SMART CITIES: INTELLIGENTE STÄDTE IN KANADA

Transcription

SMART CITIES: INTELLIGENTE STÄDTE IN KANADA
SMART CITIES: INTELLIGENTE
STÄDTE IN KANADA
Zielmarktanalyse mit Profilen der Marktakteure
Fokus Toronto, Montreal und Vancouver, 2016
www.german-energy-solutions.de
www.german-energy-solutions.de
www.german-energy-solutions.de
Impressum
Herausgeber
Deutsch-Kanadische Industrie- und Handelskammer (AHK Kanada)
410 St. Nicolas Street, Suite 200
Montreal (QC), H2Y 2P5
Kanada
Tel.: +1 (514) 844-3051
Fax: +1 (514) 844-1473
Web: www.kanada.ahk.de
Stand
Redaktionsschluss: Juni 2016
Bildnachweis
Vmaster / Shutterstock.com
Kontaktperson
Inga Ebert, Manager Business Development Kanada
E-Mail: [email protected]
Autoren
Inga Ebert, Manager Business Development Kanada
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom
Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Herausgebers. Sämtliche Inhalte wurden mit
größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit,
Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Für Schäden materieller oder immaterieller Art, die durch die
Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen unmittelbar oder mittelbar verursacht werden, haftet der Herausgeber
nicht, sofern ihm nicht nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden zur Last gelegt werden kann.
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
Inhalt
Inhalt ............................................................................................................................................................................................. 1
I.
Tabellenverzeichnis .............................................................................................................................................................. 3
II.
Abbildungsverzeichnis ......................................................................................................................................................... 4
III. Abkürzungen ........................................................................................................................................................................ 5
IV. Währungsumrechnung ........................................................................................................................................................ 8
V.
Energieeinheiten .................................................................................................................................................................. 8
1.
Zusammenfassung................................................................................................................................................................ 9
2.
Einleitung ........................................................................................................................................................................... 10
3.
Zielmarkt Kanada ................................................................................................................................................................ 11
3.1.
3.1.1.
Geografie und Demografie ............................................................................................................................... 11
3.1.2.
Politischer Hintergrund .................................................................................................................................... 13
3.1.3.
Wirtschaftsstruktur und -entwicklung ............................................................................................................ 14
3.1.4.
Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland ........................................................................................................ 18
3.1.5.
Einfuhrbestimmungen..................................................................................................................................... 20
3.1.6.
Investitionsklima und -förderungen ............................................................................................................... 20
3.2.
4.
Länderprofil ............................................................................................................................................................... 11
Der kanadische Energiemarkt .................................................................................................................................. 21
3.2.1.
Primärenergieerzeugung .................................................................................................................................. 21
3.2.2.
Energieverbrauch ............................................................................................................................................. 24
3.2.3.
Energiepreise ................................................................................................................................................... 26
3.2.4.
Energiepolitische Administration und Zuständigkeiten ................................................................................ 28
3.2.5.
Energiepolitische Zielsetzungen ..................................................................................................................... 30
Energieeffizienz und Smart City Planning ........................................................................................................................ 32
4.1.
Das Smart City Konzept ........................................................................................................................................... 33
4.2.
Smart Cities in Kanada ............................................................................................................................................. 34
4.2.1.
Integrierte Stadtentwicklungsplanung in Montreal, Toronto und Vancouver ............................................. 34
4.2.2.
Kanadische Städte in internationalen Städterankings ....................................................................................37
4.3.
Dimensionen des Smart City Konzeptes in Kanada................................................................................................ 39
4.3.1.
Aktuelle Herausforderungen und Entwicklungstrends in der kanadischen Stadtplanung ......................... 39
4.3.2.
Smart City Projekte in Montreal, Toronto und Vancouver ............................................................................ 48
4.4.
Gesetzliche Rahmenbedingungen............................................................................................................................ 54
4.4.1.
Gesetze und Regelungen im Bereich Energieeffizienz ................................................................................... 54
4.4.2.
Nationale Bau-Richtlinien ................................................................................................................................55
4.4.3.
Baurecht in den Provinzen .............................................................................................................................. 56
4.4.4.
Öffentliche Vergabeverfahren und Ausschreibungen ..................................................................................... 57
1
ZI ELM ARKTANALYSE
4.5.
4.5.1.
Zertifizierungen im Gebäudebereich .............................................................................................................. 58
4.5.2.
Standards im Bereich Verkehrsmanagementsysteme ................................................................................... 59
4.5.3.
Weitere Zertifizierungen und Standards ........................................................................................................ 60
4.6.
5.
6.
Standards und Zertifizierungen ................................................................................................................................ 57
Finanzierungsmöglichkeiten .................................................................................................................................... 60
4.6.1.
Finanzierungsmöglichkeiten auf Bundesebene .............................................................................................. 60
4.6.2.
Förderprogramme auf Ebene der Provinzen und Kommunen ...................................................................... 63
Marktchancen und Handlungsempfehlungen für deutsche Unternehmen .................................................................... 66
5.1.
Kanada als Wirtschaftsstandort ............................................................................................................................... 66
5.1.
Marktattraktivität im Bereich Smart Cities ..............................................................................................................67
5.2.
Marktbarrieren und Hindernisse für deutsche Unternehmen ............................................................................... 69
5.3.
Handlungsempfehlungen für deutsche Unternehmen ........................................................................................... 70
Zielgruppenanalyse ............................................................................................................................................................ 72
6.1.
Organisationen, Verbände und Forschungseinrichtungen .....................................................................................72
6.2.
Regierungseinrichtungen auf nationaler Ebene ..................................................................................................... 78
6.3.
Organisationen auf provinzieller und lokaler Ebene ...............................................................................................79
6.4.
Unternehmen ............................................................................................................................................................. 81
6.5.
Wichtige Veranstaltungen in Kanada ...................................................................................................................... 93
6.6.
Wichtige Links und Webseiten ................................................................................................................................ 94
7.
Schlussbetrachtung ............................................................................................................................................................ 95
8.
Quellenverzeichnis ............................................................................................................................................................. 96
2
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
I. Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Einwohnerzahlen (in Tausend) und Hauptstädte der kanadischen Provinzen und Territorien, 2015.................. 12
Tabelle 2: Entwicklung wichtiger Wirtschaftsindikatoren in Kanada, 2012-2015 .................................................................. 15
Tabelle 3: Entwicklung ausgewählter Wirtschaftsindikatoren in Ontario (2012-2015) ........................................................... 17
Tabelle 4: Entwicklung ausgewählter Wirtschaftsindikatoren in Quebec (2012-2015) .......................................................... 18
Tabelle 5: Entwicklung ausgewählter Wirtschaftsindikatoren in British Columbia (2012-2015) .......................................... 18
Tabelle 6: Top 10 Importprodukte Kanadas aus der Bundesrepublik Deutschland (in Mio. CAD, 2011-2015) .................... 19
Tabelle 7: Top 10 Exportprodukte Kanadas in die Bundesrepublik Deutschland (in Mio. CAD, 2011-2015)........................ 19
Tabelle 8: Anteil der Primärenergiequellen im Vergleich, Kanada und Deutschland, 2015 .................................................. 22
Tabelle 9: Jährliche Elektrizitätserzeugung in den kanadischen Provinzen und Territorien (in GWh, 2014) ..................... 23
Tabelle 10: Durchschnittliche Strompreise in kanadischen Großstädten 2015 in CAD¢/kWh ..............................................27
Tabelle 11: Entwicklung des durchschnittlichen Strompreises für Industrie und private Haushalte in kanadischen
Großstädten 2010-2015 (in CAD¢/kWh, ohne Steuern)...........................................................................................................27
Tabelle 12: Platzierung der Städte Montreal, Toronto und Vancouver in verschiedenen Städterankings ............................ 39
Tabelle 13: Fahrgastzahlen und Länge der Schnellbahnnetze in Montreal, Toronto und Vancouver (Stand 2013) ............ 42
Tabelle 14: SWOT-Analyse kanadischer Markt ....................................................................................................................... 66
3
ZI ELM ARKTANALYSE
II. Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Kanadische Provinzen und Territorien ......................................................................................................................... 11
Abb. 2: Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Kanada, 2015 .......................................................................... 23
Abb. 3: Zusammensetzung der Primärenergie aus erneuerbaren Quellen in Kanada (2013) ............................................... 24
Abb. 4: Energieverbrauch der Provinzen im Vergleich, in TJ, 2011 und 2014 ....................................................................... 25
Abb. 5: Verteilung des Energieverbrauchs auf die Wirtschaftssektoren in %, Kanada gesamt, ON, QC und BC (2014) ..... 26
Abb. 6: Entwicklung der Heizölpreise im Großraum Toronto, in CAD¢/l, 2005-2015.......................................................... 28
Abb. 7: Entwicklung der Erdgaspreise in Ontario, in CAD¢/l, 2005-2015 ............................................................................. 28
Abb. 8: Dimensionen des Smart City Konzeptes ...................................................................................................................... 33
Abb. 9: Leitbild der Montrealer Smart City Strategie .............................................................................................................. 34
Abb. 10: Strategische Zielsetzungen der Stadt Toronto ........................................................................................................... 35
Abb. 11: Zielbereiche und Schwerpunkte des Vancouver Greenest City Action Plans ........................................................... 36
Abb. 12: Zielsetzung der Renewable City Strategy der Stadt Vancouver .................................................................................37
Abb. 13: Deponieentsorgung nach Provinz (2008-2012)......................................................................................................... 46
Abb. 14: Entwicklung der Abfalltrennungsrate in Kanada (2000-2010) ................................................................................47
Abb. 15: VanDusen Botanical Garden Visitor Centre ............................................................................................................... 49
4
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
III. Abkürzungen
AB
Abb.
AHK
AMPS
APTA
ATIS
BC
BIP
BMWi
BOMA
BVIN
¢
ca.
CAD
CaGBC
CanSIA
CBSA
CCRA
CELP
CETA
CIB
CO2
COP21
CRA
CSA
DGNB
EAI
EFTA
ETR
EU
EUI
EUR
EVS21
FCM
FIT
G7
GEA
GJ
GMF
GPS
GST
GTaI
GWh
HELP
ICE
ICF
i.d.R
IESO
Alberta
Abbildung
Auslandshandelskammer
Administrative Monetary Penalty System
American Public Transportation Association
Advanced Traveller Information System
British Columbia
Bruttoinlandsprodukt
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Building Owners and Managers Association
Bureau de la ville intelligente et numérique
Cent
circa
Kanadische Dollar
Canada Green Building Council
Canadian Solar Industries Association
Canadian Border Services Agency
Canada Customs and Revenue Agency
Community Energy Leadership Program
Comprehensive Economic and Trade Agreement
Canada Infrastructure Bank
Kohlendioxid
21st yearly session of the Conference of the Parties
Canada Revenue Agency
Canadian Standards Association
Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
European Alliance for Innovation
European Free Trade Association
Express Toll Route
Europäische Union
Energienutzungsintensität
Euro
21st Electric Vehicle Symposium
Federation of Canadian Municipalities
Feed-in Tariff
Gruppe der Sieben
Green Energy Act
Gigajoule
Green Municipal Fund
Global Positioning System
Goods and Services Tax
Germany Trade and Invest
Gigawattstunde
Home Energy Loan Program
Innovative Clean Energy
Intelligent Community Forum
in der Regel
Independent Electricity System Operator
5
ZI ELM ARKTANALYSE
IKT
IoT
IPP
IT
ITS
k.A.
Kfz
kg
km
km2
kW
kWh
l
LEED
Lkw
LTEP
m2
MB
MEPS
Mio.
Mrd.
Mt
MW
NAFTA
NB
NBC
NEB
NEBC
NERC
NFC
NL
NRCan
NYMEX
OECD
ON
ÖPNV
P3
PE
PIN
PJ
PoE
PPP
PV
QC
S.
SCC
SCOOT
SDTC
SGF
SK
STM
Informations- und Kommunikationstechnologie
Internet of Things
Independent Power Producer
Informationstechnologie
Intelligent Transportation System
keine Angabe
Kraftfahrzeug
Kilogramm
Kilometer
Quadratkilometer
Kilowatt
Kilowattstunde
Liter
Leadership in Energy and Environmental Design
Lastkraftwagen
Long Term Energy Plan
Quadratmeter
Manitoba
Minimum Energy Performance Standard
Million
Milliarde
Megatonnen
Megawatt
North American Free Trade Agreement
New Brunswick
National Building Code
National Energy Board
National Energy Code for Buildings
North American Electric Reliability Corporation
Near Field Communication
Neufundland und Labrador
Natural Resources Canada
New York Mercantile Exchange
Organization for Economic co-operation and Development
Ontario
Öffentlicher Personennahverkehr
Public-Private Partnership
Prince Edward Island
Persönliche Identifikationsnummer
Petajoule
Power over Ethernet
Public-Private Partnership
Photovoltaik
Quebec
Seite
Standards Council of Canada
Split Cycle Offset Optimization Technique
Sustainable Development Technology Canada
Smart Grid Fund
Saskatchewan
Société de transport de Montréal
6
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
SWOT
t
TCS
Ter.
TJ
TPA
TTC
TÜV
TWh
u.a.
UL
UOIT
USA
USD
vgl.
WCI
WLAN
WTO
Strengths Weaknesses Opportunities Threats
Tonnen
Traffic Control System
Territorien
Terrajoule
Toronto Parking Authority
Toronto Transit Commission
Technischer Überwachungsverein
Terrawattstunde
unter anderem
Underwriters Laboratories
University of Ontario Institute of Technology
Vereinigte Staaten von Amerika
US Dollar
vergleiche
Western Climate Initiative
Wireless Local Area Network
World Trade Organization
7
ZI ELM ARKTANALYSE
IV. Währungsumrechnung
Der Wechselkurs zwischen dem kanadischen Dollar (CAD) und dem Euro (EUR) beträgt (Stand 05.07.2016):
1 EUR = 1,43 CAD
1 CAD = 0,70 EUR
V. Energieeinheiten
GJ
GW
GWh
kW
kWh
MW
PJ
TJ
TWh
Gigajoule
Gigawatt
Gigawattstunde
Kilowatt
Kilowattstunde
Megawatt
Petajoule
Terrajoule
Terrawattstunde
8
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
1. Zusammenfassung
Kanada gehört zu den Ländern mit dem höchsten Pro-Kopf-Energieverbrauch weltweit. Ein Großteil davon entfällt auf
den Verkehrs- und Gebäudebereich. Aufgrund vergleichsweise niedriger Energiekosten spielten die Themen
Energieeffizienz und Ausbau von erneuerbaren Energien jedoch lange eine untergeordnete Rolle und gewinnen erst seit
einigen Jahren zunehmend an Bedeutung. Kanada liegt daher noch weit hinter Deutschland wenn es um Energieeffizienz
und Nachhaltigkeit geht. In den vergangenen Jahren lässt sich jedoch ein deutlicher Trend in Richtung Energieeffizienz,
Nachhaltigkeit und Smart City Planung beobachten.
Neben steigenden Energiepreisen ergibt sich dies vor allem aus den negativen Konsequenzen der klimatischen
Veränderungen und den damit einhergehenden klimapolitischen Verträgen, einem erwarteten Anstieg des
Energiebedarfs von jährlich durchschnittlich 1,3% innerhalb der nächsten 20 Jahre sowie einem prognostizierten
Bevölkerungswachstum von etwa 20% bis 2050. Die kanadische Regierung hat es sich zum Ziel gesetzt, die
Treibhausgasemissionen des Landes bis 2020 um 17% gegenüber 2005 auf maximal 612 Mt zu reduzieren, was u. a.
durch Energieeffizienzmaßnahmen erreicht werden soll. Hohes Einsparpotential sieht die Regierung vor allem im
Gebäude- und Verkehrsbereich, was sich durch die Zunahme von Förder- und Zertifizierungsprogrammen sowie durch
zunehmende öffentliche Investitionen in diesen Sektoren wiederspiegelt. Zudem belegt die Vielzahl der Pläne und
Programme, die in den vergangenen Jahren von den verschiedenen kanadischen Städten und Gemeinden erstellt wurden,
das enorme Interesse der lokalen Regierungen an nachhaltiger Stadtentwicklung.
Wachsende Geschäftschancen ergeben sich u.a. durch zunehmend strengere Vorschriften zum Energieverbrauch und zu
Treibhausgasemissionen. Hinzu kommt, dass Deutschland in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz
in Kanada einen hervorragenden Ruf genießt. Der kanadische Markt erwartet innovative und kosteneffiziente Lösungen,
die das Erreichen der energiepolitischen Ziele unterstützen kann. Daraus ergeben sich vor allem für deutsche
Unternehmen mit Produkten und Technologien aus den Bereichen Gebäudeautomatisierung und Smart Homes,
erneuerbare
Energien
in
Gebäuden,
Wasserinfrastruktur
(Abwasserund
Regenwassermanagement,
Trinkwasserbereitstellung etc.), Abfallbehandlung und –management, Energiespeicher und Smart Grid Technologien,
intelligente Verkehrssysteme und Elektromobilität gute Marktchancen. Risiken bestehen allerdings durch die weiterhin
sehr niedrigen Energiepreise, die zu einer längeren Amortisationsdauer als in Deutschland führen, sowie der kanadischen
Mentalität, die in Bezug auf Investitionen auf kurzfristige Kapitalerträge bedacht ist.
Um ein besseres Verständnis der Ausgangslage zu schaffen beschreibt die vorliegende Studie zunächst allgemeine
Information über Kanada, wirtschaftliche Aspekte und Fakten zum kanadischen Energiemarkt. Es wird untersucht
welche aktuellen Herausforderungen für die Städte Vancouver, Toronto und Montreal bestehen und wie sie damit
umgehen, inwiefern sie bereits smarte Technologien einsetzen und was die Zukunftspläne der jeweiligen
Stadtverwaltungen diesbezüglich sind. Der Schwerpunkt der Studie beschäftigt sich daher mit den derzeitigen
Entwicklungen, vorherrschenden Programmen und Projekten sowie Trends und Marktchancen für deutsche
Unternehmen in den folgenden Bereichen:




Gebäudetechnik
Mobilität und Verkehr
Stoffliche Ver- und Entsorgung
Energieversorgung, Speicherung und Smart Grid Technologien
Anschließend werden Handlungsempfehlungen für deutsche Unternehmen formuliert, die Interesse am kanadischen
Markt haben. Dazu werden diverse Eigenheiten des kanadischen Marktes sowie Unterschiede zu Deutschland angeführt.
Zusätzlich werden wichtige Marktakteure, interessante Messen, sowie relevante Webseiten beschrieben.
9
ZI ELM ARKTANALYSE
2.Einleitung
Die Deutsch-Kanadische Industrie- und Handelskammer (AHK Kanada) beteiligt sich 2016 bereits zum 11. Mal am AHKGeschäftsreiseprogramm der „Exportinitiative Energieeffizienz“.
Die „Exportinitiative Energie“ (zuvor „Exportinitiative Erneuerbare Energien“ und „Exportinitiative Energieeffizienz“)
wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gesteuert, koordiniert und finanziert und mit den
jeweiligen Auslandshandelskammern vor Ort durchgeführt. Ziel der Exportinitiative ist es, deutsche Unternehmen durch
ein breites Angebot an Seminarveranstaltungen sowie Kontaktanbahnungen mit lokalen Experten und möglichen
Kooperationspartnern bei der Erschließung neuer Absatzmärkte im Ausland zu unterstützen.
Die Erstellung der Zielmarktanalyse bietet in diesem Rahmen eine einführende Übersicht über Marktchancen für
deutsche Unternehmen mit intelligenten Technologien aus den Bereichen Gebäudetechnik, Verkehr und Mobilität,
stoffliche Ver- und Entsorgung sowie Energie. Das Ziel dieser Marktanalyse ist es, die Marktentwicklungen und
Gegebenheiten in den verschiedenen Dimensionen des Smart-City Konzeptes in Kanada zu analysieren und die für den
Markteintritt relevanten Informationen bereitzustellen. Der Fokus liegt dabei auf den Städten Toronto in der Provinz
Ontario, Montreal in der Provinz Quebec und Vancouver in der Provinz British Columbia, die alle drei integrierte
Stadtplanungskonzepte entwickelt haben und sich weltweit als Smart City präsentieren wollen.
10
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
3. Zielmarkt Kanada
3.1.
Länderprofil
3.1.1.
Geografie und Demografie
Mit einer Fläche von fast zehn Millionen Quadratkilometern ist Kanada fast so groß wie Europa und nach Russland das
zweitgrößte Land der Erde. Das Land wird im Osten vom Atlantik, im Norden vom Nordpolarmeer und im Westen vom
Pazifik umschlossen. Die einzige Landesgrenze befindet sich im Süden zu den USA. Die südliche Hälfte Kanadas besteht
von West nach Ost aus den zehn Provinzen British Columbia, Alberta, Saskatchewan, Manitoba, Ontario, Quebec, New
Brunswick, Prince Edward Island, Neufundland und Labrador sowie Nova Scotia. Der Norden setzt sich aus den drei
Territorien Yukon, Nordwest-Territorien und Nunavut zusammen (vgl. Abb. 1). Die Hauptstadt Kanadas ist Ottawa in
Ontario. Die längste Strecke von der Provinz Neufundland und Labrador im Osten nach Yukon im Westen beträgt
5.514 km, während sich die längste Nord-Süd-Distanz über 4.636 km erstreckt. Für eine Fahrt von Halifax in Nova Scotia
nach Vancouver in British Columbia benötigt man etwa 56 Stunden mit dem Auto bzw. sieben Flugstunden. 1
Abb. 1: Kanadische Provinzen und Territorien2
Während in Deutschland auf einer Fläche von 357.105 km2 ca. 80 Millionen Menschen leben, sind es in Kanada auf einer
etwa 28-mal so großen Fläche nur 35,9 Millionen (Stand 2015).3 Mit 3,6 Einwohnern pro Quadratkilometer besitzt
Kanada damit eine der geringsten Bevölkerungsdichten weltweit. Die Bevölkerung Kanadas konzentriert sich
hauptsächlich auf den Süden des Landes sowie auf die städtischen Ballungszentren. Die bedeutendsten Metropolregionen
sind die Greater Toronto Area in Ontario (6,1 Mio. Einwohner), Greater Montreal in Quebec (4 Mio. Einwohner) sowie
Greater Vancouver in British Columbia (2,5 Mio. Einwohner), die allesamt im Süden des Landes liegen. Die übrigen
CIA: „The World Factbook“, 2016, https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/ca.html (zugegriffen am 9.3.2016).
Faszination Kanada: „Provinzen und Territorien“, 2016, http://www.faszination-kanada.com/kanada-entdecken/provinzen-territorien/ (zugegriffen am
18.4.2016).
3 Trading economics: „Canada Population“, http://www.tradingeconomics.com/canada/population (zugegriffen am 9.3.2016).
1
2
11
ZI ELM ARKTANALYSE
Provinzen und insbesondere die Territorien sind nur dünn besiedelt. 4 Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht über
die Hauptstädte der Provinzen und Territorien sowie deren Einwohnerzahlen.
Tabelle 1: Einwohnerzahlen (in Tausend) und Hauptstädte der kanadischen Provinzen und Territorien, 2015
Provinz/Territorium
Einwohner
Hauptstadt
Ontario
13.792
Toronto
Quebec
8.264
Quebec City
British Columbia
4.683
Victoria
Alberta
4.197
Edmonton
Manitoba
1.293
Winnipeg
Saskatchewan
1.134
Regina
Nova Scotia
943
Halifax
New Brunswick
754
Fredericton
Neufundland und Labrador
528
St. John’s
Prince Edward Island
146
Charlottetown
Nordwest-Territorien
44
Yellowknife
Nunavut
37
Iqaluit
Yukon
37
Whitehorse
35.852
Ottawa
Kanada
Quelle: Statistics Canada 20155
Die Amtssprachen Kanadas sind sowohl Englisch als auch Französisch. Während Französisch vorwiegend im Osten des
Landes, in den Provinzen New Brunswick und Quebec gesprochen wird und in Quebec darüber hinaus die einzige
offizielle Amtssprache ist, sind die anderen kanadischen Provinzen mehrheitlich anglophon. Verhältnismäßig wird in
Kanada Englisch von 56,9%, Französisch von 21,3% und sonstige Sprachen von 19,8% der Bevölkerung als Muttersprache
angegeben.6
Quebec ist mit einer Fläche von 1.667.441 km2 die größte Provinz Kanadas und mehr als viereinhalbmal so groß wie
Deutschland.7 Etwa 20% der gesamten Fläche der Provinz besteht aus Gewässern. Bedeutendster Fluss ist der SanktLorenz-Strom, der die Großen Seen im Norden der USA mit dem Atlantik verbindet. Mit mehr als 8 Mio. Einwohnern
repräsentiert Quebec etwa 23,2% der kanadischen Gesamtbevölkerung und ist nach Ontario bevölkerungsmäßig die
zweitgrößte Provinz Kanadas.8,9 Die Hauptstadt der Provinz ist Quebec City mit knapp 700.000 Einwohnern. Die größte
Stadt und wirtschaftliches Zentrum der Provinz ist jedoch Montreal, in dessen Ballungsgebiet ca. 4 Mio. Menschen
leben.10
Statistics Canada: „Population of census metropolitan areas“, 2016, http://www.statcan.gc.ca/tables-tableaux/sum-som/l01/cst01/demo05a-eng.htm
(zugegriffen am 9.3.2016).
5 Statistics Canada: „Population by year, by province and territory (Number)“, 2015, http://www.statcan.gc.ca/tables-tableaux/sumsom/l01/cst01/demo02a-eng.htm (zugegriffen am 9.3.2016).
6 Language Highlight Tables, 2011 Census: „Population by mother tongue and age groups (total), percentage distribution (2011), for Canada, provinces
and territories“, http://www12.statcan.gc.ca/census-recensement/2011/dp-pd/hltfst/lang/Pages/highlight.cfm?TabID=2&Lang=E&Asc=1&PRCode=01&OrderBy=999&View=2&tableID=401&queryID=1&Age=1 (zugegriffen am
9.3.2016).
7 Institut de la statistique Québec: „Territoire“, 2013, www.stat.gouv.qc.ca/statistiques/Québec_statistique/ter_ter/ter_ter_fs.htm (zugegriffen am
3.12.2013).
8 Statistics Canada: „Population by year, by province and territory (Proportion)“, 2013, www.statcan.gc.ca/tables-tableaux/sum-som/l01/cst01/demo02deng.htm (zugegriffen am 3.12.2013).
9 Statistics Canada: „Population by year, by province and territory (Number)“, 2013, www.statcan.gc.ca/tables-tableaux/sum-som/l02/cst01/demo02afra.htm (zugegriffen am 6.12.2013).
10 Statistics Canada: „Population of census metropolitan areas“, 2015, http://www.statcan.gc.ca/tables-tableaux/sum-som/l01/cst01/demo05a-eng.htm
(zugegriffen am 12.11.2015).
4
12
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
Ontario ist nach Quebec flächenmäßig die zweitgrößte Provinz Kanadas (1.076.395 km²). Mit über 13 Mio. Einwohnern
(Stand 2015) hat Ontario einen Anteil von ca. 38% an der kanadischen Gesamtbevölkerung und stellt zugleich die
bevölkerungsreichste Provinz Kanadas dar. Die Provinzhauptstadt Toronto ist mit knapp 2,8 Mio. Einwohnern (Stand
2015) die größte Metropole Kanadas. Mehr als 90% der Bevölkerung Ontarios lebt in den Ballungszentren am Rande der
Great Lakes, einer der am dichtesten bevölkerten Regionen Nordamerikas. 11 Ontario ist eine englischsprachige Provinz
mit einigen französischsprachigen Gemeinden. Die Hauptstadt Toronto wird aufgrund der über 140 dort gesprochenen
Sprachen und Dialekte als Stadt mit der höchsten kulturellen Diversität der Welt bezeichnet. 12
Die Provinz British Columbia ist die westlichste Provinz in Kanada und hat eine Fläche von 922.509 km².13 Die
Küstenlinie verläuft am Pazifik. In Bezug auf die Bevölkerung liegt British Columbia mit 4.683.100 Einwohnern im
nationalen Vergleich an dritter Stelle. Hauptstadt der Provinz ist die britisch geprägte Stadt Victoria. Die Bevölkerung
konzentriert sich jedoch vor allem rund um die Stadt Vancouver (603.502 Einwohner), die sich am südlichen Teil der
Küste befindet.
3.1.2.
Politischer Hintergrund
Mit dem Constitution Act von 1867 wurde in Kanada das Regierungssystem einer konstitutionellen Monarchie und einer
parlamentarischen Demokratie innerhalb des Commonwealth of Nations eingeführt. Kanadisches Staatsoberhaupt ist die
britische Königin Elisabeth II., welche auf dem kanadischen Staatsgebiet von einem Generalgouverneur vertreten wird
(seit 2010 David Johnston), der zugleich Oberbefehlshaber ist. Er wird von der Königin auf Empfehlung des kanadischen
Premierministers ernannt. Neben der Königin als Staatsoberhaupt setzt sich das kanadische Parlament aus dem Senat
und dem Unterhaus (House of Commons) zusammen.14 Im November 2015 hat Justin Trudeau von der liberalen Partei
Stephen Harper von der konservativen Partei, als kanadischen Premierminister abgelöst. Von Trudeau wird ein
politischer Kurswechsel erwartet. So kündigte er zu seinem Amtsbeginn unter anderem Steuersenkungen für die
Mittelschicht sowie Steuererhöhungen für das reichste Prozent der Bevölkerung an. 15 Er versprach auch, dass Thema
erneuerbare Energien nach den Versäumnissen der Vorgängeradministration stärker in den Fokus zu stellen. Zentrale
Punkte seien dabei der Klimaschutz und die Schaffung neuer Arbeitsplätze in dem Sektor, wodurch die Wirtschaft
gestärkt würde.16
Innerhalb des föderal organisierten Kanadas obliegen dem Bundesstaat und den Provinzen unterschiedliche
Kompetenzen. Während Politikfelder wie internationale Beziehungen, Strafrecht und Geldpolitik, welche die Gesamtheit
der kanadischen Bevölkerung betreffen, im Aufgabenbereich des Bundes liegen, fallen provinzielle und lokale Interessen
in die Zuständigkeit der jeweiligen Provinz. Darunter gefasst werden beispielsweise die Bildungspolitik, das Gesundheitsund Sozialwesen, das Bauwesen und das Zivilrecht sowie zu weiten Teilen auch die Energie- und Umweltpolitik.
In Quebec erfolgt die politische Organisation nach dem Prinzip der Gewaltenteilung, wobei die Nationalversammlung
Quebecs (Assemblée nationale du Québec) die Legislative darstellt und die Exekutive durch den Premierminister als
Regierungschef und sein Kabinett repräsentiert wird. Die Nationalversammlung besteht aus 125 Abgeordneten, die in
ebenso vielen Wahlkreisen nach relativem Mehrheitswahlrecht direkt gewählt werden. Premierminister von Quebec ist
seit vorgezogenen Neuwahlen im April 2014 Phlippe Couillard von der Parti liberal du Québec.17
11 Environment and Climate Change Canada: „Great Lakes Quickfacts“, 2013, https://www.ec.gc.ca/grandslacsgreatlakes/default.asp?lang=En&n=B4E65F6F-1 (zugegriffen am 9.3.2016).
12 City of Toronto: „Toronto Facts“, http://www1.toronto.ca/wps/portal/contentonly?vgnextoid=57a12cc817453410VgnVCM10000071d60f89RCRD
(zugegriffen am 9.3.2016).
13 Statistics Canada: „Population and dwelling counts, for Canada, provinces and territories, 2011 and 2006 censuses“, 2014,
http://www12.statcan.gc.ca/census-recensement/2011/dp-pd/hlt-fst/pd-pl/Table-tableau.cfm?LANG=Eng&T=101&S=50&O=A (zugegriffen am
26.11.2014).
14 Auswärtiges Amt: „Länderinformationen Kanada“, 2016, http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/01Laender/Kanada.html (zugegriffen am 9.3.2016).
15 CBC News: „Justin Trudeau signals new style on 1st day as Canada’s 23rd prime minister“, 2015, http://www.cbc.ca/news/politics/canada-trudeauliberal-cabinet-ministers-1.3302743 (zugegriffen am 13.11.2015).
16 Liberal Party of Canada: „A new plan for Canadas environment and economy“, 2015, https://www.liberal.ca/files/2015/08/A-new-plan-for-Canadasenvironment-and-economy.pdf (zugegriffen am 14.3.2016).
17 Assemblée Nationale Québec: „Philippe Couillard“, http://www.assnat.qc.ca/en/deputes/couillard-philippe-5811/biographie.html (zugegriffen am
21.3.2016).
13
ZI ELM ARKTANALYSE
In Ontario stellt das Parlament die gesetzgebende Gewalt dar, dessen Mitglieder durch das Mehrheitswahlrecht in den
Wahlkreisen gewählt werden. Seit 2003 ist die liberale Ontario Liberal Party die stärkste Partei, welche zurzeit 59 der
107 Abgeordnetensitze hält, gefolgt von der konservativen Progressive Conservative Party of Ontario sowie der
sozialdemokratischen Ontario New Democratic Party. Seit Februar 2013 steht Kathleen Wynne von der regierenden
Ontario Liberal Party als Premierministerin von Ontario dem Kabinett als Organ der Exekutive vor. 18
British Columbias Legislative wird durch die Legislative Assembly vertreten, die aus 85 Sitzen besteht, die jeweils einen
Wahlkreis widerspiegeln. Die Parteienlandschaft wird von zwei Parteien dominiert: Seit 2001 hat die liberale Partei
British Columbia Liberal Party die absolute Mehrheit im Parlament (aktuell mit 49 Sitzen), gefolgt von der New
Democratic Party of British Columbia, die 34 Sitze innehat.19 Der Executive Council wird von der Premierministerin
Christy Clark angeführt, die im Jahr 2013 in ihrem Amt bestätig wurde und ihre zweite Amtszeit antrat 20.
3.1.3.
Wirtschaftsstruktur und -entwicklung
Aktuelle wirtschaftliche Lage
Innerhalb der letzten 70 Jahre hat sich Kanada zu einer Industrie- und Dienstleistungsnation entwickelt. Der Anteil des
primären Sektors an der Gesamtwirtschaft ist im Vergleich zu den übrigen G7-Staaten jedoch überdurchschnittlich hoch
geblieben, was hauptsächlich auf die Exploration der immensen Rohstoffvorkommen zurückzuführen ist. Der Wertanteil
des Öl-, Gas- und Bergbausektors am Bruttoinlandsprodukt (BIP) betrug 2014 8,1%.21 Kanada verfügt nach SaudiArabien und Venezuela über die drittgrößten Erdölreserven der Welt, ist weltweit zweitgrößter Uranproduzent und zählt
zu den größten Diamantenproduzenten. Darüber hinaus entfallen 9% der weltweiten Waldflächen auf kanadisches
Staatsgebiet.22
Infolge des Ressourcenreichtums, moderner Betriebsstätten und qualifizierter Arbeitskräfte konnte Kanada zwischen
2000 und 2015 ein kontinuierliches Wirtschaftswachstum verzeichnen. Im internationalen Vergleich belegte es gemessen
an seinem Pro Kopf-BIP Platz 15 (vgl. Deutschland: Platz 19).23 Lediglich im Jahr 2009 verzeichnete die kanadische
Wirtschaft angesichts der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise einen Rückgang der Wirtschaftsaktivität. Das
Bruttoinlandsprodukt pro Kopf lag 2015 bei 43.935 USD. Die Wachstumsrate des realen BIP lag bei 1,0% gegenüber dem
Vorjahr.24 Die Stabilisierung der Wirtschaft wurde insbesondere durch eine steigende Nachfrage an Bodenschätzen sowie
fiskalische und monetäre Anreize beschleunigt.
Das Bankensystem Kanadas wurde im Global Competitiveness Report 2015 des Weltwirtschaftsforums bereits zum
achten Mal in Folge als das weltweit solideste bewertet. Im Vergleich zu Ländern wie den USA oder Großbritannien
wirkte sich die Finanzkrise auf das kanadische Bankensystem relativ wenig aus.25
Aktuell leidet Kanadas Wirtschaft unter dem anhaltend niedrigen Ölpreis, der sich insbesondere in der Provinz Alberta
negativ auf die Beschäftigungssituation, die Wirtschaftsleistung und den Haushalt der Provinz auswirkt. Weiterhin
schlagen sich die verminderten Exporteinnahmen negativ auf den Wechselkurs aus. So befindet sich der kanadische
Dollar derzeit sowohl dem US Dollar als auch dem EUR gegenüber in einer sehr schwachen Position.
Legislative Assembly of Ontario: „Current MPPs“, http://www.ontla.on.ca/web/members/members_current.do?locale=en (zugegriffen am 9.3.2016).
Legislative Assembly of British Columbia: „Alphabetical List by Constituency | Members“, 2014, http://www.leg.bc.ca/mla/3-1-5.htm (zugegriffen am
28.11.2014).
20 Legislative Assembly of British Columbia: „Hon. Christy Clark | Members of the Legislative Assembly of British Columbia“, 2013,
http://www.leg.bc.ca/mla/40thparl/clark-Christy.htm (zugegriffen am 28.11.2014).
21 Statistics Canada: „Gross domestic product at basic prices, by industry“, 2016, http://www.statcan.gc.ca/tables-tableaux/sum-som/l01/cst01/econ41eng.htm (zugegriffen am 14.3.2016).
22 National Resources Canada: „Deforestation in Canada: Key myths and facts“, 2016, http://www.nrcan.gc.ca/forests/fire-insectsdisturbances/deforestation/13419 (zugegriffen am 1.3.2016).
23 Das Statistik Portal: „Die 20 Länder mit dem größten Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf im Jahr 2015“,
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/166224/umfrage/ranking-der-20-laender-mit-dem-groessten-bruttoinlandsprodukt-pro-kopf/ (zugegriffen
am 1.3.2016).
24 Wirtschaftskammer Österreichs: „Länderprofil Kanada“, 2015, http://wko.at/statistik/laenderprofile/lp-kanada.pdf (zugegriffen am 23.2.2016).
25 World Economic forum: „The Global Competitiveness Report 2014-2015“, http://www3.weforum.org/docs/WEF_GlobalCompetitivenessReport_201415.pdf (zugegriffen am 9.3.2016).
18
19
14
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
Nachfolgend findet sich eine Übersicht über die Entwicklung einiger wichtiger Wirtschaftsindikatoren Kanadas:
Tabelle 2: Entwicklung wichtiger Wirtschaftsindikatoren in Kanada, 2012-2015
Indikator
Reales
Wirtschaftswachstum26
Handelsbilanz27 (in Mio. CAD)
Importvolumen28 (in Mio. CAD)
Warenausfuhr29
(in Mio. CAD)
Verfügbares Pro-Kopf-Einkommen pro Jahr
CAD)
30
(in
Inflationsrate31 (in%)
Arbeitslosenquote
(in%)32
2012
2013
2014
2015
1,9
2,0
2,4
1,0
-6.922
-3.708
12.940
-13.250
462.072
475.630
512.059
535.156
455.150
471.921
524.999
521.907
30.010
30.794
31.492
31.365
1,5
0,9
2,0
2,0
7,2
7,1
6,6
7,2
Quelle: Eigene Darstellung, 2015
Kanada konnte in den zurückliegenden Jahren eine stabile Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt verzeichnen. Die höchste
Arbeitslosenquote lag im Zusammenhang mit der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahr 2009 bei 8,6%. Im
Januar 2016 lag die durchschnittliche Arbeitslosenquote in Kanada bei 7,2 %. Die Beschäftigung im Dienstleistungssektor
nahm von Juni 2014 bis Juni 2015 zu, ebenso wie im güterproduzierenden Sektor, hier insbesondere im Baugewerbe,
welches einen Beschäftigungszuwachs von 3,5% zu verzeichnen hatte.33
Das Bildungsniveau in Kanada ist gut. 80,9% der 25-64-Jährigen haben einen High-School oder vergleichbaren
Abschluss (Stand 2012), der etwa dem deutschen Realschulabschluss entspricht. Außerdem ist ein Anstieg der
Universitäts- und Collegeabschlüsse zu verzeichnen.34
Die kanadische Wirtschaft wird vom Dienstleistungssektor dominiert, insbesondere von der Immobilien- und
Finanzbranche. Die größten Anteile am BIP in der güterproduzierenden Industrie nehmen mit einen Anteil von 10,6%
das verarbeitende Gewerbe, mit 8,2% das Öl-, Gas- und Bergbaugewerbe sowie die Bauindustrie mit 6,9% ein.35
Im Jahr 2015 belief sich der gesamte Warenwert der kanadischen Einfuhren auf über 524 Mrd. CAD (etwa 359
Mrd. EUR). Dies stellt einen Rückgang von 0,9% im Vergleich zum Vorjahr dar.36 Dabei entfällt der größte Anteil der
Importgüter auf Waren für die Automobilindustrie, Güter für die Öl- und Gasbranche sowie für die pharmazeutische
Industrie.37 Der bedeutendste Außenhandelspartner Kanadas sind die USA. Mehr als 75% aller kanadischen
Warenexporte gehen in die Vereinigten Staaten und 66% aller Warenimporte stammen von dort. 38 Dies beruht
26 Wirtschaftskammer
Österreichs: „Länderprofil Kanada“, 2015, http://wko.at/statistik/laenderprofile/lp-kanada.pdf (zugegriffen am 23.2.2016).
Industry Canada: „Trade Data Online“, 2016, http://www.statcan.gc.ca/start-debut-eng.html (zugegriffen am 1.3.2016).
Ebd.
29 Ebd.
30 Board of Trade of Metropolitan Montreal: „Personal disposable income per capita | Economic statistics |“,
http://www.btmm.qc.ca/en/metropolis/statistiqueseconomiques/revenupersonneldisponiblepercapita/ (zugegriffen am 9.3.2016).
31 Statistics Canada: „Latest Indicators“, 2016, http://www.statcan.gc.ca/start-debut-eng.html (zugegriffen am 1.3.2016).
32 Ebd.
33 Statistics Canada: „Employment by class of worker and industry (based on NAICS) – Seasonally adjusted“, 2015, http://www.statcan.gc.ca/dailyquotidien/150710/t002a-eng.htm (zugegriffen am 1.3.2016).
34 Social Development Canada: „Educational Attainment - Indicators of Well-being in Canada“, http://well-being.esdc.gc.ca/misme-iowb/[email protected]?iid=29#M_1 (zugegriffen am 9.3.2016).
35 Statistics Canada: „Gross domestic product at basic prices, by industry“.
36 Global Affiars Canada: „Monthly Merchandise Trade Report“, 2016, http://www.international.gc.ca/economist-economiste/performance/monthlymensuel.aspx?lang=eng (zugegriffen am 1.3.2016).
37 Industry Canada: „Report, Import aufgeschlüsselt nach Branche“, 2015,
https://www.ic.gc.ca/app/scr/tdst/tdo/crtr.html?naArea=9999&searchType=Top25&hSelectedCodes=%7C21&productType=NAICS&reportType=TI&ti
mePeriod=5%7CComplete+Years&currency=CDN&toFromCountry=CDN&countryList=ALL&grouped=GROUPED&runReport=true (zugegriffen am
16.3.2016).
38 Statistics Canada: „Imports, exports and trade balance of goods, by country or country grouping“, 2015, http://www.statcan.gc.ca/tables-tableaux/sumsom/l01/cst01/gblec02a-eng.htm (zugegriffen am 9.3.2016).
27
28
15
ZI ELM ARKTANALYSE
insbesondere auf dem Freihandelsabkommen US-Canada Free Trade Agreement, welches 1994 durch den Beitritt
Mexikos mit einem trilateralen Freihandelsabkommen North American Free Trade Agreement (NAFTA) ersetzt wurde.
Es bestehen weitere Freihandelsabkommen zwischen Kanada und den Ländern Chile, Costa Rica, Kolumbien, Korea,
Israel, Honduras, Jordanien, Panama, Peru, sowie der European Free Trade Association (EFTA), in der sich die NichtEU-Länder Island, Norwegen, Liechtenstein und die Schweiz zusammengeschlossen haben. 39 Der Weg für die
Einrichtung einer kanadisch-europäischen Freihandelszone wurde nach fünfjähriger Verhandlungszeit durch Abschluss
der Verhandlungen des Comprehensive Economic and Trade Agreements (CETA) mit der EU im Oktober 2014
geebnet.40 Dieses Abkommen stellt nach der NAFTA-Zone für Kanada das zweitwichtigste Handelsabkommen dar, da es
den Zugang zu einem Markt von 500 Mio. Verbrauchern eröffnen wird. Ende Februar 2016 endete die Rechtsprüfung des
Vertragstextes, so dass das Inkrafttreten des Abkommens für das Jahr 2017 erwartet wird. Mit dem Abkommen sollen
99% der Zölle abgeschafft werden, was den EU-Ausführern bei Industrieerzeugnissen Einsparungen von jährlich etwa
470 Mio. EUR bescheren würde. Das Abkommen soll zudem die Beschränkungen beim Zugang zu öffentlichen Aufträgen
aufheben und es EU-Unternehmen ermöglichen, an Ausschreibungsverfahren in Kanada teilzunehmen – sowohl auf
Bundesebene als auch auf Ebene der kanadischen Provinzen, Regionen und Städte. Das CETA soll weiterhin
Dienstleistungsmärkte öffnen. Damit soll es für Angehörige bestimmter Berufe aus der EU leichter werden, in Kanada
tätig zu werden.41
Kanada ist Mitglied der World Trade Organization (WTO), der Organisation for Economic Co-operation and
Development (OECD), der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds. Des Weiteren ist Kanada Mitglied des G7Bündnisses der größten Industrienationen.
Die Provinz Ontario ist durch seine großen wirtschaftlichen Ballungszentren der größte Wachstumsmotor der
kanadischen Wirtschaft. Sie weist mit 40% den größten Anteil am kanadischen BIP auf. 42 Die Arbeitslosenquote liegt mit
6,8% (Stand März 2016) etwas unter dem landesweiten Durchschnitt.43 Ontarios durchschnittliches Pro-KopfEinkommen lag 2014 bei jährlich 35.855 CAD und damit leicht unterhalb des landesweiten Durchschnitts von 36.083
CAD.44 Hauptarbeitgeber in der Provinz sind Unternehmen im Dienstleistungssektor (80%), wovon die meisten
Beschäftigten im Groß- und Einzelhandel (15%), Gesundheitswesen (11%) oder Bildungs- und Forschungsbereich
arbeiten.45 Den größten Anteil am BIP Ontarios hat die Dienstleistungsbranche mit 77,5%.46 Ontario liegt im Zentrum der
nordamerikanischen Automobilindustrie. Nach Kalifornien und Texas ist Ontario die Region mit den meisten (755.000)
in der Fertigungswirtschaft beschäftigten Angestellten (Stand 2016). 47 Dementsprechend besteht der wertmäßig größte
Anteil an Exportgütern 2016 aus Kraftfahrzeugteilen (34,9%), gefolgt von Edelmetallen und -steinen (10,3%),
mechanischer Ausrüstung (9,8%), Kunststoffprodukten (3,7%) und Maschinen (3,8%). Die wichtigsten Importgüter sind
Kraftfahrzeug(-teile) (21,2%), mechanische Ausrüstung (15,1%), elektrische Maschinen (11,5%), Kunststoffprodukte
(3,7%) sowie pharmazeutische Produkte (3,8%) 48. Zu den fünf größten Absatzmärkten der Industrie in Ontario gehörten
2015 die USA (80,5%), Großbritannien (6,4%), Mexiko (1,4%), Hongkong (1,3%) und China (1,2%). Die wichtigsten
Herkunftsländer der Warenimporte in die Provinz sind ebenfalls die USA (56,0%) sowie China (12,1%), Mexiko (7,6%),
Japan (3,2%) und Deutschland (2,6%).49 Die Provinz ist vor allem aufgrund der relativ niedrigen Körperschaftssteuer von
10% für das herstellende und verarbeitende Gewerbe, bzw. 11,5% für die übrigen Unternehmen als Wirtschaftsstandort
39 Foreign Affairs Trade and Development Canada: „Canada’s Free Trade Agreements“, 2016, http://www.international.gc.ca/trade-agreements-accordscommerciaux/agr-acc/fta-ale.aspx?lang=eng (zugegriffen am 9.3.2016).
40 European Commission: „CETA: EU und Kanada verständigen sich auf neuen Ansatz bei Investitionen“, 2016,
http://trade.ec.europa.eu/doclib/press/index.cfm?id=1470 (zugegriffen am 14.3.2016).
41 Ebd.
42 Statistics Canada: „Population by year, by province and territory (Number)“, 2015, http://www.statcan.gc.ca/tables-tableaux/sumsom/l01/cst01/demo02a-eng.htm (zugegriffen am 9.3.2016).
43 Statistics Canada: „Labour force characteristics, seasonally adjusted, by province (monthly) (Quebec, Ontario, Manitoba)“, 2016,
http://www.statcan.gc.ca/tables-tableaux/sum-som/l01/cst01/lfss01b-eng.htm (zugegriffen am 9.3.2016).
44 Ontario Ministry of Finance: „Ontario Fact Sheet February 2016“, http://www.fin.gov.on.ca/en/economy/ecupdates/factsheet.html (zugegriffen am
9.3.2016).
45 Statistics Canada: „Employment by major industry group, seasonally adjusted, by province (monthly) (Ontario)“, 2016,
http://www.statcan.gc.ca/tables-tableaux/sum-som/l01/cst01/labr67g-eng.htm (zugegriffen am 9.3.2016).
46 Ontario Ministry of Finance: „Ontario Fact Sheet February 2016“.
47 Government of Ontario: „About Ontario“, 2016, https://www.ontario.ca/page/about-ontario (zugegriffen am 9.3.2016).
48 Ontario Ministry of Finance: „Ontario Fact Sheet February 2016“. 2016, http://www.fin.gov.on.ca/en/economy/ecupdates/factsheet.html (zugegriffen
am 9.3.2016).
49 Ebd.
16
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
attraktiv. Damit liegt der kombinierte Steuersatz von Provinz- und Bundessteuer (25%, bzw. 26,5%)50 etwa 13
Prozentpunkte unterhalb des US-amerikanischen Unternehmenssteuersatzes und ist innerhalb der OECD-Länder
konkurrenzfähig.51 Die Entwicklung ausgewählter Wirtschaftsindikatoren ist in Tabelle 3 dargestellt.
Tabelle 3: Entwicklung ausgewählter Wirtschaftsindikatoren in Ontario (2012-2015)
Indikator
2012
2013
2014
2015
%)52
1,7
1,3
2,7
2,153
Durchschnittsstundenlohn (in CAD)54
24,10
24,48
24,82
25,59
Verbraucherpreisindex (in %) 55
1,4
1,0
2,4
2,056
Arbeitslosenquote (in %)57
7,8
7,5
7,3
6,158
Reales Wirtschaftswachstum (in
Quelle: Eigene Darstellung, 2015
In der Provinz Quebec hat sich die Wirtschafts- und Finanzkrise im Vergleich zur gesamtkanadischen Wirtschaft nicht so
stark ausgewirkt. Nach einem Rückgang des BIP um 0,8% im Jahr 2009 erholte sich die Wirtschaft schnell und erreichte
2011 und 2012 Wachstumsraten von 1,9% bzw. 1% im Vergleich zum jeweiligen Vorjahr. Der Gesamtwert der
Wirtschaftsleistung betrug 2015 knapp 378 Mrd. CAD.59 Dies entspricht einem Anteil von etwa 20% an der
gesamtkanadischen Wirtschaftsleistung. Nachdem die Arbeitslosigkeit in Quebec im Zuge der Finanzkrise im Jahr 2009
auf 8,5 % angestiegen war, hat sich auch der Arbeitsmarkt in den vergangenen Jahren wieder erholt. Im Mai 2016 lag die
Arbeitslosenquote bei 7,1%.60 Mehr als 72% der Wirtschaftsleistung der Provinz werden vom Dienstleistungssektor
erzielt, etwa 26% entfallen auf das produzierende Gewerbe und weniger als 2% auf den landwirtschaftlichen Sektor. 61
Nachfolgend findet sich eine Übersicht über die Entwicklung der wichtigsten Wirtschaftsindikatoren der Provinz Quebec.
Ontario Ministry of Finance: „Corporate Income Tax“, 2015, http://www.fin.gov.on.ca/en/tax/cit/ (zugegriffen am 9.3.2016).
OECD: „OECD Tax Database“, http://www.oecd.org/tax/tax-policy/tax-database.htm#C_CorporateCaptial (zugegriffen am 9.3.2016).
52 Ontario Ministry of Finance: „Ontario Economic Accounts“, 2015, http://www.fin.gov.on.ca/en/economy/ecaccts/#lot (zugegriffen am 10.3.2016).,
2015, http://www.fin.gov.on.ca/en/economy/ecaccts/#lot (zugegriffen am 10.3.2016).
53 Robert Hogue: „RBC ECONOMICS RESEARCH“, http://www.rbc.com/newsroom/_assets-custom/pdf/20151208-on.pdf (zugegriffen am 1.3.2016).
54 Statistics Canada: „Labour force characteristics, seasonally adjusted, by province (monthly) (Quebec, Ontario, Manitoba)“.
55 Statistics Canada: „Consumer Price Index“, http://www5.statcan.gc.ca/cansim/a47 (zugegriffen am 5.7.2016).
56 Inflation Calculator: „2015 CPI and Inflation Rate for Ontario“, http://inflationcalculator.ca/2015-cpi-inflation-ontario/ (zugegriffen am 1.3.2016).
57 Ontario Ministry of Finance: „Ontario Fact Sheet February 2016“. http://www.fin.gov.on.ca/en/economy/ecupdates/factsheet.html(zugegriffen am
9.3.2016).
58 Robert Hogue: „RBC ECONOMICS RESEARCH“. 2015, http://www.rbc.com/newsroom/_assets-custom/pdf/20151208-on.pdf (zugegriffen am
1.3.2016).
59 Institut de la statistique du Québec: PRINCIPAUX INDICATEURS ÉCONOMIQUES – QUÉBEC, 2016, S. 1,
http://www.stat.gouv.qc.ca/statistiques/economie/indicateurs-annuels.pdf.
60 Statistics Canada: „Economic indicators, by province and territory“, 05.2016, http://www.statcan.gc.ca/tables-tableaux/sum-som/l01/cst01/indi02feng.htm (zugegriffen am 30.6.2016).
61 Institut de la statistique Québec: „Produit intérieur brut par industrie au Québec“, 2013, http://www.stat.gouv.qc.ca/statistiques/economie/compteseconomiques/comptes-production/pir/pir-201308.pdf (zugegriffen am 12.11.2015).
50
51
17
ZI ELM ARKTANALYSE
Tabelle 4: Entwicklung ausgewählter Wirtschaftsindikatoren in Quebec (2012-2015)
Indikator
2012
2013
2014
2015
%)62
1,0
1,2
1,5
1,1
CAD)63
22,06
22,45
23,06
23,56
Verbraucherpreisindex (in %)64
2,1
0,7
1,4
1,0
Arbeitslosenquote (in %)65
7,7
7,6
7,7
7,066
Reales Wirtschaftswachstum (in
Durchschnittsstundenlohn (in
Quelle: Eigene Darstellung, 2015
In der Provinz British Columbia betrug der Gesamtwert der Wirtschaftsleistung 2015 ca. 209,1 Mrd. CAD. Die Wirtschaft
hat sich auch hier nach der Wirtschaftskrise 2009 wieder erholt und verzeichnet seit 2010 durchgängig ein positives
Wachstum.67 Die stabile wirtschaftliche Lage der Provinz zeigt sich auch durch den nunmehr zum vierten Mal in Folge
ausgeglichenen Haushalt der Provinz für 2016-201768 und der niedrigen Arbeitslosenquote von zuletzt 6,1% (Mai 2016).69
Die Entwicklung ausgewählter Wirtschaftsindikatoren ist in Tabelle 5 dargestellt.
Tabelle 5: Entwicklung ausgewählter Wirtschaftsindikatoren in British Columbia (2012-2015)
Indikator
Reales Wirtschaftswachstum (in
%)70
Durchschnittsstundenlohn (in CAD) 72
Verbraucherpreisindex (in %)73
Arbeitslosenquote (in %)74
2012
2013
2014
2015
2,5
2,1
3,2
2,471
23,55
24,11
24,28
24,98
1,1
0,0
1,0
1,1
6,8
6,6
6,1
6,2
Quelle: Eigene Darstellung, 2015
3.1.4.
Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland
Als Herkunftsland ist Deutschland nach den USA, China und Mexiko der viertwichtigste Handelspartner Kanadas. 75 Der
Anteil Deutschlands am Gesamtimport betrug 2015 dabei 3,2% (vgl. USA: 53,3%, China: 12,2%). Der Anteil der Importe
aus Deutschland ist innerhalb der letzten sechs Jahre stetig gestiegen und steigerte sich im Jahr 2015 um 7% gegenüber
dem Vorjahr. Tabelle 6 gibt eine Übersicht über die wichtigsten aus Deutschland importierten Produkte.
62 Hogue, Robert: Quebec Provinvial Outlook, RBC Economics 2016, http://www.rbc.com/economics/economic-reports/pdf/provincialforecasts/que.pdf.
63 Statistics Canada: „Labour force characteristics, seasonally adjusted, by province (monthly) (Quebec, Ontario, Manitoba)“.
64 Statistics Canada: „CANSIM Table 326-0020 - Consumer Price Index“, 26.08.2015,
http://www5.statcan.gc.ca/cansim/a26?lang=eng&retrLang=eng&id=3260020&&pattern=&stByVal=1&p1=1&p2=31&tabMode=dataTable&csid=
(zugegriffen am 18.11.2015).
65 BC Stats, British Columbia’s central statistical agency: „Labour Market Statistics“, S. 6, http://www.bcstats.gov.bc.ca/Files/a92991a6-fa62-4c3f-be77b9e849be3cee/LabourForceStatisticsData1603.pdf (zugegriffen am 5.5.2016).
66 Robert Hogue: „RBC ECONOMICS RESEARCH“. 2015, http://www.rbc.com/newsroom/_assets-custom/pdf/20151208-on.pdf (zugegriffen am
1.3.2016).
67 BC Stats: BC GDP by Industry, 2016, http://www.bcstats.gov.bc.ca/StatisticsBySubject/Economy/EconomicAccounts.aspx (zugegriffen am 5.7.2016).
68 Laura Cooper: „Provincial Outlook British Columbia“, http://www.rbc.com/economics/economic-reports/pdf/provincial-forecasts/bc.pdf (zugegriffen
am 5.5.2016).
69 BC Stats, British Columbia’s central statistical agency: „Labour Market Statistics“, S. 6.
70 Statistics Canada: „Real gross domestic product, expenditure-based, by province and territory“, http://www.statcan.gc.ca/tables-tableaux/sumsom/l01/cst01/econ50-eng.htm (zugegriffen am 5.5.2016).
71 Business Council of British Columbia: „BC Economic Review and Outlook“, S. 6, http://www.bcbc.com/content/1790/BCERO_2015_midyear_final.pdf (zugegriffen am 5.5.2016).
72 Statistics Canada: „Labour force characteristics, seasonally adjusted, by province (monthly) (Quebec, Ontario, Manitoba)“.
73 Statistics Canada: „Consumer Price Index“.
74 BC Stats, British Columbia’s central statistical agency: „Labour Market Statistics“, S. 6.
75 Trade Data Online: „Canadian Total Exports“, 2016,
https://www.ic.gc.ca/app/scr/tdst/tdo/crtr.html?naArea=9999&searchType=Top25&productType=NAICS&reportType=TE&timePeriod=5|Complete+Y
ears&currency=CDN&toFromCountry=CDN&countryList=specific&areaCodes=155&grouped=GROUPED&runReport=true (zugegriffen am 1.3.2016).
18
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
Tabelle 6: Top 10 Importprodukte Kanadas aus der Bundesrepublik Deutschland (in Mio. CAD, 2011-2015)
Waren
2011
2012
2013
2014
2015
Kraftfahrzeuge und -teile
2.800
3.213
3.137
3.148
3.639
Pharmazeutische Erzeugnisse
1.289
1.347
1.620
1.683
1.596
Produkte für Luft- und Raumfahrt
159
690
969
1.017
1.124
Navigations-, Mess- und Kontrollgeräte
589
592
588
631
709
Motoren, Turbinen und Leistungsgetriebe
518
746
761
616
672
Elektronik
268
292
376
490
334
Andere Industriemaschinen
320
324
393
433
420
Landwirtschaftsmaschinen
254
313
302
419
437
Flurförderzeuge
291
318
466
414
491
Eisen- und Stahlfräsen, Ferrolegierungen
179
291
260
291
298
Quelle: Industry Canada, 201576
Hinsichtlich des Warenexportes waren 2015 neben den USA (76,8%) vor allem China (3,7%), Großbritannien (2,9%),
Japan und Mexiko die wichtigsten Absatzländer Kanadas.77 Deutschland nahm mit rund 0,7% (3,61 Mrd. CAD) aller
Exporte Kanadas den 9. Rang ein.78 Dabei ist ein deutlich abnehmender Trend der Exporte von Luft- und
Raumfahrzeugen bzw. -teilen innerhalb der letzten fünf Jahre erkennbar, ebenso bei Pharmazeutika. 79 Die nachfolgende
Tabelle zeigt die zehn wichtigsten kanadischen Exportgüter in die Bundesrepublik Deutschland.
Tabelle 7: Top 10 Exportprodukte Kanadas in die Bundesrepublik Deutschland (in Mio. CAD, 2011-2015)
Waren
2011
2012
2013
2014
2015
Schmuck und Silbererzeugnisse
359
285
466
326
351
Motoren, Turbinen und Leistungsgetriebe, Zubehör
221
219
181
232
238
Produkte für Luft- und Raumfahrt
645
462
359
229
311
Eisenerz
241
113
89
206
82
Nichtmetallische Erzeugnisse (außer Aluminium)
214
223
140
152
151
Navigations-, Mess- und Kontrollgeräte
142
121
133
144
164
Kupfer, Nickel, Blei und Zinkerz
148
233
201
100
306
31
71
79
86
63
167
93
70
79
106
Zellstoffanlagen
Kohle
Quelle: Industry Canada, 201580
Statistics Canada: „Trade Data Online - Import, Export and Investment - Industry Canada“,
https://www.ic.gc.ca/app/scr/tdst/tdo/crtr.html?naArea=9999&searchType=Top25&productType=NAICS&reportType=TI&timePeriod=5|Complete+Ye
ars&currency=CDN&toFromCountry=CDN&countryList=specific&areaCodes=155&grouped=GROUPED&runReport=true (zugegriffen am 4.5.2015).
77 Industry Canada: „Trade Data Online1“,
https://www.ic.gc.ca/app/scr/tdst/tdo/crtr.html?naArea=9999&searchType=All&productType=NAICS&reportType=TB&timePeriod=5%7CComplete+Y
ears&currency=CDN&toFromCountry=CDN&countryList=ALL&grouped=GROUPED&runReport=true (zugegriffen am 10.3.2016).
78 Industry Canada: „Trade Data Online Report“, 2016,
https://www.ic.gc.ca/app/scr/tdst/tdo/crtr.html?naArea=9999&searchType=All&productType=NAICS&reportType=TE&timePeriod=5|Complete+Years
&currency=CDN&toFromCountry=CDN&countryList=DET&grouped=GROUPED&runReport=true (zugegriffen am 10.3.2016).
79 Industry Canada: „Canadian Exports to Germany, by Industry“, form, 2015,
https://www.ic.gc.ca/app/scr/tdst/tdo/crtr.html?naArea=9999&searchType=Top25&productType=NAICS&reportType=TE&timePeriod=5%7CComplete
+Years&currency=CDN&toFromCountry=CDN&countryList=specific&areaCodes=155&grouped=GROUPED&runReport=true (zugegriffen am
13.11.2015).
80 Industry Canada: „Canadian Trade Balances, Total for All Industries“, form, 2015,
https://www.ic.gc.ca/app/scr/tdst/tdo/crtr.html?naArea=9999&searchType=All&productType=NAICS&reportType=TB&timePeriod=5%7CComplete+Y
ears&currency=CDN&toFromCountry=CDN&countryList=ALL&grouped=GROUPED&runReport=true (zugegriffen am 12.11.2015).
76
19
ZI ELM ARKTANALYSE
3.1.5.
Einfuhrbestimmungen
Für den Import von Gütern ist die kanadische Zollbehörde Canadian Border Services Agency (CBSA) zuständig, welche
detaillierte Auskünfte zu den Einfuhrbestimmungen erteilt. Die konkreten Voraussetzungen für die Einfuhr von Gütern
zum Verkauf auf dem kanadischen Markt hängen von der einzuführenden Ware ab. In der Regel muss zunächst eine
Business Number für ein Import-Export-Konto bei der kanadischen Einkommenssteuerbehörde Canada Revenue
Agency (CRA) beantragt werden. Des Weiteren ist eine genaue Beschreibung der Produkte, insbesondere deren Herkunft,
einzureichen, welche unter Umständen auch darlegen muss, dass die geltenden Sicherheitsstandards und Auflagen
eingehalten werden.81
Nach Zulassung der Ware zur Einfuhr nach Kanada ist bislang für jedes Importgut eine zolltarifliche Einstufung
vorzunehmen. Die zehnstellige Tarifklassifizierungsnummer die zur Ermittlung der jeweiligen Zollrate (Custom Tariff)
erforderlich ist, richtet sich in Kanada nach dem international anerkannten Harmonized Commodity Description and
Coding System der World Customs Organization.82 Diese zolltarifliche Einstufung wird für Importe aus der EU-Zone
nach Inkrafttreten des CETA-Abkommens bis auf wenige Ausnahmen voraussichtlich wegfallen.83 Anschließend ist zu
prüfen, ob auf die einzuführenden Güter die Mehrwertsteuer (Goods and Services Tax (GST)) oder Verbrauchsteuer
(Excise Tax bzw. Excise Duty) zu entrichten ist. Zu prüfen ist außerdem, ob eine Befreiung von der Mehrwertsteuer, wie
beispielsweise bei landwirtschaftlichen Produkten, in Frage kommt. Die Canadian Border Services Agency ist darüber
hinaus über den Wert der zu importierenden Güter, die Transportart sowie über den Verkäufer oder die Spediteure zu
informieren. Eine Freigabe zur Einfuhr erfolgt erst nach Bezahlung aller erforderlichen Gebühren und Steuern.
Händler von energiebetriebenen Geräten werden auf das seit 2002 geltende Canada Customs and Revenue Agency’s
(CCRA) Administrative Monetary Penalty System (AMPS) hingewiesen. Demnach werden für Verstöße gegen
Zollvorschriften wie beispielsweise die vollständige und fristgerechte Vorlage der notwendigen Informationen und
Frachtpapiere Bußgelder verhängt. 84
3.1.6.
Investitionsklima und -förderungen
Laut dem Doing Business Report 2015 der Weltbank gehört Kanada in der Gesamtbewertung hinsichtlich
Wirtschaftskraft und Investitionsfreundlichkeit zu den 20 attraktivsten Ländern der Welt und liegt hierbei einen Platz vor
Deutschland.85 Dabei zeichnet sich Kanada als Wirtschaftsstandort vor allem durch die rasche Kreditgewährung für
Unternehmen, die relativ niedrige Unternehmenssteuer sowie eine hohe Informationstransparenz bei
Investitionsmöglichkeiten und -aktivitäten aus. Insbesondere in der Kategorie weltweiter Markteinstiegschancen steht
Kanada sehr gut da. Bereitwillige Investoren sowie geringe administrative Hürden ermöglichen einen vergleichsweise
schnellen Markteinstieg, fördern Unternehmensgründungen und schaffen ein gutes Investitionsklima, welches in den
vergangenen Jahren zusätzlich durch ein stetiges Wirtschaftswachstum und niedrige Leitzinsen begünstigt wurde. Ein
weiterer Standortvorteil ist die Gewährleistung eines effektiven Investoren- und Insolvenzschutzes. Verbesserungsbedarf
besteht hingegen bei der Durchsetzung von Verträgen, Baugenehmigungen und bei der Gewährleistung eines
industriellen Elektrizitätszugangs.86
Canada Border Services Agency: „Step-by-Step Guide to Importing Commercial Goods into Canada“, 01.04.2014, http://www.cbsaasfc.gc.ca/import/guide-eng.html (zugegriffen am 10.3.2016).
82 Canada Border Services Agency: „Harmonized Commodity Description and Coding System“, 02.02.2004, http://www.cbsa-asfc.gc.ca/tradecommerce/tariff-tarif/hcdcs-hsdcm/menu-eng.html (zugegriffen am 10.3.2016).
83 European Commission: „CETA: EU und Kanada verständigen sich auf neuen Ansatz bei Investitionen“, 2016,
http://trade.ec.europa.eu/doclib/press/index.cfm?id=1470 (zugegriffen am 14.3.2016).
84 Natural Resources Canada: „Canada Customs and Revenue Agency’s Administrative Monetary Penalty System“, 2002,
http://www.nrcan.gc.ca/energy/regulations-codes-standards/7277 (zugegriffen am 10.3.2016).
85 World Bank Group: „Doing Business in Canada“, 2015, http://www.doingbusiness.org/data/exploreeconomies/canada/ (zugegriffen am 10.3.2016).
86 Ebd.
81
20
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
Das Investitionsvolumen in Kanada betrug im Jahr 2014 rund 405 Mrd. CAD, was einem Zuwachs von 1,4% gegenüber
dem Vorjahr entspricht. Die meisten Investitionen wurden dabei im privaten Sektor getätigt (78%), da sich Bundes- und
Provinzregierungen um eine ausgeglichene Haushaltsführung bemühen.87
Auch ausländische Direktinvestitionen nach Kanada (Foreign Direct Investment) haben seit 2009 kontinuierlich
zugenommen. Im Jahr 2014 tätigten ausländische Investoren Direktinvestitionen im Wert von insgesamt 48 Mrd. CAD.
Der Bestand ausländischer Direktinvestitionen belief sich damit im Jahr 2014 auf rund 732 Mrd. CAD. 88 Die größten
Teile dieser Investitionen entfallen auf die Fertigungsindustrie (29,5%), die Öl- und Gasindustrie (20,1%) und den
Dienstleistungssektor (17,2%).
Kanada zeigt auch durch die Unterhaltung der nationalen Investitionsförderungsgesellschaft Invest in Canada, dass es
die Bedeutung ausländischer Investitionen für ein anhaltendes Wirtschaftswachstum und die Stärkung von Innovation
und Technologie erkannt hat. Neben zahlreichen Fördermaßnahmen auf Bundes- und Provinzebene werden auf diese
Weise gezielt Dienstleistungen zur Unterstützung von Investitionsvorhaben angeboten. Insbesondere zur verstärkten
Ansiedlung von Zukunftstechnologien wurden finanzielle sowie nicht-finanzielle Anreize geschaffen.89
3.2.
Der kanadische Energiemarkt
Kanada verfügt über eine Vielzahl an natürlichen und energetischen Ressourcen, wobei die Struktur der
Energieerzeugung in den verschiedenen Provinzen in Abhängigkeit von den Rohstoffvorkommen stark variiert. Im
weltweiten Vergleich steht Kanada an fünfter Stelle der größten Energieproduzenten (Stand 2014) und sieht sich auf dem
Weg zu einer „Energy Super Power“. Auch nach Deckung des hohen Eigenbedarfs verfügt Kanada noch über einen
erheblichen Überschuss an Ressourcen zum Handel auf dem Weltmarkt. Das Land ist der wichtigste Energielieferant der
Vereinigten Staaten und gewinnt auch für die wachsenden asiatischen Ökonomien an Bedeutung. Zu den wichtigsten
Exporten des Landes zählen Erdöl, Erdgas, Kohle und Elektrizität. Nach wie vor sind fossile Brennstoffe die wichtigsten
Energiequellen Kanadas. Insbesondere die Ölsandindustrie in Alberta hat in den vergangenen Jahren zunehmend an
Bedeutung gewonnen, auch wenn die Provinz und die ansässigen Energieunternehmen derzeit unter dem niedrigen
Ölpreis leiden, der die teure Ölsandgewinnung unrentabel macht.
3.2.1.
Primärenergieerzeugung
Von 2013 auf 2014 stieg Kanadas Primärenergiegewinnung um 4,2% auf 18.748 PJ. Zur Primärenergiegewinnung nutzt
Kanada vor allem Erdöl und Erdgas (vgl. Tabelle 8).
Statistics Canada: „Private and public investment 2014“, 2014, http://www.statcan.gc.ca/daily-quotidien/140226/dq140226a-eng.htm (zugegriffen am
10.3.2016).
88 Statistics Canada: „Foreign direct investment positions at year end“, http://www.statcan.gc.ca/daily-quotidien/150424/t150424a001-eng.htm
(zugegriffen am 25.2.2016).
89 The Canadian Trade Commissioner Service: „Funding Programs - Doing Business Abroad“, 2016,
http://www.tradecommissioner.gc.ca/eng/funding/home.jsp (zugegriffen am 10.3.2016).
87
21
ZI ELM ARKTANALYSE
Tabelle 8: Anteil der Primärenergiequellen im Vergleich, Kanada und Deutschland, 2015
Primärenergiequelle
Erdöl
Erdgas
Stein- und Braunkohle
Erneuerbare Energien
Kernenergie
Sonstige
Kanada90
41%
38%
8%
12%
2%
0%
Deutschland91
35%
20%
25%
11%
8%
1%
Quelle: Eigene Darstellung nach Natural Resources Canada, 2015 und BMWi, 2015
Trotz des gesättigten Energiehaushaltes durch die großen Rohstoffvorkommen nutzt das Land den Vorteil seiner
geografischen Lage zur Nutzung von alternativer Energie aus Wasser-, Wind- und Solarenergie sowie aus Biomasse und
Kernenergie.92
Dabei bestehen große Unterschiede zwischen den Provinzen. Die Erdölvorkommen liegen vor allem in den westlichen
Provinzen British Columbia und Alberta. In den östlichen Provinzen sowie ebenfalls in British Columbia dagegen wird
Energie vorwiegend aus Wasserkraft gewonnen. Insgesamt produziert Alberta mehr als 62% der gesamten Primärenergie
Kanadas, gefolgt von British Columbia (14,1%) und Saskatchewan (8,7%). Die drei westkanadischen Provinzen stellen
damit zusammen mehr als 85% der nationalen Primärenergieerzeugung. 93
Stromerzeugung
Insgesamt wurden im Jahr 2015 in Kanada über 592.755 GWh Strom erzeugt, fast etwa ein Drittel davon in Quebec. Die
nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die jeweiligen Anteile der Provinzen und Territorien an der kanadischen
Elektrizitätserzeugung.
90 Natural Resources Canada: „Energy Markets Fact Book 2014–2015“, S. 2014–2015,
http://www.nrcan.gc.ca/sites/www.nrcan.gc.ca/files/energy/files/pdf/2014/14-0173EnergyMarketFacts_e.pdf (zugegriffen am 13.11.2015).
91 BMWi: „Primärenergieverbrauch in Deutschland 2015“, https://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/E/energiestatistiken-energiegewinnungenergieverbrauch (zugegriffen am 10.3.2016).
92 Statistics Canada: „Report on Energy Supply and Demand in Canada“, http://www.statcan.gc.ca/pub/57-003-x/57-003-x2015002-eng.pdf (zugegriffen
am 10.3.2016).
93 Natural Resources Canada: „Additional Statistics on Energy“, 2016, http://www.nrcan.gc.ca/publications/statistics-facts/1239 (zugegriffen am
10.3.2016).
22
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
Tabelle 9: Jährliche Elektrizitätserzeugung in den kanadischen Provinzen und Territorien (in GWh, 2014)
Provinz/Territorium
Elektrizitätsgewinnung
in GWh
Anteil an
gesamtkanadischer
Elektrizitätsgewinnung
Quebec
Ontario
Alberta
British Columbia
Neufundland und Labrador
Manitoba
Saskatchewan
New Brunswick
Nova Scotia
Nordwest Territorien
Prince Edward Island
Yukon
Nunavut
199.880
157.113
75.829
67.008
41.054
35.577
22.291
16.320
10.641
777
603
434
158
31,84%
25,03%
12,08%
10,68%
6,54%
5,67%
3,55%
2,60%
1,70%
0,12%
0,10%
0,07%
0,03%
Kanada
627,684
100%
Quelle: Statistics Canada 201594
Die Hauptquelle der Stromerzeugung in Kanada ist Wasserkraft (60%), gefolgt von fossilen Brennstoffen (20%),
Kernenergie (19%) und Windenergie (1%) (Stand 2015) (vgl. Abb. 2). Damit ist Kanada im weltweiten Vergleich nach
China und Brasilien der drittgrößte Produzent von Elektrizität aus Wasserkraft. Es bestehen jedoch je nach Provinz große
Unterschiede. Während in der Provinz Ontario der Großteil des Strombedarfs über Kernenergie (72,9%) gedeckt wird
(Wasserkraft: 18,7%, fossile Brennstoffe: 6,8%), nimmt die Provinz Quebec aufgrund der großen Wasservorkommen eine
Sonderrolle ein: Nahezu der gesamte Strombedarf (99%) der Provinz wird aus Wasserkraft gedeckt.95
Windenergie Sonstige
0,3%
1,0%
Kernenergie
18,6%
Fossile
Brennstoffe
19.8
Wasserkraft
60,3%
Abb. 2: Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Kanada, 20151
Statistics Canada: „CANSIM - 127-0002 - Electric power generation, by class of electricity producer“, 2015,
http://www5.statcan.gc.ca/cansim/a26?lang=eng&id=1270002 (zugegriffen am 18.11.2015).
95 Ebd.
94
23
ZI ELM ARKTANALYSE
Erneuerbare Energieträger
Durch seine große Landmasse in Verbindung mit vielfältigen geografischen Gegebenheiten verfügt Kanada über
beträchtliche natürliche Ressourcen, welche zur Energieproduktion genutzt werden können. Zu diesen Ressourcen zählen
Wasser, Wind und Biomasse sowie geothermische, Solar- und Gezeitenenergie. Kanada zählt bezüglich der Erzeugung
und Nutzung erneuerbarer Energien mit einem Anteil von etwa 19% (Stand 2016) an der Primärenergieversorgung zu
den weltweit führenden Staaten.96
Wasserkraft ist mit einem Anteil von 70,2% an der gesamtkanadischen Primärenergieproduktion aus erneuerbaren
Energieträgern die wichtigste erneuerbare Energiequelle. Weitere wichtige erneuerbare Energieträger sind Holz und
Holzabfälle (24%) und Wind (2,1%) (vgl. Abb. 5). Wind- und Photovoltaik sind im Vergleich zu Deutschland (56%) (Stand
2015) noch relativ gering verbreitet, jedoch bestehen in diesem Bereich aktuell die höchsten Wachstumsraten bezüglich
des Ausbaus erneuerbarer Energien in Kanada.
Abb. 3: Zusammensetzung der Primärenergie aus erneuerbaren Quellen in Kanada (2013)97
Die meisten Provinzen bieten sogenanntes Net Metering an. Dies erlaubt privaten Haushalten, selbsterzeugten Strom in
das öffentliche Netz einzuspeisen. Als Gegenleistung hierfür erhalten die Betreffenden eine Gutschrift hinsichtlich ihrer
zu zahlenden Stromkosten, welche der Stromlieferant bereits in die zu zahlende Rechnung hineinrechnet. Voraussetzung
ist, dass die Person die Elektrizität primär zum Eigenverbrauch generiert; der Strom darf ausschließlich aus einer
erneuerbaren Energiequelle erzeugt werden (Wind, Solar, Biomasse etc.): das maximale Fassungsvermögen der Einheit
darf 500 kW nicht übersteigen.98
3.2.2.
Energieverbrauch
Der Endenergieverbrauch bezieht sich im Gegensatz zum Primärenergieverbrauch auf die Energiemenge, die von den
Endverbrauchern nach der Umwandlung der Primärenergie in den Energieformen Strom, Wärme, Brennstoff oder
Kraftstoff genutzt wird. Der Gesamtenergiebedarf in Kanada im Jahr 2014 lag bei 8.556 PJ. Damit hat Kanada als
hochentwickelte Industrienation mit 7,2 t Öläquivalent pro Einwohner einen der höchsten Pro-Kopf-Energieverbräuche
weltweit (vgl. Deutschland: 3,9 t; USA: 6,9 t).99 Bis 2035 wird mit einem weiteren Anstieg des Energiebedarfs um 29%
gegenüber 2011 auf 13.654 PJ gerechnet.100 Der hohe Eigenenergiebedarf kann teilweise auf die klimatischen und
Natural Resources Canada: „About Renewable Energy“, 2015, http://www.nrcan.gc.ca/energy/renewable-electricity/7295 (zugegriffen am 16.11.2015).
Natural Resources Canada: „Energy Markets Fact Book 2014–2015“.
98 Ontario Energy Board: „Information for Generators“, 2016,
www.ontarioenergyboard.ca/oeb/Industry/Rules%20and%20Requirements/Information%20for%20Generators/What%20Initiatives%20are%20Availab
le (zugegriffen am 23.2.2016).
99 World Bank Group: „Energy use (kg of oil equivalent per capita)“, 2014, http://data.worldbank.org/indicator/EG.USE.PCAP.KG.OE (zugegriffen am
10.3.2016).
100 National Energy Board: „Avenir énergétique du Canada en 2013 - Offre et demande énergétiques à l’horizon 2035“, https://www.nebone.gc.ca/nrg/ntgrtd/ftr/2013/2013nrgftr-fra.pdf (zugegriffen am 10.3.2016).
96
97
24
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
geografischen Gegebenheiten des Landes zurückgeführt werden. Die Winter sind sehr kalt und lang, während die
feuchtwarmen Sommer den Energiebedarf zum Kühlen erhöhen.
3.000.000
2011
2014
2.500.000
2.000.000
1.500.000
1.000.000
500.000
0
NL
PE
NS
NB QC ON MB
SK
AB
BC Ter.
Abb. 4: Energieverbrauch der Provinzen im Vergleich, in TJ, 2011 und 2014101
Abb. 4 stellt die Verteilung des Endenergieverbrauchs der einzelnen Provinzen in den Jahren 2011 und 2014 dar. Mit
einem Anteil von etwa 30% am gesamtkanadischen Energieverbrauch hatte die Provinz Ontario 2014 den größten Anteil
(Quebec: 19%, British Columbia: 10%). Der Energieverbrauch Ontarios und British Columbias ist dabei zwischen 2011
und 2014 leicht gesunken, während er in Quebec leicht gestiegen ist. Am stärksten hat der Energieverbrauch jedoch in
Alberta zugenommen.
Im Jahr 2014 war der Transportsektor mit knapp 32% des Gesamtenergieverbrauchs (primär und sekundär) neben der
Industrie der größte Energieverbraucher. Im Industriebereich konzentriert sich der Energieverbrauch dabei größtenteils
auf einige wenige energieintensive Industriezweige wie die Eisen-, Stahl- und Aluminiumindustrie, die Zement- und
chemische Industrie, die Papier- und Zellstoffindustrie, die Erdöl- und Erdgasgewinnung sowie die Erdölaufbereitung.
Etwa 16% des Gesamtenergiebedarfs entfielen zudem auf den Wohnbereich. Dieser Bereich umfasst die Heizung von
Gebäuden und Wasser, die Beleuchtung sowie die Bedienung sämtlicher Haushalts- und elektronischer Geräte.102
Prognosen der kanadischen Statistikbehörde zufolge wird der Endenergieverbrauch bis 2035 mit einer Wachstumsrate
von durchschnittlich 1,1% pro Jahr weiter zunehmen. Auch dem Wohnsektor wird ein jährliches Wachstum von 0,7%
vorhergesagt.
Die nachfolgende Abbildung illustriert die Verteilung des Energieverbrauchs auf die einzelnen Wirtschaftssektoren in
Kanada, Ontario, Quebec und British Columbia.
101 Statistics Canada: „CANSIM - 128-0016 - Supply and demand of primary and secondary energy in terajoules“, 2014,
http://www5.statcan.gc.ca/cansim/a26?lang=eng&id=1280016#F29 (zugegriffen am 18.11.2015).
102 Statistics Canada: „Report on Energy Supply and Demand in Canada“. 2013, http://www.statcan.gc.ca/pub/57-003-x/57-003-x2015002-eng.pdf
(zugegriffen am 10.3.2016).
25
ZI ELM ARKTANALYSE
100%
3,3
2,4
90%
12,5
15,9
2,1
2,5
12,8
11,7
19
17,5
80%
16,4
21,2
70%
60%
50%
31,4
31,9
42,2
35,2
40%
Landwirtschaft
30%
20%
Gewerblich &
institutionell
24,1
24,2
10%
Wohnbereich
34,7
32,5
Transport
Industrie
0%
Kanada
ON
QC
BC
Abb. 5: Verteilung des Energieverbrauchs auf die Wirtschaftssektoren in %, Kanada gesamt, ON, QC und BC (2014)103
Die Nachfrage nach Elektrizität ist seit 2011 leicht rückläufig: Nach einem Hoch von 582 TWh im Jahr 2011 ließ der
Verbrauch in den Folgejahren leicht nach. Trotz des hohen Eigenverbrauchs exportierte Kanada jährlich große Anteile
der eigenen Elektrizität in die USA. Im Jahr 2014 exportierte Kanada Elektrizität im Wert von 2,95 Mrd. CAD und
importierte im Wert von 622 Mio. CAD, sodass ein Handelsüberschuss von etwa 2,33 Mrd. CAD erwirtschaftet wurde. 104
Die Exporte waren vor allem für die angrenzenden Neuengland-Staaten, New York, den Mittleren Westen sowie die
nordwestlichen Bundesstaaten bestimmt. Die Hauptexporteure sind dabei vor allem die Provinzen Quebec, Ontario,
Manitoba und British Columbia.
3.2.3.
Energiepreise
Strompreise
Im internationalen Vergleich mit anderen OECD-Staaten sind die Strompreise in Kanada sehr niedrig. Während
Privatverbraucher 2014 durchschnittlich 14 CAD¢/kWh zahlten (vgl. Deutschland: 25 EUR¢/kWh), zahlten gewerbliche
und industrielle Großverbraucher durchschnittlich nur 9,2 CAD¢/kWh (vgl. Deutschland: 10-13 EUR¢/kWh)105.
Zwischen den unterschiedlichen Provinzen gibt es deutliche Strompreisunterschiede je nach Energiemix, politischen
Rahmenbedingungen und der damit verbundenen Netzbetreiberstruktur. Auch schwanken die Preise in Abhängigkeit von
den geografischen Gegebenheiten und der zu versorgenden Bevölkerungszahl. Provinzen wie Quebec, British Columbia
und Manitoba, welche ihre Stromversorgung vorwiegend aus Wasserkraft generieren, weisen in der Regel niedrigere
Strompreise auf als Provinzen wie Nova Scotia, in denen Energie überwiegend aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird.
Fernab der Ballungszentren gelegene Gemeinden mit arktischem Klima können häufig nicht mit günstiger Energie aus
Wasser-, Wind- oder Kernkraft versorgt werden. Insbesondere in Gebieten, die weit von den Ballungszentren entfernt
liegen (z. B. die Nordwest-Territorien, Nunavut), sind die Strompreise vergleichsweise hoch. Sie sind häufig nicht an das
Stromversorgungsnetz angeschlossen und beziehen ihre Elektrizität ausschließlich mit Hilfe von Dieselgeneratoren.
Statistics Canada: „CANSIM - 128-0016 - Supply and demand of primary and secondary energy in terajoules“.
Canada: „Trade Data Online, Product HS 2716“, www.ic.gc.ca/tdo (zugegriffen am 10.11.2015).
105 Statista: „Strompreise in ausgewählten Ländern weltweit im Jahr 2014“, http://de.statista.com/statistik/daten/studie/13020/umfrage/strompreisein-ausgewaehlten-laendern/ (zugegriffen am 3.10.2016).
103
104 Industry
26
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
Tabelle 10 zeigt eine Übersicht der Elektrizitätspreise in den kanadischen Großstädten und verdeutlicht diese regionalen
Unterschiede.
Tabelle 10: Durchschnittliche Strompreise in kanadischen Großstädten 2015 in CAD¢/kWh
Leistungsbedarf
Energieverbrauch
(monatlich)
Calgary, AB
Charlottetown, PEI
Edmonton, AB
Halifax, NS
Moncton, NB
Montreal, QC
Ottawa, ON
Regina, SK
St. John, NL
Toronto, ON
Vancouver, BC
Winnipeg, MB
Industrie
5.000 kW
3.060.000 kWh
Gewerbe
1.000 kW
400.000 kWh
Privat
1.000 kWh
4,76
8,90
6,97
10,02
7,48
5,05
9,30
7,81
8,65
9,22
7,04
4,67
6,17
13,86
8,62
12,83
11,41
7,87
9,77
10,45
9,55
10,27
8,12
6,12
11,66
15,62
11,55
16,03
12,30
7,19
14,86
14,37
11,55
14,31
10,29
8,11
Quelle: Eigene Darstellung nach Hydro-Québec106
Bei einem Durchschnittsstrompreis von 15,21 CAD¢/kWh für Kanada zahlen Privatverbraucher in Montreal den
geringsten Strompreis in Höhe von 7,19 CAD¢/kWh (industrielle Kunden: 5,05 CAN¢), in Toronto dagegen 14,31
CAD¢/kWh (industrielle Kunden: 19,22 CAD¢/kWh). Die Entwicklung des durchschnittlichen Strompreises in
kanadischen Großstädten für Privatkunden und industrielle Kunden ist in Tabelle 11 dargestellt.
Tabelle 11: Entwicklung des durchschnittlichen Strompreises für Industrie und private Haushalte in kanadischen
Großstädten 2010-2015 (in CAD¢/kWh, ohne Steuern)
Privat
Industrie
2010
2011
2012
2013
2014
2015
10,76
7,01
12,15
7,32
11,85
7,86
12,07
9,06
14,09
9,20
15,21
8,85
Quelle: Hydro-Québec, 2015107
Das National Energy Board (NEB) rechnet bis 2035 aufgrund erhöhter Kosten für die Erschließung neuer
Energiequellen sowie des geplanten Ausbaus des Übertragungsnetzes mit einem allgemeinen Preisanstieg von etwa 43%
gegenüber dem Preisniveau von 2010.108
Heizöl- und Erdgaspreise
Die Preise für Heizöl orientieren sich bundesweit am Referenzpreis für Rohöl in Nordamerika, dem West Texas
Intermediate. Damit spiegeln sich hier Preisschwankungen auf dem Weltmarkt wider, so dass die Heizölpreise weniger
stark von Provinz zu Provinz variieren als die Strompreise. Nach einem Preiseinbruch im Zusammenhang mit der Finanzund Wirtschaftskrise im Jahr 2009 stiegen die Heizölpreise bis zum Jahr 2014 kontinuierlich bis auf einen Höchstwert
von knapp 1,45 CAD/l. Aufgrund der niedrigen Rohölpreise ist der Trend derzeit umgekehrt und Haushalte in Toronto
Hydro Québec: „Comparison of Electricity prices in major North American cities“, 2015,
http://www.hydroquebec.com/publications/en/docs/comparaison-electricity-prices/comp_2015_en.pdf (zugegriffen am 24.2.2016).
107 Ebd.
108 National Energy Board: „Crude Oil prices“, 2013, http://www.neb-one.gc.ca/nrg/ntgrtd/ftr/2013/index-eng.html#s3_1 (zugegriffen am 11.3.2016).
106
27
ZI ELM ARKTANALYSE
mussten beispielsweise im Oktober 2015 nur noch 1,03 CAD/l bezahlen. 109 Abb. 6 zeigt die Entwicklung des Heizölpreises
im Großraum Toronto von 2005 bis 2015.
Abb. 6: Entwicklung der Heizölpreise im Großraum Toronto, in CAD¢/l, 2005-2015110
Auch die Erdgaspreise orientieren sich an einem gemeinsamen Kurs. Referenz ist der Preis des Henry Hub, einem
Knotenpunkt verschiedener Gasleitungen im US Bundesstaat Louisiana, der an der New York Mercantile Exchange
(NYMEX) gehandelt wird. Seit der verstärkten Förderung von Schiefergas durch die Fracking-Methode sind die
Erdgaspreise parallel zu den Entwicklungen auf dem US-Markt gefallen und werden nach Expertenmeinungen auch in
den nächsten Jahren nicht wesentlich ansteigen. Abb. 7 stellt die Entwicklung des Erdgaspreises in Ontario zwischen
2005 und 2015 dar.
Abb. 7: Entwicklung der Erdgaspreise in Ontario, in CAD¢/l, 2005-2015111
Aufgrund unterschiedlicher Transport- und Distributionskosten, die provinziell bzw. lokal variieren und zudem von der
Verfügbarkeit des Erdgases abhängen, sind zwischen den Provinzen leichte Preisunterschiede festzustellen.
3.2.4.
Energiepolitische Administration und Zuständigkeiten
Im föderal organisierten Staat unterliegt die Energiepolitik der konkurrierenden Gesetzgebung. Für alle
grenzüberschreitenden Angelegenheiten der Energieversorgung ist das National Energy Board (NEB) zuständig. Es ist
dem Ministerium für natürliche Ressourcen Natural Resources Canada (NRCan) unterstellt und übernimmt auf
föderaler Ebene sämtliche Aufgaben in Bezug auf die Gewährleistung bestehender Energieversorgungslinien, den Ausbau
neuer Leitungen sowie die Festsetzung der Abgaben und Entgelte für den Netzzugang. Darüber hinaus bestimmt das NEB
über Stromexporte ins Ausland.112 Im Vergleich zur Bundesnetzagentur in Deutschland hat das NEB jedoch eher eine
Government of Canada: „Gasoline and fuel oil, average retail prices by urban centre (Household heating fuel)“, 20.11.2015,
http://www.statcan.gc.ca/tables-tableaux/sum-som/l01/cst01/econ154c-eng.htm (zugegriffen am 2.12.2015).
110 Statistics Canada: „CANSIM - 128-0016 - Supply and demand of primary and secondary energy in terajoules“, 2014,
http://www5.statcan.gc.ca/cansim/a26?lang=eng&id=1280016#F29 (zugegriffen am 10.3.2016).
111 Government of Canada: „Gasoline and fuel oil, average retail prices by urban centre (Household heating fuel)“. 2015, http://www.statcan.gc.ca/tablestableaux/sum-som/l01/cst01/econ154c-eng.htm (zugegriffen am 2.12.2015).
112 National Energy Board: „What’s new?“, http://www.neb-one.gc.ca/index-eng.html (zugegriffen am 24.2.2016).
109
28
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
beratende Funktion und stellt keine Regulierungsbehörde dar. Technische Angelegenheiten, die das gesamtkanadische
Stromnetz betreffen, fallen in den Zuständigkeitsbereich der North American Electric Reliability Corporation (NERC).
Darüber hinaus existieren in den einzelnen Provinzen Kanadas gemeinnützige Regulierungsbehörden, welche teilweise
die Tarife der Energieversorger regulieren. Diese haben sich zumeist einer Art Dachverband, dem CAMPUT - Canada‘s
Energy and Utility Regulators, angeschlossen.113
Die Gesetzgebungskompetenz der kanadischen Provinzen unterliegt zwar den Regularien des National Energy Boards,
dennoch gestalten die provinziellen Parlamente aufgrund der konkurrierenden Gesetzgebungen die jeweiligen
energiepolitischen Entscheidungen und Grundsätze in hohem Maße mit. Aus diesem Grund gibt es bislang keine
nationale Energiestrategie für Kanada. Die jeweiligen Inhalte und Schwerpunkte der energiepolitischen Konzepte und
Strategien variieren je nach vorherrschenden natürlichen Ressourcen in den Provinzen und den entsprechenden Formen
der Energiegewinnung.
In Ontario ist der Strommarkt derzeit überwiegend noch staatlich reguliert. Der Energiemarkt in der Provinz Ontario
wird durch die lokale Energiebehörde, das Ontario Energy Board, reguliert. Groß- und Einzelhandel sind wettbewerblich
organisiert, so dass der Endkunde ein Wahlrecht zwischen unterschiedlichen Energieversorgern hat. Der Betrieb von
Verteiler- und Übertragungsnetzen ist in Ontario auf mehrere regionale Versorger verteilt. Wählt der Verbraucher keinen
Versorger, wird er automatisch von dem lokalen Energieversorger beliefert. Etwa 90% der Verbraucher in Ontario
werden aktuell von lokalen Energieversorgern beliefert. 114 Das provinzeigene Unternehmen Ontario Power Generation
(OPG) produziert etwa 50% (78,0 TWh) (Stand 2016) des gesamten Stroms der Provinz. 115 Der Rest verteilt sich auf
mehrere kleine private Energieversorger. Der sich ebenfalls im Besitz der Provinz befindende Netzbetreiber Hydro One
ist im Besitz des größten Übertragungs- und Verteilungsnetzes (96% in 2016) und bedient vorwiegend ländliche Gebiete.
Zahlreiche weitere Verteilungsnetze sind in den Händen von öffentlichen und privaten Akteuren, die die Gemeinden
bedienen.116,117 Für die Administration des Stromnetzes ist der Independent Electricity System Operator (IESO)
zuständig, eine unabhängige Non-for-Profit Behörde, die der Regierung nahe steht. Ihr Mandat besteht darin, den
täglichen Betrieb des Stromnetzes zu koordinieren. Sollte ein Ausbau des Netzes notwendig sein, erstellt der IESO eine
Ausschreibung, um die sich die Stromnetzbetreiber bewerben können.
In der Provinz Quebec ist die für die Regulierung des Energiemarktes zuständige Behörde die Régie de l’Énergie Québec.
Sie legt die Entgelte für den Netzzugang im Hinblick auf die Übertragung und Verteilung von Elektrizität sowie Gas fest
bzw. überwacht die staatlich festgesetzten Strom- und Gaspreise.118 Auch die monopolistische staatliche
Stromversorgungsgesellschaft Hydro-Québec wird von der Régie de l’Énergie Québec verwaltet. Hydro-Québec ist für die
Stromerzeugung, Übertragung und Verteilung verantwortlich.119 Der Gasmarkt in Quebec wird von den beiden
Unternehmen Gaz Métro und Gazifière Inc. geprägt.120 Gaz Métro ist dabei der führende Verteilungsnetzbetreiber für
Erdgas in der Provinz und ist an weiteren Unternehmen im Gasbereich beteiligt.121
Auch in British Columbia ist der Strommarkt derzeit noch überwiegend staatlich reguliert und wird vom Monopolisten
BC Hydro dominiert. Einige private Investoren sind zwar am Markt aktiv, jedoch sind sie von Verträgen mit BC Hydro
abhängig. Das öffentliche Unternehmen ist – bis auf wenige regionale Ausnahmen - im Besitz des Stromnetzes und
außerdem der Hauptstromerzeuger der Provinz. Gleichzeitig gibt es noch zwei regional aktive private Unternehmen, Teck
und Alcan, deren Stromnetz mit dem von BC Hydro vernetzt ist, sowie einen regulierten privaten Stromnetzbetreiber,
Fortis BC. Darüber hinaus betreiben einige Gemeinden lokale Übertragungs- und Verteilungsnetze. In einigen Regionen
der Provinz, die derzeit noch nicht an das Stromnetz angeschlossen sind, versorgen sich vereinzelte Dörfer zudem selbst
CAMPUT: „Members of CAMPUT“, http://www.camput.org/about-camput/members-of-camput/ (zugegriffen am 2.12.2015).
Ontario Energy Board: „Ontario’s Energy Sector“, 2015, http://www.ontarioenergyboard.ca/OEB/Consumers/OEB+and+You/Ontario+Energy+Sector
(zugegriffen am 2.12.2015).
115 Ontario Power Generation: „Generating Power“, http://www.opg.com/generating-power/Pages/generating-power.aspx (zugegriffen am 2.12.2015).
116 Hydro One: 2016, http://www.hydroone.com/ourcompany/mediacentre/documents/hydro_one_at_a_glance.pdf (zugegriffen am 10.6.2016).
117 IESO: „Ontario Electricity Map“, 2016, http://www.ieso.ca/ontarioenergymap/index.html (zugegriffen am 10.6.2016).
118 Régie de l’énergie du Québec: „Mission“, 2010, www.regie-energie.qc.ca/regie/mission.html (zugegriffen am 6.1.2014).
119 Régie de l’énergie du Québec: „Gaz Naturel Distributeurs – Tarifs“, www.regie-energie.qc.ca/energie/gaz_tarifs.html (zugegriffen am 21.1.2014).
120 Ebd.
121 Gaz Métro: „Activités“, 2005, www.corporatif.gazmetro.com/lentreprise/activites.aspx?culture=fr-ca (zugegriffen am 21.1.2014).
113
114
29
ZI ELM ARKTANALYSE
mit Elektrizität durch Dieselgeneratoren. Seit 2010 hat BC Hydro die Aufgaben der BC Transmission Commission
übernommen und ist seitdem für die Koordination des Stromnetzes verantwortlich. Als regulatorische Behörde
überwacht die British Columbia Utilities Commission den Strommarkt. Sie ist für die Baugenehmigungen zuständig und
reguliert gleichzeitig den Strommarkt.122 123 124
3.2.5.
Energiepolitische Zielsetzungen
Mit der Industrialisierung in den letzten 150 Jahren ging ein gesteigerter Ausstoß an Treibhausgasen einher. Kanada trug
im Jahr 2015 etwa 1,67% zum weltweiten Treibhausgasausstoß bei. 125 Mit einem Treibhausgasausstoß von 20,7 Tonnen
pro Einwohner im Jahr 2014 nimmt Kanada im weltweiten Vergleich den fünften Rang nach Katar, Australien, SaudiArabien und den USA ein. Da Kanada seine Ziele zur Emissionsreduzierung, welche aus der Unterzeichnung des KyotoProtokolls 2002 hervorgingen, nicht mehr einhalten konnte und Strafgelder drohten, wurde im Jahr 2011 der Austritt aus
dem Protokoll beschlossen.
Obwohl Kanada eine der Nationen mit den höchsten CO2-Emissionen ist, engagiert sich die Regierung auf internationaler
Ebene, um Schadstoffemissionen langfristig zu minimieren. So plant das Land auf Grundlage des Kopenhagener
Abkommens, seine Treibhausgasemissionen bis 2020 um 17% gegenüber 2005 auf maximal 612 Mt zu reduzieren. 126 Die
größten Einsparpotenziale zur Schadstoffminimierung sieht die Regierung dabei in der Optimierung des
Transportwesens sowie in einer effizienteren Elektrizitätserzeugung. In Zukunft konzentriert sich die kanadische
Regierung zudem auf den Einsatz neuer, innovativer Technologien in der Öl- und Gasindustrie, um die Emissionswerte
weiter zu verbessern.127 Des Weiteren setzt der 1992 von der kanadischen Regierung verabschiedete Energy Efficiency
Act die grundlegenden Rahmenbedingungen fest, um die Förderung energieeffizienterer Produkte und
Herstellungsprozesse voranzutreiben (vgl. 4.4.1).128
Diese Ziele wurden ferner auch durch den Vorstoß der kanadischen Umwelt- und Klimawandelministerin Catherine
McKenna auf der 21. UN-Klimakonferenz in Paris Ende 2015 unterstrichen.129 Dort forderte sie, dass das Pariser
Abkommen eine bindende Grenze der Erderwärmung von 1,5 Grad Celsius für die Staaten zum Inhalt haben solle.130
Zuvor war auf internationaler Ebene stets die 2-Grad Marke als Ziel angepeilt worden. Verabschiedet wurde letztlich,
dass die Staaten ihre Treibhausemissionen derart drosseln sollen, dass deutlich unter 2 Grad geblieben wird. Kanada
selbst müsste innerhalb der nächsten 35 Jahre vollständig auf erneuerbare Energien (Strom und Wärme) umsteigen, um
das oben genannte 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Sollte lediglich das 2-Grad-Ziel erreicht werden, bliebe mehr Zeit zum
Umstieg.131 Erste Schritte hierfür wurden bereits getätigt. So wurden beispielsweise in Ontario alle Kohlekraftwerke
stillgelegt.132
Um die Versorgung aus herkömmlichen Energiequellen sowie die Nutzung alternativer Energiequellen rentabler zu
gestalten, setzt die kanadische Regierung in Zukunft auf eine duale Energiestrategie. Diese zielt sowohl auf die Förderung
erneuerbarer Energien, als auch auf ein erhöhtes Exportvolumen von Energieprodukten für den Außenhandel ab. Im
Ministry of Energy, Government of British Columbia: „Transmission & Distribution“,
http://www.empr.gov.bc.ca/EPD/Electricity/TD/Pages/default.aspx (zugegriffen am 8.1.2015).
123 British Columbia Utilities Commission: „Organization Profile“, http://www.bcuc.com/CorpProfile.aspx (zugegriffen am 8.1.2015).
124 BC Hydro: „Transmission System“, http://transmission.bchydro.com/transmission_system/ (zugegriffen am 12.1.2015).
125 Statista: „The largest producers of CO2 emissions worldwide in 2015, based on their share of global CO2 emissions“,
http://www.statista.com/statistics/271748/the-largest-emitters-of-co2-in-the-world/ (zugegriffen am 24.2.2016).
126 Environment Canada: „Canada’s Emissions Trends“, 2013, http://www.ec.gc.ca/ges-ghg/985F05FB-4744-4269-8C1A-D443F8A86814/1001Canada’s%20Emissions%20Trends%202013_e.pdf (zugegriffen am 24.2.2016).
127 Canada’s Action on Climate Change: „Canada’s Way Forward on Climate Change“,
http://www.climatechange.gc.ca/default.asp?lang=En&n=72f16a84-1 (zugegriffen am 24.2.2016).
128 Reuters: „Canada household debt-to-income ratio hits a record high“, 2014, http://ca.reuters.com/article/domesticNews/idCAKBN0JT1FF20141215
(zugegriffen am 14.3.2015).
129 Canada, Prime Minister of Canada: „Statement by the Prime Minister of Canada on successful conclusion of Paris Climate Conference“ (2015),
http://pm.gc.ca/eng/news/2015/12/12/statement-prime-minister-canada-successful-conclusion-paris-climate-conference (zugegriffen am 10.3.2016).
130 National Observer: „Canada shocks COP21 with big new climate goal“ (2015), http://www.nationalobserver.com/2015/12/07/news/canada-shockscop21-big-new-climate-commitment (zugegriffen am 10.2.2016).
131 cbcnews: „COP21: Canada’s new goal for limiting global warming ‚perhaps a dream‘“ (2015), www.cbc.ca/news/technology/climate-change-talkscanada-emissions-goal-1.3357770 (zugegriffen am 10.2.2016).
132 Ontario Ministry of Energy: „Clean Energy in Ontario“, k. A., http://www.energy.gov.on.ca/en/clean-energy-in-ontario/ (zugegriffen am 10.2.2016).
122
30
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
Rahmen des Economic Action Plans (2009) hatte die vorherige kanadische Bundesregierung dazu im gleichen Jahr den
Clean Energy Fund eingerichtet und damit fast 800 Mio. CAD (ca. 554 Mio. EUR) für die Realisierung nachhaltiger
Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien und zur Förderung innovativer Technologien bereitgestellt. Diese
Fördergelder sind jedoch bereits vollständig vergeben.133
Im Juni 2014 hat das kanadische Umweltministerium Environment Canada entschieden, industrielle Luftverschmutzung
künftig auf Grundlage von Grenzwerten zu regulieren. Die Multi-Sector Air Pollutants Regulations sollen dazu beitragen,
die Luftqualität signifikant zu verbessern und zwischen 2013 und 2035 den Treibhausgasausstoß um 3,4 Mt zu
reduzieren. In der ersten Phase der regulierenden Maßnahmen, welche über alle Industriesektoren hinweg gelten,
wurden Grenzwerte für Industriekessel, Wärmetauscher, stationäre Verbrennungsmotoren für Gasverdichtung sowie
Notstromgeneratoren festgelegt. Die Entscheidungsfindung vollzog sich über mehrere Jahre und ist für Bund und
Provinzen ein wichtiger Meilenstein in der Umsetzung von Klimaschutzzielen. 134
Die kanadische Regierung beabsichtigt darüber hinaus 6 Mrd. CAD in eine nachhaltige Infrastrukturentwicklung zu
investieren. Es ist vorgesehen diese Gelder unter anderem für den Ausbau der erneuerbaren Energien zu nutzen. Eine
geplante kanadische Infrastrukturbank soll die Finanzierung dieser Projekte mit Hilfe von sogenannten Green Bonds
anschieben (vgl. Kapitel 4.6.1).135
Ontario war mit der Einführung von festen Einspeisetarifen (Feed-in Tariff, MicroFIT) für Strom aus Photovoltaik-,
Windkraft- und Biomasseanlagen im Jahr 2009 in Kanada die Vorreiterprovinz im Ausbau der erneuerbaren Energien.
Der im Jahr 2013 seitens der Regierung Ontarios verabschiedete Long Term Energy Plan (LTEP) verfolgt das Ziel bis
zum Jahr 2025 etwa die Hälfte (20.000 MW) der installierten Kapazität von Ontario aus erneuerbaren Energien zu
stellen. Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung würde sich damit von 5% im Jahr 2014 auf 17%
erhöhen.136 Ende November 2015 veröffentlichte die Regierung Ontarios zudem ihre Climate Change Strategy. Dieses
Strategiepapier offenbart die Ziele der Provinzregierung im Hinblick auf die Bekämpfung des Klimawandels und sieht die
Verabschiedung von langfristigen Gesetzesvorhaben vor, die nachhaltig zu einer besseren Umweltpolitik beitragen. Auch
die Infrastrukturplanung soll an diesen Zielen orientiert werden. Bis 2050 sollen die Treibhausgasemissionen um 80%
gegenüber dem Niveau von 1990 gesenkt werden. Dazu soll bis Ende 2016 der 5-jährige Climate Change Action Plan
erstellt werden, dessen Schwerpunkt auf die Bereiche Wirtschaft, Transport, Gebäude, Industrie, Energie, Abfall,
Landwirtschaft und Forstwirtschaft legt.137 U.a. sollen die durch Gebäude verursachten Emissionen verringert werden.
Des Weiteren soll die Verbreitung von hybridbetriebenen Fahrzeugen stärker gefördert werden. 138 Als Mitglied der
Western Climate Initiative (WCI) hat die Regierung Ontarios zudem im April 2015 ein Gesetz zur Einführung eines
Emissionshandelssystems (cap and trade) nach dem Vorbild der Provinz Quebec und des US Bundesstaates Kalifornien
angekündigt.139 Ende Februar 2016 wurde der Climate Change Mitigation and Low Carbon Economy Act vorgestellt.
Dieser sieht vor, dass alle Erlöse aus dem Emissionshandel auf einem neuen Greenhouse Gas Reduction Konto angelegt
werden. Mit diesen Mitteln sollen Initiativen und Projekte gefördert werden, die zur Reduzierung der
Treibhausgasemissionen beitragen. Das Gesetz geht noch weiter, indem es verbindliche Ziele zur Gasverringerung in
Gesetzform festhalten möchte.140
Die Provinz Quebec hat sich ebenfalls klima- und energierelevante Ziele gesteckt und möchte auf dem
nordamerikanischen Kontinent eine Vorreiterrolle einnehmen, indem es seine Treibhausgasemissionen bis 2020 um 25%
gegenüber 1990 senken will. Dies entspricht in etwa dem in Europa anvisierten Niveau. Die zu diesem Ziel führenden,
konkreten sektorübergreifenden Maßnahmen sind im 2013-2020 Climate Change Action Plan festgehalten, wobei dem
Government of Canada: „Clean Energy Fund”, 2013, www.actionplan.gc.ca/en/initiative/clean-energy-fund (zugegriffen am 11.11.2015).
Government of Canada: „Harper Government announces first-ever mandatory national emission standards for major industries”, 2014,
www.news.gc.ca/web/article-en.do?nid=853329 (Zugriff am 11.11.2015).
135 Government of Canada: „Budget 2016 - Chapter 4“, 2016, http://www.budget.gc.ca/2016/docs/plan/ch4-en.html (zugegriffen am 22.6.2016).
136 Ontario Ministry of Energy: „Ontario’s Long-Term Energy Plan“, 2013, http://www.energy.gov.on.ca/en/ltep/ (zugegriffen am 22.6.2016).
137 Government of Ontario: „Ontario Releases New Climate Change Strategy“, 2015, https://news.ontario.ca/opo/en/2015/11/ontario-releases-newclimate-change-strategy.html (zugegriffen am 14.3.2016).
138 Ebd.
139 Government of Ontario: „Cap and Trade Program“, 2015, https://www.ontario.ca/page/cap-and-trade#section-2 (zugegriffen am 23.2.2016).
140 Government of Ontario: „Ontario Introduces New Climate Change Legislation“, https://news.ontario.ca/ene/en/2016/02/ontario-introduces-newclimate-change-legislation.html (zugegriffen am 14.3.2016).
133
134
31
ZI ELM ARKTANALYSE
zuständigen Fachminister seit 2013 ein Expertenteam beratend zur Seite steht, das weitere Vorschläge erarbeitet. 141 Zur
Durchführung der Maßnahmen sind von der Provinzregierung bis 2020 Investitionen in Höhe von fast 2,7 Mrd. CAD
vorgesehen. Dies bedeutet im Vergleich zum 2006-2012 Action Plan eine Erhöhung der Investitionssumme um fast 70%,
wobei ein Großteil der Investitionen im Bereich des Transport- und Industriesektors erwartet werden. Dort ist das
Einsparpotential am größten.142 Im Oktober 2013 hat die Provinzregierung zudem die Transportation Electrification
Strategy mit einem Investitionsbetrag in Höhe von 516 Mio. CAD bekanntgegeben. 143 Dadurch soll der
Elektromobilitätssektor gefördert werden. Weitere Schwerpunkte im Hinblick auf die Entwicklung des Energiesektors
der Provinz Quebec liegen im Bereich der Wasserkraft. Im April 2016 verabschiedete die Provinzregierung die lang
erwartete Politique Energétique 2030, durch die Quebec zum nordamerikanischen Vorreiter in den Bereichen
Energieeffizienz und erneuerbare Energien werden soll.144 Bis 2030 soll die Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien
um 25% gegenüber 2013 gesteigert werden. Auch dezentrale Energiequellen wie Solarenergie, sowie die Förderung von
Elektromobilität werden explizit genannt.145
In British Columbia verabschiedete die Provinzregierung 2010 den Clean Energy Act146, der ehrgeizige Ziele ins Gesetz
einfließen lässt. So will die Provinz mindestens 93% ihrer Elektrizität durch erneuerbare Energien erzeugen, von
Elektrizitätsimporten unabhängig werden und Nettoexporteur werden. Außerdem sieht der Act die Möglichkeit vor,
Feed-in-Tariffs zur Förderung von beispielsweise Wind- oder Solarenergie einzuführen, wovon die Regierung jedoch
bisher noch keinen Gebrauch machte. Darüber hinaus sollen Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz den
Energieverbrauch verringern. So fordert der Clean Energy Act, dass zwei Drittel der zusätzlichen Energienachfrage nach
2010 durch Energieeinsparungen gedeckt werden sollen, anstatt durch den Ausbau des Angebots. Independent Power
Producern(IPP) bietet BC Hydro durch Ausschreibungen die Möglichkeit, den generierten Strom zu einem fixen Tarif zu
verkaufen und ins Netz einzuspeisen. Ende 2014 hatte BC Hydro Ankaufverträge mit 92 privaten Stromerzeugern, die
insgesamt fast 20% des Stroms generierten. Derzeit sind bis auf das Standing Offer Programm für Projekte von unter
15 MW alle Ausschreibungen bereits vergeben.
4.Energieeffizienz und Smart City Planning
Prognosen zufolge werden im Jahr 2050 rund zwei Drittel der Erdbevölkerung in Städten leben .147 Aufgrund der
fortschreitenden Urbanisierung stehen die Ballungszentren weltweit zunehmend im Fokus der Diskussion, wenn es um
Klimaschutz und die Reduktion von CO2-Emissionen geht. Stadtplaner sind durch die strenger werdenden
Umweltstandards und höheren Anforderungen an Energie- und Ressourceneffizienz, steigende Bevölkerungszahlen in
den Metropolregionen und damit einhergehenden gesteigerten Ansprüchen an Qualität und Kapazität der Infrastruktur
mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Um diesen holistisch entgegenzutreten hat sich in den letzten Jahren das
Konzept des Smart City Plannings entwickelt.
141 Ministère du Développement durable, de l’Environnement et de la Lutte contre les changements climatiques du Québec: „2013-2020 Climate Change
Action Plan (2020 CCAP)“, 2009, www.mddefp.gouv.qc.ca/changementsclimatiques/pacc2020-en.htm (zugegriffen am 7.1.2014).
142 Finances Québec: „Québec and Climate Change – A Greener Environment“, 2012, www.budget.finances.gouv.qc.ca/Budget/20122013/en/documents/climate.pdf (zugegriffen am 7.1.2014).
143 Ministére du Conseil exécutif du Québec: „Transportation Electrification Strategy 2013 – 2017“, 2013,
www.mce.gouv.qc.ca/publications/electrification-transports/index_en.asp (zugegriffen am 8.1.2014).
144 Ministère de l’Énergie et des Ressources naturelles: „Energy Policy“, 2016, http://mern.gouv.qc.ca/english/energy/strategy/index.jsp (zugegriffen am
22.6.2016).
145 Gouvernement du Québec: „Politique energetique 2030“, 2016, http://politiqueenergetique.gouv.qc.ca/wp-content/uploads/Energy-Policy-2030.pdf
(zugegriffen am 21.4.2016).
146 Blair Lekstrom, Minister of Energy, Mines and Petroleum Resources: „Bill 17 - 2010 Clean Energy Act“, 2010,
https://www.leg.bc.ca/39th2nd/1st_read/gov17-1.htm (zugegriffen am 5.12.2014).
147 Statista: „Anteil der Bevölkerung in Städten weltweit von 1985 bis 2010 und Prognose bis 2050“,
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/37084/umfrage/anteil-der-bevoelkerung-in-staedten-weltweit-seit-1985/ (zugegriffen am 7.1.2016).
32
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
4.1.
Das Smart City Konzept
Der Begriff Smart City ist sehr weit gefasst und obwohl er von verschiedenen Akteuren aus Politik, Stadtentwicklung,
Forschung, Industrie und Wirtschaft benutzt wird, gibt es keine einheitliche Definition. 149 Entstanden ist der Begriff
Smart City in den 1990er Jahren, als durch die Verknüpfung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)
mit der Gebäudetechnik die ersten energieeffizienten High-Tech-Gebäude mit Gebäudeautomationssystemen,
sogenannte Smart Homes, gebaut wurden. Seit ca. 2000 wurde das Konzept weltweit thematisiert und
weiterentwickelt.150 Im Allgemeinen zielt das Konzept darauf ab, Städte effizienter, technologisch fortschrittlicher, grüner
und sozial inklusiver zu gestalten. Im Fokus stehen hierbei der Umgang mit Umweltverschmutzung, demographischem
Wandel, Bevölkerungswachstum, und Ressourcenknappheit. Dabei geht es vor allem um technische, wirtschaftliche und
gesellschaftliche Innovationen.151 Die Smart City ist eine Stadt, in der durch den Einsatz innovativer Technologien
intelligente Lösungen für ganz unterschiedliche Bereiche der Stadtentwicklung erzielt werden. 152 Der Fokus liegt hier auf
dem Einsatz von IKT, dessen rasante Entwicklung heute nahezu unbegrenzt erscheinende technische Möglichkeiten
eröffnet. Mittels Sensoren können Daten im Stadtraum
automatisch erfasst und in digitale Informationen
umgewandelt werden. Diese Daten können heute quasi in
Echtzeit ausgewertet und in Steuerungsinformationen für
angemessene Reaktionen auf die Ereignisse umgesetzt
werden.153 Ein Beispiel sind moderne Verkehrsleitsysteme und
die Synchronisation von Ampelschaltungen. Der alleinige
Bezug auf IKT ist jedoch heute als Kennzeichen für eine Smart
City nicht mehr ausreichend.154 Im weiteren Sinne schließt der
Begriff heute auch nicht-technische Innovationen mit ein. Dazu
gehören beispielsweise Konzepte des Teilens (sogenannte
„Share Economy“) oder zur Bürgerbeteiligung bei
Großbauprojekten.155 Stadtplanung – von jeher eine
interdisziplinäre Aufgabe – ist durch das Konzept der Smart
City noch interdisziplinärer geworden. Das Konzept kann
Abb. 8: Dimensionen des Smart City Konzeptes148
folglich eine Vielzahl verschiedener Dimensionen umfassen
(vgl. Abb. 8).
Welche Aspekte und Dimensionen betrachtet werden variiert in Abhängigkeit von der Anwendung des Begriffs und den
örtlichen Gegebenheiten. Vor dem Hintergrund, dass die vorliegende Zielmarktanalyse im Rahmen der Exportinitiative
Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie erstellt wurde, liegt der Fokus auf dem Kernbereich der
Ressourcen- und Energieeffizienz. Im weiteren Verlauf werden bei dem Begriff Smart City daher folgende für Kanada
besonders relevante Dimensionen näher betrachtet:




Gebäudetechnik
Mobilität und Verkehr
Stoffliche Ver- und Entsorgung
Energieversorgung, Speicherung und Smart Grid Technologien
148 Saluja, Akanksha: „What really makes a city ‘Smart’?“, 10.10.2012, http://designpublic.in/blogs/what-really-makes-a-city-smart/ (zugegriffen am
20.4.2016).
149 TU Berlin: „Smart City Definition“, http://www.smartcity.tu-berlin.de/smart-city-definition-an-der-tu-berlin-smart-city-platform/ (zugegriffen am
11.1.2016).
150 Montreal: „Montréal - ville intelligente et numérique“, S. 11, http://villeintelligente.montreal.ca/sites/villeintelligente.montreal.ca/files/strategiemontrealaise-2014-2017-ville-intelligente-et-numerique-fr-amendee.pdf (zugegriffen am 24.2.2016).
151 Berlin Partner: „Smart City-Strategie Berlin“, 21.04.2015, https://www.berlinpartner.de/fileadmin/user_upload/01_chefredaktion/02_pdf/02_navi/21/Strategie_Smart_City_Berlin.pdf (zugegriffen am 11.1.2016).
152 Politik digital: „Internet der Dinge – Teil 6: Smart City“, http://politik-digital.de/news/internet-der-dinge-teil-6-smart-city-141395/ (zugegriffen am
12.1.2016).
153 Berlin Partner: „Smart City-Strategie Berlin“, S. 3.
154 Institute for Sustainability: „Definition Smart City“, http://www.4sustainability.de/energie-undstaedte/definitionen/smart-city.html (zugegriffen am
8.1.2016).
155 Management Circle: „Smart City – Das Stadtkonzept von Morgen“, http://www.management-circle.de/blog/smart-city-die-stadt-von-morgen/
(zugegriffen am 1.8.2016).
33
ZI ELM ARKTANALYSE
4.2.
Smart Cities in Kanada
Kanada ist eines der Länder mit dem höchsten Urbanisierungsgrad. Bereits 2014 lebten fast 82% der Bevölkerung in
Städten. Vor allem die großen Metropolen Montreal, Toronto und Vancouver ziehen durch ihre Attraktivität auch immer
mehr Menschen zurück in die Stadt.156 Um den sich daraus ergebenen Herausforderungen entgegen zu treten und sich im
internationalen Wettbewerb zu behaupten, haben viele Städte und Gemeinden in Kanada eigene Strategien und Pläne zur
Steigerung der Effizienz und Lebensqualität entwickelt, die im Folgenden näher beleuchtet werden.
4.2.1. Integrierte Stadtentwicklungsplanung in Montreal, Toronto und Vancouver
Die Stadt Montreal hat seinen ersten Smart City Plan, den Plan de ville intelligente, 2011 veröffentlicht und im Frühjahr
2014 das Bureau de la ville intelligente et numérique (BVIN) gegründet. Es hat die Aufgabe einen Rahmen für die
transformativen Projekte zu schaffen und befasst sich insbesondere mit den Handlungsfeldern Mobilität, öffentliche
Dienstleistungen, Lebensqualität, demokratische Prozesse und Wirtschaftsentwicklung. 2014 hat das BVIN die Stratégie
ville intelligente et numérique 2014-2017 vorgestellt, die Montreal in seiner Entwicklung zu einer führenden Smart City
vorantreiben soll und auf dessen Grundlage 2015 der Plan d'action 2015-2017 Montréal, ville intelligente et numérique
entwickelt wurde. Der Maßnahmenplan enthält über 70 konkrete Einzelprojekte aus sechs Bereichen. Ein besonderer
Fokus liegt auf der Erhöhung der Mobilität in der Stadt durch verbesserte Informationstechnologie (IT), dem Zugang zu
High-Speed-Internet und der Transparenz von Verwaltungsprozessen. Die Stadt möchte zudem ein Smart City Cluster ins
Leben rufen und das öffentliche Auftragsvergabeverfahren überarbeiten, um vor allem auch kleinen Start-up
Unternehmen Geschäfte mit der Stadt zu erleichtern (vgl. Abb. 9). Die einzelnen Maßnahmen wurden mit Hilfe sehr
umfangreicher Beteiligungsprozesse entwickelt. 157 Um die Projekte zu realisieren wird die Stadt in den kommenden drei
Jahren 23 Mio. CAD investieren.158 Eine Vielzahl der Projekte befindet sich bereits in der Realisierungsphase (vgl. Kapitel
0).
Abb. 9: Leitbild der Montrealer Smart City Strategie159
Statista: „Canada: Degree of urbanization from 2004 to 2014“, http://www.statista.com/statistics/271208/urbanization-in-canada/ (zugegriffen am
19.4.2016).
157 Ville de Montréal: „Montréal Smart and Digital City Action Plan 2015-2017“, Mai.2015, S. 21,
http://villeintelligente.montreal.ca/sites/villeintelligente.montreal.ca/files/plan-action-bvin-ce-6-mai-2015-eng.pdf (zugegriffen am 20.4.2016).
158 Normandin, Pierre-André: „23 millions pour faire de Montréal une ville intelligente“, La Presse (2015),
http://www.lapresse.ca/actualites/montreal/201501/29/01-4839659-23-millions-pour-faire-de-montreal-une-ville-intelligente.php (zugegriffen am
20.4.2016).
159 Ville de Montréal: „Montréal Smart and Digital City Action Plan 2015-2017“, S. 32.
156
34
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
Auch von provinzieller Seite gibt es Unterstützung. Im April 2016 hat die Provinz Quebec ihre neue Energiestrategie
Politique énergétique 2030 veröffentlicht, die bis 2030 unter anderem eine Energieeffizienzsteigerung von 15%, die
Reduzierung des Verbrauchs an Mineralölprodukten um 40% sowie den Ausbau erneuerbarer Energien um 25%
vorsieht.160 Dimensionen der Smart City die durch diese ambitionierten Ziele betroffen sind, sind beispielsweise Mobilität
und Verkehr, der Gebäudesektor sowie die Energieversorgung.
Die Stadt Toronto hat mit seinem Strategic Plan bereits 2002 die Grundlage gelegt, um die Stadt zu einer nachhaltigeren,
ökonomischeren und fortschrittlicheren Stadt zu entwickeln. Daran anknüpfend hat die Stadt 2012 mit den Strategic
Actions 2013-2018 einen neuen Aktionsplan geschaffen in dem 26 Maßnahmen enthalten sind, die die Stadt grüner,
sauberer, nachhaltiger, dynamischer und freundlicher machen sollen. Ziel ist es dadurch die Lebensqualität in der Stadt
zu erhöhen. Die Strategie beinhaltet insbesondere die folgenden sechs Themenfelder: Stadtentwicklung, Wirtschaft,
Umweltverträglichkeit, gesellschaftliche Entwicklung, verantwortungsvolle Regierungsführung und finanzielle
Nachhaltigkeit (vgl. Abb. 10).161
Abb. 10: Strategische Zielsetzungen der Stadt Toronto162
Maßnahmen die in der Strategie verankert sind, sind unter anderem die Implementierung einer smarten
Stadtentwicklungsstrategie sowie die Entwicklung eines langfristigen Verkehrsentwicklungsplans und eines strategischen
Abfallwirtschaftskonzeptes.163 Im Sommer 2015 hat die Stadt Toronto zudem den neuen Toronto Official Plan
veröffentlicht der durch seine vier Leitlinien – Diversität und Möglichkeiten, Schönheit, Vernetzung sowie Führung und
Verwaltung – auch wichtige Aspekte der Smart City berücksichtigt.164 Von welcher Bedeutung das Thema Smart City in
Toronto ist hat sich auch im vergangenen Oktober gezeigt als die Stadt Gastgeber von gleich zwei großen Smart City
Veranstaltungen war: Das von der European Alliance for Innovation (EAI) organisierte International Smart City 360°
Summit wurde parallel zu i-Canadas World Future Cities Summit ausgerichtet und umfasste Konferenzen zu den
Themen Smart Urban Mobility Services, Smart Grids for Smart Cities, 5G in Smart Cities, Smart Sustainable City
Technologies, Big Data Analytics and Smart Cities und Smart Wearable Devices and IoT for Health and Wellbeing
Applications.165
Bestärkt wird die Stadt zudem durch das 2013 von der Provinz Ontario festgelegte langfristige Energiekonzept, den LongTerm Energy Plan (LTEP), der ambitionierte Energieeffizienzziele setzt (vgl. Kapitel 3.2.5). Bis 2032 soll demnach der
Stromverbrauch um 30 TWh gesenkt werden. Erreicht werden soll dies unter anderem durch ein strengeres Baugesetz
Gouvernement du Québec: „Politique energetique 2030“, S. 12.
City of Toronto: „City of Toronto - Strategic Actions 2013 - 2018“, 16.03.2016, S. 4,
https://www1.toronto.ca/City%20Of%20Toronto/City%20Manager’s%20Office/City%20Manager%20Profile/City%20Initiatives/Strategic%20Actions%
20for%202013%20to%202018_FINAL.pdf (zugegriffen am 16.3.2016).
162 Ebd., S. 5.
163 Ebd., S. 7.
164 City of Toronto: „Toronto Official Plan“, 06.2015, S. 1–2, http://www1.toronto.ca/planning/chapters1-5.pdf#page=17 Page 1-2 (zugegriffen am
21.4.2016).
165 European Alliance for Innovation: „Smart City 360° Toronto Conferences by EAI“, http://smartcity360.org/2015/program-to/ (zugegriffen am
21.4.2016).
160
161
35
ZI ELM ARKTANALYSE
(vgl. Kapitel 4.4.3) und Einsparungen im Transportsektor.166 Hierdurch soll, neben dem Beitrag zum Klimaschutz und
der Steigerung der Energieeffizienz, auch die Wirtschaft gestärkt und neue Arbeitsplätze geschaffen werden. 167
Vancouver ist mit dem Greenest City Action Plan 2020 ebenfalls dem Trend zum Smart City-Konzept gefolgt und hat
eine Strategie entwickelt um weiterhin als Vorreiter im Bereich der Nachhaltigkeit bestehen zu können. Der 2011
aufgestellte Maßnahmenplan ist u.a. das Resultat eines massiven Beteiligungsverfahrens bei der neben Bürgern auch
Unternehmen und andere Organisationen sowie alle Verwaltungsebenen mit einbezogen wurden. Die Vision bzw. das
Motto ist heute neue Möglichkeiten für morgen zu schaffen. Im Rahmen der Strategie hat sich die Stadt eine Reihe
messbarer Ziele in den Bereichen Energieeffizienz, Luftqualität, Wasser, Abfallwirtschaft und Verkehr gesetzt. Die zehn
Zielbereiche sowie die drei Schwerpunkte des Greenest City Action Plans sind in
Abb. 11 dargestellt. Themenbereiche wie eine umweltfreundliche Wirtschaftsentwicklung, Klimaschutz, energieeffizientes
Bauen, nachhaltige Verkehrssysteme sowie nachhaltige Abfall- und Wasserwirtschaft sollen zukünftig stärker gefördert
werden.168 U.a. möchte die Stadt dadurch die Treibhausgasemission bis 2020 um 33% im Vergleich zu 2007 reduzieren.
Bis 2014 konnte bereits eine Reduzierung von 2.805.000 tCO2e auf 2.610.000 tCO2e (7%) erreicht werden.169
Abb. 11: Zielbereiche und Schwerpunkte des Vancouver Greenest City Action Plans170
Der Greenest City Action Plan wird durch die Healthy City Strategy, die Vancouver Economic Action Strategy und den
Transportation 2040 Plan ergänzt. 2015 hat die Stadt Vancouver zudem als übergreifendes Konzept die Renewable City
Strategy veröffentlicht. Demnach soll Vancouver bis 2050 100% des Energiebedarfs durch erneuerbare Energien
abdecken und die Treibhausgasemissionen um mindestens 80% gegenüber 2007 reduzieren (vgl. Abb. 12). Die Stadt
erhofft sich dadurch eine starke und diversifizierte Wirtschaft, gesunde Arbeits- und Lebensbedingungen in der Stadt,
langfristig geringere Heiz- und Stromkosten sowie ein effizientes Transportsystem. Die Strategie befasst sich
insbesondere mit dem Gebäudebereich, dem Transportsektor und den wirtschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten im
Bereich der sogenannten green economy. 171
166 International Energy Agency: „Energy Policies of IEA Countries - Canada 2015“, S. 87,
http://www.iea.org/publications/freepublications/publication/EnergyPoliciesofIEACountriesCanada2015Review.pdf (zugegriffen am 25.2.2016).
167 Ontario: „Ontario Investing $100 Million to Create Jobs and Help Homeowners Save Energy“, https://news.ontario.ca/mei/en/2016/02/ontarioinvesting-100-million-to-create-jobs-and-help-homeowners-save-energy.html (zugegriffen am 8.3.2016).
168 City of Vancouver: „Greenest City Action Plan“, http://vancouver.ca/green-vancouver/greenest-city-action-plan.aspx (zugegriffen am 8.1.2016).
169 City of Vancouver: „Greenest City 2020 Action Plan“, http://vancouver.ca/files/cov/greenest-city-action-plan-implementation-update-2014-2015.pdf
(zugegriffen am 16.3.2016).
170 City of Vancouver: „Greenest City Action Plan“.
171 City of Vancouver: „Renewable City Strategy: our future to 2050“, http://vancouver.ca/green-vancouver/renewable-city.aspx (zugegriffen am
1.8.2016).
36
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
Abb. 12: Zielsetzung der Renewable City Strategy der Stadt Vancouver172
Ebenso wie die Provinzregierungen von Quebec und Ontario hat auch die Regierung von British Columbia Pläne und
Programme erstellt, um die Reduzierung der Treibhausgasemissionen voranzutreiben und die Provinz auch in Zukunft in
einer führenden Position im Kampf gegen den Klimawandel zu positionieren. 2008 hat die Provinzregierung
beispielsweise den Climate Action Plan verabschiedet. Der Plan beinhaltet Zielvorgaben zur Reduzierung der
Treibhausgasemissionen sowie Strategien und Initiativen um diese zu erreichen. Unter anderem sollen die
Treibhausgasemissionen bis 2020 um 33% und bis 2050 um 80% gegenüber 2007 gesenkt werden. Zudem sollen 93%
der Stromerzeugung aus umweltfreundlichen Energiequellen erfolgen. 173 British Columbia ist des Weiteren seit 2008,
gemeinsam mit den Regierungen von Alaska, Kalifornien, Oregon und Washington dem Pacific Coast Collaborative
Agreement verpflichtet in dessen Rahmen im Jahr 2013 der Pacific Coast Action Plan on Climate and Energy entwickelt
wurde.174 Der überregionale Aktionsplan sieht unter anderem vor die Ziele für die Reduzierung der
Treibhausgasemissionen entlang der Westküste zu vereinheitlichen, die Nutzung von Elektrofahrzeugen bis 2016 um 10%
zu steigern, Energieeffizienz in Gebäuden zu fördern und den Weg zu Nullenergiehäusern anzuführen. Der Plan hat
jedoch keine gesetzliche Bindungswirkung.175 Als erste kanadische Provinz hat British Columbia außerdem eine
Kohlenstoffsteuer eingeführt und war der erste kanadische Partner in der Western Climate Initiative (WCI), eine 2007
ursprünglich in den USA ins Leben gerufene Non-Profit-Organisation, die die Einführung von staatlichen bzw.
provinziellen Systemen für den Handel mit Treibhausgasemissionen zum Ziel hat.176 Heute sind mit Ontario, Quebec und
Manitoba noch drei weitere kanadische Provinzen Mitglied der Initiative.
4.2.2. Kanadische Städte in internationalen Städterankings
Es gibt verschiedene Ranglisten in denen innovative, intelligente oder besonders lebenswerte Städte anhand
verschiedener Kriterien eingestuft werden. Das Intelligent Community Forum (ICF), eine Non-Profit-Organisation mit
Sitz in New York, zeichnet jedes Jahr intelligente Gemeinden aus, die als Vorbild bei der Schaffung einer
wettbewerbsfähigen lokalen Wirtschaft und einer dynamischen Gesellschaft dienen. Um bei dem Ranking berücksichtigt
zu werden, muss eine Bewerbung durch die Stadtverwaltung eingereicht werden. Die Bewertung erfolgt anhand von sechs
verschiedenen Faktoren: Breitband-Internetzugang, qualifizierte Arbeitskräfte, Innovation, digitale Gleichstellung,
Ebd.
Government of British Columbia: „Climate Action Plan“, 2008, S. 2–4, http://www2.gov.bc.ca/assets/gov/environment/climate-change/policylegislation-and-responses/climateaction_plan_web.pdf (zugegriffen am 25.4.2016).
174 Pacific Coast Collaborative: „Agreements“, http://www.pacificcoastcollaborative.org/Pages/Agreements.aspx (zugegriffen am 25.4.2016).
175 Pacific Coast Collaborative: „Pacific Coast Action Plan on Climate and Energy“, 2013, S. 1–2,
http://www.pacificcoastcollaborative.org/Documents/Pacific%20Coast%20Climate%20Action%20Plan.pdf (zugegriffen am 25.4.2016).
176 Western Climate Initiative: „Program Design“, http://www.wci-inc.org/program-design.php (zugegriffen am 25.4.2016).
172
173
37
ZI ELM ARKTANALYSE
Nachhaltigkeit und Veränderungsbereitschaft.177 2016 waren mit Hamilton, Lambton County, Lethbridge, Montreal,
Oshawa, Ottawa, Surrey und Winnipeg gleich acht kanadische Städte unter den Smart21. 178 Im Juni 2016 wurde Montreal
als Intelligent Community of the Year 2017 gekürt.179 Die gleiche Auszeichnung erhielt Toronto im Jahr 2014.180
Im Innovation Cities Index 2015, einem weltweitem Ranking für innovative Städte der 2006 gegründeten australischen
Innovationsagentur 2thinknow, lagen sowohl Montreal als auch Toronto und Vancouver im weltweiten Vergleich in den
Top 45 und im amerikanischen Vergleich in den Top 12. Führend war demnach Toronto (Platz 4, 11), gefolgt von
Vancouver (Platz 9, 35) und Montreal (Platz 12, 41).181 Bewertet wurden insgesamt 500 Städte anhand von 162
Indikatoren. Ausschlaggebend ist vor allem das wirtschaftliche Innovationspotential der Stadt.182
Eine weitere Rangliste ist das Quality of Living Ranking des global agierenden Beratungsunternehmens Mercer, in
dessen Rahmen die Lebensbedingungen anhand von 39 Faktoren aus zehn Kategorien analysiert werden. Neben sehr
grundlegenden Aspekten wie der politischen Stabilität und medizinischen Versorgung werden auch öffentliche
Dienstleistungen (inkl. Wasser, Strom, Abfall), Transportsysteme, Freizeitmöglichkeiten und Umweltaspekte bewertet.
2016 war Vancouver demnach mit Platz 5 die bestplatzierte Stadt in Nordamerika, gefolgt von Toronto auf Platz 15. 183
Montreal belegte Platz 23.184
Auch Siemens hat in den vergangenen Jahren regionale Analysen von Städten durchgeführt und unter anderem 2013 den
US and Canada Green City Index erstellt. Er misst und bewertet die Umweltleistung von 27 Städten in den USA und
Kanada. Anders als beispielsweise bei der Rangliste des Intelligent Community Forums haben sich die Städte hier nicht
selbst für eine Bewertung beworben. Um die Verlässlichkeit, Glaubwürdigkeit und Vergleichbarkeit zu gewährleisten
wurden die Städte aufgrund ihrer Bevölkerungszahlen ausgewählt.185 Für jede Stadt wurden 31 individuelle Indikatoren
evaluiert mit dem Ziel Best Practices hervorzuheben.186 Vancouver (Platz 2) ist demnach der Spitzenreiter in Kanada.
Toronto belegte Platz 9 und Montreal Platz 19. 187 Während Vancouver insbesondere in den Kategorien CO2 Emissionen,
Energie und Transport gut abgeschnitten hat, hat sich Toronto auch in der Kategorie Abfall ausgezeichnet und Montreal
im Bereich Transport und Luftqualität.188 Die Studie kommt außerdem zu dem Ergebnis, dass die Bereitschaft zur
Verbesserung der Umweltqualität in Kanada insgesamt höher ist als in den USA. 189
Nordamerikanische Städte werden auch jedes Jahr vom Online Business Magazin Fast Co. Exist untersucht. Die
Bewertung erfolgt anhand des sogenannten Smart Cities Wheel, das die folgenden sechs Schlüsselindikatoren umfasst:
Umwelt, Wirtschaft, Verwaltung, Mobilität, Bevölkerung und Wohnen. Demnach liegt Toronto auf Platz 6, Vancouver auf
Platz 7 und Montreal auf Platz 10 der Smart Cities in Nordamerika. 190,191
Intelligent Community Forum: „Intelligent Community Indicators“,
https://www.intelligentcommunity.org/index.php?submenu=Research&src=gendocs&ref=Research_Intelligent_Community_Indicators&category=Rese
arch (zugegriffen am 20.4.2016).
178 IT World Canada: „The next wave of disruption: super-smart cities 2020“, 26.11.2015, http://www.itworldcanada.com/blog/the-next-wave-ofdisruption-super-smart-cities-2020/378747#ixzz46UGtc5qd (zugegriffen am 19.4.2016).
179 Intelligent Community Forum: „Montreal Named Intelligent Community of the Year“,
http://www.intelligentcommunity.org/montreal_named_intelligent_community_of_the_year (zugegriffen am 22.6.2016).
180 Waterfront Toronto: „Awards and Recognition“, http://sr.waterfrontoronto.ca/en/highlights/awardsandrecognition.asp (zugegriffen am 11.2.2016).
181 2thinknow Innovation Agency: „Innovation Cities Index 2015 : Global“, 2015, http://www.innovation-cities.com/innovation-cities-index-2015global/9609 (zugegriffen am 26.4.2016).
182 2thinknow Innovation Agency: „Indicators“, http://www.citybenchmarkingdata.com/indicators (zugegriffen am 27.4.2016).
183 Mercer LLC: „Western European Cities Top Quality of Living Ranking“, http://www.mercer.com/newsroom/western-european-cities-top-quality-ofliving-ranking-mercer.html#city-rankings (zugegriffen am 26.4.2016).
184 Mercer LLC: „2016 City Rankings“,
https://www.imercer.com/content/mobility/rankings/index.html?mkt_tok=eyJpIjoiTkdJNFkyRmxORGd4WVRNNSIsInQiOiJWeU92TE5lR1pVQlQreT
JCaVZ2MytQQjdTem94dDdtQmNCMlpKXC83QkVFb2pZRlFLUFlHVXlLQm82NEVOeTY1WUxSc0RNZUt3YXZpQk14aFA1NGVXRVo4WGVUVmhUOU
dTd1BlMXNuNFQ3Y0k9In0%3D (zugegriffen am 27.4.2016).
185 Siemens AG: „US and Canada Green City Index“, 2011, S. 4,
http://www.siemens.com/entry/cc/features/greencityindex_international/all/en/pdf/report_northamerica_en.pdf (zugegriffen am 25.4.2016).
186 Ebd., S. 9.
187 Ebd., S. 10.
188 Ebd., S. 10–11.
189 Ebd., S. 15.
190 Cohen, Boyd: „The 10 Smartest Cities In North America“, 14.11.2013, http://www.fastcoexist.com/3021592/the-10-smartest-cities-in-northamerica?partner=rss&utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed:+fastcoexist/feed+(Co.Exist) (zugegriffen am 26.4.2016).
191 Negar, Mojtahedi: „Vancouver is the seventh smartest city in North America, study says“, Global News (2013),
http://globalnews.ca/news/967416/vancouver-is-the-seventh-smartest-city-in-north-america-study-says/ (zugegriffen am 8.1.2016).
177
38
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
Eine Übersicht der Platzierungen der Städte Montreal, Toronto und Vancouver in den verschiedenen genannten
Städterankings findet sich in der nachfolgenden Tabelle.
Tabelle 12: Platzierung der Städte Montreal, Toronto und Vancouver in verschiedenen Städterankings
Intelligent Community
Forum192,193
Innovation Cities Index 2015
(global/Nordamerika)194
Quality of Living Ranking ‒
Mercer (2016)195
Siemens US and Canada Green
City Index (2013)196
Fast Co. Exist (2013)197
Montreal
Intelligent
Community of the
Year 2017
Toronto
Intelligent
Community of the
Year 2014
Vancouver
41/12
11/4
35/9
23
15
5
19
9
2
10
6
7
-
Quelle: Eigene Darstellung, 2016
4.3.
Dimensionen des Smart City Konzeptes in Kanada
Nachfolgend sollen die für Kanada wichtigsten Dimensionen des Smart City Konzeptes näher betrachtet werden. Dazu
werden zunächst die Marktsituation und die Entwicklungstrends in den einzelnen Bereichen erörtert und anschließend
aktuelle Projekte vorgestellt. Die Liste der Projekte ist dabei nicht abschließend, sondern soll einen allgemeinen
Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends in Kanada vermitteln.
4.3.1. Aktuelle Herausforderungen und Entwicklungstrends in der kanadischen Stadtplanung
Energieeffizientes Bauen
In Kanada gewinnt das Thema energieeffizientes Bauen zunehmend an Bedeutung und hat sich in den letzten Jahren von
einem Nischenthema zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt. 198 2015 trug dieses Segment rund 23 Mrd. CAD
zum kanadischen Bruttoinlandsprodukt bei. Etwa die Hälfte davon entfallen auf die Bauindustrie selbst, weitere 26% auf
die Herstellung von nachhaltigen Baustoffen und Gebäudetechnik zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden
und 10% auf Architektur- und Energiemanagementdienstleistungen.
Ein weiterer Indikator für das Marktwachstum im Segment des nachhaltigen Bauens ist die rasante Zunahme von
Gebäuden, die nach dem Leadership in Energy and Environmental Design (LEED) Standard zertifiziert sind. LEED ist
ein Bewertungssystem, welches die ökologische Bauleistung eines Gebäudes unter Berücksichtigung nachhaltiger,
umweltfreundlicher und ressourcenschonender Kriterien misst (vgl. Kapitel 4.5.1). Allein im Jahr 2015 wurden über
2.600 Projekte in ganz Kanada zertifiziert.199 2005 waren es gerade einmal 31. Vor allem in den letzten Jahren hat die
Bedeutung stark zugenommen. Lag der LEED-Anteil bei allen Neubauten 2009 noch unter 1%, erreichte er 2015 einen
Intelligent Community Forum: „Top7 By Year“, S. 7,
https://www.intelligentcommunity.org/index.php?src=gendocs&ref=Top7_by_Year&category=Events (zugegriffen am 24.2.2016).
193 Waterfront Toronto: „Awards and Recognition“, 11.02.2016, http://sr.waterfrontoronto.ca/en/highlights/awardsandrecognition.asp (zugegriffen am
11.2.2016).
194 2thinknow Innovation Agency: „Innovation Cities Index 2015 : Global“.
195 Mercer LLC: „2016 City Rankings“.
196 Siemens AG: „US and Canada Green City Index“, S. 10–11.
197 Cohen: „The 10 Smartest Cities In North America“.
198 GTaI: „Nachhaltiges Bauen in Kanada mit Wachstumspotenzial“, 2016,
https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/suche,t=nachhaltiges-bauen-in-kanada-mitwachstumspotenzial,did=1420324.html?channel=premium_channel_gtai_1 (zugegriffen am 6.6.2016).
199 CaGBC: „LEED Canada hits another major milestone with 2000th certified project“, 2015,
http://www.cagbc.org/News/EN/2015/20150127_News_Release.aspx (zugegriffen am 11.4.2016).
192
39
ZI ELM ARKTANALYSE
Wert von fast 11%. Besonders hoch ist die Marktdurchdringung der LEED-Zertifizierungen bei öffentlichen (30%) und
gewerblichen (22%) Neubauten. Zwar nimmt auch die Zahl der Zertifizierungen bei Wohngebäuden zu, aber mit gerade
einmal 1,5% ist der Anteil noch sehr gering. Der Canada Green Building Council (CaGBC) sieht daher in diesem Segment
das größte Wachstumspotenzial.200 Seit der Einführung der LEED Zertifizierung in 2002 wurden zudem weitere
Bewertungssysteme und Zertifizierungsprogramme von anderen Anbietern in Kanada eingeführt. Hierzu gehören BOMA
BEST, ENERGY STAR, Built Green, und Passive House (vgl. Kapitel 4.5.1).
Einige kanadische Provinzen setzen bereits seit Jahren Anreize für nachhaltiges Bauen.201 Insbesondere Ontario, wo sich
40% aller LEED-zertifizierten Gebäude befinden, und British Columbia haben durch zunehmend strengere
Bauvorschriften und Energieeffizienz-Richtlinien die Branche vorangetrieben (vgl. Kapitel 4.4.3). 202 Weitere wichtige
Märkte sind Alberta und Quebec. Das positive Wachstum liegt außerdem an der Erkenntnis, dass im Gebäudebereich ein
großes Energieeinsparpotenzial besteht. Die durchschnittliche jährliche Energienutzungsintensität (EUI) eines
kanadischen Bürogebäudes liegt beispielsweise bei etwa 1,20 GJ/m2 bzw. 333 KWh/m2.203 Insgesamt nimmt der
Gebäudesektor einen Anteil von ca. 32,3% des gesamtkanadischen Energiebedarfs ein. Davon entfallen ca. 17% auf
Wohngebäude, 13,7% auf Gewerbe- und Industriegebäude und 1,6% auf öffentliche Gebäude. Durch neue intelligente
Technologien werden Gebäude umweltfreundlicher und effizienter. Zwar nimmt die Bedeutung des energieeffizienten
Bauens in Kanada rasant zu, dennoch ist der Niedrigenergie-, Passiv- und Nullenergie- oder gar Plusenergiehaussektor in
Kanada noch nicht sehr weit entwickelt. Kanadaweit gab es 2015 beispielsweise weniger als zehn Gebäude, die nach
Nullenergiehausstandard gebaut wurden, darunter fünf Gebäude in British Columbia und eins in Quebec.204 Die
Regierung strebt jedoch zeitnah den Übergang zu einer energieeffizienteren Praxis im Gebäudebereich an, und möchte
dass bei Neubauten Nullenergiehäuser bald der Standard sind.205
Die kanadische Gebäudeindustrie hat in den vergangenen Jahren eine starke Zunahme an Vernetzung und MonitoringSystemen (u.a. Energieverbrauchsüberwachung) verzeichnet.206 Im Bereich der Gebäudeautomatisierung lassen sich in
Nordamerika derzeit folgende Trends beobachten: cloud-basierter Fernzugriff auf Daten, sinkende Preise für Sensoren,
Prozessoren und Anwendungs-Software, Stromversorgung über Ethernet (PoE) für Niedervoltbeleuchtungssysteme und sensoren sowie die zunehmende Nutzung von Energiemanagementsystemen und Software-Paketen.207 Das Wachstum im
Bereich der Gebäudeautomationssysteme ist neben dem steigenden Bewusstsein für Energieeffizienz auch auf rechtliche
Bestimmungen u.a. zur Raumluftqualität zurückzuführen.208 Heute geht die Gebäudeleittechnik noch über das Gebäude
an sich hinaus und schließt auch dezentrale Energieerzeugungssysteme durch erneuerbare Energien, Lastmanagement
und Energiespeichersysteme ein. Allgemein ist der Anteil an Gebäudeautomationssystemen in Bürogebäuden und
öffentlichen Gebäuden am größten.209 Genaue Daten sind hierzu leider nicht verfügbar.
CaGBC: „Green Building in Canada - Assessing the Market Impacts & Opportunities“, 2016,
http://www.cagbc.org/cagbcdocs/advocacy/Green_Building_in_Canada_CaGBC_and_Delphi_Report_Executive_Summary.pdf (zugegriffen am
22.6.2016).
201 GTaI: „Nachhaltiges Bauen in Kanada mit Wachstumspotenzial“.
202 CaGBC: „Green Building in Canada - Assessing the Market Impacts & Opportunities“.
203 Construction Canada: „Glass and the 2030 Challenge: Exploring experimental glazing strategies“, 2016, http://www.constructioncanada.net/glassand-the-2030-challenge-exploring-experimental-glazingstrategies/?qnewsletter=20160330&en_click=1&utm_campaign=editorial&utm_medium=email&utm_source=newsletter&utm_content=news
(zugegriffen am 11.4.2016).
204 Continental Automated Buildings Association (CABA): Zero Net Energy Building Controls – Industry Webinar, 2015, S. 14.
205 Government of Canada: „Buildings“, http://www.nrcan.gc.ca/energy/efficiency/buildings/4261 (zugegriffen am 10.2.2016).
206 Continental Automated Buildings Association (CABA): ZERO NET ENERGY BUILDING CONTROLS – Characteristics Energy impacts and Lessons.,
2015, S. 32, http://www.caba.org/documents/reports/CABA%20ZNE%20report%202015%20full.pdf.
207 Continental Automated Buildings Association (CABA): Intelligent Buildings: The Past and the Future, Palm Desert, CA 2015, S. 13,
https://www.caba.org/documents/Presentations/2015-05.pdf.
208 Ebd., S. 14.
209 Continental Automated Buildings Association (CABA): ZERO NET ENERGY BUILDING CONTROLS – Characteristics Energy impacts and Lessons.,
S. 17.
200
40
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
Mobilität und Verkehr
Die Sicherstellung einer ressourcenschonenden Mobilität ist eine große Herausforderung für die Städte der Zukunft.
Daher spielt der Bereich Mobilität und Verkehr eine wichtige Rolle im Smart City Planning. In Kanada ist der
Transportsektor einer der größten Verursacher von Treibhausgasemissionen und mit 33% des gesamtkanadischen
Energieverbrauchs auch einer der größten Energieverbraucher. Die kanadische Bundesregierung sieht daher im
Transportsektor großes Potential zur Steigerung der Energieeffizienz sowie zur Senkung der Treibhausgasemissionen.
Zwischen 2008 und 2012 hat sie durch die ecoTRANSPORT Strategy 463 Mio. CAD in ressourcenschonende
Transportmöglichkeiten investiert.210
Etwa 80% der Pendler nutzen das Auto um zur Arbeit zu gelangen (2011), 12% den öffentlichen Personennahverkehr
(ÖPNV), 7% gehen zu Fuß oder nehmen das Fahrrad und etwa 1 % das Motorrad oder Moped und andere Verkehrsmittel.
Kanadische Städte gehören weltweit zu den Städten mit den längsten Pendelzeiten. In Toronto dauert der
durchschnittliche Weg zur Arbeit und zurück täglich 80 Minuten. In Montreal sind es 76 Minuten. Verkehrsstaus sind in
kanadischen Großstädten ein zunehmendes Problem und weder Benzinsteuern noch Parkgebühren konnten das Problem
bislang lösen. Es besteht daher dringender Handlungsbedarf.211
Elektromobilität
Infolge des Engagements der Regierung ist Kanada in den vergangenen Jahren eines der führenden Länder für
Elektromobilität geworden. Der Absatz von Elektrofahrzeugen legte in Kanada 2015 um ein Drittel gegenüber dem
Vorjahr zu. Zwar ist der Markt für Elektrofahrzeuge gemessen am gesamten Pkw-Markt mit 1,9 Mio. verkauften
Einheiten (2015) nach wie vor ein Nischenmarkt, allerdings wollen sowohl die Bundesregierung als auch die Provinzen
den Bereich in Zukunft noch stärker fördern. Der kanadische Vorreiter im Bereich der Elektromobilität ist mit 8.500
zugelassenen Fahrzeugen die Provinz Quebec, gefolgt von Ontario mit rund 6.000 Fahrzeugen und British Columbia mit
3.300 Fahrzeugen (Stand Ende 2015). Die Marktführerschaft ist vor allem auf die hohen finanziellen Anreize, die es für
den Kauf von Elektrofahrzeugen gibt, zurückzuführen (vgl. Kapitel 4.6.2). Bis 2020 will Quebec die Zahl der
Elektrofahrzeuge auf den Straßen zunächst auf 100.000 Einheiten erhöhen. 212 Laut der kürzlich von der Provinzregierung
vorgestellten Politique énergétique sollen bis 2030 sogar eine Million Elektro- und Hybridfahrzeuge in Quebec registriert
sein und sichergestellt werden, dass ein ausreichendes Netzwerk an Ladestationen und Multikraftstoff-Tankstellen
verfügbar ist.213 In Montreal sollen bis 2020 1.000 Ladestationen für Elektroautos zur Verfügung stehen. Bis Ende 2016
sollen bereits 120 neue Ladestationen in der Stadt installiert werden. 214 Außerdem hat die Stadt im Sommer 2015 einen
Ausschreibungsprozess für ein elektrisches Car-Sharing System im ganzen Stadtgebiet begonnen.
Im Dezember 2015 hat zudem die Provinz Ontario angekündigt 20 Mio. CAD des Green Investment Funds in den Bau
von Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge zu investieren. 215 Diese sollen an Autobahnen, in Wohngegenden und
Bürogebäuden sowie auf öffentlichen Parkplätzen in Ontario installiert werden. 216
Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
Alle kanadischen Großstädte verfügen über ein öffentliches Personennahverkehrsnetz. Mit 23% ist der Anteil der ÖPNVNutzer in Toronto am größten, gefolgt von Montreal (22,2%), Ottawa (20,1%) und Vancouver (19,7%). Im Jahr 2013
210 Treasury Board of Canada Secretariat: „ecoTRANSPORT Strategy“, http://www.tbs-sct.gc.ca/hidb-bdih/initiative-eng.aspx?Hi=64 (zugegriffen am
11.3.2016).
211 Mayer, Andre: „Canada lags in use of road tolls“, 21.11.2011, http://www.cbc.ca/news/canada/canada-lags-in-use-of-road-tolls-1.1012628 (zugegriffen
am 23.6.2016).
212 GTaI: „Kanadas Nachfrage nach Elektrofahrzeugen weiter lebhaft“, 2016,
https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/suche,t=kanadas-nachfrage-nach-elektrofahrzeugen-weiter-lebhaft,did=1415618.html
(zugegriffen am 18.7.2016).
213 Gowling WLG: „Québec releases its Energy Policy for the next 15 years“, 2016, https://gowlingwlg.com/en/canada/insights-resources/quebecreleases-its-energy-policy-for-the-next-15-years?utm_source=vuture&utm_medium=email&utm_campaign=vuture (zugegriffen am 18.7.2016).
214 CBC News: „1,000 electric car charging stations coming to Montreal by 2020“, 11.05.2016, http://www.cbc.ca/news/canada/montreal/montreal-carsharing-electric-vehicles-1.3576864 (zugegriffen am 27.6.2016).
215 Ontario: „Ontario Investing $100 Million to Create Jobs and Help Homeowners Save Energy“.
216 Ontario: „More Electric Vehicle Charging Stations On The Way“, https://news.ontario.ca/opo/en/2015/12/more-electric-vehicle-charging-stations-onthe-way.html.
41
ZI ELM ARKTANALYSE
haben insgesamt 2,05 Mrd. Menschen den ÖPNV genutzt, eine Zunahme von 1,1% gegenüber 2012. Der öffentliche
Verkehr in kanadischen Städten generiert ca. 10 Mrd. CAD des BIP und beschäftigt rund 70.000 Menschen (direkt und
indirekt).217
Das meistgenutzte städtische Verkehrsmittel in Kanada sind Busse. Montreal, Toronto und Vancouver besitzen gut
verzweigte Bussysteme.218 Alle drei Städte verfügen zudem über Stadtbahn- und/oder U-Bahnsysteme: Vancouvers aus
drei Linien bestehendes SkyTrain Netz ist das älteste und längste automatisierte fahrerlose Stadtbahnsystem der Welt. 219
Die regionale Verkehrsbehörde TransLink ist für die Verkehrsplanung in der Region verantwortlich und betreibt neben
dem Bus- und dem SkyTrain System auch die mautpflichtige Golden Ears Bridge.220 In Toronto ist die Toronto Transit
Commission (TTC) für das öffentliche Nahverkehrsnetz zuständig.221 Zusätzlich zu dem aus drei Linien bestehenden UBahnnetz hat die Stadt auch ein ca. 82 km langes und 685 Stationen umfassendes Straßenbahnsystem, welches täglich
von rund 300.400 Menschen (wochentags, Stand 2013) genutzt wird. 222 In Montreal heißt der öffentliche
Nahverkehrsverbund Société de transport de Montréal (STM). Er betreibt neben dem Bussystem auch das U-Bahnnetz,
welches aus vier Linien besteht.223 Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Fahrgastzahlen sowie die Länge des
Systems und die Anzahl der Stationen.
Tabelle 13: Fahrgastzahlen und Länge der Schnellbahnnetze in Montreal, Toronto und Vancouver (Stand 2013)
Stadt
Montreal
Toronto
Vancouver
Tägliche Fahrgastzahl
(wochentags)
1.241.000
1.003.500
371.200
Länge des
Netzes
69,2 km
68,3 km
68,7 km
Anzahl
Stationen
68
69
47
Quelle: American Public Transportation Association (APTA), 2013
Die kanadische Bundesregierung hat angekündigt ab Anfang 2017 jährlich 1 Mrd. CAD im Budget für regionale
Verkehrsprojekte zur Verfügung zu stellen.224 Weiterhin will die Provinzregierung von Ontario in den kommenden zehn
Jahren insgesamt 137 Mrd. CAD in Infrastrukturprojekte investieren, ein Großteil davon in den Transportsektor. Neben
dem Ausbau der Verkehrsinfrastruktur im Großraum Toronto und dem Ausbau des bestehenden Regionalzugnetzes sind
auch der Bau von Stadtbahnlinien in Mississauga und Hamilton geplant.225 Auch Montreal und Vancouver planen den
Ausbau von öffentlichen Bahnverkehrslinien.
Bike- und Car-Sharing
Unter dem Namen BIXI hat Montreal im Jahr 2009 Kanadas erstes öffentliches Fahrradverleihsystem (Bike-Sharing)
eingeführt, welches heute mit rund 5.200 Rädern und 460 Stationen Nordamerikas größtes Bike-Sharing System ist.
Jährlich werden zwischen April und November über 3,5 Mio. Fahrten (2015) mit BIXI-Rädern in Montreal absolviert.226
Im Winter werden die Fahrräder aufgrund der klimatischen Bedingungen von der Stadt eingelagert. 227 Betrieben wird das
217 Tuszyńska, Beata: Research Briefing for TRAN Comittee - Transport in Canada, 2016, S. 8,
http://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/BRIE/2016/573441/IPOL_BRI(2016)573441_EN.pdf.
218 Government of Canada: „Transportation“, http://www.cic.gc.ca/english/newcomers/after-transportation.asp (zugegriffen am 22.6.2016).
219 TransLink: „SkyTrain“, http://www.translink.ca/en/Schedules-and-Maps/SkyTrain.aspx (zugegriffen am 23.6.2016).
220 Mayer: „Canada lags in use of road tolls“.
221 Just Landed: „Public transport - Trains, busses and flights in Canada“, https://www.justlanded.com/english/Canada/Canada-Guide/TravelLeisure/Public-transport (zugegriffen am 23.6.2016).
222 American Public Transportation Association (APTA): APTA Transit Ridership Report, 2013,
http://www.apta.com/resources/statistics/Documents/Ridership/2013-q2-ridership-APTA.pdf#32.
223 Just Landed: „Public transport - Trains, busses and flights in Canada“.
224 Powers, Lucas: „Why Canada has fallen so far behind on public transit“, 06.07.2015, www.cbc.ca/news/canada/why-canada-has-fallen-so-far-behindon-public-transit-1.3137415 (zugegriffen am 22.6.2016).
225 GTaI: „Kanadische Provinz Ontario investiert in ihre Infrastruktur“, 2016,
https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/suche,t=kanadische-provinz-ontario-investiert-in-ihre-infrastruktur,did=1425884.html
(zugegriffen am 18.7.2016).
226 Bixi: „Données ouvertes“, http://montreal.bixi.com/fr/donnees-ouvertes (zugegriffen am 11.4.2016).
227 about travel: „BIXI: Montreal’s Public Bike System 2016 Rates and Dates“, http://montreal.about.com/od/gettingaroundtown/a/public_bikes.htm
(zugegriffen am 22.3.2016).
42
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
System durch die Behörde für Parkraumanagement Stationnement de Montréal. Um die Umweltauswirkung zu
minimieren und die Energieeffizienz des Systems zu maximieren, wird das System mit Hilfe von Solarenergie betrieben.
Eine Smart Phone Applikation ermöglicht es den Nutzern zudem Stationen mit verfügbaren Fahrrädern in der Umgebung
zu finden.
Inzwischen wurde das Bixi-System auch in Toronto (2011), Ottawa und in anderen nordamerikanischen Städten sowie in
London und Melbourne eingeführt.228 In Toronto umfasst das System 1000 Fahrräder und 80 Stationen (2015). 229 2015
wurden dort knapp 600.000 Fahrten absolviert.230 Ende Juni 2016 hat die Toronto Parking Authority (TPA), die das
System in Toronto betreibt, zudem mit einer umfangreichen Erweiterung begonnen. Bis Juli 2016 soll das System um
1000 Fahrräder und 120 Stationen erweitert – und somit verdoppelt werden. Ein Großteil der Finanzierung wird durch
ein Public-Private Partnership (PPP) zwischen der regionalen Verkehrsbehörde Metrolinx und der TPA sichergestellt.231
Bis September 2016 wird auch die Stadt Vancouver in Zusammenarbeit mit dem Bike-Sharing Unternehmen CycleHop
ein öffentliches Bike Sharing System unter dem Namen Mobi einrichten. Das System ist Teil von Vancouvers
Transportation 2040 Plan und des Greenest City Action Plans (vgl. Kapitel 4.2.1) und soll ab September mit insgesamt
1.500 Fahrrädern und 150 solarbetriebenen Stationen zur Verfügung stehen. 232 Die Räder sind mit einem sogenannten
Smoove Brain ausgestattet, einer wasserfesten Kontrolleinheit am Lenker, die das Ausleihen besonders nutzerfreundlich
machen soll. Mitglieder können durch einfaches Auflegen ihrer Mitgliedskarte das Rad entsperren. Gelegenheitsnutzer
können über das Tastenfeld ihre zugewiesene PIN eingeben. Da in British Columbia eine Helmpflicht für Radfahrer
besteht, ist außerdem geplant den Nutzern kostenlos Fahrradhelme zur Verfügung zu stellen.233
Neben den populären Bike-Sharing Systemen gibt es in Montreal, Toronto und Vancouver auch Car-Sharing-Systeme.
Insgesamt gibt es in Kanada 20 verschiedene Car-Sharing Anbieter mit etwa 336.000 Mitgliedern und mehr als 5.200
Fahrzeugen, darunter auch Elektro- und Hybridfahrzeuge (2015).234 Mit Communauto (seit 1995) und Car2Go (seit 2013)
gibt es in Montreal zwei etablierte Anbieter. 235 Communauto gilt als Pionier in der nordamerikanischen Car-Sharing
Branche.236 Insgesamt stehen in Montreal 500 Car-Sharing-Fahrzeuge in sechs Bezirken zur Verfügung (Mai 2015).
Während Car2Go’s Fahrzeuge in Montreal bislang ausschließlich Benziner sind, bietet Communauto hauptsächlich
Hybridfahrzeuge an. Ein Fünftel des Fuhrparks ist zudem ausschließlich elektrisch betrieben. Um das Aufladen kümmern
sich i.d.R. Angestellte des Unternehmens.237
In Toronto gibt es mit Zipcar (seit 2006, über 800 Autos), Car2Go und Enterprise CarShare ebenfalls mehrere CarSharing Anbieter. Die Autovermietung Enterprise hat bereits seit 2005 stündliche Raten angeboten und 2014 das seit
1998 etablierte Torontoner Unternehmen AutoShare aufgekauft.238, 239
In Vancouver gibt es neben Car2Go und Zipcar (seit 2007) auch den Car-Sharing Anbieter Modo, der bereits 1997 als
Resultat einer Masterarbeit entstanden ist sowie den auf Britisch Columbia spezialisierten Anbieter Evo, dessen gesamter
Fuhrpark mit Ski- und Fahrradträgern ausgestattet ist.240
Bixi: „Nous sommes BIXI-Montréal“, 11.04.2016, http://montreal.bixi.com/fr/qui-sommes-nous.
City of Toronto: „Bike Share Toronto“,
http://www1.toronto.ca/wps/portal/contentonly?vgnextoid=9224970aa08c1410VgnVCM10000071d60f89RCRD (zugegriffen am 22.3.2016).
230 Bike Share Toronto: „2015 was a very busy year...“, 06.01.2016, https://twitter.com/bikeshareto/status/684727470482833413 (zugegriffen am
27.6.2016).
231 Bike Share Toronto: „Bike Share Toronto Network Expansion Underway“, http://bikesharetoronto.tumblr.com/ (zugegriffen am 7.6.2016).
232 CycleHop: „Vancouver Bike Share“, http://www.vancouverbikeshare.ca/ (zugegriffen am 27.6.2016).
233 City of Vancouver: „Public bike share system“, http://vancouver.ca/streets-transportation/public-bike-share-system.aspx (zugegriffen am 22.3.2016).
234 The Globe and Mail: „Is car-sharing really cheaper than owning or renting?“, 29.09.2015, http://www.theglobeandmail.com/globedrive/culture/commuting/is-car-sharing-really-cheaper-than-owning-or-renting/article26565669/ (zugegriffen am 27.6.2016).
235 Montreal International: „What drives car2go’s car sharing service in Montréal“, http://www.montrealinternational.com/en/aboutus/testimonials/drives-car2gos-car-sharing-service-montreal/ (zugegriffen am 27.6.2016).
236 Communauto: „Une entreprise pionnière“, http://www.communauto.com/archives/qui.html (zugegriffen am 27.6.2016).
237 Magder, Jason: „Battle revving up over Montreal car-sharing turf“, 04.05.2015, http://montrealgazette.com/news/local-news/battle-revving-up-overmontreal-car-sharing-turf (zugegriffen am 11.4.2016).
238 Enterprise CarShare: „Home“, https://www.enterprisecarshare.ca/ca/en/home.html (zugegriffen am 27.6.2016).
239 Enterprise CarShare: „Our Story“, https://www.enterprisecarshare.com/us/en/our-story.html (zugegriffen am 11.4.2016).
240 The Globe and Mail: „Is car-sharing really cheaper than owning or renting?“
228
229
43
ZI ELM ARKTANALYSE
Verkehrsleitsysteme und Parkraumbewirtschaftung
Durch den Einsatz fortgeschrittener Technologien, wie Sensoren, Computer, Kommunikationstechnik und elektronischen
Geräten sollen intelligente Verkehrssysteme zur Erhöhung der Sicherheit, Zeitersparnis, Kostensenkung sowie
Reduzierung des Energiebedarfs und der Treibhausgasemissionen beitragen. Während auf kanadischen Autobahnen in
und um Großstädte herum die Verkehrssituation mittels dynamischer Anzeigetafeln und Schilderbrücken angezeigt wird,
sind innerstädtische Verkehrsleitsysteme und dynamische Parkplatzanzeigen (Parkleitsysteme) wie sie in deutschen
Großstädten üblich sind in Kanada noch eine Ausnahme.241 Aufgrund der fortschreitenden Urbanisierung und den daraus
entstehenden Verkehrs- und Umweltproblemen gewinnt das Thema jedoch zunehmend an Bedeutung.242
Die Grundlage für intelligente und vernetzte Verkehrsmanagementsysteme in Kanada bildet die nationale ITS SystemArchitektur. Sie stellt die Kompatibilität unter den verschieden Systemen sicher und legt Standards fest (vgl. Kapitel
4.5.2).243
Mautsysteme
Mautsysteme sind in Kanada noch sehr selten und werden bislang nur für Brücken, Tunnel und Autobahnen eingesetzt.
Ein Grund dafür ist die allgemein bestehende Aversion der kanadischen Regierung gegen Nutzungsgebühren. Eine 2011
durchgeführte Umfrage kam jedoch zu dem Ergebnis, dass 47% der Kanadier bereit wären Maut zu zahlen, wenn die
Einnahmen daraus in den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs gehen würden.244
Kanadaweit gibt es nur 18 Mautstrecken und davon sind nur zwei Straßen: Die Autobahn 407 in Ontario und der
Cobequid Pass in Nova Scotia. Der Rest sind Brücken oder Tunnel. Die Autobahn 407 in Ontario wurde 1997 geöffnet
und ist eine 108 km lange, im Privatbesitz befindliche Mautstrecke. Sie erstreckt sich von Burlington bis Oshawa, führt
durch die Greater Toronto Area und hat in etwa eine Million Nutzer im Jahr (2015). Die Strecke war die weltweit erste
vollelektronisch betriebene barrierefreie Maut-Autobahn (electronically operated express toll route (ETR)). Fahrer
müssen nicht anhalten um zu zahlen, sondern die Fahrzeuge fahren bei Ein- und Ausfahrt unter einer mit
entsprechendem Equipment ausgestatteten Schilderbrücke hindurch, die automatisch den Anfang und das Ende des
Trips aufzeichnet. Dabei kommen sowohl Videokameras zum Einsatz, die die Nummernschilder aufzeichnen als auch in
Fahrzeug installierte Transponder, die Fahrzeugbesitzer für 21,50 CAD im Jahr mieten können. Fahrzeugeigentümer
erhalten die Rechnung dann automatisch per Post. In Vancouver ist die Golden Ears Bridge, die die Orte Langley und
Pitt Meadows verbindet mit einem elektronischen Mautsystem ausgestattet. In Montreal waren in der Vergangenheit
zudem die Champlain und die Jacques Cartier Brücken die Montreal mit dem Südufer verbinden sowie die Autobahn 15
in die Laurentiden mautpflichtig.245
Konkrete Pläne um beispielsweise wie in London oder Stockholm die Fahrt in oder durch die Innenstädte kostenpflichtig
zu machen, gibt es bislang nicht. Durch die Zunahme des Verkehrsaufkommens, den daraus resultierenden Staus und
langen Pendlerzeiten, aber auch aufgrund der investitionsbedürftigen Verkehrsinfrastruktur wird das Thema
Straßenbenutzungsgebühren aber zunehmend diskutiert. So prüft die Stadt Toronto beispielsweise die Einführung eines
Mautsystems auf den zwei Hauptautobahnen Don Valley Parkway und Gardiner Expressway. Dadurch könnten die
Instandhaltungsmaßnahmen der Hauptadern über die nächsten 30 Jahre gesichert werden. Eine Studie kommt
allerdings zu dem Ergebnis, dass der Einfluss auf die Verkehrsstauung mit 3-5 Minuten eher gering sein würde. Zwei
Optionen stehen derzeit zur Diskussion: Ein offenes System bei dem die Fahrer bei jeder Einfahrt auf die Mautstrecke
1,25 CAD zahlen oder ein geschlossenes System bei dem die Gebühr in Abhängigkeit von der Distanz berechnet wird.246
McMonagle, Rob: „Interview with City of Toronto“, 08.06.2016.
ITS Canada: „Overview“, https://www.itscanada.ca/education/overview/overview/index.html (zugegriffen am 23.6.2016).
Transport Canada: „ITS Architecture for Canada Release 2.0“, https://www.tc.gc.ca/eng/innovation/its-architecture.htm (zugegriffen am 28.6.2016).
244 Mayer: „Canada lags in use of road tolls“.
245 Ebd.
246 The Globe and Mail: „Yes, Canadian drivers, you should have to pay road tolls“, 20.09.2015, http://www.theglobeandmail.com/opinion/editorials/yescanadian-drivers-you-should-have-to-pay-road-tolls/article26431481/ (zugegriffen am 15.4.2016).
241
242
243
44
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
Wasser- und Abwasserinfrastruktur
Mit 251 Liter/Tag (2011) weist Kanada eine extrem hohe Pro-Kopf-Wasserentnahme auf (vgl. Deutschland: 121 Liter/Tag
(2010)).247,248 Ein Grund dafür ist der hohe Wasserreichtum des Landes und die daraus resultierenden geringen Kosten
für Wasserdienstleistungen. Dadurch kommt es zu einem verschwenderischen Umgang mit Leitungswasser. Während
einige Städte und Gemeinden mit hochmodernen intelligenten Wasserzählern experimentieren, gibt es in anderen gar
keine. Insgesamt nimmt der Einsatz von Wasserzählern aber stetig zu. 2011 waren kanadaweit 58% der Privathaushalte
und 86,8% der Gewerbegebäude mit Wasserzählern ausgestattet.249,250 Aktuellere Zahlen liegen leider nicht vor.
Ein weiteres Problem stellen Leitungsverluste dar. Kanadaweit gehen etwa 13% des Trinkwassers (2011) durch
Leitungsverluste verloren.251 In einigen Provinzen liegt der Wert sogar deutlich höher. Eine Studie in Ontario kam 2009
zu dem Ergebnis, dass dort rund ein Viertel des Trinkwassers durch Leitungsverluste verloren geht – ein Verlust von
umgerechnet 700 Mio. CAD pro Jahr.252 In Montreal liegt dieser Wert sogar bei fast 30% (2016).253 Grund für die hohen
Leitungsverluste ist die veraltete und ineffiziente Infrastruktur. Das Durchschnittsalter von Leitungen, Pumpstationen
und Aufbereitungsanlagen in Kanada beträgt etwa 38 Jahre. In Montreal beträgt das Durchschnittsalter der Leitungen
sogar zwischen 46 Jahren für die Betonrohre und 84 Jahren bei den Stahlrohren (2014). 254 Der jährliche Bericht über
Kanadas öffentliche Infrastruktur Canadian Infrastructure Report Card konstatiert in seiner neuesten Ausgabe vom
Frühjahr 2016, dass 12% der Trinkwasserinfrastruktur in mangelhaftem oder ungenügendem Zustand sind. Diesen
Zustand zu beheben würde offiziellen Schätzungen zufolge Investitionen in Höhe von 60 Mrd. CAD verlangen. Um die
Qualität der bestehenden Anlagen langfristig gewährleisten zu können, veranschlagt der Bericht ein Investitionsvolumen
von 207 Mrd. CAD in Leitungen, Pumpstationen und Aufbereitungsanlagen.
Auch die Abwasserinfrastruktur ist mangelhaft: Laut dem Canadian Infrastructure Report sind 11% der
Abwasseranlagen in mangelhaftem oder ungenügendem Zustand. Der langfristige Investitionsbedarf wird hier auf 234
Mrd. CAD geschätzt. Um die Investitionen in die kommunale Infrastruktur langfristig finanzieren zu können wird
erwartet, dass es in den kommenden Jahren zu stetigen Preiserhöhungen kommen wird. Der Großteil der 3.500
kanadischen Kläranlagen befindet sich im Besitz der Kommunen und wird von diesen betrieben. Insbesondere die
Kommunen stehen daher aufgrund der veralteten Infrastruktur einerseits und der Anpassung an neue strengere
Abwasserregularien andererseits vor großen Herausforderungen. Kanadische Klärwerke müssen, je nach Umweltrisiko,
bis 2020 oder spätestens 2040 mit einem zweistufigen mechanischen und biologischen Reinigungsverfahren ausgestattet
werden.
Ein weiteres Problem stellt die hohe Belastung der Wasserqualität durch nicht ausreichend behandeltes Abwasser dar.
150 Mrd. Liter unbehandeltes oder nicht ausreichend behandeltes Abwasser werden jährlich in Oberflächengewässer
geleitet. Grund für die Belastung sind, neben nicht ausreichend behandeltem Industrieabwasser und Düngemitteln, auch
unzureichend behandelte kommunale Abwasser.
Bis 2018 will die Stadt Montreal 1,2 Mrd. CAD in die Modernisierung der Wasserinfrastruktur investieren. Auch die
Städte Toronto und Vancouver möchten ihre Wasserinfrastruktur schrittweise erneuern.255 Dazu will die Stadt Toronto in
den nächsten zehn Jahren 2,9 Mrd. CAD bereitstellen.256 In Vancouver liegt der Fokus neben der Sanierung der
Infrastruktur vor allem auf der Reduzierung des Trinkwasserverbrauchs: Der tägliche Pro-Kopf-Konsum soll bis 2020 um
Ministry of Environment and Climate Change: „Residential Water Use in Canada“, https://www.ec.gc.ca/indicateursindicators/default.asp?lang=en&n=7E808512-1 (zugegriffen am 29.6.2016).
248 Umweltbundesamt (UBA): „WW-R-1 DAS-Indikator“, http://www.umweltbundesamt.de/ww-r-1-das-indikator (zugegriffen am 22.6.2016).
249 Ministry of Environment and Climate Change: „Residential Water Use in Canada“.
250 Environment Canada: 2011 Municipal Water Use Report, 2011, S. 6, https://ec.gc.ca/Publications/B77CE4D0-80D4-4FEB-AFFA0201BE6FB37B%5C2011-Municipal-Water-Use-Report-2009-Stats_Eng.pdf.
251 Ebd., S. 8.
252 Water Canada: „Watertight“, 05.04.2012, http://watercanada.net/2012/watertight/ (zugegriffen am 29.6.2016).
253 Riga, Andy: „By the numbers: 30 per cent of Montreal’s water is lost due to leaky city pipes“, 12.01.2016, http://montrealgazette.com/news/localnews/by-the-numbers-30-percent-of-montreals-water-is-lost-due-to-leaky-city-pipes (zugegriffen am 11.4.2016).
254 City of Montreal: ASSET MANAGEMENT - WATER MAINS, 2014, http://www.owwa.ca/wp-content/uploads/2014/06/1.-Water-TransmissionMains-Management-City-of-Montreal-Presentation.pdf (zugegriffen am 29.6.2016).
255 Water Canada: „Prioritize This - The largest water infrastructure challenges for five Canadian cities.“, http://watercanada.net/2015/prioritize-this/
(zugegriffen am 30.3.2016).
256 Ebd.
247
45
ZI ELM ARKTANALYSE
ein Drittel gegenüber dem Niveau von 2006 gesenkt werden. 257 Aufgrund der Finanzknappheit ist die Bereitschaft zu
Public-Private-Partnerships (PPPs) seitens der Städte und Gemeinden groß. Um PPPs zu finanzieren wurde 2013 im
Rahmen des Economic Action Plans ein mit 1,25 Mrd. CAD ausgestatteter Sonderfonds gegründet (vgl. Kapitel 4.6.1).
Abfallwirtschaft
In Kanada ist die Verantwortung für Abfallentsorgung und -reduzierung unter der Bundes-, den Provinz- und den
Stadtregierungen aufgeteilt. Die kommunalen Stadtverwaltungen sind u.a. für die Abfallsammlung und -entsorgung von
Privathaushalten verantwortlich. Dies umfasst neben der Entsorgung auch Recycling und Kompostierung.
Provinzregierungen sind hingegen für Genehmigungen, Zulassungen und dessen Überwachung zuständig.258
Mio. t
Mit jährlich 936 kg/Einwohner (2010) ist Kanada eines der Länder mit dem höchsten Abfallaufkommen. 259 Zudem ist der
Anteil der auf Mülldeponien landet mit knapp 78% sehr hoch (vgl. Deutschland 18% in 2014). 260 Insgesamt wurden 2012
25 Mio. Tonnen ungefährliche Abfälle auf Deponien entsorgt (4% weniger als noch 2008). 261 Den größten Anteil am
Gesamtdeponieaufkommen hat Ontario mit 9 Mio. Tonnen, gefolgt von Quebec (6 Mio. t) und British Columbia (2,6 Mio.
t) (vgl. Abb. 13).262
10
2008
2010
9
2012
8
7
6
5
4
3
2
1
0
Ontario
Quebec
British Columbia
Abb. 13: Deponieentsorgung nach Provinz (2008-2012) 263
257 Germany Trade & Invest: „Vancouver auf dem Weg zur ‚Grünsten Stadt der Welt‘“,
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/suche,t=vancouver-auf-dem-weg-zur-gruensten-stadt-derwelt,did=1408806.html?channel=alert_channel_gtai_1 (zugegriffen am 15.2.2016).
258 Ministry of Environment and Climate Change: „Municipal Solid Waste“, https://www.ec.gc.ca/gdd-mw/default.asp?lang=En&n=EF0FC6A9-1
(zugegriffen am 29.6.2016).
259 Canadian Council of Ministers of the Environment (CCME): „Current Priorities - Waste“, http://www.ccme.ca/en/current_priorities/waste/
(zugegriffen am 29.6.2016).
260 Statistisches Bundesamt (DESTATIS): „Abfallbilanz 2014“,
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesamtwirtschaftUmwelt/Umwelt/UmweltstatistischeErhebungen/Abfallwirtschaft/Tabellen/TabellenAbfall
bilanzKurzuebersicht.html (zugegriffen am 23.6.2016).
261 Statistics Canada: „Table 153-0041- Disposal of waste, by source, Canada, provinces and territories“, http://www5.statcan.gc.ca/cansim/a26
(zugegriffen am 29.6.2016).
262 Ebd.
263 Ebd.
46
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
Die Abfalltrennungsquote in Kanada liegt bei durchschnittlich 22%. 264 Während die Abfalltrennungsquote im
Wohnbereich zwischen 2000 und 2010 um 10% gestiegen ist und 2010 bei 33% lag, ist sie im Nicht-Wohnbereich sogar
etwas zurückgegangen und lag 2010 bei 19%. (vgl. Abb. 14).
35
Nicht-Wohnbereich
33
Wohnbereich
Abfalltrennungsrate in %
31
29
27
25
23
21
19
17
15
2000
2002
2004
2006
2008
2010
Abb. 14: Entwicklung der Abfalltrennungsrate in Kanada (2000-2010) 265
2010 haben Stadtverwaltungen in ganz Kanada rund 2,9 Mrd. CAD für die Abfallentsorgung ausgegeben. Das waren 12%
mehr als im Jahr 2008. Den Größten Anteil an den Kosten machen die Abfallsammlung und der der Transport aus. 266
Kanadische Städte versuchen daher mit innovativen Ansätzen dem Abfallaufkommen entgegen zu treten. 267 Die Stadt
Montreal hat beispielsweise einen Waste Management Master Plan aufgestellt, um das Abfall- und Recyclingsystem zu
verbessern. Der Master Plan enthält 49 Einzelprojekte für deren Umsetzung über einen Zeitraum von zehn Jahren
Investitionen in Höhe von 240,6 Mio. CAD vorgesehen sind. 268 Auch die Stadt Vancouver hat in seinem Plan für eine
intelligentere moderne Stadt das Thema Abfall bedacht. Bis 2020 soll das Müllvolumen, welches auf Deponien und in
Verbrennungsanlagen landet, um 50% gegenüber dem Stand von 2008 gesenkt werden. Bis 2014 konnte bereits eine
Reduzierung um 18% auf 394.600 t realisiert werden.269
Energieversorgung, Speicherung und Smart Grid Technologien
Ein modernes stabiles Stromnetzwerk ist wesentlicher Bestandteil einer nachhaltigen, intelligenten Stadt. Mittels
sogenannten Smart Grids kann die Verlässlichkeit, Anpassungsfähigkeit und Effizienz des Elektrizitätsnetzes verbessert
werden.270 Im Allgemeinen basiert ein Smart Grid auf computergestützten, automatisierten Systemen und nutzt moderne
Kommunikations- und Steuerungstechnik. Weitere Bestandteile der Smart Grid Technologie sind intelligente
Stromzähler, sogenannte Smart Meter und Speichertechnologien. Durch die Integration von dezentralen Energiequellen
sowie zunehmende Automatisierung soll die Effizienz und Stabilität des Netzes verbessert werden. 271
Kanadas Übertragungsnetz besteht aus den drei untereinander verbundenen Hauptnetzten Western Grid, Eastern Grid
und Quebec Grid. Jedes dieser Netzte folgt einer Nord-Südausrichtung und ist mit dem Übertragungsnetz der USA
verbunden. Die Nord-Süd-Ausrichtung ermöglicht die Versorgung der vorwiegend im Süden gelegenen Großstädte durch
Canadian Council of Ministers of the Environment (CCME): „Current Priorities - Waste“.
Canadian Council of Ministers of the Environment (CCME): State of Waste Management in Canada, 2014, S. 8,
http://www.ccme.ca/files/Resources/waste/wst_mgmt/State_Waste_Mgmt_in_Canada%20April%202015%20revised.pdf (zugegriffen am 29.6.2016).
266 Ebd.
267 Ebd., S. E-5.
268 Direction de l`environnement et du développement durable: „Waste Management Master Plan“, S. 19,
http://ville.montreal.qc.ca/pls/portal/docs/PAGE/D_DURABLE_FR/MEDIA/DOCUMENTS/SUMMARY_WASTE_MANAGEMENT_MASTER_PLAN
_2010_2014.PDF (zugegriffen am 16.2.2016).
269 City of Vancouver: „Greenest City 2020 Action Plan“.
270 Ontario Ministry of Energy: „Smart Grid Fund“, http://www.energy.gov.on.ca/en/smart-grid-fund/ (zugegriffen am 9.3.2016).
271 Navigant Consulting: Ontario Smart Grid Assessment and Roadmap, 2015, S. 2, http://www.ontarioenergyreport.ca/pdfs/Navigant-Smart-GridAssessment-and-Roadmap-Final-Report-.pdf.
264
265
47
ZI ELM ARKTANALYSE
Energieerzeugung im weniger bevölkerungsreichen Norden. Insgesamt besteht Kanadas Übertragungsnetz aus 160.000
km Hochspannungsleitungen mit Spannungen von 150kV, 230 kV und 500 kV. 272
Ontario ist weltweilt führend in der Entwicklung und dem Einsatz von Smart Grid Technologien. Die Provinz verfolgt
eine dreiteilige Strategie für die Nutzung des modernen Stromnetzes, um eine aktive Teilnahme der Nutzer am
Strommanagement zu ermöglichen, die Leistung des Stromnetzes zu erhöhen und das Wirtschaftswachstum durch die
Entwicklung und Kommerzialisierung von Smart Grid Technologien zu fördern.273 Dazu hat die Provinzregierung im Jahr
2011 den Smart Grid Fund (SGF) gegründet, durch den Demonstrationsprojekte gefördert werden (vgl. Kapitel 4.6.2).274
Im Jahr 2014 waren in Kanada 67% aller Stromzähler Smart Meter.275 In der Provinz Quebec wurde der Einsatz von
Smart Metern seit 2011 gefördert.276 Bis November 2014 hat Hydro-Québec 2,3 Mio. intelligente Stromzähler
installiert.277 Insgesamt sollen bis 2017 3,8 Mio. Smart Meter installiert werden.278 In British Columbia sind Smart Meter
bei den Kunden von BC Hydro bereits seit 2013 flächendeckend installiert.279 Auch in Ontario wurden zwischen 2006 und
2014 mehr als 4,8 Mio. intelligente Stromzähler installiert und die meisten Nutzer auf zeitvariable Tarife umgestellt. 280
Neben Smart Metern gewinnt auch das Thema Energiespeicher zunehmend an Bedeutung. So hat die Provinz Ontario, wo
kanadaweit die meisten Photovoltaikanlagen installiert werden, in zwei Ausschreibungsrunden Energiespeicherprojekte
mit insgesamt 50 MW Nennleistung vergeben.281 Ein weiteres energiespeicherbezogenes Thema, das zunehmend
Aufmerksamkeit erfährt, ist die kombinierte Nutzung von Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern im
Gebäudebereich. Industrievertreter, wie der Vorsitzende des kanadischen Solarenergieverbandes Canadian Solar
Industry Association (CanSIA), sehen in der Kombination von PV-Dachanlagen, Batteriespeichern, Smart Meters und
Elektroautos die kosteneffizienteste und ökologischste Alternative für Hausbesitzer in Ontario. 282 Während in
Deutschland bereits in mehr als 15.000 Haushalten eine solche integrierte Lösung im Einsatz ist (Stand 2015), 283 erhielt
das Thema in Kanada erst durch die öffentlichkeitswirksame Einführung der US-amerikanischen Tesla Powerwall im
Frühjahr 2015 an Bedeutung.284
4.3.2. Smart City Projekte in Montreal, Toronto und Vancouver
Wie in Kapitel 4.2.1 beschrieben, haben sowohl Montreal als auch Toronto und Vancouver Pläne und Strategien
entwickelt um umweltfreundlicher, effizienter, digitaler und insgesamt lebenswerter zu werden. Der jeweilige Fokus bzw.
die Dimensionen des Smart City Konzeptes die betrachtet werden variieren jedoch. Um einen Überblick über aktuelle
Entwicklungen zu verschaffen sollen daher nachfolgend beispielhaft einige Projekte vorgestellt werden.
IBISWorld: Electric Power Transmission in Canada: Market Research Report, 2016, S. 6, http://www.ibisworld.ca/industry/default.aspx?indid=155.
NRCAN: „Smart Grid in Canada - 2014“, S. 9, http://www.nrcan.gc.ca/sites/www.nrcan.gc.ca/files/canmetenergy/files/pubs/SmartGrid_e_acc.pdf
(zugegriffen am 17.3.2016).
274 Ontario Ministry of Energy: „Smart Grid Fund“.
275 NRCAN: „Smart Grid in Canada - 2014“, S. 10.
276 Canadian Electricity Association: „Canadian Smart Grid Overview“, S. 11,
http://www.electricity.ca/media/Presentations/Canadian%20Smart%20Grid%20Overview.pdf (zugegriffen am 23.2.2016).
277 NRCAN: „Smart Grid in Canada - 2014“, S. 10.
278 Canadian Electricity Association: „Canadian Smart Grid Overview“, S. 13.
279 NRCAN: „Smart Grid in Canada - 2014“, S. 8.
280 Navigant Consulting: Ontario Smart Grid Assessment and Roadmap, S. 11.
281 IESO: „Energy Storage Procurement“, http://www.ieso.ca/Pages/Participate/Energy-Storage-Procurement/default.aspx (zugegriffen am 30.6.2016).
282 Green Energy Futures: „Beyond the Tesla Powerwall: How energy storage is shaping up in Ontario“,
http://www.greenenergyfutures.ca/episode/energy-storage-ontario-tesla-powerwall (zugegriffen am 23.2.2016).
283 PV MAgazine: „Panasonic to roll out home battery to Europe, starting with Germany“, 2015, http://www.pvmagazine.com/news/details/beitrag/panasonic-to-roll-out-home-battery-to-europe--starting-with-germany_100020921/#axzz410slY0oc (zugegriffen
am 23.2.2016).
284 NRStOR: „Tesla Powerwall is coming to Canada“, 2015, http://www.nrstor.com/news/tesla-powerwall-is-coming-to-canada/ (zugegriffen am
23.2.2016).
272
273
48
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
Gebäudetechnik und Smart Homes
Waterfront Toronto, ON
Die Metropolen Kanadas stehen vor der Herausforderung, sich im zunehmenden Wettbewerb um Einwohner und
Arbeitsplätze zu behaupten. Einen wichtigen Faktor spielen dabei städtebauliche Großprojekte. Mit dem Großbauprojekt
Waterfront Toronto wird durch die Umwandlung von rund 800 Hektar Industriebrache am Ufer des Lake Ontarios ein
neues attraktives Stadtviertel mit modernen Wohngebäuden, Grün- und Gewerbeflächen entstehen.285 Toronto verfolgt
mit dem Projekt das Ziel der „smart densification“ (intelligente Verdichtung).286 Ermöglicht wurde das Projekt durch den
Toronto Strategic Plan, der u.a. einen Schwerpunkt auf die Vereinfachung der Entwicklung und Investitionen in
ufernahen Bereichen gelegt hat.287 Für die 2003 begonnene Stadtumbaumaßnahme ist ein Zeitraum von 25 Jahren
vorgesehen. Insgesamt sollen 40.000 Wohnungen und ebenso viele neue Arbeitsplätze geschaffen werden.288 Die
öffentliche Hand investiert dazu bis 2025 rund 1,5 Mrd. CAD in das Projekt. 289 In Zusammenarbeit mit dem
Unternehmen IBM wurde eine Internetplattform geschaffen, die es den Anwohnern ermöglicht Echtzeit-Informationen
zur Verkehrssituation, ÖPNV sowie Wetter und Nachrichten abzurufen. Weiterhin können Anwohner den Energie- und
Wasserverbrauch online und an Informations-Terminals, die im Quartier installiert sind, einsehen.290 Neben IBM
arbeitet Waterfront Toronto auch mit den High-Tech Unternehmen Cisco Systems und Element Blue zusammen und
bietet mit dem der ultra-high-speed kabellosen Internetverbindung die modernste Netzwerk- und
Kommunikationstechnik. Ein weiterer Fokus liegt auf vernetzten und intelligenten Gebäuden, die durch modernste
Gebäudetechnik, darunter Energiemanagementsysteme, automatisierte Beleuchtungs- und Lüftungssysteme sowie durch
intelligente Sensoren und Überwachungssysteme als Vorreiter dienen sollen.291
VanDusen Botanical Garden Visitor Centre, Vancouver, BC
Ein besonders ambitioniertes Projekt hinsichtlich des
nachhaltigen Bauens ist das VanDusen Botanical Garden
Visitor Centre in Vancouver (vgl. Abb. 15). Das 2011
eröffnete, 1.812 m2 große eingeschossige Gebäude ist eines
der auffälligsten Gebäude der Stadt und ist LEED Platinum
zertifiziert – der höchste Standard für nachhaltiges Bauen
in Kanada (vgl. Kapitel 4.5.1). Neben einem begrünten Dach
und passiver Belüftung ist das Gebäude auch mit SolarModulen sowie einer Solarthermie-Anlage und einem
geothermischen
Heizungsund
Kühlungssystems
ausgestattet. Damit erzeugt das Gebäude nicht nur mehr
Strom als es verbrauacht, sondern erzeugt zudem
überschüssige Wärme, die in das benachbarte Garden
Abb. 15: VanDusen Botanical Garden Visitor Centre 292
Pavillon geleitet wird. Neben dem Plusenergiehausstandard
ist das Gebäude außerdem aufgrund von umfangreichen Wassereinsparstrategien, Wasserbehandlungsanlagen sowie
Regenwasserauffangbecken wasserneutral. So wird beispielsweise gefiltertes Regen- und Grauwasser zur
285 Intelligent Community Forum: „Toronto, Ontaro, Canada (2014) - Intelligent Community of the Year“,
http://www.intelligentcommunity.org/index.php?src=news&refno=1135&category=Community&prid=1135 (zugegriffen am 11.2.2016).
286 Cohen: „The 10 Smartest Cities In North America“.
287 City of Toronto: „City of Toronto - Strategic Actions 2013 - 2018“, S. 9.
288 City of Toronto: „MyWaterToronto“,
https://www1.toronto.ca/wps/portal/contentonly?vgnextoid=ae3d143ac42c2510VgnVCM10000071d60f89RCRD&WT.mc_id=CityUpdate-2016-02Email-AtYourService-MyWaterToronto (zugegriffen am 7.3.2016).
289 Waterfront Toronto: „Infrastructure Investments and Services“,
http://sr.waterfrontoronto.ca/en/economic/pm3infrastructureinvestmentsandservices.asp (zugegriffen am 18.7.2016).
290 Cohen: „The 10 Smartest Cities In North America“.
291 Waterfront Toronto: „Waterfront toronto’s intelligent community“,
https://www.newblueedge.ca/nbe/portal/nbe/welcome/about/intelligent/!ut/p/a1/lZBNDoIwEEbP4gk69AfKsqVSaEANYsRuDCtCoujCeH6rcUNRjLOb
zHszkw9Z1CA7tPe-a2_9ZWhPz96GRxYziukWDI8BQGheZLk0BDg44OAA-FICPF-tuPPNsix0Ahqztz8DjHytN6kba1KmdUV4FvnFBjfpzJxT1VZHIUm4Ir4_loJ6vxA1kpWGAT-058CP_LbI_tC5hIc7_BfjHzgQ4bzGzC6nneuGujzbvEA_9ub4A!!/dl5/d5/L2dBISEvZ0FBIS9nQSEh/
(zugegriffen am 30.6.2016).
292 Ledcor Group: „Project Profile“, k.A., http://www.ledcor.com/our-projects/environmental/sustainable-building/vandusen-botanical-gardens-visitorcentre (zugegriffen am 18.7.2016).
49
ZI ELM ARKTANALYSE
Toilettenspülung genutzt. Außerdem wird das schwarze Abwasser mittels eines Bioreaktors vor Ort behandelt. Weiterhin
kommt intelligente Gebäudetechnik wie automatisierte und motorisierte Fenster zum Einsatz. Das sogenannte Reliable
Control BACnet Gebäudeautomationssystem steuert unter anderem die passive Belüftung sowie die Beleuchtung. Die
Bedienoberfläche beinhaltet zudem ein Energieinformations-Dashboard mit grafischen Kontrollanzeigen. Angezeigt
werden u.a. Strom- und Wärmeerzeugung nach Energiequelle sowie der Wasserverbrauch.293
Smart Thermostat Pilot Program, Vancouver, BC
Im September 2015 hat die Stadt Vancouver das Smart Thermostat Pilot Program gestartet. Dadurch erhalten
Verbraucher einmalig einen Zuschuss von 125 CAD, wenn Sie einen der drei förderfähigen smarten Thermostaten294
kaufen, die Teil des Programms sind. Durch den Einsatz von intelligenten Thermostaten soll neben der Reduktion der
monatlichen Energiekosten auch der Wohnkomfort verbessert werden. Die intelligenten Thermostate lernen vom
Verhalten der Bewohner. Sie bemerken wenn jemand zu Hause ist und passen die Raumtemperatur automatisch
entsprechend an. Außerdem ermöglichen sie die Fernsteuerung des Wohnklimas. So können die Bewohner beispielsweise
ihr Wohnzimmer vorheizen bevor sie heimkommen. Mit dem Pilotprogramm will die Stadt herausfinden, wieviel Energie
und Treibhausgase durch den Einsatz von intelligenten Thermostaten eingespart werden können und für welche Art von
Häusern und Zielgruppen sie am besten eingesetzt werden. Das Programm läuft noch bis Ende 2016. 295
Mobiltät und Verkehr
Intelligente Verkehrssteuerung, Toronto, ON
Um die problematische Verkehrssituation in Toronto (vgl. Kapitel 4.3.1) nachhaltig zu verbessern hat die Stadt einen
Congestion Management Plan 2016-2020 aufgestellt. Verkehrsinformationen sollen zukünftig zentral gesammelt und in
Echtzeit
ausgewertet
werden.
Durch
den
Einsatz
eines
intelligenten
Transportsystems
mit
296
Verkehrsüberwachungskameras soll der Verkehr effizienter geregelt werden.
Ein wesentlicher Baustein ist die
Optimierung von Ampelschaltungen. Bereits heute sind viele Ampeln so programmiert, dass sie Bussen und
Straßenbahnen grünes Licht gewährleisten. Dazu sind in öffentlichen Verkehrsmitteln Sensoren eingebaut und etwa 50250 Meter vor der Kreuzung Antennen in den Boden eingelassen, die ein entsprechendes Signal an die Ampeln senden.
Ein ähnliches Vorfahrtsrecht besteht auch für Polizei- und Rettungsfahrzeuge: Insgesamt 50 Verkehrssteuerungsanalgen
in Toronto sind mit speziellen Schaltsystemen ausgestattet, die durch die Betätigung einer Drucktaste im Funkraum der
Einsatzzentrale oder am Ausgang der jeweiligen Feuerwache aktiviert werden und so Rettungsfahrzeugen eine schnelle
und sichere Durchfahrt ermöglichen.297
Im Rahmen des Signal Optimization Programs führt die Stadt in regelmäßigen Abständen (alle fünf Jahre für
Hauptverkehrsachsen und alle zehn Jahre für Nebenstraßen) Verkehrsstudien durch. Ziel ist es die Ampelschaltungen
besser aufeinander abzustimmen. Mit Hilfe der Ergebnisse werden zeitlich aufeinander abgestimmte Signalpläne
entwickelt die zu einem optimierten Verkehrsfluss, insbesondere auf den Hauptverkehrsstraßen, beitragen sollen.
Dadurch sollen Reisezeiten, Kraftstoffverbrauch und die Anzahl der Haltepunkte reduziert werden. Zur Erstellung der
Signalpläne nutzt die Stadt Toronto die Software Synchro ®. In Toronto werden Ampeln mittels einem der zwei
computergesteuerten Verkehrskontrollsysteme TransSuite Traffic Control System (TransSuite TCS) und Split Cycle
Offset Optimization Technique (SCOOT) gesteuert. TransSuite TCS ist ein Hybrid-Verkehrssteuerungssystem, das
sekündlich den Signalbetrieb überwacht, aber auf Feldgeräte angewiesen ist um die Koordination aufrecht zu erhalten.
Das System kontrolliert die Signalbewegungen nicht direkt, sondern befiehlt der Steuereinheit an jeder Kreuzung einem
Continental Automated Buildings Association (CABA): ZERO NET ENERGY BUILDING CONTROLS – Characteristics Energy impacts and Lessons.,
S. 32–35.
294 Die drei Thermostaten die gefördert werden sind: ecobee3, Nest und Honeywell Lyric
295 City of Vancouver: „Smart Thermostat Pilot Program“, http://vancouver.ca/green-vancouver/smart-thermostat-pilot-program.aspx (zugegriffen am
8.1.2016).
296 The Star: „New plan aims to get Toronto traffic moving again“, 2015,
www.thestar.com/news/gta/2015/01/04/new_plan_aims_to_get_toronto_traffic_moving_again.html (zugegriffen am 12.4.2016).
297 City of Toronto: „Traffic Management“,
http://www1.toronto.ca/wps/portal/contentonly?vgnextoid=9452722c231ec410VgnVCM10000071d60f89RCRD (zugegriffen am 22.6.2016).
293
50
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
bestimmten Zeitplan zu folgen und überwacht diesen Prozess. SCOOT hingegen ist ein adaptives
Verkehrsregelungssystem, das seine Zeitpläne auf Grundlage von Echtzeitinformationen bestimmt. Diese
Echtzeitinformationen werden mittels Fahrzeugdetektoren bei der Anfahrt auf die jeweilige Kreuzung generiert. 298 Im
Jahr 2015 wurden „intelligente” Ampeln an 20 großen Kreuzungen installiert. Diese sind miteinander verbundenen und
nehmen den Echtzeit-Verkehr wahr, bilden daraus einen Algorithmus und schalten die Ampeln so, dass Stauungen
minimiert werden. 299
Traveler Information System, Vancouver, BC
In der Region Vancouver gibt es seit 2004 das erste grenzüberschreitende Informationssystem für Reisende, welches in
Echtzeit die Wartezeit zur Grenzüberquerung in die USA anzeigt. Das System (Hardware und Software) wurde von der
IBI Group konzipiert. Das sogenannte Advanced Traveller Information System (ATIS) umfasst neben
Fahrzeugerkennungssensoren, dynamischen Wechselverkehrszeichenanlagen und Meldetafeln auch eine ATIS Website,
auf der die Informationen in Echtzeit abgerufen werden können.300
STM iBus Programm, Montreal, QC
Im Dezember 2015 hat die Société de transport de Montréal (STM) ein 155 Mio. CAD Programm angekündigt, wodurch
Smart Phone Nutzer bald Echtzeit Positionsdaten von Bussen einsehen und ihre Wartezeiten verringern können. Im
Rahmen des sogenannten iBus Programms, hat die STM bereits zwischen Februar und Dezember 2015 GPS
Positionsgeber in rund 1.300 (von insgesamt 1.800) Bussen installiert. Außerdem sollen Lautsprecher und
Digitalanzeigen in den Bussen installiert werden, die die nächste Haltestelle ankündigen. Das System soll auch dazu
genutzt werden die Fahrgastzahlen zu verfolgen und auszuwerten. Zur Überwachung des Systems hat die STM eine neue
Einsatzzentrale gebaut die, sobald das System betriebsbereit ist mit 35 Mitarbeitern besetzt sein wird. Des Weiteren
sollen im Sommer 2016 insgesamt 64 digitale Anzeigetafeln an U-Bahn-Stationen angebracht werden, die die
Abfahrtszeiten der nächsten Busse anzeigen. Ähnliche Anzeigen sollen auch an hoch frequentierten Bushaltestellen
angebracht werden. Durch das iBus Programm soll die Attraktivität und damit auch die Nutzung des ÖPNV-Systems
erhöht werden.301
Elektro- und Hybridbusse, Montreal, QC
Bereits seit 2008 setzt die STM acht Hybridbusse (Biodiesel und Elektro) ein. Bis Ende 2016 soll die Zahl nun auf 27
erhöht werden. Im Rahmen des City Mobility Projects plant die STM zudem den Einsatz von Elektrobussen. Dazu
werden zwei Ladestationen in der Innenstadt am Square Victoria und am Busbahnhof in Angrignon im Westen der Stadt
gebaut. 2016 sollen die Elektrobusse zunächst ohne Passagiere getestet werden. In einer zweiten Testphase bis 2019
sollen dann zunächst drei Elektrobusse eingesetzt werden. Die vollelektrischen Busse sind jeweils mit vier Batterien und
einem TM4 Motor ausgestattet. Für einen Zeitraum von drei Jahren hat das Projekt ein Gesamtbudget von 16,7 Mio. CAD
wovon das Quebecer Verkehrsministerium mit 11,9 Mio. CAD den größten Teil bereitstellt. Weitere 100.000 CAD
investiert Hydro-Québec. Zudem haben die Partner der STM, Volvo und Nova Bus, etwa 8 Mio. CAD in die Forschung
und Entwicklung des elektrischen Bus-Systems investiert.302 Bis 2030 sollen 95% aller Fahrten mit öffentlichen
Verkehrsmitteln mit Elektrofahrzeugen durchgeführt werden.303
Ebd.
Metro Toronto: „Toronto traffic management will get ‚smarter‘ in 2015“, http://www.metronews.ca/news/toronto/2015/01/05/traffic-managementwill-get-smarter-in-toronto-in-2015.html (zugegriffen am 24.2.2016).
300 IBI Group: „Cross Border ATIS Expansion“, http://www.ibigroup.com/projects/cross-border-atis-expansion (zugegriffen am 27.6.2016).
301 Magder, Jason: „Talking buses, realtime location data coming to STM next year“, 15.12.2015, http://montrealgazette.com/news/local-news/talkingbuses-realtime-location-data-coming-to-stm-next-year (zugegriffen am 5.5.2016).
302 STM: „City Mobility - The first fully electric bus made in Québec unveiled“, https://www.stm.info/en/press/news/city-mobility---the-first-fullyelectric-bus-made-in-quebec-unveiled (zugegriffen am 16.3.2016).
303 STM: „Electrification of the surface system“, http://www.stm.info/en/about/major_projects/electrification-surface-system (zugegriffen am
16.3.2016).
298
299
51
ZI ELM ARKTANALYSE
Smart Phone Anwendungen, Montreal, QC
In Montreal gibt es im Bereich Verkehr und Mobilität eine Vielzahl von Anwendungen für das Smart Phone. So können
Smart Phone Nutzer seit dem Winter 2014/2015 mit der App INFO-Neige den aktuellen Status des Schneeräumdienstes
in Echtzeit abfragen.304 Aufgrund der erheblichen Schneemengen werden nach einem Schneesturm ganze Straßen zu
Parkverbotszonen erklärt, damit der Schnee zusammengeschoben und schließlich mit Hilfe von großen LKWs
abtransportiert werden kann. Da es sich nicht um ein planbares und regelmäßiges Ereignis handelt, wie beispielsweise
die Müllabfuhr, kommt es häufig zu kostspieligen Verzögerungen. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten
werden in den betroffenen Straßen geparkte Autos abgeschleppt. 305 Zum Winter 2015/2016 wurden weitere Stadtteile in
die Anwendung aufgenommen.306
Neben einer wie in den meisten Großstädten bereits üblichen Anwendung zur Routenplanung mit dem ÖPNV wird es in
Montreal in Zukunft auch ein mobiles Bezahlsystem geben. Die STM entwickelt dazu derzeit eine Android-Anwendung,
die es Pendlern erlaubt Fahrtickets mit dem Smart Phone zu bezahlen. 2016 soll das System zunächst für AndroidTelefone getestet werden. Einen genauen Zeitplan, ab wann die App öffentlich verfügbar ist, gibt es bislang nicht. Die
Kosten für die Entwicklung werden von dem Technologie-Konsortium, was hinter der Entwicklung des sogenannten
Near Field Communication (NFC) Systems steckt, getragen und nicht durch die STM selbst. Die STM befürwortet jedoch
ein mobiles Bezahlsystem und unterstützt die Entwicklung durch die Bereitstellung der Anlagen.307
Wasser- und Abwasserinfrastruktur
Erneuerung der Leitungssysteme in Montreal, QC
Montreals Trinkwasserinfrastruktur besteht aus 5045 km Wasserleitungen, sechs Wasseraufbereitungsanlagen und 14
Speicherbecken. 2014 hat die Stadt Montreal damit begonnen die Leitungssysteme sukzessive zu erneuern.308 Dazu
werden unterschiedliche Methoden verwendet um Leitungsschäden zu erkennen. Unter anderem werden
elektromagnetische Untersuchungen durchgeführt und akustische Leckerkennung genutzt. Zudem werden die Leitungen
visuell mit Hilfe von Kameras von innen und durch Freilegen von außen überprüft und mittels Glasfaser akustisch
überwacht.309
Modernisierung und erdbebensicheres Trinkwassersystem, Vancouver, BC
Die Stadt Vancouver plant die Modernisierung der Kanalisation von einem kombinierten zu einem getrennten System.
Wie in vielen älteren Städten werden in etwa der Hälfte der Abwasserkanäle sowohl sanitäre Abwasser als auch
Regenwasser geleitet. Bei starkem Regen kann dies dazu führen, dass Abwasser in die Umwelt gelangt. Laut dem
Integrated Liquid Waste and Resource Management Plan der Provinz British Columbia sollen alle
Mischwasserüberläufe bis zum Jahr 2050 abgeschafft werden. Bisher hat die Stadt zur Umsetzung dieses Ziels im
Rahmen der regulären Instandhaltungsnahmen ein zweites Rohr eingebaut. Um den Anforderungen der Provinz zu
genügen, muss die Stadt Vancouver außerdem die Verarbeitung ihres Abwassers von einer Erstbehandlung zu einer
sekundären Behandlung umstellen. Dazu soll bis 2020 die 700 Mio. CAD teure Lions Gate Secondary Wastewater
Treatment Plant, eine neue Abwasserbehandlungsanlage, gebaut werden. Auch die Iona Wastewater Treatment Plant
muss hinsichtlich der neuen Gesetzgebung bis spätestens 2030 angepasst werden. Die benötigten Investitionen werden
auf ca. 1 Mrd. CAD geschätzt.310 Eine besondere Herausforderung speziell für die Stadt Vancouver ist außerdem, das
Trinkwassersystem erdbebensicher zu machen. Als Teil der Modernisierung des Leitungssystems plant die Stadt daher,
Ville de Montréal: „Montréal Smart and Digital City Action Plan 2015-2017“, S. 50.
Montréal: „Smart snow removal“, http://ville.montreal.qc.ca/portal/page?_pageid=8397,136411627&_dad=portal&_schema=PORTAL (zugegriffen
am 21.3.2016).
306 City of Montreal: „INFO-Neige MTL, phase 2“, https://fairemtl.ca/en/info-neige-phase-2 (zugegriffen am 6.1.2016).
307 CBC News: „STM developing mobile payment system for Android phones“, http://www.cbc.ca/news/canada/montreal/stm-mobile-paymentsmontreal-metro-android-1.3382059.
308 City of Montreal: ASSET MANAGEMENT - WATER MAINS.
309 Ebd.
310 Water Canada: „Prioritize This - The largest water infrastructure challenges for five Canadian cities.“
304
305
52
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
dass Teile des Systems gehärtet werden. Hierzu werden derzeit aus Japan importierte erdebensichere duktile Eisenrohre
mit speziellen Gelenken auf einer Länge von 800 m getestet.311
Online Tool My Water Toronto, ON
In Toronto wird mit MyWaterToronto ein Online-Tool angeboten, mit dem Nutzer jederzeit Informationen über ihren
Wasserverbrauch per Computer oder Smart Phone einsehen können. Voraussetzung zur Nutzung dieses Tools ist die
Installation eines intelligenten Wasserzählers. Das Tool soll zur Bewusstseinsbildung im Bereich Wassereinsparung
beitragen und dazu führen, dass Nutzer ihren Wasserverbrauch optimieren.312
Abfallwirtschaft
Mülltrennungsverfahren Vancouver, BC
Vancouver hat in seinem Plan für eine intelligentere moderne Stadt (vgl. Kapitel 4.2.1) auch Ziele hinsichtlich der
Abfallentsorgung bedacht. Bis 2020 soll das Müllvolumen, welches auf Deponien und in Verbrennungsanlagen landet,
um 50% gegenüber 2008 gesenkt werden. Dazu soll der Anteil des Restmüllrecyclings erhöht werden. Organische Abfälle
sollen nicht mehr auf Deponien entsorgt oder in Müllverbrennungsanlagen verbrannt werden. Bis 2014 konnte bereits
eine Reduzierung um 18 % realisiert werden. In den nächsten fünf Jahren soll das Mülltrennungs- und Recyclingsystem
auch auf andere Bereiche wie Bauschutt ausgeweitet werden. Zudem soll das System der erweiterten
Herstellerverantwortung (Extended Producer Responsibility), wodurch die Rückholung, das Recycling und die
Entsorgung der Erzeugnisse geregelt werden, ebenfalls auf weitere Produktgruppen ausgedehnt werden. 313
Energieversorgung und Smart Grid Technologien
Microgrid Research and Innovation Park, Oshawa, ON
Ein im Rahmen des Smart Grid Fund mit 3.829.000 CAD gefördertes Project ist der Microgrid Research and Innovation
Park an der University of Ontario Institute of Technology (UOIT). Am Oshawa Campus soll ein funktionsfähiges
netzgekoppeltes Micro Grid entwickelt und installiert werden. Das System umfasst ein 500 kW Lithium-Ionen
Batteriespeichersystem von Panasonic Eco Solutions, ein Inverter-System, eine 50 kW Solarstromanlage sowie ein Micro
Grid Steuerungs- und Überwachungssystem der Firma GE. Das System wird zudem mit einem bestehenden 1,6 MW
Diesel und einem 2,4 MW Blockheizkraftwerk integriert. Neben Inselmodus soll das Micro Grid auch die Funktion der
Reservestromversorgung bestimmter Einheiten übernehmen. Zudem wird das UOIT eine Forschungs- und
Testeinrichtung umfassen, die zur Verbesserung und Entwicklung von Micro Grid Konzepten für größere Objekte dienen
soll. So soll das Projekt u.a. als Demonstrationsprojekt für die Notstromversorgung von Krankenhäusern und
Militärstützpunkten dienen. Die Fertigstellung ist für August 2016 geplant. 314
5D Smart City Technology, Toronto, ON
2015 hat sich die Stadt Toronto mit der in Chicago ansässigen IoT Management Firma Cityzenith zusammengeschlossen
um die Masse an Daten die die Stadt täglich generiert in Zukunft besser managen zu können. Das Unternehmen arbeitet
bereits mit anderen Städten wie Washington, San Francisco, Singapur, Dubai, Barcelona und Amsterdam zusammen und
entwickelt auf die Bedürfnisse der jeweiligen Metropole und ihre Bewohner abgestimmte Lösungen. Die 5D Smart City
Technologie ermöglicht den Nutzern Daten in Echtzeit einzusehen. Durch verschiedene Module können so
Ebd.
City of Toronto: „MyWaterToronto“.
313 Germany Trade & Invest: „Vancouver auf dem Weg zur ‚Grünsten Stadt der Welt‘“.
314 Ontario Ministry of Energy: „Project Summary Information“, http://www.energy.gov.on.ca/en/smart-grid-fund/smart-grid-fund-projects/panasoniceco-solutions-canada/ (zugegriffen am 30.6.2016).
311
312
53
ZI ELM ARKTANALYSE
Gebäudeeffizienz und Treibhausgasemissionen in Echtzeit verfolgt werden aber auch Verkehrs- und Transportsysteme
überwacht und koordiniert werden.315
Gigabit Fibe, Toronto, ON
Im Juni 2015 hat Bell Canada, Kanadas größter Internetdienstanbieter, angekündigt 1,14 Mrd. CAD für die Installation
eines high-speed Gigabit Fibe Netzes in Toronto zu investieren. Das Projekt ist Teil eines 20 Mrd. CAD Plans um
Privatpersonen und Unternehmen in kanadischen Städten bis 2020 den Zugang zu einer Internetverbindung mit GigabitGeschwindigkeit Internet zu ermöglichen. Durch Gigabit Fibe wird die Gesamtkapazität der Internetverbindungen
erhöht, sodass der gesteigerte Bedarf der u.a. auf die zunehmende Zahl an IoT-Geräten die kabellos mit dem Internet
verbunden sind, resultiert, auch in Zukunft gedeckt werden kann. 316 Insgesamt sollen rund 1,1 Mio. Haushalte und
Unternehmen mit dem schnellen Internetzugang ausgestattet werden. 50.000 sollen bereits im Sommer 2016 davon
profitieren. Die schnelle Umsetzung ist der engen Zusammenarbeit mit dem Versorgungsunternehmen Toronto Hydro zu
verdanken. Finanziert wird das Projekt komplett von Bell Canada selbst. Gigabit Fibe wird auch in anderen Städten wie
Montreal bald verfügbar sein.317
Öffentliches WiFi in Montreal, QC
Insgesamt haben 81 % der Bevölkerung in Montreal einen Internetzugang. Zudem bietet die Stadt bereits seit mehreren
Jahren im Zentrum und am Alten Hafen kostenloses öffentliches WLAN an. Im Rahmen der Umsetzung des Plan
d'action 2015-2017 Montréal, ville intelligente et numérique soll das öffentliche WLAN nun ausgebaut werden.
Insgesamt sollen 17 km2 freies WLAN in ganz Montreal eingerichtet werden, darunter u.a. in wichtigen Quartieren wie
dem Quartier des Spectacle, das Kongresszentrum Palais de Congrès und mehrere wichtige Verkehrsachsen. Bereits
2017 soll in allen öffentlichen Gebäuden kostenloses Internet verfügbar sein. Neben Verwaltungseinrichtungen werden
dabei auch kulturelle Einrichtungen wie Museen und Bibliotheken, Universitäten und Sporthallen mit Internet Hot-Spots
ausgestattet. Das WLAN-Netz von Montreal soll zudem in Zukunft standardisiert unter einem einzigen Banner und Logo
vermarktet werden. Weiterhin soll eine zentrale Hot-Spot-Positionsgeber Applikation für Smart Phones entwickelt
werden.318
4.4.
Gesetzliche Rahmenbedingungen
Wie bereits in Kapitel 3.2.4 erläutert unterliegen energiepolitische Fragen in Kanada der konkurrierenden Gesetzgebung.
Im Folgenden werden daher zunächst die auf Bundesebene geltenden Gesetze kurz erörtert sowie in den verschiedenen
Dimensionen der Smart City geltende rechtliche Rahmenbedingungen in den jeweiligen Provinzen und Städten
vorgestellt.
4.4.1. Gesetze und Regelungen im Bereich Energieeffizienz
Energy Efficiency Act
Der Energie Efficiency Act legt die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Förderung energiesparender Produkte und
Produktionsweisen fest. Er wurde im Jahr 1992 von der kanadischen Regierung erlassen und enthält
Mindestanforderungen für die Nutzung alternativer Energiequellen und energiebetriebener Produkte sowie deren
Kennzeichnung. Zudem sieht er die Erhebung von Daten über den Energieverbrauch einzelner Branchen vor und bildet
Peacock, Lindsey: „Toronto one of 10 ‘smart cities’ to launch IoT partnership“, 13.11.2015, http://www.itbusiness.ca/news/toronto-one-of-10-smartcities-to-launch-iot-partnership/61549 (zugegriffen am 21.4.2016).
316 Hamilton, David: „Gigabit fibre could be the key enabler for the Internet of Things in Canada“, 2015, http://www.itbusiness.ca/news/gigabit-fibrecould-be-the-key-enabler-for-the-internet-of-things-in-canada/62435 (zugegriffen am 21.6.2016).
317 Newswire: „Bell Gigabit Fibe bringing the fastest Internet to Toronto residents with a billion-dollar+ network investment, creation of 2,400 direct
jobs“, 2016, http://www.newswire.ca/news-releases/bell-gigabit-fibe-bringing-the-fastest-internet-to-toronto-residents-with-a-billion-dollar-networkinvestment-creation-of-2400-direct-jobs-517980581.html (zugegriffen am 18.7.2016).
318 Ville de Montréal: „Montréal Smart and Digital City Action Plan 2015-2017“, S. 14–16.
315
54
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
die rechtliche Grundlage für die Schaffung und Durchsetzung von Vorschriften, Grenzwerte (sogenannte minimum
energy performance standards (MEPS)) für Elektrogeräte sowie für diverse gasbetriebene oder mit Öl befeuerte Geräte
und Einrichtungen formulieren.319
Energy Efficieny Regulations
Die 1995 erlassenen Energy Efficiency Regulations enthalten Grenzwerte, die unter anderem für in Gebäuden installierte
Heizungs-, Beleuchtungs- und Klimatechnik gelten.320 Die in den Bundesvorschriften festgelegten Grenzwerte erstrecken
sich auch auf solche Produkte, in denen von der Regulierung erfasste Produkte eingebaut sind. Das Gesetz gilt
gleichermaßen für kanadische und importierte Produkte, welche auf dem kanadischen Markt vertrieben werden. Von
dem Gesetz ausgenommen sind Produkte, deren Produktionsort in der gleichen Provinz wie der Vertriebsort liegt.
Allerdings haben die meisten Provinzen eigene Regelungen zur Energieeffizienz erlassen, welche auch für diese Produkte
gelten.321
In den Energy Efficiency Regulations ist auch für manche Produkte eine Kennzeichnungspflicht mit dem im Jahr 1978
eingeführten EnerGuide-Ettiket festgehalten (vgl. Kapitel 4.5.1). Dieses Bewertungssystem für Energiestandards setzt den
Energieverbrauch des jeweiligen Produktes in Relation zu anderen Produkten derselben Kategorie und schafft primär
Transparenz für den Verbraucher. Die Energy Efficiency Regulations werden regelmäßig angepasst. Dabei arbeitet das
hierfür verantwortliche kanadische Ministerium Natural Resources Canada mit dem Canada-U.S. Regulatory
Cooperation Council zusammen, um eine weitestgehend einheitliche Gesetzgebung innerhalb Nordamerikas zu
erreichen.322
Green Energy Act (GEA) Ontario
Im Mai 2009 hat die Provinzregierung Ontarios den Green Energy Act erlassen, um eine saubere und nachhaltige
Energiegewinnung sowie Energieeffizienz zu fördern und Arbeitsplätze im Bereich einer nachhaltigen Energiewirtschaft
zu schaffen.323 Inhalte betreffen die Entwicklung von Maßnahmen zu Energieeinsparungen und zur Steigerung der
Energieeffizienz für bestimmte Industriezweige und den öffentlichen Sektor sowie die Änderung von Ontarios Baugesetz
(Building Code) dahingehend, dass Bauherren zur Einhaltung energieeffizienter Maßnahmen angehalten werden. Der
Green Energy Act bildet zudem die Grundlage zur Förderung von erneuerbaren Energien sowie Smart Grid und
Energiespeichertechnologien.324
4.4.2. Nationale Bau-Richtlinien
Die Gesetzgebungskompetenz im Bereich des Baurechts liegt in Kanada nicht beim Bund, sondern hauptsächlich bei den
Provinzen und Territorien, in einigen Fällen sogar bei den Gemeinden. Anders als das deutsche Baugesetzbuch besitzen
die Bundesgesetze im kanadischen Baurecht daher lediglich den Charakter unverbindlicher Leitlinien. Ausgearbeitet
werden diese von der Canadian Commission on Building and Fire Codes, einem unabhängigen Gremium von
Freiwilligen, das vom Research Council of Canada eingerichtet wurde.325 Die allgemeinen Leitlinien ersparen den jeweils
zuständigen Gesetzgebungsorganen Zeit und Kosten bei der Erarbeitung eigener Gesetze. Der National Building Code
Natural Resources Canada: “Energy Efficiency Regulations”, 2013, http://www.nrcan.gc.ca/energy/regulations-codes-standards/6863 (zugegriffen am
11.11.2015).
320 Eine vollständige Liste der unter das Gesetz fallenden Produktgruppen findet sich auf der Homepage von Natural Resources Canada, 2015,
http://www.nrcan.gc.ca/energy/regulations-codes-standards/6859, (zugegriffen am 13.11.2015).
321 Government of Canada: „Energy Efficiency Regulations, SOR/94-651, c. 7”, 2016, http://laws-lois.justice.gc.ca/eng/regulations/sor-94651/fulltext.html (zugegriffen am 13.11.2015).
322 Natural Resources Canada: Regulations and Standards, 2015, http://www.nrcan.gc.ca/energy/regulations-codes-standards/6845, (zugegriffen am
13.11.2015).
323 Ontario Ministry of Municipal Affairs and Housing: „Ontario Building Code“, 2015, http://www.mah.gov.on.ca/Page7393.aspx (zugegriffen am
10.3.2016).
324 Ontario Ministry of Energy: „The Green Energy Act“, http://www.energy.gov.on.ca/en/green-energy-act/ (zugegriffen am 6.3.2016).
325 National Research Council Canada: „Model code adoption across Canada“, 2014, http://www.nrccnrc.gc.ca/eng/solutions/advisory/codes_centre/code_adoption.html (zugegriffen am 10.3.2016).
319
55
ZI ELM ARKTANALYSE
(NBC) regelt zwar hauptsächlich den Neubau, es werden jedoch auch Regelungen bezüglich Gebäudeabriss, Umzug,
Renovierung und Veränderung der baulichen Nutzung getroffen. Diese Regelungen verfolgen das Ziel, Sicherheit,
Gesundheit, Zugang für Behinderte sowie Schutz des Gebäudes vor Brand- und Strukturschäden zu gewährleisten. Der
NBC wurde ursprünglich im Jahr 1941 veröffentlicht und wird in der Regel alle fünf Jahre aktualisiert. 326 Akteure aus
allen Segmenten der Baubranche haben die Möglichkeit, entweder direkt durch eine Mitgliedschaft in den Ausschüssen
oder indirekt durch Einreichung oder Kommentierung von Gesetzesvorschlägen, Einfluss auf die Entwicklung dieser
Entwürfe zu nehmen.327
Neben dem National Building Code gibt es weitere föderale Leitlinien wie den National Fire Code, den National
Plumbing Code sowie den National Energy Code of Canada for Buildings (NECB), die Baustandards vorgeben. Der
National Energy Code of Canada for Buildings wurde im Jahr 2011 mit dem Ziel der besseren Ressourcennutzung in
Gebäuden und der Minimierung des Energieverbrauchs verabschiedet. Er legt den Mindeststandard für Energieeffizienz
in Neubauten fest. Darunter fallen Regelungen bezüglich der Gebäudehülle sowie für Heizungs-, Lüftungs- und
Klimaanlagen, Warmwasseraufbereitung, Beleuchtung sowie für Energiesysteme. Die Richtlinie gilt für Neubauten und
Gebäudeerweiterungen, nicht jedoch für landwirtschaftliche Gebäude oder Wohngebäude. 328
4.4.3. Baurecht in den Provinzen
Die meisten Provinzen und Territorien Kanadas haben die föderalen Gesetzesentwürfe im Großen und Ganzen
übernommen und nur Einzelheiten ergänzt oder modifiziert.
In der Provinz Ontario bildet der Building Code Act von 1992 den gesetzlichen Rahmen in Bezug auf den Bau, die
Sanierung und Nutzungsänderungen von Gebäuden. Er ist zudem Ermächtigungsgrundlage für den Erlass des Building
Code, welcher sowohl technische als auch administrative Mindestanforderungen festlegt. 329 Der seit 1975 existierende
Ontario Building Code genießt Vorrang vor allen kommunalen Bauordnungen.330 Er ist zudem ein wichtiges politisches
Instrument der Provinzregierung, um Schwerpunkte zu setzen. Die Baugesetzgebung Ontarios hat sich mehr als jede
andere Provinzlegislatur in Kanada der Energie- und Wassereffizienz verschrieben.331 Stufenweise wurden in den
vergangenen Jahren immer strengere Energieeffizienzanforderungen eingeführt. Die letzte Gesetzesnovelle von Ontarios
Baugesetz trat am 1. Januar 2015 in Kraft.332 Demnach dürfen Neubauten ab 2017 nur noch halb so viel Energie
verbrauchen wie Neubauten aus dem Jahr 2006.333 Weitere Änderungen werden zum 1. Januar 2017 folgen.
In Quebec bildet der Building Act die Grundlage für den Construction Code. Der Construction Code basiert zum Großteil
auf dem National Building Code und wird alle fünf Jahre überarbeitet. Er regelt u.a. die Planung und das Design von
Gebäuden und ist daher vor allem für Architekten, Ingenieure und Techniker von Bedeutung.334 Zudem wendet sich der
Safety Code an die Eigentümer von Gebäuden, Anlagen und Einrichtungen. Beide Gesetze werden von der Régie du
bâtiment du Québec verwaltet. Sie wurden Kapitel für Kapitel verabschiedet um schrittweise andere Gesetze und
Verordnungen zu ersetzten. Ein Kapitel befasst sich auch mit dem Thema Energieeffizienz.335
National Research Council Canada, Government of Canada National Research Council: „Public review on proposed changes to the National Model
Construction Codes – Fall 2014“, 18.08.2014, http://www.nrccnrc.gc.ca/eng/solutions/advisory/codes_centre/2014_public_review/2014_public_review.html (zugegriffen am 10.3.2016).
327 National Research Council Canada: „Request a code change“, 2014, http://www.nrccnrc.gc.ca/eng/solutions/advisory/codes_centre/code_change_request.html (zugegriffen am 10.3.2016).
328 Natural Resources Canada: „Canada’s energy code“, https://www.nrcan.gc.ca/energy/efficiency/buildings/eenb/codes/4037 (zugegriffen am
2.12.2015).
329 Ontario Ministry of Municipal Affairs and Housing: „Building Regulation and Renewable Energy Approvals“,
http://www.mah.gov.on.ca/Page6685.aspx (zugegriffen am 2.12.2015).
330 Ontario Ministry of Municipal Affairs and Housing: „Building Code Act“, http://lin.ca/resources/building-code-act-1992-so-1992-c-23 (zugegriffen am
10.2.2016).
331 Ontario Ministry of Energy: „Conservation First: A Renewed Vision for Energy Conservation in Ontario“, 2015,
http://www.energy.gov.on.ca/en/conservation-first/ (zugegriffen am 10.3.2016).
332 Government of Ontario: “Code News Issue 232 -- Amendments to Ontario’s Building Code”, 2014,
http://www.mah.gov.on.ca/Page10816.aspx?DateTime=635476729200000000&PageMode=View, (zugegriffen am 13.11.2015).
333 Ontario Home Builders’ Association: „The ABC’s of the new OBC“, http://ohba.ca/magazines/29/articles/97 (zugegriffen am 10.2.2016).
334 Régie du bâtiment Quebec: „Construction Code and Safety Code“, https://www.rbq.gouv.qc.ca/en/laws-regulations-and-codes/construction-codeand-safety-code.html (zugegriffen am 12.3.2016).
335 Ebd.
326
56
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
In British Columbia wurden im Dezember 2013 und 2014 neue Standards für Wohn- und Gewerbegebäude sowie
institutionelle Gebäude in das Baugesetz, welches sich ebenfalls am National Building Code orientiert, aufgenommen.336
Demnach müssen beispielsweise alle neuen öffentlichen Gebäude in British Columbia mindestens den LEED Gold
Standard erfüllen.337 In British Columbia besteht eine Sonderregelung für die Stadt Vancouver, die das Recht hat eine
eigene Satzung zu erlassen. Der Stadtrat von Vancouver hat in diesem Rahmen 2013 das Vancouver Building Bylaw
verabschiedet. Sie Satzung basiert zwar auf dem Building Code der Provinz von 2012, beinhaltet aber einige Änderungen,
die u.a. darauf abzielen, den Greenest City 2020 Action Plan (vgl. Kapitel 4.2.1) zu unterstützen.338
4.4.4. Öffentliche Vergabeverfahren und Ausschreibungen
Die kanadische Regierung ist einer der größten öffentlichen Käufer von Dienstleistungen und Waren in Kanada. Jedes
Jahr gibt die kanadische Regierung im Auftrag der Bundesministerien und Agenturen ca. 16,05 Mrd. CAD aus. Ein
Großteil der öffentlichen Ausschreibungen wird durch Public Works and Government Services Canada abgewickelt.
Ausschreibungen werden in Kanada zum einem über die Internetseite www.buyandsell.gc.ca gemacht. Zum anderen
haben die jeweiligen Provinzregierungen ihre eigenen Internetseiten für öffentliche Ausschreibungen. 339 Weitere
Ausschreibungen sind zudem über www.merx.com abrufbar.
Kanada und die EU haben das Freihandelsabkommen Comprehensive Economic and Trade Agreement (CETA)
beschlossen, das u.a. Beschränkungen beim Zugang zu öffentlichen Aufträgen aufheben soll. Dadurch wird es EUUnternehmen in Zukunft erleichtert an Ausschreibungsverfahren sowohl auf Bundesebene als auch auf Ebene der
kanadischen Provinzen und Gemeinden in Kanada teilzunehmen (vgl. Kapitel 3.1.3).
4.5.
Standards und Zertifizierungen
Standards, Normen und Zertifizierungen gewinnen immer mehr an Bedeutung, da sie sowohl für den Hersteller als auch
für den Kunden als Orientierungshilfe und Vergleichsbasis dienen. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, neigen viele
Unternehmen dazu, ihre Produkte und Herstellungsverfahren zertifizieren zu lassen. Gleichzeitig existieren sowohl auf
Bundes- als auch auf provinzieller Ebene zahlreiche weitere Bewertungsprogramme, um beispielsweise Energiestandards
zu gewährleisten. In Kanada legt der Standards Council of Canada (SCC) Minimalstandards u.a. im Bereich Gebäude,
Sanitär und Sicherheit fest. Die Einhaltung der Standards und Normen ist notwendig, um auf dem kanadischen Markt
aktiv zu werden. Minimalanforderungen werden sowohl in Bundesgesetzen als auch auf provinzieller Ebene festgelegt. Je
nach Provinz können sich diese Vorschriften daher unterscheiden. Zertifizierungen hingegen werden meist auf
freiwilliger Basis erworben. Teilweise gibt es jedoch auch Vorgaben, welche beispielsweise eine LEED-Zertifizierung beim
Bau von öffentlichen Gebäuden festlegen.340
International Energy Agency: „Energy Policies of IEA Countries - Canada 2015“, S. 88.
Government of British Columbia: British Columbia Climate Action for the 21ST Century, S. 4,
http://www2.gov.bc.ca/assets/gov/environment/climate-change/policy-legislation-and-responses/climate_action_21st_century.pdf.
338 City of Vancouver: „Vancouver Building Bylaw 10908“, http://vancouver.ca/your-government/vancouver-building-bylaw.aspx (zugegriffen am
15.3.2016).
339 British Columbia: http://www.bcbid.gov.bc.ca; Québec: www.tresor.gouv.qc.ca/en/public-procurement/; Ontario: www.doingbusiness.mgs.gov.on.ca
340 Standards Council of Canada: „About the Standards Council of Canada“, 07.03.2012, https://www.scc.ca/en/about-scc (zugegriffen am 10.3.2016).
336
337
57
ZI ELM ARKTANALYSE
4.5.1. Zertifizierungen im Gebäudebereich
Leadership in Energy and Environmental Design (LEED)
Ein weitverbreitetes Bewertungs- und Zertifizierungsverfahren für nachhaltiges Bauen in
Kanada ist das LEED Canada Rating System.341 Das ursprünglich aus den USA
stammende LEED – Leadership in Energy and Environmental Design – wurde durch den
Canada Green Building Council (CaGBC) an die spezifischen kanadischen Bedingungen
hinsichtlich Bauweisen, Klima und anderer Rahmenbedingungen angepasst. Es bestehen
unterschiedliche Bewertungssysteme für Wohngebäude (Homes), für Neubauten und
größere Sanierungen (New Construction & Major Renovations), gewerbliche
Funktionalität und Inneneinrichtung (Commercial Interiors), für Rohbauprojekte, also
das Gesamtgebäude ohne Innenausstattung (Core and Shell Development), Siedlungsbau
(Neighbourhood Development) und für Umbau und Renovierungen bereits bestehender
Gebäude (Existing Buildings Operations and Maintenance)342.
Ähnlich wie beim Bewertungsverfahren der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) wird beim LEEDVerfahren der Grad der Energieeffizienz eines Gebäudes bewertet. Das Zertifizierungssystem berücksichtigt dabei alle
Arten von Gebäuden von Einfamilienhäusern über Mehrfamilienhäusern, Schulen, Bürogebäude, Arenen bis hin zu
industriellen Gebäudekomplexen und Einkaufszentren. Nach dem LEED-System werden Gebäude anhand von acht
Hauptkriterien bewertet, u.a. Wassereffizienz, Innovation und Design, Energie, Materialien und Ressourcen sowie
Verkehrsanbindung und Standort.343 Es gibt die vier Bewertungsstufen Certified (≥ 40 Punkte), Silver (≥ 50 Punkte),
Gold (≥ 60 Punkte) und Platinum (≥ 80 Punkte).344 In einigen Fällen bietet der CaGBC eine kostenlose Zertifizierung an,
wie etwa im Rahmen des Affordable Green Housing Programs, welches seit dem Jahr 2013 für gemeinnützige Bau- und
Wohnprojekte angeboten wird.345
EnerGuide Rating
Das EnerGuide Rating ist ein offizielles Bewertungssystem der kanadischen Regierung für Verbraucher, welches den
Energieverbrauch und die Energieeffizienz bestimmter Produktgruppen bewertet und kennzeichnet. So können
Elektrogeräte, Heiz- und Lüftungsanlagen, neue und bestehende Wohnhäuser und Fahrzeuge durch das System bewertet
werden. Das EnerGuide Rating for Homes und EnerGuide Rating for New Homes wurde vom Office of Energy
Efficiency von Natural Resources Canada (NRCan) entwickelt. Es ist auch auf ältere Häuser anwendbar und daher eine
sinnvolle Vorstufe eines Renovierungsprozesses. 346 Das Rating geht über eine Skala von 0 bis 100, wobei eine höhere
Bewertung für ein höheres Niveau an Energieeffizienz steht. Für Neubauten entspricht ein Wert zwischen 70 und 76
Punkten den Standards des National Building Codes.347 Ein Fokus des Ratings liegt in der Beurteilung der einzelnen
Baumaterialien und wie diese aufeinander abgestimmt sind, einem Aspekt, welcher bei der Verbesserung der Häuser
hinsichtlich der Energieeffizienz von großer Bedeutung ist.
Canada Green Building Council: „Going green with LEED“,
http://www.cagbc.org/CAGBC/LEED/CAGBC/Programs/LEED/Going_green_with_LEE.aspx?hkey=54c44792-442b-450a-a286-4aa710bf5c64
(zugegriffen am 10.3.2016).
342 Canada Green Building Council: „Existing Buildings“,
http://www.cagbc.org/CAGBC/Programs/LEED/CommercialInstitutional/RatingsSystems/ExistingBuildings/Existing_Buildings.aspx (zugegriffen am
10.3.2016).
343 U.S. Green Building Council: „LEED Credit Categories“, http://www.usgbc.org/leed (zugegriffen am 10.3.2016).
344 Ebd.
345 Canada Green Building Council: „Canada Green Building Council provides free LEED registration and certification for rebuilding projects in Calgary
and Lac-Mégantic“, http://www.cagbc.org/News/EN/2014/20140415_News_Release.aspx?WebsiteKey=7e592978-5927-4a4c-9794-de62b4606664
(zugegriffen am 10.3.2016).
346 Natural Resources Canada: „EnerGuide in Canada“, https://www.nrcan.gc.ca/energy/products/energuide/12523 (zugegriffen am 10.3.2016).
347 Natural Resources Canada: „EnerGuide home evaluation“, http://www.nrcan.gc.ca/energy/efficiency/housing/home-improvements/5005
(zugegriffen am 10.3.2016)., 2016, http://www.nrcan.gc.ca/energy/efficiency/housing/home-improvements/5005 (zugegriffen am 10.3.2016).
341
58
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
ENERGY STAR
Die Marke ENERGY STAR ist seit 1992 ein international anerkanntes Gütesiegel des
amerikanischen Umweltministeriums, welches Konsumgüter und Häuser zertifiziert. ENERGY
STAR Häuser sind im Durchschnitt 20% energieeffizienter als ein dem durchschnittlichen
Baustandard entsprechendes Haus. Anders als R-2000 zertifizierte Häuser (siehe unten) besitzen
ENERGY STAR Häuser nicht zwangsläufig bestimmte Belüftungskomponenten und
Umwelteigenschaften.348
R-2000
R-2000 (1981) ist ein weltweit anerkanntes und führendes freiwilliges Prüfsiegel für Energieeffizienz und
Gebäudeisolation, welches durch das Ministerium Natural Resources Canada (NRCan) ausgestellt wird.349 Die nach dem
R-2000 Standard gebauten Häuser übertreffen in der Regel die Energieeffizienzanforderungen der derzeitigen
kanadischen Baugesetze sowie das Energieeffizienzlevel von ENERGY STAR-zertifizierten Gebäuden. Die mit diesem
Gütesiegel ausgezeichneten Häuser dürfen lediglich von zertifizierten Bauunternehmern errichtet werden. Der Standard
basiert auf einem Energieverbrauchsziel für jedes Haus und einer Reihe von technischen Anforderungen, unter anderem
an Lüftung, Isolierung, Materialauswahl und Wasserverbrauch. Die Baupläne werden vor Baubeginn von unabhängigen
Gutachtern geprüft, zudem erfolgt nach Fertigstellung des Hauses eine finale Prüfung. 350 Jedes Gebäude erhält
gleichzeitig auch ein EnerGuide Rating, wobei ein R-2000 Haus mindestens 80 Punkte erreichen muss. Das Zertifikat ist
zwar für Neubauten gedacht, kann jedoch auch für Häuser vergeben werden, welche seit maximal sechs Monaten
fertiggestellt, das heißt bezugsfertig sind.
BOMA BESt
BOMA BESt ist ein Umweltzertifizierungsprogramm der Building Owners and Managers
Association (BOMA), das für bestehende Gewerbegebäude konzipiert wurde und in dieser
Hinsicht in Kanada einzigartig ist.351 BESt steht in diesem Fall für Building Environmental
Standards. In fünf Bewertungsstufen werden insgesamt sechs Schlüsselbereiche bewertet:
Energie, Wasser, Abfallvermeidung, Emissionen und Abwasser, Innenraumklima und
Umweltmanagement-Systeme. Kanadaweit sind seit 2005 über 4.100 Gebäude BOMA BESt
zertifiziert worden.352
4.5.2. Standards im Bereich Verkehrsmanagementsysteme
ITS Systemarchitektur
Die nationale ITS Architecture bildet die Grundlage für intelligente und vernetzte Verkehrsmanagementsysteme in
Kanada. Sie wurde im Jahr 1999 von Transport Canada als Erweiterung der US amerikanischen ITS System-Architektur
entwickelt und stellt die Kompatibilität unter den verschieden Systemen sicher. Sie definiert Standards und
Anforderungen in Bezug auf die Interaktion der einzelnen System-Komponenten (Informations- und
Kommunikationssysteme, Datenübertragung und -nutzung, Informationsaustausch).353
Natural Resources Canada: „ENERGY STAR® for New Homes“, http://www.nrcan.gc.ca/energy/efficiency/housing/new-homes/5057 (zugegriffen
am 10.3.2016).
349 National Resources Canada: „R-2000 homes“, http://www.nrcan.gc.ca/energy/efficiency/housing/new-homes/5085 (zugegriffen am 23.2.2016).,
2015, http://www.nrcan.gc.ca/energy/efficiency/housing/new-homes/5085 (zugegriffen am 23.2.2016).
350 Natural Resources Canada: „Buy or build an R-2000 home“, 2014, https://www.nrcan.gc.ca/energy/efficiency/housing/new-homes/12350
(zugegriffen am 10.3.2016).
351 BOMA BEST: „Introducing the new BOMA BEST“, http://www.bomabest.com/ (zugegriffen am 10.3.2016).
352 BOMA Best: „BOMA BEST ENERGY AND ENVIRONMENT REPORT“, http://www.bomabest.com/wp-content/uploads/BBEER-2014-FullReport.pdf (zugegriffen am 10.3.2016).
353 Transport Canada: „ITS Architecture for Canada Release 2.0“.
348
59
ZI ELM ARKTANALYSE
Die ITS System-Architektur für Kanada kann unter http://tech.tac-atc.ca/private/transfers/ITS_Architecture.zip
heruntergeladen werden.
4.5.3. Weitere Zertifizierungen und Standards
Die Canadian Standards Association (CSA) ist die größte Organisation zur Entwicklung von
Standards in Kanada.354 Sie vergibt verschiedene Gütesiegel zur Energieeffizienz und
Nachhaltigkeit von Produkten.355
Des Weiteren können Produkte ebenso wie in Deutschland nach ISO-Normen zertifiziert werden,
die von der International Organization for Standardization (ISO) entwickelt werden. Eine für
Energieeffizienz geltende Norm ist zum Beispiel der Standard ISO 50001.356
4.6.
Finanzierungsmöglichkeiten
Es existieren verschiedene Förderprogramme sowohl auf nationaler als auch Provinzebene, um die Verbreitung
energieeffizienter Technologien in Kanada voranzutreiben. Einige werden nachfolgend beschrieben.
4.6.1. Finanzierungsmöglichkeiten auf Bundesebene
ecoENERGY Efficiency Förderprogramme
Die kanadische Regierung, vertreten durch das Office of Energy Efficiency des kanadischen Ministeriums Natural
Resources Canada, hat im Jahr 2011 eine Reihe von sogenannten ecoENERGY Efficiency Förderprogrammen ins Leben
gerufen.357 Das Programm sieht Investitionen in Höhe von etwa 5 Mrd. CAD vor und verfolgt die Ziele der Regierung
Energieeffizienz zu steigern, Treibhausgasemissionen zu reduzieren sowie Kosteneinsparungen zu erreichen.358 Die
folgenden ecoENERGY Programme sind im Bereich Smart City von Bedeutung:
ecoENERGY Efficiency for Housing
Das Programm ecoENERGY Efficiency for Housing bietet potentiellen Hausbesitzern Informationen und Beratung über
bestehende Förderprogramme, elektronische Hilfsmittel und Schulungen im Bereich energieeffizientes Bauen. Es
konzentriert sich primär auf den privaten Wohnbereich. Um Hilfestellung bei der Gestaltung von energieeffizientem
Wohnraum und einer Reduzierung der Energiekosten zu bieten, hat das Ministerium mit dem EnerGuide Rating ein
Bewertungssystem für bestehende und neue Bauten eingeführt, welches Verbrauchern zur Orientierung dient und
Voraussetzung für eine Förderung ist (vgl. Kapitel 4.5.1).359
ecoENERGY Efficiency for Buildings
Das ecoENERGY for Buildings Programm bezieht sich auf Gewerbe- und institutionelle Gebäude und liefert
Informationen und Instrumente zur verbesserten Energieleistung in Neubauten sowie für bestehende Objekte. Es bietet
Zugang zu dem von Natural Resources Canada herausgegebenen National Building Energy Benchmarking Tool, das
354 CSA Group: „CSA Energy Efficiency Marks“, http://www.csagroup.org/global/en/about-csa-group/certification-marks-labels/energy-efficiency-marks
(zugegriffen am 10.3.2016).CSA Energy Efficiency Marks“, k. A., http://www.csagroup.org/global/en/about-csa-group/certification-marks-labels/energyefficiency-marks (zugegriffen am 10.3.2016).
355 CSA Group: „CSA Energy Efficiency Marks“, http://www.csagroup.org/about/certification-marks-labels/energy-efficiency-marks/ (zugegriffen am
21.3.2016).
356 International Organization for Standardization: „ISO 50001 - Energy management - ISO“, 2015,
http://www.iso.org/iso/home/standards/management-standards/iso50001.htm (zugegriffen am 10.3.2016).
357 Natural Resources Canada: „ecoACTION“, http://www.nrcan.gc.ca/ecoaction (zugegriffen am 10.3.2016).
358 Natural Resources Canada: „ecoENERGY Efficiency and Alternative Transportation Fuels“, http://www.nrcan.gc.ca/energy/offices-labs/office-energyefficiency/5691 (zugegriffen am 10.3.2015).
359 National Resources Canada: „Search Results“,
http://oee.nrcan.gc.ca/corporate/statistics/neud/dpa/policy_e/results.cfm?programtypes=4&regionaldeliveryid=7&attr=0 (zugegriffen am 10.3.2016).
60
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
dabei helfen soll, Energieleistungen im Vergleich zu anderen Objekten zu beurteilen und gegebenenfalls
Umbaumaßnahmen einzuleiten, um Einsparpotenziale zu realisieren.360
ecoENERGY for Renewable Power
Das Programm ecoENERGY for Renewable Power fördert die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen (Wind,
Wasserkraft, Biomasse, Photovoltaik, Geothermie) durch eine Subvention in Höhe von 1 CAD¢ pro Kilowattstunde
generierter Elektrizität in den ersten zehn Jahren des Bestehens einer Anlage. Das Förderprogram wird noch bis März
2021 bestehen bleiben.361
New Building Canada Plan
Im Jahr 2007 hat die kanadische Bundesregierung 33 Mrd. CAD für die Finanzierung von Infrastrukturprojekten
bereitgestellt. Der 2014 New Building Canada Plan baut auf diese Investitionen auf und unterstützt Projekte die zur
Produktivitätssteigerung, Schaffung von Arbeitsplätzen und damit zur Förderung des Wirtschaftswachstums beitragen.
U.a. werden Projekte gefördert, durch die Pendelzeiten reduziert, wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit erhöht oder
Handelsachsen gestärkt werden.362 Der Plan stellt über zehn Jahre eine stabile Finanzierung und beinhaltet u.a. die
folgenden Programme:
Community Improvement Fund
Der Community Improvement Fund besteht aus dem Gas Tax Fund und dem schrittweisen Goods and Services Tax
Rebate for Municipalities. Der Fond stellt Kommunen und Gemeinden zwischen 2014 und 2024 insgesamt über
32 Mrd. CAD für Projekte wie Straßen, öffentlichen Personennahverkehr, Abwasserinfrastruktur, Abfallbewirtschaftung,
kommunale Energiesysteme und andere kommunale Infrastruktur zur Verfügung. 363
New Building Canada Fund
Der New Building Canada Fund ist mit 14 Mrd. CAD ausgestattet und enthält sowohl eine nationale Komponente als
auch eine provinzielle bzw. territoriale Komponente. Mit der mit 4 Mrd. CAD ausgestatteten National Infrastructure
Component werden dabei Projekte mit überregionaler und nationaler Bedeutung gefördert. Im Gegensatz dazu fördert
die mit 10 Mrd. CAD ausgestattete Provincial-Territorial Infrastructure Component Projekte von regionaler und lokaler
Bedeutung. Davon sind 1 Mrd. CAD für Gemeinden mit einer Bevölkerung von unter 100.000 Einwohnern vorgesehen. 364
P3 (Public-Private Partnerships) Canada Fund
Weitere 1,25 Mrd. CAD werden durch den P3 Canada Fund bereitgestellt, der zur Finanzierung von Public-PrivatePartnerships im Infrastrukturbereich dienen und von der bundesstaatlichen Gesellschaft PPP Canada verwaltet wird. 365
Green Municipal Fund (GMF)
Der Green Municipal Fund wird von der Federation of Canadian Municipalities (FCM) verwaltet und fördert innovative
Initiativen, die zur Lösung von kommunalen Umweltproblemen beitragen und damit eine nachhaltige Entwicklung
unterstützen. Gefördert werden beispielsweise Projekte, die zur Verbesserung der Luft-, Wasser oder Bodenqualität und
damit zum Klimaschutz beitragen. Neben finanziellen Mitteln stellt die FCM auch Wissensdienste zur Verfügung. So
werden u.a. die Erfahrungen aus den Projekten aktiv mit anderen Gemeinden geteilt. Im April 2015 wurde der Fond
erneuert und damit ein neues wettbewerbliches Auswahlverfahren für Projekte aus dem Energie-, Transport-, Wasserund Abfallbereich sowie neue Obergrenzen für die Finanzierung von Projekten eingeführt.366
Natural Resources Canada: „ecoENERGY Efficiency for Buildings - Benchmarking Tools“,
http://www.nrcan.gc.ca/sites/oee.nrcan.gc.ca/files/pdf/Publications/commercial/pdf/Benchmarking_eng.pdf (zugegriffen am 10.3.2016).
361 Natural Resources Canada: „ecoENERGY for Renewable Power“, http://www.nrcan.gc.ca/ecoaction/14145 (zugegriffen am 10.3.2016).
362 Infrastructure Canada: „2014 New Building Canada Plan“, 2016, http://www.infrastructure.gc.ca/plan/nbcp-npcc-eng.html (zugegriffen am
14.7.2016).
363 Ebd.
364 Ebd.
365 Ebd.
366 Federation of Canadian Municipalities (FCM): „About GMF“, http://www.fcm.ca/home/programs/green-municipal-fund/about-gmf.htm (zugegriffen
am 14.7.2016).
360
61
ZI ELM ARKTANALYSE
Sustainable Development Technology Canada Fund
Sustainable Development Technology Canada (SDTC) bietet Unternehmen aus dem Cleantech Bereich mit dem SDTC
Fund Unterstützung in der Entwicklungs- und Testphase neuer Produkte und schließt damit die Finanzierungslücke
zwischen Forschung und Markteinstieg. SDTC bietet dazu verschiedene Programme, die regelmäßige (jährlich oder
halbjährlich) Bewerbungsfristen haben. Im Bereich Smart Cities ist vor allem der SD Tech Fund von Bedeutung, der mit
915 Mio. CAD von der kanadischen Regierung ausgestattet ist. Mit dem Fond werden Unternehmen gefördert, die sich
mit dem Klimawandel oder der Luft-, Boden- und Wasserqualität befassen. Neben finanzieller Unterstützung bietet
SDTC auch Schulungen und Fortbildungen für Unternehmensführer an.367
Canada Infrastructure Bank (CIB)
Um in Zukunft Infrastrukturinvestitionen zu fördern soll die Canada Infrastructure Bank etabliert werden, deren
Aufgabe es sein soll günstige Finanzierungsmöglichkeiten für neue kommunale Infrastrukturprojekte anzubieten. 368
Durch die Ausgabe von sogenannten Green Bonds und Kreditbürgschaften sollen klimafreundliche Infrastrukturprojekte
für private Investoren attraktiver gemacht werden indem Finanzierungskosten und -risiken reduziert werden. U.a. sollen
Projekte wie die Elektrifizierung des Verkehrs, Smart Grid Technologien, Übertragungsleitungen für erneuerbare
Energien und Energiespeicher sowie energetische Gebäudesanierungen gefördert werden. 369
Abschreibungsvorteile und Steuervergünstigungen als indirekte Förderung
Die Klassen 43.1 (1997) und 43.2 (2006) aus den Provincial Tax Regulations geben die steuerliche Absetzbarkeit von
Anlagen zur Elektrizitätsgewinnung an. Mit diesem Anreiz soll das Investitionswachstum angekurbelt und durch die
Erweiterung der Klasse 43.2 noch verstärkt werden. 370 Diese Klasse enthält nun auch Anlagen zur Wärmerückgewinnung
sowie Verteilungsanlagen, die in Energiesystemen benutzt werden. Pro Jahr liegt die Abzugsrate auf vorverlegte
Kapitalaufwendungen auf einer Restwertbasis bei 50%. Jedoch muss beachtet werden, dass die Klasse 43.2 einen
höheren Standard im Bereich Energieeffizienz als die Klasse 43.1 voraussetzt. Wurden Anlagegüter vor dem 23. Februar
2005 erworben, kann durch die Klasse 43.1 mit einer Abzugsrate von 30% gerechnet werden. Auf Ausgaben, welche bei
einem Bauprojekt aufgrund der Energiegewinnung aus erneuerbaren Energiequellen anfallen und bei denen die
Kapitalkosten unter die Klassen 43.1 und 43.2 fallen, müssen keine Steuern bezahlt werden. Diese Kategorie trägt den
Namen Canadian Renewable and Conservation Expenses.
Um kontinuierlich die Entwicklung von innovativen Produkten zu fördern und im internationalen Markt bestehen zu
können, wurde darüber hinaus das Scientific Research and Experimental Development Programm geschaffen, welches
durch Steuervergünstigen die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten kanadischer Unternehmen vorantreiben soll. Der
Investitions-Freibetrag für Ausgaben in diesem Bereich liegt zwischen 20 und 35% und kann einen maximalen Wert von
3 Mio. CAD (2 Mio. EUR) erreichen.371
SDTC: „About SDTC“, https://www.sdtc.ca/en/about-sdtc/about-us (zugegriffen am 14.7.2016).
Tuszyńska: Research Briefing for TRAN Comittee - Transport in Canada, S. 4.
369 Liberal Party of Canada: „Financing infrastructure investments with the Canada Infrastructure Bank“, 2016,
https://www.liberal.ca/realchange/financing-infrastructure-investments-with-the-canada-infrastructure-bank/?shownew=1 (zugegriffen am 14.7.2016).
370 CanmetENERGY: „Technical Guide to Class 43.1 and 43.2“, 2013, https://www.nrcan.gc.ca/sites/www.nrcan.gc.ca/files/energy/pdf/Class_431432_Technical_Guide_en.pdf (zugegriffen am 8.6.2016).
371 CanmetENERGY: „Technical Guide to Class 43.1 and 43.2“, 2013, https://www.nrcan.gc.ca/sites/www.nrcan.gc.ca/files/energy/pdf/Class_431432_Technical_Guide_en.pdf (zugegriffen am 8.6.2016).
367
368
62
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
4.6.2. Förderprogramme auf Ebene der Provinzen und Kommunen
Green Investment Fund
Der von der Provinzregierung Ontarios im Jahr 2015 gegründete Green Investment Fund mit einem Budget von
325 Mio. CAD unterstützt eine Vielzahl an Projekten, die dazu beitragen sollen, in der Provinz die Wirtschaft zu stärken,
Arbeitsplätze zu schaffen und Treibhausgasemission zu reduzieren. 372 U.a. werden 100 Mio. CAD zur Umsetzung der
Climate Change Strategy investiert. Zudem investiert Ontario 92 Mio. CAD in die energetische Sanierung von
Sozialbauten373. Die Nachrüstung umfasst neben der Installation energieeffizienter Boiler, auch die Isolation von
Außenwänden sowie die Installation energieeffizienterer Fenster und Beleuchtung 374 Des Weiteren hat die
Provinzregierung im Dezember 2015 angekündigt 20 Mio. CAD in den Bau neuer öffentlicher Ladestationen für
Elektrofahrzeuge zu investieren.375
IESO FIT & microFIT Program
Ontarios Übertragungsnetzbetreiber Independent Electricity System Operator (IESO) hat im Jahr 2009 zwei
unterschiedliche Einspeisevergütungsprogramme ins Leben gerufen. Für Projekte von einer Maximalleistung von 10 kW
gilt das microFIT Program und für Projekte mit einer maximalen Leistung von 500 kW gelten die Tarife des FITProgramms.376 Die Verträge gelten für einen Zeitraum von 20 Jahren für Projekte in den Bereichen Photovoltaik,
Wasser- und Windenergie sowie Biomasse und Biogas. Für das Jahr 2016 beträgt die Einspeisevergütung beispielsweise
für auf Dächern installierte Photovoltaik-Anlagen je nach Größe zwischen 22,5 und 29,4 CAD¢/kWh sowie für BiomasseAnlagen 17,5 CAD¢/kWh.377
Retrofit Program
Das Retrofit Program, welches ebenfalls von Ontarios Übertragungsnetzbetreiber Independent Electricity System
Operator verwaltet wird, erstattet bis zu 50% der Umbaukosten, wenn alte Systeme und Geräte durch energieeffizientere
Anlagen ersetzt werden. Dies findet beispielsweise Anwendung bei Beleuchtungssystemen, Klimaanlagen, Heizungen und
Belüftungssystemen. Das Programm steht Eigentümern und Mietern von gewerblichen, landwirtschaftlichen,
industriellen und öffentlichen Gebäuden, einschließlich Sozialbauten, offen. 378
High Performance New Construction Program
Anders als der Name suggeriert, werden im Rahmen des High Performance New Construction Program (2009) auch
Großprojekte, welche Renovierungen und Sanierungen betreffen, unterstützt. 379 Das Programm richtet sich hauptsächlich
an gewerbliche Bauträger, Architekten und Bauunternehmer. Honoriert werden verschiedene Energiesparmaßnahmen in
Gebäuden, zum Beispiel bei Beleuchtung, Belüftung und Heizung. Um an dem Programm teilnehmen zu können, muss
das Gebäude zunächst von einem lokalen Energieversorger als förderfähig eingestuft werden. Der Einbau einzelner
Energiesparprodukte wird pro Einheit vergütet, bei Präsenzmeldern sind dies beispielsweise 36 CAD. Zudem gibt es
Anreize für Hauseigentümer, die je nach Energieeffizienzgrad des Gebäudes gestaffelt sind. So erhalten sie bei
Neubauten, die um 25% energieeffizienter sind als es der Mindeststandard des National Building Codes vorgibt, bis zu
400 CAD für jedes gesparte Kilowatt.380 Die Bauplanung muss hierbei nicht durch bestimmte Anbieter erfolgen, sondern
die Auswahl der Durchführer ist dem Eigentümer überlassen. Darüber hinaus übernimmt das Programm bis zu
10.000 CAD der Kosten für die Bauplanung.
372 Toronto Atmospheric Fund: „Ontario kick-starts climate action with $325M down payment“, http://taf.ca/ontario-kick-starts-climate-action-with325m-down-payment/ (zugegriffen am 8.3.2016).
373 Der Großteil der Gebäude des Sozialwohnungsbaus in Ontario wurde um 1960 und 1970 gebaut und verbraucht bis zu 25 % mehr Energie pro
Quadratmeter als ein Haus373
374 Government of Ontario: „Green Investment Fund“, 2016, https://www.ontario.ca/page/green-investment-fund (zugegriffen am 15.3.2016).
375 Ontario: „Ontario Investing $100 Million to Create Jobs and Help Homeowners Save Energy“.
376 IESO: „microFIT Program“, k. A., http://microfit.powerauthority.on.ca/ (zugegriffen am 02.12.2015).
377 IESO: „FIT/microFIT Price Schedule (January 1, 2016)“, k. A., http://fit.powerauthority.on.ca/sites/default/files/version4/FIT-Price-Schedule-201601-01.pdf (zugegriffen am 02.12.2015).
378 saveONenergy: „Retrofit Program“, https://www.saveonenergy.ca/Business/Program-Overviews/Retrofit-for-Commercial.aspx (zugegriffen am
3.12.2015).
379 SaveONenergy: „Program Overview“, https://www.saveonenergy.ca/Business/Program-Overviews/New-Construction/Initiative-Overview.aspx
(zugegriffen am 10.3.2016).
380 SaveONenergy: „Custom Incentives“, https://www.saveonenergy.ca/Business/Program-Overviews/New-Construction/Custom.aspx (zugegriffen am
21.4.2015). (zugegriffen am 10.3.2016).
63
ZI ELM ARKTANALYSE
New Home Construction Incentive Program for Builders
Das New Home Construction Incentive Program for Builders ist eines der Förderprogramme von Toronto Hydro.
Prämiert wird die Installation bestimmter energiesparender Anlagen und Geräte, die meist das Energy Star-Label
besitzen müssen (vgl. Kapitel 4.5.1). Auch Energiesparmaßnahmen im Rahmen von Renovierungen und Sanierungen
werden gefördert. Zudem werden Häuser mit einem EnerGuide Rating (vgl. Kapitel 4.5.1) von 83 bzw. 84 Punkten mit
500 CAD und Häuser mit einem Rating ab 85 Punkten mit 1.000 CAD gefördert. 381
Enbridge Rebates and Incentive Programs
Der Gasversorger Enbridge bietet mehrere Förderprogramme zur Verbesserung der Energieeffizienz an. Hierzu zählt
beispielsweise das Home Energy Conservation Programm, bei dem die Kosten einer Energieberatung bei einem der von
Enbridge empfohlenen Anbieter in Höhe von 150 CAD zurückerstattet werden. Nach Durchführung mindestens zweier
Sanierungsvorschläge findet eine erneute Energieprüfung des Hauses statt. Die Energieeinsparungen werden dann von
Enbridge je nach Umfang der Einsparung mit Prämien von bis zu 2.000 CAD unterstützt.382 Des Weiteren bietet Enbridge
seinen Kunden, die einen intelligenten Thermostaten installieren, eine Rechnungsgutschrift in Höhe von 100 CAD. Das
Programm läuft zunächst noch bis Ende Dezember 2016.383
Home Energy Loan Program (HELP)
Das Home Energy Loan Program wurde im Jahr 2015 von der Stadt Toronto ins Leben gerufen und unterstützt
Eigentümer, die ihre Häuser oder Wohnungen mit besonders energieeffizienten Anlagen ausrüsten. Darunter fällt u.a.
der Einbau neuer Heizsysteme, Wasserboiler, Fenster, Türen und Wandisolierung. Neben besonders günstigen fixen
Zinsraten von 2,5 bis 4,25% profitieren die Teilnehmer von langen Rückzahlungszeiträumen. 384
Smart Grid Fund (SGF)
2011 hat die Regierung von Ontario den mit 50 Mio. CAD ausgestatteten Smart Grid Fund gegründet um private
Investitionen in Smart Grid Projekte zu fördern. Durch das wettbewerbliche Förderprogramm soll die Technologie
getestet und weiterentwickelt werden und eine Smart Grid Industrie in Ontario entstehen. Bis Ende 2015 wurden 28
Projekte aus den Bereichen Energiespeicher, Integration von Elektrofahrzeugen, Micro Grids, Verteilungsautomation,
Netzsicherheit (Cyber Security) und Datenanalyse von Smart Meter Daten unterstützt.385
Rabatte für Elektrofahrzeuge
Sowohl die Provinz Ontario als auch Quebec und British Columbia fördern den Kauf und das Leasing von
Elektrofahrzeugen (vgl. Kapitel 4.3.1). Ontario bietet Rabatte für den Kauf oder das Leasing von Elektroautos von bis zu
8.500 CAD (QC: 8.000 CAD, BC: 5.000 CAD) und Ladestationen für die private Nutzung bis zu 1.000 CAD (QC:
350 CAD).386,387,388 In Quebec können zudem Unternehmen die Ladestationen für ihre Mitarbeiter installieren mit dem
Programm Branché au travail einen Zuschuss von bis zu 25.000 CAD erhalten. Voraussetzung für die Förderung ist u.a.
dass die Ladestationen mindestens für drei Jahre in Betrieb bleiben müssen und den Mitarbeitern kostenlos zur
Verfügung gestellt werden.389
381 SaveONenergy: „Available Incentives“, https://saveonenergy.ca/Business/Program-Overviews/New-Home-Construction/Available-Incentives.aspx
(zugegriffen am 10.3.2016).
382 Enbridge Gas Distribution: „Home Energy Conservation Program“, http://knowyourenergyscore.ca/home-energy-conservation/ (zugegriffen am
10.3.2016).
383 Enbridge Gas Distribution: „Enbridge Gas Residential Rebates and Incentive Programs“, https://www.enbridgegas.com/homes/manageenergy/rebates-incentive-programs/ (zugegriffen am 22.6.2016).
384 City of Toronto: „Home Energy Loan Program“,
http://www1.toronto.ca/wps/portal/contentonly?vgnextoid=7e00643063fe7410VgnVCM10000071d60f89RCRD (zugegriffen am 10.3.2016).
385 Navigant Consulting: Ontario Smart Grid Assessment and Roadmap, S. 11.
386 International Energy Agency: „Energy Policies of IEA Countries - Canada 2015“, S. 87.
387 Gouvernement du Québec: „Purchase or Lease Rebate Program“, http://vehiculeselectriques.gouv.qc.ca/english/particuliers/remboursement.asp
(zugegriffen am 14.7.2016).
388 Germany Trade & Invest: „Vancouver auf dem Weg zur ‚Grünsten Stadt der Welt‘“.
389 Canada Business Network: „Find government grants, loans and financing“, http://www.canadabusiness.ca/eng/program/search/ (zugegriffen am
5.7.2016).
64
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
Programme Technoclimat
Das Quebecer Ministerium für Energie und Ressourcen Ministère de l'Énergie et des Ressources naturelles bietet
Unternehmen mit dem Programme Technoclimat finanzielle Unterstützung für innovative Projekte, die zur Reduktion
der Triebhausgasemissionen beitragen. Ziel ist es die Entwicklung neuer Technologien und innovative Verfahren für die
Energieeffizienz und neue Energiequellen zu fördern. Je nach Aktivität kann die Förderung bis zu 5 Mio. CAD betragen.
Gefördert werden können nur Unternehmen mit einer Niederlassung in Quebec. Weiterhin muss sich das Projekt bzw.
Produkt noch vor dem Markteintritt, also im Forschungs-, Entwicklungs-, Test- oder Demonstrationsstadium befinden.
Geförderte Projekte müssen zudem innerhalb von maximal 36 Monaten abgeschlossen werden. Im Oktober 2015 wurde
das Programm von der Regierung neu aufgelegt und ist derzeit für Bewerbungen geöffnet. 390
Innovative Clean Energy (ICE) Fund
Der ICE Fund ist ein Sonderkonto, das durch die Steuern aus bestimmten Energieumsätzen finanziert wird. Er dient dazu
die Prioritäten der Provinz British Columbia im Energie-, Wirtschafts-, Umwelt- und Treibhausgasbereich zu realisieren
um den erneuerbare Energien Sektor voranzubringen. Bis 2018 werden u.a. das Clean Energy Vehicle Program (Phase 2)
und das Community Energy Leadership Program (CELP) gefördert.391 Das CELP wurde 2015 ins Leben gerufen um
Kommunalverwaltungen und First Nations bei Investitionen in Projekte im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare
Energien zu unterstützen. Ziel ist es Treibhausgasemissionen zu reduzieren, Energieeffizienz zu steigern und die
Wirtschaft im Sektor der umweltfreundlichen Energien zu stärken. U.a. sollen Investitionen in kleine kommunale
erneuerbare Energieanlagen (Biomasse, Biogas, Geothermie, Wasserkraft, Solar, Windkraft) sowie die energetische
Sanierung von öffentlichen Gebäuden gefördert werden. Dafür sollen für die Jahre 2017-2019 rund 550.000 CAD
bereitgestellt werden.392
Weitere Förderprogramme finden sich auf der Seite des Ministeriums für natürliche Ressourcen Natural Resources
Canada (http://goo.gl/yCTl71) und unter http://www.canadabusiness.ca/eng/.
Gouvernement du Québec: „Technoclimat“, http://www.efficaciteenergetique.gouv.qc.ca/clientele-affaires/technoclimat/#.V4enm85TGAi
(zugegriffen am 14.7.2016).
391 Government of British Columbia: „Innovative Clean Energy (ICE) Fund“, http://www2.gov.bc.ca/gov/content/industry/electricity-alternativeenergy/innovative-clean-energy-solutions/innovative-clean-energy-ice-fund (zugegriffen am 14.7.2016).
392 Government of British Columbia: „Community Energy Leadership Program“, http://www2.gov.bc.ca/gov/content/industry/electricity-alternativeenergy/community-energy-systems/community-energy-leadership-program (zugegriffen am 14.7.2016).
390
65
ZI ELM ARKTANALYSE
5. Marktchancen und Handlungsempfehlungen für
deutsche Unternehmen
5.1.
Kanada als Wirtschaftsstandort
Um den Wirtschaftsstandort Kanada für potentielle Investoren und Exporteure besser beurteilen zu können, erstellt
Germany Trade and Invest (GTAI) regelmäßig eine SWOT-Analyse, welche die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken
des Standortes Kanadas bewertet. Diese ist in Tabelle 14 dargestellt.
Tabelle 14: SWOT-Analyse kanadischer Markt
Strengths (Stärken)




Weaknesses (Schwächen)


Großes Rohstoffvorkommen
Stabiles Bankensystem
Hohes Bildungsniveau
Rechtssicherheit für Unternehmen

Opportunities (Chancen)



Abhängigkeit vom Rohstoffsektor
Vergleichsweise niedrige Produktivität der
Industrie
Hoher Logistikaufwand bei der Marktbearbeitung
Threats (Risiken)



Hoher Importanteil bei Maschinen und
Ausrüstung
Ausbau der erneuerbaren Energien,
Investitionen in Energieeffizienz
Modernisierung und Ausbau der städtischen
Infrastruktur
Starke Abhängigkeit vom US-Markt
Hohe Verschuldung der Privathaushalte
Abwanderung von Produktion in
Niedriglohnländer (besonders Kfz-Industrie)
Quelle: Germany Trade and Invest393
Allgemein bewerten Experten den kanadischen Markt als eher reaktiv. Der Anteil der Ausgaben für die Erforschung
neuer Technologien am Bruttoinlandsprodukt liegt deutlich unter dem Durchschnitt anderer OECD-Länder. Die
Einführung innovativer Technologien erfolgt deswegen zumeist durch den Import aus dem Ausland, vor allem aus den
USA. Der Vertrieb innovativer, in Kanada wenig verbreiteter Produkte und Technologien kann sich daher als schwierig
erweisen, birgt gleichzeitig jedoch großes Potenzial. Das Nichtvorhandensein innerkanadischer Konkurrenz kann für
Unternehmen mit Erfahrungen auf dem deutschen Markt zur Erschließung großer Anteile bestimmter Nischenmärkte
führen.
Weiterhin ergeben sich durch das für 2017 erwartete Inkrafttreten des Freihandelsabkommens zwischen Kanada und
Europa (CETA) und dem damit einhergehenden vereinfachten Zugang zum öffentlichen Beschaffungsmarkt auch auf
Provinz- und Gemeindeebene neue Marktchancen für deutsche Unternehmen. Bislang bestehen hier noch Hindernisse
und deutsche Unternehmen sind auf föderale Ausschreibungen beschränkt.
Bei der Bewertung der Marktchancen für deutsche Unternehmen müssen darüber hinaus weitere Aspekte berücksichtigt
werden. So werden steigende Energiepreise in Zukunft Maßnahmen zur Energieeinsparung in allen Bereichen
zunehmend attraktiver machen. Im Großraum Toronto beispielsweise stieg der Strompreis für private Endverbraucher
zwischen 2011 und 2014 von 11,82 CAD¢/kWh auf 13,78 CAD¢/kWh (vgl. Kapitel 3.2.3).394 Auch wenn dies im Vergleich
zu Deutschland immer noch verhältnismäßig niedrig ist, wirkt sich der Preisanstieg vor dem Hintergrund des bislang
Germany Trade and Invest: „Wirtschaftstrends kompakt Jahresmitte 2015 Kanada“, 2015,
http://www.gtai.de/GTAI/Content/DE/Trade/Fachdaten/PUB/2015/07/pub201507148001_20169_wirtschaftstrends-kompakt---kanada--jahresmitte2015.pdf?v=2 (zugegriffen am 19.2.2016).
394 Canadian Electricity Association: „Key Canadian Electricity Statistics“, 2014,
www.electricity.ca/media/Electricity101/KeyCanadianElectricityStatistics10June2014.pdf (zugegriffen am 10.3.2016).
393
66
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
eher sorglosen Umgangs mit Elektrizität auf die Wahrnehmung der kanadischen Bevölkerung aus. Steigende
Elektrizitätspreise werden verstärkt zum Politikum und Bundesregierung sowie die Provinzregierungen rücken das
Thema Energieeffizienz immer stärker in den Fokus.
5.1. Marktattraktivität im Bereich Smart Cities395
Die öffentliche Infrastruktur in Kanada ist größtenteils veraltet und wird den steigenden Anforderungen in Zukunft nicht
mehr gewachsen sein. Trotz der hohen Investitionen der Regierung seit den 1990er Jahren wird davon ausgegangen, dass
etwa 50% der öffentlichen Infrastruktur bis 2027 die betriebsfähige Alter überschreiten wird. Die im Oktober 2015 ins
Amt gewählte Liberal Party hat daher umfangreiche Infrastrukturinvestitionen angekündigt. Eine der drei Säulen des
Investitionsprogramms ist der Ausbau der „grünen“ Infrastruktur. So sind bis 2025 Investitionen in Höhe von
20 Mrd. CAD u.a. für Energieeffizienzmaßnahmen im Gebäudebereich, die Modernisierung der kommunalen
Wasserwirtschaft und die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien vorgesehen. 396 Auch die Elektromobilität soll
stärker gefördert werden.397
Durch die enorme Anzahl an Vorhaben und dem eindeutigen Trend zur nachhaltigen Stadt- und Verkehrsplanung (vgl.
Kapitel 4.2) ergeben sich in den kommenden Jahren interessante Absatzchancen für deutsche Unternehmen. Aufgrund
des technologischen Vorsprungs können insbesondere deutsche Firmen mit Technologien und Produkten aus den
folgenden Bereichen von wachsenden Marktchancen in Kanada profitieren:







Gebäudeautomatisierung und Smart Home Technologien
Erneuerbare Energien in Gebäuden
Wasserinfrastruktur (Abwasser- und Regenwassermanagement, Trinkwasserbereitstellung)
Abfallbehandlung und -management
Energiespeicher und Smart Grid Technologien
Intelligente Verkehrssysteme
Elektromobilität
Im Folgenden sollen die Marktchancen in den einzelnen Bereichen noch einmal näher beleuchtet werden.
Gebäudeautomatisierung und Smart Home Technologien
Gebäude sind in Kanada einer der größten Energieverbraucher und Treibhausgasverursacher. Wie in Kapitel 3.2.2
beschrieben verfolgt Kanada daher das Ziel, dass bis 2030 alle neuen Gebäude Nullenergiehäuser sind. Um dieses Ziel zu
erreichen müssen jedoch neue Lösungen zur Einsparung von Energie gefunden sowie vermehrt dezentrale
Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien eingesetzt werden. 398 Allgemein bestehen Energieeinsparungspotenziale
laut der kanadischen Regierung vor allem in der Bautechnik und im Gebäudebetrieb. Die Bundesregierung hat
angekündigt, sich bei dem Thema Gebäudeeffizienz stärker zu engagieren und auch die Provinzen Ontario, Quebec und
British Columbia stellen das Thema in den Fokus der Diskussion. So hat beispielsweise die Provinz Ontario im Rahmen
ihrer Ende 2015 veröffentlichten Climate Change Strategy angekündigt, den Bau von Nullenergiehäusern zu fördern.
Bislang wurden allerdings noch keine konkreten Maßnahmen bekanntgegeben. Auch die Stadtverwaltungen engagieren
sich in dem Bereich. Beispielsweise sieht die Stadt Vancouver, wo 56% der Treibhausgase durch Gebäude verursacht
werden, die Reduzierung des Energieverbrauchs von Gebäuden als zentralen Aspekt ihrer Greenest City Strategy. Bis
2020 sollen daher die Treibhausgasemission von Gebäuden um 20% gegenüber dem Stand von 2007 reduziert werden.399
Die Angaben in diesem Kapitel basieren, so nicht anders angegeben, auf dem Fachwissen der Deutsch-Kanadischen Industrie- und Handelskammer,
2015-2016
395
396
GTaI: „Nachhaltiges Bauen in Kanada mit Wachstumspotenzial“.
397
GTaI: „Kanadas Nachfrage nach Elektrofahrzeugen weiter lebhaft“.
398
Construction Canada: „Glass and the 2030 Challenge: Exploring experimental glazing strategies“.
Germany Trade & Invest: „Vancouver auf dem Weg zur ‚Grünsten Stadt der Welt‘“.
399
67
ZI ELM ARKTANALYSE
Insgesamt ist der Niedrigenergie-, Passiv- und Zero-Energiehaussektor in Kanada noch nicht sehr weit entwickelt.
Besonderes Wachstumspotential sieht der Canada Green Building Council (CaGBC) aufgrund der bislang geringen
Marktdurchdringung von LEED-Zertifizierungen im Wohnungsbau (vgl. Kapitel 4.3.1). Bislang sind diese nur für
öffentliche und mit Einschränkungen für gewerbliche Neubauten verpflichtend (vgl. Kapitel 4.4.3).400 Aufgrund der
zunehmend politischen Diskussion, kann erwartet werden, dass die Vorschriften zum Energieverbrauch von Gebäuden in
Zukunft weiter verschärft werden. Kanada bleibt daher ein interessanter Wachstumsmarkt für nachhaltiges Bauen und es
ist zu erwarten, dass die Zahl der “Green Buildings“ und damit auch die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen
in diesem Bereich in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird. Auch das Thema Batteriespeichersysteme gekoppelt
mit erneuerbaren Energien im Gebäudebereich stößt in Kanada derzeit auf großes Interesse. Hier existieren noch nicht
viele Konkurrenzprodukte. Deutsche Unternehmen mit markterprobten Technologien haben somit in Kanada gute
Absatzchancen. Zudem spiel Deutschland eine Vorreiterrolle im Bereich der Energieeffizienz.
Die Haupthindernisse sind weiterhin die verhältnismäßig geringen Energie- und Stromkosten sowie in einigen Provinzen
mangelnde Richtlinien und Förderprogramme die nachhaltiges Bauen adäquat fördern.401
Energie
In den kommenden Jahren wird erwartet, dass der Strombedarf in Kanada u.a. durch zunehmende Wirtschaftsaktivität
und den prognostizierten Bevölkerungswachstum weiter steigen wird (vgl. Kapitel 3.2.2 und 3.1.1). Dem soll durch
gesteigerte Energieeffizienz und den Einsatz von energiesparender Netztechnik entgegengewirkt werden.402
Allgemein besteht ein großer politischer Wille zum Ausbau von erneuerbaren Energien. Gleichzeitig besteht Sorge um die
Versorgungssicherheit sowie vor Beeinträchtigungen der Netzstabilität. Neue Technologien sowie erfahrene Anbieter von
Technologien und Dienstleistungen, die mit der zuverlässigen Integration von erneuerbaren Energien vertraut sind,
haben daher gute Absatzchancen. Insbesondere Anbieter von Energiespeichern, Demand-Side-Management und Smart
Grid Technologien haben hohes Potential.
Je nach Provinz müssen sich deutsche Marktteilnehmer allerdings mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen und
Herangehensweisen vertraut machen.
Verkehr und Mobilität
Verkehr ist einer der größten Treibhausgasverursacher des Landes. Das in Paris im Rahmen der COP21 definierte Ziel,
die Erderwärmung bis 2050 auf maximal zwei Grad zu begrenzen, kann somit nur durch eine stärkere Einbindung des
Verkehrssektors gelingen. Im Allgemeinen wird auf eine Reduzierung des Autoverkehrs, eine Zunahme von
Elektrofahrzeugen und einer Verbesserung der öffentlichen Verkehrsmittel abgezielt. Aber auch Sicherheit des Verkehrs
und Effizienz spielen eine vorrangige Rolle (vgl. Kapitel 4.3.1).
Im Bereich der intelligenten Verkehrssysteme können neue Impulse durch den 2017 in Montreal stattfindenden ITS
World Congress erwartet werden. Der Branchenverband ITS Canada geht außerdem davon aus, dass durch die Zunahme
an vernetzten und automatisierten Fahrzeugen neue Sektoren und Mobilitätsdienstleistungen entstehen werden. Die
Erweiterung des Aufgabenfeldes von Verkehrsverbänden und -behörden sowie die Weiterentwicklung der Technologie
und Möglichkeiten der Datenverarbeitung sind weitere Faktoren, die dem Markt für intelligente Verkehrstechnik
Dynamik verleihen und auch deutschen Unternehmen neue Absatzchancen bietet. 403
Weiterhin ist Quebec im Rahmen des „Schaufensters Elektromobilität“ der internationale Partner von Bayern und
Sachsen. Montreal hat im Juni 2016 die internationale Großkonferenz EVS29 ausgerichtet, wodurch ebenfalls neue
Impulse erwartet werden.
400
GTaI: „Nachhaltiges Bauen in Kanada mit Wachstumspotenzial“.
CaGBC: „Green Building in Canada - Assessing the Market Impacts & Opportunities“.
402 IBISWorld: Electric Power Transmission in Canada: Market Research Report, S. 8.
403 ITS Canada: „Strategy“, https://www.itscanada.ca/strategy/index.html (zugegriffen am 22.6.2016).
401
68
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
Weiteres Potential besteht im Bereich ÖPNV: Sowohl Montreal als auch Toronto und Vancouver planen den Ausbau ihres
öffentlichen Personennahverkehrsnetzes. Daher bieten sich auch in diesem Bereich gute Absatzpotentiale für deutsche
Unternehmen mit Technologien zur Effizienzsteigerung.
Wasser/Abwasser
Aufgrund des in weiten Teilen veralteten Trinkwasserleitungsnetzes kommt es in Kanada vielerorts zu hohen
Leitungsverlusten (vgl. Kapitel 4.3.1). Die Städte stehen daher vor der Herausforderung ihre Wasserinfrastruktur zu
erneuern. Die Stadt Montreal plant dazu zwischen 2015 und 2017 etwa 1 Mrd. CAD zu investieren. Daraus ergeben sich
vor allem Marktchancen für deutsche Unternehmen mit Mess- und Monitoring Technik sowie Lösungen für intelligente
Wassernetze, da es nicht viele Städte und Kommunen gibt, die ihren Leitungsverlust messen können.
Auch ohne die Leitungsverluste ist die Wasserentnahme aufgrund des verschwenderischen Umgangs in Kanada
vergleichsweise hoch (vgl. Kapitel 4.3.1). Daher bieten sich auch für deutsche Anbieter von Technologien und Produkte
zur Steigerung der Wassereffizienz (z.B. Wasserzähler, effiziente Pumpen, wassersparende Toiletten und
Duschvorrichtungen) gute Absatzchancen. Außerdem bieten sich durch strenger werdende Gesetze im Bereich der
Abwasserbehandlung neue Marktchancen.
Allgemein ist festzuhalten, dass angesichts der teilweise bereits auf dem kanadischen Markt vertretenen großen
Technologieanbieter, insbesondere kleine und mittelständische deutsche Unternehmen mit spezifischen
Nischenprodukten oder -dienstleistungen gute Geschäftschancen haben. Kundenorientierte Lösungen, die durch ihren
Grad an Individualisierung auch die Hochpreisigkeit rechtfertigen, haben ein hohes Potenzial.
5.2.
Marktbarrieren und Hindernisse für deutsche Unternehmen
Aufgrund der geographischen Dimensionen und geringen Bevölkerungsdichte des Landes sind Vertriebsgebiete
kanadischer Unternehmen häufig um ein Vielfaches größer als dies bei mitteleuropäischen Unternehmen der Fall ist. Die
Verteilung, Installation und Instandhaltung in Kanada vertriebener Produkte stellen deswegen besondere
Herausforderungen dar und verursachen oft deutlich höhere Logistikausgaben. Vor allem für kleine und mittelständische
Unternehmen kann die große Entfernung und Zeitverschiebung zwischen Kanada und Deutschland zu Schwierigkeiten
führen. So können die Entfernung und eingeschränkte Erreichbarkeit für die interne Geschäftskommunikation zwischen
Kollegen in Deutschland und Kanada Probleme darstellen. Gleichzeitig geht die bemerkenswerte Konzentration der
Bevölkerung und Wirtschaftsaktivität Kanadas auf den Süden des Landes mit großem Potenzial einher.
Erfahrungsgemäß ist es für kanadische Kunden von entscheidender Wichtigkeit einen direkten Ansprechpartner im Land
zu haben. Eine kanadische Firmenpräsenz zeugt von Erfahrung mit dem kanadischen Markt und stärkt das Vertrauen bei
kanadischen Kunden. Aus den gleichen Gründen ist es auch empfehlenswert, sich zunächst auf ein Demonstrations- oder
Pilotprojekt einzulassen, um eine kanadische Referenz vorweisen zu können, die in vielen Fällen nachgefragt wird.
Weiterhin stellt das Beantragen von Produktzertifizierungen für deutsche Unternehmen nach wie vor eine der größten
Hürden beim Einstieg in den kanadischen Markt dar. Der Zertifizierungsprozess ist oftmals zeit- und kostenintensiv und
verlangt von deutschen Unternehmen eine gewisse Investitionsbereitschaft sowie die Bereitschaft für ein längerfristiges
Engagement. In Deutschland existieren jedoch auch internationale Zertifizierungsstellen (CSA, UL), so dass die Tests und
eine anschließende Zertifizierung häufig bereits von Deutschland aus durchgeführt werden können.
Bei der Erschließung des kanadischen Marktes sollten deutsche Unternehmen sich zudem auf Mentalitätsunterschiede
bezüglich der Amortisationszeiten von Investitionen vorbereiten. Vor allem für Investitionen privater Haushalte liegt der
maximale Planungsrahmen zwischen ein bis maximal drei Jahren. Sowohl verhältnismäßig niedrige Energiepreise, als
auch die dynamischen Wiederverkaufsmärkte für Immobilien führen dazu, dass Investitionen häufig nur getätigt werden,
69
ZI ELM ARKTANALYSE
wenn diese einen zeitlich absehbaren, finanziellen Nutzen haben. Gleichzeitig wird von Zulieferern eine lange
Lebensdauer der Produkte, ausgiebige Kundenbetreuung und ein niedriger Instandhaltungsaufwand erwartet.
Eine weitere Herausforderung können außerdem die Mentalitätsunterschiede und kanadischen Verhaltensweisen im
Umgang mit Energie und Wasser darstellen. Aufgrund vergleichsweise niedriger Strompreise und der enormen
Vorkommen an natürlichen Ressourcen, war traditionell der Umgang mit Energie und Wasser eher verschwenderisch als
effizienzgeprägt. Eine energiebewusste Erziehung bereits ab dem Kindesalter, wie sie in Deutschland weit verbreitet ist,
gibt es bislang in Kanada nicht. Dementsprechend ist auch der Bedarf an Aufklärungs- und Bewusstseinskampagnen sehr
hoch.
Entgegen dieser Tradition wächst seit einigen Jahren das Bewusstsein für die Notwendigkeit effizienzsteigernder
Maßnahmen in der kanadischen Bevölkerung.404 Dies spielt sowohl bei öffentlichen und gewerblichen, als auch bei
privaten Entscheidungsprozessen eine zunehmend wichtigere Rolle. Das Qualitätsbewusstsein kanadischer Kunden in
den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien ist bislang noch nicht so stark ausgeprägt, was dazu führen
kann, dass Produkte und Technologien deutscher Unternehmen als überteuert angesehen werden. Ein besonders hohes
Absatzpotenzial für deutsche Anbieter von Produkten in weniger kompetitiven Preiskategorien kann deswegen vor allem
durch ausführliche Informationen über die Qualität und die Vorteile der Produkte gegenüber der preiswerteren
Konkurrenz verwirklicht werden.
5.3.
Handlungsempfehlungen für deutsche Unternehmen
Bei einem Markteintritt in Kanada stellt sich zunächst die Frage nach der unternehmerischen Strategie für die geplante
Expansion. Verschiedene Möglichkeiten, wie die Zusammenarbeit mit einem Vertriebspartner, die Kooperation mit
einem lokalen Partner in Form eines Joint Ventures oder die Gründung einer eigenen Niederlassung, stehen dabei zur
Auswahl. Die Entscheidung sollte schließlich in Abhängigkeit von den Produkten und/oder Dienstleistungen sowie der
Branchenstruktur getroffen werden. Der von kleinen und mittelständischen Unternehmen oftmals bevorzugte
Vertriebsweg ist die Einbeziehung lokaler Vertriebspartner. Zum einen besteht dabei die Möglichkeit der Einbeziehung
eines spezialisierten Distributors. Auch die Zusammenarbeit mit Generalimporteuren wird häufig als nützlich erachtet,
wobei hierin der Vorteil besteht, dass der Importeur nicht nur für den Vertrieb, sondern auch gleichzeitig für die
gesetzeskonforme Einfuhr der Waren verantwortlich ist.
Verschiedene Finanzierungsinstrumente stehen exportorientierten deutschen Unternehmen zur Verfügung. Diese
unterscheiden sich nach kurz- bis mittelfristiger, mittelfristiger sowie langfristiger Finanzierung und dienen der
Finanzierung unterschiedlicher Arten von Auslandsgeschäften. Die Forfaitierung und das Akkreditivgeschäft sind kurzbis mittelfristige Finanzierungsinstrumente und sichern dem Exporteur eine Zahlungsabsicherung zu. Bei der
Forfaitierung verkauft der Exporteur seine Forderung regresslos an seine Hausbank oder eine unabhängige
Forfaitierungsgesellschaft und erhält neben der Zahlungsabsicherung auch eine sofortige Liquiditätsbereitstellung, die
seine Bilanz entlastet. Der Exporteur sichert sich somit gegen wirtschaftliche Risiken (Zahlungsausfall,
Zahlungsverzögerung), politische Risiken sowie das Wechselkursrisiko ab und wandelt sein Exportgeschäft in seiner
Bilanz in einen Barverkauf um. Bei einem Akkreditivgeschäft verpflichtet sich die Bank des Importeurs, den vereinbarten
Kaufpreis zu zahlen, sobald bestimmte Dokumente vorliegen und bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Der
Bestellerkredit ist ein Instrument der mittelfristigen Export-Finanzierung von meist langlebigen Wirtschaftsgütern und
Großprojekten. Dabei wird dem Importeur (Käufer = Besteller) von der Hausbank des Exporteurs ein mehrjähriger
Kredit gewährt. Unmittelbar nach der Erbringung des Nachweises, dass die Lieferung ordnungsgemäß zugestellt wurde,
erhält der Exporteur den Kaufpreis von der Bank ausgezahlt. Auch in diesem Fall entlastet der Exporteur seine Bilanz
und ist gegen verschiedene Risiken abgesichert. Die kreditgewährende Hausbank erhält ihre Absicherung der Risiken
wiederum durch die AKA-Ausfuhrkreditgesellschaft mbH, eine Konsortialbank mit rund 25 Gesellschaftern, die als
Spezialbank für die Exportfinanzierung auftritt. Weiterhin ist üblicherweise eine Hermesdeckung Voraussetzung für die
Canadian Energy Efficiency Alliance: „CEEA 2014 Survey: Canadian Business Attitudes on Energy Efficiency“, http://energyefficiency.org/wpcontent/uploads/2014/05/CEEA-Survey-2014-Final.pdf (zugegriffen am 16.3.2016).
404
70
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
Kreditgewährung. Die staatliche Exportkreditversicherung der Euler Hermes Deutschland AG ist somit ein wichtiges
Instrument der deutschen Außenwirtschaftsförderung.405
Eine Besonderheit bei der Erschließung des kanadischen Marktes ist die Größe und Heterogenität des Landes,
insbesondere was die Gesetzgebung im Energiebereich, die Sprache und die Geschäftskultur betrifft. Auch aufgrund der
weiten Entfernungen innerhalb Kanadas, empfiehlt die AHK Kanada die Markterschließung nach Regionen bzw.
Provinzen.
Darüber hinaus empfiehlt die AHK Kanada bei der Markteinführung eines Produktes, insbesondere wenn es sich um ein
innovatives Produkt oder Dienstleistung handelt, einen Mehrebenenansatz. Es kann daher zu Beginn fast genauso wichtig
sein, mit Verbänden, Ministerien, Gemeinden oder anderen Multiplikatoren in Kontakt zu treten, um sein Produkt bzw.
seine Dienstleistung bekannt zu machen, wie es der direkte Kontakt zu potentiellen Kunden ist. Auch wenn das Ziel der
Kunde ist, führt der Weg zu einer erfolgreichen Markterschließung oftmals über ein breiteres Netzwerk. Auch hier
können kanadische Partner mit lokaler Verankerung und Kenntnissen der Akteure und Strukturen eine
ausschlaggebende und zeitsparende Funktion einnehmen. Die AHK Kanada unterstützt bei der Kontaktvermittlung und
kann aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien auf ein
weitverzweigtes Netzwerk zurückgreifen.
Fällt der Entschluss, eine Niederlassung in Kanada zu gründen, bietet die AHK Kanada umfassende Unterstützung, um
die Unternehmensgründung und die Anlaufzeit so einfach wie möglich zu gestalten. Deutschen kleinen und
mittelständischen Unternehmen, die nicht unmittelbar die personelle Stärke aufbringen können, Mitarbeiter in Kanada
einzustellen, bietet die AHK Kanada den Service einer Geschäftspräsenz an. Um ein Kontaktnetzwerk aufzubauen und
Einblicke in aktuelle Markttrends zu erhalten, ist der Besuch von Fachmessen und Konferenzen sinnvoll.
Die Firmengründung an sich ist in Kanada verhältnismäßig einfach und schnell zu vollziehen. Wichtige Schritte hierbei
sind die Namensfindung, die Wahl der Gesellschaftsform (Zweigniederlassung oder Tochtergesellschaft), die Wahl der
Rechtsform in Abhängigkeit von der Entscheidung für eine provinz- oder bundesweite Geschäftstätigkeit, die Wahl der
Geschäftsführer sowie die Kapitalisierung der Gesellschaft. Die Konsultation eines kanadischen Rechtsanwaltes und
Steuerberaters vor der Firmengründung ist dringend zu empfehlen.
Weitere Aspekte, die bei einem Markteintritt in Kanada unbedingt zu berücksichtigen sind, umfassen
Arbeitsgenehmigungen, Standards und Produktzertifizierungen, Produkthaftung, Zölle, notwendige Lizenzen für die
Ausübung bestimmter Tätigkeiten und übliche Lohnkosten. Die AHK Kanada empfiehlt, vor Beginn der Tätigkeiten in
Kanada eine umfangreiche Einholung von Informationen zu diesen Themen. Dabei kann die AHK Kanada einige der
Informationen selbst zur Verfügung stellen, andere Auskünfte müssen bei Rechtsanwälten oder staatlichen Behörden
eingeholt werden.
405 ICON Institut: „Finanzierungsstudie 2013“, http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/Publikationen/Studien/finanzierungsstudie-2013eee,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true.pdf (zugegriffen am 10.3.2016).
71
ZI ELM ARKTANALYSE
6.Zielgruppenanalyse
Als G7-Nation und eines der führenden Industrieländer der Welt verfügt Kanada über gut ausgebildete Marktstrukturen.
Neben kanadischen Unternehmen sind mit Unternehmen wie Siemens, Bosch oder Car2Go auch namhafte deutsche
Anbieter von Produkten im Smart City Bereich bereits auf dem kanadischen Markt vertreten. Im Folgenden wird ein
kurzer Überblick über die wichtigsten Organisationen, Verbände, Regierungseinrichtungen und Unternehmen gegeben,
die insbesondere in den Zielmärkten Ontario, Quebec und British Columbia vertreten sind.
Aus Datenschutzgründen dürfen keinen personenbezogenen Daten veröffentlicht werden. Der AHK Kanada liegen
Kontakte zu direkten Ansprechpartnern vor. Bitte kontaktieren Sie bei Bedarf die AHK Kanada.
6.1.
Organisationen, Verbände und Forschungseinrichtungen
Building Industry and Land Development Association (BILD)
20 Upjohn Road, Suite 100
Die BILD vertritt 1.400 Mitglieds-Unternehmen der Landes-entwicklung und
North York, Ontario, M3B 2V9
Bauindustrie und fördert Innovationen im Bereich der Planung und
Tel.: +1 (416) 391-3445
Errichtung von nachhaltigen Gemeinden.
[email protected]
www.bildgta.ca
Building Owners and Managers Association (BOMA) Canada
1 Dundas Street West, Suite 1801
Die BOMA Canada ist eine Tochtergesellschaft der 1907 gegründeten BOMA
Toronto, Ontario M5G 123
International und der Interessenverband der kanadischen ImmobilienTel.: +1 (416) 214-1912
industrie. Die insgesamt über 2.500 Mitglieder verteilen sich auf elf regionale
[email protected]
Unterverbände. Unter den Mitgliedern sind unter anderem Gebäudewww.bomacanada.ca
eigentümer, Vermögensverwalter, Immobilien-makler und Facility Manager.
Der Verband BOMA Toronto wurde 1971 gegründet und hat 700 Mitglieder
im Großraum Toronto, die hauptsächlich aus den Bereichen Grundstücksmanagement, Anlageverwaltung, Gebäudeaufsicht und Leasing kommen. Die
Mitglieder besitzen und verwalten insgesamt eine Fläche von ca. 60 Mio. m².
Canada Green Building Council (CaGBC)
47 Clarence Street, Suite 202
Der Canada Green Building Council (CaGBC) ist eine nationale Non-ProfitOrganisation mit Hauptsitz in Ottawa, die im Dezember 2002 gegründet
Ottawa, Ontario K1N 9K1
wurde. Das Hauptanliegen besteht darin, eine nachhaltige Bauart in der
Tel.: +1 (613) 241-1184
Branche zu fördern. Der Canada Green Building Council ist Entwickler und
[email protected]
www.cagbc.org
Verwalter von LEED Canada, dem Zertifizierungssystem für die kanadische
Baubranche, dessen Bedeutung in den letzten Jahren immer mehr
zugenommen hat. Zum Teil ist es bereits verpflichtend, dass öffentliche
Gebäude ein bestimmtes LEED-Level erreichen müssen.
Canada Mortgage and Housing Corporation (CMHC)
700 Montreal Road
Die CMHC wurde 1946 als staatliche Institution gegründet und ist heute der
Ottawa, Ontario K1A 0P7
Hauptanbieter von Hypothekenkreditversicherungen, hypothekarisch
Tel.: +1 (613) 748-2000
gesicherten Wertpapieren und Wohnprogrammen. Anreize und Programme
[email protected]
für Energieeffizienz sind in den letzten Jahren verstärkt in das Tätigkeitsfeld
www.cmhc-schl.gc.ca
aufgenommen worden. Dieser umfasst generell die Verbesserung von
Baustandards, das Bereitstellen von Informationen und die Förderung des
von allgemeinen und sozialen Wohnungsbauprojekten.
72
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
Canada’s Energy and Utility Regulators (CAMPUT)
200 North Service Road West, Unit
CAMPUT ist ein Zusammenschluss von Institutionen und Gremien im
#1, Suite 646
Bereich der Regulierung des Strom-, Wasser-, Gas- und Pipelinenetzes
Kanadas. Die Mitglieder der Organisation agieren sowohl auf nationaler, als
Oakville, Ontario L6M 2Y1
auch auf Bundesebene. Die Hauptaufgaben der Organisation liegt dabei im
Tel.: +1 (905) 827-5139
[email protected]
Informationsaustausch unter den Mitgliedsinstitutionen.
www.camput.org
Canadian Energy Efficiency Alliance (CEEA)
1485 Laperriere Avenue
Die CEEA wurde 1995 mit dem Ziel gegründet, ein gemeinsames Sprachrohr
Ottawa, Ontario K1Z 7S8
für im Bereich der Energieeffizienz tätige Unternehmen und Organisationen
Tel.: +1 (613) 722 8796
zu schaffen, um so deren Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Der
[email protected]
gemeinnützige Verband arbeitet mit Herstellern, Regierungsorganisationen,
www.energyefficiency.org
Stromversorgern und anderen Verbänden zusammen.
Canadian Home Builders' Association (CHBA)
150 Laurier Avenue West, Suite 500
Die Canadian Home Builders' Association vertritt die Interessen der
Ottawa, Ontario K1P 5J4
kanadischen Wohnungsbauindustrie. Die HBA zählt mehr als 6.000
Tel.: +1 (613) 230-3060
Mitgliedsorganisationen und ist damit die größte ihrer Art.
[email protected]
www.chba.ca
Canadian Institute
1329 Bay Street
Toronto, Ontario M5R 2C4
Tel.: +1 (877) 927-7936
Tel.: +1 (416) 927-7936
Kontakt via Website
www.canadianinstitute.com
Der private Think Tank Canadian Institute ist seit mehr als 30 Jahren in der
Managementberatung
tätig.
Das
Institut
bietet
verschiedene
Veranstaltungsformate zu aktuellen, branchen-spezifischen Themen für in
der Industrie tätige Entscheider an. Ziele der Veranstaltungen sind die
Netzwerkbildung unter den Teilnehmern, die Vermarktung neuester
Produkte und Dienstleistungen sowie die Bereitstellung exklusiver
Marktinformationen.
Canadian Passive House Institute (CanPHI)
Kontakt via Website
Das CanPHI ist eine registrierte, nicht gewinnorientierte Bildungseinrichtung,
www.passivehouse.ca
die unterstützend tätig ist bei der Entwicklung und Errichtung von
Passivhäusern nach internationalen Standards.
Canadian Standards Association (CSA)
178 Rexdale Blvd.
Die Canadian Standards Association ist eine privatwirtschaftliche Non-ProfitToronto, Ontario M9W 1R3
Organisation, die für die Erarbeitung und Vergabe von Normen, QualitätsTel.: +1 (416) 747-4000
und Sicherheitsstandards für Produkte und Dienstleistungen zuständig ist.
[email protected]
Mitfhilfe der beiden Niederlassungen in Frankfurt und Straßkirchen lassen
www.csa.ca
sich CSA-Labels auch von Deutschland aus beantragen.
Canadian Urban Transit Association (CUTA)
55 York Street
Die 1904 gegründete CUTA ist der Verband der privaten und staatlichen
Suite 1401
Unternehmen des öffentlichen Verkehrswesens. Die Non-Profit Organisation
Toronto, Ontario M5J 1R7
bietet Informationen und Veranstaltungen für ihre Mitglieder und betreibt
Tel.: +1 (416) 365-9800
Interessenvertretung gegenüber Politik und Öffentlichkeit.
Kontakt via Website
www.cutaactu.ca
73
ZI ELM ARKTANALYSE
Centre for Urban Energy, Ryerson University
350 Victoria Street
Das Forschungszentrum der Ryerson Universität in Toronto wurde im Jahr
2010 mit einer finanziellen Unterstützung von 7 Mio. CAD von Toronto
Toronto, Ontario M5B 2K3
Hydro, Hydro One und der Ontario Power Authority gegründet. Die
Tel.: +1 (416) 979-5000
Forschungsprojekte drehen sich um Themen wie erneuerbaren Energien,
[email protected]
Stromerzeugung und -übertragung, Elektromobilität, Energiespeichersysteme
www.cue.ryerson.ca
und Nullenergiehäusern. Generelles Ziel ist es, innovative Lösungen für
energetische Herausforderungen in urbanen Zentren anzubieten.
Continental Automated Buildings Association (CABA)
1173 Cyrville Road
Die 1988 gegründete CABA ist eine Non-Profit Organisation mit dem Ziel der
Suite 210
Förderung intelligenter Technologien im Gebäudebereich. Zirka 400 private
Ottawa, Ontario K1J 7S6
Unternehmen und öffentliche Organisationen sind Mitglieder CABAs. Die
Tel.: +1 (613) 686-1814
Organisation bietet insbesondere Möglichkeiten zur Netzwerkbildung,
[email protected]
betreibt Marktforschung und vertritt die Interessen der Mitglieder gegenüber
www.caba.org
Politik und Öffentlichkeit.
Écotech Québec
413 Rue St. Jaques
Bureau 500
Montréal, QC H2Y 1N9
Tel.: +1 (514) 905-4825
[email protected]
www.ecotechquebec.com
Electric Mobility Canada (EMC)
38 place du Commerce, 11-530
Ile des Sœurs, QC H3E 1T8
Tel.: +1 (514) 916-4165
[email protected]
www.emc-mec.ca
Écotech Québec ist eine 2008 gegründete Netzwerkplattform für Entscheider
aus der Cleantech-Branche der Provinz Quebec. Ziel der Organisation ist die
Förderung der lokalen Cleantech-Industrie, sowohl durch Vernetzung
innerhalb der Branche als auch durch Öffentlichkeitsarbeit.
EMC ist eine 2005 gegründete, mitgliederbasierte, nicht gewinnorientierte
Organisation zur Förderung von Elektromobilität.
Heating, Refrigeration and Air Conditioning Institute of Canada (HRAI)
2800 Skymark Avenue, Building 1,
Das HRAI ist ein nationaler kanadischer Non-Profit Verband, der 1968 mit
Suite 201
Hauptsitz in Mississauga gegründet wurde und mehr als 1.300 Mitglieder
Mississauga, Ontario L4W 5A6
vertritt. Unter den Mitgliedern befinden sich Hersteller, Vertreiber und
Tel.: +1 (905) 602-4700
Zulieferer von Heizungs-, Lüftungs-, Klimaanlagen und Kühlsystemen
[email protected]
(HVACR). Zum Verband gehören die Unterorganisationen HRAI
www.hrai.ca
Manufacturer’s Division, die Canadian Heating, Refrigeration and Air
Conditioning Wholesalers (CHRAW) und die Heating, Refrigeration and Air
Conditioning Contractors (HRAC).
i-CANADA Alliance
Kontakt via Website
www.icanada150.ca
Die i-CANADA Alliance ist ein Zusammenschluss kanadischer
Regierungsmitglieder, Bürgermeister und Unternehmensführern zur
Förderung sog. „Intelligenter Gemeinschaftten“. Diese zeichnen sich aus
durch eine Breitbandversorgung, Innovationen, qualifizierte Arbeitnehmer,
digitale Integration, Marketing und Interessenvertretung.
74
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
Intelligent Transportation Systems Society of Canada (ITS Canada)
6975 Meadowvale Town Centre Circle
Die ITS Canada ist eine Nonprofit-Organisation mit dem Ziel der Förderung
Suite 400
intelligenter Transportsysteme, der Kooperation zwischen Politik und
Mississauga, ON L5N 2V7
Industrie sowie der im Bereich digitaler, intelligenter Transportsysteme
Tel.: +1 (905) 593-0947
tätigen Unternehmen.
[email protected]
www.itscanada.ca
Net-Zero Energy Home Coalition
7245 Joliette Crescent
Mississauga, Ontario L5N 1Z2
Tel.: +1 (905) 867-7410
[email protected]
www.netzeroenergyhome.ca
Net-Zero Housing Council (NZC)
20 Upjohn Rd., Suite 101
Toronto, Ontario M3B 2V9 1Z2
Tel.: +1 (416) 443-1545
[email protected]
www.chba.ca/membersarea/committees-councils/net-zeroenergy-housing-council.aspx
Ziel der staatlichen Nonprofit-Organisation ist es, den Marktanteil von
Nullenergiehäusern zu erhöhen und den Informationsaustausch zwischen
Forschung und Anwendern in diesem Produktsektor zu stärken.
Der Net Zero Energy Housing Council ist eine Einrichtung der Canadian
Home Builders' Association (CHBA) und hat sich zum Ziel gesetzt, einen
Marktvorsprung im Bereich Net Zero Häuser für seine CHBA-Mitglieder zu
schaffen.
North American Insulation Manufacturers Association (NAIMA) Canada
11 Canal Center Plaza
Die NAIMA Canadaist der landesweit führende Interessensvertreter der
kanadischen Industrie für Isolierungsprodukte. Unter ihren Mitgliedern
Alexandra, Virginia, USA 22314
befinden sich alle führenden Akteure des kanadischen Isolierungsmarktes.
Tel.: +1 (703) 684-0084
NAIMA
Canada
pflegt
sehr
enge
Beziehungen
mit
seiner
[email protected]
Schwesterorganisation NAIMA USA.
www.naima.org
Ontario Building Officials Association (OBOA)
200 Marycroft Avenue, Unit 8
Der 1956 gegründete Verband setzt sich für einen hohen Grad an
Woodbridge, Ontario L4L 5X4
Professionalität im Bereich Gebäudeinspektion und Gebäudesicherheit ein.
Tel.: +1 (905) 264-1662
Um über Gebäudenormen zu informieren, bietet der Verband Schulungen
[email protected]
und Seminare an und spielt zusammen mit dem Ministerium für
www.oboa.on.ca
Stadtwirtschaft und Wohnungsbau eine Maßgebliche Rolle bei der
Ausbildung und Schulung der Bauaufsicht. Er bietet unter anderem
Informationen zu Standards und Normen für Energieeffizienz in Gebäuden.
Ontario Home Builders' Association (OHBA)
20 Upjohn Rd., Suite 101
Die Ontario Home Builders' Association vertritt die Interessen der
North York, Ontario M3B 2V9
Wohnungsbauindustrie der Provinz Ontario. Im Dezember 2014 zählte die
Tel.: +1 (416) 443-1545
OHBA mehr als 4.000 Mitgliedsorganisationen und war damit die größte
ihrer Art in der Provinz Ontario.
Kontakt via Website
www.ohba.ca
75
ZI ELM ARKTANALYSE
Ontario Sustainable Energy Association (OSEA)
c/o Goway Travel Ltd.
Die OSEA wurde im Jahr 2001 gegründet und widmet sich der Förderung
erneuerbarer Energien in der Provinz Ontario im Allgemeinen sowie der
3284 Yonge Street
Förderung lokaler, bürgerlicher Investitionsprojekte in erneuerbare Energien
Suite 400
im Besonderen.
Toronto, ON M4N 3M7
Tel.: +1 (877) 493-60-90
[email protected]
www.ontario-sea.org
Pacific Institute for Climate Solutions (PICS)
Pacific Institute for Climate Solutions
Das Pacific Institute for Climate Solutions ist ein dynamisches
PO Box 1700 STN CSC
Wissensnetzwerk für führende Forscher aus British Columbia und dem
Victoria, BC V8W 2Y2
restlichen Welt zur Untersuchung der Auswikungen des Klimawandels.
Tel.: +1 (250) 853-3595
[email protected]
www.pics.uvic.ca
Passive Buildings Canada
421-437 Roncesvalles Ave
Toronto, Ontario M6R 3B9
Tel.: +1 (416) 463-9735
[email protected]
www.passivebuildings.ca
QUEST
350 Sparks Street, Suite 809
Ottawa, Ontario K1R 7S8
Tel.: +1 (613) 627 2938
[email protected]
www.questcanada.org
Réseau environnement
255 Boul. Crémazie Est
Bureau 750
Montréal, QC H2M 1L5
Tel. +1 (514) 270-7110
Kontakt via Website
www.reseau-environnement.com
Passive Building Canada ist eine staatliche, mitgliederbasierte NonprofitOrganisation. Intention ist, Hausbau, -ausstattung und -renovierung gemäß
dem Passivhausstandard voranzutreiben. Dies gilt für Gebäude jeglicher Art,
Wohnungsbauten, Hotels, Bürogebäude, Schulen, institutionelle Gebäude etc.
Angeboten werden allgemeine Informationen zu Passivhäusern, Netzwerk
und Austauschplattform, Bildungsveranstaltungen sowie Werbung für den
Bereich im privaten und öffentlichen Sektor.
Quest ist eine Non-Profit Organisation, die durch Forschung, Engagement
und Fürsprache die Smart Energie-Gemeinde voranbringt. Die Organisation
bringt Interessenvertreter aus der Regierung, den Versorgungsunternehmen,
der Energiedientsleistung und dem Immobilienmarkt zusammen, um
Kanadas Gemeinden in Smart Energy-Gemeinden umzuwandlen.
Die seit über 50 Jahren bestehende Réseau environnement bringt private
Unternehmen, öffentliche Stellen und Umweltschutz-organisationen mit dem
Ziel zusammen, den Austausch untereinander und den Fortschritt
ökologischer Technologien zu fördern. Réseau environnement ist Initator und
Durchführer der Americana- sowie der Umwelttechnologie-Messe Québecs.
Sustainable Housing Foundation (SHF)
421-437 Roncesvalles Ave
Die SHF ist eine kanadische Nonprofit-Organisation, die sich auf
Nachhaltigkeit im Wohnungsbaumarkt spezialisiert hat. Sie arbeitet mich
Toronto, Ontario M6R 3B9
Bauherren, Handwerkern, Forschern und Regierungen zusammen, um
Tel.: +1 (416) 463-9735
Marktchancen für nachhaltige Entwicklung zu identifizieren. Weiterhin
[email protected]
schult sie Hausbesitzer und -käufer und bestärkt sie in nachhaltigen Bau- und
www.sustainablehousingfoundation.o
Renovierungsvorhaben. Die angebotenen Dienstleistungen enthalten
rg
hauptsächlich technische Beratung und Vor-Ort-Trainings, Seminare,
Workshops, Bildungspräsentationen und Mitgliederveranstaltungen sowie
Recherche, Berichte und Publikationen.
76
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
The Vancouver Urbanarium Society
Kontakt via Website
Die Vancouver Urbanarium Society ist eine registrierte, nicht
gewinnorientierte Organisation, die 1985 von Archikten, Stadtplanern und
www.urbanarium.org
interessierten Bürgern gegründet wurde, um Informationen über moderne
Stadtentwicklungen im Raum Vancouver bereitzustellen.
The Renewable Cities Program
SFU Centre for Dialogue
3300-515 West Hastings Street
Vancouver, BC V6B 5K3
Tel.: +1 (778)782-8851
[email protected]
www.renewablecities.ca
Das Renewable Cities Program ist ein weltweites Programm des Simon Fraser
Universitätszentrums für Dialoge in Vancouver. Mit dem Programm werden
Städte bei ihrer Nutzung von erneuerbaren Energien und Steigerung der
Energieeffizienz unterstützt.
Transportation Association of Canada
2323 St. Laurent Boul.
Die Nonprofit-Organisation bietet ihren Mitglieder die Möglichkeit zum
Austausch über das kanadische Transport- und Straßenverkehrssystem. TAC
Ottawa, ON K1G 4K6
versucht insbesondere, durch verschiedene Veröffentlichung Einfluss auf die
Tel.: +1 (613) 736-1350
technische Regulierung des kanadischen Transportsystems zu nehmen.
[email protected]
www.tac-atc.ca
UrbanOpus
Kontakt via Website
www.urbanopus.net
UrbanOpus ist ein nicht gewinnorientiertes Smart City Innovationscluster,
das mit verschiedenen Marktakteuren zusammenarbeitet um Gemeinden in
der Errichtung von Smart Cities zu unterstützen.
Waterloo Centre for Automotive Research (WatCar)
200 University Avenue West
Das Waterloo Centre for Automotive Research in der Provinz Ontario betreibt
Waterloo, ON N2L 3G1
fortgeschrittene Automobil- und Transportsystemforschung. Ein Team aus
Tel.: +1 (519) 888-4555
125 akademischen Mitarbeitern beschäftigt sich unter anderem mit folgenden
[email protected]
Forschungsprojekten: die Gewichtsreduktion von Fahrzeugen bei
www.uwaterloo.ca/centregleichbleibender Stabilität, neue Antriebstechnologien in Verbindung mit
automotive-research/
Hybridantrieben und Speicherzellen sowie neue Kommunikationssysteme
„Fahrzeug-zu-Fahrzeug“ sowie „Fahrzeug-zu-Cloud“. Das Forschungszentrum
kooperiert eng mit Partnern aus Industrie, Politik und anderen akademischen
Organisationen.
World Council of City Data (WCCD)
170 Bloor Street West
Der 2014 gegründete WCCD setzt sich für die internationale Standardisierung
Suite 1103
der Indikatoren städtischer Entwicklung ein. Insbesondere fördert der WCCD
Toronto, ON M5S 1T9
die Implementation der Richtlinie ISO 37120, mithilfe derer die Grade der
Tel.: +1 (416) 966-2368
Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit von Städten standardisiert und
Kontakt via Website
vergleichbar gemacht werden.
www.dataforcities.org
77
ZI ELM ARKTANALYSE
6.2.
Regierungseinrichtungen auf nationaler Ebene
CanmetENERGY
580 Booth Street, 13th Floor
Ottawa, Ontario K1A 0E4
Tel.: +1 (613) 996-8870
Kontakt via Website
www.canmetenergy.nrcan.gc.ca
Environment Canada
10 Wellington, 23rd Floor
Gatineau, Quebec K1A 0H3
Tel.: +1 (819) 997-2800
[email protected]
www.ec.gc.ca
Das Forschungsinstitut ist dem Ministerium Natural Resources Canada
(NRCan) unterstellt und führend in der Forschung und Entwicklung neuer
Technologien im Bereich Energieeffizienz. Das Institut beschäftigt mehr als
450 Wissenschaftler, Ingenieure und Techniker. Weitere Forschungseinrichtungen, die zum CanmetENERGY Technology Centre zählen, haben
ihren Sitz in Devon (Alberta), Ottawa (Ontario) und Varennes (Quebec).
Als nationales Umweltministerium Kanadas beschäftigt sich Environment
Canada vor allem mit den Themen Umweltschutz, Artenschutz, Zustand des
kanadischen Wasser- und Eisbestandes und Wetterinformationen. Das
Ministerium beschäftigt rund 6.800 Angestellte und wird momentan von der
konservativen Politikerin Leona Aglukkaq geleitet.
Federation of Canadian Municipalities (FCM)
24 Clarence Street
Die 1937 gegründete FCM ist die zentrale Vertretung kommunaler Interessen
in Kanada. An ihr beteiligen sich mehr als 2000 Kommunen, die ca. 90
Ottawa, ON K1N 5P3
Prozent der städtischen Bevölkerung repräsentieren, zumeist vertreten durch
Tel.: +1 (613) 241-5221
deren Bürgermeister und / oder Ratsmitglieder.
[email protected]
www.fcm.ca
National Energy Board (NEB)
517 Tenth Avenue SW
Calgary, Alberta T2R 0A8
Tel.: +1 (403) 292-4800
Kontakt via Website
www.neb-one.gc.ca
National Research Council
1200 Montreal Road
Ottawa, Ontario K1A 0R6
Tel.: +1 (613) 993-9101
[email protected]
www.nrc-cnrc.gc.ca
Das im Jahr 1959 gegründete National Energy Board ist eine unabhängige
Organisation, welche für die Regulierung der kanadischen Öl-, Gas- und
Strommärkte zuständig ist. Das Board verwaltet den Ausbau und die
Instandhaltung des nationalen Energienetzes, legt Gebühren für dessen
Nutzung fest und überwacht provinzübergreifend den Pipeline-Verkehr.
Der National Research Council of Canada ist die staatliche Behörde Kanadas
für wissenschaftliche und industrielle Forschung. Zu den mehr als 20
Forschungsinstituten des NRCs zählt unter anderem das NRC Institute for
Research in Construction und das NRC Construction Materials Centre, welche
für die Prüfung und Zulassung von verschiedenen Baumaterialien in Kanada
verantwortlich ist.
Natural Resources Canada (NRCan)
580 Booth Street
Das Ministerium für Rohstoffe, Natural Resources Canada, wird seit dem
Ottawa, Ontario K1A 0E4
Regierungswechsel im November 2015 von Minister James Carr geführt. Ziel
Tel.: +1 (877) 722-6600
des Ministeriums ist es, die verantwortungsvolle Entwicklung und Nutzung
Kontakt via Website
der kanadischen Rohstoffe sowie die Wettbewerbsfähigkeit der daraus
www.nrcan.gc.ca
gewonnenen Produkte zu garantieren. Es ist zudem führend in der Forschung
in den Bereichen Energie, Minerale und Metalle, Forst- und
Geowissenschaften. Das dem Ministerium unterstellte Office of Energy
Efficiency fördert bundesweit Energieeffizienzprojekte.
78
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
Office of Energy Efficiency
580 Booth Street
Ottawa, Ontario K1A 0E4
Tel.: +1 (613) 773-1000
[email protected]
www.oee.nrcan.gc.ca
6.3.
Das dem NRCan-Ministerium unterstellte Office of Energy Efficiency ist das
Exzellenzzentrum für Energie, Effizienz und alternative Treibstoffarten der
kanadischen Bundesregierung. Als solches verwaltet es zum Beispiel die
ecoENERGY-Programme zur Förderung verschiedener Projekte in diesen
Bereichen.
Organisationen auf provinzieller und lokaler Ebene
British Columbia Ministry of Transportation & Infrastructure
(Adresse
für
Medienanfragen, Das Ministerium für Transport und Infrastruktur British-Columbias ist
ansonsten
nur
Regionalbüro- zuständig für alle Belange der öffentlichen Transportinfrastruktur sowie die
Adressen)
diesbezügliche Gesetzgebung. Darunter fallen unter anderem die Planung der
Infrastruktur, deren Instandhaltung und die Bereitstellung von
PO Box 9409 Stn Prov Govt
Transportdienstleistungen.
Victoria, BC V8W 9V1
Tel.: +1 (250) 387-3198
[email protected]
www2.gov.bc.ca
Fédération québécoise des municipalités (FQM)
1134 Grande Allée Ouest
Die 1944 gegründete FQM repräsentiert die Interessen von mehr als 1000 in
der Provinz Québec gelegenen Kommunen. Erstes Ziel der interkommunalen
Bureai RC 01
Zusammenarbeit ist die Verteidigung der eigenen Autonomie, insbesondere
Qubébec, QC G1S 1E5
vor dem Hintergrund weiterer Urbanisierung zugunsten der großen Städte.
Tel. : +1 (418) 651-3343
[email protected]
www.fqm.ca
Ministère des Transports, de la Mobilité durable et de l'Électrification des transports Service de
l’éthique, de l’accès à l’information et des plaintes (MTQ)
700, boul. René-Lévesque Est
Das MTQ ist das zuständige Ministerium der Provinz Quebec für Transport
Québec, Québec G1R 5H1
und Verkehrswege.
Tel. : +1 (888) 355-0511
Kontakt via Website
www2.gov.bc.ca
Ministère du Développement durable, de l’Environnement et de la Lutte contre les changements
climatiques
Centre de renseignements
Das Ministerium für nachhaltige Entwicklung, Umwelt und den Kampf gegen
Édifice Marie-Guyart, 29th Floor
den Klimanwandel ist zuständig für alle gesetzgeberischen Maßnahmen in
675 Boulevard René-Lévesque Est
diesen Belangen in der Provinz Québec.
Québec, QC G1R 5V7
Tel.: +1 (418) 521-3830
Kontakt via Website
www.mddelcc.gouv.qc.ca
79
ZI ELM ARKTANALYSE
Ontario Energy Board
2300 Yonge Street
Toronto, Ontario M4P 1E4
Tel.: +1 (416) 481-1967
IndustryRelations@ontarioenergyboa
rd.ca
www.ontarioenergyboard.ca
Das Ontario Energy Board ist für die Regulierung des Gas- und Strommarkts
der Provinz Ontario verantwortlich. Neben der Bestimmung des Marktpreises
ist das Board auch für die Lizensierung sämtlicher Marktakteure zuständig.
Ontario Ministry of Energy and Infrastructure
900 Bay Street
Das Ministerium ist für die Sicherstellung der Energieversorgung und dir
Toronto, Ontario M7A 2E1
Instandhaltung des Energienetzwerks der Provinz Ontario verantwortlich.
Tel.: +1 (416) 327-6758
Seit 2013 wird es von dem liberalen Politiker Bob Chiarelli geleitet.
Kontakt via Website
www.energy.gov.on.ca
Ontario Ministry of Municipal Affairs and Housing
Municipal Affairs and Housing
Das Ministerium für Kommunal- und Bauwesen ist für die Entwicklung des
777 Bay Street, 17th Floor
Baugesetzes verantwortlich. Gleichzeitig setzt es sich für bezahlbaren
Toronto, Ontario M5G 2E5
Wohnraum ein und unterstützt Bauvorhaben für den privaten Sektor.
Tel.: +1 (416) 585-7041
[email protected]
www.mah.gov.on.ca
Ontario Ministry of Research and Innovation
900 Bay Street
Das Ministerium für Forschung und Innovation ist für die Vergabe von
Toronto, Ontario M7A 2E1
Fördergeldern zur Erforschung innovativer Technologien innerhalb der
Tel.: +1 (416) 325-6666
Provinz Ontario verantwortlich und verwaltet zum Beispiel den Innovation
Kontakt via Website
Demonstration Fund, welcher der Unterstützung der Markteinführung neuer
www.ontario.ca
innovativer und grüner Technologien dient.
Ontario Ministry of Transportation
77 Wellesley Street West
Das Ministerium für Transport Ontarios ist zuständig für alle Belange der
Ferguson Block, 3rd Floor
öffentlichen Transportinfrastruktur sowie die diesbezügliche Gesetzgebung.
Toronto, ON M7A 1Z8
Darunter fallen unter anderem die Planung der Infrastruktur, deren
Tel.: +1 (416) 327-9200
Instandhaltung, die Bereitstellung von Transportdienstleistungen sowie alle
Kontakt via Website
Fragen rund um die Fahrerlaubnis.
www.mto.gov.on.ca
Toronto and Regional Conservation Authority (TRCA)
101 Exchange Avenue
Die TRCA ist eine von insgesamt 36 Naturschutzbehörden in Ontario. Sie
verfügt über mehr als 16.000 Hektar Land in der Region Toronto und
Vaughan, Ontario L4K 5R6
beschäftigt mehr als 400 Vollzeitarbeitnehmer.
Tel.: +1 (416) 661-6600
[email protected]
www.trca.ca
Union des municipalités du Québec (UMQ)
680 Rue Sherbrooke Ouest
Die 1919 gegründete UMQ vertritt die kommunalen Interessen von mehr als
Bureau 680
300 Gemeinden Québecs gegenüber der Provinzregierung. Darunter fallen ca.
Montreal, QC H3A 2M7
sechs Millionen Bürger und ca. 80 Prozent der Fläche der Provinz.
Tel.: +1 (514) 282-7700
www.umq.qc.ca
80
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
6.4.
Unternehmen
8D Technologies
416 Boulevard de Maisonneuve Ouest
Bureau 1008
Montréal, QC H3A 1L2
Tel.: +1 (514) 906-1212
[email protected]
www.8d.com
ABB
8585 route Transcanadienne
Saint-Laurent, QC H4S 1Z6
Tel.: +1 (514) 856-6222
[email protected]
www.abb.com
AE
500, 9888 Jasper Avenue
Edmenton, AB T5J 5C6
Tel.: +1 (780) 451-7666
[email protected]
www.ae.ca
Ameresco
90 Sheppard Avenue East, 7th Floor
North York, Ontario M2N 6X3
Tel.: +1 (416) 512-7700
Kontakt via Website
www.ameresco.ca
Arborus Consulting
76 Chamberlain Ave.
Ottawa, Ontario K1S 1V9
Tel.: +1 (613) 234-7178
[email protected]
www.arborus.ca
Armstrong Fluid Technology
23 Bertrand Avenue
Toronto, Ontario M2N 3V5
Tel.: +1 (416) 755-2291
Kontakt via Website
www.armstrongfluidtechnology.com
Das 1996 gegründete Unternehmen 8D Technologies designt und entwickelt
städtische Transportsysteme, insbesondere Stationen zur Miete von
Fahrrädern. 8D entwickelte u.a. die Kontrollsysteme für den Betrieb des
Montréaler Bixi-Fahrradmietsystems.
ABB ist ein internationaler Energie- und Automatisierungstechnikkonzern mit
Hauptsitz in Zürich. ABB Canada ist in der Erzeugung, Übertragung und
Verteilung von Strom führend tätig. Das Unternehmen ist weltweit in ca. 100
Ländern aktiv.
Associated Engineering ist in der städtebaulichen Planung aktiv und bietet
Kommunen Planung, Ingenieurdienstleistungen, Umweltwissenschaften,
Landschaftsarchitektur, Projektmanagement und Liegenschaftsverwaltung an.
Ameresco ist ein führender nordamerikanischer Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Das
Unternehmen mit mehreren Standorten in Kanada, den USA und Europa
berät bereits seit mehr als 35 Jahren Unternehmen im Energiesektor.
Das mittelständische Beratungsunternehmen hat sich seit etwa 10 Jahren auf
den Bereich der nachhaltigen Technologien im Bausektor und im Bereich der
erneuerbaren Energien spezialisiert.
Mit mehr als 1.000 Mitarbeitern und sieben Produktionsstätten auf drei
Kontinenten gilt Armstrong Fluid Technology als einer der führenden
Hersteller von Strömungsanlagen für Substanzen verschiedener Art. Das im
Jahr 1934 gegründete Unternehmen produziert dabei vor allem
energieeffiziente Produktlösungen für Rohrsysteme, den Heizungs- und
Lüftungsbereich und den Brandschutz. Seinen Kunden stellt Armstrong Fluid
Technology außerdem Energieaudits und verschiedene Online-Tools zur
Verfügung, mit denen sich der Energieverbrauch der Produkte kontrollieren
und analysieren lässt.
81
ZI ELM ARKTANALYSE
ATS Traffic
200-20351 Duncan Way
Langley, BC V3A 7N3
Tel.: +1 (604) 530-9908
Kontakt via Website
ATS Traffic bietet Produkte und Dienstleistungen rund um die Sicherheit im
Straßenverkehr an. Dazu zählen etwa intelligente Parksysteme, spezielle
designte Fußgängerbereiche sowie Straßen- und Brückenplanung.
www.atstraffic.ca
Avaya Canada
11 Allstate Pkwy
Suite 300
Markham, ON L3R 9T8
Tel.: +1 (877) 982-8292
Kontakt via Website
www.avaya.com/ca-en/
BBA Inc.
250 Yonge Street, P.O. Box 2, Suite
3102
Toronto, Ontario M5B 2L7
Tel.: +1 (416) 585-2115
[email protected]
www.bba.ca
Beanfield Metroconnect
77 Mowat Ave
Toronto, Ontario, M6K 3E3
Tel.: +1 (416) 532-1555
[email protected]
www.beanfield.com
Bosch Group
6955 Creditview Road
Mississauga, Ontario L5N 1R1
Tel.: +1 (905) 826-6060
Kontakt via Website
www.bosch.ca
Bouthillette Parizeau et Associés
1960 Robertson Road, Suite 100
Ottawa, Ontario K2H 5B9
Tel.: +1 (613) 596-6454
[email protected]
www.bpa.ca
Avaya ist ein weltweit führender Anbieter von Kommunikationsdienstleistungen und –technologien im Unternehmensbereich. Avaya wurde
im Jahr 2000 unter dem heute bekannten Namen aus den Lucent
Technologies ausgelagert, vormals Bestandteil von AT&T, und ist seit ca. 2007
auf dem kanadischen Markt unter diesem Namen aktiv.
BBA ist ein weltweit tätiges kanadisches Ingenieurbüro mit Hauptsitz in
Mont-Saint-Hilaire, das insbesondere im Energiebereich arbeitet. Es
beschäftigt mehr als 800 Mitarbeiter an neun Standorten in ganz Kanada, seit
2012 auch in Toronto.
Beanfield Metroconnect besitzt, errichtet und betreibt Glasfasernetze für
Kommunikationssysteme. Das Unternehmen bietet Internet-, Fernsehen- und
Telefondienstleistungen für Endkunden an und hat seinen Sitz in Toronto.
Das seit 1906 in Nordamerika vertretene Unternehmen mit Sitz in Gerlingen
ist in Kanada vor allem auf dem Automobilmarkt aktiv. Weitere
Geschätsbereiche der kanadischen Niederlassungen beinhalten Solar-,
Kontrollund
Automatisierungssysteme,
Haushaltsgeräte
und
Thermotechnik. Im Jahr 2013 wurde das Unternehmen als ENERGY STAR
Manufacturer des Jahres ausgezeichnet.
Das 1956 in Montreal gegründete Unternehmen ist unter anderem im Bereich
der Energieeffizienz in Gebäuden spezialisiert und operiert mit ca. 250
Mitarbeitern an mehreren Standorten in Kanada.
British Columbia Hydro (BC Hydro)
333 Dunsmuir St.
BC Hydro ist ein gemeindliches Versorgungsunternehmen, dass Elektrizität
Vancouver, British Columbia, V6B erzeugt, einkauft, verteilt und verkauft. Mit seinen 30 Wasserkraftwerken
generiert BC Hydro rund 95 % seiner insgesamt produzierten Energie.
5R3
Kontakt via Website
www.bchydro.com
82
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
BW Global
29020 Fraser Highway
Abbotsford, BC V4X 1GB
Tel.: +1(604) 856-1303
[email protected]
www.bw-global.com
Cadillac Fairview
20 Queen Street West
Toronto, Ontario M5H 3R4
Tel.: +1 (416) 598-8200
Kontakt via Website
www.cadillacfairview.com
car2Go Canada
330-321 Water Street
Vancouver, BC V6B 1B8
Tel.: +1 (855) 454-1002
www.car2go.com/CA/en/
BW Global ist einer der führenden Anbieter für Lösungen von globalen
Nahrungsmittel- und Wasserprojekten.
Das Unternehmen Cadillac Fairview ist ein kanadischer Großeigentümer von
Immobilien in Kanada, den USA, Großbritannien und China. Mit seinem
selbst entwickelten Green at Work-Programm hat sich das Unternehmen sich
die Steigerung der Umweltfreundlichkeit seiner Immobilien zum Ziel
gemacht. Das von Cadillac Fairview verwaltete TD Center im Herzen Torontos
erhielt bereits mehrere LEED-Zertifizierungen, darunter die erste LEED
Platinum-Zertifizierung des Landes für sanierte Gebäude.
car2go ist Bestandteil der Daimler AG und bietet seit 2008 stationslos
mietbare, per App zugängliche Fahrzeuge auf dem europäischen und
nordamerikanischen Markt an. Car2go Canada ist mit seinen Fahrzeugen in
Vancouver, Toronto, Montréal und Calgary vertreten.
CertainTeed Corp
E Swedesford Rd
Wayne, Pennsylvania, USA 19482
Tel.: +1 (610) 341-7000
Kontakt via Website
www.certainteed.com
CertainTeed Corp ist ein ursprünglich amerikanischer Hersteller von
Baumaterialien und Automatisierungstechnologien, das sich inzwischen
komplett in der Hand des französischen Unternehmens Compagnie de SaintGobain SA befindet.
CIMA+
3400 Boulevard du Souvenir
Suite 600
Laval, QC H7V 3Z2
Tel. : +1 (514) 337-2462
Kontakt via Website
www.cima.ca
CIMA+ ist ein 1990 gegründetes Bauingenieursunternehmen mit Standorten
in Kanada, Afrika und Asien. Das Unternehmen bietet insbesondere
Ingenieurdienstleistungen im Gebäudebau, Stadtplanung, Transport,
Wasserkraft, Infrastruktur, Telekommunikation, Umwelteinflusstudien und
Bergbau an.
Cisco Systems Inc.
Corporate Headquarters
170 West Tasman Dr.
San Jose, CA 95134, USA
Tel.: +1 (800) 553-6387
Kontakt via Website
www.cisco.com
Cisco Systems ist ein weltweit agierendes Unternehmen und gehört zu den
Marktführern in Bereichen Kommunikations- und Internet Dienstleistungen.
Cisco bietet ein Netzwerkfundament für einige der größten Internetanbieter,
Gewerbebetriebe, staatliche Einrichtungen, Versorgungsunternehmen und
Bildungseinrichtungen.
Communauto
335 Rue Saint Joseph Est
Suite 310
Québec, QC G1K 3B4
Tel.: +1 (418) 523-1788
www.communauto.com
Communauto wurde 1994 in Québec-Stadt gegründet und bietet heute
Carsharing in den Städten Montréal, Québec, Gatineau und Sherbrooke an.
Darüber hinaus ist Communauto über Partnerschaften in den Provinzen
Ottawa und Halifax tätig.
83
ZI ELM ARKTANALYSE
Cycles Devinci
1555 Rue Manic
Chicoutimi, QC G7K 1G8
Tel.: +1 ()
Kontakt via Website
www.devinci.com
Delta Controls
17850 – 56th Avenue
Surrey, BC V3S 1C7
Tel.: +1 (604) 574 9444
Kontakt via Website
www.deltacontrols.de
Cycles Devinci wurde 1987 in Chicoutimi gegründet und ist Hersteller
verschiedener Arten von Fahrrädern und der seit 2009 unter anderem in
Toronto, Montreal, London, Washington D.C. angebotenen BixiMietfahrräder. Devinci-Fahrräder werden international vertrieben.
Delta Controls ist ein seit 1980 tätiger Hersteller von Automationssystemen
im Gebäudebereich und weltweit durch 300 Vertriebspartner sowie in ca. 80
Ländern durch seine Produkte vertreten. Das Unternehmen forscht und
entwickelt ausschließlich in Kanada und hat sich auf die Automatisierung von
Gebäuden im Bildungs-, Gesundheits-, Hotel-, Freizeit- und Industriebereich
spezialisiert.
Distech Controls
4205 place de Java
Brossard, Québec J4Y 0C4
Tel.: +1 (450) 444-9898
Kontakt via Website
www.distech-controls.com
Dieses weltweit tätige Unternehmen aus der Provinz Quebec produziert
Automatisierungstechnologien und -produkte für verschiedene Bereiche des
Wohnungsbaus. Distech stellt zum Beispiel Automatisierungsprozesse für
Klimaanlagen her, die sich über Anwendungen für Mobiltelefone steuern
lassen.
dTechs
55 Skyline Cres NE
Calgary, AB T2K 5X2
Tel.: +1 (403) 930-3200
[email protected]
www.dtechsepm.com
dTechs ist Anbieter intelligenter, digitaler arbeitender Produkte zur Messung
elektrischer Ströme. dTechs bietet insbesondere Smart Meter an, intelligente
Stromzähler, die das unmittelbare Monitoring von Verteilnetzen ermöglichen
und den technisch oder nicht-technisch (bspw. Diebstahl) verursachten
Verlust von Strom erkennbar und verhinderbar machen sollen.
Econoler
100 King Street West
Suite 5600
Toronto, Ontario M5X 1C9
Tel.: +1 (647) 255-3107
[email protected]
www.econoler.com
Econolite
110 Travail Road
Markam, ON L3S 3J1
Tel.: +1 (905) 294-9920
[email protected]
www.econolite.ca
Enbridge Gas Distribution Inc.
500 Consumers Road
North York, Ontario M2J 1P8
Tel.: +1 (866) 763-5427
Kontakt via Website
www.enbridgegas.com
Econoler ist ein Beratungsunternehmen, das auf Energieeffizienz, erneuerbare
Energien und Emissionshandel spezialisiert ist. Das Unternehmen wurde 1981
durch Hydro-Québec in Quebec Stadt gegründet, ist jedoch seit einem
Aktienrückkauf im Jahr 2000 unabhängig tätig. Das Unternehmen hat
Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Asien und Afrika.
Econolite Canada ist führend in der Herstellung und dem Vertrieb
intelligenter
Transportund
Verkehrsmanagementsysteme.
Zur
Produktpalette gehören unter anderem Signalanlagen, Steuerungssysteme für
selbige sowie Software-Lösungen zur Kontrolle und Steuerung ganzer
Verkehrsmanagementsysteme. Econolite bietet darüber hinaus 24/7Dienstleistungen rund um Betrieb und Wartung der Produkte an.
Kanadas größter Gas-Versorger kann auf eine über 160-jährige Geschichte
zurückblicken und versorgte heute (Stand 2013) über 2 Mio. Kunden in
Kanada, Tendenz steigend.
84
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
Energate
2379 Holly Lane
Suite 200
Ottawa, ON K1V 7P2
Tel.: +1 (613) 482-7928
[email protected]
www.energateinc.com
Energy Control
565 Trillium Drive
Kitchener, Ontario N2R 1J4
Tel.: +1 (519) 893-2638
[email protected]
www.energycontrols.ca
Enerlife Consulting Inc.
22 St Joseph Street
Toronto, Ontario M4Y 1J9
Tel.: +1 (416) 915-1530
[email protected]
www.enerlife.com
Equinix
151 Front Street West
Toronto, ON M5J 2N1
Tel.: +1 (800) 322-9280
Kontakt via Website
www.equinix.com
Essex Energy Corporation
2199 Blackacre Dr.
Suite 200
Oldcastle, ON N0R 1L0
Tel.: +1 (519) 946-2000
[email protected]
www.essexenergy.ca
Die 2004 gegründete Energate bietet mit Bezug zum „Internet der Dinge“
intelligente Energiemanagementprodukte an, insbesondere im Wohnbereich.
Energate entwickelt unter anderem Software und Apps für selbst designte
intelligente Thermostate und Verbrauchsanzeigen, die den Vebrauchern
Kontrolle und den Energieunternehmen einen bedarfsorientierten Betrieb
ihrer Anlagen ermöglichen.
Seit seiner Gründung im Jahr 1981 produziert Energy Controls
Automatisierungs- und Kontrollsysteme für Heiz-, Kühlungs- und
Klimaanlagen für Gewerbe-, Privat- und institutionelle Kunden.
Das Unternhemen Enerlife Consulting mit Sitz in Toronto berät vornehmlich
im Bereich der Energieeffizienz in Gebäuden.
Equinix ist ein aus den USA stammender, 1998 gegründeter Anbieter von
Datenzentren mit weltweit über 4.000 Mitarbeitern. Die ca. 145 EquinixDatenzentren in 15 Ländern werden von verschiedenen Unternehmen, etwa
Netzbetreibern und Cloud-Anbietern verwendet. In Kanada ist Equinix in
Toronto vertreten und betreibt dort zwei Datenzentren.
Das im Jahr 2000 gegründete Unternehmen bietete Produkte und
Dienstleistungen im Bereich des Energiemanagements an. Konkret handelt es
sich um klein- und großflächige Solaranlagen und Softwarelösungen rund um
deren Betriebe. Angeboten werden ebenso Verkehrsmanagementsysteme.
Kunden sind unter anderem Städte, Bildungseinrichtungen, die
Agrarwirtschaft und Industrieunternehmen. Essex Energy beschäftigt mehr
als 20 Mitarbeiter.
exp.
56 Queen Street East, Suite 301
Brampton, Ontario L6V 4M8
Tel.: +1 (855) 225-5397
[email protected]
www.exp.com
exp. ist ein Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Brampton, Ontario, das
2011 aus der 1928 gegründeten Trow Global Group of Companies hervorging.
Das Unternehmen bietet Dienstleistungen im Bereich Gebäude, Umwelt,
Energie, Industrie, Infrastruktur und Nachhaltigkeit an.
Fortran Traffic Systems
470 Midwest Road
Toronto, ON M1P 4Y5
Tel.: +1 (416) 228-1320
[email protected]
www.fortrantraffic.com
Fortran
Traffic
bietet
seit
1979
Hardund
Software
für
Verkehrsmanagementsysteme sowie Dienstleistungen rund um deren Betrieb
und Wartung an. Das Unternehmen produziert und entwickelt in Toronto und
Vancouver und vertreibt seine Produktpalette international.
85
ZI ELM ARKTANALYSE
General Electric Corporation
2300 Meadowvale Blvd
Mississauga, Ontario L5N 5P9
Tel.: +1 (905) 858-5100
Kontakt via Website
www.geappliances.ca
Genworth Financial Canada
2060 Winston Park Drive, Suite 300
Oakville, Ontario L6H 5R7
Tel.: +1 (800) 511-8888
[email protected]
www.genworth.ca
Das amerikanische Traditionsunternehmen General Electric gehört zu den
größten Mischkonzernen der Welt und produziert unter anderem
Haushaltsgeräte, wie Klimaanlagen und Leuchtsysteme.
Genworth Financial Canada ist ein Finanzierungsdienstleister, welcher unter
anderem vergünstigte Konditionen für Investitionen im Bereich der
Energieeffizienz anbietet.
GGI Road & Traffic
9 Allaura Boulevard
Unit 9
Aurora, ON L4G 3N2
Tel.: +1 (416) 849-2228
[email protected]
www.thegetgoinc.com
GGI Road & Traffic ist seit über 15 Jahren auf dem kanadischen Markt aktiv
und entwickelt und vertreibt Verkehrsmanagementprodukte. Dazu gehören
insbesondere Wetterkontrollsysteme und Straßensensoren, die entsprechend
der Wetter- und Verkehrslage Ampelschaltungen für einen effizienten und
sicheren Verkehrsfluss steuern.
GNEC
202 – 8525 Baxter Place
Burnaby, BC V5A 4V7
Tel.: +1 (855) 4632-266
[email protected]
www.gnec.ca
Die Great Northern Engineering Consultants Inc. ist in Burnaby, Edmenton,
Toronto und Calgary mit insgesamt ca. 20 Mitarbeitern vertreten. GNEC
bietet Ingenieursdienstleistungen, Beratung, Design, Projekt- und
Baumanagement für Transport- und Versorgungsinfrastrukturen an.
Green Saver
74 Six Point Rd
Toronto, Ontario M8Z 2X2
Tel.: +1 (416) 203-3106
[email protected]
www.greensaver.org
Groupe Alphard Inc.
5570, Casgrain
Montréal, Québec H2T 1X9
Tel.: +1 (514) 543-6580
[email protected]
www.groupe-alphard.com
Groupe Pro-Fab Inc.
294 rue Laurier
Saint-Apollinaire, Quebec G0S 2E0
Tel.: +1 (418) 881-2288
[email protected]
www.profab.ca
Bei der Gesellschaft handelt es sich um eine Non-Profit Organisation, die
Bewertung von Gebäuden hinsichtlich ihres Energieverbrauchs und Beratung
zu Energieeffizienz in Gebäuden, ebenso wie Sanierungsdienstleistungen
anbietet. Sie ist unter anderem Dienstleister für Enbridge im Rahmen des
Home Winterproofing Programms
Groupe Alphard Inc. ist eine kanadische Ingenieursgesellschaft, das
Ingenieur- und Baumanagementdienstleistungen in den Bereichen Industrie,
Bergbau und Abfallverwertung anbietet.
Das in der Provinz Quebec ansässige Unternehmen ist ein Bauunternehmen
mit Projekten in den Provinzen Quebec und Ontario und den USA.
86
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
Honeywell
3333 Unity Drive
Mississauga, ON L4L 3S6
Tel.: +1 (606) 608-6000
Kontakt via Website
www.honeywell.com
Hydro One
483 Bay Street
Toronto, Ontario M5G 2P5
Tel.: +1 (416) 345-5000
[email protected]
www.hydroone.com
Hydro-Québec
75 René-Lévesque Blvd. West
Montréal, Québec H2Z 1A4, Kanada
Tel.: +1 (514) 385-7252
Kontakt via Website
www.hydroquebec.com
IBI Group
Suite 700 – 1285 West Pender Street
Vancouver, BC, V6E 4B1
Tel: +1 (604) 683-8797
Kontakt via Website
www.ibigroup.com
IBM Pacific Development Centre
4611 Canada Way
Burnaby, BC V5G 4X3
Tel: +1 (604) 297-3069
Kontakt via Website
www-03.ibm.com
Honeywell ist ein in den USA beheimateter, international tätiger Konzern mit
weltweit ca. 132.000 Mitarbeitern, davon ungefähr 3000 in Kanada.
Honeywell produziert und vertreibt eine breite Produktpalette in den
Bereichen Luftfahrt, Automatisierung und Kontrolle sowie Spezialmaterialien
und Technologien. Primäre Anwendungszwecke finden sich in der
Energieeffizienz, Clean Energy, Sicherheit und Globalisierung.
Mit 1,3 Mio. Kunden ist Hydro One einer der größten Stromanbieter der
Provinz Ontario. Hauptanteilseigner ist die Provinzregierung Ontarios.
Das der Regierung der Provinz Quebec unterstellte Elektrizitätsversorgungsunternehmen mit Sitz in Montreal ist für die Erzeugung, die
Übertragung und die Verteilung von elektrischer Energie in der Provinz
Québec verantwortlich und ist mit seinen 63 Wasserkraftwerken und 4,2 Mio.
Kunden der größte Elektrizitätsproduzent Kanadas.
Die IBI Group ist ein global agierendes Unternehmen in den Bereichen
Architektur, Planung, Ingenieurswesen und Technologie, das Gebäude und
Infrastrukturen errichtet und verbessert.
Das IBM Pacific Development Centre ist ein Entwicklungszentrum, das
gemeinsam mit IBM Global Services Softwarelösungen entwickelt.
Independent Electricity System Operator (IESO)
1600 - 120 Adelaide Street West
Die IESO ist eine der Crown Corporation der Provinz Ontario, die für die
Toronto, ON M5H 1T1
allgemeine Sicherstellung der Energieversorgung innerhalb Ontarios
Tel.: +1 (416) 967-7474
verantwortlich ist. Zu ihren Aufgabenbereichen gehört vor allem das Erstellen
[email protected]
von Prognosen des kurz- und langfristigen Energiebedarfs Ontarios und das
www.ieso.ca
Abstimmen dieser Prognosen mit den Produktionskapazitäten der Provinz.
International Road Dynamics (IRD)
702-43rd Street East
IRD ist seit ca. 35 Jahren im Bereich intelligenter Transportsysteme tätig. Das
Saskatoon, SK S7K 3T9
Unternehmen bietet unter anderem Produkte und Dienstleistungen rund um
Verkehrskontrolle, Brückenschutz, Mauterhebung, Verkehrssicherheit sowie
Tel.: +1 (306) 653-6600
Überwachung von Gewichtslimits an. IRD ist neben seinem Stammsitz
[email protected]
Kanada außerdem in Chile, Indien und China vertreten.
www.irdinc.com
87
ZI ELM ARKTANALYSE
Johnson Controls
(Eine von 18 Niederlassungen)
3680 East 2nd Avenue
Vancouver, BC V5M 0A4
Tel.: +1 (866) 854-4731
Kontakt via Website
www.johnsoncontrols.com
Kumpan electric
31 Rue Queen
Montréal, QC H3C 1X6
Tel. : +1 (514) 439-2339
[email protected]
www.en-ca.kumpan-electric.com
Minto Group Inc.
200-180 Kent Street
Ottawa, Ontario K1P 0B6
Tel.: +1 (613) 230-7051
[email protected]
www.minto.com
Montréal ZERO
3705 Saint-Ambroise
Montréal, Quebec H4C 2C4
Tel.: +1 (514) 935-5210
www.montrealzero.com
n-dimension solutions
9030 Leslie Street
Unit 300
Richmond Hill, ON L4B 1G2
Tel.: +1 (905) 707-8884
[email protected]
www.n-dimensions.com
NextEra Energy Canada
390 Bay Street
Suite 1720
Toronto, ON M5H 2Y2
Tel.: +1 416 634-9714
Kontakt via Website
www.nexteraenergycanada.com
Nova Bus
155 Marie-Victorin Boulevard
Saint François-du-Lac, QC J0G 1M0
Tel.: +1 (800) 350-6682
[email protected]
www.novabus.com
Johnson Controls ist ein international tätiger Konzern mit mehr als 150.000
Mitarbeitern, in 500 Niederlassungen, in 150 Ländern. Der Konzern ist
insbesondere
in
den
Sparten
Gebäudeeffizienz,
Batterien
und
Automobilzulieferung tätig. In Kanada betreibt Johnson Controls 18
ausschließlich im Bereich der Gebäudeeffizienz tätige Niederlassungen. Zum
entsprechenden Produktportfolio gehören etwa Brandschutzmaßnahmen,
Klimaanlagen und Gebäudemanagementsysteme.
Kumpan electric wurde 2009 in Deutschland gegründet und gewann in den
letzten Jahren mehrere Preise für Start-Up Unternehmen. Das Unternehmen
hat sich auf den Vertrieb von Elektrorollern spezialisiert und ist seit 2015 in
Montreal ansässig.
Auf dem kanadischen Markt für Passiv-, Niedrigenergie- und
Nullenergiehäuser gilt dieses Unternehmen als einer der führenden Akteure.
Aufgrund seiner Erfahrung in der Durchführung entsprechender Projekte,
wurde es im Jahr 2014 von NRCan als einer von nur fünf Teilnehmern für das
Net Zero Housing Community-Projekt ausgewählt.
Montréal Zero ist auf den Gebäudebau spezialisiert. Planung und Design im
Zusammenhang mit Nullenergiehausbau stehen hierbei im Vordergrund.
N-Dimensions Solutions ist Anbieter von Sicherheitsdienstleistungen für
kritische und intelligente Infrastrukturen in den Bereichen Strom, Gas und
Wasser. Sicherheitsrisiken sind etwa Cyberattacken, systemimmanente
Unzuverlässigkeiten und kritische Infrastrukturen, auf die ein Cyberangriff
besonders weitreichende Konsequenzen ausüben würde. Das Unternemem
bietet zu derem Schutz Cloud-basierte Sicherheitssysteme an.
NextEra Energy Canada entwickelt, konstruiert und betreibt Anlagen zur
Förderung erneuerbare Energien und ist ein Tochterunternehmen der in
Nordamerika führenden NextEra Energy Resources LLC. Das Unternehmen
betreibt in Kanada derzeit zwölf Windkraft- und zwei Photovoltaikparks.
Nova Bus wurde 1992 gegründet und bietet individualisierte, großräumige
Fahrzeuge zur Personenbeförderung an. Der neueste Bus des Unternehmens
ist mit einem Hybrid-Antrieb aus Diesel- und Elektromotor ausgestattet, der
insbesondere bei Belastungssituationen zusätzliche Energie bereitstellt. Seit
2004 ist Nova Bus Teil der Nordamerika-Division Volvos.
88
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
NRStor Inc.
161 Bay Street
Suite 4000
Toronto, ON M5J 2S1
Tel.: +1 (416) 222-5163
[email protected]
www.nrstor.com
Ontario Power Generation (OPG)
700 University Avenue
Toronto, Ontario M5G 1X6
Tel.: +1 (416) 592-2555
[email protected]
www.opg.com
Osram Sylvania
2001 Drew Road
Mississauga, Ontario L5S 1S4
Tel.: +1 (905) 673-6171
[email protected]
www.sylvania.com
Owens Corning Canada
3450 McNicoll Ave
Scarborough, Ontario M1V 1Z5
Tel.: +1 (800) 438-7465
[email protected]
www.owenscorning.com
Oxford Properties Group
200 Bay Street
Toronto, Ontario M5J 2J2
Tel.: +1 (416) 865-8300
[email protected]
www.oxfordproperties.com
Panasonic Eco Solutions
5770 Ambler Drive
Mississauga, ON L4W 2T3
Tel.: +1 (905) 624-5010
Kontakt via Website
www.panasonic.ca
NRStor ist ein in Toronto beheimateter Projektentwickler für Energiespeicher.
Das Unternehmen möchte mit seinen Dienstleistungen und den engen
Kontakten zu entsprechenden Anbietern von Speichertechnologien einen
Beitrag zur Fortentwicklung intelligenter Stromnetze leisten. Das
Unternehmen kündigte im Mai 2015 an, ab 2016 den exklusiven Vertrieb der
TESLA Powerwall für Kanada vorzunehmen.
Die OPG ist ein sich vollständig im Besitz der Provinzregierung von Ontario
befindendes Energieversorgungsunternehmen. Sie stellt über 50 % der
Stromerzeugung der Provinz bereit und betreibt unter anderem vier
Kernkraftwerke, 65 Wasserkraft- und zwei Biomassekraftwerke. Mit einer
jährlichen Produktion von 19.000 Megawatt zählt das Unternehmen zu den
größeren Energieversorgern Nordamerikas.
Das inzwischen eigenständige Unternehmen Osram Sylvania war bis zum Jahr
2013 die Tochterfirma der deutschen Siemens AG im kanadischen Markt für
Beleuchtungssysteme und Glühbirnen.
Das amerikanische Unternehmen Owens Corning ist als weltweit größter
Hersteller von Glasfasern und verwandten Produkten auch einer der
führenden Anbieter auf dem kanadischen Markt. Das Unternehmen ist
zusammen mit NRCan einer der Hauptsponsoren des Net Zero Housing
Community Projekts mit dem die Anzahl an Nullenergiehäusern in Kanada
innerhalb der nächsten drei Jahre verdoppelt werden soll.
Das Unternehmen Oxford Properties Group ist ein kanadischer
Großeigentümer von Immobilien in Kanada, den USA und Großbritannien.
Bis zum Ende des Jahres 2015 strebt Oxford Properties die LEEDZertifizierung von 70 % seiner Immobilien an. Zu den von Oxford Properties
verwalteten Immobilien gehört unter anderem auch der Constitution SquareKomplex in Ottawa, welchem im Jahr 2015 nach jahrelangen
Renovierungsarbeiten die LEED Platinum-Zertifizierung für sanierte Gebäude
verliehen wurde. Eigentümer der Oxford Properties Groupist der
Pensionsfond OMERS Administration Corporation.
Panasonic Eco Solutions Canada Inc. ist der kanadische Arm der international
tätigen Panasonic Corporation. Panasonic Eco Solutions Canada ist führend in
der Bereitstellung von erneuerbaren, intelligenten Energiesystemen.
Panasonic liefert Komplettlösungen, einschließlich der Installation,
Finanzierung, langfristigen Qualitätssicherung sowie Betrieb und Wartung.
89
ZI ELM ARKTANALYSE
Parsons
7 Terracon Place
Winnpeg, MB R2J 4B3
Tel.: +1 (204) 489-2964
Kontakt via Website
www.parsons.com
Philips N.V.
281 Hillmount Road
Markham, Ontario L6C 2S3
Tel.: +1 (905) 201-4100
Kontakt via Website
www.philips.ca
PowerStream
55 Patterson Road
Barrie, Ontario L4N 3V9
Tel.: +1 (877) 963-6900
[email protected]
www.powerstream.ca
Prolucid
190 Robert Speck PKWY
Suite 100
Mississauga, ON L4Z 3K3
Tel.: +1 (416) 840-6634
[email protected]
www.prolucid.ca
Regulvar
1250 Old Innes Road
Ottawa, Ontario K1B 5L3
Tel.: +1 (613) 565-2129
Kontakt via Website
www.regulvar.com
Reid’s Heritage Homes
6783 Wellington Road 34
Cambridge, Ontario N3C 2V4
Tel.: +1 (519) 658-6656
[email protected]
www.reidsheritagehomes.com
Retail Energy Control Systems
48 Enfield Drive
Cambridge, Ontario N1P 1A4
Tel.: +1 (866) 750-7327
[email protected]
www.recs.ca
Die Parsons Corporation wurde 1944 gegründet und hat ihren Hauptsitz in
den USA. Das Unternehmen bietet insbesondere Ingenieurs-, Konstruktions-,
Technik- und Managmentdienstleistungen an. Ein besonderer Fokus liegt auf
Infrastruktur-, Industrie-, Bundes- und Bauprojekten. In Kanada betreibt
Parsons 17 Niederlassungen.
Das niederländische Unternehmen Philips N.V. ist einer der weltweit größten
Elektronikhersteller. Seine Tätigkeiten auf dem kanadischen Markt sind
unterteilt
in
die
Abteilungen
für
Haushaltsgeräte
und
für
Beleuchtungssysteme.
Das Unternehmen PowerStream versorgt insgesamt 370.000 Haushalte und
Unternehmen im Norden Torontos mit Strom und damit verbundenen
Dienstleistungen.
Prolucid bietet eingebettete Systeme, Anwendungsentwicklung und Cloudbasiertes Internet-der-Dinge an. Dazu gehören insbesondere FirmwareUpdates, Ferndiagnose und Fernsupport sowie Serverinfrastrukturen mittels
eines einzelnen Portals, Cloud-basierte Software-Frameworks sowie
Überwachungs- und Steuerungssysteme.
Das
Unternehmen
Regulvar
ist
ein
Hersteller
von
Automatisierungstechnologie und -produkten, welche das Unternehmen
kanadaweit vertreibt. Seit seiner Gründung im Jahr 1974 war das
Unternehmen an der Ausstattung mehrerer LEED-zertifizierter Projekte
beteiligt.
Das im Jahr 1947 gegründete Unternehmen Reid’s Heritage Homes gilt als
eines der führenden Unternehmen im Gebäudebereich der kanadischen
Bauindustrie. Aufgrund seiner Erfahrung im Bereich der Passiv-,
Niedrigenergie- und Nullenergiehäuser wurde es im Jahr 2014 von NRCan als
einer von nur fünf Teilnehmern für das Net Zero Housing Community-Projekt
ausgewählt.
Das Unternehmen Retail Energy Control Systems (RECS) produziert
Automatisierungs- und Kontrollsysteme für Wassersysteme, sowie Klima-,
Kühlungs- und Heizungsanlagen.
90
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
Robotics Design
2100 Guy Street
Suite 200A
Montréal, QC H3H 2M8
Tel.: +1 (514) 223-2540
[email protected]
www.roboticsdesign.qc.ca
Royal Homes Limited
213 Arthur Street
Wingham, Ontario N0G 2W0
Tel.: +1 (519) 357-2606
[email protected]
www.royalhomes.com
SAP
4120 Yonge Street
Suite 600
Toronto, ON M2P 2B8
Tel.: +1 (416) 229-0574
Kontakt via Website
http://go.sap.com/canada/about.htm
l#
Schneider Electric
5985 McLaughlin Road
Mississauga, ON L5R 1B8
Tel.: +1 (800) 565-6699
Email:
[email protected]
www.schneider-electric.ca/en/
Siemens Canada Limited
1577 North Service Road East
Oakville, Ontario L6H 0H6
Tel.: +1 (905) 465-8000
[email protected]
www.siemens.com
Tesla Energy / Tesla Motors
1636 West 4th Avenue
Vancouver, BC V6J 1L9
Tel.: +1 (604) 255-4427
Kontakt via Website
www.teslamotors.com
Die 1997 gegründete Robotics Design Gruppe ist Anbieter modularer
Robotertechnologien.
Das
Unternehmen
bietet
individualisierte
Robotertechnologien für Betrieb und Wartung von Heizungs-, Lüftungs- und
Klimaanlagen sowie Rohrleitungen, darüber hinaus Roboter für den
Sicherheits- und Militärbereich und verschiedene industrielle Anwendungen
an. Robotics Design hat unter anderem die modularen Dockingstation für das
Fahrradmietsystem Bixi der Stadt Montreal entwickelt.
Royal Homes Limited ist ein in Kanada und den USA tätiges Bauunternehmen
mit Sitz in Wingham, Ontario. Eine Reihe an firmeneigenen Architektenbüros
achtet bei der Entwicklung der Projekte auf eine nachhaltige Bauweise. So
können optional Energuide, Energy Star und R-2000-Standards oder -ratings
berücksichtigt oder beantragt werden.
SAP ist seit 1989 auf dem kanadischen Markt aktiv und beschäftigt dort ca.
2.800 Mitarbeiter. Der Software-Anbieter betreibt in Kanada vier Büros und
weitere vier Labore. Das Unternehmen ist in Kanada Marktführer bei der
Entwicklung von Anwendungen, Analyseprogrammen und Mobility-Lösungen
sowie der am schnellsten wachsende Datenbankanbieter.
Schneider Electric SA ist ein börsennotierter Elektrotechnik-Konzern, der in
den Gebieten Energieverteilung und industrielle Automation tätig ist. Das
Unternehmen ist in 190 Ländern vertreten. In Kanada bietet Schneider
Electric seine ganze Produkt- und Dienstleistungspalette an. Dazu gehören
neben Automatisierung- und Energiemanagementsysteme im Wohnbereich
unterschiedlichste Angebote im Gewerbebereich, etwa im Management von
Gebäuden, Datenzentren, Sicherheitssystemen, Energieverteilung sowie
Produktionsprozessen.
Die deutsche Siemens AG ist seit 1912 auf dem kanadischen Markt vertreten
und inzwischen in insgesamt zehn verschiedenen Geschäftsbereichen tätig, zu
denen unter anderem der Vertrieb von Haushaltsgeräten und die Erzeugung
von Energie gehören. Im Jahr 2014 wurde das Unternehmen als einer der
umweltfreundlichsten Arbeitgeber Kanadas ausgezeichnet.
Tesla Energy ist Teil des bekannten US-amerikanischen Herstellers von
Elektro-Sportwagen Tesla Motors. Aufbauend auf den Erfahrungen, der Hardund der Software aus dem Automobilbereich, bietet Tesla Energy
Stromspeicher für den Wohn- und Gewerbebereich an.
91
ZI ELM ARKTANALYSE
Toronto Hydro
14 Carlton Street
Toronto, Ontario M5B 1K5
Tel.: +1 (416) 542-3100
Kontakt via Website
www.torontohydro.com
Trane Inc.
4051 Gordon Baker Road
Scarborough, Ontario M1W 2P3
+1 (416) 499-3600
[email protected]
www.trane.com
Union Gas Limited
50 Keil Drive North
Chatham-Kent, Ontario N7M 5J5
Tel.: +1 (800) 265-5230
Kontakt via Website
www.uniongas.com
Urban Capital
17 Nelson Street
Toronto, Ontario M5V 3H9
Tel.: +1 (416) 304-0431
[email protected]
www.urbancapital.ca
Valley Traffic Systems
9770 199A Street
Langley, BC V1M 2X7
Tel.: +1 (604) 513-3661
[email protected]
www.valleytraffic.ca
Virta Energy Consultants TM
3364 Keele Street
P.O. Box 522
Toronto, Ontario M3J 1M5
Tel.: +1 (416) 410-3478
[email protected]
virtagroup.ca
ZincNyx Energy Solutions Inc.
8765 Ash St.
Vancouver, BC V6P 6T3
Tel.: +1 (604) 558-1406
[email protected]
www.zincnyx.com
Toronto Hydro ist das größte kommunale Stromverteilungsunternehmen in
Kanada, welches ca. 730.000 Kunden in der Stadt Toronto versorgt. Es verteilt
ca. 18 % des Stromverbrauchs in der Provinz Ontario.
Der amerikanische Hersteller von Kälte- und Klimatechnik Trane Inc. ist seit
1929 auf dem kanadischen Markt vertreten. Mit 29.000 Angestellten und 104
Produktionsstätten in 28 Ländern gehört das Unternehmen zu den größten
Vertretern in seiner Branche.
Das kanadaische Erdgasunternehmen Union Gas Ltd. versorgt in der Provinz
Ontario rund 1,4 Mio. Privat-, Gewerbe- und Industriekunden. Seinen Sitz hat
das Unternehmen in Chatham-Kent.
Das Architekturbüro Urban Capital ist ein Designer urbanen Wohnraums. Als
einer der angesehensten Akteure auf dem Architekturmarkt des Großraum
Torontos wurde Urban Capital als Hauptentwickler der River City Toronto
ausgewählt.
Das
1997
gegründete
Unternehmen
ist
führend
im
Bereich
Verkehrsmanagement in Westkanada. Valley Traffic Systems bietet Personal,
Hard- und Software für Management und Kontrolle von Vekehrsflüssen an.
Dazu gehören etwa Beschilderungen, Geschwindigkeitsmessanlagen, Personal
für die Verkehrsführung sowie Betriebs- und Wartungsdienstleistungen.
Valley Traffic ist in British-Columbia, Alberta und Saskatchewan tätig.
Seit mehr als 30 Jahren berät das Ingenieurbüro mit Sitz in Toronto im
Bereich der Energieeffizienz. Unter anderem betreut es das zurzeit größte
Projekt von Niedrigenergiehäusern in Nordamerika im Rahmen dessen 55
Stadthäuser saniert werden.
ZincNyx Energy Solutions Inc. entwickelt und vertreibt Energiespeicherlösungen. Das Unternehmen entwickelte unter anderem eine
innovative Speichertechnologie, die Zink und Luft als Kraftstoff nutzt.
92
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
ZipCar
654 Seymour Street
Vancouver, BC V6B 3K4
Tel.: +1 (866) 494-7227
Kontakt via Website
www.zipcar.ca
6.5.
ZipCar wurde im Jahr 2000 gegründet und bietet seinen ca. 900.000
Mitgleidern heute ungefähr 10.000 Mietfahrzeuge an. Mit 30 Niederlassungen
in neun Ländern in Europa und Nordamerika gehört ZipCar zu den führenden
Anbietern auf dem Markt.
Wichtige Veranstaltungen in Kanada
Americana in Montreal, QC (21. bis 23. März 2017) - www.americana.org
Die Umweltfachmesse findet alle zwei Jahre in Montreal, QC statt. Über 350 Austeller sind auf der Messe zum Thema
wissenschaftliche und kommerzielle Anbindung von Umwelttechnologien anzutreffen.
Building Lasting Change in Vancouver, BC (30. Mai bis 1. Juni 2017) - www.cagbc.org
Die Canadian Waste & Recycling Expo ist Kanadas Leitmesse zum Thema Abfallverwertung und Recycling. Sie findet
seit 15 Jahren jährlich im November an wechselnden Standorten statt.
Canadian Waste & Recycling Expo in Toronto, ON (9. bis 10. November 2016) - www.cwre.ca
Die jährliche Messe der Canadian Solar Industries Association (CanSIA) ist die kanadaweit größte Veranstaltung im
Bereich Solarenergie.
CMPX Show in Toronto, ON (21. bis 23. März 2018) - www.cmpxshow.com
Die Messe bietet Technologien im Bereich der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, sowie der Rohrleitungssysteme
eine Plattform und ist eine der größten Messen für Maschienenbau in Nordamerika.
Connected+ in Toronto, ON (12. bis 13. Oktober 2016) - www.connectedplusshow.com
Die Connected+ ist Kanadas wichtigstes jährliches IoT-Event. Zu der Messe und Konferenz, die u.a. die Themen Smart
Homes, Smart City und Smart Energy umfasst werden über 600 Teilnehmer erwartet.
Construct Canada in Toronto, ON (30. November bis 2. Dezember 2016) - www.constructcanada.com
Die Fachmesse für Architekten und Bauunternehmer findet 2016 im Rahmen der Buildings Show statt.
Energy Storage in Canada in Toronto, ON (20. bis 21. September 2016) – www.energystorage.org
Die in Zusammenarbeit von Energy Storage Ontario, der Energy Storage Association und dem National Research
Council of Canada ist die erste Konferenz in Kanada die sich mit dem Thema Energiespeicherung befasst.
Globe Capital in Toronto, ON (3. bis 5. April 2017) - www.globeseries.com
Das Thema der Fachmesse für Umwelttechnologien im Jahr 2017 ist die Finanzierung von moderner und
umweltfreundlicher Infrastruktur.
ITS World Congress in Montreal, QC (29. Oktober bis 2. November 2017) - www.itsworldcongress.org
Montreal ist im kommenden Jahr Gastgeber des internationalen Kongresses für intelligente Transportsysteme. Zur
Konferenz und Messe werden über 7.000 Teilnehmer erwartet.
Solar Canada in Toronto, ON (5. bis 6. Dezember 2016) - www.solarcanadaconference.ca
Die jährliche Messe der Canadian Solar Industries Association (CanSIA) ist die kanadaweit größte Veranstaltung im
Bereich Solarenergie.
93
ZI ELM ARKTANALYSE
6.6.
Wichtige Links und Webseiten
City of Vancouver
 Greenest City Action Plan
 Renewable City Strategy
 Climate Change Adaptation
Strategy
 Transportation 2040 Plan
 Urban planning, sustainable
zoning, and development
www.vancouver.ca
www.vancouver.ca/green-vancouver/greenest-city-action-plan.aspx
www.vancouver.ca/green-vancouver/renewable-city.aspx
www.vancouver.ca/green-vancouver/climate-change-adaptation-strategy.aspx
City of Toronto
 Toronto Official Plan
www.toronto.ca
http://www1.toronto.ca/wps/portal/contentonly?vgnextoid=fcb60621f3161410VgnV
CM10000071d60f89RCRD&vgnextchannel=8e6552cc66061410VgnVCM10000071d
60f89RCRD
http://www1.toronto.ca/wps/portal/contentonly?vgnextoid=a201fbfa98491410VgnV
CM10000071d60f89RCRD
http://www1.toronto.ca/wps/portal/contentonly?vgnextoid=4e4c295f69db1410Vgn
VCM10000071d60f89RCRD&vgnextchannel=44a0e211597a1410VgnVCM10000071
d60f89RCRD
http://www1.toronto.ca/City%20Of%20Toronto/Transportation%20Services/TS%2
0Publications/Reports/CMP%202016-2020_Final_Nov20_Web.pdf
http://www1.toronto.ca/wps/portal/contentonly?vgnextoid=8c48e26b1af51410Vgn
VCM10000071d60f89RCRD

Climate & Energy Goals

Climate Change Action Plan

Congestion Management
Plan 2016-2020
Toronto Waterfront Renewal

City of Montreal
 Plan d’Urbanisme


Smart City Strategy
Plan de Transport
www.vancouver.ca/streets-transportation/transportation-2040.aspx
www.vancouver.ca/home-property-development/planning-zoning-development.aspx
http://ville.montreal.qc.ca
http://ville.montreal.qc.ca/portal/page?_pageid=2761,3096652&_dad=portal&_sch
ema=PORTAL
http://villeintelligente.montreal.ca/strat%C3%A9gie
http://ville.montreal.qc.ca/portal/page?_pageid=8957,99681670&_dad=portal&_sc
hema=PORTAL
94
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
7. Schlussbetrachtung
Die vorliegende Studie gibt einen Überblick über das Entwicklungspotenzial für intelligente Technologien die zur
Senkung des Energieverbrauchs bzw. zur Steigerung der Energieeffizienz in kanadischen Städten beitragen können. Nach
einer Analyse der Wirtschaftsstruktur und des Energiemarkts der Zielregion, wurden das Potenzial und der gegenwärtige
Entwicklungsstand sowie gesetzliche Rahmenbedingungen und Finanzierungsmöglichkeiten vorgestellt. Anschließend
wurden die Marktchancen und -risiken für deutsche Unternehmen anhand der Marktattraktivität und der
Marktbarrieren analysiert. Es wurden Markt- und Absatzpotenziale für deutschen Anbieter von Produkten und
Technologien in den Bereichen Smart Homes, erneuerbare Energien und Energiespeicher in Gebäuden,
Wasserinfrastruktur, Abfallbehandlung, intelligente Verkehrssysteme, Smart Grid und Elektromobilität identifiziert und
relevante Empfehlungen zum Markteintritt in Kanada formuliert. Eine Liste mit Marktakteuren bildete den Abschluss
der Zielmarktanalyse.
Abschließend ist festzuhalten, dass Kanada über ein, dem europäischen System sehr ähnliches, liberales
Wirtschaftssystem verfügt. Dies erleichtert deutschen Unternehmen im Allgemeinen den Markteinstieg. Kanada bietet
außerdem eine sehr stabile Wirtschaft. Selbst nach der Weltwirtschaftskrise 2009 erholte sich die kanadische Wirtschaft
überraschend schnell. Das kanadische Rechtssystem ermöglicht ausländischen Unternehmen zudem einen
vergleichsweise einfachen Markteinstieg. Durch das unkomplizierte Verfahren der Firmengründung kann in der Regel
binnen drei Arbeitstagen und mit geringem Einsatz von Gründungskapital eine Präsenz auf dem kanadischen Markt
etabliert werden. Eine weitere gängige Alternative für den schnellen Markteinstieg ist die Zusammenarbeit mit lokalen
kanadischen Partnern in Form einer Vertriebspartnerschaft oder eines Joint Ventures. Der kanadische Arbeitsmarkt ist
flexibel und verfügt in den meisten Bereichen über gut ausgebildetes Fachpersonal.
Die Vielzahl der Pläne und Programme, die in den vergangenen Jahren von den verschiedenen kanadischen Städten und
Gemeinden erstellt wurden, belegen das enorme Interesse der lokalen Regierungen an nachhaltiger Stadtentwicklung.
Aufgrund der Entwicklung der Strompreise sowie der steigenden CO 2-Emissionen ergibt sich ein Handlungsbedarf in
„grüne“ Technologien zu investieren. Bisherige Maßnahmen in Kanada sind nicht ausreichend, um den bislang extrem
hohen Energiebedarf Kanadas zu senken.
Konkrete Geschäftsmöglichkeiten ergeben sich geographisch gesehen vor allem in den bevölkerungsreichen und
wachstumsstarken Städten Toronto, Montreal und Vancouver. Zum einen ist die Bauaktivität hier am höchsten und zum
anderen haben die Stadtverwaltungen anspruchsvolle Ziele zur Energieeinsparung und Treibhausgasreduzierung
formuliert. Weiter wollen diese drei Städte sich international als Smart City präsentieren.
Die Bedeutung von Energie – sei es Gewinnung, Verbrauch, Infrastruktur, Effizienzsteigerung oder erneuerbare Energien
– wird in Kanada mittlerweile sehr stark durch Medien und Organisationen der Öffentlichkeit als Teil der kanadischen
Lebensweise kommuniziert und prägt immer mehr das Bewusstsein der Bevölkerung. Dennoch sollte beachtet werden,
dass die Durchführung von Projekten in diesen Bereichen aufgrund der niedrigen Energiepreise in vielen Provinzen des
Landes von der Einstellung der Provinzregierung gegenüber Effizienzmaßnahmen und der Bereitstellung von
Förderprogrammen abhängig ist. Ohne adäquate Förderprogramme besteht kaum Anreiz solche Maßnahmen
durchzuführen.
Deutsche Produkte und Ingenieurleistungen haben in Kanada allgemein einen sehr guten Ruf. Insbesondere im Bereich
der Energieeffizienz und der erneuerbaren Energien wird Deutschland von Kanada als Pionier betrachtet. Vor dem
Hintergrund des zunehmenden politischen Drucks, die Treibhausgasemissionen des Landes zu reduzieren, können
deutsche Anbieter von Technologien und Produkten, die zur Senkung des Energieverbrauchs bzw. zur Steigerung der
Energieeffizienz in kanadischen Städten beitragen, ihre langjährigen Erfahrungen aus Deutschland nutzen und vom
wachsenden Bedarf an innovativen Lösungen auf einem noch relativ jungen Markt profitieren.
95
ZI ELM ARKTANALYSE
8. Quellenverzeichnis
2thinknow Innovation Agency: „Indicators“, http://www.citybenchmarkingdata.com/indicators (zugegriffen am
27.4.2016).
2thinknow Innovation Agency: „Innovation Cities Index 2015  : Global“,
cities.com/innovation-cities-index-2015-global/9609 (zugegriffen am 26.4.2016).
2015,
http://www.innovation-
about
travel:
„BIXI:
Montreal’s
Public
Bike
System
2016
Rates
http://montreal.about.com/od/gettingaroundtown/a/public_bikes.htm (zugegriffen am 22.3.2016).
and
American
Public
Transportation
Association
(APTA):
APTA
Transit
Ridership
http://www.apta.com/resources/statistics/Documents/Ridership/2013-q2-ridership-APTA.pdf#32.
Report,
Assemblée Nationale Québec: „Philippe Couillard“,
5811/biographie.html (zugegriffen am 21.3.2016).
Dates“,
2013,
http://www.assnat.qc.ca/en/deputes/couillard-philippe-
Auswärtiges
Amt:
„Länderinformationen
Kanada“,
2016,
http://www.auswaertigesamt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/01-Laender/Kanada.html (zugegriffen am 9.3.2016).
BC Hydro: „Transmission System“, http://transmission.bchydro.com/transmission_system/ (zugegriffen am 12.1.2015).
BC
Stats:
BC
GDP
by
Industry,
http://www.bcstats.gov.bc.ca/StatisticsBySubject/Economy/EconomicAccounts.aspx (zugegriffen am 5.7.2016).
2016,
BC
Stats,
British
Columbia’s
central
statistical
agency:
„Labour
Market
Statistics“,
http://www.bcstats.gov.bc.ca/Files/a92991a6-fa62-4c3f-be77-b9e849be3cee/LabourForceStatisticsData1603.pdf
(zugegriffen am 5.5.2016).
Berlin
Partner:
„Smart
City-Strategie
Berlin“,
21.04.2015,
https://www.berlinpartner.de/fileadmin/user_upload/01_chefredaktion/02_pdf/02_navi/21/Strategie_Smart_City_Berlin.pdf
(zugegriffen am 11.1.2016).
Bike
Share
Toronto:
„2015
was
a
very
busy
https://twitter.com/bikeshareto/status/684727470482833413 (zugegriffen am 27.6.2016).
year...“,
06.01.2016,
Bike Share Toronto: „Bike Share Toronto Network Expansion Underway“, http://bikesharetoronto.tumblr.com/
(zugegriffen am 7.6.2016).
Bixi: „Données ouvertes“, http://montreal.bixi.com/fr/donnees-ouvertes (zugegriffen am 11.4.2016).
Bixi: „Nous sommes BIXI-Montréal“, 11.04.2016, http://montreal.bixi.com/fr/qui-sommes-nous.
Blair Lekstrom, Minister of Energy, Mines and Petroleum Resources: „Bill 17 - 2010 Clean Energy Act“, 2010,
https://www.leg.bc.ca/39th2nd/1st_read/gov17-1.htm (zugegriffen am 5.12.2014).
BMWi:
„Primärenergieverbrauch
in
Deutschland
https://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/E/energiestatistiken-energiegewinnung-energieverbrauch
am 10.3.2016).
2015“,
(zugegriffen
Board of Trade of Metropolitan Montreal: „Personal disposable income per capita | Economic statistics |“,
http://www.btmm.qc.ca/en/metropolis/statistiqueseconomiques/revenupersonneldisponiblepercapita/ (zugegriffen am
9.3.2016).
BOMA Best: „BOMA BEST ENERGY AND
ENVIRONMENT REPORT“,
content/uploads/BBEER-2014-Full-Report.pdf (zugegriffen am 10.3.2016).
http://www.bomabest.com/wp-
BOMA BEST: „Introducing the new BOMA BEST“, http://www.bomabest.com/ (zugegriffen am 10.3.2016).
96
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
British Columbia Utilities Commission: „Organization Profile“, http://www.bcuc.com/CorpProfile.aspx (zugegriffen am
8.1.2015).
Business
Council
of
British
Columbia:
„BC
Economic
Review
http://www.bcbc.com/content/1790/BCERO_2015_mid-year_final.pdf (zugegriffen am 5.5.2016).
and
Outlook“,
CaGBC: „Green Building in Canada - Assessing the Market Impacts & Opportunities“, 2016,
http://www.cagbc.org/cagbcdocs/advocacy/Green_Building_in_Canada_CaGBC_and_Delphi_Report_Executive_Sum
mary.pdf (zugegriffen am 22.6.2016).
CaGBC:
„LEED
Canada
hits
another
major
milestone
with
2000th
certified
http://www.cagbc.org/News/EN/2015/20150127_News_Release.aspx (zugegriffen am 11.4.2016).
project“,
2015,
CAMPUT: „Members of CAMPUT“, http://www.camput.org/about-camput/members-of-camput/ (zugegriffen am
2.12.2015).
Canada, Prime Minister of Canada: „Statement by the Prime Minister of Canada on successful conclusion of Paris Climate
Conference“ (2015), http://pm.gc.ca/eng/news/2015/12/12/statement-prime-minister-canada-successful-conclusionparis-climate-conference (zugegriffen am 10.3.2016).
Canada Border Services Agency: „Harmonized Commodity Description and Coding System“, 02.02.2004,
http://www.cbsa-asfc.gc.ca/trade-commerce/tariff-tarif/hcdcs-hsdcm/menu-eng.html (zugegriffen am 10.3.2016).
Canada Border Services Agency: „Step-by-Step Guide to Importing Commercial Goods into Canada“, 01.04.2014,
http://www.cbsa-asfc.gc.ca/import/guide-eng.html (zugegriffen am 10.3.2016).
Canada
Business
Network:
„Find
government
grants,
http://www.canadabusiness.ca/eng/program/search/ (zugegriffen am 5.7.2016).
loans
and
financing“,
Canada Green Building Council: „Canada Green Building Council provides free LEED registration and certification for
rebuilding
projects
in
Calgary
and
Lac-Mégantic“,
http://www.cagbc.org/News/EN/2014/20140415_News_Release.aspx?WebsiteKey=7e592978-5927-4a4c-9794de62b4606664 (zugegriffen am 10.3.2016).
Canada
Green
Building
Council:
„Existing
Buildings“,
http://www.cagbc.org/CAGBC/Programs/LEED/CommercialInstitutional/RatingsSystems/ExistingBuildings/Existing_
Buildings.aspx (zugegriffen am 10.3.2016).
Canada
Green
Building
Council:
„Going
green
with
LEED“,
http://www.cagbc.org/CAGBC/LEED/CAGBC/Programs/LEED/Going_green_with_LEE.aspx?hkey=54c44792-442b450a-a286-4aa710bf5c64 (zugegriffen am 10.3.2016).
Canada’s
Action
on
Climate
Change:
„Canada’s
Way
Forward
on
http://www.climatechange.gc.ca/default.asp?lang=En&n=72f16a84-1 (zugegriffen am 24.2.2016).
Canadian
Council
of
Ministers
of
the
Environment
(CCME):
http://www.ccme.ca/en/current_priorities/waste/ (zugegriffen am 29.6.2016).
„Current
Climate
Priorities
Change“,
-
Waste“,
Canadian Council of Ministers of the Environment (CCME): State of Waste Management in Canada, 2014,
http://www.ccme.ca/files/Resources/waste/wst_mgmt/State_Waste_Mgmt_in_Canada%20April%202015%20revised.
pdf (zugegriffen am 29.6.2016).
Canadian
Electricity
Association:
„Canadian
Smart
Grid
Overview“,
http://www.electricity.ca/media/Presentations/Canadian%20Smart%20Grid%20Overview.pdf
(zugegriffen
am
23.2.2016).
Canadian
Electricity
Association:
„Key
Canadian
Electricity
Statistics“,
2014,
www.electricity.ca/media/Electricity101/KeyCanadianElectricityStatistics10June2014.pdf (zugegriffen am 10.3.2016).
97
ZI ELM ARKTANALYSE
Canadian Energy Efficiency Alliance: „CEEA 2014 Survey: Canadian Business Attitudes on Energy Efficiency“,
http://energyefficiency.org/wp-content/uploads/2014/05/CEEA-Survey-2014-Final.pdf (zugegriffen am 16.3.2016).
CBC News: „1,000 electric car charging stations coming to Montreal by
http://www.cbc.ca/news/canada/montreal/montreal-car-sharing-electric-vehicles-1.3576864
27.6.2016).
2020“, 11.05.2016,
(zugegriffen
am
CBC News: „Justin Trudeau signals new style on 1st day as Canada’s 23rd prime minister“, 2015,
http://www.cbc.ca/news/politics/canada-trudeau-liberal-cabinet-ministers-1.3302743 (zugegriffen am 13.11.2015).
CBC
News:
„STM
developing
mobile
payment
system
for
Android
http://www.cbc.ca/news/canada/montreal/stm-mobile-payments-montreal-metro-android-1.3382059.
phones“,
cbcnews: „COP21: Canada’s new goal for limiting global warming ‚perhaps a dream‘“ (2015),
www.cbc.ca/news/technology/climate-change-talks-canada-emissions-goal-1.3357770 (zugegriffen am 10.2.2016).
CIA: „The World Factbook“,
(zugegriffen am 9.3.2016).
2016,
https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/ca.html
City
of
Montreal:
ASSET
MANAGEMENT
WATER
MAINS,
2014,
http://www.owwa.ca/wpcontent/uploads/2014/06/1.-Water-Transmission-Mains-Management-City-of-Montreal-Presentation.pdf (zugegriffen
am 29.6.2016).
City of Montreal: „INFO-Neige MTL, phase 2“, https://fairemtl.ca/en/info-neige-phase-2 (zugegriffen am 6.1.2016).
City
of
Toronto:
„Bike
Share
Toronto“,
http://www1.toronto.ca/wps/portal/contentonly?vgnextoid=9224970aa08c1410VgnVCM10000071d60f89RCRD
(zugegriffen am 22.3.2016).
City
of
Toronto:
„City
of
Toronto
Strategic
Actions
2013
2018“,
16.03.2016,
https://www1.toronto.ca/City%20Of%20Toronto/City%20Manager’s%20Office/City%20Manager%20Profile/City%20In
itiatives/Strategic%20Actions%20for%202013%20to%202018_FINAL.pdf (zugegriffen am 16.3.2016).
City
of
Toronto:
„Home
Energy
Loan
Program“,
http://www1.toronto.ca/wps/portal/contentonly?vgnextoid=7e00643063fe7410VgnVCM10000071d60f89RCRD
(zugegriffen am 10.3.2016).
City
of
Toronto:
„MyWaterToronto“,
https://www1.toronto.ca/wps/portal/contentonly?vgnextoid=ae3d143ac42c2510VgnVCM10000071d60f89RCRD&WT.
mc_id=CityUpdate-2016-02-Email-AtYourService-MyWaterToronto (zugegriffen am 7.3.2016).
City
of
Toronto:
„Toronto
Facts“,
http://www1.toronto.ca/wps/portal/contentonly?vgnextoid=57a12cc817453410VgnVCM10000071d60f89RCRD
(zugegriffen am 9.3.2016).
City of Toronto: „Toronto Official Plan“, 06.2015, http://www1.toronto.ca/planning/chapters1-5.pdf#page=17 Page 1-2
(zugegriffen am 21.4.2016).
City
of
Toronto:
„Traffic
Management“,
http://www1.toronto.ca/wps/portal/contentonly?vgnextoid=9452722c231ec410VgnVCM10000071d60f89RCRD
(zugegriffen am 22.6.2016).
City of Vancouver: „Greenest City 2020 Action Plan“, http://vancouver.ca/files/cov/greenest-city-action-planimplementation-update-2014-2015.pdf (zugegriffen am 16.3.2016).
City of Vancouver: „Greenest City Action Plan“, http://vancouver.ca/green-vancouver/greenest-city-action-plan.aspx
(zugegriffen am 8.1.2016).
City of Vancouver: „Public bike share system“, http://vancouver.ca/streets-transportation/public-bike-share-system.aspx
(zugegriffen am 22.3.2016).
98
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
City of Vancouver: „Renewable City Strategy: our future to 2050“, http://vancouver.ca/green-vancouver/renewablecity.aspx (zugegriffen am 1.8.2016).
City of Vancouver: „Smart Thermostat Pilot Program“, http://vancouver.ca/green-vancouver/smart-thermostat-pilotprogram.aspx (zugegriffen am 8.1.2016).
City of Vancouver: „Vancouver Building Bylaw 10908“, http://vancouver.ca/your-government/vancouver-buildingbylaw.aspx (zugegriffen am 15.3.2016).
Cohen, Boyd: „The 10 Smartest Cities In North America“, 14.11.2013, http://www.fastcoexist.com/3021592/the-10smartest-cities-in-northamerica?partner=rss&utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed:+fastcoexist/feed+(Co.Exist)
(zugegriffen am 26.4.2016).
Communauto: „Une entreprise pionnière“, http://www.communauto.com/archives/qui.html (zugegriffen am 27.6.2016).
Construction Canada: „Glass and the 2030 Challenge: Exploring experimental glazing strategies“, 2016,
http://www.constructioncanada.net/glass-and-the-2030-challenge-exploring-experimental-glazingstrategies/?qnewsletter=20160330&en_click=1&utm_campaign=editorial&utm_medium=email&utm_source=newslette
r&utm_content=news (zugegriffen am 11.4.2016).
Continental Automated Buildings Association (CABA): Intelligent Buildings: The Past and the Future, Palm Desert, CA
2015, https://www.caba.org/documents/Presentations/2015-05.pdf.
Continental Automated Buildings Association (CABA): ZERO NET ENERGY BUILDING CONTROLS – Characteristics
Energy
impacts
and
Lessons.,
2015,
http://www.caba.org/documents/reports/CABA%20ZNE%20report%202015%20full.pdf.
Continental Automated Buildings Association (CABA): Zero Net Energy Building Controls – Industry Webinar, 2015.
CSA Group: „CSA Energy Efficiency Marks“, http://www.csagroup.org/global/en/about-csa-group/certification-markslabels/energy-efficiency-marks (zugegriffen am 10.3.2016).
CSA Group: „CSA Energy Efficiency Marks“, http://www.csagroup.org/about/certification-marks-labels/energyefficiency-marks/ (zugegriffen am 21.3.2016).
CycleHop: „Vancouver Bike Share“, http://www.vancouverbikeshare.ca/ (zugegriffen am 27.6.2016).
Das Statistik Portal: „Die 20 Länder mit dem größten Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf im Jahr 2015“,
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/166224/umfrage/ranking-der-20-laender-mit-dem-groesstenbruttoinlandsprodukt-pro-kopf/ (zugegriffen am 1.3.2016).
Direction de l`environnement et du développement durable: „Waste Management Master Plan“,
http://ville.montreal.qc.ca/pls/portal/docs/PAGE/D_DURABLE_FR/MEDIA/DOCUMENTS/SUMMARY_WASTE_MA
NAGEMENT_MASTER_PLAN_2010_2014.PDF (zugegriffen am 16.2.2016).
Enbridge
Gas
Distribution:
„Enbridge
Gas
Residential
Rebates
and
Incentive
Programs“,
https://www.enbridgegas.com/homes/manage-energy/rebates-incentive-programs/ (zugegriffen am 22.6.2016).
Enbridge Gas Distribution: „Home Energy Conservation Program“, http://knowyourenergyscore.ca/home-energyconservation/ (zugegriffen am 10.3.2016).
Enterprise CarShare: „Home“, https://www.enterprisecarshare.ca/ca/en/home.html (zugegriffen am 27.6.2016).
Enterprise CarShare:
11.4.2016).
„Our
Story“,
https://www.enterprisecarshare.com/us/en/our-story.html
(zugegriffen
am
Environment and Climate Change Canada: „Great Lakes Quickfacts“, 2013, https://www.ec.gc.ca/grandslacsgreatlakes/default.asp?lang=En&n=B4E65F6F-1 (zugegriffen am 9.3.2016).
99
ZI ELM ARKTANALYSE
Environment Canada: 2011 Municipal Water Use Report, 2011, https://ec.gc.ca/Publications/B77CE4D0-80D4-4FEBAFFA-0201BE6FB37B%5C2011-Municipal-Water-Use-Report-2009-Stats_Eng.pdf.
Environment Canada: „Canada’s Emissions Trends“, 2013, http://www.ec.gc.ca/ges-ghg/985F05FB-4744-4269-8C1AD443F8A86814/1001-Canada’s%20Emissions%20Trends%202013_e.pdf (zugegriffen am 24.2.2016).
European
Alliance
for
Innovation:
„Smart
City
360°
http://smartcity360.org/2015/program-to/ (zugegriffen am 21.4.2016).
Toronto
Conferences
by
EAI“,
European Commission: „CETA: EU und Kanada verständigen sich auf neuen Ansatz bei Investitionen“, 2016,
http://trade.ec.europa.eu/doclib/press/index.cfm?id=1470 (zugegriffen am 14.3.2016).
Faszination
Kanada:
„Provinzen
und
Territorien“,
entdecken/provinzen-territorien/ (zugegriffen am 18.4.2016).
2016,
http://www.faszination-kanada.com/kanada-
Federation of Canadian Municipalities (FCM): „About GMF“, http://www.fcm.ca/home/programs/green-municipalfund/about-gmf.htm (zugegriffen am 14.7.2016).
Finances
Québec:
„Québec
and
Climate
Change
–
A
Greener
Environment“,
www.budget.finances.gouv.qc.ca/Budget/2012-2013/en/documents/climate.pdf (zugegriffen am 7.1.2014).
2012,
Foreign
Affairs
Trade
and
Development
Canada:
„Canada’s
Free
Trade
Agreements“,
2016,
http://www.international.gc.ca/trade-agreements-accords-commerciaux/agr-acc/fta-ale.aspx?lang=eng (zugegriffen am
9.3.2016).
Gaz Métro: „Activités“, 2005, www.corporatif.gazmetro.com/lentreprise/activites.aspx?culture=fr-ca (zugegriffen am
21.1.2014).
Germany
Trade
&
Invest:
„Vancouver
auf
dem
Weg
zur
‚Grünsten
Stadt
der
Welt‘“,
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/suche,t=vancouver-auf-dem-weg-zur-gruensten-stadt-derwelt,did=1408806.html?channel=alert_channel_gtai_1 (zugegriffen am 15.2.2016).
Germany
Trade
and
Invest:
„Wirtschaftstrends
kompakt
Jahresmitte
2015
Kanada“,
2015,
http://www.gtai.de/GTAI/Content/DE/Trade/Fachdaten/PUB/2015/07/pub201507148001_20169_wirtschaftstrendskompakt---kanada--jahresmitte-2015.pdf?v=2 (zugegriffen am 19.2.2016).
Global Affiars Canada: „Monthly Merchandise Trade Report“, 2016, http://www.international.gc.ca/economisteconomiste/performance/monthly-mensuel.aspx?lang=eng (zugegriffen am 1.3.2016).
Gouvernement du Québec: „Politique energetique 2030“, 2016,
content/uploads/Energy-Policy-2030.pdf (zugegriffen am 21.4.2016).
http://politiqueenergetique.gouv.qc.ca/wp-
Gouvernement
du
Québec:
„Purchase
or
Lease
Rebate
http://vehiculeselectriques.gouv.qc.ca/english/particuliers/remboursement.asp (zugegriffen am 14.7.2016).
Program“,
Gouvernement
du
Québec:
„Technoclimat“,
http://www.efficaciteenergetique.gouv.qc.ca/clienteleaffaires/technoclimat/#.V4enm85TGAi (zugegriffen am 14.7.2016).
Government
of
British
Columbia:
British
Columbia
Climate
Action
http://www2.gov.bc.ca/assets/gov/environment/climate-change/policy-legislation-andresponses/climate_action_21st_century.pdf.
for
the
21ST
Century,
Government of British Columbia: „Climate Action Plan“, 2008, http://www2.gov.bc.ca/assets/gov/environment/climatechange/policy-legislation-and-responses/climateaction_plan_web.pdf (zugegriffen am 25.4.2016).
Government
of
British
Columbia:
„Community
Energy
Leadership
Program“,
http://www2.gov.bc.ca/gov/content/industry/electricity-alternative-energy/community-energy-systems/communityenergy-leadership-program (zugegriffen am 14.7.2016).
100
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
Government
of
British
Columbia:
„Innovative
Clean
Energy
(ICE)
http://www2.gov.bc.ca/gov/content/industry/electricity-alternative-energy/innovative-clean-energysolutions/innovative-clean-energy-ice-fund (zugegriffen am 14.7.2016).
Fund“,
Government of Canada: „Budget 2016 - Chapter 4“, 2016, http://www.budget.gc.ca/2016/docs/plan/ch4-en.html
(zugegriffen am 22.6.2016).
Government of Canada: „Buildings“, http://www.nrcan.gc.ca/energy/efficiency/buildings/4261 (zugegriffen am
10.2.2016).
Government of Canada: „Gasoline and fuel oil, average retail prices by urban centre (Household heating fuel)“,
20.11.2015, http://www.statcan.gc.ca/tables-tableaux/sum-som/l01/cst01/econ154c-eng.htm (zugegriffen am 2.12.2015).
Government
of
Canada:
(zugegriffen am 22.6.2016).
„Transportation“,
http://www.cic.gc.ca/english/newcomers/after-transportation.asp
Government of Ontario: „About Ontario“, 2016, https://www.ontario.ca/page/about-ontario (zugegriffen am 9.3.2016).
Government of Ontario: „Cap and Trade Program“, 2015, https://www.ontario.ca/page/cap-and-trade#section-2
(zugegriffen am 23.2.2016).
Government of Ontario: „Green Investment Fund“, 2016, https://www.ontario.ca/page/green-investment-fund
(zugegriffen am 15.3.2016).
Government
of
Ontario:
„Ontario
Introduces
New
Climate
Change
Legislation“,
https://news.ontario.ca/ene/en/2016/02/ontario-introduces-new-climate-change-legislation.html
(zugegriffen
am
14.3.2016).
Government
of
Ontario:
„Ontario
Releases
New
Climate
Change
Strategy“,
2015,
https://news.ontario.ca/opo/en/2015/11/ontario-releases-new-climate-change-strategy.html (zugegriffen am 14.3.2016).
Gowling
WLG:
„Québec
releases
its
Energy
Policy
for
the
next
15
years“,
https://gowlingwlg.com/en/canada/insights-resources/quebec-releases-its-energy-policy-for-the-next-15years?utm_source=vuture&utm_medium=email&utm_campaign=vuture (zugegriffen am 18.7.2016).
2016,
Green Energy Futures: „Beyond the Tesla Powerwall: How energy storage is shaping up in Ontario“,
http://www.greenenergyfutures.ca/episode/energy-storage-ontario-tesla-powerwall (zugegriffen am 23.2.2016).
GTaI:
„Kanadas
Nachfrage
nach
Elektrofahrzeugen
weiter
lebhaft“,
2016,
https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/suche,t=kanadas-nachfrage-nach-elektrofahrzeugen-weiterlebhaft,did=1415618.html (zugegriffen am 18.7.2016).
GTaI:
„Kanadische
Provinz
Ontario
investiert
in
ihre
Infrastruktur“,
2016,
https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/suche,t=kanadische-provinz-ontario-investiert-in-ihreinfrastruktur,did=1425884.html (zugegriffen am 18.7.2016).
GTaI:
„Nachhaltiges
Bauen
in
Kanada
mit
Wachstumspotenzial“,
https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/suche,t=nachhaltiges-bauen-in-kanada-mitwachstumspotenzial,did=1420324.html?channel=premium_channel_gtai_1 (zugegriffen am 6.6.2016).
2016,
Hamilton, David: „Gigabit fibre could be the key enabler for the Internet of Things in Canada“, 2015,
http://www.itbusiness.ca/news/gigabit-fibre-could-be-the-key-enabler-for-the-internet-of-things-in-canada/62435
(zugegriffen am 21.6.2016).
Hogue, Robert: Quebec Provinvial Outlook, RBC Economics 2016, http://www.rbc.com/economics/economicreports/pdf/provincial-forecasts/que.pdf.
Hydro One: , 2016, http://www.hydroone.com/ourcompany/mediacentre/documents/hydro_one_at_a_glance.pdf
(zugegriffen am 10.6.2016).
101
ZI ELM ARKTANALYSE
Hydro
Québec:
„Comparison
of
Electricity
prices
in
major
North
American
cities“,
2015,
http://www.hydroquebec.com/publications/en/docs/comparaison-electricity-prices/comp_2015_en.pdf (zugegriffen am
24.2.2016).
IBI Group: „Cross Border ATIS Expansion“, http://www.ibigroup.com/projects/cross-border-atis-expansion (zugegriffen
am 27.6.2016).
IBISWorld:
Electric
Power
Transmission
in
http://www.ibisworld.ca/industry/default.aspx?indid=155.
Canada:
Market
Research
Report,
ICON
Institut:
„Finanzierungsstudie
http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/Publikationen/Studien/finanzierungsstudie-2013eee,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true.pdf (zugegriffen am 10.3.2016).
2016,
2013“,
IESO: „Energy Storage Procurement“, http://www.ieso.ca/Pages/Participate/Energy-Storage-Procurement/default.aspx
(zugegriffen am 30.6.2016).
IESO: „Ontario Electricity Map“, 2016, http://www.ieso.ca/ontarioenergymap/index.html (zugegriffen am 10.6.2016).
Industry
Canada:
„Canadian
Exports
to
Germany,
by
Industry“,
form,
2015,
https://www.ic.gc.ca/app/scr/tdst/tdo/crtr.html?naArea=9999&searchType=Top25&productType=NAICS&reportType
=TE&timePeriod=5%7CComplete+Years&currency=CDN&toFromCountry=CDN&countryList=specific&areaCodes=155&
grouped=GROUPED&runReport=true (zugegriffen am 13.11.2015).
Industry
Canada:
„Canadian
Trade
Balances,
Total
for
All
Industries“,
form,
2015,
https://www.ic.gc.ca/app/scr/tdst/tdo/crtr.html?naArea=9999&searchType=All&productType=NAICS&reportType=TB
&timePeriod=5%7CComplete+Years&currency=CDN&toFromCountry=CDN&countryList=ALL&grouped=GROUPED&r
unReport=true (zugegriffen am 12.11.2015).
Industry
Canada:
„Report,
Import
aufgeschlüsselt
nach
Branche“,
2015,
https://www.ic.gc.ca/app/scr/tdst/tdo/crtr.html?naArea=9999&searchType=Top25&hSelectedCodes=%7C21&productT
ype=NAICS&reportType=TI&timePeriod=5%7CComplete+Years&currency=CDN&toFromCountry=CDN&countryList=A
LL&grouped=GROUPED&runReport=true (zugegriffen am 16.3.2016).
Industry Canada: „Trade Data Online“, 2016, http://www.statcan.gc.ca/start-debut-eng.html (zugegriffen am 1.3.2016).
Industry
Canada:
„Trade
Data
Online1“,
https://www.ic.gc.ca/app/scr/tdst/tdo/crtr.html?naArea=9999&searchType=All&productType=NAICS&reportType=TB
&timePeriod=5%7CComplete+Years&currency=CDN&toFromCountry=CDN&countryList=ALL&grouped=GROUPED&r
unReport=true (zugegriffen am 10.3.2016).
Industry Canada: „Trade Data Online, Product HS 2716“, www.ic.gc.ca/tdo (zugegriffen am 10.11.2015).
Industry
Canada:
„Trade
Data
Online
Report“,
2016,
https://www.ic.gc.ca/app/scr/tdst/tdo/crtr.html?naArea=9999&searchType=All&productType=NAICS&reportType=TE
&timePeriod=5|Complete+Years&currency=CDN&toFromCountry=CDN&countryList=DET&grouped=GROUPED&run
Report=true (zugegriffen am 10.3.2016).
Inflation Calculator: „2015 CPI and Inflation Rate for Ontario“, http://inflationcalculator.ca/2015-cpi-inflation-ontario/
(zugegriffen am 1.3.2016).
Infrastructure Canada: „2014 New Building Canada Plan“, 2016, http://www.infrastructure.gc.ca/plan/nbcp-npcceng.html (zugegriffen am 14.7.2016).
Institut de la statistique du Québec: PRINCIPAUX INDICATEURS ÉCONOMIQUES
http://www.stat.gouv.qc.ca/statistiques/economie/indicateurs-annuels.pdf.
–
QUÉBEC, 2016,
Institut de la statistique Québec: „Produit intérieur brut par industrie au Québec“, 2013,
http://www.stat.gouv.qc.ca/statistiques/economie/comptes-economiques/comptes-production/pir/pir-201308.pdf
(zugegriffen am 12.11.2015).
102
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
Institut
de
la
statistique
Québec:
„Territoire“,
www.stat.gouv.qc.ca/statistiques/Québec_statistique/ter_ter/ter_ter_fs.htm (zugegriffen am 3.12.2013).
Institute
for
Sustainability:
„Definition
Smart
undstaedte/definitionen/smart-city.html (zugegriffen am 8.1.2016).
City“,
2013,
http://www.4sustainability.de/energie-
Intelligent
Community
Forum:
„Intelligent
Community
Indicators“,
https://www.intelligentcommunity.org/index.php?submenu=Research&src=gendocs&ref=Research_Intelligent_Comm
unity_Indicators&category=Research (zugegriffen am 20.4.2016).
Intelligent
Community
Forum:
„Montreal
Named
Intelligent
Community
http://www.intelligentcommunity.org/montreal_named_intelligent_community_of_the_year
22.6.2016).
of
the
(zugegriffen
Year“,
am
Intelligent
Community
Forum:
„Top7
By
Year“,
https://www.intelligentcommunity.org/index.php?src=gendocs&ref=Top7_by_Year&category=Events (zugegriffen am
24.2.2016).
Intelligent Community Forum: „Toronto, Ontaro, Canada (2014) - Intelligent Community of the Year“,
http://www.intelligentcommunity.org/index.php?src=news&refno=1135&category=Community&prid=1135 (zugegriffen
am 11.2.2016).
International
Energy
Agency:
„Energy
Policies
of
IEA
Countries
Canada
2015“,
http://www.iea.org/publications/freepublications/publication/EnergyPoliciesofIEACountriesCanada2015Review.pdf
(zugegriffen am 25.2.2016).
International Organization for Standardization: „ISO 50001 - Energy management - ISO“,
http://www.iso.org/iso/home/standards/management-standards/iso50001.htm (zugegriffen am 10.3.2016).
2015,
IT
World
Canada:
„The
next
wave
of
disruption:
super-smart
cities
2020“,
26.11.2015,
http://www.itworldcanada.com/blog/the-next-wave-of-disruption-super-smart-cities-2020/378747#ixzz46UGtc5qd
(zugegriffen am 19.4.2016).
ITS Canada:
23.6.2016).
„Overview“,
https://www.itscanada.ca/education/overview/overview/index.html
(zugegriffen
am
ITS Canada: „Strategy“, https://www.itscanada.ca/strategy/index.html (zugegriffen am 22.6.2016).
Just
Landed:
„Public
transport
Trains,
busses
and
flights
in
Canada“,
https://www.justlanded.com/english/Canada/Canada-Guide/Travel-Leisure/Public-transport
(zugegriffen
am
23.6.2016).
Language Highlight Tables, 2011 Census: „Population by mother tongue and age groups (total), percentage distribution
(2011), for Canada, provinces and territories“, http://www12.statcan.gc.ca/census-recensement/2011/dp-pd/hltfst/lang/Pages/highlight.cfm?TabID=2&Lang=E&Asc=1&PRCode=01&OrderBy=999&View=2&tableID=401&queryID=1
&Age=1 (zugegriffen am 9.3.2016).
Laura
Cooper:
„Provincial
Outlook
British
Columbia“,
reports/pdf/provincial-forecasts/bc.pdf (zugegriffen am 5.5.2016).
http://www.rbc.com/economics/economic-
Ledcor
Group:
„Project
Profile“,
k.A.,
http://www.ledcor.com/our-projects/environmental/sustainablebuilding/vandusen-botanical-gardens-visitor-centre (zugegriffen am 18.7.2016).
Legislative Assembly of British Columbia: „Alphabetical
http://www.leg.bc.ca/mla/3-1-5.htm (zugegriffen am 28.11.2014).
List
by
Constituency
|
Members“,
2014,
Legislative Assembly of British Columbia: „Hon. Christy Clark | Members of the Legislative Assembly of British
Columbia“, 2013, http://www.leg.bc.ca/mla/40thparl/clark-Christy.htm (zugegriffen am 28.11.2014).
103
ZI ELM ARKTANALYSE
Legislative
Assembly
of
Ontario:
„Current
http://www.ontla.on.ca/web/members/members_current.do?locale=en (zugegriffen am 9.3.2016).
Liberal
Party
of
Canada:
„A
new
plan
for
Canadas
environment
and
https://www.liberal.ca/files/2015/08/A-new-plan-for-Canadas-environment-and-economy.pdf
14.3.2016).
MPPs“,
economy“,
(zugegriffen
2015,
am
Liberal Party of Canada: „Financing infrastructure investments with the Canada Infrastructure Bank“, 2016,
https://www.liberal.ca/realchange/financing-infrastructure-investments-with-the-canada-infrastructurebank/?shownew=1 (zugegriffen am 14.7.2016).
Magder, Jason: „Battle revving up over Montreal car-sharing turf“, 04.05.2015, http://montrealgazette.com/news/localnews/battle-revving-up-over-montreal-car-sharing-turf (zugegriffen am 11.4.2016).
Magder, Jason: „Talking buses, realtime location data coming to STM next year“, 15.12.2015,
http://montrealgazette.com/news/local-news/talking-buses-realtime-location-data-coming-to-stm-next-year
(zugegriffen am 5.5.2016).
Management Circle: „Smart City – Das Stadtkonzept von Morgen“, http://www.management-circle.de/blog/smart-citydie-stadt-von-morgen/ (zugegriffen am 1.8.2016).
Mayer, Andre: „Canada lags in use of road tolls“, 21.11.2011, http://www.cbc.ca/news/canada/canada-lags-in-use-ofroad-tolls-1.1012628 (zugegriffen am 23.6.2016).
McMonagle, Rob: „Interview with City of Toronto“, 08.06.2016.
Mercer
LLC:
„2016
City
Rankings“,
https://www.imercer.com/content/mobility/rankings/index.html?mkt_tok=eyJpIjoiTkdJNFkyRmxORGd4WVRNNSIsI
nQiOiJWeU92TE5lR1pVQlQreTJCaVZ2MytQQjdTem94dDdtQmNCMlpKXC83QkVFb2pZRlFLUFlHVXlLQm82NEVOe
TY1WUxSc0RNZUt3YXZpQk14aFA1NGVXRVo4WGVUVmhUOUdTd1BlMXNuNFQ3Y0k9In0%3D
(zugegriffen
am
27.4.2016).
Mercer LLC: „Western European Cities Top Quality of Living Ranking“, http://www.mercer.com/newsroom/westerneuropean-cities-top-quality-of-living-ranking-mercer.html#city-rankings (zugegriffen am 26.4.2016).
Metro
Toronto:
„Toronto
traffic
management
will
get
‚smarter‘
in
2015“,
http://www.metronews.ca/news/toronto/2015/01/05/traffic-management-will-get-smarter-in-toronto-in-2015.html
(zugegriffen am 24.2.2016).
Ministère
de
l’Énergie
et
des
Ressources
naturelles:
„Energy
http://mern.gouv.qc.ca/english/energy/strategy/index.jsp (zugegriffen am 22.6.2016).
Policy“,
2016,
Ministére du Conseil exécutif du Québec: „Transportation Electrification Strategy 2013 – 2017“, 2013,
www.mce.gouv.qc.ca/publications/electrification-transports/index_en.asp (zugegriffen am 8.1.2014).
Ministère du Développement durable, de l’Environnement et de la Lutte contre les changements climatiques du Québec:
„2013-2020
Climate
Change
Action
Plan
(2020
CCAP)“,
2009,
www.mddefp.gouv.qc.ca/changementsclimatiques/pacc2020-en.htm (zugegriffen am 7.1.2014).
Ministry
of
Energy,
Government
of
British
Columbia:
„Transmission
http://www.empr.gov.bc.ca/EPD/Electricity/TD/Pages/default.aspx (zugegriffen am 8.1.2015).
Ministry of Environment and Climate Change: „Municipal
mw/default.asp?lang=En&n=EF0FC6A9-1 (zugegriffen am 29.6.2016).
Solid
Waste“,
&
Distribution“,
https://www.ec.gc.ca/gdd-
Ministry of Environment and Climate Change: „Residential Water Use in Canada“, https://www.ec.gc.ca/indicateursindicators/default.asp?lang=en&n=7E808512-1 (zugegriffen am 29.6.2016).
104
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
Montreal:
„Montréal
ville
intelligente
et
numérique“,
http://villeintelligente.montreal.ca/sites/villeintelligente.montreal.ca/files/strategie-montrealaise-2014-2017-villeintelligente-et-numerique-fr-amendee.pdf (zugegriffen am 24.2.2016).
Montréal:
„Smart
snow
http://ville.montreal.qc.ca/portal/page?_pageid=8397,136411627&_dad=portal&_schema=PORTAL
21.3.2016).
removal“,
(zugegriffen am
Montreal
International:
„What
drives
car2go’s
car
sharing
service
in
Montréal“,
http://www.montrealinternational.com/en/about-us/testimonials/drives-car2gos-car-sharing-service-montreal/
(zugegriffen am 27.6.2016).
National Energy Board: „Avenir énergétique du Canada en 2013 - Offre et demande énergétiques à l’horizon 2035“,
https://www.neb-one.gc.ca/nrg/ntgrtd/ftr/2013/2013nrgftr-fra.pdf (zugegriffen am 10.3.2016).
National Energy Board: „Crude Oil prices“, 2013, http://www.neb-one.gc.ca/nrg/ntgrtd/ftr/2013/index-eng.html#s3_1
(zugegriffen am 11.3.2016).
National Energy Board: „What’s new?“, http://www.neb-one.gc.ca/index-eng.html (zugegriffen am 24.2.2016).
National
Observer:
„Canada
shocks
COP21
with
big
new
climate
goal“
(2015),
http://www.nationalobserver.com/2015/12/07/news/canada-shocks-cop21-big-new-climate-commitment (zugegriffen
am 10.2.2016).
National Research Council Canada: „Model code adoption across Canada“, 2014,
cnrc.gc.ca/eng/solutions/advisory/codes_centre/code_adoption.html (zugegriffen am 10.3.2016).
http://www.nrc-
National
Research
Council
Canada:
„Request
a
code
change“,
2014,
http://www.nrccnrc.gc.ca/eng/solutions/advisory/codes_centre/code_change_request.html (zugegriffen am 10.3.2016).
National Research Council Canada, Government of Canada National Research Council: „Public review on proposed
changes to the National Model Construction Codes – Fall 2014“, 18.08.2014, http://www.nrccnrc.gc.ca/eng/solutions/advisory/codes_centre/2014_public_review/2014_public_review.html
(zugegriffen
am
10.3.2016).
National Resources Canada: „Deforestation in Canada: Key myths and facts“, 2016, http://www.nrcan.gc.ca/forests/fireinsects-disturbances/deforestation/13419 (zugegriffen am 1.3.2016).
National Resources Canada: „R-2000 homes“, http://www.nrcan.gc.ca/energy/efficiency/housing/new-homes/5085
(zugegriffen am 23.2.2016).
National
Resources
Canada:
„Search
Results“,
http://oee.nrcan.gc.ca/corporate/statistics/neud/dpa/policy_e/results.cfm?programtypes=4&regionaldeliveryid=7&attr
=0 (zugegriffen am 10.3.2016).
Natural Resources Canada: „About Renewable
electricity/7295 (zugegriffen am 16.11.2015).
Energy“,
2015,
http://www.nrcan.gc.ca/energy/renewable-
Natural
Resources
Canada:
„Buy
or
build
an
R-2000
home“,
https://www.nrcan.gc.ca/energy/efficiency/housing/new-homes/12350 (zugegriffen am 10.3.2016).
2014,
Natural Resources Canada: „Canada Customs and Revenue Agency’s Administrative Monetary Penalty System“, 2002,
http://www.nrcan.gc.ca/energy/regulations-codes-standards/7277 (zugegriffen am 10.3.2016).
Natural
Resources
Canada:
„Canada’s
energy
https://www.nrcan.gc.ca/energy/efficiency/buildings/eenb/codes/4037 (zugegriffen am 2.12.2015).
code“,
Natural Resources Canada: „ecoACTION“, http://www.nrcan.gc.ca/ecoaction (zugegriffen am 10.3.2016).
Natural
Resources
Canada:
„ecoENERGY
Efficiency
and
Alternative
Transportation
http://www.nrcan.gc.ca/energy/offices-labs/office-energy-efficiency/5691 (zugegriffen am 10.3.2015).
105
Fuels“,
ZI ELM ARKTANALYSE
Natural
Resources
Canada:
„ecoENERGY
Efficiency
for
Buildings
Benchmarking
http://www.nrcan.gc.ca/sites/oee.nrcan.gc.ca/files/pdf/Publications/commercial/pdf/Benchmarking_eng.pdf
(zugegriffen am 10.3.2016).
Tools“,
Natural Resources Canada: „ecoENERGY for Renewable Power“, http://www.nrcan.gc.ca/ecoaction/14145 (zugegriffen
am 10.3.2016).
Natural Resources Canada: „EnerGuide home evaluation“, http://www.nrcan.gc.ca/energy/efficiency/housing/homeimprovements/5005 (zugegriffen am 10.3.2016).
Natural Resources Canada: „EnerGuide in Canada“, https://www.nrcan.gc.ca/energy/products/energuide/12523
(zugegriffen am 10.3.2016).
Natural
Resources
Canada:
„Energy
Markets
Fact
Book
2014–2015“,
http://www.nrcan.gc.ca/sites/www.nrcan.gc.ca/files/energy/files/pdf/2014/14-0173EnergyMarketFacts_e.pdf
(zugegriffen am 13.11.2015).
Natural
Resources
Canada:
„ENERGY
STAR®
for
New
http://www.nrcan.gc.ca/energy/efficiency/housing/new-homes/5057 (zugegriffen am 10.3.2016).
Navigant
Consulting:
Ontario
Smart
Grid
Assessment
and
Roadmap,
http://www.ontarioenergyreport.ca/pdfs/Navigant-Smart-Grid-Assessment-and-Roadmap-Final-Report-.pdf.
Homes“,
2015,
Negar, Mojtahedi: „Vancouver is the seventh smartest city in North America, study says“, Global News (2013),
http://globalnews.ca/news/967416/vancouver-is-the-seventh-smartest-city-in-north-america-study-says/ (zugegriffen
am 8.1.2016).
Newswire: „Bell Gigabit Fibe bringing the fastest Internet to Toronto residents with a billion-dollar+ network investment,
creation of 2,400 direct jobs“, 2016, http://www.newswire.ca/news-releases/bell-gigabit-fibe-bringing-the-fastestinternet-to-toronto-residents-with-a-billion-dollar-network-investment-creation-of-2400-direct-jobs-517980581.html
(zugegriffen am 18.7.2016).
Normandin, Pierre-André: „23 millions pour faire de Montréal une ville intelligente“, La Presse (2015),
http://www.lapresse.ca/actualites/montreal/201501/29/01-4839659-23-millions-pour-faire-de-montreal-une-villeintelligente.php (zugegriffen am 20.4.2016).
NRCAN:
„Smart
Grid
in
Canada
http://www.nrcan.gc.ca/sites/www.nrcan.gc.ca/files/canmetenergy/files/pubs/SmartGrid_e_acc.pdf
17.3.2016).
2014“,
(zugegriffen am
NRStOR: „Tesla Powerwall is coming to Canada“, 2015, http://www.nrstor.com/news/tesla-powerwall-is-coming-tocanada/ (zugegriffen am 23.2.2016).
OECD: „OECD Tax Database“, http://www.oecd.org/tax/tax-policy/tax-database.htm#C_CorporateCaptial (zugegriffen
am 9.3.2016).
Ontario: „More Electric Vehicle Charging Stations On The Way“, https://news.ontario.ca/opo/en/2015/12/more-electricvehicle-charging-stations-on-the-way.html.
Ontario: „Ontario Investing $100 Million to Create Jobs and Help Homeowners Save Energy“,
https://news.ontario.ca/mei/en/2016/02/ontario-investing-100-million-to-create-jobs-and-help-homeowners-saveenergy.html (zugegriffen am 8.3.2016).
Ontario
Energy
Board:
„Information
for
Generators“,
2016,
www.ontarioenergyboard.ca/oeb/Industry/Rules%20and%20Requirements/Information%20for%20Generators/What%
20Initiatives%20are%20Available (zugegriffen am 23.2.2016).
Ontario
Energy
Board:
„Ontario’s
Energy
Sector“,
http://www.ontarioenergyboard.ca/OEB/Consumers/OEB+and+You/Ontario+Energy+Sector
(zugegriffen
2.12.2015).
106
2015,
am
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
Ontario Home Builders’ Association: „The ABC’s of the new OBC“, http://ohba.ca/magazines/29/articles/97 (zugegriffen
am 10.2.2016).
Ontario Ministry of Energy: „Conservation First: A Renewed Vision for Energy Conservation in Ontario“, 2015,
http://www.energy.gov.on.ca/en/conservation-first/ (zugegriffen am 10.3.2016).
Ontario Ministry of Energy: „Ontario’s Long-Term Energy Plan“, 2013, http://www.energy.gov.on.ca/en/ltep/
(zugegriffen am 22.6.2016).
Ontario Ministry of Energy: „Project Summary Information“, http://www.energy.gov.on.ca/en/smart-grid-fund/smartgrid-fund-projects/panasonic-eco-solutions-canada/ (zugegriffen am 30.6.2016).
Ontario Ministry of Energy: „Smart Grid Fund“, http://www.energy.gov.on.ca/en/smart-grid-fund/ (zugegriffen am
9.3.2016).
Ontario Ministry of Energy: „The Green Energy Act“, http://www.energy.gov.on.ca/en/green-energy-act/ (zugegriffen
am 6.3.2016).
Ontario Ministry of Finance: „Corporate Income Tax“, 2015, http://www.fin.gov.on.ca/en/tax/cit/ (zugegriffen am
9.3.2016).
Ontario Ministry of Finance: „Ontario Economic Accounts“, 2015, http://www.fin.gov.on.ca/en/economy/ecaccts/#lot
(zugegriffen am 10.3.2016).
Ontario
Ministry
of
Finance:
„Ontario
Fact
Sheet
http://www.fin.gov.on.ca/en/economy/ecupdates/factsheet.html (zugegriffen am 9.3.2016).
February
2016“,
Ontario Ministry of Municipal Affairs and Housing: „Building Code Act“, http://lin.ca/resources/building-code-act-1992so-1992-c-23 (zugegriffen am 10.2.2016).
Ontario Ministry of Municipal Affairs and Housing: „Building Regulation and Renewable Energy Approvals“,
http://www.mah.gov.on.ca/Page6685.aspx (zugegriffen am 2.12.2015).
Ontario
Ministry
of
Municipal
Affairs
and
Housing:
http://www.mah.gov.on.ca/Page7393.aspx (zugegriffen am 10.3.2016).
„Ontario
Building
Code“,
2015,
Ontario Power Generation: „Generating Power“, http://www.opg.com/generating-power/Pages/generating-power.aspx
(zugegriffen am 2.12.2015).
Pacific
Coast
Collaborative:
(zugegriffen am 25.4.2016).
„Agreements“,
http://www.pacificcoastcollaborative.org/Pages/Agreements.aspx
Pacific
Coast
Collaborative:
„Pacific
Coast
Action
Plan
on
Climate
and
Energy“,
2013,
http://www.pacificcoastcollaborative.org/Documents/Pacific%20Coast%20Climate%20Action%20Plan.pdf (zugegriffen
am 25.4.2016).
Peacock, Lindsey: „Toronto one of 10 ‘smart cities’ to launch IoT partnership“, 13.11.2015,
http://www.itbusiness.ca/news/toronto-one-of-10-smart-cities-to-launch-iot-partnership/61549
(zugegriffen
am
21.4.2016).
Politik digital: „Internet der Dinge – Teil 6: Smart City“, http://politik-digital.de/news/internet-der-dinge-teil-6-smartcity-141395/ (zugegriffen am 12.1.2016).
Powers, Lucas: „Why Canada has fallen so far behind on public transit“, 06.07.2015, www.cbc.ca/news/canada/whycanada-has-fallen-so-far-behind-on-public-transit-1.3137415 (zugegriffen am 22.6.2016).
PV MAgazine: „Panasonic to roll out home battery to Europe, starting with Germany“, 2015, http://www.pvmagazine.com/news/details/beitrag/panasonic-to-roll-out-home-battery-to-europe--starting-withgermany_100020921/#axzz410slY0oc (zugegriffen am 23.2.2016).
107
ZI ELM ARKTANALYSE
Régie de l’énergie du Québec: „Gaz Naturel Distributeurs – Tarifs“, www.regie-energie.qc.ca/energie/gaz_tarifs.html
(zugegriffen am 21.1.2014).
Régie de l’énergie du Québec: „Mission“, 2010, www.regie-energie.qc.ca/regie/mission.html (zugegriffen am 6.1.2014).
Régie du bâtiment Quebec: „Construction Code and Safety Code“, https://www.rbq.gouv.qc.ca/en/laws-regulations-andcodes/construction-code-and-safety-code.html (zugegriffen am 12.3.2016).
Reuters:
„Canada
household
debt-to-income
ratio
hits
a
record
http://ca.reuters.com/article/domesticNews/idCAKBN0JT1FF20141215 (zugegriffen am 14.3.2015).
high“,
2014,
Riga, Andy: „By the numbers: 30 per cent of Montreal’s water is lost due to leaky city pipes“, 12.01.2016,
http://montrealgazette.com/news/local-news/by-the-numbers-30-percent-of-montreals-water-is-lost-due-to-leaky-citypipes (zugegriffen am 11.4.2016).
Robert Hogue: „RBC ECONOMICS RESEARCH“, http://www.rbc.com/newsroom/_assets-custom/pdf/20151208-on.pdf
(zugegriffen am 1.3.2016).
Saluja, Akanksha: „What really makes a city ‘Smart’?“, 10.10.2012, http://designpublic.in/blogs/what-really-makes-acity-smart/ (zugegriffen am 20.4.2016).
SaveONenergy:
„Available
Incentives“,
https://saveonenergy.ca/Business/Program-Overviews/New-HomeConstruction/Available-Incentives.aspx (zugegriffen am 10.3.2016).
SaveONenergy:
„Custom
Incentives“,
https://www.saveonenergy.ca/Business/Program-Overviews/NewConstruction/Custom.aspx (zugegriffen am 21.4.2015). (zugegriffen am 10.3.2016).
SaveONenergy:
„Program
Overview“,
https://www.saveonenergy.ca/Business/Program-Overviews/NewConstruction/Initiative-Overview.aspx (zugegriffen am 10.3.2016).
saveONenergy:
„Retrofit
Program“,
https://www.saveonenergy.ca/Business/Program-Overviews/Retrofit-forCommercial.aspx (zugegriffen am 3.12.2015).
SDTC: „About SDTC“, https://www.sdtc.ca/en/about-sdtc/about-us (zugegriffen am 14.7.2016).
Siemens
AG:
„US
and
Canada
Green
City
Index“,
2011,
http://www.siemens.com/entry/cc/features/greencityindex_international/all/en/pdf/report_northamerica_en.pdf
(zugegriffen am 25.4.2016).
Social Development Canada: „Educational Attainment - Indicators of Well-being in Canada“, http://wellbeing.esdc.gc.ca/misme-iowb/[email protected]?iid=29#M_1 (zugegriffen am 9.3.2016).
Standards Council of Canada: „About the Standards Council of Canada“, 07.03.2012, https://www.scc.ca/en/about-scc
(zugegriffen am 10.3.2016).
Statista: „Anteil der Bevölkerung in Städten weltweit von 1985 bis 2010 und Prognose bis 2050“,
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/37084/umfrage/anteil-der-bevoelkerung-in-staedten-weltweit-seit-1985/
(zugegriffen am 7.1.2016).
Statista: „Canada: Degree of urbanization from 2004 to 2014“, http://www.statista.com/statistics/271208/urbanizationin-canada/ (zugegriffen am 19.4.2016).
Statista:
„Strompreise
in
ausgewählten
Ländern
weltweit
im
Jahr
2014“,
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/13020/umfrage/strompreise-in-ausgewaehlten-laendern/ (zugegriffen am
3.10.2016).
Statista: „The largest producers of CO2 emissions worldwide in 2015, based on their share of global CO2 emissions“,
http://www.statista.com/statistics/271748/the-largest-emitters-of-co2-in-the-world/ (zugegriffen am 24.2.2016).
Statistics Canada: „CANSIM - 127-0002 - Electric power generation, by class of electricity producer“, 2015,
http://www5.statcan.gc.ca/cansim/a26?lang=eng&id=1270002 (zugegriffen am 18.11.2015).
108
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
Statistics Canada: „CANSIM - 128-0016 - Supply and demand of primary and secondary energy in terajoules“, 2014,
http://www5.statcan.gc.ca/cansim/a26?lang=eng&id=1280016#F29 (zugegriffen am 18.11.2015).
Statistics Canada: „CANSIM - 128-0016 - Supply and demand of primary and secondary energy in terajoules“, 2014,
http://www5.statcan.gc.ca/cansim/a26?lang=eng&id=1280016#F29 (zugegriffen am 10.3.2016).
Statistics
Canada:
„CANSIM
Table
326-0020
Consumer
Price
Index“,
26.08.2015,
http://www5.statcan.gc.ca/cansim/a26?lang=eng&retrLang=eng&id=3260020&&pattern=&stByVal=1&p1=1&p2=31&ta
bMode=dataTable&csid= (zugegriffen am 18.11.2015).
Statistics Canada: „Consumer Price Index“, http://www5.statcan.gc.ca/cansim/a47 (zugegriffen am 5.7.2016).
Statistics Canada: „Economic indicators, by province and territory“, 05.2016, http://www.statcan.gc.ca/tablestableaux/sum-som/l01/cst01/indi02f-eng.htm (zugegriffen am 30.6.2016).
Statistics Canada: „Employment by class of worker and industry (based on NAICS) – Seasonally adjusted“, 2015,
http://www.statcan.gc.ca/daily-quotidien/150710/t002a-eng.htm (zugegriffen am 1.3.2016).
Statistics Canada: „Employment by major industry group, seasonally adjusted, by province (monthly) (Ontario)“, 2015,
http://www.statcan.gc.ca/tables-tableaux/sum-som/l01/cst01/labr67g-eng.htm (zugegriffen am 9.3.2016).
Statistics Canada: „Foreign direct investment positions at
quotidien/150424/t150424a001-eng.htm (zugegriffen am 25.2.2016).
year
end“,
http://www.statcan.gc.ca/daily-
Statistics Canada: „Gross domestic product at basic prices, by industry“, 2016, http://www.statcan.gc.ca/tablestableaux/sum-som/l01/cst01/econ41-eng.htm (zugegriffen am 14.3.2016).
Statistics Canada: „Imports, exports and trade balance of goods, by country or country grouping“, 2015,
http://www.statcan.gc.ca/tables-tableaux/sum-som/l01/cst01/gblec02a-eng.htm (zugegriffen am 9.3.2016).
Statistics Canada: „Labour force characteristics, seasonally adjusted, by province (monthly) (Quebec, Ontario,
Manitoba)“, 2016, http://www.statcan.gc.ca/tables-tableaux/sum-som/l01/cst01/lfss01b-eng.htm (zugegriffen am
9.3.2016).
Statistics Canada: „Latest Indicators“, 2016, http://www.statcan.gc.ca/start-debut-eng.html (zugegriffen am 1.3.2016).
Statistics Canada: „Population and dwelling counts, for Canada, provinces and territories, 2011 and 2006 censuses“,
2014,
http://www12.statcan.gc.ca/census-recensement/2011/dp-pd/hlt-fst/pd-pl/Tabletableau.cfm?LANG=Eng&T=101&S=50&O=A (zugegriffen am 26.11.2014).
Statistics Canada: „Population by year, by province and territory (Number)“, 2015, http://www.statcan.gc.ca/tablestableaux/sum-som/l01/cst01/demo02a-eng.htm (zugegriffen am 9.3.2016).
Statistics Canada: „Population by year, by province and territory (Number)“, 2013, www.statcan.gc.ca/tablestableaux/sum-som/l02/cst01/demo02a-fra.htm (zugegriffen am 6.12.2013).
Statistics Canada: „Population by year, by province and territory (Proportion)“, 2013, www.statcan.gc.ca/tablestableaux/sum-som/l01/cst01/demo02d-eng.htm (zugegriffen am 3.12.2013).
Statistics Canada: „Population of census metropolitan areas“, 2015, http://www.statcan.gc.ca/tables-tableaux/sumsom/l01/cst01/demo05a-eng.htm (zugegriffen am 12.11.2015).
Statistics
Canada:
„Private
and
public
investment
2014“,
quotidien/140226/dq140226a-eng.htm (zugegriffen am 10.3.2016).
2014,
http://www.statcan.gc.ca/daily-
Statistics Canada: „Real gross domestic product, expenditure-based, by province and
http://www.statcan.gc.ca/tables-tableaux/sum-som/l01/cst01/econ50-eng.htm (zugegriffen am 5.5.2016).
territory“,
Statistics Canada: „Report on Energy Supply and Demand in Canada“, http://www.statcan.gc.ca/pub/57-003-x/57-003x2015002-eng.pdf (zugegriffen am 10.3.2016).
109
ZI ELM ARKTANALYSE
Statistics Canada: „Table 153-0041- Disposal of waste, by
http://www5.statcan.gc.ca/cansim/a26 (zugegriffen am 29.6.2016).
source,
Canada,
provinces
and
territories“,
Statistics Canada: „Trade Data Online - Import, Export and Investment - Industry Canada“,
https://www.ic.gc.ca/app/scr/tdst/tdo/crtr.html?naArea=9999&searchType=Top25&productType=NAICS&reportType
=TI&timePeriod=5|Complete+Years&currency=CDN&toFromCountry=CDN&countryList=specific&areaCodes=155&gro
uped=GROUPED&runReport=true (zugegriffen am 4.5.2015).
Statistisches
Bundesamt
(DESTATIS):
„Abfallbilanz
2014“,
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesamtwirtschaftUmwelt/Umwelt/UmweltstatistischeErhebungen/Abfallwi
rtschaft/Tabellen/TabellenAbfallbilanzKurzuebersicht.html (zugegriffen am 23.6.2016).
STM: „City Mobility - The first fully electric bus made in Québec unveiled“, https://www.stm.info/en/press/news/citymobility---the-first-fully-electric-bus-made-in-quebec-unveiled (zugegriffen am 16.3.2016).
STM: „Electrification of the surface system“, http://www.stm.info/en/about/major_projects/electrification-surfacesystem (zugegriffen am 16.3.2016).
The Canadian Trade Commissioner Service: „Funding Programs - Doing
http://www.tradecommissioner.gc.ca/eng/funding/home.jsp (zugegriffen am 10.3.2016).
Business
Abroad“,
2016,
The Globe and Mail: „Is car-sharing really cheaper than owning or renting?“, 29.09.2015,
http://www.theglobeandmail.com/globe-drive/culture/commuting/is-car-sharing-really-cheaper-than-owning-orrenting/article26565669/ (zugegriffen am 27.6.2016).
The Globe and Mail: „Yes, Canadian drivers, you should have to pay road tolls“,
http://www.theglobeandmail.com/opinion/editorials/yes-canadian-drivers-you-should-have-to-pay-roadtolls/article26431481/ (zugegriffen am 15.4.2016).
20.09.2015,
The
Star:
„New
plan
aims
to
get
Toronto
traffic
moving
again“,
2015,
www.thestar.com/news/gta/2015/01/04/new_plan_aims_to_get_toronto_traffic_moving_again.html (zugegriffen am
12.4.2016).
Toronto Atmospheric Fund: „Ontario kick-starts climate action with $325M down payment“, http://taf.ca/ontario-kickstarts-climate-action-with-325m-down-payment/ (zugegriffen am 8.3.2016).
Trade
Data
Online:
„Canadian
Total
Exports“,
2016,
https://www.ic.gc.ca/app/scr/tdst/tdo/crtr.html?naArea=9999&searchType=Top25&productType=NAICS&reportType
=TE&timePeriod=5|Complete+Years&currency=CDN&toFromCountry=CDN&countryList=specific&areaCodes=155&gro
uped=GROUPED&runReport=true (zugegriffen am 1.3.2016).
Trading economics: „Canada Population“, http://www.tradingeconomics.com/canada/population (zugegriffen am
9.3.2016).
TransLink: „SkyTrain“, http://www.translink.ca/en/Schedules-and-Maps/SkyTrain.aspx (zugegriffen am 23.6.2016).
Transport Canada: „ITS Architecture for Canada Release 2.0“, https://www.tc.gc.ca/eng/innovation/its-architecture.htm
(zugegriffen am 28.6.2016).
Treasury Board of Canada Secretariat: „ecoTRANSPORT Strategy“, http://www.tbs-sct.gc.ca/hidb-bdih/initiativeeng.aspx?Hi=64 (zugegriffen am 11.3.2016).
TU Berlin: „Smart City Definition“, http://www.smartcity.tu-berlin.de/smart-city-definition-an-der-tu-berlin-smart-cityplatform/ (zugegriffen am 11.1.2016).
Tuszyńska,
Beata:
Research
Briefing
for
TRAN
Comittee
Transport
in
Canada,
http://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/BRIE/2016/573441/IPOL_BRI(2016)573441_EN.pdf.
Umweltbundesamt (UBA):
(zugegriffen am 22.6.2016).
„WW-R-1
DAS-Indikator“,
110
2016,
http://www.umweltbundesamt.de/ww-r-1-das-indikator
SM ART CI TI ES: I NTELL I GENTE STÄDTE I N KAN ADA
U.S. Green Building Council: „LEED Credit Categories“, http://www.usgbc.org/leed (zugegriffen am 10.3.2016).
Ville
de
Montréal:
„Montréal
Smart
and
Digital
City
Action
Plan
2015-2017“,
Mai.2015,
http://villeintelligente.montreal.ca/sites/villeintelligente.montreal.ca/files/plan-action-bvin-ce-6-mai-2015-eng.pdf
(zugegriffen am 20.4.2016).
Water Canada: „Prioritize This - The largest water infrastructure challenges for five Canadian cities.“,
http://watercanada.net/2015/prioritize-this/ (zugegriffen am 30.3.2016).
Water Canada: „Watertight“, 05.04.2012, http://watercanada.net/2012/watertight/ (zugegriffen am 29.6.2016).
Waterfront Toronto: „Awards and Recognition“, http://sr.waterfrontoronto.ca/en/highlights/awardsandrecognition.asp
(zugegriffen am 11.2.2016).
Waterfront
Toronto:
„Awards
and
Recognition“,
http://sr.waterfrontoronto.ca/en/highlights/awardsandrecognition.asp (zugegriffen am 11.2.2016).
11.02.2016,
Waterfront
Toronto:
„Infrastructure
Investments
and
Services“,
http://sr.waterfrontoronto.ca/en/economic/pm3infrastructureinvestmentsandservices.asp (zugegriffen am 18.7.2016).
Waterfront
Toronto:
„Waterfront
toronto’s
intelligent
community“,
https://www.newblueedge.ca/nbe/portal/nbe/welcome/about/intelligent/!ut/p/a1/lZBNDoIwEEbP4gk69AfKsqVSaEA
NYsRuDCtCoujCeH6rcUNRjLObzHszkw9Z1CA7tPe-a2_9ZWhPz96GRxYziukWDI8BQGheZLk0BDg44OAA-FICPFtuPPNsix0Ahqztz8DjHytN6kba1KmdUV4Fvn-FBjfpzJxT1VZHIUm4Ir4_loJ6vxA1kpWGAT058CP_LbI_tC5hIc7_BfjHzgQ4bzGzC6nneuGujzbvEA_9ub4A!!/dl5/d5/L2dBISEvZ0FBIS9nQSEh/ (zugegriffen am
30.6.2016).
Western Climate Initiative: „Program Design“, http://www.wci-inc.org/program-design.php (zugegriffen am 25.4.2016).
Wirtschaftskammer Österreichs: „Länderprofil Kanada“, 2015, http://wko.at/statistik/laenderprofile/lp-kanada.pdf
(zugegriffen am 23.2.2016).
World Bank Group: „Doing Business in Canada“, 2015, http://www.doingbusiness.org/data/exploreeconomies/canada/
(zugegriffen am 10.3.2016).
World
Bank
Group:
„Energy
use
(kg
of
oil
equivalent
http://data.worldbank.org/indicator/EG.USE.PCAP.KG.OE (zugegriffen am 10.3.2016).
per
capita)“,
2014,
World
Economic
forum:
„The
Global
Competitiveness
Report
2014-2015“,
http://www3.weforum.org/docs/WEF_GlobalCompetitivenessReport_2014-15.pdf (zugegriffen am 9.3.2016).
111