ERCO Lichtbericht 47

Transcription

ERCO Lichtbericht 47
E
Erschienen im November 1994
Published in November 1994
Es ist nicht
Karneval im
Glashaus, sondern fünf
Minuten vor
der Generalprobe
zu La Traviata
im
PersonalRestau-rant
der finnischen
Nationaloper
in
Helsinki. Die
Chorsängerinnomen est
omen - Yvonne
Calas ist bereit
für ihren Auftritt.
Not carnival
time in the
glass house
but five
minutes before the dress
rehearsal of
La Traviata in
the staff
restaurant of
the Finnish
National
Opera House
in Helsinki.
The chorus
singer nomen est
omen -Yvonne Calas is
ready for her
entrance.
Lichtbericht 47
1
2-3
4-7
8-9
10-13
14-17
18-19
20
21
22-27
28-29
30-35
36-37
Inhalt
Contents
Zu diesem Heft
Blitzlichter
Imhoff-Stollwerck-Museum, Köln
Der Kunstbau des Lenbachhauses
München
Das Stadthaus in Ulm
Die Polizeidirektion Tuttlingen
CL-Leuchten: Das Energiesparpaket
Fokus: Vom Lichtdom zur Lightshow
About this issue
Key light
Imhoff-Stollwerck Museum, Cologne
The Kunstbau exhibition hall of the
Villa Lenbach in Munich
The Civic Centre in Ulm
Tuttlingen Police Headquarters
CL Luminaires: The energy-saving package
Focus: From cathedrals of light to
lightshows
Double focus: Real estate of light and
virtual architecture
The new Opera House in Helsinki
Paint Show ‘94, Japan
Light for the “media factory“
Gruner + Jahr Publishing Group Building,
Hamburg
Backlight
Doppelfokus: Lichtimmobilien und
virtuelle Architektur
Die neue Oper in Helsinki
Paint Show´94, Japan
Licht für die „Medienfabrik“
Gruner + Jahr Verlagshaus, Hamburg
Schlußlichter
Klaus J. Maack
Stadthaus Ulm
Das gotische Münster
hat einen neuen, nicht
weniger auffälligen
Nachbarn bekommen:
Das Stadthaus von
Richard Meier.
Seiten 10-13
Imhoff-StollwerckMuseum, Köln
Schlaraffenland in Köln
am Rhein, das ist sicherlich eine treffende
Bezeichnung für das
Schokoladenmuseum.
Seiten 4-7
Civic Centre, Ulm
The Gothic cathedral
has a new and no less
striking neighbour:
Richard Meier‘s
Civic Centre.
Pages 10-13
Oper Helsinki
Die Finnische Nationaloper ist eine fast
zweihundert Jahre alte
Idee, die nach etlichen
Bauvorhaben nun realisiert worden ist.
Seiten 22-27
Opera House, Helsinki
The idea of a Finnish
National Opera House
is nearly two hundred
years old. After various building projects, the idea has now
been realised.
Pages 22-27
Gruner + Jahr, Hamburg Das Verlagshaus
Gruner + Jahr beherbergt 27 Einzelredaktionen unter einem
Dach. Am Hamburger
Hafen ist ein Gebäude
entstanden, das wichtige Akzente im hanseatischen Stadtbild
setzt. Seiten 30-35
Gruner + Jahr,
Hamburg
The headquarters of
the Gruner + Jahr
publishing house contains the editorial offices of 27 individual
publications under one
roof. A building has
been created, which
sets important accents
in the Hanseatic cityscape. Pages 30-35
Imhoff-Stollwerck
Museum, Cologne
“A hedonist‘s paradise
in Cologne on the
Rhine“ - an apt
description of the
chocolate museum.
Pages 4-7
Fotos/Photographs:
Ross de Alessi (37), Frieder Blickle (1, U4), Luc Boegly,
Archipress (2), Robert César, Archipress (3), Becky Cohen
(36), Stephane Couturier, Archipress (2), Peter Deussen (3),
Mitsumasa Fujitsuka (28-29), Dennis Gilbert (18), Axel
Gnad (18), Steven Hefferan (36), Michael Heinrich (3),
Timothy Hursley (36, 37), Marc Izikowitz (14-17, 18),
Thomas Mayer (U1, U2, 10-13, 22-27), Mihail Moldoveanu
(2), Björn Peters (2), Hartmut A. Raiser (3), Ashley Ranson
(37), Dirk Reinartz (U2, 4-9, 19), Alexander Ring/ERCO (19),
Margherita Spiluttini (3), Felix L. Steck (2), Adam Thom (37),
John Walsom, RHWL (37), James F. Wilson (36), Michael
Wolf (U2, 30-35), Horst Zielske (2)
Übersetzung/Translation Paul Bendelow, David Magee
© 1994 ERCO
Printed in Germany, Druckhaus Maack
58507 Lüdenscheid, 6479411
Zu diesem Heft
About this issue
Eine süße Idee hatte Herr Imhoff, der seinem
Produkt, dem Kakao bzw. der Schokolade, ein
Museumsdenkmal setzte und in Köln das
Museum Stollwerck baute.
Alles in diesem Museum dreht sich um die
Schokolade, den Anbau der Kakaofrucht,
deren Ernte und Verarbeitung zur Schokoladenmasse und die Umsetzung in Schokoladentafeln, Pralinen.
Das Museum ist ein Hit. Scharen von Kindern ziehen begeistert durch die Räume, denn
man darf das Produkt, um das es geht, auch
probieren. Einen Großteil des Museums haben wir beleuchtet. Grund genug, darüber
zu berichten.
Eine kluge Idee hatte Uwe Kiessler, Architekt
in München. Für die Erweiterung des Lenbachhauses baute er einen Leerraum über den
U-Bahngleisen in München um. Es entstand
sowohl eine preiswerte Lösung als auch ein
schöner Raum, der von allen Besuchern ausnahmslos gelobt wird. Das Gästebuch ist voll
freundlicher Kommentare.
Dan Flavin, amerikanischer Lichtkünstler,
gestaltete die Eröffnungsausstellung, indem
er vier Reihen Leuchtstoffröhren an dem Lichtsystem (Stromschiene und Strahler im normalen Gebrauch) installierte und jedem der langen Bänder eine eigene Farbe zuordnete, um
so die Interaktion der Farben als Raumerlebnis künstlerisch zu nutzen.
Eine erfolgreiche Idee war es, das Stadthaus
Ulm dem Architekten Richard Meier anzuvertrauen und ihn mit der Planung und Durchführung dieses Bauvorhabens zu beauftragen.
Hoch gingen die Wogen der Diskussion, um
ein Haar wäre das Projekt an einer Bürgerbefragung gescheitert, die Mehrheit war hauchdünn, aber nun ist das Stadthaus fertig und
die Ulmer realisieren verblüfft, daß es ihnen
wider Erwarten eigentlich doch gefällt.
Eine Idee mit langer Reifezeit war der Bau
der Oper in Helsinki. Es ist das erste und einzige
Opernhaus in Finnland, von der Bevölkerung
lange ersehnt und nach langer Bauzeit und
großer finanzieller Anstrengung nun endlich
fertiggestellt - nach der berühmten FinlandiaHalle nun also wieder ein großes Kulturprojekt
von internationalem Rang und international
beachtet. Eine breite Auswahl von Downlights
und Uplights charakterisieren die Atmosphäre
des Hauses. Die Finnen freuen sich über ihr
neues Haus und genießen die festliche Atmosphäre. Wir berichten darüber auf den Seiten
22 bis 27.
Mit der Idee, eine Speicherstadt für eine Bilderfabrik zu bauen, gewannen Uwe Kiessler
und Otto Steidle den Wettbewerb von Gruner +
Jahr. Das Projekt ist nun schon eine ganze Weile fertig und in Gebrauch. Der Fotograf Michael
Wolf zeigt in einer Reportage, wie die Architektur und die in ihr Arbeitenden zusammen auskommen. Man gewinnt den Eindruck, daß die
offenen Raumabläufe von den dort Arbeitenden angenommen werden und daß das Prinzip,
in einer Art Workshopatmosphäre den hektischen Redaktionsbetrieb zu gestalten, gut
funktioniert.
Es zeigt sich, daß das Nachdenken über gute
Architektur, natürlich auch Lichtarchitektur,
sicher keine schlechte Idee ist.
It was a sweet idea that Herr Imhoff had, to
create a monument to his product cocoa,
or rather chocolate, in the form of a museum - the Stollwerck Museum in Cologne.
Everything in this museum has to do
with chocolate, with the cultivation of the
cacao tree, harvesting the cocoa beans and
processing them into cocoa mass and finally the production of chocolate bars and
chocolates. The museum is a hit. We provided the lighting for a large part of the
museum. Reason enough to report on it.
It was a clever idea of the Munich architect, Uwe Kiessler, to convert an empty
space above the subway tracks in Munich
into an extension of the Villa Lenbach
Museum - and at reasonable cost. The
result is a beautiful room which is praised
by everyone who sees it.
Dan Flavin, the American neon artist,
staged the opening exhibition by installing
four rows of fluorescent tubes on the lighting system (energised tracks and spotlights
for normal use) and giving each of the long
lines of light its own colour. He used the
interaction of the colours to create a spatial experience.
It was a very successful idea to entrust
the design, planning and building of the
new Civic Centre in Ulm to the architect
Richard Meier.
The project gave rise to a heated debate
and was very nearly blocked by a referendum. In the event, a slim majority came
out in favour and the Civic Centre became
reality. To their surprise, the people of Ulm
now discover that against all expectations
they like the new building.
An idea of very long gestation was the
project to build an opera house in Helsinki.
It is the first and only opera house in Finland, a long cherished wish of the people,
which now after a drawn-out construction
period and with great financial effort has
finally been completed. Following the
famous Finlandia Hall, it is another largescale cultural project of international standing which has aroused international interest. The atmosphere of the building is
characterised by a wide range of downlights and uplights. The Finns are proud of
their new building and enjoy its festive
ambience. Our report is on pages 22-27.
The idea of creating a warehouse complex to house an image-producing factory
won Uwe Kiessler and Otto Steidle the
competition for the new Gruner + Jahr
building. The project has been completed
and in use for some time now. Time for
photographer Michael Wolf to find out just
how the architecture and the people working within it are getting along. The impression is that the open sequences of spaces
have been accepted by the employees and
that the principle of conducting the hectic
editorial work of this busy publishing house in a sort of workshop atmosphere is
functioning well.
It shows that thinking about good architecture, including of course the architecture of light, is certainly not a bad idea.
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94
1
Key light
Blitzlichter
Hotel Kempinski,
München
Das nach Aussage der
Betreiber modernste
Airporthotel Europas ist
am Münchener Flughafen entstanden (Arch.
Helmut Jahn). Die 24 m
hohe, lichtdurchflutete
Halle wird abends mit
Emanon- Scheinwerfern
beleuchtet.
Estandard, Barcelona
Aus einer ehemaligen
Garage ist in Barcelona
das Estandard entstanden: Bar, Restaurant
und Club in einem.
Alfredo Arribas hat den
Innenraum komplett
neu gestaltet. Gimbal,
Starpoint und Quinta
Leuchten bestimmen
das Beleuchtungskonzept.
Heinz Mack im Museum Ahlen
Plastiken, Skulpturen,
Gemälde, kinetische
Lichtobjekte und Fotografien des Künstlers
waren vom 12. 5. bis
zum 3.7.1994 im Museum Ahlen zu sehen.
Die Beleuchtung erfolgte mit Leuchten
aus dem ERCO Programm.
2
Hotel Kempinski,
Munich
What the management describes as the
most modern airport
hotel in Europe has
been opened at
Munich airport (Arch.
Helmut Jahn). The 24
metre-high foyer, flooded with light, is illuminated at night by
Emanon projectors.
Estandard, Barcelona
A former garage in
Barcelona has been
converted into the
Estandard: bar, restaurant and club in
one. Alfredo Arribas
has completely remodelled the interior.
The lighting concept
makes use of Gimbal,
Starpoint and Quinta
luminaires.
Heinz Mack in the
Ahlen Museum
Objects, sculpture,
paintings, kinetic
light objects and photographs by the artist
were exhibited from
12th May to 3rd July
1994 in the Ahlen
Museum. The lighting
was provided by
luminaires from the
ERCO programme.
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94
Harenberg, Dortmund
Im April 1994 wurde
direkt am Dortmunder
Hauptbahnhof das
Harenberghaus eingeweiht. Der Entwurf des
Architekturbüros Prof.
Gerber und Partner verbindet einen
18geschossigen Büroturm über eine
fünfgeschossige Halle
aus Stahl und Glas mit
einem weiteren Baukörper, der an der Straßenseite die städtebauliche
Verlängerung der
vorhandenen Bebauung
bildet. Der Anspruch des
Bauherrn, das Gebäude
mit Arbeit, Kunst und
Kultur zu füllen, bot
ERCO zahlreiche Möglichkeiten, differenzierte hochwertige
Beleuchtungslösungen
einzubringen.
Ferienhaus in Pittwater
Ein Ferienhaus in Pittwater ist eines der jüngsten Projekte des australischen Architekten
Harry Seidler. Die von
klassisch modernen Elementen bestimmte
Architektur wird mit
Licht aus ERCO Down-
ERCO downlights.
Fondation Cartier,
Paris
Auf dem Grundstück
des früheren
Amerikanischen
Kulturzentrums in
Paris eröffnete im Mai
1994 die Cartier-Stiftung für zeitgenössische Kunst ihre neuen
Ausstellungshallen.
Jean Nouvels
Entwurfskonzept
basiert auf einer freistehenden Glaskonstruktion, die über
Stahlrohre mit dem
12 m zurückstehen-
den Baukörper verbunden ist.
Fondation Cartier,
Paris
On the site of the former American cultural centre in Paris
the Cartier foundation for Contemporary Art opened its
new exhibition hall in
May 1994. Jean Nouvel‘s architectural
concept is based on a
freestanding glass
construction linked
by steel tubes to the
body of the building
set 12 metres further
back.
Boutique Weston,
Paris
An der wohl berühmtesten Promenade von
Paris, der Avenue des
Champs-Elysées, lädt
die Boutique Weston
zum Schuhkauf ein. Der
in Paris ansässige Architekt Christian Liaigre
hat gemeinsam mit
ERCO Lumières die
Lichtplanung des
Geschäfts durchgeführt
und durch den Einsatz
von Gimbal Richtstrahlern in den Schaufenstern und im Eingangsbereich Lichtakzente
gesetzt. Mahagoni und
Eichenholzvitrinen präsentieren die edle
Schuhmode unter
einem neuen Licht seit
Sommer 1993.
Boutique Weston,
Paris
Situated on of the
world‘s most famous
avenues, the Champs
Elysée, Boutique
Weston invites passersby to purchase its
fine shoes. Parisbased
architect Christian
Liaigre designed the
shop‘s lighting in
collaboration with
ERCO Lumières. Gimbal directional spotlights in show windows and the entrance
area set the accents.
The shop has been
presenting its ultrachic shoes in a new
light, in showcases of
mahogany or oak,
since summer 1993.
Harenberg, Dortmund
Dortmund‘s tallest
building with a height
of 70 metres was officially opened in April
1994: the Harenberg
Building, situated
next to the main station. The design by
the Prof. Gerber
architectural partnership combines an
18-storey office tower
above a 5-storey entrance hall with another structure, which
continues the line of
the existing buildings
on the side facing the
road. The owners
wish to fill the building with work, art and
culture gave ERCO
great scope to provide
a wealth of highgrade
lighting solutions.
lights inszeniert.
Holiday home in
Pittwater
A holiday home in
Pittwater is one of the
latest projects of the
Australian architect
Harry Seidler. The
architecture consisting of classic
modernist elements is
dramatically lit by
Salon de Café
Richelieu
Das ehemalige Büro des
Finanzministers im
Richelieu-Flügel des
Louvre ist heute ein
Café mit 100 Plätzen.
Der Architekt JeanMichel Wilmotte gestaltete das Interieur
völlig neu mit Ausnahme der Stuckdecke,
des offenen Kamins und
der Flügeltüren. Auch
das Mobiliar, wie u.a.
Stühle aus Nußbaum
und Leder, stammt aus
der Design-Werkstatt
des Architekten. Die Akzentbeleuchtung durch
Castor Niedervoltstrahler an Minirail
Stromschienen korrespondiert mit der
Möblierung und der
modernen Kunst.
„Vergangene
Zukunft“, Wien
Vom 19.9. bis zum 2.11.
1993 fand im Künstlerhaus Wien eine Ausstellung über die Werke
der Tschechischen
Moderne von 1890 bis
1918 statt. Die Beleuchtung wurde mit Eclipse
Strahlern und
Bodeneinbauleuchten
realisiert.
Salon de Café
Richelieu
The former office of
the Finance Minister
in the Richelieu Wing
of the Louvre is now a
café seating 100. The
architect, JeanMichel Wilmotte, has
completely remodelled the interior, retaining only the stucco
ceiling, the fireplace
and the double doors.
The furniture, including chairs of walnut
and leather and tables
of walnut and steel,
was also designed by
the architect. Accent
lighting by Castor
low-voltage-spotlights on Minirail
tracks harmonizes
with the furniture and
modern art.
“Vergangene Zukunft“, Vienna
From l9th September
to 2nd November
1993 the Künstlerhaus in Vienna staged
an exhibition of the
work of modern
Czech art from 1890
to 1918. The illumination was created with
Eclipse spotlights and
recessed floor luminaires.
Auditorium TU- München
Der Hof des Stammgebäudes der TU- München ist bebaut worden.
Ein Auditorium mit
1200 Sitzplätzen und
ein langgestreckter
Institutsbau wurden
nach einem Wettbewerbsgewinn vom
Münchener Architekturbüro Rudolf Wienands und Partner verwirklicht. Der
Baukörper, der das
Auditorium beinhaltet,
ist im Grundriß
viertelkreisförmig und
mit Aluminiumlamellen
sowie Glas horizontal
gegliedert. ERCO Pendeldownlights bieten im
Innenraum den notwendigen Sehkomfort
für die Studenten.
Auditorium TU
Munich
The courtyard of the
main building of
Munich‘s Technical
University has been
converted into a
1200-seat auditorium
and a long institute
building. The competition for the project
was won by the
Rudolf Wienands
architectural partnership of Munich.
The building which
contains the auditorium is quadrant-shaped and horizontally
structured with bands
of glass and louvred
aluminium. ERCO
pendant downlights
in the interior provide
the visual comfort the
students need.
Johanniskirche in
Essen - Bergerhausen
Die bereits 1955 fertiggestellte Johanniskirche
in Essen-Bergerhausen
ist 1985 restauriert
worden. Der Innenraum,
gestaltet von dem
Innenarchitekten Prof.
Strüwe aus Wuppertal,
präsentiert sich dem
Besucher in schlichter
Eleganz. Eine Besonderheit bildet die Verwendung von 136 verschiedenen Natursteinsorten,
die den Besucher zum
Altar leiten. Der Taufstein besteht aus Granit
aus dem Sinai. ERCO
Pendeldownlights und
Einbaudownlights beleuchten den gesamten
Bereich.
Johanniskirche in
Essen-Bergerhausen
The Church of St.
John in EssenBergerhausen was
built in 1955 and
restored thirty years
later. Interior designer Prof. Strüwe of
Wuppertal has created an effect of unadorned elegance. A
special feature is the
use of 136 different
sorts of stone, which
lead the visitor
towards the altar. The
font is made of granite from Sinai. ERCO
pendant downlights
and recessed downlights illuminate the
whole interior.
Gutes Licht im Bad Die
Außenhaut des Elternbadezimmers eines
Umbauprojektes in
Stuttgart wurde durchgehend mit Glasbausteinen errichtet, was
eine sanfte, diffuse
Lichtsituation hervorruft. Als Ergänzung
dazu wirken die an einer
Wand montierten
Stromschienen, an
denen Quinta Strahler
installiert sind. Direktes
und indirektes Licht
ermöglicht optimalen
Sehkomfort. Der Gestaltung des Raumes liegt
ein konsequentes Raster
zugrunde, das sich in
Fliesen- und Glasbausteinformaten wiederfindet.
A well-lit bathroom
An outside wall of
glass blocks in the
master bathroom of a
renovation project in
Stuttgart achieves a
soft, diffuse light.
This is complemented
by Quinta spotlights
on tracks mounted on
one wall. Direct and
indirect light results
in optimum visual
comfort. The design
of the room relies on
the squared pattern of
the glass wall which
is picked up again in
the pattern of the
tiles.
Zeit-Raum
Um dem steigenden
Bedürfnis der Menschen
nach Entspannung und
Meditation zur Erlangung mentaler Fitneß
nachzukommen, hat der
Managementtrainer Dr.
H.-G. Rupp in
Zusammenarbeit mit
dem Innenarchitekturbüro
Schwitzke und Partner
aus Düsseldorf und dem
Künstler Victor Bonato,
Köln, einen völlig neuen
Ansatz entwickelt: den
Zeit-Raum. Sinn dieses
Raumes - gelegen in
einem Hotel in Herzogenaurach - ist es, die
Konzentration zu stärken, kreative Ideen freizusetzen, geistig fit zu
werden und sich selbst
zu finden.
Time-Space
A completely new
response to the growing need for relaxation and meditation
in pursuit of mental
fitness has been
developed by the
management training
company of Dr. H.-G.
Rupp in collaboration
with the Schwitzke
and Partners interior
design office of Düsseldorf and the Cologne artist Victor
Bonato: the TimeSpace. The idea of
this room, situated in
a hotel in Herzogenaurach, is to help people boost their concentration, release
their creativity, have
a mental workout and
discover themselves.
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94
3
man Literatur und grafische Teile hinzu, darf
die Sammlung gar auf 100 000 Exponate
stolz sein. Konsequent der Aufbau der Präsentation - beginnend beim Ursprung, bei
der Kakaobohne als Grundstoff der Schokolade sowie Texten und Fotos, die Anbau und
Ernte dokumentieren. Interessant in diesem
Zusammenhang ein Einbaum aus Ghana, der
lange Jahre dem Transport der Bohnen zu den
großen Frachtern gedient hat. Der Weg führt
weiter zu den Bestandteilen der Schokolade
und zum Bereich „Labor“, mit welchem sich
das Haus Stollwerck bereits 1876 als erstes
Unternehmen der Branche rühmen konnte.
Wichtig die „Maschinentechnik“, u. a. mit
dem von Heinrich Stollwerck (1843-1915),
dem dritten Sohn des Firmengründers Franz
Stollwerck (1815-1876), entwickelten Walzenwerk, 1873 entstanden, und einer Butterpresse aus Mexiko. Wahre Kostbarkeiten
dann in der „Schatzkammer“ des Schokoladenmuseums: Präkolumbisches aus Mittelamerika, Kunstwerke und Hinterlassen-
lmhoff-Stollwerck-Museum,
Köln
Architekten: EMW Eller Maier Walter +
Partner, Düsseldorf
Der zarte Schmelz macht‘ s. Vielleicht. Oder der
verführerische Nougatduft. Mag sein. Oder
etwa doch die Nüsse, Mandeln, Trüffeln und
wie sie alle heißen, die erlesenen Zutaten! Der
eine liebt Zartbitter, der andere Traube-Nuß,
der dritte bekommt bei Erdbeer-Joghurt glänzende Augen. Es gibt wohl keinen, der ihr gänzlich widerstehen kann, der süßen Verführung,
Schokolade genannt. Das wohldosierte
Gemisch aus Kakaomasse, Kakaobutter, Zucker,
Milch und - je nach Geschmacksrichtung unterschiedlichsten Beimischungen hat seine
Freunde auf der ganzen Welt gefunden. Daß
das nicht immer so war und daß Schokolade
nicht immer in fester Form angeboten wurde,
ist bekannt. Markante Sätze wie der des Venezianers Benzoni, der vor rund 400 Jahren
erklärte, die Schokolade sei eher ein Getränk
für Schweine denn für Menschen, sprechen für
sich. Geirrt hat er, der Herr Benzoni, hat er doch
die Verfeinerungskunst und den Ideenreichtum
manch spitzfindigen Feinschmeckers maßlos
unterschätzt. Richtig geschätzt hat dagegen
ein anderer, dem Köln einen neuen, attraktiven
Musentempel - die Besucherzahlen sprechen
für sich - und die Welt, erstaunlich genug, auf
6600 m2 ihr erstes Schokoladenmuseum zu
verdanken hat: Dr. Hans Imhoff, Chef des Stollwerck- Schokoladenkonzerns, der sich seine
Leidenschaft für die süße braune Masse stolze
53 Millionen Mark kosten ließ. Imhoff kaufte
kurzerhand ein Stück Rheinauhafen, erwarb
das darauf stehende historische Hauptzollamt,
Mittelpunkt des einst bedeutenden Zoll- und
Handelshafens, gleich mit dazu und beauftragte den Düsseldorfer Architekten Prof. Fritz Eller,
ein Haus für die Geschichte und Gegenwart der
Schokolade zu schaffen. Herausgekommen ist
nach rasanter Bauzeit von nur 13 Monaten ein
imposanter Bau mit dem neugotischen, 1896
erbauten Hauptzollamt als zentralem
Museumskomplex sowie Neubauten aus Glas
und Stahl, teilweise mit Aluminium verkleidet,
die den Altbau flankieren. Die Auflage der
Denkmalspflege, historischen
Kern und Anbauten deutlich sichtbar voneinander zu trennen, wird damit auf augenfällige Weise erfüllt.
Von den äußeren Konturen her erinnert
das neue Imhoff-Stollwerck-Museum, inspiriert durch seine Insellage, an ein Schiff - mit
seiner 17 m hohen, gläsernen Eingangshalle
zur Rechten des Altbaus als „Heck“, dem
schornsteinähnlichen Treppenhaus mit seinen gläsernen Aufzügen als „Schiffsaufbau“
und der großzügigen Produktionshalle an
der Spitze der Rheinauhalbinsel als „Bug“:
Interessant der weitläufige Shop links des Eingangs, dessen Decke an ein schwebendes Zeltdach erinnert; einladend das hinter dem „Heck“
gelegene Café mit seinen 200 Sitzplätzen, das
für jedermann zugänglich ist, auch ohne
Museumsbesuch, und einen reizvollen Ausblick
auf den Rhein eröffnet. Rheinsicht pur dann
auch beim gläsernen „Bug“ des Museumsschiffes, bei der Produktionshalle, die sich über zwei
Ebenen erstreckt und mit ihrer Dachterrasse
zum Promenieren einlädt. Besonders umfangreich gestalteten sich die Arbeiten am Altbau,
der im Krieg stark zerstört und in den Nachkriegsjahren mit geringstem Kostenaufwand
wieder hochgezogen worden war. Nicht immer
originalgetreu, wie Eller feststellen mußte. Es
war daher unumgänglich, das alte Gebäude an
den verschiedensten Stellen abzutragen, um
die ursprüngliche Geometrie wiederherzustellen. Unumgänglich auch, 20 verschiedene
Decken zu erneuern, die allesamt nicht mehr
brauchbar waren. Daneben
Wie ein Schiff steht das
Imhoff-StoIlwerckMuseum auf einer Halbinsel des Kölner Rhein-
auhafens.
Situated on its peninsula in Cologne‘s
Rheinau river harbour, the ImhoffStollwerck Museum
resembles a ship.
Historische Plakate,
Figuren und Automaten
zeigen, wie das Produkt
Schokolade im 19. Jahrhundert vermarktet
wurde.
Historical posters,
figures and vending
machines explain
how chocolate was
marketed during the
Eclipse Strahler und
Fluter, passend zur
Architektur in silberner
Ausführung, sorgen für
eine akzentuierte
Beleuchtung der Exponate.
Eclipse spotlights and
floodlights with silver
housings to harmonise with the architecture provide accentuated lighting for the
exhibits.
1519 in Mexiko bei ihren aztekischen Gefangenen zum ersten Mal eine fremdartige
braune Masse, „cacauatl“ genannt, entdeckten. Die seltsame Paste, das waren Fladen aus
getrockneter Kakaomasse, die der Stärkung
dienten. Auch als Getränk, mit Wasser gekocht, fand der „cacauatl“ bei den Indios
Verwendung. Kakao als heilige Frucht der
Eingeborenen, Kakaobohnen als Zahlungsmittel - es dauerte nicht lange, bis sich die
Spanier der Bedeutung der Bohnen bewußt
waren und ihren Wert zu nutzen wußten. Sie
brachten den Kakao nach Europa, sicherten
sich das Handelsmonopol, und konnten es
dennoch nicht verhindern, daß die Rezeptur
später auch nach Frankreich kam, wo der
Kakao, mit Rohrzucker veredelt, dann seinen
endgültigen Siegeszug am Hofe Ludwigs XIV.
antrat.
Kostbares Porzellan aus dem 18. Jahrhundert läßt an dieser Stelle im Imhoff-Stollwerck- Museum die Zeit der Adelshöfe und
des überschwenglichen Luxus lebendig werden. Kakao, Schokolade, als „das“ Getränk der
obersten Schichten! Begehrt, geliebt, genossen. Prunkvoll das 1738 entstandene Schokoladen-Service der Firma Meißen, vollständig
erhalten, das sich erst seit kurzem im Besitz
des Museums befindet. Ebenso kostbar die
„Trembleuse“ des Augsburger Meisters Johann
Jakob Adam, eine vergoldete Silberschmiedearbeit aus dem Jahre 1750, die die Sammlung
wertvoller Silbergefäße krönt. Mit ihren Halterungen für Wasserglas und Schokoladentasse war sie eigens für das Frühstück im Bett
konzipiert. Das 19. Jahr-hundert, als die teure,
da verarbeitungsinten-sive Schokolade allmählich auch für bürgerliche Kreise erschwinglich wurde, ist im Im-hoff-StollwerckMuseum durch einen reizvollen Wiener
Süßwaren-Laden vertre-ten. In ihm geben
Dosen, Plakate und Emaille-Schilder einen
Einblick in Werbung und Verkaufsförderung
der damaligen Zeit. Die Stollwerck- Firmengeschichte, ein Stockwerk höher in sechs
Stationen nach-zuvollziehen - beginnend
1839 mit der Gründung des Unternehmens
19th century.
heller Putz für die Fassaden und Titanzinkblech
für das Dach. Blickfang vor dem Zollamt: das
Tropenhaus mit seiner 13 m hohen Fassade aus
Glas. Kakaobäume unterschiedlichster Art Kakao als Hauptbestandteil der Schokolade -,
Palmen, Vanille, Kaffee-Pflanzen, Orchideen
und Lotosblüten stimmen auf das Abenteuer
„Schokolade“ ein. Größte Attraktion des Hauses
jedoch ist unbestritten der 3 m hohe Schokoladen-Brunnen im Eingangsbereich, eigens für
das Museum gebaut, der aus vergoldeten Messing-Kakaofrüchten warme flüssige Schokolade hervorquellen läßt. Fassungsvermögen der
gigantischen Renaissance-Brunnenschale: 200
kg der süßen braunen Masse. Wer will, kann
sich verwöhnen lassen: Schlaraffenland in Köln
am Rhein.
Der Rundgang durch den zentralen
Museumskomplex läßt auf rund 2000 m2
Ausstellungsfläche mit 2000 Exponaten die
Entstehung, Geschichte und Kulturgeschichte
der Schokolade lebendig werden. Rechnet
4
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94
schaften der Maya, Olmeken und Azteken darunter ein sitzender Würdenträger der
Vera-Cruz-Kultur (Datierung: 200-500 n.
Chr.), ein rund 1000 Jahre alter Reibstein der
Eingeborenen zum Zerkleinern der gerösteten Kakaobohnen und ein kostbarer Becher
aus der Maya-Zeit, der vor allem an die Zeit
erinnert, als das Abenteuer „Schokolade“
seinen Anfang nahm. Einen bedrückenden,
erschütternden zwar, waren es doch die spanischen Eroberer unter Hernan Cortez, die
Das Angebot an Information und süßen Kostproben kommt bei den
Museumsbesuchern
offensichtlich gut an.
Museum visitors evidently appreciate the
information provided
- and the opportunity
to taste various sweet
samples.
nen, einer Hauptattraktion des Museums, werden Kinderträume wahr.
Children‘s dreams
come true at the “chocolate fountain“, one
of the museum‘s main
attractions.
durch Franz Stollwerck, „Kamelle-Napoleon“
genannt, bis hin zur Ära Imhoff. Der Rundgang
durch das Museum endet bei den aufwendig
restaurierten Schokoladen-Automaten, die
bereits im 19. Jahrhundert für Furore sorgten,
bei historischen Plakaten, Werbespots und den
laufenden Projekten des Unternehmens. So
konsequent der Aufbau der Präsentation auch
durchgehalten wird, so offen gibt sich doch die
Architektur mit ihren zahlreichen Treppen und
Aufzügen, wenn es darum geht, dem Besucher
individuelle Museumsrouten zu ermöglichen.
„Ein Museum ist ja nicht nur ein Ort, an dem
etwas ausgestellt wird. Es ist vielmehr ein Ort
der Begegnung, an dem sich Menschen treffen,
wo man Anregungen findet und Freundschaften schließt“, so Eller dazu. Die Treppen
und Aufzüge, die die verschiedenen Bereiche
des Museums großzügig miteinander verbinden, sind dementsprechend angeordnet.
Konsequent wie das Ausstellungskonzept
ist die Beleuchtung, die in enger Zusammenarbeit von ERCO und dem Ingenieurbüro Eller
erarbeitet wurde. Vollständig in die Architektur integriert sind modifizierte Eclipse
Strahler, die als Aufbauleuchten vor allem
in der Produktionshalle des „Schiffsbugs“
Akzente setzen. Gemeinsam mit Eclipse
Flutern für Hochdrucklampen zur flächigen
Grundbeleuchtung und Eclipse Strahlern für
Niedervolt-Halogenlampen zur Akzentuierung - sämtliche Leuchten sind silber lackiert,
um sie der Farbe der Maschinen anzupassen steht so in der Produktionshalle ein Konzept
zur Verfügung, das unterschiedlichsten
Beleuchtungsaufgaben gerecht zu werden
vermag. Eclipse Strahler für NiedervoltHalogenlampen kommen auch im zentralen
Museumsbereich zum Einsatz. Zur Deckenbeleuchtung mit hoher Gleichmäßigkeit sind
Trion Uplights mit Wandarmatur installiert.
Monika Salzmann
Am Schokoladenbrun-
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94
5
Imhoff-Stollwerck Museum,
Cologne
Architects: EMW Eller Maier Walter +
Partner, Düsseldorf
Perhaps it‘s the melting sweetness. Or
maybe the tempting aroma of nougat. Or
the nuts, almonds, truffle or whatever all
the choice ingredients may be! Some people love plain dark, some fruit and nut,
with others it´ s strawberry yoghurt that
brings a gleam to their eyes. There are probably very few who can entirely resist the
sweet temptation of chocolate. The
carefully measured combination of cocoa
mass, cocoa butter, sugar, milk and depending on taste - a wide variety of
admixtures has found favour with fans all
over the world. We know that this was not
always so and that chocolate was not
always available in solid form. Notable
comments such as that of the Venetian
Benzoni, who declared some 400 years ago
that chocolate was a drink more for swine
than human beings, speak for themselves.
Since he vastly underestimated the refining skills and resourceful ideas of many
an ingenious epicure, Signor Benzoni was
proved quite wrong. Someone who has
proved quite right, on the other hand - as
is shown by the streams of visitors - is the
man to whom Cologne owes a new and
attractive Temple of the Muses, and the
world, astonishingly enough, its very first
chocolate museum:
Dr. Hans Imhoff, the head of the Stollwerck
chocolate firm, who has spent no less than
53 million marks on his passion for the
sweet brown substance. Imhoff lost no
time in purchasing a part of Colognes
Rheinau harbour, including the historic
Customs and Excise Office - the central
pivot of this once important toll and trading harbour - and commissioning the Düsseldorf architect Prof. Fritz Eller to design
a worthy home for the ancient and modern
history of chocolate. The result, after a
rapid construction period of only 13
months, is an imposing building with an
area of 6,600 sq. m., that incorporates the
neo-Gothic Customs Office, built in 1896,
as the central museum complex, as well as
new flanking structures of glass and steel,
partly faced with aluminium. The municipal conservator‘s requirement for a clear
distinction between the historic core and
the new extensions has thus been fulfilled
in a most striking way.
Inspired by the island site, the external
contours of the new Imhoff-Stollwerck
Museum are reminiscent of a ship - with
the 17-metre-high glass-walled entrance
foyer to the right of the old building as the
“stern”, the funnel-like stairwell with its
glass lifts as the “superstructure“ and the
generous production hall on the tip of the
Rheinau peninsula as the “bows”. The spacious shop to the left of the entrance catches the eye with its ceiling resembling a
floating tent roof, and there is an inviting
200-seat café located behind the “stern“,
accessible not just to museum visitors but
to the general public and affording an
attractive view of the Rhine. Another Rhine panorama is enjoyed from the glasswalled “bows“ of the museum ship, the
two-storey high production hall, with its
inviting roof terrace. Extensive work had
to be carried out on the old building, which
was severely damaged in the war and rebuilt very cheaply in post-war years - not
entirely true to the original, as Eller discovered. It was therefore imperative to dismantle various parts of the old building in
order to reconstruct the original geometry.
Imperative, too, to renew a total of 20 ceilings that were no longer viable. Pale rendering was chosen for the facades and titanium sheet zinc for the roof. In front of the
Customs Office, the eye is drawn by the
tropical greenhouse with its 13 m. high
glass facade. Cacao trees of all kinds cacao being the main ingredient of chocolate - palms, vanilla creepers, coffee plants,
orchids and lotus blossoms set the scene
for the adventure of chocolate. Undeniably, though, the greatest attraction in the
building is the 3 m. high chocolate-fountain in the entrance foyer, built specially
Im Tropenhaus schaffen
neben Kakaobäumen
auch Palmen und Kaffee- oder Vanillepflanzen eine tropische
Atmosphäre.
for the museum, where warm, liquid chocolate splashes out of gilded brass cacao
pods. The capacity of the gigantic Renaissance-style basin: 200 kilos of the sweet
brown substance. You can even treat yourself, if you like - a hedonist‘s paradise in
Cologne on the Rhine.
A tour of the central museum complex
brings to life the origins, history and cultural background of chocolate, with 2000
items in about 2000 sq. m. of exhibition
space. If the literature and graphic sections
are included, the collection must comprise
some 100,000 exhibits. They are presented
in a logical sequence, starting at the
source - cocoa beans as the raw material of
chocolate, with texts and photos documenting cultivation and harvesting. An
interesting item in this context is a dugout
canoe from Ghana which served for many
years to transport beans to the big cargo
ships. The next section focuses on the
ingredients of chocolate and the “Laboratory“ which Stollwerck, as the first company in the chocolate branch, could boast
of as early as 1876. The section devoted to
“Machine Technology“ is important, too,
with a press developed in 1873 by Heinrich
Stollwerck (1843-1915), the third son of
the founder Franz Stollwerck (1815-1876),
and a butter press from Mexico. The chocolate museums “treasure chamber“ contains some truly valuable items. PreColumbian objects from Central America,
works of art and other legacies of the
In the “tropical house“
palm trees and coffee
and vanilla plants,
along with the cacao
trees, conjure up a
tropical atmosphere.
Mayas, Olmecs and Aztecs - including a
seated dignitary of the Veracruz culture
(dated 200- 500 A.D.), a thousand-year old
handstone used by the natives to grind
cocoa beans and a precious beaker from
the Mayan period, reminiscent of the times
when the “adventure of chocolate“ began.
Oppressive and shocking times - for it was
the Spanish conquistadors under Hernán
Cortez who, in Mexico in 1519, first learned of a strange brown mass called “xoco6
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94
atl“ from their Aztec prisoners. The strange
paste consisted of cakes of dried cocoa
mass, eaten for strength. The Aztecs also
used “xocoatl“ boiled with water as a
drink. Cacao as the sacred fruit of the natives, cocoa beans used for currency - it was
not long before the Spaniards realised the
significance of the beans and exploited
their value. They brought cocoa to Europe
and secured a monopoly but were unable
later on to prevent the recipe reaching
France - where, at the court of Louis XIV,
cocoa, enriched with cane sugar, began its
triumphal conquest of the world.
At this stage in the Imhoff-Stollwerck
Museum, precious 18th century porcelain
brings to life the period of stately homes
and extravagant luxury. Cocoa - chocolate
- as “the“ drink of the upper classes! Desired, adored and enjoyed. There is a complete and magnificent Meissen chocolate
service from 1738, only recently acquired
by the museum. The 19th century, when
chocolate - expensive due to its complex
processing - gradually became affordable
to commoners, is represented in the ImhoffStollwerck Museum by a charming Viennese confectionery shop. Stollwerck company history can be followed one floor
higher, in six stages - starting in 1839 when
the firm was founded by Franz Stollwerckknown as the “Candy Napoleon“ - right
through to the Imhoff era. The museum
tour ends with painstakingly restored chocolate-vending machines which caused a
great furore in the 19th century, antique
posters, advertising spots and the firm‘s
current projects. In contrast to the tight
and logical presentation, the architecture
is very open, with numerous staircases and
lifts allowing visitors to take their own
route through the museum. “A museum is
not just a place in which something is exhibited. It is rather a place of encounters,
where people meet, are stimulated and
make friends“ - to quote Eller. The stairs
and lifts that generously link the various
sections of the museum are designed with
this in mind. And just as logical as the exhibition concept is the lighting, planned in
close cooperation between ERCO and the
Eller engineering office. Totally integrated
into the architecture: modified Eclipse spotlights which, as surface mounted luminaires, create accents, above all in the production hall of the “ships bows“. Together
with Echipse floodlights for high intensity
discharge lamps providing general ambient
light and Eclipse spotlights for low-voltage
halogen lamps providing accentuation -all
luminaires painted silver to match the
colour of the machines - the production
hall is also equipped with a concept capable of meeting a wide range of lighting
requirements. Eclipse spotlights for lowvoltage halogen lamps are also used in the
central museum area. Ceiling illumination
with a high degree of uniformity is achieved with wall-mounted Trion uplights.
Monika Salzmann
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94
7
The Kunstbau exhibition
hall of the Villa Lenbach in
Munich
Der Kunstbau des Lenbachhauses München
Architekt: Uwe Kiessler, München
Lichtplanung: Lichtdesign Ingenieurgesellschaft mbH, Köln
Puristische Strenge kennzeichnet die unterirdische Ausstellungshalle der Städtischen
Galerie im Lenbachhaus. Unten im Schacht,
zwischen Luisenstraße und U-Bahnhof
Königsplatz gelegen, präsentiert sich ein
schier unendlicher Raum; ein IngenieursRelikt, übriggeblieben beim U-Bahn-Bau. Der
verantwortliche Architekt Uwe Kiessler hat
die Kongruenz zum direkt darunter liegenden
U-Bahnhof respektiert und mit einem Minimum an architektonischen Eingriffen den
Raum so ursprünglich wie möglich belassen.
Über eine schmale Rampe betritt man die
120 Meter lange, leicht kurvierte Halle, die
durch eine Pfeilerreihe in Längsrichtung
geteilt wird. Verglaste Schmalseiten schaffen
den visuellen Kontakt zur Außenwelt und
lassen den Fahrgast auf dem Weg in die Tiefe
einen Blick in die Kunstwelt erhaschen. Hinter den nach innen verschobenen Seitenwänden des 16 Meter breiten und fast sechs
Meter hohen Schachtes verstecken sich Lüftungs- und Klimatechnik. Nur ein freihän-
8
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94
Architect: Uwe Kiessler, Munich
Lighting design: Lichtdesign Ingenieurgesellschaft mbH, Cologne
gender, zylindrischer Vortragsraum schiebt
sich als einzige Applikation in den Raum.
Mit der Entscheidung, den künstlerischen
Rahmen der Eröffnungsveranstaltung durch
den Neon-Künstler Dan Flavin gestalten zu lassen, hat Galerie-Chef Dr. Helmut Friedel
bewußt die Aufmerksamkeit dem Raum an sich
gewidmet. Flavin nutzte die an der gestrichenen Betondecke abgependelten Stahlträger, die
in der oberen Öffnung die Kabelführung und in
der unteren die Stromschienen aufnahmen, zur
Installation seiner „Lichtgleise“; grüne und
blaue, gelbe und rosafarbene Leuchtstoffröhren schufen Farbzonen und Mischbereiche,
die vom Betrachter nur in der Bewegung
wahrgenommen werden konnten. „Der richtige
Rahmen für ein Licht-Symposium“ befand
Hans Hermann Wetcke, Leiter des Design Zentrums München, überzeugte Dr. Friedel und lud
am 20. Juni diesesJahres Lichtplaner, Architekten, Techniker und Unternehmer in den Kunstbau ein, um gemeinsam über „das Licht, in dem
die Dinge stehen - Design und Licht“, so der
Titel der Veranstaltung, zu diskutieren. Eine
Woche später wurde Flavins Neon-Installation
demontiert - an den Stromschienen in einer
Gesamtlänge von knapp 500 Metern werden
Strahler und Fluter zur flexiblen Beleuchtung
der nun folgenden Ausstellungen installiert Chuck Close (13.7. bis 11.9.1994), Tanzania
Skulptur (28.9. bis 27.11.1994) und nicht
zuletzt Jenny Holzer, Matt Mullican, Lawrence
Weiner (14. 12.1994 bis 12.2.1995)
BR
Wie Eisenbahnschienen
ziehen sich Flavins Neon
- Installationen durch
den Raum, dessen
weiße Wände das farbige Licht in unterschiedlicher Intensität
reflektieren.
Flavin‘s neon strips
cut through the room
like railway lines. The
white walls reflect the
coloured light of the
installation with
varying intensity.
Purist austerity is the main characteristic
of the underground exhibition hall of the
Villa Lenbach Municipal Gallery. In the
tunnel located between Luisenstrasse and
the Königsplatz subway station, a seemingly endless space stretches out - an
engineering left-over from the construction of the underground station. The architect responsible, Uwe Kiessler, has respected its congruency with the station just
below it and has left the space much as it
was, with a minimum of architectural
intervention. A narrow ramp leads down
into this 120-metre-long, gently curving
hall, which is divided lengthwise by a row
of columns. The end walls are glass, creating visual contact with the outside world
and allowing a glimpse of the art world to
travellers on the way down into the depths.
The ventilation and air-conditioning
equipment is concealed behind the inwardshifted side walls of this 16-metre-wide
and almost six-metre-high tunnel. A sus-
pended cylindrical lecture room is the only
addition to the space.
With his decision to entrust the artistic
framework of the official opening ceremony to the neon artist Dan Flavin, gallery
director Dr. Helmut Friedel deliberately
focussed attention on the space itself. Flavin made use of the steel girders suspended
from the painted concrete ceiling, which
have cables running along their upper
groove and energised tracks in the lower
ones, for the installation of his “Lines of
Light; green and blue, yellow and pink fluorescent tubes created colour zones and
mixed areas that could only be perceived
by viewers as they moved through. “Just
the right ambience for a symposium on
light,” was the feeling of Hans Hermann
Wetcke, director of the Munich Design
Centre; he won Dr. Friedel over to the idea
and invited lighting designers, architects,
technicians and entrepreneurs to the
Kunstbau on 20th June this year for a dis-
cussion on “The light in which things are
seen - Design and Light”. One week later
Flavin‘s neon installation was dismantled and along the almost 500 metres of energized track, spotlights and washlights were
installed for flexible illumination of the
following exhibitions: Chuck Close (13.7. to
11.9. 1994), Tanzanian Sculpture (28. 9. to
27. 11. 1994) and finally: Jenny Holzer,
Matt Mullican, Lawrence Weiner (14. 12.
1994 to 12.2. 1995).
BR
Ein Grußwort zum
Licht-Symposium
sprach der Kulturreferent der Landeshauptstadt München,
Siegfried Hummel.
Kunstlicht: An abgependelten Stahlträgern
montierte Stromschienen nehmen auch
TM-Spots zur Akzentbeleuchtung auf.
Lichtkunst: Flavins
Leuchtstoffröhren und
Halterungen wurden an
den bereits installierten
Stromschienen befestigt.
A welcoming address
to the Light Symposium was delivered by
the head of Munichs
department of culture, Siegfried Hummel.
Art light: energised
tracks mounted on
suspended steel rails
also take TM spotlights for accent
lighting.
Light art: Flavin‘s fluorescent tubes and
mountings were attached to the energised tracks already
in place.
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94
9
Die Gebäudeöffnungen sind nicht nur funktional oder ästhetisch von außen bedingt, vielmehr hat Meier damit Szenerien aus dem
umgebenden Alltag ausgeschnitten. Fast an
jeder Stelle des Gebäudes bieten sich überraschende Durchblicke hinaus auf den Platz
und vor allem hinauf zum Münster.
Mit insgesamt 3000 m2 Nutzfläche bietet
das Stadthaus alle notwendigen Einrichtungen für Bürger und Besucher. Der Rundbau
beherbergt im Erdgeschoß die Informationsdienste, im Untergeschoß eine Dauerschau zur
Ulmer Geschichte und in den beiden oberen
Ebenen Ausstellungsflächen sowie einen Saal
mit 284 Sitzplätzen. Damit kommt Meier der
Forderung nach Information, Kommunikation
und Präsentation in allen Bereichen nach:
Jede für Ulm bedeutende Eintritts- und Fahrkarte kann hier gekauft werden, diverse kulturelle Ereignisse und Ausstellungen füllen
den Saal sowie die großzügigen Foyer- und
Ausstellungsräume. Die verwendeten Materialien sind schlicht, die Qualität der Ausfüh-
Das Stadthaus in Ulm
Architekt: Richard Meier, New York
Lichtplanung: Alois Zitnik, Frankfurt
Bereits vor zwei Jahren konnte eine typische
Meier-Architektur in unmittelbarer Nähe von
Ulm ihrer Bestimmung übergeben werden.
Die Rede ist von dem Gebäude der Firma
Weishaupt in Schwendi, das durch den Kontrast mit der umgebenden grünen Wiese eine
eindrucksvolle Architektur repräsentiert. Am
12. November 1993 gelang Meier ein ungleich größerer Triumph - jedoch nicht nur in
Bezug auf die Architektur, sondern auch als
Abschluß eines unendlich langen Kapitels mit
der Übergabe des Stadthauses Ulm an dessen
Bevölkerung. Mit diesem Ereignis ist es endlich nach über 100 Jahren und zahlreichen
Hindernissen gelungen, die Gotik des Ulmer
Münster mit einer modernen, weltoffenen
Architektur zu verbinden.
Nach dem Abriß des ehemaligen Barfüßerklosters aus dem 13. Jahrhundert zwischen
1874 und 1880 entstand auf dem Platz vor
dem Münster eine Fläche von 15000 m2
Größe. Dadurch wurde auf der einen Seite
ie vielgepriesene freie Sicht auf das Münster
ster nicht verwehrte. Erst 1976 wurde durch ein
Entwicklungskonzept das Fundament für den
heutigen Stand der Dinge gelegt. Nach weiteren Wettbewerben 1977 und 1980, die zwar
Preisträger, aber keine Realisierung brachten,
wurde 1986 der letzte Wettbewerb, diesmal
für 10 eingeladene Architekten, ausgeschrieben. Als Gewinner ging daraus Richard Meier
hervor, der mit Hilfe eines sensiblen, kühlen,
richtig plazierten Gebäudes der klassischen
Moderne die Monumentalität des Ulmer MünStädtebaulich schließt
das Stadthaus die bereits vor über 100 Jahren durch den Abriß des
Barfüßerklosters entstandene Lücke auf dem
Münsterplatz.
ermöglicht, zum anderen bildete sich ein
unattraktiver Raum heraus, der förmlich
nach einer neuen städtebaulichen Komponente schrie. Mit dieser Erkenntnis entwickelte sich auch bei den Ulmer Stadtvätern
der Wunsch nach Veränderung. Insgesamt
fünf große Wettbewerbe wurden zwischen
1904 und 1980 ins Leben gerufen, alle mit
dem Ergebnis der Kapitulation vor den Ulmer
Bürgern, die lieber einen leergeräumten
Münsterplatz mit freiem Blick auf ihr Münster behalten wollten.
Der aufwendigste Wettbewerb in der
Geschichte des Münsterplatzes fand 1924/
1925 statt. Insgesamt 478 Arbeiten aus dem
ganzen Land gingen ein, eine Ausführung
gab es jedoch nicht. Auch so renommierten
Architekten wie Hans Scharoun, Paul Schmitthenner und Dominikus Böhm ist es nicht
gelungen, der maßstabslosen Freifläche
angemessene Proportionen zu geben, und
alle mußten sie kapitulieren vor der Eigenwilligkeit der Ulmer Bürger. Durch den Krieg ergaben sich deutliche Veränderungen für
die umgebende Bebauung des Platzes. 1944
wurde die gesamte Münsterplatz-Randbebauung zerstört, das Münster selbst blieb
nahezu unversehrt. Zu Beginn der 50er
Jahre entstand beinahe an alter Stelle eine
neue Randbebauung in Form eilig hochge
zogener, aneinandergeschachtelter Giebelhäuser. Der freie Blick zum Münster wurde
dadurch beibehalten. 1957 kam lediglich ein
unattraktiver eingeschossiger Verkehrspavillon
auf den Platz, der ebenfalls den Blick zum Mün10
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94
The Civic Centre
finally refills a void
in the structure of the
cathedral square left
by the demolition of
the barefoot friars´
monastery over 100
years ago.
sters erlebbar macht. Der wohl problematischste innerstädtische Platz Deutschlands
erhält so nach langem Ringen eine neue Gestaltung.
Doch auch die nunmehr realisierte Lösung
hatte einige Hindernisse zu überwinden.
Obwohl am 15. November 1986 die Entscheidung für den Meier-Entwurf fiel - das Preisgericht empfiehlt, dem Preisträger auch den
Auftrag zu erteilen - und der Gemeinderat
Mitte Februar 1987 diese Maßnahme beschließt, interveniert schon wenige Tage
nach der Entscheidung der Verein „Alt-Ulm“
mit dem Argument, Meiers moderne Formensprache vertrage sich nicht mit dem mittelalterlichen Münster. Im September 1987 verfehlte der Heimatverein bei seinem
Bürgerentscheid nur knapp die erforderlichen
Nein- Stimmen und so konnte 1991 endlich mit
dem Bau des Stadthauses begonnen werden.
Das städtebauliche Konzept des Entwurfes
schließt selbstbewußt die wichtige Straßenachse der Hirschstraße, die als Fußgängerzo-
Zwei Solitäre begegnen
sich. Die Transparenz
des Stadthauses wird
bei Dunkelheit durch die
Beleuchtung noch verstärkt. Das Gebäude
leuchtet von innen heraus.
A juxtaposition of
two unique buildings.
The transparency of
the Civic Centre is
reinforced after dark
by the lighting. The
building radiates
light.
ne zum Bahnhof führt, optisch ab. Auf diese
Weise wird der eigentlichen Wettbewerbsaufgabe entsprochen: Einerseits erhält der
Platz einen wieder wahrnehmbaren Zugang
und andererseits wird er auf das historisch
angemessene Maß verkleinert. Weiterhin
geben eine Einfassung an der Südwestseite
sowie ein neues Pflaster dem Platz eine Form,
die zumindest annähernd wieder eine Raumwirkung zuläßt.
Der Vertikalen des Ulmer Münsters setzt
Meier mit seinem Baukörper die Horizontale
entgegen. Der Blick von der Fußgängerzone auf
das Münster wird zunächst durch einen massiven Kubus versperrt; hinter dem Neubau
kommt das Münster jedoch um so dramatischer zur Geltung. Den nach dem Krieg
wiederaufgebauten Giebelhäusern wird ein
langer, differenzierter Riegel gegenübergestellt. Mit den Gebäudeaußenkanten nimmt
Meier die alte Lage des Barfüßerklosters wieder
auf und läßt auf diese Weise den seit über
100 Jahren fehlenden Abschluß des Münsterplatzes neu entstehen.
Der Entwurf besteht aus einer Gliederung in
einen großen Rundbau und einen kleineren,
kantigen Flügel. Den Kern des großen Baukörpers bildet ein granitverkleideter grauer Kubus,
der jedoch beherrscht wird durch die abgezirkelte Geometrie der Kreisformen im typischen
Meier-Weiß. Das Dach des Kubus besteht aus
drei giebelförmigen Sheds, die deutlich als
Anpassung an die Giebelarchitektur der
benachbarten Häuser aus den fünfziger Jahren
zu sehen sind. Den runden Veranstaltungsbau
verbindet im ersten und zweiten Stockwerk
ein Brückenbau mit dem kleineren Gebäude,
das neben einem Restaurant Ausstellungsräume und Büros enthält. Zwischen den Baukörpern entsteht ein breiter, öffentlicher Durchgangshof. Die Fassadengestaltung ist
bestimmt von runden, oft durchbrochenen
Mauern, Balkonen, Loggien und Terrassen
sowie verschiedensten, immer quadratisch
geteilten Fenstern und Fensterwänden. Erst
der Innenraum verdeutlicht den Sinn Transparenz steht dort im Vordergrund.
Die verglasten Satteldächer über dem Saal
und dem Treppenhaus
eröffnen einen beeindruckenden Blick auf
die neugotische Spitze
des Ulmer Münsters und
durchfluten gleichzeitig
alle Geschosse mit
Tageslicht.
The glazed gable
roofs above the auditorium and stairwell
provide an impressive
view of the neoGothic spire of Ulm
cathedral and at the
same time flood all
storeys with natural
light.
anderfließende, spannungsreiche Raumkompositionen schaffen immer wieder neue
Überraschungen und Spannungsfelder.
Überall ist es hell, Tageslicht strömt sogar bis
hinunter in den Keller. Licht, so Meier, ist ihm
das liebste und vielfältigste Baumaterial. Er
inszeniert förmlich den unterschiedlichen
Lichteinfall in einem Gebäude im Laufe eines
Tages und setzt ihn so ein, daß er von den
Besuchern je nach Tageszeit, Jahreszeit und
Witterung als lebendige Wirklichkeit erlebt
wird. Diese Herangehensweise erfordert
nicht nur den gefühlvollen Umgang mit dem
Tageslicht, sondern auch mit dem Kunstlicht.
Das Beleuchtungskonzept des Lichtplaners
Alois Zitnik ist durch den Wunsch, das
Gebäude in Form und Nutzung auch in den
Abend- und Nachtstunden zur Geltung zu
bringen, geprägt. Die dem Gebäude eigene
Transparenz hat diese Herangehensweise
unterstützt.
Die Sonderanfertigung eines indirekt wirkenden Deckenwandfluters ermöglicht im
Obergeschoß die Lösung von zwei Beleuchtungsanforderungen. Die drei giebelförmigen Sheddächer sind jeweils auf der dem
Münster zugeneigten Seite verglast und auf
der gegenüberliegenden Seite geschlossen.
Die geschlossene weiße Fläche wird mit dem
linear unterhalb der Verglasung angeordneten Lichtsystem beleuchtet und wirkt damit
als zweiter Reflektor. Zum einen wird auf
diese Weise eine Allgemeinbeleuchtung für
die Ausstellungsflächen geschaffen, zum
anderen erhält das Sheddach eine deutliche
Akzentuierung und leuchtet so nach außen.
In den übrigen Bereichen werden die Ausstellungsflächen, der Raumgeometrie folgend,
mit Deckeneinbauleuchten für kompakte
Leuchtstofflampen beleuchtet. Downlights
sind die vorherrschende Beleuchtungskomponente im Stadthaus Ulm. Grund dafür
ist die Einstellung des Architekten, der formal
den Einsatz dieser Instrumente bevorzugt.
Die Grundbeleuchtung des Mehrzwecksaals
im ersten Obergeschoß wird, auf die Konzeption abgestimmt, ebenfalls mit Deckeneinbauleuchten erreicht, die jedoch mit Glühlampen
bestückt sind. Dadurch ergibt sich für diesen
flexibel nutzbaren Bereich eine gute Dimmbarkeit der Beleuchtung. Um den unterschiedlichen Nutzungsanforderungen vollends gerecht werden zu können, ermöglichen Strom
schienen eine variable Akzentbeleuchtung bei
Ausstellungen und Veranstaltungen.
Zur Einhaltung der Harmonie und des
äußeren Erscheinungsbildes ist auch im
zweiten Gebäudeteil des Stadthauses, im
Auf Wunsch des Architekten ist die künstliche
Beleuchtung
hauptsächlich durch
Deckeneinbauleuchten
bestimmt. Im Treppenhaus erfüllen Downlights für kompakte
Leuchtstofflampen den
wirtschaftlichen
Anspruch.
In accordance with
the architect‘s wishes
the artificial lighting
consists chiefly of
recessed luminaires.
In the stairwell downlights for compact
fluorescent lamps
meet requirements of
economy and efficiency.
gastronomisch genutzten Anbau, mit Deckeneinbauleuchten für kompakte Leuchtstofflampen gearbeitet worden.
Die neue städtebauliche Situation vor dem
Ulmer Münster in Verbindung mit einer
solitären, einen deutlichen Gegenpol setzenden Architektur ist das Ergebnis einer langwierigen Entwicklungsphase. Wie aber nehmen
nun Bürger und Besucher das Stadthaus an?
Lassen sich die Ulmer tatsächlich von dem
architektonischen Zugewinn ihrer Stadt überzeugen? Die Zeit wird zeigen, ob und in welcher
Form die Möglichkeiten angenommen werden.
Die ausgiebigen Öffnungszeiten von 9.00 bis
23.00 Uhr täglich sind eine gute Grundlage für
hohe Besucherzahlen. 250000 Gäste werden
jährlich erwartet. Das Veranstaltungsprogramm ist vielschichtig: Versammlungen,
Tagungen, Konferenzen, Gesprächskonzerte,
Dichterlesungen, Diskussionen, Film- und
Fotobörse, Kunstausstellungen und vieles
mehr. Fest steht, daß die Architektur einen
anspruchsvollen Rahmen für das Geschehen im
Stadthaus abgibt. Wer geglaubt hat, ein weißer
Meier brauche, wie in Schwendi, grüne Natur
um sich herum, wird hier in Ulm eines Besseren
belehrt. Vielmehr gewinnt diese Architektur
mit der Nähe zum Münster und setzt einen
effektvollen Gegensatz zur gotischen Architektur des Münsters wie auch zur anbiedernden
Nachkriegsarchitektur der Platzrandbebauung.
MG
rung ist hoch. Glas, verputzte Stahlbetonwände, hellgraue Granitplatten, Industriegeländer
sowie helles Parkett bestimmen den Innenraum. Die Einrichtung setzt sich aus Klassikern
von Otto Wagner, Egon Eiermann und Richard
Meier selbst zusammen.
In seiner Offenheit wirkt das Stadthaus
wie ein einziger, nirgendwo richtig beginnender bzw. endender Raum mit tatsächlich
nur wenigen Türen. Trotzdem gelingt es, die
Orientierung im Gebäude zu behalten. IneinERCO Lichtbericht 47 11 / 94
11
The Civic Centre in Ulm
Architect: Richard Meier, New York
Lighting designer: Alois Zitnik, Frankfurt
Two years ago, a characteristic example
of Richard Meier‘s architecture was opened
directly south of the city of Ulm. This was
the Weishaupt company building in
Schwendi, which owes part of its architectural impact to the contrast with the
surrounding green fields. On 12th November 1993, however, Meier achieved a far
greater triumph - not in terms of architecture so much as in the conclusion of a
long-drawn-out chapter of history - when
Ulm‘s new Civic Centre was handed over to
the city. It was an occasion which after
more than a hundred years and countless
obstacles succeeded in bringing together
the Gothic style of Ulm Cathedral with a
modern, cosmopolitan architecture.
The former 13th century monastery of
barefoot friars, which stood directly next
to the cathedral, was demolished between
1874 and 1880, leaving an area of 15,000
sq.m. in front of the cathedral. On the one
hand, this provided an unobstructed view
of the cathedral, which was much appreciated, but on the other hand it created an
unattractive space which simply cried out
for a new architectural element. This realisation gradually persuaded the Ulm city
fathers that something had to be done.
Between 1904 and 1980 a total of five
major competitions were held in a bid to
find a solution, but every proposal foundered on the resistance of the people of Ulm,
who preferred an empty square and an
unimpeded view of their cathedral.
The most lavish competition in the history of the cathedral square took place in
1924/1925. In all, there were 478 entries
from all over the country, but none of them
was ever realised. Even distinguished
architects like Hans Scharoun, Paul
Schmitthenner and Dominikus Böhm failed in their attempts to give back a fitting
sense of scale to the shapeless area. And
they all had to capitulate to the strongminded resistance of the people of Ulm.
The buildings around the square underwent considerable changes as a result of
the war. In 1944 all the surrounding buildings were destroyed, though the cathedral
itself escaped virtually unscathed. In the
early 50s, the edges of the square were
built up again, more or less following the
old layout, in the form of terraces of hastily erected, gabled buildings. The uninterrupted view of the cathedral was thus
retained. 1957 saw the addition of an
unattractive single-storey tourist office to
the square, which also left the view of the
cathedral free.
It was not until 1976 that an urban
development plan laid the foundations for
the square as it is today. Further competitions were held in 1977 and 1980, which
produced prize-winning designs, but no
buildings. Then in 1986 came the last competition, this time for 10 invited architects.
Richard Meier emerged as winner with a
sensitive, cool, well-placed building in the
classic modernist style, which allows the
monumentality of Ulm cathedral to be
12
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94
appreciated. So finally, after a long struggle, Germany‘s most problematical citycentre square was to be given a new form.
In fact, there were still a number of
obstacles to be overcome before the winning design became reality. On November
15th 1986 the jury made its decision in
favour of the Meier design and recommended the commission be awarded to the
architect. The municipal council made the
decision to go ahead in mid-February
1987. But just a few days later the Old Ulm
Association objected on the grounds that
Meier‘s modern architecture was not in
keeping with the mediaeval cathedral. In a
referendum held in September 1987, the
association just failed to gain enough “no“
votes to stop the project, so in 1991 building work on the new Civic Centre could
finally begin.
The townplanning concept of the design
boldly provides a visual cut-off to the
important axis of Hirschstrasse, which
leads to the railway station in the form of a
pedestrian zone. In this way it conforms
with the competition requirements: on the
one hand, the square once again acquires a
perceptible entrance and, on the other
hand, it is reduced in size to an appropriate
historical scale. In addition, the edging on
the southwest side and the new paved surface give back to the square at least something of its spatial definition.
Against the dominant verticals of Ulm
cathedral Maier sets the horizontals of his
building. The immediate view of the cathedral from the pedestrian precinct is
blocked by a solid cube; behind the new
building, however, the cathedral is set off
to heightened dramatic advantage. Opposite the row of gabled buildings rebuilt
after the war is a long, differentiated block.
The outer limits of Meier‘s building retrace
the old site of the barefoot friars‘ monastery, thus recreating the termination of the
cathedral square which has been missing
for over a hundred years. Meier‘s plan is
divided into a large circular structure and a
smaller, angular wing. The heart of the large building consists of a cube clad in grey
granite, but this is dominated by the encircling geometry of the round structure in
typical Meier white. The roof of the cube is
made up of three pitched skylights, which
provide a clear echo of the questionable
gabled architecture of the neighbouring
1950s buildings. The round building intended for public functions is joined by a bridge construction at first and second floor
level to the smaller building, which houses
a restaurant, exhibition rooms and offices.
Between the two sections of the building
runs a wide public passageway. The facade
consists of rounded, frequently pierced walls, balconies, loggias and terraces, as well
as a variety of windows - all divided up
into rectangles - and window walls. Once
inside, the reason for the facade arrangement becomes clear. Transparency is the
order of the day. The openings in the walls
are not determined simply by external functional or aesthebic considerations but
instead are used by Meier to frame scenes
from the everyday life going on outside.
Almost every part of the building provides
surprising glimpses of the square and above
all of the cathedral. The view of the tower is
omnipresent in the Civic Centre. The spatial organisation of the building depends
on stairs, bridges, balconies, galleries, circles and squares, as well as on the use of
Deckeneinbauleuchten,
bestückt mit Glühlampen, sorgen im Mehrzwecksaal des Obergeschosses für die
Allgemeinbeleuchtung.
Zusätzliche Stromschienen stehen für flexible
Beleuchtungslösungen
zur Verfügung.
Recessed luminaires
fitted with incandescent lamps provide
the general lighting
in the multi-purpose
auditorium of the
upper floor. Additional tracks are available
for flexible lighting
solutions.
light and shade. With a total of 3,000 sq. m.
of usable space the Civic Centre houses a
whole host of facilities for the townspeople
and for visitors. The ground floor of the circular building contains information services, the basement level has a permanent
exhibibion on the history of Ulm, while the
two upper floors provide exhibition areas
and an auditorium seating 284. In this way
Meier satisfies the requirement for information, communication and presentation
Durch das geräumige
Treppenhaus mit versetzten und optisch
verbundenen Ebenen
ergibt sich genügend
Ausstellungsfläche.
The spacious stairwell
with staggered, optically linked levels
creates sufficient
exhibition spaces.
off to best effect both in form and in use
not only during the day but in the evening
and at night as well. The building‘s own
transparency fully supports this approach.
Indirect lighting provided by custommade
ceiling and wall washers on the top floor
meet dual lighting requirements. The three
gabled roof lights are glazed on the side
facing the cathedral and closed on the
other side. The lighting system installed
below the windows along the length of the
in all areas: tickets for public transport and
for a wide range of events can be bought
here; the auditorium is used for a variety
of cultural activities and exhibitions, as
are the spacious foyer and other exhibition
areas. The materials used are unfussy and
the quality of finish is high. Glass, plastered
reinforced concrete walls, pale grey granite,
industrial railings and light parquet flooring characterise the interior. The furniture
consists of classic designs by Otto Wagner,
Egon Eiermann and Richard Meier.
In its openness the Civic Centre gives
the impression of a single space with no
real beginning or ending and there are
indeed very few doors. Despite this, the
interior succeeds in providing clear orientation. Taut spatial compositions which
flow into one another create a succession
of surprising and exciting spaces. And there is light everywhere. Daylight even
floods down into the basement level. Light,
says Meier, is his favourite and most versa-
roof lights illuminates the white panels on
the other, solid side, which act as secondary
reflectors. This creates, on the one hand,
general lighting for the exhibition areas
and, on the other hand, provides a strong
accent on the parallel pitched roofs, which
radiate light to the outside.
Elsewhere, the exhibition areas are lit by
recessed luminaires for compact fluorescent lamps, arranged according to the geometry of the spaces. The predominant
lighting components in the Civic Centre
are downlights. The reason for this is the
formal preference of the architect for this
type of lighting.
The ambient illumination of the multipurpose auditorium on the first floor also
uses recessed luminaires, in accordance
with the overall lighting concept, but here
they are fitted with incandescent lamps.
This means the lighting for this flexibleuse area is easily dimmable. In order to
satisfy the room‘s wide range of require-
ments for use, energized tracks permit a
variety of lighting effects to be achieved
for exhibitions and other events.
To maintain a harmonious appearance
throughout, recessed luminaires for compact fluorescent lamps have also been used
in the second part of the Civic Centre, the
annexe housing the restaurant.
As the outcome of a long-drawn-out
period of development, this new building,
which in its architecture represents a clear
counterpole, has changed the configuration of the area in front of Ulm cathedral.
But what do the people of Ulm and visitors
to the city think of the Civic Centre? Are
they really convinced that their city has
gained by this architectural addition? Time
will tell whether and in what form the
newly created possibilities will be accepted and exploited. The extended opening
hours of 9 in the morning to 11 at night
provide a good basis for a large number
of visitors to the Civic Centre. The expectation is 250,000 a year. The programme
of events is very varied: public meetings,
conferences, seminars, musical appreciation performances, readings by authors,
discussions, film and photography
exchanges, art exhibitions and lots more
besides. What is clear is that the architecture provides an ambitious context for
the activities within the Civic Centre.
Anyone who thinks that Meier‘s white
buildings require a green setting, as in
Schwendi, need look no further than Ulm
to be proved wrong. The truth is that this
architecture gains from its proximity to the
cathedral and provides an effective contrast to the Gothic architecture of the
cathedral as well as to the complaisant
postwar architecture around the square.
MG
tile building material. He works with the
changing incident light within a building
during the day to create various scenarios,
which can be experienced by the visitor as
a living reality, according to the time of
day, season of the year and weather conditions. This approach demands great sensitivity in handling not only natural light
but also artificial light. The lighting concept of lighting designer Alois Zitnik is
shaped by the desire to show the building
Gegensätze ziehen sich
bekanntlich an: die
glatte, weiße, transparente Architektur
Meiers gegenüber dem
gewaltigen, mittelalterlichen, gotischen
Ulmer Münster.
As everyone knows,
opposite poles attract:
Meier‘s smooth, white, transparent architecture is set against
the mighty mediaeval
Gothic of Ulm cathedral.
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94
13
Bei der Planung sämtlicher Büro- und Konferenzräume wurde
besonderer Wert auf die
Nutzung des Tageslichts
gelegt.
Die Polizeidirektion Tuttlingen
Architekten: Schaudt Architekten BDA,
Konstanz
Lichtplanung: Schnell Ingenieurbüro für
Elektrotechnik GmbH, Tuttlingen
Freiwillig lernt man sie besser nicht kennen:
Polizeidienststellen. Gedanken an sie sind meistens mit der Vorstellung verknüpft, es müsse
sich um unfreundlich wirkende, vom Aktenstaub überwucherte Paragraphenburgen handeln. Nicht so in Tuttlingen, Kreisstadt in
Baden-Württemberg mit rund 36000 Einwohnern. Die gelungene Konzeption der neuen
Polizeidirektion beweist das Gegenteil: Ein
transparenter, luftiger Bau, der nichts
kaschiert. ,,Hier gibt es nicht nur Büros und
Archive, es gibt auch Autos, Werkstätten,
Labors, eine Raumschießanlage, einen Vortragssaal, es gibt Sicherheitsbereiche und
Computer. Ein hochtechnisiertes, komplexes
Gebilde. Dies muß mit der Innen- und Außenarchitektur dieses Gebäudes auch zum Ausdruck kommen, offen, beweglich und bürgernah, wie es Herbert Schaudt formuliert.
Nachdem die Polizeidirektion bisher in nicht
weniger als fünf, zum Teil weit auseinanderliegenden Gebäuden im Stadtgebiet von Tuttlingen untergebracht war, verfügt sie nun seit
Dezember 1993 über ein eigenes, ausschließlich für polizeiliche Zwecke projektiertes
und erstelltes Dienstgebäude.
Schon seit geraumer Zeit unternimmt die
Landesregierung Baden-Württemberg große
Anstrengungen, die Unterbringung ihrer Landesbehörden zu verbessern. Mit dem vom
Ministerrat am 30. Juli 1986 beschlossenen
Sonderbauprogramm „Ländlicher Raum“ wurden landesweit 16 Polizeidienstgebäude und
14 Finanzämter erfaßt, darunter auch die
Polizeidirektion Tuttlingen. 1988 wurde wie bei vielen anderen Baumaßnahmen des
Landes, deren Bedeutung und stadtbildprägende Situation es rechtfertigen - ein öffentlicher Architektenwettbewerb ausgelobt, aus
dem das Büro Schaudt als 1. Preisträger hervorging.
Das sehr schmale, dafür um so längere
Grundstück, an der Ausfahrtstraße mitten im
Industriegebiet gelegen, ergab einen schmalen,
langen, schiffsförmigen Entwurf. Für die
Nebengebäude wurde eine Grenzbebauung auf
der gesamten östlichen Grundstückslänge
In the planning of all
office and conference
rooms, special importance was attached to
the exploitation of
natural light.
Die Polizeidirektion in
Tuttlingen ist mit größtmöglicher Transparenz
als offenes Betriebsgebäude konzipiert, das
immer wieder Durchblicke und Einblicke
erlaubt.
Sowohl die städtebauliche Anordnung als
auch die eindeutige
funktionale Disposition
der Polizeidirektion
überzeugte das Preisgericht, den Entwurf
des Architekturteams
Schaudt zur Weiterbearbeitung zu empfehlen.
Both its town planning concept and the
clearly functional
Layout of the police
headquarters convinced the prize jury
to recommend further development of
the design submitted
by the Schaudt team
of architects.
erforderlich. Aufgrund des präzis vorgegebenen Kostenlimits war von Anfang an für alle
klar, „hier gibt es keine Doppelböden, keine
abgehängten Decken und auch sonst keine
beheizten oder unbeheizten Hohlräume“.
Vielmehr müsse man mit dem auskommen,
was sowieso gebraucht wird: Eine standfeste
Konstruktion und eine wetterfeste Außenhaut,
in Form von Betonstützen und -decken sowie
Wellblech und Glasaluminiumfenster. Die
empfindlichsten und schnellebigsten Bauteile,
nämlich die Installationen, durften nicht
einbetoniert und auch nicht in Estrich oder
Putz gelegt werden, um sie jederzeit kontrollieren und an zukünftige Entwicklungen anpassen zu können.
Eine Reihe von Auflagen beeinflußte die
Durchführung des Projektes, ließ die Kostenfrage ständig neu entbrennen. So z. B. die
Beachtung geänderter Landesrichtlinien für
den Bau von Schießtrainingsräumen; die Statik
mußte geändert, der Baubeginn zwei Monate
verschoben werden. So z. B. die Schaffung
eines Regenwasserrückhaltebehälters, was
durch die Ausbildung einer oberirdischen Wasserfläche geschah. Oder etwa die Berücksichtigung zusätzlicher Wünsche, wie der
durchaus begründete Wunsch nach einer eigenen Kantine, zugunsten derer schließlich auf
den Personenaufzug verzichtet wurde.
Die neue Polizeidirektion von Tuttlingen
ist mit dem Anspruch konzipiert worden,
durch ihre Architektur die Grundsätze einer
demokratischen, durchschaubaren Polizei
zum Ausdruck zu bringen. Letztendlich liegt
es jedoch an den Nutzern, Anspruch und Wirklichkeit in Einklang zu bringen. Das offene
Betriebsgebäude bietet für die rund 140 Mitarbeiter einen angemessenen Rahmen, ihre
sehr vielseitigen und auch komplizierten Aufgaben verantwortungsvoll zu bewältigen.
AR
The Tuttlingen police
headquarters was
conceived as a highly
transparent and open
operational building,
allowing plenty of
opportunities to look
inside and through it.
Trotz des oft hektischen
Berufsalltages wird die
interne Kommunikation
großgeschrieben; für
Besprechungen stehen
kleinere Konferenzräume zur Verfügung.
The police often
works under pressure,
which makes good
internal communications all the more
important. Small conference rooms are
available for discussions.
ERCO Pendeldownlights
für HalogenMetalldampflampen
150 W tragen in ihrer
Form und Funktion den
architektonischen
Gegebenheiten des
Gebäudes sowie den
lichttechnischen Forderungen Rechnung.
In their form and function, ERCO pendant
downlights for 150 W
metal halide lamps
take account of the
architectural features
of the building as well
as of the technical
requirements.
Im großzügig ausgelegten Vortragssaal finden
regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen
statt. Das Themenspektrum ist breitgefächert
und reicht von der Konfliktbewältigung bis zur
gesunden Ernährung
am Arbeitsplatz.
Regular in-service
training courses are
held in the spacious
lecture hall. A broad
spectrum of topics are
dealt with, ranging
from conflict-solving
to a healthy diet at
work.
Die Beleuchtung der
Vortrags- und Konferenzbereiche erfolgt
durch Quinta Strahler,
die mit energiesparenden kompakten Leuchtstofflampen 18 W bestückt sind.
14
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94
The lecture hall and
conference rooms are
lit by Quinta spotlights fitted with
energy-saving 18W
compact fluorescent
lamps.
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94
15
5570 Straftaten wurden
1993 von den Beamten
der Polizeidirektion
Tuttlingen bearbeitet,
davon 2700 Diebstahldelikte.
The staff of the Tuttlingen police headquarters dealt with
5,570 crimes in 1993,
including 2,700 cases
of theft.
1993 wurden bei den
Tuttlinger Behörden 61
Sexualstraftaten angezeigt - Exhibitionismus,
sexuelle Nötigung,
Vergewaltigung. Die
Dunkelziffer ist hoch die meisten Vergewaltigungen kommen nicht
zur Anzeige, da sie im
Familien-, Freundesoder Bekanntenkreis
statt-
In 1993, 61 sex crimes
were reported to the
Tuttlingen authorities
- exhibitionism,
sexual molestation,
rape. The number of
undetected crimes is
high: most cases of
rape are never reported, since they occur
within the circle of
family, friends and
acquaintances. If they
Tuttlingen Police
Headquarters
Architects: Schaudt Architekten BDA,
Constance
Lighting design: Schnell Ingenieurbüro
für Elektrotechnik GmbH, Tuttlingen
19 Tote. 675 Verletzte.
3018 Verkehrsunfälle im
Landkreis Tuttlingen.
Traurige Bilanz der Polizeistatistik 93. Die häufigsten Unfallursachen:
Überhöhte Geschwindigkeit, Vorfahrtsverletzungen,
übermäßiger Alkoholkonsum.
19 deaths. 675 injuries. 3,018 traffic
accidents in the Tuttlingen district. The
dismal balance of the
1993 police statistics.
The most frequent
causes: speeding,
right-of-way violations, drink-driving.
Immer häufiger übernehmen Polizisten sozialpflegerische Aufgaben. Vor allem bei
Familienstreitigkeiten
werden sie nicht selten
von den Kindern gerufen und müssen zwischen den Ehepartnern
vermitteln.
A growing part of
police work involves
social welfare activities. When family
rows break out, the
police are often called
in by the children and
have to mediate between the parents.
Offenders pass
through criminal
records processing,
which involves
having their photographs and their fingerprints taken.
16
Some police activity
could certainly be
avoided, if people
were only willing to
settle minor confrontations themselves.
But unfortunately
many find it difficult
to talk directly to
their neighbours.
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94
are reported, the clothing of the victim
can supply further
information about the
crime and the culprit.
Pistols normally remain in their holsters.
On the rare occasions
they are drawn it is
principally for selfdefence.
Straftäter erhalten eine
„erkennungsdienstliche
Behandlung“, die auch
einen Fototermin beinhaltet. Darüber hinaus
werden Fingerabdrücke
genommen...
Mancher Polizeieinsatz
wäre sicher nicht notwendig, würden kleine
Konflikte privat gelöst.
Doch der Gang zur Tür
des Nachbarn fällt leider vielen schwer.
expanse of water above ground. And then
there were additional wishes to be taken
into account, like the completely understandable desire for a staff canteen, which
was finally accomodated by doing without
the planned lift.
The new police headquarters at Tuttlingen was conceived with the intention of
giving expression through its architecture
to the principles of a democratic and open
police force. In the last analysis, though, it
will be up to those who use the building to
ensure this intention becomes reality. This
open building provides the 140 or so staff
with an appropriate framework in which to
perform responsibly their very varied and
complex duties.
AR
Nicht ohne Stolz präsentieren sich die Mitarbeiter der Polizeidirektion in ihrem
neuen Gebäude, das
gute Voraussetzungen
schafft, offene und bürgernahe Polizeiarbeit zu
leisten.
finden. Falls doch, kann
die Kleidung des Opfers
weitere Erkenntnisse
über Täter und Hergang
der Tat liefern.
Meistens bleibt die
Pistole im Halfter,
kommt dennoch einer
durch die „hohle Gasse“,
dient sie in erster Linie
der Eigensicherung.
floors, no suspended ceilings and no
other heated or unheated voids“. Instead,
the basic requirements would have to suffice: a rigid construction and a weatherproof outer skin in the form of concrete
columns and ceilings, corrugated steel and
aluminium windows. The most vulnerable
and short-lived components, the plumbing
fixtures, could not be encased in concrete
or installed under plaster or flooring surfaces, in order to leave them open to
inspection at any time and enable them to
be adapted to fit any later developments.
A series of special requirements influenced the progress of the project and repeatedly raised the question of costs. The
state stipulations governing the construction of firing ranges were changed, for example, which meant the statics had to be
altered, causing the start of construction to
be delayed for two months. The creation of
a rainwater reservoir, to give another
example, required the construction of an
...und Beweismittel
fotografiert. Mit einer
Aufklärungsquote von
600/o rangiert Tuttlingen im Regierungsbezirk Freiburg auf Platz
2.
Pieces of evidence are
also photographed.
The proportion of crimes solved in Tuttlingen is 60%, putting
the town in second
place in the Freiburg
administrative region.
The staff of the police
headquarters are
proud of their new
building, which gives
them every
opportunity to carry
out their duties in an
open and customerfriendly fashion.
They are not really the sort of places we‘d
want to visit of our own free will: police
stations. They usually conjure up a picture
of somewhat intimidating bastions of red
tape and dusty officialdom. Not so in Tuttlingen, a district administrative centre in
Baden-Württemberg with a population of
around 36,000. The successful concept of
the new police headquarters reveals quite
the opposite: a transparent, airy building
which conceals nothing. “There are not just
offices and archives here,“ explains Herbert
Schaudt. “There are vehicles, workshops,
laboratories, an indoor shooting range, a
lecture theatre, security areas and a computer department. It‘s a highly technical,
complex structure. And this has to find
expression in the architecture and interior
design of this building - open, flexible and
customer-friendly.“ The police headquarters
used to be divided up between no less than
five buildings spread out throughout Tuttlingen but since December 1993 everything
has been brought together in the new purpose-built headquarters.
For some time now, the state government
of Baden-Württemberg has been making
great efforts to improve the accomodation
of its regional authorities. On 30th July
1986 the government approved a special
“Rural District“ building programme encompassing 14 tax offices and 16 police
stations, including the new police headquarters in Tuttlingen. In 1988 an architectural competition was held, as with many
of the state building projects whose importance and position in the urban landscape
justify it, and the first prize was awarded
to the Schaudt architects‘ office.
The site of the projected building was a
long narrow plot on an exit road in the middle
of an industrial area of the town and this
determined the long, narrow, ship-like design.
Annexes occupy the entire length of the
plot on the eastern side. Because of the
strict cost limits everyone understood from
the outset that there could be “no cavity
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94
17
CL-Leuchten
CL Luminaires
Das Energiesparpaket
The energy-saving package
CL-Leuchten schließen die Lücke zwischen
Downlights und Rasterleuchten. Sie vereinigen dabei die gestalterische Vielseitigkeit der
runden Form mit den lichttechnischen Vorzügen einer großflächigen Leuchte für Leuchtstofflampen. Bei der Leuchtenanordnung
steht so die gesamte Palette gestalterischer
Möglichkeiten offen - von einfachen Raster
anordnungen über die Betonung von Architekturkonturen bis hin zu freien Gruppierungen, die sich an Raumgestaltung oder
Nutzungszonen orientieren.
Durch die Kreuzrastertechnologie wird ein
optimaler Sehkomfort in allen Raumrichtungen erreicht. Anders als bei konventionellen
Downlights sind hierfür auch bei leistungsstarker Bestückung nur geringe Einbautiefen
erforderlich.
Das Leuchtstoff-Downlightkonzept von ERCO:
ÚOptimaler Sehkomfort durch ERCO
Darklighttechnik
ÚDefinierte Abblendwinkel, wahlweise
30°oder 40°
ÚWahlmöglichkeiten bei Vorschaltgeräten zwischen KVGs, WGs, EVGs
und dimmbaren EVGs
ÚEinbautiefen ab 65 mm
(Downlights mit Softeclinsen)
ÚEinbautiefen ab 110 mm in ERCO
Darklighttechnik
ÚKomplettauswahl in allen Leistungsstufen und Leistungsgrößen
ÚSchutzarten IP23, IP44
ÚStromersparnis gegenüber Glühlampen
bis 80 % durch Einsatz von kompakten
Leuchtstofflampen
18
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94
Leuchtenabschluß mit
vierzelligem Darklightreflektor. Durch den
Reflektor wird eine
optimale Blendungsbegrenzung mit definiertem Abschirmwinkel
erzeugt.
Luminaire with 4-cell
darklight reflector.
The reflector produces optimal glare
limitation with defined cut-off angle.
Bei Leuchten mit neunzelligem Reflektor werden bei gleichbleibendem Sehkomfort
deutlich geringere Einbautiefen ermöglicht.
Luminaires with 9cell reflectors make
significantly lower
recessing heights possible while maintaining the same visual
comfort.
CL luminaires fill the gap between downlights and louvred luminaires. They combine the design versatility of the round
form with the lighting advantages of a
luminaire with a large surface area for fluorescent lamps. In lighting design terms,
they offer the full range of design possibilities - from simple modular arrangements
and the accentuation of architectural features to free groupings orientated according to interior design or space utilization
considerations.
The cross baffle technology achieves
optimal visual comfort in all spatial directions. Unlike conventional downlights, CL
luminaires require only shallow recessing
height even for high power units.
The fluorescent downlight concept by
ERCO:
ÚOptimal visual comfort through ERCO
darklight technique
ÚDefined cut-off angle of 30° or 40°
ÚBallast choice of CCG, LLCG, ECG and
dimmable ECG
ÚRecessing heights from 65 mm
(downlights with Softec lenses)
ÚRecessing heights from 110 mm with
ERCO darklight technique
ÚComplete range of choice at all power
levels and performance sizes
ÚModes of Protection: IP23, IP44
ÚCompared with incandescent lamps
power savings of up to 80 % through
use of compact fluorescent lamps
Firma Energis, Reading:
CL- Leuchten bieten
sich zur reflexblendungsfreien Beleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen an.
Haartransplantationsklinik, Bochum:
CL-Leuchten sorgen für
eine Grundbeleuchtung
mit auf die OP-Beleuchtung abgestimmtem
hohen Niveau.
Hair Transplant Clinic,
Bochum: CL luminaires provide high level
ambient illumination
adjusted to the lighting of the operating
area.
Hypo-Bank Bremen:
Auch anspruchsvolle
Besprechungszonen
können mit CL- Leuchten wirtschaftlich
beleuchtet werden.
Hypo Bank, Bremen:
superior consultation
zones can also be lit
economically with CL
luminaires.
The Energis company,
Reading: CL luminaires provide illumination free of reflected
glare for VDU workstations.
Informations- und
Rechenzentrum Bremen: CL-Leuchten passen sich in die Kreuzungspunkte der grauen
Bänder des Deckenrasters ein.
Einen vollständigen
Überblick über das Produktangebot gibt das
Leuchtenprogramm für
kompakte Leuchtstofflampen, CL-Leuchten und Downlights.
Information and Computer Centre, Bremen:
CL luminaires are
installed at the meeting points of the grey
strips in the ceiling
layout.
The complete product
range is illustrated in
the catalogue for
compact fluorescent
lamps, CL luminaires
and downlights.
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94
19
Tageslichteinfall in der
Kuppel des Pantheon
(oben), Lichtinszenierungen auf der Pariser
Weltausstellung von
1900 (unten).
Daylight streams into
the cupola of the Pantheon (above); light
shows at the Paris
World Exhibition of
1900 (below).
Mobile Lichtwerbung
in der Weimarer Republik.
Mobile advertising in
light during the Weimar Republic.
Lichtdom auf dem
Nürnberger Reichsparteitag von 1936.
Light cathedral
during the Reich party conference at
Nuremberg in 1936.
20
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94
Fokus
Focus
Doppelfokus
Double focus
Vom Lichtdom zur Lightshow
Der isoliert sichtbare Sonnenstrahl, wie er zum
Beispiel am Horizont durch Gewitterwolken
bricht, wird - anders als das vertraute, die
gesamte Umwelt beleuchtende Tageslicht immer schon als etwas Besonderes empfunden.
Licht beleuchtet hier nicht, sondern wird selbst
wahrnehmbar; als sichtbares Eindringen einer
höheren Macht in die irdischen Sphären wird es
zum Symbol der Erleuchtung und zum Zeichen
der Hoffnung. So ist es nicht erstaunlich, daß
dieser Lichteffekt schon früh in der sakralen
Architektur genutzt wird. Oberlichter oder Fenster lassen einen Sonnenstrahl sichtbar in das
Dunkel des Innenraums eintreten und - häufig
auf bestimmte Termine im Jahreslauf hin inszeniert - einen vorherbestimmten Punkt des
Gebäudes treffen.
Lange Zeit kann diese Erscheinungsform des
Sonnenlichts mit künstlichem Licht nicht
nachvollzogen werden; dem parallelen Lichtstrahl der Sonne stehen die divergierenden
Lichtkegel der künstlichen Beleuchtung
gegenüber. Erst mit der Entwicklung leistungsfähiger technischer Lichtquellen und
Reflektoren wird es möglich, Lichtbündel zu
erzeugen, die dem Sonnenstrahl in Stärke und
Parallelität nahekommen.
Eine der frühesten nächtlichen Lichtinszenierungen, die enggebündelte Lichtkegel
bewußt als sichtbares Element einsetzt, ist
wohl die Pariser Weltausstellung von 1900.
Neben einer Unzahl von weißen und farbigen
Glühlampen, die den Ausstellungspavillons zu
einer eigenständigen Nachtarchitektur verhelfen, werden Lichtbündel hier als raumdefinierendes Mittel benutzt, um virtuelle
Architekturen von stadtübergreifender Dimension zu schaffen.
Schon zu diesem Zeitpunkt stammen die
verwendeten Leuchten häufig aus den Arsenalen der Marine. Weiter verstärkt wird diese
Tendenz durch die Luftkämpfe des 1. Weltkriegs; seit dieser Zeit existiert der Flakscheinwerfer als standardisierte, in beliebiger Anzahl
verfügbarer Hochleistungsleuchte. Für militärische Zwecke entwickelt, findet die neue
Scheinwerfertechnik in der Weimarer Republik
eine zivile Anwendung - sowohl durch Scheinwerferparaden als auch durch Werbeschriften,
die mit eigens konstruierten Scheinwerferwagen in den nächtlichen Himmel der Städte projiziert werden.
Ihren unrühmlichen Höhepunkt erreichen
die Lichtinszenierungen dann in den Lichtdomen des Dritten Reiches. Hier wird die
serienmäßige Verfügbarkeit des Flakscheinwerfers genutzt, um den nächtlichen Massenaufmärschen des Nationalsozialismus zu
einer Kulisse zu verhelfen, die selbst die
Visionen faschistischer Architektur noch an
Monumentalität überbietet. Wenig später
werden die ausgeliehenen Leuchten jedoch
wieder ihrer militärischen Bestimmung zugeführt - in den verdunkelten Bombennächten des 2. Weltkriegs stellen Scheinwerfer
und Leuchtkugeln die einzigen sichtbaren
Lichtquellen dar.
Erst seit wenigen Jahren gelingt es der
Lichtstrahlarchitektur, den Makel ihres Mißbrauchs im Dritten Reich zu überwinden.
Lasershows, aber auch konventionelle Lichtkegel beginnen, den nächtlichen Außenbereich zurückzuerobern - allerdings nicht
mehr in Speerscher Monumentalität, sondern
in den bewegten und farbigen Inszenierungen einer diskothekengeprägten Generation.
From cathedrals of light to light shows
The individually visible sunbeam, such as
those seen breaking through storm clouds
on the horizon, has always been regarded quite differently from the normal daylight
illuminating everything around us - as
something special. In this case, light is not
illuminating; it has become perceptible in
itself. As the visible permeation of a higher
power into the earthly sphere, it becomes a
symbol of enlightenment and a sign of
hope. It is not surprising, then, that this
manifestation of light was used early on in
sacred architecture. Skylights or windows
allow a sunbeam to visibly penetrate the
darkness of an interior - frequently deliberately arranged for a certain time of the
year - to strike a predetermined spot on the
building.
For a very long time it was impossible to
imitate this form of sunlight with artificial
light; the parallel shaft of sunlight was
quite different from the cone of artificial
light. It was only with the development of
technically more proficient light sources
and reflectors that it became possible to
create concentrations of light that resembled the sunbeam in intensity and parallelism.
One of the earliest night-time light shows - in which a dense cone of light was
consciously used as a visible element - was
no doubt at the Paris World Exhibition of
1900. In addition to countless white and
coloured incandescent lamps, which transformed the exhibition pavilions into a nocturnal architectune in their own right,
cones of light were used as a space-defining medium to achieve a virtual architecture extending beyond the boundanies of
the city.
Even at that time, the lights employed
frequently came from the arsenals of the
navy. This tendency was further reinforced
by the air battles of the First World War,
when the flak searchlight came into existence, a standardized, high-output light
source available in any number desired.
This new searchlight technology, developed for military needs, found civilian
applications during the Weimar Republic.
They were featured in searchlight parades,
and also used to deliver advertising rnessages, projected from specially-constructed searchlight vehicles into the night
skies above the cities.
This type of light show reached its infamous peak in the Third Reich‘s cathedrals of light. The availability of lange
numbers of flak searchlights was taken
advantage of to provide backdrops for
National Socialism‘s mass night marches,
which surpassed in monurnentality even
the visions of fascisms architects. Shortly
thereafter, these lights were returned to
militany use: during the long nights of
bombing during the Second World War,
searchlights and flares were the only visible sources of light.
It has only been in recent years that
light-beam architecture has been able to
overcorne the taint of its misuse by the
Third Reich. Laser shows, and conventional light beams as well, have begun to win
back the nocturnal skies. There is not, of
course, the sort of monumentality that a
Speer might envision; instead, they are the
lively, colourful productions to be expected of a disco-cast generation.
RG
Lichtimmobilien und virtuelle Architektur
Für das Verfahren, umfassende Raumstrukturen durch Lichtkegel zu schaffen, hat sich
bisher kein übergreifender Begriff durchsetzen können. Der Terminus Lichtdom ist
zwar weit verbreitet, aber so unlösbar mit
den berüchtigten Lichtspektakeln des Dritten
Reiches verknüpft, daß er für eine konstruktive Diskussion neuer Ansätze in diesem
Bereich nicht taugt. Wolfgang Schivelbusch
führt in seinem Buch „Licht, Schein und Wahn“
dagegen den Begriff der Lichtstrahlarchitektur
ein, der offener gehalten ist und alle Formen
einer raumdefinierenden Lichtinszenierung
umfaßt.
Im ersten Zugriff drängt sich bei dieser
Begriffsbildung der Eindruck auf, daß zwei
diametral entgegengesetzte Bereiche miteinander verknüpft werden - hier die massiv
gemauerte, sprichwörtlich immobile Architektur und dort das körperlose, wandelbare
Licht, das seinem Wesen nach nicht in der
Lage ist, faßbare, dauerhafte Raumgebilde zu
schaffen. Auch im zweiten Zugriff bleibt die
Vorstellung einer Lichtstrahlarchitektur sperrig, denn selbst der verwandte Begriff der
Lichtarchitektur, wie er von Joachim Teichmüller geprägt wurde, beschreibt eine dienende
Interpretation realer Architektur durch die
Beleuchtung und nicht die Schaffung eigenständiger, virtueller Architekturen durch das
Medium Licht.
Auf der anderen Seite zeigt sich eine deutliche Verknüpfung zwischen den Gestaltungsprinzipien der Architektur und den
Lichtinszenierungen einer Epoche. So demonstriert die Übernahme der monumentalen
Säulenanordnungen faschistischer Architektur in den Speerschen Lichtinszenierungen,
daß bewußt eine nach architektonischen
Bauprinzipien konzipierte Raumstruktur, eine
virtuelle Architektur errichtet werden soll.
Wesentlicher als diese Annäherung der
Lichtgestaltung an architektonische Konzepte
ist jedoch die Tendenz moderner Architektur,
Gebäudeoberflächen zu konzipieren, die sich
weit von den traditionellen Vorstellungen massiven Mauerwerks entfernen und dabei deutlich an die virtuellen Gestaltungsprinzipien der
Lichtplanung annähern. Diese Tendenz beginnt
bereits mit der Glasarchitektur der zwanziger
Jahre, die zu transparenten Gebäuden mit einer
eigenständigen, filigranen Nachtarchitektur
führt. Das vollständig verspiegelte oder edelstahlverkleidete Gebäude bedeutet einen weiteren Schritt in Richtung auf eine virtuelle
Fassadengestaltung, deren Erscheinungsbild
stärker durch die Reflexion der veränderlichen
Umgebung als von der eigentlichen Gebäudeform bestimmt ist.
Ihren Kulminationspunkt findet die Virtualisierung von Gebäuden in den Medienfassaden, wie sie von Toyo Itoh für den „Turm
der Winde“ in Yokohama entwickelt und in
zahlreichen Projekten von Jean Nouvel fortgeführt wurden. Hier überlagern sich unterschiedliche Membranen der Gebäudehülle,
die - abhängig von ihrer Beleuchtung oder
der Projektion von Informationen - zu transparenten Hüllen oder solide wirkenden Oberflächen werden. Gebaute Architektur wird in
ihrer Gestaltung hierbei so abhängig von den
virtuellen Effekten des Lichts, daß sie fast
bruchlos an die Konzepte einer ausschließlich
durch die Beleuchtung erstellten Lichtstrahlarchitektur anschließt.
Real estate of light and virtual
architecture
Until now, no single term for the technique
of creating comprehensive spatial structures with light beams has gained widespread acceptance. In Germany, although
the term cathedral of light is used by many,
it is inseparably associated with the notorious light spectacles of the Third Reich.
This renders it unsuitable for any constructive discussion on new approaches in
this area. In his book “Licht, Schein und
Wahn“ (a title that plays on double meanings concerning light, illusion and madness), Wolfgang Schivelbusch suggests the
term light-beam architecture which is free
of stigma and can be applied to all forms
of space-defining light shows.
At first glance, this term appears to link
two diametrically opposed domains: here,
the massively entrenched, proverbially
immovable conventional architecture and
there, incorporeal, fickle light, incapable
of creating tangible, enduring spaces. Even
on second perusal, the concept of lightbeam architecture remains cumbersome.
This is probably because even the term
light architecture, coined by Joachim
Teichmüller and widely employed, serves
to describe the interpretation of actual
architecture by means of illumination, not
the creation of independent, virtual architecture from the medium of light.
On the other hand, there is clearly an
association between the design principles
of architecture and the light shows of an
epoch. This is demonstrated by the way in
which Albert Speer adapted fascist architecture‘s monumental arrangements of
columns for his light productions, in which
the aim was to erect a kind of virtual architecture by means of spatial structures in
light conceived along the lines of architectural building principles.
Nevertheless, more significant than this
convergence of lighting design and architectonic concepts is the tendency of contemporary architects to conceive building
surfaces greatly removed from traditional
ideas about massive brickwork, and clearly
approaching the virtual design principles
of lighting planning. This tendency can
already be seen in the glass architecture of
the 1920s, which resulted in an independent, filgree nocturnal architecture. The
completely mirrored or steel-clad building
is a further step in the direction of virtual
facade design, whose appearance is determined more by the continually changing
surroundings than by the actual form of
the building.
The virtualization of buildings culminates in the media facades developed by
Toyo Itoh for the “Tower of the Winds“ in
Yokohama, and pursued further by Jean
Nouvel in many of his projects. Here, vanous membranes of the building‘s covering
overlap each other, becoming - depending
on their illumination or the projected
information - either transparent wrappings
or apparently solid surfaces. In this way,
built architecture‘s design becomes so
dependent on the virtual effects of light
that it is appended almost seamlessly to
the concepts of a light-beam architecture
brought about solely by lighting.
RG
Berghoff - LandesRang: Das Leuchtende
Frankfurt. Massenstudie
für eine Lichtinszenierung.
Berghoff - Landes Rang: The Radiant
Frankfurt. Mass study
for a production in
light.
Toyo Itoh: Turm der
Winde. Abhängig von
den Umgebungsbedingungen stellt sich der
Turm in unterschiedlichen Lichtszenen dar.
Toyo Itoh: Tower of
the Winds. Corresponding to surrounding conditions,
the tower presents itself in diverse light
scenes.
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94
21
Die neue Oper in Helsinki
Architekten: Eero Hyvämäki, Jukka
Karhunen, Risto Parkkinen, Helsinki
Lichtplanung: Joel Majurinen Ky, Helsinki
„Jetzt geht es los. Es hat schon angefangen!
Das Haus erklingt! Singt, tanzt, spielt, es
spielt!“ Bariton Walton Grönroos, erster
Generalintendant im neuen Haus der Finnischen Nationaloper und Ensemble-Mitglied
der Deutschen Oper Berlin, erstaunte die
Eröffnungsgäste Ende letzten Jahres nicht
schlecht, als er seine Ansprache singend vorbrachte. Mit der Eröffnung der „Ooppera“
ging ein Traum in Erfüllung, der zum erstenmal 1817 realisiert werden sollte. Aber auf
jenem Grundstück entstand dann eine
Kaserne. Die Pläne blieben und 1873 wurde
als erste Opern-Institution eine Abteilung für
Gesang unter dem Namen „Finnische Oper“
am Finnischen Theater ins Leben gerufen.
Auch der nächste ernsthafte Vorstoß für
einen Neubau mißlang, da für das 1917 vom
Zarenreich unabhängig gewordene Finnland
der Bau eines Parlamentsgebäudes auf dem
ausgesuchten Grundstück wichtiger war.
1919 zog die Oper „provisorisch“ in das ehemalige Variété-Theater der russischen Garnison, das „Alexander-Theater“: In diesem
niedlichen Häuschen fanden höchstens
500 Zuschauer Platz, außer Mozartschen
Singspielen konnte kein Opernstück auf der
winzigen Bühne angemessen aufgeführt
werden. Den Orchestergraben betraten die
Musiker in einer strategisch ausgeklügelten
Reihenfolge, Bewegungen von Posaunenauszug und Geigenbogen arteten in der Enge
öfter zu Hieb und Stich auf den Nachbarn
aus. Bis zum Umzug ins neue Haus waren die
Betriebsbüros, Probenräume, Werkstätten
22
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94
Die finnische Nationaloper befindet sich in
unmittelbarer Nähe des
Stadttheaters und Alvar
Aaltos Finlandia- Halle
am Ufer der TöölöBucht.
Im Treppenbereich wird
die natürliche Beleuchtung bei Nacht durch
sorgfältig abgeschirmte
Fluter ersetzt, deren
indirektes Licht eine
vergleichbare Raumwirkung erzeugt.
In the staircase area
natural light is replaced at night by the
indirect light of
carefully shielded
floodlights, which
creates a similar spatial effect.
The Finnish National
Opera House is situated next to the Civic
Theatre and Alvar
Aalto‘s Finlandia Hall
on the shores of Töölö
Bay.
und der Fundus der Nationaloper auf nicht
weniger als neun verschiedene Gebäude in der
Stadt verteilt.
1948 feierten Helsinkis Bildungsbürger im
„Improvisorium“ den 75jährigen Geburtstag
der Operngesellschaft und im Festrausch
beschloß man mal wieder einen OpernhausNeubau. Was wurde statt dessen errichtet?
Die staatliche Sozialversicherungsanstalt,
immerhin von Alvar Aalto gebaut. Zwei Jahre
später näherten sich die Baupläne dem heutigen Standort an der wichtigen Ausfallstraße Mannerheimintie. Aus den ostwärts
gelegenen Zimmern der dort statt dessen
gebauten Luxushotels Hesperia und Intercontinental genießt man heute den Blick auf
die neue Oper.
Im selben Jahr 1950 kam ein Mann zur Planungsgruppe, der entscheidenden Anteil an der
Realisierung der neuen Oper haben sollte:
Alfons Almi (1904-1991). Der Bariton und
spätere Oper-Generalintendant war Sekretär
der Künstlergilde, als er eine landesweite
Sammlung für den Neubau veranlaßte und
kein geringerer als der ungekrönte Komponisten-König Finnlands, Jean Sibelius, übernahm die Schirmherrschaft über den Fonds.
Während in Berlin bereits 3 Opernhäuser
spielten, gab es in Finnlands Hauptstadt vor
dem Bau der Oper noch ein anderes Manko
im Kulturleben der Hauptstadt zu beseitigen.
Am 2. Dezember 1971 wurde die FinlandiaHalle eingeweiht, das erste Konzerthaus Helsinkis, Architekt: Alvar Aalto. Am Eröffnungstag wurde eine Stiftung gegründet, deren
Leitung Professor Alfons Almi übernahm,
Ihr gelang es nun, gegen alle Einwände,
Widrigkeiten, Hemmnisse, Einsprüche und
Komplotte 20 Jahre später den Traum zu
verwirklichen.
1977 waren die Architekten Eero Hyvämäki,
Jukka Karhunen und Risto Parkkinen mit
ihrem Entwurf „Scalapuikko“ (Taktstock) als
Sieger aus dem Wettbewerb hervorgegangen,
für den sich finnische Architekten mit 101 Entwürfen gemeldet hatten. Bauplatz wurde der
Endpunkt der langsam entstehenden Kulturmeile von Helsinki entlang der „Mannerheimintie“. Finlandia- Halle, Nationaloper und
das Stadttheater auf der anderen Seite bilden
ein Dreieck um die zauberhafte Töölö- Bucht
mit unvergeßlichem Blick auf die charmante
Stadtsilhouette der Hauptstadt, deren höchstes Gebäude immer noch der Dom und nicht
ein Wolkenkratzer ist. In Kürze soll dieses Kulturdreieck durch die Finnische National-Galerie
für moderne Kunst zur Stadt hin ergänzt werden. Aber, wie schon bei der Oper, verzögern
Einsprüche und viele Widerstände auch hier
den Baubeginn.
Siebenhundertfünfzig Millionen Finnmark,
etwa zweihundertfünfzig Millionen Mark hat
das Opernhaus gekostet, und diese Ausgabe
gilt als die größte Kulturleistung in der finnischen Geschichte. Geplant in der aufstrebenden Zeit der Siebzigerjahre, wurden die Bauarbeiten in der Hochkonjunktur der späten
Achtzigerjahre begonnen, wobei die Kosten
das Vorgesehene wie üblich überschritten.
Mitten in der Bauphase schlitterte Finnland
in die größte Wirtschaftskrise seiner Ge-
schichte. Das Ende der Sowjetunion ließ die
Finnen schmerzhaft spüren, wie abhängig sie
vom großen Nachbarn im Osten waren.
20 Prozent des Außenhandelsgeschäfts brachen mit dem wirtschaftlichen Kollaps der
Sowjetunion weg. Verschärft wurde die Krise
durch die Rezession in den westlichen Ländern.
Plötzlich waren zehn Prozent aller Finnen
arbeitslos, zwanzig Prozent der arbeitenden
Bevölkerung, und nun hatten auch die Kritiker
der Oper wieder Oberwasser. Einer schlug vor,
statt den Bau fortzusetzen, lieber alle Opernfans einmal am Tag per Jumbo zum Besuch der
Mailänder Scala zu fliegen, was inklusive Eintrittskarte wohl auf Dauer billiger sei, als ein
Opernhaus selbst zu unterhalten. Auch eine
nationale Institution wie der Dichter Paavo
Haavikkos meinte vor gar nicht allzu langer
Zeit, siebenhundertfünfzig Millionen Finnmark
für Elitekunst auszugeben, sei heutzutage
„völlig verrückt“. Aber gerade in Finnland, an
der Peripherie Europas, wird vergleichsweise
mehr für Kultur getan, als in manchem Land,
das sich als „Kulturnation“ begreift. Zu verstehen ist das vermehrte Engagement aus
einem gewissen Nachholbedürfnis nach
mehr als siebenhundert Jahren schwedischer
und russischer Fremdherrschaft, als andere
bestimmten, was gesehen, gehört und gelesen wurde. Die politische Unabhängigkeit
bedeutete auch den Beginn der eigenen,
freien Kultur. Der junge Staat machte das
Bekenntnis zur Moderne zum nationalen
Anliegen, und das gilt bis heute. Mit sechzig
Werken zählt die finnische Opernproduktion
der letzten Jahrzehnte zu einer der umfangreichsten überhaupt. Und dies, obwohl es
hier außer dem erwähnten kleinen Theater nur
noch die sommerlichen Festspiele in Savonlinna gab. Mit einem großzügigen Künstlerförderungssystem konnten und können zum Beispiel
viele Komponisten jahre- bis jahrzehntelang
mit Hilfe staatlicher Pensionen ohne wirtschaftlichen Druck ihre Kunst ausüben. Die Finnen sind stolz auf das, was sie im Ausland leisten. Esa-Pekka Salonen, gefeierter
Star-Dirigent des Los Angeles-Symphonieorchesters ist ebenso eine nationale Institution
wie die Sopranistin Karita Mattila, die zur Zeit
im Londoner Covent Garden am Beginn einer
Weltkarriere steht. Natürlich hofft man in Finnland, daß nach Walton Grönroos auch die
anderen großen finnischen Sänger wie Helge
Lindberg, Kim Borg, Matti Lehtinen, Tom Krause, Martti Talvela, Jorma Hynninen oder Matti
Salminen den Weg an die Nationaloper ihres
Landes finden werden und so mithelfen, den
Auch am Tag wird die
natürliche Beleuchtung
durch akzentuiert eingesetztes Kunstlicht zur
Hervorhebung von
Blickpunkten ergänzt.
During the day natural light is supplemented by artificial
light used to accentuate focal points.
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94
23
The new Opera House in
Helsinki
Architects: Eero Hyvämäki, Jukka
Karhunen, Risto Parkkinen, Helsinki
Lighting design: Joel Majurinen Ky,
Helsinki
Downlights heben
Architekturdetails hervor und gliedern Wandflächen durch ihre
Lichtkegelanschnitte.
Downlights pick out
architectural details
and break up the wall
surfaces with their
scallop effects.
massiven Gebäudekomplex unter die großen
Opernhäuser Europas einzureihen.
Gleißendes Licht strömt aus den hochaufragenden, nach oben gewölbten Glasfassaden.
Schaut man abends von der Stadt her zum
Opernhaus, könnte man denken, ein Luxusliner
habe in der Töölö- Bucht angelegt. Tagsüber
erinnern von außen die unverschnörkelte
Rechtwinkligkeit und die gestaffelten Kuben,
mit wetterbeständigen, weißen Keramikplatten
verkleidet, eher an eine Fabrikationshalle. Ganz
anders innen. Wie in vielen anderen bedeutenden finnischen Bauten beinhaltete der Auftrag
an die Architekten auch die Einrichtung der
Oper, den Entwurf von Spezialbeleuchtung,
Schildern, Ausstattungsdetails, die Auswahl
von Einrichtungsgegenständen bis zum
Geschirr und der Dienstkleidung des Personals.
Klare Linien und kühles Design in Weiß, Blau
und Grau beherrschen die Eingangshallen und
die Foyers. Wenn das Publikum die geräumigen
Hallen belebt, wird klar, daß hier Architektur
kein pompöser Selbstzweck ist, sondern ein
schlichter, trotzdem feierlicher Rahmen für den
Kulturgenuß. Die riesigen Glasfenster lassen
den Park und die Aussicht auf die Töölö- Bucht
und die Stadt zum Bestandteil des Hauses werden. Intime Nähe herrscht im Zuschauerraum
zwischen Bühne und Auditorium. Kein Sitz ist
weiter als 30 Meter von der Bühne entfernt,
volle Sicht genießt man von allen knapp tausendvierhundert Zuschauerplätzen. Im Orchestergraben ist Platz für hundertdreißig Musiker
und die akustischen Bedingungen im hufeisenförmigen Saal begeistern das Publikum. Die von
den ehemaligen Arbeitsbedingungen geschädigten Sänger, Tänzer und Musiker empfinden
die neuen Arbeitsräume, Garderoben, Werkstätten und Proberäume als geradezu ideal. 550
Beschäftigte bevölkern das Haus. Es gibt die
große Bühne und eine kleine Bühne als veränderbaren Mehrzweckraum, ein „Opernlabor“
mit 200 bis 500 Plätzen, Foyers, zwei Eingänge,
3 Restaurants, große und kleine Ballett-Probenräume, Probebühnen, Chor-Probenräume,
Musiklabors, Orchesterprobenräume, Schneiderateliers und Schreinerwerkstätten, jede
24
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94
Bei Nacht ergibt sich
eine eigenständige
Nachtarchitektur durch
den Wechsel von transparent durchscheinendem Glas und
geschlossenen Mauerflächen.
Menge Garderoben, Wasch-, Büro- und Materialräume und das modernste Tonstudio
Finnlands.
Die künstliche Beleuchtung mit 5044 ERCO
Leuchten setzt ein breites Spektrum von auf
die jeweiligen Beleuchtungsaufgaben abgestimmten Leuchtentypen ein. Durchgängiges
Element sind Einbaudownlights, die Architekturkonturen folgend angeordnet sind und auf
diese Weise neben der horizontalen Beleuchtung auch für akzentuierende Lichtkegelanschnitte auf Architekturdetails und Wandflächen sorgen. Wo die räumlichen
Gegebenheiten dies erfordern, wird die Akzentbeleuchtung durch Aufbauleuchten oder
Strahler fortgesetzt. Flutende Leuchtentypen
werden dagegen eingesetzt, wenn durch indirekte Deckenbeleuchtung ein tageslichtähnlicher Raumeindruck gewünscht wird.
Wie jeder Deutsche mal den Weg zum Deutschen Museum findet, scheinen die Finnen den
Besuch der Oper zu ihrem Anliegen gemacht zu
haben. Der tägliche Besucherstrom reißt nicht
At night the opera
house displays a nocturnal architecture all
of its own created by
the interplay of transparent, radiant glass
and solid walls.
Gerichtetes Licht sorgt
für eine festliche
Atmosphäre an den
Tischen des Restaurants.
Directional light creates a festive atmosphere at the restaurant tables.
“Now we‘re off. It‘s already begun! The
house resounds! Singing, dancing, playing. We‘re playing!“ Baritone Walton
Grönroos, the first general manager in the
new building of the Finnish National Opera and a member of the ensemble of the
German Opera Berlin, created quite a surprise at the end of last year by singing his
inaugural address to the opening-night
audience. The opening of the “Ooppera“
represented a dream come true - one
which should have come true in 1817. But
instead a barracks was built on the chosen
site. The plans were shelved until 1873,
when the first Finnish opera institution
was created in the form of a department for
singing at the Finnish Theatre under the
name of “Finnish Opera”. The next serious
initiative to give it its own building also
came to nothing, as Finland gained its
independence from czarist rule in 1917
and it seemed more important to erect a
parliament building on the earmarked plot.
In 1919 the opera was given a “provisional“ home in the Alexander Theatre, the
former variety theatre of the Russian garrison. This pretty little house could hold an
audience of 500 at the most and its tiny
stage was less than suitable for any opera
productions other than perhaps Mozart‘s
Singspiele. The members of the orchestra
had to enter the pit in a very carefully
thought-out order in order to fit themselves into the confined space. And even
then, the cut and thrust of trombone slides
and violin bows made playing a perilous
undertaking. Until the move into the new
building, the company‘s offices, rehearsal
rooms, workshops and property stores
were housed in no less than nine different
buildings in the city.
In 1948, Helsinki‘s culture-vultures celebrated the 75th anniversary of the operatic society in its “temporary“ accommodation and were inspired by the occasion
to resolve yet again on the building of a
new opera house. What went up instead?
The state social insurance institution though in a building, it has to be said, designed by Alvar Aalto. Two years later,
plans were drawn up for a site very close to
the new opera house‘s location on the
important arterial road of Mannerheimintie. The rooms on the eastern side of the
luxury Hesperia and Intercontinental
hotels which were built instead now look
out onto the new opera house.
In the same year, 1950, a man joined the
planning group who was to play a decisive
role in bringing the new opera house into
being: Alfons Almi (1904- 1991). This
baritone and later general manager of the
opera company was secretary of the
Artists‘ Guild, when he launched a nationwide appeal to pay for the new building.
The patronage of the fund was taken on by
no less a figure than the uncrowned king
of Finnish composers, Jean Sibelius. While
Berlin already bad three opera houses to its
name, Finland‘s capital still had another
shortcoming in its cultural life to eliminate
before building an opera house. On 2nd
December 1971, Helsinki‘s first concert
hall was inaugurated - the Finlandia Hall,
designed byAlvarAalto. On the day of the
opening, a foundation was set up under the
direction of Professor Alfons Almi. And
this foundation succeeded 20 years later,
against all objections, adversities, impediments and conspiracies, in finally making
the dream come true. In 1977, the architects Eero Hyvämäki, Jukka Karhunen and
Im Inneren der Oper
sorgen helle Wandflächen auch bei Nacht
für eine lichte, freundliche Atmosphäre.
Inside the opera house the light wall surfaces create a bright,
friendly atmosphere
at night as well as
during the day.
ab. Über hunderttausend sind bereits als
Tagestouristen zur Besichtigung gekommen.
Die Aufführungen sind zu 94 Prozent ausgelastet. Daß es nicht 100 sind, liegt an den
experimentellen Stücken im kleinen AlmiSaal. Alle klassischen Opern und Ballette
sind ausverkauft.
Thomas Mayer
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94
25
Im Zuschauerraum der
Oper werden die Brüstungen der Ränge
durch Vouten beleuchtet. Die Ränge selbst
beleuchten Downlights,
die gleichzeitig durch
Lichtkegelanschnitte
für eine Gliederung der
holzverkleideten Rückwand sorgen.
In the main auditorium of the opera house
the balcony parapets
are lit by coves. The
balconies themselves
are lit by downlights,
which also serve to
break up the woodpanelled rear walls
with scallops.
Risto Parkkinen emerged with their “Scalapuikko“ (baton) design as winners of the
competition which had attracted 101 entries
from Finnish architects. The chosen site
formed the final section of what was gradually becoming Helsinki‘s “culture mile“
along the “Mannerheimintie“ thoroughfare. The Finlandia Hall, the National Opera
House and the Civic Theatre on the other
side form a triangle around the captivating
Töölö Bay with an unforgettable view of
the charming silhouette of the capital. The
tallest building here is still the cathedral,
not a skyscraper. This cultural triangle
should soon be augmented on the city side
by the Finnish National Gallery of Modern
Art. But here too, as with the opera house,
all sorts of objections and obstacles are
delaying the start of building work.
The opera house has cost 750 million
Finmarks, which is the biggest single
expenditure on the arts in Finnish history.
Planned in the aspiring 1970s, construction work began in the economic boom of
the late 1980s, and the envisaged costs
were exceeded, as usual. In the middle of
the building phase Finland slid into the
worst economic crisis in its history. The
demise of the Soviet Union made the Finns
painfully aware of just how dependent
they were on their huge neighbour to the
east. Twenty per cent of Finland‘s foreign
trade disappeared with the economic collapse of the Soviet Union. And the crisis
was intensified by the recession in western
countries. Ten per cent of all Finns sudden26
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94
ly found themselves unemployed - twenty
per cent of the working population, which
was grist to the mills of opponents of the
opera house project. One of them suggested that instead of continuing with the
building all the opera fans could be flown
every day by jumbo to La Scala, Milan,
which - including the cost of entrance
tickets - would still be cheaper in the long
term than running a new opera house.
Even such a national institution as the writer Paavo Haavikkos said not too long ago
that spending 750 million Finmarks on elitist art these days was “completely mad”.
But in fact Finland, located as it is on the
periphery of Europe, does comparitively
more for the arts than many countries
which pride themselves on being “nations
of culture”. This extra dedication can be
understood as a sort of need to make up for
lost time - after more than 700 years of
foreign rule by the Swedes and the Russians, when what could be seen, heard and
read was determined by others. Political
independence also meant the beginning of
the Finns‘ own independent culture. The
new state‘s commitment to modernism
became a national preoccupation, and
remains so to this day.
With sixty works in recent decades Finnish opera production is one of the most
extensive of all, despite the fact that, apart
from the small theatre already mentioned,
Finland had only the summer opera festival in Savonlinna. A generous support
system for artists has made it possible for
many composers, for instance, to pursue
their art free of economic pressures for
years or even decades with the help of state
stipends. The Finns are proud of what they
have achieved abroad. Esa-Pekka Salonen,
the celebrated star conductor of the Los
Angeles Symphony Orchestra, is just as
much a national institution as the soprano
Karita Mattila, who is currently at London‘s Covent Garden at the start of an
international career. People in Finland are
hoping of course that, following Walton
Grönroos, other great Finnish singers like
Helge Lindberg, Kim Borg, Matti Lehtinen,
Tom Krause, Martti Talvela, Jorma Hynninen or Matti Salminen will find their way
to the National Opera of their country and
so help this massive building complex to
become known as one of the great opera
houses of Europe.
Sparkling light floods from the towering
glass facades, which are rounded at the top
where they meet the body of the building.
If you look across to the opera house from
the city at night, you could be forgiven for
thinking some luxury liner had docked in
Töölö Bay. In daylight, the unadorned
angularity of the stacked cubes, clad in
weather-resistant white tiles, are more
reminiscent of a factory building from the
outside. But not so the interior. As in many
important buildings in Finland, the architects were also commissioned to design the
furnishings of the opera house, including
special lighting, signs, the choice of furniture and fittings - right down to the tableware and staff uniforms. Clear lines and
cool design in white, blue and grey dominate the entrance areas and the foyers.
When the audience fills these spacious
halls with life, it becomes evident that the
architecture lacks any sort of pomposity or
self-importance, but provides instead an
unpretentious yet festive framework for
cultural enjoyment. The huge expanses of
glass make the park and the panorama of
Töölö Bay and the city part of the building
itself. In the auditorium, there is a feeling
of intimacy between the stage and the
audience. No seat is further than 30 metres
from the stage and all the seats, nearly
1400 in number, enjoy a full view of the
proceedings. The orchestra pit can accommodate 130 musicians and the acoustics of
the horseshoe-shaped auditorium are a joy
to experience. For the singers, dancers and
musicians who suffered under the former
Keiner der knapp 1400
Sitze des hufeisenförmigen Zuschauerraums
ist weiter als 30 m von
der Bühne entfernt.
None of the nearly
1400 seats in the horseshoe-shaped auditorium is further than
30 metres away from
the stage.
cramped working conditions the new
workrooms, dressing-rooms, workshops
and rehearsal rooms are simply ideal. In
all, there are 550 employees in the building. The complex consists of the main
stage, a small stage and an adaptable multi-purpose space, seen as an “opera workshop“ seating between 200 and 500 people,
foyers, two entrances, three restaurants,
large and small ballet rehearsal rooms,
rehearsal stages, chorus rehearsal rooms, a
music workshop, orchestra rehearsal
rooms, costume workshops and carpentry
shops, any amount of dressing rooms,
washrooms, offices and storerooms, as
well as the most modern recording studio
in Finland. Providing the illumination in
the building are a total of 5044 ERCO luminaires, for some of which the architects
designed special mountings and other
details.
Just as every German finds his or her
way to the Deutsches Museum in Munich
at some time or other, the people of Finland seem to have added a visit to the opera house to their list of musts. The daily
stream of visitors shows no signs of abating. Over a hundred thousand have so far
come to look at the opera house during the
day and 94 per cent of seats are filled every
night. The fact that the figure is not 100
per cent has to do with the experimental
works staged in the small Almi Auditorium. All the classical operas and ballets
are sold out.
Thomas Mayer
Gespielt wird „Die
Geschichte des Ohres“,
das Stück einer Studiengruppe junger
Regisseure unter der
Leitung des Dirigenten
Tapio Toumela und des
Regisseurs Wippu Kiljunen.
Being performed here
is “The History of the
Ear“ by a study group
of young directors
under the leadership
of conductor Tapio
Toumela and director
Wippu Kiljunen.
Die Bühne des AlmiSaales eignet sich speziell für experimentelle
Musiktheateraufführungen, Konzerte
und Tourneeproben.
The stage of the Almi
auditorium lends itself particularly to
experimental opera
productions, concerts
and tour rehearsals.
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94
27
Paint Show ‘94, Japan
Paint Show ‘94, Japan
Ausstellungsdesign: Richard Rogers
Partnership, London
Exhibition design: Richard Rogers
Partnership, London
Die Nutzung von Tages- und Kunstlicht hat
in Japan eine lange Tradition. Die im Shintoismus und Buddhismus gereifte Lichtkultur
findet ihre Ausprägung nicht nur in vielen
religiösen Festen, sondern auch in der Gestaltung der Umwelt: Gebäude, Parkanlagen,
Brücken bekommen durch Kunstlicht neue
Dimensionen. Auch das Konsortium japanischer Farbenhersteller bediente sich eines
Lichtszenarios, um auf die Dienstleistungen
ihres Gewerkes hinzuweisen: im Rahmen der
Paint Show ‘94, die vom 14. bis 16. April 1994
im Nippon Convention Center der japanischen
Stadt Chiba veranstaltet wurde. „Dynamik der
Farbe“ lautete das Messethema, mit dessen
gestalterischer Umsetzung Sir Richard Rogers
betraut wurde.
27 transparente Segel, die - in Größe und
Form an die Dachkonturen angepaßt - den 180
Meter langen Aktionsbereich überspannten,
verknüpften visuell die drei Ausstellungshallen.
Den thematischen Bezug schufen 44 Trägereinheiten, die zum einen die computergesteuerten Beleuchtungskörper, zum anderen Videomonitore und hinterleuchtete Leinwände für
die Multi-Media- Show aufnahmen. Die
Beleuchtung der Segel korrelierte dabei mit
den wechselnden Farben auf den Monitoren;
Akustikeffekte verstärkten den Gesamteindruck.
Eine tragende Rolle in der Inszenierung
übernahm das Kunstlicht. Engstrahlende Eclipse Strahler mit Farbfiltern als Zubehör tauchten nicht nur die runden Füße der Trägereinheiten in rotes Licht und bildeten so eine
Art Gangway, sondern sie verfremdeten auch
die weißen Skulpturen des japanischen Künstlers Hiroshi Daikoku durch farbiges Streiflicht.
Das Hauptaugenmerk der Inszenierung aber
galt der Beleuchtung der Segel, die einem
wehenden Fahnenmeer gleich über den Medienzentren schwebten. An den Trägereinheiten
montierte Eclipse Strahler färbten die Stoffbahnen in die Primärfarben Gelb, Cyan und
Magenta ein: anschaulicher konnte Rogers das
Messethema nicht demonstrieren.
Exploiting both natural and artificial light
has a long tradition in Japan. The culture
of light that evolved in Shintoism and
Buddhism finds expression not only in a number of religious festivals but also in enhancing
the environment; artificial light lends new
dimensions to buildings, parks and bridges. The
consortium of Japanese paint manufacturers
also made use of a light scenario to draw
attention to their products at the Paint Show
‘94, held at the Nippon Convention Centre in
Chiba, Japan, from April 14th to 16th 1994.
“The Dynamics of Colour” was the theme of the
fair, the design of which was entrusted to Sir
Richard Rogers.
27 transparent sails, corresponding in
size and format to the contours of the roof
and spanning the 180-metre-long activity
area, made a visual link between the three
exhibition halls. The thematic reference was
provided by 44 support units, carrying both the
computer-controlled luminaires and the video
monitors and back-lit screens for the multimedia show. Illumination of the sails correlated
with the changing colours on the monitors and
the total impression was reinforced with acoustic effects.
Artificial light played an important part
in the scenario. Narrow-beam Eclipse spotlights with colour filter attachments were
used not only to flood the circular feet of the
support units in red light in order to form a
sort of gangway but also, by means of coloured grazing light, to produce an effect of
alienation on the white sculptures by the
Japanese artist Hiroshi Daikoku. The most eyecatching element of the show, however, was
the illumination of the sails, floating above
the media centres like a rippling sea of
banners. Eclipse spotlights mounted on the
support units bathed the lengths of fabric in
the primary colours yellow, cyan and magenta:
Rogers could not have demonstrated the theme of the fair more vividly.
BR
Über 900 Eclipse Strahler erzeugen eine dramatische Atmosphäre,
setzen Akzente und
beleuchten selbst noch
aus größerer Entfernung die Segel angemessen.
Mit dem Einsatz von
Farbe wird eine dreidimensionale Lichtarchitektur geschaffen,
die den Aktionsbereich
aus der Umgebung hervorhebt.
Over 900 Eclipse
spotlights produce a
dramatic atmosphere,
create accents and
amply illuminate the
sails, even from a
considerable distance.
Colour is used to create a three-dimensional architecture of
light, setting of fthe
activity area against
its surroundings.
28
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94
29
Bei 350 000 m3 umbautem Raum ist das Gruner + Jahr Gebäude
bewußt als Medienstadt
mit straßenähnlicher
Erschließung konzipiert.
Licht für die „Medienfabrik“
Gruner + Jahr Verlagshaus,
Hamburg
Architekten: Steidle + Partner, München
Kiessler + Partner, München
With 350,000 m3 of
enclosed space, the
Gruner + Jahr building was deliberately
conceived as a “media
city“ with various
areas linked by a
system resembling
streets.
Hinter dem Verlagshaus
ist Hamburgs
Wahrzeichen, der
Michel, sichtbar.
The symbol of Hamburg, the Michel
tower, can be seen
behind the Gruner +
Jahr building.
Nur wenige Neubauten der jüngeren Vergangenheit haben im urbanen Gefüge von Hamburg einen so wichtigen Akzent gesetzt wie
der Verlagsneubau von Gruner + Jahr. ERCO
Leuchten sind ein wichtiger Bestandteil des
Beleuchtungskonzeptes, das auch vier Jahre
nach der Fertigstellung des Pressehauses am
Baumwall nichts von seiner unspektakulären
Funktionalität verloren hat.
„Schreiben, Schreiben - und wenn es bei Kerzenschein oder im Dunkeln geschehen muß“,
lautete das verkürzte Erfolgsrezept Egon Erwin
Kischs, des „rasenden“ Stammvaters der deutschen Zeitungsreportage. Medienerfolg heute und das gilt ganz besonders für die Printmedien - ist aber nicht mehr nur alleine durch Talent
und Improvisationsfähigkeit der Blattmacher
zu erzielen. Im harten Kampf um Publikumszuspruch und Werbeschaltungen brauchen selbst
die umtriebigsten Reporter und Redakteure
heute eine feste Heimstatt. Einen Standort,
der zugleich Rückzugs- und Treffpunktfunktion erfüllen muß, aber auch alle Anforderungen einer High-Tech- ,,Redaktionswerkstatt“.
Dies erfordert eine besondere Sphäre, die nicht
nur technisch, sondern auch mental in die
Lage versetzt, die überbordende Informationsvielfalt und die chronischen Zeitdefizite
moderner Redaktionsarbeit einigermaßen zu
kontrollieren.
Der Blick auf das nächtlich erhellte Pressehaus von Gruner +Jahr am Hamburger
Hafen macht selbst Außenstehenden deutlich: Der Arbeitstag der hier arbeitenden
30
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94
27 Einzelredaktionen ist lang und reicht in
den Abend und nicht selten bis in die Nacht.
Persönliche Präsenz, gemeinsame Arbeit und
Entscheidungsfindung sind trotz elektronischer Kommunikation noch immer
wesentliche Voraussetzungen erfolgreicher
Medienarbeit. „Wenn wir nicht mehr unmittelbar um ein Thema und seine Behandlung
streiten können, dann können wir uns als
Blattmacher begraben lassen“, hat Henri Nannen einmal in einer Fernsehdiskussion zu Protokoll gegeben.
Moderne Redaktionsorganisation und ihre
räumliche Ausgestaltung stehen häufig unter
dem Zwang, mit dafür nicht vorgesehenen
Räumen auszukommen - mit Großraum- oder
kaum modifizierbaren Kleinbüros. Das bedeutet
in den meisten Fällen: Improvisation, dauernde
Enge und kaum natürliche Beleuchtung und
Belüftung. Angesichts der Misere, an der die
meisten Redaktionen dieser Welt kranken, entschloß man sich, bei der Ausschreibung für das
G +J Pressehaus die Frage der Beleuchtung
sowie insbesondere jener mit Tageslicht vorrangig behandeln zu lassen. Als das Team der
Architekten Otto Steidle und Uwe Kiessler ihren
Wettbewerbsbeitrag 1983 präsentierten, lautete denn auch eine ihrer acht Thesen:
„Licht, Luft und Grün für alle Arbeitsplätze“.
Von vornherein sollten, darin waren sich die
beiden einig, vorrangig Tageslicht und natürliche Lüftungsmöglichkeiten für die 2000
Arbeitsplätze vorgesehen werden.
Über die gelungene Baulösung des Münchner Teams ist so umfänglich publiziert und
berichtet worden, daß es nicht noch einmal
notwendig ist, die Baukonzeption im einzelnen
vorzustellen. Angesichts der vier Jahre
Betriebserfahrung mit dem neuen Gehäuse der
neuen „G + J Medienwerkstatt“ erscheint es
reizvoller, sich die Frage zu stellen, ob sich das
Raumkonzept der individualisierbaren Arbeitsplätze und der Durchdringung von Innen- und
Außenraum auch hinsichtlich seiner Beleuchtung bewährt hat.
Sieht man einmal von den latenten thermischen Problemen der verglasten Außenfronten und Obergeschoßflure bei extremer Sonneneinstrahlung ab, erscheint das Konzept der
Transparenz von 50 % der Außenhülle äußerst
effektiv zu sein: Selbst an dunklen Wintertagen
dringt Tageslicht bis auf die Sohle der Innenhöfe und damit auch zu den innenliegenden
Arbeitsräumen vor. Da hier manchmal nur die
fensterseitigen Arbeitsplätze vom natürlichen
Lichteinfall begünstigt sind, wird die künstliche
Beleuchtung in Form von Pendeldownlights
sowie durchlaufend abgehängten Leuchtstoffleuchten zugeschaltet. Um dann noch verbleibende Beleuchtungsdefizite zusätzlich
auszugleichen, verfügt jeder Arbeitsplatz über
eine individuelle Arbeitsfeldbeleuchtung in
Form einer Schreibtischleuchte.
Die unverglasten und tageslichtarmen
Flure in der Tiefe des Gebäudes werden zum
einen mit deckenintegrierten Downlights
beleuchtet. Zum anderen kommen Optec
Strahler zum Einsatz, die an Stromschienen
installiert sind. Insgesamt profitiert die
Innenraumbeleuchtung von dem unaufdringlichen Beleuchtungskonzept des LTI Lichtplanungsbüros aus Köln. Dies zeigt sich insbesondere im Eingangsbereich. Das große Foyer
mit angeschlossener kleiner Cafeteria an der
Ostseite ist neben integrierten Downlights
unauffällig mit Stromschienen zum Einsatz von
Eclipse Strahlern ausgestattet.
Diese Einrichtung erleichtert neben verbesserten Lichtverhältnissen am Empfangscounter und in der Cafeteria die gezielte
Beleuchtung von Stellwänden und Exponaten bei Ausstellungen, die hier regelmäßig
veranstaltet werden. Während die Konferenzräume im angrenzenden zentralen Turmgebäude ausschließlich mit integrierten Downlights ausgestattet wurden, dominieren in
den redaktionellen Sitzungsräumen und
den Flurzonen Pendeldownlights für kompakte Leuchtstofflampen. In der großen einem
Treibhaus ähnlichen Kantine kommen Pendeldownlights für Halogen-Glühlampen zum
Einsatz.
Die vom Tageslicht erhellten Treppenbereiche mit ihren galerieähnlichen Pausenzonen
werden bei Nacht oder bei schlechtem Wetter
von den in die Decken eingebauten Downlights ausreichend beleuchtet. Trotz der in einigen Flurzonen pastellgrün abgetönten Wandfarbe bleibt der warme bis neutral-weiße
Lichtcharakter der Innenbeleuchtung durchgängig erhalten ohne unangenehm „naß“ oder
gar kalt zu wirken. Als warme aber dennoch
unaufdringliche Akzente erscheinen dabei
die hölzernen Treppengeländer zusammen
mit dem Stabholzparkett der Treppen- und
Flure sowie die Wandverkleidungen in den
Pausenzonen.
So wird denn auch die charakteristische
Zurückhaltung in der Wirkung des gesamten
Gebäudeensembles von der Lichtgestaltung im
Inneren erfolgreich fortgeschrieben. Der
dadurch erzielte ruhige bis neutrale Raumcharakter verfügt aber immer noch über genügend Dominanz, um die Aufgeregtheiten eines
notorisch hektischen Berufsstandes einigermaßen zu kompensieren. Das Haus schafft
etwas, was nicht immer im journalistischen
Alltag von so vielen Redaktionen und ihrer
Konzernverwaltung gelingt - kontinuierliche
und uneitle Gelassenheit!
Christoph A. Hoesch
Unterschiedliche Nutzungszonen des Gebäudes sind durch eine
warme oder kühlere
Lichtfarbe voneinander
getrennt.
Areas of the building
used for differing
purposes are distinguished by either a
warm or a cooler
colour temperature.
Die umlaufenden
Fluchtbalkone sind
ein beliebter Ort für
Pausen oder informelle
Gespräche.
The balconies are
favourite spots for
informal discussions
or taking a break.
Vom höchsten Punkt
des Gebäudes aus bietet
sich ein Blick über das
Verlagshaus und den
benachbarten Hafen.
The highest point of
the building offers a
fine view of both the
rest of the structure
and the harbour.
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94
31
Light for the “media factory“
Gruner + Jahr Publishing
Group Building, Hamburg
Architects: Steidle + Partner, Munich
Kiessler + Partner, Munich
Tageslicht durch verglaste Wand- und
Deckenflächen sorgt für
die Grundbeleuchtung
des Konferenzraums.
Eine akzentuierte
Zusatzbeleuchtung
erfolgt durch Downlights und Strahler.
Glazed wall and ceiling surfaces admit
the daylight which
serves as the basic
illumination of the
conference room.
Supplementary
accent lighting is provided by downlights
and spotlights.
Jeden Dienstag findet
im Konferenzsaal die
„Große Redaktionskonferenz“ für den
Stern statt.
Every Tuesday the
conference hall is the
scene of Stern magazine‘s main editorial
meeting of the week.
Few buildings erected in the recent past
have made such an important statement in
Hamburg‘s urban fabric as the new Gruner
+ Jahr Publishing Group Building on the
“Am Baumwall”. And ERCO lights are a
significant component of the lighting concept, which has lost nothing of its unspectacular functionality even four years after
the building‘s completion.
“Writing, writing - even if it has to be
done by candlelight, or in the dark.“ That
Jeden Freitagabend diskutiert die Chefredaktion Titelvorschläge für
die neue Ausgabe des
Stern.
Suggested covers for
the next issue of
Stern magazine are
discussed by senior
editors every Friday
evening.
Bei der Layouterstellung
mischen sich traditionelle und moderne
Techniken:
Bildauswahl vom Kontaktabzug und am Computer.
Auch in den Redaktionsbereichen ist
Tageslicht eine bedeutsame Lichtquelle. Bei
Bedarf kann neben einer
Allgemeinbeleuchtungskomponente auch
eine Arbeitsplatzleuchte zugeschaltet werden.
Daylight is also an
important source of
illumination in the
editorial areas. And
each workplace has a
desk lamp to supplement the general
lighting.
In der Graphik wird
gemeinsam eine Farbstrecke beurteilt.
In the graphic department colour pages are
checked.
32
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94
Designers employ
mixed techniques
when doing a layout:
pictures are selected
both from contact
sheets and by using a
computer.
Computer- und Handarbeit, diesmal bei der
Titelproduktion für den
Stern.
Producing covers for
Stern magazine
involves both computers and manual
work.
was the succinct recipe for success proferred by Egon Erwin Kisch, former dean of
Germany‘s tabloid journalists. Media success today - and this applies particularly
to the print media - can no longer be
achieved by mere talent or the veteran
hack‘s ability to improvise. In the roughand-tumble struggle for readership and
advertising revenues, even the most mobile reporters and editors need a fixed base; a
place to serve as both a retreat and a rendezvous, while also fulfilling all the requirements of a high-tech “editorial workshop“. This demands a unique domain. It
must afford at least a certain degree of
control over the flood of information and
the chronic lack of time endemic to
modern journalism, not only technically,
but also mentally.
A nocturnal view of the illuminated
Gruner + Jahr building, which overlooks
Hamburg‘s harbour, makes one thing clear
to even the outsider: for the staffs of the 27
different publications quartered here the
working day is long, usually extending into
the evening and frequently into the night.
Despite today‘s electronic communications,
it is essential that editorial personnel be
able to work directly with each other, consulting one another in decision-making
and other matters. Henri Nannen, probably
Germany‘s best-known publisher, once said,
“If we couldn‘t argue face-to-face about a
story and its treatment, then as journalists
we might as well as go hang ourselves.“
Bevor der endgültige
Titel gefunden ist, landet so mancher Entwurf
im Eimer.
Before the cover is
finally chosen, many
a rough sketch may
land in the wastebasket.yy
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94
33
Das Foyer des Verlagshauses dient als Veranstaltungs- und Ausstellungsbereich.
Downlights sorgen für
die Grundbeleuchtung,
Eclipse Strahler für die
akzentuierte Beleuchtung der Exponate.
Als Betriebsgeräte für
Downlights und Strahler werden ausschließlich elektronische Vorschaltgeräte und
Transformatoren verwendet, die einen
besonders wirtschaftlichen Betrieb ermöglichen.
The foyer also serves
as a venue for various
events and exhibitions. Downlights
provide the basic
lighting while Eclipse
spots highlight the
items on display.
Frequently, editorial organizations are
forced to work in surroundings that were
never intended for such purposes - probably in open-plan offices, or in scarcely
altered shoeboxes. In many cases this entails improvisation, constant crowding, and
virtually no natural light and ventilation.
Because of the miserable conditions under
which most editorial staffs everywhere
must suffer, Gruner + Jahr decided when
calling for tenders on its new building that
the lighting - particularly natural lighting
- would be a priority item. And when the
team of Otto Steidle and Uwe Kiessler
made its submission to the architects‘
competition, one of its eight premises was:
“Light, air and green for every workplace.“
The two architects were agreed that, right
from the outset, precedence should be
given to daylight and natural ventilation
for all 2,000 workplaces.
The successful architectural solution
produced by the Munich team received
such comprehensive coverage that it isn´ t
necessary to present the individual details
of the building‘s concept all over again. In
view, however, of four years operating
experience with the “G + J media workshop”, it is probably more interesting to
pose the question as to whether the concept aimed at enabling workplaces to be
arranged according to individual requirements - and at permeating interior and
exterior space - has also been proven right.
If one disregards the latent thermal
problems created by the glazed exterior
facades and the upperstorey corridors
when there is strong sunshine, it would
appear that the idea of making the outside covering of the building 50 % transparent is extremely effective. Even on
gloomy winter days, daylight penetrates
to the floors of the inner courts and thus
into the workrooms situated on the inside. Because here only the workplaces
on the window side receive natural light,
there is supplementary artificial lighting
in the form of pendant downlights as
well as suspended fluorescent lamps throughout. In order to compensate for any remaining lighting deficiencies, every workplace has a desk lamp.
Unglazed hallways in the depths of the
building that receive only small amounts
of daylight are fitted, on the one hand,
with ceiling-integrated downlights and, on
the other, with Optec spotlights installed
on tracks. Overall, the interior lighting
benefits from the unobtrusive illumination
concept of the LTI lighting design office,
34
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94
Schräggestellte Stützen, wie sie sich auch im
Gebäudeinneren zeigen,
zitieren die Konstruktion der Verladekräne des
nahegelegenen Hafens.
Electronic ballast and
transformers were
selected as control
gear for downlights
and spots because
they are particularly
economical to operate.
Angled supports, such
as may also be seen in
the building‘s interior, suggest the
shapes of the loading
cranes in the adjacent
harbour.
Cologne, which can be especially well
appreciated in the entrance area. The main
foyer with the adjoining small cafeteria on
the east side is fitted with Eclipse spotlights augmenting discreetly integrated
downlights on tracks.
In addition to providing improved illumination of the reception counter and the
cafeteria, this arrangement facilitates the
selective lighting of the partitions and
items displayed during the exhibitions that
are regularly held here. The conference
rooms in the adjoining tower building are
equipped exclusively with integrated
downlights, while pendant downlights for
compact fluorescent lamps dominate in the
editorial conference rooms and corridor
areas. In the large canteen, which resembles a hothouse, pendant downlights for
tungsten-halogen lamps have been used.
The stairway areas with their gallerylike rest zones are sufficiently lit at night
or during bad weather by downlights
recessed into the ceilings. Some corridors
are painted in a pastel green shade; nevertheless, the warm to neutral white character
of the lighting prevails without seeming
“damp“, or indeed cold. The wooden bannisters provide warm but equally unobtrusive accents, together with the inlaid strip
parquet of the stairways and corridors, and
the wall coverings in the rest zones.
It can be seen, then, that the reserve
expressed by the building‘s exterior
ensemble is sustained in the interior by the
lighting design. Ranging from quiet to
neutral, the character of the inside space
nevertheless possesses ample dominance to
compensate at least in part for the upsets
and excitements of a notoriously hectic
profession. The building thus achieves
something not always attained by so many
editorial staffs and their managements in
the course of workaday journalism: steady,
unpretentious self-possession.
Christoph A. Hoesch
Nicht nur im Ausstellungsbereich zeigt sich
der bewußte Einsatz
akzentuierender Leuchten innerhalb einer
zurückhaltenden
Grundbeleuchtung.
The studied use of
accent lighting within the context of the
unobtrusive general
illumination may be
appreciated not just
in the exhibition
area.
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94
35
Schlußlichter
Backlight
Die International Association of Lighting
Designers (IALD) ehrte bei ihrem jährlich
stattfindenden Wettbewerb in diesem Jahr
insgesamt neun Projekte. Zum elften Mal
wurden damit internationale Beleuchtungslösungen prämiert. 98 Einsendungen waren
zu verzeichnen, zwei davon wurden von der
Jury mit dem „Award of Excellence“ ausgezeichnet. Sechs weitere Einsendungen erhielten „Citations“, ein Projekt eine besondere
Anerkennung.
Die Beiträge der Gewinner, die wir im Folgenden vorstellen, kommen aus England, Kanada und fünf US-Staaten. Bewertet wurde von
der siebenköpfigen Jury (Lichtplaner, Innenarchitekten und ein Architekt) die ästhetische
und technische Qualität der Arbeiten. Am 5.
Mai 1994 wurden die Gewinner im Rahmen der
„Lightfair International“, die von der IALD
gesponsert wird, geehrt.
The International Association of Lighting
Designers (IALD) honoured a total of nine
projects this year in its annual competition.
This was the eleventh time that prizes have
been awarded for international lighting
concepts in a wide variety of fields. Of the
98 international entries two were given the
“Award of Excellence“ by the jury. Six
other entries earned “Citations“ and one
project received special recognition.
The winning entries, which we present
here, came frorn Great Britain, Canada and
five US states. They comprised a very
varied collection of commissions. The jury
of seven (lighting designers, interior designers and one architect) judged both the
aesthetic and technical qualities of the
work. The presentation took place on 5th
May 1994 at the “Lightfair International“,
which is sponsored by the IALD.
NationsBank
Corporate Center
Das integrierte Beleuchtungssystem des
NationsBank Corporate
Center verdeutlicht die
architektonische Größe
des Gebäudes. Ziel des
Lichtplanungsbüros Cline Bettridge Bernstein
Lighting Design aus
New York war es, einen
integrierten, zusammenhängenden Eindruck der Fassade mit
Hilfe der Beleuchtung
zu vermitteln. Das
höchste Hochhaus von
Charlotte erinnert in
Form und Materialien
an die Wolkenkratzer
der 20er und 30er Jahre.
Das Beleuchtungskonzept für den Außenbereich teilt sich in drei
Bereiche. Während der
untere Teil des Gebäudes mit einer unsichtbaren Lichtquelle beleuchtet wird, läuft das
Licht im oberen Bereich
an der Fassade entlang.
Bei der Gebäudespitze
wurde lichttechnisch
eine Balance zwischen
strahlender Helligkeit
und Akzentuierung der
einzelnen Stahlstützen
gewählt.
36
NationsBank
Corporate Center
The integrated lighting system of the
NationsBank Corporate Center emphasizes the building‘s
massive architecture.
The intention of Cline
Bettridge Bernstein
Lighting Design of
New York was to convey an integrated,
cohesive impression
of the facade with the
aid of lighting - without forcing the architectural details into
the foreground. Charlotte‘s tallest building
is reminiscent, in
form and materials, of
the skyscrapers of the
1920s and ‘30s. The
lighting concept for
the exterior is divided
into three areas: while the lower section of
the building is illuminated by an invisible
source, the upper part
of the facade is washed lengthwise with
light. The tip of the
building strikes a
balance between gleaming brightness and
accentuation of the
individual steel
columns.
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94
Arms and Armor Hall,
New York
Durch das Lichtsystem
des Lichtplaners Steven
Hefferan haben die
Besucher der Arms and
Armor Hall im New Yorker Metropolitan Museum den Eindruck, daß
das Metall der Ausstellungsgegenstände
unter der Beleuchtung
zum Leben erwacht.
Arms and Armor
Hall, New York
The lighting system
by designer Steven
Hefferan gives visitors to the Arms and
Armor Hall in New
York‘s Metropolitan
Museum the impression that the metal of
the exhibits has come
to life under the illumination.
Galerie der Arms and
Armor Hall
Die kleineren Ausstellungsstücke der Arms
and Armor Hall werden
in angrenzenden Räumlichkeiten in Vitrinen
ausgestellt. Eine akzentuierte Beleuchtung,
ebenfalls vom Lichtplaner Steven Hefferan
geplant, verleiht der
Situation Intimität.
Gallery of the Arms
and Armor Hall
The smaller exhibits
of the Arms and
Armor Hall are displayed in adjoining
rooms, in glass cases.
Accentuated lighting,
also by Steven Hefferan, lends a feeling
of intimacy.
Scripps Crossing
Pedestrian Bridge
Die Fußgängerbrücke in
San Diego ist nicht
wirklich mit Licht aufgehängt, auch wenn das
innovative Lichtkonzept
diesen Eindruck vermittelt und die Ästhetik der
Brücke unterstützt. Als
einzigartig und sehr
elegant bezeichnet die
Jury den Entwurf des
Architekten Taal Safdie.
Für die Brücke, die als
Verbindung der Universität von San Diego für
Fußgänger und Rohstuhlfahrer gebaut wurde, gab es zahlreiche
Auflagen. Die Beleuchtung sollte praktischen Überlegungen
folgen. Wichtig war, wie
die Brücke aus der Ferne
wirkt. Um die Linienführung zu akzentuieren, wird die
Beleuchtung unterhalb
des Handlaufes unterbrochen und mit beweglichen Edelstahlpaneelen verdeckt.
Scripps Crossing
pedestrian bridge
San Diego‘s pedestrian bridge is not
really hung with light
- even if the innovative lighting concept
gives this impression,
while underscoring
the bridge‘s aesthetic
qualities. Architect
Taal Safdie‘s design
was described by the
jury as unique and
very elegant. The
bridge, intended by
the University of San
Diego for persons in
wheelchairs as well as
pedestrians, had to
meet a number of
conditions. The lighting was to satisfy
practical considerations, but the impression the bridge made
from a distance was
also important. To
accentuate the structure‘s lines, the lighting below the handrails was broken up
by movable steel
covers.
Cistercian Abbey
Pamela Hull Wilson
erhielt einen „Award of
Excellence“ für die
Zisterzienserabtei in
Irving, Texas. Die Jury
bezeichnete die Installation als „einfach und
schön“, als ein Projekt,
das die Strukturen der
Architektur verwendet,
um neue Lichtstrukturen hinzuzufügen.
Cistercian Abbey
Pamela Hull Wilson
received an Award of
Excellence for the
Cistercian Abbey at
Irving, Texas. The
jury characterized the
installation as “simple and beautiful“, as
a project which uses
the architectural
structures to add
structures in light.
St. Patricks Seminary
Chapel
Das Ergebnis des neuen
Beleuchtungskonzeptes
der St. Patrick‘ s Seminary Chapel in Menlo
Park ist eine kreative
und ungewöhnliche
Lösung zugleich. Ross
de Alessi erreicht mit
dem Zusammenspiel
von Tageslicht und
Kunstlicht die Betonung
der Schönheit und
Askese des Raumes.
Prince Edward Theatre
Im renovierten Prince
Edward Theatre in London wurden die originalen Wandleuchten
restauriert und neue,
von Lighting Design
Partnership Ltd. gestaltete Wandleuchten
zusätzlich installiert.
Prince Edward
Theatre
The original wall
lights of the renovated Prince Edward
Theatre in London
were restored, and
new, supplementary
wall lights by
Lighting Design Partnership Ltd. were
installed.
„Eight Lights“, Halifax
Das kanadische Designbüro Lotohi erhielt
eine besondere Anerkennung. Mit Hilfe von
Wasserdampf und Licht
wird ein Raum mit
leuchtendem Dampf
gefüllt. Für eintretende
Besucher ist der Effekt,
wie in einer glühenden
Lichtquelle zu stehen.
“Eight Lights“, Halifax
The Lotohi design
office of Canada
received special recognition for its “Eight
Lights“ project. Using
steam and light, a
room was filled with
“glowing“ steam. The
effect for visitors is
that of standing in a
brilliant source of
light.
St. Patrick‘s Seminary
Chapel
The effect of the new
lighting concept for
the St. Patrick‘s Seminary Chapel, in Menlo
Park, is that of a solution which contrives
to be creative and
unusual at one and
the same time. Ross
de Alessi played daylight and artificial
light together to
stress the beauty
and asceticism of the
space.
One Peachtree Center
Office Tower
Atlantas Skyline hat ein
neues Gesicht. Der Office Tower bietet mit seiner auffälligen Spitze
einen ungewöhnlichen
Anblick. Ein Lichtkranz
aus HalogenMetalldampflampen
(1000W) wirkt als Blickfang. Die Fassade wird
vom Boden bis zur Spitze mit stabförmigen
Leuchten aus Glas und
Granit beleuchtet. Zur
Beleuchtung der am
Fuße des Gebäudes
ausgestellten Skulpturen und der Fassade hat
Lichtplaner H. M.
Brandston die Lichtquellen an visuell reizvollen Punkten installiert.
One Peachtree Center
Office Tower
Atlanta‘s skyline has
been altered: the Office Tower, with its
distinctive tip, is an
unusual sight. A
collar of lights using
1000 W metal halide
lamps functions as
the eyecatcher, while
the facade is lit from
the ground to its top
with rod-shaped
lights set in glass and
granite. To further
illuminate the facade,
and the sculptures
displayed at the foot
of the building,
Lighting designer H.
M. Brandstoll installed light sources at
visually stimulating
locations.
St. Mark‘ s Bookshop
Für die neuen Räumlichkeiten des St. Mark‘ s
Bookshop in Manhattan
wählte Lichtplaner Gary
Gordon energiesparende Lichtquellen. Das
Lichtsystem erfüllt
sowohl die funktionalen
Bedürfnisse als auch
den ästhetischen
Anspruch des Architekten.
St. Mark‘s Bookstore
Lighting designer
Gary Gordon chose
energy-saving light
sources for the new
premises of St. Mark‘s
Bookshop in Manhattan. The lighting
system satisfies both
the functional
requirements and the
aesthetic expectations
of the architects.
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94
37
„Lustvolle Inszenierungen aus
natürlichem Material“ verkauft die
in München ansässige Blumen-Company.
Inzwischen zählen
namhafte Firmen
wie Bulgari, Wempe
und Kenzo zum
festen Kundenstamm.
Erst durch die
akzentuierte Ausleuchtung mit NiedervoltHalogenstrahlern
erhalten die präsentierten Früchte
Brillanz und scheinen, aus sich heraus zu strahlen.
Accentuated illumination by lowvoltage halogen
spotlights gives
the fruit displayed a special
brilliance and
makes it appear
to glow from within.
E
“Decorative settings composed
of natural materials to delight
the eye“ - that is
the speciality of
the interior decoration company
in Munich called
simply “Company”. Regular
customers now
include wellknown firms like
Bulgari, Wempe
and Kenzo.
ERCO Leuchten GmbH
Postfach 2460
58505 Lüdenscheid
Telefon 02351/551-0 Telefax
02351/551300
38
ERCO Lichtbericht 47 11 / 94