Jetzt "zur privaten Nutzung" downloaden

Transcription

Jetzt "zur privaten Nutzung" downloaden
Specialized
Diverge Expert Carbon
Hersteller/
Vertrieb
Preis/Gewicht*
Rahmenmat./-gr
Gabel
Schaltung
Bremsen/ø
Laufräder
Ausstattung
Specialized,
Tel. 0031/314/676600,
www.specialized.com
3199 Euro/8,10 kg
Carbon/49, 52, 54, 56, 58, 61, 64 cm
Spec. Fact Carbon Zertz, Disc,
Steckachse, Gew. f. Schutzbleche
Serie: FSA Carbon, 50/34 Z.,
Shim. Ultegra 11-speed, 11-32 Z.
Shimano 785 Disc/160, 140 mm
Axis 4.0 Disc, Steckachse/Specialized Roubaix Pro 30/32-622
Rahmen, Gabel und Sattelstütze
sind auf vertikale Nachgiebigkeit
abgestimmt; TL-Höhe abgesenkt
für 32 mm-Reifen; Durchlauf: > 35
mm ohne Schutzbleche; Lowrider
an Gabel > 7 kg, Schutzbleche und
Tubus Fly montierbar
super
„Abbiegen, abzweigen“ übersetzt das
Wörterbuch den Begriff „Diverge“. „All
conditions road“ klassifiziert Specialized
ihr Kategorien-sprengendes Konzeptrad.
80% Straße, 20% feste Schotterwege lautet
das Profil. Wenn man das ausprobiert, fällt
zunächst diese Ruhe auf Asphalt auf. Jede
Belagstruktur bügelt das Diverge glatt, als
Testleiter Jochen Donner
bewege man sich auf perfekt poliertem
Parkett. Dabei mündet jeder intensive Tritt
in die Pedale in explosiver Beschleunigung: Die leichten
Carbonlaufräder und der extrem seitensteife Rahmen sind
dafür verantwortlich. Doch mit dem Diverge werden auch
Feld- und Forstwege souverän befahrbar. Rahmen und Gabel,
sowie die speziell ausgeformte Sattelstütze zeigen sich
vertikal äußerst schluckfreudig. Zum Popometer stoßen nur
noch richtige Bodenwellen durch. Auch ein Verdienst der
Bereifung: Für ein Rennrad sind die 30/32er Reifen schon
„Fatbike“. Ihr bauchiger Querschnitt misst gar 33,6 mm, die
Lauffläche bringt gut 30 mm Breite zu Boden: Das bringt
Grip, Traktion und Komfort an ein hochentwickeltes Rad, das
sportlichen Fahrern völlig neue Wege eröffnet.
© Daniel Simon
Fahreindruck:
Specialized Diverge
2 × TREKKINGBIKE
+ GESCHENK
€ 6,50 (€ 9,80)
kkin
www.tre
Auch inkl.
Digital-Ab
o
für nur
€ 1,– meh
r
co m
gbike.
Sattelschutz DrySeat*
• mit patentierter Befestigung zum
Schutz gegen Diebstahl
TREKKINGBIKE-Kappe*
• gute Passform duch Unifit-Stretchsystem
• Material: Baumwolle
Fotos: Daniel Simon
* ohne Pedale
Gravel-road-Bikes
Der letzte Schrei
Schwappt ein neuer Trend aus den USA nach Europa? Gravel-Road-Bikes
sind eine Art Zwitter aus Cross- und Straßenrennrad und in Nordamerika
angeblich der letzte Schrei. Auch bei uns gibt es inzwischen erste Modelle.
Text
Manuel Jekel
64
TREKKINGBIKE 2-2015
Schuld ist das amerikanische Straßensystem. In Bundesstaaten wie Iowa, Kansas und Minnesota sind
asphaltierte Nebenstraßen keineswegs selbstverständlich. Wer dort Rennrad fahren will, dem bleibt oft nur
der Seitenstreifen vielbefahrener Highways. Es sei denn,
er erweitert seinen Radius auf die zahllosen Farmroads,
deren Belag oft aus mehr oder weniger grobkörnigem
Schotter – englisch „gravel“ – besteht.
Aus dieser Not machten in den letzten ­Jahren immer
mehr Rennradler eine Tugend. Sogenannte Gravel Grinder, Radmarathons auf Schotterstraßen, die mitunter
über Distanzen von 200 Kilometer und mehr ­führen,
sind eine neue Spielart des Radfahrens, die besonders
im Mittleren Westen der USA immer populärer wird.
An großen Veran­staltungen wie dem Trans-Iowa oder
dem Dirty Kanza in Kansas nehmen mehr als tausend
Starter teil. Ein bisschen erinnert das an den OldtimerMarathon L’Eroica in der Toskana, der auch zum großen Teil über Schotterstraßen führt.
Bislang bestreiten die meisten Fahrer die Schotterrennen auf klassischen Crossrädern. Doch immer öfter
tauchen Räder auf, die ­extra für die Anforderungen der
Gravel Grinder entwickelt wurden. Im Unterschied zu
Crossrennern, die mit kurzem Radstand und tendenziell
gestreckter Sitzposition für fahrtechnisch anspruchsvolle, verwinkelte Rundkurse ausgelegt sind, sitzt man
auf ­
Gravel-Road-Bikes entspannter, vergleichbar mit
Komfort- beziehungsweise Langstreckenrennern. Ihr
Radstand ist etwas länger, das Tretlager tiefer, die
Reifenfreiheit geringfügig größer als beim Crossrad.
Weitere Gattungsmerkmale sind Scheibenbremsen (oft
in Kombination mit Steckachsen) und die Möglich­keit,
Schutzbleche und Gepäckträger zu montieren.
Moderne Randonneure?
Alles nichts Neues, mögen Skeptiker einwenden, die
in den Gravel-Road-Bikes einen mit schlauem Marketing aufbereiteten Wiederaufguss der französischen
­Randonneur-Räder sehen, die schon vor mehr als ­einem
halben Jahrhundert bei Paris-Brest-Paris und anderen Langstrecken-Brevets zum Einsatz kamen – ohne
Scheibenbremsen allerdings. Der Hinweis ist nicht ganz
falsch, aber kein ernstzunehmender Einwand gegen die
neue Spezies. Waren es zunächst ­Nischenanbieter wie
die US-Marke Salsa, die die Marktlücke entdeckten,
springen inzwischen auch die ersten globalen Marken
auf den Zug auf. Specialized präsentierte jüngst mit
dem „Diverge“ ein entsprechen­des Modell, ebenso die
Cannondale-Schwestermarke GT, mit einem Modell
„Grade“. Auch die ersten europäischen Hersteller nehmen sich des Themas an. Das neue „Innissio“ von
Simplon ist im Grunde ein Gravel-Road-Bike. Die
ersten Alleskönner dieser Art stehen also schon in den
Radläden.
*Lieferung solange Vorrat reicht.
• Testcenter
Das Diverge ist gebaut,
um zu schlucken. Je
rauer der Weg, desto
willkommener ist
diese Eigenschaft.
DIREKT BESTELLEN http://abo.trekkingbike.com/0675b
qJa, ich teste die nächsten 2 Ausgaben TREKKINGBIKE für € 6,50
qzusätzlich bestelle ich das Digital-Abo für nur € 1,– mehr.
Wenn ich bis 10 Tage nach Erhalt der zweiten Ausgabe nichts Gegenteiliges von mir hören lasse, bin ich damit einverstanden, TREKKINGBIKE für mindestens ein Jahr (6 Ausgaben) zum derzeit gültigen Preis von € 27,– (Deutschland),
€ 36,30 (sonstiges Ausland), inklusive Porto und Versandkosten zu erhalten . Nach diesem Jahr kann ich die Lieferung jederzeit stoppen. Wichtig: Kurzabo-Angebote sind zum persönlichen Kennenlernen der Zeitschrift und können daher nur ein Mal
pro Haushalt genutzt werden (Geschenkabos sind ausgeschlossen).
Als Begrüßungsgeschenk erhalte ich: (bitte nur ein Geschenk ankreuzen)
qdie TREKKINGBIKE-Kappe
(ZTR12)
qden Sattelschutz „DrySeat“
(ZTR05)
Aktion: P-0675/B-0676
Name, Vorname
Straße, Nr.
PLZ, Ort
Telefon
E-Mail
Geburtsdatum
Ich bezahle per:
Bankeinzug (nur mit deutscher Bankverbindung möglich)
IBAN D E
q
BIC
qVISA Card
qMASTERCARD
Gültig bis:
Card-Nr.:
qRechnung
Einzugsermächtigung/SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige die Delius Klasing Verlag GmbH (DK) widerruflich, den Betrag bei Fälligkeit durch
Lastschrift von meinem Konto einzuziehen. Ich ermächtige DK, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von DK auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum,
kann ich die Erstattung des Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit DK vereinbarten AGB. Gläubiger-ID: DE03ZZZ00000369776
Datum und Unterschrift
l [email protected]
y 0521- 55 99 22
h 0521-55 98 88 13
B Delius Klasing Verlag, Postfach 10 16 71, D-33516 Bielefeld
© Foto: Daniel Simon
www.trekkingbike.com
TESTABO
JETZT 2 × TREKKINGBIKE
TESTEN + GESCHENK
NUR 6,50 € (statt 9,80 €)
TREKKINGBIKE-TRINKFLASCHE
n passt in alle gängigen Flaschenhalter
n Füllmenge: 750ml
AUCH E
IV
INKLUS
l
ita
dig
R
FÜR NU
1 EMUEHRR! O
TREKKINGBIKE-GLASBECHER-SET
n aus gefrostetem Glas
HIER DIREKT BESTELLEN:
abo.trekkingbike.com/5071b
qJa, ich teste die nächsten 2 Ausgaben TREKKINGBIKE für € 6,50
qzusätzlich bestelle ich das Digital-Abo für nur € 1,– mehr.
Wenn ich bis 10 Tage nach Erhalt der zweiten Ausgabe nichts Gegenteiliges von mir hören lasse, bin
ich damit einverstanden, TREKKINGBIKE für mindestens ein Jahr (6 Ausgaben) zum derzeit gültigen
Preis von € 27,– (Deutschland), € 36,30 (sonstiges Ausland), inklusive Porto und Versandkosten zu
erhalten. Nach diesem Jahr kann ich die Lieferung jederzeit stoppen. Wichtig: Kurzabo-Angebote sind
zum persönlichen Kennenlernen der Zeitschrift und können daher nur ein Mal pro Haushalt genutzt
werden (Geschenkabos sind ausgeschlossen).
Als Geschenk erhalte ich (bitte nur ein Geschenk ankreuzen):
das TREKKINGBIKE-Glasbecher-Set (ZTR11)
die TREKKINGBIKE-Trinkflasche (ZTR13)
der TREKKINGBIKE-Sattelschutz (ZTR05)
das TREKKINGBIKE-Buff-Tuch (ZTR18)
Anschrift des Auftraggebers
*Lieferung solange der Vorrat reicht.
BUFF-TUCH
TREKKINGBIKE-SATTELSCHUTZ
n bei jedem Wetter sicherer Witterungsschutz
n wasserdicht
n mit patentierter Befestigung zum Schutz gegen Diebstahl
n 12 verschiedene Arten zum Tragen
n dient bei Bedarf blitzschnell als Mund- und
Nasenschutz
n die atmungsaktiven Materialien schützen vor Wind
und Wasser
n hoher Tragekomfort
Aktion: P-5071/B-5072
1 HEFT GRATIS
Ich zahle per:
Bankeinzug (nur mit deutscher Bankverbindung möglich)
IBAN D
(bei Bankeinzug/Kreditkarte)
E
BIC
MASTERCARD
VISA Card
Gültig bis:
Card-Nr.
Rechnung
Einzugsermächtigung/SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige die Delius Klasing Verlag GmbH (DK) widerruflich, den
Betrag bei Fälligkeit durch Lastschrift von meinem Konto einzuziehen. Ich ermächtige DK, Zahlungen von meinem Konto
mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von DK auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, kann ich die Erstattung
des Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit DK vereinbarten AGB. Gläubiger-ID: DE03ZZZ00000369776
Name, Vorname
Datum und Unterschrift
Straße, Nr.
Wichtig: Kurzabo-Angebote sind zum persönlichen Kennenlernen der Zeitschrift und können daher nur einmal pro
Haushalt genutzt werden (Geschenkabos sind ausgeschlossen).
PLZ, Ort
Telefon
Geburtsdatum
E-Mail
abo.trekkingbike.com/5071b +49 (0)521- 55 99 22 [email protected]
Delius Klasing Verlag, Postfach 10 16 71, D-33516 Bielefeld
+49 (0)521-55 98 88 13