Verpflegungskatalog

Transcription

Verpflegungskatalog
Verpflegungskatalog
des
Universitätsklinikums Jena
Geschäftsbereich Betreibung und Beschaffung
Abteilung Service und Logistik
Bereich Verpflegungsmanagement
Bearbeitungsstand Oktober 2016
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 1/ 91
1
1
2
3
4
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ........................................................................................................................... 2
Organisation Verpflegungsmanagement ...................................................................................... 4
Vollkost ............................................................................................................................................ 6
3.1
Vollkost .............................................................................................................................. 6
3.2
Vollkost ohne Schwein ....................................................................................................... 7
3.3
Kindervollkost..................................................................................................................... 8
3.4
Leichte Vollkost .................................................................................................................. 9
3.5
Aufnahmekost .................................................................................................................. 11
3.6
Vegetarische Kost ............................................................................................................ 12
3.7
Vegane Kost .................................................................................................................... 13
3.8
Wunschkost ..................................................................................................................... 14
3.9
Normokalorische Kost ...................................................................................................... 15
3.10
Wöchnerinnenkost ........................................................................................................... 16
3.11
Privat ................................................................................................................................ 17
3.12
Mukoviszidose ................................................................................................................. 18
Diäten ............................................................................................................................................. 19
4.1
Energiedefinierte Diäten .................................................................................................. 19
4.1.1
Reduktionskost ................................................................................................. 19
4.1.2
Reduktionskost 800 kcal .................................................................................. 20
4.1.3
Reduktionskost 1000 kcal ................................................................................ 21
4.1.4
Reduktionskost 1200 kcal ................................................................................ 22
4.1.5
Reduktionskost 1500 kcal ................................................................................ 23
4.2
Stoffwechseldiäten ........................................................................................................... 24
4.2.1
Diabeteskost (insulinpflichtig) ........................................................................... 24
4.2.2
Diabeteskost (mit blutzuckersenkenden Medikamenten oder ausschließlich
diätetisch) ......................................................................................................... 26
4.2.3
Cholesterinarme Kost (mediterrane Kost) ........................................................ 27
4.2.4
Purinarme Kost ................................................................................................. 28
4.3
Gastroenterologische Diäten ........................................................................................... 29
4.3.1
Strenge Grunddiät ............................................................................................ 29
4.3.2
Kostaufbau nach akuter Pankreatitis - Pankreatitis Stufe 1-5 .......................... 30
4.3.3
Magenresektion ................................................................................................ 31
4.3.4
Kost nach Pankreatektomie ............................................................................. 32
4.3.5
Morbus Crohn ................................................................................................... 33
4.3.6
Colitis ulcerosa ................................................................................................. 34
4.3.7
MCT-Kost ......................................................................................................... 35
4.3.8
Kost bei Enteritis Stufe 1 .................................................................................. 36
4.3.9
Kost bei Enteritis Stufe 2 .................................................................................. 37
4.3.10 Kost bei Enteritis Stufe 3 .................................................................................. 38
4.3.11 Stopfkost........................................................................................................... 39
4.4
Elektrolytdefinierte Diäten ................................................................................................ 40
4.4.1
Natriumarme Kost............................................................................................. 40
4.4.2
Kaliumarme Kost .............................................................................................. 41
4.4.3
Phosphatarme Kost .......................................................................................... 42
4.4.4
Kalium-phosphatarme Kost .............................................................................. 43
4.4.5
Dialysekost ....................................................................................................... 44
4.4.6
Calciumarme Kost ............................................................................................ 45
4.4.7
Calciumreiche Kost........................................................................................... 46
4.5
Eiweißdefinierte Diäten .................................................................................................... 47
4.5.1
Eiweißarme Kost .............................................................................................. 47
4.5.2
Streng eiweißarme Kost ................................................................................... 48
4.5.3
Eiweißreiche Kost ............................................................................................. 49
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 2/ 91
4.6
5
6
7
Dermatologische Diäten .................................................................................................. 50
4.6.1
Pseudoallergenarme Kost ................................................................................ 50
4.6.2
Kartoffel-Reis-Diät ............................................................................................ 52
4.6.3
Suchkost Stufe 1-7 ........................................................................................... 53
4.6.4
Kost bei Nahrungsmittelallergie ........................................................................ 56
4.6.5
„Jenaer Supermahlzeit“ .................................................................................... 57
4.7
Konsistenzveränderte Diäten ........................................................................................... 58
4.7.1
flüssige Kost vor und nach OP ......................................................................... 58
4.7.2
flüssige Vollkost (flüssige „Zahnkost“) .............................................................. 59
4.7.3
passierte Kost ................................................................................................... 60
4.7.4
Varizenkost ....................................................................................................... 61
4.7.5
Kost nach Tonsillektomie Stufe 1 ..................................................................... 62
4.7.6
Kost nach Tonsillektomie Stufe 2 ..................................................................... 63
4.7.7
Glatte Suppe ..................................................................................................... 64
4.7.8
MKG flüssige Kost ............................................................................................ 65
4.7.9
MKG passierte Kost.......................................................................................... 66
4.7.10 MKG Glatte Suppe ........................................................................................... 67
4.7.11 MKG klare flüssige Kost ................................................................................... 68
4.7.12 Dysphagiekost Stufe 1-4 (Schluckstörungen) .................................................. 69
4.8
sonstige Diäten ................................................................................................................ 71
4.8.1
Ballaststoffreiche Kost ...................................................................................... 71
4.8.2
Ballaststoffarme Kost........................................................................................ 72
4.8.3
Glutenfreie Kost ................................................................................................ 73
4.8.4
Laktosearme Kost............................................................................................. 74
4.8.5
milcheiweißfreie (= laktosefreie) Kost .............................................................. 75
4.8.6
fruktosearme Kost ............................................................................................ 76
4.8.7
fruktosefreie Kost.............................................................................................. 77
4.8.8
Phenylketonurie PKU ....................................................................................... 78
4.8.9
eisenarme Kost................................................................................................. 79
4.8.10 kupferarme Kost ............................................................................................... 80
4.8.11 serotoninarme Kost .......................................................................................... 81
4.8.12 histaminarme Kost ............................................................................................ 82
4.8.13 tyraminarme Kost ............................................................................................. 83
4.8.14 Kost nach Zystektomie ..................................................................................... 84
4.9
Kost bei Transplantationen .............................................................................................. 85
4.9.1
Kost nach Lebertransplantation ........................................................................ 85
4.9.2
sterile Kost (vor und nach Knochenmarktransplantation) - Kinderklinik........... 87
4.9.3
sterile Kost (vor und nach Knochenmarktransplantation) - Klinik für Innere
Medizin ............................................................................................................. 88
4.9.4
Umkehrisolierung.............................................................................................. 89
4.10
Sonderkost ....................................................................................................................... 90
Querverweise ................................................................................................................................. 91
5.1
Quellennachweis/ Literatur .............................................................................................. 91
5.2
Zu Dokumenten des UKJ ................................................................................................. 91
Verteiler .......................................................................................................................................... 91
Freigabe ......................................................................................................................................... 91
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 3/ 91
2
Organisation Verpflegungsmanagement
Wichtige Telefonnummern:
Bereichsleiterin Verpflegungsmanagement
Frau Luckner
32 09 31
FAX
Sachbearbeitung, Sekretariat
Frau Vester
32 09 30
FAX
Diätetik/ Ernährungsberatung
Frau Serzisko
Erfassung Verpflegungsdaten
QM/ Hygiene
Herr Horländer
FAX
32 09 32
FAX
32 09 57
Frau Strunze
32 09 56
Frau Kaßner
32 07 99
Frau Hüttich
32 09 49
Herr Brettschneider
32 09 34
32 09 47
32 09 55
Diätküche
FAX
32 09 57
Herr Thieme
32 09 53
Herr Ranke
32 09 48
FAX
Cafeteria/ Leiterin
32 09 32
Herr Hildenbrandt
FAX
Küche
32 09 32
32 09 46
AX
Lebensmittellager
32 09 32
32 09 40
FAX
Lebensmittelbeschaffung
32 09 32
32 09 50
FAX
Leiter Patientenküche
32 09 32
Frau Kilian
32 09 41
FAX
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
32 09 57
32 09 42
Seite 4/ 91
Wie funktioniert die Bestellung der Mahlzeiten für jeden Patienten?
®
Zur Erfassung der Verpflegungsdaten wird das Küchen-Programm LOGIMEN genutzt.
Täglich vormittags kommt eine Verpflegungsassistentin mit einem Handcomputer auf die Station und
 bespricht und aktualisiert mit dem Stationspersonal die vom Arzt festgelegte Kost der Patienten
bei Aufnahme oder Änderung der Kostform,
 nimmt die Speisewünsche der Patienten mit der Kostform Vollkost und leichter Vollkost;
Diabeteskost und cholesterinarmer Kost für den folgenden Tag auf;
(Patienten, denen eine Diät verordnet wurde, haben keine Wahlmöglichkeit, die
Speisekomponenten sind festgelegt.)
 bestellt bei Bedarf den Stationsbedarf
Mineralwasser in Flaschen kann nur nach medizinischer Indikation und bei gesperrten
Tafelwasserautomaten bestellt werden.
®
Alle Stationen haben die Möglichkeit selbstständig am PC im Programm LOGIMEN Verpflegungsdaten
einzugeben.
Grundsätzlich
notwendige
Änderungen,
welche
nach
dem
Erfassungszeitraum
der
®
Verpflegungsassistentin erforderlich sind, kann das Stationspersonal im Programm LOGIMEN
vornehmen bzw. per Fax (320957) oder Telefon (320956) an die Küche melden.
Beachten Sie bitte dabei die festgelegten zeitlichen Abläufe von Produktion und Portionierung in der
Küche!
Generell ist die Küche Montag bis Sonntag von 4.00 Uhr bis 15.30 Uhr besetzt. Abweichungen an
Feiertagen werden gesondert bekannt gegeben.
®
können Sie Mahlzeiten bis spätestens zu folgenden Zeiten
Im Küchen- Programm LOGIMEN
bestellen/ ändern (Start des Drucks der Tablettkarten):

Frühstück
bis 4.00 Uhr
 Mittag
bis 6.00 Uhr
 Abendbrot
bis 12.00 Uhr
Telefonisch bzw. per Fax können Bestellungen/ Änderungen für Mahlzeiten bis spätestens zu
folgenden Zeiten entgegen genommen werden (Start der Tablettportionierung):

Frühstück
bis 4.30 Uhr
 Mittag
bis 7.30 Uhr
 Abendbrot
bis 12.30 Uhr
Stationsbedarf können Sie von Montag bis Freitag bis 12.00 Uhr bestellen.
Der Stationsbedarf wird am Folgetag von Dienstag bis Samstag geliefert; Wasser am Folgetag von
Montag bis Freitag. Zu Feiertagen erhalten Sie eine Information über einen gesonderten Lieferrhythmus.
Spezielle Diätkostformen- z.B. Nahrungsmittelallergien, müssen (zusätzlich) per Fax (320957) bzw.
Telefon (320956) an die Küche gemeldet werden.
Jeder Patient, welcher im SAP aufgenommen worden ist, bekommt automatisch die >
AUFNAHMEKOST; das entspricht einer leichten Vollkost.
Auf der KMT Station 520 – Klinik für innere Medizin bekommen alle Patienten automatisch eine >
WUNSCHKOST, welche das Personal der Station festlegt und die Karten dafür schreibt.
Aufnahmepatienten in der Kinderklinik bekommen automatisch eine > KÍNDERVOLLKOST
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 5/ 91
3
Vollkost
3.1
Vollkost
Kostform
 Deckt den Bedarf an lebensnotwendigen (essenziellen) Nährstoffen
 Berücksichtigt den Energiebedarf des Beköstigten
 Maßgebend sind die DACH- Referenzwerte – Empfehlungen der Nährstoffzufuhr der Deutschen
Gesellschaft für Ernährung
 Berücksichtigung finden ernährungsmedizinische Erkenntnisse zur Prävention und Therapie.
 Der Beköstigte kann zwischen 3 - 6 Mahlzeiten pro Tag wählen.
 Die Zusammensetzung ist den üblichen Ernährungsgewohnheiten angepasst.
Speiseplan
1. Frühstück:
Mischbrot, Vollkornbrot, Roggenbrot, Weißbrot, Brötchen, Vollkornbrötchen,
Roggenbrötchen, Knäckebrot, Filinchen
Butter/ Halbfettmargarine
Marmelade, Honig, Pflaumenmus, Nuss-Nougat-Creme,
Wurst, Käse
Quark (Natur~ oder Kräuter~)
Puddingsuppe
oder
Haferflockensuppe
oder
Brühe mit Ei
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst
oder
Fruchtjoghurt
oder
Müsli und Naturjoghurt
Mittag:
Vorsuppe
Wahl zwischen Menü 1, 2 (mediterran), 3 oder vegetarisch lt. Speiseplan
Dessert
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst
oder
Kuchen
Abendbrot:
Mischbrot, Vollkornbrot, Roggenbrot, Weißbrot, Knäckebrot, Filinchen
Butter/ Halbfettmargarine
Wurst/ Käse
Beilage lt. Speiseplan
Salat lt. Speiseplan
oder
Salatteller mit Dressing und Baguette
oder
Nudelpfanne
oder
Soljanka
Kleine Abendsuppe
Quark (Natur~ oder Kräuter~)
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
frisches Obst
®
 Kostform VOLLKOST kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 6/ 91
3.2
Vollkost ohne Schwein
Kostform

Deckt den Bedarf an lebensnotwendigen Nährstoffen
 Berücksichtigt den Energiebedarf des Beköstigten
 Maßgebend sind die DACH- Referenzwerte – Empfehlungen der Nährstoffzufuhr der Deutschen
Gesellschaft für Ernährung
 Berücksichtigung finden ernährungsmedizinische Erkenntnisse zur Prävention
 Enthält kein Schweinefleisch und daraus hergestellte Nahrungsmittel
Speiseplan Beispiel
1. Frühstück:
Mischbrot, Vollkornbrot, Roggenbrot, Weißbrot, Brötchen, Vollkornbrötchen,
Roggenbrötchen, Knäckebrot, Filinchen
Butter, Halbfettmargarine
Marmelade, Honig, Pflaumenmus, Nuss-Nougat-Creme,
Wurst (ohne Schweinefleisch), Käse
auf Wunsch:
Puddingsuppe
oder
Haferflockensuppe
oder
Brühe mit Ei
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst
oder
Fruchtjoghurt
oder
Müsli/ Naturjoghurt
Mittag:
Vorsuppe (ohne Schweinefleisch)
Vollkostmenü (ohne Schweinefleisch)
Dessert
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst
Abendbrot:
Brot
oder
Kuchen
Butter, Halbfettmargarine
Wurst (ohne Schweinefleisch)
Käse
Beilage (ohne Schweinefleisch)
Salat lt. Speiseplan
Quark (Natur~ oder Kräuter~)
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN

frisches Obst
®
Kostform ohne Schwein kann als Hauptkostform eingegeben werden;
 Kostform ohne Schwein kann als Nebenkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation

Verzicht auf Schweinefleisch aus religiösen oder ethischen Gründen
 Allergie oder Unverträglichkeit auf Schweinefleisch
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 7/ 91
3.3
Kindervollkost
Kostform
 deckt den Bedarf an lebensnotwendigen Nährstoffen für das entsprechende Alter
 Berücksichtigt den Energiebedarf der Kinder
 Verwendung kindgerechter Nahrungsmittel
 Maßgebend sind die DACH- Referenzwerte – Empfehlungen der Nährstoffzufuhr der Deutschen
Gesellschaft für Ernährung
 Berücksichtigung finden ernährungsmedizinische Erkenntnisse zur Prävention
 es kann zwischen 3- 6 Mahlzeiten pro Tag gewählt werden;
 zum Mittagessen besteht die Wahl zwischen Kindermenü 1, 2 oder 3 (LVK);
 es kann aber auch nur Kartoffelbrei mit Soße oder nur eine Suppe bestellt werden
 Säuglingsnahrungen und Breie werden von der Milchküche- Kinderklinik zubereitet bzw. geliefert
Speiseplan
1. Frühstück:
Brot, Brötchen, Knäckebrot, Filinchen
Butter, Halbfettmargarine
Marmelade, Honig, Pflaumenmus, Nuss -Nougat- Creme,
Wurst, Käse
Quark (Natur~ oder Kräuter~)
Puddingsuppe
oder
Haferflockensuppe
oder
Brühe mit Ei
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst
oder
Fruchtjoghurt
oder
Müsli und Naturjoghurt
Mittag:
Vorsuppe
Wahl zwischen Kindermenü 1, 2 oder 3 lt. Speiseplan
Dessert
Zwischenmahlzeit:
Abendbrot:
frisches Obst
oder
Kuchen
Brot
Butter, Halbfettmargarine
Wurst, Käse
Beilage lt. Speiseplan
Salat lt. Speiseplan
oder
Salatteller mit Dressing und Baguette
oder
Nudelpfanne
oder
Soljanka mit Baguette
Kleine Abendsuppe
Quark (Natur~ oder Kräuter~)
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
frisches Obst
®
 Kostform KINDERVOLLKOST kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 8/ 91
3.4
Leichte Vollkost
Kostform
 Deckt den Bedarf an lebensnotwendigen Nährstoffen
 Diese Kost unterscheidet sich von der Krankenvollkost nur durch das Weglassen von Speisen,
die häufiger als bei 5 % der Patienten Unverträglichkeitsreaktionen auslösen können
 Nach der strengen Magen– Darm– Diät erfolgt dieser Kostaufbau
 Wahlmöglichkeit für die Patienten besteht nur bei Frühstück und Abendbrot, Mittag festgelegtes
Menü 3
 Die ungeeigneten Speisekomponenten sind in der nachfolgenden Tabelle (Seite 9) aufgeführt
Speiseplan
1. Frühstück:
Brot, Brötchen, Knäckebrot, Filinchen
Butter, Margarine
Marmelade, Honig
Wurst, Käse (LVK)
Quark (Natur~ oder Kräuter~)
Puddingsuppe/ Haferflockensuppe/ Brühe mit Ei
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst (LVK)
oder
Fruchtjoghurt
Mittag:
Vorsuppe (LVK)
Menü 3 (LVK) laut Speiseplan
Dessert
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst (LVK)
oder
Kuchen (LVK)
Abendbrot:
Brot
Butter, Margarine
Wurst, Käse (LVK)
Beilage (LVK) lt. Speiseplan)
Salat (LVK) lt. Speiseplan)
oder
kleine Abendsuppe (LVK)
Quark (Natur~ oder Kräuter~)
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
frisches Obst (LVK)
®
 Kostform LEICHTE VOLLKOST kann als Hauptkostform eingegeben werden
 Kostform LEICHTE VOLLKOST kann als Nebenkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Erkrankungen des Mund- und Rachenraumes, der Speicheldrüsen, der Speiseröhre,
Hiatushernien, Refluxkrankheit, Ösophagitis, Ösophaguskarzinom, Gastritis, Ulculs ventrikuli,
Ulcus duodeni, Reizmagen, Magentumore, Magenresektion, Malassimilationssyndrome, Anus
praeter, Lymphome des Dünndarms, diabetische Gastroenteropathie, Hyperthyreose,
Hypothyreose, Dünndarmfunktionsstörungen, Enteritis, Kolitis, Erkrankungen des Rektums,
Kurzdarmsyndrom, akute Virushepatitis, chronische Hepatitis, alkohol. Hepatitis, biliäre Zirrhose,
Cholezystolithiasis, Cholezystitis, chronische Pankreatitis, chronische Pyelonephritis
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 9/ 91
 Lebensmittel mit der häufigsten Unverträglichkeit (Intoleranzen von 30 % - 5 %):

Hülsenfrüchte

Gurkensalat

Frittierte Speisen

Weißkohl

Kohlensäurehaltige Getränke

Grünkohl

Fette Speisen

Paprikagemüse

Sauerkraut

Rotkraut

Süße, fette Backwaren

Zwiebel

Wirsing

Pommes frites

Hartgekochte Eier

Frisches Brot

Unreifes Obst, Stachelbeeren, Johannisbeeren

Rohes Stein- und Kernobst, Birnen

Starker Bohnenkaffee

Kohlsalat

Mayonnaise

Kartoffelsalat

Geräuchertes

Eisbein

Zu stark gewürzte Speisen

Zu heiße/ zu kalte Speisen

Süßigkeiten

Weißwein

Nüsse

Sahne

Paniert Gebratenes

Pilze

Rotwein

Lauch

Spirituosen

Birnen
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 10/ 91
3.5
Aufnahmekost
Kostform
 Kost, die der Patient erhält nachdem der in die Klinik stationär aufgenommen wurde.
 Die Kostform entspricht den Prinzipien der leichten Vollkost (s.o.).
Speiseplan
1. Frühstück:
Weißbrot, Brötchen
Margarine
Marmelade, Honig
Wurst, Käse
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst
oder
Fruchtjoghurt
Mittag:
Menü 3 laut Speiseplan
Dessert
Zwischenmahlzeit:
Kuchen (LVK)
Abendbrot:
Mischbrot
Margarine
Wurst/ Käse (LVK)
Salat (LVK) lt. Speiseplan
Hinweise für LOGIMEN
®
 Kostform AUFNAHMEKOST wird jedem Patienten unmittelbar nach Aufnahme in die Klinik
zugeordnet
 Es kann vom Patienten nichts gewählt werden.
Erkrankungen/ Indikation
 entfällt
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 11/ 91
3.6
Vegetarische Kost
Kostform
 Deckt den Bedarf an lebensnotwendigen Nährstoffen
 Berücksichtigt den Energiebedarf des Beköstigten
 Maßgebend sind die DACH- Referenzwerte – Empfehlungen der Nährstoffzufuhr der Deutschen
Gesellschaft für Ernährung
 Kostform ist ohne Fleisch und ohne Fisch und daraus hergestellte Produkte, enthält aber Milchund Milchprodukte, sowie Ei.
 Das wichtigste Prinzip bei dieser Kost ist die vollwertorientierte Lebensmittelauswahl!
Speiseplan
1. Frühstück:
Brot, Brötchen
Butter, Margarine
Marmelade, Honig
Käse, vegetarischer Brotaufstrich
Quark (Natur~ oder Kräuter~)
auf Wunsch
Puddingsuppe oder Haferflockensuppe oder Brühe mit Ei
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst
oder
Fruchtjoghurt
auf Wunsch
Müsli mit Naturjoghurt
Mittag:
vegetarisches Menü laut Speiseplan
Dessert
Zwischenmahlzeit:
Kuchen oder Obst
Abendbrot:
Brot
Butter, Margarine
Käse, vegetarischer Brotaufstrich
Salat
auf Wunsch
Quark (Natur~ oder Kräuter~)
Spätmahlzeit:
Obst oder Joghurt
Hinweise für LOGIMEN
®
 Kostform VEGETARISCH kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
 Ausnahme sind Diäten in Kombination mit vegetarischer Kost, hier gibt man die Kostform als
Nebenkostform ein
Erkrankungen/ Indikation
 Rheumatische Erkrankungen, persönliche Gründe des Patienten
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 12/ 91
3.7
Vegane Kost
Kostform
 Deckt den Bedarf an lebensnotwendigen Nährstoffen nicht auf längere Zeit (Calcium, Vitamin
B12, Eisen)
 Kost ist nicht geeignet für Schwangere und Stillende
 Berücksichtigt den Energiebedarf des Beköstigten
 Kost ist ohne Nahrungsmittel tierischen Ursprungs (Fleisch, Fisch und daraus hergestellte
Produkte, Milch- und Milchprodukte, sowie Ei, Honig)
 Erlaubt sind: Obst, Gemüse, Getreide und daraus hergestellte Nahrungsmittel
 Das wichtigste Prinzip bei dieser Kost ist die vollwertorientierte Lebensmittelauswahl
Speiseplan
1. Frühstück:
Brot, Brötchen
Margarine
Marmelade
veganer Brotaufstrich
Zwischenmahlzeit:
Obst
Mittag:
veganes Menü
Dessert
Zwischenmahlzeit:
Obst oder Gebäck
Abendbrot:
Brot
Margarine
Veganer Brotaufstrich
Salat
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
Obst
®
 Kostform muss über eine Sonderkostkarte bestellt werden
Erkrankungen/ Indikation
 Persönliche Gründe des Patienten
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 13/ 91
3.8
Wunschkost
Kostform
 Sollte den Bedarf an lebensnotwendigen (essenziellen) Nährstoffen decken
 Berücksichtigt den Energiebedarf des Beköstigten
 Der Beköstigte kann zwischen 3- 6 Mahlzeiten pro Tag wählen
 Es können auch Speisen bestellt werden, welche nicht an diesem Tag im Speiseplan hinterlegt
sind
 Sonderwünsche müssen mit der Küche abgesprochen werden
Speiseplan
 Wird individuell mit einer Verpflegungsassistentin, Diätassistentin oder Schwester und dem
®
Patienten abgesprochen und über Wunschkostkarten bzw. im Programm Logimen bestellt
Hinweise für LOGIMEN
®
 Kostform WUNSCHKOST kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Schwere Erkrankungen, welche eine Wunschkost erforderlich machen
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 14/ 91
3.9
Normokalorische Kost
Kostform
 Kostform für psychiatrische Stationen
 Deckt den Bedarf an lebensnotwendigen (essenziellen) Nährstoffen
 Berücksichtigt den Energiebedarf des Beköstigten
 Maßgebend sind die DACH- Referenzwerte – Empfehlungen der Nährstoffzufuhr der Deutschen
Gesellschaft für Ernährung
 Berücksichtigung finden ernährungsmedizinische Erkenntnisse zur Prävention und Therapie.
 Die Zusammensetzung ist den üblichen Ernährungsgewohnheiten angepasst.
Speiseplan
1. Frühstück:
Brötchen, Mehrkornbrötchen
Butter, Margarine
Marmelade, Honig, Pflaumenmus
Wurst, Käse
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst
oder
Fruchtjoghurt
Mittag:
Normokalorisches Menü laut Speiseplan
Dessert
Zwischenmahlzeit:
Kuchen
Abendbrot:
Mischbrot/ Vollkornbrot
Butter
Wurst, Käse
Salat lt. Speiseplan
Beilage laut Speiseplan
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
Obst
®
 Kostform NORMOKALORISCHE KOST kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Psychiatrische Erkrankungen ohne zusätzliche diätetische Verordnung
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 15/ 91
3.10
Wöchnerinnenkost
Kostform
 Deckt den Bedarf an lebensnotwendigen (essenziellen) Nährstoffen in der Stillzeit
 Berücksichtigt den Energiebedarf in der Stillzeit
 Maßgebend sind die DACH- Referenzwerte – Empfehlungen der Nährstoffzufuhr der Deutschen
Gesellschaft für Ernährung
 Es kann zwischen 3- 6 Mahlzeiten pro Tag gewählt werden
 Die Zusammensetzung ist den üblichen Ernährungsgewohnheiten angepasst
 Nahrungsmittel, welche beim Säugling Blähungen oder Hautrötungen auslösen können, werden
gemieden, z.B. Kohlgemüse, Zitrusfrüchte
Speiseplan
1. Frühstück:
Mischbrot, Vollkornbrot, Roggenbrot, Weißbrot, Brötchen,
Vollkornbrötchen, Roggenbrötchen, Knäckebrot, Filinchen
Butter, Halbfettmargarine
Marmelade, Honig, Pflaumenmus, Nuss-Nougat-Creme,
Wurst, Käse
Quark (Natur~ oder Kräuter~)
Puddingsuppe
oder
Haferflockensuppe
oder
Brühe mit Ei
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst
oder
Fruchtjoghurt
oder
Müsli und Naturjoghurt
Mittag:
Vorsuppe
Wöchnerinnen- Menü
Dessert
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst
oder
Kuchen
Abendbrot:
Mischbrot, Vollkornbrot, Roggenbrot, Weißbrot, Knäckebrot, Filinchen
Butter, Halbfettmargarine
Wurst, Käse
Beilage
Salat
Kleine Abendsuppe
Quark (Natur~ oder Kräuter~)
Spätmahlzeit:
frisches Obst
Hinweise für LOGIMEN®
 Kostform WÖCHNERINNENKOST kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Stillzeit
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 16/ 91
3.11
Privat
Kostform
 Vollkostverpflegung für Wahlleistungspatienten
Speiseplan
1. Frühstück:
Mischbrot, Vollkornbrot, Roggenbrot, Weißbrot, Brötchen, Vollkornbrötchen,
Roggenbrötchen, Knäckebrot, Filinchen
Butter, Halbfettmargarine
Marmelade, Honig, Pflaumenmus, Nuss-Nougat-Creme, Wurst, Käse
Quark (Natur~ oder Kräuter~)
Ei (gekocht), Rührei, Kuchen, Obstsäfte
Puddingsuppe
oder
Haferflockensuppe
oder
Brühe mit Ei
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst, Fruchtjoghurt, Müsli, Naturjoghurt, Fruchtquarkspeise, frischer
Obstsalat
Mittag:
Vorsuppe
Menü nach Wahl (Speisekarte, Wunschkostkarte)
Dessert
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst
oder
Kuchen
Abendbrot:
Mischbrot, Vollkornbrot, Roggenbrot, Weißbrot, Knäckebrot, Filinchen
Butter, Halbfettmargarine
Wurst, Käse
oder
Schinkenplatte
oder
Käseplatte
oder
Beilage
Salat
oder
Salatteller mit Dressing und Baguette
oder
Nudelpfanne
oder
Soljanka
oder
Pizza
Kleine Abendsuppe
Quark (Natur~ oder Kräuter~)
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
frisches Obst, frischer Obstsalat, Fruchtjoghurt, Fruchtquarkspeise
®
 Kostform PRIVAT kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 17/ 91
3.12
Mukoviszidose
Kostform
 Berücksichtigt den höheren Energiebedarf des Beköstigten (135 %-150 % des Normalbedarfs)
 Deckt den Bedarf an lebensnotwendigen (essenziellen) Nährstoffen
 Maßgebend sind die DACH- Referenzwerte – Empfehlungen der Nährstoffzufuhr der Deutschen
Gesellschaft für Ernährung
 Berücksichtigung finden ernährungsmedizinische Erkenntnisse zur Prävention und Therapie
 Die Zusammensetzung ist den üblichen Ernährungsgewohnheiten angepasst
Speiseplan
1. Frühstück:
Mischbrot, Vollkornbrot, Roggenbrot, Weißbrot, Brötchen, Vollkornbrötchen,
Roggenbrötchen, Knäckebrot, Filinchen
Butter
Marmelade, Honig, Pflaumenmus, Nuss-Nougat-Creme,
Wurst, Käse (fettreich)
Quark (Natur~ oder Kräuter~) (kcal-reich)
Puddingsuppe (kcal-reich)
oder
Haferflockensuppe (kcal-reich)
oder
Brühe mit Ei
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst
oder
Fruchtjoghurt
oder
Müsli und Naturjoghurt
Mittag:
Vorsuppe (kcal-reich)
Menü (kcal-reich)
Dessert (kcal-reich)
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst
oder
Kuchen
Abendbrot:
Mischbrot, Vollkornbrot, Roggenbrot, Weißbrot, Knäckebrot, Filinchen
Butter
Wurst/ Käse
Beilage (kcal-reich)
Salat
oder
Salatteller mit Dressing und Baguette
oder
Nudelpfanne
oder
Soljanka
Kleine Abendsuppe (kcal-reich)
Quark (Natur~ oder Kräuter~) (kcal-reich)
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
frisches Obst/ Quarkspeise (kcal-reich)/ Pudding (kcal-reich)/ Fruchtjoghurt
(kcal-reich)
®
 Kostform MUKOVISIDOSE kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Mukoviszidose
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 18/ 91
4
Diäten
4.1
Energiedefinierte Diäten
4.1.1
Reduktionskost
Kostform
 Diese Kost entspricht einer energiereduzierten Mischkost – 1200 kcal pro Tag
 Um ausreichende Sättigung zu erreichen, ist der Anteil an frischen Salaten und Gemüsesorten
erhöht
 Bei der Nahrungsmittelauswahl werden wenig Fette und leicht resorbierbare Kohlenhydrate
verwendet
 Wegen des hohen Anteils an Ballaststoffen in dieser Kost muss auch der erhöhte
Flüssigkeitsbedarf beachtet werden (günstig kcal- freie Getränke, wie Wasser oder Tee ohne
Zucker)
Speiseplan
1. Frühstück:
2 Vollkornbrot oder 1 Vollkornbrötchen
20g Halbfettmargarine
Marmelade kcal-reduziert
Wurst, Käse - mager
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst
oder
Fruchtjoghurt (kcal- arm)
Mittag:
Mittagessen Reduktionskost lt. Speiseplan
Dessert
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst
Abendbrot:
2 Vollkornbrot
20 g Halbfettmargarine
Wurst, Käse - mager
Salat lt. Speiseplan
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
frisches Obst
®
 Kostform REDUKTION kann als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Adipositas, Übergewicht
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 19/ 91
4.1.2
Reduktionskost 800 kcal
Kostform
 Diese Kost entspricht einer energiereduzierten Mischkost – 800 kcal pro Tag
 Ist nur kurzfristig während des Aufenthaltes in der Klinik zu empfehlen, da eine Bedarfsdeckung
mit bestimmten Nährstoffen (Eiweiß, Vitamine, Elektrolyte, Spurenelemente) nicht ausreichend
gewährleistet ist. (Bei entsprechender Indikation für eine schnelle Gewichtsreduktion sollten
Formula-Diäten eingesetzt werden.)
Speiseplan
1. Frühstück:
1 Scheibe Vollkornbrot (35 g)
10 g Halbfettmargarine
Marmelade kcal- reduziert
Magerquark
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst
oder
Fruchtjoghurt
Mittag:
Reduktionskost lt. Speiseplan
frisches Obst
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst
Abendbrot:
1 Scheibe Vollkornbrot (35 g)
10 g Halbfettmargarine
Wurst oder Käse mager (25g)
Salat lt. Speiseplan
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
frisches Obst
®
 Kostform REDUKTION 800 kcal kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Adipositas, Übergewicht
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 20/ 91
4.1.3
Reduktionskost 1000 kcal
Kostform
 Diese Kost entspricht einer energiereduzierten Mischkost – 1000 kcal pro Tag
 Um ausreichende Sättigung zu erreichen, ist der Anteil an frischen Salaten und Gemüsesorten
erhöht
 Bei der Nahrungsmittelauswahl werden wenig Fette und leicht resorbierbare Kohlenhydrate
verwendet
 Wegen des hohen Anteils an Ballaststoffen in dieser Kost muss auch der erhöhte
Flüssigkeitsbedarf beachtet werden (günstig kcal- freie Getränke, wie Wasser oder Tee ohne
Zucker)
Speiseplan
1. Frühstück:
1 Vollkornbrötchen
10 g Halbfettmargarine
Marmelade kcal- reduziert oder Wurst (mager) oder Käse (mager)
Magerquark
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst
oder
Fruchtjoghurt
Mittag:
Reduktionskost lt. Speiseplan
Dessert
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst
Abendbrot:
2 Scheiben Vollkornbrot (70g)
10 g Halbfettmargarine
Wurst mager, Käse mager (50g)
Salat lt. Speiseplan
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
frisches Obst
®

Hauptkostform: REDUKTION

Die Angabe der Kalorienmenge 1000 kcal muss über die zweite Kostform (Nebenkostform)
eingegeben werden
 Es kann vom Patienten nichts gewählt werden
Erkrankungen/ Indikation
 Adipositas, Übergewicht
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 21/ 91
4.1.4
Reduktionskost 1200 kcal
Kostform
 Diese Kost entspricht einer energiereduzierten Mischkost –1200 kcal pro Tag
 Um ausreichende Sättigung zu erreichen, ist der Anteil an frischen Salaten und Gemüsesorten
erhöht
 Bei der Nahrungsmittelauswahl werden wenig Fette und leicht resorbierbare Kohlenhydrate
verwendet
 Wegen des hohen Anteils an Ballaststoffen in dieser Kost muss auch der erhöhte
Flüssigkeitsbedarf beachtet werden (günstig kcal- freie Getränke, wie Wasser oder Tee ohne
Zucker)
Speiseplan
1. Frühstück:
1 Vollkornbrötchen
10 g Halbfettmargarine
Marmelade kcal-reduziert oder Wurst (mager) oder Käse (mager)
Magerquark
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst
oder
Fruchtjoghurt
Mittag:
Reduktionskost lt. Speiseplan
Dessert
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst
Abendbrot:
2 Scheiben Vollkornbrot (70g)
10 g Halbfettmargarine
Wurst mager, Käse mager (50g)
Salat lt. Speiseplan
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
frisches Obst
®

Hauptkostform: REDUKTION

Die Angabe der Kalorienmenge 1200 kcal muss über die zweite Kostform (Nebenkostform)
eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Adipositas, Übergewicht
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 22/ 91
4.1.5
Reduktionskost 1500 kcal
Kostform
 Diese Kost entspricht einer energiereduzierten Mischkost –1500 kcal pro Tag
 Um ausreichende Sättigung zu erreichen, ist der Anteil an frischen Salaten und Gemüsesorten
erhöht
 Bei der Nahrungsmittelauswahl werden wenig Fette und leicht resorbierbare Kohlenhydrate
verwendet
 Wegen des hohen Anteils an Ballaststoffen in dieser Kost muss auch der erhöhte
Flüssigkeitsbedarf beachtet werden (günstig kcal- freie Getränke, wie Wasser oder Tee ohne
Zucker)
Speiseplan
1. Frühstück:
1 Vollkornbrötchen
Halbfettmargarine
Marmelade oder Wurst mager, Käse mager
Magerquark
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst
oder
Fruchtjoghurt
Mittag:
Reduktionskost lt. Speiseplan
Dessert
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst
Abendbrot:
2 Scheiben Vollkornbrot (70g)
Halbfettmargarine
Wurst mager, Käse mager (70g)
Salat lt. Speiseplan
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN

frisches Obst
®
Hauptkostform: REDUKTION
 Die Angabe der Kalorienmenge 1500 kcal muss über die zweite Kostform (Nebenkostform)
eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Adipositas, Übergewicht
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 23/ 91
4.2
Stoffwechseldiäten
4.2.1
Diabeteskost (insulinpflichtig)
Kostform

Die Nahrungsmittelauswahl entspricht weit gehend der Vollkost.
 Die Kost ist zuckerreduziert
 Die Kohlenhydrate werden in dieser Kost berechnet
 Als Berechnungsgrundlage dient die Einheit „KHE“. 1 Kohlenhydrateinheit (KHE) entspricht der
Menge von 10 g verwertbaren Kohlenhydraten.
 Die Angabe der Kohlenhydratmenge kann für jede einzelne Mahlzeit gesondert erfolgen. (im
®
Programm Logimen ), falls nur die Tagesgesamtanzahl der KHE angegeben wird, gilt unsere
Standardaufteilung der KHE (siehe Tabelle S.26)
 Patienten mit Diabetes erhalten die Möglichkeit sich analog der KHE Menge die Mahlzeiten aus
dem Angebot der Vollkost auszuwählen > nur bei Kostform VOLLKOST DIAB;
 bei Kostform DIABETES gibt es festgelegtes Diabetesessen;
 ungeeignete Mittagsgerichte werden im Speiseplan gekennzeichnet
Speiseplan
1. Frühstück:
Vollkornbrot, Vollkornbrötchen, Roggenbrötchen, Brötchen, Mischbrot, Weißbrot
Knäckebrot, Filinchen
Halbfettmargarine, Butter
Marmelade, Honig, Pflaumenmus (alle Sorten ggf. auch zuckerreduziert)
Wurst, Käse, Quark
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst
oder
Fruchtjoghurt
Mittag:
Menü 1,2 oder 3
Dessert
Zwischenmahlzeit:
Kuchen (zuckerreduziert) oder
frisches Obst
Abendbrot:
Vollkornbrot, Mischbrot, Weißbrot, Knäckebrot
Halbfettmargarine, Butter
Wurst, Käse
Salat lt. Speiseplan
Beilage laut Speiseplan
Salatteller mit Dressing und Baguette
oder
Nudelpfanne
oder
Soljanka mit Baguette
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
frisches Obst
®
 Kostform DIABETES oder VOLLKOST DIAB. kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
 Eine genaue Angabe der gesamten KHE erfolgt in der Nebenkostform; die Verteilung der KHE
auf die Mahlzeiten in einem Sonderfeld unter Menübestellung
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 24/ 91
Erkrankungen/ Indikation
 Diabetes Typ 1 und Typ 2 mit Insulintherapie (konventionell, intensiviert, supplementär)
 Kohlenhydrateinheiten – Standardaufteilung
1. Frühstück
6 KHE
2
7 KHE
2
8 KHE
2.
Frühstück
Mittag
Vesper
Abendbrot
Spätstück
2
2
1
2
2
2
1
2
1
2
9 KHE
2
1
2
1
2
1
10 KHE
2
1
3
1
2
1
11 KHE
2
1
3
1
3
1
12 KHE
3
1
3
1
3
1
13 KHE
3
1
4
1
3
1
14 KHE
4
1
4
1
3
1
15 KHE
4
1
4
2
3
1
16 KHE
4
2
4
2
3
1
17 KHE
4
2
4
2
4
1
18 KHE
4
2
4
2
4
2
19 KHE
4
2
5
2
4
2
20 KHE
5
2
5
2
4
2
21 KHE
5
3
5
2
4
2
22 KHE
5
3
6
2
4
2
23 KHE
5
3
6
2
5
2
24 KHE
5
3
6
3
5
2
25 KHE
6
3
6
3
5
2
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 25/ 91
4.2.2
Diabeteskost
(mit blutzuckersenkenden Medikamenten oder ausschließlich diätetisch)
Kostform

Die Nahrungsmittelauswahl entspricht weit gehend der Vollkost.
 Kost ist zuckerreduziert
 Bei dieser Form des Diabetes ist eine Angabe der KE Menge nicht notwendig

Bei Diabetes in Verbindung mit Übergewicht wird eine kcal- reduzierte Mischkost
(REDUKTION) empfohlen
Speiseplan
1. Frühstück:
Vollkornbrot, Vollkornbrötchen, Roggenbrötchen, Brötchen, Mischbrot, Weißbrot
Knäckebrot, Filinchen
Halbfettmargarine, Butter
Marmelade, Honig, Pflaumenmus
Wurst, Käse, Quark
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst
oder
Fruchtjoghurt
Mittag:
Menü 1, 2 oder 3
Dessert
Zwischenmahlzeit:
Kuchen (zuckerreduziert)
frisches Obst
Abendbrot:
Vollkornbrot, Mischbrot, Weißbrot, Knäckebrot
Halbfettmargarine, Butter
Wurst, Käse
Salat lt. Speiseplan
Beilage laut Speiseplan
Salatteller mit Dressing und Baguette
oder
Nudelpfanne
oder
Soljanka mit Baguette
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
frisches Obst
®
 Kostform VOLLKOST DIAB kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
 Kostform DIABETES kann als Haupt- und Nebenkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Diabetes (Typ 2), gestörte Glykosetoleranz
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 26/ 91
4.2.3
Cholesterinarme Kost (mediterrane Kost)
Kostform
 Cholesterinreiche (tierische) Lebensmittel (z.B. Innereien, Streichwurst, Kuchen, paniertes
fettreiches Fleisch) werden gemieden
 Verwendung finden Zutaten der Mittelmeerküche- z.B. Olivenöl, typische Gewürze und
Gemüsesorten
 Kost ist ballaststoffreich, deshalb muss auch eine ausreichende Menge Flüssigkeit
aufgenommen werden (mindestens 2 Liter/ Tag)
 Bevorzugt werden Nahrungsmittel mit einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren (z.B.
Olivenöl, Rapsöl, Fettfisch)
 Auswahl vitamin- und mineralstoffreicher Lebensmittel
 Das Frühstück und das Abendbrot kann individuell im Rahmen dieser Kostform vom Patienten
bestellt werden, Mittag gibt es ein mediterranes Menü
Speiseplan
1. Frühstück:
Vollkornbrot, Vollkornbrötchen, Roggenbrötchen, Mischbrot,
Knäckebrot, Filinchen
Halbfettmargarine, Butter (maximal 20g)
Marmelade
Käse, wenig magere Wurst
Quark
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst
oder
Joghurt
Mittag:
cholesterinarmes Menü laut Speiseplan (mediterran)
Dessert
Zwischenmahlzeit:
Obst
1x pro Woche Vollkorngebäck ohne Ei
Abendbrot:
Vollkornbrot, Mischbrot
Halbfettmargarine, Butter (maximal 20g)
Käse, wenig magere Wurst
Salat lt. Speiseplan
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
frisches Obst
®
 Kostform MEDITERRAN CHOLESTERINARM kann als Hauptkostform eingegeben werden
 Kostform MEDITERRAN CHOLESTERINARM kann als Nebenkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 koronare Herzkrankheit, Hypoalphalipoproteinämie, primäre Hypertriglyzeridämie, Sekundäre
Hyper- und Hypolipidämien, Polygene Hypercholesterinämie, Monogene Hypercholesterinämie
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 27/ 91
4.2.4
Purinarme Kost
Kostform
 Lebensmittel mit hohem Puringehalt werden gemieden., z.B. Hülsenfrüchte, Innereien, fettes
Fleisch, Wurst, Fisch, Sojaprodukte
 Es sollte eine hohe Flüssigkeitsmenge (kein Alkohol) aufgenommen werden
 Diese Kost ist auch geeignet für Patienten mit Harnsäuresteinen
Speiseplan
1. Frühstück:
Brötchen, Mischbrot, Weißbrot
Knäckebrot, Filinchen
Halbfettmargarine
Marmelade
Käse, Quark
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst
oder
Fruchtjoghurt
Mittag:
purinarmes Menü lt. Speiseplan
Dessert
Zwischenmahlzeit:
Obst
Abendbrot:
Vollkornbrot, Mischbrot
Halbfettmargarine
wenig Wurst, Käse
Salat lt. Speiseplan
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
frisches Obst
®
 Kostform Purin kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Gicht, Hyperurikämie, Harnsäuresteine
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 28/ 91
4.3
Gastroenterologische Diäten
4.3.1
Strenge Grunddiät
Kostform
 Nach der flüssigen Kost erfolgt ein Kostaufbau analog dieser Kostform
 Diese Kost ist leicht verdaulich, motorisch und sekretorisch wenig reizend, ballaststoffarm,
fettarm
 Die strenge Magen-Darm-Diät kann nur über einen begrenzten Zeitraum gegeben werden, da
sie nicht vollwertig ist
 Lebensmittelauswahl:
Brot: Weißbrot
Obst: Erdbeere, Himbeere, Banane, Apfel ohne Schale, Heidelbeere
Gemüse: Möhre, Spargel, Blumenkohl, Brokkoli, rote Bete, Blattsalat, Sellerie
Sättigungsbeilage: Kartoffeln, Reis, Nudeln, fettarmer Kartoffelbrei, Kartoffelklöße
Fleisch und Wurst: magere Sorten
Fisch: magere Sorten
Milch- und Milchprodukte: magere Sorten
Getränke: Tee, Wasser ohne CO 2
Fette und Öle: keine bzw. wenig Butter (nicht erhitzt)
Getreide und Mehle: helle Mehle, Stärke
Speiseplan
1. Frühstück:
3 Scheiben Weißbrot, Milchsuppe (fettarm)
Wurst, Käse, Quark (alles fettarm)
Marmelade, Honig
Zwischenmahlzeit:
Kompott (Apfel, Apfelmus, Mandarine, Erdbeere, Himbeere)
oder
Banane
oder
magerer Fruchtquark (Erdbeere, Vanille, Banane, Heidelbeere)
oder
magerer Fruchtjoghurt (Erdbeere, Banane, Heidelbeere, Himbeere)
Mittag:
Menü- strenge GD (lt. Speiseplan)
Dessert
Zwischenmahlzeit:
Rührkuchen
Abendbrot:
3 Scheiben Weißbrot
Wurst, Käse, Quark (alles fettarm)
Gekochter Salat (Möhre, Sellerie, Rote Beete)
Spätmahlzeit:
Kompott (Apfel, Apfelmus, Mandarine, Erdbeere, Himbeere)
oder
Banane
oder
magerer Fruchtquark (Erdbeere, Vanille, Banane, Heidelbeere)
oder
magerer Fruchtjoghurt (Erdbeere, Banane, Heidelbeere, Himbeere)
Hinweise für LOGIMEN
®
 Kostform strenge GD kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Akute Gastroenteritis, Gastrektomie (Kostaufbau), Anus praeter (Kostaufbau),
Kurzdarmsyndrom, alkoholische Hepatitis, Cholezystolithiasis/ Cholezystitis (Kostaufbau), akute
Pankreatitis (Kostaufbau), Stenosen, exokrine Pankreasinsuffizienz, Dünndarmresektion
(Kostaufbau), Whipple OP (Kostaufbau)
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 29/ 91
4.3.2
Kostaufbau nach akuter Pankreatitis - Pankreatitis Stufe 1-5
Kostform
 Der Kostaufbau erfolgt individuell nach Nahrungskarenz.
 Die Kost soll die Sekretion wenig stimulieren.
1. Stufe:
Orale Flüssigkeitsaufnahme in Form von ungesüßtem Tee
2. Stufe:
Tee mit Zusatz von Haushaltszucker bzw. Traubenzucker
3. Stufe:
Ernährung mit überwiegend aus Kohlenhydraten bestehenden Nahrungsmitteln,
flüssig/ püriert
4. Stufe:
Übergang zur fettfreien Magen-Darm-Diät
5. Stufe:
Strenge Magen-Darm-Diät mit individueller Zugabe von Fett (wenig Butter bzw.
Ceres- bzw. MCT-Fette)
6. Stufe:
Übergang zu einer vollwertigen Ernährungsform (Leichte Vollkost) unter
Berücksichtigung der individuellen Fettverträglichkeit.
Speiseplan
 Pankreas Stufe 1: Tee
 Pankreas Stufe 2: leicht gesüßter Tee



Pankreas Stufe 3:
I.
500 ml Fruchtsuppe püriert (gebunden mit Stärke)
II.
500 ml Gemüsesuppe püriert (gebunden mit Stärke)
III.
500 ml Gemüsebrühe mit Reis oder Nudeln
Pankreas Stufe 4:
I.
2 Scheiben Weißbrot, Honig, Marmelade
II.
Banane, Apfel gerieben, Apfelkompott, Erdbeerkompott, Mandarinenkompott
III.
Strenge GD –Essen (lt. Speiseplan)
IV.
Weißbrot, Honig, Marmelade
V.
2 Scheiben Weißbrot, magerer Käse, magere Wurst, Salat (MDD), kleine Suppe (MDD)
VI.
Banane, Apfel gerieben, Apfelkompott, Erdbeerkompott, Mandarinenkompott
Pankreas Stufe 5: siehe strenge Magen-Darm-Kost
Hinweise für LOGIMEN
®
 Kostform Pankreas Stufe 3 – 5 kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Akute Pankreatitis (Kostaufbau)
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 30/ 91
4.3.3
Magenresektion
Kostform
 Kost bei der Magenteil- und –totalresektion
 Wichtig ist die Vermeidung des Dumping Syndroms
 Es sollten unbedingt 8-10 Mahlzeiten gegeben werden.
 Getränke sollten getrennt von den Mahlzeiten eingenommen werden.
 Bei gleichzeitiger Erkrankung an Diabetes ist eine engmaschige Stoffwechselkontrolle
notwendig.
 Nahrungsmittelauswahl analog der Leichten Vollkost (nach einem Kostaufbau:
> Suppe > passierte Kost
> ggf. strenge GD)
 Bei Steatorrhoe > MCT- Kost (als Nebenkostform)
 Bei Laktoseintoleranz > laktosearme bzw. laktosefreie Kost (als Nebenkostform)
Speiseplan
1. Frühstück:
Brot, Brötchen
Butter
Wurst, Käse, Quark
2. Frühstück:
Obst, Kompott, Joghurt, Brot mit Belag
Zwischenmahlzeit:
Obst, Kompott, Joghurt, Brot mit Belag
Mittag:
Menü LVK
Dessert LVK
1. Vesper
Obst/ Kompott/ Joghurt/ Pudding/ Kekse/ Brot mit Belag
2. Vesper
Kuchen, Obst, Kompott, Joghurt, Brot mit Belag
3. Vesper
Kuchen, Obst, Kompott, Joghurt, Brot mit Belag
Abendbrot:
Brot, Butter
Wurst, Käse, Quark (mager)
Salat (Leichte Vollkost)
Spätmahlzeit:
Obst, Kompott, Joghurt, Brot mit Belag
2. Spätmahlzeit:
Obst, Kompott, Joghurt, Brot mit Belag
Hinweise für LOGIMEN
®
 Kostform Magenresektion kann als Hauptkostform eingegeben werden
 Kostform Magenresektion kann als Nebenkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Gastrektomie
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 31/ 91
4.3.4
Kost nach Pankreatektomie
Kostform
 Nach Operation erfolgt eine parenterale Ernährung
 Eine Stoffwechseleinstellung mit Insulin und eine engmaschige Stoffwechselkontrolle ist
notwendig, sowie die Supplementierung mit Verdauungsenzymen zu den Mahlzeiten
 Der Kostaufbau entspricht der Kost nach akuter Pankreatitis (mit genauer Nennung der KE
Mengen)
 Die Zubereitung der Speisen erfolgt fettarm und unter Vermeidung von starken Röstprodukten
 Für die Dauer dieser Kost wird eine kohlenhydratreiche, fettarme, vollwertige Ernährung
angestrebt
 Fettlösliche Vitamine und Vitamin B 12 müssen bei Bedarf substituiert werden.
Speiseplan
1. Frühstück:
Weißbrot, Brötchen, Milchsuppe (fettarm)
Marmelade
Obst (Apfel oder Banane oder Kompott)
Zwischenmahlzeit:
Kompott (Apfelmus, Mandarine, Erdbeere, Pfirsich, Himbeere)
Jogurt (fettarm)
Mittag:
Kartoffeln, Brei, Reis, Nudeln
Fleisch oder Fisch (ohne Fett, nicht gebraten)
Gemüse (z.B. Möhren, Brokkoli, Spinat)
Dessert
Zwischenmahlzeit:
Kompott
Rührkuchen
Abendbrot:
Weißbrot, Mischbrot
Wurst, Käse, Quark (mager)
Gekochter Salat (Möhre~, Sellerie~, Rote Beete~)
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
Kompott oder Jogurt (fettarm)
®
 Kostform Pankreasektomie kann als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Pankreatektomie
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 32/ 91
4.3.5
Morbus Crohn
Kostform

Falls keine Komplikationen vorliegen entspricht diese Kost der leichten Vollkost

Die Kost sollte relativ ballaststoffreich sein (nur im beschwerdefreien Zeitraum)

Raffinierte Kohlenhydrate (Zucker, Weißmehlprodukte), gehärtete Fette und Zusatzstoffe sind zu
meiden

Bei nachfolgenden Komplikationen ist folgende Kost (Nebenkostform) empfehlenswert:
Stenosen
Flüssige Kost/ passierte Kost/ ballaststoffarm
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Angabe der Nahrungsmittel, welche nicht
vertragen werden
Nährstoffdefizite/ Mangelernährung
zusätzlich Formeldiät
Akuter Schub
parenterale Ernährung > enterale Ernährung >
Suppe > passierte Kost > ggf. strenge GD > LVK
Diarrhoe
Stopfkost
Steatorrhoe/ exudative Enteropathie
MCT-Kost
Laktoseintoleranz
Laktosearme Kost bzw. Milcheiweißfreielaktosefreie Kost
Vitamin- und Mineralstoffmangel
ggf. Supplement
Speiseplan
1. Frühstück:
Brot, Brötchen, Knäckebrot
Butter
Marmelade, Honig
Wurst, Käse (LVK)
Quark (Natur~ oder Kräuter~)
Puddingsuppe, Haferflockensuppe, Brühe mit Ei
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst (LVK)
oder
Fruchtjoghurt
Mittag:
Vorsuppe (LVK)
Menü 3 (LVK) laut Speiseplan
Dessert
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst (LVK)
Abendbrot:
Brot
oder
Kuchen (LVK)
Butter
Wurst/ Käse (LVK)
Beilage (LVK) lt. Speiseplan)
Salat (LVK) lt. Speiseplan)
oder
kleine Abendsuppe (LVK)
Quark (Natur~ oder Kräuter~)
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
frisches Obst (LVK)
®
 Kostform MORBUS CROHN kann als Hauptkostform eingegeben werden
 Kostform MORBUS CROHN kann als Nebenkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Morbus Crohn
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 33/ 91
4.3.6
Colitis ulcerosa
Kostform

Falls keine Komplikationen vorliegen entspricht diese Kost der leichten Vollkost
 Die Kost sollte relativ ballaststoffreich sein (nur im beschwerdefreien Zeitraum)
 Im akuten Schub: Nahrungskarenz mit anschließendem Kostaufbau
 Bei Nährstoffdefiziten/ Mangelernährung: > ggf. zusätzlich Formeldiät
 Bei Vitamin- und Mineralstoffmangel: ggf. Supplement
Speiseplan
1. Frühstück:
Brot, Brötchen, Knäckebrot
Butter
Marmelade, Honig
Wurst, Käse (LVK)
Quark (Natur~ oder Kräuter~)
Puddingsuppe, Haferflockensuppe, Brühe mit Ei
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst (LVK)
oder
Fruchtjoghurt
Mittag:
Vorsuppe (LVK)
Menü 3 (LVK) laut Speiseplan
Dessert
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst (LVK)
oder
Kuchen (LVK)
Abendbrot:
Brot
Butter
Wurst, Käse (LVK)
Beilage (LVK) lt. Speiseplan)
Salat (LVK) lt. Speiseplan)
oder
kleine Abendsuppe (LVK)
Quark (Natur~ oder Kräuter~)
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
frisches Obst (LVK)
®
 Kostform Colitis ulcerosa kann als Hauptkostform eingegeben werden
 Kostform Colitis ulcerosa kann als Nebenkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Colitis ulcerosa
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 34/ 91
4.3.7
MCT-Kost
Kostform

Fette langkettiger Fettsäuren (LCT) werden durch Fette mittelkettiger Fettsäuren (MCT) ersetzt
 MCT- Fette haben u.a. die Eigenschaft ohne Gallensalze resorbiert zu werden
 MCT- Fette werden nicht über die Lymphe, sondern über das Pfortaderblut abtransportiert
 MCT- Margarine und MCT- Öl können über die Apotheke bestellt werden;
sie erfordern die Beachtung einiger küchentechnischer Vorsichtsmaßnahmen und der Ersatz von
LCT durch MCT sollte langsam erfolgen, um abdominelle Beschwerden zu verhindern
 Die Resorption fettlöslicher Vitamine ist gesichert
Speiseplan
1. Frühstück:
Brot, Brötchen
MCT- Margarine (Apotheke)
Marmelade, Honig
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst oder Kompott
Mittag:
Sondermenü:
Kartoffeln, Reis, Nudeln, Kartoffelklöße
Gemüsebeilage (im Rahmen einer strengen Grunddiät - fettfrei)
Sauce (im Rahmen einer strengen Grunddiät – fettfrei)
Dessert: frisches Obst oder Kompott
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst, Kompott, Kuchen (im Rahmen einer strengen Grunddiät)
Abendbrot:
Mischbrot, Weißbrot
MCT- Margarine (Apotheke)
vegetarischer Brotaufstrich (ohne Käsezusatz)
magere Wurst
Salat (LVK) lt. Speiseplan
250 ml Abendsuppe (fettfrei)
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
frisches Obst, Kompott
®
 Kostform MCT-KOST kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Malassimilationssyndrom (Maldigestion, Malabsorption), Steathorrhoe, exudative Enteropathie,
Chylothorax, Chylurie
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 35/ 91
4.3.8
Kost bei Enteritis Stufe 1
Kostform
 Kostaufbau bei Kindern mit Enteritis (Diarrhoe) erfolgt in 3 Stufen
 Stufe 1 ist keine vollwertige Kostform und kann nur über einen begrenzten Zeitraum gegeben
werden
Speiseplan
1. Frühstück:
Reisschleim bzw. Haferschleim
Weißbrot, Honig
Zwischenmahlzeit:
Banane, Zwieback
Mittag:
Kartoffelschnee, Möhren (fettfrei)
Zwischenmahlzeit:
Zwieback
Abendbrot:
Kartoffelschnee, Möhren (fettfrei)
Spätmahlzeit:
Banane
Hinweise für LOGIMEN
®
 Kostform Enteritis 1 kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Enteritis, (Diarrhoe)
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 36/ 91
4.3.9
Kost bei Enteritis Stufe 2
Kostform
 Folgt im Kostaufbau der Stufe 1 der Kost bei Enteritis (Diarrhoe)
 Stufe 2 ist keine vollwertige Kostform und kann nur über einen begrenzten Zeitraum gegeben
werden
Speiseplan
1. Frühstück:
Weißbrot
Geflügelwurst (mager), Honig
Zwischenmahlzeit:
Banane
Mittag:
Kartoffelschnee, Möhren (fettfrei)
Mageres Putenfleisch
Zwischenmahlzeit:
Zwieback
Abendbrot:
Weißbrot
Geflügelwurst (mager)
Reissuppe mit Möhren
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
Apfel (gerieben)
®
 Kostform Enteritis 2 kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Enteritis
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 37/ 91
4.3.10
Kost bei Enteritis Stufe 3
Kostform
 Folgt im Kostaufbau der Stufe 2 der Kost bei Enteritis
 Stufe 3 ist keine vollwertige Kostform und kann nur über einen begrenzten Zeitraum gegeben
werden
Speiseplan
1. Frühstück:
Weißbrot
Margarine
Geflügelwurst (mager), Honig
Zwischenmahlzeit:
Banane
Mittag:
Kartoffeln, Möhren (fettfrei)
Mageres Putenfleisch
Zwischenmahlzeit:
Zwieback
Abendbrot:
Weißbrot
Margarine
Geflügelwurst (mager)
Reissuppe mit Möhren
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
Apfel (gerieben)
®
 Kostform Enteritis 3 kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Enteritis
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 38/ 91
4.3.11
Stopfkost
Kostform
 Die Kost kann für Patienten (Erwachsene) mit Diarrhoe bestellt werden
 Es werden Lebensmittel bevorzugt, die „stopfend“ wirken
 Milchzucker und andere laxierend wirkende Nahrungsmittel werden weggelassen
Speiseplan
1. Frühstück:
Weißbrot, Zwieback
Geflügelwurst (mager), Honig
Margarine
Haferschleim
Zwischenmahlzeit:
Banane, geriebener Apfel, Zwieback
Mittag:
Kartoffeln, Möhren
Mageres Geflügelfleisch, Sauce (ohne Fett)
Zwischenmahlzeit:
Zwieback oder Weißbrot
Abendbrot:
Weißbrot, Margarine
Geflügelwurst (mager)
Suppe (Möhren, Kartoffeln, Reis, Nudeln)
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
Apfel (gerieben), Banane
®
 Kostform Stopfkost kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Enteritis (Diarrhoe)
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 39/ 91
4.4
Elektrolytdefinierte Diäten
4.4.1
Natriumarme Kost
Kostform
 Der Kochsalzgehalt bei dieser Kost beträgt 3 g (entspricht 1,2 g Natrium)
 Eine ausreichende Versorgung des Erwachsenen ist mit 2 - 6 g Kochsalz pro Tag gewährleistet
 Einsatz finden hier Lebensmittel mit niedrigem Kochsalzgehalt
Speiseplan
1. Frühstück:
Brot, Brötchen, Butter
Honig, Marmelade
salzarme Wurst, salzarmer Käse
Zwischenmahlzeit:
Obst, Kompott, Joghurt
Mittag:
Sondermenü (natriumarm)
Dessert
Zwischenmahlzeit:
Kuchen oder Obst
Abendbrot:
Brot, Butter
salzarme Wurst, salzarmer Käse
Beilage, Salat (salzarm)
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
Obst oder Kompott
®
 Kostform natriumarme Kost kann als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Aszites, Hypertonie (kochsalzsensitiv), Ödeme
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 40/ 91
4.4.2
Kaliumarme Kost
Kostform
 Diese Kost ist bei erhöhtem Kaliumspiegel indiziert, wobei die Kaliumausscheidung aufgrund
einer Nierenerkrankung vermindert ist
 Der Kaliumgehalt beträgt weniger als 2000 mg pro Tag
 Bei geringerer Zufuhr des Kaliums kann ein Ernährungsplan mit genauer Kaliumberechnung
erstellt werden (Kinderklinik)
Speiseplan
1. Frühstück:
Brot, Brötchen, Butter
Honig, Marmelade
Wurst, Käse
Zwischenmahlzeit:
Kompott (ohne Flüssigkeit)
Mittag:
Sondermenü (kaliumarm)
Dessert (kaliumarm)
Zwischenmahlzeit:
Kompott (ohne Flüssigkeit) oder Kuchen
Abendbrot:
Brot, Butter
Wurst, Käse
Salat (kaliumarm)
Beilage (kaliumarm)
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
Kompott (ohne Flüssigkeit)
®
 Kostform kaliumarme Kost kann als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Hyperkaliämie
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 41/ 91
4.4.3
Phosphatarme Kost
Kostform
 Diese Kost ist bei erhöhtem Phosphatspiegel indiziert, wobei die Phosphatausscheidung
aufgrund einer Nierenerkrankung vermindert ist
 Der Phosphatgehalt dieser Kost beträgt weniger als 1000 mg/ pro Tag
 Bei geringerer Zufuhr des Phosphats kann ein Ernährungsplan mit genauer Berechnung des
Phosphats erstellt werden (Kinderklinik)
Speiseplan
1. Frühstück:
Brot, Brötchen, Butter
Honig, Marmelade
Wurst, Frischkäse
Zwischenmahlzeit:
Obst, Kompott
Mittag:
Sondermenü (phosphatarm)
Dessert (phosphatarm)
Zwischenmahlzeit:
Kuchen oder Obst
Abendbrot:
Brot, Butter
Wurst, Frischkäse
Salat
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
Obst, Kompott
®
 Kostform Phosphatarme Kost kann als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Hyperphosphatämie
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 42/ 91
4.4.4
Kalium-phosphatarme Kost
Kostform
 Diese Kost ist bei erhöhtem Kaliumspiegel und Phosphatspiegel indiziert, wobei die Kalium- und
Phosphatausscheidung aufgrund einer Nierenerkrankung vermindert ist
 Der Kaliumgehalt beträgt weniger als 2000 mg/ pro Tag, der Phosphatgehalt dieser Kost beträgt
weniger als 1000 mg/ pro Tag
 Bei geringerer Zufuhr dieser Elektrolyte kann ein Ernährungsplan mit genauer Berechnung von
Kalium und Phosphor erstellt werden (Kinderklinik)
Speiseplan
1. Frühstück:
Brot, Brötchen, Butter
Honig, Marmelade
Wurst, Frischkäse
Zwischenmahlzeit:
Kompott (ohne Flüssigkeit)
Mittag:
Sondermenü (kalium-phosphatarm)
Dessert (kalium-phosphatarm)
Zwischenmahlzeit:
Kompott (ohne Flüssigkeit)/ Kuchen
Abendbrot:
Brot, Butter
Wurst, Frischkäse
Salat (kaliumarm)
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
Kompott (ohne Flüssigkeit)
®
 Kostform kalium-phosphatarme Kost kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Hyperkaliämie, Hyperphosphatämie
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 43/ 91
4.4.5
Dialysekost
Kostform
 Die Kost ist eiweißreich: (1,0 – 1,2 g/ kg KG) bei Hämodialyse, (1,2 – 1,5 g/ kg KG) bei
Bauchfelldialyse und energiereich (falls kein Übergewicht vorliegt): (30 – 35 kcal/ kg KG)
 Generell gemieden werden kaliumreiche Lebensmittel
 Generell gemieden werden phosphatreiche Lebensmittel.
 Die Speisen sollten mäßig gesalzen und gewürzt sein.
 Die Flüssigkeitsmenge richtet sich nach dem individuellen Bedarf des Patienten, also der
Ausscheidung von Urin (Tagesflüssigkeitsmenge = Resturinausscheidung + etwa 500 ml)
Speiseplan
1. Frühstück:
Brot, Brötchen
Butter
Marmelade, Honig
Wurst, Käse
Zwischenmahlzeit:
Kompott (ohne Flüssigkeit)
Mittag:
Sondermenü (laut Speiseplan)
Kompott (ohne Flüssigkeit)
Zwischenmahlzeit:
Kuchen
Abendbrot:
Brot, Butter
Käse, Wurst
Gekochter Salat
Kompott (ohne Flüssigkeit)
Hinweise für LOGIMEN
®
 Kostform Dialyse kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Dialysepflichtige Nierenerkrankungen
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 44/ 91
4.4.6
Calciumarme Kost
Kostform
 Bei dieser Kost wird die Calciummenge auf ein Minimum eingeschränkt (unter 400 mg/ Tag)
 Als Basiskost ist eine vollwertorientierte, ballaststoffreiche Kost mit reichlich groben
Vollkornprodukten, calciumarmen Gemüsearten und Obst geeignet
 Eine reichliche Flüssigkeitszufuhr ist notwendig (auf calciumarme Mineralwässer achten)
 Ausschaltung aller sehr calciumreichen Nahrungsmittel und Getränke (Milch und Milchprodukte,
grünes Gemüse wie Broccoli, Grünkohl, Fenchel, calciumreiches Mineralwasser)
 Mineralwasser unter 100 mg Calcium pro Liter verwenden
 Kost sollte nur über einen begrenzten Zeitraum gegeben werden
Speiseplan
1. Frühstück:
Brot, Brötchen
Margarine
Marmelade, Honig
Wurst
Zwischenmahlzeit:
Obst, Kompott
Mittag:
Sondermenü laut Speiseplan
Zwischenmahlzeit:
Obst, Kompott
Abendbrot:
Brot, Butter
Wurst, vegetarischer Brotaufstrich (calciumarm)
Salat laut Speiseplan
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
Obst
®

Kostform calciumarme Kost kann als Hauptkostform eingegeben werden

Kostform kcalciumarme Kost kann als Nebenkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Hypercalcämie, Primärer Hyperparathyreoidismus, Hyperkalzämiesyndrom z.B. Plasmozytom,
Calciumoxalatsteine, Calciumphosphatsteine, Milch-Alkali-Syndrom, Nephrocalcinose,
Osteopetrose
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 45/ 91
4.4.7
Calciumreiche Kost
Kostform
 Die Kost dient zur Vorbeugung ernährungsabhängigen Calciummangels.
 Der Calciumgehalt beträgt 1000 – 1500 mg/ Tag.
 Vermehrter Einsatz calciumreicher Nahrungsmittel (fettarme Milchprodukte, grünes Gemüse,
calciumhaltige Mineralwässer (> 150 mg/ 1000ml)
 Einschränkung oxalsäurereicher Nahrungsmittel (Mangold, Spinat, Rhabarber, Rote Beete,
Kakaopulver), da diese die Calciumaufnahme aus dem Dünndarm hemmen.
 Phytinsäurehaltige Nahrungsmittel wie z.B. Getreidekleie sind zu meiden.
Speiseplan
1. Frühstück:
Brot, Brötchen
Butter
Marmelade, Honig
Wurst, Käse, Quark
ev. Milch
Zwischenmahlzeit:
Joghurt, Quark, Pudding, Obst
Mittag:
Menü laut Speiseplan
Dessert (calciumreich)
Zwischenmahlzeit:
Kuchen
Abendbrot:
Brot, Butter
Joghurt, Quark, Pudding, Obst
Wurst, Käse, Quark
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
Joghurt, Quark, Pudding, Obst
®

Kostform calciumreiche Kost kann als Hauptkostform eingegeben werden

Kostform calciumreiche Kost kann als Nebenkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Osteoporose, renale Osteopathie, hypocalcämische Tetanie
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 46/ 91
4.5
Eiweißdefinierte Diäten
4.5.1
Eiweißarme Kost
Kostform
 Diese Kost ist eiweißreduziert, das heißt etwa 50 g pro Tag, eine Zufuhr an essentiellen
Aminosäuren (Eiweißbausteine) ist gewährleistet
Eine minimale Eiweißzufuhr von 0,8 g EW je kg Körpergewicht und Tag hält gerade noch das
Stickstoffgleichgewicht aufrecht
 Spezielle eiweißarme Kostformen bei angeborenen Stoffwechselkrankheiten im Aminosäureund Proteinstoffwechsel (Kinderklinik) müssen gesondert bestellt werden. Ein Tagesplan mit
genauer Berechnung der Eiweißmenge ist dann erforderlich.
Speiseplan
1. Frühstück:
Brot, Brötchen, Knäckebrot, Filinchen
Butter, Margarine
Marmelade, Honig
1x Wurst oder Käse
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst (LVK)
Mittag:
Sondermenü (eiweißarm)
Dessert (eiweißarm)
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst (LVK)
Abendbrot:
Brot
Butter, Margarine
1x Wurst oder Käse (LVK)
Vegetarischer Brotaufstrich
Salat (LVK) lt. Speiseplan)
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
frisches Obst (LVK)
®
 Kostform eiweißarme Kost kann als Hauptkostform eingegeben werden
 Kostform eiweißarme Kost kann als Nebenkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Akute und chronische Niereninsuffizienz (kompensierte Retention),
 hepatische Enzephalopathie (Kostaufbau)
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 47/ 91
4.5.2
Streng eiweißarme Kost
Kostform
 Diese Kost ist sehr eiweißreduziert, das heißt etwa 25 -30 g Eiweiß pro Tag
 Die streng eiweißarme Kost kann nur über einen sehr kurzen Zeitraum gegeben werden, da sie
nicht vollwertig ist
 Spezielle eiweißarme Kostformen, wie z.B. bei angeborenen Stoffwechselkrankheiten im
Aminosäure- und Proteinstoffwechsel (Kinderklinik) müssen gesondert bestellt werden.
 Ein Tagesplan mit genauer Berechnung der Eiweißmenge ist erforderlich.
Speiseplan
1. Frühstück:
Brot, Brötchen, Knäckebrot, Filinchen
Butter, Margarine
Marmelade, Honig
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst (LVK)
Mittag:
Sondermenü (streng eiweißarm)
Dessert (streng eiweißarm)
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst (LVK)
Abendbrot:
Brot
Butter, Margarine
Vegetarischer Brotaufstrich (ohne Käse, ohne Soja)
Salat (LVK) lt. Speiseplan)
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
frisches Obst (LVK)
®
 Kostform streng eiweißarme Kost kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Spezielle radiologische Untersuchung (Cholin PET)
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 48/ 91
4.5.3
Eiweißreiche Kost
Kostform
 Deckt den Bedarf an lebensnotwendigen Nährstoffen entsprechend der Hauptkostform
 Diese Kost ist eiweißreich, das heißt mehr als 70 g pro Tag bzw. mehr als 1g Eiweiß je kg
Körpergewicht und Tag
Speiseplan
1. Frühstück:
Brot, Brötchen, Knäckebrot, Filinchen
Butter, Margarine
Marmelade, Honig
reichlich Wurst oder Käse
Quark (Natur~ oder Kräuter~)
Zwischenmahlzeit:
Joghurt, Quarkspeise, Pudding
Obst
Mittag:
Sondermenü (eiweißreich)
Dessert (eiweißreich)
Zwischenmahlzeit:
Kuchen
Abendbrot:
Brot
Butter, Margarine
reichlich Wurst der Käse (LVK)
Salat
Beilage (eiweißreich)
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
Joghurt, Quarkspeise, Pudding
®
 Kostform eiweißreiche Kost kann als Nebenkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Krankheitszustände mit erhöhtem Eiweißbedarf
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 49/ 91
4.6
Dermatologische Diäten
4.6.1
Pseudoallergenarme Kost
Kostform
 Kost wird gegeben bei Auftreten pseudoallergischer Reaktionen.

Die pseudoallergenarme Kost ist frei von:
•
Konservierungsstoffen
•
Farbstoffen
•
Antioxidantien
•
biogenen Aminen (Histamin, Serotonin, Tyramin, Phenylethylamin u. a.)
•
Salizylat (natürliches)
Nahrungsmittelauswahl
 Pseudoallergenarme Diät (Leitlinien Allergologie)
erlaubt
Grundnahrungs- 
stoffe

Fette
Milchprodukte
tierische
Nahrungsmittel
Gemüse
Brot, Brötchen ohne
Konservierungsmittel

alle übrigen Nahrungsmittel
(z.B. Nudelprodukte, Eiernudeln,
Kuchen, Pommes frites)

alle übrigen Fette (Margarine,
Mayonnaise etc.)

alle übrigen Milchprodukte

alle verarbeiteten tierischen
Nahrungsmittel

Eier

Fisch, Schalentiere

Artischocken
Grieß

Hirse

Kartoffeln

Reis

Hartweizennudeln (ohne Ei)

Reiswaffeln (nur aus Reis und Salz!)

Butter

Pflanzenöle

Frischmilch

frische Sahne (ohne Carrageen)

Quark, Frischkäse (ungewürzt)

Naturjoghurt

frisches Fleisch

frisches Gehacktes (ungewürzt)

Bratenaufschnitt (selbst hergestellt)

verboten
alle Gemüsesorten außer den
Verbotenen

Erbsen
erlaubt sind:

Pilze

Salat (gut waschen)

Rhabarber

Möhren

Spinat

Zucchini

Tomaten und Tomatenprodukte

Rosenkohl

Oliven

Weißkohl

Paprika

Chinakohl

Sellerie

Brokkoli

Sauerkraut …
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 50/ 91
erlaubt
verboten

Spargel
Obst

keins

alle Obstsorten und Obstprodukte
(auch getrocknetes Obst wie
Rosinen)
Gewürze

Salz

alle übrigen Gewürze

Zucker

Knoblauch

Schnittlauch

Kräuter

Zwiebeln

keine

alle Süßigkeiten

Kaugummi

Süßstoff
Süßigkeiten
Getränke
Brotbeläge

Milch

alle übrigen Getränke

Mineralwasser

Kräutertees

Kaffee

Alkoholika

schwarzer Tee (unaromatisiert)

Honig und die in den vorhergehenden
Spalten genannten Produkte

alle nicht genannten Brotbeläge
(modifiziert nach Zuberbier)
Speiseplan
1. Frühstück:
Brot, Brötchen, Butter
Honig
Frischer Bratenaufschnitt, Brotaufstrich (selbst zubereitet)
Zwischenmahlzeit:
Naturjoghurt, -quark (süß)
Milch/ Buttermilch
Mittag:
Sondermenü (Siehe Nahrungsmittelauswahl)
Zwischenmahlzeit:
Naturjoghurt, -quark (süß), Milch, Buttermilch
Brot, Brötchen, Reiswaffeln, Butter, Honig
Abendbrot:
Brot, Butter
Frischer Bratensaufschnitt, Brotaufstrich (selbst zubereitet)
Salat (frisch aus erlaubten Gemüsesorten)
Quark pikant
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
Naturjoghurt, -quark (süß)
®
 Kostform pseudoallergenarme Kost kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Verdacht auf Nahrungsmittelallergie, pseudoallergische Reaktionen (Asthma, Urtikaria,
chronische Rhinopathie)
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 51/ 91
4.6.2
Kartoffel-Reis-Diät
Kostform
 Diese Kost wird bei Verdacht auf Nahrungsmittelallergie oder Pseudoallergie gegeben, um
innerhalb weniger Tage eine Beschwerdefreiheit zu erzielen
 Sie besteht aus ungewürzt gekochtem Reis, ungewürzt gekochten Kartoffeln und Mineralwasser
als Getränk
 Die Kartoffel-Reis-Diät kann nur über einen begrenzten Zeitraum gegeben werden, da sie nicht
vollwertig ist
Speiseplan
1. Frühstück:
250 g Kartoffeln, 200 g Reis
Mittag:
250 g Kartoffeln, 200 g Reis
Abendbrot:
250 g Kartoffeln, 200 g Reis
Hinweise für LOGIMEN
®
 Kostform Kartoffel Reis Diät kann nur als Hauptkostform eingeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Urtikaria (Nesselsucht), Verdacht auf Nahrungsmittelallergie
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 52/ 91
4.6.3
Suchkost Stufe 1-7
Kostform
 Kost wird bei unbestimmten Nahrungsmittelallergien gegeben, um die allergieauslösenden
Lebensmittel zu finden
 Kostaufbau erfolgt über 7 Stufen
Speiseplan
Stufe 1 (Kohlenhydrate: Getreide)
•
Schwarztee mit Zucker
•
Reform- Margarine
•
Vollkornbrot, Weißbrot, Knäckebrot, Mischbrot je eine Scheibe
•
1 Port. Hartweizengrießteigwaren ohne Ei
•
Gemüsebrühe mit Mondamin angedickt
Zwischenmahlzeit
•
2 Stück Vollkornreiswaffeln
Abendessen
•
Reform-Margarine
•
Vollkornbrot, Weißbrot, Knäckebrot, Mischbrot je eine Scheibe
•
Schwarztee
Frühstück
Mittagessen
Stufe 2 (Milch- und Milchprodukte)
Frühstück
Mittagessen
Zwischenmahlzeit
Abendessen
•
2 Stück Reiswaffeln
•
20 g Butter
•
250g Vollmilchjoghurt
•
Sahnequark (Salz)
•
Hüttenkäse
•
1 Portion Kartoffeln (Salz)
•
2 Scheiben Weißbrot
•
Butter
•
Schnittkäse
•
Schwarztee
•
Camembert, Brie, Romadur, Schimmelkäse
•
Butter
•
1 Scheibe Mischbrot
•
1 Scheibe Vollkornbrot
Stufe 3 (Kohlenhydrate: Gemüse, Salat und Obst)
Frühstück
2. Frühstück
Mittag
Abendessen
•
•
•
•
•
•
•
•
1 Flasche Möhrensaft ohne Honig und Gewürze
3 Vollkornreiswaffeln, Butter
Banane
Apfel
1 Portion Reis
Gemüse aus Bohnen, Erbsen, Brokkoli, Möhren, Blumenkohl, Paprika,
Zucchini
2 Scheiben Vollkornbrot, Butter
Birne, Apfelsine, Mandarine, Kiwi
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 53/ 91
Stufe 4 (Fleisch)
Frühstück
Mittagessen
Zwischenmahlzeit
Abendessen
•
Weißbrot, Mischbrot (je eine Scheibe)
•
Butter
•
Gekochter Schinken
•
Schwarztee
•
Rindfleisch (Salz, Pfeffer, Paprika, Curry, Thymian)
•
Kartoffeln
•
2 Scheiben Weißbrot
•
Butter
•
Bratenaufschnitt (Schwein)
•
Lammfleisch (Olivenöl, Salz, Knoblauch, Rosmarin, Oregano)
•
Reis
•
Schwarztee
Stufe 5 (Geflügel und Ei)
Frühstück
Mittagessen
Zwischenmahlzeit
Abendessen
•
Schwarztee
•
2 Semmeln
•
Butter
•
1 Ei
•
Brathuhn, Ente
•
1 Portion Reis
•
2 Reiswaffeln
•
Butter
•
Schwarztee
•
Putenschnitzel
•
1 Portion Kartoffeln
•
Schwarztee
•
2 Brötchen
•
Butter
•
100g Thunfisch
•
Schwarztee
•
150g Fisch gebraten (Rotbarsch, Seelachs, Aal)
•
1 Portion Kartoffeln
•
Krabben
•
Butter
•
1 Scheibe Weißbrot
•
Schwarztee
•
geräucherte Forelle
•
Hering in Gelee
•
2 Scheiben Mischbrot
•
Butter
•
Schwarztee
Stufe 6 (Fisch)
Frühstück
Mittagessen
Zwischenmahlzeit
Abendessen
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 54/ 91
Stufe 7 (Farb- und Konservierungsstoffe)
Frühstück
Mittagessen
Zwischenmahlzeit
Abendessen
Hinweise für LOGIMEN
•
Kaffee mit Kondensmilch
•
4 Zwieback
•
normale Margarine
•
2 verschieden Marmeladen
•
250 ml Fertigsuppe
•
Kartoffelpüree (Instantpüree)
•
Sauerkraut
•
2 gebratene Wiener
•
Senf, Ketchup
•
1 Erdbeerkompott (mit Farbstoffen)
•
Weiß- und Rotwein
•
Erdnüsse, Haselnüsse, Mandeln (je 5 Stück)
•
Banane
•
Kaffee oder Tee
•
Fleischsalat aus Wurst oder gekochtem Schinken mit Fertigmajonäse
•
Essiggurke, Senfgurke, Paprika, Perlzwiebeln
•
2 Scheiben Mischbrot
®
 Kostform Suchkost kann nur als Hauptkostform eingeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Verdacht auf Nahrungsmittelallergie
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 55/ 91
4.6.4
Kost bei Nahrungsmittelallergie
Kostform
 Sollte den Bedarf an lebensnotwendigen (essenziellen) Nährstoffen decken
 Berücksichtigt den Energiebedarf des Beköstigten
 Weglassen des Nahrungsmittelallergens bzw. der Nahrungsmittel, welche Unverträglichkeiten
bzw. allergische Symptome auslösen
 Die Sonderkost muss über eine „Wunschkostkarte“ angefordert werden (mit Angabe des
Nahrungsmittelallergens bzw. der Nahrungsmittel, welche allergische Symptome auslösen)
Speiseplan
 Individuell
Hinweise für LOGIMEN
®
 Kostform als Sonderkost kann nur als Hauptkostform eingegeben werden, die genaue Nennung
des Allergens ist erforderlich und muss der Küche gemeldet werden
Erkrankungen/ Indikation
 Nahrungsmittelallergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 56/ 91
4.6.5
„Jenaer Supermahlzeit“
Kostform
 Sollte den Bedarf an lebensnotwendigen (essenziellen) Nährstoffen decken
 Berücksichtigt den Energiebedarf des Beköstigten
 Ist eine Provokationskost über zwei Tage bei Verdacht auf pseudoallergische Reaktionen
 Verwendung von Lebensmitteln mit „Pseudoallergenen“, das sind z.B. biogene Amine, natürliche
Aromastoffe oder auch Lebensmittelzusatzstoffe
 Kost muss über die Sonderkostkarten „Jenaer Supermahlzeit“ angefordert werden, da alle
Lebensmittel und Komponenten festgelegt sind
 Kostform kann nur von der Klinik für Hautkrankheiten bestellt werden
Speiseplan
 Siehe Sonderkostkarten „Jenaer Supermahlzeit“
Hinweise für LOGIMEN
®
 Kostform als Sonderkost kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
Verdacht auf pseudoallergische Reaktionen durch Nahrungsmittelinhaltsstoffe
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 57/ 91
4.7
Konsistenzveränderte Diäten
4.7.1
flüssige Kost vor und nach OP
Kostform
 Diese Kost dient zum Kostaufbau nach akuten Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes bzw.
vor und nach Operationen
 Sie ist nicht vollwertig und kann nur in einem begrenzten Zeitraum gegeben werden.
Speiseplan
Nahrungsmittelauswahl:
Tee:
Kamille, Fenchel, Kümmel, Schwarztee
Suppen:
Milchsuppe
aus fettarmer Milch und Nährmitteln,
Brühsuppe
aus fettarmer Fleisch- oder Gemüsebrühe, Nudeln, Reis, Grieß und Ei,
Fruchtsuppe
aus milden Fruchtsäften oder Obstpürees und Stärkemehl,
gebundene Suppen
mit Gemüse: Blumenkohl, Möhren, Sellerie, Spargel, Spinat
mit Kartoffeln
mit Fleisch: Kalb, mageres Geflügel- oder Schweinefleisch
Gewürze:
Salz, Zitrone, Petersilie
Frischobst:
geriebener Apfel, geschlagene Banane
Milchprodukte: Magermilch (1,5 %F), Magerquark, Magerjoghurt
1. Frühstück:
Milchsuppe
Zwischenmahlzeit:
Kompott passiert (Apfelmus, Mandarine, Erdbeere, Pfirsich) oder
Jogurt/ Quarkspeise/ Pudding
Mittag:
gebundene Suppe
Dessert
Zwischenmahlzeit:
Kompott passiert (Apfelmus, Mandarine, Erdbeere, Pfirsich) oder
Jogurt/ Quarkspeise/ Pudding
Abendbrot:
Brühsuppe
Spätmahlzeit:
Kompott passiert (Apfelmus, Mandarine, Erdbeere, Pfirsich) oder
Jogurt/ Quarkspeise/ Pudding
Hinweise für LOGIMEN
®
 Kostform Flüssige Kost kann nur als Hauptkostform eingeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Operationen des Magen-Darm-Bereiches
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 58/ 91
4.7.2
flüssige Vollkost (flüssige „Zahnkost“)
Kostform
 Dies ist eine flüssige vollwertige Kost für Patienten mit Erkrankungen im Mund-, Rachen- und
Speiseröhrenbereich ohne Einschränkung der Verdauungsleistung.
 Die Kost ist hochkalorisch, relativ eiweißreich und mild gewürzt
Speiseplan
1. Frühstück:
Milchsuppe
mit Butter, Sahne, Zucker
Süßspeise
Zwischenmahlzeit:
passiertes Kompott
Jogurt, Quarkspeise, Pudding
Mittag:
Suppe aus Kartoffeln, Fleisch, Gemüse, Butter, Sahne (passiert)
passiertes Kompott, Quarkspeise, Jogurt, Pudding
Zwischenmahlzeit:
passiertes Kompott, Quarkspeise, Jogurt, Pudding
Abendbrot:
passierte Suppe
Spätmahlzeit:
passiertes Kompott, Quarkspeise, Jogurt, Pudding
Hinweise für LOGIMEN
®
 Kostform Flüssige Zahnkost kann nur als Hauptkostform eingeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Erkrankungen im Mund- Rachen- Bereich und der Speiseröhre
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 59/ 91
4.7.3
passierte Kost
Kostform

Diese Kost entspricht weit gehend den Kriterien der Leichten Vollkost
 Alle Speisen sind weich, püriert bzw. passiert
Speiseplan
1. Frühstück:
Milchsuppe
Weißbrot
Butter
Marmelade, Honig
Streichkäse, Streichwurst, Quark
Zwischenmahlzeit:
Mittag:
Kompott (püriert), Jogurt, Quarkspeise, Pudding
Fleisch und Sauce (püriert), Gemüse (püriert), Kartoffelpüree oder Fadennudeln
Dessert
Zwischenmahlzeit:
Kompott, Quarkspeise, Joghurt, Pudding, Rührkuchen
Abendbrot:
Weißbrot, Butter
Streichwurst, Streichkäse, Quark
Gebundene Suppe
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
Kompott (püriert), Jogurt, Quarkspeise, Pudding
®
 Kostform passierte Kost kann nur als Hauptkostform eingeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Erkrankungen im Mund- und Rachenbereich, der Speiseröhre,
 Kostaufbau bei Erkrankungen und Operationen im Magen-Darm-Bereich
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 60/ 91
4.7.4
Varizenkost
Kostform
 Diese Kost entspricht weitgehend den Kriterien der Leichten Vollkost
 Die Lebensmittel haben eine sehr weiche Konsistenz
 Diese Kost enthält keine Knochen, Gräten, Brotrinde und andere feste Bestandteile
 Voluminöse Mahlzeiten sind zu vermeiden
Speiseplan
Nahrungsmittelauswahl:
 Fleisch: Kalb, Rind, Wild, mageres Schweinefleisch
 Geflügel: nur Brustfleisch
 Kartoffeln: weiche Kartoffeln, Püree, weiche Kartoffelklöße, Kartoffelschnee
 Salate: gekochte Salate (Möhre, Sellerie, Rote Beete), Blattsalate
 Suppen: Gemüse-, Kartoffel-, Teigwaren-, Reis-, Fleischcreme-, Geflügelcremesuppen (keine
Soljanka)
 Desserts: Pudding, Jogurt, Kompott ohne Steine und Kerne, Kaltschale
 Kuchen: Rühr-, Sand-, Quark-, Obstkuchen (ohne Stein und Kern), Biskuitrolle/ -plätzchen
(weich)
 Brot: Misch- oder Weißbrot ohne Rinde
 Wurst: magere Leber-, Teewurst, Putenpastete, Wildpastete, weiche Scheibenwurst, weiche,
magere Rindersalami
 Käse: Schmelzkäse, Frischkäse, weicher Camembert
 Quark: Quark natur, Kräuterquark, süße Quarkspeise
1. Frühstück:
Milchsuppe, Weißbrot
Butter
Marmelade, Honig
Käse, Wurst
Quark
Zwischenmahlzeit:
Kompott, Joghurt, Quarkspeise, Pudding
Mittag:
Menü Varizenkost (lt. Speiseplan), Dessert
Zwischenmahlzeit:
Kompott, Joghurt, Quarkspeise, Pudding, Kuchen
Abendbrot:
Weißbrot, Butter
Käse, Wurst
Quark
Suppe
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
Kompott, Joghurt, Quarkspeise, Pudding
®
 Kostform Varizenkost kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Ösophagusvarizen
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 61/ 91
4.7.5
Kost nach Tonsillektomie Stufe 1
Kostform
 Kostaufbau nach Tonsillektomie
 Kostaufbau erfolgt in zwei Stufen
 Kost muss gut schluckbar sein
 Kost ist nicht vollwertig und kann nur über einen bestimmten Zeitraum gegeben werden.
Speiseplan
1. Frühstück:
Milchsuppe
Zwischenmahlzeit:
Kompott
Jogurt, Quarkspeise, Pudding
Mittag:
Fleisch, Gemüse , Kartoffeln oder Reis oder Fadennudeln
(passiert)
(Essen MDD)
Zwischenmahlzeit:
Kompott, Quarkspeise, Joghurt, Pudding
Abendbrot:
Gebundene Suppe
Spätmahlzeit:
Kompott, Joghurt, Pudding, Quarkspeise
Hinweise für LOGIMEN
®
 Kostform TE- Kost Stufe 1 kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Tonsillektomie (Mandelentfernung)
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 62/ 91
4.7.6
Kost nach Tonsillektomie Stufe 2
Kostform
 Folgt im Kostaufbau der Stufe 1 der Kost nach Tonsillektomie
 TE- Stufe 2 ist eine vollwertige Kost
Speiseplan
1. Frühstück:
Milchsuppe
Weißbrot, Butter
Marmelade, Honig
Streichwurst, Streichkäse
Zwischenmahlzeit:
Kompott
Joghurt, Quarkspeise, Pudding
Mittag:
LVK (weiche Bestandteile)
Dessert
Zwischenmahlzeit:
Kompott, Quarkspeise, Joghurt, Pudding
Rührkuchen
Abendbrot:
Gebundene Suppe
Weißbrot, Butter
Streichkäse, Streichwurst, Quark
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
Kompott, Joghurt, Pudding, Quarkspeise
®
 Kostform TE- Kost Stufe 2 kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Tonsillektomie (Mandelentfernung)
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 63/ 91
4.7.7
Glatte Suppe
Kostform
 Ist keine vollwertige Kostform und kann nur über einen begrenzten Zeitraum gegeben werden.
 Alle Nahrungsmittel sind flüssig/ glatt püriert
Speiseplan
1. Frühstück:
Milchsuppe
Joghurt, Pudding, Quarkspeise, Götterspeise
Zwischenmahlzeit:
Joghurt, Pudding, Quarkspeise, Götterspeise
Mittag:
gebundene Suppe
Dessert
Zwischenmahlzeit:
Joghurt, Pudding, Quarkspeise, Götterspeise
Abendbrot:
Gebundene Suppe
Spätmahlzeit:
Joghurt, Pudding, Quarkspeise, Götterspeise
Hinweise für LOGIMEN
®
 Kostform glatte Suppe kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Coloskopie, Operationen im Mund- Kiefer- Gesichtsbereich,
 Erkrankungen/ Passagestörungen im Mund- und Rachenbereich und Magen-Darm-Trakt
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 64/ 91
4.7.8
MKG flüssige Kost
Kostform
 Dies ist eine flüssige vollwertige Kost für Patienten mit Erkrankungen oder Operationen im
Mund- und Speiseröhrenbereich ohne Einschränkung der Verdauungsleistung
 Die Kost ist hochkalorisch, relativ eiweißreich und mild gewürzt
 Unter genauer Nennung der KE Menge ist die flüssige Kost auch diabetesgeeignet
Speiseplan
1. Frühstück:
Milchsuppe
Zwischenmahlzeit:
Süßspeise
Obst (püriert)
Mittag:
Suppe gebunden
Süßspeise
Zwischenmahlzeit:
Kuchen (weich)
Abendbrot:
Brühsuppe
Spätmahlzeit:
Süßspeise oder Obst (püriert)
Hinweise für LOGIMEN
®
 Kostform MKG flüssige Vollkost kann nur als Hauptkostform eingeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Operationen im Mund- Kiefer- Gesichtsbereich
 Erkrankungen/ Passagestörungen im Mund- und Rachenbereich
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 65/ 91
4.7.9
MKG passierte Kost
Kostform
 Dies ist eine flüssige/ pürierte vollwertige Kost für Patienten mit Erkrankungen oder Operationen
im Mund- und Speiseröhrenbereich ohne Einschränkung der Verdauungsleistung.
Speiseplan
1. Frühstück:
Milchsuppe
Quarkspeise, Pudding, Joghurt, passiertes Obst
Zwischenmahlzeit:
Quarkspeise, Pudding, Joghurt, passiertes Obst
Mittag:
Menü passierte Kost
Dessert
Zwischenmahlzeit:
Quarkspeise, Pudding, Joghurt, passiertes Obst, Rührkuchen
Abendbrot:
Nudelsuppe
Spätmahlzeit:
Quarkspeise, Pudding, Joghurt, passiertes Obst
Hinweise für LOGIMEN
®
 Kostform MKG passierte Kost kann nur als Hauptkostform eingeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Operationen im Mund- Kiefer- Gesichtsbereich,
 Erkrankungen/ Passagestörung im Mund- und Rachenbereich
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 66/ 91
4.7.10
MKG Glatte Suppe
Kostform
 Diese Kost ist von glatt flüssiger Konsistenz und geeignet für Patienten mit Einschränkung der
Kieferfunktion, jedoch ohne Einschränkung der Verdauungsleistung.
Speiseplan
1. Frühstück:
Milchsuppe
Zwischenmahlzeit:
Süßspeise
Obst (püriert)
Mittag:
Suppe gebunden
Süßspeise
Zwischenmahlzeit:
Obst (püriert)
Abendbrot:
gebundene Suppe
Spätmahlzeit:
Süßspeise, Obst (püriert)
Hinweise für LOGIMEN
®
 Kostform MKG glatte Suppe kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Operationen im Mund- Kiefer- Gesichtsbereich,
 Erkrankungen/ Passagestörung im Mund- und Rachenbereich
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 67/ 91
4.7.11
MKG klare flüssige Kost
Kostform
 Ist keine vollwertige Kost und kann nur über einen begrenzten Zeitraum gegeben werden
 Es gibt 3 Mahlzeiten am Tag mit je 500 ml klarer Fleischbrühe (ohne Bindemittel und ohne
Suppeneinlage, wie Gemüse oder Fleisch)
Speiseplan
Frühstück:
500 ml klar flüssige Brühe
Mittag:
500 ml klar flüssige Brühe
Abendbrot:
500 ml klar flüssige Brühe
Hinweise für LOGIMEN
®
 Kostform MKG klare flüssige Kost kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Operationen im Mund- Kiefer- Gesichtsbereich
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 68/ 91
4.7.12
Dysphagiekost Stufe 1-4 (Schluckstörungen)
Kostform
 Diese Kost ist geeignet für Patienten mit Schluckstörungen
 Die Stufe richtet sich nach der Art und Schwere der Schluckstörung
 Speisekomponenten müssen eine Konsistenz haben und dürfen keine faserigen, stückigen oder
festen Zusätze haben

Alle Speisen sind mild gewürzt
Speiseplan
Siehe folgende Seite 70 (gestaffelt nach Stufe)
Hinweise für LOGIMEN
®
 Kostform Dysphagiekost Stufe 1, Stufe 2a, Stufe 2b, Stufe 3, Stufe 4 kann nur als Hauptkostform
eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Schluckstörungen
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 69/ 91
Frühstück
Mittag
Abendbrot
Dysphagiekost Stufe 1
•
•
•
Milchsuppe, groß – breiig
1 Pudding, glatt
1 Quarkspeise, glatt
•
•
•
•
•
•
•
•
Milchsuppe, groß – breiig
1 Pudding, glatt
1 Quarkspeise, glatt
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
2 Weißbrot
(Rinde auf Station entfernen)
1 Butter
1 Margarine
1 Streichwurst, glatt
1 Streichkäse, glatt
1 Pudding
1 Quarkspeise
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
1 Weißbrot
1 Mischbrot
1 Butter
1 Margarine
1 Streichwurst/ Streichkäse
Marmelade
1 Pudding/ Quarkspeise/
Joghurt
•
•
•
•
Kartoffelpüree
Gemüsepüree, glatt
Fleisch-/ Fischpüree, glatt
1 Pudding, glatt
1 Quarkspeise, glatt
•
•
Gemüse-/ Kartoffelsuppe,
groß – breiig, fein püriert
1 Pudding, glatt
1 Quarkspeise, glatt
Dysphagiekost Stufe 2a
•
Kartoffelpüree
Möhren/ Brokkoli weich
Fleisch-/ Fischpüree, glatt
1 Pudding, glatt
1 Quarkspeise, glatt
•
•
Gemüse-/ Kartoffelsuppe,
groß – breiig, fein püriert
1 Pudding, glatt
1 Quarkspeise, glatt
•
•
•
•
•
•
•
•
2 Weißbrot
(Rinde auf Station entfernen)
1 Butter
1 Margarine
1 Streichwurst, glatt
1 Streichkäse, glatt
1 Pudding/ Quarkspeise
1 Obst passiert/ Banane
•
•
•
•
•
•
•
•
•
1 Weißbrot
1 Mischbrot
1 Butter
1 Margarine
1 Streichwurst, glatt
1 Streichkäse, glatt
1 vegetarischer Brotaufstrich
1 Pudding/ Quarkspeise
1 Obst passiert/ Banane
Dysphagiekost Stufe 2b
Kartoffelpüree
Möhren/ Brokkoli weich
Fleisch-/ Fischpüree, glatt
1 Pudding, glatt
1 Quarkspeise, glatt
Dysphagiekost Stufe 3
Sondermenü
Dessert, glatt
1 Pudding/ Quarkspeise/
Joghurt
Dysphagiekost Stufe 4
Komponenten früh Dysphagie
•
Weißbrot (3)
•
Mischbrot (3)
•
Butter (3)
•
Margarine (3)
•
Honig (3)
•
Marmelade (3)
•
Wurst, weich (3)
•
Streichwurst (3)
•
Schnittkäse (3)
•
Streichkäse (3)
Zwischenmahlzeit Dysphagie (1)
•
Obst, passiert
•
Pudding
•
Quarkspeise
•
Joghurt
•
Banane
Dysphagie 3/ 4
•
Sondermenü
•
Dessert, glatt
•
1 Pudding/ Quarkspeise/
Joghurt
Komponenten abends Dysphagie
•
Weißbrot (3)
•
Mischbrot (3)
•
Butter (3)
•
Margarine (3)
•
veget. Brotaufstrich (3)
•
Wurst, weich (3)
•
Streichwurst (3)
•
Schnittkäse (3)
•
Streichkäse (3)
Zwischenmahlzeit Dysphagie (1)
•
Obst, passiert
•
Pudding
•
Quarkspeise
•
Joghurt
•
Banane
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 70/ 91
4.8
sonstige Diäten
4.8.1
Ballaststoffreiche Kost
Kostform
 Nahrungsmittel mit einem hohen Anteil an Ballaststoffen (unverdauliche Kohlenhydrate) werden
bevorzugt (z.B. in Getreidevollkornprodukten, Gemüse, Obst)
 Der Ballaststoffgehalt beträgt pro Tag 30g- 40g
 Wichtig bei dieser Kost ist eine reichliche Flüssigkeitszufuhr (Mineralwasser, Tee)
Speiseplan
1. Frühstück:
Vollkornbrot, -brötchen
Butter, Margarine
Marmelade, Honig
Wurst, Käse, Quark
Zwischenmahlzeit:
Obst, Müsli
Mittag:
Sondermenü (ballaststoffreich)
Obst
Zwischenmahlzeit:
Obst, Vollkorngebäck
Abendbrot:
Vollkornbrot
Butter, Margarine
Wurst, Käse, Quark
Rohkostsalat laut Speiseplan
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
Obst
®
 Kostform ballaststoffreich kann als Hauptkostform eingegeben werden
 Kostform ballaststoffreich kann als Nebenkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Obstipation, Divertikulose (wenn keine Stenosen vorhanden, als Dauerkost in symptomfreien
Intervallen),
 Hämorrhoiden, Prophylaxe für verschiedene Erkrankungen des Verdauungstraktes
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 71/ 91
4.8.2
Ballaststoffarme Kost
Kostform
 Die Kost entspricht weit gehend den Kriterien der leichten Vollkost.
 Weggelassen werden ballaststoffreiche Brotsorten (Vollkornbrot/ -brötchen, Mischbrot,
Vollkorngebäck) sowie ballaststoffreiche Gemüsesalate, Rohkostsalate und rohes Obst (außer
Banane)
Speiseplan
1. Frühstück:
Weißbrot, Butter, Margarine
Marmelade, Honig
Wurst, Käse, Quark
Zwischenmahlzeit:
Mittag:
Joghurt , Quark, Pudding, Kompott
Kartoffeln, Kartoffelpüree, Reis, Nudeln
Fleisch, Fisch
Gemüse
Kompott
Zwischenmahlzeit:
Kuchen
Abendbrot:
Weißbrot, Butter
Käse, Wurst, Quark
Gekochter Salat
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
Joghurt, Quark, Pudding,Kompott
®
 Kostform ballaststoffarm kann als Hauptkostform eingegeben werden
 Kostform ballaststoffarm kann als Nebenkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Malassimilation, Divertikulitis (Kostaufbau nach akutem Schub), Kurzdarmsyndrom, Stenosen im
Intestinaltrakt, Morbus Crohn (Kostaufbau), Colitis ulcerosa (Kostaufbau)
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 72/ 91
4.8.3
Glutenfreie Kost
Kostform
 Die Kostform enthält kein Gluten (Klebereiweiß in den Getreidesorten: Weizen, Roggen, Gerste,
Hafer, Dinkel, Grünkern, Kamut, Einkorn)
 Die Kost entspricht in der Nahrungsmittelauswahl und Zubereitungsart weit gehend der Leichten
Vollkost.
 Wegzulassen sind alle Produkte, die mit den oben genannten Getreidesorten hergestellt wurden:
Mehl, Grieß, Flocken, Brot, Backwaren, Paniermehl, Zwieback, Teigwaren, Malzkaffee, Bier,
paniertes Fleisch/ Fisch, Fischkonserven, Joghurt mit Getreideanteil, Fertigprodukte, usw.
 Fertigprodukte oder Nahrungsmittel unbekannter Herstellungsart werden nicht verwendet wie
z.B. Wurstwaren, Fischerzeugnisse, Saucen, Milcherzeugnisse (z.B. Joghurt), Fertiggerichte und
andere industriell hergestellte Lebensmittel (Kartoffelprodukte, Suppen, Saucen, Desserts,
Süßigkeiten, Tiefkühlgerichte, Konserven, Gewürzmischungen usw.
Speiseplan
1. Frühstück:
glutenfreies Brot bzw. Brötchen
Butter
Wurst glutenfrei/ Käse
Marmelade, Honig
Zwischenmahlzeit:
Obst, Joghurt glutenfrei
Mittag:
Kartoffeln, Reis, glutenfreie Nudeln
Fleisch, Fisch, Eier
Saucen mit glutenfreiem Bindemittel
Gemüse oder Rohkostsalat
Obst oder glutenfreies Dessert
Zwischenmahlzeit:
Obst oder glutenfreier Kuchen
Abendbrot:
glutenfreies Brot
Butter
Käse, Bratenaufschnitt, glutenfreie Wurst
Salat
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
Obst oder Joghurt glutenfrei
®
 Kostform glutenfrei kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Zöliakie, Sprue
 DhD
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 73/ 91
4.8.4
Laktosearme Kost
Kostform
 Bei dieser Kost ist der Gehalt an Milchzucker (Laktose) pro Tag auf maximal 8-10 g beschränkt
 Die Kost entspricht in der Nahrungsmittelauswahl und Zubereitungsart weit gehend der Leichten
Vollkost.
 Vermeidung/ Einschränkung von Milch und daraus hergestellten Lebensmitteln und Produkten
wie Quark, Joghurt, Butter, Sahne, Kefir, Käse, Pudding, Milchbreie, Milchsuppen, und mit
Milchzucker hergestellte Lebensmittel
 Geeignet sind Käsesorten, bei denen der Milchzucker während des Reifeprozesses weitgehend
abgebaut wurde, Sauermilchprodukte werden oft auch gut vertragen
 Ersatz für Milch: Sojaprodukte, laktosefreie Milch- und Milchprodukte
Speiseplan
1. Frühstück:
Brot, Brötchen
Margarine, Butter
Marmelade, Honig
Zwischenmahlzeit:
Obst
Mittag:
Sondermenü laut Speiseplan
Dessert
Zwischenmahlzeit:
Obst
Abendbrot:
Brot
Butter, Margarine
Geeignete Wurst, frischer Bratenaufschnitt
Geeigneter Käse (Schnittkäse; Harzer, Camembert, Brie)
Salat, Beilage (laktosearm)
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
Obst
®
 Kostform laktosearme Kost kann als Hauptkostform eingegeben werden
 Kostform laktosearme Kost kann als Nebenkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Dumping Syndrom, primäre Lactoseintoleranz: angeborener und erworbener Lactasemangel,
sekundäre Lactoseintoleranz: sekundärer Lactasemangel als Folge einer Dünndarmerkrankung
(Sprue, Zöliakie, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Zustand nach Gastrektomie,
Dünndarm(teil)resektion)
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 74/ 91
4.8.5
milcheiweißfreie (= laktosefreie) Kost
Kostform
 diese Kost ist frei von Milch und Milchbestandteilen und daraus hergestellten Produkten
 Die Kost entspricht in der Nahrungsmittelauswahl und Zubereitungsart weit gehend der Leichten
Vollkost.
Speiseplan
1. Frühstück:
Brot, Brötchen (milchfrei)
Margarine (milchfrei)
Marmelade, Honig
Geeignete Wurst (milchfrei)
Zwischenmahlzeit:
Mittag:
Obst
Sondermenü (milchfrei)
Dessert (milchfrei)
Zwischenmahlzeit:
Obs oder Kuchen (milchfrei)
Abendbrot:
Brot (milchfrei)
Margarine (milchfrei)
Geeignete Wurst (milchfrei), frischer Bratenaufschnitt
Salat laut Speiseplan
Beilage (milchfrei)
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
Obst
®
 Kostform Milcheiweißfrei kann als Hauptkostform eingegeben werden
 Kostform Milcheiweißfrei kann als Nebenkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Laktoseintoleranz, Kuhmilch- bzw. Kuhmilcheiweißallergie, Milchunverträglichkeit
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 75/ 91
4.8.6
fruktosearme Kost
Kostform
 diese Kost ist fruktosearm, das heißt fruktosereiche Nahrungsmittel werden gemieden
 Verwendung von fruktosearmen Nahrungsmitteln ist individuell und können bei Verträglichkeit
nach Absprache verwendet werden
 Fruktose ist ein Monosaccharid (Einfachzucker) und ist in Obst, Gemüse, Honig und
Haushaltszucker (Disaccharid aus Fruktose und Glukose) enthalten
 Fruktose wird als Zuckeraustauschstoff verwendet
 Invertzucker und Inulin sind ebenfalls fruktosehaltig
 die Kost sollte kein Sorbit enthalten, da Sorbit die Fruktoseaufnahme blockiert und die
Beschwerden bei Fruktosemalabsorption verstärkt
 Die Kost entspricht in der Nahrungsmittelauswahl und Zubereitungsart weit gehend der Leichten
Vollkost
Speiseplan
1. Frühstück:
Brot, Brötchen
Butter, Margarine
Käse
Wurst
Zwischenmahlzeit:
Süßspeise (fruktosearm)
Mittag:
Sondermenü (fruktosearm)
Dessert (fruktosearm)
Zwischenmahlzeit:
Kuchen (fruktosearm)
Süßspeise (fruktosearm)
Abendbrot:
Brot
Butter, Margarine
Wurst
Käse
geeigneter Salat
geeignete Beilage
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
Süßspeise (fruktosearm)
®
 Kostform fruktosearm kann nur über Sonderkostkarte bestellt werden
Erkrankungen/ Indikation
 Fruktosemalabsorption, intestinale Fruktoseunverträglichkeit
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 76/ 91
4.8.7
fruktosefreie Kost
Kostform
 diese Kost ist fruktosefrei, das heißt fruktosehaltige Nahrungsmittel werden gemieden
 Fruktose ist ein Monosaccharid (Einfachzucker) und ist in Obst, Gemüse, Honig und
Haushaltszucker (Disaccharid aus Fruktose und Glukose) enthalten
 Fruktose wird als Zuckeraustauschstoff verwendet
 Invertzucker und Inulin sind ebenfalls fruktosehaltig
 Die Kost entspricht in der Nahrungsmittelauswahl und Zubereitungsart weit gehend der Leichten
Vollkost.
Speiseplan
1. Frühstück:
Brot, Brötchen (fruktosefrei)
Butter, Margarine
Käse
Wurst (fruktosefrei)
Zwischenmahlzeit:
Süßspeisen (fruktosefrei)
Mittag:
Sondermenü (fruktosefrei)
Dessert (fruktosefrei)
Zwischenmahlzeit:
Kuchen (fruktosefrei)
Süßspeisen (fruktosefrei)
Abendbrot:
Brot (fruktosefrei)
Butter, Margarine
Wurst (fruktosefrei)
Käse
geeigneter Salat
geeignete Beilage
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
Süßspeisen (fruktosefrei)
®
 Kostform fruktosefrei kann nur über Sonderkostkarte bestellt werden
Erkrankungen/ Indikation
 Hereditäre (angeborene) Fruktoseintoleranz
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 77/ 91
4.8.8
Phenylketonurie PKU
Kostform
 Die Kost ist streng eiweißarm, phenylalaninarm
 Die individuelle Phe- (Phenylalanin) Zufuhr (Phe- Toleranz) ist individuell für jeden Patienten
festgelegt
 Die Kost muss aufgrund der speziell verwendeten Lebensmitteln einige Tage vorher angemeldet
werden
 Es wird ein Ernährungsplan mit genauer Phe- Berechnung erstellt
Speiseplan
Laut Ernährungsplan
Folgende Lebensmittel sind aufgrund des hohen Phe- Gehaltes für diese Kost generell nicht geeignet:
Fleisch, Wurst, Fisch, Eier, übliche Nudeln, übliches Brot, Gebäck, Haferflocken, Milch, Joghurt, Käse,
Quark, Nüsse, Schokolade und daraus hergestellte Speisen
Hinweise für LOGIMEN
®
 Kostform PKU oder phenylalaninarme Kost kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 PKU (Phenylketonurie)
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 78/ 91
4.8.9
eisenarme Kost
Kostform
 Sehr eisenreiche Nahrungsmittel sind für diese Kost generell nicht geeignet:
Bluthaltige Nahrungsmittel (Fleisch, Wurst, Leber, Nieren)
 Bioverfügbarkeit von Eisen ist sehr unterschiedlich; bei tierischen Nahrungsmitteln etwa 15 %;
bei pflanzlichen Nahrungsmitteln 1-3 %, deshalb keine Einschränkung von eisenhaltigem
Gemüse, Obst, Getreide, Reis, Nudeln, Milch, Käse, Eier, Tee, Kaffee
 Eine sehr streng eisenarme Kost ist kaum praktikabel.
Speiseplan
1. Frühstück:
Brot, Brötchen, Knäckebrot, Filinchen
Butter, Margarine
Marmelade, Honig
Käse
Quark (Natur~ oder Kräuter~)
Puddingsuppe, Haferflockensuppe, Brühe mit Ei
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst (LVK)
oder
Fruchtjoghurt
Mittag:
Menü (ohne Fleisch und Wurst)
Dessert
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst
oder
Kuchen
Abendbrot:
Brot
Butter, Margarine
Käse (LVK)
Beilage (ohne Fleisch/ Wurst)
Salat (LVK) lt. Speiseplan)
kleine Abendsuppe
Quark (Natur~ oder Kräuter~)
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
frisches Obst
®
 Kostform eisenarm kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Prophylaxe bei Hämochromatose
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 79/ 91
4.8.10
kupferarme Kost
Kostform
 Die Kost ist kupferarm, maximal 2mg Kupfer/ Tag (Resorptionsquote: etwa 30 %)
 Generell gemieden werden sehr kupferreiche Nahrungsmittel, wie z. B. Leber, Niere, Hirn,
Hülsenfrüchte, Kakao, Nüsse, Trockenfrüchte, Hagebutten und Pilze und in Kupferkesseln
zubereitete Speisen
 Keine Einschränkung von Milch, Butter, Käse, Eiern, Zucker, Getreide, Reis, Nudeln, Mehl,
frischem Obst und blattarmen Gemüse
 Kupfergehalt in Lebensmitteln:
Lebensmittel
Kupfergehalt in mg/ 100g
Leber
bis 5,6
Niere
bis 0,8
Hirn
bis 0,5
Kakaopulver
3,8
Schokolade
1,3
Mandeln/ Nüsse
bis 1,3
Trockenfrüchte
bis 0,8
Pilze getrocknet
5,0
Pilze frisch
0,4
Hülsenfrüchte
bis 0,4
Hagebutte
1,8
Speiseplan
1. Frühstück:
Brot, Brötchen, Knäckebrot, Filinchen
Butter, Margarine
Marmelade, Honig, Käse, geeignete Wurst, Quark
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst/ Fruchtjoghurt
Mittag:
Menü (kupferarm)
Dessert
Zwischenmahlzeit:
frisches Obst oder Kuchen (ohne Kakao)
Abendbrot:
Brot
Butter, Margarine
Käse, geeignete Wurst, Quark
Beilage (kupferarm)
Salat (kupferarm)
Spätmahlzeit:
Hinweise für LOGIMEN
frisches Obst
®
 Kostform kupferarm kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Morbus Wilson
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 80/ 91
4.8.11
serotoninarme Kost
Kostform

Serotonin ist ein biogenes Amin, entsteht aus L- Tryptophan (Aminosäure) im menschlichen
Körper und ist Neurotransmitter im Zentralnervensystem, Darmnervensystem, Herz-KreislaufSystem und im Blut

Serotoninhaltige Nahrungsmittel, wie Bananen, Ananas, Äpfel, Erdbeeren, Himbeeren, Melonen,
Kiwi, Pflaumen, Zwetschgen, Mirabellen, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Weintrauben,
Walnüsse, Tomaten, Auberginen, Avocado, Sesam, Kakao bzw. Schokolade werden gemieden
Speiseplan
Hinweise für LOGIMEN
®
 Kostform serotoninarm kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Serotoninbestimmung, Karzinoidsyndrom, allergische Reaktionen (nicht immunologisch)
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 81/ 91
4.8.12
histaminarme Kost
Kostform

Histamin ist ein biogenes Amin und wird endogen aus der Aminosäure Histidin in Leber und
Mastzellen gebildet oder exogen durch Lebensmittel über den Darm aufgenommen

Histamin fungiert im menschlichen Organismus als Gewebshormon und Neurotransmitter

Im Körper gespeichertes Histamin kann unter anderem auch durch bestimmte Medikamente
bzw. in Lebensmitteln vorkommende Histaminliberatoren (in Fisch, Walnuss, Erdbeeren,
Bananen, Alkohol) freigesetzt werden
 bestimmte Enzyme (MAO) im Darm können Histamin abbauen bzw. eine übermäßige
Resorption verhindern; dieses Enzym kann durch bestimmte Medikamente gehemmt werden
 andere biogene Amine (Serotonin und Tyramin) werden vor dem Histamin abgebaut, aus diesem
Grund sollten serotonin- und tyraminhaltige Lebensmittel auch gemieden werden
 Histamin entsteht in Lebensmitteln durch lange Lagerung und Reifung
 Folgende histaminreiche Lebensmittel sind zu meiden, wenn Histamin allergische Reaktionen
auf Grund einer nicht immunologisch bedingten Intoleranzreaktion auslöst:

o
Schnittkäse, Schimmelkäse, Parmesan, Harzer,
o
alkoholische Getränke,
o
Tomaten, Spinat, Sauerkraut, sauer eingelegtes Gemüse,
o
getrocknete, gepökelte, geräucherte Wurstwaren, Innereien,
o
Sojaprodukte,
o
Hefe, Hefeextrakt,
o
Fischkonserven, eingelegter Fisch, geräucherter Fisch,
o
Walnüsse,
o
Bananen, Erdbeeren, Zitrusfrüchte (wenig Zitronensaft wird ggf. toleriert)
o
Schokolade, Kakao
Alle Lebensmittel sind so frisch wie möglich zu zubereiten und zu verzehren.
Speiseplan
Hinweise für LOGIMEN
®
 Kostform histaminarm kann nur über Sonderkost eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 82/ 91
4.8.13
tyraminarme Kost
Kostform

Tyramin ist ein biogenes Amin und wird endogen aus der Aminosäure Tyrosin gebildet oder
exogen durch Lebensmittel über den Darm aufgenommen

Tyramin wirkt indirekt im vegetativen Nervensystem auf Vitalfunktionen wie z.B. Herzschlag,
Blutdruck, Atmung und Stoffwechsel anregend

In Lebensmitteln entsteht Tyramin durch enzymatische Vorgänge (Alterungsprozess,
Fermentationsprozess, Zersetzung, Gärung)

bestimmte Enzyme (MAO) im Darm können Tyramin abbauen bzw. eine übermäßige Resorption
verhindern

Die tyraminarme Kost wird erforderlich, wenn eine Therapie mit MAO- Hemmern (Medikamente
®
mit dem Wirkstoff Phenelzin oder Tranylcypromin wie z.B. Jatrosom ) angesetzt ist, um
Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Blutdruckanstieg zu vermeiden
 Tyraminreiche Nahrungsmittel wie Käse (Hartkäse, Schimmelkäse), Leber, Nierchen, Rohwurst,
Dauerwurst, Räucherfisch, Salzfisch, Tintenfisch, Dorschleber, Hefeextrakt, Bohnen,
Schokolade, Walnüsse, Bananen, reife Birnen, Avocado, Sauerkraut, sauer eingelegtes
Gemüse, alkoholische Getränke sind generell nicht erlaubt
 Alle Lebensmittel sind so frisch wie möglich zu zubereiten und zu verzehren
Speiseplan
Hinweise für LOGIMEN
®
 Kostform tyraminarm kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Therapie mit nicht selektiven MAO (Monoaminooxidase)- Hemmern
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 83/ 91
4.8.14
Kost nach Zystektomie
Kostform
 Aufbaukost für Patienten in der Klinik für Urologie nach operativer Entfernung der Harnblase mit
Beteiligung des Dünndarmes
 Für diese Kost gibt einen Kostaufbau ab dem 3. Tag nach OP
 Bestellung der Speisen erfolgt über Sonderkostkarten
Speiseplan
Siehe Sonderkostkarten (folgende Seiten)
Hinweise für LOGIMEN
®
 nur über Sonderkostkarte
Erkrankungen/ Indikation
 Op. Entfernung der Harnblase („Jenaer Blase“)
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 84/ 91
4.9
Kost bei Transplantationen
4.9.1
Kost nach Lebertransplantation
Kostform
 Kostaufbau erfolgt nach Lebertransplantation in vier Stufen mit steigender Eiweiß, Fett- und
Kalorienmenge
 Als Basis für den gesamten Kostaufbau dient eine leicht verdauliche, ausgewogene,
ballaststoffarme, nicht blähende Kost mit Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
 Die Ernährung sollte keimarm sein, ein Verzehr von Schimmelpilzen (auch in Nüssen,
Schimmelpilzkäse,..) und eine Infektion mit Salmonellen (rohe Eier, rohes Hackfleisch, Geflügel,
Eis) sollte vermieden werden
 Keine Verwendung von Fisch und Fischprodukten auf Grund der leichten Verderblichkeit und der
ungenügenden Kenntnis über Rückstände von Schadstoffen im Fisch
 Kein Alkohol
Speiseplan
LT 1
1. Tag
Frühstück
Mittag
Abend
250 ml Fruchtsuppe
•
Fruchtpüree
•
Nährmittel (Mondamin, Reisflocken)
•
Traubenzucker
500 ml Gemüsesuppe
•
Gemüsepüree
•
Nährmittel (Mondamin, Grieß, Reis, Sago)
•
Salz
250 ml Gemüsesuppe
•
Gemüsepüree
•
Nährmittel (Mondamin, Grieß, Reis, Sago)
•
Salz
LT 2
2.- 4. Tag
Frühstück
Zwischenmahlzeit
Mittag
250 ml Fruchtsuppe
•
Fruchtpüree
•
Nährmittel (Mondamin, Reisflocken)
•
Traubenzucker
•
50 g eiweißarmes Brot
•
20 g Margarine
•
25 g Marmelade
•
Kompott
•
Orangensaft 100 % (200ml)
•
180 g Kartoffeln/ Püree/ Reis/ Nudeln
•
150 g Gemüse (Möhre, Brokkoli, Spinat, Blumenkohl,..)
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 85/ 91
•
10 g Butter
•
Gemüsebrühe mit Salz und Mondamin
Zwischenmahlzeit
•
Eiweißarmer Kuchen (Rührkuchen)
Abend
•
50 g eiweißarmes Brot
•
20 g Margarine
•
30 g Wurst oder Käse (keimarm verpackt)
•
100 g Brot/ Brötchen
•
20 g Butter
•
2x Marmelade/ 1x Käse
•
Kompott
•
Orangensaft 100 % (200ml)
•
180 g Kartoffeln/ Püree/ Reis/ Nudeln
•
150 g Gemüse (Möhre, Brokkoli, Spinat, Blumenkohl,..)
•
10 g Butter
•
Gemüsebrühe mit Salz und Mondamin
•
150 g Kompott
Zwischenmahlzeit
•
Kuchen (Rührkuchen)
Abend
•
100 g Brot
•
20 g Butter
•
Wurst oder Käse (keimarm verpackt)
•
Kochsalat
•
100 g – 150 g Brot/ Brötchen
•
40 g Butter
•
Marmelade
•
Wurst oder Käse (keimarm verpackt)
•
Kompott
•
Orangensaft 100 % (200ml)
•
Mittag lt. Plan (unter Beachtung der Prinzipien bei LTX-Kost)
•
Kompott
Zwischenmahlzeit
•
Kuchen (Rührkuchen)
Abend
•
100 g – 150 g Brot
•
40 g Butter
•
Wurst oder Käse (keimarm verpackt)
•
150 g Kochsalat
•
Pudding/ Kompott
LT 3
Frühstück
Zwischenmahlzeit
Mittag
LT 4
Frühstück
Zwischenmahlzeit
Mittag
Hinweise für LOGIMEN
®
 Kostform transplantiert Stufe 1/ 2/ 3/ 4 kann nur als Hauptkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Lebertransplantation
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 86/ 91
4.9.2
sterile Kost (vor und nach Knochenmarktransplantation) - Kinderklinik
Kostform
 Diese Kost wird notwendig bei Knochenmarktransplantation
 Wichtig ist die Zubereitung, Auswahl und der Verzehr von ausschließlich keimfreien
Nahrungsmitteln aufgrund der abgeschwächten Immunabwehr
 Die Speiseanforderung erfolgt über eine „Wunschkostkarte“
Speiseplan
 Individuell mit Absprache der Patienten und des Stationspersonals
 Nahrungsmittelauswahl:
erlaubt
verboten
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Brot, Brötchen
Kuchen/ Kekse ohne Nüsse, Schokolade, Creme
Nudeln gekocht
Reis gekocht
Gemüse/ Salat gekocht (nach Verträglichkeit)
Gemüsevollkonserven
Gewürze mitkochen
Kartoffeln, Klöße, Kartoffelbrei, Bratkartoffeln
Obst gekocht oder Vollkonserve
Obst mit dicker Schale geschält (z.B. Banane)
Marmelade (portionsweise abgepackt)
Margarine (portionsweise abgepackt)
Butter, Öl als Zubereitungsfett in gegarten Speisen
Tee (5 min gekocht)
Kaffee
Mineralwasser, Saft, Limo (Originalverpackung)
•
•
Müsli
Cremetorten, Kuchen mit Schokolade, Nüssen
•
•
Rohes Gemüse, roher Salat
Frische Kräuter und Gewürze
•
Rohes Obst, Trockenobst (z.B. Rosinen)
•
•
Nüsse, Nuss-Nougat-Creme, Schokolade, Honig
Butter als Streichfett
•
•
•
H- Milch, H- Milch-Produkte
Hartkäse, wenn er überbacken wird
Pudding
•
•
•
Eier, mind. 10 min gekocht oder gegart
•
•
•
•
•
Fisch, Fleisch, Geflügel gegart
Fisch aus Vollkonserven
Gegarte/ gekochte gebratene Wurst
Wurst in Dose/ Glas, Geflügel-, Kräuterleberwurst
alle industriell verpackten Lebensmittel, die ungekühlt
länger als 3 Monate haltbar und frei von
Konservierungsmitteln sind (z.B. Vollkonserven)
vom mikrobiologischen Institut getestete Lebensmittel
Frischmilch, Frischmilchprodukte
Frischkäse, Quark, Joghurt, Sahne,
Sahnepudding
Rohmilchkäse, Schimmelkäse
Rohe, nicht vollständig durchgegarte Eier
Majonäse
(Hack)Fleisch, Fisch roh oder nicht durchgegart,
geräuchert
•
Hinweise für LOGIMEN
•
•
•
•
•
Rohwurst, Räucherwurst frisch
•
•
Imbiss- Essen
Eis
®
Erkrankungen/ Indikation
 Knochenmarktransplantation (Kinderklinik)
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 87/ 91
4.9.3
sterile Kost (vor und nach Knochenmarktransplantation) - Klinik für Innere Medizin
Kostform
 Diese Kost wird notwendig bei Knochenmarktransplantation
 Wichtig ist die Zubereitung, Auswahl und der Verzehr von ausschließlich keimfreien
Nahrungsmitteln aufgrund der abgeschwächten Immunabwehr
 Die Speiseanforderung erfolgt über eine „Wunschkostkarte“
Speiseplan
 individuell
 Nahrungsmittelauswahl:
günstig
ungünstig
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Brot, Brötchen
Kuchen/ Kekse ohne Nüsse, Creme, usw.
Nudeln gekocht
Reis gekocht
Gemüse/ Salat gekocht (nach Verträglichkeit)
Gewürze mitkochen
Kartoffeln, Klöße, Kartoffelbrei, Bratkartoffeln
Obst gekocht oder Konserve
Obst mit dicker Schale geschält (z.B. Banane)
Marmelade (portionsweise abgepackt)
Reine Schokolade (ohne Zusätze, gut verpackt)
Margarine (portionsweise abgepackt)
Butter, Öl als Zubereitungsfett in gegarten Speisen
Tee (5 min gekocht)
Kaffee
Mineralwasser, Saft, Limo (Originalverpackung)
H- Milch, H- Milch-Produkte
Hartkäse, wenn er überbacken wird
Eier, mind. 10 min gekocht oder gegart
•
•
Müsli
Cremetorten, Kuchen mit Nüssen
•
•
Rohes Gemüse, roher Salat
Frische Kräuter und Gewürze
•
Rohes Obst, Trockenobst (z.B. Rosinen)
•
Nüsse, Nuss-Nougat-Creme, Honig
•
Butter als Streichfett
•
Fisch, Fleisch, Geflügel gegart
•
•
•
•
•
•
•
Kochwurst, Kochschinken, gegarte Wurst
•
alle industriell verpackten Lebensmittel, die
•
ungekühlt länger als 3 Monate haltbar und frei von •
Konservierungsmitteln sind
vom mikrobiologischen Institut getestete
Lebensmittel
Frischmilch, Frischmilchprodukte
Rohmilchkäse, Schimmelkäse
Rohe, nicht vollständig durchgegarte Eier
Majonäse
(Hack)Fleisch, Fisch roh oder nicht
durchgegart, geräuchert
Rohwurst, Räucherwurst frisch
Imbiss- Essen
Eis
•
Hinweise für LOGIMEN
®
 Kostform Wunschkost kann als Hauptkostform eingegeben werden und entspricht auf der
MKMT- Station einer sterilen Kost
Erkrankungen/ Indikation
 Knochenmarktransplantation (Klinik für innere Medizin)
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 88/ 91
4.9.4
Umkehrisolierung
Kostform
 Wichtigstes Prinzip ist die Keimarme Kost aufgrund einer verminderten Immunabwehr
 Keine Verwendung von rohen und ungeeigneten Lebensmitteln
Speiseplan
 Speiseauswahl richtet sich nach der zusätzlich angegebenen Kostform
 Nahrungsmittelauswahl:
günstig
ungünstig
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Brot, Brötchen
Kuchen/ Kekse ohne Nüsse, Creme, usw.
Nudeln gekocht
Reis gekocht
Gemüse und Salat gekocht (nach Verträglichkeit)
Gewürze mitkochen
Kartoffeln, Klöße, Kartoffelbrei, Bratkartoffeln
Obst gekocht oder Konserve
Obst mit dicker Schale geschält (z.B. Banane)
Marmelade (portionsweise abgepackt)
Reine Schokolade (ohne Zusätze, gut verpackt)
Margarine, Butter (portionsweise abgepackt)
Butter, Öl als Zubereitungsfett
Tee (5 min gekocht)
Kaffee
Mineralwasser, Saft, Limo (Originalverpackung)
H- Milch, H- Milch-Produkte
Hartkäse, wenn er überbacken wird
Käse (portionsweise abgepackt)
Eier, mind. 10 min gekocht oder gegart
•
•
Müsli
Cremetorten, Kuchen mit Nüssen
•
•
Rohes Gemüse, roher Salat
Frische Kräuter und Gewürze
•
Rohes Obst, Trockenobst (z.B. Rosinen)
•
Nüsse, Nuss-Nougat-Creme, Honig
•
•
Frischmilch, Frischmilchprodukte
Rohmilchkäse, Schimmelkäse, Harzer
•
Fisch, Fleisch, Geflügel gegart
•
•
•
Rohe, nicht vollständig durchgegarte Eier
Majonäse
(Hack-)Fleisch, Fisch roh oder nicht
durchgegart, geräuchert
•
•
•
Kochwurst, Kochschinken, gegarte Wurst
•
Wurst (portionsweise abgepackt)
alle industriell verpackten Lebensmittel, die
•
ungekühlt länger als 3 Monate haltbar und frei von •
Konservierungsmitteln sind
vom mikrobiologischen Institut getestete
Lebensmittel
•
Hinweise für LOGIMEN
Rohwurst, Räucherwurst frisch
Imbiss- Essen
Eis
®
 Kostform Umkehrisolierung sollte als Nebenkostform eingegeben werden
Erkrankungen/ Indikation
 Verminderte Immunabwehr (z.B. nach Transplantationen, bei Leukopenie)
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 89/ 91
4.10
Sonderkost
Kostform
®

Diese Kost ist für alle Kostformen einzugeben, welche nicht im Programm Logimen hinterlegt
ist; eine genaue Bezeichnung der Kostform ist erforderlich

Beispiele:
> Kost bei angeborenen seltenen Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels:
z.B. Galaktosämie
> Kost bei angeborenen seltenen Störungen des Proteinstoffwechsels: z.B.
Harnstoffzyklusstörung, Organoacidopathien
> ketogene Kost
> bekannte Nahrungsmittelallergien usw.

Die Sonderkost muss über eine „Wunschkostkarte“ angefordert werden

Oft ist ein spezieller Diätplan von einer Diätassistentin erforderlich
Speiseplan
Individuell entsprechend der angegeben Kostform
Hinweise für LOGIMEN
®
Erkrankungen/ Indikation
 Alle Erkrankungen, welche eine Kost erfordern, welche nicht im Verpflegungskatalog aufgeführt
sind
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 90/ 91
5
Querverweise
5.1
Quellennachweis/ Literatur
Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr
 Deutsche Gesellschaft für Ernährung
 Österreichische Gesellschaft für Ernährung
 Schweizerische Gesellschaft für Ernährungsforschung
 Schweizerische Vereinigung für Ernährung
 Umschau/ Braus
Ernährungsmedizin und Diätetik
 Kasper
 Urban&Fischer
Ernährungsmedizin
 Biesalski u.a.
 Thieme
Pschyrembel Klinisches Wörterbuch
Ernährungsmedizin in der Praxis
 Perimed- spitta Fachbuch Medizin
 Perimed- spitta
Lebensmittellexikon
 Täufel/ Ternes/ Tunger/ Zobel
 Behr´s Verlag
Mit PKU gut leben
 Prof. Dr. med. Kurt Ullrich, Münster
 Prof. Dr. med. Udo Wendel, Düsseldorf
 SHS Gesellschaft für klinische Ernährung
5.2
Zu Dokumenten des UKJ
Frau Serzisko, Frau Kaßner
6
Verteiler
QM-Ordner
7
Freigabe
über das Freigabedokument
© UKJ, GB BuB - Kueche/ ukj_kue_fi_intr_verpflegungskatalog.pdf/ 14.10.2016/ J. Serzisko
Seite 91/ 91