Auslandssemester Erfahrungsbericht

Transcription

Auslandssemester Erfahrungsbericht
Auslandssemester Erfahrungsbericht
Anglia Ruskin University Cambridge
SS 2013
Januar – Mai 2013
1
Inhaltsverzeichnis
1. Tipps zu Vorbereitungen ........................................................................................ 3
1.1 Anreise ............................................................................................................................. 3
1.2 Wohnungssuche ............................................................................................................... 4
1.3 Mitzunehmende Dokumente ......................................................................................................4
1.4 Versicherung, Bafög und Bankkonto................................................................................... 5
2. Informationen zu Cambridge .................................................................................. 5
3. Vor Ort .................................................................................................................. 6
3.1 Einkaufsmöglichkeiten ...................................................................................................... 6
3.1.1
Lebensmittel............................................................................................................... 6
3.1.2
Kleidung ..................................................................................................................... 6
3.2 Freizeitgestaltung ............................................................................................................. 7
3.2.1
Freizeitmöglichkeiten .................................................................................................. 7
3.2.2
Sportmöglichkeiten ..................................................................................................... 7
3.2.3
Ausflüge ..................................................................................................................... 8
3.3 Die Uni ............................................................................................................................. 8
3.3.1
Bewerbungsablauf……………………………………………………………………………………………….8
3.3.2
Allgemeines zur Uni .......................................................................................................... 8
3.3.3
Einführungstage ....................................................................................................... 8
3.3.4
Kurse ......................................................................................................................... 9
3.4 Kontakt zu Einheimischen und Austauschstudenten ............................................................ 9
3.5 Allgemeines Fazit ............................................................................................................ 10
4. Bilder ................................................................................................................... 11
2
1. Vorbereitungen des Auslandsaufenthalts
Da für mich von Anfang an feststand, dass ich ein Auslandssemester in einem
englischsprachigen Land absolvieren möchte und ich die Bewerbungsfrist für die USA und
Australien bereits verpasst hatte und mir dies auch zu teuer gewesen wäre, fiel meine Wahl
recht schnell auf England. Nachdem ich mich dann näher mit den verschiedenen Partnerunis
der Hochschule München befasst hatte, entschied ich mich für die Anglia Ruskin University in
Cambridge.
1.1
Anreise
Für die Anreise nach Cambridge ist es am besten zum Flughafen London Stansted zu fliegen,
da dieser sehr nah an Cambridge liegt. Ich bin von München aus mit der Billigairline EasyJet
nach Stansted geflogen. Wenn man früh genug bucht, gibt es bereits Flüge ab 40€. Wie bei
den meisten Airlines darf man nur ein Gepäckstück á 20 kg mitnehmen. Der Vorteil bei
EasyJet ist allerdings, dass es keine Gewichtsbeschränkung für das Handgepäck gibt, sondern
nur Maße des Koffers als Vorgabe. Da mir das trotzdem nicht gereicht hat, haben mir meine
Eltern noch ein Packet aus Deutschland für ca. 20€ nachgeschickt. Grundsätzlich ist zu
sagen, dass ein Päckchen per Post schicken um einiges billiger ist als Übergepäck am
Flughafen zu zahlen.
Von Stansted nach Cambridge kommt man entweder mit dem Zug oder mit dem Bus. Die
Zugfahrt dauert ca. 30 Minuten und man kommt etwas außerhalb am Bahnhof von
Cambridge an. Die Busfahrt dauert ca. 50 Minuten und ist mit etwa 10 Pfund billiger als der
Zug. Außerdem hält der Bus am Parker’s Piece, welches sich im Zentrum der Stadt befindet.
Die Tickets können schon im Voraus unter www.nationalexpress.co.uk gebucht werden. Man
kann natürlich auch zu anderen Flughäfen fliegen, allerdings sind diese weiter von
Cambridge entfernt, sodass der Transfer teilweise bis zu 3 Stunden dauern kann. Besonders
zu erwähnen ist auch der Abholservice der Uni vom Flughafen Heathrow. Allerdings kann
man diesen nur nutzen wenn man an einem bestimmten Tag vor dem Einführungsprogramm
ankommt. Ansonsten ist es ratsam sich selber um den Transfer zu kümmern.
3
1.2
Wohnungssuche
Da Cambridge eine richtige Studentenstadt ist, erwies sich die Wohnungssuche als nicht
gerade einfach. Es gibt viele verschiedene Wohnheime an der ARU bzw. in Cambridge. Aber
diese wurden nur an Studenten, die nicht aus der EU kommen, vergeben. Ich habe mich
trotzdem beworben, hatte aber leider kein Glück und musste mich dann selber um eine
Wohnung kümmern. Da ich zusammen mit einer Kommilitonin nach England ging, wollten
wir uns auch gemeinsam eine Wohnung suchen. Schon von Deutschland aus haben wir
hauptsächlich über eine Wohnungsbörse der Uni nach geeigneten Wohnungen gesucht.
Leider war die Auswahl ziemlich begrenzt, da viele Wohnungen zu teuer oder oftmals nicht
möbliert waren. Trotzdem fanden wir dann zwei passende Wohnungen und vereinbarten
einen Termin mit der Maklerin. Als wir in Cambridge ankamen, hatte die Maklerin die
Wohnungen aber bereits an jemand anderen vermietet, sodass wir uns vor Ort auf die Suche
machen mussten. Die ersten beiden Nächte verbrachten wir dann in einem Bed & Breakfast
und hatten einige Wohnungsbesichtigungen. Allerdings waren viele der Wohnungen in
einem sehr schlechten Zustand. Grundsätzlich ist der Standard nicht mit Häusern in
Deutschland zu vergleichen. Glücklicherweise fanden wir dann doch noch recht schnell eine
Wohnung. Diese war zwar etwas außerhalb von Cambridge, aber dafür sauber. Der Nachteil
war allerdings, dass die Miete mit 650 Pfund pro Monat sehr hoch war. Da wir nur vier
Monate geblieben sind und die meisten Vermieter ihre Wohnungen nur für sechs Monate
oder länger vermieten, mussten wir dann monatlich mehr bezahlen.
Ratsam ist es sich möglichst frühzeitig um eine Wohnung oder einen Platz im
Studentenwohnheim zu kümmern. Wenn möglich auch schon vor dem Auslandsaufenthalt
hinfliegen und Wohnungen besichtigen, da manche Wohnungen teilweise wirklich dreckig
und herunter gekommen sind. Falls das nicht möglich ist, ist es am besten die ersten paar
Tage in einer Jugendherberge oder einem Bed & Breakfast zu wohnen und dann direkt vor
Ort zu suchen.
1.3
Mitzunehmende Dokumente
Um nach England einzureisen, genügt ein Personalausweis. Außerdem sollte man den Offer
Letter der Uni, Passfotos sowie die bereits ausgedruckten Formulare aus unserem
International Office (Certificate of Attendance, Learning Agreement, etc.) mitnehmen.
4
1.4
Versicherung, BaFög und Bankkonto
Da man mit der normalen Krankenversicherung auch im europäischen Ausland versichert ist,
braucht man eigentlich keine weitere Versicherung mehr. Allerdings ist in vielen
Versicherungen ein Rücktransport oder Ähnliches nicht enthalten, sodass man zusätzlich
noch eine Versicherung abschließen sollte. Am besten man fragt bei seiner Krankenkasse
nach.
Zum Auslands-BaFög ist zu sagen, dass es viel Aufwand ist es zu beantragen und man es
möglichst frühzeitig, d.h. mindestens 2-3 Monate vor dem Auslandsaufenthalt beantragen
sollte. Ich war leider etwas spät dran, sodass ich das Geld dann erst gegen Ende des
Auslandssemesters bekommen habe. Grundsätzlich kann jeder Auslands-BaFög erhalten
kann, auch wenn er im Inland keines bekommt.
Falls man länger als ein Semester in England bleibt, lohnt sich die Eröffnung eines
Bankkontos normalerweise schon. Während den Einführungstagen an der Uni war die Bank
Lloyds TSB auf dem Campus, dort konnte man dann direkt ein Konto eröffnen. Da ich nur
vier Monate dort war, habe ich kein Konto eröffnet, sondern mit meiner deutschen
Kreditkarte Geld abgehoben. Besonders erwähnenswert ist auch die Kooperation zwischen
der Deutschen Bank und der Barclays. Mit einem Konto bei der Deutschen Bank kann man
an allen Automaten der Barclays gebührenfrei Geld abheben. Ansonsten kann in England fast
überall mit Kreditkarte bezahlt werden, egal welcher Betrag es ist.
2. Informationen zu Cambridge
Cambridge ist eine alte Universitätsstadt in der Grafschaft Cambridgeshire mit ca. 120.00
Einwohnern, von denen etwa 22.000 Studenten sind. Die Stadt befindet sich ca. 70 Kilometer
nordöstlich von London am Fluss Cam. Die Stadt ist vor allem durch die traditionsreiche und
ehrwürdige University of Cambridge berühmt. Zu dieser Uni gehören etwa 30 verschiedene
Colleges, die zu den Hauptattraktionen von Cambridge zählen. Besonders bekannt ist das
King’s College mit der King’s College Chapel, das Trinity College sowie das St. John’s College.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Fitzwilliam Museum, das Museum of Archaeology and
Anthropology, die Round Church sowie der Botanische Garten. Jedoch gibt es in den kleinen
Gässchen in der Altstadt noch viel mehr zu sehen. Es gibt zahlreiche Geschäfte, Restaurants,
Pubs, Clubs, Museen und vieles mehr. Außerdem ist die Architektur der alten, historischen
Gebäude einzigartig.
Was jeder Besucher in Cambridge unbedingt einmal machen sollte ist Punting auf der Cam.
Man kann sich entweder einer geführten Tour anschließen, dabei wird man von einem Guide
chauffiert und dieser erzählt dann einiges zur Geschichte von Cambridge. Oder man mietet
sich selbst mit einer Gruppe von Leuten ein Boot und probiert das Punting selbst aus.
5
Besonders im Frühling ist die Stadt einfach wunderschön, denn überall blühen Blumen und
Leute sitzen draußen in Restaurants, Cafés oder spazieren am Fluss entlang. Leider war das
Wetter während meines Auslandssemesters von Januar bis Mitte April ziemlich kalt und
regnerisch. Erst gegen Ende hin wurde es etwas wärmer und sonniger. Allerdings war der
Himmel oft tagelang grau und es hat viel geregnet, obwohl Cambridge zu einer der
trockensten Regionen in Großbritannien zählt. Aber mit viel Regen sollte mal wohl immer
rechnen, wenn man ein Auslandssemester in England verbringen will.
3. Vor Ort
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
3.1.1 Lebensmittel
In Cambridge gibt es viele Möglichkeiten zum Einkaufen von Lebensmitteln. Direkt
gegenüber der Uni befindet sich ein Tesco, dieser ist allerdings etwas teurer als andere
Supermärkte. Gleich in der Nähe, beim Grafton Shopping Centre befindet sich ein Waitrose,
dieser ist ebenfalls teuer, hat aber eine große Auswahl an hochwertigeren Lebensmitteln
und Ökoprodukten. Im Zentrum von Cambridge finden sich außerdem Marks and Spencer
sowie ein Sainsbury.
ASDA ist der günstigste Supermarkt und hat auch die größte Auswahl, liegt leider etwas
außerhalb des Zentrums. Die Uni organisiert jedoch zwei Mal pro Woche einen kostenloses
Shuttlebus zum Supermarkt und zurück.
Besonders verbreitet sind in all den Supermärkten die Self-Check Outs, an denen man sich
nicht an der Kasse anstellen muss, sondern seine Waren direkt selbst einscannen kann.
3.1.2 Kleidung
In Cambridge lässt es sich wirklich gut shoppen, da es neben den großen Ketten auch
kleinere Läden gibt. Außerdem ist in Cambridge, gerade unter der Woche, nicht viel los,
sodass man in alle Ruhe in fast leeren Läden shoppen kann. Häufig gibt es auch
Studentenrabatt, meistens ca. 10%. Es lohnt sich also immer an der Kasse nachzufragen und
seinen Studentenausweis dabeizuhaben.
In Cambridge gibt es zwei große Einkaufszentren. Das Grafton Centre liegt gleich in der Nähe
der Uni. Dort befindet sich neben einigen großen Ketten wie H&M, Topshop und Primark
auch ein Laden für Partybedarf, ein Laden mit schönen Deko- und Geschenkartikeln sowie
ein Poundland, dort gibt es alle Artikel für nur 1 Pfund.
6
Im Zentrum von Cambridge befinden sich einige kleinere Läden, sowie die Grand Arcades.
Dort befindet sich zum Beispiel Hollister, Zara, Lush, The Body Shop und ein Apple Store.
3.2 Freizeitgestaltung
3.2.1 Freizeitmöglichkeiten
Da Cambridge eine richtige Studentenstadt ist, ist natürlich auch so einiges geboten. In der
Stadt gibt es drei Kinos, ein Schwimmbad, sowie viele Cafés, Bars, Pubs und Clubs. Wenn
man essen gehen möchte, geht man am besten in ein Pub, denn dort schmeckt es meist sehr
gut und es ist auch vergleichsweise günstig. Das berühmteste und meiner Meinung nach
auch das beste Pub der Stadt ist „The Eagle“. Besonders zu empfehlen sind dort die
hausgemachten Fish&Chips. Natürlich gibt es aber auch noch viele Restaurantketten wie
Wagamama, Nando’s oder Pizza Express, die zu empfehlen sind.
Besonders erwähnenswert sind auch die vielen Aktivitäten, die von der Uni angeboten
werden. So gibt es nahezu alle erdenklichen Clubs, von der Criminal Society bis zum AnimeClub. Oft werden auch abends Filme in der Uni gezeigt. Für alle Internationals findet jeden
Montag das ICafé statt, dort können sich alle Austauschstudenten zum Kaffee- bzw.
Teetrinken treffen. Organisiert wird es von der Chaplaincy und jeder Montag steht unter
einem anderen Motto. Während meiner Zeit in Cambridge war zum Beispiel eine Dance
Night, eine International Food Night oder auch eine Icecream Night.
3.2.2 Sportmöglichkeiten
Neben zahlreichen Freizeitmöglichkeiten gibt es auch viele Sportmöglichkeiten, wie zum
Beispiel Fitnessstudios. Ich selbst habe mich im Kelsey Kerridge angemeldet, welches sich ca.
5 Minuten zu Fuß von der Uni über dem Schwimmbad von Cambridge befindet. Für 20 Pfund
pro Monat kann man alle Fitnessgeräte nutzen und hat dabei einen wunderbaren Ausblick
auf das Parker’s Piece. Ein weiteres Fitnessstudio befindet sich der Uni, jedoch kann man
sich dort nur für einen längeren Zeitraum anmelden, sodass es für mich nicht in Frage kam.
Darüber hinaus bietet die Uni aber noch viele weitere Sportkurse an. Dazu gehören zum
Beispiel Klettern, Rudern, Tai Chi, Zumba, Yoga und alle möglichen Mannschaftssportarten
wie Fußball, Basketball, Volleyball. Ich war im Basketballteam der Frauen und habe dadurch
viele nette Mädels aus allen möglichen Ländern kennen gelernt.
7
3.2.2 Ausflüge
Die gute Lage von Cambridge eignet sich bestens für Ausflüge in alle Teile Englands.
Besonders oft kann man natürlich London besuchen, da es nur ca. 40 Minuten mit dem Zug
und ca. 90 Minuten mit dem Bus entfernt ist. Ich habe noch weitere Ausflüge unter anderem
nach Oxford, Canterbury, Stratford-upon-Avon, Windsor und Brighton unternommen.
Entweder kümmert man sich selbst um die Ausflüge, aber oftmals werden diese auch von
der Uni für Austauschstudenten angeboten. Ich habe mich meistens den Ausflügen, die von
der Uni organisiert wurden, angeschlossen.
3.3 Die Uni
3.3.1 Bewerbungsablauf
Die Bewerbung für das Erasmus-Auslandssemester war recht unkompliziert. Man musste
sich direkt an der Hochschule München bewerben und drei Wunschunis angeben. Zudem
musste man einige Formulare ausfüllen, ein Motivationsschreiben auf Deutsch und Englisch
verfassen sowie das Learning Agreement abgeben. Durch das Learning Agreement wählt
man die Kurse, die man im Ausland belegen möchte. Die Wahl zu Beginn ist aber noch nicht
verbindlich, man kann die Kurse innerhalb der ersten Woche im Ausland noch ändern.
3.3.2 Allgemeines zur Uni
Allgemein ist zur ARU zu sagen, dass die Uni sehr neu und modern ist, denn sie wurde im
Jahr 2011 erst renoviert. Vor allem die Vorlesungsräume sind mit einer sehr modernen
Technik ausgestattet. Es stehen auch genügend PCs mit Internetzugang für die Studenten
breit. Besonders erwähnenswert ist auch die Anwesenheitskontrolle. Da an der ARU in allen
Kursen Anwesenheitspflicht herrscht, muss jeder sich Student zu Beginn der Vorlesung mit
seinem Studentenausweis einscannen. Auch in die Bibliothek kommt man nur mit seinem
Studentenausweis.
In England gliedert sich das Studienjahr wie in Deutschland in zwei Semester. Das
Wintersemester (Semester 1) beginnt jedoch schon im September und endet im Dezember,
während das Sommersemester (Semester 2) im Januar beginnt und im Mai/Juni endet.
8
3.3.3 Einführungstage
Bevor das Sommersemester Ende Januar richtig begann, fanden vorher zwei Einführungstage
für Internationals statt. Am ersten Tag waren alle Studenten zusammen im größten
Vorlesungssaal der Uni und wurden begrüßt. Anschließend wurde uns alles rund um das
Leben in England, die Kultur, Freizeitmöglichkeiten, Versicherung, Eröffnung eines
Bankkontos und vieles mehr erklärt. Außerdem erhielten wir eine Mappe mit allen
nützlichen Infos über die Uni sowie eine kostenlose SIM-Karte fürs Handy. Am Nachmittag
mussten alle Studenten, deren Muttersprache nicht Englisch ist, einen Englischtest
schreiben, in dem die Sprachkenntnisse geprüft wurden. Die Ergebnisse gab es eine Woche
später. Wer diesen Test nicht bestanden hat, muss an einem Englischkurs während des
Semesters teilnehmen. Ich habe zum Glück bestanden und musste diesen Kurs somit nicht
belegen. Dieser Englischkurs wäre auch von der Hochschule München nicht anerkannt
worden. Am zweiten Tag der Einführung kamen dann englische Studienanfänger dazu und
wir erhielten alle wichtigen Infos rund um die Uni. Außerdem wurden Führungen auf dem
Campus angeboten und es gab kostenlose Snacks in den Pausen.
3.3.4 Kurse
Wie bereits erwähnt, wählt man durch das Learning Agreement bereits vor der Abreise in
Deutschland seine Kurse. Leider habe ich vor Ort festgestellt, dass einige der Kurse nur im
Sommer- oder im Wintersemester angeboten werden. Aus diesem Grund habe ich noch
einige Kurse wechseln müssen. Insgesamt aber kann man sagen, dass die Uni sehr viele
verschiedene und interessante Kurse anbietet. Da ich im 5. Semester ins Ausland gegangen
bin, habe auch nur Kurse aus dem 2. und 3. Jahr gewählt. Alle Kurse bestehen aus einer
sogenannten ‚lecture´, welche eher eine theoretische Vorlesung ist, und einem ‚seminar‘,
welches er praxisorientiert ist. Ich habe folgende Kurse belegt:




Tourism Marketing (2. Jahr)
Tourism and Sustainability Fieldwork (2. Jahr)
Events and Conference Management (3. Jahr)
Wildlife and Tourism (3. Jahr)
In allen Tourismusfächern muss man statt einer Prüfung ein sogenanntes ‚assignment‘
schreiben. Dies ist mit einer Hausarbeit vergleichbar und umfasst 3000 Wörter. Aufgrund der
wenigen Wochenstunden hat man während des Semesters relativ viel Freizeit, jedoch ändert
sich das gegen Ende des Semesters, wenn man dann die Aufsätze abgeben muss. Aber man
sollte die Assignments nicht unterschätzen und auch frühzeitig damit anfangen, denn sonst
kann die Zeit zum Schluss wirklich knapp werden.
9
3.4 Kontakt mit Einheimischen und Austauschstudenten
Bereits in den ersten Tagen fällt auf, dass an der ARU sehr viele Austauschstudenten und
vergleichsweise wenige Engländer studieren. Außerdem sind dort viele Deutsche, sodass,
wenn man durch die Gänge läuft fast immer jemand Deutsch reden hört. Am Anfang war ich
davon etwas enttäuscht. Doch recht schnell lernt man Studenten aus vielen andern Ländern
kennen. Es ist eine wunderbare Erfahrung Leute aus allen möglichen Ländern kennen zu
lernen und sich mit ihnen anzufreunden und ihrer Kultur näherzukommen. Neben
europäischen Erasmusstudenten aus Frankreich, Spanien oder Italien, lernte ich auch viele
Studenten aus ‚exotischeren‘ Ländern wie zum aus Beispiel Brasilien, Georgien, Südkorea,
Indien oder dem Iran kennen. Mit einigen davon habe ich auch nach meiner Abreise noch
Kontakt und mit manchen ist schon ein Wiedersehen geplant.
3.5 Allgemeines Fazit
Zusammenfassend kann ich sagen, dass das Auslandssemester an der ARU in Cambridge eine
einzigartige Erfahrung war, die ich nicht missen möchte. Ich habe sehr viele neue Eindrücke
und Erfahrungen gesammelt und vor allem sehr viele tolle Menschen kennen gelernt, mit
denen ich hoffentlich noch länger in Kontakt bleiben werde. Leider geht ein Semester
ziemlich schnell vorbei. Kaum ist man angekommen und hat sich eingelebt, muss man auch
schon wieder seine Koffer packen. Außerdem lernt man in vier Monaten die Sprache auch
nicht so perfekt. Aus diesem Grund wäre ein einjähriger Aufenthalt wahrscheinlich noch
besser gewesen. Trotzdem habe ich während meines Auslandssemester unglaublich viel
gelernt und auch mein Englisch hat sich enorm verbessert. Natürlich war es auch nicht
immer einfach und es gab auch unschöne Erlebnisse. Aber trotzdem würde ich jedem raten,
der die Chance hat ein Auslandssemester zu machen, diese auch zu nutzen. Ihr werdet es
bestimmt nicht bereuen.
10
4
Bilder
Anglia Ruskin University
Innenhof der ARU
King’s College Chapel
Punting
River Cam
11