Pfarrblatt März 2015

Transcription

Pfarrblatt März 2015
An einen Haushalt
Zugestellt durch Post.at
P FA R R B L AT T
MAUERBACH
Maria Himmelfahrt und Maria Rast
Nummer 2/15 – März 2015
Aussendung der Sternsinger in Maria Himmelfahrt 2015
Gruß des Pfarrers
Liebe Schwestern und Brüder!
CHRISTUS HAT DEN TOD BESIEGT –
ER IST BEI DIR
„Ich bin auferstanden und bin bei dir.
Halleluja!“ so heißt es in der Liturgie des
Ostersonntags.
Nicht irgendeine bedeutende Gestalt der
Weltgeschichte ist Gegenstand unseres
Glaubens, nicht irgendeine schöne Idee
vom selbstlosen Menschen ist Inhalt der
christlichen Botschaft. Nein, unser
Glaube bezieht sich auf eine Person, die
lebt! Jesus Christus steht vor dir und
spricht: „Ich bin auferstanden und bin immer bei dir.“
Wo immer du bist, ich bin bei dir.
Was immer du tust, ich bin bei dir.
In Freud und Leid, ich bin bei dir.
In Angst und Not, ich bin bei dir.
Im Leben und Sterben, ich bin bei dir.
Wo ihr in meinem Namen versammelt seid, ich bin bei euch.
Wo ihr mein Wort hört, ich bin bei euch.
Wo ihr das Mahl zu meinem Gedächtnis feiert, ich bin bei euch.
Wo ihr wie meine Jünger lebt, ich bin bei euch.
Wo ihr euch kümmert um Leidende, Kranke, Einsame, ich bin bei
euch.
Wo ihr eintretet für Gerechtigkeit, für das Leben, für die Schöpfung,
da ist die Auferstehung, da ist Ostern,
denn ich bin mit euch!
Wenn unser Osterfeuer die Dunkelheit der Nacht vertreibt, feiern wir
gemeinsam den Triumph des Lebens über den Tod. In diesem Sinne
wünsche ich euch und euren Lieben jene Freude, die durch das Leben
und die Botschaft Jesu in unsere Welt kam und die sich durch seine
Auferstehung als unbesiegbar erweist.
P. Adalbero Weichselbaum OSB, der uns kurz ausgeholfen hat, ist mit
Wirksamkeit vom 31. Dezember 2014 von seinem Amt als seelsorglicher
Mitarbeiter der Pfarren Mauerbach, Gablitz und Maria Rast entpflichtet.
Wir danken ihm für seine Aushilfe und wünschen ihm für seinen weiteren
Lebensweg Gottes reichen Segen.
Gottes Segen und Alles Gute!
Euer Pfarrer Laurent Lupenzu-Ndombi
2
Nikolo in Mauerbach
Am 5. Dezember 2014 fuhr der Nikolo durch Mauerbach und übergab
400 Nikolo-Sackerl an die Kinder.
Los ging es bei der Pfarre Maria Rast in Steinbach, entlang der
Hauptstraße bis zur Pfarre Maria Himmelfahrt in Mauerbach.
Mit den Kindern wurde gesungen und es wurden auch Gedichte
vorgetragen.
Als Dankeschön bekamen die Kinder Nikolo-Sackerl vom Nikolo und den
zwei helfenden Engerln.
Caritasadventmarkt der Pfarren
Liebe Pfarrgemeinde, Förderer, Helfer und Interessierte!
Hiermit teilen wir Ihnen das Ergebnis vom Caritasadventmarktstand der
Pfarren Mauerbach – Ma. Rast und Ma. Himmelfahrt mit:
Nettoeinnahmen gesamt € 2151,50 - wird zu je 50% an beide Pfarren
aufgeteilt, das ergibt € 1075,75 je Pfarre.
Das Geld wird zu je 50% für Pfarrcaritas und Pfarrerhaltungskosten
verwendet. Da wir kein Sparverein sind, konnten wir auch schon vor
Weihnachten einige Bedürftige unterstützen.
Wir bedanken uns vor allem bei den lieben selbstlosen Helfern,
Besuchern und Spendern!
3
Wenn Sie jemanden kennen, der Unterstützung der Pfarrcaritas
benötigen würde, ermutigen Sie den Menschen, diese in Anspruch zu
nehmen (per E-Mail an [email protected] oder telefonisch über
die Pfarrkanzlei).
Barbara Schadauer und Christina Steger
Weihnachtskonzerte in Mauerbach
Maria Himmelfahrt - Mauerbacher Advent
Als am Programm für den „Mauerbacher Advent” gearbeitet wurde,
wollte sich die Pfarre Maria Himmelfahrt mit adventlichen Liedern
einbringen und damit mit einer Nachdenkphase im Trubel des
Adventmarktes für die Besucher. Meine „alte” Freundin Sigrid aus Wien
erzählte mir, dass sie bei einem Kirchenchor in der Wiener Pfarre „Ob
der Laimgrube“ in Mariahilf mitsingt. Nach meiner Frage, ob „ihr” Chor
einer Einladung, in unserer Pfarrkirche ein vorweihnachtliches Programm
zu gestalten, nachkommen würde, konnte Sigrid nach Kontakt mit ihrem
Chorleiter Gebhart Chalupsky ja sagen. Trotz großer Verkehrsprobleme
kam der Chor pünktlich und gestaltete für uns ein schönes besinnliches
adventliches Chorkonzert. Nach dem herzlichen Schlussapplaus führten
wir unsere Gäste durch den wieder lauten Alltag zu unserem Pfarrkaffee,
wo bei Kaffee und Kuchen wieder etwas Ruhe und adventliche
Stimmung einkehrte. Danke dem Chor für das Kommen und allen für die
schöne Gestaltung!
H.J.
Maria Rast - Weihnachtskonzert mit dem Wiener VoCal Quartett
Am Sonntag, 21. Dez. 2015, fand nun schon zum zweiten Mal in der
Pfarrkirche Maria Rast das Weihnachtskonzert mit dem Wiener VoCal
Quartett statt. Der weihnachtlich dekorierte Kirchenraum war in ein
stimmungsvolles Licht getaucht und bot durch seine hervorragende
Akustik
ein
ganz
besonderes
Konzertereignis.
Trotz
des
erkrankungsbedingen Fehlens eines Mitglieds führten die drei
fantastischen Stimmen das Publikum souverän durch einen
weihnachtlichen Musikreigen von der Klassik über Volkstümliches bis
zum modernen Popsong. Zum Schluss durfte beim Lied „Oh,
Tannenbaum“ selbst mitgesungen werden, um die eigene weihnachtliche
Stimmung noch zu vertiefen. Wie schon im Vorjahr sorgten wieder einige
Frauen aus der Mütterrunde für das leibliche Wohl bei dieser
Veranstaltung und rundeten so das Konzert zu einem harmonischen
Pfarrereignis ab.
Wir freuen uns schon auf weitere Konzerte des Wiener VoCal Quartetts.
4
Weihnachten in Maria Rast
Aufbau der Krippe vor dem Altar
Am 22. Dezember wurde wie jedes Jahr die Krippe in der Pfarrkirche
Maria Rast aufgebaut. Allerdings wurde heuer auf das Podest und
sonstigen Schmuck rund um die Krippe verzichtet, damit das eigentliche
Krippenbild besser zum Vorschein kommt. Statt Elektrolampen wurden
kleine Laternen aufgestellt, damit die Stimmung einem Stall ähnlich wird.
Von vielen Kirchenbesuchern haben wir positive Rückmeldungen zu
diesen kleinen Änderungen bekommen. Danke!
Kindermette
Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, in denen ein Teil der
Kindermette ein Krippenspiel war, wurde heuer eine Herbergsuche
dargestellt.
5
Erfreulicherweise haben sich wieder viele Kinder dazu gemeldet, bei
dieser Herbergsuche mitzumachen. Insgesamt waren 12 Kinder am
Werk, die Josef und Maria, die Wirte, das Scheunentor, den Esel und
den Ochs sowie die Schneeflocken darstellten. Eine Erzählerin hat das
gesamte Spiel mit kurzen Texten begleitet.
Am 23. Dezember sind alle Kinder verlässlich zur Generalprobe
erschienen. Die Kostüme wurden verteilt und die Herbergsuche wurde
ein paar Mal durchgespielt.
Obwohl alle Kinder am 24. Dezember in der Kindermette schon sehr
aufgeregt waren, haben sie das vorbereitete Spiel sehr gut dargeboten.
Vielen Dank allen Kindern und Eltern! Wir freuen uns schon auf nächstes
Jahr!
Karin & Claudia
Dreikönigsaktion 2015
In etwa 3.000 österreichischen Pfarren sind jedes Jahr ca. 85.000
Sternsinger unterwegs!
Es wurde letztes Jahr die unglaubliche Summe von 16,1 Mio Euro
ersungen, mit denen in 20 Entwicklungsländern 500 Hilfsprojekte
finanziert werden können!
UND WIR SIND EIN TEIL DAVON !
6
Sternsingen in der Pfarre Maria Himmelfahrt
Mit dem Wetter hatten die Sternsinger in Ma. Himmelfahrt großes Glück.
Es gab am Dreikönigstag strahlenden Sonnenschein, acht Gruppen,
insgesamt 32 Kinder und Jugendliche, mit ihren Begleitern waren wieder
unterwegs. Sie wurden in den meisten Häusern freundlich empfangen.
So kam die stolze Summe von € 4.702,88 zusammen, um einiges mehr
als im Vorjahr.
Heuer wurde für die Bauernfamilien im Hochland Boliviens und für die
Straßenkinder in der Stadt El Alto gesammelt.
Ein großer Dank gilt den Sternen, Königinnen und Königen mit ihren
Begleitern, für ihre Bereitschaft zum Mitmachen. Genauso wichtig sind
die Gastfamilien, die die Gruppen verköstigten.
Ein herzliches vergelt´s Gott allen Spendern und Spenderinnen.
Danke, danke, danke, … an alle, die dazu beigetragen haben, dass die
Dreikönigsaktion in Mauerbach stattfinden konnte.
GW
Sternsingen in der Pfarre Maria Rast
Heuer waren in Ma. Rast 9 Sternsingergruppen mit insgesamt 31
Kindern und Jugendlichen im Einsatz. Alle waren mit viel Freude und
Eifer dabei und es konnten uns auch Wind und Schneefall nicht
bremsen. Es ist immer wieder schön, wie sehr sich die Menschen über
7
einen Besuch von uns freuen und den Segen mit ins neue Jahr nehmen.
An dieser Stelle ein großes Danke an alle Spender und Spenderinnen.
Wir haben heuer € 4115,- gesammelt!!!
Als Abschluss der Sternsingeraktion waren wir am 16. Jänner zum „DKA
Danke Kino“ eingeladen und haben einen schönen Nachmittag
miteinander verbracht.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieser Aktion
beigetragen haben! Ich hoffe Ihr seid nächstes Mal wieder dabei!
Margit Globits
8
Pfarrfest „Buntes Österreich“ in Ma. Rast
Anfangs gab es nur die Themengebung „Buntes Österreich“. In weiterer
Folge haben sich aber Vertreter einiger Bundesländer in Lied und Text
dazu gemeldet und es wurden immer mehr, die mittun wollten. Aber ich
glaube das Wichtigste war, die Bereitschaft einen Abend gemeinsam zu
gestalten. Dies ist nicht nur auf der Seite der Auftretenden geschehen,
sondern es wurde auch auf der kulinarischen Seite einiges geboten. Da
jeder etwas anderes mitgebracht hatte, gab es von süß bis sauer viel
Verschiedenes am Büfett auszusuchen. Diese Freude und den Spaß da
mittun zu dürfen hat man in vielfältiger Weise gespürt.
Dieses Fest am 15. Jänner 2015 hat besonders gezeigt, was eine
Gemeinschaft zustande bringen kann.
Obwohl das Fest kurz nach Weihnachten stattfand und es viele andere
Festlichkeiten gab, haben sich fast 40 Menschen im Alter von 8 bis 92
Jahren gemeldet. Jeder Mitwirkende hat ein Stück weit für den
gemeinsamen Erfolg des Abends beigetragen. Vor allem sind an diesem
Abend ungeahnte Talente unterschiedlichster Art und Weise ans
Tageslicht gekommen. Es wäre schön, wenn in näherer und auch
fernerer Zukunft öfters solche Veranstaltungen stattfänden, denn es zeigt
uns, wie wichtig die Gemeinschaft ist und wie gut sie uns tut.
An dieser Stelle möchte ich der Musikschulband unter Leitung von
Daniel Valencia, die den Anstoß für das Fest gegeben hat (Unter dem
Motto „Machen wir in der Pfarre wieder etwas Gemeinsames“) und
9
Gordana, die durch viele Anrufe
zusammengerufen hat, danken.
im
Vorfeld
die
Teilnehmer
Natürlich einen großen Dank an alle, die ungenannt bleiben und
mitgeholfen haben, dass dieses Fest zustande gekommen ist.
S.R.
10
14. Ferienaktion für Tschernobylkinder 2015
Für unsere Ferienaktion werden wie immer neue Gasteltern oder
Gastgroßeltern bzw. auch Leih-Omas gesucht.
Termin: 27.Juni bis 19.Juli 2015.
Die Vormittagsbetreuung von Montag bis Freitag von 8 - 13 Uhr in der
Pfarre übernimmt wieder unsere Betreuerin Valentina, die nun schon
viele Jahre die Kinder begleitet und auch die Gasteltern sprachlich
unterstützt.
Um Anmeldung bitten wir bis spätestens Anfang bis Mitte April!
Auskunft bei Fam. Felbermayer:
Spendenkonto:
IBAN: AT 51 1200 0562 4701 7454
BIC: BKAUATWW
Maria und Peter Felbermayer
Erstkommunion 2015
Pfarre Maria Rast und Pfarre Maria Himmelfahrt
Donnerstag, 14. Mai 2015 - Christi Himmelfahrt
Dieses Jahr wird in Mauerbach nur eine Erstkommunionsfeier
stattfinden. Diese wird am Donnerstag, 14. Mai 2015, zu Christi
Himmelfahrt, in der Pfarre Maria Himmelfahrt in Mauerbach gefeiert
werden.
Der Grund dieser Ausnahme, ist die geringe Anzahl
der Erstkommunionskinder in der Pfarre Maria Rast.
Das Thema dieses Festes ist: „Du bist ein Ton in Gottes Melodie“
Im Epheserbrief (5,19-20) steht:
„Lasst in eurer Mitte Psalmen, Hymnen und Lieder erklingen, wie der
Geist sie eingibt. Singt und jubelt aus vollem Herzen zum Lob des
Herren!
Sagt Gott, dem Vater, jederzeit DANK für alles im Namen Jesu Christi,
unseres Herrn!“
Der Apostel Paulus fordert uns auf, das zu tun was wir immer bei der Hl.
Messe immer wieder tun: aus vollem Herzen Gott Loblieder zu singen.
Denn - so sagt er - wenn die Lieder uns vom Geist Gottes eingegeben
sind, dann hören wir auch Gottes Melodie.
11
Musik ist etwas Schönes, sie kann das Herz so weit machen. Man kann
alleine Musik machen, aber viel schöner ist es, wenn man zusammen
Musik macht, mit anderen. Aber das geht nur, wenn man sich an
bestimmte Regeln hält. Da muss schon einer den Takt und den Ton
angeben. Das ist genau wie in der Gemeinschaft unserer Pfarre. Auch
da muss einer den Ton angeben - bei uns ist das JESUS CHRISTUS.
Auf ihn sind wir gestimmt, auf ihn stimmen wir uns immer wieder ein. Er
ist der Notenschlüssel zu unserem Leben. Denn er gibt uns Orientierung.
Jesus ist und will die Grundmelodie unseres Lebens sein. Jeder Ton ist
dabei wichtig, jeder Ton, so unterschiedlich sie auch alle sein mögen, ob
laut oder leise, hoch oder tief. Keiner darf fehlen. Und alle Töne fügen
sich zu einer großen Harmonie zusammen, zu einer tollen Musik! Jesus
Christus hat uns den Schlüssel zu seiner Grundmelodie verraten. Es ist
ein einziges Wort: LIEBE. Die Liebe zu Gott und die Liebe zu unseren
Mitmenschen.
Ich wünsche uns allen dass in uns die verschiedensten Töne zum
Klingen kommen und dass wir immer im Einklang mit ihnen sind.
Eure Gordana
12
Mütterrunde
Die Mütterrunde für beide Pfarren in Mauerbach findet regelmäßig jeden
Mittwoch um 9 Uhr in Ma. Rast statt. Neu dazukommende Mütter (aber
auch Väter) sind herzlich willkommen, wir freuen uns auch immer über
neue Gesichter.
13
Romreise mit unserer Pastoralassistentin
Gordana Cekolj
Als
einstige
Metropole
der
römischen Kaiser, Stadt der Päpste
und Hauptstadt des modernen
Italien,
voll
von
Zeugnissen
vergangenen Glanzes, ist die Stadt
am Tiber nach wie vor eines der
attraktivsten Reiseziele Europas.
Die
umfangreichen
und
kostspieligen
Restaurierungsarbeiten und verkehrsberuhigenden
Maßnahmen der letzten Jahre
haben die Attraktivität dieser
Weltstadt sogar noch gesteigert.
REISEPROGRAMM:
1. Tag: Do, 20. August 2015
Anreise – Papstaudienz
S. Maria Maggiore
Voraussichtlich am Morgen Flug mit Linienmaschine der FLY NIKI
von Wien nach Rom.
(Voraussichtliche Flugzeiten: ab Wien 06.15 / an Rom 07.45).
2. Tag: Fr, 21. August 2015
St. Paul vor den Mauern – Klassisches Rom-S. Clemente
3. Tag: Sa, 22. August 2015
Vatikanische Museen – Sixtinische Kapelle – Petersplatz –
Peterskirche
4. Tag: So, 23. August 2015
Zeit zur freien Verfügung - Tivoli und Frascati
5. Tag: Mo, 24. August 2015
Lateran – S. Croce – S. Quattro Coronati – Rückreise
voraussichtlich am Abend, Rückflug mit Linienmaschine der FLY
NIKI nach Wien.
(Voraussichtliche Flugzeiten: ab Rom 20.45 / an Wien 22.20).
LEISTUNGEN * PREISE * HINWEISE
Unsere Leistungen:
P
Flug mit Linienmaschine der Fly Niki Wien – Rom – Wien
14
P
P
P
P
P
P
P
4 Nächtigungen in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC
Halbpension (Frühstück und Abendessen)
Bustransfers laut Programm
Eintritte laut Programm
Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren (Stand November 2014)
bewährte deutschsprachige Reiseleitung
Trinkgeldpauschale für Reiseleiter, Busfahrer sowie Hotelpersonal
Pauschalpreise:
€ 710,-- ab 40 zahlenden Teilnehmern
€ 745,-- ab 30 zahlenden Teilnehmern
€ 795,-- ab 20 zahlenden Teilnehmern
€ 120,-- pro Person (nur in beschränktem
Einzelzimmerzuschlag
Umfang verfügbar!)
Mindestteilnehmerzahl: 21 Reiseteilnehmer
Vorgesehenes Hotel: Hotel Pacific***
Hinweis: Für diese Reise wird ein
Personalausweis benötigt.
Anmeldeschluss: Montag, 27. April 2015
15
gültiger
Reisepass
oder
Chronik
Todesfälle
Robert Wenzl
Helmuth Hermann
Otto Eisenwagen
Gerhard Knobloch
Konrad Heuböck
Daniela Welzl
Dipl. Ing. Anton Färber
Hilde Hron
Isabella Grill
Eva Wittmann
Maria Kolm
Herta Hofer
Taufen
Leonhard Christian Kirschner
Noemi Luna Tischler
24. Okt. 2014
4. Nov. 2014
22. Nov. 2014
30.Nov. 2014
3. Dez. 2014
5. Dez. 2014
8. Dez. 2014
9. Dez. 2014
10. Dez. 2014
20. Dez. 2014
26. Dez. 2014
8. Jän. 2014
8. Nov. 2014
13. Dez. 2014
Pfarrtermine
Messen (Sonn- u. Feiertag)
Maria Himmelfahrt
08:30 Uhr, 18:00 (Winterzeit), 19:00 (Sommerzeit)
Maria Rast
10:00 Uhr
Familienmessen
10:00 Uhr jeweils am 1. So. in MR, am 3. So. in
MH (an diesen Sonntagen findet die Messe in der
anderen Pfarrkirche um 08:30 Uhr statt)
Familienmessen mit anschließendem
Pfarrkaffee, jeweils Sonntag 10:00 Uhr
Maria Rast
Maria Himmelfahrt
1. März (Fastensuppenessen)
15. März (Fastensuppenessen)
5. April entfällt (Ostersonntag)
19. April
3. Mai entfällt (Florianimesse)
Entfällt, da EKO am 14. Mai
7. Juni
21. Juni
16
Fastenzeit in den Pfarren
Maria Himmelfahrt
Maria Rast
Aschermittwochliturgie: 18.2.2015,
19:30
Kreuzweg jeden Sonntag 17:15
Kreuzweg jeden Freitag 19:00
Familienkreuzweg um die Kartause: 22.3.2015, 15:00
Ostern in den Pfarren
Maria Himmelfahrt
Maria Rast
Gründonnerstagsliturgie, 2.4.2015,
19:00
Kreuzweg am Karfreitag, 3.4.2015,
15:00
Kreuzweg am Karfreitag, 3.4.2015,
14:30
Karfreitagslitugie, 3.4.2015, 19:00
Grabwache am Karsamstag,
4.4.2015, 9:00 – 12:00
Osternachtsliturgie, 5.4.2015, 5:00
Osternachtsliturgie, 4.4.2015,
22:00
Ostermontag, 5.4.2015, Emmausgang zur Hochramalpe
Treffpunkt: Ma. Himmelfahrt nach der 8:30 Messe
Einzeltermine:
„Offenbarung des Johannes - ein schreckliches Ende oder doch
nicht?“
Einführung in das letzte Buch des Neuen Testaments mit seinen,
dem heutigen Leser weithin fremden Bildern von
Mag. Oliver Achilles
3. März 2015, 19.30, Maria Rast
Messe zum „Weissen Sonntag“
12. April 2015, 10:00, Maria Rast
Flohmarkt in Maria Rast
26. April 2015, 9.30 – 16.00
Flöhe können zu den Kanzleizeiten abgegeben werden.
Lange Nacht der Kirchen
29. Mai 2015, Maria Himmelfahrt
Festmesse zum Hl. Herzen Jesu
12. Juni 2015, 19:00, Maria Rast
17
Maiandacht
Maria Himmelfahrt
Maria Rast
Jeden Sonntag, 18:15
Jeden Freitag, 19:00
Fixe Termine
Pfarre
Maria Himmelfahrt
Maria Rast
Rosenkranz
1. So i.M. 18.30
Sa 18.00
Glaubensgespräch
1. Mo i.M. 19.30
Legio Mariae
Gebetsabend
Do 18.30
3. Fr i.M. 20.00
EKO-Vorbereitung
Do 17.00 – 18.00
Mi 16.30 – 17.30
Jungschar
Do 18.00 – 19.00
Di 17.00 – 18.00
3. So i.M. nach der
Messe
Kaffeejause „50+“
Mütterrunde
Mi 9.00 - 11.00
Einfach füreinander beten
Papst Franziskus ermutigt uns: Schauen wir auf das Gebet des Hl.
Paulus, es war angefüllt mit Menschen: „Immer, wenn ich für euch alle
bete, tue ich es mit Freude, weil ich euch ins Herz geschlossen
habe.“ (Phil 1,4,7)
„Wagen wir, füreinander und miteinander zu beten, um in der
Freundschaft Jesu zu wachsen“, so Kardinal Christoph Schönborn
zum Jahr des Betens.
Mehr dazu im Internet: http://www.erzdioezese-wien.at/einfachbeten
18
Kanzleistunden
Pfarre Maria Rast: Mo, Mi, Fr 9.00 – 11.00
Sprechstunden des Pfarrers nach tel. Vereinbarung
Tel. + Fax: 01/ 979 36 63
E-Mail: [email protected]
Gelegenheit zur Beichte und Aussprache
nach telefonischer Vereinbarung (0664/6101347)
Die Pfarren im Internet
www.pfarrenmauerbach.at
19
IMPRESSUM
Medieninhaber: Pfarren Maria Himmelfahrt und Maria Rast
Pfarrmoderator: Dr. Laurent Lupenzu-Ndombi
3001 Mauerbach, Talgasse 2, 01/979 36 63
Redaktion: Dipl.-Ing. Michael Franzen
Herstellung: „agensketterl“ Druckerei GmbH, 3001 Mauerbach
20