Amtsblatt Nr. 29 vom 27.12.2000

Transcription

Amtsblatt Nr. 29 vom 27.12.2000
ZWICKAUER
PULSSCHLAG
27. Dezember 2000
Nr. 29
Amtsblatt der Robert-Schumann-Stadt Zwickau
Heute im Zwickauer Pulsschlag
Liebe Zwickauerinnen und Zwickauer,
als erstes und wichtigstes danke ich allen, die sich im Jahr 2000 aktiv für die Stadt und ihre Mitbürger einsetzten. Sei es ehrenamtlich oder beruflich, im Verein oder im Unternehmen, sei es im Kleinen oder im
Großen - es gibt vieles, was dazu beitrug, unser Zwickau lebens- und liebenswerter zu gestalten. Mit besonderem Stolz erinnere ich mich auch und gerade an die Demonstration gegen rechte Gewalt am 13. August
oder den 9. „Tag der Sachsen“ zurück. Beide Veranstaltungen prägten jeweils auf eigene und besondere
Weise positiv das Bild Zwickaus in Sachsen und Deutschland.
Für mich selbst war es nicht nur wegen dieser schönen Erlebnisse ein besonderes Jahr. Nach einer Dekade
als Oberbürgermeister der Stadt Zwickau entschloss ich mich, im kommenden Jahr nicht mehr für dieses
wichtige Amt zu kandidieren. Seither denke ich oft an diese zehn Jahre zurück, die sicher zu den aufregendsten und spannendsten meines Lebens gehören. Der Beginn dieses Zeitabschnittes war geprägt sowohl
von der Aufbruchsstimmung der Wende, als auch von den uns bevorstehenden Ungewissheiten. Zugleich
war ich wie alle, die damals Verantwortung übernehmen mussten und wollten, Lehrling in einem für uns
neuen politischen und gesellschaftlichen System. Dass mir die Chance gegeben war, in einer so wichtigen
Zeit an verantwortlicher Stelle für unsere Stadt wirken zu können, betrachte ich als großes Geschenk.
Aber Ihnen erging es nicht anders. Jeder erlebte gute und schlechte Veränderungen, musste manche Enttäuschung erfahren und viele Hindernisse und Ungewissheiten bewältigen. Ebenso mussten wir uns alle in
einem Staat zurechtfinden, der mit dem 3. Oktober 1990 neubegründet wurde.
Ich glaube, dass wir für die Veränderungen dankbar sein können, die wir seit der deutschen Einheit erlebten. Natürlich gibt es Aufgaben, die noch nicht gelöst werden konnten. Die nach wie vor zu hohe Zahl von
Mitbürgern ohne feste Arbeit ist ebenso ein gravierendes Beispiel wie der anhaltende Fortzug vor allem junger Menschen. Dennoch konnte in Zwickau viel erreicht werden: Neue Strassen und Gebäude, attraktive
Freizeiteinrichtungen, neue Betriebe oder eine saubere Umwelt zeugen vom Wandel unserer Stadt. Wir sollten deshalb nicht so schnell vergessen, unter welchen Bedingungen wir noch vor 11 Jahren hier lebten.
Ich wünsche mir, dass die positive Entwicklung unserer Stadt anhält. Ich bitte Sie daher, sich auch künftig
engagiert und verantwortungsbewusst für Ihre Mitmenschen und für unser Zwickau einzusetzen.
Ich wünsche Ihnen für das neue Jahr alles Gute, viel Glück und allzeit gute Gesundheit!
Herzlichst
Ihr Rainer Eichhorn
Oberbürgermeister der Stadt Zwickau
11. Jahrgang
Inhaltsübersicht
Bekanntmachungen
- Frühzeitige Bürgerbeteiligung nach § 3 Abs. 1
Baugesetzbuch - Bebauungsplan Nr. 001
- Öffentliche Zustellungen
Seite 2
Seite 2
Informationen
- Umweltamt: Weihnachtsbaumentsorgung
Seite 2
- Umweltamt: Wertstoffcontainer wechseln Standort
Seite 2
- Einwohnermeldeamt: Wissenswertes zu Altersund Ehejubiläen
Seite 2
- Einwohnermeldeamt: Zur Gruppenauskunft vor Wahlen,
Veröffentlichung von Daten, Widerspruchsrechts,
nach § 33 Sächsisches Meldegesetz
Seite 2
- Einklang von Modernität und Denkmalschutz Berufliches Schulzentrum „Thomas Müntzer“
Seite 2
- Volkshochschule „Martin Andersen Nexö“:
Kursangebot für das Frühjahrssemester 2001
Seite 2
- Neuauflage des Firmenhandbuches im Amt für
Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung erhältlich Seite 2
- Informationsveranstaltung für die Ausbildung am
Wirtschaftsgymnasium und dem Beruflichen
Schulzentrum für Wirtschaft
Seite 3
- Amt für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung:
Die Zukunftsplanung der Stadt geht weiter
Seite 3
- Wirtschaftsregion Chemnitz-Zwickau wächst weiter
Seite 3
- Dank an die Sponsoren des diesjährigen
9. „Tages der Sachsen“ in Zwickau
Seite 3
Nach achtmonatiger Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft und Gesundheit wurden die Arbeiten an - Programm der Kinder- und Jugendfreizeitstätten
im Monat Januar 2001
Seite 4
der „Thomas Müntzer“-Berufsschule abgeschlossen (siehe Seite 2)
JAHRESRÜCKBLICK 2000
1. Januar: Um 0.02 Uhr wird im
„Heinrich-Braun-Krankenhaus“ mit
der kleinen Lena das erste Zwickauer Baby des neuen Jahrtausends
geboren.
Sechs Paare geben sich im Hochzeitshaus das Ja-Wort.
7. Januar: Neujahrsempfang im
Konzert- u. Ballhaus „Neue Welt“.
Verleihung des Ehrenbürgerrechts
an Superintendent i. R. Günter Mieth
und der Martin-Römer-Ehrenmedaille an Geistlicher Rat Pfarrer i. R.
Alexander Biedermann. Teilnahme
der Stadtoberhäupter der Partnerstädte Dortmund, Zaanstad und Jablonec nad Nisou.
1. Februar bis 30. Juni: Energiesparwettbewerb der Zwickauer Schulen,
gefördert durch die Zwickauer Energieversorgung GmbH und die
Sparkasse Zwickau.
22. Februar: Kranzniederlegung auf
dem Hauptfriedhof zum Gedanken
an die Opfer des Grubenunglücks
auf dem Karl-Marx-Schacht I am
22.02.1960.
8. März: Vorstellung der CD „Zwickau - Glück Auf“ mit Titeln des
Song-Wettbewerbs anlässlich des 9.
„Tag der Sachsen“ und Liedern bekannter Zwickauer Interpreten.
10. März: Auszeichnung der Stadtverwaltung Zwickau mit der
Plakette „Einander verstehen - Miteinander leben“ für den behindertenfreundlichen Umbau des Verwaltungszentrums.
13. März: Oberbürgermeister Rainer
Eichhorn besucht den neu gewählten Dortmunder Oberbürgermeister
Dr. Gerhard Langemeyer.
3. April: Vorstellung der Multimedialen Interaktiven Visitenkarte
(MIV) von Zwickau bei der Firma
MEDIA PLUS GmbH.
10. April: Auszeichnung der Gewinner des Fotowettbewerbs zum 9.
„Tag der Sachsen“ unter dem Motto
„Zwickau“. Ausstellungseröffnung
mit Arbeiten von Teilnehmern des
Wettbewerbs „Zwickau 2000 - Bilder einer l(i)ebens-werten Stadt“ als
Gemeinschaftsaktion mit GLOBUS
und ALPHA-TECC im Glück-AufCenter.
11. April: „Tag der offenen Tür“ im
Verwaltungszentrum der Stadt
Zwickau.
19. April: Auftaktpressekonferenz
zum 9. „Tag der Sachsen“ im Gebäude des Sächsischen Landtages in
Dresden. Zwickau stellt den Stand
der Vorbereitungen vor und präsentiert u. a. das Maskottchen Schwan
„Robert“.
26. April: Eröffnung des Büros für
Stadtteilmanagement in Eckersbach,
Sitz Stauffenbergstr. 6.
5. Mai: Feierliche Eröffnung des Johannisbades, das im Rahmen des
URBAN-Projektes saniert wurde.
10. Mai: „Haus der Sparkasse“ an
der Crimmitschauer Str./Ecke Moritzstraße offiziell eingeweiht.
13. bis 26. Mai: Der Aeroclub
Zwickau ist Austräger der Deutschen Meisterschaften im Streckensegelflug.
14. Mai: Ausstellungseröffnung
„Porzellan aus Zwickau: Friedrich
Kaestner - Firmen- und Stilgeschichte“ im Städt. Museum.
16. Mai: Inbetriebnahme des neuen
Verladezentrums bei der Volkswagen Sachsen GmbH.
17. Mai: 2. Zwickauer Seniorentag
auf dem Kornmarkt unter Schirmherrschaft der Seniorenvertretung
der Stadt Zwickau.
19. Mai: 2. Stadtfeuerwehrtag in
Crossen anlässlich des 100-jährigen
Jubiläums der FFW Crossen.
26. Mai: Schlüsselübergabe für den
sanierten Altbau des Beruflichen
Schulzentrums für Technik in der
Dieselstraße.
31. Mai: Kinderfeste in vier Stadtteilen anlässlich des Internationalen
Kindertages.
4. Juni: Eröffnung des Besucherzentrums des externen Expo-2000-Projektes „Nahverkehrssystem Euregio
Egrensis“ (EgroNet). Wesentlichster
Punkt des Projektes ist die Verknüpfung von Regionalbahn- und
Straßenbahnverkehr durch ein sogenanntes „Drei-Schienen-Gleis“.
6. Juni: Übergabe des neu gestalteten Teichdammes an der Erich-Mühsam-Straße in Neuplanitz.
8. Juni: Richtfest für den Ergänzungsbau der Priesterhäuser.
9. Juni: Neu gestaltete Kosmonautenstraße in Eckersbach übergeben.
Verleihung des Robert-SchumannPreises der Stadt Zwickau an die
Musikwissenschaftlerin Dr. Olga
Loseva (Moskau) und den Cellisten
Steven Isserlis (London).
9. bis 11. Juni: Feuerwehrfest in Auerbach anlässlich 75 Jahre FFW.
12. Juni : Weihe der restaurierten
Dorfkirche in Schlunzig.
15. bis 25. Juni: XIII. Internationaler
Robert-Schumann-Wettbewerb für
Klavier und Gesang mit 120 Teilnehmern aus 24 Ländern.
16. Juni: Die Stadt Zwickau erhält
für das „Zwickauer Modell“ (Verknüpfung von Regionalbahn/Regiosprinter und Straßenbahn) den
Deutschen Schienenverkehrspreis
1999 des Deutschen Bahn-KundenVerbandes.
17. bis 23. Juni: Trabi-Rallye durch
Sachsen mit dem Ziel in Zwickau auf
dem Flugplatz an der Reichenbacher
Straße.
20. Juni: Auf der Mitgliederversammlung des Sächsischen Städteu. Gemeindetages (SSG) erhält Oberbürgermeister Rainer Eichhorn für
sein mehr als neunjähriges Engagement im Landesvorstand des SSG
die Ehrenurkunde mit Ehrennadel
in Silber.
23. bis 25. Juni : 7. Internationales
Trabantfahrertreffen in Zwickau.
30. Juni: Richtfest am Altenpflegeheim „St. Barbara“ des Caritasverbandes in der Hegelstraße.
Ende Juni: Beginn der Sanierung des
Robert-Schumann-Hauses.
1. Juli: „Tag der offenen Tür“ im Autohaus Lueg zur Vorstellung des
Vorbereitungsstandes des 9. „Tag
der Sachsen“ unter Teilnahme des
Präsidenten des Kuratoriums „Tag
der Sachsen“ Erich Iltgen, Präsident
des Landtages des Freistaates Sachsen.
Das städt. Kinderheim Oberhohndorf geht in die Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt über und trägt jetzt
den Namen „AWO Kinder- und Jugendhaus Sonnenhöhe“.
Stadtteilfest in Pölbitz, Organisatoren: Heimatverein Pölbitz, DittesGrundschule und Städt. Verkehrsbetriebe Zwickau GmbH.
Die Stadt Zwickau tritt der Güterverkehrszentrum Entwicklungsgesellschaft Südwestsachsen mbH
(GVZ) als Gesellschafter bei.
4. Juli und 5. Juli: Abschlussfest für
das Projekt „Kinder zur Gesundheit“ im Kinderfreizeitzentrum Marienthal.
7. bis 9. Juli: Feuerwehrfest in
Pöhlau aus Anlass des 75-jährigen
Jubiläums der FFW Pöhlau.
8. Juli: Vergabe der Ehrenplaketten
des Architektur-Forums Zwickau
anlässlich des Internationalen Tages
der Architektur für die Projekte: Seniorenpflegeheim „Willy Stabenau“,
Berufliches Schulzentrum für Technik, Johannisbad, Vierseitbauernhof
„Schwalbenhof“ in Oberrothenbach.
Straßenfest in der Bahnhofstraße.
8. bis 9. Juli: Dorffest im Stadtteil
Rottmannsdorf.
9. Juli bis 27. August: Jahresausstellung des Kunstvereins Zwickau e.V.
unter dem Motto „Sommersalon
2000“.
12. Juli: Bürgerforum im Verwaltungszentrum der Stadt Zwickau
zum Thema „Rathaus 2000 - Ideen
und Nutzungskonzepte“.
13. Juli: An der Westsächsischen
Hochschule Zwickau (FH) nimmt
das Sächsisch-Tschechische Kulturbüro seine Arbeit auf.
14. Juli: Einweihung des Pflegeheimes „Haus Schlobigpark“ der Senioren- und Seniorenpflegeheim
Zwickau gGmbH.
15. Juli: Fest zur Einweihung des
Hauptmarktes nach 15-monatiger
Umbauarbeiten.
18. Juli: Richtfest am Ersatzneubau
der Paracelsus-Klinik.
24. Juli: Eröffnung der Filiale der
Deutschen Post, Hauptstr. 18 (ehem.
Poliklinik),
bei
gleichzeitiger
Schließung der Postfilialen Humboldtstr. und Hauptbahnhof.
28. Juli: Fertigstellung des zweiten
Bauabschnittes der Max-PechsteinStraße zwischen Hölderlin- und Moritzstraße.
30. Juli: Der Ehrenbürger der Stadt,
Musikdirektor Hans Storck, verstirbt im Alter von 88 Jahren.
August: Protestaktionen gegen die
vom Freistaat Sachsen geplante Er-
höhung der Elternbeiträge für die
Kindertagesstätten.
August bis November: Umgestaltung der Thomas-Mann-Str., Abschnitt zwischen Dr.-Marie-EliseKayser-Str. und Kolpingstr. zur
verkehrsberuhigten Zone.
1. August: Übernahme des ehem.
Containerbahnhofes der DB Cargo
durch ELOS-Ost-West Speditions
GmbH als Güterumschlagplatz.
Der Zusammenschluss der theater
zwickau gGmbH mit dem Vogtland
Theater Plauen zur Theater PlauenZwickau gGmbH wird wirksam.
6. August: Schlüsselübergabe für die
neu errichtete Stadthalle und „Tag
der offenen Tür“.
10. August: Sondersitzung des
Stadtrates zur prekären Finanzlage
der Standortentwicklungsgesellschaft Zwickau mbH.
12. August: Die 34. Rallye Sachsenring findet nach 10 Jahren Pause
statt. Der Sieg geht an Ruben und Petra Zeltner aus Österreich.
13. August: Demonstration und
Kundgebung gegen Ausländerfeindlichkeit, Hass und Gewalt, für
Demokratie und Toleranz mit rund
1.500 Teilnehmern sowie ein
Straßenfest auf dem Hauptmarkt,
organisiert vom Zwickauer Bündnis
gegen Rechts.
19. August: Dorffest im Stadtteil
Hartmannsdorf.
21. August: Schüler der GagarinMittelschule nehmen an einer Diskussion von Kindern mit Politikern
im Bundestag in Berlin teil.
22. August: Beginn der Montage des
Fußgänger-Informations-Systems
der Stadt Zwickau.
23. August: Einweihung des Alten
Gasometers als soziokulturelles Bürgerzentrum in Trägerschaft des Buntes Zentrum e. V.
23. August bis 6. Oktober : Unter
dem Thema „10 Jahre Städtebauliche Erneuerung im Freistaat Sachsen“ finden in Zwickau die „Tage
der städtebaulichen Erneuerung“
mit vielen Veranstaltungen statt.
24. August: Eröffnung der Einkaufspassage Zwickau-Arcaden.
25. August: Richtfest am Erweiterungsbau des Beruflichen Schulzentrums für Bautechnik, Werdauer
Straße.
29. August: Übergabe der „Poetentafel“ auf dem Poetenweg am Georgengymnasiums.
30. August: Weihe der Kriegsgräberstätte auf dem Planitzer Friedhof
nach erfolgter Instandsetzung durch
Bundeswehr -Angehörige.
1. September: Eröffnung des „grünen Schulhofes“ der Alb.-Schweitzer-Mittelschule in Neuplanitz, der
durch Umgestaltung einer großen
Asphaltfläche entstand.
1. bis 3. September: 9. „Tag der Sachsen“ in Zwickau. Höhepunkte des
dreitägigen Volksfestes der Sachsen,
an dem auch Ministerpräsident Prof.
Kurt Biedenkopf mit Familie teil-
nimmt, sind u.a.: die Krönung der
sächsischen Erntekönigin, die Aufführung von Carl Orffs „Carmina
Burana“ in der neuen Stadthalle, ein
ökumenischer Gottesdienst auf dem
Hauptmarkt, der Festumzug mit
rund 6.000 Teilnehmern sowie die
Abschlussveranstaltung mit der
Übergabe des Staffelstabes an Zittau, die Ausrichterstadt des 10. „Tag
der Sachsen“.
2. September: In Zwickau startet die
„Karawane für mehr Kinderfreundlichkeit 2000“, die durch mehrere
deutsche Städte führt.
Mit der Pflanzung von fünf Platanen
am Dr.-Friedrichs-Ring erhält
Zwickau Anschluss an die Deutsche
Alleenstraße.
7. bis 10. September: Dorf- und Feuerwehrfest in Oberrothenbach anlässlich 60 Jahre FFW.
9. September: Eröffnungskonzert
der Spielzeit 2000/2001 des Theaters
Plauen-Zwickau im Konzert- und
Ballhaus „Neue Welt“.
10. September: „Tag des offenen
Denkmals“. Erstmals ertönt am Rathaus das Meißner Glockenspiel, das
sich von 1962 bis 1972 im Schwanenteichgelände befand.
Kranzniederlegung am Mahnmal
für die Opfer des Faschismus im
Schwanenteichgelände.
11. bis 24. September: „Internationales Graphiksymposium Zebra
2000“ mit 13 Teilnehmern aus 4 Ländern, Veranstalter: Stadt Zwickau,
Kunstverein Zwickau e. V. und die
Galerie am Domhof.
13. September: Schlüsselübergabe
für das umfassend sanierte und erweiterte „Haus Planitz“ der Senioren- und Seniorenpflegeheim
Zwickau gGmbH.
14. September: Beginn der Sanierung der Glück-Auf-Brücke.
15. September: Im Zusammenhang
mit Protestaktionen von Landwirten
gegen die Ökosteuer und die hohen
Preise für Diesel sind die Autobahnauffahrten Zwickau-Ost und
-West zeitweilig blockiert.
17. September: Großes Kinderfest
auf dem Hauptmarkt anlässlich des
Weltkindertages.
18. September: Oberbürgermeister
Rainer Eichhorn gibt in einem offenen Brief bekannt, dass er bei den
Wahlen für das Oberbürgermeisteramt im Jahre 2001 nicht mehr kandidieren wird.
19. September: Ausstellungseröffnung mit Schülerarbeiten des K.Kollwitz-Gymnasiums im Staatsministerium f. Kultus in Dresden.
20. September: Beratung der Stadtoberhäupter von Werdau, Zwickau,
Glauchau, Meerane und Crimmitschau. Der „Tag der Sachsen“ in
Zwickau wird als Erfolg für die gesamte Region gewertet.
26. September: Auszeichnung von
27 Frauen und Männern mit einer
Ehrenurkunde für ehrenamtliche Seniorenarbeit.
Übergabe der erneuerten Leichtathletikanlage Ernst-Grube-Straße an
die Adam-Ries-Grundschule und
die Fucik-Mittelschule.
29. September: Beratung des Vorstandes des Sächsischen Städte- und
Gemeindetages in Zwickau.
29. September bis 31. Oktober:
4. Zwickauer Literaturtage
30. September: „Tag der offenen
Tür“ der FFW Niederhohndorf.
Ende September wird die Bilanz der
seit 1998 laufenden Initiative für eine
behindertenfreundliche Gestaltung
Zwickaus veröffentlicht. 39 Firmen
und Institutionen wurden mit der
Plakette „Behindertenfreundliche
Einrichtung“ ausgezeichnet.
30. September bis 1. Oktober:
Altstadtfest im Stadtzentrum.
Oktober: Beginn der Neugestaltung
der Parkanlage im westlichen Bereich des Schumannplatzes.
11. Paralympics in Sydney. Thomas
Fischer und Lars Christink vom AS
Zwickau nehmen mit der Nationalmannschaft im Rollstuhlbasketball
teil.
1. Oktober: Eröffnung des neu errichteten Gemeindehauses der Lukaskirchgemeinde
Planitz-Rottmannsdorf.
3. Oktober: Ökumenischer Gottesdienst im Dom St. Marien aus Anlass des 10. Jahrestages der deutschen Einheit.
5. Oktober: Richtfest an der Mauritiuswerkstatt des Caritasverbandes.
6. Oktober: Sitzung des Lenkungsausschusses des Sächsisch-Bayrischen Städtenetzes in Zwickau. Verabschiedung eines Positionspapiers
zur Entwicklung der Sachsen-Franken-Magistrale.
Großbrand in einer leer stehenden
Werkshalle der ehemaligen Zellstoff- und Papierfabrik Crossen.
9. Oktober: 7. Sportlerehrung der
Stadt Zwickau im Rahmen der Jubiläumssitzung zum 10-jährigen Bestehen
des
Stadtsportbundes
Zwickau.
10. bis 12. Oktober: Arbeitsbesuch
einer Delegation aus der Partnerstadt Zaanstad.
12. Oktober: Eröffnung der neuen
DVD-Abteilung der Stadtbibliothek.
13. Oktober: Eröffnung des Kindertreffs des Jugendklubs Plan F. in der
Hermann-Krasser-Str. 13.
Vom „Netzwerk für Integration und
die Durchsetzung von Menschenrechten“ organisierte Demonstration gegen die Abschiebung von
Asylbewerbern.
27. Oktober: Richtfest am Erweiterungsbau des Kirchlichen Taubstummenheims, Samuel-HeineckeStr., in Trägerschaft d. Stadtmission
Übergabe des Neubaus der Wagenhalle und des Gerätehauses der FFW
Planitz.
Vier Zwickauer mit dem Zwickauer
Gesundheitspreis geehrt, gestiftet
von der Gmünder Ersatzkasse.
28. Oktober: Einweihung Produkti-
ons- u. Logistikhalle der Modul- und
Montagetechnik GmbH (MMT) und
der Sachsentrans Spedition und Logistik GmbH.
November: Beginn der Sicherungsarbeiten am Schloss Osterstein.
3. November: Der CDU-Stadtverband nominiert auf seiner Mitgliederversammlung Dietmar Vettermann als Kandidat für die
Oberbürgermeister-Wahl 2001.
8. November: Wahl der Seniorenvertretung der Stadt Zwickau.
Im Rathaus Eröffnung der Ausstellung „Das Schicksal der jüdischen
Bürger Zwickaus im Dritten Reich“,
erarbeitet von Schülern des GerhartHauptmann-Gymnasiums.
9. November: Gedenken an die Opfer der Pogromnacht 1938 mit einer
Kranzniederlegung auf dem Jüdischen Friedhof und einer Feierstunde an der Gedenktafel am Georgengymnasium.
10. November: Richtfest am „Haus
Muldenblick“ der Senioren- u. Seniorenpflegeheim Zwickau gGmbH.
11. November: Einweihung einer
Wettermessstation am Dr.-Friedrichs-Ring vor dem Gebäudekomplex der Westsächsischen Hochschule Zwickau (FH) durch Jörg
Kachelmann, ARD-„Wetterfrosch“.
Offizielle Auftaktveranstaltung der
54. Internationalen Friedensfahrt in
Freyburg/ Unstrut. Zwickau ist am
17.05.2001 Etappenziel.
24. November: Pflanzung einer Winterlinde auf dem Hauptmarkt-Westspiegel als Symbol für die aktive
Zusammenarbeit der Gebietskörperschaften Stadt Chemnitz, Stadt
Zwickau sowie der Landkreise
Chemnitzer Land, Stollberg und
Zwickauer Land. Eine Erinnerungstafel trägt die Aufschrift: „Baum der
Nachhaltigkeit - Wirtschaftsregion
Chemnitz-Zwickau - Sieger im Bundeswettbewerb ‚Regionen der Zukunft’ auf der Weltkonferenz URBAN 21“.
27. November: Eröffnung des
Zwickauer Weihnachtsmarktes, der
erstmals auf dem Hauptmarkt, Inn.
Schneeberger Str./Kepplerstr. und
Kornmarkt stattfindet.
30. November: Übergabe des Sanierungsgebietes „Ortskern Crossen“.
Das Projekt umfasste die verkehrsberuhigende Neugestaltung der gesamten Kirchstr., des Kirchplatzes
und des Korbweges.
Der „Zwickauer Pulsschlag“ feiert
10-jähriges „Jubiläum“.
5. Dezember: Übergabe des neu gestalteten Abschnitts der ThomasMann-Str. im Sanierungsgebiet
„Zentrumsnahe Nordvorstadt“.
8. Dezember: Einweihung der Ausbildungshalle II am Beruflichen
Schulzentrum für Bautechnik.
14. Dezember: Übergabe der sanierten Turnhalle des Käthe-KollwitzGymnasiums.
BZ19-027
C M Y K
BZ19-027
Zwickauer Pulsschlag Seite 2
Öffentliche Bekanntmachung
Stadt Zwickau
27. Dezember 2000
29/2000
Einwohnermeldeamt:
Wissenswertes zu Alters- und Ehejubiläen
Frühzeitige Bürgerbeteiligung nach § 3 Absatz 1
Baugesetzbuch Bebauungsplan Nr. 001
Es ist zu einer schönen Tradition
geworden, dass der OberbürgerDer Vorhaben- und Erschließungsplan Nr. 001 - Einkaufszentrum meister GeburtstagsglückwünPlanitzer Straße - soll durch die Aufstellung des Bebauungsplanes sche an Altersjubilare übermittelt und Zwickauer Ehepaaren
Nr. 001 geändert werden.
zu ihrem 50., 60., 65., 70. oder 75.
Ehejubiläum gratuliert.
Leider sind nicht alle Daten von
Eheschließungen amtlich bekannt. Deshalb werden die Ehepaare gebeten, dem Einwohnermeldeamt möglichst umgehend
mitzuteilen, an welchem Tag sie
ihr Ehejubiläum begehen werden. Als Nachweis genügt eine
Kopie der Eheurkunde. Das Ein-
wohnermeldeamt nimmt die
Mitteilung auch schriftlich entgegen:
Stadtverwaltung Zwickau
Einwohnermeldeamt
Postfach 20 09 33
08009 Zwickau
Die Ehepaare werden im
„Zwickauer Pulsschlag“ mit
Name, Vorname und Ehrentag
in der vor dem Jubiläum erscheinenden Ausgabe genannt. Ehepaare, die nicht im Amtsblatt
aufgeführt, aber vom Oberbürgermeister
beglückwünscht
werden möchten, vermerken
dies bitte auf ihrer Mitteilung.
Da die Geburtsdaten im Gegensatz zum Tag der Eheschließung
im Melderegister der Stadt verzeichnet sind, brauchen sich Geburtstagsjubilare nicht extra zu
melden. Hier erfolgt eine Veröffentlichung zum 90., 95. und ältere Geburtstage, sofern es der
Bürger wünscht. 100-Jährige
werden zu ihrem Jubiläum und
jedem weiteren Geburtstag vom
Oberbürgermeister oder einem
Vertreter im Amt persönlich aufgesucht.
Zur Gruppenauskunft vor Wahlen,
Veröffentlichung von Daten, Widerspruchsrecht
nach § 33 Sächsisches Meldegesetz (SächsMG)
Zu dem Bebauungsplan Nr. 001 für das Gebiet Zwickau, „An der
Planitzer Straße“ zwischen Bahnstraße und Geinitzstraße gemäß
Übersichtsplan findet zur Darstellung der allgemeinen Ziele und
Zwecke der Planung am
Mittwoch, den 10.01.2001, 18:30 Uhr
in der Gaststätte „Am Stadion“ (Gaststättenraum im Erdgeschoss),
Geinitzstraße 22 in 08056 Zwickau eine Informationsveranstaltung
für alle interessierten Bürger statt.
Zwickau, den 19.12.2000
Engemann
Amtsleiter Bauverwaltungsamt
Informationen des Umweltamtes
Weihnachtsbaumentsorgung
Die Weihnachtsbäume werden wie in den vergangenen Jahren einer Kompostieranlage zur Verwertung zugeführt. Die Bäume müssen für die separate Sammlung vollständig abgeputzt bereitgelegt
werden, Lametta und sonstiger Baumbehang sind nicht als Bestandteile von Blumenerde oder Kompost geeignet.
Die Weihnachtsbäume müssen an den Sammeltagen bis 6 Uhr an
den Standplätzen der Restabfallbehälter incl. Müllschleusen bzw.
den Plätzen, an denen üblicherweise die Restabfallbehälter zur
Leerung bereitgestellt werden, zur Abholung bereit liegen.
In den Stadtteilen: Cainsdorf, Freiheitssiedlung, Hüttelsgrün, Mosel und Oberrothenbach erfolgt die Weihnachtsbaumsammlung
durch die Firma Rethmann am 08.01.2001. Auch im Stadtteil
Schlunzig werden die Bäume am 08.01.2001 entsorgt.
Die Weihnachtsbaumentsorgung in den übrigen Stadtteilen der
Stadt Zwickau erfolgt durch die Zwickauer Umweltdienste GmbH
& Co. KG (ZUG). An folgenden Tagen wird in den Stadtteilen die
Erfassung durchgeführt:
08.01.2001:
Nordvorstadt
09.01.2001:
Crossen, Rottmannsdorf
10.01.2001:
Auerbach, Pöhlau
11.01.2001:
Innenstadt, Schedewitz
12.01.2001:
Niederplanitz
15.01.2001:
Oberplanitz
16.01.2001:
Niederplanitz, Neuplanitz
17.01.2001:
Bahnhofsvorstadt, Hartmannsdorf, Maxhütte
18.01.2001:
Marienthal
19.01.2001:
Marienthal
22.01.2001:
Oberhohndorf
23.01.2001:
Weißenborn, Niederhohndorf
24.01.2001:
Brand
25.01.2001:
Niederplanitz (Schloßparksiedlung)
26.01.2001:
Eckersbach
Der genaue Tag der Weihnachtsbaumentsorgug für die einzelnen
Straßen im Stadtgebiet kann erfragt werden:
- im Umweltamt unter Tel. (03 75) 83 36 75
- in der Bürgerberatung unter Tel. (03 75) 83 10 57 sowie
- am Service am Rathauseingang, Tel. (03 75) 83 10 58.
Das SächsMG vom 21. April
1993 in der Neufassung vom 11.
April 1997 räumt der Meldebehörde ein, dass aus dem aktuellen Melderegister auf
Antrag zweckgebundene Gruppenauskünfte an Dritte gegeben
werden dürfen. Es handelt sich
dabei um folgende Punkte, die
im § 33 SächsMG geregelt sind:
1. Gruppenauskunft
vor
Wahlen über die Wahlberechtigten für die betreffende Wahl,
2. Altersjubilare ab dem
70. Geburtstag und Ehejubilare, die die goldene
Hochzeit oder ein späteres
Ehejubiläum begehen,
3. Gruppenauskunft
für
Adressbücher und ähnliche
Nachschlagewerke über
Einwohner, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bzw. Übermittlung
volljährig sind.
Die Auskünfte erstrecken sich
auf Doktorgrad, Namen, Vornamen und Anschrift von Einwohnern der Stadt Zwickau.
Eine Übermittlung erfolgt nicht,
- wenn der Betroffene für eine
Empfänger:
Öffentliche Zustellung
Für Herrn
Markt
13, 08451 Crimmitschau, liegt
beim Rechtsamt der Stadt
Zwickau, Werdauer Straße 62,
Haus 3, Zimmer 210, folgendes
Schriftstück zur Abholung bereit:
Bescheid vom: 07.12.2000
Az.: 88.50959.5/43
Dieses Schriftstück kann in der
vorgenannten Dienststelle von
Montag bis Freitag von 8.00 bis
11.30 Uhr, Montag bis Donnerstag von 13.00 bis 15.30 Uhr
und Dienstag von 13.00 bis
17.30 Uhr in Empfang genommen werden.
Zwickau, den 18.12.2000
Rechtsamt der Stadt Zwickau
*
*
*
Für Herrn
zuletzt wohnhaft:
Freiberg (Sachsen), liegt im
Amt zur Regelung offener Vermögensfragen für die Stadt
Zwickau, Hauptmarkt 1, Zimmer 328 (Telefon-Nr.: 03 75 /
83 25 07) in 08009 Zwickau folgendes Schriftstück bereit:
Rückübertragungsbescheid
des Amtes zur Regelung offener Vermögensfragen der
Stadt Zwickau vom 19.12.2000
zum Grundstück Marienthaler Str. 54 in Zwickau (Flurstück-Nr. 1543/8 der Gemarkung Zwickau), Az.: 14006
008364 99 25 2 Wie.
Herr Prof. Dr. Ing. Karl Neubert war ehemals Gläubiger
der in Abteilung III unter der
laufenden Nr. 14 und 17 verzeichneten Hypotheken im
Grundbuch eingetragen.
Dieses Schriftstück kann in der
vorgenannten
Dienststelle
Dienstag bis Donnerstag von
8.00 bis 12.00 Uhr; Dienstag
von 13.00 bis 17.30 Uhr; Donnerstag von 13.00 bis 15.30 Uhr
bzw. nach telefonischer Terminvereinbarung auch durch
Rechtsnachfolger - in Empfang
genommen
werden.
Die
Rechtsnachfolge ist jedoch vor
Entgegennahme nachzuweisen.
Der Bescheid gilt mit dem Tag
als zugestellt, an dem seit dem
Tag der Bekanntmachung im
Amtsblatt zwei Wochen verstrichen sind (§ 15 Abs. 3 Satz
2 SächsVwZG).
Zwickau, 2000-12-19
Richter
Amtsleiterin des Amtes zur
Regelung offener Vermögensfragen
*
*
*
Für Herrn
Carl-Goerdeler-Straße 9, 08066
Zwickau, liegt beim Rechtsamt
der Stadt Zwickau, Werdauer
Straße 62, Haus 3, Zimmer 209,
folgendes Schriftstück zur Abholung bereit:
Bescheid vom: 21.09.2000
Az.: 88.54652.1/48
Dieses Schriftstück kann in der
vorgenannten Dienststelle von
Montag bis Freitag von 8.00 bis
11.30 Uhr, Montag bis Donnerstag von 13.00 bis 15.30 Uhr
und Dienstag von 13.00 bis
17.30 Uhr in Empfang genommen werden.
Zwickau, den 18.12.2000
Rechtsamt der Stadt Zwickau
forderlich, und die Sperre bleibt
so lange wirksam, wie die Person für eine Wohnung in
Zwickau gemeldet ist bzw. bis
die Sperre durch die Person
selbst wiederaufgehoben wird.
Bereits früher eingelegte Widersprüche zu den obenstehenden Punkten 1 - 3 gelten weiterhin und brauchen nicht
erneuert werden.
Unabhängig davon erfolgt eine
öffentliche Bekanntmachung
im „Zwickauer Pulsschlag“,
wenn eine Erhebung (z. B. für
Wahlen) ansteht, in der auf das
Widerspruchsrecht aufmerksam gemacht wird.
Wichtig zu wissen ist auch,
dass das Einwohnermeldeamt
keine Gruppenauskünfte an
gewerbliche Nutzer gibt (z. B.
an Werbeagenturen, Reiseunternehmen, Lotterien, Handelsketten usw.). Es werden generell keine Anschriften vom
Einwohnermeldeamt Dritten
zur Verfügung gestellt. Wer
von seinen Widerspruchsrecht
Gebrauch machen möchte,
kann hierzu nachfolgenden Abdruck verwenden.
Stadtverwaltung Zwickau, Einwohnermeldeamt, Aktenzeichen: 33 12 02
Tel.: (03 75) 83 33 00
Antrag auf Einrichtung einer Auskunftssperre für volljährige
Personen gemäß § 33 Abs. 4 Sächsisches Meldegesetz (SächsMG)
1. Gruppenauskunft vor Wahlen ( § 33 Abs. 1 SächsMG)
2. Altersjubilare ab dem 70. Geburtstag und Ehejubilare, die die goldene Hochzeit oder ein späteres
Jubiläum begehen (§ 33 Abs. 2 SächsMG)
3. Gruppenauskunft für Adressbücher und ähnliche Nachschlagewerke (§ 33 Abs. 3 SächsMG)
Zwickau,
Sperre für *)
1.
2.
Wertstoffcontainer wechseln Standort
Die Betreibung des Wertstoffcontainerstandplatzes im Mühlenweg in Rottmannsdorf wird am 29.12.2000 für immer eingestellt.
Dafür werden die Behälter für Wertstoffe (Glas und Papier) vorübergehend am Gemeindeamt (Festplatz) aufgestellt.
Die Bürger werden um Beachtung dieser o.g. Veränderung und
Nutzung der aufgestellten Wertstoffbehälter ab 29.12.2000 an der
betreffenden Stelle gebeten.
Justizvollzugsanstalt, ein
Krankenhaus, Pflegeheim
oder eine ähnliche Einrichtung im Sinne des § 20
Abs. 1 des Sächsischen Meldegesetzes gemeldet ist,
- eine Auskunftssperre besteht oder
- der Betroffene der Auskunftserteilung widersprochen hat bzw. widerspricht
Was kann man tun, wenn man
das nicht möchte?
Jeder Einwohner, der zum jeweiligen Zeitpunkt das 18. Lebensjahr vollendet hat bzw.
wahlberechtigt ist, hat die Möglichkeit, formlos schriftlich mit
persönlicher Unterschrift oder
durch persönliche Erklärung
und mit Angabe der Sperre
(einzutragen entsprechend den
o. g. Punkten) gegenüber der
Meldebehörde
der
Stadt
Zwickau (Verwaltungszentrum, Werdauer Straße 62,
08056 Zwickau) gegen die Weitergabe seiner persönlichen Daten zu widersprechen.
Die Eintragung dieser Auskunftssperren ist gebührenfrei,
eine Begründung ist nicht er-
Straße, Hausnummer
Datum
1. Name, Vorname
Geburtsdatum
persönl. Unterschrift
2. Name, Vorname
Geburtsdatum
persönl. Unterschrift
3. Name, Vorname
Geburtsdatum
persönl. Unterschrift
4. Name, Vorname
Geburtsdatum
persönl. Unterschrift
3.
*) Bitte ankreuzen
✄
Sanierung am Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft und Gesundheit abgeschlossen:
Einklang von Modernität und Denkmalschutz
Neuer Glanz und mehr Funktionalität für Berufliches Schulzentrum „Thomas Müntzer“
Volkshochschule „Martin Andersen Nexö“
Kursangebot für das Frühjahrssemester
vom 1. Februar bis 31. Juli 2001
1. Sprachen
- Englisch, 1.- 4. Semester Grundkurs, danach Aufbaukurse
- Englisch, Refresher-Kurse (mit Wiederholung von Grundkenntnissen)
- Englisch für Touristen - Aufbaukurse
- Englisch Konversation
- Cambridge First Certificate of English (3. Semester)
- Business English - 2. Semester
- Neu: Wochenend-Intensiv-Kurs „Englisch für unterwegs“
- Französisch (1. bis 4. Semester)
- Spanisch (1. bis 4. Semester)
- Italienisch (2. Semester)
- Arabisch (Grund- und Aufbaukurs)
- Ungarisch - 2. Semester
- Latein - Fortgeschrittene
- Deutsch für Deutsche
- Deutsch als Fremdsprache (Grund- und Aufbaukurse)
- Rhetorik - Kommunikation
2. Kunst, Kultur, Geschichte, Kreativität
- Malen und Zeichnen (Grund - und Aufbaukurs)
- Kosmetik
- Neu: Grundkurs Töpfern
- Neu: Arbeiten mit Frischblumen
- Neu: Gäste empfangen
- Musikzirkel - Meisterwerke der musikalischen Weltliteratur
- Bauchtanz
- Foto- und Videokurs
- Die Zwickauer und ihre Geschichte
- Weinseminar - Weine aus Italien; Weine aus Österreich
- Das Theater lädt ein!
3. Naturwissenschaften/Informatik
- Computerkurse für Einsteiger und „Mausbändiger“
- Textverarbeitung
- Übungskurs zu Excel
- Das Officepaket von Microsoft - einsteigen und anwenden
- Schnupperkurse zu Internet und e-mail
- Astronomie und Raumfahrt
4. Berufliche, berufsbegleitende Qualifizierung
- Maschinenschreiben - Grundlehrgang
- Stenografie/Verkehrsschrift - Grundkurs
- Existenzgründung - Wie mache ich mich selbständig?
- Neu: Einkaufs-Commerz kontra Direktvertrieb Wer hat Zukunft ?
5. Gesundheitserziehung/Sport
- Ausgleichsgymnastik
- Gymnastik von Kopf bis Fuß
- Gymnastik für Jung und Alt
- Aerobic
- Step-Aerobic
- Neu: Thai-Bo - der Fettverbrenner aus den USA
- Yoga - Grund- und Aufbaukurs
- Selbstverteidigung für Frauen
- Wassergymnastik
- Autogenes Training -Unter- und Aufbaustufe
- Qi Gong
- Die fünf >Tibeter< - Entspannung für Körper und Geist
- Golf für Anfänger
6. Senioren-Programm der Volkshochschule
- Englisch für Anfänger und Fortgeschrittene
- Englisch - Konversation
- Englisch Refresher
- Einstiegskurs für Senioren am PC
- Seniorengymnastik
- Geschichtswerkstatt
- Qi Gong
- Wassergymnastik
- Kegeln
- Wandern und Touristik - (verschiedene Wandergruppen)
- Sportliches Tanzen (Gruppe I bis VI)
- Selbstbehauptung für ältere Bürger
7. Vorträge und Seminare
- Wegweiser durch die Ämtervielfalt der Stadt Zwickau
- Sicherheit im täglichen Leben
- Neu: Aktienmärkte - was bewegt die Börse?
- Neu: Grundkurs des Vermögensaufbaus mit Investmentfonds
- Neu: Erbrecht
- Neu: Nachbarrecht
- Mietrecht I und II
- Vortragsreihe zum Thema „Gesetzliche Rentenversicherung SGB VI“
- Körperausdruck - Körpersprache
- Physiognomie - Menschenkenntnis, Ausdrucks- und Charakterkunde
- Neu: Lese-/Rechtschreibschwäche - Erkennen, Beurteilen, Helfen
- Was bedeutet es, ein „Au-Pair“ zu sein?
- Damenstilseminar „Ihr Typ und Ihr Stil = Ihr Erfolg“
- Schminkseminar - Das passende Make-up richtig aufgelegt
- Neu: Herrenpflege
8. Reisen und Exkursionen mit der Volkshochschule
- Kunstexkursion „Coburger Land"
- Kunstexkursion „Das Dessau - Wörlitzer Gartenreich“
- London - die Stadt an der Themse (1 Woche April/Mai)
Das Programmheft ist kostenlos an zentralen Stellen der Stadt
Zwickau erhältlich, wie z. B.: Rathaus, Verwaltungszentrum, Tourist-Information, Stadtbibliothek, Arbeitsamt, Zentralhaltestelle ...
Bitte beachten Sie unsere veränderten Geschäftsbedingungen! Die
Anmeldung für alle Kurse nehmen wir persönlich oder schriftlich in unserem Sekretariat, Katharinenstr. 18 (Nicolaischule) Tel.:
21 36 55, Fax: 2 04 95 65 entgegen.
Sie ist in jedem Fall verbindlich und verpflichtet zum Entrichten
der Teilnahmegebühr. Die Bezahlung der Kursgebühren erfolgt
bargeldlos; diese sind spätestens 10 Werktage vor Kursbeginn auf
das Konto der Stadtverwaltung Zwickau zu überweisen. Dazu
werden Sie im Sekretariat einen Überweisungsbeleg erhalten.
Volkshochschule „Martin Andersen Nexö“ Zwickau/Stadt
Katharinenstr. 18, Telefon: 213655, Fax: 2049565
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 08.00-12.00 und
13.00-18.00 Uhr, Freitag 08.00-12.00 Uhr
Erdgeschossflur und die Hoffassade. Modernität - z.B. bei der
Klassenraumgestaltung - und
die Beachtung des Denkmalschutzes gingen Hand in Hand.
So wurden historische Innentüren weitestgehend erhalten bzw. originalgetreu nachgebaut. Die Wahl der Farbanstriche
z.B. für Wand, Decke, Tür und
Geländer erfolgte nach historischem Vorbild auf der Grundlage von Befunduntersuchungen. Das für die Entstehungszeit
um 1865 typische Treppenhaus Bau- und Verkehrsausschuss
konnte in Abstimmung mit den am 9. Januar 2001, 16 Uhr, Verwaltungszentrum, Haus 9, Zi. 212/213
Denkmalschutzbehörden trans- Ortschaftsrat Crossen
parenter gestaltet werden.
am 9. Januar 2001, 18 Uhr, ehem. Rathaus, Rathausstr. 9
Hinweis: Interessierte Einwohner sind zu den Ortschaftsratssitzungen
und zum öffentlichen Teil der Stadtrats- und Ausschusssitzungen herzInformation des Garten- und Friedhofsamtes
lich eingeladen. Die Tagesordnung wird jeweils 3 Tage vor Sitzungstermin ortsüblich bekannt gegeben, d. h. an den Bekanntmachungstafeln im
Rathaus, Hauptmarkt 1 (Flur rechts) sowie im Verwaltungszentrum,
Werdauer Straße 62 (Eingangsbereich Werdauer Straße) öffentlich ausgehängt.
Die achtmonatige Sanierung des
denkmalgeschützten Gebäudes
des Beruflichen Schulzentrums
für Wirtschaft und Gesundheit
„Thomas Müntzer“ an der Ecke
Leipziger Str./Dr.-FriedrichsRing ist abgeschlossen.
Die Finanzierung dieser Maßnahme war durch ein wirtschaftlich sehr gut abgerechnetes Ergebnis
einer
anderen
Baumaßnahme und durch die
Einwilligung des Regierungspräsidiums Chemnitz zur Umverteilung der restlichen Fördermittel der Europäischen Union
zu Gunsten dieses Vorhabens
möglich geworden.
Nachdem auch der letzte Gerüstabschnitt fiel, bietet sich nun ein
ungehinderter Blick auf das neu
sanierte Dach der Schule. Besonders die an der Gebäudeecke
denkmalgerecht erneuerten Details, wie z.B. das Kupfertürmchen über der Uhr und der Schieferturm mit schmiedeeiserner
Bekrönung stellen einen markanten Blickfang dar. Am Dachtragwerk selbst sind zahlreiche
Holzbauteile
ausgewechselt
worden.
Zudem wurden zwei Klassenräume und zwei Laborbereiche
neu geschaffen. Saniert sind jetzt
auch das Haupttreppenhaus, der
Information
Sitzungstermine
Instandsetzung des Verbindungsweges zur
Joliot-Curie-Straße
Gärten und Kindereinrichtung jetzt trockenen Fußes erreichbar
Im Herbst diesen Jahres wurde
der Fußweg nördlich der JoliotCurie-Straße instand gesetzt.
Sein schlechter Zustand gab in
der Vergangenheit immer wieder Anlass zur Kritik.
Besonders nach starken Regenfällen waren die Auswirkungen
in Form von angespültem Lehm
bis weit in die Joliot-CurieStraße hinein zu spüren. Durch
eine umfangreiche Baumaßnahme wurde dieser wichtige
Verbindungsweg auf einer
Breite von 2,10 m mit einer Pflasterdecke versehen.
Damit sind sowohl die beiden
angrenzenden Gartenanlagen
als auch der Kindergarten jetzt
ohne Umwege um Pfützen und
ohne verschmutzte Schuhe erreichbar. Gleichzeitig wurden
auch die unmittelbar angrenzenden Flächen mit in Ordnung
gebracht.
Das Garten- und Friedhofsamt
der Stadt Zwickau dankt den
Anliegern für das Verständnis
während der Zeit baubedingter
Behinderungen sowie der Firma
Jacob aus Hauptmannsgrün für
die zuverlässige Bauausführung.
Amt für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung
Neuauflage Firmenhandbuch - Ausgabe 2000
Das Firmenhandbuch der Stadt Zwickau wurde mit Redaktionsschluss vom 31.10.2000 neu aufgelegt. Auf 286 Seiten sind neben
den Anschriften von rund 1.000 Firmen auch deren Produktionsbzw. Leistungsprofile sowie die Branchenzuordnung dargestellt.
Gegen eine Schutzgebühr von 5 DM (bei Zusendung übernimmt
der Empfänger die Versandkosten) ist das Buch erhältlich beim
Amt für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung
Hauptmarkt 1, 08056 Zwickau, Postanschrift: PF 200933
08009 Zwickau, Tel. (03 75) 83 80 12 oder (03 75) 83 80 06
E-mail: [email protected]
BZ20-027
BZ20-027
Zwickauer Pulsschlag Seite 3
Informationsveranstaltung für die Ausbildung am Wirtschaftsgymnasium und am Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft
Ausbildung zum staatlich geprüften Assistenten für Wirtschaftsinformatik und zum staatlich geprüften kaufmännischen Assistenten
Am Montag, dem 15. Januar 2001,
findet um 18 Uhr im Beruflichen
Schulzentrum (BSZ) für Wirtschaft die Informationsveranstaltung für die Ausbildung am Wirtschaftsgymnasium und in der
Berufsfachschule für das Schuljahr 2001/2002 statt.
Das Wirtschaftsgymnasium führt
als beruflich profiliertes Gymnasium wie allgemeinbildende
Gymnasien zur allgemeinen
Hochschulreife.
Es bereitet aber gleichzeitig auf
eine qualifizierte Tätigkeit im
Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vor. Absolventen des
Wirtschaftsgymnasiums haben
insbesondere
hervorragende
Voraussetzungen für ein wirtschaftswissenschaftliches Studium und können auch ohne
Studium verantwortungsvolle
Aufgaben in Wirtschaft und Verwaltung übernehmen, da sie die
dort geltenden Regeln, Zusam-
menhänge und Arbeitsmethoden
kennen gelernt haben. Durch die
Verbindung zu anderen kaufmännischen Schulformen, insbesondere der Kaufmännischen
Berufsschule wird die berufsvorbereitende Ausbildung in hoher
Qualität und Aktualität gewährleistet. Die von der Wirtschaft
immer vehementer verlangte
Vermittlung von Schlüsselqualifikationen ist insbesondere durch
das Profilfach gegeben. Mit der
Klassenstufe 11 als Vorbereitungsphase für die Grund- und
Leistungskurse in den Jahrgangsstufen 12 und 13 werden die
Schüler erfolgreich an die gymnasiale Ausbildung herangeführt. Somit ist das berufliche
Gymnasium ein besonders erfolgversprechender Weg zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife für Absolventen der
Mittelschule. Die für die Zuerkennung der allgemeinen Hoch-
schulreife erforderliche zweite
Fremdsprache kann am Beruflichen Gymnasium neu begonnen
werden.
Voraussetzung für die Anmeldung am Wirtschaftsgymnasium
ist der Abschluss der 10. Klasse,
bzw. das Versetzungszeugnis
nach Klasse 11 für Schüler, die
vom allgemeinbildenden Gymnasium wechseln wollen.
Die Berufsfachschule setzt als
eine berufsbildende Vollzeitschule keinen Ausbildungsplatz
in einem Unternehmen voraus.
Die schulische Ausbildung dauert 2 Jahre. Das BSZ für Wirtschaft
erhebt als öffentliche Schule kein
Schulgeld.
An der Berufsfachschule werden
die landesrechtlich geregelten
Abschlüsse als Staatlich geprüfte/-r kaufmännische/-r Assistent/-in oder Assistent/-in für
Wirtschaftsinformatik vergeben.
Diese Bildungsabschlüsse ermög-
lichen die Aufnahme einer Berufstätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung.
Die Ausbildung zum Assistenten
für Wirtschaftsinformatik wird
seit dem Schuljahr 2000/2001
erstmals an sechs Beruflichen
Schulzentren in Sachsen angeboten.
Aufnahmeanträge werden zur
Informationsveranstaltung ausgeteilt bzw. sind darüber hinaus
im Sekretariat erhältlich. Voraussetzung für die Bewerbung ist das
Halbjahreszeugnis der Klassenstufe 10. Die Bewerbungsunterlagen sind bis spätestens 31.
März 2001 (Poststempel) an das
Berufliche Schulzentrum für
Wirtschaft, Neuplanitzer Straße
92 in 08062 Zwickau zu richten.
Weitere Informationen im Internet
unter
www.bsz-wirtschaft-zwickau.de
bzw. telefonisch unter
(03 75) 78 01 00.
Information des Amtes für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung:
Die Zukunftsplanung der Stadt geht weiter
Leitbild der Stadt
Jetzt als Broschüre
Die „erreichbare Vision“ für unsere Stadt liegt nun als 26-seitige
Broschüre mit dem Titel „Leitbild
der Stadt Zwickau“ im Amt für
Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung (Tel.: 83 80 36) vor.
In konstruktiver Zusammenarbeit mit der Zwickauer Einwohnerschaft konnte auf die allgemeinen Fragen „Was ist, was
kann und was will Zwickau?“
eine Antwort in Form des „Leitbildes der Stadt Zwickau“ gefunden werden. Es stellt die Gesamtkonzeption
sowie
einen
Handlungsrahmen dar und zeigt
Richtung und Ziele für die nachhaltige Entwicklung der Stadt in
den nächsten 10 bis 15 Jahren auf.
Es untergliedert sich in neun Teilleitbilder, die fester Bestandteil
des Leitbildes sind und die Stadt
in ihren verschiedenen Ansichten
widerspiegeln. Neben der Darstellung von Zielpunkten werden
Wege und Möglichkeiten einer
erfolgreichen Entwicklung beschrieben. Eine Kurzchronik am
Ende der Broschüre informiert
über die Etappen der Erarbeitung.
Bei der sächsischen Staatsregierung sind die Gesamtbetrachtung
und die Einbeziehung aller Bereiche und Funktionen der Stadt bei
der Erarbeitung des Leitbildes
auf ein überaus positives Echo
gestoßen. In mehreren Gesprächen mit Vertretern der Ministerien wurde es als ein sehr positives Beispiel nachhaltiger
zukunftsfähiger Stadtentwicklung hervorgehoben.
Allen, die sich aktiv beteiligten,
gelten Dank und Anerkennung
für ihre engagierte Mitarbeit. Nur
dadurch wurde das Leitbild in
dieser Qualität möglich.
Neue Entwicklungskonzeption:
Von Vision zu Konkretem
Das Sächsische Staatsministerium beauftragte im Juli 2000 die
Stadt Zwickau - ebenso wie andere sächsische Städte - mit der
Erarbeitung eines „Integrierten
Stadtentwicklungskonzeptes“.
Es soll auf der Grundlage des
Leitbildes der Stadt Zwickau, das
der Stadtrat im Oktober 1999 beschlossen hatte, eine erfolgreiche
und nachhaltig zukunftsfähige
Entwicklung unserer Stadt sichern.
Das Vorliegen eines solchen Konzeptes wird künftig die Grundvoraussetzung für die Bewilligung von Fördermitteln sein.
Diese Stadtentwicklungskonzeption soll ein Programm enthalten,
was sich aus verschiedenen Maßnahmen, Vorhaben, Projekten
und dgl. zusammensetzt. Nicht
nur neue Projekte sollen entwickelt, sondern auch bestehende
Fachpläne Vorhaben, Maßnahmen und Projekte sollen aufgenommen und realisiert werden.
Ziel und Aufgabe bestehen darin,
die Prioritäten der weiteren Entwicklung unserer Stadt und ihrer
Stadtteile festzulegen und konkret zu beschreiben. Die Erarbeitung erfordert einerseits die gegenseitige Abstimmung aller an
der Stadtentwicklung beteiligten
Fachbereiche und interessierten
Einwohnerinnen und Einwohner
sowie andererseits die Koordinierung und Bündelung aller Aktivitäten. Ziel ist, Fehlentwicklungen
zu
vermeiden
und
höchstmögliche Effekte beim Einsatz der finanziellen Mittel zu erreichen.
Der Stadtrat der Stadt Zwickau
soll im 1. Halbjahr 2001 das Inte-
grierte Stadtentwicklungskonzept beschließen. Dem müssen wie bei der Erarbeitung des
Leitbildes - wiederum intensive
Diskussions- und Abstimmungsrunden mit Ämtern, Einwohnern,
Parteien, Unternehmen, Kammern, Vereinen, Verbänden; Organisationen, Kirchen, Senioren,
Vertretern aus den Bereichen Bildung, Kultur, Jugend, Sport usw.
sowie in den verschiedenen Ausschüssen des Stadtrates vorausgehen.
Auch hierbei soll das Motto der
bisherigen Leitbilderarbeitung
„Wir wollen wissen, was wir gemeinsam wollen“ die weitere
Verfahrensweise kennzeichnen.
Vorgesehen ist die Wiederaufnahme der im Rahmen der Leitbilderarbeitung sehr erfolgreichen Arbeitsgruppentätigkeit.
Dazu sind erneut alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner aufgerufen, sich an der
Weiterentwicklung des Leitbildes zu einem Stadtentwicklungskonzept zu beteiligen und damit
zur erfolgreichen nachhaltigen
Entwicklung unserer Stadt zu einem „Zwickau - Zentrum mit Zukunft“ beizutragen.
Die Wirtschaftsregion wächst weiter
Wettbewerb zur Auswahl Regionaler Entwicklungsprojekte in der
Wirtschaftsregion Chemnitz-Zwickau 2001
Warum ein regionaler Wettbewerb?
Die Wirtschaftsregion Chemnitz-Zwickau möchte mit der
Ausschreibung dieses Wettbewerbes deutlich Projekte aus der
Region darstellen, die die größten Effekte aufweisen und deshalb von den Akteuren und der
gesamten Region unterstützt
werden sollen.
In den letzten Jahren konnten etliche regional bedeutsame Projekte in Kooperation von Unternehmen, Gebietskörperschaften
und Förderinstitutionen angeschoben und realisiert werden.
Die Wirtschaftsregion und ihre
Geschäftsstelle hatten nicht
unerheblichen Anteil an diesen
Erfolgen. Viele Projekte sind dabei dem Regionalen Entwicklungskonzept aus dem Jahre
1999 entsprungen. In vielfältigen
Werkstattgesprächen und Workshops wurden damals die Projektideen diskutiert und entwickelt.
Mittlerweile sind diese durch die
Region entwickelten Projektideen in Arbeit bzw. teilweise
umgesetzt. Es ist also an der Zeit
und notwendig, neue Projektideen zu entwickeln und Projekte
zu bestimmen, die unsere Wirtschaftsregion voranbringen. Dabei ist es nicht notwendig, ein
neues Regionales Entwicklungskonzept zu erarbeiten. Die Leitbilder und Analysen haben sich
nicht verändert. Es geht jetzt
„nur“ darum, diejenigen Projekte und Projektideen in der Region zu finden, die der Umsetzung unserer Ziele am besten
dienen. Das ist das Ziel des Wettbewerbes.
Gibt es etwas zu gewinnen?
Eine direkte finanzielle Unterstützung der ausgewählten Projekte durch die Wirtschaftsregion in Form von Zuschüssen
oder Preisgeldern wird es nicht
geben. Die Sieger-Projekte werden allerdings als „Regionale
Entwicklungsprojekte“ ausgezeichnet.
Dadurch erhöhen sich für diese
Projekte die Chancen von entsprechenden Förderprogrammen des Freistaates, des Bundes
und der EU zu partizipieren. Angesichts zukünftig sinkender
Förderquoten und finanzieller
Ausstattung
entsprechender
Fördertöpfe einerseits und einer
steigenden Bedeutung der Regionen andererseits ist eine solche Unterstützung und Zustimmung der Region zu den
jeweiligen Projekten nicht hoch
genug einzuschätzen. Für die
Projektträger ergeben sich also
indirekt doch finanzielle Vorteile.
Ein Anspruch auf Gewährung
von Zuwendungen für die Regionalen Entwicklungsprojekte
besteht allerdings nicht.
Darüber hinaus erfahren die Projekte jegliche Unterstützung
durch die Wirtschaftsregion im
Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit, Internet usw. Auch eine Betreuung und Mitarbeit durch die
Geschäftsstelle ist bei Bedarf gewährleistet. Insgesamt erfährt
der Wettbewerb die Aufmerksamkeit und Unterstützung des
Sächsischen Staatsministeriums
des Innern. Genug Anreize - wie
wir meinen - sich an dem Wettbewerb zu beteiligen.
Welche Anforderungen müssen
die Projekte erfüllen?
Wichtigstes Kriterium für die
Projektauswahl ist ihre Bedeutung für die Entwicklung der
Wirtschaftsregion ChemnitzZwickau. Es werden solche
Projekte ausgewählt, die in herausgehobener Weise die wirtschaftliche, infrastrukturelle,
kulturelle oder Umweltsituation
in der Region verbessern helfen
und einen innovativen Ansatz
erkennen lassen. Als ein besonderes Kriterium wird die Schaffung dauerhafter Arbeitsplätze
und Ausbildungsmöglichkeiten
gesehen.
Besonders interessant sind dabei
solche Projekte, die Einfluss auf
mehrere Ziele im Sinne einer
nachhaltigen Entwicklung ausüben. Denkbar sind u.a. Projekte
wie
- Verbesserung des Bekanntheitsgrades und des Standortimages der Region
- Ansiedlung eines neuen Unternehmens
- Erschließung von Innovationspotenzialen
- infrastrukturelle Erschließung
von Brachflächen und eines
überregional bedeutsamen Gewerbegebietes
- Errichtung bedeutsamer touristischer Einrichtungen
27. Dezember 2000
29/2000
- Renaturierung von Landschaften.
Das Projekt kann zum Zeitpunkt
der Bewerbung begonnen sein,
es muss aber inhaltlich einen
„neuen“ Ansatz aufweisen.
Und selbstverständlich werden
nur solche Projekte ausgewählt,
die in der Wirtschaftsregion
Chemnitz-Zwickau, d. h. in den
Städten Chemnitz und Zwickau
oder den Landkreisen Chemnitzer Land, Zwickauer Land, Stollberg oder Aue-Schwarzenberg
umgesetzt werden.
Wer kann einen Projektantrag
einreichen?
Am Wettbewerb können sich
Unternehmen oder Einrichtungen der unterschiedlichsten Art
beteiligen. In Frage kommen
zum Beispiel:
Gemeinden, Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Vereine,
Körperschaften des öffentlichen Rechts.
Vorteilhaft ist es, wenn das jeweilige Projekt von mehreren
Akteuren aus der Region getragen oder unterstützt wird. Dadurch wird deutlich, dass nicht
nur eine Gemeinde oder Unternehmen, sondern die Region an
den Effekten des Projektes teilhat.
Was muss man tun?
Die Bewertung und Auswahl der
Projekte erfolgt auf der Basis eines formlosen Projektantrages
(maximal fünf DIN A4-Seiten).
Der Antrag muss bis spätestens
28.02.2001 in der Geschäftsstelle
der Wirtschaftsregion ChemnitzZwickau, Landratsamt des
Landkreises Chemnitzer Land,
Scherbergplatz 4, 08371 Glauchau abgegeben werden.
Aus dem Antrag sollten folgende Punkte ersichtlich sein:
- Inhalt und Ziele des Projektes
- Projektträger und beteiligte
Akteure
- Effekte des Projektes für die
Region (wenn möglich quantifiziert, z.B. für den Arbeitsmarkt,
Umweltentlastung,
Flächenerschließung etc.)
- Umsetzungsschritte, Zeit- und
Finanzplan.
Wie erfolgt die Auswahl und
Auszeichnung?
In der Geschäftsstelle der Wirtschaftsregion und unter Mitwirkung der Kammern und Planungsverbände erfolgt anhand
der aufgeführten Kriterien eine
Vorauswahl der Projekte. Bei
Rückfragen werden die entsprechenden Projektträger kontaktiert. Bis Juni 2001 erfolgt durch
das Regionalteam der Wirtschaftsregion, dem die Gebietskörperschaften, die Regionalen
Planungsstellen und die IHK
angehören, und weiteren Persönlichkeiten der Region die
Auswahl der „Regionalen Entwicklungsprojekte“. Unmittelbar danach werden die Projektträger benachrichtigt. Auf der im
Herbst 2001 stattfindenden
Regionalkonferenz der Wirtschaftsregion werden die Regionalen
Entwicklungsprojekte
dann offiziell ausgezeichnet und
erhalten eine Siegerurkunde. Zugleich erhalten die Projektträger
die Möglichkeit ihre Projekte der
Öffentlichkeit angemessen vorzustellen.
Es werden max. 15 Projekte für
die Auszeichnung vorgeschlagen.
Für Rückfragen und Hilfe bei der
Ausarbeitung der Projektanträge
stehen Ihnen die Mitarbeiter der
Geschäftsstelle der Wirtschaftsregion Chemnitz-Zwickau selbstverständlich gern zur Verfügung.
Checkliste Projektanträge:
Projektantrag (max. 5 Seiten)
- Hat das Projekt überregionale
Bedeutung?
- Wer sind die Projektträger?
- Decken sich Inhalt und Ziele
des Projektes mit den Entwicklungszielen der Region und
des Regionalen Entwicklungskonzeptes?
- Wer unterstützt bisher mein
Projekt?
- Welche Effekte für die Region
sind zu erwarten und kann
man die Effekte quantifizieren?
- Worin besteht der innovative
Gehalt oder der Modellcharakter des Projektes?
- Welcher Zeitplan liegt dem
Projekt zugrunde?
- Ist die Finanzierung und Umsetzung realistisch?
Kontakt: Bernd Riedel, Wirtschaftsregion Chemnitz-Zwickau, Scherbergplatz 4, 08371
Glauchau, Tel. (0 37 63) 4 58 24,
Fax: (0 37 63) 4 51 74,
E-Mail: [email protected], Internet: www.chemnitz-zwickau.de
Dankeschön
Die Stadt Zwickau dankt sehr herzlich allen, die den „Tag der Sachsen“ vom 1. bis 3. September
2000 mit Finanz- oder Sachleistungen unterstützten bzw. durch ehrenamtliche Mitarbeit den „Tag
der Sachsen“ gefördert haben:
Festumzug, Bildverantwortung
Teil I:
IHK-Geschäftsführung, Stadtmanagment, Kreishandwerkerschaft - Geschäftsleitung, Westsächsische
Hochschule,
Schmidt Bank, Zwickauer Energieversorgung - Geschäftsleitung, Herr Pfarrer Sieber,
Steinkohlenbergbauverein,
Automobilmuseum,
ClaraWieck-Gymnasium
Festumzug, Bildverantwortung
Teil II:
Stadtsportbund Zwickau
Festumzug, Bereitstellung von
KfZ:
Autohaus ASZ GmbH; Firma
Holz-Mühl; Güter-, Nah- und
Fernverkehr, H. Groh; Heyne
Holz; Manfred Krauß; Sachsentrans Spedition u. Logistik
GmbH; Spediton Pross GmbH;
Vogtlandtrans; Spedition Sebastian Bauer (KfZ und Parkplatzbereitstellung)
Festumzug, weitere Leistungen:
Autohaus Queck GmbH (Transport von Pferdehängern zur
Ausgestaltung des Festumzuges); Bäckerei Kraus (Bereitstellg. Reformationsbrötchen);
music creativ, Herr Böttcher
(Mitarbeit Arbeitsgruppe 03);
Polizeitdirektion - Geschäftsleitung (Mitarbeit Arbeitsgruppe 03); SAQ - Geschäftsleitung (Mitarbeit Arbeitsgruppe
03, Werkstattarbeiten); Philipp
Holzmann AG und Selgros
(großzügige Unterstützung bei
Bereitstellung des Geländes sowie Absicherung der Verpflegung)
und außerdem:
Piepenbrock
Begrünungen
GmbH & Co KG
19 Blumensäulen zur Aufwertung der Bühnenstandorte
Giese Gartengestaltungselemente
Sachsenwappen
Gastroteam Nagrasus
Bereitstellung eines Zeltes icl.
Ausstattung, einschl. Auf- und
Abbau
FOX Promotion
Kulturelle Unterstützung
GÜ-Sport, Nachtwerk
Sachspenden für den Jugendbereich
Veranstaltungs- und Partyservice Schwartz
Kinderkaravane, Finanz. Kulturprogramm, Bereitstellung von
Speisen und Getränken
PPD Marketing Service
Geldspende für den Bereich
„Kinder und Jugend“
Galerie Cafe
zusätzliche Toilettenbereitstellung
Entsorgungsgesellschaft des
Landkreises Zwickauer Land
mbH
kostenlose zusätzliche Öffnung
der Deponie Lohe am Sonntag
Städtereinigung TAPPE Zwönitz
kostenlose zusätzliche Straßenund Platzreinigung
Stadtwerke Zwickau Holding
mit ihren Spartengesellschaften
Städtische
Verkehrsbetriebe
Zwickau GmbH, ZUG - Zwickauer Umweltdienste GmbH &
Co.KG, Zwickauer Energieversorgung GmbH, Wasserwerke
Zwickau
für ihre aktive Mitarbeit in den
Arbeitsgruppen
Technisches Hilfwerk Chemnitz
kostenlose Bereitstellung der
Funkstation des THW, teilweise
Übernahme der entstandenen
Personalkosten, Bereitstellung
von Abschleppfahrzeugen
Esteg GmbH Kraftwirtschaft
Zwickau, Volkswagen Sachsen
GmbH
Kostenlose Bereitstellung von
Besucherparkplätzen
Wertstoffzentrum Zwickauer
Land GmbH
Bereitstellung von 180 m3 Rindenmulch zum Einkaufspreis
Kies-Sand-Service Zwickau
GmbH
Befestigung Parkplatz Esteg
Karosseriefachbetrieb Schmidt
GmbH
Transport von Ausrüstungen
SÜBA Niederlassung Zwickau
Kostenlose Bereitstellung von
Parkplätzen im Parkhaus
Centrum Parkhaus GmbH
kostenlose Bereitstellung von
240 Parktickets
Abbruch und Recycling Fa.
Beck
Absicherung der Parkplatzzufahrten
Traffic Service Verkehrsleiteinrichtungen
kostenlose zusätzliche Verkehrszeichenpläne, zusätzliche Beschriftungen an Umleitungen
und Zusatzzeichen
Zwickauer Verkehrstechnik J.
Roßberg
Nachrüstung von Verkehrszeichen
Sun clean GmbH Gebäudereinigung & Service, TIP-TOP
Dienstleistungen GmbH
teilweise kostenlose Reinigungsleistungen von Unterkunftsschulen
Firma OXX
Teilsponsoring Hostessenbekleidung
DSM Außenwerbung GmbH;
Thüga AG;
WIBERA
Wirtschaftsberatung AG
Druckkostenzuschüsse für Werbemaßnahmen
Pension Pränzkow
Bereitstellung eines Gutscheines
für einen Aufenthalt in Zwickau
für den Gewinner des Sachsentag-Rätsels
PORTA-Möbelhaus
Betreuung von Journalisten
Ö-Konzept, Agentur für Werbung und Kommunikation
GmbH & Co. KG
Partner Werbemaßnahmen für
den „Tag der Sachsen“
Hampl & Hampl, Werbeartikel
Geldspende für Souvenirs
Deutsche Telekom
Einrichtung Pressezentrum
AOK, Westermann Druck
Zwickau GmbH, SachsenLotto, Deutsche Post, Zwickau
Arcaden, Deutsche Telekom,
Nachtwerk, Jump, Zwickauer
Energieversorgung, Hotel „Holiday Inn“ Zwickau, Hotel
„Schloß Wolfsbrunn“, Sparkasse Zwickau, Mauritius
Brauerei, Zwickau 96.2, Landessportbund, Oldie.fm, PSR
Anzeigenschaltung
Die Sponsoren und Helfer zum
9. „Tag der Sachsen“ vom
1. bis 3. September 2000 im Überblick
- Abbruch und Recycling Firma Beck
- Adam-Ries-Schule (Schüler
und Schulleitung)
- Aero Club Zwickau e.V.
- Agrargenossenschaft
Zwickau - Mülsen
- Agrarhof Gospersgrün e. G.
- Agrarunternehmen
Lauenhain e.G.
- AIRPORT - Hotel
- Allianz Versicherungs AG
- ALPHA-TECC / GRUNDIG
- AOK
- Autohaus ASZ GmbH
- Autohaus Böttcher GmbH
- Autohaus
Joachim Huster GmbH
- Autohaus Kießling
- Autohaus LUEG
- Autohaus Queck GmbH
- Automobilmuseum
- Bäckerei Kraus
- Best Western Airport Hotel
Zwickau
- Brückner, Bodo
- Buch & Kunst
- C & A Mode
- Clara-Wieck-Gymnasium
- Centrum Parkhaus GmbH
- Computer Print Bernd Albrecht
- Denneritzer Produktions
GmbH & Co. KG
- Deutsche Post
- Deutsche Telekom
- dm drogerie markt
GmbH & Co. KG
- DSM Außenwerbung GmbH
- Ebersbrunner Agrarprodukte GmbH & Co. KG
- Entsorgungsgesellschaft des
Landkreises Zwickauer
Land mbH
- Esteg GmbH
Kraftwirtschaft Zwickau
- foto atelier Gärtner
- Foto Plichta
- Foto Meier
- FOX Promotion Lucie Zacharowa
- Freie Presse Lokalredaktion Zwickau
- Galerie Cafe
- Gastroteam Nagrasus
- Giese
Gartengestaltungselemente
- Girrbach (Firma)
- GÜ-Sport
- GLOBUS
- Gotthard Seidel GmbH & Co.
- Güternah- und -fernverkehr
H. Groh / Inh. Peter Groh
- G.U.B.
Ingenieurgesellschaft mbH
- Hampl & Hampl,
Werbeartikel
- HAUSWART SERVICE
SPÖRL
-
Heinz, Uwe - Landwirt
Heyne-Holz
Holiday Inn Zwickau
Holz-Mühl
Hotel „Schloß Wolfsbrunn“
IHK-Geschäftsführung
Jakob, Hans-Dieter
Jump
Kaluza, Matthias
Karosseriefachbetrieb
Schmidt Zwickau
Kies-Sand-Service
Zwickau GmbH
Knappenchor des
Steinkohlenbergbauvereins
Knoth, Ulrich
Konditorei Engelmann
KOOB & BUSCHKÖTTER
Maschinen-, Anlagen- und
Steuerungsbau GmbH
Krauß, Manfred
Kreishandwerkerschaft Geschäftsleitung
Küttner, Jörg
Laich, Helmut
Landessportbund Sachsen
Landwirtschaftsbetrieb
Schmidt & Partner
Lasch GmbH Zwickau
LAWI Hirschfeld
Agrar GmbH & Co. KG
Mann, Uwe
Mauritius Brauerei GmbH
Herr Mönnich
MTB
Baustoffe-Hagebaumarkt
Müller-Drogerie
music creativ - Herr Böttcher
Nachtwerk
Ö-Konzept, Agentur für
Werbung und Kommunikation GmbH & Co. KG
oldie.fm
OXX-Fashion
pro personality Zwickau
Otto, Ekkehard
Paulushof Reit-, Zucht- und
Pensionsstall
Pension Pränzkow
Piepenbrock Begrünungen
GmbH & Co. KG
Philipp Holzmann AG Herr Heinze
Plichta, Jürgen
Polizeidirektion Geschäftsleitung
PORTA-Möbelhaus
Power Technik Lößnitz
PPD Marketing Service,
Bad Homburg
Pro Tech
PSR
Radio Zwickau 96.2
Reinke, Heike
Reinsdorfer
Agrar GmbH & Co. KG
Reisedienst
Gerhart Kaiser GmbH
Röhrborn, Axel
- Sachsentrans-Spedition und
Logistik GmbH
- SAQ-Geschäftsleitung
- SB-Großmarkt
- Schilderwerk Beutha GmbH
- Schimon, Erhard
- SchmidtBank - Herr Riebel
- Sächsische Lotto GmbH
- Sächsische Staatskanzlei
- Selgros-Geschäftsleitung
- Herr Sieber (Pfarrer)
- Sparkasse Zwickau
- Spedition
Sebastian Bauer GmbH
- Stadtmanagement Frau Müller, Herr Fischer
- Stadtwerke Zwickau
Holding GmbH mit ihren
Spartengesellschaften
- Stadtsportbund Herr Halbauer
- Städtereinigung TAPPE
Zwönitz
- Städtische Verkehrsbetriebe
Zwickau GmbH
- Steinkohlenbergbauverein
- Stiehler, Dr. Gerd
- SÜBA
Niederlassung Zwickau
- Sun-clean GmbH Gebäudereinigung und Service
- Traffic Service
Verkehrsleiteinrichtungen
- Technisches Hilfswerk
Chemnitz
- theater zwickau gGmbH
- Thüger AG
- TIP-TOP
Dienstleistungen GmbH
- Tichy, Gunnar
- Tischlerei Karl Morgner
- TOI TOI & DIXI
Sanitärsysteme GmbH
- Tonstudio Logo Art
- Uta Schuh GmbH
- Veranstaltungs- und
Partyservice Schwarz
- Ver-die GmbH, Partyservice
- Vogtlandbahn GmbH
- Vogtlandtrans
- Volkswagen Sachsen GmbH
- Wappler, Klaus
- Wasserwerke Zwickau
- Wertstoffzentrum
Zwickauer Land GmbH
- Westermann Druck
Zwickau GmbH
- Westsächsische Hochschule
- WIBERA
Wirtschaftsberatung AG
- Wöhrl GmbH & Co. KG
- Zwickau Arcaden
- ZEV-Geschäftsleitung
- ZUG Zwickauer Umweltdienste GmbH & Co.KG
- Zwickauer Energieversorgung GmbH
- Zwickauer Verkehrstechnik
J. Roßberg
Der Oberbürgermeister der Stadt Zwickau dankt nochmals allen Beteiligten für die großartige Unterstützung zum 9. „Tag der Sachsen“. Durch ihre Mitwirkung und das lobenswerte
Engagement vieler Einzelner wurde das größte sächsische Volks- und Heimatfest zu einem
unvergesslichen Erlebnis für unsere Stadt.
BZ21-027
BZ21-027
Zwickauer Pulsschlag Seite 4
SPORTVERANSTALTUNG
Veranstaltungen der Kinder- und
Jugendeinrichtungen im Monat Januar 2001
22. Zwickauer Silvesterlauf
Am 30. Dezember findet bereits
zum 22. Male der traditionelle Silvesterlauf in der Robert-Schumann-Stadt Zwickau statt. Wie in
den vergangenen Jahren werden
27. Dezember 2000
29/2000
Kinder- und
wieder zahlreiche Leistungs- und
Freizeitsportler im Schwanenteichpark an den Start gehen. Der
Zwickauer Silvesterlauf ist nicht
nur sportlicher Höhepunkt der
vielen Laufenthusiasten, er stellt
gleichzeitig auch den Abschluss Jugendfreizeitzentrum
der Sportereignisse und -aktivitäMarienthal
ten im Jahr 2000 in der Stadt
Zwickau und der Region dar.
Marienthaler Str. 120, 08060
Zwickau, Tel. 52 20 26,
Startzeiten, Streckenlängen, Altersklassen:
Termin: Samstag, 30. Dezember
Kinderbereich:
Veranstalter: SV Vorwärts Zwickau e. V.,
10.00 Uhr: 1. Lauf, 900 m, AK M7-M11
Mo, Do, Fr 13-17 Uhr und Di, Mi
Abt. Leichtathletik
10.10 Uhr: 2. Lauf, 900 m, AK W7-W11
13-18 Uhr: Offenes FreizeitangeVeranstaltungsort: Laufstrecken im Schwanen- 10.20 Uhr: 3. Lauf, 1.700 m, AK M12-M15
bot; Sa 13.30-18 Uhr: Offenes
teichgelände
10.30 Uhr: 4. Lauf, 1.700 m, AK W12-W15
Freizeitangebot
Start und Ziel: Höhe Melzerwiese
10.50 Uhr: 5. Lauf, 3.500 m, alle AK
Am 19.1. bleibt die Einrichtung
11.20 Uhr: Hauptlauf, 8.500 m, alle AK
Wettkampfstrecke: Parkwege (Rundkurs)
geschlossen.
Wettkampf- und Meldebüro/Umkleide:
Es erfolgt in allen Läufen, in den ausgeschriebe- Jugendclub:
Sporthalle Humboldtschule, Lothar-Streit-Str. 2
nen Altersklassen eine getrennte Altersklassen- Mo-Sa, 15-21 Uhr: Offenes FreiMeldungen: bis 28.12.2000 (Posteingang) an Diet- wertung.
zeitangebot im Clubcafé „M 1“
mar Hallbauer, Neuplanitzer Str. 41, 08062 Siegerehrung: ca. 11.30 Uhr - Schüler-AK,
Am 19.1. bleibt die Einrichtung
Zwickau
ca. 13.00 Uhr - Erwachsenen-AK
geschlossen.
Nachmeldungen: am Wettkampftag bis 9.00 Uhr Auszeichnungen: Neben den Pokalen, Urkunden zusätzlich ab 13 Uhr:
Nachmeldegebühr für Erwachsene 2 DM
und Geldprämien für die Sieger und Platzierten 3., 4., 5.1.: Hüpfburg, 8., 15., 22.
Startgebühren: Kinder
2 DM
erhält jeder Laufteilnehmer ein Erinnerungsge- und 29.1., 15 Uhr: Theaterschenk und nimmt an der Verlosung von wert- gruppe; 9., 16., 23. und 30.1.: BaJugendliche 3 DM
Erwachsene 5 DM
vollen Sachgeschenken teil.
stelangebote; 10. und 24.1.:
Naschkatze; 11., 18. und 25.1.:
Rätselecke; 12.1.: Fallschirmspiele; 17.1.: Backgammon-Turnier; 26.1.: Wir spielen Riesendame; 31.1.: Dartspiel
zusätzlich im Jugendclub
„M 1“:
Am 14.12.2000 wurde im Bei- gen sind so ausgelegt, dass wurden erneuert, ungefähr die
offenes Angebot: Dart, Tischtensein von Pia Findeiß, Bürgermei- Sportverletzungen fast nicht Hälfte der Dachfläche ist neu
nis, Billard, Playstation, Hifi, Visterin Soziales und Kultur, möglich sind. Zur Sanierung der eingedeckt. Im Kellerbereich
Hans-Jürgen Ziener, Leiter des Turnhalle gehört auch der Bau wurden Wasch- und Umklei- deo, TV
Schulverwaltungsamtes, Mitar- einer überdachten Fahrradun- deräume für den Sport eingeord- dienstags, 18 Uhr, mittwochs, 20
beitern des Hochbauamtes und terstellung für 53 Fahrräder an net. Das gesamte Entwässe- Uhr und donnerstags, 19 Uhr:
der bauausführenden Firmen, Stelle der seit Jahrzehnten nicht rungssystem im Außenbereich Volleyball/ Basketball im Saal
Lehrern und Schülern die sanier- mehr genutzten Kegelbahn so- wurde erneuert. Viele Fenster des Hauses
ten Turnhalle des Käthe-Koll- wie die Gestaltung der Außen- sind neu. Aus der ehemaligen Proben des Schwanenschloss
anlage neben der Turnhalle zu Küche entstand ein moderner Kinder- u. Jugendchors (bis
witz-Gymnasiums übergeben.
Crimmitschauer Straße. Beson- Gymnastikraum. Das Käthe- 18.12.)
Aufwändige Vorhaben mit
dere Unterstützung und viel Kollwitz-Gymnasium verfügt Mo, Do 17-19 Uhr: Großer Kinhohem Nutzeffekt
Verständnis fand die Baumaß- über eine der modernsten Hei- derchor; Mi, 18-20 Uhr: JugenDie Turnhalle des Gymnasi- nahme bei Schülern, Lehrern zungen unter den Zwickauer dchor; Fr, 16.30-17.30 Uhr: Kleiner Kinderchor; Fr, 16.45-17.30
ums in der Lasallestraße wurde und technischen Mitarbeitern Schulen.
Uhr: Vorschulchor; Fr, 17.45in den vergangenen neun Mona- des Gymnasiums. Viele Ein18.30 Uhr: Vorbereitungskurs
ten mit einem Gesamtaufwand schränkungen mussten hinge- Geschichtsträchtiges
Gebäude
Großer Kinderchor
von ca. 1,2 Millionen DM umfas- nommen werden.
Das Gymnasium, das bis zum
send saniert. Sämtliche Fenster,
Spielhaus
Türen und Einbauten wurden Langfristiges
Inkrafttreten des Schulgesetzes
des Freistaates Sachsen 1992 Hauptstraße 44, 08056 Zwickau,
erneuert. Der Neuausbau der Sanierungsgeschehen
Seit mehreren Jahren wird das noch „Erweiterte Oberschule“ Tel. 21 21 73,
Halle erfolgte entsprechend den
sicherheits- und brandschutz- Gymnasium, an dem gegenwär- war, trägt seit 1946 den Namen Mo, 14-17 Uhr u. Di bis Fr, 12.3017 Uhr: Offenes Spielangebot
technischen Anforderungen. tig 735 Schüler lernen, schritt- „Käthe Kollwitz“.
Es bietet das sprachliche so- zusätzliche Angebote:
Dazu gehören vor allem der weise saniert. Dafür sind ca.
schwingungsgelagerte Sportbo- 16.400.000 DM vorgesehen. Bis- wie das mathematisch-naturwis- 2.1.: Spielnachmittag; 3.1.: Anden, unter dem sich die Fußbo- her wurden ca. 5.900.000 DM senschaftliche Profil an. Das Ge- hänger aus Salzteig; 4.1.: Knusodenheizung der Halle verbirgt, eingesetzt, davon 2.500.000 DM bäude
wurde
1912
als erflocken; 5.1.: Schneemann aus
die Prellwände auf den Umfas- aus Fördermitteln des Landes. Königliches Lehrerseminar er- Pfeifenputzer; 8.1.: Billardtursungswänden sowie die ball- Bisher wurde ein Flügel des Ge- richtet. Seit 1922 gab es hier auch nier; 9.1.: Obstsalat; 10.1.: Win(Fachunterrichts- eine Deutsche Oberschule. Ab terliche Fensterdeko; 11.1.: Fenwurfsichere Ausbildung der bäudes
12.1.:
Fenster und der Unterdecke. räume/Lasallestr.) komplett sa- 1928 diente es ausschließlich stergestaltung;
Rästelnachmittag
Auch die sonstigen Ausstattun- niert. Sämtliche Sanitäranlagen schulischen Zwecken.
Käthe-Kollwitz-Gymnasium:
Neue Turnhalle im modernen Outfit
Jugendcafé
„City Point“
Hauptstraße 44, 08056 Zwickau,
Tel. 21 37 00
Tagescafe: Di bis Do, 15-21 Uhr,
Fr, 15-22 Uhr und Sa, 15-19 Uhr:
Offenes Freizeitangebot;
Mo bis Fr 13-18 Uhr: Hausaufgabencafé
Kraftsport: Mo 14-20 Uhr und Di
bis Fr 14-16 Uhr (P 12); Di bis Do
16-21 Uhr (P 16), Fr 16-20 Uhr (P
16),
Projekte und Kurse:
Mi, 18.30 Uhr: Training-Modelgruppe „Young Ge-neration“;
Mi, 16.30 Uhr: Projektgruppe Bildende Kunst; Do, 17 Uhr: Designerclub
Jugendklub
„Atlantis“
Komarowstr. 50, 08066 Zwickau,
Tel. 47 43 83,
Mo bis Do, 13.30-21 Uhr, Fr, 1422 Uhr und So, 14-18 Uhr: Offenes Freizeitangebot
zusätzlich: Do, 18.30-19.30 Uhr:
Volleyball (Sporthalle Schule am
Scheffelberg)
Jugendclub
„Plan F“
Neuplanitzer Str. 94 (im PlanitzCenter „Freundschaft“), 08062
Zwickau, Tel. 78 11 05,
Mo bis Fr, 15-22 Uhr: Offenes
Freizeitangebot; Mo bis Fr, 14-15
Uhr: Hausaufgabenhilfe; Sa, 13.
und 27.1., 15-20 Uhr: Freizeitangebot
Am 15.1. bleibt die Einrichtung
geschlossen.
Projekte und Kurse:
Di, 17-18.30 Uhr: Rock´n Roll
Gruppe; Mi, 16-17.30 Uhr: Aerobicgruppe „Streetdancer“; Mi,
17.30-18.30 Uhr: Sporttreff Bielschule; Do, 17-19 Uhr: Kochen a
la carte; Fr, 16-18.30 Uhr: Crazy
Dancer; 2., 9., 10., 16.1. du 29.1.:
Kreativshops; 8. und 22.1.: Quiztage
„Plan F“ Kindertreff
Hermann-Krasser-Straße
13,
08062 Zwickau, Tel.: 7 78 87 07
Di bis Fr und 6., 20.1.., 13-17 Uhr;
Hausaufgabenhilfe jeweils bis 15
Uhr
zusätzliche Angebote:
Di, 15-16 Uhr: Traumreise (Entspannung); Mi, 14-16 Uhr:
Schleckermäulchen; Do, 13-17
Uhr: Bastelkiste; Fr, 13-17 Uhr:
Bastelkiste (am 26.1. ab 15 Uhr);
2.1.: Weihnachtsgeschenke ausprobieren; 6.1., 13-17 Uhr:
Schmuckboutique; 20.1., 13-17
Uhr: Kreationen aus Moosgummi
Freizeitzentrum
„Airport“
Reichenbacher Str. 125, 08056
Zwickau, Tel.: 29 58 37,
Mo bis Fr, 14-20 Uhr: Offenes
Freizeitangebot (Basketball, Tennis, Volleyball, Badminton, Hausaufgabenhilfe, Töpfern)
Jugendtreff
Crossen
Schneppendorfer Straße 14,
08129 Crossen, Tel. 4 35 98 65,
Mo bis Fr, 13.30-22 Uhr sowie Sa
und So, 14-18 Uhr: Offenes Freizeitangebot
Kindertagesstätten
Joliot-Curie-Straße 18 a, 08060
Zwickau, Tel. 52 26 22,
Mo, 9-10 Uhr: Mutter-KindTreff.
Heinrich-Heine-Straße
17,
08058 Zwickau, Tel. 21 39 41,
Do, 9-11 Uhr: „Schnupperstunde“ für Eltern und Kinder
im Vorschulalter.
Hegelstraße 8,
08056 Zwickau, Tel. 27 57 60,
Mi 9-11 Uhr: Mutter-KindGruppe
„Holzwurm“,
Heinrich-Braun-Straße
105,
08060 Zwickau, Tel. 52 22 62,
Mi, 9-12 Uhr: Mutti-Vati-KindGruppe
Integrationskita,
Otto-Riedel-Str. 2
08062 Zwickau, Tel. 78 11 21
Di, 9.30 Uhr: Mutter-KindGruppe für behinderte und
nichtbehinderte Kinder
„Spatzennest“
Carl-Goerdeler-Straße 24/25,
08066 Zwickau, Tel. 47 44 81
Mi, 9-11 Uhr: Mutter-KindGruppe; Mo und Do, 15-16 Uhr:
Schach AG (offen für Kinder von
5 bis 8 Jahren)
Ratsschulbibliothek
Lessingstr. 1, Tel. 83 42 22,
Mo 10-17 Uhr; Di 8-19 Uhr;
Mi/Do 8-17 Uhr; Fr 8-15 Uhr.
Robert-Schumann-Konservatorium
Crimmitschauer Straße;
Tel. 21 57 91, Kammermusiksaal
Stadtarchiv
Lessingstr. 1, Tel. 83 47 01,
Mo bis Do 8-12 Uhr, 13-16 Uhr;
Di 8-12 Uhr, 13-17.30 Uhr (Benutzung nach Absprache auch
Fr 8.30-11.30 Uhr möglich).
Stadtbibliothek
Erwachsenenbibliothek
Dr.-Friedrichs-Ring 19,
Tel. 24 16 51/28 10 22,
Mo, Di, Do, Fr 10-18 Uhr,
Sa 9-13 Uhr.
Kinderbibliothek
Bosestr. 23, Tel. 29 70 11,
Mo, Di, Do, Fr 10-17 Uhr,
Sa 9-13 Uhr.
Zweigstelle Neuplanitz
Neuplanitzer Str. 72,
Tel. 78 10 15,
Erwachsene: Di 13-18 Uhr,
Fr 9-14 Uhr;
Kinder: Di, Fr 13-17 Uhr.
Zweigstelle Eckersbach
Jähnschule, Salutstr. 4,
Tel. 47 44 38,
Mo 13-18 Uhr, Do 9-14 Uhr.
Zweigstelle Marienthal
Marienthaler Str. 40 (Hochhaus), Tel. 57 25 44,
Di, Fr 13-18 Uhr, Do 9-14 Uhr.
Zweigstelle Rottmannsdorf
Do 16-18 Uhr.
Zweigstelle Cainsdorf
Kirchstraße,
Di 10-12 Uhr, 13-17 Uhr,
Do 10-12, 13-16 Uhr.
Zweigstelle Mosel
K.-Kippenhahn-Str. 1a,
Mo, Do 14-17 Uhr.
Volkshochschule „M. A. Nexö”
Katharinenstr. 18, Tel. 21 36 55,
Geschäftszeit: Mo bis Do 8-12
Uhr, 13-18 Uhr; Fr 8-12 Uhr.
Kultur
Angebote des Kulturamtes
Haus der Modellbahn
Crimmitschauer Str. 16,
Tel. 83 41 10 (Kulturamt),
Mo 14.30-16 Uhr: Seniorengymnastik mit Musik; Mi 16-17.30
Uhr: Kindertanz; bis 3.12.: keine
Kurse wegen Modellbahnausstellung; Mi 15-17 Uhr: Klöppeln (14tägig) im Städtischen
Museum.
Pulverturm
Mo 14-16 Uhr: Kreatives Schreiben
(z. Zt Mi in der Galerie am Dom)
Galerie am Dom
Mi 17-19 Uhr: Zeichenzirkel
Automobilmuseum „August
Horch”
Walther-Rathenau-Str. 51;
Tel. 3 32 38 54,
Di bis Do 9-17 Uhr;
Sa, So 10-17 Uhr;
Sonderführung nach Vereinbarung, Arbeitsräume von August
Horch...
Buntes Zentrum Zwickau e. V.
Kleine Biergasse 3,
Tel. 2 77 21 23.
Galerie am Domhof
Domhof 2, Tel. 21 56 87,
Di bis Do 10-18 Uhr;
Fr 10-13 Uhr; Sa 10-17 Uhr;
So 15-18 Uhr,
Ausstellungen zeitgenössischer
Kunst; Konzerte; Lesungen;
Kleinkunstbühne; Ausstellungen außer Haus; Verkaufsabteilung mit Werken regionaler
Künstler: Schmuck, Keramik,
Grafik, Plastik und Gemälde;
Sitz und Geschäftsstelle:
Kunstverein e. V.; Förderstudio
für Malerei und Grafik; Förderstudio Literatur e. V. (Schreibwerkstatt, Autorenkreis, Poetenstammtisch);
Fotoklub,
Kommunales
Kino
„Casa
Blanca” e. V.; Komponisten; Gesellschaft für christl.-jüdische
Zusammenarbeit.
Konzertund
Ballhaus
„Neue Welt”
Leipziger Str. 182, Tel. 2 40 13,
Di, Mi 9-12.30 Uhr,13-15 Uhr;
Do 14-18 Uhr,
Robert-Schumann-Haus
Hauptmarkt 5, Tel. 21 52 69,
Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa und So
13-17 Uhr
Forschungs- und Gedenkstätte
Archiv, Museum, Kammermusiksaal, Biografische Ausstellung in acht Räumen
Städtisches Museum
Lessingstr. 1, Tel. 83 45 01,
Di, Do, So 10-18 Uhr; Mi 10-20
Uhr; Fr 10-13 Uhr; Sa 13-18 Uhr;
Mo geschlossen
24.12.: 10-14 Uhr; 25. nd 26.12:
10-18 Uhr; 31.12. und 1.1.: geschlossen
Für Gruppen mit Voranmeldung auch außerhalb der Zeiten
geöffnet.
Museumspädagogische Angebote
für Schulen sowie Führungen nach
telefonischer Vereinbarung: Dr.
Lutz Mahnke; Tel. 03 75/83 45 25.
ständige Ausstellungen:
Malerei und Grafik des 15. bis
20. Jahrhunderts; Spätgotische
und Frühbarocke Plastik des
westsächsischen Raumes; Stadt-
geschichte; Mineralogie/Geologie.
Sonderausstellung:
bis 7.1.: Weihnachtsausstellung
(Eisenbahn,
Holzspielzeug,
Krippen, Pyramiden); Kinderbuchillustrationen von H. G.
Schellenberger
Zentrum für Industrie- und
Sozialgeschichte
Walther-Rathenau-Straße 51,
(im Automobilmuseum)
Tel. 3 32 24 49 und 3 32 38 54,
Führungen: von 6-18 Uhr nach
telefonischer Voranmeldung
geöffnet: Di, Do 9-17 Uhr,
Sa/So 10-17 Uhr.
theater Plauen/Zwickau gGmbH
Infotelefon: 83 46 33
Ticket-Service: 83 46 47
Besucherservice: 83 46 32
Gewandhaus (Hauptmarkt),
Ticket-Service: ab 10 Uhr
Puppentheater
(Gewandhausstraße),
Vorstellungskasse: Tel. 83 46 56
Theater in der Mühle (TiM)
(Gewandhausstr. 7),
Vorstellungskasse: Tel. 83 46 04
Kleine Bühne
(im Puppentheater),
Tourist Information Zwickau
Hauptstraße 6, Tel. 83 52 70
Mo bis Fr 9-18.30 Uhr,
Sa 10-16 Uhr.
Rat und Hilfe
Kinder- und Jugendbüro
Hauptstr. 44, 08056 Zwickau,
Tel. 83 51 49,
Di 8-12, 13-18 Uhr; Do 8-12 Uhr,
13-15 Uhr.
Beratungsstelle
Jugendberufshilfe
Hauptstr. 44, Tel. 83 51 89,
Mo, Mi, Do 8-12 Uhr, 12.30-15.30
Uhr; Di 8-12 Uhr, 13-17.30 Uhr;
Fr 7-11 Uhr.
Jugendamt
Verwaltungszentrum, Werdauer
Str. 62, Haus 7,
Mo 8-12 Uhr; Di 8-12 Uhr, 13-17.30
Uhr; Do 8-12 Uhr, 13-15.30 Uhr.
Hilfe zur Erziehung, Tel. 83 51 12,
Jugendgerichtshilfe, Tel. 83 51 20.
Kinder- und Jugendschutz, Verwaltungszentrum, Haus 4, Tel.
83 51 62
Beratungsstelle des Gesundheitsamtes
Verwaltungszentrum,
Werdauer Str. 62 (Haus 4),
Beratung zu sexuell übertragbaren Krankheiten, HIV/AIDS,
Prostitution,
Telefon/Anrufbeantworter:
83 53 79, Beratungsmöglichkeiten
HIV(AIDS)-Testabnahmen
sowie
kostenlose Kondomvergabe vom
15. bis 20. Lebensjahr,
Infothek:
Mo, Di, Do 8-11.30 Uhr,
Mo 13-14 Uhr, Di 13-17.30 Uhr,
Do 13-15.30 Uhr, Fr 8-11 Uhr,
außerhalb dieser Zeiten nach
Vereinbarung,
Untersuchungen für Prostituierte nach Vereinbarung.
Behindertenbeauftragter
Haus der Gesundheit, MaxPechstein-Str. 11, Raum 14, Tel.:
83 53 46, Fax: 83 53 47
2./3. Di. im Monat, 10-12 Uhr
(Haus der Gesundheit); letzter
Di., 10-12 Uhr (Verwaltungszentrum, Haus 1, Zimmer 214)
AIDS-Hilfe Westsachsen e. V.
Hauptstr. 10 (II. Stock)
Tel.: 0375/2 30 44 65;
Fax: 0375/ 3 53 13 70,
Anonyme persönliche und telefonische Beratung: Di 13-20 Uhr
und nach Vereinbarung
Beratungstelefon
anonym:
03 75/29 33 00,
Verschiedene Selbsthilfegruppen (SHG):
- SHG „Betroffenenbetreuung”
(HIV-Positive/AIDS-Kranke
und Angehörige)
Kontakt: 0173/7 17 01 14
- SHG „Safer use” (Betroffene
mit Problemen illegalen Drogenkonsums) Kontakt: 0173/71
70 114
- SHG „Elli´s” (Betroffene Eltern/Angehörige zu illegalen
Drogen);
Kontakt: 0177/3 62 86 29
Treff: mittwochs alle 2 Wochen,
17.30 Uhr in der Zwickauer
AIDS-Hilfe e. V., Hauptstr. 10
- SHG „ju.L.S. e. V.” (lunge Lesben - Bi-Schwule und Interessierte),
Kontakt: 0177/6 78 50 57
Treff: montags ab 18 Uhr in der
Zwickauer AIDS-Hilfe e. V.,
Hauptstr. 10
Haus der Gesundheit
Max-Pechstein-Str. 29,
Tel. 83 53 32.
Verbraucherzentrale Sachsen e. V.
Beratungsstelle Zwickau,
Dr.-Friedrichs-Ring 65,
Tel. 29 42 79, Fax 29 42 78,
Öffnungszeit: Mo 14-18 Uhr,
Mi 9-13 Uhr; Do 15-19 Uhr,
Fr 9-13 Uhr
Telefonberatung:
Mo, Mi, Do 10-18 Uhr unter
01 90/7 97 77-1.
Polizeidirektion Zwickau
Lessingstr. 17-21,
Tel. 42 80,
zum 97. Geburtstag
am 28. Dezember
Melanie Scheu
zum 95. Geburtstag
am 31. Dezember
Helene Finsterbusch
am 1. Januar
Dora Lungwitz
am 9. Januar
Elisabeth Franz
zum 90. Geburtstag
am 29. Dezember
Elsa Müller
am 8. Januar
Hildegard Singer
am 9. Januar
Martha Hemling
zum Ehejubiläum
60 Jahre verheiratet
(diamantene Hochzeit)
am 28. Dezember
Hildegart und Walter
Hertel
Hanna und Heinz Klärner
Gerda und Erich Probst
am 2. Januar
Ilse und Hermann Zaspel
am 4. Januar
Elisabeth und Jakob Rege
50 Jahre verheiratet
(goldene Hochzeit)
nachträglich
am 21. Dezember
Gertrud und Paul Märtin
am 30. Dezember
Rosa und Heinz Döge
Gisela und Karl Trumpold
am 9. Januar
Elisabeth und Walter
Baumgärtel
Ruth und Alfred
Türschmann
*) soweit im Melderegister des
Einwohnermeldeamtes erfasst
Zum Jahreswechsel
Die Ortsvorsteher der Zwickauer Stadtteile Cainsdorf,
Crossen, Mosel, Oberrothenbach, Rottmannsdorf und
Schlunzig bedanken sich bei
allen, die 2000 an einer gedeihlichen Zusammenarbeit mitgewirkt haben und wünschen ein
gesundes und erfolgreiches
Jahr 2001.
Zwickau, Dezember 2000
Klaus-Dieter Martin,
Walter Seifert,
Traude Kallinich,
Dr. Carsten Schick,
Gerhard Kehle und
Werner Hildebrand
Notizen
SERVICE
Bildung
Der Oberbürgermeister
der Stadt Zwickau
gratuliert:
Stadtteilbüro geschlossen
Fax 42 81 06.
Kriminalpolizeiinspektion
Lessingstr. 17-21,
Tel. 4 28 22 34, Fax 42 81 06.
Kriminalpolizeiliche
Beratungsstelle
Lessingstr. 17-21,
Tel. 4 28 25 91, Fax 42 81 06.
Polizeirevier Zwickau/Ost und
Bürgerpolizist
Alter Steinweg 17, Tel. 4 45 80,
Fax 4 45 81 06.
Polizeirevier Zwickau/West
und Bürgerpolizist
Reichenbacher Str. 23, Tel. 2 73
30, Fax 2 73 31 06.
Sport
Schwimmhallen
Schwimmhalle I, Uhdestraße
Tel. 21 56 77.
Öffnungszeiten bis Neujahr:
Di 7-13.30 Uhr, Mi 7-15 Uhr,
Do 7-12 Uhr, Fr 7-15 Uhr
Einlass jeweils bis 90 min. vor
Hallenschluss.
Schwimmhalle II, Flurstraße
Tel. 29 22 64.
Öffnungszeiten:
Mo 10-13.30 Uhr, 16-21.30 Uhr;
Di 8-11 Uhr (Seniorenschwimmen), 11-22.30 Uhr; Mi 8-20 Uhr;
Do 8-11 Uhr (Seniorenschwimmen), 11-21.30 Uhr; Fr 8-20.30
Uhr; Sa 7-14.30 Uhr; So 7-14.30
Uhr (Warmbaden)
Einlass jeweils bis 90 min. vor
Hallenschluss.
Johannisbad, Johannisstraße 16
Tel. 27 25 60
Mo 10-22 Uhr; Di 8-22 Uhr, Mi
10-22 Uhr; Do 8-22 Uhr; Fr 10-23
Uhr; Sa 9-23 Uhr; So 9-21 Uhr
Sauna Johannisbad:
Mo 10-22 Uhr (Frauen); Di 10-22
Uhr (Männer); Mi/Do 10-22 Uhr
(gemischt); Fr 10-23 Uhr (gemischt); Sa 9-23 Uhr (gemischt);
So 9-21 Uhr (gemischt)
Stadtsportbund
Haus der Vereine,
Crimmitschauer Str. 16a,
Tel. 81 89 11-0
Verwaltung
Bürgerberatungsstellen
Verwaltungszentrum, Haus 2
Zimmer 113,
Tel. 83 10 56/57, Mo bis Do 8-12
Uhr, 13-15.30 Uhr, Di 13-17.30
Uhr, Fr 8-11 Uhr.
Stadtteil Rottmannsdorf
(ehem. Gemeindeamt),
Mo (14tägig) 16-18 Uhr,
mit Infothek.
Stadtteil Hartmannsdorf
(ehem. Gemeindeamt),
Di (14tägig) 16-18 Uhr.
Stadtteil Crossen
(ehem. Gemeindeamt),
Rathausstraße 9,
am 1. Dienstag des Monats: Bürgerberatung zur Stadtsanierung
Ortskern Crossen,
Öffnungszeit Rathaus: Di 9-12
Uhr, 13-18 Uhr; Do 9-12 Uhr.
Sprechzeiten der Ortsvorsteher
Stadtteil Cainsdorf
OV Klaus-Dieter Martin,
08124 Cainsdorf, Lindenstr. 1a,
Tel. 66 11 68,
Di 9-12 Uhr, 13-17 Uhr,
Do 9-12 Uhr, 13-16 Uhr.
Stadtteil Crossen
OV Walter Seifert,
08129 Crossen, Rathausstr. 9,
Tel. 47 80 31/32, Di 10-12 Uhr;
16-18 Uhr u. nach Vereinbarung.
Stadtteil Mosel
OV´in Traude Kallinich,
08129 Mosel, Dänkritzer Str. 21,
Tel. 83 18 50,
Di 9-12 Uhr, 13-17.30 Uhr,
Öffnungszeiten der Stadtteilverwaltung: Mo, Di, Do, Fr 8-12
Uhr; Di 13-17.30 Uhr; Do 1315.30 Uhr.
Stadtteil Oberrothenbach
OV Dr. Carsten Schick,
08129 Oberrothenbach, Lindenplatz 1, Tel. 037604/22 02,
jeweils am Tag der Ortschaftsratssitzung, gewöhnlich einmal
im Monat dienstags, 17-18 Uhr.
Öffnungszeiten der Stadtteilverwaltung: Mo 9-11 Uhr; Di 911 Uhr und 13-18 Uhr; Do 9-11
Uhr und 13- 15.30 Uhr
Stadtteil Rottmannsdorf
OV Gerhard Kehle,
Rottmannsdorfer Hauptstr. 32,
(ehem. Gemeindeverwaltung),
Tel. 78 63 38,
Mo (14tägl.) 16-18 Uhr.
Stadtteil Schlunzig
OV Werner Hildebrand,
08138 Schlunzig, Dorfstr. 7,
Tel. 037604/22 14, Di 14-17 Uhr.
Bauaktenarchiv
Verwaltungszentrum,
Werdauer Str. 62, (Haus 5,
Eingang B); Tel. 836007,
Di 8-12 Uhr, 13-17.30 Uhr; Do 812 Uhr, 13-15.30 Uhr und nach
Vereinbarung.
Gutachterausschuss
Verwaltungszentrum, Haus 5,
Tel. 83 62 11, Di 8-12 Uhr, 1317.30 Uhr; Do 8-12 Uhr, 13-15.30
Uhr und nach Vereinbarung.
Schiedsstelle
Schiedsbezirk Zwickau-Nord: 1.
und 3. Montag im Monat, 16-18
Uhr; Schiedsbezirk ZwickauSüd: 2. und 4. Montag im Monat, 16-18 Uhr; Tel.: 83 30 60.
Das Stadtteilbüro Eckersbach ist
in der Zeit vom 27. bis 29. Dezember 2000 nicht besetzt.
Bitte „Sachsentag“-Fotos
abholen!
Die Bilder, die zum Fotowettbewerb aus Anlass des 9. „Tages der
Sachsen“ - Thema „Zwickau“ eingereicht worden sind, liegen
am 27. und 28. Dezember 2000
sowie ab 2. Januar 2001 täglich
von 8-14 Uhr (außer freitags) im
Rathaus, Hauptmarkt 1, Pressebüro, Zimmer 201, zur Abholung
bereit.
ZWICKAUER
PULSSCHLAG
im Internet unter:
www.zwickau.de/
Pulsschlag.htm
Die nächste Ausgabe des
ZWICKAUER
PULSSCHLAG
erscheint am 10.01.2001
IMPRESSUM
Zwickauer Pulsschlag
Amtsblatt der Stadt Zwickau
11. Jahrgang, 29. Ausgabe
Herausgeber: Stadt Zwickau,
Oberbürgermeister
Rainer
Eichhorn
Verlag Anzeigenblätter GmbH
Chemnitz, Zwickauer Blick,
Hauptstraße 13, 08056 Zwickau,
Tel. (03 75) 54 93 00, Fax (03 75)
54 93 02
Redaktion: Pressebüro der
Stadtverwaltung
Zwickau,
Hauptmarkt 1, PF 200933, 08009
Zwickau, Tel. (03 75) 83 18
10/12, Fax (03 75) 83 18 99;
Verantwortlich:
Angelika
Michaelis, Dirk Häuser. Das
Amtsblatt erscheint in der Regel vierzehntäglich mittwochs
kostenlos für alle Haushalte der
Stadt. Die Zeitung und alle in
ihr enthaltenen Beiträge und
Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt.
BZ22-027
BZ22-027