Schaffung von Exzellenzzentren in Patient Blood Management
Transcription
Schaffung von Exzellenzzentren in Patient Blood Management
Projekt „Fortsetzung der Studie betreffend Maßnahmen zur Optimierung des Verbrauchs von Blutkomponenten in fachlich und inhaltlicher Sicht“ Modul 2: „Schaffung von Exzellenzzentren in Patient Blood Management“ Abschlussbericht Dieses Projekt wurde beauftragt von: Österreichische Bundesgesundheitskommission Geschäftsführende Stelle der BGA: Bundesministerium für Gesundheit Sektion I, Radetzkystraße 2, 1031 Wien Im Wege der Gesundheit Österreich GmbH, Stubenring 6, 1010 Wien Verantwortliche der Studie Planung, Konzeption, Durchführung Daten‐ und Qualitätsmanagement (ausschließlich für Modul 2): ARGE Gombotz / Rehak / Hofmann Prim. Univ. Prof. Dr. Hans Gombotz Allgemeines Krankenhaus Linz Abteilung für Anästhesiologie und operative Inten‐ sivmedizin Krankenhausstrasse 9 A‐4020 Linz Univ. Prof. DI Dr. techn. Peter H. Rehak Universitäts‐Klinik für Chirurgie Forschungseinheit für medizinische Technik und Datenverarbeitung Auenbruggerplatz 29 A‐8036 Graz Mag. Axel Hofmann Medical Society for Blood Management Bahnstrasse 42 A‐2824 Seebenstein DI Peter Kastner (Key Account Manager) DI Jürgen Meßmer (Projektleiter) AIT Austrian Institute of Technology GmbH Information Management & eHealth Reininghausstrasse 13/1 8020 Graz 1 Einleitung .....................................................................................................................1 2 Implementierung von PBM Exzellenzzentren ................................................................2 2.1 PBM Leitbild ..................................................................................................................... 2 3 Entwicklung und Implementierung des PBM Datenmanagements an den Exzellenzentren ..................................................................................................................3 3.1 PBM Datenmanagement AKh Linz ...................................................................................... 3 3.1.1 Cost‐Signaling ............................................................................................................. 3 3.2 PBM Datenmanagement LK Mostviertel – Amstetten.......................................................... 5 4 PBM Personalressourcen und –organisation in den Exzellenzentren .............................6 4.1 Medizinische/r LeiterIn für Patient Blood Management ...................................................... 6 4.1.1 Verantwortungsbereich medizinische/r LeiterIn PBM ..................................................... 6 4.1.2 Aufgaben medizinische/r LeiterIn PBM in absteigender Rangfolge ................................... 6 4.1.3 Auswahlkriterien medizinische/r LeiterIn PBM ............................................................... 8 4.2 PBM‐Fachkraft .................................................................................................................. 8 4.2.1 Verantwortungsbereich PBM‐Fachkraft......................................................................... 8 4.2.2 Aufgaben der PBM‐Fachkraft in absteigender Rangfolge................................................. 8 4.2.3 Auswahlkriterien für PBM‐Fachkraft............................................................................ 10 4.3 PBM‐Abteilungsbeauftragte............................................................................................. 10 4.3.1 Verantwortungsbereich PBM‐Abteilungsbeauftragte.................................................... 11 4.4 PBM‐ Komitees: .............................................................................................................. 12 4.4.1 Zusammensetzung..................................................................................................... 12 4.4.2 Aufgaben des PBM‐Komitees...................................................................................... 12 5 Umsetzung der einzelnen Säulen und Modalitäten des PBM in den Exzellenzentren ... 13 5.1 Umsetzung der 1. Säule ................................................................................................... 13 5.2 Umsetzung der 2. Säule ................................................................................................... 17 5.3 Umsetzung der 3. Säule ................................................................................................... 18 6 Ergebnisse .................................................................................................................. 18 6.1 Reduktion der Erythrozyten‐Transfusionen in Exzellenzzentren ......................................... 18 7 Entwicklung eines Curriculums für den 1. Postgradualen Universitätslehrgang für Patient Blood Management.............................................................................................. 20 8 Empfehlungen zur landesweiten Implementierung von PBM gemäß den Erkenntnissen aus der 1. Und 2. Österreichischen Benchmarkstudie ....................................................... 20 Literaturverzeichnis:......................................................................................................... 25 Anhang 1: ......................................................................................................................... 27 Anhang 2: ......................................................................................................................... 60 1 Einleitung Für die Implementierung von „Centers of Excellence“ wurden ursprünglich zwei Zentren vorgeschlagen und von der Studienleitung ausgewählt. Im Verlauf der Umsetzung kam dann ein drittes Zentrum dazu: 1. Abteilung für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, AKh Linz 2. Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Graz 3. Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin, LK Mostviertel ‐ Amstetten Der Grund für die Auswahl der beiden ersten Zentren ist ihre langjährige Auseinandersetzung mit der perioperativen Tranfusionsmedizin (Prof. Dr. Alexander Kulier, Prof. Dr. Hans Gombotz), Publikationen und Vorträge auf hohem nationalen und internationalen Niveau sowie eine ausreichende Vielfalt und Anzahl von Operationen in den jeweiligen Zentren. Die Kontaktaufnahme erfolgte über die ärztliche Direktion des AKh Linz und der ärztlichen Leitung der Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes) sowie der ärztlichen Leitung der Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin in Graz. Das LK Mostviertel – Amstetten wurde besonders wegen des persönlichen Engagements des Leiters der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin (Prim. Dr. Albert Reiter), der sich seit einigen Jahren darum bemüht, operative Eingriffe möglichst fremdblutsparend durchzuführen. Notwendigkeit und Zweck des Patient Blood Management (PBM)‐Konzeptes wurden in zahlreichen Vorträgen, Kongressen (AIC, NATA, IAKH) und gezielten Veranstaltungen innerhalb der einzelnen Häuser vermittelt. PBM Leitbilder und Stellenbeschreibungen sowohl für die klinische Leitung als auch für entsprechendes Pflegepersonal dieses fachübergreifenden Bereichs wurden entwickelt. Die Zuständigkeiten in den einzelnen Häusern sind festgelegt worden (Linz: Prof. Hans Gombotz, Mag. Alexander Weigl, Graz: Prof. Alexander Kulier, Amstetten Dr. Albert Reiter). In Graz wurde vorerst die Errichtung des Exzellenzzentrums zu Gunsten der Gründung eines PBM‐Postgraduate‐Universitätslehrgangs verschoben. Dagegen wurde in Linz und Amstetten mit der Errichtung der Exzellenzzentren mit Beginn der 2. Benchmarkstudie begonnen. 1 2 Implementierung von PBM Exzellenzzentren Die theoretischen Grundlagen des PBM wurden anhand der vorliegenden Daten (1. Österreichische Benchmarkstudie) in zahlreichen Vorträgen auf Krankenhaus‐ und Abteilungsebene allen Mitarbeitern, einschließlich des Pflegepersonals, vermittelt. Ebenso wurde dieses Konzept den ärztlichen Direktionen, den Verwaltungsdirektionen und den betroffenen Abteilungsleitern vorgestellt. Der erste Schritt zur Implementierung des PBM erfolgte in enger Kooperation mit der Abteilung für Orthopädie (Prof. Böhler in Linz) jeweils unter der Leitung der Abteilung für Anästhesie. Der Vorteil der Orthopädie sind standardisierte, große und planbare Operationen. 2.1 PBM Leitbild Das PBM Leitbild in der bislang entwickelten Form ist nachfolgend dargestellt: Zweck des PBM: • Verbesserung des Behandlungsverlaufs durch Patient Blood Management Inhaltliche Werte des PBM: Patient Blood Management • Ist auf das Wohl und den Nutzen der Patienten fokussiert • Ist wissenschaftlich validiert bzw. evidenz‐basiert • Wird multidisziplinär und multiprofessional ausgeübt 2 3 Entwicklung und Implementierung des PBM Datenmanagements an den Exzellenzentren 3.1 PBM Datenmanagement AKh Linz In einem vom AKh finanzierten Projekt wurden zunächst die Grundlagen für die Durchführung eines PBM‐Konzeptes geschaffen. Der erste Schritt dabei war die Abgleichung und Harmonisierung der Krankenhausdatenbank mit der Datenbank der Blutbank des Roten Kreuzes in Linz (der Blutspendedienst des ÖRK Oberösterreich ist einziger Lieferant von Blutkomponeten für das AKh) . Damit war es erstmals möglich die Bestellvorgänge des AKh’s mit den tatsächlich gelieferten und letztendlich auch verrechneten Blutprodukten abzugleichen. Damit konnte auch das Verhältnis bereit gestellter Blutprodukte zu tatsächlich gelieferten und transfundierten Blutderivaten eruiert werden und der Blutanforderungskatalog dementsprechend adaptiert werden. Ziel war es das Verhältnis von bereitgestellten Produkten zu tatsächlich transfundierten Produkten im operativen Bereich auf unter 2:1 zu drücken. Die Nähe der Linzer Blutbank zum Krankenhaus war da natürlich von Vorteil. Gleichzeitig wurde versucht gespeicherte Patientendaten auszuwerten, wobei sich die Verlinkung als äußerst schwierig erwies. Verwendbare Zielparameter sind derzeit neben den Basisdaten der PatientInnen Hämoglobinwerte bei der Aufnahme, Hämoglobinwerte prä‐ und postoperativ sowie die Anzahl der verabreichten Blutprodukte. Derzeit sind diese Rohdaten monatlich und abteilungsspezifisch abrufbar. 3.1.1 Cost‐Signaling Als wesentliche Neuerung im Zuge der Entwicklung des Datenmanagements im AKh Linz wurde das sogenannte Cost‐Signaling für direkte transfusionsbezogene Kosten mit dem örtlichen IT‐Management und externem Support entwickelt und im implementiert. Bei jeder elektronischen Bestellung von Blutkomponenten und damit verbundenen Bluttest wie z.B. Kreuzproben oder Antikörpersuchtests erscheinen auf dem Bildschirm die einzelnen Positionen mit ihren jeweiligen Kosten und die Gesamtkostensumme, die für diese Produkte und Leistungen zu entrichten ist ( im Fall des AKh an den Blutspendezentrale des oberösterreichischen Roten Kreuzes). Das fördert das Kostenbewußtsein und fordert den 3 Kliniker vor der tatsächlichen Ausführung der Bestellung die indikation und Transfusionsmenge kritisch zu hinterfragen. ! Abbildung 1: Cost‐Signaling Blutkomponenten I (Lauris) 4 ! Abbildung 2: Cost‐Signaling Blutkomponenten II (Lauris) 3.2 PBM Datenmanagement LK Mostviertel – Amstetten Zur Optimierung des PBM am LK Mostviertel – Amstetten hat das Klinikum im Jahr 2010 die Software Analytics TM der Firma Systema angeschafft und wird mit dem System im Frühjahr 2011 in Betrieb gehen. Mit diesem Instrument ist der medizinische Leiter des PBM in der Lage alle transfundierten Blutkomponenten online bzw. zeitgleich den einzelnen PatientIn‐ nen, Abteilungen und verantwortlichen Klinikern zuzuordnen. Dadurch werden Transfusions‐ raten, Transfusionsmengen und die Anzahl der Transfusionsepisoden noch besser als bisher monitiert werden und notwendige Korrekturen können noch früher durchgeführt werden als bisher. Im Zuge der Implementierung dieser Software wurde auch der Anforderungsschein für Blutkomponenten neu entworfen, d.h. zusätzliche patientenspezifische Daten sind einzu‐ tragen, um eine enge Indikationsstellung zu gewährleisten und um die traditionelle 2‐ Einheiten‐Transfusion zugunsten einer 1‐Einheit‐Transfusion zu fördern. 5 4 PBM Personalressourcen und –organisation in den Exzellenzentren Unverzichtbar für die erfolgreiche und nachhaltige Implementierung des PBM in einem Klinikum sind a) der/die medizinische LeiterIn für dieses Fachgebiet, b) eine PBM‐Fachkraft und c) die PBM‐Beauftragen für all jene Abteilungen, die in Summe etwa 80% aller Transfu‐ sionen verabreichen. Derzeit werden die PBM Aufgaben der Exzellenzzentren (Linz, Amstetten) nicht durch zusätzliche aufgenommenes Personal, sondern mit den bestehenden Personalressourcen der leitenden Abteilung durchgeführt (die medizinischen PBM Leiter in den drei Zentren sind Prof. Dr. Hans Gombotz und Prim. Dr. Albert Reiter). Stellen für PBM‐Fachkräfte und PBM‐ Beauftragte sind bislang weder ausgeschrieben noch budgetiert. Entsprechende Aufgaben werden derzeit von freiwilligen Mitarbeitern wahrgenommen. Sobald es die budgetären und personellen Möglichkeiten zulassen, wird das PBM‐Konzept auf andere Abteilungen ausgeweitet, wobei die Abteilungen für Allgemeinchirugie und für Gynäkologie Priorität haben. 4.1 Medizinische/r LeiterIn für Patient Blood Management 4.1.1 Verantwortungsbereich medizinische/r LeiterIn PBM 1. Übernahme der Gesamtverantwortung für das klinische Patient Blood Management (PBM) Programm durch professionelle, zielorientierte Führung und kontinuierliche Verbesserung des Programms. 2. Mitübernahme der Aufgaben der/des Blutdepotbeauftragten in der Krankenanstalt lt. Österreichischem Krankenanstaltengesetz . 3. Ist im Auftrag des ärztlichen Direktors Vorsitzender in der PBM‐Kommission. 4. Leitet die Erarbeitung der Strategien, Abläufe, Protokolle, Algorithmen und Richtlini‐ en des PBM. 5. Entwickelt ein multidisziplinäres Expertenteam zur nachhaltigen krankenhausweiten Durchsetzung von PBM, koordiniert und unterstützt insbesondere die Tätigkeiten der PBM‐Beauftragten auf den Abteilungen. Treibt die Forschung im Bereich PBM voran und vernetzt sich mit internationalen Experten. 4.1.2 Aufgaben medizinische/r LeiterIn PBM in absteigender Rangfolge 6 1. Stellt einheitliche Führung sicher und leitet in Zusammenarbeit mit den PBM‐ Beauftragten der Abteilungen das multidisziplinäre PBM Programm. 2. Ist Vorsitzende/r der PBM‐Kommission. 3. Stellt die Entwicklung von evidenzbasierten Richtlinien und deren nachhaltige Umset‐ zung in Best Practice sicher und kommuniziert die entsprechenden Inhalte so, dass es einheitlich zu Verbesserungen der Behandlungsergebnisse durch PBM Programme kommt. 4. Monitiert und analysiert die Einhaltung/Umsetzung des PBM Programms durch kon‐ tinuierliches Benchmarking und Daten‐Feedback und organisiert den dazu notwendi‐ gen Informationsfluss von und an alle Beteiligten 5. Entwickelt und verbessert mit den PBM‐Beauftragten kontinuierlich die Umsetzung, die sich aus dem Benchmarking‐Prozess ergeben (Behandlungsprotokolle, Richtlinien, Standards, Methoden). 6. Stellt in Zusammenarbeit mit den PBM‐Beauftragten der Abteilungen die Einhaltung der Bestimmungen des TFG sicher. 7. Stellt sicher, dass passende Ausbildungsprogramme im Sinn eines PBM für das klini‐ sche Personal entwickelt und implementiert werden, regelt die Unterweisung der Schlüsselkräfte auf den Abteilungen in Indikation, Umgang und Dokumentation von Blutprodukten. 8. Integriert das PBM Konzept in das Qualitätssicherungssystem der Krankenanstalt, insbesondere im Hinblick auf personelle, technische und organisatorische Ausstat‐ tung mit dem Ziel der kontinuierlichen Verbesserung der Versorgungsqualität der Pa‐ tienten. 9. Initiiert durch Forschungsprojekte (internen und in Kooperation mit externen erfah‐ renen Spezialisten) eine kontinuierliche Verbesserung im PBM 10. Repräsentiert das PBM Programm bei relevanten Fachgesellschaften, Kongressen, Konferenzen, öffentlichen Auftritten und ähnlichem. 11. Aktualisiert kontinuierlich den wissenschaftlichen Wissensstand auf dem Gebiet des PBM und gibt diese Information geregelt weiter („Education and Knowledge Mana‐ gement). 12. Kooperiert eng mit medizinischen/klinischen Leitern des PBM in anderen Krankenan‐ stalten. 7 4.1.3 Auswahlkriterien medizinische/r LeiterIn PBM Minimalanforderungen 1. Leitender Arzt mit praktischer Erfahrung und gutem wissenschaftlichem Hintergrund zum PBM. 2. Postgraduale Qualifikation und Berufserfahrung. 3. Gut entwickelte interpersonelle und Kommunikationsfähigkeit, schriftlich als auch mündlich. 4. Gut ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denken. 5. Erfahrung in der Organisation und Durchführung klinischer Forschung. 6. Führungsqualitäten auf dem Senior Management Level. Wünschenswerte Qualifikationen 1. Große Bandbreite an Erfahrung im Gesundheitswesen. 2. Kenntnisse im Bereich der Finanzierung des Gesundheitswesens. 4.2 PBM‐Fachkraft Der/die medizinische/r LeiterIn des PBM soll durch eine Vollzeit PBM‐Fachkraft unterstützt werden (wobei in der Anfangsphase auch eine Teilzeitkraft möglich ist). 4.2.1 Verantwortungsbereich PBM‐Fachkraft Diese Stelle stellt eine Spezialistenposition dar, die durch die Implementierung und Weiter‐ entwicklung des Patient Blood Management (PBM) Programms zu einem gesteigerten Pati‐ entennutzen beiträgt. Sie beeinflusst und verändert die Methoden der Behandlung und Krankenpflege, der Laborarbeit und verwandter Felder dieses medizinischen Bereichs. Füh‐ rung, setzen verbesserter klinischer Standards und deren Überwachung, Methodenentwick‐ lung und Change Management sind die Hauptaufgaben. 4.2.2 Aufgaben der PBM‐Fachkraft in absteigender Rangfolge 1. Leitet und koordiniert das multidisziplinäre Team um das PBM Programm zu implementieren. 2. Stellt klinische Führung und Beratung auf den Gebieten der Krankenpflege, der Laborarbeit und verwandter Felder der Medizin im Hinblick auf PBM sowohl innerhalb als auch außerhalb 8 des Gesundheitssystems zur Verfügung ‐ in Zusammenarbeit mit dem/der medizinischen Lei‐ terin des PBM Programms. 3. Initiiert und analysiert Forschungsarbeit. Mit Hilfe von medizinischen Daten und Benchmar‐ king soll die Best Practice schärfer umrissen werden. Initiiert, implementiert und evaluiert die Best Practice Methoden und stellt Feedback auf dem Gebiet des PBM sowohl innerhalb als auch außerhalb des Gesundheitssystems zur Verfügung um eine möglichst gute Patientenbe‐ treuung zu gewährleisten. 4. Entwickelt, implementiert und fördert evidenzbasierte Richtlinien, Standards, Protokolle und Anleitungen die den rechtlichen, fachlichen und wirtschaftlichen Ansprüchen genügen. 5. Stellt durch Beratung und Leitung eine professionelle Patientenbetreuung sicher. 6. Entwickelt und leitet eine prozessübergreifendes Anämie‐Management Programm als inte‐ griertem Bestandteil des PBM (System zur lückenlosen Erkennung und Korrektur von An‐ ämien) und sorgt für eine laufende Evaluierung/Optimierung dieser Abläufe (Prä‐operative Ambulanz). 7. Stellt seine/ihre Expertise einer großen Bandbreite von Beschäftigten im Gesundheitsbereich und Patienten zur Verfügung und stellt sicher, dass Patienten eine gut fundierte, informierte Entscheidung (einschließlich Ablehung/Befürwortung von Bluttransfusionen). 8. Fördert grundsätzlich eine Kultur der multidisziplinären Entscheidungsfindung. Entwickelt in‐ novative Ansätze und Methoden auch zur Lösung komplexer Probleme dem Gebiet des PBM sowohl innerhalb als auch außerhalb des Gesundheitssystems. 9. Ist Mitglied des multidisziplinären PBM Komitees (ähnlich dem Konzept eines Transfusions‐ komitees). 10. Entwickelt seine/ihre Sozialkomptetenz und Führungsqualität aktiv weiter, um das PBM Pro‐ gramm optimal zu fördern. 11. Übernimmt die Führung und Koordination in der Qualitätssicherung. 12. Erkennt und installiert im Bedarfsfall neue Positionen die für die Durchführung des PBM‐ Projektes gebraucht werden und formuliert Stellenbeschreibungen für selbige. Handelt dies‐ bezüglich innerhalb der zugeteilten budgetären Mittel. 13. Arbeitet mit an der Personalrekrutierung und kümmert sich um die Einführung von neuem Personal in die Organisation. 14. Entwickelt und implementiert Business Pläne und Strategien um die zur Verfügung stehen‐ den personellen, finanziellen und strukturellen Ressourcen (IT, Wissen, externes Know‐how) effektiv und im Einklang mit den Abteilungs‐ und Anstaltszielen zu nutzen. 15. Implementiert und sorgt für fortlaufendes Leistungsmanagement. 9 16. Entwickelt, implementiert und evaluiert Ausbildungs‐ und Trainingsprogramme innerhalb und außerhalb des Gesundheitssystems. 17. Ist für die Verbreitung von neuen, relevanten Informationen bezüglich des PBM innerhalb und außerhalb des Gesundheitssystems verantwortlich. 18. Ist in die Öffentlichkeitsarbeit involviert. Verfasst Berichte, die für diverse öffentliche Stellen oder auf Patientenbeschwerden und ‐anregungen und sonstige Initiativen und Anfragen hin benötigt werden. 19. Hat grundlegende Kenntnis von Change Management und wendet entsprechende Strategien an, um das PBM Programm sowohl innerhalb als auch außerhalb des Gesundheitssystems zu fördern. 4.2.3 Auswahlkriterien für PBM‐Fachkraft 1. Diplomierte/r KrankenpflegerIn 2. Führungserfahrung in einem klinischen Spezialgebiet 3. Gut entwickelte Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit. 4. Expertise und Fachwissen in Verbindung mit PBM/Transfusionsmedizin, auch in der Notfall‐ medizin. 5. Expertise auf dem Gebiet der Personalentwicklung (Human Resources). 6. Expertise und Fähigkeiten in Bezug auf Forschung und laufender Weiterentwicklung von Me‐ thoden und der Best Practice. 7. Aktuelles Wissen über gesetzliche Bestimmungen und Verordnungen. 4.3 PBM‐Abteilungsbeauftragte In einigen Fachabteilungen des AKh Linz sind bereits PBM–Abteilungsbeauftragte benannt worden. Sie sind die direkten Ansprechpartner für den derzeitigen medizinischen Leiter des PBM (und später für die PBM‐Fachkraft) und für die Umsetzung von PBM innerhalb ihrer eigenen Abteilung zuständig. Diese Positionen sind bereits für die Anästhesie, die Orthopä‐ die, der Allgemeinchirurgie und der Krankenhausapotheke eingerichtet. In Amstetten gibt es derzeit noch keine offiziellen PBM‐Beauftragten, allerdings werden deren Funktionen de facto bereits in der Anästhesie und Orthopädie durch engagierte Mitarbeiter ausgeübt. In Tabelle 1 findet sich eine aktuelle Auflistung der bisher in den ausgewählten Zentren tätigen PBM‐Beauftragten. Langfristiges Ziel der Zentren ist es, in den Abteilungen, in denen in Summe etwa 80% aller 10 Transfusionen durchgeführt werden, PBM‐Abteilungsbeauftragte einzusetzen. Das bedeutet, dass auch die Abteilungen Herzchirurgie, Unfallchirurgie, Hämatologie/Onkologie, innere Medizin und Kardiologie in das Programm integriert werden müssen. 4.3.1 Verantwortungsbereich PBM‐Abteilungsbeauftragte 1. Regelmässige Auswertung der Benchmarking‐Ergbnisse der Abteilung (Veränderung des Blutkomponentenverbrauchs, der Transfusionsraten; Anämieprävalenz des Pati‐ entekollektivs, Abklärungen der Anämie und Behandlungsergebnisse) 2. Weiterleitung der Benchmarking‐Ergebnisse an Abteilungskolleginnen und –kollegen. 3. Implementierung der für die Abteilung relevanten PBM‐Modalitäten, Verbesserun‐ gen im Arbeitsablauf und der Informationslogistik. 4. Regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des PBM‐Komitees. 5. Aufnehmen und Weiterleiten aktueller Informationen, Studien und sonstiger Ergebnisse der nationalen und internationalen Entwicklungen im PBM, die für das fachgebiet der Abteilung relevant sind. Tabelle 1 Status Personal in PBM‐Exzellenzentren Stand 31‐12‐2010 Linz S Medizinische/r PBM LeiterIn + Graz Amstetten + + PBM ‐ Fachkraft PBM Abteilungsbeauftragte/r Anästhesie + (+)* Orthopädie + (+)* Allgemeinchirurgie + Herzchirurgie Unfallchirurgie Hämatologie/Onkologie Innere Medizin Kardiologie Aphotheke + * Positionen sind derzeit noch nicht offiziell besetzt, aber deren Funktionen werden aber de facto schon ausgeübt. 11 4.4 PBM‐ Komitees: 4.4.1 Zusammensetzung Mitglieder des PBM‐Komitees sind neben der/dem medizinischen PBM Leiterin, der PBM Fachkraft und den PBM‐Abteilungsbeauftragten, der /die VerwaltungsdirektorIn und die/der PflegedirektorIn (oder deren Vertretungen) und die/der Verantwortliche für den Bereich Hygiene. 4.4.2 Aufgaben des PBM‐Komitees Die Aufgaben des PBM‐Komitees sind Qualitätssicherung und kontinuierliche Verbesserung des PBM‐Programs und Ergbniskontrolle. Im einzelnen bedeutet das 1. Analyse der Quartalsergebnisse des kontinuierlichen Benchmarkings für die Krankenanstalt und pro Abteilung. 2. Sicherstellung des stufenweisen Ausbaus der PBM Organisation 3. Koordination der Aus‐ und Weiterbildung. 4. Darstellung und Diskussion der klinischen Ergebnisse (Outcome) 5. Darstellung der wirtschaftlichen Ergebnisse (Blutkomponentenverbrauch vs. Produktver‐ brauch des PBM; Kosten, Einsparungen) 6. Identifikation von Schwachstellen und Treffen entsprechender Maßnahmen Daneben behandelt das Komitee Fragen und Probleme in Verbindung mit der Einhaltung der rechtlichen bzw. behördlichen Vorgaben betreffend Beschaffung, Lagerung, Indikation und Dokumentation im Transfusionsprozess und auch allfällige Transfusionszwischenfälle. Das Komitee kommt quartalsweise zu einer Sitzung zusammen (analog der Arzneimittel‐ kommission). Die entsprechende Agenda wird in enger Abstimmung der/dem medizinischen LeiterIn und der PBM‐Fachkraft erstellt und spätestens eine Woche vor dem Sitzungstermin an die Mitarbeiter übermittelt. 12 5 Umsetzung der einzelnen Säulen und Modalitäten des PBM in den Exzellenzentren Grundsätzlich kommen bereits seit einiger Zeit in allen drei Zentren Behandlungsmodalitäten des PBM zum Einsatz. In Tabelle 2 sind die wichtigsten Modalitäten geordnet nach den drei Säulen aufgeführt, wobei das Verfahren der Eigenblutspende nicht angeführt wird, da es bei alle drei Zentren aus klinischen und ökonomischen Gründen eingestellt wurde. Tabelle 2 Status der Anwendung wichtiger PBM‐Modalitäten in den Exzellenzentren Stand 31‐12‐2010 1. Säule 2. Säule 3. Säule Linz Graz Amstetten Präop. Ambulanz Präop. Optimierung des Erythrozytenvolumens Blutanforderungskatalog + + + + + + + + Point of Care Testing + + + Normovolämische Hämodilution Cell Saver + + + Modifizierte Ultrafiltration + + +/‐ +/‐ + + + Lokale Hämostyptika Minimierung des iatrogenen Blutverlustes, Microsampling Blutsparende chirurg. Technik +/‐ +/‐ +/‐ + + +/‐ +/‐ +/‐ Erhöhung der Anämietoleranz + + + Restriktiver Transfusionstrigger + + + Hypotensive Anästhesie Antifibrinolytika 5.1 Umsetzung der 1. Säule Im Sinne eines umfassenden und gezielt umgesetzten PBM‐Programms werden bislang nur Patienten in Linz und Amstetten, aber noch nicht in Graz behandelt. Ein wichtiger Schritt zur Implementierung von PBM als neuem Behandlungsstandard war für die beiden erstgenannten Zentren die routinemäßige patientenspezifische Abschätzung des Transfusionsrisikos gemäß Abbildung 3 (Detailliertere Beschreibungenen aller in der in den 13 Exzellenzzentren anwendbaren Algorithmen finden sich unter Konzept Patient Blood Management; Anhang). Abbildung 3 Wesentliche Parameter für eine gute Abschätzung des Transfusionsrisikos sind der präoperative Hämatokrit und der eingriffsspezifisch zu erwartende intra‐ und perioperative Blutverlust (siehe dazu auch die Mercuriali‐Formel). Damit das Transfusionsrisiko für alle PatientInnen berechnet werden kann, musste ein entsprechendes System zur lückenlosen Identifikation und Behandlung anämischer PatientInnen im Rahmen der präoperativen Ambulanz eingeführt werden. Dazu wird der Hämatokrit aller PatienInnen zeitgerecht, also mindestens 3 ‐ 4 Wochen vor der Operation erfasst. Ist der Wert zu niedrig bzw. der Patient/die Patientin anämisch, wird mittels Differenzialdiagnose die Ursache abgeklärt. Je nach Krankheitsbild werden die PatientInnen dann mit intravenösem Eisen und/oder Erythropoietin behandelt (siehe Abbildung 4). In Fällen bei denen die notwendige Zeit zur 14 Anhebung auf den gewüschten Zielhämatokrit nicht ausreicht, wird nötigenfalls auch der ursprünglich geplante Operationstermin verschoben. Abbildung 4 Eine vorläufige retrospektive Auswertung am Akh Linz mit 2 x 50 PatientInnen zeigte, wie wichtig das Anämiemanagement im Rahmen des PBM ist. Bei der Gruppe mit unbehandelter Anämie ist eine 10‐fach erhöhte Transfusionsrate im Vergleich zu den behandelten 15 PatientInnen (siehe Abbildung 5; siehe auch die Ausführungen zum Modul 1 der Arbeit) . Außerdem waren die Hämoglobinwerte bei der Entlassung höher bei den behandelten PatientInnen. ,+#-(./+012+-$3+-45+"6)$7+-$8-9*.:;."(*.-9#+*$<+"$9*=!".6)+*$ %91+*#>**+*$!"#$+"*.+"14+!$?@A4+5+*0.+-.9#B$ $!!"# ,!"# +!"# *!"# *$C$DEFG$%91+*#>**+*$ )!"# (!"# '!"# &!"# %!"# $!"# !"# !"#$%&'$ ()*+$%&'$ Abbildung 5 Da der 1. Säule des PBM bzw. dem Anämiemanagement eine so wesentliche Bedeutung für den Gesamterfolg des Programms zukommt, wurde in Linz auch die präoperative Anästhesieaufklärung des Patienten erweitert, d. h. jeder Patient vor einem elektiven Eingriff wird nicht nur auf das Risiko der Tranfusion, sondern auch auf das Risiko der präoperativen Anämie an sich und die Möglichkeiten ihrer Behandlung hingewiesen. Der entsprechende Passus lautet: „Sollten Sie unter Anämie (Blutarmut) leiden, weisen wir Sie darauf hin, dass eine präoperative Anämiebehandlung Risiken, die mit der Operation verbunden sind (z.B. erhöhte Transfusionsrate, erhöhte Infektionsrate, Infarktrate und damit verbunden ein längerer 16 Krankenhausaufenthalt), wesentlich reduzieren würde. Aus diesem Grund empfehlen wir bei allen geplanten, also nicht ganz dringlichen Eingriffen eine entsprechende Behandlung."1 5.2 Umsetzung der 2. Säule Die 2.Säule des PBM bedeutet die Minimierung der Blutung und des Blutungsverlustes. In Linz kommen dabei folgende Modalitäten zum Einsatz: Point of Care Testing (POC), modifizierte Ultrafiltration, Cell Saver, hypotensive Anästhesie, Einsatz von Antifibrinolytika und Aufrechterhaltung der Normothermie. Auf der Intensivstation wird durch Microsampling and reduzierte Phlebotomiefrequenz der iatrogene Blutverlust minimiert. Auf chirurgischer Seite (Orthopädie, Allgemeinchirurgie) wird besonders auf eine atraumatische Operationstechnik, Positioning und die Verwendung Hämostyptika gelegt. Mit Ausnahme der modifizierten Ultrafiltration und der hypotensiven Anästhesie werden die gleichen PBM Modalitäten auch in LK Amstetten eingesetzt. Generell kann zumindest für Linz gesagt werden, dass die Reduktion des perioperativen Blutverlustes wegen der verbesserten chirurgischen Technik und dem routinemäßigen Einsatz von Tramexansäure eine untergeordnete Rolle spielt (Einsatz von Cell Saver etc.). Bei diesen PatientInnen wird präoperativ nur Type and Screen durch die Blutbank durchgeführt, da die Transfusionen wenn überhaupt erst am 3 ‐ 5 Tag erfolgen, ausgenommen sind natürlich PatientInnen mit anamnestisch hohem Blutungsrisiko einschließlich der Einnahme von Thrombozytenaggregationshemmern. Grundsätzlich kann zur Umsetzung der Modalitäten der 2. Säule noch angemerkt werden, dass berechnete Blutverluste und der Transfusionsbedarf fortlaufend kontrolliert und die PBM‐Maßnahmen ‐ wenn notwendig – adaptiert werden. Es hat sich auch gezeigt, dass bei konsequenter Optimierung der präoperativen Säule klassische Blutsparmethoden wie Eigenblutspende, Cell Saver etc. nur mehr selten notwendig sind. So wurde auch die postoperative Retransfusion von Wundblut komplett verzichtet. 1 Eine umfassende Patienteninformation zu Patient Blood Management wurde im Zuge des vorliegenden Projekts bereits ausgearbeitet und wird derzeit mit den Zielen der Österreichischen Patientenanwaltschaft abgestimmt. Danach soll es als generelle Vorlage dienen und auch über Web für die Öffentlichkeit verfügbar sein 17 5.3 Umsetzung der 3. Säule In allen Exzellenzentren herscht zunehmend das Bewußtsein für ein restriktives Transfusionsregime. Es wird weniger auf den Einsatz numerische als vielmehr auf symptomatische Transfusions‐Trigger geachtet. Außerdem wird die physiologische Anämietoleranz durch entsprechende Beatmung (100% FiO2) und Reduktion des metabolischen O2‐ Bedarfs unterstützt, insbesonders bei Patienten, die Transfusionen ablehnen. Grundsätzlich zeigt sich in den Exzellenzzentren bereits, dass durch Konzentration auf die beiden ersten Säulen des PBM die Bedeutung der 3. Säule abnimmt: Wird das Blutvolumen vor der Operation optimiert und perioperativ weitestgehend bewahrt, dann ist es nur noch selten notwendig, die physiologische Anämietoleranz in Anspruch zu nehmen. 6 Ergebnisse 6.1 Reduktion der Erythrozyten‐Transfusionen in Exzellenzzentren Am AKh Linz wurde bereits 2006 damit begonnen, PBM schrittweise als Behandlungsstan‐ dard in einzelnen Abteilungen einzuführen, während in Amstetten erst 2009 damit begon‐ nen wurde. In Linz konnte binnen 4 Jahren die Anzahl der transfundierten EK von 12.165 auf 9.781 Einheiten, d.h. um 19,6% gesenkt werden. Gleichzeitig haben die Fallzahlen zuge‐ nommen, was bedeutet, dass die tatsächliche Reduktion an EK noch größer war. Die Ge‐ samtausgaben für EK sanken im gleichen Zeitraum allerdings nur um 7,6%, da der Blutspen‐ dedienst des ÖRK die Preise für das AKh um insgesamt 14,9% erhöht hatte. Legt man die Ergebnisse einer am AKh durchgeführten Prozesskostenanalyse zu den Gesamtkosten pro transfundiertem EK von etwa 385€ zu Grunde [1], dann kann man für 2010 von einer Reduk‐ tion der Gesamtkosten gegenüber 2006 von mindestens 971.000€ ausgehen. Davon entfal‐ len etwas über 300.000€ auf Produktkosten. 18 !"#$%"&'#$()*+",)-./-0&)()1-(0$1!0).2%"/)314(-156710)181 !"#$"%&'()% !"#$"%*+,"-.-(% @@:;:1 @::;:1 ?:;:1 >:;:1 C0)'1 DE-$(F()1 =:;:1 <:;:1 9:;:1 A::=1 A::>1 A::?1 A:@:1 B,%"1 Abbildung 5 !"#$%"&'#$()*+",)-./-0&)()1-(0$1!0).2%"/)314(-15671 !"#$"%&'()% A>=;;;1 !"#$"%*+,"-.-(% A<=;;;1 A;=;;;1 @=;;;1 !0)%(0$()1 8!9:1 E0)'1 ?=;;;1 FG-$(H()1 >=;;;1 <=;;;1 ;1 <;;B1 <;;@1 <;;C1 <;A;1 D,%"1 Abbildung 6 19 In Amstetten konnte in nur einem Jahr (2010 gegenüber 2009) eine Reduktion 3.937 auf 3.356 Einheiten EK erzielt werden (minus 14,8%). Das entspricht einer Reduktion der Pro‐ duktkosten von rund 73.000€ und Prozesskosten von von rund 224.000€. 7 Entwicklung eines Curriculums für den 1. Postgradualen Universitätslehrgang für Patient Blood Management Die Leitung der Medizinischen Universität Graz hat den Vorschlag der PBM Projektgruppe zur Etablierung eines Curriculums für den 1. Postgradualen Universitätslehrgang unterstützt. Insbesondere die Grazer Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin unter der Leitung von Univ.‐Prof. Dr. Helfried Metzler und die Grazer Universitätsklinik für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin unter der Leitung von Univ.‐Prof. Dr. Gerhard Lanzer Graz haben diese Initiative als Ausbildungsgrundlage und Bedingung für die nachhaltige Implementierung von PBM unterstützt. Der Lehrplan, Zielsetzungen, Dauer der Ausbildung, Zulassungsvoraussetzungen , Lehrinhalte samt Rationale und Relevanz, Bezeichnung und Stundenaußmaß der Pflicht‐ und Wahlfächer sind im Verlauf der letzten 12 Monate von der PBM Arbeitsgruppe und mit wesentlicher inhaltlicher und administrativer Unterstützung durch Ministerialrat Dr. Johann Kurz von BMG detailliert erarbeitet worden. Dieser Arbeitsabschnitt stellt eine wesentliche Zusatzleistung dar, die über die vertragliche Verpflichtung der PBM‐Arbeitsgruppe weit hinausgeht. 8 Empfehlungen zur landesweiten Implementierung von PBM gemäß den Erkenntnissen aus der 1. Und 2. Österreichischen Benchmarkstudie In der 2. Erhebung gegenüber der ersten war ein deutlicher Trend zu einer Verbesserung des Transfusionsverhaltens zu verzeichnen [2] . Weiterhin besteht jedoch eine hohe Variabilität in der Zahl der transfundierten Patienten und Patientinnen, in der Zahl der verabreichten Erythrozytenkonzentraten sowie in der Menge des Blutverlustes während und unmittelbar nach den in der Studie beobachteten chirurgischen Eingriffen. Die Reaktionen der einzelnen Zentren auf die erste Erhebung haben im Wesentlichen zu einer deutlichen Reduzierung des 20 Transfusionsaufkommens bei gleichem postoperativem Genesungsverlauf geführt. Nichtsdestotrotz liegt das österreichische Ergebnis weit über den Ergebnissen internationaler Referenzzentren und mit etwa 55 transfundierten Einheiten pro 1000 Einwohner im Europäischen Spitzenfeld. Besonders bemerkenswert ist, dass 93% aller Patienten und Patientinnen mit einer Blutarmut vor ihrer geplanten Operation trotz Wartezeit nicht behandelt werden und dadurch einen etwa 4 fach erhöhten Transfusionsbedarf haben. Diese Patienten und Patientinnen sind demnach neben dem Risiko der Blutarmut auch dem Operationsrisiko und dem Transfusionrisiko ausgesetzt. Die Umsetzung des neuen „Patient Blood Management (PBM)“ ist daher eine Conditio sine qua non, da es dadurch nicht nur zu einer Verbesserung des Heilungsverlaufes, sondern auch zu einer deutlichen Kostenreduktion im ohnehin angespannten Gesundheitsbudget kommt [1]. Die Kosten für Blutderivate machen bis zu 20% des pharmazeutischen Budgets der Krankenhäuser aus. Die Implementierung dieses PBM Konzeptes bietet die im Gesundheitswesen einzigartige Chance, den Genesungsverlauf der Patienten und Patientinnen zu verbessern und gleichzeitig signifikant Kosten einzusparen [3]. Außerdem kann mit diesem Konzept künftigen Engpässen in der Versorgung mit Fremdblut besser begegnet werden [4, 5]. Zur Erreichung des empfohlenen Ziels ist eine Reihe von Maßnahmen notwendig: 1. Unterstützung durch Gesundheitsbehörden und Krankenhausträger: Derzeit herrscht in der Öffentlichkeit die Meinung vor, dass die Bluttransfusion eine grundlegende lebensrettende Maßnahme sei. Dies kann in bestimmten Fällen richtig sein, neue Ergebnisse haben aber gezeigt, dass die häufig nicht‐indizierten Transfusionen massive Nachteile für den Genesungsverlauf haben [6‐16]. Dieser Paradigmenwechsel sollte der Bevölkerung durch entsprechende Öffentlichkeitsarbeit bewusst gemacht wer‐ den. „Patient Blood Management (PBM)“ ist ein multidisziplinäres, evidenzbasiertes Behand‐ lungsmodell, welches zum Ziel hat, durch optimale Behandlung des patientInneneigenen Blutvolumens einen komplikationslosen bzw. –armen Heilungsverlauf zu gewährleisten. Dieses fachübergreifende Konzept ist nur mit entsprechender organisatorischer und fi‐ nanzieller Unterstützung der Krankenhausträger möglich. 2. Errichtung und Ausweitung von Anästhesieambulanzen: 21 Anästhesieambulanzen stellen eine zentrale Einrichtung für die perioperative Behand‐ lung von Patienten und PatientInnen dar. Hier wird nicht nur die Narkose‐ und Operati‐ onstauglichkeit festgelegt, sondern auch die Behandlung von Risikofaktoren eingeleitet. Dazu gehört natürlich auch in Zusammenarbeit mit dem niedergelassenen Bereich die Behandlung der präoperativen Blutarmut, um das Anämie‐ und Transfusionsrisiko zu re‐ duzieren bzw. zu beseitigen [2]. Diese Anästhesieambulanzen müssen mit derzeit vor‐ handenen Krankenhausressourcen betrieben werden und werden nicht von der Kran‐ kenversicherung finanziert. In der aktuellen Praxis werden präoperative Ambulanzen, auch wenn sie weit in die präoperative Phase hineinreichen, der Operationspauschale zugerechnet. Dadurch haben den Krankenanstalten natürlich einen erhöhten, von den Versicherungen nicht gedeckten finanziellen Aufwand. 3. Ersetzen von Transfusionsleitlinien durch Patient Blood Management Leitlinien: Die österreichischen Leitlinien in der Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin wurden vor etwa 17 Jahren hauptsächlich unter dem Gesichtspunkt der Produktsicher‐ heit geschaffen. Diese Leitlinien sind durch das Blutsicherheitsgesetz und die Blutspen‐ derverordnung mittlerweile außer Kraft gesetzt. Es ist dringend notwendig, anstelle der Leitlinien in der Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin PBM‐Leitlinien zu schaf‐ fen, die sich vorrangig mit der klinischen Anwendung von Blutprodukten befassen. Die in Krankenanstalten vorliegenden „Transfusionsrichtlinien“ befassen sich in erster Linie mit dem Transfusionstrigger (dem Hämoglobinwert, bei welchen eine Blutkonserve verab‐ reicht werden soll). Die Indikationsstellung zur Bluttransfusion mit nachfolgender Trans‐ fusion ist aber nur ein kleiner Teil eines umfassenden PBM Konzeptes. Mit korrekter An‐ wendung des PBM (Konzept beliegend) geht man bei Ausschöpfung aller drei Säulen die‐ ser Diskussion bei einer Mehrzahl von Patienten und Patientinnen aus dem Wege. Au‐ ßerdem stellt der Hämoglobinwert als Transfusionstrigger einen äußerst unsicheren und fragwürdigen Parameter dar und wird in neueren Transfusionsleitlinien nicht mehr als Indikation zur Bluttransfusion gesehen [17]. In den zu schaffenden PBM Leitlinien sollen diese neuen Erkenntnisse einfließen und die in den Anstalten bereits vorliegenden Trans‐ fusionsprotokolle in ein einheitliches Konzept eingearbeitet werden. 4. Entwicklung von PBM‐Curricula der medizinischen Fakultäten: Die Aufnahme des PBM Konzeptes in die Curricula aller Medizinischen Universitäten wä‐ re ein wichtiger Schritt und würde Grundlage für eine krankenhausspezifische Ausbil‐ 22 dung, die bereits in einigen Krankenanstalten angeboten wird, darstellen. Das Transfusi‐ onswesen ist ein wesentlicher und kostenintensiver Bestandteil der modernen Medizin. Eine optimale Anwendung dieser Produkte spart Kosten, verbessert den Heilungsverlauf und ist bei den zu erwartenden künftigen steigenden Bedarf von Blutkomponenten auf Grund der demographischen Entwicklung von eminenter Bedeutung [4, 5]. PBM ist Teamarbeit und daher sollte das gesamte medizinische Personal von den transfusionsbe‐ zogen Problemen Kenntnis haben. 5. Umwandlung der Blutdepotbeauftragten zu PBM‐Managern: Die derzeitigen Blutdepotbeauftragten sollten zu PBM‐Managern umbenannt, vertieft im klinischen Bereich des PBMs ausgebildet und mit spezifischen Aufgaben im klinischen All‐ tag des PBMs betraut werden. Für die Umsetzung des PBM Konzeptes wären sie mit entsprechenden Ressourcen und Kompetenzen auszustatten. Gleichzeitig sollten fachübergreifende PBM Gruppen in einzelnen Krankenhäusern gebil‐ det werden. PBM ist nur in einem gelebten Qualitätssystem durch Einbindung aller Betei‐ ligten möglich. 6. Fortführung und Ausweitung der Datenerhebung: Grundlage und Voraussetzung eines optimalen Einsatzes von Blutprodukten ist ein ad‐ äquates Datenmanagement. Praktisch alle notwendigen Daten sind in den Dokumentati‐ onssystemen der Krankenanstalten bereits vorhanden. Das Problem ist diese Parameter wie Basisdaten der Patienten, präoperativer, niedrigster Hämoglobinwert und Entlas‐ sungshämoglobinwerte, Zahl der verabreichten Blutprodukte, berechneter Blutverlust etc. zu verlinken und die Ergebnisse mit einzelnen Krankenanstalten zu vergleichen, um ein kontinuierliches Benchmarking in Zukunft zu ermöglichen. In beiden Benchmarkstu‐ dien wurde beobachtet, dass positive Effekte über einen längeren Zeitraum nur durch eine kontinuierliche Datenerhebung aufrechtzuerhalten waren und die Datenqualität durch ein gezieltes Monitoring der Eingaben wesentlich verbessert wurde. 7. Honorierung von PBM über das LKF‐System: PBM ist eine spezifische Leistung, welche nicht nur den Patienten und Patieninnen zu Gute kommt, sondern auch dem gesamten Gesundheitswesen durch Vermeidung von Komplikationen und Reduzierung von Kosten. PBM sollte über das LKF System honoriert werden. Als erster Schritt sollte das PBM im Rahmen eines über den Reformpool finan‐ 23 zierten Pilotprojektes in einem Bundesland implementiert werden. 8. Förderung des Kostenbewusstseins in Verbindung mit Transfusionen: Detaillierte Kostenanalysen ergeben, dass Bluttransfusionen einen deutlich höheren An‐ teil der Behandlungskosten ausmachen, als bislang angenommen wurde [1, 18, 19]. So wurde im Rahmen einer international durchgeführten, multizentrischen Prozesskosten‐ analyse (d.h. eine Kostenanalyse die sämtliche Materialkosten, Arbeitskosten, Kosten der Leistunge Dritter und Kapitalkosten einer Leistung untersucht) gezeigt, dass die Gesamt‐ kosten einer einzigen Erythrozyten in Österreich bei ca. 385€ liegt. Bezogen auf das in Österreich derzeit transfundierte Gesamtvolumen an EK macht das zwischen 175 und 180 Millionen € jährlich aus. Rechnet man die Kosten der verschlechterten Behandlungs‐ verlaufs durch Transfusionen hinzu, kommt man auf eine finanzielle Gesamtbelastung von ca. einer halben Milliarde €, wobei die Kosten für Thrombozyten‐ und Plasmatrans‐ fusionen noch unberücksichtigt sind [1, 20, 21]. Daher ist es wichtig, durch Fortbildung und Aufklärungs‐ bzw. Öffentlichkeitsarbeit das Kostenbewußtsein in Verbindung mit Transfusionen unter Klinikern und Entscheidungs‐ trägern des Gesundheitssystems zu schärfen, um Transfusionen nur dann zu verabrei‐ chen, wo sie tatsächlich indiziert sind bzw. Transfusionen durch kosteneffektives PBM zu vermeiden. 24 Literaturverzeichnis: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. Shander, A., et al., Activity‐based costs of blood transfusions in surgical patients at four hospitals. Transfusion, 2010. 50(4): p. 753‐65. Gombotz, H., et al., Blood use in elective surgery: the Austrian benchmark study. Transfusion, 2007. 47(8): p. 1468‐80. Moskowitz, D.M., et al., The impact of blood conservation on outcomes in cardiac surgery: is it safe and effective? Ann Thorac Surg, 2010. 90(2): p. 451‐8. Greinacher, A., et al., Implications of demographics on future blood supply: a population‐ based cross‐sectional study. Transfusion, 2010. Seifried, E., et al., How much blood is needed? Vox Sang, 2011. 100(1): p. 10‐21. Bennett‐Guerrero, E., et al., Variation in use of blood transfusion in coronary artery bypass graft surgery. JAMA, 2010. 304(14): p. 1568‐75. Carson, J.L., et al., Perioperative blood transfusion and postoperative mortality. JAMA, 1998. 279(3): p. 199‐205. Hebert, P.C., et al., A multicenter, randomized, controlled clinical trial of transfusion requirements in critical care. Transfusion Requirements in Critical Care Investigators, Canadian Critical Care Trials Group. N Engl J Med, 1999. 340(6): p. 409‐17. Corwin, H.L., et al., The CRIT Study: Anemia and blood transfusion in the critically ill‐‐current clinical practice in the United States. Crit Care Med, 2004. 32(1): p. 39‐52. Koch, C.G., et al., Morbidity and mortality risk associated with red blood cell and blood‐ component transfusion in isolated coronary artery bypass grafting. Crit Care Med, 2006. 34(6): p. 1608‐16. Murphy, G.J., et al., Increased mortality, postoperative morbidity, and cost after red blood cell transfusion in patients having cardiac surgery. Circulation, 2007. 116(22): p. 2544‐52. Aronson, D., et al., Impact of red blood cell transfusion on clinical outcomes in patients with acute myocardial infarction. Am J Cardiol, 2008. 102(2): p. 115‐9. Bernard, A.C., et al., Intraoperative transfusion of 1 U to 2 U packed red blood cells is associated with increased 30‐day mortality, surgical‐site infection, pneumonia, and sepsis in general surgery patients. J Am Coll Surg, 2009. 208(5): p. 931‐7, 937 e1‐2; discussion 938‐9. Shishehbor, M.H., et al., Impact of blood transfusion on short‐ and long‐term mortality in patients with ST‐segment elevation myocardial infarction. JACC Cardiovasc Interv, 2009. 2(1): p. 46‐53. Gauvin, F., et al., Association between length of storage of transfused red blood cells and multiple organ dysfunction syndrome in pediatric intensive care patients. Transfusion, 2010. 50(9): p. 1902‐13. Hajjar, L.A., et al., Transfusion requirements after cardiac surgery: the TRACS randomized controlled trial. JAMA, 2010. 304(14): p. 1559‐67. Napolitano, L.M., et al., Clinical practice guideline: red blood cell transfusion in adult trauma and critical care. Crit Care Med, 2009. 37(12): p. 3124‐57. Shander, A., The Cost of Blood: Multidisciplinary Consensus Conference for a Standard Methodology Transfusion. Transfus Med Rev, 2005. 19(1): p. 66‐78. Shander, A., et al., Estimating the cost of blood: past, present, and future directions. Best Pract Res Clin Anaesthesiol, 2007. 21(2): p. 271‐89. Morton, J., et al., Frequency and outcomes of blood products transfusion across procedures and clinical conditions warranting inpatient care: an analysis of the 2004 healthcare cost and utilization project nationwide inpatient sample database. Am J Med Qual, 2010. 25(4): p. 289‐96. Hofmann, A., S. Farmer, and A. Shander, Cost‐effectiveness in haemotherapies and transfusion medicine. ISBT Science Series, 2009. 4(n2): p. 258‐65. 25 26 Anhang 1: Konzept Patient Blood Management PatientInnenspezifisches Behandlungskonzept zur Reduktion und Vermeidung von Anämie, Blutverlust und Bluttransfusionen in der elektiven Chirurgie 27 Zusammenfassung „Patient Blood Management (PBM)“ ist ein multidisziplinäres, evidenzbasiertes Behand‐ lungsmodell, welches zum Ziel hat, durch optimale Behandlung des patientInneneigenen Blutvolumens einen komplikationslosen Krankheitsverlauf zu gewährleisten. PBM konzen‐ triert sich auf die Behandlung des individuellen Patienten, erstreckt sich auf die durchzufüh‐ rende Hämo‐ und Pharmakotherapie und gilt nicht nur für den perioperativen Bereich, son‐ dern auch für konservative Fächer, in welchen ein relevanter Blutverlust auftritt. Damit wer‐ den nicht nur die Nachteile der Hämotherapie vermieden, sondern auch die individuelle An‐ ämietoleranz erhöht und die Risiken einer vorbestehenden oder neu auftretenden Anämie auf ein Minimum reduziert. Summary Patient blood management (PBM) is seen as the new paradigm in transfusion medicine. It employs a patient‐specific perioperative multidisciplinary, multimodal team approach to managing the patient’s own blood. PBM views a patient’s own blood as a resource that should be conserved and managed appropriately. Donated allogeneic blood should be used as therapy, when there is evidence for potential benefit, there are no other treatment options, and the risks are appropriately considered and balanced against the benefits. PBM identifies patients at risk of transfusion and provides a management plan aimed at reducing or eliminating the need for allogeneic transfusion, thus reducing the inherent risks, inventory pressures and the escalating costs associated with transfusion. 28 1. Einleitung Obwohl von Blutspendeorganisationen immer wieder als lebensrettende Maßnahme propa‐ giert, ist die Behandlung mit allogenen Blutderivaten insbesondere mit Erythrozytenkonzen‐ traten zunehmend unter Kritik geraten. Zusätzlich zu logistischen Fehlern (1;2) zeigte sich nämlich in zahlreichen meist retrospektiven Untersuchungen in praktisch allen klinischen Bereichen ein deutlicher Zusammenhang zwischen Transfusion von Blutprodukten und Kom‐ plikationen wie z.B. erhöhte Infarkt‐ und Infektionsrate, tranfusionsassoziierte Volumen‐ überladung (TACO) oder Lungenversagen (TRALI) verbunden mit längerem Intensiv‐ und Spi‐ talsaufenthalt sowie einer erhöhten Mortalität (3‐22). Außerdem konnten die bisher ange‐ nommenen Vorteile einer Bluttransfusion in Studien kaum nachgewiesen werden. Dazu kommen noch allgemein bekannte logistische Komplikationen wie Verwechslungen oder Fehlbestimmungen und die – mittlerweile allerdings selten gewordene – Übertragung von Krankheitserregern (23). Diese Probleme der Fremdbluttransfusion sind im Zusammenhang mit dem Risiko einer vorbestehenden oder neu auftretenden Anämie und dem Risiko eines Blutverlustes zu betrachten (24‐26). Geht man in Österreich vom derzeitigen Verbrauch an allogenen Erythrozytenkonzentraten aus, werden durch Verringerung des Blutspendeaufkommens und durch fortschreitende Überalterung der Bevölkerung künftig vermehrt Engpässe in der Fremdblutversorgung pro‐ gnostiziert (27;28). Derzeit erhalten PatientInnen zwischen 0‐19 Lebensjahren 5,7 und über 80 Jahre etwa 239,8 Erythrozytenkonzentrate pro 1000 Einwohner und Jahr. Insgesamt ver‐ brauchen über 65jährige etwa 62% aller verfügbaren Erythrozytenkonzentrate (29). Die Nichteinhaltung existierender Richtlinien und die damit verbundene hohe Variabilität im Blutverbrauch stellt neben dem erhöhten Gesundheitsrisiko für die PatientInnen und die damit verbundenen Konsequenzen eine zusätzliche Belastung für das ohnehin angespannte Gesundheitsbudget dar (Abbildung 1, 2) (30‐37). Prozesskostenanalysen zeigten, dass die Behandlung mit Blutprodukten heute zu den teuersten Therapieformen zählt (38;39). Wer‐ den alle transfusions‐bezogenen Kosten einschließlich der kurz‐, mittel‐ und langfristigen Komplikationen summiert, betragen diese bis zu 5% des Gesundheitsbudgets hochentwickel‐ ter Länder. Es ist daher dringend notwendig, wegen der transfusionsassoziierten Komplika‐ tionen, der hohen Kosten und wegen zunehmender Engpässe in der Blutversorgung Maß‐ nahmen zum optimalen Einsatz von allogenen Fremdblutprodukten zu ergreifen. 29 Abbildung 1: Variabilität bei primären Hüftgelenksersatz (2. Österr. Benchmarkstudie) Abbildung 2: Vergleich Benchmark 1 und Benchmark 2 bei primärem Hüftgelenksersatz 30 2. Definition und Beschreibung des Patient Blood Managements (PBM) „Patient Blood Management (PBM)“ ist ein multidisziplinäres, evidenzbasiertes Behand‐ lungsmodell, welches zum Ziel hat, durch optimale Behandlung des patientInneneigenen Blutvolumens einen komplikationslosen Krankheitsverlauf zu gewährleisten. PBM konzen‐ triert sich auf die Behandlung des individuellen Patienten, erstreckt sich auf die durchzufüh‐ rende Hämo‐ und Pharmakotherapie und gilt nicht nur für den perioperativen Bereich, son‐ dern auch für alle konservativen Fächer, in welchen ein relevanter Blutverlust auftritt und Blutprodukte und deren Alternativen Teil des therapeutischen Vorgehens sind (40‐42). Da‐ mit werden nicht nur die Nachteile der Hämotherapie vermieden, sondern auch die indivi‐ duelle Anämietoleranz erhöht und die Risiken einer vorbestehenden oder neu auftretenden Anämie auf ein Minimum reduziert. Gleichzeitig wird die Bereitstellungspraxis dem tatsächli‐ chen Verbrauch angepasst. Insgesamt werden mit dem PBM Konzept Transfusionen zwar nicht ganz vermieden, aber – geht man vom derzeitigen Verbrauch aus – deutlich reduziert. In dieser Übersicht soll hauptsächlich auf die Verabreichung von Erythrozytenkonzentraten im perioperativen und intensivmedizinischen Bereich eingegangen werden. Hier werden etwa 50% aller allogenen Blutprodukte transfundiert (27;43). Für diese Anwendungsgebiete liegen auch die meisten wissenschaftlichen Untersuchungen vor. PBM bedeutet nicht not‐ wendigerweise die Anwendung verschiedener Methoden zur Vermeidung des Bedarfs von Blutkomponenten wie Eigenblutspende, akute normovolämische Hämodilution, Therapie mit Erythropoietin und Antifibrinolytika etc., sondern kann diese Therapieansätze sogar unnot‐ wendig machen. Auch ist die weit verbreitete Annahme, dass der Vorteil verschiedener Me‐ thoden zur Vermeidung des Bedarfs von Blutkomponenten ihr Risiko und ihre Kosten auf‐ wiegt oder gar übersteigt nicht stichhaltig. Diverse Methoden können im multimodalen An‐ satz zwar zu einer massiven Reduktion des Fremblutverbrauchs führen, jedoch eine positive Auswirkung auf Morbidität und Letalität konnte bis heute mangels ausreichender Studien noch nicht gezeigt werden (44‐47). Dies bedeutet aber auch, dass diese Verfahren – obwohl von allen Fachgesellschaften und Experten einhellig empfohlen – bis zum Vorliegen entspre‐ chender Ergebnisse nur nach strenger Indikationsstellung eingesetzt werden dürfen (48). Auf der anderen Seite erscheint es aber nur logisch, dass aus der Vermeidung von Risikofaktoren wie Anämie, erhöhter Blutverlust und/oder Transfusion ein Vorteil für PatientInnen resultie‐ ren muss. (47;49). Die eigentlichen Methoden zur Reduktion oder Vermeidung des Fremdblutverbrauchs 31 werden seit vielen Jahren propagiert und in unterschiedlichem Maße – ohne immer ihre Effektivität zu überprüfen – verwendet (50). Diese Verfahren sind im PBM‐Konzept aber nur ein Teil des Gesamtkonzepts. So hilft die Behandlung mit Eisen oder Erythropoietin die präoperative Erythozytenmasse zu optimieren, während die Retransfusion von Wundblut eine der effektivsten Methoden zur Reduktion des intra‐ und postoperativen Blutverlustes ist. Die Wertigkeit der einzelnen Verfahren – mit Ausnahme der Retransfusion von Wundblut – ist in Hinblick auf ihre Effektivität mit einem Einsparungspotential von 1‐2 Erythrozytenkonzentraten vergleichbar (Tabelle 1)(51;52). Die Anwendung der jeweiligen Methoden variiert von Institution zu Institution und ist auf Möglichkeiten und Erfahrungen der jeweiligen MitarbeiterInnen ausgerichtet. Für den elektiven perioperativen Bereich können 98% aller Erythrozytentransfusionen mit drei Faktoren vorhergesagt werden: präoperativer Hämoglobinwert, Blutverlust und Trans‐ fusionstrigger (32). PBM umfasst die gesamte perioperative Phase und beruht demnach grundsätzlich auf 3 Säulen (Abbildung 3): 1. Optimierung des (präoperativen) Erythrozytenvolumens 2. Minimierung des diagnostischen (53), interventionellen und operativen Blutverlu‐ stes 3. Ausnützung der individuellen Anämietoleranz und strenge Indikationsstellung zur Bluttransfusion . Bereits die Optimierung einer dieser drei Säulen kann zu einer dramatischen Reduktion des Fremdblutbedarfs führen und weitere Maßnahmen vermeiden. Der ideale Ansatz ist aller‐ dings eine Kombination von Verfahren in mehreren Säulen. Nur dadurch kann das Krank‐ heitsrisiko für betroffene PatientInnen so gering wie möglich gehalten werden: Vermeidung des Anämierisikos durch Behandlung einer vorbestehenden Anämie, Reduktion des diagno‐ stischen, interventionellen und perioperativen Blutverlustes sowie Vermeidung oder Reduk‐ tion von Fremdbluttransfusionen durch streng richtlinienkonforme Indikationsstellung. 32 Abbildung 3: Patient Blood Management Konzept 33 3. Einschlusskriterien für die Anwendung des PBM Konzepts Prinzipiell soll das PBM‐Konzept bei allen PatientInnen, insbesondere wenn sie im Rahmen ihrer Behandlung eine den Krankheitsverlauf beeinträchtigende Anämie erleiden und/oder wenn eine Behandlung mit Fremdblutderivaten im Raum steht, angewendet werden. Elekti‐ ve Eingriffe haben den Vorteil, dass die präoperative Phase für entsprechende Vorbereitun‐ gen wie z.B. die Behandlung einer Anämie genutzt werden kann. Das Auftreten einer Anämie und die Notwendigkeit einer Transfusion hängen abgesehen von der Art des chirurgischen Eingriffs unmittelbar mit dem präoperativ bestehenden Erythrozytenvolumen, dem periope‐ rativen Blutverlust und dem Transfusionstrigger zusammen. Dazu kommen noch zen‐ trumspezifische Eigenheiten wie z.B. die chirurgische Technik, die einen wesentlichen Ein‐ fluss auf den perioperativen Blutverlust und damit auch auf die Transfusionswahrscheinlich‐ keit haben können (32). PatientInnen mit vorbestehender Anämie haben neben einer schlechteren Prognose auch ein eindeutig erhöhtes Transfusionsrisiko (25;54‐60). Es sollte daher eine vorbestehende Anämie vor jedem größeren Eingriff abgeklärt und entsprechend behandelt werden. Für den chirurgischen Bereich kann das Risiko einer – den Krankheitsverlauf beeinträchtigenden – Anämie und damit die Indikation zum PBM auch über den erwarteten perioperativen Blut‐ verlust definiert werden: Carson et al. fanden bereits ab einem (perioperativen) Hämoglo‐ binabfall von 2g/dL bei kreislaufgesunden PatientInnen eine Zunahme der Mortalität, welche bei Vorliegen kardiovaskulärer Erkrankungen noch deutlicher zunahm (24). Karkouti et al. dokumentierten in einem großen kardiochirurgischen Kollektiv eine Zunahme von Schlagan‐ fällen, Nierenversagen und Mortalität – unabhängig vom Ausgangshämoglobinwert – ab ei‐ nem berechneten Blutverlust von etwa 35‐50% des zirkulierenden Blutvolumens (56). 34 Tabelle 1: Einsparungspotential verschiedener Methoden zur Verminderung des Blutbedarfs Perioperativ Restriktiver Transfusionstrigger Transfusionen (n) 1 ‐ 2 Reduktion des diagnostischen und interventionellen Blutverlustes 1 Präoperativ Optimierung der präoperativen Erythrozytenmasse 2 Intraoperativ Exakte chirurgische Technik Akute normovolämische Hämodilation Retransfusion von Wundblut 1 oder mehr 1 ‐ 2 1 oder mehr Postoperativ Retransfusion von Wundblut 1 4. Abschätzen des Transfusionsrisikos Da mittlerweile alle durchgeführten Transfusionen und Bestellvorgänge in diversen Krankenhausdatenbanken dokumentiert werden, ist es relative einfach, die Bestellpraxis und den Blutkonservenverbrauch für die jeweilige Abteilung, für einzeln Operationsteams, für das jeweilige PatientInnenkollektiv, sowie für einzelne Operationsgebiete und Operationen zu erheben. Auswertungen dieser Datenbanken können zwar als Kennzahlen für das Spitalsmanagement verwendet werden, geben aber meist nur einen groben Überblick und lassen kaum Rückschlüsse für eine individuelle patientInnenbezogene Behandlung zu. Hämoglobinspiegel gelten traditionellerweise als Marker der Sauerstoffversorgung und werden demnach für die Indikationsstellung zur Bluttransfusion gesehen. Allerdings werden derzeit jene für die Indikationsstellung relevant niedrigen Hämoglobinspiegel in der klinischen Routine nur selten erreicht. Mit dem PBM soll zusätzlich auf individuelle Eigenschaften wie Begleiterkrankungen, präoperatives zirkulierendes Blutvolumen, Anämietoleranz, etc. eingegangen werden. Dies lässt sich gut am Beispiel „Transfusionsbedarf bei Frauen“ veranschaulichen (32;61‐64). Frauen erhalten mehr Transfusionen obwohl sie bei vergleichbaren Operationen einen 35 geringeren Blutverlust erleiden. Der Grund für den erhöhten Transfusionsbedarf ist einerseits ein niedrigerer Ausgangshämoglobinwert (1. Säule) und – im Verhältnis zum zirkulierenden Blutvolumen – ein relativ größerer Blutverlust (2. Säule) im Vergleich zu Männern. Zusätzlich wird die 3. Säule, die Anämietoleranz und damit die kritische Indikationsstellung zur Bluttransfusion bei Frauen weniger beachtet, da Frauen normalerweise auf dieselben Hämoglobinwerte wie Männer transfundiert werden (32). Zur genaueren Abschätzung des Transfusionsrisikos eignen sich prinzipiell 3 Verfahren (65): 1. Art des chirurgischen Eingriffs und ein bis zwei patientInnenbezogene Parameter (66‐ 68) 2. Erstellung eines Risikoscores unter Zuhilfenahme einer Vielzahl von Parametern (69‐ 74) 3. Mathematische Berechnung mittels Mercuriali Algorithmus (75) Prinzipiell sollte der perioperative Blut‐ bzw. Erythrozytenverlust nicht geschätzt, sondern berechnet werden, da in diese Kalkulation die Blutmenge in diversen Tupfern, in Hämatomen etc. einbezogen wird. Es hat sich auch gezeigt, dass der berechnete Blutverlust etwa doppelt so hoch ist wie der geschätzte (76). Für eine genaue Berechnung des voraussichtlichen Transfusionsbedarfs sind folgende Parameter erforderlich: Ausgangshämoglobin, zu erwartender perioperativer Blutverlust, Transfusionstrigger und noch tolerabler Blutverlust (Abbildung 2). Zur Berechnung des Blutvolumens ist neben Geschlecht, Körpergewicht und Hämoglobin auch die Kenntnis der Körpergröße erforderlich (77). Gerade aber die Körpergröße fehlt häufig in den Datenbanken, während der Ausgangshämoglobinwert zumindest vor allen größeren Operationen routinemäßig bestimmt wird. Der gesamte perioperative Erythrozytenverlust resultiert aus dem präoperativem minus dem postoperativen (am 5. Tag) plus dem transfundierten Erythrozytenvolumen (75). Aufbereitete Erythrozyten durch maschinelle Autotransfusion (Cell Saver) werden normalerweise dem Blutverlust nicht zugerechnet, da es sich hier um rasch retransfundierte, voll funktionstüchtige Erythrozyten handelt. Die Bestimmung des relativen verlorenen Erythrozytenvolumens (verlorenes Erythrozytenvolumen im Verhältnis zum zirkulierenden) hat größere prognostische Aussagekraft in Hinblick auf Transfusionsbedarf und auftretende Komplikationen (32). Es empfiehlt sich, den durchschnittlichen perioperativen Blutverlust für einzelne 36 Standardoperationen am besten prospektiv an einer repräsentativen Anzahl von PatientInnen zu evaluieren. Das Ausmaß des Blutverlustes allein kann dann bereits ein Hinweis für einen erhöhten Transfusionsbedarf sein. Der berechnete Blutverlust ist dann Grundlage für die mathematische Berechnung des Transfusionsbedarfs (Mercuriali Algorithmus) (75). Zur genaueren Bestimmung kann dann noch der patientInnenindividuelle tolerable Blutverlust herangezogen werden. Dieser resultiert aus der Differenz von zirkulierendem präoperativen und dem durch das Zielhämoglobin definierte postoperativen Erythrozytenvolumen. Die Festlegung des Zielhämoglobins richtet sich nach dem klinischen Zustandsbild und dem von den Gesellschaften publizierten Transfusionsrichtlinien (78‐80). Der tolerable Blutverlust wird durch das Zielhämoglobin definiert und berücksichtigt die patientInnenindividelle Anämietoleranz, die sich aus den bestehenden Begleiterkrankungen ergibt. Ist der tolerable Blutverlust größer als der erhobene besteht keine Transfusionsnotwendigkeit Abbildung 4 (75). Abbildung 4: Transfusionswahrscheinlichkeit 37 5. Bereitstellungspraxis Die Kosten für die Testung und Bereitstellung von Blutkomponenten betragen bis zu 30% der Gesamtkosten für Blutprodukte. Es ist daher allein aus ökonomischen Gründen das Verhältnis von bereitgestellten zu tatsächlich transfundierten Blutkomponenten so niedrig wie möglich zu halten. Die Bereitstellungspraxis hängt natürlich auch von der jeweiligen lokalen Gegebenheiten ab: Liegt die zuständige Blutbank oder auch nur ein Blutdepot in der unmittelbaren Nähe des Krankenhauses bzw. des Operationssaales kann wesentlich zurückhaltender bestellt werden, als in einem peripherem Krankenhaus (81). Immerhin hat die Errichtung von lokalen Blutdepots in den einzelnen österreichischen Krankenanstalten zu einer deutlichen Reduktion des Verwurfs geführt. Beträgt der Prozentsatz transfundierter PatientInnen pro Indikation weniger als 5% kann für diese Operation auf die routinemäßige Bereitstellung von Konserven zugunsten von „Type and Screen“ verzichtet werden (82;83). Ausgenommen von dieser Regelung sind natürlich jene PatientInnen, die aufgrund ihrer Ausgangssituation ein erhöhtes Transfusionsrisiko haben. Auch die kostspieligen „Type and Screen“ Anforderung können bei Verwendung ähnlicher Algorithmen, wie sie bei der Bereitstellung angewendet werden, dramatische reduziert werden (70). Verläuft der Antikörpersuchtest jedoch positiv, sollten sicherheitshalber Erythrozytenkonzentrate gekreuzt werden. Bei Operationen, bei welchen über einen längeren Zeitraum keine Transfusion erforderlich war (6 Monate), kann auf einen Antikörpersuchtest verzichtet werden. Dieses Vorgehen soll aber mit den verantwortlichen Chirurgen vorab abgesprochen werden, um im Operationssaal bei unvorhergesehenen Blutungen unnötige Diskussionen zu vermeiden. Insgesamt ist die aufwändigere patientInnenindividuelle einer allgemeinen Bereitstellungspraxis vorzuziehen (84). Für den elektiven chirurgischen Bereich sollte das Verhältnis bereitgestellte zu tatsächlich transfundierten Konserven nicht mehr als 1,7:1 betragen (83;85‐88). 38 Abbildung 5: Anforderungen von Erythrozytenkonzentraten bei der 2. Österreichischen Benchmarkstudie 6. PatientInnenindividuelle Planung des PBM Ist der zu erwartende Blutverlust größer als der tolerable oder ist eine signifikante Anämie zu erwarten, sollte ein individuell angepasstes PBM‐Konzept angewendet werden. Dieses Mo‐ dell kann dann mit geringfügigen Modifikationen bei anderen PatientInnen mit der gleichen Indikation angewendet werden. Größere Änderungen sind dann meist nur bei PatientInnen mit extremen Alters‐ und Gewichtsklassen und relevanten Begleiterkrankungen erforderlich (89). 7. Erste Säule des PBM 7. 1. Optimierung des (präoperativen) Erythrozytenvolumens 7. 1.1 Ohne Vorliegen einer Anämie 7. 1.1.1 Präoperative Eisentherapie Prophylaktische perioperative Eisengabe bei PatientInnen mit normalen Eisenspeichern macht wenig Sinn (90;91). Um den Eisenhaushalt entsprechend beurteilen zu können werden folgende Parameter benötigt: komplettes Blutbild mit Retikulozyten, C‐reaktive Protein (CRP) zum Ausschluss einer Entzündung, Kreatinin, Eisen, Ferritin, Transferrinsättigung, Zinkprotoporphyrin, löslicher Transferrinrezeptor und ev. Vitamin B12 und Folsäure bei PatientInnen über 60 Jahre (92;93). Zum Screening eines pathologischen 39 Eisenspiegels anämischer PatientInnen empfiehlt sich MCV („mean cellular volume“) oder MCH („mean cellular hemoglobin“) heranzuziehen, da diese Parameter mittlerweise bei jedem Blutbild automatisch mitbestimmt werden (94;95). Neuere Untersuchungen umfassen Retikulozytenhämoglobin, den Prozentsatz hypochromer Erythrozyten, den löslicher Transferrinrezeptor und Hepcidin (96‐100). Das Serumeisen unterliegt großen Schwankungen und ist daher zur Kontrolle des Eisenstoffwechsels ungeeignet. Dagegen ist bei PatientInnen mit normaler Nierenfunktion die Ferritinkonzentration im Serum ein sensitives Maß für den Eisenhaushalt. Der Schwellenwert für einen Eisenmangel liegt bei ca. 10 ng/mL bei Gesunden und bei ca. 100 ng/mL bei PatientInnen mit Nierenerkrankung. Erhöhte Ferritinwerte (über 300‐500ng/mL) finden sich bei Eisenüberladung, Leberparenchymschädigung, im Rahmen von „akute Phase Reaktionen", aber auch nach intravenöser Eisengabe (99). Die Ferritinwerte sind dann nicht als Verlaufsparameter geeignet. Die Bestimmung der Transferrinsättigung ist in vielen Fällen, insbesondere bei PatientInnen mit eingeschränkter Nierenfunktion, besser für die Verlaufskontrolle geeignet, wobei die Messung der totalen Eisenbindungskapazität (TEBK) der immunologischen Bestimmung von Transferrin vorzuziehen ist. Nichtanämische PatientInnen mit einem Ferritinspiegel von <45 µg/L haben vor blutverlustreichen Operationen (Hämoglobinabfall 3‐4g/dL) nicht ausreichend Eisenspeicher, um den Blutverlust postoperativ zu kompensieren (101). Ein langsamer postoperativer Anstieg des Hämoglobins und notwendige Bluttransfusionen sind möglicherweise die Folge. Beträgt die Wartezeit auf die Operation mehr als 2 Monate kann mit oraler Eisenmedikation begonnen werden. Bleibt ein Anstieg der Retikulozyten aus oder beträgt die Wartezeit weniger als 2 Monate empfiehlt sich die präoperative oder unmittelbar postoperative (intravenöse) Gabe von Eisen (102‐104). Da orales Eisen nur schlecht resorbiert wird, empfiehlt sich perioperativ prinzipiell die intravenöse Applikation (90;104‐107). Postoperativ können pro 1g/dL Hämoglobinabfall 150mg Eisen intravenös verabreicht werden (101) (Tabelle 2). Mögliche Überdosierungen sind kaum zu erwarten, da sie durch den perioperativen Blutverlust wieder ausgeglichen werden. Besteht aber ein Hinweis auf eine Infektion oder Tumorerkrankung sollte auf Eisengabe verzichtet werden (108‐112). 7. 1.1.2 Präoperative Behandlung mit rekombinantem Erythropoietin (ESA) 40 Reicht das präoperative Erythrozytenvolumen bei nichtanämischen PatientInnen für eine transfusionsfreie Behandlung nicht aus, kann unter Berücksichtigung aller Kontraindikationen der Hämoglobinspiegel mit ESA angehoben werden. Die Erythropoietinbehandlung muss dabei dem errechnetet Erythrozytenbedarf angepasst werden (75;113). Die empfohlene Standarddosis liegt bei 40000 E Erythropoietin subkutan in Kombination mit intravenöser Eisengabe (200mg i.v. wenn kein vorbestehender Eisenmangel vorliegt) einmal pro Woche. Die Eisengabe resultiert aus einem erwarteten wöchentlichen Hämoglobinanstieg von 1g/dL (102). Eine Kombination mit einer Eigenblutspende ist möglich, aber nur mehr in Ausnahmefällen indiziert (114;115). Es hat sich auch gezeigt, dass eine alleinige Behandlung mit Erythropoietin einfacher und der Eigenblutspende in ihrer Effektivität zumindest vergleichbar ist (116;117). Die Therapie mit ESA verursacht ein relatives Eisendefizit und ist bei Eisenmangel ineffektiv. Mit einem therapeutischen Effekt der Erythropoietintherapie ist in Abhängigkeit vom Be‐ handlungsschema bereits nach 1 ‐ 2 Wochen zu rechnen. Wegen der einfacheren Handha‐ bung und besseren Pharmakokinetik ist die subkutane der intravenösen Applikation von Ery‐ thropoietin vorzuziehen. Inwieweit die kurzfristige präoperative Gabe von Erythropoietin mit denselben Nachteilen wie bei chronischer Gabe behaftet ist bleibt unklar. Auf jeden Fall sollte Erythropoietin nur soweit verabreicht werden bis das Risiko einer Transfusion ausgeschlossen ist. Wegen des Thromboserisikos sollte der präoperative Hämoglobinwert nicht über 15g/dL angehoben und mit einer Standardthromboseprohylaxe begonnen werden (118‐121). 7.1.1.3 Präoperative Eigenblutspende (EBS) Bei der präoperativen Eigenblutspende (EBS) soll durch die präoperativen Blutabnahmen die Erythropoiese stimuliert werden, dadurch die gesamte Erythrozytenmasse vor dem Eingriff erhöht und die Regeneration des Blutbildes postoperative erleichtert werden (122). Allerdings kommt es erst bei einer Abnahme des Hämoglobins unter 9,5g/dL – ein Wert der bei empfohlener Durchführung der EBS nicht erreicht wird – zu einem verstärkten Anstieg der endogenen Erythropoietinproduktion (123). Dieser Anstieg kann mit einer routinemäßigen Eisengabe nur unwesentlich verstärkt werden und der Nettogewinn an Erythrozyten durch die EBS ist gering bis vernachlässigbar ist (124‐127). Dafür kommen die PatientInnen nach Eigenblutspende aber häufig mit erniedrigten Hämoglobinwerten zur Operation. 41 Mit Erythropoietin konnte die Effektivität der EBS allerdings gesteigert werden (115;125;128). Ein weitere Nachteil sind möglicherweise lagerungsbedingte Veränderungen der autologen Blutkomponenten, da diese bis zu 4 Wochen gelagert werden (13;21;22;129‐132). Andererseits konnten mit alleiniger präoperativer Erythropoietintherapie die gleichen Transfusionsergebnisse wie mit der EBS erzielt werden, wobei die perioperativen Hämoglobinwerte höher als in der Kombination mit der EBS waren (116;133). Die EBS kann daher heute nicht mehr generell empfohlen werden und sollte nur mehr ganz speziellen Indikationen und Patientengruppen vorbehalten bleiben (z.B. in Kombination mit Tieffrieren der Blutkomponenten, wenn große Transfusionsmengen notwendig sind) (124;134‐136). 7.1.2 Bei vorbestehender Anämie 7.1.2.1. Präoperative Anämie Prävalenz der präoperativen Anämie Im Allgemeinen werden die unteren Grenzwerte der WHO Kriterien (Männer 13g/dL, Frauen 12g/dL) zur Bestimmung der Anämie herangezogen (137), obwohl andere Autoren die unte‐ re Hämoglobingrenzwerte unter Ausschluss von Eisenmangelanämien höher ansetzen. Da‐ durch wird der prozentuelle Anteil anämischer PatientInnen noch größer. Dunkelhäutige PatientInnen haben noch deutlich niedrigere Grenzwerte, welche durch Eisenmangel nicht erklärbar sind (138;139). Eine Anämie vor elektiven Eingriffen ist meist nur mäßig ausgeprägt (Hb 10‐12g/L) und findet sich je nach Krankheitsbild bei bis zu 80% aller PatientInnen, wobei ein klarer Zusammen‐ hang zwischen einer präoperative Anämie und der Transfusion von Erythrozytenkonzentra‐ ten besteht (32) (Tabelle 1). Der erhöhte Transfusionsbedarf anämischer PatentInnen erklärt sich nur teilweise aus der oft nur mäßig ausgeprägten präoperativen Anämie. Vielmehr dürf‐ te eine die Anämie verursachende, eingeschränkte Erythropoiese v.a. in der postoperativen Phase eine wesentliche Rolle spielen. Die Inzidenz der Anämie ist abhängig vom Alter, dem Krankheitsbild und der geplanten Ope‐ ration. Sie nimmt mit dem Lebensalter zu und ist besonders ausgeprägt bei alten Menschen in Altersheimen und bei Aufnahme ins Krankenhaus (140‐153). Ist Eisenmangel in Entwick‐ lungsländern die Hauptursache einer Anämie, sieht es in der westlichen Welt differenzierter aus. So sind die Ursachen einer Anämie in der westlichen Welt bei älteren Leuten zu etwa bei einem Drittel Fehlernährung, bei einem Drittel entzündliche Erkrankungen und für das 42 restlichen Drittels ist die Ursache unbekannt (93;154). Häufige chirurgische Eingriffe werden ebenfalls für die Anämie älterer Menschen in der westlichen Hemisphäre verantwortlich gemacht (142). Tabelle 2: Prävalenz der Anämie (155‐157) Nach Grunderkrankung Diabetes 14 ‐ 15 % Herzinsuffizienz 10 ‐ 80 % Akuter Myokardinfarkt 6 ‐ 18 % Infektionen bis zu 95% Tumorerkrankungen bis zu 77% Autoimmunerkrankung bis zu 71% Nierenerkrankungen bis zu 50% COPD bis zu 33% Präoperativ ASA I und ASA II 1 % Knie‐ und Hüftoperation 20 ‐ 35 % Allgemeinchirurgische Eingriffe ‐ 40 % Colonchirurgie 25 ‐ 70 % Herz‐ und Gefäßoperationen 16 ‐ 40 % Abbildung 6: Prävalenz der präoperativen Anämie (2. Österr. Benchmarkstudie) 43 Abbildung 7: Transfusionsbedarf präoperativ anämischer PatientInnen Bereits das Vorhandensein einer Anämie ohne wesentliche Begleiterkrankungen kann die Prognose der PatientInnen verschlechtern (153;158‐163). In der Kardiochirurgie wie auch bei allgemeinchirurgischen Eingriffen ist neben dem erhöhten Transfusionsrisiko die Anämie ein unabhängiger Prädiktor für das Auftreten von postoperativen Komplikationen (25;26;56;57;60;63;162;164‐172). Eine präoperativ vorbestehende Anämie wird meist ignoriert und die mehr oder minder ge‐ planten Operationen ohne Vorbehandlung durchgeführt (32). Dagegen wird heute bereits gefordert, eine vorbestehende Anämie in die präoperative Risikoklassifizierung aufzuneh‐ men, anämische PatientInnen im Rahmen der präoperativen Aufklärung auf das erhöhte Operations‐ und Narkoserisiko hinzuweisen und gleichzeitig Möglichkeiten zu schaffen, eine vorbestehende Anämie entsprechend abzuklären und zu behandeln. Dies bedeutet aber, PatientInnen so früh wie möglich – spätestens aber 4 Wochen vor einem geplanten Eingriff – der präoperativen Ambulanz vorzustellen. Dann können nicht nur die Narkosetauglichkeit festgestellt, sondern neben einer Anämie auch die Transfusions‐wahrscheinlichkeit und an‐ dere perioperative Risikofaktoren identifiziert und dementsprechend vorbehandelt werden (64).Obwohl es logisch erscheint, dass durch eine präoperative Behandlung einer vorbeste‐ henden Anämie postoperative Komplikationen vermindert werden, kann mangels ausrei‐ chender Untersuchungen noch keine fundierte Aussage über den postoperativen Krank‐ heitsverlauf getroffen werden. Mit Sicherheit können dadurch aber das Transfusionsrisiko und die transfusionsassoziierten Komplikationen vermindert werden. 44 7.2. Behandlung der Grunderkrankung Prinzipiell sollte jede Anämie präoperativ – sofern sie nicht ohnehin mit der Operationsindi‐ kation zusammenhängt – abgeklärt und nicht dringliche Eingriffe bis zum Vorliegen des Er‐ gebnisses und Abschluss einer entsprechenden Behandlung verschoben werden. Die Abklä‐ rung ist umso wichtiger, je ausgeprägter die Anämie ist (95). Eine exakte Diagnosestellung ermöglicht dann eine kausale Behandlung, die einer einfache Stimulation der Erythropoiese vorzuziehen ist. Es macht z.B. wenig Sinn eine Anämie, die durch eine chronische Blutung verursacht wird, mit Erythropoietin zu behandeln ohne die Ursache zu sanieren. 45 Tabelle 3: Differentialdiagnose der chronischen Anämie (173) Variable Transferrin ACD vermindert ‐ normal Eisenmangelanämie erhöht Beide vermindert Transferrinsätttigung vermindert vermindert vermindert normal ‐ erhöht vermindert vermindert ‐ normal normal erhöht normal ‐ erhöht niedrig (<1) hoch (>2) hoch (>2) erhöht erhöht normal normal normal erhöht normal ‐ leicht erhöht erhöht erhöht oder normal Ferritin Löslicher Transferrinrezeptor Löslicher Tranferinrezep‐ tor/Ferritin Index Zytokinspiegel C reaktives Protein EPO Spiegel 7.2.1. Spezifische Behandlung der Anämie Die häufigsten präoperativ vorkommenden Anämieformen sind die Eisenmangelanämie und Anämien aufgrund chronischer Erkrankungen (Anemia of Chronic Disease, ACD), wobei natürlich Kombinationen beider Formen vorkommen (Tabelle 3). Eisenmangelanämie Eisenmangel kann die alleinige Ursache für eine Anämie sein, aber auch im Rahmen einer ACD auftreten und stellt immer eine klare Indikation für Eisensubstitution dar (106;109;137;138;174‐179). Ein erniedrigter MCH oder MCV ist bereits ein Hinweis auf Eisenmangel, dessen Ursache durch exakte Analyse bestimmt werden muss (Tabelle 3, Abbildung 3) (99). Eisentherapie ist der erste Schritt in der Anämiebehandlung und kann bei PatientInnen auch ohne Erythropoietin einen erhöhten Transfusionsbedarf verhindern (107). Das Ausmaß des Eisenmangels kann bei anämischen PatientInnen mit der Ganzoni‐Formel abgeschätzt werden (180). Da aber der Hämoglobinwert Teil der Ganzoni‐Formel ist, kann sie bei nichtanämischen PatientInnen nur bedingt herangezogen werden. Besteht genügend Zeit (mehr als 2 Monate) kann mit oraler Eisengabe begonnen werden. Sprechen die PatientInnen auf diese nicht an oder besteht ein größerer Eisenmangel, sollte unverzüglich auf intravenöse Eisengabe umgestiegen werden. Dazu gibt es eine Reihe von Präparaten, von denen wegen der geringen Nebenwirkungen, höherer Maximaldosis und der rascheren Verabreichbarkeit derzeit Eisenkarboxymaltose der Vorzug zu geben ist. Zwar ist routinemäßige perioperative (orale) Eisengabe nicht indiziert (91). Bei einem erwarteten perioperativen Hämoglobinabfall von 3‐4g/dL kann prophylaktisch Eisen verabreicht werden 46 (pro 1g/dL erwarteten Hämoglobinabfall 150mg Eisen intravenös). Die Eisengabe verstärkt nicht nur die Wirkung von Erythropoietin, sondern ist auch in der Lage ohne Vorliegen einer Anämie Symptome eine Herzinsuffizienz zu reduzieren, ProBNP Spiegel zu senken, Myokard‐ und Nierenfunktion zu verbessern, die Belastbarkeit zu erhöhen und insgesamt eine bessere Lebensqualität zu ermöglichen (181‐183). Tabelle 4: Derzeit verfügbare Eisenpräparate Eisen‐ Eisen‐ Eisen‐ Eisencarboxy‐ dextran glukonat saccharat maltose Molekulargewicht (kD) 165 37,5 43,3 150 Testdosis notwendig ja nein ja nein akute Toxizität gering gering mittel gering Stabilität hoch gering mäßig hoch Maximaldosis 20 mg/kgKG 62,5 mg 500 mg 1000 mg Infusionsdauer KG 6 h 0,5 h 3,5 h 15 min max. Einzeldosis 200 mg 62,5 mg 200 mg 200 mg Injektionsdauer 2 min 10 min 10 min Bolus Die Nebenwirkungen von Eisen insbesondere der Einfluss auf Tumorwachstum und Infektionen sind noch nicht ganz klar (112). Eisenmangel bei chronischen Entzündungen wird als Schutzmechanismus vor Tumor‐ bzw. Bakterienwachstum betrachtet, da Eisen ein bedeutender Wachstumsfaktor für Tumorzellen und Mikroorganismen ist (108). Freies Eisen kann auch zur Bildung hochtoxischer Hydroxylradikale führen, die zur Gewebsschädigung, Erhöhung der Inzidenz von kardiovaskulären Komplikationen, Verschlechterung der Nierenfunktion und Förderung von Tumorwachstum führen. Einige epidemiologische Studien haben eine erhöhte Tumorinzidenz bei Personen mit langfristig erhöhtem Serum‐ bzw. Gewebseisen nachgewiesen. Umgekehrt konnte bei Diabetikern mit eisenarmer Diät eine 20‐30% Abnahme der Mortalität beobachtet werden (109). Diese Überlegungen machen deutlich, dass die parenterale Eisensubstitution nicht über den Normalbereich hinaus erfolgen soll, wobei bei unmittelbar perioperativer Gabe das Risiko einer Eisenüberladung durch den perioperativen Blutverlust gemildert wird. 47 Anämie aufgrund einer chronischen Erkrankung (ACD) Die ACD stellt meist eine mäßige (Hb 8,5‐10g/dL) oder milde Anämieform (Hb>10g/dL) dar, entsteht aufgrund akuter oder chronischer Aktivierung des Immunystems und hat eine Prävalenz bei Infektionen bis zu 95%, bei Tumorerkrankungen bis zu 77%, bei Autoimmunerkrankungen bis zu 71%, bei Herzinsuffizienz bis zu 80%, bei Nierenerkrankungen bis zu 50% und bei COPD bis zu 30% (151;184). Der Eisenstoffwechsel spielt auch hier eine zentrale Rolle. Durch Sequestration von Eisen in die Makrophagen, Hemmung der Erythopoietinproduktion und der erythrozytären Vorstufen sowie Verringerung der Überlebensrate der Erythrozyten kommt es zu einer aktiven Downregulation (184). Die ACD ist lediglich ein Marker einer mehr der minder schweren Grunderkrankung, die die Prognose noch zusätzlich verschlechtert (161). PatientInnen mit Anämie aufgrund einer rheumatoiden Arthritis (RA) haben normalerweise niedrigere Ery‐ thropoietinspiegel als PatientInnen mit reiner Eisenmangelanämie. Die Anämie bei RA ist aber auch häufig mit Eisenmangel vergesellschaftet und weist auf einen schwereren Krank‐ heitsverlauf hin. Wenn eine Operation notwendig wird, können in diesen Fällen wegen der fehlenden Anwendungsmöglichkeit oder Ineffektivität der diversen Methoden zur Behand‐ lung der vorbestehenden Anämie Fremdbluttransfusionen oft nicht vermieden werden. Allen diesen Anämieformen liegt ein relativer Erythropoietinmangel zugrunde, zumindest spre‐ chen sie meist auf Erythropoietin an, selbst wenn erhöhte Erythropoietinspiegel gemessen werden können. Die Behandlung mit rekombinantem Erythropoietin sollte daher, wenn eine Operation geplant ist, rechtzeitig (mindestens 4 ‐ 6 Wochen präoperativ) in Erwägung gezo‐ gen und ggf. begonnen werden. Die renale Anämie wird durch ein absolutes oder relatives Defizit an Erythropoietin verur‐ sacht, kann aber durch zusätzliche Faktoren wie Eisenmangel, Blutung oder verringerte Le‐ bensdauer der Erythrozyten verstärkt werden. Bei dieser Anämieform ist die Behandlung mit Erythropoietin die Therapie der Wahl. Erythropoietin wurde in zahlreichen chirurgischen Indikationen, in Kombination mit anderen Verfahren zur Reduktion oder Vermeidung des Transfusionsbedarfs erfolgreich verwendet (185;186). Die besten Ergebnisse wurden dabei bei einem Ausganghämoglobinwert zwischen 11 und 13g/dL erzielt. Einfaches Anheben des Hämoglobinwertes verringert die Transfusionswahrscheinlichkeit, verschlechtert aber möglicherweise den Krankheitsverlauf (187) zumal der optimale Hämoglobinwert für das einzelne Krankheitsbild schwer einzuschätzen ist. So könnte eine chronische Anämie 48 aufgrund einer systemischen Erkrankung ohne weiteres auch einen adaptiven Mechanismus darstellen, dessen Behandlung bzw. Beseitigung zwar Symptome einer Anämie verschwinden lässt, aber letztendlich die Mortalität erhöhen kann (188‐190). Bei IntensivpatientInnen konnten zwar höhere Hämoglobinwerte durch Erythropoietin erreicht werden, die Transfusionsrate und Mortalität konnten aber – ausgenommen bei Traumapatienten – nicht beeinflusst werden (191). Eine Metaanalyse bei kritisch Kranken ergab auch keinen Vorteil einer Therapie mit Erythropoietin (192). Im Gegensatz zu Beobachtungsstudien (193;194) hat in randomisierten Studien die volle Korrektur der Anämie bei chronischen Nierenkranken mit oder ohne Diabetes keine Verringerung, sondern eine Zunahme der Mortalität bewirkt (195;196). Eine Metaanalyse mit 51 Studien zeigte einen Anstieg der Mortalität im Erythropoietinarm, der umso ausgeprägter war, je höher die Hämoglobinspiegel waren (119). Ähnliche Ergebnisse ergab eine Studie bei PatientInnen im Kopf und Halsbereich, bei Brustkrebs und kleinzelligem Lungenkrebs (197‐199). Eine mögliche Erklärung dieses Phänomens liegt im raschen Anstieg oder den raschen Schwankungen in Hämoglobinspiegel. Ein Anstieg von mehr als 1g/dL Hb innerhalb von 2 Wochen war mit kardiovaskulären und thromboembolischen Komplikationen assoziiert (200). Inwieweit dieses Phänomen für die kurze präoperative erythropoietische Stimulation gefolgt vom perioperativen Blutverlust gilt, bleibt unklar. Jedenfalls sollten bei ACD‐ PatientInnen Hämoglobinwerte von 13g/dL nicht überschritten werden. Dies ist umso bedeutender als für eine fremdblutfreie Operation oft manchmal höhere Ausgangswerte benötigt werden. In diesem Zusammenhang erhebt sich auch die Frage inwieweit nachteilige Nebenwirkungen der Bluttransfusion durch die einfache Anhebung des Hämoglobins noch verstärkt werden (187;189). 49 Abbildung7: Präoperative Abklärung und Behandlung einer Anämie (95) 50 8. Zweite Säule des PBM: 8.1.Reduktion des Blutverlustes auf ein Minimum 8.1.1. Diagnostischer und Interventionaller Blutverlust PateintInnen haben während ihres Krankenhausaufenthaltes praktisch immer einen mäßig bis signiflkanten Abfll ihres hämoglobinwertes (201). Ursache sind regelmäßige Blutabnahmen für Laboruntersuchungen und Blutverluste im Rahmen interventioneller Eingriffe (143;202‐205). Diese Blutverluste sind besonders bedeutsam bei kleinen PatientInnnen und bei Patientinnen mit reduzierter Knochenmarksfunktion (206‐210). 8.1.2. Anästhesieverfahren und Chirurgische Technik Eine Regionalanästhesie kann wegen einer geringeren Vasodilatation und physiologischerem intrathorakalen Druckverhältnissen von Vorteil sein (211;212). Totale intravenöse Anästhesie kann ebenfalls gegenüber einer Inhalationsanästhesie mit geringerem Blutverlust verbunden sein (213). Mit kontrollierter Hypotension kann das Operationsfeld blutfrei gehalten werden und insgesamt der Blutverlust reduziert werden (214;215). Allerdings kann eine Kombination von Anämie und Hypotension bei PatientInnen mit arterieller Verschlusskrankheit, Hypertonie, zerebrovaskuläre Insuffizienz etc. zur gefürchteten ischämischen Optikusneuropathie führen (216). Wir empfehlen daher, die kontrollierte Hypotension entweder moderat oder nur für eine kurze Zeit zur besseren Übersichtlichkeit durch Freihaltung des Operationsfeldes von Blut durchzuführen. Der perioperative Blutverlust ist eine unabhängige Variable für erhöhte Morbidität und Mortalität, die durch den Blutverlust verursachte Gerinnungsstörungen noch weiter verschlechtert wird (217‐219). Dieses erhöhte Risiko wird durch Verabreichung von Erythrozytenkonzentraten oder anderen Blutkomponenten nicht aufgehoben, sondern weiter erhöht. Es ist daher eine unabdingbare Forderung eine aktive Blutung so rasch als möglich zu stoppen und den Blutverlust so gering wie möglich zu halten (z.B. „damage control surgery“, arterielle Embolisation, etc.) (220‐222). Zwischen einzelnen Zentren, Abteilungen aber auch einzelnen Operateuren besteht bei vergleichbaren Operationen ein 2‐3‐facher Unterschied im berechneten perioperativen Blutverlust (32). Die Ursache dafür lässt sich nicht immer eindeutig feststellen, liegt aber ganz wesentlich in der angewandten chirurgischen Technik. Gelingt es dem Operationsteam, die Risiken des Blutverlustes bewusst zu machen, sind durch entsprechende Maßnahmen Reduktionen des Blutverlustes bis zu 50% keine Seltenheit. Die Wahl des operativen Zugangs, vorrausschauendes Operieren gegebenenfalls mit 51 Strategiewechsel in enger Kooperation mit der Anästhesie ermöglicht den perioperativen Blutverlust zu kontrollieren. Moderne chirurgische Techniken wie minimal invasive Chirurgie, sowie die Anwendung moderner Instrumente (z.B. Argon Beamer, Wasserstrahlresektoren) haben auch tatsächlich zu einer dramatischen Reduktion des perioperativen Blutverlustes und damit zu einer deutlichen Verminderung des Transfusionsbedarfs geführt (223‐225). Auch die Einführung kleiner extrakorporaler Kreisläufe in der Herzchirurgie hat durch Verringerung der Hämodilution während extrakorporaler Zirkulation geholfen, insbesondere bei kleinen Kindern und Neugeborenen den Transfusionsbedarf zu reduzieren (226‐230). Weitere Maßnahmen zur Reduktion des perioperativen Blutverlustes sind Applikation von Fibrinkleber oder lokale Hämostyptika (231;232), Verzicht auf Drainagen, Hochlagerung des Operationsgebietes (233), arterielle Embolisation, Gabe von Antifibrinolytika sowie kurze hypertensive Provokationen unmittelbar vor Wundverschluss zum Ausschluss möglicher Blutungsquellen (234‐237). Die Anwendung von Tourniquets ist allerdings fragwürdig, da zwar der Blutverlust intraoperativ verringert, insgesamt aber keine Reduktion des Transfusi‐ onsbedarfs erzielt wird. Außerdem kann ein Tourniquet ischämische Komplikationen hervor‐ rufen. Tourniquets sind bei Sichelzellanämie kontraindiziert (238;239). Abbildung 9: Perioperativer Erythrozytenverlust (in Prozent des präoperativ zirkulierenden Volumens) beim primären Hüftgelenksersatz, Vergleich beider Benchmarkstudien 8.1.3. Akute normovolämische Hämodilution (ANH) Die normovolämische Hämodilution gehört zu den ältesten und kosteneffektivsten Methoden zur Reduktion des Fremdblutbedarfs (240‐246). Sie wurde in fast allen chirurgischen Sparten insbesondere in der Orthopädie, Herzchirurgie und 52 Wirbelsäulenchirurgie erfolgreich eingesetzt (247‐249). Ihr Effekt ist umso größer, je höher der Ausgangshämoglobinwert, der Blutverlust und je niedriger der Zielhämoglobinwert ist (250). Die Aufrechterhaltung der Normovolämie ist dabei eine Voraussetzung für die Toleranz niedriger Hämoglobinwerte, da nur dann die Kompensationsmechanismen ausreichend funktionieren können. Nebenwirkungen sind bei richtiger Durchführung selten. Bei PatientInnen nach Aortenklapenersatz konnte sogar ein myokardprotektiver Effekt durch die verbesserten rheologischen Eigenschaften des Blutes nachgewiesen werden (251). Allerdings kann durch Art und Menge des Volumenersatzmittels und durch den Grad der Hämodilution die Blutgerinnung negativ beeinflusst werden (252;253). 8.1.4. Retranfusion von Wundblut Mit Retransfusion von Wundblut kann der perioperative Blutverlust deutlich reduziert werden. Die Retransfusion von ungewaschenem Wundblut beim Erwachsenen ist wegen Rückgabe unerwünschter Beimengungen mit etwa 1000ml limitiert (254‐257). Dagegen können gewaschene Erythrozyten fast unbeschränkt retransfundiert werden (258;259). Bei sehr hohen Mengen kommt es allerdings zu einem Verlust von Gerinnungsfaktoren und Thrombozyten mit entsprechenden Konsequenzen (260;261). Tumorzellhältiges Wundblut kann nach Bestrahlung mit 50 Gray gefahrlos retransfundiert werden, während bakteriell kontaminiertes Wundblut nicht zurückgegeben werden darf (262). Sollte versehendlich – z.B. in der Traumachirurgie – kontaminiertes Material transfundiert worden sein, empfiehlt sich die Gabe von Breitbandabtibiotika. Die immer wieder empfohlene Filtration des Wundblutes mit Leukozytendepletionsfiltern führt lediglich zu einer Reduktion von Tumorzellen und Bakterien und sollte nicht routinemäßig angewendet werden (263). Eine Sonderstellung nimmt die Retransfusion von Blut in der Geburtshilfe ein (264;265). Hier können nicht nur Amnionzellen, sondern auch nicht kompatible fetale Erythrozyten transfundiert werden. Bis zum Vorliegen entsprechender Ergebnisse kann nur bei vitaler Indikation nach Bestrahlung und Leukzytendepletion des gewaschenen Wundblutes eine Retransfusion in der Geburtshilfe empfohlen werden(266). 8.1.5. Modifizierte Ultrafiltration Die modifizierte Ultrafiltration stellt ein spezielles Verfahren zur Reduktion von überflüssigem Volumen und damit zur Konzentration des Blutes nach extrakorporaler Zirkulation dar. Sie ist ein hervorragendes Mittel zur Vermeidung von Fremdblut vor allem in der Kinderherzchirurgie, weil im Gegensatz zur Cell Saver Anwendung wesentliche 53 Bestandteile wie Gerinnungsfaktoren im Blut erhalten bleiben (228;267). Allerdings konnte dieser theoretische Benefit trotz deutlicher Reduktion des Fremdblutbedarfs im Thrombelastogramm nicht gezeigt werden (260;268). 8.1.6. Optimales Gerinnungsmanagement und pharmakologische Möglichkeiten zur Reduktion von Blutverlust und Bluttransfusion Signifikante Blutverluste über 50% des bestehenden Blutvolumens und entsprechender Flüssigkeitstherapie verursachen letztendlich eine Verdünnungskoagulopathie mit fatalen Blutungen bis zum Multiorganversagen (269;270). Die nachteiligen Auswirkungen allogener Blutprodukte entstehen dagegen oft erst Tage oder Monate danach, wobei der Zusammenhang zur Blutung häufig unerkannt bleibt. Die Aufrechterhaltung des hämostatischen Gleichgewichts ist wegen Fehlens idealer Messmethoden oft sehr schwierig. Es ist daher eine Herausforderung, PatientInnen mit erhöhtem Blutungsrisiko zu identifizieren, die optimale Transfusionsstrategie zu planen und Art und Dosierung der geeigneten Hämoderivate festzulegen. Im Gegensatz zur Gerinnungsanamnese können mit den allgemein üblichen Gerinnungstests perioperative Blutungen nur schwer vorausgesagt werden (271;272). Auch die Thrombozytenzahl gibt keine Auskunft über ihre Funktion. Point of Care Untersuchungen (ROTEM, TEG) geben dagegen einen Gesamtüberblick über die viskoelastischen Eigenschaften des Blutes einschließlich der Thrombozytenfunktion und der Fibrinolyse. Ihre Verwendung mit entsprechenden Algorithmen hat zu einer Reduktion in der Verwendung von Blutprodukten geführt (273;274). Unabhängig von der Thrombozytenzahl ist die Blutungszeit bei anämischen PatientInnen verlängert und kann durch Transfusion von Erythrozyten wieder verkürzt werden (275). Im Thrombelastogramm zeigt dagegen zwar eine verzögerter Beginn der Gerinnungskaskade, aber eine bessere Festigkeit und Elastizität der Gerinnsel. Nach Korrektur de Anämie durch die Verabreichung von Erythrozytenkonzentraten findet man eine raschere verbesserte Initiierung der Blutgerinung auf Kosten einer schlechteren Gerinnselbildung (276;277). Während bei der akuten traumatischen Blutung neben der chirurgischen Blutstillung eine aggressive Therapie mit Gerinnungskomponenten von Vorteil zu sein scheint, stellt sich die Behandlung bei elektiven chirurgischen PatientInnnen mit beobachtetem Blutverlust differenzierter dar (278‐280). Hier gilt es, gerinnungsbedingte Blutungen präventiv oder unmittelbar nach ihrem Entstehen konsequent zu behandeln. Dazu gehört neben einer exakten Gerinnungsanamnese das Absetzen gerinnungsaktiver Substanzen in ausreichend 54 zeitlichem Abstand vor der Operation, die Aufrechterhaltung von Normothermie, eines ausgeglichenen Säure‐Basenhaushalts und eines stabilen Kreislaufs. Gerinnungspräparate sollten unter dem Leitsymptom der klinischen Blutung frühzeitig aber nach erfolgter chirurgischer Blutstillung gegeben werden. Die duale Antiplättchentherapie ist mit erhöhtem Risiko einer spontanen oder perioperativen Blutung verbunden (281). Allerdings muss das früher geübte prinzipielle Absetzen gerinnungsaktiver Medikamente v.a. von Plättcheninhibitoren dem Risiko einer Stentthrombose oder ähnlicher Komplikationen gegenübergestellt werden (282). Nebenbei sei zu bemerken, dass sehr viele PatientInnen ohne ersichtlichen Grund eine Medikation mit Aspirin haben. Die prophylaktische Gabe von Antifibrinolytika hat u.a. in der Herzchirurgie und Orthopädie eine Reduktion des Blutverlustes und einen verringerten Transfusionsbedarf bewirkt (283;284). Nachdem Aprotinin wegen einer höheren Mortalitätsrate vom Markt genommen wurde, ist heute die Tranexamsäure das Mittel der Wahl (285). Allerdings kommen auch zunehmend Berichte über Komplikationen nach Verabreichung von Tranexamsäure, von denen nicht‐ischämische Krämpfe an erster Stelle stehen (286). 55 9. Dritte Säule des PBM: 9.1. Erhöhung und Ausschöpfung der Anämietoleranz Berichte von Operationen an Zeugen Jehovas zeigen, dass extrem niedrige Hämoglobinwerte unter Zuhilfenahme verschiedenster Techniken mit vergleichbarer Komplikationsrate überlebt werden (287‐290). Gerade aber mit dem PBM‐Konzept sollen extremen Grenzen gar nicht erreicht und damit unnötiges Risiko für die PatientInnen vermieden werden. Obwohl die Nachteile einer Anämie klar dokumentiert sind, konnte bisher jedoch der mögliche Vorteil einer Erhöhung der Sauerstofftansportkapazität durch Erythrozytentransfusion bei (kardialen) PatientInnen nicht gezeigt werden. Es dürften vielmehr die Nachteile der Erythrozytentransfusion überwiegen. Patienten mit kardialen Risikofaktoren tolerieren eine Anämie schlechter, wobei im Allgemeinen die Komplikationen wie myokardiale Ischämien über einem Hämoglobinwert von 8‐9g/dL nicht vermehrt auftreten (10;166;169). Es hat sich auch gezeigt, dass zumindest bei orthopädischen PatientInnen häufig bestehende Begleiterkrankungen ein höheres perioperatives Infarktrisiko darstellen als die Anämie an sich. Unter der Voraussetzung einer Normovolämie tolerieren ältere Leute ohne Herzkreislauferkrankung Hämoglobinabfälle auf etwa 9g/dL ohne Komplikationen (291). Bei orthopädischen PatientInnen ohne vorbestehende myokardialen Ischämien fand sich bei Anwendung eines restriktiven Transfusionstriggers von 8g/dL keine erhöhte Inzidenz von Myokardischämien (292). Auch werden leichtere Hämoglobinabfälle (auf 10g/dL) von älteren PatientInnen mit koronarer Herzerkrankung, Mitralinsuffizienz oder chronischer Betablockade gut toleriert (293‐295). Allerdings waren bei allgemeinchirurgischen PatientInnen mit perioperativer Betablockade und einem Blutverlust von über 35% doppelt so häufig kardiale Komplikationen zu verzeichnen (164). Umgekehrt kann erhöhter myokardialer Sauerstoffverbrauch durch erhöhte Herzfrequenz die Ventrikelfunktion negativ beeinflussen (296). Durch Abfall des Hämoglobins und damit der Sauerstofftransportkapazität wird das kardiovaskuläre System einschließlich der koronaren Reserve beansprucht (63). Es erscheint daher logisch, zur Erhöhung der Anämietoleranz bereits präoperativ kardiale Risikofaktoren – wie vor jedem anderen elektivem Eingriff – entsprechend zu behandeln: Verbesserung einer vorbestehenden Herzinsuffizienz, Einstellung von Herzfrequenz und Blutdruck, Behandlung myokardialer Ischämien, etc. Prinzipiell ist Erhöhung der Anämietoleranz durch Verbesserung der Herzkreislaufsituation einem alleinigen Anheben des Hämoglobinwertes vorzuziehen (297). Besonders Augenmerk sollte auch einer eingeschränkten Lungenfunktion 56 insbesondere einer vorbestehenden COPD gelten, um eine ausreichende Sauerstoffsättigung des Blutes über die postoperative Phase hinaus zu gewährleisten. Die Gabe von reinem Sauerstoff verbessert die Gewebeoxygenierung und sollte schon bei geringem Hämoglobinabfall großzügig angewendet werden (298;299). Ebenso kann mit Norepinephrin die Kreislaufsituation stabilisiert und zumindest vorübergehend eine Anämie besser toleriert werden (300). 9.2. Indikation zur Erythrozytentransfusion (Transfusionstrigger) Die Notwendigkeit einer Transfusion von Erythrozyten tritt bei Ausnützung der 3 Säulen des PBM deutlich zurück und bleibt in der elektiven Chirurgie nur mehr wenigen PatientInnen und wenigen Indikationen vorbehalten (301). Abbildung 10 Primäres Ziel der Erythrozytengabe ist die Erhöhung der Sauerstofftransportkapazität und damit verbunden, die Aufrechterhaltung oder Zunahme des regionalen und globalen Sauerstoffverbrauchs. Bei Frühgeburten und Kindern fand sich nach Transfusion über einen Hämatokritwert von 25% ein Anstieg der zerebralen, renalen und intestinalen Oxygenierung sowie bei anämischen Kindern ein Anstieg des gesamten Sauerstoffverbrauchs (302;303). In der klinischen Praxis wird dagegen die Transfusion meist nur von einem Parameter nämlich dem Hämoglobinwert abhängig gemacht, wobei sich die meisten Kliniker einig sind, dass die Indikation zur Transfusion zwischen 6 und 10g/dL liegen soll (36). Es sollen aber 57 andere Eigenschaften des Blutes wie Volumenersatz, Erhöhung der Viskosität oder NO‐ Scavenging nicht unerwähnt bleiben (304). Die Zuhilfenahme anderer Entscheidungshilfen wie z.B. hämodynamische Parameter oder die Sauerstoffextraktionsrate kann in Abwesenheit von Organfunktionsstörungen wie akute myokardiale Ischämie oder instabiler Angina Pectoris bei anämischen Patienten zu einer Reduktion des Transfusionsbedarfs führen (305;306). Allerdings sind diese physiologischen Parameter meist unspezifisch und von anderen Einflussgrößen abhängig. Globale Marker einer Sauerstoffversorgung wie Laktat‐ und Basendefizit sind leicht messbar, aber von vielen anderen therapeutischen Interventionen abhängig; gemischtvenöse und zentralvenöse Sättigung werden für die „Goal Directed Therapy“ verwendet zeigen aber gerade bei septischen PatientInnen mit geringer Sauerstoffextraktion erhöhte Werte an; Blutdruck oder Herzfrequenz sind selbst bei hypoxischen Patientinnen oft normal. Ebenso sind mentaler Status und Harnausscheidung nur unspezifische Marker einer verminderten Sauerstoffversorgung. Natürlich ist bei Auftreten von klinischen Symptomen des Sauerstoff‐ mangels bzw. der Minderperfusion einzelner Organe (symptomatischer Transfusionstrigger) auf die speziellen Bedürfnisse des individuellen Patienten einzugehen. Die immer wieder geübte Praxis, jeweils 2 bzw. ein Vielfaches von 2 Erythrozytenkonzentraten zu transfundie‐ ren, entbehrt jeder Grundlage und stellt eine sinnlose Erhöhung des Transfusionsrisikos dar. Vielmehr sollte man schrittweise unter Kontrolle des Hämoglobinwertes bis zum Überschrei‐ ten des Transfusionstriggers transfundiert werden (307). Insbesondere wegen der Tatsache, dass Lagerungsschäden der Erythrozyten in vivo teilweise reversibel sind, kann durch eine schrittweise, kontrollierte Substitution die Verträglichkeit und möglicherweise auch die Wirksamkeit verbessert werden. In vielen Fällen sollte daher zunächst nur ein Erythrozyten‐ konzentrat transfundiert werden. Beobachtungen an großen PatientInnenkollektiven ergaben, dass die von den Gesellschaften empfohlenen Transfusionstrigger bei weitem überschritten werden (31;32;34;308), wobei die einfache Einhaltung der empfohlenen restriktiven Transfusionstrigger die effektivste und billigste Methode zur Vermeidung nicht notwendiger Transfusionen darstellt (309). Die Indi‐ kation zur Transfusion kann bei der heutigen Datenlage nur in einer Kombination von klini‐ schen Parametern in Verbindung mit Mess‐ und Laborparametern, die Veränderungen der Gewebeoxygenierung reflektieren gestellt werden (303;306;310;311). Dabei muss berück‐ sichtigt werden, dass die Gabe von Erythrozyten trotz Verbesserungen der Testmethoden, 58 Herstellung, Lagerung und Verteilungslogistik längerfristig mit deutlichen Nachteilen für die PatientInnen verbunden sind. 59 Anhang 2: 1. Flowchart 60 61 62 2. Berechnungen Blutvolumen Männer (mL) / BVm nach Nadler et al. (77) BVm[mL] = [(0.3669 * KGr[m]3 + (0.03219 * KGw[kg] + 0.6041] x 1000 (KGr = Körpergröße, KGw = Körpergewicht) Blutvolumen Frauen (mL) / BVf nach Nadler et al. (77) BVf[mL] = [(0.3561 * KGr[m]3 + (0.03308 * KGw[kg] + 0.1833] x 1000 zirk. Ery‐Volumen (mL) / zEV nach Mercuriali (75) zEVpre[mL] = BV[mL] * HKT[L/L] * 0.91 (Faktor 0.91: Korrektur für Hkt aus peripherem Blut auf zentralvenöses Blut) verlorenes Ery‐Volumen (mL) / vEV vEV[mL] = zEVpre[mL] – zEVpost[mL] + tEV[mL] (tEV = transfundiertes Ery‐Volumen) relativ verlorenes Ery‐Volumen (%)/ vEVr) (in Prozent des präoperativ zirkulierenden Ery‐Volumens) vEVr[%] = vEV[mL] * 100 / zEVpre[mL] Berechnung des Eisenbedarfs nach Ganzoni (180) Gesamteisendefizit (mg) = [Soll‐Hb – Patienten‐Hb (g/dl)] x Körpergewicht (kg) x 2,4 + Reserveeisen (mg) Bei einem Körpergewicht von unter 35 kg wird das Reserveeisen mit 15 mg/kg berechnet, bei einem höheren Körpergewicht wird der Wert pauschal auf 500 mg festgesetzt. Die Konstante 2,4 berücksichtigt den Eisengehalt des Hämoglobins (0,34%) und das Blutvolumen in Abhängigkeit vom Körpergewicht (7%). 63 Beispiel: Erwachsener mit 75 kg Körpergewicht und einem Hb‐Wert von 9,5 g/dl (Hb‐ Zielwert: 13 g/dl): [13–9,5] x 75 kg x 2,4 + 500 mg = 1.130 mg Eisen 64 Literatur (1) Stainsby D, Jones H, Asher D, Atterbury C, Boncinelli A, Brant L, et al. Serious hazards of transfusion: a decade of hemovigilance in the UK. Transfus Med Rev 2006 Oct;20(4):273-82. (2) Stainsby D, Jones H, Wells AW, Gibson B, Cohen H. Adverse outcomes of blood transfusion in children: analysis of UK reports to the serious hazards of transfusion scheme 1996-2005. Br J Haematol 2008 Apr;141(1):73-9. (3) Wu WC, Rathore SS, Wang Y, Radford MJ, Krumholz HM. Blood transfusion in elderly patients with acute myocardial infarction. N Engl J Med 2001;345:1230-6. (4) Hill GE, Frawley WH, Griffith KE, Forestner JE, Minei JP. Allogeneic blood transfusion increases the risk of postoperative bacterial infection: a meta-analysis. J Trauma 2003;54:90814. (5) Yang X, Alexander KP, Chen AY, Roe MT, Brindis RG, Rao SV, et al. The implications of blood transfusions for patients with non-ST-segment elevation acute coronary syndromes: results from the CRUSADE National Quality Improvement Initiative. J Am Coll Cardiol 2005;46:1490-5. (6) Koch CG, Li L, Duncan AI, Mihaljevic T, Cosgrove DM, Loop FD, et al. Morbidity and mortality risk associated with red blood cell and blood-component transfusion in isolated coronary artery bypass grafting. Crit Care Med 2006 Jun;34(6):1608-16. (7) Murphy GJ, Reeves BC, Rogers CA, Rizvi SIA, Culliford L, Angelini GD. Increased Mortality, Postoperative Morbidity, and Cost After Red Blood Cell Transfusion in Patients Having Cardiac Surgery. Circulation 2007 Nov 27;116(22):2544-52. (8) Jani SM, Smith DE, Share D, Kline-Rogers E, Khanal S, O'Donnell MJ, et al. Blood transfusion and in-hospital outcomes in anemic patients with myocardial infarction undergoing percutaneous coronary intervention. Clin Cardiol 2007 Oct;30(10 Suppl 2):II49-II56. (9) Keller-Stanislawski B, Reil A, Gunay S, Funk MB. Frequency and severity of transfusionrelated acute lung injury--German haemovigilance data (2006-2007). Vox Sang 2010 Jan;98(1):70-7. (10) Aronson D, Dann EJ, Bonstein L, Blich M, Kapeliovich M, Beyar R, et al. Impact of red blood cell transfusion on clinical outcomes in patients with acute myocardial infarction. Am J Cardiol 2008 Jul 15;102(2):115-9. (11) Gerber DR. Transfusion of packed red blood cells in patients with ischemic heart disease. Crit Care Med 2008;36:1068-74. (12) Bochicchio GV, Napolitano L, Joshi M, Bochicchio K, Shih D, Meyer W, et al. Blood product transfusion and ventilator-associated pneumonia in trauma patients. Surg Infection 2008;9:415-22. (13) Koch CG, Li L, Sessler DI, Figueroa P, Hoeltge GA, Mihaljevic T, et al. Duration of red-cell storage and complications after cardiac surgery. N Engl J Med 2008;358:1229-39. (14) Scott BH, Seifert FC, Grimson R. Blood transfusion is associated with increased resource utilisation, morbidity and mortality in cardiac surgery. Ann Card Anaesth 2008 Jan;11(1):15-9. (15) Reeves BC, Murphy GJ. Increased mortality, morbidity, and cost associated with red blood cell transfusion after cardiac surgery. Curr Opin Cardiol 2008;23:607-12. (16) Nikolsky E, Mehran R, Sadeghi HM, Grines CL, Cox DA, Garcia E, et al. Prognostic impact of blood transfusion after primary angioplasty for acute myocardial infarction: analysis from the CADILLAC (Controlled Abciximab and Device Investigation to Lower Late Angioplasty Complications) Trial. JACC Cardiovasc Interv 2009 Jul;2(7):624-32. 65 (17) Bernard AC, Davenport DL, Chang PK, Vaughan TB, Zwischenberger JB. Intraoperative transfusion of 1 U to 2 U packed red blood cells is associated with increased 30-day mortality, surgical-site infection, pneumonia, and sepsis in general surgery patients. J Am Coll Surg 2009 May;208(5):931-7, 937. (18) Shander A, Spence RK, Adams D, Shore-Lesserson L, Walawander CA. Timing and incidence of postoperative infections associated with blood transfusion: analysis of 1,489 orthopedic and cardiac surgery patients. Surg Infect (Larchmt ) 2009 Jun;10(3):277-83. (19) Shishehbor MH, Madhwal S, Rajagopal V, Hsu A, Kelly P, Gurm HS, et al. Impact of blood transfusion on short- and long-term mortality in patients with ST-segment elevation myocardial infarction. JACC Cardiovasc Interv 2009 Jan;2(1):46-53. (20) Andreasen JJ, Dethlefsen C, Modrau IS, Baech J, Schonheyder HC, Moeller JK, et al. Storage time of allogeneic red blood cells is associated with risk of severe postoperative infection after coronary artery bypass grafting. Eur J Cardiothorac Surg 2010 Aug 9. (21) Gauvin F, Spinella PC, Lacroix J, Choker G, Ducruet T, Karam O, et al. Association between length of storage of transfused red blood cells and multiple organ dysfunction syndrome in pediatric intensive care patients. Transfusion 2010 Sep;50(9):1902-13. (22) Robinson SD, Janssen C, Fretz EB, Berry B, Chase AJ, Siega AD, et al. Red blood cell storage duration and mortality in patients undergoing percutaneous coronary intervention. Am Heart J 2010 May;159(5):876-81. (23) Taylor C (Ed.)Cohen H MDJHea. The 2008 Annual SHOT Report . 2009. (24) Carson JL, Duff A, Poses RM, Berlin JA, Spence RK, Trout R, et al. Effect of anaemia and cardiovascular disease on surgical mortality and morbidity. Lancet 1996 Oct;%19;348(9034):1055-60. (25) Kulier A, Levin J, Moser R, Rumpold-Seitlinger G, Tudor IC, Snyder-Ramos SA, et al. Impact of Preoperative Anemia on Outcome in Patients Undergoing Coronary Artery Bypass Graft Surgery. Circulation 2007 Jul 31;116(5):471-9. (26) Karkouti K, Wijeysundera DN, Beattie WS, for the Reducing Bleeding in Cardiac Surgery (RBC) Investigators. Risk Associated With Preoperative Anemia in Cardiac Surgery: A Multicenter Cohort Study. Circulation 2008 Jan 29;117(4):478-84. (27) Wells AW, Mounter PJ, Chapman CE, Stainsby D, Wallis JP. Where does blood go? Prospective observational study of red cell transfusion in north England. BMJ 2002 Oct 12;325(7368):803. (28) Borkent-Raven BA, Janssen MP, van der Poel CL, Schaasberg WP, Bonsel GJ, van Hout BA. The PROTON study: profiles of blood product transfusion recipients in the Netherlands. Vox Sang 2010 Feb 24. (29) Greinacher A, Fendrich K, Brzenska R, Kiefel V, Hoffmann W. Implications of demographics on future blood supply: a population-based cross-sectional study. Transfusion 2010 Sep 16;10-2995. (30) Bosse G, Breuer JP, Spies C. The resistance to changing guidelines--what are the challenges and how to meet them. Best Pract Res Clin Anaesthesiol 2006 Sep;20(3):379-95. (31) Rosencher N, Kerkkamp HE, Macheras G, Munuera LM, Menichella G, Barton DM, et al. Orthopedic Surgery Transfusion Hemoglobin European Overview (OSTHEO) study: blood management in elective knee and hip arthroplasty in Europe. Transfusion 2003 Apr;43(4):45969. (32) Gombotz H, Rehak PH, Shander A, Hofmann A. Blood use in elective surgery: the Austrian benchmark study. Transfusion 2007 Aug;47(8):1468-80. 66 (33) Andreasen JJ, Westen M, Pallesen PA, Jensen S, Gorst-Rasmussen A, Johnsen SP. Transfusion practice in coronary artery bypass surgery in Denmark: a multicenter audit. Interact CardioVasc Thorac Surg 2007 Oct 1;6(5):623-7. (34) Snyder-Ramos SA, Mohnle P, Weng YS, Bottiger BW, Kulier A, Levin J, et al. The ongoing variability in blood transfusion practices in cardiac surgery. Transfusion 2008;48:1284-99. (35) Scott BH, Seifert FC, Grimson R. Blood transfusion is associated with increased resource utilisation, morbidity and mortality in cardiac surgery. Ann Card Anaesth 2008 Jan;11(1):15-9. (36) Vuille-Lessard E, Boudreault D, Girard F, Ruel M, Chagnon M, Hardy JF. Red blood cell transfusion practice in elective orthopedic surgery: a multicenter cohort study. Transfusion 2010 May 18. (37) Likosky DS, FitzGerald DC, Groom RC, Jones DK, Baker RA, Shann KG, et al. Effect of the perioperative blood transfusion and blood conservation in cardiac surgery clinical practice guidelines of the Society of Thoracic Surgeons and the Society of Cardiovascular Anesthesiologists upon clinical practices. Anesth Analg 2010 Aug;111(2):316-23. (38) Amin M, Fergusson D, Wilson K, Tinmouth A, Aziz A, Coyle D, et al. The societal unit cost of allogenic red blood cells and red blood cell transfusion in Canada. Transfusion 2004 Oct;44(10):1479-86. (39) Shander A, Hofmann A, Ozawa S, Theusinger OM, Gombotz H, Spahn DR. Activity-based costs of blood transfusions in surgical patients at four hospitals. Transfusion 2010;50:753-65. (40) Wallis JP, Wells AW, Chapman CE. Changing indications for red cell transfusion from 2000 to 2004 in the North of England. Transfus Med 2006 Dec;16(6):411-7. (41) Spahn DR, Moch H, Hofmann A, Isbister JP. Patient blood management: the pragmatic solution for the problems with blood transfusions. Anesthesiology 2008 Dec;109(6):951-3. (42) Thomson A, Farmer S, Hofmann A, Isbister JP, Shander A. Patient blood management - a new paradigm for tranfusion medicine? ISBT Science Series 4, 423-435. 2009. Ref Type: Journal (Full) (43) Cobain TJ, Vamvakas EC, Wells A, Titlestad K. A survey of the demographics of blood use. Transfus Med 2007 Feb;17(1):1-15. (44) Helm RE, Rosengart TK, Gomez M, Klemperer JD, DeBois WJ, Velasco F, et al. Comprehensive Multimodality Blood Conservation: 100 Consecutive CABG Operations Without Transfusion. Ann Thorac Surg 1998 Jan 1;65(1):125-36. (45) Earley AS, Gracias VH, Haut E, Sicoutris CP, Wiebe DJ, Reilly PM, et al. Anemia management program reduces transfusion volumes, incidence of ventilator-associated pneumonia, and cost in trauma patients. J Trauma 2006 Jul;61(1):1-5. (46) Brevig J, McDonald J, Zelinka ES, Gallagher T, Jin R, Grunkemeier GL. Blood transfusion reduction in cardiac surgery: multidisciplinary approach at a community hospital. Ann Thorac Surg 2009 Feb;87(2):532-9. (47) Moskowitz DM, McCullough JN, Shander A, Klein JJ, Bodian CA, Goldweit RS, et al. The impact of blood conservation on outcomes in cardiac surgery: is it safe and effective? Ann Thorac Surg 2010 Aug;90(2):451-8. (48) Karkouti K, McCluskey SA. Perioperative blood conservation--the experts, the elephants, the clinicians, and the gauntlet. Can J Anaesth 2007 Nov;54(11):861-7. (49) Spahn DR. Anemia and patient blood management in hip and knee surgery: a systematic review of the literature. Anesthesiology 2010 Aug;113(2):482-95. (50) Gombotz H, Metzler H, List WF. Methods for reduction of perioperative bleeding. Br J Anaesth 1998 Dec;81 Suppl 1:62-6. 67 (51) Monk TG, Goodnough LT, Brecher ME, Colberg JW, Andriole GL, Catalona WJ. A prospective randomized comparison of three blood conservation strategies for radical prostatectomy. Anesthesiology 1999 Jul;91(1):24-33. (52) Tinmouth AT, McIntyre LA, Fowler RA. Blood conservation strategies to reduce the need for red blood cell transfusion in critically ill patients. CMAJ 2008 Jan 1;178(1):49-57. (53) Thavendiranathan P, Bagai A, Ebidia A, Detsky AS, Choudhry NK. Do blood tests cause anemia in hospitalized patients? The effect of diagnostic phlebotomy on hemoglobin and hematocrit levels. J Gen Intern Med 2005 Jun;20(6):520-4. (54) Aderinto J, Brenkel IJ. Pre-operative predictors of the requirement for blood transfusion following total hip replacement. J Bone Joint Surg Br 2004 Sep;86(7):970-3. (55) Corwin HL, Gettinger A, Pearl RG, Fink MP, Levy MM, Abraham E, et al. The CRIT study: anemia and blood transfusion in the critically ill - current clinical practice in the United States. Crit Care Med 2004;32:39-52. (56) Karkouti K, Wijeysundera DN, Yau TM, McCluskey SA, van RA, Beattie WS. The influence of baseline hemoglobin concentration on tolerance of anemia in cardiac surgery. Transfusion 2008 Apr;48(4):666-72. (57) Beattie WS, Karkouti K, Wijeysundera DN, Tait G. Risk associated with preoperative anemia in noncardiac surgery: a single-center cohort study. Anesthesiology 2009 Mar;110(3):574-81. (58) Culleton BF, Manns BJ, Zhang J, Tonelli M, Klarenbach S, Hemmelgarn BR. Impact of anemia on hospitalization and mortality in older adults. Blood 2006;107:3841-6. (59) Goei D, Flu WJ, Hoeks SE, Galal W, Dunkelgrun M, Boersma E, et al. The interrelationship between preoperative anemia and N-terminal pro-B-type natriuretic peptide: the effect on predicting postoperative cardiac outcome in vascular surgery patients. Anesth Analg 2009 Nov;109(5):1403-8. (60) Weber WP, Zwahlen M, Reck S, Misteli H, Rosenthal R, Buser AS, et al. The association of preoperative anemia and perioperative allogeneic blood transfusion with the risk of surgical site infection. Transfusion 2009 Sep;49(9):1964-70. (61) Shevde K, Pagala M, Kashikar A, Tyagaraj C, Shahbaz N, Iqbal M, et al. Gender is an essential determinant of blood transfusion in patients undergoing coronary artery bypass graft procedure. J Clin Anesth 2000 Mar;12(2):109-16. (62) Shevde K, Pagala M, Tyagaraj C, Udeh C, Punjala M, Arora S, et al. Preoperative blood volume deficit influences blood transfusion requirements in females and males undergoing coronary bypass graft surgery. J Clin Anesth 2002 Nov;14(7):512-7. (63) Habler O, Meier J, Pape A, Kertscho H, Zwissler B. Perioperative Anämietoleranz. Anaesthesist 2006 Nov;55(11):1142-56. (64) Fleisher LA, Beckman JA, Brown KA, Calkins H, Chaikof EL, Fleischmann KE, et al. ACC/AHA 2007 Guidelines on Perioperative Cardiovascular Evaluation and Care for Noncardiac Surgery: A Report of the American College of Cardiology/American Heart Association Task Force on Practice Guidelines (Writing Committee to Revise the 2002 Guidelines on Perioperative Cardiovascular Evaluation for Noncardiac Surgery). Circulation 2007 Oct 23;116(17):e418-e500. (65) Inghilleri G. Prediction of transfusion requirements in surgical patients: a review. ´TATM Tranfusion alternatives in transfusion medicine 11[1], 10-19. 2010. Ref Type: Journal (Full) (66) Shehata N, Wilson K, Mazer CD, Tomlinson G, Streiner D, Hebert P, et al. Factors affecting perioperative transfusion decisions in patients with coronary artery disease undergoing coronary artery bypass surgery. Anesthesiology 2006 Jul;105(1):19-27. 68 (67) Guerin S, Collins C, Kapoor H, McClean I, Collins D. Blood transfusion requirement prediction in patients undergoing primary total hip and knee arthroplasty. Transfus Med 2007 Feb;17(1):37-43. (68) Massicotte L, Capitanio U, Beaulieu D, Roy JD, Roy A, Karakiewicz PI. Independent validation of a model predicting the need for packed red blood cell transfusion at liver transplantation. Transplantation 2009 Aug 15;88(3):386-91. (69) Larocque BJ, Gilbert K, Brien WF. Prospective validation of a point score system for predicting blood transfusion following hip or knee replacement. Transfusion 1998 Oct;38(10):932-7. (70) van Klei WA, Moons KG, Rheineck-Leyssius AT, Kalkman CJ, Rutten CL, Knape JT, et al. Validation of a clinical prediction rule to reduce preoperative type and screen procedures. Br J Anaesth 2002 Aug;89(2):221-5. (71) van Klei WA, Leyssius AT, Grobbee DE, Moons KG. Identifying patients for blood conservation strategies. Br J Surg 2002 Sep;89(9):1176-82. (72) Lenoir B, Merckx P, Paugam-Burtz C, Dauzac C, Agostini MM, Guigui P, et al. Individual probability of allogeneic erythrocyte transfusion in elective spine surgery: the predictive model of transfusion in spine surgery. Anesthesiology 2009 May;110(5):1050-60. (73) Sima CS, Jarnagin WR, Fong Y, Elkin E, Fischer M, Wuest D, et al. Predicting the risk of perioperative transfusion for patients undergoing elective hepatectomy. Ann Surg 2009 Dec;250(6):914-21. (74) van Straten AH, Kats S, Bekker MW, Verstappen F, Ter Woorst JF, van Zundert AJ, et al. Risk Factors for Red Blood Cell Transfusion After Coronary Artery Bypass Graft Surgery. J Cardiothorac Vasc Anesth 2010 Mar 13. (75) Mercuriali F, Intaglietta M. Proposal of an algorithm to help the choice of the best transfusion strategy. Curr Med Res Opin 1996;13(13):465-78. (76) Brecher ME, Monk T, Goodnough LT. A standardized method for calculating blood loss. Transfusion 1997 Oct;37(10):1070-4. (77) Nadler SB, Hidalgo JU, Bloch T. Prediction of blood volume in normal human adults. Surgery 1962;51:224-32. (78) Practice guidelines for perioperative blood transfusion and adjuvant therapies: an updated report by the American Society of Anesthesiologists Task Force on Perioperative Blood Transfusion and Adjuvant Therapies. Anesthesiology 2006 Jul;105(1):198-208. (79) Baele PL, Muylle L, Noens L, Gulliksson H, Brands A, Isbister J, et al. Guidelines for the transfusion of red cells. Acta Clin Belg 2008 Sep;63(5):301-12. (80) Ferraris VA, Ferraris SP, Saha SP, Hessel EA, Haan CK, Royston BD, et al. Perioperative blood transfusion and blood conservation in cardiac surgery: the Society of Thoracic Surgeons and The Society of Cardiovascular Anesthesiologists clinical practice guideline. Ann Thorac Surg 2007 May;83(5 Suppl):S27-S86. (81) Novis DA, Friedberg RC, Renner SW, Meier FA, Walsh MK. Operating room blood delivery turnaround time: a College of American Pathologists Q-Probe Study of 12647 units of blood components in 466 institutions. Arch Pathol Lab Med 2002 Aug;126(8):909-14. (82) Friedberg RC, Jones BA, Walsh MK. Type and screen completion for scheduled surgical procedures. A College of American Pathologists Q-Probes study of 8941 type and screen tests in 108 institutions. Arch Pathol Lab Med 2003 May;127(5):533-40. (83) Mundy GM, Hardiment K, Revill J, Birtwistle SJ, Power RA. Do we really need to routinely crossmatch blood before primary total knee or hip arthroplasty? Acta Orthop Scand 2004 Oct;75(5):567-72. 69 (84) Palmer T, Wahr JA, O'Reilly M, Greenfield ML. Reducing Unnecessary Cross-Matching: A Patient-Specific Blood Ordering System Is More Accurate in Predicting Who Will Receive a Blood Transfusion Than the Maximum Blood Ordering System. Anesth Analg 2003 Feb 1;96(2):369-75. (85) Richardson NG, Bradley WN, Donaldson DR, O'Shaughnessy DF. Maximum surgical blood ordering schedule in a district general hospital saves money and resources. Ann R Coll Surg Engl 1998 Jul;80(4):262-5. (86) Novis DA, Renner S, Friedberg R, Walsh MK, Saladino AJ. Quality indicators of blood utilization: three College of American Pathologists Q-Probes studies of 12,288,404 red blood cell units in 1639 hospitals. Arch Pathol Lab Med 2002 Feb;126(2):150-6. (87) Foley CL, Mould T, Kennedy JE, Barton DP. A study of blood cross-matching requirements for surgery in gynecological oncology: improved efficiency and cost saving. Int J Gynecol Cancer 2003 Nov;13(6):889-93. (88) Rogers BA, Johnstone DJ. Audit on the efficient use of cross-matched blood in elective total hip and total knee replacement. Ann R Coll Surg Engl 2006 Mar;88(2):199-201. (89) Gonzalez-Porras JR, Colado E, Conde MP, Lopez T, Nieto MJ, Corral M. An individualized pre-operative blood saving protocol can increase pre-operative haemoglobin levels and reduce the need for transfusion in elective total hip or knee arthroplasty. Transfus Med 2009 Feb;19(1):35-42. (90) Zauber NP, Zauber AG, Gordon FJ, Tillis AC, Leeds HC, Berman E, et al. Iron Supplementation After Femoral Head Replacement for Patients With Normal Iron Stores. JAMA 1992 Jan 22;267(4):525-7. (91) Lau KK, Utukuri MM, Ramachandran M, Jones DH. Iron supplementation for postoperative anaemia following major paediatric orthopaedic surgery. Ann R Coll Surg Engl 2007 Jan;89(1):44-6. (92) Suominen P, Punnonen K, Rajamaki A, Irjala K. Serum Transferrin Receptor and Transferrin Receptor-Ferritin Index Identify Healthy Subjects With Subclinical Iron Deficits. Blood 1998 Oct 15;92(8):2934-9. (93) Guralnik JM, Eisenstaedt RS, Ferrucci L, Klein HG, Woodman RC. Prevalence of anemia in persons 65 years and older in the United States: evidence for a high rate of unexplained anemia. Blood 2004;104:2263-8. (94) Goodnough LT, Maniatis A, Earnshaw P, Benoni G, Beris P, Bisbe E, et al. Detection, evaluation, and management of preoperative anaemia in the elective orthopaedic surgical patient: NATA guidelines. Br J Anaesth 2011 Jan;106(1):13-22. (95) Goodnough LT, Shander A, Spivak JL, Waters JH, Friedman AJ, Carson JL, et al. Detection, Evaluation, and Management of Anemia in the Elective Surgical Patient. Anesth Analg 2005 Dec 1;101(6):1858-61. (96) Thomas C, Thomas L. Biochemical Markers and Hematologic Indices in the Diagnosis of Functional Iron Deficiency. Clin Chem 2002 Jul 1;48(7):1066-76. (97) Brugnara C. Iron Deficiency and Erythropoiesis: New Diagnostic Approaches. Clin Chem 2003 Oct 1;49(10):1573-8. (98) Ganz T. Hepcidin, a key regulator of iron metabolism and mediator of anemia of inflammation. Blood 2003 Aug 1;102(3):783-8. (99) Wish JB. Assessing Iron Status: Beyond Serum Ferritin and Transferrin Saturation. Clin J Am Soc Nephrol 2006 Sep 1;1(Supplement_1):S4-S8. 70 (100) Fernandez R, Tubau I, Masip J, Munoz L, Roig I, Artigas A. Low reticulocyte hemoglobin content is associated with a higher blood transfusion rate in critically ill patients: a cohort study. Anesthesiology 2010 May;112(5):1211-5. (101) Beris P, Munoz M, Garcia-Erce JA, Thomas D, Maniatis A, Van der Linden P. Perioperative anaemia management: consensus statement on the role of intravenous iron. Br J Anaesth 2008 May 1;100(5):599-604. (102) Mercuriali F, Inghilleri G, Biffi E, Colotti MT, Vinci A, Sinigaglia L, et al. Comparison between intravenous and subcutaneous recombinant human erythropoietin (Epoetin alfa) administration in presurgical autologous blood donation in anemic rheumatoid arthritis patients undergoing major orthopedic surgery. Vox Sang 1997;72(2):93-100. (103) Garcia-Erce JA, Cuenca J, Martinez F, Cardona R, Perez-Serrano L, Munoz M. Perioperative intravenous iron preserves iron stores and may hasten the recovery from post-operative anaemia after knee replacement surgery. Transfus Med 2006 Oct;16(5):335-41. (104) Auerbach M, Goodnough LT, Picard D, Maniatis A. The role of intravenous iron in anemia management and transfusion avoidance. Transfusion 2008 May;48(5):988-1000. (105) Bhandal N, Russell R. Intravenous versus oral iron therapy for postpartum anaemia. BJOG 2006 Nov;113(11):1248-52. (106) Theusinger OM, Leyvraz PF, Schanz U, Seifert B, Spahn DR. Treatment of iron deficiency anemia in orthopedic surgery with intravenous iron: efficacy and limits: a prospective study. Anesthesiology 2007 Dec;107(6):923-7. (107) Shander A, Spence RK, Auerbach M. Can intravenous iron therapy meet the unmet needs created by the new restrictions on erythropoietic stimulating agents? Transfusion 2010 Mar;50(3):719-32. (108) Weinberg ED. Iron depletion: a defense against intracellular infection and neoplasia. Life Sci 1992;50(18):1289-97. (109) Facchini FS, Saylor KL. A Low-Iron-Available, Polyphenol-Enriched, Carbohydrate-Restricted Diet to Slow Progression of Diabetic Nephropathy. Diabetes 2003 May;52(5):1204-9. (110) Zacharski LR, Chow BK, Howes PS, Shamayeva G, Baron JA, Dalman RL, et al. Reduction of Iron Stores and Cardiovascular Outcomes in Patients With Peripheral Arterial Disease: A Randomized Controlled Trial. JAMA 2007 Feb 14;297(6):603-10. (111) Zacharski LR, Chow BK, Howes PS, Shamayeva G, Baron JA, Dalman RL, et al. Decreased Cancer Risk After Iron Reduction in Patients With Peripheral Arterial Disease: Results From a Randomized Trial. J Natl Cancer Inst 2008 Jul 16;100(14):996-1002. (112) Kell D. Iron behaving badly: inappropriate iron chelation as a major contributor to the aetiology of vascular and other progressive inflammatory and degenerative diseases. BMC Medical Genomics 2009;2(1):2. (113) Goodnough LT, Verbrugge D, Marcus RE, Goldberg V. The effect of patient size and dose of recombinant human erythropoietin therapy on red blood cell volume expansion in autologous blood donors for elective orthopedic operation. J Am Coll Surg 1994 Aug;179(2):171-6. (114) Goodnough LT, Rudnick S, Price TH, Ballas SK, Collins ML, Crowley JP, et al. Increased preoperative collection of autologous blood with recombinant human erythropoietin therapy. N Engl J Med 1989 Oct 26;321(17):1163-8. (115) Kulier AH, Gombotz H, Fuchs G, Vuckovic U, Metzler H. Subcutaneous recombinant human erythropoietin and autologous blood donation before coronary artery bypass surgery. Anesth Analg 1993 Jan;76(1):102-6. 71 (116) Chun TY, Martin S, Lepor H. Preoperative recombinant human erythropoietin injection versus preoperative autologous blood donation in patients undergoing radical retropubic prostatectomy. Urology 1997 Nov;50(5):727-32. (117) Gombotz H, Gries M, Sipurzynski S, Fruhwald S, Rehak P. Preoperative treatment with recombinant human erythropoietin or predeposit of autologous blood in women undergoing primary hip replacement. Acta Anaesthesiol Scand 2000 Jul;44(6):737-42. (118) Stowell CP, Jones SC, Enny C, Langholff W, Leitz G. An open-label, randomized, parallelgroup study of perioperative epoetin alfa versus standard of care for blood conservation in major elective spinal surgery: safety analysis. Spine (Phila Pa 1976;%2009 Nov 1;34(23):2479-85. (119) Bennett CL, Silver SM, Djulbegovic B, Samaras AT, Blau CA, Gleason KJ, et al. Venous Thromboembolism and Mortality Associated With Recombinant Erythropoietin and Darbepoetin Administration for the Treatment of Cancer-Associated Anemia. JAMA 2008 Feb 27;299(8):914-24. (120) Dicato M. Venous Thromboembolic Events and Erythropoiesis-Stimulating Agents: An Update. Oncologist 2008 May 1;13(suppl_3):11-5. (121) Warwick D, Rosencher N. The "Critical Thrombosis Period" in Major Orthopedic Surgery: When to Start and When to Stop Prophylaxis. Clin Appl Thromb Hemost 2009 Dec 16. (122) Dietrich W, Busley R, Kriner M. [Preoperative autologous blood donation in cardiac surgery. Reduction of allogeneic blood requirements]. Anaesthesist 2006 Jul;55(7):753-9. (123) Lorentz A, Jendrissek A, Eckardt KU, Schipplick M, Osswald PM, Kurtz A. Serial immunoreactive erythropoietin levels in autologous blood donors. Transfusion 1991 Sep;31(7):650-4. (124) Forgie MA, Wells PS, Laupacis A, Fergusson D, for the International Study of Perioperative Transfusion Investigators. Preoperative Autologous Donation Decreases Allogeneic Transfusion but Increases Exposure to All Red Blood Cell Transfusion: Results of a Metaanalysis. Arch Intern Med 1998 Mar 23;158(6):610-6. (125) Lee GC, Cushner FD. The effects of preoperative autologous donations on perioperative blood levels. J Knee Surg 2007 Jul;20(3):205-9. (126) Singbartl G, Schreiber J, Singbartl K. Preoperative autologous blood donation versus intraoperative blood salvage: intraindividual analyses and modeling of efficacy in 1103 patients. Transfusion 2009 Nov;49(11):2374-83. (127) Boettner F, Altneu EI, Williams BA, Hepinstall M, Sculco TP. Nonanemic Patients Do Not Benefit from Autologous Blood Donation Before Total Hip Replacement. HSS J 2009 Dec 5. (128) Mercuriali F, Zanella A, Barosi G, Inghilleri G, Biffi E, Vinci A, et al. Use of erythropoietin to increase the volume of autologous blood donated by orthopedic patients. Transfusion 1993 Jan;33(1):55-60. (129) Ranucci M, Carlucci C, Isgro G, De Benedetti D, Boncilli A, De La Torre T, et al. Duration of red blood cell storage and outcomes in pediatric cardiac surgery: an association found for pump prime blood. Critical Care 2009;13(6):R207. (130) Vamvakas EC. Meta-analysis of clinical studies of the purported deleterious effects of "old" (versus "fresh") red blood cells: are we at equipoise? Transfusion 2009 Nov;%20. (131) Andreasen JJ, Dethlefsen C, Modrau IS, Baech J, Schonheyder HC, Moeller JK, et al. Storage time of allogeneic red blood cells is associated with risk of severe postoperative infection after coronary artery bypass grafting. Eur J Cardiothorac Surg 2010 Aug 9. 72 (132) Hod EA, Zhang N, Sokol SA, Wojczyk BS, Francis RO, Ansaldi D, et al. Transfusion of red blood cells after prolonged storage produces harmful effects that are mediated by iron and inflammation. Blood 2010 May 27;115(21):4284-92. (133) Sowade O, Warnke H, Scigalla P, Sowade B, Franke W, Messinger D, et al. Avoidance of allogeneic blood transfusions by treatment with epoetin beta (recombinant human erythropoietin) in patients undergoing open-heart surgery. Blood 1997 Jan 15;89(2):411-8. (134) Singbartl G, Schreiber J, Singbartl K. Preoperative autologous blood donation versus intraoperative blood salvage: intraindividual analyses and modeling of efficacy in 1103 patients. Transfusion 2009 Nov;49(11):2374-83. (135) Lee GC, Cushner FD. The effects of preoperative autologous donations on perioperative blood levels. J Knee Surg 2007 Jul;20(3):205-9. (136) Woolson ST, Wall WW. Autologous blood transfusion after total knee arthroplasty: a randomized, prospective study comparing predonated and postoperative salvage blood. J Arthroplasty 2003 Apr;18(3):243-9. (137) World Health Organization. Nutritional anaemias. Report of a WHO Scientific Group. Technical Report Series 1968;405. (138) Perry GS, Byers T, Yip R, Margen S. Iron Nutrition Does Not Account for the Hemoglobin Differences between Blacks and Whites. J Nutr 1992 Jul 1;122(7):1417-24. (139) Beutler E, Waalen J. The definition of anemia: what is the lower limit of normal of the blood hemoglobin concentration? Blood 2006 Mar 1;107(5):1747-50. (140) World Health Org. Nutritional anemia: report of a WHO Scientific Group. 1968. (141) Kalchthaler T, Tan ME. Anemia in institutionalized elderly patients. J Am Geriatr Soc 1980;28:108-13. (142) Ania BJ, Suman VJ, Fairbanks VF, Melton LJ. Prevalence of anemia in medical practice: community versus referral patients. Mayo Clin Proc 1994;69:730-5. (143) Karski JM, Mathieu M, Cheng D, Carroll J, Scott GJ. Etiology of preoperative anemia in patients undergoing scheduled cardiac surgery. Can J Anesth 1999 Oct 1;46(10):979-82. (144) Olivares M, Hertrampf E, Capurro MT, Wegner D. Prevalence of anemia in elderly subjects living at home: role of micronutrient deficiency and inflammation. Eur J Clin Nutr 2000;54:8349. (145) Spyckerelle Y, Piette F, Steinmetz J, Fournier B, Bussy C, Giordanella JP, et al. Iron deficiency in patients over 60 years. Descriptive study in the consultant population of health screening centers. Gastroenterol Clin Biol 2000;24:709-13. (146) Artz AS, Fergusson D, Drinka PJ, Gerald M, Gravenstein S, Lechich A, et al. Prevalence of anemia in skilled-nursing home residents. Arch Gerontol Geriatr 2004;39:201-6. (147) Beghe C, Wilson A, Ershler WB. Prevalence and outcomes of anemia in geriatrics: a systematic review of the literature. Am J Med 2004;116(Suppl 7A):3S-10S. (148) Zakai NA, Katz R, Hirsch C, Shlipak MG, Chaves PHM, Newman AB, et al. A Prospective Study of Anemia Status, Hemoglobin Concentration, and Mortality in an Elderly Cohort: The Cardiovascular Health Study. Arch Intern Med 2005 Oct 24;165(19):2214-20. (149) Tang YD, Katz SD. Anemia in Chronic Heart Failure: Prevalence, Etiology, Clinical Correlates, and Treatment Options. Circulation 2006 May 23;113(20):2454-61. (150) Patel KV, Harris TB, Faulhaber M, Angleman SB, Connelly S, Bauer DC, et al. Racial variation in the relationship of anemia with mortality and mobility disability among older adults. Blood 2007;109:4663-70. 73 (151) Shorr AF, Doyle J, Stern L, Dolgitser M, Zilberberg MD. Anemia in chronic obstructive pulmonary disease: epidemiology and economic implications. Current Medical Research and Opinion 2008 Apr 1;24(4):1123-30. (152) Gaskell H, Derry S, Andrew Moore R, McQuay H. Prevalence of anaemia in older persons: systematic review. BMC Geriatrics 2008;8(1):1. (153) Endres HG, Wedding U, Pittrow D, Thiem U, Trampisch HJ, Diehm C. Prevalence of anemia in elderly patients in primary care: impact on 5-year mortality risk and differences between men and women. Current Medical Research and Opinion 2009 May 1;25(5):1143-58. (154) Bruno de Benoist EMIEaMC. Worldwide prevalence of anaemia 1993-2005. WHO Library ed. 2008. (155) Anker SD, Voors A, Okonko D, Clark AL, James MK, von HS, et al. Prevalence, incidence, and prognostic value of anaemia in patients after an acute myocardial infarction: data from the OPTIMAAL trial. Eur Heart J 2009 Jun;30(11):1331-9. (156) McGill JB, Bell DS. Anemia and the role of erythropoietin in diabetes. J Diabetes Complications 2006 Jul;20(4):262-72. (157) Wexler D, Silverberg D, Sheps D, Blum M, Keren G, Iaina A, et al. Prevalence of anemia in patients admitted to hospital with a primary diagnosis of congestive heart failure. Int J Cardiol 2004 Jul;96(1):79-87. (158) Anand IS. Anemia and chronic heart failure implications and treatment options. J Am Coll Cardiol 2008 Aug 12;52(7):501-11. (159) Anand I, McMurray JJV, Whitmore J, Warren M, Pham A, McCamish MA, et al. Anemia and Its Relationship to Clinical Outcome in Heart Failure. Circulation 2004 Jul 13;110(2):149-54. (160) Archbold RA, Balami D, Al-Hajiri A, Suliman A, Liew R, Cooper J, et al. Hemoglobin concentration is an independent determinant of heart failure in acute coronary syndromes: cohort analysis of 2310 patients. Am Heart J 2006 Dec;152(6):1091-5. (161) Caro JJ, Salas M, Ward A, Goss G. Anemia as an independent prognostic factor for survival in patients with cancer: a systemic, quantitative review. Cancer 2001 Jun 15;91(12):2214-21. (162) Oliver E, Carrio ML, Rodriguez-Castro D, Javierre C, Farrero E, Torrado H, et al. Relationships among haemoglobin level, packed red cell transfusion and clinical outcomes in patients after cardiac surgery. Intensive Care Med 2009 Sep;35(9):1548-55. (163) Tang WH, Tong W, Jain A, Francis GS, Harris CM, Young JB. Evaluation and long-term prognosis of new-onset, transient, and persistent anemia in ambulatory patients with chronic heart failure. J Am Coll Cardiol 2008 Feb 5;51(5):569-76. (164) Beattie WS, Wijeysundera DN, Karkouti K, McCluskey S, Tait G, Mitsakakis N, et al. Acute Surgical Anemia Influences the Cardioprotective Effects of [beta]-Blockade: A Single-center, Propensity-matched Cohort Study. Anesthesiology 2010;112(1). (165) De SL, Romano G, Della CA, de S, V, Grimaldi F, Cotrufo M, et al. Preoperative anemia in patients undergoing coronary artery bypass grafting predicts acute kidney injury. J Thorac Cardiovasc Surg 2009 Oct;138(4):965-70. (166) Hogue CW, Jr., Goodnough LT, Monk TG. Perioperative myocardial ischemic episodes are related to hematocrit level in patients undergoing radical prostatectomy. Transfusion 1998 Oct;38(10):924-31. (167) Karkouti K, Djaiani G, Borger MA, Beattie WS, Fedorko L, Wijeysundera D, et al. Low hematocrit during cardiopulmonary bypass is associated with increased risk of perioperative stroke in cardiac surgery. Ann Thorac Surg 2005 Oct;80(4):1381-7. (168) Kulier A, Gombotz H. [Perioperative anemia]. Anaesthesist 2001 Feb;50(2):73-86. 74 (169) Nelson AH, Fleisher LA, Rosenbaum SH. Relationship between postoperative anemia and cardiac morbidity in high-risk vascular patients in the intensive care unit. Crit Care Med 1993 Jun;21(6):860-6. (170) Sakr Y, Lobo S, Knuepfer S, Esser E, Bauer M, Settmacher U, et al. Anemia and blood transfusion in a surgical intensive care unit. Crit Care 2010;14(3):R92. (171) van Straten AHM, Soliman Hamad MA, van Zundert AJ, Martens EJ, Schonberger JPAM, de Wolf AM. Preoperative Hemoglobin Level as a Predictor of Survival After Coronary Artery Bypass Grafting: A Comparison With the Matched General Population. Circulation 2009 Jul 14;120(2):118-25. (172) Wu WC, Schifftner TL, Henderson WG, Eaton CB, Poses RM, Uttley G, et al. Preoperative Hematocrit Levels and Postoperative Outcomes in Older Patients Undergoing Noncardiac Surgery. JAMA 2007 Jun 13;297(22):2481-8. (173) Weiss G, Goodnough LT. Anemia of Chronic Disease. New England Journal of Medicine 2009 Oct 8;352(10):1011-23. (174) Iron Deficiency--United States, 1999-2000. JAMA 2002 Nov 6;288(17):2114-6. (175) Milman N, Byg KE, Ovesen L, Kirchhoff M, Jurgensen KS. Iron status in Danish men 1984-94: a cohort comparison of changes in iron stores and the prevalence of iron deficiency and iron overload. Eur J Haematol 2002 Jun;68(6):332-40. (176) Milman N, Pedersen AN, Ovesen L, Schroll M. Iron status in 358 apparently healthy 80-yearold Danish men and women: relation to food composition and dietary and supplemental iron intake. Ann Hematol 2004 Jul;83(7):423-9. (177) Semba RD, Guralnik JM, Chaves P, Ricks MO, Fried LP, Women's Health and Aging Studies. Iron status and anemia in a population-based study of women with and without disability living in the community: the Women's Health and Aging Studies. Haematologica 2004;89:357-8. (178) McClung JP, Marchitelli LJ, Friedl KE, Young AJ. Prevalence of Iron Deficiency and Iron Deficiency Anemia among Three Populations of Female Military Personnel in the US Army. J Am Coll Nutr 2006 Feb 1;25(1):64-9. (179) Rosvik AS, Hervig T, Wentzel-Larsen T, Ulvik RJ. Iron status in Norwegian blood donors: comparison of iron status in new blood donors registered in 1993-1997 and in 2005-2006. Vox Sang 2009 Jan;96(1):49-55. (180) Ganzoni AM. [Intravenous iron-dextran: therapeutic and experimental possibilities]. Schweiz Med Wochenschr 1970 Feb 14;100(7):301-3. (181) Bolger AP, Bartlett FR, Penston HS, O'Leary J, Pollock N, Kaprielian R, et al. Intravenous iron alone for the treatment of anemia in patients with chronic heart failure. J Am Coll Cardiol 2006 Sep;%19;48(6):1225-7. (182) Toblli JE, Lombrana A, Duarte P, Di GF. Intravenous iron reduces NT-pro-brain natriuretic peptide in anemic patients with chronic heart failure and renal insufficiency. J Am Coll Cardiol 2007 Oct 23;50(17):1657-65. (183) Anker SD, Comin CJ, Filippatos G, Willenheimer R, Dickstein K, Drexler H, et al. Ferric carboxymaltose in patients with heart failure and iron deficiency. N Engl J Med 2009 Dec 17;361(25):2436-48. (184) Weiss G, Goodnough LT. Anemia of Chronic Disease. N Engl J Med 2005 Mar 10;352(10):1011-23. (185) Qvist N, Boesby S, Wolff B, Hansen CP. Recombinant human erythropoietin and hemoglobin concentration at operation and during the postoperative period: reduced need for blood transfusions in patients undergoing colorectal surgery--prospective double-blind placebocontrolled study. World J Surg 1999 Jan;23(1):30-5. 75 (186) Feagan BG, Wong CJ, Kirkley A, Johnston DW, Smith FC, Whitsitt P, et al. Erythropoietin with iron supplementation to prevent allogeneic blood transfusion in total hip joint arthroplasty. A randomized, controlled trial. Ann Intern Med 2000 Dec 5;133(11):845-54. (187) Zarychanski R, Houston DSMP. Anemia of chronic disease: A harmful disorder or an adaptive, beneficial response? CMAJ 2008 Aug 12;179(4):333-7. (188) Mancini DM, Katz SD, Lang CC, LaManca J, Hudaihed A, Androne AS. Effect of Erythropoietin on Exercise Capacity in Patients With Moderate to Severe Chronic Heart Failure. Circulation 2003 Jan 21;107(2):294-9. (189) Tonelli M, Hemmelgarn B, Reiman T, Manns B, Reaume MN, Lloyd A, et al. Benefits and harms of erythropoiesis-stimulating agents for anemia related to cancer: a meta-analysis. CMAJ 2009 May 26;180(11):E62-E71. (190) Jin B, Luo X, Lin H, Li J, Shi H. A meta-analysis of erythropoiesis-stimulating agents in anaemic patients with chronic heart failure. European Journal of Heart Failure 2010 Mar;12(3):249-53. (191) Corwin HL, Gettinger A, Fabian TC, May A, Pearl RG, Heard S, et al. Efficacy and safety of epoetin alfa in critically ill patients. N Engl J Med 2007 Sep 6;357(10):965-76. (192) Zarychanski R, Turgeon AF, McIntyre L, Fergusson DA. Erythropoietin-receptor agonists in critically ill patients: a meta-analysis of randomized controlled trials. CMAJ 2007 Sep 25;177(7):725-34. (193) Ofsthun N, Labrecque J, Lacson E, Keen M, Lazarus JM. The effects of higher hemoglobin levels on mortality and hospitalization in hemodialysis patients. Kidney Int 2003 May;63(5):1908-14. (194) Collins AJ, Ma JZ, Xia A, Ebben J. Trends in anemia treatment with erythropoietin usage and patient outcomes. Am J Kidney Dis 1998 Dec;32(6 Suppl 4):S133-S141. (195) Besarab A, Bolton WK, Browne JK, Egrie JC, Nissenson AR, Okamoto DM, et al. The effects of normal as compared with low hematocrit values in patients with cardiac disease who are receiving hemodialysis and epoetin. N Engl J Med 1998 Aug 27;339(9):584-90. (196) Pfeffer MA, Burdmann EA, Chen CY, Cooper ME, de ZD, Eckardt KU, et al. A trial of darbepoetin alfa in type 2 diabetes and chronic kidney disease. N Engl J Med 2009 Nov;%19;361(21):2019-32. (197) Henke M, Laszig R, Rube C, Schafer U, Haase KD, Schilcher B, et al. Erythropoietin to treat head and neck cancer patients with anaemia undergoing radiotherapy: randomised, doubleblind, placebo-controlled trial. Lancet 2003 Oct 18;362(9392):1255-60. (198) Leyland-Jones B, Semiglazov V, Pawlicki M, Pienkowski T, Tjulandin S, Manikhas G, et al. Maintaining normal hemoglobin levels with epoetin alfa in mainly nonanemic patients with metastatic breast cancer receiving first-line chemotherapy: a survival study. J Clin Oncol 2005 Sep 1;23(25):5960-72. (199) Wright JR, Ung YC, Julian JA, Pritchard KI, Whelan TJ, Smith C, et al. Randomized, doubleblind, placebo-controlled trial of erythropoietin in non-small-cell lung cancer with diseaserelated anemia. J Clin Oncol 2007 Mar;%20;25(9):1027-32. (200) Unger EF, Thompson AM, Blank MJ, Temple R. Erythropoiesis-Stimulating Agents -- Time for a Reevaluation. N Engl J Med 2010 Jan 21;362(3):189-92. (201) Aronson D, Suleiman M, Agmon Y, Suleiman A, Blich M, Kapeliovich M, et al. Changes in haemoglobin levels during hospital course and long-term outcome after acute myocardial infarction. Eur Heart J 2007 Jun;28(11):1289-96. (202) Andrews T, Waterman H, Hillier V. Blood gas analysis: a study of blood loss in intensive care. J Adv Nurs 1999;30:851-7. 76 (203) von Ahsen N, Muller C, Serke S, Frei U, Eckardt KU. Important role of non-diagnostic blood loss and blunted erythropoietic response in the anemia of medical intensive care patients. Crit Care Med 1999;27:2630-9. (204) Avidan MS, Alcock EL, Da FJ, Ponte J, Desai JB, Despotis GJ, et al. Comparison of structured use of routine laboratory tests or near-patient assessment with clinical judgement in the management of bleeding after cardiac surgery. Br J Anaesth 2004 Feb;92(2):178-86. (205) Chant C, Wilson G, Friedrich J. Anemia, transfusion, and phlebotomy practices in critically ill patients with prolonged ICU length of stay: a cohort study. Critical Care 2006;10(5):R140. (206) Obladen M, Sachsenweger M, Stahnke M. Blood sampling in very low birth weight infants receiving different levels of intensive care. Eur J Pediatr 1988 May;147(4):399-404. (207) Madsen LP, Rasmussen MK, Bjerregaard LL, Nohr SB, Ebbesen F. Impact of blood sampling in very preterm infants. Scand J Clin Lab Invest 2000 Apr;60(2):125-32. (208) Vincent JL, Baron JF, Reinhart K, Gattinoni L, Thijs L, Webb A, et al. Anemia and blood transfusion in critically ill patients. JAMA 2002;288:1499-507. (209) Madan A, Kumar R, Adams MM, Benitz WE, Geaghan SM, Widness JA. Reduction in red blood cell transfusions using a bedside analyzer in extremely low birth weight infants. J Perinatol 2005 Jan;25(1):21-5. (210) Walsh TS, Lee RJ, Maciver CR, Garrioch M, Mackirdy F, Binning AR, et al. Anemia during and at discharge from intensive care: The impact of restrictive blood transfusion practice. Intensive Care Med 2006;32:100-9. (211) Mauermann WJ, Shilling AM, Zuo Z. A comparison of neuraxial block versus general anesthesia for elective total hip replacement: a meta-analysis. Anesth Analg 2006 Oct;103(4):1018-25. (212) Hu S, Zhang ZY, Hua YQ, Li J, Cai ZD. A comparison of regional and general anaesthesia for total replacement of the hip or knee: a meta-analysis. J Bone Joint Surg Br 2009 Jul;91(7):935-42. (213) Blackwell KE, Ross DA, Kapur P, Calcaterra TC. Propofol for maintenance of general anesthesia: a technique to limit blood loss during endoscopic sinus surgery. Am J Otolaryngol 1993 Jul;14(4):262-6. (214) Choi WS, Samman N. Risks and benefits of deliberate hypotension in anaesthesia: a systematic review. Int J Oral Maxillofac Surg 2008 Aug;37(8):687-703. (215) Habler O. [Controlled hypotension]. Anaesthesist 2000 Jul;49(7):687-9. (216) Pierce V, Kendrick P. Ischemic optic neuropathy after spine surgery. AANA J 2010 Apr;78(2):141-5. (217) Spahn DR, Rossaint R. Coagulopathy and blood component transfusion in trauma. Br J Anaesth 2005 Aug 1;95(2):130-9. (218) Hess JR, Brohi K, Dutton RP, Hauser CJ, Holcomb JB, Kluger Y, et al. The coagulopathy of trauma: a review of mechanisms. J Trauma 2008 Oct;65(4):748-54. (219) Niles SE, McLaughlin DF, Perkins JG, Wade CE, Li Y, Spinella PC, et al. Increased mortality associated with the early coagulopathy of trauma in combat casualties. J Trauma 2008 Jun;64(6):1459-63. (220) Filicori F, Di SS, Casali M, Biscardi A, Baldoni F, Tugnoli G. Packing for Damage Control of Nontraumatic Intra-Abdominal Massive Hemorrhages. World J Surg 2010 Jun 8. 77 (221) Zwart JJ, Dijk PD, van RJ. Peripartum hysterectomy and arterial embolization for major obstetric hemorrhage: a 2-year nationwide cohort study in the Netherlands. Am J Obstet Gynecol 2010 Feb;202(2):150-7. (222) Sadri H, Nguyen-Tang T, Stern R, Hoffmeyer P, Peter R. Control of severe hemorrhage using C-clamp and arterial embolization in hemodynamically unstable patients with pelvic ring disruption. Arch Orthop Trauma Surg 2005 Sep;125(7):443-7. (223) Farnham SB, Webster TM, Herrell SD, Smith JA, Jr. Intraoperative blood loss and transfusion requirements for robotic-assisted radical prostatectomy versus radical retropubic prostatectomy. Urology 2006 Feb;67(2):360-3. (224) Chin JL, Srigley J, Mayhew LA, Rumble RB, Crossley C, Hunter A, et al. Guideline for optimization of surgical and pathological quality performance for radical prostatectomy in prostate cancer management: evidentiary base. Can Urol Assoc J 2010 Feb;4(1):13-25. (225) Agolini SF, Shah K, Jaffe J, Newcomb J, Rhodes M, Reed JF, III. Arterial embolization is a rapid and effective technique for controlling pelvic fracture hemorrhage. J Trauma 1997 Sep;43(3):395-9. (226) Merkle F, Boettcher W, Schulz F, Koster A, Huebler M, Hetzer R. Perfusion technique for nonhaemic cardiopulmonary bypass prime in neonates and infants under 6 kg body weight. Perfusion 2004 Jul;19(4):229-37. (227) Ohata T, Mitsuno M, Yamamura M, Tanaka H, Kobayashi Y, Ryomoto M, et al. Beneficial effects of mini-cardiopulmonary bypass on hemostasis in coronary artery bypass grafting: analysis of inflammatory response and hemodilution. ASAIO J 2008 Mar;54(2):207-9. (228) Kotani Y, Honjo O, Nakakura M, Fujii Y, Ugaki S, Oshima Y, et al. Single center experience with a low volume priming cardiopulmonary bypass circuit for preventing blood transfusion in infants and small children. ASAIO J 2009 May;55(3):296-9. (229) Kobayashi Y, Mitsuno M, Yamamura M, Tanaka H, Ryomoto M, Fukui S, et al. Evaluation of closed cardiopulmonary bypass circuit for aortic valve replacement. ASAIO J 2010 Jul;56(4):309-12. (230) Saczkowski R, Bernier PL, Tchervenkov CI, Arellano R. Retrograde autologous priming and allogeneic blood transfusions: a meta-analysis. Interact Cardiovasc Thorac Surg 2009 Mar;8(3):373-6. (231) Maisano F, Kjaergard HK, Bauernschmitt R, Pavie A, Rabago G, Laskar M, et al. TachoSil surgical patch versus conventional haemostatic fleece material for control of bleeding in cardiovascular surgery: a randomised controlled trial. Eur J Cardiothorac Surg 2009 Oct;36(4):708-14. (232) Fawzy H, Elmistekawy E, Bonneau D, Latter D, Errett L. Can local application of Tranexamic acid reduce post-coronary bypass surgery blood loss? A randomized controlled trial. J Cardiothorac Surg 2009 Jun 18;4:25. (233) Moumoulidis I, Martinez Del PM, Brennan L, Jani P. Haemostasis in head and neck surgical procedures: Valsalva manoeuvre versus Trendelenburg tilt. Ann R Coll Surg Engl 2010 May;92(4):292-4. (234) Frilling A, Stavrou GA, Mischinger HJ, de HB, Rokkjaer M, Klempnauer J, et al. Effectiveness of a new carrier-bound fibrin sealant versus argon beamer as haemostatic agent during liver resection: a randomised prospective trial. Langenbecks Arch Surg 2005 Apr;390(2):114-20. (235) Totterman A, Madsen JE, Skaga NO, Roise O. Extraperitoneal pelvic packing: a salvage procedure to control massive traumatic pelvic hemorrhage. J Trauma 2007 Apr;62(4):843-52. (236) Herrera S, Bordas JM, Llach J, Gines A, Pellise M, Fernandez-Esparrach G, et al. The beneficial effects of argon plasma coagulation in the management of different types of gastric 78 vascular ectasia lesions in patients admitted for GI hemorrhage. Gastrointest Endosc 2008 Sep;68(3):440-6. (237) Helal AS, Abdel-Hady e, Refaie E, El SM, El Fattah RA, Mashaly AM. Preliminary uterine artery ligation versus pericervical mechanical tourniquet in reducing hemorrhage during abdominal myomectomy. Int J Gynaecol Obstet 2010 Mar;108(3):233-5. (238) Padala PR, Rouholamin E, Mehta RL. The role of drains and tourniquets in primary total knee replacement: a comparative study of TKR performed with drains and tourniquet versus no drains and adrenaline and saline infiltration. J Knee Surg 2004 Jan;17(1):24-7. (239) Smith TO, Hing CB. Is a tourniquet beneficial in total knee replacement surgery? A metaanalysis and systematic review. Knee 2010 Mar;17(2):141-7. (240) Gombotz H, Kulier A. [Reduction in the use of donated blood in surgical medicine]. Anaesthesist 1995 Mar;44(3):191-218. (241) Mielke LL, Entholzner EK, Kling M, Breinbauer BE, Burgkart R, Hargasser SR, et al. Preoperative acute hypervolemic hemodilution with hydroxyethylstarch: an alternative to acute normovolemic hemodilution? Anesth Analg 1997 Jan;84(1):26-30. (242) Monk TG, Goodnough LT, Brecher ME, Pulley DD, Colberg JW, Andriole GL, et al. Acute normovolemic hemodilution can replace preoperative autologous blood donation as a standard of care for autologous blood procurement in radical prostatectomy. Anesth Analg 1997 Nov;85(5):953-8. (243) Sejourne P, Poirier A, Meakins JL, Chamieh F, Smadja C, Grange D, et al. Effect of haemodilution on transfusion requirements in liver resection. Lancet 1989 Dec 9;2(8676):1380-2. (244) Boldt J, Weber A, Mailer K, Papsdorf M, Schuster P. Acute normovolaemic haemodilution vs controlled hypotension for reducing the use of allogeneic blood in patients undergoing radical prostatectomy. Br J Anaesth 1999 Feb;82(2):170-4. (245) Habler O, Schwenzer K, Zimmer K, Prager M, Konig U, Oppenrieder K, et al. Effects of standardized acute normovolemic hemodilution on intraoperative allogeneic blood transfusion in patients undergoing major maxillofacial surgery. Int J Oral Maxillofac Surg 2004 Jul;33(5):467-75. (246) Sanders G, Mellor N, Rickards K, Rushton A, Christie I, Nicholl J, et al. Prospective randomized controlled trial of acute normovolaemic haemodilution in major gastrointestinal surgery. Br J Anaesth 2004 Dec;93(6):775-81. (247) Casati V, Benussi S, Sandrelli L, Grasso MA, Spagnolo S, D'Angelo A. Intraoperative moderate acute normovolemic hemodilution associated with a comprehensive blood-sparing protocol in off-pump coronary surgery. Anesth Analg 2004 May;98(5):1217-23, table. (248) Terai A, Terada N, Yoshimura K, Ichioka K, Ueda N, Utsunomiya N, et al. Use of acute normovolemic hemodilution in patients undergoing radical prostatectomy. Urology 2005 Jun;65(6):1152-6. (249) Bennett J, Haynes S, Torella F, Grainger H, McCollum C. Acute normovolemic hemodilution in moderate blood loss surgery: a randomized controlled trial. Transfusion 2006 Jul;46(7):1097103. (250) Casati V, Speziali G, D'Alessandro C, Cianchi C, Antonietta GM, Spagnolo S, et al. Intraoperative low-volume acute normovolemic hemodilution in adult open-heart surgery. Anesthesiology 2002 Aug;97(2):367-73. (251) Licker M, Sierra J, Kalangos A, Panos A, Diaper J, Ellenberger C. Cardioprotective effects of acute normovolemic hemodilution in patients with severe aortic stenosis undergoing valve replacement. Transfusion 2007 Feb;47(2):341-50. 79 (252) Jones SB, Whitten CW, Despotis GJ, Monk TG. The influence of crystalloid and colloid replacement solutions in acute normovolemic hemodilution: a preliminary survey of hemostatic markers. Anesth Analg 2003 Feb;96(2):363-8, table. (253) Singbartl K, Innerhofer P, Radvan J, Westphalen B, Fries D, Stogbauer R, et al. Hemostasis and hemodilution: a quantitative mathematical guide for clinical practice. Anesth Analg 2003 Apr;96(4):929-35, table. (254) Ashworth A, Klein AA. Cell salvage as part of a blood conservation strategy in anaesthesia. Br J Anaesth 2010 Oct;105(4):401-16. (255) Davies L, Brown TJ, Haynes S, Payne K, Elliott RA, McCollum C. Cost-effectiveness of cell salvage and alternative methods of minimising perioperative allogeneic blood transfusion: a systematic review and economic model. Health Technol Assess 2006 Nov;10(44):iii-x, 1. (256) Carless PA, Henry DA, Moxey AJ, O'connell DL, Brown T, Fergusson DA. Cell salvage for minimising perioperative allogeneic blood transfusion. Cochrane Database Syst Rev 2006 Oct 18;(4):CD001888. (257) Moonen AF, Thomassen BJ, van Os JJ, Verburg AD, Pilot P. Retransfusion of filtered shed blood in everyday orthopaedic practice. Transfus Med 2008 Dec;18(6):355-9. (258) Huet C, Salmi LR, Fergusson D, Koopman-van Gemert AW, Rubens F, Laupacis A. A metaanalysis of the effectiveness of cell salvage to minimize perioperative allogeneic blood transfusion in cardiac and orthopedic surgery. International Study of Perioperative Transfusion (ISPOT) Investigators. Anesth Analg 1999 Oct;89(4):861-9. (259) Carless PA, Henry DA, Moxey AJ, O'Connell D, Brown T, Fergusson DA. Cell salvage for minimising perioperative allogeneic blood transfusion. Cochrane Database Syst Rev 2010 Mar 17;3:CD001888. (260) Steffens TG, Kohmoto T, Edwards N, Wolman RL, Holt DW. Effects of modified ultrafiltration on coagulation as measured by the thromboelastograph. J Extra Corpor Technol 2008 Dec;40(4):229-33. (261) Oswald E, Streif W, Hermann M, Hengster P, Mittermayr M, Innerhofer P. Intraoperatively salvaged red blood cells contain nearly no functionally active platelets, but exhibit formation of microparticles: results of a pilot study in orthopedic patients. Transfusion 2010 Feb;50(2):4006. (262) Hansen E, Bechmann V, Altmeppen J. Intraoperative blood salvage in cancer surgery: safe and effective? Transfus Apher Sci 2002 Oct;27(2):153-7. (263) Waters JH, Tuohy MJ, Hobson DF, Procop G. Bacterial reduction by cell salvage washing and leukocyte depletion filtration. Anesthesiology 2003 Sep;99(3):652-5. (264) Waters JH, Tuohy MJ, Hobson DF, Procop G. Bacterial reduction by cell salvage washing and leukocyte depletion filtration. Anesthesiology 2003 Sep;99(3):652-5. (265) Sullivan I, Faulds J, Ralph C. Contamination of salvaged maternal blood by amniotic fluid and fetal red cells during elective Caesarean section. Br J Anaesth 2008 Aug;101(2):225-9. (266) Waters JH, Biscotti C, Potter PS, Phillipson E. Amniotic fluid removal during cell salvage in the cesarean section patient. Anesthesiology 2000 Jun;92(6):1531-6. (267) Olshove VF, Jr., Preston T, Gomez D, Phillips A, Galantowicz M. Perfusion techniques toward bloodless pediatric open heart surgery. J Extra Corpor Technol 2010 Jun;42(2):122-7. (268) Mahmoud AB, Burhani MS, Hannef AA, Jamjoom AA, Al-Githmi IS, Baslaim GM. Effect of modified ultrafiltration on pulmonary function after cardiopulmonary bypass. Chest 2005 Nov;128(5):3447-53. 80 (269) Murray DJ, Pennell BJ, Weinstein SL, Olson JD. Packed red cells in acute blood loss: dilutional coagulopathy as a cause of surgical bleeding. Anesth Analg 1995 Feb;80(2):336-42. (270) Valeri CR, Cassidy G, Pivacek LE, Ragno G, Lieberthal W, Crowley JP, et al. Anemia-induced increase in the bleeding time: implications for treatment of nonsurgical blood loss. Transfusion 2001 Aug;41(8):977-83. (271) Segal JB, Dzik WH. Paucity of studies to support that abnormal coagulation test results predict bleeding in the setting of invasive procedures: an evidence-based review. Transfusion 2005 Sep;45(9):1413-25. (272) Chee YL, Crawford JC, Watson HG, Greaves M. Guidelines on the assessment of bleeding risk prior to surgery or invasive procedures. British Committee for Standards in Haematology. Br J Haematol 2008 Mar;140(5):496-504. (273) Enriquez LJ, Shore-Lesserson L. Point-of-care coagulation testing and transfusion algorithms. Br J Anaesth 2009 Dec 1;103(suppl_1):i14-i22. (274) Ak K, Isbir CS, Tetik S, Atalan N, Tekeli A, Aljodi M, et al. Thromboelastography-based transfusion algorithm reduces blood product use after elective CABG: a prospective randomized study. J Card Surg 2009 Jul;24(4):404-10. (275) Ho CH. The hemostatic effect of packed red cell transfusion in patients with anemia. Transfusion 1998 Nov;38(11-12):1011-4. (276) Iselin BM, Willimann PFX, Seifert B, Casutt M, Bombeli T, Zalunardo MP, et al. Isolated reduction of haematocrit does not compromise in vitro blood coagulation. Br J Anaesth 2001 Aug 1;87(2):246-9. (277) Roeloffzen WW, Kluin-Nelemans HC, Bosman L, de Wolf JT. Effects of red blood cells on hemostasis. Transfusion 2010 Jul;50(7):1536-44. (278) Sperry JL, Ochoa JB, Gunn SR, Alarcon LH, Minei JP, Cuschieri J, et al. An FFP:PRBC transfusion ratio >/=1:1.5 is associated with a lower risk of mortality after massive transfusion. J Trauma 2008 Nov;65(5):986-93. (279) Zink KA, Sambasivan CN, Holcomb JB, Chisholm G, Schreiber MA. A high ratio of plasma and platelets to packed red blood cells in the first 6 hours of massive transfusion improves outcomes in a large multicenter study. Am J Surg 2009 May;197(5):565-70. (280) Duchesne JC, Islam TM, Stuke L, Timmer JR, Barbeau JM, Marr AB, et al. Hemostatic resuscitation during surgery improves survival in patients with traumatic-induced coagulopathy. J Trauma 2009 Jul;67(1):33-7. (281) Burdess A, Nimmo AF, Garden OJ, Murie JA, Dawson AR, Fox KA, et al. Randomized controlled trial of dual antiplatelet therapy in patients undergoing surgery for critical limb ischemia. Ann Surg 2010 Jul;252(1):37-42. (282) Metzler H, Kozek-Langenecker S, Huber K. Antiplatelet therapy and coronary stents in perioperative medicine--the two sides of the coin. Best Pract Res Clin Anaesthesiol 2008 Mar;22(1):81-94. (283) Choi WS, Irwin MG, Samman N. The effect of tranexamic acid on blood loss during orthognathic surgery: a randomized controlled trial. J Oral Maxillofac Surg 2009 Jan;67(1):125-33. (284) Ralley FE, Berta D, Binns V, Howard J, Naudie DD. One intraoperative dose of tranexamic Acid for patients having primary hip or knee arthroplasty. Clin Orthop Relat Res 2010 Jul;468(7):1905-11. (285) Henry D, Carless P, Fergusson D, Laupacis A. The safety of aprotinin and lysine-derived antifibrinolytic drugs in cardiac surgery: a meta-analysis. CMAJ 2009 Jan;%20;180(2):183-93. 81 (286) Murkin JM, Falter F, Granton J, Young B, Burt C, Chu M. High-Dose Tranexamic Acid Is Associated with Nonischemic Clinical Seizures in Cardiac Surgical Patients. Anesthesia & Analgesia 2010 Feb;110(2):350-3. (287) Gombotz H, Rigler B, Matzer C, Metzler H, Winkler G, Tscheliessnigg KH. [10 years' experience with heart surgery in Jehovah's witnesses]. Anaesthesist 1989 Aug;38(8):385-90. (288) Stein JI, Gombotz H, Rigler B, Metzler H, Suppan C, Beitzke A. Open heart surgery in children of Jehovah's Witnesses: extreme hemodilution on cardiopulmonary bypass. Pediatr Cardiol 1991 Jul;12(3):170-4. (289) Stamou SC, White T, Barnett S, Boyce SW, Corso PJ, Lefrak EA. Comparisons of cardiac surgery outcomes in Jehovah's versus Non-Jehovah's Witnesses. Am J Cardiol 2006 Nov 1;98(9):1223-5. (290) Habler O, Voss B. [Perioperative management of Jehovah's Witness patients. Special consideration of religiously motivated refusal of allogeneic blood transfusion]. Anaesthesist 2010 Apr;59(4):297-311. (291) Spahn DR, Zollinger A, Schlumpf RB, Stohr S, Seifert B, Schmid ER, et al. Hemodilution tolerance in elderly patients without known cardiac disease. Anesth Analg 1996 Apr;82(4):6816. (292) Grover M, Talwalkar S, Casbard A, Boralessa H, Contreras M, Boralessa H, et al. Silent myocardial ischaemia and haemoglobin concentration: a randomized controlled trial of transfusion strategy in lower limb arthroplasty. Vox Sang 2006 Feb;90(2):105-12. (293) Spahn DR, Seifert B, Pasch T, Schmid ER. Effects of chronic beta-blockade on compensatory mechanisms during acute isovolaemic haemodilution in patients with coronary artery disease. Br J Anaesth 1997 Apr;78(4):381-5. (294) Spahn DR, Schmid ER, Seifert B, Pasch T. Hemodilution tolerance in patients with coronary artery disease who are receiving chronic beta-adrenergic blocker therapy. Anesth Analg 1996 Apr;82(4):687-94. (295) Spahn DR, Seifert B, Pasch T, Schmid ER. Haemodilution tolerance in patients with mitral regurgitation. Anaesthesia 1998 Jan;53(1):20-4. (296) Cromheecke S, Lorsomradee S, Van der Linden PJ, De Hert SG. Moderate Acute Isovolemic Hemodilution Alters Myocardial Function in Patients with Coronary Artery Disease. Anesth Analg 2008 Oct 1;107(4):1145-52. (297) Weltert L, D'Alessandro S, Nardella S, Girola F, Bellisario A, Maselli D, et al. Preoperative very short-term, high-dose erythropoietin administration diminishes blood transfusion rate in off-pump coronary artery bypass: A randomized blind controlled study. J Thorac Cardiovasc Surg 2009 Dec 28. (298) Suttner S, Piper SN, Kumle B, Lang K, R+Âhm KD, Isgro F, et al. The Influence of Allogeneic Red Blood Cell Transfusion Compared with 100% Oxygen Ventilation on Systemic Oxygen Transport and Skeletal Muscle Oxygen Tension After Cardiac Surgery. Anesthesia & Analgesia 2004 Jul 1;99(1):2-11. (299) Meier J, Kemming G, Meisner F, Pape A, Habler O. Hyperoxic ventilation enables hemodilution beyond the critical myocardial hemoglobin concentration. Eur J Med Res 2005 Nov 16;10(11):462-8. (300) Meier J, Pape A, Loniewska D, Lauscher P, Kertscho H, Zwissler B, et al. Norepinephrine increases tolerance to acute anemia. Crit Care Med 2007 Jun;35(6):1484-92. (301) Beguin C, Closon MC, Vandekerckhove P, Baele P. Concentration of transfusion resources on a few pathologies and a few patients: analysis of the comprehensive in-hospital patient database. Transfusion 2007 Feb;47(2):217-27. 82 (302) Dani C, Pratesi S, Fontanelli G, Barp J, Bertini G. Blood transfusions increase cerebral, splanchnic, and renal oxygenation in anemic preterm infants. Transfusion 2010 Jun;50(6):1220-6. (303) Grant MJ, Huether SE, Witte MK. Effect of red blood cell transfusion on oxygen consumption in the anemic pediatric patient. Pediatr Crit Care Med 2003 Oct;4(4):459-64. (304) Cabrales P, Intaglietta M, Tsai AG. Transfusion restores blood viscosity and reinstates microvascular conditions from hemorrhagic shock independent of oxygen carrying capacity. Resuscitation 2007 Oct;75(1):124-34. (305) Carson JL, Terrin ML, Barton FB, Aaron R, Greenburg AG, Heck DA, et al. A pilot randomized trial comparing symptomatic vs. hemoglobin-level-driven red blood cell transfusions following hip fracture. Transfusion 1998 Jun;38(6):522-9. (306) Orlov D, O'Farrell R, McCluskey SA, Carroll J, Poonawala H, Hozhabri S, et al. The clinical utility of an index of global oxygenation for guiding red blood cell transfusion in cardiac surgery. Transfusion 2009 Apr;49(4):682-8. (307) Reece RL, Beckett RS. Epidemiology of Single-Unit Transfusion: A One-Year Experience in a Community Hospital. JAMA 1966 Mar 7;195(10):801-6. (308) Lacroix J, Hebert PC, Hutchison JS, Hume HA, Tucci M, Ducruet T, et al. Transfusion strategies for patients in pediatric intensive care units. N Engl J Med 2007 Apr;%19;356(16):1609-19. (309) Hill SR, Carless PA, Henry DA, Carson JL, Hebert PC, McClelland DB, et al. Transfusion thresholds and other strategies for guiding allogeneic red blood cell transfusion. Cochrane Database Syst Rev 2002;(2):CD002042. (310) Valeri CR, Dennis RC, Ragno G, Macgregor H, Menzoian JO, Khuri SF. Limitations of the hematocrit level to assess the need for red blood cell transfusion in hypovolemic anemic patients. Transfusion 2006 Mar;46(3):365-71. (311) Napolitano LM, Kurek S, Luchette FA, Corwin HL, Barie PS, Tisherman SA, et al. Clinical practice guideline: red blood cell transfusion in adult trauma and critical care. Crit Care Med 2009 Dec;37(12):3124-57. 83