Photographie - Kunst - Projekt - Ellenrieder

Transcription

Photographie - Kunst - Projekt - Ellenrieder
:LUSODQHQ
3KRWRJUDSKLH3URMHNWH
PLWNQVWOHULVFKHQ
+HUDXVIRUGHUXQJHQ
.XQVW
3KRWRJUDSKLH
3KRWRJUDSKLH.XQVW3URMHNW
3URMHNW
:LUSKRWRJUDSKLHUHQ
GLJLWDO5DZ7LII-SJ
XQGEHDUEHLWHQ
GLH%LOGHUDP
&RPSXWHU
'LDVKRZ
%URVFKUH
3KRWREXFK
$XVVWHOOXQJ
:HE*DOHULH
:LUHUSUREHQ
YHUVFKLHGHQH
0|JOLFKNHLWHQ
GHU3UlVHQWDWLRQ
PLWPDFKHQN|QQHQ
6FKOHUXQG6FKOHULQQHQ
GHU.ODVVHQ
9RUDXVVHW]XQJ ' L J L W D O N D P H U D
%HDWH6WHJ%D\HU
(OOHQULHGHU*\PQDVLXP.RQVWDQ]
EVWHJED\HU#ZHEGH
+HJDX%RGHQVHH6HPLQDU6FKXOMDKU
Teilnehmer:
Hannah Fülbert - Franziska Beile - Selina Wachter Juliana Nimz - Mareike Dittrich - Lucia Cybulla - Tom
Klein - Maya Breetsch - Anna Beck - Patrick Paetzold
Wir haben Photographie-Projekte mit künstlerischen Herausforderungen
gesucht, photographiert und die Bilder am Computer bearbeitet.
Geeignete Werke wurden ausgewählt und zu Serien zusammengestellt.
Dann erprobten wir verschiedene Möglichkeiten der Präsentation der
Serien. ( Ausstellung, Diashow, Broschüre, Web-Galerie)
In den Kursstunden arbeiteten wir gemeinsam an Aufgabenstellungen,
die bestimmte Bereich der Photographie erfahrbar machen sollten. Dazu
gehören u.a. die klassischen Photographie-Themen Portrait, Landschaft,
Stilleben und Architektur. Übungen zu Schärfentiefe und Belichtung
sowie kreative Experimente gehörten zur Auseinandersetzung mit einem
Motiv dazu.
Die AG-TeilnehmerInnen arbeiteten parallel an eigenen
Aufgabenstellungen, wahlweise allein oder in Gruppen. Bearbeitungen,
Veränderungen und Verfremdungen wurden mit Gimp und Photoshop
vorgenommen.
Über Webalben dokumentieren die PhotographInnen den Fortgang der
Arbeiten für die ganze Gruppe. Zum Abschluss stellten wir die
Photographien in einer PowerPoint Präsentationen zusammen.
Beate Steg-Bayer OStR`
Ellenrieder-Gymnasium Konstanz
Hannah Fülbert
Ich stelle drei Serien aus verschiedenen Themenbereichen vor.
Bei meiner ersten Serie handelt es sich um Fotografien aus dem Bereich
„Gegenlicht“.
Was mir bei diesen Bildern besonders gut gefällt, ist der Kontrast zwischen der gut
erkennbaren Landschaft und den beiden schwarzen Personen.
Dadurch, dass ich den Baum an der linken Seite des Fotos als einziges Objekt
neben den Personen gewählt habe, gilt die Aufmerksamkeit des Betrachters
hauptsächlich den beiden Personen.
Meine zweite Serie beschäftigt sich mit dem Thema „Wasserspiegelungen“.
Geachtet habe ich darauf, dass man immer alles des gespiegelten Objektes auch
in der Spiegelung erkennen kann.
Zudem war es mir wichtig, dass man, wie beim zweiten Bild, kaum erkennen kann,
was die Spiegelung und was das „echte“ Objekt ist.
Bei meinem letzten Bild gefällt mir besonders gut, dass durch die verschiedenen
Grautöne eine Stimmung hergestellt wird, die ein bisschen unwirklich und magisch
wirkt.
Als letztes habe ich noch eine Blume vor schwarzem Hintergrund
fotografiert, auf der ich einen und drei Tropfen mit einer Pipette positioniert habe.
Wichtig war mir, dass der Tropfen im ersten Bild ziemlich mittig ist, dass die Blume
aber trotzdem interessant bleibt. Sehr schön an diesem und auch bei meinem
zweiten Bild ist der Kontrast zwischen den intensiven Farben der Blüte und dem
Hintergrund.
Bei meinem zweiten Bild habe ich einen kleineren Ausschnitt der Blume gewählt
und den Schwerpunkt des Bildes auf die drei Tropfen gelegt, die als einziges im
Bild hundertprozentig scharf sind. Dadurch fällt der Fokus automatisch auf sie.
Franziska Beile
Ich habe diese Reihe gewählt, weil Bücher eine Faszination auf mich ausüben und
ich gerne lese. Dabei habe ich versucht, das Motiv aus verschiedenen
Perspektiven einzufangen. In meine Präsentation habe ich versucht, sowohl Detailals auch Überblicksbilder zu integrieren. Durchgängiges Motiv der Serie sind
gebogene und gerade Linien, die geordnet oder ungeordnet erscheinen.
1) Dabei liegt der Fokus im ersten Bild auf einem Wort, der Rest ist bewusst
unscharf gehalten, um den Blick zu lenken. Besonders ist hier auch die gelbe
Linie, die sich durch die Hälfte des Bildes zieht und den gelben Farbton aus
dem Hintergrund aufgreift.
2) Im Gegensatz zum ersten Bild wird das Foto hier als Ganzes
wahrgenommen. Die Linien werden geordneter aufgenommen.
3) Dieses Bild besticht durch seine runden Formen, die durch die Rosettenform
einen Gegensatz zu den sonst strengen und geraden Linien des Buches
bildet. Dabei korrespondiert die Rundung des Buchrückens mit der
Rosettenform der Seiten
4) Besonders auffallend ist hier die Bewegung der geblätterten Seiten, die durch
eine lange Belichtungszeit erreicht wird. Das Bild ist ansonsten schlicht
gehalten, um den Schwerpunkt auf die Bewegung zu legen
5) Im Kontrast zum vorherigen Bild hebt sich dieses Foto zum einen durch die
unterschiedlichen Geraden der Buchöffnungen und der Unterlage hervor.
Zum anderen erlangt das Bild Perspektive durch die diagonale Augenführung
von links unten nach rechts oben. Unterstützt wird dies durch das
ungewöhnliche Format.
6) Die herausragende Eigenschaft dieses Bildes ist die fast schon
komplementäre Farbkombination, die für das Auge anregend ist. Die Ecke
des Buches teilt das Bild in einen schattigen und einen beleuchteten Bereich.
7) Die Bearbeitung des Bildes verstärkt den Effekt des Verblichenen. Ziel
dessen ist, die Zeitlosigkeit von Literatur darzustellen. Die Linien sind eher
geordnet in einem Halbkreis und wirken beruhigend auf das Auge.
8) Den Abschluss der Serie bildet ein Bild, das in die Weite leitet. Der Fokus
liegt hierbei auf den scharfen Buchunterseiten der aufgeschlagenen Bücher.
Selina Wachter
Schwarz-Weiß-Serie
Ich stelle meine Schwarz-Weiß-Serie vor. Auf die Idee, speziell diese Photo-Serie
zu machen und zu bearbeiten, bin ich gekommen, da ich mich generell für
Schwarz-Weiß-Photographien interessiere und da ich diesen Effekt, der die
einfachsten Bilder und Motive interessanter und auch irgendwie „geheimnisvoller“
wirken lässt, sehr liebe und speziell finde.
Meine Wahl fiel eigentlich auf Bilder, die starke Strukturen und ausgeprägte
Grauwerte aufwiesen, Bilder, die, wie ich finde, zusammen in der Serie ein gutes
Gesamtbild ergeben.
Ich habe eher schlichte Motive ausgewählt ( von einer Blume, bis zur Katze und
einem Ring), die aber durch den Schwarz-Weiß-Effekt und die dadurch
entstehenden starken Kontraste noch mehr in Szene gesetzt werden. Um die Serie
aber noch interessanter zu gestalten, habe ich noch Hintergrundbilder mit
verschieden Strukturen und Mustern gewählt (z.B. Schwarzer Hintergrund mit
Schnörkellinien, Spitzenstoff und einen leicht verschwommenen, grauen
Hintergrund).
Diese Präsentationsweise - Schwarz-Weiß-Bilder auf schwarz-weißem Hintergrund
zu zeigen - ist in meiner Serie der rote Faden (so paradox das auch klingen mag).
Juliana Nimz
Ich habe mich das ganze Jahr über vor allem mit dem Thema Wasser beschäftigt,
da ich finde dass man sehr viel mit dem Thema arbeiten kann. Letztendlich habe
ich mich für diese Serie entschieden, die verschiedene Motive in einem Aquarium
zeigt. In der Serie habe ich versucht, aus verschiedenen Perspektiven zu
fotografieren.
Ich habe mich zuerst mit der Struktur der Oberfläche beschäftigt. Dann habe ich
ausprobiert, wie nahe man an das Motiv rangehen kann, dass man es noch
erkennen kann und ab wann es zu abstrakt aussieht. Bei dem ersten Bild kann man
alles noch entschlüsseln und erkennen, jedoch wenn man näher rangeht, muss
man beim nächsten erst Nachdenken was es darstellt.
Mareike Dittrich
Dieser Schrank steht bei uns in der Schule im Keller. In der Vorweihnachtszeit ist er
im Eingangsbereich aufgestellt und als Adventskalender dekoriert worden. Jetzt ist
er leer, aber immer noch interessant als Photoobjekt. Denn je nachdem, ob und
welche Türen man öffnet, sieht er anders aus. Das brachte mich auf die Idee, einen
kleinen Film aus Einzelphotos zu gestalten in der Art, wie man es früher gemacht
hat. Ich habe also zunächst viele Bilder gemacht mit verschiedenen TürenKombinationen.
Ich halb mit halb offenen, offenen und geschlossenen Türen gearbeitet, um die
ganze Sache interessanter zu gestalten.
Eine Bewegungsillusion entsteht beim Betrachter, sobald Einzelbilder mit
Unterbrechung und in ausreichender Geschwindigkeit aufeinander folgen. Wie hier
bei meinem Beispiel: (an dieser Stelle werden die Bilder schnell abgespielt)
Wenn Euch das zu schnell war, zeige ich es nochmal, ein bißchen langsamer:
(an dieser Stelle werden die Bilder etwas langsamer abgespielt)
Wenn man nur ein einzelnes Bild anschaut, wirkt dieses uninteressant. Erst beim
abspielen der ganzen Folge ergibt meine Serie einen Sinn.
Es macht viel aus, welche Zeit man beim Folienübergang einstellt. Meine Serie
wirkt viel interessanter durch die höhere Geschwindigkeit
(jetzt nochmals schnell abspielen)
Lucia Cybulla
Kinderbild-Serie
Ich habe mich mit Kinderfotografie beschäftigt. Dabei habe ich es als
Herausforderung gesehen dass diese lebendigen, aktiven jungen Menschen mir
nicht aus dem Bild laufen. Ich suchte mir ein Kind, das ich gut kenne und dem ich
vertraut bin. Die kleine Schwester meines Freundes ist vier Jahre alt und war gleich
begeistert. Ich wollte sie in der Natur fotografieren, weil sie dort am liebsten ist und
ich es für gut befand, sie in dem Umfeld zu fotografieren, in dem sie sich wohl fühlt!
Beim Fotografieren war es mir wichtig, dass sie als Kind mit all ihrer Energie,
Lebensfreude und Neugierde im Mittelpunkt ist. Ich wollte unbedingt, dass man die
Aufmüpfigkeit und den freien Geist eines noch so jungen Kindes deutlich in den
Aufnahmen erkennen kann.
Bei der Bearbeitung habe ich am Schluss lediglich den Kontrast und die Sättigung
der Farben verändert. Manche Bilder habe ich schwarz/weiß gemacht, um die
Melancholie der Bilder für die, ja doch älteren Zuschauer, zu verdeutlichen.
(Leider können hier Portraits nicht veröffentlicht werden)
Maya Breetsch
Für meine Fotostrecke hatte ich mir das Thema Wasserbewegung ausgesucht.
Um die Bewegung des Wassers festzuhalten, habe ich die Art der Nahaufnahme
gewählt. In der Nachbearbeitung habe ich den Kontrast erhöht und mit
Farbanpassung gearbeitet.
Bei dem ersten Bild wollte ich den goldenen Schimmer der Sonne auf dem Meer
einfangen und gut zur Geltung bringen. Als verspieltes Detail nahm ich einen
Korken auf dem Wasser wahr. Um das Bild noch interessanter zu gestalten, setzte
ich den Korken nicht ins Zentrum vom Bild, sonder etwas weiter rechts.
In diesem Bild photographierte ich die Wellenbewegung, die sich bildet, kurz bevor
eine neue Welle bricht. Dafür suchte ich mir einen Ort, wo das Wasser sehr klar ist,
sodass man die Steine am Grund sehen kann. Um das Bild wiederum interessanter
zu gestalten, setzte ich einen Stein mit ins Bild, an dem sich das Wasser kräuselt.
Bei diesem Bild steht eher die weiße Feder im Mittelpunkt des Bildes. Jedoch soll
auch hier die Bewegung des Wassers bemerkt werden. Denn wenn man genau
hinsieht, erkennt man auch hier einen leichten Schimmer der Sonne im
Vordergrund und die durch Wellen gebrochene Darstellung der Steine am Grund.
Anna Beck
Gläser im Licht
Für diese Serie wurden Trinkgläser mit Wasser gefüllt. Darin wurde Wasserfarbe so
aufgelöst, dass sich farbige Schlieren bildeten. Die Beleuchtung erfolgte mit
gerichtetem Licht über einen Diaprojektor.
Patrick Paetzold
Experimentalphotographie
Im ersten Bild habe ich versucht das sehr schnelle Platzen eines Luftballons
einzufangen. Dazu habe ich meine Kamera lange – ca 4 sek. – belichten lassen.
Die schnelle Bewegung habe ich durch einen Mikrokontroller gesteuerten Blitz, mit
einer selbst gebauten Schaltung, eingefroren. Dies muss in einem vollkommen
dunklen Raum passieren.
Im zweiten Bild habe ich während einer Langzeitbelichtung eine mit Wassertropfen
benetzte CD mit einer Taschenlampe umkreist. Durch die Aufspaltung des Lichtes
in seine Bestandteile an der glänzenden Oberfläche der CD und den
Wassertropfen kommt dieser Regenbogeneffekt zustande.
Diese beiden Bilder sind unter dem Oberthema der surrealen Photographie
zusammen gefasst. Sie stellen die Verbindung zwischen Feuer und Eis dar. Das
erste Bild dieser Serie stellt eine Kerze aus Eis dar. Dabei wurde ein Docht in einen
Eiswürfel eingelassen. Im nächsten Bild ist ein brennender Eiswürfel zu sehen.
Dies ist nicht etwa ein Photoshop-Trick, sondern er brennt wirklich. Ich habe ihn mit
Spiritus übergossen und anschließend auf einer Glasplatte angezündet.