Programmheft SchulKinoWochen Berlin 2011
Transcription
Programmheft SchulKinoWochen Berlin 2011
Ein Projekt von in Kooperation mit gefördert von SchulKinoWochen Berlin 11.–25.11. 2011 www.schulkinowochen-berlin.de Kinovorstellungen Kinoseminare Lehrerfortbildung Programmheft Grundschule & Oberschule Informationen SchulKinoWochen Berlin – 11. bis 25. November 2011 SchulKinoWoch en sind anerkannte Unterrichtszeit Es gibt viel zu entdecken bei den SchulKinoWochen Berlin! Mehr als 50 herausragende Filme mit einer Vielzahl von Themen und Formen haben wir für Sie ausgewählt. Darüber hinaus erwarten Sie anregende Kinoseminare und Filmgespräche, interessante Referenten und prominente Gäste. Neben zahlreichen neuen Filmen finden Sie auch Klassiker im Programm. Anlässlich des 50. Jahrestages des Mauerbaus werfen wir mit One, two, three von Billy Wilder und Berlin, Ecke Schönhauser einen Blick zurück auf die geteilte Stadt. Auch Westwind, eine aktuelle Produktion, greift das Thema deutsche Teilung heiter, aber zugleich tief bewegend auf. Vom wundervoll gestalteten Winnie Puuh bis zu dem an der harten Realität eines südafrikanischen Mädchens orientierten Geliebtes Leben haben wir eine Vielzahl von Literaturverfilmungen ausgesucht. So bietet sich im Unterricht ein Vergleich von Buch und Film an. Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutsche Kinemathek, der Bundeszentrale für politische Bildung und dem LISUM Berlin-Brandenburg anbieten. Der Besuch der SchulKinoWochen ist als Unterrichtszeit anerkannt. Bereits seit 150 Jahren verbinden Deutschland und Japan enge bilaterale Beziehungen. Wir würdigen dieses Jubiläum mit zwei bemerkenswerten Filmen, die den jungen Zuschauern Einblick in eine fremde Kultur gewähren. Lehrkräfte haben freien Eintritt Abweichende Eintrittspreise sind bei den entsprechenden Programmen vermerkt. Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2011 – Forschen für unsere Gesundheit zeigen wir drei packende Spielfilme, die sicherlich Anlass zu lebhaften Diskussionen geben werden. Alle Veranstaltungen in dieser Broschüre finden nur nach Voranmeldung statt, mit dem Formular auf S. 41 oder per E-Mail an: [email protected] Zu der Lehrer-Fortbildungsveranstaltung finden Sie auf S. 6 die Anmeldemöglichkeit. Kurz und gut sind die Filme, die wir gemeinsam mit Kuki, dem internationalen Kurzfilmfestival für Kinder präsentieren. Das kurze Format ist zu Unrecht aus dem Kinoalltag schon fast verschwunden, denn Anschauen lohnt. Sie werden sehen! Wie man ein Drehbuch in bewegte Bilder übersetzt und welche filmischen GestaltungsIhr Team der SchulKinoWochen Berlin mittel dafür zur Verfügung stehen, können Sie in der Lehrerfortbildung erfahren, die wir in Sabine Genz und Michaela Lenz Schulkinoprogramm Informationen, Anmeldungen und Materialien für den Unterricht Projektbüro SchulKinoWochen Berlin JugendKulturService gGmbH Obentrautstraße 55 10963 Berlin Tel.: 030 . 23 55 62 18 Fax: 030 . 23 55 62 33 [email protected] www.schulkinowochen.de NEU! www.schulkinowochen-berlin.de Ansprechpartnerinnen: Sabine Genz und Michaela Lenz Lehrerfortbildungen LISUM – Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg Struveweg | 14974 Ludwigsfelde-Struveshof [email protected] Medienforum AV-Medienverleih des Medienforums der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Levetzowstr. 1–2 | 10555 Berlin Tel.: 030 . 90 26-65 49 http://medienforum-berlin. datenbank-bildungsmedien.net Ansprechpartnerin: Roswita Vespermann Partnerinformation Die SchulKinoWochen Berlin sind eine Veranstaltung der Vision Kino gGmbH – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz in Kooperation mit dem Kinderkinobüro der JugendKulturService gGmbH, gefördert von der Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH, und werden in Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM), der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung, dem Spatzenkino, dem KINDERFILM Berlin e. V. und weiteren Partnern realisiert. Die SchulKinoWochen 2 Unterricht werden unterstützt vom Medienforum der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und dem Bundesverband Jugend und Film. VISION KINO ist eine Initiative des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Filmförderungsanstalt, der Stiftung Deutsche Kinemathek und der ›Kino macht Schule‹ GbR und steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Christian Wulff. Eintritt 3,00 € pro Schüler/-in Anmeldung Zusatztermine n. V. Manchmal passen die Termine nicht zu Ihrem Stundenplan. Viele Kinos bieten ab 50 Schülern weitere Vorstellungen an. Fragen Sie bei uns nach. Begleitmaterial Zu jedem Film gibt es Begleitmaterial zur Vor- und Nachbereitung im Unterricht, das Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung per E-Mail als PDF oder als Link zum Download zugesandt bekommen. NEU! Das Material steht auch auf www.schulkinowochen-berlin.de zum Download bereit. Kinoseminare ★★★ Sterne kennzeichnen Begleitaktionen oder Kinoseminare zu einzelnen Vorstellungen. Bitte tragen Sie auf dem Fax-Formular S. 41 ein, wenn Sie an den Zusatzangeboten teilnehmen möchten. Ob weitere Begleitaktionen stattfinden, erfahren Sie bei uns. Achtung: Ihre gebuchten Veranstaltungen mit Gästen oder Filmpädagogen verlängern sich jeweils um ca. 45 Minuten. Originalsprache Einige Filme sind nur in Originalfassung OF verfügbar oder werden teilweise mit Untertiteln OmU gezeigt. Weitere Vorstellungen dieser Filme in Originalsprache sind meist auf Anfrage möglich. (Siehe auch Programmübersicht S. 38–39) Liebe Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte Damen und Herren, Grusswort | Senat Grußwort Herr Senator Zöllner die SchulKinoWochen haben mittlerweile eine Berliner Tradition: Zum achten Mal findet diese medienpädagogische Initiative in diesem Herbst statt. Sie ist damit ein wichtiger Teil der kulturellen Bildung in Berlin. In den letzten Jahren sind die SchulKinoWochen Berlin damit zum bedeutenden außerschulischen Lernort geworden. Sie setzten und setzen maßgebliche Bildungsstandards für eine verantwortungsvolle Film- und Medienerziehung. Unsere heutige Gesellschaft ist ohne ein vielfältiges Medienangebot nicht mehr vorstellbar. Für Kinder und Jugendliche ist es für den späteren Erfolg in Gesellschaft und Beruf außerordentlich wichtig, konstruktiv mit den neuen Medien umzugehen. Deshalb legt der Senat von Berlin großen Wert auf die medienpolitische Kompetenz junger Menschen. Heranwachsende brauchen die Fertigkeiten, ihre Eindrücke richtig einordnen und bewerten zu können. Genau hier setzen die SchulKinoWochen Berlin an, und ich freue mich, dass auch in diesem Jahr ein buntes und anspruchsvolles Programm auf die Jugendlichen aller Jahrgangsstufen wartet. Mehr als 30 Berliner Kinos öffnen ihre Türen für Schülerinnen und Schüler und bieten die Möglichkeit, ein unterrichtsbezogenes Filmprogramm zu sehen, sich für die Filmkunst zu begeistern und sich mit der besonderen Sprache des Films, seiner Ästhetik und Wirkung auseinanderzusetzen. Generell bieten Filme gesellschaftliche Anschauungsbeispiele und Identifikationsmöglichkeiten und bestimmen so individuelles Selbstverständnis und lebensweltliche Orientierung der jungen Menschen erheblich mit. Sie bieten zahlreiche Anknüpfungspunkte, unterschiedliche Themen mit Schülerinnen und Schülern im Unterricht zu behandeln. Für die Lehrerinnen und Lehrer bieten wir in Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutsche Kinemathek und dem LISUM Berlin Brandenburg im Vorfeld der SchulKinoWochen am 28. Oktober 2011 eine Fortbildung an. Darüber hinaus steht zu jedem Film begleitendes Unterrichtsmaterial zur Verfügung. Zusätzlich werden die Kinobesuche im Rahmen dieser Veranstaltung als Unterrichtszeit anerkannt. Ich lade Sie ein, von dem vielfältigen Angebot der SchulKinoWochen Berlin regen Gebrauch zu machen und wünsche Ihnen und allen Schülerinnen und Schülern erkenntnisreiche Film erlebnisse. Den Kooperationspartnern und dem Projektteam danke ich für ihr Engagement. Es grüßt Sie herzlich Prof. Dr. Jürgen E. Zöllner Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung des Landes Berlin 3 VISION KINO Grußwort Sarah Duve, Geschäftsführerin VISION KINO Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Lehrerinnen und Lehrer, Film ist das Leitmedium für Kinder und Jugendliche. Ob in Gestalt des Kinofilms oder als Fernseh serie, Lang- oder Kurzfilm, Spiel-, Animations- oder Dokumentarfilm, Werbefilm oder Musikvideo: Film spielt in unterschiedlichen Formaten und Medien eine tragende Rolle im Alltag Heranwachsender – individuell, sozial als auch gesellschaftlich-kulturell. Bewegte Bilder auf der großen Leinwand zu sehen, ist dabei immer ein besonders großes Erlebnis: Im Kino sehen Kinder und Jugendliche Modelle dafür, wie ihr eigenes Leben auch aussehen könnte; wie Konflikte entstehen, wie man sie löst, wie Hoffnungen enttäuscht und wie sie doch noch erfüllt werden. Das Kino fördert Kommunikation über die Geschichten des Kinos und ihre einmalige, visuelle Machart. Mit anderen Worten: Das Kino ist nicht nur eine Schule des Sehens, sondern auch eine des Lebens. Gerade in Zeiten wachsender sozialer Spannungen ist das Gemeinschaftserlebnis Kino, der gemeinsame Gang in den Raum, der die bekannte Welt in ein neues Licht taucht, ein wichtiger Baustein sozialer Kompetenz- und Identitätsbildung. Die VISION KINO setzt sich seit ihrer Gründung im Jahre 2005 für die Vermittlung von Filmbildung als wichtigem Bestandteil einer umfassenden Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen ein. Die Entscheidung des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Filmförderungsanstalt und der »Kino macht Schule« GbR, ein Netzwerk zu gründen, das bundesweit Kinos und Schulen näher bringt, Pilotprojekte fördert und Impulse für richtungsweisende Veränderungen in der pädagogischen Ausbildung sowie für schulische Rahmenlehrpläne gibt, hat sich als richtig und erfolgreich erwiesen. In unseren Aktivitäten werden wir unterstützt durch Bundespräsident Christian Wulff, der sich als Schirmherr der VISION KINO für unsere Ziele einsetzt. Mit regelmäßigen Kongressen, unseren FilmTipps, dem Online-Portal für Filmbildung kinofenster.de, der DVD-Reihe »Kino trifft Schule«, Praxisleitfäden zur Filmbildung für Pädagogen und Eltern sowie ausgewählten Pilotprojekten haben wir die Entwicklung der Filmbildung der letzten Jahre mitgestaltet und damit viele Pädagoginnen und Pädagogen, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Eltern und Kinobetreiberinnen und Kinobetreiber bei ihrer Arbeit unterstützt. Die in allen Ländern stattfindenden SchulKinoWochen, die von VISION KINO getragen und mit zahlreichen Kooperationspartnern auf Landesebene durchgeführt werden, sind hierbei ein besonderes Erfolgsprojekt: Allein im vergangenen Schuljahr 2010/2011 besuchten bundesweit über 640.000 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften Veranstaltungen im Rahmen der SchulKinoWochen. 786 Kinos in 617 Städten nahmen an dem Angebot teil. Wir laden Sie daher ganz herzlich ein, gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern die Faszination bewegter Bilder und Geschichten auf der großen Leinwand zu erleben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit den umfangreichen Angeboten der SchulKinoWochen: Film ab für Unterricht im Kino! Ihre Sarah Duve 4 Inhaltsverzeichnis I nHa l t Informationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Grusswort | Senat3������������������������������������������������������ 3 Grusswort | VISION KINO4���������������������������������������������� 4 Fortbildung | Workshop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Eröffnungsveranstaltung – ab Klasse 5 7 Kinder ab 4 Jahre – Spatzenkino im November 8 Ab Klasse 1 (SAPH) 9 Ab Klasse 1 – Kinderfilm des Monats November 10 Ab Klasse 3 – Kinderfilm des Monats – Special 11 Ab Klasse 2 (SAPH) 12–13 Ab Klasse 3 14–15 Ab Klasse 4 16 Ab Klasse 5 17–19 Was ist Kino? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Ab Klasse 6 19 Sonderprogramm Kuki . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20–21 Kino ab 10 – ab Klasse 5 22 Kino ab 10 – Special – ab Klasse 8 22 Ab Klasse 7 23–26 Ab Klasse 8 26 Ab Klasse 9 27–31 Wissenschaftsjahr 2011 – ab Klasse 7 und 9 Wissenschaftsjahr 2011 – Forschung für unsere Gesundheit 32–33 Ab Klasse 10 34 Ab Oberstufe (FSK 16) 35 Ab Klasse 8 und 10 – Menschenrechtsfilme für die Schule 36–37 Das Programm vom 11. – 25.11. im Kinoüberblick 38–39 Kinoadressen & Verkehrsverbindungen. . . . . . . . . . . . . . . . 40 Anmeldung (Kopiervorlage) 41 Filmindex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Impressum / Bildquellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 5 Fortbildung | Workshop Lehrerfortbildung und Filmworkshops für Schüler im Rahmen der Berliner SchulKinoWochen Filmische Kontinuität: Vom Drehbuch zur Szene FILMWorkshops im fezino (Kino im FEZ-Berlin) Veranstaltungs-Nr.: 11L310801 Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II in Berlin sowie Brandenburg. Sie führt zunächst anhand ausgewählter Filmausschnitte in die wesentlichen Aspekte der filmischen Kontinuität ein: Klassische Auflösung einer Dialogszene, ästhetische Kräfte, 180°-Raum, Blick- und Bewegungsachsen. Wer denkt sich die Filmgeschichten aus? Wie funktioniert das mit dem Trick im Film? Was muss man als Kamerafrau oder Kameramann können? Wieso behält man Filmmusiken so lange im Kopf? Weshalb versprechen sich Schauspieler/innen im Film nicht? Im zweiten Teil des Seminars werden anhand der Sonderausstellung Zwischen Film und Kunst. Storyboards von Hitchcock bis Spielberg des Museums für Film und Fernsehen Einblicke in Funktion, Geschichte und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten von Storyboards ermöglicht. Dabei führt die Kuratorin in einer Verbindung aus Rundgang und Fachgespräch durch die Ausstellung. Antworten auf all diese Fragen erarbeiten sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 6 im Rahmen der SchulKinoWochen Berlin 2011 in Filmworkshops aktiv selbst. Der dritte Teil widmet sich anhand geeigneter Drehbuchauszüge der Entwicklung von Konzepten zur filmischen Umsetzung von Dialog szenen. Nach Analyse der Figurenbeziehungen werden unter Berücksichtigung der Regeln der filmischen Kontinuität zu den ausgewählten Szenen Storyboards erstellt. Dadurch vermittelt das Seminar ein tieferes Verständnis für die filmischen Gestaltungsmittel und ihren dramaturgisch motivierten Einsatz. Im Rahmen der Fortbildung wird darüber hinaus das speziell für Schulen entwickelte filmpädagogische Angebot des Museums für Film und Fernsehen Berlin vorgestellt. Dozent Filme kritisch betrachten und verstehen zu können, ist eine Fähigkeit, die am besten und nachhaltigsten im eigenen Tun erworben und ausgeprägt wird. Beim Herstellen von Daumenkinos und Rollbildern schauen, wie das Auge bei einem Trickfilm „ausgetrickst“ wird. Geschichten überlegen, ein Storyboard schreiben, sich kritisch mit den Figuren der Geschichte auseinandersetzen: die Schüler/innen erarbeiten einen Film in der Blue Box selbst. Besonderen Spaß bereitet es auch, aus der Geschichte ein Hörspiel zu erstellen. Hier ist Teamarbeit angesagt. Im aktiven Gestalten lernen sie, wie ein Film bzw. ein Hörspiel funktioniert und erhalten eine Vorstellung davon, wie arbeitsintensiv dies ist. Rainer Böhlke-Weber, Lehrer für Medienproduktion und Filmdramaturgie, Lehrbeauftragter an der Universität der Künste Berlin Termine Laut Programm Seite 38 Teilnehmerbeitrag 7,- € pro Schüler/in (zzgl. Film) Termin Freitag, 28. 10. 2011 Ort Ort Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen Potsdamer Str. 2 | 10785 Berlin-Tiergarten fezino (Kino im FEZ-Berlin) KINDERFILM Berlin e. V. Straße zum FEZ 2 | 12459 Berlin Ansprechpartnerin Ingrid Maire www.kinderfilm-berlin.de Anmeldung zum Workshop bitte formlos an [email protected] oder Tel. 030.53 01 09 09 9.30 –17.30 Uhr Zielgruppe Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II Anmeldeschluss 21. 10. 2011 Anmeldung NUR im Internet über die TIS – Fortbildungsdatenbank des LISUM möglich: https://tisonline.brandenburg.de/tisonline/ Bei Problemen mit der Anmeldung bitte Mail an: [email protected] Eine Veranstaltung von VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung, der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen und dem LISUM Berlin-Brandenburg im Rahmen der SchulKinoWochen Berlin 2011. Kostenlose Medienausleihe der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung) ausleihen und einzelne inhaltliche sowie gestalterische Aspekte verEinige der Filme, die während der SchulKinoWochen in den Kinos tiefend im Unterricht behandeln. gezeigt werden (z. B. Goethe!; Berlin, Ecke Schönhauser; Nenn mich einfach Axel) können Sie im Medienverleih des Medienforums (Teil http://medienforum-berlin.datenbank-bildungsmedien.net 6 Auftakt SchulKinoWochen und Verleihung des Drehbuchpreises Kindertiger Am Freitag, 11. November, ab 10.00 Uhr im Filmtheater am Friedrichshain mit Juri Tetzlaff Wintertochter Spielfilm, Deutschland/Polen 2010, Regie: Johannes Schmid, 93 min Eröffnungsveranstaltung – ab Klasse 5 E r ö ff n u n g Mut finden zur Veränderung und zur Erweiterung der eigenen Grenzen. Johannes Schmid Eigentlich heißt Kattaka Katharina, doch niemand nennt sie so. Die 12-jährige lebt mit ihren Eltern in Berlin. Bald wird sie einen kleinen Bruder oder eine kleine Schwester bekommen. Es ist Weihnachten. Die Familie sitzt gemütlich zusammen. Geschenke werden ausgepackt und Kattaka will gerade ihre neue Kamera ausprobieren, als das Telefon klingelt. »Hallo! Hier ist der Weihnachtsmann!« meldet sie sich gut gelaunt. Doch am anderen Ende der Leitung antwortet eine fremde Stimme mit einem eigenartigen Akzent und fragt nach ihrer Mutter. Kattaka ist verwirrt. Wer war der fremde Mann am Telefon? Warum will ihre Mutter nicht mit ihm sprechen? Sie bedrängt ihre Eltern so lange, bis diese schließlich mit der Wahrheit herausrücken: Kattakas Vater ist nicht ihr leiblicher Vater, sondern der fremde Mann am Telefon, ein russischer Seemann aus Wladiwostok. »Aber nichts wird sich ändern. Wir bleiben eine Familie!«, versichern ihr die Eltern. Doch für Kattaka ändert sich alles. Sie muss ihren richtigen Vater kennen lernen. Sein Schiff liegt gerade in Stettin vor Anker und Kattaka ist fest entschlossen, ihn dort zu suchen. Gemeinsam mit »Ersatzoma« Lene und dem Nachbarsjungen Knäcke macht sie sich auf den Weg nach Polen. Als sie dort angekommen sind, hat das Schiff bereits abgelegt. Doch Kattaka gibt nicht auf. Und so geht die Reise durch die winterliche Landschaft Polens weiter. Für Kattaka ist die Suche nach ihrem leiblichen Vater ein einschneidendes Erlebnis. Aber auch für Lene wird es eine unvergessliche Reise auf den Spuren ihrer bisher verdrängten Vergangenheit. Sie hat ihre Kindheit in den Masuren verbracht. Mit dem Ende des zweiten Weltkriegs musste sie von dort fliehen. Auf der Flucht hat sie ihre Mutter für immer aus den Augen verloren. Schmids Film erzählt auf einfühlsame Weise von einer Reise, die zugleich eine Suche nach der eigenen Herkunft und ein Wiedersehen mit der Vergangenheit ist. Dem Film gelingt es, ein Thema der jüngeren europäischen Geschichte sensibel, vielschichtig und nachfühlbar über persönliche Erlebnisse zu erzählen. Auszug Begründung der Fachjury GOLDENER SPATZ, 27. Mai 2011 Ab Klasse 5 Fächer: Deutsch, Geschichte, Ethik, Lebens kunde/Religion Themen: Familie, Vater-Tochter-Beziehung, Freundschaft, Identitätssuche, Zweiter Weltkrieg, geteiltes Deutschland, Polen, geeintes Europa ★ Mit Filmgespräch ★P reisverleihung Kindertiger mit Gästen Wann & Wo Fr 11.11. 10.00 Filmtheater am Friedrichshain – Auftakt mit Kindertiger Mo 14.11. 10.00 Cineplex Alhambra – Wedding Mi 16.11. 9.00 Regenbogenkino – Kreuzberg Fr 18.11. 10.15 VISION KINO und der Kinderkanal von ARD und ZDF verleihen den Kindertiger in diesem Jahr bereits zum vierten Mal. Der Kindertiger prämiert das beste Drehbuch für einen Kinderfilm, der bereits regulär im Kino aufgeführt wurde. 2008 wurde der Preis erstmalig verliehen und erfreut sich seitdem großer Aufmerksamkeit. Zunächst nominiert ein Expertengremium aus allen Einreichungen drei Drehbücher. Wie auch in den vergangenen Jahren entscheidet schließlich eine Kinderjury, welcher Autor bzw. welche Autorin das von der Filmförderungsanstalt (FFA) gestiftete Preisgeld in Höhe von bis zu 25 000 Euro erhält. 2008 wählte die Kinderjury einstimmig das Drehbuch zu dem Film »Blöde Mütze« von Michael Demuth und Johannes Schmid als Sieger. Das Preisgeld soll dem Gewinner dazu dienen, weitere Kinderfilmprojekte zu verwirklichen. So hat auch Johannes Schmid die Prämie in seinem neuen Film »Wintertochter« umsetzen können. KI.KA-Moderator Juri Tetzlaff führt durch die feierliche Preisverleihung des diesjährigen Kindertigers. ★ CinemaxX Potsdamer Platz Mo 21.11. 10.00 Filmtheater am Friedrichshain Di 22.11. 10.00 Toni – Weißensee Mi 23.11. 12.00 Capitol Dahlem Fr 25.11. 9.30 + 13.30 fezino – Kino im FEZ Wuhlheide ★★ In diesem Jahr ist die Eröffnung der SchulKinoWochen mit einem ganz besonderen Ereignis verbunden: Der Preisverleihung des Drehbuchpreises »Kindertiger«. Zuvor wird der neue Film von Johannes Schmid, Preisträger des Kindertigers 2008, gezeigt. ★ Der Kindertiger ist ein Preis von VISION KINO und KI.KA, gestiftet von der FFA Anmeldungen bitte per Fax 030.23 55 62 33 über das Formular auf Seite 41 7 Kinder ab 4 Jahre – Spatzenkino im November Spatzenkino bei den SchulKinoWochen Kurze Filme für Kinder ab vier Das Spatzenkino macht die jüngsten Kinogänger von vier bis acht Jahren auf altersgemäße Weise mit dem Kulturort Kino vertraut. Jeden Monat zeigt das Spatzenkino in 20 Berliner und 11 Branden burger Kinos wechselnde Kurzfilmprogramme mit Beiträgen aus dem Real-, Animations- und Dokumentationsbereich. Die Vorstellungen finden in der Regel wochentags um 10 Uhr statt und dauern ca. 45 Minuten. KLEINE HELDEN Dass die Kleinsten oft die größten Helden sind, das wissen die jungen Zuschauer genau. Mit dem Novemberprogramm des Spatzenkinos können sie es auf besonders charmante und für ihre Altersgruppe entsprechende Weise noch einmal auf der Leinwand erleben. Das Programm mit drei Trickfilmen dauert inklusive Spielpausen 50 Minuten und ist ab 4 Jahren empfohlen. Preis pro Kind Spatzenkino SpatzenSpezial* 1€ 2€ * maximal 20 Kinder können teilnehmen SpatzenSpezial im November Pierre und der Spinatdrache Wie ein Trickfilm entsteht: Zugvögel Deutschland 2010, Regie: Hélène Tragesser, 4 min Deutschland 1997, Regie: Christian Schindler, 7 min Der Zeichentrickfilm Pierre und der Spinatdrache spielt auf gekonnte Weise mit der Verschiebung von Größenverhältnissen. So fühlt sich der Junge Pierre angesichts der großen Spinatportion auf seinem Teller überwältigt. Als sich daraus ein Drache formt, erwacht der Ritter in ihm und er stellt sich der Herausforderung. Mit Mut und Einfallsreichtum gelingt es Pierre, den Spinatdrachen schrumpfen zu lassen. In der Fantasie und im Trickfilm ist alles möglich. So steigen die Zugvögel im gleichnamigen Film nicht in die Luft, sondern nehmen lieber den Zug nach Süden. Aber wie kommt der Zug in Fahrt und Bewegung in die Bilder? Wie funktioniert der Zeichentrick? Diese Fragen sollen mit Originalmaterial zum Film und beim Basteln von Daumenkinos und Rollbildern beantwortet werden. Der Märchenmantel DDR 1982, Regie: Horst Tappert, 21 min Die tapsigen Ritter Dick und Schick gehen auf die Suche nach dem verschwundenen Schatz der Prinzessin. Bis sie den wahren Schatz finden, treffen sie auf seltsame Gestalten und überwinden manche Hürde. Die von Horst Tappert für die DEFA entworfenen Puppen sind liebevoll aus Knöpfen, Nadeln und anderen Gebrauchs gegenständen gefertigt. Ein Mantel dient als märchenhafte Kulisse. Kleine Helden Di 1.11. 10.00 Xenon ★ Bali Ein Junge so groß wie ein Daumen Mi 2.11. 10.00 Eiszeit ★ Do 3.11. 10.00 Kino Kiste ★ Moviemento ★ Maltschik s Paltschik, UdSSR 1987, Regie: R. Dawydow, 17 min Di 8.11. 10.00 Casablanca ★ Intimes ★ Mi 9.11. 10.00 Yorck Do 10.11. 10.00 Kino Spreehöfe ★ Di 15.11. 10.00 Cineplex Spandau ★ Mi 16.11. 9.30 Toni ★ Mi 16.11. 10.00 Thalia Lankwitz Do 17.11. 10.00 Union Di 22.11. 10.00 Cineplex Alhambra Mi 23.11. 10.00 CineMotion Höhenschönh. ★ Kant Kino Do 24.11. 10.00 UCI Colosseum Überaus glücklich sind der Bauer und seine Frau, als sie den winzig kleinen Jungen Igoruschka in ihre Familie aufnehmen können. Dass der Däumling ihnen zu Wohlstand verhilft indem er einen reichen Mann an der Nase herumführt, hätten sie ihm allerdings nicht zugetraut. Der märchenhafte Zeichentrickfilm zeigt eine russische Variante der bekannteren Däumelinchen-Geschichte. Extras: ★ Nach jeder Vorstellung sind Figuren aus dem Film Der Märchenmantel in einer kleinen Ausstellung im Kinofoyer zu bewundern. ★ Am 9.11. und am 17.11. wird die Filmemacherin Hélène Tragesser zu Gast im Kino sein und dem Publikum anhand von Originalmaterialien von der Produktion ihres Films Pierre und der Spinatdrache berichten. 8 Wann & Wo Anmeldungen unter: 030.449 47 50 oder www.spatzenkino.de Wann & Wo ★ ★★ ★ ★★ Eva Lichtspiele ★ SpatzenSpezial Zugvögel Mo 14.11. 9.30 Moviemento – Kreuzberg Mo 28.11. 9.30 Moviemento – Kreuzberg ★ International ★ Passage ★ ★ ★ Ab Klasse 1 (SAPH) Das Sandmännchen Winnie Puuh – Abenteuer im Traumland Animationsfilm nach der Romanvorlage von A. A. Milne, USA 2011 Regie: Steven J. Anderson, Don Hall, 63 min Animationsfilm (mit Realfilmsequenzen), Deutschland 2009 Regie: Sinem Sakoglu, Jesper Møller, 83 min Was ist schon ein knurrender Magen, wenn Freunde Hilfe brauchen? Sandmann, lieber Sandmann, es ist noch nicht so weit! Wenn der Sandmann seinen schimmernden Traumsand streut, ist es Zeit ins Bett zu gehen und etwas Schönes zu träumen. Das weiß doch jedes Kind! Doch was wäre der Sandmann ohne seinen Traumsand? Als der böse Wirbelsturm Habumar dem Sandmann seinen Traumsand stiehlt und ihn in Albtraumsand verwandelt, um damit schlafende Kinder zu erschrecken, ist das Traumland in höchster Gefahr! Um seinen Traumsand zurück zu bekommen, braucht der Sandmann die Hilfe eines mutigen Kapitäns aus der Wachwelt. Also wird das Schlafschaf Nepomuk auf die Erde geschickt und es macht sich sofort auf die Suche. Aber statt auf einen furchtlosen Seemann trifft Nepomuk nur auf den sechsjährigen Miko und der hat ziemlich viel Angst, obwohl er eigentlich Kapitän werden will wie sein Großvater. Bisher hat er lediglich in seiner Fantasie ein Schiff gesteuert. Doch der Sandmann erkennt einen großen Träumer, wenn er vor ihm steht und macht den schüchternen Miko zu seinem Helfer. Er glaubt fest daran, dass Miko das Zeug zu Rote Zipfelmütze, weißer Spitzbart einem kleinen Helden hat. und freundliche Knopfaugen – die meisten der kleinen Zuschauer wer den mit dem Sandmann einen alten Bekannten auf der Kinoleinwand wieder treffen. Ebenso wie beim Fernsehsandmännchen wurde der Film in aufwändiger und liebevoller Stopptrick-Animation hergestellt, kombiniert mit wenigen Realfilm sequenzen, die in der »Wachwelt« spielen. Ab Klasse 1 (SAPH) Fächer: Deutsch, Lebenskunde/ Religion, Kunst Themen: Kindheit/Kinder, Träume, Ängste, Mut, Selbstvertrauen, Familie, Freunde Auf Miko warten viele Abenteuer. Seine Reise durch das Traumland auf der Suche nach dem bösen Habumar und dem gestohlenen Traumsand führt ihn zu Orten, von denen er nicht zu träumen gewagt hätte: das geheimnisvolle Flüstertal, das Eiscremeland voller Leckereien, die Kirschenwelt und sogar zum Leuchtturm, in dem der Sandmann wohnt. Wird Miko es schaffen das Traumland zu retten? Der Wechsel von spannenden, ruhigen und lustigen Passagen sorgt dafür, dass auch für die jüngsten Kinozuschauer immer wieder Zeit zum Durchatmen bleibt. Wann & Wo Mo, Di Eigentlich ist Winnie Puuh »der Bär von geringem Verstand« nur aufgestanden, um seinen knurrenden Magen zu besänftigen und ein wenig Honig zu suchen. Doch allerhand turbulente Ereignisse im Hundertmorgenwald halten ihn von seinem Vorhaben ab. Der Esel I-Aah hat seinen Schwanz verloren und Winnie Puh und seine Freunde Tiger, Rabbit, Ferkel und Kanga müssen einen würdigen Ersatz für ihn finden. Schon freut sich Winnie Puuh darauf, nun doch noch in den Genuss eines Topfes voller Honig zu kommen, als er eine Nachricht von Christopher Robin entdeckt. Eule liest den Brief und zieht den irrtümlichen Schluss daraus, dass Christopher von einem geheimnisvollen »Balzrück« entführt worden ist. Sie schickt die Freunde auf die abenteuerliche Mission, Christopher Robin aus den Fängen des imaginären Bösewichts zu befreien. »Ein ziemlich aufregender Tag für einen Bären, der sich doch nur aufmachen wollte, um ein wenig Honig zu suchen«, meint Puuh. Pünktlich zum 85. Geburtstag von Realfilmsequenzen in einem Kinderzimmer bilden die Rahmenhandlung zu den Abenteuern im Hundertmorgenwald. Ein aufgeschlagenes Buch verdeutlicht ganz bewusst den Übergang von der Realität zur Phantasiewelt und markiert gleichzeitig den Bezug zur Romanvorlage. Teilweise wird das Geschehen als bewegte Illusion auf einer Buchseite präsentiert oder die Figuren brechen sogar aus ihrer Welt aus und laufen fröhlich über die Buchstaben. Winnie Puuh besannen sich die Regisseure Anderson und Hall auf den Originalcharakter des liebens werten, aber tollpatschigen Bären und schufen einen traditionell hergestellten Zeichentrickfilm mit nostalgischem Charme. Ab Klasse 1 (SAPH) Fächer: Deutsch, Englisch, Kunst, Lebenskunde/Religion Themen: Abenteuer, Freundschaft, Solidarität, Literaturverfilmung, Tiere Wann & Wo 14. + 15.11. 10.00 Kino Krokodil – Prenzlauer Berg Mo 14.11. 10.00 Cineplex Spandau Mi 16.11. 10.00 filmkunst 66 – Charlottenburg Di 15.11. 10.00 Kino Spreehöfe – Köpenick Do 17.11. 10.00 UCI Friedrichshain Mi 16.11. 10.00 Cineplex Titania – Steglitz Fr 18.11. 10.00 CineStar Hellersdorf Do 17.11. 10.00 Cineplex Neukölln (Karli) Mo 21.11. 10.00 Toni – Weißensee Fr 18.11. 10.00 UCI Friedrichshain Mi 23.11. 10.00 Xenon – Schöneberg Di 22.11. 10.00 Kant Kino – Charlottenburg ★ Do 24.11. 10.00 Moviemento – Kreuzberg Fr 25.11. 10.00 Moviemento – Kreuzberg ★ ★ Mit Filmgespräch ★ Anmeldungen bitte per Fax 030.23 55 62 33 über das Formular auf Seite 41 9 Ab Klasse 1 – Kinderfilm des Monats November Mein Freund Knerten Spielfilm nach dem Kinderbuch »Kleiner Freund Knorzel« der norwegischen Autorin Anne-Catherina Vestly Norwegen 2009, Regie: Åsleik Engmark, 75 min Freunde fallen nicht vom Himmel – Oder doch? Als der 5-jährige Lillebror mit seiner Familie raus aufs Land zieht, vermisst er seine ehemaligen Freunde sehr. Seit dem Umzug sind Lille brors Eltern nur noch mit Kartons auspacken, Haus renovieren und Arbeiten beschäftigt. Und sein großer Bruder Phillip hat auch keine Lust mit ihm zu spielen. Aber was soll’s? In den ersten Tagen genießt er es, jeden Winkel der neuen Umgebung zu entdecken. Doch bald schon findet er es ziemlich langweilig immer alleine zu sein. Und dann passiert das Wunder: Als der Vater Zweige vom Baum schlägt, landet eine Holzfigur genau vor Lillebrors Füßen. Das magische Zweigmännchen nennt sich Knerten und wird zu Lillebrors einzigem Freund. Seine flotten Sprüche und Wahnsinnseinfälle machen jeden noch so schlechten Regentag zu einem großen Spaß! Gemeinsam erleben sie die aufregendsten Abenteuer und erobern ihr eigenes Fantasiereich, wo sie gegen imaginäre Drachen kämpfen. Doch bald schon haben die beiden echte Probleme: Weil es im Job seines Vaters nicht gut läuft, können Lillebrors Eltern die notwendigen Reparaturen am Haus nicht mehr bezahlen. Kaum eingelebt, droht nun der nächste Umzug. »Nicht schon Der Film Mein Freund Knerten gehört wieder«, denkt Lillebror, denn in Norwegen zu den erfolgreichsten schließlich hat er sich gerade erst Filmen der letzten Jahre und wurde an die neue Heimat gewöhnt. dort 2010 bei den Amanda Awards als bester Kinderfilm ausgezeichnet. Im Februar 2010 feierte er in der Sektion Generation bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin seine bejubel te Deutschlandpremiere. Ab Klasse 1 (SAPH) Fächer: Deutsch, Sachkunde, Religion/Lebenskunde, Kunst Themen: Literaturverfilmung, Kind heit/Kinder, Einsamkeit, Fantasie, Freundschaft, Familie, Rollenbilder, Arbeit/Arbeitslosigkeit, Abenteuer, Selbstvertrauen, Mut Doch mit Knerten an seiner Seite findet Lillebror schließlich eine Lösung für die Sorgen der Eltern und auch eine neue Freundin. Als an Weihnachten alle im Dorf in bester Stimmung zum Tanz um den Tannenbaum zusammen kommen, sind zwei ganz besonders glücklich: Lillebror und Knerten … Es ist ein Märchen, das mit herzensguter Natürlichkeit erzählt und im Retro-Look der Sechzigerjahre bebildert ist und sich wie ein gemütlicher Wollpulli anfühlt. Kino.de Diese norwegische Kinderbuchverfilmung steht ganz in der Tradition der Astrid-Lindgren-Erzählungen. Sie präsentiert einen jungen Hel den, der mit einer gehörigen Portion Mut, Humor und der Unter stützung seines imaginären Freundes kleine Schwierigkeiten eines im Ganzen eher sorgenfreien idyllischen Kinderalltags meistert. Die positive Botschaft des Films lautet: Niemals aufgeben! Durch die de taillierte Ausstattung wird das Publikum in eine in sich geschlosse ne Welt versetzt, die viele magische Momente bereithält. In klaren ruhigen Bildern erzählt Regisseur Åsleik Engmark von der Kraft der kindlichen Fantasie, fernab jeder Moral oder erhobenem Zeigefinger. Die liebevolle Synchronisation und die stimmungsvollen Lieder, die die Emotionen der Figuren verständlich machen, unterstützen die beschwingt unbeschwerte Grundstimmung des Films, sodass auch die kleinsten Kinozuschauer an diesem Film ihren Spaß haben wer den. Wer skandinavisches Kinderkino mag, wird KNERTEN lieben! Pressetext der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW): Prädikat besonders wertvoll Wann & Wo Mi 2.11. 10.30 + 14.15 Bali Kino – Zehlendorf Do 3.11. 10.00 + 14.30 Bundesplatz-Kino – Wilmersdorf Fr 4.11. 10.00 + 14.00 Casablanca – Treptow Mo 7.11. 10.00 + 14.00 Astra-Filmpalast – Treptow Di 8.11. 10.00 + 12.00 Central-Kino – Mitte Mi 9.11. 10.00 + 14.30 Passage – Neukölln Mi 9.11. 10.00 + 14.30 UCI Friedrichshain Do–So 10.–13.11. 10.00 + 14.30 Moviemento – Kreuzberg Do–So 10.–13.11. 16.15 Moviemento – Kreuzberg Di 15.11. 10.00 + 14.30 Cineplex Alhambra – Wedding Mi 16.11. 10.00 + 14.30 Cineplex Neukölln (Karli) Do 17.11. 10.00 + 14.15 Kino Intimes – Friedrichshain Do, Fr 17./18.11. 10.00 + 15.00 die kurbel – Charlottenburg Sa, So 19./20.11. 13.00 die kurbel – Charlottenburg Sa, So 19./20.11. 14.30 Sputnik Südstern – Kreuzberg Di 22.11. 10.30 + 15.00 Sputnik Südstern – Kreuzberg Di 22.11. 10.00 + 14.30 Cineplex Spandau Mi 23.11. 10.30 + 15.00 CineMotion Hohenschönhausen Do 24.11. 10.00 + 14.30 Eva Lichtspiele – Wilmersdorf Do 24.11. 10.00 + 14.45 UCI GropiusPassagen – Neukölln 25.11. 10.30 Union Kino – Köpenick Fr 10 Sa, So 26./27.11. 13.00 Union Kino – Köpenick Sa, So 26./27.11. 16.00 Xenon Kino – Schöneberg Mo 28.11. 10.00 + 14.30 Cineplex Titania – Steglitz Di 29.11. 10.15 + 15.00 Xenon Kino – Schöneberg Mi 30.11. 10.30 Yorck & New Yorck – Kreuzberg Mi 30.11. 10.00 Kino Spreehöfe – Köpenick Anmeldungen bitte per Fax 030.23 55 62 33 über das Formular auf Seite 41 ★ Mit Filmgespräch Großes Kino für kleines Geld! Kinderfilm des Monats & Special Spielfilm, Dänemark 2002, Regie: Pia Bovin, 85 min Jemand ganz anderer sein Mein Freund Knerten & Nenn mich einfach Axel Ferienzeit – schönste Zeit. Aber nicht für Axel. Eigentlich wollte er mit seinem getrennt lebenden Vater verreisen, aber der hat mal wieder alles vergessen. Nun soll er sich auch noch an einem Gesangswettbewerb beteiligen und gemeinsam mit zwei Mädchen ein Liebeslied einstudieren. Wie uncool ist das denn? Viel lieber würde er mit den muslimischen Nachbarsjungen unterwegs sein. Die tragen Goldketten, fahren dicke Autos und werden von den Mädchen angehimmelt. Doch die wollen nichts von dem Knirps wissen. Also beschließt Axel auch Muslim zu sein, besucht die Moschee und verzichtet – trotz Mutters Kochkünsten – auf Schweinefleisch. Mit zunehmendem Eifer verfolgt er sein Ziel, während sich Mutter und Schwester über »Achmed«, wie Axel nun genannt werden will, lustig machen. Probleme gibt es auch mit Fatima und Annika, den beiden Mädchen, die mit ihm am Gesangswettbewerb teilnehmen wollen, denn Axels neue Glaubensrichtung hindert sie am gemeinsamen Proben. Als Fatima von ihren Eltern unter Hausarrest gestellt wird und ihr gemeinsamer Auftritt auf dem Spiel steht, ist ein echter muslimischer Held gefragt. Am Ende dieses turbulenten, witzigen Films hat Axel es geschafft, nicht nur neue Freunde zu finden, sondern auch seine Selbstsicherheit zurück zu gewinnen. »Nenn mich einfach Axel!«, kann er jetzt lässig sagen, wenn er Achmed genannt wird. Er hat bewiesen, dass er cool ist … Erfrischend erhebt sich der Film über alle gängigen Multi-Kulti-Klischees und bleibt dabei immer respektvoll, ob es um Vorurteile oder religiöse Empfindungen geht. Axel gewinnt neue Freundschaften und schafft es spielend, zwischen den Kulturen zu vermitteln. Höchst unterhaltsame Perspektiven kultureller Identität, bei Ab Klasse 3 denen Kinder keine Helden sein müsFächer: Deutsch, Sachkunde, sen, um sich in Axels Wunsch wieder Religion/Lebenskunde zu erkennen, ein anderer zu sein, wobei sein Glaubenswechsel auch von Themen: Identität, Anerkennung, der Sehnsucht nach Wärme und Aninterkulturelle Verständigung, Islam, erkennung zeugt. Manfred Hobsch, KinderDer Film erhielt den Großen Preis der Internationalen Jury beim Kinderfilmfest der Internationalen Filmfestspiele Berlin 2003, den Publikumspreis beim Internationa len Kinderfilmfestival in Wien sowie eine Empfehlung der deutschen Friedensfilmpreis-Jury. Migranten, Muslime, Vorurteile, Integration, Familie, Freundschaft und Jugendfilmkorrespondenz Nr. 2-2003 je 2 € p. P. Kinderfilm des Monats Sehenswerte Filme für Kinder im Grundschulalter, jeden Monat in 22 Berliner Kinos Kompetenz und Service in Sachen Kinderfilm Auch außerhalb der SchulKinoWochen präsentiert das Kinderkinobüro regelmäßige und preisgünstige Filmangebote für Kinder im Grundschulalter. Jeden Monat wird ein neuer Film zum Kinderfilm des Monats gekürt und mit einem Gütesiegel versehen: Nur herausragende Filme, die künstlerisch wertvoll und besonders empfehlenswert sind, werden Kinderfilm des Monats. Seit über 25 Jahren schickt das Kinderkinobüro diese sorgfältig geprüften Filme auf Tournee durch 22 Berliner Kinos. Ab Klasse 3 – Kinderfilm des Monats – Special Nenn mich einfach Axel Kindgerechte Kinoerlebnisse Jeden Monat – mit Ausnahme der Sommerferien – gibt es einen großartigen Film für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren (wieder) zu entdecken: verfilmte Kinder- und Jugendliteratur, Dokumentar-, Animations- und Abenteuer-Filme, Komödien, Märchen und Roadmovies. Das breite Spektrum umfasst neue Produktionen und Klassiker, europäische Kinderfilme und Filme aus fernen Ländern. Kino als Erlebnisort – Film als Lernstoff Regelmäßige und preisgünstige Filmangebote für Kinder im Grundschulalter; Klassiker, Previews und Kinderfilmpremieren; Kinoerlebnisse während der Unterrichtszeit und am Wochenende; Kinofeste und thematische Filmreihen für alle Altersklassen, ergänzt durch Anregungen und Material für den Unterricht, medienpädagogische Begleitung, Filmgespräche mit Gästen und Workshops – an die 3 000 Besucher monatlich nutzen dieses vielfältige Angebot. Großes Kino für kleines Geld! Angemeldete Schulklassen und Hortgruppen zahlen für den Kinderfilm des Monats und das Special nur 2,00 € pro Person. Wann & Wo Mo 7.11. 10.00 Cineplex Titania – Steglitz Di 8.11. 10.00 Cineplex Alhambra – Wedding Do 11.11. 10.30 Union Kino – Köpenick Di 15.11. 10.15 Xenon Kino – Schöneberg Mi 16.11. 10.00 UCI Friedrichshain Mo 21.11. 10.00 Astra-Filmpalast – Treptow Mi 23.11. 10.00 Cineplex Neukölln (Karli) Do 24.11. 10.00 die kurbel – Charlottenburg Di 29.11. 10.00 Cineplex Spandau Mi 30.11. 10.30 Bali Kino – Zehlendorf Mit freundlicher Unterstützung ★ Kinderkinobüro des JugendKulturService Infotelefon 030.23 55 62 51 Fax 030.23 55 62 20 [email protected] www.kinderkinobuero.de ★ Anmeldungen bitte per Fax 030.23 55 62 33 über das Formular auf Seite 41 11 Ab Klasse 2 (SAPH) Sammys Abenteuer – Die Suche nach Ich – einfach unverbesserlich der geheimen Passage Animationsfilm, USA 2010, Regie: Pierre Coffin, Chris Renaud, 94min Animationsfilm, Belgien 2009, Regie: Ben Stassen, 85 min Einmal Schurke heißt nicht immer Schurke Ozeane in Gefahr Die meisten seiner Geschwister haben schon das schützende Meer erreicht, als die kleine Meeresschildkröte Sammy es endlich schafft, sich aus dem Ei herauszustrampeln. So schnell er kann, versucht Sammy das Sandloch zu verlassen, in dem er gerade geschlüpft ist. Doch seine kleinen Flossen wollen auf dem rutschigen Sand einfach keinen Halt finden und die gierigen Möwen kreisen bedrohlich über seinem Kopf. Aber Sammy hat Glück. Wie durch ein Wunder und mit Hilfe der aufmunternden Worte der kleinen Shelly erreicht auch er noch das rettende Meer. Allerdings erst, als die Strömung Shelly und alle anderen Schildkrötenbabys bereits fortgespült hat. Sammy ist allein und unsicher, was genau er jetzt eigentlich mit seinem Leben anfangen soll. Doch kurz darauf trifft er auf den lustigen Schildkrötenjungen Ray. Gemeinsam mit seinem neuen Freund erkundet Sammy die farbenfrohe Welt der Korallenriffe. Doch dieses Paradies ist bedroht und als schwarze Ölflocken die Korallen zerstören, muss Sammy lernen, dass von den Menschen eine große Gefahr ausgeht. Bald darauf werden die Freunde durch Schleppnetze der Fischerboote voneinander getrennt. Campierende Hippies retten Sammy, als er völlig erschöpft am Strand angespült wird und päppeln ihn wieder auf. Er bleibt bei ihnen und hört zufällig Der Animationsfilm thematisiert die Geschichte von Phileas Foggs auf kindgerechte Weise, verpackt Weltreise. Jetzt weiß Sammy, was in eine spannende Abenteuerge er tun will. Auch er möchte um schichte, ernste Themen wie die die Welt reisen. Als die Hippies Verschmutzung der Meere durch vom Strand vertrieben werden, Müll und Ölkatastrophen, Walfang kehrt Sammy ins Meer zurück und sowie die Folgen des Klimawandels. macht sich auf die Suche nach der Ab Klasse 2 geheimen Passage, die die Ozeane miteinander verbindet. Und Fächer: Sachkunde, NaWi, Lebens noch einmal hat er unfassbares kunde/Religion, Kunst Glück. In den Weiten des OzeThemen: Umwelt/-schutz, Freund ans trifft er endlich Shelly wieder schaft, Abenteuer, Flora und Fauna und gemeinsam beginnen sie ihre der Ozeane abenteuerliche Reise um die Erde. Wann & Wo Mo, Di In der letzten Zeit kommt ihm allerdings der junge, aufstrebende Bösewicht Vector immer wieder in die Quere. Um sich endlich den Titel »größter Schurke der Welt« zu sichern und seinen ärgsten Konkurrenten auszustechen, plant Gru einen waghalsigen Coup, der seine Verbrecherlaufbahn krönen soll: Er will den Mond stehlen und damit das größte Verbrechen begehen, das die Menschheit sich vorstellen kann. Doch um dieses Vorhaben in die Tat umsetzen zu können, braucht Gru den sogenannten Schrumpfstrahler. Dieser befindet sich ausgerechnet im Besitz von Vector und zu seinem Leidwesen muss Gru feststellen, dass ein Einbruch in Vectors Haus nicht ohne Weiteres möglich ist. Aber schon bald zeichnet sich eine Lösung seines Problems ab. Gru beobachtet, wie die drei Waisenkinder Margo, Agnes und Edith ganz selbstverständlich in Vectors Die temporeichen und witzigen Dia Haus gehen und schmiedet einen loge des Films sind mit zahlreichen selbstsüchtigen Plan, um mit HilAnspielungen auf bekannte Agentenfe der Kinder endlich in Besitz des und Schurkenfilme gespickt. Unge Schrumpfstrahlers zu kommen. wöhnlich ist jedoch, dass mit Gru Doch er hat seine Rechnung ohne ein Anti-Held im Mittelpunkt der die drei Schwestern gemacht, die Handlung steht. in ihm den idealen Papa für sich entdeckt haben und Grus Leben Ab Klasse 2 als Superschurke völlig auf den Fächer: Deutsch, Lebenskunde/ Kopf stellen. Religion, Kunst Der humorvolle Animationsfilm beschäftigt sich ausführlich mit dem Thema Familie. Worin liegen die Werte des Lebens in einer Familie? Wo können Probleme liegen? Warum entstehen Konflikte innerhalb einer Familie? Fragen wie diese eignen sich für ein ausführliches Unterrichtsgespräch zu diesem Thema. 14. + 15.11. 10.00 UCI Friedrichshain 15.11. 10.00 Cineplex Spandau 16. + 17.11. 10.00 CinemaxX Potsdamer Platz Mo Mi 16.11. 10.00 CineStar Hellersdorf Di Do 17.11. 10.00 CineMotion Hohenschönhausen Mi, Do Fr 18.11. 10.00 Cineplex Titania – Steglitz Mo 21.11. 10.30 Di 22.11. 10.30 Do 24.11. 10.00 Di Mi, Do 12 Unverschämt, respektlos und egoistisch – so kann man den Charakter von Gru, der in einer finsteren Villa in der Vorstadt haust, am besten beschreiben. Sein Geld verdient Gru als Oberschurke und Super bösewicht. Bei seinen fiesen Plänen wird er von dem schrulligen Wissenschaftler Dr. Nefario unterstützt, der mit kleinen gelben Zwergenwesen als Assistenten unermüdlich neue technische Gerätschaften entwickelt, mit denen Gru die Menschheit quälen kann. ★ Themen: Familie, Leben in der Gesellschaft, Wissenschaft und Technik, Rivalität, Freundschaft, Filmsprache Wann & Wo 14.11. 10.00 CineStar Hellersdorf 15.11. 10.00 Cineplex Neukölln (Karli) 16. + 17.11. 10.00 UCI Friedrichshain Do 17.11. 9.30 + 13.30 fezino – Kino im FEZ Wuhlheide Bali – Zehlendorf Fr 18.11. 10.00 CinemaxX Potsdamer Platz Moviemento – Kreuzberg Do 24.11. 10.00 Union – Köpenick Capitol Dahlem Fr 25.11. 12.30 Moviemento – Kreuzberg ★ Anmeldungen bitte per Fax 030.23 55 62 33 über das Formular auf Seite 41 ★ Mit Filmgespräch ★ Ab Klasse 2 (SAPH) Die kleinen Bankräuber Magic Silver – Das Geheimnis des magischen Silbers + Kurzfilm: Carlotta und die Wolke (siehe Seite 21) Spielfilm, Lettland/Österreich 2009, Regie: Armands Zvirbulis, 77 min Spielfilm, Norwegen 2009, Regie: Katarina Launing, Roar Uthang, 84 min Das Leben kann so ungerecht sein! Wer niemals Angst verspürt, kann niemals seinen Mut beweisen Was tun, wenn Papa seinen Job verloren hat und die Familie den Kredit für die schöne neue Wohnung nicht mehr bezahlen kann? In dieser ernsten Angelegenheit begleiten der 5-jährige Robby und seine ältere Schwester Louise die Eltern in die Bank. Robby interessiert nur eines: »Haben sie hier eine Million?« Und wirklich, hinter dicken Eisenstäben ist der Tresorraum und dort liegt haufenweise Geld. Doch der fiese Bankdirektor streicht den Kredit trotzdem. Was für eine Ungerechtigkeit! Die Blauwichtel, Bewohner des geheimnisvollen blauen Bergs, haben eine wichtige Aufgabe: Sie hüten das Geheimnis des magischen Silbers, das für den Wechsel zwischen Tag und Nacht verantwortlich ist. Mit Anbrechen des Tages öffnet sich der Berg und die Wichtel können während dieser magischen Stunde das Tageslicht genießen. Doch sie müssen vorsichtig sein. Kehren sie nicht rechtzeitig in den Berg zurück oder blicken sie in das Gesicht eines Menschen, lösen sie sich auf. Während seine Eltern traurig den Umzug ins viel zu kleine Bauernhäuschen der Großeltern organisieren, schmiedet Robby einen Plan: Wenn ihnen die Bank die Wohnung wegnehmen darf, ist es schließlich nur gerecht, wenn sie sich ein bisschen von dem Geld holen, das im Tresorraum rumliegt. Aber wie kommen sie an den finsteren Aufpassern vorbei? Nichts leichter als das. Denn auf kleine Kinder achten Erwachsene sowieso nicht, weiß der 5-Jährige aus Erfahrung. Der Einbruch ist ein Kinderspiel, doch dann wird das Geschwisterpaar im Tresor eingesperrt. War Robbys Plan wirklich die richtige Dass ein Bankraub nicht die richtige Lösung für ihr Problem? Lösung ist, macht der Film deutlich. Und über spannende Unterhaltung hinaus, regt der Film zum Nachdenken darüber an, warum einige Menschen so reich und andere trotz vieler Anstrengungen arm sind. Thomas Konsequent aus der Perspektive der Kinder erzählt, schafft der mehrfach preisgekrönte Kinderfilm mühelos den Spagat zwischen Sozialkritik und Abenteuer. Er zeigt amüsant und erWerner, HanisauLand.de findungsreich, welche Vorteile Ab Klasse 2 es haben kann, klein zu sein und unterschätzt zu werden, und welFächer: Sachkunde, Lebenskunde/ cher Mut und Einfallsreichtum in Religion Kindern stecken können. Eine verThemen: Abenteuer, Familie, Kind gnüglich-spannende und hochakheit, Arbeitslosigkeit, Armut, Werte, tuelle Kinder-Krimi-Komödie für Recht, Gerechtigkeit, Fantasie, alle rund um das Thema Geld und Humor Gerechtigkeit. Wann & Wo Als der alte König der Blauwichtel sehr krank wird, beschließt seine Tochter Blaurose, die ihn über alles liebt, ihre Angst zu überwinden und allen Gefahren zum Trotz auf die Suche nach einem Heilmittel zu gehen. Einige greise Wichtel haben ihr erzählt, dass das Geld der Menschen ihren Vater heilen könnte. Unterwegs trifft sie auf Dreng, den jungen König der Rotwichtel. Er erklärt ihr, wie das Geld der Menschen aussieht und Blaurose stiehlt dem Bauern, in dessen Scheune das Volk der Rotwichtel haust, eine Münze. Der Bauer bemerkt den Verlust und die Rotwichtel müssen seine Scheune verlassen. Blaurose nimmt sie mit in den blauen Berg, doch damit hat sie gegen die wichtigste Regel ihres Volkes verstoßen, niemals einen Fremden mit in den Berg zu bringen. Schlimmer noch: auch das Geld der Menschen kann den Vater nicht heilen. Doch eines hat Blaurose von ihrem Vater gelernt: wer nie Angst hat, der kann auch niemals mutig sein. Und so wird es ihr gemeinsam mit Dreng geEs ist vor allem Blauroses Entwick lingen, den Mut aufzubringen, lung von einem unsicheren, ängst selbst Verantwortung für das eilichen Mädchen zu einer mutigen, gene Volk zu übernehmen. Der Fantasyfilm greift Motive der norwegischen Sagenwelt auf. Musik, Farb- und Lichtakzente verleihen dem Film einen mystischen, aber keinesfalls beängstigenden Charakter. Blaue und rote Farbtöne, sowie der Wechsel von Hell und Dunkel setzen die Aufnahmen der norwegischen Bergwelt wirkungsvoll in Szene. selbstbewussten Königin, die im Mittelpunkt des Films steht. Ab Klasse 2 Fächer: Deutsch, Lebenskunde/ Religion, Kunst Themen: Mut, Freundschaft, Vorurteile, Fremdenfeindlichkeit, Erwachsenwerden, Verantwortung übernehmen, Abenteuer, Ängste Wann & Wo Mo 14.11. 10.00 Cineplex Alhambra – Wedding Mo, Di 14. + 15.11. 10.00 Cineplex Neukölln (Karli) Di 15.11. 9.00 Yorck & New Yorck – Kreuzberg Mi 16.11. 10.00 CineMotion – Hohenschönhausen Mi 16.11. 10.00 Cineplex Spandau Do 17.11. 10.00 filmkunst 66 – Charlottenburg Do 17.11. 10.00 Cineplex Titania – Steglitz ★ Do 17.11. 10.00 UCI Friedrichshain Fr 18.11. 9.00 Regenbogenkino – Kreuzberg ★ Fr 18.11. 9.30 fezino – Kino im FEZ Wuhlheide Mo 21.11. 10.00 Xenon – Schöneberg Mo 21.11. 10.00 Union – Köpenick Mi 23.11. 10.00 Passage – Neukölln Di 22.11. 10.30 Bali – Zehlendorf Do 24.11. 10.00 Filmtheater am Friedrichshain Do, Fr 24. + 25.11. 10.00 Central Kino – Mitte ★ Mit Filmgespräch Anmeldungen bitte per Fax 030.23 55 62 33 über das Formular auf Seite 41 ★ 13 Ab Klasse 3 Dokumentarfilm Dokumentarfilm 7 oder warum ich auf der Welt bin Chandani und ihr Elefant Dokumentarfilm, Deutschland 2010 Regie: Antje Starost, Hans Helmut Grotjahn, 87 min Dokumentarfilm, Deutschland/Schweiz 2009 Regie: Arne Birkenstock, 88 min Man hat eigentlich immer was zum Nachdenken. Und darüber kannst du dann nachdenken. Von Dickhäutern und Dickköpfen Jonathan geht gern angeln. Chrysanthi liebt die kretischen Berge, Vici und Vivi schwärmen für das Meer und die Musik. So unterschiedlich diese Vorlieben und die Herkunft der Kinder auch sind, wenn sie über ihre Träume, Wünsche, Ängste und Pläne sprechen, lassen sich viele Gemeinsamkeiten feststellen. Jonathan, Chrysanthi, Vici und Vivi sind zwischen sieben und dreizehn Jahren alt. Für den Dokumentarfilm 7 oder warum ich auf der Welt bin sprechen sie und drei weitere Kinder über ihr Leben, darüber was sie bewegt und wie sie sich selbst und ihre Umgebung wahrnehmen. Es geht um philosophische Themen wie Kindsein, Leben und Tod, aber auch um Musik und Umweltverschmutzung. Während sie sprechen, sieht ihnen kein Erwachsener über die Schulter. Die Fragen aus dem Off lenken die Kinder immer wieder auf sich selbst zurück, ohne zu beeinflussen oder zu kommentieren. Zusätzlich beobachtet die Kamera die Kinder dabei, wie sie sich in der freien Natur aufhalten, ihre Begeisterung, wenn sie ihren Hobbys nachgehen, wandern, im Meer toben oder Cello spielen. Gemeinsam mit der Musik sind diese Bilder ein optischer und akustischer Kommentar zu den Gedanken und Erzählungen der sieben Protagonisten des Films. Durch Montagesequenzen auf Bildund Tonebene schafft der Film eine Verbindung zwischen den Protago nisten über Länder-, Kultur- und Zeitgrenzen hinweg. Die Kinder stammen aus Deutschland, Bulgarien, Ecuador, Frankreich und Griechenland. Sie alle kommen aus behüteten Verhältnissen. Soziale Probleme stehen nicht im Mittelpunkt. Damit haben sie die Freiheit, trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft einen vergleichbaren Blick auf ethische und moralische Fragen zu werfen, die sie beschäftigen. Ab Klasse 3 Im Anschluss an den Film bietet sich die Möglichkeit in der Klasse Fächer: Deutsch, Sachkunde, ebenfalls über die angesprocheLebenskunde/Religion nen ethischen und philosophiThemen: Kindheit/Kinder, Identität, schen Fragestellungen nachzuWerte, Familie, Gesellschaft, unter denken. Wie wurden sie im Film schiedliche Kulturen beantwortet? Welche Unterschiede zwischen den verschiedenen ★ Zu Gast im Kino: Regisseurin Aussagen der Kinder lassen sich Antje Starost feststellen? Wann & Wo 14 Seit sie denken kann, hat die 17-jährige Chandani aus Sri Lanka einen ganz besonderen Traum: Sie will in die Fußstapfen ihres Vaters treten und eine Mahout, eine Elefantenführerin werden. Das ist in ihrer Heimat ein reiner Männerberuf und noch niemals ist es einer Frau gelungen, diese Jahrhunderte alte Tradition zu durchbrechen. Chandani hat keinen Bruder und so beschließt ihr Vater Sunamabanda, der als angesehener Chef-Mahout in dem weltberühmten Elefanten-Waisenhaus in Pinnawela arbeitet, seiner Tochter eine Chance zu geben. Er schenkt ihr den kleinen Elefanten Kandula. In der täglichen Arbeit mit ihm soll Chandani ihrem Vater beweisen, dass sie es mit ihrem Berufswunsch wirklich ernst meint. Kandula zeigt sich anfangs wenig beeindruckt von seiner neuen Betreuerin und treibt allerhand Unfug. Doch Chandani erweist sich als sehr talentiert im Umgang mit dem kleinen Dickhäuter und gegen den Widerstand der anderen Mahouts nimmt ihr Vater sie in die Lehre. Als erstes Mädchen darf sie einen Elefanten auf der traditionellen Perahera, einem religiösen ElefantenUmzug führen. Trotz dieses Erfolges wird ihr der ersehnte Ausbildungsplatz im Elefanten-Waisenhaus verweigert. Und es kommt noch schlimmer: Kandula ist anscheinend unrechtmäßig erworben worden und soll zurück in den Dschungel. Für Chandani heißt es nun Abschied nehmen – schweren Herzens begleitet sie ihren Elefanten in den Nationalpark, wo er in die freie Wildbahn entlassen wird. Zum ersten Mal sieht Chandani wild lebende Elefanten und erhält von dem Wildhüter Mohammed eine echte Chance, ihre Zukunft zu gestalten. Die Zuschauer erfahren viel über das enge Verhältnis zwischen den grauen Riesen und den Menschen. Der Film wurde 2011 mit dem Deut schen Filmpreis als bester Kinder film ausgezeichnet. Ab Klasse 3 Fächer: Deutsch, Sachkunde, Lebenskunde/Religion Themen: Dokumentation, ferne Länder, Traditionen, Familie, Rol lenbilder, Träume, Selbstbewusst sein, Tier- und Artenschutz, Natur, Verantwortung Die halbfiktionale Dokumentation erzählt in wunderschönen Bildern und auf unterhaltsame Art und Weise von der Welt der Elefanten in Sri Lanka, ihrer Aufzucht und Pflege und ihrer religiösen Bedeutung. Wann & Wo Mi 16.11. 10.00 Cineplex Alhambra – Wedding Mo 14.11. 10.00 CinemaxX Potsdamer Platz Do 17.11. 10.00 CineStar Hellersdorf Di 15.11. 10.00 Cineplex Titania – Steglitz Fr 18.11. 10.00 Cineplex Neukölln (Karli) Di 15.11. 9.30 + 13.30 fezino – Kino im FEZ Wuhlheide Di 22.11. 10.00 Central Kino – Mitte Mi 16.11. 10.00 Cineplex Neukölln (Karli) Mi 23.11. 9.30 + 13.30 fezino – Kino im FEZ Wuhlheide Do 17.11. 10.00 Cineplex Spandau Di 24.11. 9.00 Bali – Zehlendorf Fr 18.11. 10.00 Cineplex Alhambra – Wedding ★ Anmeldungen bitte per Fax 030.23 55 62 33 über das Formular auf Seite 41 ★ Mit Filmgespräch ★ Ab Klasse 3 Ein Pferd für Klara Ponyo – Das große Abenteuer am Meer + Kurzfilm: Der Kleine und das Biest (siehe Seite 21) Anime, Japan 2008 Regie: Hayao Miyazaki, 97 min Spielfilm nach den »Lisa«-Büchern von Pia Hagmar, Schweden 2009 Regie: Alexander Moberg, 81 min Auf sein Herz hören und sich selbst treu bleiben Klara liebt Pferde. Große Pferdeposter schmücken ihr Zimmer und auf den Regalen reihen sich Pferdefiguren aneinander. Reiten gelernt hat Klara jedoch nie. Als ihre Eltern sich trennen und Klara mit ihrer Mutter aufs Land zieht, verändert sich alles für sie. Klara muss nicht nur die gewohnte Umgebung, sondern auch all ihre Freunde zurücklassen. »Du musst auf dein Herz hören und dir selbst immer treu bleiben«, gibt ihr Vater ihr mit auf den Weg. In der neuen Schule findet Klara keinen Anschluss. Fast alle Mädchen hier können reiten oder haben sogar ein eigenes Pferd. Um neue Freunde zu finden, gibt Klara sich für eine gute Reiterin aus und trägt sich sogar in die Liste für ein Galopprennen ein, das in vier Wochen stattfindet. Doch Klaras Mutter hat kein Geld, um ihrer Tochter den Reitunterricht zu bezahlen und ihr Vater hält diesen Sport für zu gefährlich. Als die Situation immer aussichtsloser wird, trifft Klara auf Jonte, einen Jungen aus der Nachbarschaft, der in der Schule als Außenseiter gilt und von allen gemieden wird. Jonte ist bereit, Klara auf dem Schimmel Star das Die warmen Farben des schwedi Reiten beizubringen und bald traischen Sommers bilden eine einzig artige Kulisse für die Geschichte um nieren beide mit Begeisterung für Klara und Jonte und sorgen für eine das große Rennen. Doch Klaras Freundschaft zu Jonte wird auf optimistische Grundstimung des eine harte Probe gestellt. Klara Films. So ist es Regisseur Alexan muss feststellen, dass der Rat ihder Moberg gelungen, schwierige Themen wie die Trennung der Eltern res Vaters gar nicht so leicht zu befolgen ist. So lernt sie nicht nur und die Suche nach dem eigenen Reiten, sondern auch wie wichtig Weg kindgerecht aufzuarbeiten. es ist, eigene Fehler einzugesteAb Klasse 3 hen. Fächer: Deutsch, Sachkunde, Lebenskunde/Religion Themen: Familie, Scheidung, Au ßenseiter, Gruppendruck, Freund schaft, Selbstbestimmung, erste Liebe 14.11. 10.00 Der 5-jährige Sosuke lebt mit Die Veranstaltungen mit japani seiner Mutter in einem Haus auf schen Filmen finden im Rahmen des einer Klippe direkt am Meer. Mit Festjahrs »150 Jahre Freundschaft seinem kleinen Plastikboot spielt Deutschland-Japan« statt. Sosuke gern am Strand. Eines Weitere Informationen hierzu unter Tages macht er dort einen seltsa- www.de.emb-japan.go.jp/dj2011/ men Fund. Mit dem Kopf in einem Die Geschichte von Ponyo und leeren Marmeladenglas eingeSosuke verknüpft Motive aus der klemmt, wird ein Goldfisch an den europäischen und der japanischen Strand gespült. Sosuke befreit Kultur miteinander. So weist der den kleinen roten Fisch aus seiner Film deutliche Parallelen zu Hans misslichen Lage und betrachtet Christian Andersens Märchen »Die ihn genauer: So etwas Eigenartikleine Meerjungfrau« auf. ges hat Sosuke noch nicht gesehen. Der Fisch hat das Gesicht ei- Ab Klasse 3 nes kleinen Mädchens und damit Fächer: Deutsch, Lebenskunde/Reli nicht genug. Als sich Sosuke an gion, Kunst, Sachkunde, NaWi einer Scherbe schneidet, leckt der Fisch über die Wunde und lässt Themen: Freundschaft, Liebe, sie sofort heilen. Sosuke ist be- Umwelt, Familie, Tiere, Abenteuer, geistert, setzt den kleinen Fisch in Japan, Asien einen Wassereimer und tauft ihn Ponyo. Was er nicht weiß: Ponyo ist die Tochter des Unterwasserzauberers Fujimoto. Weil sie gerne als Mensch leben möchte, ist sie aus dem Reich des Zauberers einfach davon geschwommen. Fujimoto bemüht sich, die kleine Ponyo so schnell wie möglich zurück zu holen. Wellen in Form von riesigen Fischen spülen den Eimer mit Ponyo zurück ins Meer. Doch Ponyo möchte bei Sosuke bleiben. Mit Hilfe des magischen Wassers ihres Vaters verwandelt sich der Fisch Ponyo nun in ein kleines Mädchen und kehrt zu ihrem neuen Freund Sosuke zurück. Unabsichtlich bringt sie mit diesem Zauber jedoch das Gleichgewicht der Welt aus den Fugen. Gemeinsam mit Sosuke muss sie alles daran setzen, es wieder herzustellen. Hayao Miyazakis Filme erzählen auf einzigartige Weise vom Verhältnis Im Mittelpunkt des Films steht zwischen Mensch und Natur. Dabei verbinden sie magische Aspekte nicht nur ein spannendes Pferdemit der Alltagswelt. abenteuer, sondern vor allem Klaras Reifeprozess: das Aufwachsen ohne Vater, die Suche nach dem Wann & Wo eigenen Weg und die erste Liebe. Wann & Wo Mo In Harmonie mit der Natur Mo 14.11. 10.00 UCI Friedrichshain Di 15.11. 10.00 CineStar Hellersdorf Cineplex Titania – Steglitz Mi 16.11. 9.00 Yorck & New Yorck – Kreuzberg Kino Spreehöfe – Köpenick Di 15.11. 10.00 Cineplex Alhambra – Wedding Do 17.11. 10.00 Mi 16.11. 10.00 Cineplex Spandau Fr 18.11. 10.00 Cineplex Spandau Do 17.11. 10.00 Cineplex Neukölln (Karli) Mo 21.11. 9.30 + 13.30 fezino – Kino im FEZ Wuhlheide Fr 18.11. 10.00 Mo, Di Mi 21. + 22.11. 10.00 23.11. 10.00 filmkunst 66 – Charlottenburg Di 22.11. 10.00 Passage – Neukölln Central Kino – Mitte Do 24.11. 10.00 Kant Kino – Charlottenburg Toni – Weißensee Fr 25.11. 10.00 Filmtheater am Friedrichshain Anmeldungen bitte per Fax 030.23 55 62 33 über das Formular auf Seite 41 Mit Kinoseminar der ★ 15 Ab Klasse 4 mU O französisch Gregs Tagebuch – Von Idioten umzingelt Yuki & Nina Spielfilm nach den Comic-Romanen von Jeff Kinney, USA 2010 Regie: Thor Freudenthal, 94 min Spielfilm, Frankreich/Japan 2009 Regie: Hippolyte Girardot, Nobuhiro Suwa, 92 min Schule ist kein Ponyhof Die Eltern färben unser Herz Obwohl coole Jungs so etwas nicht tun, schreibt der 10-jährige Greg Tagebuch – selbstverständlich nur, weil diese Memoiren sicherlich nützlich sein dürften, wenn er später einmal reich und berühmt ist und alle sich für seine Kindheit interessieren. Yuki und Nina sind beide 9 Jahre alt und beste Freundinnen. Ninas Eltern leben getrennt und Nina wohnt bei ihrer Mutter. Voller Vorfreude planen die beiden Mädchen, einen Teil der Sommerferien gemeinsam mit Ninas Mutter zu verbringen. Yuki muss ihre Mutter Jun nur noch um Erlaubnis fragen. Doch Jun hat andere Pläne. Sie will sich von ihrem Mann trennen und gemeinsam mit Yuki in ihre alte Heimat nach Japan ziehen. Im Sommer werden sie dort zunächst für zwei Wochen auf Wohnungssuche gehen. Yuki ist sich sicher: Sie will nicht in Japan leben, sondern in Frankreich bleiben, zusammen mit ihren Eltern und ihrer besten Freundin Nina. Yuki kann nicht verstehen, warum ihre Eltern sich trennen wollen, wenn doch alle traurig darüber sind. In Gregs jetzigem Lebensabschnitt geht es darum, die Mittelschule möglichst unbeschadet zu überstehen. Zwischen Strebern, Vegetariern, Supersportlern und anderen Idioten und unter der ständigen Bedrohung durch eine auf dem Schulhof verfaulende, verfluchte Käsescheibe, findet sich Greg am untersten Ende der Hackordnung seiner neuen Schule wieder. Die Überlebenstipps seines großen Bruders schlägt er in den Wind. Greg überlegt sich lieber selbst unterschiedliche Maßnahmen, um auf der Beliebtheitsskala nach oben zu rücken und der coolste Junge der Schule zu werden. Doch seine ausgeklügelten Strategien schlagen regelmäßig fehl und führen von einer Katastrophe zur nächsten. Aus der Perspektive der beiden jungen Protagonisten/innen erzählt Yuki & Nina eine Geschichte über Dinge, die Kinder nicht verstehen und Erwachsene nur schlecht erklä ren können. Ab Klasse 4 Fächer: Deutsch, Französisch, Lebenskunde/Religion Themen: Familie, Scheidung, Trennung, Freundschaft, Fantasie, fremde Kulturen, moderne Märchen, Ängste überwinden Bald will sogar Gregs bester Freund Rupert nichts mehr mit ihm zu tun haben. Zu allem Überfluss muss Greg feststellen, dass der pummelige Rupert, der über lauter uncoole Eigenschaften wie Freundlichkeit oder Gutgläubigkeit verfügt, bei seinen Klassenkameraden gut ankommt. Als Greg merkt, dass Beliebtheit nicht Gregs Tagebuch handelt von einer unbedingt etwas mit gutem AusFrage, die vielen Kindern vertraut sehen oder Cleverness zu tun hat, sein dürfte: Was muss ich tun, um sondern mit Integrität, SelbstverDie beiden Freundinnen setzen alles daran, die Trennung von Yukis beliebt zu sein? trauen und wahrer Freundschaft, Eltern zu verhindern. Mit Ninas Hilfe schreibt Yuki einen Brief der ist es schon fast zu spät. Ab Klasse 4 »Liebesfee« an ihre Mutter, um sie vielleicht doch noch umzustimmen. Gregs alterstypische Sehnsucht Nina will einen Liebestrank für Yukis Eltern beschaffen. Als all das Fächer: Lebenskunde/Religion, nach Anerkennung und das Mi- nicht hilft und Nina sich auch noch mit ihrer Mutter streitet, beschlieSachkunde, Deutsch, Kunst nenfeld des Schulalltages bieten ßen die beiden Mädchen fortzulaufen und sich im Wald zu verstecken. Themen: Identität, Freundschaft, gute Anknüpfungspunkte, um Dort erlebt Yuki fantastische Dinge: ein Häuschen, das sie entdeckt, Familie, Schule, Außenseiter, über reale Konflikte in der Klasse ist japanisch eingerichtet und wird von einer gastfreundlichen asiatiErwachsenwerden, Selbstvertrauen zu sprechen. schen Familie bewohnt. Indem sie ein Stück des Alltags jener anderen Kultur kennenlernt, verliert Yuki schließlich die Furcht davor und die Wann & Wo Fragen, ob sie in Japan glücklich werden kann und ob ihre Freundschaft mit Nina bestehen bleibt, sind auf einmal nicht mehr ganz so Mo 14.11. 10.00 Cineplex Neukölln (Karli) bedrohlich. Mo 14.11. 10.00 Cineplex Titania – Steglitz Di 15.11. 10.00 CinemaxX Potsdamer Platz Di 15.11. 10.00 UCI Friedrichshain Mi, Do 16 16. + 17.11. 10.00 CineMotion Hohenschönhausen Mi 16.11. 10.00 Cineplex Alhambra – Wedding Do 17.11. 10.00 CineStar Hellersdorf Fr 18.11. 9.00 Yorck & New Yorck – Kreuzberg Fr 18.11. 10.00 Cineplex Spandau Di 22.11. 9.45 Moviemento – Kreuzberg Mi 23.11. 10.00 Filmtheater am Friedrichshain Do 24.11. 9.30 + 13.30 fezino – Kino im FEZ Wuhlheide Fr 25.11. 10.00 Toni – Weißensee ★ ★ Das japanisch-französische Regie-Duo erzählt in seinem sensiblen Kinderfilm von Trennungsangst, Distanz und dem aufregenden Neuen, das in der Fremde wartet. Frei von spektakulären Ereignissen und Melodramatik entwickelt der einfühlsame Familienfilm seine Geschichte der beiden Freundinnen, die trotz der Probleme der Erwachsenen die kindliche Fähigkeit bewahrt haben, in fantasievollen Träumen und Spielen zu versinken. Ruhige Einstellungen lassen Raum für Emotionen und die kleinen Gesten des Alltags. ★ Wann & Wo ★ Mo 14.11. 9.00 Regenbogenkino – Kreuzberg OmU ★ Di 15.11. 10.00 Cineplex Neukölln (Karli) OmU ★ Anmeldungen bitte per Fax 030.23 55 62 33 über das Formular auf Seite 41 ★ Mit Filmgespräch Ab Klasse 5 Dokumentarfilm Soul Boy Serengeti Spielfilm, Kenia/Deutschland 2010, Regie: Hawa Essuman, 60 min Dokumentarfilm, Deutschland/Großbritannien 2010 Regie: Reinhard Radke, 103 min Achte auf die Zeichen! Eines Morgens findet Abi seinen Vater krank und schwermütig vor. Er habe seine Seele in der letzten Nacht an die Nyawawa verloren, gesteht dieser mutlos. Und obwohl Abis Mutter behauptet, das sei nur ein Kater, spürt Abi, das mehr dahintersteckt. Gemeinsam mit seiner Freundin Shiku macht er sich auf die Suche nach der geheimnisvollen und gefürchteten Geisterfrau. Eine Seele zurückgewinnen kann nur ein echter Mann, sagt die Nyawawa, trotzdem stellt sie Abi die sechs rätselhaften Aufgaben, die dafür zu erfüllen sind. Abi verliert keine Zeit. Die Aufgaben führen ihn hinaus in die geschäftigen, verwinkelten Straßen von Kibera, dem Slum, in dem er lebt; sie führen ihn zu entfernten Orte und zu sich selbst. Viel Zeit hat Abi nicht. Ein lebenspraller Film aus einer Welt, Aber er ist klug, mutig und hat gedie gleichzeitig von Glaube, Aufgenug Fantasie. 1,3 Millionen Gnus, 400.000 Thompson-Gazellen, 200.000 Zebras – Die größte Ansammlung von Huftieren, die es auf der Erde gibt Mit der Wanderung der riesigen Gnuherden durch die unberührte Wildnis der afrikanischen Savanne dokumentiert Radkes eindrucksvoller Dokumentarfilm den dramatischen Überlebenskampf großer Tierherden, die ihren Lebensrhythmus seit Jahrtausenden dem Wechsel zwischen Regenzeit und Trockenzeit angepasst haben. Ihre gefährliche Reise auf der Suche nach Wasser und Nahrung führt sie jedes Jahr über die Ebenen der Serengeti im Norden Tansanias bis zu den Weiden des Massai Mara Reservats in Kenia und wieder zurück. Doch auf dem Weg warten tödliche Gefahren: hungrige Löwen, schnelle Geparden und im Wasser lauern Krokodile. Der Film verzichtet darauf, einzelne Tiere als Identifikationsfiguren herauszugreifen. Die Dokumentation der Herdenwanderungen wirft einen detaillierten Blick auf ein einzigartiges Ökosystem, das unumstößlich erscheint und doch so verletzlich ist. Es wird deutlich, dass schon die Veränderung eines einzigen Der Wechsel von gefährlichen Jagd Faktors durch menschliche Hand klärtheit und Magie durchtränkt ist. szenen und friedlichen Bildern sorgt das funktionierende Ökosystem Es ist ein Film, der mit ruhigen Totalen, Tom Tykwer hat im September dafür, dass der Spannungsbogen zerstören und so den Tod unzähli2008 gemeinsam mit kenianischnellen Kamerafahrten und dem des auch ästhetisch anspruchvollen ger Tiere verursachen könnte. Verweilen auf ernsten Gesichtern eine schen Partnern ein ungewöhnliFilms nicht unterbrochen wird. ches Projekt zur Förderung von Die sparsam eingesetzten Komeigene Handschrift trägt. Und in den Ab Klasse 5 Nachwuchs-Filmemachern in mentare ermöglichen es dem die Fantasie und die Kreativität vieler Kenia auf die Beine gestellt. Mit Zuschauer, die eindrucksvollen Fächer: NaWi, Biologie, Geografie, begabter junger Menschen eingeflosminimalem Budget, einigen we- Bilder der Savanne und ihrer Be- Politik sen ist. Silke Bartlick, Deutsche Welle nigen Profis aus seiner deutschen wohner in sich aufzunehmen. Die Ab Klasse 5 Themen: Ökologie, Tierkunde / das Filmcrew und mit vielen jungen Faszination des Regisseurs für die Leben wilder Tiere in Afrika, Na Fächer: Geografie, Ethik, Lebens Talenten aus Nairobi entstand in ursprüngliche Landschaft und die turreservate, Wert und Wichtigkeit nur 16 Tagen ein großartiger Film unterschiedlichen Verhaltensweikunde/Religion, Kunst, Musik intakter Ökosysteme, ursprüngliche in, über und mit Kibera, Nairobis sen der Wildtiere ist in vielen SzeThemen: Afrika, Familie, Freund Landschaften, Pflanzen nen zu spüren. größtem Slum. schaft, fremde Kulturen, modernes Märchen, Mythen, Gesellschaft Das übergeordnete Ziel dieses Projektes war es, begabte junge Leute aus allen Bereichen der Filmproduktion in ein künstlerisch ambitioniertes Filmvorhaben einzubinden, ihnen praktische Erfahrung, Berufsaussichten und den Mut zum Weitermachen zu vermitteln. Wann & Wo Mo 14.11. 10.00 Cineplex Alhambra – Wedding Mo 14.11. 10.00 Cineplex Spandau Di 15.11. 10.00 CinemaxX Potsdamer Platz Di 15.11. 10.00 filmkunst 66 – Charlottenburg Mi 16.11. 10.00 CineMotion Hohenschönhausen Mi 16.11. 10.00 Cineplex Neukölln (Karli) Wann & Wo Do 17.11. 10.00 Cineplex Titania – Steglitz Mo 14.11. 10.00 Kino Spreehöfe – Köpenick Do 17.11. 10.00 CineStar Hellersdorf Di 15.11. 10.00 CineStar Hellersdorf Fr 18.11. 10.00 Kino Spreehöfe – Köpenick Mi 16.11. 9.30 + 13.30 fezino – Kino im FEZ Wuhlheide Fr 18.11. 10.00 UCI Friedrichshain 22.11. 9.30 + 13.30 fezino – Kino im FEZ Wuhlheide ★ Do 17.11. 10.15 CinemaxX Potsdamer Platz Di Fr 18.11. 11.00 Regenbogenkino – Kreuzberg Mi 23.11. 10.15 Moviemento – Kreuzberg Do 24.11. 12.30 Moviemento – Kreuzberg Do 24.11. 10.00 Filmtheater am Friedrichshain Fr 25.11. 10.00 Passage – Neukölln Fr 25.11. 10.00 Capitol Dahlem ★ Mit Workshop ★ Mit Filmgespräch Anmeldungen bitte per Fax 030.23 55 62 33 über das Formular auf Seite 41 ★ ★ 17 Was ist Kino? Was ist Kino? -Geschichte eines Films: PANZERKREUZER POTEMKIN (Sergej Eisenstein, UdSSR 1925) -Autobiografischer Film: A.K.A. DON BONUS (Spencer Nakasako und Sokly Ny, USA 1995) -Wie kommt Farbe in den Film?* -Was ist Kino?* -Surrealistischer Film* Was ist Kino? ist der Titel eines Filmvermitt lungsprogramms für Kinder, Jugendliche und Lehrer im Kino Arsenal – ein Gemeinschafts projekt des Arsenal – Institut für Film und Videokunst e. V., der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen und der Weitere, neue Programme stellen wir ab soFilmvermittlerin Stefanie Schlüter. fort fortlaufend am »Jour Fixe« im Arsenal vor. Noch bis April 2012 präsentieren wir jeden Was ist Kino? umfasst jederzeit dritten Freitag im Monat eines der folgenden folgende buchbare Programme: Programme: -Frühe Komiker* -Zauberei! Trickreiche Filme und magische Bilder* -Animationsfilm & Tricktechniken* * -Eine kleine Geschichte des Kinos der Tiere* -Kino als Fenster zur Welt : Dokumentarfil-Alle mal herhören! – Ton im Film* me für Kinder -Klassiker der internationalen Filmgeschich Alle Filmprogramme werden altersgerecht te: FAHRRADDIEBE (Vittorio De Sica, Italien angepasst. 1948), The Wizard Of OZ (Victor Fleming, Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen USA 1939) unter www.filmvermittlung.de »Was ist Kino?« oder -Komödie: TO BE OR NOT TO BE (Ernst telefonisch unter: 030.269 55-131 (Milena Gregor) Lubitsch, USA 1942) -Berliner Schule im Kino (I): DIE INNERE SICHERHEIT (Christian Petzold, D 2000) -Berliner Schule im Kino (II): MEIN STERN (Valeska Grisebach, D 2001) Im Zentrum von Was ist Kino? stehen das Kino als Ort der konzentrierten Filmwahrnehmung und der lebendige Austausch über Filme aus allen Epochen der Filmgeschichte. Was ist Kino? – das heißt, Film gemeinschaftlich und mit allen Sinnen zu erfahren, die ästhetische Wahrnehmung zu sensibilisieren, filmtechnische Entwicklungen, historische und zeitgenössische »Schulen« des Filmschaffens sowie die Vielfalt filmischer Formen kennen zu lernen. Die Filme kommen in ihrem originären Format (35mm- und 16mm-Filmkopie, Video) im Kino zur Aufführung. Jede Veranstaltung wird durch ein Vermittlungsgespräch begleitet. Nach der Filmvorführung sind alle eingeladen, den Vorführraum zu besuchen. Der Eintrittpreis beträgt 4 € pro Person. Veranstaltungsort: Arsenal – Institut für Film und Videokunst e. V. im Filmhaus am Potsdamer Platz (2. UG) Potsdamer Straße 2 | 10785 Berlin Tel.: 030.269 55-131 (Milena Gregor) * Kurzfilmprogramme 7. bis 9. Klasse 10. Klasse und Oberstufe BAD O MEH / WIND UND NEBEL LEBENSABDRÜCKE Iran 2011, Regie: Mohammad Ali Talebi, 74 Minuten, OmU (Farsi mit deutschen Untertiteln) Ateliergespräch mit Maria Mohr Die 12jährige Shouka und ihr kleiner Bruder Sahand sind bei ihrem Großvater auf dem Land im Norden Irans untergekommen: Hier sollen sie den Schrecken des Kriegs vergessen und den Tod der Mutter verarbeiten. Unter der Überschrift »Lebensabdrücke« und anhand von Filmausschnitten gibt die Regisseurin Maria Mohr Einblicke in ihre Arbeit und Arbeitsweise, die besonders dem autobiografischen Filmschaffen gewidmet ist. In vielen ihrer Filme bildet sie das eigene Leben und das ihrer Familie ab, thematisiert Fragen nach Liebe, Tod und Trauer über den Verlust enger Familienmitglieder ebenso wie die Lust am Leben. Auf der Tonspur verbindet sich der persönliche Off-Kommentar der FilDoch die Erschütterung hat sich tief memacherin mit Tonbandaufnahmen von Familienmitgliedern, Musik in die Erfahrungs- und Wahrnehund Zitaten aus literarischen Texten zu einer poetischen Klangcollage. mungswelt des kleinen Jungen eingegraben. Eine verletzte Wildgans hilft ihm, wieder Kontakt zu seiner Umwelt aufzunehmen. »Bilder und Töne. Du siehst, hörst, findest sie. Aus dem diesjährigen Programm der Berlinale-Sektion Generation Kplus Du träumst, erinnerst, erfindest sie. Was drückt sich in dich ein? Wann drückst du REC?« ★ Mit Einführung und Diskussion ★ Mit Maria Mohr Wann & Wo Fr 18 18.11. 10.00–12.00 Uhr Wann & Wo Kino Arsenal –Tiergarten ★ Di Anmeldungen bitte per Fax 030.23 55 62 33 über das Formular auf Seite 41 15.11. 10.00–12.00 Uhr Kino Arsenal –Tiergarten ★ Ab Klasse 5 und 6 Almanya – Willkommen in Deutschland Kikujiros Sommer Spielfilm, Deutschland 2010, Regie: Yasemin Samdereli, 97 min Spielfilm, Japan 1999, Regie: Takeshi Kitano, 119 min Wir riefen Arbeitskräfte, es kamen Menschen Max Frisch Wenn aus einer bitteren Enttäuschung etwas Wunderbares entsteht Der 6-jährige Cenk weiß nicht so recht, wo er hingehört. Im Sportunterricht wird er weder von seinen türkischen noch von seinen deutschen Klassenkameraden in die Fußballmannschaften gewählt. Seine Mutter ist Deutsche und die Familie seines Vaters stammt aus Anatolien. Das nächste Treffen seiner Großfamilie will Cenk endlich dazu nutzen, um mehr über seine Identität zu erfahren. Sein Großvater Hüseyin Yilmaz ist in den 60er Jahren als 1 000 001. Gastarbeiter nach Deutschland gekommen. Mit viel Fleiß ist es ihm gelungen, in seiner neuen Heimat eine Existenz aufzubauen, sodass er nach einiger Zeit seine Frau Fatma und die Kinder zu sich nach Deutschland holte. Für die Familie aus Anatolien eine große Herausforderung: Es erwartet sie ein völlig neues Leben in einer anderen Kultur, mit einer fremden Religion, ungewohntem Essen und einer merkwürdigen Sprache. Aber allmählich gelingt es der Familie, sich in ihrer neuen Heimat zu integrieren. Der autobiografisch geprägte Film erzählt auf überaus heitere Art und Weise die Geschichte einer Großfa milie zwischen zwei Kulturen. Ab Klasse 5 Fächer: Sozialkunde, Ethik, Lebenskunde/Religion, Geschichte, Deutsch, Geografie, Politik Themen: Identität, Heimat, Familie, Migration, Biografie, fremde Kul turen, Generationen, (Deutsche) Geschichte, Religion/Religiosität ★A ls Gast angefragt: Schauspieler Aykut Kayacık Kurz vor der Einbürgerung nach 45 Jahren Deutschland überkommt Hüseyn plötzlich die Sehnsucht nach seiner alten Heimat. Er kauft heimlich ein Haus in Anatolien und will nun mit der ganzen Familie dorthin fahren. Nicht nur für Hüseyin, sondern auch für seine Kinder und Enkelkinder wird es eine Reise zu den eigenen Wurzeln. Samderelis humorvolles Porträt der Gastarbeitergeneration und ihrer Kinder und Enkelkinder bildet einen erfrischenden Kontrapunkt zur aktuellen vorurteilsbehafteten Migrations-Debatte in den Medien. Wann & Wo Mo 14.11. 9.00 Yorck & New Yorck – Kreuzberg Mo 14.11. 10.00 CinemaxX Potsdamer Platz Mo 14.11. 11.30 Regenbogenkino – Kreuzberg Di 15.11. 10.00 Cineplex Alhambra – Wedding ★ Der 9-jährige Masao fühlt sich einsam. Es sind Sommerferien und all seine Freunde sind in den Urlaub gefahren. Masao lebt bei seiner alten Großmutter in Tokio. Sein Vater ist schon lange tot und seine Mutter, so hat es ihm die Großmuter erzählt, arbeitet weit entfernt, um Geld für ihn zu verdienen. Masao kann sich kaum noch an sie erinnern. Eines Tages entdeckt Masao zufällig Fotos seiner Mutter und einen Brief, auf dem ihre Adresse im weit entfernten Toyohashi steht. Für Masao steht fest: er wird seine Mutter suchen! Entschlossen macht sich auf den Weg. Er ist noch nicht weit gekommen, als er auf Kikujiro und seine Frau trifft, Bekannte seiner Großmutter. Der mürrische Kikujiro gilt als Taugenichts und Die Veranstaltungen mit japani vielleicht hat er sogar einmal der schen Filmen finden im Rahmen des japanischen Mafia angehört. Die Festjahrs »150 Jahre Freundschaft Frau von Kikujiro möchte es nicht Deutschland-Japan« statt. Weitere zulassen, dass Masao die weite Informationen hierzu unter Reise zu seiner Mutter ganz alwww.de.emb-japan.go.jp/dj2011/ lein unternimmt und beschließt, dass ihr Mann ihn begleiten soll. Kitanos Film hat die Form eines Das ungleiche Paar macht sich typischen Roadmovies. Die Reise gemeinsam auf den hindernisrei- steht für den Wandlungsprozess der chen Weg: einmal in einem ge- Charaktere, während das eigentliche stohlenen Taxi, dann per Anhalter Ziel der Reise an Bedeutung verliert. und zu Fuß, bis sie schließlich ihr Ab Klasse 6 Ziel erreichen. Doch in Toyohashi erwartet Masao eine bittere Enttäuschung. Seine Mutter hat eine neue Familie und eine kleine Tochter. Nun ist es an Kikujiro, Masao zu trösten, denn schließlich wartet noch ein abenteuerlicher Rückweg auf sie. Fächer: Deutsch, Ethik, Kunst, Lebenskunde/Religion Themen: Familie, Freundschaft, Einsamkeit, Individuum und Gesell schaft, Japan/japanische Kultur und Tradition, Roadmovie Das einfühlsame Roadmovie um die Freundschaft eines Kindes und eines gescheiterten Erwachsenen beschreibt die Sehnsucht nach einer Familie, den Umgang mit Enttäuschung und Verlust und den Weg zu neuer Zuversicht. Mi 16.11. 10.00 filmkunst 66 – Charlottenburg Mi 16.11. 10.00 Kino Spreehöfe – Köpenick Do 17.11. 10.00 Cineplex Spandau Fr 18.11. 10.00 Cineplex Neukölln (Karli) Fr 18.11. 10.00 CineStar Hellersdorf Wann & Wo Mo 21.11. 10.00 Central Kino – Mitte Mo 14.11. 9.30 + 13.30 fezino – Kino im FEZ Wuhlheide Mo 21.11. 10.00 Kant Kino – Charlottenburg Di 15.11. 11.00 Regenbogenkino – Kreuzberg Di 22.11. 10.00 Capitol Dahlem Mi 16.11. 10.00 Cineplex Titania – Steglitz Mi 23.11. 10.30 Filmtheater am Friedrichshain Do 17.11. 10.00 Cineplex Alhambra – Wedding Do 24.11. 9.30 Moviemento – Kreuzberg Fr 18.11. 10.00 CineStar Hellersdorf Fr 25.11. 10.00 Mi 23.11. 9.30 Moviemento – Kreuzberg Mit Kinoseminar der Eva Lichtspiele – Wilmersdorf ★ ★ Mit Workshop ★ Mit Filmgespräch Anmeldungen bitte über das Formular auf Seite 41 ★ ★ 19 Sonderprogramm Little Miss Neukölln KUKI – 4. Internationales Kinder & Jugend Kurzfilmfestival Berlin KUKI das internationale Kinder & Jugend Kurzfilmfestival Berlin findet in diesem Jahr bereits zum 4. Mal statt. Vom 13. bis 20.11.2011 gibt es in dem Festivalkino ‚Filmtheater am Friedrichshain’ ein buntes Programm aus allen Teilen der Welt zu bestaunen. Am Sonntag findet um 15 Uhr die Eröffnungsveranstaltung statt, hier gibt es neben einer Auswahl aus dem Gesamtprogramm auch die Premiere des Films des Drehbuch und Film Workshops Kinder machen Kurzfilm zu sehen, dieser von Kindern geschriebene und gedrehte Film wird auch innerhalb des Wettbewerbprogramms ab 10 Jahre präsentiert. In diesem Jahr wird die Geschichte »Die magischen Boxhandschuhe« von Cihan Topal aus der 1. Gemeinschaftsschule Neukölln verfilmt. Von Montag bis Freitag wird in den Schulvorstellungen neben dem Wettbewerbsprogramm für Kinder ab 6, 8, 10 oder 12 Jahre auch das Kita-Programm für die ganz kleinen Kinobesucher ab 4 Jahre gezeigt. Das Dokumentarfilmprogramm »Schau auf die Welt« ist in diesem Jahr zusätzlich auch innerhalb der SchulKinoWochen zu sehen. Außerdem erwartet die Besucher bei KUKI das Themenprogramm »Zum Fressen gern« zum Schwerpunkt »Essen und Umwelt« und unsere Sprachprogramme ab 14 Jahre, die es in diesem Jahr auf englisch, spanisch und erstmals auch auf französisch gibt. Nach jedem Programm gibt es eine offene Diskussionsrunde, teilweise mit den anwesenden Filmemachern, wobei die Zuschauer über das Gesehene sprechen können. Alle Filme laufen in Originalsprache und werden bei Bedarf live deutsch eingesprochen. Anmeldungen für die Schulvorstellungen sind jederzeit an [email protected] oder per Fax an 030.25 29 13 22 möglich. Am letzten Festivalsonntag sind alle Kinder und Familien herzlich zur zapf-Familienvorstellung mit dem Wettbewerbsprogramm für Kinder ab 6 Jahre eingeladen, der Eintritt ist frei! Weitere Informationen zum Festival und zum Programm gibt es unter www.kuki-berlin.com Wann, Was & Wo 13.11. 15.00 16.00 KUKI ab 6 – Wettbewerb Mo 14.11. 09.30 Quoi de Neuf französisches Sprachprogramm ab 14 10.00 KUKI ab 6 – Wettbewerb Di 15.11. Mi Do Fr 20 Im Filmtheater am Friedrichshain Eröffnung So 16.11. 17.11. 18.11. 12.00 Schau auf die Welt Dokumentarprogramm ab 10 09.30 Zum Fressen gern Programm zu Umwelt, Essen und Nachhaltigkeit ab 8 10.00 KUKI ab 8 – Wettbewerb 12.00 Que Onda spanisches Sprachprogramm ab 14 09.30 Que Onda spanisches Sprachprogramm ab 14 10.00 KUKI ab 10 – Wettbewerb 12.00 Quoi de Neuf französisches Sprachprogramm ab 14 09.30 What’s Up englisches Sprachprogramm ab 14 10.00 KUKI ab 12 – Wettbewerb 10.30 Schau auf die Welt Dokumentarprogramm ab 10 12.00 Zum Fressen gern Programm zu Umwelt, Essen und Nachhaltigkeit ab 8 09.30 Kita-Programm ab 4 10.00 Schau auf die Welt Dokumentarprogramm ab 10 12.00 What’s Up englisches Sprachprogramm ab 14 Kita-Programm ab 4 Sa 19.11. 10.00 15.00 KUKI ab 12 – Wettbewerb So 20.11. 11.00 KUKI ab 8 – Wettbewerb 13.00 KUKI ab 10 – Wettbewerb 15.00 KUKI ab 6 – zapf Familienvorstellung (Eintritt frei) Anmeldungen bitte per Fax 030.25 29 13 22 direkt an Kuki Passage – Neukölln KUKI – das 4. Internationale Kinder und Jugend Kurzfilmfestival Berlin bedankt sich herzlich bei seinen Förderern, Sponsoren, Partnern und Medienpartnern medienboard Berlin-Brandenburg GmbH Der Kleine und das Biest Dokumentarfilmprogramm Schau auf die Welt Vorfilme zum Programm der SchulKinoWochen OF Ab 10 Jahren Ein Fenster zu anderen Kindern in allen Teilen der Erde ist das Doku- KUKI hat besonders gute Filme aus den vergangenen Jahren ausgementarfilmprogramm Schau auf die Welt. In diesem Jahr kann man wählt und präsentiert sie in diesem Jahr als Vorfilme zum Programm in den folgenden Filmen Kinder ein Stück durch ihr Leben begleiten: der Schulkinowochen. Little Miss Neukölln Ab Klasse 2 Für verschiedene Altersklassen Slim Pickings Carlotta und die Wolke Deutschland 2011, Stephan Altrichter, 13:30 min Aleynas großer Traum ist es Bollywoodtänzerin zu werden. Weder ihr Deutschland 2010, Daniel Acht, 06:10 min Gewicht noch ihre Nervosität sollen ihr bei ihrem ersten Auftritt im Ein Landstreicher schenkt Carlotta eine alte Fernbedienung. Doch die Weg stehen. ist nicht etwa kaputt, sondern hat ganz besondere Funktionen. Sikitiko – de Hand van de Koning Als Vorfilm zu Die kleinen Bankräuber, siehe Seite 13 Belgien 2010, Pieter De Vos, 09:00 min Ab Klasse 3 2004 entführt eine mysteriöse Gruppe die Hand einer Statue, ein Teil eines Denkmals für König Leopold II. Das wird als Akt eines politischen Aktivismus gewertet. Ein kleines Mädchen rekonstruiert die Geschichte. Der Kleine und das Biest Amar Seit Haros Papa nicht mehr zu Hause wohnt, ist mit Mama etwas passiert. Statt mit Haro zu spielen und zu lachen ist sie zum Monster geworden. Damit muss Haro erst einmal fertig werden. Indien 2011, Andrew Hinton, 09:30 min Deutschland 2009, Johannes Weiland, 07:00 min Amar ist 14 und der beste Schüler in seiner Klasse. Eines Tages möchte Als Vorfilm zu Ein Pferd für Klara, siehe Seite 15 er professioneller Cricket-Spieler werden. Doch momentan ist er der Hauptverdiener in seiner Familie: er hat neben der Schule noch zwei Ab Klasse 7 Jobs. In dieser Dokumentation wird Amar in seinem Tagesablauf begleitet. Slim Pickings Dolphin Smile Australien 1998, Anthony Lucas, 04:30 min Der alte Mann ist hungrig, doch die Tomatenpflanze auf der Fensterbank wächst nicht und trägt keine Frucht. Da glaubt der Mann eine Eine Gruppe von Kindern nimmt den Kampf gegen die Verschmutzung Lösung zu finden ... eines Riffs auf, um das Leben von Delfinen zu schützen. Als Vorfilm zu Taste the Waste, siehe Seite 25 Israel 2009, Gil Lesnik, 14:43 min Ik ben echt niet bang! Ab Klasse 9 Niederlande 2010, Willem Baptist, 20:00 min Hundefutter Mack ist acht Jahre alt, Motocrossfahrer, clever und zu erwachsen für sein Alter. Im Vergleich zu den Gleichaltrigen wird er ständig mit dem Deutschland 2007, Till Kleinert, 15:00 min Tod konfrontiert. Sommer im Berliner Speckgürtel. Chris und Raffi, zwei 16-jährige Jungs, rebellieren gegen die Langeweile. Raffi forOF Alle Filme werden in Originalsprache gezeigt und bei Bedarf deutsch dert Chris zu einer Mutprobe heraus eingesprochen. – mit ungeahnten Folgen. Als Vorfilm zu Stadt Land Fluss, siehe Seite 30 Wann & Wo Mo 14.11. Filmtheater am Friedrichshain OF Do 17.11. 10.30 Passage – Neukölln OF Fr 18.11. 10.00 Filmtheater am Friedrichshain OF 12.00 Anmeldungen zum Hauptfilm bitte über das Formular auf S. 41 21 Kino ab 10 – Special – ab Klasse 5 und 8 Englisch OF möglich Die Sprungdeckeluhr William Shakespeares Romeo & Julia Spielfilm, DDR/BRD 1990, Regie: Gunter Friedrich, 90 min Spielfilm, basierend auf dem Theaterstück »Romeo und Julia« von William Shakespeare, USA 1996, Regie: Baz Luhrmann, 113 min Ein Geheimnis hinterm Ziffernblatt? 1933: Hansis Vater, ein linker Reichstagsabgeordneter, versucht seinem 12-jährigen Sohn deutlich zu machen, welche Gefahren jetzt, nach Hitlers Machtergreifung, auf die Familie zukommen können. Doch Hansi interessiert sich nur für die alte Taschenuhr seines Vaters, in der dieser eine wichtige Nachricht versteckt hat. Kurz darauf werden die Eltern vor der Verfolgung durch die Gestapo gewarnt und verlassen fluchtartig das Haus. Hansi und seine Schwester Rosi bleiben allein in der Wohnung zurück, gehen nicht mehr zur Schule und warten wochenlang auf ein Zeichen der Eltern. Aber auch die Gestapo beobachtet das Haus. Hansi schwankt zwischen Verzweiflung und abenteuerlichem Aufbegehren. Er will die Uhr mit der wichtigen Botschaft unbedingt zum Vater bringen. Dabei kommen die Geschwister mehr als einmal in heikle Situationen. In einer veränderten, gefährlichen Welt meistern sie auf sich gestellt das Leben. Es war die Nachtigall, und nicht die Lerche Verona Beach ist eine dichtbesiedelte (lateinamerikanische) Küstenmetropole, in der Angst, Gewalt und Verbrechen die Atmosphäre prägen. Beherrscht wird die Stadt von zwei rivalisierenden Familien, den Montagues und den Capulets. Inmitten dieser gnadenlosen, hasserfüllten Welt entbrennt die grenzenlose Liebe zwischen Romeo und Julia, den einzigen Kindern der verfeindeten Familienoberhäupter. Ungeachtet der bitteren Realität schließen Romeo und Julia in einer geheimen Zeremonie den Bund fürs Leben. Als anderentags Julias Vetter bei einer blutigen Auseinandersetzung Romeos besten Freund tötet, erschießt Romeo seinerseits im Affekt den kaltblütigen Mörder. Noch in der Hochzeitsnacht flieht Romeo in die Verbannung. Für Julia ist die Trennung so unerträglich, dass sie Selbstmord begehen will. Pater Laurence bringt das junge Mädchen in letzter Sekunde davon ab und unterbreitet Julia einen Plan, der sie für immer mit Romeo zusammenDiese sorgfältig inszenierte bringen soll. Die Tragödie endet mit dem Tod der Liebenden. Darüber hinaus bin ich bestrebt, DEFA-Produktion zeichnet ein Kindern mit meinen Filmen eine Art realistisches Bild der jünge Kann das wirklich gut gehen? Die anrührendste Liebesgeschichte Lebenshilfe zu geben. Nicht, indem ren deutschen Geschichte und aller Zeiten in das Verona (Beach) der 90er Jahre zu verlegen, wo ich erziehe, sondern indem ich ihnen nimmt gleichzeitig aber auch statt hoher Rösser und scharfer Schwerter, schnittige Cabriolets und humanistische Werte vermittle, mit das Unterhaltungsbedürfnis der abgefahrene Designer-Pistolen die Szenerie beherrschen? Hilfe derer sie sich im Leben zurechtKinder ernst. Dem Film gelingt Luhrmanns preisgekrönte Vari finden können. Regisseur Gunter Friedrich es, den Nazi-Terror zu themati Der Film gewann vier BAFTA ante wurde als Film für die MTVüber seinen Film sieren ohne die kindliche Vor Awards: Beste Regie, bestes Generation, als Comic-Variante stellungskraft zu überfordern: Er Ab Klasse 5 Drehbuch, beste Musik und beste diskutiert. Shakespeares Dialoge zeigt, was es bedeutet in einer Ausstattung. Bei den Internationa wurden jedoch zum großen Teil Fächer: Deutsch, Geschichte, Diktatur zu leben, ohne dabei len Filmfestspielen 1997 in Berlin unverändert übernommen, und Ethik, Religion/Lebenskunde den Zuschauern ein Gefühl der gewann Baz Luhrmann den Alfrednur dort, wo es nötig war, an die Hilflosigkeit zu vermitteln, denn Themen: (Deutsche) Geschichte, Bauer-Preis für innovative Filmkunst. Gegebenheiten der Gegenwart Leonardo DiCaprio erhielt den Nationalsozialismus, Politik, Gewalt, die Geschwister Hansi und Rosi angepasst. Widerstand, Mut, Werte, Familie, wehren sich klug und mutig ge Silbernen Bären für seine Leistung Kindheit/Kinder, Erwachsenwerden gen das menschenverachtende Und so greifen hier Bilder des mo- als bester Darsteller. dernen Pop-Kinos mit Texten des roSystem. Ab Klasse 8 mantischen Dramas von 1595 ineinIn dem mit Geist und Humor inander, eine Mischung, die anfangs Fächer: Deutsch, Geschichte, Ethik, szenierten Krimi »Die Sprung verwirrt, bald jedoch fasziniert und Englisch, Politik, Medienkunde deckeluhr« wird Geschichte durch das Publikum nach zwei Stunden Geschichten erlebbar und für KinThemen: Literaturverfilmung, schließlich in eine scheinbar unShakespeare, klassische Tragödie, der nachvollziehbar (…) Ein Film, wirkliche Welt entlässt, die sich Liebe, Familien, Gewalt, Macht, der Kinder politisch etwas klüger noch nicht mal anständig reimt! H. Strobel, Kinder- und Jugendfilm Hass, Feindschaft, gesellschaftliche macht. Christian Rechmann, artechock.de Korrespondenz 47-3/91. Wann & Wo Wann & Wo Originalfassung auf Anfrage Di 29.11. 10.00 Cineplex Alhambra – Wedding ★ Cineplex Titania – Steglitz ★ Mi 30.11. 10.00 Yorck & New Yorck – Kreuzberg ★ Do 1.12. 10.00 Cineplex Alhambra – Wedding ★ Mo 5.12. 10.00 Cineplex Titania – Steglitz ★ Di 6.12. 10.00 Cineplex Spandau ★ Mi 7.12. 10.00 Cineplex Neukölln (Karli) ★ Mo 22 Zwänge, moderne Medienkultur 28.11. 10.00 Di 13.12. 10.00 Passage – Neukölln ★ Do 8.12. 10.00 Moviemento – Kreuzberg ★ Mi 14.12. 10.00 UCI Friedrichshain ★ Di 20.12. 10.00 UCI am Eastgate – Marzahn ★ Do 15.12. UCI am Eastgate – Marzahn ★ Mi 21.12. 10.00 UCI Friedrichshain ★ 10.00 Anmeldungen bitte per Fax 030.23 55 62 33 über das Formular auf Seite 41 ★ Mit Filmgespräch Ab Klasse 7 Großes Kino für kleines Geld! Gran Torino Spielfilm, USA 2008, Regie: Clint Eastwood, 112 min Kino ab 10 & Special Die Sprungdeckeluhr & Romeo und Julia je 2,50 € p. P. Weg von meinem Rasen! Kino ab 10 Wertvolle Filme für den Unterricht ab Klasse 5, jeden Monat in sechs Berliner Kinos Filme als Unterrichtsstoff In der Schulkinoreihe Kino ab 10 präsentiert das Kinderkinobüro auch außerhalb der SchulKinoWochen regelmäßige und preisgünstige Filmangebote für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 5, ergänzt durch Anregungen und Material für den Unterricht und medienpädagogische Begleitung. Specials mit Workshops oder Gespräche mit Filmemachern, Schauspielern und anderen Gästen sind weitere Angebote von Kino ab 10. Das Kino wird zum Klassenzimmer Die Filme bei Kino ab 10 besitzen eine besondere Relevanz für den Unterricht. Sie bieten intensive Eindrücke, starke Gefühle und Impulse für die Arbeit im Klassenzimmer. Sie greifen Themen auf, die berühren, indem sie sich an der Alltagswelt der Kinder und Jugendlichen orientieren. Im Anschluss an die Vorstellung können filmische Gestaltungsmittel und Inhalte diskutiert und reflektiert werden. Bei der Nachbereitung im Kino werden die Schülerinnen und Schüler individuell betreut und entsprechend ihrem Alter und ihren Fähigkeiten zu verschiedenen Möglichkeiten der Filmbetrachtung angeleitet. Beratung, Information und Unterrichtsmaterial Das Kinderkinobüro bietet mit seinem Angebot Kino ab 10 einen Rundum-Service: Lehrerinnen und Lehrer erhalten eine kompetente Beratung, sorgfältige Unterstützung bei der Filmauswahl und kostenfreie Unterrichtsmaterialen für eine optimale Filmaufbereitung. Die Schulvorstellungen finden nach Voranmeldung statt und werden medienpädagogisch betreut. Vor dem Film findet eine allgemeine Einführung statt. Die weiterführende, intensive Nachbereitung im Anschluss an die Vorführung konzentriert sich bewusst auf nur eine angemeldete Klasse. Großes Kino für kleines Geld! Angemeldete Schulklassen zahlen für Kino ab 10 und das Special nur 2,50 € pro Person. Kinderkinobüro des JugendKulturService Infotelefon 030.23 55 62 51 Fax 030.23 55 62 20 [email protected] www.kino-ab-10.de ★ Mit Filmgespräch Englisch teil s OmU Seit dem Tod seiner Frau lebt der ruppige und menschenfeindliche Korea-Kriegsveteran Walt Kowalski allein in seinem Haus in Detroit. Auf der Beerdigung seiner Frau wird ihm noch einmal deutlich, wie fremd ihm die eigene Familie ist. Zu seinen Söhnen und Enkeln hat er keine Beziehung. Die Versuche des jungen Gemeindepfarrers mit ihm ins Gespräch zu kommen, lehnt er ab. Walt fühlt sich am wohlsten, wenn er nur mit seinem Hund, einer Zigarette und einer Flasche Bier auf der Veranda sitzen und den Blick über sein gepflegtes Grundstück und den glänzenden Lack seines Gran Torino Baujahr 1972 schweifen lassen kann, ein Erinnerungsstück an seine jahrzehntelange Tätigkeit für den Autohersteller Ford. Doch seine Umgebung hat sich verändert. Die früheren Nachbarn sind entweder verstorben oder ausgezogen. Jetzt wohnen zahlreiche Familien des südost-asiatischen Hmong-Volkes in der Nachbarschaft. Jugendliche Hmongs, Latinos und Afroamerikaner kontrollieren mit ihren Gangs die Straße. Eines Abends erwischt Walt den 16-jährigen Nachbarsjungen Thao dabei, wie er versucht den Gran Torino zu stehlen, um in die Gang seines älteren Cousins aufgenommen zu werden. Nur widerwillig nimmt er das Angebot von Thaos Mutter und seiner älteren Schwester Sue an, Thao seine Schuld abarbeiten Gran Torino ist der erste Spielfilm, zu lassen. Gegen seinen Willen der Leben und Kultur der in den USA wird Walt immer weiter in das lebenden Hmong thematisiert. Das Leben der Nachbarsfamilie mit südost-asiatische Volk hat während einbezogen und muss sich eingedes Vietnamkriegs mit den Verei stehen, dass sie ihm ähnlicher ist, nigten Staaten sympathisiert. Viele als er jemals zugeben wollte. Bald Hmong sind nach dem Krieg in die verbringt er sehr viel Zeit mit seiUSA ausgewandert. nen Nachbarn, die ihn als Helden verehren, nachdem er Thao und Ab Klasse 7 auch Sue vor Übergriffen der BanFächer: Englisch, Deutsch, Ethik, denmitglieder bewahrt hat. Thao Religion, Geografie beginnt in Walt das väterliche Vorbild zu sehen, das er immer Themen: Vorurteile und Tole vermisst hat. Doch dann kommt ranz, Männlichkeitsideale, Vateres zu einer Eskalation der Gewalt, Sohn-Beziehung, multikulturelle die Walt vor die schwerste Ent- Gesellschaft, Konfliktlösung, Leben und Tod scheidung seines Lebens stellt. Wann Wann&&Wo Wo weitere OmU auf Anfrage Mo 14.11. 10.00 Cineplex Neukölln (Karli) Di 15.11. 10.00 CineStar Hellersdorf Do 17.11. 10.00 CinemaxX Potsdamer Platz Fr 18.11. 11.00 Yorck & New Yorck – Kreuzberg Mo 21.11. 10.00 Filmtheater am Friedrichshain Di 22.11. 10.00 Eva Lichtspiele – Wilmersdorf Mi 23.11. 12.30 Moviemento – Kreuzberg Mi 23.11. 10.00 Passage – Neukölln Do 24.11. 12.00 Capitol Dahlem Fr 25.11. 10.00 Kant Kino – Charlottenburg OmU★ OmU ★ OmU OmU Anmeldungen bitte per Fax 030.23 55 62 33 über das Formular auf Seite 41 23 Ab Klasse 7 Goethe! Zwischen uns das Paradies Spielfilm, Deutschland 2010, Regie: Philipp Stölzl, 104 min Spielfilm, Deutschland/Bosnien-Herzegowina/Österreich/Kroatien 2010 Regie: Jasmila Žbanić, 100 min Ich hatte gelebt, geliebt und sehr viel gelitten! Goethe an Eckermann 1824 Straßburg 1772. Der 22-jährige Jurastudent Goethe kann sich nicht mit dem nötigen Fleiß seinen Examensvorbereitungen widmen. Viel zu sehr beschäftigt ihn seine eigentliche Leidenschaft: das Dichten. Zur Enttäuschung seines Vaters fällt er prompt durch die Prüfung. Doch Goethe glaubt mit dem Schreiben seine wahre Berufung schon gefunden zu haben. Der Traum von der Dichterkarriere scheitert allerdings bereits, als sein Erstlingswerk »Götz von Berlichingen« vom Verlag abgelehnt wird. In seinem Selbstvertrauen erschüttert, tritt der mittellose Goethe auf Anordnung des Vaters schließlich ein Referendariat beim Kammergericht in der Kleinstadt Wetzlar an. Dort macht ihm sein strenger Vorgesetzter, der Gerichtsrat Kestner, das Leben schwer. Auf einem Ball lernt Goethe die junge Lotte Buff kennen, die sich in der sonntäglichen Messe als begabte Gesangssolistin herausstellt. Goethe ist beeindruckt von der hübschen Sängerin und besucht sie bald darauf in ihrem Heimatdorf. Lotte und Goethe kommen sich langsam näher. Die Liebe zu Lotte ermutigt ihn wieder zu schreiben. Doch das Glück ist von kurzer Dauer. Der galante Kestner macht Lotte den Hof und beeindruckt ihren Vater mit der Aussicht auf finanziell gesicherte Verhältnisse für seine Goethes berühmter Briefroman Tochter. Lotte gibt dem Drändient als Handlungsrahmen für den gen ihres Vaters nach und willigt dramaturgisch verdichteten Konflikt schließlich in eine Verlobung mit zwischen Selbstfindung und Liebes Kestner ein. Getrieben von Wut geschichte. Dabei werden Fiktion und Enttäuschung fordert Goeund Fakten miteinander vermischt, the seinen Rivalen zu einem Duum ein möglichst greifbares Bild des ell heraus, obwohl dies gesetzlich Dichters zu zeichnen. verboten ist. Kestner selbst lässt Goethe verhaften. Während seiAb Klasse 7 ner Gefangenschaft verarbeitet Fächer: Deutsch, Geschichte, Ethik, der junge Schriftsteller seine unSozialkunde, Religion, Philosophie glückliche Liebe zu Lotte in dem Themen: Literatur, Toleranz, Indi Briefroman »Die Leiden des junviduum und Gesellschaft, Liebe, gen Werther« und wird damit zur Selbstmord, Moral, Freiheit Leitfigur des Sturm und Drang. Wann & Wo 24 Di 15.11. Mi 16.11. 10.00 10.00 Cineplex Spandau CineMotion Hohenschönhausen Mi 16.11. 11.00 Yorck & New Yorck – Kreuzberg Do 17.11. 10.00 Cineplex Alhambra – Wedding Fr 18.11. UCI Friedrichshain 10.00 ★ Auf der Suche nach sich selbst Ihre Freunde kennen die junge Stewardess Luna und den Fluglotsen Amar aus Sarajewo als ein ausgelassenes, glückliches Paar. Sie scheinen verliebt wie am ersten Tag. Doch der gemeinsame Kinderwunsch, der schon seit zwei Jahren nicht in Erfüllung geht, trübt das junge Glück. Auch die Spuren ihrer Vergangenheit holen Luna und Amar immer wieder ein. Luna ist bei ihren Großeltern aufgewachsen, nachdem ihre Eltern im bosnisch-serbischen Krieg ermordet wurden. Amar hat als Soldat im Balkankrieg gekämpft und seinen Bruder verloren. Die Erinnerung an diese traumatischen Erlebnisse versucht er immer wieder im Alkohol zu ertränken. Als er betrunken im Dienst erwischt wird, verliert Amar seinen Job. Dankbar nimmt er das Angebot seines Freundes Bahrija an, in einem Camp der fundamental-islamistischen Wahhabiten einen Computerkurs für Jugendliche zu geben. Auf Lunas Bedenken, die ihn von diesem Job abrät, hört er nicht. Als Luna ihn in dem Camp besucht, ist sie entsetzt von der strikten Geschlechtertrennung, die dort herrscht. Der Aufenthalt im Camp scheint Amars Trauma geheilt zu haben. Er trinkt keinen Alkohol mehr. Doch noch etwas hat sich nach seiner Rückkehr nach Sarajewo verändert. Amar lebt nun nach den strengen Verhaltensregeln der Wahhabiten und verlangt von Luna, es ihm gleich zu tun. Luna muss sich entscheiden zwischen ihrer Liebe zu Amar und einem freien, selbstbestimmten Leben fern der strikten Regeln der islamistischen Brudergemeinde. Eine ruhige Kameraführung, viele starre Einstellungen und wenig Zooms machen den Zuschauer zu einem stillen Beobachter der Geschichte von Luna und Amar. Zahlreiche Nah- und Großaufnah men legen die Geschehnisse auf Die Regisseurin Jasmila Žbanić hat emotionaler Ebene offen. mit ihrem Film einen sehr persönlichen und individuellen Zugang zum Thema der zunehmenden Islamisierung in Bosnien-Herzegowina gewählt. Sie stellt die Frage, was es für eine funktionierende Beziehung bedeuten kann, wenn ein Partner sich plötzlich einer bestimmten religiösen Strömung zugehörig fühlt. Ab Klasse 7 Fächer: Sozialkunde, Geschichte, Deutsch, Ethik, Religion, Kunst Themen: Fundamentalismus, Liebe, Menschenrechte/-würde, Religion/ Religiosität, Rollenbilder, Heimat, Islam, Krieg/Kriegsfolgen, Toleranz, Werte Wann & Wo Mo 21.11. 10.00 Capitol Dahlem 14.11. 10.00 UCI Friedrichshain Mo 21.11. Moviemento Di, Mi 15. + 16.11. 10.00 Cineplex Alhambra – Wedding Mi★ Di 22.11. 10.00 Kant Kino – Charlottenburg Do, Fr 17. + 18.11. 10.00 Cineplex Neukölln (Karli) Do★ Mi 23.11. 10.00 Central Kino – Mitte Mo 21.11. 10.00 Kant Kino – Charlottenburg Do 24.11. 10.00 Passage – Neukölln Do 24.11. 10.00 Central Kino – Mitte Fr 25.11. 10.00 Xenon – Schöneberg Fr 25.11. 12.00 Central Kino – Mitte 12.30 ★ Mo Anmeldungen bitte per Fax 030.23 55 62 33 über das Formular auf Seite 41 ★ Mit Filmgespräch Ab Klasse 7 Dokumentarfilm Taste the Waste Geliebtes Leben + Kurzfilm: Slim Pickings (siehe Seite 21) Spielfilm nach dem Roman »Worüber keiner spricht« von Allan Stratton Deutschland/Südafrika 2010, Regie: Oliver Schmitz, 106 min Dokumentarfilm, Deutschland 2011, Regie: Valentin Thurn, 88 min Jede Wahrheit braucht einen, der sie ausspricht 20 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich im Müll Jede zweite Kartoffel und jeder zweite Kopfsalat wird bereits bei der Ernte aussortiert. Jedes fünfte Brot wandert aus dem Supermarktregal direkt auf den Müll. Alles soll jederzeit verfügbar sein: verschiedene frische Brotsorten bis zum Ladenschluss, Erdbeeren im Januar und alles in Top-Qualität. In den gut gesicherten Abfallcontainern der Supermärkte findet man daher überwältigende Mengen an einwandfreien Lebensmitteln, originalverpackt, mit gültigem Mindesthaltbarkeitsdatum. Aber auch viele verkaufte Nahrungsmittel landen im Abfall: Deutsche Haushalte werfen jährlich Lebensmittel für 20 Milliarden Euro weg. Absurd, allein wenn man sich vergegenwärtigt, in wie vielen Orten der Welt Hunger herrscht. Die Folgen dieser Verschwendung reichen aber noch weiter und wirken sich verheerend auf das Weltklima aus. Die Landwirtschaft verschlingt riesige Mengen an Energie, Wasser, Dünger und Pestiziden, Regenwald wird für Weideflächen gerodet. Mehr als ein Drittel der Treibhausgase entsteht durch die Landwirtschaft. Nicht unbedeutend sind auch die Berge verrottender organischer Stoffe, denn das entstehende Methangas wirkt sich auf die Erderwärmung 25 Mal so stark aus wie Kohlendioxid. Valentin Thurn hat den Umgang mit Lebensmitteln international recherchiert und spricht auf der Der Film greift ein Thema auf, das Suche nach den Ursachen und jeden angeht und die individuellen Verantwortlichen dieser VerKonsumgewohnheiten auf den schwendung mit Filialleitern von Prüfstand stellt. Wenn wir in den Supermärkten, einem Bäcker, Industrieländern die Lebensmittel Bauern und EU-Politikern. Und verschwendung um die Hälfte redu er trifft Menschen, die Alternazieren, hätte das auf das Weltklima tiven suchen: Mülltaucher, die denselben Effekt, als ob wir auf jedes Nahrungsmittel aus den Abfallzweite Auto verzichten würden. containern retten, Bauern und Ab Klasse 7 Kooperativen, die eigene Vermarktungsstrategien entwickeln, Fächer: Deutsch, Ethik, Arbeits Menschen, die essbare grüne Oalehre, Sozialkunde, Geografie sen in der Großstadt schaffen. Themen: Ernährung, Globalisie rung, Umweltschutz, Klimawandel, Menschenrechte/Menschenwürde, Nachhaltigkeit ★Z u Gast im Kino: Timo Schmitt (Mitarbeiter der Berliner Tafel) Chanda dagegen will die Augen nicht vor der Wahrheit verschließen und nimmt den Kampf gegen Aberglauben und Vorurteile auf. Je schlechter es ihrer Mutter geht, Geliebtes Leben ist die filmische desto mehr muss Chanda über Umsetzung des international sich selbst hinauswachsen. Sie erfolgreichen kanadischen Romans muss die Verantwortung für die »Worüber keiner spricht« von Allan Familie übernehmen und sich Stratton. Für den Unterricht bietet um ihre kleineren Geschwister sich auch ein Medienvergleich kümmern. Für die Schule bleibt zwischen Roman und Film an. ihr kaum noch Zeit. Als auch noch ihre Freundin Ester, bei der sie bisher Unterstützung fand, selbst dringend Hilfe benötigt, wird Chanda alles zu viel. Sie muss ihren ganzen Mut zusammen nehmen, um den Teufelskreis aus Schweigen und Verleumdung, Scham und Ignoranz zu durchbrechen. Oliver Schmitz zeichnet mit seinem Film ein authentisches Bild der Lebensbedingungen im heutigen Südafrika jenseits der Metropolen. Es werden wichtige Themen, wie die Tabuisierung von Nicht nur über die Möglichkeiten, AIDS, der Kampf gegen Aberglaupersönlich Einfluss zu nehmen, ben, Armut und Kinderprostitutikann im Unterricht diskutiert wer- on thematisiert. den, sondern auch über die Tragfähigkeit der vorgestellten Alternativkonzepte. Wann & Wo Mo, Di Die 12-jährige Chanda lebt mit ihrer Mutter, ihrem Stiefvater und ihren Geschwistern in einem ländlichen Township in Südafrika in ärmlichen Verhältnissen. Aber Chanda ist eine sehr gute Schülerin und kann auf eine bessere Zukunft hoffen. Doch dann stirbt ihre einjährige Schwester und kurz darauf verschwindet ihr Stiefvater. Als auch noch ihre Mutter schwer erkrankt, ist in Chandas Welt nichts mehr wie es war. Immer mehr Probleme stellen sich ihr in den Weg. Die einst so zuvorkommende Nachbarschaft meidet die Familie zunehmend. Chandas Mutter geht es gesundheitlich immer schlechter, doch sie verharmlost die Symptome, um der Ausgrenzung und der Verachtung zu entgehen, die allen HIV-Infizierten von ihren Nachbarn entgegen gebracht wird. Ab Klasse 7 Fächer: Sozialkunde, Biologie, eografie, Geschichte, Deutsch, G Ethik, Religion Themen: Afrika, Aids, Armut, Erwachsenwerden, Diskriminierung, Familie, Frauen, Kindheit, Krankheit, Menschenrechte/-würde, Rollen bilder, Solidarität, Tod/Sterben, Vorurteile, Zivilcourage Wann & Wo 14. + 15.11. 10.15 CinemaxX Potsdamer Platz Mo 14.11. 10.00 filmkunst 66 – Charlottenburg ★ Mi 16.11. 11.30 Regenbogenkino – Kreuzberg Di 15.11. 10.00 Cineplex Titania – Steglitz ★ Do 17.11. 10.00 CineMotion Hohenschönhausen Mi 16.11. 10.00 Cineplex Neukölln (Karli) Fr 18.11. 10.00 Union – Köpenick Do 17.11. 10.00 Cineplex Alhambra – Wedding Do 24.11. 10.00 Toni – Weißensee Mo 21.11. 12.30 Moviemento – Kreuzberg ★ Mit Filmgespräch ★ Anmeldungen bitte per Fax 030.23 55 62 33 über das Formular auf Seite 41 25 Ab Klasse 7 und 8 Gen re B erlin- Film One, two, three Gen re B erli n- Film Englisch Originalfa Berlin, Ecke Schönhauser ssung Spielfilm, USA 1961, Regie: Billy Wilder, 85 min, sw Spielfilm, DDR 1957, Regie: Gerhard Klein, 81 min, sw Mach mal Pause! Trink Coca Cola! Warum kann ich nicht leben, wie ich will? »Das Stück muss molto furioso gespielt werden – auf heißer Flamme, in halsbrecherischem Tempo. Empfohlene Geschwindigkeit: 100 Meilen pro Stunde in den Kurven, 140 auf gerader Strecke.« So notiert Billy Wilder zu Beginn des Drehbuchs zu »One, two, three« und legt damit schon an dieser Stelle den Grundstein für die atemlose Komposition einer komödiantischen Sinfonie auf die Stadt Berlin. Mit einer aus dem Off kommentierten Sightseeing-Tour durch die florierende City-West und das noch in Trümmern liegende Zentrum Ost-Berlins werden bereits in den ersten zehn Filmminuten auf ironische und humorvolle Art und Weise die Gegensätze der geteilten Stadt in Szene gesetzt. Die Straße unter einem Viadukt der Hochbahn im Ost-Berliner Bezirk Prenzlauer Berg ist der Treffpunkt einer Gruppe Jugendlicher. Sie hören gemeinsam Musik, tanzen, flirten oder messen ihre Kräfte. Als für eine Mutprobe eine Laterne durch einen Steinwurf mutwillig zerstört wird, rückt die Polizei an und vernimmt alle Beteiligten. Doch KarlHeinz, Kohle, Dieter und Angela haben Glück. Die Polizisten haben Verständnis für den jugendlichen Übermut und belassen es bei einer Ermahnung. Dennoch bleibt der Polizeieinsatz nicht ohne Folgen. Er ist Anstoß für die Spaltung der Clique. Karl-Heinz, der Anstifter des Steinwurfs, widmet sich zunehmend dunklen Geschäften. Kohle flüchtet immer häufiger vor den Schlägen seines trinkenden und prügelnden Stiefvaters in die fantasievolle Welt der West-Berliner Kinos. Nur Dieter richtet sich schließlich seiner Freundin Angela zu Liebe in der sogenannten Normalität ein. Die Situation spitzt sich zu und die Auseinanderentwicklung der Freunde zieht schwerwiegende Entscheidungen mit sich. Der Chef der West-Berliner Coca-Cola-Zentrale McNamara ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Doch ungeahnte Ereignisse unterbrechen seine Träume von einer Beförderung: Sein oberster Vorgesetzter, Ein turbulenter Film, der schlüssig Mr. Hazeltine, bittet ihn um einen zeigt, warum die Mauer gebaut kleinen Gefallen. Seine Tochter werden musste – und (prophetisch), Scarlett kommt nach Berlin und warum sie dreißig Jahre später versoll bei den McNamaras wohnen. schwand, als wäre nix gewesen. Mr. McNamara glaubt seine BeHellmuth Karasek förderung schon fast in der TaDer Mauerbau am 13. August 1961 sche zu haben, doch er hat seine fiel mitten in die Dreharbeiten zu Rechnung ohne Scarlett gemacht. One, two, three und erschwerte Das äußerst attraktive Mädchen diese erheblich. Angesichts der beginnt ohne sein Wissen das dramatischen politischen Entwick Berliner Nachtleben im Westen lung fand die Ost-West-Komödie und Osten der Stadt zu erkunden, beim Kinopublikum zunächst wenig verliebt sich Hals über Kopf in den Zuspruch. Erst in den 80er Jahren überzeugten Kommunisten Otto feierte der Film ein grandioses Piffl und heiratet ihn heimlich. Comeback. Für McNamara gibt es nur eine Lösung, um sein Gesicht vor der Ab Klasse 7 kapitalistischen Welt und vor alFächer: Englisch, Geschichte, Politik lem vor Mr. Hazeltine zu wahren: Die Ehe muss annulliert und Piffl Themen: Mauerbau, Berlin, Nach aus dem Weg geschafft werden. kriegszeit, geteiltes Deutschland, Doch dann erfährt McNamara, Satire, Filmklassiker dass Scarlett schwanger ist und er braucht einen neuen Plan, wie er seinem Chef den unerwünschten Schwiegersohn schmackhaft machen kann. Aus Piffl muss in kürzester Zeit ein waschechter Kapitalist werden. Wann & Wo Klein wirbt mit seinem Film für Verständnis für die Lebensweise, die Vorlieben und die Musik der Jugendlichen, die in der DDR als unangepasst und untypisch für das sozialistische Gemeinwesen galten und nicht gern gesehen waren. Ist Berlin, Ecke Schönhauser auch kein revolutionärer Film, reizt er mit dieser Darstellung doch auf einzigartige Weise den staatspolitischen Wertekanon aus. Der Dreh mitten im pulsierenden Leben der Berliner Straßen statt in hochwertig ausgestatteten Studios, die Verwendung von Alltagssprache, die dokumentarische Kameraführung und der Einsatz von Realmusik sind Merkmale für den Stil Kleins. Mit 1,9 Millionen Zuschauern allein in den ersten Monaten ist Kleins Berlin, Ecke Schönhauser eine der erfolgreichsten DEFA-Produktionen, obwohl er in den internen Diskussi onen der Film- und Kulturfunktionä re starker Kritik ausgesetzt war. Ab Klasse 8 Fächer: Geschichte, Deutsch, Politik, Ethik, Religion Themen: Zeitgeschichte, Kalter Krieg, Frontstadt Berlin, Deutsche Teilung, Erwachsenwerden, Freund schaft, Vertrauen, Anpassung und Rebellion, Autorität, DEFA-Klassiker ★ Zu Gast im Kino: DEFA-Regisseur Günter Jordan Wann & Wo Mo 14.11. 10.00 Union – Köpenick Di 15.11. 10.00 CineStar Hellersdorf 16.11. 10.00 Kino Krokodil – Prenzlauer Berg Di 15.11. 9.00 Regenbogenkino – Kreuzberg OF Mi Mi 16.11. 10.00 CineStar Hellersdorf OF Di 22.11. 10.30 Filmtheater am Friedrichshain OF FR★ Mi 23.11. 10.00 Toni – Weißensee OF Do 24.11. 10.00 Xenon – Schöneberg Fr 25.11. 12.00 Central Kino – Mitte Do, Fr 26 »Warum kann ich nicht leben, wie ich will? Warum habt ihr lauter fertige Vorschriften? Wenn ich an der Ecke steh, bin ich halbstark, wenn ich Boogie tanze, bin ich amerikanisch. Und wenn ich das Hemd über der Hose trage, ist es politisch falsch.« Mit diesen Worten wird die schwierige Situation der jungen Generation im Film zusammengefasst. 17. + 18.11. 10.00 Kino Krokodil – Prenzlauer Berg Mo 21.11. 10.30 Filmtheater am Friedrichshain Di 22.11. 10.00 Xenon – Schöneberg OF ★ Anmeldungen bitte per Fax 030.23 55 62 33 über das Formular auf Seite 41 ★ Mit Filmgespräch ★ Ab Klasse 9 Westwind Mein bester Feind Spielfilm, Deutschland 2011, Regie: Robert Thalheim, 96 min Spielfilm nach dem Roman »Wie es Victor Kaufmann gelang, Adolf Hitler doch noch zu überleben« von Paul Hengge Österreich/Luxemburg 2011, Regie: Wolfgang Murnberger , 109 min Das war keine Entscheidung gegen die DDR, sondern für die große weite Welt. Susann Schimk 1988: Der Sportlerkarriere des 17-jährigen Zwillingspaars Isa und Dorle aus Leipzig steht praktisch nichts mehr im Wege. Gerade sind sie Bezirksmeisterinnen im Rudern geworden. Zur Belohnung dürfen sie in ein Trainingslager am Balaton fahren – ihre erste Reise ins »sozialistische Ausland«. Die Mädchen sind begeistert und freuen sich auf ein unbeschwertes Sommerabenteuer. Bereits kurz nach ihrer Ankunft treffen sie auf Arne und Nico, zwei junge Männer aus Hamburg. Die beiden sind angetan von den hübschen Zwillingen. Trotz des Ausgehverbots und der misstrauischen Blicke der Lagerleiter, die nicht zulassen wollen, dass Isa und Dorle ihre Sportlerkarriere durch »Westkontakte« gefährden, gelingt es Nico und Arne immer wieder, heimliche Treffen mit den Zwillingen zu arrangieren. Als sich Dorle in Arne verliebt, wird das, was bisher nur ein spannendes Abenteuer war, bitterer Ernst. Die Leichtigkeit des Sommerlagers geht verloren und auch die Beziehung der beiden Schwestern wird auf eine harte Probe gestellt. Mein Anliegen war es, das Aufeinandertreffen der zwei deutschen Welten so unprätentiös wie möglich zu erzählen. Das heißt, Raum zu lassen für das existenzielle Drama, das sich langsam aus der Begegnung mit dem Fremden entspinnt und dabei den geschichtlichen Kontext, vor dem sich diese Geschichte abspielt, nicht aus den Augen zu verlieren. Robert Thalheim Ab Klasse 8 Fächer: Geschichte, Politik, Sozialkunde Themen: Deutsche Geschichte, Jugend, Liebe, Sozialismus, Werte, Erwachsenwerden, Identität, Indivi duum und Gesellschaft, Widerstand Dorle ist sich sicher, in Arne die Liebe ihres Lebens gefunden zu haben und auch Arne will nicht zulassen, dass er sich schon bald für immer von Dorle trennen soll. Eine Flucht der beiden unzertrennlichen Schwestern in den Westen scheint die einzige Lösung zu sein. Doch dafür müssten sie ihr altes Leben und all ihre Zukunftspläne aufgeben. Was als unbeschwertes Sommerabenteuer begann, wird zur schwersten Entscheidung im Leben von Isa und Dorle. Die Geschichte der Zwillinge, basierend auf den wahren Erlebnissen der Schwestern Susann und Doreen Schimk, spiegelt ein Stück Zeitgeschichte wieder. Der Ausbruch der beiden Mädchen aus ihrem bisherigen Leben nimmt Motive vorweg, die schließlich zur Auflösung der DDR beigetragen haben. Wann & Wo Ein Original. Zwei Fälschungen Victor Kaufmann, Sohn einer wohlhabenden jüdischen Galeristen familie und Rudi, Sohn der Haushälterin der Kaufmanns, sind wie Brüder gemeinsam aufgewachsen. Doch ihre Freundschaft wird getrübt, als die beiden jungen Männer sich in die selbe Frau verlieben. Enttäuscht muss Rudi schließlich feststellen, dass Lena sich für Victor entschieden hat. Mit der Machtübernahme der Nazis wird es für Familie Kaufmann immer schwieriger, ihr Geschäft aufrecht zu erhalten. Ihre Galerie in Nürnberg mussten sie bereits aufgeben. Um ihre Galerie in Wien zu schützen, entschließt die Familie sich ihren gesamten Besitz sicherheitshalber an Lena zu überschreiben. In der Hoffnung auf einen sozialen Aufstieg hat Rudi sich zwischenzeitlich heimlich der Waffen-SS angeschlossen. Als Victor ihn in das Familiengeheimnis einweiht, dass die Kaufmanns in Besitz einer als verschollen geltenden Originalzeichnung von Michelangelo sind, gibt Rudi diese Information sofort an seine politischen Vorgesetzten weiter. Das Interesse an der Zeichnung ist groß. Sie wäre ein ideales Geschenk für den verbündeten Diktator Mussolini. Kurzerhand wird Familie Kaufmann enteignet und in ein KZ deportiert. Erst im letzten Augenblick fällt auf, dass die beschlagnahmte Zeichnung nur eine Kopie ist. Um diesen Fehler wettzumachen, fährt Rudi zu Victor ins KZ. Dort will er herausbekommen, wo sich das Original befindet. Doch Victor schweigt. Rudi beschließt Victor zu einem schärferen Verhör nach Berlin zu bringen. Doch das Flugzeug, dass beide in die Reichshauptstadt bringen soll, stürzt ab. Rudi und Victor sind die einzigen Überlebenden und Victor ergreift die Chance, die sich ihm bietet: Er vertauscht seine Kleidung mit Rudis Uniform. Als vermeintlichem jüdischen Flüchtling wird Rudi kein Glauben mehr geschenkt und Victor setzt alles daran, mit Hilfe seiner neuen Identität als SS-Offizier seine Mutter aus dem KZ zu retten. Es beginnt ein Katzund-Maus-Spiel mit vertauschten Rollen. Die schwarze Komödie nach der Romanvorlage von Paul Hengge ver harmlost keinesfalls die Verbrechen des Nationalsozialismus, sondern bietet vielfältige Diskussionsan sätze. Ab Klasse 9 Fächer: Deutsch, Geschichte, Ethik, Religion, Kunst Themen: Literaturverfilmung, Judenverfolgung im Nationalsozia lismus, Diskriminierung, Toleranz, Menschenrechte/würde, Realitäts wahrnehmung Mo 14.11. 10.00 Cineplex Titania – Steglitz Wann & Wo Di 15.11. 10.00 Cineplex Spandau Mo 14.11. 10.00 Cineplex Spandau Mi 16.11. 10.00 UCI Friedrichshain Mi 16.11. 10.00 Cineplex Titania – Steglitz Do 17.11. 10.30 Kino Spreehöfe – Köpenick Do 17.11. 10.00 Cineplex Alhambra – Wedding Fr 18.11. 10.00 Cineplex Alhambra – Wedding Fr 18.11. 10.00 CineStar Hellersdorf Mi 23.11. 10.00 Kant Kino – Charlottenburg Di 22.11. 10.00 Filmtheater am Friedrichshain Fr 25.11. Filmtheater am Friedrichshain Fr 25.11. 12.30 Moviemento – Kreuzberg 10.00 ★ Mit Filmgespräch ★ Anmeldungen bitte per Fax 030.23 55 62 33 über das Formular auf Seite 41 ★ 27 Ab Klasse 9 An Education The King’s Speech Spielfilm nach den Memoiren von Lynn Barber Großbritannien 2008, Regie: Lone Scherfing, 100 min Spielfilm, Großbritannien/Australien 2010 Regie:Tom Hooper, 118 min Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist nur Information. Albert Einstein Schweige nicht, lebe London 1961: Die Swinging Sixties sind noch Lichtjahre entfernt, es herrscht eine Atmosphäre des Konformen und Restaurativen. Die 16-jährige Jenny ahnt, dass es noch etwas anderes geben muss als das ereignislose, kleinbürgerliche Leben im Vorort Twickenham. Sie schwärmt von den Chansons der französischen Sängerin Juliette Gréco und träumt von einem aufregenden Leben in Paris. Doch Jenny hat zugleich ein klares Ziel vor Augen: Sie möchte nach ihrem Schulabschluss in Oxford studieren, um danach ein selbstbestimmtes Leben als berufstätige Frau zu führen. Prinz Albert von York, genannt Bertie, ist ein zurückhaltender Mann, der seit seiner Kindheit heftig stottert. Die Verpflichtung zu öffentlichen Auftritten, die seine Position als zweitgeborener Sohn des Königs George V von England mit sich bringt und die Erwartungshaltung der königlichen Familie, die seinen Sprachfehler als Blamage betrachtet, machen ihm das Leben zur Qual. Als ihr der fast 20 Jahre ältere David begegnet, gerät ihre geordnete Welt aus den Fugen. Der überaus charmante und weltgewandte Bohèmien führt ein luxuriöses Leben, wickelt im Nu sogar Jennys strenge Eltern um den Finger und entführt Jenny in die schillernde Welt der Nachtclubs, Konzerte, Bars und teuren Restaurants. An seiner Seite entwickelt sich Jenny vom unscheinbaren Schulmädchen zur begehrenswerten jungen Frau und verliert bald ihre ehrgeizigen Pläne aus den Augen. Einzig ihre EngDer auf vielen Festivals ausgezeich lischlehrerin und die Schuldireknete Film glänzt mit einem pro torin sehen diese Entwicklung mit minentem Ensemble, aus dem die Sorge und stellen Jenny vor die junge Hauptdarstellerin herausragt: Wahl: Schulabschluss oder David. Carey Mulligan verleiht ihrer Figur Ihre Entscheidung wird für Jenny große Tiefe und Kraft. zu einer bitteren Lektion, als sie erkennen muss, dass sie sich in Ab Klasse 9 David getäuscht hat. Fächer: Englisch, Ethik, Religion, Sozialkunde, Geschichte Themen: Erwachsenwerden, Gesell schaft, Mädchen, Schule, Familie, Gender/Geschlechter(rollen), Iden tität, Liebe Mit großer Leichtigkeit und ohne erhobenen Zeigefinger erzählt Lone Scherfing vom Reifeprozess ihrer jungen Protagonistin und beschreibt gleichzeitig zwei verschiedene Arten von Bildung: Die Wissensaneignung in der Schule und die Erfahrungen, die das Leben lehrt. Die junge Protagonistin muss erfahren, wie wichtig es ist, beides miteinander in Einklang zu bringen, um ein selbst bestimmtes Leben verwirklichen zu können. Wann & Wo 28 Englisch teil s OmU Mit Hilfe seiner Frau Elizabeth hat Bertie schon unzählige Behandlungsmöglichkeiten bei den verschiedensten Ärzten und Psychologen erprobt. Doch keine der Therapien hatte Erfolg. Schließlich wendet sich Elizabeth an den selbsternannten Sprachtherapeuten Lionel Logue und bittet um Hilfe für ihren Mann. Mit seinen unorthodoxen Therapietechniken und seiner forschen Art stößt Logue seinen königlichen Patienten zunächst vor den Kopf: Er duzt Bertie wie selbstverständlich und kennt keine Berührungsängste. Aber Bertie macht unter Logues Anleitung erhebliche Fortschritte. Seine völlig unerwartete Ernennung zum König nach dem Tod seines Vaters und der Abdankung seines älteren Bruders, der seine Liebe zu einer geschiedenen Bürgerlichen dem Thron vorzieht, stellt Bertie bald vor eine noch viel größere Herausforderung. Als neuer König von England ist es seine Aufgabe, sein Land zu repräsentieren. Nur mit Logues Hilfe gelingt es ihm, bei öffentlichen Reden und Radioansprachen frei zu sprechen – eine Fähigkeit, die noch wichtiger wird, als es darum geht, England durch den zweiten Weltkrieg zu führen. Wann & Wo Das psychologisches Drama befasst sich mit der privaten Seite eines Mitglieds der königlichen Familie. Dabei stellt die Kamera eine große Nähe zu den Protagonisten her, ohne voyeuristisch zu wirken. Ab Klasse 9 Fächer: Englisch, Geschichte, Politik, Ethik, Religion Themen: Individuum und Gesell schaft, Identität, Freundschaft, Geschichte, Ausgrenzung, Konflikte/ Konfliktbewältigung, gesellschaft liche Werte und Normen weitere OmU auf Anfrage möglich Mo 14.11. 10.00 CineStar Hellersdorf Di 15.11. 10.00 Cineplex Neukölln (Karli) Di 15.11. 10.00 Cineplex Titania – Steglitz Mi 16.11. 10.00 CinemaxX Potsdamer Platz OmU Do 17.11. 9.00 Regenbogenkino – Kreuzberg OmU Do 17.11. 10.00 UCI Friedrichshain Fr 18.11. 10.00 Cineplex Alhambra – Wedding OmU ★ ★ Fr 18.11. 10.00 filmkunst 66 – Charlottenburg OmU CineStar Hellersdorf Mo 21.11. 10.00 Moviemento – Kreuzberg OmU 16.11. 10.00 Cineplex Titania – Steglitz Di 22.11. 10.00 Filmtheater am Friedrichshain Do 17.11. Cineplex Neukölln (Karli) Mi 23.11. 10.00 Central Kino – Mitte OmU Fr 18.11. 10.00 Cineplex Alhambra – Wedding Do 24.11. 10.00 Eva Lichtspiele – Wilmersdorf OmU Do 24.11. 10.30 Passage – Neukölln Fr 25.11. 12.00 Capitol Dahlem Mo 14.11. Mi 10.00 10.00 Mo, Di 21. + 22.11. 12.00 Central Kino – Mitte Do, Fr 24. + 25.11. 10.30 Filmtheater am Friedrichshain Do★ Anmeldungen bitte per Fax 030.23 55 62 33 über das Formular auf Seite 41 ★ Mit Filmgespräch Ab Klasse 9 Dokumentarfilm Winter’s Bone 9 Leben Spielfilm nach dem gleichnamigen Roman von Daniel Woodrel USA 2010, Regie: Debra Granik , 100 min Dokumentarfilm, Deutschland 2010, Regie: Maria Speth, 106 min, sw Die Straße ist zwar auch kein schöner Ort, aber immer noch besser als zu Hause Leben im Hinterhof des Amerikanischen Traums (FAZ) Im Hinterland der Ozark Mountains, einem trostlosen Landstrich im südlichen Missouri, lebt die 17-jährige Ree mit ihrer Familie in einer einsamen Blockhütte. Neben ihrer psychisch kranken Mutter muss Ree sich auch noch um zwei jüngere Geschwister kümmern und den Haushalt führen. Das Geld ist so knapp, dass es kaum noch für etwas zu essen reicht. Ree ist verzweifelt und mit der Situation überfordert. »Hilf mir nur dieses eine Mal!«, bittet sie ihre Mutter, doch diese ist nicht in der Lage, ihrer Tochter beizustehen. Der Vater hat die Familie verlassen. Wenn er nicht im Gefängnis ist, beteiligt er sich, wie viele andere in dieser Gegend, an Drogengeschäften und produziert Crystal Meth. Eines Tages steht die Polizei vor der Tür auf der Suche nach Rees Vater. Er soll in einem Gerichtsprozess gegen andere Drogenkriminelle aussagen. Als Kaution hat er das Haus der Familie verpfändet. Wenn er nicht binnen einer Woche wieder auftaucht, müssen Ree und ihre Familie das Haus verlassen. Entschlossen macht sich Ree auf die Suche nach ihrem Vater, um ihre Familie vor der Obdachlosigkeit zu bewahren. Bei Nachbarn und VerwandDie Bildsprache des Films spiegelt ten stößt sie auf eine Mauer des die Traurigkeit und Verzweiflung Schweigens und schon bald muss wieder, die Rees Leben prägen. sie die rauen Gesetze, die das LeKarge Landschaften, Häuserruinen, ben in ihrer Umgebung bestimMüll und Zerstörung sind Bestand men, am eigenen Leib erfahren. teil einer trostlosen Umgebung. Je näher sie der Wahrheit über das Verschwinden ihres Vaters Ab Klasse 9 kommt, desto tiefer gerät sie in Fächer: Sozialkunde, Kunst, ein undurchdringliches Netz aus Deutsch, Geografie Lügen, Verrat und Gewalt. Themen: Gewalt, Individuum und Gesellschaft, Drogen, Familie, Armut, Erwachsenwerden, Verant wortung, Filmsprache Debra Granik ermöglicht mit ihrem Film einen Blick auf die Schattenseiten der USA. Die verarmte Landbevölkerung, die häufig am Existenzminimum lebt, steht im Mittelpunkt der Handlung. Durch den Dreh an Originalschauplätzen und den Einsatz von Laiendarstellern zeichnet Granik in ihrem Film ein authentisches Bild dieser Bevölkerungsgruppe und erweitert damit die einseitigen Darstellungen der amerikanischen Gesellschaft, die durch das Mainstreamkino vermittelt wird. Wann & Wo Mo Mi Mo, Di Do Virtuos führen die Hände einer jungen Frau den Bogen über die Saiten eines Cellos. Erst nach und nach gibt die Kamera den Blick auf die Tätowierungen und Piercings frei. Konzentriert blickt Zsa auf ihre Noten und scheint in ihrem Spiel zu versinken. Ihre Kindheit stand ganz im Zeichen einer musikalischen Ausbildung. Zsa ist stolz darauf, sogar Preise bei »Jugend musiziert« gewonnen zu haben – ein außergewöhnliches Talent. Doch ihre Vergangenheit verbindet sie auch mit etwa 9000 anderen Jugendlichen in Deutschland: Zsa hat einige Zeit auf der Straße gelebt. In ihrem Dokumentarfilm beschäftigt sich Maria Speth mit dem Schicksal von (ehemaligen) Straßenkindern. Sunny, Toni, Krümel, JJ, Stöpsel, Soja und Zsa erzählen aus ihrem Leben: dem harten Überlebenskampf auf der Straße, Drogensucht, Prostitution und Resozialisierungsproblemen. Das Leben auf der Straße hat Spuren an Körper und Seele hinterlassen, die sie für immer begleiten werden. Drogen haben den Körper zerrüttet, sexuelle Gewalt hat das Vertrauen grundlegend erschüttert. So unterschiedlich die Schicksale und Erfahrungen der Protagonisten des Films auch sind, eines haben sie gemeinsam: Jede/r von ihnen kann von traumatischen Erlebnissen aus der Kindheit berichten, die sie oder ihn dazu gebracht haben, ein Leben auf der Straße dem Leben zu Hause vorzuziehen. Einige von ihnen haben nach einiger Zeit den Weg zu ihrer Familie zurück gefunden, andere haben endgültig mit ihren Eltern und Geschwistern abgeschlossen und begonnen, sich ein neues, selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Maria Speth hat ihren Dokumentarfilm mit außergewöhnlichen filmischen Mitteln umgesetzt. Sie zeigt die Protagonisten ihres Films nicht in ihrem Lebensraum und vermeidet damit die üblichen Klischeebilder von Straßenkindern. Durch die schwarzweiß Aufnahmen vor weißem Studiohintergrund stehen nicht die Lebensumstände im Mittelpunkt, sondern die Jugendlichen selbst. Die Aufmerksamkeit fokussiert sich auf die tiefgründigen und stark reflektierten Aussagen der Jugendlichen – und auf ihr Schweigen. 9 Leben vermittelt trotz der traumatischen Schicksale seiner Protagonisten keine düstere und deprimierende Grundstimmung. Er lädt dazu ein, sich einmal mehr mit dem Thema der Straßenkinder zu befassen, das immer wieder an den Rand der gesellschaftlichen Wahr nehmung gedrängt wird. Ab Klasse 9 Fächer: Deutsch, Kunst, Sozialkunde, Ethik, Religion Themen: Identität, Individuum und Gesellschaft, Kindheit, Drogen, Jugend/Jugendliche, Prostitution, Erwachsenwerden, Filmsprache Wann & Wo 14.11. 10.00 Cineplex Titania – Steglitz Di 15.11. 10.30 Kino Spreehöfe 16.11. 10.15 CinemaxX Potsdamer Platz Mi 16.11. 10.00 Cineplex Alhambra – Wedding 21. + 22.11. 10.00 Passage – Neukölln Fr 18.11. 10.00 Cineplex Titania – Steglitz 24.11. 12.30 Moviemento – Kreuzberg Mi 23.11. 10.00 Filmtheater am Friedrichshain ★ Mit Filmgespräch ★ Anmeldungen bitte per Fax 030.23 55 62 33 über das Formular auf Seite 41 ★ 29 Ab Klasse 9 Dokumentarfilm Plug & Pray Stadt Land Fluss Dokumentarfilm, Deutschland/USA/Japan/Italien 2009 Regie: Jens Schanze, 91 min Spielfilm, Deutschland 2011, Regie: Benjamin Cantu, 84 min Wollen kommt nicht von Wolle Die Verschmelzung von Mensch und Maschine – Traum oder Alptraum? Marco absolviert gerade sein drittes Ausbildungsjahr zum Landwirt in der Argrargenossenschaft im brandenburgischen Jänickendorf. Der ruhige junge Mann geht in der Arbeit als angehender Landwirt auf und die Ausbilder sind sehr zufrieden mit seinen Leistungen auf dem Hof. Nur die schriftlichen Berichte, die ebenfalls zur Ausbildung gehören, bereiten ihm Probleme. Marco ist ein Einzelgänger, der seine freie Zeit am liebsten allein am nahe gelegenen See verbringt, statt mit den anderen Auszubildenden zu feiern und Spaß zu haben. Doch dann lernt er Jakob kennen. Jakob hat Abitur gemacht und gerade seine Ausbildung zum Bankkaufmann abgebrochen. Der Job war ihm zu unpersönlich. Er möchte lieber anpacken und macht nun ein Praktikum in der Agrargenossenschaft. Das Thema der künstlichen Intelligenz inspirierte bereits die Fantasie zahlreicher Filmemacher. Der 85-jährige Joseph Weizenbaum, Computerpionier und jahrzehntelang Professor der Informatik am MIT, war einer der Wegbereiter der künstlichen Intelligenz. Ein Forschungsgebiet, faszinierend und gefährlich zugleich, das wie kaum ein anderes Ausgangspunkt für Visionen der Gegenwart und der Zukunft ist. Heute weist Weizenbaum als einer der größten Kritiker seines eigenen Forschungsgebiets auf die Gefahren hin, welche die Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz mit sich bringt: Der Computer, so meint er, stiehlt dem Menschen seine Menschlichkeit. Außerdem werden die technischen Errungenschaften für militärische Zwecke instrumentaliTrotz Marcos zurückhaltender Art siert. Schließlich führen Größenwahn und Selbstüberschätzung immer kommen die beiden jungen Mänwieder zu schwerwiegenden Fehlern im Umgang mit der hochentwiner sich nach und nach näher. Sie ckelten Technik. fühlen sich voneinander angezoDieser kritischen Sichtweise entgegen stehen unter anderem die Erfin- gen, können diese Empfindungen dungen des amerikanischen Forschers Raymond Kurzweil, der neben jedoch nicht richtig einordnen. dem Musiksynthesizer auch das erste Lesegerät für sehbehinderte Erst eine gemeinsame Nacht in Menschen entwickelte. Berlin bringt ihnen Klarheit über ihre Gefühle. Auf einer Reise durch Forschungslaboratorien auf der ganzen Welt lässt Jens Schanzes Film zahlreiche Wissenschaftler und ihre Mitar- Benjamin Cantu hat seinem Film beiter aus dem Forschungsgebiet der künstlichen Intelligenz über die über die zarte Liebe zweier junger Ergebnisse ihrer Arbeit berichten. Männer einen dokumentarischen Ohne Frage hat die Einführung des Auf ironische, aber sehr ernst zu Charakter gegeben. Viele AufnahComputers in unsere bereits hoch nehmende Weise wird ein Gebiet men des Films entstanden an Oritechnisierte Gesellschaft … die früheder Wissenschaft aufgearbeitet, ginalschauplätzen. Mit Ausnahren Zwänge verstärkt und erweitert, dass uns alle in unserem alltägli- me der beiden Hauptdarsteller die den Menschen zu einer immer chen Umgang mit Computern und handelt es sich bei allen anderen rationalistischeren Auffassung seiner anderen technischen Errungen- Rollen um Laiendarsteller, die sich Gesellschaft und zu einem immer schaften betrifft. Die verständlich selbst spielen. Auch durch den mechanistischeren Bild von sich selbst vermittelten Sachverhalte laden Einsatz von Handkameras und getrieben haben. Joseph Weizenbaum zur Diskussion darüber ein, wie der absichtlich nicht perfekten abhängig der Mensch bereits von Licht- und Tonqualität wird dem Ab Klasse 9 der Maschine ist, welche Fort- Film eine besondere AuthentiziFächer: Philosophie, Ethik, Religion, schritte er mit der Weiterentwick- tät verliehen. Die meisten Dialoge Politik, Sozialkunde, Physik lung der künstlichen Intelligenz sind improvisiert. Häufig übergemacht hat und was ihm genom- nimmt die Kamera lediglich eine Themen: Werte, Menschenwürde, men wurde. Auch die Arbeit der beobachtende Funktion und doTechnik/Neue Technologien Wissenschaftler wird hinterfragt. kumentiert die ganz alltäglichen Inwiefern sind sie verantwortlich Arbeitsabläufe auf dem Hof. So dafür, wie mit ihren eigenen Er- steht neben der fiktiven Liebesgefindungen umgegangen wird und schichte auch die Dokumentation welche Auswirkungen sie haben? des Lebens der Auszubildenden der Agrargenossenschaft in der brandenburgischen Provinz im Wann & Wo Mittelpunkt des Films. 30 Benjamin Cantus Film verweist auf zentrale Themen, die den Alltag Heranwachsender bestimmen: Unsicherheit und Verwirrtheit gegenüber den Erfahrungen mit der ersten Liebe, aber auch das Problem der Orientierungslosigkeit in der Berufswahl. Ab Klasse 9 Fächer: Deutsch, Sozialkunde, Arbeitslehre, Ethik, Religion, Kunst Themen: Erwachsenwerden, Jugend, Liebe, Homosexualität, Außenseiter, Identität Mi 16.11. 10.00 Cineplex Neukölln (Karli) Fr 18.11. 10.30 Kino Spreehöfe – Köpenick Wann & Wo Mo 21.11. 12.30 Capitol Dahlem Di 15.11. 10.00 UCI Friedrichshain Fr 25.11. 10.00 Kant Kino – Charlottenburg Fr 25.11. 10.30 Bali – Zehlendorf Anmeldungen bitte per Fax 030.23 55 62 33 über das Formular auf Seite 41 ★ ★ Mit Filmgespräch Ab Klasse 9 OmömU Into the Wild In einer besseren Welt glich Spielfilm nach dem Roman »In der Wildnis« von John Krakauer USA 2007, Regie: Sean Penn, 148 min Spielfilm, Dänemark/Schweden 2010, Regie: Susanne Bier, 113 min Einstecken oder zurückschlagen? Glück ist nur real, wenn man es mit jemandem teilt Chris McCandless hat das College mit Bestnoten abgeschlossen. Einem Jurastudium an einer renommierten Universität steht nichts mehr im Wege. Seine Ersparnisse sichern ihm finanzielle Unabhängigkeit. Doch all das kann den ehrgeizigen jungen Mann nicht zufrieden stellen. Motiviert von seinen ungewöhnlich hohen Moralvorstellungen will er ein anderes Leben führen als seine wohlhabenden Eltern und ein großer Teil der konsumorientierten Gesellschaft. Zugang zu dem in sich gekehrten Außenseiter Chris hat nur noch seine Schwester Carine. Doch auch sie kann ihren Bruder nicht mehr von seinem Entschluss abbringen, alles hinter sich zu lassen und sich auf die Suche nach dem eigenen Ich zu begeben. Kurzerhand verschenkt er seine gesamten Ersparnisse von über 20 000 Dollar an die Wohlfahrt. Auf seiner Reise, einem »ultimativen Trip« durch die USA und Mexiko, kappt er schließlich alle Verbindungen zu seinem bisherigen Leben, zerschneidet Kreditkarten und Sozialversicherungsnachweise. Sein Weg führt ihn durch Kalifornien, Mexiko, Washington State und schließlich nach Alaska. Unterwegs begegnet Chris immer wieder Außenseitern, Menschen, die wie er ihren Platz eher am Rande der Gesellschaft suchen: einem Sean Penns Abenteuer-Roadmovie alternden Hippie-Paar, einem basiert auf der wahren Geschichte Farmvorarbeiter, der vom FBI gevon McCandless’ Selbstfindungstrip, sucht wird und einem vereinsamdie anhand von Tagebucheinträgen, ten Witwer. Sie alle tragen etwas Postkarten, kryptischen Notizen zu seiner Lebenserfahrung bei, und ausführlichen Gesprächen mit manche von ihnen werden sogar Familienangehörigen rekonstruiert Freunde. Bei ihnen findet Chris wurde. die menschliche Nähe, die er in seinem Elternhaus immer verAb Klasse 9 misst hat. Doch niemand kann ihn Fächer: Deutsch, Englisch, Ethik, von seinem Weg abbringen – bis Religion, Sozialkunde, Geografie seine Reise in der unwirtlichen Ödnis von Alaska ein jähes Ende Themen: Abenteuer, Biographie, Individuum und Gesellschaft, Natur, findet. Werte, Widerstand, Umwelt, Fami lie, Außenseiter Der Film bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für Gespräche mit Jugendlichen in der Selbstfindungsphase: Ist es möglich aus einem von der Gesellschaft vorgeprägten Leben auszubrechen? Kann ein so radikaler Bruch mit dem alten Leben ein Weg zum eigenen Ich sein? Wann & Wo Elias fühlt sich oft allein gelassen. Sein Vater arbeitet als Arzt in Afrika und ist selten zu Hause in Dänemark. Außerdem wollen sich seine Eltern scheiden lassen. In der Schule wird Elias ständig gemobbt und von dem gewalttätigen Sofus drangsaliert, ohne dass er etwas dagegen tun kann. Erst als Christian in seine Klasse kommt, ändert sich Elias’ Situation. Christian bemerkt schnell, wie Sofus Elias quält. Er beschließt, nicht länger zuzusehen und schlägt Sofus mit einer Luftpumpe zusammen. Elias Vater Anton verurteilt diese gewalttätige Reaktion. Er ist Pazifist und überzeugt davon, dass Gewalt niemals mit Gegengewalt beantwortet werden darf. So wehrt Anton sich auch nicht, als er vor Elias’ und Christians Augen von dem gewaltbereiten Automechaniker Lars beleidigt und geschlagen wird. Er weigert sich sogar Anzeige gegen Lars zu erstatten. Die beiden Jungen verstehen sein Verhalten nicht und beschließen die Rache gegen Lars selbst in die Hand zu nehmen. Während seiner Arbeit in Afrika gerät Anton schließlich selbst in einen Gewissenskonflikt, der ihn in seiner pazifistischen Einstellung erschüttert: Ein brutaler Warlord, der zahlreiche Frauen bei lebendigem Leib verstümmelt und ihnen ihre ungeborenen Kinder aus dem Leib geschnitten hat, wird verwundet und verlangt nach Antons ärztlicher Hilfe. Nun steht Anton vor einer schweren Entscheidung. Kann er einen Menschen behandeln, der für all das Leid verantwortlich ist, gegen das er bisher angekämpft hat? Susanne Bier thematisiert in ihrem Film vielschichtige Formen der Gewalt: in den vom Krieg geprägten afrikanischen Flüchtlingslagern, aber auch in Schule und Familie. Die Protagonisten des Films befinden sich immer wieder in Gewissenskonflikten, die keine eindeutige Lösung zulassen. Der Film wurde mit dem Oscar und dem Golden Globe für den besten ausländischen Film ausgezeichnet und ist auch auf der Bildebene beeindruckend. Die Gefühlslage der Protagonisten findet in großartigen Landschaftsaufnahmen Entspre chung. Ab Klasse 9 Fächer: Ethik, Religion, Deutsch, Kunst Themen: Rache, Vergebung, Idealis mus, Werte, Gewalt und Gegen gewalt, Konfliktlösungsstrategien, Pazifismus, Notwehr, Selbstvertei digung, Freundschaft und Familie, Entfremdung, Einsamkeit, Tod, Aufwachsen in einer von Gewalt durchsetzten Welt Wann & Wo Mo 14.11. 10.00 Cineplex Alhambra – Wedding Mo 14.11. 11.00 Yorck & New Yorck – Kreuzberg Di 15.11. 10.00 Cineplex Neukölln (Karli) Di 15.11. 10.00 Cineplex Alhambra – Wedding Mi 16.11. 10.00 CineStar Hellersdorf Mi 16.11. 10.00 Cineplex Spandau Do 17.11. 10.00 Cineplex Titania – Steglitz Do 17.11. 10.00 CineStar Hellersdorf Di 22.11. 12.30 Moviemento – Kreuzberg Fr 18.11. 10.00 Cineplex Titania – Steglitz Mi 23.11. 10.30 Bali – Zehlendorf ★ Mit Filmgespräch Anmeldungen bitte per Fax 030.23 55 62 33 über das Formular auf Seite 41 ★ ★ 31 Ab Klasse 7 und 9 Das Filmprogramm zum Wissenschaftsjahr 2011 – Forschung für unsere Gesundheit im Rahmen der SchulKinoWochen Berlin Im Rahmen der bundesweiten SchulKinoWochen zeigt VISION KINO – Netzwerk für Film und Medien kompetenz ein Filmprogramm zum Wissenschaftsjahr 2011 – Forschung für unsere Gesundheit. Das Sonderprogramm will mit ausgewählten Filmen Schülerinnen und Schüler animieren, sich aktiv mit der Gesundheitsforschung auseinanderzusetzen, ihre Ziele und Möglichkeiten zu verstehen, aber auch kritisch zu hinterfragen und über Chancen und Risiken zu diskutieren. Denn die Gesundheitsforschung betrifft uns alle: Sie sucht neue Wege der Prävention, entwirft effektivere Diagnose- und Behandlungsverfahren, sichert die Finanzierbarkeit des Gesundheitssystems oder analysiert den gesellschaftlichen Umgang mit der Krankheit. Welche Bedeutung die Gesundheitsforschung für die Gesellschaft und den Einzelnen hat, das will das Gesundheitsjahr vor allem jungen Menschen vermitteln. Das Filmprogramm wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2011 – Forschung für unsere Gesundheit gefördert. Weitere Informationen unter: www.forschung-fuer-unsere-gesundheit.de Informationen zu den Veranstaltungsorten und -zeiten sowie Begleitmaterialien zum Download finden Sie unter: www.schulkinowochen.de vincent will meer Spielfilm, Deutschland 2010, Regie: Ralf Huettner, 96 min Vincents Vater schiebt seinen Sohn in eine Klinik ab. Der Lokalpolitiker ist mitten im Wahlkampf und empfindet die Tics seines Sohnes, der unter dem Tourette-Syndrom leidet, als störend. In der Klinik trifft Vincent die magersüchtige Marie und den Zwangsneurotiker Alex. Zusammen flüchten die drei und fahren in einem gestohlenen Wagen, verfolgt von Vincents Vater und der behandelnden Ärztin, nach Italien. Vincent will dort die Asche seiner kürzlich verstorbenen Mutter ins Meer streuen. Vincent, Marie und Alexander setzen alles daran, das Leben in der ungewohnten Freiheit auf ihre Weise zu meistern. Schließlich muss jeder für sich entscheiden, wie es weiter geht. Am Ende der Reise ist zwar niemand geheilt, aber alles anders. In diesem feinfühligen und unterhaltsamen Roadmovie stehen Bewältigung und Akzeptanz der Krankheiten im Vordergrund. Die Gesellschaft in der wir leben, beeinflusst die Wahrnehmung und Einschätzung von anderen Menschen. Sie toleriert Menschen oder lehnt sie ab, sie schafft gesellschaftliche Normen und bestimmt, wer noch als normal oder wer schon als krank gilt. Ab Klasse 7 Vincent und Alex werden dadurch zu Außenseitern, Marie machen Fächer: Deutsch, Ethik, Religion, diese Normen krank. Aus den Biologie Filminhalten ergeben sich vielfälThemen: psychophysische Erkran tige Gesprächs- und Diskussionskung, Erwachsenwerden, Anders anlässe. Woher kommen psychisein, Freundschaft, Außenseiter, sche Krankheiten? Wie geht die Roadmovie, Verantwortung Gesellschaft damit um? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es? ★ Zu Gast im Kino: Dr. Philipp Sterzer Informationen zu weiteren Veranstaltungen und Projekten Wann & Wo Wissenschaftsjahr 2011 – Forschung für unsere Gesundheit Redaktionsbüro Wissenschaftsjahr 2011 Saarbrücker Straße 37 | 10405 Berlin Tel.: +49 30 818777-24 | Fax: +49 30 818777-25 [email protected] Mo 14.11. 10.00 CineStar Hellersdorf Mo 14.11. 10.30 Kino Spreehöfe – Köpenick Di 15.11. 11.00 Yorck & New Yorck – Kreuzberg 15. + 16.11. 10.00 UCI Friedrichshain Mi 16.11. 10.00 CineMotion Hohenschönhausen Do 17.11. 10.00 filmkunst 66 – Charlottenburg www.forschung-fuer-unsere-gesundheit.de 32 Di, Mi Fr 18.11. 10.00 CinemaxX Potsdamer Platz Fr 18.11. 10.00 Eva Lichtspiele – Wilmersdorf Di 22.11. 12.30 Moviemento – Kreuzberg Mi 23.11. 10.00 Capitol Dahlem Do 24.11. 10.00 Kant Kino – Charlottenburg Fr 25.11. 10.00 Passage – Neukölln ★ ★ Beim Leben meiner Schwester Spielfilm, USA 1997, Regie: Andrew Niccol, 106 min Spielfilm, USA 2009, Regie: Nick Cassavetes, 109 min In Gattaca wird gesellschaftliche Benachteiligung nicht mehr von Geschlecht oder Rasse, sondern von der richtigen Genkombination bestimmt. So hat Vincent Freeman, der noch auf natürliche Weise gezeugt und geboren wurde, keine Chancen seinen Lebenstraum – einen Flug ins All – zu realisieren. Aber der kurzsichtige, manchmal kränkelnde junge Mann mit Herzfehler will sich nicht mit seinem Schicksal abfinden: Ein DNS-Makler verschafft ihm eine neue Identität und macht aus dem »Invaliden«, wie die Spezies mit natürlichen menschlichen Schwächen genannt wird, den akzeptierten »Designer«-Menschen. Bald gehört Vincent zu den Auserwählten für den Raketenflug ins All. Kate ist an einer schweren Form von Leukämie erkrankt. Nachdem sämtliche Therapien für Kate erfolglos waren, lassen die verzweifelten Eltern durch künstliche Befruchtung ihre zweite Tochter Anna zeugen. Diese bringt alle genetischen Voraussetzungen mit, um ihrer Schwester zu helfen. Als Anna ihrer Schwester jedoch, nach einer Vielzahl Spenden von Blut, Stammzellen und Knochenmark auch noch eine Niere überlassen soll, versucht sie ihr Recht auf körperliche Selbstbestimmung einzuklagen. Regisseur Andrew Niccol wirft mit seiner Zukunftsvision Fragen nach Ethik und Moral im Umgang mit den Möglichkeiten auf, die Wissenschaft und Forschung bieten. Wie Ab Klasse 9 weit dürfen Wissenschaft und Forschung am Menschen gehen? Fächer: Biologie, Deutsch, Ethik, Wo sind ihre Grenzen? Anhand Religion, Sozialkunde seiner Hauptfigur zeigt der Film, Themen: Genforschung, Präim dass menschlicher Geist und Wilplantationsdiagnostik, künstliche le sowie individuelle Kreativität Intelligenz, Identität, Individuum im Konflikt stehen mit einer staatund Gesellschaft, Technik, neue lich verordneten Konformität. InsTechnologien, Zukunftsvisionen piriert von Aldous Huxleys Roman »Schöne Neue Welt«, gewinnt ★ Zu Gast im Kino: Prof. Dr. Karl Gattaca an Aktualität durch die Sperling im Film praktizierte Präimplantationsdiagnostik (PID), die zu einer menschlichen Auslese führt: Selektion von Embryonen und Diskriminierung unerwünschter genetischer Eigenschaften. Der Film von Regisseur Nick Cassavetes thematisiert ethische Handlungsnormen in der Medizin. Vor dem Hintergrund der Machbarkeit von Organspenden Lebender sowie wachsender Erkenntnisse in der Stammzellenforschung im Kampf gegen Krebserkrankungen stellen sich zentrale Fragen: Ist die Selbstbestimmung jedes Einzelnen und die Fürsorgepflicht des Staates insbesondere gegenüber Kindern gewährleistet? Sollte der Umgang mit Krankheit und Tod in unserer Gesellschaft besser angenommen und damit enttabuisiert werden? Inwieweit darf der Mensch in den Lebenskreislauf eigenhändig eingreifen? Wissenschaftsjahr 2011 – Forschung für unsere Gesundheit Gattaca Ab Klasse 9 Fächer: Biologie, Deutsch, Ethik, Religion, Sozialkunde Themen: Genforschung, Familie, Krankheit, Recht, Tod/Sterben, Trauer/Trauerarbeit, Menschenrech te /-würde, Stammzellenforschung, Organspende ★ Zu Gast im Kino: Dr. Katrin Zeilinger Wann & Wo Di 15.11. 10.00 UCI Friedrichshain Wann & Wo Mi 16.11. 10.00 CineStar Hellersdorf Mo Do 17.11. 11.00 Yorck & New Yorck – Kreuzberg Mo 21.11. 10.00 Passage – Neukölln Di 22.11. 12.00 Mi 23.11. 12.30 Di, Mi 14.11. 10.00 UCI Friedrichshain 15. + 16.11. 10.00 CineStar Hellersdorf Do 17.11. 10.00 CineMotion Hohenschönhausen Capitol Dahlem Fr 18.11. 10.45 Kino Spreehöfe – Köpenick Moviemento – Kreuzberg Di 22.11. 10.00 Toni – Weißensee ★ ★ Wissenschaftler lassen sich online buchen und berichten von Ihrer Arbeit. Mehr unter www.forschungsboerse.de Forscher/innen der Forschungsbörse werden zu Filmgesprächen erwartet: ★ vincent will meer: Mit Dr. Philipp Sterzer, Charité Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie ★ Gattaca: Mit Prof. Dr. Karl Sperling, Institut für Humangenetik ★ Beim Leben meiner Schwester: Mit Dr. Katrin Zeilinger, Charité Klinik für Allgemein-, Visceral- und Trans plantationschirurgie Anmeldungen bitte per Fax 030.23 55 62 33 über das Formular auf Seite 41 33 Ab Klasse 10 Dokumentarfilm Unter Kontrolle Dokumentarfilm, Deutschland 2011, Regie: Volker Sattel, 98 min Zwischen Bedrohung und Faszination Noch vor der Havarie des Atomkraftwerkes in Fukushima im März diesen Jahres entstand Volker Sattels Dokumentarfilm über deutsche Atomkraftwerke und -technik. Während der dreijährigen Dreharbeiten konnte er – noch unbelastet von kommenden Ereignissen – unglaubliche Einblicke gewinnen. Unter Kontrolle beobachtet Menschen in Atomkraftwerken, Forschungs- und Schulungszentren der Energiewirtschaft und auf stillgelegten Reaktorgeländen bei ihrer Arbeit, und zeigt Schaltzentralen, Kontrollräume und hochentwickelte technische Abläufe in den Einrichtungen. Obwohl die meisten Beschäftigten von der Sicherheit und der Beherrschbarkeit der Technik in den Kraftwerken überzeugt zu sein scheinen, wird im Laufe des Films immer deutlicher, wie viele offene Fragen es hinsichtlich der Energiegewinnung und der Sicherheit in Kernkraftwerken gibt, vor allem in Bezug auf die Entsorgung der abgenutzten Brennstäbe und den Umgang mit der Gefahr eines Terrorangriffs. Dabei bedient sich Unter Kontrolle einer außergewöhnlichen Bildsprache. Auf 35mm-Material und im Format Cinemascope gedreht, mit gemächlichen Kamerafahrten und statischen Totalen erinnert Unter Kontrolle in nichts an eine erklärende Fernsehdokumentation. Es ist ein Film, der explizit für die große Kinoleinwand geschaffen wurde. Die präzise kadrierten und sorgfältig komponierten Aufnahmen zeugen von großem Respekt vor der technischen Leistung, ohne allzu deutlich Partei für oder gegen die Atomenergie zu ergreifen. Volker Sattels Film will eher veranschaulichen und zeigen als provozieren. Er schafft eine sehr gute Grundlage für ausführliche Diskussionen über das stark polarisierende Thema der Atomkraft, ohne auf bereits bestehende Vorurteile oder Halbwissen zurückgreifen zu müssen. Es geht schnell nur um die Frage: Bist du dafür oder dagegen? Ich finde, das Thema ist zu interessant und zu komplex, um es darauf zu reduzieren. … Ich sah in der Problematik der Atomkraft einen interessanten Kinostoff: Das Risiko und die Bedrohung, die übermenschlichen Dimensionen, die Tragik des Scheiterns einer Utopie und der mythische Schleier der Radioaktivität, der diese Welt in Nebel hüllt. Volker Sattel Ab Klasse 10 Fächer: Physik, Chemie, Kunst, Politik, Ethik, Religion, Arbeitslehre Themen: Energie/Atomenergie, Technik/Neue Technologien, Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft, Verantwortung Wann & Wo Mo 14.11. 10.00 Cineplex Alhambra – Wedding Di 15.11. 10.00 Cineplex Titania – Steglitz Mi 16.11. 10.30 Kino Spreehöfe – Köpenick Do 17.11. 11.15 Regenbogenkino – Kreuzberg Fr 18.11. 10.00 Cineplex Neukölln (Karli) Mo 21.11. 12.30 Moviemento – Kreuzberg Do 24. 11. 12.00 Central Kino – Mitte Fr 25.11. 10.00 Central Kino – Mitte ★ Anzeige USB-Stick mit Materialien zur Filmarbeit Umfangreiche Materialen, Filmausschnitte, Fotos, Präsentationen und Broschüren sowie Software für die theoretische und praktische Filmarbeit mit Schülerinnen und Schülern. Der USB-Stick kann ab Oktober gegen eine Schutzgebühr unter www.visionkino.de bestellt werden. Ab Oberstufe I killed my mother Bis auf’s Blut – Brüder auf Bewährung Spielfilm, Kanada 2009, Regie: Xavier Dolan, 100 min, FSK 16 Spielfilm, Deutschland 2010, Regie: Oliver Kienle, 109 min, FSK 16 Auch du hast einmal deine Mutter gehasst. Stimmt’s Mama? Zu spät, um umzukehren? An seiner Mutter Chantale stört Hubert eigentlich alles. Er hasst es wie sie isst und wie sie sich kleidet: Ihre furchtbaren Pullis, die kitschige Dekoration der Wohnung und die Reste vom Weichkäse in ihren Mundwinkeln sind ein Albtraum für den 17-Jährigen. Ihr ganzes Verhalten stößt ihn ab und das Zusammenleben mit ihr entwickelt sich zu einem Kleinkrieg. Eigentlich weiß er selbst nicht so genau, warum er seine Mutter so sehr verachtet, denn schließlich liebt er sie auch. Doch es scheint einfach keine Gemeinsamkeiten mehr zwischen ihnen zu geben. Nur von seiner ersten Liebe Antonin und seiner jungen Lehrerin, die sein Interesse für Kunst und Literatur fördert, fühlt Hubert sich verstanden. Den Halb-Amerikaner Tommy, der seinen Vater nie kennen gelernt hat, und den verwaisten türkischen Migranten Sule verbindet schon seit ihrer Kindheit eine tiefe Freundschaft. Das Leben in ihrer Clique, zu der auch der Afro-Amerikaner Clay und der erfolglose Hip Hopper Keiler gehören, bestimmt ihren Alltag. Tommy, der im Gegensatz zu Sule ein Gymnasium besucht, genießt das Leben zwischen Partys, Drogen und Dealen fernab von familiären und schulischen Verpflichtungen. Trotzdem hat Tommy andere Lebenspläne als sein Freund Sule: Er will nach dem Abitur Physik studieren und Lehrer werden. Sule dagegen träumt davon, gemeinsam mit Tommy eine Tuningwerkstatt zu eröffnen. Doch dann wird Tommy durch einen Verrat beim Dealen erwischt und verhaftet. Nach sechs Monaten wird er aus der Jugendhaft entlassen, gezeichnet und traumatisiert von der Gewalt und den Misshandlungen, die er während der Haft erleben musste. Tommy will aussteigen aus dem Drogengeschäft und sein Leben wieder in den Griff bekommen. Aber in der Freiheit warten seine alten Freunde auf ihn und er muss erkennen, dass es kaum möglich ist, sich aus ihren illegalen Geschäften herauszuhalten. Kameraführung und Schnitt sind Nur langsam kommt die Tiefe der an die Ästhetik von Videoclips an Verletzungen zum Ausdruck, die gelehnt. Der Soundtrack des Films, die Haftzeit bei Tommy hinterlas- der von bekannten Rapmusikern sen hat. Immer wieder drängt sich stammt, spiegelt das Lebensgefühl die Frage auf, wer ihn verraten hat der Jugendlichen – auch vieler und Tommy, Sule und ihre Freun- jugendlicher Zuschauer – wieder. de geraten in einen Strudel aus Ab Oberstufe Misstrauen und Gewalt, der zur Katastrophe führen muss. Altersfreigabe ab 16 Jahre Die alleinerziehende Chantale ist ratlos und fühlt sich überfordert. Sie erkennt ihren eigenen Sohn nicht mehr wieder. Dass Antonin für Hubert mehr ist, als nur sein bester Freund, erfährt sie als Letzte. Alles was sie ihm sagt, ist falsch und endet in einem Streit. Als er sich ihr immer mehr entfremdet, entschließt Chantale sich in ihrer Hilflosigkeit gemeinsam mit Huberts Vater dazu, den Jungen auf ein Internat zu schicken. Regisseur und Drehbuchautor Xavier Dolan schrieb das Drehbuch zu seinem Film bereits mit 17 Jahren. Mit 19 verfilmte er sein Werk und spielte selbst die Hauptrolle. Ab Oberstufe Altersfreigabe ab 16 Jahre Fächer: Französisch, Deutsch, Ethik, Religion, Kunst Themen: Erwachsenwerden, Gene rationen, Freundschaft, Identität, Homosexualität, Familie, Liebe, Rebellion Xavier Dolans semi-biografischer Debütfilm, ist das stimmige Porträt eines Heranwachsenden. Dabei stehen nicht nur Huberts Entwicklung vom Jugendlichen zum Erwachsenen im Mittelpunkt, sondern auch die Gefühle seiner alleinerziehenden Mutter. Eine eigene Bildsprache unterstützt die Charakterisierung der Beziehung zwischen den Protagonisten. Schwarz-weiße Videotagebuch-Sequenzen bieten Hubert Raum für einen detaillierten Blick auf sich selbst. Rückblenden im Stil von alten Super-8-Filmen zeigen glückliche Kindheitserlebnisse, auf die Hubert und seine Mutter noch gemeinsam zurückblicken können. Kienles Film zeichnet sich durch eine hohe Glaubwürdigkeit und Authentizität aus. Er zeigt die Mechanismen auf, die Jugendlichen den Ausstieg aus Gewalt und Drogenhandel nahezu unmöglich machen. Gleichzeitig weist der Film auf fehlende Chancengleichheit in der Gesellschaft und auf das Problem der Brutalität in vielen Jugendgefängnissen hin. Fächer: Sozialkunde, Musik, Ethik, Religion Themen: Jugendfreundschaft und Erwachsenwerden, Jugendkultur, Drogen, Clique als Heimat, Solidari tät, Entfremdung und Selbstfindung, Gewalt, Kriminalität, Multikulturelle Gesellschaft, Delinquenz, Familie, Suchtgefahren, Strafvollzug ★ Zu Gast: Hauptdarsteller Jacob Matschenz angefragt Wann & Wo Mo 14.11. 10.00 Cineplex Neukölln (Karli) Mi 16.11. 10.00 Cineplex Alhambra – Wedding Cineplex Neukölln (Karli) Do 17.11. 10.00 CineMotion Hohenschönhausen Wann & Wo Mo 14.11. 10.00 Di 15.11. 10.00 Cineplex Alhambra – Wedding Fr 18.11. 10.00 Cineplex Spandau Do 17.11. 10.00 Cineplex Spandau Di 22.11. 10.30 Passage – Neukölln Fr 18.11. 10.00 Cineplex Titania – Steglitz Mi 23.11. 12.00 Central Kino – Mitte ★ Mit Filmgespräch ★★ Anmeldungen bitte per Fax 030.23 55 62 33 über das Formular auf Seite 41 35 Sonderprogramm Menschenrechte / Kinderrechte – 23. bis 25.11.2011 Dokumentarfilm Lo· o· k at Human Rights! – Schau Dir Menschenrechte an! Berlin, 23.–25. November 2011 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, The Green Wave wir laden Sie herzlich ein, sich im Rahmen der SchulKinoWochen Berlin mit den Menschenrechten zu beschäftigen. Im Rahmen der Kooperation mit VISION KINO, dem JugendKulturService und dem ONE WORLD Filmfestival Berlin bieten wir in diesem Jahr zum vierten Mal ein Menschenrechts-Filmprogramm für die Berliner Schulen an. Die Filme sollen das Nachdenken über Menschenrechte, insbesondere Kinderrechte anregen und deutlich machen, dass Menschenrechte nicht nur in entfernten Ländern eine große Rolle spielen, sondern auch direkt vor der eigenen Haustür. Sie zeigen auch, dass es kein Spezialwissen braucht, um Menschenrechte zu verstehen: Jeder Mensch kann sich engagieren und etwas zu ihrer Verwirklichung beitragen. Dokumentarfilm, Animationsfilm, Deutschland 2010 Regie und Drehbuch: Ali Samadi Ahadi, 82 min Ende Mai 2009 erfasst viele Iraner Euphorie und die Hoffnung auf Veränderung, denn es scheint, als könnten die Präsidentschaftswahlen eine politische Wende herbeiführen. Vor allem junge Menschen besuchen in Scharen die Kundgebungen und Wahlreden der Oppositionsführer Mir Hossein Mussawi und Mehdi Karubi. Aber schon am Wahltag wird deutlich, dass die Machthaber ihren Herrschaftsanspruch mit allen Mitteln verteidigen werden. Als sich die Anhänger/innen der Opposition nicht durch gefälschte Wahlergebnisse täuschen lassen, werden sie als Feinde der islamischen Republik verfolgt, verletzt, getötet und verschleppt. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt in diesem Jahr zum einen beim Thema Asyl und Abschiebung. Wir zeigen zwei Filme aus der Perspektive In The Green Wave verknüpft der junger Menschen und ihrer Familien (Programm 2). Das offene Ende in Deutschland lebende iranische von Milan & Moritz wird thematisch in Rückkehr ins Elend* fortgeführt. Regisseur Ali Samadi Ahadi unterschiedliche gestalterische EleZum anderen werden Filme vorgestellt, die aktuelle Menschenrechtsmente zu einem Gesamtwerk von fragen in Ländern außerhalb Europas thematisieren. Der Film The großer emotionaler Kraft. EingeGreen Wave* befasst sich mit dem demokratischen Widerstand im Iran bettet in eine animierte, fiktionaim Sommer 2009 und nutzt hierfür auch animierte Comics. Talleres le Rahmenhandlung lebt der Film Clandestinos* (geheime Werkstätten) spielt in Argentinien und dokuvor allem durch seine Vielzahl mentiert Arbeitsverhältnisse, die aus menschenrechtlicher Perspektiauthentischer Blog-, Twitter- und ve nur als moderne Sklaverei zu bezeichnen sind. Facebook-Einträge. *ausgezeichnet beim Deutschen Menschenrechts-Filmpreis 2010 Interviews mit Exil-Iranern geben zudem die Möglichkeit, die Geschehnisse in größere, zeitWir wünschen Ihnen viel Spaß und anregende Diskussionen! geschichtliche ZusammenhänClaudia Lohrenscheit / Ulla Niehaus, Deutsches Institut für Menschenrechte ge einzuordnen und Parallelen, beispielsweise zur erfolgreichen Natalie Gravenor, EYZ Media, One World Berlin deutschen Revolution 1989 oder den Protestbewegungen in TunesiKontakt und Anfragen zum Programm Look at Human Rights: en, Ägypten und Libyen, zu ziehen. Deutsches Institut für Menschenrechte Zimmerstr. 26/27 | 10969 Berlin Tel.: 030 . 25 93 59-28/-13 [email protected] Im Rahmen des Iran-Themenschwerpunktes der Bundeszentrale für politische Bildung Programm 1 Ab Klasse 10 Fächer: Sozialkunde, Ethik Themen: Menschenrechte, Freiheit, Unterdrückung, Demokratie, Social Media, Wahrheit ★ Zu Gast: Pegah Ferydoni (Schauspielerin) ★Z u Gast: Thomas Krüger (Bundeszentrale für Politische Bildung) Ansprechpartnerinnen: Claudia Lohrenscheit, Ulla Niehaus Schirmherr des Menschenrechtsfilmprogramms ist auch in diesem Jahr wieder Markus Löning, Beauftragter der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt. 36 Wann & Wo Mi 23.11. 10.00–12.00 Uhr Arsenal Kino – Tiergarten ★★ Fr 25.11. 9.30–11.30 Uhr Moviemento – Kreuzberg ★★ Anmeldungen bitte per Fax 030.23 55 62 33 über das Formular auf Seite 41 ★ Mit Filmgespräch, Diskussion Spi elfi lm OmU Milan & Moritz Talleres Clandestinos Spielfilm, Deutschland 2010, Regie: Joey Steffens, 14 min (Geheime Werkstätten) Der Teenager Milan (Garry Fischmann) und seine Familie sind Roma. Sie sind vor vielen Jahren aus Serbien nach Deutschland geflüchtet und leben mit Duldungsstatus in Potsdam. Eines Tages begegnet Milan zufällig seinem alten Grundschulfreund Moritz (Anthony Mroszek) wieder. Moritz führt ein relativ sorgenfreies Leben in Potsdam. Als er Milan zu einem Discoabend nach Berlin einlädt, ist ihm nicht klar, welche schwerwiegenden Folgen dieser Ausflug für seinen Freund haben kann. Der Film thematisiert die Situation von Flüchtlingen, insbesondere die Residenzpflicht und möchte auf alltäglichen Rassismus in unserer Gesellschaft aufmerksam machen. Rückkehr ins Elend Spielfilm, Österreich 2010, Original mit dt. Untertiteln Regie: Catalina Molina, 40 min Eine Arbeitsstelle als Näherin lockt die junge Bolivianerin Juana ins benachbarte Argentinien. Mann und Kind bleiben zurück in der Heimat. Bald schon erweist sich der erhoffte finanzielle Aufschwung als Wunschtraum – unter ausbeuterischen Arbeitsbedingungen muss Juana Textilware für Luxusmarken herstellen. Die Forderungen der Arbeitgeber werden immer absurder, das Arbeitsklima unerträglich. Als ihr Sohn erkrankt, plant Juana die Rückkehr, doch ein Ausstieg steht für ihren Arbeitgeber nicht zur Debatte. Programm 3 Ab Klasse 10 Fächer: Sozialkunde, Ethik Themen: Menschenrechte, Arbeitsausbeutung, Armut, Abhängigkeit, Solidarität, Menschenwürde ★ Zu Gast: Regisseurin Catalina Molina Ab Klasse 8 und 10 – Menschenrechtsfilme für die Schule K u r zfi lme Reportage, Deutschland 2010, ZDF infokanal, ZDF Mona Lisa Regie: Martina Morawietz, 15 min Programm 2 Ab Klasse 8 Fächer: Sozialkunde, Ethik Themen: Menschenrechte, Asyl, Migration, Toleranz, Rassismus, Solidarität, Freundschaft ★ Mit Gästen vom Filmteam Milan & Moritz sowie Swantje Tuch von Amnesty International, Asylgrup pe Berlin, und Hendrik Cremer vom Deutschen Institut für Men schenrechte und mit Livemusik Sie sind in Deutschland geboren, sprechen Deutsch und gehen hier in die Schule: Flüchtlingskinder. Und dennoch werden einige von ihnen in die »Heimat« abgeschoben. Sie blicken in eine hoffnungslose Zukunft in einer ihnen fremden Umgebung. Im Film sind es Roma, die in den Kosovo zurückgeführt werden. Dort erwartet sie das Nichts. Ihre einzige, meist aussichtslose Hoffnung: die Rückkehr nach Deutschland. Der Film zeigt die Abschiebepraxis und das Leben vor und nach der Abschiebung. Wann & Wo Fr 25.11. 10.00–12.00 Uhr Arsenal Kino – Tiergarten OmU ★★ Menschenrechte im Unterricht Als Lehrer und Lehrerinnen haben Sie vielfältige Möglichkeiten, Menschenrechte im Unterricht zu thematisieren. Wenn Sie das Menschenrechts-Filmprogramm als Impuls nutzen wollen, um ausführlicher einzelne Rechte wie etwa das Recht auf Asyl, das Recht auf Bildung oder den Schutz vor Diskriminierung zu bearbeiten, stellen wir Ihnen hierzu gerne die Unterrichtsmaterialien des Deutschen Instituts für Menschenrechte zur Verfügung (zum Herunterladen von unserer Internetseite oder als Broschüre). Auch wenn Sie weitere InDas Medieninstitut der Länder teressen haben und z. B. ein Seminar zur Menschenrechtsbildung mit FWU hat umfangreiche BegleitIhrem Kollegium organisieren wollen, stehen Ihnen die Mitarbeiter/ materialien zum Film erstellt, -innen des Instituts gerne zur Verfügung. die mit der DVD unter dem Titel »Schicksal Abschiebung« zur Verfügung gestellt werden. Wann & Wo Do 24.11. 10.00–12.00 Uhr ★ Mit Filmgespräch, Diskussion Arsenal Kino – Tiergarten ★★ Anmeldungen bitte per Fax 030.23 55 62 33 über das Formular auf Seite 41 37 Cineplex Neukölln (Karli) Das Programm vom 11. – 25.11. im Kinoüberblick Arsenal – Tiergarten Di 15.11. 10.00 Was ist Kino? – Lebensabdrücke ★ Mo, Di 14. + 15.11. 10.00 Magic Silver Fr 18.11. 10.00 Was ist Kino? – Bad o Meh ★ Mo 14.11. 10.00 Bis auf’s Blut Mi 23.11. 10.00 The Green Wave ★★ Mo 14.11. 10.00 Gran Torino Do 24.11. 10.00 Rückkehr ins Elend –Kurzfilme ★★ Mo 14.11. 10.00 Gregs Tagebuch – von Idioten umzingelt Fr 25.11. 10.00 Talleres Clandestinos OmU ★★ Mo 14.11. 10.00 I killed my mother Di 15.11. 10.00 Ich – einfach unverbesserlich Di 15.11. 10.00 In einer besseren Welt Di 15.11. 10.00 The King’s Speech Astra Filmpalast – Treptow Mo 21.11. 10.00 + 14.00 Nenn mich einfach Axel Bali – Zehlendorf Mo 21.11. 10.30 Sammys Abenteuer Di 15.11. 10.00 Di 22.11. 10.30 Magic Silver Mi 16.11. 10.00 Yuki & Nina Chandani und ihr Elefant Geliebtes Leben Mi 23.11. 10.30 In einer besseren Welt Mi 16.11. 10.00 Do 24.11. 9.00 7 oder warum ich auf der Welt bin Mi 16.11. 10.00 Plug & Pray Fr 25.11. 10.30 Stadt Land Fluss Mi 16.11. 10.00 Serengeti ★ Capitol Dahlem Mi 10.00 + 14.30 Mein Freund Knerten 10.00 Do 17.11. 10.00 Zwischen uns das Paradies An Education Almanya – Willkommen in Deutschland Do 17.11. 10.00 Ein Pferd für Klara Gattaca Do 17.11. 10.00 Winnie Puuh 10.00 vincent will meer Fr 18.11. 10.00 7 oder warum ich auf der Welt bin 12.00 Wintertochter Fr 18.11. 10.00 10.00 Sammys Abenteuer Fr 18.11. 10.00 Almanya – Willkommen in Deutschland Unter Kontrolle Mi 23.11. 10.00 + 14.30 Nenn mich einfach Axel 21.11. 10.00 Goethe! Mo 21.11. 12.30 Plug & Pray Di 22.11. 10.00 Di 22.11. 12.00 Mi 23.11. Mi 23.11. Do 24.11. Do 24.11. 12.00 Fr 25.11. 10.00 Gran Torino Serengeti Fr 25.11. 12.00 The King’s Speech ★ OmU 21.11. 10.00 Almanya – Willkommen in Deutschland Mo, Di 21. + 22.11. 10.00 Ein Pferd für Klara Mo, Di 21. + 22.11. 12.00 An Education Di 22.11. 10.00 7 oder warum ich auf der Welt bin Mi 23.11. 10.00 Goethe! Mi 23.11. 10.00 Mi 23.11. 12.00 The King’s Speech Bis auf’s Blut Do 24.11. 10.00 Zwischen uns das Paradies Do, Fr 24. + 25.11. 10.00 Magic Silver Do, Fr 24. + 25.11. 10.00 + 12.00 Unter Kontrolle Fr 25.11. 12.00 Zwischen uns das Paradies Fr 25.11. 12.00 Berlin, Ecke Schönhauser OmU ★★ CinemaxX Potsdamer Platz Mo, Di 14. + 15.11. 10.15 Taste the Waste Mo 14.11. 10.00 Almanya – Willkommen in Deutschland Mo 14.11. 10.00 Chandani und ihr Elefant Di 15.11. 10.00 Gregs Tagebuch – von Idioten umzingelt Di 15.11. 10.00 Serengeti 16. + 17.11. 10.00 Sammys Abenteuer Mi 16.11. 10.00 The King’s Speech Winter’s Bone Mi, Do Mi 16.11. 10.15 Do 17.11. 10.00 Do 17.11. 10.15 Fr 18.11. 10.00 Ich – einfach unverbesserlich Fr 18.11. 10.00 vincent will meer Fr 18.11. 10.15 Wintertochter Gran Torino Soul Boy ★★ ★ OmU OmU★ ★★ CineMotion – Hohenschönhausen Mi, Do 16. + 17.11. 10.00 Gregs Tagebuch – von Idioten umzingelt Mi 16.11. 10.00 Magic Silver Mi 16.11. 10.00 Serengeti Mi 16.11. 10.00 Goethe! Mi 16.11. 10.00 vincent will meer Do 17.11. 10.00 Beim Leben meiner Schwester Do 17.11. 10.00 Bis auf’s Blut Do 17.11. 10.00 Sammys Abenteuer Do 17.11. 10.00 Taste the Waste Mi 23.11. 10.00 Kleine Helden – Spatzenkino Mi 23.11. 10.00 + 15.00 Mein Freund Knerten ★ ★ Cineplex Alhambra – Wedding Mo 14.11. 10.00 Mo 14.11. 10.00 In einer besseren Welt Mo 14.11. 10.00 Serengeti Mo 14.11. 10.00 Unter Kontrolle Mo 14.11. 10.00 Wintertochter 10.00 Di, Mi Die kleinen Bankräuber Mo 14.11. 10.00 Mein bester Feind Mo 14.11. 10.00 Serengeti Winnie Puuh Mo 14.11. 10.00 Di 15.11. 10.00 Kleine Helden – Spatzenkino Di 15.11. 10.00 Goethe! Do ★ Di 15.11. 10.00 Sammys Abenteuer 15.11. 10.00 Westwind Mi 16.11. 10.00 Die kleinen Bankräuber Mi 16.11. 10.00 Ein Pferd für Klara Mi 16.11. 10.00 Into the wild Do 17.11. 10.00 Almanya – Willkommen in Deutschland Do 17.11. 10.00 Chandani und ihr Elefant Do 17.11. 10.00 I killed my mother Fr 18.11. 10.00 Bis auf’s Blut Fr 18.11. 10.00 Gregs Tagebuch – von Idioten umzingelt Fr 18.11. 10.00 Di 22.11. 10.00 + 14.30 Ponyo – Abenteuer am Meer Mein Freund Knerten ★ Cineplex Titania – Steglitz Mo 14.11. 10.00 Ein Pferd für Klara Mo 14.11. 10.00 Gregs Tagebuch – von Idioten umzingelt Mo 14.11. 10.00 Westwind Mo 14.11. 10.00 Winter’s Bone Di 15.11. 10.00 Chandani und ihr Elefant Di 15.11. 10.00 Geliebtes Leben Di 15.11. 10.00 Di 15.11. 10.00 The King’s Speech Unter Kontrolle Mi 16.11. 10.00 An Education Mi 16.11. 10.00 Kikujiros Sommer Mi 16.11. 10.00 Mein bester Feind Mi 16.11. 10.00 Winnie Puuh Do 17.11. 10.00 Die kleinen Bankräuber Do 17.11. 10.00 In einer besseren Welt Do 17.11. 10.00 Serengeti Fr 18.11. 10.00 9 Leben Fr 18.11. 10.00 I killed my mother Fr 18.11. 10.00 Into the wild Fr 18.11. 10.00 Sammys Abenteuer An Education ★ OmU★ ★ ★ CineStar Hellersdorf Mo 14.11. 10.00 Mo 14.11. 10.00 Ich – einfach unverbesserlich Mo 14.11. 10.00 The King’s Speech Mo 14.11. 10.00 vincent will meer 15. + 16.11. 10.00 Beim Leben meiner Schwester Di 15.11. 10.00 Berlin, Ecke Schönhauser Di 15.11. 10.00 Gran Torino Di 15.11. 10.00 Ponyo – Abenteuer am Meer Di 15.11. 10.00 Soul Boy Mi 16.11. 10.00 Gattaca Mi 16.11. 10.00 In einer besseren Welt Mi 16.11. 10.00 Di, Mi Mi★ ★ Di Di 15.11. 10.00 + 14.30 Zwischen uns das Paradies Mein Freund Knerten Di 15.11. 10.00 Almanya – Willkommen in Deutschland ★ Di 15.11. 10.00 Ein Pferd für Klara Di 15.11. 10.00 I killed my mother Di 15.11. 10.00 Into the wild Mi 16.11. 10.00 7 oder warum ich auf der Welt bin Spatzenkino / SAPH Ab Klasse 1, 2 und 3 Mi 16.11. 10.00 9 Leben Mi 16.11. 10.00 Bis auf’s Blut Ab Klasse 4, 5 und 6 Ab Klasse 7 und 8 Ab Klasse 9 und 10 Ab Oberstufe (FSK 16) Mi 16.11. 10.00 Gregs Tagebuch – von Idioten umzingelt Do 17.11. 10.00 Geliebtes Leben Do 17.11. 10.00 Goethe! Do 17.11. 10.00 Kikujiros Sommer Do 17.11. 10.00 Mein bester Feind Fr 18.11. 10.00 An Education Fr 18.11. 10.00 Chandani und ihr Elefant Do, Fr 17. + 18.11. 10.00 + 15.00 Fr 18.11. 10.00 The King’s Speech Sa, So 19. + 20.11. 13.00 Mein Freund Knerten Fr 18.11. 10.00 Westwind Do 10.00 + 15.00 Nenn mich einfach Axel Di 22.11. 10.00 Kleine Helden – Spatzenkino Altersgruppen 38 15. + 16.11. Do, Fr Cineplex Spandau Central Kino – Mitte Mo OmU ★ 17. + 18.11. Mo 16.11. ★★ ★ OF Mi 16.11. 10.00 One, two, three Sammys Abenteuer Do 17.11. 10.00 7 oder warum ich auf der Welt bin Do 17.11. 10.00 Gregs Tagebuch – von Idioten umzingelt Do 17.11. 10.00 Into the wild ★ Do 17.11. 10.00 Serengeti Fr 18.11. 10.00 Almanya – Willkommen in Deutschland ★ Fr 18.11. 10.00 Kikujiros Sommer Fr 18.11. 10.00 Mein bester Feind Fr 18.11. 10.00 Sandmännchen die kurbel – Charlottenburg ★ 24.11. Mein Freund Knerten Gran Torino Wintertochter ★★ OmU One, two, three OF Mein bester Feind ★ The King’s Speech Berlin, Ecke Schönhauser 9 Leben ★ Gregs Tagebuch – von Idioten umzingelt Almanya – Willkommen in Deutschland Die kleinen Bankräuber Serengeti ★ An Education Ponyo – Abenteuer am Meer Westwind Do★ Kleine Helden – Spatzenkino ★ Mein Freund Knerten Almanya – Willkommen in Deutschland Zwischen uns das Paradies Winnie Puuh ★ Goethe! Westwind Kleine Helden – Spatzenkino ★ Ponyo – Abenteuer am Meer vincent will meer ★★ Gran Torino Plug & Pray Sandmännchen Berlin, Ecke Schönhauser One, two, three OF Fr★ Soul Boy vincent will meer Winnie Puuh 9 Leben Almanya – Willkommen in Deutschland Unter Kontrolle Ponyo – Abenteuer am Meer Westwind ★ Serengeti Plug & Pray Beim Leben meiner Schwester Zugvögel – SpatzenSpezial ★ OmU The King’s Speech Unter Kontrolle ★ Geliebtes Leben Goethe! Gregs Tagebuch – von Idioten umzingelt ★ Sammys Abenteuer vincent will meer In einer besseren Welt Kikujiros Sommer ★ Serengeti Gattaca OmU Gran Torino Almanya – Willkommen in Deutschland ★ Fr Gran Torino 18.11. 11.00 Das Programm vom 11. – 25.11. im Kinoüberblick Wintertochter Schau auf die Welt (Kuki) Schau auf die Welt (Kuki) OmU ★★ Ponyo – Abenteuer am Meer Bis auf’s Blut Die kleinen Bankräuber Gran Torino Kleine Helden – Spatzenkino Goethe! ★ The King’s Speech Soul Boy vincent will meer OmU ★ Yuki & Nina Almanya – Willkommen in Deutschland One, two, three Kikujiros Sommer Wintertochter Taste the Waste The King’s Speech Unter Kontrolle Die kleinen Bankräuber Soul Boy OF ★ OmU ★ Mein Freund Knerten Mein Freund Knerten Kleine Helden – Spatzenkino ★ Kleine Helden – Spatzenkino ★ Sandmännchen Beim Leben meiner Schwester Wintertochter Berlin, Ecke Schönhauser Ein Pferd für Klara Taste the Waste Gregs Tagebuch – von Idioten umzingelt Kleine Helden – Spatzenkino ★ Beim Leben meiner Schwester ★★ Ponyo – Abenteuer am Meer Zwischen uns das Paradies Sammys Abenteuer vincent will meer Gregs Tagebuch – von Idioten umzingelt Stadt Land Fluss ★ Gattaca Ich – einfach unverbesserlich Nenn mich einfach Axel Westwind Magic Silver Sandmännchen The King’s Speech ★ Goethe! Serengeti Winnie Puuh Mein Freund Knerten Berlin, Ecke Schönhauser Kleine Helden – Spatzenkino Taste the Waste Magic Silver Ich – einfach unverbesserlich Mein Freund Knerten ★ Nenn mich einfach Axel Die kleinen Bankräuber One, two, three Sandmännchen Berlin, Ecke Schönhauser Goethe! OF ★ Almanya – Willkommen in Deutschland Into the wild Die kleinen Bankräuber vincent will meer Ponyo – Abenteuer am Meer Goethe! Gattaca Gregs Tagebuch – von Idioten umzingelt Kinoseminar der bpb The King’s Speech Schau auf die Welt (Kuki) Winter’s Bone Gattaca ★ ★★ ★ Workshops für Kinder und Jugendliche Almanya – Willkommen in Deutschland Sandmännchen Magic Silver vincent will meer Ein Pferd für Klara Winter’s Bone The Green Wave Winnie Puuh Ich – einfach unverbesserlich Mein bester Feind ★ Do 24.11. 12.30 Fr 25.11. 9.30 Fr 25.11. 10.00 Fr 25.11. 12.30 Fr 25.11. 12.30 Passage – Neukölln Do 17.11. 10.30 Mo, Di 21. + 22.11. 10.00 Mo 21.11. 10.00 Di 22.11. 10.00 Di 22.11. 10.30 Mi 23.11. 10.00 Mi 23.11. 10.00 Do 24.11. 10.00 Do 24.11. 10.00 Do 24.11. 10.30 Fr 25.11. 10.00 Fr 25.11. 10.00 Regenbogenkino – Kreuzberg Mo 14.11. 9.00 Mo 14.11. 11.30 Di 15.11. 9.00 Di 15.11. 11.00 Mi 16.11. 9.00 Mi 16.11. 11.30 Do 17.11. 9.00 Do 17.11. 11.15 Fr 18.11. 9.00 Fr 18.11. 11.00 Sputnik Südstern – Kreuzberg Sa, So 19. + 20.11. 14.30 Di 22.11. 10.30 + 15.00 Thalia Lankwitz Mi 16.11. 10.00 Toni – Weißensee Mi 16.11. 9.30 Mo 21.11. 10.00 Di 22.11. 10.00 Di 22.11. 10.00 Mi 23.11. 10.00 Mi 23.11. 10.00 Do 24.11. 10.00 Fr 25.11. 10.00 UCI Colosseum – Prenzlauer Berg Do 24.11. 10.00 UCI Kinowelt Friedrichshain Mo 14.11. 10.00 Mo 14.11. 10.00 Mo 14.11. 10.00 Mo, Di 14. + 15.11. 10.00 Di, Mi 15. + 16.11. 10.00 Di 15.11. 10.00 Di 15.11. 10.00 Di 15.11. 10.00 Mi, Do 16. + 17.11. 10.00 Mi 16.11. 10.00 + 14.30 Mi 16.11. 10.00 Do 17.11. 10.00 Do 17.11. 10.00 Do 17.11. 10.00 Fr 18.11. 10.00 Fr 18.11. 10.00 Fr 18.11. 10.00 UCI Gropius Passagen – Neukölln Do 24.11. 10.00 + 14.45 Union – Köpenick Mo 14.11. 10.00 Do 17.11. 10.00 Fr 18.11. 10.00 Mo 21.11. 10.00 Do 24.11. 10.00 Fr 25.11. 10.30 Xenon – Schöneberg Di 15.11. 10.15 + 15.00 Mo 21.11. 10.00 Di 22.11. 10.00 Mi 23.11. 10.00 Do 24.11. 10.00 Fr 25.11. 10.00 Yorck & New Yorck – Kreuzberg Mo 14.11. 9.00 Mo 14.11. 11.00 Di 15.11. 9.00 Di 15.11. 11.00 Mi 16.11. 9.00 Mi 16.11. 11.00 Do 17.11. 11.00 Fr 18.11. 9.00 ★ ★ Geliebtes Leben Serengeti Sandmännchen Soul Boy Nur Originalfassung Kikujiros Sommer ★ Chandani und ihr Elefant ★ Soul Boy ★ Ich – einfach unverbesserlich ★ Magic Silver ★ Ponyo – Abenteuer am Meer ★ Serengeti 7 oder warum ich auf der Welt bin ★★ Gregs Tagebuch – von Idioten umzingelt ★ Wintertochter ★ 10.00 12.30 OF The King’s Speech OmU Mein Freund Knerten Almanya – Willkommen in Deutschland 24.11. 24.11. ★ ★ Do Do Vorstellung in Originalsprache mit Untertiteln (Weitere Vorstellungen OmU sind auf Anfrage meist möglich) ★ OmU Kleine Helden – Spatzenkino vincent will meer Gran Torino Veranstaltung mit Gästen, nähere Informationen direkt auf den Filmseiten Mit Filmgespräch, Medienpädagogische Begleitung Do 17.11. 10.00 Fr 18.11. 10.00 Di 22.11. 10.00 Do 24.11. 10.00 Do 24.11. 10.00 + 14.30 Fr 25.11. 10.00 fezino – Köpenick Mo 14.11. 9.30 + 13.30 Di 15.11. 9.30 + 13.30 Mi 16.11. 9.30 + 13.30 Do 17.11. 9.30 + 13.30 Fr 18.11. 9.30 Mo 21.11. 9.30 + 13.30 Di 22.11. 9.30 + 13.30 Mi 23.11. 9.30 + 13.30 Do 24.11. 9.30 + 13.30 Fr 25.11. 9.30 + 13.30 filmkunst 66 – Charlottenburg Mo 14.11. 10.00 Di 15.11. 10.00 Mi 16.11. 10.00 Mi 16.11. 10.00 Do 17.11. 10.00 Do 17.11. 10.00 Fr 18.11. 10.00 Fr 18.11. 10.00 Filmtheater am Friedrichshain (FaF) Fr 11.11. 10.00 Mo 14.11. 12.00 Fr 18.11. 10.00 Mo 21.11. 10.00 Mo 21.11. 10.00 Mo 21.11. 10.30 Di 22.11. 10.00 Di 22.11. 10.00 Di 22.11. 10.30 Mi 23.11. 10.00 Mi 23.11. 10.00 Mi 23.11. 10.30 Do 24.11. 10.00 Do 24.11. 10.00 Do, Fr 24. + 25.11. 10.30 Fr 25.11. 10.00 Fr 25.11. 10.00 International – Mitte Di 22.11. 10.00 Intimes – Friedrichshain Do 17.11. 10.00 + 14.15 Kant Kino – Charlottenburg Mo 21.11. 10.00 Mo 21.11. 10.00 Di 22.11. 10.00 Di 22.11. 10.00 Mi 23.11. 10.00 Mi 23.11. 10.00 Do 24.11. 10.00 Do 24.11. 10.00 Fr 25.11. 10.00 Fr 25.11. 10.00 Kino Krokodil – Prenzlauer Berg Mo, Di 14. + 15.11. 10.00 Mi 16.11. 10.00 Do, Fr 17. + 18.11 10.00 Kino Spreehöfe – Köpenick Mo 14.11. 10.00 Mo 14.11. 10.30 Di 15.11. 10.00 Di 15.11. 10.30 Mi 16.11. 10.00 Mi 16.11. 10.30 Do 17.11. 10.00 Do 17.11. 10.30 Fr 18.11. 10.00 Fr 18.11. 10.30 Fr 18.11. 10.45 Moviemento – Kreuzberg Mo 14.11. 9.30 Mo 21.11. 10.00 Mo 21.11. 12.30 Mo 21.11. 12.30 Mo 21.11. 12.30 Di 22.11. 9.45 Di 22.11. 10.30 Di 22.11. 12.30 Di 22.11. 12.30 Mi 23.11. 9.30 Mi 23.11. 10.15 Mi 23.11. 12.30 Mi 23.11. 12.30 Do 24.11. 9.30 ★ Eva Lichtspiele – Wilmersdorf 39 Kinoadressen & Verkehrsverbindungen SchulKinoWochen BERLIN 2011 N W Pankow S Reinickendorf 31 32 9 24 10 12 Wedding 22 15 Spandau 1 8 Tiergarten Charlottenburg 16 36 4 38 37 7 20 19 14 23 33 Hellersdorf 21 Mitte 26 27 Passage Karl-Marx-Str. 131–133 Neukölln U 7 Karl-Marx-Straße Hohenschönhausen Prenzlauer Berg 18 28 29 Kreuzberg Wilmersdorf Friedrichshain 28 Regenbogenkino Lausitzer Str. 22 | Kreuzberg U 1, 15 Görlitzer Bahnhof, U 1, 8 Kottbusser Tor, Bus 129 Marzahn Lichtenberg 11 27 5 3 Schöneberg 13 Tempelhof 25 Steglitz Zehlendorf 30 34 17 35 Köpenick 2 6 Neukölln Treptow 1 Arsenal Potsdamer Str. 2 | Tiergarten S 1, 2, 25 und U 2 Potsdamer Platz Bus 200, M 41, M 48 9 CineMotion Hohenschönhausen Wartenberger Str. 174 S 75 Hohenschönhausen Tram 3, 5, 13, 26, 28 Bus 154, 256, 359, 893, X 54 2 Astra Filmpalast Sterndamm 69 | Köpenick S 8, S9, S45, S 46, S 47 und S 85 Schöneweide Bus M11, X11, 63, 160, 265 10 Cineplex Alhambra Seestr. 94 | Wedding U 6 Seestraße Tram M 13, 50; Bus 106, 120 3 Bali Teltower Damm 33 | Zehlendorf S 1 Zehlendorf Bus 101, 112, 115, 118, 148, 184, 285, X 10 4 Bundesplatz-Kino Bundesallee 14 I Wilmersdorf S 41,42, 45, 46 und U9 Bundesplatz Bus 248 6 Casablanca Friedenstr. 12–13 | Treptow S 6, 8, 9, 46 Adlershof Bus 164, Tram 60, 61 12 Cineplex Spandau Havelstr. 20 | Spandau U 7 Altstadt Spandau Bus X 33 14 CineStar Hellersdorf Stendaler Str. 25 U 5 Hellersdorf Tram 6, 18 Bus X 54, 195 7 Central Kino Rosenthaler Str. 39 | Mitte U 8 Weinmeisterstraße S 5, 7, 75, 9 Hackescher Markt Tram M 4, M 5 8 CinemaxX Potsdamer Platz Potsdamer Str. 5 | Tiergarten S 1, 2, 25 und U 2 Potsdamer Platz Bus 200, M 41, M 48 behindertengerecht 11 Cineplex Neukölln (Karli) im Forum Neukölln Karl-Marx-Str. 66 | Neukölln U 7 Rathaus Neukölln Bus 104, 167 13 Cineplex Titania Schloßstr. 5–6 | Steglitz S 1 Feuerbachstraße U 9 Walter-Schreiber-Platz Bus M 48, M 76, X 76, 181, 186 5 Capitol Dahlem Thielallee 36 | Dahlem U 3 Dahlem Dorf Bus M 11, X 11 40 O Weißensee 15 die kurbel Giesebrechtstr. 4 | Charlottenburg U 7 Adenauerplatz S 5, 7, 75, 9 Charlottenburg Bus M 19, M 29, 101, 110 16 Eva Lichtspiele Blissestr. 18 | Wilmersdorf U 7 Blissestraße Bus 101, 104, 249 eingeschränkt behindertengerecht 29 Sputnik Südstern Hasenheide 54 | Kreuzberg U 7 Südstern 30 Thalia Lankwitz Kaiser-Wilhelm-Str. 71 | Lankwitz S 25 Lankwitz Bus 181, 184, 187, 283, 284, M 82, X 83 17 fezino – Kino im FEZ Berlin Straße zum Fez 2 | Köpenick S 3 Wuhlheide Tram 27, 63, 67 18 filmkunst 66 Bleibtreustraße 12 | Charlottenburg S7 Savignyplatz, Bus X34, M49 19 Filmtheater am Friedrichshain Bötzowstr. 1–5 | Prenzlauer Berg Bus 200 20 International Karl-Marx-Allee 33 | Mitte U 5 Schillingstraße Tram M 5, M 6, M 8 31 Toni Antonplatz | Weißensee Tram M 4, M 13, 12 32 UCI Colosseum Schönhauser Allee | Prenzl. Berg S Ring, U 2 Schönhauser Allee 33 UCI Kinowelt Friedrichshain Landsberger Allee 54 Friedrichshain Tram M 5, M 6, M 8, M 10 34 UCI Kinowelt Gropius Passagen Johannisthaler Chaussee 295 | Nk U 7 Johannisthaler Chaussee Bus M 11, X 11, 172 21 Intimes Niederbarnimstr. 15 | Friedrichshain U 5 Samariterstraße, Tram 21 35 Union Bölschestr. 69 | Köpenick S 3 Friedrichshagen 22 Kant Kino Tram 60, 61, 88 Kantstraße 54 | Charlottenburg U7 Wilmersdorfer Straße S3, S5, S7, S75 Charlottenburg Bus X34, M49, 309 23 Kino Kiste Heidenauer Str. 10 | Hellersdorf U 5 Hellersdorf Tram M 6, 18; Bus 195, X 54 24Kino Krokodil Greifenhagener Str. 32 | Prenzl. Berg U 2 Schönhauser Allee S 8, 9, 41, 42 25 Kino Spreehöfe Wilhelminenhofstr. 89 | Köpenick Tram 21, 27, 37, 63, 67, M 17 26 Moviemento Kottbusser Damm 22 | Kreuzberg U 8 Schönleinstraße, U 7, U 8 Herrmannplatz 36 Xenon Kolonnenstr. 5 | Schöneberg S 1 Julius-Leber-Brücke U 7 Kleistpark Bus 104, 106, 187, 204, 248, M 48 37 Yorck & NewYorck Yorckstr. 86 | Kreuzberg U 6, 7 Mehringdamm Bus 140, 248, M 19 Museum 38 Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen Öffnungszeiten: Di bis So 10–18 Uhr, Do 10–20 Uhr Potsdamer Str. 2 | Tiergarten S 1, 2, 25 und U 2 Potsdamer Platz Bus 200, M 41, M 48 c/o JugendKulturService gGmbH Obentrautstr. 55 | 10963 Berlin tel +49(30) 23 55 62 18 fax +49(30) 23 55 62 33 [email protected] www.schulkinowochen-berlin.de F i l me An Fax Nummer: 030.23 55 62 33 Anmeldung K opiervor l age ➊ Hiermit melden wir uns verbindlich für folgende Veranstaltungen an: Datum Uhrzeit Kino Film Anzahl Schüler Begleitpersonen ➋ Hiermit melden wir uns verbindlich für folgende Veranstaltung ★/★ mit Einführung und Film gespräch an (bitte ca. 45 min mehr Zeit einplanen): S c hu l e ➌ Name der Schule Ansprechpartner/-in ❏ Frau ❏ Herr Telefon ❏ ❏ ❏ Schulart Klasse Die Unterrichtsmaterialien als PDF gehen per E-Mail an die Schul-E-Mail: oder die private E-Mail: Bei Angabe der E-Mail-Adresse gehen wir davon aus, dass Sie Ihre Nachrichten regelmäßig lesen. Bitte schauen Sie auch in Ihren Spam-Ordner. ❏ Bitte informieren Sie mich auch zukünftig über Ihre Schulfilm-Veranstaltungen sowie über Empfehlungen zur schulischen Filmarbeit. Mit der Aufnahme meiner Kontaktdaten in den E-Mail-Verteiler bin ich einverstanden. ❏ Ich habe keine Möglichkeit Bestätigung und Material elektronisch zu empfangen und bitte Sie um Zusendung per Post an: ❏ die Schuladresse: ❏ oder meine private Adresse : Datum, Unterschrift Hinweise: ✂ Bitte melden Sie sich für die Filme ausschließlich im Büro der SchulKinoWochen Berlin an und nicht im Kino. Die Anmeldung ist verbindlich und wird an das Kino weitergegeben. Bitte sammeln Sie das Geld vor der Vorstellung ein und zahlen Sie am Tag des Filmbesuchs die Gesamtsumme an der Kinokasse. Wir benachrichtigen Sie innerhalb eines Tages, falls Ihre Buchung nicht möglich ist. Ansonsten erhalten Sie rechtzeitig eine Bestätigung und die Unterrichtsmaterialien per E-Mail. Preise pro Schüler/Schülerin Kino 3,00 € Begleiter/innen haben freien Eintritt Abweichende Eintrittspreise sind bei den ent sprechenden Programmen vermerkt. Zusatztermine n. V. Manchmal passen die Termine nicht zu Ihrem Stundenplan. Viele Kinos bieten ab 50 Schülern weitere Vorstellungen an. Fragen Sie uns! 41 Index Alphabetisches Filmverzeichnis Nach Altersstufen 7 oder warum ich auf der Welt bin . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 3����� 14 9 Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 9����� 29 Almanya – Willkommen in Deutschland. . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 5����� 19 An Education . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 9����� 28 Bad o Meh/Wind und Nebel3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 7����� 18 Beim Leben meiner Schwester1 . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 9 ��� 33 Berlin, Ecke Schönhauser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 8����� 26 Bis auf’s Blut – Brüder auf Bewährung. . . . . . . . . ab Oberstufe – FSK 16����� 35 Chandani und ihr Elefant . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 3����� 14 Das Sandmännchen – Abenteuer im Traumland. . . . . . Schulanfangsphase������ 9 Der Kleine und das Biest. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kurzfilm����� 15 Die kleinen Bankräuber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 2����� 13 Die Sprungdeckeluhr5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 5����� 22 Ein Pferd für Klara. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 3����� 15 Gattaca1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 9����� 33 Geliebtes Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 7����� 25 Goethe! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 7����� 24 Gran Torino . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 7����� 23 Gregs Tagebuch – Von Idioten umzingelt. . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 4����� 16 Ich – einfach unverbesserlich . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 2����� 12 I killed my mother. . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Oberstufe – FSK 16����� 35 In einer besseren Welt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 9����� 31 Into the Wild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 9����� 31 Kikujiros Sommer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 6����� 19 Kleine Helden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Spatzenkino������ 8 Lebensabdrücke, Ateliergespräch3 . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 10����� 18 Magic Silver – Das Geheimnis des magischen Silbers. . . . . . . . . . ab Klasse 2����� 13 Mein bester Feind. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 9����� 27 Mein Freund Knerten4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 1����� 10 Milan & Moritz2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 8����� 37 Nenn mich einfach Axel4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 3����� 11 One, two, three. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 7����� 26 Plug & Pray. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 9����� 30 Ponyo – Das große Abenteuer am Meer . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 3����� 15 Rückkehr ins Elend2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 8����� 37 Sammys Abenteuer – Die Suche nach der geheimen Passage. . . . . ab Klasse 2����� 12 Schau auf die Welt – KUKI Dokumentarfilme. . . . . . . . . . . . . ab Klasse 8����� 21 Serengeti. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 5����� 17 Slim Pickings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kurzfilm����� 21 Soul Boy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 5����� 17 Stadt Land Fluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 9����� 30 Talleres Clandestinos2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 10����� 37 Taste the Waste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 7����� 25 The Green Wave2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 10����� 36 The King’s Speech . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 9����� 28 Unter Kontrolle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 10����� 34 vincent will meer1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 7����� 32 Westwind. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 8����� 27 William Shakespeares Romeo & Julia5. . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 8����� 22 Winnie Puh. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schulanfangsphase������ 9 Winter’s bone. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 9����� 29 Wintertochter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 5������� 7 Yuki & Nina. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 4����� 16 Zwischen uns das Paradies . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Klasse 7����� 24 Spatzenkino Kleine Helden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Ab Klasse 1 – Schulanfangsphase Das Sandmännchen – Abenteuer im Traumland������������������������������� 9 Winnie Puh��������������������������������������������������������������������� 9 Mein Freund Knerten4����������������������������������������������������� 10 Ab Klasse 2 – Schulanfangsphase Die kleinen Bankräuber��������������������������������������������������� 13 Ich – einfach unverbesserlich ������������������������������������������� 12 Magic Silver – Das Geheimnis des magischen Silbers������������������������� 13 Sammys Abenteuer – Die Suche nach der geheimen Passage��������������� 12 Ab Klasse 3 7 oder warum ich auf der Welt bin������������������������������������� 14 Chandani und ihr Elefant������������������������������������������������� 14 Ein Pferd für Klara����������������������������������������������������������� 15 Nenn mich einfach Axel4 ������������������������������������������������� 11 Ponyo – Das große Abenteuer am Meer����������������������������������������� 15 Ab Klasse 4 Gregs Tagebuch – Von Idioten umzingelt ����������������������������������� 16 Yuki & Nina������������������������������������������������������������������� 16 Ab Klasse 5 Almanya – Willkommen in Deutschland ��������������������������������������� 19 Die Sprungdeckeluhr5 ����������������������������������������������������� 22 Serengeti ��������������������������������������������������������������������� 17 Soul Boy����������������������������������������������������������������������� 17 Wintertochter ����������������������������������������������������������������� 7 Ab Klasse 6 Kikujiros Sommer����������������������������������������������������������� 19 Ab Klasse 7 Bad o Meh/Wind und Nebel3 ������������������������������������������� 18 Geliebtes Leben������������������������������������������������������������� 25 Goethe! ����������������������������������������������������������������������� 24 Gran Torino������������������������������������������������������������������� 23 One, two, three – Genre Berlin����������������������������������������� 26 Taste the Waste ������������������������������������������������������������� 25 Zwischen uns das Paradies����������������������������������������������� 24 Vincent will Meer1 ��������������������������������������������������������� 32 Ab Klasse 8 Berlin, Ecke Schönhauser������������������������������������������������� 26 Milan & Moritz / Rückkehr ins Elend2��������������������������������� 37 Schau auf die Welt – KUKI Dokumentarfilme . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Westwind��������������������������������������������������������������������� 27 William Shakespeares Romeo & Julia5 ��������������������������������������� 22 Ab Klasse 9 9 Leben ����������������������������������������������������������������������� 29 An Education����������������������������������������������������������������� 28 Beim Leben meiner Schwester1����������������������������������������� 33 Gattaca1����������������������������������������������������������������������� 33 In einer besseren Welt����������������������������������������������������� 31 Into the Wild����������������������������������������������������������������� 31 Mein bester Feind����������������������������������������������������������� 27 Plug & Pray������������������������������������������������������������������� 30 Stadt Land Fluss������������������������������������������������������������� 30 The King’s Speech����������������������������������������������������������� 28 Winter’s bone ��������������������������������������������������������������� 29 Ab Klasse 10 Lebensabdrücke, Ateliergespräch3������������������������������������� 18 Talleres Clandestinos2 ����������������������������������������������������� 37 The Green Wave2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ��� 36 Unter Kontrolle ������������������������������������������������������������� 34 Ab Oberstufe I killed my mother . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FSK 16��� 35 Bis auf’s Blut – Brüder auf Bewährung . . . . . . . . . . . . . . FSK 16��� 35 1 Wissenschaftsjahr 2011 – Forschung für unsere Gesundheit 2 Look at Human Rights! (Menschenrechtsfilme) 3 Was ist Kino? 4 Kinderfilm des Monats / Special 5 Kino ab 10 / Special 42 I nd e x Impressum Impressum Herausgeber: JugendKulturService gGmbH und Vision Kino gGmbH – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz Redaktion: Sabine Genz & Michaela Lenz (JugendKulturService) V. i. S. d. P.: Doris Weber-Seifert (JugendKulturService gGmbH) © 2011 JugendKulturService, VISION KINO SchulKinoWochen ist ein Projekt von VISION KINO in Kooperation mit zahlreichen Partnern unter Beteiligung der Bildungs- und Kultusministerien der Länder und der Filmwirtschaft. Bildquellennachweis 3 Senator Zöllner, Senat von Berlin; 4 Sarah Duve, privat; 7 Wintertochter, Zorro Film GmbH; 7 Juri Tetzlaff, Kika; 8 Pierre und der Spinatdrache, Hélène Tragesser; 8 Der Märchenmantel, Progress; 8, 5 Ein Junge so groß wie ein Daumen, Progress; 8 Zugvögel, Progress; 9 Sandmännchen, scopas medien AG; 9 Winnie Puh, Walt Disney Studios Motion Pictures; 10 Mein Freund Knerten, Polyband Medien; 11 Nenn mich einfach Axel, Matthias Film; 11 KiFiMo, KinderKinobüro / Kay Herschelmann; 12 Sammys Abenteuer 2D, KINOWELT GmbH; 12, 42 Ich – einfach unverbesserlich 2D, Universal Pictures; 13, 42 Die kleinen Bankräuber, Alpha Medienkontor; 13 Magic Silver, Kinostar; 14 7 oder warum ich auf der Welt bin, Starost Film; 14 Chandani und ihr Elefant, RealFiction; 15 Ein Pferd für Klara, Copyright MFA+ FilmDistribution e. K.; 15 Ponyo – Abenteuer am Meer, Universum Film; 16 Gregs Tagebuch – von Idioten umzingelt, Twentieth Century Fox Home Entertainment; 16, 5 Yuki & Nina, Peripher Filmverleih; 17, 5 Soul Boy, X-Verleih; 17 Serengeti, Universum Film; 18 Was ist Kino, Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen; 18 Bad o Meh, arsenal; 19 Almanya – Willkommen in Deutschland, Concorde Filmverleih GmbH; 19 Kikujiros Sommer, Senator Entertainment AG; 20 Little Miss Neukölln, Stephan Altrichter; 21 Slim Pickings, Anthony Lucas; 21 Der Kleine und das Biest, Johannes Weiland; 21 Hundefutter, Till Kleinert; 22 Die Sprungdeckeluhr, PROGRESS Film-Verleih; 22 William Shakespeares Romeo und Julia, Twentieth Century Fox of Germany; 23 Kino ab 10, Kinderkinobüro / Mo Hübener; 23 Gran Torino, Warner Bros. Pictures; 24 Goethe!, Warner Bros. Pictures; 24, 5 Zwischen uns das Paradies, Neue Visionen Filmverleih GmbH; 25 Taste the Waste, W-Film; 25 Geliebtes Leben, Senator Entertainment AG; 26, 5 One, two, three, Neue Visionen Filmverleih GmbH; 26, 42 Berlin, Ecke Schönhauser, Progress Film-Verleih / Foto: Holstein, Schneider; 27 Westwind, Zorro Film GmbH; 27, 42 Mein bester Feind, Neue Visionen Filmverleih GmbH; 28, 42 An Education, Sony Pictures Releasing GmbH; 28, 5 The King’s Speech, Senator Entertainment AG; 29 Winter’s Bone, ASCOT ELITE Home Entertainment GmbH; 29 9 Leben, Peripher Filmverleih; 30 Plug & Pray, farbfilm; 30 Stadt Land Fluss, Salzgeber & Co. Medien GmbH; 31 Into the Wild, TOBIS Film GmbH & Co. KG; 31 In einer besseren Welt, Universum Film; 32 vincent will meer, Constantin Film; 33 Gattaca, Constantin Film; 33 Beim Leben meiner Schwester, Warner Bros. Pictures; 34 Unter Kontrolle, farbfilm; 35 I killed my mother, Kool Filmdistribution; 35 Bis auf’s Blut, Camino Filmverleih; 36 Markus Löning, Christian Plambeck; 36 The Green Wave, Camino Filmverleih; 37 Milan & Moritz, Deutsches Institut für Menschenrechte; 37 Rückkehr ins Elend, Deutsches Institut für Menschenrechte; 37 Talleres Clandestinos, Deutsches Institut für Menschenrechte www.schulkinowochen-berlin.de www.schulkinowochen.de www.visionkino.de www.jugendkulturservice.de Filmauswahl: Ula Brunner (Filmpädagogin) Sabine Genz (SchulKinoWochen Berlin) Dr. Martin Ganguly (Filmpädagoge) Kathrin Hinz (Spatzenkino) Michael Jahn (VISION KINO) Katya Janho (Kinderkinobüro) Ingrid Maire (KINDERFILM Berlin e. V.) Kirsten Taylor (Filmpädagogin) Gerhard Teuscher (LISUM, Medienforum) Texte: Michaela Lenz, Sabine Genz und andere Layout und Satz, redaktionelle Mitarbeit: mo-ment.de | Mo Hübener Druck: enka-druck GmbH, Berlin Auflage: 4.500 43 SchulKinoWochen Berlin 11. bis 25. November 2011 Kontakt Telefon 030.23 55 62 18 Fax 030.23 55 62 33 E-Mail [email protected] Vision Kino ist eine Initiative des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Filmförderungsanstalt, der Stiftung Deutsche Kinemathek und der ›Kino macht Schule‹ GbR und steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Christian Wulff. medienboard Berlin-Brandenburg GmbH