Prospekt Deckhengste.qxd

Transcription

Prospekt Deckhengste.qxd
Asterix Bavaria
Ragazzo
Irish Classic xx
Deckhengste
Im Sport erfolgreich
& in der Zucht bewehrt!
Gut Buchenhof
Asterix Bavaria
Schimmel, Holsteiner - Stamm 730b, 1990, Stockmaß 167 cm
ASTERIX BAVARIA ist ein erfolgreicher, leistungsgeprüfter und ausdrucksstarker Zuchthengst. Dieser im
besten Typ stehende Hengst vereint taktreine, schwungvolle Grundgangarten mit einer
hervorragenden bergauf-Galoppade und eine elegant-elastische Springmanier.
Er ist ein figuranter Leistungshengst, gezogen aus einem der besten Mutterstämme des Holsteiner
Landes. Stamm 730 b liest sich wie ein unerschöpflicher Quell an Qualitätspferden.
Die Mutter Rieca brachte zuvor den in Bayern stationierten Hengst Figher, der selbst hocherfolgreich im
Springsport geht. Großmutter Huberta stellte den S-Dressur-erfolgreichen Hengst Lambadero und ist direkte
Halbschwester der Spitzenvererber Caletto I (Dr. M. Rüping), Caletto II, Caletto III, Lysander und Gonzales
(P. Weinberg/H. Simon), und zu den Top-Stuten Cordeka (H. Blöcker) sowie Landrätin (H. Luther). (Text: C. Schridde)
ASTERIX BAVARIA, der sich durch ein Höchstmaß an Rittigkeit, Charakterstärke und hohe Springqualität auszeichnet, kann auf Erfolge im Springsport bis einschließlich Klasse S verweisen.
Er war zweimal zum Bundeschampionat des Deutschen Springpferdes qualifiziert.
1998 erstmals im Vielseitigkeitssport eingesetzt, war er sofort bis zu internationalen CCI*-Prüfungen
erfolgreich.
Auf der Elite-Auktion „Rhein-Main-Gala 2005“ stellte ASTERIX BAVARIA mit Astoria (MV LoneStar) das
teuerste Springpferd. Zwei weitere Töchter überzeugten durch enorme Ritttigkeit und hoben sich
deutlich durch gewaltiges Springvermögen von der Konkurrenz ab.
Seine ersten Nachkommen sind schon jetzt im Springsport bis Klasse M/A erfolgreich. Sehr
typvoll aufgemachte und höchst leistungsbereite Nachzucht kann auf Gut Buchenhof
besichtigt werden.
Ragazzo
Vater: Ahorn
Z
Ibrahim
Alme Z
Girondine
Ganeff
Heureka Z
Nobida
Mutter: Rieca
Calypso I
Cor de la Bryere
Tabelle
Tin Rod xx
Huberta
Deka
ASTERIX BAVARIA ist zugelassen für alle süddeutschen Zuchtverbände und die der neuen
Bundesländer.
Decktaxe: 400 Euro, FS
Brauner, Bayer, 1989, Stockmaß 169 cm
Der in Niederbayern-Oberpfalz gezogene dunkelbraune Rasso-Goldlack-Sohn rangierte bereits unter den
TOP-TEN der erfolgreichsten bayrischen Springpferde.
RAGAZZO wurde 1991 in München-Riem gekört.
Der erst im Besitz von Otto Mühlherr, jetzt von Eduard Mühlherr befindliche Hengst, brachte es mit Thomas
Konle zu großen Erfolgen in Springprüfungen der Klasse S.
Seit 2000 wurde er von Hans-Peter Konle geritten und feierte mit ihm auch seine größten Erfolge.
Zwischen 1994 und 2006 erzielte RAGAZZO 243 Siege und vordere Platzierungen in Springprüfungen bis Klasse S***.
Einige Erfolge seiner imponierenden Eigenleistung sind:
15 Siege in Springprüfungen Klasse S
15 Siege in Springprüfungen Klasse S*
3 Siege in Springprüfungen Klasse S**
und ein hervorragender 2. Platz in der schweren S***-Prüfung in München-Riem.
Zahlreiche vordere Platzierungen machen RAGAZZO zu einem echten Parcours-Helden und auffallenden
Sportler. Mit der ersprungenen Lebendgewinnsumme von 66.350 Euro stellt der gekörte Hengst sein
Leistungsvermögen eindrucksvoll unter Beweis. RAGAZZO vererbt sein großes Vermögen und die
überragende Springqualität.
Vater: Rasso
Ramiro
Feodora
P
Raimond
Valine
Fiffikus
St.P.St. Dorette
Mutter: Graffity
Goldlack
Anja
Goldfalk
Kennerin
Angelo xx
Amsel
RAGAZZO ist zugelassen für alle süddeutschen
Zuchtverbände und die der neuen Bundesländer.
Decktaxe: 400 Euro, FS
Seine Nachzucht ist äußerst erfolgreich im Springsport bis Klasse S.
Irish Classic xx
Schwarzbrauner, Irischer Vollblüter, 1987, Stockmaß 170 cm
IRISH CLASSIC xx ist ein sporterprobter irischer Sporthengst, ausgestattet mit der
Bewegungsmechanik moderner Dressurpferde. Er ist der Prototyp für Elastizität und Lockerheit,
seine Grundgangarten sind taktsicher, losgelassen, raumgreifend und der Schritt besticht durch sehr viel
Übertritt. Darüber hinaus zeichnet sich dieser kapitale Hengst durch seine Eigenleistung mit einer souverän
absolvierten Hengstleistungsprüfung - Index 116,34; 20/83, sein gewaltiges Springvermögen und seinen
außergewöhnlichen Charakter aus. Dieser traumhaft zu reitende Hengst stellt die Spitze unter Deutschlands
Vollblutbeschälern dar. Seine phänomenale Nervenstärke und seine ungeheure Ausstrahlung machen diesen
Vollblüter für die Sportpferdezucht aller Bereiche so besonders wertvoll.
IRISH CLASSIC xx entstammt der Vollblutfamilie 5. Aus seinem Zweig - basierend auf der Stute
Stammesart xx von Alchimist xx / Flamboyant xx / Nuage xx / Earla Mor xx - resultieren folgende gekörten
Hengste, die in direktem Verwandtschaftsverhältnis zu ihm stehen:
Campari M, R., * Oldbg. 88, Lemorro, B., * Rhpfs. 2001, Sawara xx, B., * Dtl. 63,
Silver Look xx, B., * Dtl. 77, Solo xx, B., * Dtl. 80, Stani xx, Hlb., * Dtl. 49,
Steward xx, B., * Dtl. 67, Ldb. Celle, Stornello xx, B., * Dtl. 78
Sein Großvater Habitat xx war in Irland - der Hochburg des Vollbluts - der Stempelhengst schlechthin und
jahrelang Europachampion der Vatertiere.
IRISH CLASSIC lieferte bisher sechs registrierte Töchter, davon eine Staatsprämienstute.
Mit der 1a-Stute Evana (MV: Ragazzo) stellte IRISH CLASSIC die zweitbeste Halbblutstute
auf der Landesschau der 3jährigen und älteren Stuten 2005 in München-Riem.
Vater: Bamboo
Habitat xx
Bay Triumph xx
Mutter: Stormy
Wolver Hollow xx
Sturmflut xx
Saucer xx
Sir Gaylord xx
Little Hut xx
Canisbay xx
Orange Triumph xx
Woman xx
Souvereign Path xx
Cygnet xx
Utrillo xx
Sturmwoge xx
IRISH CLASSIC xx ist zugelassen für die Zuchtverbände in Bayern, Hessen und die der neuen
Bundesländer.
Decktaxe: 400 Euro, FS
Championatsfohlen von
ASTERIX BAVARIA aus einer
Lord Sinclair I-Stute.
Roncalli von RAGAZZO
Zahlreiche Siege und
Platzierungen bis Klasse M/A.
Rendevous von RAGAZZO
Zahlreiche Erfolge bis
Klasse M/A und mehrfache
Platzierungen in Klasse S.
Irish Independent
von IRISH CLASSIC xx
Erfolgreich in internationalen
Vielseitigkeitsprüfungen auf
derzeit CIC*-Niveau mit
Potential für die großen
Prüfungen.
Gut Buchenhof
ein kompetent geführter, FN-geprüfter Pensions- und Zuchtbetrieb, Turnierstall Reiten und Reitschule°° mit optimalen Bedingungen für die Pferdeaufzucht und
-haltung. Große Pensionsboxen und Laufställe, 70 Hektar ruhige und sichere Koppelflächen, vielfältige Trainingsmöglichkeiten, fachkundige Betreuung und Beratung machen
aus dem idyllisch gelegenen Familienbetrieb einen Pferdepensionsstall mit Herz und Flair. Neben großzügigen Stallungen gehören eine Reithalle, ein Springplatz 60 x 40 m, ein
Dressurplatz 80 x 40 m, eine Pferdeführanlage, ein Solarium, ein Trainingslaufband und eine Geländestrecke zum Standard.
30 Jahre Erfahrung in der Sportpferdezucht sind solide Basis, um Stutenbesitzer umfassend und erfolgreich zu beraten. Die Deckhengste auf Gut Buchenhof sind nicht nur
Zuchthengste, sondern hoch erfolgreiche Sporthengste, die ihre Qualitäten veredelnd in die Anpaarung mit Ihrer Stute einbringen.
Seit 2007 ist Gut Buchenhof morderne Besamungsstation. Die Samenabnahme erfolgt durch geschultes Personal und steht unter veterinärmedizinischer Überwachung. In einem
Labor wird der Frischsamen der Deckhengste optimal aufbereitet und bundesweit zeitnah verschickt.
Gut Buchenhhof bietet weiterhin:
Kompetenten Reituntericht für Kinder und Erwachsene wöchentlich in kleinen Gruppen bei ausgebildeten Reitlehrern in der Reithalle oder auf den Außenplätzen.
Ausbildung junger Pferde - solide durchgeführt, mit viel Vertrauen und nach den Ausbildungsrichtlinien.
Richtung
Bereiten oder Korrektur von Pferden.
Suhl
A71
Erfurt
Vorstellung im Turniersport - Dressur, Springen, Vielseitigkeit und Fahrsport.
Meiningen
Schweinfurt
Vorbereitung und Vorstellung Ihrer jungen Pferde auf Hengst- bzw. Stutenleistungsprüfungen.
Lehrgänge und Seminare aus den Bereichen Pferdezucht und -haltung sowie des Pferdesports.
B 89
B 19
Richtung
Reit-, Fahr- und Motivationsabzeichenprüfungen.
Fulda
Informationen erhalten Sie gern auf Anfrage oder unter www.gut-buchenhof.de/Veranstaltungen.
Besuchen Sie uns!
Mellrichstadt
Während einer Führung zeigen wir Ihnen gern Gut Buchenhof.
Auf der Internetseite www.gut-buchenhof.de können Sie sich unter der Rubrik
Routenplaner Ihren direkten Weg zu uns ermitteln lassen.
Genießen Sie die Gastfreundschaft und kompetente Betreuung!
Wir freuen uns auf Sie!
Allgemeine Bedingungen der Besamungsstation Gut Buchenhof
Die Stutenbesitzer, die unsere Leistungen in Anspruch nehmen, erkennen die Deck- u.
Besamungsbedingungen von Gut Buchenhof, die in der Besamungsstation aushängen,
als verbindlich an. Unsere Hengste stehen mit Frisch-Sperma zur Verfügung.
In den Monaten April bis Juli stehen von den Hengsten je nach Frequentierung zwei
Samenportionen pro Rosse zur Verfügung. Die Deckscheine sind zu Beginn der
Decksaison bei uns (Gut Buchenhof) einzureichen.
Samenbestellungen werden täglich von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr telefonisch entgegengenommen. Für den Versand am gleichen Tag werden Samenbestellungen nur telefonisch oder per Telefax bis 10.00 Uhr, samstags und sonntags bis 9.00 Uhr, angenommen. Sonntags nur Abholung.
Die Bestellung muss folgende Angaben enthalten:
• Name und Anschrift des Stutenbesitzers/Bestellers einschl. Tel./Fax-Nr.
• vollständige Versandanschrift
• Angaben zur Stute (Name, Abstammung, Lebens-Nr., Alter)
• Zuchtverband, bei dem die Besamung gemeldet werden soll
• gewünschter Hengst
Liegen diese Angaben nicht vollständig vor, ist ein Samenversand leider nicht möglich.
Reklamationen (Samen, Versand) sind generell nur schriftlich bis zum Ankuftstag 12.00
Uhr möglich. Das Deckgeld ist anlässlich der ersten Samenbestellung fällig. Die
Durchführung von nachfolgenden Samenbestellungen ist von der vorherigen Zahlung
des Deckggeldes abhängig.
Hildburghausen
Zeilfeld
Römhild
Gut Buchenhof
Gleichamberg
Richtung
Würzburg
Bad Neustadt B 279
Bad Königshofen
Bad Rodach
Richtung
Coburg/
Bamberg
Richtung
Schweinfurt
Die Decktaxen und Pensionsgelder sind Endpreise inkl. Mehrwertsteuer.
Die Kosten für den Samenversand gehen zu Lasten des Stutenbesitzers. Sie werden
gesondert in Rechnung gestellt. Container müssen ausreichend frankiert zurückgesandt
werden, andernfalls werden diese in Rechnung gestellt. Unterbringung der Stuten erfolgt auschließlich auf Gut Buchenhof. Der Stuteneigentümer erklärt sich damit einverstanden, dass ein Tierarzt zu seinen Lasten hinzugezogen wird, sofern es der
Hengsthalter für zweckdienlich hält. Die Unterstellung erfolgt auf Gefahr des
Eigentümers. Tierärztliche Untersuchungen der Stuten durch unsere Stationstierärzte
sind nach Vereinbarung möglich. Von güsten Stuten, ausgenommen Maiden- und
Fohlenstuten, sind Tupferproben erforderlich. Für Stuten, die nicht aufgenommen bzw.
resorbiert haben, wird im Folgejahr ein Rabatt gewährt. Voraussetzung ist in jedem Fall
die Vorlage einer tierärztlichen Bescheinigung über Nichtträchtigkeit. Liegt diese
Bescheinigung nicht vor, ist eine Rabattgewährung leider nicht mehr möglich.
Geschäftszeiten an Werktagen: 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage: 08.00 - 12.00 Uhr
Decksaison: Januar bis 31. Juli
Interessierten Züchtern werden die Hengste außerhalb der öffentlichen
Hengstvorstellungen gerne gezeigt, um telefonische Anmeldung wird gebeten.
Gut Buchenhof - Pferdewirtschaftsmeister Reimo Kalnbach - 98646 Buchenhof
Telefon 036875 69960 - Telefax 036875 50304 - Mobil 0172 8608234
E-Mail [email protected] - Internet www.gut-buchenhof.de
Zucht
Verkauf
Ausbildung
Pferdepension
Fordern Sie das Hausprospekt von Gut Buchenhof an!
Reha-Zentrum