Sehr geehrter Gast! - Restaurant Moritz Hohenems

Transcription

Sehr geehrter Gast! - Restaurant Moritz Hohenems
Sehr geehrter Gast!
Wir freuen uns, Sie im Restaurant Moritz, dem authentisch und stilvoll restaurierten
ehemaligen Jüdischen Schulhaus, mitten im ehemaligen Jüdischen Viertel von
Hohenems zu begrüßen.
Das Restaurant und der im Dachboden befindliche Saal wurden nach dem
bedeutendsten Leiter der Jüdischen Schule „Moritz Federmann“ benannt. Von 1862 an
unterrichtete er über 50 Jahre an dieser Schule.
Der Innenhof der Häusergruppe, ehemalige Schule, Mikwe und Harrachgasse 2 und 4,
wurde zu einem wunderschönen Gastgarten umgestaltet und bietet Ihnen eine
Gelegenheit, die Atmosphäre und Schönheit des Ensembles zu erleben.
Genießen können Sie die Köstlichkeiten aus unserer Küche und unserem Keller. Ob im
Restaurant, im Saal oder im Gastgarten – Sie werden vom freundlichen und
engagierten Moritz-Team mit aktuellen Trends der österreichischen Küche und mit
österreichischen Weinen angesagter junger Winzer verwöhnt. Der Geschichte des
Hauses wird das Moritz gerecht, indem sich Elemente der jüdischen Kochkunst auf der
Speisekarte finden.
Ihr Moritz-Team
“Der Mensch lebt nicht von Brot allein“ – Kochen hinter Klostermauern
Blutwurstknödel, Wildschweinrücken, Zwetschkenknödel oder Kastanienstrudel –
selbst ein Mönch kann zu solch kulinarischen Genüssen nur ganz schwer „nein“ sagen.
Bereits im Mittelalter investierten die Klosterbewohner viel Zeit und Muße, um ihren
kulinarischen Interessen nachzugehen. Die Rezepte, die damals hinter hohen
Klostermauern entstanden sind, können als wahre Schätze bezeichnet werden. Es sind
meist einfache Zutaten, raffiniert zubereitet. Die Speisen sind zudem ausgewogen,
äußerst schmackhaft und bekömmlich. Kaum zu glauben, dass viele dieser
Delikatessen früher als „Arme-Leute-Essen“ bezeichnet wurden.
Küchenchef, Daniel Mayer, und sein Team zaubern eine Auswahl verschiedener KlosterKöstlichkeiten auf den Tisch: „Kochen hinter Klostermauern“ gibt es vom 15. Oktober
bis zum 2. November 2010.
Guten Appetit wünscht Ihnen
Ihr Moritz-Team
Salat und Vorspeisen
Gartensalat
an Quitten-Dressing mit marinierter Kalbszunge
EUR
9,70
EUR
7,20
EUR
8,50
EUR
4,40
EUR
4,20
EUR
4,60
Krautsalat
mit Mandeln, Oliven, Rosinen und Orangenfilets
Ruccola-Salat
mit gehacktem Ei und Parmesan, Meersalz, an Olivenöl
Suppen
Lauchsuppe
mit getoastetem Weißbrot
Hühnerbrühe
mit Rahmnocken und Schnittlauch
Sauerkraut-Senf-Suppe
mit getrocknetem Rohschinken
Fisch
Miesmuscheln
im Weißwein-Sud, Gemüse-Julienne, Weißbrot
EUR
12,80
EUR
21,60
EUR
9,80
EUR
16,20
EUR
14,40
Lachs
in Bier pochiert, Rahm-Mangold, Wildreis
Vegetarisch
Tagliatelle
mit Champignons und Jungzwiebeln, in leichter Knoblauch-Sahne
Tagliatelle
mit Flusskrebs-Schwänzen
Gewürz-Omelett
gefüllt mit Spinat, Datteln und saurer Sahne
Hauptgänge
Blutwurst-Knödel
mit Apfel-Sauerkraut
EUR
9,40
EUR
17,40
Hühnerbrust
im Speckmantel, an Brau-Sauce, mit Morcheln, Kräutern, Tagliatelle
Hirschrücken
in Rotwein, auf Rüben-Petersilienwurzel-Sockel
EUR 24,40
Entenbrust
an Cognac-Sauce, getrüffeltes Blaukraut, Maisküchle
EUR
22,80
EUR
13,60
EUR
19,50
EUR
15,90
Schweinebauch „Florentina“
geschmort, mit Knollen-Wurzel-Gemüse
Lamm-Ragoût
gratiniert, mit Kartoffeln, Kapern, Sardellen und Winterkräutern
Hühner-Frikassee
mit süßem Senf, Champignons, Thymian-Reis und Brokkoli
Menüs
Klostermenü
EUR 26,30
Sauerkraut-Senf-Suppe
Hühner-Frikassee mit süßem Senf, Champignons, Thymian-Reis, Brokkoli
„Glühbirne“ mit weißem Zimt-Mousse und Glühwein-Shot
Unsere Weinempfehlung:
Chardonnay 2009, Weingut Schmelzer
Genießermenü
EUR 42,80
Gartensalat an Quitten-Dressing mit marinierter Kalbszunge
Miesmuscheln im Sud
Entenbrust an Cognac-Sauce, getrüffeltes Blaukraut, Maisküchle
Kastanienstrudel mit Mandel-Sahne
Unsere Weinempfehlung:
Blaufränkisch 2007, Weingut Frohner
Vegetarisches Menü
Krautsalat mit Mandeln, Oliven, Rosinen und Orangenfilets
Gewürz-Omlett gefüllt mit Spinat, Datteln und saurer Sahne
Waldbeeren-Ragoût mit Kräuter-Eis
Unsere Weinempfehlung:
Gelber Muskateller 2009, Weingut Weilinger-Lowatschek
EUR 24,90
Desserts
Maroni-Strudel
mit Mandel-Sahne
EUR
6,80
EUR
7,40
EUR
7,20
mit Vanille-Eis
EUR
6,20
Sorbet selbstgemacht, 1 Kugel
EUR
2,00
Sorbet mit Sekt, selbstgemacht, 2 Kugeln
EUR
5,00
Birnen-Sorbet mit „Williams“
EUR
6,50
Blutorangen-Sorbet mit Wodka
EUR
6,50
Hausgemachtes Eis per Kugel
EUR
1,60
„Glühbirne“
mit weißem Zimt-Mousse und Glühwein-Shot
Waldbeer-Ragoût
mit Kräuter-Eis
Lauwarmes Orangen-Süppchen
Holunderblüte, Cassis, Birne oder Blutorange
Portwein-Chili, Mango-Pfeffer, Kräuter