OhrCast 56 - Hoerspieltipps.net

Transcription

OhrCast 56 - Hoerspieltipps.net
Ausgabe Juli 2016 Teil 1
OhrCast 56 – Sermon und der Nixon-Sommer (Eine
Radionelle von Jo Power)
Der OhrCast 56 ist da! Wir begleiten das akustische Sommerloch auch in diesem Monat mit unserem
gewohnt launigen Podcast, dem Leidmedium für Hörspiele, Pferde und schlechte Wortspiele.
Etwas später als gewohnt gibt es die ersten beiden Teile - aber immerhin, war der Radioblock pünktlich.
Hier könnt ihr jetzt alle Infos nachlesen. Viel Spaß dabei!
Der Rest folgt dann unmittelbar nach Fertigstellung!
Viel Spaß beim Hören!
Inhalt:
Hörspiele im Radio vom 1. – 15. Juli 2016
2
Hörspiele im Radio (alphabetisch sortiert)
11
Neue Hörspiele im Juli 2016
15
Alle Infos zu den Hörspielen im OhrCast 56-1 und 56-2
19
Hörspiele im Radio – Die Programmübersicht
Hier findet ihr die monatliche Übersicht über die Hörspiele im Radioprogramm. Daran schließen sich die
alphabetische Liste mit den Sendezeiten und die auch die Informationen zu den einzelnen Hörspielen an.
Das Hörspielprogramm findet ihr auch unter hoerspieltipps.net im Netz.
Datum
Uhrzeit
Sender
Titel
Autor
Produktion
Dau- Bemerkungen
er
Freitag, 01.
Juli 2016
19:05
WDR 3
Currykill
Dirk Schmidt
WDR 2013
50
Min.
Freitag, 01.
Juli 2016
20:00
SRF 1
Schnee am
Bosporus
Celil Oker
WDR 2006
52
Min.
Freitag, 01.
Juli 2016
21:05
BR 2
Pariser Abende
Roland
Barthes
hr 2010
59.
Min.
Freitag, 01.
Juli 2016
21:05
NDR 1 Welle
Nord
Dat blaue Licht
Wolfgang
Sieg
RB / NDR 1973
ca.
50
Min.
Freitag, 01.
Juli 2016
22:03
SWR 2
Marie. Ein Fall
Susanne
Ayoub
ORF 2001
53
Min.
Freitag, 01.
Juli 2016
22:04
rbb
kulturradio
Sandräuber
Tim Staffel
RB / NDR 2016
ca.
55
Min.
Samstag,
02. Juli
2016
00:05
DLF
Alter schützt vor
Scharfblick nicht
Horst Bieber
SDR 1991
54
Min.
Samstag,
02. Juli
2016
14:00
Ö1
Geschichten aus
dem Wienerwald
Ödön von
Horváth
BR / ORF 1981
114
Min.
Samstag,
02. Juli
2016
15:05
BR 2
Zikaden
Ingeborg
Bachmann
NDR 1955
92
Min.
Samstag,
02. Juli
2016
17:05
WDR 5
Currykill
Dirk Schmidt
WDR 2013
50
Min.
Downloadmöglichkeit
Samstag,
02. Juli
2016
18:40
SWR 2
Ein nicht ganz
gewöhnlicher
Morgen
Laurin
Freiberg
SWR / ZfS
Freiburg 2016
ca.
20
Min.
Ursendung
Samstag,
02. Juli
2016
19:05
Anton taucht ab
Milena
Baisch
WDR 5 /
kiraka
SWR / WDR /
DAV 2012
Downloadmöglichkeit
Ursendung
Nachhörmöglichkeit
Donwloadmöglichkeit
ca.
55
Min.
2
Datum
Uhrzeit
Sender
Titel
Autor
Produktion
Samstag,
02. Juli
2016
20:05
DLF
Tower of Babel
Robert
Wilson
hr / SWR / NDR /
rbb / BBC 2015
72
Min.
Samstag,
02. Juli
2016
21:05
NDR Info
Der weiße Lotos
Rodney
David
Wingfield
WDR 1990 /
Goldmann/Primo
1994
58
Min.
Sonntag,
03. Juli
2016
07:05
BR 2
Wumme als
Bäuerin
Ernestine
Koch
BR 1975
ca.
20
Min.
Sonntag,
03. Juli
2016
07:05
mdr KULTUR
Auf Kaperfahrt mit
der friedlichen
Jenny Teil 3
Boy Lornson
RIAS / RB /
Jumbo 1993
ca.
25
Min.
Sonntag,
03. Juli
2016
08:05
DLR
Mieze, Tarzan und
Paul Klee
Gabriele
Bigott
DLR 1996
52
Min.
Sonntag,
03. Juli
2016
11:10
SRF 3
Die
haarsträubenden
Fälle des Philip
Maloney
Roger Graf
SRF
ca.
30
Min.
Sonntag,
03. Juli
2016
14:05
hr 2
Elisabeth II
Thomas
Bernhard
NDR / ORF 2004
83
Min.
Sonntag,
03. Juli
2016
14:05
NDR Info
Das Wunder von
Björn
Jörgpeter
Ahlers
NDR 2006 /
Jumbo
45
Min.
Sonntag,
03. Juli
2016
14:05
WDR 5 /
kiraka
Anton taucht ab
Milena
Baisch
SWR / WDR /
DAV 2012
ca.
55
Min.
Sonntag,
03. Juli
2016
15:00
BR 2
Normalverdiener
Kathrin
Röggla
BR 2016
ca.
54
Min.
Sonntag,
03. Juli
2016
17:04
Sonntag,
03. Juli
2016
17:05 nordwestradio
SR 2
Dau- Bemerkungen
er
Provincetown
Playhouse, Juli
1919, ich war 19
Normand
Chaurette
SR 2013
71
Min.
Die
Wiedervereinigung
der beiden Koreas
Joël
Pommerat
SR / BR 2016
ca.
75
Min.
Ursendung
Donwloadmöglichkeit
3
Datum
Uhrzeit
Sender
Titel
Autor
Produktion
Dau- Bemerkungen
er
Sonntag,
03. Juli
2016
17:05
WDR 5
Adolf Hitler: Mein
Kampf Band 1 & 2
Rimini
Protokoll
WDR 2016
ca.
55
Min.
Ursendung
Nachhörmöglichkeit
Sonntag,
03. Juli
2016
18:00
mdr KULTUR
Der Richtige
Dunja
Arnaszus
mdr 2016
58
Min.
Ursendung
Sonntag,
03. Juli
2016
18:20
SWR 2
Drei Songs, 1954
David Zane
Mairowitz
rbb 2014
49
Min.
Sonntag,
03. Juli
2016
18:30
DLR
G & G. Germaine
Krull & Gisèle
Freund - Eine
Belichtung
Barbara
Meerkötter
DLR 2016
ca.
70
Min.
Sonntag,
03. Juli
2016
21:05
NDR Info
Jonas Jagow
Michel
Decar
DLR 2014
52
Min.
Montag, 04.
Juli 2016
00:05
DLR
Rashomon Hilti
Edgar Lipki
feat.
Fs:Kollektiv
WDR 2014
54
Min.
Montag, 04.
Juli 2016
14:00
SRF 1
König F Teil 5
Robert
Messerli
DRS 1970
ca.
45
Min.
Montag, 04.
Juli 2016
19:05
NDR 1
Niedersachsen
Dat blaue Licht
Wolfgang
Sieg
RB / NDR 1973
ca.
50
Min.
Montag, 04.
Juli 2016
19:05
WDR 3
Adolf Hitler: Mein
Kampf Band 1 & 2
Rimini
Protokoll
WDR 2016
ca.
55
Min.
Nachhörmöglichkeit
Montag, 04.
Juli 2016
20:03
BR 2
Normalverdiener
Kathrin
Röggla
BR 2016
ca.
54
Min.
Downloadmöglichkeit
Montag, 04.
Juli 2016
21:05 nordwestradio
Die
Wiedervereinigung
der beiden Koreas
Joël
Pommerat
SR / BR 2016
ca.
75
Min.
Montag, 04.
Juli 2016
21:30
Tod eines
Fußballers
Eva Lia
Reinegger
WDR 2012
56
Min.
Nachhörmöglichkeit
DLR
Ursendung
Downloadmöglichkeit
4
Datum
Uhrzeit
Sender
Titel
Autor
Produktion
Dau- Bemerkungen
er
Montag, 04.
Juli 2016
22:00
mdr KULTUR
Drei alte Männer
Gottfried
Benn
RB 1949
51
Min.
Im Anschluss:
Die neue
litararische Saison
- Rundfunkvortrag
für die Funk
Stunde Berlin
von und mit
Gottfried Benn
RRG 1931
Montag, 04.
Juli 2016
23:00
SRF 1
Schreckmümpfeli
NN
NN
NN
Dienstag,
05. Juli
2016
19:05
WDR 3
Ras Pascal and I
Andreas
Siege
WDR 2013
53
Min.
Dienstag,
05. Juli
2016
19:20
SWR 2
Kids - Berlin
Kreuzberg, 7
Mädchen, 365
Tage Teil 3
Katrin Moll
SWR / DLR 2014
ca.
27
Min.
Dienstag,
05. Juli
2016
20:10
DLF
Lockbuch - Eine
Radio-Novelle von
der Liebe und vom
Verlassen-Werden
Nora
Gomringer
und Ulrike
Haage
NDR / DLF 2016
45
Min.
Dienstag,
05. Juli
2016
21:00
Ö1
Die vierzig Tage
des Musa Dagh
Teil 1
Franz Werfel
ORF 1967
ca.
50
Min.
Dienstag,
05. Juli
2016
23:03
SWR 2
Preiswerk Palma
Ars Acustica Hörstücke aus
dem Wettbewerb
der EBU Ars
Acustica Gruppe
Div.
Div.
57
Min.
Mittwoch,
06. Juli
2016
19:05
WDR 3
WARPOP MIXTAKE
FAKEBOOK
VOLXFUCK PEACE
OFF! 'Schland Of
Confusion
andcompany
& Co.
WDR 2016
ca.
53
Min.
Mittwoch,
06. Juli
2016
20:03
BR 2
Radiotatort (101)
Alt ist kalt
Dirk Schmidt
WDR 2016
ca.
54
Min.
Downloadmöglichkeit
Nachhörmöglichkeit
Ursendung
Downloadmöglichkeit
5
Datum
Uhrzeit
Sender
Titel
Autor
Produktion
Dau- Bemerkungen
er
Mittwoch,
06. Juli
2016
20:05
NDR Kultur
Die Wolfshaut
Hans Lebert
NDR/DLR/ORF
2004
ca.
80
Min.
Mittwoch,
06. Juli
2016
21:00
hr 2
Radiotatort (101)
Alt ist kalt
Dirk Schmidt
WDR 2016
ca.
54
Min.
Mittwoch,
06. Juli
2016
21:05
NDR 90,3
Een Held in
Dörpskroog
Hartmut
Cyriacks und
Peter Nissen
nach John
Millington
Synge
RB / NDR 2006
49
Min.
Mittwoch,
06. Juli
2016
21:30
DLR
Im Westen nichts
Neues Teil 1
Erich Maria
Remarque
RB 2014
55
Min.
Donnerstag, 19:05
07. Juli
2016
WDR 3
Anmerkung 24
oder
Die Filmographie
des James O.
Incandenza
David Foster
Wallace
WDR / DLF 2016
ca.
54
Min.
Ursendung
Downloadmöglichkeit
Donnerstag, 23:00
07. Juli
2016
1Live
39 Teil 2
Achim Fell,
Martin
Ganteföhr
und Tim
Staffel Entwicklung:
Dear Reality
und redPlant
WDR 2015
48
Min.
Downloadmöglichkeit
Downloadmöglichkeit
Freitag, 08.
Juli 2016
19:05
WDR 3
Radiotatort (101)
Alt ist kalt
Dirk Schmidt
WDR 2016
ca.
54
Min.
Freitag, 08.
Juli 2016
20:00
SRF 1
Liebermans Gesetz
Stuart
Kaminsky
SWR 2001
50
Min.
Freitag, 08.
Juli 2016
21:05
BR 2
Erste Folge kurzer
Hörstücke
Gerhard
Rühm
hr / BR 1973
47
Min.
Freitag, 08.
Juli 2016
22:03
SWR 2
Radiotatort (101)
Alt ist kalt
Dirk Schmidt
WDR 2016
ca.
54
Min.
Freitag, 08.
Juli 2016
22:04
rbb
kulturradio
Nach dem
Verschwinden Ein fiktiver Dialog
mit Ilse Aichinger
Christine
Nagel
rbb 2014
55
Min.
6
Datum
Uhrzeit
Sender
Titel
Autor
Produktion
Dau- Bemerkungen
er
Samstag,
09. Juli
2016
00:05
DLF
Die letzte meiner
gutbetuchten
Tanten
Konrad
Hansen
WDR 1997
54
Min.
Samstag,
09. Juli
2016
14:00
Ö1
Hörspiel Hörspiel
Peter Klein
und Michael
Köhlmeier
ORF 1984
41
Min.
Nachhörmöglichkeit
Samstag,
09. Juli
2016
15:05
BR 2
Erste Erde Epos:
Abiogenesis
Raoul
Schrott
BR 2016
ca.
54
Min.
Ursendung
Samstag,
09. Juli
2016
17:05
WDR 5
Radiotatort (101)
Alt ist kalt
Dirk Schmidt
WDR 2016
ca.
54
Min.
Downloadmöglichkeit
Samstag,
09. Juli
2016
19:05
WDR 5 /
kiraka
Die unsinkbaren
Drei: Tierische
Kaperpläne
Wilhelm
Nünnerich
WDR 2016
ca.
50
Min.
Ursendung
Samstag,
09. Juli
2016
20:00
SRF 2 Kultur
Buchclub –
Annäherungen an
die Schriftstellerin
Alice Munro
Jean-Claude
Kuner
NDR 2015
55
Min.
Samstag,
09. Juli
2016
20:05
DLF
Erste Nacht letzte
Nacht
George
Tabori und
Jörg
Jannings
RIAS / NDR 1986
90
Min.
Samstag,
09. Juli
2016
21:05
NDR Info
Radiotatort (101)
Alt ist kalt
Dirk Schmidt
WDR 2016
ca.
54
Min.
Sonntag,
10. Juli
2016
07:05
BR 2
Wumme und die
Hexe
Ernestine
Koch
BR 1975
ca.
20
Min.
Sonntag,
10. Juli
2016
07:05
mdr KULTUR
Die Schatzinsel
Robert Louis
Stevenson
Litera 1966 /
DAV 2012
50
Min.
Sonntag,
10. Juli
2016
08:05
DLR
Elefant im
Krankenhaus
Gabriele
Herzog
Rundfunk der
DDR 1989
47
Min.
Sonntag,
10. Juli
2016
11:10
SRF 3
Die
haarsträubenden
Fälle des Philip
Maloney
Roger Graf
SRF
ca.
30
Min.
Donwloadmöglichkeit
Hörspiel
Nachhörmöglichkeit
7
Datum
Uhrzeit
Sender
Titel
Autor
Produktion
Dau- Bemerkungen
er
Sonntag,
10. Juli
2016
14:05
hr 2
Der letzte Ort
Sherko
Fatah
NDR 2015
71
Min.
Sonntag,
10. Juli
2016
14:05
WDR 5 /
kiraka
Die unsinkbaren
Drei: Tierische
Kaperpläne
Wilhelm
Nünnerich
WDR 2016
ca.
50
Min.
Sonntag,
10. Juli
2016
15:00
BR 2
Schwarzlicht
Marie T.
Martin
SWR 2016
52
Min.
Sonntag,
10. Juli
2016
17:00
SRF 2 Kultur
Manche Frauen
Alice Munro
NDR / hr / SWR
2015
55
Min.
Sonntag,
10. Juli
2016
17:04
SR 2
Radiotatort (101)
Alt ist kalt
Dirk Schmidt
WDR 2016
ca.
54
Min.
Sonntag,
10. Juli
2016
17:05 nordwestradio
Radiotatort (101)
Alt ist kalt
Dirk Schmidt
WDR 2016
ca.
54
Min.
Sonntag,
10. Juli
2016
17:05
WDR 5
Wer nicht sitrbt,
wird älter
Volker
Anding
WDR 2011
54
Min.
Sonntag,
10. Juli
2016
18:20
SWR 2
Das Inserat
Natalia
Ginzburg
SDR 1967
70
Min.
Sonntag,
10. Juli
2016
18:30
DLR
Genesis
Nadja
Schöning
DLR 2015
55
Min.
Sonntag,
10. Juli
2016
19:05
WDR 5 /
kiraka
Faust jr. ermittelt:
Störtebekers
Totenkopf Teil 1
Ralph
Erdenberger
und Sven
Preger
Igel Records
ca.
40
Min.
Sonntag,
10. Juli
2016
21:05
NDR 1 Radio
MV
Een Held in
Dörpskroog
Hartmut
Cyriacks und
Peter Nissen
nach John
Millington
Synge
RB / NDR 2006
49
Min.
Montag, 11.
Juli 2016
00:05
DLR
Asylanten
Susanne
Amatosero
DLR / SR / NDR
1999
47
Min.
Hörspiel
Downloadmöglichkeit
8
Datum
Uhrzeit
Sender
Titel
Autor
Produktion
Dau- Bemerkungen
er
Montag, 11.
Juli 2016
14:00
SRF 1
König F Teil 6
Robert
Messerli
DRS 1970
ca.
45
Min.
Downloadmöglichkeit
Montag, 11.
Juli 2016
19:05
WDR 3
Wer nicht sitrbt,
wird älter
Volker
Anding
WDR 2011
54
Min.
Downloadmöglichkeit
Montag, 11.
Juli 2016
20:03
BR 2
Schwarzlicht
Marie T.
Martin
SWR 2016
52
Min.
Montag, 11.
Juli 2016
21:05 nordwestradio
Radiotatort (101)
Alt ist kalt
Dirk Schmidt
WDR 2016
ca.
54
Min.
Montag, 11.
Juli 2016
21:30
DLR
Post Mortem
Rodney
David
Wingfield
SDR 1973
45
Min.
Montag, 11.
Juli 2016
22:00
mdr KULTUR
Radiotatort (101)
Alt ist kalt
Dirk Schmidt
WDR 2016
ca.
54
Min.
Downloadmöglichkeit
Montag, 11.
Juli 2016
22:04
rbb
kulturradio
Radiotatort (101)
Alt ist kalt
Dirk Schmidt
WDR 2016
ca.
54
Min.
Hörspiel
Montag, 11.
Juli 2016
23:00
SRF 1
Schreckmümpfeli
NN
NN
NN
Dienstag,
12. Juli
2016
19:05
WDR 3
Gehwegschäden
Helmut
Kuhn
WDR 2013
53
Min.
Dienstag,
12. Juli
2016
19:20
SWR 2
Kids - Berlin
Kreuzberg, 7
Mädchen, 365
Tage Teil 4
Katrin Moll
SWR / DLR 2014
ca.
27
Min.
Dienstag,
12. Juli
2016
20:10
DLF
musaeum clausum
Ulrich
Bassenge
BR 2010
48
Min.
Dienstag,
12. Juli
2016
21:00
Ö1
Die vierzig Tage
des Musa Dagh
Teil 2
Franz Werfel
ORF 1967
ca.
50
Min.
Mittwoch,
13. Juli
2016
19:05
WDR 3
Schalltot oder
lebendig
Hermann
Bohlen
NDR / SWR 2015
52
Min.
Nachhörmöglichkeit
9
Datum
Uhrzeit
Sender
Titel
Autor
Produktion
Dau- Bemerkungen
er
Mittwoch,
13. Juli
2016
20:03
BR 2
Die dritte Person
Gerhard
Baumrucker
BR 1986
Mittwoch,
13. Juli
2016
20:05
NDR Kultur
Die Wolfshaut
Hans Lebert
NDR/DLR/ORF
2004
Mittwoch,
13. Juli
2016
21:00
hr 2
Small Wonders An oral history of
World War III
Martin
Heindel
hr 2016
ca.
54
Min.
Mittwoch,
13. Juli
2016
21:30
DLR
Im Westen nichts
Neues Teil 2
Erich Maria
Remarque
RB 2014
54
Min.
Donnerstag, 19:05
14. Juli
2016
WDR 3
Die erleuchtete
Stadt gehört den
anderen
Jochen
Schimmang
WDR 2016
ca.
53
Min.
Ursendung
Downloadmöglichkeit
Freitag, 15.
Juli 2016
19:05
WDR 3
Bruderliebe
Yves Ravey
WDR 2013
50
Min.
7 Tage
Downloadmöglichkeit
Freitag, 15.
Juli 2016
20:00
SRF 1
Mord in Venedig
Teil 1
Val Gielgud
DRS 1975
40
Min.
Freitag, 15.
Juli 2016
21:05
BR 2
Funkstille
Anna Zett
DLF /
Schauspielschule
Ernst-Busch
2015
45
Min.
Freitag, 15.
Juli 2016
21:05
NDR 1 Welle
Nord
Een Held in
Dörpskroog
Hartmut
Cyriacks und
Peter Nissen
nach John
Millington
Synge
RB / NDR 2006
49
Min.
Freitag, 15.
Juli 2016
22:03
SWR 2
Delay
Bodo Traber
WDR 2015
ca.
54
Min.
Freitag, 15.
Juli 2016
22:04
rbb
kulturradio
Smalltalk 3 Verreisen,
vergessen,
vergreisen von 60
bis 100 in Berlin
Stella
Luncke und
Josef Maria
Schäfers
rbb 2015
ca.
55
Min.
58
Min.
Hörspiel
Ursendung
Ursendung
10
Hörspiele im Radioprogramm nach Titeln sortiert
Hier könnt ihr nachsehen, wann und wo ein bestimmtes Hörspiel gesendet wird.
Titel
39 Teil 2
Datum
Uhrzeit
Sender
Donnerstag, 7. Juli 2016
23:00
1Live
Abiogenesis
Samstag, 9. Juli 2016
15:05
BR 2
Adolf Hitler: Mein Kampf Band 1 & 2
Sonntag, 3. Juli 2016
17:05
WDR 5
Adolf Hitler: Mein Kampf Band 1 & 2
Montag, 4. Juli 2016
19:05
WDR 3
Samstag, 2. Juli 2016
00:05
DLF
Donnerstag, 7. Juli 2016
19:05
WDR 3
Anton taucht ab
Samstag, 2. Juli 2016
19:05
WDR 5 / kiraka
Anton taucht ab
Sonntag, 3. Juli 2016
14:05
WDR 5 / kiraka
Asylanten
Montag, 11. Juli 2016
00:05
DLR
Auf Kaperfahrt mit der friedlichen Jenny Teil 3
Sonntag, 3. Juli 2016
07:05
mdr KULTUR
Bruderliebe
Freitag, 15. Juli 2016
19:05
WDR 3
Buchclub – Annäherungen an die Schriftstellerin Alice
Munro
Samstag, 9. Juli 2016
20:00
SRF 2 Kultur
Currykill
Freitag, 1. Juli 2016
19:05
WDR 3
Currykill
Samstag, 2. Juli 2016
17:05
WDR 5
Sonntag, 10. Juli 2016
18:20
SWR 2
Sonntag, 3. Juli 2016
14:05
NDR Info
Dat blaue Licht
Freitag, 1. Juli 2016
21:05
NDR 1 Welle
Nord
Dat blaue Licht
Montag, 4. Juli 2016
19:05
NDR 1
Niedersachsen
Freitag, 15. Juli 2016
22:03
SWR 2
Der letzte Ort
Sonntag, 10. Juli 2016
14:05
hr 2
Der Richtige
Sonntag, 3. Juli 2016
18:00
mdr KULTUR
Der weiße Lotos
Samstag, 2. Juli 2016
21:05
NDR Info
Die dritte Person
Mittwoch, 13. Juli 2016
20:03
BR 2
Donnerstag, 14. Juli 2016
19:05
WDR 3
Alter schützt vor Scharfblick nicht
Anmerkung 24 oder Die Filmographie des James O.
Incandenza
Das Inserat
Das Wunder von Björn
Delay
Die erleuchtete Stadt gehört den anderen
11
Titel
Datum
Uhrzeit
Sender
Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney
Sonntag, 3. Juli 2016
11:10
SRF 3
Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney
Sonntag, 10. Juli 2016
11:10
SRF 3
Samstag, 9. Juli 2016
00:05
DLF
Sonntag, 10. Juli 2016
07:05
mdr KULTUR
Die unsinkbaren Drei: Tierische Kaperpläne
Samstag, 9. Juli 2016
19:05
WDR 5 / kiraka
Die unsinkbaren Drei: Tierische Kaperpläne
Sonntag, 10. Juli 2016
14:05
WDR 5 / kiraka
Die vierzig Tage des Musa Dagh Teil 1
Dienstag, 5. Juli 2016
21:00
Ö1
Die vierzig Tage des Musa Dagh Teil 2
Dienstag, 12. Juli 2016
21:00
Ö1
Die Wiedervereinigung der beiden Koreas
Sonntag, 3. Juli 2016
17:05
nordwestradio
Die Wiedervereinigung der beiden Koreas
Montag, 4. Juli 2016
21:05
nordwestradio
Die Wolfshaut
Mittwoch, 6. Juli 2016
20:05
NDR Kultur
Die Wolfshaut
Mittwoch, 13. Juli 2016
20:05
NDR Kultur
Drei alte Männer
Montag, 4. Juli 2016
22:00
mdr KULTUR
Drei Songs, 1954
Sonntag, 3. Juli 2016
18:20
SWR 2
Een Held in Dörpskroog
Mittwoch, 6. Juli 2016
21:05
NDR 90,3
Een Held in Dörpskroog
Sonntag, 10. Juli 2016
21:05
NDR 1 Radio
MV
Een Held in Dörpskroog
Freitag, 15. Juli 2016
21:05
NDR 1 Welle
Nord
Ein nicht ganz gewöhnlicher Morgen
Samstag, 2. Juli 2016
18:40
SWR 2
Sonntag, 10. Juli 2016
08:05
DLR
Sonntag, 3. Juli 2016
14:05
hr 2
Freitag, 8. Juli 2016
21:05
BR 2
Erste Nacht letzte Nacht
Samstag, 9. Juli 2016
20:05
DLF
Funkstille
Freitag, 15. Juli 2016
21:05
BR 2
G & G. Germaine Krull & Gisèle Freund - Eine
Belichtung
Sonntag, 3. Juli 2016
18:30
DLR
Gehwegschäden
Dienstag, 12. Juli 2016
19:05
WDR 3
Genesis
Sonntag, 10. Juli 2016
18:30
DLR
Geschichten aus dem Wienerwald
Samstag, 2. Juli 2016
14:00
Ö1
Hörspiel Hörspiel
Samstag, 9. Juli 2016
14:00
Ö1
Die letzte meiner gutbetuchten Tanten
Die Schatzinsel
Elefant im Krankenhaus
Elisabeth II
Erste Folge kurzer Hörstücke
12
Titel
Datum
Uhrzeit
Sender
Im Westen nichts Neues Teil 1
Mittwoch, 6. Juli 2016
21:30
DLR
Im Westen nichts Neues Teil 2
Mittwoch, 13. Juli 2016
21:30
DLR
Jonas Jagow
Sonntag, 3. Juli 2016
21:05
NDR Info
Kids - Berlin Kreuzberg, 7 Mädchen, 365 Tage Teil 3
Dienstag, 5. Juli 2016
19:20
SWR 2
Kids - Berlin Kreuzberg, 7 Mädchen, 365 Tage Teil 4
Dienstag, 12. Juli 2016
19:20
SWR 2
König F Teil 5
Montag, 4. Juli 2016
14:00
SRF 1
König F Teil 6
Montag, 11. Juli 2016
14:00
SRF 1
Freitag, 8. Juli 2016
20:00
SRF 1
Dienstag, 5. Juli 2016
20:10
DLF
Sonntag, 10. Juli 2016
17:00
SRF 2 Kultur
Freitag, 1. Juli 2016
22:03
SWR 2
Mieze, Tarzan und Paul Klee
Sonntag, 3. Juli 2016
08:05
DLR
Mord in Venedig Teil 1
Freitag, 15. Juli 2016
20:00
SRF 1
Dienstag, 12. Juli 2016
20:10
DLF
Freitag, 8. Juli 2016
22:04
rbb kulturradio
Normalverdiener
Sonntag, 3. Juli 2016
15:00
BR 2
Normalverdiener
Montag, 4. Juli 2016
20:03
BR 2
Pariser Abende
Freitag, 1. Juli 2016
21:05
BR 2
Post Mortem
Montag, 11. Juli 2016
21:30
DLR
Preiswerk Palma Ars Acustica - Hörstücke aus dem
Wettbewerb der EBU Ars Acustica Gruppe
Dienstag, 5. Juli 2016
23:03
SWR 2
Provincetown Playhouse, Juli 1919, ich war 19
Sonntag, 3. Juli 2016
17:04
SR 2
Radiotatort (101) Alt ist kalt
Mittwoch, 6. Juli 2016
20:03
BR 2
Radiotatort (101) Alt ist kalt
Mittwoch, 6. Juli 2016
21:00
hr 2
Radiotatort (101) Alt ist kalt
Freitag, 8. Juli 2016
19:05
WDR 3
Radiotatort (101) Alt ist kalt
Freitag, 8. Juli 2016
22:03
SWR 2
Radiotatort (101) Alt ist kalt
Samstag, 9. Juli 2016
17:05
WDR 5
Radiotatort (101) Alt ist kalt
Samstag, 9. Juli 2016
21:05
NDR Info
Radiotatort (101) Alt ist kalt
Sonntag, 10. Juli 2016
17:04
SR 2
Liebermans Gesetz
Lockbuch - Eine Radio-Novelle von der Liebe und vom
Verlassen-Werden
Manche Frauen
Marie. Ein Fall
musaeum clausum
Nach dem Verschwinden - Ein fiktiver Dialog mit Ilse
Aichinger
13
Titel
Datum
Uhrzeit
Sender
Radiotatort (101) Alt ist kalt
Sonntag, 10. Juli 2016
17:05
nordwestradio
Radiotatort (101) Alt ist kalt
Montag, 11. Juli 2016
21:05
nordwestradio
Radiotatort (101) Alt ist kalt
Montag, 11. Juli 2016
22:00
mdr KULTUR
Radiotatort (101) Alt ist kalt
Montag, 11. Juli 2016
22:04
rbb kulturradio
Ras Pascal and I
Dienstag, 5. Juli 2016
19:05
WDR 3
Rashomon Hilti
Montag, 4. Juli 2016
00:05
DLR
Sandräuber
Freitag, 1. Juli 2016
22:04
rbb kulturradio
Mittwoch, 13. Juli 2016
19:05
WDR 3
Schnee am Bosporus
Freitag, 1. Juli 2016
20:00
SRF 1
Schreckmümpfeli
Montag, 4. Juli 2016
23:00
SRF 1
Schreckmümpfeli
Montag, 11. Juli 2016
23:00
SRF 1
Schwarzlicht
Sonntag, 10. Juli 2016
15:00
BR 2
Schwarzlicht
Montag, 11. Juli 2016
20:03
BR 2
Mittwoch, 13. Juli 2016
21:00
hr 2
Freitag, 15. Juli 2016
22:04
rbb kulturradio
Sonntag, 10. Juli 2016
19:05
WDR 5 / kiraka
Montag, 4. Juli 2016
21:30
DLR
Tower of Babel
Samstag, 2. Juli 2016
20:05
DLF
WARPOP MIXTAKE FAKEBOOK VOLXFUCK PEACE
OFF! 'Schland Of Confusion
Mittwoch, 6. Juli 2016
19:05
WDR 3
Wer nicht sitrbt, wird älter
Sonntag, 10. Juli 2016
17:05
WDR 5
Wer nicht sitrbt, wird älter
Montag, 11. Juli 2016
19:05
WDR 3
Wumme als Bäuerin
Sonntag, 3. Juli 2016
07:05
BR 2
Sonntag, 10. Juli 2016
07:05
BR 2
Samstag, 2. Juli 2016
15:05
BR 2
Schalltot oder lebendig
Small Wonders - An oral history of World War III
Smalltalk 3 - Verreisen, vergessen, vergreisen von 60
bis 100 in Berlin
Störtebekers Totenkopf Teil 1
Tod eines Fußballers
Wumme und die Hexe
Zikaden
14
Neue Hörspiele im Juli 2016
Alle Produktionen im Handel und zum Download
Datum
Titel
01.07.2016
Dreamland Grusel (25) In den Fängen des Todes - Dreamland Productions 2016
01.07.2016
Edgar Wallace (1) Der Zinker - Maritim 198? / 2016
01.07.2016
Edgar Wallace (2) Der Frosch mit der Maske - Maritim 198? / 2016
01.07.2016
Gespenster-Krimi (9) Tempel der Dämonen - Contendo Media / Audionarchie 2016
01.07.2016
Kleiner Rabe Socke - Alles Bitte-Danke! - Edition Silberfisch 2016
01.07.2016
Kleiner Rabe Socke - Alles vermurkst! - Edition Silberfisch 2016
01.07.2016
Kleiner Rabe Socke - Alles verzankt! - Edition Silberfisch 2016
01.07.2016
Mark Brandis: Raumkadett (9) Endstation Pallas - Folgenreich 2016
01.07.2016
Normalverdiener (Kathrin Röggla) BR 2016
01.07.2016
Pidax Hörspiel-Klassiker - Anna Marx (Christine Grän) SWR 1990 - 1999 / Pidax 2016
01.07.2016
Pidax Hörspiel-Klassiker - Die Affaire Lerouge (Emile Gaboriau) SWR 2001 / Pidax 2016
01.07.2016
Pidax Hörspiel-Klassiker - Innsmouth - Cthulhu (H. P. Lovecraft) SWF 1995 / 1997
01.07.2016
Polizischt Wäckerli. Moralisches und Kriminelles aus Allenwil () DRS 1949 - 1950
01.07.2016
Wir sind nachher wieder da, wir müssen nur kurz nach Afrika (Oliver Scherz) WDR / Edition
Silberfisch 2016
02.07.2016
Gewinn trotz Verlust (Sönke Strohkark) fear4ears 2013 / 2015
02.07.2016
Neulich bei den AA (Sönke Strohkark) fear4ears 2014
02.07.2016
Ohne Worte (Sönke Strohkark) fear4ears 2014
02.07.2016
Radiotatort (67) Currykill (Dirk Schmidt) WDR 2013
05.07.2016
Ras Pascal and I (Andreas Siege) WDR 2013
06.07.2016
Radiotatort (101) Alt ist kalt (Dirk Schmidt) WDR 2016
06.07.2016
WARPOP MIXTAKE FAKEBOOK VOLXFUCK PEACE OFF! 'Schland Of Confusion (andcompany &
Co.) WDR 2016
07.07.2016
Anmerkung 24<br>oder<br>Die Filmographie des James O. Incandenza (David Foster Wallace)
WDR / DLF 2016
08.07.2016
Bibi Blocksberg (118) Die Austauschschülerin - Kiddinx 2016
15
Datum
Titel
08.07.2016
Bibi und Tina (83) Freddy verliebt sich - Kiddinx 2016
08.07.2016
Geschichten aus dem Schattenreich (1) Flucht vor dem Werwolf - R & B Company 2016
08.07.2016
Insignium - Im Zeichen des Kreuzes (4) Die Madonna von Fatima - Maritim 2016
09.07.2016
Erste Erde Epos (16) Abiogenesis (Raoul Schrott) BR 2016
10.07.2016
Wer nicht sitrbt, wird älter (Volker Anding) WDR 2011
14.07.2016
Be my match (Anna Basener) Audible 2016
14.07.2016
Der Jesus-Deal (1) Das Vermächtnis (Andreas Eschbach) Lübbe Audio 2016
14.07.2016
Der Jesus-Deal (2) Ex Machina (Andreas Eschbach) Lübbe Audio 2016
14.07.2016
Der Jesus-Deal (3) Abendmahl (Andreas Eschbach) Lübbe Audio 2016
14.07.2016
Der Jesus-Deal (4) Neubeginn (Andreas Eschbach) Lübbe Audio 2016
14.07.2016
Die erleuchtete Stadt gehört den anderen (Jochen Schimmang) WDR 2016
14.07.2016
Gruselkabinett (110) Der Drachenspiegel (Abraham Merritt) Titania Medien 2016
14.07.2016
Gruselkabinett (111) Die Grube und das Pendel (Edgar Allan Poe) Titania Medien 2016
14.07.2016
Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sondermittler der Krone (4) Tod der Königin - maritim 2016
14.07.2016
Sherlock Holmes (24) Das gelbe Gesicht - Titania Medien 2016
15.07.2016
Bruderliebe (Yves Ravey) WDR 2013
15.07.2016
Dragonbound (16) Wiedergänger - Gigaphon 2016
15.07.2016
Ihr Hobot, zu Diensten (Frank Hammerschmidt) Hörspielprojekt 2016
15.07.2016
Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg (5) Das Geheimnis der Eissphinx - maritim
2016
15.07.2016
Schulspaß bei den Jolly Mäh's - Cocomico Records 2016
15.07.2016
Urmel schlüpft aus dem Ei und andere Geschichten (Max Kruse) Karussell 2016
16.07.2016
Das Freiburger Krokodil (Leah Biebert und Cornelius Thoma) SWR / ZfS Freiburg 2016
16.07.2016
Erste Erde Epos (17) Erste Pflanzen (Raoul Schrott) BR 2016
16.07.2016
John Sinclair (109) Sieben Dolche für den Teufel - Lübbe Audio 2016
16.07.2016
John Sinclair (29) Die Werwolf-Sippe (Teil 1/2) (Jason Dark) Tonstudio Braun / Lübbe Audio
2016
16.07.2016
John Sinclair (30) Lupinas Todfeind (Teil 2/2) (Jason Dark) Tonstudio Braun / Lübbe Audio 2016
16
Datum
Titel
16.07.2016
John Sinclair (31) Totenchor der Ghouls (Jason Dark) Tonstudio Braun / Lübbe Audio 2016
16.07.2016
John Sinclair (32) Ich jagte "Jack the Ripper" (Jason Dark) Tonstudio Braun / Lübbe Audio 2016
16.07.2016
Offenbarung 23 (66) Kornkreise - maritim 2016
17.07.2016
Blindprobe (Ingomar von Kieseritzky) WDR 2010
20.07.2016
Das großartige MIMEI (Michael Stauffer) WDR 2012
22.07.2016
Batman - Stone King (1) Pyramide - maritim 2016
22.07.2016
Die drei !!! (44) Skandal im Café Lomo! - Europa 2016
22.07.2016
Die drei ??? (182) Im Haus des Henkers - Europa 2016
22.07.2016
Die drei ??? Kids (52) Mächtige Magier - Europa 2016
22.07.2016
Lady Bedfort (92) Der gestohlene Abschied - Hörplanet 2016
22.07.2016
Lady Bedfort (93) Die Todesmelodie - Hörplanet 2016
22.07.2016
Papa, Kevin hat gesagt… (Tom Peuckert, Samir Nasr, Regine Ahrem) rbb 2016
22.07.2016
Schubiduu…uh (13) Schubiduu…uh ist wieder da - maritim 2016
22.07.2016
Sherlock Holmes & Co (25) Wolfsspuren - Romantruhe Audio 2016
22.07.2016
Twilight Mysteries (4) Thornhill - maritim 2016
23.07.2016
Die Tierstunde (Michael Stauffer) DRS 2003
23.07.2016
Erste Erde Epos (18) Zwischen den Welten (Raoul Schrott) BR 2016
25.07.2016
Der Tod des Archivars (Christian Udo Eichner und Tristan Vostry) WDR 2014
25.07.2016
Die Olchis - Gefangen auf der Pirateninsel - Oetinger Audio 2016
25.07.2016
Mozarts große Reise (Markus Vanhoefer) BR / Igel Records
28.07.2016
Der kleine Prinz (Antoine de Saint-Exupéry) WDR / Edition Silberfisch 2016
28.07.2016
Ferienwohnung für Vögel (Mariann Kaiser) WDR 2011
29.07.2016
Edgar Wallace (3) Der Hexer - Maritim 198? / 2016
29.07.2016
Edgar Wallace (4) Die toten Augen von London - Maritim 198? / 2016
29.07.2016
Gedächtnislücken (Ulrich Land) WDR 2008
29.07.2016
Geister-Schocker (63) Die Boten des Unheils - Romantruhe Audio 2016
29.07.2016
Sherlock Holmes - Die neuen Fälle (26) Der siebte Monat - Romantruhe Audio 2016
17
Datum
Titel
31.07.2016
Blumenjunge (Ralf Thenior) WDR 2009
31.07.2016
Das lustige Geschichtenbüchlein (Ludwig Thoma) Alogino 2016
18
Alle Hörspiele im OhrCast 56 (Teil 1 und 2) im
Überblick
39 ( Achim Fell,
Martin Ganteföhr
und Tim Staffel Entwicklung: Dear
Reality und
redPlant) WDR 2015
WDR 2015
Regie: Martin Zylka und Achim Fell
Mit:
Hannay: Roman Knizka
Annie: Alexandra Henkel
Dorit: Katharina Schmalenberg
Jason: Maximilian von Pufendorf
Murray: Arnd Klawitter
Fiennes: Robert Dölle
Dr. Caine: Martin Bross
Ellen: Edda Fischer
Melvin: Bruno Winzen
Andrew: Jakob Roden
Diplomat: Hans-Peter Deppe
Polizist: Arved Birnbaum
Craig: Sven Seeburg
Kartendealer: Jürgen Rißmann
Jenkins: Karin Buchali
Weston: Sascha Tschorn
Westwood: Wolfgang Rüter
Barman / Taxifahrer: Udo Schenk
Steve: Daniel Wiemer
Taxifahrer: Roland Jankowsky
Selim / Hannay als Kind: Leopold Jahn
Farouk: Sabiullah Anwar
Sefiya: Mareika Hein
Pilot / TV-Sprecher: Joachen Kolenda
Bordschütze / TV-Sprecher: Simon Roden
MacLeod: Ludger Burmann
KB Jakob Roden: Simon Roden
Frau: Sigrid Burkholder
Mann: Hüseyin Michael Cirpici
(Roman Knizka; Bild: WDR/Roman Podeszwa)
Richard Hannay erwacht im Krankenhaus aus dem
Koma. Mit einer Kugel im Kopf. Wer hat auf ihn
geschossen? Und warum? Die Suche nach Antworten
führt in eine geheimnisvolle Welt zwischen Erinnerung
und bedrohlicher
Realität. Sie wird
zu einem Wettlauf
um Leben und
Tod.
Im Radio folgt der Hörer einem mysteriösen Thriller.
In der App navigiert der Nutzer per Touch durch die
Handlung, kann neue Ebenen der Geschichte
erschließen und weitere Puzzleteile zusammenfügen,
um dem Geheimnis der Geschichte auf die Spur zu
kommen.
39 - die HörSpiel App ist seit Ende Januar 2015 für
Android und iOS kostenlos in den App-Stores
erhältlich.
Vorstellung im OhrCast
Adolf Hitler: Mein
Kampf Band 1 & 2
(Rimini Protokoll)
WDR 2016
WDR 2016
Regie: Helgard Haug und Daniel Wetzel
Spurensuche in und um Adolf Hitlers Hetzschrift: Kann
man jenseits der Stammtische ergründen, worauf der
Mythos von „Mein Kampf“ beruht?
„Mein Kampf“ von Adolf Hitler wurde 1925/26
erstmals veröffentlicht und bis Kriegsende in einer
Millionenauflage vertrieben. Seit Jahrzehnten haftet
der Propagandaschrift die Aura des „verbotenen
Buches“ an. Dadurch übt sie bis heute einen gewissen
Reiz aus. Ende 2015 sind die vom Freistaat Bayern
verwalteten Urheberrechte ausgelaufen. Die Debatte,
ob und in welcher Form das Buch neu veröffentlicht
werden darf, schlägt Wellen – obwohl es antiquarisch
erhältlich und im Internet verfügbar ist, es zudem in
vielen Ländern einen stabilen Absatzmarkt hat. Was
steht im Buch überhaupt geschrieben? Geht Gefahr
davon aus? Was wird durch das symbolische Verbot
verhindert? In ihrer neuen Produktion suchen die
Theater- und Hörspielmacher Helgard Haug und
Daniel Wetzel nach Antworten auf diese Fragen: In
universitären Giftschränken, auf heimischen
Dachböden oder ausländischen Flohmärkten haben
sie die Spur eines Buches aufgenommen, das seine
geschichtspolitische Brisanz bis heute nicht verloren
hat.
würde.
Ein sehr hörenswerter Radiokrimi, der leider etwas zu
einfach gestrickt ist. Das schmälert allerdings den
Unterhaltungswert nur bedingt.
Vorstellung im OhrCast
Alter schützt vor
Scharfblick nicht
(Horst Bieber) SDR
1991
SDR 1991
Regie: Hartmut Kirste
Mit:
Rudolf Wessely, Klaus Herm, Stefan Wigger, Hans
Korte, Katrin Flick, Andrea Hörnke-Trieß, Christiane
Bachschmidt
Drei Rentner (Banker, Polizist und Reporter)
unternehmen eine Bustour zu alten Burgen und
stören die Kreise eines Mitreisenden, der seine reiche
Frau loswerden will. Doch der perfekte Mord beginnt
mit einem kleinen Fehler...
hoerspielTIPPs.net:
Diese Produktion des SDR aus dem Jahr 1991 bringt
vieles mit, was einen guten und unterhaltsamen Krimi
auszeichnet. Viele Elemente sind zwar aus anderen
erfolgreichen Hörspielen entlehnt, es wirkt aber
trotzdem nicht wie ein Plagiat. Im Gegenteil, man
fühlt sich an einige Sternstunden des Radiokrimis
erinnert, sei es beim Personal ans "Triumvirat" oder
bei der Musik an "Van Dusen".
Die Produktion wirkt aufgrund dessen auch deutlich
älter, als sie tatsächlich ist. Was insoweit als
Kompliment und nicht als Vorwurf zu verstehen ist.
Die sehr traditionelle Inszenierung passt hier perfekt
ins Bild.
Einziger Kritikpunkt ist die leider zu vorhersehbare
Auflösung der Geschichte. Der Fall ist dem Hörer viel
schneller klar, als den ermittelnden Akteuren. Das
wäre kein Beinbruch, wäre der Hörer in irgendeiner
Weise im Wissensvorteil. Aber da man stets auf
Augenhöhe ist, wirken die cleveren Rentner, nur noch
halb so clever, wie es der Plot gerne glauben machen
Anmerkung 24
oder
Die Filmographie
des James O.
Incandenza (David
Foster Wallace) WDR / DLF 2016
WDR / DLF 2016
Regie: Andreas Ammer, Andreas Gerth und Acid Pauli
Bearbeitung: Andreas Ammer, Andreas Gerth und
Acid Pauli
Musik: Andreas Ammer, Andreas Gerth und Acid Pauli
(David Foster
Wallace; Bild:
WDR/dpa)
Ein Filmgenuss mit
letalen Folgen:
Wer James O.
Incandenzas „Unendlicher Spaß“ sieht, kann sich
dessen Faszination nicht entziehen, blendet jegliche
körperliche Bedürfnisse aus und geht an Hunger und
Durst zugrunde.
Der Regisseur dieses unterhaltsamsten Films aller
Zeiten, der auch als Terrorwaffe taugt, ist der
genialische Filmemacher James O. Incandenza. David
Foster Wallace hat sich für ihn ein fiktives Lebenswerk
ausgedacht. In seinem Roman "Unendlicher Spaß" ist
die Filmographie des James O. Incandenza scheinbar
nur eine ausufernde Anmerkung, die auf den Seiten
1414 und folgende versteckt ist. Eigentlich ist dieser
Schnelldurchlauf durch die fiktiven Arbeiten eines
fiktiven Filmgenies aber ein Panoptikum der
Unterhaltungsindustrie, eine Geschichte der
Verirrungen der Avantgarde und so etwas wie eine
Zusammenfassung des monumentalen Romans
"Unendlicher Spaß", der als das größte und vielleicht
wichtigste amerikanische Werk seit Moderne und
20
Postmoderne gilt. Andreas Ammer, Andreas Gerth &
Acid Pauli, die seit März 2016 mit ihrem interaktiven
Hörspielprojekt „unendliches spiel unendlicher spaß”
Furore machen, wenden die Logik des akustischen
Crowdfundings (www.unendlichesspiel.de) auch auf
dieses Hörspiel an: Der Übersetzer Ulrich Blumenbach
und unendlich viele andere, die ihre Stimme dem
Projekt schenken, führen uns durch den Kosmos der
Filme Incandenzas – jeder einzeln vertont durch einen
eigenen Soundtrack, jeder ein akustischer Film.
Anton taucht ab
(Milena Baisch)
SWR / WDR / DAV
2012
SWR / WDR / DAV 2012
Regie: Maidon Bader
Mit:
Anton/Erzähler: Lyonel Holländer
Pudel:Valentin Mirow
u. a.
(Valentin Mirow
und Lyonel
Holländer)
Zugegeben,
Campingurlaub
mit Oma und Opa
ist nicht das
Coolste. Doch erst als Anton entdeckt, dass es keinen
Swimmingpool gibt, sondern nur einen See, werden
diese Ferien zum GAU (größtmöglich anzunehmender
Unfall). Wie alle anderen Kinder Arschbomben und
Köpper vom Badesteg machen, in diese Ekelbrühe?
Niemals! Zum Eigenbrödlerdasein verdammt und vor
Langeweile vergehend, macht Anton schließlich eine
Bekanntschaft der besonderen Art: mit einem Fisch.
Und damit beginnt ein Ferienabenteuer, wie es sich
Anton in seinen kühnsten Heldenfantasien nicht
ausgemalt hat.
Vorstellung im OhrCast
Asylanten (Susanne
Amatosero) DLR /
SR / NDR 1999
DLR / SR / NDR 1999
Regie: Susanne Amatosero
Musik: Kojo Samuels
Mit:
Angelika Thomas, Audrey Motaung, Ulrike Grote,
Itumeleng Wa-Thusi, Neil Fanfair, Olajide Akinyosoye,
Jarreth Merz, Christian Kaiser, Helge van Hove, Oliver
Franck, Andreas Leuze, Michael Gerlinger
Die Asylanten heißen Moses, Ici, Mr. White und
Special Guest. Sie haben keinen oder mehrere Pässe.
Im Land "Jamanin" treffen sie auf den Chor der
Eingeborenen. Die Eingeborenen katalogisieren alles,
was über die Landesgrenzen kommt, und tragen es an
den Zauberort "Be Horde". Doch hier, im Zentrum der
Macht, verschwinden Buchstaben, drehen und
wenden sich Worte, entsteht ein Strudel
babylonischer Sprachverwirrung. Dialoge mit
wechselnd verteilter Macht. Susanne Amatosero
inszeniert Verständnis und Mißverständnis zwischen
Nomaden und Seßhaften als A-cappella-Oper.
Auf Kaperfahrt mit
der friedlichen
Jenny (Boy Lornson)
RIAS / RB / Jumbo
1993
RIAS / RB / Jumbo 1993
Regie: Axel Fidelak, Paul Hartmann und Uta Beth
Bearbeitung: Paul Hartmann
Musik: Henning Kasten
Mit:
Opa Kapitän: Manfred Steffen
Oma Jenny: Marianne Kehlau
Peter: Enno Hesse
Erzähler: Horst Breiter
"Du mußt ganz lieb sein zu deinem Enkel. Dafür sind
21
Großväter da" hat Oma Jenny ihrem Mann, dem
ehemaligen Kapitän Johannes P. Büssenschütt,
eingeschärft, als Peter in den Ferien zu Besuch
kommt. Aber nicht im Traum hat sie sich vorgestellt,
daß sie deshalb gleich aus ihrem Ehebett ausquartiert
wird. Das nämlich bauen Opa und sein Enkel zu einem
stolzen Segelschiff um: mit drei Besen für Mast und
Rah, einem Bettlaken als Segel, mit Kochlöffel,
Fleischklopfer und Wäscheleine als Ankertroß und
Omas ausrangiertem Spinnrad als Steuerruder.
Getauft wird das Schiff feierlich auf den Namen
"Friedliche Jenny" und damit geht es nun auf
Seeräuberfang. Nacht für Nacht tummeln sich
Steuermann Peter, Opa Kapitän und Stofflöwe Leo als
Matrose auf der Ostsee, zwischen Bornholm, Gotland
und Öland. Immer hart auf der Spur der Piraten
geraten sie dabei in gefährliche Stürme, ins Packeis
und einmal sogar in Gefangenschaft. Im Bett auf
Seeräuberfang - unglaublich, wie aufregend das sein
kann!
Batman - Stone King
(1) Pyramide maritim 2016
maritim 2016
Leider liegen uns hier noch
keine Angaben zum Inhalt
vor.
Be my match (Anna
Basener) Audible
2016
Audible 2016
Regie: Johanna Steiner
Mit:
Richard Barenberg, Maja Maneiro, Nora Jokhosha,
Jeremias Koschorz, Judy Winter, Claude Albert
Heinrich
Ein Mann, eine Frau, ein Match, ein Date - soweit die
Theorie. Was passiert aber, wenn Mann und Frau kein
Match sind und sich trotzdem daten?
Das Ergebnis ist eine Audio-Novela der Superlative:
Mit Live-Aufnahmen in Berlin sprengt Audibles neue
Dating-Serie die Grenzen zwischen Film und Hörspiel
und wartet mit leidenschaftlicher Liebe, schlagfertigen
Dialogen und einer großstädtischen Geräuschkulisse
auf.
Radiomoderator Jan (Richard Barenberg) wird von
seinem Intendanten gezwungen, sich auf ein
gewagtes Experiment einzulassen: Er meldet sich bei
einem Datingportal an, um eine Frau zu suchen, die
laut Dating-Algorithmus absolut kein Match ist. Das
Pikante daran: Jan soll mit der Paartherapeutin Marita
Hennes (Judy Winter) im Radio offen über seine Dates
berichten.
So trifft Jan auf Sophie (Nora Jokhosha) - es ist
Abneigung auf den ersten Blick. Zwar finden sich die
beiden äußerlich anziehend, aber die verkopfte
Chemikerin und der freiheitsliebende Digitalnomade
können sich nicht riechen. Dennoch kann Jan Sophie
dazu überreden, ihn zu daten, um der Online-DatingWelt zu beweisen, dass man sich auch ohne
kalkulierte Übereinstimmung annähern kann...
Mit "Be My Match" von Anna Basener feiert Audible
eine Premiere: Zum ersten Mal wurde ein Hörspiel
"on location" in Shopping Malls, Cafés und auf der
Straße aufgenommen. Der Soundmix aus Fußgängern,
Fahrradklingeln, Autohupen und Bargeräuschen,
untermalt von Electro-Indie-Pop-Musik, katapultiert
Sie mitten in die Hauptstadt - und in eine Love Story,
die keine sein will.
Bibi Blocksberg
(118) Die
Austauschschülerin Kiddinx 2016
Kiddinx 2016
Familie Blocksberg
erwartet eine Austauschschülerin: Emily aus London.
Bibi freut sich schon sehr auf sie. Doch leider
entpuppt sich das englische Mädchen schnell als
absolutes Gegenstück zu ihr selbst. Sie scheint
eingebildet, verwöhnt und pingelig zu sein. Der erste
Eindruck kann aber leicht täuschen. Ob die beiden
Mädchen Freundinnen werden?
22
Bibi und Tina (83)
Freddy verliebt sich
- Kiddinx 2016
Patient Prus, ein Genie, das angeblich Unterschiede
im Pikogramm-Bereich herauszuschmecken versteht.
Am Ende ist Fischer tot und die Ermittlungen werden
vom Geist des Weines nicht gerade befördert.
Kiddinx 2016
Bibi und Tina können es
kaum glauben: Freddy hat
sich in Amélie, einen Feriengast auf dem Martinshof
verliebt. Um in ihrer Nähe zu sein, meldet er sich
kurzerhand sogar zum Reitunterricht an.
Blindprobe
(Ingomar von
Kieseritzky) WDR
2010
WDR 2010
Regie: Thomas Werner
Mit:
Rainer Basedow, Ulrich Pleitgen, Irm Hermann, Gerd
Baltus, Peer Augustinski u. a.
(Irm Hermann,
Ulrich Pleitgen;
Bild: WDR/Sibylle
Anneck)
Am Abend lädt
Fischer zur
Blindprobe, bei
der die Etiketten
der Weinflaschen verdeckt sind. Die blumige Sprache
der Experten entlarvt sich bald selbst. Es geht um
Betrug und möglicherweise gar um Mord.
„Im Abgang Leberwurst und wilde Hindin und eine
Hansaplast-Nuance. Starker Körper ...“, sagt Ottow,
Liebhaber, Sammler und Händler edler Weine. Aber
der alte asthmatische Weinsammler Fischer hat Ottow
mit einem billigen Amselfelder getäuscht. Anwesend
sind der Engländer Wilson und der Franzose Belfort,
die leider zu gegenseitigen Beleidigungen neigen,
außerdem Fischers Frau Virna. Des weiteren Ottow,
der Wiener Psychiater Ferenc (Verfasser der Studie
„Psychopathologie des Geschmacks“) und dessen
Blumenjunge (Ralf
Thenior) WDR 2009
WDR 2009
Regie: Christoph Pragua
Mit:
Peter Franke, Woody Mues, Zdenka Prochazkova und
Dietmar Mues
Wer in den 1950er-Jahren aus Schlesien nach
Hamburg-Niendorf kommt, ist ein „Quiddje“, ein
Ortsfremder, aber dennoch kein Heimatloser. Die
neue Heimat wächst langsam, wie die Pflanzen in der
Gärtnerei, die der Vater hier eröffnet. Heimatgefühl
entsteht mit den Menschen aus der Nachbarschaft,
mit ihren Geschichten, ihren Erzählungen. Da ist die
„Hunde-Olsche“, die eines Tages von ihren 12
Bulldoggen zerrissen wird, da ist der stets besoffene
„Friseur Malör“, da sind die neuen, freundlichen
Kunden, die der Junge mit seinem Fahrrad beliefert.
Da ist die akustische Umwelt der Vor-Fernseh-Zeit, die
Welt des Radios und die gänzlich fremde Welt gen
Süden, die sich der 13-Jährige während einer langen
Radtour erobert.
Bruderliebe (Yves
Ravey) WDR 2013
WDR 2013
Regie: Walter Adler
Bearbeitung: Annette Berger
Übersetzung: Angela Wicharz-Lindner
Mit:
Ulrich Noethen (Max), Wolfram Koch (Jerry), Susanne
Wolff (Samantha), Rüdiger Vogler (Pourcelot), Martin
Reinke (Damprichard), Jele Brückner (Clotilde),
Andreas Grothgar (Dédé), Ernst August Schepmann
(Leiter des Altenheims), Philipp Schepmann (Pfleger),
Gregor Höppner (Bankangestellter)
23
(Wolfram Koch,
Susanne Wolff;
Bild: WDR/Sibylle
Anneck)
Max und Jerry sind
zwei ungleiche
Brüder und
kennen einander besser, als ihnen lieb ist. Aber
gerade deshalb planen sie gemeinsam ein
Verbrechen. Seit 20 Jahren hat er ihn nicht mehr
gesehen, als Max seinen Bruder Jerry an einem
Bahnhof an der schweizfranzösischen Grenze abholt.
Auf Skiern überqueren sie die grüne Grenze. Niemand
darf wissen, dass Jerry zurückgekommen ist, denn die
beiden haben einen perfiden Plan. Sie entführen die
Tochter von Max’ Chef und fordern eine halbe Million
Lösegeld. Alles scheint wie geplant zu laufen – wäre
da nicht von Anfang an ein unausgesprochener
Konkurrenzkampf zwischen den Brüdern. Dabei sind
die Rollen klar verteilt: Max, der unscheinbare
Buchhalter, dessen Liebe zur Tochter des Chefs
verschmäht wurde, und Jerry, der harte Profi, der als
Konvertit in Afghanistan zum Kämpfer geschult
wurde. Aber Regeln und Rollen können sich ändern.
Vorstellung im OhrCast
Das Freiburger
Krokodil (Leah
Biebert und
Cornelius Thoma) SWR / ZfS Freiburg
2016
SWR / ZfS Freiburg 2016
Mit:
Klaus Müller-Williams, Charlotte Heyng, Laurin
Freiberg, Christoph Ruetz und Klaus Gülker
Wer kennt es nicht, das Krokodil im Freiburger
Gewerbebach? Alle halten es für ein Kunstwerk, nur
Paula weiß, dass das Krokodil lebendig ist. Zusammen
mit ihrem Bruder Pete macht sie Ferien im
Schwarzwald, und im Zuge einer langweiligen
Stadtführung überschlagen sich nun die Ereignisse.
Eine lustige Feriengeschichte, die uns zeigt, dass das
Abenteuer oft gerade da lauert, wo man es nicht
vermutet. Man muss es nur an der Schnauze packen!
Das Kurzhörspiel entstand als Produktion des SWR in
Kooperation mit dem Zentrum für
Schlüsselqualifikationen der Albert-LudwigsUniversität Freiburg.
Das großartige
MIMEI (Michael
Stauffer) WDR 2012
WDR 2012
Regie: Michael Stauffer
Musik: Desalmand/Atteln/Stauffer
Mit:
Christian Ahlers, Godehard Giese, Bettina Hoppe, Urs
Jucker und Susanne-Marie Wrage
(Godehard Giese;
Bild: WDR/picture
alliance)
Eines Morgens
erwacht Gott aus
seinem Schlummer
und sieht, dass nicht
alles gut ist. Aus der
Werbung erfährt er
von "Superknospe" einem Computerspiel,
mit dem jeder Leben
erschaffen kann.
Vollauf zufrieden war
Gott ja nie mit der
Krone seiner Schöpfung. Aber diese Frechheit
erschöpft selbst übermenschliche Langmut - fast. Wir
hören Gott zuerst verhalten lachen. Doch dann spüren
wir, wie ihn Zorn befällt. Wir werden Zeuge, wie Gott
handelt: Er legt ein Ei, und er nennt es MIMEI. Und er
beauftragt Frau Joshi Jusei von der asiatischen
Computerspielfirma, die „Superknospe“ entwickelt
hat, mit der Vermarktung seiner neuen Schöpfung.
Und wie könnte es anders sein: Das MIMEI wird ein
großer Erfolg. Mit ungewissen Folgen für Gott.
24
Das lustige
Geschichtenbüchlein
(Ludwig Thoma)
Alogino 2016
Alogino 2016
Leider liegen uns hier noch
keine Angaben zum Inhalt vor.
Das Wunder von
Björn (Jörgpeter
Ahlers) NDR 2006 /
Jumbo
NDR 2006 / Jumbo
Regie: Jörgpeter Ahlers
Musik: Bernd Keul
Mit:
Björn: Anton Sprick
Herr Sparwasser: Christoph Bantzer
Schülerreporterin: Joanna Städter
Fritz Schlonzke: Jürgen Uter
Björns Mutter: Victoria von Trauttmansdorff
NDR Sportreporter: Rolf Rainer Gecks
Frau Sparwasser: Uta Stammer
Freundin von Schlonzke: Svenja Pages
Trainer: Stephan Schad
Torwart: Daniel Hoevels
Gauner 1: Benjamin Utzerath
Gauner 2: Steffen Krause
u.a.
Wer so ungelenkig ist wie der 11jährige Björn, kommt
beim Fußballspielen nur für das Tor in Frage. Blöd für
Björn, dass seine Jugendmannschaft noch nie so viele
Tore kassiert hat wie in dieser Saison. Nachdem Björn
sich bei einem vergeblichen Abwehrversuch zwei
Finger verknackst hat, bleibt nur noch sein Einsatz als
Verteidiger. Hier endlich kommt sein großes Talent
zum Vorschein, absolut unhaltbare Tore zu schießen,
dummerweise nur immer in den eigenen Kasten. Als
Björn trauerklößig nach einem verlorenen Spiel vom
Platz schleicht, lädt ihn die Frau des Platzwarts zum
Trost auf eine Cola ein. Frau Eisenbarts größter Schatz
ist ein magischer Fußball, der wie eine WahrsageKugel funktioniert. Sie sagt Björn voraus, dass bald die
ganze Fußballwelt von ihm reden wird. Die
Prophezeiung erfüllt sich schneller als Björn erwartet
und anders als ihm lieb sein kann.
hoerspielTIPPs.net:
Grundsätzlich ein sehr gutes Hörspiel mit dem - im
wahrsten Sinne des Wortes - ausgezeichneten Anton
Sprick in der Hauptrolle. Ein Fußballabenteuer, das
eigentlich richtig Spaß machen würde, wäre da nicht,
die seltsame Moralvorstellungen, die mit dem Stück
transportiert werden.
Gerade in den Zeiten, in denen das Thema Doping und
damit der Betrug im Sport in der Diskussion steht,
weiß ich nicht, ob hier die Prämisse in einem
Jugendhörspiel so gezogen werden sollte.
Natürlich ist das alles fiktiv und unrealistisch - die
Handlung dennoch ähnlich.
Insofern halte ich das Thema einfach für vollkommen
falsch erzählt und daher reißt die Wertung auch nicht
die wirklich sehr gelungene Umsetzung wieder nach
oben.
Vorstellung im OhrCast
Delay (Bodo Traber)
WDR 2015
WDR 2015
Regie: Petra Feldhoff
Mit:
Lori: Cathlen Gawlich
Mathiesen: Arnd Klawitter
Andersson: Oliver Stritzel
Anya: Britta Hammelstein
Kingman: Paul Herwig
Bowman: Michael Schenk
Kyrill: Barnaby Metschurat
Janet: Christine Sommer
Lena: Katharina Kron
Redakteurin: Caroline Schreiber
Juli: Katharina Schmalenberg
Serling / KoboMartin Bross
Jonsson: Matthias Ponnier
25
Lotta / Werbekind: Josephine Banik
Ein Passagier: Jörg Kernbach
Elisson: Glenn Goltz
Moderator: Thorsten Schorn
ATC, Tower: Michael Müller
TV-Sprecher, Reporter: Dieter Schiffer
Werbemama: Sonja Bansemer
Prof. Coba: Ralf Drexler
(Barnaby
Metschurat, Oliver
Stritzel und
Michael Schenk;
Bild: WDR/Sibylle
Anneck)
Als Flug IWA 303 über dem Atlantik plötzlich vom
Radar verschwindet, herrscht auf dem Flughafen
Stockholm-Arlanda höchste Alarmstufe. Ein e
Entführung durch Terroristen oder ein Absturz auf
dem offenen Meer sind die einzig möglichen
Erklärungen. Aber die kleine Lena scheint von
Stockholm aus telepathischen Kontakt zu ihrer
Zwillingsschwester im Flugzeug zu haben. Durch deren
Augen sieht sie, dass das Flugzeug in schweren Sturm
geraten ist, doch das Wetterradar zeigt einen
wolkenlosen Himmel an. Der Anthropologe Richard
Mathiesen entwickelt eine unglaubliche Theorie.
Könnte es nicht sein, dass das Flugzeug in eine andere
Dimension katapultiert worden ist?
Tatsächlich finden sich Flugkapitän Paul Andersson
und seine Passagiere in einer alptraumhaften Welt
voller riesiger Vulkane und Lavameere wieder. Ein Ort,
der den mythologischen Beschreibungen von der
Hölle sehr ähnlich zu sein scheint. Wie kommt man da
wieder heraus?
Vorstellung im OhrCast
Der Jesus-Deal (1)
Das Vermächtnis
(Andreas Eschbach)
Lübbe Audio 2016
Lübbe Audio 2016
Wer hat das originale Jesus-Video gestohlen? Stephen
Foxx war immer überzeugt, dass es Agenten des
Vatikans gewesen sein müssen und dass der Überfall
ein letzter Versuch war, damit ein unliebsames
Dokument aus der Welt zu schaffen. Er macht sich auf
die Suche nach der Wahrheit - doch als er diese
erfährt, ist es fast zu spät ...
Vierteiliges Hörspiele nach Andreas Eschbach
Der Jesus-Deal (2)
Ex Machina
(Andreas Eschbach)
Lübbe Audio 2016
Lübbe Audio 2016
Wer hat das originale Jesus-Video gestohlen? Stephen
Foxx war immer überzeugt, dass es Agenten des
Vatikans gewesen sein müssen und dass der Überfall
ein letzter Versuch war, damit ein unliebsames
Dokument aus der Welt zu schaffen. Er macht sich auf
die Suche nach der Wahrheit - doch als er diese
erfährt, ist es fast zu spät ...
Vierteiliges Hörspiele nach Andreas Eschbach
Der Jesus-Deal (3)
Abendmahl
(Andreas Eschbach)
Lübbe Audio 2016
Lübbe Audio 2016
Wer hat das originale Jesus-Video gestohlen? Stephen
Foxx war immer überzeugt, dass es Agenten des
Vatikans gewesen sein müssen und dass der Überfall
ein letzter Versuch war, damit ein unliebsames
Dokument aus der Welt zu schaffen. Er macht sich auf
die Suche nach der Wahrheit - doch als er diese
erfährt, ist es fast zu spät ...
Vierteiliges Hörspiele nach Andreas Eschbach
Der Jesus-Deal (4)
Neubeginn (Andreas
Eschbach) Lübbe
Audio 2016
Lübbe Audio 2016
Wer hat das originale Jesus-Video gestohlen? Stephen
Foxx war immer überzeugt, dass es Agenten des
26
Vatikans gewesen sein müssen und dass der Überfall
ein letzter Versuch war, damit ein unliebsames
Dokument aus der Welt zu schaffen. Er macht sich auf
die Suche nach der Wahrheit - doch als er diese
erfährt, ist es fast zu spät ...
Vierteiliges Hörspiele nach Andreas Eschbach
Der kleine Prinz
(Antoine de SaintExupéry) WDR /
Edition Silberfisch
2016
WDR / Edition Silberfisch
2016
Regie: Kai Grehn
Bearbeitung: Kai Grehn
Mit:
Martin Wuttke, Alexander Fehling, Dieter
Hallervorden, Paula Beer, Jens Wawrczeck, Josef
Ostendorf, Jule Böwe, Samuel Finzi, Andreas Schmidt,
Lars Rudolph, Claudia Graue
Eine Geschichte, vertraut und neu zugleich. Alles
beginnt mit einer Bruchlandung in der Wüste. Am
folgenden Tag steht ein kleiner Prinz vor dem Piloten
und berichtet von seiner langen, abenteuerlichen
Reise. Er erzählt von fernen Planeten und ihren
Bewohnern, vom Fuchs, der sein Freund wurde, und
der Rose, die er liebt.
Der letzte Ort
(Sherko Fatah) NDR
2015
NDR 2015
Regie: Beate Andres
Bearbeitung: Beate Andres
Mit:
Jens Harzer, Michael Wittenborn, Christoph Luser,
Philipp Hochmair, Marie Löcker, Anne Müller, WolfDietrich Sprenger, Christina Geiße, Jonas Minthe u.a.
(v.l.: Regisseurin
Beate Andres,
Philipp Hochmair
als Abdul,
Christoph Luser als
Osama, Jens
Harzer als Albert und Michael Wittenborn als Erzähler;
Bild: NDR/Cordula Kropke)
Die Welt um Albert, einen deutschen Aussteiger, ist
geschrumpft, seit er zusammen mit seinem
Übersetzer Osama im Nordirak entführt wurde. In der
Gefangenschaft, der Willkür ihrer Entführer
ausgesetzt, die sie von Ort zu Ort schleppen, beginnen
die beiden zu reden: über den Hass zwischen den
Kulturen, der mit dem Denken beginnt, und über ihre
eigenen Leben. Es ist das einzige, was ihnen bleibt am
vielleicht letzten Ort ihres Lebens. Dem in Ost-Berlin
als Sohn eines irakischen Kurden und einer Deutschen
geborene Autor Aherko Fatah gelang mit seinem 2014
erschienenen und preisgekrönten Roman ein
hochaktueller, atemberaubender literarischer Thriller.
Der Richtige (Dunja
Arnaszus) mdr 2016
mdr 2016
Regie: Dunja Arnaszus
Mit:
Fiona: Inga Busch
Meret: Eva Löbau
Simon: Peter Schneider
Radfahrer: Jan Dose
Feuerwehrmann: Martin Reik
Chef: Hilmar Eichhorn
Geisel: Hendrik von Bültzingslöwen
Sie: Margarita Breitkreiz
Er: Michael Klammer
Bankangestellte: Bärbel Röhl
Fiona, Ende 30, ansonsten alles prima, will einen
Partner. Dass das was Tolles ist, scheint ihr nach
Ansicht ihrer Lieblingstelenovela sehr plausibel. Ihre
Freundin Meret hat auch einen, und beide sind ganz
zufrieden und nicht so oft alleine. Was kann es da
Einfacheres für Fiona geben, als die potentiellen
Kandidaten direkt zu fragen, um den Richtigen zu
finden? Hemmnisse taktvoller Zurückhaltung sind ihr
27
dabei fremd. Und auch die beiden anderen Paare
treiben ihre allzu vertrauten Lebensentwürfe ebenso
konsequent wie leichtherzig voran.
Der weiße Lotos
(Rodney David
Wingfield) WDR
1990 /
Goldmann/Primo
1994
In einem flirrenden Regelringelreihen lässt die Autorin
Dunja Arnaszus das ewige Akquiseproblem auf das
zermürbende Verbindlichkeitslotto treffen. Ihr
Hörspiel bietet einen kurzweilig-tiefsinnigen Einblick
in die moderne Liebeskultur.
Der Tod des
Archivars (Christian
Udo Eichner und
Tristan Vostry)
WDR 2014
WDR 2014
Regie: Tristan Vostry
Mit:
Bernhard Schütz, Rebecca Link, Hendrik Stickan,
Robert Steudtner u. a.
(Bernhard Schütz;
Bild: WDR/Sibylle
Anneck)
Das Vergessen hat
die Bewohner von
Lethe befallen.
Abgelegen und von Hügeln umschlossen, gab es von
der Stadt nie Nennenswertes zu berichten - bis sich
das unerklärliche Phänomen des fortschreitenden
Vergessens ereignete. Jetzt sitzt ein Mann in einem
improvisierten Radiostudio und sendet seine Version
der Vergangenheit. Die Stadt um ihn herum ist
menschenleer. Er sei eher zufällig an diesen Ort
geraten und auf Rückstände der ehemaligen
Bewohner gestoßen. Nachdem er weiteres Material
gefunden habe, rekonstruiere er nun, anhand von
Zeitungsartikeln, Notizzetteln und Tonaufnahmen die
zurückliegenden Ereignisse. Nach Antworten suchend,
folgt der Mann seinem minutiös festgelegten Skript,
denn auch ihm setzt das Vergessen zu.
WDR 1990 /
Goldmann/Primo 1994
Regie: Klaus-Dieter Pittrich
Übersetzung: Marianne de
Barde
Mit:
David George Hallet: Peter Fricke
Clare Hallet: Rotraut Rieger
Inspektor Nuttall: Fritz Bachschmidt
Sergeant Dalton: Matthias Ponnier
John Foster: Andreas Hannig
Bankdirektor: Hansjoachim Krietsch
Mann am Bahnhof: Josef Meinertzhagen
Dr. Fuller: Jürg Löw
Angestellter der Gerichtsme: Joachim Kollenda
Arzt: Hendrik Stickan
Kommissar: Gerd Mayen
1. Polizist: Klaus-Dieter Pittrich
2. Polizist: Hajo Förster
3. Polizist: Martin-Maria Vogel
4. Polizist: Reinhard Schulat
Lautsprecherstimmer/Smith: Angelika Steinborn
David Hallet wird nachts von der Polizei gestoppt. Sein
vierjähriger Sohn ist entführt worden. Inspektor
Nuttall und Sergeant Dalton durchsuchen Hallets Haus
nach Spuren und gehen gemeinsam mit dem Ehepaar
in das Zimmer der vor einem Jahr verstorbenen
Tochter. Die Ermittlungen bleiben erfolglos, bis ein
Erpresser sich bei Hallet meldet. Dann wird der Junge
tot im Wald gefunden. Alle scheinbaren Anhaltspunke
führen in die Irre ...
Das Hörspiel erschien unter dem Titel "Der weiße
Lotus"
Vorstellung im OhrCast
Vorstellung im OhrCast
28
Die drei !!! (44)
Skandal im Café
Lomo! - Europa
2016
Die drei ??? Kids
(52) Mächtige
Magier - Europa
2016
Europa 2016
Europa 2016
Das Lieblingscafé von
Marie, Kim und Franzi ist in Gefahr! Die neue
Inhaberin des Lomo wird erpresst. Ehrensache, dass
die drei !!! ihr ganzes detektivisches Können
einbringen, um den Fall aufzuklären. Doch die
anonymen Attacken auf das Café und seine Besitzerin
werden immer schlimmer. Auf einmal wimmelt es nur
so vor Verdächtigen und die Freundinnen müssen
einen klaren Kopf bewahren. Ob sie das Café vor der
Schließung retten können?
Justus stieß Bob an. „Das
ist kein Zaubertrick mehr“, rief er. „Das ist Sabotage.
Da zerstört jemand die Zaubershow des großen
Harris!“ Die drei ??? Kids sind live bei einem
Zauberwettbewerb dabei. Doch irgendjemand will
dem Zauberer Harris schaden. Um den Fall lösen zu
können, müssen Justus, Peter und Bob selbst einige
Tricks anwenden...
Die dritte Person
(Gerhard
Baumrucker) BR
1986
Die drei ??? (182)
Im Haus des
Henkers - Europa
2016
BR 1986
Europa 2016
Regie: Wolf Euba
Regie: Heikedine Körting
Bearbeitung: Erwin Weigel
Mit:
Helmut Stange, Mathias Eysen, Christoph Lindert,
Angelika Hartung-Atzorn, Christian Marschall u. a.
Mit:
Erzähler: Thomas Fritsch
Justus Jonas: Oliver Rohrbeck
Peter Shaw: Jens Wawrczeck
Bob Andrews: Andreas Fröhlich
u. a.
Eine Serie von Überfällen beschäftigt die Polizei von
Rocky Mann unerwartet den letzten Raub gesteht und
ein alter Bekannter in die Sache hineingezogen wird,
ist klar: Hier geht etwas nicht mit rechten Dingen zu!
Justus, Peter und Bob ermitteln an düsteren Orten
und geraten in die Gesellschaft zwielichtiger
Gestalten.
Inspektor Dorian von der Verkehrspolizei ist sich
sicher: Die Staatsanwaltschaft wird das Verfahren
gegen Kajetan Straub wegen fahrlässiger Tötung eines
Fußgängers innerhalb der nächsten vier Wochen
einstellen. Alkoholtest negativ. Zustand des Fahrzeugs
einwandfrei. Nach den Erkenntnissen der
Spurensicherung hat er aus einer Geschwindigkeit von
höchstens km/h 30 eine Vollbremsung bewirkt. Der
Fall ist völlig klar: Kajetan Straub ist sich da nicht so
sicher: Kein Zweifel, dieser Watzlawek Wenzel ist ihm
vor das Auto gelaufen. Doch als sich Straub nach und
nach den Ablauf dieses schrecklichen Unfalls ins
Gedächtnis ruft, glaubt er sich daran zu erinnern, daß
er an jener verhängnisvollen Straßenkreuzung einen
Schatten wahrgenommen hatte. Inspektor Dorian ist
verblüfft, Kajetan Straub ist überzeugt: Das war kein
Unfall! Der Schatten hinter dem Alleebaum muß das
Opfer vor seinem PKW geschubst haben! Aber wer ist
die dritte Person?
29
Regie: Klaus Dieter Pittrich
Die erleuchtete Stadt
gehört den anderen
(Jochen Schimmang)
WDR 2016
Mit:
Christian Berkel, Gisela
Uhlen, Marcus Kiepe, Steffi
Kühnert, Claudia Holzpafel
u.a.
WDR 2016
Regie: Annette Kurth
(Jochen Schimmang;
Bild: WDR/Brigitte
Friedrich)
Natalia Ginzburg zählt
zu den wichtigsten
italienischen Autoren
des 20. Jahrhunderts.
Geboren vor 100
Jahren hat sie bis zu
ihrem Tod 1991 die
wechselvolle
politische Entwicklung
ihres Landes kritisch
begleitet.
Natalia Ginzburgs Leben war geprägt durch die
Erfahrungen des Faschismus. Sie entstammte einer
angesehenen jüdischen Familie in Turin. Ihr Vater und
ihre drei Brüder kämpften im Widerstand. Ebenso ihr
erster Mann, Leone Ginzburg, der in Turin russische
Literatur lehrte, seine Lehrerlaubnis aber verlor, weil
er dem faschistischen Mussolini-Regime 1934 den
Treueeid verweigerte. Am Ende fiel er 1944 den
deutschen Faschisten in Rom zum Opfer. Trotz
widrigster Umstände, politischer und rassischer
Verfolgung und Verbannung, gelang es Natalia
Ginzburg noch während des Krieges, unter
Pseudonym einen viel beachteten Roman zu
veröffentlichen. Ihr schriftstellerisches Werk, stets
begleitet von Verlagsarbeit und politischem
Engagement, wurde mit bedeutenden Preisen
ausgezeichnet.
Tante Ellinor hat es in sich: Sie pflegt Kontakte zu
Außerirdischen, ist eine erfolgreiche
Sprengstoffattentäterin, hat einige Ehen absolviert
und unterhält eine Affäre mit dem Präsidenten einer
Bananenrepublik. Ihr Neffe Walter, Privatdozent für
theoretische Mathematik, interessiert sich jedoch
weniger für die Eskapaden seiner Tante als für ihre
Millionen. Er will Tantchen umbringen. Denn Walter
ist in Geldsorgen, seit sein Hund die Aufzeichnungen
zur Lösung eines schwierigen mathematischen
Problems aufgefressen hat. Aber als Tante Ellinor auf
der Dachterrasse auf eine ihrer Halluzinationen
zuläuft und abstürzt, hat Walter aller Mühe, der Kripo
zu erklären, dass das ein Unfall war.
Vorstellung im OhrCast
Die Olchis Gefangen auf der
Pirateninsel Oetinger Audio 2016
Oetinger Audio 2016
Krasser Krötenfurz! Wie
bitte: Die Olchis wollen nicht länger Schmuddelfings
Touristenmagnet sein? Um die Familie bei Laune zu
halten, spendiert ihnen der Bürgermeister kurzerhand
eine Kreuzfahrt. Doch statt auf dem Kreuzfahrtschiff
landen die Olchis als Geiseln bei den Piraten.Geballte
Lieblingsthemen-Power: Piraten, Drachen und die
Olchis.
Die letzte meiner gutbetuchten Tanten
(Konrad Hansen) WDR 1997
WDR 1997
30
Die Schatzinsel
(Robert Louis
Stevenson) Litera
1966 / DAV 2012
Die Tierstunde
(Michael Stauffer)
DRS 2003
DRS 2003
Litera 1966 / DAV 2012
Regie: Theodor Popp
Bearbeitung: Dieter Scharfenberg
Musik: Wolfgang Bayer
Mit:
Bill Bones: Heinz Scholz
Jim Hawkins: Wolf-Rainer Hartmann
Mrs. Hawkins: Helga Raumer
Schwarzer Hund: Willi Narloch
Dance: Werner Ehrlicher
Dr. Livesay: Walter Kröter
Mr. Trelawney: Dietrich Körner
Joyce: Ralph Böttner
Smolett: Horst Preusker
Silver: Hans Joachim Hanisch
Hands: Edwin Marian
Morgan: Joachim Tomaschewsky
Ben Gunn: Walter Lendrich
Hunter: Oswald Foerderer
Papagei: Genia Lapuhs
Ein alter knurriger Seemann nimmt Quartier im
abgelegenen Wirtshaus "Zum Admiral Benbow". Tag
für Tag starrt er von der Steilküste aus mit einem
Fernrohr auf's Meer. Ob er seine Zeche überhaupt
bezahlen kann, fragt sich die Wirtin. Und was ist mit
der großen Kiste, die ihr Sohn Jim ihm aufs Zimmer
schleppen musste? Doch bald nehmen die Geschicke
einen rasanten Verlauf: Der Alte empfängt
unheimlichen Besuch, den er mit dem Leben bezahlen
muss. Sterbend vertraut er Jim das Geheimnis seiner
Kiste und der darin verborgenen Landkarte an. Es ist
der Plan, mit dessen Hilfe man den Schatz des großen
Seeräubers Kapitän Flint aufspüren kann. Der Weg
führt auf eine Insel. Jim Hawkins ist beinahe noch ein
kleiner Junge. Aber ohne seinen Mut und seine
Hellhörigkeit droht die Schatzexpedition in einer
tödlichen Falle zu enden.
Regie: Michael Stauffer
Tontechnik: Jack Jakob
Mit:
Wolfram Berger (Alois Haslinger), Trudi Roth (Renata
Häggmann), Barbara Falter (Lisette Meyer), Jo Dunkel
(Reto Grellstab)
Vor 16 000 Jahren ist der Mensch auf den Hund
gekommen. Später ist der Kreis seiner besten Freunde
um zahlreiche Arten angewachsen. Der Therapeut
Alois Haslinger bietet seine Dienste Haustierhaltern
an, die Kommunikationsstörungen im täglichen
Zusammenleben mit dem Tier haben.
Wenn uns die besten Freunde, sprich der Hund, der
Hamster, oder die Miezekatze nicht mehr verstehen,
wer soll uns dann noch verstehen? Erst wenn
Tierpsychologie und Tierhalterpsychologie in einander
übergehen, können sie gesellschaftlicher Wirklichkeit
gerecht werden und die nötige Hilfestellung leisten:
Denn die Existenz zwischen Chappi und Katzenklo ist
krisenanfälliger, als wir wahrhaben wollen.
Die vierzig Tage des
Musa Dagh (Franz
Werfel) ORF 1967
ORF 1967
Regie: Hans Krendlesberger
Bearbeitung: Michael Haneke
Mit:
Carl Bosse, Franz Elkins, Karl Fochler, Paul Hoffmann,
Elfriede Irrall, Erika Pluhar, Peter Schratt, Wolfgang
Stendar, Heinz Ehrenfreund, Fred Liewehr, Kurt
Heintel, Martha Wallner, u.v.m.
Franz Werfels 1933 erschienener Roman "Die vierzig
Tage des Musa Dagh" erzählt vom Jahr 1915, in dem
das armenische Volk einem Beschluss der
osmanischen Behörden folgend systematisch durch
31
Deportation in die Wüste ausgerottet werden sollte.
Gemeinsam mit seiner Frau Alma Mahler-Werfel
reiste Franz Werfel 1929 nach Damaskus. Während
dieses Aufenthalts besuchten sie eine Teppichfabrik
und begegneten dort verhungerten und
verstümmelten Waisenkindern aus Armenien, ihre
Weiterreise führte das Ehepaar durch viele
armenische Dörfer.
Bewegt von der unfassbaren und grauenhaften
Verfolgung des armenischen Volkes schrieb Werfel
über das Schicksal von rund 5.000 Menschen, die sich
auf den Berg "Musa Dagh" zurückgezogen hatten.
Dieser liegt im Süden der Türkei, nördlich der Grenze
zu Syrien und nur zirka 140 Kilometer Luftlinie von der
heute umkämpften Stadt Aleppo entfernt. Beruhend
auf historischen Tatsachen beschreibt Werfel den 40
Tage lang andauernden Kampf der Menschen gegen
die übermächtige osmanische Armee, bis ein
französischer Flottenverband ankommt und den
Armeniern unvermutet zu Hilfe kommt. Viele der
Überlebenden siedelten sich nach 1915 in Syrien und
im Irak an. Mehr als 100 Jahre später sind viele wieder
auf der Flucht.
Die
Wiedervereinigung
der beiden Koreas
(Joël Pommerat) SR
/ RB 2016
SR / RB 2016
Regie: Christiane Ohaus
Bearbeitung: Isabelle Rivoal (Übersetzung)
Eine Viertelstunde vor der Trauung fleht Caroline ihre
Schwester an, nicht zu heiraten, da ihr Zukünftiger
eigentlich sie, Caroline, liebe. Das Drama beginnt,
denn sie war nicht die einzige der Schwestern, für die
der Gatte in spe Gefühle hegte. Also Liebe? Oder
nicht? Denn was heißt „Liebe“ überhaupt? In einem
facettenreichen Reigen von Szenen nähert sich Joël
Pommerat diesem großen Thema: überraschend,
anrührend, amüsant.
Die Wolfshaut (Hans
Lebert)
NDR/DLR/ORF
2004
NDR/DLR/ORF 2004
Regie: Robert Matejka
Bearbeitung: Helmut Peschina
Musik: Max Nagl
Mit:
Erzähler: Peter Matic
Matrose: Michael König
Maletta: Ernst Konarek
Binder: Götz Kauffmann
Herta Binder: Jaschka Lämmert
Habergeier: Wolfgang Hübsch
Rotschädel: Wolfgang Böck
Fräulein Jakobi: Ulli Maier
Schmied: Fritz Muliar
Habicht: Heribert Sasse
Sträfling: Helmut Bohatsch
Schober: Hermann Scheidleder
Schreckenschlager: Rudolf Wessely
Ukrutnik: Leo Braune
Zotter: Gerhard Dorfer
Erna: Gertrud Drassl
1. Mann: Peter Faerber
Hans Höller: Christoph von Friedl
Zitter: Harald Harth
2. Mann: Willy Höller
Arzt: Roland Knie
Inspektor: Joseph Lorenz
Lehrer: Karl Menrad
Herr Suppan: Branko Samarovski
Fuchsenschneider: Lukas Sartori
Irma: Andrea Schramek
Strauss: Peter Strauß
Hackl: Hannes Thanheiser
Kellnerin: Hanna Tomek
Zopf: Peter Uray
Frau Suppan: Bibiana Zeller
Das Wolfshaut-Ensemble:
Tuba: Willi Brandstötter
Klarinette: Reinhold Brunner
Cello: Melissa Coleman
Violine: Anne Harvey-Nagl
Ziehharmonika: Otto Lechner
Saxophon: Max Nagl
32
Basstrompete: Leonhard Paul
Trompete: Roman Rindberger
Schweigen', ein entlegenes, in Regen, Jauche und den
Geruch des Todes getränktes Dorf im November. Ein
Matrose, der nach Jahrzehnten zurückgekehrt ist. Ein
toter Vater, eine stillgelegte Ziegelei, Wege, die in den
Wald führen. Ein Fotograf, ein Gasthof und eine dem
Vergessen verschworene Gemeinde. Ein Fluch liegt
über dem Ort. Die Toten schweigen, und wenn die
Lebenden endlich anfangen zu sprechen, müssen sie
sterben. Wer ist der Mörder? Der Matrose sucht das
Rätsel zu lösen. Er tastet sich in die Vergangenheit
zurück und läuft so Gefahr, selbst das nächste Opfer
zu werden.
Verdrängung und Schuld in einer österreichischen
Dorfgemeinschaft nach dem Krieg sind Thema von
Hans Leberts 1960 veröffentlichtem Roman, ein
sprachlich-kühnes Meisterwerk der österreichischen
Literatur in der Tradition von Kafka, Musil und Broch.
Eine wichtige Rolle - so die frisch gekürte
Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek - habe Hans Lebert
für die Entstehung ihres eigenen Werkes gespielt und
ohne ihn 'gäbe es keinen Thomas Bernhard, keinen
Gerhard Fritsch u.v.a.'.
hoerspielTIPPs.net:
Die Wolfshaut' konnte mich als Hörspiel nur bedingt
überzeugen. Anfang und Ende dieser Produktion
kommen extrem unterschiedlich rüber, dass man zwar
insgesamt einen positivem Eindruck von dem Stück
behält, bis es allerdings soweit ist, wird man aber auch
mit relativ Belanglosem versorgt.
Hier hätte man den einen oder anderen
Handlungsstrang sicherlich dem Hörer ersparen und
sich mehr auf eine geradere Hinführung zum sehr
guten Ende konzentrieren können. Insofern kann ich
das Stück eigentlich nur demjenigen empfehlen, der
auch längere Durststrecken im Hörspiel überstehen
kann. Man sollte es vielleicht versuchen: Die
eigentliche Geschichte ist so gut, dass man das
Gedümpel drumherum durchaus ertragen sollte.
Dogs & Underdogs
(Ingomar von
Kieseritzky) SWF
1997
SWF 1997
Regie: Norbert Schaeffer
Mit:
Gerry Wolff, Hans Wyprächtiger, Friedhelm Ptok,
Werner Eichhorn, Dieter Laser, Ulrich Wildgruber,
Matthias Habich, Christine Davis, Kyra Madlek
Eine bissige Radio-Komödie, die sich eines alten
Mittels der Fabeldichter bedient: der Abbildung
menschlicher Arten und Unarten durch Lebewesen,
für die moralische Regeln nicht gelten, dafür aber der
Instinkt das Feld beherrscht, das Eigeninteresse, die
Meute. Durch sprechende Tiere also, die sich in ihren
Machtspielen nach verblüffend menschlich
scheinenden Regeln verhalten, die die Moral nur als
Fassade spiegeln und die Religion als bigotte
Redensart. - Da reden ohne verdrehte Stimmen und
ohne Gehechel leibhaftige Menschen, die aus dem
animalischen Elysium auf ihr hündisches Erdenleben
zurückblicken. Und sie tun es so, wie es Pensionäre
hier und da in der Erinnerung an frühere Abenteuer in
einem irdischen Seniorenheim tun könnten - dabei
nicht vergessend, daß sie ihr Leben lang von Herren
und Damen abhängig waren, die ihre Launen an ihnen
ausließen statt sie als würdige Mit-Kreaturen zu
betrachten.
Dragonbound (16)
Wiedergänger Gigaphon 2016
Gigaphon 2016
Ein neues perfides Spiel
von Faldarun, dem
Wanderer, verschlägt Lea in die ferne Stadt Validor.
Dort läuft sie prompt einer kleinen Gruppe
desertierter Dämonensoldaten in die Arme, die sich
auf der Flucht vor ihrem Heermeister in den Weiten
der Steppe verbergen. Entgegen Leas Erwartungen
sind diese Wiedergänger jedoch keine todbringenden
Bestien, sondern von Heimweh geplagte Krieger, die
33
nichts weiter suchen als Seelenfrieden und eine
sichere Zuflucht. Doch dann wird ihr Versteck
entdeckt...
überspitzt formuliert, mit einer Vehemenz päsentiert
werden, die völlig neue Perspektiven in den alten
Konventionen aufreißt (s. Kindlers Literaturlexikon).
Dreamland Grusel
(25) In den Fängen
des Todes Dreamland
Productions 2016
Dreamland Productions
2016
Eigentlich wollte der ehemalige Scotland Yard Beamte
Sir John Williams nur seinen Lebensabend genießen.
Als sich eine Reihe mysteriöser Todesfälle in der
exklusiven Seniorenresidenz Seelenfrieden ereignen
und auch sein Schachpartner Larry unter
geheimnisvollen Umständen verschwindet, macht er
sich zusammen mit seinem Freund Kurt Wagner
daran, die Vorkommnisse auf eigene Faust
aufzuklären. Doch die beiden rüstigen Senioren ahnen
nicht, welch eine tödliche Gefahr auf sie wartet und
schon bald, befinden auch sie sich... In den Fängen des
Todes!
Drei alte Männer
(Gottfried Benn) RB
1949
RB 1949
Regie: Gert Westphal
Mit:
Ernst Karchow, Kurt Strehlen, Gert Westphal, Oswald
Döpke
Das Gespräch der Drei alten Männer mit einem jungen
erhellt die existentielle Situation des Menschen in
unserem Säkulum. Mensch und Leben werden von der
Gosse bis in den Kosmos begriffen. Benn kommt nicht
zum Glauben an die Gnade der Erlösung, für ihn ist die
Kunst, der Ausdruck, das Äußerste. "Leben ist nichts.
Sein ist alles". Und doch ist sein Werk das einmalige
Beispiel eines schöpferischen Nihilismus. Aus der
Kraft, "Nein" zu sagen, tauchen Einsichten auf, die
Drei Songs, 1954
(David Zane
Mairowitz) rbb 2014
rbb 2014
Regie: David Zane Mairowitz
Mit:
Rüdiger Vogler und David Weyl
( Rüdiger Vogler;
Bild: SWR/Monika
Maier)
Großvater und 12jähriger Enkel sind
einander seit
Jahren nicht mehr
begegnet. Nun
müssen sie – durch die Umstände gezwungen - eine
Strecke Zeit miteinander verbringen. Sie sind sich
fremd und jeder ist auf seine Weise in der eigenen
Welt gefangen. Für den Enkel jedenfalls ist dieser
Großvater, der kaum mehr das Haus verlässt und nicht
einmal einen Computer besitzt, geradezu
prähistorisch. Aber dann entdeckt der Junge in der
Schallplattensammlung seines Großvaters drei
Schellacks aus dem Jahre 1954. Als er sie auflegt und
abspielt, beginnt für Großvater und Enkel eine Reise,
an deren Ende beide nicht mehr die sind, die sie zuvor
waren.
Vorstellung im OhrCast
Edgar Wallace (1)
Der Zinker Maritim 198? / 2016
Maritim 198? / 2016
Regie: Hans Joachim
Herwald
Hörspiel nach dem gleiichnamigen Buch von Edgar
34
Wallace
Vorstellung im OhrCast
Vorstellung im OhrCast
Een Held in
Dörpskroog
(Hartmut Cyriacks
und Peter Nissen
nach John
Millington Synge)
Edgar Wallace (2)
Der Frosch mit der
Maske - Maritim
198? / 2016
Maritim 198? / 2016
RB / NDR 2006
Regie: Hans Joachim
RB / NDR 2006
Herwald
Regie: Hans Helge Ott
Hörspiel nach dem gleiichnamigen Buch von Edgar
Wallace
Vorstellung im OhrCast
Musik: Serge Weber
Mit:
Robert Eder, Birte Kretschmer, Oskar Ketelhut, Rolf
Nagel, Uta Stammer u.v.a.
Edgar Wallace (3)
Der Hexer - Maritim
198? / 2016
Maritim 198? / 2016
Regie: Hans Joachim
Herwald
Hörspiel nach dem gleiichnamigen Buch von Edgar
Wallace
Vorstellung im OhrCast
Edgar Wallace (4)
Die toten Augen von
London - Maritim
198? / 2016
Maritim 198? / 2016
Regie: Hans Joachim
Herwald
Hörspiel nach dem gleiichnamigen Buch von Edgar
Wallace
Irgendwann im 19. Jahrhundert, ein sehr abgelegenes
Fleckchen Erde, wohin die Polizei sich nur am Tage
traut, weil sie sonst befürchten muss, den
Schmugglern und Schwarzbrennern in die Quere zu
kommen. In dieser Einöde: ein Gasthof. Und eines
Tages steht ein fremder junger Mann in der Tür und
bittet um Obdach, er habe nämlich eine schreckliche
Untat begangen. Die Phantasie der halbwilden Dörfler
ist geweckt, und es beginnt eine der absurdesten,
komischsten, wildesten - und wahrsten Geschichten
der Theatergeschichte!
hoerspielTIPPs.net:
John Millington Synges Theaterstück, das ursprünglich
in irisher Mundart verfasst wurde, feierte seine
großen Erfolge jedoch sowohl in der englischen, als
auch in der deutschen Hochsprache. Für Radio
Bremen und den NDR wurde das Stück ins
Plattdeutsche übertragen und auch die Handlung nach
Norddeutschland verlegt. Damit bringt man die
Geschichte wieder näher an ihren Ursprung. Sie kann
indes authentisch auch nur in einer provinziellen
Kulisse, in der man noch am ehesten eine solch
merkwürdige Auffassung von Recht und Gesetz, wie
sie hier der Plot erfordert, glaubhaft platzieren kann.
Das Titel gebende Heldentum besteht nämlich in der
Tatsache, dass der Protagonist sich gegen seinen
35
Vater dauerhaft durchgesetzt hat - indem er diesen
erschlagen hat. Ein wahrhafter Mann, der die überschaubare - Frauenwelt des Ortes, in den er
geflohen ist, gehörig durcheinanderwirbelt.
Natürlich finden sich - wie es sich für ein solch
volkstümliches Stück gehört - einige Wendungen, die
die Ernsthaftigkeit auch schnell relativieren und aus
dem Krimi- ins deutlich humorige Fach holt.
Die Schauspieler haben mit dem leichten Stoff nur
wenige Probleme. Allerdings gelingt es ihnen aber
auch nur bedingt, die Geschichte so zu präsentieren,
dass der merkwürdige Plot durch das Spiel glaubhafter
wird.
Eine originelle, allerdings auch seltsam anmutende
Geschichte, die für eine Radiostunde angenehmer
Unterhaltung in plattdeutscher Sprache sorgen kann.
Vorstellung im OhrCast
Ein nicht ganz
gewöhnlicher
Morgen (Laurin
Freiberg) SWR / ZfS
Freiburg 2016
Elefant im
Krankenhaus
(Gabriele Herzog)
Rundfunk der DDR
1989
Rundfunk der DDR 1989
Regie: Maritta Hübner
Ton: Heiderose Reichelt
Mit:
Robert Petersen, Maxi Nachtigall, Ulrike Heynde,
Sandra Hoffmann, Eva-Maria Bath, Gundula Köster,
Hans-Jürgen Hürrig, u. a.
Im Tierpark wird ein Elefantenbaby geboren. Tilly, ein
Mädchen von acht Jahren, hat sich den schönsten
Namen ausgedacht und wird deshalb zur
Elefantentaufe in den Tierpark eingeladen. Tilly freut
sich sehr, nur da gibt es ein Problem: Sie liegt im
Krankenhaus und darf nicht aufstehen. Vor lauter
Kummer wird Tilly gar nicht gesund. Da beschließt ihr
Bruder Robert: »Ich bringe dir den Elefant ins
Krankenhaus«. Es klingt unglaublich, aber Robert
schafft es.
Elisabeth II (Thomas
Bernhard) NDR /
ORF 2004
SWR / ZfS Freiburg 2016
Mit:
Klaus Müller-Williams, Manuel Braun, Leah Biebert
und Cornelius Thoma
NDR / ORF 2004
Regie: Ulrich Gerhardt
Herr Müller ist ein Spießer, der nichts lieber tut, als
morgens aufzustehen und seiner geregelten Arbeit
nachzugehen. Nichts hasst er mehr, als aus dem
gewöhnlichen Alltag herausgerissen zu werden. Eines
Morgens jedoch halten Kobolde seine Küche besetzt.
Sie nutzen das Kühlschrankeis, um eine Rodelbahn zu
bauen. Herr Müller, zunächst fassungslos, fällt eine
gemeine List ein, um die Störenfriede wieder
loszuwerden. Dabei macht er unversehens eine
charakterliche Veränderung durch, mit der er niemals
gerechnet hätte.
Bearbeitung: Ulrich Gerhardt
Dramaturgie: Sibylle Becker-Grüll
Mit:
Herrenstein: Wolfgang Gasser
Fräulein Zallinger: Irm Hermann
Richard: Peter Matic
Doktor Guggenheim: Peter Simonischek
Direktor Holzinger: Helmut Berger
Gräfing Gudenus: Bibiana Zeller
Viktor: Josef Lorenz
Die Dame mit dem roten Hut: Vera Borek
Die eine Dame: Monika Tajmar
Die andere Dame: Hella Ferstl-Reichmann
Sprecher: Michael König
36
"In Thomas Bernhards vorletztem Stück ,Elisabeth II.'
gelingt endlich, worauf alles in seinen übrigen Stücken
zusteuert: die restlose Vernichtung der Welt und
Gesellschaft. Herrenstein, Wiener Waffenfabrikant,
Kunstliebhaber und lieber Gott, sitzt in seinem
Rollstuhl, die Beine wurden ihm von einem
betrunkenen Jugendlichen abgefahren, und
monologisiert vor den einzigen, von ihm
notgedrungen Geduldeten, seinem Diener Richard
und seiner Haushälterin Fräulein Zallinger, die beide
naturgemäß nichts zu sagen haben. Als sich der
Staatsbesuch der englischen Königin ankündigt, lädt
sein ungeliebter Erbneffe die gesamte bessere Wiener
Gesellschaft in Herrensteins Wohnung, damit sie von
dessen Balkon an der Ringstraße den Vorbeizug
beobachten können. Doch weder Herrenstein noch
sein Balkon sind in der Lage, eine solche Belastung
auszuhalten, der gesellschaftliche Alptraum
verschwindet in der Versenkung." (U. Gerhardt)
Erste Erde Epos (16)
Abiogenesis (Raoul
Schrott) BR 2016
aufeinander Bezug nehmen, ihre Beschreibungen in
sich schlüssig sein. Sie definieren ihre Objekte mithilfe
eigener Begrifflichkeiten, Konzepte und Zahlen, und
erzielen Ergebnisse aufgrund selbstgesetzter Vektoren
- gerade weil sie sich von der unmittelbaren
Anschaulichkeit unseres Stehens und Sehens abgelöst
haben. Die Dichtung tut ähnliches; auch sie vergleicht,
muss in sich kohärent sein und weist ihre eigenen
Strukturen auf - aber sie führt alles zu uns und auf uns
zurück, indem sie nach der Bedeutung des Wissens für
uns fragt und es in Bildern imaginierbar werden lässt.
Sie macht das Unabsehbare an uns gestaltbar, auch
wenn sich ihre Figurationen letzter Bestimmtheit
verschließen: darin zeigt sich ihr Januskopf. Da ist das
Verlangen, möglichst viel über die Welt zu wissen.
Und da ist das ebenso große Verlangen, uns zu
verstehen, im Innersten, als gäbe es eine
Zeichenschrift, die, wenn sie sich entziffern ließe,
einem alles über uns verriete - ohne dass alles jemals
offenkundig werden würde: letztlich sind wir ebenso
unverständlich wie Welt. Von beidem bleiben wir in
gewissem Masse getrennt: erst die Fiktion der
Literatur bringt sie über ein Ich in Verbindung - löst es
jedoch wieder auf, in Buchstaben und Lauten, in alles
ringsum." (Raoul Schrott)
BR 2016
Erste Erde Epos (17)
Erste Pflanzen
(Raoul Schrott) BR
2016
Mit:
Kathrin Angerer, Bibiana Beglau und Tobias Lelle
Erste Erde Epos ist der Versuch eines modernen Epos
in einer Zeit, in der aufgrund immenser
Wissensbestände, unzähliger Forschungsdisziplinen
und des Verlusts klarer religiöser Ankerpunkte die
Gattung "Epos" unmöglich scheint. Während sich der
Mensch in zentralen europäischen
Weltschöpfungsmythen noch im Gegenüber zu seinen
Göttern situierte und darin alles festgehalten wurde,
was über die Welt gesagt werden konnte, geht es
Raoul Schrott darum, heute die Frage nach der
humanen Tragweite unseres aktuellen Wissens von
der Welt und ihrer Entstehung zu stellen. Dabei
können Poesie und Bilderreichtum der Dichtung das
anschaulich und emotional erfahrbar machen, wovon
die Wissenschaft in abstrakter Terminologie redet.
"Die Wissenschaften untersuchen die Eigenschaften
der Welt mittels Instrumenten, berechnen sie
aufgrund von überprüfbaren Theoremen und stellen
Kausalitäten fest; ihre Fragestellungen müssen
BR 2016
Regie: Michael Farin
Mit:
Vera Teltz und Raoul Schrott
Der Vorarlberger Botaniker Thomas Amann schildert
die allmählich vor 500 Jahrmillionen beginnende
Landnahme der Pflanzen und ihre Entstehung aus
einer Grünalgenart, deren heutige Verwandte sich auf
Gletscherfeldern und in alpinen Seen und Weihern
finden. Er erzählt von einer Reise nach Irland zu der
Fundstelle der ältesten fossil erhaltenen Pflanze, vom
Sein der Bäume und von seiner an der Totgeburt eines
Kindes zerbrochenen Ehe. "Jedes Reden von der Welt
kommt irgendwann auf die Koordinaten unserer
Existenz zu sprechen: auf Liebe, Kinder und immer
37
wieder auf den Tod. Er ist der Spiegel, in dem sich das
Leben abhebt, er gibt ihm den Raum vor und stellt
den Punkt dar, in dem alle Parallelen zusammenlaufen
- das Schreiben ist stets auch ein Versuch, Welt und
Tod in eine Perspektive zu bringen." (Raoul Schrott)
Erste Folge kurzer
Hörstücke (Gerhard
Rühm) hr / BR 1973
hr / BR 1973
Regie: Gerhard Rühm
Erste Erde Epos (18)
Zwischen den
Welten (Raoul
Schrott) BR 2016
BR 2016
Regie: Michael Farin
Mit:
Vera Teltz, Florian von Manteuffel
Johann Natterer, im Land verbliebener Teilnehmer der
österreichischen Brasilienexpedition, sammelte
jahrelang für sein geplantes Museum die Fauna und
Flora des Amazonasgebietes. Dort entdeckt er 1830
den Lungenfisch. In Folge stritt die Wissenschaft, ob er
noch den Fischen oder bereits den Amphibien
zuzuordnen sei, und suchte nach Gründen, weshalb er
an Land kam. Der Lungenfisch stellt den nächsten
noch lebenden Verwandten eines Muskelflossers dar,
der 2004 auf Ellesmere Island in der kanadischen
Arktis ausgegraben und Tiktaalik getauft wurde.
Dieser Spezies verdanken wir nicht nur unsere Lunge aus ihren knochigen F lossenstummeln gingen auch
unsere Gliedmaßen hervor: Ober- und Unterschenkel
beziehungsweise Oberarm, Elle und Speiche samt der
Fünfzahl unserer Finger und Zehen. "in diesem 375
jahrmillionen alten wesen erkennen wir uns nur
wieder/ weil wir seine abkömmlinge sind - nicht weil
es irgendein überzeitliches prinzip verkörpern würde /
auch wir werden aussterben - verdrängt von etwas
das wir uns noch nicht vorstellen wollen: / irgendeiner
ameisenart · würmern oder kakerlaken die nicht
einmal intelligenz beweisen müssen" (Raoul Schrott)
Mit:
Gerhard Rühm
Eine Folge von kurzen Hörstücken, die den Prinzipien
der "konkreten Poesie" entsprechen, realisierte der
vor allem als Theaterautor bekanntgewordene
Schriftsteller Gerhard Rühm. Mit einzelnen
"Schallereignissen" und akustischen Schnappschüssen
gedenkt er zu demonstrieren, daß wie der "Inhalt" so
auch die Länge eines Hörspiels lediglich eine Frage der
Konvention ist. Zugleich gibt sein Funkwerk Beispiele
für verschiedene Formen und Produktionsweisen des
Hörspiels.
Erste Nacht letzte
Nacht (George
Tabori und Jörg
Jannings) RIAS /
NDR 1986
RIAS / NDR 1986
Regie: Jörg Jannings
Musik: Klaus Buhlert
Eine szenische Erzählung über eine Theatertruppe, die
während eines Sandsturms in Israel festsitzt und
versucht, unter widrigsten Umständen eine
Aufführung vorzubereiten: Der geniale, cholerische
Regisseur Bernini inszeniert die Kreuzigung Jesu sehr
naturalistisch und detailgetreu im Freien. Die
Leidensgeschichte des jüdischen Volkes soll nicht
erinnernd empfunden, sondern im Moment der
Aufführung von Schauspielern und Publikum erlebt
werden. Wie in seinen anderen Arbeiten, so
thematisiert George Tabori auch hier wieder die
sozialen und psychischen Zustände, die Menschen in
Konflikte treiben.
38
Faust Jr. Ermittelt
(4) Störtebekers
Totenkopf - Igel
Records
Igel Records
Mit:
Ingo Naujoks, Bodo Primus u. a.
Er war Deutschlands berühmtester Freibeuter.
Geheimnisvolle Legenden ranken sich um sein Leben
und besonders um seinen Schädel. Zum ersten Mal
hat Klaus Störtebeker seinen Kopf im Jahr 1401 bei
einer Hinrichtung in Hamburg verloren. Danach soll
der mutige Kaperfahrer noch an einem Teil seiner
Besatzung vorbeispaziert sein. Über 600 Jahre später
ist dieser Totenkopf schon wieder weg: spurlos
verschwunden im Museum für Hamburgische
Geschichte. Die Polizei tappt im Dunkeln.
Privatdetektiv Frank Faust ändert Hals über Kopf seine
Urlaubspläne und nimmt die Jagd auf. Zwischen Nordund Ostsee will er herausfinden, wer Störtebeker
wirklich war. Wo wurde er geboren? Was hat er
erbeutet? Und wer raubt einen Totenkopf?
Ferienwohnung für
Vögel (Mariann
Kaiser) WDR 2011
WDR 2011
Regie: Martin Zylka
Mit:
Bernhard: Peter Franke
Susa: Susanne Pätzold
Paul: Juan Carlos López
Magda: Lilija Klee
Verkäuferin/Mamira: Camilla Renschke
Moderatorin/Samantha: Demet Fey
Werbesprecher 2/Polizeisprecher: Oliver KrietschMatzura
Arzt/Dr. Freeman: Norman Matt
Pflegerin/Erna Gernicke: An Kuohn
Ouizmaster: Max von Malotki
Quizshow-Kandidat: Bert Stevens
Sprecher Magazin: Florian Seigerschmidt
Golgolin: Malte Selke
Nachrichtensprecher: Matthias Wurms
Sprecher Doku: Bernt Hahn
(Peter Franke;
Bild: WDR / Sibylle
Anneck)
Eigentlich hätte
sich Bernhard ein
Handy kaufen
sollen. Nun gut. 82
Jahre, extrem kurzsichtig und deutliche Anzeichen von
Altersdemenz – und Bernhard ist stolzer Besitzer eines
Diktiergerätes. Dieses begleitet ihn auf seiner letzten
Reise zu einem eindeutig uneindeutigen Ziel: Er muss
zurück zum Leuchtturm, bevor dessen Geräusche und
Gerüche in Vergessenheit geraten. Doch der Weg
dorthin ist mit Stolpersteinen seines eigenen
Verstandes gepflastert: Das Fernsehen wird immer
schwieriger, Dinge verschwinden in schwarzen
Löchern, Bernhard geht in seiner eigenen
Westentasche verloren und dann hat seine
Westentasche auch noch selbst ein schwarzes Loch.
Aber das große Vergessen führt Bernhard nicht in
absolute Finsternis. Denn da ist ja noch der
Leuchtturm.
hoerspielTIPPs.net:
Mariann Kaiser beschreibt den Altag des
demenzkranken Bernhard, der sich - weitestgehend auf dem Band eines Diktiergerätes widerspiegelt.
Seine Hilflosigkeit - aber auch die seiner Umwelt - und
das Streben auf das eine Ziel, den Leuchtturm, dessen
Stimmung er unbedingt noch einfangen möchte,
prägen das Stück. Es erzählt nur am Rande die
Geschichte vom Weg zum anvisierten Ziel, es
beschreibt mehr die Auswirkungen der Krankheit. Der
Hörer ist als stiller Beobachter auch von dieser zum
Teil überfordert: Man muss auch hier die Irrwege
mitgehen.
In der Rolle des Bernhard überzeugt der großartige
Peter Franke, dessen Stimme man als Kommissar
Laviolette vielleicht noch im Ohr hat. Daneben gibt es
viele kleine Rollen, die aber ebenfalls mit sehr guten
Sprechern besetzt sind.
Ein interessantes, aber ungewöhnliches Hörspiel, dass
den Hörer den Protagonisten auf seiner Reise
begleiten lässt, die eben nicht immer gradlinig verläuft
und so eine besondere Herausforderung an beide
stellt.
39
Funkstille (Anna
Zett) DLF /
Schauspielschule
Ernst-Busch 2015
aus, behandelt sie in seinen Schriften. Beide arbeiten
für France Libre, richten ihre Kamera auf die Straße
und porträtieren Colette, Malraux und Benjamin.
Gedächtnislücken
(Ulrich Land) WDR
2008
DLF / Schauspielschule
Ernst-Busch 2015
WDR 2008
Regie: Joshua Wicke und Anna Zett
Mit:
Anna Schmidt, Bernhard Schütz, Richard Hucke, Anna
Zett und Joshua Wicke
Dialog in der Krise. Stimmen im Apparat. Wir grüßen
Euch. Mit Hilfe des Arbeitskreises für Jenseitskontakte
versuchen zwei Radiomacher/-innen den Erfinder der
Funktechnologie und die katholische Patronin des
Rundfunks zu kontaktieren. Im Wechselspiel zwischen
Fiktion und Experiment verwandeln sich Geräusche in
Signale und eine weiße Taube wird zur Wegweiserin in
die Unterwelten der Medienwissenschaft.
G & G. Germaine
Krull & Gisèle
Freund - Eine
Belichtung (Barbara
Meerkötter) DLR
2016
DLR 2016
Regie: Barbara Meerkötter
Ton: Thomas Monnerjahn
Musik: Katrin Schüler-Springorum
Mit:
Hanna Schygulla und Margit Carstensen
Zehn Jahre liegen zwischen ihnen. Das sind die Jahre,
in denen sich die Reportage-Fotografie zu etablieren
begann. Germaine Krull (1897–1985) ist wirklich
Vorreiterin, in ihrer Zeit ungeheuer modern. Gisèle
Freund (1908–2000) setzt sich ein wenig ins gemachte
Nest und zieht dann an der Älteren vorbei. Walter
Benjamin steht mit beiden in Kontakt, tauscht Briefe
Regie: Jörg Schlüter
Mit:
Maximilian Hilbrand, Anja Niederfahrenhorst, Andreas
Grothgar, Eva Spott, Maja Schöne, Ulrich Land,
Susanne Flury, Hanns-Jörg Krumpholz, Luca Kemmer
u. a.
(Anja
Niederfahrenhorst
und Andreas
Grothgar; Bild:
WDR/Sibylle
Anneck)
Hauptkommissar
Tom Dollinger hat
Probleme mit seinem Kopf. Ihn plagen nicht nur
starke Schmerzen, immer öfter muss er feststellen,
dass sein Gedächtnis ihn verlässt. Er erinnert sich
nicht mehr an wichtige Details der jüngsten
Vergangenheit, dafür schießen ihm quälende
Erinnerungen aus früher Kindheit messerscharf durchs
Hirn. Als die Indizien eines Mordfalls ihn selbst zum
Verdächtigen machen, sucht er ärztliche Hilfe. Er wird
vom Dienst suspendiert und will die Zeit nutzen, auch
den geringsten Zweifel an seiner Unschuld aus der
Welt zu schaffen. Die ihn betreuende
Polizeipsychologin ist dabei allerdings wenig hilfreich.
Ulrich Land, geboren 1956 in Köln, schreibt Lyrik,
Prosa, Essays und hat rund 80 Hörspiele und
Funkfeatures verfasst. Er erhielt mehrere Stipendien
und Auszeichnungen (u. a. den Kölner Medienpreis).
Im vergangenen Jahr sendete der WDR den DopingKrimi 'Tourschlusspanik' von Dieter Jandt und Ulrich
Land.
hoerspielTIPPs.net:
Im neuen Hörspiel vom Ulrich Land geht es um eine
40
interessante Konstellation, die einen sehr originellen
und interessanten Aufhänger hat. Einzig stellt sich das
Problem, dass die Lösung etwas vorhersehbar ist. Das
Ganze wird - trotz der schwierigen Geschichte - aber
recht plastisch dargestellt und kann für eine
spannende und gut unterhaltende Radiostunde
sorgen.
Geister-Schocker
(63) Die Boten des
Unheils Romantruhe Audio
2016
Der Einstieg sorgt durch einige Schockelemente für
Hörinteresse, die sich aber zum Glück nicht durch das
Ganze Hörspiel ziehen. Hier wechselt man dann doch
recht schnell zum Plot, der dann auch ohne diese
Elemente interessanten ist.
Mit:
Martin Kautz, Norman Matt, Roland Wolf, Sarah
Riedel, Uschi Hugo, Rainer Gerlach, Hans-Eckart
Eckhardt, Maja Maneiro, Anita Hopt, Tino Kießling,
Bert Franzke, Helmut Krauss, Arne Stephan, Thomas
Nero Wolff, Andrea Aust, Michael Pan, Erik Albrodt
'Gedächtnislücken' ist ein moderner Krimi, der einige
eigenwillige Formate in der Darstellung besitzt, aber
diesen Einsatz nicht übertreibt. So gelingt es, den
Hörer durchaus eine Radiostunde lang gut und
ansprechend zu unterhalten.
Gehwegschäden
(Helmut Kuhn)
WDR 2013
Romantruhe Audio 2016
Panik und Entsetzen herrscht auf einer Insel im
Ägäischen Meer. In gewissen Zeitabständen erscheint
dort eine Dämonin, die unter den dort Lebenden
schreckliche Ernte hält. Niemand wagt sich gegen die
Teufelin zur Wehr zu setzen. Denn immer wenn die
Knochenreiter erscheinen, weiß man, dass die
Dämonin wieder ein Opfer braucht. Und die
Knochenreiter, diese grausamen Boten des Unheils,
sind unbesiegbar ...
WDR 2013
Genesis (Nadja
Schöning) DLR 2015
Regie: Hannah Georgi
Bearbeitung: Lorenz Schröter
(Andreas
Grothgar; Bild:
WDR/Simon
Kamphans)
Schachboxer,
Flaneur, freier
Journalist ohne
Aufträge: der notorische Chronist Thomas Frantz
streift durch Berlin. Was ihm begegnet, hält er fest in
Fragmenten und ebenso scharfsinnigen wie grotesken
Miniaturen, die sich zusammensetzen zu dem Bild
einer Gesellschaft, die in gewaltiger Veränderung
begriffen ist und in der gradlinige Lebensgeschichten
längst der Vergangenheit angehören. Ein moderner
„Berlin Alexanderplatz“ entsteht: „Die Welt im
deutschen Reagenzglas.“ Das massenhaft angebrachte
Hinweisschild „Gehwegschäden“ wird zur Metapher:
Es wird hier nichts mehr repariert, wir haben
resigniert, wir haben uns abgefunden.
DLR 2015
Regie: Nadja Schöning
Musik: Nadja Schöning
Mit:
Max von Pufendorf, Evamaria Salcher, Konstantin
Bühler, Barbara Becker
"Kunst verhält sich zur Schöpfung gleichnisartig. Die
Freimachung der Elemente, die bildnerische
Polyphonie, die Herstellung der Ruhe durch
Bewegungsausgleich, hinter der Vieldeutigkeit steht
ein letztes Geheimnis, und das Licht des Intellekts
erlischt kläglich." (Paul Klee, 1879-1940)
Sein "Pädagogisches Skizzenbuch" von 1925 ist ein
komprimiertes Dokument seiner "Bildnerischen
Formlehre" am Bauhaus Weimar 1921/22. Im
Hörstück wird es zur dialogisch-bilderschaffenden
41
Textebene. Inspiriert von den einzelnen Kapiteln, vom
Punkt über die Linie zur Fläche, zum
Mehrdimensionalen bis hin zur "unendlichen
Bewegung" im spektralen Farbkreis, entstehen
polyphone Klang-Bilder einer Genesis.
auf den Fersen. Die Bestie hatte Blut geleckt, und
Peter und Selina Wayne sollten die nächsten Opfer
sein!
Geschichten aus dem
Wienerwald (Ödön
von Horváth) BR /
ORF 1981
Geschichten aus dem
Schattenreich (1)
Flucht vor dem
Werwolf - R & B
Company 2016
BR / ORF 1981
Regie: Peter M. Preissler
R & B Company 2016
Mit:
Die Rollen und ihre Sprecher: Cast Fassung 1:
Erzähler: Wolfgang Strauss
Peter Wayne: Marius Claren
Selina Wayne: Denise Siebeneichler
William McManloney: Udo Schenk
Kostas Marmoras: David Russel
Maria Marmoras: Marion von Stengel
Janine: Kerstin Drager
Ben: Jens Wawrceck
Wladimir Jelinsky: Wolf Rahtjen
Cast Fassung 2:
Erzähler: Henry König
Peter Wayne: David Russel
Selina Wayne: Heidi Schaffrath
William McManloney: Michael Weckler
Kostas Marmoras: Konrad Halver
Maria Marmoras: Anita Hrissomallis
Janine: Kerstin Drager
Ben: Jens Wawrceck
Wladimir Jelinsky: Wolf Rahtjen.
Peter Wayne stand wie angewurzelt vor seinem
Fahrzeug. Auch Selina und William McMaloney
standen unter Schock. Das Geschöpf, das die
Menschen erblickten, war eine Bestie. Eine
Höllenkreatur. Ein Alptraumwesen. Der reinste
Horror. Peter Wayne erwachte als erster aus seiner
Apathie...
Er ergriff die Hand seiner Frau und flüchtete!
Peter und Selina Wayne rannten - rannten um ihr
Leben. Panik hatte die zwei Menschen ergriffen. Im
Hintergrund war immer wieder, dass teuflische
Wolfsgeheul zu hören. Der Werwolf war den beiden
Bearbeitung: Peter M. Preissler
Mit:
Alfred: Wolfgang Hübsch
Die Mutter: Maria Urban
Die Großmutter: Susi Nicoletti
Der Hierlinger Ferdinand: Bernd Hall
sowie Ida Krottendorf, Rogé Murbach, Michael
Janisch, Kurt Heintel, Elisabeth Epp, Gertraud Jesserer,
Fritz Muliar und andere
Auf Drängen ihres Vaters soll Marianne den Fleischer
Oskar heiraten. Der ist derb und brutal, bietet aber ein
sicheres Auskommen. Sie verliebt sich in den Ganoven
Alfred, der sich von der Witwe Valerie aushalten lässt
und in Marianne nur ein nettes Abenteuer sieht. Blind
vom erträumten großen Glück findet sie sich ein Jahr
später mit Alfred und einem gemeinsamen Kind in
einer schäbigen Absteige wieder. Alfred ist als
Vertreter für kosmetische Artikel gescheitert und
schickt Marianne als Tänzerin in ein
Vergnügungsetablissement, das Kind bringt er zu
seiner Familie in die Wachau. Mariannes Leben
bewegt sich in rasender Geschwindigkeit abwärts: Ihr
Vater sieht sie bei einem ihrer Nacktauftritte, ein
Diebstahl bringt sie ins Gefängnis. Danach versöhnt
sie sich mit Oskar und hofft, damit die Zukunft ihres
Kindes gesichert zu haben. Aber das Kind ist tot.
42
Gespenster-Krimi
(9) Tempel der
Dämonen Contendo Media /
Audionarchie 2016
Sinnbild für eine andere “Körperschaft“ fungiert. Der
Hörer wird auf unterhaltsame Weise mit der Frage
konfrontiert: „Gibt es ein Leben nach dem Tod?“ und
„falls ich morgen sterben müsste, könnte ich sagen,
ich hätte mein Leben wirklich gelebt?“
Contendo Media /
Audionarchie 2016
Gesendet u. a. im Rahmen der Kurzstrecke 35 bei
DRadio Kultur
Bearbeitung: Markus Topf
Eigentlich sind die Amerikaner Harry Bannister, Helm
Trigger und Sue Clayton für eine langweilige
Reportage nach Indien gereist. Vor Ort werden sie
jedoch schnell mit übernatürlichen Ereignissen
konfrontiert, die sie mehr als einmal an ihrem
Verstand zweifeln lassen. All das steht scheinbar mit
dem geheimnisvollen Sektenführer Bhaktivad
Carradesch in Verbindung, der die Mächte der
Finsternis heraufbeschwört. Um seine finsteren Pläne
zu vereiteln, müssen sich Harry und seine Freunde
schrecklichen Ungeheuern stellen...
Gewinn trotz
Verlust (Sönke
Strohkark)
fear4ears 2013 /
2015
fear4ears 2013 / 2015
Regie: Sönke Strohkark
Regieassistenz: Julia Böhnisch
Mit:
Dirk Hardegen als Boss
Tobias Dürr als Leiter der Planungsabteilung
Sönke Strohkark als Leiter der Sicherheitsabteilung
Christian Senger als Leiter der Kreativabteilung
Karen Schulz-Vobach als Ärztin
Markus Haase als Assistenzarzt
Krisensitzung in einem Unternehmen. Der Boss, sein
Partner und zwei seiner Abteilungsleiter beraten in
einem Konferenzraum über die Zukunft des
Unternehmens, welches vor einiger Zeit von einer
terroristischen Vereinigung unterwandert wurde.
Nachdem sich die Lage während des Gesprächs immer
weiter zuspitzt, stellt der Hörer im letzten Drittel des
Hörspiels fest, dass dieses Unternehmen lediglich als
Gruselkabinett (110)
Der Drachenspiegel
(Abraham Merritt)
Titania Medien 2016
Titania Medien 2016
Ist der Spiegel mit dem
ausgefallen gestalteten Rahmen wirklich das Tor zu
einer anderen Welt...?
Gruselkabinett (111)
Die Grube und das
Pendel (Edgar Allan
Poe) Titania Medien
2016
Titania Medien 2016
Zum Tode verurteilt und eingekerkert erlebt ein
Gefangener albtraumhafte Stunden in einem Verlies,
das so manche grauenhafte Überraschung für ihn
bereit hält…
Hörspiel Hörspiel
(Peter Klein und
Michael Köhlmeier)
ORF 1984
ORF 1984
Regie: Peter Klein und Michael Köhlmeier
Mit:
Hubert Dragaschnig, Christian Mähr, Peter Klein, Hans
Peter Link, Rolf Aberer, Gerty Sedlmayr, Michael
Köhlmeier, Reinhold Bilgeri
43
Das Hörspiel ist die genuine Kunstgattung des Radios.
Hörspiel kann vieles sein, es ist eine offene Form - das
Hörspiel verschmilzt traditionelle Gattungen: In ihm
gehen auf: Literatur, Musik, Schauspielkunst,
akustische Originalton-Materialien ... Als Michael
Köhlmeier und Peter Klein 1984 bei einem HörspielSymposium eingeladen waren, einen Vortrag über
"die Verwendung des Originaltons im fiktionalen
Hörspiel" zu halten, zogen sie es vor, statt eines
Manuskripts ein Hörspiel mitzubringen, das die
Geschichte der Entstehung eines Hörspiels schildert.
Die Studioarbeit beginnt mit folgender Geschichte:
Nach einem Fußball-Länderspiel treffen sich
Ferdinand und Denise nach langen Jahren, in denen
sie sich aus den Augen verloren hatten, zufällig am
Ausgang. Die Hundeleine von Denises Pudel hat sich
im Drehkreuz verheddert. Während sie gemeinsam
versuchen, das Tier aus seiner misslichen Lage zu
befreien, tauchen die Bilder einer längst vergessen
gemeinten Vergangenheit wieder auf ... "Stop", ruft
der Regisseur. "Das Ganze von vorn. Statt Fußball
Rodeo, statt Pudel der feurige Rappe Sascha und statt
Drehkreuz die Schwingtüren eines Salons". Und schon
ist man in einem Western ... Die Handlung erfährt
immer neue Verformungen in immer neuen Milieus,
bis die verzweifelte Gruppe im Studio beschließt, aus
dem bestehenden Bandmaterial ein
Avantgardehörspiel zu "kleben" ...
Ihr Hobot, zu
Diensten (Frank
Hammerschmidt)
Hörspielprojekt
2016
Hörspielprojekt 2016
Musik: Joky One / Hörspiel-Werkstatt Bad Hersfeld /
Freesound.org und dl-sounds.com
Mit:
Jörg Burchmüller, Marcel Ellerbrok, Jan Münter,
Dennis Oberhach, Pascal Runge, Hannah Jöllenbeck,
Laura Schmidt, Stephanie Preis, Dagmar Bittner,
Sebastian Schmidt, Elias Sghaier, Klaus Neubauer,
Johanna Ehrlich, Annika Gamerad
Die Zukunfts-Chroniken. Bisher wurden sie noch nicht
niedergeschrieben, aber wir alle nähren diese Zeilen.
Heute, hier und an anderen Orten. Die Zukunfts kann
beginnen…
Elara, ein durch Terraforming bewohnbar gemachter
Mond des Jupiters ist das Ziel für vier junge Freunde,
die dort ihre Semesterferine begehen wollen. Partys
und Mädchen, so sollen ihre Ferien aussehen. Und es
gibt einen überaus attraktiven Roboter, der ihnen
wirklich jeden Wunsch erfüllt.
Im Westen nichts
Neues (Erich Maria
Remarque) RB 2014
RB 2014
Regie: Christiane Ohaus
Bearbeitung: Matthais Eckoldt
Mit:
Patrick Güldenberg, Janusz Kocaj, Sebastian
Urzendowsky, Horst Mendroch, Lisa Hrdina,
Konstantin Graudus, Verena von Behr u.v.a.
Der 1. Weltkrieg forderte aufgrund seiner
gigantischen maschinellen Zerstörungskraft über 16
Mio. Menschenleben und wurde zur Urkatastrophe
der Moderne. Es gibt wenige Dokumente, die das
Grauen dieses Krieges so überzeugend aus der
Innenansicht eines Soldaten erzählen wie der 1928
erschienene Roman „Im Westen nichts Neues“ von
Erich Maria Remarque. Er gehört zu den
auflagenstärksten Büchern weltweit und gilt als ‚das‘
Antikriegsbuch. Durch ihre Authentizität sind
Remarques Beschreibungen der Erlebnisse in den
Schützengräben der Westfront bis heute von
alarmierender Intensität.
Der 19-jährige Protagonist, Paul Bäumer, und seine
Klassenkameraden haben das Abitur in der Tasche
und melden sich mit Begeisterung und gutem Willen
zum Kriegsdienst. Auf Tuchfühlung mit den
Ereignissen an der Front, erfährt er, was Krieg wirklich
bedeutet in seiner ganzen Grausamkeit und Dramatik.
Vier Jahre überlebt er im ständigen Angesicht des
Todes und seine Kriegserlebnisse scheinen ein gutes
Ende zu nehmen, das Schicksal aber hat einen
44
anderen Plan für Paul: „Er fiel im Oktober 1918, an
einem Tag, der so ruhig und still war an der ganzen
Front, dass der Heeresbericht sich nur auf den Satz
beschränkte, im Westen sei nichts Neues zu melden.“
John Sinclair (29)
Die Werwolf-Sippe
(Teil 1/2) (Jason
Dark) Tonstudio
Braun / Lübbe
Audio 2016
Vorstellung im OhrCast
Tonstudio Braun / Lübbe
Insignium - Im
Zeichen des Kreuzes
(4) Die Madonna
von Fatima Maritim 2016
Maritim 2016
Um den Mord an einer Missionsschwester
aufzuklären, reist Sante della Vigna in den Kongo.
Doch im afrikanischen Dschungel gerät er in die
Gewalt der "Lord's Resistance Army" und wird von
einer geheimnisvollen Frau angegriffen. Ihr Name:
Shirat. Wie sich herausstellt, verfolgen sie beide
dieselbe Zielperson. Della Vigna ahnt jedoch nicht,
dass er schon bald an ein Geheimnis rühren wird, das
in direkter Verbindung zum Attentat auf Papst
Johannes Paul II. steht...
John Sinclair (109)
Sieben Dolche für
den Teufel - Lübbe
Audio 2016
Audio 2016
Verstreut euch wie Staub in alle Winde. Hütet euch
vor den Menschen mit dem geweihten Silber. Es wird
der Tag kommen, wo die Sippe der Vaselys wieder
vereint sein wird, vereint unter der neuen Königin der
Wölfe, unter Lupina…..
John Sinclair (30)
Lupinas Todfeind
(Teil 2/2) (Jason
Dark) Tonstudio
Braun / Lübbe
Audio 2016
Tonstudio Braun / Lübbe
Audio 2016
Lupina hatte John Sinclair in den gläsernen Sarg
werfen lassen. Jetzt sank er lautlos, beinahe
schwebend, auf den Grund des Swimming-Pools.
Lupina, Königin der Werwölfe, wollte ihn töten,
langsam und grausam. Sie wollte es sehen, erleben,
genießen, wenn er qualvoll nach Luft rang, bis…
Lübbe Audio 2016
Wir wussten nichts über
diesen geheimnisvollen Gegenstand, über die „Träne
des Teufels“ ... außer, dass man damit angeblich die
Welt aus den Angeln heben konnte! Es erreichte uns
ein Tipp aus Deutschland, wo unser BKA-Kollege Will
Mallmann einen Diamantenhändler beschattete. „Die
Träne des Teufels“ - ein Edelstein ...? Wir lösten das
Rätsel ... und stießen auf einen alten Bekannten – und
sieben magische Dolche, die der Teufel für sich
beanspruchte!
John Sinclair (31)
Totenchor der
Ghouls (Jason Dark)
Tonstudio Braun /
Lübbe Audio 2016
Tonstudio Braun / Lübbe
Audio 2016
Die Nachricht ging von Ghoul zu Ghoul. Xorron wird
bald erwachen. Unser Herr und Meister kommt. Die
Ghouls flüsterten es sich zu. Endlich war es soweit. Sie
schickten Botschafter aus, um alle zu vereinen, zum
Totenchor der Ghouls!
45
Jules Verne - Die
neuen Abenteuer des
Phileas Fogg (5) Das
Geheimnis der
Eissphinx - maritim
2016
John Sinclair (32)
Ich jagte "Jack the
Ripper" (Jason
Dark) Tonstudio
Braun / Lübbe
Audio 2016
Tonstudio Braun / Lübbe
Audio 2016
»Jack the Ripper« war tot! Der unheimliche
Frauenmörder aus dem letzten Jahrhundert hatte
längst sein Grab gefunden. Aber war er wirklich tot?
Plötzlich tauchte er in London wieder auf und
mordete wie zuvor. Ich bekam den Auftrag ihn zu
jagen. Es wurde ein Fall wie ein Alptraum…
Jonas Jagow (Michel
Decar) DLR 2014
DLR 2014
Regie: Michel Decar
Musik: Lukas Darnstädt
maritim 2016
Mit:
Christian Brückener, Sascha Draeger, Klaus-Dieter
Klebsch u. v. a.
Ein unheimlicher Fremder bittet Phileas Fogg, nach
Spuren der Antarktis-Expedition des Arthur Gordon
Pym zu suchen, die seit einiger Zeit als verschollen gilt.
Phileas Fogg lässt sich dazu hinreißen, als er in dem
Mann den berühmten Schriftsteller Edgar Allan Poe
erkennt. Zusammen mit seiner Frau Aouda und
seinem treuen Diener Passepartout begibt sich Fogg
auf eine Reise, die voller Gefahren und Strapazen
steckt. Was hat es mit den unheimlichen Rufen auf
sich, die des Nachts über das Eis hallen? Fogg muss
erkennen, dass sie von Suchenden zu Gejagten
geworden sind. Als das Schiff schließlich in einen
unheimlichen Nebel gerät, eskalieren die Ereignisse
und Phileas Fogg sieht sich mit der grauenvollen
Wahrheit der Pym-Expedition konfrontiert.
Mit:
Lars Rudolph, Jan Breustedt, Lisa Hrdina, Anton Weil,
Pirmin Sedlmeir, Lisa Heinrici, Jan-Gerrit Brüggemann,
Nicolai Despot, Fabian Raabe
"Es gab einen Punkt in meinem Leben, da beschloss
ich fest und sicher in die große Stadt Berlin zu
kommen, denn da, wo ich früher lebte, herrschten die
Dumpfheit, die Brutalität, die Langeweile. Alle waren
gleich und es gab keine Aussicht auf Besserung. Es gab
nun einen Punkt in meinem Leben, da lebte ich in
Berlin und es herrschten die Dumpfheit, die Brutalität,
die Langeweile." Jonas Jagow, ein zorniger junger
Mann, taumelt durch Berlin. Er zieht mit Freunden
durch Clubs, U-Bahnschächte, tritt in einer Talkshow
auf, hält öffentliche Reden und erklärt der Stadt den
Krieg. Jonas Jagow will Berlin zerstören, zerstört aber
immerzu sich selbst.
Kids - Berlin
Kreuzberg, 7
Mädchen, 365 Tage
(Katrin Moll) SWR /
DLR 2014
SWR / DLR 2014
Regie: Katrin Moll
Berlin – eine Großstadt mit rund 3 Millionen
Einwohnern aus mehr als 180 Nationen. In den
Bezirken Kreuzberg, Neukölln und Wedding leben
Deutsche neben Türken, Kurden, Afrikanern,
Libanesen und Palästinensern. Kinder und Jugendliche
aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen sitzen in
der Schule nebeneinander. Die Nachmittage
verbringen die Kids in ihrem Bezirk. Sie treffen sich in
Einkaufszentren, Imbissbuden und
Jugendtheaterclubs. Im Sommer ziehen sie durch die
46
Straßen, Cliquen von Freundinnen: Jamila und Adyan,
Manuela und Hanan, Daliah und Sinem & Sinem.
Sinem K. ist Kurdin, Sinem Y. Türkin und sie sind beste
Freundinnen. Jamila stammt aus Ägypten, Hanan aus
Palästina. Dahlia und Adyan kommen beide aus dem
Irak und Manuela aus Ghana.
Die Mädchen sind zwischen vierzehn und sechzehn
Jahre alt. Bis auf Manuela haben sie einen
moslemischen Hintergrund. Drei Mädchen sind
sogenannte "Kopftuchmädchen". Sie gehen alle in die
9. Klasse der Hector-Petersen-Gesamtschule in
Kreuzberg und wollen nächstes Jahr ihren MSA, den
mittleren Schulabschluss, machen. Nicht jede wird ihn
schaffen. Und wie geht es dann weiter?
Realschulabschluss und Ausbildung, weiter aufs
Gymnasium und studieren? Oder Hauptschule und
Hartz IV? Eineinhalb Jahre lang begleitet Katrin Moll
die Mädchen und dokumentiert mit dem Mikrofon
ihre persönliche Entwicklung. Sie nimmt an ihrem
Alltag teil, geht mit in die Schule, in den Unterricht, zu
wichtigen Terminen, Berufsberatung, erster Job,
Schulpraktikum. Sie ist mit ihnen unterwegs beim
Shoppen, beim Chillen, beim Theaterspielen und
gewinnt Einblicke in ihr familiäres und kulturelles
Umfeld. Die Kids sind direkt und völlig unverstellt; ihre
raue, aber sehr phantasievolle Sprache steht im
Widerspruch zu ihrer eigentlichen Fragilität.
Kleiner Rabe Socke
- Alles Bitte-Danke!
- Edition Silberfisch
2016
Edition Silberfisch 2016
Im brandneuen Hörspiel
mit Jan Delay will der kleine Rabe Socke sich auch
etwas aus dem Süßigkeiten-Paket von Tante Törtchen
aussuchen, und zwar ganz viel und sofort. Aber Hase
Löffel lässt ihn nicht. Er soll sich wie alle anderen
anstellen und das Zauberwort sagen, damit er etwas
bekommt. Das findet Socke erst richtig doof und will
sich vordrängeln, aber als er dann selbst aus dem Weg
geschubst wird, ist er froh, dass Löffel ihm hilft und
ihm sogar das Zauberwort verrät ...
Kleiner Rabe Socke Alles vermurkst! Edition Silberfisch
2016
Edition Silberfisch 2016
Alle sollen mithelfen. Kein
Problem für den kleinen Raben Socke, oder? Doch
ganz so leicht ist es nicht: Erst lässt er sich ablenken,
dann verstrickt er sich mit Frau Dachs in eine
Diskussion über richtiges Helfen, stört mit seinem
Helfen die anderen und am Ende ist alles vermurkst.
Aber Socke gibt nicht auf. Kurzerhand macht er seinen
eigenen Helferladen auf und zeigt allen, wie es geht!
Rabenstark!
Weitere Geschichten auf dieser CD: In "Alles geheim!"
entdeckt der kleine Rabe Socke eine ganz geheime
Kiste vom Schaf. Kaum ist das Schaf weg, nimmt er
sich die Kiste vor. Ob Socke das große Geheimnis
lüften kann?
In "Alles saust um die Wette!" ist der kleine Rabe
unentbehrlich, denn er ist der flitzeschnelle
Sportreporter, und genauso aufgeregt wie die
Rennfahrer Stulle und Eddi-Bär.
Kleiner Rabe Socke Alles verzankt! Edition Silberfisch
2016
Edition Silberfisch 2016
Es gibt Ärger! Das Schaf
hat allen Freunden vom kleinen Raben Socke genau
dasselbe versprochen wie ihm: nämlich dass jeder
bestimmen kann, was gespielt wird. Nun schimpfen
alle auf den kleinen Raben, der wütend zum Nest
zurückfliegt. Aber dann hat Socke eine Idee: Er
verkleidet sich und ... Mehr wird nicht verraten, aber
der kleine Rabe schafft es, dass am Schluss alle
zusammen spielen und außerdem ein großes Fest
feiern.
47
König F (Robert
Messerli) DRS 1970
DRS 1970
den Schauspieler-Legenden der damaligen Zeit: Ellen
Widmann, Heinrich Gretler, Ruedi Walter und viele
andere. Dazu ist der unvergessliche Jean-Pierre
Gerwig in seiner Eigenschaft als Fussball-Reporter zu
hören. 42548#t=ms
Regie: Ueli Studer
Musik: Franz David
Mit:
Heinrich Gretler (Fritz Tschümperli), Karen Meffert
(Hanna, seine Frau), Jean-Jacques Oehme (Toni
Tschümperli), Ellen Widmann (Helene Krattiger), Franz
Matter (Karl Krattiger), Jean-Pierre Gerwig (Paul
Germann), Silvia Lydi (Frau Germann), Ruedi Walter
(Pius Fädli), Inge Hugenschmid (Jocelyne), René
Besson (Ruedi Linder), Elisabeth Schnell (Berthe
Linder) u.a.
Während der Fussball-EM blendet das SRF-Hörspiel
zurück in jene Zeit, als die Sportart schon König, aber
rein businesstechnisch noch mausarm war. Es war die
selige Zeit der Amateure. Doch die «Tschütteler»
galten bereits als Helden, und die Dramen auf und
neben dem Platz waren dieselben wie heute.
Hauptfigur des Hörspiels ist ein junges Spielertalent
mit dem schönen Schweizer Namen Toni Tschümperli.
Der junge Mann erlebt einen kometenhaften Aufstieg.
Aber dann sieht sich der naive Balltreter mit den
Herausforderungen des frühen Ruhms konfrontiert.
Oder wie es passend zur Ursendung 1970 formuliert
wurde: «Er rannte in alle offen stehenden Messer,
beging alle Jugendsünden eines zu früh Erfolgreichen,
glaubte sich gegen die ihm unangenehmen Einflüsse
wehren zu müssen, spielte leichtfertig nicht nur mit
dem Ball, sondern auch mit den ihm zufliegenden
weiblichen Sympathien, verärgerte Reporter,
Kollegen, Freundinnen, kurz: dieser Toni Tschümperli
arbeitete sich nah an den Rand des Abgrunds. Und
Toni wäre auch in den Abgrund gestürzt, wenn... ja,
wenn er nicht einen Vater von altem Schrot und Korn
und einen echten Freund aus der Schulzeit hätte sein
eigen nennen dürfen. Die harte Hand des Einen und
das unerschütterliche Vertrauen des Andern halfen
ihm, sein Tief zu überwinden und als geläuterter
Mensch sich dem neuerlichen Erfolg gewachsen zu
zeigen.»
Die sechs Folgen dieser Schweizerischen Hörspiel-Saga
mit Retro-Charme bieten auch ein Wiederhören mit
Lady Bedfort (92)
Der gestohlene
Abschied Hörplanet 2016
Hörplanet 2016
Mit:
Isabella Grothe, Dennis Rohling, Maria Koschny,
Santiago Ziesmer, Bodo Wolf, Lara Trautmann,
Dagmar Dempe, Julia Kaufmann, Rainer Doering,
Patrick Baehr, Yvonne Greitzke, Jaron Löwenberg und
Klaus-Peter Grap
Ein Auto steht einsam auf einem Parkplatz am Rand
der Klippen von Marbles Cove. Von dem Fahrer fehlt
jede Spur. Hat Leonard Ford seinem Leben ein Ende
gesetzt und sich selbst in die Tiefe gestürzt? Doch wer
hat dann die Scheibe seines Wagens eingeschlagen
und weshalb? Lady Bedfort hört sich im Umfeld des
Vermissten um und rekonstruiert die letzten Tage vor
seinem Verschwinden. Dabei kommen Dinge ans
Licht, die besser unentdeckt geblieben wären...
Lady Bedfort (93)
Die Todesmelodie Hörplanet 2016
Hörplanet 2016
Mit:
Isabella Grothe, Dennis
Rohling, Maria Koschny, Santiago Ziesmer, Bodo Wolf,
Lara Trautmann, Markus Pfeiffer, Jaron Löwenberg,
Klaus-Peter Grap, Patrick Baehr, Yvonne Greitzke,
Dagmar Dempe und Julia Kaufmann
Ein Mann stirbt nachts mitten auf der Straße an einem
Herzinfarkt. Etwas hat ihn zu Tode erschreckt - ein
mysteriöser Schatten, der eine seltsame Melodie
pfeift... Lady Bedfort ahnt schnell, dass die
48
Vergangenheit den Toten James Groane eingeholt hat.
Ein schlimmes Verbrechen, das vor vielen Jahren
begangen und niemals gesühnt worden ist. Und ihr
wird klar, dass damals noch weitere Männer beteiligt
waren, die nun in großer Gefahr schweben...
Liebermans Gesetz
(Stuart Kaminsky)
SWR 2001
SWR 2001
Regie: Robert Schoen
Bearbeitung: Katrin Wenzel
Übersetzung: Siegfried Wevering
Tontechnik: Karlhein Stoll, Peter Kainz, Renate Tiffert
Mit:
Peter Gavajda (Abe Lieberman), Alexandra Lange
(Bess Lieberman), Thomas Thieme (Bill Hanrahan),
Michael Deffert (Eli Towser), Hans Diehl (Rabbi Wass),
sowie Dagmar Altrichter, Volkmar Kleinert
Abe Lieberman, der schrullige Chicagoer
Polizeidetektiv, muss mit ansehen, wie der
jahrtausendealte Konflikt zwischen Juden und Arabern
auch in seiner Stadt Zerstörung und Gewalt
herbeiführt.
Fünf Synagogen, darunter auch die der Liebermans,
wurden geschändet, mit antisemitischen Obszönitäten
beschmiert und ihrer wertvollsten Thorarollen
beraubt. Der Verdacht fällt schnell auf eine militante
muslimische Organisation, aber auch die orthodoxen
Juden hätten ein Motiv, denn sie lehnen die moderate
Haltung der jüdischen Gemeinde gegenüber dem
Autonomiestreben der Palästinenser ab. Doch
offenbar steckt auch eine Neonazi-Gruppe hinter den
Anschlägen. Als drei Araber ermordet werden, muss
Lieberman erkennen, dass in dem urbanen
Schlachtfeld Kräfte wirken, die er nicht kontrollieren
kann.
Lockbuch - Eine
Radio-Novelle von
der Liebe und vom
Verlassen-Werden
(Nora Gomringer
und Ulrike Haage ) NDR / DLF 2016
NDR / DLF 2016
Mit:
David Bennent
Gesang: Christa Diwiak und Christfried Biebrach
Schlagzeug: Philipp Scholz
(Nora Gomringer,
Autorin und als
Sprecherin; Bild:
NDR/Cordula
Kropke)
In der Liebe hat
sich seit 1946
nicht viel verändert. Vielleicht sind ein paar
Anbahnungswege elektronischer geworden. Notiert
sind sie im “Lockbuch“ von Nora Gomringer und Ulrike
Haage. Die Produktion lockt uns in eine Welt aus
Sprachperformance und Gesang, auf der musikalischakustischen Jagd durch Tag und Nacht. Das Hörspiel
ist der Lyrikerin Annemarie Bostroem gewidmet, die
2015 starb.
Werkstattbericht über "Lockbuch"
Vorstellung im OhrCast
Malausséne-Trilogie
(Daniel Pennac)
SWR 2015
SWR 2015
Regie: Philippe Bruehl
Bearbeitung: Sabine Grimkowski
Mit:
Benjamin Malaussène: Patrick Güldenberg
Thérèse Malaussène: Lilith Häßle
Clara Malaussène: Laura Maire
Louna Malaussène: Natalie Spinell
Le Petit Malaussène: Linus Treue
49
Jérémy Malaussène: Moritz Treue
Maman Malaussène: Barbara Stoll
Caregga : Wolf-Dietrich Sprenger
Van Thian: Jens Harzer
Lehmann: Ernst Konarek
Kundin: Rahel Ohm
Kunde: Andreas Klaue
Flic: Folkert Dücker
Spielzeugverkäuferin: Sandra Gerling
Heuschrecke: Bernd Tauber
Théo: Michael Tregor
Risson / Opa Racine: Walter Schultheiß
Simon: Aron Keleta
Mo der Mossi: Felix Kama
Hadouch: Nico Eleftheriadis
Stojil: Bertold Toetzke
Alte Dame (mit Text): Johanna Hanke
Alte Dame (Statistin): Eva Michel
Alte Dame (Statistin): Hede Beck
Alte Dame (Statistin): Verena Buss
Alte Dame (Statistin): Elke Twiesselmann
Kommandant: Wolfgang Michalek
Dr. Marty: Klaus Hemmerle
Cazenueve: Udo Rau
Semelle: Martin Schley
Pflegerin: Andrea Hörnke-Trieß
Cercaire: Ueli Jäggi
Julia: Linda Olsansky
Königin Zabo: Irm Hermann
Krämer (Mörder): Andreas Klaue
Chabotte: Peter Davor
Loussa: Reinhold Weiser
Calignac: Marcus Michalski
Interviewer: Matti Krause
Autor (ein Riese): Horst Kotterba
Bürgermeister: Boris Burgstaller
Le Capelier: Sebastian Schwab
Lautsprecherstimme: Johanna Zehendner
Stimme Radio: Rudolf Guckelsberger
Mme Chabotte: Elke Twiesselmann
Statisten: Philipp Sommer, Rudy Orlovius, Mark Ortel,
Frederic Soltow, Sebastiano Jopek, Michael Ranft,
Stefanie Peyk, Bettina Gebhard-Weber, Margarete
Koch , Petra Kettner , Ute Raudies , Petra Schuchart
(Regisseur Philippe Bruehl, Linda Olansky, Patrick
Güldenberg, Irm Hermann, Andreas Leupold; Bild:
SWR/Alexander Kluge)
Pennacs »Saga Malaussène« ist in Frankreich seit
dreissig Jahren ein Bestseller – und in Deutschland
Kult. Er trifft den Nerv der Zeit: Von Beruf ist Benjamin
Malaussène
Sündenbock. Aber
auch großer
Bruder und
Ernährer
zahlreicher
Halbgeschwister:
Die ganze Sippschaft wohnt in einem alten Laden im
bunten Pariser Stadtteil Belleville. Väter gibt es nicht,
und Maman ist ständig in Liebesabenteuern
unterwegs. Benjamin arbeitet in einem großen Pariser
Kaufhaus in der Reklamationsabteilung, hält für alle
Pannen seinen Kopf hin. Aber man will ihm noch mehr
anhängen: eine Serie geheimnisvoller
Bombenexplosionen im Kaufhaus, deren Opfer sich
ausgerechnet immer in seiner Nähe aufhielten. Auch
zu Hause geht dauernd etwas schief: Jeremy bastelt in
der Schule erfolgreich eine Bombe, Louna kriegt
Zwillinge, Julius, der Hund, erleidet seinen ersten
epileptischen Anfall. Und in all dem Trubel verliebt
sich Benjamin unsterblich in die überwältigende
Journalistin »Tante Julia«.
Und dann: Vier Morde an alten Frauen innerhalb eines
Monats! Außerdem erwischt‘s noch einen Polizisten.
Belleville ist in Aufruhr. Die Polizei ermittelt
fieberhaft, denn es geht um Drogenkriminalität,
Korruption und kapitales Verbrechen. Eine der vielen
verdächtigen Spuren führt zu den Malaussènes, wo
einige alte Männer als »Großväter« Familienanschluss
gefunden haben. Benjamin Malaussène, der geborene
Sündenbock, wird von der Polizei verfolgt, und Julia,
seine große Liebe, gerät bei ihrer journalistischen
Arbeit in tödliche Gefahr. Doch zum bitteren Ende
kommt es noch schlimmer. Als Verlagslektor und
Sündenbock vom Dienst in den Editions Tallion hat
Benjamin Malaussène schon immer riskant gelebt,
wenn sich die Enttäuschung abgelehnter MöchtegernDichter bei ihm entlud. Im Auftrag der strengen
Verlegerin Reine Zabo muss er in die Rolle des
unglaublich erfolgreichen Bestsellerautors J.L.B.
schlüpfen, der inkognito bleiben möchte und
öffentliche Auftritte scheut. So gibt Benjamin als
Double professionell Interviews und erträgt sein Bild
als J.L.B. auf Postern in der Stadt. Und dann wird
Benjamin während einer Lesung von einer Kugel
getroffen. Zufall? Gibt es nicht. Nicht in Belleville.
Vorstellung im OhrCast
50
Marie. Ein Fall
(Susanne Ayoub)
ORF 2001
sehr zurückhaltendes Schauspiel, was den guten
Eindruck relativiert. Dennoch, auch gerade wegen des
realen Hintergrundes und der gelungenen Erzählweise
ist "Marie - ein Fall" hörenswert.
ORF 2001
Vorstellung im OhrCast
Regie: Eva Garthe
Mit:
Marie Lerch: Gerti Drassl
Wolfgang Hauser: Stefano Bernardin
Referendar Ludwig Carl Neumann: Markus Meyer
Vorsitzender Gericht: Wolfgang Hübsch
Anstaltsarzt: Andreas Patton
Zitatorin Stadtanzeiger: Ulli Maier
"Sie besitzt", schreibt der Anstaltsarzt in einem
Gutachten, "ein vorzügliches Gedächtnis, erscheint
sehr gut befähigt und verfügt über eine weit über den
Durchschnitt hinausgehende Bildung." Allerdings sei
die Angeklagte "moralisch minderwertig", sie begehe
"sexuelle Ausschreitungen, gibt Mangel an Schamund Ehrgefühl zu erkennen und vertritt laxe
Auffassungen über das Wesen der Gesetze." Marie,
die Tochter eines Bürgermeisters, hat den rechten
Weg verlassen. Sie liebt einen Hallodri, gleichzeitig
verlobt sie sich mit einem angesehenen, wenn auch
etwas farblosen Referendar. Als die Lage immer
aussichtsloser wird vergiftet sie den Verlobten mit
Zyankali und schießt ihm, sicher ist sicher, mit einem
entwendeten Revolver in den Mund. Dem Gericht
tischt sie Lügengeschichten auf, verstrickt sich in
Widersprüche und wird schließlich zum Tod "mittels
Guillotine" verurteilt.
Mark Brandis:
Raumkadett (9)
Endstation Pallas Folgenreich 2016
Folgenreich 2016
Mark Brandis und Rodrigo
Rojas sind zum Dienst auf einer verlassenen
Raumstation im Inneren des Asteroiden Pallas
abgestellt. Als beide sich bereits an die langweilige
Routine gewöhnt haben, lässt ein vermeintlicher
Republikenangriff auf die afrikanische Stadt Nairobi
und JUSTITIA bei Mark alle Alarmglocken läuten. Sind
Attentäter vielleicht schon unterwegs, um ihn als
Augenzeugen des Mordes an Präsident Bähler zu
beseitigen? Den beiden Raumkadetten bleibt nur
wenig Zeit, um sich auf alle Möglichkeiten
vorzubereiten ...
Vorstellung im OhrCast
Mieze, Tarzan und
Paul Klee (Gabriele
Bigott) DLR 1996
hoerspielTIPPs.net:
Ein realer Fall war schon des Öfteren Grundlage für
eine anregende Radiohörspielstunde. Susanne Ayoub
bringt schildert hier den Prozess und damit den Fall
Marie Lerch. Es zeigt nicht nur das Charakterbild der
betroffenen Personen, sondern thematisiert auch das
dahinterstehende Moral- und Sittenbild der Epoche
der vorletzten Jahrhundertwende.
Regie: Werner Buhss
Formal ist dies recht gut gelungen. In den Verhören
werden Rückblenden eingewoben, die fließenden
Übergänge zwischen der Ebene des Prozesses und der
der Geschehnisse, die zum Mord an Marie Lerchs
Verlobtem führen, machen das Hörspiel hörenswert.
Auch die Geschichte selbst bietet viel Interessantes.
Letztlich ist es nur die fast nüchterne Atmosphäre, ein
Der Stubenkater Paul Klee macht mit seinen
Menschen Urlaub auf einer kleinen Insel im Meer.
Eines Abends schließen sie die Tür und merken nicht,
dass er noch draußen ist. Da steht er ganz verlassen
und miaut kläglich. Die Katze Mieze findet ihn einfach
süß, aber Tarzan, ein verwilderter Straßenkater, haut
DLR 1996
Mit:
Wolfgang Michael, Katrin Knappe, Udo Kroschwald,
Harald Pilar von Pilchau
51
ihm gleich eine drüber und stellt fest: »Das hier ist
mein Revier.« Die fremden Katzen bringen Paul Klee
ganz durcheinander. Eigentlich wollte er nur zurück in
sein Körbchen, aber da zieht es ihn plötzlich ganz stark
zur Mieze hin, und dem Tarzan würde er auch gerne
zeigen, dass er mehr ist als ein verwöhnter Stuben
kater. Nach einer Nacht im Freien wird das Leben für
ihn ganz anders werden.
engagiert. Angelina Borenius wird erpresst. Sie
verdächtigt ihre junge und hübsche Sekretärin Jean
Byron, die auf Pellew alles andere als wie eine
Erpresserin wirkt. Auch für Clymping ist es
unwahrscheinlich, dass die junge Dame in eine
kriminelle Sache verwickelt ist. Nun wollen die beiden
Privatdetektive Jean‘s Unschuld beweisen und geraten
in ein filmreifes Abenteuer.
Mord in Venedig
(Val Gielgud) DRS
1975
Mozarts große Reise
(Markus Vanhoefer)
BR / Igel Records
DRS 1975
BR / Igel Records
Regie: Hans Hausmann
Übersetzung: Hans Hausmann
Tontechnik: Ernst Frei
Musik: Hans Moeckel
Mit:
Hans Helmut Dickow (Humphrey Clymping), Horst
Christian Beckmann (Gregory Pellew), Inigo Gallo
(Giacomo Lauro), Renate Schroeter (Angelina
Borenius), Eva Maria Duhan (Lady Hannington),
Rosaline Renn (Kate Clymping), Silvia Reize (Jean
Byron), Volker Spahr (Karl Borenius), Matthias Habich
(Alexander Graves)
«Bitte Ruhe – wir drehen!» Das kann Touristen zu
Ohren kommen, wenn sie die beliebte Lagunenstadt
besuchen. Aber dass sie gleich mit ins Karussell
gezogen werden, damit haben die beiden
Privatdetektive Humphrey Clymping und Gregory
Pellew nicht gerechnet.
Humphrey Clymping will mit seiner Gattin Kate und
seiner Mutter Lady Hannington Ferien in Venedig
geniessen. Mit eingeladen ist auch Clympings Partner
Gregory Pellew. Kaum angekommen, stolpern die
beiden Herren über Giacomo Lauro, einem
ehemaligen Polizeikollegen von Pellew. Auch Lauro
hat die Polizeiarbeit aufgegeben. Er ist nun Berater für
italienische Polizeigepflogenheiten bei einer der
amerikanischen Filmgesellschaften. Und prompt
schnappt die Arbeitsfalle zu: Lauro macht seinen alten
Polizeikollegen Pellew mit dem Filmstar Angelina
Borenius bekannt, die ihn gleich als Privatdetektiv
Sommer 1763 in Salzburg.
Familie Mozart bricht zu einer großen Reise auf, die
sie drei Jahre lang durch ganz Europa führen wird. Der
kleine Wolfgang ist sieben Jahre alt, seine Schwester
Nannerl 11. Die beiden gastieren während dieser
Tournee in den wichtigsten Metropolen Europas und
werden als Wunderkinder gefeiert und
herumgereicht. München, Paris, London, Amsterdam,
Lyon, nichts lassen die Mozarts aus. Jahrzehnte später
lässt uns Nannerl – mittlerweile eine alte Dame – an
ihren Erinnerungen an diese Reise und natürlich auch
an ihre Kindheit in Salzburg teilhaben. Viele
Spielszenen, in denen alle Mozarts zu Wort kommen,
schmücken Nannerls Erinnerungen aus. Noch was? Ja:
viel, viel Musik. Als Quelle für dieses Hörspiel dienten
Markus Vanhoefer Leopold Mozarts Reisebriefe und
historische Berichte. Manches ist schräg, einiges derb,
aber alles ist so gesagt worden.
musaeum clausum
(Ulrich Bassenge)
BR 2010
BR 2010
Regie: Ulrich Bassenge
Musik: Ulrich Bassenge
Mit:
Michael Habeck, Matthew Rouse
Als einer der letzten Menschen, die alles wussten,
52
notiert Sir Thomas Browne (1605-1682) in einem Text
die Desiderata eines imaginären Museums. Er
wünscht sich ein verschollenes Ovid-Gedicht ebenso
wie ein (nie erschaffenes) Gemälde eines „Elefanten
auf dem Hochseil – geritten von einem Neger-Zwerg“,
ein Kruzifix aus Froschknochen oder ein Straußenei,
bemalt mit einem Bild der Schlacht von Alcazar. Vieles
in dieser Liste sei verschollen, verloren, verbrannt,
geraubt, verkauft, fragmentiert ... ist die erträumte
Wunderkammer des britischen Universalgelehrten ein
gelehrter Witz oder eine Utopie? Wie kein anderer
steht dieser Text für die verlorene Zeit, in der Wissen,
Glauben, Kunst und Einbildungskraft wie
selbstverständlich zusammenflossen. Noch nicht
aufgerissen scheint der Graben zwischen Information
und Wissen, jene Wunde unserer Tage. Ulrich
Bassenge exploriert mit Browne den Verlust
universaler Bildung im Zeitalter des Internet. Er setzt
das von W.G. Sebald beschriebene „Gefühl der
Levitation“, den „gefahrvollen Höhenflug der Sprache“
in der Prosa des großen englischen Stilisten mit
musikalischen Mitteln um. Ein broken consort aus
Traversflöte, Gambe und Schlagwerk streift durch
Klänge und Figuren des 17. Jahrhunderts, die mit
elektroakustischen Mitteln seziert, vergrößert,
modifiziert werden.
Nach dem
Verschwinden - Ein
fiktiver Dialog mit
Ilse Aichinger
(Christine Nagel)
rbb 2014
Kindertransport nach England für ihre
Zwillingsschwester, die Deportation der jüdischen
Großmutter. Sie selbst überlebte in Wien und verließ
die Stadt nach dem Krieg. 1988 kehrte Ilse Aichinger
nach Wien zurück. Hier begann die Autorin des
Hörspiels „Knöpfe“ nach langem Schweigen wieder zu
schreiben. Ihr Schreiben ist minimalistisch. Ein Satz ist
oft genug. Sprache als Reduktion auf das
Notwendigste. Auch in der Sprache kann man
verschwinden.
Neulich bei den AA
(Sönke Strohkark)
fear4ears 2014
fear4ears 2014
Mit:
Sönke Strohkark, Julia
Böhnisch
Die Spezies AA. Wie viel Energie steckt in ihnen? Wie
hoch ist ihre Lebenserwartung? Und: sind Sie doch
menschlicher als wir annehmen? Ein Einblick in den
tristen Alltag zweier Zellengenossen, die eines
Morgens bemerken, dass sie ohne echtes Teamwork
sehr schnell gegen effizientere Kollegen ausgetauscht
werden können.
Normalverdiener
(Kathrin Röggla) BR
2016
rbb 2014
BR 2016
Regie: Christine Nagel
Musik: Peter Ehwald
Mit:
Elfriede Irrall, Verena Lercher u. a.
„Ich wollte immer verschwinden“, sagt Ilse Aichinger.
Leben, geboren werden, existieren müssen – hätte
man sie vor ihrer Geburt nach ihrem Einverständnis
gefragt, sie hätte es wohl verweigert. Geboren wurde
Ilse Aichinger 1921 in Wien. Hier erlebte sie Kindheit
und Jugend, den Anschluss Österreichs, den rettenden
Regie: Leopold von
Verschuer
Musik: Bo West
Mit:
Martin Engler, Leslie Malton, Verena Unbehaun,
Severin von Hoensbroech, Cornelius Schwelm, Heike
Scholz, Georg Scharegg, Ulrich Peltzer und Tony de
Maeyer
Sie sind Architekten, Unternehmer, Lebenskünstler
oder Bankrotteure. Sie stehen im Leben, manchmal
53
daneben, wissen um die Anforderungen des Alltags
und um ihre verlorenen Ideale. Sie sind Großstädter
mit mehr oder weniger intakten Erwerbsbiographien.
Karsten und Sandra, Tine und Normann, Sven,
Johannes, Ueli oder Gebhart. Und so heterogen ihre
Werdegänge sind, so unterschiedlich ihre Geschichten
sich anhören, eines schweißt sie zusammen: sie sind
anders als ER, der alte Freund, der es inzwischen zu
sehr viel Geld gebracht und jetzt eine Einladung
ausgesprochen hat. Für ein paar Tage soll es in seinem
luxuriösen Ferienressort zum Wiedersehen kommen.
Eine Gelegenheit, die sie, die Normalverdiener,
einfach nicht ausschlagen können. Und die Chance,
sich diese Welt der spekulativen Großgeschäfte, des
Luxus und des unstillbaren Narzissmus einmal aus der
Nähe anzusehen. Doch anders als erwartet bleibt der
großzügige Gastgeber meistens abwesend. Er entzieht
sich den Freunden, denen so nichts anderes übrig
bleibt als über ihn zu reden und dabei vor allem sehr
viel von sich selbst zu verraten. Die behauptete
Distanz zum größenwahnsinnigen Geschäftsmann
wird in ihren Reden genauso relativ wie der
vermeintliche Abstand zur narzisstischen
Selbstbespiegelung. Letztlich erweisen sich die
Normalverdiener, die sich so gerne als Opfer sehen
würden, längst als Teil des Systems, das sie
vordergründig verurteilen. Die Fähigkeit, die Umwelt
und sich selbst mehr oder weniger unverzerrt
wahrzunehmen, ist ihnen nämlich genauso abhanden
gekommen wie ihrem alten Freund. Als sich diese
Umwelt in Form äußerst katastrophischer Realität ins
Bild vom Ferienidyll zu schieben beginnen, sind die
Normalverdiener schon lange keine Opfer mehr. "Ein
Stück, in dem das Reden über Geld mit dem
Schweigen über Geld zusammenkommen soll; eine
Beschwörung der Finanzkraft von Seiten des
untergehenden Mittelstandes, eine Verdrehung der
Opfer-Täter-Optik, wie es nur in diesem Milieu
vorkommen kann. Ein Stück, in dem die Rede über
Märkte andauernd vorhanden ist, auch wenn es
scheinbar um anderes geht, in dem die Marktfiktionen
ohne banale Offensichtlichkeit ihre Arbeit verrichten
können, ein Stück, in dem sich auf atopische Weise
die Psychologie dieser Märkte mit ihren
Störungsformen zeigt und wie sie längst in einer
unheimlichen Machstruktur aufgehen." (Katrin
Röggla)
Offenbarung 23 (66)
Kornkreise maritim 2016
maritim 2016
Mysteriöse Zeichen in den
Kornfeldern - woher
stammen diese rätselhaften Geoglyphen? Die Spur
führt T-Rex, Kim und Nolo nach Wiltshire, dem
Landstrick mit der höchsten Dichte an KornkreisSichtungen in ganz Europa. Während ihrer Recherche
legen sie sich eines Nachts selbst auf die Lauer, doch
was sie erleben, verschlägt ihnen den Atem -
Ohne Worte (Sönke
Strohkark) fear4ears
2014
fear4ears 2014
Regie: Sönke Strohkark
Regieassistenz: Julia
Böhnisch
Musik: Ralf Pantel
Mit:
Kommissar: Sönke Strohkark
Bruckner: Dirk Hardegen
Lars: Tobias Dürr
Luise: Julia Bönisch
Heiko: Alexander Merbeth
Lars pflegt seinen Vater von Zuhause seit dieser vor
einem Jahr einen Schlaganfall erlitt. Nach Jahren der
Abwesenheit kommt sein jüngerer Bruder Heiko
unverhofft zu Besuch und bittet Lars um einen
Gefallen. Lars ist misstrauisch, da sein Bruder der
Familie den Rücken zukehrte und eine „Karriere“ als
Drogendealer begann. Ist Heiko nach all der Zeit
tatsächlich geläutert?
Dieses Kurzhörspiel wurde per Kunstkopf-Stereofonie
aufgenommen. Der Zuhörer nimmt dabei die
Hörperspektive des Vaters ein. Er erlebt somit die
Geschehnisse per Kopfhörer weitaus intensiver als es
über eine Lautsprecherwiedergabe möglich wäre.
54
Oscar Wilde &
Mycroft Holmes Sondermittler der
Krone (4) Tod der
Königin - maritim
2016
maritim 2016
Immer wieder versuchte der Zirkel der Sieben,
Großbritannien mit seinen perfiden Plänen zu
schaden. Nur Oscar Wilde und seinen Mitstreitern ist
es zu verdanken, dass sie in letzter Sekunde vereitelt
werden konnten. Doch nun holt die geheimnisvolle
Organisation, die sich die Vernichtung
Großbritanniens auf die Fahne geschrieben hat, zum
großen Schlag aus. Gemeinsam mit dem
durchtriebenen Wissenschaftler Doktor Grell, wollen
sie das englische Königshaus vernichten und das Land
ins Chaos stürzen. Zwischen Ordnung und Anarchie
steht nur eine kleine Gruppe von Männern, die bereit
sind, ihr Vaterland mit dem Leben zu verteidigen.
Kultstatus besaß.
Angepasst an heutige Zeiten bleibt die
Ausgangssituation: Ein etwa neunjähriges Kind
verstrickt seinen Vater in ein zermürbendes Frageund Antwortspiel. In jeder Folge und mit dem immer
gleichen Einstieg – „Papa, Kevin hat gesagt, sein Vater
sagt“ – konfrontiert Greta ihren Vater mit den
Wertvorstellungen der eher bildungsfernen KevinWelt. Und Gretas Vater, ein Leistungsträger par
excellence, muss erleben, wie er sich durch die
hartnäckigen Nachfragen seiner Tochter immer
wieder in seine eigenen Widersprüche verwickelt..
Die Rolle des Vaters verkörpert einzigartig Bastian
Pastewka, der glaubhaft vorführt, wie ihn seine
Tochter regelmäßig an den Rand der Verzweiflung
bringt. Und die zehnjährige Mia Carla Oehring, die hier
ihre erste Hörspielrolle spielt, wird ihrem Gegenpart –
zwischen Unschuld und Raffiniertheit schwankend –
als wissbegierige Nervensäge mehr als gerecht: ein
Dreamteam.
Vorstellung im OhrCast
Papa, Kevin hat
gesagt… (Tom
Peuckert, Samir
Nasr, Regine
Ahrem) rbb 2016
Pariser Abende
(Roland Barthes) hr
2010
hr 2010
rbb 2016
Regie: Regine Ahrem
Musik: Michael Rodach
Mit:
Vater: Bastian Pastewka
Greta: Mia Carla Oehring
(Bastian Pastewka
und Mia Clara
Oehring; Bild:
rbb/Thomas Ernst)
das Kulturradio
des rbb erweckt
einen Klassiker zu
neuem Leben. Viele werden sich an die erfolgreiche
ARD-Hörspielserie mit dem Titel „Papa, Charly hat
gesagt …“ erinnern, die in den 1970er und 80er-Jahren
Regie: Ulrich Lampen
Mit:
Udo Samel
»Soirées de Paris« wurde zwischen dem 24. August
und dem 17. September 1979 geschrieben. In einer
Notiz nannte Barthes diesen Text auch »Die
Vergeblichen Abende«. Genauer Beobachter und
Analytiker des Alltags ist er auch hier in diesen
scheinbar nebensächlichen Notaten, die »das tägliche
Kleingeld seiner Zeit« festhalten und das ruhelose,
nächtliche Umherstreifen durch die Pariser
Restaurants, Cafés und Bars beschreiben. Die
allabendliche Suche nach einem unverhofften Glück,
einer unerwarteten Begegnung, und sei es auch nur
ein rasches sexuelles Abenteuer, gerät in der
Niederschrift zum schonungslosen Beleg einer
55
unsagbaren Einsamkeit – mit der am Ende traurigen
Einsicht, alt geworden (und das heißt: nicht mehr
begehrenswert) zu sein.
Pidax HörspielKlassiker - Anna
Marx (Christine
Grän) SWR 1990 1999 / Pidax 2016
SWR 1990 - 1999 / Pidax
2016
Regie: Heidemarie Rohweder, Ursula Langrock, Walter
Adler
Regieassistent: Johannes Hertel, Birgit Kehrer, Patrick
Blank, Petra Kast, Susanne Piesker
Ton und Schnitt: Udo Schuster, Maximilian
Federhofer, Maximilian Federhofer, Regina Kraus,
Christiane Köhl
Mit:
Anke Zillich (Anna Marx (1)), Thomas Goritzki (Philipp
Handke (1)), Jörg Adae (Lothar Flock), Günther
Schaupp (Arnold Lipsch), Brigitte Schauder (Elke
Lieblich), Willi Manske (Horst Berger), Hanns-Jörg
Krumpholz (Joe Balzer), Cornelius von Randow (Eugen
Bollwitz), Stefan Bock (der Chefredakteur), Eveline
Hall (Redaktionssekretärin), Manfred Böhm (ein
persönlicher Referent), Helmut Wöstmann
(Hauptkommissar; Herr Milde; Ladendieb), Walter
Laugwitz (der Minister; Nachbar; 1. Stimme), Regina
Lemnitz (Anna Marx (2,3)), Michael Thomas (Philipp
Hardke (2)), Verena von Behr (Gerlinde Lockmann),
Peter Heusch (Staatsanwalt Boris Hagen), Klaus
Spürkel (Dr. Thomas Mahlburg), Lisa Rubsamen
(Verena Mahlburg), Bernt Hahn (Dr. Eberhard Fischer),
Günther Mack (Hermann Löhne), Alf Marholm (Knut
Paulsen), Hanna Burgwitz (Nachbarin), Gisela Trowe
(Caroline Marx; ihre Mutter), Klaus Barner (Philipp
Handke (3); Dr. Hero Steiner; Ministerialrat Wolters),
Andreas Szerda (Hausdetektiv), Bernd Tauber
(Hausdetektiv Lausitz), Walter Sittler (Rechtsanwalt
Volker Kirch), Gisela Keiner (Frau Weller;
Ladendiebin), Barbara Freier (Anna Marx (4,5)),
Dietmar Mues (Anton Groß; Jörg Wertheim),
Christoph Zapatka (Max Gellhaus), Matthias Fuchs (Dr.
Dieter Gellhaus; Dr. Philipp Handke (6)), Marianne
Mosa (Monika Gellhaus), Charles Wirths (Richter
Maltus; Pressesprecher Lippert), Christian Redl (Adolf
Krupp), Siir Eloglu (Renan Uluntchock), Stefan Reck
(Bernd von Mohlen), Jürg Löw (Philipp Handke (5)),
Christine Marquitan (Beate Ahlers), Angelika Bartsch
(Gerda Ahlers), Matthias Haase (Sebastian Ahlers),
Sabine Postel (Susanne Weyer; Gisela Mahlburg),
Volker Niederfahrenhorst (Kolli Kollberg), Horst
Mendroch (Chefredakteur Gruber), Rainer
Goernemann (Anwalt), Josef Quadflieg (Schaffner 1
und 2), Walter Adler (Bahnpolizist), Brigitte Thevissen
(Philipps Sekretärin), Peter Deppe (Zugreisender),
Otto Beatus (Pianist), Christiane Leuchtmann (Anna
Marx (6)), Gerd Wameling (Max Lenau), Ellen Schulz
(Nina Lenau), Hans Peter Hallwachs (Dr. Waldemar
Krenz), Hermann Lause (Ernst Kimmel; Gottlieb
Hermes), Yvonne Devrient (Susanne), Wolfgang Rüter
(Kollberg), Hermann Beyer (Udo Plaschke), Michael
Habeck (Wirt), Eva Derleder (Krenz‘ Sekretärin), Heinz
Meier (Herr Pocholka), Gerd Andresen
(Abgeordneter), Wolfgang Höper (Stadtrat), Friedrich
Bülow (2. Stimme), Hansi Jochmann (Anna Marx (7)),
Margit Carstensen (Sophie Witten), Susana
Fernandes-Genebra (Charlotte Witten), Samuel Weiss
(Justus Witten), Daniel Berger (Joel Mandraux), Leslie
Malton (Gabriele Wenzel), Hüseyin Cirpici (Max
Sommer), Rosemarie Gerstenberg (Herta Köfler),
Heinrich Giskes (Gruber), Joachim Jung (Kollberg),
Klaus Weiss (Polizist), Jürgen Franz, Walter Siddler,
Andreas Szerda, Florence Tribon, Berth Wesselmann,
Irene Harprecht, Hans Edgar Stecher, Regine Vergeen,
Detlef Werner Patrick Blank, Manfred Böhm, Helene
Elcka, Michael Hanemann, Christine Heiss, Luna
Metzroth, Peter Panhans, Heide von Raab, Willi
Schneider, Rainhardt von Stolzmann, Annette WeberDiehl, Dieter Bach, Blank Patrick, Elert Bode, Jürg
Hummel, Wolfgang Rüter, Ellen Schulz, Doris Wolters
Sieben Fälle, drei Regisseure, eine Autorin und ihre
Protagonistin: Die Hörspiele um die Ermittlerin Anna
Marx wurden in den 90ern (nicht nur) im Rundfunk
des schwäbischen Teils der Republik gern gehört. Ihr
Revier ist das Bonn des frisch vereinigten
Deutschlands, genauer das allzu Menschliche hinter
der politischen Fassade der ehemaligen Hauptstadt.
Als neugierige Klatschreporterin des Wochenmagazins
deckt Anna Marx mit detektivischem Spürsinn kleine
wie große Fälle auf, ermittelt zwischen waschechten
öffentlichen Skandalen, politischen Intrigen und
privaten Skandälchen. Dabei bekommt sie es mit
Wirtschaftskriminalität, Lobbyisten, korrupten
Politikern und Polizisten zu tun und kämpft auf
56
Nebenschauplätzen mit ihrem ganz persönlichen
emotionalen Chaos. Man(n) muss sie einfach lieben ...
Episodenliste:
1. Tod im Bundeshaus
2. Anna Marx und die Witwe
3. Anna Marx und der Kaviar
4. Anna Marx und der Staatssekretär
5. Anna Marx und der Zweifel
6. Anna Marx und das Berliner Kartell
7. Anna Marx und die Mörderin
demonstriert Tabaret sein Talent und kommt zu dem
Schluss, dass der Raubmord nur vorgetäuscht wurde.
Doch warum musste die beliebte Madame Lerouge
sterben? Einige kompromittierende Briefe treiben die
Ermittlungen voran und bringen Tabaret, den
Untersuchungsrichter Daburon und die Polizei auf die
Spur einer tragischen Familiengeschichte. Die Schleier
scheinen sich zu lichten, doch die Affäre Lerouge hält
noch einige Überraschungen für Tabaret und die
professionellen Ermittler parat.
Vorstellung im OhrCast
Vorstellung im OhrCast
Pidax HörspielKlassiker - Die
Affaire Lerouge
(Emile Gaboriau)
SWR 2001 / Pidax
2016
SWR 2001 / Pidax 2016
Regie: Manfred Georg Hermann, Benno Schurr
Bearbeitung: Manfred Georg Hermann
Übersetzung: E. Stark
Mit:
Charles Wirths (Erzähler), Walter Laugwitz
(Kommissar), Benjamin Marquart (Junge), Peter
Fröhlich (Daburon), Heinz Meier (Gévrol), Margarete
Salbach (Krämerin), Horst Bollmann (Tabaret), Gerd
Andresen (Wachtmeister), Andreas Szerda (Lecoq),
Udo Schuster (Sorel), Robert Schoen (Chlan),
Katharina Müller (1. Frau), Manuela Romberg (2.
Frau), Eva Derleder (3. Frau), Kirstin Zein (4. Frau),
Nicole Boguth (Yvonne), Matthias Haase (Noel),
Philipp Schepmann (Albert), Pinkas Braun (Commarin),
Gerd Andresen (Wachtmeister), Willi Schneider
(Diener), Berth Wesselmann (2. Kommissar), Udo
Schuster (Sorel), Ingo Biermann (Constant)
In einem kleinen Ort nahe Paris wird die Witwe
Lerouge tot aufgefunden. Im Haus der Ermordeten
herrscht ein heilloses Durcheinander. Die Polizei geht
von einem Raubmord aus, bittet aber einen Privatier
um Unterstützung. Monsieur Tabaret, liebevoll auch
„Papa Tirauclair“ genannt, gilt als Meister im Lesen
und Deuten von Tatortspuren. Kaum eingetroffen,
Pidax HörspielKlassiker Innsmouth - Cthulhu
(H. P. Lovecraft)
SWF 1995 / 1997
SWF 1995 / 1997
Regie: Andreas Weber-Schäfer
Bearbeitung: Hermann Motschach
Übersetzung: H. C. Artmann
Regieassistent: Ines Lutschewitz
Ton und Schnitt: Karlheinz Stoll, Stefani Eißele, Uwe
Leingang, Irene Stier
Mit:
Edwin Noel (Cooper), Wolfgang Reinsch (Zadok Allen;
Der alte Wilcock), Hansjürgen Gerth (Joe Sargent),
Walter Sittler (Bahnangestellter), Mark-Oliver Bögel
(Verkäufer), Kurt Buecheler (Kurator), Klaus Barner
(Angell; der Erzähler), Jochen Nix (Inspektor Legrasse),
Helmut Woestmann (Professor Webb), Arnold Richter
(Onkel und Berichterstatter)
1. Innsmouth:
Der junge Cooper macht auf seiner genealogischen
Forschungsreise Halt in dem kleinen, unheimlichen
Städtchen Innsmouth. Der Verfall schreitet seit Jahren
in dem Hafenort voran. Der alte Zadock Allen erzählt
dem Forschungsreisenden von der dunklen
Vergangenheit der Küstenstadt und von fischartigen
Wesen, die in den nächtlichen Gassen Innsmouths
umgehen. Cooper zieht sich in sein unwohnliches
Hotelzimmer zurück und hört dort unmenschliche
Stimmen und Schritte. Cooper wird klar: Er muss
diesem Ort und seinen degenerierten Einwohnern
57
umgehend entfliehen, denn man hat es auf ihn
abgesehen ...
2. Cthulhu:
Im Nachlass seines Onkels findet Angell Hinweise auf
eine mysteriöse Macht, die von einer labyrinthischen
Stadt auf dem Meeresgrund ausgeht. Der Ruf des
Cthulhu, einer gottartigen Wesenheit, dringt bei einer
bestimmten Konstellation der Gestirne aus der Tiefe
an die Oberfläche. Die Sternkonstellation hat erneut
Form angenommen und überall auf der Erde bahnen
sich Katastrophen an. Die Prophezeiungen aus den
Dokumenten scheinen tatsächlich einzutreten. Auch
Angell ist davon überzeugt, doch ist die Menschheit
wirklich dazu bereit, die grauenvolle Wahrheit zu
erkennen?
Vorstellung im OhrCast
Polizischt Wäckerli.
Moralisches und
Kriminelles aus
Allenwil () DRS 1949
- 1950
DRS 1949 - 1950
Regie: Arthur Welti
Mit:
Schaggi Streuli (Gottfried Wäckerli), Lisa Burkhard
(Hedwig Wäckerli), Fritz Scheidegger (Sohn Ruedi
Wäckerli), Lee Ruckstuhl (Tochter Marti Wäckerli),
Walpurga Gmür (Nachbarin Frau Wuhrmann), Karl
Meier (Steuerbeamter Konrad Häberli), Hilde Wittwer
(Frau Häberli), Armin Schweizer (Elektriker Töbeli),
Marianne Kober (Frau Rosa Töbeli), Hans Grimm
(Polizeihauptmann Schärer / Milchhändler Bütikofer),
Blanche Aubry (Bardame Mary), Robert Bichler (Hans
Bader), Max Haufler (Herr Heer / Vertreter Herr
Kundert / Polizist Hürlimann / Vertreter Fritz Hofmann
/ Polizist Fritz Amrein), Eva Wächter (Frau Heer /
Vertreterin Frau Schmid / Frau Wegmann), Olga
Gebhard (Frau Wuhrmanns Nichte Doris / Frau
Denzler), Werner Belmont (Stäubli, ein junger Polizist
/ Herr Schlumpf / Gefängniswärter / Chauffeur Johann
Kuhn), Hedy Wettstein (Frau Städeli), Ludwig Zimmerli
(Dr. Bertschinger), Sonja Gehricke (Bertschingers
Dienstmagd Babette), Hermann Frick (Herr Götschi /
Polizei-Gefreiter Müller), Leopold Biberti (Herr
Schliffke), Margrit Rainer (Frau Schliffke), Rainer
Schwörer (Töbelis Bub Hans), Emil Gyr (Wiesner),
Robert Messerli (Knecht Häfeli), Paul Bühlmann
(Bankverwalter Hartmann / Polizei-Soldat Weber),
Marianne Born (Frau Pfenninger vom Restaurant
Kreuzstrasse), Sigfrit Steiner (Untersuchungsrichter
Dr. Peter / Zahnarzt Dr. Wagner), Elisabeth Schnell
(Serviertochter Rösli)
Schaggi Streuli fegte mit seiner monatlich
ausgestrahlten Wäckerli-Hörspielreihe sprichwörtlich
die helvetischen Strassen leer.
Und von der Figur des wackeren Dorfpolizisten
Gottfried Wäckerli, eines Mannes mit rauher Schale
und weichem Kern, sollte Schaggi Streuli zeit seines
Lebens nie mehr loskommen.
Am Anfang - das war im Spätsommer 1948 - stand ein
kurzer Brief des Hörspielleiters Arthur Welti an
Schaggi Streuli: «Was sagen Sie zu folgender Idee: Wir
gründen um die Figur eines Polizisten einer
mittelgrossen Ortschaft eine Familie, ja mehr als das,
das ganz bestimmte Milieu eben eines
Polizeiwachtpostens oder wie man dem sagen mag.
Sie schreiben den Text, und ich denke mir, dass Sie
den Polizisten selber spielen. Einverstanden?
Überlegen Sie sich alles doch einmal.» Schaggi Streuli
reagierte umgehend: «Ich mache mich mit Freuden an
die Arbeit. Was meinen Sie zum Titel «Polizischt
Wäckerli»? Ich stelle mir einen währschaften
Landjäger in einer Schweizer Kleinstadt vor. Er soll
natürlich kein Wachtmeister Studer werden, denn es
gibt ja auch noch andere wackere Polizisten im Lande.
Als Untertitel schlage ich vor: «Moralisches und
Kriminelles aus Allenwil». Und dass ich zugleich die
Titelrolle spielen kann, sollte sich, wie ich meine, auch
auf die Sendungen nicht nachteilig auswirken.» - Im
Gegenteil
Post Mortem
(Rodney David
Wingfield) SDR 1973
SDR 1973
Regie: Klaus Mehrländer
Ton: Walter Jost
58
Radiotatort (101) Alt
ist kalt (Dirk
Schmidt) WDR 2016
Mit:
Horst Bollmann, Margot Leonard, Ulrich Hass, Monika
Barth, Alf Marholm, Dieter Eppler u.a.
WDR 2016
Bob Beaumont, Inhaber einer Immobilienfirma, ist tot.
Er starb bei einem Autounfall, der Wagen brannte aus.
Eine Woche vor seinem Tod hatte er eine
Lebensversicherung über 50 000 Pfund
abgeschlossen. Crisp, Ex-Inspektor von Scotland Yard
und Gutachter bei der ›Excelsior‹, geht dem Fall nach.
Sein erster Weg führt ihn zu Mrs Beaumont. Crisp
zweifelt den Unfallhergang an, doch sein Chef verlangt
die unverzügliche Auszahlung der Summe an die
Witwe.
Regie: Claudia Johanna
Leist
Musik: Rainer Quade
Mit:
Uwe Ochsenknecht, Hans Peter Hallwachs, Sönke
Möhring, Matthias Leja u.a.
Vorstellung im OhrCast
Provincetown
Playhouse, Juli 1919,
ich war 19
(Normand
Chaurette) SR 2013
SR 2013
Regie: Steffen Moratz
Bearbeitung: Herle-Christin Jessen (Übersetzung)
Mit:
Markus Meyer und Astrid Meyerfeldt
Am 19. Juli 1919, im Alter von 19, gibt Charles Charles
sein Debüt als Schauspieler und Dramatiker: Sein
Stück wird in 19 Szenen im Provincetown Playhouse
auf Cape Cod uraufgeführt. 19 Jahre später, an seinem
38. Geburtstag, erinnert sich Charles Charles an
diesen Schlüsselmoment seines Lebens, mehr noch, er
spielt den Abend, das Stück, und alles was dann
geschah, nach. Denn am Ende des Stücks kommt ein
kleiner Junge zu Tode. Normand Chaurette hat ein
erfreulich selbstironisches Stück über das Theater
geschrieben. Seinen Protagonisten Charles Charles
beschäftigt das Verhältnis von Wirklichkeit und Kunst,
die Suche nach der wahren ästhetischen Form und
schließlich doch, trotz aller kunstvollen
Vermeidungsstrategien, die Wirklichkeit selbst. Oder
existiert diese auch nur in seinem Kopf?
(v.l.n.r. Latotzke
(Sönke Möhring), Scholz (Uwe Ochsenknecht),
Vorderbäumen (Hans Peter Hallwachs) und Lenz
(Matthias Leja); Bild: WDR/Sibylle Anneck)
In einem Pflegeheim auf dem Gelände des alten
Kurbades in Hamm soll es nicht mit rechten Dingen
zugehen. Felix Lenz hat die Gerüchte vom Arzt seines
Vertrauens mitgebracht. Im Team der "Task Force
Hamm" reift die Idee, der Sache ganz klassisch auf den
Grund zu gehen: Sie wollen einen V-Mann
einschleusen. Über die richtige Taktik wird lange
gestritten. Vor allem Vorderbäumen ist nicht glücklich
mit der V-Mann-Idee. Oder sollte man sagen: "V-OpaIdee"? Denn aufgrund fortgeschrittenen Alters und
kriminalistischer Erfahrung ist der Chef Vorderbäumen
für diese Rolle nahezu prädestiniert.
Radiotatort (67)
Currykill (Dirk
Schmidt) WDR 2013
WDR 2013
Regie: Claudia Johanna
Leist
Musik: Rainer Quade
Mit:
59
Uwe Ochsenknecht, Matthias Leja, Hans Peter
Hallwachs, Sönke Möhring u.a.
(Uwe
Ochsenknecht,
Sönke Möhring
und Tom Jacobs;
Bild: WDR/Sascha
von Donat)
Nachdem ein
längst vergessener
Verbrecher wie aus dem Nichts wieder auferstanden
ist und ausgerechnet in Hamm sein Unwesen treibt,
laufen im Team um Scholz, Lenz, Vorderbäumen und
Latotzke die Drähte und die Hirne heiß. Schnell stellt
sich heraus, dass fast jeder in der kreisfreien
Polizeibehörde in einem früheren Leben schon einmal
mit dem berüchtigten Serientäter zu tun hatte. In der
„Task Force Hamm“ kommt es zu einem Kampf der
Meinungen und Methoden. Die Frage nach der
richtigen Taktik wird schnell zur Frage von Leben und
Tod.
hoerspielTIPPs.net:
"Wir jagen einen Psychopathen in einer Stadt voller
Bekloppter!" - Die Stadt Hamm muss auch im neuen
Radiotatort ordentlich einstecken. Wie gewohnt
stümpern sich Scholz, Vorderbäumer, Lenz und
Latotzke in ihrer besonderen Art durch den Fall.
Dabei liegt Ihnen mal wieder eine Vielzahl von Steinen
im Weg. Der "Currykiller" ist ein Serientäter, der die
Karrieren der vier Protagonisten bereits früher auf
den alten Dienststellen tangiert hat. Nach einer
Ruhephase scheint er jetzt in Hamm aufgetaucht zu
sein, zumindest trägt ein Anschlag auf eine
Pommesbude seine Handschrift. Hilfe vom LKA gibt es
keine, denn der Ruf der "Task Force Hamm" sorgt
nicht dafür, dass man deren Sorgen ernst nimmt.
Journalisten interviewt. Die spitzfindigen Fragen des
Reporters und die naive Art Latotzkes legen den
Finger in sämtliche Schwachpunkte der
Ermittlungsarbeit.
Die Schwächen gibt es allerdings auch im Plot, da
diesmal der Kriminalfall an sich ziemlich schwach auf
der Brust ist und rein als Folie dafür dient, die
unterhaltsamen Interaktionen zu transportieren. Dirk
Schmidt brennt ein Feuerwerk von Gags ab, die
durchaus in der Lage sind, die knapp 50 Minuten
Spielzeit äußerst unterhaltsam zu gestalten. Das
dürfte die Fans der Hammer Ermittler freuen, die den
Klamauk dieser Reihe lieben - diesbezüglich wird hier
die vielleicht beste Folge aus Hamm zu hören sein.
Wer diesen Radiotatort nur einschaltet, um einen
guten Krimi zu genießen, könnte hier nicht ganz auf
seine Kosten kommen. Aber auch diese Episode bietet
eine ganz besondere Farbe, die das Spektrum des
Radiotatorts durchaus bereichert.
Besonders lebendig wird die Geschichte durch die
großartigen Sprecher. Insbesondere Sönke Möhring
und Hans Peter Hallwachs drehen hier richtig auf.
Auch Matthias Leja hat mit seinen bissigen
Bemerkungen einige schöne Momente. Uwe
Ochsenknecht bekommt diesmal storybedingt etwas
weniger Raum. Zu hören sind außerdem u. a. Udo
Schenk, Serdar Somuncu, Thomas Balou Martin und
Reiner Schöne.
Der vielleicht lustigste Radiotatort, aber vielleicht
auch der mit dem schwächsten Kriminalfall. Allein die
Vielzahl an gelungenen Bösartigkeiten machen
"Currykill" allerdings zu einem Hörspiel, das man nicht
verpassen sollte.
Vorstellung im OhrCast
Scholz erwischt den "Currykiller" auf frischer Tat, wird
jedoch von diesem niedergeschlagen und fällt als
Einsatzleiter vorerst aus. Jetzt schlägt die Stunde von
Vorderbäumen. In einem geliehenen Imbißwagen
begeben sich die Verbliebenen Ermittler auf die Jagd
nach dem "Currykiller".
"Currykill" wird diesmal in Rückblenden erzählt. Man
erfährt gleich zu Anfang, wie der Fall ausgeht, denn
Latotzke wird aufgrund dessen, dass ihm die
Überführung des Täters gelungen ist, vom einem
Ras Pascal and I
(Andreas Siege)
WDR 2013
WDR 2013
Regie: Thomas Wolfertz
Als Pascal 19 Jahre alt ist, beschließt er, nach
Äthiopien zu reisen und Rastafari zu werden.
60
Aufgewachsen in Kanada mit einer chinesischen
Mutter und einem Schweizer Vater, macht er sich auf
die Suche nach seiner eigenen Identität. Sein Weg
führt ihn in eine kleine Stadt im Süden Äthio- piens:
Shashemane – das Zion der Rasta. In den 1960erJahren schenkte der äthiopische König, Haile Selassie,
den Rastas aus aller Welt Shashemane als Dank für
ihre Unterstützung im Zweiten Weltkrieg. Seitdem
leben hier Rastas aus Jamaica, USA, Frank- reich,
Deutschland und sogar Japan friedlich zusam- men.
Hier trifft Pascal den Musiker Ras Kawintseb aus
Trinidad, der noch mit Bob Marley tourte. Ras
Kawintseb weiht Pascal in die Lehre und Philosophie
der Rasta ein. Am Ende seiner Reise folgt Pascal
seinem Lehrer barfuß auf den Heiligen Berg und wird
dort in die Gemeinde der Rasta aufgenommen ...
Rashomon Hilti
(Edgar Lipki feat.
Fs:Kollektiv) WDR
2014
WDR 2014
Regie: Edgar Lipki
Mit:
Astrid Meyerfeldt, Kathrin Angerer, Bernhard Schütz
und Fabian Hinrichs
Eine Travestie und eine Farce. „Rashomon Hilti“
inszeniert ein Hearing über den neuen deutschen
Faschismus. Zwei Männer, eine Frau. Und die neue
Tatort-Kommissarin, die als
Gleichstellungsbeauftragte nach der Wahrheit bohrt.
„Rashomon Hilti“ ist ein „Comical“ über Faschismus,
den NSU und die Stelle rechts, wo die Optik beschlägt.
Ein Hörstück über zehn Morde in zehn Jahren,
Zschäpe und Terror als Selbstfindung. „Schwierig in
Deutschland. Wenn man nach der Wahrheit bohrt ist
man gleich durch die Wand, und man weiß nicht: Ist
das jetzt ein Hohlraum oder schon das Weltall?“
Vorstellung im OhrCast
Sandräuber (Tim
Staffel) rbb / NDR
2016
rbb / NDR 2016
Regie: Tim Staffel
Musik: Alexandra Holtsch
Mit:
Christoph Bach, Nina Kronjäger, Dirk Borchardt,
Hüseyin Ekici, Robert Alexander Baer, Patrick
Güldenberg, Vanessa Loibl
Überall auf der Welt verschwinden die Strände. Auch
Hiddensee und Sylt versinken. Trotzdem schüttet ein
Berliner Baumagnat in der Ostsee eine künstliche Insel
mit Meersand auf, er verschiebt die natürliche
Landmasse, um Investorengelder und irgendwann
Pauschaltouristen anzulocken. Gleichzeitig müssen
immer mehr Menschen von den erodierenden,
norddeutschen Küsten ins Landesinnere fliehen. Auch
Elli und Fritz hoffen in einem neu entstandenen Urban
Village Zuflucht zu finden und treffen dort auf den
Sandtaucher Toni. Gemeinsam mit dem Geologen
Emre sagen sie der Sandmafia den Kampf an. Doch die
hat längst eine Allianz mit einer
Regierungsbeauftragten geschlossen. Während das
Meer immer näher rückt, müssen alle Beteiligten für
sich entscheiden, wozu sie wirklich bereit sind. Eine
deutsche Umweltdystopie, in naher Zukunft.
Schalltot oder
lebendig (Hermann
Bohlen) NDR / SWR
2015
NDR / SWR 2015
Regie: Judith
Lorentz
Mit:
Mira Partecke, Gustav Peter Wöhler, Hermann Bohlen
und Matthias Meyer
(Regisseurin Judith Lorentz (li.) mit Gustav Peter
Wöhler als Herr Fleichmann (re.), hinten: Matthias
61
Meyer als Tonmeister Matze (li.) und Hermann Bohlen
als Regisseur (re.); Bild: NDR/Chrisina Stivali)
»Wie werden Hörspiele gemacht? Wie arbeitet ein
Hörspiel-Regisseur?« Antwort auf diese Fragen gibt
dieses schräge Stück. Im Studio: ein Regisseur, eine
Schauspielerin, ein Schauspieler und ein Toningenieur.
Gemeinsam arbeiten sie an den Aufnahmen zum
Hörspiel »Diese Ecke«. Es ist die Küchen-Ecke
zwischen Spüle, Wand und Fensterbrett, in die der
Protagonist Hubert immer schaut, wenn er nachdenkt.
Und viel zum Nachdenken hat er wirklich an diesem
Morgen nach durchzechter Nacht: Liebt Valérie doch
nicht ihn, sondern Rudolphe? Sicher scheint das nicht.
Ein Stoff mit Tücken. Wie kommt das kleine Team
damit zurecht? Und wie nimmt es die üblichen
Hürden im Produktionsbetrieb? (K)eine ganz normale
Produktion, (k)ein normales Skript: Scheußlich, schön
und radikal. »Schalltot oder lebendig« – schon der
Titel verspricht Kompromisslosigkeit. Hörspiel-Regie
ist nichts für schwache Nerven.
Schnee am Bosporus
(Celil Oker) WDR
2006
Student 1 (Schläger) / Telefonstimme: Gandi Mukli
Student 2 (Schläger): Oliver El-Fayoumy
Nachdem Remzi Ünal seinen Job als Pilot bei den
Turkish Airlines an den Nagel hängen musste, verdient
er sich seinen Lebensunterhalt als Privatdetektiv. Das
aber ist ein Beruf, den es bisher so nicht in der Türkei
gab. Nicht nur er, sondern auch seine Klienten haben
allen Grund, der Polizei aus dem Weg zu gehen. Dass
er im Auftrag des betuchten Textilhändlers Yusuf Sari
nicht nur dessen Neffen Ibo, einen ausgerissenen
Studenten, suchen soll, wird ihm schmerzhaft klar, als
er über eine Leiche stolpert und seltsame Päckchen
hin und her transportieren muss. Plötzlich werden
seine Aikido-Kenntnisse dringend gebraucht. Remzi
Ünal lernt die verborgenen Seiten von Istanbul
kennen.
hoerspielTIPPs.net:
Ein origenellers Millieu macht hier schon ein Gutteil
des Interessanten. Leider stellt man aber auch schon
bald fest, dass es sich so wirklich nicht von einem
Standardkrimi abhebt, denn die Story an sich weit
weniger interessant und birgt nicht sonderlich viel
Neues.
Schade, da hätte ich dann doch etwas mehr erwartet.
WDR 2006
Regie: Uwe Schareck
Bearbeitung: Uwe Schareck
Mit:
Remzi: Ibrahim Demirtas
Freund: Fatih Çevikkollu
Sari: Hilmi Sözer
Sinem: Arzu Ermen
Ibo: Elyas M\'Barek
Kurtar: Tayfun Bademsoy
Zuhal: Abak Safaei-Rad
Chef: Aykut Kayacik
Tante: Claudia Amm
Firat: Serhat Cokgezen
Verkäuferin / Mutter (Anrufbeantworter): Sema
Meray
Gorilla 1: Selim Dursun
Gorilla 2: Ferhad ê Feqî
Ismail: Ufuk Cam
Ismet: Ulas Kumral
Studentin: Demet Fey
Schubiduu…uh (13)
Schubiduu…uh ist
wieder da - maritim
2016
maritim 2016
Mit:
Vorwort: Walter Giller
Erzähler: Peter Weis
Schubiduu...uh das Schlossgespenst: Robert Missler
Miriam, Schülerin: Florentine Draeger
Paul, Schüler: Lucca Bach
Olga Petrowa, Schlossherrin: Marion von Stengel
Hans Dampf, Nachtwächter: André Beyer
Schlossführer: Jürgen Holdorf
Kinder: Philipp Draeger, Julia Stöpel, Julia Fölster,
Anita Hopt
Schubiduu...uh ist wieder da! Vor vielen, vielen Jahren
war das Schlossgespenst mit einem Zirkus
62
fortgezogen, und nun ist der gute Geist der kleinen
Stadt Ahrensburg plötzlich zurückgekehrt in das alte
Schloss. Hier findet Schubiduu...uh zwei neue
Freunde: Miriam und Paul. Die neue Schlossherrin ist
gar nicht begeistert über die Rückkehr von
Schubiduu...uh. Und deshalb verbietet sie allen
Kindern das Mitbringen von Popcorn, das
Schubiduu...uh doch über alles liebt. Aber
Schubiduu...uh wäre nicht das pfiffigste Gespenst der
Welt, wüsste er sich nicht zu helfen!
Schulspaß bei den
Jolly Mäh's Cocomico Records
2016
Cocomico Records 2016
Leider liegen uns hier noch
keine Angaben zum Inhalt vor.
Sherlock Holmes
(24) Das gelbe
Gesicht - Titania
Medien 2016
Titania Medien 2016
Jack Grant Munro ist nicht
wenig erstaunt, am Fenster seines lange
unbewohnten Nachbarhauses ein unheimliches gelbes
Gesicht zu sehen. Zudem beginnt sich seine junge Frau
seltsam zu verhalten. Ob Sherlock Holmes Licht in das
Dunkel zu bringen vermag...?
Sherlock Holmes Die neuen Fälle (26)
Der siebte Monat Romantruhe Audio
2016
Bobby, der kein Alibi hat, in Haft. Denn er hat ein
Motiv – er wurde jahrelang von seinem Vater
misshandelt. Bobby beteuert seine Unschuld, daher
nimmt Holmes die Ermittlungen auf. Der Schlüssel zur
Lösung des Mordfalls scheint in einem über fünfzig
Jahre alten Gedicht zu liegen ...
Sherlock Holmes &
Co (25) Wolfsspuren
- Romantruhe Audio
2016
Romantruhe Audio 2016
Ein Abenteuer mit der
Denkmaschine. Jeder in Frankreich kennt die Legende
der „Bestie von Gévaudan“. Eine Serie grausamer
Morde kündet von ihrer Rückkehr. Selbst der rationale
Verstand eines C. Auguste Dupin kommt beim Anblick
der dahingeschlachteten Opfer an seine Grenzen.
Zusammen mit seinem Freund und Chronisten Edgar
Allan Poe, wagt er es dennoch der blutigen Spur zu
folgen, die sie in dunkle Abgründe blicken lässt.
Small Wonders - An
oral history of
World War III
(Martin Heindel) hr
2016
hr 2016
Regie: Martin
Heindel
Mit:
Ling: Marios
Gavrilis
Mädchen 1: Lilith Häßle
Mädchen 2 / Ziyi: Janina Stopper
Daifu: Margarita Breitkreiz
sowie: Dagmar Fulle, Hans Löw, Florian Lukas, Katja
Bürkle, Felix von Manteuffel, Samuel Weiss
Romantruhe Audio 2016
In der idyllischen Küstenstadt Hastings wird der
Hotelbesitzer Peter Westlake von einer Klippe
gestoßen. Sergeant Hopkins nimmt Westlakes Sohn
(Lilith Häßle; Bild: HR/Ben Knabe)
Manche Geschichten beginnen mit ihrem Ende:
Peking, in naher Zukunft. Ling, Sohn eines hohen
63
chinesischen Parteifunktionärs, liebt schnelle Autos
und leicht bekleidete Girls. Auch wenn diese
Kombination tödlich sein kann. Und in diesem Fall ist.
Oder doch nicht? Während Ling bei einem Autounfall
stirbt, streiten sich China und Japan um einige
unbewohnte Inseln im Ostchinesischen Meer. Der
Grund: Bodenschätze. Und die Vormachtstellung in
der Region, natürlich. Der Eisbär, das Wappentier des
Klimawandels, ist in den Tropen zu einer Plage
geworden. Aber was haben zwei Film-Geeks und ein
japanisches Fischerboot, das führerlos auf dem Pazifik
treibt, mit all dem zu tun? Und wer ist Ziyi? Während
sich die verschiedenen Ebenen langsam verweben,
wacht Ling plötzlich auf. Und fühlt sich – anders. Sein
Geist befindet sich im Körper eines der Mädchen. Und
der Körper des Mädchens in einem Bett. Ein
Programm möchte Lings querschnittgelähmten
Mädchenkörper gesund pflegen.
Smalltalk 3 Verreisen,
vergessen,
vergreisen von 60 bis
100 in Berlin (Stella
Luncke und Josef
Maria Schäfers) rbb 2015
Leider liegen uns hierzu noch keine Angaben zum
Inhalt vor
Tod eines Fußballers
(Eva Lia Reinegger)
WDR 2012
WDR 2012
Regie: Thomas Leutzbach
Mit:
Susanne Uhlen, Jonas Baeck, Arved Birnbaum, Fabian
Busch u. a.
Der 19-jährige Kevin hat gerade seine Mannschaft in
die 1. Bundesliga gekickt, als er noch auf dem Spielfeld
zusammenbricht und kurz darauf stirbt. Sofort steht
ein Dopingverdacht im Raum, der sich aber durch den
pathologischen Befund „Tod durch Allergieschock“
wieder auflöst. Als man in seiner Trinkflasche Spuren
von Erdnussöl findet, wird es ein Fall für Kommissarin
Jeanette Degelow. Sie ermittelt auch in seinem
privaten Umfeld und stößt auf eine Spur, deren
Kenntnis die Fußballwelt erschüttert hätte.
Vorstellung im OhrCast
rbb 2015
Regie: Stella Luncke und Josef Maria Schäfers
Mit:
Oliver Kube, Christine Marx, Mariel Jana Supka und
Urs Fabian Winiger
Leider liegen uns hier noch keine Angaben zum Inhalt
vor.
Tower of Babel
(Robert Wilson) hr /
SWR / NDR / rbb /
BBC 2015
hr / SWR / NDR / rbb / BBC
2015
Regie: Robert Wilson, Tilman Hecker
Tierische
Kaperpläne
(Wilhelm
Nünnerich) WDR
2016
WDR 2016
Musik: Dom Bouffard, Hal Wilner
Mit:
Cécile Brune, Edith Clever, Christina Drechsler, Lisa
Genze, Ilie Gheorghe, Traute Hoess, Jürgen Holtz, Inge
Keller, Lydia Koniordou, Stefan Kurt, Fiona Shaw und
Daniel Hope
64
(écile Brune; Bild: HR/Ben Knabe)
»Deafman Glance«, Robert Wilsons erste große
Theaterarbeit, acht Stunden lang, kam ganz ohne
Wörter aus. Die Bewegung des Körpers im Raum, Licht
und als akustische Mittel ausschließlich Musik und
Geräusch. Geräusche sind wichtige Elemente von
Wilsons Bühneninszenierungen geblieben, künstliche
Geräusche meist,
vergrößert, befreit
von ihrem
naturalistischen
Kontext. »Tower
of Babel«, Robert
Wilsons zweites Hörspiel, bezieht sich auf eine der
kleinsten und zugleich populärsten Geschichten des
Alten Testaments. Zehn Verszeilen nur braucht die
Geschichte dieses Scheiterns, und trotzdem ist der
mythische Bau eines der großen Motive der
Kunstgeschichte geworden und die babylonische
Sprachverwirrung sprichwörtlich. Seit vielen
Jahrzehnten arbeitet Wilson weltweit mit
internationalen Ensembles zusammen, in diversen
Kulturen und Sprachen, an ständig wechselnden
Orten, die zu einem einzigen zusammenschmelzen:
dem Theater – einem Ort babylonischer
Anstrengungen. In sein Hörspiel fließt Material aus
unterschiedlichen Epochen seiner Arbeit ein, Texte
und Stimmen von Weggefährten, Zeitgenossen,
Freunden und Kritikern. Heiner Müller, Susan Sontag,
Ivan Nagel, Ted Carpenter und Christopher Knowles.
Zudem ferne, heute kaum noch gesprochene indigene
Sprachen, deren Vokabeln und Syntax die Gegenwart
nur schwer erfassen können – als seien sie damals
schon entstanden, als die Sprachen sich bildeten.
Tanya Kahana, Felix Würgler, Kerstin Draeger u.a.
Ein neuer Auftrag von Edward van Shelby führt Dr.
Zephyre, Dave und Nina in das verlassene Anwesen
Thornhill Manor. Die Suche nach einem Poltergeist
bringt Dave ins Krankenhaus und zerrt an seiner Seele.
Er wird mit den Schatten der Vergangenheit von
Thornhill Manor konfrontiert. Eine unsichtbare Macht
ergreift Besitz von dem Haus und allen Besuchern. Dr.
Zephyre gerät in Lebensgefahr und Nina wird auf die
Zerreißprobe gestellt: Darf sie einen Freund opfern,
um den anderen zu retten?
Urmel schlüpft aus
dem Ei und andere
Geschichten (Max
Kruse) Karussell
2016
Karussell 2016
Leider liegen uns hier noch keine Angaben zum Inhalt
vor.
WARPOP
MIXTAKE
FAKEBOOK
VOLXFUCK
PEACE OFF!
'Schland Of Confusion (andcompany &
Co.) WDR 2016
Vorstellung im OhrCast
WDR 2016
Regie: Nicola Nord, Sascha Sulimma und Alexander
Karschnia
Bearbeitung: Alexander Karschnia und Nicola Nord
(Text)
Musik: Sascha Sulimma
Twilight Mysteries
(4) Thornhill maritim 2016
maritim 2016
Mit:
Marc Schülert, Kim Hasper,
Ist sie zurück, die German Angst? Oder war sie nie
weg? Die Performer von andcompany&Co. schließen
die aktuelle Paranoia mit den
Weltuntergangsszenarien der 80er-Jahre kurz.
Resultat: Ein Katastrophen-Musical mit kathartischem
Effekt.
65
Terror, Flüchtlingswelle, Islamismus, Kondensstreifen
am Himmel, Big Brother USA und kleiner Zar Putin alles bedrohlich. Wir haben Angst! Wer immer „wir“
auch sind. Die Friedensbewegung 2.0 formiert sich zur
Mahnwache, wo um die Ecke schon die „patriotischen
Europäer“ warten. Ist das die Rückkehr des
Verdrängten? Hören wir im Sorgenbürgerchor etwa
die Echos aus den 80ern, als die Angst vor Aufrüstung
bis unter die Bettdecke kroch? Als Friedenstauben
flogen und Frankie goes to Hollywood im Musikvideo
die Welt explodieren ließen? andcompany&Co.
schreddern ihre Mixtapes und liken die Bombe. Back
to No Future! Denn die Zeitreise zurück führt
geradewegs ins Herz der Gegenwart.
Wer nicht sitrbt,
wird älter (Volker
Anding) WDR 2011
WDR 2011
Regie: Christoph Pragua
Musik: Heide: Irm Hermann
Martha: Marie-Agnes Reintgen
Frau Hall: Biggi Wanninger
Frau Büttner: Dorothea Walda
Rolf: Hanns Jörg Krumpholz
Harry: Gregor Höppner
Heimer: Horst Bollmann
Polizist: Peter Nottmeier
Polizistin: Mandana Mansouri<
Einen alten Baum soll man nicht verpflanzen, heißt es.
Ältere Menschen schätzen in der Regel ihre gesicherte
häusliche Umgebung. Aber Heide Schwarz, alt und
gehbehindert, muss für drei Wochen ins Heim, denn
ihre Schwester Martha, von der sie betreut wird, reist
in die USA. Die Kommunikation zwischen den beiden
soll ein etwas größer ausgelegtes Mobiltelefon
garantieren, aber Heide Schwarz kommt mit dem
Gerät gar nicht zurecht. Der Heimbetrieb wirkt recht
befremdlich auf die ehemalige Lehrerin. Einige
Mitbewohner und Nachbarn benehmen sich, gelinde
gesagt, seltsam. Die beiden Pfleger hingegen, Harry
und Rolf, verfolgen offenbar kriminelle Absichten. Und
niemand glaubt Heide Schwarz, dass sie nur
vorübergehend im Heim zu Gast sein wird.
hoerspielTIPPs.net:
Volker Anding nutzt in seinem Hörspiel "Wer nicht
stirbt, wird älter" die eingefahrene Klischeedenke
seiner Hörer, um diese auf's Glatteis zu führen. Man
hat Zweifel über den geistigen Zustand der
Protagonistin und den Grund, warum sie im
Altenheim ist, ähnlich, wie diese selbst. Immer wieder
gibt es neue Hinweise, die dies nähren. Man hat hier
den Eindruck, dass sich dieses Hörspiel zu einem rein
kritischen Beitrag über die Abschiebepraxis älterer
Menschen in die Grausamkeit und Anonymität von
Altenheimen entwickel. Aber Anding gelingt eine sehr
ordentliche und überraschende Wende. Nichts ist, wie
es scheint und so versteckt sich hinter "Wer nicht
stirbt, wird älter" eine einfache, aber sehr originelle
und verblüffende Geschichte mit einem ganz
unerwartetem Hintergrund.
Daneben gilt ein ebenso großes Lob an das
erstklassige Ensemble, das diese Geschichte zu Gehör
bringt. Herausragend, nicht nur aufgrund ihrer
Hauptrolle, ist Irm Hermann, die hier eine großartige
Vorstellung gibt. Sie schafft es, die Figur der Heide
sowohl in den Passagen der Stärke, als auch in den
Zweifeln sehr gut und glaubwürdig darzustellen.
Originell, wendungsreich und sehr gut erzählt - Das
Einschalten kann ich nur dringend ans Herz legen!
Vorstellung im OhrCast
Wir sind nachher
wieder da, wir
müssen nur kurz
nach Afrika (Oliver
Scherz) WDR /
Edition Silberfisch
2016
WDR / Edition Silberfisch 2016
Regie: Thomas Werner
Bearbeitung: Judith Ruyters
Was tut man, wenn spätabends ein Elefant ans
Fenster klopft? Wenn dieser Elefant aus dem Zoo
ausgebrochen ist, um seine Großfamilie in Afrika zu
besuchen? Und wenn er gar nicht weiß, wo Afrika
66
überhaupt liegt? Man packt Äpfel, Kekse und einen
Globus in den Rucksack und begleitet ihn. Genau das
tun Joscha und Marie. Weit wird Afrika nicht sein,
denken sie, und erleben eine Reise, die alles übertrifft,
was sie sich vorgestellt haben.
Stimmen unmenschlich geworden sind." (Ingeborg
Bachmann)
Vorstellung im OhrCast
Zikaden (Ingeborg
Bachmann) NDR
1955
NDR 1955
Regie: Gert Westphal
Mit:
Robinson: Will Quadflieg
Der Gefangene: Paul Hoffmann
Antonio
Charles Brauer
sowie Gerd Niemitz, Irmgard Först, Hans Paetsch,
Heinz Klevenow, Victor Stefan Goertz, Tonio von der
Meden, Ludwig Cremer, Gisela Zoch, Inge Schmidt,
Hans Kirchner, Heinrich Ockel
Mit der Publikation des Gedichtbandes "Die
gestundete Zeit" setzte 1953 der frühe Ruhm der
Lyrikerin Ingeborg Bachmann ein, mit der Ursendung
von "Die Zikaden" 1955 ihr internationaler Ruhm als
Hörspielautorin. Der Text entstand in der ersten Zeit
ihres Zusammenlebens mit Hans Werner Henze auf
der Insel Ischia. Ein Erzählhörspiel mit wechselnden
Erzählern, eingeblendeten Briefen, Szenen, Stimmen.
Doch die epische Gelassenheit, das genießerische
Verweilen in Sprache, Bild und Reflexion, sind nicht
zufällige Form, sondern poetischer Ausdruck für die
Einsamkeit einer Inselsituation. Auf einer italienischen
Insel suchen Menschen verschiedener Art und
Herkunft ihr Asyl. Sie formen dort in pausenloser
Siesta mißglückte Vergangenheit zu neuen
Lebenslügen um. Eine gefährlich schöne Kulisse, in der
nur der immer wieder unvermittelt einsetzende
Gesang der Zikaden irritiert: "Die Zikaden waren
einmal Menschen. Sie hörten auf zu essen, zu trinken
und zu lieben, um immerfort singen zu können. Auf
der Flucht in den Gesang wurden sie dürrer und
kleiner, und nun singen sie, an ihre Sehnsucht
verloren - verzaubert, aber auch verdammt, weil ihre
67