Buch der Rekorde: Potter so schnell verkauft wie kein Buch zuvor

Transcription

Buch der Rekorde: Potter so schnell verkauft wie kein Buch zuvor
Teneriffas Neue Presse - Nachrichten Informationen Reportagen
Buch der Rekorde: Potter so schnell verkauft wie kein Buch zuvor
23. Juli 2007
New York/London/Hamburg
Der letzte Harry-Potter-Band ist in den USA und Großbritannien so schnell verkauft worden wie noch kein Buch zuvor.
Allein in diesen beiden Ländern seien am Wochenende elf Millionen Exemplare abgesetzt worden, teilten die Verlage
Scholastic in New York und Bloomsbury in London mit. In Deutschland gingen fast 400 000 Exemplare der Zauber-Saga
weg. Die englische Ausgabe kam am Samstag weltweit auf den Markt und löste einen Riesenansturm aus. Die deutsche
Ausgabe soll Ende Oktober mit dem Titel "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" erscheinen.
In den ersten 24 Stunden seien in den USA 8,3 Millionen Exemplare von "Harry Potter and the Deathly Hallows"
abgesetzt worden, teilte der US-Verlag Scholastic am Sonntag (Ortszeit) mit. In Großbritannien verkaufte sich der siebte
Potter am ersten Tag fast 2,7 Millionen Mal und übertraf damit den vorherigen Band um einiges. Es sei die "erfolgreichste
Buchveröffentlichung" aller Zeiten gewesen, hieß es bei Bloomsbury am Montag.
Der vorherige Potter-Band "Harry Potter and the Half-Blood Prince" war in den USA in den ersten 24 Stunden 6,9
Millionen Mal über die Ladentheke gegangen und war damals nach Angaben von Scholastic das am schnellsten verkaufte
Buch gewesen. "Die Aufregung, Erwartungen und die Hysterie, die das ganze Land an diesem Wochenende ergriffen
hat, waren ein bisschen wie beim ersten US-Besuch der Beatles", sagte die zuständige Leiterin des amerikanischen
Verlags, Lisa Holton. Die Startauflage des siebten und letzten Bandes der Zauber-Saga lag in den USA bei 12 Millionen
Stück.
Kurz nach dem Ansturm auf den Potter-Band ist nun auch das Geheimnis um die deutschsprachige Ausgabe gelüftet: Das
siebte Abenteuer des populären Zauberlehrlings wird am 27. Oktober unter dem Titel "Harry Potter und die Heiligtümer des
Todes" erscheinen, wie der Carlsen Verlag in Hamburg mitteilte.
Für Übersetzer Klaus Fritz läuft nun der Countdown. "Mit dem Erscheinen des englischen Buches konnte er seine Arbeit
beginnen", hieß es beim Verlag. Noch Ende dieser Woche sollen zudem die beiden Vorschläge für die Titel-Illustrationen ins
Internet gestellt werden, über die dann wieder abgestimmt werden kann. In welcher Auflagenhöhe die letzte Folge aus der
populären Fantasy-Reihe von Joanne K. Rowling an den Start gehen werde, könnte man erst nach Bestellschluss am 9.
September sagen, meinte eine Verlagssprecherin.
Schon seit Monaten laufen bei Carlsen die Vorbereitungen für den letzten Potter auf Hochtouren. "Ein Erfolg wie "Harry
Potter" ist bisher komplett einmalig auf dem Buchmarkt und wird wahrscheinlich in dieser Größenordnung auch einmalig
bleiben", hatte Geschäftsführer Joachim Kaufmann erst kürzlich betont. "In Jahren, in denen ein neuer Band erscheint,
erreichen wir mehr als eine Verdoppelung unseres Umsatzes." Als im Jahr 2000 die vierte Geschichte des erfolgreichen
Kinderbuchs herauskam, hatte der Verlag nach Kaufmanns Angaben noch 35 Mitarbeiter. "Inzwischen sind es über 80
und "Harry Potter" hat eindeutig den Grundstein dafür gelegt, dass wir in dieser Zeit so wachsen konnten." dpa
http://www.teneriffasneuepresse.com
Powered by Joomla!
Generiert: 15 January, 2017, 22:32