SUMMERFLAME - Србија PORTRAIT – MARTIN

Transcription

SUMMERFLAME - Србија PORTRAIT – MARTIN
2/2011
European Juggling Magazine
Europäische Jonglierzeitschrift
I S S N 1 4 32 - 9 0 8 5 € 4 , 7 0
102
SUMMERFLAME - Србија
PORTRAIT – MARTIN SCHWIETZKE
in this issue ■ inhalt
FEATURES ■ REPORT
4
Impressions from the 35th International
Circus Festival, and an interview with
one of the participants, juggler Pavel
Roujilo.
■ Eindrücke vom 35. Internationalen
Circus Festival und ein Interview mit
dem teilnehmenden Jongleur Pavel
Roujilo.
8
■ Beim Hooping verschmelzen Hula Hoop, Tanz und
Objektmanipulation zu immer neuen Tricks. Rico Titou erzählt von
dieser Szene.
CIRCUS FESTIVAL ■ CIRCUSFESTIVAL | Monte Carlo
BREAKING NEW GROUND ■ NEULAND |
SummerFlame – Novi Sad
24
Good contacts are the key to success. Here are some tips on how to
join and cultivate networks.
■ Gute Kontakte sind das A und O, eine wertvolle Grundlage für
Erfolg. Tipps zum Knüpfen und Pflegen von Netzwerken.
27
CONVENTION | Austriaca
A round-up of the Austrian conventions in 2010
■ Ein Bericht über die Österreichischen Conventions 2010
16
COMPETITION ■ WETTBEWERB | Paris
Wes Peden steals the show at the Cirque de
Demain Festival, the launching pad to a
successful career for so many young artists.
■ Wes Peden begeistert das Publikum beim
Cirque de Demain Festival, dem 10m Turm
unter den Sprungbrettern für
Nachwuchsartisten.
21
PORTRAIT | Martin Schwietzke
Martin Schwietzke has
performed solo and with a
wide range of different
juggling and circus-theatre
companies, including Cie.
Jérôme Thomas. With Les
Apostrophés he has
developed a multi-faceted
repertoire over the last few
years.
■ Martin Schwietzke spielte in verschiedensten Jonglier- und
Circustheater-Compagnien und Solo in Frankreich, u.a. in der Cie.
Jérôme Thomas. Seit einigen Jahren produziert er mit Les
Apostrophés ein vielseitiges Repertoire.
The moving arts are spreading across Europe, and now the first
festival of its kind is being organised in Serbia. And that’s not the
only reason to visit Novi Sad.
■ Unaufhaltsam verbreiten sich die Bewegungskünste, jetzt wird
das erste Festival in Serbien organisiert. Nicht nur dafür ist Novi
Sad eine Reise wert.
14
BUSINESS | Networking
34
FESTIVAL | Tasmania Circus Festival
The circus scene “down under”, frolicking in paradise alongside
wallabies and potoroos.
■ Zwischen Wallabys und Potoroos tummelt sich die Circusszene
von “Down Under” in paradiesischer Umgebung.
BROADENING HORIZONS ■ TELLERRAND |
Hooping
Hooping is a fusion of hula hoop, dance and object manipulation,
and new moves are developing all the time. Rico Titou tells us
more about the scene.
HANDS ON ■ PRAXIS
THE REGULARS ■ STANDARDS
11 Reviews – Books & DVDs ■ Besprechungen – Bücher & DVDs
13 Bibliographic Notes ■ Bibliografische Notizen
26 Small ads ■ Kleinanzeigen
33 Notebook
36 Publishing Details ■ Impressum & Kontaktadressen
36
KENDAMA
40 Dates & Events ■ Termine & Veranstaltungen
36
STREET PERFORMING ■ STRASSENSHOW
43 Subscriptions ■ Abonnement
COVER PHOTO ■ TITELFOTO: Wes Peden (Cirque de Demain) © Erika Schmidt, www.es-foto.de
EDITORIAL
ouveau Cirque – New Circus – Contemporary Circus – Circus
Arts… the use of these terms and their precise meaning are the
subject of heated debates in the circus scene. Even at the recent
conference of circus teachers in Germany, one of the topics under
discussion was how the development of new forms of circus can be
included in circus skills work with children and youth. At the conference,
Tim Behren gave a presentation on the round table organised by the New
Circus Initiative in Cologne (infos: www.atemzug-ev.de), where circus
practitioners meet regularly to discuss innovative approaches to their
work.
French companies have a long-standing reputation as pioneers of
innovation, and the interview with Martin Schwietzke in this issue gives
some insights into the history of Nouveau Cirque. “History” and “New”?
Isn’t that a contradiction in terms? Ultimately, all successful innovations
inevitably become the established norm. To stay “new”, New Circus must
keep reinventing itself and pushing its development forward.
Which new directions will that development take in the future? The
upcoming SummerFlame Festival in Serbia may be one answer to this
exciting question.
N
ouveau Cirque – Neuer Circus – Zeitgenössischer Circus –
Circuskunst, die Diskussion über diese Begriffe und deren
Bedeutung werden in der Circusszene heiß diskutiert. Selbst bei
der Tagung der Circuspädagogen in Deutschland Ende März war es
Thema, wie die künstlerische Arbeit und Entwicklung neuer Circusformen
in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen umgesetzt werden kann. Tim
Behren stellte dabei den Kölner Stammtisch der „Initiative Neuer Zirkus“
(Infos: www.atemzug-ev.de), wo Circusschaffende regelmäßig über neue
Wege in ihrer Arbeit debattieren.
Die französischen Compagnien sind dabei ein Vorbild. Das Interview mit
Martin Schwietzke in diesem Heft gibt einen Einblick in die
Entwicklungsgeschichte des französischen Nouveau Cirque. „Geschichte“
und „Neu“? Widerspricht sich das nicht? Es ist ja das Schicksal aller
erfolgreichen Neuerungen, dass sie irgendwann etabliert sind. Auch Neuer
Circus muss sich immer wieder neu erfinden und weiter entwickeln.
Welche neuen Richtungen wird diese Entwicklung Zukunft eingeschlagen?
Das Festival SummerFlame in Serbien könnte eine der Antworten auf diese
spannende Frage sein.
N
Kaskade 103: Copy deadline ■ Redaktionsschluss 20.05.2011
Email: [email protected]
FEATURE ■ REPORT CIRCUS FESTIVAL
Monte Carlo
Marco Paoletti, Montreal, Canada
Photos © Charly Gallo
T
he 35th Festival International du Cirque de
Monte Carlo (the biggest
circus festival in the world)
took place from 20 to 30 January in the Chapiteau de
Fontvieille in Monaco. I was
there to accompany one of the
competitors, Valerie Inertie, so
I had the chance not only to
see the shows but also to take
a look behind the scenes. The
rehearsals started on the 16th
and each artist had one hour
to do their sound and light
check and try the stage. On the
day of the show they only had
15 minutes to do a run-through
of their act on stage. 200 artists
from 15 nations participated
in the two different competition shows that were each performed twice from the 20th to
the 24th. Starting from the 25th,
only the award-winning acts
stayed in the show, which was
presented by the French star
clown Petit Gougou and accompanied by traditional circus music from the Swiss-based
Reto Parolari Orchestra.
One of the acts I liked the most
was Pavel Roujilo (Russia),
who performed smooth, technically demanding tempo juggling with up to 9 balls to win
one of the special prizes. Incidentally, in the history of the
festival only six jugglers have
ever won a Clown: Gold: Anthony Gatto 2000, Silver: Kris
Kremo 1981, Sergei Ignatov
1983, Picasso Jr. 2002, Victor
Kee 2003, Bronze: Alan Sulc
2004.
Needless to say, I like the very
artistic, poetic and original Cyr
wheel act by Valerie Inertie
(Canada), but the audience and
the jury did as well, and she
came away with a Silver Clown.
Roman Kapersky (Russia) did
4 Kaskade/102
a sexy hand balancing act using an original piece of equipment with posts that roll apart,
enabling him to slide down into the splits – and also to win
a Bronze Clown. Bello Nock
(U.S.A.) is an adrenaline clown
who comes from a circus family going back seven generations. He exploits the acrobatic
possibilities of clowning to the
full, and thoroughly deserved
his Golden Clown.
One performer who earned a
huge amount of respect from
all the artists during rehearsal
(and from the audiences in the
shows) was Super Silva, a
Brazilian aerialist who jumped
from one trapeze to another
Circus of Jiangxi (China, Silver) did a three-person high
with a one-arm handstand on
top, with the base women balancing on point on top of light
bulbs. The Alma Troupe (Roand “walked” across the top
mania, Bronze) had 7 giant
of the circus tent, hanging down
transparent balls hanging from
by his feet from a line of small
the roof of the big top, each
loops without a safety net.
with a contortionist inside,
I was very much impressed by
while on the floor were 6 more
inflatable balls with gymnasts inside, manipulating
Valerie Inertie
fluorescent gymnastic balls.
The base of the Russian
troupe Strangers held a big
pole on his shoulders with
3 flyers on top, which
meant he was balancing a
total of 180 kilos.
The Khubaev troupe
(Bronze) did an acrobatic
tumbling routine to disco
music, complete with gogo dancers as decoration,
which made me think one
more time how much circus acts are changing into
presentations for corporate events because they
pay better than circus.
All in all, the Monte Carlo Festival creates a magical atmosphere in a magical place. If artists are in
this festival it means they
are at the peak of their profession, even if they don’t
win a prize. The show is
just a non-stop adrenaline
rush, act after act. I can
imagine that the public
from Monaco think this is
what circus is like everywhere in the world, since
they get to see these festithe group acts because of the
val shows every year.
powerful images that can be
For a full list of winners, see:
created with a large number of
www.montecarlofestival.mc/
people or animals on stage. The
palmares/palmares-2011
acrobatic firemen of “La
Brigade spéciale des Pompiers
de Paris” (France) had a moMarco Paoletti, Montreal, Kanada
ment in their act where 30 men
Fotos © Charly Gallo
did a handstand at the same
time. In his Golden Clownwinning performance, Flavio
as 35. Internationale
Togni (Italy) had four of his
Circusfestival Monte
elephants doing pirouettes on
Carlo (das größte Cirone leg at the same time. The
cusfestival der Welt) fand vom
acrobatic troupe from the Flag
20.-30. Januar im Chapiteau
D
FEATURE ■ REPORT CIRCUS FESTIVAL
La Brigade Spéciale des Pompiers de Paris
de Fontvieille in Monaco statt.
Ich war als Begleitung von
Valerie Inertie dabei und konnte nicht nur die Shows genießen, sondern das Festival auch
hinter den Kulissen miterleben.
Die Proben begannen am 16.,
jeder Artist hatte nur eine Stunde für Bühnenprobe, Licht- und
Soundcheck. Am Tag der Show
hatten sie nur 15 Minuten
Durchlaufprobe auf der Bühne. 200 Artisten aus 15 Nationen nahmen in zwei verschiedenen Wettbewerbsshows
teil, die vom 20.-24. jeweils
zweimal gespielt wurden. Ab
dem 25. spielten nur die Gewinner in der Show, die vom
französischen Star-Clown Petit Gougou moderiert und vom
Schweizer Reto Parolari Orchester mit traditioneller Circusmusik begleitet wurde.
Zu den Nummern, die mir am
besten gefielen gehörte Pavel
Roujilo (Russland), der eine
fließende, technisch schwierige Tempojonglage mit bis zu 9
Bällen zeigte und einen der Sonderpreise bekam. Bisher haben
in der Festivalgeschichte übrigens nur sechs Jongleure
Clowns gewonnen: Gold: Anthony Gatto 2000; Silber: Kris
Kremo 1981, Sergei Ignatov
1983, Picasso Jr. 2002, Victor
Kee 2003; Bronze: Alan Sulc
2004.
Natürlich gehört die sehr artistische, poetische und originelle Cyr-Darbietung von
Valerie Inertie (Kanada) zu meinen Lieblingsnummern, aber
auch das Publikum und die Jury waren begeistert und sie gewann einen Silbernen Clown.
Roman Kapersky (Russland)
zeigte eine sexy Handbalance auf originellem Requisit,
bei dem die Stäbe auseinander rollen, so dass er darauf
in einen Spagat gleiten kann
– er gewann Bronze. Bello
Nock (USA) ist ein adrenalingeladener Clown aus einer
Circusfamilie in siebter Generation. Er schöpft alle akrobatischen Möglichkeiten der
Clownerie voll aus und hat
den goldenen Clown absolut
verdient.
Der brasilianische Luftartist
Super Silva hat sich bei den
Proben großen Respekt von
allen Artisten verdient, ebenso in den Shows vom Publikum. Er sprang von einem Trapez zum anderen und „ging“
kopfüber am Manegendach
entlang, wo er sich mit den Füßen von einer kleinen Schlinge zur nächsten schwang, ohne Sicherheitsnetz.
Ich fand die Gruppen-Nummern sehr beeindruckend, weil
viele Menschen oder Tiere auf
der Bühne ein kraftvolles Bild
ergeben. Bei den akrobatischen
Feuerwehrleuten von „La Brigade spéciale des Pompiers de
Paris“ (Frankreich) standen 30
Artisten gleichzeitig im Handstand. Der goldene Clown-Gewinner Flavio Togni (Italien)
ließ vier Elefanten Pirouetten
Bronze) verbogen sich 7 Contorsionistinnen, die je in einem
großen transparenten Ball in
der Luft hingen, während am
Boden 6 weitere Gymnastinnen in je einem durchsichtigen
Ball fluoreszierende Gymnastikbälle manipulierten. Die Basisperson der russischen Truppe Strangers hielt lange Stangen auf den Schultern, auf denen 3 Artisten agierten, sie
balancierte also 180 Kilo.
Die Truppe Khubaev (Bronze)
sprang akrobatische Flic Flacs
und Saltos zu Diskomusik mit
Go-go-Tänzerinnen als Dekoration. Hier dachte ich wieder
daran, wie sich Circusnummern verändern, um in die besser bezahlten Firmenevents zu
passen.
Insgesamt schafft das Monte
Carlo Festival eine magische
Atmosphäre in einem magischen Ort. Wenn Artisten bei
diesem Festival dabei sind, bedeutet es, dass sie an einem
Karrierehöhepunkt angekommen sind, selbst wenn sie keinen Preis bekommen. Die Show
ist, Nummer für Nummer, ein
einziger Adrenalinschub. Ich
Roman Kapersky
auf einem Bein drehen. Die
Akrobatiktruppe des Flag Circus von Jiangxi (China, Silber)
zeigte eine dreistöckige Pyramide, wobei die untere Frau
auf Spitze auf Glühbirnen stand
und die oberste einen einarmigen Handstand machte. Bei
der Truppe Alma (Rumänien,
kann mir vorstellen, das Publikum von Monaco denkt, so wäre Circus überall in der Welt,
weil sie jedes Jahr solche Festivalshows zu sehen bekommen.
Die vollständige Liste der Preisträger findet man auf:
www.montecarlofestival.mc/
palmares/palmares-2011
102/Kaskade 5
FEATURE ■ REPORT CIRCUS FESTIVAL/PORTRAIT
Roujilo
Pavel
Peter Kremer, Frankfurt, Germany
Photo © Charlie Gallo
A
who taught me to juggle. He
died when I was 15, but he gave
me so much – everything, really. I then continued on my
own. I already had the basic
technique – at 15 I was already
doing 7 balls, had lots of tricks
n invitation to perform
in Monte Carlo is confirmation that an artist
belongs to the world’s elite.
Among those who had the honour of competing for one
of the coveted Clowns at
Pavel Roujilo
the 35th Monte Carlo International Circus Festival
in January 2011 was 30year-old Pavel Roujilo from
Russia. He dances with balls
in his own theatrical style,
rolling them around his
body. His fluid progression
up to 7 balls includes a
whole variety of different
body moves and patterns.
For his grand finale he juggles 9 balls, a skill which
he has honed to perfection
– and yet in Monte Carlo
he missed it, proving that
no artist is immune to the
nerves that come with such
a big festival. Nonetheless,
in recognition of his achievement, the judges awarded
him the special prize of the
Budapest Capital Circus.
I spoke to him the day after the awards were announced.
Peter: Are you familiar
with Kaskade and the
convention scene?
Pavel: Yes, of course. I love
going to conventions and
seeing hundreds of people
juggling. I’ll always keep
on looking for opportunities to be a part of that.
Which circus do you come
from?
Circus Nikulin in Moscow. I
was born in a small town near
Magnitogorsk in the Urals.
When I was 13 we moved to
the Moscow region, and joined
Circus Nikulin. My father was
an artist, and he was the one
6 Kaskade/102
and was performing a solo routine. From the age of 19 I did
a double act with my sister for
four years. Then we went our
separate ways, each of us working solo.
And now you’ve been invited
to Monte Carlo. How did that
come about?
Yes, naturally I’m really pleased
to have been invited by Mr Pilz
– but performing here is a special challenge. As you know, I
didn’t exactly put on my best
performance. I needed to show
the jury my 7 and 9 balls, and
I wasn’t able to hit it.
When you enter the ring, the
pressure is suddenly there, and
you think “now I’ve got to catch
the 9 balls”. Maybe I took it
too seriously, I should have approached it in a calmer, more
relaxed way. When I was warming up backstage I was juggling
up to 10 balls, so I was sure
that 9 balls would be no problem. But after I missed it in the
first show, I started to think
about it too much.
Nerves and juggling simply
don’t go together. If you’re nervous and your hands are shaking, you simply cannot perform
well. If you’re doing, say, a
handstand and you’re shaking
a bit, you can still manage the
trick – but with juggling you’re
likely to drop, and everyone
sees it.
I’m sad about that, I was really unlucky. It’s hard for me to
work out how it happened,
but it was clearly my fault,
my mistake. I just have to
accept it – but that takes
time.
Did you consider taking
the difficult 9-ball trick
out of the act?
No, never, I really wanted
to present that trick, that’s
what I came here for! Here
in the Monte Carlo circus
ring there have already been
lots of crazy tricks with 7
clubs and 9 rings, and Anthony Gatto broke records
here, but so far no-one has
juggled 9 balls. I expected
to be in with a chance of a
prize if the 9 came off – but
unfortunately, it was not to
be.
What are your plans for
the future?
I’m going to have to work
harder. I’m going to take a
short break to come back
down to earth, and then I’m
going to practise and practise, to show the audience
that I can nail that 9-ball
juggle in every single show.
When I’ve got this act ready,
I might work on a new, completely different one! I’m
thinking about it, and I already have an idea – but I’m
not giving anything away
yet!
Do you mainly work in
variety theatres?
No, I love the circus because
that’s where I come from. I’ve
only been working at the different variety theatres in Germany for the past five years.
Where I perform doesn’t make
FEATURE ■ REPORT CIRCUS FESTIVAL/PORTRAIT
much difference to me.
Are you considering the
option of passing on your
skills to talented young
jugglers?
Sure, I’d enjoy that. So far I
haven’t had the opportunity,
but if it does arise, I’d like to
try.
Do you have any idols?
At age 15 I saw Victor Kee for
the first time, and I loved his
totally new juggling style and
his way of moving. He pushed
me when I was young, and was
a source of inspiration. As was
Anthony Gatto, of course!!
Had you taken part in other
festivals before Monte
Carlo?
I was in Budapest and in Paris
at Cirque de Demain. It’s good
to be at festivals, your act gets
seen by lots of people. A festival can be the launching pad
for your career, but if you goof
up, it has the opposite effect.
Then you’re dissatisfied and
disappointed, like me here in
Monte Carlo.
But surely it’s an honour to
have taken part?
Of course, Monte Carlo is the
most important festival in the
world. I think every artist would
want to come here, but not
everyone gets the chance. It’s
a great party, a beautiful atmosphere with cool artists.
Even though it didn’t go the
way I wanted, I’m certainly
glad to have been at Monte
Carlo!
Peter Kremer,
Frankfurt, Deutschland
Foto © Charlie Gallo
W
er in Monte Carlo
auftreten darf, gehört zur Weltelite.
So wetteiferte auch beim 35.
Internationalen Circusfestival
von Monte Carlo im Januar
2011 der dreißigjährige Jongleur Pavel Roujilo aus Russland um die begehrten Clowns.
Er tanzt in seinem eigenen theatralischen Stil mit den Bällen
und lässt diese an seinem Körper entlang gleiten. Er jongliert
fließend bis zu sieben Bälle in
schönen, abwechslungsreichen
Crossings und Bildern. Den Abschluss und Höhepunkt der
Nummer bildet die Jonglage
mit neun Bällen, die er eigentlich fehlerlos meistert. In Monte Carlo jedoch dropte er leider seinen wichtigsten Trick.
Die Nervosität bei einem solch
großen Festival geht an keinem
Artisten vorüber. Als Anerkennung seiner Arbeit verlieh
ihm die Jury den Sonderpreis
des Budapest Capital Circus.
Ich sprach mit ihm am Tag nach
der Preisverkündung.
Peter: Kennst du die
Kaskade und die
Conventionszene?
Pavel: Ja, sicher. Ich liebe es,
zu Conventions zu gehen und
hunderte von Leuten zu treffen, die alle jonglieren. Ich werde auch immer wieder diese
Szene suchen.
Von welchem Circus
kommst du?
Vom Circus Nikulin aus Moskau. Ich bin in einer kleinen
Stadt bei Magnitogorsk (Ural)
geboren. Als ich dreizehn war,
zogen wir in die Moskauer Region und fingen beim Circus
Nikulin an. Mein Vater war
Artist; er hat mir das Jonglieren beigebracht. Er starb als
ich fünfzehn war, er hat mir
viel, eigentlich alles gegeben.
Ich habe dann alleine weitergemacht, die technische Grundlage hatte ich, mit fünfzehn jonglierte ich schon mit 7 Bällen,
beherrschte viele Tricks und
hatte eine Solonummer. Mit
neunzehn arbeitete ich mit meiner Schwester vier Jahre lang
zusammen. Dann trennten wir
uns und arbeiteten beide Solo.
Und nun bist nach Monte
Carlo eingeladen worden?
Wie lief es für dich?
Ja ich bin natürlich sehr froh,
von Herrn Pilz eingeladen worden zu sein, aber hier zu spielen ist eine besondere Herausforderung. Wie du weißt, habe ich nicht gerade meine beste Show gespielt. Es waren die
sieben und die neun Bälle, die
ich der Jury zeigen musste, aber
nicht geschafft habe.
Wenn du in die Manege gehst,
ist der Druck auf einmal da,
dann denkst du, jetzt musst du
die neun Bälle fangen. Ich habe es vielleicht zu ernst genommen, ich hätte ruhiger und
relaxter an die Sache herangehen müssen. Als ich Backstage
probierte, habe ich bis zu zehn
Bälle jongliert. So war für mich
klar, dass die neun Bälle kein
Problem für mich sind. Als ich
es nach der ersten Show nicht
geschafft habe, habe ich zu viel
darüber nachgedacht.
Die Nerven und die Jonglage
kann man nicht miteinander
verbinden. Wenn du nervös bist
und deine Hände zittern, kann
man nicht gut arbeiten. Wenn
du z.B. einen Handstand machst
und ein bisschen zitterst, kannst
du trotzdem deinen Trick noch
schaffen, aber beim Jonglieren
dropst du und jeder sieht es.
Das ist traurig für mich, ich
hatte wirklich Pech. Es ist
schwer für mich, dies zu verstehen, aber es ist alleine meine Schuld, es sind meine Fehler. Ich muss es akzeptieren,
das braucht einige Zeit.
Hast du daran gedacht, den
schwierigsten Trick mit
neuen Bällen aus der
Nummer raus zu lassen?
Nein niemals, ich wollte den
Trick zeigen, deshalb bin ich
hierher gekommen! Hier in der
Manege von Monte Carlo hat
es schon viele verrückte Tricks
mit sieben Keulen und neun
Ringen gegeben, und Anthony
Gatto zeigte den Rekord, aber
bis jetzt hat noch nie jemand
neun Bälle jongliert. Ich hatte
erwartet, dass ich einen Preis
bekommen könnte, wenn die
Neun klappen. Aber leider war
es nicht so.
Was sind deine Pläne für die
Zukunft?
Ich werde härter arbeiten müssen. Ich mache eine kleine Pause, um runter zu kommen und
werde dann trainieren, um dem
Publikum zu zeigen, dass ich
neun Bälle sicher in jeder Show
jongliere.
Wenn ich mit dieser Nummer
einmal fertig bin, mache ich
vielleicht einmal eine neue
Nummer, die komplett anders
ist! Ich denke darüber nach und
habe schon eine Vorstellung,
aber ich verrate nichts.
Arbeitest du hauptsächlich
in Varietés?
Nein, ich liebe Circus, weil ich
auch vom Circus komme. Ich
arbeite erst seit fünf Jahren in
Deutschland in verschiedenen
Varietés. Für mich macht es
aber keinen großen Unterschied, wo ich arbeite.
Denkst du darüber nach,
jungen Talenten dein
Können zu vermitteln?
Sicher, ich würde das gerne tun.
Im Moment habe ich noch keine Gelegenheit dazu gehabt,
aber wenn die Chance da ist,
würde ich das gerne machen.
Hast du Vorbilder?
Mit 15 habe ich zum ersten
Mal Victor Kee gesehen, und
ich liebte seinen komplett neuen Jonglierstil und seine Bewegungen. Er puschte mich,
als ich jung war und gab mir
Inspiration. Und natürlich
Anthony Gatto!!
Bist du vor Monte Carlo bei
anderen Festivals
aufgetreten?
Ich war in Budapest und in Paris beim Cirque de Demain. Es
ist gut auf Festivals aufzutreten, viele Leute sehen deine
Nummer. Deine Karriere kann
bei einem Festival beginnen,
aber wenn du nicht sauber arbeitest, erreichst du das Gegenteil. Dann bist du nicht
glücklich und enttäuscht wie
ich jetzt hier in Monte Carlo.
Es ist aber sicherlich eine
Ehre, dabei gewesen zu
sein?
Natürlich, Monte Carlo ist das
bedeutendste Festival der Welt.
Ich denke, jeder Artist würde
gerne hierher kommen, aber
nicht jeder bekommt die Chance. Es ist ein großes Fest, eine
schöne Atmosphäre und nette
Artisten. Auch wenn es für mich
so ausgegangen ist, bin ich froh,
in Monte Carlo dabei gewesen
zu sein!
102/Kaskade 7
FEATURE BREAKING NEW GROUND ■ REPORT NEULAND
SummerFlame
S E R B I A
Elena Kreusch, Novi Sad, Serbia
L
ast summer I spontaneously decided to enrol
in a three-week course in
Serbian at the University of
Novi Sad. I instantly fell in love
with the city, and I’m still there
now, just starting my third term.
I began offering
firestaff courses, expecting about 10
participants – but to
my surprise, 40 people actually signed
up! It’s totally inspiring to see how
enthusiastic and creative jugglers are
here – I’ve met so
many fantastic, talented people. I just
get so angry when I
think that lack of
funds will be preventing them
from attending an EJC anytime
soon. But then there was only
one logical response: If the Serbs
can’t come to the convention,
the convention will have to
come to the Serbs!
“SummerFlame – Festival of
fire and moving arts” will be
the first circus convention in
Serbia. The event is taking place
from 1-4 July in Novi Sad, and
between 80 and 200 attendees
from all over Europe are expected.
8 Kaskade/102
■
S E R B I E N
The festival is being organised
by KreativKultur, a non-profit arts association from Vienna, in partnership with the Serbian Studentski Kulturni Centar Novi Sad. Organising the
convention is a rewarding experience in many respects: It is
impressive to see how many
times I have the feeling that the
whole of Novi Sad is somehow
involved in the preparations,
either directly or indirectly. Another nice experience was seeing how supportive the international scene is: we received
lots of valuable advice and support from Kaskade, the EJA,
Circulum, EJZ, Fenfire,
Infire and organisers
Novi Sad © Elena Keusch
from Hungary, to name
only a few!
The convention aims to
combine object manipulation with movement arts. Juggling
Alternicija © Irma Puškarevi
people are investing their time
and their dedication in the project, and how practitioners of
various art forms who might
otherwise never have met are
now working together. Some-
courses will be given by internationally well known performers. Professionals from
Novi Sad will be giving workshops in break dance, ninjutsu (staff fighting), capoeira and
parkour. Bands and DJs from
the region will be there to make
sure the evenings are as lively
as the daytime.
Most of the festival will take
place in the open air; the hub
of the action will be a colourfully decorated park near the
historic city centre, with stalls
selling arts and crafts as well
as food, plus music and a firespace. Right next door is an
old factory which will serve as
a practice space and concert
venue. Participants will be able
to sleep in another gym and in
the nearby student dorms.
Those who need to cool off
(temperatures are usually
around 30°C) can go down to
the beach on the banks of the
Danube, just 300 metres away.
Alongside the pre-arranged programme of courses, there will
be room for spontaneous workshops, jam sessions and open
stages. There will also be two
public shows, offering the citizens of Novi Sad a glimpse of
the wonderful world of performing arts.
If you have the time and feel
so inclined, you’re welcome to
come a day early and/or stay
on a day longer to help with
setting up the convention and
clearing up afterwards. By the
way, a major music festival,
EXIT, will be taking place three
days later, so it might be worthwhile to combine the two events
and make a vacation out of it.
Especially in the summer
months, the city has an irresistible vitality; Novi Sad is a
FEATURE BREAKING NEW GROUND ■ REPORT NEULAND
university town, and the cultural centre of the autonomous
province of Vojvodina. With
just under 300,000 inhabitants,
the city is comparatively small,
but it has an amazingly rich alternative scene, and is the unofficial capital of punk rock.
I love the creative chaos on the
streets, the beautiful old cars
and all the colourful markets,
where you can hear all sorts of
languages spoken, reflecting
the fact that no fewer than 25
ethnic groups live together in
the province. I have rarely been
in a city that welcomed me with
such open arms, and it’s been
a long time since I’ve felt so
much at home in a place.
I won’t attempt to disguise
the fact that there are many
problems in the region, which
is hardly surprising when one
considers that the Nato bombing of Serbia was only 12 years
ago, and the average takehome pay is currently around
€300.
In spite of all this, a lot has
been happening in the cultural sphere over the past ten
years. Novi Sad hosts a number of interesting music, theatre, dance, film and literature festivals; countless concerts take place here; and –
since the start of this year – the
city finally has a cinema again.
Generally speaking, most Serbs
still tend to associate juggling
and the circus with big tops,
animals and a nomadic lifestyle.
At the start of the 21st century the first neo-circus projects
started to sprout up in the Belgrade area: Circusfera is probably one of the first and by far
the largest project of this kind.
As Serbia does not have a circus school, Circusfera not only puts on performances but
also focuses strongly on workshops and courses.
The first fire groups were
formed at around the same time
in the north of the country, in
Kikinda (Youth in Fire) and
Subotica (Light Fire), but today they are only sporadically active. In the years that fol-
lowed, jugglers in southern
cities like Niš or Leskovac also started getting together. But
the most dynamic development
in the realm of circus has surely taken place in Novi Sad over
the past few years. 2006 saw
the establishment of Alternacija, a performing arts collective, which as well as giving
fire performances has also
opened a dedicated poi school.
Former students set up a second performing group called
Fire Circle, which also offers
poi courses. Since 2008 the anti-fascist youth centre Cirna
Kuca
´ (CK13) has also hosted
an open circus meeting. This
spawned the troupe Circus Na-
the rest of Europe, enabling
Serbia to benefit from the experiences of its neighbours.
For more information about
the programme, ticket prices
and line-up, visit the festival’s
website
www.summerflame.org, where
you can also watch the brand
new festival trailer.
We’re still looking for sponsors (including equipment donations), trainers and artists!
To get in touch with us, write
to [email protected]
We hope you will want to be
part of these exciting developments, and look forward to
welcoming you to Novi Sad!
Elena Kreusch, Novi Sad, Serbien
Links:
www.summerflame.org
Facebook: SummerFlame Festival
www.skcns.org (Studentski Kulturni
Centar Novi Sad)
www.kreativkultur.at (KreativKultur)
www.exitfest.org (EXIT festival)
www.novisad.rs/en (Info Novi Sad)
www.cirkusfera.org (Cirkusfera)
www.alternacija.org (Alternacija)
www.ck13.org (Cirna Kuca)
´
Facebook: Flamma Fire Gear
Facebook: CircusNava
va, which offers workshops at
the youth centre free of charge.
Serbia’s first specialist fire gear
shop Flamma is also being set
up, with the aim of manufacturing high-quality fire equipment.
Yet although interest in circus
activities seems to have been
growing steadily for a number
of years, there is still no real
circus community, and collaboration between individual
artists rarely happens. Even the
compilation of a Balkans-wide
mailing list has done little to
change this so far. It was against
this background that the idea
for the first Serbian circus convention was born. This could
be a unique opportunity to promote the emergence of a national community, and at the
same time to forge links between the Serbian scene and
I
m Sommer 2010 schrieb
ich mich spontan zu einem dreiwöchigen Serbisch-Kurs an der Universität
Novi Sad ein. Ich verliebte
mich auf Anhieb in die Stadt
und bleibe nun wohl für ein
mittlerweile drittes Auslandssemester hier.
Ich begann Feuerstab-Kurse
zu geben und hatte mit 10 Leuten gerechnet. Als dann 40
Leute auf der Anmeldeliste
standen, war ich ziemlich überrascht. Es ist total inspirierend,
wie enthusiastisch und kreativ
die Jongleure hier sind, ich habe so viele tolle und talentierte Menschen kennen gelernt.
Da macht es mich einfach nur
wütend, dass man sie aus finanziellen Gründen nicht so
schnell auf einer EJC treffen
wird. Also war die Devise logisch: Wenn die Serben nicht
zur Convention können,
kommt die Convention halt
nach Serbien!
„SummerFlame – Festival of
fire and moving arts“ ist die
erste Circus Convention in Serbien. Das Event findet vom 1.4. Juli in Novi Sad statt und es
werden zwischen 80 und 200
Besucher aus ganz Europa erwartet.
Sie wird vom gemeinnützigen
Kulturverein KreativKultur aus
102/Kaskade 9
FEATURE BREAKING NEW GROUND ■ REPORT NEULAND
Wien organisiert in Kooperation mit dem serbischen Partner Studentski Kulturni Centar Novi Sad. Die Organisation der Convention ist in vielerlei Hinsicht eine bereichernde
Erfahrung: Es ist beeindruckt,
zu sehen, wie viele Leute Arbeit und Liebe in das Projekt
stecken, und dass Leute aus
verschiedenen Kunstrichtungen zusammen arbeiten, die
sich sonst vielleicht nie begegnet wären. Manchmal habe ich
das Gefühl, über drei Ecken ist
ganz Novi Sad in die Vorbereitungen involviert. Auch war
es eine schöne Erfahrung zu sehen, wie hilfsbereit die
internationale Szene ist;
so haben wir viele wertvolle Tipps und Unterstützung von u.a. Kaskade, EJA, Circulum,
EJZ, Fenfire, Infire und
Organisatoren aus Ungarn bekommen!
Die Convention versucht
Objektmanipulation und
Bewegungskunst zu kombinieren; Kurse im Bereich Jonglage werden
von international bekannten Performern angeboten. Profis aus Novi Sad geben Workshops
in Breakdance, Ninjutsu
(Stabkampf), Capoeira
und Parkour. Bands und
DJs aus der Region sorgen für gute Stimmung
am Abend.
Das Festival wird größtenteils im Freien stattfinden;
nicht weit vom historischen
Stadtzentrum wird ein bunt dekorierter Park mit Kunsthandwerks- und Essensständen, Musik und Firespace zum
Herzstück des Geschehens. Direkt angrenzend befindet sich
eine alte Fabrikhalle, die Platz
für Training und Konzerte bietet. Eine weitere Halle, sowie
das nahe gelegene Studentenwohnheim, dienen als Schlafstätte. 300 Meter entfernt bietet der Donau-Strand Gelegenheit, sich bei erfahrungsgemäßen 30 Grad etwas
abzukühlen.
10 Kaskade/102
Neben dem fixen Kursprogramm gibt es Raum für spontane Workshops, Jam Sessions
und Open Stages. Zudem wird
es zwei öffentliche Shows geben, die den Bewohnern Novi
Sads die wunderbare Welt der
Performing Arts eröffnen.
Wer Lust und Zeit hat, kann
schon einen Tag früher kommen bzw. einen Tag länger bleiben und beim Auf- und Abbau
helfen. Auch findet das große
Musikfestival EXIT drei Tage
später statt, es könnte sich also lohnen, die beiden Events
in einem Kurzurlaub zu verbinden.
le möglichen Sprachen hören
kann, da in der Provinz um die
25 ethnische Gruppen zusammen leben. Ich war selten in einer Stadt, die mich mit solch
offenen Armen empfangen hat
und habe mich lange nicht mehr
so sehr am richtigen Ort gefühlt.
Ich will nicht beschönigen, dass
es in der Region viele Probleme gibt, was ja auch nicht verwunderlich ist, bedenkt man,
dass bspw. das Nato-Bombardement auf Serbien erst 12 Jahre zurück liegt und der durchschnittliche Nettolohn derzeit
bei um die 300€ liegt.
Dennoch tut sich in den
letzten 10 Jahren vor alCircusfera © Djordje Tomic´
lem auf kultureller Ebene viel. So bietet Novi
Sad eine Reihe von interessanten Musik-, Theater-, Tanz-, Film- und Literatur- Festivals, jede
Menge Konzerte und seit
Anfang des Jahres gibt es
auch endlich wieder ein
Kino in der Stadt.
Jonglage und Circus wird
in Serbien im Allgemeinen immer noch mit Circuszelten, Tieren und Nomadentum in Verbindung gebracht. Anfang
des Millenniums entstanden die ersten NeoCircusprojekte im Raum
Belgrad; Circusfera ist
wohl eines der ersten und
mit Abstand das größte
Projekt dieser Art. Da
Serbien über keine Circusschule
Besonders im Sommer hat die
verfügt, legt Circusfera neben
Stadt ein unwiderstehlich lePerformances einen starken Fobendiges Flair; Novi Sad ist
kus auf Workshops und KurStudentenstadt und kulturelse.
les Zentrum der autonomen
Die ersten Feuergruppen forProvinz Vojvodina. Mit seinen
mierten sich im selben Zeitknapp 300.000 Einwohnern
raum im Norden des Landes
ist die Stadt zwar vergleichsin Kikinda (Youth in Fire) und
weise überschaubar, verfügt
Subotica (Light Fire), die heuaber über eine erstaunlich grote nur sporadisch aktiv sind.
ße alternative Szene und ist
Auch in südlichen Städten wie
quasi die inoffizielle HauptNiš oder Leskovac fanden sich
stadt des Punkrocks.
in den folgenden Jahren einiIch liebe das kreative Chaos
ge Jongleure zusammen. Die
auf der Straßen, die tollen alrasanteste Entwicklung im
ten Autos und die vielen bunPunkto Circusszene hat aber
ten Märkte, auf denen man alwohl Novi Sad in den letzten
Jahren durchgemacht; 2006
wurde Alternacija gegründet,
ein Performing Arts Kollektiv,
das neben Feuerperformances
auch eine eigene Poi-Schule eröffnet hat. In der Folge gründete sich aus ehemaligen Schülern eine zweite Performance
Gruppe namens Fire Circle, die
ihrerseits ebenfalls Poi-Kurse
anbietet. Seit 2008 bietet auch
das antifaschistische Jugendzentrum Cirna Kuca
´ (CK13)
einen offenen Circustreff. In
diesem Zusammenhang entstand Ende 2010 die Circustruppe Circus Nava, welche im
Jugendzentrum kostenlose
Workshops gibt. Auch befindet sich gerade der erste serbische Fire Gear Shop Flamma
im Aufbau, der qualitatives
Feuer-Equipment herstellt.
Es scheint also, als würde das
Interesse an circensischen Aktivitäten seit einigen Jahren immer mehr zunehmen, allerdings
gibt es noch keine wirkliche
Circus-Gemeinde und nur selten Zusammenarbeit der einzelnen Künstler. Auch der Versuch einer balkanweiten Mailingliste hat daran bis jetzt nicht
viel geändert.
Vor diesem Hintergrund ist
auch die Idee für die erste serbische Circus-Convention entstanden; dies könnte eine einmalige Gelegenheit sein, einerseits die Entstehung einer
nationalen Community voran
zu treiben und andererseits die
serbische Szene mit dem Rest
Europas zu verbinden und von
den Erfahrungen der Nachbarländer zu profitieren.
Für mehr Infos über das Programm, Ticketpreise und
Line-up besucht die Festival
Homepage
www.summerflame.org, wo
auch der brandneuen Festival
Trailer auf euch wartet.
Wir sind noch auf der Suche
nach Sponsoren (auch Sachspenden), Lehrern und Künstlern! Meldet euch bei uns unter [email protected]
Wir freuen uns darauf, dass ihr
bei dieser spannenden Entwicklung dabei sein wollt!
Reviews
Besprechungen
Quantum Juggling
Using quantum numbers to describe juggling patterns, Paul Klimek,
Version 1.02 – Feb/6/2011, http://www.quantumjuggling.com/
With powerful and versatile
pattern-animation programs
like JugglingLab, JoePass! and
Jongl already well established,
you might think that any new
animation software would have
little chance of gaining broad
acceptance in the juggling community. But Quantum Juggling
is different. This (vanilla)
siteswap animator is special for
several reasons. For a start, its
author is none other than the
inventor of siteswap notation
himself, Paul Klimek. In the
1980s the idea of using numbers to describe juggling patterns was “in the air”, so to
speak, and there were various
attempts to come up with a solution. In 1981, Paul presented for the first time the notation as we know it today. Bruce
“Boppo” Tiemann had also
been developing a numbersbased system that was nearly
ready, but he immediately
recognised the superiority of
Paul’s idea and decided to adopt
it. Boppo wrote the first publications on the subject, and it
was he who coined the term
“siteswap”. Paul Klimek prefers
the term “quantum juggling” –
in analogy to quantum mechanics, which also uses discrete numbers to describe continuous processes.
A second reason to take a closer look at this software is that
it incorporates a number of
good ideas that are absent from
other programs. For example,
if the parameters are changed
during the animation, the virtual juggler tries to adapt to
the new conditions without interrupting the juggle. Not only does he try to accommodate
changes in the various physical parameters, but he also reacts to changes in the siteswap
or the number of balls. Transitional throws are inserted
where necessary, and additional
balls are thrown in “from the
off”, while balls that are no
longer needed are simply
dropped. The transitions don’t
always work, and in that case –
just like in real life – the virtual juggler drops. A drop can
also occur when the selected
balls are too big, and/or the
“klutz” parameter (the degree
of inaccuracy when throwing)
is set too high. If “collision”
mode is activated, the balls will
then collide and their trajectories change accordingly. This
is useful when analysing collision-prone sequences within a
pattern. By default the program
uses bouncing balls, and in this
respect too it responds in a life-
like way: if a dropped ball
bounces back to a point within the juggler’s reach at the right
time, he grabs it and reintegrates it into the juggle.
A third point in its favour is
that Quantum juggling uses
the new standard of the web
markup language HTML,
which allows animations to be
embedded in websites without
needing to resort to additional software like Flash or Java
applets. In other words, the
program runs directly in the
web browser itself, provided
that it supports HTML 5 –
which is currently a stumbling
block, because at the moment
only the latest versions of
browsers (e.g. Firefox) do support this standard. However,
in the future more and more
smartphones and mobiles (if
their screens are large enough)
will be capable of quantum juggling without specially having
to port the software. Some of
them can already handle it.
The best way to find out more
about the finer points of the
program is to try it for yourself, or read about it in rec.juggling (“Quantum Juggling”,
starting from Feb. 10, 2011)
in Usenet or on the web (e.g.
via:
http://www.jugglingdb.com/
news/thread.php?id=250117).
You can also discover some interesting facts, told at first hand,
about the history of siteswaps.
And rec.juggling wouldn’t be
rec.juggling if a game hadn’t
already been created with the
software. There is clearly room
for further development on
Quantum Juggling and Paul
Klimek has already compiled
a long to-do list. But it is already well worth the effort of
getting to know the current
Version 1.02. And don’t forget to toss a few dollars in the
quantum juggler’s hat!
■ Mit JugglingLab, JoePass!
und Jongl verfügen wir über
derart mächtige und vielseitige Computerprogramme zur
Animation von Jongliermus-
tern, dass neue Animationssoftware nur wenig Chancen
auf breites Echo in der Jonglier-Community hat. Für
Quantum Juggling trifft das sicher nicht zu; dieser Animator
für (Vanilla) Siteswaps ist gleich
aus mehreren Gründen recht
bemerkenswert. Erstens ist ihr
Autor niemand Geringerer als
der Erfinder der Siteswap-Notation, Paul Klimek. In den
1980er-Jahren lag die Idee, Jongliermuster mit Zahlen zu beschreiben, gewissermaßen in
der Luft, und es gab verschiedene Ansätze, das Problem zu
lösen. 1981 entwickelte Paul
als erster die Notation, wie wir
sie heute kennen. Bruce „Boppo“ Tiemann war mit seinem
Zahlensystem knapp dran, erkannte aber die Überlegenheit
von Pauls Idee und übernahm
sie. Boppo hat die ersten Publikationen darüber verfasst
und von ihm stammt der Terminus „Siteswap“. Paul Klimek zieht – in Analogie zur
Quantenmechanik, bei der
ebenfalls kontinuierliche Vorgänge mit diskreten Zahlen
(den „Quantenzahlen“) beschrieben werden – die Bezeichnung „Quantum Juggling“ vor.
Zweitens sind in dem Programm eine Reihe guter Ideen
verpackt, die man von anderer Software nicht kennt: Werden z. B. während der Animation Parameter verändert, versucht der virtuelle Jongleur einen entsprechenden Übergang
zu finden, ohne die Jonglage
zu unterbrechen. Das gilt für
diverse physikalische Parameter, aber auch für den Wechsel
des jonglierten Siteswaps oder
bei einer Änderung der Ballanzahl. Notwendige Übergangswürfe werden dabei eingefügt, benötigte Bälle „von
außen“ zugeworfen und in das
Muster eingebaut, überschüssige Bälle fallen gelassen. Nicht
immer gelingen die Übergänge, dann kommt es – wie im
wirklichen Leben – zu Drops.
Diese können auch passieren,
wenn zu große Bälle gewählt
102/Kaskade 11
und/oder der Tollpatschigkeitsparameter („Klutz“) zu
groß eingestellt wird. Bei aktiviertem Kollisionsmodus stoßen dann nämlich die Bälle zusammen und ändern dementsprechend ihre Flugbahnen.
Das lässt sich gut nützen, um
kollisionsträchtige Wurfsequenzen in einem Muster zu
analysieren. Defaultmäßig verwendet das Programm Sprungbälle und auch hier ist das Programm lebensnahe: Springt ein
gedroppter Ball so zurück, dass
er im richtigen Moment in
Reichweite des virtuellen Jon-
gleurs ist, baut dieser ihn wieder in seine Jonglage ein.
Und drittens nützt Quantum
Juggling den neuen Standard
der Webauszeichnungssprache
HTML, der es u.a. erlaubt, Animationen ohne zusätzliche Software wie Flash oder Java-Applets in Webseiten einzubetten.
Das Programm läuft sozusagen ganz direkt im Webbrowser.
Vorausgesetzt, er unterstützt
HTML 5, was derzeit noch ein
Hemmschuh ist, da nur aktuelle Versionen (z. B. von Firefox) dies tun. Zukünftig werden daher auch immer mehr
Smartphones und Handys – soferne es der kleine Bildschirm
zulässt – quantenjonglieren
können, ohne dass die Software eigens portiert werden
müsste. Auf einigen klappt es
jetzt schon.
Mehr Feinheiten des Programms entdeckt man am besten selbst oder liest sie in
rec.juggling („Quantum Juggling“, ab Feb 10, 2011) im Usenet oder im Web (z. B. via:
http://www.jugglingdb.com/
news/thread.php?id=250117)
nach. Auch Interessantes über
die Geschichte der Siteswaps
ist dort aus erster Hand zu erfahren, und rec.juggling wäre
nicht rec.juggling, wenn nicht
auch gleich ein Spiel mit der
Software kreiert worden wäre. Quantum Juggling ist sicher noch ausbaufähig und Paul
Klimek hat bereits eine lange
Todo-Liste zusammengestellt.
Aber es zahlt sich jetzt schon
aus, sich mit der aktuellen Version 1.02 zu beschäftigen. Und
nicht vergessen: Ein paar Dollar in den Hut des Quantenjongleurs werfen!
Wolfgang Schebeczek
■ Als endlich das Päckchen mit
der Convention-DVD aus Joensuu eintraf, freute ich mich
sehr darauf, mich am Ende des
langen Winters noch mal in die
Sommergefühle der Convention zurück versetzen zu können. So war ich erst einmal enttäuscht, „nur“ die Galashow
auf der DVD zu finden.
Außer Jay Gilligan sind alle
Nummern der Gala zu sehen
(siehe Kaskade 100). Sie ist in
sehr guter Qualität aufgenommen und zusammen geschnitten. Es war eine schöne
Show, ohne Zweifel schaut man
sie sich gerne an, oder zeigt sie
Freunden, die nicht dabei waren. Aber im Gegensatz zu den
Convention-DVDs, wie wir sie
bisher kannten, ist diese Form
der Erinnerung sehr steril. Man
weiß zwar, dass dies die Gala
von Joensuu war, aber der Bezug zur Convention fehlt. Der
Bonus der „Reduced Gala Show
Company“ macht das nicht
wett. Die einzelnen Nummern
kann man in anderen Shows
noch einmal live sehen, die Convention gab es so nur in Joensuu.
Gabi Keast
EJC 2010
European Juggling Convention 2010 Gala Show, DVD, ca. 100 min., € 15,
www.ejc2010.org/dvd.
It’s been a long cold winter, so
when the postman finally delivered the parcel with the convention DVD from Joensuu, I
was really looking forward to
reliving that summer feeling. In
that sense, I was initially disappointed to find that “only”
the gala show was on the DVD.
Apart from Jay Gilligan, all of
the acts in the show (see Kaskade
100) are featured on the DVD.
The quality is very high, and
the footage has been well edited. It was a nice show, and cer-
tainly enjoyable to watch, or
show to friends who weren’t
there. But compared with the
convention DVDs that we’ve
seen in the past, this one is rather
sterile. Although we know that
the gala show took place in
Joensuu, it seems divorced from
the convention around it. The
“Reduced Gala Show Company” bonus doesn’t really make
up for it. The individual acts
can be seen again live in other
shows, but the convention itself was unique to Joensuu.
hot off the press
■ neuerscheinungen
Icons/Iconoclasts
Wayne Schoenfeld, 40 p. $30, www.aandi.com/books/icons.html
North American Circus 1930-1940. A collection of dream-like
colour photos inspired by myth and memory of the American
circus of the Depression Era.
■ Nordamerikanischer Circus 1930-1940. Eine Sammlung traumähnlicher Farbphotos, die den Mythen und Erinnerungen des
Amerikanischen Circus aus der Zeit der Depression nachempfunden sind.
■ Über das Leben zweier bunter Straßenkünstler in Glasgow am
Ende des 19. Jahrhunderts. Einer war der Jongleur Patrick Feeney, bekannt als Malibar, der andere Edward Findley, ein Drahtbiege-Künstler. Michael Pearse.
Jongleur d’âme: Jérôme Thomas
Jean-Gabriel Carasso, Jean-Claude Lallias. Actes Sud/CNAC, Paris 2010, 94
pages, photos, ISBN 978-3-7427-9256-6, €18,-
Interviews with Jérôme Thomas, describing his career and his
artistic ideas. Language: French.
■ Jérôme Thomas schildert in Interviews seinen Werdegang und
seine künstlerischen Vorstellungen. Sprache: Französisch.
Two Glasgow Street Performers
L’Emergence du nouveau cirque 1968 – 1998
This is about the life and times of two colourful street entertainers in Glasgow at the end of the 19th century. One was the
juggler Patrick Feeney, known as Malibar, the other was Edward
Findlay, a bent wire artist.
A comprehensive and detailed survey of the development of Nouveau Cirque in France. Language: French.
■ Ein umfassender und detaillierter Überblick über die Entwicklung des „Nouveau Cirque“ in Frankreich. Sprache: Französisch.
by Stuart McMillan; edition of 50 copies, illustrated, ISBN: 9780956311306, A4.
44 pages £12 (U.K.); £14 (Europe/America) from The Smiddy Press, Stepping
Stones, 5A Bellevue Road, Kirkintilloch, Glasgow G66 1AL, Scotland
12 Kaskade/102
Martine Maleval: L’ Harmattan, Paris 2010, 293 pages, ISBN 978-2-29611525-5, €28,50
Bibliographic Notes
■ Bibliografische Notizen
Akihiro Matsuura, Japanese
juggler and lecturer at the Department of Computers & Systems Engineering, Tokyo Denki University, uses mathematical insights to create his juggling acts. For example, he
manipulates a ring-like object
which seems to move contrary
to the forces exerted on it. Its
surface is a so-called Dupin cyclide, which is a torus (= a figure that looks like the inflated
inner tube of a tyre) whose size
varies along its circumference.
Having seen skilful contact jugglers, we are already familiar
with magical gliding and hovering effects, but with Matsuura’s prop it is the special
asymmetric shape of the object which is used in a precalculable manner to create the
illusion of erratic movement.
The mathematical details are
presented in the article on “Cyclide Manipulation”.
In the book Virtuosos of Juggling, by Karl-Heinz Ziethen
and Alessandro Serena, there
is a photograph of Akihiro Matsuura rolling balls around the
inside of a large transparent
sphere. This “Spherical Juggling” (see article listed below)
is also based on mathematics:
Matsuura’s complex ball rolling
patterns can be defined in terms
of siteswaps, with an extra rule
added to the standard siteswap
constraints in order to prevent
two balls from arriving at the
lowest point of the sphere at
the same moment.
Matsuura recommends the use
of object manipulation in maths
teaching. For example, at the
2007 Joint Mathematics Meetings in New Orleans he used a
cigar box routine to explain
the concept of permutation,
and four-ball contact juggling
to illustrate algebraic concepts.
Tim Chartier’s article describes
this lecture, and also reports
on Greg Warrington (see BN
71, 79, 96), who at the same
conference lectured (and juggled) on the subject of “Graphs
and Juggling”.
The research project SKILLS,
launched in 2006 with EU funding, is dedicated to promoting
technology-assisted skill acquisition or rehabilitation, e.g.
by developing interactive virtual learning environments.
Seven examples were chosen
to demonstrate the possibilities, and juggling is one of them.
The two papers by Avizzano,
Tripichhio and their colleagues
report on the current status of
the Juggling Trainer System
project.
Follow-up note: The article by
Fan Chung that was mentioned
in BN 99 has now been published in print: Journal of Combinatorics Vol. 31, No. 7
(2010), pp 1853–1867.
■ Akihiro Matsuura, japanischer Jongleur und Dozent am
Department of Computers &
Systems Engineering der Tokyo Denki University, nützt
beim Kreieren seiner Jonglieracts mathematische Einsichten. Z. B. manipuliert er ein
ringartiges Objekt, das sich gegen die ausgeübte Kraft zu bewegen scheint. Seine Oberfläche stellt eine sogenannte Dupin’sche Zyklide dar, das ist ein
Torus (= schwimmreifenförmiges Gebilde), dessen Dicke
längs des Umfangs variiert. Magische Bewegungs- und Schwebeeffekte kennen wir von versierten Kontaktballjongleuren;
hier aber ist es die spezielle
asymmetrische Form des Objekts, die auf vorherberechenbare Weise die Bewegungsillusion unterstützt. Die mathematischen Details finden sich
im Artikel „Cyclide manipulation“.
Im Buch „Virtuosos of Juggling“ von K.-H. Ziethen und
A. Serena ist Akihiro Matsuura mit einer großen transparenten Kugel abgebildet, an deren Innenwand er Bälle rollen
lässt. Auch hinter diesem „Spherical Juggling“ (s. Artikel unten) steckt Mathematik: Seine
komplexen Ballrollmuster lassen sich durch Siteswaps be-
schreiben, ergänzt durch eine
zusätzliche Regel, die dafür
sorgt, dass Bälle nicht gleichzeitig im tiefsten Punkt der Kugel ankommen.
Objektmanipulation empfiehlt
Akihiro Matsuura auch für den
Mathematikunterricht. So hat
er z. B. bei den Joint Mathematics Meetings in New Orleans 2007 mittels einer CigarBox-Routine den Permutationsbegriff erklärt und durch
die Kontaktjonglage von vier
Bällen algebraische Begriffsbildungen sinnfällig gemacht.
Tim Chartier hat darüber in
seinem Artikel berichtet; übrigens auch über Greg Warrington (vgl. BN 71, 79, 96), der
bei derselben Konferenz zum
Thema „Graphs and juggling“
vorgetragen (und jongliert) hat.
Das im Jahr 2006 mit Fördermitteln der EU gestartete Forschungsprojekt SKILLS hat es
sich zur Aufgabe gemacht, neue
technologiegestützte Methoden für den Erwerb und die
Wiederherstellung motorischer
Fertigkeiten, z. B. interaktive
virtuelle Lernumgebungen, zu
entwickeln. Sieben Demonstrationsbeispiele wurden dafür
ausgewählt, Jonglieren ist eine davon. Über den aktuellen
Stand des „Juggling Trainer
Systems“ berichten die beiden
Papers von Avizzano, Tripicchio
und Mitarbeitern.
Nachtrag zu BN 99: Der Artikel von Fan Chung et al. ist
nun im Druck erschienen: Journal of Combinatorics Vol. 31,
No. 7 (2010), pp 1853–1867.
Avizzano, Carlo Alberto, Ruffaldi, Emanuele; Bergamasco,
Massimo: Digital representation of skills for human-robot
interaction (18th IEEE International Symposium on Robot
and Human Interactive Communication, 2009 (RO-MAN
2009), Toyama, September 27 – October 2 2009,
pp 769–774)
Chartier, Tim: Mathematically Entertained (MAA Focus
Vol. 27, No. 3 (March 2007), pp 18–19),
Web: http://www.maa.org/pubs/march07web.pdf
Matsuura, Akihiro: Cyclide manipulation (Sriraman, Bharath;
Freiman, Viktor; Lirette-Pitre, Nicole (Eds.):
Interdisciplinarity, Creativity, and Learning. Mathematics with
Literature, Paradoxes, History, Technology, and Modeling
(Information Age Pub Inc, Charlotte, NC 2009), pp
133–143), reprinted from: Proceedings of The First
International Symposium of Mathematics and its Connections
to the Arts and Sciences, 19th – 21st May 2005, Schwäbisch
Gmünd, Germany, pp 99–107
Matsuura, Akihiro: Spherical Juggling (Proceedings of 5th
Interdisciplinary Conference of the International Society for
the Arts, Mathematics, and Architecture (ISAMA2004)
(2004), pp 89–94)
Tripicchio, Paolo; Ruffaldi, Emanuele; Avizzano, Carlo
Alberto; Bergamasco, Massimo: Control strategies and
perception effects in co-located and large workspace
dynamical encountered haptics (World Haptics 2009 – Third
Joint EuroHaptics conference and Symposium on Haptic
Interfaces for Virtual Environment and Teleoperator Systems,
Salt Lake City, UT, March 18–20, pp 63–68)
Please send news of juggling-related publications or papers
you have found, or written yourself, to: ■ Hinweise auf
aufgespürte oder selbst verfasste Publikationen und Papers
zum Thema Jonglieren bitte an:
Wolfgang Schebeczek, Nussdorferstrasse 4/16, A-1090 Wien,
Austria, (+43 1) 317 92 56, [email protected]
102/Kaskade 13
FEATURE ■ REPORT CONVENTION
10
Austriaca
Wolfgang Schebeczek
Photos @ Susi Regner
I
en”, a joint venture between
the juggling group of the
Catholic Youth Organisation
and the Viennese juggling club
Artis-Tick, took place for the
second time in May last year,
and despite the rain it attracted about 150 jugglers. The convention heptathlon, an original competition which includ-
n my last “Austrian annual report” in Kaskade 98 I
predicted that the level of
juggling activity would rise in
2010. But it didn’t happen. The
Klagenfurt juggling convention, the country’s oldest and
best attended festival, was cancelled for the first time
in 20 years, and at the
moment it doesn’t look
as though there will be
a revival. The Krems
gathering, the number 2
Austrian festival, did take
place, but in a shortened
form and with a reduced
programme. The sad reason was that – as reported
in Kaskade – Günther
“Köcki” Köck, one of
the main organisers, had
been killed in a parachuting accident only
weeks before the event.
Still in a state of shock,
the Krems jugglers had
to decide whether to cancel or not. Ultimately Space Varieté: Sebastian Berger
they came to the conclusion that Köcki would have
wanted the festival to go ahead.
ed building bridges with beanVery few jugglers seem to have
bags and reproducing the
been deterred by the reduced
famous ancient Egyptian descope of the festival. Just over
pictions of juggling from the
90 came, and thanks to the
Beni Hasan tombs, was one of
“emergency package” put tothe memorable highlights; the
gether by the dedicated memexcellent public show was anbers of the “Jonglierwerkstatt”,
other. My personal favourites
the convention was a success.
were Richard Kahlig’s prizePeople were not in the mood
winning ball act, entitled “Genfor boundless merrymaking,
eration”; Katherina Kovacebut nor did they wallow in
vics’ fantastic “old lady”;
gloom or indulge in theatrical
Jonglissimo, who have exmourning – which Köcki cerpanded into a quartet juggling
tainly wouldn’t have allowed.
even more rings than before;
Let us think of the balls and
and Lisi and Roman (alias “Die
clubs that were thrown across
Keulquappen”), who did a brilthe Krems sports ground that
liant compering job.
weekend, either in his memoIn 2010 the Zelking juggling
ry or for no particular reason,
festival moved a few kilomeas a final farewell.
tres down the road to PöchThe “Viennese Juggling Heavlarn, a small town in Lower
14 Kaskade/102
Austria. Unfortunately, not
many people came, which was
a shame, considering that the
big school sports hall and the
beautiful park with its ancient
trees, whose shade made the
July temperatures bearable,
would have been an excellent
venue for a larger convention.
Those who came were certainly
not disappointed. The low attendance in Pöchlarn may have
been partly due to the Wieserhoisl Offroad Juggling Convention taking place the following weekend. Organised by
Tonin and Tina at an
Alpine farm, this convention is in its third year
and has already become
a permanent fixture in
the Austrian festival calendar, especially attracting those who like their
juggling to be “off-road”.
It will be taking place
again this July.
The Jollyball tournament
between Austrian university sports departments, which had to be
called off in 2009 due to
a lack of participants,
was back on the agenda
in 2010. Eleven teams
came to Vienna in December to compete, and
one of the home teams,
Vienna B (Boris and Tini
Tilsner), came out on top.
Last, not least: the variety project “Space Varieté” by the
group IFTOM (Internationales
Figurentheater der Objektmanipulation) that I reported on
last year has continued with a
new programme. Once again,
the main focus was on object
manipulation, mostly in a dialogue with video.
I had better not make any predictions for 2011.
Wolfgang Schebeczek
Fotos @ Susi Regner
B
ei meinem letzten
„Österreichjahresbericht“ in Kaskade 98
hatte ich für 2010 eine Ver-
FEATURE ■ REPORT CONVENTION
Viennese Juggling Heaven: Convention Heptathlon
■ Wiener Jonglierhimmel: Convention-7-Kampf
dichtung der Jonglieraktivitäten vorausgesagt. Dazu ist es
nicht gekommen. Die Klagenfurter Jonglierconvention, das
älteste und bestbesuchte Festival hierzulande, ist erstmals seit
20 Jahren abgesagt worden und
es sieht derzeit nicht nach einer Neuauflage aus. Das Kremser Jongliertreffen, die Nummer 2 der hiesigen Festivals,
musste in verkürzter und vereinfachter Form abgehalten
werden. Aus traurigem Anlass:
Günther „Köcki“ Köck, einer
der Hauptorganisatoren des
Festivals, ist – wie Kaskade berichtet hat – einige Wochen davor bei einem Fallschirmabsturz tödlich verunglückt. Festivalabsage oder nicht, das war
keine leichte Entscheidung für
die geschockten Kremser JongleurInnen; dass eine Abhaltung des Festivals sicher im Sinne Köckis gewesen wäre, hat
dann letztlich den Ausschlag
gegeben. Die Kürzung des Festivals und die reduzierte Infrastruktur haben nur wenige
von der Teilnahme abgehalten.
Knapp über 90 sind gekommen und nicht zuletzt dank des
von der Jonglierwerkstatt liebevoll geschnürten „Notfallpakets“ war es eine gelungene
Convention. Überschäumende
Fröhlichkeit war nicht so angesagt, aber auch nicht Griesgrämigkeit oder Trauertheatralik; das hätte sich Köcki wohl
auch verbeten. Mögen die Bälle und Keulen, die in Gedanken an ihn oder auch nur so
am Kremser Ausportplatz in
die Luft geworfen wurden, ein
letzter Gruß sein.
Der „2. Wiener Jonglierhimmel“, ein Joint Venture einer
JongleurInnengruppe der Katholischen Jugend und des Wiener Jongliervereins Artis-Tick
fand im Mai vergangenen Jahres statt, und lockte – obwohl
er ziemlich verregnet war – ca.
150 JongleurInnen an. Vor allem der originelle ConventionSiebenkampf, bei dem u.a.
Beanbagbrücken gebaut und
die bekannte altägyptische Jonglierdarstellung aus den Gräbern von Beni Hasan nachgestellt werden mussten, sowie
die ausgezeichnete Public Show
sind noch in guter Erinnerung.
Richard Kahligs prämierte Ballnummer „Generation“, Katherina Kovacevics’ fantastische „Alte“, Jonglissimo, die
zum Quartett aufgestockt mit
noch viel mehr Ringen als sonst
jonglierten, und die brillante
Moderation von Lisi und Roman (alias „Die Keulquappen“)
waren für mich die Show Highlights.
Das Zelkinger Jongliertreffen
ist ein paar Kilometer weiter
gewandert und hat 2010 in
Pöchlarn, einer kleinen Stadt
in Niederösterreich stattgefunden. Leider mit nur recht
mäßiger Beteiligung. Schade,
die Dreifachhalle der Hauptschule und der wunderschöne
Stadtpark mit uraltem Baumbestand, in dem sich das heiße Juliwochenende gut aushalten ließ, hätten ein recht
passables Ambiente für eine
größere Convention abgegeben. Wer dort war, hat es sicher nicht bereut. Mag sein,
dass die Wieserhoisl Offroad
Juggling Convention am darauffolgenden Wochenende
dem Pöchlarner Festival TeilnehmerInnen abspenstig gemacht hat. Diese von Tonin
und Tina organisierte Convention auf einem steirischen
Bergbauernhof ist jedenfalls
mit dem dritten Jahr ihres Bestehens bereits feste Instituti-
on in der österreichischen Jonglierfestivallandschaft und Anziehungspunkt für alle, die „offroad“ mögen. Sie wird auch
im kommenden Juli wieder
stattfinden.
Das Jollyballturnier der österreichischen Universitätssportinstitute, das 2009 wegen Teilnehmermangels abgesagt werden musste, ist 2010 wieder
zustande gekommen. Aus den
11 Mannschaften, die im Dezember in Wien antraten, ist
das Wiener „Team B“ (Boris
Jawecki und Tini Tilsner) siegreich hervorgegangen.
Last, not least: Das Varietéprojekt „Space Varieté“ des Internationalen Figurentheater
der Objektmanipulation (IFTOM), von dem ich im Vorjahr berichtet habe, ist mit neuem Programm fortgesetzt worden. Schwerpunkt war wiederum Objektmanipulation,
zumeist im Dialog mit Videokunst.
Voraussagen für 2011 mache
ich besser keine.
102/Kaskade 15
FEATURE COMPETITION ■ REPORT WETTBEWERB
Cirque de
Demain
Wes Peden
Luke Wilson, Cologne, Germany
Photos © Erika Schmidt,
www.es-stage.de
32e Festival Mondial du
Cirque de Demain, Paris,
27-30 January 2011
The “World Festival for Tomorrow’s Circus” takes place
every year in Paris, France, and
is generally regarded as the second most prestigious circus festival in the world – eclipsed only by Monte Carlo’s somewhat
older festival. Unlike Monte
Carlo however, its emphasis is
placed on younger artistes. The
official age limit is 30 (although
the rules can be flexed depending on the discipline and
the act concerned), and al-
16 Kaskade/102
though the word “festival” has
a quite different meaning to
jugglers, here it is clear: this is
a circus competition. And so
it was that this year 24 acts
came together from across the
globe to compete for the medals
and special prizes on offer.
The festival now takes place in
the gigantic big top of the
Cirque Phénix circus in the
Parisian suburbs, its third venue since its inception. With a
seating capacity of 6000, many
acts find it hard to hold the audience, or to create a real atmosphere of tension or excitement. But those who do
manage to do so are handsomely rewarded by the kind
of reaction that only 6000 pairs
of hands can provide.
And to whom do all these hands
belong? Many are genuine
“real people”: Parisians
who come to see the circus. Then there are the
circus fans (people who
care for and love the
circus, but who are from
outside the circus industry itself), the circus
school students and
teachers, and then come
the others: a large contingent of circus and
cabaret bookers and
performers from all
over Europe and beyond, there to promote
themselves, to see or
support friends, or simply to enjoy the shows.
It is this crazy mix of
people that makes the
festival special: from the
audience side as well as
from the performers. It
is that which makes it
exciting, stressful, fulfilling and exhausting.
To wish a friend a good
show, whilst noticing
the Cirque du Soleil
casting manager walk
behind them, whilst trying to remember the
name of the Japanese
booker you just smiled
at, whilst realising that
a friend you haven’t
seen for 5 years is just leaving
the tent, this is what the festival tends to be about. The mental acrobatics required simply
to be at the festival can be nearly as strenuous as the physical
skills one sees on display in the
manege. But as one sits in the
crowded tent and the lights
fade out for the start of the
show, and the excitement and
the anticipation spread through
the audience, the feeling of being one small part of the herd
takes over: well, that is when
one remembers how special
and important the circus is.
Why some of us do it, and why
so many people care for it...
This particular circus is made
up of three distinct yet overlapping worlds. There is the
show, of course. Then there is
all that takes place in the backstage and between the artistes.
And finally the crazed
menagerie referred to above:
the bookers, the friends, the
circus students and the visiting artistes. The frontstage, as
it were. Sometimes these worlds
collide, and backstage events
influence others. The illness,
and subsequent post-show collapse of one performer leading
to them no longer being part
of the show or competition
(Duo Paradise from the
Ukraine). Or arguments between artistes and organisers
leading to withdrawals from
the show (as was the unfortunate case with the Ethopian
juggler Girma Tsehai, who sadly only performed one of his
two shows). And sometimes
the crossover takes more succinct forms: as when I was selected from the 5999 other people sitting around me to serve
as victim to the French pickpocket Fred Razon.
But of course the best moments
in the festival are those when
all three worlds combine, or
simply disappear for a short
time. And whilst these most
valuable of moments can have
several reasons, the most valuable of all is when the agent
involved is a performance. Although there was no single
stand-out act that consistently brought the audience as a
whole to its feet (as has happened in previous years), there
were perhaps four acts who
successfully crafted such complete, or personal, worlds that
they captured the entire audience for their brief minutes on
stage.
The first, I am happy to report,
was American juggler Wes Peden. His was one of three acts
by students from Stockholm’s
circus school, the University of
Dance and Circus, making its
first appearance in Paris, the
other two being Balagans, who
won Gold for their teeterboard
FEATURE COMPETITION ■ REPORT WETTBEWERB
act, and Alexander Weibel
Weibel with an original slackrope routine. Wes’ dense and
technical juggling, intelligent
choreography, and ease and
naturalness of manner and performance was matched well by
incisive lighting and music, and
he was perhaps the only act in
the festival’s opening show to
absolutely grab and hold a restless and tired audience. His
work was rewarded with a
Bronze medal from the competition jury.
The second of the four acts I
mentioned was to receive no
medal, but the Audience Choice
Prize, and the Special Prize from
Cirque du Soleil (for innovation in performance and artistic vision). Duo Foté Foré, two
men from France and the Republic of Guinea, didn’t perhaps show enough obvious circus skills to take home medals,
but their combination of contortion and dance, sometimes
beautiful, sometimes shocking
(shoulder dislocations?) provided a somehow calming
respite from the athletics of
Chinese troupes, and the two
men, although remaining
strongly masculine throughout, seemed as caring and delicate towards each other as any
male-female couple one could
Alexander Weibel Weibel
18 Kaskade/102
wish for.
Gold medals were to go to the
two remaining acts I singled
out. Uuve Jansson from Sweden, via the circus school in
Montreal, on swinging trapeze,
whose absolute calm and technical perfection upon her apparatus created an eerie feeling of utter trust and relaxation, where one is usually accustomed to being at least a
little scared when watching
such high technique as hers.
Gold also deservedly went to
the duo acrobatics of Mykola
Shcherbak and Sergii Popov,
from the Ukraine, who nonchalantly popped out the kind
of tricks seen usually in the
gymnastics world, rather than
the circus, (for example, salto
from hand-to-hand, back to
hands).
To go into details of all the acts
that appeared at the festival
would require much more space
than is possible, or desirable,
here. But some acts may be familiar to readers of Kaskade,
such as Mr Wow from Germany or Tempei from Japan
(who won a few special prizes),
both with diabolos, or the special guests Alexander Koblykov
or William Wei Liang Lin (ball
juggling from the Ukraine, and
diabolo from Taiwan). Another
special guest was the tangostyled juggling act of Menno
van Dyke and Emily Weisse,
so jugglers were well represented (also with a Silver medal
going to the Spanish juggler
Kerol for his performance of
“Welcome to my Head”, his
eccentrique club juggling combined with beatboxing).
And so as ever, the Festival
Mondial du Cirque de Demain
had its share of surprises and
shocks, of celebrations and disappointments this year. Many
stories both told and untold,
politics or problems sometimes
hinted at, arguments and compromises. But what nobody can
deny is that it brought together, as it does every year, thousands of people from vastly different worlds of experience and
expectations, and it gave them,
over one long weekend in Paris,
an opportunity to feast upon
the sweat and the blood of the
circus.
“Show B” can be viewed for
the next couple of months:
http://liveweb.arte.tv/ under
“theatre & dance”
The complete listing of prizes
on: www.cirquededemain.com
FEATURE COMPETITION ■ REPORT WETTBEWERB
Luke Wilson, Köln, Deutschland
Fotos © Erika Schmidt,
www.es-stage.de
32e Festival Mondial du
Cirque de Demain: Paris,
27. - 30. Januar 2011
Das „Weltfestival des Zirkus
von Morgen“ findet jedes Jahr
in Paris, Frankreich, statt und
wird im Allgemeinen als das
zweitwichtigste Festival der
Welt angesehen, übertrumpft
nur von dem etwas älteren
Monte Carlo Festival. Aber im
Gegensatz zu Monte Carlo ist
hier der Fokus auf den jüngeren Artisten. Die offizielle Altersgrenze ist 30 (obwohl die
Regeln je nach Disziplin und
Nummer flexibel ausgelegt werden kann), und obwohl das
Wort „Festival“ für uns Jongleure eine ganz andere Bedeutung hat, ist es eindeutig
ein Circuswettbewerb. So kamen in diesem Jahr 24 Darbietungen aus der ganzen Welt
zusammen, um für die Medaillen und Sonderpreise gegeneinander anzutreten.
Das Festival findet nun in dem
gigantischen Zelt des Cirque
Phénix in einem Pariser Vorort statt, dem bisher dritten
Veranstaltungsort. Mit einem
Zuschauervolumen von 6000
fällt es manchen Nummern
schwer, das Publikum zu halten, oder eine richtig spannende
Atmosphäre aufzubauen. Aber
wer es schafft, wird mit der Reaktion, die 6000 Paar Hände
bieten können, reichlich belohnt.
Und wem gehören die Hände?
Zum einen vielen ganz „normalen“ Leuten. Parisern, die
Circus sehen wollen. Dann gibt
es die Circusfans (Menschen,
die den Circus lieben, aber nicht
zur Circusindustrie gehören),
die Circusschulstudenten und
-lehrer. Und dann die anderen:
ein großes Kontingent von Circus- und Varietéagenten und
Künstler aus ganz Europa und
darüber hinaus, die Werbung
für sich machen, Freunde treffen oder unterstützen, oder einfach die Show genießen wollen.
Uuve Jansson
Diese verrückte Menschen-Mischung macht das Festival so
besonders, für die Zuschauer
wie für die Künstler. Deshalb
ist es so aufregend, stressgeladen, erfüllend und anstrengend.
Hier wünsche ich einem Freund
eine gute Show, bemerke hinter ihm den Castingmanager
vom Cirque du Soleil, während
ich versuche, mich an den Namen des japanischen Agenten
zu erinnern, der mich gerade
angelächelt hat, und ein anderer Freund, den ich seit 5 Jahren nicht gesehen habe, gerade das Zelt verlässt,… so geht
es das ganze Festival über. Die
mentale Akrobatik, die man
für das Festival braucht, kann
ebenso anstrengend sein wie
das technische Können, das in
der Manege dargeboten wird.
Aber wenn man im prallvollen
Zelt sitzt, das Licht zum Beginn der Show ausgeht und
Spannung und Erwartung
durchs Publikum strömt, und
wenn das Gefühl überhand
nimmt, dass man ein kleiner
Teil einer Herde ist: dann erinnert man sich daran, warum
Circus so besonders und wichtig ist. Und warum so viele von
uns das machen und so viele
Menschen gern Circus sehen…
Dieser spezielle Circus besteht
aus drei individuellen, aber
überlappenden Welten. Da ist
einmal natürlich die Show.
Dann alles, was Backstage und
zwischen den Artisten geschieht. Und schließlich die bereits erwähnte verrückte Menagerie: Agenten, Freunde, Circusstudenten und Artistenbesucher. Die Bühne vor der
Bühne sozusagen. Manchmal
kollidieren diese Welten, und
ne). Oder Auseinandersetzungen zwischen Artisten und Organisatoren führten zum Rückzug von der Show (was leider
dem äthiopischen Jongleur Girma Tsehai passierte, der so nur
in einer seiner beiden Shows
auftrat). Und manchmal wurde die Schnittmenge direkt
sichtbar: als ausgerechnet ich
aus den 5999 anderen Leuten
Kerol
was Backstage passiert, beeinflusst die anderen. Die Krankheit und folglich der Zusammenbruch eines Artisten nach
der Show führte dazu, dass er
nicht mehr teilnehmen konnte (Duo Paradise aus der Ukrai-
um mich herum als Opfer des
Französischen Taschendiebs
Fred Razon ausgesucht wurde.
Aber die besten Festivalmomente passieren, wenn sich alle drei Welten verbinden, oder
102/Kaskade 19
FEATURE COMPETITION ■ REPORT WETTBEWERB
sich für eine kurze Zeit auflösen. Diese kostbaren Momente haben verschiedene Gründe, aber die vollkommensten
sind diejenigen, die von einer
artistischen Darbietung verursacht werden. Obwohl es keine einzelne herausstechende
Nummer gab, die das ganze
Publikum vom Hocker riss (was
in früheren Jahren der Fall war),
gab es vielleicht vier Nummern,
die erfolgreich solche perfekten, oder persönlichen Welten
erschafften, die das gesamte
Publikum für ihre kurzen Minuten auf der Bühne in den
Bann zogen.
Ich freue mich berichten zu
können, dass einer von ihnen
der amerikanische Jongleur Wes
Peden war. Er war einer der
Künstler der Stockholmer Circusschule, der Universität für
Tanz und Circus, die zum ersten Mal beim Pariser Festival
vertreten war. Die beiden anderen waren die Balagans, die
20 Kaskade/102
für ihre Schleuderbrettnummer
Gold bekamen und Alexander
Weibel Weibel mit einer interessanten Schlappseilvariante.
Wes’ dichte und technische
Jonglage, intelligent choreographiert, mit leichtem, natürlichem Auftreten und Performance passte gut zu der prägnanten Lichteinstellung und
Musik. Er war vielleicht die
einzige Nummer in der Eröffnungsshow, die das müde und
unruhige Publikum absolut erreichte und hielt. Seine Arbeit
wurde von der Jury mit einer
Bronzemedaille belohnt.
Die zweite der vier Nummern
bekam keine Medaille, aber
den Publikumspreis und den
Sonderpreis des Cirque du Soleil (für Innovation in Performance und artistische Vision).
Die Nummer des Duo Foté Foré, zwei Männer aus Frankreich und Guinea, enthielt vielleicht nicht genügend offensichtliche Circustechniken für
eine Medaille, aber ihre Kombination aus Kontorsion und
Tanz, manchmal wunderschön,
manchmal schockierend (Schulter ausgerenkt?) war eine beruhigende Atempause von der
Athletik der chinesischen Truppen. Die beiden Männer blieben die ganze Zeit sehr maskulin, aber schienen dabei so
liebevoll und feinfühlig miteinander umzugehen, wie man
es sich für manches Mann-FrauPaar wünschen würde.
Die beiden anderen besonderen Nummern bekamen Goldmedaillen. Uuve Jansson aus
Schweden von der Circusschule
in Montreal am schwingenden
Trapez, deren absolut ruhige
und technische Perfektion an
ihrem Gerät ein unheimliches
Gefühl von Vertrauen und Entspannung schaffte, wo man
doch sonst daran gewöhnt ist,
zumindest etwas Angst zu verspüren, wenn man solch hohe
Technik wie ihre sieht. Ebenfalls verdientermaßen ging Gold
an das Akrobatikduo Mykola
Shcherbak und Sergii Popov
aus der Ukraine, die lässig
Tricks hervorbrachten, die man
Mykola Shcherbak, Sergii Popov
eher beim Turnen als beim Circus sieht (zum Beispiel, Saltos
von Hand zu Hand, zurück zur
Hand).
Alle Nummern des Festivals
detailliert zu beschreiben würde viel mehr Platz einnehmen
als hier möglich oder wünschenswert wäre. Aber manche sind Kaskade-Lesern vielleicht bekannt, wie Mr. Wow
aus Deutschland oder Tempei
aus Japan (der einige Sonderpreise bekam), beide mit Diabolo, oder die Sondergäste Alexander Koblykov oder William Wie Liang Lin (Balljongleur
aus der Ukraine und Diabolo
aus Taiwan), sowie Menno van
Dyke und Emily Weisse. Jongleure waren also gut repräsentiert (wobei auch eine Silbermedaille an den spanischen
Jongleur Kerol ging, für seine
Show „Welcome to my Head“,
eine exzentrische Keulenjonglage kombiniert mit Beatboxing).
Und wie immer waren auch in
diesem Jahr Überraschungen
und Schocks, Feste und Enttäuschungen ein Teil des Festival Mondial du Cirque de Demain. Auch viele Geschichten,
erzählte wie verschwiegene, Interessenkonflikte und Probleme, manchmal angedeutet,
Auseinandersetzungen und
Kompromisse. Aber niemand
kann verleugnen, dass es wie
in jedem Jahr tausende Menschen aus verschiedensten Erfahrungswelten und mit unterschiedlichsten Erwartungen
zusammen gebracht hat. Und
alle konnten sich ein Wochenende an dem Schweiß und Blut
des Circus laben.
“Show B” läuft in den nächsten Monaten auf:
http://liveweb.arte.tv/ unter
“theatre & dance”
Die Liste der Gewinner ist auf:
www.cirquededemain.com
FEATURE BROADENING HORIZONS ■ REPORT TELLERRAND
Hooping
W
hile hula hoop acts
have always been a
part of traditional
circus, in the amateur juggling
scene they have tended to be
used as oversized juggling rings.
But in the past few years, a new
art form called “hooping” has
emerged, which is also leaving
its mark on juggling conventions. It is a fusion of hula hoop,
dance and object manipulation, and new moves are developing all the time. I asked
Rico Titou, himself a hooper
and a manufacturer of hula
hoops, to tell me more about
the scene.
a lot to discover about the art,
and plenty of room for development.
Everybody has tried to
swing a hula hoop around
their waist as a kid. And we
have seen difficult moves
with hoops in circus shows
and rhythmic sports
gymnastics. But hoopers
are developing a lot of new
moves. Can you describe
some of them?
From horizontal hooping
around our waist, where the
ly done with one hoop.
Can anyone learn hooping?
What’s the best way to
start?
Everyone can hoop, for sure!
Adapt your hoop to your level and style. If you’re a beginner, start with a large and heavy
hoop, which is also good for
slow motion style. When you
reach an advanced level you
would use a small and light
hoop for different fast moves.
Now in every big city in the
world you will find workshops,
classes or hoop retreats.
If you see a hooper, just ask
where to meet the other hoopers in town. Observe, try and
try again, ask questions and
simply play with the object. Also hundreds of videos are uploaded every day on the internet. There are some useful on-
Rico Titou © Tipoulpe
Kaskade: Why do you do
hula hoop?
Rico: I’ve been playing clubs,
poi, and I love dancing as
well...; and hula hoop is for
me a new toy. I love discovering things and developing
new ideas like “vertical wave
hooping” and “contact
hooping” – the art of using
the hoop with the contact
staff technique.
When did the hula hoop
make its comeback?
Hula hooping was rediscovered over the last few
years, promoted by a new
generation of dancers who
call themselves “hoopers”.
It started in California and
spread to Australia, then the
UK, and now Europe has
been contaminated.
Why hooping, what’s
special about it?
As I said, it’s another toy to
play with. Dancing with a
circle around our body is a
pleasant sensation and is visually effective. Hooping challenges the whole body, it’s also a cardiovascular exercise –
it’s good for your general fitness and at the same time it’s
quite meditative. There’s still
visual effect is a line, the hooper brings the hoop up to a vertical hooping style, so the visual effect becomes a circle. We
use different spinning techniques, like with poi and contact staff, and they are usual-
line tutorials on
www.hoopcity.ca
or www.hooping.org
Is the hoop the same as the
one we know as a toy?
No, hoopers use bigger and
heavier ones. The requirements
of the hoop have changed. It’s
no longer an ordinary toy, now
it’s used as an artistic prop. The
new weight and size of the hoop
provides the perfect basis for
all kind of new tricks. Another advantage of a bigger and
heavier hoop is that as it circles around your waist it gives
you a solid massage and muscle training.
Where do hoopers belong –
do they see themselves as
part of the juggling scene,
or separate, closer to fire
dancers, poi, or…?
For me hooping is dancing!
Our friends are jugglers, circus artists, fire performers, gymnasts and free dancers at music festivals (from electronic
and trance to traditional music). I would like to say we belong to the spinners family.
Are there hooping
conventions?
Last year the first European
hoop convention was in Germany. In June I will organise the first French hoop gathering during the French juggling convention, from 10 to
17 July at Vezin-le-Coquet,
close to Rennes. In Bristol in
the UK, the capital of European hooping, there are many
hoop events during the summer and the best hoopers in
the world will meet at the
EJC in Munich!
Are there any artists in
the hooping scene that
are particularly well
known for their
performance of hoop art?
Safire, with her website
www.hoopcity.ca does a lot
for the hoop community. She
also dances so gracefully with
one hoop, or multi-hoops,
fire or LED. We performed
together at Boom festival on
the main stage.
Liza Lottie introduced me to
the hoop three years ago. Last
year she was the best London
street performer with her street
hoop show (7 multi-hoop).
Brecken Rivera has created a
unique style – she’s a source of
inspiration for many of us.
102/Kaskade 21
FEATURE BROADENING HORIZONS ■ REPORT TELLERRAND
Two famous male hoopers are
Malcolm Stuart and Jonathan
Livingston Baxter.
And I just met Spiral with her
new hoop DVD. We were at
the Indian juggling convention
and we both did our show in
the gala. She ended the gala
with 2 small hoops, and danced
like a princess with it.
You’ve designed your own
range of hoops – how did
you develop the idea?
It’s a simple story! I wanted a
hoop I could travel with and
that would still keep a good
round shape for playing. So I
developed a foldable hula hoop
which is easily collapsible into 4 parts for transporting to
all the festivals, parks and parties! This year I created a new
collection of 7 different colours
and 2 sizes to fit all.
I like to play with fire, so I created a new light fire hoop with
removable fire sticks. Friends
asked for some and so I am
now producing them as well.
Can you make a living from
hooping and prop sales?
A few months ago La Ribouldingue took on the distribution of my hoops and with
this collaboration they are sold
in shops in the whole of Europe.
I like to live like a modern gypsy! For example, this year I’m
teaching at the UK hoop gathering for a weekend, performing at Boom, Fusion, Secret
Garden Party...and then I go
to India for training and to create new shows. India is a source
of inspiration. Then I’m going
to Thailand to organise the production of my hula hoops, then
back to Europe, to the juggling
conventions.
I’m happy to show anybody
who is interested how to get
started. Let’s meet at the EJC.
www.4hoopers.com
www.hoopcity.ca
www.hooping.org
www.lisalottie.com
22 Kaskade/102
Lisa Lottie © Matt Hennem www.cupoftea.tv
H
ula Hoop-Nummern
waren im traditionellen Circus immer vertreten, aber in der Hobbyszene wurden Hula Hoops meistens als übergroße Jonglierringe eingesetzt. In den letzten
Jahren hat sich weltweit eine
neue Kunst entwickelt, “Hooping”, die auch auf Jonglierconventions nicht zu übersehen ist. Hier verschmelzen Hula Hoop, Tanz und Objektmanipulation zu immer neuen
Tricks. Ich bat Rico Titou, selber Hooper und Hersteller von
Hula Hoops, von dieser Szene
zu erzählen.
Kaskade: Warum machst du
Hula Hoop?
Rico: Ich habe Keulen jongliert,
Poi, ich tanze auch gerne…;
und Hula Hoop ist für mich
ein neues Spielzeug. Ich ent-
decke gerne Neues und entwickle neue Ideen wie „vertikales Wellenhooping“ oder
„Contact Hooping“ – die
Kunst, Hula Hoops mit Contact-Stocktechniken zu spielen.
Wann hatten Hula Hoops ihr
Comeback?
In den letzten Jahren wurde
Hula Hoop von einer neuen
Tänzergeneration wiederentdeckt, die sich „Hooper“ nennen. Es begann in Kalifornien
und infizierte über Australien
und England ganz Europa.
Warum Hooping? Was ist
daran so besonders?
Wie gesagt, es ist ein neues
Spielzeug. Der Tanz mit dem
Ring um deinen Körper ist ein
angenehmes Gefühl und sieht
gut aus. Hooping fordert den
ganzen Körper, es ist auch ein
Kreislauftraining, gut für die
allgemeine Fitness und gleich-
FEATURE BROADENING HORIZONS ■ REPORT TELLERRAND
zeitig recht meditativ. Es gibt
in dieser Kunst noch viel zu
entdecken und viel Platz für
Entwicklung.
Jeder hat als Kind versucht,
einen Hula Hoop um die
Hüften zu schwingen. Wir
kennen auch die
schwierigen Tricks, die man
in Circusshows oder in der
rhythmischen
Sportgymnastik sieht. Aber
Hooper entwickeln viele
neue Bewegungen. Kannst
du ein paar beschreiben?
Von der horizontalen Drehung
um die Hüfte, wo der visuelle
Effekt als Linie erscheint, bringt
der Hooper den Reifen in einen vertikalen Stil, wo er visuell ein Kreis wird. Wir benutzen verschiedene Drehtechniken, wie bei Poi oder
Contact-Stock, die normalerweise mit nur einem Reifen ausgeführt werden.
Kann jeder Hooping lernen?
Wie beginnt man am
Besten?
Sicher, jeder kann es lernen!
Such dir einen Reifen, der zu
deinem Level und Stil passt.
Als Anfänger beginne mit einem großen, schweren Reifen,
der sich auch für den Slowmotion-Stil eignet. Wenn du besser wirst, solltest du für verschiedene schnelle Bewegungen auf einen kleinen, leichten
Reifen umsteigen. In jeder größeren Stadt der Welt findest du
mittlerweile Workshops, Kurse oder Hoop-Treffen.
Wenn du einen Hooper siehst,
einfach fragen, wo man die anderen Hooper in der Stadt treffen kann. Beobachte, probiere
immer wieder, frage und spiel
mit dem Objekt. Täglich werden auch hunderte von Videos
im Internet hochgeladen. Es
gibt auf www.hoopcity.ca oder
www.hooping.org auch brauchbare Anleitungen online.
Ist der Reifen der gleiche,
den wir als Spielzeug
kennen?
Nein, Hooper nehmen größere, schwerere. Die Anforderungen an die Reifen haben sich
verändert. Es ist kein Spielzeug
mehr, sondern ein Artistenrequisit. Die neuen Gewichte und
Größen bieten die optimale Basis für alle möglichen neuen
Tricks. Größere und schwerere Reifen haben auch den Vorteil, dass sie dich beim Spielen
gut massieren und deine Muskeln trainieren.
Wo ordnen sich Hooper ein
– sehen sie sich als Teil der
Jonglierszene, separat,
näher bei Feuertänzern,
Poi, oder…?
Für mich ist Hooping Tanz!
Unsere Freunde sind Jongleure, Circusartisten, Feuerperformer, Gymnasten und freie
Tänzer bei Musikfestivals (von
Electronic und Trance zu traditioneller Musik). Ich zähle
uns gerne zur „Spinner“-Familie.
Gibt es Hooping
Conventions?
Im letzten Jahr gab es die erste Europäische Hoop Convention in Deutschland. Im Juni werde ich das erste Französische Hooptreffen während
der Französischen Jonglierconvention organisieren, vom
10.-17.Juli in Vezin-le-Coquet
bei Rennes. In der europäischen
Hooping-Hauptstadt Bristol in
England gibt es im Sommer viele Hoop-Events, und die besten Hooper der Welt werden
sich bei der EJC in München
treffen!
Gibt es Artisten in der
Hooper Szene, die für ihre
Hoop-Darbietungen
berühmt sind?
Safire tut sehr viel für die Hoop
Szene auf ihrer Webseite
www.hoopcity.ca und sie tanzt
sehr anmutig mit einem oder
mehreren Reifen, Feuer oder
LED. Wir sind beim Boom Festival zusammen auf der Hauptbühne aufgetreten.
Liza Lottie hat mich vor drei
Jahren mit Hooping bekannt
gemacht. Im letzten Jahr wurde sie mit ihrer Straßenshow
(7 Multi-Hoop) als beste Londoner Straßenkünstlerin ausgezeichnet.
Brecken Rivera hat einen ganz
eigenen Stil entwickelt – sie ist
für viele von uns eine Inspirationsquelle.
Zwei berühmte männliche
Hooper sind Malcom Stuart
und Jonathan Livingston Baxter. Und ich habe gerade Spiral mit ihrer neuen Hoop DVD
getroffen. Wir waren bei der
Indischen Jonglierconvention
und zeigten unsere jeweiligen
Shows in der Gala. Sie tanzte
mit zwei kleinen Reifen wie eine Prinzessin.
Du hast deine eigenen
Hoops entwickelt – wie
kamst du auf die Idee?
Das ist eine einfache Geschichte! Ich wollte einen Reifen, mit dem ich reisen konnte und der trotzdem rund bleibt.
Also habe ich einen Hula Hoop
entwickelt, der sich in 4 Teile
zerlegen lässt und leicht zu Festivals, Parks und Partys transportieren lässt! In diesem Jahr
habe ich eine neue Kollektion
mit 7 verschiedenen Farben und
2 Größen für jeden Geschmack
entwickelt. Ich spiele gerne mit
Feuer, dafür habe ich einen neuen leichten Feuerring mit abnehmbaren Fackeln gebaut.
Freunde wollten auch welche,
also produziere ich sie jetzt
auch.
Kannst du von Shows und
Requisitenverkauf leben?
Vor ein paar Monaten hat La
Ribouldingue den Großhandel
meiner Reifen übernommen
und so werden sie jetzt in Läden in ganz Europa angeboten.
Ich lebe wie ein moderner Zigeuner! Zum Beispiel unterrichte ich eine Woche bei einem Treffen in England, spiele bei Boom, Fusion, Secret Garden Party…Dann gehe ich zum
Training nach Indien und mache eine neue Show. Indien ist
eine Inspiration. Dann geht es
nach Thailand, wo ich die Produktion der Hula Hoops organisiere und zurück nach Europa zu Jonglierconventions.
Ich zeige gerne jedem, der es
lernen möchte, wie man beginnt. Treffen wir uns doch auf
der EJC!
102/Kaskade 23
FEATURE ■ REPORT BUSINESS
Net
WORKING
Axel Schiel, [email protected],
Mainz, Germany
P
art 5 of my series on
“Making money from
(juggling) art” is about
networking – and I don’t mean
networking via the Internet,
but rather, real human beings
meeting each other in real life.
Needless to say, Xing, Facebook etc. can play a supporting role in this.
Good contacts are an essential
basis for success: Where can I
get the best silicone balls? Who
do I need to talk to in order to
get a certain booking? Where
can I get the inspiration I need
to develop as an artist?
We could try to answer these
questions ourselves through
time-consuming research, or
by trial and error. But we can
make faster progress if open,
friendly people are willing to
share their experiences – in networks.
So how do networks work, and
how should you behave in one?
From contact to
network
I have the impression that many
of my successful colleagues are
walking address books. Their
willingness to pass on their addresses was what enabled me
to embark on a professional
career in the first place. (Many
thanks to my generous colleagues!) At the start I benefited most from direct individual contacts. When you can
say, “I know someone who
knows someone who knows
someone…”, then you’re dealing with a network. People tend
to make fun of statements like
this, but in fact those indirect
contacts are at least as important as the direct ones – especially considering that there are
so many more of them.
An example of a direct contact
would be a clown who asks a
24 Kaskade/102
circus manager for a booking.
A network contact might look
like this: While working in a
circus, the clown meets a fireeater who knows about an
agent who is looking for someone to play the part of a court
jester. The clown gets the job,
and there he meets a group of
jugglers whom he recommends
to the circus manager for his
new programme. And so on.
A good networker is therefore
a person who builds bridges to
and between other people and
arranges for other people to
build bridges for himself. The
most important rule in networking is Give and Take!
Informal vs.
business networks
Informal networks enable their
members to share experiences.
A juggling convention is a prime
example: we go there to meet
like-minded people, to pass on
our knowledge and receive tips
from others that help us in our
own development. Furthermore, gatherings like that help
us to feel comfortable in our
professional environment.
These contacts are only indirectly useful as a way to earn
money.
In contrast, the financial aspect is the main purpose of
business networks. An example would be a circus manager who knows artists with
whom he can put together an
attractive programme, and also caterers for special events,
administrative staff who can
assist in finding locations, arts
managers, etc.
These two types of network often overlap. And in both cases, the principle of Give and
Take is paramount!
Assessing value and
setting goals
Most people find it easy to
recognise the value of business
contacts, and they often make
a big effort to use them to obtain work directly.
The value of informal contacts
which facilitate an exchange
of professional information are
often underestimated, howev-
er. Yet it is precisely these contacts which can help us to cultivate our personal know-how
and thereby raise our value in
the marketplace. Moreover,
these networks are often a valuable source of advice in cases
where there is a dispute with
a business contact.
Both types of network are important, therefore – but not all
contacts are equally valuable.
The following questions might
help you define what you want
to get out of your networking
efforts:
Business: Where do I want to
perform? Who do I want to
work for? Who do I need to
meet in order to achieve that?
Who has the contacts that can
help me? Which contacts do I
have that other people might
find useful?
Informal: In which direction
would I like to develop? Which
business-related questions do
I have that I would like to be
able to phone someone and ask
about? Where can I share my
experiences with others? Where
can I meet people to compare
notes with?
Have you set your goals? Then
let’s get networking!
Tell me about it
Juggling conventions, arts fairs
and the like were created for
the purpose of enabling people to talk to each other. There’s
no need to feel shy about approaching someone, because
everyone is there to make contacts!
But you should observe the following rules: Rule No. 1 is Give
and Take! Listen to what the
other person has to say, and
really be interested in him. It
is very unpleasant to be addressed by someone who is only interested in talking about
himself. Of course, it can happen that you are the only one
who benefits from the conversation. A sentence like this can
work wonders: “Thank you
very much for telling me all
that – if you have any questions about subject xyz, just
give me a call!” Which leads
us to Rule No. 2: Only make
promises you can keep.
FEATURE ■ REPORT BUSINESS
Rule 3: A business transaction
should always be initiated by
the buyer, otherwise it spoils
the atmosphere of the whole
network (especially at the interface between informal and
business networks!). For example: Imagine a web designer who juggles as a hobby and
decides to go to a juggling meeting. If he asks everyone he meets
“don’t you need a new website?” it can quickly get very
embarrassing. If on the other
hand the web designer tells the
others what he does for a living, and one of the jugglers has
the idea to commission him to
create a new website, everything is fine.
And finally, the most important rule of all: Be open, relaxed and natural when you
approach people, and don’t be
fixated on business. And have
the courage to sacrifice a contact if the chemistry just isn’t
right.
Cultivating
networks
Networks are living organisms.
It is therefore important to cultivate existing contacts and add
new acquaintances. My tip:
concentrate more on cultivating your contacts than on expanding them. People who cultivate their contacts are perceived as agreeable people, and
agreeable people find it easier
to meet new people and establish contact with them. A
person who is good at cultivating his contacts therefore
kills two birds with one stone,
so to speak!
Here are a few tips on contact
care:
Don’t be selfish: Pass your contacts on to people who could
benefit from them.
Small kindnesses: If you receive
enquiries that you cannot or
don’t want to pursue, pass them
on to colleagues who might be
interested. Share newspaper articles if you think a network
partner might be interested in
the subject.
Share your knowledge: Newcomers in particular are grateful for the opportunity to learn
from other people’s experiences.
Officially set up a network
yourself: This might be a weekly juggling meeting, a club, a
workshop, whatever. Invite specific people who might be interested in the subject and from
whom you can also benefit.
Make sure that the network is
presented in a favourable light,
so that it attracts new people
more quickly.
Always remember: Give and
Take!
Am I feeding my
competitors?
Some fellow-artists deliberately
cut themselves off because
they’re worried that by being
open they stand to lose customers, contacts, money, originality or whatever. This approach is definitely quite wrong.
Innovation, development and
above all lasting enjoyment are
only possible through sharing.
Nonetheless, you should also
remember at the back of your
mind that the transition from
network partner to friend is a
fluid one. A friend naturally
deserves a different kind of
openness than a network partner, and vice versa. Take care
to avoid getting the two things
confused.
The best thing about networking is that not only does
each participant benefit, but
often some great projects
evolve. Projects usually require
sponsors. How can you find
sponsors? Find out in the next
issue of Kaskade.
I
Axel Schiel, [email protected],
Mainz, Deutschland
n Teil fünf meiner Serie
„Mit der (Jonglier-)kunst
Geld verdienen“ geht es
um das Knüpfen von Netzwerken, d.h. nicht Networking
via Internet, sondern das Aufeinandertreffen von Menschen
im richtigen Leben. Xing, Facebook etc. können natürlich
unterstützend wirken.
Gute Kontakte sind das A und
O, eine wertvolle Grundlage
für Erfolg. Wo kriege ich die
besten Silikonbälle? Wen muss
ich ansprechen, um an bestimmte Auftritte zu kommen?
Wo bekomme ich Inspirationen, um mich künstlerisch weiterzuentwickeln?
Die Antworten können wir
mühsam recherchieren oder
durch Versuch und Irrtum herausfinden. Schneller kommen
wir voran, wenn uns offene,
freundliche Menschen ihre Erfahrungen und Tipps weitergeben – in Netzwerken.
Wie sie funktionieren und wie
man sich beim Netzwerken
richtig verhält, versuche ich
hier zu erläutern.
Vom Kontakt zum
Netzwerk
Viele erfolgreiche Künstlerkollegen erlebe ich als wandelnde Adressbücher. Dass sie
dieses Wissen weitergegeben
haben, hat mir überhaupt erst
die Profilaufbahn ermöglicht.
(Herzlichen Dank an die auskunftsfreudigen Kollegen!) Zu
Beginn profitierte ich hauptsächlich von direkten Einzelkontakten. Wenn man sagen
kann: „Ich kenne jemanden der
jemanden kennt der jemanden
kennt...“ kann man von Netzwerk sprechen. Solche Aussagen werden gerne belächelt, jedoch sind diese indirekten Kontakte mindestens genauso wichtig wie direkte Kontakte – zumal
sie viel häufiger sind.
Ein Beispiel für einen direkten
Kontakt wäre ein Clown, der
einen Zirkusdirektor um einen
Auftritt bittet. Ein Netzwerkkontakt könnte so aussehen:
Beim Engagement im Zirkus
lernt der Clown einen Feuerschlucker kennen, der von einem Veranstalter weiß, der jemanden für die Rolle des Hofnarren sucht. Der Clown bekommt das Engagement und
lernt dort eine Truppe Jongleure
kennen, die er dem Zirkusdirektor für sein neues Programm
empfiehlt usw.
Ein guter Netzwerker ist also
jemand, der zu anderen und
zwischen anderen Brücken baut
und sich selbst welche bauen
lässt. Denn Geben und Nehmen ist eine der wichtigsten
Regeln beim Netzwerken!
Informell oder
geschäftlich
Informelle Netzwerke dienen
dem Erfahrungsaustausch. Eine Jonglierconvention ist ein
tolles Beispiel: Wir sind dort,
um Gleichgesinnte kennenzulernen, unser Wissen weiterzugeben und uns selbst durch
Tipps der anderen weiterzuentwickeln. Außerdem tragen
solche Treffen dazu bei, dass
wir uns in unserem beruflichen
Umfeld wohl fühlen. Zum
Geldverdienen helfen diese
Kontakte nur indirekt weiter.
Bei geschäftlichen Netzwerken
steht dieser Aspekt dagegen im
Vordergrund. Ein Beispiel ist
der Zirkusdirektor, der Artisten kennt, mit denen er ein zugkräftiges Programm zusammenstellen kann, außerdem Caterer für Sonderveranstaltungen, Verwaltungsmitarbeiter,
die bei der Suche nach Standorten hilfreich sind, Kulturmanager usw.
Diese beiden Formen von Netzwerken überschneiden sich oft.
Und bei beiden gilt: Im Mittelpunkt steht der Grundsatz
des Geben und Nehmens!
Werte erkennen und
Ziele setzen
Den Wert von geschäftlichen
Kontakten einzuschätzen, fällt
den meisten sehr leicht, und so
bemühen sich viele vor allem
um Kontakte für direkte Aufträge.
Die informellen Kontakte zum
Austausch von Fachwissen werden hingegen oft zu unrecht
unterschätzt. Denn gerade diese Verbindungen helfen uns,
unser persönliches Know-how
weiterzuentwickeln und damit
unseren Marktwert zu steigern.
Außerdem findet man in diesen Netzwerken Rat, falls es
bei einem geschäftlichen Kontakt zu Unstimmigkeiten
kommt.
Beide Netzwerkformen sind also wichtig – aber nicht alle Kontakte sind gleich wertvoll. Für
die Zielsetzung beim Netzwerken können euch folgende
Fragen helfen:
Geschäftlich: Wo möchte ich
auftreten? Für wen möchte ich
102/Kaskade 25
FEATURE ■ REPORT BUSINESS
arbeiten? Wen muss ich dafür
kennenlernen? Wer besitzt Kontakte, die mir weiterhelfen
könnten? Welche Kontakte besitze ich, die für die anderen
von Interesse sind?
Informell: Wie möchte ich mich
entwickeln? Für welche beruflichen Fragen würde ich gerne
jemanden anrufen können? Wo
kann ich anderen meine Erfahrungen weitergeben? Wo
treffe ich Personen, mit denen
ich mich austauschen kann?
Ziele gesetzt? Dann kann das
Netzwerken losgehen!
Ins Gespräch
kommen
Jonglierconventions, Kulturbörsen und ähnliches sind dafür geschaffen, mit Menschen
ins Gespräch zu kommen. Man
kann ohne Scheu auf jemanden zugehen, denn alle sind da,
um Kontakte zu knüpfen!
Folgende Regeln solltest du beachten: Geben und Nehmen!
Gehe im Gespräch auf den anderen ein und interessiere dich
wirklich für ihn. Es ist sehr unangenehm, von jemandem angesprochen zu werden, der nur
von sich erzählt. Natürlich kann
es passieren, dass ausschließlich du von dem Gespräch profitierst. Da kann ein Satz wie
„Vielen Dank für deine Of-
classified ads
kleinanzeigen
Private classified ads are free. Prices
for commercial small ads available
on request.
■ Private Kleinanzeigen kostenlos.
Preise für gewerbliche
Kleinanzeigen auf Anfrage
For sale ■ zu verkaufen
Tommy Miller five and a half to six
foot unicycle for sale. Firm price
of €200 plus postage. This giraffe
unicycle was built on Feb.5th 1993,
Tommy Miller dated and
numbered every giraffe unicycle
he made. The unicycle was made
to last a lifetime and would cost
over $1000 to make today. The
unicycle was used for less than
200 shows and is in very good
condition. Tommy Miller unicycles
26 Kaskade/102
fenheit – wenn du mal Fragen
zum Thema XY hast, ruf mich
jederzeit an!“ Wunder bewirken. Daraus folgt Regel zwei:
Versprich nur, was du halten
kannst.
Regel drei: Eine Geschäftsanbahnung sollte unbedingt vom
Käufer ausgehen, ansonsten leidet das Klima des gesamten
Netzwerkes (vor allem an der
Schnittstelle von informellen
zu geschäftlichen Netzwerken!). Ein Beispiel: Stellt euch
vor, ein Webdesigner kommt
als Hobbyjongleur zu einem
Jongliertreff. Er spricht dabei
jeden an: „Brauchst du nicht
dringend eine neue Website...?“
Das wird schnell sehr unangenehm. Wenn der Webdesigner
dagegen erzählt, was er beruflich macht, und ein Jongleur
auf die Idee kommt, seine neue
Website bei ihm in Auftrag zu
geben, ist die Sache in Ordnung.
Und zum Schluss noch die wichtigste Regel: Geh offen, locker
und so wie du bist auf die Leute zu und fixiere dich nicht verkrampft auf das Geschäft. Und
verzichte mutig auf Kontakte,
bei denen die Chemie nicht
stimmt.
Netzwerkpflege
are regarded has the Rolls Royce
amongst unicycles. Shipping will
be from Amsterdam. Martin Gray,
[email protected]
■ Tommy Miller Giraffe, ca. 1,75m
zu verkaufen. Festpreis 200 €
plus Versand. Die Giraffe wurde
am 5. Februar 1993 gebaut,
Tommy Miller hat jede seiner
Giraffen mit Nummer und Datum
versehen. Das Einrad ist so
gebaut, dass es ein ganzes Leben
halt und würde heute neu über
$1000 kosten. Es wurde für
weniger als 200 Shows benutzt
und ist in sehr gutem Zustand.
Tommy Miller Einräder werden
als die Rolls Royce der Einräder
angesehen. Es wird von
Amsterdam verschickt. Martin
Gray, [email protected]
Uni - The Unicycle Magazine (UK)
www.unicyclemagazine.com
Netzwerke sind lebendige Gebilde. Es ist wichtig, die vorhandenen Kontakte zu pflegen
und neue Bekanntschaften hinzuzufügen. Mein Tipp: Konzentriere dich eher auf die Pflege der Kontakte als auf die Erweiterung. Wer Kontakte pflegt,
wird als angenehm empfunden, angenehme Menschen finden schnell Anschluss und weitere Kontakte. Ein guter Kontaktpfleger schlägt also zwei
Fliegen mit einer Klappe!
Hier ein paar Pflegetipps:
Selbstlosigkeit ist Trumpf: Gib
Kontakte an Personen weiter,
die davon profitieren könnten.
Kleine Freundschaftsdienste:
Gib Anfragen, die für dich nicht
interessant sind, an Kollegen
weiter, die Interesse haben
könnten. Gib Zeitungsartikel
weiter, wenn das Thema einen
Netzwerkpartner interessiert.
Gib Wissen weiter: Gerade
Newcomer freuen sich, wenn
sie von Erfahrungen profitieren können.
Gründe offiziell ein Netzwerk:
Dies kann ein wöchentlicher
Jongliertreff, ein Verein, ein
Workshop usw. sein. Lade gezielt Personen ein, die am Thema Interesse haben könnten
und von denen auch du profitieren könntest. Achte auf ei-
Zirkolika - Revista de las Artes
Circenses (ES) www.zirkolika.com
El Circense - Online Magazine
(AR) www.elcircense.com
Füttere ich meine
Konkurrenz?
Manche Künstlerkollegen verschließen sich bewusst, weil sie
Angst haben, durch Offenheit
Kunden, Kontakte, Geld, Einzigartigkeit oder was auch immer zu verlieren. Dieser Ansatz ist mit Sicherheit falsch.
Innovation, Weiterentwicklung
und vor allem anhaltender Spaß
an der Sache entstehen nur
durch Austausch.
Trotzdem solltest du immer im
Hinterkopf behalten, dass der
Übergang zwischen Netzwerkpartner und Freund fließend sein kann. Ein Freund verdient natürlich eine andere Offenheit als ein Netzwerkpartner und umgekehrt. Achte also
darauf, dass du dies nicht verwechselst.
Das Beste beim Netzwerken
ist, dass nicht nur jeder Teilnehmer profitiert, sondern oft
tolle Projekte entstehen. Für
Projekte benötigt man in der
Regel Sponsoren. Wie findet
man Sponsoren? – Das ist mein
Thema in der nächsten Kaskade.
Online Video
Luke Burrage’s Top 40
Jugglers 2010 Rap
www.youtube.com/watch?
v=hd1-wqvTplw&feature=
player_embedded
Convention Video Poitiers 2010
www.youtube.com/
watch?v=YnG43e_QdDk
www.jugglingmagazine.it
Dealers ■ Händler
BUMFIDL
Magazines ■ Zeitschriften
ne gute Außendarstellung des
Netzwerkes, so werden schneller Leute dazukommen.
Denk immer daran: Geben und
Nehmen!
Mo.-Fr. 10-18 Uhr,
Sa. 10-17 Uhr
A-1070 Wien
Neubaugasse 79
Tel: +43 (0)1 522 74 82
[email protected]
www.bumfidl.com
Show „Tangram”, Stefan Sing,
Christiana Casadio EJC 2010
www.youtube.com/watch?
feature=youtube_gdata_player&
v=27UgqJWfIUg
Show „Fischen ohne Helm“
HeadFeetHands
www.youtube.com/watch?
v=Sel-B15voaw&feature=related
Oskar Reif
Schirmjonglage/Löffeltrick
www.youtube.com/
watch?v=4vgMLfsB2oc www.youtube.com/
watch?v=jbVqJXAZVjc
Cirque du Soleil Studios Montreal
www.youtube.com/watch?
v=VzV8VVuRdUc&
feature=player_embedded
PORTRAIT
SCHWIETZKE
MARTIN
abar was a small collective, we
lived together. The members
had moved from the countryside to the city of Montpellier,
Photos:
1 Show: L’écume de l’air
© Patrick Chamayou
2-5 Show: Cabaret © Ben Hopper,
www.THEREALBenHopper.com
I
first met Martin Schwietzke back in the days when
Kaskade was first conceived and launched. That’s
why he was on my list of people to contact in connection
with the magazine’s 25th anniversary. Back then he was
fresh out of school, and blew
away the jugglers at the 7th
EJC in 1984 with his 5-ball act
in the public show in Frankfurt. Today he lives in France,
and has made a name for himself as a multi-talented object
manipulator, choreographer
and director, whose productions cover a whole range of
styles, from serious poetry to
slapstick comedy.
Gabi Keast: What do you
think today when you look
back at the early part of
your career?
Martin Schwietzke: I drifted
into juggling in a very intuitive
way. I saw some jugglers on
the street in Paris, and taught
myself to juggle. Then it totally grabbed me. While still at
school I was already able to
develop juggling. I got my mates
into it, and we had the chance
to appear on TV. In the holi-
Jörg Müller
Martin Schwietzke
days, we went round busking.
I was impressed by the fact that
complete strangers were willing to stop and watch, and allow themselves to be entertained by me, and even put
money in my hat. That was a
real high.
Did you imagine that you
would become a
professional juggler?
No, I was just obsessed with
juggling, I didn’t question anything. Throughout my career,
I’ve always moved intuitively
from one thing to the next. I’ve
put my energy into lots of completely different things that inspired me, without knowing
how to go about it. Yet I was
always highly self-critical – I
was never content or satisfied
with anything, but was always
trying to take it a step further.
That’s how I was able to create such diverse productions
and succeed in gaining the
recognition which also enabled
me to find work. It was “learning by doing” coupled with the
right opportunities.
How did you end up in
France?
After leaving school I spent 3
or 4 months at the Etage, a performing arts college in Berlin.
That was in 1981. Together
with a school-friend, Boris
Loew, I did street shows on the
Kudamm, Berlin’s main shopping street, and earned enough
money to buy a car. We drove
to the South of France, where
Boris knew a troupe called Malabar Paillasson.
When we arrived, two people
were just leaving the group, so
we were invited to join. Mal-
where they first did children’s
shows and then developed
imaginative theatre pieces. Boris
and I were able to contribute
juggling and acrobatics, which
enabled us to address the audience directly and engage them
in the action.
We had a comedy show, entitled “Les sept péchés capitaux”
(The Seven Deadly Sins), with
characters like a priest and a
young upper-class woman;
there was a hearse with a coffin. It was a highly visual play
designed for the streets, and
for the audiences of the day it
was something new and exciting.
In France at that time the early precursors of Nouveau
Cirque and arts de la rue were
evolving, so it was a very interesting period. There was
Cirque Aligre with Bartabas,
who today runs the equestrian theatre Zingaro. To begin
with they were just three or
four people, and their street
show opened with a galloping
horse. The atmosphere they
created was like nothing I’d
102/Kaskade 27
PORTRAIT
ever seen before. I was fascinated and influenced by the directness of it. Another example is the Spanish troupe Les
comediens who came to the
Avignon Festival. They presented parades of fantastic animal creatures, with masks, fireworks and percussion, weaving their way through the masses in a kind of trance.
At the same time, Royal Deluxe
were doing crazy things on the
street, like appearing out of
caravans that were torn to
pieces from the inside with
chainsaws.
Later on, groups like Archaos
came on the scene, who developed circus by creating elaborate scenarios out of ordinary
everyday situations. People
from all different backgrounds
were involved, from motocross
riders to lyrical singers to metal-workers with sparks flying!
This direct, visual, physical theatre built on energy rather than
text – that was what excited
me. Juggling was a part of that,
but only a part.
You’ve worked together
with Jérôme Thomas. Tell
us about that.
After 10 years of doing street
shows, I had come to a deadend in terms of juggling technique. In fact, I had actually
given up juggling because I felt
I had done all I could with it.
Then I took part in one of
Jérôme’s workshops and he offered me a place in his group’s
first show. That led to a partnership lasting 10 years.
Jérôme was the first person I
met who analysed juggling and
who related styles to specific
jugglers. He analysed who had
which specialities, who brought
what with them, who changed
something – he’s a very intense
thinker.
With Jérôme we only performed
on theatre stages. In a theatre
you have the light, the directing, and the time to lead the
audience into your world, to
piece together a play. The audience have time to listen and
to feel. I learned a lot from him,
28 Kaskade/102
and from many other people
I’ve worked with. He inspired
me a lot, but I developed my
own artistic line, which gave
rise to mutual respect. That’s
probably why were able to continue working together for such
a long time.
The most important lesson was
to bring an artistic idea to the
point, to pose a problem and
then explore it to the full, to
create a piece of theatre out of
it. I was able to take many of
the ideas I had had in the past
and break them down into individual aspects in order to develop them properly. It was
highly productive work. We
developed the juggling,
analysed how music could be
added, found the musicians,
incorporated elements of eccentric humour. At that time
we were pointing the way forward for juggling, not only in
France but also in other countries.
Of course, other people were
creating new things too, but so
much of my time was taken up
with developing productions
and touring that I didn’t really have the chance to look
around.
Today you work with your
company Les Apostrophés.
How did you come to form
the company, and what
pieces do you have in your
repertoire?
I founded the company in 1997
together
with
Jérôme
Tchouhadjian, while still working with Cie Jérôme Thomas,
who also co-produced our first
piece, “A corps pour deux
solistes”. A musician (Jérôme)
is in his room, playing piano,
reading a book, brushing his
teeth... In the same room, I am
juggling, half-naked, with a
mask that makes me seem not
quite human. It was about the
communication between the
two characters, although it soon
becomes clear that the musician cannot see the juggler.
Nonetheless, the two of them
clearly share a common life, a
common inspiration in a room,
PORTRAIT
a fascinating double world.
In “78 Tours de Main” I consciously improvised with movement and explored the relationship between juggling on
the one hand and music and
sound on the other: what
bridges are there; what can be
spontaneously built? This is a
theme that runs through all my
juggling parts. Mathieu Ogier
mixed music and sound effects
from old 78 records.
“L’écume de l’air” is a classical piece. Michel Bismut plays
double bass and I juggle; there’s
nothing theatrical about it, no
scenery. It takes its time, it’s a
poetic piece, a clear form of
craftsmanship. It is a concert
for the ears and the eyes. It is
not a zappy piece with a new
idea every 30 seconds. That’s
why it is not so much in demand in France, but we’ve often performed it abroad.
The starting point for all of
these productions has always
been the people I was working
with and with whom I could
imagine doing a specific project.
Aside from that, I have studied ordinary, everyday life and
everyday objects, and have
drawn inspiration from them.
How human beings behave in
their ordinary lives, and how
everyday circumstances can
give rise to absurd situations –
this is a plentiful source of material for clowning. As a juggler, what particularly interests
me is playing with cause and
effect when manipulating objects.
The three characters in “La
cour des choses” live in a world
of discarded, unimportant objects from which action evolves,
such as music-making with old
toys. It’s about things that disappear, then re-emerge, and
how they have changed.
In “Passage désemboîté” and
“Le Cabaret” too, objects that
you might see, or not even notice, on the street are at the centre of the encounter between
the different characters. “Passage” was developed for the
Martin Schwietzke, Jörg Müller
street, “Cabaret” was a later
adaptation for the stage. On
the street we scout around for
locations where the various solos or duos can be performed,
and decide how and where the
various characters should meet
– places that the audience is familiar with. There is a simplistic charm to creating something big out of not very much,
and today I think that’s very
important. Together with director Servane Deschamps we
worked on overcoming the
challenge of adapting this piece
for the stage. Without the
change of location, the characters and the slapstick come
to the foreground. Baguettes,
accordion music (played by
Marcel Dreux) and a bar unintentionally gave the piece a
French feel (even though Jörg
Müller and I are both German).
Jörg performs a modified version of his famous acoustic pendulum routine with baguettes,
I juggle plastic funnels, Vincent Lorimy performs tricks as
an actor, Jive Faury manipulates a broom and a leek – turning the whole thing into a crazy
cabaret.
In what ways has the French
scene changed in the time
you’ve been there?
I haven’t really been following
developments that closely. Generally speaking, it’s more difficult for all circus troupes these
days – the initial euphoria surrounding “nouveau cirque” has
worn off. There are fewer and
fewer opportunities to perform,
and funding is scarcer. Many
of the larger groups of ten years
ago are breaking up, partly for
financial reasons, but also because the movement has run
out of steam. So much has already been experimented with
and tried out.
Fortunately, though, there are
some interesting new productions. The younger generations
are stepping forward to fill the
gap with some landmark pieces.
In the meantime the institutions have become structured
in such a way that it’s difficult
to establish oneself outside that
framework. Performers have
to present at the important festivals, like CIRCA, because all
the important contacts are
there.
But within the melting pot of
circus, dance, music and theatre, interesting things are still
being presented. There are
hotbeds of creativity everywhere, and a lot of good stuff
is going to come out of them.
“Rencontre des Jonglages” is
a relatively new festival for jug-
glers and the public, featuring
new productions every year
(www.maisondesjonglages.fr).
You also give workshops –
what aspects do you focus
on?
My workshops are aimed at
professional jugglers. For one
thing, I give people the tools
that allow them to consciously experience improvisation, to
have a third eye watching them
that sees what they are doing.
How do you work – with your
body, with space, with rhythm;
how can you be aware of yourself while on stage; how can
you draw threads out of events,
and how can you surf on them;
how do you keep the audience
interested? On top of that, there
are elements which are used in
all forms of artistic expression,
and the participants have a lot
of freedom to choose the objects and music they want to
work with.
Another thing I try to convey
is a style of juggling that involves circular movements of
the objects around the juggler.
Finding sequences of movements and rehearsing them,
looking for possible places to
catch something. That’s a very
precise way of working, where
the aim is to develop sequences
of movements.
102/Kaskade 29
PORTRAIT
I mostly work like this with
circus schools, but also with
other professional groups.
What tips would you give to
kids today who go into town
after school to juggle 5
balls?
It’s great if that still happens.
The level of technical juggling
skill is much higher nowadays.
There are many young jugglers
who are really good. They will
find places to perform, of that
I’m certain.
Today there are conventions,
juggling meetings, circus
archives and the Internet, where
people have a chance to gauge
where they stand in terms of
juggling skill, and to see what
is already out there. It’s important to think about it, and
to look beyond, to see what
else I can do on stage apart
from juggling.
What is your next project?
I’m developing a production
for the street called “L’Oiseau”,
a close-up story, a direct en-
30 Kaskade/102
counter with a member of the
audience. We’ve built a giant
bird that is remote-controlled
from 6 metres away. It looks
crazy, with a big beak and feathers made out of plastic bags.
It’s like playing with a big puppet – giving life and a voice to
something. The premiere is on
7/8 May at the street festival
in Montpellier.
Fotos:
1 Show: L’écume de l’air
© Patrick Chamayou
2-5 Show: Cabaret © Ben Hopper,
www.THEREALBenHopper.com
M
artin Schwietzke
traf ich zum ersten
Mal in der Zeit, als
Kaskade erdacht und begonnen wurde. So stand er auch
auf meiner Liste der Menschen,
die ich im Rahmen des 25-jährigen Bestehens portraitieren
wollte. Damals kam er frisch
von der Schule und begeisterte die Jongleure 1984 bei Ga-
la der 7. EJC in Frankfurt mit
seiner 5-Ballnummer. Heute
lebt er in Frankreich und ist
bekannt als vielseitiger Objektmanipulateur, Choreograph
und Regisseur, der von ernsthafter Poesie bis slapstickartiger Komik eine große Bandbreite von Stilrichtungen in seinen Produktionen zeigt.
Gabi Keast: Was denkst du
heute in „Rückschau“ über
die Anfangszeit deiner
Karriere?
Martin Schwietzke: Ich bin sehr
intuitiv ins Jonglieren gerutscht.
Ich sah Jongleure in Paris auf
der Straße und habe so das Jonglieren gelernt. Es hat mich
dann völlig in Anspruch genommen. Ich konnte schon in
der Schule die Jonglage einbringen, Freunde mit anstecken, wir hatten die Gelegenheit zu einem Fernsehauftritt
und in den Ferien haben wir
auf der Straße gespielt.
Ich fand es beeindruckend, dass
wildfremde Leute zuschauen,
sich von dir begeistern lassen
und dir noch Geld dafür geben. Das war ein Hochgefühl.
Hast du dir vorgestellt, dass
du professioneller Jongleur
wirst?
Nein, ich war vom Jonglierfieber besessen, Fragen habe
ich mir dazu nicht gestellt. Ich
bin während meiner ganzen
Karriere ganz intuitiv von einem zum anderen gekommen.
Ich habe mich in verschiedenste
Dinge reingekniet, die mich berührt haben, ohne zu wissen
wie man es angeht. Dabei hatte ich immer einen hohen Anteil an Selbstkritik, habe mich
nie mit irgendwas begnügt oder
zufrieden gegeben, sondern habe immer versucht, noch einen
Schritt weiter zu gehen. So habe ich sehr verschiedene Stücke entwickelt, und es geschafft,
anerkannt zu werden und Arbeit zu finden. Es war learning
by doing gepaart mit den richtigen Gelegenheiten.
PORTRAIT
Wie bist du in Frankreich
gelandet?
Nach der Schule war ich 3 oder
4 Monate auf der Zirkusschule „Etage“ in Berlin. Das war
1981. Zusammen mit einem
Schulfreund, Boris Loew, habe ich mit Straßenshows auf
dem Kudamm genug Geld verdient, um ein Auto zu kaufen
und wir fuhren nach Südfrankreich, wo Boris die Truppe Malabar Paillasson kannte.
Als wir ankamen verließen gerade zwei Leute die Truppe und
wir wurden aufgenommen.
Malabar war ein kleines Kollektiv, wir lebten zusammen.
Sie waren vom Land nach
Montpellier gekommen, hatten zuerst Kindershows, dann
fantasievolle Stücke fürs Theater entwickelt. Boris und ich
konnten Jonglage und Akrobatik beisteuern, womit wir die
Zuschauer direkt ansprechen
und mitreißen konnten.
Wir hatten ein Comedy-Stück,
„Les sept péchés capitaux“ (die
7 Todsünden). Es gab Charaktere wie ein Pfarrer und eine junge Bourgoise; es gab einen Sarg mit Bestattungswagen. Es war ein visuell beeindruckendes Theaterstück auf
der Straße, für das damalige
Publikum war dies anziehend
und neu.
In Frankreich entwickelten sich
zu der Zeit die Vorläufer des
Cirque Nouveau und des arts
de la rue, es war eine sehr interessante Zeit. Es gab den Cirque Aligre mit Bartabas, der
heute das Pferdetheater Zingaro hat. Zu Beginn waren sie
drei oder vier Leute und ein galoppierendes Pferd eröffnete
ihre Straßenshow. Er schuf Atmosphären, die ich zuvor nie
gesehen hatte. Die Direktheit
hat mich fasziniert und beeinflusst. Z.B. die spanische Truppe „Les comediens“ die zum
Festival nach Avignon kamen.
Es waren Paraden fantastischer
Tierfiguren, Masken, Feuerwerk und perkussiver Musik,
die in einer Art Trance durch
die Massen zogen.
In der Zeit fingen auch Royal
Deluxe an, auf der Straße verrückte Sachen zu machen, z.B.
einen Wohnwagen von innen
mit der Kettensäge zu zerschneiden, aus dem dann die
Akteure stiegen.
nisch in einer Sackgasse, ich
hatte sogar mit Jonglieren aufgehört, hatte das Gefühl, meine Runde gedreht zu haben.
Ich nahm an einem von Jérômes Workshops teil und er bot
Marcel Dreux
Später kam z.B. Archaos dazu, die in aufwändigen Szenerien aus ganz normalen Begebenheiten Circus entwickelten,
auch Leute aus verschiedensten Branchen, von Motocross
bis zu lyrischen Sängerinnen
und funkenschlagenden Metallarbeitern dabei hatten.
Dieses direkte, visuelle und körperliche Theater, das auf Energie statt Text aufbaute, hat mich
mitgerissen. Jonglage war ein
Teil davon, aber eben nur ein
Teil.
Du hast mit Jérôme Thomas
zusammen gearbeitet.
Erzähl uns davon.
Nach zehn Jahren Straßenshows war ich jongliertech-
mir an, in der ersten Show seiner Truppe mitzuarbeiten, daraus wurden zehn Jahre Zusammenarbeit.
Jérôme war der erste, den ich
kennen lernte, der das Jonglieren analysierte und Stilrichtungen in Bezug zu bestimmten Jongleuren setzte. Er
suchte, wer welche Spezialitäten hatte, wer was mitbrachte, wer was verändert hat, er
ist ein sehr intensiver Kopf.
Mit Jérôme haben wir nur auf
Theaterbühnen gespielt. Man
hat Licht, Regie und Zeit, die
Zuschauer in deine Welt zu führen, ein Stück aufzubauen. Die
Zuschauer haben Zeit zuzuhören und zu empfinden. Ich
habe viel von ihm und vielen
anderen, mit denen ich zusammen gearbeitet habe, lernen können. Er hat mich sehr
inspiriert, aber ich habe meine eigene artistische Linie entwickelt, was gegenseitigen Respekt zur Folge hatte, deshalb
konnten wir wohl auch so lange miteinander arbeiten.
Die wichtigste Lektion war, eine artistische Idee auf den Punkt
zu bringen, ein Problem zu stellen und es voll auszubauen, daraus ein Stück zu machen. Ich
konnte viele meiner Ideen von
früher in einzelne Aspekte zerlegen und ausgiebig entwickeln.
Es war eine sehr fruchtbare Arbeit. Die Jonglage wurde entwickelt, untersucht, wie die
Musik dazu gemischt wird, Musiker aufgenommen, skurrile
Komik eingebaut. Wir waren
damals in Frankreich und auch
in anderen Ländern schon richtungsweisend für die Jonglage.
Auch andere kreierten Neues,
aber meine Zeit war so mit
Stückentwicklungen und Tourneen belegt, dass ich da gar nicht
so hinschauen konnte.
Heute arbeitest du in deiner
Truppe Les Apostrophés.
Wie kam es zu der Gründung
der Truppe, welche Stücke
habt ihr im Repertoire?
Die Truppe habe ich 1997 mit
Jérôme Tchouhadjian gegründet, parallel zur Arbeit mit der
Cie Jérôme Thomas, die auch
das erste Stück mit produzierte: „A corps pour deux solistes“. Ein Musiker (Jérôme) ist
in seinem Zimmer, er spielt Klavier, liest ein Buch, putzt sich
die Zähne… Im selben Raum
jongliere ich, halb nackt mit einer Maske, die mich nicht ganz
menschlich erscheinen lässt. Es
ging um die Kommunikation
der beiden Charaktere, wobei
schnell klar war, dass der Musiker den anderen nicht sieht.
Trotzdem haben beide offensichtlich ein gemeinsames Leben, eine gemeinsame Inspiration in einem Raum, eine spannende Doppelwelt.
In „78 Tours de Main“ habe
102/Kaskade 31
PORTRAIT
ich bewusst mit Bewegung improvisiert und mich mit Jonglage in Bezug auf Musik und
Klang beschäftigt: was gibt es
für Brücken; was kann man
spontan bauen? Das Thema zieht
sich durch alle meine Jonglierparts. Dazu mixte Mathieu Ogier
Musik und Geräusche von 78er
Schallplatten.
„L’écume de l’air“ ist ein klassisches Stück, Michel Bismut
spielt Kontrabass und ich jongliere, es hat nichts theatralisches, kein Dekor. Es nimmt sich
Zeit, ist eine poetische Arbeit,
eine klare Form von Handwerk.
Es ist ein Konzert zum zuhören
und -sehen. Es ist kein zappiges
Stück, wo alle 30 Sekunden eine neue Idee da ist. Deshalb ist
ein Trio in einer Welt von ausrangierten, unwichtigen Objekten, aus denen Aktionen entstehen, z.B. Musik mit alten Kinderspielzeugen. Es geht darum,
was verschwindet, wie es wieder auftaucht und wie es sich
verändert hat.
Auch bei „Passage désemboîté“ und „Le Cabaret“ sind alltägliche Gegenstände, die man
auf der Straße sieht, oder die
dort nicht auffallen, Mittelpunkt
der Begegnung der verschiedenen Charaktere. „Passage“ wurde für die Straße entwickelt,
„Cabaret“ wurde später daraus
für die Bühne angepasst. Auf
der Straße suchen wir vorher
Orte aus, wo die verschiedenen
Solis, Duos usw. gespielt werJean Yves Faury
es in Frankreich nicht so gefragt,
aber im Ausland haben wir damit schon öfter gespielt.
Ausgangspunkt für alle Stücke
sind immer die Personen, mit
denen ich gearbeitet habe und
mir dann vorstellen konnte, ein
bestimmtes Projekt mit ihnen
zu machen.
Außerdem haben mich das alltägliche, ganz normale Leben
und Alltagsgegenstände beschäftigt und mir Denkanstöße
gegeben. Wie der Mensch sich
im Alltag verhält und wie aus
Alltäglichem absurde Situationen entstehen können, enthält
viel clowneskes Material. Als
Jongleur beschäftigt mich dabei vor allem das Spiel mit Ursache und Wirkung bei der Manipulation von Gegenständen.
In „La cour des choses“ spielt
32 Kaskade/102
den und wie und wo sich die
verschiedenen Charaktere begegnen, die das Publikum gut
kennenlernt. Es hat den Charme
der Einfachheit, mit wenig viel
machen, das finde ich heute sehr
wichtig. Mit der Regisseurin
Servane Deschamps arbeiteten
wir an der Herausforderung,
dieses Stück auf die Bühne zu
bringen. Ohne den Ortswechsel stehen hier das Spiel der Charaktere und Slapstick im Vordergrund. Baguettes, Akkordeonmusik (gespielt von Marcel
Dreux) und eine Bar gaben dem
Stück unbeabsichtigt einen französischen Touch (obwohl Jörg
Müller und ich Deutsche sind).
Jörg adaptiert seine bekannte
Klangpendel-Nummer mit Baguettes, ich jongliere mit Plastiktrichtern, Vincent Lorimy
macht Kunststücke als Schauspieler, Jive Faury manipuliert
einen Besen und Lauch – insgesamt eine verrückte Cabaretstimmung.
Wie hat sich die französische
Szene verändert, seit du
dort bist?
So genau verfolge ich das nicht.
Insgesamt ist es heute für alle
Circustruppen schwieriger, die
anfängliche Phase der Euphorie des „nouveau cirque“ ist vorbei. Es gibt immer weniger Auftrittsmöglichkeiten, das Geld ist
knapper geworden. Auch viele
der großen Truppen von vor
zehn Jahren fallen auseinander,
teilweise aus finanziellen Gründen. Aber es ist auch ein bisschen die Luft raus, man hat
schon viel gemixt... ausprobiert.
Es gibt aber glücklicherweise
auch neue interessante Produktionen..., auch die jüngeren
Generationen rücken nach und
schaffen markierende Stücke.
Mittlerweile sind die Institutionen so strukturiert, dass es
schwierig ist, außerhalb seine
Stellung zu etablieren. Man muss
es schaffen, bei den wichtigen
Festivals (wie z.B. CIRCA) präsent zu sein, wo alle wichtigen
Leute hinkommen.
Aber in dem Mix von Circus,
Tanz, Musik, Theater werden
auch weiterhin interessante Sachen präsentiert werden. Überall, wie ja auch in Deutschland,
gibt es Herde der Kreativität,
da wird noch viel passieren. Das
Festival „Rencontre des Jonglages“ ist ein relativ neues Festival für Jongleure und fürs Publikum, in dem jedes Jahr neue
Produktionen zu sehen sind
(www.maisondesjonglages.fr).
Du gibst auch Workshops –
welche Schwerpunkte setzt
du da?
Sie sind für professionelle Jongleure gedacht. Zum einen vermittle ich das Werkzeug, um
Improvisation bewusst erleben
zu können, ein drittes Auge über
sich zu haben, das sieht, was
man macht. Wie arbeitest du
körperlich, räumlich, rhythmisch; wie schaffst du es, bewusst auf der Bühne zu sein;
wie webst du Fäden aus Bege-
benheiten, wie kannst du drauf
surfen; wie hältst du das Interesse des Publikums? Dazu gibt
es Elemente, die in allen künstlerischen Ausdrucksweisen benutzt werden und die Leute können hierbei sehr frei mit Objekten und Musiken ihrer Wahl
arbeiten.
Andererseits versuche ich eine
Jonglage mit zirkulären Bewegungen der Objekte um den Jongleur herum zu vermitteln. Die
Bewegungsabläufe finden und
einstudieren, Möglichkeiten suchen, wo ich was fangen kann.
Das ist eine präzise Arbeit, wo
es darum geht, Bewegungsabläufe zu erarbeiten.
Meist arbeite ich damit an Zirkusschulen, aber auch für andere professionelle Gruppen.
Welche Tipps würdest du
Leuten geben, die heute
nach der Schule mit 5 Bällen
in der Fußgängerzone
beginnen?
Toll, wenn es das noch gibt. Das
technische Niveau der Jonglage ist ja sehr gestiegen. Es gibt
viele junge Jongleure, die es richtig drauf haben, die werden sich
Orte zu spielen schaffen, da bin
ich mir sicher.
Heute gibt es ja die Conventions, Jongliertreffen, Circusarchive und Internet, wo man
sein Können einordnen kann
und sieht, was es alles schon
gibt. Es ist wichtig, sich damit
auseinander zu setzen und darüber hinaus zu sehen, was ich
außer Jonglieren auf die Bühne
bringen kann.
Was ist dein nächstes
Projekt?
Ich entwickle eine Produktion
für die Straße „L’Oiseau“, eine
Close up-Geschichte, eine direkte Begegnung mit einem Zuschauer. Wir haben einen großen Vogel konstruiert, der aus
sechs Metern Entfernung gesteuert wird. Er hat einen großen Schnabel und Plastiktütenfedern, er sieht verrückt aus. Es
ist ein Spiel mit einer großen
Marionette. Man gibt etwas anderem Leben und seine Stimme. Premiere ist am 7./8. Mai
beim Straßenfestival in Montpellier.
HONG KONG
According to an article in the
Sept. 10 edition of the South China Morning Post, juggler So
Chun-chau, aka “Mr. Funny”,
was acquitted from the charge
of obstructing a public place. Dismissing the case, the judge said
CIRCUS ARCHAOS
Mischa Eligoloff, London, England
In the late 1980s Circus Archaos
took the public by storm. Their
shows were noisy, smelly and
confrontational, devised by individual and outspoken people
who ordinarily the general public would step over and avoid,
rather than pay money to.
The shows generated reams of
newsprint but in a pre-internet
age, the last thing on the minds
of the performers was to document their success by archiving
the press cuttings, photos and
films. Now, twenty years later,
that is all about to change.
The Archaos family dug deep and
has now produced a stunning
new website hosting the Archaos
archive. The site also directs people to the Entropik Foundation,
which has been set up not only
to celebrate the Archaos founder
Pierrot Bidon, who sadly lost his
battle against cancer in 2010, but
also to document and continue
notebook
Mr So was not endangering the
public. Celebrating outside the
court afterwards, So praised the
judge because he had “rightly
stood up for performers and deserved applause” (The Standard).
Thanks to Michael Bonnet, Singapore, for sending us the clippings!
that street entertainers were protected under Art. 34 of Hong
Kong’s constitution, which guarantees “freedom to engage in cultural activities”. Although the
only non-police witness for the
prosecution claimed that he was
frightened by a 10m high diabolo toss, the judge ruled that
■ Wie in im September 2010 in
einem Artikel der South China
Morning Post zu lesen war, wurde der Jongleur So Chun-chau,
alias „Mr. Funny“ wegen Behinderung des öffentlichen Verkehrs angeklagt. Der Richter ließ
die Anklage fallen, weil Straßenkünstler im Artikel 34 der
his legacy of decades of outstanding and influential work
with numerous circuses.
We are calling on anyone who
saw or was part of this incredible circus to upload their own
content to the mash-up archive
map on the website. Or simply
visit the site and enjoy remembering the groundbreaking and
inspirational work of Archaos.
Die Archaos Familie hat tief gewühlt und eine erstaunliche neue
Webseite mit dem Archaos Archiv aufgebaut. Die Seite führt
auch zur Entropik Foundation,
die nicht nur gegründet wurde,
um den Archaosgründer Pierrot
Bidon zu ehren, der 2010 leider
den Kampf gegen den Krebs verlor, sondern sie soll auch seine vielen außergewöhnlichen und einflussreichen Arbeiten in vielen Cir-
■ Ende 1980 eroberte Circus Archaos das Publikum im Sturm.
Die Shows waren laut, stanken
und konfrontierten. Sie wurden
von freimütigen Individualisten
gemacht, um die normale Leute
eher einen großen Bogen machen
würden, statt Geld zu zahlen, um
sie zu sehen.
Die Show bekam unzählige Zeitungskritiken, aber daran, ihren
Erfolg zu dokumentieren und die
Presseausschnitte, Fotos und Filme aufzuheben, war das letzte,
an das die Künstler damals dachten. Jetzt, zwanzig Jahre später,
wird sich das ändern.
Hong Konger Verfassung, die
Freiheit garantiert „sich kulturell zu betätigen“. Obwohl der
einzige Zeuge, der kein Polizist
war, meinte, dass er bei dem 10m
hohen Diabolowurf Angst bekam, entschied der Richter, dass
Mr. So die Öffentlichkeit nicht
gefährdet habe. Bei seiner Feier
vor dem Gericht lobte So den
Richter, weil er „mit Recht für
die Künstler eingestanden sei und
Applaus verdiene“. (The Standard).
Danke an Michael Bonnet, Singapur, der uns die Zeitungsausschnitte schickte!
cussen dokumentieren und seinen
Einfluss weiterwirken lassen.
Alle, die diesen unglaublichen
Circus gesehen haben, oder Teil
davon waren, sind dazu aufgerufen, ihre Erinnerungsstücke auf
der Archivseite beizusteuern.
Oder besucht die Seite und genießt die Erinnerung an den bahnbrechende und inspirierende Arbeit von Archaos.
www.archaos.info
IMPRO CIRQUE
In Kaskade No. 101 there was
an article about circus improvisation in Montreal. The company that organises these shows is
“Les Improduits” and the title
of the event is Impro Cirque (L’IC).
The founders of this circus adaptation of improv are Nicolas
Fortin and Philippe Trépanier. If
you’re travelling to Montreal and
you don’t want to miss the next
show, write to
[email protected]
for more information.
■ In Kaskade Nr. 101 gab es einen Artikel über Circus- Improvisation in Montreal. Die Truppe, die diese Shows mit dem Titel Impro Cirque (L’IC) organisiert, nennt sich „Les Improduits“.
Die Erfinder dieser Adaption des
Theatersports für Circus sind Nicolas Fortin und Philippe Trépanier. Wer nach Montreal reist
und die nächste Show nicht verpassen will, bekommt die Infos
unter: [email protected]
102/Kaskade 33
FEATURE ■ REPORT FESTIVAL
Tasmania
C I R C U S
Text and photos
© Bob Carr, Melbourne, Australia
M
y festival bucket list
(festivals I have to
visit before I kick the
bucket) is not a long list. Just
a handful: EJC, IJA, 531 in
Helsinki, Burning Man and as
far away as possible the Tassie
Circus Fest. The first time I was
in that corner of the world I
had no money. The second time
it was their year off, because
the fest is only held every second year.
This time I nearly missed it
again. Four months before it
happened I tried to get in as a
performer/teacher. They already had everyone they wanted. Three months before, I tried
to get in for the training week.
Full! Two months, I tried to
get in as a normal person for
the festival weekend. Sold out!
But at the very last minute I
managed to get a ticket after
all.
The training week before the
festival is limited to 200 people plus a number of hired
teachers. From everyone I’ve
talked to, this is the time when
you want to be there. On the
last day of the training week I
wanted to get in and get an impression to cover it for Kaskade,
but I was turned away in no
uncertain terms. Good first impression!
Instead we found a really nice
place to camp on the beach
with kookaburras and wallabies. We returned the following day with 2000 others that
are there for the festival weekend and some new energy and
hopes. The festival grounds are
this picturesque slice of Tasmania that you only ever hear
about in fairytales with a nice
mix of forest and open areas,
lots of wildlife including potoroos, spotted quolls and even
a platypus up the road.
34 Kaskade/102
F E S T I V A L
a hat from your foot to your
head! The most entertaining
part of this masterclass was
watching the world class hat
jugglers trying to stick to such
basic material.
The shows seen over the weekend started to blur together.
They included naked people in
a cage (Caravan of Doom),
street shows on a cricket oval
(Circus Firemen, Lords of
Strut), side show acts on afternoon stages (Circus Horrificus), 45 min waits for 15 min
long shows (Daniel Oldaecker), bands (FLAP!), two main
The festival weekend is four
days with hundreds of acts to
be seen in a multitude of venues from the Tiny Top fitting
15 people to 1500 people in
the open air amphitheatre. The
majority of the public guests
seem to be regulars from Hobart, the largest town in Tasmania.
The arrival day had only one
show at the Bedouin
tent which was 18+
with dress code. We
lucked out/learned
early that to get a
good seat you have
to be there early. This
was a repeating
theme throughout
the following days
as most shows filled
up 30 to 40 min before they started. So
I marked all the
must-see’s on my little schedule. The late
night cabaret in the
Bedouin tent was
something I wanted
to see every night.
What attracted me
to it was its mix of
burlesque, which I
haven’t found in
many other places of
the world, polished
renegade acts, the
Gordo the Great / Ben Lewin
fun of dressing up
and seeing all the
others dressed up.
shows a day and lots of (naMy first must-attend was a
tional) big names (Birdman,
masterclass on hat juggling with
Space Cowboy, Gordo the
Haggis. I always loved the term
Great, Joe Fisher, Slipstream
masterclass because it sounds
Circus). With as many as three
like I’m actually going to learn
shows happening at the same
something. And I was quite extime, many artists performed
cited because three other peomultiple times in multiple shows
ple who were waiting for the
with multiple partners or alone.
rest of the group to arrive were
My highlight of the festival was
world class hat jugglers. This
seeing my first ever suspension.
should be fun! The masterclass
Not only that, it was a human
started with how to hold a hat
rigging suspension. Now this
and an hour later ended with
meant that Gordo the Great
its most difficult trick: kicking
was tied upside down by his
ankles with four hooks through
the flesh of his back and two
straps attached to these four
hooks. Gordo was hoisted to
the top of the scaffolding where
one of Australia’s best strap
artists, Ben Lewis, used Gordo as human rigging to perform a shoulder roll up on the
straps. This was only the second time this stunt was performed ever.
My travel mate Mike and I had
put our names down for the
renegade that was happening
on the last day, but when the
cast was announced only several hours before the
show we were not on
the list. Mike for having too much experience and me for having a too famous name
(even though he had
previously admitted
that he only knew my
name because it was
the same as the former premier of New
South Wales).
Surprised and taken
aback I greeted this
festival as my first one
ever that I would not
perform in while Mike
whined a bit and they
said: “If anyone bails,
have your stuff ready.”
So finally they put him
on first and he rocked
the audience! … unlike the MC who was
long-winded, nothing
that he tried worked
and he tried to convince the audience that
politicians are bad people so
everyone should send simultaneous faxes with the result of
breaking their fax machines??
It seemed he was only on stage
because he knew the right person. I learned that this renegade is an opportunity for new
and upcoming artists to get experience in front of an audience and has nothing challenging or open behind it like
the renegades at juggling conventions.
I did find it challenging to write
FEATURE ■ REPORT FESTIVAL
an article about the Tassie Circus Fest without having experienced the training week, as
many people I talked with really hold this week dear. But
these people also admitted to
feeling invaded when the “public” arrives for the weekend.
Since I only experienced the
weekend, I tried to compare
this festival with juggling conventions and it’s not. It’s a circus festival meant for the general public.
www.circusfest.com
Text und Fotos © Bob Carr,
Melbourne, Australien
M
eine Löffel-Festivalliste (Festivals,
die ich besuchen
muss, bevor ich den Löffel abgebe) ist nicht sehr lang: EJC,
IJA, 531 in Helsinki, Burning
Man und soweit weg wie möglich das Tassie Circus Fest. Als
ich zum ersten Mal in diesem
Teil der Welt war, hatte ich kein
Geld. Beim zweiten Mal fand
es nicht statt, es ist nur jedes
zweite Jahr. Diesmal hab ich
es fast wieder verpasst, Workshopleiter oder Künstler hatten sie schon genug, die Trainingswoche war ausverkauft
und nur in letzter Minute konnte ich den Veranstaltern noch
ein Ticket für das Festivalwochenende entlocken.
Die Trainingswoche vor dem
Festival ist nur für 200 Teilnehmer und gebuchte Workshopleiter. Laut der Teilnehmer, mit denen ich sprach, ist
die Trainingswoche der beste
Teil. Ich versuchte am letzten
Tag hineinzukommen, um Impressionen für meinen Kaskade-Artikel zu sammeln, aber
man wies mich schroff ab. Guter erster Eindruck!
Stattdessen fanden wir einen
sehr schönen Zeltplatz am
Strand mit Kookaburras und
Wallabys. Am nächsten Tag
gingen wir zusammen mit 2000
anderen zum Festival, mit neuer Energie und Hoffnungen.
Der Veranstaltungsort ist der
Teil Tasmaniens, von dem man
immer nur in Märchen hört,
eine Mischung aus Wald und
offenem Land, mit vielen Tieren wie Potoroos, gefleckten
Beutelmardern und sogar
Schnabeltieren.
An den vier Festivaltagen kann
man hunderte Nummern in verschiedensten Orten sehen, vom
kleinen Zelt mit 15
Plätzen bis zum Amphitheater mit 1500.
Die meisten Zuschauer scheinen regelmäßig aus Hobart, der größten
Stadt Tasmaniens zu
kommen.
Am Eröffnungstag
gab es nur eine Show
im Beduinenzelt für
Menschen über 18
in Abendgarderobe.
Wir merkten schnell,
dass man früh da sein muss,
um hineinzukommen. Das galt
für alle Festivalshows, die 3040 Minuten vor Beginn voll
waren. So kreuzte ich alle wichtigen Shows in meinem kleinen Plan an.
Das nächtliche Cabaret im Beduinenzelt wollte ich immer sehen. Mich zog die burleske Mischung an, die ich in wenigen
anderen Stellen auf der Welt
gefunden hatte: ausgearbeitete Renegade-Nummern, Spaß
am Verkleiden und die Kostüme der anderen Zuschauer.
Mein erstes Muss auf der Liste war eine Meisterklasse in
Hutjonglage mit Haggis. Meisterklasse hörte sich gut an, so
als könnte ich dort etwas dazu lernen. Ich freute mich sehr,
dass drei andere Teilnehmer
Weltklasse-Hutjongleure waren. Das würde gut werden!
Die Meisterklasse begann mit
der Anweisung, wie man den
Hut hält und endete eine Stunde später mit dem schwierigsten Trick: dem Kick des Huts
vom Fuß auf den Kopf! Das
Unterhaltsamste an dieser Meisterklasse war, wie die Weltklasse-Hutjongleure versuchten, sich an die Basistricks zu
halten.
Die vielen Shows, die wir sahen, begannen sich in meinem
Kopf zu vermischen. Es gab
nackte Menschen im Käfig (Caravan of Doom), Straßenshows
auf einem Kricket-Platz (Circus Fireman, Lords of Strut),
Nachmittagsshows (Circus
Horrificus), 45 Minuten Wartezeiten für 15-minütige Shows
(Daniel Oldaecker), Bands
(FLAP!), täglich zwei Hauptshows und viele große (nationale) Namen (Birdman, Space
Cowboy, Gordo the Great, Joe
Fisher, Slipstream Circus). Da
oft drei Shows gleichzeitig liefen, spielten viele Artisten in
mehreren Shows, mit verschiedenen Partnern oder Solo.
Mein persönlicher Festivalhöhepunkt war die erste BodySuspension, die ich je gesehen
habe. Dabei diente die BodySuspension als menschliche
Aufhängung für einen Strapatenkünstler. Gordo the Greats
Fußgelenke waren hoch oben
an einem Gerüst befestigt. Er
hing kopfüber und an vier Haken, die in seinem Rücken steckten, waren die Strapaten befestigt, an denen Ben Lewis sich
mit seinen Armen hochrollte.
Es war erst das zweite Mal,
dass dieser Stunt gezeigt wurde.
Mein Reisebegleiter Mike und
ich hatten uns für die Renegade gemeldet, die am letzten
Tag stattfindet, aber als die
Künstler einige Stunden vor der
Show bekanntgegeben wurden,
waren wir nicht auf der Liste.
Mike, weil er zu viel Erfahrung
hatte, und ich, weil mein Na-
me zu bekannt sei (obwohl der
Organisator meinen Namen
nur kannte, weil der frühere
Premierminister von New
South Wales so hieß).
Überrascht und sprachlos hakte ich dieses Festival ab als das
erste überhaupt, auf dem ich
nicht spielen würde, während
Mike jammerte bis sie endlich
meinten, er könnte sich bereit halten, falls jemand
ausfällt. So spielte
er schließlich als
erster und begeisterte das Publikum! … ganz im
Gegensatz zu dem
langatmigen MC,
dessen Witze nicht
funktionierten und
der das Publikum
von der Schlechtigkeit der Politiker überzeugen wollte und dazu aufrief, sie sollten alle gleichzeitig Faxe an sie schicken, damit deren Faxgeräte kaputt
gehen?? Scheinbar war er nur
deshalb auf der Bühne, weil er
die richtige Person kannte. Ich
habe gelernt, dass diese Renegade eine Gelegenheit für neue
aufsteigende Künstler ist, Erfahrung vor Publikum zu sammeln, aber nichts mit der Herausforderung und Offenheit
der Renegades bei Jonglierconventions gemein hat.
Es war eine Herausforderung,
diesen Artikel über das Tassie
Circus Fest zu schreiben, ohne den vorhergehenden Workshop mitbekommen zu haben,
dem viele Leute, mit denen ich
sprach, einen sehr hohen Stellenwert einräumen. Dieselben
Leute sagten auch, dass sie es
wie eine Invasion empfanden,
als die „Öffentlichkeit“ am Wochenende dazukam. Da ich nur
das Wochenende erlebte, versuchte ich das Festival mit Jonglierconventions zu vergleichen.
Aber es ist eben keine Convention, sondern ein Circusfestival, das für die allgemeine
Öffentlichkeit gedacht ist.
www.circusfest.com
102/Kaskade 35
HANDS ON ■ PRAXIS KENDAMA
Kendamarama 3
Text: The Void, Bristol, England
Illustration © Donald Grant
T
o keep your kendama mojo moving forward, here
are a few tricks that introduce you to two handed and
left/right tricks. Taken from the
in-progress sequel to the book
“Spike!
Mastering
the
kendama”.
Stopover
Start with an index finger extended on your free hand. Swing
the ball up towards it, letting
the middle of the string hit the
underside of your finger. The
momentum of the ball will
make it swing around your finger, towards the upper cup.
(You can use either of the cups
on the cross-piece, depending
on how you hold the ken.) As
the ball hits the cup, lower both
hands and bend your knees to
absorb the momentum.
Stopover to Base
Cup, to Spike
A sneaky little 3-stage trick.
Start with a Stopover, then pop
the ball up by a few centimetres. Keeping the string touching your index finger, move the
ken towards your empty hand,
but then very quickly back towards the ball, trapping the
ball against the base cup. The
string remains taut throughout this manoeuvre. For the
next stage, keep your eyes on
the position of the hole. Pop
the ball up again, with no spin,
removing your finger from the
string as you do so. Now quickly take the ken to the outside
of the ball, then swish the spike
into the hole, turning upwards
as you do so. (Looking smug:
optional)
Swap and Pop
ecution, but surprisingly effective in appearance. From
either a big or small cup catch,
pop the ball up and let it fall,
while swapping the ken over
to the other hand. Now pull
the ball back up to a cup catch
in the other hand. (If you rotate the ken during the pass,
the ball will come back to the
same cup.) Bend the knees to
avoid the ball hitting the end
of the string with a jerk, which
will make it come back up with
a nasty spin.
Text: The Void, Bristol, England
Illustration © Donald Grant
D
amit du dein Kendama Karma weiter entwickeln kannst, stellen wir hier ein paar beidhändige und rechts/links Tricks vor.
Sie stammen aus dem Fortsetzungsband von „Spike! Mastering the kendama“ an dem
wir gerade arbeiten.
This one is quite simple in ex-
PUBLISHING DETAILS-CONTACT ADDRESSES ■ IMPRESSUM KONTAKTADRESSEN
DESIGN www.pinger-eden.de
PRINTED BY ■ DRUCK www.druckerei-brandt.de
EUROPEAN JUGGLING MAGAZINE
EUROPÄISCHE JONGLIERZEITSCHRIFT
ISSN 1432-9085
APPEARS quarterly ■ ERSCHEINUNGSWEISE vierteljährlich
PRICE ■ BEZUGSPREIS:
PUBLISHED AND EDITED BY
■ VERANTWORTLICHE REDAKTEURE,
VERLAG UND HERAUSGABE:
Gabi & Paul Keast, Schönbergstr. 92, D-65199 Wiesbaden,
Germany, Tel.: +49 611 9465142; Fax: +49 611 9465143
E-MAIL: [email protected]
WEBSITE: www.kaskade.de
All rights reserved. Reproduction of all or part of this publication in any
form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying or
recording or by information storage or retrieval system, is not permitted
without the prior written consent of the publishers.
■ Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Zeitschrift darf in irgendeiner
Form – durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren – ohne
vorherige schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter
Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, gespeichert, vervielfältigt
oder verbreitet werden.
Signed articles or letters do not necessarily reflect the opinions of the editors.
■ Mit Namen gekennzeichnete Artikel oder Briefe stellen nicht unbedingt die
Meinung der Redaktion dar.
No. 103
36 Kaskade/102
COPY DEADLINE: 20 May 2011
DUE OUT: July 2011
per copy ■ Einzelheft: € 4,70
subscription ■ im Abonnement: € 20,00 (outside Europe: €24.00)
BANK ACCOUNT ■ KONTO
◆ Postbank Frankfurt, Postfach, 60290 Frankfurt,
BLZ (Bank Sort Code): 500 100 60,
Ktnr. (Account No.): 5541 45-609
BIC: PBNKDEFF
IBAN: DE46 50010060 0554 145609
We would like to thank all of the following authors and photographers for
kindly allowing us to publish their articles and photos: ■ Wir danken allen
Autoren und Fotografen dieser Ausgabe, dass sie uns ihre Artikel und Fotos
zur Verfügung gestellt haben:
Text ■ Texte: Marco Paoletti, Axel Schiel, Bob Carr, Peter Kremer,
Wolfgang Schebeczek, Gabi Keast, Luke Wilson, Elena Kreusch, The Void
Images ■ Bildmaterial: Erika Schmidt, Bob Carr, Ben Hopper,
Charly Gallo, Matt Hennem, Susi Regner, Irma Puškarevic,
´
Djordje Tomic,
´ Elena Kreusch, Donald Grant
Nr. 103
REDAKTIONSSCHLUSS: 20. Mai 2011
ERSCHEINUNGSTERMIN: Juli 2011
HANDS ON ■ PRAXIS KENDAMA
Stopover
Stopover - base - spike ■ Stopover - Basis - Spitze
Swap & Drop
Stopover
Strecke den Zeigefinger der freien Hand.
Schwinge den Ball hoch in dessen Richtung, so dass die Mitte der Schnur den
ausgestreckten Finger von unten trifft. Der
Ball wird um den Finger schwingen, in
Richtung der oberen Kuhle. (Du kannst
wählen, auf welcher der beiden Kuhlen
am Kreuzstück du fängst, je nachdem wie
du den Ken hältst.) Wenn der Ball auf die
Kuhle trifft, gehst du mit beiden Händen
nach unten und beugst die Knie, um den
Schwung aufzufangen.
Stopover zu Basis, zu Spitze
Ein verzwickter kleiner Dreiteiler. Beginne mit dem Stopover. Wirf den Ball ein
paar Zentimeter hoch. Die Schnur bleibt
in Kontakt mit dem Zeigefinger. Zieh den
Ken in Richtung der leeren Hand, dann
schnell zurück zum Ball, so dass der Ball
an der Kuhle an der Basis eingefangen
wird. Die Schnur bleibt die ganze Zeit gespannt. Jetzt halte die Lochposition im
Auge, wirf den Ball ohne Drehung hoch
und nimm den Finger von der Schnur. Führe den Ken schnell zur Außenseite des Balls
und schieb die Spitze mit einer Aufwärtsbewegung in das Loch. (Selbstzufriedener
Blick: optional)
Swap und Pop
Dieser Trick ist recht einfach auszuführen, aber sieht überraschend gut aus. Von
der kleinen oder großen Kuhle wirf den
Ball hoch und lass ihn fallen. Dabei gibst
du den Ken in die andere Hand. Zieh den
Ball nun mit der anderen Hand zurück
und fang auf einer Kuhle. (Wenn du den
Ken in dieser Phase umdrehst, wird der
Ball zur gleichen Kuhle zurückkommen.)
Beuge dabei die Knie, damit der Ball nicht
ruckartig ins Ende der Schnur fällt, da er
sonst mit einer fiesen Drehung zurückkommt.
102/Kaskade 37
HANDS ON STREET PERFORMING ■ PRAXIS STRASSENSHOW
for you, the better an
audience they are.
The best excuses are:
- This helps build a
better atmosphere.
- The council lets me
do shows here as long
as I don’t block traffic.
- If you stand there no one is
going to stand in front of you.
12
II. Don’t do anything until
you have an audience
Bob Carr, Melbourne, Australia
Common rookie
mistakes
With spring around the corner
and lots of windows of opportunities presenting themselves, let me share with you
what I learned with my last
couple students that I call “common rookie mistakes”. I share
with you now my favourite
five:
I. The importance of the
first edge and people
standing on the line
A crowd builds a crowd. The
importance of having a bunch
of people standing in front of
you is it builds social status and
that makes you worth watching. The importance of having
them on a line means that everyone has the best view. People
will naturally hang out in the
back and wait to see if you’re
worth moving up for. The problem is that new people are polite and won’t stand in front of
them. That together builds an
audience of non-committal people that are ready to slip off
from the wings. Before these
people get comfortable ask
them to move forward to the
line that you predetermined for
your show. This expenditure
of energy lets them express value in your cause. And the more
you can make an audience do
38 Kaskade/102
The image of a juggler juggling
on the street with no audience
means that he can’t be very
good – even if he’s doing some
crazy trick. I’ve heard many a
walker-by say: “Poor juggler,
he can’t be very good, he doesn’t have an audience.” Just like
normal people don’t understand how much energy we put
into backcrosses, people inherently understand that the
difference between a good and
a bad street performer is an audience. So the question usually follows: How can I build an
audience without doing anything? The answer is: You do
whatever it takes, but nothing
of your original show.
- Define your space
- Set up your stuff
- Play some music
- Interact with the people who
have stopped
- Escort them to the line in a
funny way
- Fuel torches
- ...
Finally, when you have enough
people to start, make an entrance like a superstar.
III. Hesitation kills
If you’re getting to the point
where you can enter like a rock
star before really starting your
show, then you should be fine
from here. But if your problem is sitting around waiting
for that perfect moment and
never actually doing a show
then we’ll take two steps back.
Why do we hesitate? Because
street performing is a large social risk. And your ego says:
“If you fail in front of 100 people, no one will ever want to
be your friend again.” The easier way to kick your ego in the
butt is to start as soon as you
get there. Or if there’s a queue
or a draw, jump in it! The peer
pressure of performing in front
of veterans is probably just as
hard as starting off alone somewhere. If that doesn’t help, write
down your fears or concerns
and ask yourself the true outcomes if these happen. A common one is dying on stage. (If
you die on stage, hell or heaven is no longer your problem!)
Another one is: What if everyone leaves? And to tell you the
truth, this is the worst one that
can happen. A student of mine
told a joke about God in a
catholic region and his whole
audience left. After that he felt
like shit, but then he realised
that wasn’t so bad. Now he
knows what not to do.
if challenged. This makes for
funny jokes, but he doesn’t
want to laugh about it because
this shows him to be giving up
status. So the idea is to turn
them from a stranger into a
friend. And how you do this
makes each street show unique.
Bob Carr, Melbourne, Australien
Beliebte
Anfängerfehler
Der Frühling kommt und eröffnet die Straßensaison, so
möchte ich euch einige Erfahrungen weitergeben, die ich mit
meinen letzten Schülern gemacht habe. Ich nenne sie „beliebte Anfängerfehler“. Dies
sind meine fünf Favoriten:
IV. Don’t think for the
audience
I. Die Wichtigkeit der
ersten Reihe
I thought the joke about God
that caused the audience to disappear was really funny, but
was counterproductive to our
overall goal. So instead of thinking what might and might not
work, do it and prove it. The
same student would also not
perform at night, because he
thought that people couldn’t
see his balls while juggling. After a month of working together, I found out this reason
and I got really angry. I thought
he was just uncomfortable juggling in the dark. The fault was
he was thinking for the audience (as I was thinking for him).
The wonderful thing about performing on the street is as long
as you listen to an audience,
they are your best teacher.
Eine Gruppe bildet eine Gruppe. Menschen sollen um dich
herum stehen, um deinen sozialen Status aufzubauen und
um zu signalisieren, dass du es
wert bist, angesehen zu werden. Sie sollen in einer Linie
stehen, damit jeder gut sieht.
Natürlicher Weise warten Leute hinten, um abzuwägen, ob
du ihre Aufmerksamkeit wert
bist. Das Problem ist, dass neue
Leute sich aus Höflichkeit nicht
vor sie stellen. So entsteht ein
Publikum von Unentschlossenen auf dem Sprung. Also bitte alle an die Linie zu treten,
die du für deine Show vorbereitet hast, bevor sie es sich bequem gemacht haben. Mit dieser Energieinvestition zeigen
sie, dass deine Sache etwas wert
ist. Je mehr du dein Publikum
etwas für dich tun lassen kannst,
desto besser ist das Publikum.
Die besten Ausreden sind:
- So entsteht eine bessere Atmosphäre.
- Die Stadtverwaltung lässt mich
nur spielen, wenn der Verkehr
nicht blockiert wird.
- Wenn du dort stehen bleibst,
wird keiner vor dir stehen.
V. How to impress your
audience
But what is it that impresses
an audience? To stand in front
of 100 people and do what you
want! Because the thing that
they admire the most is courage.
In most countries the number
one fear is speaking in front of
an audience. And if you can do
cool stuff as well, you’re already winning. How to get them
into this stage? It’s a bit psychological because if you show
tricks to a stranger, he feels as
II. Zeige nichts bevor du
ein Publikum hast
Ein jonglierender Jongleur ohne Publikum vermittelt den Ein-
HANDS ON STREET PERFORMING ■ PRAXIS STRASSENSHOW
druck, nicht gut zu sein – auch
wenn er verrückte Tricks zeigt.
Ich habe oft gehört, dass Leute im Vorbeigehen sagen: „Armer Jongleur, er kann nicht sehr
gut sein, er hat kein Publikum.“
So wie normale Menschen nicht
verstehen, wie viel Energie wir
in Backcross-Tricks stecken,
nehmen sie an, dass der Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten Straßenkünstler in seinem Publikum besteht. Die Frage ist also: Wie kann ich ein Publikum
aufbauen, ohne etwas zu tun?
Die Antwort ist: Tu, was nötig ist, aber zeige nichts aus deiner Show.
- Definiere deinen Platz
- Baue deine Requisiten auf
- Spiele Musik
- Unterhalte dich mit denen,
die stehen bleiben
- Führe sie auf witzige Weise
an die Linie
- Tanke deine Fackeln auf
-…
Wenn du genügend Leute um
dich versammelt hast, tritt auf
wie ein Superstar.
III. Zögern ist tödlich
Wenn du soweit bist, wie ein
Rockstar aufzutreten, um die
Show zu beginnen, dann sollte alles Weitere von alleine funktionieren. Wenn du aber auf
den perfekten Moment wartest und es nicht bis zur Show
schaffst, gehen wir mal zwei
Schritte zurück. Warum zögern
wir? Straßenkunst ist ein großes soziales Risiko. Dein Ego
sagt: „Wenn du vor 100 Leuten versagst, wird keiner mehr
dein Freund sein wollen.“ Es
fällt leichter, deinem Ego in den
Hintern zu treten, wenn du sofort beginnst, wenn du ankommst. Oder wenn es eine
Schlange oder eine Attraktion
gibt, spring hinein! Der Druck
der Kollegen, wenn man vor
Veteranen auftritt, ist wahrscheinlich genauso hart wie der
Beginn alleine. Wenn nichts
hilft, schreibe deine Ängste oder
Sorgen auf und frage dich, was
tatsächlich passieren könnte.
Verbreitet ist die Angst, auf der
Bühne zu sterben. (Wenn du
auf der Bühne stirbst, ist Hölle oder Himmel nicht mehr dein
Problem!) Oder: Was ist, wenn
alle weggehen? Und ich kann
dir sagen, das ist das schlimmste, was passieren kann. Ein
Freund von mir erzählte in einer katholischen Gegend einen
Witz über Gott und auf einmal
war er sein ganzes Publikum
los. Er fühlte sich beschissen,
aber merkte dann, dass es so
schlimm nicht ist. Jetzt weiß
er, was er nicht tun darf.
IV. Denke nicht für dein
Publikum
Ich fand den Witz über Gott
richtig lustig, aber er war für
unsere übergeordneten Zwecke kontraproduktiv. Denk also nicht darüber nach, was
funktionieren könnte oder
nicht, probiere es aus und beweise es. Der gleiche Schüler
wollte auch nicht nachts spielen, weil er meinte, dass die
Leute dann seine Bälle nicht sehen würden. Nach einem Monat Zusammenarbeit erfuhr ich
diesen Grund und wurde richtig wütend. Ich dachte, er wäre beim Jonglieren im Dunkeln
unsicher. Sein Fehler war, dass
er für das Publikum dachte (so
wie ich für ihn). Das Schöne
an der Straßenkunst ist: wenn
du auf dein Publikum hörst, ist
es dein bester Lehrer.
V. Wie du dein Publikum
beeindruckst
Was beeindruckt das Publikum? Dass du vor 100 Leuten
stehst und tust, was du willst!
Was sie am meisten bewundern
ist Mut. In den meisten Ländern ist die größte Angst, vor
Publikum zu sprechen. Wenn
du dazu noch coole Sachen
kannst, hast du schon gewonnen. Wie bekommt man sie in
diesen Zustand? Dazu gehört
etwas Psychologie. Wenn man
einem Fremden Tricks zeigt,
fühlt er sich herausgefordert.
Das kann witzig sein, aber er
wird nicht lachen, weil das Statusverlust bedeuten würde. So
muss man den Fremden zum
Freund machen, und die Art
und Weise, wie du das erreichst,
macht jede Straßenshow so einzigartig.
102/Kaskade 39
dates and events
termine und veranstaltungen
The editors accept no responsibility for the accuracy of the information contained in the Dates and Events section.
Please contact the organisers for details. ■ Angaben im Veranstaltungskalender ohne Gewähr. Einzelheiten bitte
bei den Veranstaltern erfragen.
JUGGLING DATES ■ JONGLIERTERMINE
BJC 15.-21.4. Nottingham (UK) www.bjc2011.co.uk, [email protected]
DRÜBBER 21.-25.4. Tagungshaus Drübberholz (DE) www.druebberholz.de
LYON 22.-25.4. (FR) Au bout des Doigts http://ajil-asso.fr
ENSCHEDE 22.-25.4. Pa(a)sfestival (NL) www.circustijdgeest.nl, [email protected]
BRIANZA 28.5.-1.5. near Milano (IT). Imbersago (LC), centro polifunzionale.
40 Kaskade/102
www.conventiongiocoleriabrianza.it
DURACH 29.4.-1.5. bei Kempten (DE) http://www.allgaeu-pass-convention.de.tl/
LEICESTER 7.5. (UK) Leicester Circus Festival, Brockington College, Enderby
http://leicesterjugglers.org/lestival, [email protected]
MARYLAND 6.-8.5. (US) http://www.studentorg.umd.edu/juggling
LINCOLN 13.-15.5. (US) www.underthecouch.com/flatland
FREIBURG 20.-22.5. (DE) www.jonglieren-in-freiburg.de
BUNGAY BALLS UP 21.-30.5. (UK) http://juggler.net/bungayballsup
TOULOUSE 31.5.-5.6. (FR) 10th Boudu La Jongle, www.parhazart.org, [email protected]
SCHWETA 1.6. (DE) www.christian-sven-schembritzki.blogspot.com, www.drachenmuehle.de, +49
34362 44390, [email protected].
GUADALAJARA 1.-5.6. (MX) Barullo, International Circus Movement, Mexico.
www.barullo.com.mx
NJF 2.-5.6. Enschede (NL) www.njf2011.nl
NÜRTINGEN 3.-5.6. (DE) „Karibicon“ www.jonglieren-in-nuertingen-de
CIRCALIRA 4.6. Ripoll, Catalunya (ES) www.cercacirc.com, [email protected]
NORDIC CONVENTION 9.-12.6. Helsinki (FI) www.nordicjuggling.com
RADOLFZELL 10.-13.6. (DE) Drop am See, am Bodensee. www.tv-radolfzell.de/cms/1_dropamsee
WORLD JUGGLING DAY 18.6. www.juggle.org/wjd
PASSE LA JONGLE 18.-19.6. (FR) 78960 Voisins-le-Bretonneux httl://passelajongle.blogspot.com
BERLIN 23.-26.6. (DE) www.circulum.de
VANCOUVER 24.-26.6. (CA) www.madskillzvancouver.com
GLIWICE 1.-3.7. at Street Art Festival Ulicznicy, (PL) www.ulicznicy.pl
NOVI SAD 1.-4.7. (RS) SommerFlame – Festival of fire and moving arts, first circus convention in
Serbia. (see p. …. ) www.summerflame.org
WJF 5.-10.7. Springfield, Illinois (US). www.thewjf.com
SWISS CONVENTION 8.-10.7. (CH) Plan-les-Quates, Geneva. www.juggling.ch/geneve2011
FRANCE 10.-17.7. Complexe Sportif, Vezin-le Coquet, Bretagne (FR) Bigoud’n Jongle, 4th French
juggling convention. 10 th Convention de Rennes. www.bigoudnjongle.fr, [email protected],
http://jongle.et.rit.durab.fr
DEUTSCHLANDSBERG 15.-17.7. (AT) Wieserhoisl Offroad Juggling Convention. Hof
Wieserhoisl, bei Deutschlandsberg (Südsteiermark), [email protected],
www.myspace.com/w_offroad_juggling_conv.
HALLE (SAALE) 15.-17.7. (DE) www.tohuwabohu-halle.de
IJA 2011 18.-24.7. Rochester, MN (US) www.juggle.org
EJC 2011 6.-14.8. (DE) 34th European Juggling Convention, Olympiapark München/Munich.
Programme: Daily ■ täglich Workshops, Open Stages, Renegades; 7.8. Parade, Opening Show, 8.8.
Bavarian Day/Night; European YoYo Competition, 10.8. Kendama open, Show: “Made in Germany”;
Fight-Club; 11.8. Unicycle hockey/games, Gala Show, 12.8. Unicycle contest; Gala Show, 13.8.
Games, Fire Gala, 14.8. Tidy up. Camping, caravan park, food on site and nearby, no dogs allowed
on site or camping area. Remember: “By jugglers for jugglers” only works if you volunteer. Online
registration possible up to the festival, also individual days and t-shirt preorders. Discount 1: up to 31
May; 2: up to 15 June. ■ Camping, Caravanplatz, Verpflegung auf dem Gelände und in der Nähe,
Hunde auf dem Festival- und Campinggelände nicht erlaubt. Denk daran: “Von Jongleuren für
Jongleure” funktioniert nur, wenn du mithilfst. Online-Registrierung bis zum Festival möglich, auch
einzelne Tage und T-Shirt Vorbestellung. Ermäßigung 1: bis 31.5.; Erm. 2: bis 15.6.;
www.ejc2011.org/registration, www.olympiapark.de
BRUCK 18.-21.8. (AT) 1. Pinzgauer Jonglierconvention. Land- und Hauswirtschaftliche Fachschule,
Bahnhofstr. 5, A-5671 Bruck an der Großglocknerstraße, Land Salzburg. [email protected],
www.jonglieren.at/pjc
WALDMÜNCHEN 26.-28.8. (DE) http://gauklertreffen.de
KARLSRUHE 8.-11.9. (DE) http://pyramidal.kleinkunst-ka.de
COTTBUS 16.-18.9. (DE) www.jonglierconvention-cottbus.de
DURHAM 15.-16.10. (UK) www.durhamcityjugglers.org.uk
IJA 2012 16.-22.7.2012 Winston-Salem, North Carolina (US) www.juggle.org
EJC 2012 28.7.-5.8.2012 35th European Juggling Convention, Lublin, Poland (PL),
www.ejc2012.org
ACROBATICS DATES ■ AKROBATIKTERMINE
ISRAELI ACROBATICS CONVENTION 8.-11.6.
www.adama.org.il/EventsSystem/DisplayEvent.aspx?TypeID=1&eID=492
WORKSHOP IN ANDALUSIEN (ES) 9.-16.7. www.akro.rapidrepeat.de
IAC Stockholm (SE) 23.-31.7. www.iac2011.se
UNICYCLING DATES ■ EINRADTERMINE
GMTW 22.-25.4. (DE) German Muni und Trial Wochenende Radebeul (bei Dresden)
http://gmtw2011.de
THE 30TH ROYAL ROUNDTOWER UNIRACER RALLY 21.5., Roundtower (Rundetårn),
Købmagergade 52 A, 1150K Copenhagen (DK). It is a unicycle ride up and down on a spiral path
inside The Round Tower (210 metres up/down). Unicycle demands: 20” wheel and no chain or
gearing. Participants have to be in fancy dress. Registration same day between 10-12 am. Price: 100
Dkr or approx. $20/€15/£10. We can help to find accommodation. Jean: +45 65968020 / 20126077;
[email protected]
COURSES ■ KURSE
TRAUMFABRIK-AKADEMIE 29.4.-1.5. – Tanz, Theater, Spiel und Sport, Regensburg (DE)
Bewegungsmarkt mit Showbeiträgen. www.traumfabrik.de, [email protected]
STEFAN SING: „ORGANIC JUGGLING“ Phoenix Performing Arts Center, Rappachgasse 26,
A-1110 Wien (AT), 13.-15.5., Fr 19:00-22:00, Sa/So 11:00-15:00. Info: www.zirkuswerkstatt.at,
www.stefansing.com
ALEJE 20.-26.8. (TZ) the 10th anniversary edition of the International Juggling and Theatre
Workshop Budišov, head instructor Sergei Ignatov! www.divadlokufr.net/aleje
CIRQUE-NOUVEAU-PROJEKT für Jugendliche ab 15 mit Circuserfahrung „Liaison de cirque“
18.-31.7., Hamburg (DE). Mit Cirque Gones (FR). Kosten €245,- (bis 31.4.: €210,-). [email protected], +49 178 8979804; www.abraxdadabrax.de, www.cirquegones.com
ESCOLA DE CLOWN DE BARCELONA (ES) 1 month course 29.5.-26.6.; 1.-28.8.; 2 month
course 23.10.-18.12. www.escoladelclown.eu
TAMALA CENTER 18.-29.4. (DE) Oster-Akademie: 18.-20.4. A Die Tücke des Objektes (mit Udo
Berenbrinker); 21.-23.4. V Jonglage und Performance (mit Yoolio Alwin Schindler)
Präsentationstechniken für professionelle Showacts, Bewegungsabläufe, Timing, Musikauswahl; 24.27.4. E Zaubern wie ein Profi (mit Urs Auckenthaler); 26.-29.4 F Camera-Acting: Comedyfiguren
(mit Monika Schubert). 28.7.-14.8. Internationale Sommerakademie: 29.7.-3.8. A Clown-Charaktere
(mit Udo Berenbrinker, D/I); 31.7.-3.8. V Psychologie der Clowns (mit David Shiner, USA); 4.-7.8. V
Emotionaler Humor (mit Udo Berenbrinker, D/I); 4.-7.8. V Clowns auf der Bühne (mit Alex Navarro,
Caroline Dream, ES); 11.-14.8. F Profiworkshop: TaDa! Ernsthaftes Spiel (mit Peter Shub, USA).
Außerdem weitere Workshopangebote und professionelle Ausbildung in Clown, Comedy und
Humortrainer. www.tamala-center.de
APT Profiausbildung Bewegungsschauspiel/Physical Theatre 2011-2013. Start: 5.10.2011.
Aufnahmeworkshops: 8.5./5.6. www.apt-absurdacomica.de/ausbildungsstart.html
ESPACE CATASTROPHE Brussels (BE), training and workshops for professionals
(www.catastrophes.be), and amateurs (www.jeuxdepiste.be).
ZIRKUS AKADEMIE KAOS Circustechniken, Akrobatik, Schauspiel, u.a.m. Zweijähriger
Lehrgang, Abend- und Wochenendkurse. www.kaos.at
ZIRKUSPÄDAGOGIK Fortbildung und Clownkurse mit Bruno Zühlke. Jojo - Zentrum für
Artistik und Theater, www.jojo-zentrum.de
FIGURENTHEATER-KOLLEG, Bochum (DE) Figurenbau & –spiel, Stimme, Schauspiel, Clown,
Zaubern, etc. +49 234-284080, www.figurentheater-kolleg.de
FESTIVALS
ROTTERDAM CIRCUSSTAD 2.-8.5. www.circusstad.nl
THE ACCIDENTAL FESTIVAL 19.-22.5., Roundhouse, London (UK)
www.accidentalfestival.co.uk
ZOMER VAN ANTWERPEN 1.7.-28.8. www.zva.be
AURILLAC 16.-20.8. www.aurillac.net
FESTIVAL FANTASTIKA Straßenkunstfestival Freistadt (AT), 1.-2.7. [email protected],
www.freistadt.at/fantastika
MÜHLVIERTLER SPECKDACKEL Gauklerfest, Hofkirchen i. Mühlviertel (AT) 9.-10.7.
[email protected], www.speckdackel.at
LINZER PFLASTERSPEKTAKEL Straßenkunstfestival (AT) 21.-23.7.
[email protected], www.pflasterspektakel.at
VILLACHER STRAßENKUNSTFESTIVAL (AT) 25.-26.7. [email protected],
www.villach.at/inhalt/25157.htm
102/Kaskade 41
MURENSCHALK UND GAUKELEI 13.-14.8. Bruck an der Mur (AT)
[email protected], www.murenschalk.at
4. Internationales Gaukler- & Kleinkunstfestival im
Schloss Haindorf, Krumpöckallee 21, A-3550 Langenlois, Niederösterreich
CIRCA 24e Festival de Cirque Actuel, 21.-30.10., Auch (FR) www.circuits-circa.com
see also ■ siehe auch: www.horslesmurs.net (Les Festivals)
SCHLOSS HAINDORF 17.-18.9. (AT)
COMPETITIONS ■ WETTBEWERBE
YOUNG STAGE 21.-24.5. International Circus Festival Basel (CH). www.young-stage.com
KRYSTALLPALAST Leipzig. Newcomer Show. 2./3.7., 20:00 Uhr. Apply by 12.5.
www.krystallpalastvariete.de
GRAND PRIX ARTISTIQUE – und Grand Prix Magique 27.-29.5. beim 11. Internationalen Tag
der Artisten in Deutschland, Klosterfelde. Bewerbungen an: Internationales Artistenmuseum,
[email protected]. www.artistenmuseum.com
MAGIA CYRKU 17.-19.6. International Circus Arts Festival for Youth, Dobrzen Wielki (PL),
http://circus.young-festival.pl
GAUKLERFESTIVAL Feldkirch Vorarlberg (AT) 29.-30.7.. [email protected],
www.feldkirch.at/stadtmarketing/events/veranstaltungen/feldkircher-gauklerfestival-1
SOLYCIRCO 25.-27.8. Sylt (DE). Apply by 30.4.. www.solycirco.de
MOSCOW INTERNATIONAL YOUTH FESTIVAL (RU) September 2011. Apply by 1.6.,
[email protected], www.circfest.ru
SCHULZIRKUS 19-21.10.2010. Hückelhovener Zirkusfestival der weiterführenden Schulen.
www.zirkusfestival-hueckelhoven.de
INTERNATIONAL JUGGLING MEDIA FESTIVAL of juggling movies and photographs,
Rennes (FR). This event aims at promoting juggling through various media other than the usual stage.
The best work will be broadcast on a special night during the Bigoud’N Jongle Convention (10-17.7.,
French Juggling Convention). Application details: www.bigoudnjongle.fr/ijmf/?en
MONTE CARLO 19.-29.1.2012 www.montecarlofestival.mc
CIRQUE DE DEMAIN 26.-29.1.2012 www.cirquededemain.com
OTHER EVENTS ■ SONSTIGES
GYYA Summerjam (Yo-Yo Event) 8.8. München, bei EJC 2011 (www.ejc2011.org).
www.gyya.de/?summerjam2011.htm, [email protected]
INTERNATIONALES ARTISTENMUSEUM 16348 Klosterfelde (DE). 27.-29.5., 11.
Internationale Tage der Artisten.www.artistenmuseum.com
SHOWS
MAISON DES JONGLAGES (FR) presents: “Temps fort Jonglage” 18.-19.4. Cherbourg.
www.maisondesjonglages.blogspot.com
COLLECTIF FRÊT Á PERTER “Compte de Faits” 27.-31.5. Recklinghausen (De),
www.ruhrfestspiele.de
INSTALLATION (mit Tr’Espace, Ulla Tikka, Andreas und Niklaus Muntwyler) 17.5.-5.6.
Recklinghausen (DE) www.ruhrfestspiele.de
„[HOW TO BE] ALMOST THERE“: 13. -15.5. 20:00 Uhr E-Werk Freiburg
www.ewerk-freiburg.de. „Fischen ohne Helm“ 4.5. www.roxy.ulm.de; 8.5. Pforzheim
www.kulturhaus-osterfeld.de; 7.-10.6. Recklinghausen, Ruhrfestspiele FRINGE
www.ruhrfestspiele.de; 3.8. Isny www.theaterfestival-isny.de
VILLE WALO + KALLE HAKKARAINEN „WHS“, 6./7.5. Helsinki (FI) Cirko Festival
www.cirko.net; 24./25.5. Mortimer, Valladolid (ES), Theaterfestival TAC www.tacva.org
CIRQUE DE TUQUE Varietespektakel 19.7.-14.8. Senftöpfchen, Köln; 16.-28.8. Pantheon
Theater, Bonn. http://www.varietespektakel.de/
ACAPA Fontys End performance graduates 2./5.6.; 3rd year students: 1./3.7.; Tilburg (NL)
www.fontys.nl/circus
HEADFEEDHANDS
JUGGLERS IN VARIETY THEATRES ■ JONGLEURE IM VARIETÉ
Frankfurt www.tigerpalast.de Menno & Emilie van Dyke
Stuttgart, www.friedrichsbau.de. bis 11.7. Circustheater Bingo
Düsseldorf www.apollo-variete.com: Andreas Wessels, ab 11.5. Semen Krachinov
Berlin, www.chamaeleonberlin.com: Adem Endris
Berlin, www.wintergarten-berlin.de: Paul Ponce
GOP www.variete.de: bis 1.5. Hannover. Bertan Canbeldek; Essen: Viktorya & Victor; München,
Valentino Bihorac
Leipzig, www.krystallpalastvariete.de. Nata Galkina, Antipoden
Bochum, www.variete-et-cetera.de. 29.4.-18.7. Mr. Wow, Diabolo; Michael Korthaus, Jonglage
Kassel, www.starclub.de. bis 1.5. Alexander Koplin
42 Kaskade/102
w w w. k a s k a d e . d e
Our NEW WEBSITE offers you…
■ convenient and easy ordering online
■ direct input of account and credit card details
■ secure encrypted data transmission
■ prompt automatic confirmation of your order
Unsere NEUE WEBSITE bietet…
■ einfache und übersichtliche Abobestellung
■ Direkteingabe von Konto- und Kreditkartendaten
■ sichere verschlüsselte Übertragung an uns
■ umgehende Rückbestätigung des Abos.
Now even easier, even safer
Jetzt noch einfacher und sicherer
MANAGE YOUR OWN SUBSCRIPTION
Use the website to
■ update your address
■ issue a SEPA direct debit order
■ pay by credit card
■ update your account or credit card details
VERWALTE DEIN EIGENES ABO
Nutze die Webseite um
■ deine Adresse zu aktualisieren
■ Einzugsermächtigungen (auch SEPA) zu erteilen
■ Kreditkartenzahlung zu veranlassen
■ Konto- oder Kreditkartendaten zu ändern
For 25 years...
Seit 25 Jahren…
...Kaskade has provided a forum for jugglers to share their
news, ideas, information and juggling skills – a convention
on paper, so to speak: by jugglers for jugglers.
…ist Kaskade das Forum, in dem Jongleure sich
austauschen können, ihre Ideen verbreiten, Informationen
weitergeben und Jongliertechniken vermitteln können – eine
Convention auf Papier sozusagen – von Jongleuren für
Jongleure.
■ Kaskade exists thanks to all the people who are willing to
write articles or send photos and thanks to all the
subscribers whose financial support makes it possible.
■ Did you enjoy reading this issue? Do you want more?
Then subscribe and help to keep Kaskade going for many
more years to come.
■ Kaskade appears quarterly (January, April, July,
October). A year’s subscription (4 issues, including
postage) costs €20, outside Europe €24. Subscriptions
may be cancelled at any time, with effect from the end of
the 4-issue subscription period. To order a subscription,
go to www.kaskade.de
Subscription order by mail to: ■ Abobestellung per Brief an:
Kaskade, Schönbergstr. 92, 65199 Wiesbaden, Germany
■ Kaskade existiert Dank all der Menschen, die Artikel
oder Fotos beisteuern und Dank der finanziellen
Unterstützung aller Abonnenten.
■ Hat dir dieses Heft gefallen? Hast du Lust auf mehr?
Dann wird es Zeit, dass du abonnierst und dazu
beiträgst, dass Kaskade noch viele Jahre weiterleben
kann.
■ Kaskade erscheint vier Mal im Jahr (Januar, April, Juli,
Oktober). Das Jahresabonnement (4 Ausgaben) kostet
€20,- inklusive Porto, außerhalb Europas kostet es €24,-.
Kündigungen sind jederzeit zum Ende des aktuellen
Abonnements möglich. Bestellungen mit Aboformular auf
www.kaskade.de.
102/Kaskade 43