Wunderbarwanderbar
Transcription
Wunderbarwanderbar
MEHR VOM TAG mit Bus & Bahn Wunderbarwanderbar mit Bus & Bahn ft, n ü f u z , t e 1 Tick 0 Euro* 29,5 : W R N z n a g ersonen et NRW 5 P rTagTick * Schöne Infos: www.nahverkehr.nrw.de oder 0 18 03 / 50 40 30 (9 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz; aus dem Mobilfunknetz können die Preise abweichen) Die schönsten Wandertouren in NRW entdecken. Hinfahren und loslaufen In NRW wandern und gewinnen! Na, schon gespannt auf die neuen Wandertouren des NRW-Nahverkehrs? Neun Strecken laden NRW zu erwandern, lohnt sich immer wieder. Schreiben Sie uns doch, welche Wanderroute für Sie die schönste in NRW ist und gewinnen Sie einen von vielen attraktiven Preisen im „Wunderbar wanderbar“-Gewinnspiel. Sie wieder dazu ein, viele spannende und neue Seiten an NRW kennenzulernen. Natürlich sind auch in diesem Jahr alle Startpunkte wieder ausgezeichnet mit Bus und Bahn zu erreichen. Steigen Sie ein, und genießen Sie die Natur und Kultur Nordrhein-Westfalens! Schnüren Sie schon mal Ihre Wanderstiefel: Hier sind neun Strecken, die Ihnen garantiert überraschende Ansichten von NRW bieten. Genießen Sie stille Wälder, historische Dörfchen, Industriekulissen und Seeatmosphäre. Dabei führen die Wanderrouten sowohl über ebene Wege als auch über den einen oder anderen Hügel. Für alle Touren empfehlen wir Ihnen attraktive Sehenswürdigkeiten, die entweder direkt an der Strecke liegen oder fußläufig erreichbar sind. Alle Touren in diesem Wanderführer wurden wieder gemeinsam von der Gemeinschaftskampagne „Der neue Nahverkehr in NRW“ und den Wanderprofis des Sauerländischen Gebirgsvereins e. V. ausgewählt. Diese Partnerschaft ist ideal, denn wer als Wanderer Umwelt und Natur genießt, der nutzt bei der Anfahrt seiner Wanderung bevorzugt öffentliche Verkehrsmittel. Wir haben für Sie Züge und Buslinien für die Hin- und Rückfahrt zusammengestellt – jetzt brauchen Sie nur noch zu starten. Hinweise zu den Abfahrtszeiten finden Sie unter den angegebenen Internetadressen. Mit den günstigen Tickets des NRW-Tarifs, die im ganzen Land gelten, können Sie den Startpunkt Ihrer Wanderung direkt von Ihrer Haustür aus anfahren und auch wieder dorthin zurückreisen. Sie haben also freie Fahrt mit allen So geht’s: Senden Sie eine ausreichend frankierte Postkarte mit Ihrer Adresse und dem Stichwort „Wanderspaß 2007“ an: Der neue Nahverkehr in NRW, c/o CP/COMPARTNER, Markt 1, 45127 Essen. Einsendeschluss ist der 31. März 2008. Bussen und Bahnen. Die Tickets stellen wir Ihnen auf den hinteren Seiten dieser Broschüre vor, Sie können sich das passende für sich oder Ihre Gruppe aussuchen. Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt und viele unvergessliche Eindrücke auf Ihrer Wanderung durch NRW! Weil eine Wanderung mit den SchönerTagTickets NRW besonders bequem und günstig ist, würden wir uns freuen, wenn Sie das Ticket, mit dem Sie zu Ihrer Wanderung gefahren sind, auf die Postkarte aufkleben. Und das können Sie gewinnen: 1. Preis: Einen Einkaufsgutschein im Wert von 150,00 Euro von einem Outdoor-Ausrüster 2. Preis: 10 x 1 SchönerTagTicket NRW 5 Personen der Deutschen Bahn im Wert von jeweils 29,50 Euro 3. Preis: 3 x 2 Ehrenkarten mit freiem Eintritt zum Freizeitpark FORT FUN Abenteuerland oder zum Panorama-Park Sauerland in der Saison 2008 Das Land ganz natürlich erleben Neun Strecken in neun Regionen warten nur darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Die Touren mit ihren speziellen Charakteristiken und Sehenswürdigkeiten sowie die Bus- und Bahnanbindungen stellen wir Ihnen im Detail vor. TOUR 1 Bielefeld TOUR 2 Telgte Willebadessen Xanten Tour Start TOUR 1 Telgte Strecke Dauer 9 km 2,5 h TOUR 6 TOUR 3 Bochum TOUR 4 TOUR 2 Bielefeld 15 km 4h TOUR 3 Xanten 10 km 2,5 h TOUR 4 Bochum-Langendreer 8,5 km 2,5–3 h TOUR 5 Züschen 17 km 4,5 h TOUR 6 Willebadessen 11 km 3h TOUR 5 Züschen TOUR 9 Siegen TOUR 7 Aachen Legende Bad Münstereifel TOUR 8 TOUR 7 Aachen 13 km 4h Zug-, Bus-, Straßenbahn-Anbindung 1 4 Highlights TOUR 8 Bad Münstereifel 18 km 5h TOUR 9 Siegen 11 km 3,5 h Eine Übersichtskarte zu jeder Tour zeigt Ihnen den Streckenverlauf und die Highlights am Weg. Zur besseren Orientierung vor Ort ist darüber hinaus eine detailliertere Wanderkarte hilfreich. Wählen Sie Ihre nächste Tour und los geht’s! Schlösser, Burgen und Denkmäler 12 km 3h Streckenlänge und durchschnittliche Dauer in Stunden ausgewiesener Wanderweg 9 km Immer entlang der Ems Wegbeschreibung Telgte – Wallfahrtskapelle – Emsbrücke – Einen Von der Haltestelle Telgte Baßfeld aus die Straße an der Fußgängerampel überqueren und die Straße „Lappenbrink“ bis zum „Markt“ entlanglaufen. Nach kurzer Zeit rechts in die Kapellenstraße abbiegen und dieser bis zur Wallfahrtskapelle 1 folgen. Vor dem Weiterwandern lohnt sich die Besichtigung. Ebenso sehenswert sind die angrenzende Propsteikirche Sankt Clemens 2 und das Heimathaus Münsterland 3 gegenüber. Weiter führt der Weg mit der nach links abbiegenden Straße, die nach kurzer Zeit die Die Wallfahrtskapelle von einem Ballon aus gesehen. Emsbrücke erreicht. Nach dem Überqueren rechts in den oberen Fußweg entlang der Ems einbiegen. Wenn der Weg wieder die Straße kreuzt, rechts halten und bis zur Fußgängerampel weiterwandern. Dort die Straße überqueren und entlang der Antoniusstraße laufen. Nach etwa 100 bis 150 Metern dem Radwandersymbol (rotes Rad auf weißem Untergrund) als Orientierungshilfe bis zur Ems folgen. Nach etwa 1,5 Kilometern führt der Wanderweg zu einer Brücke, überquert diese und läuft auf der gegenüberliegenden Seite weiter bis zu einer Ruhebank. Dort geradeaus weiter bis zum Fußwanderweg „X19-E“ gehen. Die Wanderstrecke unterquert dann die B 64 bis zu einer Bank. Hier biegt der „X19-E“ links ab und führt durch einen Wald. Am Ende des Waldes rechts ab, um nach 100 Metern links in den Naturweg einzuschlagen. Dem Weg bis zu einer Kreuzung folgen. Dort macht der „X19-E“ einen Knick halb nach rechts und verläuft durch ein geschlossenes Waldgebiet. Noch einmal rechts ab und bis zum Ende des Waldes laufen. Von dort aus führt der Weg immer geradeaus in das Dorf Einen, den Zielort der Wanderung. Fahrtzeiten unter: www.bus-und-bahn-im-muensterland.de Anfahrt: mung bekommen Wanderer interessante Einblicke in y Telgte Baßfeld Bus R 11 und R 13 (ab Münster Hbf) den historischen Wallfahrtsort Telgte. Rückfahrt: Strecke: 9 Kilometer Reine Gehzeit: 2,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: leicht 1 Highlights Profil Eine leichte Wanderung am Emsufer. Zur Einstim- Tour 2,5 h y Abzweig Dorf Bus R 11 (bis Münster Hbf) 2 Propsteikirche Sankt Clemens: Wo früher die landesherrliche „Florenzburg“ stand, befindet sich heute die 1522 gebaute katholische Propsteikirche. Am nördlichen Chorpfeiler ist eine Steinmadonna zu bewundern, die der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts entstammt. An der südlichen Außenwand finden Die barocke Propsteikirche St. Clemens in Telgte. 1 Wallfahrtskapelle: sich barocke Bildreliefs. 3 Heimathaus Münsterland: Die Wallfahrtskapelle wurde 1654 – 57 von Fürst- Im Heimathaus Münsterland, einer ehemaligen bischof Christoph Bernhard von Galen errich- Pastoratsscheune, wird das kostbare Telgter tet. Den achteckigen Zentralbau, dessen Ecken Hungertuch aufbewahrt. Es wurde 1623 herge- durch vorgelegte Säulen auf kräftigen Sockeln stellt und zeigt hauptsächlich Szenen aus der hervorgehoben sind, deckte ursprünglich eine Passion Christi und darauf bezogene Ereignisse geschweifte Kuppel, die 1854 in ihrer heutigen aus dem Alten Testament. gebrochenen Form ersetzt wurde. Blickpunkt In der Weihnachtszeit ist das Vesperbild des 14. Jahrhunderts an der finden hier regelmäßig Krip- östlichen Chorwand. penausstellungen statt. 2 3 1 Start Ziel 1 Start 15 km Auf den Spuren von Hermann dem Cherusker Tour 4h 2 Wegbeschreibung Bielefeld – Sparrenburg – Lämershagen – Oerlinghausen Am Bielefelder Hauptbahnhof in die StadtBahnLinie 1 (Richtung Bielefeld-Senne) oder 2 (Richtung Bielefeld-Sieker) steigen und bis zur Haltestelle „Landgericht“ fahren. Von hier aus etwa 500 Meter zu Fuß über die Spiegelstraße bis zur Sparrenburg 1 laufen. Hier treffen wir auf den Hermannsweg (markiert mit weißem H auf schwarzem Grund). Auf diesem in östlicher Richtung über eine breite Promenade, die links und rechts von Eschen begrenzt wird, weiterwandern. Nach ca. 1,5 Kilometern ist das Waldhotel Brand’s Busch erreicht. Weiter geht es vorbei an einer auffälligen Steinreihe mit einem als Denkmal gestalteten Sandsteinblock, der den 52. Grad nördlicher Breite kennzeichnet. Dann die Bodelschwinghstraße überqueren. Wenige Meter hinter der Kreuzung führt der Weg wieder in den Wald hinauf, bis man nach 2,5 Kilometern über die Osningstraße zum Aussichtsturm Eiserner Anton 2 gelangt. Dann bis zur Autobahnbrücke in Lämershagen. Ab hier geht es in südlicher Richtung durch den Hochwald weiter. An den vier Buchen bietet sich ein sehr schöner Ausblick auf die Bergstadt Oerlinghausen. Der Weg führt wieder hinab bis in den malerischen Oerlinghauser Ortskern mit vielen historischen Gebäuden, das Ziel der Wanderung. 2 Ziel 3 Highlights 1 Die Sparrenburg ist ein Wahrzeichen Bielefelds. Sparrenburg: Die Sparrenburg wurde 1250 von Graf Ludwig Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen: von Ravensberg erbaut und diente bis zum Aus- Die 1,5 Hektar große Außenanlage vermittelt sterben der Dynastie 1346 als deren Wohnsitz. in sechs Baugruppen Eindrücke vom prähisto- In der Mitte des Innenhofes steht das Denkmal rischen Alltag. Nachgebaut wurden z. B. ein des Großen Kurfürsten, der nach den Wirren des Sommerlager eiszeitlicher Rentierjäger oder Dreißigjährigen Krieges der erste bedeutende eine frühmittelalterliche Hofanlage. In speziellen Landesfürst des Ravensberger Landes wurde. Gehegen werden mittelalterliche Weideschweine 3 und Ziegen gehalten. Profil Fahrtzeiten unter: www.dersechser.de Naturfreunde kommen hier auf ihre Kosten. Die Strecke verläuft auf dem geschichtsträchtigen Hermannsweg durch den Teutoburger Wald. Anfahrt: y Landgericht StadtBahn-Linie 1, 2 (ab Bielefeld Hbf) y Marktplatz Strecke: 15 Kilometer Reine Gehzeit: 4 Stunden Bus 38 (bis Bielefeld-Stieghorst, dann Um- Schwierigkeitsgrad: mittel, recht hügelig stieg in StadtBahn-Linie 3 (bis Bielefeld Hbf) Rückfahrt: 2 Eiserner Anton: Der Turm wurde im Jahr 1895 von der Stiftung des Bielefelder Maschinenfabrikanten Heinrich Fricke gebaut. Das Bauwerk aus Stahl ist heute denkmalgeschützt. Wer die 42 Stufen zu der acht Meter hohen Aussichtsplattform gemeistert hat, wird mit einem herrlichen Blick in Richtung Senne belohnt. Wasserspaß und Römersiedlungen Wegbeschreibung Xanten – Xantener Südsee - Wardter Förde – Xantener Nordsee – Vynen – Wardt – Xanten 10 km Tour 2,5 h 3 Highlights 1 Nibelungenbad: Das Nibelungenbad bietet ganzjährigen Badespaß für Groß und Klein mit Hot Whirlpool, die Der Archäologische Park Xanten zeigt römische Vergangenheit. Vom Xantener Bahnhof aus geht es los. Der Hagenbuschstraße, die gegenüber dem Bahnhofsgebäude beginnt, in Richtung Stadtzentrum folgen. Die Siegfriedstraße überqueren und weiter bis zur Rheinstraße gehen. Dieser bis zur Rheinberger Straße folgen. Die Straße überqueren und weiter auf der linken Seite der Wardter Straße laufen, bis nach etwa 500 Metern eine Ampel am Varusring zu überqueren ist. Den Uferweg entlang dem Südsee weiter bis zum Bankscher Weg. Die Straße überqueren und auf dem Fußweg entlang der Wardter Förde und dem Xantener Nordsee bis zum Ortsteil Vynen weiterlaufen. Den See umrunden, bis der Ortsteil Wardt erreicht ist. Weiter entlang dem Uferweg bis zur Hubbrücke an der Wardter Förde, diese überqueren und wieder auf dem Uferweg entlang dem Südsee zurück nach Xanten wandern. Wer zwischendurch einen kurzen Abstecher ins kühle Nass unternehmen möchte, findet kurz vor der Hubbrücke einen Abzweig zum Nibelungenbad 1 . Vor der Rückfahrt lohnt sich hier noch ein Besuch des Archäologischen Parks 2 , der Kriemhildmühle 3 oder des Sankt-Viktor-Domes 4 . Wasserrutsche hinuntersausen und Spaßbecken. Hartgesottene finden in der Siegfriedgrotte bei 10 Grad Abkühlung. Im Außenbereich gibt es ein Wellenbecken. 2 Archäologischer Park Xanten: Im 1. Jahrhundert siedelten sich die römischen Legionen in und um Xanten an, um von dort aus in das rechtsrheinische Germanien vorzudringen. Im Archäologischen Park kann man teilweise rekonstruierte Bauten, Modelle in Originalgröße und sogar „echte“ Reste römischer Anlagen bestaunen. 3 Kriemhildmühle: Die Kriemhildmühle ist eines der Wahrzeichen 1 Xantens. Sie wurde auf der Stadtmauer gebaut und diente im Laufe der Geschichte als Wohnung des Nachtwächters, als Gartenhaus und Ölmühle. Heute wird die Mühle von einem Müller betrieben. Besucher erfahren, wie Vollkornmehl gewonnen und Vollwertbackwaren hergestellt werden. Start/Ziel Bf. 4 Dom Sankt Viktor: 2 Der Xantener Dom gilt als größter Dom zwischen Profil Fahrtzeiten unter: www.vgn-online.de Eine leichte Wanderung durch die niederrheinischen Ebenen. Diese Strecke ist besonders gut für Familien geeignet. Anfahrt: RB 31 (Duisburg – Xanten) 10 Kilometer Reine Gehzeit: 2,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: leicht der Dom dem Märtyrer Viktor, der angeblich in Castra Vetera (Birten) im 4. Jahrhundert hingerichtet worden ist. Sehenswert sind verschiedene teilweise geschnitzte Altäre. Rückfahrt: Strecke: y Xanten Bf Köln und dem Meer. Seinen Namen verdankt y Xanten Bf RB 31 (Xanten – Duisburg) Der Dom erhebt sich imposant über der Stadt Xanten. 3 Die grüne Seite des Ruhrpotts Wegbeschreibung Bochum-Langendreer – Suntums Hof – Haus Laer – Laerholz – Ruhr-Universität Bochum Vom S-Bahnhof Bochum-Langendreer aus in südlicher Richtung laufen und rechts in den Bonackerweg, der in die Dördelstraße übergeht. Hinter der von rechts einmündenden Straße Hohe Eiche rechts in den Bürgerpark Langendreer und sofort wieder links am Minigolfplatz vorbei. Den Park geradeaus durchqueren, am Der Campus der Ruhr-Universität. Ende links halten und die Alte Bahnhofstraße überqueren. Dann den gegenüberliegenden Waterfuhrweg bis zum Ende durchgehen. Hier rechts auf den mit einem „Z“ markierten Wanderweg abbiegen und bis zum Freizeitgelände Ümminger See 1 wandern. Am See entlang bis zur Gaststätte Suntums Hof. Ab hier verläuft der Weg „Z“ in westlicher Richtung über die Autobahnbrücke der A 43. Direkt an der Autobahn vorbei über einen Feldweg zum Bahnübergang Bochum-Laer laufen. Die Alte Wittener Straße überqueren und geradeaus in die Höfestraße. An der nächsten Abzweigung rechts. Hier lädt das alte Rittergut Haus Laer 2 zu einer Besichtigung ein. Das Anwesen durch den Haupteingang verlassen, der Straße weiter nach links folgen. Nach einer S-Kurve links in die Straße Berger Höfe. Die Straße hinauf zum Gelände der ehemaligen Zeche Eulenbaum gehen, die dann wieder bergab in einen Wald führt. Dort kreuzt der mit einem Quadrat markierte Wanderweg. Rechts ab durchs Laerholz. Nach etwa 1,5 Kilometern die Fußgängerbrücke im Bochumer Uni-Center überqueren. An der Universität 3 lohnen noch ein Abstecher auf den Campus und ein Besuch des Botanischen Gartens. 8,5 km 1 2 Ümminger See: 3 Anfahrt: An der Ruhr-Universität mit ihren charakteris- im Bochumer Ölbachtal. Rund um den See tischen Hochhäusern wird seit 1965 gelehrt. laden ausgedehnte Wege zum Spazierengehen Auf und um den Campus gibt es eine Menge zu oder Skaten ein. Auf der Liegewiese lassen sich entdecken: das muschelförmige Auditorium die Sommertage genießen, die abends mit Maximum im Zentrum, den Botanischen Garten Steak oder Bratwurst auf dem Grillplatz ihren oder das pulsierende Uni-Center mit Einzelhan- Ausklang finden. del und Gastronomie. Haus Laer: Das Rittergut Haus Laer ist der älteste erhaltene Profanbau des mittleren Ruhrgebiets: Die Wasserburg wurde 940 erbaut. Seit 1840 befindet sich das Anwesen, das heute auch ein beliebter Ort für private Feiern wie Hochzeiten ist, im Besitz der Familie des Freiherrn von der Leithen-Frielinghaus. Bf. Start 1 y Bochum-Langendreer S S1 (von Bochum Hbf) Rückfahrt: y Ruhr-Universität Bochum U 35 (bis Bochum Hbf) Strecke: 8,5 Kilometer Reine Gehzeit: 2,5 – 3 Stunden Schwierigkeitsgrad: leicht Ruhr-Universität Bochum: Der Ümminger See ist ein Naherholungsgebiet Fahrtzeiten unter: www.vrr.de Die Tour durch den ländlichen Süden Bochums ist äußerst vielseitig. Wanderer genießen Natur, entdecken Geschichte und spüren urbanes Leben. 4 Highlights 2 Profil Tour 2,5 – 3 h Ziel 3 17 km Von Femeprozessen, Opfersteinen und Silberseen 4,5 h Tour 5 Wegbeschreibung Züschen – Hackelbergkapelle – Ziegenhelle – Am freien Stuhl – Züschen 2 Start/Ziel Start ist das Wanderportal am Züschener Webesplatz in der Nähe des Wasserrades, das rechts von der Bushaltestelle liegt. Ab hier ist die gesamte Strecke mit einem Runensymbol gekennzeichnet. Über die Brücken- und Felsenstraße führt der Weg ins Bentheim. Von dort aus hinter dem Tunnel links in den steilen Kreuzweg zur Hackelbergkapelle. Dann etwa 200 Meter der Markierung „Z1“ folgen. Rechts in den Grasweg bis zur Waldgrenze. Über den Paul-Josef-Steig die Ockelsbachquelle überschreiten und auf dem Wirtschaftsweg „Z1“, „Z3“ und „Z4“ bis zu den Sunger Plätzen wandern. Dann steil nach links abbiegen bis zum Radenstein. Weiter bis zu der 815,5 Meter hohen Ziegenhelle mit Aussichtsturm. Dem Runenzeichen folgend, geht es etwa ein drei viertel Kilometer in westlicher Richtung abwärts. Ab der Schutzhütte über dem Herrengrund der Markierung „Z4“ bis zu dem mittelalterlichen Richtplatz Am freien Stuhl 1 und dann bis zu einer Senke nahe Mollseifen folgen. Hier rechts ab auf einen etwa 750 Meter langen Waldweg bis zu den Opfersteinen. Abwärts bis in Straßennähe wandern. Vor der Mollseifener Straße links ab auf den Waldweg „M3“. Vorbei an einer alten Schnade-Rast unterhalb des Grenzpunktes Wittgenstein – Winterberg – Züschen, dem Biotop „Silbersee“ und alten Wüstungsstandorten führt der Weg schließlich wieder zum Ausgangspunkt Züschen. Vor der Heimfahrt ist die Pfarrkirche Sankt Johannes Baptist 2 mit dem barocken Papen-Altar und dem Reliquienschatz noch einen Besuch wert. Ein Abstecher lohnt sich auch zu dem Kulturzentrum „Borgs Scheune“ 3 . Profil 3 1 Highlights 1 Anfahrt: y Oberdorf Bus 356 (ab Winterberg Bf) 2 y Oberdorf Bus 356 (bis Winterberg Bf) Borgs Scheune: Das zweigeschossige Fachwerkhaus aus dem Femegericht. Femegerichte waren für schwere 18. Jahrhundert ist gleichzeitig Heimatmuseum Straftaten wie Tötung, Raub und Brandstif- und Kulturzentrum. Hier gibt es einige heimat- tung zuständig. Besetzt waren sie mit einem kundliche Ausstellungsstücke, wie z. B. einen Freigrafen und sieben Freischöffen. Als Urteil alten Waldschlitten, Spindeln und Webstühle. waren nur zwei Möglichkeiten erlaubt: Tod oder Ein neben der Scheune entdeckter Brunnen aus Freispruch. Hinrichtungen wurden oft direkt unbekannter Zeit zeugt von der Erstbesiedlung. Pfarrkirche Sankt Johannes Baptist: Die neugotische Kirche wurde 1857 fertiggestellt. Der barocke Altar, 1711 von den Rückfahrt: 3 Von 1375 bis 1580 gab es an diesem Platz ein vor Ort vorgenommen. Fahrtzeiten unter: www.ruhr-lippe-tarif.de Eine abwechslungsreiche Bergtour mit herrlichen Aussichten auf das Sauerland. Geschichtsinteressierte können auf den Mythen- und Sagenwegen eine Menge entdecken. Am freien Stuhl: Künstlern Heinrich und Christopher Papen errichtet, ist ein bedeutendes Kunstwerk. Strecke: 17 Kilometer Sehenswert ist auch die Ausstellung von Reine Gehzeit: 4,5 Stunden Reliquien, die u. a. Relikte aus der karolin- Schwierigkeitsgrad: mittel gischen Gründerzeit enthält. 11 km Aufstieg mit Panoramablick Wegbeschreibung Willebadessen – Hirschstein – Eggeweg – Paderborner Berg – Willebadessen Vom Bahnhof Willebadessen über die Bahngleise aufwärts in westlicher Richtung an der dicken Buche vorbei bis zum Naturschutzgebiet Hirschstein gehen. Der Weg ist mit einem weißen Dreieck auf schwarzem Grund gekennzeichnet. An der Straßengabelung am Naturschutzgebiet geht er in einen Waldpfad über, der an Sandsteinblöcken entlang zum Buchenhochwald aufwärts führt. Nach 100 Metern verläuft der Pfad an einem Ehrenmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege vorbei. Von hier aus geht es parallel zur Landstraße in südlicher Richtung weiter. Nach 300 Metern rechts abbiegen. Der unbefestigte Weg führt zur Kammhöhe und kreuzt nach weiteren 1,2 Kilometern den Eggeweg. Rechts auf den Eggeweg abbiegen, den Wegzeichen „E1“ und „X1“ bis zum Lichtenauer Kreuz und dann weiter bis zur Hütte am Paderborner Berg folgen. An der Hütte rechts auf den Wirtschaftsweg mit der Markierung „A7“ abbiegen. Dieser führt einen Hang hinab zum Bahnhof Willebadessen zurück. Vor der Rückfahrt lohnt sich noch ein Abstecher zum ehe- 3h Tour 6 Highlights 1 Benediktinerinnenkloster Willebadessen: Das ehemalige Benediktinerinnenkloster entstammt dem Jahr 1149. Der Baustil ist sowohl der Gotik als auch dem Barock zuzuordnen. Mit der Säkularisierung im Jahre 1804 wurde das Kloster zum westfälischen Adelssitz. Heute gehört Bf. es der Stiftung Europäischer Skulpturenpark e.V. Start/Ziel 2 Alte Eisenbahn: Die Schlucht Alte Eisenbahn wirkt mit ihren schroffen Klippen und dunklen Tümpeln wie eine Gebirgsklamm. Zwischen 1846 und 1848 bauten hier rund 500 Arbeiter an einem Eisenbahntunnel. Die geplante Strecke sollte von Lippstadt über Paderborn und Lichtenau nach Gotik und Barock im Benediktinerinnenkloster Willebadessen. Wartburg führen. Nach der bürgerlichen Revo- 2 maligen Benediktinerinnenkloster . Wer sich noch einige Naturdenkmäler anschauen möchte, der biegt nicht gleich auf den „A7“ ab, sondern bleibt auf dem Eggeweg bis zur Schlucht der „Alten Eisenbahn“ 2 und wandert noch etwa zwei Kilometer weiter bis zum „Försterkreuz“ 3 und dem „Kleinen Herrgott“ 4 . lution 1848 war kein Kapital zum Weiterbau 1 mehr vorhanden. 3 Försterkreuz: Das Försterkreuz erzählt die Geschichte von den Förstern Gieß und Steinsträter, die 1880 von Wilderern ermordet wurden. Die Tat war ein Racheakt an Gieß, der einen der Wilderer Profil zuvor ertappt und ausgeliefert hatte. Kurz Fahrtzeiten unter: www.nph.de Die gemütliche Wanderung führt auf dem Eggekamm Anfahrt: bevor er starb, schrieb Gieß mit seinem Blut y Willebadessen Bf entlang. Von dort aus kann man hervorragend über RB 89 das Eggegebirge schauen. Rucksackverpflegung ist (Münster/Hamm – Paderborn – Warburg) des Namen des Täters in sein Notizbuch. Eine umfangreiche Fahndung blieb jedoch erfolglos. 4 gefragt, da es nur am Start und Ziel der Wanderung Einkehrmöglichkeiten gibt. Rückfahrt: y Willebadessen Bf Kleiner Herrgott Der Kleine Herrgott ist ein niedriges Mal mit RB 89 Deckstein. Das Denkmal geht auf Karl den (Warburg – Paderborn – Hamm/Münster) Großen zurück, der hier bei der Einführung Strecke: 11 Kilometer Reine Gehzeit: 3 Stunden Die heidnischen Sachsen nannten das christliche Denkmal des Christentums ein Kreuz als Opferstätte Schwierigkeitsgrad: mittel Karls des Großen abschätzig „Kleiner Herrgott“. errichtet hatte. 13 km Unterwegs im Zeichen der Jakobsmuschel 4h Highlights 1 Tour 7 Marschiertor: Das Aachener Marschiertor wurde im 13. Jahr- Wegbeschreibung Aachen – Burtscheid – Hitfeld – Kornelimünster hundert als eines der elf Tore des äußeren Befestigungsrings errichtet. In einer Nische über dem Durchgang mit dem schweren Fallgatter ist eine kleine Muttergottes-Statue auf- Vom Aachener Bahnhof aus gehen Sie links und erreichen nach 200 Metern das Marschiertor 1 . Es geht weiter nach links auf den Pilgerweg nach Burtscheid. Nun dem Symbol der stilisierten Jakobsmuschel folgen, die den Weg kennzeichnet. Ab Burtscheid geht es weiter geradeaus bis zum Waldfriedhof. Diesen halb umrunden, dann nach rechts in Richtung Hitfeld weiterwandern. Ab Hitfeld verläuft der Jakobsweg auf dem Hauptwanderweg 6 und dem Europäischen Fernwanderweg E8. Deshalb bitte auch auf die Kennzeichen „schwarzes Dreieck auf weißem Grund“ sowie „schwarzer Pfeil auf weißem Grund“ achten. Immer geradeaus geht es dann an den Örtchen Eich und Bierstrauch vor- bei bis nach Kornelimünster, wo die Wanderung endet. In Kornelimünster lohnt sich noch eine Besichtigung des Münsters Sankt Kornelius 2 und der römischen Tempelanlage Varnenum 3 . gestellt. In der Franzstraße jenseits des Tores lebte zeitweise Kaiser Franz von Österreich. 2 Sankt Kornelius: Die ehemalige Abteikirche zeichnet sich durch die barocke Heiligtumskapelle und eine Galerie aus. Alle sieben Jahre, zuletzt 2007, sind die drei Tücher zu sehen, die nach der Tradition Jesus zugesprochen werden: das Schürztuch, das Grabtuch und das Schweißtuch. 3 Römische Tempelanlage Varnenum: Die Anlage mit ihren restaurierten Grundmauern zeugt von einem Zeitraum der gallo- Das Münster Sankt Kornelius beherbergt Reliquien. römischen Besetzung. Der hier angesiedelte Stamm der Sunucer hatte in dem Haupttempel, der der Göttin Sunuxsal gewidmet war, sein religiöses Zentrum. In einem weiteren Tempel Start wurde die Gottheit Varneno verehrt. 1 Überreste der römischen Tempelanlage in Kornelimünster. Profil Fahrtzeiten unter: www.avv.de Eine Wanderung auf dem geschichtsträchtigen 2 3 Ziel Anfahrt: y Aachen Hbf Jakobsweg, der am Grab des Apostels Jakobus RE 1 (Hamm – Aachen) in Santiago de Compostela, Spanien, endet. Die RE 4 (Dortmund – Aachen) Strecke ist nichts für Ungeübte, denn sie ist RE 9 (Siegen – Aachen) ziemlich hügelig. RB 33 (Duisburg – Aachen) y Kornelimünster oder Napoleonsberg Strecke: 13 Kilometer Reine Gehzeit: 4 Stunden Bus 35, 68, 166 bis Aachen Bushof, von Schwierigkeitsgrad: mittel, recht hügelig dort Busse bis Aachen Hbf) Rückfahrt: Reise zwischen Römerzeit und Mittelalter 18 km Highlights 1 Wegbeschreibung Bad Münstereifel – Eifelhöhen – Alte Römerstraße – Blankenheim ist von einer vollständig erhaltenen Stadtmauer 1 umgeben, deren Besichtigung sich lohnt. Ebenfalls sehenswert ist das Printenhaus 2 am Orchheimer Tor. Ab hier ist der Wanderweg mit der stilisierten Jakobsmuschel für den Jakobspilgerweg sowie mit der Markierung „JH“ gekennzeichnet. Vom Orchheimer Tor aus in südwestlicher Richtung in die Eifelhöhen mit ihrer kargen Landschaft wandern. Kurz vor der Ortschaft Roderath geht es an dem alten römischen Gutshof Villa Rustica 3 vorbei. Ab Roderath verläuft der Weg auf Der mittelalterliche Kurort Bad Münstereifel ist idyllischer Ausgangspunkt der Alten Römerstraße durch das der Wanderung unter dem Zeichen der Jakobsmuschel. Örtchen Frohngau. Hinter Frohngau verläuft er unter der Bundesstraße Vom Bahnhofsgebäude aus rechts gehen, durch B 477 und führt dann weiter bis in das mitteldas Werther Tor bis zum Marktplatz und dann alterliche Städtchen Blankenheim, wo die Wanweiter geradeaus bis zum Orchheimer Tor, dem derung endet. Sehenswert ist hier auf jeden Startpunkt der Wanderung. Bad Münstereifel Fall das Karnevalsmuseum im Georgstor 4 . Profil 5h 2 Stadtumwehrung: 3 Tour 8 Villa Rustica: Ende der 13. und in der ersten Hälfte des Das ursprünglich römische Gehöft am Ortsein- 14. Jahrhunderts errichteten die Grafen von gang von Roderath wurde zwischen 1984 und Jülich Burganlage und Stadtmauer. Die ring- 1989 ausgegraben. Die Grundmauern wurden förmige Mauer ist insgesamt 1,6 Kilometer original rekonstruiert. Die Mauern der Nebenge- lang, hat vier Stadttore und 18 Wehrtürme. bäude und des Hofareals wurden mit Buchen- Der Wallgraben, der ursprünglich mit Wasser hecken eingefasst. Der Besucher erhält den gefüllt werden konnte, ist nur noch an der Gesamteindruck eines kleinen regionaltypi- Ost- und Westseite erhalten. schen Hofes. Printenhaus: 4 Georgstor mit Karnevalsmuseum: Direkt vor dem Orchheimer Tor steht das Printen- In dem kleinen Eifelstädtchen nahe der haus. Hier wird die traditionelle Brot- und Karnevalshochburg Köln werden Karnevals- Printenbäckerei nach alter Handwerkskunst im bräuche schon seit 1613 gepflegt. Das seit Steinofen betrieben. Man kann den Bäckern 1990 existierende Museum dokumentiert diese bei der Arbeit über die Schulter schauen. eindrucksvoll anhand von uralten Schriftstücken, Bildern, Plakaten und Traditionsfiguren. 1 Start 2 3 Im Printenhaus kann man alte Handwerkskunst probieren. Fahrtzeiten unter: www.vrsinfo.de Strecke: 18 Kilometer Reine Gehzeit: 5 Stunden Schwierigkeitsgrad: mittel Anfahrt: y Bad Münstereifel Bf RB 23 (Bonn – Bad Münstereifel) Rückfahrt: y Bf Blankenheim (Wald) RE 12 (Trier – Köln Messe/Deutz) RE 22 (Gerolstein – Euskirchen – Trier) 4 Ziel „Jecke“ Ausstellungsstücke sind im Karnevalsmuseum zu sehen. 11 km Europäischer Fernwanderweg mit Ausblick Tour 3,5 h 9 Wegbeschreibung Siegen – Giersberg – Weidenau – Hasenbahnhof – Netphen-Deuz Ziel Das Untere Schloss der Fürsten zu Nassau-Siegen. Die Tour beginnt am Bahnhofsgebäude in Siegen. Ab hier ist die Strecke mit „X2“ und „X5“ markiert. Der Weg führt zuerst durch die Fußgängerzone Bahnhofstraße an der Martinikirche 1 und am Unteren Schloss 2 vorbei. Weiter durch die Altstadt am Markt mit der Nikolaikirche 3 bis zum Oberen Schloss 4 . Vom Schloss aus den Giersberg hinaufwandern, der an seinem mehr als 100 Meter hohen Sendemast zu erkennen ist. Dann weiter am Rand von Siegen-Weidenau. Kurz hinter den letzten Häusern dieses Stadtteils trennt sich der Hauptwanderweg 5 (X5) und führt in eine andere Richtung. Der Markierung „X2“ nach rechts folgen und nach etwa 350 Metern die Straße überqueren. Der Weg führt dort automatisch in den Wald. Nach ca. 2,5 Kilometern ist die Zinsenbachquelle erreicht und es geht aufwärts zum „Hasenbahnhof“. Der Weg bietet ab jetzt schöne Aussichten über das Siegerland. Allmählich führt die Strecke an einigen Industriebetrieben vorbei wieder zu Tal. Nach 600 Metern entlang der Sieg ist das Ziel Deuz erreicht. Start Bf. 1 3 4 2 Highlights 1 Martinikirche: 4 Oberes Schloss: Die Martinikirche ist der älteste Sakralbau in Das Obere Schloss besteht aus Bischof- und Siegen. Archäologische Funde weisen auf die Grafenflügel. Vom Schlossgarten aus hat man Errichtung eines Vorgängerbaus der Kirche in eine herrliche Aussicht auf die Stadt. Im Schloss fränkischer Zeit hin. Nach einem Umbau in den befindet sich das Museum des Siegerlandes. Zu Jahren 1512–1517 erhielt die ehemals romani- besichtigen gibt es z. B. eine Porträtsammlung sche Pfeilerbasilika mit fünf Türmen ihre heu- von Bildnissen der Nassauer und Oranier oder tige Gestalt. acht Originalgemälde des 1577 in Siegen geborenen Malers Peter Paul Rubens. 2 Unteres Schloss: Die Schlossanlage mit drei Flügeln wurde zwischen 1695 und 1720 als Sitz der evangelischen Fürsten zu Nassau-Siegen errichtet. Die sterb- Profil lichen Überreste der Familie Nassau-Siegen sind www.vgws.de in der Fürstengruft beigesetzt, die zu der SchlossDie Wanderstrecke ist Teil des etwa 6.000 Kilometer Anfahrt: y Siegen Hbf langen Europäischen Fernwanderweges E1 von RB 93 (Bad Berleburg – Siegen) Stockholm nach Neapel. Wanderer können erst die RB 91 (Hagen – Siegen) historischen Sehenswürdigkeiten Siegens besuchen RE 16 (Essen – Siegen) und bekommen nach einem kurzen Aufstieg reizvolle RE 99 (Frankfurt a. M. – Siegen) Aussichten über das Siegerland. anlage gehört und ein beeindruckendes gusseisernes Tor hat. 3 Nikolaikirche: Die frühere Stadtkirche und Gruftkapelle der Grafen zu Nassau wurde um 1250 erbaut. Der Rückfahrt: y Netphen-Deuz Bahnhof Bus R 16 (Siegen Hbf) sechseckige Zentralbau mit quadratischem West- Strecke: 11 Kilometer Reine Gehzeit: 3,5 Stunden Turmspitze sitzt eine von Fürst Johann Moritz Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel von Nassau-Siegen gestiftete vergoldete Krone. turm ist in Deutschland einzigartig. Auf der Im Oberen Schloss ist eine Rubens-Sammlung beheimatet. Unbegrenzte Fahrt mit dem NRW-Tarif Bus und Bahn im ganzen Land nutzen? Das bieten die Tickets des NRW-Tarifs. Wer alleine oder in der Gruppe eine Wandertour unternehmen möchte, fährt mit den PauschalpreisTickets besonders gut: Sie ermöglichen unbegrenzte Fahrt im Verbund zum günstigen Preis. Einen Tag lang Bus und Bahn in NRW nutzen: Das SchönerTagTicket NRW Single oder das SchönerTagTicket NRW 5 Personen machen es möglich. Beide sind jeweils ab 9 Uhr bis zum Betriebsschluss in der Nacht für unbegrenzt viele Fahrten im ganzen Land gültig. An Wochenenden oder Feiertagen gelten sie sogar ganztägig. Für eine längere Einzelreise ohne Rückfahrt am gleichen Tag lohnt sich das SchöneFahrtTicket NRW. SchönerTagTicket NRW Single SchöneFahrtTicket NRW • Das SchönerTagTicket NRW Single ist für eine Person gültig und kann nicht übertragen werden. • Preis: 22 Euro (2 Euro mehr am DB-Schalter) • Der optimale Fahrschein für eine einzelne Zugreise durch NRW ist das SchöneFahrtTicket NRW. • Ab Entwertung gilt es zwei Stunden im ganzen Land. Damit ist es auch für Wanderer ideal, die erst später zurückfahren und ihre Tour mit einer oder mehreren Übernachtungen verlängern möchten. • Das Ticket gilt für eine Person und ist nicht übertragbar. • Preis: 14 Euro für Erwachsene SchönerTagTicket NRW 5 Personen • Das SchönerTagTicket NRW 5 Personen ist ideal für Gruppen bis zu fünf Personen oder Eltern bzw. Großeltern mit beliebig vielen Kindern bzw. Enkeln bis einschließlich 14 Jahre. Nach Fahrtantritt ist das Ticket nicht übertragbar. • Preis: 29,50 Euro (2 Euro mehr am DB-Schalter) (Kinder 6 bis 14 Jahre 7 Euro) Von Haus zu Haus mit nur einem Ticket Hier erhalten Sie Ihr NRW-Ticket: Die Tickets des NRW-Tarifs gelten landesweit in allen Bussen, Straßen-, Stadt- und U-Bahnen sowie in Nahverkehrszügen (S-Bahn, RegionalBahn, Regional-Express) in der 2. Klasse. Kinder unter 6 Jahren können grundsätzlich umsonst mitfahren. Für Fahrten innerhalb der einzelnen Verbundgebiete gelten die jeweiligen Verbundtickets. • an allen Automaten der Verkehrsunternehmen und der DB • in den Verkaufsstellen von Verkehrsunternehmen und DB • häufig direkt beim Busfahrer • im Internet zum sofortigen Ausdrucken unter www.nahverkehr.nrw.de Infos: bei der Schlauen Nummer für Bus und Bahn unter 0 18 03/50 40 30 (9 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz; aus dem NRW wird als Reiseziel immer attraktiver, denn hier Auch in diesem Jahr haben die Wanderprofis des Die Akteure des Nahverkehrs in NRW setzen auf die gibt es viele spannende Sehenswürdigkeiten und Sauerländischen Gebirgsvereins e. V. (SGV) eine Attraktivität der umweltfreundlichen öffentlichen Attraktionen. Unterstützt vom Nordrhein-Westfalen Auswahl der schönsten Touren in NRW zusammenge- Verkehrsmittel, vor allem für die Freizeit. Dafür Tourismus e. V., der zahlreiche Freizeitangebote stellt. Rund 50.000 Mitglieder zählt der SGV und machen sich das Land NRW, Verkehrsunternehmen bereithält, begeben sich sowohl Einheimische als gehört somit zu den größten Freizeit- und Wander- und -verbünde, Zweckverbände, Kreise und auch Gäste auf Entdeckungsreisen durch das Land. vereinen Deutschlands. Als solcher blickt er auf über Kommunen in der Gemeinschaftskampagne „Der Kontakt: www.nrw-tourismus.de 100 Jahre Erfahrung zurück, die in den aktuellen neue Nahverkehr in NRW“ stark, die seit 1998 Wanderführer eingeflossen sind. eine Vielzahl von Projekten ins Leben gerufen hat. Kontakt: www.sgv.de Kontakt: www.nahverkehr.nrw.de Mobilfunknetz können die Preise abweichen) oder online unter www.nahverkehr.nrw.de Preisauskünfte bei der DB-Hotline unter 0 18 05/70 50 30 (14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz via Arcor; aus dem Mobilfunknetz können die Preise abweichen) CP/COMPARTNER Aachener Verkehrsverbund Neuköllner Straße 1 · 52068 Aachen www.avv.de Impressum Der Sechser c/o OWL Verkehr GmbH Willy-Brandt-Platz 2 · 33602 Bielefeld www.dersechser.de Münsterland-/ Ruhr-Lippe-Tarif Bahnhofstraße 15 · 48143 Münster www.muensterland-tarif.de www.ruhr-lippe-tarif.de Verkehrsgemeinschaft Niederrhein Homberger Straße 113 · 47441 Moers www.vgn-online.de Herausgeber: KompetenzCenter Marketing & Tarif des Landes NRW c/o Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH Krebsgasse 5–11, 50667 Köln Redaktion & Gestaltung: CP/COMPARTNER, Essen Verkehrsgemeinschaft Westfalen-Süd Spandauer Straße 36 · 57072 Siegen www.vgws.de Routenplanung: SGV für AG NRW der Gebirgs- und Verkehrs-Servicegesellschaft Paderborn/Höxter mbH Bahnhofstraße 17 · 33102 Paderborn www.vph.de Wandervereine Bildnachweis: gettyimages, Pressestelle der RUB, Städtische Kurverwaltung Bad Münstereifel, Verkehrsverbund Rhein-Ruhr Augustastraße 1 · 45879 Gelsenkirchen www.vrr.de www.blangem.de, Andreas Herrmann, Tourist-Information Xanten, Axel Thünker, Stadttouristik Telgte, Bielefeld Marketing, Verkehrsverbund Rhein-Sieg Krebsgasse 5–11 · 50667 Köln www.vrsinfo.de SGV, Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen, EGV/Lioba Kappe, Touristik-Information der Gesellschaft für Stadtmarketing Siegen, DIGITALstock, DB Regio NRW GmbH Willi-Becker-Allee 11 · 40227 Düsseldorf www.bahn.de DB-Hotline zum NRW-Tarif: 0 18 05/70 50 30 (14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz via Arcor; aus dem Mobilfunknetz können die Preise abweichen) Mauritius Kartenmaterial: © Geobasisdaten: Landesvermessungsamt NRW, Bonn, 1772/2007 Weitere Infos im Internet unter www.nahverkehr.nrw.de Fahrplanauskünfte bei der Schlauen Nummer für Bus und Bahn: 0 18 03/50 40 30 (9 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz; aus dem Mobilfunknetz können die Preise abweichen) Stand: September 2007