2009 04 18 letzter Stand Entwicklungskonzept Helgoland

Transcription

2009 04 18 letzter Stand Entwicklungskonzept Helgoland
Gesamträumliches
Entwicklungskonzept
Insel Helgoland
Mai 2009
Auftraggeber:
Gemeinde Helgoland
Lung Wai 28
27498 Helgoland
Dipl.-Ing. Hendrik Hagmeier,
Leiter Gemeindebauamt
Dipl.-Ing. Karen Riebeling
Architektur /Stadtplanung
Auftragnehmer der Studie
Das Entwicklungskonzept für die Insel Helgoland wurde im Auftrag der Gemeinde Helgoland erarbeitet durch die Arbeitsgemeinschaft Maysack-Sommerfeld Stadtplanung
(Barmstedt) und Kerstin Langmaack (Lübeck).
Kontakt zur Projektleitung
Wolfgang Maysack-Sommerfeld, Dipl.-Ing. Raumplanung
Kerstin Langmaack, Dipl.-Ing., Stadtplanerin & Architektin
Maria-Goeppert-Str. 1
23562 Lübeck
0451 31 75 04 50
www.bcsg.de
Weitere Projektbeteiligte:
Tourismusmarketing
Dr. Martin Linne
Institut für Tourismus- und Dienstleistungsmarketing,
Hamburg
Wirtschaftlichkeitsrechnung
Sebastian Lopitz
Dipl.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. (FH), Stadtplaner und Wirtschaftsingenieur, BCS Stadt und Region
Moderation der
Bürgerworkshops 2008
GWBPLAN, Gesellschaft für Stadt- und Bauleitplanung,
Siek, dort 2008 projektverantwortlich: Kerstin Langmaack
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Inhalt
1 Grußwort des Bürgermeisters ..............................................3
2 Aufgabenstellung .................................................................4
3 Integriertes Entwicklungskonzept .......................................5
3.1 Räumliche Gliederung........................................................................5
3.2 Natur und Landschaft.........................................................................6
3.3 Bevölkerung .........................................................................................7
3.4 Arbeitsmarkt .........................................................................................8
3.5 Wirtschaft / Tourismus........................................................................10
3.6 Forschung und Wissenschaft............................................................12
3.7 Wohnen ..............................................................................................13
3.8 Infrastruktur .........................................................................................15
3.8.1 Verkehr auf der Insel.............................................................................................. 15
3.8.2 Verkehr zur Insel...................................................................................................... 16
3.8.3 Ver- und Entsorgung .............................................................................................. 18
3.8.4 Kultur, Freizeitgestaltung ....................................................................................... 19
3.8.5 Vereinswesen ......................................................................................................... 20
3.8.6 Medizinische Versorgung ...................................................................................... 20
3.8.7 Bildung..................................................................................................................... 20
3.8.8 Wärme- und Energieversorgung .......................................................................... 21
3.9 SWOT-Analyse ....................................................................................22
4 Entwicklungspotentiale......................................................25
4.1 Leitziele ...............................................................................................26
4.2. Nachhaltigkeit ..................................................................................30
4.3 Zielhorizonte .......................................................................................31
4.4 Wünsche und Ängste der Bürger ....................................................35
4.5 Entwicklungsbereiche.......................................................................40
4.5.1 Touristische Entwicklung als Kern der Insel-Entwicklung .................................... 42
4.5.2 Verkehrsanbindung / Hafenkonzept ................................................................... 43
4.5.2.1 Häfen ................................................................................................................................... 43
4.5.2.2 Verkehrsanbindung............................................................................................................ 44
4.5.3 Beherbergungsgewerbe....................................................................................... 47
4.5.4 Gastronomie, Handel und Freizeitangebote...................................................... 56
4.5.5 Management und Marketing............................................................................... 60
4.5.6 Aus- und Weiterbildung......................................................................................... 64
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
1
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
4.6 Weiteres Vorgehen ...........................................................................67
4.7 Bilanzierung der Maßnahmen..........................................................68
4.8 Zusammenfassung und Handlungsschwerpunkte ........................70
Anhang: Dokumentation der Workshops ........................... 73
A.1 Ergebnisse - Workshop I....................................................................74
A.1.1 Verkehrsanbindung .............................................................................................. 74
A.1.1.1 Schiffsanbindung................................................................................................................ 74
A.1.1.2 Landungsbrücke ............................................................................................................... 75
A.1.1.3 Bus/Bahn/E-Karren/ Flugzeug ........................................................................................... 76
A.1.2 Aufspülung............................................................................................................. 76
A.1.3 Gastlichkeit ............................................................................................................ 77
A.1.4 Energie ................................................................................................................... 78
A.1.5 Sport / Freizeitgestaltung ..................................................................................... 80
A.1.6 Strände................................................................................................................... 81
A.2 Ergebnisse – Workshop II ..................................................................83
A.2.1 Natur....................................................................................................................... 83
A.2.2 Denkmalschutz...................................................................................................... 84
A.3 Ergebnisse – Workshop III .................................................................85
A.3.1 Leben auf Helgoland ........................................................................................... 86
A.3.2 Kinder und Bildung................................................................................................ 86
A.3.3 Zeitgerechtes Wohnen......................................................................................... 87
A.3.4 Marina .................................................................................................................... 88
A.3.5 Werbung / Marketing ........................................................................................... 88
A.3.6 Natur....................................................................................................................... 89
A.3.7 Aus Alt mach Neu................................................................................................. 89
A.4 Ergebnisse - Workshop IV .................................................................89
A.4.1 Leitbilder finden .................................................................................................... 89
A.4.2 Allgemeine Inselleitziele ....................................................................................... 90
A.4.3 Inselleitziele den Tourismus betreffend ............................................................... 90
A.5 Ergebnisse - Workshop V ..................................................................91
A.5.1 Schüler- und Jugend ............................................................................................ 91
A.5.2 Freizeit..................................................................................................................... 92
A.5.3 Bildung ................................................................................................................... 93
A.5.4 Geschäfte.............................................................................................................. 93
A.5.5 Wirtschaft ............................................................................................................... 93
A.5.6 Festland.................................................................................................................. 94
A.5.7 Umwelt ................................................................................................................... 94
A.5.8 Gesundheit ............................................................................................................ 94
2
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
1 Grußwort des Bürgermeisters
Liebe Einwohnerinnen,
liebe Einwohner,
vor Ihnen liegt das gesamträumliche Entwicklungskonzept für die Insel Helgoland, in dem die Möglichkeiten der zukünftigen Nutzungen
der vorhandenen bzw. zu schaffenden Flächen aufgezeigt werden.
Der Meinungsbildungsprozess war lang, aber auch notwendig. Die
aktive Mitarbeit in den Workshops hat mich persönlich sehr beeindruckt und ich habe erneut positiv feststellen dürfen, dass die Mitarbeit der Bevölkerung bei solchen Prozessen von elementarer Bedeutung ist.
Wenn wir jetzt gemeinsam daran gehen, die weiteren Planungsschritte zu vollziehen, so kann und muss das auch weiterhin in einer
breiten öffentlichen Diskussion geschehen. Ein gutes Zeichen dafür
war die Teilnahme von 178 Einwohnerinnen und Einwohnern an der
Versammlung, am 11. Mai 2009 in der Nordseehalle.
Ich darf Sie ermutigen, die vorgelegten Arbeitsergebnisse in Ihren
Familien-, Bekannten- und Freundeskreisen, aber auch in den Vereinen und Verbänden zu diskutieren. Gerne möchte ich Ihre Ideen
und Vorschläge in die weitere Diskussion mit einbringen und freue
mich über jede Zuschrift.
Helgoland braucht eine gute Zukunftsperspektive. In diesem Sinne
verbleibe ich
mit herzlichem Gruß
Ihr
Frank Botter
Kontaktadressen:
Bürgermeister Frank Botter, Lung Wai 28, 27498 Helgoland
oder
E-Mail: [email protected]
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
3
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
2 Aufgabenstellung
Die Gemeinde Helgoland plant die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes für Helgoland. Als Grundlage für den neuen Flächennutzungsplan wird zunächst ein Entwicklungskonzept erstellt.
Die Gemeinde bezieht die Bewohner Helgolands in die Planung mit
ein und veranstaltet eine Workshop-Reihe, um Ideen aus allen Bereichen Helgolands zu sammeln und diese in dem Entwicklungskonzept und dem darauf aufbauenden Flächennutzungsplan möglichst
frühzeitig und umfassend in ihren Planungen zu berücksichtigen.
Neben den Wünschen der Bürger für ihre eigenen Belange spielt in
diesem Konzept auch der Tourismus als wichtigster Wirtschaftszweig
und Hauptlebensgrundlage für die Inselbevölkerung eine zentrale
Rolle. Für detaillierte Aussagen zu nicht-baulichen Maßnahmen wird
auf das Tourismuskonzept verwiesen.
4
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
3 Integriertes Entwicklungskonzept
Das gesamträumliche Entwicklungskonzept zur Neuaufstellung des
Flächennutzungsplans wird auf der Grundlage der in den Bürgerworkshops erarbeiteten Anregungen, des von den Bürgern erarbeiteten Leitbildes sowie der möglichen Entwicklungsprojekte aufgebaut. Die Phase der Bürgerworkshops ist als offenes Verfahren
durchgeführt worden, so dass alle Anregungen und Projektideen in
diesem Entwicklungskonzept aufgeführt und betrachtet wurden. In
den Workshops mit den Bürgern ist klar geworden, dass dringende
Veränderungsprozesse auf der Insel notwendig geworden sind.
Die wirtschaftliche Entwicklung der arbeitenden Inselbewohner ist in
den letzten Jahren zunehmend schwieriger geworden. Auch die Infrastruktur ist nach dem heutigen Bedarf nicht mehr angemessen.
Die Erreichbarkeit der Insel, die Versorgung mit Gütern des alltäglichen Bedarfes und andere Infrastrukturmassnahmen funktionieren
nicht mehr gut. Es kann heute davon ausgegangen werden, dass
die Lebensqualität auf der Insel in den letzten Jahren deutlich abgenommen hat.
Vor dem Hintergrund der dramatischen wirtschaftlichen Entwicklung
der Insel besteht die wichtigste Aufgabe der zukünftigen Inselentwicklung in der Umsetzung eines geeigneten Handlungs- und Maßnahmenprogrammes, das die negative Tendenz in der wirtschaftlichen Entwicklung umkehrt. Das dargestellte Konzept verfolgt einerseits den Ansatz auf die eingetretenen Entwicklungen zu reagieren,
andererseits durch aktives Vorgehen die Entwicklung im Sinne der
formulierten Leitsätze zu beeinflussen.
Im Kern des integrierten Entwicklungskonzeptes gibt es thematische
Handlungsschwerpunkte in denen die wichtigsten Aufgaben der
nächsten fünfzehn bis zwanzig Jahre formuliert werden.
Die Beschränkung auf Schwerpunkte ist notwendig, um möglichst
effizient die Entwicklung steuern zu können.
Als Schwerpunkte sind Bereiche gewählt worden, die besonderen
Handlungsdruck und/oder ein großes Entwicklungspotential aufweisen.
3.1 Räumliche Gliederung
Helgoland ist die einzige Hochseeinsel Deutschlands. Sie ist die
Nordseeinsel, die mit rund 50 Kilometern am weitesten vom Festland
entfernt liegt.
Helgoland besteht aus zwei Inseln: die Hauptinsel, im Helgoländer
Sprachgebrauch liebevoll in Unterland, Mittelland und Oberland unterteilt, mit eine Fläche von rund einem Quadratkilometer und der
kleinen vorgelagerten Insel, der sog. Düne, welche eine Ausdehnung von rund 0,7 Quadratkilometern hat und seit 1721 nicht mehr
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
5
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
mit der Hauptinsel verbunden ist. Die Düne steht den Helgoländern
und ihren Gästen als Badeinsel und Naturraum zur Verfügung. Ein
Campingplatz und ein Ferienbungalowdorf runden das Angebot
ab. Ebenfalls befindet sich der Flughafen auf der Düne.
Die Inseln sind umgeben vom Naturschutzgebiet Helgoländer Felssockel. Zwischen den beiden Inseln liegt die Bundeswasserstraße,
die sog. Reede.
An der Außengrenze der Europäischen Union liegt Helgoland an exponierter Stelle in der Nordsee.
Weitere Inseln im schleswig-holsteinischen Teil der Nordsee sind Amrum, Föhr, Pellworm und Sylt. Es gibt außerdem zehn Halligen, von
denen vier bewohnt sind.
Helgoland bildet mit seinen rund 1.550 Einwohnern eine amtsfreie
Gemeinde im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein. Mit ca. 764 Einwohnern pro Quadratkilometer ist Helgoland sehr dicht besiedelt.
Helgoland ist zwar Teil des deutschen Wirtschaftsgebietes, gehört
aber zolltechnisch weder zur Europäischen Union noch zu Deutschland.
Am Nordwestende der Hauptinsel befindet sich das Wahrzeichen
der Insel, die „Lange Anna“, ein steil emporragender Felsbruch aus
Buntsandstein.
3.2 Natur und Landschaft
Wie bereits bei der räumlichen Lage geschildert, ist die Gemeinde
Helgoland seit einer Sturmflut 1721 in die Hauptinsel und die Düne
geteilt. Sie befindet sich am Rand des kontinentaleuropäischen Festlandsockels. Die Wassertiefen im unmittelbaren Umfeld Helgolands
bis hin zum Festland betragen unter 10 Meter, erst südlich und westlich der Insel werden größere Wassertiefen erreicht, die für Großfrachtschiffe schiffbar sind.
Die Insel Helgoland gliederte sich historisch in das Oberland – ein
von steilen Felswänden umgebenes Plateau auf überwiegend 50-60
Metern über NN – sowie das Unterland, das nur geringfügig über
dem Meeresspiegel liegt. Durch die Sprengung der militärischen Anlagen des Dritten Reiches im Anschluss an den Zweiten Weltkrieg
entstand an der ehemaligen Südspitze des Oberlandes das Mittelland. Dieses bildet einen Übergang vom Ober- zum Unterland.
Der Siedlungsbereich der Insel konzentriert sich auf den Südosten,
während sich im Nordwesten umfangreiche landschaftlich geprägte Bereiche befinden, die kaum landwirtschaftlich genutzt werden
(einzelne Auspflanzversuche, Schafe zur Grünpflege).
Das Hochseeklima bietet besondere Rahmenbedingungen: zum einen ist die Luft nahezu pollenfrei und bietet damit Idealbedingungen für Kur- oder Daueraufenthalte von Allergikern, zum anderen ist
6
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
das Klima relativ mild. Dadurch ist der Hafen von einzelnen Extremwintern abgesehen eisfrei, die Sonnenscheindauer ist eine der
höchsten bundesweit.
Das Klima bietet auch Möglichkeiten, bedingt winterharte Pflanzen
anzusiedeln, die auf dem deutschen Festland eher nicht gedeihen
würden. Allerdings wird dies – auch mit Rücksicht auf die pollenarme Luft als Standortvorteil – kaum genutzt.
Helgoland ist der einzige Brutplatz von Hochseevögeln wie Basstölpel, Eissturmvogel oder Lummen innerhalb der Bundesrepublik und
verfügt über einen bundesweit einmaligen Artenreichtum. Durchschnittlich 240 Vogelarten werden pro Jahr registriert. Dies hängt unter anderem mit Helgolands isolierter Lage in der Norddeutschen
Bucht zusammen: Durchziehende oder verdriftete Vögel werden
von der Insel als willkommener Rastplatz angezogen. Die Biologische
Anstalt und die Vogelwarte sind bekannte Institutionen der Insel, die
sowohl Arbeitsplätze bieten als auch die besondere touristische Attraktion der Vogelbeobachtung unterstützen.
3.3 Bevölkerung
Zum 7.1.2008 lebten 1.545 Einwohner mit Hauptwohnsitz auf Helgoland. In deren Altersstruktur fällt auf, dass der Anteil der Kinder deutlich unter den Vergleichswerten von Land und Kreis liegen. Lediglich
14% der Helgoländer sind unter 20 Jahre alt, während deren Anteil
im Kreis und Land bei 21% liegt. Überdurchschnittlich hoch ist der
Anteil der 51- 70-Jährigen, der um rund ein Viertel über den Durchschnittswerten von Land und Kreis liegt.
Altersstruktur 2007 der Bevölkerung auf Helgoland, im Kreis Pinneberg und im Land Schleswig-Holstein im Vergleich
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
7
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Die Ursachen für den geringen Anteil von Kindern und Jugendlichen
sind vielfältig und zum Teil in den besonderen Rahmenbedingungen
auf der Insel begründet: mangels eines Gymnasiums auf der Insel
müssen Schüler, die das Abitur auf diesem Weg anstreben, bereits
frühzeitig die Insel verlassen. Gleichzeitig sind jedoch auch die Geburten- und Kleinkinderzahlen auf der Insel seit mehreren Jahren
deutlich unterdurchschnittlich (-15%)1, obwohl der Anteil der potenziellen Eltern (Altersgruppe: 21 bis 40) ähnlich stark ist wie auf dem
Festland. Die altersspezifische Geburtenrate ist somit signifikant niedriger als auf dem Festland.
Auffallend ist, dass, obwohl zahlreiche Kinder zum Schulbesuch aufs
Festland ziehen müssen und dadurch die Altersgruppe der 11-20Jährigen sehr schwach besetzt ist, die nächstfolgende Altersgruppe
durchschnittlich stark besetzt ist. Es gibt also einen deutlichen Zuzug
von Menschen im jungen Erwachsenenalter. Lebten 1998 rund 120
Personen der Geburtsjahrgänge 1978 bis 1987 auf der Insel, waren
es 2008 rund 160.
Insbesondere die geringe Geburtenquote auf der Insel deutet auf
unsichere Lebensperspektiven hin. Die auf der Insel lebenden jungen Erwachsenen entschließen sich deutlich seltener zu Kindern als
es gleichaltrige Menschen auf dem Festland tun.
3.4 Arbeitsmarkt
Zum 30.6.2007 gingen auf Helgoland 848 Menschen einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach, dies waren 337 (oder
28,5%) weniger als 8 Jahre zuvor.2 Damit hatte Helgoland einen
überdurchschnittlichen Verlust an Arbeitsplätzen zu verzeichnen.
Zahlreiche Stellen werden nicht wieder besetzt oder gleich ganz gestrichen. Im selben Zeitraum betrug der Rückgang in Bund und Land
lediglich 2,5% bzw. 3,5%. Zudem kam der leichte Beschäftigungsaufschwung, der seit 2005 bundesweit zu verzeichnen war, auf Helgoland nicht an.
1
2
8
Die melderechtlich registrierten Geburten müssen nicht zwingend auf der Insel selbst stattfinden, was angesichts fehlender fachärztlicher Betreuung meist nur bei frühzeitigen Geburten der Fall ist. Der Regelfall ist die Geburt auf dem Festland. Im Melderecht gilt der Ort der
ersten Anmeldung als Wohnsitz, der in der Regel der Wohnort der Eltern ist.
Alle Angaben zum Arbeitsmarkt aus dem Onlineangebot der Bundesagentur für Arbeit, recherchiert am 7. Januar 2009.
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohn- und Arbeitsort
Helgoland sowie Ein- und Auspendler 1999 bis 2007 (jew. 30.06.)
Deutlich stärker als die Zahl der Beschäftigten sanken im selben
Zeitraum die Zahlen der Ein- und Auspendler (-58% bzw. -47%). Die
Arbeitsplätze auf der Insel werden also wieder stärker von
Einheimischen (bzw. dauerhaft Ansässigen) besetzt.
Minimal kompensiert wurde der Beschäftigungsrückgang durch
Zuwächse bei den ausschließlich geringfügig entlohnten
Beschäftigte (GeB), deren Anzahl sich von 2000 bis 2007 um 62% von
53 auf 86 erhöhte. Die Zahl der Arbeitslosen auf Helgoland verringerte sich von 118 im Jahr 1999 auf 84 im Jahr 2007 (-28%).
Entwicklung der Zahl der geringfügig entlohnt Beschäftigten (GeB)
und der Arbeitslosen auf Helgoland von 2000 bis 2007
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
9
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Der deutliche Beschäftigungsrückgang der letzten Jahre konnte
zwar durch Verrentungen, Abwanderung und die Steigerung
geringfügig entlohnter Beschäftigung abgemildert werden und
führte somit nicht zu mehr Arbeitslosen, dennoch wird es mittelfristig
erforderlich sein, die Zahl der Beschäftigten wieder deutlich zu
erhöhen, um die Wirtschaft auf der Insel zu stabilisieren und das
Leben finanzierbar zu gestalten.
3.5 Wirtschaft / Tourismus
Die Helgoländer Wirtschaft ist sehr stark auf den Tourismus orientiert.
Neben den touristischen Anbietern selbst (Übernachtungen, Gastronomie und Transport) gibt es zahlreiche Unternehmen, die die
Bewohner und Gäste mit ihren Dienstleistungen unterstützen – vom
Bauunternehmen über Frisörbetriebe bis hin zum Einzelhandel, dessen Angebot stark auf die Tages– und Einkaufstouristen orientiert ist.
Durch die Lage der Insel sind die ortsansässigen Unternehmen in ihrem potenziellen Kundenkreis stark eingeschränkt. Gleichzeitig bestehen umgekehrt in vielen Bereichen faktische Monopolstrukturen,
weil die Ansiedlung von Konkurrenzunternehmen durch den kleinen
Kundenkreis in den wenigsten Branchen rentabel möglich ist.
Tourismus als wichtigster Wirtschaftsfaktor
Mit gut 2.400 Gästebetten in Ferienwohnungen, Hotels und Pensionen bietet Helgoland deutlich mehr Schlafgelegenheiten für Touristen als es Einwohner hat. Dies zeigt die erhebliche Bedeutung, die
der Tourismus für die Insel hat. Im Jahr 2008 wurde ein Tourismuskonzept für die Insel Helgoland erarbeitet, dessen Kernaussagen hier
kurz zusammengefasst werden.3 Für Detailangaben wird auf das
Tourismuskonzept verwiesen.
Im Jahr 2007 wurden diese Betten von rund 47.000 Gästen durchschnittlich 4,4 Tage lang genutzt. Somit gab es insgesamt rund
206.000 Übernachtungen. Die Auslastung der Betten war dabei stark
unterschiedlich: während bei den Betrieben mit mindestens 9 Betten
jedes Bett durchschnittlich an 108 Tagen belegt war, war dies bei
kleineren Vermietern lediglich an 39 Tagen der Fall.4 Der geringere
Organisationsgrad der kleinen Privatvermieter wirkt sich also massiv
auf die Auslastung aus, wobei gleichzeitig das Angebot der Kurverwaltung, in eine zentrale Gästezimmerdatenbank und die
-vermittlung aufgenommen zu werden, nur verhalten genutzt wird.
3
4
10
alle Analysen zitiert aus dem Tourismuskonzept für die Insel Helgoland der Fa. PROJECT
M GmbH, Lüneburg, 2008.
eigene Berechnung aus Daten der Onlineauskunft des Statistischen Landesamts.
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Zwar ist die Zahl der Übernachtungsgäste halbwegs stabil bei rund
50.000 Personen pro Jahr, da die durchschnittliche Verweildauer jedoch rückläufig war, sank die Zahl der Übernachtungen seit 1999
um 22%.
Der weitaus größere Teil der Inselbesucher kommt lediglich für einen
Tag: im Jahr 2007 wurden 288.000 Tagesgäste gezählt, dies sind 86%
aller Gäste. Vor allem bei den Tagestouristen waren die Zahlen in
den letzten Jahren stark rückläufig, 2003 waren es mit rund 511.000
noch fast doppelt so viele. Nicht zuletzt aufgrund der durch das Tourismuskonzept optimierten PR-Aktivitäten konnte für den Winter 2008
bereits eine erste kleine Trendumkehr verzeichnet werden, sowohl
die Übernachtungszahlungen für November und Dezember stiegen
deutlich um 6 bzw. 19 % gegenüber den Vorjahresmonaten als
auch die Vorbuchungen. In wie weit diese Trendwende bereits auf
einen grundsätzlichen Umschwung hoffen lässt, kann angesichts des
kurzen Zeitraums nicht abschließend gesagt werden.
Die Hintergründe für die Rückgänge in den letzten Jahren sind vielfältig: zum einen hat sich die Erreichbarkeit Helgolands durch wegfallende Schiffsverbindungen verschlechtert, zum anderen ist bei allen touristischen Zielen innerhalb Deutschlands und insbesondere an
der Nordsee ein deutlicher Trend zum Kurzurlaub zu verzeichnen.
Die wichtigsten Quellmärkte für den Helgolandtourismus sind zur Zeit
die nordwestlichen Bundesländer, durch die Katamaranverbindung
vor allem Hamburg und Niedersachsen. Sowohl für Tages- als auch
für Übernachtungstouristen sind kurze Anreisewege zu den Fährhäfen (max. 1,5 bis 2 Stunden) von entscheidender Bedeutung. Tagesgäste sind dabei häufig an anderen Orten an der Nordsee im Urlaub.
Die Hauptzielgruppe – vor allem für Übernachtungen – sind die über
60-Jährigen, die in der Regel als Paar anreisen. Es gibt dabei einen
hohen Anteil an Stammgästen.
Im Tourismuskonzept wurden erhebliche Potenziale der Insel herausgearbeitet:
• außergewöhnliche Lage als einzige deutsche Hochseeinsel
mit besonderem Reiz-/Heilklima,
• historisch besondere Rahmenbedingungen,
• zollfreie Einkaufsmöglichkeiten,
• ruhige Insel mit guten Wassersportvoraussetzungen.
Allerdings wird auch kritisiert, dass von diesen erheblichen Potenzialen derzeit viele brachliegen oder nur unzureichend genutzt werden, weil z.B. ergänzende Infrastrukturen oder qualitativ ansprechende Angebote fehlen:
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
11
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
• geschichtliche Aspekte werden kaum in Szene gesetzt,
• trotz hervorragender Potenziale kaum Angebote im Bereich
Gesundheit/Wellness,
• wenig aktuelle Angebote im Freizeitbereich mindern Attraktivität für Familien mit Kindern,
• kein zentraler Angebotsanker für den Bereich Wassersport,
• Warenpräsentation und Angebotsgestaltung für den Einkaufstourismus nicht mehr zeitgemäß,
• keine Erlebnisgastronomie.
3.6 Forschung und Wissenschaft
Neben dem Tourismus und den unmittelbar auf den Tourismus oder
seine Folgegeschäfte orientierten Einrichtungen, spielt auch Forschung auf Helgoland eine große Rolle. Wichtiger Ausgangspunkt ist
dabei die besondere Lage Helgolands, die es speziell für Forschungseinrichungen im maritimen Bereich prädestiniert.
Die Biologische Anstalt Helgoland (BAH) ist eine Einrichtung des international renommierten Alfred–Wegener–Instituts in Bremerhaven
und als solche in die bundesweite Forschungslandschaft der Hermann von Helmholtz–Gesellschaft eingebunden. Die BAH auf Helgoland vertritt wie kaum ein anderes Institut in Deutschland die internationale Meeres- und Klimafolgenforschung. Durch ihre historische
und geo-strategische Einzigartigkeit inmitten der vom Klimawandel
besonders betroffenen Nordsee, besitzt sie einen weitreichenden
nationalen und internationalen wissenschaftlichen Ruf.
Durch das zunehmende Interesse der Öffentlichkeit am Thema Klimawandel rückt die BAH jedoch auch zunehmend in den Fokus der
interessierten Öffentlichkeit. Dies zeigt sich sowohl in einer stetig zunehmenden Medienpräsenz der Biologischen Anstalt und Helgoland
als auch in einem starken Anstieg bezüglich des Bedarfs an Führungen durch spezielle Bereiche des Instituts.
Für mehr als 100 Gastforscher pro Jahr sowie 700 Kursteilnehmer wird
eine erhebliche Infrastruktur vorgehalten – von zwei Gästehäusern
über sechs Laborgebaüde bis hin zu einer Flotte von vier Forschungsschiffen. Die BAH trägt im erheblichen Maße zu der Gastforschung auf der Insel mit 20.000 Übernachtungen im Jahr und unterstützt die Lokale Bildungen mit mehreren Projekten im Kindergarten
und in der Schule. Mit dem öffentlich zugänglichen Aquarium und 35 Fachführungen pro Woche bietet die Biologische Anstalt auch ein
wichtiges touristisches Angebot.
12
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Das Institut für Vogelforschung „Vogelwarte Helgoland“ ist eine außeruniversitäre Forschungsreinrichtung des Landes Niedersachsen
und betreibt vorwiegend Grundlagenforschung im Bereich der Vogelzugforschung. Die vielfältigen Beziehungen zwischen Vögeln und
ihrer belebten wie unbelebten Umwelt sind ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt der Vogelwarte. Neben der Forschungstätigkeit sind
die Vogelstation mit ihrem historischen Fanggarten eine wichtige
touristische Attraktion auf der Insel.
Der Deutsche Wetterdienst ist mit der Wetterstation Helgoland auf
der Insel vertreten. Aufgrund der besonderen Lage der Wetterstation auf der einzigen deutschen Hochseeinsel erhält die Arbeit dieser
Station eine besondere Aufmerksamkeit in der Wetterbeobachtung
wie in den Medien. In Kooperation mit touristischen Anbietern werden auch Seminare über das Helgoländer Wetter angeboten.
Neben den Forschungsergebnissen an sich ist auch deren Vermittlung in die Bevölkerung eine zentrale bildungspolitische Aufgabe
um die Akzeptanz der Forschungsförderung zu erhöhen. In diesem
Kontext ist auch der in der Konzeption befindliche Themenweg „Natur erleben“ auf der Helgoländer Düne zu sehen. Das Konzept des
Instituts für Naturschutz– und Umweltschutzforschung des Vereins
Jordsand verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit einer didaktisch aufbereiteten Vermittlung.
Eine besondere Rolle nehmen bei diesem Themenweg die Kegelrobben ein, die auf Helgoland, aber sonst so gut wie nirgends sonst
in Deutschland zu beobachten sind. Diese Spezialität soll als touristischer Anziehungspunkt durch den Lehrpfad aufgewertet werden.
3.7 Wohnen
Auf Helgoland gab es am 31.12.2007 965 Wohnungen. Diese waren
vor allem in Ein- und Zweifamilienhäusern (573 Wohnungen). Gut jede vierte Wohnung (277) befand sich in Mehrfamilienhäusern, etwa
jede achte (115) in sog. „Nichtwohngebäuden“5.
Die Gesamtfläche der Wohnungen betrug 65.840 qm.6 Die durchschnittliche Wohnfläche liegt somit bei 68,2 qm und somit erheblich
unter dem Landesdurchschnitt von 87,4 qm. Allerdings ist dabei zu
bedenken, dass sich darunter zumindest die Ferienwohnungen von
Einzelvermietern befinden. Insofern kann kein direkter Vergleich mit
anderen Gemeinden zur Wohnungsbelegung gezogen werden.
5
6
Gebäude, deren überwiegende Funktion eine andere ist (z.B. Handel oder Gastronomie mit
Einliegerwohnung).
telefonische Auskunft des Statistischen Amtes für Hamburg und Schleswig-Holstein vom
7.1.2009.
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
13
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Allerdings entspricht es auch durchaus der Helgoländer Realität,
dass der Wohnungsbedarf für die dauerhaften Inselbewohner mit
der Nachfrage nach Ferienwohnungen kollidiert. Im Vergleichsmietverfahren zur Mietermittlung werden auch Vergleiche zu einer Vermietung als Ferienwohnung gezogen, daraus resultierten bereits im
Jahr 2000 Netto-Kalt-Mieten von 9 bis 10 Euro pro qm. Angesichts
zahlreicher Saisonkräfte, die in Spitzenzeiten zu eher geringen Löhnen in der Gastronomie und den weiteren touristischen Betrieben
aushelfen, ergibt sich ein erheblicher Bedarf an sozialverträglichem,
kostengünstigem Wohnraum bzw. ein deutlicher Unterstützungsbedarf für die betroffenen Personen.
Zur Schaffung und Sicherung eines eindeutigeren Mietwohnungsangebotes, das nicht mit der Ferienwohnungsnachfrage kollidiert, prüft
die Gemeinde Helgoland zur Zeit die Einrichtung einer Wohnungsgenossenschaft, in der die Wohnungen von Kommune, Land und
Bund zusammengefasst werden könnten. Da der Bund seine Wohnungen zur Zeit jedoch eher an private Investoren veräußert, ist
noch unklar, inwieweit dieses Konzept auch umgesetzt werden
kann. Somit kommt das Genossenschaftsmodell kurzfristig ausschließlich im Wohnungsneubau in Frage, mittelfristig könnte die Integration weiterer Angebote in die Genossenschaft erfolgen.
Zwar gibt es zur Zeit bundes- und landesweit eher den Trend, kommunalen und staatlichen Wohnraum zu privatisieren und bei der sozialen Wohnraumversorgung von einer Objekt- auf eine Subjektförderung umzustellen, aber angesichts der besonderen Situation auf
Helgoland ist fraglich, ob diese Praxis auch hier eine vorteilhafte Lösung ist. Helgoland braucht preiswerten Wohnraum, der sich an den
Bedürfnissen seiner Bewohner orientiert und nicht mit dem renditestärkeren Ferienwohnungsmarkt kollidiert. In den Bürgerworkshops
zeichnete sich ein dringender Handlungsbedarf ab.
Durch die Zugehörigkeit zum Kreis Pinneberg mit seinem deutlich
anderen Wohnungsmarkt ist es darüber hinaus schwierig mit Instrumenten wie Wohngeld bzw. Einkommenszuschüssen (ALG IIAufstockung) der ansonsten zu befürchtenden weiteren Verknappung des Nichtferien-Wohnraums entgegen zu wirken und das
Wohnen auf Helgoland für dauerhafte wie saisonale Bewohner erschwinglich zu machen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Themas Wohnen ist speziell auf
Helgoland der Konflikt zwischen dem dringenden Bedürfnis einer
energetischen Sanierung und der Aufwertung des Wohnungsbestands und der unter Denkmalschutz stehenden Bebauung aus den
1950er-Jahren. Rund 80 Wohngebäude stehen unter auf der Denkmalliste. Dies entspricht rund einem Viertel der Denkmale des Kreises
14
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Pinneberg, obwohl dort nur ein halbes Prozent der Bevölkerung lebt.
Hinzu kommen ca. 500 Gebäude, die zwar nicht auf der Denkmalliste stehen, jedoch einfache Kulturdenkmale nach dem Landesdenkmalschutzgesetz sind. Mit der aktuellen Novelle dieses Gesetzes
könnte zu einer Aufnahme eines Großteils dieser Gebäude kommen.
Das Problem bei dieser Bebauung ist, dass zum einen die Grundrisse
nur eingeschränkt den heutigen Wohnansprüchen genügen und
die Gebäude zudem – den damaligen Rahmenbedingungen entsprechend – wenig energieeffizient gebaut sind. Nur durch größere
Eingriffe in den Bestand könnte diese Wohnbebauung den Bedürfnissen der Bewohner angepasst werden, diese Eingriffe kollidieren
jedoch massiv mit den Auflagen des Denkmalschutzes. Auch in diesem Bereich zeichnete sich in den Bürgerworkshops ein dringender
Handlungsbedarf ab.
3.8 Infrastruktur
3.8.1 Verkehr auf der Insel
Personennahverkehr - Inselbahnen
Basierend auf den Ideen der Helgoländer sieht das Entwicklungskonzept vor, Inselbahnen mit festen Haltestellen einzurichten.7
Für die bereits bestehende Inselbahn, welche als Touristenroute eingesetzt wird, sollen Haltestellen eingerichtet werden, um die Verweildauer an den verschiedenen Sehenswürdigkeiten individuell gestalten zu können.
Eine neu einzurichtende Inselbahn für eine Hotelroute ermöglicht
den Touristen unabhängig vom Taxi verschiedene Punkte im Ort anzusteuern. Das Einrichten von festen Fahrplänen hilft bei der Orientierung.
Angebunden werden markante Punkte, die ein gutes Einzugsgebiet
haben und Punkte, die aus infrastrukturellen Gesichtspunkten relevant sind. Diese neu einzurichtenden Haltestellen, welche sinnvollerweise überdacht sein sollten, müssen in einem einheitlichen Erscheinungsbild gestaltet werden. Die Gestaltung kann das vorhandene, relativ streng anmutende Erscheinungsbild der 1950iger Jahre
Bebauung deutlich auflockern und somit zu einer Verbesserung des
Ortsbildes führen. Zudem verbindet die Gestaltung die Haltestellen
optisch untereinander und zieht sich wie ein roter Faden über die
ganze Insel. Hier könnten neben der Bekanntmachung der Fahrpläne auch andere wichtige Informationen, wie die Abfahrtszeiten der
Seebäderschiffe, die wetterbedingt schwanken können, mittels einer zentral gesteuerten elektronischen Anzeigetafel bekannt ge-
7
Entwurf für ein mögliches Liniennetz der Inselbahn s. Plan 1 im Anhang.
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
15
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
macht werden. Es sollte geprüft werden, in wie weit die Inselbahn
als Angebot nach dem ÖPNV-Gesetz organisiert werden kann.
Im Südhafengelände, welches die gewerbliche Infrastruktur enthält
und außerdem die Standorte für die Ver- und Entsorgungsbereiche
der Insel vorhält, kann die Unterbringung der Bahnen in den ungenutzten Zeiten erfolgen.
Individueller Personennahverkehr – Inseltaxi / Dünenfähre
Das Insel-Taxi soll weiterhin bestehen bleiben, um die individuellen
Wünsche, auch außerhalb der Fahrplanzeiten, abdecken zu können. Die Dünen-Fähre fährt regelmäßig von der Hauptinsel zur Düne;
auch sie wird (zumindest bis zu einer möglichen Verbindung von
Hauptinsel und Düne) weiter bestehen bleiben. Auch für Inseltaxi
und Dünenfähre sollte geprüft werden, in wie weit dieses Angebot
nach dem ÖPNV-Gesetz organisiert werden kann.
Inselrundfahrt mit dem Börteboot
Um das touristische Angebot zu erweitern kann eine Inselrundfahrt
mit dem Börteboot, ebenfalls mit festen Fahrplänen und Haltestellen, eingerichtet werden. Ähnlich wie bei der Inselbahn kann so die
Verweildauer an den Sehenswürdigkeiten individuell gestaltet werden. Ein Plan für Fahrtrouten für diese Rundfahrten findet sich im Anhang (Plan 2).
Güterverkehr, Gepäcktransport – Elektro-Karren
Die sogenannten „Elektro-Karren“, mit welchen der Güterverkehr
und der Gepäcktransport erfolgt, müssen aus Gründen der Aufenthaltsqualität im Straßen- und Wegenetz Helgolands reduziert werden. Der Einsatz der Elektro-Karren reduziert zwar die Geruchsbelastung, aber dieser Vorteil wird durch die ständige Präsenz der Elektro-Karren und die damit verbundenen Geräuschemissionen minimiert. Eine Möglichkeit, dieses Problem zu entschärfen, wäre die Einführung von festen Zeiten, an denen die Elektro-Karren fahren dürfen. Damit verbunden ist jedoch der Verlust der individuellen Zustellmöglichkeiten von Gepäck und Waren. Vielleicht könnten die
Inselbahnen und das Taxi Teile dieser Aufgaben mit übernehmen.
3.8.2 Verkehr zur Insel
Die Anreise von und nach Helgoland bewältigen die Helgoländer
und ihre Gäste mit den Seebäderschiffen, dem Katamaran und
dem Flugzeug.
Trotz deutlich rückläufiger Passagierzahlen (-47% von 1997 bis 2007,
weitere -8% in 2008) sind die klassischen Seebäderschiffe mit rund
16
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
220.000 Passagieren das wichtigste Transportmittel von und zur Insel,
mehr als 2/3 der Reisenden nutzen sie. Neben sinkenden Touristenzahlen spielt auch die Einführung des neuen Schnellkatamarans von
Hamburg über Cuxhaven nach Helgoland eine Rolle für diesen
Rückgang, er hat inzwischen einen Marktanteil von rund einem Viertel. Die Zahl der Flugreisenden liegt mit rund 11.000 nach einem zwischenzeitlichen Hoch in etwa auf Niveau von 1997, mit einem
Marktanteil von 3% ist der Flugverkehr keine große Konkurrenz für die
Schiffsanbieter.
Seebäderschiffe
Die Seebäderschiffe laufen jeweils einmal täglich während der Saison die Häfen in Büsum, Cuxhaven und Wilhelmshaven an. Als besondere touristische Attraktion gehen die Schiffe auf der Reede vor
Anker. Die Gäste werden dann ausgebootet. Mit den kleinen Börtebooten werden sie vom Seebäderschiff abgeholt und zur Landungsbrücke gebracht. Inzwischen wurden aufgrund der rückläufigen Passagierzahlen einige Fährfahrten gestrichen, für 2009 ist eine
weitere Reduzierung der Fährfahrten zu befürchten, da ein Schiff
nicht mehr zur Verfügung steht und für ein weiteres die Einsatzzeit
um einen Monat verkürzt wird.
Im Winter wird das Ausbooten aus sicherheitstechnischen Gründen
eingestellt. Das einzig verbliebene Seebäderschiff, welches den
Winterbetrieb übernimmt, legt dann am Anleger im Südhafen an.
Die Verbindung an das Festland wird im Winter nicht nur örtlich (Linie
Cuxhaven-Helgoland) eingeschränkt, sondern auch in den Fahrtzeiten. Lediglich an vier Tagen in der Woche wird Helgoland angelaufen. Hinzu kommen wetterbedingte Ausfälle.
Da dies sehr einschränkend ist, regten die Inselbewohner in den
Workshops an, dass die Schiffe Helgoland in kürzeren Abständen anfahren könnten. Da dies aber oftmals dem Bedarf durch zu geringe
Auslastung nicht gerecht werden würde, könnten die Inselbewohner ein eigenes Schiff anschaffen. Dies hätte den Vorteil, dass der
Einsatz individuell geplant werden kann. Außerdem könnte das
Schiff bei entsprechender Ausstattung auch Fracht transportieren.
Die hohen Frachtkosten würden dann am Markt orientiert sein und
nicht über die Monopolstellung eines Anbieters diktiert werden. Die
Umsetzung / Finanzierung eines gemeindeeigenen Schiffes dürfte
jedoch ohne Inanspruchnahme von Fördermitteln schwierig umzusetzen sein. Welche Mittel in Anspruch genommen werden können,
muss zudem noch geprüft werden, da sämtlicher Verkehr von und
nach Helgoland bislang nicht im Sinne des Regionalisierungsgesetzes oder des ÖPNV-Gesetzes organisiert, sondern eigenwirtschaftlich
finanziert ist.
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
17
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Katamaran
Der Katamaran kommt von der Landungsbrücke in Hamburg über
Wedel und Cuxhaven nach Helgoland und ist derzeit die schnellste
Möglichkeit nach Helgoland zu reisen. Durch das Anlegen im Südhafen entfällt das Ausbooten mit den Börtebooten. Die Passagiere
können dementsprechend schnell ihr Helgoland erobern.
Durch den geringen Tiefgang und die damit verbundenen Witterungsabhängigkeit muss der Katamaran seinen Betrieb in der Wintersaison einstellen. Die Passagiere müssen dann das Seebäderschiff
von Cuxhaven aus nutzen.
Flugverkehr
Mit kleinen Flugzeugen kann der Flughafen auf der Düne von Büsum, Bremerhaven und Uetersen angeflogen werden. Die Flugzeit
beträgt zwischen 20 und 40 Minuten. Das Übersetzen von der Düne
auf die Hauptinsel erfolgt mit der Dünenfähre, die nach einem festen Fahrplan pendelt.
Durch die Lage der Flughäfen ist die Anreise per Flugzeug faktisch
nur in Kombination mit einem PKW oder längerer Taxifahrt auf dem
Festland möglich. Größere Flughäfen, die auch Anschlussflüge oder
einen Bahnanschluss bieten, werden von den kleinen Maschinen
aus wirtschaftlichen Gründen nicht angeflogen.
Der Hubschrauberlandeplatz im Süden der Hauptinsel steht zur Zeit
nur eingeschränkt zur Verfügung und wird vor allem von Rettungshubschraubern genutzt. Durch relativ einfache Ergänzungsmaßnahmen in der Infrastruktur des Landeplatzes könnte dieser auch für
die zivile Luftfahrt geöffnet werden und dadurch die Erreichbarkeit
der Insel verbessern, was insbesondere wegen der größeren Witterungsunabhängigkeit von Hubschraubern ein Vorteil wäre.
3.8.3 Ver- und Entsorgung
In der Ver- und Entsorgung wird die besondere Situation von Helgoland als Hochseeinsel deutlich. Nahezu alle Produkte müssen vom
Festland auf die Insel gebracht bzw. von der Insel aufs Festland entsorgt werden. So erfolgt die Versorgung mit Gütern des täglichen
Bedarfs und die Müllentsorgung über Containerschiffe. Dies hat den
Vorteil, dass auf Kapazitätsveränderungen relativ flexibel durch eine
Anpassung der Schiffsfahrpläne reagiert werden kann.
Die Ver- und Entsorgung im Bereich Wasser wird dagegen über eine
Meerwasserentsalzung und eine Kläranlage auf der Insel selbst erreicht. Hier wird es erforderlich sein, die Dimensionierung auf größere
Bauprojekte abzustimmen. Gleichzeitig sollte eine EcosanSystemoptimierung angestrebt werden, um die bestehenden Ressourcen effektiver und ökologischer auszunutzen. Mit einer Kapazität
von 6.500 Einwohnerwerten wird z.B. die Kläranlage bei einer Umset18
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
zung aller in diesem Konzept angedachten Maßnahmen zumindest
in Spitzenmonaten eine starke Auslastung erreichen.
Bei der Detailplanung der einzelnen Maßnahmen muss daher stets
auch die Kapazität der Infrastruktur berücksichtigt werden, um zu
vermeiden, dass wegen einer geringfügigen Überschreitung der
Kapazitätsgrenzen aufwändige Anpassungen erforderlich sind.
In diesem Konzept bereits eine größere Dimensionierung der Anlagen zu prüfen, wäre jedoch verfrüht, da die verschiedenen Projekte
noch nicht den Planungsstand haben, der eine abschließende Beurteilung ermöglicht.
Eine wichtige Veränderung in der Energieversorgung Helgolands
wird die Verlegung eines Seekabels von St.Peter-Ording zur Insel
bringen, die sich zur Zeit in der Umsetzung befindet. Hierdurch kann
auf die wartungsintensiven Dieselaggregate, durch die die Stromproduktion auf der Insel zur Zeit gewährleistet wird, verzichtet werden. Es ist geplant, die Energieversorgung zukünftig auch über
Windkraftanlagen sicher zu stellen.
Ergänzend zum Seekabel ist vorgesehen, die dezentrale Energieversorgung auf der Insel zu forcieren – insbesondere durch den Einsatz
von Solaranlagen und weitere Nutzungen der auf Helgoland besonders umfangreich verfügbaren Solarenergie. Allerdings kollidieren diese Maßnahmen im historischen Bereich oft mit dem Denkmalschutz, so dass eine Nutzung im größeren Stil vor allem für die größeren Neubauprojekte in Frage kommt. Angesichts der Bedeutung im
Rahmen einer Profilierung als Referenzstandort für alternative Energien ist es dringend erforderlich in Abstimmung mit den Denkmalbehörden eine Lösung für den Gebäudebestand zu finden.
3.8.4 Kultur, Freizeitgestaltung
In den Bürgerworkshops wurden zahlreiche Wünsche und Anregungen geäußert, wie das Kultur- und Freizeitangebot auf der Insel verbessert werden könnte. Diese griffen ein breites Spektrum auf: vom
Sommerkino über verlängerte Öffnungszeiten verschiedener bestehender Einrichtungen (sowohl länger am Tag als auch verlängerte
Saison) bis hin zu mindestens kleinstädtischen Shoppingmöglichkeiten.
Den meisten dieser Wünsche ist allerdings gemeinsam, dass sie sich
unter den gegebenen Rahmenbedingungen kaum wirtschaftlich
realisieren lassen. Voraussetzungen für eine mittelfristige Verbesserung wären zum einen eine wirtschaftliche und demographische
Stabilisierung der Insel, zum anderen eine öffentliche Anschubfinanzierung oder zumindest ein betreuter organisatorischer Vorlauf.
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
19
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Denkbar wäre z.B. ein Insel-Kulturmanager, der private und/oder
gewerbliche Initiativen koordiniert und bei deren Umsetzung teilweise unterstützt. Ein dauerhaft subventionierter Betrieb dürfte allerdings
an der Finanzkraft der Gemeinde scheitern, daher sollte die Devise
vor allem „Hilfe zur Selbsthilfe“ lauten und funktionsfähige Netzwerke
zur Selbstorganisation entstehen lassen. Angesichts der knappen
Ressourcen auf der Insel sollten hier alle potenziellen Projektpartner
vertreten sein, so dass z.B. ehrenamtlich organisierte Filmvorführungen in kommerziell betriebenen Einrichtungen ein Ergebnis im Sinne
aller sein könnten.
3.8.5 Vereinswesen
Die Helgoländer sind auch im Vereinswesen stark engagiert. Hier
kommt das Miteinander besonders stark zum Ausdruck. In den vielfältigsten Bereichen werden die Helgoländer ehrenamtlich tätig. Es
wird eine breite Palette in den Bereichen Sport, Musik, Veranstaltungen und Naturerlebnisse geboten. Besonders hervorgehoben sei an
dieser Stelle die Tätigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Helgolands, die
eine zentrale, auf ehrenamtlicher Basis organisierte Säule der Inselinfrastruktur darstellt, sowie der Verein „Helgoländer Kinder sind unsere
Zukunft“, in dem den Helgoländer Kindern Zusatzbildungsangebote
zusammen mit Gemeinde und Schule geboten werden.
3.8.6 Medizinische Versorgung
Die medizinische Grundversorgung Helgolands ist derzeit zwar sichergestellt, entspricht in ihrer heutigen Form jedoch nicht den
Wünschen der Bevölkerung. Die freie Arztwahl ist nicht gegeben,
Fachärzte können nur auf dem Festland aufgesucht werden. Im
Zuge des mit dem Aufschwung zu erwartenden Anstiegs der Bevölkerung und des Anstiegs der Tages- und Dauergäste, muss im Bereich des Ärzte-, Betreuungs- und Pflegeangebots eine erhebliche
Verbesserung stattfinden. Es bietet sich an, ein sog. Ärztehaus in die
„Rekonstruktion der Südspitze“ zu integrieren. In diesem Bereich sollen sich auch betreutes Wohnen und eine Pflegestation etablieren,
so dass die Synergieeffekte genutzt werden können.
3.8.7 Bildung
Das organisierte Bildungsangebot auf der Insel wird im wesentlichen
durch die James-Krüss-Schule erbracht, die eine kombinierte Grund, Haupt- und Realschule ist und an der im Winter auch Volkshochschulkurse angeboten werden.
Zum Schuljahr 2010/11 wird diese Schule aufgrund der entsprechenden Landesgesetze in eine Regional- oder Gemeinschaftsschule umgewandelt werden. Dies wird für Helgoland mit einer geringe20
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
ren Umstellung verbunden sein als für andere Gemeinden, da ein
Teil des Gedankens dieser neuen Schulsysteme bereits heute praktiziert wird. Angesichts der geringen Schülerzahlen werden Schüler
bereits heute teilweise schulart- oder klassenstufenübergreifend unterrichtet. Durch die neue Schulform wird der Übergang zum Gymnasium erleichtert und eine Kompensation für die weggefallenen
gymnasialen Verstärkungskurse geschaffen.
Angesichts der auch dauerhaft geringen Schülerzahlen wäre die
Gemeinschaftsschule mit einer geringeren Differenzierung nach Leistungsniveaus für Helgoland eine pragmatischere Lösung, allerdings
ist diese Schulform durch das Land erst ab mindestens 300 Schülern
vorgesehen. Insofern sollten zügig Abstimmungen mit dem Bildungsministerium zur Zukunft der James-Krüss-Schule erfolgen.
Ein weiteres Manko des Helgoländer Bildungswesen ist das Fehlen
einer gymnasialen Oberstufe. Diese könnte bei einer Regional- und
insbesondere bei einer Gemeinschaftsschule, ggf. in Kooperation
mit anderen Schulen, theoretisch angegliedert werden.
Derzeit ist eine solche Lösung, die für die Insel und ihre demographische Entwicklung ideal wäre, im schleswig-holsteinischen Bildungssystem nicht vorgesehen. Angesichts der bundes- bzw. europaweiten
Problematik des demographischen Wandels hätte eine Lösung dieses Schulproblems jedoch Modellcharakter für dünnbesiedelte ländliche Räume. In Kooperation mit anderen Inseln könnte hier unter
verstärktem Einsatz von Telelearning-Methoden neue Ansätze gesucht werden.
Ggf. könnte auch geprüft werden, ob eine solche Schule im rechtlichen Status einer Privatschule organisiert sein kann, um den für die
speziellen Anforderungen einer Inselschule wenig geeigneten Vorgaben der Landesgesetzgebung ausweichen zu können. Eine solche Lösung bedarf jedoch einer durchsetzungsstarken gemeinsamen Initiative von Eltern, Schülern und Gemeinden.
3.8.8 Wärme- und Energieversorgung
Derzeit erfolgt die gesamte Strom- und Wärmeversorgung Helgolands durch ein zentrales, mit Heizöl befeuertes Heizkraftwerk mit
Kraft-Wärme-Koppelung. Die Dimensionierung des Kraftwerks orientiert sich dabei vor allem am Strombedarf.
Die Gebäude der Insel werden durch das Kraftwerk mit Fernwärme
versorgt. Trotz großer Wärme-Energieverbraucher wie einem ganzjährig betriebenen Freibad und einer Meerwasserentsalzungsanlage
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
21
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
wird dabei – zumindest in Spitzenzeiten – mehr Wärmeenergie produziert als benötigt wird.
Für die Stromversorgung wird zur Zeit ein Seekabel verlegt, so dass
die Stromproduktion auf der Insel mittelfristig obsolet wird. Für die Sicherstellung der Wärmeversorgung liegt eine Machbarkeitsstudie8
vor, die davon ausgeht, dass der Wärmebedarf im Gebäudebereich durch die fortschreitende energetische Sanierung von heute
16.000 MWh pro Jahr mittelfristig auf 10.000 MWh pro Jahr sinken
wird.
Die Machbarkeitsstudie kommt zu dem Fazit, dass langfristig die
Wärmeenergieversorgung zu erheblichen Teilen auf Windenergie
aus zwei Windkraftanlagen mit jeweils 2,5 MW umgestellt werden
kann, ergänzt um Erd- und klassische Verbrennungswärme. Vorteil
der Wind- gegenüber der Solarenergie ist dabei vor allem das saisonale Zusammentreffen von Produktions- und Nachfragespitzen. Zur
Zwischenspeicherung als Ausgleich von Produktions- und Nachfragespitzen wird zusätzlich ein Pufferspeicher empfohlen.
Aufgrund des speziellen, sehr stetigen Wärmeverbrauchs des Freibades (mit 3.000 MWh zur Zeit 15% des gesamten Verbrauchs, langfristig 21%) wird hierfür eine Sonderlösung empfohlen, die die Nutzung von Erd- und Meerwasserwärme kombiniert und mit klassischer
Verbrennungswärme ergänzt.
3.9 SWOT-Analyse
Mit Hilfe einer SWOT-Analyse sollen im folgenden die einzelnen in der
Analyse herausgearbeiteten Stärken und Schwächen sowie Chancen und Herausforderungen für die zukünftige Entwicklung Helgolands zusammengestellt werden, um daraus Ansätze für ein Inselleitbild zu gewinnen.
Die Methode der SWOT-Analyse stammt aus der strategischen Managementplanung, die Abkürzung SWOT steht für die einzelnen Betrachtungsdimensionen Stärken (strenghts), Schwächen (weaknesses), Chancen (opportunities) sowie Gefahren (threats).
Für die einzelnen Felder der Bewertungsmatrix gibt es grundlegende
strategische Zielsetzungen, die es im folgenden innerhalb des Leitbildes und den Maßnahmen zu konkretisieren gilt. Im folgenden
werden bereits exemplarisch Maßnahmen und Strategien angerissen, um die Funktionsweise der SWOT-Analyse zu verdeutlichen:
8
22
Machbarkeitsstudie Wärmeversorgung Helgoland, Dezember 2008, erarbeitet durch die Innovationsstiftung Schleswig-Holstein im Auftrag der Versorgungsbetriebe Helgoland
GmbH.
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Stärken / Chancen (SO)
Verfolgen von neuen Chancen, die gut zu den vorhandenen Stärken passen
Hier könnte z.B. ein deutlicher Ausbau der touristischen Einrichtungen mit einer Orientierung auf Wellness- und Familienurlaube im
Nordseeklima an einem erheblichen Wachstumsmarkt partizipiert
werden. Mit speziell auf Allergiker ausgerichteten Angeboten könnte z.B. eine Verlängerung der Saison in die Zeit der ersten Blühphasen im Februar / März erreicht werden.
Schwächen / Chancen (WO)
Schwächen eliminieren, um neue Möglichkeiten zu nutzen
Für verschiedene aktuelle Schwächen von Helgoland sind die bundes- und landespolitischen Rahmenbedingungen zur Zeit recht günstig, diese in Angriff zu nehmen. Mit neuen Förderprogrammen zur
energetischen Gebäudesanierung kann zumindest im nichtdenkmalgeschützten Bereich ein zeitgemäßer Umbau der Gebäudesubstanz finanziert werden. Durch die Einrichtung eines Sanierungsgebietes könnten diese Möglichkeiten weiter gestärkt werden,
gleichzeitig muss ein Kompromiss gefunden werden, eine energetische Sanierung auch bei denkmalgeschützten Bestandsgebäuden
umzusetzen.
Stärken / Gefahren (ST)
Stärken nutzen, um Bedrohungen abzuwenden
Verschiedene Stärken und Besonderheiten Helgolands werden zur
Zeit durch bundes- und EU-rechtliche Regelungen in Frage gestellt.
So ist z.B. die Zukunft der Börteboote zum Ausschiffen aus Sicherheitsund Komfortgründen in Frage gestellt. Auf diese Gefahren gilt es
angemessene Reaktionen zu finden, z.B. neue Betätigungsfelder für
die Börte für Inselrundfahrten, die gegenüber den Spaziergängen
auf der Insel selbst ein völlig anderes Inselerlebnis bieten könnten.
Schwächen / Gefahren (WT)
Strategien entwickeln, um vorhandene Schwächen nicht zum Ziel
von Gefahren werden zu lassen
In diesem Feld der SWOT-Matrix befinden sich die größten Problemfälle für die künftige Inselentwicklung. So dürften sowohl die sinkenden Kinderzahlen als auch die Reformen im schleswig-holsteinischen
Schulwesen sich negativ auf die Perspektive der Inseljugend auswirken. Ohne eine Initiative für eine inselgerechte Lösung des Bildungsangebotes wird es auch langfristig nicht möglich sein, auf Helgoland sein Abitur zu machen. Wenn die jungen Menschen jedoch erst
einmal einige Jahre auf dem Festland verbringen, wird es umso
schwieriger, sie wieder für ein Leben auf der Insel zu gewinnen.
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
23
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
•
Externe Faktoren
Chancen (opportunities)
•
•
•
•
Gefahren (threats)
•
•
•
Interne Faktoren
Stärken (strenghts)
Schwächen (weaknesses)
Heil- und Reizklima als Standortvor- • Sanierungsstau in der 50er-Jahreteil für Wachstumsbranche WellBebauung könnte durch verbesserte
ness-Tourismus
Förderung energetischer Sanierung
Umstellung von Öl auf alternative
abgebaut werden
Energien bietet Ansatzpunkt für ein • Heutige Angebotsdefizite im ÜberBranchenkompetenzfeld
nachtungsbereich könnten durch
Helgoland ist aufgrund seiner gebereitstehende Investoren beseitigt
ringen Größe für Kurzurlaube gut
werden, was gleichzeitig den Wohgeeignet, was insgesamt ein
nungsmarkt entlasten könnte
Wachstumsmarkt ist, allerdings ist • Zahlreiche Probleme sind mustergüleine Neupositionierung und Angetig für dünnbesiedelte ländliche
botsergänzung erforderlich
Räume, wofür es in Zukunft viele FörHelgoland ist ein Forschungsstandderprogramme und Mustervorhaben
ort in Bereichen, die zukünftig noch
geben dürfte
an Bedeutung gewinnen werden
• Die Angebote für Kinder und JuDie Helgoländer sind eine starke
gendliche entsprechen weder qualiGemeinschaft, die, wenn es ein
tativ noch quantitativ deren Ansprügemeinsames Ziel gibt, dieses
chen.
durchsetzungsstark umsetzen kann.
Bekanntheitsgrad als Ort für günsti- • Demographischer Wandel mit ungen Einkauf mit Wandel der Rahterdurchschnittlichen Geburtenraten
menbedingungen (EU-Recht, Geund Wegzugszwang für höhere Bilsundheitspolitik)
dungsabschlüsse
Tradition der Börteboote zum Aus• Drohende Abwärtsspirale: Sinkende
booten von Fährschiffen steht in
Besucherzahlen -> weniger PassagieFrage
re -> weniger Schiffsverbindungen
Umfangreiches, architekturhisto• Mangelnde wirtschaftliche Tragfärisch wertvolles Angebot an (Ferienhigkeit zahlreicher Einrichtungen
) Wohnungen, aktuell mit Nutaufgrund schrumpfender Einwohnerzungseinschränkungen durch
und Besucherzahlen
Denkmalschutz
• Abhängigkeit vom Festland (Versorgung, Fördermittel, etc.) in Kombination mit restriktiver Genehmigungspraxis führt zu einer „Inseldepression“
mit starker Abwehrhaltung gegenüber Ideen vom Festland
24
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
4 Entwicklungspotentiale
Um einen nächsten Lebenszyklus einzuleiten und einen wirtschaftlichen Aufschwung zu bekommen, brauchen die Helgoländer den
Mut, neue Visionen zuzulassen. Wichtig dabei ist, dass die Werte, die
sich aus der Geschichte Helgolands entwickelt haben, bewahrt
bleiben. Die Helgoländer müssen spüren, dass die Visionen eine positive Ergänzung zum Vorhandenen, auch Geschichtlichen, darstellt.
Die älteren Helgoländer, die mit viel Kraft und Entschlossenheit die
Aufbauphase mitgeplant und mitgetragen haben, sind verständlicherweise bemüht um das Bewahren der Insel. Jede von außen gesteuerte Erneuerung muss es sich gefallen lassen auf Nachhaltigkeit
und Wertbeständigkeit überprüft zu werden.
Die Ergänzung und Erneuerung des Vorhandenen muss behutsam
und nicht nur mit Blick auf die wirtschaftlichen Gesichtspunkte erfolgen. Hier ist sicherlich ein Prozess des Denkens erforderlich, der vor
allem mit den Bürgern auf Augenhöhe stattfinden sollte.
Wir haben in den Workshops die Ängste der Helgoländer gespürt,
die mit viel Mühen aufgebaute Insel erneut zu verlieren. Die soziale
und ökonomische Kompetenz der Insulaner ist bei allen Prozessen
nicht zu unterschätzen.
Den Insulanern ist klar, dass Veränderungen kommen müssen. Sie
sind auch bereit, sich aktiv in den Veränderungsprozess einzubringen; deshalb nennen wir das, was jetzt kommt, den nächsten Lebenszyklus der Insel.
Die Bevölkerung hat in den Workshops ihre Leitziele für den nächsten Lebenszyklus aufgestellt. Sie sollen Grundlage aller weiterer Planungen sein.
Ursprünglich kommt der Begriff „Leitbild“ aus der Psychologie und
wurde dann umgangssprachlich in die gesellschaftliche Entwicklung
übertragen. Dort ist damit ein grobes Bild einer angestrebten Zukunft
gemeint, welches das Handeln auf dieses Ziel hin koordiniert. Leitbilder werden in Politik, Parteien, Organisationen, Verbänden und
räumliche Planungen (Leitbild von Parteien, Ländern, Regionen,
Städten) seit etwa 1990 vermehrt erarbeitet. Leitbilder koordinieren
also die Teilziele einzelner Sachgebiete oder Abteilungen bei arbeitsteiligen Prozessen und Organisationen (z. B. Schulen,
Städtebau, Umwelt, Verkehr, Tourismus etc.).
Für Helgoland soll das Leitbild eine klar gegliederte, langfristige Zielvorstellung der Helgoländer darstellen und es kann weiter überlegt
werden, mit welchen Strategien diese Ziele erreicht werden können.
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
25
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Alle Entwicklungen und Entscheidungen sollen das Inselleitbild berücksichtigen.
4.1 Leitziele
1. Helgoland ist eine attraktive Insel für
Alle (Generationsübergreifend).
Die Angebote auf Helgoland sollen so
ausgebaut und vermarktet werden,
dass für alle Bewohner wie Touristen
attraktive Möglichkeiten zur Gestaltung ihres Alltags, ihrer Freizeit und ihres Urlaub finden. Barrierefreiheit und
Barrierearmut kommen dabei allen zu
Gute.
2. Helgoland bietet Perspektiven für
Kinder und Jugendliche.
Die Kinder und Jugendlichen der Insel
stehen stärker als ihre Altersgenossen
auf dem Festland vor dem Problem,
keine weiterführenden Bildungsangebote, die täglich erreichbar sind, zur
Verfügung zu haben. Die Gemeinde
bemüht sich, gemeinsam mit Kreis und
Land, neue Modelle zu entwickeln, eine qualifizierte Schul- und Berufsbildung auf Helgoland anzubieten.
3. Die Helgoländer schaffen nachhaltige wirtschaftliche und soziale Strukturen zur Existenzsicherung.
Der Tourismus wird auch langfristig der
wichtigste Wirtschaftszweig auf Helgoland bleiben. Eine nachhaltige wirtschaftliche und soziale Struktur erfordert dauerhaft eine Bevölkerungszahl
und Kaufkraft, die eine tragfähige Basis für die lokale Wirtschaft bildet. Eine
zu starke saisonale Konzentration bei
Tourismusgroßprojekten kann außerhalb der Saison zu kostenintensiven Infrastrukturüberhängen führen.
26
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
4. Die Helgoländer setzen sich ein für sozialgerechte Bildung (incl. Aus- und Fortbildung) für Alle.
Im Bildungsbereich bieten die elektronischen Medien zahlreiche neue Möglichkeiten, das Bildungsangebot ortsunabhängiger zu gestalten.
In einem Modellprojekt zum Tele-Learning
könnten auch auf der Insel weiterführende Bildungsangebote geschaffen werden. Allerdings ist hierbei eine enge Abstimmung mit dem Kultusministerium erforderlich. Aus dem heutigen Standortnachteil kann somit eine bundesweite
Vorreiterrolle zur Anpassung des Bildungssystems auf den demografischen Wandel
werden.
5. Der Denkmalschutz auf Helgoland beschneidet die Helgoländer in ihren Grundrechten und Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Helgoländer lehnen dies entschieden
für die Zukunft ab.
Die besondere historische Entwicklung
von Helgoland hat zu einer einzigartigen
Bebauung, aber auch zu einer einzigartigen Dichte an denkmalgeschützten Gebäuden geführt. Etwa jedes vierte Gebäude auf der Denkmalliste des Landkreises Pinneberg befindet sich auf der Insel,
aber nicht einmal jeder zweihundertste
Einwohner.
Die Fördermöglichkeiten bei der Sanierung von denkmalgeschütztem Eigentum
sind weniger deutlich erlebbar als die Einschränkungen, die damit verbunden sind.
Hinzukommt, dass bei der überwiegenden 50er-Jahre Bebauung auf Helgoland
eine energetische Optimierung aus
Denkmalschutzgründen oftmals nicht
oder nur eingeschränkt möglich ist.
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
27
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
6. Die Helgoländer schöpfen vorrangig
die vorhandenen Möglichkeiten und
die vorhandenen Flächen für ihre Entwicklung aus (Nutzen des vorhandenen
Potentials).
Für die Ziele einer nachhaltigen, behutsamen Weiterentwicklung der Insel ist
es nicht nur erforderlich, größere bislang unbebaute Flächen in Anspruch
zu nehmen sondern vorrangig die vorhandenen Potentiale zu erkennen und
auszuschöpfen.
7. Die Helgoländer bieten ein gesundes
und nachhaltiges Wachstum, welches
die wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen
und ökologischen Aspekte berücksichtigt.
Zu dieser Nachhaltigkeit zählt auch,
dass hier jeder bleiben kann, der bleiben will. Heute müssen viele Menschen
von Helgoland wegziehen, weil es für
sie keine adäquaten Angebote gibt –
sei es an einer qualifizierten Ausbildung
für die jungen Menschen oder an Betreuungsangeboten für ältere Menschen.
8. Auf Helgoland lassen sich Beruf und
Kinder miteinander verbinden.
Durch die in der Regel kleinteiligen Unternehmensstrukturen und vielfältigen
Freiraummöglichkeiten ist es auf Helgoland deutlich leichter, Beruf und Kinder
miteinander zu verbinden als es in
(Groß-)Städten oft der Fall ist. Mit Hilfe
der entsprechenden Bundes- und Landesförderprogramme können diese
positiven Rahmenbedingungen in Zukunft noch weiter verbessert werden.
28
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
9. Die Helgoländer werden von fossilen
Energieträgern unabhängig sein und regenerative Energien nutzen.
Helgoland ist ein idealer Standort für die
unterschiedlichsten Arten alternativer
Energieproduktion. Mittelfristig kann durch
kleinteilige Anlagen der Energiebedarf
der Insel vor Ort produziert werden, so
dass aufwändige Versorgungstransporte
entfallen können.
10. Die Helgoländer sind füreinander da
und schaffen gemeinsam die Zukunft.
Für all diese Ziele dieses Leitbildes wollen
die Helgoländer gemeinsam an einem
Strang ziehen und sie gemeinsam mit
Jung und Alt verwirklichen. Dies kann
aber nur gelingen, wenn es auch die
notwendige Unterstützung von Bund und
Land gibt, um den besonderen Rahmenbedingungen als einziger deutsche Hochseeinsel gerecht zu werden.
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
29
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
4.2. Nachhaltigkeit
Die Nachhaltigkeit der Gemeindeentwicklung sollte in Zukunft oberste Priorität haben. Nachhaltigkeit beschreibt dabei keine Dominanz
von ökologischem Gedankengut, sondern eine ausgewogene Mischung aus ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten.
Das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit wurde von der EnqueteKommission des Deutschen Bundestages „Schutz des Menschen und
der Umwelt“ beschrieben als: „Nachhaltigkeit ist die Konzeption einer dauerhaft zukunftsfähigen Entwicklung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Dimension menschlicher Existenz. Diese drei
Säulen der Nachhaltigkeit stehen miteinander in Wechselwirkung
und bedürfen langfristig einer ausgewogenen Koordination.“
Drei-Säulen-Modell
der Nachhaltigkeit
ökologische
Nachhaltigkeit
orientiert auf eine
Erhaltung von
Natur und Umwelt für die nachfolgenden Generationen
ökonomische
Nachhaltigkeit
legt die Wirtschaftsweise so
an, dass sie dauerhaft eine tragfähige Grundlage für Erwerb
und Wohlstand
bietet
soziale
Nachhaltigkeit
versteht die Entwicklung der Gesellschaft als einen Weg, der
Partizipation für
alle Mitglieder einer Gemeinschaft ermöglicht.
• Erhalt der Artenvielfalt,
• Klimaschutz,
• Pflege von Kultur- und Landschaftsräumen
in ihrer ursprünglichen
Gestalt
• generell schonender Umgang mit der
natürlichen
Umgebung.
• Schutz wirtschaftlicher
Ressourcen vor
Ausbeutung
• In der Dimensionierung
funktionsfähig
aufeinander
abgestimmte
Infrastruktur.
• Gesundes
Wachstum in
wirtschaftlich
tragfähigen
Dimensionen
• Ausgleich sozialer Kräfte mit
dem Ziel, eine
auf Dauer zukunftsfähige,
lebenswerte
Gesellschaft zu
erreichen.
• Demografische
Nachhaltigkeit:
Vermeidung
von Bedarfsspitzen bei altersabhängiger
Infrastruktur
30
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Für Helgoland kann also eine nachhaltige Entwicklung durchaus mit
einem deutlichen Wachstum einhergehen, um zunächst einmal eine Größe zu erreichen, die eine wirtschaftlich tragfähige Infrastruktur
und eine sozial ausgewogene Gesellschaft ermöglicht.
Ein behutsames Wachstum oder ein Stillstand, die vermeintlich eher
nachhaltig zu sein scheinen, können dagegen zu einer Verschärfung des wirtschaftlichen Abwärtstrends führen und letztlich dazu,
dass es in zahlreichen Bereichen zu erheblichen, nicht nachhaltigen
Überkapazitäten kommt, die aber trotzdem – mit zum Teil erheblichem Zuschussbedarf – vorgehalten werden müssen.
4.3 Zielhorizonte
Helgoland lebt vom Tourismus. So wie sich die Insel im Moment darstellt, ist sie – und das ist allen bekannt – nicht mehr zeitgemäß. Die
Insel kann mit ihren Einrichtungen auf den Zeitgeist nicht antworten.
Hier besteht ein enormer Modernisierungsbedarf.
Neben diesem Modernisierungsbedarf im Bestand wird auch ein
Ausbau der touristischen Infrastruktur und Übernachtungskapazitäten angestrebt, um die wirtschaftliche Tragfähigkeit für Helgoland zu
gewährleisten. Der Landesraumordnungsplan ermöglicht zur Zeit
keine Einordnung Helgolands als ländlicher zentraler Ort, was dazu
führt, dass Helgoland keinem Nahbereich irgendeines Zentrums zugeordnet ist.
Die Einwohnerzahl, die das Landesentwicklungsgrundsätzegesetz für
einen ländlichen zentralen Ort (inkl. seines Nahbereichs) als Mindestanforderung stellt, sind 5.000.9 Die Gemeinde Helgoland strebt
eine solche Einordnung seit Jahren an, nicht zuletzt, weil es keine alternative bzw. konkurrierenden Nahbereiche für den täglichen Bedarf gibt. Die Einstufung als ländlicher Zentralort ist u.a. mit erhöhten
Schlüsselzuweisungen von Steuereinnahmen verbunden, die dem
erhöhten Aufwand für die Bereitstellung von Infrastruktur Rechnung
trägt.
Diese Einwohnerzielzahl ist keine aus der Luft gegriffene Zielgröße
der Landesplanung, sondern zeigt sich in zahlreichen Wirtschaftlichkeitsberechnungen unterschiedlicher Branchen. So benötigt z.B. eine zweigliedrige Regional- oder Gemeinschaftsschule rund 50 Schüler pro Jahrgang. Angesichts der durchschnittlichen Jahrgangsstär9
Für ausgewiesene dünnbesiedelte Räume, zu denen Helgoland jedoch zur Zeit nicht gezählt
wird, liegt diese Mindestzahl bei 4.000 Einwohnern, jedoch wird dieser Wert in der Regel
nicht zum wirtschaftlichen Betrieb von Nahversorgern ausreichen. Insofern wäre hier mit
Neuansiedlungen höchstens aufgrund eines „Monopolzuschlags“ für den dünnbesiedelten
Raum zu rechnen.
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
31
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
ke der Kinderjahrgänge10 wäre eine Bevölkerungszahl von knapp
4.700 zur Tragfähigkeit erforderlich.
Damit der Betrieb einer Hausarztpraxis in der Wirtschaftlichkeit im
bundesdeutschen Durchschnitt liegt, sind nach einer Untersuchung
des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung 1.500 bis 2.000
Einwohner pro Arzt erforderlich. Um das Minimum an freier Arztwahl
auf Helgoland (3 Allgemeinmediziner) zu gewährleisten, wäre ein
Patientenpotenzial von 4.500 bis 6.000 Einwohnern erforderlich.
Auch die Apotheke kommt derzeit nicht auf das bundesdurchschnittliche Kundenpotenzial von rund 3.800 Einwohnern.
Zwar wird die Einzelhandelsausstattung auf Helgoland durch mehrere kleinteilige Anbieter sicher gestellt, aber durch diese kleinteilige
Struktur sowie den hohen logistischen Aufwand der Warenverschiffung11 sind die Betriebskosten für den Handel auf Helgoland deutlich
höher als auf dem Festland. Auch wenn es durchaus inselspezifische
Sonderlösungen wie die Umnutzung der alten Post durch einen EDEKA-Markt mit 300qm Verkaufsfläche gibt, sehen die logistisch optimierten Filialen der großen Einzelhandelsketten in der Regel eine
Verkaufsfläche von 700qm vor.
Kleinere Ladeneinheiten werden in der Regel von Einzelhändlern,
die nur durch großes persönliches Engagement sowie geringe Renditeerwartungen bei gleichzeitig höheren Verkaufspreisen einen
halbwegs wirtschaftlichen Betrieb ermöglichen können. Bei einem
durchschnittlichen Kundenbedarf von 3 Einwohnern pro qm Verkaufsfläche wären zum wirtschaftlichen Betrieb von zwei konkurrierenden Einzelhandelsvollsortimentern mit je 700 qm Verkaufsfläche
4.200 Einwohner erforderlich. Erst dann könnte man auf Helgoland
von einem dem Angebot auf dem Festland vergleichbaren Einzelhandelswettbewerb sprechen.
All diese Einrichtungen können also im Moment nicht die durchschnittliche Wirtschaftlichkeit erreichen, was sich entweder auf einen höheren Zuschussbedarf oder auf höhere Preise niederschlägt.
Zur Schaffung einer wirtschaftlich tragfähigen Versorgungsstruktur
sollte mittelfristig angestrebt werden, die Zahl von 5.000 Einwohnern
wenigstens in der Summe der Einwohner und der durchschnittlich an
einem Tag verweilenden Besucher zu erreichen. Auch bei der ersten
Wiederaufbauphase nach dem zweiten Weltkrieg orientierte man
10
11
32
In Schleswig-Holstein leben zur Zeit rund 600.000 Kinder und Jugendliche unter 20 Jahren
bei rund 2,8 Mio. Einwohnern insgesamt, d.h. ein durchschnittlicher Kinderjahrgang macht
rund 1,1% der Gesamtbevölkerung aus. Oder umgekehrt: auf z.B. jedes 10jährige Kind
kommen 93 Einwohner insgesamt.
Jedes Produkt, das ein Helgoländer Verkaufsregal erreicht, muss durchschnittlich zwei bis
dreimal so oft umgeschlagen werden wie ein Produkt, das ein Verkaufsregal auf dem Festland erreicht. (Q: Einzelhandelsanalyse Helgoland von GWB MAFO 2006/7)
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
auf eine ähnliche Zahl (2.500 Einwohner plus 3.000 Übernachtungsgäste) bei damals noch deutlich geringeren Flächenansprüchen.
Zur Zeit liegt dieser Wert bei rund 2.900.12 Bei gleichbleibenden Anteilen von Bewohnern und Besuchern wären zur nachhaltigen wirtschaftlichen Tragfähigkeit rund 1.100 zusätzliche Einwohner und rund
1.000 zusätzliche Besucher pro Tag = (365.000 zusätzliche Übernachtungen bzw. Tagesgäste) erforderlich. Hierin wird die unterste Grenze für eine nachhaltigen, wirtschaftlich tragfähigen Tourismus auf
Helgoland gesehen, für eine weitere qualitative Aufwertung des
Tourismusstandortes können sowohl die Besucherzahlen als auch die
Zahl der Einwohner, die vor allem zur Versorgung der Besucher tätig
sind, deutlich darüber hinaus steigen.
Da sowohl die zusätzlichen Einwohner als auch die zusätzlichen Besucher selbst bei einer Saisonverlängerung schwerpunktmäßig im
Sommer anreisen bzw. auf der Insel leben werden werden, müssen
die Kapazitäten auf die Spitzenzeiten im Sommer ausgelegt werden,
selbst wenn dies zu Kapazitätsüberhängen im Winter führt.
Orientiert man sich an einer siebenmonatigen Saison, liegen die erforderlichen Kapazitäten um 71% über den jahresdurchschnittlichen
Werten. Es müsste also Wohnraum für rund 1.900 zusätzliche Einwohner und 1.700 zusätzliche Gästebetten geschaffen werden.13 Dabei
könnten die Zuwächse im Übernachtungsgewerbe größer ausfallen,
falls im Bestand verstärkt Ferien- in Dauerwohnungen umgewandelt
würden. Der Ausbau im Übernachtungsgewerbe sollte gleichzeitig
auch für eine qualitative Verbesserung genutzt werden, etwa durch
die Ansiedlung eines Drei- bis Vier-Sterne-Hotels.14
Durch die Kurzzeit-Touristen vergangener Tage hat sich ein Einzelhandel etabliert, der dringend erneuert werden muss. Der Bedarf
nach besonderen Geschäften (wie Schokoladenmanufaktur, Designer, Kunst) und speziellen Nischenangeboten, die in ihrer Präsentation attraktiv sein müssen (Whisky aus Europa ist auch etwas Besonderes), sollte gedeckt werden.
Sich zukünftig als zeitloser und trotzdem als geschichtlich wertvoller
Urlaubsort zu zeigen ist Kernaufgabe der Insel. Hier sind viele Ideen
mit relativ wenig finanziellen Mitteln realisierbar. Die Geschichte
könnte als Audio Guide über die Insel führen und mehrere Lebenszyklen der Insel erzählen.
12
13
14
Zusammengesetzt aus 1.545 Einwohnern, 206.000 Übernachtungen pro Jahr = durchschnittlich 564 pro Tag sowie 288.000 Tagesgästen pro Jahr = durchschnittlich 789 pro Tag.
Davon ausgehend, dass Zuwächse für die Insel idealerweise auf den Übernachtungstourismus entfallen.
Siehe auch Workshops A.1.3 und A.5.4 im Anhang
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
33
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Helgoland steht für den Willen der Menschen, sich für eine überzeugende Sache einzusetzen und trotz massiven Drucks standfest zu
bleiben!
Wichtig ist auch der nächste Punkt, der in die Zukunft zeigt: Helgoland ist Natur! Hier finden natürliche Lebenszyklen vor den Augen
der Menschen statt im Einvernehmen mit der Geschwindigkeit der
Natur, mal schnell, mal langsam. Alle natürlichen Prozesse sind
nachvollziehbar für den Besucher. Beim Anblick der Kegelrobbenbabies oder beim Lummensprung empfindet er sich als ein Teil der
Natur, denn in der Hektik des Alltags vergessen wir oft, wer wir eigentlich sind und wie endlich auch unser Leben in Zyklen natürlich
eingebunden ist. Gleichzeitig sind wir als Urlauber anspruchsvoll in
unseren Vorstellungen von Erholung und erwarten diese in kurzer
Zeit. Daher ist es notwendig, eine touristisch zeitgemäße Infrastruktur
zu haben. Das sanierte, runderneuerte Schwimmbad ist sicherlich
ein guter Schritt in die richtige Richtung.
Wichtig ist, dass Helgoland sich auf seine besondere Stellung innerhalb der Nordsee zurück besinnt. Neue touristische Märkte sollen erschlossen werden. Nicht nur Familien mit ihren Kindern (kleine und
große Meeresforscher) sondern auch Best-Ager und Senioren werden von der Vielfalt der Insel angesprochen. Gleichzeitig sollte die
Insel für die Inselbewohner lebenswert bleiben. Hier ist ebenfalls ein
erheblicher Bedarf an Modernisierung erforderlich. Im Bereich Fortbildung / Weiterbildung / E-Learning etc. sind neue Konzepte zu realisieren. 15
Das Zusammenleben auf der Insel wird positiv empfunden: Man lebt
gern zusammen und kennt sich. Im sozialen Bereich liegen die Stärken der Insulaner. Dennoch brauchen sie Freiheiten zur Gestaltung
ihrer persönlichen Lebensbereiche wie Wohnen und Freizeit.
Ein zusätzliches zeitgemäßes Wohnangebot muss geschaffen werden: Seniorengerechte Wohnungen, Mehrgeneration-Wohnen, genossenschaftliches Wohnen. Diese Wünsche der Insulaner lassen sich
in der Vision Mittellandbebauung „Rekonstruktion der Südspitze“
und zum Teil im B-Plan 4 – Leuchtturm – realisieren. Jede Bebauung,
die jetzt entsteht, unterliegt den Leitzielen der Insel, d.h. sie wird sich
nachhaltig an den Werten der Insel orientieren.
Der Denkmalschutz der „Altstadt“ muss umdenken und eine zeitgemäße Architektursprache, die die Grundgedanken des Wiederaufbaus modern interpretiert, zulassen! Der Stil der 50-iger Jahre mit seiner Kleinteiligkeit und seinem nüchternen, inhaltbezogenen Komfort
kann auch unter heutigen Gesichtspunkten kein Maßstab mehr sein!
15
34
Siehe auch Workshops A.1.3 und A.5.4 im Anhang
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Besonders wichtig für die Menschen, die auf der Insel leben und für
die Menschen, die die Insel besuchen, muss mit zeitgemäßen Angeboten eine ganzjährige Ausrichtung an Freizeitgestaltungsmöglichkeiten geschaffen werden: Einrichtungen zu den Themen Natur,
Selfness, Geschichte und Kultur!
Um die Erreichbarkeit der Insel zu verbessern, sollte die Fähranbindung durch den Einsatz von Schiffen, die auch bei stärkerem Seegang noch komfortabel eingesetzt werden könnte, witterungsfester
gestaltet werden. Angesichts der Bedeutung, die die Festlandanbindung für die Bevölkerung hat, wäre zur Sicherstellung einer kostengünstigen Verbindung eine Fähre in kommunalem Eigentum
sinnvoll. Trotz der hohen Kosten, die mit einer Fährverbindung verbunden sind, fällt Helgoland zur Zeit in eine „Förderlücke“ zwischen
(meist straßengebundenem) ÖPNV und (meist schienengebundenem) Regionalverkehr.
Durch die kommerzielle Öffnung des bisher nur eingeschränkt nutzbaren Hubschrauberlandeplatzes ergeben sich zusätzliche Möglichkeiten, Touristen auf die Insel zu holen. Sie würde neben einem neuen Fährschiff eine weitere witterungsunabhängigere Anbindung der
Insel ermöglichen.
4.4 Wünsche und Ängste der Bürger
In den Workshops wurden zahlreiche Wünsche und Ängste der Bürger bezüglich der zukünftigen Inselentwicklung artikuliert. Nicht alle
dieser Wünsche können gleichzeitig erfüllt werden, vor allem nicht,
ohne dass die eine oder andere Befürchtung wahr werden könnte.
Im Folgenden werden daher die in den Workshops artikulierten
Wünsche der Bürger zusammengefasst und drei möglichen Entwicklungsszenarien gegenübergestellt.
Das Szenario 1 orientiert sich stark an der heutigen Situation. Die Zahl
der Wohnungen wie die Beherbergungskapazitäten bleiben dabei
in etwa auf dem heutigen Stand, lediglich Projekte, die sich bereits
in der konkreten Planung befinden werden realisiert. Es ist zu befürchten, dass die aktuellen negativen Trends bei der Schiffsanbindung wie beim Ladenleerstand weiter anhalten. Dennoch wird in
den nächsten Jahren vor allem in energetische Sanierungen und
Erhaltungsinvestitionen ein nicht unerheblicher Investitionsaufwand
bestehen.
Das Szenario 2 berücksichtigt im wesentlichen zusätzlich die Maßnahmen, die im bereits beschlossenen Tourismuskonzept vorgesehen sind. Zur angestrebten Erhöhung der Übernachtungszahlen um
100.000 p.a. wären bei gleichbleibender Auslastung fast 1.000 zusätzliche Gästebetten erforderlich. Da gleichzeitig auch eine ErhöGemeinde Helgoland, Mai 2009
35
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
hung der Auslastung der bestehenden Betreibe durch eine optimierte Vermarktung sowie eine Saisonverlängerung angestrebt wird,
werden auch die bestehenden Anbieter von diesem Zuwachs profitieren, so dass nicht der gesamte Bedarf flächenwirksam werden
wird. Maximal erscheint eine Erhöhung der Auslastung auf 35% realistisch, die den Bedarf an zusätzlichen Gästebetten auf rund 560 reduzieren würde.
Um die zusätzlichen Gäste zu bewirten und Folgeinfrastrukturen zu
betreiben, entstünden je nach Erhöhung der Bestandsauslastung
115 bis 200 zusätzliche Arbeitsplätze. Um diesen Arbeitskräften und
ihren Familien ein Leben auf Helgoland zu ermöglichen, würden 95
bis 165 neue Wohnungen benötigt, wodurch wiederum Kapazitätssteigerungen in weiteren Bereich möglich und nötig wären. Die im
Szenario 2 dargestellte Maßnahme 34 im Nordwesten der heutigen
Oberlandbebauung verdeutlicht, wie groß bereits in diesem Szenario der Neubaubedarf an Wohnungen ausfallen könnte. Bei einer
verdichteten Reihen- und Einfamilienhausbebauung würden 2,8 bis
5,0 ha zusätzliches Wohnbauland benötigt, um die 95 bis 165 neuen
Wohnungen zu realisieren.
Das Szenario 3 könnte die Grundlage für eine wirtschaftliche Tragfähigkeit der Inselinfrastruktur sein. Wie im Abschnitt „Zielhorizonte“
(4.3) erläutert und begründet, würden dabei die erforderlichen Angebote und infrastrukturellen Voraussetzungen geschaffen, um ein
Wachstum auf rund 3.400 Einwohner bzw. auf rund 765.000 Übernachtungen pro Jahr zu ermöglichen.
Maßnahmen innerhalb der Szenarien
Teil 1: Öffentliche Investitionen
im Szenario... vollständig / teilweise / nicht realisiert
Modernisierung Promenade
Schule: Sanierung & ggf. Ausbau zum Bildungszentrum
Erschließung neue Wohngebiete
Sanierung öffentlicher Raum in Altstadt
Neukonzeption Wärmeversorgung
Aquarium
Bunker
Landungsbrücke
Neubau Sporthalle
Hafenkonzept 2008/9 Umsetzung
Frachtanlandung
2. Hälfte Falmkante
36
Nr.
1
2
3
30
32
34
4
10a
11
15
40
16
18
20
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Teil 2: Private Investitionen
im Szenario... vollständig / teilweise / nicht realisiert
B-Plan 4
Wohnen auf dem Wasser
Gebäudesanierung in der Altstadt
Neue Wohngebiete
Aufwertung & Ausbau bestehender Handel
Aufwertung bestehende Gastronomie
Ausbau bestehende Gastronomie
Neubau Therapiezentrum
Gewerbegebiet Südhafen
Mischgebiet Südhafen
Sportzone Nord-Ost
Freizeitzone Nord-Ost
Wellnesszone Nord-Ost
Themenindoorspielplatz
Felsencafé
Erweiterung Bungalowdorf
Wassersportzentrum
Energetische Sanierung Biologische Anstalt
Energetische Sanierung St.Nicolai
Fahrzeug für Inselbahn, Einrichtung Haltestellen
Unterwassertunnel
SWATH-Fährschiff
Welcome-Center an Landungsbrücke
Jugendherb./Camping
Yachthafen
Hangbebauung Mittelland
Mittellandbebauung Hotel
Mittellandbebauung Handel
Aufspülung
Erschließung Aufspülung
Hotels auf Aufspülung
kleinere Hotels
Ferienhäuser Aufspülung
Stromversorgung: Seekabel
Innovationszentrum Energie
Erweiterung Hotel Insulaner
Aufstockung Hotel Hilligenlei
Neubau Dünenrestaurant
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Nr.
1
2
3
1
3
4
34
4
4
4
26
5
6
7
8
9
10c
12
14
19
38
39
10b
24
13a/b
17
2
2
2
21
21
33
34
22
27
28
29
37
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Wünsche
im Szenario... nicht möglich / möglich / realisiert
1
2
3
Schiffsanbindung - ganzjährig
Fluganbindung
Verkehr auf der
Insel
Aufspülung
Handel
Freizeit
Gastlichkeit
Wohnen
Bildung
Energie
38
- täglich auch außerhalb der Saison
- günstiger, bezuschusster ÖPNV
- Erhalt der Börte
- Aufwertung / Verläng. Landungsbrücke
- Schaffung eines Kreuzfahrtanlegers
- Verbesserung an den Zielhäfen
- Einfluss auf Schiffsbetrieb durch
inseleigenes Schiff
- mehr Flüge
- günstigere Flüge (evtl. als ÖPNV)
- Inselbahn als ÖPNV gestalten
- mit überdachtem Bahnhof
- mehr Arbeitsplätze, Betten, Gäste
- günstigere Preise (Discounterpreise)
- verlängerte Öffnungszeiten
- mehr Auswahl, mehrere Anbieter
- Kino, Konzerte, Radio
- Verbesserte Sportangebote, neue Halle
- Indoorspielplatz
- Abenteuerspielplatz
- Kleintierzoo
- Tanzveranstaltungen
- Kulturelle Großevents
- Aufwertung der Strände
- Naturlehrpfade
- mehr Schulungen für besseren Service
- Rauchergaststätten
- Keine Kurtaxe wegen Tornadoflügen
- Welcome-Center
- Wohnkosten senken
- Wohnraumgröße an heutigen Standard
anpassen
- Verringerung Denkmalschutzauflagen
- Altengerechte Wohnanlagen
- Gymnasium /
Abitur als möglicher Abschluss
- Mehr Möglichkeiten zur Berufsausbildung
- Weiterbildungsangebote
- Energetische Optimierung
der Wohngebäude
- Neuorganisation der Wärmeversorgung
schwierig
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Ängste
im Szenario... unwahrscheinlich / möglich / zu befürchten
1
2
3
Fluganbindung - Lärm- und Abgasemissionen steigen
- beeinflusst die Strömungsverhältnisse
Aufspülung
Existenz
- Katzen können von der Insel zur Düne
(Vogelschutz)
- Bautätigkeit als Belastung
- Erlebnis der Überfahrt mit Dünenfähre
geht verloren
- Charakter geht verloren
- Leben auf Helgoland nur
schwer finanzierbar
- Einschränkungen durch Denkmalschutz
- Dauerwohnen konkurriert stark mit Ferienwohnen
- Erreichbarkeit von Teilen der
Düne eingeschränkt
- Einschränkungen für Allergiker
durch Neozyten
Zielzahlen für Einwohner und Übernachtungen
Szenario 1
Szenario 2
Einwohner 2015
Übernachtungen p.a.
1.25016
206.000
1.900
306.000
schwierig
Szenario 3
3.430
765.000
Fazit
Zahlreichen Wünschen und Bedürfnissen der Bürger kann am umfangreichsten im Szenario 3 entsprochen werden. Die gewünschten
öffentlichen Einrichtungen können zwar – entsprechende politische
Rahmenbedingungen vorausgesetzt – durch massive Bundes- und
Landeszuschüsse finanziert werden, spätestens bei den privatfinanzierten Einrichtungen wird jedoch ihre wirtschaftliche Tragfähigkeit
ein zentrales Entscheidungskriterium sein.
Für eine Einwohnerzahl wie in den Szenarien 1 und 2 wird kein Facharzt eine Praxis auf Helgoland einrichten, auch die logistisch optimierten Verkaufseinrichtungen der größeren Ketten, die sich zahlreiche Bürger wünschen, rechnen sich hier nicht.
Mit dem Szenario 3 werden gleichzeitig aber auch verschiedene
Ängste und Befürchtungen der Bürger besonders angesprochen.
Insbesondere die umfangreiche Bautätigkeit während der Aufspülung sowie die Veränderungen, die damit auf der Insel einhergehen,
werden von den Bürgern mit Sorge betrachtet. Bei der Umsetzung
dieser Maßnahmen muss besonders Rücksicht auf die Bedenken der
16
Trendfortschreibung der Entwicklung der Jahre 2004 – 2007 (jährlicher Verlust: 2,6%)
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
39
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Bürger genommen werden. Durch eine ehrliche und transparente
Öffentlichkeitsarbeit sollte für eine Akzeptanz bei den Bürgern geworben werden.
Andererseits können die Existenzängste der Bürger, die erleben, wie
die Lebensmittel- und Wohnkosten ihr finanzielles Budget immer
mehr aufzehren und durch rückläufige Umsätze ihre Arbeitsplätze
bzw. Betriebe gefährdet werden, durch das Szenario 1 nicht und
durch das Szenario 2 nicht in vollem Maße beseitigt werden.
Die im folgenden Abschnitt benannten Entwicklungsbereiche beschreiben und verorten Maßnahmen, die alle Möglichkeiten berücksichtigen. Die Umsetzung aller Maßnahmen entspräche dem Szenario 3. Die Maßnahmen, die in den Szenarien 1 und 2 vorgesehen
sind, können auch ohne die Aufspülung realisiert werden. Lediglich
die Standorte für einzelne Maßnahmen (z.B. Unterwassertunnel,
Streckenführung Inselbahn, Hubschrauberlandeplatz) könnten abhängig davon, ob die Aufspülung realisiert wird oder nicht, variieren.
4.5 Entwicklungsbereiche17
Ziel ist es, die erforderliche touristische Infrastruktur zu schaffen, damit die Insel aus sich heraus für ihre Einwohner eine nachhaltige Existenzgrundlage bieten kann. Über diesen Effekt wird Helgoland
auch für neue Einwohner interessant.
Für die künftige Entwicklung der Insel Helgoland sollten folgende
Prämissen gelten:
1.
2.
3.
4.
Bebauungspotentiale nutzen
Altstadt sanieren
Nord-Ost-Gelände und Südhafengelände strukturieren
Landgewinnung zwischen Hauptinsel und Düne
Es ist vorrangig wichtig, vorhandene Potentiale zu nutzen. Dies entspricht auch einem der von den Helgoländern formulierten Leitziele.
Dementsprechend wird an dieser Stelle auf die bereits durch den
Bebauungsplan Nr. IV – Leuchtturmstraße (Nr. 1) – möglichen Wohnungsbaupotentiale hingewiesen. Die Gemeinde ist derzeit bemüht,
mit einer Änderung der Satzung, die Attraktivität der Grundstücke zu
erhöhen. Hier können bis zu 25 Wohneinheiten für ca. 53 Einwohner
realisiert werden.
Nachdem der erste Schritt in eine nachhaltige, tragende und zielführende Zukunft getan ist, ist es wichtig, die vorhandene Bebauung
und die städtebauliche Anlage den modernen Anforderungen heu17
40
Zur Verortung der einzelnen Maßnahmen s.a. Pläne im Anhang, die Nummern im Text beziehen sich auf diesen Plan
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
tiger Wohn- und Lebensbedürfnisse anzupassen. (Nr. 4) Dies beinhaltet sowohl angemessene Erweiterungen als auch energetische Sanierungen der Wohn- und Lebensräume. Bis dahin muss also der
Denkmalschutz so weit gelockert worden sein, dass die entsprechenden Maßnahmen durchgeführt werden können.
Die Aufwertung des Freiraumes innerhalb der vorhandenen Siedlungsstruktur muss so erfolgen, dass sowohl die Anforderungen an
die Verkehre erfüllt werden, als auch ansprechende Aufenthaltsmöglichkeiten geschaffen werden müssen: Plätze, Grünanlagen,
Wegeverbindungen und Blickbeziehungen.
Ein Teil der Aufwertung des Ortsbildes könnten Abriss- und Wiederaufbaumaßnahmen sein. Einzelne Gebäude, die in besonders
schlechtem Zustand sind, könnten abgerissen werden. An ihre Stelle
treten bewusst moderne Gebäude, die die städtebauliche Grundidee widerspiegeln, aber durch ihre frische Gestaltung punktuelle
Blickfänge im Ortsbild darstellen. Dadurch wird das gesamte Ortsbild
aufgewertet und bleibt nicht in seinem inzwischen muffigen und
ungeliebten 50iger Jahre Charakter gefangen.
Hierzu können aktiv Fördermittel akquiriert werden. Voraussetzung
für zahlreiche Förderprogramme ist allerdings eine sog. Fördergebietskulisse d.h. es müssen Sanierungs-, Entwicklungs- oder Stadtumbau-Gebiete festgelegt werden, innerhalb derer Maßnahmen aus
besonderen Töpfen der Städtebauförderung ko-finanziert werden
können. In der Regel sehen diese Förderprogramme eine Drittelung
der Fördermittel zwischen Bund, Land und Kommune vor, d.h. die
Gemeinde müsste ein Drittel der Fördermittel selbst aufbringen.
Auch wenn sich die Förderprogramme der Städtebauförderung vor
allem an (größere) Städte richten und der Großteil der Fördergebiete in Schleswig-Holstein bislang vor allem in diesen befinden, wäre
es angesichts der hohen Denkmaldichte vorstellbar, dass auch Helgoland von einem solchen Programm profitieren könnte, wenn die
Bereiche mit flächendeckender 50er-Jahre-Bebauung als Sanierungsgebiet ausgewiesen würden.18
Gleichzeitig sollten im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Denkmalbehörden auch die Vorteile des Denkmalschutzes (v.a. die Fördermöglichkeiten) herausgestellt werden. Insbesondere die Abschreibungsmöglichkeiten bei Denkmalsanierungen stellen eine erhebliche indirekte monetäre Förderung dar, die jedoch durch die
Komplexität der Richtlinien nur schwer vermittelbar ist.19
18
19
Siehe auch Workshop A.2.2 im Anhang
Siehe auch Workshop A.2.2 im Anhang
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
41
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Dies wäre insbesondere interessant, da zahlreiche Sonderprogramme, die u.a. innerhalb des Konjunkturprogramms 2009 angedacht
sind (Förderung von Investitionen in Soziale Einrichtungen, Modellvorhaben zur energetischen Stadtteilsanierung, Förderung von
altengerechtem Wohnen), an die selben Fördergebietskulissen gekoppelt sein dürften.
Sowohl im Bereich altengerechtes Wohnen als auch im Bereich
energetische Stadtteilsanierung sind für das Jahr 2009 bundesweite
Wettbewerbsverfahren vorgesehen, in deren Rahmen zum einen
die Konzepterstellung vollständig gefördert werden und zum anderen die prämierten Projekte weitere Mittel zur Umsetzung der Maßnahmen erhalten. Die Teilnahme der Gemeinde Helgoland an einem solchen Wettbewerb böte die Möglichkeit, die besondere Situation einer kleinen Gemeinde mit überwiegender 50er-JahreBebauung und sehr hoher Denkmaldichte einer bundesweiten
Fachöffentlichkeit bekannt zu machen.
Um die Nachhaltigkeit dieser Bebauung auch äußerlich sichtbar zu
machen, muss sie mit regenerativen Energiequellen ausgestattet
werden und somit eine Unabhängigkeit von den fossilen Brennstoffen zu erreichen. In diesem Zusammenhang ist es erstrebenswert hier
auch ein Innovationszentrum für Energie (Nr. 22) zu etablieren. Helgoland muss, schon auf Grund seiner geographischen Nähe zu den
Offshore-Windenergieparks, ein Kompetenzstandort werden. 20
4.5.1 Touristische Entwicklung als Kern der Insel-Entwicklung
Da der Tourismus den größten Wirtschaftsbereich der Insel darstellt,
die Wissenschaft und andere Bereiche nicht außer acht lassend,
gehen die folgenden Überlegungen zunächst von der Weiterentwicklung der touristischen Potenziale aus. Die Änderungen sind erforderlich, um auf Helgoland einen neuen Produktlebenszyklus zu
initiieren, der das Nachkriegsmodell „Tagesfahrt nach Helgoland“
ablösen kann. Der Tagesausflugstourismus wird immer eine Rolle
spielen, künftig muss sich die Insel aber nachhaltig über den Übernachtungstourismus definieren.
Ziel der Konzeption muss es sein, über den Übernachtungstourismus
einen „Ganzjahresbetrieb“ zu realisieren. Die Initiativen im Winter
2008/2009 (999 Gäste mehr im Januar 2009) zeigen, dass es dafür
einen Markt gibt.
Die folgenden Vorschläge gliedern sich in die vier wesentlichen touristischen Handlungsfelder. Für alle sind Änderungen erforderlich, da
sonst ein Neubeginn nicht möglich ist.
20
42
Siehe auch Workshop A.2.1 im Anhang
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
1.
2.
3.
4.
Verkehrsanbindung / Hafenkonzept
Beherbergungsgewerbe
Gastronomie, Handel und Freizeitangebote
Management und Marketing
4.5.2 Verkehrsanbindung / Hafenkonzept
4.5.2.1 Häfen
Ziel ist es, die Frachtanlandung (Nr. 18) über den Südhafen abzuwickeln.
Für die Organisation der Hafenumstrukturierung wird eine gemeinsame Gesellschaft von Gemeinde und Kreis gegründet, die zunächst vor allem die Projektentwicklung betreiben wird und später
evtl. auch Betreiber des neuen Hafens werden soll.
Für die Umsetzung des Hafenkonzepts (Nr. 16) wird zur Zeit die Finanzierung erarbeitet. Es ist vorgesehen, den Frachtumschlag vom Binnen- in den Südhafen zu verlegen. Die zur Verfügung stehenden 5
Mio. € Bundesmittel werden dabei voraussichtlich nicht ausreichen,
weitere Fördermittel werden zur Zeit akquiriert.
Für die Anbindung des neuen Frachtumschlags an das Gewerbegebiet (Nr. 5/6) ist eine neue Verbindungsstraße in Planung, für die
500 T€ Kosten entstehen dürften. Die Detailplanung hierfür muss
noch beauftragt werden.
Voraussetzung ist allerdings, dass die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung einer solchen Initiative zustimmt und Regelungen getroffen
werden, wer die Stromverteilung sowie die kostenmäßige Abwicklung übernimmt.
Nicht nur die Frachtanlandung, sondern die gesamte Energieversorgung, die Wasser- und Abwasserver- und Entsorgung, sowie alle
anderen Dienstleistungssysteme sollten im Südhafengelände zusammengefasst (Nr. 23) werden. Dies schafft zum einen Platz im
Nord-Ost-Gelände, zum anderen können auf diese Weise Arbeitswege verkürzt und somit auch langfristig Kosten minimiert werden.
Marina21
Ein Sportboothafen kann im Südhafen in Kombination mit dem Binnenhafen entstehen, dort, wo auch heute schon vorhandene Strukturen sind. Kurzfristig ist vorgesehen, die vorhandenen Pontonanla21
Siehe auch Workshops A.1.5 und A.3.4 im Anhang
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
43
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
gen im Südhafen mit einer Stromversorgung auszustatten. Diese
qualitative Verbesserung wird als erster Schritt in die richtige Richtung verstanden, um den Standort mittelfristig zu einer Marina (Nr.
17) auszubauen. Diese soll den Standort Helgoland für einen qualitativ hochwertigen Segelsporttourismus attraktiv machen.
Helgoland fehlt bislang ein Wassersportzentrum. (Nr. 19) Es ist absolut nicht einzusehen, dass so eine wichtige Einrichtung nicht möglich
sein soll. Hier sollten die Schutzbestimmungen der Insel überprüft
werden, weil sie jede Initiative lähmen! Es kann nicht sein, dass diese
Insel durch Erlasse und Schutzbestimmungen in ihrem gesunden
Wachstum gehemmt wird. Dieses könnte neben oder in Verbindung
mit dem bestehenden Vereinsheim des Yachtclubs auf Helgoland
entstehen.
Ergänzend ist für Teilbereiche unter dem oben genannten Aspekt
„Nutzen der vorhandenen Potentiale“ auch „Wohnen auf dem
Wasser“ (Nr. 3) denkbar: kleine Hausboote, die als Ferienwohnungen
vermietet werden können.
Marina und Museumshafen22
Im Binnenhafen ist weiterhin eine Marina für kleinere Segelyachten
und Motoryachten einzuplanen. Hier befindet sich die Bunkerstation.
Die Umwidmung des Binnenhafens in eine Marina mit Museumsteil
(Nr. 17) ist ein Leitprojekt, das vollständig umgesetzt werden kann,
wenn die Frachtanlandung in den Südhafen verlagert worden ist.
Doch schon jetzt bieten sich erste Schritte an. Die Kulisse der Hummerbuden bietet dazu einen passenden, stimmungsvollen Rahmen.
Gastronomie und Erlebnisshops sind bereits vorhanden. Bisher als
Maritime Flaniermeile unter dem Motto Kunst, Kultur und Knieper
vermarktet, könnte so ein maritimer Erlebnisbereich als neue touristische Attraktion der Insel entstehen, indem vorhandene Ressourcen
genutzt und aufgewertet werden.
Großen wie kleinen Meeresforschern könnte sich eine gute Plattform
bieten um sich im Bereich der Schifffahrt weiterbilden zu können.
Zudem bietet die geschützte Lage eine ausgezeichnete ganzjährige
Nutzungsmöglichkeit.
4.5.2.2 Verkehrsanbindung
Wiederbelebung der Landungsbrücke23
Die gesamte Inselstruktur ist so angelegt, dass die Gäste Helgoland
über die Landungsbrücke (Nr. 15) erreichen. Die schnelle Entwicklung des Katamaran-Verkehrs in den späten 1990er Jahren hat mit
22
23
44
Siehe auch Workshops A.1.5 und A.3.4 im Anhang
Siehe auch Workshop A.1.1.2 im Anhang
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
der Anlandung der Gäste im Südhafen eine Ausnahmesituation geschaffen.
Ziel muss es sein, die Landungsbrücke als touristischen Dreh- und
Angelpunkt Helgolands zu reaktivieren. Das kann nur gelingen,
wenn sie ausgebaut und für eine direkte Anlandung der Gäste erweitert wird. Ein Konzept dazu liegt bereits vor, es muss nur umgesetzt werden.
Diese Entscheidung muss zügig getroffen werden, damit neue
Schiffskapazitäten gebaut werden können – die alten sind nicht
mehr tragbar. Ohne eine langfristig klare Entscheidung kann keine
Investitionsentscheidung für neue Schiffe getroffen werden. Für die
betroffenen Börte-Mitarbeiter müssen neue Betätigungsfelder, wie
z.B. touristische Rundfahrten um die Insel, sowie sozialverträgliche
Übergangslösungen gefunden werden.
Willkommenszentrum auf der Landungsbrücke24
Die Verlängerung der Landungsbrücke und die Aufwertung als zeitgemäßer „Hauptbahnhof“ der Insel machen neue Infrastrukturen
auf der Brücke erforderlich. Die Gebäude sollten ein Willkommenszentrums (Nr. 24) mit Informationsterminals (Verpachtung an Reedereien), Gepäckservices, Gepäckaufbewahrungsmöglichkeiten, Gastronomie und ggf. sogar Infotainmentangebote beherbergen, um
über die Inselbesonderheiten zu informieren und Wartezeiten zu verkürzen.(vgl. ProjectM – Konzept)
Sicherstellung der Verkehrsanbindung25
Die Verkehrsanbindung findet heute mit völlig veralteten Fahrzeugen statt. Auf dem Tourismusmarkt sind mittlerweile auch für den
Ausflugsverkehr wesentlich höhere Standards üblich. Benchmark für
die Verkehrsanbindung sollte eine Mischung aus Color Line und Hurtig Routen sein. Im Zuge der Qualitätsaufwertung des HelgolandTourismus kann kein Fahrzeug akzeptiert werden, dass nicht über
das Niveau eines alten Stadtbusses hinaus kommt. Ziel muss es sein,
die vermeintliche Schwäche (Wind + Seegang, umständliche Anreise) in eine Stärke (Erlebnisreisen, Postschiffreisen, Seefahrtserlebnis)
umzuwandeln. Dass das funktioniert, haben die Hurtig Routen und
Color Line bewiesen.
Unabdingbar sind Entscheidungen zur dauerhaften Sicherstellung
der ganzjährigen Festlandsanbindung Helgolands und mindestens
der saisonalen Anbindung der Insel an Hamburg – von hier kommen
die zahlungskräftigen Gäste. Für eine öffentliche Ko-Finanzierung
der ganzjährigen Fährverbindung kommt vor allem eine Investitionszulage in Betracht.
24
25
Siehe auch Workshops A.1.1.2, A.1.3 und A.3.5 im Anhang
Siehe auch Workshops A.1.1.1 und A.5.5 im Anhang
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
45
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Es kann nicht sein, dass die Insel von Good-Will der Reedereien abhängig ist und eigene Bedarfe nicht umsetzen kann. Allein die Tatsache, dass in jedem Winter Gerüchte um einen Verschlechterung
der Verkehrssituation entstehen, richtet schon einen wirtschaftlichen
Schaden an.
Im Zweifel müssen Möglichkeiten der Gründung einer Reederei unter
Beteiligung der Helgoländer bzw. der Helgoländer Unternehmen
geprüft werden. Wenn diese Reederei ihren Sitz auf Helgoland hat,
dann könnten die Umsätze zugleich in die Bemessung der Fremdenverkehrsabgabe einfließen. So könnte es erreicht werden, dass auch
die Tagesgäste einen finanziellen Beitrag zur Finanzierung des Tourismus leisten. Dieser Ansatz ist in der folgenden Modellberechnung
bereits berücksichtigt.
Als einzig geeigneter Schiffstyp sind nach derzeitigen Erkenntnissen
Schiffe mit der SWATH-Technologie anzusehen.26 Es gibt jahrelange
Einsatzerfahrungen dieser Typen in der Deutschen Bucht. Nur mit
diesem Schiffstyp kann die ganzjährige Verkehrsanbindung sichergestellt werden. Positiver Nebeneffekt: Die Schiffe sind zu großen Teilen (ca. 90%) schaukelreduziert – das ist auch im Sommer, aber gerade im Winter ein Verkaufsargument, mit dem neue Gästeschichten erstmals angesprochen werden können, nämlich die, die sich
bislang aufgrund der Anreisesituation nicht nach Helgoland getraut
haben.
Da die Dimensionierung der Schiffe wie des Hafens nicht zuletzt von
der Realisierung der touristischen Großprojekte abhängig ist, ist eine
ständige Rückkopplung mit der weiteren Gesamtentwicklungsplanung erforderlich.
Die künftige Kapazität wird auf 190.000 Übernachtungsgäste und
250.000 Tagesgäste geschätzt. Das entspricht ca. 440.000 Gästen.
Hinzu kommen Fahrten der Helgoländer und von Monteuren,
Handwerkern, Vertretern, etc. abzüglich Flugreisende.
Hubschrauberlandplatz
Der bisher nur eingeschränkt nutzbare Hubschrauberlandeplatz (Nr.
25a) auf der Hauptinsel bietet die Möglichkeit, Helgoland deutlich
witterungsunabhängiger anzusteuern als es beim Flughafen der Fall
ist, der bislang über kein Instrumentenlandesystem und nur sehr kurze Landebahnen verfügt.
Das kann kurzfristig durch eine Umwidmung (Erweiterung der Betriebserlaubnis für kommerzielle Flüge) gelingen. Die kommerzielle
Nutzbarkeit würde nicht mit den bisherigen Nutzungen (v.a. Seenotrettungsflüge) kollidieren. Folgende Vorteile ergeben sich:
26
46
Siehe auch Workshop A.1.1.1 im Anhang
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
• Die Qualität der Fluganbindung würde deutlich gesteigert
werden
• Die Witterungsabhängigkeit würde sinken
o Hubschrauber sind grundsätzlich weniger witterungsabhängig
o Der witterungsabhängige Transport von Düne zur Insel
und zurück würde entfallen
Bei einer Landaufspülung und der Verbindung von Insel und Düne
könnte auch eine Landung auf dem bestehen Flugplatz sinnvoll
sein. (Nr. 25b) Hier sind bereits touristische Infrastrukturen vorhanden,
die Einbindung in einen lokalen ÖPNV ist damit auch einfacher, als
wenn zwei Standorte einzutakten sind. 27
4.5.3 Beherbergungsgewerbe
Um den Tourismus der Insel nachhaltig sicher zu können, sind erhebliche Investitionen in den Beherbergungsbereich erforderlich. Das
betrifft einerseits die Aufwertung der vorhandenen Kapazitäten
(Energieeffizienz und Komfort), soweit sie grundsätzlich marktfähig
sind. Auch eine gezielte Desinvestition kann erforderlich sein.
Ziel muss es grundsätzlich sein, die Qualität der Beherbergung deutlich zu erhöhen. Das betrifft sowohl die quantitative Erweiterung in
höheren Qualitätssegmenten, als auch die Anpassung an zeitgemäße Standards in unteren Qualitätssegmenten bei bestehenden
Einrichtungen.
Für die Aufwertung des bestehenden Beherbergungsbereichs sollten
folgende Prämissen gelten:
• Die Angebote sollten deutlich stärker an den Klassifizierungssystemen teilhaben, als bisher (Hotelklassifizierung, …). Die Teilnahme kann künftig ein Vermarktungskriterium für das Destinationsmanagement sein, um die Qualitätsstandards zu steigern. Wenn das nicht realisierbar ist, könnten grundsätzlich
auch Low-Budget-Lösungen denkbar sein (z. B. für Familien,
Bird-Watcher, etc.), um der Polarisierung der Nachfrage zu
entsprechen.
• Auf einen Ganzjahresbetrieb einstellen
Für neue Kapazitäten muss folgendes gelten:
• Konzeption auf Ganzjahresbetrieb abstellen
• Vorwiegend Angebote im 3-4 Sterne Bereich
• Die Angebote sollten die Eigenständigkeit Helgolands unterstreichen. Wir kennen aus den Innenstädten das Phänomen der Verödung (identische Handelsgeschäfte in allen Innenstädten). Dieser Effekt darf bei der Planung neuer Beher27
Siehe auch Workshops A.1.3 und A.4.3.5 im Anhang
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
47
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
bergungsangebote nicht entstehen. Helgoland ist eigenständig und muss auch für den Gast über den wichtigsten Leistungsträger Beherbergung eigenständig wahrnehmbar sein.
• Wie schon in der ersten Wiederaufbauphase in den 1950er
Jahren sollten auch hier neuartige Beherbergungskonzepte
(hauptsächlich im höherwertigen Bereich entwickelt werden),
mit denen Helgoland wieder neue Maßstäbe in der Tourismusentwicklung in Deutschland setzen kann.
• Ferienhaus-Anlage für anspruchsvolle Familien
Bisher geplante und auf den vorhandenen Raumkapazitäten aufbauende Projekte
Mittelland- und Hangbebauungen
Als erstes großes Projekt, welches die Entwicklung der Insel nachhaltig stützen wird, wird auf die Bebauung des Mittellandes (Nr. 2) hingewiesen. Ein gedanklicher Ansatz kann hier die Idee der „Rekonstruktion der Südspitze“ sein:
Das Projekt soll durch die Sprengung im Jahre 1947 zerstörte landschaftliche Situation in der historischen Form, aber mittels einer
Wohn- und Geschäftsbebauung, wieder herstellen. Somit wird das
Mittelland belebt und ähnlich wie Ober- und Unterland zu einem
kleinen eigenständigen Ortsteil entwickelt. Es können ca. 40.00060.000 m² „gebaute Natur“ als neue Nutzfläche geschaffen werden
und somit den vorhandenen baulichen Bestand um ca. 15-20% erweitern.
Die Bebauung wird von der früheren Silhouette und den typischen
ursprünglichen Materialen der Insel geprägt. Durch die Bewahrung
des Kraters wird die Erinnerung an die Sprengung sichtbar bleiben.
Jedoch soll der Krater eine Park- und/oder gartenartige Nutzung erhalten und somit das Freizeitangebot Helgolands ergänzen. In diese
Bebauung sollen, ergänzend zu den Angeboten der Klinik, Angebote für Altenwohnungen, betreutes Wohnen, Pflegeeinrichtungen
und genossenschaftliches Wohnen integriert werden. Diese Angebote könnten erweitert werden durch Büro- und Geschäftsbereiche.
Für touristische Zwecke kann hier ein Anker/Leit-Betrieb als größeres
Resort untergebracht werden, das mit einer witterungsunabhängigen Gastronomie- und Shopping-Mall den ganzjährigen Tourismusbetrieb auf der Insel sicherstellt.
Paracelsus-Nordseeklinik
Die Paracelsus-Nordseeklinik ist nicht nur die Grund- und Regelversorgungsklinik für die Insel Helgoland und im Bereich der Seenotrettung, sie hat sich auch – aufgrund des besonderen Reizklimas auf
der Insel – in der neurologischen Parkinsontherapie einen Namen
48
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
gemacht. Durch die Klinik ist der Bau eines neuen Therapiezentrums
(Nr. 26) vorgesehen.
Erweiterung des Hotel Insulaner
Der Betreiber der Hotelanlage Insulaner plant die Erweiterung der
Hotelanlage (Nr. 27) zu einer kleinen Resortanlage mit Ganzjahresbetrieb. Der Neubau eines Gebäudeflügels wird 46 neue zeitgerechte Raumeinheiten bekommen und zur zentralen Erschließung
und einen 600m² großen Mittelbau mit Erweiterung des Wellnessbereiches um circa 300 m².
Aufstockung des Hotels Hilligenlei
Geplant ist auch eine Aufstockung des Hotels Hilligenlei (Nr. 28), für
die sich eine Änderung des Bebauungsplans zur Zeit im Verfahren
befindet.
Dünendorf
Das Dünendorf wird um 10 Häuser erweitert (Nr. 14). Künftig könnte
auch diese Einrichtung privatwirtschaftlich betrieben werden. Die
Anlage als Einheit ließe sich mit dem Campingplatz outsourcen oder
in die geplante Ferienhausanlage organisatorisch einfügen.
Nord-Ost-Gelände
Nach der Verlagerung der Infrastruktureinrichtungen aus dem NordOst-Gelände in den Südhafen kann sich eine Neubebauung im
Nord-Ost-Gelände (Nr. 7-9) in ihrer Gestaltung harmonisch in das
Landschaftsbild einfügen, Blickbeziehungen und Wegeverbindungen herstellen.
Eine völlige Neuordnung unter Einbeziehung des Schwimmbades,
des Kurmittelhauses und der Nordseehalle kann erfolgen. Das Resort-Hotel könnte auf dem Gelände des Nord-Ost-Hafens entstehen.
In der Zone, die sich ganz dem Thema Sport widmet, entsteht in der
Erweiterten und modernisierten Anlage der Jugendherberge ein
Sporthotel. Durch die Schleswig-Holsteinische Gesellschaft für Einrichtungen der Jugendpflege e.V. befindet sich zur Zeit eine große
Baumaßnahme zur Modernisierung der Jugendherberge (Nr. 13a)
Helgoland in der Umsetzung. Das Projekt wird die touristische Bedeutung der Insel weiter stabilisieren und stärken.
Landgewinnung28
Ohne eine deutliche quantitative Erweiterung des Beherbergungsangebots wird die Entwicklung der Insel jedoch nicht möglich sein.
Die Landgewinnung (Nr. 21) zwischen Hauptinsel und Düne bietet
die Möglichkeit weitere Nutzungen unter zu bringen. Auch hier bie28
Siehe auch Workshop A.1.2 im Anhang
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
49
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
tet sich eine Zonierung an. In drei Zonen kann es Angebote zur Deckung weiteren Wohnbedarfs geben, Angebote an Hotels und Angebote an Ferienwohnungen. Dies alles in einer attraktiv gestalteten
künstlichen Dünenlandschaft in den Vordergrund zu rücken.
Wichtig sind hier sowohl die Wegeverbindungen, die Blickbeziehungen und die Gestaltung des Freiraums und der Bebauung. Es entsteht ein weiterer Ortsteil, der in seiner Eigenständigkeit eine optische Verbindung, einen Brückenschlag, zwischen der naturnahen
Düne und der dicht bebauten Hauptinsel herstellen muss. Ein wichtiger Aspekt könnte eine positive Entwicklung der Einwohnerzahl
sein. Menschen, die langfristig auf Helgoland in einer attraktiven und
gesundheitsfördernden Umgebung leben möchten. Damit einher
geht dann auch die Stärkung der Infrastruktur.
Hier könnte auch ein Bereich mit 120 neuen Ein- und Zweifamilienhäusern angesiedelt werden, also neuer Wohnraum für ca. 257
neue Einwohner (120 Häuser à durchschnittlich 2,14 Personen /
Haushalt) entstehen.
Ermittlung des künftigen Bedarfs an Beherbergungskapazitäten
In der folgenden Berechnung soll der gesamte Bedarf an zusätzlichen Beherbergungsangeboten bestimmt werden. Es soll damit geprüft werden, ab wann eine nachhaltig tragfähige Existenzgrundlage aus der Tourismuswirtschaft für die Insel Helgoland abzuleiten ist
und welcher Flächenbedarf sich daraus ergibt.
•
Als Zielvorgabe gilt der Wert 1.000 neue Arbeitsplätze durch neue
Tourismus-Betriebe.29 Wenn ca. 1.000 neue Arbeitsplätze im Tourismus entstehen, kann damit das erforderliche Bevölkerungswachstum realisiert werden.
•
Als Prüfgröße sind die ökonomischen Effekte anzusehen: Schaffung eines größtmöglichen finanziellen Handlungsrahmens für
die Gemeinde Helgoland, mit dem die Infrastruktureinrichtungen
unterhalten und effektives Tourismus-Marketing betrieben werden können. Diese Berechnung basiert auf branchenüblichen
Kennzahlen.
•
Eine weitere Prämisse lässt sich aus der strategischen Vorgabe
des Schleswig-Holstein-Tourismus ableiten, die wesentlichen Zielgruppen mit entsprechend hochwertigen Angeboten bedienen
zu können.
•
Last but not least: Die neuen Strukturen müssen einen ganzjährigen Tourismus-Betrieb auf Helgoland sicherstellen.
29
50
Dieser Wert geht auf die Ermittlung der zusätzlichen Einwohner im städtebaulichen Teil
dieses Entwicklungskonzepts zurück.
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Die folgenden Angaben sind das Ergebnis eines tourismusökonomisches Rechenmodells. Zwei wesentliche Parameter sind schwierig
vorhersehbar: Auslastung und Aufenthaltsdauer. In einem in Kürze
erforderlichen Schritt muss die Modellrechnung in eine präzise Berechnung des Bedarfs überführt und verschiedene Szenarien evaluiert werden.
Auslastung: Im Bundesdurchschnitt ist eine durchschnittliche Auslastung von ca. 36% bei Betrieben mit mehr als 9 Betten feststellbar.
Auf Helgoland liegt der Wert für das Jahr 2007 bei ca. 29%. Im Modell ist zunächst eine Auslastung von 30% zugrunde gelegt. Die künftige Entwicklung ist von zwei gegenläufigen Tendenzen gekennzeichnet:
1. Sinken der durchschnittlichen Auslastung bei Erweiterung der
Kapazität
2. Steigen der durchschnittlichen Auslastung bei Optimierung des
Wintergeschäfts
Aufenthaltsdauer: Derzeit liegt die durchschnittliche Aufenthaltsdauer bei 4,4 Tagen (2007). Dieser Wert liegt unter dem Landes- und
Bundesdurchschnitt. Auch hier ist die künftige Entwicklung von zwei
gegenläufigen Tendenzen gekennzeichnet:
1. Sinken der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer bei Erweiterung
der Hotelkapazitäten
2. Steigen der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer bei Erweiterung
der Ferienhauskapazitäten
Die Berechnung baut ferner auf den Ausgabewerten für Übernachtungsgäste (114 € ) und Tagesgäste (60 € ) und die dort ermittelte
Ausgabenstruktur.30 Unklar sind hier die Entwicklung und die Aufteilung auf der Ausgabenstruktur auf Beherbergungssegmente. Die
Durchschnittswerte können nicht zugrunde gelegt werden, da ein
Bungalow-Gast andere Konsumgewohnheiten in Bezug auf Gastronomiebetriebe hat als ein 4-Sterne-Hotel-Gast.
Für die hier vorliegende Berechnung sind hier die Parameter im o.g.
Sinn festgesetzt worden. Die Berechnung ist eigentlich zu konservativ. Eine qualitative Aufwertung des Helgoland-Tourismus bringt zugleich Steigerungen der Durchschnittsausgaben mit sich. Dieser Effekt wurde jedoch nicht in das Modell integriert.
Fazit:
Die Prognose basiert auf einer vorsichtigen Parameterbestimmung.
Sie ist eine lineare Fortschreibung des Status Quo. In einem in Kürze
30
PROJEKT M, Tourismuskonzept für die Insel Helgoland, 2008
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
51
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
erforderlichen Schritt muss eine präzise Berechnung des Bedarfs
durchgeführt und verschiedene Szenarien evaluiert werden.
Ergebnis:
Diese Berechnung zeigt sehr deutlich, dass für die Weiterentwicklung des Tourismus auf Helgoland hin zu einer nachhaltig tragfähigen Existenz erhebliche Investitionen und Kapazitätserweiterungen
erforderlich sind. Die vorhandenen Ressourcen der Insel reichen definitiv nicht aus, um die Bedarfe abdecken zu können. Eine Landgewinnung in der diskutierten Größe ist nach diesen (vorsichtigen!)
Bedarfsrechnungen unvermeidlich.
Beschäftigungseffekte
Grundlage für die Berechnung der Beschäftigungseffekte ist die folgende Umsatz- und Wertschöpfungsprognose. Die Berechnung
wurde anhand der steuerlichen Kennzahlen der Insel Helgoland
überprüft. Die Nettowertschöpfung der Insel korrespondiert mit der
Lohn- und Einkommenssteuersumme Helgolands. Daher kann das
valide Rechenmodell für die Prognose genutzt werden.
Umsatz- und Wertschöpfungsprognose
2007
Prognose
Touristischer Umsatz Übernachtung (netto)
23.538.000,00 €
124.330.000,00 €
Touristischer Umsatz Tagesgäste (netto)
15.000.000,00 €
15.000.000,00 €
Primärumsatz Helgoland Tourismus (netto)
38.538.000,00 €
139.330.000,00 €
./. Vorleistungen
22.622.000,00 €
81.787.000,00 €
Nettowertschöpfung 1. Stufe
15.916.000,00 €
57.543.000,00 €
Nettowertschöpfung 2. Stufe
6.787.000,00 €
24.536.000,00 €
22.700.000,00 €
82.079.000,00 €
964.000,00 €
3.483.000,00 €
Nettowertschöpfung Helgoland Tourismus
Dir. Steuereinn. Kommune 2,5% v. Nettoprimärumsatz
Gemeindeeinfuhrsteuer
2.818.000,00 €
6.704.000,00 €
Kurabgabe
402.000,00 €
1.492.000,00 €
Fremdenverkehrsabgabe
204.000,00 €
641.000,00 €
4.388.000,00 €
12.320.000,00 €
Steuer- und Abgabeneinnahmen Tourismus
Quelle: Berechnungen Linne nach branchenüblichen Kennzahlen
Für die Berechnung der touristischen Umsätze wurde von einer konstanten Entwicklung der Tagesgäste ausgegangen (250.000). Die
Zahlen der Übernachtungen wurden insbesondere für Hotelbetriebe
nach 3- und 4-Sterne-Betrieben angesetzt. Das folgende Diagramm
zeigt die Verschiebungen in der Gästestruktur. Diese Strukturverschiebung kommt vor allem durch den Ausbau der Hotelkapazitäten zustande und bedeutet keinen Umsatzrückgang für die Privatquartiere, auch wenn deren Anteil am Gesamtmarkt sinkt.
52
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Gästestruktur
2007
Prognose
Quelle: Berechnungen Linne nach branchenüblichen Kennzahlen
Die Umsatzerlöse und die Wertschöpfungseffekte lassen sich realisieren, wenn insbesondere in den Bereichen Hotel und Ferienhaus/Bungalow neue Kapazitäten entstehen. Folgende Abbildung
gibt einen Überblick über die erforderliche Nachfrage.
Übernachtungszahlen
Quelle: Berechnungen Linne nach branchenüblichen Kennzahlen
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
53
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Arbeitsplatzbedarf
2007 Prognose
Arbeitsplätze nach Freyer 1 MA = 780 ÜN
Arbeitsplätze nach Landesverhältnis S.-H.
Arbeitsplätze nach Angaben TourismusKonzept
265
593
529
981
2.144
1.912
Differenz Mittelwert
716
1.551
1.383
1217
Quelle: Berechnungen Linne nach branchenüblichen Kennzahlen
Je nach Rechenmodell entstehen bei dieser Bedarfsprognose zwischen 716 und 1.551 neue Arbeitsplätze im Tourismus.
Das Problem: Jede Quelle legt andere Einheiten zugrunde. Dabei
werden besonders häufig die Begriffe Umsatz und Wertschöpfung
vermengt, sodass alle Angaben mit Vorsicht zu sehen sind. Der Freyer-Indikator geht als einziger von der tatsächlichen Leistung (Übernachtungen) aus. Allerdings erscheinen die Werte für Helgoland im
Jahr 2007 relativ gering. Das mag jedoch auch an der vorhandenen
Betriebsstruktur auf Helgoland liegen: viele Kleine, wenig Große, die
überhaupt Personal einstellen würden. Insgesamt gibt es auf Helgoland 848 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Die anderen Werte 593 und 529 für 2007 (also 69,9% bzw. 65,4%) basieren auf den
Umsätzen bzw. Wertschöpfungen. Sie sind bei der derzeitigen Betriebsstruktur eher als relativ hoch zu werten.
Als Durchschnittswert kann daraus ein Beschäftigungszuwachs von
1.217 touristischen Dauerarbeitsplätzen geschätzt werden. Schon
eine Reduktion um insgesamt 100.000 Übernachtungen führt in dem
Modell dazu, dass der Mittelwert der Arbeitsplatzzuwächse auf einen Wert unter 1.000 sinkt.
Aus diesen Berechnungen resultiert schließlich ein Bettenbedarf von
ca. 4.700 Gästebetten, die in den Bereichen der 3- und 4-SterneHotellerie, der Appartements und Ferienhäuser entstehen müssten.
Das entspricht einem geschätzten Investitionsvolumen von ca. 380
Mio. €. Es wird ein Flächenbedarf von ca. 120.000 qm erwartet.
54
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Kalkulation des Investitionsbedarfs
Hotel gesamt
Hotel 4 *
Hotel 3 *
Hotel ohne Klass.
Appartement
Bungalow
Camping
Jugendherberge/
Bio-Gästehäuser
Privatquartiere
Pensionen
Sonstige (KV/HT)
Gesamt
ÜN
Prognose
460.000
180.000
180.000
100.000
150.000
100.000
10.000
20.000
5.000
10.000
10.000
765.000
Bettenangebot
2007 Prognose
700
4.200
210
1.645
120
1.645
370
910
930
1.370
140
915
100
100
200
200
125
125
100
2420
Betten
3.500
1.435
1.525
540
440
775
45
100
100
7030
Baubedarf
Zimmer Häuser
1.755
720
4-6
765
6-7
270
1-2
145
3-5
190
4715
1900
Quelle: Berechnungen Linne nach branchenüblichen Kennzahlen
Kalkulation des Investitionsvolumens
Investment
in € je Zi.*)
Hotel 4 *
Hotel 3 *
Hotel ohne
Klass.
Appartement
Bungalow
234.000,00 €
156.000,00 €
117.000,00 €
156.000,00 €
195.000,00 €
Geschossfläche je Zimmer
im qm
65
50
39
50
90
Flächenbedarf in
qm
46.600
38.100
10.600
7.300
17.400
120.000
Investitionsvolumen in €
168.000.000 €
120.000.000 €
31.500.000 €
22.500.000 €
38.000.000 €
380.000.000 €
Quelle: Berechnungen Linne nach branchenüblichen Kennzahlen
*) Nach DIN 276-1:2006-11 jeweils Obergrenze angesetzt zzgl. 30%
Hgl.-Aufschlag; incl.: Grundstück, Bauwerk, techn. Analgen, Außenanlage, Ausstattung, Baunebenkosten
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
55
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
4.5.4 Gastronomie, Handel und Freizeitangebote
Gastronomie31
Die Insel braucht deutlich mehr zeitgemäße Angebote der Erlebnisgastronomie. Die Bunte Kuh und das gelegentliche Speisen im
Aquarium reichen nicht mehr aus. Viele Gastronomiekonzepte
stammen noch aus den 1960er Jahren und sind heute nicht mehr
marktfähig. Nach den derzeitigen Erkenntnissen gehen wir von einer
Verdopplung bis zu einer Verdreifachung der vorhandenen Kapazitäten aus.
Folgende Projekte befinden sich in Planung bzw. könnten zeitnah
realisiert werden:
Felsencafé an der Nordspitze
Der Klippenrandweg bietet einen einmaligen Blick in die Natur der
Insel. Insbesondere das sehenswerte Vogelschutzgebiet sollte künftig noch mehr als touristische Attraktion genutzt werden. Dazu ist allerdings mehr als nur ein ausgebauter Wanderweg erforderlich. Ein
„Felsen- und Aussichtscafé“ (Nr. 12) an der Nordspitze des Oberlandes ist eine sinnvolle Ergänzung. Dieses Café wäre nicht nur eine gute Gelegenheit für Wanderer und Spaziergänger einzukehren, es
könnte auch die in Lehrpfaden vorhandenen bzw. angedachten
Informationen durch einen zentralen Anlaufpunkt ergänzen. Auch
Angebote wie eine (gesponsorte, z.B. durch den NABU betriebene)
Vogelbeobachtungsstation könnten hier angesiedelt werden. Wenn
eine Eigenständige Lösung nicht realisierbar ist, dann könnte auch
die Marinesignalstation dazu genutzt werden. Außerdem könnte auf
der Hälfte des Weges eine erforderliche Infrastruktur (WC) untergebracht werden.
In einem etwas früheren Verfahrensstand befindet sich die Planung
für ein neues Dünenrestaurant (Nr. 29). Zur Zeit finden Verhandlungen zwischen der Gemeinde und dem Investor statt.
Auf der Landungsbrücke kann im Zusammenhang mit dem Willkommenszentrum ein Gastronomiebetrieb entstehen.32
Handelsangebote33
Auf Helgoland soll künftig der Übernachtungstourismus im Vordergrund stehen. Nur damit lässt sich heute nachhaltig eine ökonomische Existenz für Helgoland und viele Helgoländer Familien sichern.
Erst auf einer zweiten Ebene sollte der Tagestourismus gesehen werden.
31
32
33
56
Siehe auch Workshop A.3.7 im Anhang
Siehe auch Workshop A.1.1.2 im Anhang
Siehe auch Workshop A.5.4 im Anhang
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Das 60 Jahre alte „Produkt“ Duty-Free-Tagesfahrt nach Helgoland
hat nun das definitive Ende seines Produktlebenszyklus erreicht. Wir
leben nicht mehr in der Situation eines Verkäufermarktes. Güterknappheit herrscht nicht mehr. Wir müssen nicht nach Helgoland
fahren, um günstig fünf Kilogramm Butter kaufen zu können. Die
Konsumenten bestimmen das Geschehen. Und die kaufen Butter
bei Lidl und Schnaps bei Aldi. Viele Artikel sind auf dem Festland
teilweise günstiger als auf Helgoland.
Einzelhandelsangebote müssen höherwertiger werden
Die Einzelhandelsangebote müssen qualitativ deutlich aufgewertet
werden. Neue, schmale und spezialisierte Sortimente sind für den
neuen Helgoland-Tourismus erforderlich. Die alten Duty-FreeAllround-Sortimente müssen Fachgeschäften, Markenshops, Eventund Erlebnisshopping-Angeboten weichen. Auch die Mitarbeiter
müssen für die neuen Angebote qualifiziert werden. Das sind elementare touristische Leistungsbestandteile, die sich auch die Insulaner wünschen. In diese Richtung muss sich der Einzelhandel entwickeln. Das ist auch mit expansiven Effekten zu verbinden. Das Erlebnis
muss im Vordergrund stehen, der Preiseffekt (Steuerfreiheit) ist als
Bonbon bzw. Überraschung zu verstehen. 34
Helgoland darf nicht über den Einkaufspreis agieren, dann ändert
sich nichts. Das Preiserlebnis vermitteln heute die Verbraucher- und
Fachmärkte und die Lebensmitteldiscounter. Das wird Helgoland
nicht überbieten können. Zumal: die Reise nach Helgoland ist relativ
teuer. Es ist schizophren, wenn nach wie vor versucht wird, ein teures
und hochwertiges Produkt/Angebot über den Preis zu verkaufen.
Das funktioniert bei schnelldrehenden Konsumgütern, aber nicht bei
hochemotionalen und erklärungsbedürftigen Reiseangeboten. Das
ist imageschädigend und führt zu einer unscharfen Profilierung.
Die Konsumenten haben heute viel mehr Alternativen für einen Tagesausflug. Color-Line, Autostadt, Center-Parcs, Snow-Dome, Tropical-Island, um nur einige zu nennen, sind direkte Wettbewerber mit
dem Tagesausflug nach Helgoland. Sie sind zeitgemäßer und vermitteln deutlich mehr Erlebniswerte als das derzeitige Inselangebot.
Ein Tourist kann für viel weniger Geld von Lübeck nach London zum
Shopping fliegen, als mit dem alten, ausgedienten Butterdampfer
nach Helgoland. – Kein Wunder, dass das niemand mehr macht.
Der Tagestourismus auf Helgoland funktioniert künftig nur noch,
wenn er auf die pointiert vermarktbaren Besonderheiten der Insel
abgestellt und somit unkopierbar wird. Duty-Free ist aber kein Erlebnis. Auch für den Tagesgast müssen Erlebnisse vermittelt werden.
Das geht, weil die Insel einmalige Möglichkeiten dafür bietet. Beide
34
Siehe auch Workshop A.5.3 im Anhang
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
57
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Bereiche, Urlaubs- und Tagestourismus, können dann künftig als strategische Geschäftsfelder nebeneinander geführt werden, ohne
dass es gegenteilige Image- und Kannibalisierungseffekte wie bisher
gibt.
Freizeitangebote
Die folgenden Maßnahmen zur Optimierung der Freizeitangebote
sollten sich an den natürlichen und historischen Einmaligkeiten der
Insel ausrichten und diese so aufgreifen, dass zusätzliche touristische
Angebote entstehen. So können die Alleinstellungsmerkmale der Insel strategisch unterstützt werden und in die touristische Produktentwicklung einfließen.
Heute reicht es nicht mehr aus, die Gäste am Lummenfelsen vorbeispazieren zu lassen. Solche Themen müssen aufgegriffen und verstärkt werden. Die Angebote müssen konsumfähig sein und zielgruppenkonform aufbereitet werden. Die Erlebniswerte müssen
„gehoben“ werden, die Konsumierbarkeit muss erleichtert werden
(z. B. mit Führungen, weiteren multimedialen Ausstellungen, Veranstaltungen, Vertriebsbausteine, Pauschalen). Das gelingt über geschickte Inszenierungsansätze (vgl. Linne/ Dreyer 2008: Radtourismus
in Sachsen-Anhalt). Auch die Natur kann "hörbar" gemacht werden.
Audio-Guides können das multisensuale Inselerlebnis unterstützen.
Damit lassen sich spannende Ausflüge verkaufen.
Als eine erste Aufwertungsmaßnahme ist die Modernisierung der
Promenade (Nr. 30) geplant. Für die auf 3,6 Mio. € geschätzte Maßnahme gibt es jedoch bislang keine Finanzierung, auch Förderanträge liegen bis zum Entscheid über den Masterplan auf Eis. Abhängig vom übrigen Sanierungsprogramm für die Altstadt könnten sich
hier auch noch neue Fördermöglichkeiten ergeben.
Der Südstrand auf der Insel (Nr. 31) muss ebenfalls zeitnah in einen
modernen und attraktiven Erlebnisbereich umgestaltet werden. Die
Gäste bekommen über diesen Anblick einen ersten Eindruck von
der Insel. Die Insel bekommt dafür aber keine zweite Chance. 35
Ein weiteres Projekt zur Verbesserung der Freizeitangebote könnte
die Wiederherstellung und touristische Nutzung der Bunkeranlage
(Nr. 11) sein. Innerhalb der Bunkeranlage könnten Abschnitte geschaffen werden, die sich verschiedenen Themen widmen: Museum, Technik, Pilzzucht, Erlebnispfad „Vergangenheit“. Aber auch eine ganz konventionelle Wegeverbindung könnte entstehen.
35
58
Siehe auch Workshop A.1.6 im Anhang
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Neben den ersten beiden Entwicklungsbereichen, mit denen der
Grundstein für eine erste Wirtschaftsbelebung gelegt und im vorhandenen Ortsbild verankert werden, sollen nun weitere unstrukturierte Bereiche aufgewertet und strukturiert werden. Die Bündelung
der Nutzungen an entsprechend richtiger Stelle ist hier die oberste
Priorität.
Die historischen Bunkeranlagen aus dem Zweiten Weltkrieg sollten
gesichtet und Nutzungen zugeführt werden. Hier kann Geschichte
erlebbar und erfühlbar gemacht werden. Die Bunkerführungen sollten durchgängig angeboten werden. Kulturell bietet die Insel neben den Seeräubergeschichten interessante Spuren über Heine, Fallersleben, Hasenberg, Kaiser Wilhelm und Gouverneur Maxse. Auch
im kulturellen Bereich kann der Wert –„die Werte“ der Insel – deutlicher werden als es im Moment ist. Je mehr solcher Angebote entwickelt werden, desto besser kann ein Insel-Ticket, eine HelgolandCard, umgesetzt werden. Dazu muss das Angebot für den Gast
auch wirklich interessant und vielfältig sein. 36
In der alten Bausubstanz, die vermutlich für neue Gastronomie- und
Handelskonzepte nicht mehr ausreichen wird, könnten auch kleinere Ausstellungen zu Insel-typischen Themen eingerichtet werden: Ein
Museumshaus des Helgolands der 1960er Jahre, der Wiederaufbau,
ein Haus der Insel-Geschichte, sowie ein Medienhaus zum Thema
Helgoland als Filmdrehort, um nur einige Ansätze zu nennen, mit denen die Themen der Insel aufgegriffen und konsumierbar gemacht
werden können.
Auf dem Nord-Ost-Gelände ist durch die Zusammenlegung der Infrastuktureinrichtungen im Südhafen Platz für neue Nutzungen geschaffen worden. Hier kann mit weiteren Projekten ein Angebotsdefizit aufgefangen werden. In drei Zonen können sowohl im Bereich
der sportlichen Aktivitäten, als auch im Bereich der Freizeitgestaltung und im Wellnessbereich ausreichend Angebote geschaffen
werden.37
Die Freizeitzone wird mit kleinen Plätzen, Wegen, Erlebnispfaden,
Spielbereichen,… gestaltet und bietet naturnahe Erholung und Aktivität.
Die Freizeitzone und die Sportzone werden optimal durch die Wellnesszone ergänzt. Nach anstrengenden Sport- und Freizeitaktivitäten kann man sich im Schwimmbad, bei einer Massage, einer Fangopackung,… erholen und/oder verwöhnen lassen.
36
37
Siehe auch Workshop A.3.5 im Anhang
Siehe auch Workshops A.1.5 und A.5.1 im Anhang
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
59
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Nach diesen Neuordnungen ist es wichtig, tragende Leitprojekte,
also dauerhafte touristische Attraktionen, zu schaffen:
Ein weiteres Projekt könnte die Schaffung eines Unterwassertunnels
(Nr. 10b) sein, von dem aus das Meer in seiner ganzen Vielfalt beobachtet und erlebt werden kann. Die Schaffung einer solchen Unterwasserverbindung bietet einen Einblick in die Unterwasserwelt
Helgolands und seines Felssockels. Von hier aus kann nicht nur die
Unterwasserwelt beobachtet werden, sondern auch die Aktivitäten
an der Wasseroberfläche. Die vorhandene Spundwand mit ihren
Meeresbewohnern kann in den Tunnel eingebunden werden und
somit kann auch erlebbar gemacht werden, wie der Zahn der Zeit
an den technischen Hafenbauwerken nagt. Je nach genauer Verortung eines solchen Tunnels könnte dieser auch eine Verbindungsfunktion verfüllen, etwa zwischen der Zollmole und der Straße „Am
Binnenhafen“.
Um auch Kindern und Jugendlichen das Thema Meer spielerisch
näher zu bringen, wird hier vorgeschlagen ein Themen-IndoorSpielplatz (Nr. 10c) zu errichten. Ein geeigneter Standort ist hierfür in
der Freizeitzone auf dem Nord-Ost-Gelände. Hiermit wird das wetterunabhängige Freizeitangebot erheblich erweitert.
4.5.5 Management und Marketing
Neues Marketing-Konzept erforderlich
Nur durch den Bau von Hotels, Restaurants, Handelsbetrieben und
Freizeiteinrichtungen kann der Helgoland-Tourismus nicht verändert
werden. Die gesamten Maßnahmen müssen von einem MarketingKonzept begleitet werden.
Ziel muss es dabei sein, die Schwächen in Stärken umzuwandeln –
einige Beispiele wurden bereits genannt – um damit ein möglichst
unkopierbares Alleinstellungsmerkmal aufzubauen.
Das Marketing-Konzept sollte zusätzlich Inszenierungsaspekte der Attraktionen beinhalten. Inszenierungen helfen, die Angebote emotional erlebbar zu machen. Themen werden deutlich hervorgehoben und die strategische Ausrichtung der Destination damit getragen. Dinge müssen benannt werden. Ein Museumshafen ist einer
von vielen Museumshäfen. Aber den „xyz-Museumshafen“38 gibt es
nur auf Helgoland.
Helgoland kann mit seinen Potenzialen ohne weiteres als eigenständiges Erlebnis-Angebot positioniert werden!
38
60
markanter Name mit Bezug zur Inselgeschichte mit Themen wie z.B. Hummerfischerei oder
historische Regattayachten
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Das Konzept sollte folgende Aspekte berücksichtigen:
• Erlebnis der Ruhe und Langsamkeit
• Erlebnis der elementaren Natur
o Fels: Geologie und Mystik (Heiliges Land)
o Tiere: Kegelrobben, Seehunde, Lummen,
Bastölpel, Vogelzug
o Flora: Klippenkohl, submarine Pflanzenwelt
(Laminariawald, …)
o Wetterphänomene (Stormwatching, Licht, …)
• Geschichtserlebnis
o Historisch
o Kulturell
Thematisch liegen folgende Aspekte nahe:
• Gesundheit – vor allem Allergiker
• Entschleunigung – Mental Wellness, Wellness, Selfness
• Besondere Lage und Geschichte des Ortes
o Hochsee
o Eigenständige Welt
o Heiliger Ort
o Mythen, alte Rituale?
o Langsamkeit
o Weg von der Zivilisation
o Skurrile Geschichten und Persönlichkeiten
o Rauer Charme
Das Marketing-Konzept muss zu einem neuen Branding und einem
neuen Slogan führen. Das Alte Logo ist zu komplex und mit dem
Niedergang des ersten Produktlebenszyklus verbunden. Es ist zwar
gestützt gut wiedererkennbar, ungestützt aber nicht beschreibbar.
Die Komplexität verhindert die Einprägsamkeit und Imagebildungseffekte einer Marke.
Der Slogan „Meine Insel“ steht zwar für eine enge emotionale Bindung (Stammgäste) ist aber viel zu austauschbar und zu allgemein.
Für das Ende der 1990er Jahre waren die Überlegungen gut – nun ist
aber ein Änderungsbedarf gegeben.
Logo und Slogan müssen die Eigenständigkeit der Insel in die Köpfe
der Gäste transportieren und dort ein Bild (Image) der Marke erzeugen. Die Profilierung muss absolut trennscharf sein, den USP39 heben
und nicht von anderen Angeboten besetzt werden. Marken definieren sich grundsätzlich über eine gleichbleibende und stetig verbesserte Qualität. Ein neues Markenzeichen kann zugleich als Qualitätslogo auf der Insel eingesetzt werden, um den Gästen zu zeigen,
welche Betriebe die neue touristische Ausrichtung mittragen. Es ist
39
unique selling proposition = Alleinstellungsmerkmal, das im besonderen Fokus der Vermarktung steht
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
61
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
konsequent zu vermarkten – intern und in der externen Kommunikation.
Helgoland zeichnet sich bei den allermeisten Gästen als Ort der Ruhe aus. Das belegen zahlreiche Gästebefragungen seit vielen Jahren. Die Ruhe zu suchen und auf Helgoland zu finden, passt in die
gegenwärtigen Tourismus-Trends nach Entschleunigung und Mental
Wellness. Nur sind diese Begriffe nicht für das Branding geeignet. Es
macht Sinn, den Ruhe-Aspekt aufzugreifen und Helgoland als Ruhepol zu positionieren: Helgoland – Der Ruhepol hinterm Horizont. Das
ließe sich sowohl grafisch als auch inhaltlich gut kommunizieren. So
wird die Ferne vom Alltag (hinterm Horizont), Fernweh (Horizont) und
Ruhe (Ruhepol) gleichermaßen bedient. Als einzige Deutsche Hochseeinsel liegt Helgoland tatsächlich hinter dem Horizont an der
deutschen Nordseeküste – sie ist nirgends vom Festland aus zu sehen.
Außerdem muss die Kommunikation optimiert werden: PR, Internet,
Prospekt. Der Prospekt trägt sich selbst – kann also über eine Agentur abgewickelt werden, solange er noch nötig ist. Das Internet bietet noch für den Tourismus unvorstellbare Optionen der aktiven und
effektiven Kommunikation, die bisher völlig unzureichend genutzt
werden – auch eine Aufgabe für eine Agentur. PR ist preiswert, muss
aber professionell betrieben werden – Agenturaufgabe.
Gerade das Internet und die PR bieten sich an, um offensiv und aktiv zu kommunizieren. Durch eine strategische Ausrichtung müssen
hier die Schwächen in Stärken umdefiniert werden. Wind wird zu
Stormwatching. Die Kleinheit der Insel wird zur Reduktion auf das
Wesentliche. Duty-Free wird zum exklusiven Erlebnisshopping. Teures
wird exklusiv. Kleines wird einzigartig. Skurriles muss liebevoll, Raues
inseltypisch und Merkwürdiges interessant gemacht werden:
• Es war schon immer etwas teurer, einen guten Geschmack zu
haben.
• Helgoländer: ein Volk wie die Insel – Rau aber herzlich.
Das Marketing-Konzept muss zeitnah entwickelt werden. Die Leistungen sind über die Einsparungen und Abgabensteigerungen der
Kurabgabe und Fremdenverkehrsabgabe der Gemeinde finanzierbar (s. Modellrechnung). Eine Anschub-Finanzierung sollte geprüft
werden.
Doch bereits für den Start in die zweite Wiederaufbauphase sind
Marketingmaßnahmen erforderlich.
Helgoland könnte zunächst als „wachsende Insel“ dargestellt werden. Allein der Beginn der Maßnahmen dürfte zusätzliches Interesse
an der Insel auslösen (Vorab-Kompensation von baubedingten Aus62
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
fällen). Ein Benchmark sind die Bauarbeiten in Berlin am Potsdamer
Platz. Auch die waren ein Publikumsmagnet. Die Insulaner und die
Gäste müssen in die Planungen einbezogen werden. Eine Ausstellung der Planungen auf der Insel ist erforderlich und könnte mit einem Aussichtspunkt auf den Aufschüttungsbereich kombiniert werden. Auch dies müsste zeitnah konzipiert werden.
Neues Destinationsmanagement erforderlich
Die klassische Kurverwaltung hat ausgedient. Das neue Helgoland
muss tourismusstrategisch wie eine Marke geführt werden. Das Destinationsmanagement braucht auf der Insel zwar einen Repräsentanten (das kann auch der Bürgermeister sein) sollte künftig aber
verstärkt über Agenturen betrieben werden.
Liegenschaftsverwaltung ist Aufgabe der Gemeindeverwaltung. Der
Betrieb eines Bungalow-Dorfes und eines Camping-Platzes die der
Privatwirtschaft. Selbst die Tourist-Information im Willkommenszentrum kann über die Privatwirtschaft betrieben werden.
Damit lassen sich Kosten in erheblichem Umfang einsparen:
• 290.000 € Helgoland-Touristik, Veranstaltungen
• 175.000 € Bungalow-Dorf, Camping, Dünenrestaurant40
Eine Zimmervermittlung im herkömmlichen Sinn ist nicht mehr erforderlich. Die neuen Betriebsstrukturen im Beherbergungsgewerbe
werden zunächst ihren Vertrieb selbst organisieren und erst dann
über das Destinationsmanagement agieren. Dazu sind allerdings nur
noch elektronische Wege (Channel-Management) erforderlich. Ein
Zimmernachweis und eine Zimmervermittlung im herkömmlichen
Sinn wird nicht mehr benötigt. Ein Vermieter, der sich nicht an die
neuen Medien anschließen will, kann nur noch auf seinen eigenen
Vertrieb bauen (z.B. durch Auflistung in Gastgeberverzeichnisse)
oder sich in Vertriebsgemeinschaften organisieren – alles andere ist
für das Destinationsmanagement künftig nicht mehr darstellbar.
Gerade der Bereich des touristischen Vertriebs könnte auf Helgoland zum Modellprojekt für zahlreiche kleinere Destinationen und Orte werden. Die Möglichkeiten des Internet (Web 2.0 und 3.0) müssen
voll ausgeschöpft werden.
40
Zahlen lt. Tourismuskonzept von PROJECT M
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
63
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
4.5.6 Aus- und Weiterbildung
Der Bereich Aus- und Weiterbildung deckt vier wesentliche Bereiche
ab:
• Den Kindern der Insel muss eine Perspektive geboten werden.
• Die Betriebe müssen leichter Ausbilden können (Fachkräftebedarf wird steigen müssen)
• Die Beschäftigten in der Hotellerie, Gastronomie, Handel müssen
qualifiziert werden, um nicht von besser qualifizierten Festländern
aus dem Arbeitsmarkt gedrängt zu werden.
• Umschulungen in neue qualifizierte Berufe
Die Insel leidet schon seit Jahren darunter, dass viele Kinder nach
der Ausbildung auf dem Festland nicht wieder zurückkehren können. Die Erweiterung der Betriebskapazitäten – nicht nur im touristischen Bereich – eröffnet vielen von ihnen neue Perspektiven in der
Heimat. Es ist der Wunsch der Insel-Jugend, auch zuhause bessere
Bildungsmöglichkeiten zu bekommen.41
Allein der Wachstumsschub, den Helgoland durch die zweite Phase
des Wiederaufbaus erfahren wird, kann die wirtschaftliche Tragfähigkeit der James-Krüss-Schule deutlich verbessern. Mit der formellen
Umwandlung der kombinierten Grund-, Haupt- und Realschule in
eine Regionalschule wird sich zunächst wenig ändern, da die Helgoländer Lösung ohnehin schon stark an das Modell der Regionalschule erinnert. Zur Einrichtung einer gymnasialen Oberstufe, die ein Abitur als Bildungsangebot auf Helgoland ermöglichen würde, bleiben
die Schülerzahlen jedoch auch so nur knapp bis nicht ausreichend.
In den kommenden Jahren werden bildungspolitische Lösungen für
den sehr dünnbesiedelten Raum sicher stärker in den politischen Fokus rücken, so dass auch eine (Bundes- und/oder Landes-) Förderung von Modellprojekten vorstellbar ist. Mit einem guten Schulkonzept, das in Kooperation mit anderen Schulen sowie eLearningElementen umgesetzt werden könnte, könnte Helgoland ein bundesweiter Vorreiter werden. Auch die Ergänzung um ein Bildungszentrum zur Qualifizierung der Arbeitnehmer an die neuen Ansprüche der Tourismusbranche könnte Pilotcharakter für die Auslastung
von Bildungsstätten haben. Zumindest eine Projektskizze sollte dafür
erstellt werden, bis es konkret zur Suche von Modellprojekten durch
Fördermittelgeber kommt.
Neben diesen Kooperationsmaßnahmen wäre auch eine Kombination mit einem Internat für Allergiker denkbar, um auf Helgoland ausreichende Schülerzahlen für ein vollwertiges Bildungsangebot zusammen zu bekommen.
41
Siehe Workshops A.1.3. und A.5.4.
64
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Auch die Wirtschaft leidet unter einem Fachkräftemangel. Es gelingt
vielen Unternehmen nicht, angemessen qualifizierte Mitarbeiter zu
bekommen. Für Fachkräfte vom Festland ist die Insel heute schon
eher ein imageschädigender Standort – im Gegensatz zu früher, als
Helgoland durchaus eine Sprungbrett-Wirkung hatte.
Ein Bildungszentrum auf Helgoland (Nr. 32) könnte viele Aus- und
Weiterbildungsbedarfe abdecken. Hier könnten zukünftig z. B. die
Hotel- und Restaurantfachleute in einer Berufsschulklasse ausgebildet werden (auch Blockweise), ohne die teuren und zeitaufwendigen Fahrten aufs Festland in Kauf nehmen zu müssen. Eine einfache
Form der Realisierung bietet sich über Kooperationen:
• Bildungszentrum für Tourismus und Gastronomie (BTG) in Husum
• Hotelfachschule Hamburg
• Deutsches Seminar für Tourismus
• Fachhochschule Westküste Heide/Holstein,
Hochschule für Wirtschaft & Technik
• andere Berufsbildende Schulen
Alle tourismus-relevanten Beschäftigten müssen neben einer guten
berufsfachlichen Grundausbildung zusätzlich Qualifizierungsmöglichkeiten bekommen. Nur mit überdurchschnittlich qualifizieren und
serviceorientierten Mitarbeitern kann der Tourismus der Insel wettbewerbsfähig werden. Auch neue Berufsfelder werden benötigt.
Hier liegen z. B. Chancen für diejenigen, die durch Umschulungen
aus nicht mehr benötigten Beschäftigungen neue Perspektiven bekommen können:
• Insel- und Bunkerführer, hierzu gibt es spezielle Qualifizierungsangebote (IHK, DSFT)
• Dünenguides
• Robbenranger
Allen Mitarbeitern müssen Chancen zur Weiterbildung geboten
werden. Das betrifft im Tourismus (incl. Einzelhandel) z. B. folgende
Bereiche:
• Servicequalität
• Fremdsprachen (Englisch, Dänisch, Niederländisch)
• Umgang mit Beschwerden
• Rhetorik, Gesprächsführung
• Verkaufsgeschick
Auch die Betriebe müssen sich für junge Fachkräfte und die, die es
werden wollen, öffnen. Sie können Praktikumsplätze für Studenten
der Tourismuswirtschaft (Bachelor-Studiengänge) anbieten und sich
damit zugleich für den Führungskräftenachwuchs interessant machen.
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
65
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Das Blue-House-Green-House-Konzept der Biologischen Anstalt Helgoland sieht eine Sanierung, Erweiterung und Neukonzeption dieser
Forschungseinrichtung vor. Es ist bereits aus Mitteln von Bund und
Land anfinanziert und soll ein für die Bedürfnisse der Insel Helgoland
maßgeschneidertes Meereswissenschaftsforum mit bildungspädagogischem Anspruch erbringen. Das Konzept dieses Forums soll im
Betrieb dem Gedanken der nachhaltigen Wirtschaft – gerade im
Bezug auf die C02-Bilanz – verpflichtet sein (balanced science – balanced island – balanced World).
Das GREEN-HOUSE soll als Passiv-Glasgebäude mit einer neutralen
Energiebilanz realisiert werden. Das GREEN-HOUSE widmet sich der
Vermittlung energie-wirtschaftlicher Funktionsprinzipien und deren
Auswirkung auf die Natur. Neben interaktiven Ausstellungen zu Klimafolgenforschung „vor der Tür“ (Nordsee) soll hier auch die Nutzung erneuerbarer Energien und die dadurch gewonnene Entlastung der Meeresumwelt thematisiert werden. Gleichzeitig sollten
Bildungsgäste in diesem Gebäude Seminar und Vortragsmöglichkeiten haben.
Das BLUE-HOUSE soll Besuchern die Helgoländer Natur, insbesondere
das einzigartige Felswatt über und erstmals auch unter Wasser direkt
erfahrbar machen. Vorstellbar wäre hier ein begeh- aber auch betauchbarer „Felswatt-Mesokosmos“ mit gezeitensimuliertem Wasserstand. Ein begehbares Felswatt mit Großalgen und dazugehöriger
Fauna verbunden mit einem unter Wasser einsichtigen und evtl.
auch betauchbaren „Felssockel“ soll dem Besucher die Ökologie
des Helgoländer Felswatts und dem der sich daran anschließenden
weitgehend unbekannten Unterwasserwelt des „Helgoländer Felssockels“ eröffnen. Integriert in dieses Szenario soll dabei die aktuelle
Forschung anhand von im tieferen Bereich installierten wissenschaftlichen Unterwasserexperimenten vermittelt werden.
Im Sinne des Wissenschaftstransfers und der erforderlichen Besuchersteigerung für die Insel soll die BAH dabei als Publikumsmagnet für
die Insel weiter ausgebaut und um das Thema nachhaltige weil
energiesparende Klimaforschung zu erweitert werden. Es gilt ferner
die Gebäude der BAH baldmöglichst energietechnisch zu sanieren
um ein wirtschaftliches Vorzeigeinstitut mit CO2-neutraler Klimafolgen- und Meeresforschung zu betreiben. Die BAH beabsichtigt, in
Abstimmung mit Gemeinde, Jugendherberge und den Hoteliers ein
Konzept zu entwickeln um die BAH Infrastruktur für ein erweitertes
Natur-Bildungsangebot aufzubauen.
66
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
4.6 Weiteres Vorgehen
Mit diesem gesamträumlichen Entwicklungskonzept, dem Tourismuskonzept und den im Abschnitt 4.3 beschriebenen Projektansätzen
liegen zentrale Grundlagen für die zweite Stufe des Wiederaufbaus
Helgolands vor. Diese sollten als nächster Arbeitsschritt in einem integrierten Gesamtkonzept zusammengeführt und in Teilbereichen
weiter vertieft werden. Aufgrund der extremen gegenseitigen Abhängigkeit der Einzelplanungen (vor allem von der Realisierung der
Aufspülungen) ist es erforderlich, diese Einzelplanungen in einem
Gesamtkonzept laufend aufeinander abzustimmen.
Hierzu ist eine integrierte Herangehensweise, die von allen Fachbereichen, der Kommunalpolitik, der lokalen Wirtschaft und den Einwohnern getragen wird, erforderlich. Das vorliegende gesamträumliche Entwicklungskonzept wird mit den anderen Fachgutachten in
ein Regionales Entwicklungskonzept entsprechend des Entwurfs zum
Landesentwicklungsplan 2009 einfließen. In den kommenden Monaten gilt es, dieses Konzept mit den in unterschiedlichen Planungsstadien befindlichen Einzelprojekten in einem kooperativ zu erarbeitenden Meilensteinplan zusammenzuführen und diesen laufend fortzuschreiben.
Vor allem wird es dabei wichtig sein, vorrangige Entwicklungsprojekte zu benennen und hierfür Prioritäten, zeitliche Realisierungsvorstellungen und Verantwortliche festzulegen. Durch die Installation eines – mit den erforderlichen Kompetenzen ausgestatteten – Umsetzungsmanagements muss der Prozess konzentriert gesteuert werden. Gleichzeitig ist die Einsetzung eines Controllings /
Monitorings des Gesamtprozesses und der Einzelmaßnahmen erforderlich, um etwaige Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen und
gegensteuern zu können.
Dabei sollte dem Umsetzungsmanagement ein fester Handlungsrahmen sowie ein Indikatorenpaket zur laufenden Evaluierung vorgegeben werden. Innerhalb dieses Handlungsrahmens sollte das
Umsetzungsmanagement dagegen weitgehende Kompentenzen
bekommen, um ohne langwierige Rückspracheebenen verhandlungsfähig zu sein.
Um diesen Handlungsrahmen zu erarbeiten, ist ein Beschluss des Gesamträumlichen Entwicklungskonzeptes als Grundlage (ergänzend
zum bereits beschlossenen Tourismuskonzept) durch die Gemeindevertretung erforderlich.
Dem Umsetzungsmanagement sollte eine regelmäßig tagende Lenkungsgruppe zur Seite gestellt werden, der alle Fachbereiche der
Verwaltung, Kommunalpolitik, lokale Wirtschaft, Einwohner, Landes–
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
67
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
und Kreisvertreter sowie Investoren angehören. Diese soll die Gemeindevertretung und –verwaltung nicht ersetzen, sondern sicher
stellen, dass die Belange, Bedürfnisse und Sorgen aller Akteure in der
Planung und Umsetzung Berücksichtigung finden.
Die Rahmenvorgaben der Gemeindevertretung können durch die
Lenkungsgruppe ebenso wenig außer Kraft gesetzt werden wie die
Vorgaben von Regional– und Landesplanung. Ziel ist es viel mehr
einen gemeinsamen Weg zu finden, innerhalb dieser Vorgaben eine
optimale Lösung zu finden.
4.7 Bilanzierung der Maßnahmen
Mit den Maßnahmen des gesamträumlichen Entwicklungskonzeptes
würden insgesamt 4.715 neue Gästebetten sowie Wohnraum für
knapp 1.850 neue Einwohner entstehen:
Maßnahme
Bebauungsplan IV:
Leuchtturmstraße
Mittellandbebauung
Aufstockung Hotel Insulaner
Erweiterung Dünendorf
Sanierung Altstadt, dabei ggf.
Umbau von Ferien- zu Dauerwohnungen
Landaufschüttung zwischen
Insel und Düne / Nord-OstGelände
Summe
Wohnungen
25
Einwohner42
53
Gästebetten
500
0
15
200
1.070
0
0
428
1.520
50
45
-400
120
257
3.500
860
1.840
4.715
0
Die Tabelle zeigt, dass die Umsetzung lediglich einzelner großer
Maßnahmen (z.B. nur Mittellandbebauung oder nur Landaufschüttung) nicht ausreichen würde, um Helgoland den nötigen Entwicklungsschub für die zweite Aufbauphase zu bringen. Erst die Realisierung von sowohl der Mittellandbebauung als auch größerer Baumaßnahmen auf der Landaufschüttung ermöglicht die erforderlichen Kapazitäten, um der Helgoländer Wirtschaft eine eigenständige wirtschaftliche Tragfähigkeit zu verschaffen.
Um eine erste Einschätzung vorzunehmen, wie sich die zusätzlichen
Einwohner auf die Infrastrukturbedarfe auswirken, soll die folgende
grobe Schätzung aufzeigen, wie die zukünftige Altersstruktur Helgolands aussehen könnte. Sie ist explizit nicht als Prognose zu verste-
42
68
bei einer durchschnittlichen Haushaltsgröße von 2,14 Personen pro Haushalt
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
hen, da sie sehr deutlich von der Umsetzung der einzelnen Projekte
abhängig ist.
Die zusätzlichen Einwohner würden vor allem auf die Insel kommen,
um die zusätzlich entstehenden Arbeitsplätze im Tourismusbereich
sowie in den Folgeeinrichtungen zu besetzen sowie um dauerhaft
mit ihren Familien auf der Insel zu leben. Insofern kann man davon
ausgehen, dass deren Altersstruktur in etwa dem Durchschnitt der
Landesbevölkerung unterhalb des Rentenalters entspricht.
Zusätzliche
Einwohner
0 bis 10
11 bis 20
21 bis 30
31 bis 40
41 bis 50
51 bis 60
61 bis 70
71 u.ält.
Summe
253
275
257
338
404
312
1.840
Durchschnittliche
Jahrgangsstärke neue
Einwohner
25
28
26
34
40
31
Einwohner- Durchschnittzahl
liche Jahrlangfristig
gangsstärke
(heute plus
zusätzliche)
361
36
383
38
416
42
555
56
672
67
552
55
252
25
198
20
3.390
Zur Abschätzung der zukünftigen Altersstruktur wurde die Anzahl der
möglichen neuen Wohnungen und Bewohner in den einzelnen
Wohnungsbauprojekten angesetzt und so auf die einzelnen Altersgruppen verteilt, wie die reale Verteilung der schleswigholsteinischen Bevölkerung auf diese Altersgruppen zur Zeit ist. Ausgespart wurden dabei die Altersgruppen über 60 Jahre, weil diese
eine Sonderfunktion einnehmen. Der arbeitsmarktbedingte Zuzug
auf die Insel durch die neuen touristischen Bedarfe würde sich auf
die Altersgruppen unter 60 Jahre inkl. ihrer Kinder beschränken.
Denkbar ist auch, dass sich insbesondere ältere Menschen ihren Altersruhesitz auf Helgoland suchen. Diese wurden in der Altersprognose zunächst nicht berücksichtigt, da sie in Ihren Bedürfnissen
eher den Übernachtungsgästen ähneln und auf ein touristisches Infrastrukturangebot orientiert sind. In diese Bilanz fließen Sie daher als
eine Untergruppe der zusätzlichen Gästebetten ein.
Bei den Kindern und Jugendlichen käme es zu deutlichen Zuwächsen: die durchschnittliche Jahrgangsstärke würde um rund 25-28 auf
36-38 ansteigen. Damit wäre halbwegs eine ausreichende Tragfähigkeit für eine zweigliedrige Schule gegeben, was die mögliche
Angebotsvielfalt der James-Krüss-Schule deutlich verbessern könnte.
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
69
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
4.8 Zusammenfassung und Handlungsschwerpunkte
Helgoland benötigt eine zweite Phase des Wiederaufbaus. Die aktuellen Entwicklungen in zahlreichen Bereichen tragen dazu bei, die
wirtschaftliche Tragfähigkeit nahezu aller Einrichtungen auf der Insel
zu verringern und letztlich zu gefährden. Die rückläufigen Einwohnerzahlen sowie vor allem die stark sinkenden Besucherzahlen der
letzten Jahre zeugen von dieser Entwicklung. Bereits heute werden
Angebote wie Fährverbindungen reduziert, weil sie sich nicht mehr
rechnen. Ohne den Beginn einer umfassenden Neuorientierung
noch zur Saison 2009 wäre bis Ende 2010 ein weiterer Abbau von ca.
200 Arbeitsplätzen zu erwarten. Die kritische Schwelle zum Überleben als eigenständige Gemeinde würde in absehbarer Zeit endgültig unterschritten.
Um diese wirtschaftliche Tragfähigkeit wieder herzustellen und dauerhaft zu sichern, wird in den kommenden Jahren ein Kraftakt der
Insulaner mit Unterstützung von Bund, Land und Kreis erforderlich
sein, der in seiner Dimension dem Wiederaufbau nach dem zweiten
Weltkrieg ähnelt.
Selbst eines der beiden größten Projekte (Mittellandbebauung &
Landaufschüttung) allein würde nicht oder kaum ausreichen, um
Helgoland eine dauerhafte, nachhaltig tragfähige Perspektive als
Wohn- und Tourismusstandort zu sichern. Es bedarf viel mehr der
Kombination dieser beiden Großprojekte mit weiteren kleinteiligen
Maßnahmen, um die Insel zumindest bezüglich des Nutzerpotenzials
für die Infrastruktur und die lokale Wirtschaft nachhaltig zu gestalten.
Parallel zu den Neubaumaßnahmen besteht auf der Insel ein umfassender Modernisierungsbedarf im Bestand: Die zwar architekturhistorisch wertvolle 50er-Jahre Bausubstanz wird von der Mehrzahl der
heutigen Bewohner und Besucher nicht mehr als Qualität empfunden, zudem ist sie aus energetischen Gesichtspunkten problematisch. Um die Belange von Denkmalpflege, energetischer Zukunftsfähigkeit und Bewohnern unter einen Hut zu bringen, sollten in einem städtebaulichen Sanierungsverfahren Lösungen erarbeitet
werden. Die von den Bewohnern gewünschte Größenanpassung im
Bestand könnte in diesem Bereich auch durch die Zusammenlegung von Wohnungen bzw. die Umwandlung von Ferien- in Dauerwohnraum erfolgen, soweit dies den Zielen und finanziellen Möglichkeiten der Eigentümer entspricht.
Da die einzelnen Baumaßnahmen zum Teil sehr stark voneinander
abhängig sind, wird eine erfolgreiche Umsetzung dieser „zweiten
Wiederaufbauphase Helgolands“ von einer starken und laufenden
Projektsteuerung und –koordination abhängig sein. Einige Projekte
70
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
werden sich dabei zeitlich flexibel einordnen lassen, andere müssen
in einer bestimmten zeitlichen Abfolge realisiert werden. Im Rahmen
dieses Entwicklungskonzeptes kann nur eine erste grobe Skizze aufgezeigt werden, wie eine solche Projektkoordination aussehen
kann. Diese wird sich in den kommenden Monaten und Jahren etablieren und die Projekte konkretisieren und den Zeitplan laufend aktualisieren müssen.
Die folgende Tabelle zeigt grob, wie ein solcher Meilensteinplan für
die zukünftige Inselentwicklung aussehen kann. Erst in Abstimmung
mit den einzelnen Projektträgern kann dieser Meilensteinplan konkretisiert und präzisiert sowie um weitere Projekte ergänzt werden.
Erst dann macht es auch Sinn, von der derzeitigen Jahresdarstellung
auf eine quartals- oder monatsweise Darstellung zu kommen. Dies
wird zentrale Aufgabe des Umsetzungsmanagements sein.
’09 ’10 ’11 ’12 ’13 ’14 ’15
Paracelsus-Nordseeklinik
Modernis. Jugendherberge
Destinationsmanagement- und
Marketingkonzept mit präziser
Berechnung und Marktanalyse
Information der Öffentlichkeit
Sicherstellung der ganzjährigen
Schiffsanbindung
Landungsbrücke
neues Dünenrestaurant
historische Bunkeranlagen
Wassersportzentrum
Erweiterung Hotel Insulaner
Hubschrauberlandplatz
Entw.ber. „Natur erleben“
B-Plan IV - Leuchtturmstraße
Mittellandbebauung
Altstadtsanierung
Schule: Umwandlung Regionalschule/ Bildungszentrum
Nord-Ost-Gelände
Zwischenlösung Häfen
Baustellenaussichtspunkt
Landgewinnung
Bebauung Landgewinnung
Endgültige Lösung Hafen
Planerischer Vorlauf
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Umsetzung
71
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
In einem Gremium zum Umsetzungsmanagement sollten alle Projektträger sowie Fördermittelgeber und Genehmigungsbehörden
(auch Denkmalbehörden) zusammentreffen, um über die einzelnen
Projekte und ihre Realisierung zu beraten. Durch ein solches Gremium können Fehlplanungen sowie Kollisionen zwischen den einzelnen
Projekten vorzeitig vermieden werden.
Eine weitere zentrale Aufgabe des Umsetzungsmanagements wird
die Akquise von Fördermitteln sein. Dies fängt an bei der Koordinierung der Planungen und Einführung des Umsetzungsmanagements.
Hier sollte geprüft werden, inwieweit das durch das Land geförderte
Instrument des Regionalen Entwicklungskonzeptes zur Anwendung
kommen kann, um aus den vorliegenden Konzepten für den Tourismus und die gesamträumliche Entwicklung sowie dem kooperativ
zu erarbeitenden Meilensteinplan, ein „großes Ganzes“ zu schnüren
und das Umsetzungsmanagement zu finanzieren.
Ergänzend zum projektorientierten Umsetzungsmanagement sollte
der grundlegende Inselumbau auch von einem „Inselmanager“
analog dem Stadtteilmanager im Bereich der Sozialen Stadt begleitet werden. Schließlich wird Helgoland in den nächsten Jahren einen Umbauprozess durchschreiten, der der Bevölkerung einiges zumuten wird und den Stadtumbauprozessen in nichts nachsteht.
Gleichzeitig kann dieser „Inselmanager“ die Vernetzung von bestehenden Verein- und Kulturaktivitäten übernehmen und hier helfen,
ehrenamtlich Angebotslücken zu schließen.
Angesichts der sehr hohen Denkmaldichte wäre die Helgoländer
Altstadt ein potenzielles städtebauliches Sanierungsgebiet. Nicht zuletzt, um die Belange von Nutzern, Eigentümern und Denkmalbehörden miteinander abzustimmen, kann die Ausweisung eines Sanierungsgebietes eine sinnvolle Maßnahme sein, weitere Fördermittel zu akquirieren. Umsetzungsmanagement, Inselmanager und Sanierungsträger sollten dabei eng miteinander kooperieren
Die Chance, dass die Insel im Fokus der Landesplanung und Tourismusförderung steht, sollte genutzt werden, um hier gemeinsam mit
dem Land pragmatische Lösungen zu finden, auch wenn diese auf
den ersten Blick nicht den landesplanerischen Grundideen entsprechen.
72
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Anhang: Dokumentation der Workshops
Vorrangiges Ziel dieser Veranstaltungen ist, so viele Bürger wie möglich zur Planung der Zukunft Helgolands zu hören und zu beteiligen,
ihre Anregungen und Ideen zu bekommen und Akzeptanz für alle
daraus folgenden Maßnahmen zu erreichen.
Die Zukunft der Gemeinde Helgoland wurde von den Bürgern mitgeplant in Form einer Workshop-Reihe, die an folgenden Terminen
stattfanden:
27.10.2008
10.11.2008
17.11.2008
24.11.2008
9.12.2008
1. Workshop
2. Workshop
3. Workshop
4. Workshop
Kinder- und Jugend-Workshop
Der 1. Workshop wurde am 27.10.2008 in der
Aula der James-Krüss-Schule mit großer Beteiligung der Öffentlichkeit durchgeführt. Die
Gemeinde, vertreten durch den Bürgermeister
Herrn Botter und den Bauamtsleiter Herrn
Hagmeier sowie die Stadtplanerin der Gemeinde Helgoland Frau Riebeling, konnte mit
der Anwesenheit von ca. 65 Bürgern ein reges
Interesse an der Mitplanung der Zukunft Helgolands verzeichnen.
Nach einer kurzen Einleitung zur Thematik dieses 1. Workshops einschließlich Ankündigung weiterer 3 Workshops, sowie ein paar Worten zum Ablauf der Veranstaltungen durch Herrn Botter und die
Moderatorin Frau Langmaack, wurden Ideen gesammelt, Oberthemen besprochen, bestimmt und nach Priorität geordnet. Anschließend wurden 5 Arbeitsgruppen gebildet. In regen Diskussionen
zu den Themen wurden vielfältige Anregungen vorgebracht. Danach hat je ein Vertreter der einzelnen Gruppen die Ergebnisse in
großer Runde präsentiert. Diese wurden jeweils im Plenum diskutiert.
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
73
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
A.1 Ergebnisse - Workshop I
Die 5 Gruppen haben folgende Oberthemen bearbeitet:
•
•
•
•
•
Verkehrsanbindung
Aufspülung
Gastlichkeit
Energie
Sport
A.1.1 Verkehrsanbindung
Die Arbeitsgruppe mit dem Thema Verkehrsanbindung, gliederte ihr Oberthema in folgende 3 Unterthemen:
• Schiffsanbindung
• Landungsbrücke
• Bus/Bahn/Elektro-Karren
A.1.1.1 Schiffsanbindung
Die Ideen zur Schiffsanbindung Helgolands waren sehr umfangreich.
Dadurch lässt sich erkennen, dass hier großer Handlungsbedarf besteht.
Wiederholt wurden ausreichende, ganzjährige, bessere und tägliche Schiffsanbindungen vom Festland nach Helgoland gefordert.
Auch nach der Saison brauchen die Helgoländer regelmäßige, sichere Verbindungen zum Festland, um dort ggf. einer Tätigkeit
nachgehen zu können, Einkäufe zu tätigen, Ausflüge machen oder
sonstige Anliegen erledigen zu können. Dem zuträglich wären die
Einrichtung weiterer Abfahrtshäfen (z.B. Bremerhaven) vom Festland
zur Insel und die Anbindung an andere Inseln.
Um die Verlässlichkeit der Verbindungen zu gewährleisten, müssten
die Schiffe seetauglicher und den Wetterbedingungen besser angepasst werden. Um diese Vorstellungen realisieren zu können, ist
die Anschaffung eines inseleigenen Schiffes oder Helgoland als Anteilseigner am Schiff wünschenswert. Hierzu wurde noch die Idee ei74
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
nes Kombi-Schiffes für Fracht und Passagiere vorgetragen. Das
Schiff müsste attraktiv gestaltet und der Service verbessert werden.
Die Preise für die Schiffsfahrkarten müssen für Helgoländer günstiger
sein und Familien- und Gruppenrabatte gewährt werden.
Das Regionalisierungsgesetz regelt die Bezuschussung des ÖPNV;
der Bund muss die Förderrichtlinien für Helgoland anpassen!
Die traditionellen Helgoländer Boote, wie z. B. die Börte, sollten als
touristische Attraktion aber unbedingt erhalten bleiben um diese inseltypische Besonderheiten zu schützen, welche sonst auch den
Touristen fehlen würden.
Abschließend wurde zum Thema Schiffsanbindung angeregt, dass
zu Anlandungsmöglichkeiten für Kreuzfahrtschiffe, z.B. das Nord-OstBohlwerk als Liegemöglichkeit genutzt werden kann.
A.1.1.2 Landungsbrücke
Neben der Anlegemöglichkeit für den Katamaran am Südstrand ist
die Landungsbrücke auf Helgoland die am häufigsten genutzte Anlegestelle der Insel. Dieser Bereich kann als Eingangssituation Helgolands für die Touristen attraktiver gestaltet werden. Für Touristen, die
dort ankommen, ist die Landungsbrücke der erste Eindruck von Helgoland und somit ein sehr wichtiger Eindruck der Insel. Diesbezüglich
wurden auch Wünsche der Inselbewohner geäußert.
Die Landungsbrücke soll verlängert und neu ausgebaut werden als
Anlegemöglichkeiten für alle Schiffstypen geeignet sein. Die Wartebereiche der Passagiere sollten (auch bei Fähranlegern im Südhafen) überdacht sein. Es werden Vorrichtungen für Schließfächer /
Gepäckaufbewahrung und Gebäude für Touristeninformation und
Warteräume angeregt. Außerdem wäre ein Bistro oder Cafe an dieser Stelle sinnvoll, um Wartezeiten mit einem kleinen Snack angenehmer gestalten zu können.
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
75
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
A.1.1.3 Bus/Bahn/E-Karren/ Flugzeug
Hier werden u.a. die Verbindungen ab Zentralbahnhof Cuxhaven
zur Insel kritisiert.
a) Cuxhaven
Die Fahrzeiten und Umsteigevorgänge zwischen Bahn/Bus und Schiff
müssen besser aufeinander abgestimmt werden und so einen reibungsloseren Ablauf für die Reisenden schaffen. Hierfür müsste u.a.
eine bessere Information und Zusammenarbeit mit den Bahn- und
Busunternehmen stattfinden. Die Parkplatzsituation an den Häfen
am Festland ist für die Helgoländer ein großes Problem. Die Parkplätze sind ständig knapp und es besteht entsprechender Ausbaubedarf. Wichtig für die Inselbewohner ist, dass die Parkplatzgebühren
bezahlbar bleiben.
b) Insel
Die Nahverkehrsanbindungen auf der Insel vom Hafen zur Ortsmitte
soll verbessert werden. Hierzu wurde vorgeschlagen, dass eine Inselbahn mit regelmäßigen, verlässlichen Fahrzeiten und festen Haltestellen eingesetzt wird. Ein möglicher Bahnhof der Insel muss überdacht werden.
Die Insel ist autofrei. Stattdessen fahren hier sogenannte „Elektro-Karren“. Der Verkehr der Elektro-Karren hat Überhand genommen und es wird gefordert, den Verkehr zu reduzieren. Ein Transportservice für ältere Helgoländer, unabhängig vom Elektro-Taxi, wäre
eine sehr erleichternde Einrichtung für die Betroffenen und ein erster
Schritt das Älterwerden auf Helgoland angenehmer werden zu lassen.
Abschließend wurde zum Thema Verkehrsanbindung erweiterte
Flugzeiten und günstigere Flüge gewünscht um diese als bezahlbare
Alternative zu den Schiffen nutzen zu können.
A.1.2 Aufspülung
Das Thema Aufspülung umschreibt die
Verbindung der kleineren Nebeninsel von
Helgoland, der Düne, mit der Hauptinsel
durch den Bau einer Spundwand und
Sandaufspülungen. Während des Workshops formulierten die Helgoländer wesentlich mehr Contra-, als Pro- Punkte:
76
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Pro
- mehr Arbeitsplätze
- Aufschwung für Helgoland in jeder Beziehung
- mehr Bettenkapazität
- Land für Freizeitangebote
- mit Sicherheit mehr Gäste, um das neue Helgoland zu sehen
Contra
- Strömung
- Katzen können ungehindert ins Naturschutzgebiet
- priv. Vermietung geht
dadurch verloren
- Dünendorf und der Charakter von Helgoland geht
verloren
- ein besonderes Erlebnis für
die Gäste ist die Überfahrt
zur Düne, ganz besonders
für die Kinder
- Keine Verbesserung für
die Insel!
- Bei Erweiterung des Flughafens:
- Lärmschutz, (Kerosin)
- Abschnitte Nord nicht
mehr erreichbar
- Wo bleibt die Geruhsamkeit der Düne?
- Rettet die Düne - Helgoland und die Düne sind
einmalig,
- eine feste Bindung bringt
keine Vorteile – höchstens
Nachteile
Abschließend wurde zum Thema Aufspülung gesagt, dass die Bautätigkeiten zur Realisierung des Vorhabens auf Jahre eine Qual für
Einwohner, Gäste und Tierwelt wären und dass es passieren kann,
dass das ganz besondere Flair der ganzen Insel verloren geht.
A.1.3 Gastlichkeit
Zukünftig soll Gastlichkeit auf Helgoland sehr groß geschrieben werden,
da die Insel hauptsächlich vom Tourismus lebt. Für die Ankunft der Reisenden, wie schon bei Punkt 3.1.2 erwähnt,
müssen
Verbesserungen
durchgeführt
werden(überdachter
Anleger, Touristeninformation, Schließfächer/Gepäckaufbewahrung etc).
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
77
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Außerdem wird ein kostenloser Transport mit der Inselbahn vom
Südhafen ins Dorf für alle – im Winter nur für Gäste – angeregt.
Die Angestellten der Kurverwaltung brauchen Schulungen, um ihr
Wissen und die Qualität ihrer Arbeit auf den Standard des Festlands
zu bringen und die Gäste, Gastronomen und Vermieter besser beraten zu können. Die Öffnungszeiten der Kurverwaltung sind nach
dem heutigen Standard nicht bedarfsgerecht und müssen entsprechend erweitert/angepasst werden. Die Zimmervermittlung der Kurverwaltung sollte jede Anfrage weiterleiten, auch die, die nur für
eine Nacht und/oder für einen Kurzurlaub geplant sind.
Für die Gäste sollten Prospekte (Flyer) mit Ausflugszielen und Vorschlägen zur Gestaltung ihres Urlaubs auf der Insel erstellt werden.
Auch im Winter sollten den Gästen (und Bewohnern) angepasste
Öffnungszeiten für Bücherei, Aquarium, Schwimmbad etc. angeboten werden. Der Gastronomiebereich im Schwimmbad sollte auch
von außen erreichbar sein.
Die Hauptsaison könnte erweitert werden (01.03. – 31.10.) – während
dieser Zeit sollten Bautätigkeiten reduziert oder vermieden werden.
Es ist notwendig, die Ladenöffnungszeiten zu verlängern damit es
auch nach 18:00 Uhr noch lebendig auf der Insel ist. Auch die Gastronomie benötigt Veränderung und Erweiterung. Es werden allgemein Rauchergaststätten und Gastronomie am Nordstrand und
auf der Düne gefordert. Die Düne ist aus Sicht der Bürger ungastlich
gestaltet. Hier wären auch für November – Februar mehr Angebote
und Aufenthaltsmöglichkeiten angebracht.
Der Inselbäcker auf dem Oberland sollte auch Sonntagfrüh geöffnet sein.
Über Helgoland sind häufig Tornadofluggeräusche zu hören. Aufgrund der Lautstärke und Störung ist die Kurtaxe nicht gerechtfertigt
– entsprechend sollte die Gemeinde diese überdenken.
Mehr Freundlichkeit in allen Bereichen wäre wünschenswert und allgemein ist es sinnvoll mehr Wert auf eine freundliche, saubere Insel
mit ansprechend angelegten Gärten, Straßen und Promenaden,
nett gestalteten Schau- und Wohnfenstern und Winter- und Weihnachtsdekoration zu legen.
A.1.4 Energie
Die Gemeinde Helgoland hatte in den Jahren 1990 bis 1995 bereits
eine Windenergieanlage im Bereich des Südhafengeländes. Auf
Grund des damaligen nicht ausreichenden Standes der Technik und
moderater Ölpreise wurde die Anlage jedoch zurück gebaut. Seitdem bezieht die Gemeinde Helgoland ihre gesamte Energie aus
der Nutzung von Öl.
Auf Grund der erheblich gestiegenen Ölpreise und des Seekabels,
welches Anfang 2009 von St. Peter-Ording nach Helgoland verlegt
78
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
worden ist, hat sich die Sachlage in soweit geändert, als dass durch
die Kombination von Stromerzeugung aus Windenergie und Stromerzeugung aus Öl eine Einsparung von bis zu 60% des bisherigen
Ölverbrauchs zu erwarten ist. Es ist nicht beabsichtigt, den erzeugten
Strom in das Netz einzuspeisen. Er soll ausschließlich zur gemeindlichen Eigenversorgung der Insel eingesetzt werden.
Ein Beispiel für die bisher ungünstige Energiehaushaltung ist das Gebäude der Biologischen Anstalt Helgolands, welches komplett ungedämmt und energetisch veraltet ist. Ein Umbau soll das Gebäude
aus energetischer Sicht in eine ölunabhängige Zukunft bringen, da
das Gebäude bisher pro Jahr über 370.000 Euro an Heiz- und
Stromkosten verbraucht. Künftig soll es seine Energie selbst erzeugen.
Ein weiteres Beispiel ist das Kirchengebäude und das Gemeindehaus St. Nicolai. Auch hier stehen Renovierungsarbeiten an. In diesem Zuge möchte die Kirchengemeinde aktiv Klimaschutz betreiben
und somit effektiv regenerative Energien einsetzen. Damit stellt sich
auch für das Sanierungskonzept der St.-Nicolai-Kirche die Frage
nach einer umweltschonenden, nachhaltigen und auf Dauer preiswerten Energieversorgung.
Auch wenn dies doch positive
Entwicklungen zur Energie auf Helgoland sind, haben die Helgoländer eine
Reihe von Anregungen zu diesem
Thema.
Der
Wunsch
nach
Eigenversorgung und Unabhängigkeit
ist groß. Die Nutzung regenerativer
Energien
und
Schaffung
eines
Innovationsstandorts wird angeregt.
Vorschläge
wie
Windparks,
Solaranlagen
und
ein
Strömungskraftwerk werden gemacht. Zur Diskussion und Umsetzung
dieser Wünsche könnte eine Energiekonferenz stattfinden und verschiedene Hersteller nach Helgoland eingeladen werden, welche
alternative, fachgerechte Vorschläge unterbreiten. Hierzu ist angedacht auf Helgoland ein „Innovationszentrum Energie“ zu errichten.
Es wird weiterhin gewünscht Helgoland an Windkraftfelder z. B. Borkum anzubinden. Weiterhin wäre die Errichtung eines Gezeitenkraftwerkes denkbar.
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
79
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
A.1.5 Sport / Freizeitgestaltung
In Bezug auf diesen sehr
vielseitigen Punkt fehlt es in
vielen
Bereichen
an
Attraktivität und Nutzung der
vorhandenen Möglichkeiten.
Es ist notwendig, das komplette Kultur-, Freizeit-, und Sportangebot zu überarbeiten und
zu erweitern. Eine neue Sportund Allzweckhalle ist aus Sicht
der Helgoländer absolut nötig.
Eine weitere Idee hierzu: die Sporthalle so ausstatten, dass im Winter
eine Eisfläche zum Schlittschuhlaufen möglich ist. Es fehlen Räume
und Plätze für Indoorsport und Leichtathletik.
Präventions- wie Rehabilitationsangebote wie Herzsport-, Asthma-,
Ausdauer- und Seniorensportgruppen sollten für die Gäste angeboten werden, vielleicht sogar eine Kurklinik in Betracht gezogen werden. Mehr Saunen und speziell eine Strandsauna wären wünschenswert.
Alle Wassersportangebote müssen dringend ausgebaut werden,
gerade im Hinblick auf die geographische Lage Helgoland mitten in
der Nordsee. Wassersportzentren mit Surf-, Kite-, Tauch-, Wasserskiund Segelschulen einschließlich integriertem Bootsverleih und Angelmöglichkeiten werden vorgeschlagen. Die Voraussetzungen an
den dafür möglichen Plätzen der Insel (z.B. Dünenstrände, Reede,
Nord-Ostgelände) müssen allerdings erst geschaffen werden. Die
Strände müssen noch weiter nutzbar gemacht, besser gepflegt und
leichter erreichbar (sicherere Treppen) werden. Südstrand und
Nordstrand könnten aufgespült und als Freizeitbad genutzt werden.
Zusätzlich fehlt es an Freizeitvorrichtungen wie Minigolf, Kinderspielplätzen (z. B. Abenteuerspielplatz auf der Düne oder Kleintierzoo für
Kinder) Indoorspielplätzen und Kino sowie Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Der Vorschlag für einen kleinen Ponyhof wird gemacht.
Diese Tiere müssten allerdings Helgoland-tauglich sein (Huf- und Futterprobleme dürfen nicht auftreten). Weiterhin sollte es auf Helgoland ein pädagogisch wertvolles Naturkundemuseum geben.
Das Jugendzentrum sollte stärker in die Freizeitnutzung auch der
Touristen einbezogen werden und eine Zusammenarbeit mit anderen Freizeitangeboten erfolgen. Die Landebahn auf der Düne könnte in die Freizeitnutzung integriert werden mit z. B. Veranstaltungen
für Modellflugzeuge.
Das kulturelle Angebot auf Helgoland lässt viel zu wünschen übrig.
Viele der erschienenen Bürger vermissen abendliche Tanzveranstaltungen. Gerade im Winter! Und wenn etwas stattfindet, wird es
schlecht präsentiert, wenig beworben. Die älteren Helgoländer hät80
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
ten gern einen Treffpunkt für Ältere das ganze Jahr über 1x / Woche.
U.a. werden die Landungsbrücken und das Kurhaus als Standort dafür in Betracht gezogen.
Die Konzertmuschel wäre geeignet für Kino und moderne Veranstaltungen - auch hier müsste der Platz attraktiver gestaltet werden.
Mehr Organisation in Bezug auf Großevents mit bekannten Künstlern
und Gruppen muss stattfinden und man könnte Hotelschiffe für
Sport- und Musikveranstaltungen in der Hauptsaison mit einbeziehen.
A.1.6 Strände
Die Gemeinde Helgoland bietet 5 Strände sehr unterschiedlicher
Art. Auf der Hauptinsel gibt es zum einen den Strand im Norden der
Insel, welcher durch viele Steine und auch das Felswatt geprägt ist.
Baden ist hier nicht möglich. Das Angebot beschränkt sich insofern
auf das Spazieren gehen und Steine sammeln und wird ergänzt dadurch, als dass auch Hunde mitgeführt werden dürfen. Ein weiterer
Strand auf der Hauptinsel liegt im Süden der Insel neben der Landungsbrücke. Dieser Strand wird gerne von Kindern- und Jugendlichen zum Baden genutzt, wenn der Wasserstand dies zulässt. Weiterhin werden hier die Opticups (Segelboote für Kinder) zu Wasser
gelassen.
Auf der Düne befindet sich zunächst einmal der sog. Südstrand, der
als klassischer bewachter Badestrand und dem Angebot einer Restauration für Bürger wie Touristen ein beliebtes Ausflugsziel ist. Der
Nordstrand, ebenfalls bewacht, aber ohne Restauration bietet die
Möglichkeit, der Freikörperkultur nachzugehen. Weiterhin kann man
dort mit etwas Glück auch schöne Steine oder sogar Bernstein finden. Sowohl der Nord- als auch der Südstrand werden während der
Saison gereinigt, so dass die Strände zum Baden und Aufenthalt in
einem optimalen Zustand sind.
Der sicherlich interessanteste Strand ist der Geröllstrand – die sog.
Aade. Hier kann man neben dem einzigartigen roten Feuerstein
auch ganzjährig Kegelrobben und Seehunde sehen. Diese bevorzugen während der Saison die Aade, da diese etwas weniger von
Personen frequentiert wird. Die Aade ist weiterhin von einem ständigen Wandel geprägt. Jedes Jahr nagt die Nordsee an der Aade
und formt sie wieder neu.
Dennoch wurde von den Bürgerinnen und Bürgern geäußert, dass
die Zustände der Strände komplett aufzuwerten sind. Die Strände
müssen nutzbar gemacht, besser gepflegt und leichter erreichbar
(sicherere Treppen) werden. Südstrand und Nordstrand der Hauptinsel könnten aufgespült und als Freizeitbad genutzt werden. Die
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
81
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Strände bieten sich außerdem ideal für Führungen und Lehrpfade
an.
Eine überdachte Freilichtbühne für Musik, Theater etc. fehlt am Mittelland und hier wird auch ein Felsenkino (open air möglich) mit regelmäßigem Programm angedacht.
Vorschläge mit Hinweis zu Standorten:
Nutzbarer Strand/
Bademöglichkeit
Wiederbelebung der Planung
„Nord-Ost“ als Kur- und Rehabilitationszentrum
Regelmäßige Veranstaltungen auf der Düne
in der Saison
Im Sommer auf der Düne wieder Wettbewerb
im Sandburgenbauen
Nord-Ost Bohlwerk als
Kreuzfahrtschiffanleger
Erlebnispfad/
Felssockel
Reede
Für Wassersport nutzbar
machen
Nutzbarer Strand
82
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
A.2 Ergebnisse – Workshop II
Der zweite Workshop befasst sich im
Wesentlichen mit der Natur und dem
Natur- und Denkmalschutz Helgolands.
Diesmal wurde mit ca. 20 Teilnehmern
in einer großen Arbeitsgruppe gearbeitet.
Helgoland befindet sich in einem Spannungsfeld zwischen Naturschutz einerseits und intensiver Nutzung (Tourismus) andererseits. In
diesem Arbeitstreffen versuchen die Insulaner Ideen zu entwickeln,
um Ökonomie und Ökologie der Insel in Einklang zu bringen.
A.2.1 Natur
Die Helgoländer machen darauf aufmerksam, dass der
Umweltschutz, so wichtig er
auch sein mag, nicht über die
Bedürfnisse der Menschen auf
der Insel gestellt werden darf:
Küstenschutz
vor
Umweltschutz!
Der Naturschutz muss inselgerecht praktiziert werden, um
Erfolge zeigen zu können. Ein
guter Anfang besteht in der Umsetzung alternativer Energien und
der Schaffung eines Innovationszentrums. Alle Inselbewohner sollten
sich in dem Bemühen beteiligen, die CO2-Bilanz der Insel zu minimieren.
Die Bewohner regen an, keine weiteren Bäume abzuholzen, räumen
aber gleichzeitig ein, hier auch die Allergiker berücksichtigen zu wollen, indem hierfür typische Bäume weggenommen und dafür allergiefreie Bepflanzungen ergänzt werden. Neophyten (pflanzliche
Zuwanderer) müssen registriert und kontrolliert werden und ggf.
durch Ersatzpflanzung z.B. Knöterich, Strandmalve, Ackerwinde bekämpft werden.
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
83
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Die Einmessung der vorhandenen Kleingärten wäre wünschenswert
und es werden Apfelsinen- und Ananassplantagen im Mittelland
vorgeschlagen. Im geplanten Windpark 17 NM NNW, wird die Betreibung von Fischzucht angeregt.
Statt weitere künstliche Aquarien zu schaffen, sollten lieber natürliche Lebensräume im Felswatt genutzt und Lebensräume in freier
Natur erlebbar gemacht werden. Diese könnten dann durch Stege
erreichbar sein. Wünschenswert sind überall im Felswatt und auf der
Düne Stege und gefahrlose Zugänge zu Schutzgebieten und reizvollen Standorten. In diesem Zuge könnte man diese Stege mit vielseitigen Lehrpfaden über Pflanzen-, Vogel- und Tierwelt ergänzen.
Kleine Tafeln erklären typische Pflanzen, Tiere und geben Hinweise
auf Fossilien am Strand, welche im Museum nachgeschaut werden
können. Im Ober- und Unterland könnten ebenfalls Tafeln aufgestellt
werden, um dort die Natur und Pflanzenwelt zu erläutern.
Besondere Ereignisse wie Lummensprung und Kegelrobbenkita sollten mit einer Web-Cam live im Internet zu beobachten sein.
A.2.2 Denkmalschutz
Helgoland ist ein Paradies der
Denkmalpflege: ein Ensemble
aus einem historischen Guss
von der Seefront bis zur Kirchturmspitze, eine Preziose des
Nachkriegsstädtebaus. Keine
andere Gemeinde ist zu so
großen Teilen geschützt. Das
gesamte Denkmal ist belebt,
kein Teil ist nur erstarrte Kulisse.
Aus Sicht der Helgoländer ist
der Denkmalschutz eine nicht hinnehmbare Hemmschwelle für die
weitere Entwicklung. Nirgendwo sonst im ganzen Land tritt der
Denkmalschutz so dominant in den Vordergrund wie auf Helgoland.
Dementsprechend fühlen die Helgoländer sich den Rechtsnormen
der Denkmalpflege hilflos ausgeliefert und versuchen, die Bestimmunen und Verfügungen aufzubrechen, wo sie nur können. Sie rebellieren, prozessieren und versuchen die Bestimmungen und Verfügungen zu unterminieren, damit die Gebäude ihrem eigentlichen
Zweck, nämlich den Helgoländern adäquaten Wohnraum zur Verfügung zu stellen, erfüllen können.
Die Wohnflächen müssen erweiterbar sein. Erweiterungen werden
jedoch durch den Denkmalschutz verhindert. Hier könnten Vorschläge aus dem Studentenwettbewerb eingebunden werden. Die
Studenten hatten sich mit der Errichtung von Gauben und der Ge84
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
staltung von Dachflächen auseinander gesetzt und mögliche alternative Lösungsansätze entwickelt.
Weiter wurde angeregt, die Höhenentwicklung der Unterlandbebauung umzudrehen: Hohe Häuser am Fels und kleine am Strand.
Dennoch möchte die Helgoländer, dass ihre Bebauung weiterhin in
den sog. Helgolandfarben gehalten wird. Die Umsetzung der Helgolandfarben in RAL-Töne erscheint nicht gelungen und es sollte zukünftig entsprechend nicht mehr auf die RAL-Töne zurückgegriffen
werden.
Es wird die Umsetzung von Gauben gefordert und die Erlaubnis höher bauen zu dürfen, weil es an Platz mangelt.
Um diese Ideen umsetzen zu können, müssen alle Denkmale, die
sich in privatem Besitz befinden, ihren Schutzstatus verlieren. Denkmalschutz steht einer wirtschaftlichen Nutzung und Modernisierung
der 50-iger Jahre-Architektur im Wege! Der Gedanke, bald in einem
Museumsdorf zu wohnen, welches die Nachkriegszeit huldigt, ist extrem abschreckend für die Helgoländer.
Weiterhin muss es möglich werden, Solaranlagen auf den Dächern
zu installieren. Auch dies wird durch den Denkmalschutz verhindert.
Das Recht der Helgoländer auf angemessene Wohnverhältnisse und
das Recht, Klimaschutzmaßnahmen durchführen zu können wird zur
Zeit gnadenlos dem Denkmalschutz untergeordnet. Dies nehmen
die Helgoländer nicht länger hin.
Für die Inselbewohner sind auf Helgoland lediglich zwei Denkmale
schützenswert:
Der Leuchtturm, da er als einziges Bauwerk nicht im Krieg zerstört
wurde, und die ersten Häuser nach der Wiederbesiedlung (Musterhäuser).
A.3 Ergebnisse – Workshop III
Es
wurden
7
Gruppen
gebildet,
die
folgende
Oberthemen
bearbeitet
haben:
•
•
•
•
•
•
•
Leben auf Helgoland
Kinder und Bildung
Zeitgerechtes Wohnen
Marina
Werbung / Marketing
Natur
Aus Alt mach Neu
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
85
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
A.3.1 Leben auf Helgoland
Dieses komplexe Thema ähnelt in einigen Anregungen dem Punkt
Freizeit und Sport. Für die Freizeitgestaltung wird hier der Wunsch
nach gehobenem kulturellen Angebot geäußert. Erwähnung finden
hier wiederum die unzureichenden Öffnungszeiten für alle Freizeit,
Sport und Kultur betreffenden Einrichtungen, welche unbedingt erweitert werden müssen.
Vielseitigere und mehr Kurse an der Volkshochschule sind erstrebenswert – für Bildung müssen bessere Voraussetzungen geschaffen
werden.
Nur ein Naherholungsgebiet zu sein ist den Helgoländern zu wenig,
denn die Insel hat wesentlich mehr zu bieten.
Die ärztliche Versorgung war in dieser Gruppe ein weiterer Schwerpunkt. Man hat keine freie Arztwahl. Auf der Insel ist nur eingeschränkte ärztliche Versorgung gegeben. Spezielle Facharztbesuche müssen auf dem Festland getätigt werden und sind mit unverhältnismäßig vielen Kosten (Fahrkosten, Festlandaufenthalt) und
Zeitaufwand verbunden.
Das Leben auf der Insel ist den Helgoländern zu teuer!
•
•
•
•
•
•
Wohn- und Energiekosten
Lebensmittelkosten
Lebenshaltungskosten
Fahrkosten ALLE Verkehrsanbindungen betreffend
Facharztbesuche
Schule, Bildung und Ausbildung
All diese Bereiche sind im Verhältnis zum Festland für die Inselbewohner teurer und schwieriger zu bewältigen. Das PreisLeistungsverhältnis auf der Insel ist nicht zufriedenstellend. Sollten
keine Maßnahmen für ein leichter zu bewältigendes Inselleben, zur
Senkung der Kosten und zur Umsetzung alternativer Energien erfolgen, wird die Bevölkerung Helgolands weiter schrumpfen und mit ihr
die Lebensqualität auf der Insel. Zudem ist der Wohnraum auf der
Insel knapp und muss erweitert werden.
Die Sonderstellung Helgolands muss auf dem Festland erfahrbar
gemacht werden um mehr Verständnis und Unterstützung für die
Probleme auf der Insel zu bekommen.
A.3.2 Kinder und Bildung
In dieser Arbeitsgruppe war schnell deutlich, dass auf Helgoland in
Sachen Schule einiges zu tun ist. So wurde angeregt, den Übergang
aus dem Kindergarten in das Schulsystem zu verbessern. Weiterhin ist
86
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
es unbefriedigend, dass es nur auf dem Festland ein Gymnasium
gibt. Hier wäre eine Einrichtung einer gymnasialen Oberstufe im Internet denkbar. Auch wurde eine Kooperation mit anderen Inseln
angeregt. In der EU werden solche Systeme bereits erfolgreich eingesetzt.
Zuschüsse für Kinder, die auf dem Festland zur Schule (Gymnasium,
Berufsschule) gehen, müssen genehmigt werden. Ferner wurde über
eine Gesamtschule diskutiert.
Das Ausbildungsangebot sollte verbessert werden, denn Fachkräfte,
die auf dem Festland ausgebildet wurden, kehren nur selten zurück.
Die Kooperation mit Ausbildungsbetrieben auf dem Festland sollte
weiter ausgebaut werden.
Insbesondere, sollten die Überlegungen zu einem Meeresschülerlabor für Kreisschulen in Zusammenarbeit mit Instituten, Jugendherberge und Schule Vorort nachgegangen werden. Es gibt 20-30 Anfragen von Kreisschulen hierzu pro Jahr.
Auch ist die ärztliche Versorgung nicht zufriedenstellend. Fachärzte
können nur auf dem Festland konsultiert werden und eine Geburt in
der Klinik Helgoland ist nicht möglich.
A.3.3 Zeitgerechtes Wohnen
Bei der Sammlung von Anregungen und Ideen unter der
Überschrift
„Zeitgerechtes
Wohnen“ wurde vor allem die
schlechte Situation älterer auf
Helgoland lebender Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, deutlich.
Somit wurde vielfach die Forderung von altengerechten
Wohnanlagen laut. Sie sollten
in zentraler Lage entstehen. Auch über ein privates Altenheim neben der Klinik wurde gesprochen.
Der Wohnraum für die ganzjährigen Inselbewohner muss bezahlbar
sein. Helgoland befindet sich z. T. im Niedriglohnsektor. Für die Saisonkräfte muss neuer Wohnraum z. B. im Nord-Ost-Gelände entstehen, da sie sonst auf dem Festland bleiben.
Die Idee zur Gründung einer Wohnungsgenossenschaft kam auf.
Das Fordern von Wohnungsmodernisierungen, Wohnraumerweiterung und Dachausbauten kollidiert hier wieder mit dem Punkt
Denkmalschutz – ebenso die Nutzung von erneuerbaren Energien.
Im öffentlichen Bereich wurde die Sanierung des Kurmittelhauses
gefordert sowie den Umbau des Atolls in ein Kurhaus. Außerdem
gab es die Idee, das Rathaus in die Räume der jetzigen Schule zu
verlegen und die Rathausräume für den Tourismus zu nutzen.
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
87
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
A.3.4 Marina
Es wurde eine verbesserte Marina im Grünhafengelände gefordert.
Ein neuer Segelhafen könnte im Südhafengelände entstehen. Ferner
muss die Infrastruktur für die Marina (Hygienebereiche und Einkaufsmöglichkeiten sowie Ver- und Entsorgung der Schiffe) deutlich
verbessert werden. Das zweite Eingangstor Helgolands muss optisch
so aufgewertet werden, dass dies für die Besucher ein lohnendes
Ausflugsziel (sowohl für Kurzbesucher als auch für langfristigere Aufenthalte).
Die Einrichtung einer überdachten Grillstelle für die Segler wäre als
Erweiterung des Angebotes wünschenswert.
Möglicherweise wäre auch für Wassersportaktivitäten an dieser Stelle Platz vorhanden. So würden auch „besser betuchte“ Leute Helgoland reizvoller finden.
A.3.5 Werbung / Marketing
Die
Helgoländer
wünschen
sich
ein
Ankunftsgebäude,
das
als
zentrales
Informationszentrum dient.
In diesem Zusammenhang kam auch die Idee
eines eigenen Radiosenders auf. Damit könnte mehr Werbung nach außen getragen werden und die Helgolandbesucher immer den
aktuellen Stand bezüglich z.B. der Schiffsverbindungen erhalten. Werbekataloge sollten
bundesweit verteilt werden. Somit werden
mehr Tagestouristen nach Helgoland gelockt.
Statt der üblichen Kurkarte sollte es eine informative Gästekarte geben. Weiterhin könnte ein sog. Inselticket die Nutzung der verschiedenen Transportmöglichkeiten auf Helgoland erleichtern (keine eigenständigen Fahrausweise für Dünenfähre und Fahrstuhl).
Die Öffnungszeiten für die Freizeitangebote wie z.B. Minigolf und
Außenschach sollten auf September und Oktober ausgedehnt werden.
88
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
A.3.6 Natur
Die Teichanlage im Nordostgelände sowie auf der Düne sollten reaktiviert werden. Ein Erlebnispfad zum Felssockel wäre ebenfalls
denkbar. Inselrundfahrten und Angelfahrten dürfen nur von ortskundigen Helgoländern gemacht werden.
A.3.7 Aus Alt mach Neu
Hier wurde angeregt, die Marinesignalstation an der Südspitze für
die Touristen attraktiv zu gestalten. Man kann sich vorstellen hier ein
Café zu errichten. Auch ein Raum für Ausstellungen wäre denkbar.
Neben dem Vorschlag für ein Café auf der Marinesignalsstation
gab es auch Ideen für weitere Café-Standorte: zum einen an der
langen Anna, zum anderen an der Nordspitze und auch eines auf
der Landungsbrücke.
Der Klippenwanderweg sollte barrierefrei ausgebaut werden.
Es wurde der Wunsch geäußert, die Wege durch mehr grün attraktiver zu gestalten.
A.4 Ergebnisse - Workshop IV
A.4.1 Leitbilder finden
Der 4. Workshop dieser Reihe wurde mit dem Ziel veranstaltet, ein
Leitbild für Helgoland zu erarbeiten.
Ursprünglich kommt der Begriff „Leitbild“ aus der Psychologie und
wurde dann umgangssprachlich in die gesellschaftliche Entwicklung
übertragen. Dort ist damit ein grobes Bild einer angestrebten Zukunft
gemeint, welches das Handeln auf dieses Ziel hin koordiniert. Leitbilder werden in Politik, Parteien, Organisationen, Verbänden und
räumliche Planungen (Leitbild von Parteien, Ländern, Regionen,
Städten) seit etwa 1990 vermehrt erarbeitet. Leitbilder koordinieren
also die Teilziele einzelner Sachgebiete oder Abteilungen bei arbeitsteiligen Prozessen und Organisationen (z. B. Schulen,
Städtebau, Umwelt, Verkehr, Tourismus etc.).
Für Helgoland soll das Leitbild eine klar gegliederte, langfristige Zielvorstellung der Helgoländer darstellen und es kann weiter überlegt
werden, mit welchen Strategien diese Ziele erreicht werden können.
Alle Entwicklungen und Entscheidungen sollen das Inselleitbild berücksichtigen.
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
89
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
A.4.2 Allgemeine Inselleitziele
• Helgoland ist eine attraktive Insel für Alle (Generationsübergreifend).
• Helgoland bietet Perspektiven für Kinder und Jugendliche.
• Die Helgoländer schaffen nachhaltige wirtschaftliche und soziale Strukturen zur Existenzsicherung.
• Die Helgoländer setzen sich ein für sozialgerechte Bildung
(incl. Aus- und Fortbildung) für Alle.
• Der Denkmalschutz auf Helgoland beschneidet die Helgoländer in ihren Grundrechten und Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Helgoländer lehnen dies entschieden für die Zukunft ab.
• Die Helgoländer schöpfen vorrangig die vorhandenen Möglichkeiten und die vorhandenen Flächen für ihre Entwicklung
aus (Nutzen des vorhandenen Potentials).
• Die Helgoländer bieten ein gesundes und nachhaltiges
Wachstum, welches die wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen
und ökologischen Aspekte berücksichtigt.
• Auf Helgoland lassen sich Beruf und Kinder miteinander verbinden.
• Die Helgoländer werden von fossilen Energieträgern unabhängig sein und regenerative Energien nutzen.
• Die Helgoländer sind füreinander da und schaffen gemeinsam die Zukunft.
A.4.3 Inselleitziele den Tourismus betreffend
Was wir erreichen wollen.......
Vor allem wollen wir uns den einzigartigen Charakter der Insel bewahren. Das bedeutet auch, dass wir keinen ungesunden Massentourismus um jeden Preis haben wollen, sondern eine nachhaltige,
sozial und ökologisch vertretbare Verbesserung der touristischen
Wertschöpfung. Wir sind uns der Verantwortung gegenüber der Natur bewusst und geben unseren vielen interessierten Gästen die
Möglichkeit, sich unter fachkundiger Anleitung und mit Unterstützung der Wissenschaft über die Einzigartigkeit von Flora und Fauna
unter und über Wasser zu informieren. Wir wollen für die Zukunft
mehr, umsatzstarke und noch zufriedenere bzw. begeisterte Gäste,
denen unsere hochwertigen Produkte und Angebote etwas wert
sind. Um dieses Ziel zu erreichen, streben wir an, Helgoland zu einem
rundum vorbildlichen touristischen Reiseziel zu entwickeln.
90
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Die Maßnahmen, die wir dafür ergreifen wollen, setzen an folgenden Zielen an:
Helgoland steht für hervorragenden Service am Gast
Helgoland ist sauber und „wie aus dem Ei gepellt“
Die Erreichbarkeit Helgolands wird verbessert
Durch einen gebündelten Marktauftritt wird die „Marke Helgoland“ deutlich wahrnehmbar
• Helgoland entwickelt konsequent seine Kernkompetenzen
• Helgoland verfügt über optimale Organisationsstruktur
•
•
•
•
Diese Leitziele stehen über dem Entwicklungskonzept für den neuen
F-Plan und werden auch in alle weiteren Planungen berücksichtigt.
A.5 Ergebnisse - Workshop V
A.5.1 Schüler- und Jugend
Auch die Schüler und Jugendlichen haben viele Wünsche zu den
verschiedensten Bereichen geäußert. Schwerpunkt war das mangelnde Freizeit- und Sportangebot (46 Punkte). Wichtig waren aber
auch die Themen Bildung (12), Geschäfte (8), Wirtschaft(7), Festland
(5), Umwelt (4) und Gesundheit (3).
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
91
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
A.5.2 Freizeit
Die Freizeitgestaltung auf Helgoland ist für Kinder, und Jugendliche
oftmals eingeschränkt. Angebote vom Jugendzentrum werden
meist nicht oder nur zögerlich angenommen. Sicherlich könnten
bessere Bekanntmachungen zu einer befriedigenden Situation führen. Andererseits sind die finanziellen und personellen Möglichkeiten
der Gemeinde eine unüberwindbare Hemmschwelle.
Bei den Schülern und Jugendlichen werden besonders Freizeitangebote im Winter vermisst. Eislaufen und ein großer, umfangreicher
Weihnachtsmarkt könnte den Winter für die Helgoländer attraktiver
machen.
Weiterhin können die unterschiedlichsten Freizeitangebote, die auf
dem Festland selbstverständlich sind, nicht ausgeübt werden:
Konzerte, Feste, Kino mit aktuellen Filmen, Kurse zum Basteln, Kochen und Backen, ein Chor, Musik, Theater, Tanzen (Video-ClipDancing, Cheerleading, Elektro, Jumpstyle, Hip Hop, Ballett, Street,
Aerobic).
Zusätzliche Angebote wie
eine Rollschuhdisco, die
Wiederherstellung
des
alten Schwimmbads, eine
größere
Bücherei,
ein
Radio Helgoland fehlen.
Die Schüler und Jugendlichen haben ebenso wie
die Erwachsenen erkannt,
dass sie im Wasser leben.
Demzufolge dürfen Angebote wie Wassersport,
Wasserski, Wakeboarding,
Wellenreiten,
Kiteboarding, (Wind)surfen, Tauchen, Jetski, Schnorcheln,
Segeln, nicht fehlen.
Extremsportarten
waren
ebenfalls eine Idee, die
von den Schülern und Jugendliche als durchaus realisierbar angesehen werden: Kletterpark, Bungeejumping.
Zum Thema Sport fällt den Schülern und Jugendlichen auf, dass neben dem Ausbau der Turnhalle folgende Bereich nicht oder zu wenig abgedeckt werden: Fahrradfahren, Fitnessstudio, Stadion statt
Sportplatz. Das Schwimmbad lässt aus Sicht der Jugendlichen zu
wünschen übrig: es fehlt an mehr Duschen, einem größeren Becken
mit tieferem Wasser, einer Sauna für alle auch mit Bekleidung.
92
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
A.5.3 Bildung
Auch das Thema Bildung ist für die Jugendlichen auf Helgoland
nicht befriedigend. So wird der Ruf nach weiterführenden Schulen
laut. Mehr Lehrer und natürlich mehr Ausbildungsstellen wären
ebenfalls wünschenswert.
Auch würden sich die Schüler über eine Schülerzeitung sowie einen
Schulkiosk freuen.
A.5.4 Geschäfte
Ein weiterer wichtiger Punkt für die Helgoländer Jugend sind fehlende Shoppingmöglichkeiten. So möchten die Jugendlichen Modeläden wie H&M, C&A und New Yorker zukünftig auf Helgoland finden.
Andere Wünsche waren eine Dönerbude, natürlich ein Mc Donalds,
ein Kiosk, bessere Elektroläden, Star Bucks, und ein 1€ Shop.
A.5.5 Wirtschaft
Unter der Überschrift Wirtschaft kamen vor allem Preissenkungen vor.
Dieses bezieht sich im Wesentlichen auf die Verbindung zum Festland (Schiff und Flugzeug) sowie auf günstigere Fahrstuhlkarten,
Wasser- und Strompreise und Hundesteuern.
Eine halbstündige Überfahrt mit modernen Schiffen oder auch größere Flugzeuge wurden gewünscht.
Weitere Ideen um die Wirtschaft anzukurbeln waren ein Freizeitpark
und ein Zoo mit Wasserzoo. So würden auch mehr Touristen nach
Helgoland kommen und damit mehr Geld und Arbeit.
Gemeinde Helgoland, Mai 2009
93
Gesamträumliches Entwicklungskonzept Insel Helgoland
Ein Bildungszentrum wurde ebenfalls von den Jugendlichen gewünscht.
A.5.6 Festland
Allgemein wurden bessere und günstigere Verbindungen zum Festland sowie ein Winterfahrplan gefordert.
Außerdem wäre natürlich ein kostenloser Transfer zwischen Helgoland und Cuxhaven für Kinder bis 18 Jahren wünschenswert.
A.5.7 Umwelt
Unter dem Oberbegriff Umwelt wurden Ideen wie Gezeitenkraftwerk, Ausbau des Flughafens, Klappbrücke von Frachtmohle zum
Biotauchlager und sogar eine U-Bahn und ein U-Boot für Touristen
gesammelt. Aber auch eine bessere Absicherung auf der Klippe
wurde gefordert.
A.5.8 Gesundheit
Bei dem Punkt Gesundheit waren sich die Jugendlichen wie die Erwachsenen sicher, dass sich mehr Fachärzte auf Helgoland niederlassen sollten. So fehlen den Jugendlichen vor allem ein Kieferorthopäde, ein Augenarzt und ein Gynäkologe.
94
Gemeinde Helgoland, Mai 2009