Mitgefühlserschöpfung und Bewältigungsstrategien

Transcription

Mitgefühlserschöpfung und Bewältigungsstrategien
Mitgefühlserschöpfung
und
Bewältigungsstrategien
Gernot Brauchle
Wissen schützt
28. Jahrestagung der Österreichische Arbeitsgemeinschaft für
Neurochirurgische Krankenpflege
1
Einleitung
„ Belastungen von Pflegekräften
§ Schichtarbeit und körperliche Beanspruchung
§ Zeit- und Leistungsdruck resultierend aus dem Kostendruck
§ Mangelnde Unterstützung von Vorgesetzten
§ Belastungen durch Patientenverhalten
§ Ethisch-moralische Konflikte bei Therapieentscheidungen bei
Schwerverletzten oder Sterbenden
§ Eigene Fehler in der Arbeit
§ das Erleben von Hilflosigkeit beim Beobachten von leidenden
Patienten
2
Mitgefühlserschöpfung
Compassion fatigue
Sekundäre
Traumatisierung
3
Definition: Mitgefühlerschöpfung
„ Mitgefühlserschöpfung bzw.
sekundäre Traumatisierung
§ entsteht aus tiefer Sympathie und Sorge für einen leidenden
Menschen
§ bei Personen, die in empathischem Kontakt zu traumatisierten
Menschen stehen.
Figley, Ch. R. (Ed.) (1995). Compassion fatigue: Coping with secondary traumatic stress
disorder in those who treat the traumatized. Philadelphia, PA, US: Brunner/Mazel.
4
Mitgefühlserschöpfung :: Burnout
„ Mitgefühlserschöpfung
§ kann plötzlich und ohne
Vorwarnung auftreten
§ Gefühle von Hilflosigkeit und
Verwirrung
§ den auftretenden Symptomen
liegen häufig keine realen
Ursachen zugrunde
§ Rückzug und Aufgabe
empathischer
Pflegetätigkeit
„ Burnout
§ ist ein schleichender Prozess
§ Symptomen von körperlicher,
mentaler und emotionaler
Erschöpfung
§ Gefühl von beruflichem
Misserfolg und Wirkungslosigkeit
§ Frustration und schwindende
Arbeitsmoral
§ Rückzug und die Aufgabe
idealistischer Ziele
Figley, Ch. R. (2002). Treating Compassion Fatigue. New York: Brunner-Routledge.
5
Wesentliche Faktoren
„ die zu einer Mitgefühlserschöpfung führen können:
§ Kontakt mit traumatisierten Personen
§ empathische Besorgnis
§ Entwicklung von Mitgefühlsstress und Hilflosigkeit
§ verringerte Fähigkeit, sich vom Leiden der Klienten zu
distanzieren
§ eigene belastende Lebensereignisse
Yoder E.A. (2010). Compassion fatigue in nurses. Applied Nursing Research 23, 191–197.
Hooper, C. et al. (2010). Compassion Satisfaction, Burnout, and Compassion Fatigue Among
Emergency Nurses Compared With Nurses in Other Selected Inpatient Specialties. Journal
of Emergency Nursing. 36 (5), 420-427.
6
DSM-V - traumatische Ereignisse (ABS / PTBS)
(A) Ein traumatisches Ereignis ist definiert durch
„
das Ausgesetzt sein von
§ tatsächlichem Tod oder der Angst vor dem Tod,
§ schwerer Verletzung
§ sexueller Gewalt
„ in folgender Form:
A 1: direktes Erleben des traumatischen Ereignisses
A 2: persönliches Beobachten eines traumatischen Ereignisses
A 3: erfahren, dass ein traumatisches Ereignis (zufällig oder
gewaltsam) einem nahen Familienmitglied oder nahen Freund
zugestoßen ist
A 4: direktes oder wiederholtes Ausgesetzt-sein aversiver Details
traumatischer Ereignisse
7
Theorie der Mitgefühlserschöpfung
8
Selbstentwicklungstheorie
„ Menschen konstruieren ihre eigene Realität, indem sie
komplexe Schemata hervorbringen, um Ereignisse zu
interpretieren.
„ Diese Schemata beinhalten Grundannahmen, Glaubenssätze und Erwartungen über das Selbst und die Welt.
„ Die Auseinandersetzung mit Traumatisierten kann
§ die individuellen Schemata überfordern
§ diese nachhaltig verändern und
§ zu Beeinträchtigungen führen.
Brandtstädter, J. (2007). Das flexible Selbst. Selbstentwicklung zwischen Zielbindung und
Ablösung. Heidelberg: Elsevier/Spektrum Akademischer Verlag.
9
Schemata und Grundannahmen
„ Grundannahmen sind ein fundamentales konzeptuelles System
über uns selbst, die Anderen und die Welt. Diese Grundannahmen
unterliegen optimistischen Illusionen….
§
§
GA über die Welt und die Anderen:
1.
Wohlwollen,
2.
Sinnhaftigkeit und Gerechtigkeit
3.
Vorhersehbarkeit und Kontrollierbarkeit
GA über uns selbst:
1.
persönliche Invulnerabilität
2.
optimistische Wertschätzung der eigenen Person
§
Fundamentaler Attributionsfehler und Self-serving Bias
10
Beeinträchtigungen
„ der Selbstachtung und Selbstfürsorge
§ der Fähigkeit, ein grundsätzlich positives Gefühl zum eigenen Selbst
aufrechtzuerhalten.
§ der Fähigkeit, konstruktiv mit starken Affekten umzugehen.
§ der Fähigkeit ein Gefühl der Verbundenheit mit Anderen.
„ der Selbstprüfung, Willenskraft, Humor, Empathie,
„ der Fähigkeit Grenzen zu setzen und
„ der Intelligenz.
Pearlman, L. A.; Saakvitne, K. W. (1995). Trauma and the Therapist: Countertransference
and Vicarious Traumatization in Psychotherapy with Incest Survivors, W. W. Norton &
Company: New York and London.
11
Bewältigungsstrategien
Selbstfürsorge
12
ABC der Selbstfürsorge
„ drei primäre Strategien, um sich vor Mitgefühlserschöpfung zu
schützen:
A: Achtsamkeit (awareness - mindfulness),
B: Balance (balance) und
C: Verbindung (connection)
Pearlman, L. A. (2002). Selbstfürsorge für Traumatherapeuten. Linderung der Auswirkungen
einer indirekten Traumatisierung. In: Hudnall Stamm, B. (Hrsg.). Sekundäre
Traumastörungen. Wie Kliniker, Forscher und Erzieher sich vor traumatischen Auswirkungen
ihrer Arbeit schützen können. Junfermann Verlag: Paderborn, 77-86.
13
Achtsamkeit (mindfulness)
„ Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment, Vermeidung von
kategorialem Denken („SW-Denken“), einsichtsvolles Verstehen und eine
grundsätzlich freundliche Haltung gegenüber der Erfahrung
(vs. „Katastrophieren“).
„ Beispielitems des Freiburger Achtsamkeitsfragebogen (FFA)
§ Ich bin offen für die Erfahrung des Augenblicks.
§ Ich bin mir selbst gegenüber freundlich, wenn Dinge schieflaufen.
§ In schwierigen Situationen kann ich innehalten.
§ Ich kann darüber lächeln, wenn ich sehe, wie ich mir manchmal das Leben schwer
mache.
Walach, H. et al. (2009). Empirische Erfassung der Achtsamkeit – Die Konstruktion des Freiburger
Fragebogens zur Achtsamkeit (FFA) und weitere Validierungsstudien. In: Heidenreich, T. &
Michalak, J. (Hrsg.). Achtsamkeit und Akzeptanz in der Psychotherapie. Ein Handbuch. Tübingen:
dgvt-Verlag.
14
Balance und Verbindung
„ Balance
§
zwischen Arbeit, Freizeit und Ruhephasen sowie zwischen der Vielfalt von Aktivitäten
im Berufs- und im Privatleben.
„ in Verbindung bleiben:
§
den Zugang zu sich Selbst stärken und
§
mit anderen Menschen im Austausch bleiben,
Udolf, M. (2008). Sekundäre Traumatisierung bei pädagogischen Fachkräften in der Kinder
und Jugendhilfe, Spielräume. Nr. 40/41.
http://www.traumapaedagogikbremen.de/pdf/m_udolf2007.pdf
15
Adaptive Bewältigungsstrategien
Positive Empfindungen
16
Gesundheit
„ Was hält uns gesund – trotz schwieriger
Lebensbedingungen?
§ Nonnenstudie: Vergleich von Lebensalter und Noviziatsaufsätzen
•
aus der Gruppe mit den meisten positiven Empfindungen im Aufsatz waren
90% der 85jährigen am Leben.
•
aus der Gruppe mit den wenigsten positiven Empfindungen im Aufsatz waren
nur mehr 34% der 85jährigen am Leben!
•
aus der ersten Gruppen erreichten 54% das Alter von 94 Jahren.
•
aus der zweiten Gruppe erreichten nur 11% dieses Alter.
Danner, D.; Snowdon, D. & Friesen, W. (2001). Positive emotions in early life and longevity.
Findings from the nun study. Journal of Personality and Social Psychology, 80, 804 – 813.
17
Alter und positive Empfindungen
„ Der entscheidende Faktor war weder das Maß des
Unglücks, das beschrieben wurde, noch der positive
Blick in die Zukunft sondern:
„ die Summe der positiven Empfindungen im Text!
§
nicht Fröhlichkeit!
§
sondern Interesse, Liebe, Hoffnung, Zufriedenheit, Unterstützung,
Vergnügen, Glück, Stolz auf Leistungen…
„ Gegenteil: Alter und pessimistischer Erklärungsstil:
Peterson, C.; Seligman, M.E.P.; & Vaillant, G.E. (1988). Pessimistic explanatory style is a risk
factor for physical illness: A thirty-five year longitudinal study. Journal of Personality and
Social Psychology, 55, 23 – 27.
18
Positive Empfindungen
„herstellen“
19
…bei negativen Erfahrungen?
„ Koloskopie-Experiment
„ Es ist entscheidend darauf zu achten, wie bestimmte
(negative) Lebensereignisse enden bzw. wie diese
erinnert werden.
„ Diese Erinnerung
§
beeinflusst das gesamte Geschehen,
§
bestimmt ihr Handeln in der Zukunft und
§
beeinflusst ihre Gesundheit.
Kahneman, D. et al. (1993). When more pain is preferred to less: Adding a better end.
Psychological Science 4: 401–405.
20
Dankbarkeit
„ Gratitude-Programm: „Heute bin ich dankbar für …“
§ wirkt der hedonistischen Adaptation entgegen
(„Gewöhnung an das Besondere im Leben“)
§ verringert Gefühle von Hilflosigkeit (und andere negative Emotionen)
§ erhöht das Gefühl von Unterstützung und Verbundenheit mit
bedeutsamen Anderen
§ steigert positive Gefühle
Lyubomirsky, S. et al. (2011). Becoming happier takes both a will and a proper way: An
experimental longitudinal intervention to boost well-being. Emotion, 11(2), 391-402.
Sheldon, K. M. & Lyubomirsky, S. (2006). How to increase and sustain positive emotion: The
effects of expressing gratitude and visualizing best possible selves. Journal of Positive Psychology.
Special Issue: Positive Emotions, 1(2), 73-82.
21
Persönliche Zielvorstellungen
„ Das Wunsch-Ich-Programm
(Best Possible Selves, BPS)
:
§
„Versetzen Sie sich in Ihre Zukunft. Stellen Sie sich intensiv vor, wie Sie sein werden und
wie Ihr Leben sein wird, nachdem alles gut gelaufen ist.
§
Alles was Sie sich erhofft haben ist eingetreten und alles was Sie sich vorgenommen
haben, ist erfolgreich verlaufen.
§
Schauen Sie genau hin auf das, was sie alles erreicht haben, wie Sie dies alles erreichen
konnten, was Sie selbst dazu beigetragen haben und schreiben Sie alles auf.“
§ Aufbau von Glücksaktivitäten, Wohlbefindensziele und Genusstraining
§ Stärkung eines positiven Selbstbildes und der Selbstwirksamkeit („eigene
Stärken“)
§ Steigerung des Gedächtnisses und der Positivität
King, L. A. (2001). The health benefits of writing about life goals. Personality and Social
Psychology Bulletin, 27, 798–807.
22
Persönliche Zielvorstellungen
„ Häufigkeit von Arztbesuchen nach 5 Monaten
King, L. A. (2001). The health benefits of writing about life goals. Personality and Social
Psychology Bulletin, 27, 798–807.
23
Anschrift:
Ao. Univ.-Prof. Dr. Gernot Brauchle
---------Institut für Angewandte Psychologie
UMIT – Private Universität, Hall in Tirol
Tel.: +43 664 100 5990
Email: [email protected]
24