Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater
Transcription
Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater
Bezirksamt Spandau Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater Trägerschaft Informationen zum Übergang in die weiterführenden allgemein bildenden Schulen Oberschulen und Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt sowie Schulen in freier Trägerschaft (Privatschulen) in Spandau Gymnasien 1 05Y01 Freiherr-vom-Stein-Gymnasium 2 05Y02 Kant-Gymnasium 3 05Y03 Hans-Carossa-Gymnasium 4 05Y04 Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium 5 05Y05 Lily-Braun-Gymnasium Integrierte Sekundarschulen 6 05K01 Martin-Buber-Oberschule 7 05K02 Carlo-Schmid-Oberschule 8 05K03 Bertolt-Brecht-Oberschule 9 05K04 Heinrich-Böll-Oberschule 11 05K06 Wolfgang-Borchert-Schule 12 05K07 Schule an der Jungfernheide 13 05K08 Schule an der Haveldüne 14 05K09 Schule am Staakener Kleeblatt Gemeinschaftsschulen 10 05K05 B.-Traven-Oberschule Sonderschulen 15 05S01 Schule am Grüngürtel 16 05S02 Paul-Moor-Schule 17 05S03 Schule am Gartenfeld 18 05S04 Schule am Stadtrand Oberstufenzentren 24 05B01 OSZ TIEM 25 05B02 OSZ Bautechnik I/ Knobelsdorff-Schule Maßstab: 1:50 000, Stand: Juli 2013 Privatschulen 19 05P01 Freie Waldorfschule Havelhöhe/Eugen-Kolisko 20 05P03 Evangelische Schule Spandau 21 05P04 August-Herrmann-Francke-Schule 22 05P13 Privatschule TÜDESB 23 05P19 International School Villa Amalienhof Inhaltsverzeichnis 2 3 4 7 8 11 Vorwort des Bezirksstadtrates Gerhard Hanke Grußwort von Schulrätin Ute Lehmann Die weiterführenden Schularten Die Wahl der Schulart Aufnahmeverfahren Ansprechpartner im Bezirksamt Spandau Gymnasien 12 13 14 15 16 Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Kant-Gymnasium Hans-Carossa-Gymnasium Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium Lily-Braun-Gymnasium Integrierte Sekundarschulen 17 Martin-Buber-Oberschule 18 Carlo-Schmid-Oberschule 19 Bertolt-Brecht-Oberschule 20 Heinrich-Böll-Oberschule 21 Wolfgang-Borchert-Schule 22 Schule an der Jungfernheide 23 Schule an der Haveldüne 24 Schule am Staakener Kleeblatt Gemeinschaftsschulen 26 B.-Traven-Oberschule Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt 27 28 29 30 Schule am Grüngürtel (Förderschwerpunkt „Lernen“) Paul-Moor-Schule (Förderschwerpunkt „Lernen“) Schule am Stadtrand (Förderschwerpunkt „Körperliche und motorische Entwicklung“) Schule am Gartenfeld (Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“) 31 31 32 33 33 Privatschulen Freie Waldorfschule Havelhöhe – Eugen-Kolisko Evangelische Schule Spandau (Integrierte Sekundarschule) Privatschule TÜDESB (Gymnasium und Integrierte Sekundarschule) International School Villa Amalienhof (Integrierte Sekundarschule und ausländische Schule) August-Herrmann-Francke-Schule (Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ und „Körperliche und motorische Entwicklung“) Oberstufenzentren im Bezirk 34 OSZ TIEM 35 OSZ Bautechnik I / Knobelsdorff-Schule Vorwort Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, mit der Umsetzung der Berliner Schulstrukturreform hat sich die Spandauer Schullandschaft im Oberschulbereich einschneidend gewandelt. Die Integrierte Sekundarschule ist an die Stelle von Haupt-, Real- und Gesamtschule getreten und nur das Gymnasium als zweite Oberschulform ist geblieben. In Spandau wurden jeweils eine Hauptschule und eine Realschule zu einer Integrierten Sekundarschule zusammengeführt, die Gesamtschulen wurden in Sekundarschulen und eine Gemeinschaftsschule umgewandelt. Damit sind auch viele altbekannte Schulnamen verschwunden, neue Schulnamen sind von den Schulgemeinden gefunden worden. Alle Spandauer Gymnasien führen jetzt ihre Schulart in ihrer Namensbezeichnung. In dieser Broschüre stellen sich nun erstmalig seit der Strukturreform die neuen und alten Spandauer Oberschulen vor. Alle Sekundarschulen und inzwischen auch das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium verfügen über Ganztagsangebote in Kooperation mit freien Trägern. An allen Oberschulen sind Essensangebote vorhanden, teilweise wurden Mensen bereits neu geschaffen oder sind in Planung. Mit den unterschiedlichen Schulprofilen und Angeboten bieten die bezirklichen Oberschulen eine große Wahlmöglichkeit für die Schülerinnen und Schüler Spandaus. Die Broschüre soll helfen, die passende Schule zu finden und sich so mit den persönlichen Begabungen auf den „richtigen“ Weg durch die Oberschulzeit zu machen. Allen an der Erstellung der Spandauer Oberschulbroschüre Beteiligten ein herzliches Dankeschön. Ich wünsche Ihnen, liebe Eltern und Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, viel Freude beim „Studieren“ dieser Broschüre und eine gute und erfolgreiche Schulzeit. Ihr Gerhard Hanke Bezirksstadtrat für Jugend, Bildung, Kultur und Sport 2 Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater Trägerschaft Grußwort Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Ihr und Eure Eltern steht vor einem ganz entscheidenden Schritt: Nach der Grundschulzeit geht es jetzt um den Übergang in die Oberschule, das heißt in eine Integrierte Sekundarschule oder in ein Gymnasium. Hierzu ist es wichtig, die Besonderheiten jeder Schulart zu kennen. In Berlin ist es endlich gelungen, in beiden Schularten alle Abschlüsse von der Berufsbildungsreife bis hin zum Abitur zu ermöglichen, wenn die jeweiligen Voraussetzungen durch entsprechende Leistungen erfüllt sind. Die Integrierte Sekundarschule bietet den Schülerinnen und Schülern neben der fachlichen Förderung in naturwissenschaftlichen, sprachlichen und musisch-ästhetischen Bereichen auch Angebote der Berufsvorbereitung. So werden beispielsweise im Rahmen des Dualen Lernens oder anderer Organisationsformen, in denen die Handlungsorientierung und das praktische Lernen im Vordergrund stehen, schon Perspektiven für eine Ausbildung aufgezeigt. Jede Integrierte Sekundarschule ermöglicht auch den Bildungsgang bis zum Abitur, entweder in der eigenen gymnasialen Oberstufe oder in enger Kooperation mit einem oder mehreren Oberstufenzentren, im Regelfall nach 13 Schuljahren. An allen Spandauer Sekundarschulen gibt es Ganztagsangebote in unterschiedlicher Form. Weitere Informationen zu den einzelnen Schulen und ihren Profilen sind in dieser Broschüre zusammengestellt. Die Spandauer Gymnasien haben ihre Profile z.B. durch bilinguale Module und Angebote in der Begabtenförderung erweitert, um so auf die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler eingehen zu können. Neben Englisch, Französisch, Latein und Russisch als zweiter Fremdsprache werden zum Schuljahr 2014/15 dann auch zwei Spandauer Gymnasien, das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium und das Lily-Braun-Gymnasium Spanisch als zweite Fremdsprache anbieten. So wird Schule – egal welcher Schulart – nicht nur zum Lern- sondern auch zum Lebensort, an dem die jungen Menschen neben den fachlichen Kompetenzen auch ihre sozialen und personellen Kompetenzen weiterentwickeln können. In allen Spandauer Oberschulen gibt es ein besonders großes Engagement, Schülerinnen und Schüler, die durch Zuzug aus anderen Ländern zu uns kommen, in besonderen Lerngruppen aufzunehmen, in denen sie interkulturell und sprachlich gefördert werden. Diese Broschüre gibt einen Überblick über die Vielfalt der Spandauer Schulangebote und zeigt, wie auf die unterschiedlichen Begabungen und Interessen der Kinder und Jugendlichen eingegangen wird. Ich wünsche Euch und Ihnen viel Erfolg auf dem weiteren schulischen Weg in unseren Spandauer Schulen. Eure, Ihre Ute Lehmann Kommissarische Referatsleiterin der Außenstelle Spandau der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater Trägerschaft 3 Die weiterführenden Schularten in Berlin Zwei Schularten mit allen Möglichkeiten Seit dem Schuljahr 2010/2011 gibt es in Berlin im Oberschulbereich nur noch zwei Schularten: die Integrierte Sekundarschule und das Gymnasium. Während das Gymnasium unverändert blieb, wurden die bisherigen Haupt-, Real- und Gesamtschulen durch eine neue Schulart, die Integrierte Sekundarschule, ersetzt. Eine besondere Form der Sekundarschule stellt die Gemeinschaftsschule dar. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Seite 25. Integrierte Sekundarschule – eine Schule mit Chancen für alle Im Bezirk Spandau gibt es acht Integrierte Sekundarschulen und eine Gemeinschaftsschule. In dieser Schulform gibt es weder ein Probejahr noch ein Sitzenbleiben. Die Sekundarschule ermöglicht ihren Schülerinnen und Schülern nach bestandenen Prüfungen folgende Abschlüsse: die Berufsbildungsreife, die Erweiterte Berufsbildungsreife, den Mittleren Schulabschluss (MSA) und das Abitur, das dort in der Regel nach 13 Jahren abgelegt wird. Sofern eine Integrierte Sekundarschule nicht über eine eigene gymnasiale Oberstufe verfügt, kooperiert sie verbindlich mit den Oberstufen anderer Sekundarschulen oder den beruflichen Gymnasien an den Oberstufenzentren. Damit ist sie in den Bildungsstandards und Abschlüssen dem Gymnasium gleichwertig. Wenn eine Schülerin oder ein Schüler den MSA und die Zugangsberechtigung für die gymnasiale Oberstufe erhält, ist der Platz in der gymnasialen Oberstufe eines mit der Schule kooperierenden Oberstufenzentrums garantiert. Auch wenn keine Schulkooperationen bestehen, können sich Schüler/innen an jedem OSZ bewerben. Das Abitur am beruflichen Gymnasium eines Oberstufenzentrums wird nach 13 Jahren abgelegt. Ganztagsschulen mit Betreuungsangeboten Alle Sekundarschulen sind Ganztagsschulen mit verbindlichen Bildungs- und Betreuungsangeboten für alle Schüler/innen bis 16 Uhr. Dafür kooperiert die Sekundarschule mit Trägern der Jugendarbeit und Jugendhilfe. In der offenen Form stehen nach Unterrichtsschluss Angebote wie Sport, Theater, Kunst, Musik oder Schülerarbeitsstunden zur Verfügung. 4 Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater Trägerschaft In der gebundenen Form werden diese Angebote in den gesamten Schulalltag integriert. Wie die Schule ihr Ganztagsangebot organisiert und wie sie Personal und finanzielle Mittel einsetzt, kann sie selbst entscheiden. Individuelle Förderung und Betreuung In der Sekundarschule wird jeder Einzelne nach besten Kräften individuell gefördert. Im Lernteam und individuell wird an Stationen, in Kleingruppen, Projekten und Lernbereichen gearbeitet. Um den unterschiedlichen Stärken, Fähigkeiten und Neigungen gerecht zu werden, erhalten die Schülerinnen und Schüler Lernangebote auf verschiedenen Niveaustufen für eine bestmögliche Förderung. Dabei können die Schulen selbst entscheiden, wie der Unterricht nach Anforderung und Fördermöglichkeiten organisiert wird: Das sind beispielsweise Kurse mit verschiedenen Leistungsstufen oder gemeinsame Lerngruppen mit Aufgaben auf unterschiedlichem Niveau. Im Verhältnis zum Gymnasium ist die Klassengröße von 25 oder 26 Schüler/innen an der Sekundarschule deutlich kleiner. Bei einem hohen Anteil an Schüler/innen nichtdeutscher Herkunftssprache, mit Lernmittelbefreiung oder mit sonderpädagogischem Förderbedarf kann die Klassenfrequenz auch noch niedriger sein. Mit 31 Stunden in der Woche in den Klassen 7+8 und 32 Stunden in den Klassen 9+10 beinhaltet der Stundenplan an der Sekundarschule zwei Stunden weniger als am Gymnasium. Bis zum Abitur erhalten die Sekundarschüler/innen allerdings sogar mehr Unterricht als die Gymnasiasten, da sie ein ganzes Schuljahr mehr Zeit bis zum Abitur haben. Duales Lernen Alle Integrierten Sekundarschulen bieten ihren Schülerinnen und Schülern in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 das Duale Lernen an: Der Unterricht in der Schule wird mit dem Lernen in der Praxis an einem anderen Ort verknüpft. Das Leitfach für das Duale Lernen ist das Unterrichtsfach „Wirtschaft, Arbeit, Technik“ (WAT), das intensiv auf die Arbeits- und Berufswelt vorbereitet. Weiterhin gibt es fächerübergreifende und fächerverbindende Angebote im Rahmen von Projekttagen und im Ganztagsbetrieb. Grundsätzlich steht allen Schüler/innen das Duale Lernen für alle angestrebten Schulabschlüsse zur Verfügung. Das Gymnasium Bereits nach 12 Jahren zum Abitur Der Bezirk Spandau verfügt über fünf Gymnasien, an denen das Abitur bereits nach zwölf Schuljahren abgelegt wird. Die im Gegensatz zur Integrierten Sekundarschule um ein Schuljahr kürzere Schulzeit stellt an die Schülerinnen und Schüler besondere Anforderungen: Die Fähigkeit zu abstraktem und vernetztem Denken wird an dieser Schulart besonders gefördert. Die Schülerinnen und Schüler müssen die Fähigkeit zum selbstständigen Lernen erwerben und eine besonders hohe Leistungsbereitschaft zeigen. Sie haben am Gymnasium mit 33 bzw. 34 Unterrichtsstunden pro Woche zwei Stunden mehr Pflichtunterricht als an Integrierten Sekundarschulen oder Gemeinschaftsschulen. Das Gymnasium legt Wert darauf, dass die Schülerinnen und Schüler Einblick in wissenschaftliche Arbeitsweisen erhalten und in der Lage sind, sich eigenständig neue und komplexe Wissensgebiete zu erschließen. Wissbegierige Kinder mit Freude am eigenständigen Lernen und Erforschen und guten schulischen Leistungen während der Grundschulzeit haben am Gymnasium die Chance, früher den Schulabschluss zu erreichen und früher ein Studium oder eine Berufsausbildung zu beginnen. Breitgefächertes Angebot an Wahlmöglichkeiten Wie an der Integrierten Sekundarschule werden die Schülerinnen und Schüler auch am Gymnasium individuell gefördert. Für besonders leistungsstarke und begabte Schüler gibt es spezielle Angebote, zum Beispiel in Zusatzkursen an der Schule, durch Teilnahme an Wettbewerben wie „Jugend forscht“ oder durch Unterricht in Kooperation mit den Berliner Hochschulen. Die fremdsprachliche Bildung ist ein wichtiger Bestandteil der Gymnasien. Von Anfang an lernen alle Schüler am Gymnasium eine zweite Fremdsprache. Wer möchte, kann dann schon bald mit einer dritten und, wenn die Schule es ermöglicht, sogar mit einer vierten Fremdsprache weitermachen. Wer eine nichtdeutsche Herkunftssprache hat, kann zusätzlichen Unterricht in „Deutsch als Zweitsprache“ erhalten. Zahlreiche Gymnasien organisieren überdies einen regelmäßigen Austausch mit Partnerschulen im Ausland. Alle Gymnasien öffnen sich für Kooperationen mit Betrieben und natürlich in besonderem Maße mit Universitäten, wissenschaftlichen Institutionen oder Forschungseinrichtungen. Versetzung und Probejahr Am Ende eines jeden Schuljahres am Gymnasium entscheiden die Noten auf dem Zeugnis darüber, ob die Versetzung in die nächste Klasse erfolgt oder das Schuljahr wiederholt werden muss. Das erste Jahr am Gymnasium ist eine Probezeit. Falls eine Schülerin oder ein Schüler die erforderlichen Leistungen nicht erbringt, muss das Gymnasium nach dem Probejahr verlassen und in die 8. Klasse einer Integrierten Sekundarschule gewechselt werden, um dort den Anschluss und einen Neustart durch individuelle Förderung zu schaffen. Am Ende der 10. Klasse erwerben die Gymnasiasten den mittleren Schulabschluss, die Anforderungen hierfür sind an allen Schularten gleich. Bei entsprechender Leistung gehen die Schüler/innen nach der 10. Klasse in das Kurssystem der gymnasialen Oberstufe über. Die 10. Klasse übernimmt hier die Funktion der Einführungsphase. Das bedeutet, dass die Schüler/innen mit Beginn ihres 11. Schuljahres in die Qualifikationsphase, auch Kursphase genannt, eintreten. Ab dann gibt es keinen Klassenverband mehr, die Schüler/ innen lernen in Grund- und Leistungskursen. Die Aufgaben und die Leistungsanforderungen des Abiturs sind an allen Schulen gleich, unabhängig von der Schulart. Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater Trägerschaft 5 Bereits nach der vierten Klasse auf die Oberschule ? Besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, schon ab der 5. Klasse an der weiterführenden Schule zu lernen. Diese Schulen fördern gezielt die Begabungen der Schüler, indem sie diese Klassen auf ein bestimmtes Profil ausrichten (zum Beispiel ein mathematisch-naturwissenschaftliches, bilinguales, altsprachliches oder musikalisches Profil). In Spandau bieten das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, das Kant-Gymnasium und das HansCarossa-Gymnasium grundständige Klassen an. Einige Schulen im Land Berlin haben Klassen für Schnelllerner eingerichtet, um besonders begabten Kindern zusätzliche Inhalte und beschleunigtes Lernen anzubieten. Wer das Probejahr in einer 5. Klasse des Gymnasiums nicht besteht, wechselt zurück in die 6. Klasse der Grundschule Schulartenvergleich Integrierte Sekundarschule Gymnasium Beginn ab 7. Klasse (in einigen Schulen ab 5. Klasse möglich) Probejahr nein Versetzung immer (7. bis 10. Klasse) (freiwillige Wiederholung möglich) S chuljahre bis zum Abitur 13 (12 Jahre möglich) ja nur bei entsprechenden Leistungen 12 Mögliche Schulabschlüsse Abitur, mittlerer Schulabschluss, erweiterte Berufsbildungsreife, Berufsbildungsreife Bildungsziel Fähigkeit zur Berufsausbildung, Fähigkeit zum Studium nach 13 (12) Jahren Fähigkeit zum Studium nach 12 Jahren max. 32 Schüler je Klasse max. 26 Unterrichtsstunden 7. und 8. Klasse: 31 pro Woche 9. und 10. Klasse: 32 Ganztagsbetrieb ja 7. und 8. Klasse: 33 9. und 10. Klasse: 34 an einigen Gymnasien Mittagessen-Angebot ja Verpflichtende mit Grundschulen und Oberstufenzentren Kooperation mit Grundschulen Fremdsprachen (FS) 1. FS wird fortgesetzt 2. FS als Wahlplichtunterricht 1. FS wird fortgesetzt 2. FS verpflichtend Duales Lernen ja (Schule legt Konzept im Schulprogramm fest) möglich (kann als berufsbetontes Profil angeboten werden) Betriebspraktikum ja L eistungsdifferenzierung ja, zwei Anforderungsniveaus Individuelle Förderung ja Tabelle: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft 6 Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater Trägerschaft nein Die Wahl der Schulart Im sechsten Schuljahr steht für Sie und Ihr Kind eine wichtige Entscheidung an: Die Wahl der weiterführenden Schule. Die Grundschulen helfen Ihnen bei dieser Entscheidung, denn jedes Kind soll die Schule besuchen, die seinen Fertigkeiten und Fähigkeiten am besten entspricht. Auch wenn sich die beiden Schularten Integrierte Sekundarschule und Gymnasium in einigen Angeboten und Regelungen unterscheiden, haben sie doch eines gemeinsam: Alle Schulabschlüsse können erreicht werden. Sie als Eltern können die für Ihr Kind gewünschte weiterführende Schule frei wählen. Diese kann auch in einem anderen Bezirk liegen, da die Nähe der eigenen Wohnung zur Oberschule beim Aufnahme- bzw. Auswahlverfahren keine Rolle spielt. Auch bei der Schulart besteht Wahlfreiheit. Es ist aber sinnvoll, sich an der Förderprognose zu orientieren, damit das Kind nicht unter- oder überfordert wird. Die Schule berät – Sie als Eltern entscheiden Wurde trotz der Empfehlung zum Besuch einer Integrierten Sekundarschule ein Gymnasium als Wunschschule eingetragen und beträgt die Durchschnittsnote 3,0 oder höher, muss zusätzlich ein Beratungsgespräch an einem Gymnasium Ihrer Wahl erfolgen und eine entsprechende Bestätigung an der Erstwunschschule vorgelegt werden. Um die richtige Wahl der weiterführenden Schule treffen zu können, werden Sie als Eltern und Ihr Kind frühzeitig, individuell und verbindlich durch die Grundschule beraten, in welcher Schulart Ihr Kind voraussichtlich die beste Förderung erhalten wird. Neu ab dem Schuljahr 2014/15*: * Diese Regelung steht unter dem Vorbehalt, dass die entsprechende Änderung des Schulgesetzes rechtzeitig in Kraft tritt. Die Förderprognose In einer schriftlichen Förderprognose empfiehlt die Grundschule den Besuch einer Integrierten Sekundarschule oder eines Gymnasiums. Grundlage dieser Empfehlung sind die Noten Ihres Kindes in den zurückliegenden zwei Schuljahren. Diese bilden mit unterschiedlicher Gewichtung der Fächer eine Durchschnittsnote, aus der sich folgende Empfehlung für den weiteren Schulbesuch ergibt: • bis 2,2: Gymnasium oder Integrierte Sekundarschule • ab 2,8: Integrierte Sekundarschule Im Zwischenbereich von 2,3 bis 2,7 werden als Entscheidung für die Förderprognose weitere Merkmale individueller Kompetenzen des Kindes (z. B. Belastbarkeit, Reflexion des Lernprozesses) herangezogen. Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater Trägerschaft 7 Das Aufnahmeverfahren Zusammen mit dem Halbjahreszeugnis der 6. Klasse und der Förderprognose erhalten Sie das Anmeldeformular für die weiterführenden Schulen. Hier können Sie drei Wunschschulen für Ihr Kind benennen, die auch zu unterschiedlichen Schularten gehören können. Drei Wünsche sind sinnvoll für den Fall, dass nicht alle Kinder an ihrer bevorzugten Schule aufgenommen werden können, weil die Zahl der Anmeldungen die verfügbaren Plätze übersteigt. Dann wird ein klar geregeltes Auswahlverfahren durchgeführt. Wann müssen Sie Ihr Kind anmelden? Der Anmeldung für die Jahrgangsstufe 7 an weiterführenden Schulen ist im Zeitraum vom 12.02.2014 bis 25.02.2014 möglich. In diesem Zeitraum melden Sie Ihr Kind zum Schuljahr 2014/15 in der zuerst gewünschten Oberschule an. Was muss zur Anmeldung mitgebracht werden? • Vollständig ausgefüllter Anmeldebogen im Original • Förderprognose der Grundschule im Original Diese Unterlagen erhalten Sie von der Grundschule Ihres Kindes. Die Anmeldung kann nur bei Vorlage der Originalunterlagen entgegen genommen werden. Wo findet die Anmeldung statt? Die Anmeldung Ihres Kindes muss an der zuerst gewünschten Oberschule erfolgen. Sie können neben dem Erstwunsch auch noch einen Zweitund Drittwunsch angeben. Was passiert, wenn genügend Schulplätze vorhanden sind? Gibt es eine ausreichende Zahl von Schulplätzen für die vorliegenden Anmeldungen, wird Ihr Kind an der gewünschten Schule aufgenommen, vorausgesetzt, dass es die in der Grundschule begonnene erste Fremdsprache dort fortsetzen kann. 8 Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater Trägerschaft Was passiert, wenn die Nachfrage die Zahl der Schulplätze übersteigt? Sollten die Schulplätze einer Schule nicht für alle angemeldeten Kinder ausreichen, führt die Schule eine Auswahl nach gesetzlich vorgeschriebenen Regeln durch. Neu ab dem Schuljahr 2014/15 ist *, dass Kinder, die die Wunschschule gemeinsam mit einem im selben Haushalt lebenden (Geschwister-) Kind besuchen werden, bei der Aufnahme grundsätzlich mit Vorrang zu berücksichtigen sind. 1. Vorrangig werden Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf aufgenommen, maximal drei bis vier Kinder je Klasse. 2. Die verbleibenden Plätze werden zu bestimmten Anteilen vergeben. Zunächst werden bis zu 10 % der Plätze für sogenannte Härtefälle vergeben. Das können zum Beispiel Kinder sein, die aufgrund einer Erkrankung eine wohnortnahe Schule besuchen müssen. 3. Mindestens 60 % der verfügbaren Plätze werden nach objektiven und transparenten Kriterien vergeben, die die jeweilige Schule selbst festgelegt hat. Die Wahl der zweiten Fremdsprache kann bei der Vergabe berücksichtigt werden. 4. Die verbleibenden 30 % der Plätze werden unter den an der Schule angemeldeten Schülerinnen und Schülern durch Losentscheid vergeben. Damit erhalten auch die Kinder eine Aufnahmechance, die über die Aufnahmekriterien nicht aufgenommen werden konnten. Nach welchen Kriterien wählen die Schulen bei Übernachfrage aus? Folgende Kriterien dürfen für die Auswahl zugrunde gelegt werden: • Die Durchschnittsnote der Förderprognose (ausgestellt von der Grundschule) • Die Summe der Noten von bis zu vier Fächern der beiden letzten Halbjahreszeugnisse, die die Ausprägungen des Profils der Schule oder der jeweiligen Klasse kennzeichnen. Dabei können einzelne Fächer doppelt gewichtet werden. • Kompetenzen der Schülerin, die auch außerhalb der Schule erworben sein können und die den Ausprägungen des Schulprogramms oder der jeweiligen Klasse entsprechen. • Das Ergebnis eines profilbezogenen einheitlichen Tests in schriftlicher oder mündlicher Form oder in Form einer praktischen Übung. Die Schule kann festlegen, dass mehrere dieser Kriterien kombiniert und in eine Reihenfolge gebracht oder prozentual gewichtet werden. Sie kann auch nur für einzelne profilierte Klassen besondere Kriterien festlegen. Welche Aufnahmekriterien die von Ihnen gewünschte Schule festgelegt hat, erfahren Sie zum Beispiel in den Schuldarstellungen in dieser Broschüre, auf der Homepage Ihrer Wunschschule sowie im Online-Schulverzeichnis der Senatverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft unter www.berlin.de/schulvz. Weitere ausführlichere Informationen zum Wechsel auf die weiterführenden Oberschulen finden Sie in der im Dezember 2013 erschienenen Broschüre „Berliner Schulwegweiser – Wohin nach der Grundschule? Schuljahr 2014/15“ der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. www.berlin.de (Broschürentitel im Suchfeld angeben) Kein Schulplatz an der zuerst gewünschten Schule – was dann? Wenn Sie wünschen, dass Ihr Kind bereits nach der 4. Klasse auf eine weiterführende Schule wechselt, dann haben Sie dies der Klassenlehrerin Ihres Kindes bereits bis zum 13. Dezember 2013 mitgeteilt. Die Grundschule wird dann bis spätestens Ende Januar 2014 ein Beratungsgespräch mit Ihnen führen. Am 31. Januar 2014 erhält Ihr Kind dann sein Halbjahreszeugnis der 4. Klasse zusammen mit einer Förderprognose. Nun können Sie Ihr Kind an bis zu drei Wunschschulen im Land Berlin anmelden. In Spandau bieten das Freiherrvom-Stein-Gymnasium, das Kant-Gymnasium und das Hans-Carossa-Gymnasium grundständige Züge an. Die Aufnahme Ihres Kindes kann an bestimmte Bedingungen, z. B. an Zeugnisnoten oder das Bestehen eines Aufnahmetests gebunden sein und erfolgt nach der Rangfolge bestimmter Kriterien. Nähere Informationen erhalten Sie auf den jeweiligen Homepages der Schulen. Falls Ihr Kind an der Erstwunsch-Schule keinen Platz erhält, wird es bei ausreichend vorhandenen Plätzen an der Zweitwunsch-Schule aufgenommen. Kinder, die im Bezirk der Schule wohnen, werden vorrangig berücksichtigt.* Gibt es mehr Zweitwunsch-Bewerbungen als freie Plätze, entscheidet die Durchschnittsnote der Förderprognose. Dieses Verfahren wiederholt sich ggf. an der Drittwunsch-Schule. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie als Eltern bei der Schulanmeldung drei Wunschschulen benennen, damit Ihrem Kind an einer dieser Schulen nach Möglichkeit ein Schulplatz angeboten werden kann. Bis spätestens Ende Mai 2014 erhalten Sie von der Schule einen Bescheid über die Aufnahme Ihres Kindes. Sollte Ihr Kind an keiner der drei von Ihnen gewünschten Schulen aufgenommen werden können, wird das für die Erstwunschschule zuständige bezirkliche Schulamt Sie über die Ablehnungsgründe informieren und Ihnen bis spätestens 4. Juni 2014 eine andere noch aufnahmefähige Schule der gewünschten Schulart benennen. Diese Schule kann auch in einem anderen Bezirk liegen. Sie können den Schulplatz annehmen, haben aber weiterhin die Möglichkeit, auch eine andere Schule zu wählen, die einen freien Platz hat, um Ihr Kind aufzunehmen. Besonderheiten beim Übergang in die 5. Klasse einer weiterführenden Schule Anmeldung für den Übergang in die Jahrgangsstufe 5 (grundständige Gymnasien) Der Anmeldezeitraum ist: • Für mathematisch-naturwissenschaftliche Klassen (in Spandau Freiherr-vom-Stein-Gymnasium und Hans-Carossa-Gymnasium), Musikklassen und Schnelllernerklassen vom 03.03.2014 bis 06.03.2014 (Aufnahmetest mathematischnaturwissenschaftliche Klassen: 07.03.2014). • Für alle übrigen Züge vom 03.03.2014 bis 12.03.2014 * Diese Regelung steht unter dem Vorbehalt, dass die entsprechende Änderung des Schulgesetzes rechtzeitig in Kraft tritt. Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater Trägerschaft 9 Das Aufnahmeverfahren Aufnahmeverfahren bis 31.01.2014: Verbindliches Beratungsgespräch mit Eltern Grundschule 31.01.2014 Förderprognose Das Aufnahmeverfahren für die weiterführenden Schulen * Diese Regelung steht unter dem Vorbehalt, dass die entsprechende Änderung des Schulgesetzes rechtzeitig in Kraft tritt. nicht genügend Plätze vorhanden Auswahl durch die Schule 1. Härtefälle bis 21.02.2014 Eltern geben Anmeldebogen ab: 1. Wunsch 2. Wunsch 3. Wunsch Bei Gymnasium-Wunsch und Durchschnittsnote ≥ 3,0: Beratungsgespräch mit Eltern am Gymnasium* 12.02.2014 – 25.02.2014 1. Wunschschule genügend Plätze vorhanden Anmeldung % 10 Auswahlkriterien: 2. 3. Durchschnittsnote Notensumme Kompetenzen Test Losentscheid 60 30 Kind wird aufgenommen nicht aufgenommen keine freien Plätze vorhanden genügend Plätze vorhanden 2. bzw. 3. Wunschschule nicht genügend Plätze vorhanden Auswahl durch das Schulamt vorrangig Kinder, die im Bezirk der Schule wohnen*, ggf. nach Durchschnittsnote der Förderprognose bis 16.05.2014 Kind wird aufgenommen nicht aufgenommen Bescheid über Aufnahme oder Nichtaufnahme an die Eltern andere Schulen mit freien Plätzen Das Schulamt schlägt den Eltern schriftlich eine Schule der gewünschten Schulart vor weist nur dann eine Schule zu, wenn die Eltern ihr Kind an keiner Schule anmelden Kind wird aufgenommen bis 04.06.2014 Aufnahmevorschlag an die Eltern der Kinder, die nicht an einer Wunschschule aufgenommen werden. 11 10 Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater Trägerschaft Bildnachweis: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Ansprechpartner im Bezirksamt Spandau von Berlin, Carl-Schurz-Str. 8 (Rathaus Nebengebäude), 13597 Berlin Schul- und Sportamt, Fachbereich Schule Info-Telefon: 90279-2121, Fax: 90279-2176, E-Mail-Adresse: [email protected] Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung Aufgabenbereich Planung Schulorganisation Grundschulen Schulorganisation Weiterführende allgemein bildende Schulen Planung, Schulorganisation Name Stellenzeichen Herr Nack JuBiKuS 1 A Fachbereichsleiter Frau Retzki JuBiKuS 1 A 1 Sachbearbeiterin N.N. JuBiKuS 1 A 2 Sachbearbeiter/-in Frau Markelj JuBiKuS 1 A 6 Sachbearbeiterin Kontakt T: 90279-3219 [email protected] T: 90279-2126 [email protected] T: 90279-3726 Raum-Nr. 1021 1020 1020 T: 90279-2235 1017-18 [email protected] Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Außenstelle Spandau (Schulaufsicht) Sprechzeiten: Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Grundschulen: 05G11 Frau Lehmann SenBJW 05 Integrierte Sekundarschulen: Schulrätin u. komm. 05K01-04, 05K06, 05K07 Referatsleiterin Gemeinschaftsschule: 05K05 Grundschulen: 05G04-05, 05G09, 05G13, Herr Panzer SenBJW 05 I 2 05G15, 05G18, 05G21-22, 05G25, 05G27-28 Schulrat Förderzentren: 05S01-04 Privatschulen: 05P02, 05P03 (GS), 05P04 Grundschulen: 05G01-03, 05G06-08, Herr Obst SenBJW 05 I 3 05G10, 05G12, 05G14, 05G16-17, Schulrat 05G19-20, 05G23-24, 05G26, 05G29 Privatschulen: 05P01, 05P15, 05P18, 05P19 Gymnasien: 05Y01-05 Frau Altsohn SenBJW 05 I 4 Privatschulen: 05P03 (OS), 05P13, 05P14 Schulrätin Integrierte Sekundarschulen: 05K08, 05K09 gymnasiale Oberstufen an Integrierten Sekundarschulen (Fachaufsicht) Zweiter Bildungsweg (VHS), 05A03 (ZBW / MSA) Sekretariat Frau Edinger SenBJW 05 I Sekr1 Koordinatorin für Beratung Frau Graf SenBJW 05 I und Diagnostik im Bereich KS1 sonderpädagogische Förderung* Schulpsychologische Beratungsstelle Schupsychologin Frau Pflüger Komm. Leiterin Sekretariat Frau Stiller SenBJW 05 I P 1 SenBJW 05 I P Sekr T: 90279-2538 [email protected] 1003-05 T: 90279-2621 [email protected] 1009 T: 90279-2804 [email protected] 1012 T: 90279-2539 1008 [email protected] T: 90279-2530, F: 90279-2033 1001 [email protected] T: 90279-5863, F: 90279-5876 U104– [email protected] U119 T: 90279-5856 [email protected] T: 90279-5850, F: 90279-5865 [email protected] U104– U119 U104– U119 *Termine nur nach Vereinbarung Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater Trägerschaft 11 Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Anschrift Schule Galenstr. 40 – 44, 13597 Berlin Filiale Carl-Schurz-Str. 59, 13597 Berlin Telefon/Fax Schule Telefon: 330 96 41/53 Fax: 330 965 47 Email Homepage Schulleiter/in Sekretär/in Gymnasiale Oberstufe Ganztagsbetrieb 05Y01 Verpflegung Anzahl der Schüler/innen Barrierefrei Verkehrsanbindung Fax Filiale: 330 965 3/41 [email protected] www.steingymnasium.de Norbert Verch Claudia Hieronymi, Barbara Münster Ja Nein Imbiss in beiden Häusern 874 Nein Bus M37, M45, 134, 136, 137, 236, 337, 671 U7 (Altstadt Spandau) 10. Klasse: Schüler belegen bis zu zwei Profilkurse, die die Leistungskurse der Oberstufe vorbereiten. Oberstufe Individuell unterschiedliche Schwerpunktsetzung durch die Wahl folgender Leistungskurse: Deutsch, Musik, Kunst, Englisch, Französisch, Latein, CheSchulprofil mie, Geschichte, Mathematik, Physik, und Biologie. Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium versteht sich Die Schul- und Unterrichtsorganisation wird auch als Schule des sozialen Lernens und des Miteinanvon folgenden besonderen und jahrgangsüberders, dessen Schüler/innen Verantwortung für Umgreifenden Konzepten und Projekten bestimmt: welt und Gesellschaft übernehmen. Wir legen Wert Methoden- und Projekttage „selbstorganisiert und auf tolerantes Verhalten, fundiertes Sachwissen sozial lernen“ (SOUS), Schule & Wirtschaft, Doppelund eine breite Allgemeinbildung. Die Schule stundenmodell, Konzept zur Musikförderung, verfügt über zwei Bildungsgänge: die mathemaMediation, Zusatzkursangebote der gymnasialen tisch-naturwissenschaftlich profilierten Klassen Oberstufe, Förderkonzept, Freizeit- und AG-Angesowie die Regelklassen. Die mathematisch-naturbot, Unterrichtsprojekt Ethik/Religion wissenschaftlich profilierten Klassen beginnen ab den Klassenstufen 5 und 7 und bieten ein verBesondere Ausstattung stärktes Unterrichtsangebot mit mathematischModerne Fachunterrichtsräume, Imbiss in naturwissenschaftlichen Inhalten. In den anderen beiden Häusern Regelklassen ab Klassenstufe 7 wird besonderes Augenmerk auf Fremdsprachen und Deutsch gelegt. Fremdsprachenfolge Neben Englisch/Latein gibt es die Möglichkeit, in Englisch-Französisch, Englisch-Latein Englisch und Französisch verstärkten Sprachun3. Fremdsprache: Französisch, Latein terricht (ab Klasse 7) mit ergänzenden bilingualen Modulen (ab Klasse 8) zu belegen. Unabhängig von Kooperationen den Bildungsgängen können alle Schüler/innen Humboldt-Uni, Mitglied im Regionalen Schulveralle angebotenen Fremdsprachenfolgen wählen bund West (Förderung leistungsstarker Schüler/ (s. unten). In beiden Bildungsgängen wird Wert innen), Naturwissenschaftliche Bildungskette (BIKE) auf künstlerisch-musische Aktivitäten gelegt (Aus- Spandau, Siemens AG, Wirtschaftshof Spandau, stellungen, Musicals, Orchester), musische InteSozial-kulturelle Netzwerke casa e.V., Cambridge Uniressen werden besonders gefördert. versity, Ruder-Union Arkona Berlin-1879 e.V., Deutscher Golfverband, Potsdamer Golfclub Tremmen Besondere Angebote Wahlpflichtunterricht & Profilkurse: Wahlpflichtfächer 8. und 9. Klasse: Französisch, Latein, Deutsch, Geschichte, Kunst/ Musik, mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht (MNU) oder Wirtschaft. 12 Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater Trägerschaft Aufnahmekriterien • Auswahlverfahren für 5. und 7. Klassen mit mathematisch-naturwissenschaftlichen Profil (s. Homepage der Schule) • Regelklassen ab Klassenstufe 7: Durchschnittsnote der Förderprognose. Kant-Gymnasium Anschrift Schule Bismarckstraße 54, 13585 Berlin Telefon/Fax Schule Telefon: 353 94 80 Fax: 353 94 810 Email [email protected] Homepage www.kant-gymnasium-berlin.de Schulleiter/in Angelika Hamann Sekretär/in Gisela Anders, Melany Wirth Gymnasiale Oberstufe Ja Ganztagsbetrieb Nein Verpflegung Cafeteria (Snacks), Mensa im Bau Anzahl der Schüler/innen 679 05Y02 Barrierefrei Teilweise Verkehrsanbindung Bus M37, M45, 134, 136, 137, 236, 671 U7 (Rathaus Spandau) Arbeitsgemeinschaften: Orchester, Chor, Gitarre, Schwarzlicht, Spanisch, Philosophie, HTML, Basketball, Badminton und Tennis (landesweite Wettbewerbe), Kanupolo, Fußball und Leichtathletik (Teilnahme an landesweiten Wettbewerben), Tanz. Schulprofil Das Kant-Gymnasium ist eine musisch und sprachlich orientierte Oberschule. Unser Ziel ist es, die Leistungsbereitschaft unser Schülerinnen und Schüler zu fordern und zu fördern, damit sie für ein Studium oder eine Berufsausbildung die nötigen Grundlagen erhalten. Wir zeigen und entwickeln Sozialkompetenz, um die Gestaltung einer demokratischen Gesellschaft voranzubringen und erziehen zum verantwortungsvollen, eigenverantwortlichen, kritisch-konstruktiven Denken und Handeln. Unterricht verstehen wir dabei als gemeinschaftliches Handeln von Schülern, Eltern und Lehrern. Am Kant-Gymnasium gibt es altsprachliche Bildungsgänge, die ab Klassenstufe 5 und 7 mit Latein als 2. Fremdsprache beginnen sowie Regelklassen ab Klasse 7. Besondere Angebote Regelmäßige Erste-Hilfe-Kurse für Schüler/innen Besondere Ausstattung Die Schule wird gefördert im Rahmen des eEducation Berlin Masterplan (interaktive Whiteboards und Internetanschluss in den Klassen-/ Fachräumen), Teilnahme am Projekt „Berlin wird kreidefrei – Kreidefreie Schule“ Fremdsprachenanfolge Englisch – Latein ab Klasse 5 (altsprachlicher Bildungsgang) Englisch – Latein ab Klasse 7 Französisch – Englisch ab Klasse 7 neu ab 2013/14: Englisch – Französisch ab Klasse 7 Kooperationen Universität Potsdam (Fachbereich Musik), Vereinigung Märkischer Wanderpaddler e. V. (Kanupolo), Vocatium (Fachmesse für Ausbildung und Beruf), Studenten machen Schule (Vorbereitung auf das Abitur) Wahlpflichtfächer: Klasse 9: Französisch, Latein, Kunst/Literatur, Chemie/Biologie, Geografie Klasse 10: Deutsch, Englisch, Französisch, Kunst, Musik, Mathe, Physik, Chemie, Informatik Aufnahmekriterien Oberstufe • Auswahlverfahren für Leistungkurse: Englisch, Französisch, Latein. altsprachlichen Bildungsgang ab Klasse 5: Physik, Biologie, Deutsch, PW, Mathe, Chemie, (s. Homepage der Schule) Geografie, Kunst, Musik, Grundkurs Ski (11. Klasse) • Regelklassen ab Klasse 7: Traditioneller Schüleraustausch mit Frankreich Durchschnittsnote der Förderprognose (Alencon/Normandie), Cambridge ESOL examinations Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater Trägerschaft 13 Hans-Carossa-Gymnasium Anschrift Schule Am Landschaftspark Gatow 40, 14089 Berlin Telefon/Fax Schule Telefon: 369 96 511 Fax: 369 96 519 Email [email protected] Homepage www.hcog.de Schulleiter/in Maria Meyer Sekretär/in Monika Eberding, Carola Heinrich Gymnasiale Oberstufe Ja Ganztagsbetrieb Nein Verpflegung Cafeteria (Snacks), Mensa im Bau Anzahl der Schüler/innen 1049 Barrierefrei Ja 05Y03 Verkehrsanbindung Bus 135 Schulprofil Am Hans-Carossa-Gymnasium gibt es ab Klassenstufe 5 und 7 beginnende Züge. Wir vermitteln eine vertiefte Allgemeinbildung mit dem vorrangigen Ziel der Hochschulreife. Zusätzliche Schwerpunkte können Schüler/innen in den Wahlpflichtfächern und in AGs setzen: z.B. im naturwissenschaftlichen Bereich (Astronomie, Digitale Naturfotografie; Jugend forscht); im sprachlichen Bereich (Erwerb von Sprachdiplomen in Englisch und Französisch) und im künstlerischmusischen Bereich (Orchester, Chor, Trommeln, Wahlpflichtfach Kunst) Profilierte Klassen ab Klasse 5: jeweils eine Klasse mit bilingualem Schwerpunkt (verstärkter Englischunterricht in 5 und 6, Geografie in englischer Sprache ab Klasse 7, zusätzlich Geschichte in englischer Sprache ab Klasse 9) und eine Klasse mit naturwissen schaftlichem Schwerpunkt. Besondere Angebote Bläserklasse in Klasse 7 und 8; Fächerübergreifender Unterricht im Wahlpflichtfachbereich Klasse 9 und 10; Vorbereitung auf das „Cambridge Certificate“ in der Oberstufe Wahlpflichtfachangebot in Klassenstufe 8: Latein, Russisch, Kunst, Geografie, Deutsch Wahlpflichtfachangebot in Klassenstufe 9: Latein, Russisch, Deutsch, Mathematik, Chemie, Biologie (zum Teil bilingual), Astronomie, Musik, Kunst 14 Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater Trägerschaft Wahlpflichtangebot in der Klassenstufe 10: Latein; Russisch; Sprache und Literatur (D/E oder D/F); Gesellschaftswissenschaften (Geo / PW); Anwendung der Mathematik (Mat / Phy); Biologie und Chemie; Kunst, Musik, Informatik Deutsch, Englisch, Französisch, Geschichte, Geografie, Politische Weltkunde, Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Bildende Kunst, Musik Arbeitsgemeinschaften: Segeln, Kanu, Rudern, Golf, Tennis, Basketball, Volleyball, Judo, Orchester (Bläser), Chor, Trommeln, Debattieren, Schülerzeitung Besondere Ausstattung Bibliothek mit Computern und Internetanschluss, 3 PC-Räume á 16 Schüler-PCs und 1 Lehrer PC (insgesamt 52 PCs), 3 Interaktive WhiteboardRäume, Oberstufenraum, Cafeteria Fremdsprachenfolge Englisch – Französisch; Französisch – Englisch; Latein und Russisch als 3. Fremdsprache Kooperationen Paddelclub Wiking e.V., RCS Collegia RV, Golfclub Gatow, Segelclub Oberhavel, Sportfreunde Kladow, Gesellschaft Deutscher Tierfotografen Aufnahmekriterien Klasse 5: Aufnahme nach Notensumme in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Sachkunde; für die Aufnahme in die naturwissenschaftliche Klasse wird dabei die Note in Mathematik doppelt gewertet. Klasse 7: Getrennte Aufnahmeverfahren für Schüler/innen mit Französisch oder Englisch als erster Fremdsprache; Kriterium der Schule ist die Durchschnittsnote der Förderprognose. Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium Anschrift Schule Jungfernheideweg 79, 13629 Berlin Telefon/Fax Schule Telefon: 345 05 68 0 Fax: 345 05 68 33 Email [email protected] Homepage www.c-f-v-siemens-og.de Schulleiter/in Michael Pohl Sekretär/in Silvia Oberländer, Bianca Wendt Gymnasiale Oberstufe Ja Ganztagsbetrieb Gebunden für Klasse 7, teilgebunden für Klasse 8, offen für Klassen 9 und 10 Verpflegung Mensa 05Y04 Anzahl der Schüler/innen 495 Barrierefrei Nein Verkehrsanbindung Bus 123 (Mäckeritzbrücke), 200 m Fußweg U7 (Siemensdamm), ca. 9 Minuten Fußweg Schulprofil Die pädagogische Arbeit am Carl-Friedrichvon-Siemens-Gymnasium beruht auf den folgenden drei Schwerpunkten: Bilingualer Unterricht: Phasenweiser bilingualer Unterricht ab Klasse 7 in Biologie, Teilnahme am Comenius-Projekt, regelmäßiger Schüleraustausch mit Dänemark und Frankreich, verstärkter Englischunterricht in Klasse 7 und 8. Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht: Zertifiziert als MINT freundliche Schule, offizielle Partnerschule der Siemens AG; verstärkter Mathematikunterricht in Klasse 7 und 9 und Besuch des Nat Lab der FU Berlin 7, MINT Module ab Klasse 7, Teilungsunterricht in den Naturwissenschaften zum besseren Experimentieren, eigene Schulbienen/Imkerei. Künstlerisch-literarischer Unterricht: Förderung im Rahmen des KulturagentenProgramms der Bundesregierung für kreative Schulen, Balladenwettbewerb, Lesezirkel und Verstärkung in Deutsch ab Klasse 7 Besondere Angebote Wahlpflichtfachangebot: Klassenstufe 8-10: Latein, Globales Lernen, Naturwissenschaften, Mathematik. In Klassenstufe 10 können 2 Fächer aus dem Spektrum des Leistungskursangebots als vorbereitende Profilkurse gewählt werden. Oberstufe Leistungskurse: Deutsch, Englisch, Französisch, Geografie, Geschichte, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Bildende Kunst Ergänzungskurse, wie z.B. Business English, Studium und Beruf; Schnupperstudium (Siemens-ProfessionalEducation) Sonstige Angebote: Freiwilliges Soziales Jahr; Unterstützungssysteme (Senior Partners in School, Klassenpaten); Kulturagentenprogramm; ComeniusProjekt; Einführungswoche mit Methodentraining, berufsvorbereitende Angebote, Bewerbungstraining, Berufsmesse für die Oberstufe; Tag des Unternehmens (Zehntklässler/innen stellen zuvor besuchte Unternehmen in der Schule vor); Projekttage; Ergänzungskurse in De/Ma/E zur MSA-Vorbereitung, Gedenkstättenfahrten, Skifahrten; Arbeitsgemeinschaften: Roberta, Nähen&Design, Foto, Naturabenteuer, Fußball, Zumba, „Dein Song“, Theater, Graffiti; MSA-Vorbereitung. Besondere Ausstattung Alle Fachräume mit interaktiven Whiteboards, 2 große Computerräume, je 30 Laptops/Tablet-PC´s, Schülerbibliothek, neue Mensa, Schulstation, Aufenthaltsräume, grünes Klassenzimmer (Unterricht im Sommer draußen), 2 Sporthallen, Sportplatz. Fremdsprachenfolge Englisch-Französisch, ab 2014/15: Englisch-Spanisch und Latein als 3. Fremdsprache Kooperationen Tjfbg (Technische Jugendfreizeit und Bildungsgesellschaft) für die Ganztagsangebote, Siemens AG, casa e.V. (Berufsfindungs- und Freizeitangebote), Menschen in Bewegung, Senior Partners in School, „Studenten machen Schule“ (MSA-Vorbereitung), Jugendgeschichtswerkstatt Spandau, Natlab der FU Berlin; Grundschule an der Pulvermühle, Robert-Reinick-, Bernd-Ryke-, Helmuth-James-von-Moltke-, Erwin-von-Witzleben-Grundschule. Aufnahmekriterien Durchschnittsnote der Förderprognose Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater Trägerschaft 15 Lily-Braun-Gymnasium Anschrift Schule Münsingerstr. 2, 13597 Berlin Telefon/Fax Schule Telefon: 338 90 4-0 Fax: 338 90 4-144 Email [email protected] Homepage www.lily-braun-gymnasium.de Schulleiter/in Ulrike Kaufmann Sekretär/in Sylvia Khantzian Gymnasiale Oberstufe Ja Ganztagsbetrieb Nein Verpflegung Cafeteria (auch warme Snacks) Anzahl der Schüler/innen 682 Barrierefrei Nein 05Y05 Verkehrsanbindung Bus M32, M37, M45, X33, 130, 134, 135, 136, 137, 236, 237, 337, 638, 639, 671 U7 (Rathaus Spandau), S5 (S-Bhf. Spandau) Schulprofil Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern eine durchgängige Sprachbildung mit integrativem Schwerpunkt und additiven Angeboten für alle Jahrgangsstufen. In einer Sprachenklasse pro Jahrgang werden Sprachmodule in den Unterricht eingebaut, d.h. Sachfächer wie Biologie, Geschichte, Ethik, Musik und Erdkunde werden auf Englisch oder Französisch unterrichtet. In einer Chorklasse pro Jahrgang liegt der Schwerpunkt im Musikunterricht auf der Vermittlung der Unterrichtsinhalte über das Singen. Zusätzlich ist die Teilnahme an der Chor-AG verpflichtend. Im Sportunterricht wird die 3. Sportstunde epochal in Neigungsgruppen unterrichtet. Besondere Angebote Blockunterricht (Doppelstunden), Rhythmisierung des Schultages durch längere große Pausen; in den Jahrgangsstufen 7 und 8: Klassenlehrerteams, wöchentliche Klassenstunde (Gesprächszeit Klassenlehrer/Klasse), Arbeit mit dem Logbuch und an Medienstationen, in Jahrgangsstufe 7 beginnende informationstechnische Grundausbildung (ITG), gekoppelt an den Geografieunterricht, Musik: Erlernen des Gitarrenspiels, Jahrgangsstufe 9: Betriebspraktikum. Wahlpflichtfächer: Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Informatik, Musik, Kunst, Geografie, Sozialwissenschaften, Literatur, Latein oder Chinesisch 16 Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater Trägerschaft Oberstufe Leistungskurse: Deutsch, Musik, Kunst, Englisch, Französisch, Politikwissenschaften, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Geografie. Arbeitsgemeinschaften: Alt-Griechisch, Chinesisch, Spanisch, Chor, Orchester, Band, Homepage, Theater, Volleyball, Rudern, Lesefreunde, Experimentieren, KnobelMathe, Mathe-Station, Vorbereitung MSA, MatheVorbereitung aufs Studium, Hof-AG, Geografie. Besondere Ausstattung Teilnahme am Projekt „eEducation-Masterplan“, Medieninseln/Medienstationen, 3 Computerräume, Internetzugang, Smartboards, Notebookklassen, 2 mobile Klassenzimmer mit je 16 Laptopeinheiten, Teilnahme am Projekt „Berlin wird kreidefrei – Kreidefreie Schule“, Cafeteria. Fremdsprachenanfolge Englisch – Französisch Englisch – Spanisch ab 2014/15 Im Wahlpflichtfach ab Jahrgangsstufe 8 wählbar: 3. Fremdsprache Latein, Chinesisch Kooperationen Kunstbastion, Teilnahme an den Bildnerischen Werkstätten, Ruder-Union Arkona Berlin-1879 e.V., TSV Spandau 1860, Studenten machen Schule, Bildungsmentoren, Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, Stadtbibliothek Spandau, Seniorpartner in School e. V. (Mediation); Kooperationen (im Aufbau) mit: Grundschule am Brandwerder, Charlie-Rivel-Grundschule, Linden-Grundschule. Aufnahmekriterien Durchschnittsnote der Förderprognose Martin-Buber-Oberschule Anschrift Schule Im Spektefeld 33, 13589 Berlin Telefon/Fax Schule Telefon: 375 86 40 Fax: 375 86 464 Email [email protected] Homepage www.martin-buber-oberschule.de Schulleiter/in Lutz Kreklau Sekretär/in Sabine Buttgereit, Kirstin Toussaint-Elsner Gymnasiale Oberstufe Ja Ganztagsbetrieb Teilgebundener Ganztagsbetrieb Verpflegung Mensa, Cafeteria (tägliches warmes Mittagessen) 05K01 Anzahl der Schüler/innen 1002 Barrierefrei Nein Verkehrsanbindung Bus M37, 131 Schulprofil Schule ist mehr als Lernen! Für uns ist die Schule ein Ort zur Entwicklung individueller Neigungen und Förderung von Begabungen. Darum sind wir eine Schule mit besonderer pädagogischer Prägung, die Neigungsklassen mit künstlerischem, musikalischem, technisch-mathematischem, sportlichem, naturwissenschaftlichem und sprachlichem Schwerpunkt einrichtet. Der „individuelle Stundenplan“ und das Grundprinzip „Offenes Ohr“ ergänzen unser Leitbild. Zu unseren Stärken zählen laut Schulinspektionsbericht ein sehr gutes Schulklima, eine hohe Zufriedenheit bei Schülern, Eltern und Kollegen sowie überdurchschnittliche Leistungen beim Erreichen von fachlichen Standards und Schulabschlüssen. Besondere Angebote Klassenlehrerteam pro Klasse, sozialpädagogisches Team, zahlreiche Schulpartnerschaften und Schüleraustauschfahrten, diverse Sportangebote und Wettkampfteams, aktives kulturelles Leben (z.B. Orchester, Jazzband, Kunstausstellung), alternative Lernangebote (Module), Schülerarbeitsstation (SAS), Freizeitbereich, freiwillige Hausaufgabenbetreuung, Blockunterrichtswochen für gezielte Kompetenzschulungen, klingelfreie Schule. Besondere Ausstattung WLAN, Interaktive Whiteboards, großer LaptopPool, Cafeteria, Mensa, Schulcampus im Grünen mit sehr guten Sportaußenanlagen, Schließfächer Fremdsprachenfolge •Englisch, Französisch, Latein •Englisch, Spanisch, Latein* •Englisch, Latein*, Französisch •Englisch, Latein*, Spanisch *Angebot im 9. Jahrgang nur bei entsprechender Nachfrage Kooperationen FU Berlin, Bayer AG, Media Academy, Computerfirma Dig IT, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, Berliner Bank, AOK, Intercontinental-Hotel, Kirchenkreis Spandau. Aufnahmekriterien Auswahlverfahren nach Neigung, kein Losverfahren, individuelle Beratungs- und Aufnahmegespräche nach telefonischer Terminabsprache. Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater Trägerschaft 17 Carlo-Schmid-Oberschule Anschrift Schule Telefon/Fax Schule Email Homepage Schulleiter/in Sekretär/in Gymnasiale Oberstufe Ganztagsbetrieb Verpflegung Anzahl der Schüler/innen 05K02 Barrierefrei Verkehrsanbindung Lutoner-Straße 15-19, 13581 Berlin Telefon: 3519530 Fax: 35195355 [email protected] www.carlo-schmid-oberschule.de Bärbel Pobloth Sylvia Frankowski, Nicole Feldbinder Ja Teilgebundener Ganztagsbetrieb Mensa, Cafeteria (Tägliches warmes Mittagessen) 920 Ja Bus M37, 131, 137 Schulprofil Besondere Ausstattung Besondere Angebote Fremdsprachenfolge Die Carlo-Schmid-Oberschule versteht sich als Lebens- und Arbeitsraum von Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen, für den alle Beteiligten individuell und gemeinsam Verantwortung tragen. Grundlage dafür ist ein demokratisches und soziales Miteinander, in globaler und ökologischer Verantwortung. Die Schwerpunkte unserer Schule liegen in den Bereichen Musik und Naturwissenschaften. Unserer Schwerpunktsetzung entsprechend bieten wir den Schülerinnen und Schülern Profilklassen in Musik und Naturwissenschaften ab der 7. Klasse sowie eine große Auswahl an Wahlpflichtfächern. Jede Klasse wird von zwei Klassenlehrern und einem pädagogischen Mitarbeiter betreut. Weitere Angebote unserer Schule sind das Duale Lernen zur Berufsorientierung sowie eine additive und integrative Sprachbildungsförderung im Bereich Deutsch. Wir sind Comenius-Schule und haben entsprechend häufig Gäste aus dem europäischen Ausland. Im Austausch sind auch unsere Schüler/innen oft zu Gast in anderen europäischen Ländern. Zahlreiche Arbeitsgemeinschaften im Nachmittagsbereich runden unser Angebot ab. 18 Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater Trägerschaft Eigene Schulbibliothek, Mensa/Cafeteria, Dreifeldersporthalle, großer Sportplatz, Computerräume mit Whiteboards, Billiardcafe, eigener Oberstufenraum, betreuter außerunterrichtlicher Raum für die Schüler/innen der Mittelstufe, Schulgarten mit grünem Klassenzimmer, 3 Lehrküchen, Holzund Metallwerkstatt, Nähwerkstatt, Sprachwerkstatt, 2 Mofas (Möglichkeit des Mofaführerscheins). Englisch-Französisch, Englisch-Spanisch Kooperationen Im Fachbereich Arbeitslehre: Mercedes-Benz-AG Niederlassung Spandau, Herlitz AG, Deutag, Sozialkulturelle Netzwerke casa e.V., Bundesagentur für Arbeit Berlin-Nord, Staakkato e.V., OSZ TIEM, verschiedene Partnerschulen im Ausland. Aufnahmekriterien Durchschnittsnote der Förderprognose Bertolt-Brecht-Oberschule Anschrift Schule Wilhelmstraße 10, 13595 Berlin Telefon/Fax Schule Telefon: 330 899 0 Fax: 330 899 66 Email [email protected] Homepage www.brecht-oberschule.de Schulleiter/in Burkhard Möller Sekretär/in Sylvia Rusche, Michaela Krafscheck Gymnasiale Oberstufe Ja Ganztagsbetrieb Teilgebundener Ganztagsbetrieb Verpflegung Mensa (Tägliches warmes Mittagessen) Anzahl der Schüler/innen 1141 05K03 Barrierefrei Teilweise Verkehrsanbindung Bus 134, 135, 638, 639 Besondere Angebote Schulprofil Unterricht und Erziehung an der Bertolt-BrechtOberschule sollen neben Sach- und Methodenwissen auch Neugier und Lernfreude vermitteln, Unser Ziel ist es, den Schüler/innen eine bestmögliche Bildung zu ermöglichen, sie zugleich optimale auf ihre Arbeits- und Lebenswelt vorzubereiten, aber auch Fähigkeiten im Umgang mit Kultur und Freizeit ausbilden. Seit dem Schuljahr 2007/08 bieten wir ab der Jahrgangsstufe 7 zwei Wahlpflichtbereiche an, durch die Kopplung bestimmter Wahlpflichtfächer soll den Schülern und Schülerinnen eine ihren Fertigkeiten und Fähigkeiten entsprechende individuelle Schwerpunktsetzung ermöglicht werden. Folgende Profilwahlen sind möglich: 1. Sprachliches Profil (Englisch bilingual) 2. Mathematisch-naturwissenschaftliches Profil 3. Ökologisches Profil. Durch die Einführung des Wahlpflichtfaches Englisch (bilingual) werden Schülerinnen und Schülern, die ab der Jahrgangsstufe 9 den Unterricht in Gesellschaftskunde und/oder Biologie in englischer Sprache (bilingual) wählen wollen, auf den Sprachgebrauch dieser Fremdsprache hervorragend vorbereitet. Das Abitur kann an unserer Schule nach 12 oder 13 Schuljahren abgelegt werden. Als teilgebundene Ganztagsschule verfügen wir über einen eigenen sozialpädagogischen Bereich, ein tägliches Mittagessensangebot und weitere gastronomische Angebote in den großen Pausen. Im 9. Jahrgang absolvieren unsere Schülerinnen und Schüler ein dreiwöchiges Betriebspraktikum. Es gibt eine Arbeitsgemeinschaftsverpflichtung in der Sekundarstufe I. Wahlpflichtangebote für den 7. und 8. Jahrgang: 1. Spanisch, Französisch, WAT, KU, MA 2. MU, EN, NAT/Ökölogie, WAT Besondere Ausstattung 7 Computerkabinette und eine Vielzahl von Laptop-Beamer-Kombinationen, WLan im gesamten Schulgebäude nutzbar, Smartboards, großer außerunterrichtlicher Bereich, WAT-Werkstätten, naturwissenschaftliche Fachkabinette, Mensa, Aula ist im Bau. Fremdsprachenanfolge Englisch-Französisch, Englisch-Spanisch Kooperationen IAV GmbH, OBI GmbH, Kaufland, Sozial-kulturelle Netzwerke casa e. V., OSZ TIEM, Grundschule am Windmühlenberg, BES:T (Berufsorientierungsbegleitung für Eltern und Schüler), Bürgernetzwerk Bildung des VBKI, Berliner Netzwerk für Ausbildung. Aufnahmekriterien Bilinguale Profiklasse: Schriftliche Eignungsfeststellung (Test) im Fach Englisch Regelklassen: Durchschnittsnote der Förderprognose Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater Trägerschaft 19 Heinrich-Böll-Oberschule Anschrift Schule Telefon/Fax Schule Email Homepage Schulleiter/in Sekretär/in Gymnasiale Oberstufe Ganztagsbetrieb Verpflegung Anzahl der Schüler/innen 05K04 Barrierefrei Verkehrsanbindung Am Forstacker 9-11, 13587 Berlin Telefon: 335 007-0 Fax: 335 007 17 [email protected] www.boell-schule.de Birgit Faak Ute Grothe (Mittelstufe), Susanne Doese Ja Gebundener Ganztagsbetrieb Mensa, Cafeteria (Verpflichtendes Mittagessen im 7. Jahrgang) 868 Ja Bus M45, 671 Schulprofil Die Heinrich-Böll-Oberschule führt seit dem Schuljahr 2012/13 einen Schulversuch zur „Bildung gemeinsamer Lerngruppen aus den Jahrgangsstufen 7 bis 10“ durch. Kerngedanke dieses reformpädagogischen Konzepts ist eine weitestgehende Individualisierung des Lernprozesses sowie dessen stärkere Mitgestaltung durch die Schülerinnen und Schüler selbst. In den Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit stellen wir einen möglichst anschaulichen und schülerorientierten Unterricht und eine individuelle Lernbegleitung. Wir befähigen unsere Schülerinnen und Schüler zu eigenverantwortlichem und selbstorganisierten Lernen, dabei wechseln sich Phasen von individualisiertem und gemeinsamem Lernen ab. Die Heinrich-Böll-Oberschule bietet folgende Profilierungen an: Sprachenprofil (Französisch, Latein, bilingual Deutsch-Englisch) ohne besondere Aufnahmeregelungen Sportprofil: Tennis, Leichtathletik, Kanu, Kanupolo, Rudern, Tanz, Fußball Kunstprofil Musikprofil: Instrumentalunterricht in Kooperation mit der Musikschule Spandau 20 Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater Trägerschaft Besondere Angebote Jahrgangsgemischte Lerngruppen, Gruppenzeiten, Lernbüros, Projektunterricht, Werkstätten, Service Learning Arbeitsgemeinschaften: Gamedesign, Künstlerisches Gestalten, Band, Kochen, Fitness, verschiedene Sportangebote. Besondere Ausstattung Mensa, Cafeteria, Bibliothek, Oberstufenbereich, Freizeitbereich, Internetcafe, Holz- u. Metallwerkstatt, Lehrküche Fremdsprachenfolge Englisch-Französisch, Englisch-Latein Kooperationen Grundschulen: Bernd-Ryke-Grundschule, Robert-Reinick-Grundschule, Erwin-von-Witzleben Grundschule Oberschulen: Carlo-Schmid-Oberschule Oberstufenzentren: OSZ TIEM, OSZ Bautechnik, OSZ Körperpflege Aufnahmekriterien Sportklassen: Praktischer Eignungstest in der jeweiligen Sportart Kunstklasse: Notensumme der letzten zwei Zeugnisse im Fach Kunst kleiner/gleich 4, Durchschnittsnote der Förderprognose Musikklasse: Verpflichtendes Spielen eines Instrumentes (kostenpflichtig, da in Zusammenarbeit mit der Musikschule Spandau), Förderprognose mindestens 2,3 Regelklassen: Durchschnittsnote der Förderprognose Wolfgang-Borchert-Schule Anschrift Schule Blumenstr. 13, 13585 Berlin; Filiale: Borchertweg 2, 13585 Berlin Telefon/Fax Schule Telefon: 355 928 0 Fax: 355 928 18 Email Homepage Schulleiter/in Sekretär/in Gymnasiale Oberstufe 05K06 Ganztagsbetrieb Verpflegung Anzahl der Schüler/innen Barrierefrei Verkehrsanbindung Filiale: 353 947 0 Fax: 353 947 10 [email protected] www.borchertschule-spandau.de Anja Tempelhoff Susan Giese, Sandra Wienholtz In Kooperation mit dem OSZ Recht und dem OSZ Informations- und Medizintechnik Teilgebundener Ganztagsbetrieb an zwei Tagen; sonst offener Ganztagsbetrieb Cafeteria (tageweise Mittagessensversorgung) 672 Nein Bus M37, 137, 337 Schulprofil Uns ist jeder Schüler in seiner persönlichen und schulischen Entwicklung wichtig. An unserer Schule herrscht eine durch Achtsamkeit, Respekt und klare Struktur geprägte Lernatmosphäre, in der sich Lehrer, Eltern und Schüler als Vorbild verhalten. Wir fördern Selbstvertrauen, Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft unserer Schüler/innen, damit sie die bestmöglichen Schulabschlüsse erreichen und zu verantwortungsbewussten Mitgliedern der Gesellschaft reifen können. Unsere Schwerpunkte sind: MINT Förderung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, Teilnahme am SINUS-Programm zur Förderung der mathematischen Kompetenz der Schüler/innen, Borchertschule = Leseschule (zertifizierte Leseschule, Leseprofis, Schülerbücherei), Berufsorientierung (Berufswahlpass, Produktives Lernen ab Klasse 9 als Form des Dualen Lernens, Kooperationen mit Betrieben, Teilungsunterricht im Fach WAT, vertiefte Berufsorientierung durch Kooperationen) Besondere Angebote Unterrichtsorganisation: In den Jahrgängen 7 und 8 binnendifferenzierter Unterricht im Klassenverband, in 9 und 10 Mathematik und Englisch in äußerer Leistungsdifferenzierung. Die Klassenleitung übernehmen jeweils zwei Lehrkräfte. Wahlpflichtangebote: Mathematischnaturwissenschaftlicher Bereich: ab Klasse 9 Spezialisierung in Biologie, Chemie oder Informatik; Fremdsprache Englisch bzw. Französisch, Wirtschaft, Recht und Politik: Umweltschutz, Unternehmen, Jugendstrafrecht, Europäische Union, Kaufverträge, Arbeitslehre: Holz-, Textil-, Kunststoff- und Metallverarbeitung, Haushalt, Elektrotechnik, Wohnen und Familie; Deutsch-musisch: Sprache und Musik verbinden sich zu praktischen Erfahrungen. Mädchenförderung: Mit Hilfe von Robotern werden Mädchen für Naturwissenschaften und Technik begeistert (Roberta-Projekt, erfolgreiche Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben, wie z.B. RoboCup Junior), Teilnahme am Girls´ Day. Pädagogische Schulentwicklung: „Lernen lernen“, „Kommunikationstraining“, „Teamtraining“, „Mit Zuversicht in die Präsentationsprüfung“; Elternseminare vor den Sommerferien zum anstehenden Oberschulwechsel, Förderverein, Kooperation von Ethik und Religion. Besondere Ausstattung Einziges LEGO Education Innovation Studio in Berlin, E-Learning (Notebookklassen, SMART-Boards in allen Räumen), Schulsozialarbeit, Schülerbücherei, Schülerclub, Cafeteria (Elternarbeit). Fremdsprachenfolge Englisch-Französisch, Französisch-Englisch Kooperationen Oberstufenzentren: OSZ Recht und OSZ IMT; Vattenfall, Centro Vital, KaDeWe, Evangelische Kirche/Jugendarbeit Spandau, Institut für Produktives Lernen in Europa, Casa e.V., Life e.V., Modul e.V., Netzwerk Berufsbildung, Stark ohne Gewalt, Stiftung Deutsche Wirtschaft, Polizei, Siemens AG (Durchführung des RoboCup Junior Qualifikationsturniers in Berlin) Aufnahmekriterien Durchschnittsnote der Förderprognose Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater Trägerschaft 21 Schule an der Jungfernheide Anschrift Schule Telefon/Fax Schule Email Homepage Schulleiter/in Sekretär/in Gymnasiale Oberstufe Ganztagsbetrieb 05K07 Verpflegung Anzahl der Schüler/innen Barrierefrei Verkehrsanbindung Lenther Steig 1/3, 13629 Berlin Telefon: 383 926 0 Fax: 383 926 22 [email protected] www.schule-an-der-jungfernheide.de Karin Stolle Simone Hann In Kooperation mit OSZ TIEM; OSZ Bautechnik I, Carlo-Schmid-Oberschule Teilgebundener Ganztag an zwei Tagen in der Woche Mensa (Tägliches warmes Mittagessen) 466 Teilweise Bus 123 U7 (Rohrdamm oder Siemensdamm) Schulprofil Die Schule an der Jungfernheide hat sich ein naturwissenschaftliches Profil gegeben. Unsere Schule ist Teilnehmerin an der naturwissenschaftlichen Bildungskette in Spandau. Seit Jahren fühlen wir uns der Inklusion verpflichtet und nehmen deswegen regelmäßig in eine von vier Klassen Kinder mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ auf. Darüber hinaus ist uns das Duale Lernen sehr wichtig, daher machen wir unseren Schüler/innen in jedem Jahrgang vielfältige Angebote im Bereich der Berufsorientierung und -vorbereitung. Besondere Angebote Jede Klasse hat immer 2 Klassenlehrer/innen. Der Unterricht wird so rhythmisiert, dass sich an den langen Unterrichtstagen (Dienstag und Donnerstag) Unterrichts-Projekte und Kursangebote abwechseln. Die Schülerinnen und Schüler können ihre Teilnahme je nach Interessenlage wählen. Die Teilnahme an den Kursen ist verpflichtend, jedoch gewährleisten Wahlmöglichkeiten, dass jeder Schüler Projekte und Kurse nach Neigungen belegen kann. Kursmöglichkeiten sind: PC-Gamedesign, Kochen und Ernährung, Ball- und Trendsportarten, Film-Kunst-Medien, Starke Hände. Arbeitsgemeinschaften: Schwimmen lernen, Pausenhelferausbildung, Comenius-Projekt (Sprache), Hausaufgabenbetreuung, Soziales Lernen (sich besser selbst organisieren können) 22 Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater Trägerschaft Besondere Ausstattung 4 Computerräume (je 2 mit je 26 und 16 Arbeitsplätzen), 4 Whiteboards und Laptops für den naturwissenschaftlichen Bereich, Mensa und Mittagessen, 2 Freizeiträume, Werkstätten für das Duale Lernen, Bibliothek, Kreativwerkstatt, Fitnessraum, Schülerhaus (außerunterrichtliche Einrichtung auf unserem Schulgelände mit vielfältigen Freizeit- und Entspannungsangeboten) Fremdsprachenfolge Englisch-Französisch, Englisch-Spanisch Kooperationen Grundschulen: Bernd-Ryke-Grundschule, Robert-Reinick-Grundschule, Erwin-von-Witzleben Grundschule Oberschulen: Carlo-Schmid-Oberschule Oberstufenzentren: OSZ TIEM, OSZ Bautechnik, OSZ Körperpflege Aufnahmekriterien Durchschnittsnote der Förderprognose Schule an der Haveldüne Anschrift Schule Jaczostr. 53/67, 13595 Berlin Telefon/Fax Schule Telefon: 365 097 3 Fax: 365 097 40 Email [email protected] Homepage www.8-iss-spandau.de Schulleiter/in Markus Prill Sekretär/in Christiane Detner, Gerti Born Gymnasiale Oberstufe In Kooperation mit den OSZ Bautechnik I, Recht, 05K08 Ganztagsbetrieb Verpflegung Anzahl der Schüler/innen Barrierefrei Verkehrsanbindung TIEM und Körperpflege Jahrgang 7: Teilgebundener Ganztagsbetrieb an drei Tagen, Jahrgänge 8-10: Teilgebundener Ganztagsbetrieb an zwei Tagen Mensa (Tägliches warmes Mittagessen) 691 Nein Bus M49, X34, X49, 134, 136, 236 Schulprofil An unserer Schule findet programmatisch in allen Jahrgangsstufen eine intensive Berufsorientierung sowie Berufsvorbereitung statt, auch in Form von Praktika. In allen Fächern gibt es Unterrichtsmodule zur Gesundheitsförderung, zur Förderung der Leseund Medienkompetenz sowie zum Klimaschutz. Im Bereich der musischen Bildung fördern wir unsere Schüler/innen besonders in den Wahlpflichtfächern, im Rahmen von Aufführungen und Veranstaltungen sowie durch die Zusammenarbeit mit der Musikschule Spandau. In den Klassen 7 und 8 wird schwerpunktmäßig das Soziale Lernen in Form von Sozialtraining geübt. Besondere Angebote Konzepte: Duales Lernen, Einsatz von Medien, Gesundheitsförderung, individuelle Förderung, Beratung, Schulsozialarbeit, Erziehung zu Respekt, AntiMobbing, Projekt Verantwortung Arbeitsgemeinschaften: Fitness- und Krafttraining, Rudern, Fußball, Basketball, Tanzen, Basteln, Badminton, Hausaufgaben, Internet-Cafe, Kochen, Segeln, Kanu, Mädchen-Fußball Ganztagsbetrieb: Mensa, Cafeteria, Schülercafé, Freizeitangebote, Arbeitsgemeinschaften, Schülerarbeitsstunden Besondere Ausstattung Ausstattung aller Räume mit interaktiven Whiteboards, mobile Laptopklassen, 5 Computerräume; Holz-, Metall-, Elektro- und Textilwerkstatt, Aula, Bibliothek, Entspannungsräume für Schüler/ innen und Lehrer, Schulgarten, Schulhof mit Sportangeboten, Tennisplätze. Fremdsprachenanfolge Englisch-Französisch Kooperationen Oberstufenzentren: OSZ Bautechnik I, OSZ Recht, OSZ TIEM, OSZ Körperpflege; Sozial-kulturelle Netzwerke casa e. V., Berliner Polizei, Kaufland, REAL, Agentur für Arbeit, Modul e. V. (vertiefte Berufsorientierung), AYEKOO (Job-Coaching), Musikschule Spandau, diverse Wassersportvereine, TUSCH (Theater und Schule), Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit (GSJ) Aufnahmekriterien Durchschnittsnote der Förderprognose Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater Trägerschaft 23 Schule am Staakener Kleeblatt Anschrift Schule Telefon/Fax Schule Email Homepage Schulleiter/in Sekretär/in Gymnasiale Oberstufe Ganztagsbetrieb Verpflegung Anzahl der Schüler/innen 05K09 Barrierefrei Verkehrsanbindung Brunsbütteler Damm 431/437, 13591 Berlin Telefon: 364 033 0 Fax: 364 033 111 [email protected] www.sekundarschule-staaken.schule-berlin.net Angela Rose-Negelmann Dorothee Hinderberger In Kooperation mit den OSZ TIEM und Bautechnik I (Knobelsdorff-Schule) Offener Ganztagsbetrieb Cafeteria (kalte Snacks, Imbisse) 362 Teilweise Bus M32 DB RE4, RB13 (Bahnhof Staaken) Schulprofil Dem Leitbild unserer Schule folgend stehen die Entwicklung von Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit unserer Schülerinnen und Schüler sowie ihre Befähigung zu einer aktiven Teilnahme am gesellschaftlichen Leben im Vordergrund der pädagogischen Arbeit. Wir werden künftig unseren Schwerpunkt im kulturellen Bereich setzen, unsere Schule nimmt bereits jetzt am Programm „Kulturagenten für kreative Schulen“ teil. Besondere Angebote Offener Ganztagsbetrieb mit Arbeitsgemeinschaften im Bereich Sport (z. B. Wassersport, Fußball, Volleyball, Basketball), Naturwissenschaften u.a., Berufswahlpass; Schulsozialarbeit, Bildende Kunst (diverse Angebote), Französisch, Wirtschaft-Arbeit-Technik (in unterschiedlichen Werkstattbereichen), Mathematik-InformatikNaturwissenschaften (MINT), Gesellschaft und Kultur Besondere Ausstattung PC-Räume, Whiteboards in einzelnen Fachräumen, Freizeiträume, Cafeteria 24 Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater Trägerschaft Fremdsprachenfolge Englisch-Französisch Kooperationen Kooperationen für die gymnasiale Oberstufe: OSZ TIEM, OSZ Bautechnik I, Sozial-kulturelle Netzwerke casa e.V., FAA Nord, Agentur für Arbeit, Netzwerk Ausbildung, CJD, Kooperationen im sozialpädagogischen Bereich (z. B. GSJ), Polizeiabschnitt 23 (u.a. Gewaltprävention), IPLE (Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements), Teilnahme am Kulturagentenprogramm für kreative Schulen, Sprachförderung Stiftung Mercator, Bolzplatzliga, Staakkato. Aufnahmekriterien Durchschnittsnote der Förderprognose Gemeinschaftsschulen Gemeinsam lernen von der Grund- bis zur Oberschule Aufnahme in die Jahrgangsstufe 7 einer Gemeinschaftsschule Die Grundidee der Gemeinschaftsschule ist, dass alle Schülerinnen und Schüler nach der 6. Klasse ihre Schullaufbahn an derselben Schule oder einer kooperierenden Gemeinschaftsschule fortsetzen können. Sie erleben so sanfte Übergänge und begleiten einander unter Umständen während ihrer gesamten Schulzeit. Gemeinschaftsschulen ermöglichen alle Abschlüsse bis hin zum Abitur, entweder mit einer eigenen gymnasialen Oberstufe oder im Rahmen verbindlicher Kooperationen mit Partnerschulen. Das können Gemeinschaftsschulen oder Integrierte Sekundarschulen mit gymnasialer Oberstufe oder Berufliche Gymnasien an den Oberstufenzentren sein. In die 7. Klasse einer Gemeinschaftsschule rücken zunächst die Schülerinnen und Schüler der eigenen Grundstufe auf. Weitere freie Plätze werden zuerst an Schüler/innen vergeben, die bisher eine andere Gemeinschaftsschule besucht haben und anschließend an jene Kinder aus Grundschulen, die schulaufsichtlich genehmigte Kooperationen mit Gemeinschaftsschulen eingegangen sind. Die B.-Traven-Oberschule ist seit dem Schuljahr 2008/09 die einzige Gemeinschaftsschule in Spandau, verfügt jedoch lediglich über eine Sekundarstufe in den Jahrgangsstufen 7-10. Wenn die Schule danach noch Plätze zur Verfügung hat, werden diese nach einem mehrstufigen, schulgesetzlich verankerten Verfahren vergeben: 1. Zunächst werden Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf berücksichtigt (bis zu 4 je Klasse) 2. Danach können max. 10 % der verbleibenden Plätze an Kinder, die von einem Härtefall betroffen sind, vergeben werden. 3. Mindestens 60 % der noch freien Plätze werden dann an Kinder von anderen Grundschulen vergeben. Damit eine ausgewogene Mischung aller Leistungsstufen zustande kommt, wird die Hälfte dieser Plätze an Schüler mit einer Gymnasial-Empfehlung, ein Viertel an Schüler mit einer ISS-Empfehlung und einer Durchschnittsnote bis 3,2 und ein Viertel an Schüler mit einer Durchschnittsnote ab 3,3 vergeben. 4. Die verbleibenden 30 % der freien Plätze werden verlost. Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater Trägerschaft 25 B.-Traven-Oberschule Anschrift Schule Recklinghauser Weg 26-32, 13583 Berlin Telefon/Fax Schule Telefon: 375 865-0 Fax: 375 865-226 Email [email protected] Homepage www.b-traven-os.de Schulleiter/in Arno de Vries Sekretär/in Anke Kleeßen Gymnasiale Oberstufe In Kooperation mit OSZ Bürowirtschaft und Ganztagsbetrieb 05K05 Verpflegung Anzahl der Schüler/innen Barrierefrei Verkehrsanbindung Verwaltung, OSZ TIEM, Bertolt-Brecht-Oberschule Offener Ganztagsbetrieb Möglichkeit des warmen Mittagessens in der Cafeteria (Bestellverfahren) 454 Teilweise Bus M37, 130, 137, 337 Schulprofil Die B.-Traven-Oberschule ist die einzige Spandauer Gemeinschaftsschule. Oberstes Prinzip der Schule ist die Gewaltfreiheit. Das gemeinsame Lernen im Klassenverband steht im Vordergrund. Im Unterricht erfolgt ausschließlich eine Binnendifferenzierung. Im Bereich Theater/Theatertechnik pflegen wir eine gute Zusammenarbeit mit der Jugendtheater Werkstatt. Wir sind eine sportorientierte Schule und verfügen zur Freude unserer Schülerinnen und Schüler über Berlins größte Schulkletterwand. Die Aktivitäten und Angebote unseres Fachbereichs Sport sind attraktiv und vielfältig und es besteht eine enge Kooperation mit dem TSV Spandau 1860. Zum Schuljahr 2014/15 beginnen wir in Klassenstufe 9 mit der Einführung des Produktiven Lernens. Besondere Angebote Freiwilliger Nachmittagsbereich: in Zusammenarbeit mit dem TSV Spandau 1860, vielfältige Sportangebote, Förderungsprogramm für abschlussgefährdete Schüler, tägliche Haus aufgabenbetreuung nach dem Unterricht, Zusammenarbeit mit der „Jugendtheaterwerkstatt“. Besondere Ausstattung Radioteleskop zur Erforschung und Beobachtung der Sonnenaktivitäten, 180 m² Kletterwand in Ein weiterer Schwerpunkt der B.-Traven-Oberschule der Schulsporthalle. liegt auf Naturwissenschaft und Technik. Insbesondere im Fach Physik haben unsere Schülerinnen Fremdsprachenfolge und Schüler durch das größte Radioteleskop an Englisch-Französisch (Wahlpflichtunterricht) Berlins Schulen die Möglichkeit, Physik einmal ganz praktisch zu erfahren. Die Schule verfügt Kooperationen über drei Computerräume. Alle Klassenräume sind OSZ Bürowirtschaft und Verwaltung, OSZ TIEM , mit Smart-Boards ausgestattet. Der Arbeitslehre Bertolt-Brecht-Oberschule, Seniorpartner bereich ist sehr gut ausgestattet, sodass jede/r in school e. V., ASB- Ausbildungsbrücke, auch praktisch-kreative Erfahrungen sammeln tjfbg gGmbH (Lernförderung im Rahmen von kann. Insbesondere der Berufsorientierung BuT), Kooperationsverträge mit Sportvereinen (Praktikum) messen wir einen hohen Stellenwert und Universitäten. im Unterricht bei. Im Bereich des Dualen Lernens bietet die Schule in Klasse 10 den Besuch einer Aufnahmekriterien Praxislerngruppe an. Diese Lerngruppe ging aus Siehe Ausführungen auf der vorherigen Seite dem Projekt „Abschlussklasse“ hervor. 26 Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater Trägerschaft Schule am Grüngürtel Förderschwerpunkt „Lernen“ Anschrift Schule Telefon/Fax Schule Email Homepage Schulleiter/in Sekretär/in Gymnasiale Oberstufe Ganztagsbetrieb Verpflegung Anzahl der Schüler/innen 05S01 Barrierefrei Verkehrsanbindung Askanierring 42, 13585 Berlin Telefon: 375 983 0 Fax: 375 983 33 [email protected] www.schule-am-gruenguertel.de Sigrid Fleischer-Kuhnle Sabine Awuah Nein Nein Nein 120 Nein M37, 134, 137 Schulprofil Die Schule am Grüngürtel ist eine Kooperationsschule, das heißt sowohl eine allgemeine inklusive Grundschule wie auch eine Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt „Lernen“ in den Klassenstufen 3 bis 10. An unserer überschaubaren Schule lernen Schüler mit unterschiedlichsten Lernvoraussetzungen gemeinsam mit und voneinander, es gibt alters-, schulart- und klassenübergreifende Lernangebote. Jeder Schüler wird individuell wahrgenommen und differenziert gefördert. Dabei legen wir Wert auf einen respektvollen, freundlichen und toleranten Umgang miteinander, der durch gegen seitige Anerkennung und Wertschätzung geprägt ist und verstehen uns als eine Gemeinschaft, in der sich jeder wohl fühlen und in der gemeinsames Lernen und Arbeiten Spaß machen soll. Eine vertrauensvolle, regelmäßige Zusammen arbeit mit Erziehungsberechtigten und schulbezogenen Institutionen ist uns genauso wichtig, wie die Öffnung des Unterrichts und die Ein beziehung außerschulischer Lernorte durch gemeinsame Projekte und Feste. Besonders im Vordergrund steht die Vermittlung von Arbeits- und Lernstrategien als solides Basiswissen für lebenslanges Lernen. Vielfältige Kooperationen mit außerschulischen Partnern verhelfen unseren Schülern zu einer vorberuflichen Qualifizierung und geben lebenspraktische Orientierung. Besondere Angebote Kleinklassen zum Förderschwerpunkt „Lernen“ mit max. 14 Schülern, ab Jahrgangsstufe 5 bis 10 altersgemischter Wahlpflicht-Unterricht (zurzeit 12 Kurse), Schulstation „Oase“ (Sozialarbeit), Entspannungs- und Motorikgruppen, Unterricht im Schulgarten; Diagnostik, Beratung und kompetente Vernetzung mit anderen sozialen Diensten, Arbeit in Schülerfirmen in der Sekundarstufe I, Berufswahlpass von Klasse 7 bis 10, sozialpädagogische Unterstützung beim Übergang von Schule zur selbstständigen Lebensführung und Berufsfindung. Besondere Ausstattung Wahlpflichtunterricht, Schulgartenarbeit, Schulstation, Schülerfirmen, Arbeit nach Berufsbildungspass, Begleitung durch Sozialarbeiter zur Berufsorientierung Fremdsprachenfolge nur Englisch Kooperationen Jugendsozialarbeit (Evangelisches Johannesstift Spandau – Jugendhilfe gGmbH), Fortbildungs institut für die pädagogische Praxis (FiPP e . V.) Aufnahmekriterien Aufnahme von Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf „Lernen“ auf Wunsch und nach Anmeldung durch die Eltern Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater Trägerschaft 27 Paul-Moor-Schule Förderschwerpunkt „Lernen“ Anschrift Schule Adamstraße 24-25, 13595 Berlin Telefon/Fax Schule Telefon: 369 920 6 Fax: 369 920 70 Email [email protected] Homepage www.paul-moor-schule.cidsnet.de Schulleiter/in Edeltraud Huldisch Sekretär/in Yvonne Lewandowski Gymnasiale Oberstufe Nein Ganztagsbetrieb Nein Verpflegung Frühstücks- und Schulmilchverkauf (Schülerfirma) Anzahl der Schüler/innen 33 05S02 Barrierefrei Nein Verkehrsanbindung Bus X34, 131, 134, 135, 149 Schulprofil Die Paul-Moor-Schule ist eine Kooperationsschule. Unter einem gemeinsamen Dach befinden sich sowohl eine zweizügige Grundschule mit Integrationsklassen als auch eine einzügige Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ in den Klassenstufen 8 bis 10. Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit sind zum Einen die Lernförderung und zum Anderen die Berufsorientierung. Die Paul-Moor-Schule wird zum Schuljahr 2014/15 keine 7. Klassen im Sonderschulbereich mehr einrichten. Besondere Angebote Wahlpflichtunterricht, Schulsozialarbeit (GSJ), Begleitung durch Sozialarbeiter zur Berufsorientierung, Arbeit nach Berufsbildungspass, gemeinsame Feiern des Jahreskreises und andere gemeinsame Aktivitäten mit der Grundschule, Musikabend, Klassenfahrten, Theateraufführungen, Schulgartenarbeit, Schulstation; Schülerfirmen: Moor-Snack, Moor-Bike und Kreativstübchen. Besondere Ausstattung Werkstätten, neue Lehrküche, Computerraum, Holzwerkstatt, begrünter Schulhof 28 Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater Trägerschaft Fremdsprachenfolge Englisch (nach dem Rahmenlehrplan für den Förderschwerpunkt „Lernen“) Kooperationen Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen (GSJ), Stadtbücherei Spandau, Polizeiabschnitt 23, Comenius-Partnerschulen. Aufnahmekriterien Aufnahme von Schüler/innen mit dem sonderpädagogischen Förderbedarf „Lernen“ zum Schuljahr 2014/15 nur noch in den Jahrgangsstufen 9 und 10. Schule am Stadtrand Förderschwerpunkt „Körperliche und motorische Entwicklung“ Anschrift Schule Pionierstraße 197, 13589 Berlin Telefon/Fax Schule Telefon: 308 324 6 Fax: 308 324 70 Email [email protected] Homepage www.zwei-schulen.de Schulleiter/in Susanne Raußert Sekretär/in Mike Kempf Gymnasiale Oberstufe Nein Ganztagsbetrieb Gebundener Ganztagsbetrieb Verpflegung Mensa (Tägliches warmes Mittagessen) Anzahl der Schüler/innen 126 05S04 Barrierefrei Ja Verkehrsanbindung Bus 134 Schulprofil Bei der Schule am Stadtrand (Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt „Körperlich und motorische Entwicklung“) handelt es sich um 2 Schulen unter einem Dach mit einer gemeinsamen Schulleitung. Beide Schulteile arbeiten eng zusammen und alle Projekttage, Arbeitsgemeinschaften, Aufführungen und Feste finden gemeinsam statt. Uns ist das soziale Miteinander äußerst wichtig und daher wird in der täglichen Arbeit sehr viel Wert darauf gelegt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Gesundheits erziehung, d.h. viel Bewegung und eine gesunde Lebensführung sind uns zentrale Anliegen. Unterstützt werden unsere beiden Schulteile dabei z.B. vom Landesprogramm Gute Gesunde Schule und der „Klasse2000“. In beiden Schulteilen nehmen wir Schülerinnen und Schüler mit Autismus auf, da unser Kolle gium entsprechend fortgebildet ist. Besonderes Augenmerk legen wir auf den Umgang mit neuen Medien. In allen Klassenräumen befinden sich Computer und einige Klassenräume sind bereits mit „interaktiven Whiteboards“ ausgestattet. Unser Förderzentrum befindet sich im gebundenen Ganztags-, die Grundschule im offenen Ganztagsbetrieb. Alle Schüler können auf Wunsch der Eltern am Mittagessen teilnehmen. Besondere Angebote Kostenloses Frühstücksangebot (Brotzeit e.V.), Pausenspiel- und Sportangebote, Klettern, Theater, Trommeln, „Eventmanager“, Arbeit am PC, Schülerzeitung, Tanzen, Basteln und Werken; Schwerpunktunterricht: Schwarzlichttheater, Videogruppe, Handball, Werken, Drucken, Naturwissenschaft Besondere Ausstattung Körperbehindertengerechte Ausstattung Fremdsprachenfolge Nur Englisch Kooperationen Landesprogramm Gute Gesunde Schule, Klasse2000, Audit Gesunde Schule, Sportverband (Rollstuhlbasketball), Masterplan-Leitprojekt „Berlin wird kreidefrei - Kreidefreie Schule“, Schildkröte GmbH Berlin (Berufsorientierung), Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI), Bürgernetzwerk Bildung (Lesepaten), Casablanca (Projekt „Nein bedeutet nein“, Sozialberatung, Kleinklasse, Schulsozialarbeit), Jugendamt Spandau (Kleinklasse), Schule am Gartenfeld Aufnahmekriterien Förderschwerpunkt „Körperliche und motorische Entwicklung“ Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater Trägerschaft 29 Schule am Gartenfeld Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ Anschrift Schule Telefon/Fax Schule Email Homepage Schulleiter/in Sekretär/in Gymnasiale Oberstufe Ganztagsbetrieb 05S03 Verpflegung Anzahl der Schüler/innen Barrierefrei Verkehrsanbindung Gartenfelder Straße 81, 13599 Berlin Filiale: Grützmacherweg 7, 13599 Berlin Telefon: 303 987 42-0 Fax: 303 987 42-25 Telefon Filiale: 337 76 153 Fax Filiale: 337 76 153 [email protected] http://05s03.be.lo-net2.de Wolfgang Teuscher Margret Tunstall Nein Gebundener Ganztagsbetrieb von 8 bis 15 Uhr Tägliches warmes Mittagessen 136 Ja Bus X33, 133, 139 U7 (Haselhorst) Schulprofil Die Schule am Gartenfeld ist eine Ganztagsschule für Schüler mit dem Förderbedarf „Geistige Entwicklung“. Wir nehmen auch Schüler mit schwerer Mehrfachbehinderung und Autismus bei uns auf und bieten ihnen ein lebenspraktisch orientiertes Unterrichtsangebot. Die Schüler lernen in den Klassen und in Kursgruppen mit klassenübergreifenden Lernangeboten, der Unterricht ist projektorientiert. Eine Schulstundentaktung gibt es bei uns nicht. Die Anfangsbuchstaben unseres Schulnamens prägen das pädagogische Leitbild unsere Schule Schülerinnen Chance Herausforderungen Unterschiedlichkeit Lebenspraxis Einzigartigkeit Akzeptanz Mitbestimmung 30 Gestaltung Arbeitsfreude Respekt Teilhabe Elternarbeit Neugier Freude Entwicklung Lebensraum Dialog Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater Trägerschaft Besondere Angebote Therapie: Werkstatttag mit klassenübergreifenden berufsorientierenden Angeboten, Theatergruppe, Schülervertretung, Gartengruppe „Hand in Hand“, Schulhund, Singen mit Senioren, Schulband, Kollegenband; Motopädagogik, Psycho motorik, Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie Arbeitsgemeinschaften: Judo, Keramik, Trommeln, Kanu, Tanz. Fremdsprachenfolge keine Kooperationen Mosaik, BWB (Traktorenrestauration) Lankwitzer Werkstätten, Jugendhilfe des Evangelischen Johannesstifts (Ganztagsbetreuung), Metro Berlin, Comenius-Projekt: Schulpartnerschaft mit „Teaterbygningen Fanefjord“ (DK) und „Zentrum auf der Leiern“ (CH), Grundschule am Brandwerder (Segeln), Evangelische und Katholische Kirchengemeinde Freie Waldorfschule Havelhöhe – Eugen-Kolisko Anerkannte Ersatzschule Anschrift Schule Telefon/Fax Schule Email Homepage Schulleiter/in Sekretär/in Ganztagsbetrieb Gymnasiale Oberstufe Verpflegung 05P01 Anzahl der Schüler/innen Barrierefrei Verkehrsanbindung Kostenpflichtig Fremdsprachenfolge Neukladower Allee 1, 14089 Berlin Telefon: 369 92 46 10 Fax: 369 92 46 19 [email protected] www.havelhoehe.net Florian Stächele Maria Oehlschlaeger-Drews Nein Ja (Abitur wird an unseren Kooperations schulen in Dahlem bzw. Kreuzberg abgelegt) Möglichkeit des warmen Mittagessens 297 Nein Bus X34, 134, 697 Ja 1. Fremdsprache: Englisch und Russisch 2. Fremdsprache: Französisch Evangelische Schule Spandau im Johannesstift Grundschule und Integrierte Sekundarschule Anschrift Schule Schönwalder Allee 26/27, 13587 Berlin Telefon/Fax Schule Telefon: 355 990 50 Fax: 355 990 54 Email [email protected] Homepage www.evangelische-schule-spandau.de Schulleiter/in Thomas Brand Sekretär/in Delia Wenzel Gymnasiale Oberstufe Nein Ganztagsbetrieb Nein Verpflegung Nein Anzahl der Schüler/innen 440 05P03 Barrierefrei Nein Verkehrsanbindung Bus M45 Kostenpflichtig Ja Fremdsprachenfolge Englisch-Französisch Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater Trägerschaft 31 Privatschule TÜDESB Gymnasium und Integrierte Sekundarschule Anschrift Schule Telefon/Fax Schule Email Homepage Schulleiter/in Sekretär/in Gymnasiale Oberstufe Ganztagsbetrieb Verpflegung Anzahl der Schüler/innen 05P13 Barrierefrei Verkehrsanbindung Kostenpflichtig Fremdsprachenfolge Anschrift Schule Telefon/Fax Schule Email Homepage Schulleiter/in Sekretär/in Gymnasiale Oberstufe Ganztagsbetrieb Verpflegung Anzahl der Schüler/innen Barrierefrei Verkehrsanbindung Kostenpflichtig Fremdsprachenfolge 32 Integrierte Sekundarschule Wilhelmstr. 25 – 30, 13593 Berlin Telefon: 362 892 15 Fax: 362 892 14 [email protected] www.tuedesb-sekundarschule.edupage.org Ahmet Ünver Dilek Camurdas Nein Offener Ganztagsbetrieb Warmes Mittagessen, eigene Zubereitung 382 Nein Bus X34, M49, 135, 136, 638, 639 Ja Englisch-Türkisch Englisch-Französisch ab dem Schuljahr 2014/15 Gymnasium Wilhelmstr. 25 – 30, 13593 Berlin Telefon: 362 892 13 Fax: 362 892 14 [email protected] www.tuedesb.de Sabrina Leberecht Canan Akin Ja Offener Ganztagsbetrieb Warmes Mittagessen, eigene Zubereitung 382 Nein Bus X34, M49, 135, 136, 638, 639 Ja Englisch-Französisch Englisch-Türkisch 3. Fremdsprache: Türkisch, Französisch Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater Trägerschaft International School Villa Amalienhof Anschrift Schule Heerstraße 465 (Eingang Reimerweg 11), 13593 Berlin Telefon/Fax Schule Telefon: 364 39 820 Fax: 364 39 821 Email [email protected] Homepage www.is-va.de Schulleiter/in Barbara Greenham Sekretär/in Franziska Kötterer/Tamara Azizova Gymnasiale Oberstufe Ja Ganztagsbetrieb Gebundener Ganztagsbetrieb Verpflegung Mensa (Tägliches warmes Mittagessen) 05P19 Anzahl der Schüler/innen 44 Barrierefrei Nein Verkehrsanbindung Bus M37, M49, X49, 137, Schulbus (kostenpflichtig) Kostenpflichtig Ja (in den bilingualen Klassen können die Schulgebühren nach dem Einkommen berechnet werden.) Fremdsprachenfolge Bilingual (Englisch/Deutsch) ab der Kita Französisch als Vorbereitungskurs ab Klasse 5 Französisch als 2. Fremdsprache ab Klasse 7 August-Herrmann-Francke-Schule Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ und „Körperliche und motorische Entwicklung“ Anschrift Schule Schönwalder Allee 26 (Haus 44), 13587 Berlin Telefon/Fax Schule Telefon: 336 093 29 Fax: 336 096 97 Email [email protected] [email protected] Homepage www.evangelisches-johannesstift.de/behinderten- hilfe/august-hermann-francke-schule Schulleiter/in Dr. Adrienne Biermann Sekretär/in Maike Koser Ganztagsbetrieb Gebundener Ganztagsbetrieb (8 bis 15 Uhr) Verpflegung Mittagsverpflegung in der Schule 05P04 Anzahl der Schüler/innen 64 Barrierefrei Ja Verkehrsanbindung Bus M45 Kostenpflichtig Ja Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater Trägerschaft 33 OSZ TIEM Anschrift Schule Telefon/Fax Schule Email Homepage Schulleiter/in Sekretär/in Gymnasiale Oberstufe Ganztagsbetrieb Verpflegung Anzahl der Schüler/innen Barrierefrei 05B01 Verkehrsanbindung Goldbeckweg 8-14 Telefon: 354946-0 Fax: 354946-14 [email protected] www.osztiem.de Sabine Venke Katja Schmidt Ja Nein Mensa, Cafeteria 1794 Ja U7 (Haselhorst) Schulprofil GREEN TEC Umwelt – Regenerative Energie – Elektrotechnik Besondere Angebote Schullaufbahnberatung und Schulsozialarbeiter Studienbefähigende Ausbildung am OSZ TIEM Berufliches Gymnasium (BG) in Kooperation mit der Knobelsdorff-Schule Berufsoberschule (BOS) Fachoberschule (FOS) Doppelt qualifizierende Ausbildung Ziel: Beruf und Fachhochschulreife Assistent/in für regenerative Energietechnik und Energiemanagement Assistent/in für Automatisierungs- und Computertechnik Berufsqualifizierender Lehrgang (BQL) Ziel: Berufsbildungsreife (BB) oder erweiterte Berufsbildungsreife (eBB) Einjährige Berufsfachschule (BFS einjährig) Ziel: mittlerer Schulabschluss (MSA) Besondere Ausstattung Moderne Labore Werkstatt Mensa und Cafeteria 34 Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater Trägerschaft Fremdsprachenangebote/ Leistungskursangebote Fremdsprachen Französisch, Spanisch Besondere Leistungskurse Technische Kommunikation, Elektrotechnik Berufsbezogene Grundkurse Regenerative Energietechnik, Musikelektronik, Automatisierungstechnik Kooperationen OSZ TIEM goes Europe Im Rahmen von LEONARDO DA VINCI und COMENIUS-Programmen arbeiten unsere Schülerinnen und Schüler mit europäischen Partnern in verschiedenen Projekten. Aufnahmekriterien Zur Zeit keine besonderen Verfahren Wir nehmen bevorzugt Schülerinnen und Schüler unserer kooperierenden Intergrierten Sekundarschulen auf. OSZ Bautechnik I, Knobelsdorff-Schule Anschrift Schule Nonnendammallee 140-143, 13599 Berlin Telefon/Fax Schule Telefon: 33 50 3-0 Fax: 030 33 50 3-200 Email [email protected] Homepage www.Knobelsdorff-Schule.de Schulleiter/in Hartmut Ott Sekretär/in Doreen Waßmann Gymnasiale Oberstufe Ja Ganztagsbetrieb Nein Verpflegung Mensa, Cafeteria Anzahl der Schüler/innen 2000 05B02 Barrierefrei Ja Verkehrsanbindung U7 (Paulsternstraße) Schulprofil Bautechnik Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege Nachhaltiges Bauen Lehmbau Ausbildung im internationalen Verbund Besondere Angebote Schulsozialarbeiter Studienbefähigende Ausbildung Berufliches Gymnasium (BG) in Kooperation mit dem OSZ TIEM Berufsoberschule (BOS) Fachoberschule (FOS) Doppelt qualifizierende Ausbildung Ziel: Beruf und Fachhochschulreife Assistent/in für Denkmalschutz Assistent/in Gebäude und Energiedesign Berufsfachschule für Bauhandwerker mit Ausbildungsplätzen in 7 Gewerken Berufsqualifizierender Lehrgang (BQL) Ziel: Berufsbildungsreife (BB) oder erweiterte Berufsbildungsreife (eBB) Einjährige Berufsfachschule (BFS einjährig) Ziel: mittlerer Schulabschluss (MSA) Fremdsprachenangebote/ Leistungskursangebote Fremdsprachen Englisch, Französisch Besondere Leistungskurse Bautechnik, Gestaltungstechnik Kooperationen Im Rahmen von LEONARDO DA VINCI und COMENIUS-Programmen arbeiten unsere Schülerinnen und Schüler mit europäischen und internationalen Partnereinrichtungen in vielfältigen Projekten zusammen. Aufnahmekriterien 2 stufiges Auswahlverfahren für die Vergabe von jährlich 168 Ausbildungsplätzen Besondere Ausstattung Moderne Labore Werkstätten Filiale am Fort Hahneberg Mensa und Cafeteria Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater Trägerschaft 35 Impressum Diese Broschüre wird herausgegeben vom: Bezirksamt Spandau von Berlin Abteilung Jugend, Bildung, Kultur und Sport Schul- und Sportamt – Fachbereich Schule Carl-Schurz-Straße 8, 13597 Berlin Redaktion: Silvia Markelj Fachbereich Schule – Schulorganisation Redaktionsschluss: 10.01.2014 Tabelle, Schaubild und Textpassagen: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft (Infobroschüre „Berliner Schulwegweiser, Wohin nach der Grundschule?, Schuljahr 2014/15“) Schuldarstellungen: Texte der Spandauer Oberschulen Schulfotos: Leihgaben der Spandauer Oberschulen Titelgestaltung auf der Basis von Fotos: Westend61 - Fotolia.com Africa Studio - Fotolia.com kartos - Fotolia.com stokkete - Fotolia.com Christian Schwier - Fotolia.com istockphoto.com/powerofforever istockphoto.com/David_Ahn istockphoto.com/GlobalStock Bezirkskarte: Bezirksamt Spandau von Berlin – Vermessungsamt Auflage: 5000 Exemplare Gestaltung: www.Typoly.de Druck: conrad, Berlin Januar 2014 Die Inhalte dieser Broschüre entsprechen dem Informationsstand zum Redaktionsschluss, in Einzelfällen kann es zu nachträglichen inhaltlichen Änderungen kommen. 36 Oberschulen in Spandau in öffentlicher und privater Trägerschaft