Programm - BLD Bach Langheid Dallmayr

Transcription

Programm - BLD Bach Langheid Dallmayr
Thema
Medizinische Grundlagen der Leistungsprüfung
in der Privaten Krankenversicherung
Das Ziel der Gewährleistung einer hochwertigen medizinischen
Versorgung zu bezahlbaren Prämien macht für die Leistungsabteilungen der Krankenversicherer eine effektive Leistungsprüfung unabdingbar. Hierbei ist es vor allem erforderlich,
medizinisch notwendige von nicht medizinisch notwendigen
Leistungen abzugrenzen. Angesichts des ständigen Fortschritts
in den Bereichen der Diagnose und Therapie bedarf es hierbei der fortlaufenden Aneignung neuen Grundwissens über
aktuelle Entwicklungen in den verschiedenen Gebieten der
Medizin und ihren Verknüpfungen zu den jeweiligen
versicherungsvertraglichen Regelungen.
Das Tagesseminar bietet sowohl eine Grundlagenschulung
zu wiederkehrenden Fragen der Leistungsbearbeitung als
auch die Darstellung und Erläuterung neuer medizinischer
Entwicklungen. Unter anderem werden besonders kostenträchtige Behandlungsmethoden und Fragen ihrer Leistungsregulierung thematisiert.
Das Seminar ist besonders für Mitarbeiter der Leistungsabteilungen und der beratenden ärztlichen Dienste konzipiert,
die sich im Rahmen ihrer täglichen Arbeit regelmäßig mit den
hier interessierenden Fragestellungen zu befassen haben. Ebenfalls sind Risikoprüfer in den Antragsabteilungen angesprochen.
Die Referenten sind erfahrene Fachärzte und beratende
Mediziner. Aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit und ausgewiesenen Expertise sind sie sowohl mit den Anforderungen
an die Antrags- und Leistungsprüfung wie auch mit den
Besonderheiten der Behandlungen und ihrer Abrechnung
besonders vertraut.
Programm
1. Strahlentherapie
(Dr. med. Wolfgang Reuter, M.A.)
• Szintigraphie
• Protonentherapie
2. Nahrungsergänzungsmittel
(Dr. med. Rainer Hakimi)
• Wirksam gegen Herzinfarkt,
Schlaganfall und Krebserkrankungen?
• Fälle aus der Praxis
3. Sucht
(Dr. med. Wolfgang Reuter, M.A.)
• Akutbehandlungen
• Rehabilitationen
• Entziehung nach Entwöhnung
4. Alternativmedizinische Diagnose- und
Behandlungsmethoden
(Dr. med. Rainer Hakimi)
• Wirksamkeit, Indikationslyrik,
Nebenwirkungen und Komplikationen
• Fälle aus der Praxis
5. Aktuelles aus der Chirurgie
(Dr. med. Wolfgang Reuter, M.A.)
• Fast Track Chirurgie
• Gerontochirurgie
6. Psychotherapie
(Dr. med. Rainer Hakimi)
• Anerkannte und nicht anerkannte
Psychotherapieverfahren
• Indikationen und Leistungsumfang
Pflichtfortbildungsveranstaltung gem. § 15 FAO*
Dr. Peter Bach
Leiter VersicherungsForum
25. November 2009
* Die Veranstalter übernehmen keine Garantie für die Anerkennung
der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern.
Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
Referenten
Dr. med. Wolfgang Reuter, M.A.
Dr. med. Wolfgang Reuter, M.A. ist seit
2007 Leiter Medizinische Beratung und
Leitender Arzt der Deutschen Krankenversicherung AG (DKV AG) in Köln und von
2005 – 2009 Aufsichtsrat der Marina
Salud S.A., Betreiberin der Gesundheitsversorgung im spanischen Denia (Valencia).
Wolfgang Reuter studierte von 1981 bis
1988 Medizin, Politische Wissenschaften und Soziologie in
Freiburg und Paris. Anschließend arbeitete er bei der
Prognos AG, der Uniklinik Gießen, der Kassenärztlichen
Bundesvereinigung (KBV) und in der Pharmaindustrie.
Dr. med. Rainer Hakimi
Dr. med. Rainer Hakimi ist seit 1993 bei
der HALLESCHE Krankenversicherung a.G.,
dort seit 1999 leitender Gesellschaftsarzt
mit Anerkennung in folgenden Fachbereichen: Naturheilverfahren, Sportmedizin,
Betriebsmedizin, Ärztliches Qualitätsmanagement, Psychotherapie und Notfallmedizin.
Bisher gibt es von ihm zahlreiche Publikationen in international
und national gelisteten Fachzeitschriften über versicherungsmedizinische Themen.
Moderation
Dr. Jens Muschner
Dr. Jens Muschner kam im Jahre 2002,
nachdem er zuvor u.a. als juristischer
Repetitor gearbeitet hatte, als Anwalt
zu Bach, Langheid & Dallmayr und ist
dort seit 2007 Partner.
Er ist seit Jahren beratend und
forensisch im Haftpflichtversicherungsrecht und im Bereich des Personenversicherungsrechts tätig.
Organisation
Tagungsreihe des Verlags Versicherungswirtschaft GmbH
Tagesseminare
Konferenzen
Symposien
Schulungen
2010
m
m
a
r
g
o
Pr
e
u
e
n
Das
KÜRZE
N
I
T
N
I
E
H
C
S
R
E
VVW
KARLSRUHE
Anmeldung
Verlag
Versicherungswirtschaft
Claudia Dinges
Postfach 6469, 76044 Karlsruhe
Telefon: 0721/35 09-139
Fax:
0721/35 09-205
Internet: www.vvw.de
E-Mail:
[email protected]
Leitung
VersicherungsForum
Rechtsanwalt Dr. Peter Bach
Beethovenstraße 5 -13
50674 Köln
Telefon: 0221/415086
Telefax: 0221/424151
E-Mail:
[email protected]
Tagungsgebühr
6 390,– zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr umfasst
Schulungsunterlagen,
Mittagsmenü und Pausenkaffee.
Zahlung bitte erst nach
Rechnungserhalt.
VERSICHERUNGSFORUM
Tagungsreihe des Verlags Versicherungswirtschaft GmbH
Teilnahmebedingungen
Schriftliche Anmeldungen
(auch per Telefax und E-Mail)
erbeten.
Bei Teilnehmerbegrenzung
entscheidet der Anmeldezeitpunkt.
Medizinische Grundlagen der Leistungsprüfung in der Privaten
Krankenversicherung
Veranstaltungsort
Tagungszentrum
VersicherungsForum
Brühler Str. 11-13
50968 Köln
Telefon: 0221/415086
Telefax: 0221/424151
Übernachtung
Novotel Köln City
Bayenstr. 51
50678 Köln
Telefon: 0221/80147152
Telefax: 0221/80147154
25. November 2009, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Tagungszentrum VersicherungsForum, Köln
Hotelbuchungen erfolgen durch
die Teilnehmer selbst.
Ein begrenztes Zimmerkontingent
(EZ 105,– 3 inkl. Frühstück) steht
zum Abruf unter dem Stichwort
„VersicherungsForum“ bis zum
27. 10. 2009 bereit.
TAGESSEMINAR
Bonusprogramm
Gratis:
Rabatt:
Jeder Teilnehmer erhält pro Veranstaltung einen Bonuspunktecoupon
(10 Punkte für Eintagesseminare, 20 Punkte für Zweitageseminare).
Für 100 Bonuspunkte erhält der Einreicher der Originalcoupons eine
Freiteilnahme an einem Eintagesseminar.
Das Bonusprogramm gilt nicht bei Inhouse- bzw.
Kooperations-Veranstaltungen.
Bei einer Sammelanmeldung zu derselben Veranstaltung
erhält der 3. sowie jeder weitere Teilnehmer desselben
Unternehmens 25% Rabatt auf die Teilnahmegebühr.
www.versicherungsforum.de
Fo-091125-VA000145
VERSICHERUNGS
Referenten FORUM
Dr. med. Wolfgang Reuter, M.A.
Leiter Leistungsmanagement Medizinische Beratung,
DKV Deutsche Krankenversicherung AG, Köln
Dr. med. Rainer Hakimi
Facharzt für Allgemeinmedizin, Gesellschaftsarzt
HALLESCHE Krankenversicherung a.G.,
Direktion Ärztlicher Dienst, Stuttgart
Moderation
Dr. Jens Muschner
Rechtsanwalt,
Kanzlei Bach, Langheid & Dallmayr,
Büro Berlin
VVW
KARLSRUHE