der Broschüre
Transcription
der Broschüre
Melden Sie sich an: www.tacook.de/CM2013 7. Jahrestagung | 19. – 20. November 2013, Berlin Contractor Management in der Instandhaltung und in technischen Projekten PLUS: Intensivworkshops am 18. November 2013 A:Einkauf von technischen Dienstleistungen, Maschinen und Anlagen – was ist bei Vertragsgestaltung, Abnahme und Inbetriebnahme zu beachten? B: Fremdleistungssteuerung – mit den richtigen Methoden und Werkzeugen zum Erfolg Fachbeiträge: BorgWarner Evonik Fraport Mebedo Merck DIE WICHTIGSTEN THEMEN UND FRAGESTELLUNGEN IM ÜBERBLICK »» Aufbau eines zentralen Contractor Managements und Schnittstellenkoordinierung »» „Preferred Supplier“: Innovative Partnerschaftsmodelle in der Umsetzung »» Optimierungspotenziale bei der Abrechnung mit Standardleistungsverzeichnissen »» Service Level Agreements richtig aushandeln – wo liegen die Fallstricke? »» Erfahrungen und Benchmarks bei Stichprobenprüfung in der Abrechnungskontrolle »» EHS Excellence auf Großbaustellen – Steuerung und Kommunikation als Erfolgsfaktor »» „Best Cost Country Shopping“: Chancen und Risiken einer kostenorientierten » Beschaffungsstrategie »» Qualitätssicherung während und nach der Leistungserbringung »» Rechtssichere Dokumentation bei Fremdvergabe »» Standardisierung von Prozessen und verbessertes Zusammenwirkung der Fachabteilungen AUSSTELLER KOOPERATIONSPARTNER MEDIENPARTNER OrgaTech PCK Raffinerie RA Fischer Sachtleben Chemie Siemens Voith Sehr geehrte Damen und Herren, im Zuge von Umstrukturierungen und Reorganisationen wird auch das Contractor Management immer wieder auf den Prüfstand gestellt. Ob als eigenständige Koordinationsfunktion zwischen Einkauf und Technik oder als untergeordnete Einheit: Der zentralen Steuerung und Koordination von Fremdfirmen kommt eine immer größere Bedeutung zu, sollen die Potenziale beim Einsatz von Kontraktoren voll ausgeschöpft werden. Nicht selten steht einer Flexibilisierung und den möglichen Kostenersparnissen ein größerer Koordinierungs- und Steuerungsaufwand entgegen. WER SOLLTE TEILNEHMEN? Diese Fachtagung ist ein Muss für alle Führungskräfte, leitenden Mitarbeiter und Fachkräfte in den technischen Abteilungen, die mit Aufgaben des Contractor Managements betraut sind: Instandhaltung, technischer Service, Fremdfirmenkoordination, Dienstleistungsmanagement, technischer Einkauf, Betriebs- und Werksleitung, technisches Controlling, HSE sowie Turnaround/Revisionen. Wie Sie diesen Konflikt für sich lösen und darüber hinaus die richtige Balance zwischen Fremdvergabe und Eigenerbringung finden, erfahren Sie auf unserer 7. Jahrestagung Contractor Management in der Instandhaltung und in technischen Projekten. Zahlreiche Beiträge aus der Praxis liefern Ihnen Tipps und Anregungen, wie Sie Ihr Fremdfirmenmanagement von der Vertragsgestaltung über Partnerschaftsmodelle bis hin zur Optimierung der Leistungserbringung gewinnbringend aufstellen können. Nutzen Sie die Veranstaltung als Plattform zum Erfahrungsaustausch und diskutieren Sie, »» welchen Stellenwert Partnerschaften heute für die Ressourcenplanung haben und wie Sie eine langfristige Bindung mit Ihren Dienstleistern umsetzen können »» wie Sie ein zentrales Fremdfirmenmanagement aufbauen - und mit welchen Mitteln sich der Prozess von der Vergabe bis zur Ausführung und Endabrechnung optimieren lässt »» was Sie in Projekten zur weltweiten Harmonisierung der CM-Prozesse erwarten kann und wie Sie die Annäherung an globale Standards schaffen »» inwieweit Sie mit kluger Vergabepraxis Synergieeffekte durch Bündelungen erreichen »» wie Sie Standardleistungsverzeichnisse vereinfachen und durch genaue Zeitwerterfassung und Leistungsbeschreibung mehr Transparenz schaffen »» welche Klippen Sie bei Vertragsgestaltung, Vergütungsfragen und bei der Aushandlung von SLAs im Auge behalten müssen und wie Sie diese am besten umschiffen »» welche Methoden Sie wählen sollten, um HSE-Standards bei den Kontraktoren nachhaltig in die Praxis umzusetzen »» ob „Best Cost Country Shopping“ sich als Beschaffungsstrategie für Ihren Markt eignet und was Sie dabei auf jeden Fall vermeiden sollten »» wie Sie bei Kontrollen Aufwand und Nutzen ins richtige Verhältnis bringen. Die ergänzenden Workshops am 18. November 2013 bieten Ihnen die Gelegenheit zur Vertiefung. Hier können Sie sich mit den für Ihren Bereich relevanten rechtlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen oder Hilfestellungen für eine Neuausrichtung des Fremdfirmenmanagements erhalten. Ich freue mich auf eine spannende Tagung in Berlin und auf Ihren Besuch! Ihre Astrid Werner Projektleiterin 5 GUTE GRÜNDE FÜR IHRE TEILNAHME 1. Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Fachleute! 3. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Networking! Die Veranstaltung ist genau auf die Belange von Verantwortlichen für das Fremdfirmenmanagement zugeschnitten. Erleben Sie aus erster Hand, wie führende Industrieunternehmen das Contractor Management im Sinne einer Best Practice aufgestellt haben. Lernen Sie von BorgWarner, Evonik, Fraport, Merck, PCK Raffinerie, Sachtleben Chemie, Siemens und Voith, welche Stellhebel in der Dienstleistersteuerung erfolgsversprechend sind, wie EHS Performance auf das nächste Level gehoben werden kann und wo die Grenzen einer Partnerschaft liegen. Darüber hinaus diskutieren wir Vergütungsmodelle, die Do’s und Don’ts rein kostenorientierter Beschaffungsstrategien, die wichtigsten Fragestellungen rund um Vergabe und Vertragsdurchführung und vieles mehr. Während der Pausen und vor allem auf unserer Abendveranstaltung haben Sie ausreichend Gelegenheit, sich mit Kollegen im informellen Rahmen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. 2. Werfen Sie einen Blick über den Zaun! In elf interessanten und praxisnahen Fachbeiträgen werden die wichtigsten Problemstellungen sowohl aus der Perspektive des Auftraggebers als auch des Auftragnehmers beleuchtet. Erleben Sie die Sichtweise der „anderen Seite“ und hören Sie, wie diese die Herausforderungen im Tagesgeschäft und bei der strategischen Ausrichtung besser bewältigen will. 4. Werden Sie Teil der CM-Community! Unsere zahlreichen Teilnehmer in den letzten Jahren haben die Veranstaltung sehr positiv bewertet und konnten direkte Ideen für die eigene Umsetzung gewinnen. Holen auch Sie sich gezielt Anregungen aus den zahlreichen Erfahrungs- und Praxisberichten. Unsere Fachtagung ist die einzige Veranstaltung im deutschsprachigen Raum, die sich in diesem Umfang speziell den Fragestellungen des Contractor Managements widmet. 5. Lernen Sie in unseren Workshops in entspannter und kurzweiliger Atmosphäre! In unserem Workshop rund um aktuelle Rechtsfragen im Contractor Management bekommen Sie das rechtliche Rüstzeug, das Sie für die Vertragsgestaltung und in der täglichen Praxis benötigen. Der Workshop „Fremdleistungssteuerung – mit den richtigen Methoden und Werkzeugen zum Erfolg“ hilft Ihnen, Ihre eigenen Ansätze kritisch zu überdenken und nachhaltig zu verbessern. Ganztägige Workshops 18. November 2013 Zeitlicher Ablauf: 9.30 Beginn der Workshops | 12.30 Gemeinsames Mittagessen | 17.00 Ende der Workshops Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist im Interesse des Workshop-Charakters begrenzt. WORKSHOP WORKSHOP Einkauf von technischen Dienstleistungen, Maschinen und Anlagen – was ist bei Vertragsgestaltung, Abnahme und Inbetriebnahme zu beachten? Fremdleistungssteuerung – mit den richtigen Methoden und Werkzeugen zum Erfolg Rechtsgrundlagen des Beschaffungs- und Fremdfirmenmanagements I. Gesamtansatz Fremdfirmensteuerung (im Non-Core-Bereich) »» Gesamtfunktionsbild: Wofür die Fremdfirmensteuerung Verantwortung hat – und wofür nicht »» Eindeutige Schnittstellen: Funktionen, Tätigkeiten und Berufsbilder im NonCore-Business »» Kompetenz-Anforderungen an die Organisation der Fremdfirmensteuerung »» Kompetenz-Anforderungen an die Personen in der Fremdfirmensteuerung Zum Thema Verantwortliche in der Technik und Instandhaltung sind in ihrer täglichen Praxis oft auch mit rechtlichen Fragestellungen konfrontiert – etwa bei Fragen rund um Einkauf, Inbetriebnahme und Gefährdungsbeurteilung von Anlagen und Maschinen oder beim Einsatz von Fremdfirmen. Die Kenntnis der rechtlichen Stellhebel ist von immenser Bedeutung für einen störungsfreien Betrieb und zur Vermeidung von Haftungsrisiken – sowohl für den Verantwortlichen selbst als auch für das Unternehmen. Inhalte I. Einsatz von Fremdfirmen und Outsourcing »» Abgrenzung zur Arbeitnehmerüberlassung »» Verantwortlichkeiten der Beteiligten (Auftraggeber und Auftragnehmer) »» Arbeitsschutzpflichten und Hausherrnpflichten (Verkehrssicherungspflichten) »» Unterscheidung zwischen Unterweisung (eigener Beschäftigter) und Einweisung (von Fremdfirmenmitarbeitern) »» Koordinations- und Delegationspflichten und die beim Fremdfirmeneinsatz ganz besonders wichtige Vertragsgestaltung »» Sanktionsmittel gegen vertragsbrüchige Fremdfirmen(mitarbeiter) und Subunternehmer II. Einkauf und Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen »» Verantwortlichkeiten im Schnittpunkt zwischen Hersteller und Betreiber »» Vertragsgestaltung beim Einkauf: die herausragende Bedeutung der Leistungsbzw. Produktbeschreibung »» Was bedeutet Stand der Technik, welche Rolle haben technische Normen und wie kann man vertraglich steuern? »» Prüfungspflichten bei der Abnahme nach gesetzlichen Vorschriften und Anpassungsmöglichkeiten im Vertrag »» Verantwortlichkeiten in der Inbetriebnahmephase und Vertragsgestaltung Zielsetzung Die Teilnehmer lernen die zentralen juristischen Aussagen zur Verantwortung in verschiedenen Bereichen der Unternehmenssicherheit kennen. Darüber hinaus lernen sie die wichtigsten Steuerungsmöglichkeiten durch betriebsinterne Organisation und Verantwortungsdelegation sowie die Gestaltung optimaler Verträge mit externen Akteuren (Hersteller, Dienstleister) richtig einzusetzen. Zielgruppe Führungskräfte und Mitarbeiter der Bereiche: Technik | Instandhaltung | Engineering | Technischer Einkauf | Beschaffung Workshopleiter RECHTSANWALT PROF . DR. THOMAS WILRICH ist seit 2005 selbständiger Fachanwalt bei München. Zuvor war er in einer internationalen Sozietät in Berlin und Frankfurt sowie als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FU Berlin tätig. Seit 2009 ist er Professor für Wirtschafts-, Arbeits- und Technikrecht an der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule München. Arbeitsschwerpunkte sind alle Fragen rund um das Arbeiten, Bauen und Produzieren – auch das Arbeitsschutz- und Betriebssicherheitsrecht sowie Produktsicherheit und Produkthaftung. Daneben ist Thomas Wilrich Autor eines Praxisleitfadens zum Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) und kommentiert laufend alle Arbeitsschutzmanagementfragen im Sammelwerk „Sicherheitstechnik“. Inhalte II. Fremdfirmensteuerung konkret »» Kennzeichen von Kontrolle vs. Steuerung »» Effekte und Kosten der Nicht-Steuerung: Doppelte Abrechnungen, ausufernde Zusatzaufträge, steigender interner Aufwand »» Austarieren von Kosten – Qualität – Verträge – Leistungen »» Steuern über Auftreten und Tools »» Steuern über Prozesse und Strukturen III. Workshop: Selbstverständnis Steuern »» Positionierung in Richtung aller Stakeholder und Mehrwert-Beitrag im eigenen Unternehmen »» Orientierung und Hilfestellung für die Mitarbeiter IV. Workshop: Steuerungsmodell »» Anforderungen und Ausgestaltung »» Konsistenz-Check: Dürfen Sie alles, was Sie für die wirksame Steuerung tun müssten? Zielsetzung Nach der Fremdvergabe von Leistungen werden Strukturen und Prozesse der Organisation sowie das Verhalten und Werkzeuge für die Mitarbeiter nur teilweise auf die neue Situation hin angepasst. In der Folge wird meist zu kleinteilig kontrolliert: Die Arbeitsbelastung geht hoch und dennoch kann nicht alles kontrolliert werden. In diesen Lücken entstehen dann Kostensteigerungen, Qualitätseinbußen und Unzufriedenheit der Nutzer. Da mehr Personal in den meisten Fällen keine Option ist, wird ein anderer Umgang mit den Fremdfirmen benötigt: Nicht selbst kontrollieren, sondern die Kontrollen sicherstellen. Kurzum: Steuern ist gefragt! Zielgruppe Alle, die selbst oder deren Mitarbeiter mit der Vergabe, Steuerung oder Kontrolle von Leistungen zu tun haben, die durch Externe erbracht werden: Geschäftsführer | Contract Manager | Fremdfirmenkoordinatoren | Facility oder Gebäude-Manager | Leiter Technik oder allgemeine Dienste | Leiter Instandhaltung | Standortleiter/Site Manager | Einkäufer. Workshopleiter HOLGER KNUF ist geschäftsführender Gesellschafter des Internationalen Instituts für Facility Management. In dieser Position ist er seit 1999 mit dem Aufbau, der Etablierung und dem Ausbau des Themas Facility Management in Deutschland und insbesondere der Weiterbildung in diesem Bereich befasst. Darüber hinaus engagiert er sich als Mitglied im VDI Arbeitskreis Facility Management und den FM-Fachverbänden Gefma und RealFM, wo er u.a. Arbeitsgruppenleiter für die Entwicklung einer Personenzertifizierung für Dienstleistungssteuerer und Objektmanager ist. Parallel zu den Projektleitertätigkeiten im Zuge der Beratungsaktivitäten ist er auch an Fachveröffentlichungen zum Thema Immobilien- und Facility Management in der einschlägigen Fachpresse sowie an aktuellen Buchprojekten beteiligt und Entwickler des Curriculums für den europaweit ersten MBA für Facility Management sowie des Weiterbildungsprogramms für Dienstleistungssteuerer. Fachtagung: 1. Tag Dienstag, 19. November 2013 08.30 Check-in und Begrüßungskaffee 09.30 Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden Thomas Cook, Geschäftsführer, T.A. Cook Conferences 09.40 Keynote „Safety first!“ – die 3 wichtigsten Grundsätze beim Einsatz technischer Dienstleister »» Der Instandhalter als Freigänger – kennen Sie Ihr Risiko? »» Rechtssichere Dokumentation bei der Fremdvergabe »» Fallbeispiele Dr. Thorsten Neumann, Gerichtssachverständiger und Geschäftsführer, MEBEDO GmbH 10.30 Kaffeepause 11.00 Zentrales Fremdfirmenmanagement bei dezentraler Instandhaltungsstruktur »» Zielsetzung einer zentralisierten Struktur »» Verantwortungsbereiche und Schnittstellenproblematik »» Vergabe und Steuerung der Leistungserbringung »» Beispiel eines Leitungsverzeichnisses Uwe Bußmann, Leiter Mechanik, Sachtleben Chemie GmbH Besuchen Sie unsere Internetseite: www.tacook.de/CM2013 11.50 Preferred Supplier – innovatives Partnerschaftskonzept schafft Win-Win-Situation »» Ressourcensicherung durch langfristige Lieferantenbindung »» Umsatz- und Vergabesteuerung sichert effiziente Einsatzbedingungen »» Sicherung bedarfsgerechter Leistungs- und Qualitätsniveaus »» Gemeinsame Prozessoptimierung Dr. Stefan Huth, Leiter Technical Contracting, Merck KGaA 12.40 Mittagspause 14.00 Prozessoptimierungen im Fremdfirmenmanagement »» Das Equipment, zentrales Element im Prozess »» Prozessstandardisierung »» Zusammenwirken der Abteilungen »» Überwachungen der Fremdfirmen und Rückverfolgbarkeit Jens Müller, Manager, Technical Service, BorgWarner BERU Systems GmbH 14.50 Fremdfirmensteuerung und -überwachung im Spannungsfeld zwischen Aufwand und Nutzen »» Unterweisung und Arbeitserlaubnisverfahren »» Definition und Überwachung der Leistungsinhalte »» Qualitätssicherung während und nach der Leistungserbringung Andreas Wagner, Leiter Betriebssteuerung, Objektbereich IFM-FAB, Fraport AG 15.40 Kaffeepause 16.10 StLV für die Prozessperformance in der Instandhaltung an einem Praxisbeispiel »» Reduzierung des Pflegeaufwandes von StLVen »» Vereinfachung und Fixierung der relevanten Prozessfunktionen »» Transparenz für Auftraggeber und Auftragnehmer durch genaue Zeitwertermittlung und Leistungsbeschreibung »» Übertragbarkeit auf verschiedene Gewerke »» Mobile Anwendung Frank Stargardt, Leiter Kontraktorbetreung/Dienste, PCK Raffinerie GmbH, und Bernhard Kurpicz, Geschäftsführer, OrgaTech GmbH 17.00 Fragen an die Referenten und Diskussion 19.00 Abendveranstaltung Abendveranstaltung Dienstag, 19. November 2013, 19.00 Uhr T.A. Cook lädt Sie zu einem Abend in das Restaurant „Oranium“ ein! Genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten im Herzen Berlins. Wir laden Sie ein, internationale Vielfalt, elegantes Ambiente und ein Stück Hauptstadt zu erleben. Feiern Sie mit uns in gemütlichem Rahmen und erleben Sie einen unvergesslichen Abend! Treffpunkt: Um 18.30 Uhr steht ein Bus für unsere Teilnehmer vor dem Hotel Ramada bereit. Dresscode: sportlich, legere Abendkleidung Fachtagung: 2. Tag Mittwoch, 20. November 2013 09.00 Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden Thomas Cook, Geschäftsführer, T.A. Cook Conferences 09.10 Weltweite Harmonisierung der Business Prozesse bei Evonik am Beispiel des Contractor Managements »» Anforderungen des Marktes »» Funktionale Excellence im Technischen Service »» Projekt „Weltweite Harmonisierung des Contractor Managements“ »» Identifizierung der Hauptprozesse und einheitliche Einführung | Harmonisierungsprozesse in Europa |» SET Serviceplattform Einkauf Technik: Struktur und Arbeitsgruppen | Handbuch Fremdfirmenmanagement | USGQ Performance der Kontraktoren als zentrales Element | Dokumentation | Meilensteine »» What‘s next? Bernd Gasse, Technical Director, Evonik Cyro LLC, USA TEAM DISCOUNT 4:3 Sparen Sie bei 4 Anmeldungen» eine komplette Tagungsgebühr. 10.00 Kaffeepause 10.30 „…Kontrolle ist besser!“ Systeme zur effizienten Kontrolle von Abrechnungsverhalten und Leistung rtrag Impulsvo ion & Diskuss 11.20 »» Praktische Beispiele zur Problembehandlung »» Prüfphilosophie: Prüfobjekte, Prüfumfang und präventiver Wert »» Kontinuierliches Monitoring durch geeignete Kennzahlen »» Benchmark: Branchenübergreifender Vergleich unterschiedlicher Systeme Alina Judith Klug, Leitung Stichprobenmanagement, Merck KGaA Ist die Abwicklung von Großbaustellen ohne Unfall möglich? Ein Plädoyer für konsequentes Partnerfirmenmanagement »» Partnerfirmenmanagement beim Bau von Großkraftwerken »» Maßnahmen zur Sicherstellung einer exzellenten EHS-Performance während der Projektabwicklung »» Kommunikation und Steuerung der verschiedenen Gewerken untereinander – effektive Koordination »» Best Practice Katrin Weißenborn, Leiterin EHS, Siemens AG, Energy Solutions 12.10 Mittagspause 13.30 Best Cost Country Shopping: Chancen und Risiken einer kostenorientierten Beschaffungsstrategie Ein Überblick über die „To-Do´s” und „Not-To-Do´s“ »» Zielsetzungen beim Sourcing von technischen Dienstleistungen »» Schlüsselfaktoren bei der Entscheidungsfindung (Märkte, Einkaufsobjekte, Vertragsformen, Stakeholder) »» Externe und interne Herausforderungen – von „lost in translation“ bis hin zum Koordinierungsaufwand »» Formulieren einer BCCS-Strategie und Erfolgsfaktoren Uwe Plöger, Contract Manager, Voith Industrial Services GmbH 14.20 Kaffeepause 14.40 Kritische Aspekte bei Abschluss und Durchführung von Service- und Instandhaltungsverträgen »» Die richtige Festlegung von Leistungsinhalten und -grenzen »» Service Level Agreements (u. a. Reaktionszeiten, Verfügbarkeitszusagen) »» Vergütungsfragen »» Laufzeit und Kündigung (u. a. Regelung zu Stilllegung von Anlagen und Bestandsveränderungen) »» Gewährleistung, Haftung und deren Abdeckung durch Versicherungen Andreas Fischer, Rechtsanwalt 15.30 Zusammenfassung und Verabschiedung 15.40 Ende der Veranstaltung Referenten UWE BUSSMANN studierte, nach seiner Ausbildung zum Kfz-Meister im öffentlichen JENS MÜLLER ist Leiter des Technischen Service bei der BorgWarner BERU Systems GmbH Dienst, Maschinenbau an der Hochschule Niederrhein und Business Administration (MBA) an der Hochschule für Oekonomie und Management in Düsseldorf. Während seines Studiums absolvierte er ein halbjähriges Ingenieurpraktikum in Irland. Im Anschluss an sein Ingenieurstudium arbeitete er als Betriebsingenieur in der mechanischen Instandhaltung eines Walzwerks. Hier war er insbesondere für Projekte aus dem Bereich der Industriehydraulik verantwortlich. Nach ca. drei Jahren wurde er dort der verantwortliche Leiter der mechanischen Instandhaltung. Im Jahr 2011 wechselte er als Leiter Mechanik zur Sachtleben Chemie GmbH in Duisburg. Heute ist Uwe Bußmann insbesondere für die Bereiche Mechanische Werkstätten, Fremdfirmenkoordination und zentrale Arbeitsvorbereitung verantwortlich. in Ludwigsburg. Er begann seine berufliche Laufbahn bei der Mercedes-Benz AG in Südafrika. Anschließend arbeitete er als Fertigungsplaner in internationalen Projekten bei der Firma Isringhausen. Seit 1997 ist er für die BorgWarner BERU Systems GmbH in verschiedenen Positionen tätig und hat unter anderem SAP PM eingeführt und auf mehrere europäische Standorte ausgerollt. Herr Müller ist SAP PM Main Key User für die gesamte BERU Business Unit. ANDREAS FISCHER ist nach zwanzig Jahren als Justitiar bei dem internationalem Aufzugsunternehmen heute Rechtsanwalt mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Service und Recht. Er ist Verfasser des Buches „Wartungsverträge“, das 2011 in der dritten Auflage erschienen ist. Andreas Fischer leitet seit vielen Jahren Seminare zu Service- und Wartungsverträgen und ist zu dem Thema „Rechtsfragen in der Instandhaltung bzw. im Service“ Lehrbeauftragter an der Hochschule Ruhr-West sowie der ISS International Business School of Service Management. Er schreibt regelmäßig für die Zeitschrift „Instandhaltung“. BERND GASSE ist heute Technical Director am Standort Fortier in Lousiana, USA, bei Evonik Industries. Nach dem Studium der Verfahrenstechnik an der Universität Halle-Wittenberg führte ihn sein beruflicher Werdegang über eine neunjährige Tätigkeit als Betriebsingenieur, Leiter Produktion und Geschäftsführer bei einem mittelständischen Chemie/ Pharmaunternehmen zur ehemaligen Degussa AG nach Radebeul. Hier war er als Produktionsleiter acht Jahre aktiv, bevor er von 2002 bis 2005 als Manager Technical Operations und Standortleiter in eine Tochtergesellschaft in Alberta, Kanada wechselte. Zurück in Deutschland wurde ihm die Leitung der Technischen Services für den Standort Wesseling übertragen. In dieser Funktion war er im Rahmen eines internationalen Projekts tätig, welches die Harmonisierung und Internationalisierung des Kontraktorenmanagements im Konzern vorangetrieben hat. DR. STEFAN HUTH studierte Elektrotechnik an der Technischen Hochschule Darmstadt, Vertiefungsrichtung „Elektrische Energietechnik“. Von 1992 bis 1997 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Stromrichtertechnik; 1997 erfolgte die Dissertation. Im Anschluss daran arbeitete er als Entwicklungsingenieur bei ABB Lampertheim; sein Schwerpunkt lag dabei auf der Entwicklung von DC-Antriebstechnik (Patent: IGBT-Feldsteller). 1998 erfolgte der Wechsel zur Merck KGaA. Dort war Dr. Huth zunächst als Projektingenieur Elektrotechnik tätig. Ab 2001 oblag ihm die Leitung der Gruppe „Energieplanung und elektrisches Engineering“. 2006 übernahm er die Leitung der Abteilung „Fremdleistungsmanagement“ und zeichnete verantwortlich für Vertragsmanagement, strategische Weiterentwicklung des Fremdleistungsmanagements und operative Auftragssteuerung von ca. 600 Fremdfirmenmitarbeitern. Seit 2012 leitet er die Abteilung Technical Contracting, die zentraler Ansprechpartner für sämtliche externe technische Lieferungen und Leistungen innerhalb der Werkleitung für die Standorte Darmstadt und Gernsheim ist. ALINA JUDITH KLUG ist Diplomingenieurin und begann ihre Laufbahn als Supplier Quality Manager bei der Freudenberg Mektec Europa GmbH. Seit 2009 ist sie für die Merck KGaA tätig. In der Abteilung „Fremdleistungsmanagement“ leitete sie diverse Ausschreibungsprojekte für langfristige Kontraktorenverträge. Derzeit verantwortet sie das Stichprobensystem zur Überprüfung technischer Lieferungen und Leistungen für die Standorte Darmstadt und Gernsheim sowie die firmeninterne Kommunikation mit den technischen Beauftragern. Hierzu zählt die Entwicklung und Implementierung eines ganzheitlichen Kommunikationskonzepts sowie die Moderation und konzeptionelle Gestaltung regelmäßiger Seminare zu Themen des Kontraktorenmanagements. BERNHARD KURPICZ begann seine berufliche Laufbahn als Leiter Fertigungssteuerung und Arbeitsvorbereitung in einem internationalen Konzern des Elektro- und Energieanlagenbaus. Anfang der 90er Jahre war er als Vorstandsassistent verantwortlich für die Reorganisation und Einführung von SAP bei einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen im Bereich der Absperrarmaturen und Sicherheitsventile für den industriellen Einsatz (Offshore/Onshore). Seit 1999 ist Bernhard Kurpicz geschäftsführender Gesellschafter der OrgaTech GmbH und seit 2007 geschäftsführender Gesellschafter des Software-Entwicklungshauses ACCEL GmbH. Darüber hinaus ist Bernhard Kurpicz seit 2008 Vorstand der Accantis AG und geschäftsführender Vorstand für die Deutsche Gesellschaft für Daten- und Informationsqualität e. V. (DGIQ). DR. THORSTEN NEUMANN ist Maschinenbauingenieur (TU Clausthal) und derzeit der einzige öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Gefährdungsanalysen von Arbeitsplätzen von der IHK zu Koblenz. Seine Promotion verfasste er über die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) in der vorbeugenden Instandhaltung. Er ist Autor mehrerer VDE Fachbücher und hält viele Vorträge bei namhaften Firmen. Herr Dr. Neumann ist geschäftsführender Gesellschafter der MEBEDO GmbH, welche zusammen mit ihren Töchtern, die MEBEDO Akademie GmbH und die MEBEDO Consulting GmbH, Beratungen, Schulungen, Software und Hardware rund um die rechtsichere Elektrotechnik anbietet. Herr Dr. Neumann ist zertifizierter Mediator. UWE PLÖGER war nach langjähriger selbstständiger Tätigkeit als beratender Anwalt für Firmen in der Großanlageninstandhaltung ab dem Jahr 2000 als Syndikus-Anwalt für verschiedene mittelständische Firmengruppen u.a. in den Bereichen Anlagenbau (Greenfield, Brownfield), Tages- und TAR-Instandhaltung und Rohrleitungsbau tätig. Er nahm erfolgreich die internationale Entwicklung einschließlich des Vertragsmanagements internationaler Verträge vor und arbeitete in diesem Zusammenhang auch viele Jahre im Ausland. Im Rahmen seiner Tätigkeit für die» T/ANGO GmbH unterstützte er in verschiedenen Rollen Unternehmen der Petrochemie bei deren Contractor Management. Seit 2013 ist er Contract Manager der VOITH Industrial Services GmbH. FRANK STARGARDT begann nach seinem Ingenieurstudium Elektroenergieanlagen seine berufliche Laufbahn bei der PCK Raffinerie in Schwedt. Dort war er zunächst in der Instandhaltung mit Aufgaben der Antriebsinstandhaltung betraut. Seit 1995 durchlief er verschiedene Leitungsfunktionen in der Maschineninstandhaltung. Seit 2005 ist er als Abschnittsleiter Kontraktorbetreuung/Dienste verantwortlich für das Kontraktorenmanagement, die Maschinentechnik inklusive Werkstätten und die Automation der Raffinerie. ANDREAS WAGNER ist seit 1999 für die Fraport AG in Frankfurt/M. in verschiedensten Funktionen tätig. Nach dem Einsatz im zentralen Qualitätsmanagement des Konzerns folgten Tätigkeiten bei den Bodenverkehrsdiensten und dem Terminalbetrieb der Fraport AG. Seit 2002 ist Andreas Wagner für das Integrierte Managementsystem des Immobilien- und Facility Managements zuständig und leitet das Projekt mit dem Ziel der „Rechtssicheren Organisation“. Schwerpunkte dieser Tätigkeit waren, neben der Einführung eines nach ISO 9001:2000 zertifizierten Qualitätsmanagementsystems, die Integration von Managementsystemen für die Bereiche Arbeits- und Gesundheitsschutz, Umwelt und vorbeugender Brandschutz unter Berücksichtigung der für den Instandhalter relevanten gesetzlichen und normativen Vorgaben. Seit September 2007 ist Andreas Wagner Leiter der Betriebssteuerung im Objektbereich Infrastruktur, Fläche, Anlagentechnik und verantwortlich für die Betriebssteuerung, Disposition und Ressourcenplanung der Instandhaltung der passagier- und flugbetriebsrelevanten Anlagen am Flughafen. KATRIN WEISSENBORN, Dipl. Ing. Chemietechnik, Dipl. Kauffrau (VWA), Coach und Mediatorin, blickt auf eine langjährige Berufserfahrung sowohl in der Privatwirtschaft als auch im öffentlichen Dienst zurück. Sie hat ihre berufliche Laufbahn zunächst im Umweltschutz begonnen und verfügt seit nunmehr 15 Jahren über vielfältige Erfahrungen in der Arbeitssicherheit. Während ihrer Tätigkeit als leitende Sicherheitsingenieurin der E.ON Kraftwerke GmbH hat sie die dort gelebte EHS-Kultur aktiv geprägt. Seit September 2012 hat sie die EHS-Funktion für den Kraftwerksbau der Siemens AG weltweit übernommen. Aussteller Die 1999 gegründete Unternehmensberatung OrgaTech GmbH aus Lünen ist ein national wie auch international agierendes Beratungshaus. Mit einem ganzheitlichen Ansatz von Projektmanagement macht es komplexe Vorhaben planbar und sichert den Erfolg großer Industrieprojekte. Neben der Prozess- und Organisationsberatung zählen die Entwicklung von Standardleistungsverzeichnissen und Lösungen zum Thema HSEQ (Health, Safety, Environment and Quality) zu den Firmenschwerpunkten. Insbesondere in der Instandhaltung sowie im IT- und Qualitätsmanagement betreut OrgaTech zahlreiche Industrieprojekte. Die Entwicklung maßgeschneiderter Konzepte gehört dabei genauso zu den unternehmerischen Kompetenzen wie die Entwicklung und Implementierung individueller Softwarelösungen. Um Ideallösungen zu erreichen, erarbeitet OrgaTech entsprechende Produkte in dem eigens dafür gegründeten Softwareunternehmen ACCEL GmbH. www.orgatech.org Ausstellung Wollen Sie als Anbieter mit potenziellen Kunden und Partnern in Kontakt kommen? Unsere aktuelle Veranstaltung zum Thema Contractor Management in der Instandhaltung und in technischen Projekten bietet Ihnen die geeignete Plattform, Ihre Leistungen und Produkte vorzustellen. Mit einem Ausstellungsstand stellen Sie Ihre Kompetenz im professionellen Umfeld unter Beweis, treten in direkten Kontakt zu einem ausgewählten und für Sie interessanten Publikum, erhöhen den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens und können zielgerichtet ein spezielles Produkt oder eine Dienstleistung fördern. Ansprechpartner: Peter Ziegler, Senior Manager Sponsorship | Tel.: +49 (0)30 88 43 07 25 | E-Mail: [email protected] Kooperationspartner Der Wirtschaftsverband für Industrieservice e. V. (WVIS) ist eine branchenübergreifende Interessenvereinigung für Unternehmen im Industrieservice. Zielsetzung des WVIS ist es, die wirtschaftspolitischen Interessen der wachstumsstarken Branche Industrieservice zu artikulieren und in enger Zusammenarbeit mit den Mitgliedsunternehmen Qualität und Nachhaltigkeit über einheitliche Standards und ein gemeinsames Branchenbild zu schaffen. www.wvis.eu Medienpartner Der Betriebsleiter wendet sich an Verantwortliche für Produktion und Betrieb sowie technische Führungskräfte in der Industrie. Die Empfänger sind Entscheider mit Investitionskompetenz für alle Bereiche im Betrieb und im Produktionsprozess. Der Fokus liegt auf Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit in der Produktion. www.derbetriebsleiter.de FACILITY MANAGEMENT ist das Fachmagazin für Entscheider im kaufmännischen, technischen und infrastrukturellen Gebäudemanagement. www.facility-management.de Das DICHT!-Dossier IN!STAND wendet sich hinsichtlich der Dichtungs-, Klebe- und Elastomertechnik primär an Instandhalter und bietet wichtige Impulse in Form von Fachbeiträgen, Produktinformationen zu den Themen Wartung, Inspektion, Instandsetzung, Überholung, Reparatur, Sanierung und C-Teile-Management. www.isgatec.com Instandhaltung befasst sich mit der Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Maschinen, Anlagen und Industriebauten aller Branchen. Neben der Vorstellung neuer technischer Verfahren, Ausrüstungen und Werkzeuge werden auch Lösungen zur Organisation und Einbindung von Instandhaltungsmaßnahmen in die betrieblichen Abläufe praxisnah vorgestellt. www.instandhaltung.de Die t&m ist das Verbandsorgan des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure e. V. (VWI). Die Autoren beziehen Stellung zu Themen, die den Wirkungsbereich von Wirtschaftsingenieuren betreffen – auch über den Verband hinaus. Leser sind Studierende, Berufseinsteiger und High Professionals des Wirtschaftsingenieurwesens. www.vwi.org Anmeldung Bitte benutzen Sie für Ihre Anmeldung dieses Formular und faxen Sie es an: Contractor Management Fax: +49 (0)30 88 43 07 30 Gern können Sie sich auch online anmelden unter: www.tacook.de/CM2013 19. – 20. November 2013, Berlin 1. Teilnehmer Ich nehme teil Name, Vorname Funktion/Abt. Telefon Tagung E-Mail Unterschrift 2. Teilnehmer Ja, ich nehme an der Abendveranstaltung am » 19. November 2013 teil. Workshops Name, Vorname Funktion/Abt. Telefon 19. – 20. November 2013 A: Einkauf von technischen Dienstleistungen, Maschinen und Anlagen – was ist bei Vertragsgestaltung, Abnahme und Inbetriebnahme zu beachten? B: Fremdleistungssteuerung – mit den richtigen Methoden und Werkzeugen zum Erfolg! E-Mail Unterschrift Firma 18. November 2013 Branche Straße Ich kann leider nicht teilnehmen, möchte aber das digitale Konferenzmaterial (Download) gegen eine Gebühr von 350,– Euro zzgl. MwSt. erhalten. PLZ/Ort Bitte bei abweichender Rechnungsanschrift ausfüllen: Abteilung Name Bitte informieren Sie mich über Sponsoring-/Ausstellungsmöglichkeiten. Bitte aktualisieren Sie meine Adresse. Straße Bitte nehmen Sie mich aus dem Verteiler. PLZ/Ort Teilnahmegebühr Veranstaltungsort/Lage Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Dokumentation, Mittagessen, Pausenerfrischungen sowie der Abendveranstaltung am 19. November: RAMADA Hotel Berlin-Alexanderplatz Karl-Liebknecht-Straße 32 10178 Berlin Tel.: +49 (0)30 3010 411 0 Hamburg Rostock Fax: +49 (0)30 3010 411 550 Schwerin Tagung, 2-tägig Workshop, 1-tägig Tagung und Workshop, 3-tägig 1.590,– Euro zzgl. MwSt. 890,– Euro zzgl. MwSt. 2.190,– Euro zzgl. MwSt. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Teilnahmebestätigung, die Rechnung und eine Anreiseskizze. Reise- und Übernachtungskosten sowie sonstige Nebenkosten gehen zu Lasten der Teilnehmer. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag vor Veranstaltungsbeginn. Die Teilnahme kann nur gewährt werden, wenn die Zahlung eingegangen ist. Stornierungen müssen schriftlich zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn eingehen. In diesem Fall erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 200,– Euro. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei Nichteinhaltung dieser Frist die volle Teilnahmegebühr berechnen. Im Verhinderungsfall kann selbstverständlich eine andere Person als Ersatz angemeldet werden. Etwaige Programmänderungen behalten wir uns vor. Tagungsorganisation T.A. Cook Conferences Leipziger Platz 2 10117 Berlin Telefon (030) 88 43 07-0 Telefax (030) 88 43 07-30 Contractor Management Nicola Papaphilippou E-Mail: [email protected] www.tacook.de www Stettin Potsdam-Nord Magdeburg Hannover Übernachtung PotsdamBabelsberg Frankfurt a. d. Oder Potsdam-Süd München Kassel Leipzig Dresden Cottbus Im Tagungshotel steht ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Reservierung direkt im Tagungshotel unter Bezugnahme auf unsere Tagung vor. Ihr Veranstalter T.A. Cook Conferences, der Tagungsbereich von T.A. Cook Consultants, veranstaltet seit mehr als einem Jahrzehnt sehr erfolgreich Konferenzen und Seminare zu den Themen Instandhaltung, Ersatzteil- und Projektmanagement. Regelmäßig berichten» Praktiker und Experten renommierter Unternehmen bei uns über innovative Lösungsansätze in den Bereichen Organisation, Führung und Einsatz moderner Technologien. Informieren Sie sich über aktuelle Veranstaltungen unter www.tacook.de/veranstaltungen