September

Transcription

September
www.frau-und-gesundheit.com
09 2010
EIN MAGAZIN FÜR DIE MODERNE FRAU
Beauty & Wellness
Strahlend schön mit
Herbstfrüchten
Gesundheit & Fitness
Schnarchen – Beziehungskiller und Gesundheitsrisiko
Tipps gegen Mundgeruch
Natürliches Doping bei
Sportverletzungen
Mode & Trends
Die geheimnisvolle
Kraft der Farben
Freizeit & Reise
Malerische Normandie
Küche & Genuss
Schlankmacher Gurke
Dieses Magazin
bezahlt Ihre Apotheke
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Inhalt & Übersicht
Titelfoto: © Fotolia
6
Foto: © BBH
10
Foto: © Fotolia
12
Foto: © Fotolia
18
24
| 2 | frau & gesundheit | September 2010 |
Foto: © Fotolia
Foto: © Fotolia
Aktuell & Aufgedeckt
04 Die Füße – ein Spiegel unserer Seele
Gesundheit & Fitness
06 Jetzt geht’s rund: Kürbis
06 Hilfe bei PMS
06 Macht „die Pille“ dick?
07 Test: Welcher Hauttyp sind Sie?
08 Schnarchen – „Ich kann nichts dafür!“
1 0 Tipps gegen Mundgeruch
1 2 Geben Sie Blähungen Saures
22 Natürliches Doping bei Sportverletzungen
32 Apotheken-Tipp bei Lippenherpes
Spiel & Spannung
1 4 Kino-Tipp
1 4 Rätsel
1 5 Buch-Tipp
1 5 Für Sie entdeckt
1 5 TV-Tipp
Freizeit & Reise
1 8 Malerische Normandie
Mode & Trends
20 Die neue Herbstmode ist da
Ratgeber & Familie
24 Bewegung in der Schwangerschaft
Beauty & Wellness
26 Strahlend schön mit Herbstfrüchten
Küche & Genuss
28 Köstliches mit Gurken
29 Rezepte zum Sammeln
Rubriken
03 Editorial
03 Oh Schreck, ein Fleck!
1 6 Gesundheits-Kalender: Kohl
3 1 Impressum
3 1 Vorschau
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Editorial
Oh Schreck,
ein Fleck!
Wenn der Kaffee auf die weiße Bluse tropft oder die Eiskugel auf der neuen
Jeans landet und zu Hause kein Fleckentferner zur Hand ist, können Sie
den lästigen Klecksen auch mit Hausmitteln zu Leibe rücken. Damit das
empfindliche Gewebe bei Wolle, Seide oder Leinen nicht geschädigt wird,
Flecken niemals abreiben, sondern nur abtupfen.
Kleckerspuren von Eiscreme entfernen Sie am besten
so: Stoff auf einen tiefen Teller legen, mit heißem
Wasser bedecken und einen Geschirrspültab darüber
zerbröseln. Der löst das Fett. Anschließend normal
waschen.
Eiskalt
Saftspritzer oder Obstflecken gleich mit Salz
bestreuen und dann waschen. Alte Flecken
mit einer Alkohol-Spiritus-Mischung (1:1)
betupfen und waschen.
Salzig
Frische Flecken von weißer Körper- und
Gesichtscreme mit Mehl einreiben und nach
kurzer Einwirkzeit wieder ausbürsten.
Mehlig
Schäumend
Eingetrocknete Schokoflecken lassen sich
prima mit Rasierschaum entfernen. Einfach den Schaum auf dem Fleck verteilen,
kurz einwirken lassen und in der Waschmaschine waschen. Rasierschaum hilft
auch gegen Kragenschmutz.
Natürlich
Kaffeeflecken lassen sich am besten entfernen,
wenn man die Stelle möglichst schnell mit kalter
Milch einreibt und danach mit Seifenlauge auswischt. Bei Wäschestücke mit Stockflecken hilft
Buttermilch. Kleidung mindestens eine Stunde,
besser aber über Nacht, darin einweichen. Hinterher ganz normal in der Waschmaschine waschen.
Liebe Leserinnen,
was schätzen Sie an Ihrer Apotheke?
Ist es die gute Beratung? Das offene Ohr
für Ihre Fragen und Nöte? Oder die
unendliche Fundgrube des Wissens um
Heilkräuter und Homöopathika?
Wahrscheinlich sind es all diese Dinge
zusammen, die den guten Service ausmachen. In Ihrer Apotheke sind Sie Mensch
und keine Nummer. Man nimmt Sie
ernst, man will Ihnen helfen.
Gerade Frauen vertrauen ihrem Apotheker
oder ihrer Apothekerin oft mehr als dem
Arzt. Hier können sie Fragen stellen,
ohne den Anschein zu erwecken, gestellte
Diagnosen anzuzweifeln. Hier bekommen
sie Anregungen zu Gesundheit, Wellness
und zu haut- und haarfreundlicher
Kosmetik gratis. Ein Gang in Ihre
Apotheke lohnt sich immer, nicht zuletzt,
da Sie dort auch die neue Ausgabe von
„frau & gesundheit“ erhalten.
Auch in diesem Heft gibt es wieder
viel zu entdecken, was Ihnen das
Leben leichter macht.
Viel Spaß beim Lesen und bleiben
Sie gesund!
Herzlichst Ihr
Manfred P. H. Gleske
| September 2010 | frau & gesundheit | 3 |
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Aktuell & Aufgedeckt
Die Füße – ein Spiegel
unserer Seele
Der Arzt und Psychotherapeut Dr. med. Ruediger Dahlke zeigt in seinem Buch
und in einer ab September beginnenden Vortragsreihe, wie wir es schaffen können,
unser Leben in die eigene Hand zu nehmen, um in Zukunft besser und sicherer
auf eigenen Füßen zu stehen.
Wer die Hände auf den Tisch legt und sich
auf die blanken Füße schauen lässt,
schafft nackte Tatsachen. Er offenbart
sich in umfassender Weise denjenigen,
die beides zu lesen verstehen. Die Hände
zeigen, wie wir das Leben bisher in den
Griff genommen haben, unser Verhältnis
zur Welt. Füße hingegen verraten wie wir
im Leben stehen und damit unser Weltverständnis. In der deutschen Sprache ist der
Finger eindeutig männlich, aber der Zeh
kann sich auch die Zehe nennen. So
drückt sich aus, dass die Zehen unsere
beiden Seiten widerspiegeln können: die
weibliche und männliche. Grundsätzlich
stehen die Zehen des linkes Fußes mehr
für die weibliche Seite, die des rechten
Fußes für die männliche.
Die Zehenform bekommen wir durch unsere
Gene mitgegeben, aber die Ausrichtung aller
Zehen, entsteht erst, je nachdem, wie wir mit
äußeren und inneren Einflüssen umzugehen
lernen. Das Muster aller Zehen zusammengenommen lässt erkennen, inwieweit wir den
Bogen heraushaben oder mit Unausgewogenheiten ringen. Wir sehen aber auch, ob
wir zur Selbstständigkeit neigen oder es umgekehrt bevorzugen (sollten), uns unter- und
einzuordnen. Bei der Deutung der Zehen gilt
es zuerst einmal, die Harmonie untereinander
zu betrachten. Der große Zeh demonstriert
über seine eindrucksvolle Größe einiges bezüglich des Zusammenspiels mit den anderen und im Hinblick auf den Umgang mit der
eigenen Person. Im Idealfall herrscht eine
ausgewogene Beziehung zu den übrigen vier
| 4 | frau & gesundheit | September 2010 |
Zehen, und er trägt den gemeinsamen Bogen
mit. Dann ist er zwar der Größte, aber er steht
weder vor noch zurück. Dieses Erscheinungsbild spricht für ausgeglichene, sich
harmonisch einfügende Menschen, die den
Bogen im Leben heraushaben. Sie besitzen
einen ausgeprägten Sinn für Schönheit und
Harmonie, und sie fühlen sich nur heimisch,
wo alles geordnet und ordentlich ist und ihr
Auge anspricht und erfreut. Da sie durch Harmonie bestimmt werden, wollen sie auch um
sich herum alles in Harmonie bringen. Grundsätzlich ordnen sie sich wie ihr großer Zeh
nicht gern unter, sondern bestehen auf der geordneten Hierarchie. Solche Menschen müssen sich nicht zur Spitze aufschwingen und
Autorität über andere ausüben, sie lassen sich
aber auch nicht von anderen unterjochen.
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Falls der große Zeh viel weiter vorsteht als die
anderen, will sein Besitzer hoch und oft immer höher hinaus. Dieser Wunsch, zu den
Herausragenden zu gehören, kann eine gewisse Rücksichtslosigkeit mit sich bringen.
Diese Menschen nehmen sich dann selbst oft
zu wichtig und stellen sich über den Rest der
Menschheit. Solche Überheblichkeit mag
sich eventuell auch nur in Fantasien ausleben, dann bleibt der Größenanspruch stecken und macht den Betreffenden nur das
(innere) Leben schwer. Beide Füße zusammen bilden dann einen extremen Spitzbogen.
Die stark herausragende Spitze betont die
Mitte. Die Menschen mit dieser Zehenanordnung wollen Hervorragendes, ja Überragendes leisten und sich an die Spitze einer
Hierarchie stellen. Ihre Zehenordnung weist
ihnen gleichsam einen Spitzenplatz zu, und
es bleibt ihnen wenig anderes übrig, als aus
der Masse hervorzuragen, die anderen zu
überragen und diese herausgehobene
Position darzustellen und entsprechend hervorragend zu vertreten.
Ruediger Dahlke
Ein einzigartiges Deutungssystem unserer Hände
und Füße beschreiben auf
192 Seiten Ruediger Dahlke
und Rita Fasel („Die Spuren
der Seele“, Gräfe und Unzer
Verlag, 19,90 Euro).
Entdecken Sie sich selbst
und staunen Sie, was dabei
herauskommt, wenn man
sich nicht von Äußerlichkeiten blenden lässt und
einfach mal genauer hinschaut.
Dies sind nur einige der Merkmale, die wir an
unseren Füßen ablesen können. Weitere interessante Infos bietet Ruediger Dahlke nicht
nur in seinem Buch (siehe Buchtipp), sondern
auch in seiner Vortragsreihe „Schicksalsgesetze“ und „Auf den Spuren der Seele“. Die
Vortragsreihe startet am 6. September in
Nürnberg, die weiteren Stationen sind Berlin,
Leipzig, Stuttgart, München, Dortmund, Kassel, Frankfurt am Main, Würzburg und Bremen. Informationen, Termine und Buchung
unter www.essentis-forum.de.
| September 2010 | frau & gesundheit | 5 |
Foto: © Gräfe und Unzer
Ist der große Zeh dagegen zurückgenommen
(kürzer als der zweite) und gar nicht so groß
oder so weit vorn, wie es ihm eigentlich zukommen würde, spricht dies für einen Besitzer, der sich ebenfalls zu sehr zurücknimmt,
der sein Licht unter den Scheffel stellt oder
den anderen mehr dient als sich – und als ihnen und ihm gut tut. Der große Zeh macht
seinem Namen hier wenig Ehre, wenn er zurückweicht, wodurch beide Füße zusammen
nur noch einen flachen Bogen bilden, der je
nach Zurücknahme der großen Zehen sogar
in der Mitte eine Einziehung haben kann. Damit sind die Zehenverhältnisse nicht wirklich
geordnet, weil die erste Stelle nicht eindeutig
besetzt und die Hierarchie verloren gegangen
ist. In der Art, wie sie sich stellen und ihre Anliegen vertreten, wirken die Betroffenen mehr
oder weniger aus dem Gleichgewicht. Vielleicht gibt es bei ihnen eine Überfülle an Ideen mit der Gefahr eines Chaos, das am Ende
zu nichts Konkretem führt. Wer in seiner Anlage erkennt, dass er den (idealen) Bogen
nicht heraushat, könnte sich bewusst unterordnen und die ihm fehlende Hierarchie im
Außen suchen, etwa in Gestalt verlässlicher
Vorgesetzter, denen er sich freiwillig unterordnen kann, oder in einer Aufgabe, der er
sich bereitwillig unterstellt und der er in
positivem Sinne dienen kann.
Fotos: © S & D Verlag
Foto: © Fotolia
Foto: © Privat
Buchtipp
Hilfe bei PMS
Viele Frauen leiden an den Tagen vor den Tagen an Kopf- oder
Rückenschmerzen, an Spannungsgefühlen in den Brüsten oder sind
besonders nahe am Wasser gebaut. Diese Beschwerden werden
unter dem Fachbegriff „Prämenstruelles Syndrom (PMS)“ zusammengefasst. Tees aus Schafgarbe, Frauenmantel und Kamille können
Abhilfe schaffen. Sie wirken krampflösend und beruhigen. Qualitativ
hochwertige Tees erhalten Sie in Ihrer Apotheke.
| 6 | frau & gesundheit | September 2010 |
Foto: © Fotolia
500 g Hokkaido-Kürbisfleisch würfeln, 2 Kartoffeln
schälen und würfeln, 1 Stange Lauch waschen und
in Scheiben schneiden. 30 g Butter erhitzen und
das Gemüse darin anschwitzen. 1 Liter Wasser
mit 1 Gemüsebrühwürfel aufgießen, mit Salz und
Pfeffer würzen. Bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten weich kochen.
Anschließend pürieren und anrichten. Wer mag, kann mit einem
Klecks Crème fraîche dekorieren.
Häufig verursachen Östrogene im Verhütungsmittel Wassereinlagerungen und damit eine Gewichtszunahme von wenigen Kilogramm.
Moderne Antibabypillen setzen auf die Hormongruppe der Gestagene.
Synthetisch hergestellte Stoffe können das Risiko einer ungewollten
Gewichtszunahme verringern. Wer auf eine gesunde Ernährung und
Bewegung achtet, kann diesem Problem in jedem Fall gelassen ins
Auge sehen.
Foto: © Fotolia
Foto: © Wikimedia
Schafgarbe
Innere Wärme und leckeren Geschmack
bietet ein schnelles Rezept für eine KürbisSuppe für vier Personen:
Macht
„die Pille“ dick?
Der Kürbis macht nicht nur als hübsche Dekopflanze oder
ausgehöhlt zu Halloween eine gute Figur. Er ist auch ein
prima Schlankmacher. 100 Gramm seines Fruchtfleisches haben nur 27 Kalorien! Zusätzlich ist sein hoher
Gehalt an Betacarotin wertvoll für unsere Gesundheit.
Denn die Vorstufe von Vitamin A dient aufgrund seiner
antioxidativen Eigenschaften als Schutzstoff für unsere
Zellen, da es freie Radikale (schädliche Sauerstoffverbindungen) abfängt. Kürbiskerne haben sich bei einer
Reizblase bewährt und Kürbiskernöl ist ein altes Hausmittel bei
Husten. Dazu das Öl mit etwas Zucker in der Pfanne karamellisieren
lassen und mehrmals am Tag einen Löffel davon einnehmen.
Foto: © BBH
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Gesundheit & Fitness
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Gesundheit & Fitness
An jedem 1. eines Monats
hält Ihr Apotheker die
neuesten Ausgaben von
Te s t
Foto: © Fotolia
und von
für Sie bereit.
Welcher Hauttyp
sind Sie?
Schimmern in Ihrem Gesicht kleine
Äderchen durch?
Ja, leider einige
3 Punkte
Ein paar schon
6 Punkte
Nein
0 Punkte
Wie reagiert Ihre Haut auf Sonne?
Sie wird braun
0 Punkte
Mit Rötung, die sich dann
in Bräune verwandelt
6 Punkte
Immer mit Sonnenbrand
3 Punkte
Wie groß sind Ihre Poren?
Sie sind unsichtbar
Groß und offen
Sichtbar, aber klein
3 Punkte
0 Punkte
6 Punkte
Spannt Ihre Haut nach der Reinigung?
Selten
6 Punkte
Nie
0 Punkte
Ja, immer
3 Punkte
Wie oft haben Sie Hautunreinheiten?
Häufig
0 Punkte
Nie
3 Punkte
Gelegentlich
6 Punkte
Das ist Ihr Ergebnis:
0-9 Punkte:
Da ihre Talgdrüsen zu aktiv sind, können die
Poren leicht verstopfen – Hautunreinheiten
entstehen. Fragen Sie in Ihrer Apotheke
nach ölfreien, aber feuchtigkeitsspendenden
Produkten.
12-21 Punkte:
Ihre Haut ist sehr empfindlich. Sie brauchen
daher eine milde, aber feuchtigkeitsreiche
Pflege ohne Parfüm, Konservierungsstoffe,
Alkohol und Emulgatoren. Lassen Sie sich in
Ihrer Apotheke beraten.
24 Punkte und mehr:
Trockenheit an den Augen und an der Wangenpartie, an den Nasenflügeln oft schuppig
und an Stirn, Nase, Mundpartie und Kinn
glänzend – Ihre Haut ist die klassische
Mischhaut. In Ihrer Apoteke finden Sie hierfür
spezielle Produkte auf Harnstoffbasis (Urea).
Fragen Sie Ihren Apotheker
auch nach
,
der Zeitschrift für Gehirnjogging und Gedächtnistraining, nach
,
die Zeitschrift ist randvoll
mit Rätseln und interessanten Artikeln sowie nach
, für
Freunde der japanischen
Knobelei.
WIR
riginale.
sind die Och neu
Monatli
| September 2010 | frau & gesundheit | 7 |
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Gesundheit & Fitness
„Ich kann nichts dafür!“
Im Schlaf entspannt sich die gesamte Kopfmuskulatur, dadurch rutscht die Zunge etwas
nach hinten in den Rachen. So verkleinert sie
den Spalt, durch den die Luft eingeatmet
werden kann. Das Luftholen fällt schwerer,
der Sog bringt Zäpfchen und Rachenteile in
Schwingung und die bekannten schnarren-
den Geräusche entstehen. Die Lautstärke
reicht hierbei vom leisen Atmen bis zu einem
Geräuschpegel, der mit einem Presslufthammers vergleichbar ist. Mit den Jahren erhöht
sich die Wahrscheinlichkeit des Schnarchens, da die Rachenmuskulatur altersbedingt langsam erschlafft. Zur Gruppe derer,
| 8 | frau & gesundheit | September 2010 |
die zum Schnarchen neigen, zählen vor allem
Menschen mit Übergewicht. Ihr Gewebe ist
weicher und daher anfälliger für Vibrationen.
Äußere Faktoren, die das Schnarchen
begünstigen, sind Alkohol, Schlaftabletten
und Beruhigungsmittel, da diese auch die
Rachenmuskulatur entspannen.
Foto: © Fotolia
Nicht nur die Partnerschaft,
auch die Gesundheit leidet unter
dem Schnarchen. Dabei trifft es
irgendwann fast jeden von uns.
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Hierbei wird während des Schlafes die
Atmung durch das Gewebe im Rachenbereich komplett blockiert und der Schlafende
bekommt keinen Sauerstoff mehr. Er ist dem
Ersticken nahe, der Körper schüttet Adrenalin
aus und wacht kurz auf. Diese Atemaussetzer
können von mehreren Sekunden bis zu
einigen Minuten andauern und mehrmals
pro Nacht auftreten. Der Betroffene kommt
deshalb nicht mehr in die erholsamen Tiefschlafphasen und ist – trotz scheinbar ausreichendem Schlaf – am folgenden Morgen
sehr erschöpft. Bei diesen Anzeichen sollte
unbedingt der Hausarzt aufgesucht werden,
der bei Bedarf den Besuch eines Schlaflabors
empfehlen wird. Dort werden Atemfrequenz,
Schnarchhäufigkeit und mögliche Atemaussetzer aufgezeichnet. Der behandelnde
Schlafmediziner kann aus diesen gewonnenen Daten eine entsprechende individuelle
Therapie erstellen.
Kurzinterview
Diplom-Psychologe
Dr. Tilmann Müller,
Schlafexperte am Zentrum für
Schlafmedizin des Universitätsklinikums Münster und Verfasser
des Internet-Portals
www.schlafgestoert.de
Männer schnarchen angeblich
häufiger als Frauen.
Welche Erklärung gibt es dafür?
Spekuliert wird, dass dies an anatomischen
Unterschieden im Rachenraum liegen könnte. Entscheidender dürfte allerdings sein,
dass Männer häufiger übergewichtig sind,
rauchen und Alkohol trinken – jeder dieser
Faktoren verstärkt das Schnarchen. Die Abklärung, ob tatsächlich ein Schlafapnoe-Syndrom (das krankhafte Schnarchen) vorliegt,
erfolgt durch einen Schlafmediziner. Hierfür
bekommt man ein Messgerät mit nach Hause, das man nachts anschließt und das die
Häufigkeit der Atempausen, der Atemabflachungen, des Schnarchens und die Sauerstoffsättigung misst. Eine Häufigkeit von fünf
Atempausen oder -abflachungen pro Stunde
gilt noch als normal. Ab zehn oder mehr Ereignissen pro Stunde handelt es sich dann
aber schon um ein behandlungsbedürftiges
Schlafapnoe-Syndrom, unter dem etwa fünf
Prozent der Bevölkerung leiden.
Welche medizinischen Therapiemaßnahmen gibt es?
Die Standardtherapie besteht darin, dass der
Patient für die Nächte eine sogenannte
„nCPAP-Maske“ bekommt. Das ist eine Maske, die er nachts auf der Nase trägt und über
die mit einem kontinuierlichen Luftdruck die
Foto: © Stiftung Männergesundheit
Risiko Atemstillstand
Junge Menschen schnarchen meist dann,
wenn sie durch den Mund atmen müssen.
Dies ist meist bei einer Erkältung oder Allergie
der Fall. Auch eine durch Polypen oder eine
krumme Nasescheidewand verengte Nase
kann zu Schnarchen führen. Die Schlafposition hat ebenfalls Einfluss darauf: Es gilt, die
Rückenlage zu vermeiden, damit die Zunge
nicht zurück in den Rachen rutscht und die
Atemwege blockiert. Gelegentliches Schnarchen aufgrund einer falschen Schlafposition
oder eines Schnupfens ist harmlos. Es gibt
jedoch Menschen, die ständig sehr laut an
den Nerven des Partners „sägen“. Das führt
nicht nur zu Spannungen, sondern auch zu
gesundheitlichen Komplikationen beim
Verursacher selbst. Lautes Schnarchen
beeinträchtigt die Atmung und damit die
nächtliche Erholung. Treten dann tagsüber
Symptome wie ständige Müdigkeit, Abgeschlagenheit oder Sekundenschlaf auf, ist
das ein Signal für eine mögliche Schlafapnoe
(Apnoe = Atemstillstand).
Gesundheit & Fitness
Schwachstelle im Rachenraum offen gehalten wird. Das ist zugegebenermaßen gewöhnungsbedürftig. Bei schwer betroffenen
Patienten ist der Therapieeffekt aber so
durchschlagend, dass viele schon nach wenigen Nächten berichten, sie seien wie „neugeboren“. Diese Therapieform ist eine
Dauertherapie – ohne die Anwendung der
nächtlichen Maskentherapie würde das
krankhafte Schnarchen unmittelbar wieder
auftreten. Bei leichter ausgeprägten Schlafapnoe-Symptomen kann bereits eine
Gewichtsabnahme Erfolg versprechen.
Was sind alternative
Therapietechniken?
In Einzelfällen kommen spezielle Aufbissschienen oder eine Rückenlageverhinderungsweste in Frage. Die häufig nachgefragte
Alternative einer Operation des Rachenraumes ist mit Vorsicht zu betrachten. Zum einen
können lebenslange Schluck- und Sprachstörungen als Nebenwirkung auftreten, zum
anderen lässt der anfangs gute Therapieeffekt auf Dauer häufig nach. Das freigelegte
feste Rachengewebe wird nach und nach
ebenfalls lockerer. Solche Operationen sollten
von daher nur dann erwogen werden, wenn
anatomische Besonderheiten, wie ein zu
großes Zäpfchen oder zu große Mandeln, die
Ursache sind.
| September 2010 | frau & gesundheit | 9 |
Tipps gegen Mundgeruch
Foto: © Fotolia
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Gesundheit & Fitness
Schlechter Atem macht einsam.
Rund jeder fünfte Deutsche hat dieses Problem.
Jetzt wird es Zeit, mit der Kraft der Natur
unangenehme Gerüche verduften zu lassen.
Jeder Mensch hat einen natürlichen, individuell verschiedenen Mundgeruch. Er hängt ab von der chemischen Zusammensetzung des
Speichels, den Bakterien auf der Mundschleimhaut, Ausdünstungen
aus der Speiseröhre, aus den Atemwegen, aber auch von dem Essen
und den Getränken, die wir zu uns genommen haben. Ist der Geruch
faulig, so können Krankheiten im Mund-Rachenraum (vereiterte Mandeln oder Pilze in der Mundhöhle), im Magen (Magenschleimhautentzündung) oder eine gestörte Darmflora dahinter stecken. Auch Stress
| 10 | frau & gesundheit | September 2010 |
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
kann Mundgeruch auslösen, nervöse Verdauungsstörungen ebenfalls. Süßlich riecht der Atem oft bei Diabetikern, scharf und stechend
bei Rauchern.
Für manche Patienten sind jedoch auch Medikamente der Auslöser
des Problems. Appetitzügler, bestimmte Nervenmedikamente,
Antidepressiva, Antipsychotika, aber auch Blutdrucksenker können
die Speichelflussrate vermindern. Speichel ist das körpereigene
Putzkommando im Mund. Im Idealfall schwemmt er Bakterien und
Speisereste einfach fort. Ist dieser Prozess gestört, kann sich das
in übelriechendem Atem niederschlagen.
Der häufigste Grund für üblen Mundgeruch ist jedoch mangelnde
Zahn- und Mundhygiene. Nach den Mahlzeiten sitzen Essensreste in
Zahnzwischenräumen und Zahnlücken. Sie werden von Bakterien zersetzt und dabei entstehen flüchtige Schwefelverbindungen, die für den üblen Geruch
verantwortlich sind. Deshalb ist regelmäßiges Zähneputzen oberstes Gebot. Wenn Sie an Mundgeruch leiden,
der nicht krankheitsbedingt ist, helfen
oft schon einfache Hausmittel.
Nach dem Genuss von Zwiebel oder Knoblauch kann das Kauen von frischer Petersilie hilfreich sein. Diese ist reich an
ätherischen Ölen, deren intensives
Aroma störende Gerüche überlagern kann. Die Wirkung hält allerdings nur kurz an.
Fotos: © Queisser Pharma
Die im Ingwer enthaltenen ätherischen
Öle können unangenehme Gerüche
ebenfalls nur kurzfristig überdecken.
Einfach eine dünne Scheibe von der Ingwerwurzel abschneiden, auf die Zunge
legen und ein paar Minuten einwirken
lassen.
Wer zu Mundtrockenheit neigt, hat oft
auch einen schlechten Atem. Daher:
reichlich Wasser trinken, um den Speichelfluss anzuregen. Ein Schuss frischer
Zitronensaft erfrischt und regt den
Speichelfluss zusätzlich an. Wissen-
Gesundheit & Fitness
schaftlichen Studien zufolge sind die in
Naturjoghurt enthaltenen Bakterien
(Lactobazillen) in der Lage, die Ausbreitung der Fäulnisbakterien in der Mundschleimhaut zu unterdrücken.
Auch die Pflanzenstoffe
in schwarzem Tee
(Polyphenole) können das
Wachstum von
geruchsverursachenden
Bakterien hemmen.
Ein Grund für Mundgeruch sind oft Entzündungen
der Mund- und Rachenschleimhaut.
Tägliches Gurgeln
mit ein paar Tropfen Gewürznelkenöl
desinfiziert und unterstützt die Heilung. Der akute Mundgeruch kann
so jedoch nicht verhindert werden.
Vorsichtig sollten Sie generell mit Mundspülungen sein. Sie können
die wichtige Bakterienkultur im Mund stören und das Problem damit
langfristig eher verschärfen. Zahnärzte empfehlen, Mundspülungen
nur über einen kürzeren Zeitraum von maximal zwei Wochen regelmäßig einzusetzen. Achtung: Gurgellösungen, die Chlor oder Jod
enthalten, können Zähne, Zahnspangen und -prothesen verfärben.
Viele Menschen versuchen, das Problem mit ständigem Lutschen von
Pfefferminz- oder Eukalyptus-Bonbons zu beseitigen. Doch die wirken leider bei übermäßigem Verzehr abführend. Eine Alternative bieten Chlorophyll-Dragees aus Ihrer Apotheke. Der
Pflanzenstoff hemmt die Geruchsbildung, indem er an der Wurzel des Übels
angreift. Die Bakterien im Mund, die die
geruchsintensiven Stoffwechsel- und
Abbauprodukte produzieren, mögen keinen Sauerstoff. Chlorophyll
erhöht aber den Sauerstoffanteil. Dadurch werden die Bakterien abgetötet oder kommen in ein für sie schlechtes Milieu, in dem sie sich
nicht vermehren können.
| September 2010 | frau & gesundheit | 11 |
Fotos: © Fotolia
Gesundheit & Fitness
| 12 | frau & gesundheit | September 2010 |
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Gesundheit & Fitness
Zu viel und zu fett gegessen, zu hastig Getränke mit viel
Kohlensäure verschluckt – und schon sind sie da, die lästigen
Winde und die Verdauungsprobleme.
Doch was passiert dabei im Inneren unseres Körpers?
Ein Liter Gas entsteht pro Tag
Der Dünndarm ist der längste und wichtigste
Abschnitt des Verdauungssystems. In der
Dünndarmschleimhaut arbeiten Enzyme an
den letzten Schritten der Nährstoffverdauung.
Aus Kohlenhydraten werden einfache Zuckermoleküle. Eiweiße werden in einzelne Bestandteile zerlegt und Fette in Fettsäuren gespalten.
Die Hauptaufgabe des Dünndarms ist die Aufnahme der aufgespaltenen Nahrungsbestandteile ins Blut. Vom Dünndarm gelangt die Nahrung in den Dickdarm, der von unzähligen Bakterien besiedelt ist. Diese sind für eine intakte
Darmwelt unerlässlich. Alle Nahrungsbestandteile, die vorher nicht verdaut wurden, werden von ihnen weiter durch
Fäulnis- und Gärungsprozesse abgebaut. Dabei entsteht pro Tag etwa
ein Liter Gas. Alles, was nun nicht mehr vom Körper gebraucht wird,
gelangt beim Gang auf die Toilette nach draußen.
Eine gesunde Darmflora ist wichtig
Im Laufe eines 75-jährigen Lebens reisen so etwa 30 Tonnen Nahrung
und 50.000 Liter Flüssigkeit durch den Darm und mit ihnen leider auch
zahlreiche Krankheitserreger und Giftstoffe, die es zu bekämpfen gilt.
Eine intakte Darmflora ist daher für die Gesundheit des Menschen von
entscheidender Bedeutung. Bei Störungen, Darm und Magenbeschwerden, aber auch zur Stärkung der natürlichen Abwehrkräfte können
Kapseln auf Basis von Sauermilchmolke und rechtsdrehender Milchsäure aus Ihrer Apotheke helfen. Sie ermöglichen den „guten“ Bakterien
im Verdauungstrakt ein besseres Wachstum
und ein längeres Überleben. Zudem wirkt die
rechtsdrehende Milchsäure desinfizierend und
tötet Fäulnisbakterien ab, die sich auf den
Schleimhäuten in Mund, Rachen, Magen und
Darm verbreitet haben. Das breite Wirkungsspektrum kann man unter dem Begriff
„synbiotisch“ zusammenfassen.
Was sind Pro- und Prebiotika?
„Synbiotisch“ (syn = zusammen) bedeutet,
dass ein Produkt gleichzeitig Pre- und Probiotika enthält.
Probiotika sind speziell gezüchtete Bakterienstämme wie Lactobazillen oder Bifidobakterien. Nur die Organismen, die durch den Verzehr angereicherter Nahrung lebend im Dickdarm ankommen, dürfen probiotisch genannt
werden. Sie stimulieren die Immunzellen im
Darm, die wiederum für die Beseitigung
schädlicher Keime zuständig sind. Prebiotika
oder auch Präbiotika sind bestimmte lösliche
Ballaststoffe und Stärkesorten. Unverdaut im Dickdarm angekommen
senken sie dort den pH-Wert, wodurch das Milieu sauer wird, was wiederum das Wachstum und Leben der „guten“, probiotischen Bakterien
fördert. Vereinfacht kann man also sagen, dass Prebiotika die Nahrung
der probiotischen Bakterien im Darm sind.
Foto: © S & D Verlag
Die Verdauung beginnt bereits im Mund, wo Zähne die Nahrung zerkleinern, der Speichel sie verflüssigt und die Aufspaltung der Kohlenhydrate beginnt. Durch das Schlucken gelangt
der Nahrungsbrei in den Magen. Die Magenschleimhaut produziert zudem Salzsäure, die
den Nahrungsbrei stark ansäuert, zum Schutz
vor Bakterien und um die Nahrung zu zersetzen. Vom Magen wird der Nahrungsbrei in den
Darm abgegeben.
Um Blähungen und Darmbeschwerden zu stoppen, ist aber noch mehr
notwendig als die Darmflora zu stärken. Sie sollten auch Ihr Essverhalten
ändern. Essen Sie langsamer, kauen Sie gründlicher und nehmen Sie
mehr Ballaststoffe (Vollkornprodukte) zu sich. Unterstützen Sie Ihre
Verdauung mit Bewegung und achten Sie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr (mindestens 1,5 Liter täglich).
| September 2010 | frau & gesundheit | 13 |
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Foto: © Kinowelt
Spiel & Spannung
VERLOBUNG AUF UMWEGEN
–
–
–
–
–
––
–
–
–
–
–
––
mber
e
t
p
e
S
.
Ab 9
inos
K
n
e
r
e
in uns
 Lösung auf Seite 31
Als ihr vierter Jahrestag ohne Heiratsantrag vergeht, nimmt Anna (Amy Adams) die Sache
selbst in die Hand: Die zielstrebige junge Frau fliegt ihrem Freund Jeremy (Adam Scott) nach
Dublin hinterher, um ihm, einem alten irischen Brauch folgend, am 29. Februar selbst einen
Heiratsantrag zu machen. Doch das Wetter und das Schicksal scheinen sich gegen die verwöhnte Wohlstands-Amerikanerin verschworen zu haben und so landet sie auf der anderen
Seite von Irland. Um doch noch pünktlich in Dublin anzukommen, ist sie auf die Hilfe des
gutaussehenden aber von ihrem Charme gänzlich unbeeindruckten Pub-Besitzers Declan
(Matthew Goode) angewiesen. Während die beiden sich quer über die grüne Insel zanken,
entdeckt Anna, dass die Reise zum Glück oft anders verläuft als geplant.
Eine hinreißend romantische Komödie mit sympathischen Hollywood-Jungstars,
die hier zur Höchstform auflaufen!
| 14 | frau & gesundheit | September 2010 |
Spiel & Spannung
„Allgemeinbildung kompakt“ verspricht dieses
224-seitige Nachschlagewerk mit einem
Fundus von 500 Zitaten. Sie erhalten nicht nur
Informationen zu Herkunft und Bedeutung,
sondern auch Hinweise darauf, wie man die
Aussprüche heute korrekt gebraucht. Haben
Sie zum Beispiel gewusst, dass der Spruch
„Das ist eine alte Geschichte“ von dem Schriftsteller Heinrich Heine (1797-1856) stammt?
Es ist der Anfang der dritten Strophe des
39. Gedichts aus seinem „Lyrischen Intermezzo“. Dort wird die unglückliche Liebe eines jungen Mannes zu einem Mädchen
beschrieben, das einen anderen liebt. In Anspielung auf Beziehungen, die auf
unterschiedliche Weise oft schmerzlich scheitern, ohne dass das von Beginn an
abzusehen wäre, wird das Zitat heute noch gern verwendet.
„DUDEN – Wer hats gesagt? Berühmte Zitate und Redewendungen“,
Dudenverlag, ISBN: 978-3-411-74131-1, 9,95 Euro.
Für Sie entdeckt:
Gerade nachts passiert es:
Foto: © MEDI-TECH
die Haut beginnt zu jucken und Ihr Kind
kratzt sich ganz automatisch im Schlaf. Bei
Neurodermitis lässt sich das kaum kontrollieren. Einen wirksamen Schutz bieten
Neurodermitis-Overalls und zweiteilige
Schlafanzüge mit antibakteriell wirkender
Silber-Faser oder aus reiner kühlender
Baumwolle. Sie decken die juckende Haut
atmungsaktiv ab und umhüllen die Hände
weich. So bewahren sie Ihr Kind zuverlässig vor permanentem Wundkratzen und
lindern den Juckreiz – bei Bedarf natürlich
auch am Tag. Der Reißverschluss ist nach
innen weich abgedeckt, so dass es nicht
zu direktem Hautkontakt kommt. Um Hautreizungen zu vermeiden liegen alle Nähte
außen. Die Overalls gibt es in den Größen
62-128, Schlafanzüge in 134-176.
Erhältlich auch
in Ihrer Apotheke.
Mehr Infos unter:
www.meditechmuenster.de
Gesunde TV-Tipps
01.09. – 30.09.2010
„einfach: gesund!“
9. September 2010
21.45 Uhr, HR
Augen auf und Ohren gespitzt!
Richtig sehen und hören – ist wichtig um verstehen zu können und aktiv am Alltag teilzunehmen – somit pure Lebensqualität! Doch es gibt
einige Erkrankungen die das Hören und Sehen
erheblich einschränken.
„Grüner Star“ und „grauer Star“ werden häufig
miteinander verwechselt, aber sie haben ein
ganz unterschiedliches Krankheitsbild. Der
grüne Star wird in der Medizin als Glaukom bezeichnet. Er ist eine Augenerkrankung mit
Sehnervschädigung, bei der oft der Augeninnendruck erhöht oder die Durchblutung des
Sehnervkopfes gestört ist. Nur eine regelmäßige
Messung des Augeninnendrucks durch den Augenarzt macht eine rechtzeitige Früherkennung
möglich. Beim grauen Star wird die Linse sehr
langsam über Jahrzehnte hinweg immer trüber. Aber auch
chronische Erkrankungen wie
Diabetes oder Neurodermitis
können diese Linsentrübung
auslösen.
Auch bei Hörproblemen ist
eine frühzeitige Behandlung
wichtig. Mit verantwortlich für Schwerhörigkeit
sind zum Beispiel altersbedingte Herz-, Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen. Aber nicht
nur ältere, auch zunehmend junge Menschen
benötigen ein Hörgerät. Dann nämlich wenn z. B.
laut aufgedrehte Autoradios oder Musik aus dem
Kopfhörer die Ohren dauerhaft malträtieren.
Die Sendung „einfach: gesund!“ zeigt Behandlungsmöglichkeiten bei Problemen mit
Augen und Ohren und beantwortet Fragen zur
Früherkennung.
| September 2010 | frau & gesundheit | 15 |
Foto: © Gorzkulla
Foto: © Dudenverlag
Buch-Tipp
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Gesundheits-Kalender
September
Brokkoli
Fit Faktor: Enthält viel
Folsäure, Zink, Vitamin C und Eisen.
Zubereitung: Schmeckt als Beilage oder Suppe.
Damit Brokkoli schön knackig bleibt, in wenig Wasser kurz
dünsten. Um die Farbe zu erhalten danach in Eiswasser geben.
Apotheken-Tipp: 200 g Brokkoli decken
¼ des Tagesbedarfs an Kalzium.
1
Mittwoch
2
Donnerstag
3
Freitag
4
Samstag
5
Sonntag
6
Montag
7
Dienstag
8
Mittwoch/Mariä Geburt
9
Donnerstag
Weißkohl
10
Freitag
Fit-Faktor: Als Sauerkraut
fördert er die Verdauung und
enthält als einzige pflanzliche
Speise blutbildendes VitaminB12.
Zubereitung: Lecker als Salat,
als Eintopf und ideal für
Kohlrouladen.
Apotheken-Tipp: Um keine
Blähungen zu bekommen, können Sie ein Tee-Ei mit
Kümmel füllen und mitkochen. Auch mit vielen Präparaten aus
Ihrer Apotheke verwehen vorhandene Winde wirkungsvoll.
11
Samstag
12
Sonntag
13
Montag
14
Dienstag
15
Mittwoch
16
Donnerstag
17
Freitag
18
Samstag
19
Sonntag
20
Montag/Weltkindertag
21
Dienstag
22
Mittwoch
23
Donnerstag/Herbstanfang
24
Freitag
25
Samstag
26
Sonntag
27
Montag
28
Dienstag
29
Mittwoch
30
Donnerstag
Fit-Faktor: Die Kohl-Röschen sind echte Vitamin C-Bomben,
die uns helfen, die Abwehr zu stärken. Die vielen B-Vitamine im
Kohl sind gut für starke Nerven.
Zubereitung: Passt perfekt als
Beilage zu Wild-Gerichten.
Apotheken-Tipp: Würzen Sie
den Kohl dezent mit Muskatnuss. Der hilft bei Muskelkrämpfen und Blähungen.
| 16 | frau & gesundheit | September 2010 |
Fotos: ©BLE, Bonn/Thomas Stephan
Rosenkohl
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Gesundheits-Kalender
2010
Blumenkohl
Fit Faktor: Blumenkohl ist reich an
Kalzium und Vitamin D
(beides knochenstärkend) und Vitamin K
(reguliert die Blutgerinnung).
Zubereitung: Köstlich als Suppe, Auflauf,
Beilage und in Teig gebacken.
Apotheken-Tipp: Schwarzer Pfeffer ist ein optimales
Gewürz, denn er löst Verstopfungen, hilft bei der
Fettverdauung und wirkt antibakteriell.
Wirsing
Fit-Faktor: Enthält viel Vitamin E, was die Zellen schützt
sowie Folsäure für die Blutbildung.
Zubereitung: Eignet
sich prima für Rouladen,
Eintöpfe und Aufläufe.
Apotheken-Tipp: Die im
Kohl enthaltenen Senföle
wirken entzündungshemmend.
Rotkohl
Fit-Faktor: Die Vitamine E, K und Folsäure
stärken die Abwehr.
Zubereitung: Macht sich gut als Beilage zu Gänsebraten,
ist aber auch als Salat sehr lecker.
Apotheken-Tipp:
Die milde süß-saure
Zubereitung unterstützt
die Fett-Verdauung.
| September 2010 | frau & gesundheit | 17 |
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Freizeit & Reise
Entdecken Sie den malerischen
Norden Frankreichs
Sie wollen dem Alltagsstress entfliehen, neue Kräfte
tanken, einfach einmal in frischer Seeluft richtig
durchatmen? Mildes Klima, tolle Bauten
und edle Gaumenfreuden
warten auf Sie!
LE TREPORT
Märchenhafte Schlösser, beeindruckende Kathedralen
und Dörfer wie gemalt – der
Norden Frankreichs präsentiert sich zu allen vier Jahreszeiten fast unwirklich schön. Nicht nur Badeurlauber kommen bis September hier voll auf ihre Kosten,
auch Naturliebhaber und Wanderer werden
die Normandie lieben. Über das gut ausgebaute französische Autobahnnetz gelangen
Sie mit dem PKW am schnellsten ans Ziel.
Die Reise führt in jedem Fall über Paris, das
man auf dem Boulevard Périphérique gut
umfahren kann. Auch die Anreise mit der
Bahn führt über die Stadt der Liebe. Dort
müssen Sie allerdings den Bahnhof wechseln, um in die Normandie weiterzufahren.
Etwa 100 km westlich von Paris wird die
Landschaft grüner und beschaulicher. Viele
kleine Orte mit hübschen
Häusern, vor denen üppig
die Blumen blühen, schmiegen sich an die Landstraßen.
Schon früh im Jahr, wenn bei uns noch kaltes
Schmuddelwetter herrscht, erwacht in der
Normandie die Natur aus dem Winterschlaf.
Dank des Golfstroms sorgt das milde Klima
für eine üppige Vegetation mit sattgrünen
Wiesen und sogar Palmen. Dadurch erscheint die durch die Gezeiten geprägte
Küste weniger rau. Über 600 Kilometer erstrecken sich hier Sandstrände und Kreideklippen, von Le Tréport im Osten bis zum
westlichen Zipfel, wo der Mont-Saint-Michel
(großes Foto) über dem Meer thront.
Die wichtigste Sehenswürdigkeit und zugleich Wahrzeichen des Landes ist gerade im
Herbst, wenn der Touristenstrom etwas nach-
| 18 | frau & gesundheit | September 2010 |
lässt, einen Besuch wert. Der Aufstieg zum
Kloster, das seit über 1300 Jahren besteht,
ist zwar etwas beschwerlich, belohnt Sie aber
mit unglaublichen Einblicken in die Baukunst
und mit einem fantastischen Rundblick über
die Bucht. Doch die Normandie hat noch viel
mehr zu bieten. Im dörflichen Giverny laden
Wohnhaus und Garten des bedeutenden Impressionisten Claude Monet zur Besichtigung
ein (1. April – 1. November: 9.30-18 Uhr, Erwachsene: 6 Euro, Kinder von 7-12 Jahren:
3,50 Euro, Infos unter: www. foundation-monet.fr). Geschichtsbegeisterte führt der Weg
nach Bayeux. Nicht nur die Kathedrale mit
dem mächtigen Kirchenschiff ist sehenwert,
sondern auch der sogenannte Teppich von
Bayeux, der im eigens dafür errichteten Centre Guillaume le Conquérant gezeigt wird. Der
Wandteppich ist eine in der zweiten Hälfte
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Freizeit & Reise
Käse & Wein
des 11. Jahrhunderts entstandene
Stickarbeit und zeigt auf über 68
Metern die Eroberung Englands
durch den Normannenherzog Wilhelm der Eroberer.
Beeindruckend ist auch die Basilika von
Lisieux mit ihrer 50 m hohen Kuppel (Infos
unter www.Lisieux-tourisme.com).
Die Seele baumeln lassen können
Sie bei einer Bootstour (z. B. in
Bouchain) oder auf einem der zahlreichen Flüsse, die ins Meer münden. Die frische Seeluft ist besonders für Menschen mit Atemwegserkrankungen eine Wohltat. Auch für die Haut
wirkt die salzhaltige Luft wie ein Frischekick.
Und mit der richtigen Kleidung zaubert Ihnen
die atemberaubende Landschaft der Alabasterküste (Côte d'Albâtre) mit den weißen
Foto: St. Michel © Fotolia
Fotos: © Wikimedia
Das Haus von Claude Monet
Kreidefelsen selbst bei Wind und
Regen ein Lächeln ins Gesicht.
Besondere Schätze der Normandie
sind ihre kulinarischen Genüsse.
Freunde der maritimen Küche werden die
Heringe aus Le Tréport lieben. Probieren Sie
auch einmal Käse und Schokolade aus
Ziegenmilch auf dem Anwesen des
Lisieux-Basilique
Herrenhauses „Manoir de Cateuil“
in Etretat (www.levalaine.com) und
natürlich die drei berühmten „C’s“:
Cidre, Camembert und Calvados.
„Bon appétit“ und „au revoir“ in der
Normandie!
Reiseauskünfte zur Normandie erhalten
Sie per Post bei: ATOUT FRANCE, Französische Zentrale für Tourismus, Postfach
100128, 60001 Frankfurt am Main
oder per mail: [email protected]
Medizinische
Versorgung
Für die Reise in die
Normandie sind keine
Impfungen vorgeschrieben.
Ein ausreichender Schutz
gegen Tetanus (Wundstarrkrampf) und Polio (Kinderlähmung) sollte aber
selbstverständlich sein.
Um für den Notfall gerüstet
zu sein, sollten Sie sich von
der heimischen Krankenkasse einen für Frankreich
gültigen EU-Auslandskrankenschein ausstellen lassen.
Dieser wird vor Ort von
den französischen Kassen
gegen einen französischen
Krankenschein eingetauscht. Die medizinische
Versorgung ist dann
kostenfrei. Trägt man die
Kosten einer medizinischen
Behandlung dennoch selbst,
so wird der ausgelegte
Betrag zu Hause – gegen
Vorlage der Belege – in der
Regel erstattet.
Über das genaue Vorgehen
im Krankheitsfall sollten
Sie sich schon vor der
Reise bei Ihrer Krankenkasse erkundigen.
| September 2010 | frau & gesundheit | 19 |
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Pretty in Pink
Die knallige Farbe macht den Longblouson
im Dufflecoat-Style mit Knebelknöpfen und
Schlaufen zu einem echten Hingucker. Hellgrau melierte Jerseyleggins mit Ziernähten
im Reiterlook passen prima dazu.
Blouson, Gr. XS-XL, 39,- Euro;
Leggins, Gr. 34-42, 12,- Euro, C&A
Angesagt
Die braune Lederjacke im Bikerstil ist mit
meliertem Kunstfell gefüttert, das am großen
Kragen gut zur Geltung kommt. Die Taille
betont der breite Gürtel. Dazu passt ein Minikleid aus Strick, weiße Baumwollstrümpfe
und Stulpen in Naturtönen.
Lässig und bequem mit warmen
Farben und mit Pelzbesatz oder
Strick präsentiert sich die
Herbstmode in diesem Jahr.
Pullover mit XXL-Kragen, Mäntel
und Ponchos, Marlenehosen,
Leggins und Kniestrümpfe feiern
ein Comeback.
| 20 | frau & gesundheit | September 2010 |
Fotos: © C&A
Der Herbst wird kuschelig
Mode & Trends
Lederjacke
Gr. 38-46, 79,- Euro;
Strickkleid
Gr. XS-XL, 19,- Euro,
C&A
Bequem
Die Jeans im Marlene-Stil mit weitem Beinverlauf und großer Oberschenkelweite, Bügelfalten und Bindegürtel sorgt für perfekten Sitz.
Kombinierbar mit Hüftpullis und Boots.
Modell Town Fit, Esprit, Gr. 26/30-34/30,
69,95 Euro, im Fachhandel oder unter
www.esprit.de
Mode & Trends
Foto: © fashionketten
Foto: © esprit
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Außergewöhnlich
Herz, Lakritz, Konfekt, Liebesperlen – hinter
den süß klingenden Namen verbirgt sich
glanzvoller Schmuck aus Panzerketten, Metallelementen, gefärbten Bergkristallen. Die
Fashion-Ketten von Maximilian Gerz sind
qualitativ hochwertig und von Hand gefertigt.
Kette „Lakritz“, schwarz eingefärbtes Bleikristall auf schwarzem gewachstem und ge-
Gewickelt
Vielseitig kombinierbar ist dieser
zarte 14 Gauge-Feinstrick aus
Baumwolle mit Kaschmir. Blickfang dieses Pullovers ist der üppige, weich fallende Schalkragen. Die Wickeloptik ist ein absoluter Figurschmeichler. Gewicht:
166 g, Länge: 89 cm. 85 % Baumwolle, 15 % Kaschmir.
In Ecru und Schwarz erhältlich. Best.-Nr. 778308, Pro Idee,
www.proidee.de
knotetem Baumwollband. Stückweise formgegossene und handpolierte Metalltelemente, rhodiniert und 18K vergoldet. Länge ca.
110 cm, 148 g schwer, 119,95 Euro;
http://www.fashionketten.de.
Erstaunlich
Eine große messingfarbene Sicherheitsnadel
mitten im Schirmdach ist der Hingucker an
nassen Tagen. Dem absoluten Regenschutz
tut das aber natürlich keinen Abbruch. Perfekt hält das Modell mit einem Schirmdach
Foto: © Würflingsdobler & Co.KG
aus edlem, italienischem Seidensatin den
Regen ab. Die Farbe der Sicherheitsnadel
wird beim Schirmstock wieder aufgegriffen
und sorgt in Kombination mit klassischem
Schwarz für einen spannenden Kontrast.
Regenschirm-Modell „Pin Up“ von doppler,
Fachhandel, UVP: 29,95 Euro
Kuschelig
Weiches Vollrindleder mit Pull-Up-Effekt,
Foto: © Leonhard Heyden GmbH
Fotos: © Gabor
Absatz ist Pflicht
Stiefel und Stiefeletten in allen Formen und Höhen in Erd- und Naturtönen mit Nieten, Spangen,
Schnallen und Stulpen dominieren bei der
Schuhmode. Leder in hochwertiger Optik sind
gefragt. Geschrumpfte, weiche Glatt- und Nubukleder kommen gebrushed, gefettet oder mit
Wachsfinish daher, was den Schuhen einen
leichten „Used-Look“ verleiht. Nubuk und Rauhleder sind oft gebürstet und werden mit Glattledern kombiniert. Warm wird es innen durch
Kunst- oder Schaf-Fell.
kombiniert mit Kuhfell in der jeweiligen Lederfarbe, verziert mit aufwändiger Stickerei
mit Krone und einer Intarsienarbeit in Herzform sind die dominierenden Designelemente der Serie „Anastasija“ des Labels JOST.
Die Taschen sind als RV-Handtasche mit
Kurzgriffen im kleinen sowie im hochgezogenen A4-Format und als ÜB-Handtasche
Lederstiefel mit umgeschlagenen
Fell-Schaft und Boots im Country-Style,
Gabor, UVP: 149,- Euro
Stiefel aus dunkelbraunem Lederimitat
(Synthetik), C&A, 79,- Euro
mit langer Klappe in den Farben Nero,
Marone, Rubino und Ocean erhältlich.
Taschenserie „Anastasija“ von JOST,
Fachhandel, UVP: 179,- bis 259,- Euro.
| September 2010 | frau & gesundheit | 21 |
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Gesundheit & Fitness
bei Sportverletzungen
Sport ist nur dann Mord,
wenn Sie Ihre Fähigkeiten
überschätzen, nicht auf
die richtige Ausrüstung
achten und das Aufwärmen
vergessen.
Die Folge:
Muskelkater, leichte
Zerrungen, Verstauchungen,
Sehnen- oder Muskelverletzungen. Mit Homöopathie
können Sie die Heilung
unterstützen.
Nach längeren Radtouren schmerzen die Muskeln in Oberschenkel, Waden und Po. Beim
Jogging werden vor allem Knie- und Hüftgelenke stark belastet. Tennis, Fußball oder
Squash leben von plötzlichen Stopps, Drehbewegungen und abrupten Richtungswechseln.
Das beansprucht Knie- und Sprunggelenke,
bei Tennis und Squash auch Schulter- und
Handgelenke. Zerrungen von Muskeln, Sehnen und Bändern sowie Verrenkungen sind bei
sportlichen Aktivitäten keine Seltenheit. Machen Sie in solchen Fällen unbedingt eine Trainingspause, tragen Sie einen Stützverband
und greifen Sie zu diesen Homöopathika:
Arnica montana (Bergwohlverleih) hilft
bei Schwellungen mit Bluterguss. Bei Sturz-,
Schlag- oder Fall-Verletzungen können Sie
ebenfalls zu Arnica greifen. Diese Pflanze
lindert auch den Muskelkater nach langen
Wanderungen, Radtouren und anderen
| 22 | frau & gesundheit | September 2010 |
körperlichen Überanstrengungen, nach
denen sie sich wie zerschlagen fühlen.
Bellis perennis (Gänseblümchen) vermeidet Blutergüsse nach kleineren Verletzungen, Calendula (Ringelblume) ist gut bei
Wunden, die nicht heilen wollen.
Rhus toxicodendron (Giftsumach) ist ein
wichtiges Mittel bei Verrenkungen, Dehnungen, Zerrungen und Überanstrengungen von
Muskeln und Bändern, die beispielsweise
beim Fußballspiel oder Jogging auftreten
können. Die Einnahme wird empfohlen, wenn
Kälte den Zustand verschlimmert und leichte
Bewegung ihn bessert. Er hilft auch bei
Hexenschuss, Ischiasbeschwerden und bei
Unruhe und fieberhaften Infekten.
Bryonia (Zaunrübe) lindert Bewegungsschmerz. Die Zaunrübe ist ein natürliches
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Gesundheit & Fitness
5 Tipps
für Hobbysportler:
1.
Langsam beginnen und
Belastung schrittweise
steigern. So können
sich Muskeln, Gelenke,
Sehnen und Bänder
an die Bewegung
anpassen.
2.
Vor jeder Aktivität:
sorgfältig aufwärmen!
Aesculus (Rosskastanie) hat sich bewährt
bei Schmerzen, die eine Schonhaltung nach
sich ziehen und sich durch Bewegung
bessern.
In Ihrer Apotheke erhalten Sie
fachkundige Beratung und die für
Ihre Beschwerden angemessenen
Homöopathika.
3.
Die richtige Technik
will gelernt sein.
Vom Könner oder Profi
zeigen lassen.
4.
Die passende
Ausrüstung beugt
Verletzungen vor. Im
Fachhandel informieren
und beraten lassen.
5.
Pausen machen und
Mineralwasser trinken.
Beim Sport erhöht sich
der Flüssigkeitsbedarf
unseres Körpers um
einen Liter!
| September 2010 | frau & gesundheit | 23 |
Fotos: © Fotolia
Ruta (Weinraute) lindert den Schmerz nach
längerer Belastung der Sehnen nach ungewohnter Tätigkeit, besonders am Hand- und
Fußgelenk. Sie wird auch bei Quetschungen
und Prellungen eingesetzt.
Generell gilt bei Überlastungen: Ruhe sollte
nur eingehalten werden, solange der
Schmerz Bewegungen nicht zulässt. Bei beginnender Besserung ist vorsichtiges Bewegen besser als erzwungenes Stillhalten. Auch
bei der Anwendung von homöopathischen
Mitteln gibt es einiges zu beachten: Parfüms,
ätherische Öle, beispielsweise in Badezusätzen, setzen die Heilkraft herab. Ebenso Gewürze wie Chilli, Curry oder Knoblauch. Meiden Sie Pfefferminze, Menthol, Eukalyptus (in
Hustenbonbons, Kaugummi oder Zahnpasta).
Lassen Sie zwischen Globuli-Einnahme und
Zähneputzen mindestens eine halbe Stunde
Abstand. Ebenso beim Kaffee- oder Schwarzteetrinken.
Medikament bei allen Beschwerden, bei
denen stechende Schmerzen auftreten und
sich der Zustand durch warme Auflagen
verschlimmert. Bewährt haben sich die
Globuli bei einem „Tennisarm“ und Sehnenscheidenentzündung. Aber auch bei den
Folgen eines Traumas mit Rippen- oder
Knochenprellung ist zur Unterstützung der
konventionellen Therapie eine Einnahme von
Globuli empfehlenswert.
Ratgeber & Familie
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
„Schon dich“, diesen Satz
hören Schwangere oft.
Das heißt aber noch lange
nicht, dass sie jetzt jede
Bewegung vermeiden
sollen. Im Gegenteil: Sport
in der Schwangerschaft
ist sogar sehr gesund.
Bewegung in der
Fotos: © Fotolia
Eine runde Sache!
| 24 | frau & gesundheit | September 2010 |
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Ratgeber & Familie
Foto: © privat
„Die Geburt ist eine sportliche Leistung“
Das sagt Diplom-Psychologin Marion Sulprizio, Leiterin der Arbeitsgruppe „Sport und Schwangerschaft“, Abteilung Gesundheit und Sozialpsychologie an der Deutschen Sporthochschule in Köln. Wie positiv
sich Sport in der Schwangerschaft auswirkt, erklärt sie im Interview.
Marion Sulprizio
Wichtig ist, nicht zu übertreiben und die folgenden Sportarten zu meiden: Reiten, Badminton und Skifahren. Für werdende Mütter geeignet
sind dagegen Schwimmen, Wandern, Nordic Walking und Pilates.
Gegen Nackenschmerzen hat sich vor allem die folgende Übung
bewährt: Setzen Sie sich mit geradem
Rücken in den Schneidersitz. Dann heben
Sie die linke Hand über den Kopf an das
rechte Ohr und ziehen den Kopf behutsam
zur linken Seite. Dabei zieht die rechte
Schulter leicht nach unten. Nach fünf Sekunden Spannung lösen und die Übung auf der anderen Seite wiederholen.
Illustrationen: © SteriPharm
Ebenso wichtig wie Bewegung ist eine gesunde und ausgewogene
Ernährung. Leider existiert immer noch die
Meinung, schwangere Frauen müssten
„für Zwei“ essen. Doch Klasse geht hier
eindeutig vor Masse. Vor allem eine vitamin- und nährstoffreiche Ernährung ist
wichtig. Frisches Obst und Gemüse, gute
Milch und Vollkornprodukte über mehrere
kleinere Mahlzeiten verteilt essen sowie
fette, stark gewürzte und säurehaltige
Speisen, Alkohol und Nikotin meiden. Eine
ausreichende Zufuhr von Folsäure ist
ebenso wichtig. Folsäure, bekannt auch
als „Schwangerschaftsvitamin“, ist für die
gesunde Entwicklung von Rückenmark,
Gehirn und Nerven des Kindes notwendig.
Da es sogar mit einer ausgewogenen Nahrung nur sehr schwer ausreichend aufzunehmen ist, sollten die Frauen bereits vom Kinderwunsch an und bis zum Ende der Stillzeit Folsäure zusätzlich zuführen. Wichtig ist, Tabletten ohne Farb-, Aroma-,
und Konservierungsstoffe zu wählen. Fragen Sie in Ihrer Apotheke!
Achten Sie weiterhin auf Entspannung für Sie und Ihr Kind.
Gönnen Sie sich Ruhepausen und legen Sie die Beine hoch,
versuchen Sie Stress und Hektik zu vermeiden. Ein Plakat
(DIN A 1) und ein kleiner Handzettel (DIN A 4) mit Tipps zum
Sport, Entspannung und Ernährung und ausführliche
Anleitungen zu Pilates-Übungen können Sie kostenlos
bestellen unter der Fax-Nr.: 0 61 72/96 61-11.
Worauf sollte beim Sport in der Schwangerschaft geachtet werden?
Risiken, vor allem Stürze, sollten minimiert werden. Ansonsten darf
eine Schwangere sich durchaus moderat belasten. Daher unbedingt
beim Sport den Puls kontrollieren und auf den Körper hören.
Wenn vorher kein Sport gemacht wurde, können die Frauen
dann in der Schwangerschaft trotzdem damit beginnen?
Das ist sogar empfehlenswert, denn die Geburt entspricht in gewisser
Weise auch einer sportlichen Leistung, auf die eine aktive Schwangere besser vorbereitet ist. Die Sportart, mit der begonnen wird, sollte
allerdings eher im Ausdauerbereich (Walken, Nordic Walking,
Schwimmen) liegen. Auch Yoga und Pilates sind empfehlenswert.
Gibt es bei der Ernährung etwas zu berücksichtigen?
Noch mehr als sonst sollte beim Sport in der Schwangerschaft auf
die optimale Flüssigkeitszufuhr geachtet werden. Schwangerschaftsbedingten Mängeln oder besonderen Bedürfnissen, zum Beispiel
Eisenmangel oder erhöhter Folsäurebedarf, sollte mit geeigneten
Nahrungsmitteln oder Präparaten entgegengewirkt werden.
Welche Vorteile bieten Momente der Entspannung
in der Schwangerschaft?
Wer sich entspannt, kann aktiv gegen Stress und Stimmungsschwankungen vorgehen. Das wird besonders in der Schwangerschaft wichtig, da viele Frauen mit dem veränderten Körperbild, den Sorgen vor
der Zeit mit dem neuen „Mitbewohner“ und hormonbedingten depressiven Verstimmungen zu kämpfen haben.
Wie wirkt sich Sport auf den Schwangerschaftsverlauf
insgesamt aus?
Aktivität wirkt grundsätzlich positiv auf physiologische Prozesse, beugt
in der Schwangerschaft einer überhöhten Gewichtszunahme vor und
schützt vor Schwangerschaftsdiabetes. Stimmung und Wohlbefinden
werden durch Sport positiv beeinflusst und das Sporttreiben mit anderen Schwangeren erfüllt das Bedürfnis nach sozialen Kontakten.
Inwiefern kann der Geburtsverlauf durch sportliche Aktivitäten
während der Schwangerschaft beeinträchtigt werden?
In aktuellen Studien konnten wir belegen, dass sportliche Frauen
weniger Geburtskomplikationen hatten und weniger Schmerzmittel
benötigt haben.
| September 2010 | frau & gesundheit | 25 |
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Beauty & Wellness
Strahlend schön mit
Jetzt wird es Zeit, die Haut fit für die
goldene Jahreszeit zu machen.
Äpfel straffen das Dekolleté
Raspeln Sie 3 geschälte Äpfel und verreiben Sie dieses
Mus auf Brust und Dekolleté. Mit einem feucht-kalten Tuch
bedecken und etwa 20 Minuten einwirken lassen.
Anschließend kühl abbrausen. Diese Packung stärkt das
Gewebe und erfrischt die Haut.
Praktisch für alle, die nicht selbst mixen wollen:
ein hautregenerierendes Pflege-Öl mit den Vitaminen A
und E aus Ihrer Apotheke.
Kastanien
stärken die Venen
Mandeln
für ein Wohlfühl-Bad
Kürbis
pflegt raue Hände
Mischen Sie 15 g Rosskastanienblätter und
-früchte mit je 10g Thymian- und Brennnesselblättern (aus der Apotheke). Überbrühen Sie 2 TL dieser Mixtur mit ½ l Wasser.
Kurz ziehen lassen, abseihen. 12 EL dieses
Suds in 4 l Wassser geben und die Füße 1015 Minuten darin baden. Das entlastet müde
Beine und stärkt gleichzeitig die Venen. Auch
in Ihrer Apotheke finden Sie zahlreiche Produkte mit dem Wirkstoff der Rosskastanie.
Mischen Sie 2 EL fein gemahlene Mandeln
mit 1/8 l Vollmilch und 15 ml Mandelöl. Geben Sie die Mixtur ins warme Badewasser.
Entspannen Sie 15-20 Minuten in der Wanne
und tupfen Sie sich dann nur trocken. Selbst
empfindliche Haut ist danach wunderbar zart.
Mischen Sie Kürbiskern- und Sonnenblumenöl zu gleichen Teilen in einem Schälchen.
Tauchen Sie die Hände darin ein und massieren Sie dann das Öl sanft in die Haut. Lassen
Sie es 1 Stunde einwirken. Danach fühlen
sich Ihre Hände streichelzart an.
| 26 | frau & gesundheit | September 2010 |
Auch in Ihrer Apotheke
erhalten Sie ein
Pflegebad mit Mandelöl.
Hochwertige
Handpflegeprodukte
gibt es in Ihrer Apotheke!
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Früchtefotos: © Wikipedia · Foto: © Fotolia
Beauty & Wellness
Weintrauben
glätten den Teint
Orangen
vitalisieren die Haut
Haselnüsse
als Körper-Peeling
Ob rote oder weiße Trauben – für ein Peeling
mischen Sie einige zerdrückte Trauben mit
1 EL Haferflocken und tragen den Mix mit
kreisenden Bewegungen auf dem Gesicht
auf. Nach 10 Minuten abwaschen und der
Teint strahlt.
Pürieren Sie 1 EL Orangenfruchtfleisch,
geben Sie 3 EL Quark und etwas Weizenkleie
dazu und streichen Sie die Maske aufs
Gesicht. Nach 15 bis 20 Minuten lauwarm
abwaschen – das macht die Haut frisch und
rosig.
Etwa 100 g gemahlene Haselnüsse mit 1 EL
Sesamöl verrühren, mit kreisenden Bewegungen auf den Körper auftragen, abduschen. Verhornte Hautschüppchen werden
gelöst. Die Extra-Portion Vitamin E der Nüsse
verbessert die Elastizität des Bindegewebes.
átÅàãx|v{x [tâàA
Das Ergebnis:
| September 2010 | frau & gesundheit | 27 |
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Fotos: © Fotolia
Küche & Genuss
Saure-Gurken-Zeit?
Von wegen!
Sie ist das wasserreichste Gemüse und enthält kaum Kalorien. Doch nicht nur als Schlankmacher sind Gurken
die erste Wahl. Auch bei Sonnenbrand und müder Haut wirken die grünen Allround-Talente wahre Wunder.
In 100 g Gurke stecken nur 12 kcal, 0,2 g
Fett, 6 g Eiweiß und 1,8 g Kohlenhydrate. Ein
echtes Leichtgewicht also. Außerdem enthalten Gurken Kalium, Kalzium, Provitamin A,
Vitamin B, Magnesium, Phosphor und Eisen.
Wer die Schale mitisst (vorher bitte gut waschen und Bioware bevorzugen!) bekommt
noch eine Extraportion Ballaststoffe. Weiterhin wirkt das leichte Gemüse harntreibend
und Blutdruck senkend und es entlastet das
Herz. Enthaltene Pektine regen den Darm an.
Beim Kauf sollte die Gurke fest und glänzend
sein, bei der Lagerung ist eine Temperatur
von 12 °C ideal, einen längeren Aufenthalt im
Kühlschrank mag das schlanke Gemüse
nicht. Am besten schnell nach dem Einkauf
verbrauchen.
| 28 | frau & gesundheit | September 2010 |
Doch Gurke ist nicht gleich Gurke. Salatgurken eignen sich für Salate, Rohkost und
Dekoration. Die Land- oder Schmorgurke ist
etwas weniger wasserreich, hat ein festeres
Fleisch und eignet sich vor allem für Schmorgerichte. Einlegegurken oder Gewürzgurken
sind in würzigem Essig-Aufguss eingelegt.
Minigurken sind etwa 15 cm lang, sehr
aromatisch und gut geeignet für Salate oder
als Rohkost.
Ein Geheimtipp gegen Sonnenbrand ist
folgendes Rezept: 3 EL Quark mit dem Saft
von ½ Gurke verrühren und fertig ist der
schnelle Helfer in der Not, der auch müde
Haut wieder munter macht.
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Küche & Genuss
Foto: © kochclub-ravensberg.de
Rezepte zum Sammeln
mit
s
e
h
c
i
l
t
Kös ken
Gur
Rezepte
für 4 Personen
Zubereitung:
Gurken waschen, längs halbieren, entkernen
und in große Würfel schneiden. Mit Joghurt,
Schmand und Chili in einem Mixer kräftig
pürieren und kalt stellen. Mit Salz, Pfeffer und
etwas Honig abschmecken und mit Kresse
dekorieren.
Foto: © Fotolia
Gurkenkaltschale
2 Salatgurken; 500 g Vollmilchjoghurt; 100 g
Schmand; ½ Chilischote ohne Kerne; Salz;
Pfeffer; Honig; Gartenkresse zum Dekorieren
Foto: © Fotolia
Rezepte zum Sammeln
Gurkenpfanne
griechischer Art
500 g kleine Kartoffeln; 1 Salatgurke; 1 Bund
Dill; 2 Knoblauchzehen; 200 g Schafskäse;
Pfeffer; 2 EL Olivenöl; je 12 grüne Oliven und
milde Peperoni
Zubereitung:
Kartoffeln schälen, waschen und vierteln. Dill
waschen, trocken tupfen, einige Zweige beiseite legen, Rest fein hacken. Gurke waschen, längs halbieren und mit einem Löffel
entkernen, in breite Scheiben schneiden.
Kartoffeln in 2 EL Olivenöl in einer Pfanne anbraten, Gurken, Peperoni, gepressten Knoblauch und Oliven zufügen. Bei geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten schmoren lassen. Schafskäse und Dill unterheben, mit
Pfeffer abschmecken. Noch kurze Zeit bei
ausgeschalteter Herdplatte weiter wärmen,
bis der Käse leicht zerlaufen ist. Mit Dillzweigen garniert servieren.
Salat mit GurkenDreierlei
½ Tasse tiefgefrorene Krevetten; ½ Salatgurke; 1 Salzgurke; 2 Gewürzgurken; 150 g
Zuckergurken; ½ Tasse grob zerschnittene
Dillbätter; 250 g Erdbeeren; 2 Tassen saure
Sahne
Zubereitung:
Krevetten auftauen lassen, alle Gurken schälen und in dünne Scheiben schneiden. Zuckergurkenstücke ebenfalls in Scheiben
schneiden, alle Gurkenscheiben mischen,
Dill und Krevetten zufügen und den Salat auf
Teller verteilen. Erdbeeren waschen, halbieren und über die Salatportionen verteilen.
Kurz vor dem Servieren die saure Sahne
darüber gießen.
| September 2010 | frau & gesundheit | 29 |
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Küche & Genuss
Rezepte zum Sammeln
t
i
m
s
e
h
Köstlic ken
Gur
Zubereitung:
Eier 10 Minuten hart kochen lassen, abschrecken, schälen, abkühlen lassen. Eigelbe
durch ein Sieb streichen und mit Sahne, Pfeffer, Salz, Muskatnuss und den Kräutern
verrühren. Gurken waschen, abtrocknen, das
obere Drittel längs abschneiden und mit
einem Löffel die Kerne auskratzen. Den
Schinken in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln schälen, klein würfeln und mit 1 EL Öl
anbraten, die Schinkenwürfel zugeben und
hellbraun anbraten. Mischung abkühlen lassen und mit der Ei-Sauce verrühren. Das Eiweiß sehr klein hacken und unter die Masse
heben. Das restliche Öl in einem großen
Schmortopf erhitzen und die Gurken mit den
Deckeln von allen Seiten kurz anbraten.
Herausnehmen und mit der Ei-Sauce füllen,
die Deckel aufsetzen und Gurken wieder in
den Schmortopf legen. Heiße Bouillon
darüber gießen und zugedeckt bei milder
Hitze 40 Minuten schmoren
lassen. Die Gurken mit
der Schmorflüssigkeit
auf einer Platte
anrichten, mit
aufgeschnittenen
Tomaten garnieren.
| 30 | frau & gesundheit | September 2010 |
Fotos: © Fotolia
Gefüllte Schmorgurke
4 Eier; 4 kleine Gemüsegurken; 4 EL Sahne;
½ TL Salz; ½ TL weißer Pfeffer; 1 Prise
geriebene Muskatnuss; 1 geh. EL frisch gehackte Petersilie und Dill; 300 g gekochter
Schinken; 2 kleine Zwiebeln; 2 EL Öl; ½ Tasse heiße Bouillon; 2 Tomaten zum Garnieren
Gurkensauce zu
Gegrilltem und Fondue
2 Eier; ½ Salatgurke; 2 Bund Dill; 1 Bund
Estragon; 2 Zwiebeln; 2 EL Pernod, 1 TL Worcestersauce; 4 EL Öl; 6 EL Weißwein; 1 Tasse
Hühnerbouillon
Zubereitung:
Eier hart kochen, abschrecken, schälen und
fein hacken. Gurke schälen und in kleine
Stücke schneiden. Dill und Estragon mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
Zwiebel schälen und klein schneiden. Gurkenstücke mit der Bouillon, Dill, Estragon und
Zwiebelstücken pürieren. Das Püree in eine
Schale schütten, Pernod und Worcestersauce
zugeben. Eier mit Essig und Öl einrühren.
Die Sauce schmeckt zu gegrilltem Steinbutt,
Heilbutt und Lachs, zu Lammchops und zu
Fleischfondue.
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Erstaunlich
Das Magazin für Jung und Alt
Geschäftsführer:
Manfred P. H. Gleske (v.i.S.d.P.)
Redaktion:
Dipl.-Biol. Sabine Guckenbiehl
Konzept und Grafikdesign:
Diplom Grafikdesigner Jürgen Kahlert
Illustration: Michael Hecht
Rätsel: Hannelore von Berg
Anzeigenabteilung:
Marcus H. Thielen, Tel.: (0 28 31) 13 00 42
[email protected]
Anzeigenpreisliste:
Nr. 18/ 2010 (gültig ab 01.01.2010)
Copyright:
2010 by S & D Verlag GmbH
Nachdrucke sind – auch auszugsweise –
nur mit schriftlicher Genehmigung des
Verlages gestattet und honorarpflichtig.
Bezug: Nur über Apotheken.
Frau & Gesundheit erscheint jeweils
am Monatsanfang. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt
die Meinung der Redaktion wieder. Für
unverlangt eingesandte Manuskripte und
Bilder wird keine Gewähr übernommen.
Rücksendungen oder die Beantwortung
sonstiger Zuschriften kann nur erfolgen,
wenn ausreichendes Porto beiliegt.
Druck:
Senefelder Misset,
NL Doetinchem
Lösung von Seite 14
GUERTELROSE
Bei knapp 50 Prozent aller Frauen im gebärfähigen
Alter ist dieses lebenswichtige Spurenelement nur
unzureichend vorhanden. Das kann neben ständiger
Müdigkeit, brüchigen Nägeln oder Kopfschmerzen
auch noch schlimmere Folgen haben.
Welche Geburt
soll es sein?
Viele werdende Mütter stellen
sich die Frage: Wie sicher sind
Wasser- oder Hausgeburt?
Eine Hebamme stellt
verschiedene Geburtsformen vor und gibt
praktische Tipps.
Wertvoll
Lecker
Selbst gemachte Suppen
Geht relativ schnell, schmeckt super und ist auch
noch gesund – mit der nötigen Kreativität können Sie
selbst aus einfachsten Zutaten eine schmackhafte
Suppe zaubern.
Foto: © Wikipedia
Kostenlose Hotline:
0800/2831000
Eisenmangel, das ganz
besondere Frauenleiden
Foto: © Wikipedia
Anschrift:
S & D Verlag GmbH
Otto-Hahn-Str. 16
47608 Geldern
Postfach 1213
47592 Geldern
Tel.: (0 28 31) 13 00 - 0
Fax: (0 28 31) 13 00 20
www.SuD-Verlag.com
www.frau-und-gesundheit.com
[email protected]
Foto: © Deutsches Suppeninstitut im Verband der Suppenindustrie e.V., Bonn
Foto: © Fotolia
Vor schau
Entdecken Sie
die Heilkraft
der Bäume
Eiche, Walnuss, Birke, Kastanie,
Weide oder Fichte – sie alle
enthalten in Blättern, Nadeln,
Rinde, Blüten oder Früchten
wertvolle Stoffe
für unsere
Gesundheit.
Faszinierend
| September 2010 | frau & gesundheit | 31 |
Überreicht durch die Apotheke Ihres Vertrauens:
Apotheken-Tipp bei Lippenherpes
Zum Arztbesuch rät die Apothekerin, wenn sich die Lippenbläschen erstmals oder häufiger als sechsmal pro Jahr zeigen
oder sich auf Kinn, Nase oder andere Hautbereiche ausweiten.
Foto: © Fotolia
Auch im September ist Sonnenschutz für Lippen Pflicht. Denn nicht
nur durch Stress wird das Herpes-Virus aktiviert, sondern auch durch
direkte Sonneneinstrahlung. Haben sich die Bläschen schon gebildet, sollten Sie die Sonne möglichst vollständig meiden. Gegen Lippenherpes gibt
es verschiedene rezeptfreie Medikamente. Die Cremes sollten schon beim
ersten Jucken oder Kribbeln aufgetragen werden. „Auf keinen Fall aber
rezeptfreie Cremes mit Kortison anwenden, die zum Beispiel gegen Insektenstiche gedacht sind. Sie können den Herpes verschlimmern“, so Erika
Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer. Auch das Experimentieren
mit Hausmitteln wie Zahnpasta sieht die Apothekerin kritisch. Vor und nach
dem Auftragen einer virushemmenden Creme sollten Sie sich sorgfältig die
Hände waschen, um das Verschleppen des Virus zu verhindern.