programm 2015 - Landesmusikakademie Niedersachsen
Transcription
programm 2015 - Landesmusikakademie Niedersachsen
PROGRAMM 2015 LANDESMUSIKAKADEMIE NIEDERSACHSEN LANDESMUSIKAKADEMIE 02 _ 03 LANDESMUSIKAKADEMIE NIEDERSACHSEN Die Landesmusikakademie Niedersachsen in Wolfenbüttel ist mit ihrer exzellenten räumlichen und technischen Ausstattung eines der bundesweit modernsten Zentren für die musikalische Aus- und Fortbildung sowie die Musik-Produktion. Der Akademieneubau und die historische Villa Seeliger bieten zahlreiche Proberäume - auch für große Orchesterbesetzungen –, ein hochmodernes Aufnahmestudio sowie eine umfangreiche Ausstattung mit Instrumenten. Die Landesmusikakademie dient vor allem der Qualifizierung der Laienmusikkultur sowie der Förderung begabter junger Musikerinnen und Musiker und ist zudem die Ausbildungsstätte der fünf niedersächsischen Landesjugendensembles. Seit ihrer Gründung im Jahr 2009 hat sie sich zu einem zentralen Ort der musikalischen Bildung im Land entwickelt. INHALTSVERZEICHNIS LA LA LA LA LA LA LANDESAUSWAHLENSEMBLES 15001 Niedersächsisches Landesjugendsinfonieorchester 15002 Landesjugendchor Niedersachsen 15003 Landesjugendblasorchester Niedersachsen 15004 Landesjugendjazzorchester Niedersachsen 15005 Landesjugendensemble Neue Musik 15006 Deutsch-Polnisches Jugendjazzorchester 07 08 09 11 12 13 MK MK MK MK MK MEISTERKURSE 15001 Brass MasterClass 15002 epoche f 15003 Duke Ellington für Fortgeschrittene 15004 Auf und Ab! – Werkstatt Orchesterdirigieren 15005 Querflöte in der Neuen Musik 15 16 17 18 19 QL QL QL QL QL QL QUALIFIZIERENDE LEHRGÄNGE 15001 Fit werden für DIE CARUSOS 15002 Fit bleiben für DIE CARUSOS 15003 Chorklassenleitung 15004 Chorleiterausbildung Stufe C 15005 Kinderchorarbeit und Singförderung ab 3 Jahren 15006 Musik im Primarstufe 21 22 23 25 26 27 MUSIKMENTORENAUSBILDUNG MM 15001 Musikmentorenausbildung Niedersachsen MM 15002 Digitale Musikproduktion TA TAGUNGEN 15001 Jazzmeeting Niedersachsen MP MP MP MP MP MP MP MUSIKPÄDAGOGIK 15001 Studientag Chorklasse Niedersachsen Kulturelle Vielfalt in der musikpädagogischen Praxis 15002 Warum in die Ferne schweifen ...? 15003 Ein Duett für Klavier und Oud. 15004 Ich bin anders als du!? 15005 Bigband-Leiter Fortbildung 15006 Lehrer-Bigband Niedersachsen 29 31 33 35 36 36 37 38 39 MP MP MP MP MP MP 15007 Arrangieren für die Schulbigband 15008 Querflöte & Neue Musik 15009 Jazz in der Bläserklasse 15010 Studienwochenende Neue Musik 15011 Probenpädagogik mit Michael Stecher 15012 Tatort Xylophon 40 41 42 43 44 45 DP DP DP MUSIKPRODUKTION 15001 Die »Hit-Werkstatt« in der Landesmusikakademie Niedersachsen 15002 Das virtuelle Tonstudio – Mischen und Mastern am Computer 15003 Remix it! – Musikmachen ohne Musikinstrumente 47 48 49 IK IK INSTRUMENTALKURSE 15001 Groovy Strings 15002 Kammermusik-Förderkurs 50 51 SP SP SP SP SPEZIALPROJEKTE 15001 Songtexte schreiben für Beginner 15002 Singer/Songwriter Werkstatt 15003 Öffentlichkeitsarbeit für Musiker 15004 WindEnsembleAcademy – Einführung in das Dirigieren für fortgeschrittene Instrumentalisten 55 57 58 59 WETTBEWERBE WB 15001 Jugend musiziert Landeswettbewerb 61 62 63 64 66 Unterkunft Bundesakademie Allgemeine Geschäftsbedingungen Impressum LANDESAUSWAHLENSEMBLES Alle Kursangebote auch unter www.lma-nds.de LANDESAUSWAHLENSEMBLES LA 15001 06 _ 07 NIEDERSÄCHSISCHES JUGENDSINFONIEORCHESTER (NJO) Probevorspiel: 10.01.2015, Musikschule, Hannover (Streicher) 25.01.2015, Hochschule für Musik, Theater und Medien, Hannover (Bläser) Probenphasen: 1) 10.07.2015 bis12.07.2015 u.17.07.2015 bis19.07.2015 2) 20.10.2015 bis 30.10.2015 Das Niedersächsische Jugendsinfonieorchester wurde 1968 als erstes deutsches Landesjugendorchester gegründet. Seitdem hat es sich durch seine hohe Qualität auch weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Das Orchester führt musikalisch besonders begabte niedersächsische Jugendliche zusammen. Immer hat sich das NJO aber auch als eine Einrichtung verstanden, die nicht nur die begabtesten unter den niedersächsischen Nachwuchsmusikern fördern will, sondern sich auch um soziale Integrität bemüht. Junge Musiker_innen im Alter zwischen 13 und 21 Jahren können sich bei einem Probevorspiel für das Orchester bewerben. Auch in 2015 plant das NJO außergewöhnliche sinfonische Projekte. Zu den Höhepunkten des Arbeitsjahres 2015 gehört die Teilnahme des NJO am Orchesterfest der Staatsoper Hannover. Mit der Staatsoper verbindet das NJO eine langjährige Patenschaft. Für den Herbst 2015 ist eine Zusammenarbeit mit dem renommierten japanischen Dirigenten Prof. Eiji Oue geplant. Oue, ein Schüler Leonard Bernsteins, wird das Niedersächsische Jugendsinfonieorchester als Gastdirigent führen. Er wurde vielfach ausgezeichnet und ist der erste Ehrendirigent der NDR-Radiophilharmonie. Dirigent_innen: Andrea Bihlmaier (Sommerarbeitsphase) und Prof. Eiji Oue (Herbstarbeitsphase) Dozent_innen: Laurent Plettner, Thomas Huppertz, Frank Dumdey, Ralph Ficker, Gottfried Roßner, Kerstin Ingwersen, Wolfgang Schneider Leitung: Meike Schendler Teilnehmerzahl: ca. 75 Teilnehmerbeitrag: 24,- Euro pro Tag (inkl. Übernachtung und Verpflegung) LA 15002 LANDESJUGENDCHOR NIEDERSACHSEN Beratungssingen: Probenphasen und Konzerte: 16.11.2014 27.07.2015 bis 02.08.2015 11.09.2015 bis 13.09.2015 24.10.2015 bis 01.11.2015 Der Landesjugendchor Niedersachsen (LJC) ist eines der Auswahlensembles des Landes Niedersachsen. Talentierte Sänger_innen im Alter von 16-24 Jahren können sich durch die Teilnahme an einem Beratungssingen für die Aufnahme im LJC bewerben. Für das Projektjahr 2015 ist ein a-cappella-Programm mit skandinavischen Chorwerken geplant. Unter der Leitung des deutsch-schwedischen Dirigenten Florian Benfer erarbeitet der Landesjugendchor Stücke von der Romantik bis zur Moderne in verschiedenen Sprachen. Das Programm wird bei bis zu vier Konzerten in Niedersachsen aufgeführt. Um beim Landesjugendchor Niedersachsen mitsingen zu können, ist es unabdingbar, bei allen Proben- und Konzertphasen eines Projektjahres dabei zu sein. Das nächste Beratungssingen findet am 16.11.2014 in der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover statt. Dirigent: Florian Benfer Dozent_innen: Michael Connaire, Ute Engelke, Albrecht Pöhl, Franziska Rapke Leitung: Jana-Kerstin Lipnicki Teilnehmerzahl: max. 60 Teilnehmerbeitrag: 23,- Euro pro Tag (inkl. Übernachtung und Verpflegung) Anmeldeschluss: 16.10.2014 LANDESAUSWAHLENSEMBLES LA 15003 08 _ 09 LANDESJUGENDBLASORCHESTER NIEDERSACHSEN Probevorspiel: 14.11.2015 Probenphasen und Konzerte: 13.03.2015 bis 15.03.2015 01.04.2015 bis 10.04.2015 12.08.2015 bis 21.08.2015 Das Landesjugendblasorchester (LJBN) ist das Auswahlorchester im Bereich sinfonischer Blasmusik des Landes Niedersachsen. Es bietet jungen Musikern zwischen12 und 24 Jahren nach einem Auswahlvorspiel die Möglichkeit zum Blasorchesterspiel auf hohem Niveau. Im LJBN wird das gesamte Spektrum der Blasorchesterliteratur von Originalkompositionen bis zu Bearbeitungen beispielhaft erarbeitet. Dazu finden Arbeitsphasen statt, zu denen das Orchester unter der langjährigen Leitung von Matthias Höfert für zehn Tage zusammenkommt und nach intensiven Proben gemeinsam im ganzen Bundesland und darüber hinaus Konzerte gibt. Ausgewählte Fachdozenten aus Berufsorchestern, Musikpädagogen und Spezialisten für Blasorchestermusik unterstützen diese wertvolle Arbeit in Registerproben zu Beginn jeder Arbeitsphase und sorgen gleichermaßen für die individuelle Weiterbildung am Instrument. Das Repertoire und die Besetzung des LJBN orientieren sich am internationalen Standard der WASBE (World Association for Symphonic Bands and Ensembles). Durch die jährlich neue Programmgestaltung, seine umfangreiche Besetzung und wechselnde Konzertorte bereichert das LJBN die musikalische Landschaft Niedersachsens. Das Arbeitsjahr 2015 steht unter dem Motto »Auf nach England«. So soll es auch eine Konzertreise nach Großbritannien geben. In seinem aktuellen Programm stellt das Landesjugendblasorchester Niedersachsen deutsche und englische Kompositionen einander augenzwinkernd gegenüber. Die Komponisten reichen von Händel, Elgar und Sparke über Webber, Wagner und Brahms bis hin zur englischen Popgruppe »Queen«. Dirigent: Matthias Höfert Dozent_innen: Ralph van Daal, Christine Stemmler, Frank Trudwig, Ralph Ficker, Wolfram Krumme, Dominique Civilotti Leitung: Dorian Weißinger Teilnehmerzahl: max. 65 Teilnehmerbeitrag: 23,- Euro pro Tag (inkl. Übernachtung und Verpflegung) Anmeldeschluss: 01.11.14 LANDESAUSWAHLENSEMBLES LA 15004 10 _ 11 JUGENDJAZZORCHESTER NIEDERSACHSEN »WIND MACHINE« Auswahl-Workshop: 10.01.2015 bis 11.01.2015 Probenphasen und Konzerte: 05.04.2015 bis 12.04.2015 21.08.2015 bis 30.08.2015 Das Jugendjazzorchester Wind Machine mit ca. 30 Mitgliedern zwischen 15 und 24 Jahren feierte im Jahr 2014 sein 25jähriges Bestehen. Über 200 junge Talente haben in dieser Zeit das Ensemble durchschritten und mehr als 300 Konzerte gespielt. Im Jahr 2015 steht das Motto »Die große Kunst des Solos« im Vordergrund, wobei sowohl der solistische Vortrag einer Melodie, etwa einer Ballade, als auch das inspirierte und bewegte Improvisieren über das Tragwerk der Rhythmusgruppe berücksichtigt werden. Neben traditionellen und avantgardistischen Meilensteinen der Bigband-Geschichte (Count Basie, Neil Hefti, Sammy Nestico, Duke Ellington, Thad Jones, Bob Mintzer, Don Sebesky) liegt ein Schwerpunkt des Programms auf Kompositionen niedersächsischer Autoren, darunter viele ehemalige (und auch aktuelle) Mitglieder des Orchesters. Die Arbeitsphasen enthalten Section- und Tuttiproben sowie zum Abschluss Konzerte in großen und kleinen Orten - zumeist in Niedersachsen. Wind Machine begeistert mit seinem natürlichen, unverstärkten Sound. Neue Mitglieder werden beim Auswahl-Workshop aufgenommen. Bewerben können sich Jugendliche, die sich noch nicht in einer musikalischen Berufsausbildung befinden. Günstige Voraussetzungen sind Kenntnisse im Notenlesen, in Stilkunde, jazzgemäßer Phrasierung und Erfahrungen im Ensemblespiel. Das Improvisieren ist keine zwingende Vorbedingung. Dirigent: Prof. Bernhard Mergner Dozenten: Michael Schuh, Prof. Martin Classen, Uli Plettendorff Leitung: Johannes Klose Teilnehmerzahl: ca. 30 Teilnehmerbeitrag: 26,- Euro pro Tag (inkl. Übernachtung und Verpflegung) Anmeldeschluss: 12.12.2014 LA 15005 NIEDERSÄCHSISCHES LANDESJUGENDENSEMBLE NEUE MUSIK Probevorspiel: 21.03.2015 Probenphasen und Konzerte: 08.04.2015 bis 12.04.2015 24.05.2015 bis 25.05.2015 22.08.2015 bis 29.08.2015 Das Niedersächsische Landesjugendensemble Neue Musik (LNM) verbindet das Erlernen neuer Spieltechniken mit der Interpretation zeitgenössischer Kompositionen. Neben der Erarbeitung spezieller neuer Spielweisen und kammermusikalischer Werke der Neuen Musik ist in diesem hochklassigen Ensemble auch die Improvisation von großem Stellenwert. Begabte Musiker_innen aus Niedersachsen im Alter von 14 bis 21 Jahren können sich für dieses Auswahlensemble mit einem Probevorspiel bewerben. Das Repertoire der Projektphase 2015 beinhaltet die internationale und niedersächsische Entwicklung zeitgenössischer Musik. Neben international bekannten aktuellen Komponisten widmet sich das Programm des LNM erneut niedersächsischen Kompositionen. Das LNM arbeitet seit der Gründung eng mit jungen niedersächsischen Komponisten zusammen. Auch im Arbeitsjahr 2015 wird es wieder ein Auftragswerk aus Niedersachsen geben. Die Komposition wird im Zuge der Proben- und Konzertphase erarbeitet und uraufgeführt. Gastdirigent ist in diesem Jahr Manuel Nawri. Nawri ist musikalischer Leiter der Neuen Szenen an der Deutschen Oper Berlin und Professor an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Der Dirigent arbeitet u.a. mit dem Ensemble Modern unde dem Ensemble MusikFabrik. Dirigent: Manuel Nawri Dozent_innen: Carin Levine, Moritz Müllenbach, Axel Fries Leitung: Kristin Nehrmann Teilnehmerzahl: max. 25 Teilnehmerbeitrag: 22,- Euro pro Tag (inkl. Übernachtung und Verpflegung) Anmeldeschluss: 08.03.2015 LANDESAUSWAHLENSEMBLES LA 15006 12 _ 13 DEUTSCH-POLNISCHES JUGENDJAZZORCHESTER Probenphasen und Konzerte: 19.09.2015 bis 27.09.2015 Grenzenlos – Musik! Muzyka – bezgraniczna! Musik kann kulturelle und sprachliche Barrieren spielerisch überwinden und lässt Freundschaften über Grenzen hinweg entstehen. Das stellt das Deutsch-Polnische Jugendjazzorchester (DPJJO) mittlerweile seit über 10 Jahren unter Beweis. Die gemeinsamen Probenphasen werden im jährlichen Wechsel in Niedersachsen und in der polnischen Partnerregion Wielkopolska durchgeführt. Dabei erarbeiten die jungen, begabten Musiker_innen ein vielfältiges Programm aus Jazz, Swing, Avantgarde, Latin und Rock. Unter der künstlerischen Leitung von Prof. Bernhard Mergner hat die binationale Bigband schon auf vielen Konzerten in Polen und Deutschland begeistert. Dieses außergewöhnliche interkulturelle Projekt wird in enger Partnerschaft zwischen der staatlichen Musikschule Konin und der Landesmusikakademie Niedersachsen organisiert. Das etwa 20köpfige Orchester wird in gleichen Teilen mit ausgewählten niedersächsischen und polnischen Musikern_innen besetzt. Das DPJJO trifft sich 2015 in Niedersachsen mit Probentagen und einem Abschlusskonzert in der Landesmusikakademie. Anschließend sind weitere Konzerte in Niedersachsen geplant. Dirigent: Prof. Bernhard Mergner Leitung: Kristin Nehrmann Teilnehmerzahl: 8 bis 10 Teilnehmerbeitrag: 130,- Euro (inkl. Übernachtung und Verpflegung) MEISTERKURSE Alle Kursangebote auch unter www.lma-nds.de MEISTERKURSE MK 15001 14 _ 15 BRASS MasterClass 20.11.2015 bis 21.11.2015 Höher, schneller, weiter? Konditionelle Aspekte rücken all zu oft in den Mittelpunkt der Gespräche unter Blechbläsern. Was manchen scheinbar mühelos gelingt, bleibt für andere unerklärliches Dauerthema. Dabei gibt es für die Problemfelder Ausdauer, Tonumfang und Kontrolle nachvollziehbare, physiologische Antworten. Kurz: Die Ursachen der meisten Schwierigkeiten sind »hinter dem Mundstück« zu finden... Die Brass MasterClass mit Malte Burba richtet sich an Blechbläser jeden Ausbildungsstands. Ihre Fragen und Probleme werden in diesem zweitägigen Kurs an der Wurzel gepackt. Die Teilnehmer_innen lernen technische und körperliche Vorgänge genauer kennen, verbessern Körperbewusstsein und Körperbeherrschung und gelangen durch gezielte Übungen zu einer umfassenden Verbesserung ihrer instrumentalen Fähigkeiten. Dozent: Prof. Malte Burba Leitung: Dorian Weißinger Teilnehmerzahl: max. 20 Kursgebühr: 140,- Euro Anmeldeschluss: 09.10.2015 MK 15002 EPOCHE f 30.10.2015 bis 08.11.2015 Meisterkurs für zeitgenössische Musik mit dem Ensemble Modern für Preisträger des Bundeswettbewerbs »Jugend musiziert« Im Meisterkurs epoche f erarbeiten Preisträger des Bundeswettbewerbs »Jugend musiziert« in Einzel-, Gruppen- und Tuttiproben gemeinsam mit Musikern_innen des Ensemble Modern und dem renommierten Dirigenten Franck Ollu Werke des 21. und 20. Jahrhunderts. Dazu gehören Ur- und Erstaufführungen von Auftragskompositionen namhafter zeitgenössischer Komponisten. Darüber hinaus gibt es europäische Begegnungen. Der Meisterkurs bietet die Chance, fremde Partituren zu entschlüsseln, Spieltechniken der Neuen Musik einzuüben und im Ensemblespiel das neue Klangerlebnis schrittweise gemeinsam zu gestalten. Ein täglicher Rhythmusund Improvisations-Workshop, der das gezielte Einüben und Erlernen komplizierter Rhythmen, das Zusammenspiel und die Bühnenpräsenz fördern soll, rundet den Kurs ab. Der Kurs steht unter der Leitung von Dozenten der bedeutenden Internationalen Ensemble Modern Akademie (IEMA), die für Qualität, Vermittlung und Spielfreude auf höchstem Niveau steht. Die jugendlichen Teilmnehmer_innen präsentieren das einstudierte Programm zusammen mit den Dozenten und Musikern des Ensemble Modern. Zur Teilnahme können sich erste, zweite und dritte Preisträger des Bundeswettbewerbs »Jugend musiziert« 2015 oder 2014 in den Instrumentalgruppen Holzbläser, Blechbläser, Streicher, Klavier und Schlagzeug bewerben. Die Teilnahme am Meisterkurs wird als Stipendium vergeben. Alle Informationen zum Meisterkurs stehen auch unter www.epoche-f.de zur Verfügung. Der Meisterkurs epoche f wird durchgeführt von der Internationalen Ensemble Modern Akademie (IEMA) gemeinsam mit der Stiftung Niedersachsen, der Stiftung »Jugend musiziert Niedersachsen«, der Landesmusikakademie Niedersachsen und dem Musikland Niedersachsen. Der Kurs ist eine Fördermaßnahme des Bundeswettbewerbs »Jugend musiziert«. Dirigent: Franck Ollu Dozent_innen: 5 Musiker_innen des Ensemble Modern Leitung: Kristin Nehrmann Teilnehmerzahl: max. 23 Anmeldeschluss: bitte der Homepage www.epoche-f.de entnehmen MEISTERKURSE MK 15003 16 _ 17 MIT KELLER IN DEN (NOTEN-)KELLER Vol. 1: DUKE ELLINGTON FÜR FORTGESCHRITTENE 05.10.2015 bis 09.10.2015 Die »klassischen« Kompositionen für Big Band sind ein wahrer Quell vitaler Spielfreude und lebendiger Musikalität. Es lohnt heute mehr denn je, in die Stücke eines Count Basie, Duke Ellington, Marty Paich, Stan Kenton, Fletcher Henderson oder des Autorengespanns Eddie Sauter & Bill Finegan hinein zu hören und sie praktisch umzusetzen, sei es um bestimmte Spieltraditionen aufrecht zu erhalten oder um die »Growls«, »Shouts« und »Tailgates« von damals in die aktuelle Spielkunst einfließen zu lassen. NDR Big Band Chef Jörg Achim Keller wird diesen Meisterkurs leiten, flankiert wird sein Dirigat von Inputs für die einzelnen Sections durch erfahrene Bigbandspieler der europäischen Spitze. Daher sollten Teilnehmer_innen, die sich sowohl aktiv als Mitspieler als auch passiv als Beobachter am musikalischen Forschen und Ergründen historischer Perlen beteiligen wollen, Bigbandleiter und erfahrene Musiker_innen mindestens semiprofessionellen Niveaus sein. Keller hat dem Schaffen Duke Ellingtons besondere Aufmerksamkeit geschenkt und manches verschollen geglaubte Werk wiederentdeckt und transkribiert. Oftmals hat Ellington diese Werke von Auftritt zu Auftritt und von Aufnahme zu Aufnahme selbst stark verändert. Die Serie »Mit Keller in den (Noten-)Keller« soll in den kommenden Jahren mit den Themen »Terry Gibbs« und »Gerry Mulligan Concert Jazzband« fortgesetzt werden. Dozent: Jörg Achim Keller (Chefdirigent der NDR Big Band) sowie erfahrene Bigbandprofis als Sectiondozenten Leitung: Johannes Klose Teilnehmerzahl: 20 aktive Teilnehmer sowie max. 10 passive Teilnehmer Kursgebühr: aktiv 495,- Euro, passiv 295,- Euro (jeweils exkl. Übernachtung und Frühstück) Anmeldeschluss: 20.07.2015 MK 15004 AUF UND AB! WERKSTATT ORCHESTERDIRIGIEREN 30.04.2015 bis 03.05.2015 Der Atemstrom der Blasinstrumente ist für den Betrachter unsichtbar und kann daher nur schwer als Vorbild für eine dirigentische Geste herangezogen werden. Beschäftigt man sich hingegen mit der Bogenführung der Streichinstrumente, kann ein direkter Bezug zwischen Klang und Geste der Arme hergestellt werden. Dies ist allerdings für viele Dirigenten von Blasorchestern unbekanntes Terrain, obwohl sie doch häufig mit beispielsweise Kontrabass und Cello im Blasorchester (»spanische Besetzung«) oder in Transkriptionen von Streicherrepertoire und deren Realisierung mit modernem Blasinstrumentarium konfrontiert sind. In dem viertägigen Seminar »Auf und Ab!« werden die Kursteilnehmer mit der Bogenführung als gestalterische Kraft der musikalischen Phrasierung vertraut gemacht Zunächst werden gemeinsam die Striche in den Streicherstimmen erarbeitet und spezielle Bogentechniken anhand konkreter Beispiele besprochen, wobei das Erlernte anschließend von einem Streichquartett demonstriert wird. Die praktische Arbeit mit dem Quartett bereitet die Teilnehmer_innen bestmöglich auf die anschließenden Orchesterproben vor. Gearbeitet wird an den »Schwedischen Tänzen« op. 63 von Max Bruch in der Orchesterfassung von 1892 und mit Musiker_innen aus dem Orchester der Technischen Universität Braunschweig (Leitung: Markus Lüdke). Die Dirigierkurse der beiden Wolfenbütteler Akademien (Bundesakademie für Kulturelle Bildung und Landesmusikakademie Niedersachsen) werden künftig gemeinsam in jährlichem Wechsel an einer der beiden Akademien durchgeführt. Veranstaltungsort in diesem Jahr ist die Landesmusikakademie. Dozent: Markus Theinert Leitung: Dorian Weißinger Teilnehmerzahl: 15 Kursgebühr: aktiv 310,- Euro, passiv 250,- Euro (jeweils inkl. Mittag- und Abendessen, exkl. Übernachtung und Frühstück). Passive Teilnehmer können an allen Unterrichtseinheiten teilnehmen – nicht aber an der praktischen Arbeit mit dem Orchester. Anmeldeschluss: 19.03.2015 MEISTERKURSE MK 15005 18 _ 19 QUERFLÖTE IN DER NEUEN MUSIK 22.01.2015 bis 25.01.2015 Es gibt Neues zu entdecken! Neue Musik als fantastische Erweiterung des eigenen Klangfarbenspektrums? Carin Levine teilt ihre langjährige Erfahrung als Expertin für Neue Musik und schafft mit ihren Kenntnissen und ihrem Enthusiasmus den Zugang in diese, für manche unbekannte musikalische Welt. Flötist_innen, Student_innen und fortgeschrittene Schüler_innen können im Rahmen dieses Meisterkurses ihr eigenes Repertoire mit aktuellen Kompositionen für Flöte erweitern sowie bei Bedarf Prüfungs- und Wettbewerbswerke vorbereiten.. Neben Werken der »klassischen« modernen Flötenliteratur begeben sich die Kursteilnehmer_innen auf eine Expedition in die Geheimnisse der zeitgenössischen Musik: Sie erlernen neue Spieltechniken, die von Luftgeräusch, Zirkularatemtechnik, bis hin zur Beatbox und Mehrklangtechnik reichen können. Außerdem wird die Interpretation moderner Solo-Flötenliteratur behandelt. Flötist_innen, die bislang wenig oder noch keinen Zugang zur Neuen Musik fanden, können ihre faszinierenden Möglichkeiten während dieses Meisterkurses entdecken. Hinweise zur Literatur können im Vorfeld bei Kristin Nehrmann (LMA) erfragt werden. Dozent_innen: Carin Levine Korrepetitor: Stephan Rahn Leitung: Kristin Nehrmann Teilnehmerzahl: max. 10 Kursgebühr: 250,- Euro (exkl. Übernachtung) Anmeldeschluss: 11.01.2015 QUALIFIZIERENDE LEHRGÄNGE Alle Kursangebote auch unter www.lma-nds.de QUALIFIZIERENDE LEHRGÄNGE QL 15001 20 _ 21 FIT WERDEN FÜR DIE CARUSOS ZERTIFIZIERUNG ZUM CARUSOS-FACHBERATER 17.07.2015 bis 19.07.2015 Das Singen in Kindertagesstätten und Kindergärten hat in den vergangenen Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Für das regelmäßige kindgerechte Singen wurden mittlerweile bundesweit mehr als 5.000 Kindergärten mit der FELIX-Plakette ausgezeichnet. Seitdem haben sich die Rahmenbedingungen für das Singen mit Kindern stetig weiterentwickelt, so dass auch die Qualitätskriterien des FELIX überarbeitet und als »DIE CARUSOS« neu definiert wurden. Das Ziel dieser Qualitätsoffensive für das Singen in Kindertagesstätten ist die Förderung der musikalischen Entwicklung der Ein- bis Sechsjährigen nach neuesten Erkenntnissen und Standards. Hierbei sind DIE CARUSOS-Fachberater_innen die wichtigsten Ansprechpartner_innen. Sie besuchen die Einrichtungen, beraten die Mitarbeiter_innen in ihren musikalischen Aktivitäten und in deren musikpädagogischen Konzepten, vermitteln die im Standard formulierten Qualitätskriterien für ein kindgerechtes Singen, überprüfen deren Einhaltung und begleiten die Einrichtungen bis zur angestrebten Auszeichnung. Mit den Kriterien für das kindgerechte Singen sind zugleich die verbindlichen Aufgaben und Kompetenzen der Fachberater_innen definiert. In der Landesmusikakademie Niedersachsen findet das derzeit einzige Qualifizierungsseminar in Norddeutschland statt: »Fit werden für DIE CARUSOS« bietet vielfältige Übungen zu allen Kompetenzbereichen. Das Seminar bereitet zugleich auf die Prüfung vor, die am letzten Kurstag stattfindet. Beide Teile – Kurs und Prüfung – können unabhängig voreinander absolviert werden. Die Anzahl der Prüfungskandidat_innen ist begrenzt. Dozentinnen: Alexandra Kumant, Beate Quaas Leitung: Jana-Kerstin Lipnicki, Jovana von Beckerath Teilnehmerzahl: max. 20 Kursgebühr: Bei Anreise am Donnerstag Abend: 180,- Euro, bei Anreise am Freitag Morgen: 130,- Euro, bei Anreise am Samstag Nachmittag: 60,- Euro (inkl. Übernachtung und Verpflegung) Anmeldeschluss: 01.06.2015 QL 15002 FIT BLEIBEN FÜR DIE CARUSOS FACHBERATERTAG 09.05.2015 Wer sich einmal für DIE CARUSOS fit gemacht hat, sollte es auch bleiben. Für die bereits geprüften Fachberater_innen bietet die Landesmusikakademie Niedersachsen in Kooperation mit den beiden niedersächsischen Chorverbänden (Niedersächsischer Chorverband und Chorverband Niedersachsen Bremen) sowie dem Deutschen Chorverband einen Fachtag mit neuen Impulsen für die Beratertätigkeit an. Die Landesmusikakademie Niedersachsen leistet mit diesem Angebot Pionierarbeit, denn für die Aufrechterhaltung der Berechtigung für DIE CARUSOS-Fachberatung ist eine regelmäßige Teilnahme an Fachberaterklausurtagungen erforderlich. Neben dem Praxisworkshop gibt es bei diesem Fachtag genügend Raum zu Austausch und Vernetzung. DIE CARUSOS-Fachberater_innen erhalten hier wichtige Anregungen für ihre Beratungstätigkeit. Sie können über Schwierigkeiten diskutieren und sich über gut umgesetzte Beispiele aus der Praxis informieren. Dozentinnen: Beate Quaas, Clara Petersen Leitung: Jana-Kerstin Lipnicki, Marcela Jatzlau Teilnehmerzahl: offen Kursgebühr: 20,- Euro Anmeldeschluss: 23.03.2015 QUALIFIZIERENDE LEHRGÄNGE QL 15003 22 _ 23 CHORKLASSENLEITUNG ab November 2015 Grundschullehrkräfte mit Musik als Lehr- oder Neigungsfach können sich seit 2010 zur Chorklassenlehrkraft qualifizieren. Seitdem ist die Nachfrage ungebrochen groß. In 2014 wurden zwei Kurse angeboten, um genügend Plätze zur Verfügung zu stellen. Eine dieser beiden Qualifizierungsmaßnahmen führen Bundesakademie für kulturelle Bildung und Landesmusikakademie Niedersachsen bis zum Mai 2015 gemeinsam durch. Im November 2015 beginnt der nächste Qualifizierungskurs zur Chorklassenleitung an der Landesmusikakademie Niedersachsen. Auf vier Phasen von jeweils vier Tagen folgt ein Zertifikatswochenende, in dem eine Eigenleistung vorgestellt und erprobt wird. Die Qualifizierung dient dem praxisnahen Erwerb von Informationen und Kompetenzen zur Leitung einer Chorklasse beziehungsweise eines Klassenchores. Inhalte sind unter anderem Kinderstimmbildung, Lieddidaktik und -methodik, relative Solmisation sowie Tanz- und Bewegungsgestaltung. Darüber hinaus werden inhaltliche und organisatorische Aspekte der Chorklassenarbeit thematisiert. Hausaufgaben, in denen die Kursinhalte vertieft und in der Praxis angewendet werden, fließen in die Kursarbeit mit ein. Ein Zertifikat bestätigt die erfolgreiche Teilnahme. Träger dieser Qualifizierungsmaßnahme ist das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ). Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Niedersächsischen Kultusministerium durchgeführt. Pro Schule kann eine Lehrkraft angemeldet werden. Die Teilnehmenden müssen an einer niedersächsischen Schule tätig sein. Dozent_innen: Silke Zieske, Imke Wieckhorst, Prof. Robert Göstl, Friedhilde Trüün Leitung: Silke Zieske, Jana-Kerstin Lipnicki Teilnehmerzahl: max. 24 Anmeldeschluss: Die Anmeldung erfolgt direkt über den niedersächsischen Bildungsserver: [www.vedab.nibis.de]. Pro Schule kann eine Lehrkraft berücksichtigt werden. Die Teilnehmenden müssen an einer niedersächsischen Schule tätig sein. Kursgebühr: Dieser Kurs wird vom Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) finanziert. QUALIFIZIERENDE LEHRGÄNGE QL 15004 24 _ 25 CHORLEITERAUSBILDUNG STUFE C September 2015 bis Mai 2017 Aufbauend auf die Ausbildungsstufe D zum/zur Chorleiterassistent_in ist das Ziel dieser berufsbegleitenden mehrphasigen Weiterbildung die Befähigung zur eigenverantwortlichen Leitung von Chören. Die Chorleiterausbildung Stufe C findet in einem Zeitraum von rund zwei Jahren an insgesamt 13 Wochenenden statt. Der Lehrgang gliedert sich dabei in zwei Phasen: Die Phase C1 umfasst sechs Wochenenden und vermittelt den Teilnehmer_innen, wie sie Chorsätze selbstständig vorbereiten und dirigieren können. Nach bestandener Zwischenprüfung schließt sich die Phase C2 an. Sie läuft über sieben Wochenenden und endet mit einem Prüfungswochenende. Auf Empfehlung der Prüfungskommission dient die bestandene C2-Prüfung als Qualifikationsnachweis für eine B-Ausbildung im Chorleiterbereich. Unterrichtsfächer der Chorleiterausbildung Stufe C sind Dirigieren, Probenmethodik, Allgemeine Musiklehre, Gehörbildung, Einzelstimmbildung, Musikgeschichte und Einführung in das chorpraktische Klavierspiel. Teilnahmevoraussetzung für die Chorleiterausbildung C ist entweder die erfolgreiche Teilnahme an einer D-Ausbildung (Chorleiterassistenz) oder eine vergleichbare andere musikalische Aus- bzw. Vorbildung. Dozent_innen: Margarete Jobmann, Helmut Lange, Karina Seefeldt, Eckhard Thiel Leitung: Jana-Kerstin Lipnicki Teilnehmerzahl: max. 24 Kursgebühr: 100,- Euro (inkl. Übernachtung und Verpflegung, 10,- Euro Einzelzimmerzuschlag) Anmeldeschluss: 20.07.2015 QL 15005 AUCH DIE KLEINEN WOLLEN REGELMÄSSIG SINGEN KINDERCHORARBEIT UND SINGFÖRDERUNG AB 3 JAHREN 19.06.2015 bis 21.06.2015 Die Fortbildungsangebote zum Singen mit Kindern ab drei Jahren richteten sich bisher fast ausschließlich an die pädagogischen Fachkräfte von Kindertagesstätten. Aber seit »kindgerechtes Singen« in der Öffentlichkeit diskutiert und von der Chorszene wahrgenommen wird, beschäftigen sich immer mehr Chorleiter_innen mit den Jüngsten. Dieser Fortbildungskurs nimmt grundlegende Argumente für die Chorarbeit mit Kindern ab drei Jahren auf (z.B. frühe Erfassung von Kinderstimmen noch vor Schuleintritt, Vermeidung von Fehlentwicklungen, Aufbau einer langfristigen Chorbeziehung – auch hin zu Eltern und Familie). Inhalte der Fortbildung sind daher die Merkmale kindlicher Stimm- und Persönlichkeitsentwicklung (große individuelle Bandbreite und Variabilität), die Liedauswahl, Stimmbildung sowie Probendidaktik und -methodik. Ferner werden Tipps und Hilfestellungen zur Materialausstattung (Instrumente/Rhythmikmaterial/Bewegungsmaterialien), zu Aufführungen und zur Kommunikation mit Eltern gegeben. Die Fortbildung dient unter anderem als Ergänzung zur Chorleiterausbildung und wird für die Verlängerung der Chorleiterlizenz anerkannt. Dozentin: Beate Quaas Leitung: Jana-Kerstin Lipnicki Teilnehmerzahl: 15 Kursgebühr: 80,- Euro (inkl. Verpflegung) Anmeldeschluss: 19.05.2015 QUALIFIZIERENDE LEHRGÄNGE QL 15006 26 _ 27 MUSIK IN DER PRIMARSTUFE Termine werden noch bekanntgegeben 4. Berufsbegleitende Weiterbildung für niedersächsische Grund- und Förderschullehrkräfte in vier Phasen plus einer Zertifikatsphase (Neustart) Die Qualifizierung »Musik in der Primarstufe«richtet sich an niedersächsische Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen, die das Fach Musik unterrichten wollen, aber nicht über eine entsprechende Fachausbildung verfügen. Die Inhalte basieren auf den Kerncurricula für das Fach Musik in der Primarstufe (Grund- und Förderschule). Sie gehen von handlungs- und entwicklungsorientierten Konzepten unter Berücksichtigung der musikalischen Fähigkeiten von Bewegung, Wahrnehmung, Ausdruck und Kommunikation aus. Musikdidaktisch geht es um die Bereiche Erleben und Hören von Musik, Musik und Bewegung (Bewegungslieder, Bewegungsgestaltung, Tanz,-Szene), Lied und Stimme (Experimentieren mit der Stimme, Stimmbildung, Erarbeitung eines vielfältigen Liederkanons) und Spielen auf Instrumenten (Elementare Spieltechniken, Improvisation, Spiele mit Rhythmen, Entwicklung einfacher Liedbegleitungen, Instrumentenkunde). Elementare musiktheoretische Hintergründe werden über die musikpraktische Erfahrung vermittelt. Teilnehmen können Kolleginnen und Kollegen, die Freude an Musik haben, und über musikalische Erfahrung verfügen. Vorausgesetzt wird die Bereitschaft und die schulische Möglichkeit, das Erlernte direkt in der Praxis anzuwenden, die eigene Praxiserfahrung in die Weiterbildung einzubringen und sich in lokalen Netzwerken darüber auszutauschen und zu unterstützen. Diese Qualifizierung wird in Kooperation mit der Landesmusikakademie Niedersachsen, dem Niedersächsischen Kultusministerium und dem Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) durchgeführt. Die Anmeldung erfolgt direkt über den Niedersächsischen Bildungsserver: www.vedab.nibis.de. Leitung: Marion Heuer sowie weitere Fachdozent_innen und –refe- rent_innen Dozent_innen: Marion Heuer, Anja Stahnke und weitere Fachdozenten Leitung: Meike Schendler, Kerstin Hädrich Teilnehmerzahl: 20 Kursgebühr: Dieser Kurs wird vom Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) finanziert. MUSIKMENTORENAUSBILDUNG Alle Kursangebote auch unter www.lma-nds.de MUSIKMENTORENAUSBILDUNG MM 15001 28 _ 29 MUSIKMENTORENAUSBILDUNG NIEDERSACHSEN Schuljahr 2015/2016 Ziel der Musikmentorenausbildung im Rahmen der Aktion Hauptsache:Musik ist die Förderung musikalischer und musikpädagogischer Begabungen und Interessen von Schüler_innen ab 15 Jahre. Die Teilnehmer_innen werden in vier Wochenendkursen im Lauf eines Schuljahres für ein aktives Engagement in der musikalischen Jugendarbeit in Schulen und Vereinen qualifiziert. Sie können zwischen den inhaltlichen Schwerpunkten Instrumental und Vokal wählen. Darüber hinaus gibt es einen Kurs »Studioproduktion für Schüler _innen« (siehe Seite 31). Die Musikmentorenausbildung qualifiziert Schüler_innen für Assistenzaufgaben bei der Leitung von Chören, Orchestern, Bands oder anderen musikalischen Gruppen. Sie lernen ebenso, die Durchführung von Register-, Choroder Ensembleproben zu unterstützen, Probenwochenenden und Konzertreisen zu begleiten und stehen als organisatorische Helfer bei der Planung und Durchführung von Konzerten zur Verfügung. Die Ausbildung kann darüber hinaus Impulse für die Wahl eines musikpädagogischen Berufs geben. Dozent_innen: Orchesterleiter_innen, Chorleiter_innen, Pädagog_innen aus dem verbandlichen, musikschulischen Umfeld und der freien Szene Leitung: Jana-Kerstin Lipnicki Mitarbeit: Matthias Wegener (LMA) Teilnehmerzahl: Vokal-Kurs: max. 20, Instrumental-Kurs: max. 25 Kursgebühr: 105,- Euro (inkl. Übernachtung und Verpflegung) Anmeldeschluss: 22.07.2015 MUSIKMENTORENAUSBILDUNG MM 15002 30 _ 31 DIGITALE MUSIKPRODUKTION WORKSHOP FÜR SCHÜLER_INNEN IM TONSTUDIO DER LANDESMUSIKAKADEMIE (gefördert durch das Niedersächsische Kultusministerium im Rahmen der Aktion „Hauptsache:Musik“) 16.10.2015 bis 19.10.2015 Der Workshop ist ein Optionskurs im Rahmen der Musikmentorenausbildung. Hier geht es darum, den Computer mit einschlägiger Software als Medium bei Musikproduktion und Komposition nutzen zu lernen. Im Zentrum steht der praktische Umgang mit digitaler Studiotechnik. Der Workshop führt in typische Arbeitsabläufe des Produktionsprozesses ein. Er geht den kompletten Weg von der ersten Aufnahme über die Overdubs und das Final Mix bis zur fertigen Premaster-CD. Die Teilnehmer_innen werden im Zuge des Produktionsprozesses mit den digitalen Bearbeitungsmöglichkeiten vertraut gemacht und übernehmen jeweils im Wechsel die Rolle der Studiomusiker und die der Toningenieure. Sie lernen so, selber einzuschätzen, was digitale Systeme in künstlerischer Hinsicht wert sind und was sie in der praktischen Studioarbeit leisten können. Der Kurs setzt keine besonderen Studioerfahrungen oder spezifischen Kenntnisse voraus. Die Teilnehmer_innen sollten allerdings ein Instrument spielen oder bereit sein, vokal mitzuarbeiten, denn diese Fähigkeiten werden gebraucht. Eigene Instrumente können mitgebracht werden. Die Akademie verfügt allerdings über ein umfangreiches Instrumentarium, darunter sind unter anderem Verstärkeranlagen, Schlagzeuge und Keyboards. Leitung: Tom Ruhstorfer Mitarbeit: Matthias Wegener Teilnehmerzahl: 10 Kursgebühr: 100,- EUR (inkl. Übernachtung und Verpflegung) Anmeldeschluss: 30.09.2015 TAGUNGEN Alle Kursangebote auch unter www.lma-nds.de TAGUNGEN TA 15001 32 _ 33 JAZZMEETING NIEDERSACHSEN 04.06.2015 Im Flächenland Niedersachsen gibt es eine lebendige Jazzszene, die sich auch abseits der großen Städte im ländlichen Raum bewegt. Von der Nordseeküste bis in den Harz wird auf ganz unterschiedliche Weise gejazzt. Das reicht vom Dixieland geprägten Jazzfrühschoppen bis hin zum Free-Jazz-Konzertabend. Aber, was findet in den einzelnen Regionen tatsächlich statt? Wie ist die regionale Jazzszene aufgestellt? Was könnte die Szene stärken? Was voranbringen? Wie kann man voneinander profitieren und lernen? Welchen Status hat der Jazz in der Schulpädagogik? Die Landesmusikakademie Niedersachsen lädt Musiker_innen, Pädagogen_innen, Studenten_innen, Veranstalter, Vertreter des Jazz aus Niedersachsen ein, um Perspektiven des Netzwerk Jazz in Niedersachsen unter Gleichgesinnten zu diskutieren. Der Kongress will regional geprägte Jazzszenen zusammenführen, einander vorstellen und aktuelle Problemstellungen erörtern, um Visonen und Ideen für weiterführende Projekte, wie Konzerte, Kooperationen oder auch Initiativen zu formulieren, um sie u.a. in der Landesmusikakademie umzusetzen. Kern des Tagesprogramms sind zwei Panels, die sich mit Nachwuchsförderung und der niedersächsischen Konzertlandschaft auseinandersetzen: Genügend Raum sich aktiv in die Diskussion einzubringen. Der Kongress will den Jazz in Niedersachsen auch musikalisch präsentieren. So werden Künstler_innen aus den verschiedenen Regionen des Landes ein Rahmenprogramm zwischen und nach den Gesprächsrunden gestalten. An dem darauffolgenden Wochenende findet zudem die Niedersächsische Landesbegegnung »Jugend jazzt« in der Landesmusikakademie statt, die 2015 Schüler-Jazzorchester im Fokus hat. Moderator: Janek Wiechers (NDR) Leitung: Kristin Nehrmann Kursgebühr: 15,- Euro Anmeldeschluss: 10.05.2015 MUSIKPÄDAGOGIK Alle Kursangebote auch unter www.lma-nds.de MUSIKPÄDAGOGIK MP 15001 34 _ 35 STUDIENTAG CHORKLASSE NIEDERSACHSEN 05.09.2015 Nach zehn Jahren Aufbauarbeit gibt es inzwischen mehr als 120 Chorklassen in Niedersachsen. Um die Weiterentwicklung, den Ausbau und die Vernetzung voran zu treiben, lädt die Landesmusikakademie Niedersachsen alle Chorklassenlehrkräfte zu einem landesweiten Treffen ein: Der Studientag Chorklasse dient dem fachlichen Austausch unter erfahrenen und unter angehenden Chorklassenlehrkräften aller Schulformen und bietet darüber hinaus in Workshops, Präsentationen und Diskussionsforen neue Impulse für die Chorklassenarbeit. Daneben werden aktuelle methodische, curriculare und organisatorische Fragestellungen aus dem schulischen Alltag aufgegriffen. Ziele sind die Unterstützung und der Austausch unter erfahrenen Chorklassenlehrkräften, die Vernetzung bereits bestehender Chorklassenaktivitäten und die Gewinnung von neuen Lehrkräften für die Chorklassenarbeit. Außerdem soll der Aufbau von Chorklassen in weiterführenden Schulen verstärkt unterstützt werden. Aufgrund der stetig wachsenden Chorklassenszene und der großen Nachfrage findet der Studientag an zwei Standorten statt: Am 13.06.2015 in der Katholischen Akademie Stapelfeld und am 05.09.2015 in der Landesmusikakademie Niedersachsen in Wolfenbüttel. Nachdem bundesweite Experten wie Prof. Thomas Holland-Moritz, Prof. Werner Beidinger und Prof. Robert Göstl bei den letzten Studientagen zu den Themen »Singen lernen – Auf dem Weg zur Einstimmigkeit«, »Ganz Ohr sein. Kriterien zur Auswahl unseres Liedrepertoires« und »Intonation – reine Glücksmomente?!« referierten, ist diesmal Axel Christian Schullz mit dem Thema »Solmisation« zu Gast bei den Studientagen. Dozent_innen: : Axel Christian Schullz, Silke Zieske, Petra Jacobsen, Silja Stegemeier, Christine Etzold Leitung: Jana-Kerstin Lipnicki Teilnehmerzahl: max. 50 Kursgebühr: 19,- Euro (inkl. Verpflegung) Anmeldeschluss: 20.07.2015 MP 15002 MP 15003 MP 15004 KULTURELLE VIELFALT IN DER MUSIKPÄDAGOGISCHEN PRAXIS Fortbildungsreihe In dieser Fortbildungsreihe geht es darum, kulturelle Vielfalt in musikalischen Kontexten zeitgemäß zum alltäglichen Bestandteil der Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen werden zu lassen. Es besteht die Wahl zwischen drei Kursen für unterschiedliche Einsatzfelder. Im Rahmen der Fortbildungen wird kulturelle Vielfalt in musikalischen Zusammenhängen jeweils zielgruppenspezifisch praxisorientiert vermittelt und theoretisch fundiert. Workshops, Projektbeispiele und Materialien geben den Teilnehmer_innen Hilfestellungen zum Umgang mit kultureller Vielfalt in der musikpädagogischen Praxis. MP 15002 Warum in die Ferne schweifen ...? Termin: 27.02.2015 bis 01.03.2015 Einsatzfeld: Schule (Musikunterricht, Ganztagsangebote, Primar- sowie Sekundarstufe) Zielgruppe: Musiklehrer_innen Kulturelle Vielfalt liegt so nahe, umgibt uns, ist Bestandteil unseres Musiklebens der Gegenwart und trotzdem wird in Lehrmaterialien zum Musikunterricht traditionell eine »Reise um die Welt« gemacht um »Musik aus anderen Kulturen« kennenzulernen. Dabei erfordert musikalische Bildung heutzutage mehr denn je einen Blick auf die Vielfalt musikalischer Ausdrucksformen, der über ein schematisches, bipolares Musikverständnis hinausgeht. Die Fortbildung unterstützt Musiklehrer_innen mit vielen Praxisbeispielen, um ihren Musikunterricht durch transkulturelle Ansätze zu bereichern und ihren Schüler_innen kulturelle Vielfalt in musikalischen Kontexten näher zu bringen. Dozent_innen: Johanna Udert, Prof. Dr. Andreas Lehmann-Wermser MP 15003 Ein Duett für Klavier und Oud. Termin: 17.04.2015 bis 19.04.2015 Einsatzfeld: Musikschule (im öffentlichen wie im privaten Bereich) Zielgruppe: Musikschullehrkräfte und Instrumental-, Gesangspädagog_innen »Vielfalt durch Musik!« ist das jüngste Statement des Verbandes deutscher Musikschulen. Doch wie erreichen wir dieses Ziel? Transkulturelle Ansätze können dabei helfen, kulturelle Vielfalt im Musikschulalltag lebendig werden zu lassen. Sie erweitern den Fokus im Angebotsspektrum, im Unterricht und im Umgang mit hete- MUSIKPÄDAGOGIK 36 _ 37 rogenen Schülergruppen. Musikschullehrkräfte bekommen in dieser Fortbildung hilfreiche Tipps und Anregungen für die Unterrichtsgestaltung und Projektarbeit. Dozent_innen: Ruddi Sodemann, Prof. Dr. Andrea Welte MP 15004 Ich bin anders als du!? Termin: 12.06.2015 bis 14.06.2015 Einsatzfeld: Kindergarten, Kindertagesstätte, Musikalische Früherziehung Zielgruppe: Erzieher_innen und EMP-Fachkräfte, die mit Kindern in Kindergärten musizieren In einigen Kinderliedern zur interkulturellen Musikpädagogik, die das Anderssein thematisieren, wird Identität an Hautfarbe und andere phänotypische Merkmale geknüpft. Ungewollt können dadurch Grenzen gefestigt anstatt überbrückt werden. Die Komplexität von Identitätsbildungen in einer Migrationsgesellschaft eröffnet uns Chancen für eine erweiterte Sichtweise, die musikalisch schon mit den Kleinsten erfahren werden kann. Die Fortbildung gibt Erzieher_innen und Fachkräften, die mit Kindern in Kindergärten und Kindertagesstätten musizieren, praktische Hilfestellungen zur Umsetzung von transkulturellen Ansätzen in ihrer täglichen Arbeit. Dozentinnen: Annette Zängle, Prof. Dr. Marion Gerards Leitung: Jana-Kerstin Lipnicki Teilnehmerzahl: max. 20 Kursgebühr: 60,- Euro (inkl. Übernachtung und Verpflegung) Anmeldeschluss: 30.01.2015 MP 15005 BIGBAND-LEITER FORTBILDUNG 15.11.2014 bis 16.11.2014 (Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg) 06.06.2015 bis 07.06.2015 (zu Gast bei einer Amateur-Bigband in Niedersachsen) Oft springen Lehrer_innen an Schulen und Musikschulen ins kalte Wasser, wenn sie ein Orchester gründen oder übernehmen, das sich der Jazz- oder Popularmusik zuwendet. Die Landesmusikakademie bietet Big Band-Leiter_innen eine Folge von zwei Qualifizierungskursen mit dem erfahrenen Dirigenten Prof. Bernhard Mergner an. Der erste Block dient der Vermittlung und läuft in Oldenburg in Kooperation mit der dortigen Carl-von-Ossietzky-Universität. Der zweite Kurs mit praktischen Erprobungen im Beisein einer Schüler- bzw. Amateur-Bigband findet in der Einrichtung eines der Kursteilnehmer in Niedersachsen statt. In den insgesamt vier Fortbildungstagen geht es um Themen wie Schlagtechnik, Probenmethodik, die geeignete Repertoire-Auswahl, Instrumentierung, Arrangement, Stilistik, Phrasierung, Intonation, die separate Arbeit mit Bläsersections und Rhythmusgruppe sowie die Bandorganisation. Alle Teilnehmer_innen spielen nach Möglichkeit selbst im probenden Jazzorchester mit, da die praktische Erfahrung aus der Interpretenperspektive den Lerneffekt enorm erhöht. Bitte eigenes Instrument und ggf. Nebeninstrument angeben. Im zweiten Abschnitt wird die Dirigierpraxis konkret erprobt. An beiden Wochenenden gilt folgender Zeitplan: Samstag: 10 bis19 Uhr, Sonntag: 10 bis17 Uhr. Dozent: Prof. Bernhard Mergner Leitung: Johannes Klose Teilnehmerzahl: max. 20 Kursgebühr: pro Wochenende 120,- Euro (exkl. Übernachtung) Anmeldeschluss: : 01.11.2014 MUSIKPÄDAGOGIK MP 15006 38 _ 39 LEHRER-BIGBAND NIEDERSACHSEN 07.03.2015 bis 08.03.2015 (LBB 1: Gymnasium Walsrode) 06.11.2015 bis 08.11.2015 (LBB 2: Landesmusikakademie Wolfenbüttel) Die Lehrer-Bigband (LBB) Niedersachsen rückt die praktische Spielerfahrung unter der professionellen Leitung des Dirigenten Prof. Bernhard Mergner in den Mittelpunkt. Die mit 5 Saxophonen, 4 Trompeten, 4 Posaunen, Gitarre, Klavier, Schlagzeug, Vibraphon, Bass, manchmal auch Gesang besetzte Lehrer-Big-Band kommt reihum in den Schulen ihrer Mitglieder zu einem Probenwochenende zusammen, das mit einem gemeinsamen Konzert mit der vor Ort ansässigen Schulband abgeschlossen wird. Jedes Wochenende steht unter einem neuen stilistischen Thema, so dass für die Teilnehmer_innen durch mehrfache Beteiligung ein weites Spektrum erfahren und erlernt wird. Die mitwirkenden Lehrer_innen erleben ihre Rollen als disziplinierte Tutti-Spieler_innen wie auch als exponierte Solist_innen, transportieren diese vitalen Spielerfahrungen in ihren schulischen Alltag und berichten inzwischen von erheblichen Verbesserungen ihrer Vermittlungsarbeit. Dozent: Prof. Bernhard Mergner Leitung: Johannes Klose Teilnehmerzahl: max. 20 Kursgebühr: LBB 1: 80,- Euro (exkl. Übernachtung und Frühstück), LBB 2: 120,- Euro (exkl. Übernachtung und Frühstück) Anmeldeschluss: LBB 1: 01.02.2015, LBB 2: 01.10.2015 MP 15007 ARRANGIEREN FÜR DIE SCHULBIGBAND 20.02.2015 bis 22.02.2015 (Landesmusikakademie Wolfenbüttel) 6.06.2015 bis 28.06.2015 (Landesmusikakademie Wolfenbüttel) 11.09.2015 bis 13.09.2015 (zu Gast bei einer Amateur-Bigband in Niedersachsen) Die Erfahrungen mit Bigband-Leiter-Fortbildung und der Lehrer-Bigband Niedersachsen haben gezeigt: Es besteht Bedarf an einer Fortbildung zum Thema Arrangieren. Oftmals müssen Stücke umgeschrieben werden, wenn nämlich die vor Ort bestehende Schulbigband nicht den Besetzungsvorgaben eines Standardarrangements entspricht. Da hat das schulische Jazzorchester dann nur eine Posaune statt fünf erforderlicher, aber zehn Klarinetten, fünf Flöten und acht Saxophone statt der vorgesehenen fünf Holzbläser. Oder das »Kaufarrangement« ist schlicht zu schwierig, die Trompeten zu hoch, das Tempo zu schnell etc.. Im ersten Abschnitt werden theoretische Grundlagen, Arrangiertechniken und das Auftauchen besonderer schulspezifischer Problemfälle behandelt. Am Ende gibt es Hausaufgaben: In der Regel ein selbst zu schreibendes, komplettes Arrangement. Die Arbeitsskizzen werden dem Dozenten vor dem zweiten Abschnitt übermittelt, so dass im zweiten Abschnitt Optimierungen vorgenommen werden können. Die dann nochmals überarbeiteten Stücke kommen im dritten Abschnitt zu Gehör, wenn sie von einer bestehenden Schul- oder Amateur-Bigband an deren Stammort gespielt werden. Vorgesehen ist jeweils folgender Zeitplan: Freitag: 19 bis 21 Uhr, Samstag: 10 bis 13 Uhr, 15 bis 18 Uhr und 19 bis 21 Uhr, Sonntag: 10 bis 13 Uhr. Gestreift werden auch die Arbeitsgänge »Bearbeitung eines vorhandenen Kaufarrangements« und »Komposition eines eigenen Stückes«. Diese Themengebiete sind allerdings so umfangreich, dass sie Inhalt einer weiteren, zukünftigen Zusatzfortbildung werden. Dozent: Prof. Bernhard Mergner Leitung: Johannes Klose Teilnehmerzahl: max. 12 Kursgebühr: pro Wochenende 195,- Euro (exkl. Übernachtung) Anmeldeschluss: 13.02.2015 MUSIKPÄDAGOGIK MP 15008 40 _ 41 QUERFLÖTE & NEUE MUSIK 21.11.2015 bis 22.11.2015 Die Querflöte bietet weit mehr Möglichkeiten als die meisten Flötenspieler_innen tatsächlich einsetzen. Die Expertin Carin Levine eröffnet Instrumentallehrer_innen die Vielseitigkeit des Instruments. Dazu gehört auch das Erlernen der neuesten Spieltechniken: Von perkussiven Effekten wie z.B. Beatbox über Zirkularatemtechnik und Luftgeräusch bis hin zu Mehrklangtechnik. Durch die erlernten Methoden können die Kursteilnemer_innen auch ihr eigenes Unterrichtsrepertoire erweitern und modernisieren. Der Workshop bietet darüber hinaus ein großes Spektrum an Impulsen und Fertigkeiten. Kernanliegen ist die Vermittlung von pädagogischer Praxis in der Neuen Musik. Carin Levine vermittelt aktuelle Literatur und ihre Interpretation für den Unterricht. Das Repertoire umfasst Werke für Flöte Solo sowie mehrstimmige Literatur für Flöten-Ensemble und Kompositionen für Flöte mit anderen Instrumenten. Zudem werden geschichtliche Zusammenhänge in der Entwicklung der Querflöten-Literatur erörtert. Eigene Erfahrungen mit Neuer Musik werden nicht vorausgesetzt. Der Kurs erschließt mit einer neuen Themenwelt kreative neue Erfahrungen. Das Erproben und Erlernen der neuen Techniken wird nicht als schwierig erlebt, sondern weckt Neugier und Begeisterung. Dozentin: Carin Levine Leitung: Kristin Nehrmann Teilnehmerzahl: max. 20 Kursgebühr: 125,- Euro (exkl. Übernachtung) Anmeldeschluss: 25.10.2015 MP 15009 JAZZ IN DER BLÄSERKLASSE 13.11.2015 bis 15.11.2015 Jazzstandards für die Bläserklasse? Arrangements selbst schreiben? Aber klar! Dieser Kurs richtet sich an Bläserklassenleiter_innen, die ihr Repertoire gerne erweitern und Jazz in ihren Unterricht einbringen möchten. Hier lernen sie Wege des Arrangierens kennen und erhalten viele Praxisbeispiele, Bausteine und Anregungen für ihren Unterricht. Nach einer Einführung in Notationssoftware werden in Beispielen grundlegende Arrangement-Methoden vermittelt. Die Kursteilnehmer_innen erarbeiten unter Anleitung eigene kurze Jazz-Arrangements und erhalten praktische Tipps für die Arbeit mit Bläserklassen. Zudem werden Fragen zur musikalischen Umsetzung von Bigband-/JazzLiteratur erörtert. Ein weiterer Abschnitt des Kurses widmet sich der Jazztheorie und Jazzgeschichte. Anhand von Hörbeispielen, die auch im Unterricht eingesetzt werden können, wird Jazz – gerade auch für Nichtjazzer – praxisnah und niederschwellig vermittelt. Die Hörbeispiele sollen noch vorherrschende Klischees über den Jazz aufheben und die eigene Hörbiografie erweitern. Es entstehen neue Impulse für die eigene Arbeit. Wer bislang wenig oder keine Erfahrung mit Improvisation hatte, wird in diesem Kurs an improvisatorische Techniken herangeführt. Den Zugang liefert auch hier die musikalische Praxis: Ausprobieren und Spielen fördert das Vermitteln im Unterricht. Der Kurs bietet den Teilnehmern_innen darüber hinaus viel Gelegenheit zum Austausch, Erfahrungen zu teilen und eigene Literatur-Ideen zu streuen. Dozenten: Jörn Marcussen-Wulff, Felix Maier Leitung: Kristin Nehrmann Teilnehmerzahl: max. 15 Kursgebühr: 160,- Euro (exkl. Übernachtung) Anmeldeschluss: 18.10.2015 MUSIKPÄDAGOGIK MP 15010 42 _ 43 STUDIENWOCHENENDE NEUE MUSIK 06.03.2015 bis 08.03.2015 Ein Studienwochenende für Instrumentallehrer_innen, die sich solistisch und im Ensemble mit Neuer Musik auseinandersetzen, neue Literatur erlernen und zeitgenössische Kammermusik unter didaktischen Aspekten betrachten möchten. Unter der Leitung renommierter Solist_innen soll ein frischer, professioneller Zugang zur Neuen Musik in Solo- wie auch kammermusikalischer Literatur geboten werden. Die Teilnehmer_innen erhalten spezifischen Unterricht am Instrument. Sie bilden zudem Ensembles um das Kammermusik-Repertoire spielerisch kennenzulernen, zu probieren und zu erarbeiten. Die Ergebnisse können später im Unterricht weitergegeben und fortgeführt werden. Vor beinahe einhundert Jahren entstand in Arnold Schönbergs »Verein für musikalische Privataufführungen« die Idee eines solistisch besetzten Kammerensembles, um die gerade neu entstandenen Werke mit ihren für damalige Vorstellungen unerfüllbar scheinenden Anforderungen an die Ausführenden zumindest in reduzierten Fassungen hör- und erlebbar machen zu können. Inzwischen hat sich die Neue Musik auf vielfältigste Weise weiterentwickelt. Ihre Aufführungspraxis hat eine enorme Entwicklung genommen und viele neue Werke sind in Kontakt mit den Interpreten und ihren spieltechnischen Ideen entstanden. In diesem Kurs geht es genau darum: die Musik von heute zu hören, zu erleben und zu verstehen. Vor Kursbeginn wird eine Auswahl an Literaturvorschlägen auf der LMA-Homepage veröffentlicht. Notenmaterial erhalten die Teilnehmer_innen vorab zur Vorbereitung. Dozent_innen: Brigitte Sauer (Flöte), Uwe Möckel (Klarinette), Sebastian Berweck (Klavier), Biliana Voutchkova (Violine), Reynard Rott (Violoncello), Stephan Meier (Schlagwerk) Leitung: Kristin Nehrmann Teilnehmerzahl: max. 10 pro Dozent Kursgebühr: 170,- Euro (exkl. Übernachtung) Anmeldeschluss: 08.02.2015 MP 15011 PROBENPÄDAGOGIK MIT MICHAEL STECHER 17.01.2015 bis 18.01.2015 Glaubwürdigkeit durch Rituale und Motivation durch inszenierte Irritation? Michael Stechers Pädagogik der Ensemble- und Orchesterleitung konfrontiert die Teilnehmer_innen dieses Kurses mit Alltagssituationen, durchbricht Gewohnheiten und reflektiert die Person des Dirigenten und dessen Probenleitung systematisch von der Planung bis hin zur Interpretation. Zunächst wird der Probeneinstieg unter die Lupe genommen: Wie kann man einerseits aus der Monotonie ausbrechen, andererseits die Macht der Gewohnheit positiv nutzen? Mit den Gegensatzpaaren Motivation – Disziplinprobleme und Sprache – Geste wird anschließend en detail der Probenhauptteil analysiert. Es soll hinterfragt werden, warum Dirigenten ihre Ansagen so oft wiederholen (müssen?), wie (dirigentische) Gesten bewusst wahrgenommen werden können und wie man sich und seine Musiker motivieren und so zu einem »flow-Erlebnis« kommen können. So erfahren die Teilnehmer_innen, wie sinnerfüllte Probenarbeit – nach Stecher »die Stärkung der Empfindungs- und Erlebnisfähigkeit« – gelingen kann. Dozent: Michael Stecher Leitung: Dorian Weißinger Teilnehmerzahl: 20 Kursgebühr: 110,- Euro (inkl. Verpflegung, exkl. Übernachtung und Frühstück) Anmeldeschluss: 02.01.2015 MUSIKPÄDAGOGIK MP 15012 44 _ 45 TATORT XYLOPHON 28.02.2015 bis 01.03.2015 »Kommissar Rubato steht vor einem Rätsel: Sämtliche Spuren verlieren sich in der Dissonanz. Motive und Indizien fügen sich wie Puzzleteile zu möglichen Bildern zusammen. Die Fermate bringt die Wendung. Erst das In-Betracht-Ziehen des Nicht-Vorstellbaren führt zum lösenden Ziel...« Überall stehen sie, und nur wenige wissen mit ihnen noch etwas anzufangen: die Xylophone. In diesem Kurs können EMP-Fachkräfte und -Studierende die vielfältigen und klanglich sehr ansprechenden Möglichkeiten dieses Instrumentes neu entdecken: für Improvisation, Gestaltung, Liedbegleitung. Dozent: Prof. Elias Betz Leitung: Dorian Weißinger Teilnehmerzahl: 20 Kursgebühr: 110,- Euro (inkl. Verpflegung, exkl. Übernachtung und Frühstück) Anmeldeschluss: 23.01.2015 MUSIKPRODUKTION Alle Kursangebote auch unter www.lma-nds.de MUSIKPRODUKTION DP 15001 46 _ 47 COOKBOOK – »EINE HIT-WERKSTATT« 14.05.2015 bis 17.05.2015 Trotz allumfassender, jahrelanger Absatzkrise: Der Musikmarkt ist und bleibt ein heiß umkämpfter Handelsplatz. An die Produktion einschlägiger Hits setzen die Plattenfirmen nur ihre besten Trendscouts, Produzenten, Komponisten und Musiker. Rezepte und Zutaten scheinen klar: Tanzbar muss er sein, der Hit, eingängig und zum Mitsingen. Stofflicher Tiefsinn und kompositorische Substanz sind dabei offenbar zweitrangig, schließlich ist das Verfallsdatum von vornherein schon einkalkuliert. Was aber wirklich über Erfolg oder Scheitern eines Titels entscheidet und ob dabei Witz, Intelligenz oder Gehalt gar hinderlich sind, bleibt – wie immer – offen. Oder gibt es da vielleicht doch ein geheimes »Cookbook«, ein empirisch gestütztes Regelwerk, das es einer eingeweihten Schar von Komponisten möglich macht, Hits am Fließband zu produzieren? Antworten auf diese Frage könnte ein Selbstversuch bringen. Unter Anleitung und mit Hilfe des Erfahrungswissens eines echten Hit-Komponisten und -Produzenten (Jens Krause: Fury in the Slaughterhouse, Randy Crawford, Die Prinzen, Jan-Josef Liefers, Wingenfelder) wird dieser Kurs am lebenden Objekt – meint: an einschlägigen Songs, die erwünschtermaßen gerade auch von den Kursteilnehmer_innen selber stammen können – Vivisektion betreiben. Wir werden popmusikalische Strukturprinzipien diskutieren, frische Arrangements erstellen, melodische und harmonische Verläufe auf ihre Hit-Qualität prüfen und womöglich zu grundlegenden Erkenntnissen über das Wesen von Hits überhaupt gelangen. (Nicht nur) Nebenbei arbeiten wir ganz praktisch mit den aktuellen Kompositions- und Produktionstechniken: Sequenzing und Softwarerecording, digitale Klangerzeugung und modernes Sound-Design bis hin zum digitalen Mischen und Mastern. Voraussetzung für die Teilnahme an der HitWerkstatt ist lediglich die Bereitschaft, sich auf das Experiment und die kreative Arbeit in der Gruppe einzulassen. Ein selbstkomponierter Hit(-Versuch) ist nicht Bedingung, würde den Kurs aber durchaus bereichern. Dozent: Jens Krause Leitung: Tom Ruhstorfer Teilnehmerzahl: 10 Kursgebühr: 270,- EUR (exkl. Übernachtung, inkl. Verpflegung) Anmeldeschluss: 28.04.2015 DP 15002 DAS VIRTUELLE TONSTUDIO – MISCHEN UND MASTERN AM COMPUTER 19.06.2015 bis 21.06.2015 Das digitale Zeitalter in der Audioproduktion brachte um die Jahrtausendwende eine immense Flut technischer Neuerungen, die die Vision vom »virtuellen Studio in der Box« Stück für Stück Realität werden ließen. Inzwischen konkurrieren eine Vielzahl von Systemen und Anwendungen auf verschiedenen Computerplattformen um eine Kundschaft, die vom ambitionierten Heimmusiker bis zum professionellen Toningenieur/Produzenten/Komponisten reicht und über Budgets von einigen hundert bis zu mehreren zehntausend Euro verfügt. Sogenannte Audioworkstations simulieren komplette Tonstudioumgebungen mit Harddisc-Recording, digitalem Mischpult, aufwendiger, aber einfach zu bedienender Mischpultautomation, ausgefuchster Klangregelung, lupenreinen Effekten, sensiblen Dynamikprozessoren und intelligenten, nie zuvor dagewesenen Bearbeitungsmöglichkeiten auf Mac, PC und unter Linux. Mit einer solchen DAW (ProTools) geht das Seminar anhand einer bereits vorproduzierten Mehrspuraufnahme den (vollständig digitalen) Weg vom Mix bis zur fertigen Premaster-CD. Den Teilnehmer_innen steht jeweils ein eigener iMac im Computer Schulungscenter der Landesmusikakademie zur Verfügung und erleben einen Crashkurs in digitaler Produktionstechnik, erstellen ein digitales Multitrack-Mix ‘hands on’ und werden im Zuge des Kurses erfahren, was moderne High End-Systeme in technischer und vor allem künstlerischer Hinsicht wert sind. Der Kurs richtet sich an musikalische Multiplikatoren wie z.B. Musikschullehrer, Instrumentallehrer in freier Tätigkeit, Ensembleleiter, Lehrer an allgemeinbildenden Schulen, Kultur- und Sozialpädagogen, Mitarbeiter in Jugendverbänden und Freizeiteinrichtungen sowie natürlich an alle interessierten Musikerinnen und Musiker. Dozent/Leitung: Tom Ruhstorfer Teilnehmerzahl: 15 Kursgebühr: 100,- Euro (exkl. Übernachtung, inkl. Verpflegung) Anmeldeschluss: 01.06.2015 MUSIKPRODUKTION DP 15003 48 _ 49 REMIX IT! – MUSIKMACHEN OHNE MUSIKINSTRUMENTE 24.07.2015 bis 26.07.2015 Sie sind kein Klaviervirtuose und auch kein Guitar-Hero? Sie haben weder Musik studiert, noch sind Sie ein begnadeter Autodidakt? Aber Sie haben Lust, trotzdem selber Musik zu machen? Kein Problem. Ein Laptop, die einschlägige Software, ein paar vorgefertigte Tracks (Stems) und ein Schuss Kreativität reichen aus, um ganz individuelle Musikstücke (Remixes) zu erzeugen und sie der Welt (z.B. auf Youtube) zu präsentieren. Aber was macht ein gutes Remix aus? Wie kommt man zu eigenständigen Ergebnissen? Und wie remixt man überhaupt? Antworten von kompetenter Seite liefert dieser Kurs. Peter M. Glantz, multimedialer Performance-Künstler und Remixer der ersten Stunde, lüftet im Computer Schulungscenter der Landesmusikakademie (CSC) die Geheimnisse dieser angesagten popmusikalischen Produktionsweise: Aus alt mach neu! Aus neu mach anders! Remixen ist nicht nur eine technische sondern mehr noch eine künstlerische Herausforderung, die den Produzenten einerseits große Freiräume bei der Bearbeitung von Songs einräumt, gleichzeitig aber auch stilsicheren, verantwortungsbewussten Umgang mit dem musikalischen Ausgangsmaterial voraussetzt. Ein schmaler Grat also, auf dem sich Remixer bewegen und den wir gemeinsam mit Peter M. Glantz beschreiten wollen. Wir werden Einiges über Philosophien beim Remixen erfahren, über die angesagte Technik, das Bearbeiten der Originalklänge und das »Einfliegen« neuer Sounds. Anhand von Songbeispielen werden wir in kleinen Gruppen Einzelergebnisse erarbeiten und zu fertigen Remixes zusammenfügen. Dozent: Peter M. Glantz Mitarbeit: Tom Ruhstorfer Teilnehmerzahl: 15 Kursgebühr: 150,- EUR (exkl. Übernachtung, inkl. Verpflegung) Anmeldeschluss: 06.07.2015 INSTRUMENTALKURSE Alle Kursangebote auch unter www.lma-nds.de INSTRUMENTALKURSE IK 15001 50 _ 51 GROOVY STRINGS 02.10.2015 bis 04.10.2015 (02.10.2015 um 14 Uhr, Abreise: 04.10.2015 um 16 Uhr) »Jazz-Streicher sind seltene Pflänzchen», schrieb ein Musikredakteur vor ein paar Jahren anlässlich eines Konzerts von String Thing. Das muss und soll nicht so bleiben. Jazz-, Rock- und Pop-Musik eröffnet vielen Musiker_innen einen ganz neuen Zugang zu ihrem Streichinstrument. Im Rahmen eines Orchesterworkshops geleitet von Musiker_innen des einzigartigen Streichquartetts »String Thing« wird die Vielfalt der Kompositionen populärer Musik entdeckt. Schwerpunkt ist das Einstudieren aktueller und älterer Rock-, Pop- und Jazz-Stücke sowie Eigenkompositionen in speziell für Streichorchester gesetzten Arrangements. Anhand der Stücke werden typische und teilweise spezielle Spieltechniken (Perkussionseffekte, Bogentechnik), Fragen der Aufführungspraxis (Phrasierung, Sound, Artikulation, Rhythmus und Groove) sowie Jazzharmonik erläutert und geübt. Zusätzlich zum Orchesterworkshop werden vier kurze Extraphasen zu verschiedenen weiterführenden Themen angeboten, die für Instrumental- und Musiklehrer_innen an Musikschulen und an allgemeinbildenden Schulen als Fortbildung geeignet sind: »Methodik und Literaturhinweise«, »Improvisation für Anfänger«, »Improvisation mit Vorkenntnissen«, »Spieltechniken in Lateinamerikanischer Musik«. Sowohl Jugendliche (ab 14 Jahren) und Erwachsene (Laienmusiker) als auch Musikstudenten_innen und Instrumentallehrer_innen sind gleichermaßen angesprochen. Der Kurs schließt am Sonntagnachmittag mit einem gemeinsamen Konzert ab, zu dem Familien und Freunde herzlich eingeladen sind. Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop: Die sichere Beherrschung der 1. Lage gilt als Minimalvoraussetzung. Das Berücksichtigen verschiedener Spielniveaus ist möglich. Dozent_innen: Nicola Kruse (Vl), Jens Piezunka (Kb) »String Thing« Leitung: Kristin Nehrmann Teilnehmerzahl: max. 25 Kursgebühr:150,- Euro (exkl. Übernachtung) Anmeldeschluss: 06.09.2015 INSTRUMENTALKURSE IK 15002 52 _ 53 KAMMERMUSIK-FÖRDERKURS 26.07.2015 bis 02.08.2015 Der Kurs richtet sich an jugendliche Musizierende aus Niedersachsen im Alter von 12 bis 18 Jahren. Unter der Anleitung von erfahrenen Fachdozenten werden kammermusikalische Werke unterschiedlicher Stilrichtungen und Epochen intensiv erarbeitet. Der Kammermusik-Förderkurs (KFK) dient der Förderung kammermusikalischer Aktivitäten von Jugendlichen, mehr noch: er ist eine Anschlussförderung von »Jugend musiziert« und dient zur Vorbereitung und Zusammenführung von Jugendlichen für den jeweils nächsten Wettbewerb. Ziel des Kurses ist es, ein verstärktes Interesse für die Kammermusik bei den jungen Musiker_innen zu entwickeln. Außerdem soll der Kurs diejenigen intensiv fördern, die schon ein hohes Maß an musikalischen Fähigkeiten und kammermusikalischem Engagement mitbringen. Dozent_innen: 6 Fachdozenten (hohe und tiefe Streicher, Holz- und Blechbläser, Klavier) Leitung: Kristin Nehrmann Teilnehmerzahl: max. 50 Kursgebühr: 200,- Euro (inkl. Übernachtung und Verpflegung) Anmeldeschluss: 19.04.2015 SPEZIALPROJEKTE Alle Kursangebote auch unter www.lma-nds.de SPEZIALPROJEKTE SP 15001 54 _ 55 SONGTEXTE SCHREIBEN – BASICS (1) Von der Idee über den Entwurf bis zum fertigen Text: Einführung in Handwerk und Dramaturgie. 05.06.2015 bis 07.06.2015 Genial rausgehauen! Dieser Songtext trifft direkt ins Herz! Solche Glücksfälle gibt’s tatsächlich schon mal, aber nachhaltig ist das nicht. Und: Geplante Zufälle gibt es nicht. Oder doch? Genau wie jeder Komponist überlässt auch der ambitionierte Songtexter – egal ob Laie oder Profi – die Qualität seiner Texte nicht einer zufälligen »genialen« Eingebung. Er arbeitet daran, Bilder, Emotionen und Stimmungen in Verse zu übersetzen. Entscheidend für den persönlichen Erfolg sind die gezielte Ideenförderung, der schreiberische Ehrgeiz, der bewusste Umgang mit dem Handwerk des Schreibens und die Förderung der eigenen Kreativität. Dies alles ist erlernbar – und kein Zufall. Dieser Workshop vermittelt die relevanten »Lernschritte«: •Handwerkliche und dramaturgische Grundlagen •Analyse von Songtexten •Praxisnahe Schreibübungen •Anregungen zum individuellen Qualitäts- und Verbesserungspotential •praktische Umsetzung der neuen Erkenntnisse Wir befassen uns in dem Kurs mit deutschen Texten. Aber das erworbene »Handwerkszeug« ist natürlich auch auf andere Sprachen übertragbar. Der Berliner Autor und Dozent Masen Abou-Dakn (Dipl. Kommunikationswirt) ist mehrfach prämierter Sänger/Songschreiber, Dialogautor, -regisseur und Songdramaturg. Er unterrichtet u.a. an der Popakademie Baden-Württemberg. 2006 erschien sein erfolgreiches Buch »Songtexte schreiben – Handwerk und Dramaturgie. www.songtext-workshop.de und www.masen.de Zielgruppe: Singer/Songwriter, Textdichter und solche, die es werden wollen sowie Musiker mit Hang zur Dichtkunst Dozent: Masen Abou-Dakn Leitung: Tom Ruhstorfer Teilnehmerzahl: 20 Kursgebühr: 170,- EUR (exkl. Übernachtung, inkl. Verpflegung) Anmeldeschluss: 26.10.2015 SPEZIALPROJEKTE SP 15002 56 _ 57 SINGER/SONGWRITER WERKSTATT (gefördert durch das Niedersächsische Kultusministerium im Rahmen der Aktion »Hauptsache:Musik« und durch die Niedersächsische Sparkassenstiftung) 27.11.2015 bis 29.11.2015 11.12.2015 bis 13.12.2015 Die Singer/Songwriter-Werkstatt besteht dank der fortgesetzten Unterstützung des Landes Niedersachsen und der Sparkassenstiftung seit 2008. Sie ist ein qualifizierendes, nachhaltiges Förderprojekt für talentierte jugendliche Sängerinnen und Sänger im Alter zwischen 13 und 23 Jahren, die ihre selbst komponierten Songs vortragen und interpretieren – als Singer/Songwriter eben. Bewerber_innen senden ihre Eigenkompositionen ein, eine Fachjury entscheidet über die Teilnahme. Die Singer/Songwriter-Werkstatt entdeckt und fördert Begabungen, die von dem renommierten niedersächsischen Produzenten Jens Krause und dem studioerfahrenen Vocal-Coach Roland Loy in konzentrierter Klausuratmosphäre betreut werden. Im Tonstudio der Landesmusikakademie erarbeiten die Dozenten gemeinsam mit den Jugendlichen die Arrangements zu ihren Kompositionen, machen Gesangs- und Instrumentalaufnahmen, diskutieren und kritisieren die Song-Texte, verbessern die Vocal-Performance ihrer Schützlinge und beraten sie im Hinblick auf Gesangstechnik und Ausdruckskraft – ein Künstler-Coaching auf hohem Niveau und mit großer Ambition. Ganz abgesehen von den großartigen Dozenten, die dieses Projekt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen, bietet die Landesmusikakademie mit Ihrer großzügigen räumlichen Ausstattung und dem ausgezeichneten Tonstudio für diesen Kurs geradezu ideale Rahmenbedingungen. Dozenten: Jens Krause, Roland Loy Leitung: Tom Ruhstorfer Teilnehmerzahl: 10 Kursgebühr: 100,- EUR (inkl. Übernachtung und Verpflegung) Anmeldeschluss: 09.11.2015 SP 15003 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT FÜR MUSIKER, VEREINE UND VERBÄNDE 12.12.2015 Das Kommunizieren von Neuigkeiten und das Bewerben von Veranstaltungen sind in der heutigen Zeit mühsame Geschäfte. Es gibt eher zu viele Informationen als zu wenig. Um die Aufmerksamkeit einer Zeitungs-, Zeitschrift-, Radio- oder Fernsehredaktion zu erlangen, müssen einige Grundlagen erfüllt werden. Eine Redaktion erhält täglich dutzende Pressemitteilungen – die meisten davon werden nicht beachtet, egal wie wichtig den Verfassern die Nachricht auch erscheinen mag. In dem Kurs werden Arbeitsweisen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vermittelt. Dazu gehört das Abwägen der verschiedenen Mittel der Öffentlichkeitsarbeit (Pressemitteilung, Pressekonferenz, Hintergrundgespräche, Newsletter, soziale Medien, Poster, Flyer, Anzeigen, gekaufte Artikel etc.) Dabei werden grundsätzliche Fragen erörtert. Zum Beispiel: •Welche Kommunikationsform sollte für welchen Zweck eingesetzt werden? •Welche Zielgruppe soll erreicht werden? •Welche Möglichkeiten gibt es, sich in der heutigen Informationsflut abzuheben? •Wie verfasst man eine Pressemitteilung? •Wann veranstaltet man eine Pressekonferenz? Das Angebot richtet sich an Mitglieder von Vereinen, Ensembles, Verbänden, Bands, Orchestern, Chören, die sich um die Kommunikation kümmern. Dozent/Leitung: Henrik Ballwanz Teilnehmerzahl: 15 Kursgebühr: 50,- Euro Anmeldeschluss: 28.11.2015 SPEZIALPROJEKTE SP 15004 58 _ 59 WINDENSEMBLE ACADEMY 22.05.2015 bis 25.05.2015 Wir nehmen den Klang eines Ensembles von jedem Platz im Raum unterschiedlich wahr. Deshalb tritt der Dirigent aus dem Orchester heraus, um ein möglichst einheitliches Klangbild zu bekommen. Dieser klangliche Perspektivenwechsel soll für jeden Teilnehmer der WindEnsembleAcademy erfahrbar werden. Der ständige Rollentausch vom Instrumentalisten zum Dirigenten führt wiederum zur intensiven Reflexion des eigenen Spiels. So gibt die WindEnsembleAcademy fortgeschrittenen Instrumentalisten die Gelegenheit sich im Bläserensemble über das kammermusikalische Ensemblespiel hinaus als Dirigent zu versuchen. Um sich akustisch besser orientieren zu können, wird eine vergleichsweise kleine Besetzung angestrebt. Gerade in der heutigen Zeit entstehen viele große Bläserphilharmonien. Das WindEnsemble setzt hier einen Kontrapunkt: Jede Stimme wird nur von einem Musiker gespielt – wie es Frederick Fennell 1952 mit seinem Eastman Wind Ensemble praktizierte. Nach dem Vorbild des legendären Bläserensembles soll dieses Format in der WindEnsembleAcademy neu aufleben. Eine Werkstatt-Matinee am Sonntagvormittag rundet den Kurs ab. Kurswerke könnten (je nach Besetzung beispielsweise) sein: Gustav Holst »First Suite in Es-Dur«, Rolf Rudin »Sechs Tänze«, Ralph Vaughan Williams »English Folk Song Suite«, Gordon Jacob »A Original Suite«. Dozent: Dorian Weißinger Teilnehmerzahl: 25 (Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmer so zuzulassen, dass eine ausgewogene Besetzung möglich ist) Kursgebühr: 120,- Euro (inkl. Mittag- und Abendessen, Übernachtung und Frühstück). Schüler und Studenten 95,- Euro (inkl. Mittag- und Abendessen, exkl. Übernachtung und Frühstück) Anmeldeschluss: 15.04.2015 WETTBEWERBE Alle Kursangebote auch unter www.lma-nds.de WETTBEWERBE WB 15001 60 _ 61 LANDESWETTBEWERB JUGEND MUSIZIERT 12.03.2015 bis15.03.2015 Austragungsort: Hochschule für Musik, Theater und Medien, Hannover Wettbewerbskategorien: Solowertung: Blasinstrumente, Zupfinstrumente, Musical, Orgel, Bass (Pop) Ensemblewertung: Duo: Klavier und ein Streichinstrument, Duo Kunstlied, Klavier vierhändig, Schlagzeug-Ensemble, Besondere Besetzungen mit Werken der Klassik, Romantik, Spätromantik und Klassischen Moderne Anmeldeschluss: 15.11.2014 UNTERKUNFT 62 ÜBERNACHTUNG UND VERPFLEGUNG Landesmusikakademie Niedersachsen und Jugendgästehaus Wolfenbüttel befinden sich unter einem Dach. Das Jugendgästehaus hat 45 moderne 1-4 Bettzimmer, darunter zwei behindertengerechte Zimmer mit eigenem Sanitärbereich. Kontakt: Jugendgästehaus Wolfenbüttel Telelon: 05331/73099-50 Fax: 05331/73099-55 www.jgh-wolfenbuettel.de Darüber hinaus bietet Wolfenbüttel eine Vielzahl von Unterkünften. Eine aktuelle Übersicht aller Möglichkeiten finden Sie auf: www.wolfenbuettel.de/Tourismus/Unterkünfte BUNDESAKADEMIE Gerade das aktive Musizieren hat unübersehbar positive Auswirkungen und bedeutet eine wichtige Investition in die Zukunft. Wer selbst Musik macht, beweist Fleiß, Ausdauer und entwickelt einen Sinn für Qualität, also für Kompetenzen, die auch in außermusikalischen Lebensbereichen eingefordert werden. Gerade das aktive Musizieren hat unübersehbar positive Auswirkungen und bedeutet eine wichtige Investition in die Zukunft. Wer selbst Musik macht, beweist Fleiß, Ausdauer und entwickelt einen Sinn für Qualität, also für Kompetenzen, die auch in außermusikalischen Lebensbereichen eingefordert werden. Gerade das aktive Musizieren hat unübersehbar positive Auswirkungen und bedeutet eine wichtige Investition in die Zukunft. Wer selbst Musik macht, beweist Fleiß, Ausdauer und entwickelt einen Sinn für Qualität, also für Kompetenzen, die auch in außermusikalischen Lebensbereichen eingefordert werden. Gerade das aktive Musizieren hat unübersehbar positive Auswirkungen und bedeutet eine wichtige Investition in die Zukunft. Wer selbst Musik macht, beweist Fleiß, Ausdauer und entwickelt einen Sinn für Qualität, also für Kompetenzen, die auch in außermusikalischen Lebensbereichen eingefordert werden. 63 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Anmeldung und Teilnahmebedingungen Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Die eigentliche Zusage zum Kurs erfolgt nach Anmeldeschluss – in der Regel drei bis sechs Wochen vor Kursbeginn. Mit der Zusage zur Teilnahme wird die Teilnahmegebühr fällig: Sie überweisen den Betrag unter Angabe Ihres Namens und der Kursnummer. Die Landesmusikakademie behält sich vor, einen Teilnehmerplatz anderweitig zu vergeben, wenn die fällige Teilnahmegebühr nicht unverzüglich eingeht. Erfolgt nach unserer Zusage eine Abmeldung durch den Teilnehmer, erheben wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,- EUR. Erreicht uns die Abmeldung innerhalb von 10 Tagen vor Seminarbeginn, stellen wir eine Ausfallgebühr in Höhe von 50% der Teilnahmegebühr in Rechnung. Bei Nichterscheinen ohne Abmeldung oder bei Abmeldung am Tag des Kursbeginns wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Die Abmeldung muss schriftlich erfolgen. Die Landesmusikakademie behält sich vor, einen Kurs bei zu geringer Nachfrage oder bei Erkrankung von Kursdozenten abzusagen. In diesem Fall werden sämtliche bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet; darüber hinaus können keinerlei Ansprüche gegenüber der Landesmusikakademie geltend gemacht werden. Gleiches gilt bei Kursabsagen aufgrund höherer Gewalt. Eine Teilerstattung von Gebühren im Fall kurzfristiger Nichtinanspruchnahme von Mahlzeiten oder Veranstaltungsteilen ist nicht möglich. In allen Räumen der Landesmusikakademie ist das Rauchen gemäß niedersächsischem Nichtraucherschutzgesetz verboten. Bitte haben Sie auch Verständnis dafür, dass das Mitbringen von Haustieren nicht gestattet ist. Preise Es gelten die für jeden Kurs einzeln ausgewiesenen Preise. Ermäßigungen Hinweise auf Ermäßigungen sind aus den Kursbeschreibungen oder dem Internet ersichtlich. Der Nachweis für Berechtigungen auf mögliche Ermäßigungen sollte zusammen mit der Anmeldung, spätestens jedoch bei Antritt des Seminars eingereicht werden. Liegt bis Seminarbeginn kein entsprechender Nachweis vor, behält sich die Landesmusikakademie Niedersachsen die Inrechnungstellung der vollen Kursgebühr vor. Sind keine ermäßigten Entgelte angegeben, können bei dem betreffenden Seminar keine Ermäßigungen gewährt werden. AGB 64 _ 65 Haftungsausschluss Teilnehmer_innen haften für Verlust oder Beschädigung seines/ihres persönlichen Eigentums selbst. Mit Betreten des Geländes der Landesmusikakademie Niedersachsen wird die Hausordnung der Landesmusikakademie Niedersachsen durch Teilnehmer_innen akzeptiert. Kommunikation Unsere Kommunikation basiert in zunehmendem Maße auf E-Mails. Wenn Sie in Ihrer Anmeldung eine E-Mail-Adresse angegeben haben, gehen wir davon aus, dass Sie diese regelmäßig auf Posteingang kontrollieren. Sofern der Landesmusikakademie Niedersachsen kein Übertragungsfehler angezeigt wird, gehen wir von einer ordnungsgemäßen Zustellung der jeweils zugesandten Nachricht aus. Datenschutz Die Verwaltung der Kurse wird über elektronische Datenverarbeitung abgewickelt. Die von der Landesmusikakademie (LMA) erfassten Daten unterliegen dem Bundesdatenschutzgesetz. Nutzungsbedingungen der Funktionsgebäude der Landesmusikakademie Niedersachsen Es gelten die Nutzungsbedingungen der Landesmusikakademie Niedersachsen. Sie stehen im Internet unter www.lma-nds.de zum Download bereit. IMPRESSUM 66 IMPRESSUM Herausgeber Landesmusikakademie Niedersachsen Redaktion Henrik Ballwanz Texte Henrik Ballwanz Fotos Tom Ruhstorfer (S. 1, 46, 56), Tobias Mittmann (S. 2, 14, 60), Jörg Scheibe (S. 6, 32), Saddo Heibat (S. 34), Helge Krückeberg (S. 20), Dorian Weißinger (S. 50), Kristin Nehrmann (S. 52), Marek Kruszewski (S. 54, 67), Landesmusikakademie (S. 10, 24, 29, 31) Gestaltung und Satz robertkipry designer, Braunschweig Schriften und Papier Corporate S (Regular, Demi, Extra Bold) Die Landesmusikakademie Niedersachsen wird institutionell gefördert vom Land Niedersachsen. ©2014 Landesmusikakademie Niedersachsen Printed in Germany Landesmusikakademie Niedersachsen gemeinnützige GmbH Vertreten durch Tom Ruhstorfer Verantwortlich Henrik Ballwanz (Pressesprecher) Am Seeligerpark 1 38300 Wolfenbüttel [email protected] www.lma-nds.de Die Landesmusikakademie Niedersachsen wird institutionell gefördert vom Land Niedersachsen. KONTAKT Landesmusikakademie Niedersachsen Am Seeligerpark 1 / 38300 Wolfenbüttel Fon 05331/90 878 - 0 / Fax 05331/90 878-29 [email protected] / www.lma-nds.de Die Landesmusikakademie Niedersachsen wird institutionell gefördert vom Land Niedersachsen.