Musterseiten zu diesem Titel

Transcription

Musterseiten zu diesem Titel
Re nd
ch um
ts
ch de
re n
ib a
uf
ba
u
Ki
ele
r
Ru
Kieler Rechtschreibaufbau
Diktattexte zum
Kieler Rechtschreibaufbau
RABE
Arbeitsbögen zum
Kieler Rechtschreibaufbau
MUSTERSEITEN
D1722-3
Für ausführliche Beschreibungen besuchen Sie bitte unseren Online-Shop unter www.veris-direct.de
Kieler Rechtschreibaufbau
Handbuch
3.4.4
3.4.4.1
3.4.4.2
3.4.4.3
3.4.4.4
3.5
3.5.1
3.5.2
3.5.3
3.5.4
3.5.5
3.5.6
3.5.7
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 1. Auflage 1987
Vorwort zur Neubearbeitung 1993
Vorwort zur 3. Auflage 1996
Vorwort zur 4. Auflage 2001
7
7
8
9
Teil A Grundlegung, Beschreibung, praktischer Einsatz
Kieler Rechtschreibaufbau · Spiele Teil 1 · Karten
Bild-Wort-Karten für Bilddiktate mit Selbstkorrektur
gelb
11
Einleitung
13
1
Die theoretische Orientierung
17
1.1
1.2
1.3
Der Aufbau der Rechtschreibung in Klasse 2
Der Aufbau der Rechtschreibung in den folgenden Klassen
Die Übertragbarkeit der Arbeit mit dem Rechtschreibaufbau
17
18
18
2
Die praktische Orientierung zum Kieler Rechtschreibaufbau
19
2.1
2.2
Strategien einüben an Stelle eines Lernwortschatzes
Die Stufen des Kieler Rechtschreibaufbaus
19
20
3
Die Arbeit mit dem Kieler Rechtschreibaufbau
22
3.1
3.1.1
3.1.2
3.1.3
3.1.4
3.1.5
3.2
3.2.1
3.2.2
3.2.3
3.2.3.1
3.2.3.2
3.2.3.3
3.2.3.4
3.2.3.5
3.2.3.6
3.3
3.3.1
3.3.2
3.3.3
3.3.4
3.3.5
3.3.5.1
3.4
3.4.1
3.4.2
3.4.3
Grundsätze für erfolgreiches Üben
Die Bedeutung wohlartikulierten Mitsprechens
Alphabetische Strategie und Pilotsprache
Fehlervermeidendes Üben
Die Korrekturmethode als Lernhilfe
Abschreibübungen
Übungs- und Spielmaterialien zum Kieler Rechtschreibaufbau
Die Übungskartei
Die Kartenspiele – Spiele Teil 1 und Teil 2 des Kieler Rechtschreibaufbaus
Vorlagen zu Rechtschreibspielen
Bingo
Flohmarkt
Wattwanderung
Das Risiko-Spiel
Würfelspiele
Rate-Fix
Der Einsatz technischer Medien
Dias
Overheadprojektor
Schreibmaschine
Kassettenrecorder
Computer
Die Lernsoftware im Überblick
Übungsbeispiele
Das Arbeitsheft
Das Sammelheft
Das Erstellen von Diktattexten
22
22
23
24
25
26
28
28
28
29
29
30
31
31
33
33
33
33
34
34
35
36
36
38
38
39
40
Kieler Rechtschreibaufbau · Spiele Teil 1 · Karten
gelb
Bild-Silben-Memories: Dreisilber 2
SÄ GE
EU LE
Schau
kel
pferd
?
KÄ FER
BE SEN
HA SE
Se
gel
boot
?
SA LAT
GA BEL
JÄ GER
Ni
ko
laus
?
DAU MEN
KU GEL
KÄ SE
E
le
fant
?
SCHAU FEL
TAU CHER
RE GEN
Pa
pa
gei
?
WA GEN
TU BE
NA GEL
Fe
der
hut
?
Ba
na
ne
?
3
3 Rückseite
Literaturverzeichnis
46
49
Teil C – Vorlagen
71
gelb
HO SE
40
40
41
41
41
42
42
43
43
44
45
45
45
Teil B – Wörterlisten
Kieler Rechtschreibaufbau · Spiele Teil 1 · Karten
Bild-Wort-Karten für Bilddiktate mit Selbstkorrektur
Rechtschreibübungen im Heft
Inseldiktat
Lautierdiktat
Hallig-Express
Schlei-Versteck (Kryptogramm)
Hilfen bei chaotischer Rechtschreibung
Die Lernausgangslage bei chaotischer Rechtschreibung
Übungsstufe 1: lautgetreue Wörter
Übungsstufe 2: Konsonantverbindungen
Übungsstufe 3: Besonderheiten der Laut-Buchstabenzuordnung
Übungsstufe 4: Kurzvokale
Der Einsatz von Spielen während des gesamten Unterrichts
Lauttreue Texte
Kieler Rechtschreibaufbau · Spiele Teil 1 · Karten
Bild-Silben-Memories: Dreisilber 2
gelb
11
11 Rückseite
Kieler Rechtschreibaufbau · Spiele Teil 1 · Karten
Bild-Wort-Karten für Bilddiktate mit Selbstkorrektur Spiel 2
Kieler Rechtschreibaufbau · Spiele Teil 1 · Karten
Bild-Wort-Karten für Bilddiktate mit Selbstkorrektur Spiel 4
Kleid
Kno chen
weiß
weiß
Kieler Rechtschreibaufbau · Spiele Teil 1 · Karten
Bild-Wort-Karten für Bilddiktate mit Selbstkorrektur Spiel 4
weiß
Knopf
Kieler Rechtschreibaufbau · Spiele Teil 1 · Karten
Paar-Memory: Achte auf die Reihenfolge! Spiel 1
Kno ten
Kra gen
Kran
Kranz
Krebs
Krei de
Kreuz
Kro ko dil
Kro ne
Pfei fe
Pferd
Schlit ten
Trep pe
Trich ter
Trom mel
Zi tro ne
Zwerg
Zwie bel
24 Rückseite
26
weiß
LAGER
LAGER
REGAL
REGAL
NEGER
NEGER
REGEN
REGEN
PULS
PULS
PLUS
PLUS
FROSCH
FROSCH
FORSCH
FORSCH
KRATER
KRATER
KARTE
KARTE
KRATZER
KRATZER
KARZER
KARZER
BORTE
BORTE
BROTE
BROTE
26 Rückseite
Spiele Teil 1
MUSTERSEITEN
41
Für ausführliche Beschreibungen besuchen Sie bitte unseren Online-Shop unter www.veris-direct.de
Kieler Rechtschreibaufbau · Spiele Teil 2 · Karten
Bild-Wort-Diktate: Ableitungen
Ball
Bank
Bett
Bäl le
Bän ke
Bet ten
Blatt
Bild
Brett
Blät ter
Bil der
Bret ter
Brot
Gans
Geld
Bro te
Gän se
Gel der
Glas
Hand
Heft
Glä ser
Hän de
Hef te
Hemd
Hund
Zwerg
Hem den
Hun de
Zwer ge
Hut
Kleid
Kranz
Hü te
Klei der
Krän ze
Kreuz
Mann
Pilz
Kreu ze
Män ner
Pil ze
Kieler Rechtschreibaufbau · Spiele Teil 2 · Karten
Kieler Rechtschreibaufbau · Spiele Teil 2 · Karten
grün
Bild-Wort-Diktate: Ableitungen
Bild-Wort-Karten für Bild-Diktate mit Selbstkorrektur: Dopplung
grün
1
Af fe
Him mel
Lap pen
Mut ter
But ter
Wol le
Bag ger
Hum mel
Sup pe
Trep pe
Zigar re
Bat terie
Kaf fee
Pup pe
Trom mel
Kas se
Bril le
Kan ne
Rol le
Rit ter
Kis sen
Kieler Rechtschreibaufbau · Spiele Teil 2 · Karten
Bild-Wort-Karten für Bild-Diktate mit Selbstkorrektur: Dopplung
7
1 Rückseite
Bild-Wort-Karten für Bilddiktate mit Selbstkorrektur: Dehnung (aa, ee, oo, ah, eh, oh, uh)
Kieler Rechtschreibaufbau · Spiele Teil 2 · Karten
rot
7 Rückseite
Kieler Rechtschreibaufbau · Spiele Teil 2 · Karten
blau
rot
Kieler Rechtschreibaufbau · Spiele Teil 2 · Karten
Bild-Wort-Karten für Bilddiktate mit Selbstkorrektur: Dehnung (aa, ee, oo, ah, eh, oh, uh)
blau
Wörter-Quartette: Rechtschreibprobleme
orange
Regen
Fehler
Zirkus
Omnibus
Meniskus
Fiskus
Feder
Tee
Beet
Erlaubnis
Ereignis
Zeugnis
Hindernis
Trompete
Zebra
Kaffee
Fakten
Aktie
Philosoph
Phosphor
Tapete
Rakete
Speer
gequält
qualifiziert
Erdbeere
Zeh
Segel
Achse
Buchsbaum
See
Schneemann
Allee
Mehl
Kamel
Schere
Lindenblütentee
Kaffeemaschine
Seeanemone
Himbeersahneeis
Sonderbriefmarke
Höhlenbewohner
Motorbootführerschein Schuhsohlenabdruck
Vorausbezahlung
Wörter in Silben gliedern: Dehnung
Klee
Takt
Akten
Spieluhrmelodie
Physik
Phänomen
Geisterbahnfahrer
bequem
quer
Teilnahmegebühren
38
Achsel
Gewächs
Autobahnraststätte Tiefseetauchversuch Wohnungsvermittlung Phantasiegeschichte
Meeresungeheuer
Honigbienenrasse
Brombeermarmelade
Apfelsine
Maschine
Terrine
Kantine
Telefongebühren
Wiedersehensfreude
Doktor
Faktor
Traktor
Rektor
Himbeersahnetorte Diebstahlversicherung
blau
25
25 Rückseite
47
Spiele Teil 2
Übungskarte
Zu den Übungskarten:
Zu den Übungsgeschichten:
Mit den Übungsgeschichten können verschiedene
Aufgaben gestellt werden:
– Herausschreiben von Nomen mit Artikeln oder
Verben mit Infinitiv.
– Stichwörter aufschreiben, dann den Inhalt
erzählen.
Basisbereich
Liste 1
Mitsprechwörter
Liste 2.1 Mitsprechwörter
KV KV(k)
Kino
Male ein Haus.
KKV KV(k)
Bruder
Es hat zwei Fenster und eine Tür.
Übungskarte
Liste
2.2 – 2.5
Mitsprechwörter
KVK KV(k),
Neben dem Haus ist ein Jäger.
Kirche
Sch/St/Sp (+ l, m, n, r), Pf/Pfl/Pfr
Dampfer
Ableitungen
Liste 3
Auslaut
Hund
Probierwörter
Ableitung
Wälder
Wörtertafel
Pilotsprachwörter
Male ein Auto.
ck/k, tz/z, s/ss/ß
Es ist ein rotes Auto .
Dehnungen
Liste 4.2
Liste 5 – nicht
Merkwörter
aa/ee/oo, h, ie/ieh/ih etc.
Nomen
hörbare Dopplung
Orthographischer Bereich
rot
Jazz
orthograph.10
Probleme
19
Schiff
Liste
7.1 Mitsprechwörter
2 Ball
alphabetische
Kamm
11 Strategie
20
Schlamm
Liste
orthograph. Schreibung,
21
Sonnabend
1 All
Liste
6
Merkwörter
Fremdwörter
Merkwörter
7.23 –Bett
7.4
orange
-heit
-keit
krank
sauber
frech
tapfer
faul
fröhlich
wahr
dankbar
-ung
-schaft
-nis
rechnen
leiden
ereignen
erzählen
bürgen
erleben
enden
verwandt
hindern
empfehlen
bekannt
finster
Der Jäger hat eine Kamera.
Probierwörter
– Schwierige Wörter heraussuchen und die
Stolperstellen mit einem Punkt markieren.
Liste 4
Liste 6
Bilde Nomen
Erweiterter Basisbereich II
– Betonungszeichen für das Vorlesen setzen
(sinntragende Wörter).
Viele weitere Übungsformen finden Sie in „Kieler
Rechtschreibaufbau. Handbuch“ (Veris Verlag, Kiel).
gelb
Erweiterter Basisbereich I
Dopplungen
– Neue Geschichten nach diesen Mustern
aufschreiben, Tierlexikon oder andere Lexika
benutzen und Wissenswertes in Kurzform
aufschreiben.
Liste 1
Malauftrag
Kieler Rechtschreibaufbau (2001)
Das Hauptanliegen dieser Karteikarten ist das Bilden
von Sätzen. Die Aufgabe können lauten: lustige Sätze
bilden, Sätze mit Verneinung, Fragesätze, Aussagesätze etc.
Kieler Rechtschreibaufbau · Spiele Teil 2 · Karten
Riesendonnerwetter
wichtige Wörter
etc.
12 Mann
R. Hackethal: Kieler Rechtschreibaufbau. Übungskartei Dr. L. Dummer-Smoch/R. Hackethal © Veris Verlag 1994, 2000, 2002
Übungsgeschichte
L. Dummer-Smoch; R. Hackethal: Kieler Rechtschreibaufbau.
R. Hackethal: Übungskartei. Ausgabe Druckschrift.
© Veris Verlag 1994, 2000, 2002
Saurer Regen
II
81
4
Blatt
13
Kupplung
22
Stoff
Auspuffgase und Rauch aus Fabriken und Kraftwerken geben unter
5
Fett
14
Metall
23
Zoll
anderem auch Schwefeldioxid
und Stickstoffoxide in die Luft ab. Diese
L. Dummer-Smoch; R. Hackethal: Kieler Rechtschreibaufbau. R. Hackethal: Übungskartei. Ausgabe Druckschrift.
6
Geschirr
15
Mittwoch
24
Zufall
Chemikalien verbinden sich mit Wasserdampf zu Schwefelsäure und
7
Gott
16
Müll
25
Unfall
Salpetersäure. Diese Säuren fallen dann als saurer Regen auf den
26
Stall
8
9
Herr
17
Irrtum
18
L. Dummer-Smoch; R. Hackethal: Kieler Rechtschreibaufbau.
Wörtertafel
Dehnung mit h
Null
1
Abendmahl
2
Abnahme
Schall
R. Hackethal: Übungskartei. Ausgabe Druckschrift.
Wörtertafel
Liste 2.2
Nomen
weiß
Liste 5.2
Pfiff
10
© Veris Verlag 1994, 2000, 2002
bejahen
Bohle
17
Rahmen
18
Ruhr
37
3
Abwehr
11
Gebühr
19
Sühne
Flüssen. Sie schädigt den Boden, indem sie Bakterien darin zerstört und
führt auch zum Baumsterben.
1
Alter
10
Garten
19
Kerze
28
Pelze
4
Ahle
12
Mehltau
20
Teilnahme
L. Dummer-Smoch; R. Hackethal: Kieler Rechtschreibaufbau.
2
Ampel
11
Herz
20
Kirche
29
Pilze
5
Aufnahme
13
Gemahl
21
Verzeihung
3
Antwort
12
Hilfe
21
Korken
30
Salz
6
Aufruhr
14
Gemahlin
22
Wahn
4
Benzin
13
Holz
22
Lampe
31
Tochter
7
Ausnahme
15
Ohm
5
Birne
14
Imker
23
Licht
32
Walzer
8
Bahre
16
Ohr
6
Dorf
15
Jacht
24
Marke
33
Wurm
7
Ente
16
Kalk
25
Morgen
34
Wort
8
Fernseher
17
Karte
26
Perle
35
Wurst
9
Forscher
18
Kinder
27
Pinsel
36
Turner
L. Dummer-Smoch; R. Hackethal: Kieler Rechtschreibaufbau. R. Hackethal: Übungskartei. Ausgabe Druckschrift.
© Veris Verlag 1994, 2000, 2002
107
blau
Boden zurück.
Die Säure tötet Fische und andere Tiere in Seen und
9
27
© Veris Verlag 1994, 2000, 2002
L. Dummer-Smoch; R. Hackethal: Kieler Rechtschreibaufbau.
R. Hackethal: Übungskartei. Ausgabe Druckschrift.
© Veris Verlag 1994, 2000, 2002
50
R. Hackethal: Übungskartei. Ausgabe Druckschrift.
© Veris Verlag 1994, 2000, 2002
122
Fr
12
Übungskartei
MUSTERSEITEN
9 Blankowürfel mit 60 Klebepunkten
und 1 Augenwürfel
Für ausführliche Beschreibungen besuchen Sie bitte unseren Online-Shop unter www.veris-direct.de
Spielend fehlerlos schreiben
8
R. Werner · Spielend fehlerlos schreiben (zu KRA Spiele Teil 2)
Lösungsblatt für Wörter-Quartette
Aufgabe b)
backen
er backt
kaufen
käuflich
der Käufer
der Einkauf
klingen
klingt
geklungen
Klang
Spielregeln
laufen
lief
der Läufer
Legt alle Spielkarten mit den Silben nach oben auf den Tisch. Danach nimmt ein Mitspieler eine
Silbenkarte auf und dreht sie um. Das Bild auf der Rückseite ist der gesuchte Begriff, zu dem er
jetzt die passende Silbe suchen muss. Wenn er sie gefunden hat und auf der Rückseite das entsprechende Bild ist, darf er das Wort-Paar behalten. Nun kommt der nächste Spieler an die Reihe!
singen
sang
gesungen
der Sänger
sprechen
sprach
die Sprache
der Spruch
trinken
trinkt
trank
R. Werner · Spielend fehlerlos schreiben (zu KRA Spiele Teil 1)
13
Bild-Silben-Memory (zweisilbig)
R. Werner · Spielend fehlerlos schreiben (zu KRA Spiele Teil 2)
das Gebäck
der Bäcker
der Lauf
Trunk
51
Wörter-Quartette (Dehnung mit h)
R. Werner · Spielend fehlerlos schreiben (zu KRA Spiele Teil 2)
41
Wörter-Quartette (Dopplung in Reimwörtern)
Aufgaben
a) Spielt das Spiel einmal. Wer die meisten Pärchen hat ist Sieger.
Spielregeln
Anschließend legt jeder Spieler seine Wort-Paare mit der Schrift nach oben alphabetisch
Beim Quartett gehören immer vier Karten zusammen. Sie haben entweder vier gleiche Bilder sortiert vor sich aus.
88
oder wie hier im Rechtschreibquartett vier verschiedene Formulierungen eines „Grundwortes“
Danach sortiert ihr gemeinsam alle Wort-Paare in alphabetischer Reihenfolge und schreibt
z.B.: laufen, lief, der Läufer, der Lauf .
sie einmal fehlerlos ab.
Ein Mitspieler legt die Karten vor sich hin und sortiert die zusammengehörigen Wörter in Viererb) Spielt das Spiel noch einmal. Wer die meisten Pärchen hat ist Sieger.
gruppen.
Aufgabe b)
Zwei Mitspieler teilen die Karten des Spiels zu gleichen Teilen unter sich auf. Danach sortiert Anschließend legt jeder Spieler seine Wort-Paare mit der Schrift nach oben alphabetisch
jeder seine zusammengehörigen Wörter und legt sie vor sich aus. Anschließend wird im Tausch- sortiert vor sich aus.
Memory, das
verfahren (1 gegen 1) solange getauscht, bis alle Quartette vollständig sind.
Pyjama, der
Danach sortiert ihr gemeinsam alle Wort-Paare in alphabetischer Reihenfolge und schreibt
Pyramide, die
Drei oder mehr Mitspieler verteilen die Karten unter sich und behalten sie verdeckt in der Hand. die Wörter in Einzahl (Singular) und Mehrzahl (Plural) einmal auf.
Symbol, das
Sie sortieren sich die Quartette so weit wie möglich. Ist ein Spieler an der Reihe, darf er einen
c)
Spielt
das
Spiel
noch
einmal.
Wer
die
meisten
Pärchen hat ist Sieger.
seiner Mitspieler nach einer Karte fragen, die er für die Komplettierung eines seiner Quartette
Gips, der
benötigt (z. B. mit einem Wort aus der Wortgruppe „laufen“). Ist dies der Fall, muss der Befragte
Schlips, der
sie an den fragenden Spieler abgeben. Hat er keine, so kommt der nächste Spieler mit Fragen an Anschließend legt jeder Spieler seine Wort-Paare mit der Schrift nach oben alphabetisch
Schnaps, der
sortiert
vor
sich
aus.
die Reihe. Ist ein Quartett vollständig, darf es der Spieler vor sich ablegen. Gewonnen hat, wer
Raps, der
als erster keine Karten mehr auf der Hand hält.
Danach sortiert ihr gemeinsam alle Wort-Paare in alphabetischer Reihenfolge und schreibt
Boxer, der
die Wörter mit bestimmtem und unbestimmtem Begleiter (Artikel) einmal auf.
Fixer, der
Lexikon, das
Mixer, der
Aufgaben
a) Schreibe die Quartette einmal fehlerlos ab. Beginne immer mit dem Infinitiv (Grundform) de s
Verbes (Tuwortes). Schreibe danach weitere Verbformen oder Wiewörter (Adjektive) und
erst zum Schluss die Nomen.
b) Sortiere die Quartette nach dem Alphabet. Der Infinitiv des Verbes soll immer an erster Stelle liegen. Schreibe anschließend alle Wörter einmal fehlerlos ab .
c) Suche dir alle Verben (Tuwörter) heraus. Nimm dann nur die Karten mit der Grundform, de m
Infinitiv, und schreibe danach drei Verben deiner Wahl in allen Personen in der Gegenwar t
(Präsens) auf!
zu Spiele Teil 1
zu Spiele Teil 2
Spielregeln
Aufgabe c)
R. Werner · Spielend fehlerlos schreiben (zu KRA Spiele Teil 2)
ich
Lösungsblatt für Wörter-Quartette
du
Aufgabe c)
Memory, ein
Pyjama, ein
Pyramide, eine
Symbol, ein
backe
kaufe
klinge
laufe
singe
bäckst / backst
kaufst
klingst
läufst
singst
singt
er, sie, es
bäckt / backt
kauft
klingt
läuft
wir
backen
kaufen
klingen
laufen
Zwei Mitspieler teilen die Karten des Spiels zu gleichen Teilen unter sich auf. Danach sortiert
jeder seine zusammengehörigen Wörter und legt sie vor sich aus. Anschließend wird im Tauschsingen verfahren
sprechen(1 gegen
trinken
1) solange getauscht, bis alle Quartette vollständig sind.
ihr
backt
kauft
klingt
lauft
singt
backen
kaufen
klingen
laufen
Gips, ein
sie
Schlips, ein
Schnaps, ein
Raps, ein (ungebräuchlich)
Boxer, ein
Fixer, ein
Lexikon, ein
Mixer, ein
Theater, ein
Theke, eine
Thema, ein
Theologe, ein
Apotheke, die
Bibliothek, die
Ethik, die
Mathematik, die
zu Spiele Teil 2
Apotheke, eine
Bibliothek, eine
Ethik, eine
Mathematik, eine (ungebräuchlich)
Akkordeon, das
Akkusativ, der
Mokka, der
Sakko, das
Akkordeon, ein
Akkusativ, ein
Mokka, ein
Sakko, ein
Bogen 8 (gelb)
Dachs, ein
Fuchs, ein
Lachs, ein
Ochse, ein
Pizza, die
Puzzle, das
Razzia, die
Skizze, die
Pizza, eine
Puzzle, ein
Razzia, eine
Skizze, eine
sprecht
trinkt
Drei
oder mehr
Mitspieler verteilen die Karten unter sich und behalten sie verdeckt in der Hand.
Sie sortieren sich die Quartette so weit wie möglich. Ist ein Spieler an der Reihe, darf er einen
singen seiner
sprechen
trinken
Mitspieler
nach einer Karte fragen, die er für die Komplettierung eines seiner Quartette
benötigt (z. B. Reimwort zu „Sonne“). Ist dies der Fall, muss der Befragte sie an den fragenden
Spieler abgeben. Hat er keine, so kommt der nächste Spieler mit Fragen an die Reihe. Ist ein
Quartett vollständig, darf es der Spieler vor sich ablegen. Gewonnen hat, wer als erster keine
Karten mehr auf der Hand hält.
Aufgaben
Theater, das
Theke, die
Thema, das
Theologe, der
Dachs, der
Fuchs, der
Lachs, der
Ochse, der
Beim Quartett gehören immer vier Karten zusammen. Sie haben entweder vier gleiche Bilder
spreche
oder
wie hier trinke
im Rechtschreibquartett vier verschiedene Formulierungen eines Reimes z. B.:
Tonne, Sonne, Wonne, Nonne.
sprichst
trinkst
Ein Mitspieler legt die Karten vor sich hin und sortiert die zusammengehörigen Wörter in Viererspricht
trinkt
gruppen.
a) Schreibe die Quartette einmal fehlerlos ab.
b) Sortiere die Quartette innerhalb der gleichen Reime nach dem Alphabet, z. B.: Nonne, Sonne, Tonne, Wonne.
Bogen 4 (grün)
Sortiere danach die Quartette anhand der vorne liegenden Karte alphabetisch.
Schreibe danach in der neuen Reihenfolge alle Wörter mit dem bestimmten Begleiter (Artikel) einmal fehlerlos ab .
c) Sortiere die Quartette innerhalb der gleichen Reime nach dem Alphabet, z. B.: Nonne, Sonne, Tonne, Wonne.
Sortiere danach die Quartette anhand der vorne liegenden Karte alphabetisch.
Schreibe danach in der neuen Reihenfolge alle Wörter mit dem unbestimmten Begleiter (Artikel) einmal fehlerlos ab.
Bogen 27 (blau)
zu Spiele Teil 2
Spielend fehlerlos schreiben
zu Spiele Teil 2
Bogen 22 (rot)
Bogen 46 (orange)
Kieler Rechtschreibaufbau
Einzeltitel
Handbuch
Spiele Teil 1
Spiele Teil 2
Übungskartei
Spielend fehlerlos schreiben
Gesamtausgabe
(mit Handbuch, Spiele Teil 1, Spiele Teil 2, Spielend fehlerlos schreiben
und Übungskartei)
Zusatzmaterial
9 Blankowürfel mit 60 Klebepunkten und 1 Augenwürfel
Best.-Nr.
Best.-Nr.
Best.-Nr.
Best.-Nr.
Best.-Nr.
16-6
005-9
006-6
009-7
107-0
Best.-Nr. 004-2
Best.-Nr. 209-1
Diktattexte zum Kieler Rechtschreibaufbau
Liste 2.1
Im Tropenhaus
KKV KV(K) 2
85 Wörter
Liste 3.2
Bei der Kinderärztin
Ableitungen ä / äu
99 Wörter
Im Tropenhaus
Liste 4.4
Prinzessin Lina
Papa besucht mit Lina das Tropenhaus. Lina bleibt bei den
Bei der Kinderärztin
Krokodilen stehen. Um das Krokodilsgehege ist eine hohe Mauer
Lina sitzt mit Mama im Warteraum der Kinderärztin. Lina ist
gezogen. Zwei grasgrüne Krokodile treiben in einem Graben vor
ängstlich und hält sich mit beiden Händen an Mama fest. Mama
der Mauer und drei kleine graubraune Krokodile umkreisen den
zeigt auf einige Bilder an den Wänden. Ein Junge schläft in
Aufseher. Er hat einen Eimer mit Fleisch gebracht. Lina schaut
einem Vogelnest, ein Elefant sitzt auf den Ästen eines Baumes,
mit Vergnügen zu und mag gar nicht weggehen. Aber Papa
zwei Mäuse tragen einen Jäger und aus einem Apfel schaut ein
macht sich schon auf den Weg zum Freigehege. Im Freigehege
Schweinchen mit einem Ringelschwänzchen heraus. Nun
ListeFl5.2
edermäuse und
gibt es ein Fledermaushaus. Lina mag keine
Dehnungs-h
lächelt Lina
und zeigt auf ein weiteres Bild. Dort sitzt ein Pferd
legtS-Laut-Schreibung
sich vor dem Haus ins
1 Gras.
zwischen Bäumen auf einer Bank und bläst Seifenblasen. „Das
Die Klassenreise
102 Wörter
115 Wörter
gibt es gar nicht!“, ruft Lina und bricht mit Mama in ein lautes
Die Klassenreise
Liste 6.2
Das Xylofon
Gelächter aus.
Im frühen Morgenverkehr fährt Papa Lina und Robert zur
Lina hat sich heute als Prinzessin verkleidet. Sie trägt ein
weißes Spitzenkleid und hat eine große goldene Krone
aufgesetzt. Papa hat ihr aus Pappe ein Schloss gebaut. Von
außen hat er es mit Farbe angemalt. Heute besucht Mama Lina
in ihrem Schloss und bringt einen kleinen
Blumenstrauß und
B. Haecker: Diktattexte zum Kieler Rechtschreibaufbau
stöhnt und gähnt noch. Das frühe Aufstehen ist ihm schwer
Das Xylofon
gefallen. Während Robert am Treffpunkt lahm hinter Lina
Robert ist ganz stolz, dass er weiß, wie das schwierige Wort
herläuft, begrüßt Lina fröhlich ihre Schulkameraden. Punkt
Xylofon geschrieben wird. Er brüstet sich damit, dass er es nach
sieben Uhr startet der Bus. Kaum ist der Bus um die Ecke
der neuen Rechtschreibung schreibt. „Ich bin ein junger,
moderner Mensch und stelle mich diesem Thema“, sagt er. Lina
gebogen, packen einige Kinder schon ihre Mahlzeiten aus.
© Veris GfB mbH 2008 Best-Nr. 177-3
11
lacht lauthals und neckt ihn: „Kennst du denn noch mehr Wörter
Mama hat frische Mohnbrötchen und Möhren mitgegeben. Die
einen Nusskuchen mit Zuckerguss mit. Außerdem hat sie eine
26
Keksdose mit Süßigkeiten in der Hand. Plötzlich klopft es
draußen an der Schlosstür. Robert möchte auch vom
Nusskuchen und den Süßigkeiten essen. Mama und Lina rücken
B. Haecker: Diktattexte zum Kieler Rechtschreibaufbau © Veris GfB mbH 2008 Best-Nr. 177-3
Kinder singen, johlen und lachen. So eine Klassenreise ist eine
mit einem ‚X’, du junger, moderner Mensch?“ Tatsächlich kennt
tolle Sache. Allmählich kommen sie dem Ziel näher und
Robert noch ein paar Wörter. Er zählt sie auf: Hexe, Nixe, Axt,
pünktlich um zehn Uhr hält der Bus vor der Jugendherberge.
Lexikon, Luxus, Mixer, Taxi, Boxer und Text. Lina ist zufrieden.
Aber eine Aufgabe muss Robert noch lösen. „Kennst du ein
ein bisschen dichter zusammen. Da klopft es schon wieder.
Wort mit ‚Y’, in dem der Buchstabe ganz anders ausgesprochen
Dieses Mal ist es Papa. „Nun müssen wir aber an den Esstisch
wird?“ „Klar, mein Lieblingsfußballverein: Bayern München!“,
gehen, hier passen wir nicht alle hinein“, sagt Lina.
antwortet Robert.
Lernwörter:
Lernwörter:
X-Laute
111 Wörter
Schule, denn heute fahren die Kinder auf Klassenreise. Robert
Prinzessin Lina
48
dieses, wieder
B. Haecker: Diktattexte zum Kieler Rechtschreibaufbau © Veris GfB mbH 2008 Best-Nr. 177-3
37
Verkehr, stöhnen, gähnen, während, lahm,
fröhlich, Uhr, Mahlzeiten, Mohn, Möhren,
johlen, allmählich, zehn, Ziel, fährt
B. Haecker: Diktattexte zum Kieler Rechtschreibaufbau © Veris GfB mbH 2008 Best-Nr. 177-3
Lernwörter:
Thema, Hexe, Nixe, Axt, Lexikon, Luxus,
Mixer, Taxi, Boxer, Text, Bayern
B. Haecker: Diktattexte zum Kieler Rechtschreibaufbau © Veris GfB mbH 2008 Best-Nr. 177-3
Diktattexte zum Kieler Rechtschreibaufbau – Best.-Nr. 177-3
MUSTERSEITEN
Für ausführliche Beschreibungen besuchen Sie bitte unseren Online-Shop unter www.veris-direct.de
71
Arbeitsbögen zum Kieler Rechtschreibaufbau
Teil 1, Vorkurs
A
E
I
O
Teil 1, Stufe 5: K
U AU EI ? Schreibe!
Teil 1, Stufe 7
Suche einen anderen Begleiter!
10
H
U
F
EI S
EI
E
B
L
G
E
E
E
O
3
© Veris Verlag 2001
Jansen: Arbeitsbögen zum Kieler Rechtschreibaufbau. Teil 1
Vorlagen Druckschrift (Schulbuch Nord), Best.-Nr.: 091-2
ein Kuchen
(mmmmmmm)
ein Kino
(mmmmmmm)
SCH
AU
T
A
F
E
E
L
L
E
L
L
E
N
A
M
A
A
EI
eine Kusine
(mmmmmmm)
ein Kuli
(mmmmmmm)
eine Musik
(mmmmmmm)
eine Kapuze
(mmmmmmm)
ein Laken
(mmmmmmm)
AU
EI
ein Haken
(mmmmmmm)
CH
SCH
Teil 2, Stufe 1
R
F
A
O
K
N
E
E
I
T
L
E
G
E
E
L
69
© Veris Verlag 2001
Jansen: Arbeitsbögen zum Kieler Rechtschreibaufbau. Teil 1
Vorlagen Druckschrift (Schulbuch Nord), Best.-Nr.: 091-2
Teil 2, Stufe 4
SCHREIBE!
E
CH E
E
40
© Veris Verlag 2001
Jansen: Arbeitsbögen zum Kieler Rechtschreibaufbau. Teil 1
Vorlagen Druckschrift (Schulbuch Nord), Best.-Nr.: 091-2
M EI S
E
Teil 2, Stufe 7
Schreibe!
AU
FLEISCH
FLÖTE
FLÜGEL
schp
FLUR
M
G
Z EU G
L
U
P
E
S
E
D
E
L
Stufe 1 (Grundkurs)
T
E
N
P
A
T
AU T
O
B
R
T
E AU
P
E
E
Z
F
E
L
AU
L
B SCH
K
N
M
E W
A
E
B
E
N
103
Arbeitsbögen zum Kieler Rechtschreibaufbau, Teil 3
Nebel
A
R
44
Ordne ein!
SCH
R
© Veris Verlag 1996
Jansen: Arbeitsbögen zum Kieler Rechtschreibaufbau, Teil 2
Vorlagen Druckschrift (Schulschrift Nord), Best.-Nr.: 79-1
FLEDERMAUS
EU
N
SCH
S
FLUTEN
E
M
FLUCHEN
© Veris Verlag 1996
Jansen: Arbeitsbögen zum Kieler Rechtschreibaufbau, Teil 2
Vorlagen Druckschrift (Schulschrift Nord), Best.-Nr.: 79-1
U
U
SCH R AU B
FLÖTEN
Arbeitsbögen zum Kieler Rechtschreibaufbau, Teil 3
L
L
E
FLUT
8
B
F
Stufe 1 (Aufbaukurs)
Sonne
Arbeitsbögen zum Kieler Rechtschreibaufbau, Teil 3
Stufe 6 (Aufbaukurs)
Ordne ein!
Bericht dich Gesicht Gewicht Licht
nicht nichts sicher Strich Vorsicht
Hüfte Oktober Apfel Doktor Strumpf
April Schulter Aprikose Eskimo Anorak
September Kopf Schlips Kirsche Rektor
rechts
Kleidungsstücke
nichts
Menschen
möchte
einfach
Obst
nachher
sicher
Teile des
Körpers
frech
Monatsnamen
danach
5
© Veris Verlag 2003
Jansen: Arbeitsbögen zum Kieler Rechtschreibaufbau, Teil 3
Vorlagen Druckschrift (Schulschrift Nord), Best.-Nr. 093-6
Arbeitsbögen zum Kieler Rechtschreibaufbau, Teil 4
Doppelkonsonanten
3
© Veris Verlag 2003
Jansen: Arbeitsbögen zum Kieler Rechtschreibaufbau, Teil 3
Vorlagen Druckschrift (Schulschrift Nord), Best.-Nr. 093-6
Arbeitsbögen zum Kieler Rechtschreibaufbau, Teil 4
s-Laute
s am Ende eines Wortes – Merkwörter
Merke:
Vor Doppelkonsonanten steht immer ein kurzer Vokal.
Wortfamilien: Ordne ein!*
Arbeitsbögen zum Kieler Rechtschreibaufbau, Teil 4
v, qu, y, x, ks, chz, cks, chs
Bilde JUX-Sätze!
Suche aus und schreibe in dein Heft!
Du darfst zusätzliche Satzbausteine verwenden.
Bilderschrift: Schreibe stets den 1. Buchstaben des
abgebildeten Gegenstandes.
der Bagger – die Flagge – der Schmuggler –
der Jogger – joggen – der Flaggenmast –
der Saugbagger – die Dogge – flaggen –
die Schmuggelware – das Schmuggelschiff –
der Jogginganzug – ausbaggern –
ausflaggen – schmuggeln – der Roggen –
baggern – die Egge – die Joggerin
23
© Veris Verlag 2003
Jansen: Arbeitsbögen zum Kieler Rechtschreibaufbau, Teil 3
Vorlagen Druckschrift (Schulschrift Nord), Best.-Nr. 093-6
= CH
Satzgegenstand:
der Boxer
die Nixe
das Taxi
Max
die Hexe
Asterix
Felix
Axel
Alex
Alexander
Satzaussage:
* Einige Wörter haben hier keine Familie.
boxt
macht Faxen
kraxelt
textet
mixt
taxiert
hext
sucht Exil
exerziert
faxt
fixiert
exportiert
Satzergänzung: (Achte auf die Beugung!)
den Foxterrier
Präge dir diese Merkwörter mit einem s am Wortende gut ein,
decke ab und schreibe sie in dein Heft. Vergleiche!
als abends anders ans aus bereits besonders bis daraus das des
dies es etwas flugs höchstens links meistens morgens nichts
niemals nirgends plus raus rechts uns was wenigstens wes
Diese Wörter haben hier keine Familie:
© Veris GfB mbH, Kiel 2010
Jansen: Arbeitsbögen zum Kieler Rechtschreibaufbau, Teil 4
Vorlagen Druckschrift (Schulschrift Nord), Best.-Nr. 178-0
6
© Veris GfB mbH, Kiel 2010
Jansen: Arbeitsbögen zum Kieler Rechtschreibaufbau, Teil 4
Vorlagen Druckschrift (Schulschrift Nord), Best.-Nr. 178-0
30
Einzeltitel
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Best.-Nr. 091-2
Best.-Nr. 79-1
Best.-Nr. 093-6
Best.-Nr. 178-0
Gesamtausgabe (Teile 1–4)
Best.-Nr. 105-6
MUSTERSEITEN
in Mexiko
in den Expresszug
einen Extrakt
die Textilwaren
in Luxemburg
ein Lexikon
den Export
in der Arztpraxis
im Luxus
aus Jux
mit dem Faxgerät
ein Examen
im Boxring
auf einer Expedition
im Mixer
die Existenz
eine Axt
© Veris GfB mbH, Kiel 2010
Jansen: Arbeitsbögen zum Kieler Rechtschreibaufbau, Teil 4
Vorlagen Druckschrift (Schulschrift Nord), Best.-Nr. 178-0
69
Für ausführliche Beschreibungen besuchen Sie bitte unseren Online-Shop unter www.veris-direct.de
© Veris Verlag 1996
Jansen: Arbeitsbögen zum Kieler Rechtschreibaufbau, Teil 2
Vorlagen Druckschrift (Schulschrift Nord), Best.-Nr.: 79-1
sp
RABE
B. Haecker, Dr. T. Clarkson-Grabs: RABE
Die Wette gilt!
Wetten, dass du kein Wort in der deutschen Sprache
findest, das mit den Buchstaben
Schp/schp
oder
beginnt?
Ausnahmen: Schtonk (Film)
Schtetl (jiddisch für Dorfgemeinschaft)
B. Haecker, Dr. T. Clarkson-Grabs: RABE
Mind-Map
Mind-Map„V-Wörter“
„V-Wörter“
Solltest du doch ein Wort finden,
erhältst du von mir 100,- (einhundert) Euro!
4
kurze Wörter
ihr
ihn
ihm
Ihle
mir
dir
wir
gib
„ieh“
Vieh
zieht (ziehen)
sieht (sehen)
flieht (fliehen)
geschieht (geschehen)
Einfaches lang
gesprochenes „i“
(Fremdwörter)
Biber
Alibi
Afrika
Zitrone
Frisör
Titel
Kilo
Sirene
Minute
Spinat
Das lange ‚i‘
Endung
„-ieren“
studieren
telefonieren
marschieren
Endung
„-ine“
Ve- / -ve-
Vi- / vi-
Vo- / vo-
Ver- / ver-
Vor- / vor-
-iv
Vater
Vetter
Vers
Veilchen
Nerven
Larve
Vize
Vieh
vier
vielleicht
viel
Viech
Vogel
Volk
voll
vom
von
vor
Verein
Verbrecher
verloren
Vertrag
Vorname
vorgestern
Vorrat
vorne
aggressiv
Detektiv
negativ
positiv
objektiv
subjektiv
naiv
V wie F
Va- / va-
Ve-
variieren
Vatikan
Varietee
vage
Vakuum
Valuta
Vampir
Vanille
Vase
Veteran
Vegetation
104
Vegetarier
Velours
Venus
Ventilator
Veranda
Ventil
Vene
Vi-
435
Vitamine
Vibration
Video
Viper
Virus
Viren
Vision
Visum
V wie W
VoVokabel
Vokal
Volt
VuVulkan
B. Haecker, Dr. T. Clarkson-Grabs: RABE
V-Wörter
© Veris GfB mbH 2010 Best.-Nr. 189-6
„ih“
stiehlt
befiehlt
empfiehlt
Va-
372
© Veris GfB mbH 2010 Best.-Nr. 189-6
B. Haecker, Dr. T. Clarkson-Grabs: RABE
80%
mit „ie“!
lieh (leihen)
verzieh (verzeihen)
gedieh (gedeihen)
© Veris GfB mbH 2010 Best.-Nr. 189-6
Scht/scht
Mind-Map
lange
‚i‘“ ‚i‘“
Mind-Map– „Das
– „Das
lange
-ve
Kurve
Alternative
Konserve
Lokomotive
Ganove
Olive
Sklave
© Veris GfB mbH 2010 Best.-Nr. 189-6
RABE – Mind-Maps
Ölsardine
Gardine
Maschine
Kabine
Margarine
Apfelsine
Kantine
Mine
Endung
„-iv“
Endung
„-ik“
Endungen
„-ig“ / „-igen“
Stativ
Dativ
passiv
naiv
Detektiv
antik
Statik
Politik
Elektrik
Fabrik
ständig
häufig
sandig
entschuldigen
Endung
„-il“
Endung
„-it“
Endung
„-ion“
stabil
mobil
Profil
Fazit
Defizit
Satellit
Profit
Nation
Lektion
Aktion
Religion
Mind-Map
– „Signalwörter
zur Großschreibung“
-vMind-Map
– „Signalwörter
zur Großschreibung“
Universität
Silvester
reservieren
Pulver
Pullover
November
evangelisch
bravo
Invalide
derKlavier
Abend
am Morgen
eines Nachts
(aber:
morgens,
mittags)
Bestimmte
Artikel
Höflichkeitsanrede
in Briefen
Wiener Schnitzel
Frankfurter Würstchen
Hamburger Geschichte
jene ...
Demonstrativpronomen
(hinweisende Fürwörter)
Signalwörter zur
Großschreibung
Erdkundliche
Begriffe auf -er
dies
diese
dieser
diesen
diesem
dieses
Versteckte
Artikel
Unbestimmte
Artikel
Bestimmte
Tageszeiten
Substantivierter
Superlativ
der Schönste
der Beste
am = an dem
zum = zu dem
ins = in das
zur = zu der
im = in dem
ein, eine, einer,
einem, einen, eines
der, die, das,
dem, den, des
Possessivpronomen
(besitzanzeigende Fürwörter)
Endungen
Mengenangaben
-heit
-keit
-ung
-schaft
-tum
-nis
Ihr
Sie
Ihnen
mein
dein
sein
ihr
unser
euer
521
eins, zwei, drei ...
tausend
viel, viele ...
wenig, alles, nichts, kein
Seite
Seite
Inhaltsverzeichnis
Seite
6
Vorwort
Zu dieser Rechtschreibanleitung
8
Voraussetzungen zum Eintritt in diese Rechtschreibanleitung
11
Tipps für die Praxis aus der Praxis
12
Schritt 15
Längere Wörter – abzuleiten
(kompatibel zu Liste 3 des KRA)
162
Schritt 34
V-Wörter – „v“ wie „w“
(kompatibel zu Liste 6 des KRA)
439
Schritt 16
„e / ä – eu / äu“
(kompatibel zu Liste 3 des KRA)
167
Schritt 35
„Qu/qu“
(kompatibel zu Liste 6 des KRA)
447
Schritt 17
„e / ä – eu / äu“ – zusammengesetzte Wörter
(kompatibel zu Liste 3 des KRA)
183
Schritt 36
„Qu/qu“ – schwierige Wörter
(kompatibel zu Liste 6 des KRA)
454
190
Schritt 37
X-Laute
(kompatibel zu Liste 6 des KRA)
459
Vorbereitung
14
Schritt 18
„e / ä – eu / äu“ – Ausnahmen
(kompatibel zu Liste 3 des KRA)
Gegenüberstellung Kieler Leseaufbau (KLA) und Kieler
Rechtschreibaufbau (KRA)
16
Schritt 19
Hörbare Dopplung
(kompatibel zu Liste 4 des KRA)
196
Schritt 38
„Y“
(kompatibel zu Liste 6 des KRA)
468
Schritt 1
Silben greifen – 1-und 2-Silber
(kompatibel zu Liste 1 des KRA)
17
Schritt 20
Nicht hörbare Dopplung
(kompatibel zu Liste 4 des KRA)
230
Schritt 39
Fremdwörter
(kompatibel zu Liste 7 des KRA)
473
Schritt 2
Silben greifen – 3-Silber
(kompatibel zu Liste 1 des KRA)
29
Schritt 21
„k/ck – z/tz“
(kompatibel zu Liste 4 des KRA)
245
Schritt 40
Großschreibung
(nicht im KRA enthalten)
507
Schritt 3
Silben greifen – 4-und Mehrsilber
(kompatibel zu Liste 1 des KRA)
34
Schritt 22
„s – ss – ß“
(kompatibel zu Liste 4 des KRA)
259
Zusatzschritt
„end-/ent-“, „-end/-ent/“, Fugen-t
(nicht im KRA enthalten)
605
Schritt 4
Konsonantenhäufung am Wortanfang – 1- und 2-Silber
(kompatibel zu Liste 2 des KRA)
41
Schritt 23
„s – ss – ß“ – abzuleiten
(kompatibel zu Liste 4 des KRA)
274
Zusatzschritt
lange Wörter
(nicht im KRA enthalten)
615
Schritt 5
Konsonantenhäufung am Wortanfang – 3- und Mehrsilber
(kompatibel zu Liste 2 des KRA)
51
Schritt 24
Dehnung mit doppeltem Vokal – „aa“, „ee“ und „oo“
(kompatibel zu Liste 5 des KRA)
293
Zusatzschritt
Verben mit „zu“
(nicht im KRA enthalten)
641
Schritt 6
Langer und kurzer Vokal
(kompatibel zu Liste 2 des KRA)
58
Schritt 25
Doppelvokal-Wörter mit ähnlicher Schreibung
(kompatibel zu Liste 5 des KRA)
299
Zusatzschritt
„das“ oder „dass“
(nicht im KRA enthalten)
652
Schritt 7
Kurzer Vokal in der Stammsilbe
(kompatibel zu Liste 2 des KRA)
76
Schritt 26
Doppelvokal-Wörter – Fremdwörter
(kompatibel zu Liste 5 des KRA)
304
Anhang
Schritt 8
Kurzes „ö“ und kurzes „ü“
(kompatibel zu Liste 2 des KRA)
82
Schritt 27
Dehnung – Silben-h
(kompatibel zu Liste 5 des KRA)
308
Schritt 9
Schwierige Konsonantenverbindungen – „ng“ und „nk“
(kompatibel zu Liste 2 des KRA)
87
Schritt 28
Dehnung – Dehnungs-h
(kompatibel zu Liste 5 des KRA)
319
Schwierige Konsonantenverbindungen „ng“, „nk“, „mpf“– abzuleiten
Schritt 10
(kompatibel zu Liste 2 des KRA)
94
Schritt 29
Dehnungen – Kontrollschritt
(kompatibel zu Liste 5 des KRA)
338
Fehleranalyse
Schritt 11
Anfangskonsonanten „St/st“ und „Sp/sp“
(kompatibel zu Liste 2 des KRA)
102
Schritt 30
Das lange „i“
(kompatibel zu Liste 5 des KRA)
368
Schritt 12
Konsonantenverbindungen „Pf/pf“
(kompatibel zu Liste 2 des KRA)
114
Schritt 31
Das lange „i“ – „i“ oder „ie“
(kompatibel zu Liste 5 des KRA)
388
Schritt 13
Anlautunterscheidung von „B/P“, „D/T“ und „G/K“
(nicht im KRA enthalten)
119
Schritt 32
Das lange „i“ – Kontrollschritt
(kompatibel zu Liste 5 des KRA)
403
Schritt 14
Auslaute „b/p“, „d/t“ und „g/k“
(kompatibel zu Liste 3 des KRA)
149
Schritt 33
V-Wörter – „v“ wie „f“
(kompatibel zu Liste 6 des KRA)
432
B. Haecker, Dr. T. Clarkson-Grabs: RABE
© Veris GfB mbH 2010 Best.-Nr. 189-6
3
B. Haecker, Dr. T. Clarkson-Grabs: RABE
Regelkarte 1
zur S-Laut-Schreibung
Regelkarte Dopplung
z.B.:
Mut – ter
Was – ser
Ket – te
Kof – fer
s
ss
1
ss has – sen
Schif – fe
=
kurzer Selbstlaut (Vokal)
+
scharfes „s“(wie eine Schlange zischt)
darfVerben
ich
2. Nach einem langen Selbstlaut (Vokal)1.
(Tu-Wörter) muss ich in die Grundform setzen,
=
ss
nie verdoppeln!
um sie zu verlängern!
z.B.:
Blu – me
Ha – ken
2
3
4
z.B.:
Tote Leiche!
z.B.:
Pfei – fe
lau – fen
Ausnahmen: Eigennamen
4. Bei einsilbigen Wörtern muss ich verlängern!
z.B.:
Ball
Bäl – le
Bett
Bet – ten
Wol – ken
B. Haecker, Dr. T. Clarkson-Grabs: RABE
hof – fen
es klappt
klap – pen
1
2
3
4
Kamm
Käm – me
5
oder:
© Veris GfB mbH 2010 Best.-Nr. 189-6
Balljunge
2. Einmal ß immer ß
z.B.:
Strauß Fuß
ß
3. Einmal s immer s
z.B.:
Preis
Maus
Ausnahmen: Eigennamen
– Ball - junge
Bäl – le
Jun – ge 3. Mit dem Merksatz „Die Hasen hassen die Straße“
kannst du dich mühelos an die obigen Regeln erinnern.
Balljunge
© Veris GfB mbH 2010 Best.-Nr. 189-6
4. Adjektive
steigern
Adjektive (Wie-Wörter) muss ich steigern!
z.B.:
schnell
schnel – ler
B. Haecker, Dr. T. Clarkson-Grabs: RABE
© Veris GfB mbH 2010 Best.-Nr. 189-6
B. Haecker, Dr. T. Clarkson-Grabs: RABE
262
Aber
Aber Achtung!
Achtung!
-usse
-us
-us
Bus
Busse
Globus Globusse
Kürbis Kürbisse
Zirkus Zirkusse
Krokus Krokusse
ss
Regelkarte Dehnungs-h
ß
1
s
!
2
Sträuße
Füße
1. Das Dehnungs-h gibt es nur hinter
hinter langen
langen Vokalen.
Vokalen
Preise
Mäuse
B. Haecker, Dr. T. Clarkson-Grabs: RABE
3. Das Dehnungs-h tritt am häufigsten vor
vor den
Buchstaben „l,
„l, m,
m, n,
n, r“
r“ auf!
-nis
-nisse
Ergebnis Ergebnisse
4.
Das Dehnungs-h
tritt in
Erlebnis
Erlebnisse
in vielen
vielen Verben
Verben auf.
Zeugnis
Zeugnisse
727
© Veris GfB mbH 2010 Best.-Nr. 189-6
3
4
5
Hindernis Hindernisse
5. Das Dehnungs-h tritt nicht
nicht in
in Wörtern
Wörtern mit
mit
Ereignis Ereignisse
anlautendem
anlautendem „sch,
„sch, schw,
schw, sp,
sp, qu
qu und
und t“
t“
auf, da diese in Schrift oder Aussprache bereits
© Veris GfB
mbH 2010 Best.-Nr.
189-6
278
gehaucht
sind.
Beispiele:
Schal, Schar, Scham, schonen, Schwan, schwelen,
spülen, sparen, Span, Qual, quer, Tal, Tor, Ton, tun.
Ich schreibe das,
das wenn:
1. das ein Artikel
(Begleiter) ist.
A
das Kind
2. das
das ein Relativpronomen
R
(rückbezügliches Fürwort) ist.
Das Kind, das sich verletzt hat.
3. das ein Demonstrativpronomen
D
(hinweisendes Fürwort) ist.
Das ist eine Lüge!
A
R
D
Hier kann ich das durch „dieses“, „jenes“ oder „welches“
ersetzen.
Bei einer Konjunktion (Bindewort) geht das nicht und ich
muss dass schreiben.
Ich hoffe, dass du zu meinem Geburtstag kommst.
B. Haecker, Dr. T. Clarkson-Grabs: RABE
© Veris GfB mbH 2010 Best.-Nr. 189-6
232
RABE – Regelkarten
MUSTERSEITEN
B. Haecker, Dr. T. Clarkson-Grabs: RABE
5
ARD-Regelkarte
das oder dass?
Dies gilt für Nomen!
2. Das Dehnungs-h kommt nur in Stammsilben vor.
Bei Verben gibt es Ausnahmen!Kein Dehnungs-h in Vorsilben oder Endungen.
z.B.:
goss
gie-ßen
1. Einsilbige
Einsilbige Wörter
Wörter muss ich verlängern:
verlängern
Nuss – Nüs se
Strauß – Sträu – ße
Wettkampf – W e t t - k a m p f B. Haecker, Dr. T. Clarkson-Grabs: RABE
wet – ten käm – pfen
200
Wettkampf
Bezugsquellenverzeichnis
4
© Veris GfB mbH 2010 Best.-Nr. 189-6
1. Einmal ss immer ss
z.B.:
Nuss
Nüsse
Pass
Pässe
Endungen mit –is und –us:
muss
3. Zusammengesetzte
Zusammengesetzte Nomen
Nomen (Namen-Wörter)Ausnahmen:
Zeunisse aber Zeugnis
ich knacken
knacken und jeden Teil des Wortes auf eine
Dopplung untersuchen!
2. Nach au, äu, eu, ei und ie steht niemals „ss“! Tote Leiche!
z.B.:
nie
5. Nach einem Mitlaut (Konsonanten) darf ich
verdoppeln!
z.B.:
er hofft
ß Stra – ße
=
langer Selbstlaut (Vokal)
+
scharfes „s“(wie eine Schlange zischt)
=
ß
2. Einsilbige
Einsilbige Nomen
Nomen muss ich verlängern
verlängern
(in die Mehrzahl setzen)!
Tipps:
z.B.:
Ball
Bäl – le
3. Nach „au, ei, ie, eu, äu“ darf ich nie verdoppeln!
669
671
680
681
682
700
701
702
705
706
708
710
713
714
Bingo
das / dass – Domino
Das Klappenspiel
Der geheime Buchstabe
Kartenklatschen
Kasino
Kauderwelsch
Punkten
Risiko
Stechen
Tote Leiche
Waschmaschine
Wörterkönig
Zahlen schreiben
Regelkarte 2
zur S-Laut-Schreibung
– se
Regelkarte s Ha
=
langer Selbstlaut (Vokal)
+
weiches „s“(wie eine Biene summt)
Nicht hörbare Dopplung
=
s
1. Nach einem kurzen Selbstlaut (Vokal) folgt häufig ein
doppelter Mitlaut (Konsonant)!
666
Spiele
© Veris GfB mbH 2010 Best.-Nr. 189-6
322
Für ausführliche Beschreibungen besuchen Sie bitte unseren Online-Shop unter www.veris-direct.de
655
6. Schritt
6. Schritt
ch
Bu
Sie benötigen:
Hebel
Strohfeuer
Hut
Falke
Falter
Wörterkarten 6
Wörterkarten 6
Farbe
Feder
Empfohlene Zusatzmaterialien:
1 Heft
1 Stift
1 Schnellhefter (zum Abheften der losen Blätter)
Wörterkarten und -listen 6, evtl. auch schon 7 und 8
Kieler Hörtraining
Doppolino
Variabolus
s. Bezugsquellenverzeichnis
6. Schritt
B. Haecker, Dr. T. Clarkson-Grabs: RABE
© Veris GfB mbH 2010 Best.-Nr. 189-6
Wörterliste 6
6. Schritt
Überprüfung der Hausaufgaben. Bei vielen Wörter mit „i“ und in der Folgestunde die
Fehlern noch einmal den 5. Schritt wieder- Unterscheidung von kurzem „e“ und kurholen. Keine Fehler markieren, diese sind zem „i“ usw.
nur für das Fortschreiten des Trainings
Zur Unterstützung und zur Motivation kann
wichtig.
mit dem Rechtschreibspiel Doppolino gearZu Beginn der Stunde wird die Automati- beitet werden. Auch die darin vorkommensierung der vorhergehenden Stunde bzw. den Wörter können mit dem Kieler HörtraiStunden spielerisch abgetestet. Nur wenn ning bearbeitet werden.
hier keine Fehler mehr auftreten, darf der
Sollten Sie weder das Kieler Hörtraining
nächste Schritt begonnen werden.
noch Doppolino einsetzen wollen, bearbeiDer Schritt 6 stellt erhöhte Anforderungen, ten Sie dieses Thema bitte wie folgt:
da wir die Kinder nun mit dem langen und
Es werden aus den Wörterkarten 6 pro Vokurzen Vokal bekanntmachen müssen.
kal je ein Wort mit langem und ein Wort mit
Gerade Kinder, die eine auditive Verarbeikurzem Vokal herausgesucht und dem Kind
tungsschwäche haben, tun sich in diesem
an Hand der Wörter folgendes erklärt:
Bereich schwer, denn die Unterscheidung
der kurzen Vokale „e“ und „i“ sowie „o“ und Beispiel:
„u“ bringen sie wieder erneut an ihre GrenRe gen
zen. Auch die Unterscheidung des kurzen
67
„ö“ und „ü“ in Verbindung mit dem kurzen „i“
bringt Fehler bei der Verschriftung mit sich. hier ist die Silbe „Re“ offen, das „e“ kann
endlos lang gedehnt werden.
Alternativ oder zusätzlich:
Ber ge
Hier kann es hilfreich sein, in den Schritten
67
6, 7 und 8 das Kieler Hörtraining einzusetzen. Erst wenn dieses ohne Schwierigkeihier wird das „e“ in der Silbe „Ber“ vom „r“
ten bewältigt wird, sollte die Verschriftung
gequetscht, es kommt nur noch ein kurzes
beginnen. Kinder die große Diskriminie„e“ heraus.
rungsschwächen haben, sollten sich nach
dem langen und kurzen a, mit dem sie die Logisch ist für viele Kinder die bildliche
Technik erlernen können, einige Zeit nur Darstellung, dass der Selbstlaut (Kapitän
mit einem Buchstaben beschäftigen. So oder Vokal) vom nachfolgenden Mitlaut in
werden Wörter mit „e“ eingeführt, danach der Silbe so gequetscht wird, dass er nicht
58
Wörterliste 6
Balken
fegen
Henker
Kurbel
beben
Feger
Herzen
Laden
Benzin
Berge
Felsen
Ferkel
Hilfe
Hobel
Lager
Lama
Besen
Feste
hobeln
Lampe
beten
Fibel
holen
Leben
Bibel
Filme
Hose
Leber
Biber
filmen
Hotel
Leder
Bilder
Binde
Filter
Firma
Hunde
Hupe
legen
Lenker
Birke
Flegel
hupen
lesen
Birne
Flinte
jubeln
Linde
Bluse
Folge
Kamel
Liter
bluten
Boden
Forscher
Gabel
Kante
Kanu
loben
Lumpen
Bogen
Garten
Karte
Lupe
Bombe
gelten
Kater
Magen
Boten
Globus
Kegel
Maler
Brezel
Brote
Graben
Grube
kegeln
Kerze
Mantel
Marke
Bruder
Gurke
Kilo
melden
Buben
Hafen
Kinder
Mode
Bude
Hafer
Kino
Mofa
Busen
Hagel
Kirche
Morgen
Degen
Delfin
Haken
halten
Kirsche
Klebe
Nabel
Nadel
Dose
Handel
kneten
Nagel
Drüse
Harfe
Knoten
Name
Duden
Harke
Konto
Nase
duschen
Hase
Korken
Nebel
Eber
Faden
Hebel
heben
Kragen
Krake
Nelke
Norden
Falke
Hefe
Krone
Nudel
Falter
Hefte
Kugel
Palme
Farbe
Helfer
kugeln
Paten
Feder
Henkel
Kunde
Pelze
B. Haecker, Dr. T. Clarkson-Grabs: RABE
Haus
beben
Wörterkarten 6
Wörterkarten 6
Benzin
Berge
Wörterkarten 6
Wörterkarten 6
Besen
beten
Bombe
Wörterkarten 6
Wörterkarten 6
Wörterkarten 6
Bibel
Wörterkarten 6
Wörterkarten 1
Wörterkarten 1
Heim
Wörterkarten 1
Wörterkarten 1
Hobel
Hose
Wörterkarten 1
Wörterkarten 1
Hotel
Hupe
Wörterkarten 1
Wörterkarten 1
Hut
Hüte
Wörterkarten 1
Wörterkarten 1
Igel
Kabel
Wörterkarten 1
Wörterkarten 1
Kamel
Kanal
Wörterkarten 1
Wörterkarten 1
Kanu
Wörterkarten 6
fegen
Feger
Wörterkarten 6
Wörterkarten 6
Boten
Felsen
Ferkel
Wörterkarten 6
Wörterkarten 6
Brote
Feste
Wörterkarten 6
Wörterkarten 6
Binde
Bruder
Wörterkarten 6
Wörterkarten 6
Wörterkarten 6
Birke
Birne
Bude
Wörterkarten 6
Wörterkarten 6
Wörterkarten 6
Bluse
bluten
Degen
Wörterkarten 6
Wörterkarten 6
Wörterkarten 6
Buben
Filme
Busen
Filter
Delfin
Flegel
Wörterkarten 6
© Veris GfB
Wörterkarten
6
Drüse
Ofenfeuer
Ölbäder
Wörterkarten 17
Wörterkarten 17
Pferdeäpfel
Plakatwände
Wörterkarten 17
Wörterkarten 17
Rätselheft
Restekiste
Wörterkarten 17
Wörterkarten 17
Rundfunksender
Scherbenhaufen
Wörterkarten 17
Wörterkarten 17
Scherzfragen
Scherzgeschichten
Wörterkarten 17
Wörterkarten 17
Scheunentor
Schleudertrauma
64
Gurke
Wörterkarten 6
62
Wörterkarten 17
Wörterkarten 17
Schokoladenhälfte
Schrankwände
Wörterkarten 17
Wörterkarten 17
Schulhofzäune
Schwerelosigkeit
Wörterkarten 17
Wörterkarten 17
Wörterkarten 6
Hafen
Duden
duschen
Wörterkarten 6
Wörterkarten 6
Wörterkarten 6
Wörterkarten 6
Hafer
Hagel
Eber
Faden
Wörterkarten 6
Wörterkarten 6
Wörterkarten 6
Wörterkarten 6
Haken
halten
Wörterkarten 6
Wörterkarten 6
B. Haecker, Dr. T. Clarkson-Grabs: RABE
salzen
Schatz
Wörterkarten 21a
Wörterkarten 21a
Schaukel
schicken
63
© Veris GfB mbH 2010 Best.-Nr. 189-6
Harfe
Wörterkarten 6
Wörterkarten 6
B. Haecker, Dr. T. Clarkson-Grabs: RABE
Wörterkarten 21a
Wörterkarten 21a
Schmerz
schmutzig
65
© Veris GfB mbH 2010 Best.-Nr. 189-6
Segelbootausstellungshalle
Wörterkarten ZS2
Wörterkarten 21a
Wörterkarten 21a
abgeschieden
Abschied
Schnauze
Schnecke
Wörterkarten 31
Wörterkarten 31
Wörterkarten ZS2
Wörterkarten 21a
Wörterkarten 21a
Akademie
Aktie
Sommerferienkalender
Schnitzel
Schokolade
Wörterkarten 31
Wörterkarten 31
Wörterkarten ZS2
Wörterkarten 21a
Wörterkarten 21a
Allergie
Anstieg
Sommerschlussverkaufsprospekt
Schrank
Schürze
Wörterkarten 31
Wörterkarten 31
Wörterkarten ZS2
Wörterkarten 21a
Wörterkarten 21a
Antrieb
Aufstieg
Sonnenblumenölflasche
schützen
Schutzhelm
Wörterkarten 31
Wörterkarten 31
Wörterkarten ZS2
Wörterkarten 21a
Wörterkarten 21a
ausschließen
Aussiedler
Spähtruppeinsatz
Schwanz
schwatzen
Wörterkarten 31
Wörterkarten 31
Wörterkarten ZS2
Wörterkarten 21a
Wörterkarten 21a
Batterie
bedienen
Spielmannszugauftritt
Silbentrennungszeichen
Wörterkarten 1
© Veris GfB mbH 2010 Best.-Nr. 189-6
22
B. Haecker, Dr. T. Clarkson-Grabs: RABE
© Veris GfB mbH 2010 Best.-Nr. 189-6
254
Wörterkarten 31
Wörterkarten 31
Wörterkarten ZS2
Beispiel
Bestie
Sporthallenaufsicht
Wörterkarten 31
Wörterkarten 31
188
© Veris GfB mbH 2010 Best.-Nr. 189-6
Wörterkarten ZS2
B. Haecker, Dr. T. Clarkson-Grabs: RABE
RABE – Schritte und Wörterkarten
B. Haecker, Dr. T. Clarkson-Grabs: RABE
Name
gesichert
nicht
gesichert
bewiesen
Wörterkarten 31
Wörterkarten 31
© Veris GfB mbH 2010 Best.-Nr. 189-6
635
393
© Veris GfB mbH 2010 Best.-Nr. 189-6
Zahlen
Zahlenschreiben
schreiben
Datum
teilweise
gesichert
Betrieb
B. Haecker, Dr. T. Clarkson-Grabs: RABE
Bingo
Bingo
Thema
Grube
Wörterkarten 6
mbH 2010 Best.-Nr. 189-6
60
B. Haecker, Dr. T. Clarkson-Grabs: RABE
Fehleranalyse 1
Globus
Wörterkarten 6
Flinte
Graben
B. Haecker, Dr. T. Clarkson-Grabs: RABE
Wörterkarten 6
Wörterkarten 6
Wörterkarten 6
Wörterkarten 6
Wörterkarten 6
© Veris GfB mbH 2010 Best.-Nr. 189-6
Wörterkarten 6
Firma
gelten
Wörterkarten 6
Wörterkarten 6
Wörterkarten 6
Garten
Wörterkarten 6
Wörterkarten 6
B. Haecker, Dr. T. Clarkson-Grabs: RABE
Wörterkarten 6
filmen
Gabel
Wörterkarten 6
Bogen
Dose
Forscher
Wörterkarten 6
Wörterkarten 6
Wörterkarten 6
Boden
Fibel
Folge
Wörterkarten 6
Wörterkarten 6
Bilder
Handel
Kater
Wörterkarten 1
Wörterkarten 6
Wörterkarten 6
Biber
Brezel
Hebel
Hefe
B. Haecker, Dr. T. Clarkson-Grabs: RABE
© Veris GfB mbH 2010 Best.-Nr. 189-6
Balken
Notizen
Reimen
27
Zahlen schreiben
Zahlen schreiben
Zahlen schreiben
28
29
30
Zahlen schreiben
Zahlen schreiben
Zahlen schreiben
40
50
60
sechsundzwanzig
siebenundzwanzig
Wahrnehmungsrichtung
Lautgetreues Schreiben / Durchgliederung
Das Bingo-Blatt umfasst 16 Felder - vier
waagerecht und vier senkrecht. Vier Felder sind mit Glücksraben ausgefüllt. Diese
Glücksraben gelten als richtig geschriebene Wörter.
Wortmaterial
Die zu schreibenden Wörter werden aus
den entsprechenden Schritten ausgewählt.
Alternativ können die Listen des Kieler
Rechtschreibaufbaus verwendet werden.
Das Wort wird laut diktiert.
Die Schüler schreiben dieses Wort nun in
ein Feld ihrer Wahl. Die Felder sollen also
nicht fortlaufend von oben links bis unten
rechts nacheinander beschrieben werden.
So hat jeder Schüler nach Abschluss des
Diktates eine individuelle Anordnung der
Wörter auf dem Bingo-Blatt.
Nachdem alle Wörter geschrieben wurden,
bieten sich folgende Spielregeln an:
Im Klassenverband:
Die Lehrkraft liest nun das Wort, jedoch
nicht in der Reihenfolge des Diktats, vor.
Nachdem jedes Kind das Wort auf seinem
Bingo-Blatt gefunden hat, darf es noch einmal (evtl. auch mit Silbenbögen) das Wort
überprüfen. Nun wird von der Lehrkraft
oder von einem Kind das Wort an die Tafel
geschrieben. Jedes Kind überprüft, ob es
Kurzer Vokal in der Stammsilbe – lautgetreu
Kurzer Vokal „ö“ und „ü“ – lautgetreu
Wörter mit „-ng“ und „-nk“
Wörter mit „St / st“ und „Sp / sp“
Wörter mit „Pf / pf“
Anlaut „B / P“
Anlaut „G / K“
Anlaut „D / T“
Auslaut „b / p“
Auslaut „d / t“
666
26
Buchstabenkenntnis
Konsonantenfolge am Wortanfang
© Veris GfB mbH 2010 Best.-Nr. 189-6
25
Silben
Auslaut „g / k“
ist. Das Aufdecken kann auch durch die
Lehrkraft erfolgen. Während die Karten
aufgedeckt werden, warten alle gespannt
darauf, dass endlich ein Kartenpaar sichtbar wird, das zusammengehört, z.B. 31 und
einunddreißig. Wird zu einer bereits offenliegenden Karte die passende umgedreht,
versuchen alle Mitspieler gleichzeitig mit
einer Hand auf die zuerst aufgedeckte Karte zu klatschen und rufen das Wort laut.
Wer es als Erster geschafft hat, auf diese
Karte zu klatschen und das Wort laut zu benennen, erhält das Kartenpaar. Haben zwei
oder mehrere Spieler gleichzeitig reagiert,
kommt das Kartenpaar auf den Stechhaufen. Der Gewinner des nächsten Kartenpaares erhält auch die Karten vom Stechhaufen. Gewonnen fünfundzwanzig
hat, wer die meisten
Kartenpaare erobert hat.
Das Spiel bietet sich auch für die Gruppenarbeit an. Die Karten können ebenfalls für
das Bingo-Blatt genutzt werden.
Auch für
Zahlen schreiben
ein ruhiges Zuordnen ohne Spielaktion ist
es zur Visualisierung einsetzbar.
achtundzwanzig
Zahlen schreiben
Zahlen schreiben
© Veris GfB mbH 2010 Best.-Nr. 189-6
670
MUSTERSEITEN
Zahlen schreiben
Zahlen schreiben
Zahlen schreiben
70
80
neunundzwanzig
dreißig
Zahlen schreiben
B. Haecker, Dr. T. Clarkson-Grabs: RABE
© Veris GfB mbH 2010 Best.-Nr. 189-6
RABE (3 Ordner) –
Best.-Nr. 189-6
Dieses Memoryspiel dient zur Festigung
des Schreibens und des Erlesens von Zahlen in Schriftform.
Ziel des Spiels
Durch schnelles Reagieren und Erlesen
versucht jeder Spieler, möglichst viele Kartenpaare zu erwischen.
Vorbereitung
Bevor die erste Spielrunde startet, werden
sich die im Spiel eingesetzten Karten (es
müssen nicht alle Karten genutzt werden)
angesehen, erlesen und evtl. besprochen.
Danach werden die Zahlkarten den Karten
in Schriftform zugeordnet. Anschließend
werden die Karten gut gemischt und verdeckt auf den Tisch gelegt. Wichtig ist, dass
die Karten nicht übereinander liegen.
Spielregel
Es wird reihum im Uhrzeigersinn gespielt.
Der Mitspieler mit den kleinsten Händen
beginnt. Wer an der Reihe ist, dreht eine beliebige Karte um und legt sie offen auf den
Tisch. Wichtig ist, dass die Karte schnell
und für alle Mitspieler gleichzeitig sichtbar
Zahlen schreiben
B. Haecker, Dr. T. Clarkson-Grabs: RABE
RABE – Fehleranalyse
und Spiele
mit dem Wort auf seinem Bingo-Blatt übereinstimmt. Ist das Wort richtig geschrieben,
wird unter das Wort ein Smiley gemalt; ist
es falsch, wird das Wort durchgestrichen
und darunter noch einmal richtig geschrieben.
Hat ein Kind eine Reihe waagerecht, senkrecht oder diagonal mit Smilies gefüllt
(Glücksraben zählen als richtig geschriebenes Wort), darf es „Bingo“ rufen und sich
über oder neben der Reihe einen Smiley
malen. Nachdem alle Wörter in dieser Weise bearbeitet wurden, dürfen die Smilies an
den Rändern des Blattes gezählt werden,
es können maximal 10 Bingos erreicht werden (vier waagegerecht, vier senkrecht und
zwei diagonal).
In der Kleingruppe:
Die diktierten Wörter werden nicht an die
Tafel geschrieben, sondern die Wörterkarten (Kieler Rechtschreibaufbau oder „Kleine Wörter“) werden dem Kind, nachdem es
das Wort gefunden hat, gezeigt.
Schwächere Kinder dürfen sich vor dem
Schreiben auch noch einmal das zu schreibende Wort auf der Karte ansehen.
Das Bingoblatt kann ebenfalls im Fremdsprachenunterricht für das Vokabeltraining
eingesetzt werden.
90
Zahlen schreiben
Zahlen schreiben
Zahlen schreiben
fünfzig
sechzig
Zahlen schreiben
Zahlen schreiben
Zahlen schreiben
siebzig
achtzig
neunzig
Zahlen schreiben
Zahlen schreiben
Zahlen schreiben
Zahlen schreiben
669
B. Haecker, Dr. T. Clarkson-Grabs: RABE
© Veris GfB mbH 2010 Best.-Nr. 189-6
vierzig
714
B. Haecker, Dr. T. Clarkson-Grabs: RABE
B. Haecker, Dr. T. Clarkson-Grabs: RABE
© Veris GfB mbH 2010 Best.-Nr. 189-6
© Veris GfB mbH 2010 Best.-Nr. 189-6
717
723
Für ausführliche Beschreibungen besuchen Sie bitte unseren Online-Shop unter www.veris-direct.de
Fax-Bestellschein
Veris Ges. f. Bildungswesen mbH
Unternehmensbereich
Veris Direct Versandbuchhandlung
Kostenlose telefonische
Bestellannahme
Freecall: 08 00 / 8 37 47 00
Postfach 4369, 24042 Kiel
Beratung, Service-Hotline
Tel.: 04 31 / 8 00 94 28
Kopieren oder Ausschneiden  Ausfüllen  Senden an: 04 31 / 8 30 80
oder als  E-Mail  Senden an: [email protected]
Anzahl
Best-Nr.
Titel / Artikel
Einzelpreis
Tragen Sie bei Bestellung und Lieferung innerhalb Deutschlands hier die Versandkosten von 4,50 € ein.

Bei Zahlung mit SEPA-Basis-Lastschriftverfahren liefern wir innerhalb Deutschlands stets versandkostenfrei, bei anderen Zahlungsarten ab einem Bestellwert von 100 € (inkl. MwSt.) liefern wir innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Unsere Versandkosten-Informationen mit sämtlichen Versandkosten für Auslandslieferungen finden Sie unter www.veris-direct.de/versand. Bestellwerte von 0 € sind ebenfalls versandkostenfrei.
Bitte senden Sie mir Ihren kostenfreien E-Mail-Newsletter
mit Informationen zu Veranstaltungen und Neuigkeiten:
Zahlungsweise:
 auf Rechnung
Mein Tätigkeitsfeld
 KITA
 Grundschule
 Haupt- / Gemeinschaftsschule
 Realschule
 Gymnasium  Förderschule  Gesamtschule
 Lerntherapie
 Eltern
 Uni
 Sonstige:
Bitte tragen Sie hier Ihre Kunden-Nummer ein:
Summe €
Ihre E-Mail-Adresse
 SEPA-Basis-Lastschriftverfahren
Veris Ges. f. Bildungswesen mbH
Gläubiger-Identifikationsnummer DE19ZZZ00000661943
Die Mandatsreferenz wird dem Zahlungspflichtigen nachträglich
bekannt gegeben.
SEPA-Lastschriftmandat
Ich ermächtige die Veris Ges. f. Bildungswesen mbH, Zahlungen von
meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein
Kreditinstitut an, die von der Veris Ges. f. Bildungswesen mbH auf mein
Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Privatadresse
Name
Vorname
Straße
PLZ
Hausnr.
Ort
Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem
Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen.
Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Kontoinhaber
Telefon
Name
Schul- / Praxisadresse
Vorname
Name
Straße
Ansprechpartner
PLZ
Straße
PLZ
Hausnr.
Ort
Hausnr.
Ort
Kreditinstitut
Name
Telefon
Bitte kreuzen Sie an, wohin Lieferung und Rechnung gehen sollen (nur innerhalb Deutschlands und Österreichs). Ansonsten befindet sich die Rechnung bei der Warenlieferung.
Lieferung
Rechnung
 an meine Privatanschrift
 an meine Schul- / Praxisanschrift
 an meine Privatanschrift
 an meine Schul- / Praxisanschrift
BIC
IBAN
Hiermit bestelle ich die oben eingetragenen Titel zu den AGB von Veris Direct, abrufbar unter www.veris-direct.de/agb. Preise inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer. Meine Daten werden gespeichert, aber nicht an Dritte zu Werbezwecken weitergegeben.
T
T M M JJJJ
X Bitte Unterschrift nicht vergessen!
MUSTERSEITEN
Ort, Datum
Unterschrift
Für ausführliche Beschreibungen besuchen Sie bitte unseren Online-Shop unter www.veris-direct.de