Wichtige Hinweise - Gemeinde Oberhaching
Transcription
Wichtige Hinweise - Gemeinde Oberhaching
0 99 Information Spielregeln Anmeldezeiten am Donnerstag, 14. Juli 2016, im Bibliothekssaal: 17 bis 20 Uhr. Anmeldezeiten ab Freitag, 15. Juli, an der Infotheke (1. Stock) der Bibliothek: Mo, Di und Fr: 10 Uhr bis 13.30 Uhr und 15 Uhr bis 18.30 Uhr, Do: 10 Uhr bis 13.30 Uhr und 15 Uhr bis 20 Uhr. 1. Bitte beachten Sie: Für jede Veranstaltung und jedes Kind muss ein separates Anmeldeformular ausgefüllt werden, das von einem sorgeberechtigten elternteil unterschrieben ist. Damit die freien Plätze möglichst fair verteilt werden, können neben den eigenen Kindern nur die einer weiteren Familie angemeldet werden. Telefonische Anmeldung und Vorreservierung sind nicht möglich. 2. Mit Ihrer Unterschrift auf dem Anmeldeschein verpflichten Sie sich mit Rücksicht auf Kinder von der Warteliste zu rechtzeitiger Absage, falls Ihr Kind an der gebuchten Veranstaltung doch nicht teilnehmen kann. Nicht in Anspruch genommene Karten dürfen nicht einfach an Dritte weitergegeben werden. Umbuchungen auf andere Teilnehmer können aber über die Bibliothek vorgenommen werden. Auch für nachrückende Kinder ist dabei ein Anmeldeschein mit Unterschrift eines sorgeberechtigten Elternteils nötig. 3. Falls Ihr Kind von der Warteliste in einen Kurs aufrücken kann, werden Sie per E-Mail informiert. Bitte setzen Sie sich dann innerhalb von 24 Stunden mit der Bibliothek in Verbindung, sonst verfällt Ihr Anspruch. Wird sehr kurzfristig ein Platz in einem Kurs frei, werden Sie telefonisch informiert. Bitte geben Sie daher Ihre E-Mail-Adresse und Handynummer an. 4. Kostenrückerstattung kann nur nach rechtzeitiger Abmeldung erfolgen. Muss eine Veranstaltung ausfallen, wird die Gebühr natürlich zurückerstattet. 5. Bei Kartenrückgabe erheben wir generell eine Bearbeitungsgebühr von 1 € pro Karte. 6. Mit Ihrer Unterschrift stellen Sie die Aufsichtspersonen, den Veranstalter und die Kommune von jeder Verantwortung frei, sollte Ihr Kind in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhang mit einer Veranstaltung entweder einen Schaden erleiden oder Dritten einen Schaden zufügen. Sie verzichten gegenüber diesen Personen auf jegliche - vertragliche wie deliktrechtliche - Ansprüche aus einer evtl. fahrlässigen Aufsichtspflichtverletzung. 7. Bitte informieren Sie die Veranstalter bereits bei der Anmeldung über Allergien, Krankheiten etc. ihres Kindes. Die ausgefüllten Anmeldescheine werden an die Veranstalter weitergegeben. 8. Telefonische Auskünfte über freie Plätze erteilt die Bibliothek (Tel. 613 77-217); bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an das Kulturamt (Tel. 613 77-174). Seite 3 15 5 Freitag, 29. Juli TUrnHAllen-nAcHT Spielen und Sporteln „bis zum Umfallen” Ein Traum für echte Sportfans: Sich in der Turnhalle mal so richtig „auspowern” und dann gleich gemütlich umfallen - ins aus Turngeräten selbst gebaute Schlaf-Lager. Nach geruhsamer Nacht geht’s dann am nächsten Morgen gleich wieder auf zum Sporteln... Der TSV macht diesen Sportler-Traum in der Kyberghalle wahr. Das Abendessen, eine dicke Brotzeit, bringt sich jeder selbst mit. Das gemeinsame Frühstück mit Semmeln und Brezen bereiten die Trainer und Nachtwächter für alle zu. Wichtige Hinweise: Bitte Sportsachen inkl. Turnschuhe und Übernachtungssachen samt Schlafsack mitbringen. Brotzeit fürs Abendessen nicht vergessen! 18 Uhr (29.7.) bis 10 Uhr (30.7.) Treffpunkt: Kyberghalle Teilnahmegebühr: € 5 Veranstalter: TSV Oberhaching-Deisenhofen e.V. Seite 4 10 7 Montag, 1. August HArT Am WinD Dreitägiges Segel-, Surf- und SUp-camp in St. Heinrich am Starnberger See Windsurfen, Segeln und die Trendsportart Stand-Up-Paddeln, bei der man auf dem Surfbrett steht und sich mit einem Paddel fortbewegt: Beim dreitägigen Wassersportcamp in St. Heinrich am Starnberger See kann man zunächst alles mal ausprobieren und dann richtig lernen. Nachmittags chillt man am See, geht baden und spielt vielleicht eine Runde Fußball oder Volleyball - worauf man eben gerade Lust hat. Übernachtet wird am See, genauer gesagt im Zelt auf dem Campingplatz. Natürlich ohne Mama oder Papa! Die Teilnehmer werden rund um die Uhr von einem Team aus erfahrenen Trainern betreut. Wichtige Hinweise: Hin- und Rückfahrt mit dem TSV-Bus bzw. in Fahrgemeinschaften. Zelt, Schlafsack, Isomatte, Campingausrüstung, Sonnenschutz, Regenkleidung, Schwimmsachen nicht vergessen und Turnschuhe, die nass werden dürfen. Eine genaue Ausrüstungsliste wird beim Vortreffen am 25.7. um 18 Uhr im Foyer der Kyberghalle verteilt. 8 Uhr (1.8.) bis 15 Uhr (3.8.) Treffpunkt: parkplatz zwischen Kyberghalle und gymnasium Teilnahmegebühr: € 195 (inkl. Betreuung, Kurs, leihmaterial und Zeltplatzgebühr) Veranstalter: TSV Oberhaching-Deisenhofen e.V. Seite 5 10 9 12 Montag, 1. August HüTTenZAUBer Zwei Tage auf der Selbstversorgerhütte Seekaralm Kleine Bergfreunde können sich auf diesen Ausflug freuen: Ein schmaler Pfad schlängelt sich entlang des Hirschbachs bequem durch schattige Wäldchen. Am Ende gelangt man auf eine Almwiese, von der die gemütliche Hütte auf der Seekaralm schon zu sehen ist. Dort können sich die müden Wanderer nach dem ca. zweistündigen Fußmarsch ausruhen. Alle, die dann noch mehr Lust auf Abenteuer in der Bergwelt haben, machen sich nach einer kleinen Pause auf zum Gipfelsturm, der gut eine Stunde dauert. Am Abend ist gemeinsames Hüttenleben mit Spiel und Spaß angesagt: eine echte Gaudi! Wichtige Hinweise: Bitte festes Schuhwerk anziehen und Regenkleidung mitnehmen. Für den Aufstieg ein Getränk und eine kleine Brotzeit einpacken. Auf der Hütte ist dann für Abendessen und Frühstück gesorgt, und Bettzeug ist auch vorhanden. Nur Zahnbürste und Waschzeug muss man selbst mitbringen. 9 Uhr (1.8.) bis ca. 17 Uhr (2.8.) Treffpunkt: S-Bahnhof Deisenhofen, Bushaltestelle Teilnahmegebühr: € 20 Veranstalter: DAV - Sektion gleißental Seite 6 10 8 Montag, 1. August geScHirr AUS TOn Töpfern an zwei Vormittagen Eine Mahlzeit schmeckt gleich viel besser, wenn man sie aus selbstgetöpfertem Geschirr genießen kann! An zwei Vormittagen erlernt man spielerisch wichtige Grundtechniken des Töpferns, mit denen Ess-Gefäße hergestellt werden können. Zusätzlich wird vorgeführt, wie man Geschirr auf einer Drehscheibe fertigt. Um dem eigenen Service den letzten Schliff zu verleihen, wird es am letzten Tag farbig bemalt. Die glasierten Gefäße können Ende September in der Werkstatt abgeholt werden. Wichtige Hinweise: Der Kurs wird am 2.8. von 10 Uhr bis 14 Uhr fortgesetzt. Bitte mitbringen: Arbeitskittel aus Stoff, Sonnenschutz und eine kleine Brotzeit. 10 Uhr bis 14 Uhr Treffpunkt: Filz, Ton & mehr, rotwandstr. 11 Teilnahmegebühr: € 68 (inkl. materialkosten) Veranstalter: Filz, Ton & mehr Seite 7 ! 10 12 8 Montag, 1. August KOcHKUrS KUgler Alm Der chefkoch der Kugler Alm verrät seine Küchengeheimnisse Wie gerne wüssten viele, wie die Profis ihre kulinarischen Genüsse zaubern! Beim Kochkurs für Kinder in der Kugler Alm kann man nicht nur dem Chefkoch und seinem Team über die Schulter schauen, sondern auch selbst den Kochlöffel schwingen und leckere Speisen zubereiten. Die Profis verraten ihre Tricks und testen den Spürsinn der jungen Hobbyköche, wenn diese Gewürze an Geschmack und Geruch erkennen sollen. Man lernt hier außerdem, wie man seine Gäste mit einem kunstgerecht gedeckten Tisch verblüffen kann. Ab 13.30 Uhr wird gemeinsam gegessen, und neugierige Eltern können dann gerne mal die Ergebnisse der Küchenschlacht bei ihren Kindern probieren. Wichtige Hinweise: Ein zweiter Kochkurs findet am Montag, 8. August, von 10 bis 14.30 Uhr statt. 10 Uhr bis 14.30 Uhr Treffpunkt: Kugler Alm Teilnahmegebühr: € 6 Veranstalter: Kugler Alm Seite 8 ! 8 16 4 Montag, 1. August gAme, SeT & mATcH Tennis-Schnupperkurs beim 1. Deisenhofener Kindertennisclub Cross, Longline, Stopp oder Lob: Möglichkeiten, die Filzkugel übers Netz zu schlagen und den Gegner zum Laufen zu bringen, gibt es viele im Tennis. Wer gerne selber mal den Schläger schwingen und erfahren möchte, wie ein Aufschlag funktioniert, was bei Vorund Rückhand zu beachten ist - und wer außerdem Spaß an der Bewegung hat, ist bei diesem Schnupperkurs bestens aufgehoben. Und damit einem beim Spurten über den roten Sand nicht so schnell die Puste ausgeht, trainiert man hier spielerisch auch noch die Kondition. Da geht einem dann das nächste Ass ganz locker vom Racket. Wichtige Hinweise: Weitere Termine: Montag, 8.8. und 22.8., jeweils 11 bis 13 Uhr. Für Anfänger und Kinder mit Vorkenntnissen. Schuhe und Schläger können kostenlos vor Ort ausgeliehen werden. 11 Uhr bis 13 Uhr Treffpunkt: grünwalder Weg 39 Teilnahmegebühr: € 12 Veranstalter: 1. Deisenhofener Kindertennisclub Seite 9 ! 15 7 10 Montag, 1. August SOnne, mOnD & STerne Führung in der Volkssternwarte münchen Hobbyastronomen aufgepasst: Wer bisher nur mit einem Fernglas nach Himmelskörpern gesucht hat, sollte sich besser zu den Profis aufmachen. In der Volkssternwarte kann man sich am künstlichen Sternenhimmel einen Überblick verschaffen, bevor man im Ausstellungsraum Planeten bewundert und Meteoriten anfassen darf. Dann geht es auf die Beobachtungsplattform und zu den richtig großen Fernrohren. Bei gutem Wetter kann man dann selbst ein Auge riskieren und mit etwas Glück Mond und Venus auch tagsüber entdecken... Wichtige Hinweise: Brotzeit und Getränk nicht vergessen. 13 Uhr bis 16.41 Uhr (Abholung am gleis) Treffpunkt: S-Bahnhof Deisenhofen, gleis 1 Teilnahmegebühr: € 5 Veranstalter: Kulturamt Oberhaching Seite 10 15 8 Dienstag, 2. August ADler, UHU & cO. Besuch der greifvogelstation in Otterfing Ob Adler, Falken, Bussarde oder Eulen: Diese majestätischen Vögel kann man in der Greifvogelstation Otterfing hautnah erleben und sogar im freien Flug beobachten. Man erfährt viel über das Leben, aber auch über die Gefährdung der Vögel, die an verschiedenen Orten im Landkreis Miesbach gefunden wurden und Hilfe brauchten. In der Greifvogelstation werden elternlose Jungvögel aufgezogen und verletzte oder fast verhungerte Altvögel aufgenommen, um sie nach Heilung und Kräftigung wieder in die Natur zu entlassen. Mit der S-Bahn geht es zum Otterfinger Bahnhof, von dort ist es nur noch ein kurzer Fußmarsch zur Greifvogelstation. Wichtige Hinweise: Der Ausflug kann bei jedem Wetter stattfinden. Bitte Regensachen, Brotzeit und Getränk nicht vergessen! 8.40 Uhr bis 12.49 Uhr (Abholung am gleis) Treffpunkt: S-Bahnhof Deisenhofen, gleis 2 Teilnahmegebühr: € 5 Veranstalter: Bund naturschutz in Bayern e.V., Ortsgruppe Oberhaching Seite 11 6 11 6 Dienstag, 2. August TrAmpOlin Hoch hinaus mit dem riesentrampolin Immer nur auf und nieder, immer wieder, beim Trampolinspringen? Keineswegs, denn so ein Trampolin bietet viele Möglichkeiten zum Hüpfen: Da geht es in die Höhe - die weiche Landung ist stets garantiert. Die kundigen Fachleute vom TSV Oberhaching stellen vielfältige und spannende Varianten dieses Sportgeräts vor. Sie zeigen die ideale Sprungtechnik, mit der auch gleich ein paar Kunststücke ausprobiert werden können. Zwischendurch bleibt genug Zeit für ein paar tolle Spiele. Ein Muss für neugierige Bewegungsfans, die hoch hinaus wollen! Saubere Turnschuhe und Socken nicht vergessen und eine große Trinkflasche mitbringen - Hüpfen macht durstig. Wichtige Hinweise: Ein zweiter Kurs findet am Donnerstag, 4. August statt. Für 9 bis 11-Jährige von 10 bis 11 Uhr. Für 6 bis 8-Jährige von 11 bis 12 Uhr. 10 Uhr bis 11 Uhr (9 bis 11 Jahre) 11 Uhr bis 12 Uhr (6 bis 8 Jahre) Treffpunkt: Kyberghalle Teilnahmegebühr: € 3 Veranstalter: TSV Oberhaching-Deisenhofen e.V. Seite 12 ! 10 6 14 Dienstag, 2. August VOrHAng AUF... improvisations-Theater-Workshop Improvisationstheater ist das Spiel mit dem Unvorhersehbaren, die Idee des Augenblicks, ist freier Fall und kaltes Wasser. Es fördert die Teamfähigkeit, macht Spaß und ist frei von Zwang und Enge. Ein guter Start in die Ferien! Claudia Kästner vom Hachinger Kinderund Jugendtheaterverein leitet die Kinder an. Los geht es mit einigen Lockerungsübungen. Alles ist sehr spielerisch und leicht. Es können Märchen thematisiert werden, Szenen aus der Schule oder was dem Team so einfällt. Es gibt keine Hauptdarsteller, alle sind gleich wichtig. Eine Vorführung schließt den Workshop ab. Doch Achtung, liebe Eltern, hier wird man schnell Teil einer Szene... Wichtige Hinweise: Am 3. August findet ein eigener Kurs für 10 bis 14-Jährige statt. Der Kurs am 2. August ist für Kinder von 6 bis 10 Jahren geeignet. Brotzeit und Getränk nicht vergessen! 2. August, 15 Uhr bis 18 Uhr (6 bis 10 Jahre) 3. August, 15 Uhr bis 18 Uhr (10 bis 14 Jahre) Treffpunkt: galerie Franklin Teilnahmegebühr: € 28 Veranstalter: Hachinger Kinder- und Jugendtheater e.V und Yo Franklin Seite 13 8 5 Dienstag, 2. August Spiel miT TOn erste erfahrungen mit Ton Aus einem großen Tonklumpen entsteht zunächst eine Insel. Nach dem fantasievollen Ausgestalten können anschließend zwei kleine Tiere modelliert werden, die auf der Insel wohnen dürfen. Dabei geht es besonders um den Spaß, einen Klumpen Ton mit den Fingern zu kneten, zu drücken und zu verformen. Beim Modellieren erlernt man ganz nebenbei die wichtigsten Handgriffe und Grundsätze der Tonbearbeitung. Mitte September können die gebrannten, tönernen Lieblingstiere auf ihren Inseln in der Werkstatt abgeholt werden. Wichtige Hinweise: Ein zweiter Kurs findet am Mittwoch, 10. August, von 15.30 bis 17.30 Uhr statt. Arbeitskittel aus Stoff mitbringen - und eine kleine Brotzeit! Bei gutem Wetter Sonnenschutz nicht vergessen! 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr Treffpunkt: Filz, Ton & mehr, rotwandstr. 11 Teilnahmegebühr: € 20 (inkl. materialkosten) Veranstalter: Filz, Ton & mehr Seite 14 ! 30 15 6 Mittwoch, 3. August leSeFUTTer Bookcycling - lesefutter gesucht! Ausgerechnet jetzt in den Ferien ist der Lesestoff ausgegangen? Und keine Ahnung, welche tollen Bücher es gerade gibt und worauf man Lust hat? Da braucht man neue Ideen! Die Bibliothek stellt ein paar alte und neue Bücher vor, und natürlich werden die spannendsten und lustigsten Geschichten vorgelesen! Anschließend ist Fingerspitzengefühl gefragt: Orimoto ist eine Faltkunst, die man an alten Büchern ausprobieren kann, und ganz nebenbei entstehen tolle Dekoideen für das eigene Zimmer oder das perfekte Geschenk für die Familie oder für die Freunde. Wichtige Hinweise: Der Kurs am 3. August ist für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Ein zweiter Kurs für 11 bis 15-Jährige findet am 10. August, von 9 bis 12 Uhr statt. Bitte ein Lineal mitbringen. 3. August, 9 Uhr bis 12 Uhr (6 bis 10 Jahre) 10. August, 9 Uhr bis 12 Uhr (11 bis 15 Jahre) Treffpunkt: Bibliothek Teilnahmegebühr: € 5 Veranstalter: gemeinde- und Schulbibliothek Oberhaching Seite 15 ! 6 8 10 Mittwoch, 3. August BiTTe läcHeln! mit einer Digitalkamera fotografieren und eine collage erstellen Knipsen ist kinderleicht. Aber ob man dann mit den amateurhaften „Schnellschüssen” zufrieden sein kann, ist eine andere Sache. Allen, die sich in Zukunft nicht mehr über missratene Bilder ärgern wollen, zeigt Peter Schilowsky Kniffe, die man kennen muss, um ein guter Fotograf zu werden. Neben den richtigen Einstellungen an der Kamera lernt man auch, wie die Aufnahmen in den PC gelangen, wie man sie dort anschauen und präsentieren und wie man Bilder mit einer kostenlosen Software bearbeiten kann. Und wenn jedes Bild den letzten Schliff bekommen hat, wird daraus eine gelungene Collage erstellt. Wichtige Hinweise: Bitte eine Digitalkamera mitbringen! Wer keine eigene hat, kann sich bei Herrn Schilowsky eine ausleihen. Für Fragen steht Herr Schilowsky vor dem Kurs unter Tel. 089/613 63 90 gerne zur Verfügung. 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr Treffpunkt: mittel- und Wirtschaftsschule, Kastanienallee 18 Teilnahmegebühr: € 24 Veranstalter: vhs Oberhaching Seite 16 10 6 16 Mittwoch, 3. August nATUr pUr malen pur mit der natur & DiY-Tattoos in der Schule der phantasie In der Schule der Phantasie geht es in das Land der Farben: Man geht mit offenen Augen durch die Natur und sammelt, siebt und mischt verschiedene Materialien, um daraus ganz viele Farbtöne herzustellen. Dazu kommen noch Beeren, Tee, Zitrone und vieles mehr aus der Küche, womit man die tollsten Farben auf seine Bilder zaubern kann. Wer mag, macht dazu Do it Yourself Haut-Tattoos mit Eyeliner. Am Bauwagen der Schule der Phantasie kann man die Natur genießen, hat viel Platz zum Bewegen und kann großformatig unter freiem Himmel arbeiten! Wichtige Hinweise: Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränk, alte Klamotten und eventuell Schutzhandschuhe. Bei Regen wetterfeste Kleidung anziehen, Vorzelt wird aufgebaut. Evtl. Fotoapparat mitnehmen, um die Schönheit der Natur festzuhalten. 14 Uhr bis 16 Uhr Treffpunkt: gelände der Firma BUK in laufzorn Teilnahmegebühr: € 12 (inkl. materialkosten) Veranstalter: Sylvia Hammacher, Schule der phantasie Seite 17 7 9 Mittwoch, 3. August näHmAScHinen-FüHrerScHein nähen mit der elektrischen nähmaschine an drei Tagen Wer träumt davon, mal seine eigene Mode zu entwerfen? Dazu braucht man natürlich Erfahrung im Umgang mit einer elektrischen Nähmaschine. In diesem dreitägigen Kurs können junge Schneider und Schneiderinnen ihren „Nähmaschinen-Führerschein“ ablegen. Hier erfährt man alles über die wichtigsten Fachbegriffe und Arbeitsschritte beim Nähen mit der Maschine. Dieses Wissen lässt sich dann beim Nähen eines süßen Eulen-Kuschelkissens in die Praxis umsetzen. Die Werkstatt ist mit Nähmaschinen ausgestattet. Wer eine eigene hat, kann diese aber gerne mitbringen. Wichtige Hinweise: Der Kurs wird am 4.8. und 5.8. von 10 Uhr bis 15 Uhr fortgesetzt. Bitte mitbringen: Sonnenschutz und eine kleine Brotzeit, evtl. die eigene Nähmaschine. 10 Uhr bis 15 Uhr Treffpunkt: Filz, Ton & mehr, rotwandstr. 11 Teilnahmegebühr: € 115 (inkl. materialkosten) Veranstalter: Filz, Ton & mehr Seite 18 ! 10 7 Mittwoch, 3. August KreATiVWerKSTATT Basteln für Jung und Alt Bastel-Action ist angesagt, wenn Kinder mit Bewohnern des Seniorenheims „St. Rita“ gemeinsam kreativ werden. Kerzen spenden zu jeder Jahreszeit Licht und Wärme. Und das Verzieren ist ganz einfach: Ein paar Wachsplatten und Wachskerzenstifte, und die individuell gestalteten Kerzen leuchten umso strahlender! Da kann man wunderbar mit Farben und Formen experimentieren. Egal, ob als Windlicht für schöne Sommerabende oder als Geschenk für die Lieben zu Hause: Das fertige Kunstwerk ist auf jeden Fall ein Hingucker. Das Seniorenheim stellt für alle großen und kleinen Künstler Brezen und Getränke zur Verfügung. Wichtige Hinweise: Bitte nicht in den Sonntagsklamotten kommen! 15.30 Uhr bis 17 Uhr Treffpunkt: Seniorenheim „St. rita“ Teilnahmegebühr: € 6 (für die materialkosten) Veranstalter: Kolpingsfamilie Oberhaching-Deisenhofen e.V. und Seniorenheim „St. rita“ Seite 19 10 8 11 12 Donnerstag, 4. August im FOKUS mit einer Digitalkamera fotografieren und Bilder bearbeiten Wie man mit einer Digitalkamera nicht nur stehende, sondern auch schnell bewegte Objekte im Bild festhalten kann, das erfahren Hobbyfotografen in diesem Kurs. Die Bilder werden anschließend vom Fotoapparat in den PC eingelesen und vielleicht auch noch mit Hilfe eines Bildbearbeitungsprogramms verändert. Wer eine eigene Speicherkarte mitbringt, kann seine Bilder am Ende gerne mit nach Hause nehmen. Wichtige Hinweise: Bitte eine Digitalkamera mitbringen! Wer keine eigene hat, kann sich bei Herrn Schilowsky eine ausleihen. Für Fragen steht Herr Schilowsky vor dem Kurs unter Tel. 089/613 63 90 gerne zur Verfügung. 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr Treffpunkt: mittel- und Wirtschaftsschule, Kastanienallee 18 Teilnahmegebühr: € 24 Veranstalter: vhs Oberhaching Seite 20 10 5 10 Donnerstag, 4. August AKrOBATiK ein Workshop für zukünftige Zirkusartisten Im Zirkus sieht es so einfach aus, doch Akrobatik ist eine echte Kunst. Aber mit ein paar kleinen Tricks kann man schnell erste Kunststücke erlernen. Da werden Menschenpyramiden gebaut aus drei, fünf und noch mehr Kindern. Das macht man übrigens "strumpfsockig", deshalb bitte unbedingt Socken mitbringen. Es wird jongliert - mit vielen bunten Tüchern. Das ist leichter als mit dem Ball, aber noch viel eindrucksvoller. Und natürlich darf auch das Balancieren in diesem Akrobatik-Workshop nicht fehlen. Auf dem Seil und auf der Slackline kann man seinen Gleichgewichtssinn trainieren. Mit diesen artistischen Übungen macht man viel Eindruck und fördert dabei noch Kraft, Ausdauer, Körperbeherrschung und Kreativität. Wichtige Hinweise: Trinkflasche, Turnschuhe und Socken nicht vergessen. 10 Uhr bis 11 Uhr (5 bis 7 Jahre) 11 Uhr bis 12 Uhr (8 bis 10 Jahre) Treffpunkt: Kyberghalle Teilnahmegebühr: € 3 Veranstalter: TSV Oberhaching-Deisenhofen e.V. Seite 21 10 16 6 Donnerstag, 4. August mAlen in Der pAmpA in der Schule der phantasie Einöde - von wegen. Der Bauwagen der Schule der Phantasie steht mitten im Grünen unter freiem Himmel. Hier kann man die Natur von nah und von fern ansehen, die weite Landschaft betrachten oder die Dinge ganz nah im Detail anschauen. Auf großen Malplatten und Papierformaten kann man seiner Phantasie dann freien Lauf lassen. Es gibt eine Farbauswahl von Buntstiften, Pastellkreide, Kohle, Gouache, Acrylfarbe und Aquarellfarbe. Verschiedene ausrangierte Holzplatten stehen zum Bemalen zur Verfügung. Wer will, bringt eigene Malutensilien mit und vielleicht auch seinen Fotoapparat. Wichtige Hinweise: Ein zweiter Kurs findet von 14 bis 16 Uhr statt. Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränk, alte Klamotten und eventuell Schutzhandschuhe. Bei Regen wetterfeste Kleidung anziehen, Vorzelt wird aufgebaut. 10 Uhr bis 12 Uhr Treffpunkt: gelände der Firma BUK in laufzorn Teilnahmegebühr: € 12 (inkl. materialkosten) Veranstalter: Sylvia Hammacher, Schule der phantasie Seite 22 ! 6 6 Donnerstag, 4. August TAnZ AUF Dem BAnD Slackline-Workshop für Anfänger Seiltanz war gestern: Wer heute cool sein möchte, muss sich schon auf die Slackline begeben! Das Balancieren auf dem schmalen, zwischen zwei Bäumen gespannten Band ist erst gar nicht so einfach. Da sind Konzentration und gute Koordination gefragt, will man oben bleiben. Bei diesem Workshop lernt man nach ein paar Vorübungen die nötigen Kniffs und Tricks, um ohne Hilfe auf der Slackline zu stehen. Wer besonders talentiert ist, schafft womöglich sogar ein paar Schritte auf dem Band. Und vielleicht bleibt ja auch noch Zeit für ein paar kleine Kunststücke - die kann man auf der Slackline nämlich auch machen! Wichtige Hinweise: Ein zweiter Kurs findet von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr statt. Es lässt sich prima in normalen Klamotten slacken. Röcke und Kleider sind aber ungeeignet. Trinkflasche nicht vergessen! 10.15 Uhr bis 11.15 Uhr Treffpunkt: gleißental-Spielplatz, gleißentalstraße Teilnahmegebühr: € 3 Veranstalter: TSV Oberhaching-Deisenhofen e.V. Seite 23 ! 20 8 12 Donnerstag, 4. August HiT AnD rUn Baseball spielen beim TSV Wer Baseball bisher nur aus amerikanischen Filmen kennt, es aber immer schon mal ausprobieren wollte, ist hier genau richtig. Der TSV veranstaltet ein eineinhalbstündiges Training in dieser US-amerikanischen Nationalsportart. Anfänger und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen. KiSS-Trainer Tobi Loder erklärt, worum es sich bei Pitcher, Batter und Inning handelt, und zeigt ein paar gute Übungen, wie man den faustgroßen Ball mit dem Schläger richtig trifft. Das Werfen und das Fangen mit dem dicken Lederhandschuh werden anschließend im Spiel trainiert. Mal sehen, wer den ersten Home-Run schafft! Wichtige Hinweise: Sonnencreme und (Baseball)-Kappe nicht vergessen. Und eine große Flasche Wasser mitnehmen, denn Baseball macht durstig. Nachzügler bitte direkt zum Sportplatz unterhalb des Gymnasiums kommen. 13.30 Uhr bis 15 Uhr Treffpunkt: Vor dem eingang der Kyberghalle Teilnahmegebühr: € 3 Veranstalter: TSV Oberhaching-Deisenhofen e.V. Seite 24 15 3 8 Donnerstag, 4. August Die HAlle STeHT KOpF Abenteuer- und erlebnisparcours Wer hat Lust, hohe Mattenberge zu erklimmen, seinen Mut beim Sprung von der Sprossenwand zu testen oder wie Tarzan von Liane zu Liane zu schwingen? Wer ist schon mal wie ein Springfloh durch die Halle gehüpft, egal ob mit Trampolin oder ohne? Wer will mit einem Rollbrett wie ein Rallye-Weltmeister um die Hindernisse düsen oder mit anderen gemeinsam Spiele spielen? Der Abenteuer- und Erlebnisparcours des TSV ist die Gelegenheit, sich auszutoben und eine Stunde lang die Halle auf den Kopf zu stellen. Wichtige Hinweise: Bitte Sportbekleidung, Hallenturnschuhe und viel zu trinken mitbringen! 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr (6 bis 8 Jahre) 16 Uhr bis 17 Uhr (3 bis 5 Jahre) Treffpunkt: Kyberghalle Teilnahmegebühr: € 3 Veranstalter: TSV Oberhaching-Deisenhofen e.V. Seite 25 8 7 10 Donnerstag, 4. August ZWeirADWerKSTATT Fahrrad-reparatur-Workshop Quietscht die Kette? Streikt die Gangschaltung? Ist der Reifen wieder mal platt? Das kann man umgehen, wenn man sein Radl selbst regelmäßig pflegt und checkt. Wie das geht und was man beachten muss, erfährt man im Radl-Reparatur-Workshop - von Kette bis Federgabel & Co. Selbstverständlich darf man dabei gleich selber ran und kann seinen eigenen Drahtesel auf Vordermann bringen. Wenn danach alles wieder vor Sauberkeit blitzt, funktioniert und schön rund läuft, macht die anschließende kleine Testrunde im Kreise der frischgebackenen Fahrradmechaniker gleich noch viel mehr Spaß! Wichtige Hinweise: Bitte Rad und Fahrradhelm, Kettenöl, etwas Werkzeug, Luftpumpe, einen sauberen Lappen mitbringen - und was man sonst noch so zur Pflege seines Fahrrads brauchen kann. 15.30 Uhr bis 17 Uhr Treffpunkt: Kyberghalle (bei den überdachten radständern) Teilnahmegebühr: € 5 Veranstalter: TSV Oberhaching-Deisenhofen e.V. Seite 26 15 5 10 Donnerstag, 4. August mODeDeSign ein cooles Outfit für Trendsetter Wer schon immer seine eigene Mode kreieren wollte, ist hier genau richtig. In der Galerie von Jutta Franklin wird spielerisch Mode gezeichnet und entworfen. In Mixed Media, Acrylfarbe, Collage, Kreide, Ölpastell und Graffiti kann man einen persönlichen Modeentwurf auf Leinwand erstellen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Vielleicht wird hier der Grundstein gelegt für eine Karriere als Modeschöpfer... Wichtige Hinweise: Klamotten anziehen, die schmutzig werden dürfen. Brotzeit und Getränk nicht vergessen! 16 Uhr bis 17.30 Uhr Treffpunkt: galerie Franklin Teilnahmegebühr: € 19 Veranstalter: Yo Franklin Seite 27 130 0 Donnerstag, 4. August ZOOmAniA Kinovergnügen und popcorn für die ganze Familie Zoomania: Hier leben die unterschiedlichsten Tierarten Seite an Seite. Sie laufen auf zwei Beinen, tragen Kleidung und nutzen die neueste Technologie. Mitten im Trubel dieser Großstadt versuchen die Häsin Judy Hopps und der geschwätzige Fuchs Nick Wilde eine mysteriöse Verschwörung aufzudecken, die Zoomania in Atem hält. Und so werden aus natürlichen Feinden allmählich beste Freunde... „Besonders liebenswerte Charaktere, die große Erzähllust, die Liebe zum Detail und der überbordende Fantasiereichtum in der Ausstattung lassen den Animationsfilm aus dem Hause Disney zu einer überdurchschnittlichen Familienunterhaltung werden. Ein tierisch gutes Kinovergnügen! Prädikat besonders wertvoll.“ (Dt. Filmbewertung) Wichtige Hinweise: USA 2016, 109 Min., FSK 0. Für Eltern ist kein Anmeldeschein erforderlich; die Eintrittskarte genügt. 19 Uhr bis ca. 20.50 Uhr Treffpunkt: Bibliothek Teilnahmegebühr: € 3 Veranstalter: Kulturamt Oberhaching Seite 28 10 7 12 Freitag, 5. August BAggern UnD priTScHen Beachvolleyball-Schnuppertraining Nicht nur bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro fliegen im August die BeachVolleybälle übers Netz. Auch in Oberhaching kommt Strand-Feeling auf! Beim Beachvolleyball-Schnupperkurs erfährt man ganz praktisch die Grundlagen des Spiels. Wie funktioniert ein Aufschlag von unten? Oder gar von oben? Und wie nimmt man einen Aufschlag an? Trainerin Rebecca Pape gibt Tipps und erklärt, wie man baggert, blockt und pritscht. Gespielt wird zwei gegen zwei übers Netz. Es macht richtig Spaß, den Bällen im Sand hinterher zu hechten! Wichtige Hinweise: Sonnenschutz, Sonnencreme und eine Kappe nicht vergessen. Und eine große Flasche Wasser mitbringen. Beach-Volleyball macht wirklich durstig. 9 Uhr bis 10 Uhr (7 bis 9 Jahre), Teilnahmegebühr: € 3 10 Uhr bis 12 Uhr (10 bis 12 Jahre), Teilnahmegebühr: € 5 Treffpunkt: Beachvolleyball-plätze, grünwalder Weg Veranstalter: TSV Oberhaching-Deisenhofen e.V. Seite 29 20 6 Freitag, 5. August ZOmBieBAll & cO. ein actionreicher Vormittag mit vielen Ballspielen Hier kann man sich zwei Stunden lang so richtig am runden Leder austoben! Wer also mal Lust hat auf Ungewöhnlicheres als immer nur Handball und Basketball, der ist hier gut aufgehoben. Und das Entdecken lohnt sich, denn bei schnellen Spielen wie Zombieball, Burgball und Mattenball ist u.a. mit flinkem Dribbeln, zielgenauem Abwerfen und Abfangen ebenfalls ordentlich Action und Ballbeherrschung angesagt! Wichtige Hinweise: Trinkflasche und eine kleine Brotzeit für zwischendurch nicht vergessen! 10 Uhr bis 12 Uhr Treffpunkt: Kyberghalle Teilnahmegebühr: € 5 Veranstalter: TSV Oberhaching-Deisenhofen e.V. Seite 30 10 16 6 Freitag, 5. August mAlScHAUKel-gAUDi in der Schule der phantasie Malen im Liegen und mit Schwung. In der Schule der Phantasie entstehen Schleuderund Wurfbilder mit witzigen Malmaschinen: Das sind an Schnüren hängende Pinsel, durchlöcherte Dosen, farbige Wassersprühflaschen oder Farbroller. Sie hinterlassen auf ganz ungewöhnliche Weise Farbspuren auf dem Papier. Und wer hat schon mal im Liegen gemalt? Gibt es etwas Gemütlicheres? Beim Bauwagen der Schule der Phantasie kann man die Natur genießen, hat viel Platz zum Bewegen und kann großformatig unter freiem Himmel arbeiten! Wer mag, kann gerne seinen Fotoapparat mitnehmen. Wichtige Hinweise: Ein zweiter Kurs findet von 14 bis 16 Uhr statt. Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränk, alte Klamotten und eventuell Schutzhandschuhe. Bei Regen wetterfeste Kleidung anziehen, Vorzelt wird aufgebaut. 10 Uhr bis 12 Uhr Treffpunkt: gelände der Firma BUK in laufzorn Teilnahmegebühr: € 12 (inkl. materialkosten) Veranstalter: Sylvia Hammacher, Schule der phantasie Seite 31 ! 8 12 Freitag, 5. August SOngWriTing Komponieren und arrangieren von Songs in der musikschule Oberhaching Jeder, der im Musikgeschäft ganz groß rauskommen will, braucht erst mal das richtige Handwerkszeug. Denn die coolsten Song-Ideen sind in der Praxis nicht viel wert, wenn die Theorie fehlt. Ein Workshop der Musikschule Oberhaching schafft Abhilfe. Alle diejenigen, die ein Instrument spielen und Noten lesen können, sind hier genau richtig. Es werden moderne Songs analysiert und man lernt, wie diese aufgebaut sind. Nebenbei erarbeitet man so die Grundlagen der Musiktheorie: Akkorde, Rhythmus, Melodie und Effekte. Mit dem Erlernten wird zum Abschluss gemeinsam ein Song komponiert. Und wer weiß, vielleicht wird es ja gleich ein ganz großer Hit... Wichtige Hinweise: Wer am Kurs teilnehmen möchte, muss ein Instrument spielen und Noten lesen können. Bitte Getränk nicht vergessen. 12 Uhr bis 16 Uhr Treffpunkt: musikschule Oberhaching Teilnahmegebühr: € 20 Veranstalter: musikschule Oberhaching Seite 32 8 6 10 Freitag, 5. August HAST ´ne meiSe?! Basteln eines Vogelnistkastens Auch Vögel wollen schöner wohnen! Wer die gefiederten Gesellen aus nächster Nähe beobachten möchte, sollte ihnen deshalb ein gemütliches Zuhause anbieten. Für einen selbst gebauten Vogelnistkasten finden sich sicher schnell dankbare Bewohner. Dann kann man die Vogelfamilie dabei beobachten, wie der Nachwuchs gefüttert wird und heranwächst, bis die Vogelkinder schließlich flügge sind. Damit alle jungen Vogelwohnungs-Architekten an diesem Nachmittag bei Kräften bleiben, sorgt das Bienenheim für eine kleine Brotzeit. Wichtige Hinweise: Wer gegen Bienenstiche allergisch ist, sollte zur Sicherheit hier lieber nicht mitmachen. Zum Basteln sollte man nicht unbedingt seinen Sonntagsanzug anhaben! 14 Uhr bis 17 Uhr Treffpunkt: Bienenheim (Altkirchner Weg 2) Teilnahmegebühr: € 8 Veranstalter: münchener Bezirksbienenzuchtverein e.V. Seite 33 8 3 5 Freitag, 5. August rOll, rADl, rOll! Sicher auf dem Fahrrad ein Fahrtechniktraining Kleine Radler lernen beim Fahrtechniktraining, wie man perfekt bremst und Kurven richtig ansteuert. Neben einem Wettbewerb, wer den schönsten Kreis oder die vollkommene Acht fahren kann, gibt es noch ein lustiges Spiel um Gullypunkte. Wichtig: Neben einem verkehrssicheren Fahrrad unbedingt einen passenden Helm (der sich nicht nach hinten abstreifen lässt) mitbringen! Kinder ohne geeignete Ausrüstung können am Kurs nicht teilnehmen. Deshalb: Alles zu Hause oder im Fahrradgeschäft kontrollieren lassen! Wichtige Hinweise: Getränk und evtl. Regenjacke nicht vergessen. Verkehrssicheres Fahrrad und passenden Helm mitbringen. 15 Uhr bis 16 Uhr Treffpunkt: Skaterpark Teilnahmegebühr: € 3 Veranstalter: TSV Oberhaching-Deisenhofen e.V. Seite 34 ì 6 Freitag, 5. August ScHAcH Für Alle mit Anleitung und Betreuung Bauernjagd und Königsmord! Beim Schachspielen geht es manchmal ganz schön zur Sache! Das hat selbstverständlich mehr mit Köpfchen zu tun als mit roher Gewalt, denn der Weg zum „Schachmatt“ will clever geplant sein. Da muss man nicht nur König und Dame, sondern auch Türme, Läufer und Springer im Auge haben. Die Schachfreunde Deisenhofen laden zu einem Schnuppernachmittag ein, an dem man das Spiel der Könige kennenlernen oder bereits vorhandene Kenntnisse aufbessern kann. Eine ideale Vorbereitung auf das Schachturnier um den Ferienpokal am 19. August! Bitte auf dem Anmeldeschein angeben, ob man an beiden Terminen teilnehmen möchte! Wichtige Hinweise: Die Karte für diesen Schachkurs berechtigt auch zur Teilnahme am Schachturnier um den „Ferienpokal 2016“ am Freitag, 19.8., 16 Uhr bis 18.30 Uhr, im Ev. Gemeindehaus. 16 Uhr bis 17.30 Uhr Treffpunkt: ev. gemeindehaus Teilnahmegebühr: € 3 Veranstalter: Schachfreunde Deisenhofen e.V. Seite 35 ! 10 1 7 Freitag, 5. August elTern-KinD-TUrnen Sportliches für die ganz Kleinen mit Begleitung Wenn Mama, Papa, Opa oder Oma dabei sind, macht es kleinen Sportfans gleich nochmal soviel Spaß: an der Hand oder alleine über Brücken balancieren, durch Tunnel krabbeln und auf die Sprossenwand oder den Turnkasten hinaufkraxeln. Außerdem kann man auf dem Trampolin hüpfen, mit dem Rollbrett durch die Halle düsen, Bällen hinterherjagen, rutschen... Der Kurs richtet sich an Kinder von 1 bis 3 Jahren, aber auch Geschwisterkinder bis 7 Jahre können angemeldet werden. Bitte bequeme Klamotten anziehen (keine Röcke oder Kleider!) und saubere Hallenturnschuhe nicht vergessen! Wichtige Hinweise: Kinder können nur in Begleitung von Erwachsenen teilnehmen, die aus Versicherungsgründen für sich selbst auch einen Anmeldeschein ausfüllen müssen, aber ansonsten freien Eintritt genießen. Babys dürfen mitgebracht werden. In der Halle ist Essen nicht gestattet! 16.30 Uhr bis 18 Uhr Treffpunkt: Kyberghalle Teilnahmegebühr: € 3 Veranstalter: TSV Oberhaching-Deisenhofen e.V. Seite 36 12 6 Freitag, 5. August DUnKel iST´S... ... und wir malen nachts - in der Schule der phantasie Im Mond- oder im Laternenschein geht es auf ein ganz besonderes Malabenteuer. Die Sonne geht um 20.45 Uhr allmählich unter, und so kann man sich von helleren und dunkleren Farbtönen inspirieren lassen. Wer will, kann auf großen Malplatten Papiere aufspannen und im Stehen malen. Achtung: Man muss gar nicht malen können. Stricheln, wischen, spachteln, rollen kann schließlich jeder! Am Bauwagen der Schule der Phantasie kann man bei dieser Aktion mit der ganzen Familie die Natur genießen. Wer mag, kann gerne seinen Fotoapparat mitnehmen. Bei Regen wetterfeste Kleidung anziehen, Vorzelt wird aufgebaut. Wichtige Hinweise: Laternen oder Stirnlampen bitte selbst mitbringen und auch wärmere Klamotten und eine Brotzeit. Kinder dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen, der eine Eintrittskarte, aber keinen Anmeldeschein benötigt. Die Eltern haben die Aufsichtspflicht für ihre Kinder! Kinder unter 6 Jahren dürfen mitgebracht werden. 20.30 Uhr bis 22.30 Uhr Treffpunkt: gelände der Firma BUK in laufzorn Teilnahmegebühr: € 12 (inkl. materialkosten) Veranstalter: Sylvia Hammacher, Schule der phantasie Seite 37 7 9 Montag, 8. August näH miT coole lieblingstasche nähprojekt für geübte an der elektrischen nähmaschine Wer schon erste Erfahrungen mit einer elektrischen Nähmaschine gesammelt hat und die Welt des Nähens noch besser kennenlernen möchte, ist bei diesem zweitägigen Kurs für Geübte genau richtig. Beim Nähen der Lieblingstasche erfährt man unter anderem, wie man mit einem Schnittmuster umgeht und wie man sicher Ecken und Rundungen mit der Maschine näht. Auch der Umgang mit dem Bügeleisen und mit unterschiedlichen Stoffarten wird gezeigt. Die Werkstatt ist mit Nähmaschinen ausgestattet. Wer aber eine eigene hat, kann diese gerne mitbringen. Wichtige Hinweise: Bitte Sonnenschutz, eine kleine Brotzeit und evtl. die eigene Nähmaschine mitbringen. Der Kurs wird am Dienstag, 9. August, fortgesetzt. 10 Uhr bis 15 Uhr Treffpunkt: Filz, Ton & mehr, rotwandstr. 11 Teilnahmegebühr: € 85 (inkl. materialkosten) Veranstalter: Filz, Ton & mehr Seite 38 ! 20 8 12 Dienstag, 9. August VOll AUF SenDUng ein Tag im rADiO lABOr von rADiO FeierWerK Radio hören kann jeder, fast überall, Tag und Nacht: Einfach einschalten, und los geht’s! Aber wie entsteht überhaupt so eine Radiosendung? Im RADIO LABOR bei RADIO FEIERWERK produzieren junge Nachwuchsredakteure ihre eigene einstündige Sendung mit dem Thema: „Was machen wir am liebsten in Freizeit und Ferien?“ Schritt für Schritt erfahren sie ganz praktisch, wie ein Sendestudio funktioniert, wie man Texte fürs Hören schreibt, richtig moderiert – und wie man in ein Mikrofon spricht. Wenn dann noch die passende Musik ausgesucht ist, heißt es „Achtung Aufnahme!“ Ausgestrahlt wird die Sendung auf 92,4 MHz bzw. Kabel 96,75. Wichtige Hinweise: Jedes Kind erhält eine CD der selbst produzierten Sendung, die auf 92,4 MHz oder Kabel 96,75 gesendet wird. Bitte Brotzeit nicht vergessen! 9.15 Uhr bis 13.58 Uhr (Abholung am gleis) Treffpunkt: S-Bahnhof Deisenhofen, Bushaltestelle Teilnahmegebühr: € 5 Veranstalter: gemeinde- und Schulbibliothek Oberhaching Seite 39 25 10 5 Dienstag, 9. August Der BAll iST rUnD Fußballtraining beim Fc Deisenhofen Neugierige Fußballfans aufgepasst! Der FC Deisenhofen bietet eine Trainingseinheit zum Hineinschnuppern an. So hat schon so manche Fußballerkarriere begonnen… Unter Anleitung des Jugendtrainers erfährt man nicht nur, wie ein Fußballtraining abläuft, sondern bekommt auch so manchen taktischen Kniff oder technischen Trick erklärt. Spielspaß ist garantiert! Wichtige Hinweise: Zweiter Termin am Dienstag, 23. August, 15.30 Uhr bis 17 Uhr. Sportsachen anziehen und Trinkbares nicht vergessen! 15.30 Uhr bis 17 Uhr Treffpunkt: Sportplatz des Fc Deisenhofen (Spielfeld) Teilnahmegebühr: € 3 Veranstalter: Fc Deisenhofen Seite 40 ! 15 8 12 Mittwoch, 10. August AlliAnZ ArenA ein Blick hinter die Kulissen der großen Welt der Fußballstars Ein Highlight jagt das nächste auf der spannenden Tour durch die Allianz Arena! Das wird bestimmt ein unvergessliches Erlebnis für alle Fußballfans: auf Tuchfühlung mit der Welt der Fußballstars! Zuerst wirft man einen Blick hinter die Kulissen der modernsten Fußballarena Europas. Man kommt nicht nur in die Spielerkabinen, sondern auch in den Pressekonferenzraum und den Spielertunnel und kann sogar den Jacuzzi des FC Bayern sehen. Im Anschluss an die Tour kann man in der FC Bayern Erlebniswelt die Trophäen bewundern. Das größte Vereinsmuseum Deutschlands lädt ein zur Zeitreise von der Gründung des FC Bayern bis zum letzten Meistertitel. Wichtige Hinweise: Für die Tour muss man nicht unbedingt Bayern- oder Sechzigerfan sein! Brotzeit und Getränk nicht vergessen. 9 Uhr bis 14 Uhr (Abholung am gleis) Treffpunkt: S-Bahnhof Deisenhofen, Bushaltestelle Teilnahmegebühr: € 5 Veranstalter: gemeinde- und Schulbibliothek Oberhaching Seite 41 10 16 6 Mittwoch, 10. August ScHöneS BATZeln in der Schule der phantasie Beim Bauwagen der Schule der Phantasie kann man die Natur genießen, hat viel Platz zum Bewegen und kann unter freiem Himmel arbeiten! Zum Beispiel mit dem Naturmaterial Ton - und das macht richtig Spaß! Denn Ton ist weich und läßt sich leicht formen. Es wird also nach Lust und Laune gebatzelt und experimentiert. Der Ton kann zwar nicht gebrannt werden, aber wer will, malt ihn einfach mit Acrylfarben an. Zum Schluss kann das entstandene Werk gerne mit dem eigenen Fotoaparat inmitten der Natur fotografiert und so für immer bewahrt werden. Wichtige Hinweise: Ein zweiter Kurs findet von 14 bis 16 Uhr statt. Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränk, alte Klamotten und eventuell Schutzhandschuhe. Bei Regen wetterfeste Kleidung anziehen, Vorzelt wird aufgebaut. 10 Uhr bis 12 Uhr Treffpunkt: gelände der Firma BUK in laufzorn Teilnahmegebühr: € 12 (inkl. materialkosten) Veranstalter: Sylvia Hammacher, Schule der phantasie Seite 42 ! 10 8 Mittwoch, 10. August gArTenScHmUcK AUS TOn modellieren mit Ton an zwei Vormittagen Blumenfeen, Gartenkugeln oder Stabfiguren - an zwei Vormittagen kann man nach eigenen Ideen fantasievollen und einzigartigen Gartenschmuck aus Ton modellieren und anschließend mit Tonfarben bemalen. Spielerisch werden dabei die Grundtechniken des Töpferns vermittelt. Ende September kann der tönerne Gartenschmuck dann in der Werkstatt abgeholt werden. Übrigens: Auch im Blumentopf macht so eine Fee eine ausnehmend gute Figur... Wichtige Hinweise: Bitte Arbeitskittel aus Stoff, Sonnenschutz und eine kleine Brotzeit mitbringen. Der Kurs wird am 11.8. von 10 Uhr bis 14 Uhr fortgesetzt! 10 Uhr bis 14 Uhr Treffpunkt: Filz, Ton & mehr, rotwandstr. 11 Teilnahmegebühr: € 58 (inkl. materialkosten) Veranstalter: Filz, Ton & mehr Seite 43 ! 10 12 9 Mittwoch, 10. August Wir mAcHen mUSiK Zweitägiger Workshop mit musiklehrerin marion Dimbath Alle, die ein Instrument spielen können und gerne mal mit anderen gemeinsam Musik machen wollen, sind herzlich willkommen im Ferien-Workshop von Marion Dimbath. Um mitzumachen, muss man bereits ein Jahr Unterricht auf seinem Instrument gehabt haben und Noten lesen können. Dann kann es losgehen! Es werden ein bis zwei Stücke zusammen einstudiert, und am zweiten Tag gibt es um 16.30 Uhr ein kleines Konzert für die Eltern. Das eigene Instrument muss man mitbringen, da leider keine Instrumente zur Verfügung stehen. Wichtige Hinweise: Der Kurs wird am Donnerstag, 11. August, von 14 Uhr bis 16.30 Uhr fortgesetzt! Brotzeit und Getränk nicht vergessen! 14 Uhr bis 16.30 Uhr Treffpunkt: musikschule Oberhaching Teilnahmegebühr: € 10 Veranstalter: musikschule Oberhaching Seite 44 ! 14 4 6 Mittwoch, 10. August eS iST AngeSpAnnT! mit freundlichen pferden auf Kutschfahrt Oberhaching und Umgebung auf dem Drahtesel zu erkunden, das ist an Sommertagen ein tolles Vergnügen. Wenn man den Weg durchs idyllische Gleißental einmal nicht mit eigener Muskelkraft zurücklegen muss, sondern sich bequem in einer Kutsche durch die Landschaft fahren lassen kann, dann steigert das den Genuss ungemein. „Vom hohen Ross” aus hat man eine tolle Aussicht, und die gutmütigen und geduldigen Pferde erobern alle Kinderherzen. Wichtige Hinweise: Nicht nur die Pferde werden hungrig und durstig: Zutaten für ein kleines Picknick nicht vergessen! 14 Uhr bis 16 Uhr Treffpunkt: Bibliothek Teilnahmegebühr: € 5 Veranstalter: magnus Schelle Seite 45 15 6 8 Donnerstag, 11. August TAnZenDe mASKen eine reise in die Südsee – Zu Besuch im museum Fünf Kontinente Auf den Inseln der Südsee gibt es Masken, die Menschen, Tiere oder Geister darstellen. Dazu wird bei Festen musiziert, getanzt und gesungen. Im Museum Fünf Kontinente erfährt man, was die verschiedenen Masken bedeuten, warum einige immer wieder auftreten, andere nur für einen einzigen Anlass geschaffen werden. Außerdem lernt man unterschiedliche Materialien wie Federn, Rindenbast und Tierzähne kennen. Manche kann man anfassen und ausprobieren. Beim anschließenden Workshop bastelt jedes Kind eine Maske. Wichtige Hinweise: Bitte Brotzeit und Getränke nicht vergessen. 9 Uhr bis 13.15 Uhr (Abholung am gleis) Treffpunkt: S-Bahnhof Deisenhofen, Bushaltestelle Teilnahmegebühr: € 5 Veranstalter: gemeinde- und Schulbibliothek Oberhaching Seite 46 10 16 6 Donnerstag, 11. August negl miT KepF in der Schule der phantasie Es wird laut! Und dabei entstehen ungewöhnliche Holzarbeiten. Im Bauwagen der Schule der Phantasie sind kleine und große Holzreste, Latten, Kisten, Äste, Bretter, Baumstämme und Nägel vorhanden. Es gibt genügend Platz, um auch Größeres entstehen zu lassen. Gerne kann man an Nägeln und Holz auch mitbringen, was man zuhause hat! Der Bauwagen bietet die Gelegenheit, die Natur zu genießen, und man hat viel Platz zum Bewegen. Wer mag, kann gerne seinen Fotoapparat mitnehmen. Wichtige Hinweise: Ein zweiter Kurs findet von 14 bis 16 Uhr statt. Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränk, alte Klamotten und eventuell Schutzhandschuhe. Bei Regen wetterfeste Kleidung anziehen, Vorzelt wird aufgebaut. 10 Uhr bis 12 Uhr Treffpunkt: gelände der Firma BUK in laufzorn Teilnahmegebühr: € 12 (inkl. materialkosten) Veranstalter: Sylvia Hammacher, Schule der phantasie Seite 47 ! 8 9 Donnerstag, 11. August emAillieren individuelle Schmuckstücke gestalten an einem nachmittag Emaillieren hat nichts mit E-Mail zu tun - schließlich haben schon die alten Ägypter mit dieser Technik auf kunstvolle Weise Goldplatten verziert! In diesem Kurs werden freilich keine Goldstücke, sondern kleine Rohlinge aus Metall emailliert. Man bestreut sie mit einem speziellen Farbpulver und steckt sie anschließend in den Ofen, wo das Email bei großer Hitze schmilzt. Heraus kommt ein ganz individuelles und wunderschön gefärbtes Schmuckstück, z.B. ein Peace-Zeichen oder ein hübscher Anhänger für die Halskette. Wichtige Hinweise: Getränk nicht vergessen. 13 Uhr bis 16 Uhr Treffpunkt: Jugendtreff A12 Teilnahmegebühr: € 5 Veranstalter: Jugendtreff A12 Seite 48 8 8 Freitag, 12. August BUnTe geFäSSe AUS FilZ nassfilzen an einem Vormittag In diesem Kurs lernt man, wie sich aus bunter, ungesponnener Wolle und Seifenlauge mit den eigenen Händen eine Schale in Hohlformtechnik filzen lässt. Darin lassen sich Schmuck, seltene Steine oder andere Schätze aufbewahren. Aus der breiten Farbpalette der bereitgestellten Filzwolle kann jeder seine Lieblingsfarbe auswählen und mit viel Phantasie ein einzigartiges Filzwerkstück herstellen. Bei schönem Wetter wird unter freiem Himmel gefilzt! Wichtige Hinweise: Bitte zwei alte Frotteehandtücher, Sonnenschutz und eine Brotzeit mitbringen. 10 Uhr bis 15 Uhr Treffpunkt: Filz, Ton & mehr, rotwandstr. 11 Teilnahmegebühr: € 36 (inkl. materialkosten) Veranstalter: Filz, Ton & mehr Seite 49 10 16 6 Freitag, 12. August ScHrOTTig ScHön Vom Schrott zum Schatz in der Schule der phantasie Aus Alt mach Neu: Dinge, die man eigentlich schon wegwerfen wollte, kann man in der Schule der Phantasie umgestalten und daraus etwas ganz Besonderes entstehen lassen. Die Fundstücke wie Kleinmöbel, Polster oder Stühle werden bemalt, beklebt oder sogar mit Kunstrasen begrünt. Jeder bringt mit, was er verwandeln will, und kreiert daraus einen Hingucker für den Garten oder das eigene Zimmer. Also schon mal auf die Suche machen im Keller, Speicher oder auf dem Wertstoffhof! Am Bauwagen der Schule der Phantasie kann man die Natur genießen, hat viel Platz zum Bewegen und kann großformatig unter freiem Himmel arbeiten! Wer mag, kann gerne seinen Fotoapparat mitnehmen. Wichtige Hinweise: Ein zweiter Kurs findet von 14 bis 16 Uhr statt. Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränk, alte Klamotten und eventuell Schutzhandschuhe. Bei Regen wetterfeste Kleidung anziehen, Vorzelt wird aufgebaut. 10 Uhr bis 12 Uhr Treffpunkt: gelände der Firma BUK in laufzorn Teilnahmegebühr: € 12 (inkl. materialkosten) Veranstalter: Sylvia Hammacher, Schule der phantasie Seite 50 ! 11 12 Freitag, 12. August BUllcArT ein rasanter Ausflug nach lenggries Auf geht´s zum Lenggrieser Streidlhang, um den ultimativen Downhill-Spaß „Bullcarts“ zu erleben! Der Skilift (jawohl der Skilift!) zieht die Bullcarts, Actiongefährte auf drei Rädern, den Berg hoch - und dann geht´s ab über die Sandspur nach unten. Ein Spaß für Groß und Klein, für Wagemutige und Gemütliche. Die Carts sind TÜV-geprüft, und jeder bestimmt sein Tempo selber. Das muss man einfach ausprobieren! Wichtige Hinweise: Unter 12 Jahren darf man hier leider nicht teilnehmen! Brotzeit, Getränk, Sonnenschutz und Sportklamotten nicht vergessen! 12.30 Uhr bis ca. 17 Uhr Treffpunkt: Jugendtreff A12 Teilnahmegebühr: € 13 Veranstalter: Jugendtreff A12 Seite 51 13 0 Freitag, 12. August cOOleS cAmping eltern-Kind-Zelten auf der Kirchenwiese Alle Familien, die gerne am Lagerfeuer sitzen, spielen, singen und im Zelt übernachten, sind ganz herzlich zum Camping auf der Kirchenwiese eingeladen. Es wird gemeinsam gegrillt, Stockbrot gebacken und miteinander gespielt. Zur guten Nacht gibt es dann eine kleine Andacht, damit alle wunderschöne Träume haben. Der Abschluss ist das gemeinsame Frühstück am Samstag. Für sein Grillgut muss jeder selbst sorgen. Gerne kann man noch einen Salat, einen Dip oder eine Nachspeise für die Allgemeinheit mitbringen. Getränke und Semmeln besorgen die Veranstalter, ebenso ist für das Frühstück gesorgt. Wichtige Hinweise: Die Eltern haben die Aufsichtspflicht für ihre Kinder! Bitte pro Familie einen Anmeldeschein ausfüllen. Es reicht eine Eintrittskarte pro Familie. Zelt, Schlafsack und alles, was man für eine Zeltnacht braucht, bitte selber mitbringen. 17 Uhr (12.8.) bis 10 Uhr (13.8.) Treffpunkt: ev. gemeindehaus Teilnahmegebühr: € 3 (Spenden für getränke und Speisen erbeten) Veranstalter: evangelische und Katholische Kirchengemeinden in Oberhaching Seite 52 ! 12 13 10 Dienstag, 16. August 3 TAge A12 erlebnis, Action und Spaß in und um Oberhaching Wer Spaß und Action liebt, aber auch gerne mal mit Freunden gemütlich abhängt, der kann doch gar nicht genug von der A12 bekommen, oder? Gleich drei spannende Tage am Stück hat sich das A12-Team für seine Fans einfallen lassen. Sogar gemeinsames Essen ist angesagt: Neben Mittagessen gibt’s Obst, Eis und Getränke - oder Lunchpakete für unterwegs. Und das steht auf dem Programm: Tag 1: Wilde Spiele Tag 2: GPS-Tour in und um Oberhaching Tag 3: Minigolfen in Straßlach Falls das Wetter mal nicht mitspielt, gibt es ein tolles, abwechslungsreiches Alternativprogramm. Also gar keine Chance für Langeweile! Wichtige Hinweise: Die Aktion wird am 17.8. und 18.8. fortgesetzt, jeweils von 9 bis 17 Uhr. Bitte Rucksack, Trinkflasche, wetterfeste Kleidung, Fahrrad und Helm sowie Sonnenschutz mitbringen. 9 Uhr bis 17 Uhr Treffpunkt: Jugendtreff A12 Teilnahmegebühr: € 20 Veranstalter: Jugendtreff A12 Seite 53 ! 8 8 Dienstag, 16. August pinnWAnD FilZen nassfilzen an zwei Vormittagen Eine Pinnwand ist besonders in der Schulzeit sehr hilfreich: Wichtige Termine oder hartnäckige Vokabeln können dort einfach festgesteckt werden und geraten so nicht in Vergessenheit. In der Technik des Nassfilzens wird aus ungesponnener Wolle und Seifenlauge mit den eigenen Händen eine große bunte Fläche nach den eigenen Gestaltungsideen gefilzt, aus der am zweiten Kurstag dann die Memowand entsteht. Das für eine Pinnwand notwendige Material zum Befestigen der wichtigen Notizen filzt man natürlich auch gleich dazu. Wichtige Hinweise: Der Kurs wird am Mittwoch, 17. August, von 10 bis 13 Uhr fortgesetzt. Bitte mitbringen: zwei alte Frotteehandtücher und eine Brotzeit. 10 Uhr bis 13 Uhr Treffpunkt: Filz, Ton & mehr, rotwandstr. 11 Teilnahmegebühr: € 46 (inkl. materialkosten) Veranstalter: Filz, Ton & mehr Seite 54 ! 20 7 10 Dienstag, 16. August AUF einer HeiSSen SpUr „Hausdurchsuchung“ bei der polizeiinspektion 31 in Unterhaching Die richtige Fährte führt Hobby-Detektive an diesem Vormittag direkt ins Zentrum der Verbrechensbekämpfung: in die Diensträume der Polizeiinspektion 31 in Unterhaching. Dort lassen sich die Profis ein wenig über die Schulter schauen. Bei einer Führung durch die Wache gibt es all das zu sehen, was ein echter Polizist braucht - vom Motorrad bis zu den Handschellen. Übrigens: Beim Besuch der Zelle sollte man besonders höflich bleiben, denn sonst macht man sich vielleicht schnell verdächtig! Wichtige Hinweise: Detektive sind für alle Fälle gerüstet: Proviant und Trinkflasche dürfen nicht fehlen. 10.15 Uhr bis ca. 12.30 Uhr (Abholung an der Bushaltestelle) Treffpunkt: S-Bahnhof Deisenhofen, Bushaltestelle Teilnahmegebühr: € 3 Veranstalter: Kulturamt Oberhaching Seite 55 10 7 Dienstag, 16. August ScHATZTäScHcHen AUS FilZ nassfilzen an einem nachmittag So praktisch kann ein selbstgefilztes Schatztäschchen sein: Besondere Steine, Fossilien, Murmeln oder Schmuck können darin aufbewahrt werden. In der Technik des Nassfilzens kann man aus bunter, ungesponnener Wolle und Seifenlauge mit den eigenen Händen eine runde, bemusterte Fläche sowie eine Perle filzen. Aus beiden Teilen wird anschließend mit Nadel und Faden ein Beutel angefertigt, in dem später die Schätze aufbewahrt werden können. Der Beutel passt an jeden Gürtel und sollte in keinem Rucksack fehlen. Wichtige Hinweise: Bitte mitbringen: zwei alte Frotteehandtücher und eine Brotzeit. 14 Uhr bis 18 Uhr Treffpunkt: Filz, Ton & mehr, rotwandstr. 11 Teilnahmegebühr: € 28 (inkl. materialkosten) Veranstalter: Filz, Ton & mehr Seite 56 15 5 10 Dienstag, 16. August FröHlicHeS mAlATelier malen auf leinwand nach Friedensreich regentag Dunkelbunt Hundertwasser Reichlich bunt geht es in Jutta Franklins Malkurs zu: Von Hundertwasser inspiriert, aber völlig frei in der Nachempfindung gestalten junge Nachwuchskünstler ihre eigenen farbenfrohen Bilder. Dabei wird in Mischtechnik auf die auf Keilrahmen gespannte Leinwand gemalt. Spiralen, bunte Farben und Mosaik - alles regt die Fantasie beim Gestalten an. Und später auch beim Betrachten! Wichtige Hinweise: Klamotten anziehen, die schmutzig werden dürfen. Brotzeit und Getränk nicht vergessen! 16 Uhr bis 17.30 Uhr Treffpunkt: galerie Franklin Teilnahmegebühr: € 19 Veranstalter: Yo Franklin Seite 57 12 7 9 Mittwoch, 17. August explOrlABOr experimentieren, staunen und forschen in der Bibliothek Das ExplorLabor lädt alle neugierigen und experimentierfreudigen Kinder zu einer spannenden Entdeckungstour durch die Welt der Naturwissenschaften ein! Die kleinen Forscher lassen magische Raketen steigen, üben sich im sicheren Feuerspucken, pipettieren die Farben des Regenbogens und lassen Brausetabletten explodieren. Und vielleicht wird ja zum Schluss noch ein magisches Ungetüm erschaffen, das aus der Asche emporsteigt? Eins ist auf jeden Fall sicher, der Spaß kommt beim Experimentieren und Forschen nicht zu kurz! Wichtige Hinweise: Getränk und Brotzeit nicht vergessen. 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr Treffpunkt: Bibliothek Teilnahmegebühr: € 5 Veranstalter: gemeinde- und Schulbibliothek Oberhaching Seite 58 10 16 6 Mittwoch, 17. August Die Vier elemenTe Wasser-erde-Feuer-luft mit allen Sinnen entdecken in der Schule der phantasie Wasser-Erde-Feuer-Luft to go! In der Schule der Phantasie wird mit den vier Elementen wild experimentiert. In der freien Natur werden sie mit allen Sinnen entdeckt. Wer will, bringt alles auf Papier, Stoff oder Holz zusammen. Wer mag, kann die eigenen Eindrücke als Video oder Foto festhalten. Am Bauwagen der Schule der Phantasie kann man die Natur genießen, hat viel Platz zum Bewegen und kann großformatig unter freiem Himmel arbeiten! Wichtige Hinweise: Ein zweiter Kurs findet von 14 bis 16 Uhr statt. Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränk, alte Klamotten und eventuell Schutzhandschuhe. Bei Regen wetterfeste Kleidung anziehen, Vorzelt wird aufgebaut. 10 Uhr bis 12 Uhr Treffpunkt: gelände der Firma BUK in laufzorn Teilnahmegebühr: € 12 (inkl. materialkosten) Veranstalter: Sylvia Hammacher, Schule der phantasie Seite 59 ! 10 6 Mittwoch, 17. August Kleine FilZWerKSTATT glücksbringer und Handschmeichler filzen Einen Glücksbringer braucht jeder Mensch! In der kleinen Filzwerkstatt kann man sich seinen eigenen Glücksstein oder eine Murmelmuschel aus ungesponnener Wolle, Seifenlauge und einem Isar-Kieselstein bzw. einer bunten Murmel herstellen und dabei spielerisch erste Erfahrungen mit dem alten Handwerk des Nassfilzens machen. Dabei wird es so manchen überraschen, wie leicht das geht: Braucht man dazu doch nur Wolle, warme Seifenlauge, die eigenen Hände und gute Laune! Und wer sowieso zu den Glückskindern gehört, kann seinen Glücksbringer ja auch verschenken... Wichtige Hinweise: Zwei alte Frotteehandtücher mitbringen - und eine kleine Brotzeit! Bei gutem Wetter wird im Freien gefilzt, deshalb den Sonnenschutz nicht vergessen! 14 Uhr bis 17 Uhr Treffpunkt: Filz, Ton & mehr, rotwandstr. 11 Teilnahmegebühr: € 22 (inkl. materialkosten) Veranstalter: Filz, Ton & mehr Seite 60 20 7 Donnerstag, 18. August BAHn Frei! Heißes Sommertraining bei den gleißentaler Stockschützen Stockschießen auch im August?! Na klar! Bei den Gleißentaler Stockschützen Oberhaching erfahren Schützenanwärter ganz genau, wie dieses Wurf- und Zielspiel funktioniert. Dabei geht es nicht nur um Regeln und Wurftechnik, sondern auch um Taktik und Strategie, denn das spannende Spiel hat es in sich... Das notwendige Fingerspitzengefühl können frischgebackene Stockschützen am Ende bei einem kleinen Turnier unter Beweis stellen. Zur Stärkung gibt es Brezen und Getränke. Wichtige Hinweise: Handschuhe, Schal und Ohrenschützer sind bei der Sommervariante des Stockschießens nicht üblich! Da geht´s auch so richtig heiß her. 10 Uhr bis 12 Uhr Treffpunkt: gelände der gleißentaler Stockschützen Teilnahmegebühr: € 3 (am Sportplatz Fc Deisenhofen) Veranstalter: gleißentaler Stockschützen Oberhaching Seite 61 10 16 6 Donnerstag, 18. August pFlAnZenBilDer in der Schule der phantasie Es geht auf die Pirsch nach Pflanzen! Mit offenen Augen streift man durch die Natur und sucht interessante Pflanzen. So entdeckt man Muster, die auf Papier faszinierend sichtbar werden! Geschützte Pflanzen werden natürlich nicht für die Kunstwerke verwendet. Viele unterschiedliche Malmittel stehen im Bauwagen der Schule der Phantasie zur Verfügung. Und wer will, bringt Glasbilderrahmen mit. In der Schule der Phantasie kann man die Natur genießen, hat viel Platz zum Bewegen und kann großformatig unter freiem Himmel arbeiten. Wer mag, kann gerne seinen Fotoapparat mitnehmen. Wichtige Hinweise: Ein zweiter Kurs findet von 14 bis 16 Uhr statt. Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränk, alte Klamotten und eventuell Schutzhandschuhe. Bei Regen wetterfeste Kleidung anziehen, Vorzelt wird aufgebaut. 10 Uhr bis 12 Uhr Treffpunkt: gelände der Firma BUK in laufzorn Teilnahmegebühr: € 12 (inkl. materialkosten) Veranstalter: Sylvia Hammacher, Schule der phantasie Seite 62 ! 10 6 Donnerstag, 18. August Tier AUS TOn modellieren für junge Künstler an zwei Vormittagen Wer hätte nicht Lust, sich sein Lieblingstier aus Ton nach Hause zu holen? Man kann sich täglich daran erfreuen, und genügsam ist es auch! Beim Modellierkurs von Dr. Gabriele Fremmer-Schillings kann man erste Erfahrungen mit dem natürlichen Werkstoff Ton machen. Die Teilnehmer lassen ihrer Lust am Kneten freien Lauf und formen ihre Lieblingsgenossen auf ganz einfache und spielerische Weise. Die wichtigsten Handgriffe und Grundsätze der Tonbearbeitung werden dabei ganz nebenbei erlernt. Und sicherlich erfährt man auch Interessantes aus der Tierwelt. Ende September können die gebrannten Lieblingstiere in der Werkstatt abgeholt und endlich mit nach Hause genommen werden. Wichtige Hinweise: Bitte Arbeitskittel aus Stoff, Sonnenschutz und eine kleine Brotzeit mitbringen. Der Kurs wird am 19.8. von 10 Uhr bis 13 Uhr fortgesetzt! 10 Uhr bis 13 Uhr Treffpunkt: Filz, Ton & mehr, rotwandstr. 11 Teilnahmegebühr: € 46 (inkl. materialkosten) Veranstalter: Filz, Ton & mehr Seite 63 ! 10 8 Donnerstag, 18. August BUnTe müSliScHüSSel Töpfern an einem nachmittag Müsli aus einer selbstgetöpferten Schale zu genießen, ist etwas Besonderes! An einem Nachmittag kann man die eigene Müsli- oder Suppenschale aus Ton modellieren und farblich gestalten. Dabei erlernt man spielerisch wichtige Grundtechniken des Töpferns. Ende September kann die glasierte Schale in der Werkstatt stolz in Empfang genommen werden. Wichtige Hinweise: Bitte Arbeitskittel aus Stoff, Sonnenschutz und eine kleine Brotzeit mitbringen. 14 Uhr bis 18 Uhr Treffpunkt: Filz, Ton & mehr, rotwandstr. 11 Teilnahmegebühr: € 29 (inkl. materialkosten) Veranstalter: Filz, Ton & mehr Seite 64 10 6 16 Freitag, 19. August OFFeneS ATelier Free Art in der Schule der phantasie Das Atelier der Schule der Phantasie steht zur freien Verfügung. Man kann spontan sein und unter freiem Himmel nach Lust und Laune eigene Ideen entwickeln. Sich einfach mal überraschen lassen, was entsteht. Es darf gemalt, gebaut oder auch einfach nur in der Natur gechillt werden. In der Schule der Phantasie kann man die Natur genießen und hat viel Platz zum Bewegen. Wer mag, kann gerne seinen Fotoapparat mitnehmen. Wichtige Hinweise: Ein zweiter Kurs findet von 14 bis 16 Uhr statt. Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränk, alte Klamotten und eventuell Schutzhandschuhe. Bei Regen wetterfeste Kleidung anziehen, Vorzelt wird aufgebaut. 10 Uhr bis 12 Uhr Treffpunkt: gelände der Firma BUK in laufzorn Teilnahmegebühr: € 12 (inkl. materialkosten) Veranstalter: Sylvia Hammacher, Schule der phantasie Seite 65 ! 8 9 Freitag, 19. August ScHmUcKWerKSTATT Deko für Ohr, Hals und Arm Ohrringe und Silberketten oder ein hübsches Armband aus Makrameetechnik, verziert mit ein paar Fimoperlen: In der Kunstschmiede der A12 werden mit viel Fantasie und Spaß hübsche Schmuckstücke gefertigt. Die sind sicher ein toller Hingucker auf der nächsten Party oder kommen auch als Geschenk super an. Natürlich ist das nicht nur was für Mädchen! Jungs können aus Leder mit einem Brennstab richtig coolen Männerschmuck fertigen! Wichtige Hinweise: Bitte Getränk mitbringen. 13 Uhr bis 16 Uhr Treffpunkt: Jugendtreff A12 Teilnahmegebühr: € 5 Veranstalter: Jugendtreff A12 Seite 66 ì 6 Freitag, 19. August ScHAcHTUrnier um den Ferienpokal 2016 Beim Spiel um den Ferienpokal 2016 sind ein kühler Kopf, schnelle Entschlusskraft, strategisches Denken und Mut zum Risiko gefragt. Dieser Wettkampf mit Gleichaltrigen macht ganz bestimmt auch dann Spaß, wenn man noch kein Schachprofi ist! Es genügt, wenn man die Regeln kennt und gelegentlich eine Partie Schach gespielt hat. Auf die Teilnehmer warten tolle Medaillen, und für den Sieger gibt es sogar einen Pokal. Wer schon eine Karte für den Schachkurs am 5.8. gekauft hat, darf gratis bei dem Turnier mitmachen. Aber auch andere Schachfreunde sind herzlich willkommen! Wichtige Hinweise: Die Karte für den Schachkurs am 5.8. berechtigt auch zur Teilnahme am Schachturnier um den „Ferienpokal 2016“. 16 Uhr bis 18.30 Uhr Treffpunkt: ev. gemeindehaus Teilnahmegebühr: € 3 Veranstalter: Schachfreunde Deisenhofen e.V. Seite 67 ! 16 6 11 Montag, 22. August ScHäFerWOcHe eine naturerlebniswoche auf dem Begegnungshof Wörnbrunn Tierfreunde sind hier goldrichtig: beim Erlebnistag im "Alten Forsthaus Wörnbrunn 3"! Dort lernt man nicht nur Leitschaf Anita und ihre nette Schafherde kennen, sondern auch die Ziegen, angeführt vom schwarzen Bock Bromm, und eine Kleingruppe gemischter Kaninchen. Man füttert, versorgt und streichelt die Tiere und erfährt dabei, was sie zum Leben brauchen. Nach getaner Arbeit wird gemeinsam gekocht und zu Mittag gegessen. Nachmittags hält man auf der Weide Siesta und vertreibt sich nach Hirtenart die Zeit, z.B. bei einem Weidegang mit den Schafen. Wichtige Hinweise: Der Kurs wird am 23.8., 24.8., 25.8. und 26.8. jeweils von 9 bis 16 Uhr fortgesetzt. Als Schafhirte braucht man wettergemäße Kleidung, die schmutzig werden darf. Und eine kleine Brotzeit für zwischendurch. 9 Uhr bis 16 Uhr Treffpunkt: Wörnbrunn 3, grünwald Teilnahmegebühr: € 185 (inkl. mittagessen + material) Veranstalter: mensch-Tier-Begegnungshof Wörnbrunn Seite 68 18 7 10 Montag, 22. August Hier BrODelT’S ein Ausflug ins geologische museum Brodelndes Magma, Feuer speiende Berge, glühende Lava – im Geologischen Museum können sich Nachwuchs-Vulkanologen auf eine spannende Forschungsreise begeben. Mit interessanten Experimenten werden die wahren Ursachen für Vulkanausbrüche ergründet, und gemeinsam kocht man eine leckere Portion Magmasuppe. Mit dieser Energie im Magen forscht es sich gleich noch besser! Bestens gestärkt geht es nun an den Bau und die farbliche Gestaltung eines Tonvulkans. Wichtige Hinweise: Magmasuppe macht durstig - Getränk und Brotzeit nicht vergessen. 9 Uhr bis 13.50 Uhr (Abholung am gleis) Treffpunkt: S-Bahnhof Deisenhofen, Bushaltestelle Teilnahmegebühr: € 5 Veranstalter: gemeinde- und Schulbibliothek Oberhaching Seite 69 20 7 Montag, 22. August ABenTeUer gipS 3D-Dekorationen basteln an zwei Tagen Tierfreunde und Künstler sind gefragt, wenn es darum geht, sein Lieblingstier in 3D aus Gips zu erstellen. Zuerst wird die eigene Idee mit der Kursleiterin Monika Mahnke besprochen. Dann kann es auch schon losgehen! Es wird ein Gerüst konstruiert, das man dann mit Gips überzieht. Nachdem die Figur getrocknet ist, wird sie mit bunten Farben bemalt und mit Decopatchpapier beklebt. Das neu entstandene Kunstwerk ist eine schöne Dekoration für das eigene Zimmer, das bei den Freunden bestimmt große Bewunderung hervorruft. Wichtige Hinweise: Der Kurs wird am Freitag, 26.8. von 14 Uhr bis 17 Uhr fortgesetzt. Bitte mitbringen: Hausschuhe, Schutz für die Kleidung, eine Feuchtigkeitscreme für die Hände, Getränke, Brotzeit und Haargummis für die Mädchen. 9 Uhr bis 13 Uhr Treffpunkt: mOKAKA geschenkeatelier Teilnahmegebühr: € 55 (inkl. materialkosten) Veranstalter: monika mahnke Seite 70 ! 8 10 Montag, 22. August BATiKen ein Tag in der Farbwerkstatt der A12 Kringel und Kreise in allen Farben, Formen und Größen – das ist Batik und ist jetzt wieder voll im Trend. Egal ob knallbunt im Hippie-Style oder in dezenten Farben – der Look ist immer ein Hingucker. In der Farbwerkstatt der A12 kann man diese Technik lernen. Man bringt sein eigenes T-Shirt mit, und mit ein bisschen Farbe und Paketschnur entsteht daraus ein buntes Unikat. Außerdem kann man sich einen angesagten Turnbeutel in der eigenen Lieblingsfarbe gestalten. Wichtige Hinweise: Bitte ein weißes T-Shirt mitbringen und Bastelklamotten anziehen. 13 Uhr bis 17 Uhr Treffpunkt: Jugendtreff A12 Teilnahmegebühr: € 5 Veranstalter: Jugendtreff A12 Seite 71 11 12 Dienstag, 23. August WAKeBOArDen rauf auf´s Brett in Aschheim Adrenalin pur verspricht der Tag im Wasserpark in Aschheim, wo man mit einem Wakeboard flott über den See flitzen kann. Die Easy Start-Anlage steht den sportlichen Wasserratten der A12 ganz exklusiv für zwei Stunden zur Verfügung. Innerhalb kürzester Zeit lernt man hier unter idealen Voraussetzungen das Starten und die ersten Meter auf dem Wasser zu fahren. Auch für fortgeschrittene und erfahrene Fahrer ist der Easy Start die richtige Anlage, um neue Tricks zu erlernen und sich an anspruchsvolle Fahrtechniken heranzuwagen. Alles, was man dazu braucht, bekommt man vor Ort. Danach kann man noch ein entspanntes Bad im kühlen Nass nehmen oder im Liegestuhl chillen. Wichtige Hinweise: Bitte Badesachen, Badeschlappen, Handtuch, Sonnenschutz, Brotzeit und Getränk mitbringen. Und eine schriftliche Schwimmgenehmigung der Erziehungsberechtigten nicht vergessen. 8.50 Uhr bis ca. 15 Uhr Treffpunkt: Jugendtreff A12 Teilnahmegebühr: € 15 Veranstalter: Jugendtreff A12 Seite 72 15 7 10 Mittwoch, 24. August AlleS KlAr? Wie wir miteinander kommunizieren eine mitmachausstellung im Kinder- und Jugendmuseum Plaudern, telefonieren, simsen, winken, jemanden anlächeln, die Augen verdrehen - es gibt viele Möglichkeiten, etwas mitzuteilen. In der Ausstellung im Kinder- und Jugendmuseum kann man die Vielseitigkeit unserer Kommunikation kennenlernen: dem Klang der Weltsprachen lauschen und die Emotionen im eigenen Gesicht erforschen. Man entdeckt, was der eigene Körper sagt, und findet heraus, was notwendig ist, damit andere einen verstehen. Wie kommuniziert man mit Menschen, denen man nicht gegenübersteht? Dazu kann mit anderen Besuchern gechattet, telefoniert oder telegrafiert werden, und man experimentiert mit Wort und Schrift. Aber auch über Schilder, Zeichen und Plakate kann Wichtiges mitgeteilt werden. So wie mit diesem Text ;-) Na, alles klar? Wichtige Hinweise: Brotzeit und Getränk nicht vergessen. 9.20 Uhr bis 12.30 Uhr (Abholung am gleis) Treffpunkt: S-Bahnhof Deisenhofen, Bushaltestelle Teilnahmegebühr: € 5 Veranstalter: gemeinde- und Schulbibliothek Oberhaching Seite 73 8 10 Mittwoch, 24. August perlenTiere Handy- und Schlüsselanhänger basteln Kleine Babyschildkröten am Schlüsselbund? Ein Feuersalamander am Handy? Ein süßes Häschen als Anhänger? Kleine Perlentiere schmücken jeden Gegenstand - und natürlich auch den stolzen Besitzer! Man braucht nur ein wenig Draht und bunte Perlen, dazu ein bisschen Geschick und Fingerfertigkeit - und schon entstehen hübsche und lustige Perlentiere, die auch als Geschenk super ankommen. Aber wer lässt seinen reizenden Delfin schon gerne am fremden Handy baumeln...? Wichtige Hinweise: Bitte Getränk nicht vergessen. 13 Uhr bis 17 Uhr Treffpunkt: Jugendtreff A12 Teilnahmegebühr: € 5 Veranstalter: Jugendtreff A12 Seite 74 12 10 Donnerstag, 25. August WipFelWege Ausflug in den münchner Kletterwald nach Vaterstetten Ein Waldabenteuer der besonderen Art erlebt man im Kletterwald in Vaterstetten. In zehn verschiedenen Parcours, die Namen wie „Watzmann“, „K2“, „Schmugglerpfad“ oder „Mount Everest“ tragen, kann man sich in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden von Baum zu Baum hangeln. Das modernste Sicherungssystem, der “Ropeglider”, macht´s möglich: Niemand muss Angst haben, auch wenn es mal bis zu 14 Meter in die Höhe geht. Über die Seilrutschen geht´s dann mit vollem Speed wieder Richtung Boden. Ein Spaß, den keiner versäumen sollte! Wichtige Hinweise: Bitte Brotzeit, Getränk, Sportklamotten und Turnschuhe mitbringen. Und eine schriftliche Erlaubnis der Eltern nicht vergessen! 10.30 Uhr bis 15 Uhr Treffpunkt: Jugendtreff A12 Teilnahmegebühr: € 15 Veranstalter: Jugendtreff A12 Seite 75 11 9 Freitag, 26. August gUT AiDerBicHl ein Ausflug nach iffeldorf Pferde, Kühe, Ziegen und viele andere Tiere freuen sich auf diesen Besuch. Es geht zum Gut Aiderbichl in Iffeldorf. Hier ist den ganzen Tag Zeit, die Tiere zu streicheln, einzelne Tiere und ihr Schicksal genauer kennenzulernen und viel über die Arbeit von Gut Aiderbichl zu erfahren. Das klappt am besten bei einer spannenden Führung. Danach wartet Schwein Oskar schon auf seine Bauchkrauleinheit. Das wird ein tierisch schöner Tag! Wichtige Hinweise: Bitte Brotzeit und Getränk mitbringen. Und stalltaugliche Kleidung anziehen. 10 Uhr bis ca. 15 Uhr Treffpunkt: Jugendtreff A12 Teilnahmegebühr: € 5 Veranstalter: Jugendtreff A12 Seite 76 20 8 Freitag, 26. August rUHigeS HänDcHen Schnupperschießen bei den Schützenfreunden je nach Alter mit luft- oder lichtpunktgewehr Einfach drauflos geballert wird hier sicher nicht. Wer mit dem Luft- oder Lichtpunktgewehr schießen will, muss erst einmal wissen, wie so ein Schießeisen funktioniert und wie man ein Ziel anvisiert. In diesem Sport steckt nämlich mehr raffinierte Technik, als man meinen könnte. Aber erfahrene Sportschützen erklären genau, was man tun muss. Eine ruhige Hand ist natürlich Grundvoraussetzung - vor allem, wenn man zum Abschluss bei der Siegerehrung des Nachwuchsschützenkönigs auf dem obersten Treppchen stehen will. Wichtige Hinweise: Kinder unter 12 Jahren schießen nur mit dem Lichtpunktgewehr. Die Älteren können ihre Geschicklichkeit auch mit dem Luftgewehr testen. Getränke und Verpflegung können im Vereinsheim gekauft werden. 14 Uhr bis 17 Uhr Treffpunkt: Schützenheim, Tisinstr. 8 Teilnahmegebühr: € 3 Veranstalter: Schützenfreunde Oberhaching e.V. Seite 77 11 8 12 Montag, 29. August AlleS KäSe Ausflug in die naturkäserei am Tegernsee Vielleicht hat der ein oder andere ihn selbst schon einmal gegessen: den Heumilchkäse aus der Naturkäserei am Tegernsee. Der schmeckt nicht nur sehr fein, er wird auch noch auf ganz besondere Art und Weise hergestellt. Nur wie funktioniert das? Wie wird aus der Milch Käse? Und warum hat der Käse Löcher? Das erfährt man bei einer spannenden Führung durch die Käserei. Natürlich gibt es auch eine leckere Kostprobe für alle. Bei schönem Wetter sorgt dann noch ein kleiner Abstecher zum Tegernsee für Abkühlung. Wichtige Hinweise: Bitte Brotzeit, Getränk, Badeklamotten, Handtuch und Sonnenschutz mitbringen. Und eine schriftliche Schwimmgenehmigung der Erziehungsberechtigten. Und wer sich noch ein Stück vom Käse kaufen möchte, der sollte natürlich Geld dabei haben. 9 Uhr bis 15 Uhr Treffpunkt: Jugendtreff A12 Teilnahmegebühr: € 6 Veranstalter: Jugendtreff A12 Seite 78 8 9 13 Dienstag, 30. August cOOle KAmele Auf dem Wüstenschiff durchs mangfalltal 30 km südlich von München lädt das idyllische Mangfalltal zu einem tierischen Abenteuer ein. Hier liegt das Kamelgut Breitmoos, die Heimat der Bayern-Kamele. Dort kann man sich bei einem Ausritt sanft schaukeln lassen und erfährt vieles über die Welt der Wüstenschiffe. Nach einer kurzen Einführung marschiert die Karawane zunächst durch den Teufelsgraben mit seinen Quellen und dem alten Aquädukt. Dann schlägt sie sich durch die hohle Gasse steil bergauf und wird am Hochufer mit einem tollen Bergblick belohnt. Nach ca. eineinhalb Stunden endet die Tour wieder am Ausgangspunkt. Das wird ein unvergessliches Erlebnis, das einen garantiert fast vom Höcker haut. Wichtige Hinweise: Brotzeit, Getränk, Sonnenschutz, feste Schuhe und kameltaugliche Kleidung nicht vergessen! 9.15 Uhr bis 14 Uhr Treffpunkt: Jugendtreff A12 Teilnahmegebühr: € 17 Veranstalter: Jugendtreff A12 Seite 79 6 Was sonst noch los ist... HOcH HinAUS! Anmeldung nur über die TSV-geschäftsstelle Hohe Wände, bunte Routen: In der Kletterhalle Heimstetten erwarten die Teilnehmer drei spannende Tage. Aber keine Sorge: Ein speziell ausgebildetes Team von Klettertrainern sorgt für Sicherheit. Und Flachlandtiroler können natürlich selbst entscheiden, wie hoch es hinaufgehen soll. Bestens ausgerüstet mit Gurt, Seil und Sicherungsgerät, geht´s erst richtig los, wenn alle die Knoten- und Sicherungstechniken perfekt beherrschen. Dann wird der luftige Spaß zum echten Erlebnis! Ab 1.8. finden mehrere dreitägige Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene verschiedenen Alters statt. Anmeldung nur über die TSV-Geschäftsstelle in der Bahnhofstr. 13! Rückfragen an Susanne Menhorn unter 089/7677 5155 und 0170/3021 581. Weitere Infos unter www.tsvoberhaching.de/kiss-aktuell-klettern. Veranstalter: TSV Oberhaching-Deisenhofen Seite 80 4 Was sonst noch los ist... FUSSBAllcAmp Anmeldung nur über www.diegipfelstuermer.org Du bist fußballverrückt? Du willst dribbeln wie Götze, Bälle fangen wie Neuer, flanken wie Schweinsteiger und Tore schießen wie Müller? Deine großen Stars zeigen dir Woche für Woche, wie es geht. Egal ob Mädchen oder Junge, ob mit oder ohne Vorkenntnisse, wir haben für jeden die richtige Trainingsgruppe. Aber nicht nur Fußball steht auf dem Programm. Weitere Ballspiele, Slackline, lustige Geschicklichkeitsparcours, Malen, Basteln & Werken und vieles mehr runden die Woche ab. Das alles findet auf den Fußballplätzen des FC Deisenhofen von 09:00-15:30 Uhr statt. Termine: KURS TERMIN PREIS FB1 08.08. - 12.08.2016 230,- FB2 15.08. - 19.08.2016 230,- FB3 22.08. - 26.08.2016 230,- Anmeldungen werden unter www.diegipfelstuermer.org entgegengenommen. Veranstalter: Fc Deisenhofen Seite 81 7 3 99 Vorschau KinDerTHeATer von Oktober bis Dezember Der „maulwurf grabowski“ lebt zufrieden auf einer großen bunten Wiese am Stadtrand. Doch eines Tages wird sein behagliches Leben durch Bauarbeiten gestört. Aber ein starker Typ wie Grabowski lässt sich nicht so schnell unterkriegen. Birgit Neemann vom Mobilen Figurentheater Bremen spielt die spannende Geschichte um den „kleinen Sympathieträger und Publikumsliebling Grabowski“ (Weserkurier) nach dem Bilderbuchklassiker von Luis Murschetz. (ab 3, 17.10.) „Wolle und gack“ erzählt die Geschichte eines Nachbarschaftsstreites zwischen einem Schaf und einem Huhn als leichten, humorvollen Einstieg in das Thema „Fremde Religionen und Kulturen”. Eine atemberaubende, witzige und hintergründige Geschichte mit viel Musik. (ab 4, 22.11.) „michel feiert Weihnachten“ in Lönneberga, und allen Astrid-Lindgren-Fans ist klar, dass er dabei wohl wieder etwas ausheckt. Doch diesmal hat er nicht nur Streiche im Kopf, er will Gutes tun! „Eine schöne Weihnachtsgeschichte, die den kleinen Zuhörern auf spaßige Art zeigt, worauf es ankommt.“ (Schwäbische Zeitung) (ab 4, 19.12.) Für diese und andere Veranstaltungen des Herbst- & Winterprogramms gibt es Karten ab Donnerstag, 22. September 2016. Veranstalter: Kulturamt Oberhaching Seite 82