Prospekt zum

Transcription

Prospekt zum
RONDO
DER MUSIKLEHRGANG FÜR KLASSE 5 BIS 10
1872
Neu
RONDO
RONDO 5I 6 NEUBEARBEITUNG
von Wolfgang Junge (Hrsg.), Sabine Schaal (Hrsg.), Kurt Schlegel, Matthias Schurwanz,
Andrea Spengler
Neu
Mit dieser Ausgabe erfährt RONDO 5/ 6 eine umfassende Neubearbeitung. Der handlungsorientierte Musikunterricht spielt dabei wieder eine wichtige Rolle: Anhand von
• Liedern aus unterschiedlichen Themenbereichen,
• dazugehörigen Begleitsätzen,
• Musikstücken von Klassik, Jazz und Pop bis Rap,
• Tänzen und Bewegungsgestaltungen
werden die Schülerinnen und Schüler aktiv.
Durch gemeinsames Musizieren, Tanzen, Experimentieren und Produzieren wird
• der Gemeinschaftssinn gefördert,
• die Fantasie und Kreativität angeregt,
• die Sprachkompetenz durch unterstützende Vorentlastungen gesteigert und
• das Wissen über Abläufe und Formen in der Musik erweitert.
Neben einem reichhaltigen Angebot an Liedern werden den Schülerinnen und Schülern
verschiedene Epochen und Gattungen der Musik durch vielfältige Abbildungen, Informationstexte sowie Hörbeispiele nahegebracht. Auch die Themen Komponisten, Musikinstrumente
und Musiklehre werden ausführlich behandelt. Zudem wird eingehend die mediale Bedeutung von Musik thematisiert, wobei auch die Musikaufnahme und -produktion von eigenen
Stücken am Computer mit Freeware-Programmen eine wichtige Rolle spielt. Durch differenziert angelegte Aufgabenstellungen werden Aspekte der Inklusion umfassend berücksichtigt.
1. Wir fangen an
Hey, hey, sunny girl!
A2
1. Wir fangen an
Warm ups
Warm up 1: Begrüßung
re/li
stampfen
A
Handflächen
aneinanderreiben
auf die
Oberschenkel
patschen
klatschen
Text und Rhythmus: Sabine Schaal
Warm up 2: Schultischmusik
B
A
B
C
Text, Melodie und Gestaltung: Lorenz Maierhofer
Text und Rhythmus: Sabine Schaal
Spieltechnik
mit der Faust auf
den Tisch schlagen
klatschen
mit der flachen
Hand auf den Tisch
schlagen
1
Sprecht den Text des Lieds und übt die Bewegungen dazu ein.
1
Singt das Lied (A 1) und führt gleichzeitig die Bewegungen aus.
Gestaltet die Warm ups in Gruppen. Achtet bei der Bodypercussion auf die jeweilige Spieltechnik.
2
2
3
Singt den A-Teil in Gruppen: die „boys“ Takt 1 und 2, die „girls“ Takt 3 und 4 und alle Takt 5 bis 8.
Wenn ihr eure Stimme gut könnt, sprecht den Text stumm im Kopf mit. Hört auf die unterschiedlichen
Klangfarben der Bodypercussion. Präsentiert eure Ergebnisse.
4
Gestaltet das Lied pantomimisch: Singt es stumm im Kopf und führt nur die Bewegungen aus.
3
Benennt die verschiedenen Noten- und Pausenwerte in den Warm ups.
5
Erfindet im B-Teil beim Pfeifen, Klatschen und Stampfen eigene Rhythmen.
4
Erfindet eigene Warm ups. Verwendet hierfür die euch bekannten Noten- und Pausenwerte.
5
Ein Lied mit Bewegungen gestalten
2
mit dem Finger auf
den Tisch schlagen
7
Übungen für Bodypercussion
www.mildenberger-verlag.de/639
RONDO
Das Schülerbuch wird durch zwei Arbeitshefte, ein Lehrerhandbuch mit ausführlichem
Seitenkommentar, einen Kopiervorlagen-Ordner mit vertiefenden und erweiternden Aufgaben, Transparentfolien und Audio-CDs mit und ohne Play-backs ergänzt.
1. Wir fangen an
2. Die Stimme und ihre Helfer
Flaschenpörkaschen
Atemübungen und Atem-Spiele
Intro und Zwischenspiel
Die richtige Singhaltung
Die Bauchatmung
Einzeln im Raum umherlaufen. Bei der 4. Wiederholung einen Partner finden.
Schultern
locker lassen
Schultern, Hüfte
und Fersen bilden
eine Linie
Refrain
Die Partner stehen sich dicht gegenüber.
Das Gewicht
auf die ganze
Fußsohle
verteilen
Knie locker lassen
Die Füße stehen mit ein wenig
Abstand parallel zueinander
Für das Singen nutzen Sänger die sogenannte „Atemstütze“,
eine besondere Art der Atemtechnik. Sie wird auch Bauchoder Zwerchfellatmung genannt. Beim Einatmen durch die
Nase zieht sich das Zwerchfell zusammen und der Bauch wird
dicker. Das Zwerchfell ist eine Muskel- und Sehnenplatte,
die die Brust- und die Bauchhöhle voneinander trennt. Beim
Ausatmen durch den Mund erfolgt die Entspannung des
Zwerchfells. Der Bauch wird wieder flacher.
Atemspiel „Wattebausch“
Strophe
Sucht euch jeweils zu zweit einen Platz im Musikraum. Jedes Paar erhält einen Wattebausch und eine Handtrommel.
Zusammen mit dem Partner spielen.
Ein Schüler hält die Handtrommel mit beiden Händen
waagerecht vor den Mund des anderen Schülers. Dieser
legt den Wattebausch auf die Handtrommel und beginnt
mit einer kontrollierten Ausatmung, mal mit langen, mal
mit kurzen Atemstößen, den Wattebausch zu bewegen.
Atem-Kanon
Text und Rhythmus: Uli Moritz
1
Zur Spieltechnik
Abgesägte Flaschen aus Plastik können im Sitzen oder Stehen gespielt werden. Am besten haltet ihr die Flasche am
Flaschenhals fest. Den besten Klang erreicht ihr, wenn ihr die Flasche dicht an der abgesägten Kante anschlagt.
2
Text und Rhythmus: Rainer Pachner
Flasche gegen den
Oberschenkel schlagen
Flasche gegen den
Handballen schlagen
Linke Hand auf den linken
Oberschenkel patschen
Flasche gegen eine
Partnerflasche schlagen
1
Experimentiert mit den verschiedenen Klangmöglichkeiten und Spieltechniken von abgesägten Plastikflaschen.
Erfindet zu den vorgegebenen Techniken weitere hinzu und überlegt euch für diese eine eigene Notationsweise.
2
Gestaltet das Stück „Flaschenpörkaschen“ von Uli Moritz mit unterschiedlichen Partnern. Verwendet dabei die
Formteile Intro/Zwischenspiel, Refrain und Strophe. Notiert euren eigenen Ablaufplan.
3
Erfindet mit eigenen Klängen und Spieltechniken eine weitere Strophe zu „Flaschenpörkaschen“.
1
Legt eure Hände auf euren Bauch. Atmet ruhig ein und aus. Spürt euren Atem im Liegen, Sitzen und Stehen.
Beschreibt, wie sich eure Atmung in den drei Positionen verändert.
2
Gestaltet das Atemspiel „Wattebausch“. Achtet dabei auf die richtige Körperhaltung und die Zwerchfelltätigkeit
beim Atmen. Wie weit könnt ihr den Wattebausch mit einem Luftstoß bewegen? Wie viele kurze Luftstöße braucht
ihr, bis euer Wattebausch von der Trommel fällt? Vergleicht eure Ergebnisse. Verwendet beim Ausatmen auch die
Silben „sch“, „pf“ und „t“.
3
Denkt euch weitere Atem-Spiele aus.
4
Gestaltet den Atem-Kanon und verändert dabei Tempo und Dynamik.
5
Beschreibt, wie sich der Bauch beim Atmen im Atem-Spiel und im Atem-Kanon verändert. Vergleicht eure
Ergebnisse.
9
13
Mit Klängen und Spieltechniken von
Alltagsinstrumenten experimentieren
Übungen zur richtigen Atmung
2. Die Stimme und ihre Helfer
2. Die Stimme und ihre Helfer
Das Gehör schützen
Das Gehör schützen
Das Gehör ist ein wichtiges Sinnesorgan. Es ist klein, aber sehr leistungsfähig. Durch das Gehör können wir mit Menschen
und mit unserer Umwelt in Kontakt treten. Das Gehör ermöglicht uns, unzähligen Geräuschen, Klängen und Tönen zu begegnen, die unser Leben bereichern, aber auch beeinträchtigen können. Das Gehör warnt uns auch vor Gefahren. Gleichzeitig ist das Gehör sehr empfindlich und kann leicht verletzt werden (vgl. S. 19).
Lärm ist gefährlich
Das Ohr
Das Ohr besteht aus 3 Teilen: das Außenohr, das Mittelohr und das Innenohr.
Mittelohr
Außenohr
Innenohr
Hammer Amboss Steigbügel
Ebenso gefährlich sind plötzlich auftretende, kurze, sehr laute Geräusche wie Silvesterknaller oder ein Schrei.
Entscheidend ist aber auch der Abstand der Schallquelle zum Ohr: Je größer der Abstand zwischen Schallquelle und Ohr,
desto mehr nimmt die Lautstärke ab.
Lärm ist messbar
Trommelfell
Gehörnerv
ovales
Fenster
Lärmempfinden ist bei jedem Menschen anders: Es gibt Menschen, denen laute Geräusche Spaß machen, für andere sind
sie störend. Unabhängig davon aber wird Lärm ab einer bestimmten Lautstärke für jeden Menschen gefährlich und kann
das Gehör irreparabel schädigen. Wie ihr in der Tabelle seht, können Hörschäden schon vor Erreichen der Schmerzgrenze
(rot) eintreten. Viele Menschen spüren dann gar nicht, wie ihr Gehör geschädigt wird. Gefährlich ist es, wenn laute Geräusche über einen längeren Zeitraum ohne Ruhepause auf das Ohr einwirken.
rundes
Fenster
Hörschnecke
Ohrtrompete
(Eustachische Röhre)
Was geschieht im Außenohr?
Die trichterförmige Ohrmuschel fängt die Schallwellen ein. Von dort gelangen sie durch den Gehörgang bis ans Trommelfell und versetzen es in Schwingungen.
Was geschieht im Mittelohr?
Das Mittelohr umfasst ca. 5mm. Dieser Bereich ist mit Luft gefüllt. Hammer, Ambos und Steigbügel sind Gehörknöchelchen, die die durch das Trommelfell weitergegebenen Schwingungen aufnehmen, verstärken und über das ovale Fenster
zum Innenohr weiterleiten. Ist das Ohr einem lauten Geräusch ausgesetzt, kann es sich ein Stück weit selbst schützen: Ein
winziger Muskel verschiebt den Steigbügel und die Lautstärke wird deutlich verringert weitergeleitet.
Das Mittelohr ist durch die Ohrtrompete mit dem Nasen-Rachenraum verbunden. Eine schwere Erkältung kann sich über
die Ohrtrompete ausbreiten und eine Mittelohrentzündung verursachen.
Was geschieht im Innenohr?
Das Innenohr ist sehr empfindlich. Daher liegt es gut geschützt im Schädelknochen.
Die weitergeleiteten Schwingungen kommen bis in die Hörschnecke, die mit Flüssigkeit gefüllt ist. Dort befinden sich
dünne Wände und zwischen ihnen ca. 10.000 winzige, empfindliche Sinneshärchen.
Die Wände geraten ebenfalls in Schwingung. Das führt dazu, dass sich die Sinneshärchen verbiegen. Dabei erzeugen sie
elektrische Signale, die über den Gehörnerv an das Gehirn geleitet werden. Im Gehirn werden die Signale z. B. als Sprache,
Geräusch oder Ton erkannt. Erst dann hören wir etwas.
Hörschäden, die durch laute Geräusche oder Musik (vgl. S. 19) entstanden sind, betreffen oft die Sinneshärchen.
Diese sind dann verklebt oder abgebrochen. Abgebrochene Sinneshärchen wachsen nicht mehr nach.
Düsenjet, Trillerpfeife direkt am Ohr
Presslufthammer, Donner
Kettensäge, Autohupe
Gewitter, Lastwagen
Moped, Schulhof (Pause), Staubsauger
Straßenverkehr, Fahrradklingel
Lautes Gespräch, MP3-Player (Pegelgrenze)
Leise Musik
Leises Gespräch
Flüstern, leichter Wind
Laubrascheln
Atmen
130 dB
120 dB
110 dB
90 dB
80 dB
70 dB
60 dB
50 dB
40 dB
30 dB
20 dB
10 dB
Die Lautstärke wird in Dezibel
(dB) gemessen. Schon eine
Zunahme von 10 dB entspricht einer Verdoppelung
der Lautstärke.
Die Lautstärke wird mit einem
Schallpegelmesser gemessen. Diese Geräte gibt es im
Internethandel, in Elektronikmärkten oder als App zum
Herunterladen.
Das Gehör wird bei jahrelanger Belastung von 90-110 dB (orange) geschädigt. Ab 130 dB (rot) kann eine dauerhafte
Schädigung schon bei einer einmaligen Einwirkung eintreten. Die Schmerzgrenze wird bei 120 dB erreicht. Ist ein Mensch
diesem Lärm ausgesetzt, dann hält er sich automatisch die Ohren zu.
Eine hohe Lärmbelastung gefährdet nicht nur das Gehör, sondern wirkt sich auch negativ auf das gesamte Wohlbefinden
aus: Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen und Stresssymptome können auftreten.
Musikhören über Kopfhörer
Bei vielen MP3-Geräten kann eine Pegelgrenze (s. Tabelle)
eingeschaltet werden. Doch häufig hören viele Menschen ihre
Musik viele Stunden lang mit einem Schallpegel von 85 bis 110
dB. Das führt langfristig nicht nur zu Hörschäden, sondern stört
gelegentlich auch andere Menschen, die unfreiwillig mithören
müssen.
Um das Gesundheitsrisiko beim Musikhören über Kopfhörer zu
verringern, sollten Ohrstöpsel durch Kopfhörer ersetzt werden.
Denn Kopfhörer schirmen Außengeräusche besser ab.
Die Musik braucht dann nicht so laut gestellt werden.
1
Beschreibt Situationen, in denen bei euch Hörprobleme durch hohe Geräuscheinwirkung aufgetreten sind.
2
Lest die Texte und erläutert die Gefahren, die vom Lärm ausgehen.
3
Besorgt euch Schallpegelmesser und untersucht Schallquellen an eurer Schule. Fertigt eine Tabelle an.
Stellt eure Ergebnisse im Schulgebäude aus.
1
Nehmt eine bequeme Sitzhaltung ein. Hört drei Minuten lang in die Stille hinein und schreibt anschließend auf,
was ihr gehört habt. Vergleicht eure Ergebnisse. Was ist euch aufgefallen?
4
Lest den Text und beschreibt anschließend mit eigenen Worten, wie ein Geräusch für uns hörbar wird.
Reflektiert darüber, was Hörschäden für Veränderungen in eurem täglichen Leben bewirken würden.
2
5
3
Erklärt, warum wir nach einem zu lauten Geräusch für einen Moment alles gedämpft hören.
Was könnt ihr tun, um beim Hören von Musik über Kopfhörer Hörschäden zu vermeiden?
Entwickelt gemeinsam Ideen. Informiert euch zusätzlich im Internet.
19
18
Wichtiges über das Gehör und dessen Schutz kennenlernen
www.mildenberger-verlag.de/639
3
RONDO
RONDO 7I 8 –
MUSIK IST ÜBERALL
Schwerpunkte von Rondo 7/8:
• Musik in der Werbung
• Popsongs – Folksongs
• Musik aus Afrika und Nordamerika
• Tasteninstrumente und Zupfinstrumente
•Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven
• Die Oper „Carmen“
•Rockmusik
Popsongs – Folksongs
Amazing grace
F
B
3
F
F
3
3
4
A
-
maz - ing
grace,
how
C
wretch like
3
but
the
F
me.
d
blind
sweet
I
C
now
F7
3
once
sounds,
was
that
saved
B
lost,
but
now
a
F
am found, was
F
I
2. ’t was grace that taught my heart to fear,
and grace my fears relieved;
how precious did that grace appear
the hour I first believed.
see.
1
3. Thro’s many dangers toils and snares,
I have already come;
2
’tis grace hath bro’t me safe thus far,
and grace will lead me home.
1
2
Through so
has brought
Alte englisch/amerikanische Hymne,
zum ersten Mal erschienen in der
Hymnensammlung von John Newton 1779.
Für die Begleitung könnt ihr die angegebenen Akkordtöne benutzen,
etwa so:
q h q h
oder mit Hinzunahme der Quinttöne darüber:
q
q q
q
q q
28
7700-70_s024-s033.P65
4
www.mildenberger-verlag.de/684
28
24.05.2007, 21:46
RONDO
www.mildenberger-verlag.de/684
5
RONDO
RONDO 9I 10 –
MUSIK GESTERN, MUSIK HEUTE
Schwerpunkte von Rondo 9/10:
• Volkslieder, Songs, Schlager
• Musikepochen, Musikgattungen
• Anfänge des Jazz, Stile des Jazz
• Rock und Pop
• Das Musical „West Side Story“
•Filmmusik
• Musik aus China
6
www.mildenberger-verlag.de/473
RONDO
www.rondoweb.de
Die Internetseite zum RONDO-Musiklehrgang
•Instrumenten-Show
•Komponisten-Galerie
•Lexikon
•Musiklabor
•Musik-Planet
•Links
kostenlos
keine Anmeldung
7
Mildenberger Verlag
Service
Bestellung: Fax 07 81 / 91 70 - 50
Bestellen leicht gemacht. www.mildenberger-verlag.de · [email protected]
Antwort
Mildenberger Verlag GmbH
Bestellservice
Postfach 20 20
77610 Offenburg
1872
Meine Mildenberger-Kundennummer:
✍ Bitte senden Sie uns gemäß Ihren aktuellen Abgabebedingungen:
Menge
Bestell-Nr.
5702-80
5702-81
5702-82
5702-83
5702-84
5702-85
5702-86
5702-87
7700-70
7700-73
7700-76
7700-75
7700-78
9700-70
9700-73
9700-76
9700-75
9700-773
9700-78
Kurztitel
RONDO 5/6 · 5./6. Schuljahr – Neubearbeitung
Schülerbuch, Doppelband, 240 S., vierf., FeEbd, ET: Mai 2016
RONDO 5 Arbeitsheft, 32 S., vierf., Gh, ET: Herbst 2016
RONDO 6 Arbeitsheft, 32 S., vierf., Gh, ET: Herbst 2016
Handbuch mit didaktisch-methodischen Grundlagen, Ringb., ET: Frühjahr 2017
50 Kopiervorlagen (Arbeitsblätter), Ringb., ET: Winter 2016
62 Transparentfolien, Ringb., ET: Herbst 2016
Lieder und Musikstücke, Hörbeispiele, 5 CDs, ET: 2. Halbjahr 2016
Instrumental-Arrangements, 2 CDs, ET: 2. Halbjahr 2016
RONDO 7/8 · 7./8. Schuljahr
Schülerbuch (Doppelband), 192 S., vierf., FeEbd
Handbuch, Anregungen zur Unterrichtsgestaltung, KVs u.v.m., Ringb.
152 Hörbeispiele, 4 CDs
48 Transparentfolien, Ringb.
47 Kopiervorlagen, Ringb.
RONDO 9/10 · 9./10. Schuljahr
Schülerbuch (Doppelband), 200 S., vierf., FeEbd
Handbuch, Anregungen zur Unterrichtsgestaltung, KVs u.v.m., Ringb.
204 Hörbeispiele, 4 CDs
48 Transparentfolien, Ringb.
„Oh Future“ – Partitur zu dem im Schülerbuch enthaltenen Popical, PDF auf CD-ROM
46 Kopiervorlagen, Ringb. inkl. CD-ROM Cubasis VST Education
Summe = Bestellwert
*Bei Ihrer Bestellung kann eine Porto- und Verpackungspauschale anfallen.
Bitte informieren Sie sich zu unseren aktuellen Artikelpreisen, der Porto- und
Verpackungspauschale und den allgemeinen Liefer- und Zahlungsbedingungen unter:
www.mildenberger-verlag.de/agb
Privatadresse
Preis
zzgl. Porto (siehe links) *
Rechnungsbetrag
Schulstempel / Seminarstempel
Vorname:
Name:
Straße:
PLZ / Ort:
Bundesland meiner Schule:
Telefon:
(Ihre Daten werden nur für unseren internen Gebrauch gespeichert.)
LieferungRechnung
an meine Privatanschrift
an meine Privatanschrift
an meine Schulanschrift
an meine Schulanschrift*
*Ich erkläre hiermit, dass ich im Namen und auf Rechnung der Schule bestellen darf.
Wir senden Ihnen gerne Informationen per E-Mail zu. Damit wir dies tun können,
benötigen wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben eine Einverständniserklärung von Ihnen.
Ich bin (z.B. Rektor/in, Fachleiter/in, Lehrer/in, Referendar/in):
Bitte ankreuzen:
Ich bin damit einverstanden, dass meine angegebene E-Mail-Adresse für
Werbezwecke des Mildenberger Verlags verwendet wird. Dieser Nutzung meiner
E-Mail-Adresse kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Fachberater/in,
E-Mail-Adresse:
Seminarleiter/in; Fächer:
DatumUnterschrift