kopfstuetze2012-13 - Ministerium für Arbeit, Soziales
Transcription
kopfstuetze2012-13 - Ministerium für Arbeit, Soziales
LAND e z t ü t s kopf Sch 013 gsinfos 2012/2 it Ausbildun ülerkalender m Der Europäische fonds (ESF) Sozial- ... unterstützt Arbeits-, Bildungs- und Sozialprojekte und Programme für bessere Lebensverhältnisse in Europa. Brandenburg hat von 2007 bis 2013 rund 620 Mio. Euro erhalten. Hunderttausende Brandenburgerinnen und Brandenburger haben durch Förderungen aus dem ESF neue Perspektiven im Arbeits- und Sozialleben erhalten. Das wäre ohne die Finanzierung durch die Europäische Union (EU) so nicht möglich gewesen. Der ESF unterstützt unter anderem: • Arbeits- und Ausbildungsplätze • Berufsorientierung • Informationen zum Studium • Freiwilliges Ökologisches und Soziales Jahr • Unterstützung von Existenzgründungen • Zukunftstag für Jungen und Mädchen ... und natürlich auch diesen Kalender, der dich bei der Wahl des richtigen Berufes unterstützt. Du wirst erstaunt sein, wie viele Projekte durch ESFMittel möglich geworden sind. Mehr Infos unter www.esf.brandenburg.de Meine Daten Vorname Name Straße PLZ, Ort Telefon Handy E-Mail Sonstiges Im Notfall benachrichtigen: Vorname Name Telefon Handy Legende Ausbildung für diesen Kalender Weiterbildung Studium Spezialisierung Interview Liebe Schülerinnen und Schüler, Inhalt dies ist eine „Kopfstütze“ besonderer Art: Sie hilft, Euren Schulalltag zu planen und informiert Jahresübersichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 über Berufswege in Brandenburg. Sie ist ein aktueller Gedächtnistrainer, der die Gegenwart or- Ferienkalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 ganisiert und Perspektiven aufzeigt – ein Kursbuch, das Euch auf das „Leben nach der Schule“ Jahresübersicht/Geburtstage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 vorbereiten will. Berufeverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Termine. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Es lohnt sich, sich kreativ und phantasievoll Wissen anzueignen. Denn Brandenburg und die Interview - Jugendfeuerwehr Mehßow. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Hauptstadtregion bieten Vieles, was jungen Menschen in der Heimat eine Zukunft ermöglicht. Kalendarium. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Nie zuvor standen die Chancen für Euch so gut, einen interessanten Job im Land Brandenburg Notizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 zu bekommen: Es gibt mehr als 300 Ausbildungsberufe und eine Vielzahl moderner, innovativer Interview - Generalmusikdirektor Evan Christ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 Studiengänge. Und nie zuvor war die Nachfrage nach jungen Fachkräften so groß wie heute: Allein in den nächsten drei Jahren braucht die Wirtschaft in Berlin und Brandenburg rund Wissenswertes 270.000 Fachkräfte – gut gebildet und bereit, die künftigen Herausforderungen anzunehmen. Brandenburgkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 Deutschlandkarte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 Ganz klar: Gelingen kann die Zukunft nur mit Euch! Mit Euren schulischen Leistungen, mit Euren Europakarte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 Fähigkeiten und Interessen entscheidet Ihr heute darüber, wie wir alle morgen leben werden. Geschichtstafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 Eure Berufswahl gibt Euch und unserem Land eine Perspektive. Wir brauchen kundige Trieb- Deutsche Rechtschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 werksbauer ebenso wie fleißige Pflegekräfte. English irregular verbs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 etwas Mathe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 Ihr seht: Vieles ist möglich und mancher Traum wird – wenn auch manchmal auf Umwegen – Astronomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 wahr, wenn Ihr es wollt. Informiert Euch, diskutiert mit Freunden und Familie Eure Berufswahl Periodensystem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 – die „Kopfstütze“ hilft dabei. Wir wünschen Euch für die letzten Schuljahre und Euren Weg ins Infos zum Thema Studium und Ausbildung in Brandenburg Berufsleben in Brandenburg viel Erfolg! Berufswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 Ausbildungswege in Brandenburg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 Studium in Brandenburg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 Dr. Martina Münch Günter Baaske Ministerin für Bildung, Jugend und Sport und Familie Minister für Arbeit, Soziales, Frauen Alternativen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 Richtig bewerben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 Internetadressen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 Interview - Gewinnerin des Preisausschreibens 2011. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 Preisausschreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 Familienpass 2012/2013. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 Lehrerliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 Notenübersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 Stundenplan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 vorwort seite 2-3 Jahresübersichten Januar M D M D F 3 10 17 24 31 4 11 18 25 5 12 19 26 6 13 20 27 7 14 21 28 S 1 8 15 22 29 M D 1 7 8 14 15 21 22 28 29 M 2 9 16 23 30 Mai D F 3 4 10 11 17 18 24 25 31 S 5 12 19 26 S 6 13 20 27 2 9 16 23 30 S September M D M D F S 1 3 4 5 6 7 8 10 11 12 13 14 15 17 18 19 20 21 22 24 25 26 27 28 29 S 2 9 16 23 30 M D 6 13 20 27 7 14 21 28 Februar M D F 1 2 3 8 9 10 15 16 17 22 23 24 29 Juni M D M D F 1 4 5 6 7 8 11 12 13 14 15 18 19 20 21 22 25 26 27 28 29 M 1 8 15 22 29 D 2 9 16 23 30 Ferienkalender 2012 Oktober M D F 3 4 5 10 11 12 17 18 19 24 25 26 31 S 4 11 18 25 S 5 12 19 26 S 2 9 16 23 30 S 3 10 17 24 S 6 13 20 27 S 7 14 21 28 März M D F 1 2 7 8 9 14 15 16 21 22 23 28 29 30 S 3 10 17 24 31 S 4 11 18 25 Juli M D M D F S M D 5 12 19 26 6 13 20 27 6 13 20 27 7 14 21 28 S 1 8 15 22 29 November M D M D F 1 2 5 6 7 8 9 12 13 14 15 16 19 20 21 22 23 26 27 28 29 30 S 3 10 17 24 S 4 11 18 25 2 9 16 23 30 3 10 17 24 31 4 11 18 25 5 12 19 26 April M D M D F 6 13 20 27 7 14 21 28 S 1 8 15 22 29 August M D M D F 1 2 3 6 7 8 9 10 13 14 15 16 17 20 21 22 23 24 27 28 29 30 31 S 4 11 18 25 S 5 12 19 26 2 9 16 23 30 3 10 17 24 4 11 18 25 5 12 19 26 S Dezember M D M D F S 1 3 4 5 6 7 8 10 11 12 13 14 15 17 18 19 20 21 22 24 25 26 27 28 29 31 S 2 9 16 23 30 Baden-Württemb. M D 1 7 8 14 15 21 22 28 29 M D 6 13 20 27 7 14 21 28 Januar M D F 2 3 4 9 10 11 16 17 18 23 24 25 30 31 Mai M D F 1 2 3 8 9 10 15 16 17 22 23 24 29 30 31 S 5 12 19 26 S 4 11 18 25 September M D M D F S 2 9 16 23 30 3 10 17 24 4 11 18 25 5 12 19 26 6 13 20 27 7 14 21 28 S 6 13 20 27 S 5 12 19 26 S 1 8 15 22 29 kalender seite 4-5 Juni M D M D F 3 10 17 24 4 11 18 25 M D 1 7 8 14 15 21 22 28 29 5 12 19 26 6 13 20 27 7 14 21 28 Oktober M D F 2 3 4 9 10 11 16 17 18 23 24 25 30 31 S 2 9 16 23 S 1 8 15 22 29 S 5 12 19 26 S 3 10 17 24 S 2 9 16 23 30 S 6 13 20 27 März M D M D F 1 4 5 6 7 8 11 12 13 14 15 18 19 20 21 22 25 26 27 28 29 M 1 8 13 22 29 D 2 9 16 23 30 M 3 10 17 24 31 Juli D F 4 5 11 12 18 19 25 26 November M D M D F 1 4 5 6 7 8 11 12 13 14 15 18 19 20 21 22 25 26 27 28 29 S 2 9 16 23 30 S 6 13 20 27 S 2 9 16 23 30 S 3 10 17 24 31 S 7 14 21 28 S 3 10 17 24 M 1 8 15 22 29 D 2 9 16 23 30 M D 5 12 19 26 6 13 20 27 April M D F 3 4 5 10 11 12 17 18 19 24 25 26 August M D F 1 2 7 8 9 14 15 16 21 22 23 28 29 30 S 6 13 20 27 S 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 4 11 18 25 5 12 19 26 6 13 20 27 7 14 21 28 S 4 11 18 25 S 1 8 15 22 29 Pfingsten Sommer Herbst Weihnachten 02.04.-13.04. 29.05.-09.06. 26.07.-08.09. 29.10.-02.11. 24.12.-05.01. 02.04.-14.04. 29.05.- 09.06. 01.08.-12.09. 29.10.-03.11. 24.12.-05.01. Berlin 30.01.-04.02. 02.04.-14.04./ 30.04 18.05. 20.06.-03.08. 01.10.-13.10. 24.12.-04.01. Brandenburg 30.01.-04.02. 04.04.-14.04./ 30.04 18.05. 21.06.-03.08. 01.10.-13.10. 24.12.-04.01. Bremen 30.01.-31.01. 26.03.-11.04./ 30.04. 18.05./29.05. 23.07.-31.08. 22.10.-03.11. 24.12.-05.01. 05.03.-16.03. 30.04.-04.05./ 21.06.-01.08. 18.05. 01.10.-12.10. 21.12.-04.01. 30.01. Hamburg - 02.04.-14.04. - 02.07.-10.08. 15.10.-27.10. 24.12.-12.01. Mecklenb.-Vorp. 06.02.-17.02. 02.04.-11.04. 25.05.-29.05. 23.06.-04.08. 01.10.-05.10. 21.12.-04.01. Niedersachsen 30.01.-31.01. 26.03.-11.04./ 30.04. 18.05./29.05. 23.07.-31.08. 22.10.-03.11. 24.12.-05.01. NRW - 02.04.-14.04. 29.05. 09.07.-21.08 08.10.-20.10. 21.12.-04.01. Rheinland-Pfalz - 29.03.-13.04. - 02.07.-10.08. 01.10.-12.10. 20.12.-04.01. 24.12.-05.01. Hessen Saarland 20.02.-25.02. 02.04.-14.04. - 02.07.-14.08. 22.10.-03.11. Sachsen 13.02.-25.02. 06.04.-14.04. 18.05. 23.07.-31.08. 22.10.-02.11. 22.12.-02.01. Sachsen-Anhalt 04.02.-11.02. 02.04.-07.04. 21.05.-26.05. 23.07.-05.09. 29.10.-02.11. 19.12.-04.01. - 30.03.-13.04. 18.05. 25.06.-04.08. 04.10.-19.10. 24.12.-05.01. 06.02.-11.02. 02.04.-13.04. 25.05.-29.05. 23.07.-31.08. 22.10.-03.11. 24.12.-05.01. 2013 Winter Ostern Pfingsten Sommer Herbst Weihnachten - 25.03.-05.04. 21.05.-01.06. 25.07.-07.09. 28.10.-30.10. 23.12.-04.01. Bayern 11.02.-15.02. 25.03.-06.04. 21.05.-31.05. 31.07.-11.09. 28.10.-31.10. 23.12.-04.01. Berlin 04.02.-09.02. 25.03.-06.04. 10.05./21.05. 19.06.-02.08. 30.09.-12.10. 23.12.-03.01. Brandenburg 04.02.-09.02. 27.03.-06.04. 10.05. 20.06.-02.08. 30.09.-12.10. 23.12.-03.01. 31.01.-01.02. 16.03.-02.04. 10.05./21.05. 27.06.-07.08. 04.10.-18.10. 23.12.-03.01. 01.02. 04.03.-15.03. 02.05.-10.05. 20.06.-31.07. 30.09.-11.10. 19.12.-03.01. - 25.03.-06.04. - 08.07.-16.08. 14.10.-26.10. 23.12.-11.01. Mecklenb.-Vorp. 04.02.-15.02. 25.03.-03.04. 17.05.-21.05. 22.06.-03.08. 14.10.-19.10. 23.12.-03.01. Niedersachsen Baden-Württemb. Bremen Dezember M D M D F S 2 9 16 23 30 S 7 14 21 28 Ostern 20.02.-24.02. Thüringen Februar M D M D F 1 4 5 6 7 8 11 12 13 14 15 18 19 20 21 22 25 26 27 28 Winter Bayern Schleswig-Holstein 2013 2012 Hamburg Hessen 31.01.-01.02. 16.03.-02.04. 10.05./21.05. 27.06.-07.08. 04.10.-18.10. 23.12.-03.01. NRW - 25.03.-06.04. 21.05. 22.07.-03.09. 21.10.-02.11. 23.12.-07.01. Rheinland-Pfalz - 20.03.-05.04. - 08.07.-16.08. 04.10.-18.10. 23.12.-07.01. Saarland 11.02.-16.02. 25.03.-06.04. - 08.07.-17.08. 21.10.-02.11. 20.12.-04.01. Sachsen 04.02.-15.02. 29.03.-06.04. 10.05./18.05.22.05. 15.07.-23.08. 21.10.-01.11. 21.12.-03.01. Sachsen-Anhalt 01.02.-08.02. 25.03.-30.03. 10.05.-18.05. 15.07.-28.08. 21.10.-25.10. 21.12.-03.01. - 25.03.-09.04. 10.05. 24.06.-03.08. 04.10.-18.10. 23.12.-06.01. 18.02.-23.02. 25.03.-06.04. 10.05. 15.07.-23.08. 21.10.-02.11. 23.12.-04.01. Schleswig-Holstein Thüringen * Tag der Dt. Einheit 03.10.12 • Reformationstag 31.10.12 • 1./2. Weihnachtsfeiertag 25./26.12.12 • Neujahr 01.01.13 • Karfreitag 29.03.13 • Ostermontag 01.04.13 • 1. Mai 01.05.13 • Christi Himmelfahrt 09.05.13 • Pfingstmontag 20.05.13 Jahresübersicht/Geburtstage August 2012 September 2012 Oktober 2012 November 2012 Dezember 2012 Januar 2013 01. | Mi 01. | Sa 01. | Mo 01. | Do 01. | Sa 01. | Di 02. | Do 02. | So 02. | Di 02. | Fr 02. | So 02. | Mi 03. | Fr 03. | Mo 03. | Mi 03. | Sa 03. | Mo 03. | Do 04. | Di 04. | Do 04. | So 04. | Di 04. | Fr 05. | Fr 05. | Mo 05. | Mi 05. | Sa 06. | Sa 06. | Di 06. | Do 06. | So 07. | So 07. | Mi 07. | Fr 07. | Mo 08. | Mo 08. | Do 08. | Sa 08. | Di 09. | Di 09. | Fr 09. | So 09. | Mi 10. | Mi 10. | Sa 10. | Mo 10. | Do 11. | 11. | 11. | Di 11. | 04. | Sa 05. | So 06. | Mo 07. | Di 08. | Mi 09. | Do 10. | Fr 11. | Sa 12. | So 13. | Mo 14. | Di 05. | Mi 06. | Do 07. | Fr 08. | Sa 09. | So 10. | Mo 11. | Di 12. | Mi 13. | Do Do So Fr 12. | Fr 12. | Mo 12. | Mi 12. | Sa 13. | Sa 13. | Di 13. | Do 13. | So 14. | So 14. | Mi 14. | Fr 14. | Mo 15. | Mi 14. | Fr 15. | Mo 15. | Do 15. | Sa 15. | Di 16. | Do 15. | Sa 16. | Di 16. | Fr 16. | So 16. | Mi 17. | 16. | So 17. | 17. | 17. | Mo 17. | 18. | Sa 17. | Mo 18. | Do 18. | So 18. | Di 18. | Fr 19. | So 18. | Di 19. | Fr 19. | Mo 19. | Mi 19. | Sa 20. | Mo 19. | Mi 20. | Sa 20. | Di 20. | Do 20. | So 20. | Do 21. | So 21. | Mi 21. | Fr 21. | Mo 21. | Fr 22. | Mo 22. | Do 22. | Sa 22. | Di 23. | Di 23. | Fr 23. | So 23. | Mi 24. | Mi 24. | Sa 24. | Mo 24. | Do 25. | Do 25. | So 25. | Di 25. | Fr 26. | Fr 26. | Mo 26. | Mi 26. | Sa 27. | Sa 27. | Di 27. | Do 27. | So 28. | So 28. | Mi 28. | Fr 28. | Mo 29. | Mo 29. | Do 29. | Sa 29. | Di 30. | Di 30. | Fr 30. | So 30. | Mi 31. | Mo 31. | Do Fr 21. | Di 22. | Mi 23. | Do 24. | Fr 25. | Sa 26. | So 27. | Mo 28. | Di 29. | Mi 30. | Do 31. | Fr 22. | Sa 23. | So 24. | Mo 25. | Di 26. | Mi 27. | Do 28. | Fr 29. | Sa 30. | So kalender seite 6-7 Mi 31. | Mi Sa Do Jahresübersicht/Geburtstage Febr uar 2013 März April 2013 2013 Mai 2013 Juni 2013 Juli 2013 01. | Fr 01. | Fr 01. | Mo 01. | Mi 01. | Sa 01. | Mo 02. | Sa 02. | Sa 02. | Di 02. | Do 02. | So 02. | Di 03. | So 03. | So 03. | Mi 03. | Fr 03. | Mo 03. | Mi 04. | Mo 04. | Mo 04. | Do 04. | Sa 04. | Di 04. | Do 05. | Di 05. | Di 05. | Fr 05. | So 05. | Mi 05. | Fr 06. | Mi 06. | Mi 06. | Sa 06. | Mo 06. | Do 06. | Sa 07. | Do 07. | Do 07. | So 07. | Di 07. | Fr 07. | So 08. | Fr 08. | Fr 08. | Mo 08. | Mi 08. | Sa 08. | Mo 09. | Sa 09. | Sa 09. | Di 09. | Do 09. | So 09. | Di 10. | So 10. | So 10. | Mi 10. | Fr 10. | Mo 10. | Mi 11. | Mo 11. | Mo 11. | Do 11. | Sa 11. | Di 11. | Do 12. | Di 12. | Di 12. | Fr 12. | So 12. | Mi 12. | Fr 13. | Mi 13. | Mi 13. | Sa 13. | Mo 13. | Do 13. | Sa 14. | Do 14. | Do 14. | So 14. | Di 14. | Fr 14. | So 15. | Fr 15. | Fr 15. | Mo 15. | Mi 15. | Sa 15. | Mo 16. | Sa 16. | Sa 16. | Di 16. | Do 16. | So 16. | Di 17. | 17. | So 17. | Mi 17. | Fr 17. | Mo 17. | Mi 18. | Mo 18. | Mo 18. | Do 18. | Sa 18. | Di 18. | Di 19. | Di 19. | Di 19. | Fr 19. | So 19. | Mi 19. | Fr 20. | Mi 20. | Mi 20. | Sa 20. | Mo 20. | Do 20. | Sa 21. | Do 21. | Do 21. | So 21. | Di 21. | Fr 21. | So 22. | Fr 22. | Fr 22. | Mo 22. | Mi 22. | Sa 22. | Mo 23. | Sa 23. | Sa 23. | Di 23. | Do 23. | So 23. | Di 24. | So 24. | So 24. | Mi 24. | Fr 24. | Mo 24. | Mi 25. | Mo 25. | Mo 25. | Do 25. | Sa 25. | Di 25. | Do 26. | Di 26. | Di 26. | Fr 26. | So 26. | Mi 26. | Fr 27. | Mi 27. | Mi 27. | Sa 27. | Mo 27. | Do 27. | Sa 28. | Do 28. | Do 28. | So 28. | Di 28. | Fr 28. | So 29. | Fr 29. | Mo 29. | Mi 29. | Sa 29. | Mo 30. | Sa 30. | Di 30. | Do 30. | So 30. | Di So 31. | So kalender seite 8-9 31. | Fr 31. | Mi Berufeverzeichnis Berufe Seite 26 Mathematisch-technische/-r Software-Entwickler/-in 78 gut entwickeln. Hier erfährst du, was in jedem Beruf so passiert, welche Fachkräfte in den verschiede- 27 Maurer/-in 80 nen Bereichen gefragt sind und wo man weitere Infos dazu bekommt. Die Berufe des Kalenders findest 28 Medientechnologe/-technologin Druck 82 Auf den folgenden Seiten werden Berufe und Branchen vorgestellt, die sich in Brandenburg besonders du auf dieser Doppelseite alphabetisch sortiert. Natürlich ist im Kalender nur eine kleine Auswahl an 29 Medizinisch-technische/-r Laboratoriumsassistent/-in 84 spannenden Berufen aufgeführt. Aber vielleicht ist schon etwas dabei, was dein Interesse weckt. 30 Medizinische/-r Fachangestellte/-r 88 31 Metallbauer/-in 90 32 Pferdewirt/-in 92 33 Pharmakant/-in 94 34 Rohrleitungsbauer/-in 96 35 Schienenfahrzeugführer/-in 100 36 Straßenwärter/-in 102 37 Techniker/-in – Elektrotechnik 104 38 Tourismuskaufmann/-frau (Privat- und Geschäftsreisen) 106 39 Unternehmensberater/-in 110 40 Werkstattleiter/-in 112 41 Werkzeugmechaniker/-in 114 42 Wirtschaftsingenieur/-in 116 43 Wirtschaftsprüfer/-in 120 44 Wirtschaftspsychologin/-psychologe 122 45 Zahntechniker/-in 124 46 Zimmerer/-in 126 Berufe Seite 1 Altenpfleger/-in 18 2 Bachelor Maschinenbau – Energie- und Umwelttechnik 20 3 Bankkaufmann/-frau 22 4 Berufsfeuerwehrmann/-frau 26 5 Betriebsleiter/-in – Eisenbahnen 28 6 Betriebswirt/-in (Hochschule) – Marketing 30 7 Betriebswirt/-in (Hochschule) – Rechnungswesen u. Controlling 32 8 Chemielaborjungwerker/-in 34 9 Elektroniker/-in - Betriebstechnik 38 10 Fachangestellte/-r für Arbeitsmarktdienstleistungen 40 11 Fachkraft - Lagerlogistik 42 12 Fachkrankenschwester/-pfleger 44 13 Fluggerätmechaniker/-in 46 14 Gärtner/-in – Zierpflanzenbau 48 15 Gebäudereiniger/-in 52 16 Hotelfachmann/-frau 54 17 Ingenieur/-in – Bau 56 1 Verwaltung, Wirtschaft und Recht 18 Ingenieur/-in – Elektrotechnik 60 2 Gesundheit und Medizin 36 19 Ingenieur/-in – Landschaftsarchitektur 62 3 Grüne Berufe 50 20 Ingenieur/-in – Technischer Vertrieb 64 4 Handwerk 58 21 Interface-Designer/-in 66 5 Hotel- und Gaststättengewerbe 76 22 IT-System-Elektroniker/-in 68 6 Kunststoff/Chemie 86 23 Kaufmann/-frau im Einzelhandel 70 7 Logistik 98 24 Lehrer/-in – Gymnasien (Sek. I und II) 72 8 Medien/IKT 108 Masseur/-in und medizinische/-r Bademeister/-in 74 9 Metallerzeugung, -be & -verarbeitung 118 Soziales, Erziehung und Bildung 128 25 Branche 10 inhalt seite 10-11 Seite 24 Was bisher geschah Kopfstützen für die letzten Jahre Seit 3 Jahren gibt es diesen Kalender, in dem du alles rund um die Ausbildung im Land Brandenburg erfährst. Und immer wieder werden auch neue Berufe darin vorgestellt. Weil man sich die aber alle gar nicht merken kann, gibt’s die Kopfstütze aus den letzten Jahren nachzulesen im Internet. Termine wann was wo 16.08.2012 Berufe in Uniform – Karriere bei der Landespolizei BiZ Neuruppin 30.08.2012 Die Bank ruft – Karriere im Finanzwesen BiZ Neuruppin 06.09.2012 Die Bundespolizei stellt sich vor BiZ Neuruppin 07./08.09.2012 SAM No. 11 – Schwedter Studien- und Ausbildungsmesse Schwedt/Oder 08.09.2012 7. Jobstart-Messe Kultur- und Freizeitzentrum in Kyritz 08.09.2012 14. Berufemarkt Stadt Brandenburg a.d.H. 08.09.2012 17. Ausbildungstag Strausberg im MärkischOderland 08.09.2012 4. Lange Nacht der Wirtschaft Cottbus, Eberswalde, Jüterbog, Frankfurt (Oder) und Neuruppin 14./15.09.2012 Messe Job & Karriere Frankfurt (Oder) 15.09.2012 „deutschlandweiter“ Tag des Handwerks Stadthalle Cottbus 15.09.2012 Bad Belziger Messe für Ausbildung und Beruf in Potsdam-Mittelmark Bad Belzig 15.09.2012 Ausbildungskongress der Wirtschaftsjunioren Potsdam Potsdam 25./26.09.2012 Ausbildungsmesse Vocatium Oderregion Prenzlau/Uckermark 27.09.2012 Ausbildungsmesse in Falkensee Falkensee/Havelland 18.10.2012 Es lebe der Sport – Berufe in der Sportwirtschaft BiZ Neuruppin 25.10.2012 Berufe bei der Bundespolizei – mittlerer und gehobener Dienst BiZ Potsdam 25.10.2012 Medienberufe: Der erfolgreiche Weg zum Ziel BiZ Neuruppin 03./04.11.2012 AZUBI-Check Wirtschaftsjunioren OstprignitzRuppin Rheinsberg GT Beckersmühle, Hotel Gutenmorgen Schuljahr 2010-2011 Was macht man eigentlich als Öko-Landwirt/-in? Wie wird man Ingenieur/-in für Fahrzeugtechnik? Und was sollte man als Chemielaborant/-in mitbringen? Schuljahr 2011-2012 Wie lange dauert eigentlich eine Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik? Welche Aufgaben hat man als Biologielaborant/-in? Und wo wird man als Bioinformatiker/-in eingesetzt? Das und Informationen zu 86 anderen Berufen aus den letzten 2 Schuljahren erfährst du auf: www.lasa-brandenburg.de/Schuelerkalender.1474.0.html oder du besuchst uns auf Facebook http://www.facebook.com/kopfstuetze inhalt seite 12-13 Termine Termine wann was wo wann was wo 08.11.2012 Ausbildung und Studium bei der Bundesagentur für Arbeit BiZ Potsdam 31.01.2013 Die Oberstufenzentren und Berufsfachschulen der Region stellen sich vor BiZ Potsdam 08.11.2012 Ready for take off! – Berufe auf dem Flughafen AA Oranienburg 20.02.2013 youlab Bildung.Beruf.Brandenburg TURM ErlebnisCity in Oranienburg 08.11.2012 Berufsorientierungstag im Berufsbildungsund Technologiezentrum Gallinchen Cottbus 21.02.2013 Design- und Medienberufe: Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten BiZ Potsdam 10.11.2012 Tag der offenen Tür an der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) „Konrad Wolf“ Potsdam 07.03.2013 Infos zum FSJ/FÖJ – Engagement mal anders BiZ Potsdam 14.03.2013 GO-Berufsstartermesse Perleberg Berufe bei der Bundespolizei – mittlerer und gehobener Dienst BiZ Potsdam 10.11.2012 15.11.2012 Schüler fragen – Azubis antworten: Auszubildende stellen ihre Berufe vor BiZ Potsdam 21.03.2013 Ausbildung und Studium bei der Bundeswehr BiZ Potsdam 21.03.2013 Karriere bei der Bundeswehr AA Oranienburg 15.11.2012 Der Bundesfreiwilligendienst: Nichts erfüllt mehr, als gebraucht zu werden BiZ Neuruppin Frühjahr 2013 Märkische Bildungsmesse in Potsdam Potsdam 22.11.2012 Ausbildung und Studium bei der Bundeswehr BiZ Potsdam Frühjahr 2013 Tag der offenen Tür am Oberstufenzentrum Ostprignitz-Ruppin OSZ Neuruppin 06.12.2012 Berufe bei der Bundespolizei – mittlerer und gehobener Dienst BiZ Potsdam Frühjahr 2013 Ausbildungsmesse „Deine Zukunft beginnt“ OSZ Neuruppin 13.12.2012 Infos zum neuen Freiwilligen Dienst BiZ Potsdam April 2013 Bernauer Ausbildungs- und Studienbörse – BAS Paulus-Praetorius-Gymnasium in Bernau 13.12.2012 Ready for take off! – Berufe auf dem Flughafen BiZ Neuruppin 25.04.2013 Zukunftstag für Mädchen und Jungen Land Brandenburg 10.01.2013 Nach der Schule rein ins Ausland – Überbrückungsmöglichkeiten BiZ Potsdam 11./12.01.2013 IMPULS Bildungs- und Jobbörse Cottbus 16.05.2013 BiZ Potsdam 17.01.2013 Ausbildungsbörse 2013 Landkreis Havelland MAFZ- Erlebnispark Paaren, Paaren im Glien Berufe bei der Bundespolizei – mittlerer und gehobener Dienst 30.05.2013 Ausbildung und Studium bei der Bundeswehr BiZ Potsdam 24.01.2013 Große Zukunft mit kleinen Helden: Ausbildung Erzieher/-in, Sozialassistent/-in und Heilerziehungspfleger/-in Arbeitsamt Oranienburg 13.06.2013 Nach der Schule rein ins Ausland – Überbrückungsmöglichkeiten BiZ Potsdam 26.01.2013 17. Eberswalder Berufemarkt OSZ II Barnim seite 14-15 Jugendfeuerwehr Mehßow solcher Einsatz dann aber vom Katzeneigentümer bezahlt werden. Was tun, wenn’s brenzlich wird? Die Freiwillige Feuerwehr Mehßow bei Calau hat schon viel von sich Reden gemacht. Denn hier gab es im letzten Jahr „nur“ Mädchen-Nachwuchs, die hart trainiert haben und 2010 sogar den Titel der Landesmeisterschaften nach Hause holten. Das will die Truppe in diesem Jahr gern wiederholen. „Die Messlatte ist hoch, aber man braucht ja Ziele“, meint eine Kameradin und lächelt verschmitzt. Die "Großen" (Landesmeister): Julia (17), Luise (15), Maren (16), Jennifer (17), Johanna (16), Julia (17), Sarah (17), Jessica (16) Die "Kleinen": Gina (12), Toni (9), Steven (11), Marcus (12), Phillip (10) Maschinist: Stefan Heinzel (23) Teamchef: Hartmut Rabe (52) Ist die Jugendfeuerwehr immer noch fest in „weiblicher Hand“? Nicht mehr ganz. Inzwischen sind bei den "Kleinen" 4 Jungs dazugekommen. Das muss man erklären: Bei der Jugendfeuerwehr gibt es 2 Altersklassen. Die "Großen" sind 14-17 und die "Kleinen" 10-14 Jahre. Wir "Großen" sind aber noch vorrangig Mädchen. Aber wir haben alle einen guten Draht zueinander – egal ob groß oder klein. Was macht man eigentlich in der Jugendfeuerwehr? Wir lernen die Grundsätze kennen, um uns auf den Einsatz in der Feuerwehr vorzubereiten. Wie setze ich das Standrohr? Wie werden Schläuche gekuppelt und wie komme ich überhaupt ans Wasser? Wir trainieren hart, Schläuche in Sekundenschnelle auszurollen und zusammenzukuppeln, ohne dass sie sich verdrehen. Wir treffen uns einmal die Woche. Dann wird entweder theoretischer Stoff durchgearbeitet oder praktisch geübt. Aber vor allem lernen wir, zusammen zu arbeiten. Was hat es mit den Wettkämpfen auf sich? In Wettkämpfen messen wir unser Wissen und Können untereinander. Das sind prima Gelegenheiten, um herauszufinden, wie gut wir im Team arbeiten und wo noch trainiert werden muss. Wir nehmen regelmäßig daran teil, ob bei den Stadt-, Kreis-, Landesmeisterschaften oder örtlichen Wettkämpfen, z.B. bei Dorffesten. So bleiben wir in Übung. Rückt die Feuerwehr wirklich aus, wenn eine Katze im Baum festsitzt? Ja, die Freiwillige Feuerwehr rückt auch für eine Katzenrettung aus. Inzwischen muss ein Warum sind Feuerwehrautos rot, die Uniform aber blau? Die Fahrzeuge sind rot, weil rot eine Signalfarbe ist und die Uniformen blau, weil diese Farbe eine beruhigende, vertrauenerweckende Wirkung hat. Was macht ihr, wenn ihr nicht trainiert oder es mal nicht brennt? Wir gehen ganz normal zur Schule, surfen im Internet, treffen uns mit Freunden oder gehen dem einen oder anderen Hobby nach. Muss man eine Sportkanone sein, um bei der Jugendfeuerwehr dabei zu sein? Nein, man muss keine Sportkanone sein. Es ist aber von Vorteil, wenn man körperlich relativ fit ist. Mut, Gewandtheit und Ausdauer sind recht wichtige Eigenschaften. Aber ganz oben steht bei der Feuerwehr immer der Teamgeist. Wie lange dauert es durchschnittlich vom Absenden eines Notrufs bis zum Eintreffen der Rettungskräfte? Von der Alarmierung bis zum Ausrücken vergehen ca. 6 Minuten. Danach ist die Entfernung des Einsatzortes entscheidend. Seid ihr schon einmal bei einem Einsatz dabei gewesen? Nein, nicht direkt, da die Jugendfeuerwehr nicht im unmittelbaren Gefahrenbereich eingesetzt wird. Gibt es einen Einsatz, den ihr verweigern würdet? Den Einsatz verweigern – das macht ein Feuerwehrkamerad bzw. -kameradin nicht. Es kann aber passieren, dass jemand den Einsatz aus psychischen Gründen nicht beenden kann. Könnt ihr euch vorstellen, später zur Berufsfeuerwehr zu gehen? Ja, einige von uns schon. Und mit den Kenntnissen, die wir in der Jugendfeuerwehr erwerben, ist die Ausbildung auch wesentlich einfacher. Vieles wissen wir einfach schon oder haben zumindest davon gehört. Und was sagt der Teamchef über seine Jugendfeuerwehr? Es ist eine tolle Truppe, die mit ihrer Meinung nicht hinterm Berg hält, sich immer wieder neu motivieren kann und durch ihren Teamgeist hervorsticht. Die Jugendlichen sind auch im täglichen Leben inzwischen zu Persönlichkeiten herangereift und wissen, was sie wollen und was nicht. interview seite 16-17 Fotograf: Gerd Engelsmann/Berliner Zeitung 6 Montag Schulanfang Woche 32 vom 6.8. bis 12.8. 9 Donnerstag 7 Dienstag 10 Freitag 8 Mittwoch 11 Altenpfleger/-in Vivian Blaffert, 22 Jahre, macht eine Ausbildung zur Altenpfle- august seite 18-19 gerin im AWO Seniorenpflegeheim „Am Clara Zatkin Park“ in Wittenberge. In ihrer Freizeit trifft sich Vivian gern mit Freunden, geht schwimmen und spielt Volleyball. Über ihren Beruf sagt sie: „Es ist schön zu sehen, wie dankbar ältere Menschen für jede Hilfe sind, die sie bekommen.“ 12 Samstag/Sonntag Was magst du an deinem Beruf am meisten ? Es wird nie langweilig, da ich immer mit Leuten zu tun habe. Jeden Tag warten neue Herausforderungen und Überraschungen auf mich. Welche Eigenschaften braucht man für den Beruf? Ich denke Einfühlsamkeit, Zuverlässigkeit, auf jeden Fall Respekt und Verantwortungsbewusstsein, aber auch Ehrlichkeit. Wie sieht dein Arbeitstag aus? Ich helfe den Bewohnern bei der Körperpflege und beim Essen und sorge dafür, dass sie auch etwas erleben, z.B. steht die Teilnahme an Veranstaltungen, an Sport und Gedächtnistraining auf dem Programm. Manche älteren Menschen, wie an Demenz erkrankte, bekommen eine spezielle Betreuung. Was können wir von älteren Menschen lernen? Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte. Man kann sehr viel von der Lebenserfahrung älterer Menschen lernen, sei es in familiärer oder berufsbedingter Hinsicht oder einfach den Haushalt betreffend. www.berufenet.arbeitsagentur.de 13 Montag Woche 33 vom 13.8. bis 19.8. 16 Donnerstag 14 Dienstag 17 Freitag 15 Mittwoch 18 Bachelor Maschinenbau – Energie- und Umwelttechnik ... arbeitet an technischen Lösungen für heute wichtige Fragen: august seite 20-21 Wie kann Energie eingespart und vermehrt regenerative Energien eingesetzt werden? Technologien der Energieund Umwelttechnik gewinnen auch aus rein ökonomischen Gründen zunehmend an Bedeutung. Die Berufsaussichten für Maschinenbauingenieure sind heute hervorragend! 19 Samstag/Sonntag Das Studium an der FH Brandenburg geht über 7 Semester für einen Bachelor-Abschluss. Vorher muss ein Praktikum absolviert werden. Mehr Infos findest du unter: www.studium-erneuerbare-energien.de www.berufenet.arbeitsagentur.de 20 Montag Woche 34 vom 20.8. bis 26.8. 23 Donnerstag 21 Dienstag 24 Freitag 22 Mittwoch 25 26 Samstag/Sonntag Um hier erfolgreich zu sein, sollte man Spaß am Kundenkontakt, gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit und keine Angst vor Zahlen mitbringen. www.berufenet.arbeitsagentur.de Bankkaufmann/-frau ... berät und betreut Kunden in allen Geldangelegen- august seite 22-23 heiten. Typische Arbeitsgebiete sind die Kontoführung, der Zahlungsverkehr, die Geld- und Vermögensanlage sowie das Kreditgeschäft. Es ist ein anspruchsvoller und vielfältiger Beruf, der selbständiges Arbeiten verlangt und gute Weiterbildungsmöglichkeiten bietet. Verwaltung, Wirtschaft und Recht Wer wird gebraucht? Bühne frei für Paragra- phenreiter, Zahlenjongleure und Bürostuhlakrobaten Ob Pharma-Unternehmen, Betonwerk, Automobilzulieferer oder Softwarehersteller – sie alle haben einen Unternehmensbereich, in dem die betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Aufgaben erledigt werden. Lohnabrechnung, Büroorganisation, Buchhaltung und Steuererklärung, aber auch Arbeits- und Vertragsrecht und vor allem die strategische Unternehmensführung sind in diesem Tätigkeitsfeld angesiedelt. Wo kann man was studieren? Die Vielfalt der Berufe und Studiengänge in Technische Hochschule Wildau (FH) diesem Bereich ist genauso groß, wie die spä- Betriebswirtschaft, Europäisches Management, teren beruflichen Einsatzmöglichkeiten. Dazu Wirtschaft und Recht, Wirtschaftsinformatik, gehören u.a.: Wirtschaftsingenieurwesen, Verwaltung u. Recht www.th-wildau.de Lohn- und Gehaltsbuchhalter/-in ... … erstellt Lohn- und Gehaltsabrechnungen Brandenb. Technische Universität Cottbus und steht den Mitarbeitern und Mitarbei- Betriebswirtschaftslehre, E-Business, Wirt- terinnen bei steuerlichen Fragen zur Seite. schaftsingenieurwesen, Wirtschaftsmathematik Eine Aus- bzw. Weiterbildung erfolgt in den www.tu-cottbus.de Bereichen Buchhaltung, Personal- oder Rechnungswesen oder in einem kaufmännischen Hochschule Lausitz (FH) Beruf mit vergleichbaren Inhalten. Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen www.hs-lausitz.de Verwaltungswirt/-in ... Vom einfachen Sachbearbeiter bis zum Vorstandsvorsitzenden ist alles möglich: Bürokaufleute für die allgemeine Büroorganisation, Steuerfachangestellte für die Lohnbuchhaltung, Betriebswirte, die sich auf Personalwesen oder auf Finanzwirtschaft spezialisiert haben oder auch Wirtschaftsingenieure, die nicht nur wissen, was hergestellt wird, sondern auch, wie man es verkauft und dafür sorgen, dass alles gut läuft. Nicht zuletzt braucht es auch gewiefte Juristen, die Rechtsansprüche der Firma gegenüber Auftragnehmern und Kunden wahren. Grundsätzlich gilt: Je größer die Firma, desto größer ist auch der Verwaltungsbereich. Dies gilt umso mehr für den Öffentlichen Dienst, der einer der größten Arbeitgeber für Fachkräfte mit Verwaltungsausbildung, Juristen und Betriebswirte ist. … koordiniert und leitet Verwaltungsaufgaben Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und -abläufe hauptsächlich in Abteilungen der Betriebswirtschaftslehre, International Business Bundes-, Länder- oder Kommunalverwaltun- Administration, Internationale Betriebswirt- gen. Verwaltungswirtschaft bzw. Verwaltungs- schaftslehre, Volkswirtschaftslehre, German and betriebswirtschaft kann man unter anderem Polish Law, Rechtswissenschaft als eigenständiges Fach studieren. www.europa-uni.de Fachanwalt/-anwältin ... Fachhochschule Brandenburg …berät und vertritt Mandanten in allen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik Rechtsangelegenheiten. Um die jeweilige Fach- www.fh-brandenburg.de anwaltsbezeichnung verliehen zu bekommen, braucht man eine mindestens dreijährige Universität Potsdam Zulassung als Rechtsanwalt/-anwältin. Betriebswirtschaftslehre, Recht der Wirtschaft, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft-Arbeit-Technik, Wirtschaftsinformatik, Öffentliches Recht, Rechtswissenschaft branchen seite 24-25 Wusstest du schon ? .… dass e in altes G esetz in B lingham (W elashington ) besagt, es illegal dass ist, als Fra u beim Ta mehr als n ze n drei Schri tte nach h machen? inten zu Und dass am 31. De 2009 das zember deutsche B undesrech Gesetze u t 1.924 nd 3.440 Verordnun mit insge gen samt 76.3 82 Artikeln Paragraph und en umfass te? www.uni-potsdam.de Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Finanzmanagement, Unternehmensmanagement www.hnee.de 27 Montag Woche 35 vom 27.8. bis 2.9. 30 Donnerstag 28 Dienstag 31 Freitag 29 Mittwoch 1 Berufsfeuerwehrmann/-frau august/ september seite 26-27 ... rettet Menschen und Tiere, die durch Feuer oder Unwetter bedroht sind. Nach Unfällen werden Hindernisse oder Gefahren beseitigt – ob tags oder nachts, bei Kälte oder Hitze, bei Rauch und Staub. 2 Samstag/Sonntag Um bei der Berufsfeuerwehr eine Chance zu bekommen, musst du eine Berufsausbildung haben, sportlich-fit und psychisch belastbar sein. www.berufenet.arbeitsagentur.de 3 4 Woche 36 vom 3.9. bis 9.9. Montag Dienstag 6 Donnerstag 7 Freitag 7. - 8.9. SAM No. 11 – Studien-und Ausbildungsmesse in Schwedt/Oder 9 Samstag/Sonntag Samstag: Weltbildungstag; Tag der deutschen Sprache; Jobstart8 5 messe in Kyritz; Berufemarkt in Brandenburg a.d.H.; Ausbildungstag in Strausberg und Lange Nacht der Mittwoch Wissenschaft in Cottbus, Jüterbog, Frankfurt (Oder) und Neuruppin aftVorausgesetzt werden ein ingenieurwissensch als liches Studium und eine dreijährige Tätigkeit EisenIngenieur/-in für den Bau oder Betrieb der bahn oder als Straßenbahn-Betriebsleiter. www.berufenet.arbeitsagentur.de Betr iebsleiter/-in – Eisenbahnen ... ist für sicherheitsrelevante Aufgaben zuständig und september seite 28-29 trägt große Verantwortung: Vom Computer aus werden Gleisanlagen, Signale, Oberleitungen, Bahnübergänge, Schienenfahrzeuge usw. überwacht. Aufgabe ist auch, Gutachten vor Ort zu erstellen und Arbeitsunfälle gründlich zu untersuchen sowie auszuwerten, um zukünftig vergleichbare Unfälle zu verhindern. Woche 37 vom 10.9. bis 16.9. 10 Montag 13 Donnerstag 11 Dienstag 14 Freitag 12 Mittwoch 15 Tag der Tropenwälder; 14. - 15.9. Messe Job und Karriere in Frankfurt (Oder) 16 Samstag/Sonntag Samstag: Tag des Handwerks in Cottbus, Messe für Ausbildung und Beruf in Belzig und Ausbildungskongress in Potsdam Betr iebswirt/-in (Hochschule) – Marketing ... ist kreativ und übernimmt Planungsaufgaben, koordi- september seite 30-31 niert Werbekampagnen und analysiert natürlich den Markt. Ein wichtiges Ziel ist, dass das Unternehmen oder Produkt wahrgenommen wird. Dazu gilt es immer wieder neue Ideen und Strategien zu finden, die richtige Zielgruppe anzusprechen und den Blick auf den Markt zu haben. Hilfreich sind gutes Allgemeinwissen und die Bereitschaft, stets Neues zu lernen und auch mal über den Tellerrand hinaus zu gucken, aber auch ein Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen. www.berufenet.arbeitsagentur.de Woche 38 vom 17.9. bis 23.9. 17 Montag 20 Donnerstag 18 Dienstag 21 Freitag 19 Mittwoch 22 Betr iebswirt/-in (Hochschule) – Rechnungswesen u. Controlling ... behält das gesamte Unternehmen im Blick, weist auf even- september seite 32-33 tuelle Missstände hin und schlägt Verbesserungen vor. Was kann eingespart werden? Wo sollte weiter entwickelt werden? Wie viel trägt ein Produkt zum Gewinn bei? Wie wirken sich wirtschaftliche Veränderungen aus? In diesem Beruf wird also nicht nur „kontrolliert“, sondern vorrangig „gesteuert“. 23 Samstag/Sonntag Samstag: Herbstanfang Das Studium für einen Bachelor-Abschluss dauert 3 bis 4 Jahre. In diesem Job hält man die Fäden in der Hand - ein Gefühl für Zahlen und eine gewisses Maß an Geduld und Genauigkeit mitbringen sind dafür von Vorteil. www.berufenet.arbeitsagentur.de 21.9. 15.9. bis 30.9. 32 vom 24.9. Woche 39 15 Montag 24 18 Donnerstag 27 16 Dienstag 25 25.-26.9. Ausbildungsmesse Vocatium in Prenzlau 19 Freitag 28 17 Mittwoch 26 Europäischer Tag der Sprachen 20 29 Chemielaborjungwerker/-in ... wirkt an chemischen Laboruntersuchungen und Ver- september seite 34-35 suchsreihen mit. Als rechte Hand der Chemikerin oder des Biologen werden Versuchsanordnungen vorbereitet, Abläufe überwacht und Experimente ausgewertet. So können Tests mit größter Sorgfalt durchgeführt, chemische Produkte geprüft und neue Substanzen entwickelt werden. Welttourismustag; Ausbildungsmesse in Falkensee Tag des Deutschen Butterbrotes 21 Samstag/Sonntag 30 Besonders gut ist die relativ kurze Ausbildungszeit (2 Jahre). Danach kannst du dich spezialisieren z.B. für Analysetechniken oder du studierst nach dem Besuch einer Fachoberschule Chemietechnik. www.berufenet.arbeitsagentur.de Gesundheit und Medizin Arbeiten mit und Hand, Herz Verstand Die Gesundheitsbranche in unserer Region hat unglaublich viel zu bieten. Es ist ein spannendes Arbeitsfeld mit vielen Einsatzgebieten – ob in Krankenhäusern, Arztpraxen, bei der Herstellung von Medikamenten und Medizintechnik, ob in Rehakliniken oder im Sport- und Wellnessbereich. In Brandenburg sind vor allem die Medizintechnik und Biotechnologie, die Gesundheits- und Krankenpflege sowie die Ernährungsforschung vertreten. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Frauen und Männern ist überall groß. Schon jetzt sind etwa 350.000 Menschen in der gesamten Region Berlin-Brandenburg in diesem Wirtschaftszweig beschäftigt. Man geht davon aus, dass in den nächsten 10 Jahren bis zu 20.000 weitere Arbeitsplätze entstehen werden. Was kann man da alles machen? In unserer Region gibt’s über 60 Ausbildungsberufe im Gesundheitssektor – von A wie Altenpfleger/-in bis Z wie Zahntechniker/-in. In den folgenden Bereichen wird ausgebildet: Pflege- und Therapie-Berufe ... ... sind alle nah am Menschen. Medizinische Fachangestellte in der Praxis empfangen Patienten, die mit Beschwerden zum Hausarzt kommen. Gesundheits- und Krankenpfleger sorgen bei der stationären Behandlung im Krankenhaus für die Kranken. nichts. Jede Diagnose, jedes Medikament und jede Behandlung muss sorgfältig dokumentiert werden. Das dient auch dazu, dass der behandelnde Arzt, der Apotheker oder das Krankenhaus Geld für die erbrachten Leistungen von den Patienten oder von deren Krankenversicherungen bekommen. Kaufmännisch-verwaltende Berufe ... ... sind enorm wichtig im Gesundheitswesen, denn ohne Papier geht gar Kaufleute im Gesundheitswesen ... ... planen, organisieren und kontrollieren Verwaltungsvorgänge. Sie rechnen branchen seite 36-37 Leistungen mit Patienten, Krankenkassen und sonstigen Kostenträgern ab, bearbeiten Vorgänge in der Personal- und Finanzbuchhaltung, informieren und betreuen Kunden und beschaffen und verwalten den Bedarf an benötigten Materialien. Technische und handwerkliche Berufe ... ... stellen all das her, was zum Gesundwerden und zum Wohlfühlen der Menschen wichtig ist, die Chirurgiemechanikerin z.B. Werkzeuge, die im Operationssaal verwendet werden. Die Elektronikerin und der Mikrotechnologe sorgen dafür, dass alle Untersuchungsgeräte intakt sind. Und bei den umfangreichen Untersuchungen unterstützt die medizinisch-technische Radiologieassistentin. Berufe im Wellness-Bereich ... ... arbeiten eng mit Menschen zusammen, die sich sehr für ihre Gesundheit interessieren und einfach fit bleiben wollen. Sport- und Fitnesskaufleute z.B. entwickeln Konzepte für Sportveranstaltungen und organisieren sie mit, planen und kontrollieren Arbeitsabläufe in der Verwaltung von Sportstätten, erstellen Trainingspläne und leiten das Training Wusstest du schon ? ... dass d ie erste b ekannte Ärztin der Welt verm utlich „La Peseshet" dy ist? Sie le bte zur Ze Pyramide it der n, ungefä hr in der Dynastie (e vierten twa 2.500 v.Chr.). In einer alte n ägyptisc hen mediz schen Sch iniule soll si e Hebamme ausgebild n et haben und den Ti „Lady Aufs te l eher“ geh abt haben . Wo kann man was studieren? Wer im Bereich Medizin studieren will, muss nach Berlin. Folgende Studiengänge werden angeboten: Humboldt-Universität zu Berlin Medizin, Zahnmedizin, Medizin- und Pflegepädagogik, Psychologie Sporttherapie und Prävention www.hu-berlin.de Freie Universität Berlin Medizin, Pharmazie www.fu-berlin.de Evangelische Hochschule Berlin Nursing www.evfh-berlin.de Katholische Hochschule Berlin Heilpädagogik www.khsb-berlin.de Universität Potsdam Patholinguistik, Psychologie www.uni-potsdam.de Hochschule Lausitz Physiotherapie www.hs-lausitz.de Weitere Links: www.healthcapital.de www.medinet-ausbildung.de www.ausbildungskonsens-brandenburg.de (unter Brandenburgischer Ausbildungskonsens weiter zu Berufe im Gesundheitswesen) 1 Montag Woche 40 vom 1.10. bis 7.10. Herbstferien-Anfang; 4 Donnerstag 5 Freitag Weltmusiktag 2 Dienstag 3 Mittwoch 6 Tag der Deutschen Einheit Elektroniker/-in – Betr iebstechnik ... kümmert sich um die Stromversorgung in oktober seite 38-39 Betrieben, z.B. in der Energieversorgung oder der Automobilindustrie. Denn ohne Strom läuft da nichts. Dafür werden Systeme für Stromgewinnung und -verteilung montiert und die erforderlichen Anlagen installiert. Als Elektroniker/-in für Betriebstechnik hast du in puncto Technik immer „die Nase vorn". 7 Samstag/Sonntag Am Ausbildungsplatz ist technisches Verständnis und handwerkliches Geschick gefragt. Interesse an Informatik ist von Vorteil, da es auch zum Beruf gehört, rechnergestützte Arbeitsprozesse zu programmieren. www.berufenet.arbeitsagentur.de 8 9 Montag Woche 41 vom 8.10. bis 14.10. 12 Freitag Dienstag 10 Mittwoch 13 Fachkraft – Lagerlogistik ... nimmt Ware entgegen, kontrolliert sie, bringt sie oktober seite 40-41 11 Donnerstag an den richtigen Platz und verliert nie die Übersicht, egal wie voll das Lager ist. Diese Fachkräfte wissen genau, was bei der Lagerung verderblicher Waren zu beachten ist und wie zerbrechliche Waren oder Gefahrgüter wie z.B. explosive Stoffe für den Transport vorbereitet werden. Welt-Ei-Tag 14 Samstag/Sonntag Samstag: Herbstferien-Ende Ameisen sind für dich nicht nur Tiere und du e das willst nicht länger tief stapeln? Dann könnt : unter du st erfähr ein Beruf für dich sein. Mehr www.fachkraft-fuer-lagerlogistik.de www.berufenet.arbeitsagentur.de Woche 42 vom 15.10. bis 21.10. 15 Montag 16 Dienstag 19 Freitag Welternährungstag 17 Mittwoch 20 Fachangestellte/-r für Arbeitsmarktdienstleistungen Hanna Peyerl, 19 Jahre, will Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen werden. Sie macht ihre Ausbildung in der Arbeitsagentur Eberswalde und ist gerade im 1. Lehrjahr. oktober 18 Donnerstag seite 42-43 „Dieser Beruf ist für alle gut geeignet, die gerne im Kundenkontakt tätig sein möchten, aufgeschlossen gegenüber Neuem sind und sich in andere Menschen und deren oftmals schwierige Lebenssituation hineinversetzen können.“ 21 Samstag/Sonntag Wie sieht dein Arbeitstag aus? Es gibt viele Bereiche, in denen ich tätig werde. Ich kläre Anliegen und Fragen der Kunden im persönlichen Gespräch und bearbeite Anträge auf Arbeitslosengeld. Wann würdest du sagen, heute hatte ich einen guten Tag auf der Arbeit? Wenn ich alle Fragen, Wünsche und Anliegen der Kunden abschließend klären konnte. Und wann war es ein schlechter? Wenn Termine mit den Kunden ausgefallen sind. Oder auch, wenn es mir nicht gelingt, alle Ängste der Kunden auszuräumen. Wie lautet dein Rat, den richtigen Beruf zu finden? Am besten ist es, wenn man sich von guten Freunden und der Familie einschätzen lässt. Wie beurteilen sie meine Kompetenz, mein Wissen und meinen Charakter? Dann gibt’s auch hilfreiche Berufswahltests, u.a. in jeder Agentur für Arbeit. Und in den Ferien sollte man einfach Praktika machen, um damit den Berufswunsch zu festigen. www.berufenet.arbeitsagentur.de Woche 43 vom 22.10. bis 28.10. 22 Montag 25 Donnerstag 23 Dienstag 26 Freitag 24 Mittwoch 27 Fachkrankenschwester/-pfleger ... ist die rechte Hand von Ärzten und Ärztinnen und führt oktober seite 44-45 auf deren Weisung pflegerische, diagnostische und therapeutische Maßnahmen durch, leitet das Pflegepersonal an und bildet den Fachkräftenachwuchs aus. Die Weiterbildung erfolgt in verschiedenen Fachrichtungen wie Intensivpflege/Anästhesie, Onkologie, Psychiatrie u.a. 28 Samstag/Sonntag Voraussetzungen: abgeschlossene Berufsausbildung in der Gesundheitsund Krankenpflege oder der Altenpflege sowie Berufserfahrung in der Fachrichtung.Gesundheit ist ein 24h-Job, in dem man Menschen viel Gutes tun kann, der aber auch Belastbarkeit verlangt. www.berufenet.arbeitsagentur.de Beginn der Winterzeit Woche 44 vom 29.10. bis 4.11. 29 Montag 30 Dienstag 31 Mittwoch Weltspartag Fluggerätmechaniker/-in seite 46-47 Donnerstag 2 Freitag 3 Reformationstag; Halloween oktober/ november 1 ... kennt Flugzeuge von vorn bis hinten und stellt Fluggeräte aller Art her, fertigt Triebwerke, übernimmt die Wartung und Instandhaltung. Den Beruf gibt es in den Fachrichtungen Fertigungs-, Instandhaltungs- und Triebwerkstechnik. 4 Samstag/Sonntag AZUBI-Check in Rheinsberg Startklar zum Abflug für diesen Beruf ist, wer ickt Englischkenntnisse hat, handwerklich gesch hat. Spaß ben schrau ist, an Technik und Herum www.berufenet.arbeitsagentur.de 5 Woche 45 vom 5.11. bis 11.11. Montag 6 Dienstag 7 Mittwoch 8 Donnerstag 9 Freitag 10 Tag der Erfinder 11 Samstag/Sonntag Samstag: Weltwissenschaftstag; GO-Berufsstartermesse in Perleberg Sonntag: Martinstag Für alle, die einen grünen Daumen, ein gutes Händchen – auch für empfindliche Pflänzlein – und Lust haben, im Fachgeschäft diejenigen zu beraten, die dabei Gärtner/-in – Zier pflanzenbau ... kultiviert grüne und blühende Topfpflanzen, november seite 48-49 Schnittblumen sowie Beet- und Balkonpflanzen in Gewächshäusern oder im Freiland. Ein Beruf mit blühenden Aussichten und Wissen darüber, wie Orchideen vermehrt werden, Tulpen zu Weihnachten wachsen, welche Nährstoffe welche Pflanzen brauchen u.v.m. Hilfe brauchen. www.berufenet.arbeitsagentur.de Grüne Berufe Alles im Grünen Bereich Die Landwirtschaft ist das Rückgrat des ländlichen Raums in Brandenburg. Heute werden ca. 80% der Landesfläche Brandenburgs land- oder forstwirtschaftlich bewirtschaftet. Hier sind rund 7.600 landwirtschaftliche Unternehmungen und 160 Fischereibetriebe angesiedelt. Der Nachwuchs in den „Grünen Berufen“ ist in allen Regionen unseres Bundeslandes sehr gefragt! Im Wald oder im Labor, mit schweren Maschinen oder mit dem Laptop, in der Hauswirtschaft oder im Landschaftsbau – die so genannten „Grünen Berufe“ bieten vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Sei es die liebevolle Pflege von Tier und Pflanze, die Arbeit an der frischen Luft oder das Interesse für biologische und chemische Prozesse – das sind alles Gründe, sich für einen „Grünen Beruf“ zu entscheiden. Wenn du Freude am selbstständigen Arbeiten mit und in der Natur hast, körperlich fit und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen, dann bist du hier richtig! Wo kann man welche Ausbildung machen? Wo es momentan freie Ausbildungsplätze im Land Brandenburg gibt, erfährst du auf der Webseite des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft www.mil.brandenburg.de und dann weiter unter Agrarbildung und -forschung. Wer wird gebraucht? In Brandenburg bilden rund 1.000 anerkannte Ausbildungsbetriebe den Nachwuchs in den „Grünen Berufen“ für landwirtschaftliche und gärtnerische, forst-, fisch-, pferde- und milchwirtschaftliche Betriebe aus. Ob Landwirtin, Gärtner, Pferdewirtin, Milchtechnologe, Fisch- oder Forstwirt – „Grüne Berufe" sind voller Leben. Das Spektrum der Tätigkeiten ist breit: im Stall, auf dem Feld, im Wald oder im Labor. Es gibt 14 Ausbildungsberufe. Hier eine kleine Auswahl: branchen seite 50-51 Wer wird gebraucht? Landwirt/-in ... ... erzeugt pflanzliche und tierische Produkte und verkauft diese. Mögliche Produktionsbereiche sind z.B. Acker-, Obst- oder Gemüseanbau, die Grünlandnutzung, die Rinder-, Schweine- oder Geflügelhaltung. Tierwirt/-in ... ... ist für die artgerechte Aufzucht und Haltung landwirtschaftlicher Nutztiere zuständig. Tierwirte füttern, tränken und pflegen die Tiere und reinigen die Stallungen. Ihre Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag für unsere gesunde Ernährung. Gärtner/-in ... ... arbeitet in der freien Natur, in Gewächshäusern, in Geschäftsräumen oder in Verkaufsstellen. Es ist der beliebteste Beruf im Agrarbereich. Das Arbeitsfeld des Gärtners reicht von der Rose über die Gurke bis zur Buche. Wo kann man was studieren? „Grüne Berufe" kann man auch studieren – allerdings führt das selten zu einer praktischen Betätigung an der frischen Luft. Studierte Land- und Forstwirte und -wirtinnen sind meist in beratenden, technischen und verwaltenden Tätigkeiten zu finden. Das gilt auch für den Beruf als Umweltingenieur/in oder Verfahrenstechniker/-in und Elektrotechniker/-in mit einem Schwerpunkt im Bereich Umwelttechnik. In der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) gibt es den Fachbereich Wald und Umwelt, an dem du Folgendes studieren kannst: Forstwirtschaft (B.Sc.), International Forest Ecosystem Management (B.Sc.), Forest Information Technology (M.Sc.), Global Change Management (M.Sc.), Ökolandbau und Vermarktung, Öko-Agrarmanagement (M.Sc.) www.fh-eberswalde.de Weitere Infos: www.bildungsserveragrar.de www.land-aktiv.de www.mugv.brandenburg.de (unter Veröffentlichungen, weiter auf Publikationen des MUGV, dann Bildung zum Pdf „Alles im Grünen Bereich") www.planet-beruf.de (Menüpunkt Entscheiden, dann Berufe live auf Grüne Berufe im Überblick) Wusstest du schon ? ... dass au s dem Ertr ag von 1 H ar Raps 2. ekt000 Liter feines Rap speiseöl g sepresst w erden kön Das reicht nen? aus, um 10 .000 kg Pommes Fr ites zu frit tieren ode um 50.00 r 0 frische Sa late mit Marinade zu verseh en. 12 Montag Woche 46 vom 12.11. bis 18.11. 15 Donnerstag 13 Dienstag 16 Freitag 14 Mittwoch 17 Gebäudereiniger/-in ... sorgt dafür, dass alles im Innen- und Au- november seite 52-53 ßenbereich unterschiedlichster Gebäude sauber ist. „Putzen“ wird unterschätzt! Nicht jeder kann das. Und mit rund 870.000 Beschäftigten ist es das beschäftigungsintensivste Handwerk in Deutschland. 18 Samstag/Sonntag Volkstrauertag zur Glänzende Aussichten hat, wer einen Hang auf sich und ingt mitbr n isatio Ordnung und Organ wird Oft kann. llen einste n szeite Arbeit le flexib Betriebe dann gearbeitet, wenn die zu reinigenden geschlossen sind. www.wischen-ist-macht.de www.berufenet.arbeitsagentur.de 19 Montag Welttoilettentag 20 Dienstag 21 Mittwoch Woche 47 vom 19.11. bis 25.11. 23 Freitag Weltkindertag 24 Buß- und Bettag Ingenieur/-in – Bau ... plant und konstruiert Gebäude – ob Wolkenkratzer, november seite 54-55 22 Donnerstag Windkraftanlage oder Familienhäuschen. Im Vordergrund stehen die Technik und Funktionalität, weniger die Gestaltung. Das unterscheidet das Fach von der Architektur. Die Aufgabenbereiche umfassen Materialkunde, Baustatik, Baurecht, Verkehrswesen, Gebäudemanagement u.v.m. 25 Samstag/Sonntag Am Studienanfang wird vor allem gerechnet. Welchen Druck muss ein Hausfundament aushalten? Welche Kräfte wirken auf eine Brücke, wenn ein ICE darüber fährt? Dann folgen Planung und Konstruktion. www.werde-bauingenieur.de www.berufenet.arbeitsagentur.de Woche 48 vom 26.11. bis 2.12. 26 Montag 29 Donnerstag 27 Dienstag 30 Freitag 28 Mittwoch 1 Ingenieur/-in – Elektrotechnik ... hat die Finger überall im Spiel, vom Auto bis zum Zahnarztstuhl – in so ziemlich allen Hightech-Produkten november/ dezember seite 56-57 steckt komplexe, hochmoderne Elektronik. Quer durch alle Branchen sind deshalb Fachleute gefragt, die neue Lösungen entwickeln und fertigen können. Elektrotechnik ist sehr umfangreich; bereits im Studium beginnt eine Spezialisierung. 2 Samstag/Sonntag Samstag: Welt-AIDS-Tag; Sonntag: 1. Advent biete, aber auch die Die Vielfalt der Aufgabenge äußerst attraksind en keit glich tmö Verdiens händeringend hier den tiv. Und: Fachkräfte wer r FH oder Uni eine an ist ium Stud Das gesucht. möglich. ntur.de www.berufenet.arbeitsage Handwerk Made Zukunftsschmiede „ in Brandenburg“ Das Handwerk ist seit jeher eine tragende Säule der Gesellschaft. In über 880.000 Handwerksbetrieben sind 5 Millionen Beschäftigte das Rückgrat des deutschen Mittelstands. Es gibt heute kaum einen Lebensbereich, in dem wir auf die Fertigkeiten und das Wissen von Handwerkerinnen und Handwerkern verzichten könnten. Handwerkerinnen und Handwerker geben uns ein Dach über dem Kopf, sorgen für moderne Telekommunikation und umweltbewusste Energieversorgung sowie eine ausgebaute Infrastruktur. Sie machen uns mobil und gesund, versorgen uns mit leckeren Lebensmitteln und ermöglichen uns ein Leben, das wir leben möchten. Hier ist richtig ... ... wer gute Ideen hat und sie direkt in die Tat umsetzen möchte und es mag, wenn das Ergebnis im Alltag der Menschen eine wichtige Rolle spielt. Und wer nicht nur ordentlich anpacken kann, sondern auch gern die grauen Zellen einschaltet und wem die Bedienung modernster Technik Spaß macht, hat hier beste Chancen. Wer wird gebraucht? In mehr als 70 Handwerksberufen gibt es in Brandenburg Lehrstellen. Die meisten dieser Ausbildungsplätze werden in den klassischen Handwerksberufen Kfz-Mechatroniker/-in, Metallbauer/-in, Friseur/-in, Maurer/-in und Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik angeboten. Es gibt aber auch: branchen seite 58-59 Wer wird gebraucht? Beton- und Stahlbetonbauer/-in ... ... arbeitet mit diesen starken Materialien von der Herstellung des Betons über die Fertigung der Schalung bis hin zum Einbau. Diese Fachkräfte sind auch beim Bau von Treppen, Decken und hoch komplizierten Ingenieurbauwerken wie Brücken, Fernsehtürmen und Staudämmen mit von der Partie. Holzmechaniker/-in ... ... interessiert sich entweder für Möbel- und Innenausbau und produziert dann Holzmöbel und -gestelle in Serien- oder Einzelfertigung oder bevorzugt die Fachrichtung Bauelemente, Holzpackmittel und Rahmen und stellt dann Fenster, Türen, Parkett und andere Holzelemente her. Bäcker/-in ... ... bäckt Dreikornbrot, Croissants, knusprige Brötchen und viele andere leckere Backwaren und ist in der Lage, sich immer wieder auf neue Gewohnheiten der Verbraucher einzustellen, z.B. auf den Wunsch nach ballaststoffreichen Backwaren und Vollkornprodukten. Und was kommt danach? Beste Aussichten bietet dir das Handwerk auch über Lehre und Gesellenprüfung hinaus. Wenn du noch deinen Meister draufsetzt, wirst du damit nicht nur fachlich spitze, sondern verpasst auch deiner weiteren Karriere ordentlich Schubkraft: Der Meisterbrief öffnet dir die Tür zu Führungspositionen im Betrieb und ermöglicht dir, dein eigener Chef zu werden. Als Meister übernimmst du auch Verantwortung für die Ausbildung von Lehrlingen und begleitest sie auf dem Weg ins Berufsleben. Weitere Infos: www.hwk-cottbus.de www.hwk-ff.de www.hwk-potsdam.de www.handwerk.de/berufe-checker Wusstest du schon ? ... warum Brot hart und Kekse werden? B weich rot besteh t zu etwa aus Wasse 50% r. Bleibt e s länger im Brotkaste n liegen, passt es se Feuchtigke inen itsgehalt an den de Umgebun r gsluft an. Der liegt e 30%. Die twa bei Feuchtigke it wandert außen in nach die Kruste , die weic wird, wäh her rend der R est austro net und ve ckrhärtet. K ekse hing sind hart egen gebacken und enth nur 2-5% alten Feuchtigke it. Sie neh deshalb Fe men uchtigkeit aus der Lu Die Folge: ft auf. Sie werde n weich. 3 4 5 Montag Woche 49 vom 3.12. bis 9.12. Dienstag Mittwoch 6 Donnerstag 7 Freitag 8 9 Nikolaustag Samstag/Sonntag 2. Advent Die Studienplätze für diesen sehr abwechslungsreichen und vielfältigen Beruf sind sehr begehrt. Was du alles fürs Studium brauchst und was du dort lernst, erfährst du hier: www.berufenet.arbeitsagentur.de Ingenieur/-in – Landschaftsarchitektur ... plant und gestaltet unbebaute Freiflächen, wie z.B. dezember seite 60-61 Gärten von Privatpersonen oder öffentlichen Einrichtungen. Weitere Aufgaben sind das Anlegen von Teichen, Spielplätzen, Freibädern, Sportplätzen und die richtige Bepflanzung von Freiräumen. In diesem Beruf ist man abwechselnd im Büro und auf der Baustelle unterwegs. 10 Montag Tag der Überreichung der Nobelpreise Woche 50 vom 10.12. bis 16.12. 13 Donnerstag 11 Dienstag 14 Freitag 12 Mittwoch 15 Ingenieur/-in – Technischer Vertr ieb ... ist in nahezu allen technologisch geprägten Branchen zu dezember seite 62-63 Hause und berät Kunden, nimmt Wünsche und Anforderungen auf, erarbeitet maßgeschneiderte technische Lösungen, nimmt Maschinen beim Kunden in Betrieb und schult zukünftige Nutzer. Der Beruf ist ein wichtiges Bindeglied zwischen dem Kunden, dem Markt und dem eigenen Unternehmen. 16 Samstag/Sonntag Nicht jeder ist für Vertriebsaufgaben geeignet. Hast du Lust auf Präsentationen, Telefonate, persönlichen Kundenkontakt, abendliche Geschäftsessen und die Bereitschaft zu reisen? Dann informiere dich hier: www.berufenet.arbeitsagentur.de 3. Advent Woche 51 vom 17.12. bis 23.12. 17 Montag 20 Donnerstag 18 Dienstag 21 Freitag 19 Mittwoch 22 Interface-Designer/-in Fabian Althaus, 25 Jahre, studiert Interfacedesign an der Fachhochschule in dezember Potsdam und das beschäftigt ihn: „Heute stehen Computer in fast allen Bereichen im Mittelpunkt. Jetzt wird es Zeit, den Computer so seite 64-65 gekonnt zu verstecken, dass Benutzer ihn gar nicht mehr bemerken.“ Die „Kopfstütze“ würde er so designen, dass sie von allein merkt, wenn der Kopf zu schwer wird und sich dann aktiviert. Winteranfang; Wintersonnenwende 23 Samstag/Sonntag 4. Advent Interfacedesign – was ist das denn? Ein Interface ist ganz einfach eine Schnittstelle zwischen Menschen und Gegenständen aller Art, die mit uns kommuniziert oder eine Benutzbarkeit überhaupt ermöglicht. Im Interfacedesign geht es darum, diese Schnittstellen so zu gestalten, dass sie einfach, intuitiv und benutzbar sind. Um Wofür sollte man sich interessieren, um das später zu studieren? Design steht bei diesem Studium im Vordergrund. Der Fokus liegt in der Zukunft. Es geht darum, die Möglichkeiten heutzutage zu begreifen und neue Ideen und Konzepte für eine einfachere verständliche Umwelt mitzugestalten. Welches Interfacedesign hat dich bislang am meisten beeindr uckt? Sehr interessant ist auf jeden Fall der »mæve«-Tisch und was damit gemacht werden kann und auch schon gemacht wurde. Wo oder woran möchtest du später selbst einmal arbeiten ? Ich möchte gern interaktive Installationen für Ausstellungen und Architektur entwerfen. www.berufenet.arbeitsagentur.de 24 Montag Heiligabend; Weihnachtsferien-Anfang 25 Dienstag 26 Mittwoch Woche 52 vom 24.12. bis 30.12. 27 Donnerstag 28 Freitag 1. Weihnachtsfeiertag 29 2. Weihnachtsfeiertag 30 Samstag/Sonntag Der Werdegang ist nicht geregelt. Vorausgesetzt werden normaler Weise ein Informatikstudium oder eine IT-bezogene Ausbildung, aber auch Physiker oder Mathematiker können sich spezialisieren. IT-Sicherheitsexpertin/-experte Viele Unternehmen haben ihre Daten ins Internet verlagert. dezember seite 66-67 Der Bedarf an Experten wächst, die die Systeme vor Viren, Würmern, Trojanern und anderen Unbefugten schützen können. Dabei kommt es darauf an, sich in die Überlegungen potenzieller Angreifer hineinversetzen zu können – also zu erkennen, wo das System seine Lücken hat und diese zu schließen. www.karriere.de/beruf/job-mit-zukunftdaten-detektiv-9852/ 31 Montag 1.1. 2013 2 Woche 1 vom 31.12. bis 6.1. Silvester Dienstag Neujahr Mittwoch 3 Donnerstag 4 Freitag 5 IT-System-Elektroniker/-in 6 Samstag/Sonntag Als IT-System-Elektroniker/in bist du so etwas wie die Feuerwehr des digitalen Zeitalters. Tritt ein Problem auf, bist du da! Computer sind deine Welt, Bits & Bytes dein tägliches Brot. ... integriert Computer in Netzwerke. Sonst wäre dezember/ januar seite 68-69 der Computer nicht mehr als eine Schreibmaschine! Die Installation und Wartung dieser Netzwerke ist eine der Hauptaufgaben, die viel Wissen über Hard- und Software unterschiedlicher Netzwerke voraussetzt. Probleme müssen schnell gelöst werden, denn Netzwerke dürfen nicht lange ausfallen. Weihnachtsferien-Ende www.it-berufe.de Heilige Drei Könige 7 Montag Woche 2 vom 7.1. bis 13.1. 10 Donnerstag 8 Dienstag 11 Freitag 9 Mittwoch 12 Kaufmann/-frau im Einzelhandel ... ist in den Fachgeschäften zur Stelle, in denen eine Be- januar seite 70-71 ratung notwendig ist. Wer Instrumente oder Computer verkauft, muss sich gut auskennen in seinem Fachgebiet, um die Fragen der Kunden beantworten zu können. Waren auspacken, verpacken, auszeichnen, präsentie- ren und kassieren sind andere wichtige Aufgaben. 11.-12.1. IMPULS Bildungs- und Jobbörse in Cottbus 13 Samstag/Sonntag Die Ausbildung umfasst eine allgemeine berufliche Fachbildung und eine vom Lehrbetrieb angebotene Spezialisierung wie Bürowirtschaft, Elektrogeräte, Lebensmittel, Kosmetik, Schmuck ... Alle Bereiche findest du unter: www.berufenet.arbeitsagentur.de Woche 3 vom 14.1. bis 20.1. 14 Montag 17 Donnerstag 15 Dienstag 18 Freitag 16 Mittwoch 19 Masseur/-in und medizinische/-r Bademeister/-in ... massiert Patientinnen und Patienten, wendet aber januar seite 72-73 auch andere Therapieformen wie Bewegungs-, Elektro-, Hydro- oder Thermotherapie an. Die heilenden Hände werden meist in Krankenhäusern, Gesundheitszentren oder Rehabilitationskliniken gebraucht, um Therapiepläne zu erstellen und umzusetzen. Ausbildungsbörse Havelland in Paaren 20 Samstag/Sonntag Die Ausbildung erfolgt an einer Berufsfachschule. Hier ist richtig, wer Lust auf die Arbeit mit Menschen hat sowie Fingerfertigkeiten für Massageund andere Therapien erlernen will. www.berufenet.arbeitsagentur.de 21 Montag Woche 4 vom 21.1. bis 27.1. Weltknuddeltag 24 Donnerstag 22 Dienstag 25 Freitag 23 Mittwoch 26 27 Samstag/Sonntag Samstag: 17. Eberswalder Berufemarkt Sonntag: Internationaler Holocaust-Gedenktag Lehrer/-in – Gymnasien (Sek. I und II) Claudia Töpfer, 27 Jahre, hat Deutsch und Englisch januar seite 74-75 auf Lehramt studiert. Jetzt ist sie Referendarin am Goethe-Schiller-Gymnasium in Jüterbog. „Ich wollte seit der 4. Klasse Lehrerin werden und habe zielstrebig darauf hingearbeitet. Das war ein langer und harter Weg, der sich aber gelohnt hat.“ Was mögen Sie an Ihrem Beruf am meisten ? Es wird nie langweilig, da ich immer mit Leuten zu tun habe und jeden Tag neue Herausforderungen oder Überraschungen auf mich warten. Mit welchem Vorurteil gegenüber dem Lehrerberuf würden Sie gern aufräum en? Damit, dass Lehrer mittags Feierabend haben und dann die Füße hochlegen An welchen Tagen wünschen Sie sich, dass Sie einen anderen Beruf hätten? Obwohl ich häufig gestresst nach Hause fahre, möchte ich keinen anderen Beruf ausüben. Ein Merksatz zu meinem Beruf könnte lauten: Man sollte lernen, auch einmal abschalten zu können und nicht ständig an die Sind Sie die Lehrerin geworden, die Sie selber als Schülerin hätten haben wollen? Ich arbeitete daran. www.berufenet.arbeitsagentur.de können. Schule zu denken. Hotel- und Gaststättengewerbe gut bedient Immer in Brandenburg Wer wird gebraucht? Wo kann man was studieren? Hotellerie und Gastronomie gehören zu unserem täglichen Leben. Sie sind auch ein starkes Stück Wirtschaft. In 240.000 Betrieben in Deutschland bieten über eine Million Beschäftigte Tag für Tag optimalen Service für den Gast. Fast 100.000 junge Menschen lernen in Deutschland einen gastgewerblichen Beruf. Und: Nachwuchs ist gefragt! Koch/Köchin ... ... schnippelt, rührt und köchelt, auch unter Zeitdruck, erstellt Speisepläne, kauft Zutaten ein und hat Spaß daran, Rezepte immer weiter zu entwickeln. Nachdem du den Beruf von der Pieke auf gelernt hast, kannst du Küchenchef/-in, Sterne-Koch oder Köchin in deinem eigenen Restaurant werden. Über das Internetportal www.hotelmanagement-studieren.de kannst du dich über Fachhochschulen, Akademien und Hotelfachschulen für eine Ausbildung und Qualifikation im Hotelmanagement informieren. In Brandenburg gibt es bisher noch keine Einrichtung zur Ausbildung im Hotelmanagement, jedoch gibt es in Berlin zwei Akademien: Ob Restaurantfachmann, Hotelfachfrau, Fachmann für Systemgastronomie, Köchin, Fachkraft im Gastgewerbe, Veranstaltungskaufmann oder Hotelkauffrau – die Bandbreite der Ausbildung ist so groß, wie auch die Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen. Vom Landgasthof über das Luxus-Stadthotel, vom Kreuzfahrtschiff bis zur angesagten Cocktailbar, ob Heimatverbundenheit oder Fernweh: mit einer Ausbildung im Gastgewerbe kannst du auf der ganzen Welt unterwegs sein. Restaurantfachmann/-frau ... ... bedient und betreut Gäste, arbeitet im Restaurant, am Buffet und in der Bar. Die Planung und Ausrichtung von Veranstaltungen, Tagungen und Festlichkeiten sind weitere Schwerpunkte dieses abwechslungsreichen Berufes. EMBA Europäische Medien- und BusinessAkademie Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement www.emba-medienakademie.de Was sollte man mitbringen? Ob vor oder hinter den Kulissen eines Restaurants oder Hotels, der Umgang mit Menschen sollte einem wichtig sein und Spaß machen. Hier sind diejenigen richtig, die offen für Neues und kreativ sind, gern organisieren und sich engagieren. Auf Arbeitszeiten am Abend und am Wochenende sollte man sich einstellen. Wer Interesse für Fremdsprachen, gutes Essen oder ausgezeichnete Weine hat, ist hier im Vorteil. Fachkraft im Gastgewerbe ... … ist insbesondere in der Küche, am Buffet, im Wirtschaftsdienst und im Restaurant tätig. Das Arbeitsgebiet reicht vom Getränkeausschank über das Herrichten von Gasträumen bis zur Gästebetreuung. Bei entsprechender Weiterbildung ist es möglich zum/zur Restaurantfachmann/-frau, Hotelfachmann/-frau oder Fachmann/-frau für Systemgastronomie aufzusteigen. Internationale Berufsakademie BWL, Studienrichtung Hotel- und Tourismusmanagement www.internationale-ba.de Weitere Infos: www.dehoga-brandenburg.de (Menüpunkt: Ausbildung und Karriere) www.dihk.de Wo kann man eine Ausbildung machen? Über freie Ausbildungsplätze erfährst du über die Internetseiten von Hotels und Restaurants, aber auch auf den „Azubitagen“ des DEHOGA Brandenburg und der IHKs des Landes Brandenburg. Die Links zu den Lehrstellenbörsen findest du hinten im Adressenteil deiner Kopfstütze. branchen seite 76-77 Wusstest du schon ? ... dass d as älteste Restauran der Welt d t er „St. Pe te rs Keller“ Salzburg is in t? Er ist zu m ersten 805 doku M a l mentiert. Das mögli cherweise ungewöh nlichste H der Welt is otel t die „Jule s Undersea Lodge“ in Key Largo in Florida Gäste mü . ssen hier einen Tauchsche in vorweis en, um Zugang zu ihren Zim m ern zu bekom men. 28 Montag Europäischer Datenschutztag Woche 5 vom 28.1. bis 3.2. 29 Dienstag 31 Donnerstag 1 30 Mittwoch 2 Freitag 3 Samstag/Sonntag Samstag: Groundhog-Day Mathematisch-technische/-r Software-Entwickler/-in januar/ februar seite 78-79 ... wird liebevoll MATSE genannt und erstellt Softwaresysteme auf der Grundlage von mathematischen Modellen. Konkret heißt das, Software zu programmieren und z.B. Benutzerschnittstellen zu erstellen oder Anwendersoftware, Datenbanken und Netzwerke einzurichten. Wer Zahlenkünstler, Programmiergenie und Kundenberater in einem sein will, der kann in dieser Ausbildung lernen, wie man Datenbankmanagementsysteme, eine Skriptsprache und kryptografische Methoden anwendet. www.berufenet.arbeitsagentur.de www.matse-ausbildung.de 4 Montag Winterferien-Anfang Woche 6 vom 4.2. bis 10.2. 7 Donnerstag Freitag 5 Dienstag 8 6 Mittwoch 9 10 Samstag/Sonntag Samstag: Winterferien-Ende Ein Maurer mauert doch nicht nur, oder? Nein, es ist aber ein wichtiger Schwerpunkt. Daneben arbeite ich mit Beton und schale Bauteile aus und ein oder ich arbeite mit Baustahl zum Bewehren von Bodenplatten, Wänden und Decken. Maurer/-in Pascal Thomalla ist 18 Jahre und macht gerade eine Ausbildung zum Maurer bei der Noack Baugesellschaft mbH in Burg/Spreewald. „Der Maurerberuf hat sich stark gewandelt februar seite 80-81 und hat jetzt viel mit Technik zu tun. Das gefällt mir besonders. Stein auf Stein – ja klar. Allerdings werden nur beim Sichtmauerwerk die kleinen Steine genutzt. Ansonsten sind es eher großformatige, die mit einem Minikran versetzt werden.“ Welche Schulfächer sind wichtig, wenn man Maurer werden möchte? Es ist von Vorteil, wenn man gut in naturwissenschaftlichen Fächern und Deutsch ist. Wichtiger als Noten sind auf dem Bau aber Pünktlichkeit, Einsatzbereitschaft und Lust darauf, Neues zu lernen. Und zupacken sollte man können. www.berufenet.arbeitsagentur.de An welchem Bauwerk möchtest du unbedingt mal mitarbeiten? Ich arbeite an jedem Bauwerk gern. Richtig reizen würde mich aber ein repräsentatives Bauwerk, wie das Potsdamer Schloss oder ein großes Fußballstadion wie in München. Wenn du jemand für den Beruf begeistern möchtest, was würdest du sagen? Das Schönste an diesem Beruf ist, dass man die Bauten, an denen man mitgewirkt hat, meistens sein ganzes Leben bewundern kann. 11 Montag Rosenmontag 12 Dienstag 13 Mittwoch Woche 7 vom 11.2. bis 17.2. Fastnacht; Internationaler Darwin-Tag 14 Donnerstag 15 Freitag 16 Aschermittwoch Valentinstag 17 Samstag/Sonntag Farbe gefällig? Die gibt es in diesem Beruf satt. Um die originalgetreue Druckwiedergabe von Vorlagen zu erzielen, muss man ein gutes Auge und Farbempfinden haben. Medientechnologe/ -technologin Druck ... steuert den gesamten Druckprozess und sorgt dafür, februar seite 82-83 dem Printprodukt das richtige Outfit zu verleihen. Das können Werbeprodukte, Zeitungen, Bücher, Verpackungen, Tapeten und vieles mehr sein. Die Funktionsabläufe der Maschinen muss man im Kopf und die Mess-, Regel- und Steuertechnik im Griff haben. www.berufenet.arbeitsagentur.de Woche 8 vom 18.2. bis 24.2. 18 Montag Internationaler Tag der Muttersprache 22 Freitag 19 Dienstag 20 Mittwoch 21 Donnerstag youlab Bildung.Beruf.Brandenburg in Oranienburg 23 24 Samstag/Sonntag Von Vorteil sind gute Kenntnisse in Mathe und lnaturwissenschaftlichen Fächern. Vor Ausbi dgesun zur Attest hes ärztlic dungsbeginn ist ein . erlich erford Beruf den für ng Eignu heitlichen www.berufenet.arbeitsagentur.de Medizinisch-technische/-r Laboratoriumsassistent/-in ... führt Untersuchungen von Gewebe und Körperflüssigkeiten februar seite 84-85 wie Blut oder Magensaft durch. So können Krankheiten frühzeitig diagnostiziert, gezielt behandelt oder vermieden werden. Oberste Priorität haben Hygiene und Sorgfalt: Nichts darf vertauscht oder verunreinigt werden, sonst würden Ärzte nach einer falschen Diagnose behandeln. Kunststoff/Chemie Der Stoff aus dem unser Leben gemacht ist Sie sind überall! Und ein Leben ohne sie ist kaum noch vorstellbar. Gemeint sind Kunststoffe. Ein gefragtes Material, mit dem man Karriere machen kann: Im Bereich Kunststoff und Chemie gibt es viele interessante Jobs, ob in der Produktion oder auf Ingenieursebene, die darauf warten, besetzt zu werden. Kunststoff ist der Werkstoff des 21. Jahrhunderts. Kunststoffe sind heute so wichtig, dass man sich fragt, wie es einmal ohne gehen konnte! Wer würde gern auf die Zahnbürste, das Handy oder hygienisch verpackte Lebensmittel verzichten? Warum sind Kunststoffe so besonders? Weil ihre technischen Eigenschaften durch die Wahl von Ausgangsmaterial und die Art, wie sie hergestellt werden, so stark variieren können: elastisch wie ein Gummiband und die Stabhochsprungstange, bruchfest wie ein Toilettensitz, temperaturbeständig wie ein Topfgriff oder formbar wie eine Einkaufstüte. chen? Was kann man da alles ma Kunststoff wächst nicht an Bäumen. Er muss zunächst einmal hergestellt werden. Ein Großteil der Betriebe beschäftigt sich also mit der Materialherstellung. Ein weiteres Aufgabenfeld liegt in der Verarbeitung. Damit in Zukunft Verpackungen noch leichter und leistungsfähiger, Autos und Flugzeuge noch effizienter sind, wird in Brandenburg auch geforscht! Zum Beispiel im Fraunhofer Institut in Golm und Teltow. Wer wird gebraucht? Chemikant/-in ... ... steuert und überwacht Maschinen und Anlagen für die Herstellung, das Abfüllen und Verpacken chemischer Erzeugnisse wie z.B. Düngemittel, Klebstoffe, Pflanzenschutz- und Desinfektionsmittel oder Kosmetika. Chemielaborant/-in ... ... analysiert chemische Produkte und Prozesse. Ist das Wasser aus der alten Leitung noch trinkbar? Wie hoch ist der Ozon-Gehalt in der Luft? Um das herauszufinden, wird am PC gearbeitet, Versuche aufgebaut, gemessen und protokolliert. Ingenieur/-in für Verfahrenstechnik ... ... ist am Werk, wenn aus Holz Papier und aus Altmetall Schrauben werden. Sprich, wenn aus Rohmaterialien Produkte hergestellt werden. Dafür werden Anlagen zur Stoffumwandlung entwickelt und Wissen in Physik, Chemie und Mathematik vorausgesetzt. Wo kann man was studieren? Brandenburgische Technische Universität Cottbus Verfahrenstechnik www.tu-cottbus.de Hochschule Lausitz Chemie- und Verfahrenstechnik www.hs-lausitz.de/studium Technische Hochschule Wildau [FH] Ingenieurwissenschaften www.th-wildau.de/vor-dem-studium/studienangebot.html Universität Potsdam Chemie www.uni-potsdam.de/studium/studium.pdf Weitere Infos: www.kuvbb.de www.plasticseurope.de Wo kann man das alles machen? Überall in Brandenburg gibt’s klein- und mittelständische Betriebe, die Kunststoffe produzieren und bearbeiten. Großbetriebe im Chemiebereich findest du z.B. in Schwedt, Schwarzheide und Guben. branchen seite 86-87 Wusstest du schon ? ... dass Po lyethylen, kurz PE, in Deutschla nd der me ist produzi Kunststoff erte ist. Im Mä rz 1933 ste ihn britisc ll ten he Chemik er das ers her. Heute te Mal findest du ihn in Spie waren, Vo lrratsdosen , Trinkwasserrohren , Plastikfo lien usw. Woche 9 vom 25.2. bis 3.3. 25 Montag 28 Donnerstag 26 Dienstag 1 27 Mittwoch 2 Medizinische/-r Fachangestellte/-r ... sorgt für einen reibungslosen Ablauf in februar/märz seite 88-89 der Arztpraxis. Dazu fallen Aufgaben an, wie Termine mit Patienten vereinbaren, Abrechnungen mit Krankenkassen und Privatpatienten durchführen, dem Arzt oder der Ärztin z.B. beim Röntgen, Blut abnehmen oder Impfen assistieren. Freitag 3 Samstag/Sonntag Bewerber/-innen sollten hilfsbereit sein und gerne mit Menschen umgehen, Interesse an Medizin haben, verantwortungsvoll sowie sorgfältig arbeiten und nicht gleich umkippen, wenn sie Blut sehen. www.berufenet.arbeitsagentur.de Tag des Artenschutzes 4 Montag Woche 10 vom 4.3. bis 10.3. 7 Donnerstag Freitag 5 Dienstag 8 6 Mittwoch 9 Tag der gesunden Ernährung Weltfrauentag 10 Samstag/Sonntag Gefragt sind dein voller Körpereinsatz, Hitzeresistenz, eine gute Konzentration sowie Kreativität und Phantasie – besonders wenn man künstlerisch oder gestalterisch tätig sein will. Metallbauer/-in ... stellt verschiedene Metallkonstruktionen je nach Fachrichtung her. In der Konstruktionstechnik sind das z.B. Türen, Fenster und Fassaden aus Stahl märz seite 90-91 oder Aluminium. Im Bereich Metallgestaltung werden vorwiegend schmückende Bauteile wie Geländer oder Leuchten, im Nutzfahrzeugbau hingegen Sonderan- fertigungen von Rahmen für Karosserien hergestellt. www.berufenet.arbeitsagentur.de 11 Montag Woche 11 vom 11.3. w 17.3. 14 Donnerstag 12 Dienstag 15 Freitag 13 Mittwoch 16 Weltverbrauchertag 17 Samstag/Sonntag Wer beruflich täglich mit Pferden zu tun haben möchte, Geduld, Disziplin, Begeisterung und reiterliches Talent mitbringt, hat als Pferdewirt/-in gute Chancen. www.berufenet.arbeitsagentur.de Pferdewirt/-in ... ist für die tägliche Versorgung der Vierbeiner märz seite 92-93 zuständig, kümmert sich um einen sauberen Stall, hält Ausrüstung, Zubehör und Maschinen instand, bildet junge Pferde aus und erteilt Reitunterricht. Und: ungeregelte Arbeitszeiten sowie Nacht- und Wochenenddienste gehören auch dazu. Woche 12 vom 18.3. bis 24.3. 18 Montag 22 Freitag 19 Dienstag 20 Mittwoch 21 Donnerstag 23 Frühlingsanfang; Weltgeschichtentag Welttag der Poesie; Internationaler Tag des Waldes Weltwassertag 24 Samstag/Sonntag Interessierst du dich für Chemie und handwerkliches Arbeiten? Warum man für diesen Beruf beides braucht, erfährst du hier: Phar makant/-in ... stellt Arzneimittel aus chemischen und pflanzlichen märz seite 94-95 Wirkstoffen her. Grippe, Entzündungen, Kinderlähmung – gegen die meisten Krankheiten gibt es spezielle Tabletten, Salben oder Impfstoffe. Jedes Milligramm beeinflusst deren Wirkung. Hier wird sehr genau darauf geachtet, dass die Produktion genau nach Vorschrift abläuft. www.berufenet.arbeitsagentur.de Woche 13 vom 25.3. bis 31.3. 25 Montag 29 Freitag 26 Dienstag 27 Mittwoch 28 Donnerstag 30 Osterferien-Anfang Gründonnerstag Karfreitag 31 Samstag/Sonntag Für den Beruf sollte man körperlich belastbar sein, zupacken können und Herausforderungen lieben. Gearbeitet wird hauptsächlich an der frischen Luft. www.berufenet.arbeitsagentur.de Rohrleitungsbauer/-in ... verlegt, montiert, wartet und repariert Druckleitungslei- märz seite 96-97 tungssysteme für Wasser, Erdgas, Erdöl oder Fernwärme. Verantwortung und Sorgfalt werden hier groß geschrieben, denn es wird an Druckrohrleitungen gearbeitet, die ganze Stadtteile und Orte versorgen und enorme Schäden verursachen können, wenn sie nicht dicht sind. Ostersonntag; Beginn der Sommerzeit Logistik Menschen, die es bringen Die Logistikwirtschaft – drittgrößter Wirtschaftszweig in Deutschland hinter der Automobilindustrie und dem Handel – ist auch in der Hauptstadtregion BerlinBrandenburg ein Wachstumsmarkt mit hoher Dynamik und stetig steigenden Umsätzen. Sie gilt als Wirtschafts- und Jobmotor mit einem hohen Bedarf an Fachkräften. In Berlin-Brandenburg gibt es in dieser Branche rund 150.000 Beschäftigte. Logistik ist (fast) überall, 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag. Der weltweite Güterverkehr kennt keine Grenzen. Ob per LKW, Zug, Flugzeug oder Schiff – die Globalisierung macht die Logistikunternehmen zu wichtigen Partnern aller Branchen. Neue Informations- und Kommunikationstechnologien haben die Logistik in den letzten Jahren revolutioniert. Funkchips begleiten jetzt den gesamten Weg von der Produktion einer Ware bis hin zu ihrer Auslieferung zum Kunden. Die Logistik ist ein attraktives Berufsfeld auf gewerblich-kaufmännischer, aber auch insbesondere auf akademischer Ebene. Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung konkurrieren um qualifizierten Nachwuchs! branchen Seite 98-99 Wer wird gebraucht? Berufskraftfahrer/-in ... ... transportiert Güter mit LKW aller Art oder befördert Personen in Linien- bzw. Reisebussen. In diesem Beruf verbringst du die meiste Zeit hinter dem Steuer und kennst die Straßenverkehrsregeln im In- und Ausland. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung ... ... organisieren den Versand, den Umschlag und die Lagerung von Gütern. Sie beraten in Verpackungsfragen, stellen Transportmittel bereit, ermitteln geeignete Fahrstrecken, arbeiten Angebote aus, erstellen Verkaufsstatistiken, bearbeiten Reklamationen, melden Schadensfälle usw. Kaufleute im Groß- und Außenhandel ... ... kaufen und verkaufen Waren, Service- und Kundendienstleistungen, kalkulieren Verkaufspreise, sorgen für eine kostengünstige Lagerhaltung und den reibungslosen Warenfluss zwischen Herstellern, Weiterverarbeitern und Endverteilern, beobachten den Markt, ermitteln Bezugsquellen, bewerten Angebote, beraten Kunden, erarbeiten Marketingmaßnahmen und setzen sie um. Wusstest du schon ? ... dass 19 74 ca. 2.0 00 Schwal Lufthansa ben mit d von Deuts er chland nac frankreich h Südund Nord it al ien reiste wurden im n? Damal Herbst un s zählige M Rauchsch ehl- und walben vo n ei n Winterein em plötzli bruch über chen rascht. Der Bund für Deutsche Vogelschu tz (D B sorgte für V) – heute den Transp NABU – ort von m Million Vö ehr als ein geln per Au er to , Bahn und allem Flugz vor eug. Wo kann man was studieren? Brandenburgische Technische Universität Cottbus Betriebswirtschaftslehre, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen www.tu-cottbus.de Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre www.europa-uni.de Hochschule Lausitz (FH) Betriebswirtschaftslehre, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen www.hs-lausitz.de Technische Hochschule Wildau (FH) Betriebswirtschaftslehre, Logistik, Luftfahrttechnik/Luftlogistik, Telematik, Wirtschaftsingenieurwesen www.th-wildau.de Technische Universität Berlin Betriebswirtschaftslehre, Maschinenbau, Verkehrswesen, Wirtschaftsingenieurwesen www.tu-berlin.de Weitere Links: www.logistiknetz-bb.de www.mylogistics.net www.logistikbranche.net www.bvl.de www.kit.edu 1 Montag Ostermontag; April, April! Woche 14 vom 1.4. bis 7.4. 4 Donnerstag Nur noch 3 Wochen bis zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen in Brandenburg! Anmelden unter: www.zukunftstagbrandenburg.de 2 Dienstag 5 3 Mittwoch 6 Freitag 7 Samstag/Sonntag Erforderlich ist eine Ausbildung im Bereich Transport und Verkehr, am besten im Schienenverkehr. Zudem musst du mindestens 21 Jahre alt und im Besitz eines Fahrzeug- Schienenfahrzeugführer/-in ... lenkt Straßenbahnen durch den Stadtverkehr, fährt april seite 100-101 Lokomotiven, transportiert Gefahrengüter oder befördert Personen mit S- und U-Bahnen. Treten unerwartet Gefahren ein, z.B. durch andere Verkehrsteilnehmer oder Tiere verursacht, muss schnell reagiert werden. In diesem Beruf muss man sehr konzentriert und wachsam sein. Führerscheins sein. www.berufenet.arbeitsagentur.de Samstag: Osterferien-Ende; Sonntag: Weltgesundheitstag 8 Montag Woche 15 vom 8.4. bis 14.4. 11 Donnerstag In 2 Wochen ist Zukunftstag für Mädchen und Jungen in Brandenburg! Anmeldung unter: www.zukunftstagbrandenburg.de 9 12 Freitag Dienstag 10 Mittwoch 13 Tag der Kosmonauten 14 Samstag/Sonntag Um ein orange-roter Held zu werden und n dafür zu sorgen, dass es auf unseren Straße und ken Zupac rollt, sind eine Hand zum Adleraugen für Gefahrenquellen gute Voraussetzungen. www.strassenwaerter.de/berufsbild Straßenwärter/-in ... kontrolliert Verkehrswege auf Schäden und april seite 102-103 passt auf, dass es erst gar nicht zu Schäden kommt. Verschmutzungen auf der Fahrbahn werden beseitigt, Fahrbahndecken repariert, Entwässerungseinrichtungen gereinigt, Baustellen und Unfallstellen abgesichert und im Winter werden Straßen geräumt und gestreut. Woche 16 vom 15.4. bis 21.4. 15 Montag 16 Dienstag 18 Donnerstag 19 Freitag Nächste Woche ist Zukunftstag für Mädchen und Jungen! 17 Mittwoch 20 21 Samstag/Sonntag Vor Beginn der Weiterbildung brauchst du eine Ausbildung in einem elektrotechnischen Beruf, beispielsweise zum IT-SystemElektroniker. www.berufenet.arbeitsagentur.de Techniker/-in – Elektrotechnik ... arbeitet mit viel Berufserfahrung und Fachwissen auf der Ebene zwischen Elektroingenieuren und anzuleitenden Fachkräften. Die Weiterbildung gibt april seite 104-105 es in den drei Schwerpunkten Energie-, Informations-/ Kommunikations- und Automatisierungstechnik. Letztere zielt darauf ab, Maschinen (fast) ohne die Hilfe von Menschen zu betätigen. 22 Montag Tag der Erde Woche 17 vom 22.4. bis 28.4. 25 Donnerstag 23 Dienstag 26 Freitag 24 Mittwoch 27 Internationaler Tag des Baumes 28 Samstag/Sonntag Samstag: Welttag des Buches und des Urheberrechts; Welt-Grafiker-Tag; Welttag des Designs Tour ismuskaufmann/-frau (Privat- und Geschäftsreisen) ... übernimmt die Reiseplanung und -organisation april seite 106-107 für Reisewillige. Hier sind u.a. Flüge, Mietwagen und Zimmer zu buchen. Auf Wunsch der Kunden können auch Besprechungsräume oder Säle für Vorträge gebucht werden. Zu den Aufgaben gehört auch, wie Kunden angesprochen und gewonnen werden können. Wen das Reisefieber gepackt hat, wer kommunikativ und kontaktfreudig ist, gern organisiert und plant, hat schon die halbe Miete drin. Fremdsprachen und Interesse an Geografie sind immer von Vorteil. www.berufenet.arbeitsagentur.de www.tourismus-azubi.de Medien/IKT Wer wird gebraucht? Do IT here! – Computer -Heldinnen, Daten-Detektive und Informatik-Asse gesucht IKT – was ist das genau? Hinter der Abkürzung IKT verbirgt sich das spannende Feld der Informations- und Kommunikationstechnologien. Klingt irgendwie sperrig – ist aber mittlerweile in fast jedem Gerät in irgendeiner Form mit drin, das du oder deine Eltern täglich einsetzen. Führt euch zum Beispiel das Navigationssystem zur exakt vorausberechneten Zeit an den Ankunftsort, sind im Hintergrund unzählige Daten durch die Luft geflogen und im Navi verarbeitet worden. Oder siehst du an der Haltestelle in einer größeren Stadt, wann die nächste Bahn kommt, dann rechnen irgendwo in einer Zentrale ständig Computer die aktuellen Ankunftszeiten aus. Auch wenn du mit deinen Eltern in einem Möbelhaus ein neues Sofa kaufen willst, ist immer IKT mit im Spiel. Der Verkäufer kann dir sofort sagen, ob das Sofa gleich geliefert werden kann oder ob ihr noch warten müsst und wie lange. Das funktioniert auch nur, weil kluge Menschen im Hintergrund Computerprogramme geschrieben haben, in denen all diese Informationen ständig aktuell bereit stehen. Was kann man da alles machen? IKT bildet die Basis für neue Multimedia- und Dienstleistungsangebote in Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung, im Gesundheitswesen, Verkehr und im privaten Leben. In Berlin und Brandenburg ist die Branche gut vertreten und bietet interessante Jobs, die oft auch internationale Karrierechancen eröffnen. Wo kann man das alles lernen? Wer so bequeme Lösungen für den Alltag wie Navi, Anzeigetafeln u.v.m. möglich machen will, kann das in Brandenburg an vielen Einrichtungen lernen. Zum Beispiel: branchen seite 108-109 Universität Potsdam Informatik, IT-Systems Engineering, Mathematik, Wirtschaftsinformatik, Bioinformatik, Geoinformation und Visualisierung www.uni-potsdam.de Fachhochschule Potsdam Interfacedesign, Kommunikationsdesign, Produktdesign, Design, Europäische Medienwissenschaft, Archiv, Bibliotheksmanagement, Information und Dokumentation www.fh-potsdam.de HPI (Hasso Plattner Institut) IT Systems Engineering www.hpi.uni-potsdam.de IKT-Studiengänge werden aber auch an der Technischen Hochschule in Wildau, der Hochschule Lausitz, der Fachhochschule Brandenburg a.d.H. und in Cottbus an der Brandenburgischen Technischen Universität angeboten. IT-System-Kaufleute ... ... beraten Kunden, wenn es darum geht, passende IT-Lösungen zu finden: Sei es die Anschaffung neuer Computer, der Aufbau eines neuen Netzwerks oder die Installation von Datenbanksoftware. Informatikkauffrau/-mann ... ... arbeitet vor allem in größeren Unternehmen in der Industrie, im Handel sowie bei Banken und Versicherungen und ist damit beschäftigt, IT-Projekte zu planen und auch die Kosten zu berechnen. Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste … ... ordnet Daten, richtet Archive ein und sorgt dafür, dass Informationen aller Art, auch Bilder, Musikstücke oder Patientenakten, jederzeit wieder gefunden werden können. Arbeitsorte sind Medien- und Pressearchive, Bibliotheken oder Krankenhäuser. Weitere Infos: www.sibb.de www.ecomm-online.de www.mobkom.net www.it-berufe.de Wusstest du schon ? ... dass d er Z1 von K onrad Zuse der ersten eines Rechenwe rke war? Er wurde 1938 fertig gest ellt, wog Tonne. De ca. 1 r Rechner Z1 enthielt Bausteine alle eines mod ernen Com ters, wie puz.B. Leitw erk, Progra steuerung mm, Speicher, Mikrosequenzen, Gleitkomm arithmeti k. 29 Montag 30 Dienstag 1 Woche 18 vom 29.4. bis 5.5. 2 Donnerstag Walpurgisnacht 3 Freitag Tag der Arbeit 4 Welttag des Tanzes Mittwoch Unternehmensberater/-in ... ist auf verschiedensten Gebieten in Unternehmen unterwegs, die april/mai beratende Unterstützung benötigen: mal wird eine Marktstrategie für eine Restaurantkette entwickelt, dann versucht beim Autohersteller die seite 110-111 Produktionszeiten zu verkürzen oder dem IT-Unternehmen dabei geholfen, gut ausgebildete Fachkräfte zu finden oder der Maschinenbauer bei der Fusion mit dessen Konkurrenten beraten. 5 Welttag der Pressefreiheit Samstag/Sonntag Wer jetzt schon weiß, dass er später in die Beraterbranche will, der kann regelmäßig den Wirtschaftsteil der Zeitung aufschlagen. Vorausgesetzt werden ein Hochschulstudium und verschiedene Praktika. www.berufenet.arbeitsagentur.de Europatag des Europarates; Weltlachtag 6 7 8 Woche 19 vom 6.5. bis 12.5. Montag 11 Tag der Befreiung Werkstattleiter/-in ... sorgt dafür, dass in den Werkstätten nahezu aller mai Donnerstag Christi Himmelfahrt 10 Freitag Dienstag Mittwoch 9 seite 112-113 Wirtschaftszweige alles rund läuft. Das Personal wird angeleitet, die Einhaltung von Produktionsterminen und Qualitätsstandards sichergestellt. Dafür werden vertiefte Kenntnisse des jeweiligen Handwerks benötigt. Zu den Aufgaben zählt auch die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter/-innen. 12 Erforderlic h ist eine Weiterbil sowie en dung als tsprechen Industrie de Erfahru in der Ba meister/ng in Leit nd- oder in ungsfunk Montagele tionen, e itung ode tw a r als Vora rbeiter/in. www.beru fenet.arb eitsagentu Samstag/Sonntag Muttertag r.de Woche 20 vom 13.5. bis 19.5. 13 Montag 17 Freitag 14 Dienstag 15 Mittwoch 16 Donnerstag 18 Tag der Familie 19 Samstag/Sonntag Jeden Tag nur Hammer und Schraubenzieher? Weit gefehlt! Es braucht technisches Verständnis und handwerkliches Geschick, um aus einem Metallblock ein auf tausendstel Millimeter genaues Werkstück zu erhalten. Werkzeugmechaniker/-in ... stellt Werkzeuge und Formen her, mit denen mai seite 114-115 Metall oder Kunststoff in die gewünschte Form gebracht werden. Diese werden gebraucht, damit Gegenstände des täglichen Lebens in Großserien angefertigt werden können – ob Türklinke, Telefonhörer, Kaffeelöffel, Kugelschreiber, Kotflügel und und und. www.berufenet.arbeitsagentur.de Pfingstsonntag 20 Montag Pfingstmontag Woche 21 vom 20.5. bis 26.5. 23 Donnerstag 21 Dienstag 24 Freitag 22 Mittwoch 25 26 Samstag/Sonntag Wie bist du auf diese Studien richtung gekomm en? Nach meiner Ausbildung zum Industriekaufmann wollte ich einen Studiengang in dieser Richtung belegen. Die Uni in Cottbus hat im CHE Ranking eine Spitzenposition erreicht – da war die Entscheidung für mich klar. Wirtschaftsingenieur/-in Marek Paduch, 26 Jahre, kommt aus Strausberg und studiert an der BTU Cottbus Wirtschaftsingenieurwesen mit der Vertiefung Energieversorgung. Neben dem Studium mai seite 116-117 engagiert er sich im Fachschaftsrat und bei der lokalen Hochschulgruppe des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure. „Wir organisieren Events wie Grillabende oder Partys, aber auch Fachvorträge, Planspiele und Workshops.“ Welt-Schildkröten-Tag www.berufenet. arbeitsagentur.de Für wen ist das Studium geeignet? Vor allem für Generalisten, welche viele Bereiche kennenlernen wollen. Erst werden die mathematischen, technischen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen gelehrt. Dann kommen Schwerpunktbereiche hinzu. Warum ist ein Wirtschaftsingenieur unentbehrlich? Weil er die Sprache der Betriebswirte und die Sprache der Techniker spricht und als Bindeglied zwischen beiden agiert. Wie würdest du diesen Beruf anderen schmackhaft machen ? Durch das große Spektrum an Kenntnissen sind die Arbeitsmöglichkeiten fast unbegrenzt. Gerade für diejenigen, welche nicht die nächsten 50 Jahre die gleiche Tätigkeit ausführen wollen, ist dieser Beruf die geeignete Wahl. Metallerzeugung, -be & -verarbeitung Metall im Land Heavy Brandenburg Im Metallhandwerk kannst du Häuser bauen, Maschinen und Werkzeuge herstellen und Metall gestalten. Die brandenburgische Metallindustrie zählt zu den beschäftigungsreichsten und umsatzstärksten Einzelbranchen des verarbeitenden Gewerbes. Sie glitzern und funkeln und begleiten uns Menschen seit der Kupfersteinzeit: Metalle. Die Goldgier ließ europäische Seefahrer neue Kontinente entdecken, die industrielle Revolution war ohne Kohle und Eisen nicht denkbar und heute enthalten Computer große Mengen an Kupfer und Eisen, aber auch Schwermetalle wie Blei, Zink und Cadmium. Die Metallindustrie in Brandenburg ist enorm wichtig für die Stahl- und Metallverarbeitung, für den Fahrzeug-, Maschinen- und Anlagenbau sowie für die Bauwirtschaft im ganzen Land. chen? Was kann man da alles ma Viele Brandenburgerinnen und Brandenburger arbeiten in der Stahl- und Metallindustrie. Sie sind für die Roheisen- und Stahlerzeugung verantwortlich, bearbeiten diese Materialien oder stellen bestimmte Produkte aus ihnen her. Zum Beispiel werden die Handschaltgetriebe für BMW und Porsche in Brandenburg gefertigt. Wer wird gebraucht? Mechatroniker/-in ... ... für Kältetechnik plant und montiert Anlagen und Systeme der Kälte- und Klimatechnik einschließlich der elektronischen und elektrotechnischen Bauteile – sonst gäbe es im Sommer kein Eis aus der Gefriertruhe, kein kühles Getränk aus dem Kühlschrank und keine frische Brise aus der Klimaanlage. Maschinen- und Anlagenführer/-in ... ... hat die modernsten Maschinenparks in Betrieben im Blick und sorgt dafür, dass alles läuft wie geölt. In der nur 2-jährigen Ausbildung wird gelernt, wie diese Maschinen bedient, repariert und überwacht werden. Ingenieur/-in Werkstofftechnik ... ... untersucht und bestimmt die Eigenschaften von Werkstoffen wie Metalllegierungen, Keramik oder Kunststoff und erforscht deren Verhalten. Dadurch können neue Materialien und Verfahren entwickelt und vorhandene Werkstoffe verbessert werden. Wo kann man was studieren? Brandenburgische Technische Universität Cottbus Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen www.tu-cottbus.de Fachhochschule Brandenburg Maschinenbau, Mechatronik u. Automatisierung, Technologie- und Innovationsmanagement www.fh-brandenburg.de Technische Hochschule Wildau [FH] Ingenieurwesen (Maschinenbau), Wirtschaftsingenieurwesen http://www.th-wildau.de/vor-dem-studium/ studienangebot.html Hochschule Lausitz Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen www.hs-lausitz.de Weitere Infos: www.gesamtmetall.de www.zab-brandenburg.de (unter dem Menüpunkt Branchen zu Metall) www.igmetall-wap.de www.metallhandwerk.de www.metallnachwuchs.de Wo kann man das alles machen? Wichtige Standorte der Branche sind Eisenhüttenstadt, Brandenburg an der Havel, Eberswalde, Fürstenwalde, Finsterwalde, Massen, Prenzlau und Hennigsdorf. branchen seite 118-119 Wusstest du scho n? ... dass d as Metall Gallium (G Hand schm a) in dein ilzt und n er ur noch ei zurück ble n Fleck ibt? Heute finden Gal seine Verb lium und indungen vielfältige dungen in Anwender Halble iterindust Benetzt m rie. an Glas o d er Porzellan flüssigem mit Gallium, so entsteht ei brillanter n Spiegel. 27 Montag Woche 22 vom 27.5. bis 2.6. 30 Donnerstag 28 Dienstag 31 Freitag 29 Mittwoch 1 2 Weltnichtrauchertag Samstag/Sonntag Samstag: Kindertag; Weltmilchtag enes Voraussetzung ist in der Regel ein abgeschloss vierjähbis dreieine h Hochschulstudium und danac einer in -in stent/ gsassi Prüfun als rige Tätigkeit z.B. Wirtschaftsprüfungskanzlei. www.berufenet.arbeitsagentur.de www.wpk.de Wirtschaftsprüfer/-in ... überprüft, ob ein Unternehmen gesetzeskonform wirtschaftet: mai/juni seite 120-121 Hat es genug Einnahmen? Werden Mitarbeiter bezahlt? Sind zu wenig oder zu viel Steuern gezahlt? Es werden auch Gutachten über den Wert von Unternehmen erstellt. Dabei wird geschaut, wie viel das Unternehmen verdient, wie viele Leute beschäftigt sind, wie viele Produkte vermarktet werden usw. 3 Woche 23 vom 3.6. bis 9.6. Montag 4 Dienstag 5 Mittwoch 6 Donnerstag 7 Freitag 8 Welttag der Umwelt 9 Samstag/Sonntag Samstag: Tag des Meeres Dieser interdisziplinäre Bereich der Wissenschaft ist recht jung. Er vereint die beiden Felder Psychologie und Wirtschaftswissenschaft – eine sinnvolle und gefragte Kombination. Wirtschaftspsychologin/-psychologe ... betrachtet wirtschaftliche Fragestellungen aus der juni seite 122-123 psychologischen Perspektive. Wie können Unternehmen dafür sorgen, dass Mitarbeiter motiviert sind, weil sie dann besser arbeiten können? Wie wird erreicht, dass Unternehmen mit ihrer Werbung aus der Masse herausstechen? Wie lenkt man Konsumenten gezielt zu einem Produkt? www.wirtschaftspsychologie-studieren.de www.berufenet.arbeitsagentur.de Woche 24 vom 10.6. bis 16.6. 10 Montag 14 Freitag 11 Dienstag 12 Mittwoch 15 Welttag gegen Kinderarbeit Zahntechniker/-in ... hilft, wenn Zähne erneuert oder ersetzt werden müssen mit Kronen, Brücken oder Gebissen. Das ist aufwändig und kompliziert. Zahntechnik ist juni 13 Donnerstag seite 124-125 ausgesprochen anspruchsvoll und gehört in die Hände gut ausgebildeter Spezialisten. Neben festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz werden auch Zahnspangen gefertigt und repariert. Weltblutspendetag 16 Samstag/Sonntag Die Anfertigung von Zahnersatz umfasst zahlreiche Arbeitsgänge und erfordert naturwissenschaftliche Kenntnisse und gestalterische Fähigkeiten. www.berufenet.arbeitsagentur.de 17 Montag Woche 25 vom 17.6. bis 23.6. 20 Donnerstag 18 Dienstag 21 Freitag 19 Mittwoch 22 Zimmerer/-in ... zimmert aus ein paar Holzbalken einen ganzen Dachstuhl und ist die Nummer Eins, wenn es um Holzkonstruktionen und Holzbauten juni seite 126-127 aller Art geht. Dachstühle, Treppen und Hallen sind eine Spezialität. Aber auch Gerüste aufbauen, Holzfußböden legen oder Innenflächen und Fassaden bekleiden, gehört zu den Aufgaben. Sommerferien-Anfang Sommeranfang; Sommersonnenwende 23 Samstag/Sonntag Hoch hinaus kann als Zimmerer oder Zimmerin, wer schwindelfrei ist, zwei geschickte Hände en hat, körperlich top-fit ist und gern mit ander et. zusammen arbeit www.berufenet.arbeitsagentur.de Soziales, Erziehung und Bildung Achtung! bei der Herzwerker Arbeit Viele Brandenburgerinnen und Brandenburger beraten Institutionen und Fachkräfte und unterstützen soziale Projekte in der Jugend-, Behinderten- und Altenarbeit. Sie überlegen sich, wie z.B. Schülerinnen und Schüler besser bei ihren Hausaufgaben unterstützt werden können, Menschen mit Migrationshintergrund besser integriert oder junge Mütter wieder ins Berufsleben einsteigen können. Sozial ist ... ja was eigentlich? Das Wort kommt vom Lateinischen „socius“ und heißt übersetzt gemeinsam, verbündet, verbunden. Sozial bedeutet also, dass man etwas zusammen macht, nicht nur auf sich selbst guckt, sondern auch auf die anderen achtet. Eine Gemeinschaft ist dann sozial, wenn sie Menschen nicht ausgrenzt oder ablehnt, sondern sie auffängt und ihnen hilft. chen? Wo kann man das alles ma In Brandenburg werden überall Menschen gebraucht, die in der Erziehung und Bildung, aber auch im Sozialwesen tätig sind. Zum Beispiel in Krankenhäusern, bei der Caritas und Diakonie, im Jugend- und Sozialamt, in Jugendberatungs- und Lernzentren, in Suchtberatungsstätten und Kliniken, in Kindergärten, Jugendclubs, Familienzentren, Mehrgenerationenhäusern, Kinderheimen, Behindertenwerkstätten, Behindertenwohnheimen und und und... Wer wird gebraucht? Wo kann man was studieren? Erzieher/-in ... ... betreut und fördert Kinder und Jugendliche und ist vor allem in der vorschulischen Erziehung, in der Kinder- und Jugendarbeit sowie in der Heimerziehung tätig. Die Ausbzw. Weiterbildung dauert 2 bis 4 Jahre. Hochschule Lausitz Soziale Arbeit, Bachelor of Arts, auch integrierte deutsch-polnische Ausbildung möglich (Doppelabschluss) Soziale Arbeit, Master of Arts www.hs-lausitz.de/soziale-arbeit.html Altenpfleger/-in ... ... übernimmt betreuende, beratende und pflegende Aufgaben von hilfsbedürftigen älteren Menschen. Ziel ist, eine möglichst selbstständige Lebensführung zu erhalten oder zu ermöglichen. Die Ausbildung dauert in Vollzeit 3 Jahre und in Teilzeit bis zu 5 Jahre. Fachhochschule Potsdam Soziale Arbeit, Bachelor of Arts Soziale Arbeit, Master of Arts Bildung und Erziehung in der Kindheit, Bachelor of Arts http://sozialwesen.fh-potsdam.de Sozialökonom/-in … ... auch Sozialwirt/-in genannt, übernimmt in sozialen Einrichtungen Verwaltungsaufgaben, entwickelt oder ist beteiligt an sozialen Projekten. Das Studium kann als eigenständiges Fach belegt oder als Teilbereich eines wirtschaftswissenschaftlichen Studienganges gewählt werden. Weitere Infos: http://zukunft-studieren.hs-lausitz.de (unter 14 Studiengänge im Profil weiter zu 14 Gänge und Soziale Arbeit anwählen) www.mbjs.brandenburg.de (unter Menüpunkt Kinder und Jugendliche weiter zu Sozialpädagogische Berufe) www.caritas.de/sozialeberufe www.links-soziale-arbeit.de Wo kann man welche Ausbildung machen? An welchen Berufsschulen im Land Brandenburg eine Ausbildung im Sozialwesen möglich ist, erfährst du auf der Webseite http://service.brandenburg.de und dann weiter unter „Adressen“ zum „Behördenverzeichnis“. Folge dem Link „Weitere Verzeichnisse“ und klicke unter „S“ die Rubrik „Sozialpädagogik, Ausbildungsstätten für Fachberufe“ an. branchen seite 128-129 Wusstest du schon ? Du würde st, wenn d u im Jahr 1871 gebo ren wärst, n ur etwa 37 Jahre lebe n. Heute werden w Durchschn ir im itt 80 Jah re alt! Das danken w verir auch de m Sozialw sen und d eer Gesund heitsversorgung in unserem Land. Notizen seite 130-131 Notizen seite 132-133 Notizen seite 134-135 Generalmusikdirektor Evan Christ Music was my first love Evan Christ wurde als Sohn einer Musikerfamilie in Los Angeles (USA) geboren und wuchs in Las Vegas auf. Er studierte Mathematik und Komposition an der Harvard University. Der junge Dirigent wurde am 01.08.2008 Generalmusikdirektor am Cottbuser Staatstheater und sorgt dort für frischen Wind. Alter: 41 Jahre Musik: Klassik, Musiker der 80er-Jahre und Jazz Film: „Cinema Paradiso“ Hobbys: sportlich aktiv, interessiert an kulinarischem Essen und Kunstgalerien Wann war für Sie klar, dass die Musik Ihr Beruf wird? An der Harvard-Universität habe ich in einem sehr guten Orchester Oboe gespielt. Die sinfonische Musik ging mir damals schon sehr ans Herz, sodass ich wusste, dass ich Musiker werden will. Welches Gefühl ist es, vor einem Orchester zu stehen? Es gibt nichts Schöneres für mich, als wenn bei einer Aufführung alle Musiker an einem „Strang ziehen“ und wir gemeinsam atemberaubende Klänge produzieren. Was ist an Musik mathematisch oder was ist an Mathematik musikalisch? Mathematik hat immer eine ganz bestimmte Struktur. Auch die Musik hat mit Themen, die sich in Harmonie und Rhythmus wiederholen, eine Struktur. Die besten Komponisten benutzen die Mathematik und bringen so ihre Werke zur Geltung. Welche Voraussetzungen sollte man als Dirigent mitbringen? Man soll mindestens ein Instrument beherrschen, gewisse Kenntnisse über alle Instrumente und das Musik-Repertoire haben und auch Menschenkenntnis sollte man haben – ein Orchester ist groß und die Charaktere verschieden. Profitieren Sie als Dirigent von Ihrem Mathe-Studium? Ja, definitiv. Das Studium hat mir sehr geholfen, um die komplexe Musik analysieren zu können. Wie sieht Ihr Arbeitstag aus? Meistens habe ich mit dem Orchester oder mit den Sängern ein oder zwei Proben am Tag. Dazwischen habe ich mehrere Besprechungen. Es ist oft so, dass ich um 10 Uhr mit der Arbeit interview seite 136-137 beginne und erst nach 22 Uhr Feierabend habe. Bevor die Konzerte stattfinden, gibt es viel zu organisieren. Es müssen Programme zusammengestellt, Solisten gesucht, Termine gefunden werden... Wie gesagt, vor den Konzerten gibt es eine Menge zu planen. Was wollten Sie als erstes nach der Schule machen? Ehrlich gesagt, ich wusste es damals noch nicht. Ich hatte viel im Kopf, was mich interessieren könnte. Ich wollte damals u.a. Fotograf, Förster oder Mathematiker werden. Welche Konzerte haben Sie besucht, die Sie nie vergessen werden? Als Kind habe ich den berühmten amerikanischen Komponisten Aaron Copland in Las Vegas dirigieren sehen. Meine Mutter war dort im Orchester. Als ich später in Leipzig studierte, habe ich im Gewandhaus das MarinskyOrchester unter der Leitung von Valery Gergiev erleben dürfen. Das Orchester ist damals unter seiner Leitung geradezu explodiert. Welches Stück möchten Sie unbedingt einmal dirigieren und warum? Ich habe das Glück, hier in Cottbus schon fast alle meiner Lieblingswerke dirigiert zu haben. Jedoch gibt es noch einige Standardwerke, die mich sehr interessieren, wie zum Beispiel „Tosca“ von Giacomo Puccini. Was würden Sie Schüler/-innen raten, die Musiker werden wollen? Ihr solltet wissen, dass die Konkurrenz in diesem Beruf sehr groß ist. Wenn ihr euch dafür entscheidet, dann nur, wenn ihr die Musik absolut liebt und ohne sie nicht glücklich sein könnt. Dann, ran ans Üben! Warum haben Sie sich entschieden, in Cottbus zu leben und arbeiten? Die Entscheidung war für mich damals schwer. Aber als ich gesehen habe, wie toll das Orchester, das Ensemble und das Team hier arbeiten, habe ich gemerkt, dass das eine einmalige Chance für mich war. Suchen und finden Sie auch hier etwas vom „American Way of Life“? Ehrlich gesagt nicht so viel. Die Mentalität ist hier schon anders, als die Amerikanische. Und das ist auch gut so. Ab und zu esse ich mal einen Cheeseburger. Es gibt hier in der Stadt ein Restaurant, welches verdammt gute Burger macht. Brandenburg in Zahlen Brandenburgkarte Prenzlau Die 4 Kreisfreien Städte sind: 18 14 15 Perleberg 10 Neuruppin 8 Rathenow 9 Berlin Potsdam 13 Belzig Frankfurt (Oder) 12 17 Beeskow Luckenwalde Legende 6 Automotive Lübben Biotechnologie/ Life Sciences Luftfahrttechnik Energiewirtschaft Medien/IKT Ernährungswirtschaft Metall Geoinformationswirtschaft Biokraftstoffe/ Mineralölwirts. Holzwirtschaft Optik Kunststoff/ Chemie Papier Logistik Schienenverkehrstechnik wissenswertes seite 138-139 Cottbus Herzberg 7 11 Forst 16 Senftenberg Weitere und detailliertere Informationen zu den jeweiligen Branchen im Land Brandenburg bekommst du auf: www.zab-brandenburg.de Bevölkerung* 187,27 157.210 2 Brandenburg an der Havel 228,80 71.744 3 Cottbus 164,28 101.993 4 Frankfurt (Oder) 147,61 60.117 Landkreis Seelow Brandenburg/Havel Potsdam Eberswalde 5 Oranienburg 1 Fläche (km 2) Kreisstadt Fläche (km 2) Bevölkerung* 5 Barnim Eberswalde 1494,33 176.848 6 Dahme-Spreewald Lübben (Spreewald) 2261,09 161.805 7 Elbe-Elster Herzberg (Elster) 1889,34 111.975 8 Havelland Rathenow 9 Märkisch-Oderland Seelow 1717,15 154.891 2127,99 191.241 10 Oberhavel 11 Oberspreewald-Lausitz Oranienburg 1795,77 203.124 Senftenberg 1216,65 121.679 12 Oder-Spree Beeskow 13 Potsdam-Mittelmark Bad Belzig 2242,71 183.859 2575,05 205.070 14 Prignitz Perleberg 2123,31 82.023 15 Ostprignitz-Ruppin Neuruppin 2509,22 102.868 16 Spree-Neiße Forst (Lausitz) 1647,89 126.400 17 Teltow-Fläming Luckenwalde 2092,08 161.386 18 Uckermark Prenzlau insgesamt 3058,08 129.738 29478,62 2.503.273 *Stand 31.12.2010 Deutschland in Zahlen Deutschlandkarte Kiel Die 5 einwohnerreichsten Städte sind*: 15 Hamburg Bremen 8 6 Schwerin 5 9 Berlin Potsdam 4 Magdeburg 14 Leipzig Düsseldorf Köln 16 7 Wiesbaden 11 13 Erfurt Frankfurt/Main Mainz 12 Nürnberg Saarbrücken Stuttgart 2 1 seite 140-141 3.460.725 1.786.448 3 München 1.353.186 4 Köln 1.007.119 5 Frankfurt am Main 679.664 Dresden Fläche (km 2) Bevölkerung* Stuttgart 35.751 10.753.880 München 70.552 12.538.696 892 3.460.725 Potsdam 29.481 2.503.273 Bundesland Landeshauptstadt 1 Baden-Württemberg 2 Bayern 3 Berlin 4 Brandenburg 5 Bremen 404 660.706 6 Hamburg 755 1.786.448 21.115 6.067.021 23.186 1.642.327 7 Hessen Wiesbaden 8 Mecklenburg-Vorpommern Schwerin 9 Niedersachsen Hannover 47.627 7.918.293 10 Nordrhein-Westfalen Düsseldorf 34.088 17.845.154 19.854 4.003.745 2.569 1.017.567 11 Rheinland-Pfalz Mainz 12 Saarland Saarbrücken 13 Sachsen Dresden 14 Sachsen-Anhalt Magdeburg 15 Schleswig-Holstein 16 Thüringen insgesamt München wissenswertes Berlin Hamburg 3 Hannover 10 1 2 18.419 4.149.477 20.448 2.335.006 Kiel 15.799 2.834.259 Erfurt 16.172 2.235.025 357.112 81.751.602 *Stand 31.12.2010 Europa in Zahlen Europakarte 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 13 9 28 35 8 33 18 6 12 47 27 46 20 7 30 3 41 10 21 36 15 29 31 24 44 17 37 25 40 38 19 39 2 43 32 45 14 26 1 16 42 11 48 22 1. Staaten, die über exterritoriale Gebiete verfügen, werden in den Spalten „Fläche“ und „Einwohner“ nur das Mutterland betreffend angeführt. [2]europäischer Teil Kasachstans: 5,4% [3]in Europa [4]Per 1. Dezember 2009 haben 63 Staaten die Republik Kosovo anerkannt. [5]europäischer Teil Russlands: 23,16% [6]inklusive Kosovo [7]europäischer Teil Türkei: 3% wissenswertes seite 142-143 Quelle: * Fläche: Angaben im Der Fischer Weltalmanach 2008, basierend auf den Angaben der Nationalen Statistischen Ämter, dem Europa World Year Book und anderen Quellen *Einwohner: United Nations – Department of Economic and Social Affairs, Population Division (2011). World Population Prospects: The 2010 Revision; Eurostat: Jahrbuch der Regionen 2010, Online-Datenbank: Bevölkerungsprognosen Stand: 2010 EU Hauptstadt Albanien Andorra Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Tirana Andorra la Vella Brüssel Sarajevo Sofia Kopenhagen Berlin Tallinn Helsinki Paris Athen Dublin Reykjavík Rom Fläche (km 2) Bevölkerung 28.748 468 32.545 51.129 110.994 43.098 357.093 45.227 338.144 543.965 131.957 70.273 103.000 301.336 3.204.000 85.000 10.712.000 3.760.000 7.494.000 5.550.000 82.302.000 1.341.000 5.365.000 62.787.000 11.359.000 4.470.000 320.000 60.551.000 146.700[3] 480.000[3] 15 Kasachstan[2] Astana 16 Kosovo[4] Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Mazedonien Moldawien Monaco Montenegro Niederlande Priština 10.908 1.734.000 Zagreb Riga Vaduz Vilnius Luxemburg Valletta Skopje Kischinau Monaco Podgorica Amsterdam 56.542 64.589 160 65.301 2.586 316 25.713 33.800 2 13.812 41.526 4.403.000 2.252.000 36.000 3.324.000 507.000 417.000 2.061.000 3.573.000 35.000 631.000 16.631.000 Norwegen Oslo 323.759 4.883.000 Österreich Polen Portugal Rumänien Russland[5] San Marino Schweden Schweiz Wien Warschau Lissabon Bukarest Moskau 83.871 312.685 92.345 238.391 3.955.800[3] 61 449.964 41.285 8.394.000 38.277.000 10.676.000 21.486.000 142.958.000[3] 32.000 9.380.000 7.664.000 88.361[6] 49.034 20.253 504.645 78.866 23.384[3] 603.700 93.030 0,44 242.910 207.595 9.250 9.856.000[6] 5.462.000 2.030.000 46.077.000 10.493.000 72.752.000 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 29 30 31 32 33 5 23 EU EU EU EU EU EU EU EU EU EU EU EU EU 28 4 34 EU Land EU EU EU EU 34 35 EU 36 37 38 39 40 41 42 EU EU EU EU 43 44 EU 45 46 EU 47 48 EU San Marino Stockholm Bern Serbien Belgrad Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Türkei[7] Ukraine Ungarn Vatikanstadt Vereinigtes Königreich Weißrussland Zypern Bratislava Ljubljana Madrid Prag Ankara Kiew Budapest Vatikanstadt London Minsk Nikosia 45.448.000 9.984.000 832 62.036.000 9.595.000 1.104.000 Geschichtstafel wann? was? 1919 - 1933 ... beginnt mit der Ausrufung der Republik die Zeit der »Weimarer Republik« vor ca. 3-4 Mio. Jahren ... leben vermutlich die ersten Menschen in Afrika wann? was? 1929 seit ca. 3000 v. Chr. ... entwickeln sich die ersten Hochkulturen im Zweistromland und in Ägypten; die Schrift entsteht ... beendet die „Weltwirtschaftskrise" die „Goldenen Zwanziger" 30.01.1933 ... ergreift Hitler mit den Nationalsozialisten die Macht ca. 800 v. Chr. bis 500 n. Chr. ... ist die Zeit der Antike 1933-1945 ... herrscht die Diktatur der Nationalsozialisten; Ermordung von sechs Millionen Juden (Holocaust) um 330 v. Chr. ... entsteht das Reich Alexander des Großen 01.09.1939 ... beginnt der 2. Weltkrieg mit Angriff Deutschlands auf Polen um 9 n. Chr. ... siegt das germanische gegen das römische Heer in der Schlacht im Teutoburger Wald 08.05.1945 ... endet der 2. Weltkrieg in Europa mit der Kapilutation Deutschlands; er fordert allein in Europa etwa 39 Millionen Todesopfer um 800 ... regiert Kaiser Karl der Große 1947 ... setzt der „Kalte Krieg" ein 1949 ... werden die BRD, die NATO und die DDR gegründet; Konrad Adenauer wird Bundeskanzler 13.08.1961 ... wird die Mauer in Berlin gebaut 1985 ... Gorbatschow beabsichtigt mehr Transparenz und Offenheit der Staatsführung gegenüber der Bevölkerung: „Glasnost" (Offenheit), „Perestroika" (Umstrukturierung) 962 ... wird Otto I. zum Kaiser gekrönt 11. Jh. (1077) ... begibt sich Heinrich IV. auf den »Gang nach Canossa« 1492 ... entdeckt Kolumbus Amerika 1517 ... schlägt Luther seine Thesen an; die Reformation beginnt 1523-26 ... weiten sich lokale Bauernaufstände in Süddeutschland zum „Deutschen Bauernkrieg" aus 1989-1991 ... bricht der Kommunismus in Osteuropa und der Sowjetunion zusammen 1618-1648 ... kämpfen die Mächte Europas im „Dreißigjährigen Krieg" um die Vorherrschaft 1989 ... vollzieht sich die „Friedliche Revolution" in der DDR, Grenzöffnung zur BRD (09.11.1989) 1756-63 ... etabliert sich Preußen im „Siebenjährigen Krieg" als Großmacht 03.10.1990 ... vereinigt sich Deutschland wieder 1776 ... erklären die USA ihre Unabhängigkeit 1991 1789 ... ereignet sich der Sturm auf die Bastille; die Französische Revolution beginnt 1806 ... endet das „Heilige Römische Reich Deutscher Nation" ... endet der Golfkrieg, lösen sich der Warschauer Vertrag und RWG auf; tritt Gorbatschow zurück; werden Litauen, Lettland und Estland selbstständige Staaten, Ende 1991 löst sich die UdSSR auf; Jugoslawien zerfällt, militärische Auseinandersetzungen beginnen 1813 ... wird die „Völkerschlacht bei Leipzig" die Entscheidungsschlacht der Befreiungskriege gegen Napoleon 07.02.1992 … werden der Vertrag der EU in Maastricht unterzeichnet und die Apartheid in Südafrika abgeschafft 1815 ... legt der „Wiener Kongress" die Grenzen in Europa neu fest; der Deutsche Bund wird ins Leben gerufen 1999 ... tritt die Europäische Währungsreform in Kraft; die UNO sendet Friedenstruppen in den Kosovo 1817 ... findet das erste Wartburgfest bei Eisenach statt 2001 1832 ... versammeln sich über 30.000 Menschen aus allen Bevölkerungsschichten und aus zahlreichen Nationen auf dem „Hambacher Fest" ... wird George W. Bush 43. Präsident der USA; am 11.09. wird ein Anschlag auf das World Trade Center in New York verübt 01.01.2002 ... ersetzt der Euro die bisherigen europäischen Währungen 1848/49 ... erhebt sich die Revolution in Deutschland 2005 1871 ... wird das Deutsche Reich gegründet ... stirbt Papst Johannes Paul II.; Kardinal J. Ratzinger wird Papst Benedikt XVI.; als erste Frau wird Angela Merkel zur Bundeskanzlerin gewählt 1914-1918 ... wird der 1. Weltkrieg geführt und fordert rund 17 Millionen Menschenleben 2009 1917 ... wird der russische Zar gestürzt; es folgt die Oktoberrevolution in Russland ... wird Barack Obama 44. Präsident der USA – der erste Afroamerikaner in diesem Amt 2010 ... beginnt mit Protesten gegen das Regime in Tunesien der Arabische Frühling, in dessen Folge viele autoritäre Systeme in Nordafrika und dem Nahen Osten zusammenbrechen oder abdanken (Tunesien, Libyen, Jemen, Marokko, Jordanien) wissenswertes seite 144-145 Deutsche Rechtschreibung Getrennt- und Zusammenschreibung Getrennt geschrieben werden - alle Verbindungen mit dem Verb „sein" ° beisammen sein, dabei sein, an sein, auf sein - Verbindungen mit Substantiv und Verb ° Auto fahren, Klavier spielen, Rad fahren - Verbindungen aus einem Verb im Infinitiv und einem zweiten Verb ° lesen lernen, tanzen üben, baden gehen, spazieren fahren Zusammen geschrieben werden - Verbindungen mit „irgend" ° irgendetwas, irgendjemand ° Aber: irgend so etwas, irgend so jemand Getrennt oder zusammen geschrieben werden - feste Verbindungen aus einer Präposition und einem Substantiv ° außerstande oder außer Stande (sein), infrage oder in Frage (kommen), zugrunde oder zu Grunde (legen), aufgrund oder auf Grund, mithilfe oder mit Hilfe - Verbindungen mit einem Partizip, das wie ein Adjektiv gebraucht wird ° Gewinn bringend oder gewinnbringend, allein erziehend oder alleinerziehend, die allein Erziehende oder die Alleinerziehende, das klein Gedruckte oder das Kleingedruckte - Verbindungen mit einem ungebeugten Adjektiv ° allgemeingültig oder allgemein gültig, schwerkrank oder schwer krank, leicht verdaulich oder leichtverdaulich wissenswertes seite 146-147 Groß- und Kleinschreibung Groß geschrieben werden - Substantive, die mit Präpositionen oder Verben ein festes Gefüge bilden, aber mit diesen nicht zusammengeschrieben werden °mit/in Bezug auf, außer Acht lassen, sich in Acht nehmen ° Maschine schreiben, jemanden Angst und Bange machen, Schuld haben - substantivierte Ordnungszahlen ° als Erste, als Drittes an der Reihe sein, wie keine Zweite arbeiten - substantivierte Adjektive, die als feste Wendungen gebraucht werden ° im Argen liegen, zum Besten geben, im Dunkeln bleiben/tappen, auf dem Laufenden halten, sich über etwas im Klaren sein, auf dem Trockenen sitzen ° Aber: von fern, von klein auf, über kurz oder lang, gegen bar, durch dick und dünn Klein geschrieben werden - Substantive, die mit den Verben „sein", „bleiben" oder „werden" verbunden sind ° dir ist angst und bange, wir bleiben schuld Laut-Buchstaben-Zuordnung - ß nach kurzem (betontem) Vokal wird zu ss ° Stress, Kuss, missverstehen, Fluss, sie muss (zu: müssen), er hasst (zu: hassen) und statt „daß" schreibt man jetzt dass - ein Wort wird jetzt eher so wie das Stammwort oder die Stammwortform geschrieben ° Man schreibt jetzt Ass wegen des Asses, Stopp wegen stoppen, Gämse wegen Gams, nummerieren wegen Nummer, platzieren wegen Platz ° Aber: fit und top bleiben - drei gleiche Buchstaben hintereinander werden ausgeschrieben ° Brennnessel, Schifffahrt, Schnellläufer, Teeei ° Aber: dennoch, Hoheit, Drittel und Mittag bleiben ° auch mit Bindestrich möglich: Nuss-Schokolade, Tee-Ei English irregular verbs Zeichensetzung Ein Komma setzen, wenn - ein Satzteil aus zu + Infinitiv mit „um", „ohne", „(an)statt", „als" oder „außer" eingeleitet wird ° Ich ging, ohne mich von dir zu verabschieden. Etwas Schlechteres, als diese Wohnung zu mieten, konnte ihr nicht passieren. - ein Wort im übergeordneten Hauptsatz steht, auf das sich im nächsten Satzteil bezogen wird °Ihr Ziel, das Rauchen aufzugeben, wird sie schnell erreichen. Ich erinnerte ihn daran, den Müll weg zu bringen. Reich zu werden, das hatte er sich schon als Kind erträumt. Ich mag es nicht, kalt zu duschen. Ein Komma kann gesetzt werden, wenn - Hauptsätze mit „und"/„oder" verbunden sind ° Ich spielte auf der Gitarre(,) und sie sang dazu. Bleibt ihr hier(,) oder habt ihr schon etwas anderes vor? Worttrennung - die Buchstabenfolge st wird getrennt wie sp ° bes-te, Küs-te, ras-ten, meis-tens, bedeutends-te - die Buchstabenverbindung ck wird nicht getrennt ° Da-ckel, Zu-cker, ha-cken, le-cker - Wörter, die nicht mehr als Zusammensetzungen erkannt werden, können nach Sprechsilben oder nach Sprachsilben getrennt werden ° hi-nab oder hin-ab, wa-rum oder war-um, ei-nander oder ein-ander, Helikop-ter oder Heliko-pter, inte-ressant oder inter-essant wissenswertes seite 148-149 infinitive simple past past participle Deutsch be was/were been sein beat beat beaten schlagen become became become werden begin began begun beginnen, anfangen bet* bet bet wetten blow blew blown blasen break broke broken zerbrechen bring brought brought herbringen build built built bauen burst burst burst zerplatzen buy bought bought kaufen catch caught caught fangen choose chose chosen wählen come came come kommen cost cost cost kosten schneiden cut cut cut deal dealt dealt verhandeln, verteilen do did done tun, machen draw drew drawn zeichnen drink drank drunk trinken drive drove driven ein Fahrzeug führen eat ate eaten essen fall fell fallen fallen feed fed fed füttern feel felt felt fühlen fight fought fought kämpfen find found found finden fly flew flown fliegen forget forgot forgotten vergessen freeze froze frozen frieren get got got, gotten (AE) bekommen give gave given geben go went gone gehen infinitive simple past past participle Deutsch infinitive simple past past participle Deutsch grow grew grown wachsen shine shone shone scheinen hang hung hung hängen, aufhängen shoot shot shot schießen zeigen have had had haben show* showed shown hear heard heard hören shut shut shut schließen hide hid hidden verstecken sing sang sung singen hit hit hit schlagen, treffen sink sank sunk sinken, untergehen hold held held halten sit sat sat sitzen hurt hurt hurt verletzen sleep slept slept schlafen keep kept kept behalten slide slid slid ausrutschen know knew known wissen, kennen speak spoke spoken sprechen spend spent spent Geld ausgeben, Zeit verbringen spring sprang sprung springen lay laid laid legen lead led led führen, leiten leave left left verlassen lend lent lent verleihen stand stood stood stehen let let let lassen stick stuck stuck steckenbleiben lie lay lain liegen swear swore sworn schwören anzünden sweep swept swept kehren lost verlieren swim swam swum schwimmen light* lose lit lost lit make made made machen (herstellen) swing swung swung schwingen mean meant meant bedeuten take took taken meet met met treffen nehmen, (weg)bringen; dauern pay paid paid bezahlen put put put setzen, stellen, legen read read read lesen ride rode ridden reiten ring rang rung klingeln, läuten rise rose risen aufgehen, ansteigen run ran run rennen say said said sagen see saw seen sehen sell sold sold verkaufen send sent sent schicken set set set setzen, stellen, legen shake shook shaken schütteln steal stole stolen stehlen wissenswertes seite 150-151 teach taught taught lehren, unterrichten tear tore torn zerreißen tell told told erzählen, berichten think thought thought denken throw threw thrown werfen understand understood understood verstehen wake* woke woken aufwecken wear wore worn anhaben, tragen (Kleidung) weave wove woven weben win won won gewinnen write wrote written schreiben * Diese Verben bilden auch eine regelmäßige Form (mit Endung -ed). etwas Mathe Geometrische Formeln D a a C d Quadrat u = 4· a A = a2 Umrechnungszahlen a Parallelogramm u = 2 · (a + b) D A = g· h b a C h b Längen Millimeter Zentimeter Dezimeter Meter Kilometer mm 1 cm = 10 mm 1 dm = 10 cm 1 m = 10 dm 1 km = 1.000 m • A Rechteck u = 2 · (a + b) A = a· b D a B Dreieck u=a+b+c A=½g·h C d b a=g A B a Rauminhalte Kubikmillimetermm3 Kubikzentimeter 1 cm3 = 1.000 mm3 (1 ml) Kubikdezimeter 1 dm3 = 1.000 cm3 Kubikmeter 1 m3 = 1.000 dm3 C b h a • B A Trapez u=a+b+c+d A = ½ h · (a + c) d A c D h m • a Binomische Formeln (a + b)2 = a2 + 2 · a · b + b2 (a - b)2 = a2 - 2 · a · b + b2 (a - b) · (a - b) = a2 + b2 wissenswertes seite 152-153 c=g A B Kreis u=2·�·r A = � · r2 C r b x B nicht zuletzt: Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi · z · z · a. Milliliter Zentiliter Deziliter Liter Hektoliter ml 1 cl = 10 ml 1 dl = 10 cl 1 l = 10 dl 1 hl = 100 l (1.000 ml) Bits und Bytes 1 Byte = 8 Bit 1 KB = 1024 Byte =8192 Bit 1 MB = 1024 KB = 1048576 Byte 1 GB = 1024 MB = 1048576 KB = 1073741824 Byte 1 TB = 1024 GB = 1048576 MB =1073741824 KB Flächen Quadratmillimetermm2 Quadratzentimeter 1 cm2 = 100 mm2 Quadratdezimeter 1 dm2 = 100 cm2 = 100 dm2 Quadratmeter 1 m2 Ar 1 a = 100 m2 Hektar 1 ha = 100 a Quadratkilometer 1 km2 = 100 ha (1.000.000 m2) Gewicht Milligramm Gramm Kilogramm Dezitonne Tonne Zeit Sekunde Minute Stunde Tag mg 1 g = 1.000 mg 1 kg = 1.000 g 1 dt = 100 kg 1 t = 10 dt (1.000 kg) s 1 min = 60 s 1h = 60 min 1d = 24 h Amerikanische Längen inch 1 in = 2,54 cm feet 1 ft = 30,48 cm yard 1 yd = 91,44 cm mile 1 mile = 1.609,34 m nautical mile 1 n mile= 1.852,00 m Astronomie Steckbrief Sonne: Drehung um sich selbst: 25-36 Tage Durchmesser: 1.390.000 km Temperatur: Kern 15.599.726 °C, Oberfläche 5.527 °C Die Sonne ist ein Stern, der einzige in unserem Sonnensystem. Sie besteht fast ausschließlich aus sehr leichten Gasen: 75% Wasserstoff und 23% Helium. Ca. 2% der Sonne sind schwere Elemente (z.B. Metalle). 1 5 Steckbrief Jupiter: Entfernung zur Sonne: 740-815 Mio. km Umkreisung der Sonne: 11 Jahre 316 Tage Drehung um sich selbst: 9 Std. 55 Minuten Durchmesser: 142.984 km Jupiter ist der größte Planet in unserem Sonnensystem und trägt deshalb den Namen des römischen Göttervater (griechisch: Zeus). Jupiter hat wahrscheinlich keine feste Oberfläche. 2 5 3 4 6 1 Steckbrief Merkur: Entfernung zur Sonne: 46-70 Mio. km Umkreisung der Sonne: 88 Tage Drehung um sich selbst: 58,65 Erd-Tage Durchmesser: 4.878 km Merkur ist der kleinste Planet in unserem Sonnensystem. Er umkreist die Sonne schneller als jeder andere Planet – daher auch sein Name „Merkur“, der schnelle Götterbote in der römischen Mythologie. 3 Steckbrief Erde: Entfernung zur Sonne: 147-152 Mio. km Umkreisung der Sonne: 365 Tage Drehung um sich selbst: 23 Std. 45 Min. Durchmesser: 12.765,28 km Unsere heutige Atmosphäre hat sich im Laufe von Millionen von Jahren entwickelt, als Pflanzen auf der Erdoberfläche zu wachsen begannen. Die Pflanzen sorgen dafür, dass auf der Erde genügend Sauerstoff vorhanden ist. 2 Steckbrief Venus: Entfernung zur Sonne: 107,5-108,9 Mio. km Umkreisung der Sonne: 224,7 Tage Drehung um sich selbst: 243 Erd-Tage Durchmesser: 12.103,6 km Dieser Planet ist ungewöhnlich, denn er rotiert sehr langsam und außerdem noch andersherum als die meisten anderen Planeten in unserem Sonnensystem. Auf diesem Planeten ist ein Jahr etwas kürzer als ein Tag! 4 Steckbrief Mars: Entfernung zur Sonne: 206,7-249,2 Mio. km Umkreisung der Sonne: 687 Tage Drehung um sich selbst: 24,6 Std. Durchmesser: 6.794,4 km Der Mars selbst besteht aus ca. 16% Eisen. Das gibt ihm die rote Farbe, denn auch auf dem Mars rostet Eisen. Und weil rot die Farbe des Blutes ist, trägt er den Namen des römischen Kriegsgottes Mars. wissenswertes seite 154-155 6 Steckbrief Saturn: Entfernung zur Sonne: 1.343-1.509 Mio. km Umkreisung der Sonne: 29 Jahre 7 Monate 20 Tage Drehung um sich selbst: 10 Std. 14 Min. Durchmesser: 120.536 km Saturn ist ein sehr großer Gasplanet, der sich rasant um seine eigene Achse dreht. Saturn besteht hauptsächlich aus Wasserstoff (75%) und Helium (25%). Das Innere des Saturns ist sehr heiß (ca. 12.000 °C). 7 8 7 Steckbrief Uranus: Entfernung zur Sonne: 2.735-3.005 Mio. km Umkreisung der Sonne: 84 Jahre 3 Tage Drehung um sich selbst: 17 Std. 14 Min. Durchmesser: 51.200 km Der Durchmesser ist über 4 x so groß wie der der Erde. Kaltes Methangas gibt dem Uranus seine blau-grüne Farbe. 8 Steckbrief Neptun: Entfernung zur Sonne: 4.456-4.537 Mio. km Umkreisung der Sonne: 165 Jahre 5 Monate Drehung um sich selbst: 18 Std. 12 Minuten Durchmesser: 49.523 km Neptun hat große dunkle Flecken auf seiner Oberfläche. Was genau dieser „Scooter" (Flitzer, wie die Astronomen ihn nannten) war, weiß man nicht. Mehr Infos zu unserem Sonnensystem findest du unter www.blinde-kuh.de/weltall Periodensystem 1 2 3 4 I H 4 II Be 12 Hauptgruppen 1 3 Li 11 Beruf Einen zu finden, der zu dir passt, ist nicht einfach! Die Wahl fällt leichter, wenn du IV A Ti 22 40 VA V 23 41 Ta 73 105 Was du willst VI A 26 44 VIII A 27 45 Ir 77 62 94 Um deinem zukünftigen Beruf auf die Spur zu kommen, gibt es viele Möglichkeiten. Finde heraus, was du besonders gut kannst! Überlege dir, welche Hobbys du hast oder was dir in der Schule und in deiner Freizeit viel Spaß macht. Frage auch deine Eltern und Freunde, Nebengruppen VII A 25 43 76 61 Re Os 75 60 93 wie sie dich einschätzen. Probiere Berufe oder Tätigkeiten einfach aus. Dafür gibt es Praktika, Ehrenämter, Nebenjobs oder den Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 25.04.2013. www.zukunftstagbrandenburg.de Das BiZ 28 46 Metalle Halbmetalle Nichtmetalle Edelgase II A 30 48 80 65 97 *radioaktiv IA 29 47 79 64 96 Pt Au Hg 78 63 95 5 Vielleicht hast du auch schon vom BiZ gehört – dem Berufsinformationszentrum. Das findest du in der Arbeitsagentur in deiner Nähe. Dort bekommst du Infos zur Berufs- wahl, Ausbildung und Studium. Vor Ort sind auch Berater, die mit dir ganz persönlich über deine Berufswahl sprechen. Alles übers BiZ erfährst du unter: www.arbeitsagentur.de Der Berufswahlpass III B 13 Al 31 49 In Tl 81 66 98 6 IV C 14 Si 32 50 V 8 VI O 16 Hauptgruppen 7 N 15 S 34 52 84 69 101 9 VII F 17 I Cl 35 53 85 70 102 VIII He 2 Ne 10 18 Ar Kr 36 Xe 54 86 71 103 Bi Po* At* Rn* P 33 51 83 68 100 Sn Sb Te Pb 82 67 99 Cr Mn Fe Co Ni Cu Zn Ga Ge As Se Br 24 42 W 74 59 92 Zr Nb Mo Tc* Ru Rh Pd Ag Cd 72 Hf 104 deine Stärken und Interessen kennst. Wo möchtest du arbeiten? Im Freien? Oder doch lieber in einer Werkstatt? Im Labor? In einer Praxis oder im Büro? Liegt dir das Beraten, Verhandeln und Verkaufen? Kannst du überzeugen? Hast du ein Händchen für Technik? Willst du zupacken? Bist du kreativ? III A 21 39 Y 57 89 Ca Sc 20 38 Sr 56 Na Mg K 19 37 Rb 55 88 Cs Ba La Fr* Ra* Ac* Ku* Ha* 87 58 91 Ce Pr Nd Pm* Sm Eu Gd Tb Dy Ho Er Tm Yb Lu 90 Th* Pa* U* Np* Pu* Am* Cm* Bk* Cf* Es* Fm* Md* No* Lr* seite 156-157 5 6 7 Lanthanoide Actinoide wissenswertes Berufswahl Perioden Der Berufswahlpass unterstützt dich dabei, den Überblick über all deine gesammelten Informationen über Ausbildung und Beruf zu behalten. Es ist ein Ordner, in dem du alles sortieren kannst, was für deine Zukunft wichtig ist. Weitere Infos bekommst du im Internet oder du fragst einfach mal deine Eltern und Lehrer danach. www.berufswahlpass.de Der Berufswahl-Kompetenzpass Dieser Pass wurde im Havelland getestet und für gut befunden. Er hilft dir und deinem zukünftigen Arbeitgeber dabei, ein Bild über deine persönlichen Stärken zu gewinnen und nicht nur an Hand der Noten und des Bewerbungsgesprächs eine Einschätzung vorzunehmen. Interesse? Hier kommst du zum Kompetenzpass: www.ilz-havelland.de/site/ ausbildungsplatz/ Ausbildungswege in Brandenburg In Brandenburg gibt es Berufliche Bildungsgänge: viele Wege, die in das Berufsleben führen: Wer sich zunächst für eine Ausbildung entscheidet, kann auch anschließend an einer FH oder Uni studieren. Welche Unterschiede es in der Ausbildung in Brandenburg gibt, erfährst du auf der nächsten Seite. Studium (Fachhochschule, Universität) Das duale betriebliche Ausbildungssystem, die Berufsfachschule, die Fachhochschule oder die Uni. 13 Fachschule Zum Abitur führen im Land Brandenburg zwei Wege: Das Gymnasium oder die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule. Am Beruflichen Gymnasium erlangst du die Fachhochschulreife, mit der du an einer Fachhochschule studieren kannst. Studium (Fachhochschule, Universität) Sekundarstufe II 13 Gymnasiale Oberstufe an Gesamtschulen Oberstufenzentrum (OSZ) : Schulische Bildungsgänge Berufliches Gymnasium am OSZ 13 12 Berufsfachschule Sek I BR 11 EBR 10 14 11 Gymnasium 12 FOR GOST BR EBR FOR GOST EBR FOR BR Fachoberschule Berufsschule BR EBR FOR GOST Berufsfachschule nach Landesrecht Fachoberschule EBR FOR GOST EBR FOR GOST GOST Wie weiter nach der 9. Klasse? 9 Ein hilfreicher Wegweiser für deine Möglichkeiten ist das aktuelle Heft „Nach dem zehnten Schuljahr", herausgegeben vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg. Das findest du auch als PDF auf der Website des MBJS unter Publikationen. 8 Sekundarstufe I 7 Gesamtschule Oberschule Gymnasium Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Tipp FOR Realschulabschluss/Fachoberschulreife Alle Schularten und Ausbildungsformen im Land Brandenburg werden EBR erweiterter Hauptschulabschluss/die erweiterte Berufsbildungsreife BR Hauptschulabschluss/die Berufsbildungsreife GOST ausbildung seite 158-159 dir auf der Seite www.mbjs.brandenburg.de unter der Rubrik Bildung genauer erklärt. Ausbildung in Brandenburg In Brandenburg kannst du zwi- schen ungefähr 300 Ausbildungs- berufen wählen. reichen vom Anlagenmechaniker/-in Sie und Altenpfleger/-in über Landwirt/-in und Mediengestalter/-in bis zum Zweiradmechaniker/-in oder Zahnmedizinischen Fachangestellten. Wann geht’s los? Die Ausbildung beginnt oft im August oder September jeden Jahres. Deine Bewerbung solltest du ungefähr ein halbes Jahr vorher rausschicken. Für viele – besonders begehrte – Ausbildungsberufe muss man sich manchmal schon 1 Jahr vorher bewerben! Wo finde ich einen Ausbildungsplatz? Bei einer Berufsberatung in der Arbeitsagentur kannst du erfahren, wo es freie Ausbildungsplätze gibt. Aber nicht alle freien Plätze sind hier gemeldet. Also Augen offen halten und z.B. hier reingucken: Zeitung ... hat im Wirtschafts- oder Lokalteil Anzeigen für Ausbildungsplätze. Telefonbuch ... in dem die Nummer deines Wunschbetriebes steht – ruf dort einfach mal an. Oder schau im Branchenregister nach, welche Betriebe in deiner Umgebung ansässig sind. Internet ... gibt dir die Möglichkeit, dich über freie Ausbildungsstellen direkt auf der Homepage eines Betriebes zu informieren. Im Netz findest du auch alle Lehrstellenbörsen der Kammern unter www.berufsorientierung-brandenburg.de/Ausbildungsplaetze Veranstaltungen ... wie Tage der offenen Tür in Betrieben, der Zukunftstag, Ausbildungsmessen und -börsen oder Aktionstage der örtlichen Arbeitsagenturen geben dir Einblicke und Infos über Berufe und Branchen. Eine kleine Auswahl an Terminen findest du in deiner Kopfstütze. Praktikum ... ist eine gute Sache, wenn du noch keine konkrete Idee hast, welchen Beruf du erlernen oder wenn du dir ein genaueres Bild von einem Wunschberuf machen möchtest. Beratungsgespräche ... werden dir von den Arbeitsagenturen und Kammern ausbildung seite 160-161 angeboten. Bei einem persönlichen Termin wird mit dir zusammen überlegt, welcher Beruf und welche Ausbildung zu dir passen, was du beachten musst und welche Unternehmen für dich in Frage kommen könnten. Mehr dazu unter www.ausbildungskonsens-brandenburg.de/in_die_ausbildung.html Unterschiede in der Ausbildung Wenn du nach der Schule eine Ausbildung beginnen möchtest, kannst du diese entweder in einem Betrieb oder an einer Berufsfachschule machen. Schulische Berufsausbildung ... ... bedeutet, dass du deine gesamte Ausbildung an der Schule verbringst, z.B. an einer Berufsfachschule, einem Berufskolleg oder einer Fachakademie. Zwischendurch machst du immer wieder Praktika in Betrieben. In den meisten Fällen bekommst du bei dieser Ausbildungsart keine Vergütung. An einigen privaten Schulen wird ein Schulgeld verlangt. Welche Berufe kann ich damit lernen? Berufe im Bereich Gesundheit, Pädagogik und Gestaltung, aber auch Wirtschaft, Fremdsprachen und Technik Wie lange dauert diese Ausbildung? Je nach Beruf 2 bis 3 ½ Jahre Wo bewerbe ich mich? An der jeweiligen Schule Betriebliche Berufsausbildung ... ... hingegen bedeutet, dass du in einer Berufsschule lernst und in einem Betrieb arbeitest – immer im Wechsel. Diese Mischung garantiert, dass du von Anfang an richtig im Betrieb mitarbeitest. Dafür bekommst du eine Ausbildungsvergütung. Welche Berufe kann ich damit lernen? Berufe im Handwerk, in Industrie und Handel, im Dienstleistungsbereich, in der Schifffahrt oder Landwirtschaft, bei Freiberuflern wie Ärzten, Notaren, Rechtsanwälten oder Steuerberatern, im öffentlichen Dienst Wie lange dauert diese Ausbildung? Je nach Beruf 2 bis 3 ½ Jahre Wo bewerbe ich mich? Direkt beim Betrieb oder bei Behörden Wie viel verdienen Auszubildende durchschnittlich? Die Ausbildungsvergütungen der Berufe sind unterschiedlich hoch. Einen Überblick über die Ausbildungsvergütung findest du hier: www.berlin.de/sen/arbei t/tarifregister Der Grund für eine Berufsentscheidung sollte aber nicht nur das Geld sein. Viel wichtiger ist, dass du eine Ausbildung machst, die deinen Interessen, Fähigkeit en und Stärken entspricht. Schließlich soll dir die Ausbildung und spätere Arbeit Spaß machen! Studium in Brandenburg Es gibt es nur wenige Hochschulen, die das vollständige Fächerproanbieten. Umgekehrt gibt’s bestimmte Fächer nur an gramm einzelnen Universitäten, Kunst- oder Fachhochschulen. Deswegen bestimmt das Wunschfach oft schon den Studienort. Wie Wo Was Warum? Hast du dich für ein Studienfach entschieden, bleiben noch viele Fragen offen: Wie viele Fremdsprachen muss ich können? Gibt es einen Numerus Clausus für meinen Studiengang? Welchen Abschluss kann ich machen? Welchen brauche ich überhaupt für meinen Wunschberuf? Antworten bekommst du in der Studienfachberatung, in jeder Hochschule oder du schaust direkt auf die Internetseite der Hochschule. Schnupper rein! An vielen Hochschulen kannst du ein Schnupperstudium absolvieren und dir so ein genaueres Bild von der Hochschule und dem Studiengang machen. Einblicke bekommst du auch beim Tag der offenen Tür. Einige Termine findest du hier im Kalender. Übersicht über die Uni-Standorte in Brandenburg 1FHB Fachhochschule Brandenburg 2BTU Brandenburgische Technische Universität Cottbus 3HNEE Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde 4EUV Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 5HL Hochschule Lausitz (5a Cottbus, 5b Senftenberg) 6FHP Fachhochschule Potsdam 7UP Universität Potsdam 8HFF Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ 9 THW Technische Hochschule Wildau 10FHF Fachhochschule für Finanzen Brandenburg (Königs Wusterhausen) 11FH Pol Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg (Oranienburg) Wann geht’s los? Das ist von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich. Und es hängt auch vom Studiengang ab. In der Regel kannst du dich für zulassungsfreie Fächer zwischen Anfang Juni bis Anfang Oktober einschreiben. Für zulassungsbeschränkte Fächer (z.B. mit einem Numerus Clausus) endet die Bewerbungsfrist bereits Mitte Juli. Schau einfach auf der Homepage der Hochschule nach, an der du studieren möchtest. Dort findest du auch alle Bewerbungsunterlagen! Für alle, die keinen Tag der offenen Tür verpassen und wissen wollen, was an den Brandenburger Hochschulen aktuell geschieht: www.studieren-in-bb.de 3 11 Linktipp Das Programm „Förderung von Wissenschaft und Forschung“ unterstützt Schülerinnen und Schüler beim Übergang von der Schule in die Hochschule und informiert zur Aufnahme eines Studiums. Das Programm wird vom ESF gefördert. (ESF? Was ist das denn? Schau einfach mal auf die erste Seite deiner Kopfstütze!) 1 6 Was ist ein Bachelor? Das ist der erste Abschluss, den du in deinem Studium erreichen kannst. Für einen Bachelor-Studiengang kannst du dich gleich nach dem Abitur oder Fachabitur einschreiben. Er geht über 3 bis 4 Jahre (also 6 bis 8 Semester). 8 7 4 9 10 Was ist ein Master? www.studium-lohnt.de 2 5a ausbildung seite 162-163 Foto: photocase.de Unibibliothek Cottbus Tipp Mehr Infos sowie Schwerpunkte der Universitäten: www.studium-in-brandenburg.de 5b Einen Master-Studiengang kannst du belegen, wenn du bereits einen ersten Studienabschluss hast, also beispielsweise einen Bachelor. In dieser Zeit vertiefst und ergänzt du dein Wissen in einem speziellen Bereich. Das Master-S tudium geht über 1 bis 2 Jahre (das sind 2 bis 4 Semester). Alter nativen Übergang von der Schule in die Ausbildung oder in ein Studium ist nicht immer mög- Einsatzgebiete: im sozialen Bereich wie Kinder-, Alten-, Behindertenheime, Krankenhäuser, in der Kultur, in der Denkmalpflege und im Sport Dauer: 6 bis 12 Monate, beginnt meist am 01.08. oder 01.09. Link: www.pro-fsj.de lich oder gar gewünscht. Überbrückungszeit kannst Die ... ermöglicht dir, ein Jahr lang Kulturarbeit selbst zu gestalten. Du arbeitest im Team, führst ein eigenes Projekt durch, verwirklichst kulturelle oder künstlerische Ideen und sammelst wichtige praktische Erfahrungen. Einsatzgebiete: in Kultureinrichtungen wie Jugendclubs und Bibliotheken, Museen, Musikund Jugendkunstschulen, Medienzentren, Theater und Konzerthäuser Dauer: 12 Monate, beginnt meist am 01.09. Link: www.fsjkultur.de Ein nahtloser du nutzen, um neue Erfahrungen zu sammeln, Sprachen zu lernen, deine Arbeitsfähigkeit zu erproben, dich sozial oder ökologisch zu engagieren und auch, um Geld zu verdienen. Hier sind ein paar Möglichkeiten Bundesfreiwilligendienst (früher Zivildienst) ... ist für alle zugänglich, die sich außerhalb von Beruf und Schule engagieren wollen: Mit Kindern spielen, Biotope pflegen, älteren Leuten vorlesen oder Schüler durchs Theater führen. Hier kannst du praktische Erfahrungen sammeln und Einblicke in die Berufswelt erhalten. Einsatzgebiete: im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder im Bereich des Sports, der Integration sowie im Zivil- und Katastrophenschutz Voraussetzung: mindestens 16 Jahre Dauer: 6 bis 18 Monate Link: www.bundesfreiwilligendienst.de FSJ Kultur = Freiwilliges soziales Jahr in der Kultur Bundeswehr – Freiwilliger Wehrdienst In Deutschland wird niemand mehr gegen seinen Willen zum Wehrdienst einberufen. Stattdessen gibt es jetzt den Freiwilligen Wehrdienst. Über die Dauer entscheidest du selbst. In dieser Zeit kannst du dir ein persönliches Bild von der Bundeswehr machen, ohne dich zu verpflichten. Voraussetzung: mindestens 18 Jahre, gesundheitliche Voraussetzungen Dauer: 6 bis 23 Monate Link: mil.bundeswehr-karriere.de FÖJ = Freiwilliges ökologisches Jahr ... ist das Richtige für dich, wenn du dich für unsere Umwelt einsetzen möchtest. Im FÖJ kannst du ganz praktisch arbeiten. Daneben wird dir in zentralen Seminaren Wissen über ökologische und umweltpolitische Zusammenhänge vermittelt. Einsatzgebiete z.B. in der Landwirtschaft und im Gartenbau, in Umwelt- und Naturschutzzentren, in der Lebensmittelverarbeitung und vielem mehr Dauer: 12 Monate, beginnt meist am 01.08. oder 01.09. Link: www.foej.de FSJ = Freiwilliges soziales Jahr ... gibt dir die Chance, für dich und für andere etwas zu tun. Hier kannst überprüfen, ob ein sozialer Beruf für dich in Frage kommt. Während des FSJ nimmst du an mehreren Seminaren teil, in denen du dich über deine Erfahrungen auszutauschen kannst. ausbildung seite 164-165 Foto: photocase.de z.B. Work and Travel nach Australien Ausland Ein Sprachstudium oder eine Arbeitsstelle im Ausland bieten sehr gute Möglichkeiten, Land, Kultur und Sprache kennen zu lernen. Als Au-Pair betreust du Kinder in Familien im Ausland und hilfst beim Haushalt mit. Dafür sind Verpflegung und Unterkunft umsonst und man bekommt in der Regel auch ein wöchentliches Taschengeld. Mehr Infos unter www.guetegemeinschaft-aupair. de. Wer nicht auf einen Ort festgelegt sein möchte, sondern möglichs t viel vom jeweiligen Land sehen möchte, für den bietet sich Work and Travel zwischen Abi und Studium an. Infos gibt es z.B. auf www.travelworks.de/work-and-travel.html. Die EU unterstützt deine Aktivitäten mit zahlreichen Förderprogrammen . Mehr Infos gibt’s im Internet unter www.ba-auslandsvermittlung.de/jobsundpraktika . Richtig bewerben Hiermit bewerbe ich mich ... ... nicht blind drauf los! Es kommt immer gut, wenn du Informationen über das Unternehmen hast, bei dem du dich bewirbst. Damit kannst du z.B. genauer begründen, warum du dort lernen oder arbeiten möchtest. Mit einem Anruf in dem Unternehmen zeigst du, dass du dich sehr für den Platz interessierst. Nebenbei kannst du dich erkundigen, an wen die Bewerbungsunterlagen adressiert sein sollen und ob du etwas besonders beachten musst. nehmen angefordert hat, werden danach sortiert, wie wichtig und aktuell sie sind. ... kommen zusammen mit Lebenslauf und Anschreiben in eine Bewerbungsmappe, die du in allen Schreibwarengeschäften kaufen kannst. Online – auch nicht anders als auf Papier? Eine Online-Bewerbung ist bei vielen Unternehmen zum Standard geworden. Aber auch sie muss gut vorbereitet werden. Darauf solltest du achten: Was gehört hinein? Ein Anschreiben, ein Lebenslauf sowie Zeugnisse. Diese müssen eingescannt werden. Was muss alles drin sein? Wusstest du, dass 80% aller Bewerbungen wegen formaler Mängel rausfliegen? Gib Eselsohren, Rechtschreibfehlern und fehlenden Unterlagen keine Chance! Hier eine Checkliste: schreiben ... ... mit Absender, Datum, Anschrift des Unternehmens und Betreffzeile, in der du die Berufs- oder Ausbildungsbezeichnung nennst. mit Anrede, in der am besten der Name einer Kontaktperson steht (den du vielleicht ... beim Anruf erfahren hast oder der in der Anzeige genannt ist). Im Notfall gilt: „Sehr geehrte Damen und Herren“ ... ist nicht viel länger als eine DIN A4 Seite, unkompliziert und fehlerfrei geschrieben. ... erläutert, warum du dich für den Beruf entschieden hast, warum in diesem Unternehmen, warum du dafür geeignet bist, welche Erfahrungen, Fähigkeiten und Interessen du hast, die in diesem Beruf von Vorteil sind. ... endet mit einem Anhang, in dem du alle mitgeschickten Unterlagen auflistest. www.planet-beruf.de Lebenslauf ... ... ist in Tabellenform und hat ein aufgeklebtes Bewerbungsfoto von dir. enthält deine Kontaktdaten, weitere Infos zu deiner Person, an welchen Schulen du ... gewesen bist und welche Abschlüsse du hast, welche Berufserfahrungen, weiteren Fähigkeiten und Kenntnisse du hast, wie z.B. Fremdsprachen- oder PC-Kenntnisse. ... wird unterschrieben und bekommt ein Datum. www.ichhabpower.de Weitere Unterlagen ... ... wie Zeugnisse, Praktikumsbescheinigungen, Zertifikate und Nachweise, die das Unter- ausbildung seite 166-167 In welchem Format? Idealerweise werden alle Dokumente als eine Datei abgespeichert und zwar im PDF-Format. Worauf sollte auch geachtet werden? Achte auf eine neutrale E-Mail-Adresse wie [email protected]! Ein Absender wie [email protected] macht keinen guten Eindruck in einer Bewerbung. Im Betreff solltest du „Bewerbung“ und die Stelle, auf die du dich bewirbst, angeben. Kann mir bitte jemand helfen? Na klar! Frag einfach deine Familie, Freunde oder auch deine Lehrer. Es werden auch Workshops zum Thema Bewerbung und Vorstellungsgespräch angeboten. Schau einfach mal, was in deiner Umgebung so angeboten wird, z.B. im BiZ in deiner Nähe. Hier eine kleine Auswahl an Terminen: Datum Ort Thema 20.09.2012 BiZ Neuruppin Werbung in eigener Sache – Wie bewerbe ich mich richtig? 09.10.2012 BiZ Potsdam Bewerben – kreativ und online. Was gehört zu einer Bewerbung? 11.10.2012 BiZ Potsdam Workshop – Das perfekte Vorstellungsgespräch 05.02.2013 BiZ Potsdam Bewerben – kreativ und online. Was gehört zu einer Bewerbung? 07.02.2013 BiZ Potsdam Workshop – Das perfekte Vorstellungsgespräch 02.04.2013 BiZ Potsdam Bewerben – kreativ und online. Was gehört zu einer Bewerbung? 04.04.2013 BiZ Potsdam Tipps zur Bewerbung/Fit für das Vorstellungsgespräch Tipp „Richtig bewerben, aber wie? – Tipps für die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz" ist eine Broschüre, die es kostenlos bei den Agenturen für Arbeit und im BiZ gibt. Dazu gehören beispielhafte Bewerbungen und Checklisten, damit die Bewerbung ein Erfolg wird. Weitere Informationen unter: www.arbeitsagentur.de Internetadressen Das Web ist voll mit Infos zu „Ausbildung und Berufswahl“. Hier haben wir dir einen Überblick zu den wichtigsten Adressen zusammengestellt. Rund um die Berufswahl besucht gefällt mir www.berufsorientierung-brandenburg.de ... ist eine Website der Industrie- und Handelskammern Brandenburg, die dich über den Übergang von der Schule in das Berufsleben und Ausbildungsplätze in Brandenburg informiert. www.planet-beruf.de besucht gefällt mir ... ist das Onlinemagazin der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit. Ganz unkompliziert kannst du hier erfahren, welche Berufe es so gibt oder was man bei der Bewerbung beachten sollte. besucht gefällt mir www.ausbildungskonsens-brandenburg.de ... dort findest du Infos zu den Ausbildungswegen nach der 10. Klasse in Brandenburg. www.berufe.tv besucht gefällt mir ... für alle, die sich Berufsvorstellungen lieber ansehen als durchlesen. Auf dieser Seite findest du nicht nur viele Berufsfilme, sondern auch weitere Infos zum Thema Ausbildung und Studium. www.alleberufe.de besucht gefällt mir ... stellt viele Ausbildungsberufe vor und leitet dich an wichtige Ansprechpartner für deine Fragen zu Ausbildung und Beruf weiter. besucht gefällt mir www.jugendinfo.com ... der Brandenburgische Jugendserver mit Neuigkeiten aus dem Land und zum Thema Beruf und Bewerbung. besucht gefällt mir www.ichhabpower.de ... wer bin ich? Was will ich? Was gibt es? Was muss ich tun? Auf dieser Seite findest du viele Tests, Tipps und Anregungen für deine Berufswahl! adressen seite 168-169 besucht gefällt mir www.ich-bin-gut.de ... Teste deine Stärken online! Worin bist du gut? Diese Seite hilft dir, das herauszufinden. besucht gefällt mir www.beroobi.de ... für alle, die Berufe online erleben wollen. Clips, Interviews und Tipps zu ausgewählten Berufen findest du hier. besucht gefällt mir www.generation-g8.de ... Abi gemacht - was nun? Diese Website zeigt dir, welche Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten du hast und wie sich die Bereiche zukünftig entwickeln. besucht gefällt mir www.abi.de ... Berufe ganz anschaulich vorgestellt – auf dieser Seite findest du interessante Berufsreportagen und Informationen darüber, was du nach deinem Abi alles machen kannst. besucht gefällt mir www.bibb.de ... ist die Website des Bundesinstituts für Bildung. besucht gefällt mir www.zukunftstagbrandenburg.de ... informiere dich an diesem Tag über lokale Ausbildungsmöglichkeiten sowie die praktische Arbeitswelt von regionalen Unternehmen. Rund um die Ausbildung www.hwk-cottbus.de, www.hwk-ff.de, www.hwk-potsdam.de besucht gefällt mir ... sind die Seiten der Handwerkskammern Potsdam, Cottbus und Frankfurt (Oder). Sie helfen dir bei der Suche nach Lehrstellen und Praktikumsplätzen in der Region und bei der Bewerbung dafür. besucht gefällt mir www.ihk-lehrstellenboerse.de ... ermöglicht dir, in deiner Region oder bundesweit nach deinem Wunschberuf und dem passenden Ausbildungsbetrieb zu suchen. Du kannst auch ein persönliches Profil anlegen, um dich automatisch über passende Ausbildungsplätze informieren zu lassen. www.handwerk.de/berufe-checker besucht gefällt mir ... Simon Gosejohann stellt Handwerksberufe vor. Auf dieser Seite kannst du herausfinden, welcher der 130 Ausbildungsberufe zu dir passen könnte. Internetadressen besucht gefällt mir www.mach-es-in-brandenburg.de ... Infos rund um die Ausbildung in Brandenburg mit Links auf eine Lehrstellen- und Praktikumsbörse. Die Stadt Templin ... bietet auf ihrer Internetseite www.templin.de unter der Rubrik Wirtschaft eine Übersicht der ausbildenden Unternehmen. www.hwk-cottbus.de/service/linksammlung/schueler.html ... listet dir weitere wichtige Links zum Thema Ausbildung auf. Die Kreisverwaltung Ostprignitz-Ruppin ... ist das Internetportal www.youth2b.de rund um die Ausbildung im Landkreis. Hier findest du ausbildende Unternehmen, Veranstaltungshinweise und viele Tipps zur Ausbildungssuche und Bewerbung. besucht gefällt mir Neu: Die Lehrstellenradar App Die Handwerkskammern Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam haben eine prima App zur Verfügung gestellt, mit der du einfach Ausbildungsplätze in der Region per Smartphone finden kannst. Mehr Infos unter www.lehrstellen-radar.de Ausbildungsfirmen im Land Die Industrie- und Handelskammern des Landes Brandenburg ... haben auf ihrer Seite www.berufsorientierung-brandenburg.de unter dem Menüpunkt Ausbildungsfirmen in Brandenburg eine interaktive Karte: Darauf kannst du Region und Beruf auswählen und bekommst eine Liste der entsprechenden Ausbildungsunternehmen im Land Brandenburg. Die regionale Berufsorientierung im Landkreis Potsdam-Mittelmark ... übernimmt die Koordinierungsstelle am TGZ Fläming. Hier wird gerade eine Online-Publikation erstellt, in der regionale Unternehmen ihre aktuellen Ausbildungsplätze veröffentlichen können. Später findest du diese auch auf der Facebook-Fanseite Schule und Wirtschaft PM. Landkreis Potsdam-Mittelmark ... hat auf seiner Website www.potsdam-mittelmark.de unter der Rubrik Wirtschaft alle Ausbildungs- und Praktikumsbetriebe aufgelistet. Dort findest du auch die Anzahl der freien Stellen und wirst direkt zum Unternehmen verlinkt. adressen seite 170-171 Rund ums Studium besucht gefällt mir www.studieren-in-bb.de + www.studium-in-brandenburg.de ... informieren dich rund ums Studium in Berlin und Brandenburg. Hier findest du auch die aktuellen Hochschulinformationstage! www.studienwahl.de besucht gefällt mir ... enthält so ziemlich alles über Fächer, Orte und Finanzierungsmöglichkeiten. besucht gefällt mir www.hochschulkompass.de ... ist eine Liste sämtlicher Studienmöglichkeiten und zugehöriger Universitäten in Deutschland - sie kann dir helfen, die richtige Uni für deine Studienwahl zu finden! besucht gefällt mir www.unicum.de ... ist nicht nur das meistgelesene Hochschulmagazin in Deutschland, sondern auch ein hilfreiches Portal, wenn es um Fragen rund ums Studium geht. besucht gefällt mir www.studieren-in-fernost.de ... wie lebt es sich in Cottbus, Eberswalde oder Frankfurt (Oder) und warum lohnt es sich, dort zu studieren? Das erfährst du auf dieser Website. Gewinnerin des Preisausschreibens 2011 Kim bei den fritzen Radio- Kim Burkschat ist 16 Jahre alt und geht in die 10. Klasse der Oberschule in Baruth. Letztes Jahr hat sie den Hauptpreis im Preisausschreiben in der Kopfstütze gewonnen – einen der heißbegehrten Praktikumsplätze beim Radiosender Fritz, der Jugendwelle des rbb. Was sie dort alles erlebt hat und welche Erfahrungen sie aus der Zeit mitnehmen konnte, verrät sie uns in diesem Interview. Musik: alles außer Metall Film: „Matilda“ von Danny DeVito Hobbys: Ich spiele seit 6 Jahren Geige. Was hast du als erstes getan, als du erfahren hast, dass du das Praktikum bei Fritz gewonnen hast? Ich habe mich riesig gefreut und sofort meine Freunde und Familie benachrichtigt. Anschließend habe ich eine Absage zur Staatsbibliothek geschickt. Wie ticken denn die Fritzen? Ehrlich? Genauso wie das Radio, das man kennt. Jeder hat seine eigene Persönlichkeit. Jeder Tag ist eine Erfahrung. Einmal haben sie den halben Tag gelacht und ich konnte mich kaum auf meine Arbeit konzentrieren. Ich hatte sehr viel Spaß mit ihnen. Was gehört eigentlich alles zur Arbeit bei einem Radiosender? Ich würde sagen, vor allem sollte man Spaß dabei haben. Sonst läuft da nichts. Was hast du im Praktikum gelernt? Konntest du dich mit "austoben"? Ja, jeden Morgen habe ich an der 10:10 Uhr Sitzung teilgenommen, in der besprochen wird, was an dem jeweiligen Tag im Radio läuft. Ich konnte meine Ideen gut mit einbringen und habe mich ein wenig wie ein Fritze fühlen dürfen. Wie war dein Arbeitsalltag bei Fritz? Sehr abwechslungsreich. Entweder war ich in der Stadt unterwegs oder ich saß am Computer. Einmal war ich auch im Studio "on air" live dabei. Und ein anderes Mal habe ich sogar eine Rundführung vorbereitet und auch daran teilgenommen. interview seite 172-173 Hast du im Praktikum etwas gelernt, von dem du heute profitierst? Ich weiß jetzt, wie es in einem Radiosender aussieht und läuft. Außerdem kann ich seit dem mit einigen Fachwörtern um mich schlagen. (Ein verschmitztes Lächeln.) einen Beruf in dieser Richtung einschlagen. Weiteres werde ich vor Ort entscheiden. Könntest du dir vorstellen, in dem Bereich später zu arbeiten? Es hat mir dort sehr gefallen, jedoch denke ich, dass ich es nicht mein Leben lang machen möchte. Wie würde dein Jingle lauten, in dem du andere davon überzeugen möchtest, ein Praktikum zu machen? Was ist gelb-rot und hat mächtig gute Mucke im Kasten? Na ist doch ganz einfach! Fritz! Mache ein ultimatives Praktikum beim dicken F und werde für ein paar Tage ein echter Fritze. Ich sag' euch, ich war dabei und es ist eine Erfahrung wert! Hast du schon andere Praktika gemacht? Wenn ja, welche und warum? Ja, und zwar – wie mein Lehrer so schön sagte – weil ich musste. (Sie grinst.) Vor einem Jahr hatte ich die Ehre, mit einer echten Hebamme mit zu gehen. Die Erfahrungen prägen mich bis heute. Am Zukunftstag war ich für ein paar Stunden im Van der Valk Hotel und habe in alle Berufe reingeschnuppert, die dort gefragt sind. Was willst du als erstes nach der Schule machen? Nach meinem Abitur möchte ich eine Einrichtung für Psychologie besuchen und daraufhin Preisausschreiben Der Preis ist heiß Wie gut kennst du dich aus? Wir wollen es wissen. Unten findest du 15 Fragen zu unserem Bundesland und zu den einzelnen Berufsbereichen, die in diesem Kalender vorgestellt sind. Die Antwort auf jede Frage trägst du einfach in die Kästchen ein. Die Anzahl der Kästchen verrät dir auch, wie lang der gesuchte Begriff ist. Die Lösung des Rätsels siehst du, wenn alle markierten Kästchen ausgefüllt sind. 8. Was bedeutet das „I“ im Bereich „IKT“? 9. Welches Bundesland grenzt an Brandenburg? 10. Wie alt ist Friedrich der II. in diesem Jahr (2012) geworden? Kopfstützen-Tipp: Lies dir genau die Doppelseiten in diesem Kalender durch, auf denen die verschiedenen Bereiche und Branchen in Brandenburg vorgestellt sind! Kopfstützen-Tipp: Zahlen werden als Worte geschrieben und Umlaute werden ausgeschrieben, also ä zu ae, ö zu oe und ü zu ue. Was gibt’s zu gewinnen? 1. Preis: Praktikum bei FRITZ* 2.-11. Preis: je einen Downloadgutschein von Mediamarkt im Wert von 20,-€ 1 2 3 14 4 13 5 10 6 8 *Wer uns bis zum 30.09.2012 die richtige Lösung schickt, nimmt an der Verlosung für ein 3-wöchiges Praktikum beim Radiosender FRITZ in Potsdam teil! Wer ein bisschen länger für die Lösung braucht, kein Problem! Wir geben dir Zeit bis zum 31.03.2013. Der Hauptgewinn ist dann zwar weg, aber wir verlosen zusätzlich 10 Downloadgutscheine von Mediamarkt. Damit kannst du im Wert von je 20,- € Musik, Software oder Bücher, die dir gefallen, herunterladen. Schicke die Lösung mit deinem Namen, Vornamen, Alter, Schule, Adresse und deiner E-Mail an [email protected] !** 7 8 6 11 12 senkrecht 1. Was kannst du nach einer Ausbildung im Handwerk machen, um deine Karriere anzukurbeln? 2. Was bieten die DEHOGA und IHKs Brandenburg an, um sich über Ausbildungsplätze im Hotel- und Gaststättengewerbe zu informieren? 4. Welcher Kunststoff wird am meisten in Deutschland produziert? 5. Welche Stadt im Land Brandenburg hat die meisten Einwohner? 6. Welche Stadt gehört zu den wichtigen Standorten der Metallbranche? seite 174-175 2 10 12 9 Einsendeschluss: 30.09.2012 für den 1. Preis und 31.03.2013 für den 2. bis 11. Preis waagerecht 3. Wie viele Ausbildungsberufe gibt es bei den „Grünen Berufen“? 7. Berufe im Sozialwesen leiten sich vom Begriff „sozial“ ab. Wie lautet die lateinische Bezeichnung für „sozial“? 11. Wer ist einer der größten Arbeitgeber für Fachkräfte mit Verwaltungsausbildung, Juristen und Betriebswirte? 12. Welches Wappentier hat unser Land Brandenburg? 13. Welcher Fluss bildet im Südwesten und Nordwesten die Westgrenze unseres Bundeslandes? 14. In welcher Stadt kann man medizinische Berufe studieren? 15. Womit wird in der Logistik der Weg von der Produktion einer Ware bis hin zu ihrer Auslieferung zum Kunden begleitet? 9 1 13 5 3 15 14 11 15 Die Lösung lautet: 4 7 1 2 3 4 5 Teilnahmebedingungen Teilnahmeschluss ist der 30.09.2012 bzw. der 31.03.2013. Eine Barauszahlung oder Übertragung der Gewinne ist nicht möglich. Die Gewinner sind mit der Veröffentlichung Ihrer Namen im Gewinnfall einverstanden. Teilnahmeberechtigt sind alle Schüler/-innen mit Wohnsitz im Land Brandenburg. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine mehrfache gleichzeitige Teilnahme einer Person oder Organisation an dem Gewinnspiel unter der Benutzung von Pseudonymen oder über Dritte oder eine sonstige Verwendung unerlaubter Hilfsmittel zur Manipulation der Gewinnspielseiten oder des ordnungsgemäßen Spielablaufs führt zum Ausschluss des Teilnehmers. 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 ** Datenschutzhinweis Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie speichert und nutzt deine Adressdaten nur für die Durchführung des Gewinnspiels. Deine personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Nach beenden des Gewinnspiels werden diese Daten vernichtet. Wir wünschen dir viel Glück! Die Hersteller der Gewinne sind keine Partner oder Sponsoren dieser Aktion. Familienpass 2012/2013 Lehrerliste Der Freizeitplaner für Brandenburg Lehrer/-in Im Familienpass findest du mehr als 550 Angebote für Bildung, Sport, Spiel und Ausflugsziele in Brandenburg. Mit dem Pass erhältst du mit deiner Familie viele Angebote sogar günstiger. Und es gibt auch wieder ein Gewinnspiel mit über 250 Preisen. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg sponsert auch in diesem Jahr wieder Brandenburg-Berlin-Tickets. Was ist neu in diesem Jahr? Zu allererst das Outfit des Familienpasses. Er ist jetzt dünner und handlicher. Es sind aber auch viele neue Angebote hinzugekommen, wie z.B. die Steintherme in Belzig und Kletterparks in der Schorfheide, in Birkenwerder und Schmachtenhagen. Mit auf dem Programm stehen auch die Aufführung „Die drei Musketiere“ auf der Kloster-Bühne in Boitzenburg sowie viele Spiele von den Berliner Eisbären. Abtauc hen in Neur u pp Wo bekommt man den Pass her? Den Familienpass Brandenburg 2012/2013 kannst du bequem auf dieser Seite im Internet bestellen: www.familienpass-brandenburg.de in bei einem S c h nu p per tau chkurs Abheben mit dem Hei ßluftballon über die Mark Brandenburg anal Oder-Spree-K Boot auf dem m de it m en us Abdampf Cottb al in v i t s e FilmF beim ehen r d b A 350 Seiten, Schutzgebühr 2,50 € -20 % Rabatt au 500 Fa f über milie angebo nte Familien pass Brandenburg Kultur, Sport, Natur und Freiz eit im ganzen Land Brandenbu rg! www.familienpass-brandenbu seite 176-177 rg.de Fach Kontakt Notenübersicht 1. Halbjahr Fach noten Noten seite 178-179 Notenübersicht 2. Halbjahr Fach Noten 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 Freitag 3 Donnerstag 2 Mittwoch 1 Mittwoch Dienstag Dienstag Donnerstag Montag Montag Freitag Zeit Zeit 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 stundenplan 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 Freitag 3 Donnerstag 2 Mittwoch 1 Mittwoch Dienstag Dienstag Donnerstag Montag Montag Freitag Zeit Zeit 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 stundenplan 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag stundenplan Was denkst du? Hat dir der Schülerkalender gefallen? Hast du Anregungen, was wir besser machen können? Dann klick auf www.lasa-brandenburg.de ... und schreib' uns deine Meinung! Wir freuen uns über jedes Feedback. Die Kopfstütze auch auf Facebook http://www.facebook.com/Kopfstuetze Impressum Herausgeber Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie Heinrich-Mann-Allee 103 14473 Potsdam Internet: www.masf.brandenburg.de Unter dieser Internetadresse kann der Schülerkalender über die Publikationsliste bestellt werden. Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Heinrich-Mann-Allee 107 14473 Potsdam Internet: www.mbjs.brandenburg.de Der Schülerkalender zur Berufsorientierung wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Europäischer Sozialfonds - Investition in Ihre Zukunft Mit der Durchführung beauftragter Dienstleister LASA Brandenburg GmbH. Landesagentur für Struktur und Arbeit Brandenburg GmbH Team Regionalbüros für Fachkräftesicherung Wetzlarer Str. 54 14482 Potsdam Tel.-Nr: (03 31) 60 02-200 E-Mail: [email protected] Internet: www.fachkraefte-brandenburg.de Konzept/Gestaltung: Labor3 GmbH Red.: Julia Stoppa, Labor3 GmbH Illustr.: Peter Idler Stockfotos: fotolia, photocase Druck: Brandenburgische Universitätsdruckerei, Potsdam Auflage: 25.000 Exemplare Juni 2012