6.2 deutsche Ausgaben - Feldenkraiszentrum
Transcription
6.2 deutsche Ausgaben - Feldenkraiszentrum
6.1 Deutsche Ausgaben In German Feldenkrais Forum Mitgliederzeitschrift des 1985 gegründeten Feldenkrais Verbandes Deutschland e.V., ca. 40 S. Geheftet, s-w Druck; Auflage ca. 1900 Exemplare, erscheint 4-Mal jährlich, bis November 2013 sind 83 Ausgaben erschienen, Redaktion Claus-Jürgen Kocka, Einzelheft 7 EUR (5 EUR für FVD Mitglieder) Information/Abonnements unter www.feldenkrais.de oder [email protected]. Das Magazin erschien ursprünglich in klassischer Fanzine-Ästhetik der frühen 80er Jahre. Fotokopiertechnik, Verzicht auf Impressum und Nummerierung sowie unregelmäßiges Erscheinen zeugen von eher schwierigen Anfängen. Angela Kitt, Heike Gattnar und Herbert Hollesch prägten in dieser Frühphase das Bild der Zeitschrift, die i.d.R. wenig mehr als Protokolle der Mitgliederversammlungen, Termine, Vorstandsmitteilungen und Reprints aus der amerikanischen Verbandpresse bot. Durch die Mitarbeit Martha Elsässers ab Heft 13 (Mai 1989) erhöhte sich fortan die Zahl der redaktionellen Beiträge der Verbandsmitglieder. Eine fortlaufende Nummerierung begann erst mit Heft 17 (Okt. 1990), dass zugleich mit der Überschrift „Prinzip Chaos“ auf die Auseinandersetzungen um den damaligen Vorstand der Gilde reagierte. Mit Claus Bühler als neu gewähltem Vorstand begann die Konsolidierung des Verbands, und Ingeborg Scheibe und Gerd Göring leiteten ab Heft 19 (1991) die Redaktion des Magazins. Nach einjähriger Pause übernahm Susanne Schönauer (heute Trainerin) im August 1992 (Nr. 21) das redaktionelle Zepter. Das Heft erschien nun regelmäßig im Halbjahres-Rhythmus. Nach einer Übergangsphase unter der Leitung von Robert Grübel (Heft 32-38) und Susanne Herzog & Cornelia Höller (Heft 39–40) übernahm schließlich Uta Ruge Anfang 2003 für zehn Jahre die Redaktion. Das Magazin erschien fortan (und bis heute) quartalsweise. Seit Herbst 2012 (Nr. 79) leitet Claus-Jürgen Kocka die Redaktion. o. Nr. (= Nr. 1) – 20. Dezember 1985, 7 Seiten Eva Bleicher Flohrschütz: Brief an die Mitglieder; Protokoll der Mitgliederversammlung; Brief an die Studiengesellschaft Neuss; Brief an die Feldenkrais Foundation Advisory Committee; Beilage: Ankündigung einer neuen FK Ausbildung ab Mai 86 in München o. Nr. (= Nr. 2) – 9. April 1986, 18 Seiten Eva Bleicher Flohrschütz: Brief an die Mitglieder; Anzeigen der Feldenkrais-Gilde in Krankengymnastik 3/86 und Psychologie Heute 4/86; Bericht vom Advisory Committee; Brief der Studiengesellschaft Neuss; Stellungnahmen von Mitgliedern der Arbeitsgruppe Berufsbild; Artikel aus dem Newsletter der Guild; Texte der geschützten Bezeichnungen; Beiträge von Martha M. Elsässer; The Feldenkrais Prayer o. Nr. (= Nr. 3) – 13. August 1986, 12 Seiten Eva Bleicher Flohrschütz: Brief an die Mitglieder; Eva Bleicher Flohrschütz: Brief an die Guild (Brief an den amerikanischen Verband); Roland Gillmayer: Leserbrief; Gabor Renner: Artikel; N.N.: Brief der Präsidentin der Guild; N.N: Auszüge aus dem Newsletter der Guild; N.N.: Vorschläge zu Richtlinien für Arbeitsgruppen; N.N.: Brief an die Mitglieder der AG Berufsbild; N.N.: Protokoll der Klausurtagung der AG Ausbildung; ferner Ausbildungsdaten 86/87 o. Nr. (= Nr. 4) – ca. Herbst 1986 bis dato nicht lokalisiert, wahrscheinlich nie erschienen o. Nr. (= Nr. 5) – Januar 1987, 16 Seiten, kein Impressum Brief des 1. Vorsitzenden; Kommentierte TOP´s; Protokoll der Klausurtagung AG Ausbildung; Brief an die Hollandgruppe; Newsletter; Beilage: Liste der Teilnehmer an FK Trainings in der BRD; Info FK-Ausbildung in GB o. Nr. (= Nr. 6) – Frühjahr 1987, 14 Seiten Herbert Hollesch: Brief an die Gilde-Mitglieder; Wichtige Termine; Mitteilungen des Vorstandes; Protokoll der Mitgliederversammlung; Leserbriefe; Artikel über die FeldenkraisMethode in verschiedenen Zeitungen; Auszug aus Keep in Touch - 251 - o. Nr. (= Nr. 7) – Sommer/September 1987, 20 Seiten Angelika Kitt: Brief an die Mitglieder; Francoise Combeau: Gründungsschreiben des französischen Feldenkrais-Verbandes (Febr. 1987); H.E. Czetczok: Ankündigung der Bibliothek der Feldenkrais-Gilde Bd. 1 Moshé Feldenkrais Körperausdruck; N.N. Arbeitsanleitung für Bau und Konstruktion einer Feldenkrais-Liege (engl.); Urs von der Mühll: Der Forscher im Dschungel des menschlichen Gehirns. Die neurophysiologische Feldenkrais-Methode findet auch hierzulande zusehends mehr Anhänger (Reprint aus der Weltwoche 2.4.1987 nebst Leserbrief von Harry Contompasis an die Weltwoche als Antwort auf den Artikel); ferner diverse kurze Leserbriefe und IFF Nachrichten über ein geplantes Treffen in Amsterdam 1987, aus dem später (1992) in Paris die IFF hervorging sowie Hinweis auf ein geplantes erweitertes Adressverzeichnis o. Nr. (= Nr. 8) – Herbst 1987, 18 Seiten Gilde Vorstand: Tagesordnungspunkte für die Mitgliederversammlung am 19. März 1987; Termine; Protokoll der Mitgliederversammlung; Protokoll der AG Ausbildung; Nachrichten der AG Berufsbild; Gilde/Guild Meeting; Auszüge aus dem Newsletter der Guild USA o. Nr. (= Nr. 9) – Dezember 1987, 48 Seiten Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung: Internationales Symposium Gesundheitsförderung bei chronischen Krankheiten, Bad Honnef 21.-25.6.1987; Heike Gattnar: Bericht des Vorstands für Bildung. Mitgliederversammlung 1.11.1987; Heike Gattnar: Kann denn lesen Sünde sein...(zum Berufsbild Feldenkrais); Herbert Hollesch: Rechenschaftsbericht des 2. Vorsitzenden 3/87 – 10/87; Antje Hüter-Becker & Anne Wechmann: Briefwechsel Nov. 1984 - Januar 1985 (Thema ist die Frage, inwieweit Feldenkrais als Therapie und damit als bei kassenübliche Behandlungsmethode betrachtet werden darf); Yvan Joly & Bonnie Humiston: Protokolle vom 1. Internationalen Feldenkrais Round Table Gespräch in Amsterdam 23.-25.10.1987; Ernst Lauppe: Zur rechtlichen Situation der Feldenkraisarbeit in Deutschland. Vortrag vom 31.10.1987; N.N.: The Art of VorStand (Vorstellung der Mitglieder des Vorstands); Anna Dorothea Pottel & Waltraud Schöller: Protokoll der Mitgliederversammlung der Feldenkrais-Gilde vom 1.11.1987 in München; Angelika Kitt: Bericht zur Mitgliederversammlung am 1.11.1987; Angelika Kitt: Logo Wettbewerb; Uwe Schnabel: Wenn jeder sein Laib Brot gegessen hat oder: Feldenkrais als Mode o. Nr. (= Nr. 10) – März 1988, 44 Seiten Harry Contompasis (Vorstand der Gilde): (Beschwerde) Briefe an die Feldenkrais Foundation wegen nicht abgesprochener Ausbildung in Hamburg; Harry Contompasis (Vorstand der Gilde): Brief an sog. Schwarzarbeiter; Moshé Feldenkrais: Brief an die Studenten in Amherst 1980; Feldenkrais-Gilde: Entwurf einer Berufsordnung; FeldenkraisGilde: Feldenkrais-Methode. Eine vorläufige Artikelfassung für den Heyne Verlag; Heike Gattnar: Bericht vom Advanced Training vom 15. - 21. Februar 1988 in München mit Chava Shelhav; Peter Jacoby: Gutachten zur Feldenkrais-Methode; Angelika Kitt: Logo und der Wettbewerb; N.N.: Endlich ein Forum. Informationen; N.N.: Hilfen zur Steuererklärung; N.N.: Hommage an Leonardo (da Vinci); Roger Russell & Sigrid Arnade: Die Feldenkraismethode – Bewegung bewusst wahrnehmen (Reprint aus MS-Info, Juni 1987 der Dt. Multiple Sklerose Gesellschaft) o. Nr. (= Nr. 11) – August 1988, 44 Seiten, Redaktion: Vorstand (Gattnar, Kitt, Hollesch) Eva Bleicher-Flohrschütz: Advanced Training mit Jerry Karzen im April 88; H.E. Czetczok: Der Lehrer Moshé Feldenkrais 1904-1984. Fotos; Thomas Duffner: Die FeldenkraisMethode. Möglichkeit einer Lebenshilfe für den chronischen Dialysepatienten. Vortrag auf der 6. Arbeitstagung Psychosomatische Nephrologie; Feldenkrais-Gilde:..nochmal: Advanced Trainings, Berufshaftpflicht und FI Arbeitstage; Feldenkrais Guild USA: Keep in Touch. Newsletter Spring 1988 (Reprint); Heike Gattnar: Informationen; Heike Gattnar: Honorarempfehlung (für Feldenkraisstunden); Heike Gattnar & Harry Contompasis (Vorstand Gilde): der feldenkrais-politische Wetterbericht (diverse Briefe an die Foundation zur Auseinandersetzung in der Frage, wer nationale Trainings organisieren darf); Irene Sieben: Über das Lernen...Erfahrungen mit der Feldenkrais-Methode (Reprint aus Tanz Aktuell Juli/Aug 1988); ferner: Kurznachrichten aus den Regionen, ein Leserbrief einer Krankenschwester und Vermischtes - 252 - o. Nr. (= Nr. 12) – Dezember 1988, 56 Seiten, Redaktion Angelika Kitt, H. Gattnar, H. Hollesch Ulrike Apel: IFF meeting in London 2. - 7.9.1988; Ulrike Apel: Geheimtips; Harry Contompasis & Karl Pribram: Der feldenkrais-politische Wetterbereicht; Rolf Degen: Der rätselhafte Weg vom Gedanken zur Tat. Steuerung von Bewegungen durch das Zentralnervensystem erst lückenhaft bekannt (Reprint aus FAZ 19.11.1987); Paul Doron: Einige Überlegungen aus eigenen Erfahrungen in der Methode; Feldenkrais-Gilde: Die neue Vorstandsgalerie, Rechenschafts- und Finanzbericht Nov. 87 bis Okt. 88 Haushaltsplan 1989 und Modell einer Berufsordnung; Feldenkrais-Gilde: noch mal – Haftpflichtversicherung (für Feldenkrais practitioner); Heike Gattner: Buchtips; Roland Gillmayer: Family Therapy to the community ...Ein Advanced Training in Köln; Angela Kitt: Buchempfehlung zu André Leroi-Gourhan Hand und Wort; Elisabeth Müller-Brodbeck: Fotos vom FI-Tag mit Yochanan Rywerant; Monika Nautscher: Protokoll der Mitgliederversammlung vom 22.10.1988 in Köln; Karen Schmidt-Paas: Nachrichten aus Neuss; Elisabeth Stankovitz: Lasst mir Zeit. Buchbesprechung zum gleichnamigen Buch von Emmi Pikler; Mikis Theodorakis: ...oder wir versumpfen im Sumpf geistiger Primitivität (Reprint aus der FR vom 22.12.1988); Heinrich von Kleist: Über das Marionettentheater; ferner: Vermischtes o. Nr. (= Nr. 13) – Mai 1989, 56 Seiten, Redaktion: Martha Elsässer, H. Hollesch Evamaria Berghoff: Interview mit Miriam Pfeffer; Eva Bleicher-Flohrschütz: In eigener Sache: Wenn wir wissen was wir tun oder: Wie entwickeln wir die Feldenkrais-Methode in der BRD? (Leserbrief); Gilbert Brim: Wer sich zu viel vornimmt...(Reprint aus Psychologie Heute Januar 1989); Thomas Duffner: Welche Hemmnisse versperren wirksame Methoden der Anerkennung?; Betty Edwards: Garantiert zeichnen lernen. Das Geheimnis der rechten Hirnhemisphäre und die Befreiung unserer schöpferischen Gestaltungskräfte; Bruno Ernst: Abenteuer mit unmöglichen Figuren; Feldenkrais-Gilde (Vorstand): Hausmitteilung zur Sitzung des Vorstands in Neuss am 28.-30.4.1989, Dokumente zur Auseinandersetzung über der Organisation des Trainings in Hamburg, Strategie mit langem Atem (Richtlinien für die Ausbildung) und Moratorium für einen 5-jährigen Ausbildungsstop in Deutschland; Feldenkrais Gilde (Vorstand): Rot Denken, Grün Wählen, Schwarz Arbeiten (Dokumente über nicht-lizensierte Anbieter von Feldenkrais Angeboten); Feldenkrais Gilde (Vorstand): Hoppla jetzt kommt...(zum Thema neues Logo für den Verband); Michael Kneissler: Body Power (Reprint aus der Zeitschrift Petra); Andreas Lukoschik & Erich Bauer: FeldenkraisMethode. Bewegliche Gehirne durch bewegliche Körper (Auszug aus dem Buch: Die richtige Körpertherapie. Ein Wegweiser durch westliche und östliche Methoden); N.N.: How to make a Brezel...Ein sehr subjektiver Erfahrungsbericht vom Advanced Training mit Gaby Yaron vom 17.-23.3.1989 in München; Helga Philipps: Bericht vom Regionaltreffen in München am 23.3.1989; Ted Presland: Wie soll man´s denn nun richtig machen?; Anna TriebelThome: Einführung in die Feldenkrais-Methode (Reprint aus tanz aktuell 3 & 5/89); ferner Rubrik Vermischtes und eine Rezension zum Buch Oliver Sacks Der Tag an dem mein Bein fortging o. Nr. (= Nr. 14) – September 1989, 54 Seiten, Redaktion: Martha Elsässer, H. Hollesch Feldenkrais-Gilde (Vorstand): Hausmitteilung zur rechtlichen Situation von FeldenkraisLehrern (Reprint des Beitrags von Lauppe aus Forum Nr.9); Harry Contompasis & Herbert Hollesch (Vorstand Gilde): Briefe zur Anerkennung der Ausbildungstrainings von Mia Segal; R. Feynmann: Auszug aus dem Buch Sie belieben wohl zu scherzen Mr. Feynman; Roland Gillmayr & Martha Elsässer: Verführung auf dem Feldenkrais-Tisch. Sexueller Missbrauch in der Therapie; Roger Russell: Leserbrief an den Vorstand (mit Kritik am geplanten Ausbildungsstop); Brigitte Gisel: „Fia Hoiser“ sind normal; Ernst J. Kiphard: Efrauzipation – satirisch betrachtet; Ernst Leuze: Sensibilität und Kraft. Zur Technik des Tasteninstrumentenspielers; C. Owen Lovejoy: Die Evolution des aufrechten Gangs (Reprint aus Spektrum der Wissenschaft Jan 1989); Yehudi Menuhin: Auszug aus dem Buch Unvollendete Reise. Lebenserinnerungen von Yehudi Menuhin; Ashley Montagu: Zum Kind reifen (Reprint, Quelle bleibt ungenannt); N.N.: Tanzen mit Köpfchen. Wissenschaftler untersuchen die Auswirkung auf die rechte Gehirnhälfte (Reprint, Quelle bleibt ungenannt); Friedrich Schiller: Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universal-Geschichte; Ruprecht Skasa-Weiss: Vom Denken über das Denken (Reprint aus der Stuttgarter Zeitung 4.6.1988); Mikis Theodorakis: ...oder wir versumpfen im Sumpf geistiger Primitivität. 2.Teil (Fortsetzung des Artikels aus Forum 12, Reprint aus der FR vom 22.12.1988) - 253 - o. Nr. (= Nr. 15) – Dezember 1989, 56 Seiten, Redaktion: Martha Elsässer, H. Hollesch Claus Bühler: Haltung und Verhalten. Eine Betrachtungsweise des Lernens über den Körper am Beispiel der Ideokinese (Reprint aus Schwalbacher Blätter H. 1, 1987); Harry Contompasis (Vorstand Gilde): Brief an Bill Callison; Peter E. Dietrich: Wie versichere ich mich richtig – einige grundsätzliche Anmerkungen; Umberto Eco: Auszug aus dem Buch Über Gott und die Welt; Feldenkrais-Gilde (Vorstand): News; Feldenkrais-Gilde (Vorstand): Rechenschaftsbericht Okt. 1988 – Okt. 1989, Warenzeichen, Bilanzen und Haushaltsplan 1989; Feldenkrais Guild USA: The Feldenkrais Guild Training Accreditation Policy and Guidelines, revised as of February 20, 1989; Heike Gattnar & Angelika Kitt: Offener Brief an den Gilde Vorstand zur Organisation des Trainings in Hamburg; Anita Sauer: Protokoll der Mitgliederversammlung der Feldenkrais Gilde am 21.10.1989 in Köln; H. Petzold: Nachwort zum Buch Elly D. Friedman Laban – Alexander - Feldenkrais. Pioniere bewusster Wahrnehmung durch Bewegungserfahrung; Ted Presland: Feldenkrais an Volkshochschulen; Helmut Rath: der Weltknoten. Bücher über Körper und Geist (Reprint einer Rezension aus der FAZ 10.10.1989 über Carrier & Mittelstraß Geist, Gehirn, Verhalten; David Lewis Die Identität von Körper und Geist; John Z. Young Philosophie und Gehirn); Reinhard Winkler: Das hängt davon. Gedicht zur Graduationsfeier der Münchener Ausbildung o. Nr. (= Nr. 16) – Juni 1990, 16 Seiten, Redaktion: H. Hollesch Gerd Göring: Buchrezension zu Tilman Moser Körpertherapeutische Phantasien und Gabriele Elschenbroich Zum inneren Gleichgewicht finden; Gerd Göring: Tawddud; N.N.: Die Verantwortung liegt beim Therapeuten (Nachdruck aus Psychologie heute Mai 1990 zum Thema sexueller Missbrauch); Elisabeth Müller-Brodbeck: Bericht über die Fortbildung vom 25. - 29. März 1990 mit Chava Shelhav in Freiamt; Nachrichten National; Nachrichten International; Paul Parin: Auszug aus Buch Die äußeren und inneren Verhältnisse; Peter Rutter: Verbotener Sex (Nachdruck aus Psychologie heute Mai 1990 zum Thema sexueller Missbrauch); Robert Schleip: Buchrezension Dean Juhan Job´s Body – A Handbook für Bodywork; Lea Wolgensinger: Nachrichten aus dem Briger Feldenkrais-Training (Schweiz); ferner diverse kurze Leserbriefe Nr. 17 – Oktober 1990, 12 Seiten, Redaktion: H. Hollesch Rainer Appell: Rezension zu Moshé Feldenkrais Das starke Selbst; Eva Bleicher-Flohrschütz: Rezension zu Moshé Feldenkrais Die Feldenkrais-Methode in Aktion; Gerd Göring: Rezension zu Thomas Hanna Beweglich sein – ein Leben lang; Dietlind Klappert: Unseren Trainern zum Dank aus München II, Gedicht; Nachrichten International sowie diverse Leserbriefe von Lea Wolgensinger, Anne Wechmann u.a., die vor allem die Führung der Gilde durch Harry Contompasis in Frage stellen Nr. 18 – Dezember 1990, 12 Seiten, Redaktion: H. Hollesch Brigitte Betz: Protokoll der Jahreshauptversammlung der Feldenkrais am 17.11.1990 in München; Vorstand Gilde (Harry Contompasis): Brief an die Gilde Mitglieder zum Training in Hamburg; Feldenkrais Gilde (Vorstand): Finanzberichte 1989 & 1990 und Haushaltsplan 1991; W. Hering: Memorandum (Feldenkrais Warenzeichen); Ilana Newill: Nachrichten Großbritannien (Gründung der engl. Gilde); Peter Schulz: Rezension zu Robert Schleip Der aufrechte Mensch; ferner Leserbriefe u.a. von Martha Elsässer, Brigitte Betz, Dirk Wichmann und Hans Krems zur MGV in München Nr. 19 – April 1991, 28 Seiten, Redaktion: Ingeborg Scheibe & Gerd Göring John Berger: Die nicht hören wollen; Claus Bühler, Heide Schöne, Monique Laudy , Christiane Raettig, Kersten Rath, Franziskus Rohmert: Vorstandspräsentation; Feldenkrais Gilde (Vorstand): Neues vom Logo; Gerd Göring: Buchrezensionen zu Humberto Maturana & Francisco Varela Der Baum der Erkenntnis und Marion Rollin Typisch Einzelkind; Christoph Görtz: Perspektiven der Feldenkraisarbeit/-Gilde; Thomas Kirschner: Einige möglicherweise unpopuläre Gedanken zu unserem Beruf; Ilana Newill: Feldenkrais nach der Revolution im Osten. Chava in Prag – Mai 1990; Anita Sauer: Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Feldenkrais-Gilde am 9.2.1991; Karen Schmidt-Paas: Neues aus Neuss; George Tabori: Mother of all Battles (Reprint aus Theater heute Nr. 3/91); sowie Leserbriefe von Karen Schmidt-Paas, Barbara Köhler und Anita Sauer - 254 - Nr. 20 – April 1992, 16 Seiten, Redaktion: Ingeborg Scheibe & Gerd Göring Martin Buber: Traum des Eisik Soh Jekles. Auszug aus Der Weg des Menschen nach der chassidischen Lehre; Christoph Görtz: Vorschlag zum Entwurf eines Grundsatzprogramms der Feldenkrais-Gilde; Heidje Duhme & Arthur Hebel: Informationen vom Vorstand; Garet Newell: The history of the Training Accreditation Board and the development of the Feldenkrais Method in Europe (Reprint aus Feldenkrais Journal); Keto von Waberer: Auf dem Fleischmarkt der Eitelkeiten (Reprint aus Die Weltwoche); Frank Wildman: Standards of Practice; Atiharsha Hermann Wöhrle: Feldenkrais am Arbeitsplatz; ferner Rubrik Vermischtes und Leserbriefe Nr. 21 – August 1992, 40 Seiten, Redaktion: Susanne Schönauer (bis Heft 31) Claus Bühler: Neues vom Vorstand; Feldenkrais Gilde (Vorstand): Die Internationale Feldenkrais Federation ist gegründet; Feldenkrais Gilde (Vorstand): Ergebnisse der Fragebogenaktion zu Art, Umfang und Perspektive der Feldenkraisarbeit von Gildemitgliedern; Feldenkrais Gilde (Vorstand): Unification. Wie geht es weiter mit uns und unseren Mia-KollegInnen; Larry Goldfarb: Brief an die Feldenkrais Gilde vom 23.6.1993; Christoph Görtz: Impressionen vom IFF-Gründungskongress; Miriam Pfeffer: Die Feldenkrais Methode. November 1988; Wilfried Persch: Forschung zur FeldenkraisMethode; Daniela Picard: Einführung in die Feldenkrais-Methode (Reprint aus ESTA Nachrichten 27, März 1992, European String Teachers Association), Karen Schmidt-Paas & Bärbel Heede: Neues aus Neuss; Susanne Schönauer: Das Thema Krankenkassen geht weiter; Theodor Schwenk: Auszug aus dem Buch Sensible Chaos Nr. 22 – Februar 1993, 80 Seiten Eva Bleicher-Flohrschütz: Bewusstheit durch Erzählen? Über die Bedeutung von Geschichten in der Feldenkraisarbeit; Claus Bühler: Sexueller Missbrauch; Paul Charas: Interview mit dem Chirurgen Dr. Pierre Richter (Reprint aus dem Infobulletin des schweizer Feldenkrais Verbandes Januar 1992/ 4); Heidje Duhme: Unsinn mit der Methode – Bildungsurlaub; Feldenkrais Guild USA: International Training Accreditation Policy - TAB: History, Who we are and what we do and why – Requirements for Candidacy for Certification as a Feldenkrais Trainer, Erich Fried: Gespräch mit einem Überlebenden, Dankesschuld. Gedichte; Christoph Görtz: Braucht die Feldenkrais-Gilde ein Grundsatzprogramm; IFF: Protokoll der Gründungsversammlung in Paris 29. - 31.5.1992; Hermann Klein & Barbara Mohr-Lensing: Zwei Rezensionen zu Uta Klawitter Die Weisheit des Körpers befragen; Stefan König: Schlaganfall setzt schlummernde Reserven frei (Reprint ohne Quellenangabe); Dorothee Mecklenfeld: Büchertips (zu eher literarischen Texten wie Proust, Rose Ausländer und Adolf Muschg); Heidi Munscheid: Brief an Claus Bühler (Gilde Vorstand) über die Annerkennung von Fortbildungen als Advanced; N.N.: Der Körper kennt den richtigen Dreh. Bericht über Feldenkrais und Skifahren; N.N.: Tinnitus; Roger Russell: Das leidige Thema „Callison“; Bernhard Riedl & Uli Teuber: Der Berg und die Macht des Schicksals. Ein Ski-Grundkurs auf philosophischer Basis; Roger Russell: Forum Forschung; Barbara Pieper: Lernen oder Heilen – Plädoyer für ein Verständnis von Feldenkrais als Lernmethode; Karen Schmidt-Paas & Bärbel Heede (Redaktion): Die Feldenkrais-Methode – nur eine Bewegungstherapie? Erfahrung einer Ärztin anlässlich eines fünftägigen Workshops im Taunus; Susanne Schönauer: Wildwasser. Arbeitsgemeinschaft gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen e.V.; Karin Völkel: Langfristige psychische und physische Auswirkungen des sexuellen Missbrauchs – Notwendigkeit und Möglichkeiten der Verarbeitung Nr. 23 – August 1993, 48 Seiten Ruth Birk: Madeleines (Brief an Susanne Schönauer über Marcel Proust); Claus Bühler: Feldenkrais-Methode. Anregungen für die Praxis (Reprint aus der ZS Krankengymnastik 6/1993), H.E. Czetczok: Bibliothek der Feldenkrais-Gilde (Vorstellung des Verlagsprogramms); Frank Frey: Buchbesprechung Uta Klawitter Die Weisheit des Körpers befragen; Christoph Görtz: International Feldenkrais Federation – Resources Commitee; Conrad Heckmann: Buchbesprechung Ruthy Alon Leben ohne Rückenschmerzen und A. Harry Klopf The Hedonistic Neuron; Gerhard Herrgott: Die Topologie der Spannung. Instrumententechnik und Körpertherapie (Reprint aus der ZS. Üben und Musizieren 6/92 & 1/93); IFF: IFF Conference Paris, May 1993; Ernst Jandl: Chanson. Gedicht; Dorothee Mecklenfeld: Bewegungsvielfalt – Kulturenvielfalt – Lebensvielfalt (über eine dramaturgische Lesung zu Groddeck, Krishnamurti und Feldenkrais); Roger Russell: Ausbildungsrichtlinien; Sabine Stern: Existenzgründungskurs für Feldenkrais-LehrerInnen - 255 - Nr. 24 – Februar 1994, 70 Seiten Heidje Duhme: Der eigene und der fremde Körper – das Phänomen der Übertragung und Gegenübertragung in der Atem- und Leibpädagogik; Heidje Duhme & Fridtjov Schaeffer: Briefwechsel (Thema ist das Problem der Anerkennung der Feldenkrais-Methode durch die Krankenkassen, die der Internist Schaeffer fordert); Heidje Duhme & Karen Schmidt-Paas: Leserbriefe zum Focus-Artikel über Feldenkrais vom 10.1.1994; Frank Frey: Seminarbericht zum Einführungsseminar in Stimme und Feldenkrais in Hamburg vom 10. bis 12. Dezember 1993 mit Gisela und Johanna Rohmert; Christoph Görtz: Überlegungen zum Schnee; Peter Handke: Über den Dörfern. Gedicht; N.N.: Crossover Policy für die Studenten von Mia Segal und Yochanan Rywerant, die es ihnen ermöglicht, Vollmitglieder der Feldenkrais-Gilden/ Associations zu werden; Norbert Klinkenberg: Größer, schöner und neue Tricks – Mitgliederversammlung 1993; Ted Presland: Bericht vom Regionaltreffen Bereich 7; Michael Purcell (Feldenkrais Guild President): Definition der Feldenkrais-Methode; Angela Riecke (Übersetzung): IFF-Vorschlag zur Definition der Feldenkrais-Methode; Barbara Rohn: Bericht vom Feldenkrais-Wochenende für Eltern mit ihren Kindern 29. - 31.01.1994 mit Chava Shelhav und Karen Schmidt-Paas; Roger Russell & Ulla Schläfke: Feldstudie zur Wirksamkeit der Feldenkrais-Methode bei MS-Betroffenen; Ulla Schläfke: Neues vom Feldenkrais-Zentrum Heidelberg; Karen Schmidt-Paas: Neues vom Feldenkraiszentrum Chava Shelhav; Anette Schneider: Neuro-muskuläre und neuro-linguistische Prozesse in Balance bringen. Gedanken zur Kombination von Feldenkrais und NLP; Siegrun Wander: Begegnungsseminar Alexander-Technik, Eutonie Gerda Alexander und Feldenkrais vom 6. 9. Januar 1994 in Freiburg; Peter Spindler-Rohloff: Beitrag zum Thema KinderlähmungSelbsthilfegruppe Nr. 25 – Juli 1994, 80 Seiten Andreas Bock: Bewegungsschule mit der Feldenkrais-Methode (Reprint aus dem Deutschen Ärzteblatt 8.10.1993); Heidje Duhme: IFF-Konferenz in Tel Aviv 26. - 29.5.1994 oder: Die ganz besondere ATM; Feldenkrais-Gilde: Brief an die Dachverbände der Krankenversicherungsträger in Deutschland; Larry Goldfarb: Beginnen wir am Anfang, übersetzt von Iris Urbassek; Christoph Görtz: Ein versunkener Schatz kommt ans Tageslicht – die Alexander-Yanai-Lessons; Christoph Görtz: Feldenkrais in Klinikeinrichtungen. Ruthy Alon zu Gast in der psychosomatischen Klinik in Bad Kreuznach; Feldenkrais-Gilde Vorstand: Zur Mitgliederversammlung am 1.10.1994 in Hamburg; Feldenkrais Guild: In Touch, Newsletter, Autumn 1993; Reinhard Kahl: Lob des Fehlers; Sybille Mania: IFF Jahresversammlung in Tel Aviv, 27. - 29.Mai 1994; N.N.: Feldenkrais European Meeting – Feldenkrais Europa Richtlinien und Euro TAB Council; Roger Russell & Ulla Schläfke: Fortsetzung des MS-Forschungsberichtes; Robert Schleip: Auszugsweiser Abdruck der deutschen Erstausgabe von Body and Mature Behaviour von Moshé Feldenkrais; Irene Sieben: Von der Kunst, das Leben zu lernen. Moshé Feldenkrais zum 90. Geburtstag und 10. Todestag; Bernd Wilken: Bericht vom Regionaltreffen Südbaden / Württemberg-Hohnzollern Nr. 26 – Dezember 1994, 88 Seiten Hermann Bahr: Vom Gehen; Markus Polz & Bonnie Bainbridge Cohen: Grasroots Somatic Research Project; Helga Bost: Zur Erinnerung an Brunhilde Urban; Helga Bost, Roger Russell & Ulla Schläfke: Bericht über die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team beim MS-Feldenkrais-Projekt im Saarland; H.E. Czetczok: Rezension zu Thomas Hanna Das Geheimnis gesunder Bewegung und Ralph Strauch Das Gleichgewicht des Zentauren; Susanne Friedrich: Mitgliederversammlung und das Drumherum; Christoph Görtz: Gilde, quo vadis?; Christoph Görtz: Plädoyer für die direkte Anrede; Norbert Klinkenberg: Strukturelle Grundlagen klinischer Feldenkrais-Arbeit; Norbert Klinkenberg: Rezension des Buches Moshé Feldenkrais Der Weg zum reifen Selbst und des Videos Robert Schleip Die Feldenkrais-Methode der Funktionalen Integration oder Berührung, Bewegung, Bewusstheit; Petra Koch, Karin Sackmann-Schäfer, Karoline Feuerbach u.a.: Nachlese des Begegnungsseminars Feldenkrais - Eutonie - Alexander Technik; Anette SchneiderVollmann: Bewusstheit im Gebrauch der Sprache. Ein Schnupperkurs zur Milton-Sprache für FeldenkraislehrerInnen - 256 - Nr. 27 – Juni 1995, 86 Seiten Sybille Beermann: Krautwickel – Ein Feldenkrais-Alltag; Sybille Beermann: Bericht über das Regionaltreffen in Konstanz; David Ben-Gurion: Späte Post; Luzia Brauchle: Fit yourself up by Feldenkrais oder: Frühstücks-TV mit Moshé; Claus Bühler: Wie gehen die Krankenkassen mit uns um? Wie sollen wir mit den Krankenkassen umgehen?; Klaus Dermutz: „Das Theater ist sozusagen Shakespeare“. Zum 70. Geburtstag von Peter Brook; Karin Engels Maurer & Heidje Duhme: Zur Berufsbeschreibung – FeldenkraislehrerIn; Feldenkrais-Gilde: Arbeitsgrundsätze der Feldenkrais-LehrerInnen; Erich Fried: „Halten“. Gedicht; Carl Ginsburg: Gibt es eine Wissenschaft für die Feldenkrais-Magie; Christoph Görtz & Michael Schründer: Über den Zaun geschaut; Conrad Heckmann: Buchbesprechung Deane Juhan Körperarbeit – die Soma-Psyche-Verbindung; Juliane: Nachruf auf Gerd Göring; Martha Lorenz: Gedanken zu einem weiteren Versuch; NATAB: Trainerlizenzanfragen von Jeremy Kraus, Rachel Elazar, Garet Newell und Josef DellaGrotte; Robert Schleip: Feldenkrais im Internet; Susanne Schönauer u.a.: Erste Europäische Feldenkrais Conference vom 1. bis 5. Juni 1995 in Heidelberg; Martin Weiner: Functional Integration. What the practitioner does until the miracle happens; Sylvia Weise: Rezension zu Tor Norretranders Spüre die Welt; Lea Wolgensinger: Feldenkrais für Profis Nr. 28 – Januar 1996, 48 Seiten Claus Bühler: Mitgliederversammlung im Oktober 1995 in Berlin; Lucia Brauchle: Fit yourself up by Feldenkrais; Hans-Erich Czetczok: Falsche Richtung Freunde. Offener Brief an den Vorstand; Heidje Duhme: Offener Brief des Vorstandes an H.E. Czetczok; Emile Durkheim: Die Fortschritte der Arbeitsteilung und die Fortschritte des Glücks; Karo Ernst: Jeremy Kraus in Augsburg; Christoph Görtz: Artikel aus der Tischtennis-Zeitung; Martina Hartke: Dialog – ein Quantensprung im Kopf. Ein Interview mit der Oxforder Physikerin Donah Zohar; Oetlef Lafrentz: Gedanken zur Funktion der Augen und Kybernetik 2. Ordnung; Renate Messing: Feldenkrais – Bewegung ohne Zentrum? Überlegungen zur Benennung von Unterrichtsräumen; Norbert Klinkenberg: Rezension zur Audioedition Gaby Yaron Die Feldenkrais Methode und des Buches Lehrbuch der physikalischen Medizin und Rehabilitation, hrsg. von Schmidt, Drexel und Jochheim; Angela Riecke: Bericht über die Jahresversammlung der internationalen Feldenkrais Vereinigung (IFF) 15. - 28. Mai 1995, Heidelberg; Angela Riecke: Existenzerhaltungsseminar; Yochanan Rywerant: Self-Image and Function; Günter Stockinger: Trampelpfade im Gehirn; Sylvia Weise: Hinter den Kulissen; Lea Wolgensinger: Who is Who International. Vademecum zum Verständnis der internationalen Feldenkrais Gremien Nr. 29 – Juli 1996, 84 Seiten Ruthy Alon: An assistant looks for a traning or how to become an independent teacher; Hubertus Breuer: Ich ist eine Illusion; Heidje Duhme: Offener Brief an den Vorstand; Christoph Görtz: Offener Brief an Heidje Duhme zu ihrem Rücktritt aus dem Vorstand; Christoph Görtz: Die menschliche Seite der Feldenkraisler; Larry Goldfarb: „Felden-WAS?“; Arno Gruen: Lernen ohne Anstrengung – erstrebenswertes oder minderwertiges Ziel?; Robert Grübel: Gedankensammlung; Ruth Grühling: Die Begegnung mit Moshé Feldenkrais; Marlis Lugossy: Ein Erfahrungsbericht; Barbara Pieper: Offener Brief an Hans E. Czetczok; Beate Reuter: Strategie-Workshop „Feldenkrais macht Schule“ am 8. - 9.Juni 1996 in Kassel; Angela Riecke: Kurzbericht über die IFF -Versammlung 1996; Hanne Schilling: Bewegung beginnt im Liegen; Stephan Schurr: Fluch der Bodenhaltung. Trevor Weekes hat ein Buch zum Hühnerflug geschrieben; Dirk Wichmann: Leserbrief eines Prinzipienreiters; Prinz Rudolf zur Lippe: Therapie im Spiel des Lebens; Reinhard Winkler u.a.: in Memorial – Gaby Yaron - 257 - Nr. 30 – Februar 1997, 132 Seiten Tina Baier: Neue Wege im Gehirn; Anna M. Bauer: Zur Mitgliederversammlung in München; Helga Bost: Fallbeschreibung „Michael“ –inkompletter Querschnitt nach Motorradunfall – Lernprozess über 5 ½ Jahre; Heidje Duhme: Das Glück aus der Gummiblase – oder: der Schnuller, eine kulturelle Errungenschaft mit Folgen; Heidje Duhme & Detlef Lafrenz: Skizze eines Berufsstandes. Auswertung des Fragebogens an die Gilde-Mitglieder vom 3.95; Bob Feldman: The Quality of Pauses; Christoph Görtz: Antwort auf Dirk Wichmanns Leserbrief aus Forum 29; Christoph Görtz: Erläuterungen zum Artikel „Die menschliche Seite der Feldenkraisler“; Victoria Gulyas: Die Bestimmung der Hand im Aufbauschema des Körpers; Birgit Heimbach: Die Feldenkrais-Methode. Erfahrungsbericht und Bilder; Dennis Leri: Mental Furniture. The Fechner Weber principle; Dorothee Mecklenfeld: Die Hand – unser zweites Gehirn. Erfahrungen mit Mudras in der bewegungspädagogischen Praxis; Dorothee Mecklenfeld: Spürbare Anatomie als eine Voraussetzung zur Bewegungsvielfalt. Mögliche Auswirkungen auf Menschlichkeit, Psychomotorik und Sport; Mark Reese: Bemerkungen zur Konvergenz-Linien zwischen der Feldenkrais Methode und den Prinzipien dynamischer Systeme; Wiebke Rögener: Der doppelte Blick. Wie unser Gehirn dieselbe optische Wahrnehmung auf zweierlei Art verarbeitet; Roger Russell & Ulla Schläfke: Die wachsende Welt des Kindes. Entwicklung von Bewegung, Handlung und Selbst - Teil 1; Peter Schmid: Vom kletternden Affen zum aufrecht gehenden Menschen; Karen SchmidtPaas & Bärbel Heede: Neues aus Neuss; Chava Shelhav: Bewegung als Lernmodell; Jürgen Schmidt: Gutachten zum Stand des Nachweises der Wirksamkeit der Feldenkrais Methode mit Brief von Hans Erich Czetczok Nr. 31 – November 1997, 40 Seiten Katrin Berger: Mitgliederversammlung in Kassel. Ein Stimmungsbericht; Donna Blank: What makes a successful Feldenkrais practitioner. A survey of trainer´s opinions; Frank Frey: Reflexionen zu Feldenkraisforum Nr. 29 & 30; Carl Ginsburg: Small is beautiful and other musings about the training process; Cornelia M. Kopelsky: Warum wir die berufliche Herkunft Elsa Gindlers, Heinrich Jacobys und Elfriede Hengstenbergs so oft verschweigen; Dorothee Mecklenfeld: Verbrannte Bewegungspädagoginnen; Olena Nitefor: Antwort auf Ruthy Alons Brief (Forum Nr. 29); Angela Riecke (Übersetzung): Eine außergewöhnliche Lernerfahrung. Ein Interview mit Jerry Karzen über die Amherst Tapes; Roger Russell: Laudatio für Christoph Görtz; Anette Schneider-Vollmann: EuroTAB Council; Ute Strupp: Das Emmi-Pikler Institut in Budapest. Säuglings- und Kleinkindheim, Bildungs- und Forschungsstätte; Johannes Weinhard: Feldenkrais ohne FI und ATM; Sylvia Weise: IFFVersammlung in Basel Mai 1997 Nr.32 – Juni 1998, 44 Seiten, Redaktion: Robert Grübel & Sebastian Mayer (bis Heft 33) H.E. Czetczok & Irene Sieben: Fotos von Moshé Feldenkrais; Robert Grübel: IFF Annual General Meeting 21. - 24. Mai 1998 in Malmö; Robert Grübel: email und Internet; Robert Grübel: CompuWAS?; Robert Grübel & Iris Urbassek (Übersetzung): IFF – die Ziele; Robert Grübel & Kordula Hermans: Moshé Feldenkrais 1904 - 1984 (tabellarische Biographie); Astrid Lindgren: Mut (Auszug aus Ronja Räubertochter); Ralf Menger: „Der Mensch nimmt sich mit, wenn er wandert“. Für eine Integration von M. Feldenkrais und M. Erikson; Elfina Namoda: Bitte um Stellungnahme; Daniela Picard: Männer und Frauen bewegen sich auf dem Boden, Michael Purcell & Yvan Joly: Die Zukunft von Feldenkrais. Wissen wir, wohin wir uns bewegen. Ein Gespräch; Roger Russell: Menschen und Ideen. Wer ist Esther Thelen und wofür ist sie bekannt?; Sylvia Weise: Networking – Thema der MGV 99; Sylvia Weise: Stand der Dinge zum Lebensbewältigungshilfegesetz; Sylvia Weise: Was gibt es Neues vom EuroTAB-Council Nr. 33 – November 1998, 42 Seiten Silke Billig: „Tips“; Eva Bleicher-Flohrschütz: Anmerkungen zu Selbstbild, Menschenbild, Berufsbild in der Feldenkrais-Methode in der BRD; Robert Grübel: FELDigest und eMail; Robert Grübel & Sabine Volkmann: Feldenkrais Regional; Frank Höfer & Barbara Höhfeld: Rezensionen zu Steven Shafarman Die Feldenkrais-Schule und Kristin Linklater Die persönliche Stimme entwickeln; Werner Kraus: Moshés Wurzeln; Sebastian Mayer: Vorstand – Nein Danke?; Sebastian Mayer: Gaby Yaron Tapes; N.N.: Kontroverse zwischen Anat Baniel und der amerikanischen Gilde; Johannes Ritter: Gaby Yaron Photos; Sylvia Weise: Projekt Feldenkrais-Zeitschrift; Ralf Ziegler: FeldieRente - 258 - Nr. 34 – Juni 1999, 88 Seiten, Redaktion: Robert Grübel (bis Heft 38) Joachim Foss: Die Mitgliederversammlung 1999. Mannheim und mehr...Eindrücke (weitere Kurzberichte der MGV von Sylvia Weise, Eva Bleicher; Elke Uhlhaas, Wolfgang Hielscher, Angela Riecke, Mechthild Werner, Peter Wucherer und Barbara Pieper); Larry Goldfarb: Report vom Trainer/ TAB-Treffen; Robert Grübel: Ein Interview mit Beatriz Walterspiel; Werner Hielscher: Rezension zu Dorothee Mecklenfeld: Spürend leben lernen; Werner Kraus: Tao und Feldenkrais. Über die asiatischen Wurzeln der Feldenkrais-Methode; Barbara Köhler: Feldenkrais-Projekt an einer Schule für Geistigbehinderte, Alfter; Chris Lambert: Think dangerously, play safe; Barbara Pieper: Visionen der Gilde – Wo wollen wir hin? Wie soll es in Zukunft aussehen? Gilde-Retreat in Kassel im September 1998; Angela Riecke: Augenblick mal. Höhepunkte aus den Niederungen alltäglicher Praxis; Uta Ruge: Sprechen und Schreiben; Roger Russell: Über die Entwicklung von Tiefe; Sabine Volkmann: Der Rechtsfond; Ralf Ziegler: Feldi-Rente - die Zweite; Ralf Ziegler: Rezension zu Angela Heller – Geburtsvorbereitung Methode Menne-Heller; Sylvia Weise: Bericht vom EuroTAB Council Treffen Nr. 35 – Dezember 1999, 84 Seiten Eva Bleicher-Flohrschütz: Bericht über die Generalversammlung der IFF, Baltimore, Mai 1999; Corinna Eikmeier: Treffen der Regionalvertreter mit dem Vorstand; Frank Höfer: Blicke, die die (eigene) Welt verändern (Rezension über Francine Shapiro: Eye Movement, Desensitization and Reprocessing. Basic Principles, Protocols and Procedures); Larry Goldfarb: Augenblick mal!; Sabina Graf-Pointner: Plädoyer für eine überregionale AG Forschung; Robert Grübel: Ein Interview mit Roger Russell; Werner Kraus: Eine (vorläufige) Liste von akademischen Studien, Publikationen und Projekten; Charlotte Rehbock-Walter: Projektbericht über eine Befragung zu Kommunikation der FeldenkraisMethode; Irene Sieben: Die Anatomie des organischen Lernens. Neue Tendenzen in der Pädagogik des zeitgenössischen Tanzes; Cliff Smyth: Die IFF – Elusive and obvious; Dieter Didier Stoecklin: Mili, mola, Moshé (Rezension diverser Bücher u.a. William Bates Better Eyesight without Glasses); Ralf Ziegler: Feldenkrais für Tinnitusbetroffene; Ralf Ziegler: Feldi Rente, Versicherung und Umsatzsteuer Nr. 36 – Mai 2000, 82 Seiten Elvira Braun: Rezension zu Roger Russell (Hg.): Feldenkrais im Überblick; Robert Grübel: Interview mit Petra Koch; Yvan Joly: Feldenkrais – eine Methode der somatischen Bildung?; Kordula Hermens: Selbsterziehung als Weg zum reifen Selbst (Auszug aus ihrer Magisterarbeit Die Feldenkrais-Methode. Untersuchungen zu ihrer Bedeutung für Bildung und Erziehung); Susanne Herzog: Die MGV 2000. Stimmungsbericht über die Mitgliederversammlung der Feldenkrais-Gilde Deutschland e.V. am 11. März in Hamburg (mit weiteren Kurzbeiträgen zu dieser MGV von Wolfgang Säckl, Katrin Springherr, Joachim Foss, Luise Volland u.a.); Wolfgang Hielscher: Rezension zu Chava Shelhav: Bewegung und Lernen; N.N.: WhoIsWho International. Vademecum zum Verständnis der internationalen Feldenkrais-Gremien; Uta Ruge: Ich habe keine Lehre, ich führe ein Gespräch. Selbstwahrnehmung und Dialog bei Martin Buber und Moshé Feldenkrais; Pauline Schneider: Feldenkrais – Berlin; Karen Schmidt-Paas: Eltern mit ihren Kindern; Chava Shelhav: Das Feldenkraiskonzept in der Frühförderung; Sylvia Weise: Laudatio für Iris Urbassek; Sylvia Weise: Im Gespräch mit... Sylvia Weise; Sylvia Weise: Supervison und Continuous Learning. Ein Erfahrungsbericht. Vier Jahre professionelle Feldenkraisausbildung – und dann? Nr. 37 – November 2000, 72 Seiten Helga Bost: Zum Beispiel Michael. Lernen mit der Feldenkraismethode; Robert Grübel: Interview mit Edward Dwelle; Joachim Kühne: Vom Schwimmen und Französischlernen. Feldenkrais und das „bain linguistique“; Christiane Lillge: Ich hatte einen Traum...Anstelle eines Berichtes vom Treffen der RegionalvertreterInnen mit dem Vorstand in Kassel am 23.9.2000; Sibylle Niemann: BfA und Regelbeitrag; Uta Ruge: Miteinander tanzen, trotz Haider, Zecken und Glatzen. Über die Vollversammlung 2000 der Internationalen Feldenkrais-Föderation in Neuburg; Florian Schäffler: Yes or No. Ein Wochenende mit dem Ideokinese-Lehrer André Bernard in Bern; Cliff Smyth: Kompetenz in der Feldenkrais Gemeinschaft. Eine Einführung; Lena Stauder: Die Feldenkrais-Methode bei schweren Schädel-Hirn-Verletzungen; Iris Urbassek: IFF Mitgliederversammlung 2001 in Kassel - 259 - Nr. 38 – Mai 2001, 84 Seiten Volker Albers & Irina Miller: Die Mitgliederversammlung 2001 (weitere Kurzbereichte diese MGV von Melanie Lützen, Kai Schaper, Birgit Koch, Christoph Görtz, Charlotte Daß, Manfred Kruppa); Volker Albers: Rezensionen zu Michael Krugmann Feel better Already und Calixte Hudemann-Simon Die Eroberung der Gesundheit; Robert Grübel: Interview mit Carl Ginsburg; Robert Grübel: Vorstandarbeit; Robert Grübel: Studie – Feldenkrais und Krebs; Robert Grübel: Rezension zu Norbert Klinkenberg Feldenkrais-Pädagogik und Körperverhaltenstherapie; Cornelia Höller: Netzwerk Krankenkassen; Dorothee Mecklenfeld: Rezension zu Ulla Kiesling Sensorische Integration im Dialog; Marc Oestreicher: Körperlernen. Ein experimenteller, an der Phänomenologien von Erfahrung orientierter Ansatz zwischen Pädagogik und Psychotherapie; Uta Ruge: Sich aufeinander zu bewegen. Buber-Feldenkrais-Seminar in Berlin – eine Nachlese in Stichworten; Uta Ruge: Warum ich keine Lust habe, diesen Artikel zu schreiben und es trotzdem tue. Über das März-Treffen des Euro-TAB-Council; Roger Russell: Präsenz – Wie geht das denn?; Christian Sanden: Heilung durch verändertes Bewusstsein. Feldenkrais-Abeit und Reinkarnationstherapie; Angelika Sehm: Wenn man vom Laufen träumt...; Hans-Jürgen Theiß: Eine Schulklasse geistigbehinderter Jugendlicher lernt drei Jahre mit der Feldenkrais-Methode; Ilse Wilhelm: Wissen hat seinen Ursprung im Nichtwissen; Ilse Wilhelm: Augenblick mal! Eine ganz simple Geschichte Nr. 39 – Dezember 2001, 52 Seiten, Redaktion: Susanne Herzog & Cornelia Höller (bis Heft 40) Helga Bost: Der Osten kommt; Jörg Cezanne: Geschäftsführung – Ein Selbstportrait; Veronika Fischer: Die Bedeutung der Feldenkrais-Methode für den Tanz; Christoph Görtz: Abschiedsbrief an Patrice Auquier; Sabina Graf-Pointner: IFF-Versammlung in Kassel. Auf dem Weg in ein professionelles Arbeiten; Robert Grübel: Leserbrief – Forum unplugged; Amos Hetz: Die Bewegung ist erst am Anfang; Katharina Malerczyk: Besser fühlt gut – Aarons erste Feldenkrais-Stunde; Roger Russell: Umkehrbarkeit, Magisches Denken und Professionalität. Gedanken über unsere Sichtweisen; Hanna Margarete Schilling: Buchbesprechung Uta Klawitter, Bewegungsspiele für Babys; Karen Schmidt Paas u.a.: Nachruf auf Barbara Köhler; Cliff Smyth: Patrice Auquier; Carolin Theuring: Feldenkrais Training Program Manhattan, 11. September 2001 Nr. 40 – Juni 2002, 82 Seiten Claus Bühler: Kränkung und Würdigung – ein Blick auf Konflikte; Jörg Cezanne: Test Spezial Heft „Gesundheit“; Jörg Cezanne: Betriebswirtschaft für Feldenkrais-Lehrerinnen. Folge 1; Frank Frey: Skizzen zu Roger Russells Aufforderung zum wissenschaftlichen und nicht-esoterischen Wohlverhalten; Ulrike Fruhtrunk-Dehn: Die Mitgliederversammlung 2002. Ein subjektiver Rückblick. Sabina Graf-Pointner: Auf der Suche nach dem Erklärbaren. Die Feldenkrais-Methode und wissenschaftliche Denkansätze; Susanne Herzog, Christien Hoba, Katrin Berger, Bettina Jacob-Stallforth & Angela Riecke: Kurzberichte über diverse AGs auf der Mitgliederversammlung 2002; Susanne Herzog: Rezension der CDs von Ulli Jaksch Bringen Sie ihr Becken in Schwung und Günter Bisges Entspannung für Schulter und Nacken; Amos Hetz: Notes on Games. Berlin 9.3.2002; Cornelia Höller: Besprechung der Zeitschrift Gehirn und Geist und des Buches Jan-Olav Hinz (Hg.) Bewegen-Empfinden-Gestalten; Paul Linden: Der friedvolle Körper; Eva Korn: Gedichte; Werner Kraus u.a.: Nachruf auf Bruria Milo; Katharina Malerczyk: Die Hängematte. Gedicht, Uta Ruge: Das Potenzial ausschöpfen. Wie wir uns die nächste Mitgliederversammlung vorstellen; Wolfgang Säckl: Buchbesprechung Dennis Leri Kopfmöbel; Hanna M. Schilling: Rezension von Inge Flehmig – Sensorische Integration; Mignon von Scanzoni: Marketing für Körperpädagogen. Tabu oder Chance?; Sylvia Weise: Abschiedsrede auf der Mitgliederversammlung am 9. März 2002 in Hofheim; Sylvia Weise: Buchbesprechung Roger Russell Dem Schmerz den Rücken kehren - 260 - Nr. 41 – 1. Quartal 2003, 48 Seiten, Redaktion: Uta Ruge (bis Heft 78) Jörg Cezanne & Uta Ruge: Was bedeutet der Fall der Wertmarken?; Jörg Cezanne: Die Hauptsache gehört in den Hauptsatz – Öffentlichkeitsarbeit für FeldenkraislehrerInnen; Russell Delman: Verkörpertes Leben. Eine Qualität des Seins; Sabina Graf-Pointner: Erstes Fachgruppentreffen Medizin. Regionaltreffen am 22./23.11.02 in Köln; Robert Grübel & Astrid Larisch: „...ein positiver Einfluss auf das Körperbild. Eine Studie zur FeldenkraisArbeit mit Krebs-Betroffenen; Ingo Herbst: An die Kolleginnen von der Feldenkrais-Gilde Deutschland; Susanne Herzog: EuroTAB Council Treffen vom 25. - 27.10.2002 in Montezillon (Schweiz); Cornelia Höller: Feldenkrais-Elemente in der Physiotherapie (über das gleichnamige Buch von Jeannine Mars-Pryszo); Kirsten Jacobs & Heike Schmidt: IFF Akademie Workshop; Thomas Kirschner: Offener Brief als Antwort auf Frank Frey (Forum Nr. 40); Dorothee Mecklenfeld: Die Welt in den Ohren – Lebensqualität mit Tinnitus; Uta Ruge: Fiete und die dorische Wanderung. Ein Interview mit Angela Riecke; Uta Ruge: Hochwillkommen, notwendig und inspirierend (über das Buch Gesundheit – Lernen – Kreativität von Wolfgang Steinmüller u.a.) Nr. 42 – 2. Quartal 2003, 44 Seiten Russell Delman: Die Feldenkrais-Methode und die Bewegung der Aufmerksamkeit (Teil 2); Heidje Duhme: Eine Wanderausstellung auf die Beine bringen; Christoph Görtz: Anmerkungen zu Leserbrief von Ingo Herbst (Forum Nr. 41); Cornelia Höller: Gesundheit durch Bewegung (Rezension zum gleichnamigen Buch & CD-Projekt von Ferdinand Kleinemeier u.a.); Werner Kraus: Feldenkrais Light – die Zweite (über das Buch Mark Reese & Thomas Kirschner: Magic Moves. Das Geheimnis der natürlichen Beweglichkeit); Michael Krugmann: A Twist of the Wrist. Handgelenk beugen – eine kurze Sounder-Sleep-Übung; Beate Link: Das „Reflecting Team“ – ein Modell kollegialer Beratung für FeldenkraisLehrerInnen. Ein IFF Akademie Workshop und seine Weiterentwicklung; Petra RiedelWillems Schlaf gut!; Uta Ruge: Hier zieht man sich nicht um. Ein Gespräch mit Irene Sieben; Roger Russell: Learning, Brain and Movement – Beginn eines Dialogs zwischen Wissenschaftlern und Feldenkrais, Paris, Dezember 2002; Wolfgang Säckl: Die Entdeckung der inneren Ordnung (über das Buch Chava Shelhav: Die Entdeckung der inneren Ordnung); Irene Sieben: Bewegung – ein Weg zum Selbst. Eine Wiederentdeckung (über die Neuauflage des Buches Anna Triebel-Thomé: Feldenkrais – Bewegung – ein Weg zum Selbst); Dieter von Siemens: SHINUI – Eine neue Tanz- und Selbsterfahrung Nr. 43 – 3. Quartal 2003, 44 Seiten Claus Bühler: Die Wortmarken – ein Nachruf; Claus Bühler: Zu Shinui von Dieter von Siemens; Jörg Cezanne: Leitfaden für freie Berufe (Rezension zum gleichnamigen Buch von Thomas Bannenberg); Russell Delman: Aufmerksamkeitsübungen im Alltag; Conrad Heckmann: Besser lernen ohne Sender; Petra Koch: Nils in der Hängematte; N.N: EuroTAB sucht Practitioner-Mitglied und neuen Vorsitz; N.N: Der IFF-Akademietag im Überblick; Uta Ruge: Die Gildelizenz stärken – Wie könnte das aussehen?; Uta Ruge: Ein Werbe-Video? Erste Eindrücke von der IFF-Jahresversammlung; Roger Russell: ITATA – Wie es begann und was daraus geworden ist; Gerd E. Schäfer: Kleine Kinder lernen anders; Irene Sieben: Wie könen wir zu Ruhe kommen? Elsa Gindler – Von ihrem Leben du Wirken, Textauswahl und Darstellung (Rezension zu dem von Sophie Ludwig hrsg. Band über Elsa Gindler); ferner Kurzmeldungen und Meldungen aus der Geschäftsstelle Nr. 44 – 4. Quartal 2003, 44 Seiten Frank Frey: Antwort auf Thomas Kirschners offenen Brief (Forum Nr. 41); Cornelia Höller: Ein kleiner Glücksfall (Rezension zu Norbert Klinkenberg Moshé Feldenkrais und Heinrich Jacoby – eine Begegnung); Norbert Klinkenberg: Bestätigt und ermuntert gefühlt (Buchbesprechung zu Manfred Spitzer Lernen. Gehirnforschung und die Schule des Lebens); Joachim Kühne: Viele ungemütliche Bewegungen. Feldenkrais am Berufskolleg Ehrenfeld in Köln; Sascha Neff: Feldenkrais im Tennisunterricht; N.N.: Wie weiter nach dem IFF-Akademietag?; Uta Ruge: Eine Kunst, die man lernen kann (über Gaby Yaron Die Feldenkrais Methode); Uta Ruge: Wie viel Medizin ist nötig, wie viel Feldenkrais ist möglich? Ein Gespräch mit Simone Schwer und Renate Pohnke; Wolfgang Steinmüller: Methoden im Dialog (Besprechung von Heft 3 der Sonderreihe der DEGGA Deutsche Eutonie Gesellschaft Gerda Alexander), Hildegard Wind: Blockierte Schultern bei Legato und Spiccato? Ein Vorschlag zur kinästhetischen Erziehung für Musikstudenten; Andreas Wand: Und jedes Kind ist, wie alle Kinder, wie kein anderes Kind (Rezension zu Inge Flehmig (Hg.) Kindheit heute. Realität und Wunschdenken) - 261 - Nr. 45 – 1. Quartal 2004, 44 Seiten Sabine Barabas, Ann-Charlotte Heilmann Elliott, Susanne Schönauer & Andreas Wand: Raum für Kinder. Die Child´Space-Weiterbildung bei Chava Shelhav; Claus Bühler: Lust auf Lindau; Jörg Cezanne & Sabina Graf-Pointner: Mehr als 2.000 ATM Stunden in der Woche; Jörg Cezanne: Getting stuff done (über das Buch Miriam Levenson You can make a living as a Feldenkrais practitioner); Werner Kraus: Paul Celan und Moshé Feldenkrais. Wirkungen einer Begegnung; Uta Ruge: Sich nicht auf die Wissenschaft verlassen. Ein Gespräch mit Christoph Görtz; Uta Ruge: Hört sich gut an! (über die CD Starker Rücken, ganz entspannt von Günter Bisges); Roger Russell: Zu „Nils in der Hängematte“ von Petra Koch im Forum 43; Carolin Theuring: Akademie-Koordinatorin. Eine Neue in einem neuen Job Nr. 46 – 2. Quartal 2004, 52 Seiten Jörg Cezanne & Sabina Graf-Pointner: Vor allem persönliche Empfehlungen verhelfen zu KlientInnen (Auswertung der Mitgliederbefragung 2003, Teil 2); Sabina Graf-Pointner: Geistreich und bewegungsarm. Kongressbericht „Wer denken kann, muss fühlen - Gehirn und Emotion“, Nürnberg Oktober 2003; Josef Held, Cornelia von Ilsemann, Hermann Klein, Norbert Klinkenberg & Klaus Schneider: Die Wirklichkeit ist anders als ihr Abbild. Podiumsdiskussion der Jahrestagung 2004; Barbara Höhfeld: Sprache und Feldenkrais. Die Frage nach dem Vertrauen; Uta Ruge: Ein Dichter auf dem Dach der Feldenkrais-Welt. Laudatio auf Franz Wurm; Roger Russell: Moveo Ergo Sum! Bewegung und die Entwicklung der Selbstempfindung. Eine neue Feldenkrais- und Wissenschaftskonferenz in Seattle, August 2004; Carolin Theuring: Paradox of simplicity – Der Jahreskongress der amerikanischen Gilde; Marcel Welsch: Die Feldenkrais-Methode in der Therapie mit Alkoholkranken; Itta Wiedenmann: Somatic Experiencing (SE) – Eine Navigationshilfe für den Umgang mit Folgen von Schock und Trauma Nr. 47 – 3. Quartal 2004, 44 Seiten Jörg Cezanne: Lernen in Bewegung. 2. Europäischer Feldenkrais-Kongress, Berlin 2005; Sabina Graf-Pointner: Feldenkrais Quo Vadis? 3. Teil der Auswertung der Mitgliederbefragung; Werner Kraus: Moshé Feldenkrais – Ein Leben zwischen den Welten; Anne Marowsky: NZZ vom 5.5.2004. Wie die Feldenkrais-Methode funktioniert. Jahrzehnte nach ihrer Entwicklung neurologisch bestätigt; Uta Ruge: Komplex und simpel (über CDs von Lea Wolgensinger); Roger Russell: Moveo Ergo Sum 2. Die Wiege der Selbstwahrnehmung. Zum Symposium „Movement and the Development of Sense and Self“, Seattle 2004; Uta Ruge: Flexibel, lebendig – und gemeinsam. Gespräch mit Kirsten Jacobs und Florian Schäffler; Heide-Marie Tiemann: Feldenkrais für Sänger (über das gleichnamige Buch von Nelson & Blades-Zeller); Iris Urbassek: Watch this space. Eindrücke von der IFF-Generalversammlung. 20.05 bis 23.05.2004 in Holland; Sylvia Weise: Supervision im Überblick. Plädoyer für einen differenzierten Sprachgebrauch Nr. 48 – 4. Quartal 2004, 44 Seiten Wolfgang Busch: Feldenkraismethode und Bobath-Konzept – geht das zusammen? Dokumentation eines Workshops; Jörg Cezanne, Sabina Graf-Pointner & Frank Hofer: Heilmittel, Präventionsmaßnahme oder wie oder was? Die Feldenkrais-Methode im Gesundheitswesen; Elisabeth Mahler: Radikal das eigene Maß finden. Erfahrungsberichte zum Thema Verantwortung; Miriam Pfeffer: Späte Antwort...auf die von Cornelia Höller verfasste Rezension „Feldenkrais light“ im Feldenkrais Forum 41; Mark Reese: Briefe aus Tel Aviv von 1980; Markus Riesen: Was und wer ist kompetent? Das KompetenzenPilotprojekt im Rahmen der IFF Academy; Uta Ruge: Den aufrechten Gang im Arbeitsalltag meistern. Gespäch mit Ute Seemann; Uta Ruge: Elsa Gindler verdanken wir alles. Berichte von und über Gindler Schülerinnen (u.a. über Bücher von Lily Ehrenfried, Frieda Goralewski und Felicitas Voigt) - 262 - Nr. 49 – 1. Quartal 2005, 44 Seiten Uta Christ-Milz: Feldenkrais ohne Seele? Arbeitskreis „Feldenkrais und Psychologie/ Ausund Fortbildung“; Corinna Eikmeier: Feldenkrais – Pur? Gemixt? Berufliche Identität als Integrationsprozess; IFF (Hg.): Modi der Aufmerksamkeit. Ein Experiment zur „Funktionalen Integration für Feldenkrais Organisationen“. Aus dem Protokoll der IFFJahresversammlung 2004; Marion Lantz & Ute Seemann: „Kunterbunt geht´s rund.“ Bericht vom Bremer Kongress „Kind und Bewegung“; Elisabeth Mahler: www.feldenkraisallgäu.de stellt sich vor; Ute Angelika Peters: Was kann ich wissen? Nachklänge zum Seminar „Lebendige Neurobiologie für Feldenkrais-Lehrerinnen“; Claudius Nestvogel: Erste Abenteuer im Dschungel wissenschaftlichen Tastens. Das Research-Journal auf der IFFWebseite (Rezension); Christine Peters: Feldenkrais – oder nicht?; Uta Ruge: Ich will nicht Wissen vermitteln, sondern Prozesse gestalten. Gespräch mit Barbara Pieper; Carolin Theuring: Kleines Forschungshandbuch für Einsteiger; Bernd Tröger: Back to the roots – die Amherst-Videos; Andreas Wand: Feldenkrais im Hinterkopf. Einführung; Rezensionen – Werner Kraus: Vermächtnis eines großen Lehrers (über Yochanan Rywerant Grundlagen der beruflichen Feldenkrais Arbeit) Nr. 50 – 2. Quartal 2005, 44 Seiten Jörg Cezanne: Existenzgründung für Betriebswirtschafts-Muffel (Rezension zu Carmen Wagner Erfolgreiche Existenzgründung in alternativen Gesundheitsberufen); Walter Goetze & Sylvia Weise: Zwischen Broterwerb, Selbstverwirklichung und gesellschaftlicher Anerkennung. Denkanstöße zur Beruflichkeit von Feldenkraislehrerinnen; Sabina Graf Pointner: Nicht die Asche anbeten sondern das Feuer weitertragen. Eröffnungsrede zum 2. Europäischen Feldenkrais-Kongress in Berlin; Cordula Herrmann & Ursula Tarabachi: Nachrufe für Tom Driscoll & Gabriele Malkowski; Silvia Hoffmann: Erarbeiten als Dialog (über Heinrich Jacoby Musik. Gespräche – Versuche 1953-54. Dokumente eines Musikkurses); Agnes Kalbhenn: Eine FI im Interregio uns was daraus wurde...; Dorothee Mecklenfeld: Anschaulich und mit hohem Praxisbezug (zum Buch H. Schaaf & G. Heese Tinnitus – Leiden und Chance); Ralf Menger: Feldenkrais in der Zwickmühle – wie lehrt man SELBST-Achtung?; Christine Purnell: Existenzgründung als Feldenkrais-Lehrer/-in; Uta Ruge & Sylvia Weise: Gattinnen, Erben, Physios...Ein Briefwechsel zum Thema Geld; Bettina Schuster: Eine Idee mit Leben füllen. IFF-Akademie in Dresden; Andreas Wand: Eine Werkstatt für die Zukunft Nr. 51 – 3. Quartal 2005, 44 Seiten Christoph Görtz: ...ein Gläschen Schampus wert. Kleine Beihilfe-Geschichte; Sabina GrafPointner: Visionen sind erst der Anfang, Teil 1; Ute Karnehl: Wissenslücken schließen (über das Buch Der bewegte Sinn. Grundlagen und Anwendungen zur haptischen Wahrnehmung von Martin Grunwald & Lothar Beyer); Angelika Peters: Visionen öffentlich wirksam machen; Uta Ruge: Internationale Portraits – Diana Gallone (Italien), Marianne Lacina (Schweiz), Lena Brannström (Schweden); Beate Rüstemeier-Herget: Was tut sich eigentlich nördlich von Hamburg?; Wolfgang Säckl: Richte das Mädchen auf, nicht ihre Wirbelsäule (Rezension zu Carl Ginsburg Die Wurzeln der Funktionalen Integration); Florian Schäffler: Lernender Körper. Wie in der Feldenkraisarbeit für eine begrenzte Zeit aus zwei Körpern einer entsteht; Zuschriften zu „Gattinen, Erben, Physios...Ein Briefwechsel zum Thema Geld. Beiträge von Uta Christ-Milz, Inge Schuster und Christoph Görtz; Traudl Schmollinger-Marchand & Heide Schöne: Eingeschränkt zu empfehlen (über den von Frans van den Berg hrsg. Band Angewandte Physiologie. Komplementäre Therapien verstehen und integrieren) Nr. 52 – 4. Quartal 2005, 44 Seiten Helga Bost & Doris Hollenberg: Eine Stunde mit Lukas; Christoph Görtz: Tun und Sein. Fortsetzung des Dialogs über die finanzielle Situation von FK-LehrerInnen; Sabina GrafPointner: Der Prozess bestimmt das Ergebnis. Visionen sind erst der Anfang – Teil II; Frank Höfer: Die Gildelizenz – Überlegungen zur Weiterentwicklung; Helga Hoenen: Sensory Awareness. Zur Arbeitweise von Charlotte Selver (1901-2003); Werner Kraus: Eine Reise ins Grauen, die gleichzeitig eine Reise zum Glück war; Monika Küchler-Bender: Gemeinsam etwas bewegen; Joe Rappaport: Konserve oder live (über die CD-Box von Elisa Sztankovits Prävention durch kompetente Selbstorganisation. Lektionen auf der Basis der FeldenkraisMethode); Uta Ruge: Das Gefühl, an etwas wirklich Kreativem mitzuarbeiten. Gespräch mit George Krutz aus Chicago in Berlin; Uta Ruge: Unangenehm – oberfrisch (über das Buch von Pop, Erber u.a. Das macht Sinn); Florian Schäffler: Ein Hauch von Dogma (über Mabel Todd Der Körper denkt mit); Marie-Christine Schmötzer: Neue Koordinatorin der IFFAkademie - 263 - Nr. 53 – 1. Quartal 2006, 48 Seiten Ruth Birk: Aus der Sicht einer geschulten Schülerin (über die CD von Ulli Jaksch Drehen und Wenden); Jörg Cezanne: Gewinnermittlung für Freiberufler (über das Buch Iris Thomsen: Schnelleinstieg Einnahmen-Überschuss-Rechnung für Freiberufler und Selbständige); Jörg Cezanne & Sabina Graf-Pointner: Visionen sind erst der Anfang Teil III. Von Visionen zum Managementinstrument; Sibylla Franz: Der Klick beim Lernen. Wie Schüler und Lehrer gemeinsam lernen; Barbara Höhfeld: Leserbrief zur Rezension von Wolfgang Säckl „Richte das Mädchen auf, nicht ihre Wirbelsäule“ in Forum Nr. 51; Werner Kraus: Präzise Ungenauigkeit, verschwommene Klarheit (über das Buch Eli Wadler Grundlagen Funktionaler Integration); Claudius Nestvogel: Denken in dichten Andeutungen (über das Buch Dennis Leri Kopfmöbel – Über einige grundlegende Elemente der Feldenkraismethode); Ilana Nevill: Lernen lernen, Lernen unterrichten, Fragen über Fragen; Uta Ruge: Geradeaus, junge Frau, nicht querfeldein oder: Wie aus Soldaten Erzieher werden. Gespräch mit Christiane Haakshorst; Uta Ruge: Interviews & Portraits über Naomi Doron (Israel), Annette Orphal (Frankreich), Leila Malcolm (UK) & Ann Aase Kvalaag (Norwegen); Uta Ruge & Ursula Benno: Briefwechsel zu einer Rezension von Uta Ruge in Forum Nr. 52) Nr. 54 – 2. Quartal 2006, 40 Seiten Neu im Vorstand – Martina Bruseberg und Dirk Steinkamp; Ellen Ellenkamp: Erstaunliche Bandbreite (über den von Lea Wolgensinger hrsg. Band Oasen des Lernens); Barbara Haberstock: Das Bedürfnis nach Kunst und sozialer Gerechtigkeit. Ein Gespräch mit Royston Maldoom, Tänzer und Choreograph; Helga Hoenen & Birgit Huttenlocher-Groen: Ein umtriebiges Grüppchen. 1. Tübinger Feldenkrais Aktionswoche; Frank Höfer: Dank an Sabina Graf-Pointner; Christa Röger & Uta Ruge: Neue Ideen in der Physiotherapie (über die Bände Das neue Denkmodell in der Physiotherapie Bd. 1 & 2); Uta Ruge: Internationale Portraits – über Jenny Evans & Robert Watson; Barbara Schwämmle: „Wie bei mir ist völlig normal...“ SchülerInnen der Schule für Geistigbehinderte entdecken die FeldenkraisMethode; Angelika Staudt: Wie erkläre ich einem Fisch was Wasser ist? Die Feldenkraisarbeit aus der Sicht des konstruktivistischen Lehrens und Lernens; Eva Weißmann: Wir brauchen mehr Wissen, zu: TUN und SEIN, Feldenkrais Forum 52 von Christoph Görtz Nr. 55 – 3. Quartal 2006, 40 Seiten Corinna Eikmeier: Bucklige Musiker. Kleine Schöpfungsgeschichte einer Broschüre (über die von der Feldenkrais Gilde hrsg. Broschüre Die Feldenkrais Methode für Musikerinnen und Musiker); Saskia Hochkichen: Die Feldenkrais-Methode als Beruf verstehen. Ein Infopool für Feldenkrais-LehrerInnen; Frank Höfer & Dirk Steinkamp: Tanzende Blätter; Petra Koch: Nachruf für Mark Reese; Ilana Nevill: Lernen lernen – Lernen unterrichten II. Kontakt zu sich selbst: „Klein“, „langsam“, „weich“; Angelia Peters: Bewegung im Kontext kultureller Bildung. Bringt Lernen in Bewegung Wissen in Bewegung?; Uta Ruge: Internationale Portraits: Rose Eisenberg-Wieder - Man muss die Leute immer ein bisschen verführen, ein wenig Forschung in ihrer eigenen Praxis zu machen & Diana Romano - Wir sind wie ein Samenkorn in Lateinamerika; Uta Ruge (Moderation): Tonmännchen, Noten und andere Lernprozesse. Werkstattgespäch „Zusammenhänge von somatischem und akademischem Lernen“ auf der Jahrestagung in Stuttgart (Hildegund Wissing, Gudrun Schröter, Renate Pohnke; Volkmar Geisshart; Wolfgang Hielscher; Joachim Kühne); Hanna Margarete Schilling: Ein Anker im Chaos; Barbara Simon: Prävention durch kompetente Selbstorganisation. Interview mit Elisa Sztankovits; Pauline Schneider: Grönemeyer, mein Rückenbuch (über das gleichnamige Buch) - 264 - Nr. 56 – 4. Quartal 2006, 40 Seiten Ingrid Brandes-Scharrer: Üben? Anstrengen? Interdisziplinäres Treffen von Eutonie, Feldenkrais und Yoga; Martina Bruseberg & Frank Höfer: Auf dem Weg in die Zukunft. Die Feldenkrais-Methode und „Stress/Entspannung“; Martina Bruseberg: Auf dem Weg in die Zukunft. Ein kurzer Entwicklungsüberblick zum Leitbildprozess; Martina & Patrick Bruseberg: RehaCare2005 International Düsseldorf; Petra Marx-Promny: „LernWelten“ in Aschaffenburg; Petra Marx-Promny: Moving Bones – Bewegte Knochen. Bericht über den IFF-Akademie-LAF „Skeletonian Harmonists“; Uta Ruge: Kunst macht Mut. Gespräch mit Angelika Peters über die Jahrestagung 2007 in Düsseldorf; Uta Ruge: Kongress Nachlesen (über den vom Feldenkrais-Verband hrsg. Band Lernen in Bewegung); Roger Russell: Zwei unterschiedliche Erkenntnisweisen. Zur Konferenz „Strategies in Motor learning“ –Paris, Februar 2006 – Eindrücke; Irene Sieben: Shustermans Ethik der Selbstsorge (über Richard Shusterman Leibliche Erfahrung in Kunst und Lebensstil); Dirk Steinkamp: Der IWG-Report und das Grundmuster der Angst. Strukturelle Integration für die internationale FeldenkraisGemeinschaft; Ich weiß nicht, dass ich weiß...Carolin Theuring unterwegs zu Feldenkrais; Ulrike Worthmann-de Matos Marques: Gemeinsame Aktionen stärken uns – Von der Idee zur Aufgabenflut Nr. 57 – 1. Quartal 2007, 40 Seiten Ute Birk: Der Körper und seine Wirkung aufs Denken, Fühlen und Handeln (über den von Maja Storch u.a. hrsg. Sammelband Embodiment); Beate Link & Andreas Wand: Das Curriculum-Projekt der Zukunftswerkstatt; Christiane Haakshorst: Ein Wurm? Ein Frosch? Ein Krokodil? Die Feldenkrais-Methode an der Bundeswehrfachschule für Erzieher/innen in Berlin – ein Jahr später; Claudia Merkel: Wie einem beim Klettern Flügel wachsen; Daniela Picard: Bausteine des Wissens. Zum Beitrag von Carolin Theuring in Heft 56; Janie Randerson & Marie-Christine Schmötzer: Einen Schnitt über die Schwelle wagen. Zur Mitarbeit in der IFF-Akademie bereit?; Uta Ruge: Es gibt eine unausgesprochene Bewusstheit. Jan Olav Hinz im Gespräch; Die Exenkonferenz. Jörg Cezanne zum Abschied – Eine kollektive Kon- und Inspiration der Ex-Vorsitzenden; Sehnsucht nach Lernen. Nicole Simba stellt sich vor; Wolfgang Säckl: Ein Juwel gratis im Netz. IFF-Research-Journal enthält spannende Texte (über die Webseite http://iffresearchjournal.org); Traudel Schmollinger-Marchand: Wir werden uns bewegen müssen. Der Arbeitskreis Berufspolitik Nr. 58 – 2. Quartal 2007, 40 Seiten Ute Birk: Was im Schlaf geschieht. Ohne Schlaf kein Bewußtsein (über Peter Spork Das Schlafbuch); Martina Bruseberg & Frank Höfer: Unter Dach und Fach. Kurskonzept als förderungswürdige Präventionsmaßnahme anerkannt; Martina Bruseberg: Etwas Eckiges wird rund. Eine Kurzzusammenfassung zur Balanced Scorecard; Corinna Eikmeier: Neu im Vorstand. Das kreative Potential der Methode etablieren; Frank Höfer: Auf dem Prüfstand. Förderverein übergibt Forschungspreise; Barbara Hohenadl: Der Gegenwart näher kommen. Die Transaktionsanalyse als Ergänzung zur Feldenkrais-Methode; Werner Säckl: Wenn einer in Tel Aviv...Workshops zur Kompetenz; Werner Schacker: Geschichten der Selbstentwicklung und Kreativität (über das Buch Uta Ruge & Sylvia Weise Zuerst bin ich im Kopf gegangen & andere Feldenkrais-Geschichten); Florian Schäffler: Mein eigener Fall; Hanna M. Schilling: Auf eigenen Füßen stehen Nr. 59 – 3. Quartal 2007, 48 Seiten Sabine Bahnemann: Feldenkrais und der Transfer in den Turnverein; Stefan Baic; Jürgen Bräscher & Dennis Knorr: Feldenkrais – Psychotherapie – Emotionen; Christoph Blüm: Was die Aufmerksamkeit stärkt. Feldenkrais in der Arbeit mit Kindern – ein Pilotprojekt; Martina Bruseberg: Aussicht auf Kostenbeteiligung? Die Hufelandgesellschaft e.V.; Dragana Cukavac: Die vierte Persönlichkeit. Gedanken zum Workshop „From Action to Movement“ von Amos Hetz, Jahrestagung Düsseldorf 2007); Carl Ginsburg: Feldenkrais und Pribram (über die CD From the Archive Audio Vol. 2: The Feldenkrais-Pribram Discussions); Susanne Herzog: Straffer Sprachduktus (über die CD von Günter Bisges Mund und Kiefer ganz entspannt); Silvia Hoffmann: Lebensnah und ehrlich (über das von Marianne Haag & Birgitt Rohloff hrsg. Buch Arbeiten mit Elsa Gindler); Cornelia Höller: Unerhört kompromisslos (über das Buch Ursula Dürrschnabel Tagung der Nebenorgane); Claudius Nestvogel: Ein westlich-europäisches Konzept von Achtsamkeit (über Norbert Klinkenberg: Achtsamkeit in der Körperverhaltenstherapie); Sabine Pankover: Wissenschaftliche Konzepte am eigenen Leib erkunden...; Angela Peters: Feldenkrais bewegt – Dresden 2008. Sprung in die Vergangenheit, Ausblick in die Zukunft; Charlotte Rehbock-Walter: Jahrestagung? Ja bitte!; Dirk Steinkamp: Betrachten, bedenken, bewegen...IFF-Assembly 2007 in Bordeaux; Claudia C. Strauß: lagunenliegen; Marcel Welsch: Die Methode offensiv und selbstbewusst darstellen - 265 - Nr. 60 – 1. Quartal 2008, 44 Seiten Carl Ginsburg: Die Bedeutung von Carl Stern (über dessen Buch: Der Gegenwartsmoment. Veränderungsprozesse in Psychoanalyse, Psychotherapie und Alltag); Amos Hetz: ...antwortet auf „Die vierte Persönlichkeit“ von Dragana Cukavac (Heft 59); Frank Höfer & Kordula Schröder-Hermens: Literaturarchiv – ein neuer Anlauf!; Barbara Höhfeld: Mit farbigen Gummibändern. Anatomie anders lernen; Bettina Kelm: Der Floh im Ohr. Gedanken zum Einführungsseminar in den Präventionskurs; Andrea Kistner: Sichtbar werden, erlebbar werden...; Sabine Merz & Dirk Steinkamp: Auf dem Weg in die Anerkennung. Internationale Kurznachrichten; Peter Nipsel: Was soll ich denn hier? Feldenkrais für Hochbetagte und Pflegebedürftige; Gisela Ronge: Knirschen, mahlen, beißen...Feldenkraislehrerin und Klientin erzählen; Uta Ruge: Was mit Menschen zu tun hat, braucht Zeit zu wachsen. Gespräch mit Petra Simon und Andreas Theyson Nr. 61 – 2. Quartal 2008, 40 Seiten Susanne Bleick: Wenn der Körper Angst auslöst. Feldenkrais-Arbeit für Frauen mit Posttraumatischer Belastungsstörung; Ellen Engelkamp: Am Anfang war das Pferd (über das Buch Linda Tellington-Jones tTouch for you!); Anne Kapretz: Neu im Vorstand. Genau das will ich lernen; Katharina Malerczyk: Gegenwartsprobleme. Veränderungsprozesse erlebt und erzählt; Wolfgang Meisenheimer: Die Gesten für Enge und Weite. Spannung erzeugen; Uta Ruge: Es könnte sein, dass unsere Kultur uns braucht. Gespräch mit Dr. Robert Schleip; Katrin Springherr: Ein Leben beginnt (über den Dokumentarfilm Ein Leben beginnt. Babys Entwicklung verstehen und fördern von Heike Mundzeck & Holger Braack); Carolin Theuring hat Fragen an Carl Ginsburg (Interview); Carolin Theuring: Feldenkrais invers – oder die Geschichte mit dem Schlafen; Carolin Theuring: Die Engelchen werden gewogen (über Hanne Margarete Schillings gleichnamige DVD); Julius Verrel: Lernen und Achtsamkeit (über das Buch Ellen D. Langer The power of mindful learning) Nr. 62 – 3. Quartal 2008, 44 Seiten Ute Birk: DNS-Struktur nicht die allein regulierende Instanz (über das Buch Bruce Lipton Intelligente Zellen. Wie Erfahrungen unsere Gene steuern); Corinna Eikmeier: Alle über die Abfahrt des Zuges informieren. Kurzbericht von der IFF-Versammlung 2008 in Sosterberg; Corinna Eikmeier: Treibhäuser und Co (Kongressbericht über Schulreformen); Markus Enderli: Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) oder, was machst du wenn du als Feldenkraislehrer selbst vom RLS betroffen bist?; Rebecca Gräfenstein, Hans Gruber & Bernhard Westermeier: Bewegt denken – gesund handeln. Veränderungen der professionellen Handlungskompetenz in der Krankenpflege durch Einsatz der FeldenkraisMethode; Cornelia & Konrad Höller: Leuchtende Ferkel. Über CO2 und Nachhaltigkeit in der Praxis; Klaus Hübel: Vorstände übernehmen geschäftsführende Aufgaben; Gabriele Lex: Marktplätze der Inspiration. Das 2. Symposium Gehirn und Körper; Gisela Moog & Liette Wirth: Was hat Feldenkrais mit Frieda Kahlo zu tun? (über FK in der Schule); Uta Ruge: Dann hätte sich der Schlaganfall nicht gelohnt. Gespäch mit dem Musiker Boris Baberkoff und den Feldenkrais-Lehrerinnen Iris Groetschel und Ellen Engelkamp; Hanna M. Schilling: Darf man Bewegungsentwicklung idealisieren? Antwort auf Carolin Theuring (Forum 61); Brigitte Siepel: Alle Jahre wieder. Neuerungen im Steuer- und Sozialrecht 2008; Albrecht Wintterlin: Historisch grundiert, vielseitig und nahe am Alltag (über das Buch Angelika Peters & Irene Sieben Das große Feldenkrais-Buch) Nr. 63 – 4. Quartal 2008, 44 Seiten Carl Ginsburg: Carl Ginsburg antwortet auf Carolin Theuring (bezieht sich auf das Interview in Forum Nr. 61); Carl Ginsburg: Aus unseren Innovationen bestehen. Aus Carl Ginsburgs schriftlichen Antworten; Wanda Hausmann: Bewusstheit durch Sprache; K. Malerczyk & M. Höhle: Ist das Feldenkrais? Lernen um zu wissen, explizit und implizit; Ute Philipp: Feldenkrais mit Senioren – anders; Uta Ruge: Erfolge, Hindernisse, Hoffnungen...Der Prozess der Zukunftswerkstatt aus der Sicht von TrainerInnen (Teil 1 & 2); Roger Russell: Überblick; Marcel Welsch: Blick nach vorn. Zur außerordentlichen MV in Frankfurt; Dirk Steinkamp: Lesen statt Hörensagen. Die Amherst-Trainings-Transkripte. Teil 1 - Besuche beim Geschichtenerzähler; Carolin Theuring: Wanted – Literaturarchiv sucht Arbeiten; Julus Verrel: Wie soll man das messen? Wissenschaftliche Forschung und Feldenkrais - 266 - Nr. 64 – 1. Quartal 2009, 44 Seiten Thomas Farnbacher: Überlebensfähigkeiten verbessern. Fighting roots mit Moti Nativ; Charlotte Fichtl & Ute Philipp (Vorbereitungsgruppe Jahrestagung 2009): Spontane Zusammenrottung mit Ergebnis. ENGAGEMENT (buchstabiert); Karin Fuchs-Gamböck: Mit einer großen Portion Neugierde; Angelika Peters: Zukunft Feldenkrais. Wohin soll der Zug fahren?; Claudia Michalek: Die Bilanz ist positiv. Studie zu Feldenkrais und Musik (zum Buch Wolfgang Steinmüller Körperbewusstheit für Musiker. Die Feldenkraismethode im Freiburger Präventionsmodell); Claudius Nestvogel: Ist das alles Spiel? (zum Buch Pierre Basieux: Die Welt als Spiel); Claudius Nestvogel: Grundlagen für einen Dialog mit psychosomatischen Klinikern (zum Buch Vera Hähnlein & Jürgen Rimpel (Hg.) Systematische Psychosomatik); Uta Ruge: Die Antilogik des Lebens. Drei Bücher (über Oliver Sacks Der einarmige Pianist. Über Musik und das Gehirn; Wolf Singer & Matthieu Ricard: Hirnforschung und Meditation. Ein Dialog; Viktor von Weizäcker Warum wird man krank?); Roger Russell: Das Kind und die Entfaltung seiner Möglichkeiten. Ein Konferenzbericht. L´enfant et l´émergence des possibles, 30.05. - 1.6.08 in Paris; Brigitte Siepel: Die Betriebsprüfung; Katrin Springherr: Zielorientierte Arbeit (über das Thema Bones for life); Dirk Steinkamp: Auf zu neuen Ufern. Feldenkrais Zeit, Claudia T. Strauß: Feldenkrais und die Überblendungen Nr. 65 – 2. Quartal 2009, 44 Seiten Autorengruppe Jahrestagung 2009: Von „Yes we can“ zu „Yes we do“; Ernst Boxberg: Akzeptanz und Sicherung komplementär-methodischer Spektren; Joachim Foss: ...und dann bitte zum Sitzen kommen. Wie ein Seminar entstehen Einordnen; Helga Hoenen: Yoga und Feldenkrais (Rezension der gleichnamigen Bücher von Martin Woznika); Monika Knünz: Gemeinsamer Weg zur Anerkennung; Claus-Jürgen Kocka: Einordnen ohne Verbiegungen; Claudius Nestvogel: Biologisch und kulturell (Buchrezension: Triumph des Bewusstseins); Angelika Odenthal: Methode als „Somatisches Lernen/Somatische Erfahrung“ verorten; Antje von Recklinghausen: Bisher noch nicht an der Bewegung beteiligt; Das expressive Selbst – ein Prozess. Interview mit Prof. Amos Hetz, Tänzer und Bewegungslehrer – von Uta Ruge; Marie Sichtermann: Das Wichtigste zur Umsatzsteuer (1); Dirk Steinkamp: Lehren & Lernen, Lesen statt Hörensagen. Die Amherst-TrainingsTranskripte (Teil 2) Nr. 66 – 3. Quartal 2009, 44 Seiten Michael Busch: Kräftige Schritte auf einem langen Weg. Bericht über die Arbeitsgruppe „Die Feldenkraismethode – wissenschaftliches Arbeiten“; Corinna Eikmeier: Überraschungen in Wien. Bericht von der IFF-Assembly 2009; Christoph Görtz: Wir haben dir viel zu verdanken. Zum Tod von Michel Silice-Feldenkrais; Christoph Görtz: Ein Schleudertrauma und sein Ende; Jan-Olav Hinz: Spiritualität und Körper? (Rezension); Käthe Müller: Simone und die Lebensqualität; Uta Ruge: Jüdische Wurzeln (Buchrezension zu David Kaetz Making Connections. Hasidic Roots...of Moshé Feldenkrais); Marie Sichterman: Das Wichtigste zur Umsatzsteuer (2); Der Feldenkraisverband erweitert die Angebotspalette für Versicherungen; Carolin Theuring: Wunschfee in Teilzeit. Oder: Schlaue Köpfe und Spenden gesucht; Susanne Wadler im Gespräch mit Uta Ruge: Heiße Diskussion über den Komplementärtherapeuten. Über die Entwicklung beruflicher Feldenkrais- Identität in der Schweiz; Marcel Welsch und Claus-Jürgen Kocka: Warum ein Berufsverband? Nr. 67 – 4. Quartal 2009, 44 Seiten Stefan Baic: Was macht der Klient mit mir?; Doris Dohse: Neutralität und Bewegung. Über Aikido & Feldenkrais; Susanne Linden: Lieber mehr selbst entdecken lassen; Angelika Odenthal und Claus-Jürgen Kocka: Auf dem Weg zu einer angemessenen Aufstellung der Geschäftsstelle...und einer Entlastung des Vorstandes sowie zum Stand der Verhandlungen mit der Feldenkrais Zeit; Roger Russel: Informiert bleiben! Doidge lesen! (Rezension); Karin Schäfer & Wolfgang Steinmüller: Somatopsychische Lernmethoden im Dialog; Irene Sieben: Querbeet durchs somatische Feld – hin zum künstlerische Funken; Sabine Stastny: Purzelbaum und Krokodil. Eine explorative Studie zur psychomotorischen Entwicklung von Grundschulkindern; Marcel Welsch: Chancen nutzen – die Feldenkrais-Methode...im Leistungsverzeichnis der Hufelandgesellschaft e.V.; Petra Welz: Geld und Rosen: Wer fördert wen, was und wann? Existenzgründung-Zuschüsse für Feldenkrais-LehrerInnen - 267 - Nr. 68 – 1. Quartal 2010, 44 Seiten Franziska Bessau: Geld & Rosen. Die Liebhaberei und ihre Folgen; Claus Bühler: Präzise und absichtsvoll (Rezension zu Moshé Feldenkrais: Hadaka-Jime ); Kathrin Hug u.a.: Basils Skoliose und sein Wedel; Sandra Malenke: Meine Spastik und Ich. Ein Erfahrungsbericht; Claudius Nestvogel: Rundgang durch neueste Forschungsergebnisse (Rezension von Blakeslee: Der Geist im Körper & Scott McCredie: Balance); Ilana Nevill: Menschliche Würde durch Dialog (Rezension zu Guido Moser: Randsteine personzentriert); Angelika Odenthal: Wohin soll der Zug fahren? (II); Wolfgang Praschak: Die Feldenkrais-Methode zwischen Bildung und Therapie; Hanns Schilling: Alltagsvignetten; Dirk Steinkamp: Lesen statt Hörensagen. Amherst Teil 3. Marketing à la Moshé Feldenkrais; Vorstand Verband: Rückblick und Ausblick auf die außerordentliche Mitgliederversammlung in Wiesbaden und die Mitgliederversammlung am 2. Mai 2010 in Heidelberg Nr. 69 – 2. Quartal 2010 (44 Seiten inkl. CD M. Feldenkrais in Freiburg. Workshops von 1981) Eva Bleicher: Sperrige Vielfalt; Daniel Clenin: Das Gehirn – ein Beziehungsorgan (Rezension des gleichnamigen Buches von Thomas Fuchs); Sabina Graf-Pointner: Lernen – ein leben lang. Konferenz in Paris, November 2009; Claus-Jürgen Kocka: 100 Jahre FVD? Oder: Brücken in die Zukunft bauen; Tanja Leis: Geschäftsstelle – Briefe an Frau Gilde Feldenkrais; Sabine Merz: Zur Gremienstruktur von Akkreditierung und Zertifizierung; Barbara Pieper: Binnensicht oder Außensicht?; Roger Russel: Forschung, Theorie? Brauchen wir das alles? Über die Notwendigkeit einer Theorie der Persönlichkeitsentwicklung für die Feldenkrais-Methode (Teil 1); Susanne Schönauer: Wie war das damals; Irene Sieben: Feldenkrais alpenländisch; Renate Struck: Anita und ich; Studenten Bad Tölz: Die Stimme erheben; Carolin Theuring: Wer wir sind – Auswertung der Mitgliederbefragung (Teil 1) Nr. 70 – 3. Quartal 2010, 44 Seiten Ute Birk: Eine Therapie bei Körperschemastörungen (Buchrezension Elke Weigel: Körperschemastörungen erkennen und behandeln); Corinna Eikmeier: Vertrauen gewinnen – handlungsfähig werden; Joachim Foss: Und irgendwann ist es soweit; Stefanie Gloger & Susanne Herzog: „Und das mache ich im Alltag jetzt manchmal auch“. Evaluation eines Feldenkraisprogramms zur Stressreduktion; Josef Held: Gruppenbild mit Mann. Karlsruher Gesundheitstage 25. - 27. September 2009; Anna Maria Kleinhuis: Auch ein Hotel ist ein Körper; Roger Russel: Wie muss eine Theorie beschaffen sein, um als wissenschaftlich zu gelten? Forschung, Theorie? Brauchen wir das alles? Eine Theorie der Feldenkrais-Methode (Teil 2); Brigitte Siegel & Franziska Bessau: Geld & Rosen: Änderungen im Sozial- und Steuerrecht und noch einiges mehr; Astrid Stein: Gedanken über das Lernen in unserer Ausbildung; Dirk Steinkamp: Die Kraft der Gemeinschaft entdecken. IFF Assembly 27.-30. Mai in Treveso, Italien; Carolin Theuring: Ergebnisse der Mitgliederbefragung (Teil 2); Bernhard Westermeier: Angesprochen sind vor allem Pflegeberufe (Buchrezension Ina Citron: Kinästhetik – Kommunikatives Bewegungslernen) Nr. 71 – 4. Quartal 2010, 44 Seiten Corinna Eikmeier Der Käfer an der Wand. Oder: Wie man das Improvisieren üben kann; Heike Gattner: „Das Wissen zur Heilung...“ (Rezension); Uli Jaksch: Die langsame Hand; Roger Russell: Bewegung und die Entwicklung der Selbstempfindung. Forschung, Theorie? Brauchen wir das alles? (Teil 3); Prof. Mike Sandbote:„...bevor sie weiterlesen...“; Michael Schründer: Nachruf – Yochanans Präsenz; Ute Seemann: Feldenkrais in Unternehmen. In Change-Prozessen und im Gesundheitsmanagement; Ist man glücklicher, wenn man sich selbst kennt? Interview mit Prof. Richard Shusterman zur Somatischen Wende von Uta Ruge; Bernhard Westemeier: Bewegliche Pflegkräfte – bewegliche Patienten Nr. 72 – 1. Quartal 2011, 40 Seiten Susanne Krätz: Die blaue Mülltonne. Feldenkrais, Pferde und ReiterInnen; Yves Kugelman: Denken als Begegnung verstehen. Ein Interview mit Franz Wurm; Claudius Nestvogel: Flexible Geister – Vier Bücher (Rezension von Anat Baniel Move into Life; Eloise Ristad: A Soprano on he Head; Jill Bolte Taylor: Mit einem Schlag; Susann R. Barry: Fixing my Gaze); Die Alexander-Technik – eine Methode des psycho-physischen Lernens. Interview mit Meinrad Rohner; Irene Sieben: Das Denken soll dem Tanz helfen Über Anna Halprin; Dirk Steinkamp: Isolation ist der Traumkiller. Das Geheimnis von Erfolgsteams; Lea Wolgensinger: Franz Wurm. Ein Nachruf - 268 - Nr. 73 – 2. Quartal 2011, 40 Seiten Eine Reise ist immer anders, als man sie sich vorgestellt hat. Ein Gespräch mit Volker Friedrich und Heidje Duhme von Uta Ruge; Heike Gattner: Das Unterschätzte Risiko: Schleudertrauma (Rezension des gleichnamigen Buches von Renate Huonker-Jenny); Sabine Graf-Pointner: Müssen wir uns immer wieder neu erfinden?; Solveig Hansen & Ulrike Rosenfeld: Lernen für Rollen. Inlineskaten für Kinder in Berlin-Neukölln; Klaus Herzog: Selbstwahrnehmung als Voraussetzung für die pädagogische Rolle. Feldenkrais in der Erzieherausbildung; Jutta Jacobi: Subjektive Betrachtungen zum Symposium; Caroline Krugmann: „Do you have time to improve?“ Der Feldenkrais Workshop ´European Training of Competency Profile Facililators`; Roger Russel: Ein Schlüsselprozess für das ganze Leben. Forschung, Theorie? Brauchen wir das alles? Eine Theorie der Feldenkrais-Methode (Teil 4) Nr. 74 – 3. Quartal 2011, 40 Seiten Angelika Beßler: Förderung von Yoga-Kursen durch die Krankenkassen. Änderungen im Leitfaden Prävention; Ute Birk: Körperlichkeit als soziologische Basiskategorie (Rezension); Barbara Buhrmann: Eine optische Gefühlstäuschung; Heidje Duhme: Feldenkrais alert; Christoph Habegger: Wie Manfred Boden unter die Füße bekam. Eine Geschichte zum Thema Sehen; Die Räume muss man kreieren. Kurt Kothbauer, Trainer im Spitzensport, interviewt von Verena Krausneker; Claudius Nestvogel: Eine Psychoanalytikerin auf Entdeckungsreise; Roger Russel: Von Voraussagekraft und Überprüfbarkeit. Vorschläge für ein Forschungsprogramm. Forschung, Theorie? Brauchen wir das alles? Eine Theorie der Feldenkrais-Methode; Dirk Steinkamp: Tango Argentino - Begegnungen; Bernhard Westermeier: Bewegungsprozesse. Tagebuchauszüge zur Feldenkrais-Arbeit mit dementen Menschen Nr. 75 – 4. Quartal 2011, 40 Seiten Joachim Foss: Handgemenge (Buchrezension zu Anna Dorothea Brockmann & Marie Luise Geiß: Sprechende Hände-Haptik und haptischer Sinn als Entwicklungspotential); Detlef Lafrentz: Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners. Zum 100. Geburtstag von Heinz von Foerster; Ilana Nevill: Anais und die Skoliose (Teil 1) Eine Fallstudie; Wolfgang Praschek: Das Lebendige zieht das Lebendige an. Oder: über den tonischen Dialog; Werner Schacker: Ist eine Wissenschaft von der „Feldenkrais Magie“ möglich? Ein Schritt zur Antwort (Rezension zu Carl Ginsburg: The Intelligence if Moving Bodies); Anja SchlenkerRapke: Angst als Chance ! (Buchrezension zu Gerald Hüther: Biologie der Angst); Irene Sieben: Zu Gedenken an Angelika Odenthal; Dore Steinert: Als Autodidakt zum Heilpraktiker; Monika Vogelmann: Langsam, geduldig, selbstbestimmt...Die Feldenkrais.Methode in der Arbeit mit einer PPS-Erkrankten Nr. 76 – 1. Quartal 2012, 40 Seiten Ute Birk: Sehen als Wahrnehmung des Raumes (Rezension einer CD von Uli Jaksch); Corinna Eikmeier Forschen, messen, auswerten...Zur Diskussion von Wolfgang Busch über den Effekt von Feldenkrais (Buchrezension); Ilana Nevill: Anais und die Skoliose (Teil 2) Eine Fallstudie; Daniel Picard: Eine Ausbildung zur Selbstwirksamkeit. Projekte für betroffene Mitarbeiter in Untenehmen; Uta Ruge: Selbstdenker (Rezensionen diverser Bücher, u.a. Wolfgang Müller: Valeska Gert; Helmut Dubiel: Tief im Hirn. Mein Leben mit Parkinson u.a.); Ohne Verbündete geht es nicht. Ein Gespräch mit Prof. Gudrun Schröter über lebenslanges pädagogisches Entdecken von Uta Ruge; Florian Schäffler: Plädoyer für ein wildes Denken über die Feldenkrais-Methode; Nachrichten aus dem Förderverein für Feldenkrais und somatisches Lernen e.V. Symposium „Feldenkrais und Forschung“ 2012 Nr. 77 – 2. Quartal 2012, 40 Seiten Christian Buckard: Wie alles anfing. Das Schulheft des elfjährigen Moshé Feldenkrais in deutscher Sprache (Buchrezension zu Moshé Feldenkrais: Schulheft. Eine Spurensuche Hrsg. v. Kersten Rath); Dr. Andrea Fuchshuber: Eutonie. Die Grundlage ist Präsenz (Buchrezension von Karin Schäfer (Hg.): Eutonie); Christoph Habegger: Caroline – in Loslassen auf tiefer Ebene; Herbert Hollesch & Claus-Jürgen Kocka: Online für Feldenkrais, Wissenschaft und Forschung; Hermann Klein: Praktizieren und Reflektieren. Tag- und Nachtnotate eines streunenden Feldenkrais-Praktikanten; Gundula Kraft: Ein Auge auf Feldenkrais geworfen. ATM mit blinden und sehgeschädigten Jugendlichen; Ilana Nevill: Anais und ihre Skoliose (Teil 3). Eine Fallstudie; Charlotte Rebstock-Walter: Feldenkrais und Forschung 2; Karin Schaefer: Ein interessanter Beitrag zum Methoden-Dialog; Irene Sieben: Methoden im Dialog. Ein Vorgeschmack auf ein Menü der feinsten Art - 269 - Nr. 78 – 3. Quartal 2012, 40 Seiten Cornelia Berens: Das Gefühl lebendig zu sein (Rezension zu Daniel Stern: Ausdrucksformen der Vitalität); Robert Dilts Feldenkrais-Strategien aus dem Blickwinkel des NLP; Corinna Eikmeier: Feldenkrais Forschen. Beitrag zu einer kleinen Methologie; Dr. Andreas Hayn: Die Marke FELDENKRAIS; Hermann Klein: Praktizieren und Reflektieren, Teil 2. Tag- du Nachtnotate eines streunenden Feldenkrais-Praktikanten; Petra Meyer & Ulrike Langen: Mir Selbst lauschen; Roger Russell: Die Metrokarte – Perspektiven der Feldenkrais-Methode. Wie wir Erleben und Verstehen verbinden; Genau das tue ich auch...Ein Gespräch mit Uta Ruge von Wolfgang Säckl Nr. 79 – 4. Quartal 2012, 40 Seiten, Redaktion: Claus-Jürgen Kocka Cornelia Berens: Feldenkrais und Forschung. Kleiner Rückblick und großer Ausblick (Rezension zum Buch Christoph Türcke Hyperaktiv. Kritik der Aufmerksamkeitsdefizitkultur; Cornelia Berens: Kein Kinderkram – Rhythmen und Rituale; Christoph Habegger: Wenn die Stimme nicht will; Claus-Jürgen Kocka: Das Forum im Spiegel seiner LeserInnen. Ergebnisse und Auswertung der Fragebogenaktion zum Forum; Marc Oestreicher: Präzisionsarbeit. Feldenkrais, Phänomenologie und Wissenschaft; Uta Ruge: Gegen den Diskurs der Entkörperung (Rezension des Buches Don Hanlon Johnson Klassiker der Körperwahrnehmung); Wir sind Homo temporalis. Gespräch über den Mythos Alter mit Karl-Friedrich Wessel von Stefan Knobel Nr. 80 – 1. Quartal 2013, 40 Seiten Charlie Chaplin: Das ist Leben; Herbert Hollesch: Wie alles begann. Ein Werkstattbericht von den Anfängen des Forums; Claus-Jürgen Kocka: Zanshin – die Präsenz des Samurai?; Claus-Jürgen Kocka: Das Forum im Spiegel seiner LeserInnen. Ergebnisse und Auswertung der Fragebogenaktion zum Forum. Teil 2; Dorothee Mecklenfeld: Die Bedeutung von Pausen im somatischen Lernprozess. Aufgezeigt am Beispiel der Feldenkrais-Methode; Petra Pintscher, Joachim Foss & Carolin Theuring: Feldenkrais – Leichtigkeit und Kreativität durch Bewegung. Ein Projekt des FVD in Kooperation mit dem Gräfe und Unzer Verlag; Roger Russell: Präsenz – Wie geht das denn? (überarbeiteter Reprint aus Feldenkrais Forum Nr. 38, 2001); Mignon von Scanzoni: Marketing für Körperpädagogen: Tabu oder Chance? (Reprint aus dem Forum Nr. 40, 2002); Antje Schwalbe-Kleinhuis: Den Laden in Schwung bringen – ein gelungener Workshop Nr. 81 – 2. Quartal 2013, 40 Seiten Jörg Cezanne: Betriebswirtschaft für Feldenkrais-LehrerInnen (Reprint aus Feldenkrais Forum Nr. 40, 2002); Uwe Husslein & Inga Paas. Child´Space. Räume und Schritte für Kinder. Ein Interview mit Chava Shelhav; Claus-Jürgen Kocka: Endlich! Ein Schriftenverzeichnis zur Feldenkrais-methode. Die Feldenkrais-Bibliothek. Buchbesprechung zu Uwe Husslein Die Feldenkrais Bibliothek; Jeremy Kraus: Feldenkrais für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf. Der Jeremy-Kraus-Ansatz; Evelyn Neppel: Kinder neu und exakter beobachten lernen. Erfahrungen im Jeremy-Kraus-Ansatz; Monika Praxamer: Ein profundes Verständnis der kindlichen Bewegungsentwicklung. Erfahrungen im JeremyKraus-Ansatz; Monika Praxmarer & Dore Steinert. Fachgruppe Feldenkrais mit Kindern; Annette Orphal: Feldenkrais in psychologischer Praxis angewendet auf das Leben in Kinderkrippen; Mark Reese: Ein besonderes Verhältnis – Moshé Feldenkrais´Arbeit mit Kindern. Auszüge aus Mark Reese Brief aus Tel Aviv, 1980 Nr. 82 – 3. Quartal 2013, 40 Seiten Jörg Cezanne: Die Hauptsache gehört in den Hauptsatz – Öffentlichkeitsarbeit für FeldenkraislehrerInnen. Ein Blitzkurs in Stichworten (Reprint aus Forum Nr. 41); Annatina Escher Koromzay: Gegeben, aber nicht unveränderbar. Die konsequente Ressourcenorientierung in der Feldenkrais-Methode; Conrad Heckmann: Ist der Bann jetzt gebrochen? Endlich ein Lehrbuch über Funktionale Integration! Rezension des Buches Elisabet Bloom – Methodik & Praxis der Feldenkrais-Arbeit; Gerald Hüther: Veränderung ist möglich. Geleitwort zum Buch Feldenkrais. Leichtigkeit und Kreativität von Carolin Theuring; Claus-Jürgen Kocka: Überraschende Entdeckungen garantiert. Die Entdeckung der inneren Ordnung. Feldenkrais in 18 Lektionen von Chava Shelhav und Dalia Golomb; Florian M. H. Müller: Herausforderung annehmen. Sporteingangsprüfung an der Deutschen Sporthochschule Köln – ein versuch, es leicht zu machen; Marc Oestreicher: Stimmige Verhältnisse schaffen. Zu den Quellen der Feldenkrais-Methode; Cliff Smyth: Building for the Future. Ein Aufruf zur Mitarbeit im IFF Research Journal - 270 - Nr. 83 – 4. Quartal 2013, 40 Seiten Sabine Bahnemann: Die Schatztruhe noch etwas weiter öffnen. Sabine Bahnemann erzählt die Geschichte(n) zu ihrer DVD „Schatztruhe. Bewegung für das kindliche Gehirn“; Frank Höfer & Bernhard Westermeier: Feldenkrais und Sport oder Bewusstheit durch (sportliche) Bewegung durch effektive Bewegung durch Bewusstheit; Claus-Jürgen Kocka: Entdecke Bewegungsmöglichkeiten und auch Grenzen. Die DVD „Schatztruhe für das kindliche Gehirn“ (Rezension der gleichnamigen DVD von Sabine Bahnemann); Ulla Schläfke: Menschennkind – wie lernst du laufen?; Lucia Schütte-Ginsburg: Fallstudie – Die Abeit mit Clara, einem Kind (Teil 1); Katrin Springherr: Vom Alligator zur Freiheitsstatue. Feldenkrais für Kinder von 4 – 14 Jahren von Hanna Margarete Schilling (Buchrezension) Feldenkrais Network International (Ed.) Das Feldenkrais Network International ist ein 1988 gegründeter Verband von Feldenkrais-Lehrern und Studenten. Die rund 300 Mitglieder stammen vorwiegend aus Deutschland, der Schweiz und Österreich. Der Newsletter erscheint in deutscher Sprache als print- und online-Ausgabe und kann kostenlos als pdf abgerufen werden (http://feldenkraisinternational.org//). Umfang 7 – 12 Seiten, Redaktion: Susanne Bucher Newsletter Okt. 2007 9 Seiten Febr. 2008 8 Seiten April 2008 7 Seiten Juli 2008 14 Seiten Okt. 2008 9 Seiten Febr. 2009 12 Seiten April 2009 9 Seiten Aug. 2009 11 Seiten Okt. 2009 11 Seiten März 2010 7 Seiten Juli 2010 8 Seiten Okt. 2010 10 Seiten März 2011 12 Seiten - 271 - feldenkrais zeit - Journal für somatisches Lernen Loeper Literaturverlag, Karlsruhe-Luzern 2000-2012, Geh., 44-64 S,. Fotos. Zur Geschichte der Zeitschrift siehe den Beitrag von Dirk Steinkamp in Feldenkrais Forum Nr. 64, 2009. Die Zeitschrift erscheint 1 x mal pro Jahr zu einem übergeordneten Thema, bisher: Heft 1 (2000) Ursprünge Beiträge: Moshé Feldenkrais: Selbstverwirklichung durch organisches Lernen; Moshé Feldenkrais: Vom Lernen; Friedhelm Kemp: Der aufrechte Gang, Hinweis auf Moshé Feldenkrais (1969), Warum nicht das Richtige? (1995/1999); Norbert Klinkenberg: Das Experiment der Selbsterziehung. Ideengeschichtliche Parallelen zur Feldenkrais-Pädagogik; Cornelia M. Kopelsky: Berührungen und Gemeinsamkeiten der Feldenkrais-Methode mit ,,der Gymnastik’’; Robert Schleip: Lichtblicke im Dschungel der Gehirnforschung. Von ,,Body and Mature Behaviour’’ (1949) bis zur Gegenwart Mia Segal im Gespräch mit Werner Kraus und Barbara Pieper Heft 2 (2001) Selbstbild und Körperbild Beiträge: Moshé Feldenkrais: Das Körperbild. Ein Vortrag - Alexander Yanai Lektion Nr. 24; Carl Ginsburg: Körperbild, Bewegung und Bewusstsein. Beispiele aus einer somatischen Praxis in der Feldenkrais Methode; Arno Gruen: Lernen ohne Anstrengung. Erstrebenswertes oder minderwertiges Ziel?; Kordula Hermens: „Wenn man weiß, was man tut, kann man tun, was man tun möchte.“ Über die Zusammenhänge zwischen Selbstbild und Handlung; Klaus Schell: Körperschema, Körperbild und Selbstbild; Einige Anmerkungen zur Terminologie; Irene Sieben: Zeiten der Keuschheit. Das Körperbild der Ballerina Heft 3 (2002) Dialog Beiträge: Ebba D. Drolshagen: Von dem Stillstand beim Bewegen zur Bewegung im Stillstand; Norbert Klinkenberg und Silvia Hoffmann: Feldenkrais-Methode und Jacoby/Gindler-Arbeit im Dialog Wolfgang Kuhl: Feldenkrais-Methode und analytische Psychotherapie; Marianne Lacina: Drei Feldenkrais-Lektionen mit Kevin; Sabine Pankofer: Versuche auf einem neuen Weg... ; Uta Ruge: Sprache und Körper bei Martin Buber und Moshé Feldenkrais; Lena E. Stauber: Innerer Dialog - 272 - Heft 4 (2003) Dialog 2 Beiträge: Monika Fröschl: Einfach anders fragen: Der Weg zum Gesund-Sein; Heinz J. Kersting: „Man sieht nur das, was man sieht"; Klaus Moegling: Integrative Bewegungslehre; Ilana Nevill: Feldenkrais Lernen und David Bohms Dialog Modell; Werner Schacker: Zur eigenen Sprache kommen; Chava Shelhav und Esther Thelen: Die Kunst des Lösbaren. Ein Dialog zwischen der Feldenkrais-Trainerin Chava Shelhav und der Experimentalpsychologin Esther Thelen, moderiert von Volker Stollorz und Werner Kraus; Konrad Wiesendanger: Frau H. hat Rückenschmerzen: Protokoll einer Begegnung Heft 5 (2004) Gehen Beiträge: Richard Cave: Ein Theaterstück über das Gehen; Ulrich Giersch: Der gemessene Schritt als Sinn des Körpers; Roland P. Gillmayr: Einfach Wandern; Lydia Rastetter / Charlotte Fichtl / Sabine Pankofer: Auf die Füsse kommen; Roger Russell & Ulla Schlaefke: Das Abenteuer auf zwei Beinen; Yochanan Rywerant: Einige Bemerkungen über das Gehen; Prof. Nikolaus F. Troje: Catwalk und Westernheld; Eli Wadler: Gehen als Referenzbewegung in der Feldenkrais Methode; Heft 6 (2005) Fehler Beiträge: Terrence Berns: Lernende scheitern nie; Russell D. Delman: Ein Fehler nach dem andern; Sabina Graf–Pointner: Wann ist ein Fehler ein Fehler?; Reinhard Kahl: Das Neue kommt als Fehler zur Welt; Werner Kraus: Dürers Rhinozeros; Wolfgang Mesch im Gespräch mit Barbara Pieper: Keine Panik: Fehler in der Jazzimprovisation; Hartmut Spiegel und Christoph Selter: Fehler sind fast immer sinnvoll; Christina Erni Tank & Ueli Tank: Aus Fehlern wird man klug... ; - 273 - Heft 7 (2006) ZeitRaum Stefan Baic: Feldenkrais mit Senioren - Arbeiten mit Menschen, die viel Zeit „ohne Zeit" hinter sich und nun eine Zeit „mit viel Zeit" vor sich haben; Gernot Candolini: Die Faszination der Labyrinthe Betrachtungen eines Labyrinthforschers; Moshé Feldenkrais: Der Fall Doris (Auszüge); Bob Feldman: Vom Wert der Pausen - Über Bewusstheit zwischen der Bewegung in Feldenkrais Gruppenstunden; Walter Goetze & Sylvia Weise: Die Zeit ist immer reif - Braucht Bildung möglichst viel Zeit oder die Bereitschaft, die Zeit zu nutzen?; Inger Gunnarsson: Zeit und Raum - Fünf Feldenkrais-Gruppenstunden. Eine Feldenkrais-Lehrerin fragt sich: Wie können Zeit, Raum, die Teilnehmer und ich ins Gleichgewicht kommen?; Jan-Olav Hinz & Marianne Schultz-Kleibömer: Die innere Fülle finden - Einzelstunden in Funktionaler Integration, parallel erzählt von Lehrer und Klientin; Werner Kraus: Die Tänzer von Bali - Eine Erzählung über Raum und kosmische Ordnung; Johanna Rohmert-Landzettel & Martin Landzettel: Die verdächtige Ruhe - Empfindungswelten innerer Räumlichkeit in der funktionalen Stimmbildung, „Bewusstheit ... jenseits von Bewegung";Till Roenneberg & Martha Merro: Außenzeit und Innenzeit - Was uns die Chronobiologie über das Leben von „Lerchen" und „Eulen" zu sagen hat; Konrad Wiesendanger: Den architektonischen Raum erfahren - Rückblick eines Feldenkrais-Lehrers auf seine Architekturausbildung; Christoph Wild: Alles hat seine Zeit - Über den Umweg über China unser eigenes Zeitverständnis klären Heft 8 (2007) Gleichgewicht Hans Balmer: Hara, die Mitte der Bewegung; Daniel Clénin: Kopfunter sieht die Welt ein bisschen anders aus; Russell Delman: Bewusstheit - und es ist Licht im Dunkel; Katrin Dirschwigl: "Es ist leicht zu wissen, was man sagen soll. Die Kunst ist zu wissen, was man weglassen muss". Über einen Workshop zum Thema „Gleichgewicht; Veronica Fischer im Gespräch mit Andrea Marton: Aus dem Gleichgewicht. Wie ein Tanzprojekt eine Schule ins Stolpern bringt; Claudia Mader: Wer das Gleichgewicht spüren will, der verliert es am besten. Oder anders gesagt, wenn das Gleichgewicht sehr labil ist, wird es am sichtbarsten; Stolpern...Auszug aus Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge; Roger Russell: Jede Feldenkrais-Lektion hat mit Gleichgewicht zu tun. Bewegungswissenschaft und Feldenkrais-Methode begegnen sich; TraudelSchmollinger-Marchand: Du hast ganz viel Zeit. Moritz entdeckt die Langsamkeit Heft 9 (2008) Grenzen Claus Bühler: Schamgrenzen; Nikolaus Gerdes: Der Sturz aus der normalen Wirklichkeit: Über die Grenze zwischen „Normalität" und der „Tiefendimension" des Lebens; Ludwig Huber: Lernen über Grenzen; Ein Gespräch zwischen Kristine Oßwald und Markus Polz: Körpererfahrung und Kunstbetrachtung: Eine Grenzüberschreitung?; Eberhard Rolinck: Grenzen und Grenzüberschreitung: Wege zur Identität: Anja Katharina Schön: Herzenssache; Margarete Stippig: Grenz-Erfahrungen; Susanne Spitzer im Gespräch mit Edward (Ned) Dwelle: Das Unmögliche möglich machen; Francesca White: Verstellte Wege: Umgang mit Grenzen in der FeldenkraisMethode; Christoph Wild: Grenze oder Ende - 274 - Heft 10 (2009) Zur Sprache kommen Brigitte Block: Bitte denken Sie nicht an einen grünen Elefanten. Sprache als bewusstes Werkzeug im Gruppenunterricht; Brigitta Busch und Thomas Busch: Sprachenbiografien; Daniel Clénin und Barbara Pieper: Aufschreiben, was sowieso schon da ist. Von der Sprachlosigkeit zum Sprachvermögen; Darcia Dexter: Tauchender Schwan, Säge oder Robbenbaby? Eine zweite Bewegungssprache lernen; Katrin Dirschwigl: Mit Händen und Zunge reden. Eine Theorie über den Ursprung der Sprache. Erfahrungen; Rita Frey: Was ist eigentlich Feldenkrais? Ein Rollenspiel. Über den Zaun; Carl Ginsburg: Dann zeigt sich die beste Lösung...Die Bedeutung impliziten Lernens in der Feldenkrais-Methode; Franz Hohler: Feldenkrais-Übung; Werner Kraus: Im Dickicht der Sprachen - Der polyglotte Moshé Feldenkrais; Pedro Lenz: Der Zumacher; Birgit Petric: Vom Vormachen zur Ansage. Meine Erfahrungen mit Sprache im Yoga; Sten Nadolny: Über das Aufschreiben von Träumen ...und die Schwierigkeit, Gesehenes und Gefühltes in Sprache zu übersetzen; Uli Reiner: Der Körper erzählt Geschichten. Persönliche Erfahrungen mit Feldenkrais; Uta Ruge: Schreiben als Gespräch mit mir selbst; Sabine Stastny: Nehmen Sie doch bitte die nächste Abfahrt! Zum Gebrauch von Sprache im Einzelunterricht; Vier Gruppenteilnehmerinnen im Gespräch. Die Sprache des eigenen Körpers; Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen; Ilsabe Witte: Körper und Sprache: Schnittpunkte zwischen Feldenkrais und Psychoanalyse Heft 11 (2010) Wirbel um die Säule André Bernard: Ideokinese - „Eine Entdeckungsreise in Ihr eigenes Wesen“; Günther Bisges: Der persönliche “Dreh”- Oder die Wirbelsäule als zentrales Ordnungsprinzip; Susanne Braun: „In Verbindung sein“. Erfahrungen mit der Contact Improvisation; Daniel Clénin: Eine Säule, die trägt und wirbelt. Oder von der wundervollen Uneindeutigkeit des Seins; Ueli Frey: Türkenrücken Erfahrungen eines Hausarztes angesichts chronischer Kreuzschmerzen bei Immigranten; Robert Gernhardt: Noch einmal: Mein Körper; Aus einem Telefongespräch mit Glenn Gould: Würden Sie Ihre Haltung ändern?; Interview mit Serge Gracovetsky: „The Spinal Engine“; Eine umfassende Theorie der Wirbelsäule? Erfahrungen; Jeff Haller: „I won’t be working with a 60 degree scoliosis“ Bausteine der Feldenkrais-Methode; Elfriede Hengstenberg: „Ick bin Boje“; Wolfgang Meisenheimer: Das Denken des Leibes und der architektonische Raum; Utz Jeggle: Was ist ein Körperteil?; Helmut Milz: Wie geht’s? Notizen zum aufrechten Gang; Erhard Taverna: Ansichtssache; John Tarr: Die Wirbelsäule des Posaunisten. Zur Integration der FeldenkraisMethode in den Musikunterricht; Patrick Widrig: „Wirbel-Staude“; Peter Wild: Was weiß denn meine rechte Schulter von Liebe?; Christoph Wild: Was meine ich, wenn ich von meiner „Wirbelsäule“ spreche? Fragen eines Teilnehmers an Feldenkrais-Lektionen; Franziska Wyder: Rückenklänge. Wirbelstimme. Kopfglockengeläut. Protokoll eines Einsingens; Oksana Zabuzhko: Die Gabe der Marginalität - 275 - Heft 12 (Sept. 2012) beziehungsweise Beiträge: Nancy Aberle: Lernen in Beziehungen; Lukas Bärfuss: Was wir sind, sind wir durch unser Gegenüber; Pierre Bourdieu: Der Ball der Junggesellen; Ingrid Brandes-Sherrer & Heide Schöne: Paulas Wut. Eine Fallgeschichte; Moshé Feldenkrais über „Berührung“; Moshé Feldenkrais über „Beziehung“; Moshé Feldenkrais über das „Eingebunden sein“; Thomas Fuchs: Das Gehirn – Ein Beziehungsorgan. Die Neurowissenschaften und das Bild des Menschen; Irmgard Fuchs-Lévy: „ich danke Ihnen. Ich hatte fünfzehn Jahre unrecht“. Umgang mit Autoritäten; Gioia Göring-Wikullil: Sangio; Sabina Graf-Pointner: Systemisch Denken und Handeln; Ute Holschuh: Sei anders!; Ulli Jaksch: Elisabeth; Olena Nitefor: Highly specific relationships. Verbindungen in Funktionaler Integration; Yoshi Oida: Zwischen den Welten; Susanne Spitzer im Gespräch mit Eli Wadler: „Wir sind so etwas wie Sozialarbeiter…“; Margarete Stippig: Zur Übertragung. Gedanken zu „Paulas Wut“ aus psychologische Sicht; Iris Uderstädt: das Krokodil, das keine Beute findet; Konrad Wiesendanger: Wie begrüße ich ein Unternehmen? Über die Beziehungsgestaltung mit Organisationen Heft 13 (Nov. 2012) Pausen Beiträge Denise Alvarez-Braunschweig: Hommage an die Pause und an Frau Z – Eine Collage; Eva Bleicher: „Wir haben doch jetzt Werbung“ - Ideen zu Pausen; John Cage: Jeder Tag ist ein guter Tag; Russell Delman: „Zähle bis zehn, bevor du irgendetwas sagst“ - Die essentielle Pause: gewohnte Zustände unterbrechen; Erfahrungen - Fragen zur Pause: (Antworten von) Elizabeth Beringer, Edward (Ned) Dwelle, Alain Questel, Chava Shelhav, Paul Rubin, Roger Russell; Bob Feldman: Timeless Management; Ueli Frey: Zazen und Pause - Gibt es Berührungspunkte zweier (Un-) Tätigkeiten?; Hans Gruber: Lernpausen im Sporttraining; Bernd Leukert: 4‘33: Die Pause - Zum 100. Geburtstag von John Cage; Guido Marggrander: Ein einziger Ton; Ilma Rakusa: Das Siestazimmer; Trudi Schoop: Linda; Jürgen Schultheiß: Eine Pause nehmen - KBT bei Patienten mit Burnout; Erhard Taverna: Vom Glück der Pause; Susanne Tobler: Pausen an einem Ort für selbst gestaltetes Lernen; Beatriz Walterspiel & Matthias Rießland: Wenn die Pause schwingt; R. Wilhelm: Erinnerungen an Elsa Gindler - 276 - Feldenkraisverband Österreich (Ed.) A Rundbrief Erschien 1994 -1999, Redaktion Kajetan Schamesberger, Christiane Dertnig, Werner Kraus Geheftet, 52 Seiten, 4 Ausgaben erschienen. Rundbrief Oktober 1997 Rundbrief Juli 1998 Rundbrief Herbst 1998 Rundbrief Frühling 1999 B Aussendung Erschien 2001 -2007 als Mitteilungsblatt, Redaktion Pamela Cordell, ab 2004 Margarethe Schrom Geheftet, 20 – 32 Seiten, 10 Ausgaben erschienen Aussendung Oktober 2002 Aussendung Februar 2003 Aussendung Oktober 2003 Aussendung Februar 2004 Aussendung Dezember 2004 Aussendung Juli 2005 Aussendung Jänner 2006 Aussendung Sommer 2006 Aussendung Winter 2007 Aussendung Sommer 2007 C Feldenkrais FoKus 2008 Umbenennung der Verbands „Aussendung“ in „Feldenkrais Fokus“, Redaktion Margarethe Schrom, erscheint 1 x 2 pro Jahr Geheftet, 32 - 80 Seiten FeldenKrais FoKus 1 Winter 2008 FeldenKrais FoKus 2 Sommer 2008 FeldenKrais FoKus 3 Winter 2009 FeldenKrais FoKus 4 Sommer 2009 FeldenKrais FoKus 5 Winter 2010 FeldenKrais FoKus 6 Winter 2011 FeldenKrais FoKus 7 Dezember 2013 - 277 - SFV Newsletter Verbandszeitschrift des 1994 gegründeten Schweizerischen Feldenkrais-Verbandes SFV, erschien bis 2009 unter dem Titel SFV Journal, seit 2010 als SFV Newsletter. Schwerpunkte bilden redaktionelle Beiträge zu Feldenkrais-bezogenen Themen sowie verbandsinterne Informationen zu Aus- und Weiterbildungen Kontakt: Redaktion SFV Newsletter (www.feldenkrais.ch) - 278 -