PDF, 3MB - Exportinitiative Energieeffizienz

Transcription

PDF, 3MB - Exportinitiative Energieeffizienz
ZIELMARKTANALYSE MIT
PROFILEN DER MARKTAKTEURE
Energieeffizienz in der Industrie (mit Schwerpunkt auf
der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie)
Kroatien 2015
www.efficiency-from-germany.info
Herausgeber
Deutsch-Kroatische Industrie- und Handelskammer
Strojarska cesta 22/11, HR-10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6311 600
Fax: +385 (0)1 6311 630
E-Mail: [email protected]
Internet: http://kroatien.ahk.de
Stand
Juni 2015
Gestaltung und Produktion
Deutsch-Kroatische Industrie- und Handelskammer
Bildnachweis
Deutsch-Kroatische Industrie- und Handelskammer
(soweit nicht anders angegeben)
Redaktion
Klaudia Oršanić-Furlan, Daniela Buntak, Karin Cikron
Disclaimer
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist
urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die
nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz
zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung
des Herausgebers. Sämtliche Inhalte wurden mit
größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen
erstellt. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für
die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit
oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Für
Schäden materieller oder immaterieller Art,
die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der
dargebotenen Informationen unmittelbar oder
mittelbar verursacht werden, haftet der Herausgeber
nicht, sofern ihm nicht nachweislich vorsätzliches
oder grob fahrlässiges Verschulden zur Last gelegt
werden kann.
Inhalt
I. EINLEITUNG ............................................................................................................................................................................ 1
II. ZUSAMMENFASSUNG .......................................................................................................................................................... 2
III. ZIELMARKT ALLGEMEIN ................................................................................................................................................... 3
1. Länderprofil Kroatien ........................................................................................................................................................... 3
1.1. Politischer Hintergrund ................................................................................................................................................. 3
1.2. Wirtschaft, Struktur und Entwicklung ......................................................................................................................... 3
1.3. Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland ...................................................................................................................... 7
1.4. Investitionsklima und -Förderung ................................................................................................................................ 8
2. Energiemarkt Kroatien ........................................................................................................................................................ 9
2.1. Erzeugung von Primärenergie ....................................................................................................................................... 9
2.2. Struktur des Primärenergieverbrauchs .......................................................................................................................10
2.3. Struktur des Endenergieverbrauchs ............................................................................................................................ 13
2.4. Stromerzeugung und –verbrauch ................................................................................................................................ 15
2.5. Wärmeerzeugung und –verbrauch ............................................................................................................................. 20
2.6. Energiepreise ............................................................................................................................................................... 23
2.6.1. Strompreise ........................................................................................................................................................... 23
2.6.2. Wärmepreise ......................................................................................................................................................... 24
2.7. Energiepolitische Rahmenbedingungen .................................................................................................................... 25
2.8. Gesetzliche Rahmenbedingungen .............................................................................................................................. 29
2.9. Neue Entwicklungen auf dem Energiemarkt ............................................................................................................. 32
IV. ENERGIEEFFIZIENZ IN KROATIEN ................................................................................................................................ 35
1. Energieeffizienz in der Industrie........................................................................................................................................ 35
1.1. Entwicklung des Energiebedarfs der Industriesektoren (Branchen, Energieträger, Energieintensität) ................. 35
1.2. Analyse der Lage in industriellen und gewerblichen Gebäuden ............................................................................... 40
1.3. Überblick – Investitionsprogramme und Entwicklungstrends ................................................................................. 42
1.3.1. Dritter Nationaler Aktionsplan für Energieeffizienz für den Zeitraum von 2014 bis 2016 ............................... 42
1.3.2. Progamm zur energetischen Sanierung von kommerziellen gewerblichen Gebäuden für den Zeitraum 2014
bis 2020 ........................................................................................................................................................................... 44
1.4. Schwerpunktsektoren Industrie ...................................................................................................................................47
1.4.1. Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie ..............................................................................................................47
1.4.2. Holzindustrie......................................................................................................................................................... 52
1.4.3. Chemie- und Pharmaindustrie ............................................................................................................................. 54
1.4.4. Metallverarbeitung und Maschinenbau................................................................................................................ 57
1.5. Energieeffizienzmaßnahmen in der kroatischen Industrie ....................................................................................... 60
1.5.1. Beispiele durchgeführter Maßnahmen und Projekte .......................................................................................... 60
1.5.2. Entwicklungsrichtungen, geplante Projekte und Maßnahmen ........................................................................... 61
2. Gesetzliche Rahmenbedingungen für Energieeffizienz .................................................................................................... 65
2.1. Gesetzliche Grundlagen, Standards, Normen und Zertifizierung ............................................................................. 65
2.2. Öffentliches Vergabeverfahren und Ausschreibungen .............................................................................................. 68
2.3. Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogramme ............................................................................................... 68
2.3.1. Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz ................................................................................................... 69
2.3.2. Kroatische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (HBOR) ......................................................................... 70
2.3.3. Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) ....................................................................... 70
2.3.4. Förderung durch die Europäische Union............................................................................................................ 70
2.3.5. HEP-ESCO d.o.o. (HEP-Gruppe) ......................................................................................................................... 71
2.3.6. Regionale Energieagenturen .................................................................................................................................72
2.3.7. Motor Challenge Programm (MPC) der Europäischen Kommission..................................................................72
V. MARKTSTRUKTUR UND MARKTCHANCEN FÜR DEUTSCHE UNTERNEHMEN .......................................................73
1. Marktstruktur und Marktattraktivität für Energieeffizienzmaßnahmen in der Industrie ..............................................73
2. Marktbarrieren und –Hemmnisse im Bereich Industrieeffizienz ....................................................................................74
3. Wettbewerbssituation und Markt- und Absatzpotenziale für deutsche Unternehmen ...................................................76
3.1. Technische Energiedienstleistungen (Elektroingenieursdienstleistungen, Projektentwicklung und Beratung) ....76
3.2. Industriebeleuchtungssysteme .................................................................................................................................... 77
3.3. Gebäudetechnik, Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Drucklufttechnologie, elektrische Antriebstechnik,
Pumpensysteme .................................................................................................................................................................. 78
3.4. Kraft-Wärme-Kopplung (BHKWs, Abwärmenutzung, Prozesswärmebereitstellung) ............................................ 78
3.5. Klima- & Heiztechnik: Lüftungs- und Kühlsysteme, Brennwerttechnologien, Solarthermie, Geothermie,
Biomasse ............................................................................................................................................................................. 78
3.6. Wärmedämmung und Gebäudetechnik ......................................................................................................................79
4. Chancen und Risiken für eine Markterschließung im Bereich industrieller Energieeffizienz ....................................... 80
5. Vertriebs- und Projektvergabestrukturen .......................................................................................................................... 81
6. Handlungsempfehlungen für deutsche Unternehmen für einen Markteinstieg............................................................. 82
VI. ZIELGRUPPENANALYSE ................................................................................................................................................... 84
1. Profile Marktakteure .......................................................................................................................................................... 84
1.1. Unternehmen/Anbieter/Potenzielle Partner im Bereich Industrieeffizienz ............................................................. 84
1.1.1. Technische Energiedienstleistungen (Elektroingenieursdienstleistungen, Projektentwicklung und Beratung)
......................................................................................................................................................................................... 84
1.1.2. Industriebeleuchtungssysteme ............................................................................................................................. 86
1.1.3. Gebäudetechnik, Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Drucklufttechnologie, elektrische Antriebstechnik,
Pumpensysteme .............................................................................................................................................................. 87
1.1.4. Kraft-Wärme-Kopplung (BHKWs, Abwärmenutzung, Prozesswärmebereitstellung) ...................................... 88
1.1.5. Heiztechnik, Klima- und Kühltechnik, Lüftungstechnik ..................................................................................... 90
1.1.6. Wärmedämmung und Gebäudetechnik ............................................................................................................... 95
1.1.7. Brennwerttechnologien ......................................................................................................................................... 99
1.1.8. Bau- und Planungsunternehmen ......................................................................................................................... 99
1.2. Administrative Instanzen und politische Institutionen ............................................................................................102
1.3. Standortagenturen, Beratungsunternehmen, sonstige Multiplikatoren..................................................................106
2. Sonstiges ............................................................................................................................................................................ 107
2.1. Fachzeitschriften und Portale .................................................................................................................................... 107
VII. SCHLUSSBETRACHTUNG...............................................................................................................................................109
VIII. TABELLENVERZEICHNIS ............................................................................................................................................. 110
IX. BILDVERZEICHNIS ............................................................................................................................................................ 111
X. QUELLENVERZEICHNIS ................................................................................................................................................... 112
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
I. EINLEITUNG
Die vorliegende Zielmarktanalyse stellt die Ausgangslage im Bereich Energieeffizienz in der kroatischen Industrie mit
Schwerpunkt auf der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie und die vorherrschenden Rahmenbedingungen zur
Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Industrieeffizienz in Kroatien dar.
Ziel dieser im Rahmen der Exportinitiative Energieeffizienz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
erstellten Zielmarktanalyse ist es, eine Grundlage für die Bearbeitung dieses sich in Kroatien dynamisch entwickelnden
Marktes zu vermitteln, woraus dann folgende Schritte für einen möglichen Markteinstieg abgeleitet werden können.
Im Rahmen der Zielmarktanalyse ist neben der Darstellung der allgemeinen politischen und wirtschaftlichen
Rahmenbedingungen in Kroatien eine detaillierte Analyse des kroatischen Energiemarktes (einschl. Energiepreise) sowie
der Ausgangslage im Bereich Industrieeffizienz, der energiepolitischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen,
Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, Marktbarrieren und Marktchancen sowie einem Überblick über
Schwerpunktsektoren der kroatischen Industrie mit Schwerpunkt auf der kroatischen Nahrungsmittel- und
Getränkeindustrie enthalten.
Die Marktanalyse wird durch eine Darstellung der Vertriebs- und Projektvergabestrukturen, Handlungsempfehlungen für
einen Markteinstieg für deutsche Unternehmen sowie eine umfangreiche Zielgruppenanalyse (Kontaktverzeichnis)
relevanter Unternehmen der einzelnen Marktsegmente (samt Kurzprofil), administrativer Instanzen und politischen
Institutionen, Forschungseinrichtungen, Verbänden, Messen und Fachzeitschriften abgerundet.
Grundlage für die Erstellung der Zielmarktanalyse waren neben einer umfassenden Analyse von Statistiken und
vorliegenden Untersuchungen telefonische und persönliche Gespräche mit Branchenvertretern sowie
Entscheidungsträgern aus den relevanten Behörden, Institutionen und Verbänden.
1
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
II. ZUSAMMENFASSUNG
Das Thema Energieeffizienz spielt in der Energiepolitik Kroatiens eine wichtige Rolle. Die formellen gesetzlichen
Rahmenbedingungen für die Steigerung der Energieeffizienz und die Förderung erneuerbarer Energien wurden z.T.
bereits im Vorfeld des EU-Beitritts geschaffen und an die gültigen Standards der EU angepasst. Bereits im Zuge der
Beitrittsverhandlungen hat Kroatien die EU-Klimaschutzziele bis 2020 übernommen. Demnach sollen die
Treibhausgasemissionen um 20% (bezogen auf 1990) reduziert, der Anteil erneuerbarer Energieträger auf 20 % des
Bruttoendenergieverbrauchs erhöht und die Energieeffizienz um 20% gesteigert werden.
Angelehnt an die Vorgaben europäischer Richtlinien wurden entsprechende Energieeffizienz-Aktionspläne und nationale
Programme für energetische Gebäudesanierungen im öffentlichen und Industriesektor sowie den Haushalten und dem
Dienstleistungssektor erlassen.
Einen wichtigen Faktor der kroatischen Wirtschaftspolitik stellt die Steigerung der Produktivität und
Wettbewerbsfähigkeit der Industrie dar. Diese sieht sich seit EU-Beitritt verstärktem Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Der
Nachholbedarf vor allem bei Effizienzmaßnahmen und Modernisierungsinvestition ist relativ hoch.
Die Entwicklung und Stärkung der kroatischen Industrie ist verbunden mit Investitionen in moderne Technologien, der
Erhöhung der Leistungsfähigkeit und der Produktivität sowie die kontinuierliche Einführung neuer Produkte bzw. der
Auweitung des Sortiments und Qualitätszertifizierungen.
Richtungsweisend im Bereich Umweltschutz (und damit verbunden mit Maßnahmen zur Effizienzsteigerung) ist für
Kroatien u.a. die Richtlinie 2008/1/EG über die integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
(IVU-Richtlinie), wonach bis zum 1. Januar 2017 rund 200 kroatische Industriebetriebe (vor allem der Lebensmittel- und
Getränkeindustrie, Leder- und Textilindustrie, Holzverarbeitung, Pharma- und Chemieindustrie, Metallverarbeitung) in
Maßnahmen zur Vermeidung bzw. Verminderung von Emissionen in Luft, Wasser und Boden sowie auch von Abfall
investieren müssen. Dafür stehen Kroatien umfangreiche Mittel aus Kohäsions- und Strukturfonds zur Verfügung.1
Zahlreiche Industriebetriebe haben bereits erfolgreich verschiedene Maßnahmen durchgeführt, andere Projekte befinden
sich noch in Planung und sollen mittelfristig umgesetzt werden.
Dazu können Förder- und Finanzierungsprogramme nationaler und internationaler Institutionen zur Verfügung, z.B.
durch den Kroatischen Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz, die Kroatische Bank für Wiederaufbau und
Entwicklung, Strukturhilfen und Kohäsions- und Regionalfonds der Europäischen Union, die Europäische Bank für
Wiederaufbau und Entwicklung sowie die regionalen Energieagenturen.
1
Pressemeldung: „In den nächsten drei Jahren müssen 200 kroatische Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit nach ökologischen Standards
ausrichten“ (U iduće tri godine 200 hrvatskih tvrtki mora uskladiti poslovanje s ekološkim standardima), Tageszeitung Glas Slavonije,
05.03.2014, unter http://www.glas-slavonije.hr/228058/7/U-iduce-tri-godine-200-hrvatskih-tvrtki-mora-uskladiti-poslovanje-s-ekoloskimstandardima, abgerufen am 02.07.2015
2
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
III. ZIELMARKT ALLGEMEIN
1. Länderprofil Kroatien
1.1. Politischer Hintergrund
Die Republik Kroatien ist seit der Unabhängigkeitserklärung vom 25. Juni 1991 eine parlamentarische Demokratie mit
einem Einkammerparlament. Die demokratischen Strukturen entsprechen den Kopenhagener Kriterien der
Europäischen Union.
Träger der gesetzgebenden Gewalt und Vertretungsorgan der Bürger ist das kroatische Parlament (Hrvatski Sabor). Seit
den letzten Parlamentswahlen im Dezember 2011 wird die kroatische Regierung von einem von der Sozialdemokratischen
Partei angeführten Mitte-Links-Parteibündnis unter der Führung von Premierminister Zoran Milanović gebildet.
Beim zweiten Wahlgang der kroatischen Präsidentschaftswahlen am 11. Januar 2015 wurde die frühere Außenministerin
und zuletzt als stellvertretende Generalsekretärin für Öffentlichkeitsarbeit der NATO in Brüssel tätige Kolinda GrabarKitarović als erste Frau zur Staatspräsidentin Kroatiens gewählt. Mit einem sehr knappen Wahlvorsprung hat damit die
nationalkonservative Grabar-Kitarović den bisherigen Staatspräsidenten Ivo Josipović abgelöst.
Die kommenden Parlamentswahlen finden voraussichtlich im Dezember 2015 statt.
Kroatien gehört seit dem 1. Juli 2013 der Europäischen Union an. Die Integration in die euroatlantischen Strukturen
durch den Beitritt zur Europäischen Union und zur NATO gehörte seit dem Jahr 2000 zu einem der wichtigsten Ziele der
kroatischen Außen- und Wirtschaftspolitik. Ein Teilziel wurde mit der Aufnahme Kroatiens in die NATO bereits am 1.
April 2009 erfüllt. Im Jahr 2005 wurden die EU-Beitrittsverhandlungen eröffnet. Kroatien hat am 9. Dezember 2011 den
Beitrittsvertrag mit der EU unterschrieben und am 22. Januar 2012 die Volksabstimmung durchgeführt, in der 66% der
Wahlbeteiligten für den EU-Beitritt gestimmt haben. Nach den positiv verlaufenden Ratifizierungsprozessen in den 27
EU-Mitgliedsländern und des Monitoring-Prozesses ist Kroatien am 1. Juli 2013 der EU als 28. Mitgliedsstaat
beigetreten. Es ist zu erwarten, dass durch die Übernahme des EU-Acquis deutliche Verbesserungen für das Investitionsund Geschäftsklima einsetzen. Für Unternehmen beider Länder ergeben sich daraus neue Geschäftschancen.
1.2. Wirtschaft, Struktur und Entwicklung
Die Republik Kroatien befindet sich geografisch betrachtet zwischen Mittel- und Südosteuropa und grenzt im
Nordwesten an Slowenien, im Norden an Ungarn, im Nordosten an Serbien, im Osten an Bosnien und Herzegowina und
im Südosten an Montenegro. Die Landesfläche beträgt insgesamt 88.073 km2, wovon 56.594 km2 auf Land- und 31.479
km2 auf Seeterritorium entfallen.2
Das Land lässt sich in drei Landschaftszonen einteilen, die sich in den Klimaverhältnissen und teilweise in der Kultur und
Lebensweise der Menschen widerspiegeln: die Pannonische Tiefebene, die Dinarische Gebirgsregion und die adriatische
Küstenregion.
Hauptstadt und Regierungssitz ist die Stadt Zagreb. Die Amtssprache in Kroatien ist Kroatisch. Daneben werden in
Gebieten mit starken ethnischen Minderheiten (vor allem in den jeweiligen Grenzgebieten) Serbisch, Italienisch, oder
Ungarisch gesprochen. Kroatien ist in 20 Gespanschaften und die Hauptstadt Zagreb, die selbst die Kompetenzen einer
Gespanschaft hat, gegliedert.
2 Kroatisches Statistikamt (Državni zavod za
statistiku): “Statistical Yearbook of the Republic of Croatia 2014” (Statistički ljetopis Republike
Hrvatske 2014), Zagreb, Dezember 2014, Rubrik “Released Data > All publications > Statistical yearbook”, unter www.dzs.hr, abgerufen am
06.05.2015
3
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Aufgrund seiner geografisch günstigen Lage am Schnittpunkt der paneuropäischen Verkehrskorridore X und V und
seiner mit Ausnahme des Schienenverkehrs sehr gut ausgebauten Verkehrsinfrastruktur eignet sich Kroatien sehr gut als
Anbindung und Logistikzentrum für die mittel- und osteuropäischen Länder über die Adria zum Mittelmeer.
Abbildung 1: Landkarte Kroatien (Übersichtskarte)
Quelle: Webseite „Weltkarte.com – Online-Landkarten und Stadtpläne“, unter http://www.weltkarte.com/europa/kroatien/uebersichtskartebalkan.htm, abgerufen am 06.05.2015
Aktuelle Prognosen und Zahlen zeigen, dass sich EU-Neuling Kroatien nach langjähriger Rezession nun langsam erholt:
Erste Anzeichen einer Verbesserung der Wirtschaftslage hat die kroatische Zentralbank schon Ende 2014 erkannt, diese
sollen aber erst im zweiten Halbjahr 2015 zum Tragen kommen. Die Europäische Kommission erwartet in ihrer
Frühjahrsprognose für 2015 auf Jahresbasis ein BIP-Wachstum von 0,3%, ab 2016 ist mit einem Wachstum von 1,2% zu
rechnen.3 Neuesten Prognosen des Internationalen Währungsfonds (IWF) zufolge ist für 2015 mit einem Wachstum von
0,5% und für 2016 mit real 1,0% zu rechnen.4
Beim kroatischen Außenhandel machte sich eine positive Trendwende bereits 2014 bemerkbar. So lagen Kroatiens
Exporte 2014 um knapp 8% höher als im Vorjahr und erreichten 10,3 Mrd. Euro. Der Großteil des kroatischen
3 Germany Trade and Invest: „Konjunkturaussichten
für Kroatien verbessern sich leicht“, 29. Januar 2015, unter
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=1163870.html; Europäische Kommission: “European Economic Forecast Spring
2015“, Frühjahr 2015, unter http://ec.europa.eu/economy_finance/eu/forecasts/2015_spring/hr_en.pdf, abgerufen am 06.05.2015
4 Germany Trade and Invest: „Kroatien vermeldet kurzfristige Erfolge beim Defizitabbau“, 27.05.2015, unter
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/suche,t=kroatien-vermeldet-kurzfristige-erfolge-beimdefizitabbau,did=1247474.html, abgerufen am 18.06.2015
4
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Warenverkehrs erfolgt mit den EU-Ländern. An EU-Länder gingen im betrachteten Zeitraum um etwa 11% mehr Waren
als in der Vorjahreszeit. Die Importe nach Kroatien beliefen sich 2014 auf knapp 17,1 Mrd. Euro (+3,4%).5
Kumulativ betrachtet sind im Zeitraum von 1993 bis 2014 rund 29,3 Mrd. Euro ausländische Direktinvestitionen nach
Kroatien geflossen. Zu den wichtigsten Herkunftsländern gehören neben Österreich die Niederlande und Deutschland.
Aus diesen drei Ländern wurden 2014 rund 50% der insgesamt nach Kroatien geflossenen Gesamtinvestitionen realisiert.
In der Struktur der Auslandsinvestitionen dominierten dabei der Finanzsektor (24,9%), gefolgt von sonstigen
geschäftlichen Tätigkeiten (11,2%), Großhandel (8,6%) und Immobilien (7,8%).6 Ab 2015 sollen die Investitionen dank
dem Zufluss von EU-Strukturhilfen steigen und bis 2020 im Schnitt jährlich 3 bis 4% des BIP betragen.7
Kroatien kann auf eine lange Industrietradition zurückblicken, vor allem in den Bereichen Schiffsbau, Bergbau,
Pharmazie, Ernährungswirtschaft und Metallverarbeitung. Auch wenn das Land kein Niedriglohnland ist, wird in einigen
auch hochtechnologischen Sektoren erfolgreich und oftmals fast ausschließlich für den Export produziert.
Eine wichtige Stellung in der Wirtschaftsstruktur des Landes nimmt auch der Dienstleistungssektor ein.
Dabei gilt der Tourismus als treibende Kraft, da dieser etwa ein Fünftel der Wertschöpfung des Landes erwirtschaftet. Für
2014 werden Einnahmen aus dem Tourismus in Höhe von etwa 7,4 Mrd. Euro erwartet. Neben dem Tourismus gehören
der Einzelhandel sowie der Finanz- und Immobiliensektor zu den bedeutendsten Zweigen des Dienstleistungssektors.
Die durchschnittlichen Netto-Monatslöhne lagen 2014 in Kroatien laut staatlichem Statistikamt bei 725,16 Euro
(5. 533,00 HRK) und damit auf Vorjahresniveau.8
Tabelle 1: Übersicht der wichtigsten Wirtschaftsindikatoren
Indikator
2011
2012
Bruttoinlandsprodukt (BIP), laufende
44.737
43.959
Preise
(in Mio. €)
BIP pro Kopf (in €)
10.451
10.301
BIP-Wachstum (in %)
-0,3
-2,2
Inflationsrate (in %)
2,3
3,4
Export (in Mio. €)
9.582
9.629
Import (in Mio. €)
16.281
16.214
Export nach Deutschland (in Mio. €)
967
981
Import aus Deutschland (in Mio. €)
2.049
2.057
Arbeitslosenrate (nach ILO, in %)
13,7
16,0
Durchschnittlicher Währungskurs
7,434204
7,517340
(HRK:1 EUR)
Einnahmen vom Tourismus (in Mio. €)
6.616,9
6.858,7
2013
43.591
2014
43.110
2015*
42,9
2016*
44,4
10.243
-0,9
2,2
9.589
16.528
1.129
2.318
17,3
7,573548
10.160
-0,4
-0,2
10.346
17.095
1.154
2.586
17,3
7,630014
10.129
0,3
0
2,9
2,7
k. A.
k. A.
17,0
7,73
10.498
1,2
1,9
3,7
4,0
k. A.
k. A.
16,6
7,65
7.202,8
2,5 (I-IX)*
k. A.
k. A.
* Prognosen und Schätzungen bzw. Wachstumsraten in Prozent; Quellen: Kroatische Wirtschaftskammer: Publikation „Wirtschaftliche
Entwicklung“ (Gospodarska kretanja), Ausgabe 1-2, 2015, Druckausgabe, Zagreb, April 2015; Europäische Kommission: “European Economic
Forecast Spring 2015“, Frühjahr 2015, unter http://ec.europa.eu/economy_finance/eu/forecasts/2015_spring/hr_en.pdf; Zagrebačka banka
d.d. (UniCredit Group): Quartalsanalyse für das 2. Quartal 2015 (CEE Quarterly), Zagreb, März 2015, unter
http://www.zaba.hr/home/wps/wcm/connect/fdc4845f-0bc4-4e63-b443-e590aabd10eb/Q2.ashx.pdf?MOD=AJPERES&CACHEID=fdc4845f0bc4-4e63-b443-e590aabd10eb abgerufen am 06.05.2015
5 Kroatische Wirtschaftskammer (Hrvatska gospodarska komora, HGK): Publikation „Wirtschaftliche Entwicklung“ (Gospodarska kretanja),
Ausgabe 1/2, 2015, Druckausgabe, Herausgeber: Kroatische Wirtschaftskammer, Sektor für Finanzinstitutionen, geschäftliche Informationen
und wirtschaftliche Analysen (Sektor za financijske institucije, poslovne informacije i ekonomske analize), Zagreb, April 2015
6 Kroatische Nationalbank (Hrvatska narodna banka): Rubrik „Statistik“ (Statistika), unter http://www.hnb.hr/statistika/hstatistika.htm,
abgerufen am 06.05.2015
7 Germany Trade and Invest: „Wirtschaftstrends Jahresmitte 2014 – Kroatien“, 24. Juni 2014, unter
www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=1036630.html, abgerufen am 06.05.2015
8 Kroatisches Statistikamt: „Average monthly paid off net earnings of persons in paid employment, for December 2014”, 27.02.2015, Rubrik
“Released Data > By statistical subject > Employment and wages > Wages > Average net earnings per employed person”, unter www.dzs.hr,
abgerufen am 06.05.2015
5
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Aufgrund vorhandener Strukturschwächen, der geringen Größe eines verarbeitenden Gewerbes und seiner
Wettbewerbsschwäche konnte Kroatien bisher nicht in größerem Maße vom EU-Beitritt profitieren.9
Mittel- und langfristig soll vor allem der Zufluss von neuen EU-Strukturhilfen treibende Kraft des wirtschaftlichen
Aufschwungs sein, da die kroatische Regierung nur wenige angekündigte Reformen umsetzen konnte. So hat es zwar eine
erste Reform des Selbstverwaltungs-Arbeitsgesetzes gegeben, neue Ansätze zur Förderung von Auslandsinvestitionen und
Entlastungen bei der traditionell extrem hohen Einkommensteuer, dennoch fällt die Reformbilanz für die sozialliberale
Koalition seit 2012 insgesamt enttäuschend aus (dabei aber eher besser als für die vorangegangenen Regierungen).10
Zu erwarten ist, dass auch das Jahr 2015 aufgrund der Ende des Jahres stattfindenden Parlamentswahlen keine größeren
Reformimpulse bringen wird. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund des 2014 eröffneten EU-Verfahrens aufgrund des
anhaltenden und EU-Vorgaben überschreitenden Haushaltsdefizits gefährlich, da so die Auflagen der EU voraussichtich
nicht erfüllt werden können. Die kroatische Regierung hatte daraufhin angekündigt, das übermäßige Budgetdefizit
künftig nicht mehr nur durch Abgabenerhöhungen, sondern Strukturreformen bekämpfen zu wollen und hat in diesem
Zusammenhang eine Reihe konkreter Schritte, die für 2015 und 2016 von der Europäischen Kommission empfohlen
wurden, positiv aufgenommen. Dazu gehören die Vorbereitung einer Immobiliensteuer, eine Lockerung des
Kündigungsschutzes im Arbeitsrecht, die Beschleunigung der Renten- und Gesundheitsreform, ein Aktionsplan zur
Erhöhung der Beschäftigungsquote, die Ausarbeitung detaillierter Pläne für den Umgang mit öffentlichen
Vermögenswerten und der Abbau administrativer Hindernisse und parafiskalischer Abgaben zur Verbesserung des
Investitionsklimas.11 Inwieweit dies im Wahljahr 2015 tatsächlich durchgreifend und strukturiert in Angriff genommen
wird, ist derzeit nicht absehbar.
Große Erwartungen für eine Investitionsbelebung werden daher weitestgehend an EU-Strukturhilfen gerichtet.
Mittel- und langfristig sind Modernisierungen und Investitionen vor allem in den Wachstumsbranchen Energie-,
Bahn-, Hafen- und Straßenausbau, Wasserversorgung, Abfall- und Abwasserbehandlung, Logistik, Tourismus,
Nahrungsmittelsektor und Telekommunikation zu erwarten.
Bis 2016 werden beim EU-Neuling Kroatien sowohl Fördermittel aus dem Vorbeitrittsfonds IPA als auch aus
Strukturhilfen der Förderperiode 2007 bis 2013 sowie neuen Strukturhilfen aus dem EU-Finanzrahmen 2014 bis 2020
vergeben. Branchenkenner erwarten, dass kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) vor allem in moderne,
energieeffiziente Maschinen und IKT-Ausstattung investieren.
Ende Oktober 2014 hat die Europäische Kommission die Partnerschaftsvereinbarung mit Kroatien abgeschlossen. Diese
eröffnet dem Land Zugang zu Maßnahmen im Wert von insgesamt 8,6 Mrd. Euro aus Mitteln der Kohäsionspolitik im
Zeitraum 2014 bis 2020. Davon entfallen 70% (5,8 Mrd. Euro) auf EFRE- (EU-Regionalfonds) und ESF-(EU-Sozialfonds)
Mittel. Kroatien plant, bis 2020 58% der EFRE-Mittel für die Stärkung kleiner und mittlerer Unternehmen, die
Unterstützung von Informations- und Kommunikationstechnologien, Forschung und Innovation sowie für die
Umstellung auf eine kohlendioxidarme Wirtschaft einzusetzen. Zudem sollen für den Ausbau der Infrastruktur in den
Bereichen Umweltschutz, Klimawandel und intermodale Verkehrsnetze insgesamt (einschließlich Kohäsionsfondsmittel)
3,5 Mrd. Euro verwendet werden. Im Bereich der Sozialfondsmittel sollen 22% der ESF-Förderung für die
Armutsverringerung und soziale Eingliederung genutzt werden.
9 Germany Trade and Invest: „Wirtschaftstrends Jahresmitte 2014 – Kroatien“, 24. Juni 2014, unter
www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=1036630.html, abgerufen am 06.05.2015
10 Germany Trade and Invest: „Wirtschaftstrends Jahreswechsel 2014/15 – Kroatien“, 27. November 2014, unter
https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=1123236.html, abgerufen am 06.05.2015
11 Germany Trade and Invest: „Wirtschaftstrends Jahresmitte 2014 – Kroatien“, 24. Juni 2014, unter
www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=1036630.html, abgerufen am 06.05.2015
6
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Zudem wurden Ende 2014 zwei operationelle Programme (OP) von der Europäischen Kommission angenommen. Der
Umfang beläuft sich hierbei auf 6,88 Mrd Euro (OP Wettbewerbsfähigkeit und Kohäsion) bzw. 1,52 Mrd. Euro (OP
Humanressourcen). Das 1. OP bezieht teilweise die Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien mit ein
(weitere Informationen siehe Teil IV, Kapitel 2.3.4.).12
1.3. Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland
Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen beiden Ländern sind seit Jahrzehnten eng und freundschaftlich. Deutschland ist
einer der wichtigsten Handelspartner Kroatiens und drittgrößter ausländischer Investor. Deutsche Partner und Produkte
genießen traditionell hohe Wertschätzung.
Bedeutende deutsche Investitionen gibt es bereits im Groß- und Einzelhandel, dem Telekommunikations- und
Energiesektor sowie in den Medien. Deutsche Investoren zeigen Interesse vor allem bei Geschäftsvorhaben in den
Perspektivbranchen Tourismus und Energie (einschl. erneuerbare Energien und Energieeffizienz) sowie bei den mittelund langfristig zu erwartenden Projekten in den Bereichen Umwelttechnik (Wasserversorgung, Abfall- und
Abwasserbehandlung), Ernährungswirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und Pharmazie.
Das bietet viel Raum für strategische Kooperationen und wird Kroatien und die Kooperation mit kroatischen
Unternehmen insbesondere für deutsche mittelständische Unternehmen noch interessanter machen.
Deutschland ist mit einem Handelsvolumen von rund 3,7 Mrd. Euro hinter Italien der wichtigste Handelspartner
Kroatiens. Im Jahr 2014 lag der kroatische Export nach Deutschland bei 1,1 Mrd. Euro (+2,2%), während der Import aus
Deutschland rund 2,6 Mrd. Euro betrug (+11,5%).13 Damit ist Deutschland wichtigstes Lieferland. In der Struktur der
deutschen Ausführgüter nach Kroatien dominieren chemische Erzeugnisse (15,5%), Maschinen (15,2%), Nahrungsmittel
(11,3%), Kfz u. –Teile (9,5%), Textilien/Bekleidung (6,8%), Elektrotechnik (4,9%) und sonstige (36,8%).14
Zu den bedeutendsten Einfuhrgüter aus Kroatien nach Deutschland zählen Maschinen (17,5%), Textilien/Bekleidung
(10,3%), Elektrotechnik (9,9%), Metallwaren (6,0%), Mess- und Regeltechnik (5,4%) und sonstige (50,9%).15
Kumuliert seit 1993 bis 2014 investierten deutsche Unternehmen rund 2,5 Mrd. Euro in Kroatien. Mit einem Anteil von
etwa 8% steht Deutschland nach den Niederlanden und Österreich an dritter Stelle in der Statistik ausländischer
Direktinvestitionen.
Ein wichtiger Faktor der deutsch-kroatischen Wirtschaftsbeziehungen ist auch der Tourismus. Deutsche Urlauber stellen
schon seit Jahren die größte Gruppe von ausländischen Touristen in Kroatien dar. So besuchten 2014 insgesamt über 11,6
Mio. ausländische Touristen Kroatien. Davon kamen 1,98 Mio. Urlauber aus Deutschland, rund 4% mehr als im Jahr
zuvor.16
12 Germany Trade and Invest: „Kroatien
- EU-Förderung 2014 bis 2020“, 12. November 2014, unter
https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=1114578.html; Zentrale Ausschreibungsplattform für EU-Strukturhilfen
http://www.strukturnifondovi.hr, abgerufen am 06.05.2015
13 Kroatische Wirtschaftskammer: Publikation „Wirtschaftliche Entwicklung“ (Gospodarska kretanja), Ausgabe 1/2, 2015, Druckausgabe,
Zagreb, April 2015
14 Anmerkung: Anteil an Gesamteinfuhr nach Internationalem Warenverzeichnis für den Außenhandel, SITC, in 2013; abgebildet in: Germany
Trade and Invest: „Wirtschaftsdaten kompakt: Kroatien – Stand November 2014“, November 2014, unter
https://www.gtai.de/GTAI/Content/DE/Trade/Fachdaten/PUB/2012/11/pub2012112680071111_159920.pdf, abgerufen am 07.05.2015
15 Anmerkung: Anteil an Gesamteinfuhr nach Internationalem Warenverzeichnis für den Außenhandel, SITC, in 2013; abgebildet in: Germany
Trade and Invest: „Wirtschaftsdaten kompakt: Kroatien – Stand November 2014“, November 2014, unter
https://www.gtai.de/GTAI/Content/DE/Trade/Fachdaten/PUB/2012/11/pub2012112680071111_159920.pdf, abgerufen am 07.05.2015
16 Kroatische Wirtschaftskammer: Publikation „Wirtschaftliche Entwicklung“ (Gospodarska kretanja), Ausgabe 1/2, 2015, Druckausgabe,
Zagreb, April 2015
7
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
1.4. Investitionsklima und -Förderung
Die Schaffung von besseren Rahmenbedingungen für Investitionen ist eine dringende Aufgabe für die kroatische
Wirtschaftspolitik. Neben nationalen Maßnahmen wurden auch die Möglichkeiten der Unterstützung im Rahmen der
Vorbeitrittshilfen seitens der Europäischen Union im Hinblick auf diesen Bereich genutzt. Ziel ist die Schaffung
günstigerer Investitionsrahmenbedingungen, die Förderung von ausländischen Direktinvestitionen, die Steigerung der
internationalen Konkurrenzfähigkeit und die damit verbundene Exportsteigerung.
Verschiedene gesetzgeberische Maßnahmen wurden dabei durchgeführt, wobei die Angleichung des nationalen Rechts an
die europäischen Vorgaben eine äußerst wichtige Rolle eingenommen hat. Im Bereich des Grundbuch- bzw.
Katasterwesens - einschließlich der entsprechenden Digitalisierung – hat es beträchtliche Fortschritte gegeben. Daneben
wurde die Nutzung der Möglichkeiten moderner Kommunikationsmittel in weiteren Bereichen wie bei Steuern und
Abgaben erweitert.17
In Abhängigkeit von der Investitionssumme und der Anzahl neu geschaffener Arbeitsplätze sieht das Gesetz
Förderinstrumente wie Förderungsmittel für Mikrounternehmer, Steuer- und Zollvergünstigungen, Unterstützung für
einen Teil der entstehenden Kosten für die Schaffung neuer Arbeitsplätze sowie Unterstützung für entstehende Kosten
der Aus- und Weiterbildung, Förderungsmaßnahmen für Entwicklungs- und innovative Tätigkeiten, für Tätigkeiten der
betriebswirtschaftlichen Unterstützung, Tätigkeiten der Leistungen des hohen Mehrwerts, Förderungsmaßnahmen für
den entstandenen Kapitalaufwand des Investitionsprojektes und für Förderungsmaßnahmen für arbeitsintensive
Investitionsprojekte vor.
Verschiedene weitere Regelungen ermöglichen zusätzliche Maßnahmen und Förderungen. In diesem Zusammenhang
sind neben den nationalen Agenturen für größere Investitionen (Agentur für Investitionen und Wettbewerbsfähigkeit –
auf Kroatisch: Agencija za investicije i konkurentnost, AIK, www.aik-invest.hr) und der Kroatischen Agentur für kleine
und mittelständische Unternehmen (KMU) und Investitionen (HAMAG BICRO – auf Kroatisch: Hrvatska agencija za
malo gospodarstvo i investicije, www.hamagbicro.hr) die Regionalentwicklungsagenturen potenzielle Ansprechpartner
bzw. zuständig. Eine Auflistung der Institutionen und der Ansprechpartner ist in der Zielgruppenanalyse gegeben.
Im "Doing Business"-Report 2014 der Weltbank belegt Kroatien Platz 89 (Platz 88 im Vorjahr). Der Bericht untersucht
die Vorschriften in insgesamt 189 Ländern im Bezug auf ihre Wirtschaftsfreundlichkeit ("ease of doing business"). Eine
positive Bewertung erhält Kroatien in den Kategorien Besteuerung ("Paying Taxes", Platz 34), Krediterhalt ("Getting
Credit", Platz 42) sowie Durchsetzung von Verträgen ("Enforcing Contracts", Platz 49). Dagegen erhielten die folgenden
Kategorien eine negative Bewertung: Immobilienregistrierung ("Registering Property", Platz 106), Baugenehmigungen
("Dealing with Construction Permits", Platz 152) sowie Investorenschutz ("Protecting Investors", Platz 157).
Im Korruptionswahrnehmungsindex 2013 von Transparency International belegt Kroatien Platz 57 von 178 (Platz
1=wenig korrupt, Platz 178=sehr korrupt).18
17 Entsprechende Rahmenbedingungen für die Investitionsförderung wurden mit dem Gesetz über die Investitionsförderung und die
Verbesserung des Investitionszyklus (Zakon o poticanju investicija i unapređenju investicijskog okruženja, kroatisches Amtsblatt - Narodne
Novine, Nr. 111/12 und 28/13, unter www.nn.hr) geschaffen. Dieses stellt den Rahmen direkter und indirekter Förderungen von Investitionen
dar, sofern bestimmte Schwellenwerte überschritten werden. Ergänzt wird das Gesetz durch die entsprechende Regierungsverordnung (Uredba
o poticanju investicija i unapređenju investicijskog okruženja, kroatisches Amtsblatt- Narodne novine Nr. 40/13, unter www.nn.hr).
18 Germany Trade and Invest: „Recht kompakt – Kroatien“, 13. Mai 2014, unter http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/RechtZoll/wirtschafts-und-steuerrecht,did=1010840.html, abgerufen am 13.05.2015
8
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
2. Energiemarkt Kroatien
2.1. Erzeugung von Primärenergie
Aufgrund der begrenzten Öl- und Gasressourcen aus Primärquellen ist der kroatische Energiesektor stark
importabhängig. Obwohl das Land im Vergleich zu anderen EU-Ländern weitaus bessere Voraussetzungen für die
Nutzung von erneuerbaren Energien aufweisen kann, werden diese außer Wasserkraft bisher noch wenig genutzt.
Im Jahr 2013 lag die Primärenergieproduktion in Kroatien bei 206,76 PJ und damit um 17% höher als im Vorjahr.
Die wichtigsten Energieträger sind dabei Erdgas und Wasserkraft. Damit spielen die 16 großen kroatischen
Wasserkraftwerke eine große Rolle bei der Selbstversorgung des Landes.
Der Anteil erneuerbarer Energien (ohne große Wasserkraftwerke) an der Primärenergieproduktion lag 2013 bei 3,7%.
Die Primärenergieproduktion aus erneuerbaren Energien ist 2013 um knapp 36% gestiegen, wobei hier das
Ausgangsniveau immer noch relativ gering ist. Bei den zwei nachfolgenden Tabellen ist zu beachten, dass zu den
erneuerbaren Energien Windkraft, Solarenergie, Geothermie, Biodiesel und Biogas gerechnet werden, während Holzreste
aus der Industrie, Holzpellets, Briketts und Holzkohle der Energiegewinnung aus Brennholz zugerechnet werden. In der
Struktur der Primärenergieproduktion ist auch die durch Nutzung von Wärmepumpen gewonnene Wärmeenergie
einbezogen.
Aufgrund aus hydrologischer Sicht außerordentlich günstiger Wetterbedingungen ist die Energiegewinnung aus
Wasserkraft 2013 im Vergleich zum Vorjahr sogar um 73,6% gestiegen. Der Anteil der Wasserkraft an der
Primärenergieerzeugung lag 2013 bei rund 38%.
Tabelle 2: Erzeugung von Primärenergie 2008-2013
2008
2009
2010
2011
2012
Brennholz und
Biomasse
Erdöl
Erdgas
Wasserkraft
Wärmeenergie
Erneuerbare
Energien
GESAMT
2013
2013/12
20082013
Anteil an
Gesamterzeugung in 2013
(in %)
PJ
17,01
17,97
19,96
26,74
29,17
29,62
%
+1,5
+11,7
14,3
35,42
94,05
50,19
1,25
1,01
33,07
93,50
65,77
1,48
1,30
30,69
93,88
79,71
1,76
2,63
28,37
85,02
42,59
1,73
2,97
25,62
69,19
45,45
1,71
5,66
25,71
63,11
78,88
1,74
7,70
+0,4
-8,8
+73,6
+1,5
+36,1
-6,2
-7,7
+9,5
+6,8
+50,0
12,4
30,5
38,1
0,8
3,7
198,93
213,09
228,62
187,36
176,79
206,76
+17,0
+0,8
100,0
Quelle: Kroatisches Energieinstitut Hrvoje Požar (Energetski institut Hrvoje Požar), abgebildet in: Ministerium für Wirtschaft der Republik
Kroatien (Ministarstvo gospodarstva Republike Hrvatske): Annual Energy Report „Energy in Croatia 2013“, Redakteure: Dr.sc. Goran Granić,
mr.sc. Sandra Antešević, Zagreb, Dezember 2014, unter http://www.eihp.hr/wp-content/uploads/2015/02/Energija2013.pdf, abgerufen am
09.04.2015
Betrachtet man Kroatien im Vergleich mit 43 europäischen Ländern, darunter der EU-28, den USA und Japan, so liegt
das Land bei der Primärenergieerzeugung je Einwohner auf dem 28. Platz (siehe nachfolgende Abbildung).
9
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Abbildung 2: Erzeugung von Primärenergie je Einwohner im Ländervergleich
Quelle: Kroatisches Energieinstitut Hrvoje Požar, abgebildet in: Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien: Annual Energy Report
„Energy in Croatia 2013“, Zagreb, Dezember 2014, unter http://www.eihp.hr/wp-content/uploads/2015/02/Energija2013.pdf, abgerufen am
09.04.2015
Kroatien kann seinen Energiebedarf nicht vollständig aus eigenen Quellen decken und ist daher auf Energieimporte
angewiesen. Der Großteil der Energieimporte von 61% entfiel im Jahr 2013 auf Erdöl und Erdölderivate. Insgesamt
wurden 269,77 PJ Energie importiert, knapp 1% weniger im Vergleich zum Vorjahr. Die Selbstversorgungsrate des
Landes lag im Jahr 2013 bei knapp 54%, was eine steigende Tendenz im Vergleich zum Vorjahr darstellt (+12,4%).
2.2. Struktur des Primärenergieverbrauchs
Im Jahr 2013 betrug der Primärenergieverbrauch Kroatiens 380,51 PJ und zeigt im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg
von rund 4%.
In der Struktur des Primärenergieverbrauchs dominieren flüssige Brennstoffe, Erdgas und Wasserkraft, gefolgt von Kohle
und Koks, Brennholz, elektrischer Energie und erneuerbaren Energien.
10
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Tabelle 3: Primärenergieverbrauch 2008-2013 nach Energieträgern
2008
2009
2010
2011
2012
2013
Kohle und Koks
Holz und
Biomasse
Flüssige
Brennstoffe
Erdgas
Wasserkraft
Elektrische
Energie
Wärme
Erneuerbare
Energien
GESAMT
2013
/12
2008
-2013
Anteil am
Gesamtverbrauch in 2013
PJ
34,65
13,80
24,66
14,42
30,92
16,05
31,66
19,23
28,37
20,88
32,18
19,84
%
+13,4
-5,0
-1,5
+7,5
8,5
5,2
180,15
178,04
152,54
149,30
134,17
128,37
-4,3
-6,6
33,7
110,22
50,19
23,68
102,15
65,77
20,46
111,37
79,71
17,15
108,60
42,59
27,71
101,78
45,45
27,46
95,54
78,88
16,17
-6,1
+73,6
-41,1
-2,8
+9,5
-7,3
25,1
20,7
4,2
1,25
0,95
1,48
1,39
1,76
2,24
1,68
2,83
1,71
5,72
1,74
7,80
+1,5
+36,4
0,5
2,0
414,90
408,37
411,73
383,59
365,54
380,51
+4,1
+6,8
+52,
3
-1,7
100,0
Quelle: Kroatisches Energieinstitut Hrvoje Požar, abgebildet in: Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien: Annual Energy Report
„Energy in Croatia 2013“, Zagreb, Dezember 2014, unter http://www.eihp.hr/wp-content/uploads/2015/02/Energija2013.pdf, abgerufen am
10.04.2015
Mit einem Pro-Kopf-Primärenergieverbrauch von 2.135 kg Erdöläquivalent liegt Kroatien im Jahr 2013 um 36% unter
dem EU-28-Durchschnitt. Dies ist u. a. auf die niedrige Industrieproduktion zurückzuführen.
Abbildung 3: Primärenergieverbrauch pro Kopf im Ländervergleich
Quelle: Kroatisches Energieinstitut Hrvoje Požar, abgebildet in: Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien: Annual Energy Report
„Energy in Croatia 2013“, Zagreb, Dezember 2014, unter http://www.eihp.hr/wp-content/uploads/2015/02/Energija2013.pdf, abgerufen am
10.04.2015
11
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Folgende Tabelle zeigt die Struktur des Primärenergieverbrauchs nach Sektoren im Jahresvergleich von 2008 bis 2013
auf. Der Primärenergieverbrauch ergibt sich aus dem Endenergieverbrauch und den Transformations- und
Transportverlusten, die bei der Erzeugung der Endenergie aus der Primärenergie auftreten.
Tabelle 4: Struktur des Primärenergieverbrauchs 2008-2013
2008
2009
2010
2010
Primärenergieverbrauch
- Transformationsverluste
- Eigenbedarf des
Energiesektors
- Transportverluste
- Fernwärmekraftwerke
Endenergieverbrauch
- Industrie
- Verkehr
- Allgemeiner Sektor*
2012
2013
2013/12
20082013
-1,7
+2,1
PJ
414,90
72,43
408,37
75,84
411,73
79,84
383,59
57,35
365,54
59,14
380,51
80,26
%
+4,1
+35,7
26,38
31,59
30,24
32,03
26,57
24,33
-8,4
-1,6
9,43
29,89
276,77
61,17
90,47
125,12
10,29
25,19
265,46
51,14
89,84
124,48
10,88
24,97
265,79
50,30
86,80
128,70
10,14
24,94
259,13
46,96
85,39
126,78
10,00
22,31
247,53
41,56
84,02
121,95
9,76
22,52
243,64
40,92
85,41
117,30
-2,3
+0,9
-1,6
-1,5
+1,7
-3,8
+0,7
-5,5
-2,5
-7,7
-1,1
-1,3
Anmerkung: * Allgemeiner Sektor = Haushalte, Dienstleistungen, Landwirtschaft, Bauwirtschaft; Quelle: Kroatisches Energieinstitut Hrvoje
Požar, abgebildet in: Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien: Annual Energy Report „Energy in Croatia 2013“, Zagreb, Dezember
2014, unter http://www.eihp.hr/wp-content/uploads/2015/02/Energija2013.pdf, abgerufen am 10.04.2015
Nachfolgende Abbildung zeigt den Anteil der aufgeführten Sektoren am Primärenergieverbrauch im Jahr 2013.
Abbildung 4: Anteil der Sektoren am Primärenergieverbrauch in 2013
Quelle: Kroatisches Energieinstitut Hrvoje Požar, abgebildet in: Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien: Annual Energy Report
„Energy in Croatia 2013“, Zagreb, Dezember 2014, unter http://www.eihp.hr/wp-content/uploads/2015/02/Energija2013.pdf, abgerufen am
10.04.2015
12
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
2.3. Struktur des Endenergieverbrauchs
Der Endenergieverbrauch ist 2013 im Vergleich zum Vorjahr um 1,6% gesunken und betrug 243,64 PJ. Die seit 2008 und
damit dem Beginn der globalen Finanz- und Wirtschaftsmarktkrise fallende Tendenz lässt sich auf die anhaltende
ungünstige Konjunkturlage und die dadurch bedingte gesunkene Industrieproduktion in Kroatien zurückführen.
Tabelle 5: Anteile verschiedener Energieträger am Endenergieverbrauch 2008-2013
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2013 2008/12
2013
Kohle und Koks
Brennholz u.
Biomasse
Sonstige erneuerbare
Quellen
Flüssige Brennstoffe
Gasförmig
Brennstoffe
Elektrische Energie
Wärme
GESAMT
PJ
11,76
12,06
9,18
12,97
9,54
14,56
8,42
17,14
7,84
20,05
0,30
0,32
0,50
0,54
127,34
44,65
122,59
42,98
116,86
44,80
58,03
22,63
276,77
55,76
21,66
265,46
57,04
22,49
265,79
Anteil am
Endenergieverbrauch
2013 (in %)
8,92
18,73
%
+13,7
-6,6
-5,4
+9,2
3,7
7,7
0,59
0,63
+6,5
+15,9
0,3
113,88
40,90
107,56
35,91
107,28
34,24
-0,3
-4,7
-3,4
-5,2
44,0
14,1
56,58
21,67
259,13
55,19
20,39
247,53
54,18
19,68
243,64
-1,8
-3,5
-1,6
-1,4
-2,8
-2,5
22,2
8,1
100,0
Quelle: Kroatisches Energieinstitut Hrvoje Požar, abgebildet in: Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien: Annual Energy Report
„Energy in Croatia 2013“, Zagreb, Dezember 2014, unter http://www.eihp.hr/wp-content/uploads/2015/02/Energija2013.pdf, abgerufen am
14.04.2015
In der Struktur des Endenergieverbrauchs dominierten 2013 flüssige Brennstoffe , gefolgt von elektrischer Energie und
gasförmigen Brennstoffen . Der Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch betrug 0,3%. Brennholz und
Biomasse waren dagegen mit 7,7% am Endenergieverbrauch beteiligt.
Im Jahr 2013 betrug der Endenergieverbrauch (ausg. Fernwärmekraftwerke – non-energy use) 1.494 kg Erdöläquivalent
pro Kopf. Damit lag Kroatien um 33,5% unter dem EU-28-Durchschnitt.
Im gleichen Jahr lag der Endstromverbrauch pro Kopf in Kroatien bei 3.536 kWh und somit rund 36% unter dem EU-28Durchschnitt.
13
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Abbildung 5: Endenergieverbrauch pro Kopf im Ländervergleich
Quelle: Kroatisches Energieinstitut Hrvoje Požar, abgebildet in: Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien: Annual Energy Report
„Energy in Croatia 2013“, Zagreb, Dezember 2014, unter http://www.eihp.hr/wp-content/uploads/2015/02/Energija2013.pdf, abgerufen am
14.04.2015
Knapp 48% des Endenergieverbrauchs entfielen 2013 auf den allgemeinen Sektor (Haushalte, Dienstleistungen,
Landwirtschaft, Bauwirtschaft), gefolgt vom Verkehrssektor mit 35% und der Industrie mit einem Anteil von 17%.
Die anteilsmäßige Aufteilung der einzelnen Energieträger am Endenergieverbrauch im allgemeinen Sektor zeigt
nachfolgende Abbildung.
Abbildung 6: Anteil der Energieträger am Endenergieverbrauch im allgemeinen Sektor im Jahr 2013
Quelle: Kroatisches Energieinstitut Hrvoje Požar, abgebildet in: Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien: Annual Energy Report
„Energy in Croatia 2013“, Zagreb, Dezember 2014, unter http://www.eihp.hr/wp-content/uploads/2015/02/Energija2013.pdf, abgerufen am
14.04.2015
In diesem Sektor sind die Haushalte die größten Endenergieverbraucher, gefolgt vom Dienstleistungssektor.
14
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
2.4. Stromerzeugung und –verbrauch
Etwa 95% der in Kroatien installierten Kapazitäten zur Stromerzeugung (Wasser- und Heizkraftwerke) befinden sich im
Besitz des staatlichen Energieversorgers Hrvatska elektroprivreda d.d. (HEP d.d.). Daneben gibt es einige industrielle
Heizkraftwerke sowie einige Kraftwerke in Privatbesitz, die mit erneuerbaren Energien betrieben werden.
Zu der HEP-Gruppe gehören insgesamt 26 Wasserkraftwerke und sieben Heizkraftwerke. Diese werden mit Erdgas
(64%), Kohle und Heizöl (jeweils 18%) betrieben. Zudem ist die HEP zu 50% an dem Kernkraftwerk Krško in Slowenien
(zusammen mit dem slowenischen Partner ELES GEN d.o.o.) und an dem mit Steinkohle betriebenen Wärmekraftwerk
TE Plomin beteiligt. Bei Letzterem handelt es sich um ein deutsch-kroatisches Joint Venture der HEP und RWE Power.
Die auf dem Gebiet Kroatiens insgesamt installierten Kapazitäten zur Stromerzeugung im Besitz der HEP-Gruppe
betragen 3.857,7 MW (einschließlich TE Plomin) bzw. 4.205,7 MW einschließlich 50% der Kapazitäten im Kernkraftwerk
Krško. Der größte Anteil von 2.186,7 MW ist in Wasserkraftwerken installiert. Hinzu kommen noch zu Zeiten
Jugoslawiens installierte Kapazitäten in Bosnien und Herzegowina und der Republik Serbien, aus denen der erzeugte
Strom aufgrund ungeklärter Vertragsverhältnisse derzeit noch nicht verfügbar ist.
Tabelle 6: Kapazitäten zur Stromerzeugung im Besitz des staatlichen Energieversorgers (HEP-Gruppe)
in 2013
Erzeugung elektrischer
Installierte Leistung
Anteil
Erzeugte elektrische
Energie
(MW)
(in %)
Energie in 2013 (GWh)
Wasserkraftwerke
2.186,7
52,0
8.054
Heizkraftwerke
1.479
35,2
2.629
TE Plomin d.o.o.
192
4,6
1.448
GESAMT in Kroatien
3.857,7
91,7
12.130
Kernkraftwerk Krško -50%
348
8,3
2.518
GESAMT
4.205,7
100
14.648
Quelle: Kroatischer Energieversorger Hrvatska elektroprivreda d.d., Kroatischer Energiemarktbetreiber (Hrvatski operator tržišta energije
d.o.o., HROTE), abgebildet in: Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien: Annual Energy Report „Energy in Croatia 2013“, Zagreb,
Dezember 2014, unter http://www.eihp.hr/wp-content/uploads/2015/02/Energija2013.pdf, abgerufen am 15.04.2015
Neben den Kapazitäten der HEP-Gruppe sind in industriellen Heizkraftwerken und in Anlagen zur Nutzung erneuerbarer
Energien weitere rund 450 MW installiert. Dabei handelt es sich um Kraftwerke und Anlagen, die nicht im Besitz der
HEP-Gruppe sind, aber über einen abgeschlossenen Abnahmevertrag mit der HEP verfügen (siehe nachfolgende
Tabellen).
15
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Tabelle 7: Industrielle Heizkraftwerke in Kroatien
Kraftwerk
Typ
Installierte
Leistung (MW)
Belišće d.o.o., Belišće
Gasturbine
31
Viro d.o.o., Virovitica
Gasturbine
8
INA rafinerija nafte, Rijeka
Gasturbine
40,5
Gavrilović d.d., Petrinja
Gasmotor
1,6
Kandit premijer d.o.o.
Gasturbine
18,5
(Zuckerfabrik Osijek)
INA d.d. Naftaplin CPS,
Dampfturbine
11,1
Molve, Đurđevac
Petrokemija d.d., Kutina
Dampfturbine
35
Sladorana d.d., Županja
Dampfturbine
7
Gesamt
152,7
Stromeinspeisung
2013 (GWh)
0,028
0,2
k. A.
k. A.
k. A.
k. A.
k. A.
Brennstoff
Erdgas/Holzabfälle
Erdgas
Heizöl
Erdgas
Erdgas/Heizöl/
Kohle
Erdgas
Erdgas/Heizöl
Erdgas/Heizöl/
Kohle
0,23
Quelle: Kroatischer Energieversorger Hrvatska elektroprivreda d.d., abgebildet in: Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien: Annual
Energy Report „Energy in Croatia 2013“, Zagreb, Dezember 2014, unter http://www.eihp.hr/wp-content/uploads/2015/02/Energija2013.pdf,
abgerufen am 15.04.2015
Tabelle 8: Sonstige Kraftwerke in Kroatien (außerhalb der HEP-Gruppe)
Installierte Leistung 2013 (MW)
Stromeinspeisung 2013 (GWh)
Heizkraftwerke (betrieben mit Biomasse, Gas)
24,7
1,49
Kleinwasserkraftwerke
4,1
9,72
Solaranlagen
19,50
11,3
Windkraftanlagen
254,3
517,29
Gesamt EE
302,6
528,61
Quelle: Kroatischer Energieversorger Hrvatska elektroprivreda d.d., Kroatischer Energiemarktbetreiber (Hrvatski operator tržišta energije
d.o.o., HROTE), abgebildet in: Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien: Annual Energy Report „Energy in Croatia 2013“, Zagreb,
Dezember 2014, unter http://www.eihp.hr/wp-content/uploads/2015/02/Energija2013.pdf, abgerufen am 15.04.2015
Nachfolgende Tabelle gibt die Strombilanz in Kroatien im Zeitraum von 2008 bis 2013 wieder. Im Jahr 2013 wurden in
Kroatien 13.431,0 GWh Strom erzeugt und 17.921,5 GWh Strom verbraucht.
16
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Tabelle 9: Strombilanz 2008-2013
2008
2009
2010
2010
2012
2013
2013/
12
%
+27,2
+68,8
20082013
+66,9
Stromerzeugung
- Wasserkraftwerke
GWh
12.325,6
5.325,9
12.777,1
6.814,4
14.105,0
8.435,2
10.830,3
4.620,0
10.557,4
4.801,2
13.431,0
8.105,8
- Windkraftanlagen
- PV-Anlagen
39,9
0,1
54,2
0,1
139,1
0,1
201,0
0,10
328,7
2,40
517,3
11,30
- Heizkraftwerke
- öffentliche Heizkraftwerke
- industrielle Heizkraftwerke
Import
Export
4.414,3
2.085,7
459,7
8.163,8
1.586,9
3.422,2
2.090,3
395,9
7.580,7
1.898,6
2.494,8
2.589,0
446,8
6.682,4
1.917,4
2.876,6
2.620,7
511,9
8.729,9
1.032,6
2.513,1
2.529,2
382,8
9.230,8
1.601,8
2.501,2
1.968,8
326,6
6.845,3
2.354,8
+57,4
+370,
8
-0,5
-22,2
-14,7
-25,8
+47,0
Stromverbrauch
Energieverluste
- Übertragungsverluste
- Verteilungsverluste
Nettoverbrauch
18.902,5
1.706,3
483,4
1.222,9
17.196,2
18.459,2
2.018,8
511,0
1.507,8
16.440,4
18.870,0
2.021,9
597,8
1.424,1
16.848,1
18.527,6
1.830,7
505,3
1.325,4
16.696,9
18.186,4
1.886,8
484,2
1.402,6
16.299,6
17.921,5
1.944,1
485,2
1.458,9
15.977,4
-1,5
+3,0
0,2
+4,0
-2,0
-1,1
+2,6
Verbrauch Energiesektor
Endenergieverbrauch
Industrie
1.077,6
16.118,6
3.685,7
951,0
15.489,4
3.283,8
1.004,6
15.843,5
3.382,3
980,6
15.716,3
3.265,8
969,9
15.329,7
2.957,3
930,0
15.047,4
3.070,7
-4,1
-1,8
+3,8
-2,9
-1,4
-3,6
Verkehr
Allgemeiner Sektor
323,6
12.109,3
311,9
11.893,7
312,0
12.149,2
303,4
12.147,1
288,4
12.084,0
279,9
11.696,8
-2,9
-3,2
-2,9
-0,7
- Haushalte
- Dienstleistungssektor
- Landwirtschaft
6.711,4
5.033,3
70,0
6.461,9
5.084,6
70,3
6.651,0
5.194,2
68,2
6.523,1
5.344,9
68,1
6.464,4
5.369,4
62,7
6.229,1
5.321,0
62,1
-3,6
-2,6
-1,0
-1,5
+0,4
-2,4
- Bausektor
294,6
276,9
235,8
211,0
187,5
84,6
-8,1
-6,4
+1,7
+8,8
-10,7
-1,1
-6,6
-3,5
+8,2
+0,1
-1,5
Quelle: Kroatisches Energieinstitut Hrvoje Požar, abgebildet in: Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien: Annual Energy Report
„Energy in Croatia 2013“, Zagreb, Dezember 2014, unter http://www.eihp.hr/wp-content/uploads/2015/02/Energija2013.pdf, abgerufen am
15.04.2015
Folgende Abbildung verdeutlicht die Stromversorgung in Kroatien im Jahresvergleich von 2008 bis 2013.
17
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Abbildung 7: Stromversorgung in Kroatien 2008-2013
Quelle: Kroatisches Energieinstitut Hrvoje Požar, abgebildet in: Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien: Annual Energy Report
„Energy in Croatia 2013“, Zagreb, Dezember 2014, unter http://www.eihp.hr/wp-content/uploads/2015/02/Energija2013.pdf, abgerufen am
15.04.2015
Das kroatische Stromverteilungsnetz ist in der Hand des Unternehmens HEP - Operator distribucijskog sustava d.o.o.
(abgekürzt: HEP-ODS d.o.o.), das zum staatlichen Energieversorger HEP gehört.
Zuständig für das Übertragungsnetz ist das Unternehmen Hrvatski operator prijenosnog sustava d.o.o. (abgekürzt HOPS
d.o.o.), das bis zum EU-Beitritt Kroatiens ebenfalls im Besitz der HEP-Gruppe war und im Sinne des Dritten
Energiepaketes der EU im Juli 2013 als unabhängiger Übertragungsnetzbetreiber (nach dem ITO-Modell – Independent
Transmission Operator) gegründet wurde.
Insgesamt umfasst das Übertragungsnetz in Kroatien 1.247 km Hochspannungsleitungen (400 kV), 1.210 km
Mittelspannungsleitungen (220 kV) und 4.901 km Niederspannungsleitungen (110 kV).19
Im öffentlichen Versorgungsnetz gab es mit Stand Ende 2013 insgesamt 2.361.869 Anschlüsse, davon in Haushalten
2.148.375 Anschlüsse und in gewerblichen und Industriebetrieben 189.559 Anschlüsse.20
19
Betreiber des kroatischen Stromübertragungsnetzes (Hrvatski operator prijenosnog sustava d.o.o., HOPS d.o.o.), abgebildet in: Ministerium
für Wirtschaft der Republik Kroatien: Annual Energy Report „Energy in Croatia 2013“, Zagreb, Dezember 2014, unter http://www.eihp.hr/wpcontent/uploads/2015/02/Energija2013.pdf, abgerufen am 15.04.2015
20 Kroatischer Energieversorger Hrvatska elektroprivreda d.d. (HEP): „Jahresbericht der HEP-Gruppe für 2013“, unter
http://www.hep.hr/hep/publikacije/godisnje/2013godisnje.pdf, abgerufen am 16.04.2015
18
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Abbildung 8: Übersicht des kroatischen Stromversorgungsnetzes
Quelle: Betreiber des kroatischen Stromübertragungsnetzes (Hrvatski operator prijenosnog sustava d.o.o., HOPS d.o.o.), Rubrik „Electricity
data – System scheme“, unter: http://www.hops.hr/wps/portal/en/web/hees/data/present, abgerufen am 16.04.2015
19
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
2.5. Wärmeerzeugung und –verbrauch
Im Besitz der HEP-Gruppe befinden sich insgesamt sieben Heizkraftwerke und eine anteilsmäßige Beteiligung an dem
Kohlekraftwerk TE Plomin.
In den Heizkraftwerken in Sisak, Rijeka, Jertovec und dem Kohlekraftwerk TE Plomin wird elektrische Energie erzeugt,
während in zwei Blockheizkraftwerken in Zagreb und einem Blockheizkraftwerk in Osijek auch Wärme sowie zusätzlich
Wasserdampf für den Industriebedarf erzeugt wird. Diese drei Anlagen versorgen 80% der an das Fernwärmenetz
angeschlossenen Verbraucher.21
Wärme wird neben den genannten Blockheizkraftwerken auch in kleineren Heizkraftwerken und Kesselanlagen für
einzelne Ortschaften erzeugt.
Im Jahr 2013 wurden in Kroatien insgesamt 26,367 PJ Wärmeenergie bereitgestellt, rund 4% weniger im Vergleich zum
Vorjahr. Der Großteil von 19,194 PJ wurde in öffentlichen Heizkraftwerken und industriellen Blockheizkraftwerken
erzeugt.
Der Endwärmeverbrauch betrug 19,730 PJ, davon entfiel der Großteil von 10,339 PJ auf die Industrie, 7,523 PJ auf die
Haushalte und 1,629 PJ auf den Dienstleistungssektor. Der Endwärmeverbrauch ist 2013 im Vergleich zum Vorjahr in
allen drei Sektoren um durchschnittlich 0,6% gestiegen.22
Abbildung 9: Wärmeerzeugung in Kroatien 1988-2013
Quelle: Kroatisches Energieinstitut Hrvoje Požar, abgebildet in: Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien: Annual Energy Report
„Energy in Croatia 2013“, Zagreb, Dezember 2014, unter http://www.eihp.hr/wp-content/uploads/2015/02/Energija2013.pdf, abgerufen am
17.04.2015
Auch bei der Wärmeverteilung ist der staatliche Energieversorger der derzeit wichtigste Marktteilnehmer. Die HEPTochtergesellschaft HEP Toplinarstvo d.o.o. ist für den Wärmemarkt zuständig und versorgt über 80% der Endkunden
21
Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien: Annual Energy Report „Energy in Croatia 2013“, Zagreb, Dezember 2014, unter
http://www.eihp.hr/wp-content/uploads/2015/02/Energija2013.pdf, abgerufen am 17.04.2015
22 ebd.
20
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
über Fernwärmeheizkraftwerke in den größeren kroatischen Städten im kontinentalen Teil des Landes (Zagreb, Osijek
und Sisak).
Im Jahr 2013 wurden 2,2 TWh Wärme an die insgesamt 124.180 Endkunden (118.124 Haushalte, 6.056 Industrie und
Gewerbekunden in den an das öffentliche Fernwärmenetz angeschlossenen Städten Zagreb, Osijek, Sisak, Velika Gorica,
Samobor und Zaprešić) seitens der HEP geliefert.23
Mit der Erzeugung, Übertragung und Verteilung von Wärme befassen sich in Kroatien insgesamt 13 Unternehmen in 18
Städten (Stand Ende 2013). Diese stellen Wärme für die Raumheizung und Wassererwärmung für über 155.500
Endkunden in den größeren Städten im kontinentalen Teil Kroatiens sowie in den Städten Rijeka und Split an der
kroatischen Küste bereit. Über 96% der Endkunden stellen Haushalte dar. Das Wärmeübertragungsnetz ist etwa 410 km
lang. Im Jahr 2013 wurden über 2,3 TWh Wärme an die Endkunden geliefert. 24
Abbildung 10: Fernwärmenetz in Kroatien
Quelle: Kroatisches Energieinstitut Hrvoje Požar, abgebildet in: Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien: Annual Energy Report
„Energy in Croatia 2013“, Zagreb, Dezember 2014, unter http://www.eihp.hr/wp-content/uploads/2015/02/Energija2013.pdf, abgerufen am
17.04.2015
23 Kroatischer Energieversorger Hrvatska
elektroprivreda d.d. (HEP): „Jahresbericht der HEP-Gruppe für 2013“ (Godišnje izvješće 2013.), unter
http://www.hep.hr/hep/publikacije/godisnje/2013godisnje.pdf, abgerufen am 17.04.2015
24 Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien: Annual Energy Report „Energy in Croatia 2013“, Zagreb, Dezember 2014, unter
http://www.eihp.hr/wp-content/uploads/2015/02/Energija2013.pdf, abgerufen am 17.04.2015
21
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Angaben der Kroatischen Energieregelungsbehörde HERA (Hrvatska energetska regulatorna agencija) zufolge besitzen
derzeit 21 Unternehmen eine Genehmigung für die Wärmeerzeugung, zwölf Unternehmen für die Wärmeverteilung und
19 Unternehmen für die Wärmeversorgung.25
Tabelle 10: Wichtigste Unternehmen in der Wärmeversorgung
Unternehmen
Anzahl
Beheizte
Beheizte
VerFläche
Fläche sonst.
braucher Haushalte Verbraucher
(m2)
(m2)
Sisak
4.133
230.024
k. A.
HEP
Osijek
11.692
602.063
k. A.
Toplinarstvo
d.o.o.**
Zagreb*
108.347
5.623.363
-
Gelieferte
Wärme
(MWh)
Netzlänge
(km)
Brennstoff
61.507
10
Erdgas
180.702
56
1.869.200
285
3.769
176.353
22.719
38.774
6
Erdgas, Heizöl,
Heizöl extra leicht
Erdgas, Heizöl,
Heizöl extra leicht
Erdgas, Heizöl
483
23.517
6.613
3.430
1
Erdgas
908
62.864
1.711
2.204
1
10.010
537.776
42.908
73.639
16
Grijanje Varaždin d.o.o.,
Varaždin
Tekija d.o.o., Požega
GTG Vinkovci d.o.o.,
Vinkovci
Tehnostan d.o.o., Vukovar
1.860
99.791
4.102
16.180
2
Heizöl, Heizöl
extra leicht
Erdgas, Heizöl,
Heizöl extra leicht
Erdgas
417
1.698
19.839
86.352
2.845
2.378
8.919
1
2
3.712
186.271
19.236
19.128
7
Toplana d.o.o., Karlovac
8.094
407.447
102.078
66.281
21
191
8.980
14.837
-
2
3
192
7.503
6.451
4.187
772
8.545
1
1
155.509
8.072,143
227.686
2.351,660
410
Brod plin d.o.o., Slavonski
Brod
Plin VTC d.o.o., Virovitica
Hvidra d.o.o., Split
Energo d.o.o., Rijeka
Termalna voda d.o.o.,
Topusko
Ivakop d.o.o., Ivanić grad
SKG d.o.o. Ogulin
GESAMT
Erdgas
Erdgas, Heizöl,
Heizöl extra leicht
Erdgas, Heizöl
extra leicht
Erdgas, Heizöl,
Heizöl extra leicht
Geothermische
Energie
Erdgas
Heizöl, Heizöl
extra leicht
Anmerkung: * HEP Toplinarstvo – einschl. der Heizkraftwerke in Velika Gorica, Zaprešić, Samobor, ** einschl. Lieferung von Prozessdampf;
Quelle: Kroatisches Energieinstitut Hrvoje Požar, abgebildet in: Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien: Annual Energy Report
„Energy in Croatia 2013“, Zagreb, Dezember 2014, unter http://www.eihp.hr/wp-content/uploads/2015/02/Energija2013.pdf, abgerufen am
17.04.2015
Das wichtigste Unternehmen der zentralen Wärmeversorgung ist das HEP-Tochterunternehmen HEP Toplinarstvo
d.o.o., das 124.172 Verbraucher versorgt. HEP Toplinarstvo d.o.o. hat im Jahr 2002 einen Masterplan für die Entwicklung
der zentralen Wärmeversorgung für den Zeitraum 2000 bis 2025 in den Städten Zagreb, Osijek und Sisak veröffentlicht.
Allein für die Stadt Zagreb sind im angeführten Zeitraum zum Ausbau des Fernwärmenetzes Investitionen in Höhe von
72,4 Mio. Euro vorgesehen.26
25 Kroatische Energieregelungsbehörde HERA (Hrvatska energetska regulatorna agencija): Rubrik „Register der Genehmigungen“ (Registar
dozvola), unter: http://www.hera.hr/hr/html/dozvole.html, abgerufen am 17.04.2015
26 HEP-Toplinarstvo d.o.o.; „Entwicklung der Wärmeversorgung in der Republik Kroatien im Zeitraum von 2000 bis 2025 – Master Plan“
(Razvitak toplinarstva u Republici Hrvatskoj od 2000. do 2025. godine-Master plan), Zagreb, 2002, unter
http://www.hep.hr/toplinarstvo/publikacije/PKG3142.pdf, abgerufen am 17.04.2015
22
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
2.6. Energiepreise
2.6.1. Strompreise
Laut Eurostat belief sich der durchschnittliche Nettostrompreis für industrielle Verbraucher mittlerer Größe in Kroatien
im Jahr 2014 auf 0,0903 Euro/kWh und liegt somit nur leicht unter dem EU-28-Durchschnitt (EU-28: 0,0917 EUR/
kWh, siehe nachfolgende Abbildung).
Bei der Entwicklung der Strompreise für die Industrie macht sich von 2005 bis 2014 eine deutliche Steigerung
bemerkbar. Diese sind von 0,0556 Euro/kWh im Jahr 2005 auf 0,0903 Euro/kWh in 2014 gestiegen (+62,4%).27
Abbildung 11: Nettostrompreise für industrielle Verbraucher mittlerer Größe in 2014, in EUR je kWh,
im Europa-Vergleich (ausgewählte Länder)
Quelle: Eurostat: Statistik: Strompreise nach Art des Benutzers, unter:
http://epp.eurostat.ec.europa.eu/tgm/table.do?tab=table&plugin=0&language=de&pcode=ten00117, abgerufen am 04.05.2015
Dagegen liegen die durchschnittlichen Nettostrompreise für Haushalte mittlerer Größe im Jahr 2014 in Kroatien bei
0,1312 Euro/kWh und damit um knapp 36% unter dem Durchschnitt der EU-28. Die Strompreise für Haushalte haben
sich von 2005 bis 2014 fast verdoppelt.28
Laut Meinung von Branchenkennern ist zu erwarten, dass der Strompreis in naher Zukunft noch weiter steigen wird.29
27 Eurostat: Statistik: Strompreise nach Art des Benutzers, unter:
http://epp.eurostat.ec.europa.eu/tgm/table.do?tab=table&plugin=0&language=de&pcode=ten00117, abgerufen am 04.05.2015; Anmerkung:
Dieser Indikator stellt die Strompreise dar, die den Endverbrauchern in Rechnung gestellt werden. Strompreise für industriellen Verbraucher
werden wie folgt definiert: Nationale Durchschnittspreise in Euro pro kWh ohne angewandte Steuern für das erste Halbjahr eines jeden Jahres
für industrielle Verbraucher mittlerer Größe (Verbrauch Gruppe Ic mit einem Jahresverbrauch zwischen 500 und 2000 MWh). Bis 2007
beziehen sich die Preise jeweils zum 1. Januar eines jeden Jahres für Verbraucher mittlerer Größe (Standardverbrauch Ie mit einem
Durchschnittsverbrauch von 2000 MWh).
28 Anmerkung: Strompreise für den Haushaltsverbrauch werden wie folgt definiert: Nationale Durchschnittspreise in Euro pro kWh ohne
angewandte Steuern für das erste Halbjahr eines jeden Jahres für den Haushaltsverbrauch mittlerer Größe (Verbrauch Gruppe Dc mit einem
Jahresverbrauch zwischen 2500 und 5000 kWh). Bis 2007 beziehen sich die Preise jeweils zum 1. Januar eines jeden Jahres für Verbraucher
mittlerer Größe (Standardverbrauch Dc mit einem Durchschnittsverbrauch von 3500 kWh); Quelle: Eurostat, Statistik: Strompreise nach Art
des Benutzers, unter: http://epp.eurostat.ec.europa.eu/tgm/table.do?tab=table&plugin=0&language=de&pcode=ten00117, abgerufen am
06.05.2015
23
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Eine ähnliche Entwicklung macht sich auch bei den Gaspreisen für industrielle Verbraucher mittlerer Größe bemerkbar.
Diese sind von 6,4217 EUR je Gigajoule in 2005 auf 11,4080 EUR je Gigajoule in 2014 gestiegen. Damit liegen die
Gaspreise für industrielle Verbraucher in Kroatien sogar deutlich über dem EU-28-Durchschnitt (10,0300 EUR/
Gigajoule).30
Zusätzlich zu den Tarifpreisen bezahlen alle Kunden eine Sonderabgabe zur Förderung erneuerbarer Energien. Diese
beläuft sich auf 0,00065 Euro/kWh (0,005 HRK/kWh, ohne MwSt.).31
In Kroatien sind aktuell knapp 189.559 Großkunden und industrielle Stromabnehmer gemeldet. Davon sind etwa 79.600
Unternehmen Abnehmer und Kunden des staatlichen Energieversorgers Hrvatska elektroprivreda d.d. (HEP – über
dessen Tochtergesellschaft HEP Opskrba d.o.o.).
2.6.2. Wärmepreise
Die Fernwärmepreise werden von den jeweiligen lokalen Wärmeversorgungsunternehmen der Städte und Gemeinden
festgelegt. Laut einer Novelle des Energiegesetzes bestimmen seit November 2010 die einzelnen lokalen
Verwaltungseinheiten die Tarifpreise für die Erzeugung, Distribution und Versorgung mit Fernwärme. Der Vorschlag für
die Änderung der Tarife wird von den Energieversorgungsunternehmen an die jeweiligen Lokalverwaltungen gestellt.
Daraufhin sind diese verpflichtet, eine Meinung der Kroatischen Energieregelungsbehörde HERA einzuholen. Erst nach
positiver Meinung der Energieregelungsbehörde HERA kann ein neuer Beschluss über die Tarifpreise für Fernwärme
erlassen werden.
Den jeweiligen Endverbrauchern (Haushalte/Industrie und Gewerbe), die im Fernwärmenetz angeschlossen sind, werden
in den Rechnungen für Fernwärme folgende Punkte berechnet: Energieverbrauch in Kuna pro kWh, Gebühren für die
genutzte Leistung in Kuna je kW und eine fixe monatliche Grundgebühr. Da diese Angaben von Stadt zu Stadt bzw. in
Abhängigkeit von den jeweiligen Fernwärmeversorgern variieren, ist es schwierig eine vergleichbare Preisaufstellung zu
machen.
In nachfolgender Tabelle sind die jeweiligen Fernwärmepreise für einige der größten Städte dargestellt. Bei den Städten
Slavonski Brod, Virovitica, Rijeka und Karlovac handelt es sich um Endpreise (ohne MwSt.), wobei beim Wärmeversorger
HEP-Toplinarstvo, der für die Städte Zagreb, Osijek, Sisak, Samobor, Velika Gorica und Zaprešić zuständig ist, zu den
aufgeführten Preisen noch die fixe Monatsgebühr in Höhe von 7,02 Kuna (0,914 Euro) hinzukommt.
Webportal Energetika-net: „Eine Steigerung der Strompreise wird erwartet“ (Očekuje se rast cijene struje“, 26.02.2015, unter
http://www.energetika-net.com/vijesti/energetsko-gospodarstvo/ocekuje-se-rast-cijene-struje-18412, abgerufen am 06.05.2015
30 Eurostat, Statistik; Gaspreise nach Art des Benutzers, unter
http://ec.europa.eu/eurostat/tgm/refreshTableAction.do?tab=table&plugin=1&pcode=ten00118&language=de, abgerufen am 06.05.2015
31
Kroatisches Amtsblatt Narodne Novine: „Verordnung der kroatischen Regierung vom 7. Dezember 2011 über Änderungen der Verordnung
über die Abgabe zur Förderung der Erzeugung elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien und Kraft-Wärme-Kopplung“ (Uredba o izmjeni
Uredbe o naknadama za poticanje proizvodnje električne energije iz obnovljivih izvora energije i kogeneracije), Amtsblatt Narodne Novine
144/11, unter www.nn.hr, abgerufen am 06.05.2015
29
24
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Tabelle 11: Fernwärmepreise der wichtigsten Wärmeversorgungsunternehmen in Kroatien
Unternehmen
Stadt
Haushalte
Industrie und kommerzielle
Verbraucher
Energie
(Euro/kWh)
0,022 (Zagreb),
0,021 (Osijek),
0,023 (Sisak)
Leistung
(Euro/kW/Monat)
0,749 (Zagreb), 1,098
(Osijek),
0,984 (Sisak)
Energie
(Euro/kWh)
0,079 (Zagreb)
0,040 (Osijek),
0,044 (Sisak)
Leistung
(Euro/kW)
1,567 (Zagreb),
1,721 (Osijek),
1,597 (Sisak)
0,039
(Samobor,
Velika Gorica,
Zaprešić),
0,049
1,429 (Samobor),
1,453 (Velika Gorica),
1,440 (Zaprešić)
0,044 (Samobor,
Velika Gorica,
Zaprešić),
2,606
0,062
1,519 (Samobor),
1,655 (Velika
Gorica), 1,492
(Zaprešić)
2,606
0,056
2,867
0,062
2,867
Rijeka
0,065
2,515
0,065
2,606
Karlovac
0,048
2,346
0,048
2,346
HEP-Toplinarstvo d.o.o.
(www.hep.hr/toplinarstvo)
Brod plin d.o.o.
(www.brod-plin.hr)
Plin VTC d.o.o.
(http://plinvtc.hr)
Energo d.o.o.
(www.energo.hr)
Gradska toplana d.o.o.
(http://gradskatoplana.hr)
Slavonski
Brod
Virovitica
*Anmerkung: Preise ohne 25% gesetzl. MwSt.; Preise ab 01.09.2014, Quelle: Webseiten der angeführten Wärmeversorgungsunternehmen,
abgerufen am 20.04.2015
2.7. Energiepolitische Rahmenbedingungen
Die Energiepolitik der Republik Kroatien befindet sich im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Wirtschaft (Amt
für Energie und Bergbau). Zu den Hauptthemen der kroatischen Energiepolitik gehören Energieversorgung und
Versorgungssicherheit, die EU-weiten energiepolitischen Ziele und Energiepreise.
Kroatien hat bereits als EU-Beitrittskandidat die EU-Klimaschutzziele „3x20 bis 2020“ übernommen und sich dadurch
verpflichtet, die Treibhausgasemissionen um 20% (bezogen auf 1990) zu senken, den Anteil erneuerbarer Energieträger
auf 20% des Bruttoendenergieverbrauchs zu erhöhen und die Energieeffizienz um 20% zu steigern.
Zudem hat Kroatien im April 2007 als 170. Land das Kyoto-Protokoll ratifiziert und sich laut zweiter
Verpflichtungsperiode wie alle EU-Mitgliedsländer als Ziel gesetzt, bis 2020 seine Treibhausgasemissionen im Vergleich
zum Basisjahr 1990 um 20% zu senken.
Kroatien hat im Jahr 2009 eine offizielle Energiestrategie erlassen, diese hat aber durch die langjährige Wirtschaftskrise
ihre Basis weitgehend verloren.32 Daher hat die kroatische Regierung Ende Oktober 2013 einen neuen „Nationalen
Aktionsplan für erneuerbare Energien bis zum Jahr 2020“ (EE-Aktionsplan) verabschiedet, in dem die Ziele für die
einzelnen Energieträger revidiert wurden. Laut EE-Aktionsplan soll sich die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
32 Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien: „Anpassung und Ausbau der Strategie der energetischen Enwicklung der Republik
Kroatien – Entwurf des Grünbuches (Prilagodba i nadogradnja strategije energetskog razvoja Republike Hrvatske – Nacrt Zelene Knjige),
herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP), Zagreb, Oktober 2008, unter
www.undp.hr/upload/file/208/104189/FILENAME/zelena_knjiga_energy_strategy.pdf; Germany Trade and Invest: „Kroatien bastelt noch an
seinem Energiemix“, 17.07.2014, unter www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=1050234.html,
abgerufen am 22.04.2015
25
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
bis zum Jahr 2020 wie folgt zusammensetzen: Große und Kleinwasserkraftwerke (Anteil 79,6%), Windkraft (10,5%),
Biomasse (8,3%), Geothermie (0,9%) und Solarenergie (0,7%).33
Im Bereich Energieeffizienz wurde gemäß der Richtlinie 2006/32/EG des Europäischen Parlaments über
Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen im September 2008 ein „Nationales Programm für Energieeffizienz für
den Zeitraum 2008 bis 2016“ erlassen.34 Diese nationale Strategie schreibt die Ziele für Energieeinsparungen bis 2016 vor
und dient als Grundlage für die Erstellung von nationalen Energieeffizienz-Aktionsplänen (NEEAP). Zudem hat die
kroatische Regierung verschiedene Förderprogramme für Effizienzmaßnahmen im Gebäudesektor, dem öffentlichen
Sektor und Industrie und Gewerbe erlassen (siehe dazu weitere Ausführungen in Teil IV, Kapitel 1.3.).
Der kroatische Strommarkt ist seit Mitte 2008 vollständig liberalisiert. Seitdem können Endverbraucher (Haushalte und
gewerbliche Kunden) ihren Stromversorger frei wählen. Bis 2013 traten allerdings kaum alternative Stromanbieter zum
staatlichen Energieversorger HEP (Hrvatska elektroprivreda d.d.) in Erscheinung. Vor dem Hintergrund der seit Mitte
2012 steigenden Energiepreise der HEP und aufgrund von größeren Preisnachlässen neuer Stromanbieter ist seit Herbst
2013 das Thema des Stromanbieterwechsels verstärkt in der kroatischen Presse und Öffentlichkeit präsent. Zu den
größten Wettbewerbern der HEP zählen RWE Energija d.o.o., GEN-I Zagreb d.o.o. und HT d.d.
Der slowenische Anbieter GEN-I ist seit 2010 in Kroatien aktiv und versorgte Mitte 2014 insgesamt 16.975 Haushalte und
2.538 KMU in ganz Kroatien. Das Unternehmen ist einer der wichtigsten Stromversorger in Mittel- und Südosteuropa
und hält derzeit knapp 6% des kroatischen Strommarktes.35
RWE Energija gehört zu RWE Kroatien und ist somit Teil der deutschen RWE-Gruppe. RWE Energija versorgt derzeit
95.000 Haushalte und etwa 4.000 Gewerbekunden mit Strom und hält somit einen Marktanteil von rund 4,5%.36
Seit Ende 2013 ist auch die Telekommunikationsgesellschaft HT, an der die Deutsche Telekom eine Mehrheitsbeteiligung
hält, auf dem Strommarkt tätig und verspricht auf mittlerer Sicht stärkster Konkurrent zu HEP zu werden.37 Die
Angebote der HT zielen vor allem auf KMU und versprechen diesen Nachlässe von bis zu 30%. HT tritt dabei am Markt
auch über das Tochterunternehmen Iskon auf. Der Strom wird auf dem internationalen Markt eingekauft.38
Branchenexperten bemängeln, dass es auch nach der vollzogenen Öffnung des kroatischen Strommarktes noch Jahre
dauern dürfte, bis von echter Konkurrenz zu den staatlichen Elektrizitätswerken HEP, dem bisherigen Monopolisten,
gesprochen werden kann. Energieexperten heben hervor, dass sich Kroatien im letzten Jahrzehnt zu wenig bewegt habe
und es bis 2013 de facto keinen Strommarkt gegeben habe, da sich die Erzeugung fast ausschließlich auf den institutionell
vertikal integrierten staatlichen Konzern HEP konzentriert habe.
Auch der kroatische Wärmemarkt und Gasmarkt sollen liberalisiert werden, wozu bereits die gesetzlichen
Voraussetzungen geschaffen worden sind (siehe dazu nachfolgendes Kapitel 2.6.).
33 Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien: „Nationaler Aktionsplan für erneuerbare Energien bis zum Jahr 2020“ (Nacionalni
akcijski plan za obnovljive izvore energije do 2020. godine, engl.: National Action Plan for Renewable Energy Sources to 2020), Zagreb, Oktober
2013, unter http://www.mingo.hr/userdocsimages/energetika/NAP%20OIE_engl.pdf (englisch, provisional translation), unter
http://www.mingo.hr/userdocsimages/energetika/NAP_OIE.pdf (kroatisch), abgerufen am 22.04.2015
34 Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien: „Nationales Programm für Energieeffizienz für den Zeitraum 2008 bis 2016“ (Nacionalni
programu energetske učinkovitosti za razdoblje 2008.-2016. godine), September 2008 (revidiert im Oktober 2009 und März 2010), unter
http://www.mingo.hr/userdocsimages/energetika/Nacionalni%20program%20energetske%20u%C4%8Dinkovitosti%202008.%20%202010..pdf, abgerufen am 22.04.2015
35 Pressemeldung „Billiger Strom seit einem Jahr auf dem kroatischen Markt“ (Jeftina struja obilježila godinu dana na hrvatskom tržištu),
Stromversorger GEN-I d.o.o., 17.06.2014, unter http://www.gen-i.hr/hr/novosti/4443, abgerufen am 22.04.2015
36 Pressemeldung „RWE Energija hat für 100.000 Nutzer Einsparungen von 30 Mio. Kuna ermöglicht“ (RWE Energija osigurala 30 milijuna
kuna uštede za 100.000 korisnika), RWE Energija d.o.o., 12.11.2014, Zagreb, unter
http://www.rweenergija.hr/images/Media/RWE_Energija_press_release-2014-11-13.pdf, abgerufen am 22.04.2015
37 Germany Trade and Invest: „Kroatien unternimmt weitere Reformschritte“, 17.12.2013, unter
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=929106.html, abgerufen am 22.04.2015
38 ebd.
26
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Da der Energiesektor von der kroatischen Regierung als einer der Schlüsselsektoren und Antriebskraft für die
wirtschaftliche Entwicklung des Landes definiert wurde, spielen Multiplikatoren auf diesem Gebiet eine wichtige Rolle.
Nachfolgend sind die energiepolitische Administration und die jeweiligen Zuständigkeiten im kroatischen Energiemarkt
dargestellt:
Ministerien
Das Ministerium für Wirtschaft (Ministarstvo gospodarstva, www.mingo.hr) ist in Kroatien für den Energiesektor,
einschließlich erneuerbarer Energien und Energieeffizienz, zuständig.
Zu den Aufgabengebieten der Ministeriums gehören u. a. die Erstellung von Gesetzesvorschlägen und Vorschriften im
Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz, Vorschläge von wirtschaftlichen Instrumenten zur Förderung der
Nutzung erneuerbarer Energien und Energieeffizienz und Vorschläge von Maßnahmen zur Beseitigung von Hindernisse
bei der Durchführung der Energiepolitik und der Nutzung erneuerbarer Energien und Energieeffizienz.
Das Ministerium ist zudem für die Erteilung von Energiegenehmigungen zuständig und führt das Register von Projekten
und Anlagen zur Nutzung von erneuerbaren Energien und Kraft-Wärme-Kopplung sowie begünstigter Energieerzeuger.
Im Verantwortungsbereich des Ministeriums liegt zudem die Inspektion von Kesselanlagen, Belüftungs- und
Kühlsystemen.
Daneben ist das Ministerium für Umwelt- und Naturschutz (Ministarstvo zaštite okoliša i prirode, www.mzoip.hr)
hauptsächlich für die Durchführung von Gesetzen und Vorschriften im Bereich Umwelt- und Naturschutz zuständig,
während zu den Tätigkeiten des Ministeriums für Bauwesen und Raumplanung (Ministarstvo graditeljstva i
prostornog uređenja, www.mgipu.hr) alle Angelegenheiten in Bezug auf Bau und Raumplanung und darunter auch die
Erteilung von Baugenehmigungen für Kleinwasserkraftwerke gehören.
Das Ministerium für regionale Entwicklung und EU-Fonds (Ministarstvo regionalnoga razvoja i fondova
Europske unije, www.mrrfeu.hr) ist verantwortlich für den Themenbereich der EU-Fördermittel.
Energieinstitut Hrvoje Požar (EIHP)
Neben den zuständigen Ministerien ist das staatliche Energieinstitut Hrvoje Požar (Energetski institut Hrvoje Požar,
EIHP, www.eihp.hr) die entscheidende Institution und Kompetenzzentrum für Energiefragen. Es wurde im Jahr 1994
gegründet und stellt die zentrale wissenschaftliche Einrichtung in der Planung und Anwendung von Reformen im
kroatischen Energiesektor dar.
Relevant ist hierbei die Abteilung für erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Zu den Arbeitsgebieten der Abteilung
gehören die Einschätzung des Potenzials von erneuerbaren Energien und Maßnahmen zur Steigerung der
Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeits- und Finanzanalysen, die Mitwirkung bei der Entwicklung des gesetzlichen
Rahmens, die Durchführung von Pilotprojekten und –Programmen, die Organisation von Vortragsveranstaltungen auf
wissenschaftlicher und fachlicher Ebene und die Durchführung von Meinungsumfragen zu diesen Themen.
Das Institut ist in mehreren Arbeitsgruppen der International Energy Agency (IEA) aktiv, so auch bei den Projekten IEA
Bioenergy Task 38 und Task 29. Innerhalb des Intelligent Energy Europe-Programms der EU ist das Institut u. a. bei den
Projekten ODYSEE-MURE EU-27, BiG>East, MODEL, SUPPORT_ERS, MOUNTAIN RES/RUE, GreenBuilding plus,
TRANS-SOLAR, BioEolESCo aktiv.39
Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz
Der Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz (Fond za zaštitu okoliša i energetsku učinkovitost, www.fzoeu.hr)
wurde als staatlicher und vom Staatshaushalt unabhängiger Fonds gegründet.
Wichtigste Aufgabe des Fonds ist die Finanzierung der Vorbereitung, Durchführung und Entwicklung von Projekten im
Bereich erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Umweltschutz, darunter Projekte zur Durchführung nationaler
Energieprogramme und -projekte im Bereich der nachhaltigen und effizienten Bauweise sowie wissenschaftliche Studien
und Entwicklungsstudien.
Nach dem EU-Beitritt Kroatiens hat der Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz eine vermittelnde Rolle bei der
Finanzierung von Projekten aus den EU-Strukturfonds übernommen. Im Rahmen des EU-Programms IEE – Intelligent
Energy Europe übernimmt der Fonds die Mitfinanzierung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien und
39
Webseite des Energieinstituts Hrvoje Požar, Rubrik „Referenzprojekte nach Abteilungen“ (Referentni projekti po odjelima), unter
http://www.eihp.hr/reference/referentni-projekti-po-odjelima/, abgerufen am 23.04.2015
27
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Energieeffizienz (z.B. bei den Projekten Mountain RES/RUE, Model, Trans Solar, Support ERS, BIG>EAST, Green
Buildingplus).
Monitoringstelle für Aktivitäten im Energiesektor und Investitionen
Die Monitoringstelle für Aktivitäten im Energiesektor und Investitionen (Centar za praćenje poslovanja energetskog
sektora i investicija, www.cei.hr) wurde im März 2012 gegründet. Die Monitoringstelle führt Aufsicht über die
Durchführung der kroatischen Energiestrategie, führt ein Investitionsregister und spielt eine wichtige Rolle bei der
Vorbereitung von PPP-Projekten. Die Monitoringstelle verfügt über eine eigene PPP-Abteilung und zu ihren Aufgaben
gehören die Beratung öffentlicher Stellen bei der der Projektauswahl, die Ausarbeitung der erforderlichen
Ausschreibungsunterlagen und die Durchführung der Ausschreibungen.
Staatlicher Energieversorger Hrvatska elektroprivreda d.d. (HEP-Gruppe)
Als wichtigster Akteur bei der Energieerzeugung gilt der staatliche Energiekonzern Hrvatska elektroprivreda d.d.
(abgekürzt HEP). Zur HEP-Gruppe gehören verschiedene selbständige Tochtergesellschaften, darunter HEP-Proizvodnja
d.o.o. (Energieerzeugung), HEP-Operator distribucijskog sustava d.o.o. (Betreiber des Verteilungsnetzes), HEP-Opskrba
d.o.o. (Versorgung), HEP-Toplinarstvo d.o.o. (Wärmeversorgung) und HEP Plin d.o.o. (Erdgas).
Im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz entwickelt sich vor allem das im Jahr 2006 gegründete
Unternehmen HEP – Obnovljivi izvori energije d.o.o. zunehmend zu einem wichtigen Branchenvertreter und Investor.
Das Unternehmen ist in den Bereichen R&D, Bau und Finanzierung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien
tätig. Die Projekte werden in Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen realisiert. Das Unternehmen betont auf seiner
firmeneigenen Webseite, dass es an einer Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Partnern bei Projekten im Bereich
erneuerbare Energien interessiert ist.
Ebenfalls zur HEP-Gruppe gehört die Gesellschaft HEP-ESCO d.o.o., die für die Finanzierung und Durchführung von
Projekten im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz nach dem ESCO-Prinzip tätig ist.
INA d.d.
INA d.d. ist der führende kroatische Erdöl- und Erdgaskonzern mit mehreren Teilgesellschaften. Haupttätigkeitsfeld des
Konzerns ist die Gewinnung, Verarbeitung und der Vertrieb von Erdöl, Erdölderivaten und Erdgas. INA ist Betreiber des
größten Tankstellen-Netzes in Kroatien. Das Tochterunternehmen INA-Naftaplin d.d. ist in den Bereichen Erforschung
und Abbau von Erdöl und Erdgas, Untersuchungen von Bohrfeldern und geothermischen Vorkommen tätig.
Energieregelungsbehörde HERA
Für die Ausübung energetischer Tätigkeiten ist in Kroatien eine Genehmigung der kroatischen Energieregelungsbehörde
HERA (Hrvatska energetska regulatorna agencija) erforderlich. Die HERA führt ein Register der bereits erteilten
Genehmigungen für energetische Tätigkeiten, das auf den Internetseiten der HERA einsehbar ist.
Energiemarktbetreiber HROTE
Der Energiemarktbetreiber HROTE (Hrvatski operator tržišta energije d.o.o.) ist für die Organisation des Energiemarktes
verantwortlich. Zu den Hauptzuständigkeiten gehören der Abschluss von Verträgen mit allen Energieversorgern über die
Abnahme eines minimalen Anteils von Energie aus erneuerbaren Energien und Kraft-Wärme-Kopplung die Einnahme
von Abgaben zur Förderung elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien/Kraft-Wärme-Kopplung sowie die
Berechnung und Auszahlung der geförderten Strompreise auf Grundlage der abgeschlossenen Einspeiseverträge.
Regionale Energieagenturen
In Kroatien sind fünf regionale Energieagenturen tätig:
Regionale Energieagentur für Nordwest-Kroatien (Regionalna energetska agencija sjeverozapadne Hrvatske,
REGEA),
Energieagentur der Gespanschaft Međimurje (Međimurska energetska agencija, MENEA),
Regionale Energieagentur Nord (Regionalna energetska agencija Sjever, REA Sjever),
Istrische regionale Energieagentur (Istarska regionalna energetska agencija, IRENA) und
Regionale Energieagentur Kvarner (Regionalna energetska agencija Kvarner, REA Kvarner).
28
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Als erste kroatische regionale Energieagentur wurde die Regionale Energieagentur für Nordwest-Kroatien REGEA im
Rahmen des Projekts „Intelligent Energy Europe“ im Jahr 2008 von den drei kroatischen Gespanschaften Zagreb,
Karlovac und Krapina-Zagorje sowie der Stadt Zagreb und mit Unterstützung der Europäischen Kommission gegründet.
Die wichtigste Rolle der regionalen Energieagenturen ist es, die nachhaltige Entwicklung im Bereich Energie und
Umweltschutz durch Nutzung von erneuerbaren Energien und energieeffizienten Maßnahmen in der jeweiligen Region zu
fördern.
Kroatische Wirtschaftskammer
Unternehmen aus den Sektoren erneuerbare Energien und Energieeffizienz sind seit 2005 in der Vereinigung für
erneuerbare Energien innerhalb des Sektors für Industrie bei der kroatischen Wirtschaftskammer zusammengeschlossen.
Die Vereinigung hat über 120 Mitglieder und stellt eine Plattform für die Arbeit von acht Arbeitsgruppen (Biomasse,
Biogas, Biotreibstoffe, Windkraft, Solarenergie, kleine Wasserkraftwerke, Geothermie und Produzenten und Lieferanten
von Ausrüstung zur Nutzung von erneuerbaren Energien).
Ziel der Vereinigung ist die Förderung erneuerbarer Energien in Kroatien, um ein besseres Geschäftsumfeld für alle
interessierten Unternehmen zu sichern, begleitende Industriezweige zu entwickeln, die Anwendung neuer Technologien
zu ermöglichen und Arbeitsplätze zu schaffen.
Wissenschaftliche Organisationen
Auf wissenschaftlicher Ebene sind im Energiesektor und im Bereich erneuerbare Energien die Fakultäten für Maschinenund Schiffbau in Zagreb und Split, die Fakultäten für Elektrotechnik und Rechnungswesen in Zagreb und Osijek sowie
das Kroatische Institut für Schiffbau tätig.
Sonstige Multiplikatoren
Weitere Multiplikatoren sind die kroatische Architektenkammer (Hrvatska komora arhitekata, unter http://arhitektihka.hr), die Kammer der Maschinenbauingenieure (Hrvatska komora inženjera strojarstva, unter www.hkis.hr), und die
Kammer der Bauingenieure (Hrvatska komora inženjera građevinarstva, unter www.hkig.hr).
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Verbänden, Institutionen und Organisationen sind in der Zielgruppenanalyse
aufgeführt.
2.8. Gesetzliche Rahmenbedingungen
Bereits als EU-Beitrittskandidat hat Kroatien mit der Übernahme des EU-Akquis im Energiebereich begonnen. Bis zum
EU-Beitritt des Landes wurden die entsprechenden EU-Richtlinien durch das Inkrafttreten entsprechender Gesetze
übernommen. Im Juli 2007 hat die kroatische Regierung wichtige untergesetzliche Akte für den Bereich erneuerbare
Energien und Kraft-Wärme-Kopplung erlassen und hat damit auch in diesem Bereich mit der Angleichung an die
europäische Praxis begonnen. Durch die Erlassung von Einspeisetarifen Mitte 2007 wurde der wirtschaftliche Rahmen
zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien und Kraft-Wärme-Kopplung geschaffen.
Die wichtigsten Gesetze und Vorschriften im kroatischen Energiesektor sind nachfolgend dargestellt.
29
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Tabelle 12: Überblick über die wichtigsten Gesetze für den Energiemarkt und untergesetzlichen Akte für
erneuerbare Energien und Kraft-Wärme-Kopplung
Gesetz, Amtsblatt
Bestimmungen
Gesetz über Energie
Das Gesetz über Energie implementiert die Richtlinien 2009/72/EG über den
(Zakon o energiji), Amtsblatt Narodne
Elektrizitätsbinnenmarkt und 2009/73/EG über den Erdgasbinnenmarkt in
Novine 120/12, 14/14
das kroatische Recht. Das Gesetz regelt die kroatische Energiewirtschaft und
schreibt Maßnahmen für eine sichere und verlässliche Energieversorgung und
die nachhaltige Energieerzeugung und -nutzung vor. Das Gesetz definiert die
Grundlagen für die Planung der Energiepolitik, gibt einen Überblick über die
einzelnen am Energiemarkt teilnehmenden Subjekte und definiert u. a. die
Begriffe energetischer Tätigkeiten.
Gesetz über die Regulierung der
Das Gesetz implementiert die EU-Richtlinien 2009/72/EG über den
energiewirtschaftlichen Tätigkeiten
Elektrizitätsbinnenmarkt 2009/73/EG über den Erdgasbinnenmarkt in das
(Zakon o regulaciji energetskih
kroatische Recht. Es regelt die Errichtung eines Systems zur Regulierung der
djelatnosti), Amtsblatt Narodne
energiewirtschaftlichen Tätigkeiten. Das Gesetz soll vor allem zum effizienten
Novine 120/12
und rationalen Energieverbrauch beitragen und Investitionen im
Energiebereich sowie den Umweltschutz fördern.
Auf Grundlage des Gesetzes gründete die kroatische Regierung die
Energieregelungsbehörde HERA als selbständige, unabhängige,
gemeinnützige und öffentliche Institution.
Gesetz über den Markt für elektrische
Durch das Gesetz werden folgende Richtlinien in das kroatische Recht
Energie
implementiert: Richtlinie 2009/72/EG über den Elektrizitätsbinnenmarkt,
(Zakon o tržištu električne energije),
Richtlinie 2009/28/EG (Erneuerbare-Energien-Richtlinie), Richtlinie
Amtsblatt Narodne Novine 22/13
2003/30/EG (Biokraftstoffrichtlinie), Richtlinie 2005/89/EG über
Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Elektrizitätsversorgung
und von Infrastrukturinvestitionen.
Das Gesetz reguliert die Ausübung folgender Tätigkeiten aus dem Bereich
elektrischer Energie: Energieerzeugung, -übertragung,
-distribution und –versorgung sowie die Organisation des Strommarktes.
Gesetz über den Gasmarkt
Das Gesetz implementiert die Richtlinie 2009/73/EG über den
(Zakon o tržištu plina), Amtsblatt
Erdgasbinnenmarkt in die kroatische Rechtsprechung und bestimmt die
Narodne Novine 28/13, 14/14
Vorschriften und Maßnahmen zur Ausübung von Tätigkeiten im Gasmarkt,
einschließlich Flüssiggas, die Rechte und Verpflichtungen der
Marktteilnehmer, die Trennung der Gasversorgung und der –distribution, den
Zugang seitens dritter Parteien und die Liberalisierung des Erdgasmarktes.
Die Vorschriften dieses Gesetzes und entsprechender untergesetzlicher Akte
werden auch auf Biogas und andere Gasarten, die aus technischen und
Sicherheitsgründen durch das Gasnetz transportiert werden können,
angewandt.
Gesetz über den Wärmemarkt
Das Gesetz implementiert die Richtlinie 2009/28/EG (Erneuerbare-Energien(Zakon o tržištu toplinske energije),
Richtlinie), die Richtlinie 2010/31/ über die Gesamtenergieeffizienz von
Amtsblatt Narodne Novine 80/13,
Gebäuden und die EU-Energieeffizienzrichtlinie in das kroatische Recht. Das
14/14
Gesetz regelt die Maßnahmen für eine sichere und verlässliche
Wärmeversorgung, das Wärmesystem zur Nutzung von Wärme zu Heiz- und
Kühlzwecken, die Voraussetzung für die Erlangung von Konzessionen zur
Wärmedistribution, Vorschriften und Maßnahmen für eine sichere
Wärmeerzeugung, Distribution und Versorgung sowie Maßnahmen zur
Steigerung der Energieeffizienz in Wärmeversorgungssystemen.
Gesetz über den Markt für Erdöl und
Das Gesetz überträgt die Richtlinie 2009/119/EG zur Verpflichtung der
Erdölerzeugnisse (Zakon o tržištu
Mitgliedstaaten, Mindestvorräte an Erdöl und/oder Erdölerzeugnissen zu
nafte i naftnih derivata), Amtsblatt
halten, in das kroatische Recht. Das Gesetz regelt die Vorschriften und
30
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Gesetz, Amtsblatt
Narodne Novine 19/14
Tarifsystem für die Erzeugung
elektrischer Energie aus erneuerbaren
Energien und Kraft-Wärme-Kopplung
(Tarifni sustav za proizvodnju
električne energije iz obnovljivih izvora
energije i kogeneracije)
Amtsblatt Narodne Novine 133/13,
151/13, 20/14, 107/14, 120/12
Verordnung über die Abgabe zur
Förderung der Erzeugung elektrischer
Energie aus erneuerbaren Energien
und Kraft-Wärme-Kopplung
(Uredba o naknadama za poticanje
proizvodnje električne energije iz
obnovljivih izvora energije i
kogeneracije), Amtsblatt Narodne
Novine 128/13
Verordnung über die Nutzung
erneuerbarer Energien und KraftWärme-Kopplung
(Pravilnik o korištenju obnovljivih
izvora energije i kogeneracije)
Amtsblatt Narodne Novine 88/12
Verordnung über die Erlangung des
Status eines begünstigten
Stromerzeugers
(Pravilnik o stjecanju statusa
povlaštenog proizvođača električne
energije), Amtsblatt Narodne Novine
132/13, 81/14, 93/14, 24/15
Bestimmungen
Maßnahmen für eine sichere und verlässliche Erzeugung von Erdölderivaten,
den Transport von Erdöl und Erdölerzeugnissen, den Groß- und Einzelhandel
mit Erdölderivaten, die Lagerung von Erdöl und Erdölerzeugnissen, den
Handel mit Flüssiggas, das Recht auf Marktzugriff von dritter Seite, die
Öffnung des Marktes, einen Notfallplan im Falle einer Verknappung der
Erdölversorgung und die Einrichtung von Mindestvorräten an Erdöl und
Erdölerzeugnissen.
Das Tarifsystem übernimmt die Richtlinie 2009/28/EG (ErneuerbareEnergien-Richtlinie zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren
Quellen) in das kroatische Recht.
Das Tarifsystem trat am 1. Januar 2014 in Kraft. Dort sind die einzelnen Tarife
u. a. in Abhängigkeit von der Leistung der Energiequelle festgelegt. Die
Umsetzung des Tarifsystems wird von dem Marktbetreiber HROTE
durchgeführt und von der Regelungsbehörde HERA beaufsichtigt.
Anspruch auf einen geförderten Strompreis haben begünstigte Erzeuger. Die
Einspeiseverträge werden über den Energiemarktbetreiber HROTE
abgeschlossen. Die Dauer der Abnahmeverträge beträgt 14 Jahre. In den
Einspeiseverträgen ist zudem festgelegt, dass die Höhe der Tarife während der
Gültigkeitsdauer der Verträge jährlich um den Einzelhandelspreisindex
korrigiert wird.
Die Verordnung bestimmt die Nutzung, Höhe, Berechnung, Verteilung und
Zahlung der Abgabe für die Förderung der Erzeugung elektrischer Energie aus
erneuerbaren Energiequellen und Kraft-Wärme-Kopplung.
Diese Sonderabgabe wird für die Auszahlung des geförderten Preises an die
begünstigten Erzeuger in Einklang mit dem Tarifsystem genutzt.
Die Sonderabgabe zur Förderung erneuerbarer Energien beläuft sich gemäß
der genannten Verordnung auf 0,0006561 Euro/kWh (0,005 HRK/kWh).
Die Verordnung regelt das Genehmigungsverfahren bei der Errichtung von
Anlagen zur Nutzung von erneuerbaren Energien und Kraft-Wärme-Kopplung
sowie die Einrichtung eines „Registers für Projekte und Anlagen zur Nutzung
erneuerbarer Energien und Kraft-Wärme-Kopplung sowie begünstigter
Erzeuger“ (Registar projekata i postrojenja za korištenje obnovljivih izvora
energije i kogeneracije te povlaštenih proizvođača). Das Register ist auf den
Webseiten des kroatischen Wirtschaftsministeriums einsehbar.
Die Verordnung schreibt die Bedingungen für die Erlangung des Status eines
begünstigten Stromerzeugers in allen einzelnen Schritten vor.
Quelle: Aufstellung der Deutsch-Kroatischen Industrie- und Handelskammer, Kroatisches Amtsblatt Narodne Novine, unter www.nn.hr,
Gesetzestexte abgerufen am 21.05.2015
31
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Der Strommarkt ist bereits seit 2008 formell liberalisiert. Ende Juni 2013 trat das Gesetz über den Wärmemarkt in Kraft,
wodurch sich zahlreiche Änderungen für die Regulierung des Wärmemarktes ergeben haben. Durch das Inkrafttreten des
Gesetzes wurden die Richtlinie 2009/28/EG (Erneuerbare-Energien-Richtlinie), die Richtlinie 2010/31/ über die
Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und die EU-Energieeffizienzrichtlinie in das kroatische Recht implementiert. Das
Gesetz soll die Voraussetzungen für die Öffnung des Wärmemarktes schaffen und zur nachhaltigen Entwicklung
beitragen.
Der kroatische Gasmarkt hat sich bereits im Vorfeld des EU-Beitritts am Gemeinschaftlichen Besitzstand der EU
orientiert und das Ziel verfolgt, den Gasmarkt zu liberalisieren. Im Einklang mit der Richtlinie 2003/55/EG stehen
Effizienzsteigerungen, Preissenkungen, eine höhere Dienstleistungsqualität und größere Wettbewerbsfähigkeit im
Erdgassektor im Mittelpunkt. Der EU-Acquis im Energiebereich darunter vor allem die Richtlinie (EG) Nr. 73/2009 über
den Erdgasbinnenmarkt wurde mit Inkrafttreten des Gesetzes über den Gasmarkt (Zakon o tržištu plina, kroatisches
Amtsblatt Narodne Novine 28/2013) vollständig ab dem EU-Beitritt Kroatiens in die kroatische Rechtsprechung
übernommen.
Nach Angaben des kroatischen Energiemarktbetreibers HROTE wird derzeit an einem Gesetz über erneuerbare Energien
und Kraft-Wärme-Kopplung gearbeitet. Angaben zum Inkrafttreten des Gesetzes können leider derzeit noch nicht
gemacht werden.
2.9. Neue Entwicklungen auf dem Energiemarkt
Ab 2015 sind vor allem Investitionen in Wasser- und Abfallprojekte, Ausbau und Modernisierung der Bahn,
Energieeffizienz und erneuerbare Energien sowie die Entwicklung von KMU zu erwarten. Zudem sollen ab diesem Jahr
verstärkt auch EU-Strukturhilfen zum Tragen kommen, auf die Kroatien durch seinen EU-Beitritt Zugriff hat. Diese
liegen bis 2020 im Schnitt jährlich bei 3 bis 4% des BIP. Zudem sollen mit privater Beteiligung PPP-Projekte (Public
Private Partnerships), große Energieprojekte, Krankenhäuser und andere öffentliche Bauvorhaben angeschoben
werden.40 Zu beachten ist, dass Investitionen im Umweltbereich an EU-Übergangsfristen gebunden sind und somit
Kroatien verpflichtet ist, umfassende Investitionen zu tätigen, um bis spätestens 2023 alle EU-Auflagen erfüllen zu
können.
So hat Kroatien auf das Ende November 2014 vorgestellte 315-Milliarden-Euro-Investitionspaket und neue
Konjunkturprogramm von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker reagiert und Projekte im Wert von 2,5 Mrd.
Euro der EU in Brüssel eingereicht. Darunter befinden sich allerdings auch Projekte, für die auch Mittel aus anderen zur
Verfügung stehenden EU-Fonds vorgesehen sind. Für 2015 ist eine Vielzahl von Vorhaben angekündigt, davon bezieht
sich ein Großteil der Projekte auf Vorhaben aus der Energiesparte. Darunter sind zwei große Projekte, die für die
Sicherung der Energieversorgung Europas von Bedeutung sind: das schon lange geplante LNG-Flüssiggasterminal in
Omišalj auf der nordkroatischen Insel Krk, das frühenstens 2019/2020 abgeschlossen werden könnte, sowie eine neue
Erdgaspipeline entlang der Adriaküste (Ionisch-adriatische-Pipeline, IAP).41
Die IAP dient als Anbindung Kroatiens – über Bosnien und Herzegowina sowie Montenegro – an die geplante
Transadriatische Pipeline (TAP) in Albanien, deren Verlauf vom kaspischen Raum durch die Adria nach Italien geplant
ist. Hier sollen 2015 bereits Vorinvestitionen anlaufen. Dadurch würde über Italien letztendlich das gesamte
westeuropäische Netz versorgt werden. Der Bau der IAP entlang der Adriaküste wird von den USA vorangetrieben und
könnte teilweise als Ersatz für die von Russland gestoppte South Stream Pipeline in Frage kommen.42
40 Germany Trade and Invest: „Wirtschaftstrends Jahresmitte 2014 – Kroatien“, 24.06.2014, unter
www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=1036630.html, abgerufen am 27.04.2015
41 Germany Trade and Invest: „Kroatien will "Juncker-Investitionspaket" der EU nutzen“, 22.12.2014, unter
https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=1142406.html, abgerufen am 27.04.2015
42 ebd.
32
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Energieinfrastrukturprojekte sollen weitestgehend im Rahmen der Connecting Europe-Fazilität (CEF) finanziert werden.
Sie sind als Projekte von gemeinsamem Interesse (PCI) eingestuft. Im Stromsektor hat die EU-Kommission den Ausbau
von Fernleitungen zum Anschluss an die Stromnetze in Bosnien und Herzegowina sowie Slowenien/Ungarn als PCI
ausgewählt. Im Erdgassektor erhielten die bereits erwähnten Projekte des Baus des LNG-Terminals auf der Insel Krk
einschließlich Anschlussleitungen nach Slowenien und Italien sowie die Verlegung der IAP diesen Status.43
Ein Eckpfeiler der Energiepolitik der kroatischen Regierung ist der Bau des Kohlekraftwerk-Blocks Plomin C in Istrien,
den Kroatien ebenfalls auf seiner Liste für die Juncker-Investitionsinitiative aufgeführt hat. Die 500 MW-Anlage mit
einem Investitionswert von rund 800 Mio. Euro gilt als strategisches Projekt, dessen Bau in 2016 starten soll. Plomin C
soll jährlich 3,6 TWh Strom erzeugen.
Zudem sind die Modernisierung eines Wärmekraftwerks in Rijeka sowie Wasserkraftwerke in Senj, Molve, Dubrovnik
und Kosinj für die Finanzierung aus der Juncker-Investitionsinitiative gedacht.44
Im Bereich erneuerbare Energien ist der im Herbst 2013 veröffentlichte „Nationale Aktionsplan für erneuerbare Energien
bis zum Jahr 2020“ ausschlaggebend. Darin wird der Schwerpunkt bei der Stromerzeugung auf große Wasserkraftwerke,
Windkraft, Biogas, Biomasse, Kleinwasserkraftwerke, Geothermie und Solarenergie gelegt.45
Die Finanzierung dieser Projekte soll durch die Erhöhung der Stromabgabe von gegenwärtig 0,005 Kuna auf 0,035 Kuna
(ohne MwSt.) sichergestellt werden. Vorläufigen Angaben zufolge will Kroatien rund 165 Mio. Euro aus dem
Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung für Investitionen in erneuerbare Energien bis 2020 nutzen. Dabei sollen
in Solarprojekte 35 Mio. Euro, in Biomasse-Vorhaben 60 Mio. und in hocheffiziente Kraftwärmekopplungs-Anlagen 70
Mio. Euro fließen.46
Allerdings ist zu bedenken, dass Kraftwerksprojekte gegenwärtig allgemein im Zeichen niedriger Strompreise und offener
Fragen zur Stromvermarktung stehen.
Kroatien hat im Rahmen der Connecting Europe-Fazilität (CEF) bis Ende 2016 Zugriff auf insgesamt 456 Mio. Euro für
Projekte, die mit dem Ausbau des europäischen Kernverkehrsnetzes zusammenhängen. Dabei haben Eisenbahn- und
Hafenprojekte in Kroatien Vorrang. Durch Kroatien verläuft eine parallele Trasse des Mittelmeerkorridors (von Rijeka bis
Budapest), die von Zagreb aus über die slowenische Hauptstadt Ljubljana auch an den Ostsee-Adria-Korridor
angeschlossen wird. Wichtig ist hierbei der Ausbau und die Modernisierung der Bahntrassen vom Hafen Rijeka Richtung
Ungarn sowie von Zagreb in Richtung Belgrad Vorrang, wobei letztere nicht mehr als TEN-T-Korridor der EU
vorgeschlagen wurde. Der Hafen Rijeka wird mit neuer multimodaler Infrastruktur ausgestattet. Zudem tangiert der
Rhein-Donau-Korridor Kroatien bei Slavonski Brod an der Grenze zu Ungarn und Serbien. Geplant ist hier der Ausbau
des Donauhafens. Noch ist unklar, mit welchen Projekten sich Kroatien zuerst bewerben will.47
Bei Projekten in der Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Abfallwirtschaft liegt der Investitionsbedarf bei 6 Mrd.
Euro. Hier bieten sich auch deutschen Unternehmen kurzfristig Geschäftschancen. Im Fokus stehen dabei
Kanalisationsprojekte, Deponiesanierungen und Abfallwirtschaftszentren. Im Bau befinden sich Abfallzentren in Rijeka
und Istrien. Mit Kohäsionsfondsmitteln starten Bauarbeiten am Abwassernetz in ostkroatischen Osijek und in Poreč auf
der Halbinsel Istrien.48
43 Germany Trade and Invest: „Branche kompakt - Bauwirtschaft - Kroatien, 2014“, 07.08.2014, unter
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=1061156.html, abgerufen am 27.04.2015
44 ebd.
45 Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien: „Nationaler Aktionsplan für erneuerbare Energien bis zum Jahr 2020“, Zagreb, Oktober
2013, unter http://www.mingo.hr/userdocsimages/energetika/NAP%20OIE_engl.pdf (englisch, provisional translation), unter
http://www.mingo.hr/userdocsimages/energetika/NAP_OIE.pdf (kroatisch), abgerufen am 27.04.2015
46 Germany Trade and Invest: „Kroatien bastelt noch an seinem Energiemix“, 17.07.2014, unter
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=1050234.html, abgerufen am 27.04.2015
47 Germany Trade and Invest: „Kroatien - EU-Förderung 2014 bis 2020“, 12.11.2014, unter
https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=1114578.html, abgerufen am 27.04.2015
48 Germany Trade and Invest: „Branche kompakt - Bauwirtschaft - Kroatien, 2014“, 07.08.2014, unter
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=1061156.html, abgerufen am 27.04.2015
33
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Eine Übersicht über die wichtigsten kommenden Großprojekte im Energie- und Umweltsektor sowie im Bereich
Infrastruktur gibt folgende Tabelle.
Tabelle 13: Ausgewählte Großprojekte im Energie- und Umweltsektor, Infrastruktur
Projektträger, Projektstand
Investitionsvorhaben mit öffentlicher
Investition
Beteiligung
(in Mio.
Euro)
Bahn: Ausbau/Modernisierung der Trassen in den 2.900
HŽ Infrastruktura (www.hzinfra.hr), EUeuropäischen Verkehrskorridoren Vb und X
Kohäsionsmittel; z.T. Planungsphase, z.T.
Ausschreibung
Stadtentwicklungsprojekt „Zagreb na Savi“
1.500
Programm Sava d.o.o. (http://zagrebnasavi.hr),
einschl. Flussregulierung und sieben MiniWirtschaftsministerium (www.mingo.hr); erste
Wasserkraftwerken
Planungsphase
Wärmekraftwerk Plomin (Block C mit 500 MW)
800
Hrvatska elektroprivreda d.d. (HEP, www.hep.hr);
Verhandlungen mit japanischem Konzern
Marubeni
Wasserkraftwerksystem Kosinj-Senj:
500
Hrvatska elektroprivreda d.d. (HEP, www.hep.hr);
Wasserkraftwerk Senj II (350 MW), Tunnel durch
Interessensbekundungen
Velebit-Gebirge und Stausee Kosinj
Gaskraftwerke bei Osijek und Slavonski Brod
jeweils 450
Hrvatska elektroprivreda d.d. (HEP, www.hep.hr),
(jeweils 600 MW)
Crodux plin d.o.o. (www.crodux-plin.hr); frühe
Planungsphase, Partnersuche
LNG-(Flüssiggas)Terminal in Omišalj auf der
630
LNG Hrvatska d.o.o. (www.lng.hr); 2015
Insel Krk
(1. Phase: 100) Ausschreibung von technischer Dokumentation
und Finanzierungsmodellen für Investorensuche
Erdgasleitungen; Anbindungen an slowenisches
170 bzw. 265
Plinacro d.o.o. (www.plinacro.hr),
Netz sowie an die TAP-Pipeline (250 km)
Absichtserklärung bzw. unterschiedliche
Planungsphase
Seehafen Rijeka: Container-Terminals Zagrebačka ca. 190 einschl. Lučka uprava Rijeka (www.portauthority.hr),
obala und das Hinterland-Terminal Škrljevo
Nebenanlagen
Weltbank-Finanzierung; Entscheidung zur
Konzessionsvergabe 2015, Bau bis 2018/2019,
Ausschreibung für Škrljevo Ende 2014
1.) Flughafen Zagreb: Neues Passagierterminal, 2.) 1.) Rund 300;
Zračna luka Zagreb (www.zagreb-airport.hr),
Flughafen Dubrovnik: Ausweitung
1. Phase bis
Zračna luka Dubrovnik (www.airport2016: 240
dubrovnik.hr); Bau 2014 gestartet; Dubrovnik;
Mio. Euro, 2.)
Antrag für EU-Mittel
235
Städtebauliches PPP-Projekt: „Platz der Justiz“
Rund 180
Staatsamt zur Verwaltung von Staatsvermögen
(Gebäude für die Justizverwaltung) in Zagreb
(www.duudi.hr); Ausschreibungen:
Monitoringstelle für Aktivitäten im Energiesektor
und Investitionen CEI (http://cei.hr);
Ausschreibung zur Partnersuche abgeschlossen;
Entscheidung über Umsetzung steht aus
Pelješac-Brücke – Umgehung für Grenzverkehr
Mindestens
Ministerium für Seewesen, Verkehr und
über kroatisch-bosnische Entität von Bosnien220
Infrastruktur (www.mppi.hr); Machbarkeitsstudie
Herzegowina
vorbereitet, wegen geringen Verkehrsaufkommens
umstritten
Quellen: Recherchen von Germany Trade and Invest, Monitoringstelle für Aktivitäten im Energiesektor (Centar za praćenje poslovanja
energetskog sektora i investicija, www.cei.hr), Pressemeldungen, in: Germany Trade and Invest: „Wirtschaftstrends Jahreswechsel 2014/2015 –
Kroatien“, 27.11.2014, https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=1123236.html?view=renderPdf, abgerufen am
27.04.2015
34
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
IV. ENERGIEEFFIZIENZ IN KROATIEN
1. ENERGIEEFFIZIENZ IN DER INDUSTRIE
1.1. Entwicklung des Energiebedarfs der Industriesektoren (Branchen, Energieträger, Energieintensität)
Die kroatische Industrie ist mit einem Anteil von 16,8% am Endenergieverbrauch des Landes beteiligt.
Der Endenergieverbrauch im Industriesektor betrug 2013 insgesamt 40,92 PJ, 1,5% weniger im Vergleich zum Vorjahr.
Dazu beigetragen haben rückläufige Tendenzen beim Verbrauch aller Energieträger mit Ausnahme von Kohle und Koks
sowie elektrischer Energie.
Im Durchschnitt ist der Endenergieverbrauch in der Industrie im Zeitraum 2008 bis 2013 um 7,7% pro Jahr gesunken.
Als wichtigster Grund gelten hier seit 2009 teils starke Produktionsrückgänge der kroatischen Industrie als Folge der
globalen Wirtschafts- und Finanzmarktkrise.
Tabelle 14: Endenergieverbrauch in der Industrie nach Energieträgern in PJ
2008
2009
2010
2011
2012
2013
Kohle und Koks
11,56
9,00
9,28
8,19
7,63
8,74
Brennholz u. Biomasse
0,93
0,83
0,86
0,63
1,18
0,96
Flüssige Brennstoffe
6,44
4,29
3,32
3,13
2,76
2,53
Gasförmige Brennstoffe
15,25
12,78
12,42
11,33
8,14
7,31
Elektrische Energie
13,27
11,82
12,18
11,76
10,65
11,05
Dampf und Heißwasser
13,73
12,43
12,22
11,93
11,20
10,34
GESAMT
61,17
51,14
50,30
46,96
41,56
40,92
2013/12
14,5
-19,4
-8,3
--10,2
3,8
-7,7
-1,5
2008-2013
-5,4
0,6
-17,0
-13,7
-3,6
-5,5
-7,7
Quelle: Kroatisches Energieinstitut Hrvoje Požar, abgebildet in: Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien: Annual Energy Report
„Energy in Croatia 2013“, Zagreb, Dezember 2014, unter http://www.eihp.hr/wp-content/uploads/2015/02/Energija2013.pdf, abgerufen am
29.04.2015
Den größten Anteil am Endenergieverbrauch in der Industrie nehmen elektrische Energie (27,0%), Dampf und
Heißwasser (25,3%) und Kohle und Koks (21,3%) ein.
In der nachfolgenden Abbildung ist die Entwicklung der Anteile der einzelnen Energieträger am Endenergieverbrauch
der kroatischen Industrie für die Jahre 2008 und 2013 dargestellt.
35
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Abbildung 12: Anteile der Energieträger am Endenergieverbrauch der Industrie 2008 und 2013
Quelle: Kroatisches Energieinstitut Hrvoje Požar, abgebildet in: Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien: Annual Energy Report
„Energy in Croatia 2013“, Zagreb, Dezember 2014, unter http://www.eihp.hr/wp-content/uploads/2015/02/Energija2013.pdf, abgerufen am
29.04.2015
Den größten Endenergieverbrauch verzeichnen die Baustoffindustrie (Anteil: 31,3%) und die Nahrungsmittelindustrie
(20,9%). Hier lag der Endenergieverbrauch in 2013 bei 12,79 bzw. 8,56 PJ.
Tabelle 15: Endenergieverbrauch in den einzelnen Industriezweigen, in PJ
2008
2009
2010
2011
2012
2013
Eisen- und Stahlindustrie 3,08
2,34
2,67
2,56
1,65
2,06
Nichteisenmetall0,60
0,55
0,47
0,59
0,63
0,63
industrie
Nichtmetallische
2,36
2,37
2,42
2,38
2,15
2,15
Mineralstoffe
Chemieindustrie
10,23
9,20
8,55
7,92
5,34
5,33
Baustoffe
21,47
16,53
15,09
13,11
12,15
12,79
Papierindustrie
2,72
2,77
3,04
2,77
2,68
1,74
Nahrungsmittelindustrie
11,80
9,46
9,95
9,67
9,11
8,56
Sonstige
8,92
8,10
8,11
7,96
7,86
7,68
GESAMT
61,17
51,14
50,30
46,96
41,56
40,92
2013/12
25,0
0,3
2008-2013
-7,8
1,0
0,1
-1,9
-0,4
5,3
-35,1
-6,0
-2,3
-1,5
-12,2
-9,8
-8,5
-6,2
-3,0
-7,7
Quelle: Kroatisches Energieinstitut Hrvoje Požar, abgebildet in: Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien: Annual Energy Report
„Energy in Croatia 2013“, Zagreb, Dezember 2014, unter http://www.eihp.hr/wp-content/uploads/2015/02/Energija2013.pdf, abgerufen am
29.04.2015
36
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Folgende Abbildung zeigt die Entwicklung der Anteile der einzelnen Industriezweige am Endenergieverbrauch in den
Jahren 2008 und 2013 auf. Die Nahrungsmittelindustrie im betrachteten Zeitraum mit rund 20% einen fast gleich hohen
Anteil am Endenergieverbrauch. Auch die Baustoffindustrie hält konstant einen hohen Anteil am Endenergieverbrauch.
Dieser bewegt sich bei etwa 30%.
Abbildung 13: Anteile der einzelnen Industriezweige am Endenergieverbrauch in 2008 und 2013
Quelle: Kroatisches Energieinstitut Hrvoje Požar, abgebildet in: Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien: Annual Energy Report
„Energy in Croatia 2013“, Zagreb, Dezember 2014, unter http://www.eihp.hr/wp-content/uploads/2015/02/Energija2013.pdf, abgerufen am
04.05.2015
Betrachtet man die Energieintensität (auf die Bruttowertschöpfung bezogenen Energieverbrauch)49 einzelner
Industriezweige, so ist in der verarbeitenden Industrie ein geringer Rückgang von etwa 1 Prozent verzeichnet. Den
größten Rückgang der Energieintensität verzeichnen die Herstellung von Transporthilfsmitteln (-16,4%), die
Nahrungsmittel-, Getränke- und Tabakindustrie (-5,3%), die Chemieindustrie (-4,4%), während die Energieintensität in
der Karton- und Verpackungsindustrie um etwa 11 Prozent und in der Textil- und Lederindustrie um rund sieben Prozent
gestiegen ist. Desweiteren verzeichnen die Papier- und die Holzindustrie einen Anstieg der Energieintensität von rund
sieben Prozent bzw. vier Prozent. 50
Die Entwicklung der Energieintensität im Zeitraum von 1995 bis 2013 verdeutlicht folgende Abbildung.
Die Energieintensität eines Bereichs gibt an, wie viel Energie zur Erstellung einer Einheit der dort erzielten wirtschaftlichen Leistung (die
Bruttowertschöpfung) verbraucht wurde. Bei der Darstellung der Energieintensität im Zeitablauf wird die wirtschaftliche Bezugsgröße in
preisbereinigter Form zugrunde gelegt (Quelle: Begriffserläuterungen für den Bereich Umweltökonomische Gesamtrechnungen, Statistisches
Bundesamt, unter
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesamtwirtschaftUmwelt/Umwelt/UmweltoekonomischeGesamtrechnungen/Begriffserlaeuterung
en/Energieintensitaet.html;jsessionid=FD910009637B1AC48AB2C9279729F254.cae1, abgerufen am 04.05.2015
50 Kroatisches Energieinstitut Hrvoje Požar, abgebildet in: Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien: Annual Energy Report „Energy in
Croatia 2013“, Zagreb, Dezember 2014, unter http://www.eihp.hr/wp-content/uploads/2015/02/Energija2013.pdf, abgerufen am 04.05.2015
49
37
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Abbildung 14: Energieintensität einzelner Industriezweige 1995-2013 (Index 1995 = 100)
Quelle: Kroatisches Energieinstitut Hrvoje Požar, abgebildet in: Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien: Annual Energy Report
„Energy in Croatia 2013“, Zagreb, Dezember 2014, unter http://www.eihp.hr/wp-content/uploads/2015/02/Energija2013.pdf, abgerufen am
04.05.2015
Ein wichtiger Indikator für die Messung und Beurteilung von Fortschritten bei der Steigerung der Energieeffizienz im
Industriesektor ist der im Rahmen des ODYSSEE-Projektes der EU entwickelte re-aggregierte Energieeffizienzindex
(ODEX).51
Der ODEX der kroatischen Industrie befindet sich wie in den Vorjahren auch 2013 in den meisten Industriezweigen auf
Talfahrt. Dies bezieht sich vor allem auf die Chemieindustrie (-16%), wogegen die Nahrungsmittelindustrie einen
Rückgang von 1,7% verzeichnet. Wie folgende Abbildung darlegt, zeigen die Zementindustrie (+4,6%) und die
Papierindustrie (+5,7%) den höchsten Anstieg des ODEX in 2013.52
Odyssee Energy Efficiency Index – gewichteter Durchschnitt der Energieeffizienzindices der verschieden Energieverbrauchssektoren (GesamtIndustrie, Verkehr, Haushalte, Dienstleistungen), Webseite des Projekts „Energy Efficiency Indicators in Europe“, unter www.odysseeindicators.org, abgerufen am 04.05.2015
52 Kroatisches Energieinstitut Hrvoje Požar, abgebildet in: Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien: Annual Energy Report „Energy in
Croatia 2013“, Zagreb, Dezember 2014, unter http://www.eihp.hr/wp-content/uploads/2015/02/Energija2013.pdf, abgerufen am 04.05.2015
51
38
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Abbildung 15: Energieeffizienz-Index ODEX in der Industrie 1995-2013
Quelle: Kroatisches Energieinstitut Hrvoje Požar, abgebildet in: Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien: Annual Energy Report
„Energy in Croatia 2013“, Zagreb, Dezember 2014, unter http://www.eihp.hr/wp-content/uploads/2015/02/Energija2013.pdf, abgerufen am
04.05.2015
Ein weiterer Indikator für die Entwicklung der Energienutzung in der Industrie ist der Index der Energieintensität
(Energienutzung pro Wertschöpfungseinheit).
Im Zeitraum von 1995 bis 2013 ist ein relativ kontinuierlicher Rückgang der Energieintensität in der Industrie
verzeichnet. Dies ist das Resultat der Senkung des spezifischen Energieverbrauchs pro Produkteinheit, d.h. der
Steigerung der Energieeffizienz, wie auch der effektiven Steigerung des Marktwertes der Industrieproduktion,
Strukturänderungen in der Industrie, aber vor allem die Folge wirtschaftlicher Gesamtentwicklungen der letzten Jahre
und damit bedingter Produktionsrückgänge.
39
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Abbildung 16: Index der Energieintensität in der Industrie 1995-2013
Quelle: Kroatisches Energieinstitut Hrvoje Požar, abgebildet in: Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien: Annual Energy Report
„Energy in Croatia 2013“, Zagreb, Dezember 2014, unter http://www.eihp.hr/wp-content/uploads/2015/02/Energija2013.pdf, abgerufen am
04.05.2015
1.2. Analyse der Lage in industriellen und gewerblichen Gebäuden
Laut einer Analyse des kroatischen Bauministeriums über Gebäudeeigenschaften schwankt der Energieverbrauch von
industriellen und gewerblichen Gebäuden zwischen 38 kWh/m2 für Neubauten an der nördlichen Adriaküste bis zu 326
kWh/m2 für Gebäude, die zwischen 1971 und 1980 in den kontinentalen Regionen Kroatiens erbaut wurden.53
Schätzungen zufolge beträgt die Gesamtfläche gewerblicher Gebäude 36,5 Mio. m2, darunter entfallen auf
Industrieobjekte insgesamt 13,0 Mio. m2.
Der Endenergieverbrauch von Industriegebäuden und kommerziellen Objekten liegt bei etwa 12.000 GWh pro Jahr.
Dabei beläuft sich in den kontinentalen Regionen Kroatiens der Heizenergieverbrauch auf 4,25 GWh jährlich, während
der Verbrauch von Energie für Kühlzwecke bei 1,75 GWh liegt.
Niedriger angesiedelt sind die Werte an der Nordadriaküste: Dort entfallen 1,39 GWh auf Kühlzwecke und 1,12 GWh auf
Heizzwecke. Grund sind die Wetterverhältnisse. Die Adriaküste ist von heißen Sommer- und mäßigen
Wintertemperaturen gekennzeichnet.54
53 Ministerium für Bauwesen und Raumplanung (Ministarstvo graditeljstva i prostornoga uređenja): „Progamm zur energetischen Sanierung
von kommerziellen gewerblichen Gebäuden für den Zeitraum 2014-2020“ (Program energetske obnove komercijalnih nestambenih zgrada za
razdoblje 2014.‐2020. s detaljnim planom energetske obnove komercijalnih nestambenih zgrada za razdoblje 2014.‐2016.), 01.04.2014, unter
http://narodne-novine.nn.hr/clanci/sluzbeni/dodatni/432768.pdf, abgerufen am 28.04.2015
54 ebd.
40
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Abbildung 17: Anteil der Energienutzungsformen am Endenergieverbrauch
Kontinentale Regionen Kroatiens
Nordadriaküste Kroatiens (einschl. Hinterland)
Heizen
Kühlen
Warmwasserverbrauch
Beleuchtung
Quelle: Ministerium für Bauwesen und Raumplanung: „Progamm zur energetischen Sanierung von kommerziellen gewerblichen Gebäuden für
den Zeitraum 2014-2020“, 01.04.2014, unter http://narodne-novine.nn.hr/clanci/sluzbeni/dodatni/432768.pdf, abgerufen am 28.04.2015
Nachfolgende Tabelle zeigt den Heizenergieverbrauch in gewerblichen und industriellen Gebäuden nach Baujahr in den
jeweiligen Regionen Kroatiens auf.
Tabelle 16: Heizenergieverbrauch in gewerblichen und industriellen Gebäuden nach Baujahr
Baujahr
Jährlicher Heizenergieverbrauch im
Durchschnitt (in kWh/m2a)
Kontinentale Regionen Kroatiens
vor 1940
229
1941-1970
298
1971 – 1980
326
1981 – 1987
204
1988-2005
150
2006-2009
123
nach 2010 (Neubauten entsprechen neuen technischen Vorschriften)
75
Nordadriaküste Kroatiens (auch Hinterland)
vor 1940
115
1941-1970
150
1971 – 1980
163
1981 – 1987
105
1988-2005
95
2006-2009
78
nach 2010 (Neubauten entsprechen neuen technischen Vorschriften)
38
Quelle: Ministerium für Bauwesen und Raumplanung: „Progamm zur energetischen Sanierung von kommerziellen gewerblichen Gebäuden für
den Zeitraum 2014-2020“, 01.04.2014, unter http://narodne-novine.nn.hr/clanci/sluzbeni/dodatni/432768.pdf, abgerufen am 28.04.2015
41
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Im Bereich Beleuchtungssysteme gelten ab 2020 die technischen Eigenschaften für die Innenbeleuchtung in Gebäuden
des privaten Gewerbes im Einklang mit gültigen kroatischen Normen (HRN EN 12464-1:2008, Energieklasse A) und den
relevanten EU-Richtlinien 2002/95/EG (RoHS 1) zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in
Elektro- und Elektronikgeräten, der Ökodesignrichtlinie 2009/125/EG zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung
von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte und der Richtlinie
2000/55/EG über Energieeffizienzanforderungen an Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen.
1.3. Überblick – Investitionsprogramme und Entwicklungstrends
Der EU-Beitritt Kroatiens hat die kroatische Industrie erhöhtem Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Modernisierungen und
Sanierungen sind weiterhin notwendig, um die Qualität zu steigern, Produktionskosten zu senken und die
Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Anpassungsprozesse sind dementsprechend im Gang und der Investitionsbedarf
verspricht hoch zu bleiben. Dies betrifft auch Maßnahmen zur Steigerung der Industrieeffizienz, da diese in der
Vergangenheit z.T. vernachlässigt wurden.
Kroatien hat den gesetzlichen und formellen Rahmen für die Erhöhung der Gebäudeeffizienz und Industrieeffizienz im
Einklang mit relevanten EU-Verordnungen und Richtlinien geschaffen.
Folgende Kapitel geben einen Überblick über die wichtigsten Vorschriften, Regelungen und Maßnahmen, welche
richtungsweisend für die Entwicklung im Bereich Energieeffizienz in den Sektoren Gebäude, Industrie, öffentliche Hand
und Dienstleistungen wirken.
1.3.1. Dritter Nationaler Aktionsplan für Energieeffizienz für den Zeitraum von 2014 bis 2016
Vor dem Hintergrund der Übernahme des gemeinschaftlichen Besitzstandes der EU im Bereich Energetik ist Kroatien
auch seiner Verpflichtung nachgekommen, einen Nationalen Aktionsplan für Energieeffizienz zu erlassen. Im Fokus steht
dabei die Anwendung wirtschaftlich rentabler energieeffizienter Technologien und Prozesse in den Haushalten, im
Dienstleistungs- und öffentlichen Sektor.
Im Zeitraum von 2008 bis Mitte 2014 hat Kroatien inzwischen drei nationale Energieeffizienz-Aktionspläne (NEEAP)
erlassen. Diese gründen auf dem Nationales Programm für Energieeffizienz für den Zeitraum 2008 bis 2016“ von
September 2008, das auf der Richtlinie 2006/32/EG des Europäischen Parlaments über Endenergieeffizienz und
Energiedienstleistungen beruht.55 Kroatien hat dementsprechend einen Energieeinsparrichtwert von 9% festgelegt.
Demzufolge soll der Endenergieverbrauch bis zum Jahr 2016 insgesamt um 19,77 PJ und bis 2020 um 22,76 PJ gesenkt
werden. In der Industrie soll der Endenergieverbrauch bis 2016 um 3,40 PJ gesenkt werden.56
Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien: „Nationales Programm für Energieeffizienz für den Zeitraum 2008 bis 2016“ (Nacionalni
program energetske učinkovitosti za razdoblje 2008.-2016. godine), September 2008 (revidiert im Oktober 2009 und März 2010), unter
http://www.mingo.hr/userdocsimages/energetika/Nacionalni%20program%20energetske%20u%C4%8Dinkovitosti%202008.%20%202010..pdf, abgerufen am 05.05.2015
56 Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien: Rubrik „Tätigkeitsfeld – Energie und Bergbau – Vorschriften und strategische
Dokumente“ (Područje rada – Energetika i rudarstvo – Propisi i strateški dokumenti), unter http://www.mingo.hr/page/kategorija/propisi-istrateski-dokumenti-1, abgerufen am 05.05.2015
55
42
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Tabelle 17: Nationales Ziel für Einsparungen beim Endenergieverbrauch nach Sektoren in 2016
Aufteilung nach Sektoren
Ziele des Sektors (PJ)
Anteil (in %)
Haushalte
6,70
34%
Dienstleistungssektor
3,64
18%
Industrie
3,40
17%
Verkehr
6,03
31%
GESAMT
19,77
100%
Quelle: Ministerium für Bauwesen und Raumplanung der Republik Kroatien: „3. Nationaler Aktionsplan für Energieeffizienz für den Zeitraum
von 2014 bis 2016“ (Treći nacionalni akcijski plan energetske učinkovitosti za razdoblje 2014. - 2016.), 09.06.2014, unter
http://www.mgipu.hr/doc/EnergetskaUcinkovitost/III_NAPEU_2014-2016.pdf, abgerufen am 05.05.2015
Ende Juli 2014 hat die kroatische Regierung den „3. Nationalen Aktionsplan für Energieeffizienz für den Zeitraum von
2014 bis 2016“ verabschiedet, der auf der Richtlinie 2012/27/EU zur Energieeffizienz und der Richtlinie 2010/31/EU
(Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden) basiert.57
In diesem werden die Resultate des letzten Aktionsplanes analysiert und Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz
revidiert bzw. neue sektorale Maßnahmen eingeführt. Laut 3. NEEAP beträgt das nationale Ziel für Energieeinsparungen
im Zeitraum von 2014 bis 2020 kumulativ 54,250 PJ.
Als wichtigste Maßnahmen und Ziele zur Steigerung der Industrieeffizienz sieht der 3. NEEAP u.a. folgendes vor:
Errichtung eines „Netzwerks Industrieeffizienz“ (Mreža industrijske energetske efikasnosti, MIEE),
Förderung der Strom- und Wärmeerzeugung durch hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung (Prognose: 165 TJ (46
GWh) Energieeinsparung in 2016),
Einbau von effizienten Elektromotoren und die Einführung von Drehzahlregelungen (VSD, variable speed drive),
Finanzierung von Energie-Audits für kleine und mittelständische Unternehmen.
Unter den genannten Maßnahmen gilt die Errichtung eines „Netzwerks Industrieeffizienz“ (Mreža industrijske
energetske efikasnosti, MIEE) als wichtiges Instrument. Ziel ist es, Maßnahmen und Aktivitäten zur Steigerung der
Industrieeffizienz durchzuführen und vorangehend das Bewusstsein der Entscheidungsträger in Industrieunternehmen
für solche Aktivitäten zu schaffen. Auf Ebene der Unternehmen sowie verschiedener Industriezweige ist es notwendig,
Strukturen für die Energiewirtschaft zu bilden, wodurch eine umfangreiche Datenbank zum Energieverbrauch in der
Industrie geschaffen werden kann. Die darin enthaltenen Indikatoren können als Benchmark für Branchenunternehmen
in Kroatien und der EU dienen.
Zudem soll die Erzeugung von elektrischer Energie und Wärme in Industrieanlagen durch hocheffiziente Kraft-WärmeKopplung gefördert werden. Dazu soll zeitnah bis zum 1. Juli 2015 ein staatliches Programm zur Steigerung der
Energieeffizienz von Heiz- und Kühlanlagen für den Zeitraum 2016-2030 erlassen werden. In diesem Programm sollen
u.a. auch Fördermaßnahmen und Richtlinien für die Wärmeerzeugung durch Kraft-Wärme-Kopplung vorgesehen und
dadurch der Status begünstigter Wärmeerzeuger definiert werden.
Laut Analysen des Bauministeriums entfallen bis zu 90% des Stromverbrauchs in der Industrie auf Pumpen,
Ventilatoren, Transportsysteme und sonstige Antriebssysteme mit Elektromotor. Durch den Einbau von effizienten
Elektromotoren und die Einführung von Drehzahlregelungen (VSD) sind Energieeinsparungen von über 16% und
Kosteneinsparungen von über 10% möglich. Durch die Anwendung relevanter Maßnahmen, u.a. Energieaudits und
günstige Finanzierungsmodelle, sieht der 3. NEEAP bis zum Jahr 2016 Energieeinsparungen von 630 TJ (174 GWh) vor.
Die Durchführung von Energie-Audits soll kleinen und mittelständischen Unternehmen durch die Bereitstellung
entsprechender Finanzierungsmodelle seitens des Kroatischen Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz (Fond za
Ministerium für Bauwesen und Raumplanung der Republik Kroatien: „3. Nationaler Aktionsplan für Energieeffizienz für den Zeitraum von
2014 bis 2016“ (Treći nacionalni akcijski plan energetske učinkovitosti za razdoblje 2014. - 2016.), 09.06.2014, unter
http://www.mgipu.hr/doc/EnergetskaUcinkovitost/III_NAPEU_2014-2016.pdf, abgerufen am 05.05.2015; Anmerkung: Alle Textpassagen in
Bezug zum „3. Nationalen Aktionsplan für Energieeffizienz für den Zeitraum von 2014 bis 2016“ stammen aus der hier angeführten Quelle.
57
43
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
zaštitu okoliša i energetsku učinkovitost, www.fzoeu.hr), der zentralen Anlaufstelle für Finanzierungsfragen, ermöglicht
werden. Dafür stehen jährlich über 260 Mio. Euro zur Verfügung. Zudem sollen verstärkte Marketing- und
Schulungsaktivitäten durchgeführt werden, um die Zielgruppe der kleinen und mittelständischen Unternehmen gezielt
über die Vorteile von Energiewirtschaftssystemen, Energieaudits und die Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz zu
informieren.
Neben den genannten Maßnahmen wird zudem der Schwerpunkt auf der Einführung eines integrierten
Informationssystems zur Aufsicht über die Durchführung von Energieeffizienz-Maßnahmen gelegt, wodurch eine klare
und detailgenaue Beobachtung und Nachverfolgung der im NEEAP genannten Maßnahmen und erzielter Resultate
ermöglicht wird.
Für die Durchführung des NEEAP sind das kroatische Wirtschaftsministerium (Ministarstvo gospodarstva Republike
Hrvatske, www.mingo.hr) und das Ministerium für Bauwesen und Raumplanung (Ministarstvo graditeljstva i
prostornoga uređenja Republike Hrvatske, www.mgipu.hr) zuständig.
1.3.2. Progamm zur energetischen Sanierung von kommerziellen gewerblichen Gebäuden für den Zeitraum 2014
bis 2020
Ende Juli 2014 hat die kroatische Regierung ein Investitionsprogramm zur energetischen Sanierung von kommerziellen
gewerblichen Gebäuden für den Zeitraum 2014-2020 (mit einem detaillierten Sanierungsplan für den Zeitraum 2014 bis
2016) vorgestellt. Darunter fallen Industrieobjekte, Bürogebäude, Hotels, Restaurant und Gastronomieeinrichtungen
sowie Gebäude des Groß- und Einzelhandels.58
Ziel des Programms ist die Anbahnung und Durchführung von umfassenden energetischen Sanierungen von
kommerziellen gewerblichen Gebäuden in ganz Kroatien.
Im Rahmen des Investitionsprogramms vergibt die kroatische Regierung über den Fonds für Umweltschutz und
Energieeffizienz Fördermittel für die energetische Sanierung der Gebäudehülle oder die Komplettsanierung. Die
energetische Sanierung der Gebäudehülle bezieht sich auf die Verbesserung der Gebäudedämmung (Außenwände,
Kellerwände, Fenster und Türen, Dachflächen, Dachböden). Subventionen werden an Projekte vergeben, deren Ziel es ist,
Energieklasse B, A oder A+ zu erreichen.
Die Komplettsanierung beinhaltet die Sanierung der Gebäudehülle sowie folgender Energiesysteme:
Heiz-, Kühl- und Lüftungssysteme – Heizsysteme: Erdgas-Brennwertkessel, Biomasse-Heizkessel (für Pellets,
Hackschnitzel), Kühlsysteme mit Wärmepumpe;
Warmwasserbereitung – Einführung von Systemen zur zentralen Warmwasserbereitung und Installation von
Solarkollektoren;
Beleuchtungsysteme - Austausch bestehender Systeme durch energieeffiziente Leuchten.
Das Programm wurde im Einklang mit den Anforderungen des 2. NEEAP und der Richtlinie 2006/32/EG über
Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen erarbeitet. Gemäß diesen Anforderungen wird bis 2016 die Sanierung
von 1,78 Mio. m2 und bis 2020 von rund 3,2 Mio. m2 Fläche in gewerblichen und industriellen Gebäuden notwendig sein.
Dadurch soll der CO2-Ausstoß bis 2016 um 121,3 kt CO2 bzw. bis 2020 um 703,3 kt CO2 gesenkt werden. Zudem können
bis zum Jahr 2016 insgesamt 413 GWh und bis 2020 rund 743 GWh jährlich eingespart werden.59
Ministerium für Bauwesen und Raumplanung der Republik Kroatien: „Progamm zur energetischen Sanierung von kommerziellen
gewerblichen Gebäuden für den Zeitraum 2014-2020 mit einem detaillierten Plan der energetischen Sanierung von kommerziellen gewerblichen
Gebäuden für den Zeitraum 2014 bis 2016“ (Program energetske obnove zgrada komercijalnih nestambenih zgrada za razdoblje od 2014. do
2020. godine sa detaljnim planom energetske obnove komercijalnih nestambenih zgrada za razdoblje 2014. do 2016. godine), Amtsblatt
Narodne Novine 98/14, 01.04.2014, unter http://narodne-novine.nn.hr/clanci/sluzbeni/dodatni/432768.pdf, abgerufen am 13.05.2015
59 ebd., Anmerkung: Alle Textpassagen in Bezug zum „Progamm zur energetischen Sanierung von kommerziellen gewerblichen Gebäuden für
den Zeitraum 2014-2020 mit einem detaillierten Plan der energetischen Sanierung von kommerziellen gewerblichen Gebäuden für den
Zeitraum 2014 bis 2016“ stammen aus der hier angeführten Quelle.
58
44
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Folgende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten Indikatoren für die energetische Sanierung von gewerblichen
Gebäuden (bis 1987 erbaut) für den Zeitraum 2014 bis 2016.
Tabelle 18: Indikatoren für die energetische Sanierung von kommerziellen gewerblichen Gebäuden (für
Bauten, die bis 1987 erbaut wurden) für den Zeitraum 2014 bis 2016
Indikatoren/
BüroHotels/Restaurants/ Einzelhandel/
IndustrieGesamt
Maßnahmen
gebäude
Gaststätten
Großhandel
objekte
Sanierungsbedürftige
0,179
0,083
0,519
1,003
1,784
2
Gebäudefläche (Mio. m )
Anzahl der
131
95
695
562
1.483
sanierungsbedürftigen
Gebäude
Potenzial für Energie28,38
33,37
134,83
216,42
413,00
einsparungen (GWh)
Potenzial für Energie2,1
3,0
11,4
15,2
31,7
einsparungen
(in Mio. Euro)
Investitionen (Mio. Euro) 23,5
10,9
68,3
131,9
234,0
Quelle: Ministerium für Bauwesen und Raumplanung der Republik Kroatien: „Progamm zur energetischen Sanierung von kommerziellen
gewerblichen Gebäuden für den Zeitraum 2014-2020 mit einem detaillierten Plan der energetischen Sanierung von kommerziellen gewerblichen
Gebäuden für den Zeitraum 2014 bis 2016“, Amtsblatt Narodne Novine 98/14, 01.04.2014, unter http://narodnenovine.nn.hr/clanci/sluzbeni/dodatni/432768.pdf, abgerufen am 13.05.2015
Im Industriesektor sind auch die Potenziale für Energieeinsparungen am höchsten, wie der Vergleich mit anderen
Gebäudekategorien des privaten Gewerbes in nachfolgender Tabelle aufzeigt.
Demzufolge können durch die energietechnische Sanierung von Industriehallen und –Gebäuden im Jahr 2016 rund 216
GWh und in 2015 über 1.348 GWh eingespart werden.
Tabelle 19: Potenzial für Einsparungen im Endenergieverbrauch nach Gebäudekategorien des privaten
Gewerbes (bei Bauten, die bis 1987 erbaut wurden) für die Jahre 2016-2050
Bürogebäude Hotels/
Einzelhandel/
IndustrieGesamt
Jahr Potenzial für
Energieeinsparungen
(GWh)
Restaurants/ Großhandel
objekte
(GWh)
Gaststätten
(GWh)
(GWh)
(GWh)
2016 Auswirkungen der Sanierung 23,38
33,37
134,83
216,42
413,00
nach gültigen techn.
Vorschriften
2020 Auswirkungen der Sanierung 51,08
60,07
242,69
389,56
743,40
nach gültigen techn.
Vorschriften
2030 Auswirkungen der Sanierung 93,75
186,15
580,37
709,13
1.569,40
nach dem Nearly Zero
Energy Building („FastNullenergie“)-Standard
2050 Auswirkungen der Sanierung 179,09
438,30
1.255,73
1.348,28
3.221,40
nach dem Nearly Zero
Energy Building („FastNullenergie“)-Standard
Quelle: Ministerium für Bauwesen und Raumplanung der Republik Kroatien: „Progamm zur energetischen Sanierung von kommerziellen
gewerblichen Gebäuden für den Zeitraum 2014-2020 mit einem detaillierten Plan der energetischen Sanierung von kommerziellen gewerblichen
Gebäuden für den Zeitraum 2014 bis 2016“, Amtsblatt Narodne Novine 98/14, 01.04.2014, unter http://narodnenovine.nn.hr/clanci/sluzbeni/dodatni/432768.pdf, abgerufen am 13.05.2015
45
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Auch wenn aktuell die Nachfrage nach neuen Industrie- und Lagerhallen stagniert, wird bis 2020 der Bau weiterer 2,5
Mio. m2 Industrieflächen erwartet.60
Im Hinblick auf EU-Auflagen und Richtlinien sowie verstärktem Wettbewerbsdruck auf dem EU-Binnenmarkt herrscht
bei bestehenden industriellen Gebäuden hoher Nachholbedarf vor allem im Bereich der energetischen Sanierungen.
Folgende Tabelle gibt einen Überblick über die geschätzten Investionskosten im Rahmen von umfassenden landesweiten
energetischen Sanierungen im privaten Gewerbe.
Tabelle 20: Entwicklung der Investitionskosten für die energetische Sanierung von gewerblichen
Gebäuden für die Jahre 2016-2050
Jahr Nötige Investitionen
BüroHotels/
Einzelhandel/
IndustrieGesamt
(in Mio. Euro)
gebäude
Restaurants/ Großhandel
objekte
Gaststätten
2016 Investitionen in die
23,5
10,9
68,3
131,8
234,5
Gebäudehülle nach gültigen
techn. Vorschriften
2020 Investitionen in die
42,4
19,7
122,9
237,5
422,5
Gebäudehülle nach gültigen
techn. Vorschriften
2030 Investitionen nach dem
105,7
84,1
413,3
603,3
1.206,4
Nearly Zero Energy
Building („FastNullenergie“)-Standard
2050 Investitionen nach dem
232,5
212,8
994,1
1.335,1
2.774,5
Nearly Zero Energy
Building („FastNullenergie“)-Standard
Quelle: Ministerium für Bauwesen und Raumplanung der Republik Kroatien: „Progamm zur energetischen Sanierung von kommerziellen
gewerblichen Gebäuden für den Zeitraum 2014-2020 mit einem detaillierten Plan der energetischen Sanierung von kommerziellen gewerblichen
Gebäuden für den Zeitraum 2014 bis 2016“, Amtsblatt Narodne Novine 98/14, 01.04.2014, unter http://narodnenovine.nn.hr/clanci/sluzbeni/dodatni/432768.pdf, abgerufen am 13.05.2015
Im Investitionsprogramm wird zudem eine Analyse von Finanzierungsmodellen zur Durchführung der einzelnen
Maßnahmen geboten. Mit Hinblick auf die Zielgruppe des privaten Gewerbes und die geschätzten Investitionen sowie
Einsparungen an Energiekosten wird die Amortisationszeit der notwendigen Investitionen für den Zeitraum bis 2016 im
Durchschnitt auf 7,37 Jahre geschätzt. Da die geschätzten Energieeinsparkosten aus Sicht privater Investoren nur bedingt
rentabel sind, wird zur Finanzierung u.a. auf ein bislang vor allem auf ein in Slowenien angewandtes Modell verwiesen,
das sich auf Sonderabgaben stützt, die zweckgebunden von den Energielieferanten (von Strom, Fernwärme, Öl und Gas)
eingezogen werden.61
Weitere Empfehlungen für Finanzmechanismen beinhalten u.a. die Einführung von Revolving Funds nach dem JESSICAModell (Joint European Support for Sustainable Investment in City Areas), das für gemeinsame europäische
Unterstützung für nachhaltige Investitionen in Stadtgebiete steht. Gefördert werden nachhaltige Stadtentwicklung und
Sanierung durch Finanzinstrumente. Die EU-Mitgliedstaaten haben die Möglichkeit, einen Teil ihrer EU-
Ministerium für Bauwesen und Raumplanung der Republik Kroatien: „Progamm zur energetischen Sanierung von kommerziellen
gewerblichen Gebäuden für den Zeitraum 2014-2020 mit einem detaillierten Plan der energetischen Sanierung von kommerziellen gewerblichen
Gebäuden für den Zeitraum 2014 bis 2016“, Amtsblatt Narodne Novine 98/14, 01.04.2014, unter http://narodnenovine.nn.hr/clanci/sluzbeni/dodatni/432768.pdf; Germany Trade and Invest: „Branche kompakt - Bauwirtschaft - Kroatien, 2014“,
07.08.2014, unter http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=1061156.html, abgerufen am 13.05.2015
61 Germany Trade and Invest: „Kroatien beginnt mit Energieeffizienzmaßnahmen“, 19.08.2014, unter
https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=1066660.html, abgerufen am 13.05.2015
60
46
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Strukturfondsmittel in revolvierende Fonds zu investieren, damit Finanzressourcen wiederverwertet und Investitionen in
Stadtgebiete gefördert werden.62
Wichtigste Finanzierungsinstitution und Anlaufstelle für die Aktivitätenförderung im Rahmen des Programms ist der
Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz, der seit Anfang 2015 auf seinen Webseiten www.fzoeu.hr Auschreibungen
und Aufrufe für die Projektfinanzierung von kommerziellen gewerblichen Gebäuden veröffentlicht.
1.4. Schwerpunktsektoren Industrie
Kroatien hat im Januar 2014 seine Industriestrategie veröffentlicht, in der u.a. verschiedene strategisch wichtige
Industriezweige aufgeführt sind, die zum Wirtschaftsbau beitragen sollen. Bis 2020 soll laut Strategie die
Industrieproduktion jährlich um 2,85% steigen, über 85.600 neue Arbeitsplätze geschaffen werden und der Export um
30% steigen.63
Der Industriesektor durchläuft auch zwei Jahre nach dem EU-Beitritt Kroatiens umfassende
Umstrukturierungsmaßnahmen, die zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Landes beitragen sollen.
Dementsprechend stehen auch Maßnahmen zur Steigerung der Industrieeffizienz im Vordergrund. Dabei spielt der
Faktor Kostensenkung, vor allem im Bereich Energie, eine wichtige Rolle.
Derzeit ist die kroatische Industrie mit einem Anteil von knapp 17% am Endenergieverbrauch des Landes beteiligt.
Den größten Endenergieverbrauch verzeichnen die Baustoffindustrie (Anteil: 31,3%) und die Nahrungsmittelindustrie
(20,9%).
In den nachfolgenden Kapiteln ist ein Überblick über wichtige Schwerpunktindustrien gegeben, in denen Maßnahmen
zur Steigerung der Industrieeffizienz Anwendung finden. Dabei handelt es sich um die wichtigsten Industriezweige des
Landes mit starker Exportorientierung und hohem Modernisierungsbedarf, gerade vor dem Hintergrund der
Wettbewerbssteigerung.
1.4.1. Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie
Maßnahmen zur Steigerung der Industrieeffizienz finden vor allem Anwendung in der Nahrungsmittel- und
Getränkeindustrie, da diese mit einem Anteil von knapp 24% an der Wertschöpfung des verarbeitenden Gewerbes
beteiligt ist und somit zu den wichtigsten Industriezweigen des Landes zählt.
Kroatien verfügt über etwa 2,1 Mio. Hektar landwirtschaftlicher Nutzflächen. Davon werden etwa 1,25 Mio. Hektar
bebaut: 66% der Flächen entfallen auf Ackerland und Gärten, 27% auf Dauergrünland, 6% auf Dauerkulturen und 0,2%
auf Gemüsegärten.64
Landwirtschaft wird vorrangig im Gebiet um die Stadt Zagreb und die Gespanschaft Zagreb, im Nordosten des Landes
sowie in der Gespanschaft Osijek-Baranja (Slawonien) betrieben.
Ministerium für Bauwesen und Raumplanung der Republik Kroatien: „Progamm zur energetischen Sanierung von kommerziellen
gewerblichen Gebäuden für den Zeitraum 2014-2020 mit einem detaillierten Plan der energetischen Sanierung von kommerziellen gewerblichen
Gebäuden für den Zeitraum 2014 bis 2016“, Amtsblatt Narodne Novine 98/14, 01.04.2014, unter http://narodnenovine.nn.hr/clanci/sluzbeni/dodatni/432768.pdf; Webseite der Europäischen Kommission, Rubrik „Spezielle Unterstützungsinstrumente Jessica“, unter http://ec.europa.eu/regional_policy/de/funding/special-support-instruments/jessica/, abgerufen am 13.05.2015
63 Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien: „Industriestrategie der Republik Kroatien 2014-2020“ (Industrijska strategija Republike
Hrvatske 2014-2020), Zagreb, Januar 2014, unter http://www.mingo.hr/page/kategorija/industrijska-strategija-republike-hrvatske-20142020, abgerufen am 11.05.2015
64 Kroatisches Statistikamt: „Structure of agricultural farms – previous data, situation as on 1 June 2013“, 07.11.2013, unter www.dzs.hr,
abgerufen am 11.05.2015
62
47
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Abbildung 18: Erzeugung von Nahrungsmitteln und Getränken nach Regionen (Food processing &
Bevarage industry clusters in Croatia)
Quelle: Agentur für Investitionen und WEttbewerbsfähigkeit (Agencija za investicije i konkurentnost): „A perfect ingredient for your business Invest in Croatian Food Processing Industry“, Broschüre, unter http://www.aik-invest.hr/wpcontent/uploads/2013/09/AIK_letak_A5_food.pdf, abgerufen am 11.05.2015
Zu den Hauptagrarerzeugnissen Kroatiens gehören Mais, Zuckerrüben, Weizen, Weintrauben, Sojabohnen, Kartoffeln,
Gerste, Äpfel, Mandarinen, Pflaumen, Oliven, Tabak, Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch, Milch und Eier.65
Aufgrund seiner geschützten Natur und Umwelt hat das Land großes Potenzial beim Anbau von Bio-Produkten. Etwa
14.000 Hektar bzw. 1,2% der landwirtschaftlichen Nutzfläche dient der Produktion von Naturprodukten aus
ökologischem Anbau.
Der kroatische Agrarsektor ist durch eine kleinteilige Struktur gekennzeichnet. Letzten statistischen Erhebungen zur
kroatischen Landwirtschaft zufolge gibt es landesweit ingesamt 448.532 Familienhöfe und 1.364 landwirtschaftliche
Betriebe. Kleine Familienhöfe bewirtschaften rund 1,1 Mio. Hektar, während größere Betriebe eine Fläche von 210.000
Hektar landwirtschaftlich nutzen. Etwa 63% der landwirtschaftlichen Betriebe bewirtschaften im Schnitt eine Fläche von
nur 0,9 Hektar und nur 0,5% der Betriebe eine Fläche von 100 Hektar und mehr. Die durchschnittliche Anbaufläche liegt
bei den größeren Höfen bei rund 360 Hektar.66
In der kroatischen Landwirtschaft spielt die Viehzucht, insbesondere die Rinder-, Schweine- und Geflügelzucht,
traditionell eine große Rolle. Angaben des Kroatischen Statistikamts zufolge zählten die kroatischen Viehfarmen mit
Stand zum 1. Dezember 2014 insgesamt 10,1 Mio. Stück Geflügel, 1,1 Mio. Schweine, 601.000 Schafe, 404.000 Rinder
und 61.000 Ziegen.67
Kroatisches Statistikamt: „Agricultural production, 2013“, Zagreb, 2014, unter www.dzs.hr, abgerufen am 11.05.2015
Kroatisches Statistikamt: „Landwirtschaftszählung 2003“ (Popis poljoprivrede 2003.), unter www.dzs.hr, abgerufen am 11.05.2015
67 Kroatisches Statistikamt: „Number of livestock and poultry - previous data, situation as on 1 December 2014”, 19.02.2015, unter www.dzs.hr,
abgerufen am 11.05.2015
65
66
48
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Die kroatische Viehwirtschaft ist traditionell kleinteilig gegliedert und durch kleine Höfe gekennzeichnet, die Tiere oft im
Nebenbetrieb halten. So gab es laut einer statistischen Erhebung 2003 in Kroatien etwa 8.200 Höfe mit mehr als zehn
Rindern, jedoch 78.000 Landwirte mit einem Bestand von bis zu zehn Tieren. Weniger als zehn Schweine hielten 174.000
Höfe, während 41.000 Erzeuger mehr als zehn Tiere hielten.68
In weiten Landesteilen ist ungenutztes Brachland vorzufinden. Ein Grund dafür sind u.a. noch immer ungeklärte
Eigentumsverhältnisse und fehlende bzw. mangelhafte Eintragungen in die Grundbücher. Eine Folge davon ist, dass
Kroatien zu einem großen Lebensmittelimporteur geworden ist. Trotz guter geografischer und klimatischer Verhältnisse
kann der Eigenbedarf des Landes bei vielen Grundnahrungsmitteln und Agrarerzeugnissen nicht gedeckt werden.
Die kroatische Nahrungsmittelindustrie zählte 2013 insgesamt 2.761 Unternehmen mit 55.706 Beschäftigten. Hinzu
kommen noch 479 Getränkehersteller mit 7.203 Beschäftigten. Die Branche beschäftigt insgesamt rund 24% aller
Angestellten im verarbeitenden Gewerbe.69
Zu den wichtigsten Bereichen der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie zählen neben der Fleischverarbeitung die
Molkereiwirtschaft, die Backwaren- und Konditorei-Industrie, Fischverarbeitung sowie die Verarbeitung von Tee und
Kaffee. Hinzu kommen die Herstellung von Bier und nichtalkoholischen Getränken. Dies sind zugleich auch die Bereiche
der Lebensmittelindustrie mit dem größten Anteil ausländischer Investitionen.
Die wichtigsten Produkte der kroatischen Nahrungsmittelindustrie sind in folgender Tabelle aufgeführt.
Tabelle 21: Erzeugung ausgewählter Nahrungsmittelprodukte 2012-2014
Produkt
Maßeinheit 2012 2013
2014
Zucker
000 t
297
273
374
Index 2014/
2013
137
Mehl aus Weizen und Mengkorn
000 t
331
329
309
94
Frisches Brot
000 t
151
147
147
100
Buttermilch, Sauerrahm, Joghurt, sonst. fermentierte
Produkte
Fleisch von Schweinen, frisch oder gekühlt
000 t
74
67
66
99
000 t
59
60
55
92
Wurstwaren
000 t
59
58
54
93
Fleisch von Geflügel, frisch
000 t
51
44
45
102
Speiseöl
000 t
41
35
41
117
Speisesalz
000 t
32
35
35
100
Käse
000 t
32
32
33
103
Saucen, Saucenzubereitungen und Gewürze
000 t
25
27
29
107
Kekse und verwandte Produkte
000 t
29
27
28
104
Bonbons, Schokolade und Kakaoprodukte
000 t
25
26
27
104
Fleisch von Rindern, frisch oder gekühlt
000 t
25
27
25
93
Teigwaren
000 t
17
17
17
100
Produkte aus Fisch (gefroren oder getrocknet)
000 t
14
13
16
123
Kroatisches Statistikamt: „Landwirtschaftszählung 2003“ (Popis poljoprivrede 2003.), unter www.dzs.hr, abgerufen am 11.05.2015
Kroatisches Statistikamt: „Basic structural business indicators of enterprises, 2013, provisional data“, 14.11.2014, unter www.dzs.hr, abgerufen
am 11.05.2015
68
69
49
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Produkt
Maßeinheit
2012
2013
2014
Fleischkonserven
000 t
17
16
14
Index 2014/
2013
88
Margarine
000 t
16
15
14
93
Gemüse, konserviert
000 t
8
12
14
117
Backhefe
000 t
13
15
14
93
Kaffee
000 t
11
11
11
100
Kindernahrung
000 t
8
9
9
100
Bier
000 hl
3.634
3.409
3.405
100
Nichtalkoholische Erfrischungsgetränke
000 hl
2.484
2.393
2.322
97
Fruchtsäfte
000 hl
837
730
773
106
Weine
000 hl
273
379
331
87
Destillierte alkoholische Getränke
000 hl
98
109
103
94
Getränke
Quellen: Kroatische Wirtschaftskammer (Hrvatska gospodarska komora): „Industrieproduktion ausgewählter Nahrungsmittelprodukte“
(Industrijska proizvodnja odabranih prehrambenih proizvoda), unter http://www.hgk.hr/djelatnost/gosp_poljoprivredaprehrana/industrijskaproizvodnja-odabranih-prehrambenih-proizvoda, abgerufen am 11.05.2015
Im Lebensmittelsegment erzielen vom Branchenumsatz von rund etwa 3,3 Mrd. Euro in 2013 die zehn größten Hersteller
knapp die Hälfte. Auf die Back- und Süßwarensparte entfallen fast die Hälfte aller in Kroatien ansässigen Betriebe und
auf die etwa 400 Verarbeiter von tierischen Erzeugnissen (Fleisch, Milch und Eier) rund die Hälfte des Umsatzes.
Milcherzeugnisse und Speiseeis stellen insgesamt gut 100 Firmen her. Daneben gibt es fünf Zuckerraffinerien.
Folgende Tabelle gibt einen Überblick über die führenden kroatischen Lebensmittel- und Getränkehersteller nach den
Gesamteinnahmen in 2013.
Tabelle 22: Führende Lebensmittel- und Getränkehersteller in Kroatien, 2013
Einnahmen
Änderung
Unternehmen
2013 (Mio. €) 2012/2011 Tätigkeitsfeld/Produkte
Nahrungsmittel
Vindija d.d., Varaždin
366,3
-1,30
Frischkäse, Weichkäse, Halbhartkäse und Hartkäse,
(www.vindija.hr)
Joghurt, Milchprodukten, Fruchtsäfte und –sirupe,
alkoholfreie Getränke und Kaffeesahne
Podravka d.d., Koprivnica
270,8
5,01
Convenience-Produkte, Kinderlebensmitteln,
(www.podravka.hr)
Kochzutaten für Suppen, Saucen und Fertiggerichte,
Obstkonserven, Pasteten, Puddingpulver, Suppen,
Tiefkühlgemüse, Mineralwasser, Tee
PIK Vrbovec – Mesna
262,0
6,20
Fleischhalbprodukte, Fleischwaren, Frischfleisch,
industrija d.d., Vrbovec
Wurst- und Fleischwaren, Fleischpasteten,
(www.pik-vrbovec.hr)
Fleischkonserven
Dukat d.d., Zagreb
222,5
-5,75
Frischkäse, Käse (Naturkäse, Schmelzkäse,
(www.dukat.hr)
Weichkäse), Kurmolken, Joghurt, Kondensmilch,
Kaffeesahne, Kurmolken, Milchpulver, Sauerrahm)
Ledo d.d., Zagreb
155,3
-4,39
Speiseeis, Blätterteiggebäck, Fertiggerichten,
(www.ledo.hr)
Tiefkühlkost (Früchte, Gemüse, Fische, Kartoffel-
50
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Einnahmen
2013 (Mio. €)
Änderung
2012/2011
Mesna industrija Braća Pivac
d.o.o., Vrgorac
(http://corporate.pivac.hr/)
Zvijezda d.d., Zagreb
(www.zvijezda.hr)
146,3
-0,60
130,0
-10,96
Kraš d.d., Zagreb
(www.kras.hr)
116,3
-3,02
Franck d.d., Zagreb
(www.franck.hr)
105,4
-4,14
PPK Karlovačka Mesna
industrija d.d., Karlovac
Gesamt
Getränke
Jamnica d.d., Zagreb
(www.jamnica.hr)
Zagrebačka pivovara d.o.o.,
Zagreb (www.ozujsko.com)
Coca-Cola HBC Hrvatska
d.o.o., Zagreb
(www.coca-colahellenic.hr)
Karlovačka pivovara d.o.o.,
Karlovac
(www.karlovacka.com)
Badel 1862 d.d., Zagreb
(www.badel1862.hr)
Carlsberg Croatia d.o.o.,
Koprivnica
(www.carlsberg.hr)
Heineken Adria d.o.o.,
Karlovac
(www.heineken.com/hr)
Maraska d.d., Zadar
(www.maraska.hr)
Agrolaguna d.d., Poreč
(www.agrolaguna.hr)
Gesamt
102,2
6,99
Unternehmen
Tätigkeitsfeld/Produkte
produkte, Strudelteige, Mehlspeisen, Kuchen,
Gebäck)
Frischfleisch und Fleischwaren (Rind-, Schweine-,
Lammfleisch), Dauerwurst, Schinken
Speiseölen und –Fetten (Kürbiskernöl, Olivenöl,
pflanzliche Öle und Fette, Rapsöl, Sojaöl,
Sonnenblumenöl), Margarine, Backmittel, Essig,
Feinkostsalate, Ketchup, Mayonnaisen
Süßwaren (Bonbons, Dragées, Geleebonbons, Kekse,
Laugengebäck, Pralinen, Printen, Schokolade,
Waffeln, Kakaopulver)
Kaffee und Tee (Filterkaffee, Röstkaffee), Süßwaren
und Gebäck, Eistee, Gewürze, Puddingpulver,
Zucker
Rind- und Schweinefleisch, Würste, Salami,
Zubereitungen
1.877,1
216,8
22,90
Mineralwasser, Multivitaminfruchtsäfte, ACEFruchtsäfte,Eistees, Sportgetränke
Bier
124,7
1,53
116,3
-2,4
93,2
-1,59
41,1
-11,40
38,6
-14,30
Spirituosen (Edelbrände, Gin, Aquavit, Branntwein,
Cognac, Himbeergeist), alkoholfreie Getränke
Bier
36,5
85,15
Bier
18,5
5,33
14,0
10,56
Spirituosen (Aquavit, Branntwein, Kräuter- und
Gewürzliköre, Nussliköre), alkoholfreie Getränke
Weine
Coca-Cola, Coca-Cola Zero, Fanta und Sprite,
Vertrieb von lokalen Marken (Bistra Mineralwasser), Vertrieb anderer Marken (Cappy, Nestea)
Bier
699,7
Quelle: Kroatische Finanzagentur FINA (Financijska agencija), unter www.fina.hr, dargestellt in: Wirtschaftszeitschrift Lider, Sonderausgabe:
„Die 1.000 größten kroatischen Unternehmen nach Gesamteinnahmen in 2013“, September 2014
51
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Der Warenverkehr im Bereich Lebensmittel und Getränke konnte 2014 sehr gute Wachstumszahlen verzeichnen. So
nahm der Export von Lebensmitteln und lebenden Tieren um knapp 14% zu und belief sich auf 1,03 Mrd. Euro, wogegen
die Importe in diesem Bereich um etwa 10% auf 1,9 Mrd. Euro stiegen. Generell gibt es eine hohe Importabhängigkeit bei
Rohstoffen. Zu den Hauptlieferländern zählen Deutschland, Italien, die Niederlande, Brasilien und Ungarn.
Auch der Export von Getränken und Tabak nahm 2014 um 1,6% zu und betrug insgesamt 172,4 Mio. Euro. Die Importe
wuchsen im betrachteten Zeitraum um rund 17% und beliefen sich auf 194,9 Mio. Euro. Die wichtigsten Exportmärkte
Kroatiens sind in diesem Bereich neben Italien die Nachbarländer Bosnien und Herzegowina, Slowenien und Serbien.
Bei den Bruttoinvestitionen der kroatischen Lebensmittel- und Getränkeindustrie entfällt der Großteil der Investitionen
in Sachanlagevermögen auf Ausrüstung aus dem Ausland und Montage gefolgt von Investitionen in gewerbliche Gebäude
und sonstige Konstruktionen.
Tabelle 23: Bruttoinvestitionen der kroatischen Lebensmittel- und Getränkeindustrie (einschl.
Tabakindustrie) in 2013 (in Mio. Euro)
Technische Struktur Sachanlagevermögen
Tätigkeit der
Gesamt
WohnSonst. Ge- Ausrüstung Ausrüstung Sonstige
Investoren
alle
gebäude bäude u.
aus dem
aus dem
SachKonstruk- Inland u.
Ausland u.
anlagen
tionen
Montage
Montage
Verarbeitungsindustrie 691,3
654,0
0,54
185,4
178,6
286,0
3,3
Lebensmittel- und
199,2
188,2
0
62,6
55,5
66,7
3,3
Getränkeindustrie
Quelle: Kroatisches Statistikamt: „Gross investment, 2013“, 31.03.2015, unter www.dzs.hr, abgerufen am 11.05.2015
Nach dem EU-Beitritt Kroatiens am 1. Juli 2013 haben vor allem Anbieter von Fleisch, Milcherzeugnissen und Süßwaren
die Vorteile beim Zutritt zum kroatischen Markt genutzt. Die kroatische Lebensmittel- und Getränkeindustrie, zu der
einige der leistungsstärksten kroatischen Unternehmen gehören, steht unter erheblichem Kostendruck und muss
dringend weiter in die Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit investieren.
1.4.2. Holzindustrie
Die holzverarbeitende Industrie in Kroatien hat eine lange Tradition. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts lassen
sich erste Zeichen der Industrialisierung der kroatischen Sägewerke erkennen. Die erste Möbelfabrik in
Südosteuropa wurde 1884 in Kroatien eröffnet.
Im Jahr 2013 zählte die kroatische Holz- und Möbelindustrie ingesamt 2.772 Unternehmen (überwiegend KMU) mit
26.635 Beschäftigten und erzielte einen Umsatz von rund 1,0 Mrd. Euro.70 Dieser Industriezweig macht 13% des
verarbeitenden Gewerbes aus und ist mit 10% am Gesamtexport beteiligt. Die Möbelindustrie zählt in der offiziellen
kroatische Industriestrategie zur sogenannten Treiber-Branche.71
Kroatien verfügt über hochwertige Rohstoffe. So gehört die in der Region Slawonien vorkommende autochthone
Eichenart Quercus robur aufgrund ihrer Quälitat zu den meistgefragten Holzrohstoffen weltweit. Dies trägt auch zur
Exportorientiertheit der Branche bei. Der Exportanteil beläuft sich dank dieser Rohstoffe auf rund 65%.
Kroatisches Statistikamt: „Basic structural business indicators of enterprises, 2013, provisional data”, 14.11.2014, unter www.dzs.hr, abgerufen
am 18.06.2015
71 Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien: „Industriestrategie der Republik Kroatien 2014-2020“, Zagreb, Januar 2014, unter
http://www.mingo.hr/page/kategorija/industrijska-strategija-republike-hrvatske-2014-2020, abgerufen am 18.06.2015
70
52
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Zu den wichtigsten Warengruppen zählen Möbel, Sägematerialien, Furniere und Furnierplatten, Spanpressteile,
Holzplatten, Parkettböden, Boden- und Wandbeläge, Bauelemente, imprägniertes Holz (für Anwendungen in Verkehr
und Energetik), Holzprodukte und Zubehör (Musikinstrumente, Sportrequisiten, Bürsten, Pinsel), Holzverpackungen,
Briketts und Pellets.
Laut Kroatischer Wirtschaftskammer entfallen 35% des Branchenexports auf Möbel und Möbelteile und davon knapp ein
Viertel auf Stühle. Es folgen Parkett, Furnierblätter und Sperrholz mit einem Anteil von 28% und Bautischlerarbeiten mit
rund 5%.72 Eine wichtige Stellung nimmt hierbei die Parkettindustrie ein. Diese hat in den letzten Jahren massiv in die
Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit investiert und beliefert große Werke in Europa.73
Dank fester Lieferverträge für Rundholz, welche das staatliche Forstverwaltungsunternehmen Hrvatske šume mit der
Industrie abschließt, ist die Branche auch für ausländische Unternehmen interessant. Branchenmeinungen zufolge sind
bei 20 bis 30% der Holz- und Möbelbetriebe bereits ausländische Partner beteiligt. So hat z.B. die italianische FlorianGruppe den kroatischen Möbelhersteller DI Čazma übernommen und plant, diesen zum führenden Hersteller von Büround Hotelmöbeln auszubauen. Interessant sind auch allem Sägewerke mit festen Lieferverträgen. In Kroatien sind vor
allem kleine Sägewerke verbreitet. Nur zwei Betriebe sind international wettbewerbsfähig: Šerif Export-Import d.o.o. in
Glina und Cedar d.o.o. in Vrbovsko. Die Hauptliefermärkte beider Sägewerke liegen im Nahen Osten und Asien.74
Seit Sommer 2014 ist auch IKEA in Kroatien aktiv und verspricht mittelfristig einen Marktanteil von 20% zu erreichen.
Einziger kroatischer Lieferant von IKEA ist der Möbelhersteller Tvin aus Virovitica.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die zehn größten kroatischen Holzverarbeiter und Möbelhersteller, nach
ihren Gesamteinnahmen in 2013.
Tabelle 24: Führende kroatische Unternehmen der Holzverarbeitung und Möbelherstellung in 2013,
nach Gesamteinnahmen
Einnahmen
Änderung
Unternehmen
2013 (Mio. €) 2013/2012 Tätigkeitsfeld/Produkte
Prima Commerce d.o.o.,
41,2
-5,61
Möbel (alle Arten)
Bjelovar
LPT d.o.o., Prelog (www.lpt.hr; 30,1
20,15
Federkernsysteme für Matratzen
Teil des Legget&PlattKonzerns)
Šerif Export-Import d.o.o.,
28,3
--5,89
Sägewerk, Buchen- und Eichenschnittholz,
Zagreb (www.sherif.hr)
Parkettböden
Hilding Anders d.o.o.
26,9
17,98
Matratzen, Bettausstattungen
(ehemalig Hespo, Teil des
Hilding Anders-Konzerns),
Prelog (www.hespo.hr)
Kronospan CRO d.o.o.,
25,3
-0,79
Spanplatten, Furniere
Bjelovar (www.kronospan.hr)
Drvna industrija Spačva d.d.,
25,1
16,79
Parkettböden, Furniere, Sperrholz, Türen
Vinkovci (www.spacva.hr)
Cedar d.o.o., Kastav
18,1
-25,59
Sägewerk, Buchenschnittholz
(www.cedar.hr)
Tvin d.o.o., Virovitica
17,6
-5,93
Büromöbel- und Stühle, Schlafzimmer
Germany Trade and Invest: „Kroatiens Holzindustrie exportiert wieder mehr“, 16.02.2015, unter
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/suche,t=kroatiens-holzindustrie-exportiert-wieder-mehr,did=1175170.html,
abgerufen am 18.06.2015
73 ebd.
74 Webseiten der Unternehmen Šerif Export-Import d.o.o. (http://www.sherif.hr/english/) und Cedar d.o.o. (http://www.cedar.hr/aboutus.html), abgerufen am 18.06.2015
72
53
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Unternehmen
(www.tvin.hr)
Viševica KOMP d.o.o., Zagreb
(www.visevicakomp.hr)
Strizivojna Hrast d.o.o.,
Strizivojna (http://strizivojnahrast.hr)
Einnahmen
2013 (Mio. €)
Änderung
2013/2012
Tätigkeitsfeld/Produkte
17,2
47,15
Schnittholz, Weichenschwellen, Pellets
16,5
-5,61
Parkettböden, Briketts, Hackschnitzel
Quelle: Kroatische Finanzagentur FINA (Financijska agencija), unter www.fina.hr, dargestellt in: Wirtschaftszeitschrift Lider, Sonderausgabe:
„Die 1.000 größten kroatischen Unternehmen nach Gesamteinnahmen in 2013“, September 2014
Die kroatischen Holzverarbeiter und Möbelhersteller verfügen größtenteils über die üblichen Qualitatszertifikate. Über
100 Branchenvertreter und rund 2 Mio. Hektar Wald besitzen zudem das FSC®-Zertifikat für ökologisch nachhaltige
Waldwirtschaft.
Bei modernen Holzverarbeitungsmaschinen ist Kroatien auf Importe angewiesen. Im Jahr 2013 wurde Technik im Wert
von rund 10,3 Mio. Euro eingeführt. Zu den Hauptlieferanten zählen Italien, Deutschland und Slowenien.75
Im Jahr 2013 wurden insgesamt in Ausrüstungen und Montagearbeiten aus dem Ausland 32,7 Mio. Euro investiert. Hier
ist ersichtlich, dass der Anteil der Auslandsbeschaffungen deutlich höher liegt als der Anteil der im Inland beschafften
Ausrüstungsgüter (siehe nachfolgende Tabelle).
Tabelle 25: Bruttoinvestitionen der kroatischen Chemie- und Pharmaindustrie im Jahr 2013 (in Mio.
Euro)
Technische Struktur Sachanlagevermögen
Tätigkeit der
Gesamt
WohnSonst. Ge- Ausrüstung Ausrüstung Sonstige
Investoren
alle
gebäude bäude u.
aus dem
aus dem
SachKonstruk- Inland u.
Ausland u.
anlagen
tionen
Montage
Montage
Verarbeitungsindustrie
insgesamt
691,3
654,0
0,54
185,4
178,6
286,0
3,3
Holz- u. Papier64,7
61,1
16,0
12,4
32,7
industrie, Druckindustrie
Quelle: Kroatisches Statistikamt: „Gross investment, 2013“, 31.03.2015, unter www.dzs.hr, abgerufen am 18.06.2015
1.4.3. Chemie- und Pharmaindustrie
Die Chemie- und Pharmaindustrie sind wichtige Industriezweige in Kroatien und liefern Produkte und Lösungen für den
Fahrzeug- und Maschinenbau, die Bau- und Kommunalwirtschaft, Verpackungsindustrie, Lebensmittel- und
Getränkeindustrie usw. Die Chemieindustrie trug Ende 2013 mit einem Anteil von 9,4% zur gesamten
Industrieproduktion bei.76 Führende Teilbereiche und wichtige im Land hergestellte Warengruppen sind dabei
Pharmazeutika (Generika u. OTC-Produkte), Körperpflegemittel, Agrarchemikalien (Düngemittel), Kunststoffwaren,
Wasch- und Reinigungsmitteln, Farben und Lacke sowie Industriegase.
Germany Trade and Invest: „Kroatiens Holzindustrie exportiert wieder mehr“, 16.02.2015, unter
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/suche,t=kroatiens-holzindustrie-exportiert-wieder-mehr,did=1175170.html,
abgerufen am 18.06.2015
76 Germany Trade and Invest: „Branche kompakt – Chemie-, chemische Industrie – Kroatien, 2014, 27.06.2014, unter
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/Branchen/branche-kompakt,t=branche-kompakt--chemie-chemische-industrie-kroatien-2014,did=1038918.html, abgerufen am 17.06.2015
75
54
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Tabelle 26: Absatz wichtiger chemischer Erzeugnisse in Kroatien (in Mio. Euro, in 2013 und 2014)
2013
2014
Produktgruppe
Produktion
Importe
Exporte
Produktion Importe
Exporte
Pharmazeutika
486,0
667,7
421,5
k.A.
711,7
421,1
Chemische
704,4
1.382,1
601,1
k.A.
1.369,7
630,7
Erzeugnisse
Kunststoff401,5
644,1
205,4
k.A.
676,1
255,4
erzeugnisse
Quelle: Kroatisches Statistikamt: “Production and sale of industrial products (Prodcom), 2013, first results”, 31.10.2014; “Foreign trade in goods
of the Republic of Croatia, January – December 2014”, 10.03.2015, unter www.dzs.hr, abgerufen am 17.06.2015
Letzten verfügbaren Angaben aus 2013 zufolge zählt die Chemiebranche 334 Unternehmen mit 6.984 Beschäftigten und
die Pharmabranche 47 Unternehmen mit 4.658 Beschäftigten. Hinzu kommen 1.188 Kunststoff- und Gummiverarbeiter
mit 10.049 Beschäftigten.77
Im Jahr 2013 erzielte die Chemiesparte einen Umsatz von 801,5 Mio. Euro und die Pharmasparta von 630,1 Mio. Euro.
Die Kunststoff- und Gummisparte erzielte 2013 Umsätze in Höhe von 699,0 Mio. Euro.78
Tabelle 27: Führende Unternehmen der kroatischen Chemie- und Pharmaindustrie, 2013 (nach
Einnahmen)
Unternehmen, Sitz
Tätigkeitsbereich
Gesamteinnahmen
(in Mio. Euro)
Pliva Hrvatska d.o.o., Zagreb
Generika u. OTC-Produkte
409,1
(www.pliva.com)
JGL d.d. , Rijeka (www.jgl.hr)
Generika, OTC-Produkte u. Kosmetika
90,4
Belupo lijekovi i kozmetika d.d.,
Generika, OTC-Produkte,
87,8
Koprivnica (www.belupo.hr)
Körperpflegemittel
Hospira Zagreb d.o.o., Zagreb
Spezialpharmaka
36,0
Genera d.d., Samobor-Rakov Potok
Pharmazieprodukte
24,6
Kunststoff- und Gummisparte
Gumiimpex-GRP d.d., Varaždin
Produkte aus Gummi
44,8
Muraplast d.o.o., Kotoriba
Folien, Filme, Tüten und Verpackungen aus 28,0
Polyethylen (LDPE)
Bomark Pak d.o.o., Varaždin
Dehnfolien
23,0
Alpla d.o.o., Sveta Nedelja
Verpackungen
20,2
SIPRO d.o.o., Umag
Selbstklebende Folien
19,3
Quellen: Kroatische Finanzagentur FINA (Financijska agencija), unter www.fina.hr, dargestellt in: Wirtschaftszeitschrift Lider, Sonderausgabe:
„Die 1.000 größten kroatischen Unternehmen nach Gesamteinnahmen in 2013“, September 2014
Die kroatischen Einfuhren von chemischen Erzeugnissen sind 2014 im Vergleich zum Vorjahr um 1,6% auf rund 2,3 Mrd.
Euro gestiegen. Im gleichen Zeitraum sind die kroatischen Ausfuhren von Chemiererzeugnissen um 3,8% auf 1,1 Mrd.
Euro gewachsen.79
Kroatisches Statistikamt: „Basic structural business indicators of enterprises 2013, provisional data”, 14.11.2014, unter www.dzs.hr, abgerufen
am 17.06.2015
78 Kroatisches Statistikamt: „Basic structural business indicators of enterprises 2013, provisional data”, 14.11.2014, unter www.dzs.hr, abgerufen
am 17.06.2015
79 Kroatisches Statistikamt: „Foreign trade in goods of the Republic of Croatia, January – December 2014“, 10.03.2015, unter www.dzs.hr,
abgerufen am 17.06.2015
77
55
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Deutsche Anbieter waren auch 2014 mit einem Lieferanteil von 16,7% führend. Es folgten Slowenien (315,1 Mio. Euro),
Italien (259,7 Mio. Euro) und Ungarn (218,7 Mio. Euro) und Österreich (177,1 Mio. Euro).
Die deutschen Importanteile sind überdurchschnittlich hoch bei Kleb- und Eiweißstoffen (29,6%), Farben und Lacken
(26,3%), und sonstigen chemischen Erzeugnissen (20,3%).80
Tabelle 28: Einfuhr ausgewählter Chemieerzeugnisse nach Kroatien (in Mio. Euro)
Produktgruppe
2013
2014
davon aus
Deutschland (2014)
Anorganische chemische Erzeugnisse etc.
78,4
63,7
4,5
Organische chemische Erzeugnisse
228,7
225,9
15,9
Pharmazeutische Erzeugnisse
599,5
645,3
82,6
Düngemittel
99,7
84,5
3,3
Gerbstoffauszüge, Farbstoffe, Pigmente, Farben, Lacke etc. 122,6
142,3
37,4
Ätherische Öle, Körperpflege- und Schönheitsmittel etc.
202,6
219,7
40,9
Seifen, Waschmittel, Schmiermittel, Wachse etc.
117,1
125,6
33,2
Eiweißstoffe, Klebstoffe etc.
29,0
34,8
10,3
Verschiedene Erzeugnisse der chemischen Industrie
188,2
200,6
40,7
Kunststoffe und Waren daraus
664,6
745,1
147,7
GESAMT
2.330,4
2.487,5
416,8
Quelle: Kroatisches Statistikamt: Importstatistik, Rubrik „Statistical Databases > Foreign trade in goods“, unter www.dzs.hr, abgerufen am
17.06.2015
Wichtigste kroatische Ausfuhrgüter waren Pharmazeutika (392,8 Mio. Euro), Kunststoffe und Waren daraus (279,2 Mio.
Euro) und Düngemittel (215,1 Mio. Euro).
Im Jahr 2013 wurden insgesamt 73,8 Mio. Euro in Ausrüstungen aus dem Ausland (einschl. Montage) in den Sparten
Chemie, Pharmazie und Gummi und Kunststoffe investiert. Der Anteil der Auslandsbeschaffungen übertrifft bei weitem
den Anteil der Beschaffungen aus dem Inland. Dies ist vor allem im Bereich der Gummi- und Kunststoffverarbeitung
ersichtlich. Hier wird fast doppelt so viel Ausrüstung aus dem Ausland beschafft.
Tabelle 29: Bruttoinvestitionen der kroatischen Chemie- und Pharmaindustrie im Jahr 2013 (in Mio.
Euro)
Technische Struktur Sachanlagevermögen
Tätigkeit der
Gesamt
WohnSonst. Ge- Ausrüstung Ausrüstung Sonstige
Investoren
alle
gebäude
bäude u.
aus dem
aus dem
SachKonstruk- Inland u.
Ausland u.
anlagen
tionen
Montage
Montage
Verarbeitungsindustrie
insgesamt
691,3
654,0
0,54
185,4
178,6
286,0
3,3
Chemieindustrie
27,3
26,2
3,4
10,6
12,1
0,005
Pharmaindustrie
92,0
87,3
24,5
30,3
32,5
Gummi und
68,6
62,3
0,1
17,2
15,6
29,2
Kunststoffe
Quelle: Kroatisches Statistikamt: „Gross investment, 2013“, 31.03.2015, unter www.dzs.hr, abgerufen am 17.06.2015
Kroatisches Statistikamt: Importstatistik, Rubrik „Statistical Databases > Foreign trade in goods“, unter www.dzs.hr, abgerufen am
17.06.2015
80
56
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
1.4.4. Metallverarbeitung und Maschinenbau
Die Metallerzeugung und die Metallverarbeitung gehören zu den traditionsreichen Industriezweigen in Kroatien mit
ausgebauten Fachkräftestrukturen. Schon im Jahr 1937 begann in der mitteldalmatinischen Stadt Šibenik die Produktion
von Aluminium und im Jahr 1950 die Produktion von nahtlosen Stahlrohren in Sisak. Im Zuge der laufenden
Entwicklung der Metallindustrie wurden in den 1950er und 60er Jahren in Kroatien verschiedene
Hochschuleinrichtungen gegründet: 1956 wurde u. a. die Fakultät für Maschinen- und Schiffsbau in Zagreb und 1960 die
Fakultät für Metallurgie in Sisak eröffnet.81 Auch die Fachkräftestrukturen sind gut ausgebaut.
In der Metallverarbeitung sind 3.347 Unternehmen mit 31.351 Beschäftigten tätig. Die Branche verzeichnete 2013 einen
Umsatz von 1,4 Mrd. Euro.82 Der Anteil des Exports am Gesamtumsatz der Branche beläuft sich auf 38%.
Zu den wichtigsten Warengruppen gehören die Metallverarbeitung mit Schwerpunkt Schneiden, Biegen, Schweissen,
Pressen, Drehen, Fräsen, geschweißte und nahtlose Stahlrohren, Betonstahl, Walzdrähten, Armaturgitter für die
Bauwirtschaft, Metallguss, Metallkonstruktionen, Metalltore, -türen und -fenster, Container, Heizkörper und Kessel.
Im Jahr 2014 war die Industrieproduktion im Bereich Metallerzeugung um 8,6% höher im Vergleich zum Vorjahr,
wogegen die Indizes bei der Metallverarbeitung einen Rückgang von knapp 6% verzeichnen. Dies liegt z.T. in
Produktionsrückgängen von Stahlrohren im Eisenwerk in Sisak begründet.
Von 1993 bis 2014 flosse in die Metallverarbeitungsindustrie des Landes insgesamt 202,7 Mio. Euro ausländische
Direktinvestitionen.83
Die zehn größten Unternehmen der Metallerzeugung und Metallverarbeitung sind in folgenden Tabellen aufgelistet.
Tabelle 30: Kroatiens größte Metallhersteller und Metallverarbeiter in 2013, nach Gesamteinnahmen
Einnahmen
Änderung
Unternehmen
2013 (Mio. €) 2013/2012 Tätigkeitsfeld/Produkte
TLM TVP d.o.o., Šibenik
161,1
12,22
Gewalzte Produkte aus Aluminium (Gießerei,
(heute: TLM Aluminium d.d.;
Walzwerk)
http://www.tlm-tvp.hr/)
Aluflexpack Novi d.o.o., Zadar
90,1
3,0
Herstellung von flexiblen Verpackungen und
(http://afp.hr/de/home/)
Verarbeitung von Alufolie, Papier und flexiblen
Folien
HS Produkt d.o.o., Karlovac
80,4
24,8
Handfeuerwaffen und Pistolen
(www.hs-produkt.hr/en/)
Đuro Đaković TEP d.o.o.,
68,7
34,02
Herstellung von Kesseln zur Müllverbrennung,
Slavonski Brod
Biomasse-Kessel, Industriekessel, vertikaler Kessel,
(www.ddtep.powerWärmetauschern
m.hr/hr/o_nama)
Bilfinger Đuro Đaković
66,7
3,48
Herstellung und Montage von energetischen,
Montaža d.d., Slavonski Brod
petrochemischen und Industrie-Anlagen, Brücken
(www.ddm.bilfinger.com)
und Stahlkonstruktionen
DIV d.o.o., Samobor
56,2
14,80
Herstellung von Schrauben und Schraubenmuttern
(http://div.hr/)
OMCO Croatia d.o.o., Hum na
46,7
16,83
Werkzeuge für die Erstellung von
Sutli (www.omcomould.com)
Glasverpackungen; Teil der belgischen OmcoGruppe
Jedinstvo d.d., Krapina
45,5
6,20
(Stahl-)Containermodule
Kroatische Wirtschaftskammer: „Manufacture of basic metals and fabricated metal products“, Zagreb, September 2008
Kroatisches Statistikamt: „Basic structural business indicators of enterprises, 2013, provisional data”, 14.11.2014,
unter www.dzs.hr, abgerufen am 12.05.2015
83 Kroatische Nationalbank: Rubrik „Statistik“, unter http://www.hnb.hr/statistika/hstatistika.htm, abgerufen am 12.05.2015
81
82
57
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Unternehmen
(www.jedinstvo.com)
Dalekovod Proizvodnja d.o.o.,
Dugo Selo (www.dalekovodproizvodnja.com/)
Adria Čelik d.o.o.,
Kaštel Sučurac
(http://adriasteel.com/hr/
main.php)
Einnahmen
2013 (Mio. €)
Änderung
2013/2012
32,4
-29,35
28,5
187,35
Tätigkeitsfeld/Produkte
Herstellung von Leitungsmasten, Ausstattung von
Transformatorenstationen, Ausstattung von
Niederspannungsleitungen
Eisenwerk
Kroatische Finanzagentur FINA (Financijska agencija), unter www.fina.hr, dargestellt in: Wirtschaftszeitschrift Lider, Sonderausgabe: „Die
1.000 größten kroatischen Unternehmen nach Gesamteinnahmen in 2013“, September 2014
Im Jahr 2013 betrugen die Bruttoinvestitionen in der kroatischen Metallindustrie insgesamt 113,2 Mio. Euro. Dabei
wurden knapp 50 Mio. Euro in Ausrüstungsgüter aus dem Ausland investiert. Der Wert der Inlandsbeschaffungen belief
sich dabei im Vergleich auf rund 26 Mio. Euro.
Tabelle 31: Bruttoinvestitionen der kroatischen Metallindustrie im Jahr 2013 (in Mio. Euro)
Technische Struktur Sachanlagevermögen
Tätigkeit der
Gesamt
WohnSonst. Ge- Ausrüstung Ausrüstung
Investoren
alle
gebäude
bäude u.
aus dem
aus dem
Konstruk- Inland u.
Ausland u.
tionen
Montage
Montage
Verarbeitungsindustrie
insgesamt
691,3
654,0
0,54
185,4
178,6
286,0
Metallindustrie
(Metallherstellung und
-verarbeitung)
113,2
110,3
0,09
33,5
26,3
50,3
Maschinen- und
Anlagenbau
16,4
14,2
0,1
2,8
3,8
7,4
Sonstige
Sachanlagen
3,3
-
Quelle: Kroatisches Statistikamt: „Gross investment, 2013“, 31.03.2015, unter www.dzs.hr, abgerufen am 12.05.2015
Die Sparte Maschinen- und Anlagenbau hat 2013 einen Umsatz von 653,7 Mio. Euro generiert und zählte 772
Unternehmen mit 10.579 Beschäftigten.84
Auch wenn die Branche nach dem Zerfall Jugoslawiens stark geschrumpft ist, gibt es in Zadar, einem ehemaligen
Zentrum für die Produktion von Werkzeugmaschinen, immer noch ein erhebliches Fachkräftepotenzial.
International führende Maschinenbauer haben die vorhandenen Fachkräftestrukturen als Standortvorteil erkannt und
kroatische Betriebe in ihre Arbeitsteilung eingebunden. Dazu zählen Alstom, das ein Produktsegment für Gas- und
Dampfturbinen aus England an den Standort Karlovac in Kroatien verlagert hat, und Harburg-Freudenberger Belišće, das
zur HF-Gruppe aus Hamburg gehört und Heizpressen für die Reifenindustrie herstellt. Viele Unternehmen stellen als
Subunternehmen Teile her.85
Zu den führenden im Land produzierten Warengruppen gehören der Anlagenbau in Energie, Petrochemie und
Zementindustrie, Mähdrescher, Entminungs- und Tagebaumaschinen, Dieselmotoren.
Kroatisches Statistikamt: „Basic structural business indicators of enterprises, 2013, provisional data”, 14.11.2014,
unter www.dzs.hr, abgerufen am 12.05.2015
85 Germany Trade and Invest: „Branche kompakt – Maschinenbau und Anlagenbau – Kroatien, 2014“, 03.07.2014, unter
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/Branchen/Branche-kompakt/branche-kompakt-maschinen-undanlagenbau,t=branche-kompakt--maschinenbau-und-anlagenbau--kroatien-2014,did=1042538.html, abgerufen am 12.05.2015
84
58
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die führenden Maschinen- und Anlagenbauer in Kroatien, in 2013 nach
Gesamteinnahmen.
Tabelle 32: Führende Hersteller von Maschinen und Anlagen in 2013, nach Gesamteinnahmen
Einnahmen
Änderung
Unternehmen
2013 (Mio. €) 2013/2012 Tätigkeitsfeld/Produkte
Harburg Freudenberger
76,4
6,02
Heizpressen für Autoreifen
Belišće d.o.o., Belišće
(www.hf-group.com)
Alstom Hrvatska d.o.o.,
59,7
-5,27
Gas- und Dampfturbinen
Karlovac (www.alstom.hr)
Same Deutz-Fahr žetelice
47,7
3,91
Mähdrescher
d.o.o., Županja
(www.samedeutz-fahr.com)
DOK-ING d.o.o., Zagreb
28,2
-9,48
Entminungs- und Tagebaumaschinen
(www.dok-ing.hr)
Feroimpex automobilska
27,5
Komponenten für Lager, Innen- und Außenringe,
tehnika d.o.o., Samobor
Walzen, Eisenbahnteile, Gehäuse, Werkzeuge,
(http://feroimpex.hr/)
Pumpenteile
Tehnix d.o.o., Donji Kraljevec
19,7
16,8
Maschinen und Anlagen für die Abfall- und
(www.tehnix.hr)
Wasserwirtschaft (Müllfahrzeuge, Presscontainer,
Umladestationen, Biorotoren, Separatoren usw.)
Montelektro d.o.o., Kastav
15,2
47,93
Schaltschränke, Drehstrom- und
(www.montelektro.hr)
Gleichstromantriebe, Automatisierungssysteme
Končar - Kućanski aparati
14,7
-8,00
Haushaltsgeräte (Kühlschränke, Herde,
d.o.o., Zagreb
Abzugshauben, Waschmaschinen, Boiler,
(www.koncar-ka.hr)
Staubsauger usw.)
Adriadiesel d.d., Karlovac
13,9
137,56
Dieselmotoren und Reserveteile (Vertragspartner
(www.adriadiesel.hr)
von Sulzer-Motoren und MAN Diesel & Turbo)
Rasco d.o.o., Kalinovac
13,0
15,38
Schneepflüge, Streuer, Mähmaschinen und
(http://rasco.hr/)
verbundene Umbauten für Fahrzeuge
Kroatische Finanzagentur FINA (Financijska agencija), unter www.fina.hr, dargestellt in: Wirtschaftszeitschrift Lider, Sonderausgabe: „Die
1.000 größten kroatischen Unternehmen nach Gesamteinnahmen in 2013“, September 2014
Der Bedarf an Maschinen und Anlagen wird zum größten Teil aus dem Ausland befriedigt. In diesem Bereich ist
Deutschland Marktführer mit einem Importanteil von 28,4% (SITC-Warengruppen 72 bis 74) und einem Warenwert von
rund 1,0 Mrd. Euro. Dies bezieht sich vor allem auf Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen, Werkzeugmaschinen,
Schweiß-, Förder- und Antriebstechnik, Pumpen und Kompressoren, Landmaschinen, Bau- und Baustoffmaschinen.86
Germany Trade and Invest: „Kroatien schreibt erste EU-Strukturhilfen für KMU aus“, 22.05.2015, unter
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/suche,t=kroatien-schreibt-erste-eustrukturhilfen-fuer-kmu-aus,did=1245520.html,
abgerufen am 30.006.2015
86
59
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
1.5. Energieeffizienzmaßnahmen in der kroatischen Industrie
Die Durchführung von Maßnahmen zur Steigerung der Industrieeffizienz wird in Kroatien durch verschiedene
Förderprogramme und Investitionsmaßnahmen gefördert (siehe vorangehendes Kapitel 1.3.). Nachfolgend sind einige
Beispiele bereits durchgeführter Maßnahmen und Projekte in verschiedenen Industriezweigen gegeben. Daran
anschließend werden Entwicklungstrends, geplante Projekte und Investitions- und Liefermöglichkeiten dargestellt.
1.5.1. Beispiele durchgeführter Maßnahmen und Projekte
Bereits im Vorfeld des EU-Beitritts hat sich die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie als einer der stärksten
Industriezweige mit größeren Investitionen darauf vorbereitet. Dabei wird das Ziel verfolgt, kontiniuerlich zur Erhöhung
der Wettbewerbsfähigkeit und der Ausweitung des Produktionssortiments beizutragen.
Mitte März 2015 hat der führende Lebensmittel- und Großhandelskonzern Atlantic Grupa einen neuen
Produktionsbetriebes für Energieriegel im Segment Sport- und Aktivnahrung im Wert von knapp 13 Mio. Euro in Nova
Gradiška eröffnet. Dadurch wurden 160 neue Arbeitsplätze geschaffen. Die Finanzierung erfolgte aus eigenen
Finanzmitteln und einem Kredit der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD).87
Im Jahr 2013 gewährte die EBRD dem kroatischen Lebensmittel- und Getränkekonzern Podravka aus der
nordkroatischen Stadt Koprivnica einen Kredit in Höhe von 9,9 Mio. Euro. Dadurch sollen Maßnahmen zur Steigerung
der Energieeffizienz in verschiedenen Produktionsstätten landesweit und im Hauptsitz des Unternehmens durchgeführt
werden. Schätzungen zufolge sollen jährlich 5,614 Mio. m3 Erdgas, 7,309 MW elektrische Energie und 45.000 m3 Wasser
weniger verbraucht werden. Der CO2-Ausstoß soll um 14.918 t verringert werden.88
Ein positives Beispiel für die Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen nach dem ESCO-Prinzip (unter Leitung von HEP
ESCO d.o.o.) stellt die Zuckerfabrik Sladorana in Županja dar. Durch die Rationalisierung des Produktionsprozesses
werden jährlich Einsparungen von 83,2 Mio. kWh bzw. 4,9 Mio. Euro Energiekosten realisiert. Die Investitionssumme
belief sich insgesamt auf 3,7 Mio. Euro. Der Treibhausgasausstoß wurde um 17.600 t gesenkt.89
Im Schlachtbetrieb MM Mesna industrija Milivoj Medven konnte durch die Anwendung energieeffizienter Maßnahmen
und der Nutzung erneuerbarer Energien 85% des Heizölverbrauchs gesenkt werden. Dadurch verringert sich der CO2Ausstoß jährlich um 192 Tonnen und über 42.160 Euro können eingespart werden.90
Auch der fleischverarbeitende Betrieb PPK Karlovačka mesna industrija d.d. in Karlovac zählt zu einem weiteren
erfolgreich durchgeführten ESCO-Projekt. In dem Betrieb wurde ein Wärmerückgewinnungssystem installiert, das aus
der Abwärme der Kühlsysteme Warmwasser erzeugt. Daneben wurde ein automatisches Regelsystem eingebaut, das
mithilfe installierter Messtechnik auch den Energieverbrauch misst. Jährlich sollen rund 138.000 m3 Gas (18%
Gaseinsparungen auf jährlicher Ebene) und 262,2 t CO2 eingespart werden. Durch die Anwendung der genannten
Maßnahmen wird das Unternehmen jährlich rund 64.330 Euro einsparen, wodurch sich die getätigte Investition in fünf
Jahren rentieren soll.91
87 Pressemeldung: “Atlantic-Gruppe eröffnet Fabrik in Nova Gradiška“ (Atlantic Grupa otvara tvornicu u Novoj Gradišci), Webseite der AtlanticGruppe, 26.09.2013, unter http://www.atlantic.hr/hr/novosti/korporativne/atlantic-grupa-otvara-tvornicu-u-novoj-gradisci/; Pressemeldung:
„Mit einer feierlichen Eröffnung wurde die Fabrik in Nova Gradiška in Betrieb genommen“ (Svećanim otvaranjem puštena u pogon tvornica u
Novoj Gradišci), Webseite der Atlantic-Gruppe, 16.03.2015, unter http://www.atlantic.hr/hr/novosti/korporativne/svecanim-otvorenjempustena-u-pogon-tvornica-u-nov/, abgerufen am 12.06.2015
88 Pressemeldung: „Podravka steigert Energieeffizienz“ (Podravka povećava energetsku učinkovitost), Fachportal www.energetika-net.com,
24.07.2013, unter http://www.energetika-net.com/vijesti/energetsko-gospodarstvo/podravka-povecava-energetsku-ucinkovitost-17269,
abgerufen am 12.06.2015
89 „20 Best-Practice-Beispiele für Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz“ (20 primjera dobre prakse projekata energetske učinkovitosti),
Herausgeber: Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz, Oktober 2014, unter http://www.fzoeu.hr/docs/_v14.pdf, abgerufen am 12.06.2015
90 Webseite des Unternehmens HEP ESCO d.o.o., unter http://www.hep.hr/esco/reference/mm/default.aspx, abgerufen am 15.06.2015
91 Webseite des Unternehmens HEP ESCO d.o.o., unter http://www.hep.hr/esco/reference/ppk/default.aspx, abgerufen am 15.06.2015
60
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Im Bereich Metallverarbeitung und Maschinenbau wurde in dem Werk des Turbinenherstellers Alstom Hrvatska
das Kühlsystem in einer der Produktionsanlagen modernisiert, wodurch der Wasserverbrauch um 15.450,49 m³ gesenkt
wird. Mit Investitionskosten in Höhe von knapp 65.780 Euro werden Einsparungen von ca. 16.450 Euro/Jahr
ermöglicht.92
Der führende kroatische Kabelhersteller Elka d.o.o. in Zagreb hat bereits im Mai 2013 sein Beleuchtungssystem
modernisiert und 650 Quecksilberdampflampen mit einer Lichtstärke von 400 W durch neue LED-Leuchten mit einer
Lichtstärke von 130 W ersetzt. Mitte 2014 wurde die zweite Phase der Modernisierung des Beleuchtungssystem
durchgeführt. Dabei wurden weitere 342 neue LED-Leuchten eingebaut. Durch diese Maßnahme werden pro Jahr
Einsparungen von rund 48.060 Euro ermöglicht, womit sich die Investition in zwei Jahren rentieren wird.93
1.5.2. Entwicklungsrichtungen, geplante Projekte und Maßnahmen
Die neuen EU-Strukturhilfen werden die Nachfrage nach Maschinen und Ausrüstungen vor allem von exportorientierten
KMU verbessern, wodurch auch die Absatzperspektiven für ausländische Zulieferer aufgehellt werden.
Zu erwarten ist, dass damit Maschinenparks erneuert und die Energieeffizienz verbessert wird. Zu den Investitionsschwerpunkten gehören Metall- und Holzbearbeitungsmaschinen, Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen sowie
Textilmaschinen.94 Hohe Priorität haben auch energetische Gebäudesanierungen, die sich auch auf Industriebauten
beziehen.
Mitte April 2014 ist die erste Vergaberunde für KMU-Strukturhilfen aus der EU-Förderperiode 2014 bis 2020 gestartet.
Der erste Tender beläuft sich auf 147 Mio. Euro. Darunter beziehen sich rund 100 Mio. Euro auf
Technologiebeschaffungen und etwa 47 Mio. Euro auf umfassende Umgestaltungen von Produktionsprozessen oder die
Diversifizierung des Produktsortiments. Ziel ist es, eine wettbewerbsfähige Produktion zu schaffen. Bis Ende 2015 sollen
weitere Ausschreibungen folgen. Gefördert wird ausschließlich neue Technik.95
Schätzungen des kroatischen Ministeriums für Unternehmertum und Handwerk zufolge können durch die bis jetzt
ausgeschriebenen Mittel bis zu 130 Vorhaben realisiert werden und insgesamt Investitionen von bis zu 530 Mio. Euro
generiert werden. Zudem ist im Jahr 2015 die Vergabe weiterer Mittel in Höhe von 215 Mio. Euro geplant, darunter
entfallen 40 Mio. Euro für Hotelmodernisierungen, 20 Mio. Euro für Produktzertifizierungen und 3 Mio. Euro für den
Einsatz von IKT-Technologien und die Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Mit weiteren 120 Mio. Euro soll der
Ausbau der Infrastruktur zur Unternehmensförderung (z.B. Industrie- und Gewerbezonen, Geschäftsinkubatoren usw.)
und mit 32 Mio. Euro die Internationalisierung von KMU gefördert werden.96
Um eine bessere Absorption der EU-Mittel zu gewährleisten und mögliche Finanzierungsengpässe, von denen bisher
hauptsächlich KMU betroffen waren, zu vermeiden, bieten die größeren Geschäftsbanken inzwischen komplette
Dienstleistungen für KMU bei der Nutzung von EU-Fördermiteln an.
Zukünftige Maßnahmen zur Steigerung der Industrieeffizienz werden auch im Rahmen der Vorgaben der Richtlinie
2008/1/EG über die integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung (IVU-Richtlinie)
durchgeführt. Im Kontext der Emmissionsvermeidung in Luft, Wasser, Boden und Abfall stehen auch Maßnahmen zur
Effizienzsteigerung.
Webseite des Unternehmens HEP ESCO d.o.o., unter http://www.hep.hr/esco/reference/alstom/alstom_letak.pdf, abgerufen am 15.06.2015
Webseite des Unternehmens HEP ESCO d.o.o., unter http://www.hep.hr/esco/reference/elka/default.aspx, abgerufen am 15.06.2015
94 Germany Trade and Invest: „Wirtschaftstrends Jahreswechsel 2014/2015 – Kroatien“, 27.11.2014, unter
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/Wirtschaftsklima/wirtschaftstrends,t=wirtschaftstrends-jahreswechsel-201415-kroatien,did=1123236.html, abgerufen am 26.05.2015
95 Germany Trade and Invest: „Kroatien schreibt erste EU-Strukturhilfen für KMU aus“, 22.05.2015, unter
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/suche,t=kroatien-schreibt-erste-eustrukturhilfen-fuer-kmu-aus,did=1245520.html,
abgerufen am 26.05.2015
96 ebd.
92
93
61
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Davon betroffen sind vor allem die Lebensmitttel- und Getränkeindustrie, Leder- und Textilindustrie, Holzverarbeitung,
Pharma- und Chemieindustrie sowie Metallverarbeitung, wofür Kroatien im Schnitt jährlich knapp 1,15 Mrd. Euro aus
Kohäsions- und Strukturfonds zur Verfügung stehen.97
Bei Investitionen in das verarbeitende Gewerbe spielen auch nationale Förderprogramme eine Rolle, die u.a. vom
kroatischen Wirtschaftsministerium ausgeschrieben werden.98
Auch internationale Bankinstitute wie die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) fördern
Investitionen kroatischer Unternehmen zur Steigerung der Energieeffizienz. Für Kroatien ist vor allem das Programm
WEBSEFF (Western Balkans Sustainable Energy Financing Facility, www.webseff.com) von Interesse, das über die
kroatischen Geschäftsbanken 40 Mio. Euro für die Projektfinanzierung zur Verfügung stellt (siehe nachfolgendes Kapitel
2.3.3.).
Im Lebensmittel- und Getränkesegment drängt der gestiegene Wettbewerbsdruck die heimische Industrie zu neuen
innovativen Produktlösungen. Laut Ökonomischem Institut Zagreb (Ekonomski institut Zagreb, http://www.eizg.hr/)
sind dementsprechend für die Erschließung neuer Märkte höhere Investitionen in Forschung und Innovation bei neuen
Produkten notwendig. Dazu stehen im EU-Förderzeitraum 2014 bis 2020 Mittel in Höhe von insgesamt 165 Mio. Euro
zur Verfügung, die neben KMU auch von Großunternehmen abgerufen werden können. Ein Projektaufruf ist für Sommer
2015 geplant.99
In der EU-Finanzperiode 2014 bis 2020 stehen Kroatien insgesamt 2,0 Mrd. Euro aus dem Europäischen
Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) zur Verfügung. Anfang 2015 sind bereits die
ersten Ausschreibungen für die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit in der Landwirtschaft angelaufen.100
Führende kroatische Nahrungsmittel- und Getränkeproduzenten arbeiten intensiv an einer Exportausweitung und
nehmen Konsolidierungsmaßnahmen in den benachbarten Ländern vor. Als Beispiel dienen einige prominente
Branchenübernahmen, die mittel- und langfristig die Bedeutung der kroatischen Nahrungsmittelindustrie auch
europaweit erhöhen sollen. So hat der führende kroatischen Lebensmittel- und Einzelhandelskonzern Agrokor die
slowenische Einzelhandelsketter Mercator erworben, wodurch sich kroatischen Herstellern vielfältige
Geschäftsmöglichkeiten zur Produktplatzierung in den ehemaligen jugoslawischen Ländern ergeben. Der bekannte
kroatische Hersteller von Würzmitteln und Zubereitungen Podravka hat den slowenischen Backwarenkonzern Žito
übernommen. Der größte kroatische Großhändler Orbico hat ein Vertriebsnetz in Polen aufgebaut, das kroatische
Produzenten für ihre Exportausweitung nutzen können.101
Auch im Bereich der Fleischwirtschaft stehen Konsolidierungen an. Agrokor plant mit einem EU-Partner den Bau einer
großen Schlachtanlage mit einer Kapazität von bis zu 1,8 Mio. Schweinen jährlich. Die aktuell bestehenden ca. 100
Schlachthöfe sollen zu etwa zwei bis drei großen und bis zu 15 kleineren zusammengeschlossen werden.102
Im Hinblick auf Umweltschutzmaßnahmen plant die Zuckerfabrik in Osijek (Tvornica šećera Osijek d.o.o.) in
Zusammenarbeit mit der lokalen Verwaltung und europäischen Fachleuten mittelfristig den Bau einer eigenen
Pressemeldung: „In den nächsten drei Jahren müssen 200 kroatische Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit nach ökologischen Standards
ausrichten“, Tageszeitung Glas Slavonije, 05.03.2014, unter http://www.glas-slavonije.hr/228058/7/U-iduce-tri-godine-200-hrvatskih-tvrtkimora-uskladiti-poslovanje-s-ekoloskim-standardima, abgerufen am 26.05.2015
98 Germany Trade and Invest: „Branche kompakt – Maschinenbau und Anlagenbau – Kroatien, 2014“, 03.07.2014, unter
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/Branchen/Branche-kompakt/branche-kompakt-maschinen-undanlagenbau,t=branche-kompakt--maschinenbau-und-anlagenbau--kroatien-2014,did=1042538.html, abgerufen am 26.05.2015
99 Germany Trade and Invest: „Kroatiens Ernährungsindustrie muss innovativer werden“, 22.05.2015, unter
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/suche,t=kroatiens-ernaehrungsindustrie-muss-innovativerwerden,did=1245534.html, abgerufen am 27.05.2015
100 ebd.
101 ebd.
102 ebd.
97
62
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Abwasserkläranlage mit einem Investitionswert von 15 Mio. Euro. Die Finanzierung soll durch EU-Fördermittel gesichert
werden.103
Auch der Süßwarenhersteller Karolina d.o.o. aus Osijek ist aktiv im Umweltschutz tätig und betreibt seit etwa einem Jahr
eine eigene Abwasserkläranlage. Um eine einheitliche Abwasserqualität zu gewährleisten hat das Unternehmen auch in
ein neues Kanalisationsnetz und eine Trennanlage für technologisches Wasser von sonstigen Abwässern investiert.
Das milchverarbeitende Unternehmen Meggle d.o.o. in Osijek arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung seiner
Umweltschutz-Standards, der Emmissionsvermeidung und Rationalisierungen im Produktionsprozess mit dem Ziel der
Abfallverminderung. Hier spielt auch die Energieeffizienz eine wichtige Rolle. Das Unternehmen verfügt eigenen
Angaben zufolge über hohe Standards bei der Mülltrennung und Entsorgung. Daneben soll mittelfristig der Schwerpunkt
auf die Abwasserentsorgung gelegt werden. Geplant ist der Bau einer eigenen Anlage zur Abwasservorbehandlung.104
Aktuellen Presseberichten zufolge sind neue Investitionen der Žito-Gruppe aus Slawonien in Planung. Die Gruppe hat
sieben Projekte auf EU-Ausschreibungen zur Förderung des ländlichen Raumes eingereicht. Darunter bezieht sich ein
Teil der Projekte auf Investitionen in die Fleischverarbeitung (Wert etwa 39,4 Mio. Euro), und der andere Teil der
Projekte auf die Geflügelhaltung und die Aufzucht von Legehennen. Insgesamt sollen in den neu zu errichtenden
Produktionsbetrieben rund 150 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.105
Der führende Fleischverarbeiter PIK Vrbovec d.o.o., der zum größten kroatischen Lebensmittel- und
Einzelhandelskonzern Agrokor gehört, hat sich zum Ziel gesetzt, jährlich rund 6,5 Mio. Euro in die Modernisierung seiner
Anlagen zu investieren. Durch die Ausweitung seiner Produktionskapazitäten konnte das Unternehmen z.B. in Ungarn
eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Handelskette Spar und in der Slowakei mit Tesco aufbauen und exportiert seit
Anfang 2013 seine Produkte nach Slowenien.106
Im Segment Metallverarbeitung und Maschinenbau plant der Turbinenherstellers Alstom, bis 2015 am Standort
Karlovac ca. 15 Mio. Euro in die Fertigungsoptimierung zu investieren.107
Die kroatische Chemie- und Pharmaindustrie investiert vor allem in Modernisierungen, Kapazitätsauslastungen und
Qualitätsstandards. Der Investitionsbedarf ist hoch, denn in vielen Betrieben ist häufig noch veraltete und z.T.
halbautomatisierte Produktionstechnik in Betrieb.
Für die Erfüllung der Vorgaben der IPPC-Richtlinie der EU (Integrated Pollution Prevention and Control) müssen vor
allem Produzenten von chemischen Erzeugnissen in Umweltschutzanlagen investieren. Dies betrifft vor allem
Unternehmen aus der Farben- und Lack- sowie Kunststoffsparte, denen für die Erfüllung der Vorgaben Übergangsfristen
bis 2016 gewährt wurden.108
Auch die Anforderungen der IVU-Richtlinie gelten für die Chemie- und Pharmaindustrie und werden umfangreiche
Investitionen in Maßnahmen zur Emissionsvermeidung notwendig machen.109
Pressemeldung: „In den nächsten drei Jahren müssen 200 kroatische Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit nach ökologischen Standards
ausrichten“, Tageszeitung Glas Slavonije, 05.03.2014, unter http://www.glas-slavonije.hr/228058/7/U-iduce-tri-godine-200-hrvatskih-tvrtkimora-uskladiti-poslovanje-s-ekoloskim-standardima, abgerufen am 27.05.2015
104 ebd.
105 Pressemeldung: „Neue Investitionen in Slawonien eröffnen mindestens 150 neue Arbeitsplätze“ (Nove investicije u Slavoniji otvorit će
najmanje 150 novih radnih mjesta), Wirtschaftszeitung Poslovni dnevnik, 07.04.2015, unter
http://www.poslovni.hr/hrvatska/nove-investicije-u-slavoniji-otvorit-ce-najmanje-150-novih-radnih-mjesta-293589, abgerufen am 27.05.2015
106 Pressemeldung: „Neue Investitionen in PIK Vrbovec“ (Nova ulaganja u PIK Vrbovec), Tageszeitung Glas Slavonije, 07.02.2014, unter
http://www.glas-slavonije.hr/225130/7/Nova-ulaganja-u-PIK-Vrbovec, abgerufen am 27.05.2015
107 Germany Trade and Invest: „Branche kompakt – Maschinenbau und Anlagenbau – Kroatien, 2014“, 03.07.2014, unter
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/Branchen/Branche-kompakt/branche-kompakt-maschinen-undanlagenbau,t=branche-kompakt--maschinenbau-und-anlagenbau--kroatien-2014,did=1042538.html, abgerufen am 27.05.2015
108 Germany Trade and Invest: „Branche kompakt – Chemie-, chemische Industrie – Kroatien, 2014, 27.06.2014, unter
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/Branchen/Branche-kompakt/branche-kompakt-chemische-industrie,t=branchekompakt--chemie-chemische-industrie--kroatien-2014,did=1038918.html, abgerufen am 27.05.2015; Anmerkung: Die IPPC-Richtlinie wird mit
Wirkung vom 7.1.2014 aufgehoben und ist in der neuen Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen (IED) aufgegangen.
109 Pressemeldung: „In den nächsten drei Jahren müssen 200 kroatische Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit nach ökologischen Standards
ausrichten“, Tageszeitung Glas Slavonije, 05.03.2014, unter http://www.glas-slavonije.hr/228058/7/U-iduce-tri-godine-200-hrvatskih-tvrtkimora-uskladiti-poslovanje-s-ekoloskim-standardima, abgerufen am 27.05.2015
103
63
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
In diesem Rahmen hat sich auch der kroatische Hersteller für Wasch-, Reinigungs- und Körperpflegemittel Saponia d.d.
aus Osijek hat sich dem Umweltschutz und der Steigerung der Energieeffizienz verschrieben. Das Unternehmen verfügt
bereits seit 2005 über ein Umweltmanagementsystem und die Umweltmanagementnorm ISO 14001:2004. Besonderer
Schwerpunkt liegt hier auf der Emmissionsverminderung in die Luft und die Lärmvermeidung. Daneben nutzt das
Unternehmen biologisch abbaubare Rohstoffe und Verpackungsmaterialien.
Bei der Gummi- und Kunststoffverarbeitung sind Maßnahmen zur Verbesserung der Produktqualität gefragt.
Investitionen plant der größte kroatische Kfz-Zulieferer, AD Plastik, der Projekt für die Produktion von Kunststoffteilen
im Wert von 20 Mio. Euro mithilfe von EU-Kofinanzierungen umsetzen will.110
Folgende Tabelle gibt eine Übersicht über ausgewählte aktuelle Investitionsprojekte in Kroatiens Chemie- und
Pharmaindustrie.
Tabelle 33: Ausgewählte Investitionsprojekte zur Produktionserweiterung in Kroatiens Chemieindustrie
(in Mio. Euro)
Projekt
Investition
Projektstand
Projektträger
(in Mio. €)
Erweiterung der Forschungs- und
Entwicklungskapazitäten und Bau eines neuen
Gebäudes am Standort Savski Marof (Herstellung
aktiver pharmazeutischer Wirkstoffe-API)
Bau zweier pharmazeutischer Anlagen zur
Herstellung von festen, halbfesten und flüssigen
Arzneimitteln in Koprivnica
„Pharma Valley“-Ausweitung von
Produktionskapazitäten in Svilno bei Rijeka
7,9
Durchführung 2015
Pliva Hrvatska
d.o.o., Zagreb
51,3
Planung; Inbetriebnahme für das 1.
Quartal 2017 geplant
Durchführung
Belupo lijekovi i
kozmetika d.d.,
Koprivnica
JGL d.d. , Rijeka
Erhöhung der Kapazitäten für Kapseln in Ludbreg
35
Durchführung,
Bauabschluss bis 2016
ACG Lukaps d.o.o.,
Ludbreg
Neue Abfüllanlagen für technische Gase in Osijek
1,2
Planung: geplanter
Abschluss 2016
Messer Croatia Plin
d.o.o., Zaprešić
47,5
Quelle: Pressemeldungen: „Pliva investiert weitere 60 Mio. Kuna in Savski Marof“ (Pliva ulaže još 60 mil. kn u Savski Marof),
Wirtschaftszeitung Poslovni dnevnik, 22.10.2014, unter http://www.poslovni.hr/hrvatska/pliva-ulaze-jos-60-mil-kn-u-savski-marof-281971;
„Belupo baut für 390 Mio. Kuna zwei Fabriken“ (Belupo za 390 milijuna kuna gradi dvije tvornice), Tageszeitung Večernji list,21.12.2013, unter
http://www.vecernji.hr/kompanije-i-trzista/belupo-za-390-milijuna-kuna-gradi-dvije-tvornice-911183; „Die größte Investition in der
Geschichte: JGL zieht im Frühjar in neue Produktionsgebäude in Svilno“ (Najveća investicija u povijesti: JGL na proljeće useljava u novi pogon
u Svilnom), Tageszeitung Novi List, 25.08.2014, unter: http://www.novilist.hr/Vijesti/Gospodarstvo/Najveca-investicija-u-povijesti-JGL-naproljece-useljava-u-novi-pogon-u-Svilnom; „Privatisierung mit Happy End“ (Privatizacija s happy endom), Tageszeitung Jutarnji list,
25.03.2015, unter http://www.jutarnji.hr/acg-lukaps--prije-7-godina-bili-smo-pred-gasenjem--a-onda-su-iz-indije-dosla-braca-singh-inapravili-cudo/1176533/; „Messer Croatia Plin investiert in die Industriezone Nemetin“ (Messer Croatia Plin ulaže u industrijsku zonu
Nemetin), Wirtschaftszeitung Poslovni dnevnik, 18.02.2014, unter http://www.poslovni.hr/kompanije/messer-croatia-plin-ulaze-uindustrijsku-zonu-nemetin-264366, abgerufen am 28.05.2015
In der kroatischen Holz- und Möbelindustrie rechnet der kroatische Holzcluster in den komenden drei bis fünf
Jahren mit einer umgreifenden Marktkonsolidierung. Großer Nachholbedarf besteht bei Marketingmaßnahmen und
Kundenorientierung sowie bei der flexiblen Produktion von hochwertigen und innovativen Produkten in der
Möbelindustrie.111 Im Zuge steigender Produktionszahlen und Exporte haben sich bei moderner Holzbearbeitungstechnik
die Absatzperspektiven verbessert. Die Nachfrage geht vor allem von großen und exportorientierten Sägewerken aus. Hier
laufen Investitionen von insgesamt rund 26,3 Mio. Euro. Daneben baut z.B. der Möbelhersteller Tvin, der auch Ikea
Germany Trade and Invest: „Branche kompakt – Maschinenbau und Anlagenbau – Kroatien, 2014“, 03.07.2014, unter
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/Branchen/Branche-kompakt/branche-kompakt-maschinen-undanlagenbau,t=branche-kompakt--maschinenbau-und-anlagenbau--kroatien-2014,did=1042538.html, abgerufen am 27.05.2015
111 Germany Trade and Invest: „Kroatiens Holzindustrie exportiert wieder mehr“, 16.02.2015, unter
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/suche,t=kroatiens-holzindustrie-exportiert-wieder-mehr,did=1175170.html,
abgerufen am 28.05.2015
110
64
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
beliefert, in Virovitica neue Produktionsanlagen für die Möbelfertigung im Wert von 3,9 Mio. Euro. Zusätzliche
Investitionen sind bei der Anpassung an EU-Normen notwendig, z.B. bei der Oberflächenbehandlung von Endprodukten
und beim Arbeits- und Brandschutz in Sägewerken sowie Lackiertechnik.112
Das operationelle Programm für die Entwicklung des ländlichen Raums bietet zusätzliche 79 Mio. Euro für Investitionen
in Forstwirtschaft und Primärverarbeitung von Holz.113 Für eine zügige Ausschöpfung der EU-Strukturhilfen ist das
Cluster für die Wettbewerbsfähigkeit der Holzindustrie, das bei der Investitionsförderagentur AIK angesiedelt ist,
zuständig.114
2. GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FÜR ENERGIEEFFIZIENZ
2.1. Gesetzliche Grundlagen, Standards, Normen und Zertifizierung
In Kroatien gibt es zahlreiche gesetzliche Verordnungen im Bereich Energieeffizienz. Diese beziehen sich vorrangig auf
die Gebäudeeffizienz, womit auch Industriehallen und –Gebäude eingeschlossen sind. Daneben gibt es keine gesonderten
gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Industrieeffizienz. Daher sind die wichtigsten Regelungen und
Rahmenbedingungen in diesem Bereich in den EU-Richtlinien über die Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen
sowie in den nationalen Energieeffizienz-Aktionsplänen und staatlichen Programmen für energietechnische Sanierungen
im Gewerbe und der Industrie enthalten (siehe Teil IV, Kapitel 1.3.).
Nachfolgend sind die wichtigsten kroatischen Gesetze, Verordnungen und Vorschriften aufgeführt, die sich auf den
Bereich Energieeffizienz in Gebäuden beziehen und somit auch für die Industrie verbindlich sind.
Vorschriften über Raumplanung und Bauwesen
Die zentrale baurechtliche Regelung für den Bau von Gebäuden sind folgende Vorschriften:
Gesetz über Bauwesen (Zakon o gradnji, kroatisches Amtsblatt Narodne Novine Nr. 153/13 mit dem sich in die
Rechtsordnung der Republik Kroatien die Richtlinie 2010/31/EU des europäischen Parlaments und des Rates vom 19.
Mai 2010 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Neufassung) (SL L 153, 18.6.2010.) fortleitet.
Gesetz über Raumplanung (Zakon o prostornom uređenju, Amtsblatt Narodne Novine Nr. 153/13)
Gesetz über die Bauinspektion (Zakon o građevinskoj inspekciji, AmtsblattNarodne novine Nr. 153/13).
Die Einsparung von Energie stellt dabei eine der wichtigen Voraussetzungen für die Errichtung eines Gebäudes dar. Das
Gesetz über Bauwesen stellt auch Vorgaben für Energieausweise bzw. die Zertifizierung von Gebäuden auf. Diese sowie
weitere Regelungen des Gesetzes werden durch verschiedene untergesetzliche Vorschriften ergänzt bzw. konkretisiert.
Zum Erlass dieser Vorschriften ist in der Regel das für Raumplanung und Bauwesen zuständige Ministerium bzw. der
entsprechend zuständige Minister befugt.
Vor dem Erlass dieser Gesetze, stellte die zentrale Vorschrift in Bezug auf die Errichtung von Gebäuden das Gesetz über
Raumplanung und Bauwesen (Zakon o prostornom uređenju i gradnji, Amtsblatt Narodne Novine Nr. 76/07, 38/09,
55/11, 90/11, 50/12) dar.
Verordnung über einfache Bauten und Arbeiten
Eine Konkretisierung der Vorgaben des Gesetzes über Bauwesen erfolgt durch die Verordnung über einfache Bauten und
Arbeiten (Pravilnik o jednostavnim građevinama i radovima, Amtsblatt Narodne Novine Nr. 79/14). Diese ist auf der
Grundlage des Gesetzes erlassen worden und entbindet von der Einholung baurechtlicher Genehmigungen, sofern die
Germany Trade and Invest: „Kroatiens Holzindustrie exportiert wieder mehr“, 16.02.2015, unter
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/suche,t=kroatiens-holzindustrie-exportiert-wieder-mehr,did=1175170.html,
abgerufen am 28.05.2015
113 ebd.
114 Webseite der Agentur für Investitionen und Wettbewerbsfähigkeit (Agencija za investicije i konkurentnost, AIK), „Competitiveness cluster –
Wood processing industry“, unter http://www.aik-invest.hr/en/competitiveness/wood-processing-industry/foreword/, abgerufen am
28.05.2015
112
65
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
entsprechenden Voraussetzungen gegeben sind. Ein solcher Fall kann bei einer Verbesserung der Energieeffizienz von
bestehender Straßenbeleuchtung oder der Installation von Erdwärme-, Solar- bzw. Photovoltaikanlagen vorliegen.
Technische Vorschrift über die zweckmäßige Nutzung von Energie und Wärmeschutz in Gebäuden
Auf der Grundlage des Gesetzes über Bauwesen wurde daneben die Technische Vorschrift über die zweckmäßige Nutzung
von Energie und Wärmeschutz in Gebäuden (Tehnički propis o racionalnoj uporabi energije i toplinskoj zaštiti u
zgradama, Amtsblatt Narodne Novine Nr. 97/14, 130/14) erlassen. Diese berücksichtigt die Richtlinie 2010/31/EU des
europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Mai 2010 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Neufassung)
(ABl. EU L 153, 18.6.2010).115 Die Technische Vorschrift macht Vorgaben für die Projektierung und den Bau von
Gebäuden sowie die technischen Voraussetzungen für rationalen Energieverbrauch und Wärmedämmung.
Technische Vorschrift für Heiz- und Kühlsysteme in Gebäuden
Gemäß dem Gesetz über Bauwesen wurde die technische Vorschrift über rationalen Energieverbrauch und
Wärmedämmung in Gebäuden (Tehnički propis o racionalnoj uporabi energije i toplinskoj zaštiti u zgradama, Amtsblatt
Narodne Novine 97/14, 130/14) verabschiedet, die unter anderem technische Förderungen mit Hinsicht auf den
rationalen Energieverbrauch und Wärmedämmung, die während der Projektierung und dem Bau neuer, und der
Rekonstruktion bestehender Gebäude, deren Innentemperatur über 12°C ist, erfüllt werden müssen.
Seitdem die oben angegebenen technischen Vorschriften in Kraft getreten sind, ist von den Technischen Vorschriften für
Heiz- und Kühlsysteme in Gebäuden (Tehnički propis o sustavima grijanja i hlađenja zgrada, Amtsblatt Narodne Novine
Nr. 110/08) nur noch Beilage B-Ausführung und Systemerhaltung in Kraft geblieben. Berücksichtigt wurden bei der
Technischen Vorschrift insbesondere die Vorgaben der Neufassung der Richtlinie 2010/31/EU. Mit der Technischen
Vorschrift werden im Zusammenhang mit der Erfüllung wichtiger Voraussetzungen für den Bau die Vorgaben für die
technischen Merkmale von Heiz- und Kühlsystemen sowie die Voraussetzungen der Projektierung, der Ausführung, der
Verwendbarkeit, der Instandhaltung sowie der weiteren Voraussetzungen der Systeme getroffen.
Technische Vorschrift über Lüftungssysteme, Systeme der Teilkühlung und Gebäudekühlung
Noch auf der Grundlage des Baugesetzes aus 2003 wurde die Technische Vorschrift über Lüftungssysteme, Systeme der
Teilkühlung und der Gebäudekühlung (Tehnički propis o sustavima ventilacije, djelomične klimatizacije i klimatizacije
zgrada, Amtsblatt Narodne Novine Nr. 03/07) erlassen. Diese berücksichtigt die ehemalige Richtlinie 89/106/EWG des
Rates vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über
Bauprodukte sowie die ehemalige Richtlinie 2002/91/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember
2002 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden. Die Einsparung von Energie und die Wärmedämmung sind nach
den Regelungen der Technischen Vorschrift wichtige Bestandteile der technischen Merkmale der jeweiligen Systeme.
Verordnung über die Methodologie zur Berechnung und Bestimmung des Rahmenzieles bei
Energieeinsparungen im Direktverbrauch
Die Vorschriften des Gesetzes über die effiziente Nutzung von Energie im Direktverbrauch werden durch die Verordnung
über die Methodologie zur Berechnung und Bestimmung des Rahmenzieles bei Energieeinsparungen im Direktverbrauch
(Pravilnik o metodologiji za izračun i određivanje okvirnog cilja ušteda energije u neposrednoj potrošnji, Amtsblatt
Narodne Novine Nr. 40/10) unterstützt. Dabei wird ausdrücklich die Methodologie zur Berechnung und Bestimmung des
Rahmenzieles bei Energieeinsparungen im Direktverbrauch im Einklang mit der Richtlinie 2006/32/EG über
Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen hervorgehoben.
In der Technischen Vorschrift wird auf die Richtlinie 89/108/EWG vom 22. Dezember 1989 verwiesen. Bei Richtlinie 89/108/EWG handelt
es sich jedoch um die Richtlinie 89/108/EWG des Rates vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten
über tiefgefrorene Lebensmittel für den menschlichen Verzehr.
115
66
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Verordnung über die Methodologie zur Verfolgung, Messung und Verifizierung der Einsparung der
Energie im Direktverbrauch
Die Richtlinie 2006/32/EG über Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen stellt daneben auch die Vorgaben für
die Verordnung über die Methodologie zur Verfolgung, Messung und Verifizierung der Einsparung der Energie im
Direktverbrauch (Pravilnik o metodologiji za praćenje, mjerenje i verifikaciju ušteda energije u neposrednoj potrošnji,
Amtsblatt Narodne Novine Nr. 77/12) auf. Die Verordnung erfasst die Methodologie zur Verfolgung, Messung und
Verifizierung der Einsparung der Energie im Direktverbrauch. Grundlage der Verordnung ist das Gesetz über die
effiziente Nutzung von Energie im Direktverbrauch.
Verordnung über die Energiebewertung und Energiezertifizierung von Gebäuden
Die Energiebewertung und Energiezertifizierung von Gebäuden erfährt eine untergesetzliche Regelung durch die
entsprechende Verordnung (Pravilnik o energetskim pregledima građevina i energetskom certificiranju zgrada, Amtsblatt
Narodne Novine Nr. 48/14, 150/14), welche ebenfalls auf der Grundlage des Gesetzes über Bauwesen erlassen wurde.
Darin werden insbesondere die Art und Bedingungen der Durchführung der Energiekontrolle der Gebäude und der
regelmäßigen Kontrolle des Heiz-und Kühlsystems oder der Klimatisation im Gebäude, der Inhalt der Berichte bezüglich
der angegebenen Kontrollen, die Art der Energiezertifizierung, den Inhalt und die Form des Energiezertifikates und die
Kriterien für die Gebäude mit niedrigem Energiebedarf, die Art des Energiehaushalts in Gebäuden in denen Energie und
Wasser gebraucht werden, Festsetzung der Maßnahmen der Verbesserung der Energieeffizienz und deren
Wirtschaftlichkeit geregelt.
Verordnung über die Kontrolle der Energiezertifikate für Gebäude und der Berichte über die
Energiebewertung
Mit der Verordnung über die Kontrolle der Energiezertifikate für Gebäude und die Berichte über die Energiebewertung
(Pravilnik o kontroli energetskih certifikata zgrada i izvješća o energetskim pregledima građevina, Amtsblatt Narodne
Novine Nr. 81/12, 79/13) soll ein System eingerichtet werden, welches eine unabhängige Kontrolle der Energiezertifikate
für Gebäude, der Berichte über die Energiebewertung und der Berichte über die Heizsystem sowie der Kühlsysteme
ermöglicht. Dazu trifft die Verordnung insbesondere Vorgaben hinsichtlich der entsprechend bevollmächtigten Personen
einschließlich des entsprechenden Registers und der Inhalte der Kontrolle.
Gesetz über Bauprodukte
Neben den Vorgaben hinsichtlich der Bauwerke hat der kroatische Gesetzgeber mit dem Gesetz über Bauprodukte (Zakon
o građevnim proizvodima, Amtsblatt Narodne Novine Nr. 76/13, 30/14) auch eine rechtliche Grundlage für die zu
verwendenden Materialien erlassen. Das Bestehen der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 des Europäischen Parlaments und
des Rates vom 9. März 2011 zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten und zur
Aufhebung der Richtlinie 89/106/EWG des Rates ist den kroatischen Behörden dabei durchaus bewusst. Das angegebene
Gesetz enthält außer der Bestimmungen der Verordnung (EU) Nr. 305/11 auch Bestimmungen der Verordnung (EG)
Nr. 764/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. Juli 2008 zur Festlegung von Verfahren im
Zusammenhang mit der Anwendung bestimmter nationaler technischer Vorschriften für Produkte, die in einem anderen
Mitgliedstaat rechtmäßig in den Verkehr gebracht worden sind, und zur Aufhebung der Entscheidung Nr. 3052/95/EG
sowie Verordnung (EG) Nr. 765/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. Juli 2008 über die
Vorschriften für die Akkreditierung und Marktüberwachung im Zusammenhang mit der Vermarktung von Produkten
und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 339/93 des Rates.
Auf der Grundlage des ehemaligen Gesetzes wurden verschiedene untergesetzliche Rechtsvorschriften erlassen. Dazu
zählen die Verordnung über technische Zulassungen für Bauprodukte (Pravilnik o tehničkim dopuštenjima za građevne
proizvode, Amtsblatt Narodne Novine Nr. 103/08), die Verordnung über die Bewertung der Konformität, der Bestätigung
der Konformität und der Kennzeichnung von Bauprodukten (Pravilnik o ocjenjivanju sukladnosti, ispravama o
sukladnosti i označavanju građevnih proizvoda, Amtsblatt Narodne Novine Nr. 103/08, 147/09, 87/10, 129/11) sowie die
Verordnung über die Aufsicht von Bauprodukten (Pravilnik o nadzoru građevnih proizvoda, Amtsblatt Narodne Novine
Nr. 113/08).
67
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Weitere wichtige Informationen
Im innergemeinschaftlichen Warenverkehr der EU sind die Regelungen des Umsatzsteuer-Kontrollverfahrens in der EU
zu beachten. Informationen hierzu finden sich auf der Internetseite des Bundeszentralamtes für Steuern
(http://www.bzst.bund.de).
Hinsichtlich der Normierung gelten die einschlägigen EU-Richtlinien (siehe Deutsches Institut für Normung e.V.,
http://www.din.de).
Generell ist für technische Standards und Normen das Kroatische Amt für Normen zuständig ( http://www.hzn.hr).
Zulassungen für Labors und andere Prüfstellen erteilt die Kroatische Akkreditierungsagentur
(http://www.akreditacija.hr).
2.2. Öffentliches Vergabeverfahren und Ausschreibungen
Das öffentliche Auftragswesen wird insbesondere in dem entsprechenden Gesetz (Zakon o javnoj nabavi, Amtsblatt
Narodne Novine Nr. 90/11, 83/13, 143/13) geregelt, welches durch verschiedene untergesetzliche Rechtsvorschriften
ergänzt wird. Das Gesetz berücksichtigt zahlreiche europäische Vorgaben.
Von den Regelungen zum öffentlichen Auftragswesen werden sowohl die Beschaffung von Waren als auch Bau- und
Dienstleistungen durch die öffentliche Hand erfasst. Bei Auftragswerten unter 70.000 kn werden sie jedoch nicht
(zwingend) angewandt. Bei Auftragswerten über 70.000 kn sind insbesondere Veröffentlichungspflichten einzuhalten.
Die weiteren Schwellenwerte sowie Regelungen zur Veröffentlichung befinden sich in der Regierungsverordnung über die
Bekanntmachung des öffentlichen Auftrags (Uredba o objavama javne nabave, Amtsblatt Narodne Novine Nr. 10/12).
2.3. Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogramme
Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien werden in Kroatien auf verschiedene
Arten gefördert. Die zentrale Anlaufstelle für Förderprogramme im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien
für die Sektoren Haushalte, Industrie und Gewerbe, Dienstleistungen und öffentliche Institutionen ist der Fonds für
Umweltschutz und Energieeffizienz (Fond za zaštitu okoliša i energetsku učinkovitost). Als weitere zentrale
Finanzierungsinstitution gilt in diesem Bereich die Kroatische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (Hrvatska banka
za obnovu i razvitak, HBOR), die für Projekte im Bereich Umweltschutz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien
(Biomasse, Solarenergie, Windkraft, Geothermie und kleine Wasserkraftwerke bis zu 10 MW) Kreditprogramme aufgelegt
hat.
Das kroatische Steuersystem sieht derzeit noch keine Steuerbegünstigungen für Projekte im Bereich der Nutzung
erneuerbarer Energien oder der Steigerung der Energieeffizienz vor.
Die Vorteile von Steuerbegünstigungen liegen darin, dass sie für jeden Investor gleich sind und zum besseren Ablauf von
Marktmechanismen beitragen. Allerdings wird die Einführung von Steuerbegünstigungen derzeit mit Vorsicht betrachtet,
da ihr Einfluss auf die Wirtschaft abgewägt werden muss.116
Die einzelnen Fördermöglichkeiten und Kreditlinien nationaler und internationaler Institutionen sind detailliert im
Folgenden dargestellt.
116 Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien: „Anpassung und Ausbau der Strategie der energetischen Enwicklung der Republik
Kroatien – Entwurf des Grünbuches (Prilagodba i nadogradnja strategije energetskog razvoja Republike Hrvatske – Nacrt Zelene Knjige),
herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP), Zagreb, Oktober 2008, unter:
www.undp.hr/upload/file/208/104189/FILENAME/zelena_knjiga_energy_strategy.pdf; abgerufen am 19.06.2015
68
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
2.3.1. Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz
Der Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz (Fond za zaštitu okoliša i energetsku učinkovitost) ist die zentrale
Anlaufstelle für Förderprogramme im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Kroatien.
Der Fonds nimmt in Zusammenarbeit mit dem kroatischen Wirtschaftsministerium eine Schlüsselrolle bei der
Durchführung der Energieeffizienz-Politik ein, besonders bei der Förderung der rationalen Energiewirtschaft und der
Steigerung der Energieeffizienz im Endverbrauch. Zudem nimmt der Fonds nach dem EU-Beitritt Kroatiens eine
vermittelnde Rolle bei der Finanzierung von Projekten aus den EU-Strukturfonds ein.
Im Zeitraum von 2003 bis 2013 hat der Fonds im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz über 4.500
Projektverträge abgeschlossen und insgesamt eine Fördersumme von rund 526 Mio. Euro zur Verfügung gestellt.
Durch die geförderten Projekte und Maßnahmen sind bis Ende 2013 Einsparungen von über 285 Mio. kWh/Jahr erzielt
worden. In den kommenden fünf Jahren sollen durch die angewandten Maßnahmen über 500 Mio. Euro Einsparungen
ermöglicht und bis 2020 die Treibhausgasemissionen um 20% gesenkt werden.
Im Finanzplan 2014-2016 sind u.a. für Programme zur energetischen Sanierung öffentlicher Gebäude knapp 17,7 Mrd.
Euro und für Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien rund 5,9 Mio. Euro vorgesehen.117
Im Bereich Industrieeffizienz fördert der Fonds zum einen die Ausarbeitung der notwendigen Projektunterlagen in Höhe
von bis zu 40% der anfallenden Kosten und zum anderen 40% der anfallenden Kosten für bestimmte, vorab definierte
Maßnahmen. Der Subventionswert beläuft sich hier maximal auf 1,4 Mio. Kuna (cca. 185.430 Euro).118
In Industrieanlagen ist die Einführung folgender Maßnahmen förderfähig:
Energieeffiziente Heiz- und Kühlanlagen,
Energieeffiziente Elektromotoren,
Revitalisierung der Infrastruktur (Beleuchtung, Prozesswasser usw.)
Austausch des Primärenergieträgers,
Eingriffe in Energieaggregate,
Einführung bzw. Optmierung von Automatisierungssystemen,
Elektroenergetische Systeme.119
Über den Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz vergibt die kroatische Regierung auch Subventionen bzw.
Fördermittel für Programme zur energetischen Sanierung in den Haushalten, der Industrie, dem Dienstleistungs- sowie
öffentlichen Sektor. Alle Ausschreibungen mit Beschreibung der Förderkonditionen werden auf den Webseiten des Fonds
unter www.fzoeu.hr veröffentlicht.
Ende Juni 2015 ist eine Ausschreibung zur Kofinanzierung von Projekten zur Steigerung der Energieeffizienz von
Elektromotoren und sonstigen Maßnahmen in industriellen Produktionsprozessen abgelaufen. Der Höchstwert der
Fördersumme belief sich hierbei auf 1,4 Mio. Kuna (ca. 185.430 Euro) je Projekt.120
Bis Ende 2015 läuft dagegen die Ausschreibung für die Kofinanzierung von Energie-Audits für Gebäude und die
Einführung von Energiemanagementsystemen gemäß der Norm HRN EN ISO50001 in kleinen und mittleren
117 Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz (Fond za zaštitu okoliša i energetsku učinkovitost): „Die Förderung der Energieeffizienz und
der Nutzung von erneuerbaren Energien durch offene Ausschreibungen des Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz und anderer
Institutionen“ (Poticanje EnU i korištenja OIE kroz otvorene natječaje FZOEU i druge inicijative), Irena Dubravec, Konferenz „EU-Programme
und andere Finanzierungsmöglichkeiten für Projekte im Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz“ (EU Programi i ostali izvori
financiranja projekata EnU i OIE), 30. Mai 2014, Poreč, unter:
http://www.porec.hr/prva.aspx?j=cro&stranica=4053, abgerufen am 19.06.2015
118 ebd., Anmerkung: Der Subventionsanteil kann auf 60 bzw. 80% erhöht werden, je nachdem ob sich der Betrieb in einer Region unter
besonderer staatlicher Fürsorge oder auf den Inseln befindet. Hier werden Abstufungen nach Standort vorgenommen.
119 Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz: „Die Förderung der Energieeffizienz und der Nutzung von erneuerbaren Energien durch offene
Ausschreibungen des Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz und anderer Institutionen“, Irena Dubravec, Konferenz „EU-Programme
und andere Finanzierungsmöglichkeiten für Projekte im Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz“, 30. Mai 2014, Poreč, unter:
http://www.porec.hr/prva.aspx?j=cro&stranica=4053, abgerufen am 19.06.2015
120 Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz: Ausschreibungstexte unter http://www.fzoeu.hr/hr/nacionalni_javni_pozivi_i_natjecaji/,
abgerufen am 19.06.2015
69
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Unternehmen und Gewerbe/Handwerk. Der Subventionswert beträgt pro Antrag maximal 50.000,00 Kuna (ca. 6.622,50
Euro). Eine ähnliche Ausschreibung läuft bis Ende des Jahres auch für große Unternehmen.121
2.3.2. Kroatische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (HBOR)
Die Kroatische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (Hrvatska banka za obnovu i razvitak, HBOR) hat
Kreditprogramme für Projekte im Bereich Umweltschutz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien (Biomasse,
Solarenergie, Windkraft, Geothermie und kleine Wasserkraftwerke bis zu 10 MW) auferlegt. Ziel der Kreditprogramme ist
die Förderung nachhaltiger Bauweise.
Der Mindestkredit beträgt 100.000 Kuna (ca. 13.280 Euro), wobei die HBOR in der Regel bis zu 50% des
Kostenvoranschlags der Investition (ohne gesetzliche MwSt). kreditiert. Für Kreditmittel zur Finanzierung von
Investitionen in dem oben genannten Rahmen besteht die Möglichkeit einer Subventionierung der Zinsen in Höhe von
2% aus finanziellen Mitteln des Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz. Weitere konkrete Informationen finden
sich auf den Webseiten der Bank (www.hbor.hr).
2.3.3. Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD)
Auch internationale Bankinstitute wie die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD, www.ebrd.com)
fördern Investitionen kroatischer Unternehmen zur Steigerung der Energieeffizienz.
So wurden Anfang Juli 2015 auf einer Konferenz in Zusammenarbeit mit dem Kroatischen Arbeitgeberverband (Hrvatska
udruga poslodavaca, HUP, www.hup.hr) Möglichkeiten der Projektfinanzierung seitens der EBRD, konkret das
Programm WEBSEFF (Western Balkans Sustainable Energy Financing Facility, www.webseff.com) vorgestellt. Über die
kroatischen Geschäftsbanken stehen in dem Programm 40 Mio. Euro für KMU zur Verfügung. Das Programm bietet als
besondere Leistung auch kostenlose technische Unterstützung durch Fachleute aus dem Bereich Energieeffizienz und
Zugang zu nichtrückzahlbaren Fördermitteln der EU an.122
Bis heute hat die EBRD in Kroatien 24 Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz mit einem Gesamtinvestitionswert
von 371 Mio. Euro gefördert.123
2.3.4. Förderung durch die Europäische Union
Kroatien stehen in der Förderperiode 2014 bis 2020 aus Mitteln im Rahmen der Kohäsionspolitik insgesamt 8,6 Mrd.
Euro (EFRE, KF, ESF, einschl. Territoriale Zusammenarbeit und Jugendbeschäftigungsinitiative) zur Verfügung.124
Für Energieinfrastrukturprojekte sieht Kroatien weitestgehend eine Finanzierung im Rahmen der Connecting EuropeFazilität (CEF) vor.
Laut Partnerschaftsvereinbarung mit der EU stehen Kroatien von 2014 bis 2020 für die Verbesserung der
Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen (ohne Landwirtschaftssektor) aus den EU-Regionalfonds
insgesamt 970 Mio. Euro zur Verfügung. Im Bereich Umweltschutz und nachhaltiger Ressourcenverbrauch sind es
nochmals 338,0 Mio. Euro aus den EU-Regionalfonds sowie 1,6 Mrd. Euro aus den Kohäsionsfonds.125
Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz: Ausschreibungstexte unter http://www.fzoeu.hr/hr/nacionalni_javni_pozivi_i_natjecaji/,
abgerufen am 19.06.2015
122 Pressemeldung: „EBRD und HUP fördern Unternehmen bei Investitionen zur Steigerung der Energieeffizienz“ (EBRD i HUP potiču tvrtke
na ulaganje u podizanje energetske učinkovitosti), Webportal Croenergo.eu, 01.07.2015, unter http://www.croenergo.eu/EBRD-i-HUP-poticutvrtke-na-ulaganje-u-podizanje-energetske-ucinkovitosti-26805.aspx, abgerufen am 01.07.2015
123 ebd.
124 Germany Trade and Invest: „Kroatien - EU-Förderung 2014 bis 2020“, 12. November 2014, unter
https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=1114578.html, abgerufen am 08.06.2015
125 ebd.
121
70
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Zudem wurden Ende Dezember 2014 zwei operationelle Programme (OP) von der Europäischen Kommission
angenommen. Das erste sieht im Bereich Wettbewerbsfähigkeit und Kohäsion die Verwendung von insgesamt 6,88 Mrd.
Euro vor, die Kroatien aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) sowie dem Kohäsionsfonds (KF)
zustehen. Das zweite Programm bezieht sich auf Humanressourcen und stellt 1,52 Mio. Euro zur Verfügung.126
Das OP Wettbewerbsfähigkeit und Kohäsion sieht für Maßnahmen im Bereich „Ausbau erneuerbarer Energien und
Erhöhung der Energieeffizienz“ Mittel in Höhe von rund 511 Mio. Euro vor.
Bei den Operationellen Programmen fungiert das Ministerium für regionale Entwicklung und EU-Fonds (Ministarstvo
regionalnoga razvoja i fondova Europske unije, www.mrrfeu.hr) als implementierende Behörde (Managing Authority).
Darunter gibt es zwei Ebenen von vermittelnden Instanzen. Die erste, politische, Instanz bilden vor allem Ministerien, die
Projektaufrufe veröffentlichen und zunächst auch die Projektanträge entgegennehmen und evaluieren. Künftig sollen die
Anträge von den administrativen Instanzen der zweiten Ebene angenommen werden. Die Aufgabe dieser Ebene wird
zudem sein, die Förderverträge für die Evaluierung vorzubereiten und in enger Abstimmung mit den Projektträgern die
Projektumsetzung festzulegen.127
Eine wichtige Rolle bei Aufrufen für Projekte von Unternehmen hatte bislang die zentrale Agentur für Finanzierungen
und Vertragsabschlüsse bei EU-Programmen und -projekten (SAFU). In der neuen Förderperiode übernimmt nun die
Agentur für KMU, Innovationen und Investitionen (HAMAG-Bicro), für KMU-Projekte zur Verbesserung der
Wettbewerbsfähigkeit diese Aufgabe. Sie untersteht dem Ministerium für Unternehmertum und Handwerk (Ministarstvo
poduzetništva i obrta, www.minpo.hr).128
Grundsätzlich sind KMU die Hauptzielgruppe für die Strukturhilfen für Unternehmen. Antragsteller müssen in Kroatien
niedergelassen sein und ihre Geschäfte dort abwickeln. Tochtergesellschaften ausländischer Gruppen erfüllen das KMUKriterium in der Regel nicht. Als große Unternehmen können sie sich aber mit Projekten aus den Bereichen F&E sowie
erneuerbare Energien und Energieeffizienz bewerben. Zudem werden einige Ausschreibungen voraussichtlich zulassen,
dass der Projektträger mit einem ausländischen Unternehmen zusammenarbeitet.
Zentrale Ausschreibungsplattform für EU-Strukturhilfen ist die Webseite www.strukturnifondovi.hr.
2.3.5. HEP-ESCO d.o.o. (HEP-Gruppe)
Zu den Grundtätigkeiten der HEP-Tochter HEP ESCO d.o.o. zählen die Projektierung, Entwicklung, Implementierung
und Finanzierung von Projekten im Bereich Energieeffizienz im privaten und öffentlichen Sektor nach dem ESCO-Modell
(Energy Service Company Model – Investitionsrendite durch Einsparung an Energiekosten).
Die finanzielle Unterstützung der Projekte erfolgt aus Zuwendungen der Globalen Umweltfazilität und Darlehen der
Internationalen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (International Bank for Reconstruction and Development,
IBRD).
Als wichtiger Marktteilnehmer im Bereich Energieeffizienz hat HEP ESCO von 2003 bis Mitte 2012 rund 100 Objekte
(Gebäude, öffentliche Beleuchtung, Industrie- und energetische Anlagen) mit einem Gesamtwert von über 19,7 Mio. Euro
modernisiert.129
Germany Trade and Invest: „Kroatien - EU-Förderung 2014 bis 2020“, 12. November 2014, unter
https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=1114578.html, abgerufen am 08.06.2015
127 ebd.
127 ebd.
128 ebd.
129 “Das ESCO-Prinzip, Beispiele durchgeführter Projekte und zukünftige Aktivitäten” (ESCO principi, primjeri provedenih
projekata i buduće aktivnosti), Dr.sc. Vlasta Zanki, HEP ESCO d.o.o., Zagreb, 27.06.2012, unter
http://www.banka.hr/UserDocsImages/Dokumenti/Energetika/Zanki_2012-06-27.pdf, abgerufen am 08.06.2015
126
71
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
2.3.6. Regionale Energieagenturen
Die fünf kroatischen regionalen Energieagenturen sind in verschiedenen Bereichen aktiv, von der Förderung der
Steigerung der Energieeffizienz in Schulen, Kindergärten, Gewerbebetrieben, öffentlichen Einrichtungen bis hin zu
Kultureinrichtungen und öffentlicher Beleuchtung. Zu den Aufgaben der Agenturen gehört u. a. die Ausarbeitung von
Projekten in Zusammenarbeit mit entsprechenden Projektplanern und die Auswahl der verwendeten Technologien sowie
die Prüfung der Finanzierungsmöglichkeiten (siehe dazu Erläuterungen in Teil III, Kapitel 2.5.).
Die Regionale Energieagentur für Nordwest-Kroatien (Regionalna energetska agencija sjeverozapadne Hrvatske,
REGEA), war u.a. an der Erstellung des Progamms zur energetischen Sanierung von kommerziellen gewerblichen
Gebäuden für den Zeitraum 2014 bis 2020 beteiligt (siehe vorangehendes Kapitel 1.3.2.). Als Grundlage für die
statistischen Berechnungen dienten hier die Energie-Audits, die REGEA in einigen Industrieunternehmen und
gewerblichen Objekten durchgeführt hat, z.B. beim Turbinenhersteller Alstom Kroatien oder der Lebensmittelkette Spar,
sowie die langjährigen Erfahrungen bei der Beratung von Unternehmen und die Datenbanken aus dem EU-Projekt
SUSTAINCO -Sustainable Energy for Rural Communities. Die Energieagentur wirkt auch im Rahmen weiterer
internationaler Projekte, darunter SMART – Strategies to Promote Small Scale Hydro Electricity Production in Europe,
IEA Bioenergy Task 29 und SERVE – Sustainable Energy roati Rural Village Environment. Projekte zur Steigerung der
Energieeffizienz werden regelmäßig auf der Webseite der Agentur ausgeschrieben. 130
Die Energieagentur der Gespanschaft Međimurje (Međimurska energetska agencija, MENEA) führt gemeinsam mit der
regionalen Entwicklungsagentur der Gespanschaft Međimurje (Regionalne razvojna agencija Međimurje) das Projekt
„NIMSEC – Novel and Integrated Model of Sustainable Energy Communities“ durch. Das Projekt wird im Rahmen des
IEE-Programms der EU finanziert und soll die Energieeffizienz und den Anteil erneuerbarer Energien in der
Gespanschaft Međimurje erhöhen.
Die Regionale Energieagentur Kvarner (Regionalna Energetska Agencija Kvarner) ist für die Region der nördlichen
Adriaküste um die Stadt Rijeka und der Gespanschaft Primorje-Gorski Kotar zuständig. Die Stadt Rijeka gehört in der
Region und kroatienweit zu den Vorreitern bei der Umsetzung von energieeffizienten Maßnahmen. So ist z.B. das neue
Verwaltungsgebäude der Gespanschaft das erste Gebäude in Kroatien mit installierten PV-Modulen, die in die
Außenfassade integriert sind. Die Leistung der Module beträgt 15,5 kW. Zudem wurden in Rijeka im Rathaus, dem
Universitätskampus, der psychiatrischen Klinik sowie einem Altenheim Solarkollektoren zur Warmwasserbereitung und
Heizung installiert.131
2.3.7. Motor Challenge Programm (MPC) der Europäischen Kommission
Das Motor Challenge Programm (MCP) der Europäischen Kommission unterstützt Industriebetriebe bei der Optimierung
ihrer elektrischen Motorensysteme. Das Programm ist auf Druckluftsysteme, Kältesysteme, Pumpensysteme,
Lüftungssysteme, elektrische Antriebssysteme und die Stromverteilung in der Industrie ausgerichtet. Als Partner des
Programms gelten jene Industriebetriebe, die freiwillige Schritte zur Umsetzung von Energiesparmaßnahmen auf Basis
eines freiwilligen Aktionsplanes umsetzen.
Das Kroatische Energieinstitut Hrvoje Požar ist seit 2007 die nationale Kontaktstelle für die Förderung und Umsetzung
des Motor Challenge Programms in Kroatien.132 Angaben des Energieinstituts zufolge sind die Angaben zur
Durchführung des Programms noch nicht öffentlich zugänglich und sollen voraussichtlich Mitte bis Ende diesen Jahres
veröffentlicht werden.
Webseite der Regionalen Energieagentur für Nordwest-Kroatien, unter www.regea.hr, abgerufen am 08.06.2015
„Die Aktivitäten der Regionalen Energieagentur Kvarner – Beispiele von Projekten zur Nutzung erneuerbarer Energien in der Gespanschaft
Primorje-Gorski Kotar“, Darko Jardas, Regionale Energieagentur Kvarner, Rijeka, 28.10.2011, unter
http://repam.net/uploads/repam/document_translations/doc/000/000/025/REA_Kvarner.pdf.pdf?2011, abgerufen am 08.06.2015
132 Webseite der Europäischen Kommission, unter http://iet.jrc.ec.europa.eu/energyefficiency/tags/motor-challenge-programme#, abgerufen
am 10.06.2015
130
131
72
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
V. MARKTSTRUKTUR UND MARKTCHANCEN FÜR
DEUTSCHE UNTERNEHMEN
1. Marktstruktur und Marktattraktivität für Energieeffizienzmaßnahmen in der Industrie
Die Steigerung der Energieeffizienz und die Nutzung erneuerbarer Energien gelten in Kroatien als wichtige
wirtschaftsstrategische Sektoren, die zum Aufschwung des Landes beitragen sollen.
Die Marktstrukturen im Energiesektor sind deutlich „EU-geprägt“. So hat Kroatien bereits als EU-Beitrittskandidat u. a.
durch den Erlass einer offiziellen Energiestrategie im Jahr 2009 die vorgegebenen EU-Richtlinien im Energiesektor auf
die staatliche Energiepolitik übertragen. Durch das Inkrafttreten einer Einspeiseregelung im Jahr 2007 wurde auch der
kommerzielle Rahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien geschaffen. Die Übernahme des EU-Klimaschutzpakets „3x20
bis 2020“ sowie die Verpflichtungen aus dem Kyoto-Protokoll haben zur weiteren Entwicklung und Anpassung des
gesetzlichen Rahmens an die gültigen EU-Standards beigetragen. Mit dem EU-Beitritt Kroatiens am 1. Juli 2013 ist
Kroatien als vollwertiges Mitglied Teil der gemeinsamen Europäischen Klima- und Energiepolitik.
Der Energiesektor gilt als einer der perspektivreichsten Zukunftsbranchen des Landes und verspricht in den nächsten
Jahren vielfältige Geschäftschancen. Im Bereich Energieeffizienz liegen die Schwerpunkte dabei auf energetischen
Gebäudesanierungen und der Anwendung effizienter Technologien in den Sektoren Haushalte, öffentlicher Sektor,
Industrie und Gewerbe sowie Dienstleistungen.
Genaue Vorgaben zur Förderung der Energieeffizienz wurden in Anlehnung an relevante EU-Richtlinien in
entsprechenden Energieeffizienz-Aktionsplänen und nationale Programmen für energetische Gebäudesanierungen den
genannten Sektoren erstellt.
Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Industrie sind längst überfällig, da diese zu etwa einem Fünftel
zum Endenergieverbrauch des Landes beiträgt. Innerhalb des Industriesektors verzeichnen die Baustoffindustrie (Anteil:
31,3%) und die Nahrungsmittelindustrie (20,9%) den größten Endenergieverbrauch. Dieser lag 2013 bei 12,79 bzw. 8,56
PJ.
Viele Industriebetriebe haben einen relativ hohen Rückstand bei der Anwendung von Energieeffizienzmaßnahmen. Dies
ist vor allem durch eine teilweise ineffiziente Privatisierung sowie Umstrukturierungsmaßnahmen in traditionellen
Industriezweigen und Finanzierungsengpässen in Zeiten der globalen Wirtschafts- und Finanzmarktkrise begründet.
Nach dem EU-Beitritt Kroatiens am 1. Juli 2013 steht die kroatische Industrie vor der Herausforderung, ihre
Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Produktions- und Energiekosten zu senken. Dafür stehen vor allem KMU
umfangreiche EU-Strukturhilfen zur Verfügung, die in bestimmten Bereichen auch von Großunternehmen genutzt
werden können.
Vor allem im Hinblick auf die IVU-Richtlinie stehen kroatische Betriebe vor allem der Lebensmitttel- und
Getränkeindustrie, der Leder- und Textilindustrie, der Holzverarbeitung, der Pharma- und Chemieindustrie sowie der
Metallverarbeitung vor der Herausforderung, bis zum 1. Januar 2017 verstärkt in Maßnahmen zur Vermeidung bzw.
Verminderung von Emissionen in Luft, Wasser und Boden sowie auch von Abfall zu investieren.
Dafür stehen Kroatien im Schnitt jährlich knapp 1,15 Mrd. Euro aus Kohäsions- und Strukturfonds zur Verfügung. Auch
bei diesen Maßnahmen steht die Energieeffizienz im Fokus.133
Pressemeldung: „In den nächsten drei Jahren müssen 200 kroatische Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit nach ökologischen Standards
ausrichten“, Tageszeitung Glas Slavonije, 05.03.2014, unter http://www.glas-slavonije.hr/228058/7/U-iduce-tri-godine-200-hrvatskih-tvrtkimora-uskladiti-poslovanje-s-ekoloskim-standardima, abgerufen am 23.06.2015
133
73
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Nationale Energieeffizienz-Aktionspläne und Investitionsprogramme zur energetischen Sanierung von gewerblichen
Gebäuden fördern die Anwendung effizienter Technologien und Lösungen und machen diese auch für Industriebetriebe
rentabel. Neben Energie- und damit Kosteneinsparungen wird dadurch auch die Steigerung der Beschäftigung gefördert
und die Bauwirtschaft angekurbelt.
Es ist zu erwarten, dass die neuen EU-Strukturhilfen die Nachfrage nach Ausrüstungsgütern sukzessiv beleben werden
und dass als Folge der sich anbahnenden Investitionsbelebung in Kroatien in den kommenden Jahren mehr Kapitalgüter
importiert werden. Dies wird sich auch positiv auf den Absatz von Technologien zur Steigerung der Energieeffizienz
auswirken, da diese im Lande kaum hergestellt werden. Zudem fehlt es der Branche oft an praktischen Erfahrungen bei
der Projektumsetzung im Bereich Industrieeffizienz.
Da es bei der Umsetzung von energieeffizienten Maßnahmen in der Industrie nur unzureichende praktische Erfahrungen,
eigene Lösungen oder Technologien gibt, ist bei vielen geplanten Projekten die Zusammenarbeit mit internationalen
Partnern erforderlich.
Da deutsche Partner und Produkte traditionell in Kroatien hohe Wertschätzung genießen und deutsche Technik auch i
Bereich Energieeffizenz sehr gefragt ist, bieten sich hier für deutsche Anbieter gute Möglichkeiten für eine
Zusammenarbeit. Deutsche Energiedienstleister und Anbieter moderner Technologien für die Anwendung in der
Industrie haben dadurch gute Chancen, am gezielten Marktaufbau teilzuhaben und sich dem Wettbewerb gegenüber zu
positionieren.
2. Marktbarrieren und –Hemmnisse im Bereich Industrieeffizienz
In Kroatien gibt es immer noch Marktbarrieren und Hindernisse im Bereich Industrieeffizienz. Diese lassen sich auf
folgende Stichpunkte reduzieren, die im Anschluss näher definiert werden:
komplizierte Verfahren und die Verknüpfung verschiedener Marktteilnehmer und ihrer Interessen,
individuelle Herangehensweise an jedes einzelne Gebäude,
kaum entwickelter Markt für Energiedienstleistungen, vor allem Mangel an spezialisierten Dienstleistern im
Bereich Bau- und Gebäudesanierung,
wenige Finanzierungs- und Fördermodelle und Anreize durch günstige Kreditlinien von seiten der
Finanzinstitutionen,
Mangel an Werbe- und Präsentationsmaßnahmen in der Öffentlichkeit,
wenig Wissen über energietechnische Sanierungen und die möglichen Einsparresultate in der Öffentlichkeit und
bei Entscheidungsträgern,
ungelöste (Grund-)Besitzverhältnisse und langwierige und ungewisse Beschaffungsprozesse (bei
Ausschreibungen),
(noch) niedrige Energiepreise.
Um bestehende Marktbarrieren und Hindernisse zu beseitigen, ist eine gegenseite Verknüpfung von fachlichem Wissen,
Interessensvertretungen und Zielen notwendig. In diesen Prozess muss spezifisches multidisziplinäres Fachwisen über
die energietechnische Sanierung von Gebäuden, neue Materialien und moderne Technologien sowie
betriebswissenschaftliches Wissen über mögliche Finanzierungsinstrumente, den Energiemarkt und die zukünftige
strategische Entwicklung desselben eingebunden werden. Dies ist für eine erfolgreiche Durchführung von Aktivitäten im
Bereich Industrieeffizienz notwendig.
In seltenen Fällen verfügen Investoren über ein solches breitgefächertes Fachwissen, sondern müssen Experten oder
Berater heranziehen. Bei Industriegebäuden ist eine individuelle Vorgehensweise notwendig, da jedes Gebäude auch im
Industriesektor einzigartig hinsichtlich seiner Gebäudeeigenschaften ist.
74
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Weitere Barrieren für die Umsetzung von energieeffizienten Maßnahmen sind fehlende Angaben über Energieverbrauch
in Gebäuden, da diese oft nicht systematisch erfasst werden. Dies bezieht sich auch auf die Erstellung von Studien und
Untersuchungen, die hauptsächlich den Energieverbrauch und –Kosten von privaten und öffentlichen Gebäuden
behandeln. Umfassende systematische Energiestudien und Untersuchungen zum Hauptthema „Industriegebäude/
Gewerbliche Gebäude“ sind kaum vorhanden. Für jedes einzelne Gebäude ist eine individuelle Herangehensweise
erforderlich. Erschwerend kommt hinzu, dass der Markt für Energiedienstleistungen nur rudimentär entwickelt ist und
es an spezialisierten Dienstleistern fehlt.
Zu den wichtigsten Hindernissen für die Umsetzung von energieeffizienten Maßnahmen in der Industrie und speziell bei
der energietechnischen Sanierung von Gebäuden des privaten Gewerbes (kommerzielle und Nichtwohnbauten, darunter
auch Industriehallen und –Objekte) in Kroatien gehören hauptsächlich noch fehlende konkrete Fördermaßnahmen und
die Unflexibilität von Banken bezüglich des Angebots entsprechender Kreditlinien für Industrie und Gewerbe.
Unzureichende Finanzmittel seitens der Gewerbetreibenden und (kleinerer) Industriebetriebe sowie das mangelnde
Angebot an Fördermaßnahmen und Projektfinanzierungen für die energetische Sanierung von Gewerbe- und
Industriegebäuden und die Anwendung effizienter Technologien im Produktionsprozess stellen wiederum die
Durchführbarkeit von entsprechenden staatlichen Programmen in Frage bzw. machen die Umsetzung dieser Programme
langwieriger.
Der Bekanntheitsgrad von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz ist bisher in Kroatien zu gering. Es fehlt an
Präsentationen und Darstellungen von erfolgreich durchgeführten Projekten in diesen Bereichen in der Öffentlichkeit.
Diese sind sehr werbewirksam und schaffen zudem das Bewusstsein der Bevölkerung und von Entscheidungsträgern in
Richtung nachhaltige Entwicklung, Werbemaßnahmen und öffentliche Darstellung.
Inwieweit die einzelnen Gewerbe- und Industriebetriebe bereit für die Aufnahme von entsprechenden Programmen sind,
hängt wiederum von den jeweiligen Entscheidungsträgern und deren Flexibilität bzw. Aufnahmebereitschaft für
entsprechende Maßnahmen ab. Informationsdefizite sind z.T. immer noch recht groß.
Ungelöste (Grund)-Besitzverhältnisse erschweren zusätzlich die Entscheidungsfindung bei energetischen Sanierungen.
Bei Gebäuden in staatlichem Besitz erschwert der meist langwierige Prozess der öffentlichen Beschaffung eine schnelle
Durchführung von entsprechenden Maßnahmen.
Die Energiepreise sind in Kroatien noch relativ niedrig, daher ist auch eine verstärkte Initiative zur Durchführung von
Energieeffizienz-Maßnahmen bisher noch ausgeblieben. Da die Energiepreise in naher Zukunft sehr wahrscheinlich
wachsen und sich den Energiepreisen innerhalb der EU anpassen werden, wird sich auch die energietechnische
Sanierung von Gebäuden finanziell auszahlen.
Vor allem in der Industrie wird das Eigenkapital oft in Kapitalgüter und nicht in Maßnahmen zur Steigerung der
Energieeffizienz investiert, da der Anteil der Energiekosten für Heizung, Kühlung oder Innenbeleuchtung in Bezug zu den
sonstigen anfallenden Kosten sehr gering ist.
Vor dem Hintergrund, dass die Steigerung der Energieeffizienz Bestandteil verschiedener Strategien und Gesetze ist und
im Zuständigkeitsbereich mehrerer Ministerien steht, erfordert dieser Bereich einen sektorübergreifenden Ansatz, der in
Kroatien bisher fehlt.
75
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
3. Wettbewerbssituation und Markt- und Absatzpotenziale für deutsche Unternehmen
Moderne Technologien zur Steigerung der Industrieeffizienz werden in Kroatien kaum hergestellt. Daher ist dieses
Marktsegment stark von Importen abhängig und befriedigt seinen Bedarf an Maschinen und Anlagen zum größten Teil
aus dem Ausland.
Dabei ist Deutschland führender Lieferant mit einem Marktanteil von 28,4% an den Maschinenimporten (SITCWarengruppen 72 bis 74) und einem Warenwert von rund 1,0 Mrd. Euro. Dies bezieht sich vor allem auf Nahrungsmittelund Verpackungsmaschinen (Importanteil: 39,5%), Werkzeugmaschinen (38,8%), Schweißtechnik (35,6%),
Fördertechnik (34,3%), Antriebstechnik (33,8%), Pumpen und Kompressoren (28,2%), Landmaschinen (26,0%) und
Bau- und Baustoffmaschinen (22,8%).134 Italienische Anbieter sind dagegen führend bei Textil- und Ledermaschinen,
Druck- und Papiermaschinen sowie Kunststoff- und Gummimaschinen.135
Eine Marktbelebung für Maschinenbeschaffungen und Modernisierungen mit dem Ziele der Steigerung der
Wettbewerbsfähigkeit wird durch neue EU-Strukturhilfen erwartet. Gefördert wird vor allem neue Technik, wodurch die
Lieferperspektiven auch ausländischer Unternehmen verbessert werden (siehe dazu Teil IV, Kapitel 2.3.).
Aufgrund des hohen Nachholbedarfs bieten sich mittel- und langfristig folgenden Anbietern vielfältige Geschäfts- und
Absatzchancen, ihre Technologien und Produkte auf dem kroatischen Markt zu platzieren:
Technische Energiedienstleistungen: Elektroingenieursleistungen, Projektentwicklung und Beratung,
Entwickler und Hersteller von Beleuchtungskonzepten,
Kraft-Wärme-Kopplung: BHKWs, Abwärmenutzung, Prozesswärmebereitstellung,
Querschnittstechnologien: Mess- Steuer- und Regeltechnik, Drucklufttechnologie, elektrische Antriebstechnik,
Pumpensysteme,
Klima- & Heiztechnik: Lüftungs- und Kühlsysteme, Brennwerttechnologie, Solarthermie, Geothermie, Biomasse
Gebäudetechnik: Wärmeverteilung und -übergabe, Beleuchtungstechnik, I&K-Technologien, Mess- und
Steuerungstechnik,
Sonstige Dienstleistungen speziell für Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Maschinenbau sowie
der Holz- und Metallverarbeitung, wie Energieversorgungskonzepte, Energietransferkonzepte;
Klimatisierungskonzepten.
In verschiedenen Fachbereichen bestehen bereits ausgebildete Marktstrukturen, die ihr Angebot zunehmend den
aktuellen Trends anpassen. Diese Unternehmen eignen sich u.U. als Partner für interessierte deutsche Anbieter mit
passendem bzw. komplimentärem Portfolio.
Nachfolgend ist die Wettbewerbssituation und damit die Markt- und Absatzpotenziale in den einzelnen Marktsegmenten
dargestellt.
3.1. Technische Energiedienstleistungen (Elektroingenieursdienstleistungen, Projektentwicklung und Beratung)
In Kroatien gibt es eine Reihe spezialisierter Unternehmen, die sich mit Energiedienstleistungen für den Industriesektor
befassen. Grund dafür ist die lange Industrietradition des Landes.
Einer der führenden Anbieter in diesem Bereich ist Đuro Đaković Elektromont d.d. mit Sitz in Slavonski Brod. Das
Unternehmen ist seit 1921 in Kroatien tätig und verfügt daher über langjährige Projekt- und Markterfahrung. Das
Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen von der Projektierung, Montage, Testierung, Erstellung
Germany Trade and Invest: „Kroatien schreibt erste EU-Strukturhilfen für KMU aus“, 22.05.2015, unter
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/suche,t=kroatien-schreibt-erste-eustrukturhilfen-fuer-kmu-aus,did=1245520.html,
abgerufen am 30.06.2015
135 ebd.
134
76
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
individueller Lösungen bis zur Energetik und Informatik. Đuro Đaković Elektromont verfügt zudem über verschiedene
ISO-Zertifikate. Seit 1990 hat das Unternehmen auch eine Vertretung in Deutschland, mit Sitz in Offenbach.
Ein weiteres Unternehmen, dass zu den Marktführern zählt, ist die Končar Gruppe, die bereits im Jahr 1921 gegründet
wurde. Die Haupttätigkeit der Končar-Gruppe ist der Anlagenbau, konkret die Projektierung und Entwicklung sowie der
Bau und die Montage von Anlagen zur Stromversorgung und entsprechender Ausrüstung. Die Gruppe besteht aus 19
Tochtergesellschaften mit insgesamt ca. 3.700 Beschäftigten. Mehr als die Hälfte des Umsatzes kommt von den
Exporttätigkeiten des Unternehmens (Končar-Produkte und Dienstleistungen wurden in mehr als 100 Länder weltweit
verkauft).
Der Bereich der technischen Energiedienstleistungen ist in ganz Kroatien durch spezialisierte Fachunternehmen
vertreten. Diese führen in ihren Sortimenten Produkte und Lösungen bekannter Anbieter wie z.B. Siemens, Schrack
Energietechnik, Roederstein, Festo, Rital, ABB und Schneider Eletric.
Dabei sind die führenden internationalen Anbieter (u. a. Siemens, ABB, Schneider Electric usw.) am kroatischen Markt
durch eine eigene Vertriebsgesellschaft vertreten, andere durch einen lokalen Großhändler oder Importeur. Der Vorteil
eines lokalen Vertriebspartners ist ein bereits aufgestelltes Netzwerk von in der Regel geprüften Installateuren in den
einzelnen Regionen sowie ein funktionierendes Vertriebsnetz. Dies gilt in großem Maße auch für Anbieter der Sparte
Heiztechnik, Klima- und Kühltechnik sowie Lüftungstechnik.
3.2. Industriebeleuchtungssysteme
Mit der Planung und Projektierung von Beleuchtungsanlagen und –systemen sowie Elektroinstallationen und schaltanlagen für Industrie und gewerbliche Objekte sowie Wohngebäude befassen sich in Kroatien spezialisierte
Projektierungs- und Ingenieurfirmen sowie der Elektrofachhandel.
Diese Unternehmen vertreten meist auch ausländische Hersteller. Dabei macht sich bei Leuchtkörpern und
Beleuchtungssystemen eine Präferenz für italienische Anbieter und bei Elektroinstallationsmaterial für deutsche und
österreichische Anbieter bemerkbar.
Mit der Herstellung von Beleuchtungssystemen befasst sich eine steigende Anzahl kroatischer Betriebe. Dazu zählen u.a.
Filix und TEP, Energy Plus und Inea.
Filix ist ein international tätiges Unternehmen, das hochqualitative Leuchtkörper für die Innen- und Außenbeleuchtung
sowie Beleuchtungssysteme von eigenem In-house Design-Team herstellt.
Das Unternehmen TEP produziert und vertreibt Installationsmaterial und Beleuchtungssysteme und verfügt über das
ISO 9001:2000 Zertifikat. Innerhalb der Produktpalette befinden sich Produkte für die Innen-und Außenbeleuchtung
(Straßen-, Tunnel-, Industriebeleuchtung, Scheinwerferbeleuchtung, Residenzbeleuchtung).
lnea wurde im Jahr 2000 gegründet und befasste sich ursprünglich vorwiegend mit der Herstellung von
Fluoreszenzbeleuchtung. Heute stellt Inea Leuchten nach Kundenwunsch her und erweitert regelmäßig ihr
Basissortiment.
Einige Unternehmen haben sich entsprechend dem globalen Trend auf die Herstellung und/oder den Vertrieb
energieeffizienter und umweltschonender Beleuchtungssysteme für den privaten und öffentlichen Sektor spezialisiert.
Ein Teil des Produktprogramms, das in Kroatien hergestellt wird, entspricht ökologischen und energieeffizienten
Aspekten und enthält hauptsächlich Natriumdampf-Hochdrucklampen. Allerdings verzeichnet die Produktion und der
Vertrieb von LED-Leuchten einen Zuwachs – z.B. die kroatische Firma Energy Plus, die als eine der ersten in Kroatien
energieeffiziente LED-Beleuchtung für die Industrie, Straßenbeleuchtung und die Innennutzung herstellt und vertreibt.
77
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
3.3. Gebäudetechnik, Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Drucklufttechnologie, elektrische Antriebstechnik,
Pumpensysteme
Es gibt in Kroatien nur einige Unternehmen, die sich mit Gebäudetechnik, Mess-Steuer- und Regeltechnik,
Drucklufttechnologien und elektrischen Antriebssystemen speziell für die Industrie befassen.
Eines davon ist das Unternehmen I.M.P.RE.S.A. aus Samobor in der Nähe von Zagreb. Mit 20-jähriger Erfahrung hat das
Unternehmen zahlreiche Projekte aus den Bereichen Automatisierung und Optimierung umgesetzt und vertritt
technische Systeme und Ausstattung des Schweizer Hersteller Sauter. Die Mitarbeiter des Unternehmens arbeiten in
enger Zusammenarbeit mit der Sauter-Zentrale in der Schweiz und sind somit durchgehend auf dem neuesten
Entwicklungsstand.
Ein weiteres Unternehmen, welches intensiv in der Nahrungsmittelindustrie (Fleisch- und Backwarenindustrie) präsent
ist, ist das Unternehmen Elektron Erma-Strmec. Das Unternehmen besteht seit 25 Jahren und hat sich in deieser Zeit zu
einem der größten kroatischen Eigenhersteller sowie Dienstleister aus dem Bereich Automatisierungstechnik,
Drucklufttechnik und Mess- und Regeltechnik entwickelt.
3.4. Kraft-Wärme-Kopplung (BHKWs, Abwärmenutzung, Prozesswärmebereitstellung)
Im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es derzeit wenige Anbieter, welche Komplettlösungen und entsprechende
Technologien anbieten.
Das Unternehmen KBE BIOENERGIE d.o.o. (Kohlbach-Gruppe aus Österreich) mit Sitz in Varaždin im Norden des
Landes gehört zu den wenigen Anbietern, welche komplette Dienstleistungen von der Forschung und Entwicklung,
Projektmanagement, Produktion und Montage bis zur Service-Nachbetreuung anbieten. Die langjährigen, praktischen
Erfahrungen der Anlagenbetreiber im täglichen Umgang mit Energie aus Biomasse fließen laufend in die KohlbachWeiterentwicklung ein.
Für die Abwärmenutzung bietet Đuro Đaković Kotlovi d.o.o. mit Sitz in Slavonski Brod seine Dienstleistungen und
Produkte. Das Unternehmen hat über 35 Jahre Erfahrung bei der Herstellung von Kesselanlagen. Die Anwendung in der
Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie ist für verschiedene Bearbeitungsprozesse geeignet, bei welchen Temperaturen
bis zu 350 Grad angewendet werden.
3.5. Klima- & Heiztechnik: Lüftungs- und Kühlsysteme, Brennwerttechnologien, Solarthermie, Geothermie,
Biomasse
Die Klima- und Heiztechnikbranche ist in Kroatien relativ gut aufgestellt. So gibt es über 100 kroatische Hersteller von
Heiz-, Klima- und Lüftungstechnik der verschiedenen Sparten. Daneben sind die führenden internationale Hersteller (u.
a. Viessmann, Vaillant, Bosch, Weishaupt) durch eine eigene Vertriebsgesellschaft, einen lokalen Großhändler oder
Importeur vertreten.
Internationale Lieferanten von Heiz- und Klimatechnik wählen als Vertriebskanäle überwiegend Installateure oder die
oben genannten großen spezialisierten und landesweit vertretenen Vertriebsunternehmen.
Einige große und landesweit vertretene Handelsunternehmen (Import-, Groß- und Einzelhandel) sind sowohl im Bereich
Heiz- und Klimatechnik als auch im Bereich Sanitärausstattung tätig. Zu den wichtigsten Branchenvertretern gehören
Petrokov sowie Fero-Term. Die großen Handelsfirmen importieren selbst und beliefern auch den unabhängigen
Einzelhandel mit hochwertigen Markenprodukten.
78
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Die Installation von Heizungs-, Kühl- und Lüftungssystemen wird oftmals von Installateuren durchgeführt, die
gleichzeitig oftmals Vertreter eines internationalen Anbieters sind und somit seine Technik installieren.
Deutschland ist einer der Hauptzulieferer u.a. von Klimageräten, Brennern für Feuerungen und nichtelektrischen
Durchlauferhitzern und Heißwasserspeichern. Zu weiteren wichtigen Zulieferern gehören Italien, Slowenien, Österreich,
aber auch China und Tailand, vor allem im Niedrigpreissegment.
In Kroatien gibt es wenige auf den Bereich der Brennwerttechnologien spezialisierte Unternehmen. In Zagreb und der
näheren Umgebung sind z.B. die bekannten deutschen Anbieter Viessmann und Weishaupt sowie der etablierte lokale
Kesselhersteller TPK Orometal ansässig und bieten ein breites Produktsortiment und Dienstleistungen im Bereich von
hochqualitativen Brennwertkessel.
Im Bereich von Heizkesseln und Heiztechnik ist der lokale Hersteller Centrometal d.o.o. in Kroatien als wichtiger
Marktteilnehmer etabliert und kann sich bereits seit mehreren Jahren im Wettbewerb mit internationalen HeizkesselHerstellern erfolgreich behaupten. Das Produktionsprogramm des Unternehmens umfasst neben Wärmespeichern auch
Heizkessel für feste Brennstoffe und Biomasse. Alle Produkte des Unternehmens entsprechen den EU-Normen (ISO
9001:2000) und werden zum Großteil auf dem EU-Markt sowie den Nachbarmärkten abgesetzt.
Auch im Bereich Industrieeffizienz sind modulare Systeme zur Nutzung erneuerbarer Energien (z.B. solare Module, PV,
Kühlung, Thermie, Pumpen, Biomasse) von Bedeutung. Hochwertige Technologien werden auch in diesem Bereich
oftmals importiert, da es nur einige wenige inländische Anbieter gibt. So werden Solartechnik und Ausrüstungen für
solarthermische Anlagen von den Unternehmen wie z.B. Centrometal und Soltech angefertigt. Diese Unternehmen
erweitern ihr Sortiment zum Großteil mit dem Vertrieb von Komplementärprodukten (zum Großteil aus dem Ausland)
und haben ein gut ausgebautes Netz von Installateuren und Vertriebspartnern in den einzelnen Regionen. PV-Module
stellt in Kroatien z.B. das Unternehmen Solvis in Varaždin her.
Bei der Nutzung von Biomasse/Biogas ist europäische Technik bekannter Hersteller in Kroatien weit verbreitet. Für
private und industrielle Heizzwecke werden vor allem z.B. Produkte der Hersteller Buderus, Viessmann, Weishaupt oder
Kohlbach installiert.
3.6. Wärmedämmung und Gebäudetechnik
Nur wenige kroatische Unternehmen stellen selber Dämmstoffe für den privaten Gebrauch und Anwenduneng in der
Industrie her (Nexe grupa, Kemenović), daher vertreibt und vertritt der Großteil der Groß- und Einzelhändler
Markenprodukte internationaler Unternehmen.
Zahlreiche internationale Anbieter verfügen über eigene Vertriebsniederlassungen im Lande, von denen aus sie
Fachhändler und Kunden direkt beliefern. Dazu zählen Büscher & Hoffmann, Baustoff + Metall, Knauf Insulation,
Ravago, Rockwool Adriatic, Sika und Ytong.
Bau- und Dämmstoffe werden zudem über spezialisierte Baumärkte vertrieben, wie z.B. MD Profil
(http://mdprofil.com/index/), aber auch über die allgemein bekannten und landesweit vertretenen Baumarktketten
Bauhaus (www.bauhaus.hr) und Pevec (www.pevec.hr).
Die meisten ausländischen Niederlassungen bearbeiten von Kroatien aus die Nachbarmärkte. So hat Rockwool je eine
Fabrik in Istrien und im benachbarten Ungarn und beliefert von dort die Märkte Italien, Griechenland, Türkei, Zypern,
Slowenien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Montenegro, Mazedonien und Albanien.136
136
Webseite des Unternehmens Rockwool Adriatic d.o.o., unter www.rockwool.hr, abgerufen am 26.06.2015
79
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Die wichtigsten Marktteilnehmer in den aufgeführten Bereichen (einschl. Kontaktdaten und Kurzprofil) sind in der
Zielgruppenanalyse in Teil VI. dargestellt.
4. Chancen und Risiken für eine Markterschließung im Bereich industrieller
Energieeffizienz
Bei der Betrachtung der Chancen und Risiken für eine Markterschließung deutscher Anbieter von Effizienztechnologien
spielen auch wirtschaftspolitische Faktoren eine Rolle. Wichtig zu wissen ist, dass Kroatien seit dem 1. Juli 2013
vollwertiges EU-Mitglied und somit Teil des gemeinsamen EU-Binnenmarktes ist. Mit dem EU-Beitritt führt vor allem
der Wegfall der Zollgrenzen zu einer deutlichen Vereinfachung des Außenhandels einschließlich der Reduzierung der
Transaktionskosten. Es ist zu erwarten, dass mittel- und langfristig durch die Übernahme des EU-Akquis deutliche
Verbesserungen für das Investitions- und Geschäftsklima einsetzen, auch in Bezug auf die bessere Nachvollziehbarkeit
und leichtere Umsetzung administrativer Abläufe.
Umstrukturierungsprozesse der kroatischen Wirtschaft sind im Gang, um zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und
Produktivität beizutragen. Hoher Nachholbedarf besteht bei Modernisierungsinvestitionen in den Bereichen Energie
(einschließlich Energieeffizienz und erneuerbare Energien), Umwelttechnik (Wasserversorgung, Abwasserentsorgung,
Abfallwirtschaft), Industrie (Schwerpunkte Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, Metallverarbeitung und
Maschinenbau, Holz- und Möbelindustrie, Chemie- und Pharmaindustrie), Tourismus, Logistik und Bauwirtschaft. Für
Unternehmen beider Länder ergeben sich daraus neue Geschäftschancen.
Für die Einschätzung der allgemeinen mit einem Markteinstieg in Kroatien verbundenen Chancen und Risiken sind u.a.
die Ergebnisse der im Frühjahr 2015 unter den Mitgliedern der der Deutsch-Kroatischen Industrie- und Handelskammer
durchgeführten Wirtschaftsumfrage richtungsweisend.
Als Vorteile des Wirtschafts- und Investitionsstandorts Kroatien werden wie in den Vorjahren die günstige geografische
und strategische Lage, qualifizierte, engagierte und motivierte Mitarbeiter mit teils sehr guten Sprachkenntnissen, die gut
entwickelte Verkehrsinfrastruktur (Straßen, Häfen, Telekommunikation), wirtschaftliche Entwicklungspotenziale und
natürliche Ressourcen genannt. Auf der anderen Seite gelten für Unternehmer die steuerliche Belastung, die
Berechenbarkeit der Wirtschaftspolitik und die öffentliche Verwaltung als Hauptursachen der Unzufriedenheit.137
Folgende SWOT-Analyse der Außenwirtschaftsförderungsgesellschaft Germany Trade & Invest gibt einen Überblick über
die mit einem Markteinstieg in Kroatien verbundenen Chancen und Risiken, die von interessierten Unternehmen bzw.
Investoren bei einer Entscheidung über den Markteintritt und/oder Investitionsvorhaben in Betracht gezogen werden
sollten. Zu beachten ist allerdings, dass die SWOT-Analyse den Stand um den Jahreswechsel 2014/2015 darstellt.
Seitdem haben sich die Prognosen aufgehellt, wie in Kapitel xx dargestellt ist.
Tabelle 34: SWOT-Analyse Kroatien Jahreswechsel 2014/2015
Strengths (Stärken)
Weaknesses (Schwächen)
Insgesamt, auch in Sprachen gut ausgebildete Arbeitskräfte Geringes Marktvolumen und schwache Kaufkraft
Sehr gut ausgebautes Autobahnnetz mit geringer
Über Jahrzehnte stark geschrumpfte Industrie mit
Verkehrsdichte
wenigen Exporteuren
Geografische Lage
Relativ hohe Lohnkosten und nur leicht deregulierter
Arbeitsmarkt
Potenzial in Touristik und Infrastrukturbau
Selbstverwaltungsdickicht als Investitionshemmnis
Durch EU-Mitgliedschaft potenziell höhere
Vorbehalte gegen nachhaltige Reformen
Rechtssicherheit
Wirtschaftsumfrage 2015 der Deutsch-Kroatischen Industrie- und Handelskammer, unter
http://kroatien.ahk.de/publikationen/wirtschaftsumfrage-2015/, abgerufen am 29.06.2015
137
80
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Opportunities (Chancen)
Erhöhter Zufluss an EU-Mitteln ab 2015/2016
Ausbau des Energie-, Transport- und Logistiksektors
Öffnung des Touristiksektors für Auslandinvestitionen
Neue Wirtschaftsprogramme unter Mitarbeit ausländischer
Berater
Reformbeschleunigung durch neue Parteien und weitere
EU-/IWF-Auflagen
Threats (Risiken)
Anhaltende Wachstums- und Nachfrageschwäche (sieben
Jahre ohne Wachstum)
Volksabstimmungen und Streiks gegen Wirtschaftsumbau
Krisenzuspitzung bis 2016 mit Aktionen radikaler
Gruppierungen
Hohe und schnell wachsende Staats- und
Auslandsschulden
Korruption
Quelle: Germany Trade and Invest: „Wirtschaftstrends Jahreswechsel 2014/15 - Kroatien“, 27. November 2014, unter
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=1123236.html, abgerufen am 29.06.2015
Im Bereich Industrieeffizienz ergeben sich Risiken für eine Markterschließung aus den teils noch bestehenden
Marktbarrieren und Hindernissen. Diese sind im vorangehenden Kapitel 2 ausführlich dargestellt. Bei der Anwendung
energieeffizienter Technologien und Maßnahmen in der kroatischen Industrie gibt es oftmals wenige praktische
Erfahrungen, eigene Lösungen oder Technologien, so dass bei vielen Projekten die Zusammenarbeit mit internationalen
Partnern erforderlich ist, was wiederum gute Geschäftsmöglichkeiten eröffnet. Wettbewerbsvorteile haben deutsche
Anbieter, wenn sie zudem über Erfahrungen mit EU-Ausschreibungen und Förderungen verfügen, die sie in die
Zusammenarbeit mit den kroatischen Partnern einbringen können.
Um auch das Investitionsklima zu verbessern und auch ausländische Direktinvestoren anzuziehen, arbeitet die kroatische
Regierung verstärkt an Strukturreformen. Dazu wurden bereits eine Reihe konkreter Schritte, die für die kommenden
zwei Jahre von der Europäischen Kommission empfohlen wurden, positiv aufgenommen. Dazu gehören die Vorbereitung
einer Immobiliensteuer, eine Lockerung des Kündigungsschutzes im Arbeitsrecht, die Beschleunigung der Renten- und
Gesundheitsreform, ein Aktionsplan zur Erhöhung der Beschäftigungsquote, die Ausarbeitung detaillierter Pläne für den
Umgang mit öffentlichen Vermögenswerten und der Abbau administrativer Hindernisse und parafiskalischer Abgaben.138
Um eventuelle Risiken zu vermeiden, die sich daraus ergeben können, dass man mit den Besonderheiten des kroatischen
Marktes nicht vertraut ist, empfiehlt sich für ausländische Unternehmen eine Zusammenarbeit mit lokalen
Partnerunternehmen oder Mitarbeitern (Handelsvertreter, Importeure, Zwischenhändler). Dadurch lässt sich der
Markteintritt in der Regel besser und mit Fachwissen vorbereiten und der kroatische Partner ist meist mit den
Geschäftsregeln des Marktes gut vertraut.
Bei der Suche nach einem vertrauenswürdigen Geschäftspartner und für das Zustandekommen erfolgreicher
Geschäftskontakte hat sich eine systematische und strukturierte Vorgehensweise bewährt. Nähere Informationen dazu
gibt nachfolgendes Kapitel 6.
5. Vertriebs- und Projektvergabestrukturen
Bei Projekten zur energieeffizienten Sanierung von Gebäuden des privaten Gewerbes bzw. Industrieobjekten handelt es
sich meist um Investitionen der Privatwirtschaft. Diese müssen daher nicht wie Projekten und Investitionen der
öffentlichen Hand öffentlich ausgeschrieben werden.
Private Bauvorhaben bzw. Projekte zur Effizienzsteigerung werden daher direkt in Zusammenarbeit mit spezialisierten
Planungs- oder Projektbüros bzw. Installateuren realisiert. Diese unterbreiten gewöhnlich einen Vorschlag für die Wahl
138 „Wirtschaftstrends Jahresmitte 2014 – Kroatien“, 24.06.2014, unter
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=1036630.html, abgerufen am 29.06.2015
81
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
der Technologieanbieter bzw. Lieferanten/Anbieter und bestellen die Materialien, Ausrüstung bzw. Technologie auch
meist direkt beim Vertreiber oder der im Lande ansässigen Niederlassung/Vertretung internationaler Anbieter.
An der Projektierung und Ausarbeitung von größeren Projekten beteiligen sich häufig Fachkräfte aus wissenschaftlichen
Institutionen, z.B. dem Energieinstitut Hrvoje Požar, der Fakultät für Architektur oder Bau, dem Bauinstitut usw. Bei
Großprojekten findet zum Teil die Zusammenarbeit mit ausländischen Experten statt.
In Industriebetrieben sind die firmeninternen Abteilungen für Technik und Wartung in Zusammenarbeit mit der
Geschäftsleitung für den Bereich der Effizienzsteigerung zuständig und stellen somit die zuständigen Ansprechpartner
dar.
6. Handlungsempfehlungen für deutsche Unternehmen für einen Markteinstieg
Kroatien ist aufgrund seiner Landesgröße und Einwohnerzahl ein kleiner und auch im Bereich von Technologien zur
Steigerung der Industrieeffizienz relativ überschaubarer Markt.
Die meisten in Kroatien präsenten ausländischen Anbieter lassen sich von einem etablierten Unternehmen vor Ort
vertreten, was auch den Service für das ausländische Unternehmen und die lokalen Kunden erleichtert und die Nähe zu
Kunden sichert. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen ist dieses Vorgehen für den Anfang sinnvoll.
In Kroatien gibt es kein typisches Muster für Vertriebswege. Allerdings sind selbständige, auf Provisionsbasis arbeitende
Handelsvertreter nicht die Regel, sondern eher fest bei der ausländischen Firma angestellte lokale Kräfte.
In Kroatien kann es mitunter schwierig sein, einen Exklusivvertreter für nur eine Firma oder ein Produkt zu finden. Ein
häufig gewählter Vertriebsweg führt daher über Direktimporteure und Großhändler, welche die Waren auf eigene
Rechnung aus dem Ausland importieren. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass Direktimporteure und Großhändler
oft auch andere Produkte verschiedener Hersteller im Angebot haben. Aus diesem Grund ist vor der geschäftlichen
Zusammenarbeit eine Überprüfung sinnvoll, ob der potenzielle kroatische Partner bereits Konkurrenzprodukte oder – im
günstigsten Fall – Komplementärprodukte vertritt.
Beim Verkauf von Investitionsgütern, zum Beispiel Maschinen und Anlagen, ist ein guter Handelsvertreter mit
technischem Wissen notwendig.
Die Hauptstadt Zagreb ist auch das wirtschaftliche Zentrum des Landes, daher wählen viele ausländische Unternehmen
Zagreb als Sitz ihrer Handelsvertreter oder ihres Büros vor Ort. Auch die benachbarten Kommunen werden häufig als
Standorte gewählt, insbesondere bei der Gründung eigener Niederlassungen, da hier die Löhne und Abgaben in der Regel
geringer sind.
Da die einzelnen Landesteile trotz der insgesamt nicht allzu großen Fläche geographisch recht weit auseinander liegen
und sich auch kulturell unterscheiden, sollte je nach Produkt in Betracht gezogen werden, regionale Vertriebs- und
Servicekanäle aufzubauen.
Zu beachten sind auch die kulturellen Unterschiede der einzelnen Regionen, die sich zum Teil auch auf die
Geschäftsauffassungen auswirken: So ist Zentralkroatien mit der Hauptstadt Zagreb eher mitteleuropäisch geprägt,
während an der Küstenregion eine eher mediterrane Lebensart vorherrscht.
Ein zuverlässiger und hochwertiger After-Sales-Service hat in Kroatien einen hohen Stellenwert. Aus diesem Grund sollte
der deutsche Anbieter nicht an der Aus- und Fortbildung des Partners sparen. Es empfiehlt sich – besonders im
Anfangsstadium – ein enger, regelmäßiger Kontakt durch intensive Gespräche, Betriebsbesichtigungen, Geschäftsessen,
82
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Schulungen usw., da in Kroatien auch eine gute persönliche Beziehung unter Geschäftspartnern als wichtig gilt. Bei
Bedarf sollten Schulungen und Betriebsbesuche auch in Deutschland durchgeführt werden.
Manche ausländische Unternehmen bearbeiten aufgrund der günstigeren Rahmenbedingungen und der besseren
Verkehrsinfrastruktur von Kroatien aus die ex-jugoslawischen Nachbarmärkte. Die kroatischen Partner kennen die
Nachbarmärkte in der Regel gut und die sprachliche Verständigung gestaltet sich bei Berücksichtigung lokaler
Besonderheiten als problemlos.
Daher ist für eine anschließende Marktbearbeitung in einer späteren Phase auch die Gründung einer eigenen
Niederlassung oder Repräsentanz vor Ort gut geeignet. Die Repräsentanz ist keine eigenständige juristische Person und
darf keine wirtschaftliche Tätigkeit ausüben. Sie erleichtert jedoch die Anbahnung von Geschäften mit dem Käufer in
Kroatien. Informationen zu diesen Rechtsformen erteilt die Rechtsabteilung der Deutsch-Kroatischen Industrie- und
Handelskammer in Zagreb.
Insbesondere in Import- und Vertriebsunternehmen wird Englisch und je nach Region in vielen Unternehmen auch
Deutsch gesprochen.
Deutsche Technologien erfreuen sich allgemein einer hohen Wertschätzung, viele Kroaten haben mit ihnen auch in
Deutschland gearbeitet. Bei Investitionen sind jedoch nicht immer nur modernste Technologie, höchste Qualität und ein
verlässlicher Kundendienst ausschlaggebend. Vielmehr ist der Preis am Ende oft das bestimmende Kriterium, weshalb
auch bei den Importen von Maschinen und anderen Ausrüstungen in vielen Segmenten nicht deutsche, sondern
italienische, slowenische und andere Anbieter führend sind.139
Bedeutung von Messen und Fachausstellungen
Eine Möglichkeit, sein Unternehmen und seine Produkte in Kroatien zu positionieren, bietet sich ausländischen
Unternehmen durch die Teilnahme an verschiedenen Branchenmessen und Fachausstellungen bzw. Branchenvorträgen,
z.B. im Bereich Energieeffizienz im Rahmen der jährlich stattfindenden Passivhaus-Tagung (www.pasivnakuca.net).
Aufgrund der relativ geringen Marktgröße werden Messen für bestimmte Branchen in Kroatien oft nicht separat, sondern
mit anderen Ausstellungen gemeinsam veranstaltet, z.B. im Rahmen der Zagreber Frühjahrs- oder Herbstmesse
(www.zv.hr).
Ein Neueinstieg in den kroatischen Markt über eine Messebeteiligung sollte gut überlegt und vorbereitet sein. Vor dem
Hintergrund, dass potenzielle Geschäftspartner während der Messeveranstaltungen meist schon stark auf bestehende
bzw. abgesprochene Kontakte fixiert sind, empfiehlt es sich sehr, diese bereits vor einer Messe für Gesprächstermine zu
gewinnen. Das trifft in besonderem Maße für die Mehrbranchen-Ausstellungen im Frühjahr und Herbst zu.
Messebeteiligungen oder –besuche sind oft nur dann erfolgreich, wenn die möglichen Geschäftspartner im Voraus
identifiziert, ausgewählt und angesprochen werden.
Zudem ist anzumerken, dass vor allem die Messeveranstaltungen der Zagreber Messe in den letzten Jahren sinkende
Besucher- und Ausstellerzahlen verzeichnen und sich daher als geeigneter Standort für Messeauftritte deutscher
Unternehmen zurzeit nur bedingt empfehlen lassen.
Informationen dazu können über die Deutsch-Kroatische Industrie- und Handelskammer abgefragt werden.
Germany Trade and Invest: "Vertrieb und Handelsvertretersuche - Kroatien", 18.12.2012, unter
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/Geschaeftspraxis/vertrieb-und-handelsvertretersuche,t=vertrieb-undhandelsvertretersuche--kroatien,did=729762.html, abgerufen am 17.06.2015
139
83
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
VI. ZIELGRUPPENANALYSE
1. Profile Marktakteure
1.1. Unternehmen/Anbieter/Potenzielle Partner im Bereich Industrieeffizienz
Die Unternehmen sind alphabetisch geordnet. Bei der Auswahl der Unternehmen handelt es sich um die wichtigsten
Branchenvertreter. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben.
1.1.1. Technische Energiedienstleistungen (Elektroingenieursdienstleistungen, Projektentwicklung und
Beratung)
Unternehmen/Kontaktdaten
Tätigkeitsfeld
Đuro Đaković Elektromont d.d.
Dr. Mile Budaka 1 p.p. 429
35000 Slavonski Brod
Tel: +385 (0) 35 493 300
Fax: +385 (0) 35 448 329
E-Mail: [email protected]
Web: www.dd-elektromont.com
Geschäftsführer: Zdravko Stipetić
KONČAR - ELEKTROINDUSTRIJA d.d.
Fallerovo šetalište 22, 10000 Zagreb
Tel: +385 (0) 1 3655 555, 3655 974
Fax: +385 (0) 1 3667 602
E-Mail: [email protected]
Web: www.koncar.hr
Geschäftsführer: Darinko Bago
Elektrometal d.d.
Ferde Rusana 21, 43001 Bjelovar
Tel: +385 (0) 43 61 12 00
Fax: +385 (0) 43 24 35 52
Technische Entwicklung von Elektroinstallationsanlagen,
Elektroinstallationen für die Industrie und den Ladenbau,
Inbetriebnahme von Kraftwerksanlagen, Ingenieurbüros für
Gebäude- und Industrietechnik, Kessel für Kraft-WärmeKopplungsanlagen, Mikroprozessorsteuerungen,
freiprogrammierbare Planung und Montage von Elektroanlagen
Projektierung und Entwicklung sowie Bau und Montage von Anlagen
die zur Transfer und Vertrieb von Stromversorgung dienen sowie
Herstellung von dazugehörigen Einrichtungen
Elektroinstallationen für die Industrie, Gebäude- und
Industrietechnik, Automatisierungsanlagen und Prozessleittechnik,
Planung von Elektroanlagen.
E-Mail: [email protected]
Web: www.elektrometal.hr
Geschäftsführer: Ivan Vukoja
ELKOS d.o.o.
Sajmišna bb, 40329 Kotoriba
Tel: + 385 (0) 40 682 117
Fax: + 385 (0) 40 682 217
E-Mail: [email protected]
Web: www.elkos.hr
Geschäftsführer: Josip Kos
Inženjering za energetiku i elektroniku d.o.o.
Petrova ulica 15, 10000 Zagreb
Tel/Fax: 385 (0) 1 4633-071 (-072, -073)
E-Mail: [email protected]
Web: www.enel.com.hr
Geschäftsführer: Donald Gašparac
84
Sicherheitstechnik, Energieverteilung und Schaltschränke,
Automatisierung, Erneuerbare Energie, Projektplanung und
Bauüberwachung, Ausführung von Elektroinstallationen für die
Industrie, Abzweigkästen, Blitzschutzanlagen, CampingplatzStromverteiler
Elektroinstallationen für die Industrie, Tankstellen und Tanklager,
Engineering für Elektrotechnik, Grossflächenlichtwerbung,
Lichtzeichenanlagen, Verkehrssignalanlagen, Verkehrsleitsysteme,
Planungsbüros für die Elektrotechnik, Zutritts- und
Identifikationskontrollsysteme
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Unternehmen/Kontaktdaten
Tätigkeitsfeld
Florian Lugitsch d.o.o.
Katarine Zrinski 9, 40329 Kotoriba
Tel: +385 (0) 40 683 123
Fax: +385 (0) 40 683 123
E-Mail: [email protected]
Web: www.e-lugitsch.hr
Geschäftsführer: Marijan Ujlaki
TM – ELEKTROINSTALACIJE d.o.o.
Nikole Tesle 7, 48000 Koprivnica
Tel: +385 (0) 48 22 05 00
Fax: +385 (0) 48 62 45 11
E-Mail: [email protected]
Web: www.tm-kc.hr
Geschäftsführer: Miroslav Tremski
Tromont d.o.o.
Dračevac 11, 21000 Split
Tel: +385 (0) 21 54 14 10
Fax: +385 (0) 21 54 14 25
E-Mail: [email protected]
Web: www.tromont.hr
Geschäftsführer: Ivan Parčina
Unius d.o.o.
Industrijska 36d, 34000 Požega
Tel: +385 (0) 34 28 17 03
Fax: +385 (0) 34 31 80 61
E-Mail: [email protected]
Web: www.unius.hr
Geschäftsführer: Tomislav Budimir
BGS elektrika d.o.o.
Trešnjica 5, 35000 Slavonski Brod
Tel: +385 (0) 35 260 229
Fax: +385 (0) 35 260 230
E-Mail: [email protected]
Web: www.bgs.hr
Geschäftsführer: Antun Sabolski
Elektroinstallationen für die Industrie, Elektroinstallationsarbeiten,
Installation von Solarkollektoren, Kleinverteiler, Meldesysteme,
intelligente (Datenübertragungssysteme), Montage von
sicherheitstechnischen Anlagen für den vorbeugenden Brandschutz,
Sensoren, intelligente Software für Automatisierungsanlagen
85
Elektroinstallationen für die Industrie, Elektromontagen,
Installationsarbeiten von Alarmanlagen, Montage von
Beleuchtungsanlagen, Schaltschränke, Schaltkästen,
Schwachstrominstallationsarbeiten, Zählerschränke,
Zählertafelschränke
Ausführung von thermotehnischen, Hydro- und Elektroinstallationen,
Ingenieurbüros für Energietechnik, Klima-Zentralheizungen, Planung
von Elektroenergie-Seekabeln, Planung von unterirdischen
Elektroenergiekabeln, Prüfung von Elektroinstalationen,
Rohrleitungsbau für Kläranlagen, Wartung von Brandschutzsystemen
Ausbau, Dampf- und Heisswasserkessel
Elektroinstallationen für die Industrie, Automatisierung in der
Industrie, Gerätemontagen in der Elektronik, Industrieinstallationen,
Ingenieurbüros für Elektrotechnik, Leistungselektronik,
Industrieelektronik, Reparaturen von elektrischen Maschinen und
Werkzeugen, Reparaturen von Elektroanlagen, Reparaturen von
Elektromotoren, Reparaturen von Elektronik
Elektroinstallationen für Industriebetriebe, Abzweigkästen,
Blitzschutzanlagen, Blitzschutzanlagenrevisionen,
Elektromontagen, Montagen von Beleuchtungsanlagen, Prüfung von
elektrischen Anlagen, Schwachstrominstallationsarbeiten
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
1.1.2. Industriebeleuchtungssysteme
Unternehmen/Kontaktdaten
Tätigkeitsfeld
Energy Plus d.o.o.
Koprivnička 19, 42230 Ludbreg
Tel.: +385 (0) 42 404 040
Fax: +385 (0) 42 404 045
E-Mail: [email protected]
Web: www.energyplus.hr
Geschäftsführer: Zvonko Magić
Produktion, Vertrieb und Montage von energieeffizienten LEDLeuchten für die Innen- und Außenbeleuchtung (Industrie, Straßenbeleuchtung, Linearleuchten), Teilen und Systemen für EE-Anlagen,
vor allem PV-Anlagen und Windkraftwerke (Windgeneratoren);
Herstellung von Industriemaschinen (z.B. von Ölwannen bis zum
Pressbügelarten - unter Lizenz der weltweit bekanntesten Hersteller
von industriellen Waschmaschinen und Ausrüstung - die Firma
Herbert Kannegiesser GmbH)
Planung, Projektierung und Vertrieb von technischer und IndustrieBeleuchtung, architektonischen und Dekorations-Lichtsystemen,
Sicherheits- und Antipanikbeleuchtung, Lichtsteuersystemen;
Vertretung u.a. der deutschen Trilux GmbH und Pracht Lichttechnik,
des spanischen Anbieters Zalux, der englischen Anbieter WE-EF und
acdc, der italienischen Marken Flos und Plexiform, des slowakischen
Anbieters OMS und der Helvar-Gruppe; Vertrieb u.a. der Marken
Ares, Panzeri, Carpyen, Dark, Castaldi, Pali Campion und Hoffmeister
Produktion, Vertrieb und Montage von energieeffizienten
Leuchtsystemen für die Innen- und Außenbeleuchtung
IBF d.o.o.
Zavrtnica 17, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0) 1 6055 735
Fax: +385 (0) 1 6055 738
E-Mail: [email protected]
(Projektabteilung)
Web: www.ibf.hr
Geschäftsführer: Branko Balaban
FILIX d.o.o.
Stancija Pataj 52A, Pazin 52000
Tel.: +385 (0)52 622 121
Fax: +385 (0)52 621 400
E-Mail: [email protected]
Web: www.filixlighting.com
Geschäftsführer: Betina Jurman
Inea d.o.o.
Bobovica 9g, 10430 Samobor
Tel.: +385 (0) 1 3376 707
Fax: +385 (0) 1 3376 696
E-Mail: [email protected]
Web: www.inea-lighting.hr
Geschäftsführer: Goran Štiglić
Lumenart d.o.o.
Veruda 60b, 52100 Pula
Tel.: +385 (0) 52 535 939
Fax: +385 (0) 52 535 949
E-Mail: [email protected]
Web: www.lumenart.hr
Geschäftsführer: Dean Skira
Ribarić d.o.o.
Ivana Zahara 9, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0) 1 6065 480
Fax: +385 (0)1 6065 489
E-Mail: [email protected]
Web: www.ribaric.hr
Geschäftsführer: Alan Bubanović
86
Technische – und Architekturbeleuchtung, Herstellung und Vertrieb
von Industrie-, Büro-, Fassaden- und Kirchenbeleuchtungen, LEDBeleuchtungssystemen, Objektbeleuchtungen, Schaufensterleuchten,
Stufen- und Treppenbeleuchtungen, Theaterbeleuchtungen,
Zeilenbeleuchtungen
Planung, Projektierung und Vertrieb von technischer und IndustrieBeleuchtung sowie Dekorations- und Design-Lichtsystemen der
Anbieter Lutron, AMX, Viabizzuno, iGuzzini, Artemide, Foscarini,
Neri, Flos, Slide, Studio Italia Design, Catellani&Smith, Pallucco,
Ares, Oluce, Prandina, AXO, Antonangeli, Oty Light, Rotaliana
Planung, Projektierung und Vertrieb von technischer und IndustrieBeleuchtung sowie Dekorations- und Design-Lichtsystemen der
italienischen Anbieter Artemide, Ares, Flos, Foscarini, Luceplan,
Kartell, Kundalini, Reggiani, Tre Ci Luce, Novalux, der
österreichischen Marke XAL, der deutschen Vitra GmbH, Tobias Grau
GmbH und Ingo Maurer, der dänischen Marke moooi und des
belgischen Anbieters Modular
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Unternehmen/Kontaktdaten
Tätigkeitsfeld
Telektra d.o.o.
Industrijska cesta 15, 10360 Sesvete-Zagreb
Tel.: +385 (0)1 2050 666
Fax: +385 (0)1 2020 666
E-Mail: [email protected]
Web: www.telektra.hr
Geschäftsführer: Miran Kovaček
TEP d.d. Tvornica elektrotehničkih proizvoda
Zagreb
Ul. Dr. Franje Tuđmana 7
49223 Sv.Križ Začretje
Tel.: +385 (0)49 201 201
Fax: +385 (0)49 201 248
E-Mail: [email protected]
Web: www.tep.hr
Geschäftsführer: Tomislav Žnidaršić
Vertrieb (energieeffizienter) Beleuchtungskörper, DekorationsLichtsystemen, Elektroinstallationsarbeiten, Gebäudeinstallationstechnik, Planung von Aussen- und Indoorbeleuchtung; ExklusivVertretung der Anbieter Regiolux, Disano, Fosnova, Egoluce, Leucos,
Luxit, Molto Luce, Prisma, LTS, TAL, Tobias Grau, Fagerhult;
Vertrieb der Marken Zumtobel, BEGA, BOOM, Glashütte Limburg,
Panzeri, Spittler, Buck, Halla
Produktion und Vertrieb von Installationsmaterial und
Beleuchtungssystemen für die Bereiche Infrastruktur (Straßen- und
Tunnelbeleuchtung), öffentliche Beleuchtung, Industrie- und
Wohnobjekte
1.1.3. Gebäudetechnik, Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Drucklufttechnologie, elektrische Antriebstechnik,
Pumpensysteme
Unternehmen/Kontaktdaten
Tätigkeitsfeld
Klimaoprema d.d. (KOER)
Gradna 78A, 10430 Samobor
Tel./Fax: +385 (0) 1 3326 645
E-Mail: [email protected]
Web: www.koer.com
Leiter: Marko Lasić
E-Mail: [email protected]
ELEKTRON ERMA-STRMEC d.o.o.
Strmec 182, 49244 Stubičke Toplice
Tel.: +385 (0) 49 28 23 22, -49 28 28 69
Fax: +385 (0) 49 28 2 8 74
E-Mail: [email protected]
Web: www.elektron.hr
Geschäftsführer: Ivan Sokač
Entwicklung und Herstellung von Hardware- und Softwarelösungen
für Systeme für Gebäudeautomatisierung und für HLK-Systeme
(Heizung, Automatisierung und Klimatisierung)
IMP Termotehnika regulacija d.o.o.
Sajmišna cesta 6, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6624 807
Fax: +385 (0)1 6601 623
E-Mail: [email protected]
Web: www.imptermo.hr
Geschäftsführer: Davorin Komin
87
Automatisierungssysteme mit digitalem Steuerungs- und
Regelungskonzept, Automatisierungstechnik, Bauelemente für die
Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Druckluftsteuerventile,
pneumatische Ventile und Steuerungen, Elektronische Mess- und
Regelgeräte, Industrie-montagen, Ingenieurbüros für die Mess-,
Steuer- und Regeltechnik, Leistungselektronik, Industrieelektronik,
Montagen für die Mess- und Regeltechnik, Thermoelemente für
Mess-, Regelgeräte und Industrieöfen
Planung- und Beratungsbüros für die Mess-, Steuer- und
Regeltechnik
Verkauf von Geräten und Ausrüstung die zur Optimierung von
bestehenden technischen Prozessen dienen sollten
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
TERMO SERVIS d.o.o.
Miramarska 34, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0) 1 61 56 889
Fax: +385 (0) 1 61 56 890
E-Mail: [email protected]
Web: www.termo-servis.hr
Geschäftsführer: Pero Ćuro
BJ d.o.o.
Srebrnjak 44, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0) 1 24 31 040
Fax: +385 (0) 1 24 31 049
E-Mail: [email protected]
Web: www.bj-pd.com
Geschäftsführer: Božidar Jazbec
Matrel d.o.o.
Baštijanova 9a, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0) 1 36 33 055
Fax: +385 (0) 1 36 33 033
E-Mail: [email protected]
Web: www.matrel.hr
Geschäftsführer: Mislav Hranilović
Tromont d.o.o.
Dračevac 11, 21000 Split
Tel.: +385 (0) 21 54 14 10
Fax: +385 (0) 21 54 14 25
E-Mail: [email protected]
Web: www.tromont.hr
Geschäftsführer: Ivan Parčina
Anlagenbau und Bauelemente für M-S-R, CPUs (Zentrale
Prozessoreinheiten), Elektroinstallationen, Ingenieurbüros für die
Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Elektronische Steuerung,
Komponenten für Kälte-, Luft- und Klimatechnik, Mess- und
Regeltechnik für Klimaanlagen, Montagen für die Mess- und
Regeltechnik, Planung von Mess-, Steuer- und Regeltechnik (MSRTechnik), Thermoelemente für Mess-, Regelgeräte und Industrieöfen,
Vermittlung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik
Ingenieurbüros für die Mess-, Steuer- und Regeltechnik,
Ingenieurbüros für Verfahrens- und Wärmetechnik, Planungsbüros
für petrochemische Anlagen
Engineering, Ingenieurbüros für die Mess-, Steuer- und Regeltechnik
Elektroinstallationsarbeiten, Ingenieurbüros für die Mess-, Steuerund Regeltechnik, Installation von Schalt-, Steuer- und Regelanlagen
für Industrieheizungen, Planung und Konstruktion von Brandschutz,
Planungsbüros für Wasserversorgung, Rohrleitungsbau für Abwässer
1.1.4. Kraft-Wärme-Kopplung (BHKWs, Abwärmenutzung, Prozesswärmebereitstellung)
Unternehmen/Kontaktdaten
Tätigkeitsfeld
KONČAR - ELEKTROINDUSTRIJA d.d.
Fallerovo šetalište 22, 10000 Zagreb
Tel: +385 (0) 1 3655 555, 3655 974
Fax: +385 (0) 1 3667 602
E-Mail: [email protected]
Web: www.koncar.hr
Geschäftsführer: Darinko Bago
Đuro Đaković Elektromont d.d.
Dr. Mile Budaka 1 p.p. 429
35000 Slavonski Brod
Tel: +385 (0) 35 493 300
Fax: +385 (0) 35 448 329
E-Mail: [email protected]
Web: www.dd-elektromont.com
Geschäftsführer: Zdravko Stipetić
Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, Asynchron-Generatoren,
Drehstromregelmotoren, Elektrische Lokomotiven, ElektroTriebzüge, Funktionsgeneratoren, Grosskochanlagen und –apparate,
Hochspannungsanlagen, Niederspannungs-Synchrongeneratoren,
Sonderelektromotoren, Wasserkessel
88
Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, Blitzschutzanlagen,
Elektroinstallationen für Industriebetriebe, Ingenieurbüros für
Gebäude- und Industrietechnik, Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen
Kunststoffbeschichtung, Magazinregale, Parksysteme, Revisionen von
Trafostationen, Schwachstrominstallationsarbeiten, Vitrinen aus
Metall
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Unternehmen/Kontaktdaten
Tätigkeitsfeld
KBE BIOENERGIE d.o.o.
Stanka Vraza 21, 42000 Varaždin
Tel.: +385 (0)42 321 595
Fax: +385 (0)42 321 594
E-Mail: [email protected]
Web: www.bioenergie.hr
Geschäftsführer: Eduard Vitković
Florian Lugitsch d.o.o.
Katarine Zrinski 9, 40329 Kotoriba
Tel: +385 (0) 40 683 123
Fax: +385 (0) 40 683 123
E-Mail: [email protected]
Web: www.e-lugitsch.hr
Geschäftsführer: Marijan Ujlaki
STI d.o.o.
Mikulićeva 27, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0) 1 46 28 150
Fax: +385 (0) 1 46 35 123
E-Mail: [email protected]
Web: www.sti.hr
Geschäftsführer: Ivan Vučinić
VAILLANT d.o.o.
Heinzelova ul. 60, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0) 1 61 88 670
Fax: +385 (0) 1 61 88 669
E-Mail: [email protected]
Web: www.vaillant.hr
Geschäftsführer: Mario Opačak
ĐURO ĐAKOVIĆ KOTLOVI d.o.o.
Dr. Mile Budaka 1, 35000 Slavonski Brod
Tel.: +385 (0) 35 44 47 55
Fax: +385 (0) 35 44 75 03
E-Mail: [email protected]
Web: www.kotlovi.hr
Geschäftsführer: Stevo Jelenić
ENERGIJA I TEHNOLOGIJA d.o.o.
Vukovarska 7b, 51000 Rijeka
Tel.: +385 (0) 51 21 39 07
Fax: +385 (0) 51 21 39 07
E-Mail: [email protected]
Web: www.eniteh.hr
Geschäftsführer: Mijo Beronja
Armaturen für Thermoölanlagen, Biomassefeuerungen, Biomassekessel, Gas Wärme-Kraft-Kopplung (KWK), Kessel für Kraft-WärmeKopplungsanlagen, Planung von Wärmekraftanlagen, Reinigung von
Biomasse-Heizanlagen, Sachverständige für Kraft-WärmeKopplungsanlagen (KWK-Anlagen), Verarbeitungsanlagen für
Biowerkstoffe, Wärme-Kraft-Koppelungen (Stromerzeugung)
89
Automationsservice, Brandschutz- und Feuerschutzarbeiten,
Elektroinstallationen für Industriebetriebe, Kraft-WärmeKopplungsanlagen, Montagen von sicherheitstechnischen Anlagen für
den vorbeugenden Brandschutz, Schaltschränke, Schaltkästen,
Sensoren
Elektronische Messgeräte zur magnetischen Durchflussmessung, Gas
Wärme-Kraft-Kopplung (KWK), Messanlagen für Mineralölprodukte,
Stromerzeuger, Tanklagerarmaturen, Volumenstrommessgeräte für
Luftauslässe
Gas Wärme-Kraft-Kopplung (KWK), Ingenieurbüros für Heizung,
Klima, Lüftung, Klimazentralgeräte, Planungsbüros für Kälte- und
Klimaanlagen, Solarheizanlagen, Solarklimaanlagen,
Solarwarmwasserbereitungsanlagen, Wärme- und Kälteversorgung,
Warmwasser-Wärmepumpen, Zubehör für Heizungs-, Lüftungs- und
Klimatechnik
Abwärmenutzungsanlagen, Apparate, Behälter, Kessel für die
Erdölindustrie, Aufdampfbehälter, Dampferzeuger, Dampfkessel,
gebrauchte Heisswasserkessel für Festbrennstoffe,
Hochtemperaturerhitzer, Rohrleitungen, Wärmerückgewinnungsanlagen, Wärmeübertragungsanlagen
Beratung für Industrieenergietechnik, Biomassekessel,
Biomassekraftwerke, Biomasseheizkraftwerke, EnergieAuftragsforschung, Engineering für Industrieanlagen, Kraft-WärmeKopplungsanlagen, Kraftwerksplanung, Planungs- und
Konstruktionsbüros, Sachverständige für Kraft-WärmeKopplungsanlagen (KWK-Anlagen), Wärmekraftanlagenauftragsforschung
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
1.1.5. Heiztechnik, Klima- und Kühltechnik, Lüftungstechnik
Unternehmen/Kontaktdaten
Tätigkeitsfeld
AGRIA d.o.o.
Svetog Leopolda Mandića 215
31000 Osijek
Tel.: +385 (0)31 281 666
Fax: +385 (0)31 281 653
E –Mail: [email protected]
Web: www.agria.hr
Geschäftsführer: Marjan Forgić
Centrometal d.o.o.
Glavna 12, 40306 Macinec
Tel.: +385 (0) 40 372 640
Fax: +385 (0) 40 372 687
E-Mail: [email protected]
Web: www.centrometal.hr
Geschäftsführer: Tihomir Zidarić
DSK Trgovina d.o.o.
Stupari 18 b, 51216 Viškovo
Tel.: +385 (0)51 681 303
Fax: +385 (0)51 683 044
E-Mail: [email protected]
Web: www.dsk.hr
Geschäftsführerin: Suzana Keser
ĐURKIN d.o.o.
Braće Graner 1, 40000 Čakovec
Tel: +385 (0)40 379 000
Fax: +385 (0)40 379 028
E-Mail: [email protected]
Web: www.djurkin.hr
Geschäftsführer: Zlatko Đurkin
ELKOM d.o.o.
Ivanečko naselje 1d, 42240 Ivanec
Tel.: +385 (0)42 401 100
Fax: +385 (0)42 401 104
E-Mail: [email protected]
Web: www.elkom.hr
Geschäftsführer: Mirko Habek
ESOTEHNA d.o.o.
Bobovje 52 B, 49000 Krapina
Tel.: +385 (0) 49 370 089
Fax: +385 (0) 49 373 460
E-Mail: [email protected]
Web: www.esotehna.com
Geschäftsführer: Vladimir Blatnik
Bauteile für Lüftungs- und Klimaanlagen, Bauteile und Geräte für
Wohnungslüftung, Be- und Entlüftungsanlagen für die Industrie,
Fußbodenheizungen und –rohre, Gasdruckregelgeräte, Gasheizkessel
und –heizungen
90
Herstellung, Vertrieb, Einzel- und Großhandel von Heizungsanlagen
mit Nutzung von Erneuerbaren Energien, energieeffiziente Lösungen;
Zertifikate: ISO 9001:2008, ISO 9001:2000
Händler von Klimaanlagen (Lufttechnische Anlagen),
Sanitäreinrichtungen Solartechnik, Werkzeuge für Installation,
Spenglerei, Heizungsbau, Zentralheizungen
Zentralheizung, Klima, Ventilation, thermotechnische Isolierung,
Wasser- und Gasleitungen, Kanalisation, Elektroinstallationen
Thermoinstallationen (Heizung, Kühlung, Lüftung),
Gasinstallationen, Hydroinstallationen, automatische
Temperaturregelung, mechanische, haustechnische und elektrische
Anlagen
Kühlsysteme mit freiem Kreislauf, Kühlsysteme mit geschlossenem
Kreislauf (Einkreis-Kühlsystem, Zweikreis-Kühlsystem),
Kühlturmanlagen
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Unternehmen/Kontaktdaten
Tätigkeitsfeld
FERO-TERM d.o.o.
Gospodarska 17, 10255 Donji Stupnik
Tel.: +385 (0) 1 4343 116
E-Mail: [email protected]
Web: www.fero-term.hr
Geschäftsführer: Tomislav Gudeljević
FRIGO-KOR d.o.o.
Majstorska 11, 10000 Zagreb
Tel.:+385 (0) 1 2407 777
Fax:+385 (0) 1 2407 555
E-Mail: [email protected]
Web: www.frigo-kor.hr
Geschäftsführer: Pero Kordić
Grijanje Rijeka d.o.o.
J. Lenca Spodolčeva 17b, 51000 Rijeka
Tel.: +385 (0) 51 630 164
Fax: +385 (0) 51 630 142
E-Mail: [email protected]
Web: www.grijanje-rijeka.hr
Geschäftsführer: Sanjin Žutelija
HERZ Armaturen Ges.m.b.H.
Vertretung Zagreb
Hrelićka 62, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0) 1 6607 356
Fax: +385 (0) 1 6607 359
E-Mail: [email protected]
Web: www.herz-hr.com
Geschäftsführer: Petar Jelić
Ikoma-Plin d.o.o.
Miroslava Krleže 162, 43000 Bjelovar
Tel.: +385 (0) 43 256 262
Fax: +385 (0) 43 256 910
E-Mail: [email protected]
Web: www.ikoma-plin.hr
Geschäftsführer: Dario Komljenović
Intel trade d.o.o.
Dr. A. Mandića 9, 51410 Opatija
Tel.: +385 (0) 51 741 100
Fax: +385 (0) 51 701 470
E-Mail: [email protected]
Web: www.intel-trade.hr
Geschäftsführer: Ivan Viličić
INVENTO-PRO d.o.o.
Križna 7, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0) 1 6147 333
Fax: +385 (0) 1 6147 111
E-Mail: [email protected]
Web: www.invento-pro.hr
Geschäftsführer: Damir Ćurko
Klein- und Großhandel: Heizung und Installation, Klimaanlagen,
Sanitäranlagen, Gasbrenner, Erdgasbrenner, Gasfeuerungen für
Zentralheizungen
91
Händler und Vertreter von international anerkannten Marken im
Bereich Kühl- und Klimatechnik, Klimageräte, Ventilkonvektoren,
Wärmepumpen, Rekuperatoren
Händler - Fußbodenheizungen, Gas-/Wasser-Installationsarbeiten,
Gasarmaturen, Gasheizungen, Heizungsanlagen, HeizungsInstallationssysteme, Ingenieurbüros für thermische Solar-systeme,
Klimageräte, Klimazentralgeräte, Solartechnik
Heizkörperthermostatventile, Heizungs- und Rohrarmaturen, Heizund Regeltechnik
Boilersysteme, Durchlauferhitzer, Erdgaswasserbaderhitzer,
Fliesenheizungen, Gas-/Wasser-Installationsarbeiten, Gasheizungen,
Heizkörper, Heizungsanlagen, Wärmepumpen, Ventilkonvektoren,
Fußbodenheizung, Brenner, Ausstattung für Heizkessel
Klimageräte, Kühltechnik, Luftheizungsanlagen und –apparate,
Pumpen, Durchlaufregler, Kühlenergieakkumulatoren
Zertifik at: ISO 9001
Lufttechnische Geräte, Klimaanlagen, Heizung
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Unternehmen/Kontaktdaten
Tätigkeitsfeld
Klimaoprema d.d.
Gradna 78a, 10430 Samobor
Tel.: +385 (0) 1 3362 513
Fax: +385 (0) 1 3362 905
E-Mail: [email protected]
Web: www.klimaoprema.hr
Geschäftsführer: Branko Duvnjak
Mariterm d.o.o.
Dražice 123d, 51000 Rijeka
Tel.:+385 (0) 51 815 022
Fax:+385 (0) 51 815 016
E-Mail: [email protected]
Web: www.mariterm.hr
Geschäftsführer: Aldo Brčić
Pet-Prom d.o.o.
Vrtni put 5, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0) 1 2797 600
Fax: +385 (0) 1 2409 868
E-Mail: [email protected]
Web: www.petprom.hr
Geschäftsführer: Davor Petriš
Petrokov d.o.o.
Mrkšina 52D, 10020 Zagreb
Tel.: +385 (0) 1 2355 333
Fax: ´385 (0) 1 2331 873
E-Mail: [email protected]
Web: www.petrokov.hr
Geschäftsführerin: Simona Zavratnik
PROKLIMA d.o.o.
Gradna 78e, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6546 343
Fax: +385 (0)1 6546 344
E-Mail: [email protected]
Web: www.proklima.hr
Geschäftsführer: Tomislav Cikač
PTP-ZAPREŠIĆ d.o.o.
Ilije Gregorića 20, 10290 Zaprešić
Tel./Fax: +385 (0)1 3310 726
E-Mail: [email protected]
Web: www.ptp-zapresic.hr
Geschäftsführer: Branko Pihler
REHAU d.o.o.
Franje Lučića 34, 10090 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3444 711
Fax: +385 (0)1 3444 712
E-Mail: [email protected]
Web: www.rehau.hr
Geschäftsführer: Rafael Daum
Produktionsbetrieb; Aluminiumgitterroste, Bauteile für Lüftungsund Klimaanlagen, Brandschutzklappen, CNC-Blechbearbeitung,
Dunstabzugshauben für den Haushalt, Düsen, Entwicklung von
Lüftungsanlagen, Ersatzteile für Klima- und Lüftungsanlagen
92
Beschlagteile für die Klimatechnik, Ersatzteile für Klima- und
Lüftungsanlagen, Gasbrenner, Erdgasbrenner, Gasfeuerungen für
Zentralheizungen, Gasheizkessel, Gaslufterhitzer, Gasraumheizer,
Gastronomielüftungen, Heizkessel
Installation von Kühlsystemen, Klimaanlagen, Lüftung,
Heizungssystemen, Kesseln und Brennern, Service der Klimaanlagen
Einzel- und Großhandel: Heizung und Installation, Klimaanlagen,
Sanitäranlagen, Gasbrenner, Erdgasbrenner, Gasfeuerungen für
Zentralheizungen, Ausrüstung für Badezimmer
Ingenieurbüro für Heizung, Klima, Lüftung, Produktion von Klimaund Lüftungsanlagen, Klima- und Lüftungskanäle, Installation von
Lüftungsanlagen und Luftkanälen
Aluminiumheizkörper, Beschlagteile für die Klimatechnik,
Abwassertechnik, Bad- und WC-Ausstattungen
Abfluss- und Anschlagrohre, Beratung für Solar- und AlternativEnergie, Heiz-und Kühlsysteme, Fassadenheizungen, Fassaden- und
Fensterprofile, Erdsonden, Erdkollektoren, Dichtungsprofile,
Dränagerohre aus Kunststoff, Bodenkanalsysteme
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Unternehmen/Kontaktdaten
Tätigkeitsfeld
Robert Bosch d.o.o.
Vertretung von Bosch in Kroatien
Kneza Branimira 22, 10040 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 2958 045
Fax: +385 (0)1 2958020
E-Mail: Kontaktformular auf Webseite
Web: www.bosch.hr
Geschäftsführer: Mirsada Kudrić
Soltech d.o.o.
Fallerovo šetalište 16, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0) 1 3688 888
E-Mail: [email protected]
Web: www.soltech.hr
Geschäftsführer: Zlatko Bukovac
Solvis d.o.o.
Cehovska 106, 42000 Varaždin
Tel.: +385 (0) 42 262 250
Fax: +385 (0) 42 241 100
E-Mail: [email protected]
Web: www.solvis.hr
Geschäftsführer: Stjepan Talan
Tehnomont d.o.o.
Krajiška 10-12, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3774 014
Fax: +385 (0)1 3774 013
E-Mail: [email protected]
Web: www.tehnomont.net
Geschäftsführer: Ferdo Širić
TERMOMONTING d.o.o.
Nova cesta 192, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3688 733
Fax: +385 (0)1 3688 734
E-Mail: [email protected]
Web: www.termomonting.hr
Geschäftsführer: Maksim Bošnjak
Termoplin d.o.o.
Ulica hrvatskog proljeća 6, 43000 Bjelovar
Tel.: +385 (0)43 242 596
Fax: +385 (0)43 241 596
E-Mail: [email protected]
Web: www.termoplin.hr
Geschäftsführer: Josip Rastovac
Termo servis d.o.o.
Miramarska cesta 34, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6156 889
Fax: +385 (0)1 6156 890
E-Mail: [email protected]
Web: www.termo-servis.hr
Geschäftsführer: Pero Ćuro
Baugeräte, Elektrowarmwassergeräte, Warmwasserspeicher,
Gaswasserheizer, Heisswasserspeicher, Heiss- und
Warmwasserbereiter, Klein-Elektrowerkzeuge,
Kraftfahrzeugprüfgeräte, Ersatzteile für Autos
93
Anfertigung von Solartechnik und Ausrüstungen für solarthermische
Anlagen, Beratung, Projektierung, Bau und Montage von
energieeffizienten Energiesystemen
Solartechnik und Ausrüstungen für solarthermische Anlagen,
Produktion von PV Lösungen, Vertrieb von Komplementärprodukten
Heizungsanlagen, Planungsbüro für die Wasserversorgung,
Wasserwerksanlagen
Be- und Entlüftungsanlagen für die Industrie, Engineering, Montagen
von Klimaanlagen, Service für Klimaanlagen, Zentralheizungen
Badheizkörper, Bauteile für Lüftungs- und Klimaanlagen,
Elektroradiatoren, Ersatzteile für Klima- und Lüftungsanlagen,
Fussbodenheizungen, Gas- und Wasserrohre, Gasarmaturen,
Gasheizkessel, Gasheizungen, Grosswasserzähler
Bauelemente für die Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Bauteile für
Lüftungs- und Klimaanlagen, Be- und Entlüftungsanlagen für die
Industrie, Beimischregler für die Heizungsregelung für Wasser,
elektronische Durchflussregelgeräte, Ersatzteile für Klima- und
Lüftungsanlagen, Heizungsregler
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Unternehmen/Kontaktdaten
Tätigkeitsfeld
TERMOSTROJ d.o.o.
Franje Puškarića 1d, 10250 Lučko
Tel.: +385 (0)1 6531 008
Fax: +385 (0)1 6531 016
E-Mail: [email protected]
Web: www.termostroj.com
Geschäftsführer: Željko Gojković
VAILLANT GMBH – Vertretung in Kroatien
Planinska 11, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6188 670
Fax: +385 (0)1 6188 669
E-Mail: [email protected]
Web: www.vaillant.hr
Geschäftsführer: Mario Opačak
VIESSMANN d.o.o.
Dr. Luje Naletilića 29, 10020 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6593 650
Fax: +385 (0)1 6546 793
E-Mail: [email protected]
Web: www.viessmann.hr
Geschäftsführer: Vladimir Turina
VEKA-ING d.o.o.
Ulica kneza Branimira 189, 10040 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 2342 525
Fax: +385 (0)1 2342 313
E-Mail: [email protected]
Web: www.veka-ing.com
Geschäftsführer: Ana Đurić, Hrvoje Džapo
Weishaupt – Zagreb d.o.o.
Ulica Dragutina Golika 61, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3655 073
Fax: +385 (0)1 3655 075
E-Mail: [email protected]
Web: www.weishaupt.hr
Geschäftsführer: Igor Herman
Produktion von elektrischen Heizkesseln für Zentralheizungen
ZLARING d.o.o.
Crnčićeva 9, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 2303 937
Fax: +385 (0)1 2336 935
E-Mail: [email protected]
Web: www.zlaring.hr
Geschäftsführer: Željko Jurina
94
Brennwertkessel, Solarkollektoren, Wärmepumpen, AbsorptionsKälteanlagen, Atmosphärische Kessel, Badheizkörper, Bauteile für
Lüftungs- und Klimaanlagen, Beratung für Solar- und AlternativEnergie, Beratung für wärmewirtschaftliche Anlagen,
Brennwertheizkessel
Abhitzekessel, Antireflexglas für die Photovoltaik, Apparate, Behälter,
Kessel aus Edelstahl, Nichteisenmetallen, Stahl und Stahlblech,
Apparate, Behälter, Kesse Nahrungsmittelindustrie, Armaturen für
Heizkessel, atmosphärische Kessel, Baugruppen für die Gastechnik
Klimaanlagen – und Lüftungsausrüstungen, Bauteile für Lüftungsund Klimaanlagen, Be- und Entlüftungsanlagen für die Industrie,
Beschlagteile für die Klimatechnik, Ersatzteile für Klima- und
Lüftungsanlagen
Gasbrenner für alle brennbaren Gase für industrielle Beheizungen,
Gas-Kombiwasserheizer mit Kondensierung für Wandmontage,
Heizungsanlagen, Brennwertkessel, Gasarmaturen und –brenner,
Gasfeuerungen für Zentralheizungen, kombinierte Öl-/Gas-Brenner
für industrielle Beheizungen und Zentralheizungen,
Ölbrennerzubehör, Solar-Luft-Heizkollektoren, Spezialgasbrenner für
Erdgas, Stadtgas, Flüssiggas, Wasserstoff,
Tieftemperaturkondensationssysteme
Be- und Entlüftungsanlagen für die Industrie,Gas-/WasserInstallationsarbeiten, Installation von Lüftungsanlagen,
Installationsarbeiten von Erd- und Flüssiggasanlagen, Klimageräte,
Wartung von lufttechnischen Anlagen, Zentralheizungen
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
1.1.6. Wärmedämmung und Gebäudetechnik
Unternehmen/Kontaktdaten
Tätigkeitsfeld
Arkada Trgovine d.o.o.
Osječka 39 – Škurinje, 51000 Rijeka
Tel./Fax:+385 (0)51 513 049
E-Mail: [email protected]
Web: www.arkada-trgovine.hr
Geschäftsführerin: Vladenko Denona
BAUSTOFF+ METALL HRVATSKA d.o.o
Gospodarska 9, 10255 Gornji Stupnik
Tel.: +385 (0)1 6594 030
Fax: +385 (0)1 6530 855
E-Mail: [email protected]
Web: www.baustoff-metall.hr
Geschäftsführer: Dražan Dajak
Bifix d.d.
Digitronska 10, 52460 Buje
Tel.: +385 (0)52 772 224
Fax: +385 (0)52 772 308
E-Mail: [email protected]
Web: www.bifix.hr
Geschäftsführer: Ivan Štiglić
BIT PROMET d.o.o.
Velika cesta 39, 10020 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6606 488
Fax: +385 (0)1 6606 490
E-Mail: [email protected]
Web: www.bitpromet.hr
Geschäftsführer: Tomislav Čolić
BRENNTAG HRVATSKA d.o.o.
Radnička cesta 173 p, 10000 Zagreb
Tel.:+385 (01) 2405 710
Fax:+385 (01) 2405 711
E-Mail: [email protected]
Web: www.brenntag.hr
Geschäftsführer: Viktot Szendy
BÜSSCHER HOFFMANN d.o.o.
Velika cesta bb, 10000 Zagreb-Odra
Tel.: +385 (0)1 2455 790
Fax: +385 (0)1 2455 792
E-Mail: [email protected]
Web: www.bueho.hr
Geschäftsführer: Zoran Rakuša
DRACOMERX d.o.o.
Draškovićeva 4, 21210 Solin - Sv. Kajo
Tel.: +385 (0)21 340 825
Fax: +385 (0)21 322 729
E-Mail: [email protected]
Web: www.dracomerx.hr
Baustoffe, hitzebeständige Farben und Lacke
95
Gipskartonplatten
Aussen- und Innenfarben, Bauklebstoffe, Fassadenanstriche,
Aussenanstrichfarben, Farbadditive, Buntsteinputze
Handel mit Außen- und Fassadenputz, Trockenbausystemen,
Thermoisolation, Hydroisolation, Klebstoffe
Chemikalien für die Bauindustrie und die Erdölindustrie,
Gipszusatzmittel, Lösemittel, Feinchemikalien; Zertifikate:
ISO 9001:2008 und ISO 22000:2005 für die Distribution von
Chemikalien und Zusatzstoffen für die Nahrungsmittelindustrie.
Dach- und Abdichtungsbahnen aus Bitumen und Polymerbitumen,
EPS- und XPS-Wärmedämmstoffe
Abdichtungsmaterial für Bauwerke und Schächte, Baubedarfshandel,
Grundmauerabdichtungsmaterial, Hydrophobierungsmittel
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Unternehmen/Kontaktdaten
Tätigkeitsfeld
FUNDA d.o.o.
Bana Josipa Jelačića 45, 10290 Zaprešić
Tel.: +385 (0)1 3340 340
Fax: +385 (0)1 3340 343
E-Mail: [email protected]
Web: www.funda.hr
Geschäftsführer: Jasna Funda
HIPPO GM d.o.o.
Bana Josipa Jelačića 51, 10290 Zaprešić
Tel.: +385 (0)1 3391 975
Fax: +385 (0)1 3391-973
E-Mail: [email protected]
Web: www.hippo-gm.hr
Geschäftsführer: Zdenko Visković
KEDO d.o.o.
Zagrebačka 134, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3887 222
Fax: +385 (0)1 3887 104
E-Mail: [email protected]
Web: www.kedo.hr
Geschäftsführer: Mate Brigić
Kemenović d.o.o.
Puškarićeva 104 a, 10250 ZAGREB – Lučko
Tel.: +385 (0) 1 6530 812
Fax: +385 (0) 1 6530 814
E-Mail: [email protected]
Web: www.kemenovic.hr
Geschäftsführer: Igor Kemenović
Knauf d.o.o.
Ul. Grada Vukovara 21, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3035 400
Fax: +385 (0)1 3035 415
E-Mail: [email protected]
Web: www.knauf.hr
Geschäftsführer: Robert Šupe
Knauf Insulation d.o.o. (Knauf-Gruppe)
Varaždinska 140, 42220 Novi Marof
Tel.: +385 42 401 300
Fax: +385 42 611 030
E-Mail: [email protected]
Web: www.knaufinsulation.hr
Geschäftsführer: Ivan Zagorec
Nexe grupa d.d. Našice
Verwaltung: Tajnovac 1, 31500 Našice
Tel.: +385 (0)31 616 250
Fax: +385 (0)31 616 474
E-Mail: [email protected], [email protected]
Web: www.nexe.hr
Geschäftsführer: Ivan Ergović
Dachabdichtungsarbeiten, Dachsanierung, Gebäude-Isolierarbeiten,
Exklusiv-Vertretung von PROTAN A/S-Hydroisolationen
96
Acrylfarben, Bautenanstrichmittel, Bautenfarben, Regenrinnen
Baustoffe, Betonstahl, Hohlblocksteine
Styropor – und Fassadensysteme, Hydro- und Wärmeisolation
Ansetzbinder, Baugips, Bauprofile, Gipskartonplatten,
Gipswandplatten, Modell- und Formengips, Trockenbausysteme
Dämm-Material, Isoliermaterial für Baugewerbe und Technik,
Dämmplatten, Glas- und Steinwolle, Mauer-Isolierfolien
Produktion und Vertrieb von Baustoffen, Betonelementen,
Betonplatten und –steinen, Bordsteinne, Sand und Kies
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Unternehmen/Kontaktdaten
Tätigkeitsfeld
Nikel d.o.o.
Anina 86, 10110 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3816 044
Fax: +385 (0)1 3816 045
E-Mail: [email protected]
Web: www.nikel.hr
Geschäftsführer: Željko Azinović
PAP Promet d.o.o.
Dr. F. Tuđmana 77, 10431 Sveta Nedjelja
Tel.: +385 (0)1 3369 500
Fax: +385 (0)1 3369 512
E-Mail: [email protected]
Web: www.pappromet.com
Geschäftsführer: Siniša Pap
Ravago d.o.o.
Kreše Golika 5, 10090 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3436 588
Fax: +385 (0)1 3436 587
E-Mail: [email protected]
Web: www.ravago.hr
Geschäftsführer: Miroslav Ljubičić
ROCKWOOL ADRIATIC d.o.o.
Poduzetnička zona Pićan Jug 130, Zajci
52333 Potpićan
Tel.: +385 (0)52 85 85 00
Fax: +385 (0)52 85 85 01
E-Mail: [email protected]
Web: www.rockwool.hr
Geschäftsführer: Aleks Fonović
SIKA CROATIA d.o.o.
Puškarićeva 77a, 10250 Lučko
Tel.: +385 (0)1 6594 240
Fax: +385 (0)1 6594 241
E-Mail: [email protected]
Web: www.sika-croatia.hr
Geschäftsführer: Zoran Iljadica
Sitolor Medius d.o.o.
Osječka 280, 35000 Slavonski Brod
Tel.: +385 (0)35 638 333
Fax: +385 (0) 35 638 332
E-Mail: [email protected]
Web: www.sitolor-medius.hr
Geschäftsführer: Dr. Jakša Singer
Sitolor d.o.o.
Pavla Radića bb, 35000 Slavonski Brod
Tel.: +385 (0)35 405 404
Fax: +385 (0)35 405 410
E-Mail: [email protected]
Web: www.sitolor.hr
Bausanierung, Estrich, Fassaden aus Granit, Marmor, Keramik und
Naturstein
97
Abdeckfolien, Aussenwanddämmsysteme gegen Kälte, Wärme und
Feuchtigkeit, Baubedarfshandel
Böden, Fassaden und Kellerwenden, Hydroisolation
Schallschluckstoffe, Steinwolle-Dämmstoffe
Abdeckfolien, Abdichtungs- und Dämmarbeiten mit PolyurethanOrtschaum, Abdichtungsarbeiten für Kellerwände, Bauwerke und
Schächte, Abdichtungsbahnen aus Polyethylen, Abdichtungsmaterial
für die Schallisolierung
Bautenanstrichmittel, Bautenfarben, Betonfarben, Fassadenanstriche
und Aussenanstrichfarben, Fassadenschutz
Aussenwanddämmsysteme gegen Kälte, Wärme und Feuchtigkeit,
Bausanierung, Dämmsysteme für Dächer, Fassadenbau,
Fassadensanierung
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Unternehmen/Kontaktdaten
Tätigkeitsfeld
Soltereo d.o.o – Llumar Hrvatska
Matunova 26, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 4444 170
Fax: +385 (0)1 4444 178
E-Mail: [email protected]
Web: www.LLumar.hr
Geschäftsführer: Gál Péter
STAV d.o.o.
Jukićeva 8 a, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3041 400
Fax: +385 (0)1 3041 402
E-Mail: [email protected]
Web: www.stav.hr
Geschäftsführer: Krešimir Ivanković
STIG INŽENJERING d.o.o.
Samoborska cesta 328, 10090 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3456 873
Fax: +385 (0)1 3488 326
E-Mail: [email protected]
Web: www.stig.hr
Geschäftsführer: Nikola Svilar
Termika d.o.o.
Karlovačka cesta 67/c, 10020 Novi Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6142 222
Fax: +385 (0)1 6142 200
E-Mail: [email protected]
Web: www.termika.hr
Geschäftsführer: Marko Miličević
Tehnogips d.o.o.
Trtni bb, Radna zona 2, 51211 Matulji
Tel.: +385 (0)51 352 010
Fax: +385 (0)51 333 045
E-Mail: [email protected]
Web: www.tehnogips.hr
Geschäftsführer: Fulvio Losurdo
UKRAS d.d.
Sv. L.B. Mandića 111p, 31000 Osijek
Tel.: +385 (0)31 501 155
Fax: +385 (0)31 501 030
E-Mail: [email protected]
Web: www.ukras.hr
Geschäftsführer: Damir Matrić
Ytong porobeton d.o.o.
Kovinska 4a/IV, 10090 Susedgrad – Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3436-800
Fax: +385 (0)1 3464-920
Web: www.ytong.hr
Geschäftsführer: Emir Kadrić
Reflektierende und nichtreflektierende Folien für die Bauwirtschaft,
Sicherheitsfolien, UV-Schutz-Folien, auch Folien für Automobile
98
Isolierung, Abdichtung und Dämmung gegen Feuchtigkeit
Abdichtungsarbeiten für Kellerwände, Altbausanierung, DämmMaterial, Iso-Material für Baugewerbe und Technik,
Gebäudeisolierarbeiten, innenliegende Dämmungen
Isolierungsarbeiten an energetischen und Industrie-Objekten und
Wohngebäuden: Aussenwanddämmsysteme gegen Kälte, Wärme und
Feuchtigkeit, Fassadenverkleidungen, innenliegende Dämmungen,
Isolier-Elemente gegen Kälte und Wärme
Vertrieb von Baustoffen, Beschichtungsmaterial für Innenräume,
Brandschutzwände
Altbausanierung, Fassadenbeschichtungsarbeiten, Fassadensanierung und –wärmedämmung, Innenraum- und Kirchensanierung
Mineraldämmplatten, Wandbaustoffe, Ytong-Dach- und
Deckensysteme
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
1.1.7. Brennwerttechnologien
Unternehmen/Kontaktdaten
Tätigkeitsfeld
TPK OROMETAL d.d.
Milana Prpića 118, 49243 Oroslavje
Tel.: +385 (0)49 20 13 00
Fax: +385 (0)49 28 44 66
E-Mail: [email protected]
Web: www.tpk-orometal.hr
Geschäftsführer: Dragutin Družinec
VIESSMANN d.o.o.
Dr. Luje Naletilića 29, 10020 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6593 650
Fax: +385 (0)1 6546 793
E-Mail: [email protected]
Web: www.viessmann.hr
Geschäftsführer: Vladimir Turina
Apparate, Behälter, Kessel für die Nahrungsmittelindustrie,
Armaturen für die Lebensmittelindustrie, Armaturen für Heizkessel,
Brennwertheizkessel, Brennwertkessel, Druckluftbehälter,
Druckluftkessel, Kessel für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen,
Wärmetauscher aus Edelstahl
Weishaupt – Zagreb d.o.o.
Ulica Dragutina Golika 61, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3655 073
Fax: +385 (0)1 3655 075
E-Mail: [email protected]
Web: www.weishaupt.hr
Geschäftsführer: Igor Herman
Apparate, Behälter, Kessel für die Nahrungsmittelindustrie,
Armaturen für Heizkessel, Bauteile für Lüftungs- und Klimaanlagen,
Biomassekessel, Brennwertkessel, Entwicklung von Solartechnik,
Ingenieurbüro für Heizung, Klima, Lüftung, thermische Solarsysteme,
Kessel für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, Klimaanlagen
(Lufttechnische- und Kältetechnische), Kraft-Wärme-KälteKopplungsanlagen, Solaranlagen, Solarkollektoranlagen, Solar-LuftHeizkollektoren, Solartechnik
Brennwertkessel, Gasarmaturen, Heizkessel, Heizsysteme,
umweltfreundliche Kombinierte Öl-/Gas-Brenner für industrielle
Beheizungen, Ölbrenner, Ölbrennerzubehör, Spezialgasbrenner für
Erdgas, Stadtgas, Flüssiggas, Wasserstoff, Tieftemperaturkondensationssysteme
1.1.8. Bau- und Planungsunternehmen
Unternehmen/Kontaktdaten
Tätigkeitsfeld
Centrogradnja d.o.o.
2 Plemićko 12, 10090 Zagreb
Tel./Fax: +385 (0)1 3464 889
E-Mail: [email protected]
Web: www.centrogradnja.hr
Geschäftsführer: Zvonko Pilipović
GIP PIONIR d.o.o.
Zagrebačka cesta 145, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3886 976
Fax: +385 (0)1 3887 119
E-Mail: [email protected]
Web: www.pionir.hr
Geschäftsführer: Ranko Predović
GRADEL d.o.o.
Velikogorička 10a, 10419 Velika Gorica
Tel.: +385 (0)1 6221 328
Fax: +385 (0)1 6225 680
E-Mail: [email protected], Web: www.gradel.hr
Geschäftsführer: Tomislav Pustahija
Hochbau, speziell Produktionshallen und Geschäftsgebäude für
Einkaufsketten
99
Appartementbau, Fassadenbau und –verkleidung,
Geschäftshäuserbau, Gewerbebau, Hallenbau (typisiert), Hotelbau
(schlüsselfertig), Immobilienvermittlung, Ingenieurbau,
Komplettbau
Bau- und Installationsarbeiten, Objektausstattung
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Unternehmen/Kontaktdaten
Tätigkeitsfeld
HIDROELEKTRA-PROJEKT d.o.o.
Čazmanska 2, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6150 600
Fax: +385 (0)1 6156 801
E-Mail: [email protected]
Web: www.hidroelektra-projekt.hr
Geschäftsführer: Draženko Jakovac
INGRA d.d.
Alexandera von Humboldta 4b, 10000 Zagreb
Tel. :+385 (0)1 6102 555
Fax: +385 (0)1 6150 383
E-Mail: [email protected]
Web: www.ingra.hr
Geschäftsführer: Igor Oppenheim
KAMGRAD d.o.o.
Josipa Lončara 1h, 10090 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3430 333
Fax: +385 (0)1 3430 344
E-Mail: [email protected]
Web: www.kamgrad.hr
Geschäftsführer: Domagoj Kamenski
MONTMONTAŽA d.d.
Rakitnica 2, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6168 700
Fax: +385 (0)1 6168 713
E-Mail: [email protected]
Web: www.montmontaza.hr
Geschäftsführer: John Anthony Rohan
NIVOGRADNJA d.o.o.
Medvedgradska 19, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 4666 335
Fax: +385 (0)1 4666 685
E-Mail: [email protected]
Web: www.nivogradnja.hr
Geschäftsführer: Zoran Relić
Osijek-Koteks d.d.
Šamačka 11, 31000 Osijek
Tel.: +385 (0)31 227 700
Fax: +385 (0)31 22 77 77
E-Mail: [email protected]
Web: www.osijek-koteks.hr
Geschäftsführer: Zoran Škorić
PALIR d.o.o.
Dane Duića 3, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6138 150
Fax: +385 (0)1 6138 170
E-Mail: [email protected]
Web: www.palir.com
Geschäftsführer: Marinko Babić
Bauingenieurbüros, Bauplanung, Planungsbüros für die
Gebäudetechnik, Planungsbüros für Wasserversorgung,
Projektierung von Hoch- und Tiefbau, Unternehmensberatung
100
Anlageberatung für Kapitalanlagen, Anlagenbau (zeichnungsgebunden), Bauingenieurbüros, Consulting für Kraftwerke,
Dienstleistungen für ausländische Investoren, Elektroanlagenbau,
Erdölgewinnungsanlagen, geologische Untersuchung, Gewerbebau
Ausbau, Bauberatung, Baubetreuung, Bauplanung, Bausanierung,
Immobilien (gewerbliche und private), Immobilienverkauf und –
vermietung, Raumgestaltung
Bauingenieurbüros, Consulting, Energiehandel, Gewerbebau,
Holdings/Zentralverwaltungen, Planungsbüros für Recyclinganlagen,
Projektierung von Hoch- und Tiefbau, Stahlbaukonstruktionen für
Industriebauten, Zentralheizungen
Hochbau, speziell Wohnungsbau
Hoch- und Tiefbau, Straßenplanung, Deichbau, Tankstellenbau, Teil
der österreichischen Alpine Bau
Akustikfassaden, Aluminium-Stahl-Glas-Fassaden, Ausbau, Bau von
Haupttrassewasser-rohrleitungen, regionalen und kommunalen
Rohrwasser-leitungen, Bauarbeiten (vom Boden bis zum Dach), baubiologische Sanierung, Behelfsstrassenbau, Dachabdichtungsarbeiten
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Unternehmen/Kontaktdaten
Tätigkeitsfeld
SEGRAD d.d.
Radnička cesta 63, 48350 Đurđevac
Tel.: +385 (0)48 811 960
Fax: +385 (0)48 811 898
E-Mail: [email protected]
Web: www.segrad.hr
Geschäftsführer: Božidar Slobodnjak
STRABAG d.o.o.
Hektorovićeva 2, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6392 000
Fax: +385 (0)1 6392 299
E-Mail: [email protected]
Web: www.strabag.hr
Geschäftsführer: Josip Kuzmanić
TEHNIKA d.d.
Ulica grada Vukovara 274, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6301 111
Fax: +385 (0)1 6187 696
E-Mail: [email protected]
Web: www.tehnika.hr
Geschäftsführer: Filip Filipec
VIADUKT d.d.
Kranjčevićeva 2, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3032 800
Fax: +385 (0)1 3032 808
E-Mail: [email protected]
Web: www.viadukt.hr
Geschäftsführer: Joško Mikulić
Zagorje Tehnobeton d.d.
Pavleka Miškine 49, 42000 Varaždin
Tel.: +385 (0)42 404 404
Fax: +385 (0)42 350 693
E-Mail: [email protected]
Web: www.gpzagorje.hr
Geschäftsführer: Michael Gruber
Zagreb-Montaža d.o.o.
Roberta F. Mihanovića 9, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 5557 700
Fax: +385 (0)1 5557 709
E-Mail: [email protected]
Web: www.zagreb-montaza.hr
Geschäftsführer: Alen Čović
Appartementbau, Komplettbau, Bauservice, Dachdeckerarbeiten,
Generalunternehmer, Generalübernehmer, Hochbau, Ingenieurbau
101
Hoch- und Ingenieurbau, Verkehrswegebau, Sonderbau (Tunnelbau,
Spezialtiefbau)
Appartementbau, Armierungsgewirke, Ausbau, Bauingenieurbüros,
Bauplanung, Baustoffe, Bautischlerarbeiten, Behelfsstrassenbau,
Betonelemente
Asphalt und Asphalterzeugnisse, Baumaschinenservice,
Baustoffentwicklung, Betonelemente, Betonfertigteile,
Betonwerksteine, Brückenbau, EDV-Service, Hochbau
Bauingenieurbüros, Betonelemente, Betonfertigteile für den
Brückenbau, Betonprodukte, Brückenbau, Fertigbau,
Hochbau, Ingenieurbau
Aluminium-Stahl-Glas-Fassaden, Brückenbau, Ein- und
Auslaufbauwerke für Wasseraufbereitungsanlagen, Fassadenbau und
–verkleidung, Gasbehandlungsanlagen, Gasaufbereitungsanlagen,
Geschäftshäuserbau, Gewerbebau, Hallenbau (typisiert)
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
1.2. Administrative Instanzen und politische Institutionen
Instanz/Institution
Kontaktdaten
Regierung, Ministerien
Regierung der Republik Kroatien
Büro des Ministerpräsidenten
(Vlada Republike Hrvatske, Ured predsjednika
Vlade)
Trg Sv. Marka 2, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 4569 222
Fax: +385 (0)1 6303 019
Web: www.vlada.hr
Ministerpräsident: Zoran Milanović
Büro des Ministerpräsidenten: Tomislav Saucha
Tel.: +385 (0)1 4569 210
Fax: +385 (0)1 6303 019
E-Mail: [email protected]
Ministerium für Wirtschaft
(Ministarstvo gospodarstva)
Minister: Ivan Vrdoljak
Ulica grada Vukovara 78, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6106 120
Fax: +385 (0)1 6109 120
E-Mail: [email protected]
Web: www.mingo.hr
Stellvertretender Minister: Alen Leverić
Tel.: +385 (0)1 6106 111
Fax: +385 (0)1 6109 140
E-Mail: [email protected]
Ministerium für Umweltschutz und Natur
(Ministarstvo zaštite okoliša i prirode)
Minister: Mihael Zmajlović
Radnička cesta 80, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3717 175
Fax: +385 (0)1 3717 149
E-Mail: [email protected]
Web: www.mzoip.hr
Stellvertretender Minister: Hrvoje Dokoza
Tel.: +385 (0)1 3717 272
Fax: +385 (0)1 3717 122
E-Mail: [email protected]
Ministerium für Bauwesen und Raumplanung
(Ministarstvo graditeljstva i prostornoga
uređenja)
Ministerin: Anka Mrak-Taritaš
Sekretärin des Ministers: Nevenka Koričančić
Tel.: +385 (0)1 3782 147
Fax: +385 (0)1 3772 555
E-Mail: [email protected]
102
Ulica Republike Austrije 20, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3782 444
Fax: +385 (0)1 3772 822
Web: www.mgipu.hr
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Instanz/Institution
Kontaktdaten
Ministerium für regionale Entwicklung und EUFonds (Ministarstvo regionalnoga razvoja i
fondova EU)
Račkoga 6, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6400 600
Fax: +185 (0)1 6400 644
Web: www.mrrfeu.hr
Minister: Prof.Dr.sc. Branko Grčić
Sekretärin des Ministers: Valerija Smolčić
Tel.: +385 (0)1 6400 660
Fax: +385 (0)1 6400 644
E-Mail: [email protected]
Förderprogramme für Energieeffizienz und erneuerbare Energien
Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz
(Fond za zaštitu okoliša i energetsku
učinkovitost)
Geschäftsführer: Sven Müller
Kroatische Bank für Wiederaufbau und
Entwicklung
(Hrvatska banka za obnovu I razvoj- HBOR)
CEO: Vladimir Kristijan
Projektleiter: Hrvoje Sučić
Tel.: +385 (0)1 4597 844
Fax: +385 (0)1 4591 811
E-Mail: [email protected]
Ksaver 208, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 5391 800
Fax: +385 (0)1 5391 810
E-Mail: [email protected]
Web: www.fzoeu.hr
Strossmayerov trg 9
10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 4591 666
Fax: +385 (0)1 4591 721
E-Mail: [email protected]
Web: www.hbor.hr
Verbände, Kammern
Kroatische Wirtschaftskammer
(Hrvatska Gospodarska Komora- HGK)
Präsident: Luka Burilović
Sektor für Industrie – Vereinigung für
erneuerbare Energien
Leiter: Krešimir Štih
Tel.: +385 (0)1 4606 758
Fax: +385 (0)1 4606 737
E-Mail: [email protected]
Sektor für Bau- und Kommunalwirtschaft
Tel.: +385 (0)1 4606 707
Fax: +385 (0)1 4606 734
E-Mail: [email protected]
103
Rooseveltov trg 2, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 456 1555
Fax: +385 (0)1 482 8380
E-Mail: [email protected]
Web: www.hgk.hr
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Instanz/Institution
Verband der Metallindustrie
Präsident: Željko Mažuran
Tel.: +385 (0)1 460 6740
Fax: +385 (0)1 460 6737
E-Mail: [email protected]
Kroatische Handwerkskammer
(Hrvatska obrtnička komora)
Vorsitzender: Dragutin Ranogajec
E-Mail: [email protected]
Kroatische Kammer der Architekten und
Bauingenieure
(Hrvatska komora arhitekata)
Vorsitzender: Tomislav Ćurković
E-Mail: [email protected]
Kroatische Kammer der
Maschinenbauingenieure
(Hrvatska komora inženjera strojarstva)
Vorsitzender: Luka Čarapović
Tel.: +385 (0)1 7775 572
E-Mail: [email protected]
Kroatische Kammer der Bauingenieure
(Hrvatska komora inženjera građevinarstva)
Vorsitzender: Zvonimir Sever
E-Mail: [email protected]
Kroatischer Verband der Energieberater
(Hrvatska udruga energetskih certifikatoraHUEC)
Vorsitzende : Željka Hrs Borković
Büro: Vončinina 2, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 4550 440
E-Mail: [email protected]
Kontaktdaten
Ilica 49/II, p.p.166, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 4806 666
Fax: +385 (0)1 4846 610
E-Mail: [email protected]
Web: www.hok.hr
Ulica grada Vukovara 271/II, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 5508 410
Fax: +385 (0)1 5508 403
Web: www.arhitekti-hka.hr
Ulica grada Vukovara 271, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 7775 570
Fax: +385 (0)1 7775 574
E-Mail: [email protected]
Web: www.hkis.hr
Ulica grada Vukovara 271, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 5508 447
Fax: +385 (0)1 5508 424
Web: www.hkig.hr
Savska cesta 163, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6326 108
E-Mail: [email protected]
Web: www.huec.hr
Energieversorger
Hrvatska Elektroprivreda d.d. (HEP d.d.)
Vorstandsvorsitzender: Perica Jukić
E-Mail: [email protected]
RWE Energija d.o.o.
Geschäftsführer: Zoran Miliša
104
Ulica grada Vukovara 37, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6322 111
Fax: +385 (0)1 6170 430
E-Mail: Kontaktformular auf Webseite
Web: www.hep.hr
RWE Hrvatska d.o.o.
Capraška ulica 6, 10010 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6427 100
Fax: +385 (0)1 6427 117
E-Mail: [email protected]
Web:
http://www.rwe.hr/Elektricna_energija/Elektricna_energija.aspx
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Instanz/Institution
Kontaktdaten
GEN-I Zagreb d.o.o.
Radnička cesta 54, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0) 800 2558
Fax: +385 (0)1 6419 604
E-Mail: [email protected]
Web: www.jeftinastruja.hr
Roberta Frangeša Mihanovića 9, 10110 Zagreb
Tel.: +385 (0) 1 4982 204
E-Mail: [email protected] (Sekräterin der Geschäftsführung)
Web: https://www.hrvatskitelekom.hr/poslovni/energija/struja
Geschäftsführer: Dr. Igor Koprivnikar
Hrvatski Telekom d.d.
Geschäftsführerin: Ivančica Kraljević Bačlija
Regionale Energieagenturen
REGEA – Regionale Energieagentur für
Nordwest-Kroatien
(Regionalna energetska agencija
sjeverozapadne Hrvatske)
Geschäftsführer: Dr. sc. Julije Domac
E-Mail: [email protected]
MENEA – Energieagentur der Gespanschaft
Međimurje
(Međimurska energetska agencija d.o.o.)
Geschäftsführer: Mario Klobučarić
E-Mail: [email protected]
REA Kvarner – Regionale Energieagentur
Kvarner (Regionalna energetska agencija
Kvarner)
Geschäftsführer: Darko Jardas
E-Mail: [email protected]
REA Sjever – Regionale Energieagentur Nord
(Regionalna energetska agencija Sjever)
Geschäftsführer: Ivan Šimić
E-Mail: [email protected]
IRENA – Regionale Energieagentur Istrien
(Istarska regionalna energetska agencija)
Geschäftsführer: Valter Poropat
E-Mail: [email protected]
Andrije Žaje 10, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3098 315
Fax: +385 (0)1 3098 316
E-Mail: [email protected]
Web: www.regea.hr
Josipa Bana Jelačića 22, 40000 Čakovec
Tel.: +385 (0)40 39 55 59
Fax: +385 (0)40 39 51 42
E-Mail: [email protected]
Web: www.menea.hr
Ciottina 17b, 51000 Rijeka
Tel.: +385 (0)51 631 844
Fax: +385 (0)51 263 751
Web: www.reakvarner.hr
Miroslava Krleže 81, 48000 Koprivnica
Tel.: +385 (0)48 289 240
Fax: +385 (0)48 289 250
E-Mail: Kontaktformular auf Webseite
Web: www.rea-sjever.hr
Rudarska 1, 52220 Labin
Tel.: +385 (0)52 351 550
Fax: +385 (0)52 351 555
E-Mail: [email protected]
Web: www.irena-istra.hr
Wissenschaft und Entwicklung
Kroatisches Energieinstitut "Hrvoje Požar"
(Energetski institut "Hrvoje Požar")
105
Savska cesta 163, pp 141
10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6326 100
Fax: +385 (0)1 6040 599
E-Mail: [email protected], Web: www.eihp.hr
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Instanz/Institution
Leiterin für erneuerbare Energien und
Energieeffizienz:
Dr. sc. Branka Jelavić
Tel.: +385 (0)1 6326 117
E-Mail: [email protected]
Fakultät für Architektur Zagreb
(Arhitektonski fakultet Zagreb)
Dekan: Prof. Mr.Sc. Boris Koružnjak
Fakultät für Bauwirtschaft
(Građevinski fakultet Zagreb)
Dekan: Prof.Dr.Sc. Neven Kuspilić
Tel.: +385 (0)1 4639 242
E-Mail: [email protected]
Kontaktdaten
Fra Andrije Kačića-Miošića 26, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 4639 222
Fax: +385 (0)1 4828 079
E-Mail: [email protected]
Web: www.arhitekt.unizg.hr
Fra Andrije Kačića-Miošića 26, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 4639 255
Fax: +385 (0)1 4639 206
E-Mail: [email protected]
Web: www.grad.unizg.hr
1.3. Standortagenturen, Beratungsunternehmen, sonstige Multiplikatoren
Instanz/Institution
Kontaktdaten
Institut für Bauwirtschaft
(Institut građevinarstva Hrvatske, IGH)
Janka Rakuša 1, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6125 410
Fax: +385 (0)1 6125 401
E-Mail: [email protected]
Web: www.igh.hr
Kratka 1, 42000 Varaždin
Tel.: +385 (0)42 422 200
E-Mail: Kontaktformular auf Webseite
Web: www.azra.hr
Trg pobjede bb, Zgrada Projekt Biro, p.p. 216
35000 Slavonski Brod
Tel.: +385 (0)35 441 604
Fax: +385 (0)35 400 130
E-Mail: [email protected]
Web: www.ctr.hr
Trg Bana Josipa Jelačića 17, 42000 Varaždin
Tel.: +385 (0)42 213 700
Fax: +385 (0)42 200 720
E-Mail: Kontaktformular auf Webseite
Web: www.dan.hr
Mletačka 12/IV, 52100 Pula
Tel.: +385 (0)52 381 900
Fax: +385 (0)52 381 905
E-Mail: [email protected]
Web: www.ida.hr
Vorstandsvorsitzender: Ivan Paladina
AZRA-Standortagentur der Gespanschaft
Varaždin
(Agencija za razvoj Varaždinske županije)
Geschäftsführer: Krunoslav Lukačić
Zentrum für technologische Entwicklung und
Standortagentur der Gespanschaft BrodPosavina (Centar za tehnološki razvoj –
Razvojna agencija Brodsko-Posavske županije)
Geschäftsführer: Dragan Jelić
E-Mail: [email protected]
DAN d.o.o. – Standortagentur der Region Nord
(Razvojna agencija Sjever)
Vorstandsvorsitzender: Mr.Sc. Miljenko Ernoić
E-Mail: [email protected]
IDA- Standortagentur der Region Istrien
(Istarska razvojna agencija)
Geschäftsführer: Boris Sabatti
E-Mail: [email protected]
106
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Instanz/Institution
Kontaktdaten
Regionale Standortagentur der Gespanschaft
Slawonien-Baranja
(Regionalna razvojna agencija Slavonije i
Baranje)
Geschäftsführer: Dr.sc. Stjepan Ribić
E-Mail: [email protected]
PORIN Standortagentur Rijeka
(Regionalna razvojna agencija Porin)
Geschäftsführer: Ernest Cukrov
Tel.: +385 51 634 334
E-Mail: [email protected]
REDEA- Standortagentur der Region
Međimurje
(Regionalna razvojna agencija Međimurje)
Geschäftsführerin: Sandra Polanec Marinović
E-Mail: [email protected]
Tel.: +385 (0)40 395 517
ZACORDA- Standortagentur der Gespanschaft
Zagreb (Regionalna razvojna agencija
Zagrebačke županije)
S. Radića 4, 31000 Osijek
Tel.: +385 (0)31 221 840
Fax: +385 (0)31 221 841
E-Mail: [email protected]
Web: www.slavonija.hr
Geschäftsführer: Zlatko Herček
Entwicklungsagentur Zagorje
(Zagorska razvojna agencija)
Geschäftsführerin: Karolina Barilar
E-Mail: [email protected]
Milutina Barača 19, 51000 Rijeka
Tel.: +385 (0)51 634 331
Fax: +385 (0)51 634 340
E-Mail: [email protected]
Web: www.porin.hr
Bana Josipa Jelačića 22, 40000 Čakovec
Tel.: +385 (0)40 395 560
Fax: +385 (0)40 395 142
E-Mail: [email protected]
Web: www.redea.hr
Ulica grada Vukovara 72, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6556 052
Fax: +385 (0)1 6556 053
E-Mail: [email protected]
Web: www.zacorda.hr
Frana Galovića 1b, 49000 Krapina
Tel.: +385 (0)49 373 161
Fax: +385 (0)49 301 290
E-Mail: [email protected]
Web: www.zara.hr
2. Sonstiges
2.1. Fachzeitschriften und Portale
Zeitschrift/Portal
Kontaktdaten
EGE
Fachzeitschrift für Energetik, Wirtschaft,
Ökologie
Erscheinungsdynamik: 5 Ausgaben jährlich
Redakteur: Branko Iljaš
(E-Mail: [email protected])
Eko revija
Publikation des Fonds für Umweltschutz und
Energieeffizienz
Erscheinungsdynamik: 6 Ausgaben jährlich
Energetika Marketing d.o.o.
Sokolska 25, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3771 256
Fax: +385 (0)1 3772 429
E-Mail: [email protected]
Web: www.em.com.hr
Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz
Ksaver 208, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 5391 800
Fax.:+385 (0)1 5391 810
E-Mail: [email protected]
Web: www.fzoeu.hr
Redakteur: Dinko Polić
107
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Zeitschrift/Portal
Kontaktdaten
HEP Vjesnik
Fachzeitschrift für Elektrizitätswirtschaft der
HEP-Gruppe
Erscheinungsdynamik: monatlich
Redakteurin: Đurđa Sušec
(E-Mail: [email protected])
Gradimo.hr
Webportal für das Bauwesen und
energieeffiziente Technologien
Geschäftsführer: Slavko Mićanović
E-Mail: [email protected]
Građevinar
Fachzeitschrift für das Bauwesen
Erscheinungsdynamik: monatlich
Herausgeber: Verband der Bauingenieure
Chefredakteur: Prof. Dr. Stjepan Lakušić
Tel.: +385 (0)1 4828 053
E-Mail: [email protected]
Webgradnja
Webportal für das Bauwesen
Herausgeber: HEP d.d.
Ulica grada Vukovara 37, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6322 111
Fax: +385 (0)1 6170 430
Web: www.hep.hr
Vorstand: Tomislav Jakić
CROENERGO.EU
Portal für Energetik und Umweltwirtschaft,
Chefredakteur: Tomislav Marjanović
Pro Gradnja
Fachzeitschrift für das Bauwesen
Periodische Erscheinungsdynamik
Geschäftsführerin: Ljilja Budisavljević
E-Mail: [email protected]
Korak u prostor
Fachzeitschrift für Bodenbeläge,
Bautechnologien und Energieeffizienz
Geschäftsführer: Dubravko Martinić
Hausbau
Fachzeitschrift für das Bauwesen, Einrichtung
und Wohnen
Erscheinungsdynamik: 6 Ausgaben jährlich
Geschäftsführer: Mladen Baća
108
Ivana Šibla 20, 10020 Zagreb
Tel/Fax: +385 (0)1 889 4033
E-Mail: [email protected]
Web: www.gradimo.hr
Berislavićeva 6, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 4872 502
Fax: +385 (0)1 4872 526
E-Mail: [email protected]
Web: www.casopis-gradjevinar.hr
M. Haberlea 10, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3750 637
Fax: +385 (0)1 3777 457
E-Mail: [email protected]
Web: www.webgradnja.hr
Savez za energetiku Hrvatske
Ulica Petra Hektorovića 2/5, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 644 1445
Fax: +385 (0)1 644 1400
E-Mail: [email protected]
Web: www.croenergo.eu
Letak naklada d.o.o.
Mostarska 1, 10000 Zagreb
Tel.:+385 (0)1 3863 638
Fax: +385 (0)1 3863 631
E-Mail: [email protected]
Web: www.progradnja.hr
TEHNOMAR d.o.o.
14. Podbrežje 19/1, 10020 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6555 277
Fax: +385 (0)1 6555 278
E-Mail: [email protected]
Web: www.korak.com.hr
Ponovo tri d.o.o.
Ulica Maršala Tita 24, 10290 Zaprešić
Tel.: +385 (0)1 3357 221
Fax: +385 (0)1 3357 220
E-Mail: [email protected]
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
VII. SCHLUSSBETRACHTUNG
Der kroatische Energiesektor gilt als einer der perspektivreichsten Zukunftsbranchen des jüngsten EU-Mitgliedslandes.
Dabei gelten die Segmente Energieeffizienz und erneuerbare Energien als wichtige wirtschaftsstrategische Sektoren, die
in den nächsten Jahren umfangreiche Geschäftschancen bieten und dadurch zum Aufschwung des Landes beitragen
sollen.
Kroatien hat z.T. bereits im Vorfeld des EU-Beitritts die formellen gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Steigerung
der Energieeffizienz und die Förderung erneuerbarer Energien geschaffen und den gültigen EU-Standards angepasst. Das
Land hat die EU-Klimaschutzziele „3x20 bis 2020“ übernommen und entsprechende Richtlinien im Bereich erneuerbare
Energien, Energieeffizienz und Umweltschutz in die nationale Gesetzgebung übernommen. Unter Einhaltung der
Vorgaben relevanter Richtlinien wurden Energieeffizienz-Aktionspläne und nationale Programme für energetische
Gebäudesanierungen für die Sektoren Haushalte, Industrie und Gewerbe, Dienstleistungen und öffentlicher Sektor
erlassen. Diese dienen als Richtlinien der staatlichen Energiepolitik und geben Energieeinsparziele vor.
Unter dem Aspekt der Integration in den EU-Binnenmarkt spielt die Industrie eine herausragende Rolle. Seit dem EUBeitritt des Landes steht der Industriektor vor der Herausforderung, seine Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und
Produktions- und Energiekosten zu senken. In der Vergangenheit haben teilweise ineffiziente Privatisierungs- und
Umstrukturierungsmaßnahmen in traditionellen Industriezweigen zu einem Investitionsrückstand auch bei Maßnahmen
zur Steigerung der Energieeffizienz geführt. Der Sektor befindet sich im Wandel, Anpassungsprozesse sind
dementsprechend im Gang und hohe Investitionen sind zu erwarten.
Hier spielt vor allem die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie eine Vorreiter-Rolle, da sie zu den wichtigsten
produzierenden Zweigen des Landes mit hoher regionaler Bekanntheit und starker Exportorientierung zählt.
Aufgrund des in der Zielmarktanalyse dargestellten Hintergrunds und Nachfragepotenzials bieten sich deutschen
Technologieanbietern und Dienstleistern aus den Bereichen technische Energiedienstleistungen, Entwicklern und
Herstellern von Beleuchtungskonzepten, Kraft-Wärme-Kopplung (BHKWs, Abwärmenutzung,
Prozesswärmebereitstellung), Querschnittstechnologien (Mess- Steuer- und Regeltechnik, Drucklufttechnologie,
elektrische Antriebstechnik, Pumpensysteme), Klima- & Heiztechnik (Lüftungs- und Kühlsysteme,
Brennwerttechnologie, Solarthermie, Geothermie, Biomasse), Gebäudetechnik und sonstige Dienstleistungen speziell für
Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Maschinenbau sowie der Holz- und Metallverarbeitung
(Energieversorgungskonzepte, Energietransferkonzepte, Klimatisierungskonzepte) gute Liefer- und Absatzchancen.
109
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
VIII. TABELLENVERZEICHNIS
Tabelle 1: Übersicht der wichtigsten Wirtschaftsindikatoren..................................................................................................... 5
Tabelle 2: Erzeugung von Primärenergie 2008-2013 .................................................................................................................9
Tabelle 3: Primärenergieverbrauch 2008-2013 nach Energieträgern ..................................................................................... 11
Tabelle 4: Struktur des Primärenergieverbrauchs 2008-2013 ................................................................................................. 12
Tabelle 5: Anteile verschiedener Energieträger am Endenergieverbrauch 2008-2013 .......................................................... 13
Tabelle 6: Kapazitäten zur Stromerzeugung im Besitz des staatlichen Energieversorgers (HEP-Gruppe) in 2013 .............. 15
Tabelle 7: Industrielle Heizkraftwerke in Kroatien ................................................................................................................... 16
Tabelle 8: Sonstige Kraftwerke in Kroatien (außerhalb der HEP-Gruppe) ............................................................................. 16
Tabelle 9: Strombilanz 2008-2013............................................................................................................................................. 17
Tabelle 10: Wichtigste Unternehmen in der Wärmeversorgung ............................................................................................. 22
Tabelle 11: Fernwärmepreise der wichtigsten Wärmeversorgungsunternehmen in Kroatien ................................................25
Tabelle 12: Überblick über die wichtigsten Gesetze für den Energiemarkt und untergesetzlichen Akte für erneuerbare
Energien und Kraft-Wärme-Kopplung ..................................................................................................................................... 30
Tabelle 13: Ausgewählte Großprojekte im Energie- und Umweltsektor, Infrastruktur ......................................................... 34
Tabelle 14: Endenergieverbrauch in der Industrie nach Energieträgern in PJ .......................................................................35
Tabelle 15: Endenergieverbrauch in den einzelnen Industriezweigen, in PJ ......................................................................... 36
Tabelle 16: Heizenergieverbrauch in gewerblichen und industriellen Gebäuden nach Baujahr ............................................ 41
Tabelle 17: Nationales Ziel für Einsparungen beim Endenergieverbrauch nach Sektoren in 2016....................................... 43
Tabelle 18: Indikatoren für die energetische Sanierung von kommerziellen gewerblichen Gebäuden (für Bauten, die bis
1987 erbaut wurden) für den Zeitraum 2014 bis 2016 ..............................................................................................................45
Tabelle 19: Potenzial für Einsparungen im Endenergieverbrauch nach Gebäudekategorien des privaten Gewerbes (bei
Bauten, die bis 1987 erbaut wurden) für die Jahre 2016-2050 ................................................................................................45
Tabelle 20: Entwicklung der Investitionskosten für die energetische Sanierung von gewerblichen Gebäuden für die Jahre
2016-2050 .................................................................................................................................................................................. 46
Tabelle 21: Erzeugung ausgewählter Nahrungsmittelprodukte 2012-2014 ............................................................................ 49
Tabelle 22: Führende Lebensmittel- und Getränkehersteller in Kroatien, 2013 .................................................................... 50
Tabelle 23: Bruttoinvestitionen der kroatischen Lebensmittel- und Getränkeindustrie (einschl. Tabakindustrie) in 2013
(in Mio. Euro) ..............................................................................................................................................................................52
Tabelle 24: Führende kroatische Unternehmen der Holzverarbeitung und Möbelherstellung in 2013, nach
Gesamteinnahmen ......................................................................................................................................................................53
Tabelle 25: Bruttoinvestitionen der kroatischen Chemie- und Pharmaindustrie im Jahr 2013 (in Mio. Euro) ....................54
Tabelle 26: Absatz wichtiger chemischer Erzeugnisse in Kroatien (in Mio. Euro, in 2013 und 2014)................................... 55
Tabelle 27: Führende Unternehmen der kroatischen Chemie- und Pharmaindustrie, 2013 (nach Einnahmen) ................. 55
Tabelle 28: Einfuhr ausgewählter Chemieerzeugnisse nach Kroatien (in Mio. Euro) ............................................................56
Tabelle 29: Bruttoinvestitionen der kroatischen Chemie- und Pharmaindustrie im Jahr 2013 (in Mio. Euro)....................56
Tabelle 30: Kroatiens größte Metallhersteller und Metallverarbeiter in 2013, nach Gesamteinnahmen .............................. 57
Tabelle 31: Bruttoinvestitionen der kroatischen Metallindustrie im Jahr 2013 (in Mio. Euro) ............................................ 58
Tabelle 32: Führende Hersteller von Maschinen und Anlagen in 2013, nach Gesamteinnahmen ........................................59
Tabelle 33: Ausgewählte Investitionsprojekte zur Produktionserweiterung in Kroatiens Chemieindustrie (in Mio. Euro) 64
Tabelle 34: SWOT-Analyse Kroatien Jahreswechsel 2014/2015............................................................................................. 80
110
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
IX. BILDVERZEICHNIS
Abbildung 1: Landkarte Kroatien (Übersichtskarte) ...................................................................................................................4
Abbildung 2: Erzeugung von Primärenergie je Einwohner im Ländervergleich ..................................................................... 10
Abbildung 3: Primärenergieverbrauch pro Kopf im Ländervergleich ..................................................................................... 11
Abbildung 4: Anteil der Sektoren am Primärenergieverbrauch in 2013 .................................................................................. 12
Abbildung 5: Endenergieverbrauch pro Kopf im Ländervergleich .......................................................................................... 14
Abbildung 6: Anteil der Energieträger am Endenergieverbrauch im allgemeinen Sektor im Jahr 2013............................... 14
Abbildung 7: Stromversorgung in Kroatien 2008-2013 ........................................................................................................... 18
Abbildung 8: Übersicht des kroatischen Stromversorgungsnetzes .......................................................................................... 19
Abbildung 9: Wärmeerzeugung in Kroatien 1988-2013 .......................................................................................................... 20
Abbildung 10: Fernwärmenetz in Kroatien ............................................................................................................................... 21
Abbildung 11: Nettostrompreise für industrielle Verbraucher mittlerer Größe in 2014, in EUR je kWh, im EuropaVergleich (ausgewählte Länder) ................................................................................................................................................ 23
Abbildung 12: Anteile der Energieträger am Endenergieverbrauch der Industrie 2008 und 2013 ...................................... 36
Abbildung 13: Anteile der einzelnen Industriezweige am Endenergieverbrauch in 2008 und 2013 ..................................... 37
Abbildung 14: Energieintensität einzelner Industriezweige 1995-2013 (Index 1995 = 100) ................................................. 38
Abbildung 15: Energieeffizienz-Index ODEX in der Industrie 1995-2013 .............................................................................. 39
Abbildung 16: Index der Energieintensität in der Industrie 1995-2013 ................................................................................. 40
Abbildung 17: Anteil der Energienutzungsformen am Endenergieverbrauch ......................................................................... 41
Abbildung 18: Erzeugung von Nahrungsmitteln und Getränken nach Regionen (Food processing & Bevarage industry
clusters in Croatia) ..................................................................................................................................................................... 48
111
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
X. QUELLENVERZEICHNIS
Quellenverzeichnis
Agentur für Investitionen und WEttbewerbsfähigkeit (Agencija za investicije i konkurentnost), unter www.aik.hr:
- „A perfect ingredient for your business - Invest in Croatian Food Processing Industry“, Broschüre, unter
http://www.aik-invest.hr/wp-content/uploads/2013/09/AIK_letak_A5_food.pdf, abgerufen am 11.05.2015
- „Competitiveness cluster – Wood processing industry“, unter http://www.aikinvest.hr/en/competitiveness/wood-processing-industry/foreword/, abgerufen am 28.05.2015
Begriffserläuterungen für den Bereich Umweltökonomische Gesamtrechnungen, Statistisches Bundesamt, unter
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesamtwirtschaftUmwelt/Umwelt/UmweltoekonomischeGesamtrechnunge
n/Begriffserlaeuterungen/Energieintensitaet.html;jsessionid=FD910009637B1AC48AB2C9279729F254.cae1, abgerufen
am 04.05.2015
Betreiber des kroatischen Stromübertragungsnetzes (Hrvatski operator prijenosnog sustava d.o.o., HOPS d.o.o.) , unter
www.hops.hr:
- Rubrik „Electricity data – System scheme“, unter: http://www.hops.hr/wps/portal/en/web/hees/data/present,
abgerufen am 16.04.2015
“Das ESCO-Prinzip, Beispiele durchgeführter Projekte und zukünftige Aktivitäten” (ESCO principi, primjeri provedenih
projekata i buduće aktivnosti), Dr.sc. Vlasta Zanki, HEP ESCO d.o.o., Zagreb, 27.06.2012, unter
http://www.banka.hr/UserDocsImages/Dokumenti/Energetika/Zanki_2012-06-27.pdf, abgerufen am 08.06.2015
„Die Aktivitäten der Regionalen Energieagentur Kvarner – Beispiele von Projekten zur Nutzung erneuerbarer Energien in
der Gespanschaft Primorje-Gorski Kotar“, Darko Jardas, Regionale Energieagentur Kvarner, Rijeka, 28.10.2011, unter
http://repam.net/uploads/repam/document_translations/doc/000/000/025/REA_Kvarner.pdf.pdf?2011, abgerufen
am 08.06.2015
„Die 1.000 größten kroatischen Unternehmen nach Gesamteinnahmen in 2012“ (1.000 najvećih hrvatskih tvrtki prema
ukupnom prihodu u 2012..), Sonderausgabe der Wirtschaftszeitschrift Lider und der Finanzagentur FINA, Zagreb, 2012
Europäische Kommission, unter http://ec.europa.eu/index_de.htm:
- “European Economic Forecast Spring 2015“, Frühjahr 2015, unter
http://ec.europa.eu/economy_finance/eu/forecasts/2015_spring/hr_en.pdf, abgerufen am 06.05.2015
- Webseite der Europäischen Kommission, Rubrik „Spezielle Unterstützungsinstrumente - Jessica“, unter
http://ec.europa.eu/regional_policy/de/funding/special-support-instruments/jessica/, abgerufen am
13.05.2015
- Webseite der Europäischen Kommission, unter http://iet.jrc.ec.europa.eu/energyefficiency/tags/motorchallenge-programme#, abgerufen am 10.06.2015
Eurostat, unter http://ec.europa.eu/eurostat/web/main:
- Strompreise nach Art des Benutzers, unter
http://epp.eurostat.ec.europa.eu/tgm/table.do?tab=table&plugin=0&language=de&pcode=ten00117, abgerufen
am 04.05.2015, 06.05.2015
- Gaspreise nach Art des Benutzers, unter
http://ec.europa.eu/eurostat/tgm/refreshTableAction.do?tab=table&plugin=1&pcode=ten00118&language=de,
abgerufen am 06.05.2015
Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz (Fond za zaštitu okoliša i energetsku učinkovitost), unter www.fzoeu.hr:
- Ausschreibungstexte unter http://www.fzoeu.hr/hr/nacionalni_javni_pozivi_i_natjecaji/, abgerufen am
19.06.2015
- „Die Förderung der Energieeffizienz und der Nutzung von erneuerbaren Energien durch offene Ausschreibungen
des Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz und anderer Institutionen“ (Poticanje EnU i korištenja OIE
kroz otvorene natječaje FZOEU i druge inicijative), Irena Dubravec, Konferenz „EU-Programme und andere
Finanzierungsmöglichkeiten für Projekte im Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz“ (EU Programi i
ostali izvori financiranja projekata EnU i OIE), 30. Mai 2014, Poreč, unter:
http://www.porec.hr/prva.aspx?j=cro&stranica=4053, abgerufen am 19.06.2015
Germany Trade and Invest:
112
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
113
„Branche kompakt - Bauwirtschaft - Kroatien, 2014“, 07.08.2014, unter
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=1061156.html, abgerufen am 27.04.2015,
13.05.2015
„Branche kompakt – Chemie-, chemische Industrie – Kroatien, 2014, 27.06.2014, unter
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/Branchen/branche-kompakt,t=branche-kompakt-chemie-chemische-industrie--kroatien-2014,did=1038918.html, abgerufen am 27.05.2015, 17.06.2015
„Branche kompakt – Maschinenbau und Anlagenbau – Kroatien, 2014“, 03.07.2014, unter
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/Branchen/Branche-kompakt/branche-kompaktmaschinen-und-anlagenbau,t=branche-kompakt--maschinenbau-und-anlagenbau--kroatien2014,did=1042538.html, abgerufen am 12.05.2015, 26.05.2015, 27.05.2015
„Kroatien bastelt noch an seinem Energiemix“, 17.07.2014, unter
www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=1050234.html, abgerufen am 22.04.2015, 27.04.2015
„Kroatien beginnt mit Energieeffizienzmaßnahmen“, 19.08.2014, unter
https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=1066660.html, abgerufen am 13.05.2015
„Kroatien - EU-Förderung 2014 bis 2020“, 12.11.2014, unter
https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=1114578.html, abgerufen am 27.04.2015,
07.05.2015, 08.06.2015
„Kroatien schreibt erste EU-Strukturhilfen für KMU aus“, 22.05.2015, unter
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/suche,t=kroatien-schreibt-erste-eustrukturhilfenfuer-kmu-aus,did=1245520.html, abgerufen am 26.05.2015, 30.06.2015
„Kroatien unternimmt weitere Reformschritte“, 17.12.2013, unter
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=929106.html, abgerufen am 22.04.2015
„Kroatien vermeldet kurzfristige Erfolge beim Defizitabbau“, 27.05.2015, unter
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/suche,t=kroatien-vermeldet-kurzfristige-erfolgebeim-defizitabbau,did=1247474.html, abgerufen am 18.06.2015
„Kroatien will "Juncker-Investitionspaket" der EU nutzen“, 22.12.2014, unter
https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=1142406.html, abgerufen am 27.04.2015
„Kroatiens Ernährungsindustrie muss innovativer werden“, 22.05.2015, unter
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/suche,t=kroatiens-ernaehrungsindustrie-mussinnovativer-werden,did=1245534.html, abgerufen am 27.05.2015
„Kroatiens Holzindustrie exportiert wieder mehr“, 16.02.2015, unter
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/suche,t=kroatiens-holzindustrie-exportiert-wiedermehr,did=1175170.html, abgerufen am 28.05.2015, 18.06.2015
„Konjunkturaussichten für Kroatien verbessern sich leicht“, 29.01.2015, unter
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=1163870.html, abgerufen am 06.05.2015
„Recht kompakt – Kroatien“, 13.05.2014, unter http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/RechtZoll/wirtschafts-und-steuerrecht,did=1010840.html, abgerufen am 13.05.2015
"Vertrieb und Handelsvertretersuche - Kroatien", 18.12.2012, unter
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/Geschaeftspraxis/vertrieb-undhandelsvertretersuche,t=vertrieb-und-handelsvertretersuche--kroatien,did=729762.html, abgerufen am
17.06.2015
„Wirtschaftstrends Jahresmitte 2014 – Kroatien“, 24.06.2014, unter
www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=1036630.html, abgerufen am 27.04.2015, 06.05.2015,
29.06.2015
„Wirtschaftsdaten kompakt: Kroatien – Stand November 2014“, November 2014, unter
https://www.gtai.de/GTAI/Content/DE/Trade/Fachdaten/PUB/2012/11/pub2012112680071111_159920.pdf,
abgerufen am 07.05.2015
„Wirtschaftstrends Jahreswechsel 2014/15 – Kroatien“, 27.112014, unter
https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=1123236.html, abgerufen am 27.04.2015,
06.05.2015, 26.05.2015, 29.06.2015
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
HEP-Toplinarstvo d.o.o.: „Entwicklung der Wärmeversorgung in der Republik Kroatien im Zeitraum von 2000 bis 2025
– Master Plan“ (Razvitak toplinarstva u Republici Hrvatskoj od 2000. do 2025. godine-Master plan), Zagreb, 2002, unter
http://www.hep.hr/toplinarstvo/publikacije/PKG3142.pdf, abgerufen am 17.04.2015
Kroatische Energieregelungsbehörde (Hrvatska energetska regulatorna agencija, HERA), unter www.hera.hr:
- Rubrik „Register der Genehmigungen“ (Registar dozvola), unter: http://www.hera.hr/hr/html/dozvole.html,
abgerufen am 17.04.2015
Kroatische Finanzagentur (Financijska agencija, FINA), unter www.fina.hr
Kroatische Nationalbank (Hrvatska narodna banka), unter www.hnb.hr:
Rubrik „Statistik“ (Statistika), unter http://www.hnb.hr/statistika/hstatistika.htm, abgerufen am 06.05.2015, 12.05.2015
Kroatische Wirtschaftskammer (Hrvatska gospodarska komora, HGK), unter www.hgk.hr:
- „Industrieproduktion ausgewählter Nahrungsmittelprodukte“ (Industrijska proizvodnja odabranih
prehrambenih proizvoda), unter http://www.hgk.hr/djelatnost/gosp_poljoprivredaprehrana/industrijskaproizvodnja-odabranih-prehrambenih-proizvoda, abgerufen am 11.05.2015
- Publikation „Wirtschaftliche Entwicklung“ (Gospodarska kretanja), Ausgabe 1-2, 2015, Druckausgabe,
Herausgeber: Sektor für Finanzinstitutionen, geschäftliche Informationen und wirtschaftliche Analysen (Sektor
za financijske institucije, poslovne informacije i ekonomske analize), Zagreb, April 2015
Publikation „Manufacture of basic metals and fabricated metal products“, Zagreb, September 2008
Kroatischer Energiemarktbetreiber (Hrvatski operator tržišta energije d.o.o., HROTE), unter www.hrote.hr
Kroatischer Energieversorger (Hrvatska elektroprivreda d.d., HEP), unter www.hep.hr:
- „Jahresbericht der HEP-Gruppe für 2013“, unter
http://www.hep.hr/hep/publikacije/godisnje/2013godisnje.pdf, abgerufen am 16.04.2015, 17.04.2015
Kroatisches Amtsblatt Narodne Novine, unter www.nn.hr:
- „Verordnung der kroatischen Regierung vom 7. Dezember 2011 über Änderungen der Verordnung über die
Abgabe zur Förderung der Erzeugung elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien und Kraft-WärmeKopplung“ (Uredba o izmjeni Uredbe o naknadama za poticanje proizvodnje električne energije iz obnovljivih
izvora energije i kogeneracije), Amtsblatt Nr. 144/11, unter www.nn.hr, abgerufen am 20.04.2015
Kroatisches Energieinstitut Hrvoje Požar (Energetski institut Hrvoje Požar, EIHP), unter www.eihp.hr:
Rubrik „Referenzprojekte nach Abteilungen“ (Referentni projekti po odjelima), unter
http://www.eihp.hr/reference/referentni-projekti-po-odjelima/, abgerufen am 23.04.2015
Kroatisches Statistikamt (Državni zavod za statistiku), unter www.dzs.hr:
- „Agricultural production, 2013“, Zagreb, 2014, abgerufen am 11.05.2015
- „Average monthly paid off net earnings of persons in paid employment, for December 2014”, 27.02.2015, Rubrik
“Released Data > By statistical subject > Employment and wages > Wages > Average net earnings per employed
person”, abgerufen am 06.05.2015
- „Basic structural business indicators of enterprises, 2013, provisional data“, 14.11.2014, abgerufen am 11.05.2015,
12.05.2015, 17.06.2015, 18.06.2015
- “Foreign trade in goods of the Republic of Croatia, January – December 2014”, 10.03.2015, abgerufen am
17.06.2015
- „Gross investment, 2013“, 31.03.2015, abgerufen am 11.05.2015, 12.05.2015, 17.06.2015, 18.06.2015
Importstatistik, Rubrik „Statistical Databases > Foreign trade in goods“, unter www.dzs.hr, abgerufen am
17.06.2015
- „Landwirtschaftszählung 2003“ (Popis poljoprivrede 2003.), abgerufen am 11.05.2015
„Number of livestock and poultry - previous data, situation as on 1 December 2014”, 19.02.2015, abgerufen am
11.05.2015
- “Production and sale of industrial products (Prodcom), 2013, first results”, 31.10.2014, abgerufem am 17.06.2015
- “Statistical Yearbook of the Republic of Croatia 2014” (Statistički ljetopis Republike Hrvatske 2014), Zagreb,
Dezember 2014, Rubrik “Released Data > All publications > Statistical yearbook”, abgerufen am 06.05.2015
- „Structure of agricultural farms – previous data, situation as on 1 June 2013“, 07.11.2013, abgerufen am
11.05.2015
114
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
Ministerium für Bauwesen und Raumplanung (Ministarstvo graditeljstva i prostornoga uređenja), unter www.mgipu.hr:
- „3. Nationaler Aktionsplan für Energieeffizienz für den Zeitraum von 2014 bis 2016“ (Treći nacionalni akcijski
plan energetske učinkovitosti za razdoblje 2014. - 2016.), 09.06.2014, unter
http://www.mgipu.hr/doc/EnergetskaUcinkovitost/III_NAPEU_2014-2016.pdf, abgerufen am 05.05.2015
- „Progamm zur energetischen Sanierung von kommerziellen gewerblichen Gebäuden für den Zeitraum 20142020“ (Program energetske obnove komercijalnih nestambenih zgrada za razdoblje 2014.‐2020. s detaljnim
planom energetske obnove komercijalnih nestambenih zgrada za razdoblje 2014.‐2016.), 01.04.2014, unter
http://narodne-novine.nn.hr/clanci/sluzbeni/dodatni/432768.pdf, abgerufen am 28.04.2015, 13.05.2015
Ministerium für Wirtschaft der Republik Kroatien (Ministarstvo gospodarstva Republike Hrvatske), unter
www.mingo.hr:
- Annual Energy Report „Energy in Croatia 2013“, Redakteure: Dr.sc. Goran Granić, mr.sc. Sandra Antešević,
Zagreb, Dezember 2014, unter www.eihp.hr/wp-content/uploads/2015/02/Energija2013.pdf, abgerufen am
09.04.2015, 10.04.2015, 14.04.2015, 15.04.2015, 17.04.2015, 29.04.2015, 04.05.2015,
- „Anpassung und Ausbau der Strategie der energetischen Enwicklung der Republik Kroatien – Entwurf des
Grünbuches (Prilagodba i nadogradnja strategije energetskog razvoja Republike Hrvatske – Nacrt Zelene
Knjige), herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP),
Zagreb, Oktober 2008, unter
www.undp.hr/upload/file/208/104189/FILENAME/zelena_knjiga_energy_strategy.pdf, abgerufen am
22.04.2015, 19.06.2015
- „Industriestrategie der Republik Kroatien 2014-2020“ (Industrijska strategija Republike Hrvatske 2014-2020),
Zagreb, Januar 2014, unter http://www.mingo.hr/page/kategorija/industrijska-strategija-republike-hrvatske2014-2020, abgerufen am 11.05.2015, 18.06.2015
- „Nationaler Aktionsplan für erneuerbare Energien bis zum Jahr 2020“ (Nacionalni akcijski plan za obnovljive
izvore energije do 2020. godine, engl.: National Action Plan for Renewable Energy Sources to 2020), Zagreb,
Oktober 2013, unter http://www.mingo.hr/userdocsimages/energetika/NAP%20OIE_engl.pdf (englisch,
provisional translation), unter http://www.mingo.hr/userdocsimages/energetika/NAP_OIE.pdf (kroatisch),
abgerufen am 22.04.2015, 27.04.2015
„Nationales Programm für Energieeffizienz für den Zeitraum 2008 bis 2016“ (Nacionalni programu energetske
učinkovitosti za razdoblje 2008.-2016. godine), September 2008 (revidiert im Oktober 2009 und März 2010),
unter
http://www.mingo.hr/userdocsimages/energetika/Nacionalni%20program%20energetske%20u%C4%8Dinkovi
tosti%202008.%20-%202010..pdf, abgerufen am 22.04.2015, 05.05.2015
- Rubrik „Tätigkeitsfeld – Energie und Bergbau – Vorschriften und strategische Dokumente“ (Područje rada –
Energetika i rudarstvo – Propisi i strateški dokumenti), unter http://www.mingo.hr/page/kategorija/propisi-istrateski-dokumenti-1, abgerufen am 05.05.201
Monitoringstelle für Aktivitäten im Energiesektor (Centar za praćenje poslovanja energetskog sektora i investicija), unter
www.cei.hr
Pressemeldungen:
- “Atlantic-Gruppe eröffnet Fabrik in Nova Gradiška“ (Atlantic Grupa otvara tvornicu u Novoj Gradišci), Webseite
der Atlantic-Gruppe, 26.09.2013, unter http://www.atlantic.hr/hr/novosti/korporativne/atlantic-grupa-otvaratvornicu-u-novoj-gradisci/, abgerufen am 12.06.2015
- „Belupo baut für 390 Mio. Kuna zwei Fabriken“ (Belupo za 390 milijuna kuna gradi dvije tvornice), Tageszeitung
Večernji list,21.12.2013, unter http://www.vecernji.hr/kompanije-i-trzista/belupo-za-390-milijuna-kuna-gradidvije-tvornice-911183, abgerufen am 28.05.2015
„Billiger Strom seit einem Jahr auf dem kroatischen Markt“ (Jeftina struja obilježila godinu dana na hrvatskom
tržištu), Stromversorger GEN-I d.o.o., 17.06.2014, unter http://www.gen-i.hr/hr/novosti/4443, abgerufen am
22.04.2015
- „Die größte Investition in der Geschichte: JGL zieht im Frühjar in neue Produktionsgebäude in Svilno“ (Najveća
investicija u povijesti: JGL na proljeće useljava u novi pogon u Svilnom), Tageszeitung Novi List, 25.08.2014,
unter: http://www.novilist.hr/Vijesti/Gospodarstvo/Najveca-investicija-u-povijesti-JGL-na-proljece-useljava-unovi-pogon-u-Svilnom, abgerufen am 28.05.2015
115
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
-
„EBRD und HUP fördern Unternehmen bei Investitionen zur Steigerung der Energieeffizienz“ (EBRD i HUP
potiču tvrtke na ulaganje u podizanje energetske učinkovitosti), Webportal Croenergo.eu, 01.07.2015, unter
http://www.croenergo.eu/EBRD-i-HUP-poticu-tvrtke-na-ulaganje-u-podizanje-energetske-ucinkovitosti26805.aspx, abgerufen am 01.07.2015
- „In den nächsten drei Jahren müssen 200 kroatische Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit nach ökologischen
Standards ausrichten“ (U iduće tri godine 200 hrvatskih tvrtki mora uskladiti poslovanje s ekološkim
standardima), Tageszeitung Glas Slavonije, 05.03.2014, unter http://www.glas-slavonije.hr/228058/7/U-iducetri-godine-200-hrvatskih-tvrtki-mora-uskladiti-poslovanje-s-ekoloskim-standardima, abgerufen am 26.05.2015,
27.05.2015, 23.06.2015, 02.07.2015
- „Messer Croatia Plin investiert in die Industriezone Nemetin“ (Messer Croatia Plin ulaže u industrijsku zonu
Nemetin), Wirtschaftszeitung Poslovni dnevnik, 18.02.2014, unter http://www.poslovni.hr/kompanije/messercroatia-plin-ulaze-u-industrijsku-zonu-nemetin-264366, abgerufen am 28.05.2015
„Mit einer feierlichen Eröffnung wurde die Fabrik in Nova Gradiška in Betrieb genommen“ (Svećanim
otvaranjem puštena u pogon tvornica u Novoj Gradišci), Webseite der Atlantic-Gruppe, 16.03.2015, unter
http://www.atlantic.hr/hr/novosti/korporativne/svecanim-otvorenjem-pustena-u-pogon-tvornica-u-nov/,
abgerufen am 12.06.2015
- „Neue Investitionen in PIK Vrbovec“ (Nova ulaganja u PIK Vrbovec), Tageszeitung Glas Slavonije, 07.02.2014,
unter http://www.glas-slavonije.hr/225130/7/Nova-ulaganja-u-PIK-Vrbovec, abgerufen am 27.05.2015
- „Neue Investitionen in Slawonien eröffnen mindestens 150 neue Arbeitsplätze“ (Nove investicije u Slavoniji
otvorit će najmanje 150 novih radnih mjesta), Wirtschaftszeitung Poslovni dnevnik, 07.04.2015, unter
- http://www.poslovni.hr/hrvatska/nove-investicije-u-slavoniji-otvorit-ce-najmanje-150-novih-radnih-mjesta293589, abgerufen am 27.05.2015
- Pliva investiert weitere 60 Mio. Kuna in Savski Marof“ (Pliva ulaže još 60 mil. kn u Savski Marof),
Wirtschaftszeitung Poslovni dnevnik, 22.10.2014, unter http://www.poslovni.hr/hrvatska/pliva-ulaze-jos-60mil-kn-u-savski-marof-281971, abgerufen am 28.05.2015
- „Podravka steigert Energieeffizienz“ (Podravka povećava energetsku učinkovitost), Fachportal www.energetikanet.com, 24.07.2013, unter http://www.energetika-net.com/vijesti/energetsko-gospodarstvo/podravkapovecava-energetsku-ucinkovitost-17269, abgerufen am 12.06.2015
- „Privatisierung mit Happy End“ (Privatizacija s happy endom), Tageszeitung Jutarnji list, 25.03.2015, unter
http://www.jutarnji.hr/acg-lukaps--prije-7-godina-bili-smo-pred-gasenjem--a-onda-su-iz-indije-dosla-bracasingh-i-napravili-cudo/1176533/, abgerufen am 28.05.2015
„RWE Energija hat für 100.000 Nutzer Einsparungen von 30 Mio. Kuna ermöglicht“ (RWE Energija osigurala
30 milijuna kuna uštede za 100.000 korisnika), RWE Energija d.o.o., 12.11.2014, Zagreb, unter
http://www.rweenergija.hr/images/Media/RWE_Energija_press_release-2014-11-13.pdf, abgerufen am
22.04.2015
Webseiten:
- Webseite des Unternehmens HEP ESCO d.o.o., unter http://www.hep.hr/esco/reference/mm/default.aspx,
abgerufen am 15.06.2015
Webseite des Unternehmens HEP ESCO d.o.o., unter http://www.hep.hr/esco/reference/ppk/default.aspx,
abgerufen am 15.06.2015
Webseite des Unternehmens HEP ESCO d.o.o., unter
http://www.hep.hr/esco/reference/alstom/alstom_letak.pdf, abgerufen am 15.06.2015
Webseite des Unternehmens HEP ESCO d.o.o., unter http://www.hep.hr/esco/reference/elka/default.aspx,
abgerufen am 15.06.2015
- Webseite des Unternehmens Rockwool Adriatic d.o.o., unter www.rockwool.hr, abgerufen am 26.06.2015
- Webseite der Regionalen Energieagentur für Nordwest-Kroatien, unter www.regea.hr, abgerufen am 08.06.2015
- Webseiten der Unternehmen Šerif Export-Import d.o.o. (http://www.sherif.hr/english/) und Cedar d.o.o.
(http://www.cedar.hr/about-us.html), abgerufen am 18.06.2015
- Webseite des Projekts „Energy Efficiency Indicators in Europe“, unter www.odyssee-indicators.org, abgerufen
am 04.05.2015
- „Weltkarte.com – Online-Landkarten und Stadtpläne“, unter
116
ZI ELM ARKTANALYSE KROATI EN 2015 „ENERGI EEFFI ZI ENZ I N DER I NDUST RI E“
http://www.weltkarte.com/europa/kroatien/uebersichtskarte-balkan.htm, abgerufen am 06.05.2015
Webportal Energetika-net: „Eine Steigerung der Strompreise wird erwartet“ (Očekuje se rast cijene struje“, 26.02.2015,
unter http://www.energetika-net.com/vijesti/energetsko-gospodarstvo/ocekuje-se-rast-cijene-struje-18412, abgerufen
am 06.05.2015
Wirtschaftsumfrage 2015 der Deutsch-Kroatischen Industrie- und Handelskammer, unter
http://kroatien.ahk.de/publikationen/wirtschaftsumfrage-2015/, abgerufen am 29.06.2015
Wirtschaftszeitschrift Lider, Sonderausgabe: „Die 1.000 größten kroatischen Unternehmen nach Gesamteinnahmen in
2013“, September 2014
Zagrebačka banka d.d. (UniCredit Group), unter www.zaba.hr:
- Quartalsanalyse für das 2. Quartal 2015 (CEE Quarterly), Zagreb, März 2015, unter
http://www.zaba.hr/home/wps/wcm/connect/fdc4845f-0bc4-4e63-b443e590aabd10eb/Q2.ashx.pdf?MOD=AJPERES&CACHEID=fdc4845f-0bc4-4e63-b443-e590aabd10eb abgerufen
am 06.05.2015
Zentrale Ausschreibungsplattform für EU-Strukturhilfen: http://www.strukturnifondovi.hr, abgerufen am 06.05.2015
„20 Best-Practice-Beispiele für Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz“ (20 primjera dobre prakse projekata
energetske učinkovitosti), Herausgeber: Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz, Oktober 2014, unter
http://www.fzoeu.hr/docs/_v14.pdf, abgerufen am 12.06.2015
117