Manpower Arbeitsmarktbarometer Deutschland

Transcription

Manpower Arbeitsmarktbarometer Deutschland
Q1 2011
Manpower
Arbeitsmarktbarometer
Deutschland
A Manpower Research Report
Q1/11
Manpower Arbeitsmarktbarometer Deutschland
Inhalt
Beschäftigungsausblick Deutschland
4
Vergleich nach Regionen
Vergleich nach Branchen
Beschäftigungsausblick global
11
Internationaler Vergleich – EMEA – Europe/Middle East/Africa (Europa/Mittlerer Osten/Afrika)
Internationaler Vergleich – Amerika
Internationaler Vergleich – Asien/Pazifik
Das Manpower Arbeitsmarktbarometer
21
Über Manpower 22
Manpower Arbeitsmarktbarometer Deutschland
Beschäftigungsausblick Deutschland
Für das Manpower Arbeitsmarktbarometer im 1. Quartal 2011 in Deutschland
wurden bundesweit 1.017
Arbeitgeber befragt. Allen
an dieser repräsentativen
Umfrage teilnehmenden
Arbeitgebern wurde folgende Frage gestellt: „Welche
Veränderungen der Beschäftigungslage erwarten
Sie in Ihrem Unternehmen
in den nächsten drei Monaten bis Ende März 2011
im Vergleich zum jetzigen
Quartal?“
Die positive Stimmung in Hinsicht auf das nächste Quartal
bleibt konstant. Von den befragten Unternehmen gehen
13 % davon aus, im kommenden Quartal mehr Arbeitnehmer einzustellen; 6 % rechnen mit einer Verringerung
der Beschäftigtenzahl; 80 % erwarten keine Veränderung.
Für das 1. Quartal 2011 ergibt sich somit ein Netto-Beschäftigungsausblick von +7 %.
Im Vergleich zum 4. Quartal 2010 bleiben die Erwartungen
unverändert, während der Wert für den Netto-Beschäftigungsausblick gegenüber dem Vergleichsquartal 2010 um
6 Prozentpunkte steigt.
Bereinigt um die Auswirkungen saisonaler Schwankungen
legt der Netto-Beschäftigungsausblick im Vergleich zum
letzten Quartal um 4 Prozentpunkte auf +11 % zu. Im
Jahresvergleich beträgt der Anstieg 6 Prozentpunkte.
50
40
30
20
10
0
-10
-20
Saisonal bereinigte Werte
2003 2004
4
2005
Zunahme
Abnahme
Keine
Veränderung
Weiß nicht
%
%
%
%
2006
Nicht bereinigte Werte
2007
2008
2009
2010
2011
Netto-Beschäftigungsausblick
Nicht bereinigt
Bereinigt
%
%
1. Quartal 11
13
6
80
1
+7
+11
4. Quartal 10
11
4
83
2
+7
+7
3. Quartal 10
13
3
83
1
+10
+8
2. Quartal 10
9
6
82
3
+3
+1
1. Quartal 10
9
8
81
2
+1
+5
Vergleich nach Regionen
Die Arbeitgeber in sieben der acht Regionen Deutschlands
erwarten im 1. Quartal 2011 positive Entwicklungen bei
der Einstellung von Arbeitnehmern. In Frankfurt sind die
Unternehmer am optimistischsten. Vorsichtig positive Aussichten sind in Norddeutschland, im Ruhrgebiet und in Süddeutschland zu verzeichnen. Nur im Osten kühlen sich die
Erwartungen ab, und der Netto-Beschäftigungsausblick
weist einen neutralen Wert auf. Im Vergleich zum Vorquartal
verbessert sich der Ausblick in vier Regionen, im Vergleich
zum 1. Quartal 2010 in sieben Regionen.
Saisonal bereinigt: In allen acht Regionen Deutschlands
liegt der Netto-Beschäftigungsausblick für das 1. Quartal
2011 im positiven Bereich. In Frankfurt sind die Aussichten
mit +15 % am optimistischsten. In München und im Ruhrgebiet (jeweils +10 %) sind Unternehmer moderat positiv
gestimmt. In Süddeutschland erreicht der Wert +9 %.
Im Vergleich zum letzten Quartal verbessert sich der
Wert in fünf Regionen. Spitzenreiter ist hier München
mit einem Plus von 9 Prozentpunkten. Im Ruhrgebiet
beträgt der Zuwachs 8 und in Frankfurt 5 Prozentpunkte.
Demgegenüber haben sich die Aussichten in drei Regionen eingetrübt, am stärksten in Westdeutschland
mit einem Minus von 5 Prozentpunkten.
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verbessert sich der
Netto-Beschäftigungsausblick in sieben der acht Regionen.
In München legt er 17, in Frankfurt 10 Prozentpunkte zu.
In Nord- und Süddeutschland verzeichnet der Wert einen
Anstieg von jeweils 8 Prozentpunkten, in Ostdeutschland
zeigt sich ein Plus von 6 Prozentpunkten. Nur in Berlin kann
der Wert nicht zulegen und verliert gegen den Trend
7 Prozentpunkte.
Gesamtdeutschland
Saisonal bereinigte Werte
Nord
8
0
Ost
4
8
Süd
4
West
Nicht bereinigte Werte
10
9
6
Wirtschaftszentren
Berlin
6
7
Frankfurt
22
15
7
München
10
9
Ruhrgebiet
-25
-20
-15
-10
-5
0
5
10
10
15
20
25
5
Manpower Arbeitsmarktbarometer Deutschland
Nord +10 (+8)%
Ost +0 (-0)%
Der Netto-Beschäftigungsausblick steigt um 1 Prozentpunkt auf +10 %. Im 12-Monatsvergleich weist er ein
Plus von 11 Prozentpunkten auf.
Saisonal bereinigt: Mit +8 % erreicht der Wert den
höchsten Stand seit dem 2. Quartal 2008. Gegenüber
dem letzten Quartal legt er 3 und gegenüber dem
Vorjahresquartal 8 Prozentpunkte zu.
In Ostdeutschland verliert der Netto-Beschäftigungsausblick 2 Prozentpunkte und erreicht mit +/–0% einen
neutralen Wert. Im Vergleich zum Vorjahr gewinnt er
6 Prozentpunkte hinzu.
Saisonal bereinigt: Mit +4 % klettert der Wert auf den
höchsten Stand seit dem 3. Quartal 2008. Im Vergleich
zum letzten Quartal verbessert er sich um 3 und gegenüber
dem Vorjahreszeitraum um 6 Prozentpunkte.
30
30
20
20
10
10
0
0
-10
-10
-20
-20
-30
-40
-30
Saisonal bereinigte Werte
2004
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
-40
2011
Saisonal bereinigte Werte
2004
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
2011
Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.
Süd +8 (+9)%
West +4 (+6)%
Der Wert für den Netto-Beschäftigungsausblick sinkt
leicht um 3 Prozentpunkte auf +8 %. Im 12-Monatsvergleich kann er sich aber um 8 Prozentpunkte verbessern.
Saisonal bereinigt: Der Ausblick bleibt relativ stabil und
erreicht +9 %. Im Vergleich zum 1. Quartal 2010 zeigt
sich ein Plus von 8 Prozentpunkten.
In der Region West trübt sich der Netto-Beschäftigungsausblick ein und sinkt um 8 Prozentpunkte auf +4 %.
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum steigt er leicht um
2 Prozentpunkte.
Saisonal bereinigt: Der Wert für den Netto-Beschäftigungsausblick fällt um 5 Prozentpunkte auf +6 %.
Gegenüber dem Vergleichszeitraum 2010 liegt er um
2 Prozentpunkte höher.
30
30
20
20
10
10
0
0
-10
-10
-20
-20
-30
-40
-30
Saisonal bereinigte Werte
2004
2005
2006
2007
Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.
6
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
2011
-40
Saisonal bereinigte Werte
2004
2005
2006
2007
Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
2011
Berlin +7 (+6)%
Frankfurt +22 (+15)%
In der Region Berlin fällt der Netto-Beschäftigungsausblick um 1 Prozentpunkt auf +7 %. Im Vergleich zum
Vorjahr sinkt er sogar um 7 Prozentpunkte.
Saisonal bereinigt: Im Vergleich zum letzten Quartal
zeigen sich kaum Veränderungen, der Wert verharrt bei
+6 %. Im 12-Monatsvergleich verzeichnet der Ausblick
einen Rückgang von 7 Prozentpunkten.
Der Netto-Beschäftigungsausblick legt stark um 23 Prozentpunkte auf +22 % zu. Im Vergleich zum 1. Quartal
2010 beträgt der Anstieg 19 Prozentpunkte.
Saisonal bereinigt: Arbeitgeber in der Region Frankfurt
verzeichnen beim Netto-Beschäftigungsausblick mit
+15 % den höchsten Wert seit Einführung der Studie im
2. Quartal 2003. Im Vergleich zum letzten Quartal legt er
5 und im Vergleich zum Vorjahr 10 Prozentpunkte zu.
30
30
20
20
10
10
0
0
-10
-10
-20
-20
-30
-30
-40
Saisonal bereinigte Werte
2004
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
-40
Saisonal bereinigte Werte
2004
2011
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
2011
München +7 (+10)%
Ruhrgebiet +9 (+10)%
In München erwarten Unternehmer ein positives 1. Quartal 2011. Der Netto-Beschäftigungsausblick steigt um
4 Prozentpunkte auf +7 %. Gegenüber dem Vergleichsquartal 2010 zeigt sich ein Plus von 17 Prozentpunkten.
Saisonal bereinigt: Der Netto-Beschäftigungsausblick
erreicht +10 %. Im Vergleich zum letzten Quartal beträgt
der Zuwachs 9, im Vergleich zum 1. Quartal 2010 sogar
17 Prozentpunkte.
Im Vergleich zum letzten Quartal gewinnt der NettoBeschäftigungsausblick 9 Prozentpunkte hinzu und
steigt auf +9 %. Gegenüber dem Vorjahresquartal
beträgt der Anstieg 3 Prozentpunkte.
Saisonal bereinigt: Der Netto-Beschäftigungsausblick
steigt um 8 Prozentpunkte auf +10 %. Im Vergleich
zum 1. Quartal 2010 legt er um 3 Prozentpunkte zu.
30
30
20
20
10
10
0
0
-10
-10
-20
-20
-30
-30
-40
Saisonal bereinigte Werte
2004
2005
2006
2007
Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
2011
-40
Saisonal bereinigte Werte
2004
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
2011
Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.
7
Manpower Arbeitsmarktbarometer Deutschland
Vergleich nach Branchen
In fünf der neun Branchen ist die Tendenz für das
nächste Quartal positiv. Die besten Aussichten zeigen
sich in den Bereichen Finanzen und Services sowie im
Bereich Öffentliche Hand und Soziales. Dagegen trübt
sich die Stimmung im Bereich Bergbau und Rohstoffe
stärker ein. In acht der neun Branchen verschlechtert
sich der Wert gegenüber dem Vorquartal, am stärksten
ist der Rückgang im Bereich Energie und Versorgung.
Gegenüber dem 1. Quartal 2010 liegt der Wert für den
Netto-Beschäftigungsausblick in sieben Branchen höher.
Saisonal bereinigt: In acht der neun Branchen ist der
Netto-Beschäftigungsausblick positiv. Am optimistischsten ist die Stimmung im Bereich Finanzen und Services
(+17 %) sowie im Bereich Öffentliche Hand und Soziales
(+15 %). Im Bereich Handel und Gastgewerbe beträgt der
Wert +9 % und im Baugewerbe +5 %. Demgegenüber
ist die Tendenz im Bereich Bergbau und Rohstoffe rückläufig, hier erreicht der Netto-Beschäftigungsausblick mit
–4 % einen negativen Wert.
Im Vergleich zum letzten Quartal schwächen sich die
Werte in fünf der neun Branchen ab. Signifikant schwächer
sind die Aussichten im Bereich Energie und Versorgung,
wo der Wert 14 Prozentpunkte einbüßt. Im Bereich Verkehr und Kommunikation schwächt sich der Wert für den
Ausblick um 5 Prozentpunkte ab. Dagegen legt er in vier
Branchen zu, am stärksten im Bereich Öffentliche Hand
und Soziales mit einem Plus von 10 Prozentpunkten.
Gegenüber dem Vergleichsquartal 2010 verbessert sich
der Ausblick in sieben Branchen. Im Bereich Bergbau
und Rohstoffe beträgt der Anstieg 11, in den Bereichen
Baugewerbe, Produzierendes Gewerbe sowie Finanzen
und Services 8 Prozentpunkte. Nur im Bereich Landund Forstwirtschaft trübt sich die Stimmung leicht ein,
der Wert verliert hier 2 Prozentpunkte.
Saisonal bereinigte Werte
3
Baugewerbe
-14
Bergbau/Rohstoffe
5
-4
0
Energie/Versorgung
3
15
Finanzen/Services
3
Handel/Gastgewerbe
-8
Land-/Forstwirtschaft
17
9
4
14
15
Öffentl. Hand/Soziales
0
Produzierendes Gewerbe
2
2
Verkehr/Kommunikation
-25
8
Nicht bereinigte Werte
-20
-15
-10
-5
0
4
5
10
15
20
25
Baugewerbe +3 (+5)%
Bergbau und Rohstoffe -14 (-4)%
Im Baugewerbe verschlechtern sich die Aussichten um
3 Prozentpunkte auf +3 %. Im Vergleich zum 1. Quartal
2010 verzeichnet der Netto-Beschäftigungsausblick
einen Anstieg von 9 Prozentpunkten.
Saisonal bereinigt: Der Ausblick verharrt bei +5 %.
Gegenüber dem Vorjahreszeitraum kann er aber um
8 Prozentpunkte zulegen.
Der Netto-Beschäftigungsausblick verliert 10 Prozentpunkte und rutscht mit -14 % weiter in den Minusbereich.
Im Vergleich zum 1. Quartal 2010 erholt er sich jedoch
um 11 Prozentpunkte.
Saisonal bereinigt: Die Aussichten verschlechtern sich
um 2 Prozentpunkte auf –4 %. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum steigt der Wert aber um 11 Prozentpunkte.
30
30
20
20
10
10
0
0
-10
-10
-20
-20
-30
-30
-40
Saisonal bereinigte Werte
2004
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
-40
Saisonal bereinigte Werte
2004
2011
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
2011
Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.
Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.
Energie und Versorgung 0 (+3)%
Finanzen und Services +15 (+17)%
Im Bereich Energie und Versorgung bricht der NettoBeschäftigungsausblick um 22 Prozentpunkte ein und
sinkt auf +/–0%. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
zeigt sich allerdings ein leichter Anstieg von 3 Prozentpunkten.
Saisonal bereinigt: Gegenüber dem Vorquartal verliert
der Netto-Beschäftigungsausblick 14 Prozentpunkte, er
liegt jetzt bei +3 %. Im 12-Monatsvergleich hat er sich
allerdings um 4 Prozentpunkte verbessert.
Im Bereich Finanzen und Services fällt der Netto-Beschäftigungsausblick leicht um 2 Prozentpunkte auf
+15 %. Gegenüber dem Vergleichszeitraum 2010 zeigt
sich ein Plus von 6 Prozentpunkten.
Saisonal bereinigt: Der Netto-Beschäftigungsausblick
sinkt gegenüber dem 4. Quartal 2010 um 2 Prozentpunkte auf +17 %. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum gewinnt er 8 Prozentpunkte hinzu.
30
30
20
20
10
10
0
0
-10
-10
-20
-20
-30
-40
-30
Saisonal bereinigte Werte
2004
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
2011
-40
Saisonal bereinigte Werte
2004
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
2011
Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.
9
Manpower Arbeitsmarktbarometer Deutschland
Handel und Gastgewerbe +3 (+9)%
Land- und Forstwirtschaft -8 (+4)%
Der Netto-Beschäftigungsausblick verliert 3 Prozentpunkte
und sinkt auf +3 %. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum
kann er sich aber um 7 Prozentpunkte steigern.
Saisonal bereinigt: Mit +9 % ist der Netto-Beschäftigungsausblick deutlich positiv. Den Wert aus dem 4. Quartal
2010 übertrifft er um 4 Prozentpunkte. Im Vergleich zum
1. Quartal 2010 kann er 7 Prozentpunkte zulegen.
Im Bereich Land- und Forstwirtschaft fällt der Netto-Beschäftigungsausblick leicht um 2 Prozentpunkte auf -8 %.
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verliert er lediglich
1 Prozentpunkt.
Saisonal bereinigt: Der Ausblick legt um 3 Prozentpunkte
zu und erreicht mit +4 % einen moderat positiven Wert.
Gegenüber dem 1. Quartal 2010 verliert er 2 Prozentpunkte.
30
30
20
20
10
10
0
0
-10
-10
-20
-20
-30
-40
-30
Saisonal bereinigte Werte
2004
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
-40
2011
Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.
Saisonal bereinigte Werte
2004
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
2011
Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.
Öffentliche Hand und Soziales +14 (+15)% Produzierendes Gewerbe 0 (+2)%
Im Bereich Öffentliche Hand und Soziales gewinnt der
Wert 10 Prozentpunkte und steigt auf +14 %. Im 12Monatsvergleich beträgt das Plus 5 Prozentpunkte.
Saisonal bereinigt: Der Ausblick verzeichnet mit +15 %
den besten Wert seit dem 3. Quartal 2007. Gegenüber
dem 4. Quartal 2010 liegt er 10, gegenüber dem
1. Quartal 2010 noch 5 Prozentpunkte höher.
Der Netto-Beschäftigungsausblick gibt um 7 Prozentpunkte auf +/–0 % nach. Gegenüber dem Vergleichszeitraum 2010 legt er jedoch um 8 Prozentpunkte zu.
Saisonal bereinigt: Mit +2 % liegt der Wert noch im
positiven Bereich. Im Vergleich zum letzten Quartal büßt er
2 Prozentpunkte ein, kann sich aber um 8 Prozentpunkte
gegenüber dem Vergleichszeitraum 2010 verbessern.
30
30
20
20
10
10
0
0
-10
-10
-20
-20
-30
-40
-30
Saisonal bereinigte Werte
2004
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
Verkehr und Kommunikation +2 (+4)%
Im Bereich Verkehr und Kommunikation rutscht der Wert
um 8 Prozentpunkte auf +2 %. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist er unverändert.
Saisonal bereinigt: Der Trend ist rückläufig. Der NettoBeschäftigungsausblick büßt im Vergleich zum letzten
Quartal 5 Prozentpunkte ein und erreicht +4 %. Gegenüber dem 1. Quartal 2010 zeigen sich keine Veränderungen.
Saisonal bereinigte Werte
2004
2011
Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.
10
-40
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
2011
Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.
30
20
10
0
-10
-20
-30
-40
Saisonal bereinigte Werte
2004
2005
2006
2007
Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
2011
Beschäftigungsausblick global
Quartalsvergleich
Netto-Beschäftigungsausblick
Jahresvergleich
1. Quartal 2010
4. Quartal 2010
%
%
12 (10)1
31
17 (17)1
37
23 (21)1
9
14 (14)1
20 (18)1
3 (1)1
8 (8)1
36
22 (19)1
9
5 (14)1
-1
-1 (-2)1
0
-9 (0)1
5
2 (2)1
-3
3 (3)1
17
16 (17)1
10
14 (16)1
-7
1
8 (10)1
19
23 (22)1
4 (5)1
21
25 (22)1
4 (9)1
-2 (-1)1
2
2 (0)1
0 (4)1
19 (19)1
20 (20)1
21 (21)1
1 (1)1
1
1
1
1. Quartal 2011
%
4. Q. 2010 u. 1. Q. 2011 1. Q. 2010 u. 1. Q. 2011
Amerika
Argentinien
Brasilien
Costa Rica
Guatemala
Kanada
Kolumbien
Mexico
Panama
Peru
USA
Asien/Pazifik
Australien
China
Hong Kong
Indien
Japan
Neuseeland
Singapur
Taiwan
20 (17)1
12
2 (11)1
9
6 (6)1
–
19 (16)1
0 (5)1
38 (40)
4 (4)1
2 (2)1
24 (25)1
14 (15)
51 (42)
13 (14)1
36 (37)1
17 (17)1
20 (21)1
3 (4)1
7 (7)1
1
41 (42)
2 (7)1
1
-4 (1)
42 (39)
4 (6)1
1
-1 (3)
-2 (1)1
5 (5)1
6 (6)1
14 (14)1
22 (21)1
22 (27)1
15 (16)1
22 (22)1
40 (39)1
16 (16)1
27 (26)1
32 (37)1
1 (0)1
5 (4)1
-8 (-2)1
2 (2)1
5 (5)1
10 (10)1
-4 (-5)1
6 (6)1
4 (4)1
-2 (-2)1
8 (9)1
1
-13 (-2)
1
–
6 (6)1
EMEA*
Belgien
Bulgarien
–
–
4
–
–
Deutschland
1 (5)1
7 (7)1
7 (11)1
0 (4)1
6 (6)1
Frankreich
0 (1)1
1 (0)1
-1 (1)1
-2 (1)1
-1 (0)1
Griechenland
1
-1 (1)1
-10
-15
-5
-16
2 (1)1
0 (2)1
-2 (1)1
1 (1)1
-13 (-11)1
-3 (-2)1
-5 (-3)1
-2 (-1)1
8 (8)1
Italien
Niederlande
Norwegen
-8 (-7)1
-3 (-3)1
5 (7)1
-8 (-6)1
2 (1)1
9 (11)1
2 (3)1
1 (3)1
5 (7)1
10 (9)1
-1 (2)1
-4 (-4)1
10 (10)1
4 (6)1
0 (0)1
Österreich
Polen
Rumänien
Schweden
Schweiz
-1 (3)1
4
5 (5)1
11
0
5 (6)1
9 (15)1
-7 (-3)1
5
-2
5 (9)1
4 (0)1
-12 (-8)1
-6
-2
0 (3)1
-5 (-15)1
-6 (-6)1
1
9
3 (3)1
0 (0)1
–
-4 (-1)1
2
-4 (-2)1
–
0 (-1)1
–
8 (8)1
6 (7)1
5 (3)1
-1 (-4)1
-8 (-8)1
-2
–
-5
27
-3
–
1
–
0
1
1
8
Großbritannien
Irland
Slowenien
Spanien
Südafrika
Tschech. Rep.
Türkei
Ungarn
-11
2 (6)1
4 (0)1
–
-12 (-10)1
13 (11)1
-6
–
-7
*EMEA
Europe, Middle
East and
Africa.
*EMEA ––Europe/Middle
East/Africa
(Europa/Mittlerer
Osten/Afrika)
1
1.
Number
in Klammern
parentheses
is the Net
Outlook when adjusted
the impactsaisonaler
of seasonal
variations inin hiring
note that this data
Die
Zahlen in
bezeichnen
denEmployment
Netto-Beschäftigungsausblick,
bereinigt to
umremove
die Auswirkungen
Schwankungen
Bezugactivity.
auf das Please
Einstellungsverhalten
isder
notUnternehmen.
available for all countries as a minimum of 17 quarters worth of data is required.
11
Manpower Arbeitsmarktbarometer Deutschland
Zu den Beschäftigungstrends* für Januar bis März 2011
wurden nahezu 64.000 Arbeitgeber in 39 Ländern und
Regionen befragt. Arbeitgeber in 32 Ländern und Regionen
sagen voraus, im nächsten Quartal mehr Personal einzustellen als abzubauen. Erstmals nahmen an der Studie
auch Arbeitgeber aus Bulgarien, Slowenien und der Türkei
teil, womit die Zahl der Länder der EMEA-Region (Europa,
Naher Osten und Afrika) auf 21 steigt.
Am optimistischsten für das nächste Quartal sind die
Unternehmer in Indien, China, Taiwan, Brasilien, in der
Türkei und in Singapur, am pessimistischsten in Griechenland, Tschechien, in Österreich und Irland. In 17 der 36
Ländern und Regionen, in denen ein Vergleich zum letzten
Quartal möglich ist, schwächen sich die Erwartungen ab.
Dagegen verbessert sich die Stimmung in 28 von 35 Ländern und Regionen, in denen ein Vergleich zum 1. Quartal
2010 vorgenommen werden kann.
In Nord- und Südamerika sowie im Raum Asien/Pazifik
ist die Stimmung durchweg positiv. In allen acht Ländern
und Regionen im Raum Asien/Pazifik hat sich der Netto-
Beschäftigungsausblick im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verbessert. Mit der Ausnahme von einem Land liegt
der Wert auch in Nord- und Südamerika in allen Ländern,
in denen ein Vergleich gegenüber dem 1. Quartal 2010
möglich ist, höher als noch vor 12 Monaten. In den USA
und in Indien steigt der Netto-Beschäftigungsausblick leicht
gegenüber dem letzten Quartal und dem 1. Quartal 2010.
In Japan verbessert sich die Lage am Arbeitsmarkt deutlich, hier erreicht der Wert den höchsten Stand seit dem
4. Quartal 2008.
In der EMEA-Region sinken die Erwartungen gegenüber
dem letzten Quartal in 11 der 18 Länder, in denen ein 3Monatsvergleich möglich ist. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum steigt der Netto-Beschäftigungsausblick in 12
Ländern. Am optimistischsten sind die Aussichten für das
kommende Quartal in der Türkei, in Deutschland und in
Schweden. Italien verzeichnet zum ersten Mal seit dem
3. Quartal 2008 wieder einen positiven Wert.
*D
ie Kommentare im Abschnitt „Beschäftigungsausblick global“ beziehen sich auf die
saisonal bereinigten Daten (soweit vorhanden).
Prozentualer Anteil der befragten
Unternehmen nach Regionen
Asien/Pazifik
24%
Amerika
47%
EMEA
29%
12
63.749 Entscheidungsträger aus dem HR-Bereich in
öffentlichen und privaten Unternehmen weltweit wurden
zum 1. Quartal 2011 für das Manpower Arbeitsmarktbarometer befragt. 47 % der befragten Arbeitgeber
kommen aus den zehn teilnehmenden Ländern in Nordund Südamerika, 24 % aus den acht Ländern und
Regionen Asien/Pazifik und 29 % aus den 21 Ländern
der EMEA-Region.
Internationaler Vergleich
– EMEA*
Über 18.000 Unternehmen in den 21 EMEA-Ländern
wurden zu ihren Einstellungsabsichten im 1. Quartal
2011 befragt. Erstmalig wurde die Studie auch in
Bulgarien, Slowenien und in der Türkei durchgeführt.
Die Aussichten auf den einzelnen Arbeitsmärkten sind
sehr unterschiedlich. In 14 Ländern liegt der Netto-Beschäftigungsausblick im positiven Bereich. Während
er sich gegenüber dem letzten Quartal in 11 Ländern
abschwächt, kann sich der Wert im 12-Monatsvergleich
in 12 Ländern verbessern. Am optimistischsten ist die
Stimmung in der Türkei, in Deutschland und in Schweden.
Demgegenüber sind die Aussichten in Griechenland, in
Tschechien, in Österreich, Irland, Spanien und Rumänien
am schlechtesten und weltweit als einzige im negativen
Bereich.
In Deutschland erreicht der Netto-Beschäftigungsausblick
den höchsten Stand seit drei Jahren, getrieben von der
sehr optimistischen Stimmung im Bereich Finanzen und
Services. Auch in Schweden steigt der Wert auf den
höchsten Stand der letzten beiden Jahre. In der Türkei
sind die Aussichten insbesondere wegen der guten
Stimmung in den Bereichen Baugewerbe und Produzierendes Gewerbe optimistisch. In Italien verbessert sich
der Wert zum dritten Mal in Folge und erreicht erstmals
seit mehr als zwei Jahren den positiven Bereich.
*EMEA – Europe/Middle East/Africa (Europa/Mittlerer Osten/Afrika)
Bulgarien
Belgien
50
50
40
40
30
30
20
20
10
10
0
0
-10
-10
-20
Saisonal bereinigte Werte
2003 2004
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
Nicht bereinigte Werte
-20
2003 2004
2011
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.
Bulgarien ist seit dem 1. Quartal 2011 im Manpower Arbeitsmarktbarometer aufgenommen.
Deutschland
Frankreich
50
50
40
40
30
30
20
20
10
10
0
0
-10
-20
-10
Saisonal bereinigte Werte
2003 2004
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
2011
-20
Saisonal bereinigte Werte
2003 2004
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
2011
Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.
13
Manpower Arbeitsmarktbarometer Deutschland
Griechenland
Großbritannien
50
50
40
40
30
30
20
20
10
10
0
0
-10
-10
Nicht bereinigte Werte
-20
2003 2004
2005
2006
2007
Saisonal bereinigte Werte
-20
2008
2009
2010
2003 2004
2011
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.
Griechenland ist seit dem 2. Quartal 2008 im Manpower Arbeitsmarktbarometer aufgenommen.
No
indicates
Neteinen
Employment
Outlook of zero.
Keinbar
Balken
bedeutet
Ausblick = 0.
Irland
Italien
50
50
40
40
30
30
20
20
10
10
0
0
-10
-20
2005
2006
2007
2010
2011
-10
Nicht bereinigte Werte
Saisonal bereinigte Werte
2003 2004
2009
-20
2008
2009
2010
Saisonal bereinigte Werte
2003 2004
2011
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
2011
No
indicates
Net
Employment
Outlook of zero.
Keinbar
Balken
bedeutet
einen
Ausblick = 0.
Niederlande
Norwegen
50
50
40
40
30
30
20
20
10
10
0
0
-10
-20
-10
Saisonal bereinigte Werte
2003 2004
14
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
2011
-20
Saisonal bereinigte Werte
2003 2004
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
2011
Österreich
Polen
50
50
40
40
30
30
20
20
10
10
0
0
-10
-20
-10
Saisonal bereinigte Werte
2003 2004
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
Nicht bereinigte Werte
-20
2011
2003 2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
No bar
indicates
Net
Employment
Outlook of zero.
Kein
Balken
bedeutet
einen
Ausblick = 0.
Poland
the2.survey
Q2 im
2008.
Polen istjoined
seit dem
Quartal in
2008
Manpower Arbeitsmarktbarometer aufgenommen.
Rumänien
Schweden
50
50
40
40
30
30
20
20
10
10
0
0
-10
-10
Nicht bereinigte Werte
-20
2003 2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
-20
2011
Saisonal bereinigte Werte
2003 2004
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
Romania
joined
the 2.
survey
in2008
Q2 2008.
Rumänien ist
seit dem
Quartal
im Manpower Arbeitsmarktbarometer aufgenommen.
No bar indicates Net Employment Outlook of zero.
No
indicates
Neteinen
Employment
Outlook of zero.
Keinbar
Balken
bedeutet
Ausblick = 0.
Schweiz
Slowenien
50
50
40
40
30
30
20
20
10
10
0
0
2010
2011
-10
-10
-20
2009
Saisonal bereinigte Werte
2003 2004
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
2011
Switzerland
joined the
survey
in =
Q3
Kein Balken bedeutet
einen
Ausblick
0. 2005.
No
indicates
of zero.
Die bar
Schweiz
ist seit Net
dem Employment
3. Quartal 2005Outlook
im Manpower
Arbeitsmarktbarometer aufgenommen.
Nicht bereinigte Werte
-20
2003 2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
Slovenia
the survey
in Q1
Slowenienjoined
ist seit dem
1. Quartal
20112011.
im Manpower Arbeitsmarktbarometer aufgenommen.
15
Manpower Arbeitsmarktbarometer Deutschland
Spanien
Südafrika
50
50
40
40
30
30
20
20
10
10
0
0
-10
-10
Saisonal bereinigte Werte
-20
2003 2004
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
2011
Saisonal bereinigte Werte
2003 2004
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
2011
No
indicates
Net
Employment
Outlook of zero.
Keinbar
Balken
bedeutet
einen
Ausblick = 0.
South
Africa
joined
the
survey
in Q4
2006. Arbeitsmarktbarometer aufgenommen.
Südafrika
ist seit
dem 4.
Quartal
2006
im Manpower
Tschechische Republik
Ungarn
50
50
40
40
30
30
20
20
10
10
0
0
-10
-10
Nicht bereinigte Werte
-20
2003 2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
Czech
Republic Republik
joined the
survey
2008.
Die Tschechische
ist seit
demin2.Q2
Quartal
2008 im Manpower Arbeitsmarktbarometer aufgenommen.
Türkei
50
40
30
20
10
0
-10
Nicht bereinigte Werte
-20
2003 2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
Turkey
joined
thedem
survey
in Q12011
2011.
Die Türkei
ist seit
1. Quartal
im Manpower Arbeitsmarktbarometer aufgenommen.
16
-20
Nicht bereinigte Werte
-20
2003 2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
Hungary
the3.survey
Q3 im
2009.
Ungarn istjoined
seit dem
Quartalin
2009
Manpower Arbeitsmarktbarometer aufgenommen.
No bar indicates Net Employment Outlook of zero.
Internationaler Vergleich
– Amerika
in Guatemala und in den USA nur sehr knapp im positiven Bereich notiert. In den USA steigt der Wert allerdings
auf den höchsten Stand seit dem 4. Quartal 2008; in
Mexiko ist die Stimmung so gut wie seit drei Jahren
Für das Manpower Arbeitsmarktbarometer im 1. Quartal
nicht. Auch in Kanada weist der Trend weiter nach oben.
2011 wurden fast 30.000 Arbeitgeber in Nord- und
Insbesondere im Bereich Handel und Gastgewerbe zeigen
Südamerika befragt.
sich Verbesserungen sowohl im 3-Monats- als auch im
In allen Ländern ist der Trend auf dem Arbeitsmarkt positiv. 12-Monatsvergleich.
Gegenüber dem letzten Quartal trübt sich die Stimmung
In Brasilien beabsichtigen vier von zehn Arbeitgebern, in
allerdings in vier der zehn Länder ein. Im Vergleich zum
den nächsten drei Monaten verstärkt Personal einzustellen.
Vorjahresquartal liegt der Netto-Beschäftigungsausblick
Dieser Optimismus wird insbesondere durch den Aufwärtsin allen Ländern, in denen ein Jahresvergleich möglich ist,
trend im Service-Bereich beflügelt, wo zum zweiten Mal
höher; Ausnahme ist hier Guatemala.
in Folge mehr als die Hälfte der Unternehmer angibt, im
In Brasilien, Peru und Panama ist der Ausblick am opti- kommenden Quartal weitere Mitarbeiterinnen und Mitmistischsten, während der Netto-Beschäftigungsausblick arbeiter beschäftigen zu wollen.
Argentinien
Brasilien
50
50
40
40
30
30
20
20
10
10
0
0
-10
-10
-20
Saisonal bereinigte Werte
2003 2004
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
Nicht bereinigte Werte
-20
2003 2004
2011
2005
2006
Argentina joined the survey in Q1 2007.
Brazil joined the survey in Q4 2009.
Costa Rica
Guatemala
Argentinien ist seit dem 1. Quartal 2007 im Manpower Arbeitsmarktbarometer
aufgenommen.
2008
2009
2010
2011
Brasilien ist seit dem 4. Quartal 2009 im Manpower Arbeitsmarktbarometer aufgenommen.
50
50
40
40
30
30
20
20
10
10
0
0
-10
-10
-20
2007
Saisonal bereinigte Werte
2003 2004
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
2011
Costa
Ricaist
joined
the survey
in Q3
2006.
Costa Rica
seit dem
3. Quartal
2006
im Manpower Arbeitsmarktbarometer
Nicht bereinigte Werte
-20
2003 2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
Guatemala
the2.survey
Q2 2008.
Guatemala istjoined
seit dem
Quartalin2008
im Manpower Arbeitsmarktbarometer aufgenommen.
aufgenommen.
17
Manpower Arbeitsmarktbarometer Deutschland
Kanada
Kolumbien
50
50
40
40
30
30
20
20
10
10
0
0
-10
-10
Saisonal bereinigte Werte
-20
2003 2004
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
Nicht bereinigte Werte
-20
2011
2003 2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
Colombia joined the survey in Q4 2008.
Kolumbien ist seit dem 4. Quartal 2008 im Manpower Arbeitsmarktbarometer aufgenommen.
Mexiko
Panama
50
60
40
50
40
30
30
20
20
10
10
0
0
-10
Saisonal bereinigte Werte
-20
2003 2004
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
-10
Nicht bereinigte Werte
-20
2003 2004
2011
2005
2006
2007
No bar indicates Net Employment Outlook of zero.
Panama joined the survey in Q2 2010.
Peru
USA
60
50
50
40
40
30
30
2011
10
10
0
0
-10
Saisonal bereinigte Werte
2003 2004
2005
2006
Peru joined the survey in Q2 2006.
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
2011
Peru ist seit dem 2. Quartal 2006 im Manpower Arbeitsmarktbarometer aufgenommen.
18
2010
20
20
-20
2009
Panama ist seit dem 2. Quartal 2010 im Manpower Arbeitsmarktbarometer aufgenommen.
Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.
-10
2008
-20
Saisonal bereinigte Werte
2003 2004
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
No bar indicates Net Employment Outlook of zero.
Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.
2009
2010
2011
Internationaler Vergleich
– Asien/Pazifik
optimistisch in Japan, wo der Ausblick allerdings zum
fünften Mal in Folge zulegen kann.
In allen Ländern und Regionen liegt der Netto-Beschäftigungsausblick im positiven Bereich und kann sich gegenüber dem Vergleichszeitraum 2010 verbessern. Im Vergleich zum letzten Quartal legt der Wert in sechs Ländern und Regionen zu. Am optimistischsten ist die
Stimmung in Indien, China und Taiwan, am wenigsten
In Indien hält die Dynamik auf dem Arbeitsmarkt unverändert an, mehr als die Hälfte der Arbeitgeber im ServiceBereich plant, im kommenden Quartal weiteres Personal
einzustellen. Im Bereich Produzierendes Gewerbe erreicht
der Netto-Beschäftigungsausblick sogar den höchsten
Wert seit Einführung der Studie. In China zeigt sich ein
ähnliches Bild. Hier klettert der Wert im Bereich Handel
und Gastgewerbe auf einen neuen Rekordstand seit der
Studieneinführung im Jahr 2003.
Australien
China
In der Region Asien/Pazifik wurden nahezu 16.000 Unternehmen für das 1. Quartal 2011 befragt.
50
50
40
40
30
30
20
20
10
10
0
0
-10
-10
-20
Saisonal bereinigte Werte
2003 2004
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
Saisonal bereinigte Werte
-20
2003 2004
2011
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
2011
No
indicates
Net einen
Employment
of zero.
Keinbar
Balken
bedeutet
Ausblick Outlook
= 0.
China
joined
the 2.
survey
in 2005
Q2 2005.
China ist
seit dem
Quartal
im Manpower Arbeitsmarktbarometer aufgenommen.
Hongkong
Indien
50
50
40
40
30
30
20
20
10
10
0
0
-10
-10
-20
Saisonal bereinigte Werte
2003 2004
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
No
indicates
Net einen
Employment
of zero.
Keinbar
Balken
bedeutet
Ausblick Outlook
= 0.
2009
2010
2011
-20
Saisonal bereinigte Werte
2003 2004
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
2011
India
in Q3
2005.
Indienjoined
ist seit the
demsurvey
3. Quartal
2005
im Manpower Arbeitsmarktbarometer aufgenommen.
19
Manpower Arbeitsmarktbarometer Deutschland
Japan
Neuseeland
50
50
40
40
30
30
20
20
10
10
0
0
-10
-20
-10
Saisonal bereinigte Werte
2003 2004
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
-20
2011
Saisonal bereinigte Werte
2003 2004
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
2011
NewBalken
Zealand
joined the
survey
in Q2
Kein
bedeutet
einen
Ausblick
= 0.2004.
No bar indicates Net Employment Outlook of zero.
Neuseeland ist seit dem 2. Quartal 2004 im Manpower Arbeitsmarktbarometer
aufgenommen.
Singapur
70
60
50
40
30
20
10
0
-10
-20
-30
-40
-50
-60
Taiwan
50
40
30
20
10
0
-10
Saisonal bereinigte Werte
2003 2004
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
No bar indicates Net Employment Outlook of zero.
Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.
20
2009
2010
2011
-20
Saisonal bereinigte Werte
2003 2004
2005
2006
2007
Nicht bereinigte Werte
2008
2009
2010
2011
Taiwan
joined
the 2.
survey
in 2005
Q2 2005.
Taiwan ist
seit dem
Quartal
im Manpower Arbeitsmarktbarometer aufgenommen.
Das Manpower
Arbeitsmarktbarometer
Das Manpower Arbeitsmarktbarometer ist unter dem
Namen Manpower Employment Outlook Survey seit mehr
als 47 Jahren ein international anerkannter Indikator zur
Einschätzung der zukünftigen Arbeitsmarktentwicklung.
Die vierteljährlich durchgeführte Studie misst repräsentativ
die Erwartungshaltung von Arbeitgebern zur Beschäftigungslage ihres eigenen Unternehmens in Bezug auf das
nächstfolgende Quartal. Die Ergebnisse werden aufgeschlüsselt nach Branchen und Regionen und finden weltweit Beachtung bei Ökonomen, Arbeitsmarktexperten
und Finanzanalysten.
Für den Erfolg und die Bedeutung der Studie sind verschiedene Faktoren verantwortlich:
Saisonale Bereinigung
Bereinigte Werte werden für Argentinien, Australien, Belgien,
China, Costa Rica, Deutschland, Frankreich, Großbritannien,
Hongkong, Indien, Irland, Italien, Japan, Kanada, Mexiko,
Neuseeland, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Peru,
Schweden, die Schweiz, Singapur, Spanien, Südafrika,
Taiwan und die USA ermittelt. Diese Anpassung macht
einen noch eindeutigeren Vergleich der Daten möglich,
da die normale, jahreszeitlich bedingte Fluktuation nicht
mit einbezogen wird.
Manpower beabsichtigt, saisonal bereinigte Daten für weitere
Länder zu ermitteln, sobald ausreichend historische Daten
zusammengestellt sind. Im 2. Quartal 2008 hat Manpower
erstmalig die TRAMO-SEATS-Methode für die saisonale
Datenbereinigung angewandt.
Alleinstellung: Weltweit existiert keine in Größe, Fokus und
Langlebigkeit vergleichbare Analyse.
Zukunftsfokussierung: Das Manpower Arbeitsmarktbarometer
ist die weltweit umfangreichste vierteljährlich vorausblickende
Studie in Bezug auf den Arbeitsmarkt. Die Zielgruppe wird
nach ihrer Prognose für das jeweils folgende Quartal befragt.
Andere vergleichbare Studien leiten sich meist aus rückblickenden Daten ab.
Vergleichbarkeit: Seit 1962 baut die Studie auf einer einzigen
Frage auf: „Wie schätzen Sie die Beschäftigungslage an Ihrem
Unternehmens­standort bis zum Ende der folgenden drei Monate
im Vergleich zum jetzigen Quartal ein?“ Der Ergebnisvergleich
über einen längeren Zeitraum lässt zahlreiche gesamtwirtschaftliche Rück­schlüsse zu.
Gültigkeit
Das Manpower Arbeitsmarktbarometer ist eine validierte
Studie auf Basis international höchster Marktforschungsstandards und garantiert eine weltweit einheitliche Methodik
und Richtigkeit der Daten. Die nahezu 64.000 Interviews
in derzeit 39 Ländern und Regionen werden vom internen
Forschungsteam von Manpower und der Infocorp. Ltd. durchgeführt. Die Studie ist repräsentativ für jedes Land und erlaubt
verlässliche Detailanalysen, bezogen auf Länder, Regionen und
Branchen. Grundsätzlich rekrutieren sich die Befragten nicht
aus dem Kundenstamm von Manpower. Die maximale Abweichung für alle regionalen, nationalen und globalen Daten
beträgt +/-3,9%.
Terminologie
Für die Vergleichbarkeit der Studie auf einen längeren Zeitraum sowie im internationalen Zusammenhang verwenden
wir durchgehend die Bezeichnung „Netto-Beschäftigungsausblick“ (Net Employment Outlook). Diese Kennziffer spiegelt
die Differenz zwischen positiver und negativer Erwartungshaltung der befragten Unternehmen wider.
21
Manpower Arbeitsmarktbarometer Deutschland
Historie
Über Manpower Inc.
1962 Die erste Generation der Manpower Employment
Outlook Survey wird in den USA und Kanada eingeführt.
Manpower Inc. (NYSE: MAN) ist ein global führendes
Personaldienstleis­tungsunternehmen, das eine Vielzahl
an Lösungen im Bereich Personal- und Arbeitswesen
liefert. Spezialisiert auf Personalvermittlung, -beratung
und Zeitarbeit, bietet Manpower Inc. Mitarbeiter-Assessments, Trainings, Outplacement- und Karriereberatung
sowie Personal- und Organisationsentwicklung an. Mit
rund 4.000 Niederlassungen in 82 Ländern und Regionen
erfüllt Manpower die Bedürfnisse von 400.000 Kunden
im Jahr, sowohl von kleineren und mittelgroßen Unternehmen als auch von großen, internationalen Konzernen
sämtlicher Industriezweige. Der Fokus von Manpower
liegt in der Produktivitätssteigerung durch verbesserte
Qualität, Effizienz und Kostenreduzierung, damit sich
die Kunden voll und ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Manpower Inc., mit einem Umsatz von
22 Mrd. US $, feierte 2008 sein 60. Jubiläum und tritt
unter folgenden Markennamen auf: Manpower, Manpower
Professional, Elan, Jefferson Wells und Right Management.
Weitere Informationen über Manpower Inc. finden Sie unter
www.manpower.com.
1966 Manpower in Großbritannien stellt das Äquivalent
erstmals in Europa unter dem Namen Quarterly Survey
of Employment Prospects vor.
1976 D
ie zweite Generation der Studie wird in den USA und Kanada vorgestellt. Mit aktualisierter Methodik trägt sie dem
Fortschritt auf dem Gebiet der Marktforschung Rechnung.
2002 In Großbritannien stellt Manpower auf eine erweiterte
Befragungs- und Analysemethodik um. Im gleichen
Jahr führen Mexiko und Irland die Studie ein.
2003 Die dritte Generation der Manpower Employment
Outlook Survey wird auf 18 Länder in 4 Kontinenten
ausgeweitet und erstmals am 17. Juni 2003 ver­öffent­
licht in: Australien, Belgien, Deutschland, Frankreich,
Hongkong, Italien, Japan, den Niederlanden, Norwegen,
Österreich, Schweden, Singapur und Spanien.
2004 Die Manpower Employment Outlook Survey wird zum
2. Quartal auch in Neuseeland eingeführt.
2005Die Manpower Employment Outlook Survey wird zum
2. Quartal auch in China und Taiwan eingeführt, im
3. Quartal in Indien und in der Schweiz.
2006Unternehmen in Costa Rica und Peru schließen sich
der Studie an. In Australien, Belgien, Deutschland,
Frankreich, Hongkong, Irland, Italien, Japan, Mexiko,
den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Schweden,
Singapur und Spanien werden erstmals zum 3. Quartal
auch saisonal bereinigte Werte dargestellt. Zum 4. Quartal wird Südafrika in die Studie aufgenommen.
2007Die Manpower Employment Outlook Survey wird zum
1. Quartal auch in Argentinien eingeführt. In Neuseeland werden erstmals zum 1. Quartal auch saisonal
bereinigte Werte dargestellt.
2008 Unternehmen in der Tschechischen Republik, Griechenland, Guatemala, Polen, Rumänien und Kolumbien
schließen sich der Manpower Employment Outlook
Survey an. Für China und Taiwan werden im 2. Quartal
2008 zum ersten Mal saisonal bereinigte Daten ermittelt; zum 3. Quartal auch für Indien und die Schweiz.
2009 Die Manpower Employment Outlook Survey wird zum
3. Quartal in Ungarn und zum 4. Quartal in Brasilien
eingeführt.
2010 Das Manpower Arbeitsmarktbarometer wird auf Panama
ausgeweitet. Peru liefert erstmals zum 2. Quartal auch
saisonal bereinigte Daten, Costa Rica erstmals zum
4. Quartal.
2011 Zum 1. Quartal 2011 wird die Manpower Employment
Outlook Survey in Bulgarien, Slowenien und der Türkei
eingeführt. Für Argentinien und Südafrika werden erstmals auch saisonal bereinigte Daten ermittelt.
22
Über Manpower
in Deutschland
Im Verbund des weltweiten Manpower Netzwerks ist Manpower
GmbH & Co. KG Personaldienstleistungen in Deutschland
mit über 200 Niederlassungen präsent. Mit seinen acht Töchtern
Elan IT ReSource GmbH, Jefferson Wells GmbH, Manpower
Business Solutions GmbH, Manpower Equal Treatment GmbH,
Manpower Managed Services GmbH, Manpower Professional
Engineering GmbH, Manpower Professional Finance Personal­
dienst­leistungen GmbH, Right Management GmbH, seinen
Joint Ventures AviationPower GmbH, Bankpower GmbH
Personaldienstleistungen, groundworX GmbH, Vivento Interim
Services GmbH und seinen Units Manpower Care, Manpower
Contact Center und Manpower Home Services beschäf­tigt
Manpower jährlich mehr als 35.000 Zeitarbeitnehmer und
steht in enger Beziehung zu rund 4.000 Kundenunternehmen
bundesweit. Das Unternehmen stellte im Geschäftsjahr 2009
über 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neu ein und vermittelte über 2.500 Arbeitnehmer direkt in ein Arbeitsverhältnis
bei Kunden.
Darüber hinaus bietet Manpower einen umfassenden Service
im Bereich Personalmanagement und Personalentwicklung.
Dazu gehören Outsourcing, Personalberatung, Personal­
schulungen sowie Test- und Auswahlverfahren. Mehr über
Manpower in Deutschland sowie über das Manpower
Arbeitsmarktbarometer finden Sie unter www.manpower.de.
Manpower GmbH & Co. KG Personaldienstleistungen, Kurt-Schumacher -Str. 31, D-60311 Frankfurt am Main
Tel: +49 (0) 69 15303-0
[email protected]
www.manpower.de
© 2010, Manpower Inc. All rights r eserved.