Natural Hazards I: Unterrichtsverlauf

Transcription

Natural Hazards I: Unterrichtsverlauf
Materialien für den bilingualen Sachfachunterricht
GEOGRAPHIE auf Englisch
Jgst. 7
Natural Hazards in the Alps
Lernziele: Geographische Inhalte sind in den vergangenen Jahren verstärkt in den Fokus der
interessierten Öffentlichkeit geraten. Einen großen Anteil hieran hatte sowohl die Diskussion um den
Klimawandel als auch die intensivere Wahrnehmung der Gefährdung menschlicher Güter durch
Naturgefahren. Die Faszination von natürlichen Katastrophen ist bei Jugendlichen sehr ausgeprägt.
Durch die Beschäftigung mit Naturgefahren anhand lokaler Beispiele entwickeln die Schülerinnen und
Schüler ein Verständnis für die Fragilität unseres Planeten auch im Heimatraum und gewinnen
Einsicht in die Notwendigkeit einer planenden und rücksichtsvollen Handlungsweise.
Lehrplanbezug: Die Lerneinheit bezieht sich auf den Unterpunkt 7.7 „Lupe in den Heimatraum“ und
das übergeordnete Ziel im Fachprofil „Erde in ihrer Verletzlichkeit erfahren“. Sinnvoll wäre in diesem
Kontext, wenn Grundlagen von Klima und Geodynamik bereits behandelt sind. Das Modul bietet eine
konkrete Verdichtung unterschiedlicher Forderungen des Lehrplans, eine Exkursion zum
beschriebenen Gebiet würde das Thema sinnvoll abrunden.
Aufbau der Lerneinheit: Die Lerneinheit ist auf vier Unterrichtsstunden ausgelegt. Wichtig bei der
Planung ist die Berücksichtigung von Vorkenntnissen der Schulklasse. Sollte kein vorbereitender
Unterricht in den Jahrgangsstufen 5 und 6 erfolgt sein und das Modul in einer ansonsten auf deutsch
unterrichteten Klasse verwendet werden, so ist eine Verlängerung auf 5 oder 6 Stunden denkbar.
Stunde 1 soll dem Überblick über bekannte Naturgefahren dienen. Dabei ist ein Eingehen auf das
Vorwissen der Kinder besonders wichtig. Keinesfalls sollen allein formale Gesichtspunkte mit Blick auf
das gewünschte Ergebnis eine freie Sammlung von Daten behindern. Sodann werden die
Naturgefahren nach verschiedenen Kategorien gruppiert und schließlich in einem überblickshaften
Tafelbild festgehalten. In der zweiten Stunde wird die Liste der Naturgefahren auf Deutschland
bezogen. Als weiteres Thema soll auf Naturgefahren im historischen Kontext eingegangen werden,
unter anderem auch auf die Gewinnung historischer Informationen zu Naturgefahren. Die dritte Stunde
vertieft die lokalen Gegebenheiten im Raum Hindelang/Allgäu anhand historischer Dokumente. Eine
fiktive Naturgefahrenzonierung wird gegen Ende der Stunde erarbeitet. Die letzte Stunde dient der
kritischen Betrachtung der historischen Analyse von Naturgefahren und der Problematisierung dieses
Themas.
Spezifischer Fachwortschatz:
debris-flow
avalanche
rockfall
landslide
hazard
hail
high water mark
mountain torrent
torrential rain
Weitere Vokabeln:
susceptible
medieval
peculiar
solidity
ecclesiastical
hint
occurence
clipping
inevitably
district boundary
to soil
mud
cadastral map
trench
severe
gravity
vulnerability
reliable
Mure
Lawine
Felssturz
Hangrutsch
Gefahr
Hagel
Hochwassermarkierung
Wildbach
Wolkenbruch
anfällig
mittelalterlich
eigentümlich
Zuverlässigkeit
kirchlich
Hinweis
Auftreten
Ausschnitt
unweigerlich
Verwaltungsgrenze
verschmutzen
Schlamm
Katasterkarte
Graben
schwerwiegend
Schwere
Verletzlichkeit
verlässlich
Materialien für den bilingualen Sachfachunterricht
GEOGRAPHIE auf Englisch
Jgst. 7
Natural Hazards in the Alps
Unterrichtsverlauf
Methodisch-didaktischer Kommentar
Lesson 1
[1.] Picture of a volcano in Kamtchatka/Russia
(M 1.1)
Einstieg über Bildimpuls
We can ask some of the following questions:
• What is it?
• Where is it? (Look at vegetation etc.)
• What problems may exist for people in
the area?
• Is life close to the volcano possible?
Mögliche Schülerantworten:
• I think it’s a volcano.
• It’s not in the tropics, there is not much
vegetation, it looks cold there…
• There aren’t any fields, it looks a bit
dangerous, are there any people in the
area?
• Probably not. But there are volcanoes
with people living close. etc.
[2.] Collection of Natural Hazards on the
blackboard/an overhead transparency in a
brainstorming exercise (for example like this:)
Brainstorming an der Tafel
In a second step group the natural hazards after
their origin (marine, geological, hydrological,
climatic etc.; please note that avalanches may be
called geological hazards whereas they are
closely linked to the climate) for example like this:
Fragen an die Schüler auf Englisch links,
Kommentare und mögliche Antworten rechts.
Das Tafelbild in die Mitte (s. o.)!
Materialien für den bilingualen Sachfachunterricht
GEOGRAPHIE auf Englisch
Jgst. 7
Natural Hazards in the Alps
Wipe away the colours and collect, in a third step,
where these hazards may occur, e.g. like this
(Germany being red, Europe orange and the
world yellow):
Fragen an die Schülerinnen und Schüler auf
Englisch links, Kommentare und mögliche
Antworten rechts.
Das Tafelbild in die Mitte (s. o.)!
You may want to give some reference to the
Christmas Tsunami 2004, Elbe flood 2002,
Hamburg flood 1962, Krakatoa 1883, VesuvPompeii 79, and the like…
Eventuell eigene Erfahrungen/Erlebnisse der
Lehrkraft mit einbringen oder historische
Ereignisse erwähnen
[3.] Natural hazards worldwide
• Geological Hazards (earthquakes,
land/mudslides, rockfall, debris-flows,
volcanic eruptions, …)
• Hydrological Hazards (floods, tsunamis,
…)
• Climatic Hazards (avalanches,
hurricanes, …)
Tafelanschrift/Hefteintrag für die Schülerinnen und
Schüler als Ergebnissicherung
[4.] Consult the World map of Natural Hazards
issued by the Munich Re (free, downloadable and
open under
http://www.munichre.com/en/ts/geo_risks/natural
_catastrophes_and_risks/world_map_of_natural_
hazards/default.aspx
Fakultative Vertiefung, eventuell als Hausaufgabe
oder Kurzreferat
Materialien für den bilingualen Sachfachunterricht
GEOGRAPHIE auf Englisch
Jgst. 7
Natural Hazards in the Alps
Lesson 2
[1.] Repeat basic facts about Natural Hazards
(what hazards are there, how they can be
grouped, which areas are most susceptible to
hazards, which do/may occur in Germany etc.).
Rechenschaftsablage oder gemeinsame
Wiederholung (siehe Tafelbilder und Hefteintrag)
[2.] Natural Hazards in Germany
Tafelanschrift/Hefteintrag als Rekapitulation
wichtiger Details der Vorstunde
•
•
•
Geological Hazards (land/mudslides,
rockfall, debris-flows, lighter
earthquakes)
Hydrological hazards (floods along the
mountain torrents and great river
systems, marine floods along the coast)
Climatic Hazards (storms, hail etc.)
[3.] Where do most of these hazards occur? In
the Alps. Focus on the Alps with a historical map
of natural hazards. (M 2.1)
Überleitung zum lokalen Raum durch den Lehrer
[4.] How can historical data be collected? (M 2.2)
Text als Infoblatt, gemeinsame Übersetzung und
Bearbeitung)
Materialien für den bilingualen Sachfachunterricht
GEOGRAPHIE auf Englisch
Jgst. 7
Natural Hazards in the Alps
Lesson 3
[1.] Repeat natural hazards in Germany, the
Hindelang area and some important facts about
how to collect data.
Rechenschaftsablage oder gemeinsame
Wiederholung (siehe Hefteintrag und Infoblatt)
[2.] The following text clippings are from a project
at the University of Göttingen (HANG-project –
Historical Analysis of Natural Hazards) dealing
with natural hazards in the Alps. They have been
taken from the original data sheets and provide
details on historical floods. The idea is to show
the pupils how historical analysis can lead to a
more thorough understanding of the origins of
natural hazards and how historical data can help
local people plan how to use their land. To look
only at more recent events will inevitably lead to
a misunderstanding of the real susceptibility of an
area (see M 3.3, made after results of findings by
scientists of the University of Munich. The further
one goes back in time the more thorough and
accurate his findings will be (confer M 3.4-3.7,
made after findings by a scientist at the
University of Göttingen). This is shown for the
Gemsbach area in Hinterstein (M 3.2).
HDB=HANG data sheet. (M 3.1)
(Hinweis für Lehrkräfte. Die Hintergrunddetails
müssen den Schülerinnen und Schülern nicht
erschöpfend zur Kenntnis gegeben werden.)
[3.] Take a closer look at the flood of 1851. What
areas have been hit by this event? What is the
reason for that? (M 3.8)
Unterrichtsgespräch
Mögliche Schülerantworten:
• All torrents had high water.
• Damages are only in the villages.
• There may have been damages outside
the villages, but the locals only registered
damages inside the villages.
• Most areas hit by the flood were more at
the bottom of the valley.
• There was enough water at the bottom of
the valley to destroy houses, bridges and
roads.
• Higher up in the mountains the water was
collected by the streams.
• etc.
[4.] Look at the distribution of severe floods
during the past centuries. Why are there more
floods recorded in the last century compared to
earlier centuries? At what times do we find most
severe floods? What is the reason for that?
Climate change? Different perception? Discuss!
(M 3.9)
Unterrichtsgespräch und Diskussion
Mögliche Schülerantworten:
• More people settled in this area in
younger times, so more damages
occured.
• The most severe floods occurred in
younger times, because nowadays the
settlements of humans are more valuable
(cars, houses are more expensive, people
have a higher standard of living, etc.)
• Floods are well recorded today
• It is not possible to deduce climate
change from this little data, people have
most probably a different perception…
Die Datenblätter können gemeinsam oder in
Gruppen ausgewertet werden, wichtig ist ein
Zusammenführen aller Informationen gegen Ende
der Erarbeitung um einen Gesamtüberblick zu
erhalten.
Materialien für den bilingualen Sachfachunterricht
GEOGRAPHIE auf Englisch
Jgst. 7
Natural Hazards in the Alps
Lesson 4
[1.] Repeat findings from last lesson: What can
you find in old documents? What is missing?
Wiederholung
Mögliche Schülerantworten
• We can find information about locations
of floods and other natural hazards,
sometimes even the gravity.
• These documents help evaluate the
susceptibility of an area towards hazards.
• Documents help us to understand natural
processes and possible changes in the
environment.
• But they are often subjective and
incomplete.
• Scientific measurements are usually
missing.
[2.] Discuss findings from the illustration. Explain
the distribution of events and references!
(M 4.1)
Erarbeitung
Methodischer Hinweis: Das Material kann auch
als Grundlage für ein Arbeitsblatt verwendet
werden (M 4.2) und den Schülern ausgeteilt
werden.
[3.] Discuss the following text about the value of
historical documents. (M 4.2) (Questions see
below)
Ergebnisoffene Klassendiskussion, kann auch in
Gruppen erfolgen
[4.] Ask yourself the following questions to sum
up the topic:
• Does this kind of analysis make sense
for the whole Alps?
• Is it possible to use this kind of analysis
for other natural hazards, too?
• Would you like working in a team that
attempts such an analysis? Who should
do this kind of work? Do you think its
fun?
Klassengespräch
Mögliche Schülerantworten:
• It makes sense in areas with frequently
occuring natural hazards.
• For the whole Alps this method is too
expensive and time consuming.
• Similar work could be done with
avalanches, rock fall, debris-flows etc.
• This kind of analysis does not make
sense with storms.
• This kind of work should be done by
historians and geo-scientists together.
• etc.
Modul erstellt von Dr. Friedrich Barnikel