8. Eine Geschichte schreiben oder eine Handlungsfolge planen mit

Transcription

8. Eine Geschichte schreiben oder eine Handlungsfolge planen mit
Übungsvorlagen zum grafischen Strukturieren
8. Eine Geschichte schreiben oder eine Handlungsfolge
planen mit dem Sequenzdiagramm
Mit Hilfe der Arbeitsblätter auf den folgenden Seiten können Sie das Schreiben einer spannenden Geschichte vorbereiten.
Ablauf:
1.
Füllen Sie dazu zunächst den vorgefertigten Wortstern mit Ihren eigenen Ideen aus.
2.
Nehmen Sie anschließend das ausgefüllte Sequenzdiagramm in den Blick. Es dient als Modell
für die sich anschließende eigene Arbeit.
3.
Mit dem dritten Arbeitsblatt können Sie selbst die Ideen aus dem Wortstern in das Gerüst einer
spannenden Geschichte umwandeln. Auf dem Rückmeldebogen (4. AB) finden Sie die Kriterien einer gelungenen Geschichte.
iqesonline.net I schulentwicklung.ch I [email protected]
Ludger Brüning/ Tobias Saum
1. Ideen fürs spannende Erzählen finden
Wer kommt darin
vor?
Warum passiert das?
Warum handeln die
Personen so?
Wo spielt die
Geschichte?
1. Ideensammlung
Eine spannende Geschichte
Wann spielt die
Geschichte?
Wie passiert das?
Was passiert?
iqesonline.net I schulentwicklung.ch I [email protected]
Ludger Brüning/ Tobias Saum
2. Der Ablauf einer spannenden Geschichte (Muster)
1. Am Anfang steht eine ganz normale Situation, vielleicht schon ein bisschen unheimlich:
Peter, Ahmed, Bastian und Oliver waren mit ihrer Klasse auf Klassenfahrt. Sie waren in einer Jugendherberge in einem alten Schloss. Sie schliefen auf einem Zimmer; Mitternacht war schon lange vorüber, ihre
Mitschüler in den anderen Zimmern schliefen anscheinend schon. Das Fenster war auf, es war Vollmond,
die Wolken wurden vom Wind an dem Mond vorbeigetrieben. Immer wieder kam das fahle Licht des
Mondes zum Vorschein und erhellte die Wiesen und den Wald um das alte Schloss herum und schien
auch in das Zimmer. Es war eine schauerliche Stimmung.
2. Ganz überraschend entsteht dann Spannung:
Da hörten sie irgendwo im Schloss ein unbekanntes Geräusch. Sie zuckten zusammen und horchten angestrengt ins Dunkel. Doch jetzt hörten sie bloß das Rauschen der Bäume im Wind, eine Eule rief und
dann plötzlich war da wieder dieses Geräusch. Was konnte das bloß sein?
3. Diese Spannung steigert sich:
Sie zogen die Bettdecke bis ans Kinn, Bastian versteckte sich sogar unter seiner. Peter standen die
Schweißperlen auf der Stirn. Keiner wagte etwas zu sagen. Jetzt hörten sie es wieder, es musste unten in
der Halle sein. Bestimmt ein Einbrecher, schoss es Peter durch den Kopf. Unten in der Halle standen alte
Ritterrüstungen in Vitrinen, die waren bestimmt ganz wertvoll. Oliver sagte: «Peter, steh mal auf und
guck nach, was das ist.» «Wenn ich jetzt aufstehe und runtergehe, packt er mich und kidnappt mich»,
antwortete Peter mit zitternder Stimme. Er wagte kaum zu atmen. Sie fühlten, wie ihnen langsam die Panik den Rücken hochkroch. Da flüsterte Ahmed: «Los, wir schleichen uns zusammen die Treppe herunter, stellt euch vor, wenn wir den fangen, kommen wir in die Zeitung.» Und dann stiegen sie aus ihren
Betten und zogen sich schnell was über. Bastians Herz hämmerte in seiner Brust. Oliver hatte schweißnasse Hände bekommen. Leise tappten sie auf den Flur in Richtung des stockfinsteren Treppenhauses.
Da hörten sie ein lautes Scheppern unten in der Halle und ein Fluchen, sie blieben wie angewurzelt stehen, ihnen stockte der Atem. Das konnte nicht gut gehen.
4. Als man denkt, dass die Spannung aufgelöst werden müsste, wird sie verzögert:
Ahmed flüsterte: «Ich gehe zurück und hole eine Taschenlampe.» Dann kam er wieder und das Licht der
Lampe fiel auf die Wand im Treppenhaus. Jetzt fielen ihnen die Gemälde an der Wand auf, ganz oben
hing ein grimmig dreinschauender Ritter, der nur noch einen Arm hatte, darunter war ein Gemälde von
einer Schlacht, gruselig anzuschauen. Und wer war die Frau, die auf dem nächsten Gemälde so streng
blickte? Unten blieb es einige Zeit ruhig. Hatten sie sich die Geräusche nur eingebildet? Oliver sagte:
«Ich glaube, wir sind ganz schöne Angsthasen.» Und dann schlichen sie die Treppe herunter.
5. Dann kommt es zum Höhepunkt:
Aber als sie unten waren, klapperte es plötzlich wieder. Etwas schoss auf einmal auf die Schüler zu. Bastian blieb beinahe das Herz stehen, Schweiß brach Peter aus und Oliver zitterte am ganzen Körper. Ahmed schrie laut auf «Hilfe!» Blitzschnell sprangen sie zurück. Und dahinter kam jemand auf sie zugerannt, ganz schnell. Jetzt waren sie ausgeliefert, sie waren in der Falle.
6. Am Ende löst sich die Spannung auf:
Dann richtete Ahmed die Taschenlampe auf den Mann, der da angerannt kam und sie sahen, dass es der
Hausmeister war. Die Jungen atmeten auf. «Was macht ihr denn hier», fragte er? «Wir dachten, hier wären Einbrecher,» antwortete Peter. «Nein, nein, keine Angst, hier ist irgendein Tier und ich versuche, es
zu fangen. Ich habe heute Abend die Tür aufgelassen und da muss es hereingekommen sein. Geht jetzt
hoch und schlaft. Es ist schon 2 Uhr». «Ja, dann können wir ja ruhig schlafen. Gute Nacht», entgegnete
Bastian. «Ja, schlaft gut, und träumt nicht von Einbrechern,» rief ihnen der Hausmeister noch hinterher,
als sie hochgingen.» Und als sie auf ihrem Zimmer angekommen waren, sahen sie, dass es ganz dunkel
war. Der Mond war inzwischen hinter den dicken Wolken verschwunden, die Eule rief nicht mehr und
bald waren alle in tiefem Schlummer.
iqesonline.net I schulentwicklung.ch I [email protected]
Ludger Brüning/ Tobias Saum
3. Den Ablauf einer spannenden Geschichte festlegen
1.
Am Anfang steht eine ganz normale Situation, vielleicht schon ein bisschen unheimlich:
2.
Spannung wird erzeugt: Es geschieht etwas, was unheimlich ist und wofür man keine Erklärung hat.
3.
Die Spannung wird gesteigert, weil sich das Unheimliche verstärkt. Es wirkt bedrohlich und jagt Angst ein.
4.
Der Leser erwartet, dass sich die Spannung löst und man erfährt, wie die Sache ausgeht, doch stattdessen wird der Blick auf etwas anderes gelenkt, was mit der Geschichte zu tun hat, aber nicht direkt mit der
gefährlichen Situation(Verzögerung).
5.
Dann kommt es zum Höhepunkt:
6.
Am Ende löst sich die Spannung: Man erfährt, was es mit dem Unheimlichen auf sich hat und ob die Geschichte für alle gut ausgeht.
iqesonline.net I schulentwicklung.ch I [email protected]
4
4. Rückmeldebogen zum spannenden Erzählen
Name des Autors _________________________ Name des Lektors __________________________
Kriterien
Du hast …
1
die Gefühle lebendig dargestellt, z.B.
mit folgenden Formulierungen
€ schweißnasse Hände bekommen
€ am ganzen Körper zittern
€ das Herz hämmert in der Brust
€ mit zitternder Stimme
2
wörtliche Rede verwendet und Gedanken dargestellt, z.B.
€ «Komm schnell her», sagte er.
€ «Wir müssen mal nachschauen»,
drängte sie.
€ Was konnte das sein?
€ Wo steckt der bloß?
3
anschauliche Adjektive benutzt, z.B.
leise, vorsichtig geheimnisvoll, stockfinster,
4
anschauliche Verben benutzt, z.B.
wispern, flüstern, aufschrecken,
schleichen, murmeln, schlurfen, huschen
5
Zeitangaben benutzt, z.B. auf einmal,
plötzlich, mitten in der Nacht, da
6
Spannung in folgenden Schritten
aufgebaut:
€ Ausgangssituation
€ Spannung wird erzeugt.
€ Die Spannung wird gesteigert.
€ Die Spannung wird durch Verzögerung gehalten.
€ Es kommt zum Höhepunkt.
€ Die Spannung wird aufgelöst.
7
mit Andeutungen und Vorausdeutungen gearbeitet, z.B.
€ Bis jetzt war alles gut gegangen…
€ Da war es wieder …
€ Wenn sie das vorher gewusst
hätten…
€ Das konnte nicht gut gehen…
€
•
iqesonline.net I schulentwicklung.ch I [email protected]
‚
Kommentar
Schreibe genau, was du gut und was du nicht so gut findest.
Schreibe Verbesserungsvorschläge an den rechten Rand des
Textes.
5