2010 - Klinikverbund
Transcription
2010 - Klinikverbund
qualitätsbericht 2010 Kreisklinikum Calw-Nagold Einleitung Ein Klinikum - Zwei Standorte Das Klinikum Sindelfingen-Böblingen, akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen, ist seit 2006 ein 710-Betten-Krankenhaus an zwei Standorten. Diese Organisationsstruktur erlaubt es, neben einer breiten, umfassenden Regel- und Grundversorgung den Menschen in der Region auch interdisziplinäre Schwerpunktmedizin auf universitärem Level anzubieten. Rund 5,8 Millionen Euro investiert der Klinikverbund Südwest in die Erweiterung und Modernisierung des Intensivbereichs am Standort Sindelfingen. Unterstützt wird der Verbund dabei von Bund und Land im Rahmen des Konjunkturpakets II. Insgesamt 25 Betten mit erweitertem Monitoring (Patientenüberwachung) soll die neue Intensivstation, die bis Ende 2011 fertiggestellt sein wird, bieten. Dabei entfallen 15 Betten auf die klassische Intensivstation und zehn Betten auf den sogenannten Intermediate-Care-Bereich. Pflegebedürftige profitieren zukünftig von einer angenehmeren Betreuungssituation und einer den besonderen Erfordernissen angepassten personellen Qualifikation und Besetzung. Zudem nahm die neu gegründete Medizinische Klinik V - Klinik für Kardiologie mit Schwerpunkt Elektrophysiologie an den Kliniken Sindelfingen ihren Betrieb auf. Die ärztliche Leitung obliegt dem renommierten Mediziner Prof. Dr. Michael Schneider. Der 48-Jährige ist als Kardiologe ein ausgewiesener Spezialist für die Durchführung aller Arten von elektrophysiologischen Untersuchungen und Behandlungen. Die neue Klinik verfügt über 15 Betten sowie Überwachungsplätze und fügt sich sehr gut ein in das Konzept der neuen Intensiv- und Intermediate-Care-Station in Sindelfingen. Am Klinikum wurde das Leistungsangebot um das erste TÜV-geprüfte Zentrum für Alterstraumatologie (ZAT) in Baden-Württemberg erweitert. Unter der Leitung von Prof. Dr. Axel Prokop, Chefarzt der Unfallchirurgie, und Dr. Karl-Michael Reinauer, Chefarzt der geriatrischen Reha-Klinik Böblingen, ist das neue Zentrum auf die Versorgung älterer verletzter Patienten spezialisiert. Dies wird durch ein neu geschaffenes interdisziplinäres Konzept gewährleistet. Das Spektrum reicht von der Notfallbehandlung in der Zentralen Notaufnahme über die operative Versorgung in der Unfallchirurgie am Klinikum Sindelfingen-Böblingen sowie die geriatrischinternistische Behandlung von Begleit- und Grunderkrankungen bis zur Rehabilitation in der Reha-Klinik Böblingen. 2010 erfolgte die zweite Re-Zertifizierung des Interdisziplinären Brustzentrums Böblingen (iBB) von der Deutschen Krebsgesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für Senologie und dem TÜV. Da durch die vielschichtigen Operationsmethoden bei allen Krebserkrankungen das sehr 2 Kreisklinikum Calw-Nagold komplexe System des Lymphabflusses in vielfältiger Weise gestört werden kann, wurde nun, um den Patientinnen eine umfassende und durchgängige Behandlung in Kooperation auch mit externen Physiotherapeuten, Masseuren und Sanitätshäusern der Region bieten zu können, 2010 das neue Lymphnetzwerk am IBB ins Leben gerufen. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit ihrem Perinatalzentrum erhielt 2010 das Gütesiegel Ausgezeichnet für Kinder. Dies ist von großer Bedeutung, denn für Eltern ist es wichtig zu wissen, wo ihr Kind die bestmögliche medizinische und gleichzeitig altersgerechte Versorgung erhält. Deshalb hat die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V im letzten Jahr eine Art TÜV-Plakette entwickelt. Verantwortlich für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht ist: Geschäftsführerin: Fr. Dr. Elke Frank Telefon: 07031 / 98 - 12003 E-Mail: [email protected] Verantwortlich für die Erstellung des Qualitätsberichtes: Geschäftsbereichsleiter Medizincontrolling & Qualitätsmanagement Hr. Robert Dolezych Telefon: 07031 / 98 -11041 E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerin im Geschäftsbereich Medizincontrolling & Qualitätsmanagement: Fr. Iris DeBertolis Telefon: 07031 / 98 -11048 E-Mail: [email protected] Weitere detaillierte Informationen über den Klinikverbund Südwest erhalten Sie auf unserer Internetseite: www.klinikverbund-suedwest.de Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Qualitätsbericht in der Regel geschlechtsneutral formuliert. Natürlich sind immer Bürgerinnen und Bürger, Ärztinnen und Ärzte, Patientinnen und Patienten gemeint. 1 3 Kreisklinikum Calw-Nagold Inhaltsverzeichnis Einleitung............................................................................................................................................ 2 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses........................................................... 5 B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen.......... 30 B-1 Department Innere Medizin - Medizinische Klinik I-V....................................................31 B-2 Klinik für Neurologie.................................................................................................................... 47 B-3 Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie.........................................................................56 B-4 Klinik für Gefäßchirurgie Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie.............................65 B-5 Klinik für Unfallchirurgie............................................................................................................. 72 B-6 Orthopädische Klinik Sindelfingen (OKS).............................................................................85 B-7 Urologische Klinik Sindelfingen............................................................................................... 93 B-8 Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe................................................................... 101 B-9 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin................................................................................ 113 B-10 Neonatologie................................................................................................................................ 122 B-11 Kliniken für Anästhesie und Intensivmedizin Sindelfingen und Böblingen......... 129 B-12 Geriatrische Rehabilitationsklinik Böblingen....................................................................139 B-13 Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin Sindelfingen..............................................144 B-14 Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin Böblingen.................................................. 151 B-15 Belegabteilung für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.........................................................157 B-16 Belegabteilung für Augenheilkunde....................................................................................163 B-17 Zentralapotheke.......................................................................................................................... 167 B-18 Gemeinschaftspraxis für Strahlentherapie........................................................................ 171 B-19 Institut für Pathologie............................................................................................................... 176 B-20 Radiologische Praxis im Medizinischen Versorgungszentrum Sindelfingen....... 179 B-21 Radiologische Praxis im Medizinischen Versorgungszentrum Böblingen............183 C Qualitätssicherung........................................................................................................... 187 D Qualitätsmanagement..................................................................................................... 206 4 Kreisklinikum Calw-Nagold A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses Name: Klinikum Sindelfingen-Böblingen Straße: Arthur-Gruber-Straße 70 PLZ / Ort: 71065 Sindelfingen Telefon: 07031 / 98 - 0 Telefax: 07031 / 98 - 12214 E-Mail: [email protected] Internet: www.klinikverbund-suedwest.de Geschäftsführerin: Dr. Elke Frank Telefon: 07031 / 98 - 12003 E-Mail: [email protected] Krankenhausdirektorin: Dr. Elke Frank Telefon: 07031 / 98 - 12003 E-Mail: [email protected] Stellvertretende Krankenhausdirektorin Kliniken Böblingen: Christiane Köhlerschmidt Telefon: 07031 / 668 - 22002 E-Mail: [email protected] Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Gerhard Köveker Telefon: 07031 / 668 - 22402 E-Mail: [email protected] Pflegedirektor: Joachim Erhardt Telefon: 07031 / 98 - 12603 E-Mail: [email protected] 5 Kreisklinikum Calw-Nagold A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses Institutionskennzeichen: 260812525 Weiteres IK: 260812525 A-3 Standort(nummer) Standort Standortnummer: 99 Name: Kliniken Sindelfingen Straße: Arthur-Gruber-Straße 70 PLZ / Ort: 71065 Sindelfingen Telefon: 07031 / 98 - 0 Telefax: 07031 / 98 - 12214 E-Mail: [email protected] Internet: wwww.klinikverbund-suedwest.de Standort im Berichtsverbund Name: Kliniken Böblingen Straße: Bunsenstraße 120 PLZ / Ort: 71032 Böblingen Telefon: 07031 / 668 - 0 Telefax: 07031 / 668 - 22040 E-Mail: [email protected] Internet: www.klinikverbund-suedwest.de 6 Kreisklinikum Calw-Nagold A-4 Name und Art des Krankenhausträgers Träger: Klinikum Sindelfingen-Böblingen gGmbH Art: öffentlich Internetadresse: www.klinikverbund-suedwest.de A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus Lehrkrankenhaus: ja Universität: Eberhard Karls Universität Tübingen 7 Kreisklinikum Calw-Nagold A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses Stand 07.10.2011 Stand 07.10.2011 8 Kreisklinikum Calw-Nagold 9 Kreisklinikum Calw-Nagold A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie Verpflichtung besteht: A-8 Nr. nein Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses FachabteilungsFachabteilungen, die an dem Kommentar / übergreifender Versorgungs- Versorgungsschwerpunkt Erläuterung schwerpunkt beteiligt sind VS00 Regionales Schlaganfallzentrum Department Innere Medizin Medizinische Klinik I-V; Klinik für Neurologie VS00 Zentrum für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Department Innere Medizin Medizinische Klinik I-V VS00 Zentrum für Neuro-Urologie Urologische Klinik Sindelfingen; Klinik für Neurologie VS00 Zentrum für Kardiologie Department Innere Medizin Medizinische Klinik I-V VS23 Inkontinenzzentrum / Kontinenzzentrum Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe; Urologische Klinik Sindelfingen VS02 Perinatalzentrum Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe; Klinik für Kinder- und Jugendmedizin VS01 Brustzentrum Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Zertifiziert nach DIN ISO 9001 und durch die Deutsche Krebsgesellschaft VS00 Bauchzentrum mit zertifiziertem Darmzentrum Department Innere Medizin Medizinische Klinik I-V; Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Zertifiziert nach DIN ISO 9001 und durch die Deutsche Krebsgesellschaft VS05 Traumazentrum Klinik für Unfallchirurgie Regionales Traumazentrum: Zertifiziert nach der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie Interdisziplinäres Beckenboden- und Kontinenzzentrum VS00 Kompetenzzentrum für Sport- und Klinik für Unfallchirurgie Wirbelsäulentraumazentrum VS00 Alterstraumatologiezentrum Klinik für Unfallchirurgie; Geriatrische Rehabilitationsklinik Böblingen Seit Februar 2010: Zertifiziert nach DIN ISO 9001 10 Kreisklinikum Calw-Nagold A-9 Nr. Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot Kommentar / Erläuterung MP01 Akupressur MP02 Akupunktur MP03 Angehörigenbetreuung / -beratung / -seminare MP04 Atemgymnastik / -therapie MP55 Audiometrie / Hördiagnostik MP06 Basale Stimulation MP08 Berufsberatung / Rehabilitationsberatung MP09 Besondere Formen / Konzepte der Betreuung von Sterbenden Pflegestandard für sterbende Patienten MP11 Bewegungstherapie MP12 Bobath-Therapie (für Erwachsene und / oder Kinder) MP14 Diät- und Ernährungsberatung MP15 Entlassungsmanagement / Brückenpflege / Überleitungspflege MP17 Fallmanagement / Case Management / Primary Nursing / Bezugspflege MP18 Fußreflexzonenmassage MP19 Geburtsvorbereitungskurse / Schwangerschaftsgymnastik Kliniken Böblingen: Betreuung im Kreißsaal und auf der Wochenstation, Wochenbettnachsorge, Rückbildungsgymnastik, Akupunktur (Hebammen) MP21 Kinästhetik MP22 Kontinenztraining / Inkontinenzberatung MP24 Manuelle Lymphdrainage MP25 Massage MP26 Medizinische Fußpflege Externer Anbieter MP28 Naturheilverfahren / Homöopathie / Phytotherapie Kliniken Böblingen: Kreißsaal MP31 Physikalische Therapie / Bädertherapie MP32 Physiotherapie / Krankengymnastik als Einzelund / oder Gruppentherapie MP34 Psychologisches / psychotherapeutisches Leistungsangebot / Psychosozialdienst Psychoonkologie, Onkologische Tagesklinik Böblingen 11 Kreisklinikum Calw-Nagold Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot Kommentar / Erläuterung MP35 Rückenschule / Haltungsschulung / Wirbelsäulengymnastik MP36 Säuglingspflegekurse Kliniken Böblingen MP00 Babyschwimmen Kliniken Sindelfingen: Anbieter "Baby-VIP", Kontakt über Therapiezentrum Standort Sindelfingen MP37 Schmerztherapie / -management MP63 Sozialdienst MP64 Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit MP39 Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen MP05 Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Kliniken Böblingen MP40 Spezielle Entspannungstherapie MP13 Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen MP65 Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien MP41 Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und / oder Hebammen Kliniken Böblingen MP42 Spezielles pflegerisches Leistungsangebot MP43 Stillberatung Kliniken Böblingen: Stillhilfe auf der Wochenstation und das Angebot einer Stillgruppe. Stillberaterinnen vorhanden. MP44 Stimm- und Sprachtherapie / Logopädie MP45 Stomatherapie / -beratung MP46 Traditionelle Chinesische Medizin Kliniken Böblingen MP47 Versorgung mit Hilfsmitteln / Orthopädietechnik MP48 Wärme- und Kälteanwendungen MP50 Wochenbettgymnastik / Rückbildungsgymnastik Kliniken Böblingen MP51 Wundmanagement MP52 Zusammenarbeit mit / Kontakt zu Selbsthilfegruppen Sprechstunde der Frauenselbsthilfe nach Krebs, Frühgeborenengruppe, Förderverein Regenbogen MP00 Spezielle Betreuung von Studienpatientinnen 3 Study nurses MP00 Beratung und Betreuung onkologischer Patientinnen Onkologische Fachschwestern 12 Kreisklinikum Calw-Nagold A-10 Nr. Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses Serviceangebot Kommentar / Erläuterung SA01 Räumlichkeiten: Aufenthaltsräume SA02 Räumlichkeiten: Ein-Bett-Zimmer SA03 Räumlichkeiten: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle SA04 Räumlichkeiten: Fernsehraum SA05 Räumlichkeiten: Mutter-Kind-Zimmer / Familienzimmer Kliniken Böblingen SA06 Räumlichkeiten: Rollstuhlgerechte Nasszellen SA07 Räumlichkeiten: Rooming-in Kliniken Böblingen SA08 Räumlichkeiten: Teeküche für Patienten und Patientinnen SA09 Räumlichkeiten: Unterbringung Begleitperson SA10 Räumlichkeiten: Zwei-Bett-Zimmer SA11 Räumlichkeiten: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle SA12 Ausstattung der Patientenzimmer: Balkon / Terrasse SA13 Ausstattung der Patientenzimmer: Elektrisch verstellbare Betten SA14 Ausstattung der Patientenzimmer: Fernsehgerät am Bett / im Zimmer SA17 Ausstattung der Patientenzimmer: Rundfunkempfang am Bett SA18 Ausstattung der Patientenzimmer: Telefon SA19 Ausstattung der Patientenzimmer: Wertfach / Tresor am Bett / im Zimmer SA20 Verpflegung: Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl) Kliniken Sindelfingen Kliniken Böblingen SA21 Verpflegung: Kostenlose Getränkebereitstellung SA44 Verpflegung: Diät-/Ernährungsangebot SA45 Verpflegung: Frühstücks-/Abendbuffet SA46 Verpflegung: Getränkeautomat SA47 Verpflegung: Nachmittagstee / -kaffee SA22 Ausstattung / Besondere Serviceangebote des Krankenhauses: Bibliothek 13 Kreisklinikum Calw-Nagold Nr. Serviceangebot Kommentar / Erläuterung SA23 Ausstattung / Besondere Serviceangebote des Krankenhauses: Cafeteria SA24 Ausstattung / Besondere Serviceangebote des Krankenhauses: Faxempfang für Patienten und Patientinnen SA25 Ausstattung / Besondere Serviceangebote des Krankenhauses: Fitnessraum SA28 Ausstattung / Besondere Serviceangebote des Krankenhauses: Kiosk / Einkaufsmöglichkeiten SA29 Ausstattung / Besondere Serviceangebote des Krankenhauses: Kirchlich-religiöse Einrichtungen SA30 Ausstattung / Besondere Serviceangebote des Krankenhauses: Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen SA33 Ausstattung / Besondere Serviceangebote des Krankenhauses: Parkanlage SA34 Ausstattung / Besondere Serviceangebote des Krankenhauses: Rauchfreies Krankenhaus SA36 Ausstattung / Besondere Serviceangebote des Krankenhauses: Schwimmbad / Bewegungsbad Kliniken Sindelfingen SA37 Ausstattung / Besondere Serviceangebote des Krankenhauses: Spielplatz / Spielecke Kliniken Böblingen SA48 Ausstattung / Besondere Serviceangebote des Krankenhauses: Geldautomat Kliniken Sindelfingen SA49 Ausstattung / Besondere Serviceangebote des Krankenhauses: Fortbildungsangebote / Informationsveranstaltungen SA51 Ausstattung / Besondere Serviceangebote des Krankenhauses: Orientierungshilfen SA52 Ausstattung / Besondere Serviceangebote des Krankenhauses: Postdienst SA54 Ausstattung / Besondere Serviceangebote des Krankenhauses: Tageszeitungsangebot SA55 Persönliche Betreuung: Beschwerdemanagement Frau I. Möhle, Telefonnummer: 07031 / 98 11012 SA39 Persönliche Betreuung: Besuchsdienst / „Grüne Damen“ SA41 Persönliche Betreuung: Dolmetscherdienste SA42 Persönliche Betreuung: Seelsorge 14 Kreisklinikum Calw-Nagold Sozialberatung Der Sozialdienst ist der Ansprechpartner in allen Fragen zur Rehabilitation und Nachsorge nach einem Krankenhausaufenthalt. Auch bei sozialrechtlichen Fragen helfen unsere Mitarbeiter gerne weiter. Als Patient des Klinikums haben Sie und Ihre Angehörigen Anspruch auf eine Beratung – unabhängig von Ihren Einkommens- und Versicherungsverhältnissen. Sie erhalten Unterstützung bei der Organisation der bevorstehenden Entlassung; dieser Service steht Ihnen ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung. Unser Beratungsspektrum umfasst u. a. n Einleitung von Rehabilitationsmaßnahmen n Hilfe bei der Suche nach Lösungsmöglichkeiten für die Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt, ggf. Vermittlung von Pflegediensten, hauswirtschaftlichen Hilfen und Hilfsmitteln n Beantragung von Sozialleistungen, Arbeitslosengeld und Rente n Beratung zum Antragsstellung Schwerbehindertengesetz und Hilfestellung bei der n Beratung zum Antragsstellung Pflegeversicherungsgesetz und Hilfestellung bei der n Anregung von gesetzlichen Betreuungen gemäß dem Betreuungsrecht n Vermittlung von Pflegeheim-, Kurzzeitpflege- und Hospizplätzen n Einleitung sozialpsychiatrischer Hilfen, z. B. Wohnheim, Tagesstätte n Hilfen bei Abhängigkeitserkrankungen n Psychosoziale Begleitung / Beratung für Patienten und deren Angehörige n Vermittlung von Kontaktadressen, z. B. Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen z. B. Pflegegeld, Krankengeld, Zur Kontaktaufnahme wenden Sie sich bitte an das Pflegeteam, an Ihre behandelnden Ärzte oder direkt an den Sozialdienst und vereinbaren Sie mit uns einen Termin. Kontakt in Sindelfingen Markus Wietzke, Dipl. Sozialpädagoge (FH) Leiter Sozialberatung Telefon: 07031 / 98 - 11007 Telefax: 07031 / 98 - 12822 E-Mail: [email protected] Lisli Veizhans, Dipl. Sozialpädagogin (BA) Telefon: 07031 / 98-11005 Telefax: 07031 / 98-12822 E-Mail: [email protected] 15 Kreisklinikum Calw-Nagold Pflegeüberleitung Annette Wetzel Telefon: 07031 / 98 - 11334 Telefax: 07031 / 98 - 12349 E-Mail: [email protected] Nadine Lepka Telefon: 07031 / 98 - 11335 Telefax: 07031 / 98 - 12349 E-Mail: [email protected] Kontakt in Böblingen Doris Braun-Sprang, Dipl. Sozialarbeiterin (FH) Telefon: 07031 / 668 - 22071 Telefax: 07031 / 668 - 22854 E-Mail: [email protected] Renate Hintsch, graduierte Sozialarbeiterin Telefon: 07031 / 668 - 22072 Telefax: 07031 / 668 - 22854 E-Mail: [email protected] Rahela Trick, Gesundheits- und Krankenpflegerin Telefon: 07031 / 668 - 29006 Telefax: 07031 / 668 - 22854 E-Mail: [email protected] Krankenhausseelsorge Ein Krankenhausaufenthalt ist immer eine schwierige und belastende Situation. Wir bieten daher unseren Patienten und ihren Angehörigen an, sie zu begleiten, zu unterstützen und zu trösten. Für das Bedürfnis, sich zurückzuziehen, und als Möglichkeit der inneren Einkehr haben wir in jedem Haus eine Kapelle oder einen Andachtsraum, in denen regelmäßig Gottesdienste stattfinden. Diejenigen Patienten, die nicht zum wöchentlichen Gottesdienst erscheinen können, können die Andacht über Kopfhörer im Zimmer mitverfolgen. Evangelische und katholische Klinikseelsorgerinnen und - seelsorger in: Böblingen n Pfarrerin A. Resch und Pfarrerin I. Makowe n Pastoralreferent A. Senn Sindelfingen n Pfarrerin U. Schmitz-Böhmig n Pfarrer E. Khonde Patienten erreichen die Seelsorge, indem sie die Pflegekräfte auf den Pflegegruppen ansprechen oder auch über die Pforte. 16 Kreisklinikum Calw-Nagold A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-11.1 Forschungsschwerpunkte Klinik für Neurologie Forschungsprojekte im Bereich der Neurologie werden in Kooperation mit der Charité, Universitätsmedizin Berlin, zum Thema Schlaganfall und Parkinson-Syndrom durchgeführt, in Kooperation mit der Neurologischen Universitätsklinik Tübingen zum Thema Kopfschmerzerkrankungen. In den letzten zwei Jahren sind vom Chefarzt der Klinik, der insgesamt über 100 Publikationen aufzuweisen hat, 15 Veröffentlichungen erschienen. Der Chefarzt der Klinik für Neurologie ist aktiv in der Lehre mit Studentenunterricht im Praktischen Jahr, außerdem bietet er Seminare und Kurse für Studenten der Berliner Charité an. Zertifizierte Organzentren Das Zertifizierte Brustzentrum Böblingen, die Zertifizierten Darmzenten Böblingen, Nagold und Leonberg sowie die Medizinische Klinik I Hämatologie und Onkologie ermöglichen die Teilnahme an verschiedenen Studien anhand von Ein - und Ausschlusskriterien. Die Darmzentren Böblingen und Leonberg beteiligen sich an randomisierten, multizentrischen Rektum- und Colonkarzinom-Studien. Das Zertifizierte Brustzentrum Böblingen Beteiligt sich außerdem an randomisierten, multizentrischen Mammakarzinom-Studien der Phase II, Phase III und Phase IV. Einige von diesen Studien sind doppelblind oder placebokontrolliert. Des Weiteren beteiligt sich die Frauenklinik Böblingen an weiteren randomisierten, multizentrischen Ovarialstudien der Phase II und III. Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Gesundheitszentrum Pathologie in den Kliniken Böblingen forscht im Gebiet des Myelodysplastischen Syndroms (MDS) des Kindesalters und Myelodysplastischen Syndroms (MDS) T-Zellen des Erwachsenenalters. Die Reha-Klinik ist beteiligt an den beiden Forschungsprojekten Schlaganfall, Universität Tübingen; Betreuung von Angehörigen nach Schlaganfall, Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart. 17 Kreisklinikum Calw-Nagold A-11.2 Akademische Lehre Nr. Akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten Kommentar / Erläuterung FL01 Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Medizinische Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen Institut für Pathologie der Universität Erlangen FL03 Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) FL04 Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Universitätskinderklinik Freiburg FL05 Teilnahme an multizentrischen Phase-I/IIStudien - Wundheilung Diabetischer Fuß - Rektumkarzinom FL06 Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IVStudien - European Working Group in Childhood 2007/ Severe Aplastic Anemia Study 2005 -Fragestellungen Mammakarzinom FL07 Initiierung und Leitung von uni- / multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien FL08 Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher Einige Chefärzte im Klinikum SindelfingenBöblingen veröffentlichen in unterschiedlichen Fachzeitschriften und halten Vorträge zu Themen aus ihren Fachbereichen FL09 Doktorandenbetreuung Priv. Doz. Dr. med. E. Weiss Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft maternofetale Medizin Federführung der Leitlinie: “Terminüberschreitung” der DGGG 18 Kreisklinikum Calw-Nagold A-11.3 Ausbildung in anderen Heilberufen Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin HB02 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin HB00 Gesundheits- und Krankenpflegehelferin und Gesundheits- und Krankenpflegehelfer HB04 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin (MTA) HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) HB00 Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA) Kommentar / Erläuterung Schule für Gesundheitsberufe Die drei ehemals getrennten Gesundheits- und Krankenpflegeschulen Böblingen, Nagold und Sindelfingen des Klinikverbundes Südwest wurden im Juli 2008 organisatorisch zur Schule für Gesundheitsberufe unter einer gemeinsamen Schulleitung zusammengeschlossen. Durch die neue Schulorganisation können attraktivere Ausbildungskonzepte für die Theorie und für die praktische Ausbildung in den Kliniken entwickelt und umgesetzt werden. Die theoretische Ausbildung findet an den zwei Schulstandorten Böblingen und Nagold, die praktische Ausbildung in den dazugehörigen Krankenhäusern und in externen Einsatzorten wie beispielsweise Sozialstationen statt. Ausbildungsbeginn: n in der Gesundheits- und Krankenpflege zweimal jährlich zum 01. April und zum 01. Oktober n in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zweimal jährlich zum 01. April und zum 01. Oktober (neu ab 2009) n in der einjährigen Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer: jährlich zum 01. August n in der OTA-Ausbildung (1,5-jähriger Rhythmus): ab 2011 zum 01. Oktober 2011, zum 01. April 2013, zum 01. Dezember 2014 n in der ATA-Ausbildung (1,5-jähriger Rhythmus): ab 2011 zum 01. Oktober 2011, zum 01. April 2013, zum 01. Dezember 2014 19 Kreisklinikum Calw-Nagold Mehr als 360 Ausbildungsplätze in der Pflege sind auf zwei Schulstandorte verteilt. Jedes Jahr schließen ca. 120 Schüler ihre Ausbildung bei uns erfolgreich ab. Die beiden Standorte der Schule für Gesundheitsberufe: n Schulstandort Böblingen n Schulstandort Nagold Ihre Bewerbung senden Sie ... mit den üblichen Bewerbungsunterlagen per Post an den: Klinikverbund Südwest Schule für Gesundheitsberufe Marina Schnabel Bunsenstr. 120 71032 Böblingen Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, an welchem unserer Krankenhäuser Sie die praktische Ausbildung absolvieren möchten, wenn Sie einen speziellen Wunsch diesbezüglich haben. Haben Sie noch Fragen? Sie erreichen uns am einfachsten per Mail unter: [email protected] 20 Kreisklinikum Calw-Nagold A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus Bettenzahl: A-13 710 Fallzahlen des Krankenhauses Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle: Vollstationäre Fälle: 32.708 Teilstationäre Fälle: 0 Ambulante Fälle: - Fallzählweise: 67.543 21 Kreisklinikum Calw-Nagold A-14 Personal des Krankenhauses A-14.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) 229,8 - davon Fachärztinnen/ -ärzte 126,4 Belegärztinnen/ -ärzte (nach § 121 SGB V) 5,0 Ärztinnen/ Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 5,4 22 Kreisklinikum Calw-Nagold 23 Kreisklinikum Calw-Nagold A-14.2 Pflegepersonal Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger/ -innen Ausbildungsdauer 454,4 3 Jahre Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/ -innen 74,2 3 Jahre Pflegehelfer/ -innen 19,0 ab 200 Std. Basiskurs Hebammen/ Entbindungspfleger 28 3 Jahre Operationstechnische Assistenz 21,8 3 Jahre 2,0 Weiterbildung Algesiologische Fachassistenten/ -assistentinnen 25,3 Fortbildung Serviceassistenten/ -assistentinnen 34,7 Kurzschulungen Sterilisationsassistenten/- assistentinnen 18,0 Hygienefachkräfte Unser Wissen, unser Können, unsere Zuwendung - für Ihr Wohlbefinden. Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Oft kommt eine Krankheit völlig unerwartet und verändert - zumindest für eine gewisse Zeit die gesamte Lebenssituation des Patienten und seiner Angehörigen. Sie erhalten während Ihres gesamten Aufenthaltes Unterstützung beim Verstehen und bei der Bewältigung Ihrer Krankheit sowie den alltäglichen Dingen, die Sie ohne Hilfe nicht erledigen können. Sie erfahren gleichzeitig eine aktivierende Pflege, bei der vorhandene Fähigkeiten gestärkt und gefördert, verloren gegangene Lebensqualität wiederhergestellt, Selbstständigkeit erhalten und der Allgemeinzustand verbessert werden. Wir begreifen Sie als Mitmenschen in einer besonderen Lebenslage mit besonderen Bedürfnissen und unterstützen, begleiten, beraten und leiten Sie sowie Ihre Angehörigen an. Darüber hinaus gehört auch die ganzheitliche Betreuung und Versorgung von Schwerstkranken und Sterbenden zum Selbstverständnis unseres Berufsbildes. Wir begegnen Ihnen mit Offenheit und Zuwendung, schätzen Sie mit all Ihren persönlichen und krankheitsbedingten Eigenschaften, akzeptieren Ihre Ängste und Sorgen, nehmen uns Zeit für Gespräche und Informationen auf Ihrem ganz persönlichen Weg zur Genesung. Unterstützt werden wir durch die Schwesternschaft des Deutschen Roten Kreuzes in den Kliniken Sindelfingen und durch die Evangelische Diakonieschwesternschaft im Krankenhaus Herrenberg. Kompetenz Die fachkundige und umfassende pflegerische Versorgung im Klinikverbund Südwest wird durch rund 1.300 qualifizierte Kranken- bzw. Kinderkrankenpflegekräfte und Hebammen sichergestellt. Daneben sind zahlreiche Mitarbeiter in den Funktionsbereichen wie Intensivstation, OP, Anästhesie, Endoskopie, der Zentralsterilisation sowie den Ambulanzen mit an der Patientenbehandlung beteiligt. Ebenso unterstützen und beraten Sie speziell ausgebildete Experten bei besonderen Pflegethemen, zum Beispiel bei Diabetes, Wund- und Schmerzmanagement, Stoma- oder Chemotherapie. Um qualitativ hochwertige Pflegeleistungen zu erbringen, wenden wir Konzepte wie Kinästhetik und Bobath an und orientieren uns an Pflegeleitlinien als Qualitätsmaßstab für eine fachlich und menschlich gute Patientenversorgung. Durch eine frühzeitige Entlassungsplanung und enge Zusammenarbeit mit Ihnen, Ihren Angehörigen und gegebenenfalls auch mit Nachsorgeeinrichtungen organisieren wir gemeinsam die bestmögliche Weiterbetreuung nach der Entlassung aus dem Krankenhaus. 24 Kreisklinikum Calw-Nagold Engagement Unsere Mitarbeiter in der Pflege handeln verantwortungsbewusst, sowohl fachlich als auch sozial kompetent und orientieren ihre tägliche Arbeit am neuesten Stand der medizinischen und pflegerischen Forschung. Zudem werden bei einer immer komplexer werdenden medizinischen und pflegerischen Betreuung immer höhere Anforderungen an die Mitarbeiter gestellt. Um diesen jederzeit und umfassend gerecht zu werden, sind kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen ein unverzichtbarer und fester Bestandteil der Berufsausübung. Die Pflegekräfte arbeiten kooperativ und konstruktiv mit allen am Behandlungsprozess beteiligten Berufsgruppen der Klinik zusammen und werden bei ihrer täglichen Arbeit tatkräftig durch Serviceassistentinnen, Stationssekretärinnen, den Patientenbegleitdienst und ehrenamtliche Helferinnen unterstützt. Damit wir auch für die Zukunft eine gute Versorgung im Krankenhaus für die großen und kleinen Patienten der Region garantieren können, bilden wir jedes Jahr junge Menschen als Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Operationstechnische Assistenten (OTA) aus und bieten verschiedene Praktika, Zivildienststellen - beziehungsweise ab Juli 2011 den Bundesfreiwilligendienst - sowie das Freiwillige Soziale Jahr an. Mittels eines umfassenden Qualitätsmanagements in unseren Kliniken werden die Abläufe in der Patientenbetreuung kontinuierlich überprüft, angepasst und verbessert. Deshalb sind wir auf Ihre konstruktive Kritik angewiesen und immer für diese offen. Unsere Pflegekräfte stehen Ihnen jederzeit gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie geben Ihnen Hilfestellung und Unterstützung in allen Fragen rund um Ihre stationäre Versorgung und den Aufenthalt in unserer Klinik sowie bei der Organisation Ihrer Entlassung und der Zeit danach. Wir wünschen Ihnen gute Besserung und hoffen, Sie fühlen sich bei uns gut aufgehoben. Ihr Pflegeteam im Klinikverbund Südwest 25 Kreisklinikum Calw-Nagold A-14.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl Kommentar / Erläuterung SP51 Apotheker und Apothekerin 8,0 SP02 Arzthelfer und Arzthelferin 3,0 SP32 Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und / oder Kinder 3,0 SP33 Castillo-Morales-Therapeut und CastilloMorales-Therapeutin 0,8 SP35 Diabetologe und Diabetologin / Diabetesassistent und Diabetesassistentin / Diabetesberater und Diabetesberaterin / Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte / Wundassistent und Wundassistentin DDG / Diabetesfachkraft Wundmanagement 2,0 SP04 Diätassistent und Diätassistentin 1,4 SP05 Ergotherapeut und Ergotherapeutin / Arbeitsund Beschäftigungstherapeut und Arbeitsund Beschäftigungstherapeutin 8,0 SP06 Erzieher und Erzieherin 1,0 SP11 Kinästhetikbeauftragter und Kinästhetikbeauftragte 1,0 Kinästhetiktrainerin für Grundund Aufbaukurse SP13 Kunsttherapeut und Kunsttherapeutin / Maltherapeut und Maltherapeutin / Gestaltungstherapeut und Gestaltungstherapeutin / Bibliotherapeut und Bibliotherapeutin 0,5 Geriatrische Rehabilitationsklinik Böblingen SP14 Logopäde und Logopädin / Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin / Klinischer Linguist und Klinische Linguistin / Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin / Phonetiker und Phonetikerin 2,1 Sprachtherapie und Schlucktherapie SP15 Masseur / Medizinischer Bademeister und Masseurin / Medizinische Bademeisterin 1,0 Für Babymassage SP18 Orthopädietechniker und Orthopädietechnikerin / Orthopädiemechaniker und Orthopädiemechanikerin / Orthopädieschuhmacher und Orthopädieschuhmacherin / Bandagist und Bandagistin 1,0 Externe Kooperation In den Kliniken Böblingen 26 Kreisklinikum Calw-Nagold Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin SP23 Psychologe und Psychologin 1,0 SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 7,2 SP27 Stomatherapeut und Stomatherapeutin 0,8 SP28 Wundmanager und Wundmanagerin / Wundberater und Wundberaterin / Wundexperte und Wundexpertin / Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 2,0 SP00 Physikalische Therapeutin und physikalischer Therapeut 2,0 21,0 Kommentar / Erläuterung Weiterbildungen: Lymphdrainage; Beckenbodentraining; Kinesiotaping; Marnitz-Therapie; Dorn-Therapie; Manuelle Therapie Psychoonkologin Geriatrische Rehabilitationsklinik Böblingen Die Angaben entsprechen der Gesamtzahl des speziellen therapeutischen Personals im Klinikum Sindelfingen-Böblingen. A-15 Nr. Apparative Ausstattung Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h¹ AA58 24h-Blutdruck-Messung 24h-Blutdruck-Messung þ AA59 24h-EKG-Messung 24h-EKG-Messung þ AA62 3-D-/4-D-Ultraschallgerät 3-D-/4-D-Ultraschallgerät þ AA01 Angiographiegerät / DSA Gerät zur Gefäßdarstellung þ AA37 Arthroskop Gelenksspiegelung þ AA02 Audiometrie-Labor Hörtestlabor þ AA38 Beatmungsgeräte / CPAPGeräte Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck þ AA03 Belastungs-EKG / Ergometrie Belastungstest mit Herzstrommessung þ AA05 Bodyplethysmograph Umfangreiches Lungenfunktionstestsystem þ AA39 Bronchoskop Gerät zur Luftröhren- und Bronchienspiegelung þ AA07 Cell Saver Eigenblutaufbereitungsgerät þ AA08 Computertomograph (CT) Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen þ Kommentar / Erläuterung Inklusive Spiroergometrie und Lactatbestimmung Zur Bestrahlungsplanung, 1 Gerät im MVZ Sindelfingen 27 Kreisklinikum Calw-Nagold Nr. Vorhandene Geräte AA40 Defibrillator Umgangssprachliche Bezeichnung Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen 24h¹ Kommentar / Erläuterung þ AA10 Elektroenzephalographiegerät Hirnstrommessung (EEG) þ AA11 Elektromyographie (EMG) / Messung feinster Gerät zur Bestimmung der elektrischer Ströme im Nervenleitgeschwindigkeit Muskel þ AA46 Endoskopisch-retrograder- Spiegelgerät zur CholangioDarstellung der GallenPankreaticograph (ERCP) und Bauchspeicheldrüsengänge mittels Röntgenkontrastmittel þ AA45 Endosonographiegerät Ultraschalldiagnostik im Körperinneren þ AA12 Gastroenterologisches Endoskop Gerät zur Magen-DarmSpiegelung þ AA48 Gerät zur intraaortalen Ballongegenpulsation (IABP) Mechanisches Gerät zur Unterstützung der Pumpleistung des Herzens þ AA13 Geräte der invasiven Kardiologie Behandlungen mittels Herzkatheter þ HerzschrittmacherImplantation, sowie 12 Geräte für Programmierung und Nachsorge (keine Ablationsgeneratoren) AA14 Geräte für Nierenersatzverfahren Geräte für Nierenersatzverfahren þ Plasmapheresegerät AA16 Geräte zur Strahlentherapie Geräte zur Strahlentherapie þ Gemeinschaftspraxis für Strahlentherapie Böblingen: 2 Linearbeschleuniger, Planungsgerät zur 3dimensionalen Bestrahlungsplanung, Online-Verifikationssystem AA47 Inkubatoren Neonatologie Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten) þ AA53 Laparoskop þ Bauchhöhlenspiegelungsgerät Monitoring der Narkosetiefe Starre und flexible Endoskope / Resektoskope / Ureterorenoskope / Lithoclasten 28 Kreisklinikum Calw-Nagold Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h¹ AA54 Linksherzkathetermessplatz Darstellung der Herzkranzgefäße mittels Röntgen-Kontrastmittel þ AA21 Lithotripter (ESWL) þ StoßwellenSteinzerstörung AA22 Magnetresonanztomograph Schnittbildverfahren mittels (MRT) starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder þ AA23 Mammographiegerät þ Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse Kommentar / Erläuterung 2 Messplätze vorhanden AA55 MIC-Einheit Minimal in den Körper (Minimalinvasive Chirurgie) eindringende, also gewebeschonende Chirurgie þ AA24 OP-Navigationsgerät OP-Navigationsgerät þ AA57 Radiofrequenzablation (RFA) und / oder andere Thermoablationsverfahren Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik þ AA27 Röntgengerät / Durchleuchtungsgerät Röntgengerät / Durchleuchtungsgerät þ Digitales Spot Imaging AA29 Sonographiegerät / Ultraschallgerät / mit Dopplersonographiegerät / Nutzung des Duplexsonographiegerät Dopplereffekts / farbkodierter Ultraschall þ Sono Abdomen, Retroperitoneum, Weichteile, Schilddrüse, Gefäße; inkl. Doppler und sonographisch gesteuerte Punktionen für diagnostische und therapeutische Zwecke; mit intraoperativer Sonographie AA31 Spirometrie / Lungenfunktionsprüfung Spirometrie / Lungenfunktionsprüfung þ AA32 Szintigraphiescanner / Gammasonde Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten þ AA33 Uroflow / Harnflussmessung Blasendruckmessung / Urodynamischer Messplatz þ AA00 EP-Gerät zur Bestimmung der evozierten Potentiale þ EP-Gerät zur Bestimmung der evozierten Potentiale Modernste OP-Ausstattung im Bereich der minimalinvasiven, klassischen Chirurgie inkl. Lasertechnik ¹ 24h: Notfallverfügbarkeit 24 Stunden am Tag sichergestellt 29 Kreisklinikum Calw-Nagold B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen 1 Department Innere Medizin - Medizinische Klinik I-V 2 Klinik für Neurologie 3 Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie 4 Klinik für Gefäßchirurgie Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie 5 Klinik für Unfallchirurgie 6 Orthopädische Klinik Sindelfingen (OKS) 7 Urologische Klinik Sindelfingen 8 Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 9 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin 10 Neonatologie 11 Kliniken für Anästhesie und Intensivmedizin Sindelfingen und Böblingen 12 Geriatrische Rehabilitationsklinik Böblingen 13 Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin Sindelfingen 14 Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin Böblingen 15 Belegabteilung für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 16 Belegabteilung für Augenheilkunde 17 Zentralapotheke 18 Gemeinschaftspraxis für Strahlentherapie 19 Institut für Pathologie 20 Radiologische Praxis im Medizinischen Versorgungszentrum Sindelfingen 21 Radiologische Praxis im Medizinischen Versorgungszentrum Böblingen 30 Kreisklinikum Calw-Nagold B-1 Department Innere Medizin - Medizinische Klinik I-V B-1.1 Name Organisationseinheit / Fachabteilung Name: Department Innere Medizin - Medizinische Klinik I-V Schlüssel: Innere Medizin (0100) Art: Hauptabteilung Chefarzt Klinik I : Priv. Doz. Dr. med. Markus Ritter Chefarzt Klinik II: Dr. med. Horst Nebelsieck und Dr. med. Wolfgang Rupp Chefarzt Klinik III: Dr. med. Dirk Löhr Chefarzt Klinik IV: Geschäftsführender Chefarzt des Departments Innere Medizin und Chefarzt der Klinik IV Prof. Dr. med. Hans-Georg Leser Chefarzt Klinik V: Prof. Dr. med. Michael Schneider (Klinikeröffnung: 01.02.2011) Straße: Bunsenstr. 120 PLZ / Ort: 71032 Böblingen Telefon: 07031 / 668 - 22112 Telefax: 07031 / 668 - 22867 E-Mail: [email protected] Internet: www.klinikverbund-suedwest.de 31 Kreisklinikum Calw-Nagold Medizinische Klinik I Hämatologie und Onkologie In der Medizinischen Klinik I wird das gesamte Spektrum der Erkrankungen des Blutes (Hämatologie) und der Tumorerkrankungen (Onkologie) in Diagnostik, Therapie und Nachsorge angeboten. Dies umfasst die Behandlung von Leukämien, Lymphomen und allen bösartigen Geschwulsterkrankungen sowie die Blutersatztherapie, die Schmerztherapie, weitere unterstützende (supportive) Therapiemaßnahmen wie auch die Palliativmedizin. Unsere Klinik hält für LeukämiePatienten mit ausgeprägter Abwehrschwäche spezielle Isolierzimmer auf der hämatologischen Schwerpunkt-Station 31 vor. Wir verfügen über eine Sonographie (inklusive Duplexsonographie), Endoskopie und über ein zytologisches hämatologisches Speziallabor. In unserer hämatologisch-onkologische Ambulanz bieten wir eine Sprechstunde für sämtliche Erkrankungen des Blutes (Anämie, Leukämie usw.), eine umfassende ambulante Diagnostik, Therapie und Nachsorge. In der Ambulanten Chemotherapie erhalten unsere Patienten in neu gestalteten Räumen sämtliche erforderlichen Infusionen. Betreut werden unsere Patienten von langjährig erfahrenen ärztlichen Mitarbeitern und qualifiziertem Pflegepersonal. Es besteht eine Ermächtigung durch die Kassenärztliche Vereinigung (KV) für die gesamte Hämatologie und internistische Onkologie. Als Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen wird zusätzlich die Teilnahme an Therapiestudien aus dem deutschen und europäischen Raum angeboten. Kontakt Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Markus Ritter Sekretariat (Auskunft und Anmeldung) Telefon: 07031 / 98 - 12302 Telefax: 07031 / 98 - 12309 E-Mail: [email protected] Medizinische Klinik II Kardiologie In der Abteilung Kardiologie behandeln wir pro Jahr über 4.000 Patienten mit Herz- und Gefäßerkrankungen. Dazu gehören Krankheiten der Herzkranzgefäße, des Herzmuskels, der Herzklappen und der großen herzfernen Gefäße, aber auch angeborene Herzfehler im Erwachsenenalter oder Störungen des Herzrhythmus. Zur Verfügung steht das gesamte Spektrum an nichtinvasiven und invasiven Untersuchungsund Therapieverfahren mit zwei Herzkatheterlaboren und allen Möglichkeiten zu Untersuchungen von Herz und Gefäßen mittels Ultraschall, Computertomographie und Kernspintomographie sowie eine spezielle Leistungsdiagnostik für Herz-Lungen-Patienten wie für Wettkampfsportler. Für die Akutbehandlung von Patienten mit einem Herzinfarkt ist ständig (365 Tage über 24 Stunden) ein Herzkatheterlabor verfügbar. Die meisten Infarktpatienten können direkt vom Notarzt dem Herzkatheterlabor zugeführt werden. Ein EKGTelemetriesystem, das die Messwerte überträgt, macht dies möglich. Eine Kooperation besteht mit den herzchirurgischen Kliniken in Stuttgart und Tübingen. Unterschiedliche Schrittmachersysteme einschließlich Defibrillatoren werden in einem der beiden dafür speziell ausgestatteten Herzkatheterlabor implantiert. In enger Abstimmung mit Neurologie, Nephrologie, Radiologie und Gefäßchirurgie werden auch zahlreiche endovaskuläre Eingriffe an herzfernen Gefäßen durchgeführt. 32 Kreisklinikum Calw-Nagold Unsere Leistungen Beurteilung von Ursache und Ausmaß von n Durchblutungsstörungen der Beine n Schmerzen oder Schwellungszustände n Hinweisen auf Störungen der Blutversorgung des Gehirns n Störungen des Zusammenwirkens zwischen Herz- und Lungenfunktion. Hierzu erfolgt im Rahmen des stationären Aufenthalts die Abklärung von n Schmerzen im Brustbereich n Vermehrter Atemnot bei Belastung oder bereits in Ruhe n Herzschlagunregelmäßigkeiten n Schwindelzustände bis hin zu plötzlichen Bewusstseinsverlusten. Im kardiologischen Funktionsbereich stehen nahezu sämtliche diagnostische Techniken zur Verfügung. Mittels modernster Ultraschallgeräte können auch Frühstadien arterieller Gefäßerkrankungen im Bereich der Beine, der hirnversorgenden Arterien sowie venöse Erkrankungen, vor allem Thrombosen und Krampfaderleiden, erkannt und beurteilt werden. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Ultraschalldiagnostik des Herzens, die Echokardiographie, mittels derer alle Strukturen des Herzens wie Herzwände und Herzklappen, dargestellt und beurteilt werden können. Durch zusätzliche Darstellung und Beurteilung der Blutflüsse im Herzen können vor allem Herzklappenfehler exakt diagnostiziert werden, so dass hier oft weiterführende Untersuchungen überflüssig sind. In enger Zusammenarbeit mit der Chirurgischen Abteilung des Hauses werden darüber hinaus Herzschrittmacher implantiert. Mit modernen Prüf- und Programmiergeräten werden diese dann in regelmäßigen Intervallen auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft und gegebenenfalls die Einstellungswerte korrigiert. Die Intensivstation ist räumlich, apparativ und personell so gut ausgestattet, dass sie auch in kritischen Situationen bei zeitweiligem Versagen lebensnotwendiger Organe die Vitalfunktionen aufrechterhalten kann, um so das Überleben zu ermöglichen. Hierzu stehen u. a. die maschinelle künstliche Beatmung, die maschinelle Nierenersatzbehandlung, Herzschrittmachersysteme sowie komplette Überwachungsmöglichkeiten zur Beurteilung der Herz- und Lungenfunktion zur Verfügung. Kontakt Chefärzte Dr. med. Horst Nebelsieck Dr. med. Wolfgang Rupp Sekretariat Telefon: 07031 / 98 - 12322 Telefax: 07031 / 98 - 12343 E-Mail: [email protected] 33 Kreisklinikum Calw-Nagold Medizinische Klinik III Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten In der Medizinischen Klinik III, der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten (Nephrologie), werden neben allgemeininternistischen Patienten auch Patienten mit Nieren- und Hochdruckkrankheiten behandelt. Die Nieren sind zum einen dafür zuständig, den Flüssigkeits- und Salzhaushalt des Körpers konstant zu halten. Andererseits befreien sie den Körper von Stoffwechselabbauprodukten, sind also zuständig für die „Entgiftung“. Schließlich kann es zur „Vergiftung“ des Körpers mit Abbauprodukten kommen, was zu zunehmender Übelkeit, Appetitlosigkeit, Konzentrationsschwäche und Leistungsminderung führt. Die Niere ist das einzige Organ, das seit den 60er-Jahren künstlich, auch langfristig, ersetzt werden kann. Hierzu steht zum einen die „Blutwäsche“ (Hämodialyse) zur Verfügung, bei der man in der Regel dreimal in der Woche vier bis fünf Stunden an eine Maschine angeschlossen wird, die das Blut über einen Filter reinigt und das überschüssige Wasser, welches sich seit der letzten Behandlung angesammelt hat, aus dem Körper entfernt. Das eigene Blut wird während einer Behandlung mehrfach durch den Filter geleitet. Die Behandlung ist in einem Dialysezentrum oder zusammen mit einem Partner auch als Heimbehandlung zu Hause möglich. Als zweites Verfahren gibt es die "Bauchfelldialyse“ (Peritonealdialyse). Dieses Verfahren wird nach einer Trainingsphase von ein bis zwei Wochen vom Patienten selbstständig zu Hause durchgeführt. Es befindet sich dabei eine sterile Flüssigkeit in der Bauchhöhle, die vier mal am Tage oder mit Hilfe einer einfach zu bedienenden Maschine mehrfach während der Nacht ausgetauscht wird. Während der Kontaktzeit mit dem gut durchbluteten Bauchfell treten Giftstoffe von der Blutseite in die Flüssigkeit in der Bauchhöhle über. Bei diesem Verfahren kommt der Patient ca. einmal im Monat zur Kontrolle in sein Dialysezentrum. Der Patient muss sorgfältig mitarbeiten und Eigenverantwortung übernehmen, ist dafür aber ungebundener. Für bestimmte Patienten kommt auch eine Nierentransplantation in Frage. Diese wird nach sorgfältiger Vorbereitung in einem Transplantationszentrum durchgeführt. Die LangzeitBetreuung nach der Nierentransplantation erfolgt dann wieder wohnortnah. Bei chronischen Nierenerkrankungen beträgt die Zeit von den ersten Anzeichen der Nierenfunktionsstörung, von denen man selbst häufig noch gar nichts spürt, bis zur Notwendigkeit eines Nierenersatzverfahrens häufig mehrere Jahre. Durch frühe Feststellung einer Nierenfunktionsstörung, die sich z. B. durch einen Urintest auf eine sogenannte „Mikroalbuminurie“ zu einem sehr frühen Zeitpunkt nachweisen lässt, können rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden, um das Fortschreiten eines Nierenfunktionsverlustes bis zur Dialyse aufzuhalten oder zu verzögern. Hierzu gehört vor allem eine konsequente Blutdruckeinstellung in normale Blutdruckbereiche. Eine chronische Nierenerkrankung verursacht häufig einen Bluthochdruck und der Bluthochdruck beschleunigt wiederum, unabhängig von der Ursache der Nierenerkrankung, das Fortschreiten der Nierenschwäche. Hier gilt es, häufig durch eine Kombination von mehreren Medikamenten, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Es gibt heute verschiedene hochwirksame Blutdruckmedikamente, so dass man mit Geduld in der Regel eine gute Kombination von Medikamenten finden kann, um den Blutdruck ausreichend zu senken. In manchen Fällen kann durch eine Nierenbiospie, das heißt durch eine Entnahme einer kleinen Gewebeprobe mit einer dünnen Punktionsnadel, eine Nierenerkrankung festgestellt werden, die durch zusätzliche Medikamente, wie z. B. Cortison behandelt werden kann. Bei einem akuten Nierenversagen ist es durchaus möglich, dass sich die Nierenfunktion nach Tagen bis zu einigen Wochen wieder erholt. Ein Nierenersatzverfahren wie z. B. die Hämodialyse ist dann nur überbrückend notwendig. Patienten mit akutem Nierenversagen im Rahmen schwerer Allgemeinerkrankungen 34 Kreisklinikum Calw-Nagold werden häufig auf unserer Intensivstation behandelt. Begleitend zur Intensivüberwachung und –therapie wird vor Ort auch die Nierenersatztherapie durchgeführt. In manchen Fällen kann es durch Verengung der Nierenblutgefäße (Nierenarterien) zur Auslösung oder Verschlechterung eines Bluthochdrucks kommen und, wenn die Verengungen an beiden Nieren auftreten, auch zu einer fortschreitenden Nierenfunktionsschwäche. Durch moderne Ultraschallgeräte mit Farbdarstellung von Blutgefäßen ist es heute möglich, bei ca. 90 % der untersuchten Personen die Nierengefäße so darzustellen, dass man höhergradige Engstellen ohne eingreifende Diagnostik nachweisen kann. Durch Zusammenarbeit mit der kardiologischen Abteilung kann dann nach Bestätigung einer solchen Engstelle (Nierenarterienstenose) im Katheterlabor die Engstelle, ähnlich wie bei den Herzkranzgefäßen mit einem Ballon erweitert und durch einen sogenannten „Stent“ stabilisiert werden. Dadurch gelingt es in manchen Fällen, die Nierenfunktion wieder anhaltend zu bessern, oder in anderen Fällen, den Blutdruck besser zu kontrollieren. Neben diesem Abteilungsschwerpunkt werden auch Patienten mit anderen internistischen Erkrankungen in der Medizinischen Klinik II behandelt, z. B. Lungenentzündung, Störung der Körpersalze, Autoimmunerkrankungen. Kontakt Chefarzt Dr. med. Dirk Löhr Sekretariat Telefon: 07031 / 98 - 12322 Telefax: 07031 / 98 - 12343 E-Mail: [email protected] Medizinische Klinik IV Gastroenterologie und Onkologie In der Medizinischen Klinik IV wird das gesamte Spektrum der Diagnostik und die Behandlung auf den Gebieten der Gastroenterologie und der Hepatologie angeboten. Als Gastroenterologie werden Krankheiten des Magen-Darm-Traktes, der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse bezeichnet. Hepatologie befasst sich mit den Erkrankungen der Leber. Außerdem wird die Diagnostik, Therapie und Nachsorge für das gesamte Spektrum von Tumorerkrankungen (Onkologie) angeboten. Für die Diagnostik dieser Erkrankungen steht das ganze Arsenal moderner Techniken wie z. B. Ultraschall, Endosonographie, Endoskopie, Lasergerät und neueste bildgebende Verfahren (CT, Kernspintomographie, MRCP) zur Verfügung. Mit diesen Verfahren ist nicht nur die Erkennung der Erkrankungen, sondern oft auch deren ambulante oder stationäre Behandlung unter Vermeidung chirurgischer Eingriffe möglich. Die enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie garantiert die Durchführung aller viszeralchirurgischen Eingriffe für unsere Patienten im Hause, besonders in unserem zertifizierten Darmzentrum. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit bildet die Behandlung bösartiger Erkrankungen (Onkologie). Aufgrund der guten Kooperation der Abteilungen im Hause besteht die Möglichkeit, diese Krankheiten kombiniert und aufeinander abgestimmt mit Chemotherapie, Operation und Bestrahlung in Böblingen zu behandeln. Eine wöchentlich stattfindende fachübergreifende Tumorkonferenz legt das individuelle Vorgehen bei jedem einzelnen Tumorpatienten fest. Darüber hinaus bieten wir die ambulante Behandlung (inkl. der Durchführung ambulanter Chemotherapien in unserer Tagesklinik) im Rahmen unserer großen onkologischen Sprechstunde im Medizinischen Versorgungszentrum (ab 2011). 35 Kreisklinikum Calw-Nagold Eine weitere Expertise gibt es für die Betreuung von Patienten mit chronisch entzündlichen Systemerkrankungen und Schilddrüsenerkrankungen sowie für die Behandlung von Patienten mit schwierig einstellbarer Zuckerkrankheit und von schwangeren Zuckerkranken. Neben den geschilderten Schwerpunkten werden Patienten mit allgemein-internistischen Erkrankungen (z. B. Infektionen, Lungenerkrankungen, Thrombosen etc.) nach neuesten Therapierichtlinien behandelt. Auf dem internistischen Teil der Intensivstation werden Schwerstkranke (z. B. beatmungspflichtige Patienten, Patienten mit Blutungen, Pankreatitis, Vergiftungen, Leberkoma etc.) von Ärzten der Medizinischen Klinik IV rund um die Uhr betreut. Besondere Zusatzleistungen • Mitarbeit im zertifizierten Brustzentrum • Mitarbeit im zertifizierten Darmzentrum • Ernährungsberatung • Regelmäßige Fortbildungen für Niedergelassene und Klinikärzte • Teilnahme an Therapiestudien • Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Kontakt Chefarzt Prof. Dr. med. Hans-Georg Leser Telefon: 07031 / 668 - 22112 Telefax: 07031 / 668 - 22867 E-Mail: [email protected] Auskunft/Anmeldung Telefon: 07031 / 668 - 22111 Ambulanz der Medizinischen Klinik IV Telefon: 07031 / 668 - 22100 Medizinische Klinik V - Klinik für Kardiologie mit Schwerpunkt Elektrophysiologie (Eröffnung 01. Februar 2011) Die heutige klinische Elektrophysiologie beschäftigt sich mit der Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen. Die dabei eingesetzten Arbeitsmethoden wurden in den letzten drei Jahrzehnten vom Forschungswerkzeug zu komplexen und wirksamen Therapieformen weiterentwickelt und ermöglichen das Erkennen sowie gegebenenfalls die Beseitigung einer Herzrhythmusstörung. Die Medizinische Klinik für Kardiologie und Elektrophysiologie arbeitet in enger Kooperation gemäß „Kardiologie Hand in Hand“ mit der Medizinischen Klinik II (Kardiologie in Sindelfingen, Chefärzte Dr. med. Wolfgang Rupp und Dr. med. Horst Nebelsieck) sowie den anderen Fachabteilungen des Klinikverbundes zusammen. Größten Wert legen die Mitarbeiter der Medizinischen Klinik V auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten und den umliegenden Krankenhäusern, um den Patienten das beste Behandlungskonzept anbieten zu können. Elektrophysiologische Untersuchungen (EPU) erfolgen in einem modernen und speziell ausgerüsteten Katheterlabor. Der Patient wird dabei mit Puls- und EKG-Ableitungen sowie Blutsauerstoffmessung fortlaufend überwacht. 36 Kreisklinikum Calw-Nagold Bei der EPU werden die elektrischen Aktivierungen in verschiedenen Bereichen des Herzens (Reizleitungssystem) in Ablauf und Signalform unter Verwendung eingeführter dünner und flexibler Elektrodenkatheter analysiert. Mit Hilfe der programmierten Stimulation (kontrollierte, schnelle Herzfrequenz) erkennt der Arzt elektrische Kurzschlüsse (kreisende Erregung, Reentry) oder auch „Fehlzündungen“ (Ektopie) als Ursache eines Herzrasens (Tachykardie). Die elektrophysiologische Untersuchung (EPU) hilft bei Fragestellungen wie • Vollständige und genaue Klärung der Ursache von Herzrasen und Herzstolpern • Hergang und Ursache einer Synkope (Bewusstseinsverlust, Ohnmacht) • Beratung bezüglich Krankheitsverlauf (Prognose) • Risikoeinschätzung, einen plötzlichen Herztod zu erleiden • Notwendigkeit der Implantation eines Herzschrittmachers oder Defibrillators • Überprüfung einer medikamentösen Behandlung (Antiarrhythmikum) Es besteht die Möglichkeit der Katheterablation durch Verwendung spezieller steuerbarer Elektrodenkatheter: Heilung von Herzstolpern und Herzrasen durch Verödung (Radiofrequenzstrom). Die Einführung der Katheter erfolgt in lokaler Betäubung über die großen Leistengefäße oder seltener über Arm-, Schlüsselbein- oder Halsvenen. Das Leistungsspektrum der Medizinischen Klinik V n Elektrophysiologische Untersuchung und Katheterablation (Verödung) n Herzschrittmacher- und Defibrillator-Therapie n Kardiale Resynchronisation Schrittmacher) n Kardiologische Diagnostik und Intervention in enger Zusammenarbeit mit der Medizinischen Klinik II sowie den anderen Fachabteilungen des Klinikverbundes. (Behandlung einer Herzschwäche durch Einfache tachykarde Rhythmusstörungen (Herzrasen), wie etwa das Vorhofflattern, die AVnodale Reentry-Tachykardie (AVNRT) oder die zusätzliche Leitungsbahn (WPW-Syndrom), werden anhand der Röntgenanatomie (unter Durchleuchtung) abladiert (verödet). Erklärung AVNRT: Kreisende Erregung („Kurzschluss“) am Verbindungsknoten zwischen den Herzvorhöfen und den Herzkammern. 3D-Mapping: Bei komplexeren Formen (atriale und ventrikuläre „Fehlzündungen“, Herzkammerrasen oder Vorhofflimmern) sind dreidimensionale Ortungsverfahren und speziell Ablationskatheter im Einsatz. Kontakt: Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Schneider Sekretariat Telefon: 07031 / 98 - 13332 Telefax: 07031 / 98 - 13330 E-Mail: [email protected] 37 Kreisklinikum Calw-Nagold B-1.2 Versorgungsschwerpunkte Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Innere Medizin Kommentar / Erläuterung VI01 Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten Konsiliarische Mitbetreuung in allen Bereichen des Klinikums VI02 Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes Konsiliarische Mitbetreuung in allen Bereichen des Klinikums VI03 Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit VI04 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Konsiliarische Mitbetreuung in allen Arteriolen und Kapillaren Bereichen des Klinikums VI07 Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) VI08 Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen VI09 Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen Konsiliarische Mitbetreuung in allen Bereichen des Klinikums VI10 Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungsund Stoffwechselkrankheiten Konsiliarische Mitbetreuung der Diabetiker in allen Bereichen des Klinikums VI11 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) Konsiliarische Mitbetreuung in allen Bereichen des Klinikums. In Zusammenarbeit mit den Kliniken Böblingen VI12 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs Konsiliarische Mitbetreuung in allen Bereichen des Klinikums VI14 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Konsiliarische Mitbetreuung in allen Bereichen des Klinikums VI15 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Konsiliarische Mitbetreuung in allen Bereichen des Klinikums VI18 Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen Konsiliarische Mitbetreuung in allen Bereichen des Klinikums VI19 Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten Konsiliarische Mitbetreuung in allen Bereichen des Klinikums VI20 Intensivmedizin VI23 Diagnostik und Therapie von angeborenen und Konsiliarische Mitbetreuung in allen erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich Bereichen des Klinikums HIV und AIDS) Abklärung sekundärer Hochdruckformen, z. B. Diagnostik und Therapie der Nierenarterienstenose in Zusammenarbeit mit den Kardiologen (PTA/Dilatation) 38 Kreisklinikum Calw-Nagold Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Innere Medizin Kommentar / Erläuterung VI24 Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen Geriatrisches Assessment, Begutachtung und Einleitung von geriatrischer Rehabilitation, Angehörigenberatung zur Organisation von häuslicher Pflege, Informationen über betreuungsrechtliche Belange, Vorsorgevollmachten, Pflegestufen, Diabetikerberatung und -schulung VI27 Spezialsprechstunde VI29 Behandlung von Blutvergiftung / Sepsis VI30 Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen VI31 Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen VI33 Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen VI34 Elektrophysiologie VI35 Endoskopie VI38 Palliativmedizin VI39 Physikalische Therapie VI40 Schmerztherapie VI42 Transfusionsmedizin VI00 Duplexsonographie B-1.3 Nr. Der Nierenarterien, einschließlich Transplantatnieren und Dialyseshunts Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot MP00 Fachpflegekraft für Heimdialyse in Form der Peritonealdialyse Im Teil A-9 sind weitere medizinisch-pflegerische Leistungsangebote für das Gesamthaus aufgeführt. B-1.4 Nicht-medizinische Serviceangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Im Teil A-10 sind nicht-medizinische Serviceangebote für das Gesamthaus aufgeführt. 39 Kreisklinikum Calw-Nagold B-1.5 Fallzahlen Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 8.458 Teilstationäre Fallzahl: 0 Anzahl Betten: 180 B-1.6 Diagnosen nach ICD B-1.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD Bezeichnung Fallzahl 1 I50 Herzschwäche 694 2 I20 Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris 560 3 I48 Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens 391 4 J18 Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet 383 5 I10 Bluthochdruck ohne bekannte Ursache 321 6 R07 Hals- bzw. Brustschmerzen 307 7 I21 Akuter Herzinfarkt 301 8 R55 Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps 180 9 J44 Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD 145 10 F10 Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol 143 11 E11 Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 136 12 – 1 I25 Herzkrankheit durch anhaltende (chronische) Durchblutungsstörungen des Herzens 123 12 – 2 N39 Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase 123 14 E86 Flüssigkeitsmangel 120 15 N17 Akutes Nierenversagen 105 B-1.6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen Trifft nicht zu bzw. entfällt. 40 Kreisklinikum Calw-Nagold B-1.7 Prozeduren nach OPS B-1.7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS Bezeichnung Anzahl 1 8-854 Verfahren zur Blutwäsche außerhalb des Körpers mit Entfernen der Giftstoffe über ein Konzentrationsgefälle - Dialyse 1.806 2 1-275 Untersuchung der linken Herzhälfte mit einem über die Schlagader ins Herz gelegten Schlauch (Katheter) 1.703 3 1-632 Untersuchung der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms durch eine Spiegelung 1.510 4 8-837 Behandlung am Herzen bzw. den Herzkranzgefäßen mit Zugang über einen Schlauch (Katheter) entlang der Blutgefäße 1.369 5 8-83b Zusatzinformationen zu Materialien 1.019 6 8-800 Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw. Blutplättchen eines Spenders auf einen Empfänger 697 7 1-650 Untersuchung des Dickdarms durch eine Spiegelung Koloskopie 690 8 1-440 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem oberem Verdauungstrakt, den Gallengängen bzw. der Bauchspeicheldrüse bei einer Spiegelung 628 9 8-522 Strahlenbehandlung mit hochenergetischer Strahlung bei Krebskrankheit - Hochvoltstrahlentherapie 595 10 3-052 Ultraschall des Herzens (Echokardiographie) von der Speiseröhre aus - TEE 511 11 8-527 Herstellen bzw. Anpassen von Hilfsmitteln zur Strahlenbehandlung 506 12 8-561 Funktionsorientierte körperliche Übungen und Anwendungen 362 13 5-513 Operation an den Gallengängen bei einer Magenspiegelung 318 14 1-444 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem unteren Verdauungstrakt bei einer Spiegelung 268 15 1-273 Untersuchung der rechten Herzhälfte mit einem über die Vene ins Herz gelegten Schlauch (Katheter) 245 16 1-710 Messung der Lungenfunktion in einer luftdichten Kabine Ganzkörperplethysmographie 231 17 1-642 Untersuchung der Gallen- und Bauchspeicheldrüsengänge durch eine Röntgendarstellung mit Kontrastmittel bei einer Spiegelung des Zwölffingerdarms 189 18 1-266 Messung elektrischer Herzströme ohne einen über die Schlagader ins Herz gelegten Schlauch (Katheter) 188 19 1-424 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem Knochenmark ohne operativen Einschnitt 169 41 Kreisklinikum Calw-Nagold Rang OPS Bezeichnung 20 5-377 Einsetzen eines Herzschrittmachers bzw. eines Impulsgebers (Defibrillator) 158 21 6-002 Gabe von Medikamenten gemäß Liste 2 des Prozedurenkatalogs 148 22 9-200 Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen 140 23 5-431 Operatives Anlegen einer Magensonde durch die Bauchwand zur künstlichen Ernährung 126 24 1-791 Untersuchung von Herz- und Lungenvorgängen während des Schlafes 125 25 – 1 8-543 Mehrtägige Krebsbehandlung (bspw. 2-4 Tage) mit zwei oder mehr Medikamenten zur Chemotherapie, die über die Vene verabreicht werden 123 25 – 2 1-620 Untersuchung der Luftröhre und der Bronchien durch eine Spiegelung 123 27 5-452 Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe des Dickdarms 117 28 8-152 Behandlung durch gezieltes Einstechen einer Nadel in den Brustkorb mit anschließender Gabe oder Entnahme von Substanzen, z.B. Flüssigkeit 113 29 5-469 Sonstige Operation am Darm 104 30 8-542 Ein- oder mehrtägige Krebsbehandlung mit Chemotherapie in die Vene bzw. unter die Haut 92 B-1.7.2 Anzahl Weitere Kompetenzprozeduren Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-1.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Onkologisch-hämatologische Ambulanz Art der Ambulanz: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS) Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen Nephrologische Ambulanz 42 Kreisklinikum Calw-Nagold Art der Ambulanz: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen Gastroenterologische / Hepatologische Ambulanz Kliniken Böblingen Art der Ambulanz: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten Herzschrittmacher-Ambulanz Art der Ambulanz: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit Spezialsprechstunde Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen Onkologische Ambulanz Kliniken Böblingen Art der Ambulanz: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Erläuterung: Onkologische Praxis im MVZ Böblingen (ab 2011) 43 Kreisklinikum Calw-Nagold B-1.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Rang OPS Bezeichnung 1 1-650 Untersuchung des Dickdarms durch eine Spiegelung Koloskopie 237 2 5-452 Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe des Dickdarms 66 3 1-444 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem unteren Verdauungstrakt bei einer Spiegelung 59 4 1-275 Untersuchung der linken Herzhälfte mit einem über die Schlagader ins Herz gelegten Schlauch (Katheter) 22 5 5-429 Sonstige Operation an der Speiseröhre 13 6 3-614 Röntgendarstellung der Venen einer Gliedmaße mit Kontrastmittel sowie Darstellung des Abflussbereiches 9 7–1 3-606 Röntgendarstellung der Schlagadern der Arme mit Kontrastmittel 7 7–2 1-642 Untersuchung der Gallen- und Bauchspeicheldrüsengänge durch eine Röntgendarstellung mit Kontrastmittel bei einer Spiegelung des Zwölffingerdarms 7 9–1 1-471 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus der Gebärmutterschleimhaut ohne operativen Einschnitt ≤ 5 9–2 5-513 Operation an den Gallengängen bei einer Magenspiegelung ≤ 5 9–3 5-690 Operative Zerstörung des oberen Anteils der Gebärmutterschleimhaut - Ausschabung ≤ 5 9–4 5-431 Operatives Anlegen einer Magensonde durch die Bauchwand zur künstlichen Ernährung ≤ 5 9–5 3-607 Röntgendarstellung der Schlagadern der Beine mit Kontrastmittel ≤ 5 9–6 3-603 Röntgendarstellung der Schlagadern im Brustkorb mit Kontrastmittel ≤ 5 9–7 3-602 Röntgendarstellung des Aortenbogens mit Kontrastmittel ≤ 5 9–8 1-672 Untersuchung der Gebärmutter durch eine Spiegelung ≤ 5 B-1.10 Anzahl Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ¨ Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden ¨ stationäre BG-Zulassung þ nicht vorhanden 44 Kreisklinikum Calw-Nagold B-1.11 Personelle Ausstattung B-1.11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl¹ Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) 48,2 Davon Fachärztinnen/ -ärzte 19,9 Belegärztinnen/ -ärzte (nach § 121 SGB V) Kommentar / Erläuterung Anzahl der Ärzte für das gesamte Department Innere Medizin Weiterbildungsbefugnisse im kompletten Department Innere Medizin für: Innere Medizin, Kardiologie, Gastroenterologie, Hämatologie und internistische Onkologie sowie Schwerpunkt Nephrologie 0 ¹ Bei den Belegärztinnen/ -ärzten ist die Anzahl der Personen, sonst die Anzahl der Vollkräfte angegeben Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Zusatz-Weiterbildungen Zusatz-Weiterbildung Diabetologie Intensivmedizin Palliativmedizin B-1.11.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger/ -innen Anzahl Ausbildungsdauer 84,5 3 Jahre Pflegerische Fachexpertisen - anerkannte Fachweiterbildungen Nr. Anerkannte Fachweiterbildungen/ zusätzliche akademische Abschlüsse PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten PQ11 Nephrologische Pflege Pflegerische Fachexpertisen - Zusatzqualifikationen Nr. Zusatzqualifikationen ZP03 Diabetes ZP04 Endoskopie / Funktionsdiagnostik ZP05 Entlassungsmanagement ZP07 Geriatrie ZP08 Kinästhetik ZP10 Mentor und Mentorin ZP12 Praxisanleitung 45 Kreisklinikum Calw-Nagold Nr. Zusatzqualifikationen ZP14 Schmerzmanagement ZP15 Stomapflege ZP16 Wundmanagement B-1.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl SP32 Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und / oder Kinder 3,0 SP35 Diabetologe und Diabetologin / Diabetesassistent und Diabetesassistentin / Diabetesberater und Diabetesberaterin / Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte / Wundassistent und Wundassistentin DDG / Diabetesfachkraft Wundmanagement 2,0 SP04 Diätassistent und Diätassistentin 1,4 SP05 Ergotherapeut und Ergotherapeutin / Arbeitsund Beschäftigungstherapeut und Arbeitsund Beschäftigungstherapeutin 8,0 SP11 Kinästhetikbeauftragter und Kinästhetikbeauftragte 1,0 SP14 Logopäde und Logopädin / Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin / Klinischer Linguist und Klinische Linguistin / Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin / Phonetiker und Phonetikerin 2,1 SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin SP23 Psychologe und Psychologin 1,0 SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 7,2 SP27 Stomatherapeut und Stomatherapeutin 0,8 SP28 Wundmanager und Wundmanagerin / Wundberater und Wundberaterin / Wundexperte und Wundexpertin / Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 2,0 21,0 Kommentar / Erläuterung Kinästhetiktrainerin für Grundund Aufbaukurse Weiterbildungen: Lymphdrainage; Beckenbodentraining; Kinesiotaping; Marnitz-Therapie; Dorn-Therapie; Manuelle Therapie Psychoonkologin Die Angaben entsprechen der Gesamtzahl des speziellen therapeutischen Personals im Klinikum Sindelfingen-Böblingen. 46 Kreisklinikum Calw-Nagold B-2 Klinik für Neurologie B-2.1 Name Organisationseinheit / Fachabteilung Name: Klinik für Neurologie Schlüssel: Neurologie (2800) Art: Hauptabteilung Chefarzt: Prof. Dr. med. Guy Arnold Straße: Arthur-Gruber-Str. 70 PLZ / Ort: 71065 Sindelfingen Telefon: 07031 / 98 - 12362 Telefax: 07031 / 98 - 12364 E-Mail: [email protected] Internet: www.klinikverbund-suedwest.de Die Klinik für Neurologie ist im Landkreis Böblingen die einzige ihrer Art. Sie ist Mitglied im Kompetenznetz Parkinson. Unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. med. Guy Arnold kümmert sich das Team hier um Erkrankungen wie Migräne, Schlaganfall, Multiple Sklerose, Hirnhautentzündung und Kopfschmerz. Im Unterschied zur Psychiatrie befasst sich die Neurologie mit Krankheiten, die in der Regel mit dem Absterben von Nervenzellen oder Nervenbahnen einhergehen. Weitere geläufige Beispiele sind die Parkinson-Krankheit, Epilepsien, Hirnhautentzündungen und die Alzheimer-Krankheit. Doch natürlich beschränkt sich das Leistungsspektrum nicht allein darauf. Einen großen Raum nimmt die neurophysiologische Diagnostik ein. Hierzu gehören die Elektroenzephalographie (EEG) mit jährlich etwa 1.900 Untersuchungen, die Elektromyo- / neurographie (EMG / NLG) mit etwa 1.200 Untersuchungen jährlich, die evozierten Potenziale (insgesamt rund 2.600 Untersuchungen / Jahr), die Magnetstimulation (MEP) mit ca. 350 Untersuchungen pro Jahr sowie die extra- und transkranielle Doppler- und farbcodierte Duplexsonographie mit jährlich rund 2.300 Untersuchungen. Diese umfangreichen Untersuchungen ermöglichen es uns, die Erkrankung zu diagnostizieren und eine genau abgestimmte Therapie einzuleiten. In der Ambulanz werden Patienten von niedergelassenen Fachkollegen wie auch Patienten anderer Abteilungen und anderer Kliniken des Landkreises Böblingen neurologisch untersucht und behandelt. Eine Besonderheit stellt die Botulinumtoxin- Ambulanz dar, die für Erkrankungen wie Lidkrampf, Schiefhals, Armspastik eine hochspezielle Therapie anbietet. Auch auf die Ausund Weiterbildung wird viel Wert gelegt. Die Neurologische Abteilung ist als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen an der Ausbildung von Studenten im Rahmen des praktischen Jahres beteiligt und organisiert für niedergelassene Ärzte regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen. 47 Kreisklinikum Calw-Nagold Schlaganfall-Einheit Die Ursachen des Schlaganfalles sind vielfältig: Es kann sich um Durchblutungsstörungen im Gehirn handeln, um Durchblutungsstörungen, die durch Gerinnsel hervorgerufen werden oder die aus dem Herzen oder der Halsschlagader kommen. Auch eine Blutung durch Einreißen eines Gefäßes kann einen Schlaganfall auslösen. Die Ursache des Schlaganfalls so schnell wie möglich zu erkennen, ist wichtig, um die richtige Therapie zum richtigen Zeitpunkt einzuleiten. Die Neurologische Abteilung versorgt die Schlaganfallpatienten des Landkreises Böblingen auf einer speziellen Schlaganfall-Einheit, die seit Juli 2004 in das Qualitätssicherungsverfahren integriert und in das offizielle Schlaganfall-Konzept des Landes Baden-Württemberg einbezogen ist. Sie gewährt nicht nur die bestmögliche Diagnostik, sie gewährleistet auch die dringend notwendige Überwachung in der Frühphase des Schlaganfalles, insbesondere bei der heute immer häufiger und immer effektiver eingesetzten Therapie in den ersten Stunden. Sie ermöglicht, gemeinsam mit den kardiologischen und den gefäßchirurgischen Kollegen die Entscheidung zur ursachenorientierten Therapie zu stellen und die Therapie bestmöglich zu überwachen. Ein erfahrenes Team aus Ärzten, Pflegepersonal, Physiotherapeuten und Sozialarbeitern stellt die optimale Versorgung für den Patienten sicher. Parkinson-Krankheit Die Parkinson-Krankheit ist nach der Alzheimer-Krankheit die zweithäufigste, langsam fortschreitende Erkrankung, die vorwiegend Menschen des höheren Lebensalters betrifft. Die Kliniken Sindelfingen sind Regionalzentrum im Kompetenznetz Parkinson. Das bedeutet, dass auch die optimale Versorgung von Patienten mit der Parkinson-Krankheit und verwandten Syndromen gewährleistet ist. Durch intensive Forschung hat sich die Behandlung der ParkinsonKrankheit erheblich verbessert. Zu nennen sind hier nicht nur Medikamente, die vor allem die Bewegungsstörungen der Parkinson-Krankheit besonders gut verbessern helfen, sondern auch Medikamente, die andere Probleme wie Verstopfung oder Depression, die in der Regel mit dieser Erkrankung einhergehen, wirksam bekämpfen. Wenn Medikamente nicht mehr zu helfen scheinen, sind jedoch auch Behandlungsmöglichkeiten vorhanden. Eine Möglichkeit besteht darin, die Medikamente quasi rund um die Uhr dem Körper zur Verfügung zu stellen, eine andere Möglichkeit ist die tiefe Hirnstimulation mit dem sogenannten Hirnschrittmacher. Zwar verfügt der Klinikverbund Südwest nicht über eine eigene Neurochirurgie, jedoch ist durch die enge Kooperation mit der Universität Tübingen auch hier eine umfassende Beratung und rasche Therapie gewährleistet. Die Domäne der Behandlung der Parkinson-Krankheit in unserem Klinikum besteht jedoch weiterhin in der medikamentösen Therapie, die gelegentlich schwierig, aber nie unmöglich ist. Sie wird unterstützt durch das motivierte Pflegepersonal und die erfahrenen Physiotherapeuten, Logopäden und Ergotherapeuten. Multiple Sklerose Die Multiple Sklerose ist die häufigste neurologische Erkrankung des jüngeren Erwachsenen. Während sich in den 60er- und 70er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts noch keinerlei Behandlungsmöglichkeiten aufgetan haben, hat der medizinische Fortschritt seither eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten eröffnet. Wichtig ist, das bei Patienten, bei denen der Verdacht auf diese Diagnose besteht, diese frühzeitig erkannt und bestätigt wird, um dann die bestmögliche Therapie zu erhalten. Damit ist es möglich, den Verlauf der Erkrankung deutlich günstiger zu gestalten als früher und die Lebensqualität über viele Jahre entscheidend zu verbessern. 48 Kreisklinikum Calw-Nagold Arbeitsschwerpunkte B-2.2 n Durchblutungsstörungen des Gehirns Schlaganfälle und Gehirnblutungen und Rückenmarks, insbesondere n Die Parkinson-Krankheit und andere Erkrankungen des Bewegungssystems n Multiple Sklerose und andere chronisch-entzündliche Erkrankungen des Nervensystems n Akute und chronische Hirnhaut- und Hirnentzündungen n Tumore des Gehirns und Rückenmarks n Polyneuropathien n Diagnostik und Therapie von Bandscheibenerkrankungen n Demenz n Engpasssyndrome n Anfallsleiden, beispielsweise Epilepsien n Migräne, Cluster-Kopfschmerz und andere Kopfschmerzsyndrome n Gangstörungen n Schwindelerkrankungen n Geschlossene Verletzungen von Hirn und Rückenmark n Neurologische Schmerztherapie Versorgungsschwerpunkte Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Neurologie Kommentar / Erläuterung VN01 Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen Schwerpunkt Schlaganfall VN02 Diagnostik und Therapie von sonstigen neurovaskulären Erkrankungen VN03 Diagnostik und Therapie von entzündlichen ZNSErkrankungen VN04 Diagnostik und Therapie von neuroimmunologischen Erkrankungen VN05 Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden Epilepsie VN06 Diagnostik und Therapie von malignen Erkrankungen des Gehirns Hirntumoren VN07 Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren des Gehirns VN08 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Hirnhäute VN09 Betreuung von Patienten und Patientinnen mit Neurostimulatoren zur Hirnstimulation VN10 Diagnostik und Therapie von Systematrophien, die vorwiegend das Zentralnervensystem betreffen Parkinson-Krankheit und Dystonie 49 Kreisklinikum Calw-Nagold Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Neurologie Kommentar / Erläuterung VN11 Diagnostik und Therapie von extrapyramidalen Krankheiten und Bewegungsstörungen Schwerpunkt Parkinson-Krankheit VN12 Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems VN13 Diagnostik und Therapie von demyelinisierenden Krankheiten des Zentralnervensystems VN14 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus VN15 Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems VN16 Diagnostik und Therapie von Krankheiten im Bereich der neuromuskulären Synapse und des Muskels VN17 Diagnostik und Therapie von zerebraler Lähmung und sonstigen Lähmungssyndromen VN18 Neurologische Notfall- und Intensivmedizin Interdisziplinäre Intensivstation VN19 Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen Demenz VN20 Spezialsprechstunde Für die Behandlung mit Botulinumtoxin bei fokaler Dystonie, Spastik, Hyperhidrose, Extrapyramidal-motorische Erkrankungen Schwerpunkt Multiple Sklerose Zerebrovaskuläre Erkrankungen Kopfschmerzerkrankungen Radikulopathien VN23 B-2.3 Nr. Schmerztherapie Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot MP00 Logopädie MP00 Komplexbehandlung Schlaganfall MP00 Komplexbehandlung Morbus Parkinson Im Teil A-9 sind weitere medizinisch-pflegerische Leistungsangebote für das Gesamthaus aufgeführt. 50 Kreisklinikum Calw-Nagold B-2.4 Nicht-medizinische Serviceangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Im Teil A-10 sind nicht-medizinische Serviceangebote für das Gesamthaus aufgeführt. B-2.5 Fallzahlen Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 2.145 Teilstationäre Fallzahl: 0 Anzahl Betten: 50 B-2.6 Diagnosen nach ICD B-2.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD Bezeichnung 1 I63 Schlaganfall durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn Hirninfarkt 631 2 G40 Anfallsleiden - Epilepsie 257 3 G45 Kurzzeitige Durchblutungsstörung des Gehirns (TIA) bzw. verwandte Störungen 201 4 H81 Störung des Gleichgewichtsorgans 115 5 G35 Chronisch entzündliche Krankheit des Nervensystems Multiple Sklerose 96 6 I61 Schlaganfall durch Blutung innerhalb des Gehirns 67 7 G51 Krankheit des Gesichtsnervs 61 8 R20 Störung der Berührungsempfindung der Haut 52 9 G20 Parkinson-Krankheit 43 10 G41 Anhaltende Serie von aufeinander folgenden Krampfanfällen 37 B-2.6.2 Fallzahl Weitere Kompetenzdiagnosen Trifft nicht zu bzw. entfällt. 51 Kreisklinikum Calw-Nagold B-2.7 Prozeduren nach OPS B-2.7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS Bezeichnung Anzahl 1 1-207 Messung der Gehirnströme - EEG 2 1-208 Messung von Gehirnströmen, die durch gezielte Reize ausgelöst werden (evozierte Potentiale) 885 3 8-981 Fachübergreifende neurologische Behandlung eines akuten Schlaganfalls 702 4 8-561 Funktionsorientierte körperliche Übungen und Anwendungen 415 5 1-204 Untersuchung der Hirnwasserräume 379 6 8-020 Behandlung durch Einspritzen von Medikamenten in Organe bzw. Gewebe oder Entfernung von Ergüssen z.B. aus Gelenken 80 7 1-206 Untersuchung der Nervenleitung - ENG 77 8 1-205 Messung der elektrischen Aktivität der Muskulatur - EMG 66 9 9-200 Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen 26 10 5-984 Operation unter Verwendung optischer Vergrößerungshilfen, z.B. Lupenbrille, Operationsmikroskop 22 11 6-003 Gabe von Medikamenten gemäß Liste 3 des Prozedurenkatalogs 14 1.115 B-2.7.2 Weitere Kompetenzprozeduren OPS Bezeichnung 8-151.4 Behandlung durch gezieltes Einstechen einer Nadel in Gehirn, Rückenmark oder im Bereich des Auges mit anschließender Gabe oder Entnahme von Substanzen, z.B. Flüssigkeit 48 8-97e Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen 8 Anzahl Gabe von Botulinumtoxin bei Dystonie und Spastik im stationären Rahmen. 52 Kreisklinikum Calw-Nagold B-2.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Neurologische Ambulanz Art der Ambulanz: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen Diagnostik und Therapie von sonstigen neurovaskulären Erkrankungen Diagnostik und Therapie von entzündlichen ZNS-Erkrankungen Diagnostik und Therapie von neuroimmunologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden Diagnostik und Therapie von extrapyramidalen Krankheiten und Bewegungsstörungen Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems Diagnostik und Therapie von Krankheiten im Bereich der neuromuskulären Synapse und des Muskels Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen Ultraschall-Ambulanz Privatambulanz Spezialsprechstunde: Botulinumtoxin-Ambulanz B-2.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-2.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ¨ Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden ¨ stationäre BG-Zulassung þ nicht vorhanden 53 Kreisklinikum Calw-Nagold B-2.11 Personelle Ausstattung B-2.11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl¹ Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) Davon Fachärztinnen/ -ärzte 14,7 Kommentar / Erläuterung 4 Jahre Weiterbildungsermächtigung für die gesamte Neurologie 4,7 ¹ Anzahl der Vollkräfte Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Facharztbezeichnungen Facharztbezeichnung Neurologie B-2.11.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger/ –innen Anzahl Ausbildungsdauer 26,5 3 Jahre Pflegerische Fachexpertisen - Zusatzqualifikationen Nr. Zusatzqualifikationen ZP01 Basale Stimulation ZP02 Bobath ZP08 Kinästhetik ZP10 Mentor und Mentorin ZP12 Praxisanleitung ZP14 Schmerzmanagement B-2.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl SP32 Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und / oder Kinder 1,0 SP35 Diabetologe und Diabetologin / Diabetesassistent und Diabetesassistentin / Diabetesberater und Diabetesberaterin / Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte / Wundassistent und Wundassistentin DDG / Diabetesfachkraft Wundmanagement 1,0 SP04 Diätassistent und Diätassistentin 0,4 Kommentar / Erläuterung 54 Kreisklinikum Calw-Nagold Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl SP05 Ergotherapeut und Ergotherapeutin / Arbeitsund Beschäftigungstherapeut und Arbeitsund Beschäftigungstherapeutin 3,5 Training von Aufmerksamkeit und Orientierung, Denken und Wahrnehmen, Geschicklichkeit und Handlungsplanung, neuropsychologische Testung. SP14 Logopäde und Logopädin / Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin / Klinischer Linguist und Klinische Linguistin / Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin / Phonetiker und Phonetikerin 1,5 Sprachtherapie und Schlucktherapie SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 11,8 Kommentar / Erläuterung Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage 3,8 Die Angaben entsprechen der Gesamtzahl des speziellen therapeutischen Personals in den Kliniken Sindelfingen. 55 Kreisklinikum Calw-Nagold B-3 Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie B-3.1 Name Organisationseinheit / Fachabteilung Name: Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Schlüssel: Allgemeine Chirurgie (1500) Art: Hauptabteilung Chefarzt: Prof. Dr. med. Gerhard Köveker Straße: Bunsenstr. 120 PLZ / Ort: 71032 Böblingen Telefon: 07031 / 668 - 22402 Telefax: 07031 / 668 - 22408 E-Mail: [email protected] Internet: www.klinikverbund-suedwest.de Das Leistungsspektrum der Klinik umfasst mit Ausnahme der Transplantationschirurgie das gesamte Leistungsspektrum, minimalinvasive Operationstechniken besitzen einen hohen Stellenwert und werden in allen Organsystemen angewendet. Bei der Behandlung des Leistenbruches, der Appendizitis und des Gallesteinleidens sind sie das dominierende Therapieverfahren. Schilddrüse Besondere Erfahrungen bestehen auf dem Gebiet der Schilddrüsenund Nebenschilddrüsenchirurgie. Grundsätzlich werden neue nervenschonende Operationstechniken unter Lupenbrillenvergrößerung und Neuromonitoring durchgeführt. Kleine Schilddrüsenknoten werden minimalinvasiv operiert. Darmkrebszentrum Die Klinik ist zertifiziertes Darmkrebszentrum der Deutschen Krebsgesellschaft mit einer hohen Expertise auf diesem Gebiet, speziell auch für organübergreifende Tumore, die in Zusammenarbeit mit der Gynäkologie und Urologie operiert werden. Interdisziplinäre Tumorkonferenz Alle Krebserkrankungen werden in unserer interdisziplinären Tumorkonferenz mit Onkologen, Strahlentherapeuten und Radiologen besprochen, um dem Patienten eine auf den Leitlinien basierende, aber individuell ausgerichtete Therapie zu ermöglichen. 56 Kreisklinikum Calw-Nagold Operationen an Speiseröhre, Magen, Leber, Gallengangsund Bauchspeicheldrüsentumore werden auch im fortgeschrittenen Stadium durchgeführt. Nicht selten beinhalten sie Gefäßrekonstruktionen und Gefäßersatzverfahren. Lebermetastasen werden nicht nur chirurgisch, sondern auch interdisziplinär ultraschallgestützt thermisch abladiert. Kinderchirurgie Schwerpunkte sind die Behandlung von Leisten- und Nabelbrüchen, Hodenhochstand und Pylorusstenose. Die Kinderchirurgie wird in enger Kooperation mit der Pädiatrie und der Neonatologie des Hauses durchgeführt. Kolo-Proktologie Modernste Behandlungsverfahren inklusive der Laserablation finden in der Proktologie Anwendung. Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum Inkontinenzdiagnostik und -behandlung bis hin zur Anwendung modernster Operationen finden gemeinsam mit der Klinik für Gynäkologie und Urologie in unserem Beckenbodenzentrum statt. Ambulantes Operationszentrum In den letzten Jahren haben wir den Anteil ambulanter Operationen gesteigert, routinemäßig werden Nabel- und Leistenbrüche, Intraportimplantationen, Krampfaderoperationen ambulant durchgeführt. Intensiv-Pflegestation und Intermediate Care-Station Diese Bereiche werden interdisziplinär mit gastroenterologisch-internistischen Kollegen geführt. unseren anästhesiologischen und Kontakt Chefarzt Prof. Dr. med. Gerhard Köveker Telefon: 07031 / 668-22401 E-Mail: [email protected] Sekretariat Telefon: 07031 / 668 - 22402 Telefax: 07031 / 668 - 22408 57 Kreisklinikum Calw-Nagold B-3.2 Versorgungsschwerpunkte Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Chirurgie VC14 Thoraxchirurgie: Speiseröhrenchirurgie VC15 Thoraxchirurgie: Thorakoskopische Eingriffe VC29 Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Behandlung von Dekubitalgeschwüren VC55 Allgemein: Minimalinvasive laparoskopische Operationen VC56 Allgemein: Minimalinvasive endoskopische Operationen VC58 Allgemein: Spezialsprechstunde VC67 Allgemein: Chirurgische Intensivmedizin Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Pädiatrie VK06 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes VK20 Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Radiologie VR02 Ultraschalluntersuchungen: Native Sonographie VR03 Ultraschalluntersuchungen: Eindimensionale Dopplersonographie VR04 Ultraschalluntersuchungen: Duplexsonographie B-3.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Im Teil A-9 sind medizinisch-pflegerische Leistungsangebote für das Gesamthaus aufgeführt. B-3.4 Nicht-medizinische Serviceangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Im Teil A-10 sind nicht-medizinische Serviceangebote für das Gesamthaus aufgeführt. B-3.5 Fallzahlen Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 2.724 Teilstationäre Fallzahl: 0 Anzahl Betten: 85 58 Kreisklinikum Calw-Nagold B-3.6 Diagnosen nach ICD B-3.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD Bezeichnung 1 K40 Leistenbruch (Hernie) 438 2 K80 Gallensteinleiden 332 3 K35 Akute Blinddarmentzündung 215 4 K56 Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch 176 5 K57 Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose 141 6 K43 Bauchwandbruch (Hernie) 127 7 E04 Sonstige Form einer Schilddrüsenvergrößerung ohne Überfunktion der Schilddrüse 105 8 C18 Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon) 77 9 C20 Dickdarmkrebs im Bereich des Mastdarms - Rektumkrebs 63 10 K52 Sonstige Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Darms, nicht durch Bakterien oder andere Krankheitserreger verursacht 53 B-3.6.2 Fallzahl Weitere Kompetenzdiagnosen Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-3.7 Prozeduren nach OPS B-3.7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS Bezeichnung Anzahl 1 5-469 Sonstige Operation am Darm 546 2 5-530 Operativer Verschluss eines Leistenbruchs (Hernie) 447 3 5-511 Operative Entfernung der Gallenblase 363 4–1 5-470 Operative Entfernung des Blinddarms 228 4–2 5-893 Operative Entfernung von abgestorbenem Gewebe im Bereich einer Wunde bzw. von erkranktem Gewebe an Haut oder Unterhaut 228 6 5-455 Operative Entfernung von Teilen des Dickdarms 173 7 5-541 Operative Eröffnung der Bauchhöhle bzw. des dahinter liegenden Gewebes 161 8 5-069 Sonstige Operation an Schilddrüse bzw. Nebenschilddrüsen 149 9 5-406 Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region im Rahmen einer anderen Operation 125 59 Kreisklinikum Calw-Nagold Rang OPS Bezeichnung 10 1-694 Untersuchung des Bauchraums bzw. seiner Organe durch eine Spiegelung 123 11 5-536 Operativer Verschluss eines Narbenbruchs (Hernie) 116 12 5-534 Operativer Verschluss eines Nabelbruchs (Hernie) 82 13 5-983 Erneute Operation 77 14 5-063 Operative Entfernung der Schilddrüse 68 15 5-484 Operative Mastdarmentfernung (Rektumresektion) mit Beibehaltung des Schließmuskels 48 B-3.7.2 Anzahl Weitere Kompetenzprozeduren Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-3.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Chirurgische Ambulanz Art der Ambulanz: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Angebotene Leistung Gefäßchirurgie / Viszeralchirurgie: Magen-Darm-Chirurgie Allgemein: Minimalinvasive laparoskopische Operationen Allgemein: Minimalinvasive endoskopische Operationen Allgemein: Spezialsprechstunde B-3.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Rang OPS Bezeichnung Anzahl 1 5-399 Sonstige Operation an Blutgefäßen 165 2 5-530 Operativer Verschluss eines Leistenbruchs (Hernie) 119 3 1-502 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus Muskeln bzw. Weichteilen durch operativen Einschnitt 60 4 5-897 Operative Sanierung einer Steißbeinfistel (Sinus pilonidalis) 55 5 5-534 Operativer Verschluss eines Nabelbruchs (Hernie) 50 6 5-640 Operation an der Vorhaut des Penis 47 7 5-492 Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe im Bereich des Darmausganges 36 8 5-401 Operative Entfernung einzelner Lymphknoten bzw. Lymphgefäße 31 60 Kreisklinikum Calw-Nagold Rang OPS Bezeichnung Anzahl 9 5-385 Operatives Verfahren zur Entfernung von Krampfadern aus dem Bein 29 10 5-493 Operative Behandlung von Hämorrhoiden 13 11 5-490 Operative(r) Einschnitt oder Entfernung von Gewebe im Bereich des Afters 10 12 5-535 Operativer Verschluss eines Magenbruchs (Hernie) 7 13 5-491 Operative Behandlung von röhrenartigen Gängen im Bereich des Darmausganges (Analfisteln) 6 14 – 1 5-852 Entfernen von Teilen von Muskeln, Sehnen oder deren Bindegewebshüllen ≤ 5 14 – 2 5-787 Entfernung von Hilfsmitteln, die zur Befestigung von Knochenteilen z.B. bei Brüchen verwendet wurden ≤ 5 14 – 3 1-586 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus Lymphknoten durch operativen Einschnitt ≤ 5 14 – 4 1-513 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus Nerven außerhalb von Gehirn und Rückenmark durch operativen Einschnitt ≤ 5 14 – 5 5-812 Operation am Gelenkknorpel bzw. an den knorpeligen Zwischenscheiben (Menisken) durch eine Spiegelung ≤ 5 14 – 6 5-840 Operation an den Sehnen der Hand ≤ 5 14 – 7 5-056 Operation zur Lösung von Verwachsungen um einen Nerv bzw. zur Druckentlastung des Nervs oder zur Aufhebung der Nervenfunktion ≤ 5 14 – 8 5-624 Operative Befestigung des Hodens im Hodensack ≤ 5 14 – 9 5-870 Operative brusterhaltende Entfernung von Brustdrüsengewebe ohne Entfernung von Achsellymphknoten ≤ 5 14 – 10 5-285 Operative Entfernung der Rachenmandeln bzw. ihrer Wucherungen (ohne Entfernung der Gaumenmandeln) ≤ 5 14 – 11 5-482 Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe des Mastdarms (Rektum) mit Zugang über den After ≤ 5 14 – 12 5-690 Operative Zerstörung des oberen Anteils der Gebärmutterschleimhaut - Ausschabung ≤ 5 14 – 13 5-636 Operative(r) Zerstörung, Verschluss oder Entfernung des Samenleiters - Sterilisationsoperation beim Mann ≤ 5 14 – 14 5-536 Operativer Verschluss eines Narbenbruchs (Hernie) ≤ 5 14 – 15 5-531 Operativer Verschluss eines Schenkelbruchs (Hernie) ≤ 5 14 – 16 3-607 Röntgendarstellung der Schlagadern der Beine mit Kontrastmittel ≤ 5 14 – 17 3-604 Röntgendarstellung der Schlagadern im Bauch mit Kontrastmittel ≤ 5 61 Kreisklinikum Calw-Nagold B-3.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ¨ Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden ¨ stationäre BG-Zulassung þ nicht vorhanden B-3.11 Personelle Ausstattung B-3.11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl¹ Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) 15,4 Kommentar / Erläuterung Alte WBO: gemeinsam mit Prof. Dr. med. Prokop (Klinik für Unfallchirurgie, Kliniken Sindelfingen) für Chirurgie und Viszeralchirurgie Neue WBO: volle Weiterbildung für Allgemeine Chirurgie und Viszeralchirurgie Davon Fachärztinnen/ -ärzte 9,50 ¹ Anzahl der Vollkräfte Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Facharztbezeichnungen Facharztbezeichnung Chirurgie Gefäßchirurgie Viszeralchirurgie Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Zusatz-Weiterbildungen Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin Phlebologie Sportmedizin 62 Kreisklinikum Calw-Nagold B-3.11.2 Pflegepersonal Anzahl Ausbildungsdauer Gesundheits- und Krankenpfleger/ –innen 18,8 3 Jahre Operationstechnische Assistenz 17,8 3 Jahre Pflegerische Fachexpertisen - anerkannte Fachweiterbildungen Nr. Anerkannte Fachweiterbildungen/ zusätzliche akademische Abschlüsse PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten PQ08 Operationsdienst Pflegerische Fachexpertisen - Zusatzqualifikationen Nr. Zusatzqualifikationen ZP10 Mentor und Mentorin ZP12 Praxisanleitung ZP14 Schmerzmanagement ZP15 Stomapflege ZP16 Wundmanagement 63 Kreisklinikum Calw-Nagold B-3.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl SP02 Arzthelfer und Arzthelferin 3,0 SP35 Diabetologe und Diabetologin / Diabetesassistent und Diabetesassistentin / Diabetesberater und Diabetesberaterin / Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte / Wundassistent und Wundassistentin DDG / Diabetesfachkraft Wundmanagement 1,0 SP04 Diätassistent und Diätassistentin 1,0 SP14 Logopäde und Logopädin / Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin / Klinischer Linguist und Klinische Linguistin / Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin / Phonetiker und Phonetikerin 2,1 SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin 9,1 SP23 Psychologe und Psychologin 1,0 SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 3,4 SP27 Stomatherapeut und Stomatherapeutin 0,8 SP28 Wundmanager und Wundmanagerin / Wundberater und Wundberaterin / Wundexperte und Wundexpertin / Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 1,0 Kommentar / Erläuterung Anforderung über Geriatrische Rehabilitationsklinik Böblingen Psychoonkologin Die Angaben entsprechen der Gesamtzahl des speziellen therapeutischen Personals in den Kliniken Böblingen. 64 Kreisklinikum Calw-Nagold B-4 Klinik für Gefäßchirurgie Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie B-4.1 Name Organisationseinheit / Fachabteilung Name: Klinik für Gefäßchirurgie Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie Schlüssel: Gefäßchirurgie (1800) Art: Hauptabteilung Chefarzt: Dr. Dr. med. habil. (RUS) Viktor Reichert Straße: Arthur-Gruber-Str. 70 PLZ / Ort: 71065 Sindelfingen Telefon: 07031 / 98 - 12462 Telefax: 07031 / 98 - 19460 E-Mail: [email protected] Internet: www.klinikverbund-suedwest.de Mit der Klinik für Gefäßchirurgie bieten wir den Patienten in unserer Region ein hervorragendes Leistungsangebot zur Behandlung von Gefäßerkrankungen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind sehr häufig. Die meisten Veränderungen sind bereits in einem frühen Stadium erkennbar und gut behandelbar - daher bieten wir mit unserem exzellent ausgebildeten Team in einem Netzwerk aus niedergelassenen Ärzten, Spezialpraxen und Selbsthilfegruppen die nötige Hilfe an. Von Bedeutung sind nicht nur neue Technologien und Behandlungsformen, sondern auch die Zusammenarbeit der Ärzte untereinander und das ArztPatienten-Verhältnis. Mit klassischen Methoden und neuen Techniken bieten wir unseren Patienten ein Spektrum gefäßmedizinischer Therapieverfahren, das zeitgemäß jedem Patienten eine individuelle Behandlung garantiert. In enger Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen (Kardiologie / Angiologie, Diabetologie, Neurologie, Nephrologie, Radiologie, Anästhesie und Intensivmedizin) bekommen Sie in Sindelfingen erstklassige Gefäßmedizin auf international höchstem Niveau. Unsere Leistungen Das Gefäßchirurgische Zentrum des Klinikums Sindelfingen-Böblingen versorgt Patienten mit allen Arten von Gefäßleiden des arteriellen und venösen Systems. Es werden moderne, sowohl konservative wie auch operative Methoden angewandt. Der Schwerpunkt unserer Klinik liegt in der Diagnostik und Behandlung von dilatativen (ausweiten) und okkludierenden (verschließen) Erkrankungen des arteriellen Systems. Dazu zählen die „Schaufensterkrankheit“, Verengungen der Hals-Schlagadern mit drohendem Schlaganfall sowie gefährliche Ausweitungen der großen Körperschlagader. Ein weiteres wichtiges Arbeitsgebiet ist der Dialysezugang. An ihn werden enorme Anforderungen gestellt, da er eine dauerhafte problemlose Dialyse ermöglichen muss. Eine sehr häufige Volkserkrankung ist zudem die Krampfader. Sie kann in jedem Lebensalter 65 Kreisklinikum Calw-Nagold auftreten, die Häufigkeit nimmt jedoch mit steigendem Lebensalter zu. Auch hier bieten wir modernste Techniken zur Diagnostik und Therapie an. Schaufensterkrankheit: In den Industrienationen ist die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) die häufigste Erkrankung der peripheren Gefäße. In Deutschland sind etwa 3,3 Mio. Menschen betroffen. Gegenwärtig werden aufgrund einer pAVK in Deutschland jährlich ca. 30.000 Amputationen durchgeführt. An den direkten Krankheitsfolgen versterben etwa 18.000 Patienten. Unser Ziel ist es, durch moderne minimalinvasive interventionelle und operative Methoden die Folgen der Erkrankung zu minimieren. Bypass-Operationen mit körpereigenen Venen werden von uns favorisiert. Bauchaortenaneurysma: Ein Aneurysma ist die Ausbuchtung der Hauptschlagaderwand, bedingt durch eine Schwäche einiger Bindegewebeteile. Damit besteht die Gefahr des Platzens der Ausbuchtung, mit schweren inneren Blutungen, die in fast 90 % der Fälle zum Tod führen. Aus diesem Grund sollte man das Aneurysma rechtzeitig behandeln. Wenn es möglich ist, setzen wir eine Stent-Prothese ein und überbrücken so die Ausbuchtung. In der Regel kann diese Operation mittels kleiner Leistenschnitte durchgeführt werden; ein Leibesschnitt ist nicht nötig. Eine Stent-Prothese kann auch für bestimmte Aneurysmen der Brustschlagader eingesetzt werden. Halsschlagaderstenose: Jährlich ereignen sich ca. 220.000 Schlaganfälle bundesweit. Durch eine rechtzeitige, in örtlicher Betäubung durchführbare Halsschlagader-Operation kann man dies bei jedem fünften Patienten verhindern, und damit auch die oft weitreichenden Folgen. Venenerkrankungen: Ungefähr 5 Mio. Bundesbürger sind von Venenerkrankungen betroffen. Hierzu zählen Krampfadern, offene Beine und Thrombosen. Neue Ultraschalltechnologie und Venenfunktionsprüfungen ermöglichen es uns, Untersuchungen der Venen ohne schädliche Röntgenstrahlen und Kontrastmittel durchzuführen. Unser Ziel ist es, mit Ihnen gemeinsam die für Sie optimale Behandlung zu finden. Die Behandlung der Krampfadern erfolgt bei uns kosmetisch einwandfrei und sehr schonend und schließt modernste Verfahren wie den Einsatz des „Radio-Lasers“ (VNUS Closure FAST) oder mikrochirurgische Technik mit ein. B-4.2 Versorgungsschwerpunkte Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Chirurgie Kommentar / Erläuterung VC00 Gefäßchirurgie: Aortenaneurysmachirurgie Endovaskuläre Versorgung thorakaler und abdomineller Aortenaneurysmen. Retro- und Transperitoneale offene Versorgung abdomineller Aortenaneurysmen VC00 Gefäßchirurgie: Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen VC00 Gefäßchirurgie: Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen VC00 Gefäßchirurgie: Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen VC58 Allgemein: Spezialsprechstunde VC00 Gefäßchirurgie: Dialyseshuntchirurgie Aorta, Carotis, pAVK, Dialyseshunt, Varizen 66 Kreisklinikum Calw-Nagold Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Chirurgie VC00 Gefäßchirurgie: Demers-Katheter Implantation VC00 Wiederherstellungschirurgie: Amputationschirurgie B-4.3 Kommentar / Erläuterung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Im Teil A-9 sind medizinisch-pflegerische Leistungsangebote für das Gesamthaus aufgeführt. B-4.4 Nicht-medizinische Serviceangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Im Teil A-10 sind nicht-medizinische Serviceangebote für das Gesamthaus aufgeführt. B-4.5 Fallzahlen Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 558 Teilstationäre Fallzahl: 0 Anzahl Betten: 30 B-4.6 Diagnosen nach ICD B-4.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD Bezeichnung Fallzahl 1 I70 Verkalkung der Schlagadern - Arteriosklerose 214 2 T82 Komplikationen durch eingepflanzte Fremdteile wie Herzklappen oder Herzschrittmacher oder durch Verpflanzung von Gewebe im Herzen bzw. in den Blutgefäßen 94 3 I83 Krampfadern der Beine 58 4 I65 Verschluss bzw. Verengung einer zum Gehirn führenden Schlagader ohne Entwicklung eines Schlaganfalls 38 5 I74 Verschluss einer Schlagader durch ein Blutgerinnsel 34 6 I71 Aussackung (Aneurysma) bzw. Aufspaltung der Wandschichten der Hauptschlagader 23 7 I72 Sonstige Aussackung (Aneurysma) bzw. Aufspaltung der Wandschichten eines Blutgefäßes oder einer Herzkammer 14 8 T85 Komplikationen durch sonstige eingepflanzte Fremdteile (z.B. künstliche Augenlinsen, Brustimplantate) oder Verpflanzung von Gewebe im Körperinneren 12 67 Kreisklinikum Calw-Nagold Rang ICD Bezeichnung 9–1 I77 Sonstige Krankheit der großen bzw. kleinen Schlagadern ≤ 5 9–2 I80 Verschluss einer Vene durch ein Blutgerinnsel (Thrombose) bzw. oberflächliche Venenentzündung ≤ 5 B-4.6.2 Fallzahl Weitere Kompetenzdiagnosen Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-4.7 Prozeduren nach OPS B-4.7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS Bezeichnung 1 5-381 Operative Entfernung eines Blutgerinnsels einschließlich der angrenzenden Innenwand einer Schlagader 228 2 5-380 Operative Eröffnung von Blutgefäßen bzw. Entfernung eines Blutgerinnsels 215 3 5-399 Sonstige Operation an Blutgefäßen 192 4 5-394 Erneute Operation nach einer Gefäßoperation 153 5 5-393 Anlegen einer sonstigen Verbindung zwischen Blutgefäßen (Shunt) bzw. eines Umgehungsgefäßes (Bypass) 112 6 8-840 Einpflanzen von nicht medikamentenfreisetzenden Röhrchen (Stents) in Blutgefäße 107 7 5-916 Vorübergehende Abdeckung von Weichteilverletzungen durch Haut bzw. Hautersatz 100 8 5-385 Operatives Verfahren zur Entfernung von Krampfadern aus dem Bein 90 9 5-865 Operative Abtrennung (Amputation) von Teilen des Fußes oder des gesamten Fußes 78 10 5-392 Anlegen einer Verbindung (Shunt) zwischen einer Schlagader und einer Vene 64 11 5-395 Operativer Verschluss einer Lücke in der Gefäßwand mit einem Haut- oder Kunststofflappen 41 12 5-386 Sonstige operative Entfernung von Blutgefäßen wegen Krankheit der Gefäße bzw. zur Gefäßverpflanzung 40 13 5-38a Einbringen spezieller Röhrchen (Stent-Prothesen) in ein Blutgefäß 29 14 5-388 Operative Naht an Blutgefäßen 27 B-4.7.2 Anzahl Weitere Kompetenzprozeduren Trifft nicht zu bzw. entfällt. 68 Kreisklinikum Calw-Nagold B-4.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Gefäßchirurgische Ambulanz Art der Ambulanz: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Angebotene Leistung Allgemein: Spezialsprechstunde Gefäßchirurgie: Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen Gefäßchirurgie: Dialyseshuntchirurgie Gefäßchirurgie: Demers-Katheter Implantation B-4.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Rang OPS Bezeichnung Anzahl 1 3-607 Röntgendarstellung der Schlagadern der Beine mit Kontrastmittel 46 2 3-605 Röntgendarstellung der Schlagadern im Becken mit Kontrastmittel 42 3 3-604 Röntgendarstellung der Schlagadern im Bauch mit Kontrastmittel 41 4 3-606 Röntgendarstellung der Schlagadern der Arme mit Kontrastmittel 40 5 5-399 Sonstige Operation an Blutgefäßen 38 6 5-385 Operatives Verfahren zur Entfernung von Krampfadern aus dem Bein 36 7 5-392 Anlegen einer Verbindung (Shunt) zwischen einer Schlagader und einer Vene 26 8 8-836 Behandlung an einem Gefäß mit Zugang über einen Schlauch (Katheter) 20 9 5-394 Erneute Operation nach einer Gefäßoperation 7 10 – 1 5-401 Operative Entfernung einzelner Lymphknoten bzw. Lymphgefäße ≤ 5 10 – 2 3-614 Röntgendarstellung der Venen einer Gliedmaße mit Kontrastmittel sowie Darstellung des Abflussbereiches ≤ 5 10 – 3 3-602 Röntgendarstellung des Aortenbogens mit Kontrastmittel ≤ 5 69 Kreisklinikum Calw-Nagold B-4.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ¨ Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden ¨ stationäre BG-Zulassung þ nicht vorhanden B-4.11 Personelle Ausstattung B-4.11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl¹ Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) 7,8 Davon Fachärztinnen/ -ärzte 5,8 ¹ Anzahl der Vollkräfte Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Facharztbezeichnungen Facharztbezeichnung Allgemeine Chirurgie Gefäßchirurgie Herzchirurgie Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Zusatz-Weiterbildungen Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin Phlebologie B-4.11.2 Pflegepersonal Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger/ –innen 9 Ausbildungsdauer 3 Jahre Pflegerische Fachexpertisen - Zusatzqualifikationen Nr. Zusatzqualifikationen ZP10 Mentor und Mentorin ZP12 Praxisanleitung ZP16 Wundmanagement 70 Kreisklinikum Calw-Nagold B-4.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl SP35 Diabetologe und Diabetologin / Diabetesassistent und Diabetesassistentin / Diabetesberater und Diabetesberaterin / Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte / Wundassistent und Wundassistentin DDG / Diabetesfachkraft Wundmanagement 1,0 SP04 Diätassistent und Diätassistentin 0,4 SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 3,8 SP28 Wundmanager und Wundmanagerin / Wundberater und Wundberaterin / Wundexperte und Wundexpertin / Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 1,0 11,8 Die Angaben entsprechen der Gesamtzahl des speziellen therapeutischen Personals in den Kliniken Sindelfingen. 71 Kreisklinikum Calw-Nagold B-5 Klinik für Unfallchirurgie B-5.1 Name Organisationseinheit / Fachabteilung Name: Klinik für Unfallchirurgie Schlüssel: Unfallchirurgie (1600) Art: Hauptabteilung Chefarzt: Prof. Dr. med. Axel Prokop (E-Mail: [email protected]) Straße: Arthur-Gruber-Str. 70 PLZ / Ort: 71065 Sindelfingen Telefon: 07031 / 98 - 12422 Telefax: 07031 / 98 - 12842 E-Mail: [email protected] Internet: www.klinikverbund-suedwest.de/ucsifi.0.html „Ihre Verletzung, unsere Verantwortung“, das ist das Motto, unter dem Unfallchirurgische Klinik für die Patienten 24 Stunden am Tag zur Verfügung steht. die Ein Unfall ist immer ein plötzliches und unerwartetes Ereignis und führt zu einer erheblichen Beeinträchtigung der normalen Lebensqualität. Wir wollen für unsere Patienten in dieser Situation als Ersthelfer zur Verfügung stehen, um sofort zur Schmerzlinderung und ggf. operativen oder konservativen Behandlung der Verletzung zur Verfügung zu stehen. Dazu haben wir ein kompetentes und motiviertes Team, bestehend aus Ärzten, Schwestern und Pflegern sowie Physiotherapeuten und können ein ganzheitliches Konzept zur Behandlung von Verletzten und verunfallten Patienten anbieten. Neben einer sofortigen Schmerzbehandlung und der operativen oder konservativen Behandlung wollen wir eine rasche Reintegration in das alte Umfeld ermöglichen. Dabei liegt uns der Servicegedanke besonders am Herzen, unsere Patienten sollen sich ernst und wichtig genommen fühlen. Als überregionales Traumazentrum sind wir ein Schwerpunkt für Unfallverletzungen. 24 Stunden am Tag steht ein Operationsteam für das gesamte Spektrum der Unfallchirurgie zur Verfügung. Unser Schockraum ist bestens und modern ausgestattet, modernste Implantate mit Nägeln, winkelstabilen Platten und sich selbst auflösenden Implantaten, die man nicht mehr zu entfernen braucht, stehen zur Verfügung. Ein besonderer Schwerpunkt sind minimalinvasive Operationen. Dabei werden notwendige Schnitte so klein wie möglich gehalten, um den Körper möglichst wenig zu schädigen. Viele Operationen werden in Schlüsselloch-Technik oder mit Hilfe von Endoskopen durchgeführt. Wirbelsäulenchirurgie Neben der Arthroskopie aller Gelenke ist die minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie ein besonderes Arbeitsgebiet. Hier können Wirbelkörperfrakturen mit und ohne neurologische Ausfälle, nur durch die Haut, ohne größere Freilegungen aufgerichtet und stabilisiert werden. Bei 72 Kreisklinikum Calw-Nagold osteoporotischen Frakturen der Wirbelsäule des alten Menschen steht die Ballonkyphoplastie als sicheres Verfahren zur Verfügung, um den Patienten eine sofortige Mobilisation und Schmerzfreiheit zu gewähren. Auch Operationen an der vorderen Wirbelsäule sind in endoskopischer Technik möglich, so dass die Patienten bereits wenige Tage nach ihrer Operation wieder nach Hause entlassen werden können, ohne Angst vor einer Querschnittslähmung. In der Region gehören wir zu den größten Wirbelsäulenzentren und haben hier auch international in der Fachpresse publiziert. Weitere Arbeitsgebiete Auch bei der Kindertraumatologie stehen heute minimalinvasive Operationstechniken zur Verfügung, um die jungen Patienten gipsfrei rasch zu mobilisieren. Kleinste Schnitte und die Einbringung von Titan-Stiften ermöglichen kindgerechte Mobilisation, zum Teil schon am Operationstag. Auch bei unseren älteren Patienten sorgen wir durch schnelle Behandlung für eine frühe Belastung und rasche Wiedereingliederung in das häusliche Umfeld. Häufige Sportverletzungen an Schulter, Ellenbogen, Handgelenk sowie an den Sprunggelenken zählen zu weiteren Schwerpunkten. Einen Riss der Schultermuskulatur oder des Kniekreuzbandes behandeln wir unter modernsten Gesichtspunkten arthroskopisch unter Verwendung körpereigener Sehnen und sich selbst auflösender Nähte und Nahtanker. Auch komplizierte Hüft-, Gelenk- und Beckenfrakturen gehören zu den alltäglichen Operationen, die in enger Kooperation mit der Anästhesie und der Intensivmedizinischen Abteilung sicher zur Zufriedenheit der Patienten angeboten werden können. Viele unserer Eingriffe lassen sich ambulant durchführen. Wenn möglich, bieten wir diesen Service an, ansonsten versuchen wir die Krankenhausliegezeiten so kurz wie nötig zu halten. Kompetenzzentren, Zertifizierungen n Kompetenzzentrum für Sport- und Wirbelsäulentraumatologie, minimalinvasive Operationen n TÜV zertifiziertes Zentrum für Alterstraumatologie (ZAT) n DGOU zertifiziertes regionales Traumazentrum Als erste Klinik im Umland wurde am 3. April 2009 die Klinik für Unfallchirurgie als regionales Traumazentrum erfolgreich zertifiziert. Die Initiative der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie sieht vor, die Abläufe in der Behandlung von Verletzten und Schwerstverletzten durch verbesserte Kommunikationsabläufe, abgestimmte Versorgungsstandards und qualitätsgestützte Kooperation zu verbessern. Inzwischen ist eine flächendeckende Vernetzung aller Kliniken zu einem Traumanetzwerk erfolgt, um die Erstversorgung und - falls nötig - auch die Weiterverlegung in sogenannte Traumazentren zu regeln. Prof. Dr. Prokop und der leitende Oberarzt Dr. Hoffmann, die das Projekt vorangetrieben haben, sind davon überzeugt, dass dadurch die Behandlungserfolge in Zukunft signifikant gesteigert werden können. Während des Zertifizierungsprozesses wurden die Sindelfinger Unfallchirurgen ausdrücklich gelobt. Als erste Klinik in Baden-Württemberg und zweite Klinik in Deutschland überhaupt wurden wir vom TÜV als Zentrum für Alterstraumatologie zertifiziert. Klar strukturierte Behandlungspfade ermöglichen eine schnellere und sichere Operation und eine klar strukturierte Nachbehandlung. Dadurch sind unsere Behandlungsergebnisse deutlich besser als im Bundesdurchschnitt. Die Rückkehr der betagten Patienten in ihr altes Umfeld unter Vermeidung einer Verlegung ins Pflegeheim konnte so in den meisten Fällen vermieden werden. Ein Team aus Unfallchirurgen, Geriatern und speziell geschulten Pflegekräften, sowie Physio- und Ergotherapeuten und Logopäden kümmern sich in besonderen Programmen um die Patienten. 73 Kreisklinikum Calw-Nagold Wollen Sie mehr wissen, besuchen Sie http://www.klinikverbund-suedwest.de/ucsifi.0.html unsere preisgekrönte Internetseite: Service (Besonderheiten) n Hausarzthandy mit direktem Kontakt zu den zuweisenden Ärzten n Telefonische Information an Angehörige unmittelbar nach der Operation n Ambulante operative Versorgung n Vorhaltung aller modernsten Implantate, inklusive sich selbst auflösender (biodegradabler) Implantate n Regelmäßige Fort- und Weiterbildung für Ärzte und Patienten n Patientenseminare n Enge Kooperation mit nachbehandelnden Physiotherapeuten n Enge Kooperation Sindelfingen n Kooperation mit der Reha-Klinik Böblingen n Feste Ausbildungs- und Weiterbildungsprogramme für Ärzte und Mitarbeiter n Videobeiträge zu Operationen (youtube: „Kliniken Sindelfingen“) n Preisgekrönte Internetseite (http://www.klinikverbund-suedwest.de/ucsifi.0.html) n Weitreichende Patienten- und Angehörigeninformationen n Über 800 ambulante Operationen / Jahr n Regelmäßige Patientenbefragungen n CIRS Fehlermanagementsystem und Mitbetreuung im ambulanten Therapiezentrum Regelmäßige Ausrichtung von Fort- und Weiterbildungsseminaren für Ärzte und Patienten ist für uns eine Selbstverständlichkeit. 74 Kreisklinikum Calw-Nagold B-5.2 Versorgungsschwerpunkte Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Chirurgie Kommentar / Erläuterung VC26 Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Metall/Fremdkörperentfernungen VC28 Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Gelenkersatzverfahren / Endoprothetik VC29 Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Behandlung von Dekubitalgeschwüren VC30 Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Septische Knochenchirurgie VC31 Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen VC32 Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes VC33 Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses VC34 Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax VC35 Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens VC36 Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes VC37 Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes VC38 Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik Mit weitergebildeten Handchirurgen und und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und Ergotherapeuten der Hand VC39 Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels VC40 Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels VC41 Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes Über 200 Fälle pro Jahr mit überdurchschnittlicher Bewertung im Verfahren der externen stationären Qualitätssicherung § 137 SGB V Spezialsprechstunde Spezialsprechstunde 75 Kreisklinikum Calw-Nagold Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Chirurgie Kommentar / Erläuterung VC42 Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen 24-Stunden-Präsenz CT, MRT und Angio VC63 Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Amputationschirurgie VC65 Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Wirbelsäulenchirurgie Kompetenzzentrum für Sport- und Wirbelsäulentraumatologie. Invasive Operationen, Wiederherstellungschirurgie VO20 Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Sportmedizin / Sporttraumatologie Kompetenzzentrum für Sport- und Wirbelsäulentraumatologie VC58 Allgemein: Spezialsprechstunde VC66 Allgemein: Arthroskopische Operationen VC67 Allgemein: Chirurgische Intensivmedizin VC00 Alterstraumatologie Zertifiziert nach DIN ISO 9001:2008 VC00 Kindertraumatologie Minimalinvasive Operationen, Fort- und Weiterbildung und Führungen für Kinder im Haus VC00 Zertifiziertes regionales Traumazentrum der Deutschen Regionales Traumazentrum Gesellschaft für Unfallchirurgie B-5.3 Schwerpunkt Knie und Schulter Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Im Teil A-9 sind medizinisch-pflegerische Leistungsangebote für das Gesamthaus aufgeführt. B-5.4 Nicht-medizinische Serviceangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Ausgezeichnete Internetseite bei Deutschlands bester Klinik-Webseite 2008, 2009 und 2010. Im Teil A-10 sind weitere nicht-medizinische Serviceangebote für das Gesamthaus aufgeführt. B-5.5 Fallzahlen Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 2.200 Teilstationäre Fallzahl: 0 Anzahl Betten: 60 76 Kreisklinikum Calw-Nagold B-5.6 Diagnosen nach ICD B-5.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD Bezeichnung 1 S06 Verletzung des Schädelinneren 331 2 S82 Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes 265 3 S72 Knochenbruch des Oberschenkels 253 4 S52 Knochenbruch des Unterarmes 230 5 S42 Knochenbruch im Bereich der Schulter bzw. des Oberarms 221 6 S32 Knochenbruch der Lendenwirbelsäule bzw. des Beckens 153 7 S22 Knochenbruch der Rippe(n), des Brustbeins bzw. der Brustwirbelsäule 130 8 M80 Knochenbruch bei normaler Belastung aufgrund einer Verminderung der Knochendichte - Osteoporose 54 9 S83 Verrenkung, Verstauchung oder Zerrung des Kniegelenkes bzw. seiner Bänder 40 10 T84 Komplikationen durch künstliche Gelenke, Metallteile oder durch Verpflanzung von Gewebe in Knochen, Sehnen, Muskeln bzw. Gelenken 37 B-5.6.2 Fallzahl Weitere Kompetenzdiagnosen Trifft nicht zu bzw. entfällt. 77 Kreisklinikum Calw-Nagold B-5.7 Prozeduren nach OPS B-5.7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS Bezeichnung Anzahl 1 5-794 Operatives Einrichten (Reposition) eines mehrfachen Bruchs im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens und Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten 534 2 8-561 Funktionsorientierte körperliche Übungen und Anwendungen 457 3 5-793 Operatives Einrichten (Reposition) eines einfachen Bruchs im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens 289 4 5-916 Vorübergehende Abdeckung von Weichteilverletzungen durch Haut bzw. Hautersatz 265 5 5-790 Einrichten (Reposition) eines Knochenbruchs oder einer Ablösung der Wachstumsfuge und Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten von außen 245 6 5-869 Sonstige Operation an Knochen, Muskeln bzw. Gelenken 241 7 5-900 Einfacher operativer Verschluss der Haut bzw. der Unterhaut nach Verletzungen, z.B. mit einer Naht 201 8 5-983 Erneute Operation 192 9 8-800 Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw. Blutplättchen eines Spenders auf einen Empfänger 165 10 5-839 Sonstige Operation an der Wirbelsäule 149 11 5-787 Entfernung von Hilfsmitteln, die zur Befestigung von Knochenteilen z.B. bei Brüchen verwendet wurden 144 12 5-810 Operativer Eingriff an einem Gelenk durch eine Spiegelung 116 13 5-893 Operative Entfernung von abgestorbenem Gewebe im Bereich einer Wunde bzw. von erkranktem Gewebe an Haut oder Unterhaut 98 14 5-820 Operatives Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks 89 15 8-190 Spezielle Verbandstechnik 88 16 5-986 Operation mit kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimalinvasiv) 86 17 5-835 Operative Befestigung von Knochen der Wirbelsäule mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten 78 18 5-812 Operation am Gelenkknorpel bzw. an den knorpeligen Zwischenscheiben (Menisken) durch eine Spiegelung 72 19 8-550 Fachübergreifende Maßnahmen zur frühzeitigen Nachbehandlung und Wiedereingliederung (Frührehabilitation) erkrankter älterer Menschen 67 20 5-784 Operative Verpflanzung bzw. Umlagerung von Knochengewebe 63 78 Kreisklinikum Calw-Nagold B-5.7.2 Weitere Kompetenzprozeduren Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-5.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Chirurgische Ambulanz Art der Ambulanz: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Angebotene Leistung Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Metall-/Fremdkörperentfernungen Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Bandrekonstruktionen / Plastiken Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels Hand-Ambulanz Art der Ambulanz: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Angebotene Leistung Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Metall-/Fremdkörperentfernungen Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Handchirurgie Schulter-Ambulanz Art der Ambulanz: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Angebotene Leistung Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Metall-/Fremdkörperentfernungen Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Schulterchirurgie 79 Kreisklinikum Calw-Nagold BG-Ambulanz Art der Ambulanz: D-Arzt-/Berufsgenossenschaftliche Ambulanz Angebotene Leistung Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Metall-/Fremdkörperentfernungen Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Bandrekonstruktionen / Plastiken Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Fußchirurgie Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Handchirurgie Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Schulterchirurgie Allgemein: Arthroskopische Operationen Allgemein: Chirurgische Intensivmedizin 80 Kreisklinikum Calw-Nagold B-5.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Rang OPS Bezeichnung Anzahl 1 5-787 Entfernung von Hilfsmitteln, die zur Befestigung von Knochenteilen z.B. bei Brüchen verwendet wurden 494 2 5-790 Einrichten (Reposition) eines Knochenbruchs oder einer Ablösung der Wachstumsfuge und Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten von außen 142 3 5-812 Operation am Gelenkknorpel bzw. an den knorpeligen Zwischenscheiben (Menisken) durch eine Spiegelung 97 4 5-810 Operativer Eingriff an einem Gelenk durch eine Spiegelung 72 5 5-840 Operation an den Sehnen der Hand 50 6 5-795 Operatives Einrichten (Reposition) eines einfachen Bruchs an kleinen Knochen 49 7 5-841 Operation an den Bändern der Hand 31 8 5-855 Nähen bzw. sonstige Operation an einer Sehne oder einer Sehnenscheide 29 9 1-697 Untersuchung eines Gelenks durch eine Spiegelung 27 10 – 1 5-811 Operation an der Gelenkinnenhaut durch eine Spiegelung 26 10 – 2 5-849 Sonstige Operation an der Hand 26 12 5-796 Operatives Einrichten (Reposition) eines mehrfachen Bruchs an kleinen Knochen 25 13 5-863 Operative Abtrennung von Teilen der Hand oder der gesamten Hand 14 14 5-056 Operation zur Lösung von Verwachsungen um einen Nerv bzw. zur Druckentlastung des Nervs oder zur Aufhebung der Nervenfunktion 11 15 – 1 5-794 Operatives Einrichten (Reposition) eines mehrfachen Bruchs im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens und Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten 9 15 – 2 5-859 Sonstige Operation an Muskeln, Sehnen, deren Bindegewebshüllen bzw. Schleimbeuteln 9 17 5-793 Operatives Einrichten (Reposition) eines einfachen Bruchs im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens 8 18 – 1 8-200 Nichtoperatives Einrichten (Reposition) eines Bruchs ohne operative Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten 7 18 – 2 5-800 Offener operativer Eingriff an einem Gelenk 7 18 – 3 5-79b Operatives Einrichten (Reposition) einer Gelenkverrenkung 7 18 – 4 5-806 Wiederherstellende Operation an Sehnen bzw. Bändern des oberen Sprunggelenks 7 81 Kreisklinikum Calw-Nagold Rang OPS Bezeichnung 22 – 1 5-044 Nähen der äußeren Hülle eines Nervs bzw. Nervengeflechtes unmittelbar nach der Verletzung 6 22 – 2 5-842 Operation an den Bindegewebshüllen der Muskeln und Sehnen an Hand bzw. Fingern 6 24 – 1 8-836 Behandlung an einem Gefäß mit Zugang über einen Schlauch (Katheter) ≤ 5 24 – 2 5-79a Einrenken (Reposition) einer Gelenkverrenkung von außen und Befestigung der Knochen mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten ≤ 5 24 – 3 1-502 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus Muskeln bzw. Weichteilen durch operativen Einschnitt ≤ 5 24 – 4 5-902 Freie Hautverpflanzung (Empfängerstelle und Art des Transplantats) ≤ 5 24 – 5 5-903 Hautverpflanzung aus dem der Wunde benachbarten Hautareal ≤ 5 24 – 6 5-905 Hautverpflanzung mit zugehörigen blutversorgenden Gefäßen und Nerven (Empfängerstelle und Art des Transplantats) ≤ 5 24 – 7 5-045 Nähen einzelner Fasern eines Nervs bzw. Nervengeflechtes unmittelbar nach der Verletzung ≤ 5 B-5.10 Anzahl Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft þ Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden þ stationäre BG-Zulassung 82 Kreisklinikum Calw-Nagold B-5.11 Personelle Ausstattung B-5.11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl¹ Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) 14,6 Davon Fachärztinnen/ -ärzte 11 ¹ Anzahl der Vollkräfte Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Facharztbezeichnungen Facharztbezeichnung Allgemeine Chirurgie Unfallchirurgie Orthopädie und Unfallchirurgie Herzchirurgie Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Zusatz-Weiterbildungen Zusatz-Weiterbildung Kommentar / Erläuterung Notfallmedizin Intensivmedizin Spezielle chirurgische Intensivmedizin Physikalische Therapie und Balneologie Sportmedizin Qualitätsmanagement Spezielle Unfallchirurgie B-5.11.2 Pflegepersonal Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger/ –innen 27 Ausbildungsdauer 3 Jahre Pflegerische Fachexpertisen - anerkannte Fachweiterbildungen Nr. Anerkannte Fachweiterbildungen/ zusätzliche akademische Abschlüsse PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten PQ08 Operationsdienst 83 Kreisklinikum Calw-Nagold Pflegerische Fachexpertisen - Zusatzqualifikationen Nr. Zusatzqualifikationen Kommentar / Erläuterung ZP07 Geriatrie Zerkur ZP08 Kinästhetik ZP10 Mentor und Mentorin ZP12 Praxisanleitung ZP16 Wundmanagement B-5.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl SP35 Diabetologe und Diabetologin / Diabetesassistent und Diabetesassistentin / Diabetesberater und Diabetesberaterin / Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte / Wundassistent und Wundassistentin DDG / Diabetesfachkraft Wundmanagement 1,0 SP04 Diätassistent und Diätassistentin 0,4 SP05 Ergotherapeut und Ergotherapeutin / Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 3,5 SP14 Logopäde und Logopädin / Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin / Klinischer Linguist und Klinische Linguistin / Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin / Phonetiker und Phonetikerin 1,5 SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 3,8 SP28 Wundmanager und Wundmanagerin / Wundberater und Wundberaterin / Wundexperte und Wundexpertin / Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 1,0 11,8 Die Angaben entsprechen der Gesamtzahl des speziellen therapeutischen Personals in den Kliniken Sindelfingen. 84 Kreisklinikum Calw-Nagold B-6 Orthopädische Klinik Sindelfingen (OKS) B-6.1 Name Organisationseinheit / Fachabteilung Name: Orthopädische Klinik Sindelfingen (OKS) Schlüssel: Orthopädie (2300) Art: Hauptabteilung Chefarzt: Prof. Dr. med. Stefan Kessler Straße: Arthur-Gruber-Str. 70 PLZ / Ort: 71065 Sindelfingen Telefon: 07031 / 98 - 12482 Telefax: 07031 / 98 - 12493 E-Mail: [email protected] Internet: www.klinikverbund-suedwest.de Die Orthopädische Klinik bietet ihren Patienten das gesamte Spektrum operativer und nichtoperativer orthopädischer Therapien an. Jährlich werden über 3.000 Patienten stationär und über 9.000 Patienten ambulant behandelt. Schwerpunkte der Therapie sind der Gelenkersatz an den großen Gelenken des Körpers wie Schulter, Hüfte und Kniegelenk aufgrund von Verschleißerkrankungen, hier insbesondere auch Wechsel-Operationen von gelockerten Kunstgelenken. Wann immer möglich, werden knochensparende Implantate verwendet, die über einen möglichst kleinen Zugang minimalinvasiv implantiert werden. Für schwierige Fälle steht ein computergestütztes Navigationssystem zur Verfügung. Einen weiteren Schwerpunkt unserer Arbeit bilden gelenkerhaltende chirurgische Eingriffe im Bereich des Schultergelenkes, des Kniegelenkes und der Fußgelenke. Sehnenschäden an der Schulter sowie am Kniegelenk beseitigen wir in der schonenden Schlüssellochtechnik. Knorpelersatzverfahren kommen im Rahmen sportorthopädischer Therapie zum Einsatz. Wir können unseren Patienten die ganze Palette der wiederherstellenden und der rheumaorthopädischen Behandlungen anbieten, ebenso wie das gesamte Spektrum kinderorthopädischer Behandlung. Auch die Wirbelsäulenchirurgie in Form von Bandscheibenvorfällen und Operationen bei Verschleißerkrankungen der Wirbelsäule (spinale Enge) bilden einen Schwerpunkt. Insgesamt sechs Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, unterstützt durch acht ärztliche Kollegen in Weiterbildung gewährleisten eine Rundum-Versorgung der Patienten. Kompetenzzentren Schwerpunktzentrum für Gelenkersatz-Operationen an Hüfte und Kniegelenken, Prothesenwechsel-Operationen, minimalinvasive Zugangstechniken, knochensparende Implantate im Hüft- und Kniegelenkbereich, Computernavigation. 85 Kreisklinikum Calw-Nagold B-6.2 Versorgungsschwerpunkte Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Orthopädie Kommentar / Erläuterung VO01 Diagnostik und Therapie von Arthropathien Hüft- und Knieendoprothetik, Revisionsendoprothetik VO03 Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens Bandscheibenchirurgie Arthrose der Wirbelsäulengelenke VO05 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens VO06 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln VO07 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen VO10 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes VO12 Kinderorthopädie VO13 Spezialsprechstunde VO14 Endoprothetik VO18 Schmerztherapie / Multimodale Schmerztherapie VO20 Sportmedizin / Sporttraumatologie VC65 Wirbelsäulenchirurgie VC66 Arthroskopische Operationen B-6.3 Schulterchirurgie Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Im Teil A-9 sind medizinisch-pflegerische Leistungsangebote für das Gesamthaus aufgeführt. B-6.4 Nicht-medizinische Serviceangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Im Teil A-10 sind nicht-medizinische Serviceangebote für das Gesamthaus aufgeführt. B-6.5 Fallzahlen Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 2.867 Teilstationäre Fallzahl: 0 Anzahl Betten: 75 86 Kreisklinikum Calw-Nagold B-6.6 Diagnosen nach ICD B-6.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD Bezeichnung 1 M16 Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes 680 2 M17 Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes 522 3 M51 Sonstiger Bandscheibenschaden 302 4 M75 Schulterverletzung 228 5 T84 Komplikationen durch künstliche Gelenke, Metallteile oder durch Verpflanzung von Gewebe in Knochen, Sehnen, Muskeln bzw. Gelenken 192 6 M54 Rückenschmerzen 159 7 M23 Schädigung von Bändern bzw. Knorpeln des Kniegelenkes 106 8–1 M20 Nicht angeborene Verformungen von Fingern bzw. Zehen 70 8–2 M19 Sonstige Form des Gelenkverschleißes (Arthrose) 70 10 M48 Sonstige Krankheit der Wirbelsäule 58 B-6.6.2 Fallzahl Weitere Kompetenzdiagnosen Trifft nicht zu bzw. entfällt. 87 Kreisklinikum Calw-Nagold B-6.7 Prozeduren nach OPS B-6.7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS Bezeichnung 1 8-561 Funktionsorientierte körperliche Übungen und Anwendungen 2 5-810 Operativer Eingriff an einem Gelenk durch eine Spiegelung 708 3 5-820 Operatives Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks 696 4 8-915 Schmerzbehandlung mit Einführen eines flüssigen Betäubungsmittels an einen sonstigen Nerven außerhalb von Gehirn und Rückenmark 566 5 5-811 Operation an der Gelenkinnenhaut durch eine Spiegelung 526 6 5-822 Operatives Einsetzen eines künstlichen Kniegelenks 524 7 1-697 Untersuchung eines Gelenks durch eine Spiegelung 512 8 5-812 Operation am Gelenkknorpel bzw. an den knorpeligen Zwischenscheiben (Menisken) durch eine Spiegelung 351 9 5-831 Operative Entfernung von erkranktem Bandscheibengewebe 292 10 5-800 Offener operativer Eingriff an einem Gelenk 280 11 8-800 Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw. Blutplättchen eines Spenders auf einen Empfänger 267 12 5-032 Operativer Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Kreuzbein bzw. zum Steißbein 253 13 5-984 Operation unter Verwendung optischer Vergrößerungshilfen, z.B. Lupenbrille, Operationsmikroskop 234 14 5-814 Wiederherstellende Operation an Sehnen bzw. Bändern des Schultergelenks durch eine Spiegelung 229 15 5-788 Operation an den Fußknochen 208 16 5-821 Erneute Operation, Wechsel bzw. Entfernung eines künstlichen Hüftgelenks 143 17 5-839 Sonstige Operation an der Wirbelsäule 133 18 5-832 Operative Entfernung von erkranktem Knochen- bzw. Gelenkgewebe der Wirbelsäule 132 19 5-805 Wiederherstellende Operation an Sehnen bzw. Bändern des Schultergelenks 118 20 8-919 Umfassende Schmerzbehandlung bei akuten Schmerzen 110 B-6.7.2 Anzahl 1.239 Weitere Kompetenzprozeduren Trifft nicht zu bzw. entfällt. 88 Kreisklinikum Calw-Nagold B-6.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Orthopädische Ambulanz Art der Ambulanz: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Angebotene Leistung Spezialsprechstunde Schmerztherapie / Multimodale Schmerztherapie Metall-/Fremdkörperentfernungen Arthroskopische Operationen B-6.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Rang OPS Bezeichnung Anzahl 1 5-812 Operation am Gelenkknorpel bzw. an den knorpeligen Zwischenscheiben (Menisken) durch eine Spiegelung 203 2 5-810 Operativer Eingriff an einem Gelenk durch eine Spiegelung 196 3 5-811 Operation an der Gelenkinnenhaut durch eine Spiegelung 195 4 1-697 Untersuchung eines Gelenks durch eine Spiegelung 153 5 5-788 Operation an den Fußknochen 62 6 5-859 Sonstige Operation an Muskeln, Sehnen, deren Bindegewebshüllen bzw. Schleimbeuteln 24 7 5-814 Wiederherstellende Operation an Sehnen bzw. Bändern des Schultergelenks durch eine Spiegelung 22 8–1 5-851 Durchtrennung von Muskeln, Sehnen bzw. deren Bindegewebshüllen 17 8–2 5-800 Offener operativer Eingriff an einem Gelenk 17 10 – 1 5-787 Entfernung von Hilfsmitteln, die zur Befestigung von Knochenteilen z.B. bei Brüchen verwendet wurden 9 10 – 2 5-813 Wiederherstellende Operation an Sehnen bzw. Bändern im Kniegelenk durch eine Spiegelung 9 12 5-850 Operativer Einschnitt an Muskeln, Sehnen bzw. deren Bindegewebshüllen 8 13 5-041 Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe von Nerven 7 14 5-782 Operative Entfernung von erkranktem Knochengewebe 6 15 – 1 5-852 Entfernen von Teilen von Muskeln, Sehnen oder deren Bindegewebshüllen ≤ 5 89 Kreisklinikum Calw-Nagold Rang OPS Bezeichnung 15 – 2 1-502 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus Muskeln bzw. Weichteilen durch operativen Einschnitt ≤ 5 15 – 3 5-855 Nähen bzw. sonstige Operation an einer Sehne oder einer Sehnenscheide ≤ 5 15 – 4 5-056 Operation zur Lösung von Verwachsungen um einen Nerv bzw. zur Druckentlastung des Nervs oder zur Aufhebung der Nervenfunktion ≤ 5 15 – 5 5-057 Operation zur Lösung von Verwachsungen um einen Nerv bzw. zur Druckentlastung des Nervs oder zur Aufhebung der Nervenfunktion mit Verlagerung des Nervs ≤ 5 15 – 6 5-808 Operative Gelenkversteifung ≤ 5 15 – 7 5-690 Operative Zerstörung des oberen Anteils der Gebärmutterschleimhaut - Ausschabung ≤ 5 15 – 8 5-830 Operativer Einschnitt in erkranktes Knochen- bzw. Gelenkgewebe der Wirbelsäule ≤ 5 15 – 9 5-780 Operativer Einschnitt in Knochengewebe bei einer keimfreien oder durch Krankheitserreger verunreinigten Knochenkrankheit ≤ 5 15 – 10 5-807 Wiederherstellende Operation an Sehnen bzw. Bändern sonstiger Gelenke ≤ 5 B-6.10 Anzahl Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ¨ Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden ¨ stationäre BG-Zulassung þ nicht vorhanden 90 Kreisklinikum Calw-Nagold B-6.11 Personelle Ausstattung B-6.11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl¹ Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) Davon Fachärztinnen/ -ärzte 14,1 Kommentar / Erläuterung Volle Orthopädische Weiterbildungsbefugnis, Volle Weiterbildungsbefugnis für Spezielle Orthopädische Chirurgie sowie für Orthopädische Rheumatologie 5,0 ¹ Anzahl der Vollkräfte Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Facharztbezeichnungen Facharztbezeichnung Allgemeine Chirurgie Orthopädie Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Zusatz-Weiterbildungen Zusatz-Weiterbildung Manuelle Medizin / Chirotherapie Orthopädische Rheumatologie Physikalische Therapie und Balneologie B-6.11.2 Pflegepersonal Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger/ –innen 33 Ausbildungsdauer 3 Jahre Pflegerische Fachexpertisen - anerkannte Fachweiterbildungen Nr. Anerkannte Fachweiterbildungen/ zusätzliche akademische Abschlüsse PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Pflegerische Fachexpertisen - Zusatzqualifikationen Nr. Zusatzqualifikationen ZP08 Kinästhetik ZP10 Mentor und Mentorin ZP16 Wundmanagement ZP00 Kinesiologie 91 Kreisklinikum Calw-Nagold B-6.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl SP35 Diabetologe und Diabetologin / Diabetesassistent und Diabetesassistentin / Diabetesberater und Diabetesberaterin / Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte / Wundassistent und Wundassistentin DDG / Diabetesfachkraft Wundmanagement 1,0 SP04 Diätassistent und Diätassistentin 0,4 SP18 Orthopädietechniker und Orthopädietechnikerin / Orthopädiemechaniker und Orthopädiemechanikerin / Orthopädieschuhmacher und Orthopädieschuhmacherin / Bandagist und Bandagistin 1,0 SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 3,8 SP28 Wundmanager und Wundmanagerin / Wundberater und Wundberaterin / Wundexperte und Wundexpertin / Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 1,0 Kommentar / Erläuterung Externe Kooperation 11,8 Die Angaben entsprechen der Gesamtzahl des speziellen therapeutischen Personals in den Kliniken Sindelfingen. 92 Kreisklinikum Calw-Nagold B-7 Urologische Klinik Sindelfingen B-7.1 Name Organisationseinheit / Fachabteilung Name: Urologische Klinik Sindelfingen Schlüssel: Urologie (2200) Art: Hauptabteilung Chefarzt: Prof. Dr. med. Thomas Knoll Straße: Arthur-Gruber-Str. 70 PLZ / Ort: 71065 Sindelfingen Telefon: 07031 / 98 - 12501 Telefax: 07031 / 815307 E-Mail: [email protected] Internet: www.klinikverbund-suedwest.de Die Klinik für Urologie unter der Leitung von Prof. Dr. med. Thomas Knoll bietet das gesamte Spektrum der urologischen Diagnostik und Therapie an. Behandelt werden urologische Erkrankungen von Männern, Frauen und Kindern. Es wird eine medizinische Versorgung nach modernsten Erkenntnissen und höchsten Standards geboten sowie besonderer Wert auf einen vertrauensvollen und persönlichen Kontakt zu den Patienten gelegt. Schwerpunkte Urologische Tumorerkrankungen Tumore der Prostata, der Nieren und der Blase zählen zu den häufigsten bösartigen Erkrankungen in Europa. Die Klinik hat sich auf schonende Operationen zur Entfernung dieser Tumore spezialisiert. Besonderen Wert wird auf den Erhalt der Körperfunktionen wie Kontinenz oder Potenz, beispielsweise nach Prostataentfernungen, gelegt. Bei unheilbaren Erkrankungen werden medikamentöse Therapien angewandt, die den Krankheitsverlauf verlangsamen und die Schmerzen lindern. Minimalinvasive Therapieverfahren Viele Operationen werden in sogenannten minimalinvasiven (wenig belastenden) Verfahren durchgeführt. Bei diesen Operationen werden beispielsweise Nierentumore mittels Schlüsselloch-Operation über sehr kleine Zugänge entfernt oder Nierensteine endoskopisch mit einem Laser zertrümmert. Die Klinik verfügt über modernste Endoskope und Laser, um ein bestmögliches Ergebnis bei geringster Belastung und kurzem Krankenhausaufenthalt sicherzustellen. 93 Kreisklinikum Calw-Nagold Blasenfunktionsstörungen und Harninkontinenz Störungen der Blasenentleerung und der Kontinenz sind ein weit verbreitetes Leiden, das Frauen und Männer betrifft. Auch bei diesen Problemen werden eine hohe Fachkompetenz und hervorragende diagnostische Möglichkeiten angeboten. Rekonstruktive Eingriffe Die Rekonstruktion von Fehlbildungen des Urogenitaltraktes und der Harnwege ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die in spezialisierten Zentren wie in Sindelfingen erfolgen sollte. Es kommen modernste Techniken zum Einsatz, wie beispielsweise die Transplantation von Mundschleimhaut zur Korrektur von Harnröhrenverengungen, um auch Patienten, welche bereits mehrere erfolglose Operationen hinter sich haben, helfen zu können. B-7.2 Versorgungsschwerpunkte Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe VG07 Inkontinenzchirurgie Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Urologie, Nephrologie VU01 Diagnostik und Therapie von tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten VU02 Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz VU03 Diagnostik und Therapie von Urolithiasis VU04 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters VU05 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems VU06 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der männlichen Genitalorgane VU07 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Urogenitalsystems VU08 Kinderurologie VU09 Neuro-Urologie VU10 Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an Niere, Harnwegen und Harnblase VU11 Minimalinvasive laparoskopische Operationen VU12 Minimalinvasive endoskopische Operationen VU13 Tumorchirurgie VU14 Spezialsprechstunde VU15 Dialyse VU18 Schmerztherapie VU19 Urodynamik / Urologische Funktionsdiagnostik 94 Kreisklinikum Calw-Nagold B-7.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Im Teil A-9 sind medizinisch-pflegerische Leistungsangebote für das Gesamthaus aufgeführt. B-7.4 Nicht-medizinische Serviceangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Im Teil A-10 sind nicht-medizinische Serviceangebote für das Gesamthaus aufgeführt. B-7.5 Fallzahlen Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 2.033 Teilstationäre Fallzahl: 0 Anzahl Betten: 35 95 Kreisklinikum Calw-Nagold B-7.6 Diagnosen nach ICD B-7.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD Bezeichnung Fallzahl 1 N20 Stein im Nierenbecken bzw. Harnleiter 418 2 C67 Harnblasenkrebs 276 3 N40 Gutartige Vergrößerung der Prostata 213 4 C61 Prostatakrebs 154 5 N13 Harnstau aufgrund einer Abflussbehinderung bzw. Harnrückfluss in Richtung Niere 144 6 N43 Flüssigkeitsansammlung in den Hodenhüllen bzw. mit spermienhaltiger Flüssigkeit gefülltes Nebenhodenbläschen 51 7 N35 Verengung der Harnröhre 48 8 C62 Hodenkrebs 46 9 N32 Sonstige Krankheit der Harnblase 45 10 N39 Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase 41 B-7.6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen ICD Bezeichnung N81 Vorfall der Scheide bzw. der Gebärmutter 39 N31 Funktionsstörung der Harnblase durch krankhafte Veränderungen der Nervenversorgung 33 C64 Nierenkrebs, ausgenommen Nierenbeckenkrebs 30 C66 Harnleiterkrebs 10 C65 Nierenbeckenkrebs ≤ 5 Anzahl 96 Kreisklinikum Calw-Nagold B-7.7 Prozeduren nach OPS B-7.7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS Bezeichnung Anzahl 1 5-573 Operative(r) Einschnitt, Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe der Harnblase mit Zugang durch die Harnröhre 370 2 5-601 Operative Entfernung oder Zerstörung von Gewebe der Prostata durch die Harnröhre 325 3 5-550 Operativer Einschnitt in die Niere, Einbringen eines Schlauches zur Harnableitung aus der Niere, Steinentfernung durch operativen Einschnitt, Erweiterung des Nierenbeckens bzw. Steinentfernung durch eine Spiegelung 281 4 5-562 Operativer Einschnitt in die Harnleiter bzw. Steinentfernung bei einer offenen Operation oder bei einer Spiegelung 191 5 5-98b Untersuchung des Harnleiters und Nierenbeckens mit einem schlauchförmigen Instrument, an dessen Ende eine Kamera installiert ist (Endoskop) 155 6 1-665 Untersuchung der Harnleiter durch eine Spiegelung 101 7 5-572 Operatives Anlegen einer Verbindung zwischen Harnblase und Bauchhaut zur künstlichen Harnableitung 84 8 1-464 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus den männlichen Geschlechtsorganen durch den Mastdarm 67 9–1 5-585 Operativer Einschnitt in erkranktes Gewebe der Harnröhre mit Zugang durch die Harnröhre 64 9–2 1-661 Untersuchung der Harnröhre und der Harnblase durch eine Spiegelung 64 Ältere Patienten, die entsprechende Kriterien erfüllen, erhalten seit 2011 unmittelbar nach einem operativen Eingriff die geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung. Diese Behandlungsform, von der diese Patientengruppe in besonderem Maße profitiert, wurde durch den Chefarzt der Urologischen Klinik Sindelfingen, Prof. Dr. med. Thomas Knoll, und seinem Team initiiert. B-7.7.2 Weitere Kompetenzprozeduren OPS Bezeichnung 5-554 Operative Entfernung der Niere 44 5-604 Operative Entfernung der Prostata, der Samenblase und der dazugehörigen Lymphknoten 42 8-543 Mehrtägige Krebsbehandlung (bspw. 2-4 Tage) mit zwei oder mehr Medikamenten zur Chemotherapie, die über die Vene verabreicht werden 40 5-576 Operative Entfernung der Harnblase - Zystektomie 27 Anzahl 97 Kreisklinikum Calw-Nagold OPS Bezeichnung Anzahl 8-542 Ein- oder mehrtägige Krebsbehandlung mit Chemotherapie in die Vene bzw. unter die Haut 19 5-553 Operative Teilentfernung der Niere 18 5-704 Operative Raffung der Scheidenwand bzw. Straffung des Beckenbodens mit Zugang durch die Scheide 17 5-557 Wiederherstellende Operation an der Niere 16 5-584 Wiederherstellende Operation an der Harnröhre 10 5-577 Operativer Ersatz der Harnblase 9 5-568 Wiederherstellende Operation am Harnleiter 8 5-552 Operative Entfernung oder Zerstörung von (erkranktem) Gewebe der Niere 7 5-566 Operative Harnableitung durch die Haut über ein aus Darmschlingen geformtes Reservoir mit Erhalt der Fähigkeit, Harn zurückzuhalten B-7.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ≤ 5 Urologische Ambulanz Art der Ambulanz: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems Diagnostik und Therapie von Krankheiten der männlichen Genitalorgane Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Urogenitalsystems Neuro-Urologie Urodynamik / Urologische Funktionsdiagnostik B-7.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Rang OPS Bezeichnung Anzahl 1 5-640 Operation an der Vorhaut des Penis 222 2 8-137 Einlegen, Wechsel bzw. Entfernung einer Harnleiterschiene 34 3 5-636 Operative(r) Zerstörung, Verschluss oder Entfernung des Samenleiters - Sterilisationsoperation beim Mann 21 4 5-630 Operative Behandlung einer Krampfader des Hodens bzw. eines Wasserbruchs (Hydrocele) im Bereich des Samenstranges 16 98 Kreisklinikum Calw-Nagold Rang OPS Bezeichnung 5 1-661 Untersuchung der Harnröhre und der Harnblase durch eine Spiegelung 8 6–1 5-585 Operativer Einschnitt in erkranktes Gewebe der Harnröhre mit Zugang durch die Harnröhre 6 6–2 5-572 Operatives Anlegen einer Verbindung zwischen Harnblase und Bauchhaut zur künstlichen Harnableitung 6 8–1 1-586 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus Lymphknoten durch operativen Einschnitt ≤ 5 8–2 5-624 Operative Befestigung des Hodens im Hodensack ≤ 5 8–3 5-582 Operative Entfernung oder Zerstörung von (erkranktem) Gewebe der Harnröhre ≤ 5 8–4 5-612 Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe des Hodensackes ≤ 5 8–5 5-581 Operative Erweiterung des Harnröhrenausganges ≤ 5 8–6 5-562 Operativer Einschnitt in die Harnleiter bzw. Steinentfernung bei einer offenen Operation oder bei einer Spiegelung ≤ 5 8–7 5-631 Operatives Entfernen von Gewebe im Bereich der Nebenhoden ≤ 5 B-7.10 Anzahl Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ¨ Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden ¨ stationäre BG-Zulassung þ nicht vorhanden B-7.11 Personelle Ausstattung B-7.11.1 Ärzte und Ärztinnen Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) Davon Fachärztinnen/ -ärzte Anzahl¹ Kommentar / Erläuterung 10,6 Volle Weiterbildungsbefugnis: Urologie (5 Jahre) 5,0 ¹ Anzahl der Vollkräfte Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Facharztbezeichnungen Facharztbezeichnung Urologie 99 Kreisklinikum Calw-Nagold B-7.11.2 Pflegepersonal Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger/ –innen Ausbildungsdauer 13 3 Jahre Pflegerische Fachexpertisen - anerkannte Fachweiterbildungen Nr. Anerkannte Fachweiterbildungen/ zusätzliche akademische Abschlüsse PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Pflegerische Fachexpertisen - Zusatzqualifikationen Nr. Zusatzqualifikationen ZP09 Kontinenzberatung ZP15 Stomapflege ZP16 Wundmanagement B-7.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl SP04 Diätassistent und Diätassistentin SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 3,8 SP27 Stomatherapeut und Stomatherapeutin 0,8 SP28 Wundmanager und Wundmanagerin / Wundberater und Wundberaterin / Wundexperte und Wundexpertin / Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 1,0 1,4 11,8 Die Angaben entsprechen der Gesamtzahl des speziellen therapeutischen Personals in den Kliniken Sindelfingen. 100 Kreisklinikum Calw-Nagold B-8 Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe B-8.1 Name Organisationseinheit / Fachabteilung Name: Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Schlüssel: Frauenheilkunde und Geburtshilfe (2400) Art: Hauptabteilung Chefarzt: Priv. Doz. Dr. med. habil. Erich Weiss Straße: Bunsenstr. 120 PLZ / Ort: 71032 Böblingen Telefon: 07031 / 668 - 22202 Telefax: 07031 / 668 - 22866 E-Mail: [email protected] Internet: www.klinikverbund-suedwest.de In der zertifizierten Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Kliniken Böblingen werden alle Erkrankungen der Frauenheilkunde behandelt. Den individuellen Bedürfnissen unserer Patientinnen entsprechend versuchen wir unsere Therapie auf die jeweilige Lebensphase, in welcher sich die Frau befindet, auszurichten. Unser operatives Leistungsspektrum umfasst sämtliche konventionellen Operationen der Frauenheilkunde mit einem besonderen Schwerpunkt auf den minimalinvasiven Operationsverfahren (Bauchspiegelung – laparoskopische Operationen), welche mit neuestem Videoinstrumentarium durchgeführt werden. Einen besonderen Wert legen wir auf die Möglichkeit der Organerhaltung: Gebärmuttererhaltende Verfahren n Myomentfernung über (Myomenukleationen) n Korrektur von Fehlbildungen (Doppelanlagen; Septen; Synechien etc.) n Endometriosetherapie, Darmbeteiligung n Frühstadien von Gebärmutterhalskrebs und (Trachelektomie und Lymphknotenentfernung) n Mikrochirurgisches Lösen von Verwachsungen (inkl. Fertilitätschirurgie) auch Bauch- und interdisziplinär bei Gebärmutterspiegelung Blasen- bestehendem und / oder Kinderwunsch Teilentfernung der Gebärmutter n LASH (Laparoskopische Entfernung des Gebärmutterkörpers unter Erhalt des Gebärmutterhalses) Vollständige Entfernung der Gebärmutter (bei gut- und bösartigen Erkrankungen der Gebärmutter) 101 Kreisklinikum Calw-Nagold n TLH (vollständige endoskopische Entfernung der Gebärmutter) n LAVH (endoskopisch unterstützte Entfernung der Gebärmutter durch die Scheide) n Radikale TLH (Entfernung der Gebärmutter mit einem Teil der Mutterbänder, mit oder ohne Lymphknotenentfernung) Endoskopische Entfernung von Gebärmutter, Eierstöcken, Blinddarm und Bauchnetz (Omentum majus) n bei Vorstufen und bestimmten frühen Formen einer Eierstockkrebsbehandlung. Sämtliche Operationen bei Krebsbefall der weiblichen Genitalorgane (Gebärmutterhalskrebs, Gebärmutterschleimhautkrebs, Eierstockkrebs usw.) werden leitliniengerecht durchgeführt. Mit mehr als 75 derartigen Operationen im Jahr erfüllen wir bereits heute die zahlenmäßigen Anforderungen an ein Zentrum für Genitalkarzinome. Die Frauenklinik Böblingen bietet das gesamte Spektrum der operativen und konservativen Krebstherapie an. Neben sämtlichen Standardoperationen des Fachgebietes werden auch die modernen mikrochirurgischen Eingriffe (Schlüssellochchirurgie) durchgeführt. Neben der Anwendung internationaler Leitlinien und Standards in der Behandlung der Krebserkrankung wird auf eine individuelle Therapie der einzelnen Frau größter Wert gelegt. An erster Stelle steht immer das Bemühen, eine Behandlungsstrategie zu wählen, die eine endgültige Heilung der Erkrankung ermöglicht. Neben dieser sogenannten onkologischen Sicherheit muss auch die individuelle Situation der Patientin berücksichtigt werden. Eine eventuell nicht abgeschlossene Familienplanung mit dem Wunsch nach Organerhalt, höheres biologisches Lebensalter mit Begleiterkrankungen sowie die Option auf gleichwertige, nicht operative Behandlungsmöglichkeiten werden in jeder einzelnen Therapieentscheidung geprüft. Ein interdisziplinäres Expertenteam aus gynäkologischen Krebsspezialisten, Strahlentherapeuten und internistischen Onkologen erarbeitet einen jeweils individuell zugeschnittenen Behandlungsplan. Falls nötig, werden onkologische Operationen gemeinsam durch ein interdisziplinäres Team aus Bauch- und Gefäßchirurgen sowie Urologen durchgeführt. Atraumatische, möglichst endoskopische Verfahren werden bevorzugt eingesetzt, wenn diese sinnvoll sind. Eine kontinuierliche Weiterbildung der an der Behandlung Beteiligten auf internationaler Ebene sichert hierbei eine Patientenversorgung am „Puls der Zeit“. Gefürchtete Begleiterscheinungen großer onkologischer Operationen wie Blasen- oder Darmschwäche sowie Nervenausfälle werden auf ein absolutes Minimum reduziert. Durch eine interdisziplinäre Intensiveinheit ist auch am Standort Böblingen des Klinikverbundes Südwest eine optimale postoperative Überwachungsmöglichkeit gegeben. Moderne Operationsverfahren bei Senkungen und Blasenschwäche (z. B. TVT, spannungsfreies Vaginalband, transobturatorisches Band, netzgestützte Beckenbodenchirurgie, lateraler Repair etc.) sind etabliert und werden von geübten Operateuren vorgenommen. An einem speziellen hochmodernen Messplatz führen wir zudem die notwendige Vordiagnostik (Urodynamische Untersuchung) durch. Behandlung von Senkungszuständen der Scheide und / oder der Gebärmutter: Vaginale mikroinvasive Verfahren n Schlingenoperationen (TVT; TVT-O) n Lokale Unterspritzung der Harnröhre (Bulkamid u. A.) 102 Kreisklinikum Calw-Nagold Vaginale Verfahren n Raffung der Scheide mit und ohne Netz-Unterstützung (Kolporrhaphien; Prolift) n Fixation der Scheide am Bandapparat des Beckens (z. B. Amreich-Richter) Offene (abdominale) Verfahren n Fixation der Scheide am Bandapparat des Beckens mit Netz-Unterstützung (Zerviko- / Kolposakropexie). n Anhebung des Blasenbodens bei Senkung (Paravaginaler Repair) n Anhebung des Blasenbodens bei Inkontinenz (Burch, Cowan und weitere Verfahren) Endoskopische Verfahren n Fixation des Scheidenstumpfes am Bandapparat des Beckens n Anhebung des Blasenbodens bei Inkontinenz (Burch, Cowan) in ausgewählten Fällen Interdisziplinäres Brustzentrum Im interdisziplinären Brustzentrum (iBB) werden sämtliche Eingriffe an der weiblichen Brust in Zusammenarbeit mit der Radiologischen Klinik des Hauses, der Gemeinschaftspraxis für Strahlentherapie und dem Pathologischen Institut der Universität Tübingen durchgeführt. Einen besonders hohen Wert legen wir bei der Therapieplanung auf die vorherige individuelle Absprache mit der Patientin und den Angehörigen, wobei wir sämtliche Eingriffe der plastischen Mammachirurgie in das Behandlungskonzept einbauen können und dadurch eine Brusterhaltungsrate bei insgesamt mehr als 270 Brustkrebsfällen pro Jahr von über 70 % erreichen. Im Bereich der Brustdiagnostik werden sämtliche minimalinvasiven Diagnoseverfahren (Stanzbiopsie, Stereotaxie, Mammotome Vakuumsaugbiopsie) vorgenommen und an mehreren Ultraschalluntersuchungsplätzen mit hochauflösenden modernsten Ultraschallgeräten durchgeführt. Eine Kernspintomographie ist im Hause vorhanden und ergänzt ebenfalls die Brustdiagnostik. Neben den plastischen Operationsverfahren zur Durchführung einer Brusterhaltung führen wir auch prothetische und / oder Eigengewebsrekonstruktionen in großer Anzahl durch. Jeden einzelnen Fall besprechen wir mit den Kollegen aller beteiligten Disziplinen und in enger Zusammenarbeit mit den internistischen Onkologen; daraus resultierend erarbeiten wir ein Therapiekonzept. Sämtliche Operationen der Frauenklinik werden in den hochmodernen Operationsräumen des Klinikums in enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin durchgeführt, wobei die Schmerztherapie, insbesondere in der Phase nach der Operation, von uns als wichtig eingestuft wird. 103 Kreisklinikum Calw-Nagold Perinatalzentrum Die Geburtshilfe der Frauenklinik ist zusammen mit der Kinderintensiveinheit der Kinderklinik als Perinatalzentrum der Maximalversorgungsstufe ausgewiesen. Hier werden insbesondere viele Hochrisikoschwangerschaften betreut. Im Notfall sind alle modernen Überwachungsverfahren im Kreißsaal vorhanden. Wir legen großen Wert darauf, dass für den Fall einer drohenden Frühgeburt oder bei anderen Problemen ein Neonatologe vor der Geburt hinzugezogen wird und er ein klärendes Gespräch mit den Eltern führt. Die geburtshilflichen Entscheidungen in Risikosituationen werden immer zusammen und in enger Absprache mit den Neonatologen getroffen, um die optimale Behandlung für Mutter und Kind zu gewährleisten. Die Pränataldiagnostik und auch eine eventuell notwendige pränatale Behandlung führen wir im Bereich unserer pränataldiagnostischen Ambulanz durch, in der speziell ausgebildete Ultraschall- und Pränataldiagnostiker die entsprechenden Untersuchungen inklusive Dopplersonographie, 3D-/4D-Ultraschalldiagnostik, Fruchtwasseruntersuchung, Chorionzottenbiopsie und Nabelschnurpunktion mit intrauteriner Bluttransfusion vornehmen. Ausstattung Natürlich kommen in unserem neu gestalteten Kreißsaalbereich auch sehr viele Kinder ganz risikolos zur Welt. Für die werdenden Eltern ist hier eine familiäre Atmosphäre geschaffen worden, wobei in jedem Entbindungsraum entsprechende Gerätschaften wie Deckenseile, Tücher, Pezi-Bälle usw. in ausreichender Anzahl zur Verfügung stehen und mithelfen, die Geburt zu einem sehr persönlichen Erlebnis machen. In einem unserer Entbindungsräume (Bodenseeraum) ist eine Geburtswanne, welche sowohl zum Entspannungsbad genutzt werden kann als auch für eine Wassergeburt zur Verfügung steht. In jedem Entbindungsraum steht eine Telemetrie zur Verfügung, so dass die kindlichen Herztöne ohne lästige Kabel und bei freier Beweglichkeit der Schwangeren abgeleitet werden können. Rund um die Uhr ist in unserem Entbindungsbereich durch die Klinik für Anästhesie eine Periduralanästhesie möglich, sofern dies von der Schwangeren gewünscht wird oder aber auch im Verlaufe der Geburt erforderlich ist. Drei bis vier Hebammen und ständige ärztliche Präsenz durch einen Schichtdienst sorgen für die notwendige Sicherheit, wobei der natürliche Ablauf der Geburt von unseren Hebammen sehr einfühlsam begleitet und unterstützt wird. Sollte ein Kaiserschnitt notwendig sein, wird dieser nach Möglichkeit in Periduralanästhesie oder Spinalanästhesie durchgeführt, so dass die werdende Mutter den ersten Schrei ihres Babys hören kann und noch während der Operation ein direkter Kontakt mit dem Neugeborenen möglich ist. Betreuung Wir bieten Ihnen im Bereich der Geburtshilfe einen Rund-um-die-Uhr-Schichtdienst mit Hebammen (tagsüber vier Hebammen, nachts drei Hebammen) sowie einen ärztlichen Schichtdienst vor Ort im Kreißsaal an. Ebenso ist der diensthabende Oberarzt grundsätzlich immer 24 Stunden in der Klinik präsent. Dies bedeutet, dass jederzeit und mit sehr kurzer Vorwarnzeit im Kreißsaal ein ärztliches Eingreifen möglich ist, wenn die Situation es erfordert. Neben diesem hohen Maß an Sicherheit für Mutter und Kind ist es uns ein besonderes Anliegen, die Geburt des Kindes für die Eltern zu einem schönen und unvergesslichen Erlebnis zu machen. Diesem Ziel fühlen sich unsere Hebammen im Kreißsaal und auch die ärztlichen Mitarbeiter im Kreißsaal besonders verpflichtet. Auf der Wochenstation bietet Ihnen die Frauenklinik in Böblingen eine seit Jahren bewährte Mutter-Kind-Pflege aus einer Hand an. Das Neugeborene wird dabei grundsätzlich bei der Mutter im Zimmer untergebracht ist (24-Stunden-Rooming-in) und die Pflegekräfte der 104 Kreisklinikum Calw-Nagold Entbindungsstation betreuen und begleiten Mutter und Kind gemeinsam. Selbstverständlich ist bei besonderen Belastungssituationen der Mutter auch eine Versorgung des Neugeborenen in einem kleinen Kinderzimmer durch die Schwestern möglich, um der Mutter für einige Stunden Ruhe und Entspannung zu gönnen. Sofern ein Neugeborenes in die Kinderklinik verlegt werden muss, beträgt der Weg von der Wochenstation dorthin nur wenige Meter. Die Kinderintensivstation ist Tür an Tür zum Kreißsaal, so dass in unserem Perinatalzentrum kurze Wege besonders vorbildlich realisiert sind. Qualifikation und Qualität B-8.2 n Die gesamte Frauenklinik ist ISO 9001 zertifiziert. Das Interdisziplinäre Brustzentrum ist seit April 2004 nach ISO 9001 sowie durch die Deutsche Krebsgesellschaft und auch durch die Deutsche Gesellschaft für Senologie zertifiziert und wurde erfolgreich im April 2007 rezertifiziert sowie 2010 re-rezertifiziert. Die Frauenklinik wurde 2007 nach DIN ISO zertifiziert und 2010 rezertifiziert. n Das Interdisziplinäre Brustzentrum nimmt an der jährlichen Qualitätssicherung (Benchmarking) der Brustzentren durch das Westdeutsche Brustzentrum teil. n Fünf unserer Brustspezialisten besitzen das Zertifikat Onkologische Therapie der Deutschen Krebsgesellschaft. Die Chemoambulanz wird von einer ermächtigten Fachärztin und einem ermächtigten Oberarzt geleitet, die beide das Zertifikat in medikamentöser Tumortherapie erworben haben. n Zwei unserer urogynäkologischen Spezialisten besitzen das Zertifikat als anerkannte Beratungsstelle der Deutschen Kontinenzgesellschaft e.V. und sind auch nach AGUB I bzw. AGUB II zertifiziert. n Wir nehmen an mehr als 15 nationalen und internationalen Studien zum Mammakarzinom und zum Ovarialkarzinom (Eierstockskrebs) teil. Versorgungsschwerpunkte Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe VG01 Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse VG02 Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse VG03 Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse VG04 Kosmetische / Plastische Mammachirurgie VG05 Endoskopische Operationen VG06 Gynäkologische Chirurgie VG07 Inkontinenzchirurgie VG08 Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren VG09 Pränataldiagnostik und -therapie VG10 Betreuung von Risikoschwangerschaften VG11 Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes VG12 Geburtshilfliche Operationen VG13 Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane 105 Kreisklinikum Calw-Nagold Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe VG14 Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes VG15 Spezialsprechstunde VG16 Urogynäkologie B-8.3 Nr. Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot Kommentar / Erläuterung MP00 Beratung und spezielle Betreuung onkologischer Patientinnen Onkologische Fachschwester (Gynäkologische Onkologie und iBB) MP00 Spezielle Betreuung von Studienpatientinnen 2 Study nurses MP00 Stillhilfe auf der Wochenstation und das Angebot einer Stillberaterinnen Stillgruppe MP00 Geburtsvorbereitungskurse Betreuung im Kreißsaal und auf der Wochenstation, Wochenbettnachsorge, Rückbildungsgymnastik, Akupunktur Hebammen Im Teil A-9 sind weitere medizinisch-pflegerische Leistungsangebote für das Gesamthaus aufgeführt. B-8.4 Nicht-medizinische Serviceangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Serviceangebot SA00 Psychoonkologische Betreuung SA00 Einbindung in Selbsthilfegruppen Kommentar / Erläuterung Sprechstunde der Frauenselbsthilfe nach Krebs, Frühgeborenengruppe, Förderverein Regenbogen Im Teil A-10 sind weitere nicht-medizinische Serviceangebote für das Gesamthaus aufgeführt. B-8.5 Fallzahlen Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 6.474 Teilstationäre Fallzahl: 0 Anzahl Betten: 100 106 Kreisklinikum Calw-Nagold B-8.6 Diagnosen nach ICD B-8.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD Bezeichnung Fallzahl 1 Z38 Neugeborene 1.190 2 C50 Brustkrebs 534 3 O68 Komplikationen bei Wehen bzw. Entbindung durch Gefahrenzustand des Kindes 340 4 O42 Vorzeitiger Blasensprung 291 5 O36 Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim ungeborenen Kind 198 6 O60 Vorzeitige Wehen und Entbindung 177 7 D25 Gutartiger Tumor der Gebärmuttermuskulatur 175 8 O34 Betreuung der Mutter bei festgestellten oder vermuteten Fehlbildungen oder Veränderungen der Beckenorgane 170 9 O99 Sonstige Krankheit der Mutter, die an anderen Stellen der internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-10) eingeordnet werden kann, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett verkompliziert 164 10 O75 Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit bzw. Entbindung 150 B-8.6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen Trifft nicht zu bzw. entfällt. 107 Kreisklinikum Calw-Nagold B-8.7 Prozeduren nach OPS B-8.7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS Bezeichnung 1 9-262 Versorgung eines Neugeborenen nach der Geburt 1.757 2 1-242 Messung des Hörvermögens - Audiometrie 1.319 3 5-749 Sonstiger Kaiserschnitt 941 4 5-758 Wiederherstellende Operation an den weiblichen Geschlechtsorganen nach Dammriss während der Geburt 853 5 8-910 Regionale Schmerzbehandlung durch Einbringen eines Betäubungsmittels in einen Spaltraum im Wirbelkanal (Epiduralraum) 478 6 5-401 Operative Entfernung einzelner Lymphknoten bzw. Lymphgefäße 452 7 5-738 Erweiterung des Scheideneingangs durch Dammschnitt während der Geburt mit anschließender Naht 373 8 5-730 Künstliche Fruchtblasensprengung 268 9 5-683 Vollständige operative Entfernung der Gebärmutter 222 10 9-261 Überwachung und Betreuung einer Geburt mit erhöhter Gefährdung für Mutter oder Kind 220 11 5-870 Operative brusterhaltende Entfernung von Brustdrüsengewebe ohne Entfernung von Achsellymphknoten 215 12 8-522 Strahlenbehandlung mit hochenergetischer Strahlung bei Krebskrankheit - Hochvoltstrahlentherapie 191 13 8-527 Herstellen bzw. Anpassen von Hilfsmitteln zur Strahlenbehandlung 179 14 – 1 8-542 Ein- oder mehrtägige Krebsbehandlung mit Chemotherapie in die Vene bzw. unter die Haut 165 14 – 2 5-886 Sonstige wiederherstellende Operation an der Brustdrüse 165 B-8.7.2 Anzahl Weitere Kompetenzprozeduren Trifft nicht zu bzw. entfällt. 108 Kreisklinikum Calw-Nagold B-8.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Pränatalmedizin und Diagnostik Art der Ambulanz: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Spezielle Brustsprechstunde Art der Ambulanz: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Chemoambulanz Art der Ambulanz: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Gynäkologischer Ultraschall Art der Ambulanz: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Vorstationäre Sprechstunde Art der Ambulanz: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Inkontinenz- und Urodynamiksprechstunde Art der Ambulanz: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) 109 Kreisklinikum Calw-Nagold B-8.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Rang OPS Bezeichnung Anzahl 1 1-672 Untersuchung der Gebärmutter durch eine Spiegelung 533 2 5-690 Operative Zerstörung des oberen Anteils der Gebärmutterschleimhaut - Ausschabung 525 3 1-471 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus der Gebärmutterschleimhaut ohne operativen Einschnitt 298 4 5-870 Operative brusterhaltende Entfernung von Brustdrüsengewebe ohne Entfernung von Achsellymphknoten 127 5 5-671 Operative Entnahme einer kegelförmigen Gewebeprobe aus dem Gebärmutterhals 95 6 5-681 Operative Entfernung und Zerstörung von erkranktem Gewebe der Gebärmutter 49 7 1-694 Untersuchung des Bauchraums bzw. seiner Organe durch eine Spiegelung 44 8 5-663 Operative(r) Zerstörung oder Verschluss des Eileiters Sterilisationsoperation bei der Frau 41 9 5-751 Ausschabung zur Beendigung der Schwangerschaft 29 10 5-469 Sonstige Operation am Darm 26 11 5-711 Operation an der Scheidenvorhofdrüse (Bartholin-Drüse) 23 12 5-401 Operative Entfernung einzelner Lymphknoten bzw. Lymphgefäße 13 13 5-691 Entfernung eines Fremdkörpers aus der Gebärmutter 10 14 – 1 1-472 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem Gebärmutterhals ohne operativen Einschnitt ≤ 5 14 – 2 8-100 Fremdkörperentfernung durch Spiegelung ≤ 5 14 – 3 5-882 Operation an der Brustwarze ≤ 5 14 – 4 5-285 Operative Entfernung der Rachenmandeln bzw. ihrer Wucherungen (ohne Entfernung der Gaumenmandeln) ≤ 5 14 – 5 5-492 Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe im Bereich des Darmausganges ≤ 5 14 – 6 5-651 Operative Entfernung oder Zerstörung von Gewebe des Eierstocks ≤ 5 14 – 7 5-490 Operative(r) Einschnitt oder Entfernung von Gewebe im Bereich des Afters ≤ 5 14 – 8 5-399 Sonstige Operation an Blutgefäßen ≤ 5 14 – 9 1-661 Untersuchung der Harnröhre und der Harnblase durch eine Spiegelung ≤ 5 14 – 10 5-758 Wiederherstellende Operation an den weiblichen Geschlechtsorganen nach Dammriss während der Geburt ≤ 5 110 Kreisklinikum Calw-Nagold B-8.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ¨ Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden ¨ stationäre BG-Zulassung þ nicht vorhanden B-8.11 Personelle Ausstattung B-8.11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl¹ Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) 26,2 Davon Fachärztinnen/ -ärzte 15,8 Kommentar / Erläuterung Volle Weiterbildungsermächtigung Ärztlicher Kreißsaalschichtdienst rund um die Uhr. Oberarzt / Oberärztin 24h im Hause Flexibilität durch den Einsatz von Teilzeitkräften ¹ Anzahl der Vollkräfte Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Facharztbezeichnungen Facharztbezeichnung Frauenheilkunde und Geburtshilfe Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Onkologie Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Zusatz-Weiterbildungen Zusatz-Weiterbildung Ärztliches Qualitätsmanagement Urogynäkologie (AGUB / Deutsche Kontinenzgesellschaft) Spezielle operative Gynäkologie 111 Kreisklinikum Calw-Nagold B-8.11.2 Pflegepersonal Anzahl Ausbildungsdauer Gesundheits- und Krankenpfleger/ –innen 32,6 3 Jahre Hebammen/ Entbindungspfleger 28 3 Jahre Pflegerische Fachexpertisen - anerkannte Fachweiterbildungen Nr. Anerkannte Fachweiterbildungen/ zusätzliche akademische Abschlüsse PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Pflegerische Fachexpertisen - Zusatzqualifikationen Nr. Zusatzqualifikationen ZP08 Kinästhetik ZP10 Mentor und Mentorin ZP12 Praxisanleitung B-8.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl SP35 Diabetologe und Diabetologin / Diabetesassistent und Diabetesassistentin / Diabetesberater und Diabetesberaterin / Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte / Wundassistent und Wundassistentin DDG / Diabetesfachkraft Wundmanagement 1,0 SP04 Diätassistent und Diätassistentin 1,0 SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin 9,1 SP23 Psychologe und Psychologin 1,0 SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 3,4 SP27 Stomatherapeut und Stomatherapeutin 0,8 SP28 Wundmanager und Wundmanagerin / Wundberater und Wundberaterin / Wundexperte und Wundexpertin / Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 1,0 Kommentar / Erläuterung Psychoonkologin Die Angaben entsprechen der Gesamtzahl des speziellen therapeutischen Personals in den Kliniken Böblingen. 112 Kreisklinikum Calw-Nagold B-9 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin B-9.1 Name Organisationseinheit / Fachabteilung Name: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Schlüssel: Pädiatrie (1000) Art: Hauptabteilung Chefarzt: Prof. Dr. med. Manfred Teufel Straße: Bunsenstr. 120 PLZ / Ort: 71032 Böblingen Telefon: 07031 / 668 - 22602 Telefax: 07031 / 668 - 22871 E-Mail: [email protected] Internet: www.klinikverbund-suedwest.de In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin werden stationär jährlich über 4.000 Kinder und Jugendliche und ambulant weitere 12.000 behandelt. Die große und leistungsfähige Früh- und Neugeborenen-Intensivstation ist gemeinsam mit der unmittelbar benachbarten Geburts- und Frauenklinik als Perinatalzentrum „Level 1“ ausgewiesen. Hier versorgt ein kompetentes Team von Ärzten, Kinderkrankenschwestern und Physiotherapeutinnen die kleinsten Patienten vom extrem unreifen Frühgeborenen bis zum intensivpflichtigen und schwerkranken Neugeborenen. Übernachtungsmöglichkeiten stehen für die Eltern zur Verfügung, Känguruing ist möglich. Die medizinische Betreuung der kranken Frühund Neugeborenen, welche die Intensivstation verlassen, wird auf der Neugeborenenstation weitergeführt. Hier kann ein Elternteil mit seinem Kind übernachten (Rooming-in). Die Räume sind überwiegend als Zweibett-Zimmer ausgewiesen und verfügen über Dusche, Waschbecken, WC und einen Balkon. Zusätzlich kann ein Stillraum und eine kleine Küche von den Eltern genutzt werden. In besonderen Situationen ist die Unterbringung im Familienzimmer möglich. Ein Aufenthaltsraum mit Fernseher und Lesemöglichkeit steht zur Verfügung. Ein Frühstücksund Abendbrotbuffet runden die Neugeborenenstation ab. Operierte Kinder werden von den Chirurgen und Kinderärzten gemeinsam medizinisch versorgt. Ebenso stehen ein Spielzimmer, eine Cafétheke und ein kleiner Aufenthaltsraum für Eltern zur Verfügung. Erste Informationen zu Besuchs-, Essenszeiten oder Verwaltungsangelegenheiten erhalten Sie von den Kinderkrankenschwestern. Bei sprachlichen Verständigungsschwierigkeiten sind unsere Mitarbeiter mit Fremdsprachenkenntnissen gerne behilflich. In kritischen familiären Konfliktsituationen besteht die Möglichkeit der Unterstützung durch eine Sozialarbeiterin oder eine Diplompsychologin im Hause. 113 Kreisklinikum Calw-Nagold Spezialsprechstunden Wir bieten zahlreiche Spezialsprechstunden an, in denen Früh- und Neugeborene mit besonderen Risiken, Kinder und Jugendliche mit Allergien, akuten und chronischen Lungenerkrankungen (Asthma bronchiale), angeborenen und erworbenen Herzerkrankungen, Diabetes mellitus, Erkrankungen von Leber und Bauchspeicheldrüse, Epilepsien, Erkrankungen des Nervensystems, Ernährungsstörungen, Hormonstörungen (Wachstumsstörung), MagenDarm-Erkrankungen, Mukoviszidose und Nieren- und Blasenerkrankungen uns von ihren Eltern vorgestellt werden können. Sieben Fachärzte arbeiten auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendmedizin sowie Spezialisten mit den Schwerpunkt- bzw. Zusatzbezeichnungen Neonatologie, pädiatrische Intensivmedizin, Kinder-Gastroenterologie, Diabetologie und Endokrinologie, Kinder-Pulmonologie und Neuropädiatrie. Zur Diagnostik stehen alle modernen Geräte wie EKG, EEG, Sonographie, Echokardiographie und Farbdoppler, Ergometrie, Bronchoskopie, Endoskopie, Lungenfunktion, alle radiologischen Methoden sowie ein leistungsfähiges Labor zur Verfügung. In Notfallsituationen können rund um die Uhr der kinderärztliche Notfalldienst (niedergelassene Kinderärzte) oder Ärzte der Kinderklinik in Anspruch genommen werden. Die Klinik für Kinderund Jugendmedizin wird sowohl finanziell wie auch ideell durch den Regenbogen-Förderverein unterstützt. Zertifizierungen B-9.2 n Perinatalzentrum 2006 und 2009 vom TÜV zertifiziert n Seit 1992 Teilnahme an der Neonatalerhebung Baden-Württemberg n Zertifikat als Mukoviszidosezentrum (1999) n Regelmäßige Teilnahme am Neo-Kiss-Surveilance Versorgungsschwerpunkte Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Pädiatrie VK01 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Herzerkrankungen VK03 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Gefäßerkrankungen VK04 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen VK05 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes) VK06 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes VK07 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas VK08 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge VK10 Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen VK11 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) hämatologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen VK12 Neonatologische / Pädiatrische Intensivmedizin VK13 Diagnostik und Therapie von Allergien VK15 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen VK16 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurologischen Erkrankungen 114 Kreisklinikum Calw-Nagold Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Pädiatrie VK18 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurometabolischen / neurodegenerativen Erkrankungen VK20 Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen VK22 Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener VK23 Versorgung von Mehrlingen VK24 Perinatale Beratung Hochrisikoschwangerer im Perinatalzentrum gemeinsam mit Frauenärzten und Frauenärztinnen VK26 Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter VK29 Spezialsprechstunde VK31 Kinderchirurgie VK32 Kindertraumatologie Besondere Versorgungsschwerpunkte der Allgemeinen Pädiatrie: Allergien, akute und chronische Lungenerkrankungen (Asthma bronchiale), angeborene und erworbene Herzerkrankungen, Bluterkrankungen, Diabetes mellitus, Erkrankungen von Leber und Bauchspeicheldrüse, Epilepsien, Erkrankungen des Nervensystems, Entwicklungsneurologie, Ernährungsstörungen, Früh- und Neugeborene, Hormonstörungen, Infektionen, MagenDarm-Erkrankungen, Monitorauswertung, Mukoviszidose, Nieren- und Blasenerkankungen. Weitere Leistungsangebote der Allgemeinen Pädiatrie: Atemtests (13C-Harnstoff, H2-Test), Bronchoskopie, EEG, EKG (Routine / Langzeit), CT, Echokardiographie (Farbdoppler), Endoskopie, Genetik, Kipptisch, Laufbandbelastung, Lungenfunktionsprüfung (Bodyplethysmographie, Diffusionskapazitätsmessung), Labor, MRT, Röntgenuntersuchung (inkl. Angiographie, DMSA, Durchleuchtung, MCU, Urographie), Schellong-Test, Schulungsprogramme (Asthma, Diabetes), Schweißtest, Szintigraphie (statische und funktionelle Nierenfunktionsszintigraphie, Knochen-, Perfusionsszintigraphie), Ultraschall (inkl. Hüftsonographie) (Leistungsangebote z. T. in Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen), Fahrradergometrie, farbcodierte Dopplersonographie, 24-Stunden-RRMessung, Prick-Test, Entwicklungsneurologische Diagnostik, Hörtest (Hörscreening bei Neugeborenen). B-9.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Im Teil A-9 sind medizinisch-pflegerische Leistungsangebote für das Gesamthaus aufgeführt. B-9.4 Nicht-medizinische Serviceangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Im Teil A-10 sind nicht-medizinische Serviceangebote für das Gesamthaus aufgeführt. 115 Kreisklinikum Calw-Nagold B-9.5 Fallzahlen Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 4.091 Teilstationäre Fallzahl: 0 Anzahl Betten: 60 B-9.6 Diagnosen nach ICD B-9.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD Bezeichnung 1 J18 Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet 529 2 A09 Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger 472 3 S06 Verletzung des Schädelinneren 323 4 P07 Störung aufgrund kurzer Schwangerschaftsdauer oder niedrigem Geburtsgewicht 231 5 A08 Durchfallkrankheit, ausgelöst durch Viren oder sonstige Krankheitserreger 133 6 P23 Angeborene Lungenentzündung 113 7 J12 Lungenentzündung, ausgelöst durch Viren 90 8 J06 Akute Entzündung an mehreren Stellen oder einer nicht angegebenen Stelle der oberen Atemwege 88 9 I95 Niedriger Blutdruck 56 10 E10 Zuckerkrankheit, die von Anfang an mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-1 55 B-9.6.2 Fallzahl Weitere Kompetenzdiagnosen Trifft nicht zu bzw. entfällt. 116 Kreisklinikum Calw-Nagold B-9.7 Prozeduren nach OPS B-9.7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS Bezeichnung 1 8-010 Gabe von Medikamenten bzw. Salzlösungen über die Gefäße bei Neugeborenen 636 2 1-242 Messung des Hörvermögens - Audiometrie 529 3 8-711 Künstliche Beatmung bei Neugeborenen und Säuglingen 155 4 8-560 Anwendung von natürlichem oder künstlichem Licht zu Heilzwecken - Lichttherapie 147 5 8-706 Anlegen einer Gesichts-, Nasen- oder Kehlkopfmaske zur künstlichen Beatmung 103 6 8-390 Behandlung durch spezielle Formen der Lagerung eines Patienten im Bett, z.B. Lagerung im Schlingentisch oder im Spezialbett 98 7 8-831 Legen bzw. Wechsel eines Schlauches (Katheter), der in den großen Venen platziert ist 90 8 8-016 Künstliche Ernährung über die Vene als medizinische Hauptbehandlung 85 9 1-204 Untersuchung der Hirnwasserräume 64 10 8-811 Ausgleich eines Flüssigkeitsmangels bei Neugeborenen durch Einbringen von Flüssigkeit über eine Vene 63 B-9.7.2 Anzahl Weitere Kompetenzprozeduren Trifft nicht zu bzw. entfällt. 117 Kreisklinikum Calw-Nagold B-9.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Notfall-Ambulanz Art der Ambulanz: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Nierenerkankungen Art der Ambulanz: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Asthma- und Allergie-Ambulanz Art der Ambulanz: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Endokrinologische Ambulanz (einschließlich Diabetes mellitus) Art der Ambulanz: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Epilepsie-Ambulanz Art der Ambulanz: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Früh- und Neugeborenen-Nachsorge Art der Ambulanz: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Herz- und Kreislauferkrankungen Art der Ambulanz: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Kopfschmerzambulanz 118 Kreisklinikum Calw-Nagold Art der Ambulanz: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Lungenerkankungen / Mukoviszidose Art der Ambulanz: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Gastroenterologische Sprechstunde Art der Ambulanz: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Ultraschall-Sprechstunde Art der Ambulanz: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Allgemeine kinderärztliche (pädiatrische) Sprechstunde Art der Ambulanz: B-9.9 Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-9.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ¨ Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden ¨ stationäre BG-Zulassung þ nicht vorhanden 119 Kreisklinikum Calw-Nagold B-9.11 Personelle Ausstattung B-9.11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl¹ Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) Kommentar / Erläuterung 20,0 Davon Fachärztinnen/ -ärzte 9,2 5 Ärzte für Kinder- und Jugendmedizin mit Zusatzbezeichnung Neonatologie ¹ Anzahl der Vollkräfte Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Facharztbezeichnungen Facharztbezeichnung Kinder- und Jugendmedizin Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Kardiologie Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie Kinder- und Jugendmedizin, SP Neuropädiatrie Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Zusatz-Weiterbildungen Zusatz-Weiterbildung Kommentar / Erläuterung Intensivmedizin Pädiatrische Intensivmedizin Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie Kinder-Gastroenterologie Kinder-Pneumologie Angaben zur Anzahl der Ärzte: Pädiatrie inklusive Früh- und Neugeborenen-Intensivstation, Neonatologie B-9.11.2 Pflegepersonal Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger/ –innen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/ –innen Ausbildungsdauer 0 3 Jahre 46,3 3 Jahre Pflegerische Fachexpertisen - anerkannte Fachweiterbildungen Nr. Anerkannte Fachweiterbildungen/ zusätzliche akademische Abschlüsse PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten PQ09 Pädiatrische Intensivpflege 120 Kreisklinikum Calw-Nagold Pflegerische Fachexpertisen - Zusatzqualifikationen Nr. Zusatzqualifikationen ZP01 Basale Stimulation ZP02 Bobath ZP08 Kinästhetik ZP10 Mentor und Mentorin ZP12 Praxisanleitung ZP14 Schmerzmanagement ZP16 Wundmanagement B-9.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl SP32 Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und / oder Kinder 2,0 SP33 Castillo-Morales-Therapeut und CastilloMorales-Therapeutin 0,8 SP35 Diabetologe und Diabetologin / Diabetesassistent und Diabetesassistentin / Diabetesberater und Diabetesberaterin / Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte / Wundassistent und Wundassistentin DDG / Diabetesfachkraft Wundmanagement 1,0 SP04 Diätassistent und Diätassistentin 1,0 SP05 Ergotherapeut und Ergotherapeutin / Arbeitsund Beschäftigungstherapeut und Arbeitsund Beschäftigungstherapeutin 4,5 SP06 Erzieher und Erzieherin 1,0 SP14 Logopäde und Logopädin / Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin / Klinischer Linguist und Klinische Linguistin / Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin / Phonetiker und Phonetikerin 0,6 SP15 Masseur / Medizinischer Bademeister und Masseurin / Medizinische Bademeisterin 1,0 SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin 9,1 SP23 Psychologe und Psychologin 1,0 SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 3,4 Kommentar / Erläuterung Für Babymassage Die Angaben entsprechen der Gesamtzahl des speziellen therapeutischen Personals in den Kliniken Böblingen. 121 Kreisklinikum Calw-Nagold B-10 Neonatologie B-10.1 Name Organisationseinheit / Fachabteilung Name: Neonatologie Schlüssel: Neonatologie (1200) Art: Hauptabteilung Chefarzt: Prof. Dr. med. Manfred Teufel Straße: Bunsensstr. 120 PLZ / Ort: 71032 Böblingen Telefon: 07031 / 668 - 22600 Telefax: 07031 / 668 - 22871 E-Mail: [email protected] Internet: www.klinikverbund-suedwest.de In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin werden stationär jährlich über 4.000 Kinder und Jugendliche und ambulant weitere 12.000 behandelt. Die große und leistungsfähige Früh- und Neugeborenen-Intensivstation ist gemeinsam mit der unmittelbar benachbarten Geburts- und Frauenklinik als Perinatalzentrum „Level 1“ ausgewiesen. Hier versorgt ein kompetentes Team von Ärzten, Kinderkrankenschwestern und Physiotherapeutinnen die kleinsten Patienten vom extrem unreifen Frühgeborenen bis zum intensivpflichtigen und schwerkranken Neugeborenen. Übernachtungsmöglichkeiten stehen für die Eltern zur Verfügung, Känguruing ist möglich. Die medizinische Betreuung der kranken Frühund Neugeborenen, welche die Intensivstation verlassen, wird auf der Neugeborenenstation weitergeführt. Hier kann ein Elternteil mit seinem Kind übernachten (Rooming-in). Die Räume sind überwiegend als Zweibett-Zimmer ausgewiesen und verfügen über Dusche, Waschbecken, WC und einen Balkon. Zusätzlich kann ein Stillraum und eine kleine Küche von den Eltern genutzt werden. In besonderen Situationen ist die Unterbringung im Familienzimmer möglich. Ein Aufenthaltsraum mit Fernseher und Lesemöglichkeit steht zur Verfügung. Ein Frühstücksund Abendbrotbuffet runden die Neugeborenenstation ab. Operierte Kinder werden von den Chirurgen und Kinderärzten gemeinsam medizinisch versorgt. Ebenso stehen ein Spielzimmer, eine Cafétheke und ein kleiner Aufenthaltsraum für Eltern zur Verfügung. Erste Informationen zu Besuchs-, Essenszeiten oder Verwaltungsangelegenheiten erhalten Sie von den Kinderkrankenschwestern. Bei sprachlichen Verständigungsschwierigkeiten sind unsere Mitarbeiter mit Fremdsprachenkenntnissen gerne behilflich. In kritischen familiären Konfliktsituationen besteht die Möglichkeit der Unterstützung durch eine Sozialarbeiterin oder eine Diplompsychologin im Hause. 122 Kreisklinikum Calw-Nagold Spezialsprechstunden Wir bieten zahlreiche Spezialsprechstunden an, in denen Früh- und Neugeborene mit besonderen Risiken, Kinder und Jugendliche mit Allergien, akuten und chronischen Lungenerkrankungen (Asthma bronchiale), angeborenen und erworbenen Herzerkrankungen, Diabetes mellitus, Erkrankungen von Leber und Bauchspeicheldrüse, Epilepsien, Erkrankungen des Nervensystems, Ernährungsstörungen, Hormonstörungen (Wachstumsstörung), MagenDarm-Erkrankungen, Mukoviszidose und Nieren- und Blasenerkrankungen uns von ihren Eltern vorgestellt werden können. Sieben Fachärzte arbeiten auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendmedizin sowie Spezialisten mit den Schwerpunkt- bzw. Zusatzbezeichnungen Neonatologie, pädiatrische Intensivmedizin, Kinder-Gastroenterologie, Diabetologie und Endokrinologie, Kinder-Pulmonologie und Neuropädiatrie. Zur Diagnostik stehen alle modernen Geräte wie EKG, EEG, Sonographie, Echokardiographie und Farbdoppler, Ergometrie, Bronchoskopie, Endoskopie, Lungenfunktion, alle radiologischen Methoden sowie ein leistungsfähiges Labor zur Verfügung. In Notfallsituationen können rund um die Uhr der kinderärztliche Notfalldienst (niedergelassene Kinderärzte) oder Ärzte der Kinderklinik in Anspruch genommen werden. Die Klinik für Kinderund Jugendmedizin wird sowohl finanziell wie auch ideell durch den Regenbogen-Förderverein unterstützt. Zertifizierungen B-10.2 n Perinatalzentrum 2006 und 2009 vom TÜV zertifiziert n Seit 1992 Teilnahme an der Neonatalerhebung Baden-Württemberg n Zertifikat als Mukoviszidosezentrum (1999) n Regelmäßige Teilnahme am Neo-Kiss-Surveilance Versorgungsschwerpunkte Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Pädiatrie VK03 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Gefäßerkrankungen VK04 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen VK05 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes) VK06 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes VK07 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas VK08 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge VK09 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) rheumatischen Erkrankungen VK12 Neonatologische / Pädiatrische Intensivmedizin VK14 Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS) VK15 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen VK16 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurologischen Erkrankungen VK17 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neuromuskulären Erkrankungen 123 Kreisklinikum Calw-Nagold Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Pädiatrie VK18 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurometabolischen / neurodegenerativen Erkrankungen VK20 Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen VK22 Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener VK23 Versorgung von Mehrlingen VK24 Perinatale Beratung Hochrisikoschwangerer im Perinatalzentrum gemeinsam mit Frauenärzten und Frauenärztinnen VK25 Neugeborenenscreening VK00 Neugeborenenhörscreening B-10.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Im Teil A-9 sind medizinisch-pflegerische Leistungsangebote für das Gesamthaus aufgeführt. B-10.4 Nicht-medizinische Serviceangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Im Teil A-10 sind nicht-medizinische Serviceangebote für das Gesamthaus aufgeführt. B-10.5 Fallzahlen Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 59 Teilstationäre Fallzahl: 0 Anzahl Betten: 20 Bei der vollstationären Fallzahl von 59 handelt es sich um die Kinder, die nicht innerhalb des Krankenhauses verlegt wurden, sondern direkt von der Neonatologie entlassen wurden. Insgesamt wurden in der Neonatologie 770 Neugeborene behandelt. 124 Kreisklinikum Calw-Nagold B-10.6 Diagnosen nach ICD B-10.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD Bezeichnung Fallzahl 1 P07 Störung aufgrund kurzer Schwangerschaftsdauer oder niedrigem Geburtsgewicht 10 2 P23 Angeborene Lungenentzündung 7 3–1 I47 Anfallsweise auftretendes Herzrasen ≤ 5 3–2 P27 Anhaltende (chronische) Atemwegskrankheit mit Ursprung in der Zeit kurz vor, während oder kurz nach der Geburt ≤ 5 3–3 P22 Atemnot beim Neugeborenen ≤ 5 3–4 J69 Lungenentzündung durch Einatmen fester oder flüssiger Substanzen, z.B. Nahrung oder Blut ≤ 5 3–5 P39 Sonstige ansteckende Krankheit die für die Zeit kurz vor, während und kurz nach der Geburt kennzeichnend ist ≤ 5 3–6 A41 Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) ≤ 5 3–7 P28 Sonstige Störung der Atmung mit Ursprung in der Zeit kurz vor, während oder kurz nach der Geburt ≤ 5 3–8 J96 Störung der Atmung mit ungenügender Aufnahme von Sauerstoff ins Blut ≤ 5 Insgesamt wurden 770 Neugeborene in der Neonatologie behandelt. B-10.6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen Trifft nicht zu bzw. entfällt. 125 Kreisklinikum Calw-Nagold B-10.7 Prozeduren nach OPS B-10.7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS Bezeichnung 1 9-262 Versorgung eines Neugeborenen nach der Geburt 266 2 8-010 Gabe von Medikamenten bzw. Salzlösungen über die Gefäße bei Neugeborenen 127 3 1-242 Messung des Hörvermögens - Audiometrie 68 4 8-800 Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw. Blutplättchen eines Spenders auf einen Empfänger 55 5 8-711 Künstliche Beatmung bei Neugeborenen und Säuglingen 46 6 8-701 Einführung eines Schlauches in die Luftröhre zur Beatmung Intubation 31 7 8-560 Anwendung von natürlichem oder künstlichem Licht zu Heilzwecken - Lichttherapie 28 8 8-831 Legen bzw. Wechsel eines Schlauches (Katheter), der in den großen Venen platziert ist 27 9 8-390 Behandlung durch spezielle Formen der Lagerung eines Patienten im Bett, z.B. Lagerung im Schlingentisch oder im Spezialbett 25 10 8-706 Anlegen einer Gesichts-, Nasen- oder Kehlkopfmaske zur künstlichen Beatmung 16 B-10.7.2 Anzahl Weitere Kompetenzprozeduren Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-10.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-10.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-10.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ¨ Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden ¨ stationäre BG-Zulassung þ nicht vorhanden 126 Kreisklinikum Calw-Nagold B-10.11 Personelle Ausstattung B-10.11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl¹ Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) Kommentar / Erläuterung 20,0 Davon Fachärztinnen/ -ärzte 9,2 5 Ärzte für Kinder- und Jugendmedizin mit Zusatzbezeichnung Neonatologie ¹ Anzahl der Vollkräfte Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Facharztbezeichnungen Facharztbezeichnung Kinder- und Jugendmedizin Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Kardiologie Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie Kinder- und Jugendmedizin, SP Neuropädiatrie Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Zusatz-Weiterbildungen Zusatz-Weiterbildung Kommentar / Erläuterung Intensivmedizin Pädiatrische Intensivmedizin Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie Kinder-Gastroenterologie Kinder-Pneumologie Angaben zur Anzahl der Ärzte: Pädiatrie inklusive Früh- und Neugeborenen-Intensivstation, Neonatologie B-10.11.2 Pflegepersonal Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger/ –innen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/ –innen Ausbildungsdauer 0 3 Jahre 27,9 3 Jahre Pflegerische Fachexpertisen - anerkannte Fachweiterbildungen Nr. Anerkannte Fachweiterbildungen/ zusätzli- Kommentar / Erläuterung che akademische Abschlüsse PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten PQ09 Pädiatrische Intensivpflege 6 Pflegekräfte 127 Kreisklinikum Calw-Nagold Pflegerische Fachexpertisen - Zusatzqualifikationen Nr. Zusatzqualifikationen ZP01 Basale Stimulation ZP02 Bobath ZP10 Mentor und Mentorin ZP12 Praxisanleitung B-10.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl SP32 Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und / oder Kinder 2,0 SP33 Castillo-Morales-Therapeut und CastilloMorales-Therapeutin 0,8 SP35 Diabetologe und Diabetologin / Diabetesassistent und Diabetesassistentin / Diabetesberater und Diabetesberaterin / Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte / Wundassistent und Wundassistentin DDG / Diabetesfachkraft Wundmanagement 1,0 SP04 Diätassistent und Diätassistentin 1,0 SP05 Ergotherapeut und Ergotherapeutin / Arbeitsund Beschäftigungstherapeut und Arbeitsund Beschäftigungstherapeutin 4,5 SP06 Erzieher und Erzieherin 1,0 SP14 Logopäde und Logopädin / Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin / Klinischer Linguist und Klinische Linguistin / Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin / Phonetiker und Phonetikerin 0,6 SP15 Masseur / Medizinischer Bademeister und Masseurin / Medizinische Bademeisterin 1,0 SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin 9,1 SP23 Psychologe und Psychologin 1,0 SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 3,4 Kommentar / Erläuterung Für Babymassage Die Angaben entsprechen der Gesamtzahl des speziellen therapeutischen Personals in den Kliniken Böblingen. 128 Kreisklinikum Calw-Nagold B-11 Kliniken für Anästhesie und Intensivmedizin Sindelfingen und Böblingen B-11.1 Name Organisationseinheit / Fachabteilung Name: Kliniken für Anästhesie und Intensivmedizin Sindelfingen und Böblingen Schlüssel: Intensivmedizin (3600) Art: Hauptabteilung Chefarzt Sindelfingen: Dr. med. Peter Zaar Chefarzt Böblingen seit 01.04.2011: Dr. med. Andreas Ostermeier Chefarzt Böblingen bis 31.03.2011: Dr. med. Joachim Diedler Straße: Arthur-Gruber-Str. 70 PLZ / Ort: 71065 Sindelfingen Telefon: 07031 / 98 - 0 Telefax: 07031 / 98 - 12214 E-Mail: [email protected] Internet: www.klinikverbund-suedwest.de Kontakt: Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Kliniken Sindelfingen Chefarzt Dr. med. Peter Zaar Arthur-Gruber-Str. 70 71065 Sindelfingen Sekretariat Telefon: 07031 / 98 - 12542 Telefax: 07031 / 98 - 12772 E-Mail: [email protected] Kontakt: Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Kliniken Böblingen Chefarzt Dr. med. Andreas Ostermeier Bunsenstr. 120 71032 Böblingen Sekretariat Telefon: 07031 / 668 - 22392 Telefax: 07031 / 668 - 22874 E-Mail: [email protected] 129 Kreisklinikum Calw-Nagold Die meisten heutigen Operationen wären ohne die Anästhesie nicht möglich. Durch die modernen Anästhesieverfahren können Eingriffe bei Patienten aller Altersklassen selbst mit schweren Begleiterkrankungen sicher und schmerzfrei durchgeführt werden. Die Überwachung der Patienten während und nach einer Operation sowie die Durchführung des jeweiligen Narkoseverfahrens ist eine zentrale Tätigkeit der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin am Klinikum Sindelfingen-Böblingen. Zu unserem Leistungsspektrum gehört auch: n Versorgung von Patienten auf der Intensivstation n Schmerzbehandlung der Patienten nach einer Operation oder bei chronischen Schmerzen n Notfallversorgung der Patienten vor Ort für den Rettungsdienstbereich Sindelfingen-Böblingen als Notärzte. Anästhesieverfahren Anästhesie bedeutet Empfindungslosigkeit oder Betäubung. Bekannter ist die Anästhesie unter der Bezeichnung Narkose als schlafähnlicher Zustand. Neben der Allgemeinanästhesie (Vollnarkose) werden auch alle gängigen Verfahren der Regionalanästhesie (Teilnarkose) angeboten. Wir führen jährlich ca. 17.000 Anästhesieverfahren bei Kindern und Erwachsenen durch, bei Patienten der Fachabteilungen für Allgemeinchirurgie, für Gynäkologie und Geburtshilfe, der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, der Orthopädie, der Unfallchirurgie, der Gefäßchirurgie, der Urologie, der Augenheilkunde, der Kinderklinik und der Medizinischen Klinik - in insgesamt 16 Operationssälen, in der radiologischen Diagnostik (CT/ MRT) und in der Endoskopie. Bei der Allgemeinanästhesie werden die modernen Verfahren der totalintravenösen sowie der balancierten Anästhesie durchgeführt. Ein umfangreiches Monitoring ermöglicht einen sicheren Narkoseverlauf. Ferner nutzen wir alle Möglichkeiten, um den Patienten ein angenehmes Erwachen ohne Schmerz, Übelkeit oder Kältezittern zu ermöglichen. Darüber hinaus können wir die Narkosetiefe mittels EEG (Messung der Hirnströme) überwachen, so dass intraoperative Wachzustände beim Patienten weitestgehend ausgeschlossen werden können. Bei den örtlichen oder regionalanästhesiologischen Verfahren ist es möglich, dass der Patient durch Medikamente schlafen kann (Analgosedierung). Anschließend an die Operation in Narkose erfolgt die Überwachung und Weiterbetreuung der Patienten im Aufwachraum mit sowohl in Sindelfingen als auch Böblingen jeweils zehn Überwachungsplätzen. Nach größeren Operationen und in Abhängigkeit von den Vorerkrankungen werden die Patienten auf der Intensivstation überwacht und weiterbehandelt. Intensivmedizin Unserem Team obliegt die Betreuung der operativen Intensivpatienten inklusive der BeatmungsInfusions- und Ernährungstherapie sowie die Therapie instabiler Herz-Kreislauf-Zustände. Auch die Behandlung schwerstverletzter Patienten im Schockraum übernehmen wir in Zusammenarbeit mit den involvierten Kollegen anderer Fachdisziplinen. Die interdisziplinären Intensivstationen an beiden Standorten bieten derzeit insgesamt 27 Überwachungsplätze, davon je acht Plätze mit Beatmungsmöglichkeit. Auf den Intensivstationen besteht neben allen gängigen Überwachungsverfahren auch die Möglichkeit zur Messung des Herzzeitvolumens (PICCO®) und der Blutwäsche (Hämofiltration bzw. Hämodialyse in Zusammenarbeit mit unserer Klinik für Nephrologie). 130 Kreisklinikum Calw-Nagold Geburtshilfe Am Standort Böblingen befindet sich ein Operationssaal im Kreißsaal, direkt neben der Frühgeborenen-Intensivstation. Die höchstmögliche Sicherheit für Mutter und Kind kann auf diese Weise während der Geburt gewährleistet werden. Einen Schwerpunkt stellen dabei die schmerzarme Geburt mittels Periduralanalgesie (PDA), ggf. patientenkontrolliert (PCEA), und die regelhafte Anwendung von rückenmarksnahen Verfahren beim Kaiserschnitt dar; bei Kontraindikationen oder auch auf Wunsch der Patientin kann die Schnittentbindung in Allgemeinanästhesie erfolgen. Die rückenmarksnahen Verfahren der Spinal- und Periduralanästhesie, bei denen auch die Väter im Operationssaal anwesend sein können, sind im Allgemeinen risikoärmer und ermöglichen den Eltern frühzeitigen Kontakt mit ihrem Kind. Schmerztherapie Im Rahmen der Versorgung unserer Patienten ist es uns ein Anliegen, dass der Patient möglichst schmerzfrei bzw. schmerzarm sein kann. Die regelmäßige Schmerzmessung ist hierbei eine wesentliche Voraussetzung. Neben der medikamentösen Therapie werden sowohl Katheterverfahren (z. B. PDA) als auch die patientenkontrollierte Schmerzbehandlung (PCA / PCEA) angewendet. Die Einrichtung bzw. die Fortführung der Schmerztherapie bei Patienten mit chronischen Schmerzen ist eine weitere wichtige Aufgabe. Zertifizierung Die Anästhesieabteilung arbeitet in enger Kooperation mit den operativen Fachabteilungen. Dabei leistet die Qualitätssicherung in der Anästhesieabteilung einen wichtigen Beitrag bei den Zertifizierungen der jeweiligen Fachabteilungen z. B. als Brustzentrum, Darmzentrum und dem Zentrum für Alterstraumatologie. Die Abteilung in Böblingen beteiligt sich seit vielen Jahren an der externen Qualitätssicherung Anästhesiologie in Baden-Württemberg mit Unterstützung der Landesärztekammer. 131 Kreisklinikum Calw-Nagold B-11.2 Versorgungsschwerpunkte Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Sonstige medizinische Bereiche Kommentar / Erläuterung VX00 Anästhesie Durchführung von allen gängigen Narkose- und Regionalanästhesieverfahren z. B. Periduralanästhesien und Nervenblockaden in der Geburtshilfe und Orthopädie. Bei Allgemeinanästhesie: Messung der Narkosetiefe durch spezielle EEG-Geräte VX00 Intensivmedizin Interdisziplinäre Intensivtherapie und Überwachung mit modernen Möglichkeiten der maschinellen Beatmung, der Ernährung und der Kreislaufüberwachung. Palliativmedizinische Betreuung schwerstkranker Patienten VX00 Notfallmedizin Etablierung leitender Notärzte zur Sicherstellung der Versorgung im Landkreis Böblingen VX00 Palliativmedizin Palliativmedizinische Betreuung schwerstkranker Patienten VX00 Schmerztherapie Siehe Text unten VX00 Transfusionsmedizin Indikation und Gabe von Blutplasma, Erythrozyten- und Thrombozytenkonzentrate Blutsparende intraoperative Verfahren (Cellsaver) Schmerztherapie: I. Perioperative Schmerztherapie n Intraoperativer Beginn n In Abhängigkeit von den zu erwartenden Schmerzen und dem Ausmaß der Operation medikamentöse Basis- und Bedarfsanalgesie durch Pflegekräfte oder Verfahren der speziellen Schmerztherapie (patientenkontrollierte Analgesie über Spritzpumpen oder Kathetertechniken mit kontinuierlicher Überwachung durch die Anästhesie). II. Therapie chronischer Schmerzzustände n Diagnostik und multimodale Therapie mit differenzierter medikamentöser Therapie n Einsatz invasiver Schmerztherapieverfahren n TENS / Akupunktur n Enge Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten 132 Kreisklinikum Calw-Nagold n Physiotherapie und Entspannungsverfahren n Behandlung von ambulanten und stationären Patienten III. Ganzheitliche Betreuung von schwerstkranken Patienten n Palliativmedizinischer Konsiliardienst n Oberstes Therapieziel: Verbesserung der Lebensqualität n Enge Zusammenarbeit mit dem Hospitzvereinen IV. Weiterbildungsstätte „spezielle Schmerztherapie“ B-11.3 n Regelmäßige Weiterbildung der Ärzte n Ausbildung pflegerischer Schmerzexperten Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Im Teil A-9 sind medizinisch-pflegerische Leistungsangebote für das Gesamthaus aufgeführt. B-11.4 Nicht-medizinische Serviceangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Im Teil A-10 sind nicht-medizinische Serviceangebote für das Gesamthaus aufgeführt. B-11.5 Fallzahlen Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 585 Teilstationäre Fallzahl: 0 Anzahl Betten: 27 Die Fallzahl bezieht sich auf Patienten, die nicht innerhalb des Krankenhauses verlegt, sondern direkt von der Intensivstation entlassen wurden (z. B. Verlegung in ein anderes Krankenhaus). 133 Kreisklinikum Calw-Nagold B-11.6 Diagnosen nach ICD B-11.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD Bezeichnung Fallzahl 1 I48 Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens 100 2 I21 Akuter Herzinfarkt 61 3 F10 Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol 48 4 T50 Vergiftung durch harntreibende Medikamente oder sonstige oder vom Arzt nicht näher bezeichnete Medikamente, Drogen bzw. biologisch aktive Substanzen 18 5 A41 Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) 14 6 T51 Alkoholvergiftung 12 7–1 I50 Herzschwäche 11 7–2 T43 Vergiftung durch bewusstseinsverändernde Substanzen 11 9–1 T75 Schaden durch sonstige äußere Ursachen 9 9–2 T39 Vergiftung durch Einnahme schmerzstillender und fiebersenkender Medikamente, die nicht mit Morphium verwandt sind 9 Die Hauptdiagnosen nach ICD dieser Tabelle beziehen sich auf Patienten, die nicht innerhalb des Krankenhauses verlegt, sondern direkt von der Intensivstation entlassen wurden. B-11.6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen Trifft nicht zu bzw. entfällt. 134 Kreisklinikum Calw-Nagold B-11.7 Prozeduren nach OPS B-11.7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS Bezeichnung 1 8-930 Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Drucks in der Lungenschlagader und im rechten Vorhof des Herzens 2 8-931 Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Drucks in der oberen Hohlvene (zentraler Venendruck) 372 3 8-800 Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw. Blutplättchen eines Spenders auf einen Empfänger 366 4 8-831 Legen bzw. Wechsel eines Schlauches (Katheter), der in den großen Venen platziert ist 354 5 1-620 Untersuchung der Luftröhre und der Bronchien durch eine Spiegelung 349 6 8-640 Behandlung von Herzrhythmusstörungen mit Stromstößen Defibrillation 343 7 8-701 Einführung eines Schlauches in die Luftröhre zur Beatmung Intubation 239 8 8-810 Übertragung (Transfusion) von Blutflüssigkeit bzw. von Anteilen der Blutflüssigkeit oder von gentechnisch hergestellten Bluteiweißen 187 9 8-980 Behandlung auf der Intensivstation (Basisprozedur) 170 10 6-002 Gabe von Medikamenten gemäß Liste 2 des Prozedurenkatalogs 163 11 8-919 Umfassende Schmerzbehandlung bei akuten Schmerzen 138 12 8-771 Herz bzw. Herz-Lungen-Wiederbelebung 126 13 8-910 Regionale Schmerzbehandlung durch Einbringen eines Betäubungsmittels in einen Spaltraum im Wirbelkanal (Epiduralraum) 121 14 8-706 Anlegen einer Gesichts-, Nasen- oder Kehlkopfmaske zur künstlichen Beatmung 86 15 8-561 Funktionsorientierte körperliche Übungen und Anwendungen 65 B-11.7.2 Anzahl 2.594 Weitere Kompetenzprozeduren Trifft nicht zu bzw. entfällt. 135 Kreisklinikum Calw-Nagold B-11.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Anästhesiologische Ambulanz Art der Ambulanz: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Erläuterung: Anästhesiologische Leistungen B-11.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-11.10 B-11.11 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ¨ Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden ¨ stationäre BG-Zulassung þ nicht vorhanden Personelle Ausstattung B-11.11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl¹ Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) 33,7 Davon Fachärztinnen/ -ärzte 21,3 Belegärztinnen/ -ärzte (nach § 121 SGB V) Kommentar / Erläuterung Volle Weiterbildungsbefugnis für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Spezielle Schmerztherapie: Weiterbildungsbefugnis für ein halbes Jahr Beide Chefärzte haben den Lehrauftrag der Universität Tübingen hinsichtlich der Ausbildung von Studenten im Praktischen Jahr (PJ) 0 ¹ Bei den Belegärztinnen/ -ärzten ist die Anzahl der Personen, sonst die Anzahl der Vollkräfte angegeben 136 Kreisklinikum Calw-Nagold Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Facharztbezeichnungen Facharztbezeichnung Anästhesiologie Intensivmedizin Spezielle Schmerztherapie Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Zusatz-Weiterbildungen Zusatz-Weiterbildung Kommentar / Erläuterung Akupunktur Intensivmedizin Notfallmedizin Leitende Notärzte Palliativmedizin Spezielle Schmerztherapie B-11.11.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger/ –innen Anzahl Ausbildungsdauer 58,8 3 Jahre Pflegerische Fachexpertisen - anerkannte Fachweiterbildungen Nr. Anerkannte Fachweiterbildungen/ zusätzliche akademische Abschlüsse PQ04 Intensivpflege und Anästhesie PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Pflegerische Fachexpertisen - Zusatzqualifikationen Nr. Zusatzqualifikationen ZP01 Basale Stimulation ZP02 Bobath ZP08 Kinästhetik ZP10 Mentor und Mentorin ZP11 Notaufnahme ZP12 Praxisanleitung ZP16 Wundmanagement 137 Kreisklinikum Calw-Nagold B-11.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl SP04 Diätassistent und Diätassistentin 1,4 SP05 Ergotherapeut und Ergotherapeutin / Arbeitsund Beschäftigungstherapeut und Arbeitsund Beschäftigungstherapeutin 8,0 SP14 Logopäde und Logopädin / Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin / Klinischer Linguist und Klinische Linguistin / Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin / Phonetiker und Phonetikerin 2,1 SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin SP23 Psychologe und Psychologin 1,0 SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 7,2 SP27 Stomatherapeut und Stomatherapeutin 0,8 SP28 Wundmanager und Wundmanagerin / Wundberater und Wundberaterin / Wundexperte und Wundexpertin / Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 2,0 21,0 Kommentar / Erläuterung Weiterbildungen: 6,0 Lymphdrainage; 2,0 Beckenbodentraining; 4,0 Kinesiotaping; 1,0 MarnitzTherapie; 2,0 Dorn-Therapie; 1,0 Manuelle Therapie Psychoonkologin Die Angaben entsprechen der Gesamtzahl des speziellen therapeutischen Personals im Klinikum Sindelfingen-Böblingen. 138 Kreisklinikum Calw-Nagold B-12 Geriatrische Rehabilitationsklinik Böblingen B-12.1 Name Organisationseinheit / Fachabteilung Name: Geriatrische Rehabilitationsklinik Böblingen Art: Hauptabteilung Chefarzt: Dr. med. Karl-Michael Reinauer Straße: Bunsenstr. 120 PLZ / Ort: 71032 Böblingen Telefon: 07031 / 668 - 24002 Telefax: 07031 / 668 - 24003 E-Mail: [email protected] Internet: www.klinikverbund-suedwest.de Seit 1997 stehen 60 stationäre und 15 ambulante (Tagesklinik-)Plätze für die zielgerichtete rehabilitative Behandlung von Patienten aus der Region zur Verfügung. Das wichtigste Ziel bei der Behandlung und Betreuung der Patienten ist es, den Patienten soweit wie möglich zu mobilisieren und ihm zu helfen, seine Eigenständigkeit zurückzugewinnen - die Voraussetzung für ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben. Dafür ist es notwendig, den Menschen als Ganzes wahrzunehmen. Bei der Therapieplanung wird deshalb auch die seelische Verfassung des Patienten berücksichtigt. Die klassischen und zumeist auf das körperliche Funktionieren bezogenen Therapien haben dabei die größte Aussicht auf Erfolg. Erholt sich der Patient nicht in dem wünschenswerten Maße, kann die Reha in der Tagesklinik die Lösung sein. Dem Patienten werden dort sowohl die notwendige pflegerische und seelische Betreuung als auch die notwendigen Therapien vollständig und im Sinne eines ganzheitlichen Konzeptes angeboten. Ein stationärer Aufenthalt ist hierfür nicht nötig, und der Patient kann abends in seiner vertrauten Umgebung sein. Wir stellen auf Wunsch die Anträge für die Genehmigung einer Reha und unterstützen so Patienten und Ärzte gleichermaßen. Wir bieten einen Rund-um-Service, wie zum Beispiel die Organisation des Transports, aufeinander abgestimmte Angebote wie Physio- und Ergotherapie, Gedächtnistraining, Alltagstraining, Logopädie, Psychologie, Kunsttherapie und DiabetesBetreuung, die alle ärztlich überwacht und begleitet werden. So können wir schnell und direkt auf medizinische Probleme reagieren und entsprechend die Therapieziele auf den einzelnen Patienten abstimmen. Beispiele für Funktionsstörungen n Probleme beim Aufstehen oder Gehen n Sprachstörungen n Schluckstörungen n Allgemeiner Kräftemangel n Schmerzen 139 Kreisklinikum Calw-Nagold Anlass für eine Rehabilitation geben oftmals B-12.2 n Operationen n Schlaganfälle n Sturzbedingte Frakturen von Becken, Extremitäten und Wirbelsäule n Künstlicher Gelenkersatz n Gefäßerkrankungen n Diabetische Folgeschäden n Amputationen n Herzinfarkte n Andere schwere internistische Erkrankungen n Gelenkerkrankungen n Morbus Parkinson n Weitere neurologische Erkrankungen n Schmerzsyndrom Versorgungsschwerpunkte Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Sonstige medizinische Bereiche Kommentar / Erläuterung VX00 Geriatrie Behandlung, Betreuung von Patienten, meist ab > 70 Jahre, die in mehreren Körperfunktionen eingeschränkt sind und / oder eine höhere Anfälligkeit gegenüber Komplikationen haben B-12.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Im Teil A-9 sind die medizinisch-pflegerischen Leistungsangebote für das Gesamthaus aufgeführt. B-12.4 Nicht-medizinische Serviceangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Im Teil A-10 sind die nicht-medizinischen Serviceangebote für das Gesamthaus aufgeführt. B-12.5 Fallzahlen Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 876 Teilstationäre Fallzahl: 0 Anzahl Betten: 60 Die ambulante Fallzahl beträgt: 92 140 Kreisklinikum Calw-Nagold B-12.6 Diagnosen nach ICD B-12.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Hauptgruppen nach der KODAS Erfassung im Jahr 2010 in % Erläuterungen Apoplex 17 % Schlaganfallfolgen wie Lähmungen, Schluck- oder Sprachstörungen Bewegungsapparat 17,9 % Schmerz-Syndrome der Wirbelsäule, Sturzproblematik, rheumatische und degenerative Erkrankungen Diabetesfolgen 2 % meist diabetisches Fuß-Syndrom mit resultierender Gangstörung Femurfraktur 26,6% die Hüftfraktur ist die häufigste Fraktur im Alter. Gangstörung, Sturz-Angst und Bewegungsschmerzen müssen überwunden werden, dass ein normales Leben wieder möglich wird Sonstiger Knochenbruch 6,9 % Handgelenk-, Oberarm-, Schlüsselbein-, Knöchel- oder Wirbelkörperfrakturen Herzkrankheiten 5,5 % meist Zustand der Herzschwäche nach Herzinfarkt, bei oder nach Korrektur eines Herzklappenfehlers Neurologische Krankheiten 2,3 % Gangstörungen und Schmerz-Syndrome bei Morbus Parkinson oder einer Polyneuropathie, also Störungen der peripheren Nerven Verzögerte Rekonvaleszenz 9,6 % nach einer Lungenentzündung, einer größeren Bauchoperation, längerer Bettlägrigkeit wegen anderen Gründen. Sonstige 13,3 % z. B. Schwäche mit Sturz aber ohne Fraktur, Inkontinenzproblematik, die Abklärung von Demenz-, Delir-, Depressionssyndromen und deren Behandlung KODAS bedeutet Kollektives Datenset. Die Landesarbeitsgemeinschaft der Geriatrischen Rehabilitationskliniken in Baden-Württemberg hat mit KODAS ein Qualitätssicherungsprogramm geschaffen, mit dem Patienten charakterisiert werden können (Schweregrad der Erkrankung oder wie schwerwiegend die Auswirkungen der akuten Erkrankung sind). B-12.6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-12.7 Prozeduren nach OPS B-12.7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Trifft nicht zu bzw. entfällt. 141 Kreisklinikum Calw-Nagold B-12.7.2 Weitere Kompetenzprozeduren Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-12.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Schwerpunkt Diabetes Mellitus, Diabetischer Fuß und Wunden, DemenzDepressions-Syndrom Art der Ambulanz: B-12.9 Privatambulanz Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-12.10 B-12.11 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ¨ Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden ¨ stationäre BG-Zulassung þ nicht vorhanden Personelle Ausstattung B-12.11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl¹ Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) 3,8 Davon Fachärztinnen/ -ärzte 1,5 Belegärztinnen/ -ärzte (nach § 121 SGB V) 0 ¹ Bei den Belegärztinnen/ -ärzten ist die Anzahl der Personen, sonst die Anzahl der Vollkräfte angegeben Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Facharztbezeichnungen Facharztbezeichnung Allgemeinmedizin Innere Medizin Innere Medizin und SP Endokrinologie und Diabetologie Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Zusatz-Weiterbildungen Zusatz-Weiterbildung Geriatrie Physikalische Medizin 142 Kreisklinikum Calw-Nagold B-12.11.2 Pflegepersonal Anzahl Ausbildungsdauer 15,6 3 Jahre Altenpfleger/ –innen 8 3 Jahre Pflegehelfer/ –innen 2,7 Arzthelfer/-innen 1,6 Serviceassistenten/-innen 0,9 Gesundheits- und Krankenpfleger/ –innen ab 200 Std. Basiskurs Pflegerische Fachexpertisen - Zusatzqualifikationen Nr. Zusatzqualifikationen ZP01 Basale Stimulation ZP02 Bobath ZP08 Kinästhetik ZP16 Wundmanagement ZP00 Zerkur Geriatrie ZP00 Reha-Assistent Kommentar / Erläuterung Übergangsbetreuung, Wundmanagement, Diabetesberatung, Schuh- und Einlagenversorgung, Angehörigenbetreuung B-12.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl SP05 Ergotherapeut und Ergotherapeutin / Arbeitsund Beschäftigungstherapeut und Arbeitsund Beschäftigungstherapeutin 4,5 SP13 Kunsttherapeut und Kunsttherapeutin / Maltherapeut und Maltherapeutin / Gestaltungstherapeut und Gestaltungstherapeutin / Bibliotherapeut und Bibliotherapeutin 0,5 SP14 Logopäde und Logopädin / Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin / Klinischer Linguist und Klinische Linguistin / Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin / Phonetiker und Phonetikerin 0,6 SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin 2,8 SP00 Physikalische Therapeutin und Physikalischer Therapeut 2,0 Kommentar / Erläuterung Zusätzlich bis zu 0,4 Aushilfen Die Angaben entsprechen der Gesamtzahl des speziellen therapeutischen Personals der Geriatrischen Rehabilitationsklinik. 143 Kreisklinikum Calw-Nagold B-13 Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin Sindelfingen B-13.1 Name Organisationseinheit / Fachabteilung Name: Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin Sindelfingen Schlüssel: Radiologie (3751) Chefarzt: Dr. med. Stephan Koll Straße: Arthur-Gruber-Str. 70 PLZ / Ort: 71065 Sindelfingen Telefon: 07031 / 98 - 12452 Telefax: 07031 / 98 - 12524 E-Mail: [email protected] Internet: www.klinikverbund-suedwest.de Die Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin versorgt an zwei Standorten die Kliniken Sindelfingen und Böblingen. Der Standort Sindelfingen ist filmlos volldigitalisiert mit an KIS (Krankenhausinformationssystem) und RIS (Radiologieinformationssystem) angebundenem, klinikweitem PACS (Bildarchivierungssystem), Monitorbefundung und digitaler Spracherkennung. Die klinikweite Vernetzung und regelmäßige Röntgendemonstrationen ermöglichen eine ausgezeichnete Kommunikation mit den klinischen Abteilungen und Ambulanzen. Nach außen besteht eine regionale und überregionale teleradiologische Anbindung (Chili) zur Einholung neurochirurgischer Notfallkonsile und Bildtransfer zu angeschlossenen Kliniken. Technische Ausstattung Der Standort Sindelfingen verfügt über einen modernen 1,5-Tesla-MR-Tomograph, 16-ZeilenRö-Spiral-CT, konventionelles Röntgen in Speicherfolientechnik und Flachdetektortechnik, Röntgendurchleuchtung, digitale Subtraktionsangiographie und Sonographie mit Farbduplexsonographie sowie eine SPECT-fähige Doppelkopf-Gammakamera mit Ganzkörperzusatz. Schwerpunkte Die Abteilung Sindelfingen verfügt über ein breites Untersuchungsspektrum in der Ganzkörperdiagnostik mit Schwerpunktbildungen entsprechend den zu versorgenden klinischen Hauptabteilungen in internistisch kardiologischer, nephrologischer, onkologischer, gefäßchirurgischer und urologischer Diagnostik. Außerdem besteht ein orthopädisch unfallchirurgischer Versorgungsschwerpunkt, ein neuroradiologischer Schwerpunkt zur Versorgung der Neurologie mit Schlaganfalleinheit und eine angiographisch-interventionelle Ausrichtung zur Behandlung von Patienten mit peripherer AVK und Dialyse-Patienten mit AV-Fisteln. 144 Kreisklinikum Calw-Nagold Leistungen Die 24-Stunden-Notfallversorgung wird einschließlich CT- und MR-Untersuchungen und radiologischer Interventionen über einen Rufbereitschaftsdienst gewährleistet. 2010 wurden 44.927 ambulante und stationäre Röntgenleistungen in der gesamten konventionellen Rö-Diagnostik und Rö-DL erbracht, 7.750 Rö-CT mit CT-Angiographien, 4.295 MR mit MR-Angiographien, MRCP sowie Herz-MR in Kooperation mit der Klinik II für Kardiologie. Routinemäßig werden CT-, sono- und durchleuchtungskontrollierte diagnostische und therapeutische Punktionen, Gewebeentnahmen und Drainagen durchgeführt. Außerdem werden Gefäßdarstellungen in DSA-Technik und Gefäßinterventionen mit PTA (Ballonerweiterung), Stentimplantation und lokaler Lyse (medikamentöser Gerinnselauflösung) und therapeutische, gefäßverschließende Maßnahmen durchgeführt. Patienten unter lokaler Lyse werden interdisziplinär kardiologisch-angiologisch intensivmedizinisch überwacht. Nuklearmedizin Am Standort Sindelfingen steht eine SPECT-fähige moderne Doppelkopfkamera mit Ganzkörperzusatz für die gesamte Basisdiagnostik mit 99m-Technetium-Tracern zur Verfügung. Durchgeführt werden Knochen-, Schilddrüsen-, Nebenschilddrüsen-, Lungenperfusions-, Nierenfunktionsund Leberfunktionsszintigraphien und Blutpoolszintigraphien zur abdominellen Blutungsquellensuche. Schwerpunktmäßig durchgeführt. werden Myokardperfusionsszintigraphien zum Ischämienachweis Zur Diagnostik des Morbus Parkinson wird die Gehirnszintigraphie mit 123-I-FP-CIT (DaTSCAN) angeboten. 145 Kreisklinikum Calw-Nagold B-13.2 Versorgungsschwerpunkte Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Radiologie VR01 Konventionelle Röntgenaufnahmen VR02 Ultraschalluntersuchungen: Native Sonographie VR04 Ultraschalluntersuchungen: Duplexsonographie VR08 Projektionsradiographie: Fluoroskopie / Durchleuchtung als selbständige Leistung VR09 Projektionsradiographie: Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren VR10 Computertomographie (CT): Computertomographie (CT), nativ VR11 Computertomographie (CT): Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel VR12 Computertomographie (CT): Computertomographie (CT), Spezialverfahren VR15 Darstellung des Gefäßsystems: Arteriographie VR16 Darstellung des Gefäßsystems: Phlebographie VR18 Nuklearmedizinische diagnostische Verfahren: Szintigraphie VR19 Nuklearmedizinische diagnostische Verfahren: SinglePhoton-Emissionscomputertomographie (SPECT) VR22 Magnetresonanztomographie (MRT): Magnetresonanztomographie (MRT), nativ VR23 Magnetresonanztomographie (MRT): Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel VR24 Magnetresonanztomographie (MRT): Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren VR26 Zusatzinformationen zu bildgebenden Verfahren: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3DAuswertung VR29 Zusatzinformationen zu bildgebenden Verfahren: Quantitative Bestimmung von Parametern VR41 Allgemein: Interventionelle Radiologie VR44 Allgemein: Teleradiologie Kommentar / Erläuterung Myocardszintigraphie Computertomographie 146 Kreisklinikum Calw-Nagold B-13.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Im Teil A-9 sind medizinisch-pflegerische Leistungsangebote für das Gesamthaus aufgeführt. B-13.4 Nicht-medizinische Serviceangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Im Teil A-10 sind nicht-medizinische Serviceangebote für das Gesamthaus aufgeführt. B-13.5 Fallzahlen Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 0 Teilstationäre Fallzahl: 0 Anzahl Betten: 0 B-13.6 Diagnosen nach ICD B-13.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-13.6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen Trifft nicht zu bzw. entfällt. 147 Kreisklinikum Calw-Nagold B-13.7 Prozeduren nach OPS B-13.7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS Bezeichnung 1 3-200 Computertomographie (CT) des Schädels ohne Kontrastmittel 2.905 2 3-800 Kernspintomographie (MRT) des Schädels ohne Kontrastmittel 1.098 3 3-222 Computertomographie (CT) des Brustkorbes mit Kontrastmittel 624 4 3-802 Kernspintomographie (MRT) von Wirbelsäule und Rückenmark ohne Kontrastmittel 581 5 3-604 Röntgendarstellung der Schlagadern im Bauch mit Kontrastmittel 564 6 3-225 Computertomographie (CT) des Bauches mit Kontrastmittel 502 7 3-820 Kernspintomographie (MRT) des Schädels mit Kontrastmittel 495 8 3-226 Computertomographie (CT) des Beckens mit Kontrastmittel 490 9 3-220 Computertomographie (CT) des Schädels mit Kontrastmittel 359 10 3-607 Röntgendarstellung der Schlagadern der Beine mit Kontrastmittel 322 11 3-80x Sonstige Kernspintomographie (MRT) ohne Kontrastmittel 303 B-13.7.2 Anzahl Weitere Kompetenzprozeduren Trifft nicht zu bzw. entfällt. 148 Kreisklinikum Calw-Nagold B-13.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Eingeschränkte KV-Ermächtigung des Chefarztes n Radiologische Leistungen im Fachgebiet diagnostische Radiologie können auf Zuweisungen der hauseigenen Ambulanzen durchgeführt werden. n Myokardszintigraphien können auf Zuweisung eines Arztes mit Zulassung zur Echokardiographie (in der Regel Fachärzte für Kardiologie) erbracht werden. n Eine Szintigraphie des Gehirns zur Parkinson-Diagnostik (DatScan) kann auf Zuweisung des Chefarztes der Abteilung für Neurologie erfolgen. Darüber hinaus bieten wir folgende Institutsleistungen im Rahmen "Ambulantes Operieren nach § 115b SGB V" auf Überweisung durch niedergelassene Kassenärzte an: B-13.9 n Angiographien mit PTA n Phlebographien Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Rang OPS Bezeichnung 1 3-606 Röntgendarstellung der Schlagadern der Arme mit Kontrastmittel 39 2–1 3-607 Röntgendarstellung der Schlagadern der Beine mit Kontrastmittel 26 2–2 3-604 Röntgendarstellung der Schlagadern im Bauch mit Kontrastmittel 26 4 3-605 Röntgendarstellung der Schlagadern im Becken mit Kontrastmittel 22 5 3-614 Röntgendarstellung der Venen einer Gliedmaße mit Kontrastmittel sowie Darstellung des Abflussbereiches 8 6 8-836 Behandlung an einem Gefäß mit Zugang über einen Schlauch (Katheter) 7 B-13.10 Anzahl Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ¨ Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden ¨ stationäre BG-Zulassung þ nicht vorhanden 149 Kreisklinikum Calw-Nagold B-13.11 Personelle Ausstattung B-13.11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl¹ Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) 7,3 Davon Fachärztinnen/ -ärzte 4,3 Belegärztinnen/ -ärzte (nach § 121 SGB V) 0 ¹ Bei den Belegärztinnen/ -ärzten ist die Anzahl der Personen, sonst die Anzahl der Vollkräfte angegeben B-13.11.2 Pflegepersonal Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-13.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal SP02 Arzthelfer und Arzthelferin SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin / Funktionspersonal Anzahl 1,5 13,8 150 Kreisklinikum Calw-Nagold B-14 Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin Böblingen B-14.1 Name Organisationseinheit / Fachabteilung Name: Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin Böblingen Schlüssel: Radiologie (3751) Chefarzt: Dr. med. Friedrich Ziegler Straße: Bunsenstr. 120 PLZ / Ort: 71032 Böblingen Telefon: 07031 / 668 - 22501 Telefax: 07031 / 668 - 22877 E-Mail: [email protected] Internet: www.klinikverbund-suedwest.de Die Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin Böblingen versorgt alle stationären und ambulanten Patienten der Kliniken am Standort Böblingen. Die Klinik ist im Rahmen des am Standort vorhandenen Brust- und Darmzentrums nach ISO 9001:2008 und OnkoZert zertifiziert. Technische Ausstattung Die Klinik verfügt über einen modernen 1,5-Tesla-MR-Tomographen, ein Multislice-Spiral-CT, konventionelles Röntgen in Speicherfolienund Flachdetektortechnik, digitale Subtraktionsangiographie, Sonographie mit Farbdoppler sowie eine SPECT-fähige DoppelkopfGammakamera mit Ganzkörperzusatz. Außerdem stehen eine volldigitale Mammographie zur Verfügung und ein Fischer-Tisch zur stereotaktischen Vakuumsaugbiopsie. Die Auftragsund Befundübermittlung erfolgt elektronisch über (Krankenhausinformationssystem) und RIS (Radiologieinformationssystem). Auch Bilderzeugung erfolgt ausschließlich volldigital. Ein PACS ist in Planung. KIS die Schwerpunkte Der Standort verfügt über ein breites Untersuchungsspektrum in der Ganzkörperdiagnostik mit Schwerpunktbildungen entsprechend der zu versorgenden klinischen Hauptabteilungen. Als Besonderheit der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin Böblingen ist die radiologische Versorgung der Kinderklinik mit zertifiziertem Perinatalzentrum mit allen bildgebenden Verfahren und der Schwerpunkt in der Mammadiagnostik und Stereotaxie mit Vakuumsaugbiopsie und stereotaktischer Nadellokalisation im Rahmen des zertifizierten Brustzentrums anzuführen Leistungen Die Notfallversorgung wird einschließlich CT- und MR-Untersuchungen und radiologischer Interventionen über einen Rufbereitschaftsdienst gewährleistet. Es werden ambulante und stationäre Röntgenleistungen in der gesamten konventionellen Rö-Diagnostik und Rö-DL erbracht, Rö-CT mit CT-Angiographien, MR mit MR-Angiographien und MRCP. 151 Kreisklinikum Calw-Nagold Routinemäßig werden CT-, sono- und durchleuchtungskontrollierte, diagnostische und therapeutische Punktionen, Gewebeentnahmen und Drainagen durchgeführt. Außerdem werden Gefäßdarstellungen in DSA-Technik und Gefäßinterventionen mit PTA (Ballonerweiterung), Stentimplantation und lokaler Lyse (medikamentöser Gerinnselauflösung) durchgeführt. Patienten unter lokaler Lyse werden interdisziplinär kardiologisch-angiologisch intensivmedizinisch überwacht. Nuklearmedizin Am Standort steht eine SPECT-fähige, moderne Doppelkopfkamera mit Ganzkörperzusatz für die gesamte Basisdiagnostik mit 99m-Technetium-Tracern zur Verfügung. Durchgeführt werden Knochen-, Schilddrüsen-, Nebenschilddrüsen-, Lungenperfusions-, Nierenfunktions- und Leberfunktionsszintigraphien und Blutpoolszintigraphien zur abdominellen Blutungsquellensuche. Ein Schwerpunkt ist außerdem die präoperative Sentinel-(Wächter)Lymphknotenszintigraphie bei bösartigen Erkrankungen der weiblichen Brust im Rahmen des zertifizierten Brustzentrums. B-14.2 Versorgungsschwerpunkte Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Radiologie VR01 Konventionelle Röntgenaufnahmen VR02 Ultraschalluntersuchungen: Native Sonographie VR03 Ultraschalluntersuchungen: Eindimensionale Dopplersonographie VR04 Ultraschalluntersuchungen: Duplexsonographie VR07 Projektionsradiographie: Projektionsradiographie mit Spezialverfahren (Mammographie) VR08 Projektionsradiographie: Fluoroskopie / Durchleuchtung als selbständige Leistung VR09 Projektionsradiographie: Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren VR10 Computertomographie (CT): Computertomographie (CT), nativ VR11 Computertomographie (CT): Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel VR12 Computertomographie (CT): Computertomographie (CT), Spezialverfahren VR15 Darstellung des Gefäßsystems: Arteriographie VR16 Darstellung des Gefäßsystems: Phlebographie VR18 Nuklearmedizinische diagnostische Verfahren: Szintigraphie VR19 Nuklearmedizinische diagnostische Verfahren: SinglePhoton-Emissionscomputertomographie (SPECT) VR22 Magnetresonanztomographie (MRT): Magnetresonanztomographie (MRT), nativ Kommentar / Erläuterung Modernes, volldigitales, dosissparendes Gerät 152 Kreisklinikum Calw-Nagold Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Radiologie VR23 Magnetresonanztomographie (MRT): Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel VR24 Magnetresonanztomographie (MRT): Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren VR25 Andere bildgebende Verfahren: Knochendichtemessung (alle Verfahren) VR26 Zusatzinformationen zu bildgebenden Verfahren: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3DAuswertung VR27 Zusatzinformationen zu bildgebenden Verfahren: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4DAuswertung VR28 Zusatzinformationen zu bildgebenden Verfahren: Intraoperative Anwendung der Verfahren VR29 Zusatzinformationen zu bildgebenden Verfahren: Quantitative Bestimmung von Parametern VR41 Allgemein: Interventionelle Radiologie VR42 Allgemein: Kinderradiologie VR43 Allgemein: Neuroradiologie VR44 Allgemein: Teleradiologie B-14.3 Kommentar / Erläuterung CT-Densitometrie (Osteo-CT) Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Im Teil A-9 sind medizinisch-pflegerische Leistungsangebote für das Gesamthaus aufgeführt. B-14.4 Nicht-medizinische Serviceangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Im Teil A-10 sind nicht-medizinische Serviceangebote für das Gesamthaus aufgeführt. B-14.5 Fallzahlen Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 0 Teilstationäre Fallzahl: 0 Anzahl Betten: 0 153 Kreisklinikum Calw-Nagold B-14.6 Diagnosen nach ICD B-14.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-14.6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-14.7 Prozeduren nach OPS B-14.7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS Bezeichnung Anzahl 1 3-225 Computertomographie (CT) des Bauches mit Kontrastmittel 746 2 3-226 Computertomographie (CT) des Beckens mit Kontrastmittel 739 3 3-22x Sonstige Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel 649 4 3-222 Computertomographie (CT) des Brustkorbes mit Kontrastmittel 378 5 3-705 Bildgebendes Verfahren zur Darstellung des Muskel-SkelettSystems mittels radioaktiver Strahlung (Szintigraphie) 304 6 3-100 Röntgendarstellung der Brustdrüse 290 7 3-13x Röntgendarstellung anderer Organe mit Kontrastmittel 280 8 3-709 Bildgebendes Verfahren zur Darstellung des Lymphsystems mittels radioaktiver Strahlung (Szintigraphie) 230 9 3-820 Kernspintomographie (MRT) des Schädels mit Kontrastmittel 212 10 3-200 Computertomographie (CT) des Schädels ohne Kontrastmittel 147 11 3-220 Computertomographie (CT) des Schädels mit Kontrastmittel 116 12 3-13a Röntgendarstellung des Dickdarms mit Kontrastmitteleinlauf 88 13 3-826 Kernspintomographie (MRT) des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 87 14 3-825 Kernspintomographie (MRT) des Bauchraumes mit Kontrastmittel 83 Bei den aufgeführten Zahlen handelt es sich um die im stationären Bereich erbrachten Leistungen. Da auch ambulante Patienten untersucht werden, liegen die Gesamtuntersuchungszahlen teilweise deutlich höher. So wurde z. B. die Untersuchung nach OPS 3-100 - Röntgendarstellung der Brustdrüse - insgesamt 3.214 mal durchgeführt, da es sich um eine überwiegend ambulant erbrachte Leistung handelt. B-14.7.2 Weitere Kompetenzprozeduren Trifft nicht zu bzw. entfällt. 154 Kreisklinikum Calw-Nagold B-14.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-14.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Rang OPS Bezeichnung Anzahl 1–1 3-607 Röntgendarstellung der Schlagadern der Beine mit Kontrastmittel 15 1–2 3-604 Röntgendarstellung der Schlagadern im Bauch mit Kontrastmittel 15 1–3 3-605 Röntgendarstellung der Schlagadern im Becken mit Kontrastmittel 15 4 5-870 Operative brusterhaltende Entfernung von Brustdrüsengewebe ohne Entfernung von Achsellymphknoten ≤ 5 Die Prozedur nach 5-870 beinhaltet die stereotaktische Vakuumsaugbiopsie der Brust und wurde insgesamt 210-mal durchgeführt, da es sich hierbei um eine überwiegend ambulant erbrachte Leistung handelt. B-14.10 B-14.11 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ¨ Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden ¨ stationäre BG-Zulassung þ nicht vorhanden Personelle Ausstattung B-14.11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl¹ Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) 6,4 Davon Fachärztinnen/ -ärzte 6,4 Belegärztinnen/ -ärzte (nach § 121 SGB V) 0 ¹ Bei den Belegärztinnen/ -ärzten ist die Anzahl der Personen, sonst die Anzahl der Vollkräfte angegeben Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Facharztbezeichnungen Facharztbezeichnung Kommentar / Erläuterung Nuklearmedizin 2 Radiologen mit Fachkunde für nuklearmedizinische Diagnostik Radiologie 155 Kreisklinikum Calw-Nagold Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Zusatz-Weiterbildungen Zusatz-Weiterbildung Ärztliches Qualitätsmanagement Akupunktur Röntgendiagnostik B-14.11.2 Pflegepersonal Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-14.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal SP02 Arzthelfer und Arzthelferin SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin / Funktionspersonal SP00 Sonstiges Personal Anzahl Kommentar / Erläuterung 0,6 12,8 2,5 Mitarbeiterinnen Chefarztsekretariat und Mitarbeiterin Patientenanmeldung 156 Kreisklinikum Calw-Nagold B-15 Belegabteilung für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde B-15.1 Name Organisationseinheit / Fachabteilung Name: Belegabteilung für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Schlüssel: Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde (2600) Art: Belegabteilung Belegarzt: Dr. med. Jörg Krapp Belegarzt: Dr. med. Stefan Hausmann Belegarzt: Dr. med. Uwe Keitel Straße: Bunsenstr. 120 PLZ / Ort: 71032 Böblingen Telefon: 07031 / 668 - 22322 Telefax: 07031 / 668 - 226525 E-Mail: [email protected] Internet: www.klinikverbund-suedwest.de Kontakt: Dr. med. Keitel Ruppmannstr. 33 A 70565 Stuttgart-Vaihingen Telefon: 0711 / 7802066 Homepage: www.keitel.de Dr. med. Krapp Poststr. 6 71032 Böblingen Telefon: 07031 / 221100 Homepage: www.dr-krapp.de Dr. med. Stefan Hausmann (ab 01. April 2011 zusätzlich Dr. med. Ursmar Kleiner) HNO-Zentrum-Böblingen Bahnhofstr. 18 71034 Böblingen Telefon: 07031 / 220006 Homepage: www.hno-zentrum-bb.de 157 Kreisklinikum Calw-Nagold Belegabteilung Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Patienten, die nach entsprechender Voruntersuchung und Diagnostik in den HNO-Praxen zu uns in die HNO-Belegabteilung kommen, können sowohl stationär als auch ambulant behandelt werden. Für die operativen Eingriffe steht uns ein hochmodern ausgerüsteter Operationsraum im Zentral-OP zur Verfügung. Häufig ist eine Narkose oder örtliche Betäubung notwendig, das übernehmen die erfahrenen Narkoseärzte des Klinikums. Die Versorgung unserer Patienten vor und nach der Operation erfolgt auf der HNO-Abteilung oder im Ambulanten OP-Zentrum, Kinder betreuen wir in der Kinderklinik. Leistungsspektrum n Operationen der Gaumenmandeln und der Nasenrachenmandeln (Polypen) n Operationen der Nasenscheidewand zur Verbesserung der Nasenatmung n Verschiedene Eingriffe an den Nasenmuscheln n Sanierende Operationen der Nasennebenhöhlen n Operationen am Mittelohr bei chronischer Entzündung und Schwerhörigkeit n Plastische Eingriffe an den Ohrmuscheln n Eingriffe am Kehlkopf und an den Stimmbändern n Ab 01. April 2011 erweitert sich das Spektrum um die Diagnostik und Therapie von Stimm-, Sprach- und frühkindlichen Hörstörungen durch Dr. med. Kleiner Bei Schnarch- und Schlafapnoebeschwerden werden spezielle Operationsmethoden angeboten. B-15.2 Versorgungsschwerpunkte Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich HNO VH01 Ohr: Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres VH02 Ohr: Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes VH03 Ohr: Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Innenohres VH04 Ohr: Mittelohrchirurgie VH06 Ohr: Operative Fehlbildungskorrektur des Ohres VH07 Ohr: Schwindeldiagnostik / -therapie VH27 Ohr: Pädaudiologie VH08 Nase: Diagnostik und Therapie von Infektionen der oberen Atemwege VH09 Nase: Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege VH10 Nase: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen VH13 Nase: Plastisch-rekonstruktive Chirurgie VH14 Mund / Hals: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle Kommentar / Erläuterung Ab 01. April 2011 durch Dr. med. Kleiner 158 Kreisklinikum Calw-Nagold Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich HNO VH15 Mund / Hals: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen VH16 Mund / Hals: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Kehlkopfes VH24 Mund / Hals: Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen VH25 Mund / Hals: Schnarchoperationen VH21 Rekonstruktive Chirurgie: Rekonstruktive Chirurgie im Kopf-Hals-Bereich VH22 Rekonstruktive Chirurgie: Rekonstruktive Chirurgie im Bereich der Ohren VH23 Allgemein: Spezialsprechstunde VH26 Allgemein: Laserchirurgie VI22 Allgemein: Diagnostik und Therapie von Allergien VH00 Nase: Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen/Schlafmedizin B-15.3 Kommentar / Erläuterung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Im Teil A-9 sind medizinisch-pflegerische Leistungsangebote für das Gesamthaus aufgeführt. B-15.4 Nicht-medizinische Serviceangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Im Teil A-10 sind nicht-medizinische Serviceangebote für das Gesamthaus aufgeführt. B-15.5 Fallzahlen Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 513 Teilstationäre Fallzahl: 0 Anzahl Betten: 10 159 Kreisklinikum Calw-Nagold B-15.6 Diagnosen nach ICD B-15.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD Bezeichnung 1 J34 Sonstige Krankheit der Nase bzw. der Nasennebenhöhlen 217 2 J35 Anhaltende (chronische) Krankheit der Gaumen- bzw. Rachenmandeln 196 3–1 J32 Anhaltende (chronische) Nasennebenhöhlenentzündung 24 3–2 G47 Schlafstörung 24 5 T81 Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen 13 6 H80 Fortschreitender Hörverlust durch Versteifung der Ohrknöchelchen - Otosklerose 6 7–1 H66 Eitrige bzw. andere Form der Mittelohrentzündung ≤ 5 7–2 H60 Entzündung des äußeren Gehörganges ≤ 5 7–3 H90 Hörverlust durch verminderte Leitung oder Wahrnehmung des Schalls ≤ 5 7–4 H65 Nichteitrige Mittelohrentzündung ≤ 5 B-15.6.2 Fallzahl Weitere Kompetenzdiagnosen Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-15.7 Prozeduren nach OPS B-15.7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS Bezeichnung Anzahl 1 5-215 Operation an der unteren Nasenmuschel 302 2 5-214 Operative Entfernung bzw. Wiederherstellung der Nasenscheidewand 257 3 5-281 Operative Entfernung der Gaumenmandeln (ohne Entfernung der Rachenmandel) - Tonsillektomie ohne Adenotomie 133 4 5-282 Operative Entfernung von Gaumen- und Rachenmandeln 71 5 5-222 Operation am Siebbein bzw. an der Keilbeinhöhle 34 6 5-289 Sonstige Operation an Gaumen- bzw. Rachenmandeln 31 7 5-224 Operation an mehreren Nasennebenhöhlen 29 8 5-285 Operative Entfernung der Rachenmandeln bzw. ihrer Wucherungen (ohne Entfernung der Gaumenmandeln) 28 9 5-221 Operation an der Kieferhöhle 26 10 5-200 Operativer Einschnitt in das Trommelfell 18 160 Kreisklinikum Calw-Nagold B-15.7.2 Weitere Kompetenzprozeduren Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-15.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten HNO-Praxen Art der Ambulanz: B-15.9 Belegarztpraxis am Krankenhaus Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Rang OPS Bezeichnung 1 5-285 Operative Entfernung der Rachenmandeln bzw. ihrer Wucherungen (ohne Entfernung der Gaumenmandeln) 238 2 5-200 Operativer Einschnitt in das Trommelfell 155 3 5-215 Operation an der unteren Nasenmuschel 70 4 5-194 Operativer Verschluss des Trommelfells (Typ I) 8 5 5-184 Operative Korrektur abstehender Ohren 7 6–1 5-097 Lidstraffung ≤ 5 6–2 5-221 Operation an der Kieferhöhle ≤ 5 6–3 5-214 Operative Entfernung bzw. Wiederherstellung der Nasenscheidewand ≤ 5 6–4 5-300 Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe des Kehlkopfes ≤ 5 6–5 5-250 Operativer Einschnitt, Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe der Zunge ≤ 5 6–6 5-273 Operativer Einschnitt, Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe in der Mundhöhle ≤ 5 6–7 5-195 Operativer Verschluss des Trommelfells oder wiederherstellende Operation an den Gehörknöchelchen ≤ 5 6–8 5-216 Operatives Einrichten (Reposition) eines Nasenbruchs ≤ 5 6–9 5-259 Sonstige Operation an der Zunge ≤ 5 B-15.10 Anzahl Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ¨ Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden ¨ stationäre BG-Zulassung þ nicht vorhanden 161 Kreisklinikum Calw-Nagold B-15.11 Personelle Ausstattung B-15.11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl¹ Belegärztinnen/ -ärzte (nach § 121 SGB V) 3 ¹ Anzahl der Personen Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Facharztbezeichnungen Facharztbezeichnung Kommentar / Erläuterung Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen ab 01. April 2011 (Dr. med. Kleiner) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Zusatz-Weiterbildungen Zusatz-Weiterbildung Kommentar / Erläuterung Allergologie Dr. med. Hausmann Plastische Operationen Dr. med. Hausmann Stimm- und Sprachstörungen Dr. med. Kleiner, Dr. med. Hausmann, Dr. med. Keitel B-15.11.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger/ –innen Anzahl Ausbildungsdauer 5,0 3 Jahre B-15.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Trifft nicht zu bzw. entfällt. 162 Kreisklinikum Calw-Nagold B-16 Belegabteilung für Augenheilkunde B-16.1 Name Organisationseinheit / Fachabteilung Name: Belegabteilung für Augenheilkunde Schlüssel: Augenheilkunde (2700) Art: Belegabteilung Belegarzt: Dr. med. RO Alexander Adler Belegarzt: Michael Kierspel Straße: Hauptstr. 4 PLZ / Ort: 70563 Stuttgart Telefon: 0711 / 733511 Telefax: 0711 / 9974221 E-Mail: [email protected] Internet: www.klinikverbund-suedwest.de Ein Schwerpunkt des Teams der Belegklinik sind Katarakt-Operationen. Darüber hinaus bietet es die Lasertherapie von Netzhauterkrankungen, Netzhautforamen, Makulaödemen, retinalen Gefäßverschlüssen, Engwinkelglaukom, Weitwinkelglaukom, diabetischer Retinopathie und Nachstar an. Es führt refraktive Chirurgie mit Intraokularlinsen-Implantationen durch und behandelt Frühgeborenenretinopathien. Ein weiterer Schwerpunkt ist die intravitreale operative Medikamenteneingabe (IVOM) bei feuchter Makuladegeneration, diabetischer Makulapathie und Makulaödem bei retinalen Astvenenverschlüssen sowie die konsiliarische Betreuung der Fachabteilungen in den Kliniken Böblingen. 163 Kreisklinikum Calw-Nagold B-16.2 Versorgungsschwerpunkte Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Augenheilkunde VA02 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Augenlides, des Tränenapparates und der Orbita VA03 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Konjunktiva VA04 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Sklera, der Hornhaut, der Iris und des Ziliarkörpers VA05 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Linse VA06 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Aderhaut und der Netzhaut VA07 Diagnostik und Therapie des Glaukoms VA08 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Glaskörpers und des Augapfels VA09 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Sehnervs und der Sehbahn VA10 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Augenmuskeln, Störungen der Blickbewegungen sowie Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehlern VA11 Diagnostik und Therapie von Sehstörungen und Blindheit VA13 Anpassung von Sehhilfen B-16.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Im Teil A-9 sind medizinisch-pflegerische Leistungsangebote für das Gesamthaus aufgeführt. B-16.4 Nicht-medizinische Serviceangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Im Teil A-10 sind nicht-medizinische Serviceangebote für das Gesamthaus aufgeführt. B-16.5 Fallzahlen Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 0 Teilstationäre Fallzahl: 0 Anzahl Betten: 0 B-16.6 Diagnosen nach ICD B-16.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-16.6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen Trifft nicht zu bzw. entfällt. 164 Kreisklinikum Calw-Nagold B-16.7 Prozeduren nach OPS B-16.7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-16.7.2 Weitere Kompetenzprozeduren Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-16.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Augenarzt-Praxen Art der Ambulanz: Belegarztpraxis am Krankenhaus Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von Tumoren des Auges und der Augenanhangsgebilde Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Augenlides, des Tränenapparates und der Orbita Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Konjunktiva Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Sklera, der Hornhaut, der Iris und des Ziliarkörpers Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Linse Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Aderhaut und der Netzhaut Diagnostik und Therapie des Glaukoms Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Glaskörpers und des Augapfels Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Sehnervs und der Sehbahn Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Augenmuskeln, Störungen der Blickbewegungen sowie Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehlern Diagnostik und Therapie von Sehstörungen und Blindheit Anpassung von Sehhilfen Diagnostik und Therapie von strabologischen und neuroophthalmologischen Erkrankungen Plastische Chirurgie Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde Laserchirurgie des Auges B-16.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Rang OPS Bezeichnung 1 5-144 Operative Entfernung der Augenlinse ohne ihre Linsenkapsel Anzahl 492 165 Kreisklinikum Calw-Nagold B-16.10 B-16.11 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ¨ Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden ¨ stationäre BG-Zulassung þ nicht vorhanden Personelle Ausstattung B-16.11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl¹ Belegärztinnen/ -ärzte (nach § 121 SGB V) 2 ¹ Anzahl der Personen Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Facharztbezeichnungen Facharztbezeichnung Augenheilkunde Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Zusatz-Weiterbildungen Zusatz-Weiterbildung Ärztliches Qualitätsmanagement B-16.11.2 Pflegepersonal Pflegerische Fachexpertisen - anerkannte Fachweiterbildungen Nr. Anerkannte Fachweiterbildungen/ zusätzliche akademische Abschlüsse PQ03 Hygienefachkraft B-16.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal SP02 Arzthelfer und Arzthelferin Anzahl 3,0 Kommentar / Erläuterung In der augenärztlichen Praxis 166 Kreisklinikum Calw-Nagold B-17 Zentralapotheke B-17.1 Name Organisationseinheit / Fachabteilung Name: Zentralapotheke Schlüssel: Sonstige Fachabteilung (3700) ChefHeiner Stepper apotheker: Straße: Arthur-Gruber-Str. 70 PLZ / Ort: 71065 Sindelfingen Telefon: 07031 / 98 - 12393 Telefax: 07031 / 98 - 12395 E-Mail: [email protected] Internet: www.klinikverbund-suedwest.de Seit 2008 sichert die Zentralapotheke die umfassende pharmazeutische Versorgung der Regionalkrankenhäuser und Ambulanzen des Klinikverbundes Südwest. Sie entstand im Zuge der Fusion der Kliniken der Landkreise Böblingen und Calw und der Stadt Sindelfingen. Standort sind die Kliniken Sindelfingen. Hier entstand ein modernes Dienstleistungszentrum, dessen Selbstverständnis die umfassende pharmazeutische Betreuung von Patient und Mitarbeiter als eine der zentralen Aufgaben eines modernen Klinikbetriebes darstellt. Pharmazeutische Logistik Die wichtigste Aufgabe der Apotheke ist die wirtschaftliche und qualitativ hochwertige Versorgung der Krankenhauspatienten mit Arzneimitteln und Medizinprodukten. Diese Versorgung ist mehr als nur „Belieferung“ und bedeutet, dass die richtigen Produkte für die Patienten rechtzeitig und in einwandfreier Qualität unter Einhaltung aller fachlichen und gesetzlichen Anforderungen zur Verfügung gestellt werden. Jährlich sind dies ca. 360.000 Einzelpositionen auf ungefähr 40.000 meist elektronisch übermittelten Anforderungen. Die Versorgung durch die Apotheke umfasst dabei nicht nur Arzneimittel, sondern auch Infusionsund Spüllösungen, Desinfektionsmittel, Mittel zur enteralen und parenteralen Ernährung, Röntgenkontrastmittel, weitere Diagnostika und Laborbedarf sowie ausgewählte Medizinprodukte, wie z. B. Produkte zur speziellen Wundversorgung. Eine kritische und fundierte Produktauswahl wird in enger Kooperation mit den Ärzten der Kliniken getroffen und findet sich in einer hauseigenen Arzneimittelliste (Positivliste) wieder, die die Basis eines wirtschaftlichen Einkaufs unter dem Aspekt einer größtmöglichen Arzneimittelsicherheit darstellt. Darüber hinaus besteht natürlich die Möglichkeit, patientenindividuell notwendige Medikamente zu beschaffen. 167 Kreisklinikum Calw-Nagold Die Bevorratung der Apotheke orientiert sich an der gesetzlich vorgeschriebenen Sicherstellung eines Durchschnittsbedarfs von zwei Wochen und sichert auch die regionale Versorgung von Patienten mit Notfallpräparaten im ambulanten Bereich. Der Arzneimittelsicherheit dienen regelmäßige Stationsbegehungen in allen Krankenhäusern. Es werden die Vorräte auf richtige und wirtschaftliche Lagerhaltung überprüft. Aktuelle Probleme der Ärzte und des Pflegedienstes werden hier vor Ort besprochen. Pharmazeutische Dienstleistung Hier ist in erster Linie die patientenorientierte Arzneimittelinformation für Ärzte und Pflegekräfte zu nennen. Alle arzneimittelbezogenen Fragestellungen werden u. a. mit Hilfe moderner elektronischer Medien zeitnah bearbeitet. So trägt die Apotheke zu einer Optimierung der Therapie und Erhöhung der Arzneimittelsicherheit bei. Pharmaökonomische Kriterien spielen in der Beratungsleistung für Pflege und Ärzte eine wichtige Rolle. Dokumentationspflichtige Arzneimittel wie Betäubungsmittel oder Blutprodukte werden erfasst und überwacht. An der Erstellung und Umsetzung interner Therapieleitfäden und Arzneimittelrichtlinien ist die Apotheke beteiligt. In der Apotheke werden Harn- und Nierensteine mit modernen spektroskopischen Methoden analysiert. Durch die erfolgreiche Teilnahme an Ringversuchen werden die Ergebnisse qualifiziert. Dosisempfehlungen zu Arzneimitteln mit hohem Schädigungspotenzial (Therapeutisches Drug Monitoring TDM) werden patientenindividuell erstellt. Die Apotheke ist in die inner- und außerbetriebliche Fort- und Weiterbildung von Pflege und Ärzteschaft eingebunden. Studierende, Pharmaziepraktikanten, PTAs und PKAs werden im Rahmen ihrer Ausbildung in der Apotheke betreut. Die Apotheke ist anerkannte Weiterbildungsstätte zum Fachapotheker in den Gebieten Klinische Pharmazie sowie Arzneimittelinformation. Apotheker erteilen regelmäßig Unterricht an den Krankenpflegeschulen des Klinikverbundes. Arzneimittelherstellung Arzneimittel, die von der Industrie nicht angeboten werden, werden durch die Krankenhausapotheke selbst hergestellt. Hierzu zählen u. a. alle Arzneimittel, die patientenindividuell dosiert werden müssen, wie z. B. Medikamente für Kinder (pädiatrische Kleinstdosen) oder Medikamente zur Krebsbehandlung (Zytostatika). Allein die Zubereitung solcher Zytostatika umfasst ca. 20.000 applikationsfertige Präparate. Ein modernes Labor mit aufwändiger Sicherheitstechnik garantiert die bestmögliche Qualität dieser Zubereitungen. Die Analytik von Ausgangsstoffen und Eigenprodukten auf Identität, Reinheit und Gehalt auf hohem Niveau sichert die pharmazeutische Qualität und Unbedenklichkeit. Teilnahme an „Integrierter Versorgung“ Die Apotheke ist in das erfolgreich arbeitende „Wundnetz Nordschwarzwald“ eingebunden. Hier werden schwer therapierbare Wunden mit hochwertigen Behandlungsmitteln kostengünstig und effektiv versorgt. 168 Kreisklinikum Calw-Nagold B-17.2 Versorgungsschwerpunkte Organisationseinheit / Fachabteilung Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-17.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-17.4 Nicht-medizinische Serviceangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-17.5 Fallzahlen Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 0 Teilstationäre Fallzahl: 0 Anzahl Betten: 0 B-17.6 Diagnosen nach ICD B-17.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-17.6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-17.7 Prozeduren nach OPS B-17.7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-17.7.2 Weitere Kompetenzprozeduren Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-17.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-17.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Trifft nicht zu bzw. entfällt. 169 Kreisklinikum Calw-Nagold B-17.10 B-17.11 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ¨ Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden ¨ stationäre BG-Zulassung þ nicht vorhanden Personelle Ausstattung B-17.11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl¹ Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) 0 Davon Fachärztinnen/ -ärzte 0 Belegärztinnen/ -ärzte (nach § 121 SGB V) 0 ¹ Bei den Belegärztinnen/ -ärzten ist die Anzahl der Personen, sonst die Anzahl der Vollkräfte angegeben B-17.11.2 Pflegepersonal Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-17.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl SP51 Apotheker und Apothekerin 8,0 SP00 Fachapotheker für klinische Pharmazie und Arzneimittelinformation 1,0 SP00 Fachapotheker für Klinische Pharmazie 2,5 SP00 Fachapotheker für Klinische Pharmazie und Offizinpharmazie 1,0 SP00 Pharmazeutisch-Technische Assistentinnen 6,2 SP00 Pharmazeutisch-Kaufmännische Angestellte 8,5 SP00 Auszubildende zur Pharmazeutisch-Kaufmännischen Angestellten 1,0 170 Kreisklinikum Calw-Nagold B-18 Gemeinschaftspraxis für Strahlentherapie B-18.1 Name Organisationseinheit / Fachabteilung Name: Gemeinschaftspraxis für Strahlentherapie Schlüssel: Sonstige Fachabteilung (3700) Praxisinhaber: Alexander Volk Praxisinhaberin: Dr. med. Angelika Brandes Praxisinhaber: Dr. med. Peter Stadler Straße: Bunsenstr. 215 PLZ / Ort: 71032 Böblingen Telefon: 07031 / 43746 - 0 Telefax: 07031 / 43746 - 70 E-Mail: [email protected] Internet: www.strahlentherapie-boeblingen.de Seit Oktober 2005 behandeln wir in enger Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten und Kliniken der Landkreise Böblingen, Calw und Freudenstadt sowie der angrenzenden Gebiete Patienten mit Tumorerkrankungen. Außerdem bieten wir auch die sogenannte „Röntgenreizbestrahlung“ bei bestimmten gutartigen Krankheitsbildern (z. B. Arthrose, Fersensporn, „Tennisellenbogen“) an. Die Gemeinschaftspraxis für Strahlentherapie ist ausgestattet mit einem Linearbeschleuniger der neuesten Generation mit Multileaf-Kollimator zur individuellen Eingrenzung der Strahlenfelder, der Wahlmöglichkeit von zwei Photonenenergien (6- und 10- MV-Photonen) und sieben Elektronenenergien. Zur Bilddokumentation der Strahlenfelder und zur Qualitätskontrolle steht ein modernes, elektronisches Portal Imaging System zur Verfügung. Die dreidimensionale Bestrahlungsplanung erfolgt CT-gestützt (praxisinternes CT-Gerät) mit einem Planungsrechner. In den meisten Fällen wenden wir die intensitätsmodulierte Strahlentherapie (IMRT = intensitiy modulated radiation therapy) und die bildgeführte Strahlentherapie (IGRT = image guided radiation therapy) an. Am 06. Dezember 2008 wurde die technische Ausstattung unserer Praxis um das TomoTherapy-Hi- ART-System ergänzt: Das neuartige Bestrahlungsgerät steht in Deutschland bislang nur an acht anderen Standorten zur Verfügung. Gerade für Bestrahlungen, bei denen kritische Organe (z. B. Blase, Darm, Speicheldrüse, Rückenmark) geschont werden müssen - z. B. beim Prostatakrebs oder HNO-Tumoren bzw. Zweitbestrahlungen - stellt diese Bestrahlungstechnik eine in der Region einzigartige Behandlungsoption dar. 171 Kreisklinikum Calw-Nagold Eine möglichst angenehme und herzliche Atmosphäre sowie eine persönliche Betreuung sind bei uns selbstverständlich. So haben wir bereits bei der Planung unserer Praxis großen Wert auf hell und freundlich gestaltete Räumlichkeiten gelegt. Die ebenerdigen Praxisräume sind auch für Menschen mit Gehbehinderung barrierefrei erreichbar; kostenfreie Parkplätze stehen direkt vor dem Eingang zur Verfügung. In den meisten Fällen kann eine Strahlenbehandlung ambulant durchgeführt werden, so dass es für unsere Patienten nicht notwendig ist, die häusliche Umgebung zu verlassen. Sollte eine stationäre Aufnahme (z. B. zur Chemotherapie oder zur Durchführung anderer begleitender Maßnahmen) notwendig werden, bestehen enge Kooperationen mit den umliegenden Krankenhäusern. Die Abstimmung der Therapiekonzepte erfolgt regelmäßig in den interdisziplinären Tumorkonferenzen der kooperierenden Kliniken. Erster Schritt der Behandlung ist immer ein ausführliches Beratungsgespräch mit einem Facharzt für Strahlentherapie, für das wir uns ausreichend Zeit nehmen. Hier überprüfen wir zunächst sorgfältig, ob eine Strahlentherapie sinnvoll ist. Therapieangebot Perkutane kurative und palliative Strahlentherapie sämtlicher maligner Erkrankungen im Erwachsenenalter. Röntgentiefenbestrahlung benigner entzündlicher / hyperproliferativer Erkrankungen (z. B. Arthroseschmerz, Fersensporn, Epicondylitis humeri, Keloidprophylaxe, Prophylaxe heterotoper Ossifikationen). Unsere Qualitätsstandards Die Therapiekonzepte entsprechen den geltenden nationalen und internationalen Leitlinien der wissenschaftlichen Fachgesellschaften und den Empfehlungen der interdisziplinären Tumorkonferenzen. Wir sind Behandlungspartner mehrerer zertifizierter Organzentren. Die drei Fachärzte sind Mitglieder in nationalen und internationalen Fachgesellschaften und nehmen regelmäßig an Fortbildungsveranstaltungen teil. Praxisinterne Abläufe werden anhand eines für unsere Praxis erstellten Qualitätsmanagementsystems geregelt und ständig weiter optimiert. Eine Zertifizierung der Praxis nach DIN EN ISO 9001:2008 erfolgte erstmals im September 2007 und wird kontinuierlich weiterbetrieben. Terminvereinbarung und notwendige Unterlagen Unsere Anmeldung ist täglich von 8 bis 17 Uhr telefonisch erreichbar. In der Regel können wir neuen Patienten zeitnah einen Vorstellungstermin anbieten, in Notfällen selbstverständlich auch kurzfristig. Erreichbarkeit im Notfall Außerhalb der Sprechstunden sind wir in Notfällen über Mobiltelefon erreichbar, die Nummer wird auf dem Anrufbeantworter der Praxis mitgeteilt. 172 Kreisklinikum Calw-Nagold B-18.2 Versorgungsschwerpunkte Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Radiologie Kommentar / Erläuterung VR32 Strahlentherapie: Hochvoltstrahlentherapie Perkutane Bestrahlung onkologischer Patienten und von gutartigen Erkrankungen zur Entzündungshemmung VR35 Strahlentherapie: Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie Zur Sicherstellung einer exakten Patientenlagerung VR00 Strahlentherapie: Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung Virtuelle CT-gestützte Simulation VR37 Strahlentherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie Rechnergestützte 3D-Planung VR00 Onkologie B-18.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-18.4 Nicht-medizinische Serviceangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-18.5 Fallzahlen Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 0 Teilstationäre Fallzahl: 0 Anzahl Betten: 0 173 Kreisklinikum Calw-Nagold B-18.6 Diagnosen nach ICD B-18.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-18.6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-18.7 Prozeduren nach OPS B-18.7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-18.7.2 Weitere Kompetenzprozeduren Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-18.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Praxis für Strahlentherapie Art der Ambulanz: Praxis am Krankenhaus Angebotene Leistung Strahlentherapie: Hochvoltstrahlentherapie Strahlentherapie: Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie Strahlentherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung B-18.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-18.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ¨ Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden ¨ stationäre BG-Zulassung þ nicht vorhanden 174 Kreisklinikum Calw-Nagold B-18.11 Personelle Ausstattung B-18.11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl¹ Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) 3 Davon Fachärztinnen/ -ärzte 3 Belegärztinnen/ -ärzte (nach § 121 SGB V) 0 ¹ Bei den Belegärztinnen/ -ärzten ist die Anzahl der Personen, sonst die Anzahl der Vollkräfte angegeben Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Facharztbezeichnungen Facharztbezeichnung Strahlentherapie B-18.11.2 Pflegepersonal Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-18.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl SP00 Medizinische Fachangestellte (MFA) 3,0 SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin / Funktionspersonal 5,0 SP00 Medizinphysikexperten 2,0 SP00 Empfangsassistentin (Praxismanagerin) 1,0 175 Kreisklinikum Calw-Nagold B-19 Institut für Pathologie B-19.1 Name Organisationseinheit / Fachabteilung Name: Institut für Pathologie Schlüssel: Sonstige Fachabteilung (3700) Chefärztin: PD Dr. med. Irith Baumann Straße: Bunsenstr. 120 PLZ / Ort: 71032 Böblingen Telefon: 07031 / 668 - 22594 Telefax: 07031 / 668 - 22895 E-Mail: [email protected] Internet: www.klinikverbund-suedwest.de Die Pathologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das zwar nicht im direkten Kontakt mit dem Patienten steht, aber dennoch eine zentrale Bedeutung in der Patientenversorgung einnimmt. Jede Krebserkrankung muss von der Pathologie diagnostiziert werden. Eine ganze Reihe zusätzlicher diagnostischer Untersuchungsmethoden wurden in den letzten Jahren eingeführt und dienen dazu, die Verlaufsbestimmung und Prognose, insbesondere bei malignen Erkrankungen detaillierter und damit besser beurteilen zu können. Dadurch kann die Pathologie einen wichtigen Beitrag zu einer optimalen Patientenversorgung beitragen. Feingewebliche Untersuchungen Zunächst wird ein auffälliger, klinischer Befund durch feingewebliche Untersuchungen anhand kleiner Gewebeproben (Biopsien) abgeklärt. Hierbei spielt die Unterscheidung zwischen gutartigen und bösartigen Veränderungen die wichtigste Rolle. Wird ein operativer Eingriff notwendig, kann durch die Untersuchung des Operationspräparates ein vollständiger Befund erstellt und bei bösartigen Erkrankungen die Ausdehnung des Organbefalls beurteilt werden. Dies ist essenziell für die Beurteilung der Prognose. Bei der Befunderstellung kommen verschiedene Untersuchungsmethoden zum Einsatz. Die konventionellen Untersuchungsmethoden werden bei Bedarf durch moderne Techniken ergänzt (Immunhistochemie, Molekularpathologie), die es erlauben, z. B. genetische Eigenschaften eines Tumors zu analysieren. Das ist die Voraussetzung, um bei bestimmten Tumorerkrankungen neue gezielte, spezifisch ausgerichtete Behandlungen einsetzen zu können. Intraoperative Schnellschnitte Intraoperative Schnellschnitte sind feingewebliche Untersuchungen, die durch eine spezielle Methode zur einer raschen Diagnose führen, die der Chirurg schon einige Minuten nach der Gewebeprobenentnahme erhalten kann. Diese Information ist wichtig für das weitere sach- und leitliniengerechte operative Vorgehen. Obduktion Die Leichenöffnung (Obduktion) zur Abklärung der Todesursache ist ein weiterer Aufgabenbereich in der Pathologie. Eine Obduktion wird dann herangezogen, wenn die 176 Kreisklinikum Calw-Nagold natürliche Todesursache klinisch nicht eindeutig geklärt werden konnte. Daher stellt die Obduktion eine Qualitätskontrolle für die klinischen diagnostischen und therapeutischen Verfahren dar. Durchgeführt werden kann nach der gegenwärtigen Gesetzeslage eine Obduktion jedoch nur nach Zustimmung durch die Angehörigen. Qualitätssicherung Der Informationsaustausch zwischen der Pathologie und der Klinik wird durch regelmäßig stattfindende gemeinsame Konferenzen im Rahmen der Qualitätssicherung gewährleistet. Die Einrichtung eines eigenen Institutes für Pathologie im Klinikverbund Südwest stellt eine weitere Steigerung in der Qualität der Patientenversorgung dar. B-19.2 Versorgungsschwerpunkte Organisationseinheit / Fachabteilung Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-19.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-19.4 Nicht-medizinische Serviceangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Im Teil A-10 sind nicht-medizinische Serviceangebote für das Gesamthaus aufgeführt. B-19.5 Fallzahlen Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 0 Teilstationäre Fallzahl: 0 Anzahl Betten: 0 Insgesamt wurden im Jahr 2010 19.500 Untersuchungen durchgeführt B-19.6 Diagnosen nach ICD B-19.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-19.6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-19.7 Prozeduren nach OPS B-19.7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Trifft nicht zu bzw. entfällt. 177 Kreisklinikum Calw-Nagold B-19.7.2 Weitere Kompetenzprozeduren Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-19.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-19.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-19.10 B-19.11 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ¨ Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden ¨ stationäre BG-Zulassung þ nicht vorhanden Personelle Ausstattung B-19.11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl¹ Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) 2 Davon Fachärztinnen/ -ärzte 2 Belegärztinnen/ -ärzte (nach § 121 SGB V) 0 ¹ Bei den Belegärztinnen/ -ärzten ist die Anzahl der Personen, sonst die Anzahl der Vollkräfte angegeben Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Facharztbezeichnungen Facharztbezeichnung Kommentar / Erläuterung Pathologie 2 Fachärztinnen für Pathologie B-19.11.2 Pflegepersonal Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-19.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Trifft nicht zu bzw. entfällt. 178 Kreisklinikum Calw-Nagold B-20 Radiologische Praxis im Medizinischen Versorgungszentrum Sindelfingen B-20.1 Name Organisationseinheit / Fachabteilung Name: Radiologische Praxis im Medizinischen Versorgungszentrum Sindelfingen Schlüssel: Sonstige Fachabteilung (3700) Praxisinhaber: Dr. med. Thomas Hirning Praxisinhaber: Dr. med. Karsten Weixelbaum Straße: Arthur-Gruber-Str. 70 PLZ / Ort: 71065 Sindelfingen Telefon: 07031 / 4690860 Telefax: 07031 / 4690877 E-Mail: [email protected] Internet: www.klinikverbund-suedwest.de In Abstimmung und mit der Unterstützung der niedergelassenen Ärzte der Region hat das Klinikum Sindelfingen-Böblingen ein Gesundheitszentrum (GZ) gegründet, in dem ambulante Patienten als zusätzliches interessantes Angebot radiologische und labormedizinische Leistungen in Anspruch nehmen können. Das GZ umfasst das MVZ Sindelfingen, das aus einer Radiologischen Praxis sowie dem Labor besteht, und das MVZ Böblingen in dem ebenfalls eine Radiologische Praxis sowie das Institut für Pathologie und die Onkologische Praxis integriert sind. Das MVZ Sindelfingen steht unter der medizinischen Leitung von Herrn Dr. med. Thilo Rünz. Räumlich getrennt und doch unter einem Dach mit den Kliniken Sindelfingen sind dort die Radiologen Dr. med. Thomas Hirning und Dr. med. Karsten Weixelbaum sowie Dr. med. Thilo Rünz als Laborarzt tätig. Die räumliche Nähe zum Klinikum und die Kooperation sowohl mit den niedergelassenen Ärzten als auch den Krankenhausärzten gewährleistet eine schnelle und direkte Informationsübermittlung und optimale Betreuung der Patienten (abgestimmte Terminplanung, keine Doppeluntersuchungen, kurze Wege, keine unnötigen Wartezeiten). Dem Gesundheitszentrum stehen in der Radiologischen Praxis neben der konventionellen digitalen Röntgendiagnostik mit einem 20-Zeilen-Computer-Tomographen (CT) und einem 1,5-TeslaMagnetresonanz-Tomographen (MRT) die derzeit modernsten radiologischen Großgeräte zur Verfügung. 179 Kreisklinikum Calw-Nagold B-20.2 Versorgungsschwerpunkte Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Radiologie VR01 Konventionelle Röntgenaufnahmen VR10 Computertomographie (CT): Computertomographie (CT), nativ VR11 Computertomographie (CT): Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel VR12 Computertomographie (CT): Computertomographie (CT), Spezialverfahren VR22 Magnetresonanztomographie (MRT): Magnetresonanztomographie (MRT), nativ VR23 Magnetresonanztomographie (MRT): Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel VR24 Magnetresonanztomographie (MRT): Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren VR26 Zusatzinformationen zu bildgebenden Verfahren: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3DAuswertung VR27 Zusatzinformationen zu bildgebenden Verfahren: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4DAuswertung VR29 Zusatzinformationen zu bildgebenden Verfahren: Quantitative Bestimmung von Parametern B-20.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-20.4 Nicht-medizinische Serviceangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-20.5 Fallzahlen Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 0 Teilstationäre Fallzahl: 0 Anzahl Betten: 0 B-20.6 Diagnosen nach ICD B-20.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-20.6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen Trifft nicht zu bzw. entfällt. 180 Kreisklinikum Calw-Nagold B-20.7 Prozeduren nach OPS B-20.7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-20.7.2 Weitere Kompetenzprozeduren Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-20.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-20.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-20.10 B-20.11 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ¨ Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden ¨ stationäre BG-Zulassung þ nicht vorhanden Personelle Ausstattung B-20.11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl¹ Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) 2,00 Davon Fachärztinnen/ -ärzte 2,00 Belegärztinnen/ -ärzte (nach § 121 SGB V) 0 ¹ Bei den Belegärztinnen/ -ärzten ist die Anzahl der Personen, sonst die Anzahl der Vollkräfte angegeben Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Facharztbezeichnungen Facharztbezeichnung Radiologie 181 Kreisklinikum Calw-Nagold B-20.11.2 Pflegepersonal Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-20.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl SP02 Arzthelfer und Arzthelferin 3,0 SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin / Funktionspersonal 2,0 SP00 Schreibkraft 1,0 Kommentar / Erläuterung Für Radiologie 182 Kreisklinikum Calw-Nagold B-21 Radiologische Praxis im Medizinischen Versorgungszentrum Böblingen B-21.1 Name Organisationseinheit / Fachabteilung Name: Radiologische Praxis im Medizinischen Versorgungszentrum Böblingen Schlüssel: Sonstige Fachabteilung (3700) Praxisinhaber: Dr. med. Harald Hücker Praxisinhaber: Dr. med. Albert Rott Praxisinhaber: Dr. med. Christian Harms Straße: Bunsenstr. 120 PLZ / Ort: 71032 Böblingen Telefon: 07031 / 668 - 22530 Telefax: 07031 / 668 - 22898 E-Mail: [email protected] Internet: www.klinikverbund-suedwest.de In Abstimmung und mit der Unterstützung der niedergelassenen Ärzte der Region hat das Klinikum Sindelfingen-Böblingen ein Gesundheitszentrum (GZ) gegründet, in dem ambulante Patienten als zusätzliches interessantes Angebot radiologische und labormedizinische Leistungen in Anspruch nehmen können. Das GZ umfasst das MVZ Sindelfingen, das aus einer Radiologischen Praxis sowie dem Labor besteht, und das MVZ Böblingen, in dem ebenfalls eine Radiologische Praxis sowie das Institut für Pathologie und die Onkologische Praxis integriert sind. Am 1. Juli 2009 ging die Radiologische Gemeinschaft Dres. med. Harald Hücker, Albert Rott und Christian Harms in das Gesundheitszentrum Kliniken Böblingen des Klinikverbundes Südwest über. Ende November 2010 zog die Praxis aus den Räumlichkeiten am Postplatz 2 in die Kliniken Böblingen. Das Leistungssprektrum umfasst neben der konventionellen Radiologie mit Mammographie, Sonographie auch die Nuklearmedizin mit eigenem RIA-Labor für die SDDiagnostik, Skelett-, Lungenperfusions- und Nierenfunktionsszintigraphie sowie die Computertomographie und MRT-Untersuchungen. 183 Kreisklinikum Calw-Nagold B-21.2 Versorgungsschwerpunkte Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Radiologie Kommentar / Erläuterung VR01 Konventionelle Röntgenaufnahmen Digitale Radiographie VR02 Ultraschalluntersuchungen: Native Sonographie Schilddrüse, Brust, Abdomen, Weichteile VR04 Ultraschalluntersuchungen: Duplexsonographie VR07 Projektionsradiographie: Projektionsradiographie mit Spezialverfahren (Mammographie) VR08 Projektionsradiographie: Fluoroskopie / Durchleuchtung als selbständige Leistung Thorax VR09 Projektionsradiographie: Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren Ösophagus, Gastroduodenum, Colon VR10 Computertomographie (CT): Computertomographie (CT), nativ VR11 Computertomographie (CT): Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel VR12 Computertomographie (CT): Computertomographie (CT), Spezialverfahren VR13 Computertomographie (CT): Elektronenstrahltomographie (EBT) VR15 Darstellung des Gefäßsystems: Arteriographie VR16 Darstellung des Gefäßsystems: Phlebographie VR18 Nuklearmedizinische diagnostische Verfahren: Szintigraphie VR19 Nuklearmedizinische diagnostische Verfahren: SinglePhoton-Emissionscomputertomographie (SPECT) VR22 Magnetresonanztomographie (MRT): Magnetresonanztomographie (MRT), nativ VR23 Magnetresonanztomographie (MRT): Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel VR24 Magnetresonanztomographie (MRT): Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren Mamma-MRT, ambulante Zulassung vorhanden VR25 Andere bildgebende Verfahren: Knochendichtemessung (alle Verfahren) Q-CT (CT-gestützte Knochendichtemessung) VR26 Zusatzinformationen zu bildgebenden Verfahren: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3DAuswertung MRT, CT VR31 Strahlentherapie: Orthovoltstrahlentherapie VR39 Nuklearmedizinische Therapie: Radiojodtherapie Geplant VR41 Allgemein: Interventionelle Radiologie Ambulante Zulassung vorhanden VR42 Allgemein: Kinderradiologie CT-gestützte Schmerztherapie (PRT) Ambulante Zulassung vorhanden 184 Kreisklinikum Calw-Nagold Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Radiologie VR43 Allgemein: Neuroradiologie VR00 Mamma-MRT B-21.3 Kommentar / Erläuterung Ambulante Zulassung für den Landkreis Böblingen Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-21.4 Nicht-medizinische Serviceangebote Organisationseinheit / Fachabteilung Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-21.5 Fallzahlen Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 0 Teilstationäre Fallzahl: 0 Anzahl Betten: 0 B-21.6 Diagnosen nach ICD B-21.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-21.6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-21.7 Prozeduren nach OPS B-21.7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-21.7.2 Weitere Kompetenzprozeduren Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-21.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Trifft nicht zu bzw. entfällt. 185 Kreisklinikum Calw-Nagold B-21.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-21.10 B-21.11 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ¨ Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden ¨ stationäre BG-Zulassung þ nicht vorhanden Personelle Ausstattung B-21.11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl¹ Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) 3,0 Davon Fachärztinnen/ -ärzte 3,0 Belegärztinnen/ -ärzte (nach § 121 SGB V) 0 ¹ Bei den Belegärztinnen/ -ärzten ist die Anzahl der Personen, sonst die Anzahl der Vollkräfte angegeben Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Facharztbezeichnungen Facharztbezeichnung Kommentar / Erläuterung Nuklearmedizin Teilbereiche Radiologie B-21.11.2 Pflegepersonal Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-21.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal SP02 Arzthelfer und Arzthelferin Anzahl 6,0 186 Kreisklinikum Calw-Nagold C Qualitätssicherung C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach § 137 SGB V C-1.1 Erbrachte Leistungsbereiche/Dokumentationsrate für das Krankenhaus Leistungsbereich Fallzahl Dok.-Rate Ambulant erworbene Pneumonie 452 96,5% Cholezystektomie 324 100,0% Pflege: Dekubitusprophylaxe 1.859 100,0% Geburtshilfe 1.982 99,8% 711 98,4% 19 94,7% 116 99,1% 10 100,0% 680 100,0% 84 100,0% 210 100,0% 66 98,5% 473 99,8% 33 100,0% 1.551 100,0% Mammachirurgie 369 98,1% Neonatologie 642 100,0% 40 100,0% Implantierbare Defibrillatoren-Aggregatwechsel 7 100,0% Implantierbare Defibrillatoren-Revision/ –Systemwechsel/ –Explantation 7 85,7% Gynäkologische Operationen Herzschrittmacher-Aggregatwechsel Herzschrittmacher-Implantation Herzschrittmacher-Revision/ –Systemwechsel/ –Explantation Hüft-Endoprothesen-Erstimplantation Hüft-Endoprothesenwechsel und –komponentenwechsel Hüftgelenknahe Femurfraktur Karotis-Rekonstruktion Knie-Totalendoprothesen-Erstimplantation Knie-Endoprothesenwechsel und –komponentenwechsel Koronarangiographie und Perkutane Koronarintervention (PCI) Implantierbare Defibrillatoren-Implantation Aortenklappenchirurgie, isoliert (1) Kombinierte Koronar- und Aortenklappen-Chirurgie (1) 0,0% Koronarchirurgie, isoliert (1) (1) Für die Leistungsbereiche isolierte Aortenklappenchirurgie, kombinierte Koronar- und Aortenklappen-Chirurgie und isolierte Koronarchirurgie wird nur eine Gesamtdokumentationsrate berechnet. 187 Kreisklinikum Calw-Nagold C-1.2 Ergebnisse für Qualitätsindikatoren aus dem Verfahren gemäß QSKH-RL für das Krankenhaus C-1.2 A Vom Gemeinsamen Bundesausschuss als uneingeschränkt zur Veröffentlichung geeignet bewertete Qualitätsindikatoren C-1.2 A.I Qualitätsindikatoren, deren Ergebnisse keiner Bewertung durch den Strukturierten Dialog bedürfen oder für die eine Bewertung durch den Strukturierten Dialog bereits vorliegt Leistungsbereich: Quali- Bewertätsindikator — Kennzahl- tung bezeichnung durch Strukt. Dialog Vertrau- Ergeb- Zähler / RefeKommentar der ensbe- nis (Ein- Nenner renzbe- beauftragten reich heit) reich Stelle (bundesweit) Herzschrittmacher-Implantation: Leitlinienkonforme Indikationsstellung bei bradykarden Herzrhythmusstörungen 8 92,5 99,5 97,4 % 112 / 115 ≥90 % Herzschrittmacher-Implanta8 tion: Leitlinienkonforme Systemwahl bei bradykarden Herzrhythmusstörungen — Leitlinienkonforme Systemwahl und implantiertem Ein- oder Zweikammersystem 93,8 99,8 98,3 % 113 / 115 ≥90 % Herzschrittmacher-Implantation: Eingriffsdauer — Eingriffsdauer bis 60 Minuten bei implantiertem VVI 8 86,2 - 100 100 % 25 / 25 ≥60 % Herzschrittmacher-Implantation: Eingriffsdauer — Eingriffsdauer bis 90 Minuten bei implantiertem DDD 8 84,6 96,9 92,2 % 83 / 90 ≥55 % Herzschrittmacher-Implanta8 tion: Durchleuchtungszeit — Durchleuchtungszeit bis 9 Minuten bei implantiertem VVI 86,2 - 100 100 % 25 / 25 ≥75 % Herzschrittmacher-Implantation: Durchleuchtungszeit — Durchleuchtungszeit bis 18 Minuten bei implantiertem DDD 90,5 99,4 87 / 90 ≥80 % 8 96,7 % 188 Kreisklinikum Calw-Nagold Leistungsbereich: Quali- Bewertätsindikator — Kennzahl- tung bezeichnung durch Strukt. Dialog Vertrau- Ergeb- Zähler / RefeKommentar der ensbe- nis (Ein- Nenner renzbe- beauftragten reich heit) reich Stelle (bundesweit) Herzschrittmacher-Implantation: Perioperative Komplikationen — Vorhofsondendislokation bei Patienten mit implantierter Vorhofsonde 8 0-4 0% 0 / 90 ≤3 % Herzschrittmacher-Implantation: Perioperative Komplikationen — Ventrikelsondendislokation bei Patienten mit implantierter Ventrikelsonde 8 0 - 4,9 0,9 % entf. ≤3 % Herzschrittmacher-Implantation: Perioperative Komplikationen — Patienten mit chirurgischen Komplikationen 8 0 - 4,9 0,9 % entf. ≤2 % Herzschrittmacher-Implanta8 tion: Intrakardiale Signalamplituden — Vorhofsonden mit Amplitude >= 1,5 mV 81,8 95,4 90 % 81 / 90 ≥80 % Herzschrittmacher-Implanta8 tion: Intrakardiale Signalamplituden — Ventrikelsonden mit Amplitude >= 4 mV 96,8 - 100 100 % 114 / 114 ≥90 % Herzschrittmacher-Aggregat- 8 wechsel: Reizschwellenbestimmung — Vorhofsonden mit gemessener Reizschwelle 73,5 - 100 100 % 12 / 12 ≥65,5 % Herzschrittmacher-Aggregat- 8 wechsel: Reizschwellenbestimmung — Ventrikelsonden mit gemessener Reizschwelle 80,4 - 100 100 % 17 / 17 ≥76,4 % Herzschrittmacher-Aggregatwechsel: Amplitudenbestimmung — Vorhofsonden mit bestimmter Amplitude 8 78,1 - 100 100 % 15 / 15 ≥67,6 % Karotis-Rekonstruktion: Indika- 8 tion bei asymptomatischer Karotisstenose — Stenosegrad >= 60% (NASCET) 86,5 - 100 97,5 % 39 / 40 ≥85 % Karotis-Rekonstruktion: Indika- 8 tion bei symptomatischer Karotisstenose — Indikation bei symptomatischer Stenose >= 50% 78 - 99,9 22 / 23 ≥90 % 95,7 % 189 Kreisklinikum Calw-Nagold Leistungsbereich: Quali- Bewertätsindikator — Kennzahl- tung bezeichnung durch Strukt. Dialog Vertrau- Ergeb- Zähler / RefeKommentar der ensbe- nis (Ein- Nenner renzbe- beauftragten reich heit) reich Stelle (bundesweit) Karotis-Rekonstruktion: 8 Perioperative Schlaganfälle oder Tod risikoadjustiert nach logistischem Karotis-Score I — Verhältnis der beobachteten zur erwarteten Rate (O / E) entf. 0,7 entf. ≤2,7 Karotis-Rekonstruktion: Peri8 operative Schlaganfälle oder Tod risikoadjustiert nach logistischem Karotis-Score I — Risikoadjustierte Rate an perioperativen Schlaganfällen oder Tod entf. 1,9 % entf. ≤6 % Cholezystektomie: Eingriffs8 spezifische Komplikationen — Patienten mit Okklusion oder Durchtrennung des DHC 0 - 1,1 0 0 / 324 Sentinel Event Cholezystektomie: Reinter8 ventionsrate — Patienten der Risikoklasse ASA 1 bis 3 ohne akute Entzündungszeichen mit Reintervention nach laparoskopischer Operation 0 - 2,7 0,5 % entf. ≤1,5 % Cholezystektomie: Letalität — Verstorbene Patienten der Risikoklasse ASA 1 bis 3 8 0 - 1,1 0 0 / 321 Sentinel Event Gynäkologische Operationen: 8 Organverletzungen bei laparoskopischen Operationen — Patientinnen ohne Karzinom, Endometriose und Voroperation mit mindestens einer Organverletzung bei laparoskopischer Operation 0 - 2,1 0% 0 / 177 ≤1,2 % Gynäkologische Operationen: 8 Organverletzungen bei Hysterektomie — Patientinnen mit mindestens einer Organverletzung bei Hysterektomie 0 - 1,2 0% 0 / 313 ≤4 % 190 Kreisklinikum Calw-Nagold Leistungsbereich: Quali- Bewertätsindikator — Kennzahl- tung bezeichnung durch Strukt. Dialog Vertrau- Ergeb- Zähler / RefeKommentar der ensbe- nis (Ein- Nenner renzbe- beauftragten reich heit) reich Stelle (bundesweit) Gynäkologische Operationen: 8 Organverletzungen bei Hysterektomie — Patientinnen ohne Karzinom, Endometriose und Voroperation mit mindestens einer Organverletzung bei Hysterektomie 0 - 2,1 0% 0 / 172 ≤3,7 % Gynäkologische Operationen: 8 Postoperative Histologie bei Ovareingriffen — Patientinnen mit fehlender Histologie nach isoliertem Ovareingriff 0 - 4,8 0,9 % entf. ≤5 % Gynäkologische Operationen: 8 Indikation bei Ovareingriffen — Patientinnen mit Follikelbzw. Corpus luteum-Zyste oder Normalbefund nach isoliertem Ovareingriff mit vollständiger Entfernung der Adnexe 2 - 18,1 7,4 % entf. ≤20 % Gynäkologische Operationen: 8 Organerhaltung bei Ovareingriffen — Patientinnen <= 40 Jahre mit organerhaltender Operation bei benigner Histologie 79,7 93,6 87,9 % 87 / 99 ≥74 % Gynäkologische Operationen: 8 Konisation — Patientinnen mit führender Histologie "Ektopie" oder mit histologischem Normalbefund nach Konisation 0 - 52,2 0% entf. ≤13,8 % Gynäkologische Operationen: 8 Konisation — Patientinnen ohne postoperative Histologie nach Konisation 0 - 52,2 0% entf. ≤5 % Gynäkologische Operationen: Antibiotikaprophylaxe bei Hysterektomie 98,8 - 100 100 % 313 / 313 ≥90 % 0 - 2,2 entf. 8 Gynäkologische Operationen: 8 Indikation bei Hysterektomie — Patientinnen < 35 Jahre mit Hysterektomie bei benigner Histologie 0,4 % ≤2,5 % 191 Kreisklinikum Calw-Nagold Leistungsbereich: Quali- Bewertätsindikator — Kennzahl- tung bezeichnung durch Strukt. Dialog Vertrau- Ergeb- Zähler / RefeKommentar der ensbe- nis (Ein- Nenner renzbe- beauftragten reich heit) reich Stelle (bundesweit) Geburtshilfe: Antenatale Korti- 9 kosteroidtherapie — Antenatale Kortikosteroidtherapie bei Frühgeburt (24+0 bis unter 34+0 Schwangerschaftswochen) 70,6 - 89 81 % 64 / 79 nicht definiert Geburtshilfe: Antenatale Korti- 8 kosteroidtherapie — Antenatale Kortikosteroidtherapie bei Frühgeburt (24+0 bis unter 34+0 Schwangerschaftswochen), mind. 2 Tage präp. Aufenthalt 84,6 99,6 95,6 % 43 / 45 ≥95 % Geburtshilfe: E-E-Zeit bei 8 Notfallkaiserschnitt — E-E-Zeit bei Notfallkaiserschnitt > 20 Minuten 0 - 20,6 0 0 / 16 Sentinel Event Geburtshilfe: Bestimmung 8 Nabelarterien-pH-Wert — Bestimmung des Nabelarterien pH-Wertes bei lebendgeborenen Einlingen 99,6 - 100 99,9 % 1.901 / 1.903 ≥95 % Geburtshilfe: Azidose bei reifen 8 Einlingen mit NabelarterienpH-Bestimmung — Azidose bei reifen Einlingen mit Nabelarterien pH-Bestimmung 0 - 0,4 0,1 % entf. ≤0,3 % Geburtshilfe: Anwesenheit 8 eines Pädiaters bei Frühgeborenen — Pädiater bei Geburt von Frühgeborenen unter 35+0 Wochen anwesend 94,2 99,6 98 % 148 / 151 ≥90 % Geburtshilfe: Kritisches Outcome bei Reifgeborenen 0 - 0,2 0 0 / 1.727 Sentinel Event Geburtshilfe: Dammriss Grad III 8 oder IV — Dammriss Grad III/IV bei Spontangeburt 0,7 - 2,2 1,3 % 14 / 1.067 ≤3 % Geburtshilfe: Dammriss Grad III 9 oder IV — Dammriss Grad III/IV bei Spontangeburt ohne Episiotomie 0,4 - 1,9 0,9 % 7 / 779 nicht definiert 8 Referenzbereich nicht definiert. Bewertung nicht vorgesehen. Referenzbereich nicht definiert. Bewertung nicht vorgesehen. 192 Kreisklinikum Calw-Nagold Leistungsbereich: Quali- Bewertätsindikator — Kennzahl- tung bezeichnung durch Strukt. Dialog Vertrau- Ergeb- Zähler / RefeKommentar der ensbe- nis (Ein- Nenner renzbe- beauftragten reich heit) reich Stelle (bundesweit) Hüftgelenknahe Femurfraktur: Präoperative Verweildauer — Operation > 48 Stunden nach Aufnahme 8 7,1 - 16 11 % 23 / 210 ≤15 % Hüftgelenknahe Femurfraktur: 8 Reoperation wegen Komplikation — Reoperation 0,1 - 3,5 1% entf. ≤12 % Hüftgelenknahe Femurfraktur: Letalität — Letalität bei ASA 3 9 3,3 - 12,4 6,9 % 10 / 145 nicht definiert Referenzbereich nicht definiert. Bewertung nicht vorgesehen. Hüftgelenknahe Femurfraktur: Letalität — Letalität bei ASA 1 -2 9 0 - 5,7 0% 0 / 63 nicht definiert Referenzbereich nicht definiert. Bewertung nicht vorgesehen. Hüftgelenknahe Femurfraktur: Letalität — Letalität bei endoprothetischer Versorgung 8 4 - 17,4 9,2 % 8 / 87 ≤13,5 % Hüftgelenknahe Femurfraktur: 8 Letalität — Letalität bei osteosynthetischer Versorgung 0,9 - 8,3 3,3 % entf. ≤10,5 % Hüftgelenknahe Femurfraktur: 8 Endoprothesenluxation — Patienten mit Endoprothesenluxation 0 - 4,2 0% 0 / 87 ≤5 % Hüftgelenknahe Femurfraktur: Postoperative Wundinfektion — Patienten mit postoperativer Wundinfektion 8 0 - 1,7 0% 0 / 210 ≤5 % Hüft-Endoprothesen-Erstimplantation: Indikation 8 98,5 99,9 99,4 % 671 / 675 ≥90 % Hüft-Endoprothesen-Erstimplantation: Reoperationen wegen Komplikation — Reoperation 8 0,5 - 2,3 1,2 % 8 / 675 ≤9 % 193 Kreisklinikum Calw-Nagold Leistungsbereich: Quali- Bewertätsindikator — Kennzahl- tung bezeichnung durch Strukt. Dialog Vertrau- Ergeb- Zähler / RefeKommentar der ensbe- nis (Ein- Nenner renzbe- beauftragten reich heit) reich Stelle (bundesweit) Hüft-Endoprothesen-Erstimplantation: Letalität — Letalität bei allen Patienten 0 - 0,9 9 0,2 entf. Sentinel Event Hüft-Endoprothesen-Erst8 implantation: Perioperative Antibiotikaprophylaxe — Antibiotikaprophylaxe bei allen Patienten 98,9 - 100 99,7 % 673 / 675 ≥95 % Hüft-Endoprothesen-Erst8 implantation: Postoperative Beweglichkeit — Postop. Beweglichkeit — Neutral-NullMethode gemessen 95,8 98,4 97,3 % 657 / 675 ≥95 % Hüft-Endoprothesen-Erstimplantation: Implantatfehllage, Implantatdislokation oder Fraktur — Implantatfehllage, –dislokation oder Fraktur 8 0,3 - 1,9 0,9 % 6 / 675 ≤2 % Hüft-Endoprothesen-Erstimplantation: Endoprothesenluxation 8 0 - 0,6 0% 0 / 675 ≤5 % Hüft-Endoprothesen-Erstimplantation: Postoperative Wundinfektion — Postoperative Wundinfektionen 8 0 - 0,9 0,2 % entf. ≤3 % Hüft-Endoprothesenwechsel und –komponentenwechsel: Indikation 8 91,4 99,8 97,6 % 81 / 83 ≥79,3 % Von der zuständigen Arbeitsgruppe wurde nach Einbezug sämtlicher Fakten (auch der Vorjahre) ein Hinweis auf diese Abweichung gegeben und die interne Aufarbeitung empfohlen. Eine Beobachtung der Daten 2011 findet statt. 194 Kreisklinikum Calw-Nagold Leistungsbereich: Quali- Bewertätsindikator — Kennzahl- tung bezeichnung durch Strukt. Dialog Vertrau- Ergeb- Zähler / RefeKommentar der ensbe- nis (Ein- Nenner renzbe- beauftragten reich heit) reich Stelle (bundesweit) Hüft-Endoprothesenwechsel und –komponentenwechsel: Reoperationen wegen Komplikation — Reoperation 8 0,7 - 10,3 3,6 % entf. ≤16 % Hüft-Endoprothesenwechsel und –komponentenwechsel: Letalität 9 0 - 6,7 entf. Sentinel Event Hüft-Endoprothesenwechsel und –komponentenwechsel: Perioperative Antibiotikaprophylaxe 8 95,7 - 100 100 % 83 / 83 ≥95 % Hüft-Endoprothesenwechsel 8 und –komponentenwechsel: Implantatfehllage, Implantatdislokation oder Fraktur — Implantatfehllage, –dislokation oder Fraktur 0 - 6,7 entf. ≤2 % Knie-Totalendoprothesen-Erst- 8 implantation: Indikation 98,4 - 100 99,6 % 461 / 463 ≥90 % Knie-Totalendoprothesen-Erst- 8 implantation: Reoperationen wegen Komplikation — Patienten mit Reoperation wegen Komplikation 0,3 - 2,5 entf. 1,2 1,2 % 1,1 % Von der zuständigen Arbeitsgruppe wurde nach Einbezug sämtlicher Fakten (auch der Vorjahre) ein Hinweis auf diese Abweichung gegeben und die interne Aufarbeitung empfohlen. Eine Beobachtung der Daten 2011 findet statt. ≤6 % 195 Kreisklinikum Calw-Nagold Leistungsbereich: Quali- Bewertätsindikator — Kennzahl- tung bezeichnung durch Strukt. Dialog Vertrau- Ergeb- Zähler / RefeKommentar der ensbe- nis (Ein- Nenner renzbe- beauftragten reich heit) reich Stelle (bundesweit) Knie-Totalendoprothesen-Erst- 9 implantation: Letalität 0 - 1,6 0,4 entf. Knie-Totalendoprothesen-Erst- 8 implantation: Postoperative Beweglichkeit — Post. Beweglichkeit — Neutral-NullMethode gemessen 94,7 98,2 96,8 % 448 / 463 ≥80 % Knie-Totalendoprothesen-Erst- 8 implantation: Postoperative Beweglichkeit — Patienten ab 20 Jahre mit postoperativer Beweglichkeit von mind. 0/0/90 97,4 99,7 98,9 % 443 / 448 ≥80 % Knie-Endoprothesenwechsel und –komponentenwechsel: Indikation 8 83,8 - 100 97 % 32 / 33 ≥84,5 % Knie-Endoprothesenwechsel und –komponentenwechsel: Letalität — Letalität bei allen Patienten 8 0 - 10,6 0 / 33 Sentinel Event Knie-Endoprothesenwechsel und –komponentenwechsel: Perioperative Antibiotikaprophylaxe 8 89,4 - 100 100 % 33 / 33 ≥95 % 0 - 16,2 entf. ≤12 % Knie-Endoprothesenwechsel 8 und –komponentenwechsel: Reoperation wegen Komplikation — Reoperation 0 3% Sentinel Event Von der zuständigen Arbeitsgruppe wurde nach Einbezug sämtlicher Fakten (auch der Vorjahre) ein Hinweis auf diese Abweichung gegeben und die interne Aufarbeitung empfohlen. Eine Beobachtung der Daten 2011 findet statt. 196 Kreisklinikum Calw-Nagold Leistungsbereich: Quali- Bewertätsindikator — Kennzahl- tung bezeichnung durch Strukt. Dialog Vertrau- Ergeb- Zähler / RefeKommentar der ensbe- nis (Ein- Nenner renzbe- beauftragten reich heit) reich Stelle (bundesweit) Mammachirurgie: Präthera8 peutische Diagnosesicherung — Prätherapeutische Diagnosesicherung bei Patientinnen mit nicht-tastbarer maligner Neoplasie 97,3 - 100 100 % 133 / 133 ≥70 % Mammachirurgie: Präthera8 peutische Diagnosesicherung — Prätherapeutische Diagnosesicherung bei Patientinnen mit tastbarer maligner Neoplasie 96,3 - 100 99,3 % 150 / 151 ≥90 % Mammachirurgie: Intraoperatives Präparatröntgen 8 94,6 - 100 100 % 66 / 66 Mammachirurgie: Hormonrezeptoranalyse und HER2/neu-Analyse — Hormonrezeptoranalyse 8 97,7 - 100 99,6 % 250 / 251 ≥95 % Mammachirurgie: Hormonrezeptoranalyse und HER2/neu-Analyse — HER-2/neuAnalyse 8 97,6 - 100 99,6 % 240 / 241 ≥95 % Mammachirurgie: Angabe 8 Sicherheitsabstand — Angabe Sicherheitsabstand bei brusterhaltender Therapie 96,1 99,9 184 / 186 ≥95 % Mammachirurgie: Angabe 8 Sicherheitsabstand — Angabe Sicherheitsabstand bei Mastektomie 94,2 - 100 99 % 96 / 97 ≥95 % Mammachirurgie: Primäre Axilladissektion bei DCIS 8 0 - 8,4 0% 0 / 42 ≤5 % Mammachirurgie: Indikation zur Sentinel-LymphknotenBiopsie 8 92,1 99,5 97,3 % 107 / 110 ≥76 % Mammachirurgie: Indikation 8 zur brusterhaltenden Therapie 79,7 92,2 86,8 % 112 / 129 ≥71 - ≤ 93,7 % Koronarangiographie und PCI: 8 Indikation zur Koronarangiographie - Ischämiezeichen 95,6 97,9 96,9 % 940 / 970 ≥80 % 98,9 % ≥95 % 197 Kreisklinikum Calw-Nagold Leistungsbereich: Quali- Bewertätsindikator — Kennzahl- tung bezeichnung durch Strukt. Dialog Vertrau- Ergeb- Zähler / RefeKommentar der ensbe- nis (Ein- Nenner renzbe- beauftragten reich heit) reich Stelle (bundesweit) Koronarangiographie und PCI: 8 Indikation zur Koronarangiographie - Therapieempfehlung 44,8 51,2 48 % 465 / 969 ≥22,6 % Koronarangiographie und PCI: 8 Indikation zur PCI 0,4 - 3,1 1,3 % entf. Koronarangiographie und PCI: 8 Erreichen des wesentlichen Interventionsziels bei PCI — Wesentliches Interventionsziel bei PCI mit Indikation "akutes Koronarsyndrom mit STHebung bis 24 h" 92,5 98,3 96,1 % 199 / 207 ≥85 % Koronarangiographie und PCI: 8 Erreichen des wesentlichen Interventionsziels bei PCI — Wesentliches Interventionsziel bei PCI 95,1 97,8 96,7 % 753 / 779 ≥85 % Koronarangiographie und PCI: 9 In-Hospital-Letalität — InHospital-Letalität bei PCI 3,7 - 7 5,1 % 38 / 739 nicht definiert Koronarangiographie und PCI: 8 In-Hospital-Letalität — Verhältnis der beobachteten zur erwarteten Rate (O / E) entf. 1,6 entf. ≤2,4 Koronarangiographie und PCI: 8 In-Hospital-Letalität — Risikoadjustierte Rate der InHospital-Letalität entf. 3,9 % entf. ≤5,8 % Koronarangiographie und PCI: 8 Durchleuchtungsdauer — Durchleuchtungsdauer bei Koronarangiographie entf. 2,3 entf. ≤5 min ≤10 % Referenzbereich nicht definiert. Bewertung nicht vorgesehen. Die in dieser Kennzahl betroffenen Patienten wurden im Rahmen der Berechnung der Kennzahlen 11863 und 11864 berücksichtigt und die Bewertung kann übertragen werden. 198 Kreisklinikum Calw-Nagold Leistungsbereich: Quali- Bewertätsindikator — Kennzahl- tung bezeichnung durch Strukt. Dialog Vertrau- Ergeb- Zähler / RefeKommentar der ensbe- nis (Ein- Nenner renzbe- beauftragten reich heit) reich Stelle (bundesweit) Koronarangiographie und PCI: 8 Durchleuchtungsdauer — Durchleuchtungsdauer bei PCI entf. 8,1 entf. ≤12 min Koronarangiographie und PCI: 8 Flächendosisprodukt — Flächendosisprodukt bei Einzeitig-PCI entf. 7235 cGy*cm² entf. ≤9095 cGy*cm² Koronarangiographie und PCI: 8 Flächendosisprodukt — Alle Koronarangiographien (ohne Einzeitig-PCI) mit Flächendosisprodukt > 6.000 cGy*cm² 12,6 17,6 15 % 125 / 835 ≤28 % Koronarangiographie und PCI: 8 Flächendosisprodukt — Alle PCI (ohne Einzeitig-PCI) mit Flächendosisprodukt > 12.000 cGy*cm² 6 - 45,6 21,1 % entf. ≤30,3 % Koronarangiographie und PCI: 8 Kontrastmittelmenge — Kontrastmittelmenge bei Koronarangiographie (ohne Einzeitig-PCI) entf. 120 ml entf. ≤150 ml Koronarangiographie und PCI: 8 Kontrastmittelmenge — Kontrastmittelmenge bei PCI (ohne Einzeitig-PCI) entf. 170 ml entf. ≤200 ml Koronarangiographie und PCI: 8 Kontrastmittelmenge — Kontrastmittelmenge bei Einzeitig-PCI entf. 225 ml entf. ≤250 ml 199 Kreisklinikum Calw-Nagold Leistungsbereich: Quali- Bewertätsindikator — Kennzahl- tung bezeichnung durch Strukt. Dialog Vertrau- Ergeb- Zähler / RefeKommentar der ensbe- nis (Ein- Nenner renzbe- beauftragten reich heit) reich Stelle (bundesweit) Pflege: Dekubitusprophylaxe: 9 Veränderung des Dekubitusstatus während des stationären Aufenthalts bei Patienten ohne Dekubitus bei Aufnahme — Patienten mit Dekubitus Grad 2 bis 4 bei Entlassung 0,2 - 1 0,5 % 9 / 1.786 nicht definiert Referenzbereich nicht definiert. Bewertung nicht vorgesehen. Die in dieser Kennzahl betroffenen Patienten wurden im Rahmen der Berechnung der Kennzahlen 11732 und 11733 berücksichtigt und die Bewertung kann übertragen werden. Pflege: Dekubitusprophylaxe: 9 Veränderung des Dekubitusstatus während des stationären Aufenthalts bei Patienten ohne Dekubitus bei Aufnahme — Patienten mit Dekubitus Grad 1 bis 4 bei Entlassung 0,3 - 1 0,6 % 10 / 1.786 nicht definiert Referenzbereich nicht definiert. Bewertung nicht vorgesehen. Die in dieser Kennzahl betroffenen Patienten wurden im Rahmen der Berechnung der Kennzahlen 11741 und 11742 berücksichtigt und die Bewertung kann übertragen werden. Pflege: Dekubitusprophylaxe: 9 Veränderung des Dekubitusstatus während des stationären Aufenthalts bei Patienten ohne Dekubitus bei Aufnahme — Verhältnis der beobachteten zur erwarteten Rate (O / E) entf. 0,9 entf. nicht definiert Referenzbereich nicht definiert. Bewertung nicht vorgesehen. Das Ergebnis dieser Kennzahl entspricht in anderer Darstellungsweise der Kennzahl 11733. Die Bewertung durch die zuständige Arbeitsgruppe kann übertragen werden. 200 Kreisklinikum Calw-Nagold Leistungsbereich: Quali- Bewertätsindikator — Kennzahl- tung bezeichnung durch Strukt. Dialog Vertrau- Ergeb- Zähler / RefeKommentar der ensbe- nis (Ein- Nenner renzbe- beauftragten reich heit) reich Stelle (bundesweit) Pflege: Dekubitusprophylaxe: 8 Veränderung des Dekubitusstatus während des stationären Aufenthalts bei Patienten ohne Dekubitus bei Aufnahme — Risikoadjustierte Rate an Dekubitus Grad 2 - 4 bei Entlassung entf. 0,6 % entf. ≤1,9 % Pflege: Dekubitusprophylaxe: 9 Veränderung des Dekubitusstatus während des stationären Aufenthalts bei Patienten ohne Dekubitus bei Aufnahme — Verhältnis der beobachteten zur erwarteten Rate (O / E) entf. 0,7 entf. nicht definiert Pflege: Dekubitusprophylaxe: 8 Veränderung des Dekubitusstatus während des stationären Aufenthalts bei Patienten ohne Dekubitus bei Aufnahme — Risikoadjustierte Rate an Dekubitus Grad 1 bis 4 bei Entlassung entf. 0,7 % entf. ≤2,7 % Pflege: Dekubitusprophylaxe: 8 Neu aufgetretene Dekubitalulcera Grad 4 — Neu aufgetretene Dekubitalulcera Grad 4 bei Patienten ohne Dekubitus bei Aufnahme 0 - 0,2 0 0 / 1.786 Sentinel Event Pflege: Dekubitusprophylaxe: 8 Neu aufgetretene Dekubitalulcera Grad 4 — Neu aufgetretene Dekubitalulcera Grad 4 bei Patienten ohne Dekubitus bei Aufnahme und ohne Risikofaktoren 0 - 0,2 0 0 / 1.596 nicht definiert Referenzbereich nicht definiert. Bewertung nicht vorgesehen. Das Ergebnis dieser Kennzahl entspricht in anderer Darstellungsweise der Kennzahl 11742. Die Bewertung durch die zuständige Arbeitsgruppe kann übertragen werden. 201 Kreisklinikum Calw-Nagold Leistungsbereich: Quali- Bewertätsindikator — Kennzahl- tung bezeichnung durch Strukt. Dialog Vertrau- Ergeb- Zähler / RefeKommentar der ensbe- nis (Ein- Nenner renzbe- beauftragten reich heit) reich Stelle (bundesweit) Ambulant erworbene 9 Pneumonie: Erste Blutgasanalyse oder Pulsoxymetrie — Patienten mit erster Blutgasanalyse oder Pulsoxymetrie innerhalb von 8 Stunden nach Aufnahme 91,6 96,3 94,3 % 411 / 436 ≥95 % Ambulant erworbene 8 Pneumonie: Antimikrobielle Therapie — Alle Patienten mit antimikrobieller Therapie innerhalb von 8 Stunden nach Aufnahme (nicht aus anderem Krankenhaus) 93,5 - 98 96,2 % 326 / 339 ≥86,6 % Ambulant erworbene 8 Pneumonie: Frühmobilisation — Patienten der Risikoklasse 2 (1-2 Punkte nach CRB-65SCORE) mit Frühmobilisation innerhalb von 24 Stunden nach Aufnahme 86,7 95,3 91,8 % 167 / 182 ≥74,7 % Ambulant erworbene Pneumonie: Verlaufskontrolle CRP / PCT 97,2 99,8 99,1 % 314 / 317 ≥93,4 % 8 Nach Strukturiertem Dialog in den Vorjahren konnte die wiederholte qualitative Auffälligkeit deutlich verbessert werden. Der festgelegte Zielbereich kann als nahezu erreicht betrachtet werden. Die spezielle Beobachtung wird fortgesetzt. 202 Kreisklinikum Calw-Nagold Leistungsbereich: Quali- Bewertätsindikator — Kennzahl- tung bezeichnung durch Strukt. Dialog Vertrau- Ergeb- Zähler / RefeKommentar der ensbe- nis (Ein- Nenner renzbe- beauftragten reich heit) reich Stelle (bundesweit) Ambulant erworbene 9 Pneumonie: Bestimmung der klinischen Stabilitätskriterien — Klinische Stabilitätskriterien bei Entlassung vollständig bestimmt 76,7 86,3 81,9 % 221 / 270 ≥95 % Ambulant erworbene 8 Pneumonie: KrankenhausLetalität — Verstorbene Patienten der Risikoklasse 1 (0 Punkte nach CRB-65-SCORE) 0 - 9,3 1,7 % entf. ≤5,9 % Ambulant erworbene 8 Pneumonie: KrankenhausLetalität — Verstorbene Patienten der Risikoklasse 2 (12 Punkte nach CRB-65-SCORE) 6,8 - 14,2 10,1 % 28 / 278 ≤18,1 % Ambulant erworbene 1 Pneumonie: KrankenhausLetalität — Verstorbene Patienten der Risikoklasse 3 (34 Punkte nach CRB-65-SCORE) 24,4 71,2 9 / 19 ≤45,6 % 47,4 % Nach Strukturiertem Dialog im Vorjahr konnte die wiederholte qualitative Auffälligkeit verbessert werden. Für das laufende Erfassungsjahr 2011 wurde die Zielerreichung vereinbart. Die spezielle Beobachtung wird fortgesetzt. Legende zur Spalte „Bewertung durch Strukt. Dialog” 1 = Das Ergebnis wird nach Abschluss des Strukturierten Dialogs als qualitativ unauffällig eingestuft. 8 = Das Ergebnis ist unauffällig. Es ist kein Strukturierter Dialog erforderlich. 9 = Sonstiges (im Kommentar erläutert) In der Spalte „Kommentar der beauftragten Stelle“ ist die über die kodierte Bewertung in der Spalte „Ergebnis“ hinausgehende Kommentierung der auf Bundes- bzw. Landesebene beauftragten Stellen zum Ergebnis des Strukturierten Dialogs als Freitext bis zu einem Zeichenumfang von 1.000 Zeichen (einschließlich Leerzeichen) aufzunehmen, soweit ein Strukturierter Dialog durchgeführt wurde und eine solche Bewertung vorliegt. Hinweis zur Spalte „Zähler / Nenner”: diese Angabe entfällt, falls Zähler oder Nenner kleiner oder gleich fünf ist. 203 Kreisklinikum Calw-Nagold C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß § 112 SGB V Leistungsbereich Schlaganfall C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-ManagementProgrammen (DMP) nach § 137f SGB V Leistungsbereich Kommentar / Erläuterung Diabetes mellitus Typ 2 Kliniken Böblingen Brustkrebs Kliniken Böblingen Koronare Herzkrankheit (KHK) Kliniken Sindelfingen Asthma bronchiale Kliniken Sindelfingen Chronische obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Kliniken Sindelfingen C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung Trifft nicht zu bzw. entfällt. 204 Kreisklinikum Calw-Nagold C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach § 137 SGB V Leistungsbereich Mindest- Erbrachte Ausnahmeregelung menge Menge Komplexe Eingriffe am Organsystem Ösophagus 10 9 Komplexe Eingriffe am Organsystem Pankreas 10 31 Knie-TEP 50 474 C-6 Personelle Neuausrichtung Umsetzung von Beschlüssen zur Qualitätssicherung nach § 137 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V ("Strukturqualitätsvereinbarung") Nr. Vereinbarung bzw. Richtlinie CQ05 Vereinbarung über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Neugeborenen – Perinatalzentrum LEVEL 1 C-7 Umsetzung der Regelungen zur Fortbildung im Krankenhaus nach § 137 SGB V Anzahl³ 1. Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht¹ unterliegen 136 2. Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen 95 3. Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben² 95 ¹ nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“ in der Fassung vom 19.03.2009 (siehe www.g-ba.de) ² Hat eine fortbildungsverpflichtete Person zum Ende des für sie maßgeblichen Fünfjahreszeitraums ein Fortbildungszertifikat nicht vorgelegt, kann sie die gebotene Fortbildung binnen eines folgenden Zeitraumes von höchstens zwei Jahren nachholen. ³ Anzahl der Personen 205 Kreisklinikum Calw-Nagold D Qualitätsmanagement D-1 Qualitätspolitik Die Qualitätspolitik des Klinikverbundes Südwest setzt die übergeordneten Ziele im Bereich der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements um. Die Voraussetzungen dafür waren, zentrale Strukturen zu schaffen, um standortübergreifende Funktionen professionell wahrnehmen zu können. So werden auch die einzelnen Krankenhäuser entlastet. Zu diesen zentralen Strukturen zählen: n Qualitätsmanagement-Abteilung (QM) n Einheitliches Beschwerdemanagement n Regelmäßige Beiträge von QM zum Berichtswesen n EDV-Werkzeuge zur Erstellung der Qualitätsindikatoren und zur Überwachung der Qualitätssicherung n Organisation und Durchführung von Patientenbefragungen n Benchmarks innerhalb des QuMiK-Verbundes (Qualität und Management im Krankenhaus) http://www.qumik.de/ n Organisation und Begleitung von Zertifizierungen n Unterstützung von standortübergreifenden QM-Verbünden wie beispielsweise dem Wundnetz Nordschwarzwald n CIRS Das zentrale Qualitätsmanagement ist zertifiziert nach DIN ISO 9001. Zudem wurden dezentrale QM-Strukturen geschaffen, um vor Ort in den Kliniken einzelne Projekte zu initiieren und durchzuführen. Zu den dezentralen Strukturen in den Kliniken zählen: n Krankenhausdirektorinnen n Entwicklungsteams n Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB) n Study nurses (Begleitung von Studien) n Zertifizierte Organzentren Sie sollen die kontinuierliche Verbesserung der Prozesse einleiten und begleiten. Das Ziel ist, Mitarbeiter- und Patientenzufriedenheit, die Steigerung der medizinischen Qualität sowie die Erhöhung der Produktivität in Einklang zu bringen. Ein wesentliches Mittel ist hierbei die Transparenz der Prozesse und Ergebnisse für alle Mitarbeiter und externen Partner. 206 Kreisklinikum Calw-Nagold D-2 Qualitätsziele Der Fokus besteht aus der Erreichung eines Höchstmaßes an PatientenKundenzufriedenheit bei gleichzeitiger Wirtschaftlichkeit unserer Krankenhäuser. und Erfolgsfaktoren für das Erreichen des Unternehmenszieles sind n eine ausgezeichnete medizinische Versorgungs- und Servicequalität n die Zufriedenheit engagierter Mitarbeiter n optimale Aufbau- und Ablauforganisation n Erwirtschaftung der notwendigen Betriebs- und Investitionsmittel Patienten-, Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit steigern Seit 2007 werden jährlich in allen Krankenhäusern des Klinikverbundes Südwest Patientenzufriedenheitsbefragungen in Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe Metrik durchgeführt. Hierdurch haben wir uns mittlerweile eine Zeitreihe an Ergebnissen erarbeitet, die auch den Vergleich mit über 170 externen Krankenhäusern zulässt. Insgesamt werden unsere Kliniken besonders in den wichtigen Bereichen medizinische Versorgung, pflegerische Versorgung und Schmerztherapie durch die guten Befragungsergebnisse bestätigt. Die Antworten der Patienten haben uns zudem zu umfangreichen Aktivitäten veranlasst. n Die Schmerztherapie wurde interdisziplinär geplant und durch Algesiologische Fachassistenten (Schmerzexperten) in der Pflege unterstützt. Hierfür wurde eine Ausbildung entwickelt, die mit dem DGSS-Zertifikat (Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes) endet. n Umfangreiche Bau- und Renovierungsmaßnahmen haben begonnen und wurden teilweise schon umgesetzt und abgeschlossen. Detaillierte Untersuchungen und Befragungen haben ergeben, dass die alte Bausubstanz in der Regel mit weniger Sauberkeit gleichgesetzt wird. In einigen Kliniken sind deutliche Verbesserungen zu sehen. n Die Speiseversorgung wurde im Juli 2009 auf „cook & chill“ umgestellt und zentralisiert. n Die Abläufe bei der Entlassung der Patienten sind in Teilbereichen schon sehr weit entwickelt. Insgesamt müssen sie jedoch immer noch weiter verbessert werden. Die einweisenden Ärzte werden umfassend über das Leistungsspektrum der Kliniken des Klinikverbundes Südwest informiert und frühzeitig in geplante Änderungen einbezogen. Neben Fortbildungsveranstaltungen und Gesprächsrunden erscheint zweimal pro Jahr unser Patientenmagazin „Impulse“ http://www.klinikverbund-suedwest.de/189.0.html - neuerdings auch in Regionalausgaben für die vier unterschiedlichen Einzugsgebiete des Klinikverbundes Südwest -, in dem neben den Neuigkeiten des Klinikverbundes Südwest auch über themenbezogene Schwerpunkte der medizinischen und pflegerischen Versorgung berichtet wird. In den Kliniken wird sichergestellt, dass die Patienten mit einem Entlassbrief nach Hause oder in die weitere Behandlung entlassen werden. 207 Kreisklinikum Calw-Nagold Weiterhin geplant ist, dass den Behandlungspartnern des Klinikverbundes Südwest die Möglichkeit gegeben werden soll, über ein Internetportal direkt auf die Daten ihrer bei uns behandelten Patienten zuzugreifen, wenn der Patient damit einverstanden ist und dies wünscht. Die Stärkung der Mitarbeiterzufriedenheit wird auf verschiedenen Ebenen betrieben. Neben den tarifvertraglichen Regelungen sei hier auf ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot und die besonderen Fortbildungsmöglichkeiten unserer Führungskräfte hingewiesen. Im Rahmen der DIN ISO Zertifizierungen geben wir unseren Mitarbeitern die Sicherheit, dass alle gesetzlichen Anforderungen in ihrem Arbeitsbereich transparent geregelt sind. Mit der Zufriedenheitsbefragung der Mitarbeiter werden wir im Jahr 2011 beginnen und dann dieses Werkzeug zur Ermittlung der Mitarbeiterzufriedenheit kontinuierlich einsetzen. Medizinische Qualität sichern Die Ärzte im Klinikverbund Südwest haben den Auftrag, die Patienten auf dem aktuellen Stand des medizinischen Wissens zu behandeln und zu beraten. Um die Diskussion der medizinischen Versorgungs- und Ergebnisqualität zu objektivieren, veröffentlichen wir die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren, die geeignet sind, Abweichungen von bundesweiten Ergebnissen und Änderungen im zeitlichen Verlauf darzustellen. Wir nutzen die AQUA- und die HeliosIndikatoren. Darüber hinaus nehmen wir als Mitglied des QuMiK-Verbundes (Qualität und Management im Krankenhaus) an einem gemeinsamen Vergleich abgestimmter Qualitätsindikatoren teil. Auf dieser Ebene wurde ein Peer-Review-Verfahren (Begutachtung) aufgebaut, in dem Ärzte aus anderen Krankenhäusern des QuMiK-Verbundes anhand bestimmter Fälle die Kollegen besuchen und die Fälle miteinander bezüglich struktureller Verbesserungsmöglichkeiten diskutieren. Die Beurteilung, ob aus den Ergebnissen der Qualitätsindikatoren Veränderungen in der Behandlung erfolgen müssen, wird immer mit dem Behandlungsteam vor Ort formuliert. Die Indikatoren werden intern im Klinikverbund Südwest regelmäßig veröffentlicht und diskutiert (in der Regel einmal pro Quartal). 2010 gibt es im Klinikverbund fünf Organzentren, die nach den Richtlinien der DIN ISO 9001 sowie nach dem Verfahren der Deutschen Krebsgesellschaft (OnkoZert) zertifiziert worden sind http://www.onkozert.de/. Die Zertifizierung der Deutschen Krebsgesellschaft beinhaltet auch die Beurteilung der medizinischen Qualität der Organzentren des Klinikverbundes Südwest. Das werten wir als deutliches Zeichen, dass die Behandlungsqualität in unseren Krankenhäusern sich auf einem sehr hohen Niveau bewegt. Erlöse und Produktivität erhöhen Die Qualität und die Produktivität unserer Arbeit stehen nicht im Widerspruch zueinander. Die abgestimmte Planung unserer Behandlungen verringert die Verweildauer (und damit die Kosten) und verbessert die Zufriedenheit der Patienten. Das Erarbeiten und Anwenden von Behandlungsstandards und Behandlungspfaden - nicht nur im Rahmen der Zertifizierungen verringert unnötige Untersuchungen und stellt sicher, dass weniger Fehler passieren. Beides trägt sowohl zur Produktivitätssteigerung als auch zur Mitarbeiterzufriedenheit bei. In diesem Sinn bietet das Team des zentralen Qualitätsmanagements den Mitarbeitern vor Ort die Möglichkeit, die eigenen Verbesserungsideen nachhaltig umzusetzen. Auf diese Weise gelingt es uns, im Klinikverbund Südwest beide Ansprüche miteinander immer besser zu vereinen. 208 Kreisklinikum Calw-Nagold D-3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements Die Koordination und Durchführung von Projekten zur Prozessoptimierung in medizinischen und pflegerischen Bereichen werden im Klinikverbund Südwest u. a. im Geschäftsbereich Medizincontrolling und Qualitätsmanagement angesiedelt. Auf dieser Basis werden alle Projekte zur Qualitätsverbesserung in enger Zusammenarbeit mit anderen Geschäftsbereichen und Abteilungen durchgeführt. Die Mitarbeiter des Qualitätsmanagements entwickeln mit Mitarbeitern aus anderen Bereichen und der Kliniken vor Ort konkrete Verbesserungsvorschläge und setzen diese um. Stand 07.10.2011 Zudem übernehmen die Krankenhausdirektionen der einzelnen Koordinationsaufgaben zur Steuerung der Aufbau- und Ablauforganisation. Häuser wichtige 209 Kreisklinikum Calw-Nagold Der QuMiK-Verbund („QuMiK“ = Qualität und Management im Krankenhaus) Mitglieder und Struktur Die QuMiK GmbH wurde 2001 durch die Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim, das Städtische Klinikum Karlsruhe, die Kliniken des Landkreises Sigmaringen, die SLK-Kliniken Heilbronn und das Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen gegründet. In den folgenden Jahren ist der QuMiK-Verbund stetig gewachsen. Im Jahr 2010 sind die Kreiskliniken Esslingen und die Rems-Murr-Kliniken dem QuMiK-Verbund beigetreten. 2011 sind die Kliniken des Landkreises Göppingen hinzugekommen. Damit umfasst der Verbund zwölf kommunale Krankenhausträger in Baden-Württemberg: n Hegau-Bodensee-Hochrhein Kliniken GmbH n Kliniken Landkreis Biberach GmbH n Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH n Klinikverbund Südwest GmbH n Kreiskliniken Esslingen gGmbH n Kliniken des Landkreises Göppingen gGmbH n Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH n Enzkreis-Kliniken gGmbH n Kliniken des Landkreises Karlsruhe gGmbH n Rems-Murr-Kliniken gGmbH n Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH n SLK-Kliniken Heilbronn GmbH Die zwölf QuMiK-Mitglieder sind an 46 Standorten in Baden-Württemberg vertreten und verfügen über rund 12.000 Betten. Pro Jahr werden in Einrichtungen des QuMiK-Verbunds 470.000 Patienten stationär und über 1,1 Mio. Patienten ambulant behandelt. Damit repräsentiert der Verbund einen Marktanteil von ca. 20 % in Baden-Württemberg. Wissenstransfer durch Arbeitsgruppen Im QuMiK-Verbund findet ein vielfältiger und offener Wissensaustausch statt. Qualität in der Patientenversorgung ist für die Mitglieder der QuMiK messbar und damit vergleichbar. Durch gemeinsame Vergleiche und gegenseitiges Lernen vom jeweilig Besten stellen sich Geschäftsführer, Ärzte sowie Pflege- und Verwaltungspersonal den Herausforderungen im Gesundheitssystem und dem Wettbewerb um Qualität und Wirtschaftlichkeit. Dabei sieht der QuMiK-Verbund den Patienten stets im Mittelpunkt. Die Arbeitsgruppen stellen die wichtigste Säule dar. In den verschiedenen Arbeitsgruppen werden laufend medizinische, betriebswirtschaftliche und technische Themen von Fachexperten aller Einrichtungen gemeinsam bearbeitet - mit dem Ziel der ständigen Verbesserung von Qualität und Wirtschaftlichkeit. 210 Kreisklinikum Calw-Nagold Derzeit engagieren sich die folgenden Arbeitsgruppen: n AG Geschäftsführung n AG Controlling n AG IT n AG Marketing n AG Medizincontrolling n AG Medizinischer Fachbeirat n AG Perinatalzentren n AG Pflegedirektion n AG Qualitätsmanagement 211 Kreisklinikum Calw-Nagold D-4 Instrumente des Qualitätsmanagements Zentrale Instrumente des Qualitätsmanagements im Klinikverbund Südwest sind: D-5 n Zertifizierungen von Kompetenzzentren n Zertifizierung von Gesamthäusern n Patientenzufriedenheitsmessungen mit der Forschungsgruppe Metrik n Schnittstellenbeurteilungen n Beschwerdemanagement n Zentrales Projektmanagement n Einführung und Messung transparenter, Qualitätsindikatoren (AQUA- und Helios-Indikatoren) ergebnisorientierter Qualitätsmanagement-Projekte In den Jahren 2009 und 2010 wurden folgende Projekte maßgeblich betrieben: Jährliche Befragung der Patientenzufriedenheit: n Seit 2007 werden jährlich in allen Krankenhäusern des Klinikverbundes Südwest Patientenzufriedenheitsbefragungen in Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe Metrik durchgeführt. Hierdurch haben wir uns mittlerweile eine Zeitreihe an Ergebnissen erarbeitet, die auch den Vergleich mit über 170 externen Häusern zulässt. Insgesamt werden wir insbesondere in den wichtigen Bereichen medizinische Versorgung, pflegerische Versorgung und Schmerztherapie durch die guten Befragungsergebnisse bestätigt. Die Antworten der Patienten haben uns zudem zu umfangreichen Aktivitäten veranlasst. n Beträchtliche Bau- und Renovierungsmaßnahmen haben begonnen und wurden teilweise schon umgesetzt. Detaillierte Untersuchungen und Befragungen haben ergeben, dass die alte Bausubstanz in der Regel mit weniger Sauberkeit gleichgesetzt wird. n Die Speiseversorgung wird seit Juli 2009 auf cook & chill umgestellt und im neuen Versorgungszentrum der Service GmbH in Calw-Stammheim zentralisiert. Zertifizierung von Organzentren nach DIN ISO, OnkoZert, WHO und verschiedenen Fachgesellschaften "Schmerzarmes Krankenhaus" im Klinikverbund Südwest n Die Schmerztherapie wurde interdisziplinär geplant und durch Schmerzexperten in der Pflege unterstützt. Hierfür wurde eine Ausbildung erarbeitet, die mit dem DGSS Zertifikat (Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes) für die Teilnehmer endet. Überdurchschnittliche Ergebnisse der Patientenbefragung bestätigen den Erfolg. 212 Kreisklinikum Calw-Nagold Standardisiertes Management chronischer Wunden n In allen Chirurgischen Kliniken des Klinikverbundes Südwest konnte eine Einigkeit über die Behandlung von chronischen Wunden erzielt werden. Die Absprachen wurden im "Handbuch zur Behandlung von chronischen Wunden" veröffentlicht. Auf allen beteiligten Pflegegruppen sind anschauliche Leitfäden zur einheitlichen Behandlung dieser Wunden verfügbar. In allen Krankenhäusern sind Wundexperten aus der Pflege ausgebildet worden, die bei besonders schwierigen Fällen gerufen werden können. Die zertifizierten Wundexperten sind auch für weitere Schulungen der standardisierten Behandlung dieser Wunden verantwortlich. Die Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden wird als Pilotprojekt mit der AOK Nordschwarzwald für Baden-Württemberg im Wundnetz Nordschwarzwald durchgeführt. CIRS (Critical Incident Reporting System) n Erfassungssystem für kritische Zwischenfälle zur Vermeidung von Fehlerquellen Teilnahme an der bundesweiten "Aktion Saubere Hände" n Im Dezember 2007 wurde von der damaligen Bundesministerin für Gesundheit, Frau Ulla Schmidt, die "Aktion Saubere Hände" vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit, der Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung und des Aktionsbündnisses Patientensicherheit zur Verbesserung der Händehygiene. Ziel ist, die Compliance der Händehygiene bei den Mitarbeitern des Gesundheitsdienstes zu verbessern. Durchgeführt und begleitet wird diese Aktion vom Chefarzt des Institutes für Labormedizin und Hygiene und den Hygienefachkräften des Klinikverbundes Südwest: www.aktionsauberehaende.de Lean-Management Projekte und Qualitätszirkel n Projekte zur Verbesserung von Prozessabläufen und Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit in einzelnen Kliniken des Klinikverbundes Südwest. Einführung transparenter, ergebnisorientierter Qualitätsindikatoren n von medizinischen Leistungen mit dem Ziel, die hohe Patienten-, Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit stetig zu verbessern. Unabhängig von gesetzlich vorgeschriebenen Qualitätsberichten werden die Kennzahlen des AQUAInstituts und die Helios-Qualitätsindikatoren veröffentlicht. 213 Kreisklinikum Calw-Nagold D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements Bei einer Zertifizierung stellt sich eine Klinik der Begutachtung und Bewertung durch externe Auditoren von Zertifizierungsgesellschaften, z. B. TÜV Süd oder der Deutschen Krebsgesellschaft OnkoZert. Diese Auditoren prüfen, ob für die Qualität wichtige vorgeschriebene Merkmale erfüllt sind. Bei erfolgreichen Ergebnissen erhält die betreffende Klinik ein Zertifikat der Zertifizierungsgesellschaft, den sogenannten „TÜV-Stempel“. Zertifizierungen von Zentren nach DIN ISO, OnkoZert, WHO und verschiedenen Fachgesellschaften im Klinikverbund Südwest: n Geriatrische Rehabilitationsklinik Böblingen seit 2010; DIN ISO 9001 n Traumanetzwerk Kliniken Sindelfingen seit 2009; DIN ISO 9001 n Zentrum für Alterstraumatologie (ZAT) Kliniken Sindelfingen seit 2010; DIN ISO 9001 n Interdisziplinäres Darmzentrum Kliniken Böblingen seit 2008; DIN ISO 9001 und OnkoZert n Interdisziplinäres Brustzentrum Kliniken Böblingen seit 2004; DIN ISO 9001 und OnkoZert n Kliniken Nagold (Gesamthaus) seit 2010; DIN ISO 9001 n Interdisziplinäres Darmzentrum Kliniken Nagold seit 2008; DIN ISO 9001 und OnkoZert n Prostatakarzinomzentrum Kliniken Nagold (PKZ) seit 2009; DIN ISO 9001 und OnkoZert n Interdisziplinäres Darmzentrum Krankenhaus Leonberg seit 2008; DIN ISO 9001 und OnkoZert 214 Kreisklinikum Calw-Nagold n Gefäßzentrum Krankenhaus Leonberg seit 2010; Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie n Babyfreundliches Krankenhaus Calw seit 2008; WHO und Unicef n Babyfreundliches Krankenhaus Herrenberg Zertifizierung für Oktober 2011 geplant; WHO und Unicef 215