Lehrerfortbildungskalender 1. Halbjahr 2016/2017

Transcription

Lehrerfortbildungskalender 1. Halbjahr 2016/2017
Fortbildungskalender
Für Lehrerinnen und Lehrer
1. Schulhalbjahr 2016/2017
Religionspädagogik
Schulpastoral
Katholische Schulen
Herausgeber
Bischöfliches Generalvikariat Münster
Hauptabteilung Schule und Erziehung
Kardinal-von-Galen-Ring 55
48149 Münster
Redaktion
Regina Jacobs, Abteilung Katholische Schulen
Geistlicher Rat Clemens Lübbers, Abteilung Schulpastoral
Dr. Christian Schulte, Abteilung Religionspädagogik
Redaktionsschluss
30. Juni 2016
Layout & Satz
kampanile | KOMMUNIKATION & GESTALTUNG | www.kampanile.de
Druck
Druckerei Joh. Burlage, Münster, www.burlage.de
Fotos
Sceeny, dije, manun, aremac, Markus Gann, jadon, Francesca schellhaas
(alle © photocase.com)
Der Fortbildungskalender erscheint in einer Auflagenhöhe von 1900 Exemplaren und
wird allen öffentlichen und privaten Schulen im nordrhein-westfälischen Teil des Bistums Münster zugesandt. Weitere Einzelexemplare können beim Herausgeber angefordert werden.
Dieser Fortbildungskalender ist aus 100 %
Altpapier hergestellt und erfüllt dazu sämtliche andere Anforderungen des Umweltlabels BLAUER ENGEL nach RAL-UZ 14 mit der
Zertifikat-Nummer 23490.
Der Ausgleich der Treibhausgasemissionen erfolgte
durch die Unterstützung anerkannter Klimaschutzprojekte. Wir fördern mit diesem Druck ein Klimaschutzprojekt im brasilianischen Staat Ceará. Das
Projekt umfasst fünf Keramikproduktionsstätten, die
nachhaltig produzierte, erneuerbare Biomasse zur
Befeuerung nutzen.
Dieses Druckprodukt wurde mit
dem Blauen Engel ausgezeichnet.
Fortbildungskalender
Für Lehrerinnen und Lehrer
1. Schulhalbjahr 2016/2017
Kontakte
Bischöfliches Generalvikariat
Hauptabteilung Schule und Erziehung
Kardinal-von-Galen-Ring 55
48149 Münster
www.bistum-muenster.de
Hauptabteilung
Telefon: 0251 495-412
E-Mail: [email protected]
Arbeitsstelle Schulbegleitung
Telefon: 0251 495-6007
E-Mail: [email protected]
Abteilung Religionspädagogik
Telefon: 0251 495-410/417
E-Mail: [email protected]
Mediothek
Telefon: 0251 495-6165
E-Mail: [email protected]
Abteilung Schulpastoral
Telefon: 0251 495-304
E-Mail: [email protected]
Abteilung Katholische Schulen
Telefon: 0251 495-420
E-Mail: [email protected]
Schulverwaltung
Telefon: 0251 495-6015
E-Mail: [email protected]
Ein ausführliches Telefon- und E-Mail-Verzeichnis aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
der Hauptabteilung finden Sie auf den Seiten 9 – 12 dieses Heftes.
HAUPTABTEILUNG
SCHULE UND ERZIEHUNG
6
VORWORT
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
die gemeinsame Erklärung der NRW-Schulministerin sowie der Kirchen- und
Religionsvertreter zur Bedeutung des Religionsunterrichts hebt den Beitrag der
Religion zur Identitätsstiftung genauso hervor wie den Respekt vor anderen Religionen. Die Erklärung vom Mai dieses Jahres unterstreicht nicht nur den Stellenwert
des Religionsunterrichts, sondern kann politisch auch als ein friedensstiftendes
Signal in etwas unruhigen Zeiten gedeutet werden.
Etwas unruhige Zeiten kennzeichnen derzeit auch die Schulen in unserem Land.
Die bisherige Umsetzung der Inklusion an allgemeinen Schulen lässt noch manche
Wünsche offen, wie diverse Umfragen zeigen. Und die schulische Integration junger
Flüchtlinge gehen viele Schulen beherzt an, allerdings sind hier noch manche
Herausforderungen bis zur wirklichen Integration zu bewältigen.
Diese sozialen Herausforderungen der Inklusion und Integration beschäftigen also
in besonderer Weise die Schulen auf der konkret organisatorischen und pädagogischen Handlungsebene. Als Themen der didaktischen Reflexion lassen sie sich
insbesondere dem Religionsunterricht zuordnen.
Und da auch noch die „üblichen“ curricularen Anforderungen unterrichtlich zu
bewältigen sind, findet der Unterricht nicht selten „am Limit“ statt. Manch einer
wünscht sich da mehr Ruhe im System.
Ruhe können wir nicht verschaffen, wohl aber etwas Entlastung und vielleicht sogar
Entspannung. Didaktisch entlasten bei der Unterrichtsvorbereitung können unsere
Fortbildungsangebote im Bereich der Religionspädagogik. Eher persönliche Entlastung bieten die Angebote unserer Abteilung Schulpastoral zur religiösen Orientierung, zur Entwicklung der Person und ihrem Halt sowie zur Gestaltung einer
humanen Schule.
7
Mit unseren religionspädagogischen und schulpastoralen Fortbildungsangeboten
möchten wir Sie gerade auch an öffentlichen Schulen in unterstützender Weise
begleiten.
Speziell an die Lehrkräfte unserer eigenen Schulen richten sich die Angebote unserer
Abteilung Katholische Schulen zur verschiedenen Themen der Schulentwicklung.
Wir hoffen sehr, mit unseren Angeboten auch Ihrem Fortbildungsinteresse und -bedarf zu entsprechen. Wie immer, freuen wir uns auf Anregungen zum Programmangebot und zur Programmgestaltung.
Für das Schuljahr 2016/17 wünsche ich Ihnen und Ihren Familien Gottes Segen
sowie privat und beruflich alles Gute.
Mit kollegialen Grüßen
Ihr
Dr. William Middendorf
Leiter der Hauptabteilung Schule
und Erziehung im Bischöflichen
Generalvikariat Münster
8
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort des Hauptabteilungsleiters ................................................................... 6
Hauptabteilung Schule und Erziehung
Arbeitsbereiche .................................................................................................... 9
Öffnungszeiten Mediothek.................................................................................. 12
Religionspädagogik ............................................................................................. 13
Schulformübergreifende Veranstaltungen ......................................................... 14
Zertifikatskurse und Nachfolgeveranstaltungen ............................................... 18
Primarstufe.......................................................................................................... 21
Sekundarstufe I ................................................................................................... 49
Sekundarstufe II .................................................................................................. 65
Berufskolleg ......................................................................................................... 75
Förderschule ........................................................................................................ 105
Schulpastoral ....................................................................................................... 109
Religiöse Schulwochen......................................................................................... 110
Tage religiöser Orientierung................................................................................ 111
Eltern und Schule/Prävention.............................................................................. 112
Professionalisierung Supervision........................................................................ 117
Spirituelle Angebote ............................................................................................ 121
Schulseelsorge ..................................................................................................... 122
Vorankündigungen .............................................................................................. 127
Katholische Schulen ............................................................................................ 129
Arbeitskreise ........................................................................................................ 130
Arbeitsgemeinschaften ........................................................................................ 134
Dienstbesprechungen und Tagungen ................................................................. 136
Organisatorischer Anhang
Die Referentinnen und Referenten auf einen Blick ............................................ 138
Allgemeine Veranstaltungshinweise ................................................................... 139
Orientierungsrahmen für Arbeitsgemeinschaftsleiter/innen............................. 140
Regionale Schwerpunktbibliotheken im Bistum Münster ................................. 142
ARBEITSBEREICHE
Hauptabteilung Schule und Erziehung
Leiter der Hauptabteilung / Schulpolitische
Angelegenheiten
Dr. William Middendorf
Sekretariat
Andrea Leifhelm
Stellv. Leiter der Hauptabteilung
Geistlicher Rat Clemens Lübbers
Geschäftsführung der Hauptabteilung
Jörg Kirchner
Sachbearbeitung
Rainer Hill
Fachstelle Schulbegleitung
Dr. Stephan Chmielus
Sekretariat
Luisa Möllers
Fachstelle Qualitätsanalyse an freien
katholischen Schulen
Dr. Christian Geldermann
Sachbearbeitung
Andrea Kumpmann
Telefon:
0251
E-Mail
495-412
[email protected]
495-412
[email protected]
495-304
[email protected]
495-416
[email protected]
495-558
[email protected]
495-6007
[email protected]
495-420
[email protected]
495-516
[email protected]
495-424
[email protected]
9
10
ARBEITSBEREICHE
Abteilung Religionspädagogik
Telefon:
0251
E-Mail
Leiter der Abteilung Religionspädagogik
Dr. Christian Schulte
Sekretariat
Silke Feldhues
Bettina Kluck
495-511
[email protected]
495-410
495-417
[email protected]
[email protected]
Referat Grundschulen
Barbara Bader
495-405
[email protected]
Referat Gesamt- / Realschulen
Hans-Günter Hermanski
495-513
[email protected]
Referat Haupt-, Sekundar- und Förderschulen
Melanie Westhues (ab 1. Oktober 2016)
495-312
[email protected]
Referat Gymnasien
Dr. Tobias Voßhenrich
495-415
[email protected]
Referat Berufs- und Weiterbildungskollegs
Dr. Christian Schulte
495-511
[email protected]
495-410
[email protected]
Religionspädagogische Ausbildung der
Pastoralassistentinnen und -assistenten
Sabine Kahler
495-312
[email protected]
Mediothek
Leitung: Julia Tüshaus
495-6165
[email protected]
495-6182
[email protected]
495-6166
[email protected]
Referat Missio canonica
Sabine Kahler
Dr. Christian Schulte
Bibliothek:
Bärbel Dropmann
Regine Schröder
Mediothek:
Gabriele Naujoks
Christine Starp
Matthias Meinert
ARBEITSBEREICHE
Abteilung Schulpastoral
Telefon:
0251
E-Mail
Leiter der Abteilung Schulpastoral
Geistlicher Rat Clemens Lübbers
Sekretariat
Brigitte Gerke
Silvia Sahlmann
495-304
[email protected]
495-304
495-408
[email protected]
[email protected]
Religiöse Schulwochen
Markus Mischendahl
495-6092
[email protected]
Tage religiöser Orientierung
Daniel Meyer zu Gellenbeck
495-6017
[email protected]
Eltern und Schule
Michael Sandkamp
495-404
[email protected]
495-6084
[email protected]
495-206
[email protected]
495-206
495-6143
[email protected]
[email protected]
Lehrerinnen und Lehrer
Professionalisierung und Supervision
Michael Wedding
Spirituelle Angebote und Begleitung
Dr. Gabriele Bußmann
Schulseelsorgerinnen und Schulseelsoger
Begleitung, Aus- und Fortbildung
Dr. Gabriele Bußmann
Verena Schrimpf
11
12
ARBEITSBEREICHE
Abteilung Katholische Schulen
Telefon:
0251
E-Mail
495-420
[email protected]
495-420
[email protected]
Schulfachliche Referentin
Judith Henke-Imgrund
495-6141
[email protected]
Schulfachliche Referentin
Judith Matern
495-512
[email protected]
Schulfachlicher Referent
Christoph Müller
495-544
[email protected]
495-496
[email protected]
495-6015
[email protected]
Leiterin der Abteilung Katholische Schulen
Regina Jacobs
Sekretariat
Luisa Möllers
Leiter der Gruppe Schulverwaltung
Jana Diekrup
Sekretariat
Melanie Wulfers
Öffnungszeiten
Mediothek
Montag von 13 bis 17 Uhr
Dienstag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr
In den Schulferien gelten geänderte Öffnungszeiten.
13
RELIGIONSPÄDAGOGIK
14
RELIGIONSPÄDAGOGIK SCHULFORMÜBERGREIFEND
Verleihung der Kirchlichen Unterrichtserlaubnis
für den Vorbereitungsdienst
Nach dem Ersten Staatsexamen verleiht der Bischof von Münster den Religionslehrerinnen und –lehrern, die in Münster studiert haben, die vorläufige Kirchliche Unterrichtserlaubnis für den Vorbereitungsdienst. Die feierliche Verleihung erfolgt im Rahmen
einer Eucharistiefeier in der Petrikirche in Münster. Anschließend findet ein Empfang in
der Aula der Katholischen Studenten- und Hochschulgemeinde (KSHG) statt.
Termin
Ort
Leitung
Anmeldung
Hinweis
Freitag, 28. Oktober 2016, 17.30 bis 21 Uhr
Petrikirche, Katholische Studenten- und Hochschulgemeinde Münster
Jochen Hesper, Mentorat
Geistl. Rat Clemens Lübbers, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Dr. Christian Schulte, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Religionspädagogik
Silke Feldhues, Telefon: 0251 495-410, E-Mail: [email protected]
Fester Teilnehmerkreis. Die Einladung erfolgt gesondert.
Überregional
Interkulturelle Begegnung in der Schule
Vielfalt kompetent gestalten
RPÜ 4
Oft sind es kleine Missverständnisse im alltäglichen Leben, die Vorurteile zu bedienen
scheinen und nicht selten schwerwiegende Probleme nach sich ziehen. Manchmal bringen Schülerinnen und Schüler bereits Erfahrungen mit, die deutlich machen, dass interkulturelle Begegnungen überfordern können. Erfahrungen von Gewalt und gegenseitigen
Beleidigungen machen sprach- und hilflos.
Durch die Integration von Flüchtlingen in den Unterricht entstehen an vielen Schulen
neue interkulturelle Herausforderungen. Andere Schulen sehen sich aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklungen schon seit längerer Zeit mit der Aufgabe konfrontiert, Kinder
und Jugendliche mit einem anderen kulturellen und auch religiösen Hintergrund in das
Schulleben zu integrieren. Interkulturelle Kompetenz ist in diesem Zusammenhang
die Schlüsselqualifikation, mit der eine solche Integration gelingen kann. Weil viele der
15
Flüchtlinge aus muslimischen Gesellschaften stammen, ist diese nicht zu trennen von
interreligiöser Kompetenz.
Der Erwerb von interkulturellen und interreligiösen Kompetenzen gewinnt in einer globalisierten Welt zentrale Bedeutung – für Schülerinnen und Schüler, aber auch für Lehrerinnen und Lehrer, die zu Vermittlern einer solchen Kompetenz werden. Dabei sind es
nicht zuletzt die Religionslehrerinnen und –lehrer, an die als religiöse „Native Speaker“
Erwartungen herangetragen werden und denen deshalb eine besondere Verantwortung
zukommt.
Der Studientag will sich diesen Herausforderungen stellen und nicht nur auf theoretischer Ebene klären, worin interkulturelle Kompetenz liegt, sondern in Workshops auch
möglichst praxisnah erfahrbar machen, wie interkulturelles und interreligiöses Lernen
gelingen kann. Er wird wesentlich mitgestaltet von dem Verein „Ethnologie in Schule
und Erwachsenenbildung“ (ESE), Münster.
Programm
9 Uhr 9.30 Uhr
12.30 Uhr 13.30 Uhr Termin
Leitung
Ankommen und Stehkaffee
Interkulturelle Kompetenz in der Schule – Interaktiver Vortrag
Mehrnaz Koch-Kondazi, ESE e. V., Münster
Mariya Lorke, ESE e. V., Münster
Mittagessen
Praxisorientierte Workshops
1. Multireligiöse Feiern in einer „Schule für alle“
Dr. Gabriele Bußmann, Abteilung Schulpastoral im
Bischöflichen Generalvikariat Münster
Thomas Schlüter, Pädagogisches Institut der Evangelischen Kirche
von Westfalen, Schwerte
2. Praxisbeispiel für ein Miteinander verschiedener Kulturen am Lernort Schule. Unter besonderer Berücksichtigung einer verzahnten Arbeit von schulischem Vor- und Nachmittag sowie gelingender Elternarbeit
Helga Runge, Schulleiterin Eichendorff-Grundschule, Münster
3. Vielfalt gestalten. Interkulturelle Kompetenz für Lehrkräfte
Mehrnaz Koch-Kondazi, ESE e. V., Münster
Mariya Lorke, ESE e. V., Münster
Samstag, 24. September 2016, 9.30 bis 16 Uhr
Dr. Jens Dechow, Schulreferat des Evangelischen Kirchenkreises Münster
Barbara Bader, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Sabine Kahler, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Dr. Tobias Voßhenrich, Bischöfliches Generalvikariat Münster
16
RELIGIONSPÄDAGOGIK SCHULFORMÜBERGREIFEND
Ort
Anmeldung
Hinweise
Franz Hitze Haus, Kardinal-von-Galen-Ring 50, 48149 Münster
Bitte bis zum 15. September 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Religionspädagogik
Bettina Kluck, Telefon: 0251 495-417
E-Mail: [email protected]
Es wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 15 Euro erhoben.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit den Schulreferaten der Evangelischen Kirchenkreise Hamm, Unna, Soest und Münster statt.
Überregional
Chancen und Grenzen interreligiösen Lernens
Perspektiven der evangelischen, katholischen und islamischen
Religionsdidaktik
Unsere soziale Wirklichkeit in Deutschland ist geprägt von einer zunehmenden Vielfalt
unterschiedlicher religiöser Überzeugungen und differenter Glaubens- und Lebensstile.
Sich in dieser Unübersichtlichkeit religiös-weltanschaulicher Orientierungen zurecht
zu finden, wird immer mehr als eine zentrale Aufgabe religiöser Bildung in der Schule
erkannt.
Interreligiöse Kompetenz muss erlernt werden. In der Schule erwerben Kinder und
Jugendliche in systematischen Lernprozessen Wissen über die verschiedenen Religionen, lernen aber auch einander zuzuhören und das Fremde in den anderen Überzeugungen zu akzeptieren. Dabei ist interreligiöses Lernen kein Selbstläufer.
Der Hauptvortrag thematisiert mögliche Stolpersteine, Fallen und Grenzen interreligiösen Lernens. Sich diese bewusst zu machen ist wichtig für die konstruktive Gestaltung
eines Religionsunterrichts in interreligiöser Perspektive. In den Workshops werden
gelungene Beispiele und Chancen interreligiösen Lernens für die verschiedenen Schulstufen anschaulich gemacht und zur Diskussion gestellt.
Katholische, evangelische und muslimische Lehrkräfte sind herzlich eingeladen, sich
inspirieren zu lassen von den Beispielen interreligiösen Lernens, miteinander zu diskutieren und voneinander zu lernen.
17
Programm
9 Uhr Anreise und Stehkaffee
9.30 Uhr Begrüßung / Einführung in das Thema, Maria Kröger, Dr. Rainer Möller
9.45 Uhr Stolpersteine in der Praxis interreligiösen Lernens in der Schule
Prof. Dr. Karlo Meyer, Saarbrücken
11.15 Uhr Workshops: Erster Block
1. Gotteshäuser und Religionspraxis
Ein interreligiöses Schulprojekt aus sunnitischer, alevitischer, katholischer und evangelischer Perspektive, Musa Bagrac, Hamm
2. Gelungen Feste feiern
Christliche und muslimische Festtraditionen begegnen sich
Naciye Kamcili-Yildiz, Paderborn, Dorothee Herborn, Münster
3. Glaube, Gott und letztes Geleit im Judentum, Christentum und Islam
Interreligiöse Unterrichtssequenzen und Medien zur Frage nach dem Tod
Prof. Dr. Karlo Meyer, Saarbrücken
4. Berufliche Bildung und interreligiöse Kompetenz
Zugänge zum interreligiösen Lernen in der Berufsschule
Prof. Dr. Andreas Obermann, Bonn
12.45 Uhr Mittagessen
13.45 Uhr Workshops: Zweiter Block, Wiederholung der Workshops
15.15 Uhr Kaffeepause
15.45 Uhr Gegebene, notwendige und zu überwindende Grenzen interreligiösen Lernens aus islamischer Sicht, Prof. Dr. Mouhanad Khorchide, Münster
17 Uhr
Veranstaltungsende
Termin
Leitung
Ort
Anmeldung
Hinweise
Mittwoch, 30. November 2016, 9 bis 17 Uhr
Maria Kröger, Franz Hitze Haus, Münster
Prof. Dr. Mouhanad Khorchide, Zentrum für Islamische Theologie der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster
Dr. Rainer Möller, Comenius-Institut, Münster
Prof. Dr. Clauß Peter Sajak, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster
Dr. Christian Schulte, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Franz Hitze Haus, Kardinal-von-Galen-Ring 50, 48149 Münster
Bitte online: www.franz-hitze-haus.de/info/16-433
Es wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 40 Euro erhoben.
Diese Veranstaltung des Christlich-Islamischen Forums Religionspädagogik findet in Zusammenarbeit mit der Katholisch-Theologischen Fakultät und dem Zentrum für Islamische Theologie der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster,
sowie dem Comeniusinstitut, Münster, statt.
18
RELIGIONSPÄDAGOGIK SCHULFORMÜBERGREIFEND
Zertifikatskurse und Nachfolgeveranstaltungen
In jedem Schuljahr führt das Institut für Lehrerfortbildung in Essen in Zusammenarbeit
mit den Bezirksregierungen und dem Bistum Münster Zertifikatskurse durch, in denen
die fachlichen Voraussetzungen erworben werden, um das Fach Katholische Religionslehre zu unterrichten. In allen Schulformen fehlen ReligionslehrerInnen. Deshalb freuen
wir uns, wenn Sie an einem Zertifikatskurs teilnehmen möchten.
Im Folgenden finden Sie genauere Erläuterungen zu den Zertifikatskursen allgemein und
Hinweise, für welche Zertifikatskurse Sie sich bewerben können.
Im Anschluss finden Sie Nachfolgeveranstaltungen zu Zertifikatskursen für die jeweiligen Teilnehmer/innen.
Zertifikatskurs zum Erwerb der Lehrerlaubnis im Fach
Katholische Religionslehre
Der Zertifikatskurs richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen, deren
Schulort sowohl im Bereich des Bistums Münster als auch im Bereich der Bezirksregierungen Düsseldorf, Münster oder Detmold liegt und die das Fach Katholische Religionslehre unterrichten möchten. Mit dem Zertifikatskurs erwerben die Absolventinnen
und Absolventen die fachlichen Voraussetzungen für die Erteilung der Kirchlichen Unterrichtserlaubnis und damit die Berechtigung, in der jeweiligen Schulform (Schulstufe)
Religionsunterricht zu erteilen. Mit dem Zertifikatskurs erwerben Sie kein Lehramt, das
heißt auch, dass sich daraus keine laufbahnrechtlichen Konsequenzen ergeben.
Die Kursinhalte stammen aus den Bereichen Systematische Theologie, Biblische Theologie, Kirchengeschichte und Praktische Theologie, besonders Religionspädagogik.
Träger
Zeit
Träger der Veranstaltung ist das Institut für Lehrerfortbildung, Essen.
Ein Schuljahr lang, wöchentlich an einem Werktag, 9 bis 16 Uhr
Zusätzlich Blockveranstaltungen (Grundschule: freitags, 9 Uhr bis samstags,
17 Uhr; Sekundarstufe I: freitags, 15 Uhr bis samstags, 14.30 Uhr)
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnehmen können Lehrerinnen und Lehrer, die als Inhaber/innen eines ordent-
19
Zertifikat
lichen Lehramtes in einem unbefristeten Anstellungsverhältnis arbeiten. Vor der
Zulassung zu dem Kurs muss das Bischöfliche Generalvikariat Münster eine
vorläufige Kirchliche Unterrichtserlaubnis, die die Interessenten vorher beantragen, ausstellen. Setzten Sie sich deshalb bitte mit uns in Verbindung (Telefon:
0251 495-410).
Die Teilnehmer/innen erhalten eine Unterrichtsentlastung. Es wird davon ausgegangen, dass sie an dem jeweiligen Werktag nicht unterrichtlich eingesetzt
werden. Kosten für Verpflegung und Unterkunft entstehen nicht, die Fahrtkosten
werden nach den Bestimmungen der Reisekostenvergütung des Landes NRW
über das IfL Essen erstattet.
Die zuständige Bezirksregierung erteilt nach erfolgreichem Abschluss das
Zertifikat.
Hinweise zum Anmeldeverfahren
1. Die Interessent/innen können die Anmeldeunterlagen unter Angabe der jeweiligen Kurs-Nr. schriftlich beim IfL Essen anfordern:
Institut für Lehrerfortbildung, Dahler Höhe 29, 45239 Essen, Fax: 0201 94619310
2. Sie richten gleichzeitig den Antrag auf Erteilung der Vorläufigen Kirchlichen
Unterrichtserlaubnis an das Bischöfliche Generalvikariat Münster, Hauptabteilung Schule und Erziehung, Kardinal-von-Galen-Ring 55, 48149 Münster, Telefon:
0251 495-410, E-Mail: [email protected]
3. Das weitere Verfahren (Einholen der Zustimmung der Schulleitung und des
Schulamtes) ist den Anmeldeunterlagen des IfL Essen zu entnehmen.
4. Das Institut für Lehrerfortbildung meldet die Bewerber/innen nach Prüfung
der formalen Voraussetzungen der zuständigen Bezirksregierung. Diese stellt die
Abkömmlichkeit fest, lädt die Bewerber/innen ein, erteilt die Dienstreisegenehmigung und teilt die Höhe der Entlastungsstunden mit.
Ansprechpartner Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Referent/innen:
Barbara Bader, Referentin für Religionspädagogik an Grundschulen,
Telefon: 0251 495-405
Hans-Günter Hermanski, Referent für Religionspädagogik an Real- und Gesamtschulen, Telefon: 0251 495-513
Dr. Christian Schulte, Referent für Religionspädagogik an Berufskollegs und
Weiterbildungskollegs, Telefon: 0251 495-511
Dr. Tobias Voßhenrich, Referent für Religionspädagogik an Gymnasien,
Telefon: 0251 495-415
Melanie Westhues, Referentin für Religionspädagogik an Haupt-, Sekundarund Förderschulen, Telefon: 0251 495-417
20
RELIGIONSPÄDAGOGIK SCHULFORMÜBERGREIFEND
Timeout – Mit Gott ((mehr(er)leben
Nachfolgeveranstaltung der Zertifikatskurse Grundschule der (Erz-)
Bistümer Essen, Münster, Paderborn
Kursnummer161.111.06
Stille, Ruhe, Zeit für sich selbst, einmal loslassen, Kraft schöpfen für neue Herausforderungen … Dies sind Sehnsuchtsworte, die anrühren. Die christliche Praxis und Tradition
hält dafür zahlreiche Formen, Übungen und Traditionen bereit, die helfen können, in
eine solche Haltung hineinzufinden. Diese wollen wir entdecken – alleine und mit anderen zusammen. In Gebet, im Schweigen, in Meditation, in der gottesdienstlichen Feier,
durch Anregungen in geistlichen Texten und Übungen wollen wir uns der Gegenwart
Gottes vergewissern.
Termin
Ort
Referenten
Anmeldung
Kosten
Mittwoch, 2. November 2016, 17 Uhr bis Donnerstag, 3. November 2016, 14 Uhr
Haus der Stille, Abtei Königsmünster, Klosterberg 11, 59872 Meschede
Dr. Christof Gärtner, Institut für Lehrerfortbildung, Essen
Dr. Petra Lillmeier, Institut für Lehrerfortbildung, Essen
IfL Essen, E-Mail: [email protected]
120 Euro
Bibel verstehen – aber wie?
Eine exegetische Spurensuche
Kursnummer 162.111.16
Nachfolgeveranstaltung Zertifikatskurse E3 (2002/03), E5 (2006/07) und E5
(2008/2009) Katholische Religionslehre Sekundarstufe I
Termin
Ort
Referent
Anmeldung
Kosten
Mittwoch, 2. November 2016, 9 bis 16 Uhr
St. Klemens-Kommende, Brackeler Hellweg 144, 44309 Dortmund
Dr. Christof Gärtner, Institut für Lehrerfortbildung, Essen
IfL Essen, E-Mail: [email protected]
15 Euro
21
Religionspädagogik
Primarstufe
22
RELIGIONSPÄDAGOGIK GRUNDSCHULE
Fortbildungsveranstaltungen der Arbeitsgemeinschaften
AG Ahaus
Dienstag, 15. November 2016
„Hier stehe ich …“
Reformation damals, Wirkungen heute
Seite 30
AG Beckum
Donnerstag, 27. Oktober 2016
„Papa ist weg. Für immer.“
Bilder- und Kinderbücher zum Thema
Abschied, Flucht, Tod und Trauer
Seite 31
AG Bocholt/Borken
Dienstag, 15. November 2016
Leichte Sprache … ist gar nicht so leicht!
Leichte Sprache und deren Anwendung
im Religionsunterricht kennen lernen
Seite 32
AG Coesfeld
Dienstag, 29. November 2016
Biblische Erzählungen ganzheitlich mit
Legematerialien erleben
Vorstellung der religionspädagogischen
Praxis (sog. „Kett-Methode“)
Seite 33
AG Dinslaken
Mittwoch, 26. Oktober 2016
Die Geschichte vom verlorenen Schaf
Biblische Texte mit Legematerialien
erleben und erschließen
Seite 34
AG Dorsten
Dienstag, 24. Januar 2017
„Ich war fremd und obdachlos, und ihr
habt mich aufgenommen.“ (Mt 25,35)
Flucht und Migration als Thema des
Religionsunterrichts
Seite 35
AG Dülmen
Dienstag, 27. September 2016
„Und wer hat den Urknall erschaffen?“
Fragen nach dem Anfang von Welt, Leben
und Mensch im Religionsunterricht
Seite 36
AG Emsdetten/Greven
Montag, 14. November 2016
„Wie im Himmel so auf Erden“ –
Unterrichtswege zum Vaterunser
Seite 37
AG Hamm/Lünen/Werne
Dienstag, 27. September 2016
„Und wer hat den Urknall erschaffen?“
Fragen nach dem Anfang von Welt, Leben
und Mensch im Religionsunterricht
Seite 38
AG Hamminkeln
Dienstag, 15. November 2016
Film ab! - Kurzfilme im Religionsunterricht
der Grundschule
Seite 39
23
AG Ibbenbüren
Dienstag, 4. Oktober 2016
„Wie trauern Kinder?“ – Umgang mit
trauernden Kindern im Schulalltag
Seite 40
AG Kleve
Mittwoch, 23. November 2016
„Ach, wenn doch endlich einer käme …“
Theologisieren mit Kindern zu Weihnachten
Seite 41
AG Lüdinghausen
Dienstag, 27. September 2016
„Und wer hat den Urknall erschaffen?“
Fragen nach dem Anfang von Welt, Leben
und Mensch im Religionsunterricht
Seite 42
AG Moers
Mittwoch, 5. Oktober 2016
„Wie trauern Kinder?“ – Umgang mit
trauernden Kindern im Schulalltag
Seite 42
AG Münster
Donnerstag, 17. November 2016
„Komm und sieh – ich bin dein GOTT“
– eine Unterrichtsreihe im Rahmen des
inklusiven Religionsunterrichts an
Grundschulen
Seite 43
Donnerstag, 27. Oktober 2016 und
Freitag, 28. Oktober 2016
Belastete Schülerbiographien
Seite 44
AG Recklinghausen/Marl/
Oer-Erkenschwick
Dienstag, 24. Januar 2017
„Ich war fremd und obdachlos, und ihr
habt mich aufgenommen.“ (Mt 25,35)
Flucht und Migration als Thema des
Religionsunterrichts
Seite 45
AG Rheine/Neuenkirchen
Montag, 26. September 2016
„Und wer hat den Urknall erschaffen?“
Fragen nach dem Anfang von Welt, Leben
und Mensch im Religionsunterricht
Seite 46
AG Stadtlohn/Vreden/Gescher
Donnerstag, 6. Oktober 2016
Ali und Aysche – meine muslimischen
Freunde
Der Dialog mit dem Islam in Schule und
Religionsunterricht
Seite 47
AG Warendorf/Harsewinkel
Mittwoch, 2. November 2016
„Bestimmt wird alles gut“
Bilder- und Kinderbücher zum Thema
Krieg, Flucht und Asyl
Seite 48
24
RELIGIONSPÄDAGOGIK PRIMARSTUFE
Grundschule überregional
Konfessionelle Kooperation im Religionsunterricht
Arbeitstagung der AG-Leiter/innen Grundschule
KursnummerGSÜ 1
Gesellschaftliche Veränderungen, demographischer Wandel sowie nicht zuletzt die
veränderte religiöse Lebenssituation der Kinder stellen den Religionsunterricht vor
immer dringendere und anspruchsvollere Herausforderungen. Auch wenn das Fach sich
nach wie vor der Beliebtheit bei Schülerinnen und Schülern erfreut, schwindet in der
Gesellschaft und auch in der Schule selbst immer deutlicher die Akzeptanz einer konsequenten konfessionellen Trennung der Lerngruppen im Religionsunterricht.
Zwar gilt unverändert der Grundsatz der Konfessionsgebundenheit des Religionsunterrichts nach Art. 7 in Verbindung mit Art. 4. Dennoch haben sich die evangelische und
die katholische Kirche bereits gemeinsam zu Möglichkeiten der Kooperation von evangelischem und katholischem Religionsunterricht geäußert, wie etwa gemeinsame Elternabende oder auch dem wechselseitigen Gebrauch von Unterrichtsmaterialien. Darüber
hinaus wird derzeit über weiter reichende Kooperationsformen nachgedacht, die Erfahrungen bereits erprobter Modelle zur konfessionellen Kooperation berücksichtigen und
die in absehbarer Zeit unterrichtlich Realität an den Schulen in NRW werden könnten.
- Welche Ziele und Chancen sind mit konfessionell-kooperativem Religionsunterricht
verknüpft?
- Wie kann eine inhaltlich-organisatorische Konzeption aussehen, die die Lehrpläne
des evangelischen wie auch des katholischen Religionsunterricht gleichermaßen
berücksichtigt?
- Wie kann dem Anspruch nach Konfessionalität ebenso genüge getan werden wie
dem Wunsch nach Kooperation?
- Welche Anforderungen stellt dies an die Religionslehrkraft?
- Wie kann konkret konfessionell- kooperativer Unterricht aussehen?
Diesen Fragen werden wir grundsätzlich und am Beispiel der Kirchenraumpädagogik
nachgehen.
25
Termin
Ort
Leitung
Referentin
Anmeldung
Hinweis
Mittwoch, 8. März bis Freitag, 10. März 2017
Franz Hitze Haus, Kardinal-von-Galen-Ring 50, 48149 Münster
Dr. Petra Lillmeier, Institut für Lehrerfortbildung Essen
Barbara Bader, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Sabine Konevic, Fachleiterin am ZfsL Münster
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Religionspädagogik
Silke Feldhues, Telefon: 0251 495-410
E-Mail: [email protected]
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Institut für
Lehrerfortbildung Essen statt.
26
RELIGIONSPÄDAGOGIK PRIMARSTUFE
Grundschule überregional
Inklusionsorientierter Religionsunterricht in der
Grundschule
Fortbildung in fünf Ganztagsmodulen 2017
KursnummerGSÜ 2
Inklusion ist die pädagogische Herausforderung der Gegenwart. Immer mehr Schulen und
insbesondere Grundschulen stellen sich dieser Herausforderung. Damit stehen auch Religionslehrerinnen und Religionslehrer vor der Aufgabe, ihren Unterricht an die neuen Bedingungen anzupassen. Dabei unterstützen wir Sie. In insgesamt fünf aufeinander aufbauenden
Veranstaltungen erweitern die Teilnehmer/innen ihr didaktisches und methodisches Wissen,
entwickeln eine auf Heterogenität ausgerichtete Handlungskompetenz und gewinnen an
Selbstwirksamkeit gegenüber der Herausforderung „Inklusion im katholischen Religionsunterricht“. Die Module sind inhaltlich zusammenhängend und werden insgesamt gebucht.
1. Modul: Bedeutung eines Religionsunterrichts unter inklusiven Bedingungen
Referentin:
Janieta Bartz, Universität Dortmund
Termin:
16. Januar 2017, 9 bis 16 Uhr
2. Modul: Inklusiver Religionsunterricht ist guter Religionsunterricht
Referentinnen: Barbara Bader, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Dr. Petra Lillmeier, Institut für Lehrerfortbildung Essen
Termin:
13. Februar 2017, 9 bis 16 Uhr
3. Modul: „Die macht mir meinen Unterricht kaputt!“ Religionsunterricht und Kinder mit
herausforderndem Verhalten
Dr. Dennis Christian Hövel, Universität Köln
Referent:
Termin:
3. April 2017, 9 bis 16 Uhr
4. Modul: Inklusiver Religionsunterricht konkret! – Vielfalt als Herausforderung
Referenten:
Michael Wittenbruch, Schulreferent im Erzbistum Köln
Christiane Weiser, Sonderpädagogin und Fachleiterin für Katholische
Religionslehre, ZfsL Köln.
Termin:
8. Mai 2017, 9 bis 16 Uhr
27
5. Modul: Schüleraktiver und kooperativer Religionsunterricht
Referentin:
Dr. Petra Lillmeier, Institut für Lehrerfortbildung Essen
Termin:
26. Juni 2017, 9 bis 16 Uhr
Ort
HVHS „Gottfried Könzgen“, Annaberg 40, 45721 Haltern am See
Leitung
Dr. Petra Lillmeier, Institut für Lehrerfortbildung Essen
Barbara Bader, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Anmeldung
Bitte bis zum 18. November 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Religionspädagogik
Silke Feldhues, Telefon: 0251 495-410,
E-Mail: [email protected]
Teilnehmergebühr Für fünf Module inklusive Verpflegung insgesamt 75 Euro.
Hinweis
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Institut für Lehrer fortbildung Essen statt.
28
RELIGIONSPÄDAGOGIK PRIMARSTUFE
Grundschule überregional
Vielfalt braucht Orientierung
Unterschiedliche Bedürfnisse und Lernausgangslagen von Kindern
sehen – werten – berücksichtigen
KursnummerGSÜ 3
Nachfolgeveranstaltung in fünf Ganztagsmodulen für Absolvent/innen der Fortbildung
„Inklusionsorientierter Religionsunterricht in der Grundschule“ 2015 oder 2016.
Es handelt sich um inhaltlich zusammenhängende Module, die insgesamt zu buchen sind.
1. Modul: Förderschwerpunkt: Sprachliche Entwicklung
Referentin:
Angelika Lang, Sonderpädagogin und Fachleiterin für Katholische
Religionslehre, ZfsL Solingen
Termin: 19. Januar 2017, 9 bis 16 Uhr
2. Modul: Autismus-Spektrum
Referentin: Christiane Rustemeier, Autismusbeauftragte des Kreises Mettmann
Termin: 20. Februar 2017, 9 bis 16 Uhr
3. Modul: Förderschwerpunkte: Lernen und geistige Entwicklung
Referenten: Michael Wittenbruch, Schulreferent im Erzbistum Köln
Christiane Weiser, Sonderpädagogin und Fachleiterin für Katholische Religionslehre, ZfsL Köln
Termin: 22. März 2017, 9 bis 16 Uhr
4. Modul: Förderschwerpunkt: Sozial-emotionale Entwicklung
Referentin: Judith Steffen, Förderschullehrerin, Bergisch Gladbach
Termin:
15. Mai 2017, 9 bis 16 Uhr
5. Modul: Förderschwerpunkte: Sehen und Hören
Referentin: Janieta Bartz, Universität Dortmund
Termin:
21. Juni 2017, 9 bis 16 Uhr
29
Ort
Leitung
Anmeldung
Teilnehmergebühr
Hinweis
HVHS „Gottfried Könzgen“, Annaberg 40, 45721 Haltern am See
Dr. Petra Lillmeier, Institut für Lehrerfortbildung Essen
Barbara Bader, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Bitte bis zum 18. November 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Religionspädagogik
Silke Feldhues, Telefon: 0251 495-410, E-Mail: [email protected]
Für fünf Module inklusive Verpflegung insgesamt 75 Euro.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Institut für Lehrerfortbildung
Essen statt.
Grundschule überregional
Religion inklusiv – so geht das! Geht das so?
Viele interessierte Kolleginnen und Kollegen, die als Regelschullehrerinnen und - lehrer
oder als Förderschullehrerinnen und -lehrer im inklusiven Religionsunterricht arbeiten,
lassen sich in einem festen Arbeitskreis gemeinsam auf diese Problematik ein und
setzen sich damit auseinander, wie der Unterricht mit heterogenen Lerngruppen und
ganz spezifischen Lernausgangslagen einzelner Schülerinnen und Schüler gelingen
kann. Gemeinsam wird gesucht nach didaktischen und methodischen Möglichkeiten,
unter Einbeziehung spezifischer Hilfsmittel Lernaufgaben zu entwickeln, die der individuellen Lernausgangslage der Schülerinnen und Schüler entsprechen.
Der Arbeitskreis tagt in den Räumen der Hauptabteilung Schule und Erziehung. So
stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch die Materialien und Medien in der
Mediothek des Bistums Münster zur Verfügung.
Ort
Referentinnen
Hinweis
Hauptabteilung Schule und Erziehung,
Kardinal-von-Galen-Ring 55, 48149 Münster
Barbara Bader, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Melanie Westhues, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Es handelt sich um eine feste Arbeitsgruppe, die bereits mehrfach getagt hat.
Falls Sie Interesse an regelmäßiger Mitarbeit haben, wenden Sie sich bitte an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Religionspädagogik
Silke Feldhues, Telefon: 0251 495-410
E-Mail: [email protected]
30
RELIGIONSPÄDAGOGIK PRIMARSTUFE
Grundschule regional: Arbeitsgemeinschaft Ahaus
„Hier stehe ich …“
Reformation damals, Wirkungen heute
KursnummerGS 1
500 Jahre Reformation – das regt an, über die Wurzeln und die Zukunft des evangelischen
Glaubens und der christlichen Kirchen nachzudenken.
Was sind die Ursachen der Reformation und wie veränderte sich die Welt durch dieses
Ereignis? Welche Rolle spielten dabei die Überwindung von Angst und der Mut zum Aufbruch? Welche Reformationen gab es und wie wirken sie bis heute nach? Was meint es
heute, wenn jemand sagt, er sei evangelisch oder katholisch?
Nach diesen inhaltlichen Orientierungen stehen dann im Zentrum der Fortbildung religionspädagogische Fragen: Wie findet man Zugänge zu dieser Thematik für Schüler und
Schülerinnen unterschiedlicher Klassenstufen und vermittelt das historische Ereignis
und seine heutigen Wirkungen methodisch vielfältig?
In zwei Workshops werden neu entwickelte Unterrichtsmaterialien vorgestellt und
erprobt.
Termin
Ort
Referent
Leitung
Anmeldung
Hinweis
AG-Leitung
Dienstag, 15. November 2016, 12 bis 17 Uhr
Dorothee Sölle Haus, Wüllener Str. 16, 48683 Ahaus
Michael Landgraf, Leiter des Religionspädagogischen Zentrums Neustadt/
Weinstraße
Pfarrerin Kerstin-A. Hemker, Schulreferentin der Evangelischen Kirchenkreise
Steinfurt-Coesfeld-Borken und Tecklenburg
Bitte bis zum 8. November 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Religionspädagogik
Silke Feldhues, Telefon: 0251 495-410
E-Mail: [email protected]
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Schulreferat der Evangelischen Kirchenkreise Steinfurt-Coesfeld-Borken und Tecklenburg statt.
Zielgruppe sind ebenfalls Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufen I/II.
Die Teilnehmergebühr beträgt inklusive Imbiss 5 Euro.
Rosemarie Schulte (Telefon: d. 02561 961250)
31
Grundschule regional: Arbeitsgemeinschaft Beckum
„Papa ist weg. Für immer.“
Bilder- und Kinderbücher zum Thema Abschied, Flucht, Tod und Trauer
KursnummerGS 2
Auch Kinder stellen die große Frage: „Tod, was ist das?“ In der Veranstaltung werden
Bilder- und Kinderbücher vorgestellt, die verschiedene Aspekte des Themas Sterben,
Tod, Abschied und Trauer beleuchten und offen sind für christliche Gesprächsangebote
im Religionsunterricht.
Termin
Ort
Referentin
Anmeldung
AG-Leitung
Donnerstag, 27. Oktober 2016, 14.30 bis 17.30 Uhr
Pfarrheim St. Stephanus, Clemens-August-Str. 23, 59269 Beckum
Gabriele Cramer, Ascheberg
Bitte bis zum 20. Oktober 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Religionspädagogik
Silke Feldhues, Telefon: 0251 495-410
E-Mail: [email protected]
Margarete Vöge (Telefon: d. 02523 9502700)
Sandra Schröder (Telefon: d. 02381 80392)
32
RELIGIONSPÄDAGOGIK PRIMARSTUFE
Grundschule regional: Arbeitsgemeinschaft Bocholt/Borken
Leichte Sprache … ist gar nicht so leicht!
Leichte Sprache und deren Anwendung im Religionsunterricht kennen
lernen
KursnummerGS 3
Im Rahmen des Gemeinsamen Unterrichts sind Religionslehrerinnen und –lehrer immer
häufiger mit der Frage nach der sprachlichen Verständlichkeit biblischer und anderer religionspädagogischer Texte konfrontiert. Egal, ob Lernschwierigkeiten oder eingeschränkte
Deutschkenntnisse die Ursache sind, Texte in Leichter Sprache helfen, Barrieren abzubauen.
In der Fortbildung gehen wir unter anderem folgenden Fragen nach
-
-
-
-
Was ist Leichte Sprache?
Für wen ist Leichte Sprache?
Welche Regeln gibt es für Leichte Sprache?
Am Beispiel biblischer Texte lernen wir Beispiele gelungener Übersetzung in
Leichter Sprache kennen und erproben in kleinen Gruppen gemeinsam die
Anwendung der Regeln.
Termin
Ort
Referentin
Anmeldung
AG-Leitung
Dienstag, 15. November 2016, 14.30 bis 17 Uhr
Remigiusschule, Im großen Esch 10, 46325 Borken
Barbara Bader, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Bitte bis zum 8. November 2016 an:
Gert Hollands, Telefon: d. 02861 9245010
oder E-Mail: [email protected]
Gert Hollands (Telefon: d. 02861 9245010)
Jennifer Blanke (Telefon: d. 02861 93310)
33
Grundschule regional: Arbeitsgemeinschaft Coesfeld
Biblische Erzählungen ganzheitlich mit
Legematerialien erleben
Vorstellung der religionspädagogischen Praxis (sog. „Kett-Methode“)
KursnummerGS 4
Sr. Esther Kaufmann hat einen ganzheitlichen Zugang zu biblischen Texten entwickelt,
der praxisnah, handgreiflich, lebensnah ist und in die Tiefe der biblischen Botschaft
führen kann.
Der weithin bekannte Weg der religionspädagogischen Praxis (RPP), oftmals als
„Kett-Methode“ bezeichnet, wird in dieser AG vorgestellt und ausprobiert. Es geht
darum beispielshaft einen biblischen Text „mit Herz, Mund und Hand“ zu erleben, ihn
mit Legematerialien ins Bild zu bringen und mit dem eigenen Leben in Beziehung zu
setzen.
Anschließend wird das Erlebte reflektiert und überprüft, welche Relevanz diese Methode
in der konkreten Arbeit in der Schule hat.
Termin
Ort
Referentin
Anmeldung
AG-Leitung
Dienstag, 29. November 2016, 14.30 bis 17 Uhr
Ludgerischule, Zum Alten Hof 1, 48727 Billerbeck
Verena Schrimpf, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Bitte bis zum 22. November 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Religionspädagogik
Silke Feldhues, Telefon: 0251 495-410
E-Mail: [email protected]
Anne Bölte (Telefon: d. 02543 25770)
34
RELIGIONSPÄDAGOGIK PRIMARSTUFE
Grundschule regional: Arbeitsgemeinschaft Dinslaken
Die Geschichte vom verlorenen Schaf
Biblische Texte mit Legearbeiten erleben und erschließen
KursnummerGS 5
In dieser Veranstaltung wollen wir uns zunächst miteinander der religionspädagogischen Arbeit nach Sr. Esther Kaufmann – am Beispiel der Geschichte vom verlorenen
Schaf – annähern. In einem weiteren Schritt werden wir ein Beispiel für die Gestaltung
von Legearbeiten als selbsttätige und ganzheitliche Erschließungsmethode durch die
Schülerinnen und Schüler selbst kennen lernen.
Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, beide Formen der Legearbeit zu erproben und
zu überlegen, wie diese Arbeitsmethoden im kompetenzorientierten Unterricht realisiert
werden können.
Termin
Ort
Referentin
Anmeldung
AG-Leitung
Mittwoch, 26. Oktober 2016, 14.30 bis 17.30 Uhr
Blockhaus an der Hedwigkapelle, Gansenbergweg 37, 46569 Hünxe
Eva Sembach, Coesfeld
Bitte bis zum 19. Oktober 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Religionspädagogik
Silke Feldhues, Telefon: 0251 495-410
E-Mail: [email protected]
Petra Kiffmeier-Hohmann (Telefon: p. 02858 6789)
35
Grundschule regional: Arbeitsgemeinschaft Dorsten
„Ich war fremd und obdachlos, und ihr habt mich
aufgenommen.“ (Mt 25,35)
Flucht und Migration als Thema des Religionsunterrichts
KursnummerGS 6
Flucht und Migration sind Themen, die in der Gegenwart eine besondere Herausforderung sowohl auf gesamtgesellschaftlicher Ebene als auch hinsichtlich des Anspruchs
einer christlichen Ethik darstellen. Ihre Realität nehmen Schülerinnen und Schüler nicht
nur durch die Medien wahr, sondern erleben sie bis in ihre Klassenzimmer hinein.
Neben einer biblisch-theologischen Grundlegung werden Hilfen geboten, wie eine
sensible unterrichtliche Thematisierung gelingen kann.
Termin
Ort
Referentin
Anmeldung
Hinweis
AG-Leitung
Dienstag, 24. Januar 2017, 10.30 bis 16 Uhr
Kardinal-von-Galen-Schule, Im Päsken 14, 46282 Dorsten
Dr. Rita Müller-Fieberg, IfL Essen
Bitte bis zum 17. Januar 2017 an:
Herbert Rentmeister, E-Mail: [email protected]
Bitte reichen Sie bei Ihrer Schulleitung den Antrag auf Sonderurlaub für Fortbildungen außerschulischer Träger ein.
Der VBE-Dorsten lädt Sie zu einem Mittagsimbiss ein.
Herbert Rentmeister (Telefon: d. 02362 22826)
36
RELIGIONSPÄDAGOGIK PRIMARSTUFE
Grundschule regional: Arbeitsgemeinschaft Dülmen
„Und wer hat den Urknall erschaffen?“
Fragen nach dem Anfang von Welt, Leben und Mensch im
Religionsunterricht
KursnummerGS 8
Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung: AG Hamm/Lünen/Werne, S. 38
Termin
Ort
Referent
Anmeldung
Hinweis
AG-Leitung
Dienstag, 27. September 2016, 14 bis 18 Uhr
Ludgerihaus, Ludgerikirchplatz 2, 59379 Selm
(Anfahrt über Ludgeristraße, P 6)
Rainer Oberthür, Katechetisches Institut Aachen
Bitte bis zum 20. September 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Religionspädagogik
Silke Feldhues, Telefon: 0251 495-410
E-Mail: [email protected]
Es wird ein warmes Essen (vegetarisch oder mit Fleisch) zum
Selbstkostenpreis von 3 Euro angeboten.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der AG Hamm/Lünen/Werne
und der AG Lüdinghausen statt.
Andrea Aldenhövel (Telefon: d. 02590 389)
37
Grundschule regional: Arbeitsgemeinschaft Emsdetten/Greven
„Wie im Himmel so auf Erden“ – Unterrichtswege
zum Vaterunser
KursnummerGS 7
Das Vaterunser ist das Gebet, das die Christen in der Welt miteinander verbindet. Jesus
entwirft in diesem Text knapp und komplex das Reich Gottes. Menschen aller Altersstufen finden sich in diesen Sätzen in ihren Fragen und Hoffnungen wieder. Daher lohnt es
sich, im Unterricht der Grundschule diesem Text sorgsam so nachzugehen, dass er für
die Kinder im Grundschulalter bedeutsam wird.
Exemplarisch werden in dieser Veranstaltung Unterrichtsbeispiele vorgestellt, die geeignet sind, mit jüngeren und älteren Grundschulkindern ausgewählte Vaterunserbitten zu
erschließen.
Termin
Ort
Referentin
Anmeldung
AG-Leitung
Montag, 14. November 2016, 15 bis 17.30 Uhr
Johannesschule, Schützenstr. 112, 48282 Emsdetten
Eva Sembach, Coesfeld
Bitte bis zum 7. November 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Religionspädagogik
Silke Feldhues, Telefon: 0251 495-410
E-Mail: [email protected]
Simone Schmitte (Telefon: d. 02572 3622)
38
RELIGIONSPÄDAGOGIK PRIMARSTUFE
Grundschule regional: Arbeitsgemeinschaft Hamm/Lünen/Werne
„Und wer hat den Urknall erschaffen?“
Fragen nach dem Anfang von Welt, Leben und Mensch im
Religionsunterricht
KursnummerGS 8
Bereits früh fragen Kinder nach dem Anfang von allem, und Jugendliche zunehmend
kritisch. So ist die Entstehung von Universum bzw. Schöpfung ein zentrales, mitlaufendes Thema im RU. Nur ein fragwürdiger Unterricht erweist sich hier als glaubwürdig.
Wie sich die Perspektiven von Bibel und Naturwissenschaft unterscheiden und wieder
aufeinander beziehen lassen, werden wir an erprobten Unterrichtserfahrungen und
-materialien entwickeln und bedenken. Dabei steht „Das Buch vom Anfang von allem.
Bibel, Naturwissenschaft und das Geheimnis unseres Universums“ von Rainer Oberthür
im Mittelpunkt.
Termin
Ort
Referent
Anmeldung
Hinweis
AG-Leitung
Dienstag, 27. September 2016, 14 bis 18 Uhr
Ludgerihaus, Ludgerikirchplatz 2, 59379 Selm
(Anfahrt über Ludgeristraße, P 6)
Rainer Oberthür, Katechetisches Institut Aachen
Bitte bis zum 20. September 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Religionspädagogik
Silke Feldhues, Telefon: 0251 495-410, E-Mail: [email protected]
Es wird ein warmes Essen (vegetarisch oder mit Fleisch) zum
Selbstkostenpreis von 3 Euro angeboten.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der AG Dülmen und der
AG Lüdinghausen statt.
Beate Hojenski (Telefon: d. 02592 1543)
Alwine Hohenkirch (Telefon: p. 02381 75216)
Grundschule regional: Arbeitsgemeinschaft der Stadt Hamm
Bitte beachten Sie die Angebote der umliegenden Arbeitsgemeinschaften.
Leitung
Annette Kubiak (Telefon: d. 02381 3057185)
39
Grundschule regional: Arbeitsgemeinschaft Hamminkeln
Film ab! – Kurzfilme im Religionsunterricht der
Grundschule
KursnummerGS 9
Kinder wachsen heute in einer weitgehend medialisierten Welt auf. Deshalb gehört die
Medienerziehung zu den aktuellen Aufgaben der Grundschule und es bietet sich an,
das Medium Film auch im Religionsunterricht gezielt einzusetzen. Dabei eignen sich
besonders Kurzfilme zur Einführung in ein Unterrichtsthema oder als Impuls für ein
Gespräch, da sie alltägliche Ereignisse und Problemstellungen durch Vereinfachung oder
Überzeichnung „auf den Punkt bringen“.
An diesem Nachmittag werden einige Kurzfilme aus der Mediothek des Bistums vorgestellt. Exemplarisch werden methodische Hinweise für den Einsatz von Filmen im Unterricht besprochen.
Termin
Ort
Referentin
Anmeldung
AG-Leitung
Dienstag, 15. November 2016, 15 bis 17.30 Uhr
Gem. Grundschule Hamminkeln, Bislicher Str. 1, 46499 Hamminkeln
Julia Tüshaus, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Bitte bis zum 8. November 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Religionspädagogik
Silke Feldhues, Telefon: 0251 495-410
E-Mail: [email protected]
Andrea Becker (Telefon: d. 02852 2898)
Willi Schmidt (Telefon: d. 02064 48930)
40
RELIGIONSPÄDAGOGIK PRIMARSTUFE
Grundschule regional: Arbeitsgemeinschaft Ibbenbüren
„Wie trauern Kinder?“ – Umgang mit trauernden
Kindern im Schulalltag
KursnummerGS 10
Verliert ein Kind einen geliebten Menschen, gerät die Welt des Kindes durcheinander.
Der gewohnte Rahmen ist nicht mehr vorhanden und routinierte Lebenssituationen brechen weg. Der Umgang mit trauernden Kindern ist eine große Herausforderung – auch
in der Schule.
Um Handlungsmöglichkeiten und Sicherheit im Umgang mit trauernden Kindern in der
Schule zu erhalten, werden wir uns in dieser Fortbildung an folgenden Fragen orientieren:
„Wie trauern Kinder?“
„Wie kann ich in der Schule auf trauernde Kinder eingehen?“
„Beziehe ich die Klasse mit ein … und wenn ja, wie?“
„Wie verhalte ich mich den Eltern gegenüber?“
Termin
Ort
Referentin
Anmeldung
AG-Leitung
Dienstag, 4. Oktober 2016, 15.30 bis 18 Uhr
Michaelschule, Oeynhausenstr. 85, 49477 Ibbenbüren
Birgit Wältring, Dipl. Sozialarbeiterin, Trauerbegleiterin für Kinder und Jugendliche
Bitte bis zum 27. September 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Religionspädagogik
Silke Feldhues, Telefon: 0251 495-410
E-Mail: [email protected]
Claudia Attermeier (Telefon: d. 05451 5458880)
41
Grundschule regional: Arbeitsgemeinschaft Kleve
„Ach, wenn doch endlich einer käme...“
Theologisieren mit Kindern zu Weihnachten
KursnummerGS 11
„Ach wenn doch endlich einer käme ...“ So lässt sich möglicherweise die Hoffnung der
Menschen beschreiben, die zur damaligen Zeit an den Rand der Gesellschaft gedrängt
wurden. Doch auf wen warten diese Menschen? Wer ist das, der im Stall zu Bethlehem
geboren wird und dessen Geburt so viele Menschen herbeisehnen?
Im Rahmen der Fortbildung werden wir uns dieser Frage annähern und zu diesem
Zweck ein exemplarisches Unterrichtskonzept praxisnah ausprobieren, das Ansätze für
das Theologisieren mit Kindern zu den Kernaussagen der Weihnachtsgeschichte bieten
soll.
Termin
Ort
Referent
Anmeldung
Hinweis
AG-Leitung
Mittwoch, 23. November 2016, 15 bis 17.30 Uhr
Wasserburg Rindern, Wasserburgallee 120, 47533 Kleve-Rindern
Tim Joest, Münster
Bitte bis zum 16. November 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Religionspädagogik
Silke Feldhues, Telefon: 0251 495-410
E-Mail: [email protected]
Die Teilnehmergebühr beträgt 4 Euro.
Heike Houben (Telefon: d. 02824 3227)
Wilma Scharmann (Telefon: 02824 809565)
42
RELIGIONSPÄDAGOGIK PRIMARSTUFE
Grundschule regional: Arbeitsgemeinschaft Lüdinghausen
„Und wer hat den Urknall erschaffen?“
Fragen nach dem Anfang von Welt, Leben und Mensch im
Religionsunterricht
KursnummerGS 8
Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung: AG Hamm/Lünen/Werne, S. 38
Termin
Ort
Referent
Anmeldung
Hinweis
AG-Leitung
Dienstag, 27. September 2016, 14 bis 18 Uhr
Ludgerihaus, Ludgerikirchplatz 2, 59379 Selm (Anfahrt über Ludgeristraße, P 6)
Rainer Oberthür, Katechetisches Institut Aachen
Bitte bis zum 20. September 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Religionspädagogik
Silke Feldhues, Telefon: 0251 495-410, E-Mail: [email protected]
Es wird ein warmes Essen (vegetarisch oder mit Fleisch) zum
Selbstkostenpreis von 3 Euro angeboten.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der AG Hamm/Lünen/Werne und
der AG Dülmen statt.
N. N.
Grundschule regional: Arbeitsgemeinschaft Moers
„Wie trauern Kinder?“ – Umgang mit trauernden
Kindern im Schulalltag
KursnummerGS 12
Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung: AG Ibbenbüren, S. 40
Termin
Ort
Referentin
Anmeldung
AG-Leitung
Mittwoch, 5. Oktober 2016, 15.30 bis 18 Uhr
Marienschule, Kirschenallee 100, 47443 Moers
Birgit Wältring, Dipl. Sozialarbeiterin, Trauerbegleiterin für Kinder und Jugendliche
Bitte bis zum 28. September 2016 an:
[email protected] oder Sekretariat der Marienschule, Telefon: 02841 57892
Jacqueline Kreitz (Telefon: d. 02841 57892)
43
Grundschule regional: Arbeitsgemeinschaft Münster
„Komm und sieh – ich bin dein GOTT“ –
eine Unterrichtsreihe im Rahmen des inklusiven
Religionsunterrichts an Grundschulen
KursnummerGS 13
Oft stehen wir in Grundschulen sehr heterogenen Lerngruppen gegenüber. Die Bandbreite reicht von Kindern, die nur wenig Deutsch sprechen, bis hin zu solchen mit festgestelltem besonderem Förderbedarf in einzelnen Bereichen. Dabei taucht vor allem
eine Frage auf: „Wie kann ich in meinem Religionsunterricht jedes dieser Kinder erreichen und ihm und seinen sehr eigenen Lernvoraussetzungen gerecht werden?“
In dieser Fortbildung werden wir ein konkretes Unterrichtsbeispiel aus einer inklusiven
Lerngruppe kennen lernen. Auf der Grundlage der „ICH BIN-Worte“ des Johannesevangeliums haben die Kinder in Gruppenarbeit „Guck-Kästen“ erstellt und so die
Gelegenheit erhalten, sich selbst kreativ mit einer Bibelstelle auseinander zu setzen
und sie den je eigenen Begabungen entsprechend zu gestalten.
Jeder, der in einen solchen „Guck-Kasten“ hinein sieht, erkennt etwas anderes. Diese
Erkenntnis lässt sich gut auf Gott und die Vorstellungen, die wir von ihm haben, übertragen.
In einem weiteren Schritt wird die Gelegenheit geboten, selbst einen solchen „GuckKasten“ zu gestalten. Die hierbei gewonnenen Einblicke und Erfahrungen werden wir
am Ende austauschen und miteinander teilen.
Termin
Ort
Referentin
Anmeldung
Leitung
Donnerstag, 17. November 2016, 15 bis 17.30 Uhr
Theresienschule, Sentruper Höhe 5, 48149 Münster
Annette Kolbert, Sonderpädagogin, Münster
Bitte bis zum 10. November 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Religionspädagogik
Silke Feldhues, Telefon: 0251 495-410
E-Mail: [email protected]
Claudia Hundehege (Telefon: d. 0251 81705)
44
RELIGIONSPÄDAGOGIK PRIMARSTUFE
Grundschule regional: Arbeitsgemeinschaft Münster
Belastete Schülerbiographien
KursnummerGS 14
In zunehmendem Maße wird der Umgang mit Kindern mit besonderen psychischen
Problemlagen eine Herausforderung des schulischen Alltags. Vermehrt gibt es Jungen
wie Mädchen, die anhaltende oder kurzfristige existenzielle Ängste durchleben und in
ihren emotionalen Ausdrucksmöglichkeiten oder sozialen Strategien dadurch gestört
sind. Und es gibt Kinder, deren Verhalten auf den ersten Blick nicht auffällt, deren
Leidensdruck aber gleichwertig ist. Insbesondere im Religionsunterricht wird die
emotionale und soziale Bedürftigkeit dieser Kinder offenkundig und es ist zu fragen,
welchen Beitrag das Fach vor dem Hintergrund eines christlichen Menschenbildes in
diesem Zusammenhang haben kann.
Im Sinne einer inklusiv angelegten Religionspädagogik werden im Rahmen der Fortbildung erlebnis- und erfahrungsbezogene Methoden erprobt, ein stärkenorientierter Blick
auf die Schülerinnen und Schüler geschult und Gelingensbedingungen schulischen Handelns entwickelt.
Termin
Ort
Referentin
Anmeldung
Hinweis
Leitung
Donnerstag, 27. Oktober 2016, 15 bis 18 Uhr und
Freitag, 28. Oktober 2016, 9 bis 16 Uhr
Hauptabteilung Schule und Erziehung, Kardinal-von-Galen-Ring, 55, 48149 Münster
Sabine Konevic, Fachleiterin am ZfsL Münster
Bitte bis zum 20. Oktober 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Religionspädagogik
Silke Feldhues, Telefon: 0251 495-410
E-Mail: [email protected]
Fester Teilnehmerkreis, offen für weitere Interessierte.
Den TeilnehmerInnen entstehen Kosten für die Verpflegung.
Petra Flörke, Münster
Barbara Bader, Bischöfliches Generalvikariat Münster
45
Grundschule regional: AG Recklinghausen/Marl/Oer-Erkenschwick
„Ich war fremd und obdachlos, und ihr habt mich
aufgenommen.“ (Mt 25,35)
Flucht und Migration als Thema des Religionsunterrichts
KursnummerGS 6
Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung: AG Dorsten, S. 35
Termin
Ort
Referentin
Anmeldung
Hinweis
AG-Leitung
Dienstag, 24. Januar 2017, 10.30 bis 16 Uhr
Kardinal-von-Galen-Schule, Im Päsken 14, 46282 Dorsten
Dr. Rita Müller-Fieberg, IfL Essen
Bitte bis zum 17. Januar 2017 an:
Herbert Rentmeister, E-Mail: [email protected]
Bitte reichen Sie bei Ihrer Schulleitung den Antrag auf Sonderurlaub für Fortbildungen außerschulischer Träger ein.
Der VBE-Dorsten lädt Sie zu einem Mittagsimbiss ein.
Elisabeth Schürmann-Thy, Oer-Erkenschwick
Grundschule regional: Arbeitsgemeinschaft Rheinberg/Xanten
Bitte beachten Sie die Angebote der umliegenden Arbeitsgemeinschaften.
AG-Leitung
Christa Drießen-Günster (Telefon: d. 02844 665)
Susanne Drummen (Telefon: d. 02802 2538)
46
Grundschule regional: Arbeitsgemeinschaft Rheine/Neuenkirchen
„Und wer hat den Urknall erschaffen?“
Fragen nach dem Anfang von Welt, Leben und Mensch im
Religionsunterricht
KursnummerGS 15
Bereits früh fragen Kinder nach dem Anfang von allem, und Jugendliche zunehmend
kritisch. So ist die Entstehung von Universum bzw. Schöpfung ein zentrales, mitlaufendes Thema im RU. Nur ein frag-würdiger Unterricht erweist sich hier als glaubwürdig. Wie sich die Perspektiven von Bibel und Naturwissenschaft unterscheiden und
wieder aufeinander beziehen lassen, werden wir an erprobten Unterrichtserfahrungen
und -materialien entwickeln und bedenken. Dabei steht „Das Buch vom Anfang von
allem. Bibel, Naturwissenschaft und das Geheimnis unseres Universums“ von Rainer
Oberthür im Mittelpunkt.
Termin
Ort
Referent
Anmeldung
Hinweis
AG-Leitung
Montag, 26. September 2016, 14 bis 18 Uhr
Gemeindezentrum St. Marien, Osnabrücker Str. 333, 48429 Rheine
Rainer Oberthür, Katechetisches Institut Aachen
Bitte bis zum 19. September 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Religionspädagogik
Silke Feldhues, Telefon: 0251 495-410
E-Mail: [email protected]
Zu Beginn der Veranstaltung wird ein kleiner Imbiss zum Selbstkostenpreis
angeboten.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Schulreferat der
Evangelischen Kirchenkreise Steinfurt-Coesfeld-Borken und Tecklenburg statt.
Monika Jockisch (Telefon: d. 05971 7521)
Christa Achternkamp (Telefon: d. 05971 55674)
47
Grundschule regional: Arbeitsgemeinschaft Stadtlohn/Vreden/Gescher
Ali und Aysche – meine muslimischen Freunde
Der Dialog mit dem Islam in Schule und Religionsunterricht
KursnummerGS 16
In unseren Schulen gibt es viele Schülerinnen und Schüler, die sich zum Islam bekennen. Wir wollen an diesem Nachmittag der Frage nachgehen, wie wir in der Schule
mit der Glaubensvielfalt umgehen und ihr Raum geben. Weiterhin werden mit Hilfe
des "Lernkoffers Islam" und einfacher Unterrichtsbausteine Möglichkeiten aufgezeigt,
wie gerade auch im Religionsunterricht die Thematik erschlossen werden kann. Somit
kann der Religionsunterricht im interreligiösen Lernen einen Beitrag leisten, gutes
Zusammenleben und Verständnis füreinander anzubahnen und weiterzuentwickeln.
Termin
Ort
Referentinnen
Anmeldung
AG-Leitung
Donnerstag, 6. Oktober 2016, 15 bis 17.30 Uhr
Hordtschule, Geschwister-Scholl-Str. 2, 48703 Stadtlohn
Barbara Bader, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Angelica Hilsebein, Referentin in der Fachstelle Christen und Muslime im
Bischöflichen Generalvikariat Münster
Bitte bis zum 29. September 2016 an:
Ulrike Steinweger, Telefon: p. 02563/5929 oder E-Mail: [email protected]
Ulrike Steinweger (Telefon: p. 02563/5929)
48
Grundschule regional: Arbeitsgemeinschaft Warendorf/Harsewinkel
„Bestimmt wird alles gut”
Bilder- und Kinderbücher zum Thema Krieg, Flucht und Asyl
KursnummerGS 17
Kaum ein Tag vergeht, an dem uns nicht dramatische Bilder von Menschen auf der
Flucht erreichen. Auch Kinder bleiben von diesen Nachrichten nicht verschont und hautnah erleben sie Flüchtlingskinder in ihrem Umfeld, auch in ihren Schulklassen.
Kinderliteratur kann eine Brücke zwischen den medial vermittelten Welten und den persönlichen Erfahrungen bauen.
-
-
-
Warum flüchten Menschen aus ihrer Heimat? Wie ist es, wenn man sein Zuhause verliert?
Warum leiden unschuldige Kinder? Warum gibt es Krieg, Gewalt und Not?
Mit der Frage nach dem Warum des Leides stellt sich auch die Frage nach Gott
Was ist das für ein Gott, der nicht eingreift? Kann er nicht helfen oder will er nicht?
In der Veranstaltung werden aktuelle Bilder- und Kinderbücher vorgestellt, die helfen,
mit Kindern über diese Fragen ins Gespräch zu kommen und nach tragfähigen Antworten
zu suchen.
Termin
Ort
Referentin
Anmeldung
AG-Leitung
Mittwoch, 2. November 2016, 15 bis 17 Uhr
Pfarrheim St. Laurentius, Kirchstraße 16, 48231 Warendorf
Gabriele Cramer, Ascheberg
Bitte bis zum 26. Oktober 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Religionspädagogik
Silke Feldhues, Telefon: 0251 495-410
E-Mail: [email protected]
Barbara Berg (Telefon: d. 05247 2516)
Elke Wildemann (Telefon: d. 02382 805363)
49
Religionspädagogik
Sekundarstufe I
50
RELIGIONSPÄDAGOGIK SEKUNDARSTUFE I
Die Bezirks-Teams im Bereich der Sekundarstufen I und II
Bezirk Borken/Ahaus
Stephanie Müller (Telefon: d. 02561 93730)
Annette Wellmann (Telefon: d. 02561 4291990)
Bezirk Borken/Bocholt
Burkhard Labusch (Telefon: d. 02871 27150)
Heike Pauels (Telefon: d. 02871 38889)
André Pfitzner (Telefon: d. 02852 6162)
Bezirk Coesfeld
Armin Hierl (Telefon: d. 02389 71557)
Stefan Unewisse (Telefon: d. 02541 3706)
Beate Sauert (Telefon: d. 02381 9877050)
Bezirk Münster
Astrid Anneken (Telefon: d. 02382 547050)
Esther Krause (Telefon: d. 02501 44510)
Bezirk Niederrhein
Norbert Beuckmann (Telefon: d. 02801 71540)
Anne Janßen (Telefon: d. 02821 9977690)
Dagmar Lois (Telefon: d. 02831 8494)
Anita Mainka (Telefon: d. 02065 20095)
Gerhard Schalück (Telefon: d. 02823 961121)
Ansgar Schönberner (Telefon: d. 02801 71360)
Katja Wilking-Mölders (Telefon: d. 02821 72950)
Bezirk Recklinghausen
Dieter Engel (Telefon: d. 02361 98940)
Sigrid Janssen (Telefon: d. 02368 4300)
Jörg Schürmann (Telefon: d. 02591 23060)
Bezirk Steinfurt
Daniel Feiting (Telefon: d. 05973 3136)
Jörn Freier (Telefon: d. 05971 4010400)
Elisabeth Koch-Adams (Telefon: d. 02553 93520)
Bezirk Warendorf
Hendrik Höing (Telefon: d. 02521 7037)
Gertrud Schlüter (Telefon: d. 02382 911620)
Martina Wanger (Telefon: d. 02523 941000)
51
Fortbildungsveranstaltungen der Bezirke
Bezirk Borken/Ahaus
Mittwoch, 21. September 2016
Die gute Nachricht breitet sich aus: die frühe
Kirche
Eine kompetenzorientierte Unterrichtsreihe für
die Klasse 6
Seite 56
Bezirk Borken/Bocholt
Mittwoch, 7. September 2016
KonsumWandel – Wir können auch anders!
Arbeitsmaterialien auch für den Einsatz im Religionsunterrich
Seite 57
Bezirk Coesfeld
Dienstag, 25. Oktober 2016
Was heißt schon behindert?
Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen
im (Schul-)alltag inkludieren
Seite 58
Bezirk Niederrhein
Montag, 5. September 2016
Christen in der Nachfolge Jesu
Ein Unterrichtsprojekt zum biografischen Lernen durch Gestaltung von Museumskoffern
Seite 60
Mittwoch, 26. Oktober 2016
Ich – Du – Wir
Erlebnispädagogische Elemente im Religionsunterricht
Seite 61
Bezirk Recklinghausen
Mittwoch, 5. Oktober 2016
Kinder im Holocaust
Ein Museumskoffer zur Auseinandersetzung
mit der Shoah
Seite 62
Bezirk Steinfurt
Dienstag, 27. September 2016
„Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen
…“
… doch am liebsten möchten wir daran gar
nicht denken!
Seite 63
Bezirk Warendorf
Montag, 16. Januar 2017
„Let’s talk about Sex“
Liebe und Sexualität im Religionsunterricht der
Sekundarstufe I
Seite 64
52
RELIGIONSPÄDAGOGIK SEKUNDARSTUFE I
Überregional
Arbeitskreis „Inklusiver Religionsunterricht in der
Sekundarstufe I“
RPÜ 2
Viele interessierte Kolleginnen und Kollegen, die als Regelschullehrer/in oder als Förderschullehrer/in im inklusiven Religionsunterricht der Sekundarstufe I arbeiten, lassen
sich gemeinsam auf diese Problematik ein und setzen sich damit auseinander, wie der
Unterricht mit heterogenen Lerngruppen und ganz spezifischen Lernausgangslagen einzelner Schülerinnen und Schüler gelingen kann. Gemeinsam wird nach didaktischen und
methodischen Möglichkeiten gesucht, unter Einbeziehung spezifischer Hilfsmittel Lernaufgaben zu entwickeln, die der individuellen Lernausgangslage der Schülerinnen und
Schüler entsprechen. An diesem Nachmittag werden erste Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen vorgestellt und diskutiert sowie Perspektiven für die Weiterarbeit entwickelt.
Die Treffen des Arbeitskreises finden in regelmäßigen Abständen in Münster statt.
Sollten Sie Interesse an einer Mitarbeit im Arbeitskreis haben, melden Sie sich bitte bei
Melanie Westhues (Telefon: 0251 495-417).
Termin
Ort
Leitung
Anmeldung
Mittwoch, 5. Oktober 2016, 14 bis 16.30 Uhr
Bischöfliches Generalvikariat, Hauptabteilung Schule und Erziehung,
Kardinal-von-Galen-Ring 55, 48149 Münster, Raum 005/006
Sabine Kahler, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Melanie Westhues, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Bitte bis zum 28. September 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Religionspädagogik
Bettina Kluck, Telefon: 0251 495-417
E-Mail: [email protected]
53
Überregional
November-Tagung 2016
Gemeinsam Gott neu vertrauen
Ökumenische und didaktische Perspektiven auf Luther, die Reformation
und die Zukunft der Kirche(n)
In Vorbereitung auf das Reformationsjubiläum 2017 stehen auf der diesjährigen Novembertagung Fragen nach Martin Luther, der Geschichte der Reformation und der gemeinsamen (ökumenischen) Zukunft unserer beiden Kirchen im Mittelpunkt. Dazu wollen
wir Vertreter beider Konfessionen miteinander ins Gespräch bringen, die inhaltliche und
didaktische Perspektiven für die Schule und den Religionsunterricht in der Sekundarstufe
aufzeigen.
Termin
Ort
Leitung
Referenten
Anmeldung
Hinweis
Dienstag, 1. November 2016, 9.30 bis 18.30 Uhr (bzw. bis gegen 19.30 Uhr nach
dem Buffet, nur auf Voranmeldung zu Beginn der Tagung)
Katholische Akademie Stapelfeld,
Stapelfelder Kirchstraße 13, 49661 Cloppenburg
Heinrich Siefer, Katholische Akademie Stapelfeld
Marcus Hoffmann, Verband katholischer Religionslehrerinnen und –lehrer an
Gymnasien im Bistum Münster e. V.
Verena Jessing, Bundesverband der katholischen Religionslehrerinnen und
–lehrer an Gymnasien Osnabrück
Matthias Soika, Bischöflich Münstersches Offizialat Vechta
Dr. Tobias Voßhenrich, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Dr. Michael Kappes, Fachstelle für Ökumene, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Dr. Erhard Holze, OStR i.H., Westfälische -Wilhelms-Universität Münster
und andere
Bitte bis zum 21. Oktober 2016 an:
Katholische Akademie Stapelfeld
Barbara Ostendorf, Telefon: 04471 188-1132
E-Mail: [email protected]
Es wird eine Kursgebühr in Höhe von 25 Euro für Nicht-Verbandsmitglieder
erhoben (ermäßigt für Verbandsmitglieder).
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem VKRM Münster, dem VKR
Osnabrück, dem Bischöflichen Generalvikariat Osnabrück und dem Bischöflich
Münsterschen Offizialat Vechta statt.
54
RELIGIONSPÄDAGOGIK SEKUNDARSTUFE I
Tagung der AG-Leiterinnen und AG-Leiter im Bereich der Sek. I und II
Gemeinsam Auftanken!
Für mich und den RU
Kursnummer RPÜ 3
Programm
Donnerstag, 10. November 2016
9.30 Uhr Anreise, Stehkaffee
10 Uhr Begrüßung, Einführung in die Tagung
10.45 Uhr Dienstbesprechung
12.30 Uhr Mittagessen
15 Uhr Gefangen / Die Maschen und Masken der Macht – auch in der Schule!?
Prof. em. DDr. Hermann Steinkamp, Münster
18 Uhr Abendessen
19 Uhr Konsumkritische Stadtführung und gemeinsamer Tagesausklang
Freitag, 11. November 2016
7.45 Uhr Gottesdienst (8.30 Uhr Frühstück)
9.30 Uhr Zur Mitte finden – Aus der Mitte leben / Hinführung zu achtsamen Schritten auf diesem Weg, Sr. Imelda Schmiemann CDP, Münster
12.30 Uhr Mittagessen
14.30 Uhr Arbeit in den Bezirksteams / Überlegungen zu künftigen
Fortbildungsveranstaltungen
15.15 Uhr Plenum: Rückblick und Ausblick
15.30 Uhr Kaffee (16 Uhr Ende der Tagung)
Termin
Ort
Referenten
Leitung
Anmeldung
Donnerstag, 10. November 2016 bis Freitag, 11. November 2016
Franz Hitze Haus, Kardinal-von-Galen-Ring 50, 48149 Münster
Prof. em. DDr. Hermann Steinkamp, Münster
Sr. Imelda Schmiemann CDP, Münster
Dr. Paul Rulands, Institut für Lehrerfortbildung, Essen
Hans-Günter Hermanski, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Dr. Tobias Voßhenrich, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Melanie Westhues, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Bitte bis zum 27. September 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Religionspädagogik
Bettina Kluck, Telefon: 0251 495-417, E-Mail: [email protected]
55
Überregional
Reise in die Vergangenheit
Arbeitsmaterialien für den Unterricht und den Besuch im Museum
Kursnummer RPÜ 1
Das Stadtmuseum Münster zeigt die Geschichte der Stadt Münster von den Anfängen bis
zur Gegenwart. Das Kernstück des Museums ist die Schausammlung im ersten und zweiten Obergeschoss, die einen Überblick über die münsterische Stadtgeschichte bietet.
Mit altersspezifischen Arbeitsblättern zu verschiedenen Themenkomplexen soll die Vorund Nachbereitung des Museumsbesuches erleichtert werden. Durch Informations- und
Arbeitsblätter in Verbindung mit dem Multimediaguide wird der Museumsbesuch noch
effektiver und nachhaltiger gestaltet.
Nach einem kurzen Überblick über die verschiedenen museumspädagogischen Angebote zu ausgewählten, unterrichtsrelevanten Themen werden Unterrichtsmaterialien
vorgestellt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der ausführliche Rundgang durch die
themenrelevanten Kabinette der Schausammlung. Dabei wird der Einsatz der Arbeitsmaterialien unter Hinzuziehung des Multimediaguides erläutert, mit dessen Hilfe eine
interaktive Auseinandersetzung und vertiefende Vermittlung ermöglicht wird.
Termin
Ort
Referentinnen
Leitung
Anmeldung
Donnerstag, 10. November 2016, 15 bis 17 Uhr
Stadtmuseum Münster, Museumspädagogisches Zentrum,
Salzstraße 28, 48143 Münster
Dr. Edda Baußmann, Stadtmuseum Münster
Karina Hansen, M.A., Lehrkraft für Kunst und Geschichte
Sabine Kahler, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Bitte bis zum 3. November 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Religionspädagogik
Bettina Kluck, Telefon: 0251 495-417
E-Mail: [email protected]
56
RELIGIONSPÄDAGOGIK SEKUNDARSTUFE I
Bezirk Borken/Ahaus
Die gute Nachricht breitet sich aus: die frühe Kirche
Eine kompetenzorientierte Unterrichtsreihe für die Klasse 6
Kursnummer RP 8
Die Entstehung der Kirche und ihre Entwicklung in den ersten Jahrhunderten bis Konstantin sind Thema dieses Unterrichtsvorhabens für die Erprobungsstufe.
Begleitet durch eine Zeitleiste erarbeiten die Schülerinnen und Schüler Etappen der Entwicklung der frühen Kirche und beurteilen sie (in Ansätzen): Gemeindebildung, Märtyrer
(Stephanus), Ausbreitung des Christentums (Paulus, Apostelkonzil), Christenverfolgung,
Anerkennung des Christentums (Konstantin).
Ein Schwerpunkt liegt zudem auf der Ebene der Erschließung religiöser Sprache. Anhand
der Pfingsterzählung und der Damaskuserzählung setzen die Schülerinnen und Schüler sich damit auseinander, wie religiöse Erfahrungen ihre Ausdrucksformen gefunden haben und finden heraus, wie diese gedeutet werden können, und wenden diese
Erkenntnisse an Texten und Bildern an.
Vorgestellt werden einzelne Bausteine dieses Vorhabens.
Termin
Ort
Referentin
Leitung
Anmeldung
Mittwoch, 21. September 2016, 16 bis 18 Uhr
Alexander-Hegius-Gymnasium, Fuistingstr. 18, 48683 Ahaus
Gabriele Otten, Fachleiterin am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung
Rheine
Stephanie Müller, Annette Wellmann
Bitte bis zum 14. September 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Religionspädagogik
Bettina Kluck, Telefon: 0251 495-417
E-Mail: [email protected]
57
Bezirk Borken/Bocholt
KonsumWandel – Wir können auch anders!
Arbeitsmaterialien auch für den Einsatz im Religionsunterricht
Kursnummer RP 7
Im Rahmen des Projektes „KonsumWandel“ hat Vamos e. V. mit Schüler/innen und
Jugendgruppen (ab Klasse 8) Projekttage durchgeführt. Die Schüler/innen setzten sich
mit den Themen Glück, Konsum, Ressourcen und Umwelt anhand des Beispiels Smartphone auseinander. Was haben die Themen mit unserem Lebensstil zu tun?
Die Bildungsmaterialien „KonsumWandel“ ziehen Bilanz und fordern zum Wandel auf.
Am Beispiel des „KonsumKoffers“ wird Lehrer/innen erläutert, wie Methoden des Globalen Lernens in Schulen eingesetzt werden können. Die Bildungsmaterialien werden
vorgestellt und die Teilnehmer/innen probieren einzelne Methoden selbstständig aus.
Der „KonsumKoffer“ kann anschließend von den Teilnehmer/innen ausgeliehen und
eigenständig in Schulklassen eingesetzt werden. Das Bildungsmaterial ermöglicht den
Schüler/innen durch Methoden des Globalen und des Kooperativen Lernens den Erwerb
von Kompetenzen für ein Leben in der globalisierten Welt. Dabei fungieren die Themen
als Beispiel – der Kompetenzerwerb der Schüler/innen steht im Mittelpunkt. Der Koffer
knüpft inhaltlich an die Umweltenzyklika des Papstes an und kann vor dem Hintergrund
der Schöpfungsbewahrung im Unterricht zum Einsatz kommen. Die Inhalte sind ausgerichtet an den Kompetenzbereichen des Globalen Lernens „Erkennen“, „Bewerten“,
„Handeln“ und bedienen die Elemente „Kopf“, „Herz“ und „Hand“.
Weitere Informationen zum Verein Vamos finden sich auf www.vamos.de.
Termin
Ort
Referentin
Leitung
Anmeldung
Mittwoch, 7. September 2016, 14 bis 16.30 Uhr
Hohe-Giethorst-Schule, Büningweg 29, 46397 Bocholt
Stefanie Neumann, Vamos e. V., Münster
Heike Pauels
Bitte bis zum 31. August 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Religionspädagogik
Bettina Kluck, Telefon: 0251 495-417
E-Mail: [email protected]
58
RELIGIONSPÄDAGOGIK SEKUNDARSTUFE I
Bezirk Coesfeld
Was heißt schon behindert?
Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen im (Schul-)alltag inkludieren
Kursnummer RP 9
Insbesondere da inklusiver Unterricht zunehmend Realität im Schulalltag wird, rückt die
Thematik „Behinderung“ vermehrt in das gesellschaftliche, mediale sowie bildungspolitische Blickfeld. Vor diesem Hintergrund ist es umso wichtiger, dass alle Schülerinnen
und Schüler Menschen mit Behinderungen respektvoll begegnen lernen, für deren
Lebenssituation und deren spezifische Bedürfnisse sensibilisiert werden, etwaige Berührungsängste diesen gegenüber abbauen sowie sich mit der Inklusion vertraut machen
können.
Im Rahmen der Fortbildung wird dementsprechend eine Auseinandersetzung mit einem
aus sozialwissenschaftsdidaktischer sowie inklusionspädagogischer Perspektive gestalteten Unterrichtskonzept erfolgen, dessen Schwerpunkt auf dem gemeinsamen Unterricht von Lernenden mit und ohne Behinderung liegt und das sich durch einen handlungsorientierten und Selbsterfahrungen enthaltenen Zugang auszeichnet.
Anschließend sollen gemeinsam Ansätze einer möglichen Übertragung der vorgestellten
Ideen auf den (inklusiven) Unterricht im Fach Katholische Religionslehre entwickelt werden.
Termin
Ort
Referentin
Leitung
Anmeldung
Hinweis
Dienstag, 25. Oktober 2016, 15.30 bis 17.30 Uhr
Freiherr-vom-Stein-Realschule, Grimpingstr. 30, 48653 Coesfeld
Birte Pöhler, Technische Universität Dortmund
Stefan Unewisse
Bitte bis zum 18. Oktober 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Religionspädagogik
Bettina Kluck, Telefon: 0251 495-417
E-Mail: [email protected]
Diese Fortbildung findet in Kooperation mit dem Schulreferat der Evangelischen
Kirchenkreise Borken-Steinfurt-Coesfeld und Tecklenburg statt.
59
Bezirk Münster
Von Akim, Train Kids und dem Traum von Olympia
Krieg, Flucht und Asyl als Thema aktueller Kinder- und Jugendliteratur
Kursnummer RP 6
Kaum ein Tag vergeht, an dem uns nicht dramatische Bilder von Menschen auf der
Flucht erreichen. Auch Kinder und Jugendliche bleiben von diesen Nachrichten nicht
verschont, und hautnah erleben sie Flüchtlingskinder in ihrem Umfeld, auch in ihren
Schulklassen. Literatur kann eine Brücke zwischen den medial vermittelten Welten und
den persönlichen Erfahrungen bauen.
- Warum flüchten Menschen aus ihrer Heimat?
- Wie ist es, wenn man sein Zuhause verliert?
- Warum leiden unschuldige Menschen?
- Warum gibt es Krieg, Gewalt und Not?
Mit der Frage nach dem Warum des Leides stellt sich auch die Frage nach Gott:
Was ist das für ein Gott, der nicht eingreift? Kann er nicht helfen oder will er nicht?
Im Rahmen der Veranstaltung werden aktuelle Kinder- und Jugendbücher vorgestellt, die
helfen, mit Schülerinnen und Schülern über diese Fragen ins Gespräch zu kommen und
nach tragfähigen Antworten zu suchen.
Termin
Ort
Referentin
Leitung
Anmeldung
Hinweis
Dienstag, 15. November 2016, 15 bis 17 Uhr
Bischöfliches Generalvikariat, Hauptabteilung Schule und Erziehung,
Kardinal-von-Galen-Ring 55, 48149 Münster, Raum 005/006
Gabriele Cramer, Ascheberg
Hans-Günter Hermanski
Bitte bis zum 8. November 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Religionspädagogik
Bettina Kluck, Telefon: 0251 495-417
E-Mail: [email protected]
Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Schulreferat des
Evangelischen Kirchenkreises Münster.
60
RELIGIONSPÄDAGOGIK SEKUNDARSTUFE I
Bezirk Niederrhein
Christen in der Nachfolge Jesu
Ein Unterrichtsprojekt zum biografischen Lernen durch Gestaltung
von Museumskoffern
Kursnummer RP 17
Dieses praxisnahe Seminar zeigt einen handlungs- und produktionsorientierten Ansatz
der Religionspädagogik auf, mit dem eine ganzheitliche und motivierte Auseinandersetzung mit prominenten Christen unseres Glaubens gelingt und biografisches Lernen im
Religionsunterricht ermöglicht wird.
Die Referentin stellt dazu ein Unterrichtsprojekt vor, bei dem sich die Schüler/innen
durch die Gestaltung und Präsentation von Museumskoffern intensiv und nachhaltig
mit ausgewählten Nachfolgechristen beschäftigen.
Im Seminar werden die Bausteine dieses Unterrichtsvorhabens vorgestellt und teilweise
gemeinsam erprobt. Dabei werden didaktisch-methodische Hinweise zur Eröffnung des
Projektes im Unterricht, zur biografischen Recherche sowie zur Anfertigung und Vorstellung der Museumskoffer im Unterricht erteilt. Überlegungen zur kompetenzorientierten
Bewertung sowie zur Übertragbarkeit des methodischen Ansatzes auf andere Themen
des Religionsunterrichts runden das Seminar ab.
Termin
Ort
Referentin
Leitung
Anmeldung
Montag, 5. September 2016, 15 bis 18 Uhr
Julius-Stursberg-Gymnasium, Tersteegenstr. 85 a, 47506 Neukirchen-Vluyn
Ilona Kesper, Lehrerin am Mariengymnasium in Essen-Werden
Anita Mainka
Bitte bis zum 29. August 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Religionspädagogik
Bettina Kluck, Telefon: 0251 495-417
E-Mail: [email protected]
61
Bezirk Niederrhein
Ich – Du – Wir
Erlebnispädagogische Elemente im Religionsunterricht
Kursnummer RP 13
Erlebnispädagogik – dieser pädagogische Ansatz hört sich nicht nur prima an, sondern
ist auch, nicht zuletzt in Zeiten des Ganztags, ein Zugewinn im Religionsunterricht, in
dem es insbesondere um kommunikative und kooperative Kompetenzen gehen soll. Mit
viel Motivation durch die ganzheitliche Arbeit lernen die Schülerinnen und Schüler, die
Beziehungsdimensionen Ich, Du bzw. Wir und Gott zu vertiefen.
In der Fortbildungsveranstaltung soll es darum gehen, den Ansatz der Erlebnispädagogik kennenzulernen. Dabei soll die Kompatibilität erlebnispädagogischer Elemente mit
dem Religionsunterricht im Vordergrund stehen, was anhand einer differenziert konzipierten Unterrichtsreihe für die Klassen 5/6 erfolgen soll. Viele aktive Elemente laden zu
einem kurzweiligen Nachmittag ein.
Termin
Ort
Referentin
Leitung
Anmeldung
Mittwoch, 26. Oktober 2016, 16 bis 18 Uhr
HVHS „Wasserburg Rindern“, Wasserburgallee 120, 48533 Kleve
Carolin Raub, Religionslehrerin, Harsewinkel
Anne Janßen
Katja Wilking-Mölders
Bitte bis zum 19. Oktober 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Religionspädagogik
Bettina Kluck, Telefon: 0251 495-417
E-Mail: [email protected]
62
RELIGIONSPÄDAGOGIK SEKUNDARSTUFE I
Bezirk Recklinghausen
Kinder im Holocaust
Ein Museumskoffer zur Auseinandersetzung mit der Shoah
Kursnummer RP 10
Vor dem Hintergrund der geringer werdenden Zahl von Zeitzeugen hat die Diplompädagogin Dr. Sarah Kass einen didaktischen Koffer konzipiert, dessen Inhalt aus Gegenständen besteht, die jüdische Kinder in den 1930er und 1940er Jahren gepackt haben
könnten. Solche alltäglichen Dinge vermitteln einen anderen, affektive und kognitive
Elemente vereinenden Zugang zu den Dimensionen des Holocaust, besonders für die
Klassen 9 und 10 und zur Vorbereitung auf eine Gedenkstättenfahrt.
Während der Fortbildung werden Lernkoffer zu weiteren Themen vorgestellt, die im ev.
Schulreferat ausleihbar sind.
Termin
Ort
Referentin
Leitung
Anmeldung
Hinweis
Mittwoch, 5. Oktober 2016, 12.30 bis 16 Uhr
Haus des Ev. Kirchenkreises, Limperstr. 15, 45657 Recklinghausen
Dr. Sarah Kass, Deutsches Institut für Erinnerungskultur, Paderborn
Gerda E.H. Koch, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kreis
Recklinghausen e. V.
Holm Schüler, Schulreferat des Evangelischen Kirchenkreises Recklinghausen
Dieter Engel
Sigrid Janssen
Jörg Schürmann
Bitte bis zum 28. September 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Religionspädagogik
Bettina Kluck, Telefon: 0251 495-417
E-Mail: [email protected]
Es wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 10 Euro erhoben.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Schulreferat des Evangelischen Kirchenkreises Recklinghausen und der Gesellschaft für ChristlichJüdische Zusammenarbeit Kreis Recklinghausen e. V. und der Gemeinschaft
Evangelischer Erzieher e. V. (GEE) statt.
63
Bezirk Steinfurt
„Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen …“
… doch am liebsten möchten wir daran gar nicht denken!
Kursnummer RP 12
Aber nicht nur, dass sich keiner von uns „privat“ den Themen Verlust, Abschied, Tod
und Trauer entziehen kann, auch als Lehrer/Lehrerin sind wir gefragt, wenn wir mit
Sterbefällen von Schülern, deren Eltern oder Geschwistern und dem Tod von Kollegen
konfrontiert werden.
Wie können wir (gerade auch als Religionslehrer) in diesen Situationen angemessen reagieren und Begleitung anbieten, wenn dort, wo früher häufig noch die kirchlichen Rituale
des Abschieds Orientierung und Trost gaben, heute oft eine große Lücke klafft?
Mit Martin Volkery steht uns ein Fachmann in diesen Fragen zum Gespräch zur Verfügung. Als Bestatter ist er meist der erste Ansprechpartner und erfahrene Helfer bei
einem Todesfall. Seine Mitarbeiter und er erleben täglich, dass die Trauer viele Gesichter
hat und Hinterbliebene ganz unterschiedlich damit umgehen. Mit Einfühlungsvermögen, Ideenreichtum und viel Liebe zum Detail kümmert er sich um alle Fragen und setzt
sich für eine vielfältige Bestattungskultur ein, in der für jeden zu betrauernden Menschen eine individuelle Art des Abschieds möglich ist.
Termin
Ort
Referent
Leitung
Anmeldung
Dienstag, 27. September 2016, 16 bis 18 Uhr
Volkery Bestattungen, Dränke 13, 48607 Ochtrup
Martin Volkery, Ochtrup
Elisabeth Koch-Adams
Bitte bis zum 20. September 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Religionspädagogik
Bettina Kluck, Telefon: 0251 495-417
E-Mail: [email protected]
64
Bezirk Warendorf
„Let’s talk about Sex“
Liebe und Sexualität im Religionsunterricht der Sekundarstufe I
Kursnummer RP 11
Das Leben in einer pluralistischen Gesellschaft mit einer Vielzahl von Lebensmustern
und Sinnkriterien stellt besonders Jugendliche vor große Herausforderungen. Sie suchen
nach Orientierung und Werten auch in Bezug auf Liebe und Sexualität. Wie kann ich als
Religionslehrerin/Religionslehrer dazu beitragen, dass Schüler/innen die kirchliche Sexualmoral nicht als antiquiert abtun, sondern ohne Vorurteile und Angst die vielfältigen
Sinndimensionen der Sexualität erfahren und zu einem begründeten Urteil und Identitätsfindung gelangen?
Im Rahmen dieser Fortbildung werden konkrete Bausteine für Unterricht oder Projekte
vorgestellt und ausprobiert, die die vielfältigen Dimensionen von Liebe, Partnerschaft
und Sexualität widerspiegeln.
Termin
Ort
Referenten
Leitung
Anmeldung
Montag, 16. Januar 2017, 15.30 bis 18 Uhr
Realschule Ahlen, Sedanstr. 54, 59227 Ahlen
Sabine Kahler, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Dr. Tobias Voßhenrich, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Gertrud Schlüter
Bitte bis zum 9. Januar 2017 an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Religionspädagogik
Bettina Kluck, Telefon: 0251 495-417
E-Mail: [email protected]
Religionspädagogik
Sekundarstufe II
66
Die Bezirks-Teams im Bereich der Sekundarstufen I und II
Bezirk Borken/Ahaus
Stephanie Müller (Telefon: d. 02561 93730)
Annette Wellmann (Telefon: d. 02561 4291990)
Bezirk Borken/Bocholt
Burkhard Labusch (Telefon: d. 02871 27150)
Heike Pauels (Telefon: d. 02871 38889)
André Pfitzner (Telefon: d. 02852 6162)
Bezirk Coesfeld
Armin Hierl (Telefon: d. 02389 71557)
Stefan Unewisse (Telefon: d. 02541 3706)
Beate Sauert (Telefon: d. 02381 9877050)
Bezirk Münster
Astrid Anneken (Telefon: d. 02382 547050)
Esther Krause (Telefon: d. 02501 44510)
Bezirk Niederrhein
Norbert Beuckmann (Telefon: d. 02801 71540)
Anne Janßen (Telefon: d. 02821 9977690)
Dagmar Lois (Telefon: d. 02831 8494)
Anita Mainka (Telefon: d. 02065 20095)
Gerhard Schalück (Telefon: d. 02823 961121)
Ansgar Schönberner (Telefon: d. 02801 71360)
Katja Wilking-Mölders (Telefon: d. 02821 72950)
Bezirk Recklinghausen
Dieter Engel (Telefon: d. 02361 98940)
Sigrid Janssen (Telefon: d. 02368 4300)
Jörg Schürmann (Telefon: d. 02591 23060)
Bezirk Steinfurt
Daniel Feiting (Telefon: d. 05973 3136)
Jörn Freier (Telefon: d. 05971 4010400)
Elisabeth Koch-Adams (Telefon: d. 02553 93520)
Bezirk Warendorf
Hendrik Höing (Telefon: d. 02521 7037)
Gertrud Schlüter (Telefon: d. 02382 911620)
Martina Wanger (Telefon: d. 02523 941000)
67
68
Überregional
November-Tagung 2016
Gemeinsam Gott neu vertrauen
Ökumenische und didaktische Perspektiven auf Luther, die Reformation
und die Zukunft der Kirche(n)
Nähere Informationen siehe Seite 53.
Termin
Ort
Leitung
Referenten
Anmeldung
Hinweis
Dienstag, 1. November 2016, 9.30 bis 18.30 Uhr (bzw. bis gegen 19.30 Uhr
nach dem Buffet, nur auf Voranmeldung zu Beginn der Tagung)
Katholische Akademie Stapelfeld,
Stapelfelder Kirchstraße 13, 49661 Cloppenburg
Heinrich Siefer, Katholische Akademie Stapelfeld
Marcus Hoffmann, Verband katholischer Religionslehrerinnen und –lehrer an
Gymnasien im Bistum Münster e. V.
Verena Jessing, Bundesverband der katholischen Religionslehrerinnen und
–lehrer an Gymnasien Osnabrück
Matthias Soika, Bischöflich Münstersches Offizialat Vechta
Dr. Tobias Voßhenrich, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Dr. Michael Kappes, Fachstelle für Ökumene, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Dr. Erhard Holze, OStR i.H., Westfälische Wilhelms-Universität Münster
und andere
Bitte bis zum 21. Oktober 2016 an:
Katholische Akademie Stapelfeld
Barbara Ostendorf, Telefon: 04471 188-1132
E-Mail: [email protected]
Es wird eine Kursgebühr in Höhe von 25 Euro für Nicht-Verbandsmitglieder
erhoben (ermäßigt für Verbandsmitglieder).
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem VKRM Münster, dem VKR
Osnabrück, dem Bischöflichen Generalvikariat Osnabrück und dem Bischöflich
Münsterschen Offizialat Vechta statt.
RELIGIONSPÄDAGOGIK SEKUNDARSTUFE II
Tagung der AG-Leiterinnen und AG-Leiter im Bereich der Sek. I und II
Gemeinsam Auftanken!
Für mich und den RU
Kursnummer RPÜ 3
Nähere Informationen siehe Seite 54.
Termin
Ort
Referenten
Leitung
Anmeldung
Donnerstag, 10. November 2016 bis Freitag, 11. November 2016
Franz Hitze Haus, Kardinal-von-Galen-Ring 50, 48149 Münster
Prof. em. DDr. Hermann Steinkamp
Sr. Imelda Schmiemann CDP, Münster
Dr. Paul Rulands, Institut für Lehrerfortbildung, Essen
Hans-Günter Hermanski, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Dr. Tobias Voßhenrich, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Melanie Westhues, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Bitte bis zum 27. September 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Religionspädagogik
Bettina Kluck, Telefon: 0251 495-417
E-Mail: [email protected]
69
70
Überregional
„Auch ich war seit Jahren nicht mehr dort …“
Kirche – ein sperriges Thema im RU der Sek. II
Der neue Kernlehrplan KR für die Sekundarstufe II widmet dem Thema Kirche ein eigenes Inhaltsfeld (IF 4: Kirche in ihrem Anspruch und Auftrag); die Schülerinnen und
Schüler sollen u. a. befähigt werden, Kirche in ihrer Lebenswirklichkeit zu identifizieren,
Kirchenbilder zu erläutern, oder Stellung zu nehmen im interkonfessionellen und interreligiösen Dialog.
Vor diesem Hintergrund beschreiben viele Lehrerinnen und Lehrer das Thema Kirche als
besonders schwierig und herausfordernd. Zu weit weg vom realen Leben scheint die Kirche für viele Schülerinnen und Schüler zu sein, zu unattraktiv ihre Positionen, zu wenig
relevant für die Fragen, die sie beschäftigen.
Die Fortbildung nimmt sich der beschriebenen Herausforderungen des „schwierigen“
Themas Kirche an und stellt Unterrichtsbausteine vor, welche die Kompetenzerwartungen des KLPs auf eine schülernahe Weise umzusetzen versuchen.
Referentinnen
Leitung
Hinweis
Gabriele Otten, Fachberaterin, Rheine
Bärbel Weiland, Fachberaterin, Ahaus
Dr. Rita Müller-Fieberg, Institut für Lehrerfortbildung, Essen
Michael Schweers, Bezirksregierung Münster
Dr. Tobias Voßhenrich, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Die Veranstaltungen beginnen jeweils mit einem Imbiss, für den ein geringer Kostenbeitrag erhoben wird. Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Bezirksregierung Münster sowie dem Institut für Lehrerfortbildung, Essen, statt.
RELIGIONSPÄDAGOGIK SEKUNDARSTUFE II
KursnummerRP 3
Termin
Ort
Anmeldung
Mittwoch, 5. Oktober 2016, 12.30 bis 16 Uhr
Familienbildungsstätte, Mühlenstraße 29, 48431 Rheine
Bitte bis zum 28. September 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat, Abteilung Religionspädagogik
Bettina Kluck, Telefon: 0251 495-417
E-Mail: [email protected]
KursnummerRP 2
Termin
Ort
Anmeldung
Montag, 24. Oktober 2016, 12.30 bis 16 Uhr
Haus Mariengrund, Nünningweg 133, 48161 Münster-Gievenbeck
Bitte bis zum 17. Oktober 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat, Abteilung Religionspädagogik
Bettina Kluck, Telefon: 0251 495-417
E-Mail: [email protected]
KursnummerRP 4
Termin
Ort
Anmeldung
Donnerstag, 3. November 2016, 12.30 bis 16 Uhr
Jugendburg Gemen, Schlossplatz 1, 46325 Borken-Gemen
Bitte bis zum 27. Oktober 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat, Abteilung Religionspädagogik
Bettina Kluck, Telefon: 0251 495-417
E-Mail: [email protected]
KursnummerRP 1
Termin
Ort
Anmeldung
Montag, 14. November 2016, 12.30 bis 16 Uhr
HVHS „Gottfried Könzgen“, Annaberg 40, 45721 Haltern am See
Bitte bis zum 7. November 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat, Abteilung Religionspädagogik
Bettina Kluck, Telefon: 0251 495-417
E-Mail: [email protected]
71
72
Bezirk Niederrhein
Durchkreuztes Leben – Das Kreuz zwischen Leid,
Skandal und Trost
Eine kompetenzorientierte Unterrichtsreihe für die Sekundarstufe II
Kursnummer RP 16
Das Kreuz rückt immer wieder in den Mittelpunkt gesellschaftlicher Auseinandersetzungen. Es begegnet in unterschiedlichen existentiellen Situationen: aufrüttelnd, anstößig und als Erinnerung an das Leiden und den Tod.
Kreuze sind im Alltag präsent. So betonen Schüler eines Religionskurses der Q1: In der
Freizeit, als Modeschmuck, auf der Haut als Tattoo, in Entscheidungssituationen beim
Multiple-Choice Test tauchen Kreuze auf.
Welche Bedeutung hat für Schülerinnen und Schüler eigentlich noch das Kreuz? Wie
kann man sie für die Kreuz-Thematik sensibilisieren?
Ziel der Veranstaltung ist es, durch eine bewusste Auseinandersetzung den „Blick auf
das Kreuz zu schärfen“ – künstlerisch, theologisch und vor allem dort, wo das Kreuz im
Alltag und im eigenen Leben begegnet. Über unterschiedliche Medien wie Bilder, Texte,
Musik und Skulpturen einer erprobten Unterrichtsreihe werden die Teilnehmer/innen in
die Thematik hineingeführt und selbst aktiv.
Ausgehend von unterschiedlichen Unterrichtssequenzen für die Sekundarstufe II, u.a.
zur Theodizeefrage, zum Kreuz als Zeichen der Hoffnung oder zur Kreuzestheologie als
Gotteslästerung versucht diese Fortbildung einen Zugang zu der Frage nach dem Kreuz
eines jeden Einzelnen zu erschließen. (Es deckt besonders das Inhaltsfeld 3: Das Zeugnis
vom Zuspruch und Anspruch Jesu Christi für das Zentralabitur ab.)
Termin
Ort
Referentin
Leitung
Anmeldung
Montag, 19. September 2016, 15.30 bis 17.30 Uhr
Familienbildungsstätte Geldern-Kevelaer, Boeckholter Weg 11, 47608 Geldern
Judith Föcker, Religionslehrerin, Köln
Dagmar Lois
Bitte bis zum 12. September 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat, Abteilung Religionspädagogik
Bettina Kluck, Telefon: 0251 495-417, E-Mail: [email protected]
RELIGIONSPÄDAGOGIK SEKUNDARSTUFE II
Bezirk Niederrhein
Die Not mit den Noten
Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung in der gymnasialen
Oberstufe
Kursnummer RP 14
Ausgehend von den Vorgaben des neuen Kernlehrplans Katholische Religionslehre für
die Sekundarstufe II zur Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung (Kapitel 3) sollen Aufgabentypen (Textaufgabe, erweiterte Textaufgabe, Gestaltungsaufgabe) und Überprüfungsformen (Darstellung, Analyse, Erörterung, Gestaltung) beispielhaft vorgestellt
und, vor dem Hintergrund der unterrichtlichen Praxis der Kolleginnen und Kollegen, diskutiert werden. Dabei soll, der Perspektive der Kompetenzorientierung entsprechend, ein
besonderer Akzent auf die Bearbeitung von Anforderungssituationen gelegt werden.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wird die langjährige AG-Leiterin Maria Koppe verabschiedet.
Termin
Ort
Referent
Leitung
Anmeldung
Dienstag, 22. November 2016, 15.30 bis 17.30 Uhr
Katholisches Bildungsforum, Martinistr. 9, 46483 Wesel
Michael Prinz
Dr. Tobias Voßhenrich
Bitte bis zum 15. November 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat, Abteilung Religionspädagogik
Bettina Kluck, Telefon: 0251 495-417
E-Mail: [email protected]
73
74
Bezirk Warendorf
„The Hunger Games“
Hungern und Dürsten nach Gerechtigkeit
Kursnummer RP 15
Die Romantrilogie „The Hunger Games“ (dt.: „Die Tribute von Panem“) von Susan
Collins gehört zu den erfolgreichsten Jugendromanen weltweit. Aber auch die filmische
Umsetzung von Gary Ross und Francis Lawrence erweist sich als ein geniales Meisterwerk in treuer und zugleich kreativer Anlehnung an die Bücher.
Was macht diese Romantrilogie für den Religionsunterricht in der Oberstufe so interessant?
In der fernen Zukunft Nordamerikas ist es der Hunger nach Erlösung, Frieden und
Gerechtigkeit, die Frage nach dem richtigen Handeln und nach Opferbereitschaft sowie
die Kraft der Hoffnung, die die Figuren dieses Romans zu ihrem Handeln antreiben.
Die Relevanz all dieser Themen sind das Ergebnis eines wahren Kunstgriffs der Autorin,
die aus der realen Geschichte und der Gegenwart die dunkle Entwicklung einer Gesellschaft nahezu prophetisch aufrollt und dem Leser in all seinen Facetten auf überzeugende und zugleich beklemmende Weise vor Augen führt – eine Dystopie, die Wirklichkeit werden könnte …
Die Fortbildung beinhaltet die Vorstellung und praktische Bearbeitung ausgewählter
Bausteine einer kompletten Unterrichtsreihe zu den o. g. Themenfeldern.
Termin
Ort
Referent
Leitung
Anmeldung
Dienstag, 4. Oktober 2016, 16 bis 18 Uhr
Albertus-Magnus-Gymnasium, Paterweg 8, 59269 Beckum
Peter Schmitz, Religionslehrer, Beckum
Hendrik Höing
Bitte bis zum 27. September 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat, Abteilung Religionspädagogik
Bettina Kluck, Telefon: 0251 495-417
E-Mail: [email protected]
Religionspädagogik
Berufskolleg
76
RELIGIONSPÄDAGOGIK BERUFSKOLLEG
Fortbildungsveranstaltungen der
Bezirksarbeitsgemeinschaften
Kurzübersicht
Bezirk Beckum
Mittwoch, 21. September 2016
Workshop „Trauerkoffer“
Seite 81
Mittwoch, 23. November 2016
Computerspiele zum Thema „Flucht und
Asyl“
Seite 82
Bezirk Bocholt
Dienstag, 6. September 2016
Vom Gestern zum Heute
Jüdisches Leben in Bocholt
Seite 83
Dienstag, 20. September 2016
Auf den verdeckten Spuren jüdischen
Lebens in Bocholt
Rundgang von den „Stolpersteinen“ bis
zur ehemaligen Synagoge
Seite 83
Bezirk Borken
Mittwoch, 31. August 2016
Piet Mondrian und die Haager Schule
Besuch der Ausstellung „Vieh im Bild“ in
Winterswijk
Seite 84
Dienstag, 25. Oktober 2016
Wenn Bilder Macht bekommen – Karikaturen im Religionsunterricht
Außerdem: Wahl der/des
Bezirksbeauftragten
Seite 85
Bezirk Coesfeld/Ahaus
Montag, 26. September 2016
„Für wen haltet ihr mich?“ (Lk 9,20)
Jesusbilder
Seite 86
Donnerstag, 8. Dezember 2016
Damit das Leben Perspektive hat
Zehn Thesen zum Religionsunterricht
Seite 86
Bezirk Ibbenbüren
Mittwoch, 21. September 2016
„Ich bin ja nicht rassistisch, aber …“
Anti-Rassismus-Workshop
Seite 87
Mittwoch, 7. Dezember 2016
Einführung in die Texte von Paulo Freire
Ein Workshop
Seite 88
77
Bezirk Kleve
Dienstag, 25. Oktober 2016
Schulpastoral am Berufskolleg
Konkrete Möglichkeiten und Bedarfe
Seite 89
Bezirk Moers
Dienstag, 25. Oktober 2016
Schulpastoral am Berufskolleg
Konkrete Möglichkeiten und Bedarfe
Seite 94
Montag, 12. Dezember 2016
Gelebte Barmherzigkeit
Die Tafel in Kleve
Seite 90
Montag, 12. Dezember 2016
Gelebte Barmherzigkeit
Die Tafel in Kleve
Seite 94
Bezirk Lüdinghausen
Donnerstag, 6. Oktober 2016
RELíGIO – Museum für religiöse Kunst
Menschen und Glaube im Mittelpunkt
eines Museumskonzeptes
Seite 91
Bezirk Münster I
Donnerstag, 22. September 2016
Fortbildung – quo vadis?
Seite 95
Donnerstag, 12. Januar 2017
Herausforderung Integration
Welchen Beitrag kann der RU an Berufskollegs leisten?
Seite 92
Bezirk Marl
Donnerstag, 29. September 2016
„Coca Cola, Apple und more“
Wie Werbe-, Video- und Musikclips den
Religionsunterricht bereichern können
Seite 93
Dienstag, 15. November 2016
Barmherzigkeit (er-)leben
Exkursion zur Gastkirche und zum Gasthaus Recklinghausen
Seite 93
Mittwoch, 2. November 2016
Exerzitien auf der Straße
Seite 96
Bezirk Münster II/Warendorf
Dienstag, 29. November 2016
„Ich war im Gefängnis und ihr …“!?
(Mt 25,36)
Gefängnisseelsorge – Sensibles Feld des
pastoralen Handelns
Seite 97
Donnerstag, 12. Januar 2017
Martin Luther und die Reformation
Module (nicht nur) für ein konfessionellkooperatives Unterrichtsvorhaben
Seite 98
Freitag, 17. Februar 2017 bis
Samstag, 18. Februar 2017
Lehrer/innen lüften
Eine Auszeit für Lehrende an Berufskollegs
Seite 99
78
RELIGIONSPÄDAGOGIK BERUFSKOLLEG
Bezirk Recklinghausen
Montag, 7. November 2016
Das weiße und das schwarze Feuer
Schnupperkurs Bibliolog
Seite 100
Mittwoch, 23. November 2016
Rosenstraße 76
Besuch einer Ausstellung zu häuslicher
Gewalt
Seite 102
Mittwoch, 7. Dezember 2016
Macht euch bereit!
Ökumenische Andacht in der Christuskirche
Seite 101
Bezirk Steinfurt
Mittwoch, 28. September 2016
„Laudato si“ im Schulalltag
Theologischer Anspruch und konkrete Umsetzung gelebter ganzheitlicher Ökologie
Seite 103
Bezirk Rheine
Mittwoch, 21. September 2016
„Ich bin ja nicht rassistisch, aber …“
Anti-Rassismus-Workshop
Seite 101
Dienstag, 15. November 2016
Unfassbar für uns alle
Umgang mit Tod und Trauer im schulischen Alltag
Seite 104
RELIGIONSPÄDAGOGIK BERUFSKOLLEG
Berufskolleg überregional: Dienstgespräch
Dienstgespräch mit Fortbildung der Bezirksbeauftragten
Religionslehrer/in am Berufskolleg: Rolle, Auftrag, Selbstverständnis
Kursnummer BKÜ 1
Termin
Ort
Leitung
Referenten
Anmeldung
Hinweis
Mittwoch, 14. September 2016, 16 Uhr bis Donnerstag, 15. September 2016, 16 Uhr
HVHS „Gottfried Könzgen“, Annaberg 40, 45721 Haltern am See
Dr. Christof Gärtner, Institut für Lehrerfortbildung, Essen
Dr. Christian Schulte, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Dr. Christof Gärtner, Institut für Lehrerfortbildung, Essen
Michael Wedding, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Bitte bis zum 6. Juli 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Religionspädagogik
Bettina Kluck, Telefon: 0251 495-417
E-Mail: [email protected]
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Institut für Lehrerfortbildung
(IfL), Essen, statt.
Berufskolleg überregional: Jahrestagung für Religionslehrer/-innen
„Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer!“ (Mt 9,13)
Zumutung, Anspruch, Geschenk in einer unbarmherzigen Welt
Papst Franziskus hat das Jahr 2016 zum „Jahr der Barmherzigkeit“ ausgerufen. Er fordert uns auf, Pforten der Barmherzigkeit zu öffnen und macht deutlich, dass die wichtigste Pforte der Barmherzigkeit jeder einzelne Mensch ist, der Barmherzigkeit als eine
treibende Kraft seines Lebens verstehen sollte.
Doch für viele ist „Barmherzigkeit“ ein sperriger Begriff. Geht es um eine mildtätige
Geste, eine frommen Haltung? Dient organisierte Barmherzigkeit in Kleiderkammern
und Suppenküchen nicht eher der Verschleierung der ungerechten gesellschaftlichen
Strukturen? Wie kann Barmherzigkeit angesichts der globalen und lokalen Verteilungsungerechtigkeiten eine treibende Kraft sein, um Gerechtigkeit und Frieden für alle zu
erreichen? Und wie viel Barmherzigkeit braucht jeder Einzelne selbst?
79
80
„Barmherzigkeit“ ist eine Herausforderung für Christen – und für den Religionsunterricht ein Ansatzpunkt zum Verständnis von Christsein in einer unbarmherzigen Welt.
Im Rahmen unserer Jahrestagung werden wir uns dem Thema „Barmherzigkeit“ aus
unterschiedlichen Perspektiven nähern. Herr Dr. Gärtner (IfL Essen) nimmt eine theologische Positionierung vor, Michael Schindler berichtet über seine Erfahrungen mit Straßenexerzitien, Frau Dr. Lis bringt uns die Position von Papst Franziskus näher und Herr
Dr. Schäfers (KAB Köln) nimmt den Aspekt der Globalisierung kritisch in den Blick.
Tagungsprogramm
Donnerstag, 10. November 2016
15.30 Uhr Anreise und Stehkaffee
16 Uhr Begrüßung, medialer Impuls
16.30 Uhr Theologische Orientierung und Einordnung des Begriffs Barmherzigkeit
Dr. Christof Gärtner, Institut für Lehrerfortbildung, Essen
17 Uhr Statements aus drei Blickwinkeln
Barmherzigkeit bei Papst Franziskus
Dr. Julia Lis, Münster
Barmherzigkeit versus soziale Ungerechtigkeit
Dr. Michael Schäfers, KAB, Köln
Barmherzigkeit auf der Straße
Michael Schindler, Pastoralreferent und Religionslehrer, Friedrichshafen
18.15 Uhr Abendessen
19.15 Uhr Gottesdienst
20.30 Uhr Offenes Plenum mit den Referent/innen des Nachmittags
anschließend gemütliches Beisammensein
Freitag, 11. November 2016
8.15 Uhr 9 Uhr 9.15 Uhr 12.15 Uhr 13.30 Uhr 14.30 Uhr 15 Uhr 15.45 Uhr Frühstück
Einführung in den Tag
Workshops
Mittagessen
Erörterung der Workshopergebnisse im Plenum
Tagungsreflexion mit anschließendem Stehkaffee
Mitgliederversammlung des VKR
Ende der Tagung/Treffen der Bezirksbeauftragten
RELIGIONSPÄDAGOGIK BERUFSKOLLEG
Termin
Ort
Leitung
Anmeldung
Hinweis
Donnerstag, 10. November 2016, 15.30 Uhr bis Freitag, 11. November 2016, 15 Uhr
Gertrudenstift, Salinenstraße 99, 48432 Rheine
Dr. Christof Gärtner, Institut für Lehrerfortbildung Essen
Dr. Christian Schulte, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Bitte schriftlich bis zum 26. September 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat, Abteilung Religionspädagogik,
Bettina Kluck, E-Mail: [email protected], Fax: 0251 495-7417
Es wird eine Kursgebühr in Höhe von 80,- € erhoben. Referendar/innen und
VKR-Mitglieder erhalten einen finanziellen Zuschuss vom VKR.
Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Institut für
Lehrerfortbil-dung (IfL), Essen, und dem Verband Katholischer Religionslehrer
an Berufskol-legs, VKR-DG Münster, statt.
Berufskolleg regional: Bezirk Beckum
Workshop „Trauerkoffer“
Kursnummer BK 20
Die von Dr. Gabriele Bußmann und Verena Schrimpf im 2. Halbjahr 2015/16 im Rahmen
der Fortbildung „Unterstützung bei Tod und Trauer in der Schule“ vorgestellten Leitfäden sollen in diesem Workshop so umgesetzt werden, dass in Akutsituationen ein strukturiertes Vorgehen möglich ist.
Die Teilnehmer/innen werden gebeten, geeignetes Material zur Gestaltung eines „Trauerkoffers“ mitzubringen.
Termine
Ort
Referentin
Hinweis
AG-Leitung
Mittwoch, 21. September 2016, 15 bis 17 Uhr
Berufskolleg Beckum, Hansaring 11, 59269 Beckum, Raum 130
Hildegard Schoppmann
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an die Teilnehmer/innen der Fortbildungsveranstaltungen „Unterstützung bei Tod und Trauer in der Schule“ im
März und Juni dieses Jahres. Weitere Interessierte sind herzlich willkommen.
Hildegard Schoppmann
(Telefon: d. 02521 9120; E-Mail: [email protected])
81
82
Berufskolleg regional: Bezirk Beckum
Computerspiele zum Thema „Flucht und Asyl“
Kursnummer BK 21
Das Thema Flucht ist brandaktuell. Täglich überqueren tausende Menschen die Grenzen der EU und stellen deren Mitgliedsländer vor eine gewaltige Herausforderung. Bei
all den organisatorischen Schwierigkeiten übersehen viele aber schnell die Strapazen,
welche die Flüchtlinge auf sich nehmen mussten, um sicheres Territorium zu erreichen.
Welche Gründe hatten sie, ihr Land zu verlassen und ihr Leben zu riskieren?
Ein bisher eher ungewöhnliches Medium zur Vermittlung solcher Inhalte stellen Computerspiele dar. Engagierte Spielehersteller und Journalisten – unter anderem die BBC und
das UN-Flüchtlingswerk – haben versucht, die Erlebnisse und Gefahren auf der Flucht
sowie die menschenunwürdigen Zustände in den Herkunftsländern und auf ihrer Reise
in die EU erfahrbar zu machen.
Auf einfach verständliche Weise geben diese Spiele einen guten Einblick in die Flüchtlingsthematik und sind daher auch für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hervorragend geeignet um ein Bewusstsein für die Hintergründe zu schaffen. Die Spiele bieten
darüber hinaus eine gute Basis zur anschließenden Diskussion, z. B. in der Schule.
Die von JFF.DE vorgestellten Computerspiele kennenzulernen und zur Diskussion zu
stellen ist Ziel des Fortbildungsnachmittags. Weitere Informationen finden sich unter
WWW.JFF.DE/GAMES/COMPUTERSPIELE-ZUM-THEMA-FLUCHT-UND-INKLUSION/
Termin
Ort
Referent
Anmeldung
AG-Leitung
Mittwoch, 23. November 2016, 15 bis 17.30 Uhr
Berufskolleg Beckum, Hansaring 11, 59269 Beckum, Raum 130
Uwe Richert
Bitte an: Hildegard Schoppmann, E-Mail: [email protected]
Hildegard Schoppmann
(Telefon: d. 02521 9120; E-Mail: [email protected])
RELIGIONSPÄDAGOGIK BERUFSKOLLEG
Berufskolleg regional: Bezirk Bocholt
Vom Gestern zum Heute
Jüdisches Leben in Bocholt
Kursnummer BK 17
Hermann Oechtering (pensionierter Lehrer der Sekundarstufe II mit den Fächern
Deutsch und Geschichte) und Josef Niebur (Autor des Buches „Buch der Erinnerungen.
Juden in Bocholt“) berichten vom jüdischen Leben in Bocholt, seiner Geschichte und
seinen Besonderheiten. Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen
und über das Thema zu diskutieren.
Termin
Ort
Referenten
AG-Leitung
Dienstag, 6. September 2016, 15.30 bis 17 Uhr
Berufskolleg am Wasserturm, Herzogstr. 4, 46399 Bocholt, Lehrerzimmer
Hermann Oechtering, Bocholt und Josef Niebur, Bocholt
Sabine Essing (Telefon: d. 02871 2724300)
Berufskolleg regional: Bezirk Bocholt
Auf den verdeckten Spuren jüdischen Lebens in
Bocholt
Rundgang von den „Stolpersteinen“ bis zur ehemaligen Synagoge
Kursnummer BK 24
Hermann Oechtering (pensionierter Lehrer der Sekundarstufe II mit den Fächern
Deutsch und Geschichte) und Josef Niebur (Autor des Buches „Buch der Erinnerungen. Juden in Bocholt“) führen uns in einem Stadtrundgang zu vergessenen Stätten
jüdischen Lebens in Bocholt. Der Rundgang beginnt am Europabrunnen (historisches
Rathaus) und endet an der ehemaligen Synagoge (IHK).
Termin
Ort
Referenten
AG-Leitung
Dienstag, 20. September 2016, 15.30 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Europa-Brunnen, Neustraße, 46399 Bocholt
Hermann Oechtering, Bocholt und Josef Niebur, Bocholt
Sabine Essing (Telefon: d. 02871 2724300)
83
84
Berufskolleg regional: Bezirk Borken
Piet Mondriaan und die Haager Schule
Besuch der Ausstellung „Vieh im Bild“ in Winterswijk
Kursnummer BK 8
Der Künstler und Kunsttheoretiker Piet Mondriaan gilt als ein bedeutender Wegbereiter der abstrakten Malerei. Vor allem seine geometrischen Spätwerke haben ihn in der
ganzen Welt berühmt gemacht.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts malte Mondriaan jedoch vor allem religiöse Darstellungen und idealisierte Landschaftsbilder. Beeinflussen ließ er sich in dieser Zeit von
Anhängern der Haager Schule, die durch ihre Kuh- und Schafgemälde bekannt waren.
Heute gehen wir von einem veränderten Kunst- und Religionsverständnis aus, wenn wir
es mit Bildungsprozessen zu tun haben. So wie es religionspädagogisch nicht mehr um
die bloße Weitergabe des Glaubens geht, so geht es in der Kunst nicht um die inhaltsverstärkende Bebilderung dessen, was man ohnehin schon weiß.
Kunst ist dann wertvoll für den Religionsunterricht, wenn sie neue Sichtweisen ermöglicht und herkömmliche Deutungen in Frage stellt.
Termin
Ort
Referent/in
Anmeldung
Hinweis
AG-Leitung
Mittwoch, 31. August 2016, 15.30 bis 17 Uhr
Villa Mondriaan, Zonnebrink 4, 7101 NC Winterwijk
N. N., Villa Mondriaan, Winterwijk
Bitte bis zum 25. August 2016 an:
Ulrike Prasse, E-Mail: [email protected]
Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Ulrike Prasse (Telefon: d. 02861 909900)
RELIGIONSPÄDAGOGIK BERUFSKOLLEG
Berufskolleg regional: Bezirk Borken
Wenn Bilder Macht bekommen –
Karikaturen im Religionsunterricht
Außerdem: Wahl der/des Bezirksbeauftragten
Kursnummer BK 3
Karikaturen finden selten Eingang in den Religionsunterricht. Vielleicht ist es zu schwer
oder nur bedingt möglich, die komplexen Interpretationsanlässe und -möglichkeiten von
oft detailreichen Karikaturen richtig zu deuten. Aber gerade das sollte uns Anreiz sein,
uns mit dem Einsatz von Karikaturen im Religionsunterricht auseinanderzusetzen: Sie
können spannungsgeladen sein, vielfältig, vielschichtig, komplex und tiefgehend – dazu
gelegentlich auch noch mit Unterhaltungswert.
Im Rahmen dieser Fortbildung werden Entwicklungs- und Wirkungsgeschichten von
Karikaturen thematisiert sowie ihre Einsatzmöglichkeiten im Religionsunterricht an
Beispielen erarbeitet.
Außerdem findet an diesem Nachmittag die Wahl des/der Bezirksbeauftragten statt.
Termin
Ort
Referent
Anmeldung
AG-Leitung
Dienstag, 25. Oktober 2016, 14.45 bis 17.15 Uhr
Berufskolleg Borken, Josefstraße 10, 46325 Borken, Raum 1102
Dr. Christian Schulte, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Bitte bis zum 17. Oktober 2016 an:
Ulrike Prasse, E-Mail: [email protected]
Ulrike Prasse (Telefon: d. 02861 909900)
85
86
Berufskolleg regional: Bezirk Coesfeld/Ahaus
„Für wen haltet ihr mich?“ (Lk 9,20)
Jesusbilder
Kursnummer BK 9
Über die Jahrhunderte hinweg ist Jesus Christus immer wieder neu und anders dargestellt worden. Von Jesus, dem Wanderprediger, bis hin zu Jesus, dem Auferstandenen,
gibt es unzählige Jesusbilder. Dabei stellt sich die Frage, die Jesus auch an seine Jünger
richtet: Für wen haltet ihr mich? Wir wollen dieser Frage nachgehen und überlegen, wie
wir Jesus Christus im Religionsunterricht schüler- und sachgerecht erschließen können.
Termin
Ort
Referent
AG-Leitung
Montag, 26. September 2016, 15 Uhr
Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung, Kusenhook 4 – 8, 48683 Ahaus
Johannes Haase
Johannes Haase (E-Mail: [email protected])
Berufskolleg regional: Bezirk Coesfeld/Ahaus
Damit das Leben Perspektive hat
Zehn Thesen zum Religionsunterricht
Kursnummer BK 10
Im Flyer des VKR, Diözesanverband Münster, heißt es: „Junge Menschen haben einen
Anspruch auf umfassende Bildung. Das gilt besonders in einer Gesellschaft, die sich in
einem rasanten technologischen, wirtschaftlichen, kulturellen und ökologischen Wandel
befindet. Vor diesem Hintergrund sollen auch Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs befähigt werden, ein gelingendes Leben zu führen und in gegenwärtigen wie in
zukünftigen persönlichen, beruflichen und gesellschaftlichen Herausforderungen bestehen zu können.“
An diesem Nachmittag wollen wir uns fragen, wie dies konkret aussehen kann. Wir
wollen unser Selbstverständnis als Religionslehrer/in reflektieren und bedenken, wie wir
uns und unseren Auftrag nach außen, gegenüber Schüler/innen, Eltern, Ausbildern und
Kolleg/innen präsentieren.
RELIGIONSPÄDAGOGIK BERUFSKOLLEG
Termin
Ort
Referent
Hinweis
AG-Leitung
Donnerstag, 8. Dezember 2016, 15 Uhr
Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung, Kusenhook 4 – 8, 48683 Ahaus
Johannes Haase
Der Flyer des VKR wird mit der Einladung zu dieser Veranstaltung übermittelt.
Johannes Haase (E-Mail: [email protected])
Berufskolleg regional: Bezirk Ibbenbüren
„Ich bin ja nicht rassistisch, aber …“
Anti-Rassismus-Workshop
Kursnummer BK 4
Rassismus und Diskriminierung begegnen uns im beruflichen wie im privaten Alltag,
Rassismus ist keine Randerscheinung.
In diesem Workshop geht es darum, sich mit den verschiedenen Formen von Rassismus, insbesondere dem Alltagsrassismus, auseinanderzusetzen, Stereotypen und Vorurteile in den Blick zu nehmen und Handlungsmöglichkeiten zu diskutieren.
Wir erproben unterschiedliche Methoden und Arbeitsweisen und diskutieren, wie sie im
Unterricht eingesetzt werden können.
Termin
Ort
Referentin
Hinweis
AG-Leitung
Mittwoch, 21. September 2016, 14.30 bis 17.30 Uhr
Kaufmännische Schulen Rheine, Lindenstr. 36, 48431 Rheine, Raum 200
Ingeborg Steinmann-Berns, aric NRW
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bezirk Rheine statt.
Reinhold Berg (Telefon: d. 05451 50920)
Claudia Huml (Telefon: d. 05451 50960)
87
88
Berufskolleg regional: Bezirk Ibbenbüren
Einführung in die Texte von Paulo Freire
Ein Workshop
Kursnummer BK 1
Paulo Freires Werk einer kritischen und befreienden Pädagogik basiert auf einer Bildungspraxis, die dialogisch und parteilich für Analphabeten, Unterdrückte und Arme zuerst in
Brasilien und Chile entwickelt wurde. Seine Bücher und Aufsätze sind im Zeitraum von
1970-1997 entstanden.
Er verbindet Gesellschaftsutopie, Bildungstheorie und Erziehungspraxis, um auf für
Lehrkräfte notwendige Kompetenzen hinzuweisen, die für eine kritische Lehr-Lernpraxis
benötigt werden.
In diesem Workshop werden wir Texte von Paulo Freire lesen und auf seine Relevanz für
den Religionsunterricht hin reflektieren.
Termin
Ort
Referent
AG-Leitung
Mittwoch, 7. Dezember 2016, 14.45 bis 16.30 Uhr
Kaufmännische Schulen Tecklenburger Land, Wilhelmstraße 4 – 6, 49477 Ibbenbüren, Raum 112
Dr. Andreas Hellgermann, Religionslehrer und Bezirksbeauftragter, Münster
Reinhold Berg (Telefon: d. 05451 50920)
Claudia Huml (Telefon: d. 05451 50960)
89
Berufskolleg regional: Bezirk Kleve
Schulpastoral am Berufskolleg
Konkrete Möglichkeiten und Bedarfe
Kursnummer BK 22
In der Schulpastoral engagieren sich Schulseelsorger/innen in Zusammenarbeit mit Lehrerinnen, Lehrern und Eltern, um Menschen in ihrer Entwicklung zu begleiten und ihr
persönliches Wachstum zu fördern. Respektvolle Beziehungen zwischen allen Menschen
in der Schule sollen unterstützt werden. Gleichzeitig soll ein gutes und freundliches
Lern- und Arbeitsklima gefördert werden. Dabei soll jeder zu einem Leben aus dem
christlichen Geist ermutigt werden.
Anliegen der Schulpastoral ist die Mitgestaltung von Leben, Lehren, Lernen und Leisten
in der Schule im Geist des Evangeliums. Schulpastoral nimmt die „Zeichen der Zeit“
wahr und gibt der Kirche in der Schule ein Gesicht.
Nach den Sommerferien übernimmt Markus van Berlo (Pastoralreferent) die Schulseelsorge an weiterführenden Schulen in Kleve und ist damit Ansprechpartner und Begleiter
für Schülerinnen und Schüler, ebenso für Lehrerinnen und Lehrer.
Termin
Ort
Referent
Hinweis
AG-Leitung
Dienstag, 25. Oktober 2016, 15 bis 16.30 Uhr
Berufskolleg des Kreises Kleve, Felix-Roeloffs-Str. 7, 47533 Kleve, Raum 0.66
Markus van Berlo, Pastoralreferent, Kleve
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bezirk Moers statt.
Dominik Welbers (Telefon: d. 02821 74470;
E-Mail: [email protected])
90
Berufskolleg regional: Bezirk Kleve
Gelebte Barmherzigkeit
Die Tafel in Kleve
Kursnummer BK 23
Im von Papst Franziskus ausgerufenen Jahr der Barmherzigkeit bietet ein Besuch „Der
Tafel“ Gelegenheit, gelebte Barmherzigkeit kennenzulernen.
Armut in der Gesellschaft ist ein immer größeres und aktuelles Thema in der heutigen
Zeit. Neben der in unserer Region besonders wachsenden Kinderarmut ist die wachsende Zahl von Flüchtlingen zu thematisieren.
Gerade in der Diskrepanz zwischen Armut und der Vernichtung von Lebensmitteln aus
wirtschaftlichen Gründen ist „Die Tafel“ ein Beispiel dafür, dass in Kooperation mit dem
Groß- und Einzelhandel ein Weg beschritten werden kann, um Armut zu lindern – nicht
als Almosen, sondern mit dem Grundgedanken der Barmherzigkeit alsArbeit am Nächsten, für den Nächsten, mit dem Nächsten.
Termin
Ort
Referent
Hinweis
AG-Leitung
Montag, 12. Dezember 2016, 15 bis 16.30 Uhr
Klever Tafel, Briener Str. 6 b, 47533 Kleve
Ludger Wucherpfennig, Klever Tafel, Kleve
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bezirk Moers statt.
Dominik Welbers
(Telefon: d. 02821 74470; E-Mail: [email protected])
91
Berufskolleg regional: Bezirk Lüdinghausen
RELíGIO – Museum für religiöse Kunst
Menschen und Glaube im Mittelpunkt eines Museumskonzeptes
Kursnummer BK 18
„Tisch der Religionen“, „Tore des Lebens“, „Religiöse Feste“ sind nur einige der Themenschwerpunkte dieses regional besonderen Museums, welches wir kennenlernen
wollen – auch im Hinblick auf mögliche schulbezogene Aktivitäten. Anhand zahlreicher
Medienstationen mit Audio- und Videobeiträgen, Skulpturen, Bildern, sakralen und profanen Gegenständen, Originaldokumenten und Lebensgeschichten werden Zugänge zu
verschiedensten Aspekten der Religionen in Westfalen ermöglicht.
Termin
Ort
Referenten
Anmeldung
Hinweis
AG-Leitung
Donnerstag, 6. Oktober 2016, 14 bis 17 Uhr
RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kunst,
Herrenstr. 1 – 2, 48291 Telgte
N. N., RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kunst, Telgte
Ludger Schulz
Bitte bis zum 23. September 2016 an:
Ludger Schulz, E-Mail: [email protected]
Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Abfahrt: 14 Uhr ab Lüdinghausen.
Ludger Schulz (E-Mail: [email protected])
92
Berufskolleg regional: Bezirk Lüdinghausen
Herausforderung Integration
Welchen Beitrag kann der RU an Berufskollegs leisten?
Kursnummer BK 19
Angekommen in einem fremden Land mit fremder Kultur, herausgerissen aus vertrauten
Lebenswelten stehen sie mit Erwartungen und Hoffnungen vor der Aufgabe, sich bei uns
einzufinden. Nicht überall treffen sie auf eine ausgeprägte Willkommenshaltung, Unterstützung und Dialogbereitschaft. Reserviertheit, aber auch Ablehnung gegenüber Flüchtlingen, sind in der Gesellschaft spürbar.
Bisherige Erfahrungen, aber auch Möglichkeiten unterrichtlicher und auch schulischer
Umsetzungen mit Blick auf einen interkulturellen und interreligiösen Dialog, sollen
Gegenstand dieser Veranstaltung sein. Eigene Beiträge der Teilnehmer – Materialien,
Medien, Lernsituationen, Unterrichtsskizzen und Ideen – sind ausdrücklich erwünscht.
Termin
Ort
Referenten
Anmeldung
AG-Leitung
Donnerstag, 12. Januar 2017, 14.30 bis 16.30 Uhr
Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg, Auf der Geest 2, 59348 Lüdinghausen
N. N.
Ludger Schulz
Bitte bis zum 16. Dezember 2016 an:
Ludger Schulz, E-Mail: [email protected]
Ludger Schulz (E-Mail: [email protected])
93
Berufskolleg regional: Bezirk Marl
„Coca Cola, Apple and more“
Wie Werbe-, Video- und Musikclips den Religionsunterricht
bereichern können
Kursnummer BK 15
Videoclips sprechen in ihrer professionellen und ästhetischen Form viele junge Menschen an und sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Diese Clips eignen sich
deshalb gut, um mit den jungen Leuten über viele Lebens- und Glaubensthemen im RU
ins Gespräch zu kommen.
Termin
Ort
Referent
AG-Leitung
Donnerstag, 29. September 2016, 14.30 bis 16.45 Uhr
Paul-Spiegel-Berufskolleg, Halterner Straße 15, 46284 Dorsten
Kai Kaczikowski, Stadtjugend- und Schulseelsorger der Stadt Dorsten
Jutta Heimbach (Telefon: d. 02362 94540)
Berufskolleg regional: Bezirk Marl
Barmherzigkeit (er-)leben
Exkursion zur Gastkirche und zum Gasthaus Recklinghausen
Kursnummer BK 16
Zum Abschluss des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit wollen wir eine der „Pforten der
Barmherzigkeit“ im Bistum Münster kennenlernen. Pfarrer Ludger Ernsting wird uns
Idee und konkrete Arbeit der Gastkirche und des Gasthauses mitten im Herzen von
Recklinghausen vorstellen – ein Ort, wo glaubwürdig und barmherzig Kirche gelebt und
selbst erlebt werden kann.
Termin
Ort
Referent
AG-Leitung
Dienstag, 15. November 2016, 15 bis 17.15 Uhr
Gastkirche und Gasthaus Recklinghausen,
Heilige-Geist-Str. 7, 45657 Recklinghausen
Pfarrer Ludger Ernsting, Leiter der Gastkirche und des Gasthauses,
Recklinghausen
Jutta Heimbach (Telefon: d. 02362 94540)
94
Berufskolleg regional: Bezirk Moers
Schulpastoral am Berufskolleg
Konkrete Möglichkeiten und Bedarfe
Kursnummer BK 22
Nähere Informationen siehe Seite 89.
Termin
Ort
Referent
Hinweis
AG-Leitung
Dienstag, 25. Oktober 2016, 15 bis 16.30 Uhr
Berufskolleg des Kreises Kleve, Felix-Roeloffs-Str. 7, 47533 Kleve, Raum 0.66
Markus van Berlo, Pastoralreferent, Kleve
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bezirk Kleve statt.
Inga Feldhaus (Telefon: d. 02064 47799)
Berufskolleg regional: Bezirk Moers
Gelebte Barmherzigkeit
Die Tafel in Kleve
Kursnummer BK 23
Nähere Informationen siehe Seite 90.
Termin
Ort
Referent
Hinweis
AG-Leitung
Montag, 12. Dezember 2016, 15 bis 16.30 Uhr
Tafel Kleve, Briener Str. 6 b, 47533 Kleve
Ludger Wucherpfennig, Kleve
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bezirk Kleve statt.
Inga Feldhaus (Telefon: d. 02064 47799)
95
Berufskolleg regional: Bezirk Münster I
Fortbildung – quo vadis?
Kursnummer BK 25
Schulen brauchen Fortbildungen. Lehrerinnen und Lehrer brauchen Fortbildungen. Und
Schülerinnen und Schüler brauchen Lehrer/innen, die sich fortbilden. Aber wohin?
Wenn man sich Fortbildungsprogramme und Konzepte anschaut, kann man gleichzeitig viel darüber erfahren, in welche Richtung sich Schule weiter entwickelt und was für
eine Idee von Bildung dahinter steht. In diesem Zusammenhang haben Fortbildungen
für Religionslehrer/innen in gewisser Weise einen Sonderstatus: Sie sind ein bisschen
wie die Kür, das Besondere, das Plus, aber laufen gleichzeitig Gefahr, hinter den vielen
Anforderungen, die im Schulalltag an die Kolleg/innen gerichtet werden, in ihrer Bedeutsamkeit hinterher zu hinken.
Wie sieht die Problematik und der Alltag von Fortbildungen aus und welche Rolle spielen dabei die Angebote der Kirchen und damit auch des Bistums Münster? Und: Wie
wollen wir Religionslehrer/innen im Bistum Münster uns ganz konkret fortbilden? Was
sind für uns die Fragen und Themen der Zukunft? Das auszuloten und darüber zu diskutieren, dazu sind Sie als Religionslehrerinnen und -lehrer aufgefordert und herzlich
eingeladen!
Als Referent und Gesprächspartner steht uns zur Verfügung: Dr. Christian Schulte, Leiter
der Abteilung Religionspädagogik des Bistums Münster.
Termin
Ort
Referent
AG-Leitung
Donnerstag, 22. September 2016, 15 bis 17 Uhr
Hildegardisschule, Neubrückenstraße 17, 48143 Münster, Raum 104
Dr. Christian Schulte, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Dr. Andreas Hellgermann (E-Mail: [email protected])
96
Berufskolleg regional: Bezirk Münster I
Exerzitien auf der Straße
Kursnummer BK 26
Exerzitien auf der Straße, diese ungewöhnliche Vorstellung, wird auf jeden Fall mit Christian Herwartz, dem Jesuiten aus Kreuzberg, in Verbindung gebracht. Allein der Begriff
ist schon sperrig und fast anstößig für eine bestimmte Vorstellung von Spiritualität.
Aber Christian Herwartz meint es ernst. „Auf der Straße gibt es Gut und Böse, Begegnung und Gewalt. Die Gewaltverhältnisse, die die Armen auf die Straße drücken, wiederholen sich auf der Straße. Doch mittendrin kann ein Dornbusch brennen, der nicht
verbrennt, mittendrin auf der Straße, wo alles offen liegt.“ So der Jesuit Klaus Mertens
über seinen Mitbruder. Und diese Form der Spiritualität ist alles andere als unpolitisch.
Christian Herwartz ist ein zutiefst politischer Mensch, möglicherweise anders, als
manch einer sich vorstellen mag.
In der Fortbildung soll es darum gehen, Straßenexerzitien zunächst einmal kennenzulernen und das Potential und die Möglichkeiten von Straßenexerzitien für die Schule auszuloten. Dabei kommen Materialien für den Unterricht nicht zu kurz.
Termin
Ort
Referent
AG-Leitung
Mittwoch, 2. November 2016, 15 bis 17 Uhr
Bischöfliches Generalvikariat, Hauptabteilung Schule und Erziehung,
Kardinal-von-Galen-Ring 55, 48149 Münster, Raum 005/006
Christian Herwartz SJ, Berlin
Dr. Andreas Hellgermann (E-Mail: [email protected])
97
Berufskolleg regional: Bezirk Münster II/Warendorf
„Ich war im Gefängnis und ihr …“!? (Mt 25,36)
Gefängnisseelsorge – Sensibles Feld des pastoralen Handelns
Kursnummer BK 6
Gefängnisseelsorger/innen möchten Gefangenen in der JVA helfen, die Zeit in der Haftanstalt nicht als verloren anzusehen und Perspektiven für die Zeit nach der Haft zu entwickeln. Sie sehen in dem Gefangenen nicht zuerst den, der sich strafbar gemacht hat,
sondern den von Gott geliebten Menschen mit seinen Gaben und Möglichkeiten, mit
Schwächen und Fehlern. Dabei gehört die Gefängnisseelsorge zu den „ursprünglichen
Feldern des pastoralen Handelns der Kirche“ zur Vermittlung der frohen Botschaft von
der Befreiung“ (Deutsche Bischofskonferenz 2006).
Pfarrer Frank Ottofrickenstein, Sprecher der Gefängnisseelsorger/innen im Bistum Münster, wird uns im Gespräch Einblicke in die JVA Münster und in seine Arbeit als Gefängnisseelsorger geben. Eine Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragen des Justizvollzugs und mit den Chancen und Grenzen der Seelsorgearbeit kann uns einen in der
gesellschaftlichen Öffentlichkeit eher marginalisierten Lebensbereich sowohl persönlich
als auch für die Arbeit im Unterricht näher bringen.
Termin
Ort
Referent
Anmeldung
AG-Leitung
Dienstag, 29. November 2016, 16 bis 18 Uhr
Bischöfliches Generalvikariat, Hauptabteilung Schule und Erziehung,
Kardinal-von-Galen-Ring 55, 48149 Münster
Pfarrer Frank Ottofrickenstein, Münster
Bitte bis zum 22. November 2016 an:
Felix Fischer, E-Mail: [email protected]
Felix Fischer (E-Mail: [email protected])
98
Berufskolleg regional: Bezirk Münster II/Warendorf
Martin Luther und die Reformation
Module (nicht nur) für ein konfessionell-kooperatives Unterrichtsvorhaben
Kursnummer BK 2
Der Religionsunterricht im Dualen Systems umfasst insbesondere Schüler/innen unterschiedlicher Konfessions-, teils Religionszugehörigkeit. Damit rückt die Frage nach
Trennendem und nach Gemeinsamkeiten des Glaubens rigoros in den Vordergrund, so
dass das Thema „Martin Luther und die Reformation“ für die evangelischen und die
katholischen Schüler/innen, Lehrer/innen und Kirchen eine bleibende Herausforderung
darstellt.
Im Grundlagentext der EKD „Rechtfertigung und Freiheit – 500 Jahre Reformation 2017“
heißt es: „Als Ereignis von weltgeschichtlicher Bedeutung hat die Reformation nicht
allein Kirche und Theologie, sondern das gesamte private und öffentliche Leben verändert und bis in die Gegenwart (mit) geprägt. (…) Als offene Lerngeschichte ist die Reformation für jede Generation Gestaltungsaufgabe. Heute geht es um die Bedeutung der
reformatorischen Rechtfertigungslehre und Freiheitserfahrung in einer Zeit verstärkter
gesellschaftlicher Umbrüche.“
Zu Beginn der Fortbildung wollen wir uns zunächst mit der eigenen Perspektive und persönlichen Prägung befassen und über eigene Bezugspunkte zu Luther/Reformation und
Konfessionalität ins Gespräch kommen.
Weiter werden vier Module (mit Materialien) vorgestellt, die den Schwerpunkt nicht auf
die historischen Details legen, sondern auf die theologischen Hintergründe. Dabei wird
die Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler als Ausgangslage/Anforderungssituation mit in den Blick genommen.
Termin
Ort
Referentin
Anmeldung
AG-Leitung
Donnerstag, 12. Januar 2017, 16 bis 18 Uhr
Bischöfliches Generalvikariat, Hauptabteilung Schule und Erziehung, Kardinal-von-Galen-Ring 55, 48149 Münster, Raum 005/006
Sabine Kahler, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Bitte bis zum 5. Januar 2017 an:
Felix Fischer, E-Mail: [email protected]
Felix Fischer (E-Mail: [email protected])
99
Berufskolleg regional: Bezirk Münster II/Warendorf
Lehrer/innen lüften
Eine Auszeit für Lehrende an Berufskollegs
Kursnummer BK 7
Termin
Ort
Referentin
Anmeldung
Hinweis
AG-Leitung
Freitag, 17. Februar 2017, 15.30 Uhr bis Samstag, 18. Februar 2017, ca. 14 Uhr
Kolping-Bildungsstätte, Gerlever Weg 1, 48653 Coesfeld
Dr. Gabriele Bußmann, Abteilung Schulseelsorge
im Bischöflichen Generalvikariat Münster
Bitte bis zum 12. Januar 2017 an:
Felix Fischer, E-Mail: [email protected]
Eine detaillierte Einladung erfolgt rechtzeitig per E-Mail.
Es wird ein Kostenbeitrag erhoben.
Felix Fischer (E-Mail: [email protected])
100
Berufskolleg regional: Bezirk Recklinghausen
Das weiße und das schwarze Feuer
Schnupperkurs Bibliolog
Kursnummer BK 13
Die Methode des Bibliologs eignet sich gut, mit Gruppen – gerade auch mit Schulklassen – gemeinsam die Bibel zu entdecken. Die Teilnehmer/innen müssen keine Vorkenntnisse über den biblischen Text haben. Unter Anleitung der Bibliologinnen versetzen sie
sich in biblische Geschichten hinein, beantworten in dieser Rolle Fragen, die der Text
offen lässt und können so ein neues, eigenes Verständnis und eigene Erfahrungen mit
der biblischen Erzählung machen.
Der Bibliolog ist beeinflusst von der jüdischen Tradition des Midrasch. Ein besonderes
Augenmerk gilt im Bibliolog dem, was zwischen den Zeilen steht. Dies ist in den Worten
der alten Rabbiner das „weiße Feuer“, während die Buchstaben des Textes das „schwarze Feuer“ sind.
In dieser Fortbildung, die als „Schnupperbibliolog“ angelegt ist, können die Teilnehmenden einen Bibliolog erleben, religionspädagogisch reflektieren und erste Schritte zur
Gestaltung eines Bibliologs selber ausprobieren.
Termin
Ort
Referentinnen
AG-Leitung
Montag, 7. November 2016, 15.30 bis 18.30 Uhr
Herwig-Blankertz-Berufskolleg, Campus Blumenthal 1, 45665 Recklinghausen
Pfarrerin Kerstin-A. Hemker, Schulreferat der Ev. Kirchenkreise SteinfurtCoesfeld-Borken und Tecklenburg
Barbara Bader, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Renate Weiß (E-Mail: [email protected])
101
Berufskolleg regional: Bezirk Recklinghausen
Macht euch bereit!
Ökumenische Andacht in der Christuskirche
Kursnummer BK 14
Im Schulalltag arbeiten Lehrerinnen und Lehrer beider Konfessionen eng zusammen.
Spirituelle Impulse und kollegialer Austausch kommen dabei oft zu kurz.
Im Advent wollen wir uns mit Kolleginnen und Kollegen beider Konfessionen treffen und
gemeinsam eine Adventandacht gestalten und feiern.
Im Anschluss treffen wir uns zum Gespräch bei Essen und Trinken in den Gemeinderäumen.
Termin
Ort
Leitung
AG-Leitung
Mittwoch, 7. Dezember 2016, 18 Uhr
Christuskirche, Limperstr. 13, 45657 Recklinghausen
Renate Weiß
Renate Weiß (E-Mail: [email protected])
Berufskolleg regional: Bezirk Rheine
„Ich bin ja nicht rassistisch, aber …“
Anti-Rassismus-Workshop
Kursnummer BK 4
Nähere Informationen siehe Seite 87.
Termin
Ort
Referentin
Hinweis
AG-Leitung
Mittwoch, 21. September 2016, 14.30 bis 17.30 Uhr
Kaufmännische Schulen Rheine, Lindenstraße 36, 48431 Rheine, Raum 200
Ingeborg Steinmann-Berns, aric NRW
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bezirk Ibbenbüren statt.
Markus Doerr (E-Mail: [email protected])
102
Berufskolleg regional: Bezirk Rheine
Rosenstraße 76
Besuch einer Ausstellung zu häuslicher Gewalt
Kursnummer BK 5
In Form einer ganz normalen (nachgestellten) Wohnung steht die Ausstellung für einen
der Orte, an dem Menschen psychisch und sexuell erniedrigt, geschlagen, vergewaltigt und manchmal auch getötet werden. Schnell wird deutlich, dass die vertrauten vier
Wände ein unbemerkter Ort des Schreckens sein können.
In der Ausstellung werden die unterschiedlichen Aspekte häuslicher Gewalt beleuchtet.
Sie ist so konzipiert, dass sie auch von Schulklassen besucht werden kann.
Was die Ausstellung so besonders macht: Besucherinnen und Besucher können in der
nachgestellten Wohnung auf Entdeckungsreise gehen und hinter die schöne Fassade
schauen. Ob sie sich auf die Couch setzen, die Schränke öffnen oder den Anrufbeantworter abhören: Hinweise in allen Räumen zeugen von den Dramen, die dort stattgefunden haben.
Im Anschluss an eine Führung durch die Ausstellung gibt es Gelegenheit für eine Nachbesprechung, in der auch die mögliche unterrichtliche Einbindung thematisiert werden
wird.
Termin
Ort
Referentin
Anmeldung
Hinweis
AG-Leitung
Mittwoch, 23. November 2016, 15 bis 17 Uhr
Berufsbildende Schulen der Stadt Osnabrück am Pottgraben,
Pottgraben 4, 49074 Osnabrück
Andrea Gebbe, Sozialpädagogin
Bitte bis zum 18. November 2016 an:
Markus Doerr, E-Mail: [email protected]
Die Ausstellung ist vom Hauptbahnhof Osnabrück in 5–10 Minuten Fußweg
zu erreichen.
Markus Doerr (E-Mail: [email protected])
103
Berufskolleg regional: Bezirk Steinfurt
„Laudato si“ im Schulalltag
Theologischer Anspruch und konkrete Umsetzung gelebter
ganzheitlicher Ökologie
Kursnummer BK 11
Im Widerspruch zwischen dem Anspruch und den Forderungen von Papst Franziskus‘
Umweltenzyklika und ihrer tatsächlichen Realisierung in unserer heutigen Welt spannt
sich der inhaltliche Bogen dieser Fortbildung.
Das „Laudato si, mi signore“, das Gebetslob auf die Schöpfung, scheint heute schnell
in Frage gestellt angesichts fortschreitender Umweltverschmutzung, den Folgen eines
rasanten Klimawandels und dem Diktat von politischen, technischen und wirtschaftlichen Verflechtungen. Doch hier sehen wir uns Franziskus‘ ganzheitlicher Ökologie
gegenüber, die von uns sofortige Umkehr, einen verantwortungsbewussten Umgang mit
den Ressourcen und Mitmenschlichkeit fordert.
Der Referent stellt dazu zunächst die Entwicklung der Welt, unser Konsumverhalten und
unsere persönliche alltägliche ökologische Bilanz dar und diskutiert diese dann im Kontext der Umweltenzyklika.
Die Frage, was der Mensch für ein lebenswertes Leben wirklich braucht, wird anschließend betrachtet im schulischen Kontext: Wie können wir unsere Schülerinnen und
Schüler mit den päpstlichen Texten konfrontieren und (wie) ist eine Beeinflussung der
ökologischen Denkweise und des Verhaltens junger Menschen möglich?
Termin
Ort
Referent
AG-Leitung
Mittwoch, 28. September 2016, 15 bis 16.30 Uhr
Technische Schulen Steinfurt, Liedekerker Str. 84, 48565 Steinfurt
Ulrich Ahlke, Leiter des Amtes für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises
Steinfurt
Karl-August Valk (Telefon: d. 02551 86360)
104
Berufskolleg regional: Bezirk Steinfurt
Unfassbar für uns alle
Umgang mit Tod und Trauer im schulischen Alltag
Kursnummer BK 12
Ganz plötzlich und unerwartet stirbt eine Schülerin oder ein Schüler, eine Lehrerin, ein
Lehrer oder ein Elternteil. Der Unterrichtsalltag ist jäh unterbrochen, nichts läuft mehr
nach Plan.
Die Beteiligten versuchen nach Kräften, der Trauer einen Raum zu geben und allen,
besonders den Schülerinnen und Schülern, gerecht zu werden. Dinge, die geregelt werden müssen, kollidieren häufig mit der unterschiedlichen Betroffenheit und den individuellen emotionalen Bedürfnissen, die durch diese unfassbare Situation auftreten.
Die Klasse soll in der Trauersituation begleitet und gestärkt werden, man will angemessen reagieren und in einem möglichst passend gestalteten Prozess in die Normalität
des Schulalltags zurückkehren.
Um mit einer solch unerwarteten Situation alleine nicht überfordert zu sein, entwickelt
Pfarrer Erdmann Ideen für Hilfen, mit denen diese schwierige Phase bewältigt werden
kann. Dazu gehören nötiges Fachwissen, Praxishilfen für die Krisensituation, ein Krisenplan und ein Vorschlag für einen Erste-Hilfe-Koffer für den Tag danach sowie der kollegiale Austausch über schulische Krisenseelsorge.
Termin
Ort
Referent
AG-Leitung
Dienstag, 15. November 2016, 15 bis 16.30 Uhr
Wirtschaftsschulen des Kreises Steinfurt, Bahnhofstr. 28, 46565 Steinfurt
Pfarrer Holger Erdmann, Notfallseelsorger, Steinfurt
Karl-August Valk (Telefon: d. 02551 86360)
105
Religionspädagogik
Förderschule
106
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Förderschullehrerinnen und –lehrer, die das Fach Katholische Religionslehre unterrichten, tun dies häufig schon an Regelschulen zur Unterstützung der jeweiligen Lehrerinnen und Lehrer der konkreten Schule. Auch diese Kolleginnen und Kollegen möchten
wir mit unseren Angeboten ansprechen. So gibt es in diesem Kalender sowohl im
Bereich Religionspädagogik Grundschule als auch in den Sekundarstufen I und II
einige Veranstaltungen, die auf die Heterogenität der Schülerschaft und den individuellen Förderbedarf zielen. Blättern Sie einfach durch, welche Angebote Ihnen zusagen.
Als schulformübergreifende Veranstaltung ist hier zunächst zu nennen „Interkulturelle
Begegnung in der Schule – Vielfalt kompetent gestalten“ am Samstag, dem 24. September
in Münster (siehe S. 14).
Für die Grundschule ist hervorzuheben die Fortbildung „Leichte Sprache … ist gar
nicht so leicht! Leichte Sprache und deren Anwendung im Religionsunterricht kennen
lernen“ der AG Bocholt/Borken am 15. November (siehe S. 32). Die Veranstaltung
„Wie trauern Kinder? – Umgang mit trauernden Kindern im Schulalltag“ wird angeboten am 4. Oktober in der AG Ibbenbüren (siehe S. 40) und am 5. Oktober in der
AG Moers (siehe S. 42). Darüber hinaus finden Sie im Bereich Grundschule noch das
Thema „Die Geschichte vom verlorenen Schaf - Biblische Texte mit Legematerialien
erleben und erschließen“ in der AG Dinslaken am 26. Oktober (siehe Seite 34).
Die AG Münster bietet am 17. November 2016 eine Fortbildung zum Thema „Komm
und sieh – ich bin dein Gott – eine Unterrichtsreihe im Rahmen des inklusiven Religionsunterrichts an Grundschulen“ an (siehe S. 43).
Im Bereich der Sekundarstufe I möchten wir besonders auf zwei Angebote hinweisen.
Das Bezirksteam Coesfeld bietet am Dienstag, dem 25. Oktober „Was heißt schon
behindert?“ an (siehe S. 58). In Münster wird am Dienstag, dem 15. November eine
Auseinandersetzung mit dem preisgekrönten Comic „Von Akim, Train Kids und dem
Traum von Olympia“ angeboten (siehe S. 59).
Neben all diesen Angeboten gibt es einen Arbeitskreis von Lehrerinnen und Lehrern,
die für den Religionsunterricht in der Primarstufe Unterrichtsvorhaben für inklusive
Klassen planen (siehe S. 29).
Für die Sekundarstufe I gibt es ebenfalls einen Arbeitskreis zur inklusiven Arbeit im
Religionsunterricht (siehe S. 52).
Falls Sie Interesse haben, in diesen festen Arbeitskreisen regelmäßig mitzuarbeiten,
melden Sie sich einfach in der Abteilung Religionspädagogik!
RELIGIONSPÄDAGOGIK FÖRDERSCHULE
107
Förderschule überregional
Zwischen Chaos und Lebenshilfe
„Krippe und Kreuz“ - unterrichtspraktische Elemente zum Jahreskreis und
zur Symboldidaktik
KursnummerFS 1
Krippe und Kreuz, Leben und Tod, Tod und Leben liegen nicht nur im Kirchenjahr nah beieinander. Diese Zeit im Kirchenjahr ist reich an Symbolen, welche den Schülerinnen und
Schülern eine religiöse Sprache eröffnen können. Glaubensinhalte können sie mittels der
Symbolsprache thematisieren und so versuchen, diese für ihr Leben zu erschließen.
In dieser Fortbildung sollen unterrichtspraktische Elemente und Impulse vorgestellt, weiterentwickelt und von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den eigenen Unterricht
nutzbar gemacht werden. Dabei sollen nicht nur Differenzierungsmöglichkeiten für heterogene Lerngruppen, sondern auch Ideen für den fächerverbindenden Unterricht präsentiert
und ausprobiert werden. Das Thema Tod und Leben und die Frage nach der Auferstehung
können so in ihrer Bedeutung breiter und lebensnaher erschlossen werden.
Termin
Ort
Referent
Anmeldung
Hinweis
Leitung
Dienstag, 15. November 2016, 10 bis 16 Uhr
Kath. Akademie „Die Wolfsburg“, Falkenweg 6, 45478 Mülheim
Raphael Dornebusch, Förderschullehrer
Bitte bis zum 8. November 2016 an:
Dezernat Schule und Hochschule des Bistums Essen,
Telefon: 0201 2204-342, Fax. 0201 2204-619,
E-Mail: [email protected]
Es wird eine Teilnehmergebühr von 15 Euro erhoben.
Ursula Deggerich, Bischöfliches Generalvikariat Essen
Maria Cremers, Katechetisches Institut Aachen
Melanie Westhues, Bischöfliches Generalvikariat Münster
Dr. Paul Rulands, Institut für Lehrerfortbildung Essen
SCHULPASTORAL
110
SCHULPASTORAL SCHULFORMÜBERGREIFEND
Schüler/innen, Lehrer/innen
Religiöse Schulwochen
Religiöse Schulwochen sind schulpastorale Maßnahmen unter Inanspruchnahme von
Unterrichtszeit und Schulräumlichkeiten. Sie finden im Bistum Münster grundsätzlich
in enger Kooperation zwischen der Abteilung Schulpastoral im Bischöflichen Generalvikariat und dem Dienst an den Schulen der Evangelischen Kirche von Westfalen in
Schwerte statt. Beide Institutionen stellen den Schulen (Haupt-, Real-, Sekundarschulen,
Gymnasien, Berufskollegs, Gesamtschulen) ein Team von haupt- und nebenamtlichen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Woche lang zur Verfügung, um mit Schülerinnen
und Schülern ab Jahrgangsstufe 9 (ausnahmsweise auch ab Jahrgangsstufe 8) in Gruppen zu je 10 - 14 Schülerinnen und Schülern täglich in einer Einzel- oder Doppelstunde
Gespräche über solche Fragen zu führen, die den Beteiligten für ihr Leben bedeutungsvoll sind. Hinzu tritt für jede Gruppe ein Angebot an einem Nachmittag in der betreffenden Woche.
Es gibt darüber hinaus Möglichkeiten für eine Lehrergesprächsgruppe, zu der interessierte Kolleginnen und Kollegen aller Fachrichtungen der Schule eingeladen sind, sowie
ein Angebot für Eltern, das sich auf einen oder mehrere Abende im Laufe der Woche
erstreckt.
Die Gesprächsangebote sind begleitet von liturgischen Elementen (Wortgottesdienst,
Eucharistiefeier, Abendmahlsfeier, ökumenischer Abschlussgottesdienst u. a.). Alle liturgischen Elemente leben von dem Versuch, angemessene Formen religiöser Ausdrucksweisen für die sehr heterogenen Gruppen der Teilnehmer/innen zu finden.
Religiöse Schulwochen haben einen langen organisatorischen Vorlauf. Entsprechende
Anfragen sind frühzeitig notwendig.
Termine
5. September bis 9. September 2016, Schillergymnasium, Münster
12. September bis 16. September 2016, Städtische Realschule, Rhede
24. Oktober bis 28. Oktober 2016, Gymnasium St. Ursula, Dorsten
7. November bis 11. November 2016, Städtisches Gymnasium, Herten
9. Januar bis 13. Januar 2107, Joseph-König-Gymnasium, Haltern am See
20. Februar bis 24. Februar 2017, Kopernikus-Gymnasium, Beckum-Neubeckum
Kontakt
Markus Mischendahl, Referat Religiöse Schulwochen
Telefon: 0251 495-6092, E-Mail: [email protected]
111
Schüler/innen, Lehrer/innen
Tage religiöser Orientierung
„Tage religiöser Orientierung“ sind ein Angebot für Schülerinnen und Schüler. Sie bieten
Freiraum, außerhalb des Schulalltags zusammen mit den Mitschüler/innen Fragen der
eigenen Lebensorientierung und Sinnfindung zur Sprache zu bringen: zum Beispiel Gestaltung der eigenen Zukunft, Umgang mit der eigenen Zeit, Selbstwerdung in vielfältigen
Beziehungen, Umgang mit Grenzerfahrungen. Dabei soll auch die Frage nach der Bedeutung von Glaube und Religiosität für die eigene Lebensgestaltung wach gehalten werden.
Vorbereitung und Gestaltung von Tagen religiöser Orientierung folgen einem teilnehmer/
innenorientierten Konzept. Im Mittelpunkt stehen nicht vorgegebene Themen, sondern die
Themen, die sich aus den Lebenssituationen und -erfahrungen der Schüler/innen und den
Prozessen in der Gruppe ergeben. Es gibt auf Tagen religiöser Orientierung keinen abzuarbeitenden Themenkatalog, sondern es geht um die persönliche Betroffenheit und das eigene Beteiligtsein in Bezug auf ein Thema: sich mit der eigenen Biographie in der Offenheit,
die jede und jeder für sich selbst bestimmt, den Mitschüler/innen mitteilen.
„Tage religiöser Orientierung“ möchten den Prozess der Sinnorientierung und Identitätsbildung begleiten und die religiöse Dimension des Lebens zur Sprache bringen. Insofern
sind sie eine sinnvolle Unterstützung des allgemeinen Erziehungs- und Bildungsauftrags
der Schule.
Im Bereich des Bistums Münster stehen für dieses Angebot verschiedene Bildungshäuser
offen. Einige dieser Häuser verfügen auch über einen Kreis von freien Mitarbeiter/innen.
Eine frühzeitige personelle (Leiter/innen der Tage religiöser Orientierung) und organisatorische (Häuser) Planung hat sich als sinnvoll und notwendig erwiesen. Die Abteilung
Schulpastoral gibt Unterstützung bei der Planung und Finanzierung von Tagen religiöser
Orientierung; sie bietet Einführungskurse und Werkstattkurse für Lehrer/innen, Eltern, freie
Mitarbeiter/innen und Priester an, die bei Tagen religiöser Orientierung mitarbeiten wollen.
Tage religiöser Orientierung sind durch den Erlass I C 1.03.-0/1 Nr. 1822/83 vom 22.12.1983
(GABL Februar 1984), BASS 14-16 Nr. 2 betreffend „Religiöse Freizeiten“ geregelt.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.bistum-muenster.de (Hauptabteilung Schule und Erziehung/Schulpastoral/TrO) und www.netzwerk-tro.net
Kontakt
Daniel Meyer zu Gellenbeck, Referat Tage religiöser Orientierung
Telefon: 0251 495-6017, E-Mail: [email protected]
112
SCHULPASTORAL SCHULFORMÜBERGREIFEND
Eltern und Lehrer/innen, die mit Elternarbeit beauftragt sind
Angebote zur Unterstützung der Elternarbeit
Der zuständige Referent für Eltern und Schule im Bischöflichen Generalvikariat Münster
ist mit der Organisation, Koordination und Durchführung der Schulungen zur Prävention
sexualisierter Gewalt an den Katholischen Schulen in freier Trägerschaft beauftragt. Vor
diesem Hintergrund liegt der Schwerpunkt der Elternangebote in den nächsten Halbjahren
auf diesem Gebiet. Die thematisch einschlägigen Angebote beabsichtigen eine Ergänzung
der Schulungen zur Prävention sexualisierter Gewalt. Die Themen verstehen sich als Vorschläge für Elternabende an Schulen. Sie lassen sich in dieser Form oder modifiziert planen und durchführen. Termine mit dem Referenten im Bischöflichen Generalvikariat sind
frühzeitig abzusprechen. Dabei genießen die Schulen einen gewissen Vorrang, die im zeitlichen Zusammenhang des geplanten Elternabends mit der Durchführung der Schulung
zur Prävention sexualisierter Gewalt für die Lehrerinnen und Lehrer befasst sind.
Zielgruppe
Kontakt
Eltern aller Schulformen und Klassenstufen
Lehrerinnen und Lehrer, die für Elternarbeit Verantwortung tragen
Michael Sandkamp, Referat Eltern und Schule
Telefon: 0251 495-404, E-Mail: [email protected]
Eltern und Lehrer/innen
Täter – Opfer – Strukturen
Informationsabend für Eltern zur Prävention sexualisierter Gewalt
Mithilfe von Filmausschnitten werden die Vorgänge in der Odenwaldschule vor Augen
geführt und danach gefragt, inwieweit sie so oder ähnlich auch an Katholischen Schulen
möglich waren. Zur Sprache kommen Täterstrategien, Dispositionen, die Kinder zu Opfern
werden lassen, und die institutionellen Strukturen, die solche Vorkommnisse fördern oder
erschweren können. Zugegebenermaßen kein leichtes Thema, aber leider ein notwendiges.
Der Elternabend beabsichtigt eine Ergänzung der an den Katholischen Schulen in freier
Trägerschaft durchzuführenden Schulungen zur Prävention sexualisierter Gewalt.
Zielgruppe
Kontakt
Eltern aller Schulformen und Klassenstufen
Lehrerinnen und Lehrer, die für Elternarbeit Verantwortung tragen
Michael Sandkamp, Referat Eltern und Schule
Telefon: 0251 495-404, E-Mail: [email protected]
113
Eltern
Machtmissbrauch und Sexualität
Informationen und pädagogische Sensibilisierungen
Mit den Skandalen im Bereich von Schulen und Internaten ist die Sensibilität bei Eltern
und Erziehern nochmals gewachsen. Grenzverletzungen, Übergriffe und sexualisierte
Gewalt sind in das Zentrum der pädagogischen Aufmerksamkeit gerückt, auch an Katholischen Schulen und Bildungseinrichtungen. Informationen und Unterscheidungen können helfen, das Thema zu enttabuisieren und vor Hysterie schützen. Dabei ist darauf zu
achten, dass nicht jede sensible Annährung, jeder Körperkontakt bereits eine Grenzverletzung darstellt. Ein weiteres Augenmerk liegt auf den Übergriffen, die von Jugendlichen
selbst vorgenommen werden.
Was schützt? Wie können Kinder stark gemacht werden? Und nicht zuletzt: Was kann
aus kirchlicher Sicht getan werden, damit die Gefahren minimiert werden?
Der Elternabend beabsichtigt eine Ergänzung der an den Katholischen Schulen in freier
Trägerschaft durchzuführenden Schulungen zur Prävention sexualisierter Gewalt.
Zielgruppe
Kontakt
Eltern von Kindern und Jugendlichen aller Altersstufen
Michael Sandkamp, Referat Eltern und Schule
Telefon: 0251 495-404, E-Mail: [email protected]
114
SCHULPASTORAL SCHULFORMÜBERGREIFEND
Eltern
Internet – Jugendliche – Sexuelle Grenzverletzungen
Informationsabend als Kinder- und Jugendschutz-Maßnahme
Wenn man nicht nur mit Verboten reagieren will – und wohl auch nicht kann –, tut Information Not: Sind Kinder im Internet tatsächlich hoch gefährdet? Welche Formen von
Annäherungen – grooming genannt – gibt es, was sind Warnsignale? Gibt es Kinder,
die in besonderer Weise gefährdet sind, und andere, die weniger gefährdet sind? Was
schützt? Wie können Kinder stark gemacht werden?
Der Elternabend beabsichtigt eine Ergänzung der an den Katholischen Schulen in freier
Trägerschaft durchzuführenden Schulungen zur Prävention sexualisierter Gewalt.
Zielgruppe
Kontakt
Eltern von Kindern und Jugendlichen aller Altersstufen
Michael Sandkamp, Referat Eltern und Schule
Telefon: 0251 495-404, E-Mail: [email protected]
Eltern
Wenn Erziehung an die Grenzen kommt ...
Verständigung über die (Un-)Wirksamkeit erzieherischen Handelns
Der Elternabend will Eltern, Erzieherinnen und Erziehern ein Lernangebot machen, angemessener mit der Machtlosigkeit umzugehen, an die jedes erzieherische Handeln stößt.
Es geht um die Suche nach Gesichtspunkten und Orientierungen, die einen entspannten
und gelassenen Blick ermöglichen.
Zielgruppe
Kontakt
Eltern von pubertierenden Kindern, etwa ab Klasse 8
Michael Sandkamp, Referat Eltern und Schule
Telefon: 0251 495-404, E-Mail: [email protected]
115
Eltern
Erziehungspartnerschaft zwischen Elternhaus
und Schule
Mit-Arbeit, Mit-Wirkung, Mit-Erziehung – eine Einführung
Eltern sind erstzuständig für die Erziehung ihrer Kinder. Schule nimmt aus Sicht der
Eltern subsidiäre Erziehungs- und Bildungsaufträge entgegen und führt sie im Interesse
der Eltern aus. Eltern beauftragen indirekt (durch die Wahl der Schule) und direkt die
betreffende Schule (über wahrgenommene Mitverantwortung) mit Bildung und Erziehung ihrer Kinder.
Katholische Schulen schätzen in besonderer Weise die Erziehungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule wert, siehe hierzu auch die Ausführungen in den „Qualitätskriterien“ der Deutschen Bischofskonferenz (DBK). Aus Sicht der Schule ist die Kooperation mit den Elternhäusern ein komplexes Unterfangen.
Sinnvoll erscheint diesbezüglich für die in der Schule Tätigen wie für die Eltern eine
Unterscheidung in drei verschiedene Perspektiven: Sie sollen als Eltern-Mitarbeit,
Eltern-Mitwirkung, Eltern-Miterziehung gekennzeichnet werden.
Zielgruppe
Kontakt
Besonders solche Eltern, die auf Pflegschaftsebene tätig sind und dort an der
Entwicklung der Erziehungspartnerschaft mitarbeiten
Michael Sandkamp, Referat Eltern und Schule
Telefon: 0251 495-404, E-Mail: [email protected]
116
SCHULPASTORAL SCHULFORMÜBERGREIFEND
Eltern und Lehrer/innen
Aller Anfang ist schwer …!? –
Der Übergang in die Sekundarstufe I
Informationsabend für Eltern der neuen Klassen 5 und 6 –
Kooperationsentwicklung zwischen Elternhäusern und Schule
Ziel des Abends ist, sowohl allgemein in neue Erfahrungen der Kinder an der neuen
Schule einzuführen wie auch konkret neue Anforderungen der Schule, Rahmenbedingungen, pädagogische Möglichkeiten und Grenzen aufzuzeigen. In Zusammenarbeit
mit Kollegen/innen werden konkrete Hilfen der Eltern verabredet (Hausaufgaben, heimischer Arbeitsplatz, etc.) und in die Zusammenarbeit mit der Schule eingeführt.
Zur Planung des Abends bedarf es enger Absprachen mit Kollegen/innen der Schule, die
Stufen- oder Klassenleitung innehaben oder/und die für die Zusammenarbeit mit den
Eltern an der Schule verantwortlich sind.
Zielgruppe
Kontakt
Eltern der neuen Klassen 5 (und 6) an weiterführenden Schulen
Michael Sandkamp, Referat Eltern und Schule
Telefon: 0251 495-404, E-Mail: [email protected]
117
Lehrer/innen
Supervision für Lehrer/innen
Seit längerer Zeit tragen Sie einen Konflikt mit einem Kollegen mit sich herum und wissen nicht, wie Sie damit umgehen? Sie sind 20 Jahre im Beruf und verspüren Müdigkeit
und Unlust, haben keine rechte Perspektive? Oder Sie sind Neu- oder Wiedereinsteiger/
in ins Berufsleben, wollen sich neu orientieren? Wenn Schüler X das und das tut, ahnen
Sie schon, wie es dann mal wieder kommt, aber Sie möchten gerne, dass es mal anders
kommt? Seit 14 Tagen guckt die Schulleiterin, der Schulleiter so komisch, was hat das zu
bedeuten? Wegen des unangenehmen Telefonats mit Eltern haben Sie den Hörer schon
dreimal in der Hand gehabt, ihn aber wieder weggelegt?
Solche und ähnliche Situationen sind schlicht der „ganz normale Wahnsinn“, den das
Berufsleben bereithält. Mag sein, dass wir schon einiges probiert haben, um das „Problem“ zu beseitigen, aber so richtig geholfen hat das nicht.
Supervision bietet die Gelegenheit, Situationen neu zu sehen, alternative Handlungsmöglichkeiten zu entwerfen, das eigene berufliche Handeln zu gestalten. Dazu bieten
die Supervisorin/der Supervisor und die anderen Teilnehmer/innen an der Supervision
ihre Perspektiven an. Das geschieht im Gespräch, aber auch mit Hilfe kreativer Bearbeitungsformen.
Es werden kollegiumsinterne und/oder gemischte Gruppen aus verschiedenen Kollegien
und Schulformen eingerichtet. Wenn nichts anderes vereinbart wird, treffen sich die Gruppen für zehn Sitzungen à drei Stunden Arbeitszeit. Es wird ein Kostenbeitrag erhoben.
In begrenztem Umfang bieten wir die Möglichkeit zur Einzelsupervision.
Zielgruppe
Kontakt Lehrerinnen und Lehrer
Michael Wedding, Supervisor Master of Science (M.Sc.), DGSv, Lehrsupervisor
Referat Professionalisierung und Supervision
Telefon: 0251 495-6084, E-Mail: [email protected]
118
SCHULPASTORAL SCHULFORMÜBERGREIFEND
Lehrer/innen
Supervision für Schulleitungsmitglieder
Sind Sie ein „Leit-Wesen“? Dann gibt es in Ihrem beruflichen Alltag eine Fülle von Fragestellungen, die speziell aus Ihrer Leitungsrolle herrühren.
Diese besondere Rolle erschwert einen „kollegialen“ Austausch an Ihrer Schule. Das
Angebot von Leitungssupervision unterstützt Kolleginnen und Kollegen in vergleichbarer
Funktion, unter professioneller Begleitung das eigene Leitungshandeln zu reflektieren,
zu entwickeln, Alternativen zu finden und sich gegenseitig zu entlasten.
Zielgruppe
Kontakt Schulleitungsmitglieder
Michael Wedding, Supervisor Master of Science (M.Sc.), DGSv, Lehrsupervisor
Referat Professionalisierung und Supervision
Telefon: 0251 495-6084, E-Mail: [email protected]
Lehrer/innen
„Jedem Anfang wohnt ein … inne!“
Supervision für Lehrer/innen in der Frühphase ihrer beruflichen Laufbahn
Berufseinstieg und die erste Zeit im Beruf besitzen einen besonderen „Charme“:
Das Gefühl, endlich ganz eigenverantwortlich zu sein, loslegen zu können, mischt sich
auch mit Erfahrungen, dass die neue Rolle als Lehrerin oder Lehrer gegenüber Schüler/
innen, Kollegen/innen, Schulleitung, Eltern ungewohnt ist und bisher unbekannte Fragen aufwirft. Und da wartet ja auch noch der berühmte Praxisschock …
Wir bieten für diese Situation Gruppensupervision an: In möglichst regionaler Nähe,
mit Kolleginnen und Kollegen in vergleichbarer beruflicher Situation und unter professioneller Begleitung. Die Supervision bietet die Chance, den beruflichen Alltag bewusst
zu gestalten und Entlastung zu erfahren. Als zeitlich begrenzte Reflexion des beruflichen
Handelns kann Supervision dazu beitragen, dass der Beruf zwar nicht problemfrei, aber
gut zu bewältigen bleibt.
Zielgruppe
Kontakt Für Kolleginnen und Kollegen an freien Katholischen Schulen
Michael Wedding, Supervisor Master of Science (M.Sc.), DGSv, Lehrsupervisor
Referat Professionalisierung und Supervision
Telefon: 0251 495-6084, E-Mail: [email protected]
119
Lehrer/innen
Mitwirkung bei schulinternen Fortbildungen
und Tagungen
Kommunikation und Kooperation in der Schule gelingen umso besser, je klarer die in ihr
lebenden und arbeitenden Menschen die ihnen eigenen Fähigkeiten zur Geltung bringen
können. Manchmal entsteht der Eindruck, dass sich diese Kompetenzen gegenseitig
hemmen oder gar aufheben. Dahinter verbergen sich oft „alte Geschichten“, persönliche Enttäuschungen oder Verletzungen. Sie mindern erheblich die Berufszufriedenheit.
Andersherum sind gelingende Kooperation und störungsarme Beziehungen eine Quelle
für Motivation und Zufriedenheit. Ein gutes Arbeitsklima benötigt Pflege, manchmal hilft
ein Mitwirken von außen, ein belastetes Klima zu erleichtern. Kollegiums- oder schulinterne Tagungen können dazu einen guten Beitrag leisten.
Unser Angebot an alle interessierten Schulen: Mitarbeit bei der Vorbereitung, Leitung,
Durchführung und Auswertung von Kollegiumstagungen, pädagogischen Konferenzen,
schulinternen Fortbildungs- und Entwicklungsmaßnahmen. Eine gute Absprache mit
den Schulleitungen, vorbereitenden Gremien und dem Kollegium vor Ort tragen dazu
bei, nahe an den Erfordernissen der jeweiligen Schule zu bleiben.
Mögliche Themen für solche Angebote:
- Die Schule – ein soziales System.
- Es muss etwas geschehen, aber passieren darf nichts! Über den Umgang mit
Veränderungsprozessen in der Schule.
- Aspekte beruflicher Kommunikation in der Schule.
- Möglichkeiten der Stressbewältigung im Schulalltag.
- Kennenlernen und Erproben unterschiedlicher Beratungsformen.
- Lehrer/in sein heißt auch: Zeigen, was man liebt.
- Veränderungen der Berufsmotivation und -perspektiven.
- Zukunftswerkstatt: Wo stehen wir jetzt – wohin wollen wir?
Zielgruppe
Kontakt Lehrerinnen und Lehrer
Michael Wedding, Supervisor Master of Science (M.Sc.), DGSv, Lehrsupervisor
Referat Professionalisierung und Supervision
Telefon: 0251 495-6084, E-Mail: [email protected]
120
SCHULPASTORAL SCHULFORMÜBERGREIFEND
Lehrer/innen
Selbstbewusst und zugewandt: Lehren und Leiten
mit Persönlichkeit.
Nicht zuletzt die „Hattie-Studie“ hat den Blick wieder auf die Person und Persönlichkeit
der Lehrer/innen gerichtet. Sie sitzen auf dem „Regiestuhl“ im Lehr-/Lernarrangement.
Dieser Platz erfordert eine Leitungspersönlichkeit, die ihren eigenen Stil, eigenes Leitungsprofil, Krisenfestigkeit und Zugewandtheit erfordert.
Das Seminar bietet die Gelegenheit, auf dem Hintergrund der Themenzentrierten Interaktion (TZI) und anderer geeigneter Basiskonzepte theoretisches mit Erfahrungslernen,
Selbstreflexion und Austausch lebendig zu verknüpfen.
Termin
Ort
Referenten
Kontakt
Hinweis
Dienstag, 1. November, 15 Uhr bis Freitag, 4. November 2016, ca. 14 Uhr
Kath. Heimvolkshochschule „Wasserburg Rindern“, Wasserburgallee 120, 47533
Kleve-Rindern
Michael Wedding, Supervisor Master of Science (M.Sc.), DGSv, Lehrsupervisor,
Referent für Professionalisierung und Supervision, Bischöfliches Generalvikariat
Münster
Anmeldung gerne sofort an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Schulpastoral
Silvia Sahlmann, Telefon: 0251 495-408
E-Mail: [email protected]
Es wird ein Kostenbeitrag erhoben!
Diese Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung des Instituts für Lehrerfortbildung in Essen und der Hauptabteilung Schule und Erziehung im Bischöflichen Generalvikariat Münster.
121
Lehrer/innen
Gesundheit!
Ein Seminar zur Stärkung der Lehrerpersönlichkeit
Das Thema Gesundheit und Gesundheitsförderung für Lehrer/innen rückt – Gott sei
Dank! - im Rahmen der Personalentwicklung – verstärkt in den Blick. Denn die Anforderungen sind in den letzten Jahren vielfältiger geworden und haben zudem erheblich zugenommen.
Es macht Sinn, sich mit der Frage: „Wie komme ich einigermaßen gesund durch den
Berufsalltag“? nicht erst dann zu beschäftigen, wenn die Belastung so groß ist, dass sie
Arbeitszufriedenheit und Wohlbefinden beeinträchtigt. Die Frage: „Wie kann ich mit der
Situation, in der ich arbeite, so umgehen, dass ich gesund bleibe?“ ist nicht nur eine
pragmatische Frage. Sie hat mit der eigenen Haltung zur Arbeit zu tun, mit den Lebensprioritäten und mit der Bedeutung von Arbeit im Gesamt der Lebensplanung.
Wir stellen die Frage nach Gesundheit und Selbstfürsorge und danach, was der/die Einzelne für eine achtsame und gesundheitsbezogene Lebensführung tun kann.
Themenschwerpunkte:
-
-
-
-
-
Einführung in die Resilienzforschung
Möglichkeiten der Regulation von Stresssymptomen
körperorientierte Arbeit zum Spannungsausgleich
kollegiale Beratungsformen
Impulse zum Zusammenhang von Spiritualität und Arbeit.
Termin
Ort
Referentinnen
Mittwoch, 7. Dezember, 15 Uhr bis Freitag, 9. Dezember 2016, 14.30 Uhr
Gertrudenstift, Salinenstraße 99, 48432 Rheine, Telefon: 05971 802650
Dr. Gabriele Bußmann, Abteilung Schulpastoral im Bischöflichen Generalvikariat
Münster, und Marietheres Eggersmann-Büning, Lehrerin am Bischöflichen
Mädchengymnasium Marienschule Münster.
Anmeldung
Spätestens bis zum 7. Oktober 2016 an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Schulpastoral
Silvia Sahlmann, Telefon: 0251 495-408
E-Mail: [email protected]
Kosten
145 Euro
Hinweis
Diese Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung des Instituts für Lehrerfortbildung in Essen und der Hauptabteilung Schule und Erziehung im Bischöflichen Generalvikariat Münster.
122
SCHULPASTORAL SCHULFORMÜBERGREIFEND
Pastoralreferent/innen, Lehrer/innen, Priester
Pastoralkolleg Schulseelsorge – Schule mitgestalten
Eine berufsbegleitende Fort- und Weiterbildung des Bistums Münster
für Pastoralreferent/innen, Lehrer/innen und Priester
SCHULPASTORAL IST:
Ökumenisch und gastfreundlich
Sie wendet sich an alle unabhängig von ihrem Glauben und ihrer Religionszugehörigkeit.
Diakonisch
Sie unterstützt Menschen, wo sie Unterstützung anfragen. Sie fördert eine Kultur des Respektes und der Wertschätzung und setzt sich für ein soziales Engagement für andere ein.
Liturgisch
Sie gestaltet Zeiten der Unterbrechung des Schulalltags und sucht mit den Beteiligten
Ausdrucksformen, um Leben und Glauben zu feiern.
Schulpastoral ist ein Dienst der Kirche(n) für die Menschen in der Schule und für das
System Schule.
Schulseelsorge begleitet und unterstützt die Menschen auf dem Weg durch ihre Schulzeit mit allen Höhen und Tiefen. Sie ist ein Angebot an alle, die in der Schule lernen
und arbeiten: Schüler/innen, Lehrer/innen, Eltern, Angestellte im verwaltenden, technischen und pädagogischen Bereich.
So leistet Schulpastoral einen wichtigen Beitrag zur Mitgestaltung von Bildung und
Erziehung, unterstützt auf ihre Weise die Schulentwicklung und fördert die Schulkultur.
Fortbildungseinheiten
1. „Der Schulseelsorge ein Gesicht geben“: 27. März bis 30. März 2017
Biblische und pastoraltheologische Zugänge und Klärungen für die Präsenz von Kirche
in der Schule – Aufgaben und Rolle als Schulseelsorger/in – Entwicklung eines schulpastoralen Konzeptes.
123
2. Schule als System – Schule als Ort pastoralen Handelns: 19. Juni bis 22. Juni 2017
Das System Schule verstehen – die in der Schule tätigen Menschen mit ihren Lebensund Arbeitssituationen wahrnehmen – Handlungsfelder der Schulpastoral kennen lernen
und entwickeln.
3. Beraten und seelsorglich begleiten: 27. November bis 30. November 2017
Persönliche Begleitung und Beratung als wesentliche Aufgabe eines Schulseelsorgers –
Haltung und Verhalten in Beratungssituationen – Einführung in das seelsorgliche Gespräch.
4. In Krisen intervenieren: 14. Mai bis 17. Mai 2018
Begriffliche und theoretische Annäherung an das Phänomen Krise – Überblick über
Krisenmanagement – Fürsorge / Vorsorge / Nachsorge-Modell.
5. Leben und Glauben kultivieren und feiern: 17. September bis 20. September 2018
Einüben spirituell-liturgischer Präsenz – Gestaltung markanter Zeiten im Schuljahr.
6. Abschlusstag mit Gottesdienst und Zertifikatsverleihung: 23. November 2018
Darüber hinaus:
-
Zehn Gruppensupervisionssitzungen
-
Abschlussarbeit mit Reflexionsgespräch
Ort Akademie Franz Hitze Haus, Kardinal-von-Galen Ring 50, 48149 Münster.
Anfragen richten Sie bitte an:
Die Verantwortung für Konzeption, Inhalt und Durchführung der Fortbildung liegt bei
der Abteilung 320 – Schulpastoral im Bischöflichen Generalvikariat Münster,
Kardinal-von-Galen Ring 55, 48149 Münster, Telefon: 0251 495-408; Fax: 0251 495-7304;
[email protected]; www.bistum-muenster.de
Hier können Sie auch einen ausführlichen Flyer anfordern.
Kursleitung:
Dr. Gabriele Bußmann, [email protected]
(Telefon: 0251 495-206)
Verena Schrimpf, [email protected]
(Telefon: 0251 495-6143).
124
SCHULPASTORAL SCHULFORMÜBERGREIFEND
Schulseelsorger/innen, Lehrer/innen
Aktiv gegen Mobbing
Prävention und Intervention bei Mobbing in der Sekundarstufe
An diesem Tag werden wir uns mit dem Phänomen „Mobbing“ in der Schule
beschäftigen.
Die wesentlichen Inhalte dieser eintägigen Fortbildung sind
- Möglichkeiten der Prävention
- Diagnose: Was ist Mobbing?
- Rahmenbedingungen zum Umgang mit Mobbing an der Schule
- Vorstellung eines Konzeptes gegen Mobbing: „No Blame Approach“
-Praxistraining
Referentin
Verena Schrimpf, Abteilung Schulpastoral im
Bischöflichen Generalvikariat Münster
Termin
Dienstag, 31. Januar 2017 (Beginn: 9.30 bis Ende 17 Uhr)
Ort
Bischöfliches Generalvikariat Münster,
Kardinal-von-Galen-Ring 55, 48149 Münster
Kontakt
Anmeldung gerne sofort, jedoch spätestens bis 15. Januar 2017 an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Schulpastoral
Silvia Sahlmann, Telefon: 0251 495-408
E-Mail: [email protected]
125
Schulseelsorger/innen, Lehrer/innen
Wenn ein Mitglied der Schulgemeinschaft
verstorben ist
Strukturierte und vernetzte Krisenintervention in der Schule
Im Mittelpunkt dieser Fortbildung steht das strukturierte Vorgehen nach einem Todesfall
in der Schule. Da im „Akutfall“ sehr viele Aufgaben und Erwartungen auf die Erwachsenen im Schulsystem zukommen, ist es sinnvoll und notwendig, sich damit im Vorfeld
auseinander zu setzen und sich auf etwaige Situationen vorzubereiten. Der Tag soll dazu
dienen, Handlungssicherheit in solchen schwierigen Situationen zu gewinnen.
Die wesentlichen Inhalte dieser eintägigen Fortbildung sind:
- Grundlegende Informationen zur Arbeit im Krisenteam (Planung, Durchführung und Reflexion der Krisenintervention)
- Der neue Notfallordner NRW
- Fürsorge-, Nachsorge-, Vorsorge-Modell
- Konkrete Maßnahmen in den ersten Tagen nach dem Todesfall (z. B. Einzel- und Klassengespräch)
-Erfahrungsaustausch
- Praktische Übungen
Referentin
Termin
Ort
Kontakt
Verena Schrimpf, Abteilung Schulpastoral im
Bischöflichen Generalvikariat Münster
Dienstag,14. Februar 2017 (Beginn: 9.30 bis Ende 17 Uhr)
Bischöfliches Generalvikariat Münster,
Kardinal-von-Galen-Ring 55, 48149 Münster
Anmeldung gerne sofort, jedoch spätestens bis 15. Januar 2017 an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Schulpastoral
Silvia Sahlmann, Telefon: 0251 495-408
E-Mail: [email protected]
126
SCHULPASTORAL SCHULFORMÜBERGREIFEND
Lehrer/innen – Vorankündigung
Besinnungstage auf Wangerooge
Aphrodisiakum für die Seele
Wir laden Sie ein, in der Fastenzeit für ein paar Tage aus dem Alltag auszusteigen und
Seeluft, Wellen und Wind zu genießen.
Dabei einen Blick auf Wesentliches im Leben zu richten, den Unterschied zwischen
Haben und Sein zu spüren und alles Weitere dem Geist zu überlassen, der Neues schaffen kann.
Den Kopf lüften, sich die Füße vertreten, Platz machen für frische Gedanken.
Das ist ein Heilmittel für Körper, Seele und Geist. VERSPROCHEN!!!
Das Meer ist um die Ecke, Sie haben ein Zimmer für sich, regelmäßiges Leben – eine
Kathedrale entsteht beim Gehen am Strand.
Tagzeitengebete, biblische Impulse, Gesprächsrunden, Übungen zur Körperentspannung
geben den Tagen einen Rhythmus. Freundliche Begleitung, Begegnung und Austausch
mit netten Kolleg/innen sind im Preis inbegriffen.
Termin und Ort Donnerstag, 9. März bis Sonntag, 12. März 2017 auf Wangerooge
Leitung
Dr. Gabriele Bußmann, Abteilung Schulpastoral im Bischöflichen Generalvikariat
Münster, und Marietheres Eggersmann-Büning, Bischöfliches Mädchengymnasium Marienschule Münster
Kosten
Es ist nicht billig, aber preiswert – rechnen Sie mit ca. 250 Euro
(für Fährtransfer, Unterkunft im EZ mit Nasszelle und vier Mahlzeiten am Tag).
Eine gemeinsame Anreise mit der Fähre ab Hafen Harlesiel wird organisiert.
Anmeldung
Je früher desto besser – allerspätestens bitte bis zum 16. Dezember 2016 an: Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Schulpastoral
Silvia Sahlmann, Telefon: 0251 495-408
E-Mail: [email protected]
Hier erhalten Sie auch weitere Auskünfte.
Hinweis
Es stehen 16 Plätze zur Verfügung. Anmeldungen von Kolleg/innen, die in den
letzten Jahren dieses Angebot nicht wahrnehmen konnten, werden bevorzugt
berücksichtigt.
127
Lehrer/innen – Vorankündigung
„Geht doch!“
Ein Pilgertag auf dem Jakobsweg im Münsterland. Von Tilbeck bis zum
Kloster Gerleve (17 km) – Ein Angebot für Lehrer/innen –
-
-
-
-
-
-
-
in Bewegung sein
schlendern und reden und schweigen
die Gedanken spazieren führen
sich inspirieren lassen
festen Boden unter den Füßen spüren und SCHWEIGEN
Erholung und Leichtigkeit atmen
hier und da dem Heiligen Geist einen Landeplatz freihalten.
Termin
Begleitung
Kontakt
Hinweis
Samstag, 1. April 2017 (10 bis 18 Uhr)
Dr. Gabriele Bußmann, Abteilung Schulpastoral im
Bischöflichen Generalvikariat Münster,
Birgit Lensing-Kruse, Lehrerin am Overberg-Kolleg,
Bischöfliches Weiterbildungskolleg, Münster
Anmeldung bitte spätestens bis zum 17. März 2017 an:
Bischöfliches Generalvikariat Münster, Abteilung Schulpastoral
Silvia Sahlmann, Telefon: 0251 495-408
E-Mail: [email protected]
Hier bekommen Sie auch weitere Informationen.
Anzahl der Teilnehmer/innen: Sechs sollten es mindestens sein.
KATHOLISCHE SCHULEN
130
KATHOLISCHE SCHULEN
Arbeitskreis Deutsch
Filmbildung im Fach Deutsch
Adressatenkreis Lehrkräfte an katholischen Schulen
Termin Mittwoch, 7. September 2016, 9 – 16 Uhr
Ort Bischöfliches Generalvikariat Münster
Hauptabteilung Schule und Erziehung
Kardinal-von-Galen-Ring 55, 48149 Münster
Referenten Jutta Hebbe, Ingrid Möller, Kompetenzteam der Stadt Münster
Leitung Dr. Christina Brandherm-Laukötter
Ansprechpartnerin Judith Henke-Imgrund
Arbeitskreis Englisch
“… damit der Mensch sein Ziel erreicht.“
Curriculare Eigenprägung auch im Englischunterricht?
Adressatenkreis Lehrkräfte an katholischen Schulen
Termin wird noch bekannt gegeben
Ort Bischöfliches Generalvikariat Münster
Hauptabteilung Schule und Erziehung
Kardinal-von-Galen-Ring 55, 48149 Münster
Referenten Maria Störzer, Claudia Wegmann
Ansprechpartnerin Judith Matern
Arbeitskreis Mathematik an allgemeinbildenden Schulen
“Algebra lehren lernen“ – 2. Teil
Adressatenkreis
Termin
Ort
Leitung
Hinweis
Lehrkräfte an katholischen Schulen
September 2016, der genaue Termin wird noch bekannt gegeben
Kardinal-von-Galen-Gymnasium
Zum Roten Berge 25, 48165 Münster
Roland Keßelmann
Kolleginnen und Kollegen, die nicht am ersten Teil der Veranstaltung teilgenommen haben, sind ebenfalls sehr herzlich willkommen
Ansprechpartner Christoph Müller
131
Arbeitskreis Biologie
Evaluation und Feedback im Biologie-Unterricht
Adressatenkreis
Termin
Ort
Leitung
Ansprechpartner
Lehrkräfte an katholischen Schulen
Donnerstag, 27. Oktober 2016, 9.30 bis 16.30 Uhr
Overberg-Kolleg
Fliednerstraße 25, 48149 Münster
Constantin Bopp, Philipp Klein
Christoph Müller
Arbeitskreis Informatik
Datenbankanbindung mit Java
Adressatenkreis
Termin
Ort
Referenten
Leitung
Ansprechpartner
Lehrkräfte an katholischen Schulen
Dienstag, 25. Oktober 2016, 14 bis 17 Uhr
Friedensschule
Echelmeyerstraße 19, 48163 Münster
Anne Adam, Thomas Konnemann
Dr. Susanne Terveer
Christoph Müller
Arbeitskreis Geschichte
Geschichtskulturelle Phänomene im Internet.
Potenziale für das historische Lernen im Geschichtsunterricht
Adressatenkreis Lehrkräfte an katholischen Schulen
Termin Mittwoch, 26. Oktober 2016, 15 bis 18 Uhr
Ort Bischöfliches Generalvikariat Münster
Hauptabteilung Schule und Erziehung
Kardinal-von-Galen-Ring 55, 48149 Münster
Leitung Dr. Nikolaus Barbian
Ansprechpartnerin Regina Jacobs
132
KATHOLISCHE SCHULEN
Arbeitskreis Sozialwissenschaften
Planspiele als handlungsorientierte Perspektive für den
sozialwissenschaftlichen Unterricht
Adressatenkreis Lehrkräfte an katholischen Schulen
Termin wird noch bekannt gegeben
Ort Gymnasium Johanneum
Loburg 15, 48346 Ostbevern
Leitung Eva Dieckmann, Dr. Peter Steinhoff
Ansprechpartnerin Judith Henke-Imgrund
Arbeitskreis Mathematik an Berufskollegs
Adressatenkreis
Termin
Ort
Leitung
Ansprechpartner
Lehrkräfte an berufsbildenden katholischen Schulen
Montag, 19. September 2016, 15 bis 17.30 Uhr
Johannes-Kessels-Akademie e. V.
Allensteiner Straße 22, 45964 Gladbeck
Miriam Steur
Christoph Müller
Arbeitskreis Lernfelddidaktik
Portfolioarbeit im Berufspraktikum der Fachschule für Sozialpädagogik
Adressatenkreis Lehrkräfte an berufsbildenden katholischen Schulen
Termin Dienstag, 25. Oktober 2016, 10 bis 16 Uhr
Ort Bischöfliches Generalvikariat Münster
Hauptabteilung Schule und Erziehung
Kardinal-von-Galen-Ring 55, 48149 Münster
Leitung Kolleginnen und Kollegen des Placidahauses, Xanten
Ansprechpartnerin Judith Matern
133
Arbeitskreis Gesundheitswissenschaften
Realitätsorientierungstraining und Validation bei dementiell
erkrankten Menschen
Adressatenkreis Lehrkräfte an berufsbildenden katholischen Schulen
Termin Donnerstag, 8. September 2016, 14 bis 16 Uhr
Ort Hildegardisschule
Neubrückenstraße 17, 48143 Münster
Referent Herr Esser, Fortbildungsinstitut der Caritas
Leitung Walter Hüser
Ansprechpartnerin Judith Matern
Arbeitskreis Individuelle Förderung/
Binnendifferenzierung
Individuelle Förderung am Beispiel des Kardinal-von-Galen-Gymnasiums
in Münster (Palaststundenmodell) und des Gymnasiums Johanneum
in Ostbevern (Förderband)
Adressatenkreis Lehrkräfte an katholischen Schulen
Termin Montag, 26. September 2016, 15 bis 18 Uhr
Ort Bischöfliches Generalvikariat Münster
Hauptabteilung Schule und Erziehung
Kardinal-von-Galen-Ring 55, 48149 Münster
Referenten Dirk Folker , Anne Freimuth, Esther Röder
Leitung Dr. Ortrun Niethammer, Monika Pape-Klasvogt
Ansprechpartnerin Judith Henke-Imgrund
134
KATHOLISCHE SCHULEN
Arbeitskreis digitale Medien und Medienbildung
Didaktische und pädagogische Akzente einer Medienbildung
Adressatenkreis
Termin
Ort
Leitung
Ansprechpartnerinnen
Lehrkräfte an katholischen Schulen
Donnerstag, 24. November 2016, 13.30 bis 17 Uhr
Hildegardisschule
Neubrückenstraße 17, 48143 Münster
Alexander Feldmann und Philipp Klein
Regina Jacobs und Judith Henke-Imgrund
Arbeitsgemeinschaft Erprobungsstufenkoordination
Den Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule gestalten
Adressatenkreis Erprobungsstufenkoordinatoren/innen an katholischen Gymnasien
und Realschulen
Termin Mittwoch, 5. Oktober 2016, 15 bis 18 Uhr
Ort Bischöfliches Generalvikariat Münster
Hauptabteilung Schule und Erziehung
Kardinal-von-Galen-Ring 55, 48149 Münster
Leitung Andrea Göppert
Ansprechpartnerin Regina Jacobs
Arbeitsgemeinschaft Mittelstufenkoordination
Adressatenkreis Mittelstufenkoordinatoren/innen und an katholischen Gymnasien
und Realschulen
Termin
Dienstag, 20.September 2016, 12.30 bis 16 Uhr
Ort
Gymnasium St. Michael
Warendorfer Straße 72, 59227 Ahlen
Leitung
Peter Stachowitz
Ansprechpartner Christoph Müller
135
Arbeitsgemeinschaft Oberstufenkoordination
Adressatenkreis Oberstufenkoordinatoren/innen an katholischen Gymnasien
Termin Mittwoch, 28. September 2016, 15 bis 16.30 Uhr
Ort Bischöfliches Generalvikariat Münster
Hauptabteilung Schule und Erziehung
Kardinal-von-Galen-Ring 55, 48149 Münster
Leitung Michael Hakenes, Hans-Joachim Wehry
Ansprechpartnerin Judith Henke-Imgrund
Arbeitsgemeinschaft Studien- und Berufsorientierung
Adressatenkreis Koordinatoren/innen für Studien- und Berufsorientierung (StuBOs)
an katholischen Schulen
Termin Dienstag, 20. September 2016, 14.30 bis 17 Uhr
Ort Mediothek der Friedensschule
Echelmeyerstraße 19, 48163 Münster
Leitung Ingo Brümmer
Ansprechpartnerin Judith Matern
Arbeitsgemeinschaft Schul- und Unterrichtsentwicklung
Adressatenkreis Koordinatoren/innen für Schul- und Unterrichtsentwicklung an
katholischen Schulen
Termin
wird noch bekannt gegeben
Ort
Bischöfliches Generalvikariat Münster
Hauptabteilung Schule und Erziehung
Kardinal-von-Galen-Ring 55, 48149 Münster
Leitung
Gotlind Schnabel, Sigrid Wolters
Ansprechpartner
Regina Jacobs
136
KATHOLISCHE SCHULEN
Arbeitsgemeinschaft Inklusion
Gemeinsames Lernen an der Liebfrauenschule in Nottuln
Adressatenkreis Inklusionsbeauftragte an katholischen Schulen
Termin wird noch bekannt gegeben
Ort Bischöfliches Generalvikariat Münster
Hauptabteilung Schule und Erziehung
Kardinal-von-Galen-Ring 55, 48149 Münster
Leitung Larissa Eschmeier, Franziska Versmold
Ansprechpartnerin Regina Jacobs
Tagung der neuen Lehrkräfte – 1. Teil
Adressatenkreis Lehrkräfte an bischöflichen und kirchengemeindlichen Schulen
Termin Donnerstag, 15. September 2016, 9 Uhr bis Freitag, 16. September 2016, 15 Uhr
Ort Katholische Landvolkshochschule Schorlemer Alst,
Am Hagen 1, 48231 Warendorf
Leitung Dr. Gabriele Bußmann und Judith Matern
Hinweis Fester Teilnehmerkreis
Ansprechpartnerin Judith Matern
Tagung der neuen Lehrkräfte – 2. Teil
Adressatenkreis Lehrkräfte an bischöflichen und kirchengemeindlichen Schulen
Termin wird noch bekannt gegeben
Ort Bischöfliches Generalvikariat Münster
Hauptabteilung Schule und Erziehung
Kardinal-von-Galen-Ring 55, 48149 Münster
Leitung Regina Jacobs
Hinweis Fester Teilnehmerkreis
Ansprechpartnerin Regina Jacobs
137
Schulleiterdienstbesprechung/ -tagung
Adressatenkreis Schulleiterinnen und Schulleiter von freien Schulen in katholischer Trägerschaft
Termin Montag, 14. November 2016, 14.00 Uhr bis Dienstag, 15. November 2016, 16.00 Uhr
Ort Heimvolkshochschule Gottfried Könzgen, Annaberg 40, 45721 Haltern am See
Leitung Regina Jacobs , Dr. William Middendorf
Hinweis Es wird ein Kostenbeitrag erhoben.
Ansprechpartnerin Regina Jacobs
Vorankündigung
Tagung der neuen Lehrkräfte – 1. Teil
Adressatenkreis Lehrkräfte an bischöflichen und kirchengemeindlichen Schulen
Termin Donnerstag, 9. Februar 2017, 9 Uhr bis Freitag, 10. Februar 2017, 15 Uhr
Ort Katholische Landvolkshochschule Schorlemer Alst,
Am Hagen 1, 48231 Warendorf
Leitung Markus Mischendahl , Judith Henke-Imgrund
Hinweis Fester Teilnehmerkreis
Ansprechpartnerin Judith Henke-Imgrund
Vorankündigung
Tagung der neuen Lehrkräfte – 3. Teil
Theologischer Fortbildungskurs
Adressatenkreis Lehrkräfte an bischöflichen und kirchengemeindlichen Schulen
Termin Donnerstag, 2. Februar 2017 und Freitag 03. Februar 2016, jeweils von 9 bis 18 Uhr
Ort Haus Mariengrund, Nünnigweg 133, 48161 Münster
Übernachtung im Haus ist auf Wunsch möglich
Leitung Geistlicher Rat Clemens Lübbers
Hinweis Fester Teilnehmerkreis
Ansprechpartnerin Dr. Gabriele Bußmann
Über alle weiteren Veranstaltungen unserer Abteilung werden Sie gesondert informiert,
per Schul-E-Mail und über www.schulbistum.de.
138
Die Referenten auf einen Blick
Adam, Anne, 131
Ahlke, Ulrich, 103
Bader, Barbara, 26, 29, 32, 47,
100
Bagrac, Musa, 17
Bartz, Janieta, 26, 28
Baußmann, Dr. Edda, 55
Bußmann, Dr. Gabriele, 15, 99,
121
Cramer, Gabriele, 31, 48, 59
Dornebusch, Raphael, 107
Eggersmann-Büning,
Marietheres, 121
Erdmann, Pfarrer Holger, 104
Ernsting, Pfarrer Ludger, 93
Esser, Herr, 133
Föcker, Judith, 72
Folker, Dirk, 133
Freimuth, Anne, 133
Gärtner, Dr. Christof, 20, 79, 80
Gebbe, Andrea, 102
Haase, Johannes, 86
Hansen, Karina, 55
Hebbe, Jutta, 130
Hellgermann, Dr. Andreas, 88
Hemker, Pfarrerin Kerstin-A.,
100
Herborn, Dorothee. 17
Herwartz, Christian, 96
Hilsebein, Angelica, 47
Holze, Dr. Erhard, 53, 68
Hövel, Dr. Dennis, 26
Joest, Tim, 41
Kaczikowski, Kai, 93
Kahler, Sabine, 64, 98
Kamcili-Yildiz, Naciye, 17
Kappes, Dr. Michael, 53, 68
Kass, Dr. Sarah, 62
Kesper, Ilona, 60
Khorchide, Prof. Dr. Mouhanad,
17
Koch-Kondazi, Mehrnaz, 15
Kolbert, Annette, 43
Konevic, Sabine, 25, 44
Konnemann, Thomas, 131
Kröger, Maria, 17
Landgraf, Michael, 30
Lang, Angelika, 28
Lis, Dr. Julia, 80
Lillmeier, Dr. Petra, 20, 26
Lorke, Mariya, 15
Meyer, Prof. Dr. Karlo, 17
Möller, Dr. Rainer, 17
Möller, Ingrid, 130
Müller-Fieberg, Dr. Rita, 35
Neumann, Stefanie, 57
Niebur, Josef , 83
Obermann, Prof. Dr. Andreas, 17
Oberthür, Rainer, 36, 38, 42, 46
Oechtering, Hermann, 83
Otten, Gabriele, 56, 70
Ottofrickenstein, Pfarrer Frank,
97
Pöhler, Birte, 58
Prinz, Michael, 73
Raub, Carolin, 61
Richert, Uwe, 82
Röder, Esther, 133
Runge, Helga, 15
Rustemeier, Christiane, 28
Schäfers, Dr. Michael, 80
Schindler, Michael, 80
Schlüter, Thomas, 15
Schmiemann, Schwester Imelda, 54, 69
Schmitz, Peter, 74
Schrimpf, Verena, 33, 124, 125
Schulte, Dr. Christian, 85, 95
Schulz, Ludger, 91, 92
Sembach, Eva, 34, 37
Steffen, Judith, 28
Steinkamp, Prof. em. DDr.
Hermann, 54, 69
Steinmann-Berns, Ingeborg,
87, 101
Störzer, Maria, 130
Tüshaus, Julia, 39
van Berlo, Markus, 89
Volkery, Martin, 63
Voßhenrich, Dr. Tobias, 64
Wältring, Birgit, 40, 42
Wedding, Michael, 79, 120
Wegmann, Claudia, 130
Weiland, Bärbel, 70
Weiser, Christiane, 26, 28
Westhues, Melanie, 29
Wittenbruch, Michael,
26, 28
Wucherpfennig, Ludger, 90
ORGANISATORISCHER ANHANG
139
Veranstaltungshinweise
Religionslehrerinnen und -lehrer aller Schulformen können durch die
Teilnahme an den Veranstaltungen ihre dienstrechtliche Verpflichtung
zur Fortbildung erfüllen.
Anmeldung
1. Das vorliegende Verzeichnis stellt eine
Information dar, nach der sich die Lehrerinnen und Lehrer bei der Abteilung Religionspädagogik bzw. Schulseelsorge zu
Lehrerfortbildungsveranstaltungen anmelden können. Für viele Veranstaltungen
wird gesondert eingeladen und evtl. eine
Anmeldekarte zugesandt.
2. Bitte geben Sie die Veranstaltungsnummer jeweils an.
3. Anmeldungen und Gebührenzahlungen
zu mehrtägigen Veranstaltungen in Verbindung mit dem Institut für Lehrerfortbildung Essen (IfL) erfolgen direkt dorthin
(vgl. Programm des IfL Essen, Dahler
Höhe 29, 45239 Essen, Telefon: 0201
9461930)
Kosten für eintägige Veranstaltungen
Die Veranstaltungskosten werden – soweit
nicht anders ausgewiesen – in der Regel
vom Bistum Münster getragen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die
Fahrtkosten zu tragen.
Kosten für mehrtägige Veranstaltungen
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer von
mehrtägigen Veranstaltungen in Verbindung mit dem Institut für Lehrerfortbildung (IfL), Dahler Höhe 29, 45239 Essen,
Telefon: 0201 9461930 haben je Veranstal-
tungstag eine Kursgebühr zu entrichten.
Wir bitten dringend, sich wenigstens 6
Wochen vor Veranstaltungsbeginn beim
IfL anzumelden. Bei Abmeldungen, die
später als 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erfolgen, sowie bei Fernbleiben von
der Veranstaltung verfällt die Kursgebühr.
Dienstunfallversicherung
Folgenden Lehrkräften, die im Schuldienst
beschäftigt sind, wird Dienstunfallschutz
gewährt: Religionslehrerinnen und -lehrer,
die an religionspädagogisch orientierten
Veranstaltungen teilnehmen. Lehrerinnen
und Lehrer, die an Veranstaltungen der
Schulseelsorge teilnehmen.
Für Schüler und Eltern, die an Veranstaltungen zur Schulseelsorge katholischer
Schulen teilnehmen, besteht Unfallversicherungsschutz.
Beurlaubung
Die Mehrzahl der Veranstaltungen ist so
gelagert, dass kein Unterricht ausfällt. Religionslehrerinnen und -lehrer, die an den
aufgeführten Veranstaltungen teilnehmen
wollen, kann Sonderurlaub im Rahmen
der dienstrechtlichen Möglichkeiten nach
der „Verordnung über den Sonderurlaub
der Beamten und Richter im Lande Nordrhein-Westfalen“ gewährt werden.
140
1. Vertrag zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und dem Heiligen Stuhl
(BASS 20 – 53, Nr. 1.2; Artikel VIII)
2. Vereinbarung über kirchliche Lehrerfortbildung mit den (Erz-) Bistümern (BASS
20 – 53, Nr. 5)
3. Lehrerfortbildung: Angebote weiterer
Träger (BASS 20 – 23, Nr. 3)
4. Sonderurlaubsverordnung (SurLV),
Anwendung auf Lehrerinnen und Lehrer
(BASS 21 – 05, Nr. 11)
5. RdErl. v. 23.07.1992 an die Bezirksregierungen (Az: IB 6.4.2.4/00.08 Nr.)
Arbeitslose Kolleginnen und Kollegen mit
Fakultas Katholische Religionslehre
Arbeitslose Kolleginnen und Kollegen mit
Fakultas Katholische Religionslehre möchten wir ausdrücklich zu den bistumseigenen Veranstaltungen einladen. Es besteht
von Seiten der Kirche ein Unfallversicherungsschutz.
Einladung von Pensionären
Selbstverständlich sind Kolleginnen und
Kollegen, die im Religionsunterricht tätig
waren, auch nach der Pensionierung
freundlich eingeladen, an den Veranstaltungen im Bereich der Religionspädagogik
wie regionalen bzw. Bezirksarbeitsgemeinschaften teilzunehmen.
Orientierungsrahmen
für Leiter/innen von regionalen Arbeitsgemeinschaften der Religionslehrer/innen im Bistum Münster, Kirchliches Amtsblatt 2015, Nr. 10
1. Die katholischen Religionslehrer/innen eines bestimmten Bezirks und einer Schulform bzw. miteinander kooperierender Schulformen bilden eine Arbeitsgemeinschaft.
2. Jede Arbeitsgemeinschaft wird von einer Person oder einem Team, das aus Vertretern/innen mehrerer Schulformen bestehen kann, koordiniert.
3. Die Tätigkeit wird ehrenamtlich ausgeführt. Nachgewiesene Aufwendungen, die in
Wahrnehmung der Aufgaben entstehen, trägt im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel das Bistum.
ORGANISATORISCHER ANHANG
141
4. Das Bischöfliche Generalvikariat gibt die Namen der AG-Leiter/innen den zuständigen Schulämtern bzw. den Bezirksregierungen bekannt und macht auf deren ehrenamtliche Tätigkeit aufmerksam.
5. Tätigkeiten und Aufgaben
Die AG-Leiter/innen werden tätig in Absprache und Zusammenarbeit mit den
zuständigen Referenten/innen der Abteilung Religionspädagogik im Bischöflichen
Generalvikariat Münster. Sie fördern und unterstützen die katholischen Religionslehrer/innen an öffentlichen und kirchlichen Schulen und setzen sich ein für die Weiterentwicklung des Religionsunterrichts. Dies geschieht insbesondere durch
- Organisation, Koordination und Leitung von Lehrerfortbildungsveranstaltungen für ihre Arbeitsgemeinschaften in Absprache mit den zuständigen Referenten/
innen der Abteilung Religionspädagogik im Bischöflichen Generalvikariat Münster,
- Förderung der Kontakte zwischen den Religionslehrern/innen ihres Bezirks,
- Austausch über religionspädagogische Konzepte, Unterrichtswerke und
-materialien, Methoden und Lernwege,
- Reflexion der Situation des katholischen Religionsunterrichts an den Schulen ihres Bezirks im Austausch mit den zuständigen Referenten/innen der Abteilung Religionspädagogik im Bischöflichen Generalvikariat Münster.
6. Die AG-Leiter/innen nehmen auf Einladung der für sie zuständigen Referenten/
innen an den für diese Personengruppe auf Bistumsebene jährlich stattfindenden
Konferenzen/Dienstgesprächen/Tagungen teil.
7. Die Beauftragung der AG-Leiter/innen erfolgt durch den Generalvikar in schriftlicher
Form.
8. Diese Regelung tritt mit Wirkung vom 1. August 2015 für den nordrhein-westfälischen Teil des Bistums Münster in Kraft.
Für die Bezirksbeauftragten an Berufskollegs gilt abweichend von diesem Orientierungsrahmen das Rahmenstatut für die Bezirksbeauftragten für den katholischen Religionsunterricht an beruflichen Schulen und Kollegschulen im Bistum Münster vom 1. August
1995.
Münster, den 30.04.2015
Norbert Kleyboldt
Bischöflicher Generalvikar
142
Regionale Schwerpunktbibliotheken im Bistum Münster
Öffentliche Bücherei
Clemens-August-Str. 27
59269 Beckum
Telefon: 02521 4252
E-Mail: [email protected]
Internet: www.beckum.de ( Bildung  Büchereien)
Stadtbibliothek Bocholt
Medienzentrum
Hindenburgplatz 5
46399 Bocholt
Telefon: 02871 25890
E-Mail: [email protected]
Internet: www.bocholt.de ( Rathaus  Kultur u. Bildung)
Remigius Bücherei
Im Vennehof 1
46325 Borken
Telefon: 02861 93180
E-Mail: [email protected]
Internet: www.remigius-buecherei.de
KÖB St. Maria Magdalena
Kirchplatz 2
47608 Geldern
Telefon: 02831 4506
E-Mail: [email protected]
Internet: www.st-mariamagdalena-geldern.de
( Gruppen und Verbände)
KÖB St. Nicolai
Jan-Joest-Str. 12
47546 Kalkar
Telefon: 02824 9765120
E-Mail: [email protected]
Internet: www.buecherei-kalkar.de
Stadtbücherei St. Felizitas
Steverstr. 31
59348 Lüdinghausen
Telefon: 02591 5517
E-Mail: [email protected]
Internet: www.buecherei-lh.de
Stadtbibliothek
Wilhelm-Schröder-Str. 10
47441 Moers
Telefon: 02841 201-742
E-Mail: [email protected]
Internet: www.bibliothek-moers.de
Bücherei St. Lamberti Ochtrup
Marktstr. 8
47607 Ochtrup
Telefon: 02553 98270
E-Mail: [email protected]
Internet: www.buecherei-lamberti-ochtrup.de
Öffentliche Bücherei St. Otger
Dufkampstr. 33
48703 Stadtlohn
Telefon: 02563 7463
E-Mail: [email protected]
Internet: www.buecherei-stadtlohn.de
Öffentliche Bücherei St. Georg
Kirchplatz 12
48691 Vreden
Telefon: 02564 4683
E-Mail: [email protected]
Internet: www.buecherei-vreden.de