Bausatzbuch 2014/1 Röhrenverstärker und
Transcription
Bausatzbuch 2014/1 Röhrenverstärker und
Bausatzbuch 2014/1 Röhrenverstärker und Lautsprecher DI Georg Ruppert 2. August 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Individualität mit Pure Dynamics KITs 2 Verstärkerbausätze 2.1 Diverse Module . . . . . . . . . . . 2.2 KIT SymmPre . . . . . . . . . . . 2.3 Modularer Vorverstärker . . . . . . 2.4 KIT 6V6 quattroSE . . . . . . . . . 2.5 KIT Multichannel EL-84 . . . . . . 2.6 KIT Rocker II . . . . . . . . . . . . 2.7 KIT Legend 2A3/807 . . . . . . . . 2.8 KIT Symmetrix - vollsymmetrischer 4 . . . . . . . . 9 12 15 17 19 21 23 29 37 3 Lautsprecherbausätze 3.1 Die Lautsprecherbausätze French Connection . . . . . . . . . . 3.2 State-of-the-Art Lautsprecherbausatz Keramix . . . . . . . . . 3.3 Die Lautsprecherbausätze Vmax . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 44 49 54 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Röhrenverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Röhre macht süchtig. Woran das zu merken ist? Ganz ein” Kaum glimmen zum Beispiel wieder sinnliche Trioden in fach. meinem Höhrzimmer, beginne ich alte Platten hervorzukramen, lade Freunde zum Hören ein (und zwinge sogar Ungläubige zu ihrem Glück), spiele komplette Musikstücke, ohne unruhig zu werden, und vergesse dabei ganz die sonst so kostbare Zeit. Und ist es nicht ein Vorteil in unserer jugendorientierten Welt, dass auch Röhrenverstärker immer jung bleiben? Dem Transistorverstärker droht ein schleichender Klangverlust. Die abgenutzte Röhre dagegen wird ausgetauscht - und der Verstärker klingt wie neu.“ Ludwig Flich im Vorwort zum Buch tube amplifiers“ über Röhrenverstärker. ” 2 Vorwort Unser Bausatzbuch ist eine erweiterte Zusammenfassung all unserer Bausätze, die wesentlich mehr Informationen bieten kann als unsere Webseite oder ein gedruckter Prospekt. Sie finden hier Auszüge aus unseren Artikeln, die wir für viele Elektor Sonderhefte Röhren verfassten. Wir hoffen, dass Ihnen das Lesen Spaß macht und Sie Lust bekommen, den einen oder anderen Bausatz aufzubauen oder mit einem unserer Module Ihren Röhrenverstärker zu pimpen“. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen, Fragen ” und Anregungen. Herzlichst, Ihr Georg Ruppert 3 Kapitel 1 Individualität mit Pure Dynamics KITs Aktuelles: KIT 6V6quattroPSE: Mono-Endstufenbausätze mit vier 6V6 im Eintaktbetrieb und ca. 15W reine Klasse A. Optimiertes Platinenlayout, alle Betriebsspannungen mit der verbesserten Stabilisierung aus dem KIT Rocker II versorgt. KIT Rocker II: Konsequent zu Ende gedacht: Das Konzept mit zwei Endröhren und einer Treiberröhre wurde beibehalten, die Stabilisierungen verbessert und für jeden Kanal getrennt ausgeführt, die Beschaltung der Eingangsröhre geändert und jeder Endröhre ein eigener Kathodenwiderstand spendiert. Das Platinenlayout wurde völlig erneuert. Der Rocker II spielt wesentlich dynamischer und genauer, aber mit noch schöneren Klangfarben. KIT Multichannel EL-84: Eingangsplatine mit DACT-Stufenschalter KIT Keramix: Optimierte Weiche, Bi-Amping- und Aktivversion in Verbindung mit der Keramix 3 KIT PreAmp: Eingangsplatine mit DACT-Stufenschalter KIT Symmetrix: Unsere neuen Ausgangsübertrager der Größe EI130 erlauben bis zu 250mA Ruhestrom. In verschiedene Anpassungen von 1,5 bis 10kΩ sind Verstärker mit z.B. 4 KT-88 mit über 100W Ausgangsleistung möglich. 4 KIT PrePower: Zur Auslagerung des Netztransformator ist jetzt ein Alu-Gehäuse ähnlich dem SymmPre verfügbar. Dadurch wird der Rauschabstand und damit die Wiedergabe feinster Details nochmal deutlich gesteigert. KIT PrePhono: Die Ausgangsstufe des Phonoentzerrers wurde überarbeitet und kann jetzt auch mit einer ECC81 oder ECC88 bestückt werden. Die Verstärkung kann so zwischen 700fach (6N6PE), 1000fach (ECC88) und 1700fach (ECC81) bei 1kHz angepasst werden. Für die Verwendung gemeinsam mit dem KIT PreLine empfehlen wir weiterhin die 6N6PE. Die beiden anderen Röhren bieten sich für einen reinen PhonoEntzerrer ohne Linestufe an, um die Verstärkung an das System und den Verstärker anzupassen. KIT PrePhono: Die nochmals verbesserte sternformige Masseführung ermöglicht den uneingeschränkten Betrieb von MC-Systemen ab 0.3mV wie z.B. das gute alte Denon DL103. Die Abweichung von der RIAAKennlinie konnte durch Optimierung der Bauteilwerte in der Entzerrung verbessert werden. Klanglich spielt das Phonoteil extrem offen und räumlich, der Bass macht durch die verbesserte Entzerrung sehr viel Spaß. Entdecken Sie Ihr Vinyl neu! KIT Vmax102: Die kleine Schwester der VmaxHorn bietet einen ähnlichen Life-Sound, ist zwar kein Horn, aber dafür mit nur 50l groß und nicht so wählerisch, was die Aufstellung betrifft. Als 16 Ohm Lautsprecher ist sie ein optimaler Partner für ausgangsübertragerlose Röhrenendstufen. Das müssen Sie gehört haben! Haben Sie jemals davon geträumt, ihre eigenen individuellen Hifi-Geräte selbst zu bauen oder von uns bauen zu lassen? Bei uns finden Sie von Bauteilen über Baugruppen bis zum kompletten Bausatz alles, um ihre Träume zu verwirklichen! Unsere Bausätze wurden ganz nach unserer Pure Dynamics Philosophie entwickelt: Keine Wiederauflagen alter Klassiker sondern Neuentwicklungen mit innovativen Lösungen, die die Stärken der Röhren wie natürliche Stimmwiedergabe und klangfarbenstarke Mitten mit allen Tugenden moderner Verstärker (Dynamik, Basskontrolle, Hochtonauflösung, usw.) kombinieren. Der modulare Aufbau unser Bausätze gestattet es Ihnen, selbst zu bestimmen, bis zu welchem Grad Standard-Baugruppen eingesetzt und mit welchen Mitteln individuelle Lösungen erreicht werden. Die Angebotspalette beginnt bei einzelnen Bauteilen wie z.B. Übertragern oder Lautsprecherchassis und reicht über Platinenmodule inklusive Bestückung bis hin zu Teil- und Komplettgehäusen für die Verstärkerbausätze. 5 Die Nachbausicherheit und Ihr Erfolgserlebnis ist uns ganz wichtig, deswegen liefern wir hochwertige Platinen mit Bestückungsaufdruck, damit jeder Aufbau ein Erfolgserlebnis wird. Wer zieht das Suchen von Verdrahtungsfehlern oder der Ursache für Brummprobleme einer guten CD vor? Alle Platinen liefern wir auch fertig bestückt und geprüft aus. Individualität wird bei uns großgeschrieben: Sie wollen Ihr individuelles Gerät? Kein Problem, wir entwickeln Ihnen gerne Ihren persönlichen Lautsprecher oder Verstärker nach Ihren Vorgaben. Ihr eigenes Design? Schicken Sie uns Zeichnungen. Wir können uns auch die Arbeit teilen: Sie bauen Ihr Gehäuse und wir übernehmen die Technik. Exotische Bauteile? Liefen wir gerne! Die KITs bieten Platz zur Umsetzung eigener klanglicher Vorstellungen durch individuelle (Tuning-)Bauteile und Schaltungsmodifikationen. So werden bei nahezu allen Lautsprecherbausätzen zur Standardbeschaltung Vorschläge zur leichte Absenkung oder Anhebung des Hochtöners angegeben, um den Lautsprecher optimal an die Bedingungen des Hörraums (z.B. stark bedämpft oder mit vielen harten Wänden) und die Hörgewohnheiten anzupassen. Alle KITs sind teilaufgebaut oder auch fertig erhältlich. Die verbauten Bauteile entsprechen dabei den KIT oder werden von Ihnen spezifiziert. Unser erweitertes Lieferprogramm Über unsere eigenen Produkte hinaus liefern wir Ihnen gerne das Gesamtprogramm von Mundorf, Intertechnik, Monacor und Visaton oder anderer Hersteller schnell und bieten dabei teilsweise mengenabhängige Rabatte. Schicken Sie einfach ein Excel-Blatt mit den gewünschten Bauteilen. Selbstverständlich stellen wir Ihnen auch gerne die Bausätze der Selbstbaumagazine Klang&Ton und HobbyHiFi aus dem Programm unserer Lieferanten zusammen. Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne! Wie können Sie bestellen? Kommen Sie bei um in Geschäft in der St. Peter Hauptstraße 185 in Graz vorbei. Oder schicken Sie uns ein E-Mail, ein Fax oder einen Brief mit den 6 gewünschten Produkte und ihre Stückzahl. Vergessen Sie Ihre Adresse nicht. Wir liefern nach Vorauskasse oder akzeptieren auch gerne die Visa- und Mastercard. Alle Kreditkartentransaktionen bitte auf keinen Fall über E-Mail abwickeln! Unsere Kontaktdaten: Dipl.-Ing. Georg RUPPERT Pure Dynamics Ruppert & Partner OG Alte Reichsstraße 9 A-8410 Wildon AUSTRIA email:[email protected] http://www.puredynamics.com tel: +43 650 5336811 fax: +43 3182 219115 skype: gruppert Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Pure Dynamics Ruppert & Partner OG, deren aktuelle Version Sie wie die aktuellen Preislisten unter http://www.puredynamics.com abgerufen werden kann. Die angegebenen Preise verstehen sich inklusive 20% Mehrwertsteuer ohne Transportkosten. Holen Sie sich doch Ihren Bausatz selbst im Shop in Graz ab und sparen sich die Transportkosten! Dieses Bausatzbuch ersetzt alle vorangegangenen. Alle Preise sind unverbindlich, Irrtümer vorbehalten. Unsere Preise sind von unseren Zulieferfirmen abhängig und können ohne Vorankündigung geändert werden. Technische Details können sich im Interesse der Produktweiterentwicklung ändern. Unser Team Musikliebhaber, HiFi-Afficionados, Musiker, Techniker: Das sind wir. DI Georg Ruppert und Ing. Mag. Christian Drolle. Mit uns als Ansprechpartner haben Sie den direkten Draht zu den Entwicklern. Wir sprechen Ihre Sprache und kümmern uns persönlich um Ihre Anliegen. Und weil wir uns ungern auf andere verlassen, entwickeln wir spezielle Komponenten wie Schaltungen, Platinen oder Ausgangsübertrager (mit einer Bandbreite von 2Hz(!!!) bis 65kHz) direkt bei uns im Haus. Entwicklung: DI Georg Ruppert hat über 10 Jahre Erfahrung in der angewandten Forschung an der österreichischen Forschungsgesellschaft Joanneum Research, seit 2000 selbstständig, koordiniert die Produktentwicklung und ist zuständig für die Entwicklung von digitalen und analogen Schaltungen, Platinenlayouts und die Microcontrollerfirmware. 7 Produktion: Ing. Mag. Christian Drolle, Elektrotechniker und Biologe, Experte für Lärmschutz. Größtmögliche Natürlichkeit der Wiedergabe / Wiedergabetreue sowie die Vermeidung jeglicher Reproduktionsartefakte stehen für ihn dabei im Vordergrund. Als Techniker und Orchestermusiker hat er auf alle Fragen zum Thema Raumakustik immer die richtige Antwort parat. 8 Kapitel 2 Verstärkerbausätze Die Verstärkerbausätze von Pure Dynamics kommen komplett in der jeweiligen Ausbaustufe zu Ihnen und sind vorbildlich in Hinblick auf Nachbausicherheit bei gleichzeitig individueller äußerer Gestaltung konstruiert. Ein durchdachtes und erprobtes Platinenlayout auf Basis unserer langjährigen Erfahrung gestattet die Platinenmontage der Endstufenröhren ohne klangliche Nachteile unter Vermeidung der aufwändigen und oft nicht unproblematischen Freiverdrahtung der Endröhrensockel sowie minimaler Fehleranfälligkeit beim Aufbau. Vorbereitete Gehäuseelemente bzw. Komplettgehäuse dienen als Träger für die kompletten Baugruppen und sorgen auch für einwandfreie thermische Sicherheit der Röhrenverstärker. Ihre persönlichen Ideen, z.B. für Holzseitenwangen/-zargen, gestatten die Anpassung an vorhandene Designelemente in Ihrer Wohnumgebung wie auch die Positionierung als optisch herausragenden und dekorativen Mittelpunkt Ihrer Anlage. Klang und Sound Röhren und Röhrensound ist für viele untrennbar miteinander verbunden. Der Klang alter Röhrenradios ist immer noch faszinierend. Speziell wenn man bedenkt, dass viele Kompromisse hinsichtlich der damals verfügbaren Bauteile notwendig waren. Tiefbass war wegen dem offenen Gehäusen gar nicht denkbar und nicht erwünscht, wegen dem hohen Restbrumm infolge kleiner Siebkapazitäten. In diesem Zusammenhang war es psychoakustisch sogar vorteilhaft und gewünscht, dass die Hochtöner oder Breitbänder wesentlich früher die Segel strichen, weil damit ein besonders harmonischer Klang erreicht wurde. Ein Klang, der das Potential der Röhren erahnen lässt. Wir genießen nicht nur lieber Musik als dass wir den Fernseher einschalten, sondern besuchen sehr gerne Life-Konzerte oder kleine Jazz-Sessions. 9 Wer schon mal ein Rockkonzert miterleben durfte, das ohne Verstärkung für das Schlagzeug ausgekommen ist, der weiß, wie dynamisch und doch knochentrocken ein Schlag auf die Snare-Drum ist. Trotz härtester Schläge auf die Becken klingen diese brilliant und sauber. Flügelhörner klingen weich, obertonreich gespielte Trompeten scharf und viele Frauenstimmen zischelig bei S-Lauten. Unser Ziel ist, mit der Wiedergabe über unsere HiFi-Geräte der Life-Atmosphäre so nahe wie möglich zu kommen. Demnach bieten wir ihnen keine Weichspüler für scharfe CD-Player an, sondern dynamischen, körperhaften Klang, Verstärker, die zupacken können. Wenn es die Aufnahme verlangt, agieren sie mit Samtpfoten, können aber sofort wieder ihre Krallen zeigen. Die Anforderungen an die Technik der Geräte übersteigen den der Röhrenradios bei weitem. Die notwendige Bandbreite erfordert aufwändigste Ausgangsübertrager nebst entsprechender Schaltungsauslegung. Das Netzteil muss störgeräuschfrei arbeiten und große Stromlieferfähigkeiten besitzen und vieles mehr muss bedacht werden. Bei uns finden nur Platinen zu Aufbau der Schaltungen Verwendung, weil Platinen im Hinblick auf geringe Einstreuungen, optimierte Leiterbahnführung und kurze Signalwege durchwegs Vorteile bieten. Nur mit den vielfach bewährten Platinen ist die Nachbausicherheit gewährleistet und ein Erfolgserlebnis vorprogrammiert. Auf unserer Reise durch viele Jahrzehnte der Röhrentechnik sind und einige ganz besondere Röhren aufgefallen, deren faszinierender Klang uns ans Herz gewachsen ist. Unser umfangreiches Angebot an Bausätzen trägt dem Rechnung. Flexibilität Wir wollen, dass Sie mit unseren Produkten zufrieden sind, auch wenn sich Ihre Anforderungen ändern. Deswegen sind fast alle unsere Verstärker modular aufgebaut: Sie können mit einem Vollverstärker beginnen, später diesen zur Endstufe umbauen (wir liefern Ihnen wie z.B. beim PreAmp gerne eine andere Front), um die Eingangsplatine und das Poti bei der Vorstufe weiter zu verwenden. Später können Sie auch die fernsteuerbare Eingangsplatine nachrüsten. Technische Eckdaten Röhrenverstärker besitzen ein sehr angenehmes Clipping-Verhalten, daher können sie weiter ausgesteuert werden und erscheinen subjektiv leistungsfähriger als nominell gleich starke Transistorkollegen. Mit unseren effizienten Lautsprechern kombiniert, kann eine 2A3 durchaus ein 35m2 Wohn10 zimmer beschallen, für Rock in gehobener Lautstärke sollte es aber dann doch die EL-34 und ein 90dB/W/m Lautsprecher sein. Verstärker Komplexität Leistung KIT Rocker II gering-mittel 25W mit EL-34 KIT Legend 2A3 mittel bis hoch 10W KIT Legend 807 mittel bis hoch 10W oder 20W Symmetrix hoch 20W mit KT-90 Röhrentypen Verstärker KIT Rocker II EL-34, 7027A, 7591, 6V6, 6L6, KT-66, KT-77, KT-88, KT-90 2A3 und äquivalente KIT Legend 2A3 KIT Legend 807 807 und äquivalente EL-34, 7027A, 7591, 6V6, 6L6, KT-66, KT-77, KT-88, KT-90 Symmetrix Sollten Sie andere Röhrentypen wünschen, so können wir für Sie die Eingangsbeschaltung und die -röhren an Ihre Endröhre anpassen. Kontaktieren Sie uns in so einem Fall. Unsere Vorverstärker-KITs befinden sich auf der oben angeführten Komplexitätsskala auf Stufe mittel. Die Platinen sind einseitig zu bestücken und recht luftig mit Bauteilen versehen. 11 2.1 Diverse Module Wir haben eine Sammlung von kleine Bausätzen, die entweder als Aufrüstung für Röhrenverstärker eingesetzt oder zum Bau neuer Verstärker verwendet werden können. Relaiseingangsplatine mit DACT-Lautstärkeschalter Diese Eingangsplatine ist für Vorstufen und Vollverstärker geeignet. Sie bietet 6 relaisgeschaltete Eingänge und einen Tape-Ausgang, der optional per Operationsverstärker gepuffert werden kann. Der DACT-Lautstärkeschalter wird auf der Platine eingelötet, somit die die Signalwege kürzestmöglich. Produkte: BestNr 3006 Beschreibung KIT DACT Vol 5 Lineeingänge, 1 Lineausgang, CinchEingangsmodul mit DACT Lautstärkeschalter. Aufgebaut und getestet. 12 Hochspannungsstabilisierung Unser neuer Stabilizer beherbert auf einer gleich großen Platine gleich zwei Stabilisierungen. Die Referenzspannungen werden per Spannungsteiler relativ zur Betriebsspannung erzeugt und zweifach gefiltert. Versionen mit 400V und 500V verfügbar. Ideal für die Versorgung von Endröhren (Anodenund G2) und Vorverstärkerstufen. Produkte: BestNr 3001 3002 Beschreibung KIT Stabilizer II 400 Zwei getrennte Stabilisierungen auf einer Platine, Nachfolger des Stabilizers mit verbesserter Schaltung aber identischen Maßen z.B. für die Anoden- und Gitter2 Versorgung. Doppelseitige Platine mit Sicherung, Maximale Spannung 400V. KIT Stabilizer II 500 Zwei getrennte Stabilisierungen auf einer Platine, Nachfolger des Stabilizers mit verbesserter Schaltung aber identischen Maßen z.B. für die Anoden- und Gitter2 Versorgung. Doppelseitige Platine mit Sicherung, Maximale Spannung 500V. 13 Heizungsstabilisierung Diese kleine Stabilisierung ist für die Vorverstärkerröhren einer Endstufe oder Vollverstärkers gedacht, die im Regelfall von der Wechselstromheizung der Endröhren mitversorgt werden. Der verbaute Low-Drop-Regler kann von der bestehende 6,3V Wechselstromheizung versorgt werden und ist dann im Stande, bis zu 2 Röhren bis 1A Heizstrom zu versorgen. Produkte: BestNr 30 Beschreibung KIT DC Heater Platine zur Versorgung von bis zu 2 Röhren mit maximal 1A Heizstrom. 14 2.2 KIT SymmPre Der SymmPre wurde ursprünglich für das Zusammenspiel von Studio-DAWandlern mit unserem Symmetrix entwickelt und besitzt dazu sowohl einen symmetrischen Stereo-Eingang (XLR) also auch einen symmetrischen StereoAusgang (XLR). Das symmetrisch geschaltete 4-Kanal Alps-Motorpoti kann 15 ferngesteuert werden. Der SymmPre kann puristisch als passiver Lautstärkersteller aufgebaut oder mit Opamp-Ausgangsbuffern für lange Kabelverbindungen im Studiobetrieb versehen werden. Besonders interessant ist er für all jene, die eine aktive Zweiweg oder Bi-Amping-Lösung anstreben: Durch unterschiedliche Buchsen (XLR oder Cinch) und deren Beschaltung ist der SymmPre sehr flexibel. Natürlich kann anstelle des 4-Kanal Lautstärkersteller für Aktivkonzepte nur ein StereoMotorpoti bestückt werden, dann kann mit dem SymmPre ein passiver Pre mit Fernbedienung realisiert werden. Passende gefräste Rückplatten stehen zur Verfügung. Alle Schriften sind graviert und schwarz unterlegt. Das Beste zum Schluss: Das Alps-Poti kann konventionell oder als Shunt mit fixem Serienwiderstand geschaltet werden. Letzteres verwenden wir in der Verführung zusammen mit dem Symmetrix und einem Studio-DA-Wandler mit XLR-Ausgang. Der Bausatz wird mit teilweise bestückter und getesteter Platine geliefert. Es muss lediglich vier Widerstände oder vier Drahtbrücken eingelötet werden. Die Ausgangspuffer ist optional und kann nachbestückt werden. Die Stromversorgung ist nur für den Microcontroller und die Potifernbedienung. Das Layout und die Platzierung des Microcontrollers garantieren störungsfreies Hören auch mit Fernbedienung, dennoch können Puristen das Netzteil abstecken, um ohne Fernbedienung zu hören. Wir hören keinen Unterschied. 16 2.3 Modularer Vorverstärker Röhren haben besonders im Vorverstärker ihren klanglichen Reiz. Wir bieten ihnen ein modulares Konzept zu Verwirklichung eines Phonoentzerrers, eines Line-Vorverstärkers oder eines vollständigen Vorverstärkers mit Phonoteil. Im Bild oben sehen Sie die vier Baugruppen: links die Netzteilplatine mit der Röhrengleichrichtung und dem Ringkerntransformator, der auch eine EL-84 Endstufe versorgen könnte, in der Mitte die Line-Platine und rechts die Phono-Platine. Das Alps-Motorpotentiometer auf der Eingangsplatine ist fernsteuerbar. Die Knöpfe auf der Vorderseite sind aus Marmor. David D. schreibt uns dazu am 22.12.2006: “The Pure Dynamics tube preamp has been a revelation to my LP collection. It gives me a new insight into all the albums I have been listening to for all these years. The clarity and detail it pulls from these plastic discs is simply incredible. The imaging is excellent with real depth. CDs might be convenient but if this is what vinyl can sound like my CD player will be collecting dust.” Die Netzteilplatine sieht eine Röhrengleichrichtung für die Hochspannung und einen streufeldarmen Ringkerntransformator vor. Der Transformator ist mehrfach überdimensioniert und größer als jene mancher Endstufen. 17 Besonders stolz sind wir auf die Phonoplatine, die mir ihrer FET/Röhrencascode-Schaltung mit Eingang auch für leiseste MC-Systeme wie Denon DL-103, Benz Glider L oder ähnliches geeignet ist. Verwendet werden 2 * EC86 im Eingang und die kräftige 6N6P im Ausgang, die auch längere Kabel ohne Probleme treiben kann. Alternativ können im Ausgang auch ECC88 oder ECC81 verwendet werden. Die Verstärkung liegt zwischen 700fach (6N6P), 1000fach (ECC88) und 1700fach (ECC81) bei 1kHz. Damit können zweistufige Phono-Entzerrer ohne Linestufe für leiseste MC-Systeme verwirklicht werden. Die Lineplatine verwendet jeweils eine 12BH7 mit einer EF-184 als aktive Last und spielt klanglich bei den allerbesten Linestufen mit. Die Eingangsplatine ist mit 6 Relais, optionalem Ausgangspuffer für den Tape-Ausgang und einem Motorpoti mit Fernbedienung ausgerüstet. Diese Platine wird bestückt und getestet einschließlich programmiertem PICMicrocontroller ausgeliefert. Eine passende Fernbedienung wird mitgeliefert. Für diejenigen, die den kompletten Vorverstärker selbst machen wollen oder absolute Puristen bieten wir auch eine Selbstbauversion mit StandardAlps-Lautstärkepoti ohne Motorsteuerung und Fernbedienung an. Test in Klang und Ton 7/2007 Zur Vorstufe liest man z.B.: ”Im Betrieb zeigte sich das Vorstufenkit von seiner besten Seite: Fremdspannungsabstände von etwa 80 Dezibel sind für eine klassische Röhrenvorstufe ebenso gut wie die Klirrwerte von etwa 0.3 Prozent. Überraschenderweise kann man die Phonosektion auch noch für MCTonabnehmer mit einer Ausgangsspannung ab 0.5mV recht gut verwendender FET-Eingangsstufe sei es gedankt.” Der Rauschabstand bei MC-Systemen kann durch die Auslagerung des Netztransformators in ein eigenes Gehäuse weiter verbessert werden. Damit sind auch MC-Systeme mit nur 0.3mV einwandfrei zu betreiben. Klang und Ton schließt mit folgendem Fazit: ”Vorverstärker, Endstufe, Lautsprecher - jedes für sich ein empfehlenswertes Gerät. Als Kombination zeigen die Pure Dynamics Geräte dann, was die Fertigung aus einem Haus für eine phantastische musikalische Synergie erzeugen kann. Dass die Preise dann noch ausgesprochen kundenfreundlich gestaltet werden, macht uns eine Empfehlung sehr leicht:” 18 2.4 KIT 6V6 quattroSE Eintaktverstärker mit sündhaft teuren Trioden bei gleichzeitig geringen Leistungen um 10 W sind als Schaltplan im Internet bis zu Fertiggeräten im HiFi-Geschäft überaus häufig zu finden. Alle, die Eintakter nur mit einer 300B ernst nehmen, finden entsprechende Artikel im Internet. Alle anderen, die nach einem bezahlbaren Eintakter mit Spitzenklang, moderater Leistung um 15 W und niedrigen Betriebskosten suchen, sind zum Weiterlesen eingeladen. Durch das gewählte Schaltungsdesign entfallen jegliche Abgleicharbeiten, der Aufbau auf einer Platine minimiert den Verdrahtungsaufwand und bietet Nachbausicherheit. Die 6V6 genießt einen fast legendären Ruf und wird in vielen Gitarrenverstärkern heute noch eingesetzt, damit ist der Nachschub gesichert. Um die gewünschte Leistung zu erreichen, sind vier 6V6 pro Kanal notwendig, das schaut auch optisch gut aus. Der notwendige Heizstrom bleibt dennoch mit ca. 2 A Wechselstrom für alle vier Röhren deutlich unter jenem für zwei EL34. 19 Vorteile der Eintaktschaltung Die Gründe liegen auf der klanglichen Seite, die technischen Argumente sind 1. die gleichmäßig abfallenden Verzerrungen höherer Ordnung, der Hauptanteil der 2. Oberwelle, 2. der einfachere Aufbau der Verstärkerschaltung – weniger ist mehr, 3. sowie die Abwesenheit von Problemen durch den Phaseninverter. Viele Audiophile loben den unvergleichlichen Klang von Eintakt-AEndstufen. Höherer Netzteilaufwand Im Vergleich zu einen Gegentaktverstärker kann ein Eintaktverstärker nur weniger Leistung bei gleichzeitig mehr Verzerrungen liefern und das bei einen größeren Aufwand im Netzteil, um einen vergleichbaren Rauschabstand wie bei der Gegentaktendstufe zu erreichen. Durch den oft viel geringeren Ruhestrom der Eintakt-A-Endstufe ist der Einsatz von klanglich gut beleumundeten Gleichrichterröhren möglich, da deren viel geringere Stromlieferfähigkeit keine gravierenden Auswirkungen hat, wie bei kräftigen Klasse-ABoder Klasse-B-Endstufen. Für unser Schaltungsdesign folgt, dass die Versorgungen aller Anodenspannungen und die Schirmgitterversorgung der 6V6 stabilisiert werden müssen. Die Stabilisierungen sorgen neben dem Signal/Rauschabstand für ein präzises und dynamisches Klangbild. Produkte: BestNr 2601 Beschreibung Endstufenbausatz 6V6 quattroSE ca. 15W in Klasse A mit 6V6, Eintakt-A-Schaltung, Monoblock, kompletter Aufbau auf einer doppelseitigen Platine einschließlich aller Stromversorgungen, WBT Lautsprecherbuchsen, Anschlussmaterial). Netzspannung 120/240V, ausführliche Bauanleitung. 20 2.5 KIT Multichannel EL-84 Diese HiFi-Endstufe klingt hervorragend und kann sehr platzsparend aufgebaut werden, optimale Voraussetzungen zum Einsatz in einem Mehrkanalverstärker für das Heimkino. Wir stellen in diesem Artikel einen 3Kanalverstärker komplett mit Netzteil auf einer Platine vor, denkbar ist jedoch auch die Erweiterung auf 5 Kanäle oder mehr. Die Gehäusegröße wird vor allem durch die Ausgangsübertrager bestimmt. Der notwendige finanzielle Aufwand ist vergleichsweise bescheiden, dennoch wird ein hohes Klangpotenzial erreicht. Durch das gewählte Schaltungsdesign entfallen jegliche Abgleichmaßnahmen und die vorgestellte Realisierung auf einer Platine minimiert den Verdrahtungsaufwand. Details Die Mehrkanalendstufe mit der EL84 ist konzipiert für die Wiedergabe von Mehrkanal-Musikaufnahmen moderner, hochauflösender Formate wie BlueRay, DVD-Audio usw. und stellt eine einzigartige Mehrkanal-Heimkinolösung auf Röhrenverstärkerbasis dar: Für sich allein ist die Mehrkanalendstufe in der Platinenversion ein 3.1 Röhrenverstärker von größter Flexibilität. Er besitzt mit der separat erhältlichen 6-Kanal-Eingangsplatine das vollständige Signalmanagement für 6 Kanäle auf analoger Basis. Alternativ kann das durch ein 6-Kanal(motor)poti puristisch ohne Pegelanpassung zwischen den 21 Kanälen gelöst werden. Die 3 eingebaute Röhren-endstufen sorgen für exzellente Stereo- oder 3.1-Wiedergabe. Eine exzellente Alternative für alle, denen eine komplette Surround-Anlage zu aufwändig oder zu platzraubend ist. Aus dem bereits vorhandenen Stereo-Verstärker wird in Kombination mit dem Mehrkanalverstärker eine 5.1 Mehrkanalanlage, wobei der Stereo-Verstärker für die hinteren oder vorderen Kanäle verwendet werden kann. Die vergleichsweise modere, steile EL84 ist besonders einfach zu treiben, es werden nur ca. 10Vrms (ca. 28Vss) für die Vollaussteuerung bei 300V an der Anode benötigt. Die berühmte 300B benötigt im Vergleich dazu bei etwa gleicher Ausgangsleistung 150 Vss zur Vollaussteuerung. Die Vorteile in der Praxis sind moderate Anforderungen an die Vorröhren wie z.B. niedrige Spannungsverstärkung. Dadurch ist eine Doppeltriode für die Spannungsverstärkung und Phasenumkehr vollkommen ausreichend. Ein gutes Gesamtergebnis, also guter Klang, ist mit der EL84 als Endröhre dadurch relativ einfach realisierbar. Hier gilt das alte Prinzip, je weniger Bauteile im Signalweg, desto weniger Probleme können entstehen. Dennoch stellen wir hier keine Sparvariante vor, sondern betreiben an den klanglich relevanten Stellen hohen Aufwand, der das Gerät von den vielfach angebotenen Einsteigerverstärkern abhebt, wie Stabilisierungen der Anoden- und Schirmgitterspannung. Das schafft ein präzises und dynamisches Klangbild. Produkte: BestNr 2501 2502 Beschreibung Endstufenbausatz Multichannel EL-84 Bausatz Dreikanalendstufe mit 3*18W mit russischen EL84. Komplettbausatz mit Netztrafo, Ausgangsübertrager, Platine, Bauteile, WBT Lautsprecherbuchsen und Kabel. Netzspannung 120/240V, ausführliche Bauanleitung. Ohne Gehäuse. Endstufenbausatz Multichannel EL-84 Bausatz Dreikanalendstufe, wie oben, jedoch nur Bauteile für 2*18W mit russischen EL84. Komplettbausatz mit Netztrafo, Ausgangsübertrager, Platine, Bauteilen und Kabel. Netzspannung 120/240V, ausführliche Bauanleitung. Ohne Gehäuse. 22 2.6 KIT Rocker II Die neue Rocker II Platine bestückt fertig zum Einbau. Nachbauerfolg und Klang auch für Einsteiger garantiert Unser Rocker II Bausatz spielt klanglich noch weiter vorne mit als sein Vorgänger The Rocker“. Dennoch ist er durch den vollständigen Aufbau auf ” einer Platine auch für einen Einsteiger sicher und erfolgreich nachzubauen. Wir garantieren Ihnen Nachbausicherheit: 1. bis auf die Transformatoren erfolgt der Aufbau der Endstufe ausschließlich auf einer Platine, 2. die Anleitung erfolgt Schritt für Schritt und ist vielfach erprobt, 3. die Inbetriebnahme erfordert keine Abgleicharbeiten oder Spezialinstrumente. Ein Multimeter genügt! Gerne begrüßen wir Sie zu einer Hörsession, um Ihnen die klanglichen Vorzüge vom Rocker II näher zu bringen! Im Vergleich zum Vorgänger The Rocker“ besitzt der Rocker II kanalge” trennte und verbesserte Netzteile, eine neue Vorverstärkerschaltung, getrennte Kathodenwiderstände und ein komplett neu entwickeltes Platinenlayout. 23 Ein Upgrade aller klanglich entscheidenden Folienkondensatoren auf Mundorf-Typen ist nun ebenfalls möglich! Sensationelle Dynamik nicht nur im Bass Warum haben wir diesen Verstärker Rocker II getauft? Weil dieser Verstärker einfach fein- und grobdynamisch einen viel explosiveren Auftritt als andere Röhrenverstärker hat! Marco Sorini aus Italien bestätigt uns das eindrucksvoll: Dear Sir, ” I’ m using your EL 34 kit, and I’m very happy with it. The sound is great and the bass fantastic (maybe the best than I have ever heard! Really a reference“ with my transmission line speakers with 8 inch drivers).“ ” Fast fertiger Innenaufbau im Gehäuse Best.Nr. 2203, Mundorf Kondensatoren und 500V Elkos optional 24 Artikel im Elektor Sonderheft Röhren 2 Alle Details zu den Designentscheidungen bei dem Vorgänger The Rocker erfahren Sie in unserem Artikel mit dem Titel Röhrenverstärker mit der modernen EL34, der im Elektor Spezial Projekt Röhren veröffentlicht wurden. Mit freundlicher Genehmigung des Elektor-Verlags geben wir hier einen Textauszug wieder: Eine der meistproduzierten, wenn nicht die meistproduzierte europäische Leistungspentode überhaupt, ist die EL34, die auch die Röhre der Wahl bei vielen Gitarrenverstärkern ist. Die bezogen auf das Röhrenzeitalter relativ moderne Röhre hat hervorragende Eigenschaften wie große Leistungsausbeute auf kleinem Raum, ist eine echte Pentode und keine Beam-Power Röhre mit ihren Nachteilen, die schon beim Kennlinienstudium ins Auge fallen. Das herausgeführte Bremsgitter ermöglicht zudem echten Triodenbetrieb. Die EL 34 ist einfach zu treiben, da die negative Gittervorspannung bei einer Anodenspannung von ca. 350V nur ca. -22V beträgt. Die Signalpegel zur Vollaussteuerung des in dieser Bauanleitung beschriebenen Verstärkers liegen damit bei ca. 45Vss. Die berühmte 300B benötigt im Vergleich dazu bei etwa gleicher Ausgangsleistung 150Vss zur Vollaussteuerung. Die Vorteile in der Praxis sind moderate Anforderungen an die Vorröhren wie z.B. niedrige Spannungsverstärkung. Dadurch ist eine Doppeltriode für die Spannungsverstärkung und Phasenumkehr vollkommen ausreichend. Ein gutes Gesamtergebnis, also guter Klang, ist mit der EL 34 als Endröhre dadurch relativ einfach realisierbar. Hier gilt das alte Prinzip, je weniger Bauteile im Signalweg, desto weniger Probleme können entstehen. Dennoch stellen wir hier keine Sparvariante vor, sondern betreiben an den klanglich relevanten Stellen hohen Aufwand, der das Gerät von den vielfach angebotenen Einsteigerverstärkern abhebt, wie Stabilisierungen der Anoden- und Schirmgitterspannung. Das schafft ein präzises und dynamisches Klangbild. Die EL 34 wird nach wie vor von verschiedenen Herstellern in hoher Stückzahl produziert. Das wirkt sich einerseits sehr positiv aus Serienkonstanz und Qualität aus, andererseits ist die Röhre leicht und günstig verfügbar. In der Blütezeit der Röhrentechnik wurde die EL 34 im deutschsprachigen Standardhandbuch für Röhren [1] folgendermaßen charakterisiert: “EL 34, Standard-Endpentode für Kraftverstärker-Endstufen. Mit einer zulässigen Anodenbelastung von 25 W und einer maximalen Anodenspannung von 800V kann je nach Schaltung (Eintakt-A, Gegentakt-AB und B) und Betriebsspannung (250-800V) eine Nutzleistung von 8-100W erzielt werden. Bis zu einer Betriebsspannung von 375V ist Gegentakt-AB-Schaltung mit gemeinsamem Katodenwiderstand möglich.” Die Vielseitigkeit der EL 34 wird durch die Tatsache bekräftigt, dass sie auch in Senderstufen (Modulationsverstärker), 25 als Regelröhre und als Leistungsoszillator verwendet wurde. Wie der Leser diesem Zitat entnehmen kann, sind mit der EL 34 sehr viele verschiedene Schaltungsvarianten denkbar. Im Folgenden beschreiben wir die Auswahl und Realisierung der vorliegenden Schaltung. Neben den hohen klanglichen Erwartungen sind unsere Entwicklungsziele Betriebs- und Nachbausicherheit, einfache Verfügbarkeit aller notwendigen Bauteile, ausreichend Leistung und niedrige laufende Kosten, wobei die Langlebigkeit der EL 34 durch die gewählte Betriebsart begünstigt wird. Nachbausicherheit bedeutet, dass bei der Erstinbetriebnahme keine Einstellarbeiten wie Ruhestromeinstellungen notwendig werden, um mögliche Bedienungsfehler und daraus folgende Schäden auszuschließen. Schaltungstechnisch stellt sich der Ruhestrom über den Spannungsabfall am gemeinsamen Katodenwiderstand der Endröhren ein. Dies wird automatische Ruhestromeinstellung, oder auf neudeusch “auto biasing” genannt, was dasselbe ist. Der Aufbau des kompletten Verstärkers auf einer zweiseitigen, durchkontaktierten Platine hilft Fehler bei der Verdrahtung zu vermeiden und garantiert allen Nachbauern eine konstant gute Qualität. Lediglich der Netztransformator und die Ausgangsübertrager sind getrennt zu verdrahten. Die zweiseitige Platine ermöglicht die einfache Montage der Röhrenfassungen und der übrigen Bauteile auf der jeweils gegenüberliegenden Platinenseite, was sowohl der Wärmeabfuhr als auch der Optik zu Gute kommt. Die Betriebssicherheit und die aktuelle Bauteilesituation bedingen eine Versorgungsspannung unter 400V, da bis zu dieser Spannung die Netzteilelkos und Koppelkondensatoren gut erhältlich und preisgünstig sind. Um bei dieser Versorgungsspannung die maximal mögliche Leistung zu erreichen, ist die Gegentakt-AB-Schaltung zu verwenden. Das wiederum kommt auch der Lebensdauer der Endröhren zu Gute, da der Ruhestrom so deutlich unter dem maximal erlaubten Wert bleiben kann. Dasselbe gilt auch für die Verlustleistung der Endröhren. Daraus ergibt sich die Gegentakt-AB-Schaltung mit gemeinsamem Katodenwiderstand und eine Versorgungsspannung von maximal 375V. Die maximale Ausgangsleistung beträgt deutlich über 20W an 4 und 8Ω. Derartige Schaltungen finden sich in vielen Publikationen wie auch in [1] und diversen Herstellerdatenbüchern mit unterschiedlichen Endröhren u.a. [2]. Alte Schaltungstechnik im neuen Gewand sorgt sicherlich nicht für spannenden Lesestoff, würde man so doch die Entwicklungen sowohl auf dem Gebiet der Schaltungs- als auch Bauteiltechnik der letzten 30 Jahre ignorieren. Das größte Verbesserungspotential durch moderne Bauteile liegt in der Optimierung der Stromversorgung. Durch die aussteuerungsabhängige Strombelastung einer Endstufe im Gegentakt-AB-Betrieb kommt es in traditionell konstruierten Netzteilen zu Betriebsspannungsschwankungen in der Versorgung der Endröhren, die das 26 Nutzsignal negativ beeinflussen. Klanglich würde sich dies in Form von schwammigen Bässen und einer diffusen räumlichen Darstellung des Musikgeschehens bei höheren Lautstärken bemerkbar machen. Schon in [1] wurde für Gegentaktverstärker eine möglichst stabile Schirmgitterspannung empfohlen. Die üblichen Lösungsansätze wie die Verwendung von Drosseln und die Vergrößerung der Siebkondensatoren können diese Problematik nur verringern, aber nicht beseitigen. Messungen an Netzteilen mit sehr großen Siebdrosseln bestätigen zwar die sehr guten Unterdrückung des 100 Hz Brumms nach der Gleichrichtung, zeigen aber auch sehr deutliche niederfrequente Spannungsschwankungen bedingt durch Netzspannungsschwankungen im Bereich von mehreren Volt im einstelligen Hz-Bereich. Letztlich sind Verstärkernetzteile nicht nur statisch, sondern auch dynamisch im Zusammenhang mit dem Audiosignal zu betrachten. Der große Unterschied in den Kennlinien einer Pentode im Vergleich zu einer Triode ist der geringe Einfluss von Anodenspannungsänderungen auf den Strom, der durch die Röhre fließt. Jedes Gitter der Pentode hat eine Steuerfunktion. Spannungsschwankungen am Schirmgitter wirken sich deutlich auf den Katodenstrom aus. Daher ist eine Stabilisierung der Schirmgitterspannung bedeutend wichtiger für die Qualität einer Pentodenendstufe als eine Stabilisierung der Anodenspannung. Die Versorgungsspannung der Vorröhren einer Endstufe sollte möglichst unabhängig von den Spannungsschwankungen sein, die durch den Gegentakt-AB-Betrieb der Endröhren verursacht werden. Der Einfluss dieser Spannungsschwankungen kann zu einem tieffrequenten Schwingen der gesamten Endstufe führen. Unsere Lösung ist der Einsatz einer zweiten Stabilisierung, die bedeutend effizienter arbeitet als die übliche RC-Siebung. Die erste Inbetriebnahme ist einfach und erfordert lediglich ein Multimeter, da die Endstufe keinerlei Abgleicharbeiten bei der Inbetriebnahme oder beim Röhrentausch erfordert. 1 Röhren und Transistorenhandbuch. Ing. Ludwig Ratheiser, 3. Auflage, Technischer Verlag Ing. Walter Erb, Wien, Seite 180. 2 RCA Receiving Tube Manual. Technical Series RC-26. 1968 Radio Corporation of America. Technische Daten Der Bausatz wird mit EL34 geliefert, kann aber mit anderen Leistungspentoden mit identischer Sockelbeschaltung wie z.B. der 6L6GC bestückt werden. 27 Ausgangsleistung: Eingangsempfindlichkeit: Frequenzgang: Übersprechdämpfung: Geräuschspannung: Klirrfaktor: kges 0,29% 1,78% ca. 24W (EL34) an 8Ω, Clippinggrenze ca. 20W (6L6GC) an 8Ω, Clippinggrenze 0,75Veff für Vollaussteuerung 10Hz (-0,1dB)....65kHz (-3db) bei 1W 10Hz (-0,1dB)....61kHz (-3db) bei 20W 61,5dB bei 1kHz 58dB bei 10kHz -61dBV unbewertet k2 k3 k4 k5 0,28% 0,020% 0,0025% 0,002% bei 1W 1,65% 0,55% 0,21% 0,18% bei 20 W Die Messungen wurden an einem Vollverstärker mit Eingangsrelais und Lautstärkepotentiometer ermittelt. Die Übersprechdämpfung einer Endstufe ist wesentlich besser. Produkte: BestNr 2101 2102 BestNr 2103 2104 Beschreibung Endstufenbausatz komplett ohne Gehäuse (Hauptplatine, Bauteile, Trafos, Röhren, High-End Lautsprecherbuchsen). Für Länder mit 230V oder 110V Netzspannung. Vollverstärkerbausatz komplett ohne Gehäuse (Hauptplatine, Eingangsplatine mit Motorpoti, Bauteile, Trafos, Röhren, HighEnd Lautsprecherbuchsen). Für Länder mit 230V oder 110V Netzspannung. Beschreibung Endstufenbausatz komplett mit Gehäuse (Hauptplatine, Bauteile, Trafos, Röhren, High-End Lautsprecherbuchsen). Für Länder mit 230V oder 110V Netzspannung. Vollverstärkerbausatz komplett mit Gehäuse (Hauptplatine, Eingangsplatine mit Motorpoti, Bauteile, Trafos, Röhren, HighEnd Lautsprecherbuchsen). Für Länder mit 230V oder 110V Netzspannung. 2203 Edelstahlplatte gelasert 2202 Trafohaube pulverbeschichtet 28 2.7 KIT Legend 2A3/807 Das Legend 2A3 Endstufen KIT, das Gehäuse ist leider nicht mehr lieferbar. Bei der Entwicklung der Treiberschaltungen wurde viel Aufmerksamkeit auf die Zusammenarbeit mit Triode und schwierig zu treibenden Endröhren gelegt. Somit ist das vorliegende KIT sehr gut geeignet, nicht nur die 2A3 oder 807, sondern auch andere exotischere Röhren wie z.B die Senderöhre 829B zu betreiben. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie andere Endröhren einsetzen wollen, wir können Ihnen die notwendigen Schaltungsmodifikation zukommen lassen. KIT Legend 2A3 für hohe Lautsprecherwirkungsgrade Gunnar H. schrieb uns am 7.9.2006: der Verstaerker ist fertiggestellt und ” laeuft... schon mal ein grosses Lob - der Verstaerker klingt richtig gut. So gut, dass die Nacht erstmal durchgehoert werden musste....;-)“. Lesen Sie seinen ganzen Bericht, er ist auf unserer Webseite www.puredynamics.com verfügbar. Für unser Vmax-Horn oder Lowther-Hörnern ist unser 2A3 mit seinem schnellen, knackigem Sound ein idealer Partner, besonders auch ohne die negative Gegenkopplung, wie Kundenreaktionen zeigen. Dann kann es auch 29 mal richtig laut werden, manche werden sich sicherlich nach an Stevie Wonders Master Blaster bei der Hifi Music World 2007 erinnern. Wenn der Raum nicht zu groß ist, dann ist man mit 90dB/W/m gut “motorisiert”. Artikel im Elektor Sonderheft Röhren 1 Mit freundlicher Genehmigung des Elektor-Verlags geben wir hier einen Auszug aus unserem Artikel Moderne Triodenendstufe mit der legendären 2A3 erschienen im Elektor Spezial Projekt Röhren 1 wieder: Dieser Artikel beschreibt eine Endstufenschaltung für 2A3 Endtrioden, die klassische und moderne Schaltungstechniken kombiniert und innovative Detaillösungen präsentiert. Bisher waren die Triodenfans eine eingeschworene Gemeinschaft, die an Musikmaterial wie z.B. Kammermusik und Soloinstrumenten und -stimmen besonderes Vergnügen fand, weil dadurch die Stärken der Endröhren speziell betont wurden. Ein weites Spektrum an Musik blieb dabei jedoch auf der Strecke. Hohe Dynamik, klare Höhen und knackige Bässe gehören nicht unbedingt zu den Stärken von vielen Röhrenverstärkern mit Trioden als Endröhren. Unser Ziel war, die bestechenden Stärken der 2A3 zu erhalten und ihr mit Mitteln, die den Entwicklern vor über 70 Jahren noch nicht zur Verfügung standen, die qualitativ entsprechenden Bässe und Höhen zu entlocken. Zur Zeit der Entwicklung der 2A3 in den 1930er Jahren galt diese Röhre als leistungsstark, sie wurde in Rundfunkempfängern und professionellen Verstärkern verwendet, allerdings in Kombination mit sehr wirkungsgradstarken Lautsprechern. Die Lautsprechertechnologie hat sich von voluminösen Hornlautsprechern zu wohnraumfreundlichen, kompakten Gehäusen entwickelt, was jedoch mit einer Reduzierung des Wirkungsgrades verbunden war und dementsprechend stärkere Endstufen erfordert. Aus dieser Notwendigkeit heraus entstanden immer leistungsstärkere Röhrentypen, die Klangqualität der alten 2A3 wurde unserer Meinung nach jedoch nicht übertroffen. Die Möglichkeiten einer Leistungssteigerung sind, um beim klassischen Eintaktverstärker zu bleiben, das Parallelschalten mehrerer Endröhren. Der Nachteil dieser Methode ist der wegen der hohen Gleichstrombelastung sehr große und aufwändig zu wickelnde Ausgangsübertrager. Die von uns gewählte Alternative ist die Gegentaktschaltung mit zwei Ausgangsröhren im ABBetrieb. Durch den bedeutend höheren Wirkungsgrad des Gegentakt-ABBetriebs im Vergleich zum Eintakt-A-Betrieb ist die Leistungsausbeute deutlich höher. Mit zwei Endröhren wären im Eintaktbetrieb nur mit etwa 5-7 W zu rechnen. Bei einer moderaten Anodenspannung von 350 V werden hier über 8 W erreicht. Ein weiterer Vorteil des Gegentaktbetriebs ist die Verminderung von Ver30 zerrungen. Dies begünstigt den gegenkopplungsfreien Betrieb des Verstärkers an Lautsprechern mit gutmütigem Impedanzverlauf. Trioden produzieren in erster Linie k2, Pentoden wie z.B. die EL 34 dagegen k3. Die Gegentaktschaltung unterdrückt Klirranteile geradzahliger Ordnung, ein prinzipieller Vorteil einer HiFi-Schaltung, die keinen Eigenklang produzieren soll. Damit waren die grundlegenden Designentscheidungen getroffen. Im Gegensatz zu einer Gegentaktendstufe mit Pentodenbestückung, die durch ihre Eigenschaften von hoher Verstärkung und gegenüber Trioden geringe Eingangskapazität eine effektive und ökonomische Signalaufbereitung von Spannungsverstärker-, Treiber-, und Phasenumkehrstufe mit einer Doppeltriode möglich macht, galt es bei einer Triodenendstufe eine leistungsstarke Signalaufbereitung und ein den Anforderungen angemessenes Netzteil zu entwickeln, was maßgeblichen Anteil an der hohen Klangqualität des Verstärkers hat. Durch die aussteuerungsabhängige Strombelastung einer Endstufe im GegentaktAB-Betrieb kommt es in traditionell konstruierten Netzteilen zu Betriebsspannungsschwankungen in der Versorgung der Endröhren, die das Nutzsignal negativ beeinflussen. Dieser Effekt kommt bei Endtrioden durch deren wesentlich kleineren Innenwiderstand stärker zum Tragen als bei Pentoden. Übertrager und Röhre bilden eine Spannungteiler, der durch den geringen Innenwiderstand der Triode im Vergleich zu Pentoden jedes Signal im Netzteil wie Restwelligkeit und nutzsignalabhängige Spannungsänderung bedämpft, das über die Primärwicklung des Übertragers in die Endröhre eingespeist wird. Das dadurch bedingte Differenzsignal am Übertrager addiert sich zum Nutzsignal und wird am Lautsprecher wiedergegeben. Klanglich würde sich dies in Form von schwammigen Bässen und einer diffusen räumlichen Darstellung des Musikgeschehens bei höheren Lautstärken bemerkbar machen. Die üblichen Lösungsansätze wie die Verwendung von Drosseln und die Vergrößerung der Siebkondensatoren können diese Problematik nur verringern, aber nicht beseitigen. Versuche mit einem ersten Prototypen, in dem ein bewährtes Netzteil aus unserer mit der EL 34 bestückten Endstufe verwendet wurde, bestätigten diese Überlegungen eindrücklich. Messungen ergaben eine Spannungsdifferenz von mehreren Volt zwischen Leerlauf und Volllast des Verstärkers auch bei Verwendung stark überdimensionierter Netztransformatoren. Unsere Lösung für dieses Problem war eine möglichst einfache, aber effiziente Stabilisierung der Versorgung der Endröhren. Die bekannte Aversion der Röhrengemeinde gegenüber Stabilisierungen beruht auf dem oft subjektiv erlebten negativen klanglichen Einfluss geregelter Stabilisierungen. Wir wählten daher eine dem Gyrator verwandte gegenkopplungsfreie Variante. Röhrengleichrichter haben im Vergleich zu Halbleiterdioden einen hohen Innenwiderstand. Daher wurde eine Gleichrichtung durch Halbleiterdioden 31 anstelle einer Röhrengleichrichtung gewählt, um Spannungsschwankungen im Netzteil zu minimieren, die durch den nicht konstanten Strombedarf der ABGegentaktschaltung auftreten. Eine Gleichrichterröhre würde Stromschwankungen durch ihren hohen Innenwiderstand in größere Spannungsschwankungen umsetzen. Damit die 2A3 auch den gestellten Anforderungen gerecht angesteuert werden, wurden drei grundlegende Punkte vorgegeben: hohe Verstärkung des Spannungsverstärkers, Gitterstrom der Endröhre und hohe Bandbreite. Durch den niedrigen Verstärkungsfaktor der 2A3 müssen die Treiberstufen zur Vollausteuerung der Endstufe ein Signal mit ungefähr 100 Vss liefern können. Dafür kommen nur wenige Röhren in Frage. Die verwendete Doppeltriode 6SL7GT erledigt diese Aufgabe sehr gut und zudem besonders verzerrungsarm. Gitterstrom tritt dann auf, wenn bei hoher Aussteuerung das Steuergitter im Bezug zur Katode positiv wird und Elektronen über das Gitter abfließen. Dieser Gitterstrom führt bei Beschaltung mit einem Koppelkondensator zwischen Treiberstufe und Endröhre zum Umladen desselben und damit zu einer Verschiebung der Arbeitpunkteinstellung der Endröhren. Die Verzerrungen nehmen dadurch zu, was den Klang beeinträchtigt, bis sich die ursprünglichen Spannungswerte am Kondensator wieder eingestellt haben. Wie lange das dauern kann, hängt von der Zeitkonstante ab, die durch den Koppelkondensator und den Gitterableitwiderstand definiert wird. Man bewegt sich hier im Sekundenbereich, wie die übliche Auslegung des Koppelkondensators auf eine untere Grenzfrequenz von 0,5 bis 5 Hz belegt. Es ist daher besser, die Treiberstufe direkt mit dem Gitter der Endröhre zu koppeln. Der geforderte Gitterstrom bei hoher Aussteuerung der Endröhre wird durch die direkt gekoppelte Treiberröhre unmittelbar geliefert. Die Arbeitspunkteinstellung bleibt erhalten und der Verstärker kann bis zu seiner Leistungsgrenze mit hoher Dynamik und geringsten Verzerrungen sauber spielen. Die direkte Kopplung löst nebenbei auch das Problem der eingeschränkten Bandbreite durch die im Vergleich zu Pentoden hohe Kapazität der Trioden zwischen Steuergitter und Anode, die mit der Verstärkung der Röhre zu multiplizieren ist. In den 1930er Jahren, als große Leistungstrioden in Rundfunkempfängern und Verstärkern eingesetzt wurden, waren Breitbandlautsprecher die Regel und High Fidelity in weiter Ferne. Die je nach Schaltung durch die Eingangskapazitäten der Endtrioden begrenzte Bandbreite war damals kein Problem. Will man jedoch moderne Lautsprecher einsetzen und moderne Tonträger wiedergeben, so ist es eine absolute Notwendigkeit, zu gewährleisten, dass der Frequenzgang im gesamten menschlichen Hörbereich und darüber hinaus absolut gleichmäßig verläuft. Je hochohmiger die Treiberstufe ausgelegt ist, desto niedriger ist die obere Grenzfrequenz des Verstärkers. Durch die direkte 32 Kopplung zwischen Treiberröhre und Endröhre wird diese sehr niederohmig angesteuert und die mit den Kapazitäten der Gitter gebildeten Tiefpassfilter bedeuten keine Gefahr mehr in Form einer hörbaren Begrenzung der Höhen. Wie schon erwähnt, wird als Treiberröhre eine 6SL7GT verwendet, die nur einen geringen Ruhestrom von rund 1,5 mA hat. Dies mag verwundern, bedeutet jedoch nichts anderes als eine Strombegrenzung und damit einen Schutz für die 2A3, die durch erhöhten Gitterstrom beschädigt oder zerstört werden könnte. NF-Endröhren vertragen nämlich im Gegensatz zu Senderöhren, die auf Gitterstrombetrieb ausgelegt sind, keine signifikanten Gitterströme. Eine Besonderheit ist die Verwendung von Konstantstromquellen als Last für die Spannungsfolger. Der Vorteil ist der Betrieb der Treiberröhren mit konstantem Strom, weil dadurch die Spannung zwischen Steuergitter und Katode unabhängig von der Höhe des Ausgangssignals gleich bleibt. Üblicherweise befindet sich an dieser Stelle ein ohmscher Widerstand, der bei einer durch das Musiksignal hervorgerufen Spannungsänderung zwischen Katode und negativer Betriebsspannung eine Stromänderung durch die Röhren und somit Verzerrungen des Ausgangssignals dieser Stufe zur Folge hätte. Von den Treiberstufen gelangt das Signal über einen Vorwiderstand auf die Steuergitter der Endröhren. Die Ruhestromeinstellung der Endröhren V3 und V4 erfolgt über getrennte Katodenwiderstände, die wechselstrommäßig durch Kondensatoren überbrückt werden. Die Endröhren beeinflussen sich dadurch nicht gegenseitig in ihrer Ruhestromeinstellung. Ein Problem direkt geheizter Röhren ist die Überlagerung des Musiksignals mit dem Heizungsbrumm aufgrund der direkt geheizten Katode. Diese Tatsache hat schließlich zur Entwicklung der indirekt geheizten Röhren geführt. In einer Eintakt-Schaltung wird deswegen oft mit Gleichstromheizung gearbeitet. Wir haben es einfacher und machen uns die bereits oben erwähnte Eigenschaft der Gegentaktschaltung, gleichphasige Störsignale im Übertrager auszulöschen, zu Nutze und speisen die Wechselstromheizung gleichphasig in beide Endröhren ein. Wir ziehen diese Lösung als aus klanglichen Gründen einer Gleichstromheizung vor. Hier gilt wieder einmal: Je weniger Bauteile, desto besser der Klang. Bis auf die Widerstände Rk für den Katodenabgriff, die direkt an die Sockel der 2A3 gelötet werden, befinden sich alle Bauteile auf drei Platinen. An klanglich relevanten Stellen wurden mittels Hörvergleichen die optimalen Bauteile ermittelt. So finden sich z.B. als Koppelkondensatoren ausschließlich Zinnfolientypen und im Netzteil hochwertige Elkos des Herstellers Rubycon. Die meisten Widerstände sind 1%-Typen von Beyschlag. Die Ausgangsübertrager sind Spezialanfertigungen und entsprechend den Anforderungen in Zweikammerbauweise mit 14-fach verschachtelten Wicklungen 33 ausgeführt. Das Gehäuse ist aus Edelstahl und damit nicht magnetisch, um Rückwirkungen auf das Signal zu verhindern. Die Platinenbauweise tritt aufgrund des durchdachten Layouts und der auf langjähriger Erfahrung basierenden Leiterbahnführung in keinster Weise als Klangbremse in Erscheinung und ist der vielfach favorisierten Freiverdrahtung in klanglicher Hinsicht zumindest ebenbürtig, im Hinblick auf Betriebsund Nachbausicherheit aus nahe liegenden Gründen sogar deutlich überlegen. Die erste Inbetriebnahme ist einfach und erfordert lediglich ein Multimeter, da die Endstufe keinerlei Abgleicharbeiten erfordert. Technische Daten Die Endstufe kann mit sämtlichen aktuell erhältlichen 2A3 betrieben werden, auch mit den 40 Watt Typen des Herstellers JJ. Leistungssteigerung ist aber nicht zu erwarten, dazu müsste die Versorgungsspannung erhöht werden. Die vorhandene Leistung der Endstufe reicht je nach Raumgröße und Wirkungsgrad des Lautsprechers auch für sehr hohe Abhörlautstärken. Als Lautsprecher sind keine Wirkungsgradboliden notwendig. Empfohlen werden Lautsprecher mit mindestens 88-90dB/W/m bei einer Zimmergröße von 3040m2 . Ausgangsleistung: ca. 10W an 8 Ohm, Clippinggrenze Eingangsempfindlichkeit: 0,85 Veff für Vollaussteuerung Frequenzgang: 20 Hz (-0,2 dB)....40 kHz (-3db) bei 1W 20 Hz (-0,2 dB)....38 kHz (-3db) bei 8 W jeweils ohne Gegenkopplung Übersprechdämpfung: L - R 90 dB bei 1 kHz 75 dB bei 10 kHz R - L 83 dB bei 1 kHz 62 dB bei 10 kHz Geräuschspannung: -79 dBV (A) = 112 µV kges k2 k3 k4 k5 1,2% 1,15% 0,10% 0,03% 0,02% bei 1 W Klirrfaktor: 4,0% 3,7% 0,87% 0,13% 0,07% bei 8 W Diese Messwerte wurden vom Elektor-Verlag unter Verwendung von Präzisionsmessinstrumenten ermittelt. 34 KIT Legend 807 “little magician” Im Bild oben zu sehen ist die Endstufenversion, das Gehäuse ist leider nicht mehr lieferbar. Die Pentode 807 genießt eine legendären Ruf. Unser modernes Schaltungsdesign mit dem besten aus beiden Welten bringt die Legende zum Leben. Die spezielle direkte Koppelung von Treiber- und Endröhre sorgt für hohe Bandbreite und ultrastabile Arbeitspunkte der Röhren auch dann, wenn bei Vollaussteuerung Gitterstrom an den Endröhren einsetzt. Getrennte Stabilisierungen für Vorverstärker-/Invertierer- und Treiberröhre bedeuten absolute Rauschfreiheit und für Röhrenverstärker ungewohnte Dynamik. Der aufwändige Zweikammer-Übertrager mit großer Powerbandbreite wurde nach unseren Vorgaben speziell für diese Endstufe gefertigt. Höchstwertige Trafobleche und ein für die Leistung ungewöhnlich großer Kern garantieren eine Basswiedergabe bis tief in den Frequenzkeller. Edle Bauteile wie Zinnfolienkondensatoren als Koppelkondensatoren erhalten feinste Klangfarbendetails und sorgen für feinstes Ausschwingen. Die 35 Vollverstärkerversion ist mit Relais realisiert, die wie das Alps-Lautstärkepotentiometerauf einer Platine direkt bei den Eingangsbuchsen angeordnet sind. Durch ausgesuchte Bauteile und kürzeste Signalwege ist ein Unterschied zur reinen Verstärkerversion kaum hörbar. Die 807er Endstufe bildet eine perfekte Synergie mit eine unserem Lautsprecherbausatz Keramix: extreme Dynamikattacken ohne jede Schärfe, brilliante Höhen, die nie nerven und klare, saubere Basslinien - Musik sehr nahe am Life-Erlebnis. Test in Klang und Ton 7/2007 Klang und Ton schließt mit folgendem Fazit: Vorverstärker, Endstufe, Laut” sprecher - jedes für sich ein empfehlenswertes Gerät. Als Kombination zeigen die Pure Dynamics Geräte dann, was die Fertigung aus einem Haus für eine phantastische musikalische Synergie erzeugen kann. Dass die Preise dann noch ausgesprochen kundenfreundlich gestaltet werden, macht uns eine Empfehlung sehr leicht.“ Produkte: BestNr 2121 2141 2142 Beschreibung Endstufenbausatz 2A3 komplett ohne Gehäuse (Haupt-, Netzteil-, Stabilizerplatine, Bauteile, Trafos, Röhren, Anschlussmaterial), Netzspannung 240V. Endstufenbausatz 807 komplett ohne Gehäuse (Haupt-, Netzteil- und Stabilizerplatine, Bauteile, Trafos, Röhren, Anschlussmaterial). Für Länder mit 230V oder 110V Netzspannung. Vollverstärkerbausatz 807 komplett ohne Gehäuse (Haupt-, Netzteil-, Eingangs- und Stabilizerplatine, Bauteile, Trafos, Röhren, Anschlussmaterial). Eingänge relaisgeschaltet. Für Länder mit 230V oder 110V Netzspannung. 36 2.8 KIT Symmetrix Röhrenverstärker - vollsymmetrischer Diese universell einsetzbare Endstufe besitzt eine vollsymmetrische Schaltungsauslegung mit einigen im Vergleich zu bekannten Schaltungen außergewöhnlichen Detaillösungen, die einen sicheren Betrieb sogar im harten Studioeinsatz gewährleisten. Die Endstufe arbeitet im reinen Klasse A Betrieb. Vorteile der symmetrischen Beschaltung • Die flexible Eingangsbeschaltung in symmetrischer oder unsymmetrischer Form ist zum Anschluss professioneller Leitungen Pflicht. • Auch für den privaten Anwender ist dies jedoch von Nutzen, da er wesentlich mehr Freiheiten hat: Es besteht die Möglichkeit einer Eingangsbeschaltung per Übertrager, symmetrisch oder unsymmetrisch. • Die Phasenlage ist wählbar und könnte sogar schaltbar ausgeführt werden. Durch den reinen Klasse-A-Betrieb ist der Verstärker besonders klirrarm. 37 • Ebenso wie bei der Beschaltung des Eingangs bietet die Endstufe auch bezüglich der Endröhrenwahl eine besondere Flexibilität. Verschiedenste Endröhrentypen können durch die sehr präzise Stromeinstellung einfach eingesetzt werden. • Die automatische und gleichzeitig geregelte Ruhestromeinstellung der Endröhren bietet konstanten Ruhestrom bis zum Ende der Lebensdauer der Endröhren, einfachsten Endröhrentausch ohne neuerliche Ruhestromeinstellung sowie eine automatische Abschaltung bei Endröhrendefekt. • Die Endstufe hat nicht nur einen symmetrischen Eingang sondern auch einen symmetrischen Ausgang. • Sämtliche Verstärkerstufen ziehen konstant Strom, daher ist der Aufwand bei der Konstruktion des Netzteils geringer. • Die Gegenkopplungsschleife ist sehr kurz und umfasst nur zwei aktive Stufen. Der Übertrager befindet sich NICHT innerhalb der Gegenkopplungsschleife!!! Stabilitätsprobleme werden dadurch minimiert. • Die Röhrentype in der 1. Stufe ist austauschbar, da sich die 1. Stufe nicht in der Gegenkopplungsschleife befindet. Details Geliefert wird eine doppelseitige Platine, auf der eine vollständige Stereoendstufe aufgebaut wird. In der ersten Stufe arbeitete eine 6922 von Electro Harmonix, für die auch eine der vielen Sockel- und Heizungskompatiblen Austauschtypen verwendet werden kann. Danach treibt die starke 6N6P ein Paar KT90 von Electro Harmonix. Mit einer Anodenverlustleistung von 50W ist diese Röhre für den Klasse-A Einsatz optimal geeignet. Alternativ sind hier alle Leistungspentoden mit identer Sockelbeschaltung möglich: EL34, KT88, 6550 etc. Ein Abgleich des gemeinsamen Ruhestroms für jeden Kanal kann notwendig werden. 38 Produkte: BestNr 2461 Beschreibung Endstufenbausatz Symmetrix komplett mit Gehäuse (Hauptplatine, Bauteile, Trafos, Röhren, Anschlussmaterial). Für Länder mit 230V oder 110V Netzspannung. 39 Kapitel 3 Lautsprecherbausätze Die Lautsprecherbausätze von pure dynamics beinhalten alle benötigten Bauelemente von den hochwertigen Lautsprecherchassis über die ausgesuchten Frequenzweichenbauteile bis hin zu den notwendigen Befestigungsschrauben etc. Der detaillierte Gehäuseplan dient als Beispiel, dem Sie problemlos folgen können oder von dem ausgehend Sie Ihr Wunschdesign in Form und Material verwirklichen. Die Oberflächen passend zur Wohnzimmermöblierung, edel poliertes Massivholz, Hochglanzlack oder Stein, ein Quarzsand-gefüllter Standfuß, eine dekorativ (und für Klangexperimente gut zugängliche) außenliegende Frequenzweiche,... - schaffen Sie Ihr Einzelstück auf der Basis unserer Erfahrung und ohne Risiko hinsichtlich des klanglichen Ergebnisses. Der Aufbau der Frequenzweiche gestaltet sich besonders einfach: der Bohrplan im Maßstab 1:1 geklebt auf ein Sperrholzbrett bildet in kürzester Zeit ohne lästigen Maßübertrag die Plattform für den Aufbau der hochwertigen Bauteile, die sich mit dem beiliegenden Befestigungsmaterial schwingungsfrei montieren lassen. Eine hochwertig veredelte Holzoberfläche könnte die Frequenzweiche bei externer Montage als technisch-dekoratives Element wirken lassen. Selbstverständlich haben Sie dabei alle Möglichkeiten zum Experiment mit auf Wunsch alternativ erhältlichen High-End Spulen und Kondensatoren. Bei Detailfragen ob der Realisierbarkeit oder Akustik Ihres bevorzugten Entwurfes wenden Sie sich direkt an uns unter [email protected]. Wir helfen gerne weiter. Philosophie und Technik bei der Entwicklung Das klare Ziel eines jeden Pure Dynamics Lautsprechers ist die möglichst unverfälschte Wiedergabe des Musikmaterials. Dabei sollen niemals Unzuläng40 lichkeiten oder gar Fehler in der Aufnahmetechnik kaschiert werden, wohl aber aus langjähriger Erfahrung gesammelte Erkenntnisse über die akustische Mitwirkung von typischen Hörräumen bei der Abstimmung der Lautsprecher einfließen. Wenn also ein auf Achse gemessener PureDynamics Lautsprecher vom linealglatten Ideal abweicht, kann das durchaus so gewollt sein. Die Basis jedes neuen Modells ist die Auswahl der perfekten Chassis unter Zuhilfenahme gängiger Simulationsprogramme. Ist die Auswahl getroffen, erfolgt der Aufbau des Prototypen und nach einer groben Abstimmung von im einfachsten Fall - Bass und Hochtöner müssen die Chassis in einem ersten Hörtest ihr Potential beweisen. Konnten sie diesen ersten groben Soundcheck erfolgreich bestehen, geht das Projekt in die Feinabstimmung. Als Werkzeug für diesen wichtigen Entwicklungsschritt dient ein computerbasiertes Messsystem mit einer hochpräzisen Studio-Soundkarte und einem für das Freifeld korrigierten Messmikrofon, das regelmäßig mit einer Referenz aus dem Hause Bruel&Kjaer kalibriert wird. Nach erfolgter Feinabstimmung auf maximale Linearität des Übertragungsverhaltens folgen wochenlange Hörtests dieses Prototyps in unterschiedlichen Hörräumen mit unserem Team. Oftmals ist es aufgrund der stark unterschiedlichen Hörraumbedingungen notwendig, vom messtechnischen Optimum abzuweichen und leichte Anpassungen der Tonalität des Lautsprechers vorzunehmen. Sollte das Optimierungsergebnis nicht den hohen Erwartungen entsprechen, dann wird mit einer geänderten Topologie der Frequenzweiche von vorne begonnen. Dieser Prozess kann bei hartnäckigen Kandidaten - wie z.B. der Keramix viele Topologien umfassen bzw. Monate dauern. Als wesentlich stellte sich heraus, dass es nicht optimal ist, den Lautsprecher auf Achse linear abzustimmen, sondern ein wenig seitlich der Hauptabstrahlachse. Dies führt mitunter zu einem leichten Anstieg hoher Frequenzen, was wiederum zu einer gleichmäßigeren Schallleistungsabgabe in den Raum führt. Dies ist notwendig, um dem zu höheren Frequenzen hin immer schlechter werdenden Rundstrahlverhalten von Lautsprechern Rechnung zu tragen. Das Ergebnis ist ein offener, aber trotzdem unangestrengter Klang, der frei von unangenehmen Dröhn- und Blähgeräuschen ist, die man sehr oft selbst bei sehr teuren Lautsprechern feststellen kann. PureDynamics Lautsprecher werden mit Leidenschaft entwickelt und gebaut um auch die Leidenschaft des Hörers beim Genießen seiner Musik auf Dauer zu maximieren ohne spektakuläre, vergängliche Technik in den Vordergrund zu stellen. 41 Konzept für die Röhre Pure Dynamics Lautsprecher werden speziell im Hinblick auf das Zusammenspiel mit Röhrenverstärkern entwickelt. Ziel ist daher zum einen ein besonders ausgeglichener Impedanzverlauf und zum anderen ein hoher Wirkungsgrad. Der ausgeglichene Impedanzverlauf hilft dem Röhrenverstärker, seine besonderen Klangqualitäten auszuspielen: Röhrenverstärker haben je nach Röhre, Schaltung und Gegenkopplungsgrad einen wesentlich höheren Ausgangswiderstand als Transistorverstärker. Da der Ausgangswiderstand des Verstärkers mit der Impedanz des Lautsprechers einen frequenzabhängigen Spannungsteiler bildet, kann ein unregelmäßiger Impedanzverlauf zu Klangverfälschungen führen. Aber auch viele Transistorverstärker und Heimkinoreceiver können vom ausgeglichenen Impedanzverlauf und dem hohen Wirkungsgrad profitieren, wie sich in Hörtests bestätigt. Der hohe Wirkungsgrad erlaubt den Einsatz von Verstärkern ab 10W Leistung. Je nach Modell können die Pure Dynamics Lautsprecher mit bis zu 120W Dauerleistung belastet werden, die Spitzenbelastbarkeit liegt noch wesentlich höher. Wie auch bei unseren Röhrenverstärkern wird die neutrale Wiedergabe jeglicher Musik und ein dynamisches, lebendiges Klangbild erzielt. Flexibler erfolgreicher Aufbau Unserer Bauanleitungen sind allerhöchster Qualität: So liegen jedem Bausatz ein oder oft auch verschiedene Gehäusepläne bei, die mit CAD-Programmen erstellt wurden. Das reduziert die Kosten bei der Auftragsfertigung durch einen Tischlern, da dieser auf diese Pläne aufbauen kann. Plattenzuschnitte sind einfach möglich und Irrtümer beim Selbstbau der Gehäuse minimiert. Die Unterstützung beim Weichenaufbau endet nicht beim Schaltplan der Weiche, es wird darüberhinaus ein Plan zur optimierten Anordnung und Verschaltung der Weichenbauteile mitgeliefert, der gegenseitige Einflüsse der Bauteile minimiert. Zum Aufbau der Frequenzweiche empfehlen wir eine Methode, die sich bei Pure Dynamics seit langem vor allem bei Prototypen bewährt hat, da sie einen äußerst raschen und stabilen Aufbau mit größtmöglicher Flexibilität kombiniert. Auch Klang & Ton hat diesem Methode in der Zwischenzeit übernommen. Unsere Lösung ist wesentlich einfacher und stabiler als z.B. eine Lösung auf einer Lochrasterplatine: 1. Der beiliegende Ausdruck der Frequenzweichenplatine im Maßstab 1:1 wird auf ein Sperrholzbrett der Dicke 4-6mm geklebt, die Umrisse ausgesägt und die eingezeichneten Löcher gebohrt. Man erspart sich da42 durch jeglichen Maßübertrag sowie Fehlversuche bei der Platzaufteilung. 2. Bestücken und Befestigen der Bauteile auf dem Frequenzweichenbrett. M4x16 Schrauben fixieren die Spulen, Kabelbinder halten die großen Kondensatoren vibrationssicher an ihrem Platz. 3. Kupferdraht von 1,5mm2 Querschnitt eignet sich am besten zur Verbindung der Bauteile an der Unterseite des Frequenzweichenbrettes. Durch die für die Anschlussdrähte vorgesehenen Bohrungen lässt man die Drahtenden ca. 15mm nach oben ragen. Sie werden am besten gleich vorverzinnt. Tuning der Frequenzweiche Alle Bauteile wurden streng nach klanglichen Gesichtspunkten ausgewählt und in langen Hörtests optimiert. So befinden sich an klanglich relevanten Stellen Zinnfolienkondensatoren und finden fast ausschließlich Luftspulen Verwendung. Unser Ziel ist ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis unser Standard-Bausätze. Selbstverständlich liefern wir Ihnen gerne Ihre Wunschbauteile zum Bausatz! Bedienen Sie sich dabei aus dem Sortiment von Mundorf, Intertechnik, Visaton oder Monacor. Planen Sie nach Möglichkeit eine eigene Kammer für die Frequenzweiche ein. Dadurch können Rückwirkungen des Schalldrucks auf die Weichenbauteile ausgeschlossen werden. 43 3.1 Die Lautsprecherbausätze Connection French So kann ein Heimkino mit French Connection ausgestattet werden: liegend eine HT-2 als Center, daneben die HT-1 und stehend die HT-2. Nicht im Bild die HT-4, die oben und unten noch einen weiteren Basstreiber besitzt. Renditen und Aktionkurse bestimmen das Wirtschaftsleben. So auch beim Harman Kardon Konzern, zu dem auch der Lautsprecherproduzent Audax gehört. Die komplette Produktion von Lautsprecher-Chassis wurde eingestellt. Mittlerweile wird ein Teil der Produktion wieder von ehemaligen Audax-Mitarbeitern weitergeführt, leider aber konnten die legendären Chassis mit HDA-Membran (speziell beschichtete Papiermembranen) aus Patentstreitigkeitsgründen nicht wieder aufgelegt werden. Wir haben uns rechtzeitig noch einen größeren Posten gesichert und bieten mit diesen hervorragenden Chassis eine Reihe von Bausätzen unter dem Namen “French Connection” an. Lieferung also solange der Vorrat reicht! Die schmale Front der Lautsprechergehäuse und die Anordnung der Lautsprecherchassis nach d’Appolito sorgen für eine punktgenaue räumliche Abbildung des Musikgeschehens. Für den guten Klang hauptverantwortlich sind hochwertige Chassis des renomierten französischen Spezialisten Audax in Zu44 sammenspiel mit einer ausgeklügelten Frequenzweiche. Die 13cm-Tief/Mitteltöner sind mit einer HDA-Membran ausgestattet und magnetisch geschirmt. Die von den Außenabmaßen besonders kleine 25mm-Hochtonkalotte besitzt einen Neodymium-Magneten mit sehr geringem Streufeld. Einem Betrieb als Centerspeaker in unmittelbarer Nähe von Fernsehgeräten steht somit nichts im Wege. Pure Dynamics Lautsprecher empfehlen sich dadurch sowohl für den Einsatz in einer konventionellen Stereoanlage wie auch für anspruchsvolles Heimkino und hochwertige Mehrkanalanwendungen der neuen, hochauflösenden Formate DVD-Audio und SACD. Die Impedanzlinearisierung und ein überdurchschnittlich guter Wirkungsgrad sind Eigenschaften, die die French Connection Lautsprecher einerseits für den Betrieb an den in dieser Hinsicht anspruchsvollen Röhrenverstärkern prädestinieren, andererseits auch besonders einfach Bedingungen für ihre Transistorkollegen herstellt. Alle Modelle sind schlank und ideal integrierbar in jede Wohnumgebung. Zwei getrennte Bassreflexkammern (bei dem Topmodell HT-4) sorgen für eine sehr glatten Frequenzgang bis zur unteren Grenzfrequenz ohne jegliche Überhöhung im oft kritischen Bereich zwischen 100 und 150 Hertz. Gleichzeitig bietet diese Abstimmung ein Maximum an Impulsivität und Schnelligkeit. Die symmetrische Anordnung der Lautsprecher bildet im Zusammenspiel mit der sorgfältigen Abstimmung die Grundlage für die einwandfreie räumlichen Darstellung des Musikgeschehens. Die genaue Ortbarkeit der einzelnen Instrumente und Stimmen eines Ensembles ist ein Schlüssel zur naturgetreuen Wiedergabe, eine Disziplin, herausragend beherrscht von alle French Connection Bausätzen. Alle Bausätze wurden klanglich so abgestimmt, dass sich auch optimal zu einem Heimkino-Setup kombinierbar sind. Die HT-2 kann als Center mit einem geschlossenen 10l Gehäuse versehen werden. Test im Praktiker-Magazin 9/2004 Das Test-Fazit (unter www.praktiker.at ist der Test verfügbar): “... Besonders hochwertige Lautsprecher, die insbesondere in einer wahlweise erhältlichen Selbstbau-Lösung sich durch ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis auszeichnen. Sie bieten besondere Eignung für hochwertige Endstufen mit auch kleinerer Ausgangsleistung; insbesondere für Röhren-Endstufen wegen ihres hohen Wirkungsgrads und gleichmäßigen Impedanzverlaufs. Das Klangbild ist begeisterd unauffällig ausgewogen; Dynamik-Spitzen wird mühelos gefolgt, wobei natürlich die größeren Modelle sich durch kräftige Bassdarstellung auszeichnen...” 45 Technische Daten Die HT-1 ist eine 8l-Regalbox mit einem 13cm Tief-/Mitteltöner und 25mm Kalotte: Fu (-3dB) ohne Raumgewinn: Trennfrequenz: Wirkungsgrad: Impedanz: Belastbarkeit: 63Hz 2800Hz mit 12dB/Okt. 85dB/W/m 8Ω (linearisiert) 30W sinus Die HT-2 ist sehr variabel und kann als große 16l-Regalbox, 10-CenterSpeaker oder kleine 16 oder 25l-Standbox mit zwei 13cm Tief-/Mitteltönern und 25mm Kalotte realisiert werden: Fu (-3dB) ohne Raumgewinn: Trennfrequenz: Wirkungsgrad: Impedanz: Belastbarkeit: 63Hz 3100Hz mit 12dB/Okt. 88dB/W/m 4Ω (linearisiert) 60W sinus 46 Das Spitzenmodell HT-4 ist eine große 50l-Standbox mit vier 13cm Tief/Mitteltönern in 2 21 Wege Technik und 25mm Kalotte: Fu (-3dB) ohne Raumgewinn: 50Hz Trennfrequenz: 3000Hz mit 18dB/Okt. Wirkungsgrad: 90dB/W/m Impedanz: 8Ω (linearisiert) Belastbarkeit: 120W sinus Die untere Grenzfrequenz ist das Ergebnis der Simulation und der Freiluftwert ohne Raumakustikeinfluß. Durch wandnahe oder Eck-Platzierung kann der Bass nach unten erweitert werden. 47 Produkte: BestNr 3101 3102 3103 3104 3105 3106 Beschreibung Lautsprecherbausatz HT-1, je 1 Stk. 13cm HDA Tieftöner und Neodym-Kalotte pro Box, komplett ohne Gehäuse, pro Paar Frontplatte für HT-1 aus 19mm Buche massiv, CNC-gefräst, pro Paar Lautsprecherbausatz HT-2, 2 Stk. 13cm HDA Tieftöner und 1 Stk. Neodym-Kalotte pro Box, komplett ohne Gehäuse, pro Paar Frontplatte für HT-2 aus 19mm Buche massiv, CNC-gefräst, pro Paar Lautsprecherbausatz HT-4, 4 Stk. 13cm HDA Tieftöner und 1 Stk. Neodym-Kalotte pro Box, komplett ohne Gehäuse, pro Paar Frontplatte für HT-4 aus 19mm Buche massiv, CNC-gefräst, pro Paar 48 3.2 State-of-the-Art Keramix Lautsprecherbausatz Zwei ganz besondere Lautsprecherchassis - den legendären 17cm ThielBass C95T6 und den Air-Motion Hochtöner ER-4 von ETON - zu kombinieren, war für uns eine große Herausforderung. Das Resultat ist ein flexibler Monitorlautsprecher, der auch als Standbox in freier Aufstellung eine hervorragende Figur macht. Bassreflex- oder geschlossene Gehäuse mit 7-17l empfehlen sich je nach Anforderung. Als Weiche machte eine durch Saugkreise unterstützte 6-dB Weiche das Rennen, die sich allen anderen Varianten als klanglich überlegen herausstellte. Möglich ist das dank der hohen Dynamik des ER-4, Keramix verträgt auch Pegel. Keramix wurde mit sehr viel positivem Echo auf der Hifi Music World 2006 in Gelsenkirchen erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert: Auf der hifi-music-world in Gelsenkirchen konnte ich Ihre KERAMIX ” probehören. Ehrlich gesagt, der einzige LS der Messe, welcher mich echt begeistert hat. ... Besten Dank nach Österreich, Andreas S.“ Hallo, besten Dank für Ihre Vorführung gestern in Gelsenkirchen. Sie ” hatten einen extrem guten Lautsprecher in der Vorführung Thiel / Eton, wenn ich mich nicht irre, (...) Gruß aus Frankfurt’“ Hallo Herr Ruppert, wir haben uns auf der Messe in Gelsenkirchen ge” troffen und ich war ziemlich beeindruckt von der Klangfülle ihres Keramix Lautsprechers (...) Mit freundlichen Grüßen Michael L.“ Hallo Herr Ruppert, ich hatte auch die Gelegenheit bei der Hifi Music ” World in Gelsenkirchen ein paar Worte mit Ihnen zu wechseln und die Musik 49 über Ihre Komponenten zu genießen. Sicherlich ist eine Kette immer nur so stark wie das schwächste Glied und die von Ihnen angebotenen Verstärker haben sicherlich klangliche Qualitäten, aber ich war besonders beeindruckt wie gut die Keramix Lautsprecher diese Qualität transportiert haben. (...) Danke und schöne Grüße aus Mühlheim“ Test in Klang und Ton 7/2007 Die Klangbeschreibung als Auszug aus dem Test: Zunächst durften die bei” den Boxen alleine aufspielen. Wie aus den Messungen ersichtlich taten sie dies mit Tiefgang, Dynamik und einer gehörigen Portion Frische im Hochtonbereich. Dass dies nicht auf Kosten der musikalischen Ausgewogenheit ging, verdanken wir wohl vor allem dem phantastischen Eton ER-4, der bei aller Betonung niemals aufdringlich oder gar aggressiv wurde. Neben der erstaunlichen Tiefe wartete der Bass mit einer Präzision auf, die auch einem wesentlich größeren Lautsprecher gut zu Gesicht stünde - sehr gut. Die leichte Betonung im Mittelton reichert Stimmen etwas an, ohne sie zu fett werden zu lassen. Die Box folgt dynamischen Attacken bis hin zu ganz erstaunlichen Pegeln - auch in dieser Hinsicht klingt die Keramix nach deutlich größeren Chassis und mehr umbautem Raum. Die präzise räumliche Abbildung ist ohnehin eine der Paradedisziplinen des Air-Motion-Transformers - tief angekoppelt reproduziert er die Bühne dann fast im Alleingang, mühelos in Tiefe wie Breite gestaffelt, mit allerhöchster Trennschärfe. In der zweiten Runde durften die Keramix dann mit den Kollegen aus demselben Stall musizieren - jetzt wurde es eine runde Sache. Wo vorher noch eine Tendenz zum Analytischen herrschte, da gab es jetzt Musik pur.“ Varianten Für das Gehäuse wurde Varianten mit 7l oder 17l Volumen entwickelt und aufzubaut. Das Gehäuse kann entweder geschlossen sein – für wandnahe Aufstellung – oder nach dem Bassreflex-Prinzip arbeiten. Die untere Grenzfrequenz variiert zwischen 38 Hz und 77 Hz nach Simulation ohne Raumgewinn. Die auf der Hifi Music World 2006 gespielten Lautsprecher hatten ein Volumen von 17l und funktionierten nach dem Bassreflex-Prinzip. Der innere Aufbau der Messe-Lautsprecher war auf die Spitze getrieben: Zusätzlich besitzen sie abgetrennte Kammern für die Frequenzweichen und weitere Kammern im Sockel für Quarzsand, die jedoch nicht gefüllt waren. 50 Tuning Alle Bauteile wurden streng nach klanglichen Gesichtspunkten ausgewählt und in langen Hörtests optimiert und bieten das beste Preis/Leistungsverhältnis. Dennoch spielt die Keramix mit ausgewählten Tuningbauteilen in einer anderen Klasse. Die teflon-insolierte Innenverkabelung und der Austausch der Parallelkondensatoren auf Mundorf MKPs bringen entscheidenden Klanggewinn, der preislich im Rahmen bleibt. Diesen bieten wir Ihnen ab 2008 auch als zweite Standardversion an. Wollen Sie die letzten klangliche Reserven mobilisieren, dann empfehlen wir die höchstwertigen Bauteile von Mundorf. Achten sollte man dabei allerdings auf den Innenwiderstand der Bauteile, da Änderungen hierbei auch Änderungen im Frequenzgang der Lautsprecherbox nach sich ziehen. Dies gilt insbesondere für die Spulen, deren Drahtquerschnitt nicht verändert werden darf. Die Frequenzweiche lässt sich nach dem Anlöten der Lautsprecherkabel, mit Abstandhaltern, z.B. Gummi-Gerätefüßen, versehen, im Lautsprechergehäuse festschrauben. Wenn man die Kabel der Lautsprecherchassis nach außen führt, kann man die Frequenzweiche auch an beliebiger Stelle außerhalb der Box montieren, ein gut zugänglich Platz könnte im Boxenfuß sein. Die Ausführung des Frequenzweichenbretts mit einer edlen Oberfläche lässt schließlich auch eine an allgemein sichtbarer Stelle platzierte Frequenzweiche als dekoratives Element erscheinen. Technische Daten Keramix Fu (-3dB) ohne Raumgewinn: Wirkungsgrad: Impedanz: Verstärkerleistung: 38Hz im 17 l Bassreflexgehäuse 86dB/W/m 8Ω (linearisiert) ab 10W, je nach Raumgröße Die untere Grenzfrequenz ist das Ergebnis der Simulation und damit der Freifeldwert ohne Raumakustikeinfluß. Durch wandnahe oder Eck-Platzierung kann der Bass nach unten erweitert werden, wir empfehlen dann das geschlossene Gehäuse. 51 Produkte: BestNr 3121 3122 3123 3126 Beschreibung KIT Keramix MK.II komplett ohne Gehäuse (Eton Air Motion Transformer, selektiertes Paar Thiel Bässe, Frequenzweichenbauteile, Bassreflexrohr, Bedämpfungsmaterial, Kabel, Lautsprecherbuchsen, Bauanleitung mit Gehäuseplänen und 1:1 Frequenzweichenplan), pro Paar KIT Keramix Teflonkabel, 1,5mm2 , zweifärbig, insgesamt 4m) KIT Keramix premium komplett ohne Gehäuse (wie Nr. 3121, jedoch mit Telfon-Kabel und Mundorf-Kondensatoren (6 Stück Mcap ZN, 6 Stück Mcap), pro Paar KIT Keramix Front (Frontplatte für Keramix aus 20mm Birkensperrholz, CNC-gefräst, pro Paar Keramix 3 Für größere Räume, mehr Tiefgang und deutlich mehr Maximalpegel entwickelten wir die zur Keramix optimal passende Basserweiterung Keramix 3. Durch die passive Weiche zwischen Keramix und Keramix 3 ergibt sich ein 3-Wege-Lautsprecher, der Bass in der Keramix muss sich nicht mehr um die tiefesten Bässe kümmern. Der Mitteltonbereich wird durch die geringeren Auslenkungen wesentlich sauberer. Durch die Impedanzlinearisierung aller Übergangsfrequenzen ist die Kombination Keramix + Keramix 3 ein idealer Partner für Röhrenverstärker. Mit 30 W geht hier schon ordentlich die Post ab, mit 100 W zeigen die Keramikbässe zeigen dann so richtig, was in ihnen steckt! Technische Daten Keramix plus Keramix 3 Fu (-3dB) ohne Raumgewinn: Wirkungsgrad: Impedanz: Verstärkerleistung: 33Hz im 35 l Bassreflexgehäuse 86dB/W/m 8Ω (linearisiert) ab 10W, je nach Raumgröße Die untere Grenzfrequenz ist das Ergebnis der Simulation und damit der Freifeldwert ohne Raumakustikeinfluß. Durch wandnahe oder Eck-Platzierung kann der Bass nach unten erweitert werden, wir empfehlen dann das geschlossene Gehäuse. 52 Produkte: BestNr 3127 3128 Beschreibung KIT Keramix 3 Bausatz Keramix Basserweiterung, erweitert die 2-Wege-Keramix durch 4 zusätzliche Keramixbasstreiber mit tiefer Trennung unterhalb des Stimmenbereichs zu einem 3- WegeLautsprecher, Weichenbauteile. Zusätzlich ist ein Keramix-Bausatz notwendig! Serienkondensatoren als ELKOs mit MKPs überbrückt, 8 WBT-Buchsen. Pro Paar KIT Keramix 3 premium, Bausatz Keramix Basserweiterung, erweitert die 2-Wege-Keramix durch 4 zusätzliche Keramixbasstreiber mit tiefer Trennung unterhalb des Stimmenbereichs zu einem 3Wege-Lautsprecher, Weichenbauteile. Zusätzlich ist ein KeramixBausatz notwendig! High-End-Variante, Serienkondensatoren als MKPs mit Zinnfolien überbrückt. 8 WBT- Buchsen, Teflonkabel. Pro Paar 53 3.3 Die Lautsprecherbausätze Vmax Es mag HiFi-Liebhaber geben, die nach einem Klassikkonzert meinen, zu Hause klänge es noch schöner, aber die meisten von uns sitzen nach einem guten Life-Konzert eher ernüchtert vor der eigenen Anlage, die doch so schön, aber brav und komprimiert tönt. Keine richtig körperhaft spürbaren Bässe, keine glaubhaften Dynamikattacken des Schlagzeugers - eben doch Konserve. Die Vmax Bausätze wurden entwickelt, um Lifeatmosphäre ins Wohnzimmer zu holen: Wirkungsgrad, Maximallautstärke bei gleichzeitig möglichst geringen Verzerrungen, zupackender Bass und natürlich die verfärbungsfreie Wiedergabe standen dabei im Vordergrund. Nur besonders wirkungsgradstarke Chassis kamen in Frage. Der Basstreiber vom französchischen PASpezialisten PHL ist mit seiner beschichteten Papiermembran äußerst wirkungsgradstark, dennoch gutmütig und zu Lautstärken jenseits der 110dB bei überraschend niedrigen Verzerrungen fähig. Die Studiokalotte mit einem kurzen Horn aus massivem Aluminium bietet einen Wirkungsgrad jenseits der 95dB/W/m und ist ein idealer, weil lehrbuchmäßig ankoppelbarer Partner. Auch bei höchsten Lautstärken wirkt er nie überfordert, wenn man ihn nicht zu tief trennt. 54 Zwei Bausätze mit unterschiedlichen Philosophien sind schlussendlich herausgekommen: erstens ein mittelgroßes Horn – das VmaxHorn – in einem 2-Wege Konzept und eine 2 1/2-Wege Bassreflex-Variate – die Vmax 102 – mit 6 PHL-Bässen in moderaten 50l. Beim VmaxHorn verfolgten wir konsequent unsere Ziele: ohne die Größe allzu sehr im Auge zu behalten, wählten wir die konische Hornkontur für geringste Verzerrungen. Das Resultat ist ein kompromissloser Lautsprecher, dessen Wiedergabe sich gerade im Bass deutlich von der üblichen Einheitsware unterschiedet und auch nach stundenlangem extrem lauten Hören nicht anstrengend wird. Und für kleinste Röhrenverstärker bestens geeignet ist, das 55 Budget schont. Die schlechte Nachricht am Schluss: etwas Platz brauchen Sie schon: Das Horn ist 130cm hoch, 29cm breit und 58cm tief. Für all diejenigen, für die das VmaxHorn einfach zu groß ist, haben wir mit erheblichen Chassis- und Weichenaufwand (die Bassspule allein kostet mehr als die gesamte VmaxHorn Weiche), der einen ähnlich anspringende 56 Charakter besitzt. Im Bass ist vielleicht nicht ganz soviel Druck wie mit der VmaxHorn möglich, auch der Wirkungsgrad ist um einiges niedriger, dennoch ist das Ergebnis um vieles anspringender als der übliche 2-Wege-Monitor. PHL-Chassis sind einfach extrem dynamisch, wie oft beschrieben. Meinungen auf der Hifi-Music-World 2007 Die beeindruckenden dynamischen Fähigkeiten gepaart mit ungewöhnlich niedrigen Verzerrungen ließen viele Besucher über die schlechte Akustik des kleinen, nahezu quadratischen Raums mit einem Lächeln hinwegsehen: “Die Lautsprecher machen dem Firmennamen alle Ehre:” oder “Es lässt sich einfach wunderbar Musik hören” war die typische Reaktion. Technische Daten Horntyp: Horngeometrie: Mundfläche rechnerisch ausgelegt auf Fu Freifeld: Wirkungsgrad: Impedanz: Verstärkerleistung: rear loaded konisch 50Hz ca.98dB/W/m im Raum 8Ω (linearisiert) ab 1W, je nach Raumgröße Die untere Grenzfrequenz ist das Ergebnis der Hornberechnung und simulation im Freifeld. Durch die Aufstellung am Boden wird die Hornmundfläche verdoppelt und die Grenzfrequenz nach unten verschoben. Durch EckPlatzierung kann der Bass nach Geschmack verstärkt werden. 57 Produkte: BestNr 3141 3401 3142 3151 Beschreibung Bausatz VmaxHorn Preis-/Leistungsversion, komplett ohne Gehäuse (PHL Bass, Beyma Hochtöner, Frequenzweichenbauteile (Zinnfolienkondensator im Hochtonzweig), Bedämpfungsmaterial, 8m Kabel einadrig, Lautsprecherbuchsen, Bauanleitung mit Gehäuseplan und 1:1 Frequenzweichenplan), pro Paar Aufpreis Tefloninnenverkabelung, 1,5mm2 , zweifärbig, je m) Bausatz VmaxHorn Premiumversion, komplett ohne Gehäuse (wie Nr. 3141, jedoch mit 8m Telfon-Kabel und keine Elkos, sondern ausschließlich Folienkondensatoren von Mundorf (2 Stk. MCap ZN, 4 Stk. MCap), pro Paar Bausatz Vmax102, komplett ohne Gehäuse (6 Stk. PHL Bässe, 2 Stk. Beyma Hochtöner, Frequenzweichenbauteile (Zinnfolienkondensator im Hochtonzweig), Bedämpfungsmaterial, 15m Teflonkabel einadrig, Lautsprecherbuchsen, Bauanleitung mit Gehäuseplan und 1:1 Frequenzweichenplan), pro Paar 58