2016-04-06_heuler_113_web

Transcription

2016-04-06_heuler_113_web
Gr
oß
e
ak
R
H
U
0 0 03 N
9: 3 BE
| 1 UM O
16 A NZ
20 | R A
4. 6 | G
.0 R . E
19 ST PP
.| K E
O R TR
PA KE
N
LI
d
Re
M
tio
z
sit
ns
un
ab – b – b – sch – s
p – pz – lz – i
ein – st – e
hr
hr – hr – h – hr
heuler
Die Chefredaktion (Wiegand und Michèle)
Redaktion
Michèle Fischer
Jenny Pariser
Tom Seiler
Michel Wiedecke
Michèle Köhler
Anne Halbauer
Wiegand Körber
Theresa John
Nu r ec ht m
Anja Heidepriem
Steffen Dürre
Inna Barinberg
Julia Fischer
Johannes Hörnschemeyer
heuler -Autor_innen
Anzeige
... un d au f Ök
Juliane Pfeiffer
Clara Hammerich
Loni Zacher
Wiebke Glitzner
Daniel Möck
Laura Storch
Fritz Beise
Ich bin heuler – und du?
Melde dich per E-Mail: [email protected]
Dr. Gudrun Heinrich
Marie Michael
Jens Wegener
Felix Barthelmes
it 52 Se ite n
Malten Rose
3
op ap ier !
...
g
br – brfr – frt
6
28
heuler – Das Studierendenmagazin
Parkstraße 6, 18057 Rostock
Tel/Fax: 0381-498-5608 / -5603
www.heulermagazin.de
Nr. 113 | April 2016
Herausgeber
Studierendenschaft der Uni Rostock
Redaktionsleitung
Wiegand Körber (V.i.S.d.P.)
[email protected]
38
16
Uni
16
18
20
22
Liebe Mensa, was essen wir da eigentlich?
Absurdes Schwarzes Brett
Zeig, wo du herkommst – Uni-Merchandise
Aufgepasst und mitgemacht!
Kandidierendensuche für den StuRa
23 Ein Pflasterchen draufkleben
24 Alles neu am Neuen Markt?
26 Schni-Schna-Schnapsi – Das Trinkspiel
POLITIK
28 HSP – Wie bitte?
30 Gutes tun und dabei Geld verdienen?
Entwicklungspolitik und Neoliberalismus
32 Ich schütze das Gesetz und keine spezielle
Gruppierung
Ressortleitungen
Michèle Fischer (Uni)
[email protected]
Michèle Köhler (Leben)
[email protected]
Tom Seiler, Michèle Fischer (Politik)
[email protected]
Anne Halbauer (Kultur)
[email protected]
Michel Wiedecke (Online)
[email protected]
Layout, Grafik, Illustration
Steffen Dürre
Illustration (soweit nicht anders angegeben)
Theresa John
Fotografie (soweit nicht anders angegeben)
Jenny Pariser
Korrektorat/Lektorat
Anja Heidepriem
INHALT // AUSGABE 113
LEBEN
6 Barrierefreiheit an der Universität Rostock
9 Life in plastic, it`s fantastic
12 Mietgeschichten wie du und ich
14 Braucht Hansa neue Fans?
Geschäftsführung
Sophia Blomeyer
[email protected]
33 Demonstrieren für Anfänger
34 Der Vorhang fällt und alle Fragen offen
Zum NPD-Verbot
36 Mir egal – solange wir studieren können
Kultur
Redaktionelle Mitarbeit
Felix Barthelmes, Loni Zacher, Fritz Beise,
Malten Rose, Jens Wegener, Marie Michael,
Dr. Gudrun Heinrich, Laura Storch, Wiebke
Glitzner, Clara Hammerich, Juliane Pfeiffer,
Daniel Möck, Inna Barinberg, Julia Fischer,
Johannes Hörnschemeyer
Redaktionssitzung
gerade Woche, Dienstag, 19:00 Uhr
38 Der Stein
Prosa
42 Von singenden Heringen und
hawaiianischen Tanzreifen
44 Mein Maß an Berühmtheit ist sehr angenehm
Interview
46
47
48
50
Der Kulturgedanke hinter dem AstA-Logo
Her Story – Filmrezension
Kultour
Rostock in 100 Worten /
Die geklaute Kategorie
51 Theresas Campus-Comic
Semesterferien-Edition
Die Meinung der Autor_innen muss nicht die
Meinung der Redaktion widerspiegeln. Den
Autor_innen wird freigestellt zu gendern.
Lizenz
Creative-Commons by-nd 3.0 DE.
Inhalte können unter Angabe von Urheber_in
und Magazinname verwendet werden. Ausnahmen sind durch © gekennzeichnet.
Druck
altstadt-druck GmbH Rostock
Auflage: 3.000 Exemplare
Erscheinungsweise: quartalsweise
Es gilt die Anzeigenliste 6/15.
ISSN 2363-8109
Interview
4
Den frühen Frühling fängt
der Fuchs
LEBEN
Was macht man, wenn einem erst nach zwei Staffeln
Daredevil auf Netflix auffällt,
wie schwierig es für Menschen mit Beeinträchtigung
ist, ein ganz normales Unileben zu führen? Man guckt
ins heuler -Leben-Ressor t
und informiert sich! Sind die
Hormone dann noch völlig
aus dem Gleichgewicht, weil
man bei Hansaspielen immer aus den Plastikbechern
Bier getrunken hat, dann will
man eigentlich nur noch
nach Hause und auf die kahle Matratze, um weiterzulesen!
ich wünsche
mir ein stück
weit selbstverständlichkeit
Michèle Köhler
6
Sie hat zwei Studienabschlüsse, engagiert sich in zahlreichen
Vereinen wie dem Behindertenbeirat Rostock und plant derzeit
ihre Promotion am sonderpädagogischen Institut der Universität: Die Rollstuhlfahrerin Deike Ludwig ist voller Tatendrang. Zusammen machen wir uns auf den Weg und schauen, ob und
warum die Universität Rostock barrierefrei ist.
Autor Johannes Hörnschemeyer geht auf die Barrieren.
Deike und ich treffen uns in Haus Eins auf dem
Ulmencampus. Dieses Treffen wird mir die Augen
öffnen, am Ende soll mir klar werden, von wie
vielen Details es abhängig ist, ob man von Barrierefreiheit sprechen kann oder nicht. Es beginnt
jedoch alles äußerst barrierefrei: Wir nehmen den
Fahrstuhl, um beim Aussteigen direkt auf eine
Behindertentoilette zuzusteuern. Ich bin begeistert! Meine Freude wird schnell getrübt, als Deike sagt, sie könne im Erdgeschoss nur auf dieser
Seite Seminare besuchen, da es auf der anderen
Seite keinen Fahrstuhl gebe.
Als wir in Richtung Audimax rollen und gehen,
funktioniert der Türöffner im Hauptgebäude des
Ulmencampus nicht. An der Außenseite von Haus
Eins wiederum existiert überhaupt kein Schalter,
sodass RollstuhlfahrerInnen auf fremde Hilfe angewiesen sind. Am Audimax angekommen, gibt
es keine weiteren Probleme mit den Türen. Deike
erklärt mir, dass in der ersten Reihe solcher Hörsäle die Bestuhlung nicht vollständig ist, sodass
RollstuhlfahrerInnen Platz finden. Ich lerne immer mehr kleine Details aus Sicht einer Beeinträchtigten kennen, die mir im Alltag wohl nie
ins Auge gefallen wären.
Seit einigen Jahren spielt das Thema Barrierefreiheit eine immer größere Rolle in der Öffentlichkeit – auch an der Universität Rostock. Aufgrund
der UN-Behindertenrechtskonvention, die von
Deutschland 2009 ratifiziert wurde, ist sie hierzu
7
sogar verpflichtet. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff „Barrierefreiheit“?
Die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen definiert sie als den
„umfassenden Zugang und uneingeschränkte
Nutzungschancen aller gestalteten Lebensbereiche“. Hierzu zählen bauliche Anlagen und Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände,
akustische und visuelle Informationsquellen und
vieles mehr. Im weiten Verständnis von Barrierefreiheit wird sich nicht nur auf Menschen mit
einer Behinderung bezogen – sei es eine körperliche, eine Seh- oder Hörbehinderung – sondern
auch auf Personengruppen wie beispielsweise ältere Menschen oder Personen mit Kinderwagen.
An der Universität Rostock wurden bereits zahlreiche Anstrengungen unternommen, das Studium für alle barrierefrei zu gestalten. Die Mensa
Süd und die Bereichsbibliothek Süd beispielsweise
sind barrierefrei zugänglich. Deike lobt auch das
neue Physikgebäude, das im August 2015 bezogen
wurde. Auch beim Hauptgebäude der Universität,
das 2013 frisch restauriert wiedereröffnet wurde,
hat man auf Barrierefreiheit geachtet. So gibt es
automatische Türen, einen Fahrstuhl mit auditiver Stockwerkansage und die Beschilderung in
Brailleschrift. Jedoch befindet sich diese nicht an
der Türklinke, sondern an der Raumbeschilderung, was für Sehbehinderte zu Schwierigkeiten
in der Orientierung führen kann. Darüber hinaus
blättert die Schrift mittlerweile an einigen Stellen ab. Hierbei zeigt sich:
Barrierefreies Bauen, das nur mit Halbherzigkeit durchgeführt wird,
reicht im Studienalltag nicht aus. Hilfreich kann es sein, Studierende
mit einer Beeinträchtigung in die baulichen Planungen einzubeziehen,
da sie unmittelbar betroffen sind und am besten wissen, auf welche
Details zu achten ist, damit Barrierefreiheit ermöglicht wird.
Neben den Vorzeigegebäuden, die den gesetzlichen Vorschriften zum
barrierefreien Bauen entsprechen, lassen sich jedoch auch Gebäude finden, die erhebliche Mängel in Bezug auf die Barrierefreiheit aufweisen.
Wer eine Frage rund um die Studienprüfungen hat, stattet dem Zentralen Prüfungsamt in der Parkstraße 6 einen Besuch ab. Menschen im
Rollstuhl können das Grüne Ungeheuer jedoch nicht betreten, da die
Treppe im Eingangsbereich für sie ohne fremde Hilfe unüberwindbar
ist. Die studentische Selbstverwaltung ist ebenfalls in dem Gebäude untergebracht. Das bedauert Deike sehr, denn auch die Möglichkeit zur
Gremienarbeit gehört zur Teilhabe an einer Universität. Auch die Bibliothek der Geisteswissenschaften in der August-Bebel-Straße stellt Deike
vor Herausforderungen. Wenn sie beispielsweise ein Buch aus dem ersten Obergeschoss benötigt, fährt sie mit dem Rollstuhl zum Fahrstuhl
und begibt sich ein Stockwerk nach oben, wo ein/e MitarbeiterIn der
Bibliothek ihr die Tür öffnet. Und wie nimmt sie nun das Buch aus
dem Regal, das zu hoch für sie angeordnet ist? Dies ist ein Beispiel für
eine Barriere, über die man sich im Universitätsalltag selten Gedanken
macht, die einen aber sensibler für die Problematik werden lässt.
Studierende mit einer Beeinträchtigung haben vielfältige Möglichkeiten, während des Studiums Hilfe zu erhalten. Sie können sich an den
Beauftragten für behinderte und chronisch kranke Studierende der Universität Rostock wenden. Dieser hat die Aufgabe, sie durch das Studium
mit seinen besonderen Herausforderungen zu begleiten und sich um
den Nachteilsausgleich zu kümmern. Darüber hinaus bietet die Sozialberatung des Studentenwerks Rostock Unterstützung an und arbeitet
bei Problemen gemeinsam an Lösungs- und Entwicklungsideen. Weitere
Hilfsmaßnahmen wie die Rechtsberatung oder die psychologische Beratung des Studentenwerks können in vielfältigen Lebenslagen wahrgenommen werden. Auch die Prorektorin für Internationales, Gleichstellung und Vielfaltsmanagement kann bei Schwierigkeiten im Studium
angesprochen werden.
Ein besonderes Angebot bietet die Studierendengruppe StuBecK (Interessengemeinschaft für Behinderte und/oder chronisch kranke Studierende). Sie wurde im November 2015 wieder ins Leben gerufen, nachdem sie einige Jahre im Dornröschenschlaf verbrachte. Der StuBecK
engagiert sich für chancengleiche Studienbedingungen und setzt sich
für den Abbau von Barrieren im universitären Alltag ein.
Aus Deikes Sicht muss aber noch an anderer Stelle nachgebessert werden: Barrierefreiheit dürfe kein Randthema mehr sein, „das mit einer
angebauten Rampe oder einem Aufzug erledigt ist“. Vielmehr müsse es noch stärker in die universitäre Öffentlichkeit getragen werden
und sich durch den Unialltag ziehen. Nur auf diese Weise könne man
eine Selbstverständlichkeit im Umgang mit diesem Thema erreichen.
Schließlich wolle sie mit ihrer Behinderung nicht immer als etwas Besonderes wahrgenommen werden. Es müssten somit auch Barrieren in
den Köpfen der Menschen, die mit der Universität regelmäßig in Berührung kommen, abgebaut werden.
Wie frei von Barrieren ist unsere Universität also? Werden Hürden in
der Barrierefreiheit gemeistert oder gemieden? Es werden in jedem Fall
viele richtige Wege gegangen, um das Studium in Rostock für jeden und
jede so angenehm wie möglich zu gestalten. Zahlreiche Angebote für
Menschen mit einer Beeinträchtigung können genutzt werden, und
überhaupt findet die Thematik schrittweise mehr Beachtung im universitären Alltag, so Deike. Sie hält es außerdem für sehr wichtig, dass
man offen mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen der Studierenden
umgeht. An solchen und anderen Schrauben müsse weiterhin gedreht
werden, um dem hohen Ziel der Barrierefreiheit, sicherlich einem Ideal,
näherzukommen. Aber darf man nicht auch an Ideale glauben?
8
Life in plastic, it`s fantastic
Eine Woche achtsamer Umgang mit kunststoff
Kunststoffe umgeben uns überall und tagtäglich. Plastik fasziniert und begeistert mit
seinen vielfältigen, anpassbaren Eigenschaften. Wir tragen es auf der Haut, verpacken
Lebensmittel darin, verwenden es zum Spielen und zum Schutz und führen es in uns ein.
Nachteile des langlebigen Materials: die Umwelt leidet unter der Unzerstörbarkeit, während
unsere Gesundheit gegen freiwerdende Nanopartikel und Zusätze ankämpft.
Autorin Loni Zacher kann dem Gesang aus Barbies und Kens Plastikmäulern nicht uneingeschränkt zustimmen.
eine Woche lang möglichst plastikfrei zu halten und meinen alltäglichen Umgang mit Kunststoffen reflektieren. Zur Einstimmung in den
Selbstversuch schaue ich den Film „Plastic Planet“ von Werner Boote
aus dem Jahr 2009. Das Mengenausmaß und die möglichen biologischen
Risiken unserer Plastikherstellung werden hier verdeutlicht, sodass man
am Ende nie wieder aus einer Plastikflasche trinken möchte.
Beim Gang durch den Supermarkt drängt sich mir immer häufiger der
Gedanke auf, dass der meist einmalige Gebrauch dieses Materials uns
bald seine Konsequenzen zeigen wird. Damals wie heute als Wundermaterial gefeiert (unsere Großmütter vergötterten Nylon und es gibt eigene Partys für gewisse Brotdosen), erinnere ich mich auch bereits an
die Stimmen aus meiner Kindheit, welche Kunststoff als Umweltsünde
verteufelten. Inzwischen klingen auch gesundheitliche Bedenken immer öfter an und wir greifen wieder zu Trinkflaschen aus Glas oder zumindest zu jenen, welche derzeit als unbedenklich erklärt werden. Wer
möchte schon seinen Hormonhaushalt langfristig schädigen, nur weil
PET-Flaschen „so schön praktisch“ sind? Als gesundheitsschädigend
stehen vor allem die Zusatzstoffe heutiger Kunststoffe wie hormonell
wirksame Weichmacher in Verdacht, bei der ökologischen Betrachtung
tauchen immer häufiger Bilder von riesigen Ozeanteppichen aus Plastikmüll oder verstorbenen Vögeln, gefüllt mit Tüten und Flaschendeckeln,
in den Medien auf. Manche Untersuchungen wollen festgestellt haben,
dass sich selbst im Blut jedes Einzelnen von uns kleinste Bestandteile
aus der Kunststoffproduktion nachweisen lassen.
Eine Woche lang überhaupt kein Plastik zu verwenden, ist in der gesellschaftlichen Situation, in der ich lebe, utopisch. Man denke nur an die
kleine Kunststoffkiste, in die ich diesen Artikel tippe. Vielleicht würde
es in einem Naturexperiment ohne Kontakt zur Außenwelt funktionieren. Aber das ist nicht mein Ziel. Ich werde versuchen, meine Einkäufe
Tag 1: Montag – bei der Arbeit
Ich bin Medizinstudentin im Praktischen Jahr, sprich meine Beschäftigung besteht zurzeit aus dem Klinikalltag. Plastikmaterialen sind hier
nicht wegzudenken. Aus Hygienegründen werden viele Einmalartikel
verwendet und das ist gut so. Diese Erfindungen haben uns weit voran
gebracht und verhindern die Ausbreitung von Erregern. Trotzdem erscheint es mir manchmal wie der pure Wahnsinn. Ich verwende durchschnittlich circa 40 Paar Handschuhe, mindestens 20 Einmalspritzen,
30 kleine Schutzkappen, etliche Abdeckfolien und sterile Verpackungen
pro Tag. An Mülltrennung, wie im eigenen Haushalt penibel versucht,
ist nicht zu denken, da der Klinikmüll grundsätzlich als erste Priorität
bei der Entsorgung die Kontagiösität beachtet.
Fazit: Für die Hygiene sehe ich einen sinnvollen Einsatz von Einmalartikeln. Aber vielleicht lassen sich hier langfristig neue „ökologische“
Kunststoffe einsetzen oder ein besseres Recycling des Materials durchführen?
9
Tag 2: Dienstag – Plastikfreie Pflege: Wasser
Heute begutachte ich mein Badezimmer. Die tägliche Pflege kommt ohne
Plastik momentan nicht aus. Beim Sortieren meiner Utensilien bleiben
übrig: eine Haarbürste aus Holz, ein Badezusatz in einer Glasflasche
(ohne den Deckel), Toilettenpapier, Ökowattestäbchen aus Papier (mir
kommt es inzwischen überaus skurril vor, bei jeder Reinigung der Ohren eine Erdölressource zu verschwenden!), ein Stück Seife, Handtuch
und Waschlappen. Immerhin müsste man nicht anfangen zu stinken.
Fazit: Ein Teil der Körperpflege ist möglich, ohne Plastikartikel zu verwenden oder einzukaufen. Schwierig wird es beim Zähneputzen, außerdem beim Deodorant und Haarwaschmittel. Peter Lustig (einer meiner
Helden, hier bitte eine Gedenksekunde einlegen) hat einmal Haarshampoo aus Kernseife hergestellt. Im Selbstversuch zeigt sich dieses als gar
nicht so übel, allerdings fehlt natürlich der zauberhafte Duft der Shampooindustrie ... Zahnbürsten aus Holz oder Bambus existieren auch. Die
Kosten liegen zwischen 3 und 6 Euro, die Reinigungskraft und Langlebigkeit sind noch zu testen.
Tag 4: Donnerstag – Großeinkauf als Herausforderung
Am Wochenende steht Besuch von Freundinnen an. Vor mir liegt also
ein Großeinkauf ohne Plastik. Der Wochenmarkt wäre sicher eine zuverlässige Option, aber ich möchte absichtlich den Versuch im Supermarkt wagen. Beim Gang durch die Regale voller Folien, Tüten und
Boxen, welche nur für den einmaligen Gebrauch gedacht sind, erschrecke ich etwas mehr als sonst. Ich schaffe es durch die Gemüseabteilung
ohne Plastik und wickele meine Champignons dabei vorsichtig in ein
Papier. Käse kaufe ich an der Käsetheke. Zum Glück gibt es zwischen
der riesigen Auswahl von Joghurtbecherchen noch ein paar Angebote
im Glas, ebenso bei der Milch, auch wenn der Einkauf dann auf Markenprodukte ausgedehnt werden muss. Der größte moralische Konflikt
überrascht mich bei den Bananen: eine tolle Frucht, die in ihrer eigenen
Verpackung kommt. Aber die biologisch-korrekten Fair Trade Stauden
wurden in dem Supermarkt meiner Wahl in Folie verschweißt. Die Alternative würde bedeuten, keine Bananen zu kaufen, eine schlechte
ökologische Bilanz weisen sie eh auf.
Fazit: Je vollwertiger sprich grundlagenbasierter die eigene Ernährung
praktiziert wird, desto weniger Müll kauft man ein und desto weniger
„Müll“ führt man sich vermutlich auch zu.
Tag 3: Mittwochsgedanken
Am heutigen Tag denke ich über meine angefangene Promotion nach.
Vereinfacht gesagt, habe ich im Labor auf Plastikfolien Zellen wachsen
lassen. Diese Grundlagenforschung soll einmal zu einem neuartigen
Herzklappenersatz führen. Zum Teil werden bereits in Körpern vieler Mitmenschen Gefäßprothesen aus Kunststoff angewandt oder sich
selbstzersetzende Fäden verwendet. Obwohl meine Arbeit dies nicht
behandelt, frage ich mich plötzlich, inwiefern wohl alle molekularen
Bestandteile bioabbaubarer Medizinmaterialen wieder ausgeschieden
werden …
Am Nachmittag möchte ich etwas zum Kaffetrinken bei einer Freundin
mitbringen. In der Süßwarenabteilung vom Supermarkt fällt mir auf,
dass Kekse wohl die größte Plastiksünde sind. Viele kommen in einem
aufwendig produzierten Plastikschieber, in Folie gewickelt und in einer
Pappverpackung verhüllt. Ich nehme nur eine Schokolade mit Papier
und Alufolie. Mir kommt die Idee, ein paar Kekse beim Bäcker zu erwerben. Doch siehe da: ein schmucker durchsichtiger Becher mit Deckel
umhüllt dort die Plätzchen und enttäuscht mich.
Fazit: Weder Forschung noch Naschen funktioniert ohne Kunststoffe.
Tag 5: Freitag – Babys Zukunft
Die Beschäftigung mit modernen Kunststoffen macht mich nachdenklich. Wir erwarten Nachwuchs und nun frage ich mich, ob Babyfläschchen und Schnuller aus Plastik überhaupt noch verwendet werden sollten oder ob wir uns in zehn Jahren dafür ratlos an den Kopf fassen.
Schließlich waren Röntgenstrahlen und Kippen auch mal unbedenklich,
praktisch und cool. Ich denke, wir werden zumindest bei den Windeln
jene aus kompostierbaren Materialien und die waschbare Variante ausprobieren. Mal sehen, wie lange uns dies gelingt und zufrieden stellt.
Fläschchen aus Glas erscheinen mir etwas unpraktisch. Und wehe jemand schenkt uns furchtbares, blinkendes und stinkendes Plastikspielzeug!
Fazit: Immerhin kommt die erste Ernährung (Stillen) ohne Plastikmüll
aus. Sobald das nicht mehr möglich ist, werde ich mir neue Gedanken
machen müssen und mich mit anderen Ökomuttis austauschen.
10
Eine Woche kein Plastik zu kaufen, bedeutet wenig Einschränkung.
Überhaupt kein Plastik mehr zu verwenden, erscheint mir unmöglich
und doch versucht es eine gewisse Frau Schubert und schreibt einen
Blog dazu. Hier findet man die eine oder andere Anregung für ein plastikfreies Leben, zum Bespiel wird das Deodorantproblem mit einer
selbsthergestellten Creme gelöst.
Während der letzten Woche kamen viele Fragen auf, obwohl ich bereits meine Stulle immer in einer Dose mitnehme und von klein auf
eine nachhaltige Lebensweise gelernt habe. Was ist mit den Tomaten im
Supermarkt – nehme ich die Regionalen in aufwendiger Plastikverpackung oder jene aus Spanien, die einzeln verkauft werden? Und stellen
Leichtmaterialien nicht auch einen Vorteil beim Transport und somit
bei der CO2-Bilanz von Konsumgütern dar? Ein ökologisch-moralisches
„Problem“ jagt das nächste…
Vielleicht ergeben sich diese Probleme mit dem Ende des Erdöls von
selbst. Vielleicht schafft es die Menschheit auch, sich mithilfe des zauberhaften Materials langfristig in die Unfruchtbarkeit zu katapultieren
und rettet durch ihr eigenes Aussterben den Planeten. Vielleicht gelingt
uns der Umstieg auf einen nachhaltigeren Konsum, wir entdecken neue
„Wundermaterialien“ wie biologisches Plastik oder wir lernen wieder
Holz, Metall und Wolle zu schätzen. Zum Glück gibt es neben all den
erschreckenden Nachrichten auch Gutes zu berichten. Die Deutschen
sind Vorreiter in der Mülltrennung und im Recyceln, in vielen Großstädten öffnen verpackungsfreie Supermärkte (ist zufällig irgendein Leser in
Rostock mit Lust auf ein Projekt und Crowdfunding dabei?) und viele
von uns denken beim Einkauf bereits an den Jutebeutel. Im Vergleich
zu dem wahnsinnigen globalen Ressourcenverbrauch, wirkt es für den
Planeten wie ein vernachlässigbarer kleiner Einfluss, aber jeder Wandel
beginnt im Kleinen. Also weiter so! Was zunächst wie eine Einschränkung wirkt, scheint sich in ein Gefühl von Freiheit umzukehren, wenn
die Absurdität unseres luxuriösen Lebens in das Bewusstsein vordringt
und man sich einfach über den geringer werdenden eigenen Anteil in
der gelben Tonne des Mehrfamilienhauses zu erfreuen beginnt.
In diesem Sinne hebe ich zum Abschluss der Woche ein (alkoholfreies)
Bier aus der Glasflasche und einen selbstgebackenen Keks!
Tag 6: Samstag – Sozialkompatibilität auf dem Prüfstand
Mein Besuchswochenende klappt ganz gut. Eine Freundin bringt selbst
gepressten Apfelsaft in einer Glasflasche mit – ich bin begeistert. Frühstücksbrötchen vom Bäcker kommen zum Glück noch in der Papiertüte.
Ein Strandspaziergang als Programm kommt ohne Kunststoffe aus und
statt To-Go-Becher, lässt man sich einfach gemütlich in einem Café nieder und schlürft aus der Porzellantasse. Am Abend wollen wir allerdings
ein Dessert zu einer Essenseinladung mitbringen. Mein Besuch besteht
auf eine Sensation aus Mascarpone, Quark, Früchten und Schokolade.
Ich bezahle nicht, um meiner Challenge treu zu bleiben und halte mir
an der Kasse die Augen zu.
Fazit: Naturluxus funktioniert ohne Kunststoffmüll. Luxusschlemmereien leider nicht.
Tag 7: Sonntag – Plaste auf der Haut?
Das Experiment funktioniert, solange man seinen Konsum einschränkt.
In Anbetracht der Tatsache einer nachhaltigen Lebensweise bei begrenzten Ressourcen eh keine schlechte Idee. Ich liebe Flohmärkte und
stelle immer öfter fest, dass an der Parole „consume less, live more“
viel Wahres dran ist. Heute durchforste ich meinen Kleiderschrank und
stelle fest, dass einiges unter der Plastikprüfung rausfliegt. Die Lieblingschillhose aus Indonesien aus purem Plastik. Fleecepullover, Strumpfhosen. Alles, was irgendwie nett dehnbar ist. Wenn man es sich recht
überlegt, trägt sich Baumwolle aber immer noch am besten und im
Zweifelsfall kommen wir ohne Plastik in der Kleidung gut zurecht (wie
Generationen der Menschheit vor uns).
Fazit: Weniger Kunststoffe kaufen, heißt weniger Kunststoffe aussortieren.
Für weitergehendes Interesse:
Bloggerin im Versuch eines kunststofffreien Lebens:
www.besser-leben-ohne-plastik.de/
Sehenswerter Film über unseren Umgang mit Plastik:
www.plastic-planet.de/
Tolles Projekt, um die Meere plastikfrei zu bekommen:
www.theoceancleanup.com/
11
Mietgeschichten
wie du und ich
„Ich kenn‘ da jemanden, der hat mir erzählt, seine Mitbewohnerin im Studentenwohnheim
hat in ihrem Zimmer fast täglich ein kleines Feuer gemacht, um sich selbstgefangene Spatzen zu grillen!“
Autorinnen Juliane, Wiebke, Clara und Michèle teilen sich den Schrank unter der Treppe. // Foto: Michèle Köhler
Gruselgeschichten über die WG-Zimmer von
Freunden und Bekannten sind auf Partys immer gern gehörte Anekdoten, kann man sich
doch bestens mit ihnen identifizieren und ist
am Ende dann doch sehr zufrieden mit seinen
eigenen Mitgefangenen in der viel zu kleinen
Wohnung im fünften Stock. Wenn man nach
der Schule von zu Hause auszieht und sich aufmacht in eine neue Stadt, auf der Suche nach
einer supercoolen Bleibe, dann schraubt man
seine Erwartungen meist ganz schön runter.
Plötzlich ist jede noch so alte Bruchbude hip
und verwegen, denn man ist ja jetzt erwachsen, aber auf keinen Fall so konsumorientiert
und ordnungsfanatisch wie die Eltern! Es werden Partys gefeiert, Pfandflaschen gesammelt,
um dann auf der losen Matratze ohne Laken
auf dem Boden zu schlafen. Ist die erste Woche blinder Abenteuerlust rum und wird man
langsam wieder nüchtern, dann trennt sich die
Spreu vom Weizen. Ist die Bruchbude dann
immer noch der Himmel auf Erden und die
Mitbewohner die langgesuchten Gefährten,
die mit dir ohne Auto zum weit entfernten
Schicksalsberg, alias IKEA reisen wollen? Na
dann, perfekt! Wenn nicht, dann muss schnell
gehandelt werden, die Matratze zusammenrollen, dem nächsten naiven Ersti das Zimmer aufschwatzen und dann nix wie weg in
eine saubere 2er-WG – am Ende findet eben
doch meist jeder ein annehmbares Dach über
dem Kopf, mit seinem ordnungs- oder unordnungsliebenden Pendant. Hier erzählen drei
Studentinnen ihre Versionen vom WohnungsRoulette in Rostock und im Ausland und auch
da setzt das behagliche Gefühl der Identifikation bei jedem WG-geprüften Studenten wieder
ein, der beim Anblick des Geschirrbergs in der
Küche sicher sofort sentimental wird.
12
Studentenwohnheim – Wohnen für Faule
Die Hölle, das ist die Vermieterin
Über das Experiment "Virtuelles WG-Casting"
Ich wohne seit Studienbeginn im Studentenwohnheim Max-Planck-Straße in der Rostocker Südstadt. Ich bin dort sehr zufrieden,
doch obwohl „Wohnen für Studierende“ schon
im Namen steht, muss ich mich immer wieder
gegen Vorurteile rechtfertigen.
„Wird da nicht die ganze Zeit Party gemacht?“
Nein, dem ist nicht so. Eher das Gegenteil ist
der Fall: Einmal entstand eine kleine Diskussion mittels Zettelchen an der Eingangstür eines
Hauses, in der zu laute Musik bei einer Feier beklagt wurde. Studentenwohnheime sind
wohl auch nicht mehr das, was sie mal waren.
„Wohnt man da nicht total unpersonalisiert?“
Ich sage immer: Wohnheim ist etwas für Faule.
Man bezahlt einen günstigen Pauschalpreis, in
dem Strom, Heizung, Wasser, Kabelfernsehen
und sogar Internetzugang enthalten sind. Die
Zimmer sind möbliert. Okay, es sind nicht die
modernsten oder schicksten Möbel, aber funktional und in Ordnung.
„Ist es nicht schwierig, dass man sich seine
MitbewohnerInnen nicht auswählen kann?“
Man muss kein WG-Casting über sich ergehen
lassen, sondern die zuständige Mitarbeiterin
im Studentenwerk spielt Schicksal. Klar, man
kann sich seine Mitbewohner oder Mitbewohnerinnen nicht aussuchen, aber ich hatte bisher immer Glück.
Mein Fazit daher: Man muss sich im Wohnheim um weniger kümmern, als bei einer WGSuche oder einer eigenen Wohnung. Für mich
eine sehr entspannte Art zu leben – jedenfalls
während des Studiums.
Bevor ich ins große ERASMUS-Abenteuer nach
Malmö gehen konnte, musste ich eine Bleibe
in dieser Stadt finden. Das Wohnheim war für
mich früh raus, da es für mich zu teuer war
– und zu viele Partys stattfinden, die ebenfalls aufs Geld (und die Leber) schlagen. Also
machte ich mich auf die Suche im Internet und
schrieb unzählige Mails auf Englisch, Deutsch
und Schwedisch, die meistens unbeantwortet
blieben. Falls doch eine Antwort kam, hieß
es etwa: Schön, dass du Interesse hast, aber
wenn du nicht persönlich zum Kennenlernen
kommen kannst, klappt es hier leider nicht.
Wenige Wochen vor meiner Abreise bekam
ich doch ein kleines Zimmer bei einer alleinstehenden Dame. Ein gutes Gefühl hatte ich
zwar nicht, aber wenigstens ein Dach über
dem Kopf. Vor Ort entpuppte sich diese Frau
schnell als geldgierig – hatte ich Besuch aus
der Heimat, der in meinem Zimmer übernachten wollte, musste ich ungefähr 20 Euro pro
Nacht dafür entrichten. Auch war sie kompromisslos und wortkarg – die Kommunikation
war oft auf Klebezettel an meiner Tür beschränkt. Das machte die Wohnsituation beinahe unerträglich, aber ich hatte einen Vertrag
mit ihr abgeschlossen, sodass ich meine fünf
Monate dort ausharrte und um eine Lebenserfahrung reicher geworden bin. Mein Tipp für
alle, die nach einer Bleibe im Ausland suchen:
Nehmt keine Notlösung in Kauf, sondern versucht vor Ort erstmal ein paar Tage im Hostel
unterzukommen. Dank netter Kommilitonen
und ERASMUS-Koordinatoren an der Gast-Uni
findet sich dort meist schnell eine gute Lösung.
So ein Auslandssemester kann eine große
Bereicherung sein. Im besten Fall macht es
selbstständiger, offener, sprachlich und sozial
kompetenter und lässt Einen Dinge entdecken,
die es am Zuhause zu schätzen gibt – und
andere, bei denen man erst aus der Distanz
merkt, dass sie nicht (mehr) zu einem passen.
So erging es mir mit meiner WG. Drei schöne Jahre hatte ich in netter Zweisamkeit verbracht, den besten Bäcker der Stadt und den
Hafen gleich um die Ecke. Doch dann zog ich
nach Lyon, wo ich mit drei reizenden Damen
die Wohnung teilte, und ich konnte mir einfach nicht mehr vorstellen, in die alten vier
Wände zurückzukehren. So musste ich mich
dem großen Graus der StudentInnenwelt stellen: dem WG-Casting. Offenbar führte meine
spezielle Situation – ich befand mich noch
immer im Ausland – bei vielen direkt zum Ignorieren meiner Anfragen. Andere Menschen
versetzten mich; ist ja leicht, wenn man nur
bei Skype verabredet ist. Doch schließlich war
ich virtuell in zwei WGs zu Gast und nach
der anfänglichen Befangenheit, die man wohl
auch bei einem persönlichen Treffen erlebt,
wurde es viel netter als erwartet. Zwar fehlten
wichtige Sinneseindrücke (Riecht das Ofengemüse so gut wie es aussieht? Ist es so kuschelig warm in der Bude oder warum trägt der
Typ nur Shorts?) aber die Dynamik zwischen
den MitbewohnerInnen und ein Gefühl für die
Chemie bekommt man doch. Nur fünf Minuten nach meinem zweiten Skype-Date wurde
ich zur neuen Mitbewohnerin in einer 4er-WG
erkoren. Ich freue mich auf den Neuanfang in
der vertrauten Stadt und auf das erste richtige Treffen mit meinen MitbewohnerInnen.
Immerhin haben sie schon bewiesen, dass sie
sich von vermeintlich komplizierten Situationen nicht abschrecken lassen, danke dafür!
von Juliane Pfeiffer
von Clara Hammerich
13
von Wiebke Glitzner
Braucht Hansa neue Fans?
Autorin Jenny Heuler gibt alles für den FCH.
„Politik ist Politik und Fußball ist Fußball.“
„Politik raus aus dem Stadion!“
„Verpiss dich, du sch*** Gutmensch! Hier geht es um Fußball!“
die anderen diskriminierenden und damit öffentlich angeprangerten
Weltsichten. Auf der Südtribüne in Rostock hängt eine Fahne, die sich
gegen „den modernen Fußball“ richtet. Darauf das Logo der „Fußballfans
gegen Homophobie“ (zwei küssende Männer) – durchgestrichen. Ein besonders schönes Beispiel für die Doppelmoral, die sich unter den Vollpfosten immer wieder finden lässt: eine Aktion gegen Homophobie sei zu
politisch, eine Fahne gegen Homophobie-Gegner sei okay. Ein weiteres
Beispiel: für angeklagte Hansafans werden im und ums Stadion herum
Spenden gesammelt. Aber Hansa Rostock engagiert sich für Flüchtlinge
mit der Aktion „Hansa ist blau-weiß-bunt“ und ein Sturm der Entrüstung
entlädt sich bei Facebook. Das Hin und Her mit der aktiven Fanszene,
die sowohl das Herzstück, als auch die größte Herausforderung darstellt,
geht es um die Außendarstellung, ist für den Verein immer eine Gradwanderung. Halten einige einflussreiche Personen den Verein für „zu
politisch“, riskiert man ein Zerwürfnis. Kuscht man vor denen, die ihre
eigene Politik ausleben, macht man sich als Verein lächerlich. Natürlich
ist die Gruppe der Vollpfosten unter allen Fans kleiner als die derjenigen,
die solche Aktionen begrüßen und unterstützen. Aber die Vollpfosten
sind laut und aggressiv. Denn wenn gesellschaftliche Probleme auf einmal auch auf der Tribüne bekämpft werden, dann müssen sie ihren Hass
an anderer Stelle ausleben. Also plärren sie lieber „keine Politik im Stadion“, um weiterhin ihre Politik im Stadion machen zu können. Aber bitte
doch nur ihre eigene.
Soll das heißen, Fußball bietet keine Zuflucht mehr? Müssen wir Wahlkampfreden bald in der Halbzeitpause hören und beim Einlass angeben,
wen wir wählen? Nein. Keine Politik im Stadion ist durchaus anwendbar, wenn es darum geht, dass im Fußball weiterhin der Sport im Vordergrund stehen sollte. Vereine und Fans dürfen sich nicht instrumentalisieren lassen. Politiker sollten nicht im Parteidress ins Stadion gehen
und somit Wahlkampf betreiben. Politische Rangeleien der Stadt sollten
keinen Einfluss auf das Vereinsleben haben. Und der Grund dafür ist
identisch mit dem Argument gegen einen politikfreien Raum auf den Tribünen: Fußball ist bunt. Meinungsfreiheit muss hochgehalten werden.
Daher ist es gar nicht möglich, dass sich ein Verein und seine Fans vollständig links oder rechts oder irgendwo dazwischen einordnen lassen.
So oder so ähnlich stehen viele Fußballfans in Deutschland und besonders
in Rostock zum Thema Fußball und Politik. Erst kürzlich wurden beim
Spiel der Amateure von Hansa Rostock gegen TeBe Berlin die Gästefans
aufgefordert, ihre „Refugees welcome“ und „Gegen Homophobie im Stadion“ Fahnen abzunehmen. Das sei zu politisch für den Rostocker Fußball.
Stimmt das?
Wer glaubt, so lasse sich Politik aus dem Stadion raushalten, kann nur
einer von zwei Personengruppen angehören: den Naiven oder den Vollpfosten. Die Naiven denken tatsächlich, dass Politik vor den Stadiontoren
Halt machen kann und muss. Sie übersehen vollständig, dass Politik auch
außerhalb von Parlamenten stattfindet, überall und jeden Tag. Jeder Verein
betreibt Politik. Auch die Fans. In Rostock zum Beispiel werden regelmäßig Spruchbänder hochgehalten, die sich auf den Umgang der Polizei mit
den Fans, die Vereinspolitik oder die Einflussnahme Außenstehender auf
den Verein beziehen. Außerdem sind Fußballfans keine homogene, abgeschlossene Gruppe, die frei ist von allen gesellschaftlichen Problemen
– ganz im Gegenteil! Fans sind weiblich oder männlich. Fans kommen
aus Deutschland oder eben aus einem anderen Land. Fans lieben Männer,
Fans lieben Frauen. Fans sind arm, Fans sind reich. Sie sind ein Spiegel
der Gesellschaft und damit anfällig für Probleme aller Art, für Probleme,
die auf der politischen Agenda stehen. Viele Fans wünschen sich, dass es
beim Fußball nur um das Spiel geht, dass sie alles andere für 90 Minuten
vergessen können. Es wäre wundervoll, wenn es im Stadion keinen Hass
oder Diskriminierung gäbe – denn dann müsste man auch nicht darüber
reden und theoretisch wäre ein unpolitischer Fußball möglich. Eine naive
Utopie.
Nun mag der ein oder andere argumentieren, dass die „politische Agenda“
nicht ins Stadion getragen werden sollte. Und ich sage: Doch sollte sie.
Sie muss sogar dann, wenn aus Meinungsfreiheit Diskriminierung wird.
Denn die zweite Gruppe, die Vollpfosten, verbreiten unter dem Deckmantel des »unpolitischen Fußballs« ihren Rassismus, ihren Sexismus und all
14
Anzeige
Und wenn sich dann einzelne Parteien ins öffentliche Bild eines Vereins
drängen, dann spiegelt das einfach nicht die Vielfalt wieder, die auf den
Rängen herrscht. Die (auch in diesem Text) viel gescholtenen Fans der
Südtribüne haben es vorgemacht: als NPD Politiker Udo Pastörs vor einigen Jahren mit Anhang auf die Südtribüne kommen wollte, wurde er
umgehend abgewiesen. Mit Sicherheit würde es Innenminister Lorenz
Caffier nicht anders ergehen. Der wird nämlich auf einem hin und wieder auftauchenden Plakat verhöhnt und auf Spruchbändern häufiger zum
Feind erklärt. Klingt wie Politik? Ist es auch. Aber das ist anders. Oder
auch nicht.
So wird „Keine Politik im Stadion“ sehr schnell zu „Ich kann hier sagen,
was ich will und keiner kann mir was!“ und das kann nicht im Sinne
der Fans, des Vereins oder des gesamten Fußballs sein. Das ist heuchlerisch und auf Dauer toxisch. Denn werden in Rostock die Hansafans
gerne nach rechts gestellt, dann liegt das vor allem auch daran, dass sie
sich so sehr gegen Politik im Stadion wehren, während sie gleichzeitig
Spruchbänder gegen Politiker aufhängen, ihren Unmut gegen die Polizei
lautstark herausbrüllen und jede Form bunter Fußballkultur im Keim
ersticken zu versuchen. Einige von ihnen zumindest. Und solange sie „Schwule, Schwule!“ in Richtung des Gästeblockes
schreien, während sie in pubertärer Manier ihre Zeigefingerspitzen gegeneinander tippen, solange müssen wir anderen Hansafans uns gegen
Homophobie einsetzen.
Und solange auch nur einer von ihnen ein Affengeräusch macht, wenn
ein nicht-weißer Spieler am Ball ist, solange müssen wir Fußballfans uns
überall in Deutschland gegen Rassismus engagieren.
Und solange Vollpfosten Fußball für sich selbst politisieren, solange sollten wir ihren Aufruf „Politik raus aus dem Stadion“ nicht ernst nehmen
und es ihnen verdammt schwer machen, hinter dieser Floskel ihr dreckiges Gedankengut zu verbreiten.
Denn wer einem anderen Fan den Spaß am Fußball verweigern will, weil
er schwarz, weiblich, aus dem falschen Bundesland oder einfach verliebt
in einen Menschen ist, der hat Fußball nicht verstanden. Hier geht es
nämlich um Sport. Und der hat in Rostock wahrlich größere Probleme,
Probleme, die wir alle gemeinsam lösen sollten. Alle(s) für den FCH.
15
Uni
Wo kann ich den Kapuzenpullover der Universität
Rostock erwerben? Woher kommt das Essen aus
der Mensa? Wohin ziehen
die Germanist*innen und
Historiker*innen mit ihren
unzähligen Büchern? Und
wo bekomme ich ein neues Fahrrad her, wenn die
Nacht viel zu lang war und
das Fahrradschloss vor dem
Stadtpalast
aufgebrochen
wurde? Um nicht im Meer
voller Fragen zu ertrinken,
bieten wir euch die folgende
Antwortwelle an.
Liebe
Mensa,
was essen
wir da
eigentlich?
Mimi Fischer
16
Wat de Buur nich kennt, dat fret he nich! – Immer mehr Menschen
wollen wissen, was in ihrem Essen drinsteckt und wo es herkommt.
Aber wie sieht's da mit unserem Mensaessen aus? Was wissen wir
darüber? Zu wenig! Deshalb habe ich mal die Mensa interviewt.
Autor Felix Barthelmes war in seinem vorigen Leben eine Mecklenburger Freilandpute.
Felix: Liebe Mensa, schön, dass du dir Zeit
genommen hast für dieses Interview. Viele
unserer Leser besuchen dich regelmäßig und
gönnen sich Schnitzel, Gemüsepfanne und
Kartoffelspalten. Du hast auch einen ziemlich
guten Ruf. 2012 wurdest du sogar zur UNICUMMensa des Jahres gewählt! Ruf schön und gut –
jetzt wird Tacheles geredet. Was verwendest du
eigentlich für Lebensmittel? Worauf achtest du
besonders?
Mensa: Wenn ich oder besser gesagt das Studentenwerk Lebensmittel bestelle, dann achten wir darauf,
dass fleischlose Lebensmittel wie Kuchen, Desserts
und Milchprodukte möglichst keine tierischen Inhaltsstoffe wie Gelatine oder tierisches Lab enthalten.
Zudem dürfen Nudeln kein Ei beinhalten, sind also
vegan. Außerdem verzichten wir auf Farbstoffe bei Joghurt, Konserven, Nachtisch und Fisch. Frisches Obst
und Gemüse sind frei von Konservierungsmitteln. Bei
uns gibt es auch weder Analogkäse noch Formfleisch.
Ebenso kein Glutamat. Außerdem werden alle Produkte von unserer Ökotrophologin auf Allergene und
deklarationspflichtige Zusätze überprüft.
Und wie frisch ist das Essen?
Alle Gerichte werden vor Ort von unseren Köchen
zubereitet. Lediglich die Gerichte der Kellerulme und
der Mensa Multiple Choice werden nicht vor Ort,
sondern in anderen Uni-Mensen zubereitet und dann
mit dem Mensamobil dorthin gebracht. Kartoffeln
und Fleisch sind immer frisch, ebenso der Salat. Wir
bieten auch frisches Gemüse an, allerdings kommt der
Großteil des Gemüses aus der Tiefkühltruhe. Konserven verwenden wir außer bei Rotkohl kaum.
Vielen Menschen ist aus ökologischen Gründen auch die Herkunft ihres Essens wichtig.
Stichwort: Regionale Produkte. Wo kommen
die Zutaten für eure Gerichte her?
17
Das ist eine sehr schwierige Frage. Der Einkauf der
meisten Lebensmittel erfolgt nämlich auf Grundlage
von Ausschreibungen durch eine Einkaufskooperation von zwölf Studentenwerken. So kommen die Zutaten immer wieder von unterschiedlichen Herstellern.
Allerdings kooperiert das Studentenwerk mit dem
Verein Agrarmarketing Mecklenburg Vorpommern
e.V., einem Netzwerk regionaler Lebensmittelproduzenten. Kartoffeln kommen, wenn möglich, aus der
Region. Wenn Pute angeboten wird, handelt es sich
tatsächlich meist um Mecklenburger Freilandpute.
Zudem kommt der Freitagshering aus einer Fischverarbeitungsfabrik in Wismar. Was das Getränkesortiment angeht, hat der Mensaausschuss des Studentenwerks beschlossen, dass es in Zukunft mehr regionale
Getränke in der Mensa geben soll.
Ebenso achten viele junge Leute beim Lebensmittelkonsum auf artgerechte Tierhaltung, fairen Handel und Bio-Produkte. Wie sieht das bei
euch aus?
Die meisten Lebensmittel, die wir verwenden, stammen aus konventioneller Tierhaltung bzw. Anbau. Die
Mensen Südstadt und St. Georg-Straße sind allerdings
Bio-zertifiziert. Jedoch haben wir keine besonders
guten Erfahrungen mit Bio gemacht. Da die Gerichte
mindestens 30 Prozent teurer waren, ließen sie sich
leider nicht etablieren. Das ist den Studenten verständlicherweise einfach zu teuer. Die gleiche Erfahrung haben wir mit fair gehandeltem Reis gemacht.
Allerdings stammen die verwendeten Eier mindestens
aus Bodenhaltung und der Fisch aus nachhaltiger Fischerei. Darüber hinaus sind Kaffee, Kakao, Tee und
einige Süßwaren und Kaltgetränke Fair Trade - Produkte.
AStA-Projekt zum Thema Mensa:
www.asta-rostock.de
Absurdes Schwarzes Brett
Es ist der Flohmarkt des digitalen Zeitalters – was man nicht mehr braucht, haben oder
sonst publizieren möchte, wird hier angepriesen. Dabei sind nicht nur Möbelgesuche und
Klamotteninserate, sondern auch so manche Skurilität.
Autor Michel Wiedecke schätzt den Unterhaltungswert Schwarzer Bretter.
Harry Rohwurst
01. März um 12:03 . Rostock .
Weiß jemand, wo man als Erwachsener ohne Kind schön schaukeln kann?
Gefällt mir . Kommentieren . Teilen
Till Oilenspiegel, Sekt Laune, Superstudent Alex und 43 anderen gefällt das.
Salvador Dalli
03. März um 00:09 . Rostock .
Hay, ich wollte einfach "Danke" sagen. Danke dafür, dass du meinem Baby die geliebte Kinderwagenkette einfach geklaut
hast. Diese Kette hatte schon meine kleine Schwester an ihrem Wagen hängen und nun erfreut sich hoffentlich dein Baby
dran, denn das kann ja Nichts dafür, so verkackte Eltern zu haben.
P.S. Das war eine Sonderanfertigung, die dir so gefallen hat. Ich werde sie auf jeden Fall wieder erkennen.
Cheers.
Gefällt mir . Kommentieren . Teilen
Kuddel Muddel gefällt das.
Kennste Nich
07. März um 10:22 . Rostock .
Suche BABYSITTER für meine Kinder. Zeitraum nächsten Di - Fr (29.03.-1.4.). Zweimal am Tag einen Gemüseteller vorbereiten, kurz lüften und gucken, ob alles in Ordnung ist. Wohne Wismarsche Str. gegenüber vom Lindenpark.
Bei Interesse, gerne PN!
Gefällt mir . Kommentieren . Teilen
Lara Larifari gefällt das.
18
Sarah Ha
12. März um 13:19 . Rostock .
Gesucht 1 Mann 12.3. 20-21 Uhr Als Model im Buffet liegen (Lebendes Buffet) Alt Bukow (bei Wismar) Bezahlung und
Infos per PN Wer hat Lust?
Gefällt mir . Kommentieren . Teilen
Kuddel Muddel gefällt das.
Roman Tick
23. März um 04:33 . Rostock .
Irgendwer Lust auf eine schneeballschlacht?:)
Gefällt mir . Kommentieren . Teilen
Karl Dall und 1265 anderen gefällt das.
Jack Line
27. März um 22:43 . Rostock .
Hallo
Bitte ich brauche eure Hilfe: kennt jemand einen guten spezialisten im Fachgebiet gummibärchenchirurgie? Diese kleinen
kerlchen brauchen dringend hilfe!
Gefällt mir . Kommentieren . Teilen
Kuddel Muddel gefällt das.
Marius Müller-Ochsenknecht
30. März um 03:55 . Rostock .
Der Papa möchte tauschen. Bietet einen chromecast ( Ferseher ) und hätte gern einen chromecast audio.
Zitat: "Du kriegst das bestimmt hin ... über dein Facebook da"
Gefällt mir . Kommentieren . Teilen
Senta Berger gefällt das.
19
Zeig, wo du herkommst –
Uni-Merchandise
Wer kennt sie nicht, die heimatorientierten Läden, die mit Nippes jeglicher Art und Shirts
mit erinnerungsträchtigen Sprüchen an die Zeit und das Erlebte in der Stadt erinnern sollen.
Auch Rostock ist da keine Ausnahme.
Autorin Laura Storchs Kühlschrank schmückt jetzt auch ein Warnemünder Leuchtturm.
Unser Rostock Shop befindet sich sogar im
Herzen der Stadt, im Kröpeliner-Tor-Center.
Hier finden sich neben diversen Fan-Artikeln
lokaler Sportmannschaften wie beispielsweise
Hansa und Piranhas, Artikel zum Rostocker
Zoo und Produkte des bekannten ONELOVEShop, dessen Sortiment sich auf die Liebe zur
Heimat Rostock und Warnemünde spezialisiert
hat, sowie auch Werbeartikel der Universität
Rostock. Die Produkte kommen direkt aus den
Wiehler Produktionsstätten in Rostock Bentwisch. Diese arbeitet seit 1995 mit der Universität Rostock zusammen.
Die Idee der Universität, sich über diverse
Merchandise-Artikel zu promoten, entstand
aus dem Bedarf an Andenken ehemaliger Studenten und Absolventen an ihre Studienzeit in
der Hansestadt. Dieser hat sich nach und nach
eher in einen Trend für Touristen und Kreuzfahrer umgewandelt.
Jeder möchte eine Erinnerung an die Studenten-Stadt am Meer mit nach Hause tragen.
Mittlerweile liegt der Kundenstamm größtenteils bei den Gästen von außerhalb. Auch das
Sortiment mit seiner vielseitigen Auswahl von
Tassen über Stofftiere, Schlüsselanhängern,
verschiedenen T-Shirts und Taschen, erinnert
an einen Souvenir-Shop.
Aufgrund der wenigen Feedback-Möglichkeiten, die sich lediglich auf den Kundenumgang
im KTC Shop beschränken, können keine
genauen Verkaufsschlager ausfindig gemacht
werden, weshalb sich die Wiehler Fabrik immer über Rezensionen freut. Allerdings ist
festzustellen, dass kauflustige Rentner gerne
zu dem blauen Kugelschreiber der Universität
Rostock greifen und sich der Hoodie großer
Beliebtheit bei dem jüngeren Kundenstamm
erfreut. Dabei legen die Rostocker Studierenden besonderen Wert auf Gemütlichkeit. Die
bequemen Pullover werden nämlich für gewöhnlich ein, zwei Konfektionsgrößen größer
gekauft. Der perfekte Begleiter für einen entspannten Tag daheim und um einfach auf der
Couch zu lümmeln. Kein Wunder also, dass
sich die XS-Modelle im Laden staubig liegen.
Tatsächlich findet sogar immer noch der ein
oder andere oldschool Kühlschrankmagnet
den Weg in die Haushalte von fernab. Alle Artikel sind in den Logofarben Blau-Weiß gehalten, typisch Rostock eben.
Dass jeder klein beginnt, beweist auch der
Werdegang der Firma, deren Anfänge sich in
der Thalia Buchhandlung finden lassen, in der
sie mit vereinzelten Fabrikaten starteten. Als
die benötigte Präsentationsfläche mit steigen-
20
dem Bedarf größer wurde, musste eine andere
Plattform her. Also stellte die Universität die
Räumlichkeiten des Akademischen Auslandsamts für den Vertrieb der Merchandise-Artikel
zur Verfügung. Dieses wurde nach kurzer Zeit
allerdings anderweitig benötigt, sodass heute,
dank Digitaler Revolution, der Online-Shop
der Uni Rostock und der allseits bekannte
Rostock Shop im KTC mit dem Verkauf der
Waren betreut sind. In Zusammenarbeit mit
der Pressestelle der Universität Rostock wird
das Sortiment bestimmt. Hierbei liegt die Entscheidungshoheit beim Auftraggeber, also der
Universität.
Die Wiehler Textilfabrik selbst ist heute sowohl bundesweit in NRW und Rostock, als
auch international in der Türkei, Schweiz,
Frankreich, etc. vertreten. Sie produzieren
für unseren lokalen Fußballverein, den F.C.
Hansa, die Bundesliga und sind außerdem in
der Produktion der Shirts des Festivals „Rock
am Ring“ involviert. Auch Uniformen des Öffentlichen Dienst und von Konzernriesen wie
REWE werden hier ur Bestickung in Auftrag
gegeben.
Aufgepasst und Mitgemach
t
–– – Kandidierendensuche für de
n StuRa –– –
Liebe Leute,
!
es gibt viele Mög lich keiten sein Studium
zu absolvieren: streng nach Regelstudien
zeit alle Module abzuarbeiten und seine freie Zeit ausschließli
ch Kneipen, Freu nden, Sport und der aktu
ellen Liebling sser ie zu
widmen, ist eine davon. Aber wie wäre
es, das Studium und die eigene Frei zeit
zu nutzen, um sich zu engagieren, wertvol le Erfa hru ngen außerha
lb der Hörsäle zu sam mel n und in der eige
nen Universität etwas
außer den Notendurchschn itt verä ndern
zu kön nen?
Der StudentInnenrat (StuRa) bietet Plat
z für viele mot ivierte Menschen, genauer
gesagt 55 Sitze, die im
Juni neu besetzt werden wol len. Studenti
sche Vert reterInnen aus allen Fach richtung
en vera bsch ieden Satzungen und Ordnungen zur Gru ndlage
der studentischen Gremienarbeit in AStA
und StuRa, wäh len die
AStA-ReferentInnen, beraten über den Hau
shalt der Studierendenschaft und setzen
sich mit hochschulpolitischen Gesetzen auf Landesebene und inne
rhal b der Universität auseinander. Kurz
gesa
gt ist der StuRa das
Parlament und mei nungsbi ldende Organ
der Studierendenschaft.
Was hat man davon, sich als StuRa-M itgli
ed zu engagieren? Diese Frage mag jede
r ein wen ig anders beantworten. Vorstellbar wäre die Betonung der
Schä rfung des eigenen Blicks für relevan
te Informationen – um
vor Mitternacht aus einer abendlichen Sitz
ung spazieren zu kön nen, braucht es bisw
eilen eine klare Fokussieru ng. Man erlebt hautnah, was es heiß
t, unter verschiedenen Mei nungen eine
n Komprom iss finden zu
müssen – und dass man sich nicht entm
utigen lassen darf, wen n einem wirk lich
etwas am Thema liegt. Im
StuRa lernt man Menschen aus allen Fach
scha ften der Universität ken nen. Und egal
, ob das eher unterhaltsam oder anst rengend ist – lehr reich ist
es auf jeden Fall.
Man braucht für den StuRa weder gute Not
en noch „Berufserfa hru ng“. Natü rlich mus
s man sich am Anfang
erst einmal in die Materie eina rbeiten, aber
den Ablauf einer Sitzung und der wichtig
sten Vorgänge hat man
schnell veri nnerlicht. Neben ein wen ig
Ner ven nah rung sollte vor allem eine gute
Port ion Mot ivat ion und
Gestaltu ngsw ille im Gepäck eines neuen
StuRa-M itglieds vorhanden sein.
Also, probiert es doch einmal aus! Inve
stiert ein wen ig Zeit und zieht nach eine
r Amt szeit selbst Bila nz.
Kandidierende kön nen sich vom 26. Apr
il bis zum 9. Mai aufstellen lassen. Die
Angaben von Fakultät,
Name, Mat rikelnum mer und Hauptfach
werden mit einer Unterschrif t versehen
im AStA-Büro abgegeben,
gewählt wird vom 1. bis zum 15. Juni. Und
dan n steht dem Abenteuer nicht meh r viel
im Wege!
22
Ein Pflasterchen
draufkleben
Als vor über einem halben Jahr plötzlich Geflüchtete am Bahnhof standen, musste es ganz
schnell gehen. Nun haben sich die Aufgaben verändert und aus der Initiative Rostock hilft
soll ein eingetragener Verein werden.
Autorin Mimi Fischer wird pünktlich ihren Beitrag zahlen.
onsstelle stattfindet, diskutierte das Plenum die Vor- und Nachteile und
kam zum Entschluss, dass die strukturellen Freiräume trotzdem bestehen bleiben, auch wenn ein Notar eine Vereinssatzung prüft.
„Die Strukturen sollen nicht über das Netzwerk herrschen, sondern die
vorhandenen Hürden minimieren“ betont Helge und erzählt mir, dass
er auch ganz frisch dabei sei. Über Facebook hätte er im Februar von einem Podium im Peter-Weiß-Haus erfahren und sei spontan vorbeigegangen. Eine Woche später wurde er herzlich vom Media-Team von Rostock
hilft in die verschiedenen Aufgabenfelder eingewiesen. Die Hürden minimieren? Wehmütig erzählen die Beiden mir, dass das momentan eines
der größten Probleme sei – „Man bekommt manchmal das Gefühl, dass
es viele Menschen gibt, die sich aus Unsicherheit noch nicht engagieren. Auch mir ging es anfangs so.“ Aber: Gemeinsam könnte man dafür
Sorge tragen, die Herausforderungen einer offenen Struktur dauerhaft
zu meistern und neue Projekte für die Geflüchteten in Rostock starten.
Am 31. März musste die Bahnhofscrew ihren Container leeren und
Anfang Juni soll auch das Koordinationsbüro im Grünen Ungeheuer
weichen, damit die Universität die Sanierungsarbeiten im Erdgeschoss
fortsetzen kann. „Wir sind der Universität sehr dankbar, nun müssen
wir uns aber erst einmal nach neuen Räumen umsehen, um weiterhin
einen festen Anlaufpunkt für die Geflüchteten in Rostock bieten zu können.“ Beim Verlassen des Büros blicke ich nochmal melancholisch auf
die Rettungsfolie die an der Fensterfront klebt und wünsche mir, dass
das neue Vereinsbüro mindestens genauso schön ist.
„Die Aufgaben haben sich geändert“, sagt Helge von Rostock hilft, als
er mich an einem Dienstagvormittag im Koordinationsbüro in der Parkstraße empfängt. Ich blicke mich um und muss feststellen, dass sich das
bunte Treiben im Büro auf jeden Fall gelegt hat, denn bis auf Helge und
mich erblicke ich nur noch eine junge Frau, welche mir entgegen lächelt
und sagt: „Ich muss nur noch fix die Sache mit dem Fahrrad posten.“
Wir setzen uns also in die bequeme Couchecke, die sicherlich Platz für
20 Leute bieten könnte, und lassen die letzten Monate Revue passieren.
Viele Leute sind gegangen, sodass die Büroschichten unterbesetzt sind,
was teilweise dazu führt, dass sie nur „ein Pflasterchen draufkleben“
können, statt die Probleme vollständig zu lösen. Außerdem reduziert
sich zwar der zwischenzeitliche Zulauf von 400 bis 1000 Personen am
Tag am Bahnhof auf rund 50, aber dafür werden die individuellen Probleme immer schwieriger. Egal ob WG-Suche, „Erst-Sprachen-Unterricht“,
Familiennachzug oder eben auch die Fahrradsuche, um in Rostock mobiler zu sein, täglich ist die Arbeit bei Rostock hilft eine unerwartete
Mischung. „Es gibt Geflüchtete, die kommen extra angereist, weil ihnen gesagt wurde, dass ihnen hier weitergeholfen werden kann.“ Doch
um diese Erwartungen auch weiterhin zu erfüllen, müssen sich wieder
mehr Helfer*innen engagieren, um die festen Strukturen zu erhalten
und auszubauen. Nicht nur deswegen wurde die Idee geboren, aus
Rostock hilft einen Verein zu machen. Ob Spendenabrechnung, Kooperationen mit Stiftungen oder die Mitgliedschaft, auf den ersten Blick
scheint eine Vereinsgründung immer notwendiger. Beim wöchentlichen
Plenum, welches immer am Donnerstag um 19 Uhr in der Koordinati-
23
Alles neu am Neuen Markt?
Zum Wintersemester 2016 / 2017 werden Teile der Philosophischen Fakultät umziehen: Das
Historische Institut und das Institut für Germanistik ziehen vom Bebel-Tower an den Neuen
Markt, in das Gebäude der Alten Post. Der Grund: Die Bibliothek für Geisteswissenschaften
in der August-Bebel-Straße braucht mehr Platz.
Autor Daniel Möck wettet darauf, dass die neuen Räumlichkeiten eigentlich nur schöner werden können.
Eigentlich, ja eigentlich, soll die Philosophische Fakultät (PHF) eines Tages in der Ulmenstraße angesiedelt werden. Das sogenannte Ulmicum,
ein geplanter Neubau für die Geisteswissenschaftler auf dem Ulmencampus, soll neben Seminarräumen und Büros der PHF, auch eine neue
Mensa bieten – und außerdem die Bibliothek der August-Bebel-Straße
integrieren. Die gesamte Philosophische Fakultät zentriert an einem
Standort, so sieht die Zielvorstellung aus. Bisher finden Lehrveranstaltungen der PHF bis abends um 21 Uhr statt, weil es nicht genug Seminarräume gibt. Viele Veranstaltungen sind zudem über die ganze Stadt
verteilt: Von der Möllner Straße in Lichtenhagen, über den Bebel-Tower
und das Hauptgebäude in der Innenstadt, bis hin zur Ulmenstraße und
Hörsälen der Medizin rund um den Doberaner Platz. Wenn das Ulmicum fertig wäre, würde der Bebel-Tower kein Universitätsstandort mehr
sein. Nur, wann mit dem Bau für das Ulmicum begonnen werden kann,
ist mehr als ungewiss. Was fehlt, ist, wie so oft, das liebe Geld.
Das Gebäude in der August-Bebel-Straße 28 nämlich ist alles andere
als geeignet. Jeder Student, der einmal ein Seminar dort besucht oder
ein Buch ausgeliehen hat, kann das bestätigen: Es gibt keine Aufenthaltsräume, ein enges Treppenhaus, zwei langsame Fahrstühle, keinen
Vorlesungssaal und die Seminarräume sind viel zu klein. Ein Großteil
der sanitären Anlagen ist in einem nicht vorzeigbaren Zustand. „Der
bauliche Zustand entspricht dem Alter des Gebäudes mit Baujahr 1978“,
fasst Andreas Werner vom Dezernat Bauen zusammen. Doch der sogenannte Bebel-Tower wird nun offenbar noch länger
existieren bleiben, als von Mitarbeitern, Studenten und Dozenten gewünscht. Ein Grund: Die Fachbibliothek der Geisteswissenschaften ist
zu klein. Neue Bücher fordern zusätzlichen Platz. Und da die vielen
kleinen Räume im Bebel-Tower bereits bis in die hintersten Ecken mit
Büchern gefüllt sind, soll die Bibliothek nun in die Höhe wachsen: In die
Stockwerke sechs und sieben. Bisher haben dort die Mitarbeiter und Dozenten des Historischen Instituts sowie die des Instituts für Germanistik
ihre Büros. Die müssen nun geräumt werden.
Auch Raum 7012 ist davon betroffen, in ihm arbeitet Lutz Hagestedt.
Der Professor für Neuere und neueste deutsche Literatur steht in seinem Büro und blickt ein bisschen ratlos auf den großen Schrank an
der Wand. „Diese Schrankwand steht von Anfang in diesem Raum, sie
ist noch nie umgezogen“, erzählt Hagestedt. „Ich weiß nicht, ob der
Schrank einen Umzug überhaupt noch überleben würde.“ Denn der
über und über mit Büchern gefüllte Schrank war bereits von seinen
zwei Vorgängern in Gebrauch. Nun muss Professor Hagestedt ihn komplett leeren, Bücher ausräumen und in Kartons verpacken. Knapp vier
Wochen, so schätzt er, wird der Umzug dauern und damit den normalen
Unibetrieb gehörig durcheinander wirbeln. Hagestedt wird diese Zeit
brauchen, sein Büro im Bebel-Tower erinnert an das Wohnzimmer eines
berühmten Schriftstellers.
Seine neue Heimat wird dann ab dem Wintersemester 2016 / 2017 die
Alte Post am Neuen Markt. Bisher waren in dem Gebäude Teile des
24
Landgerichts untergebracht. In den letzten Wochen aber wurden die
dortigen Zimmer ausgeräumt, sie warten seitdem auf ihre neue Verwendung. Bis jetzt konnte Hagestedt sich noch kein Bild von den neuen
Räumlichkeiten machen – „aber es soll wohl demnächst einen Besichtigungstermin geben“, meint er. Viel kann der Literaturprofessor daher
noch nicht zu seinem neuen Arbeitsplatz sagen. Zwar hat er erst vor
rund einem halben Jahr vom anstehenden Umzug in die Alte Post erfahren, aber grundsätzlich sei er zufrieden mit dem neuen Standort.
Die Räume in der August-Bebel-Straße seien schließlich nicht ideal, in
der Alten Post sei mehr Platz vorhanden. Auch in der zentralen Lage
am Neuen Markt, etwa durch den direkten Straßenbahnanschluss,
sieht Hagestedt einen Vorteil. Jedoch fürchtet er Beeinträchtigungen
durch Baulärm. Schließlich soll die Nordkante des Neuen Marktes in
den nächsten Jahren ja bekanntlich bebaut werden. Doch im Winter
könnten die Seminare dafür auf den Weihnachtsmarkt verlegt werden,
meint er mit einem Augenzwinkern.
Doch durch den jetzigen Umzug sieht Hagestedt den Bau des Ulmicums
dagegen in immer weiterer Ferne. „Ich glaube nicht, dass ich den Umzug in die Ulmenstraße noch vor meinem Ruhestand erlebe“, offenbart
der Professor etwas enttäuscht. In dem Umzug an den Neuen Markt
sieht er ein längerfristiges Provisorium. „In den nächsten Jahren wird
wohl kaum ein erneuter Umzug durchgeführt werden …“ Trotzdem
bekennt er auch: „Es gibt schon so lange Pläne, dass die Germanistik
aus der August-Bebel-Straße auszieht, da habe ich nicht von Anfang an
damit gerechnet, dass es diesmal wirklich ernst wird.“ Schließlich seien
in den letzten Jahren schon diverse Standorte in ganz Rostock diskutiert
worden, unter anderem die Alte Physik am Universitätsplatz.
Nun aber wird es ernst. Im September wird der Umzug an den Neuen
Markt beginnen, ab dem Wintersemester 2016 / 2017 sollen Seminare
für die Studenten dann in der Alten Post stattfinden. Auch das Büro
von Lutz Hagestedt wird dann, sofern er sich beim Umzug nicht den
befürchteten Hexenschuss zuzieht, in der Alten Post zu finden sein.
Genauso wie die Arbeitszimmer der übrigen Germanistik-Kollegen aus
dem siebten Stock und den Historikern aus der sechsten Etage des BebelTowers. „Was werden sie denn im Bebel-Tower vermissen?“, frage ich
ihn zum Abschluss unseres Gesprächs. Professor Hagestedt führt mich
ans Fenster: „Den schönen Blick auf Rostock. Besonders der zauberhafte
Ausblick auf die vier Kirchen, Marienkirche, Nikolaikirche, Petrikirche
und Universitätskirche, der wird mir fehlen.“
25
Schni-Schna-Schnapsi
Der heuler präsentiert: Das große Trink- und Brettspiel deines Lieblingsmagazins.
Ihr braucht: Ziel des Spiels: Wie läuft’s: Spielfiguren, einen Würfel, Pfefferminz- und Kirschschnaps (alternativ auch jeder andere Schnaps)
Das Ende erreichen!
Reihum würfelt jede/r, zieht die geworfene Anzahl an Feldern vor und erledigt die vorgegeben Aufgaben.
Felderklärungen:
Rotes Feld: Grünes Feld: Sternfeld: Schwarzes Feld: Aufgabenfeld: Pfeilfeld: Weißes Feld: Einen Kirsch trinken (Oder einen anderen Schnaps)
Einen Pfeffi trinken (Oder einen anderen Schnaps)
Alle müssen einen Trinken (Egal was)
Einmal aussetzen
Aufgabe lösen
Fünf Schritte zurück
Beruhige dich, nichts passiert!
2
3
4
6
5
Start
2
1
26
9
8
2
10
7
1
Ziiiee äl
5
5
6
1. Lass dir den 3./8./1./5./9. Satz auf Seite 12/14/20/23/36 laut und langsam vorlesen und zähle die Vokale.
Liegst du richtig, darfst du noch einmal ziehen, liegst du falsch musst du einmal aussetzen.
2. Eine Person deiner Wahl muss sofort einen Schnaps deiner Wahl trinken.
3. Gib deinem/r rechten/r Nachbarn/in einen feuchten Kuss oder mache 15 Liegestütze.
4. Lass dir von einer Person, die die anderen aussuchen, mit einem Stift etwas ins Gesicht malen.
Weigerst du dich, musst du dreimal aussetzen.
5. Stelle aus einem Blatt Papier ein Tier her, das die anderen erraten müssen. Wenn sie es nicht erraten,
musst du einmal aussetzen.
6. Rufe die zwölfte Nummer in deiner Handy-Kontaktliste an und bestelle schöne Grüße von allen Anwesenden.
Wenn du das auf sächsisch machst, darfst du gleich nochmal ziehen.
7. Besorge eine neue Flasche Schnaps. Egal woher!
8. Abkürzung: Du darfst hier die Abkürzung nehmen wenn du deiner/deinem Ex eine versaute SMS schreibst.
9. Singe den Text von „Rostock in 100 Worten“ (Seite 50) auf eine Melodie deiner Wahl. Wenn die anderen
außerdem das Lied erraten, darfst du noch einmal würfeln.
10. Reime acht Zeilen, in denen die AfD verhöhnt wird.
Schicke uns gerne deine Erfahrungen mit dem Spiel und deinen Freunden – am besten jetzt gleich nach dem Spiel! [email protected]
Politik
Auf den nächsten Seiten erfahrt ihr, warum es (nicht) immer wichtig ist, sich politisch
zu engagieren und warum
die Polizei bei sämtlichen Veranstaltungen nicht zwischen
Gut und Böse differenzieren
darf. Dozentin Dr. Gudrun
Heinrich klärt auf, wie der
aktuelle Verhandlungsstand
im
NPD-Verbotsverfahren
aussieht. Und wer sich dann
noch fragt, was Hochschulpaktmittel bedeuten, findet
ebenfalls Abhilfe.
Tom Seiler
HSP – Wie bitte?
Mimi Fischer
28
2016 startet die dritte Instanz für die sogenannten Hochschulpaktmittel. Nachdem mehr Schüler*innen in Deutschland ein Studium
beginnen, gestaltet sich die Finanzierungsfrage für das Land immer
schwieriger. Doch woher kommen die Mittel und was bewirken sie?
Autorin Mimi Fischer wird ihre Dozierenden trotz Abschluss 2020 sehr vermissen. // Foto: © Fernando D'Aniello
Schon zu Schulzeiten wurde den Schüler*innen erklärt, dass die Ansprüche an das abzulegende Abitur so unterschiedlich seien, weil die Bundespolitik
nicht in die Landesbildungspolitik eingreifen darf.
Zusammengefasst wurde dieses Vorgehen unter
dem Begriff „Kooperationsverbot“. 2007 jedoch sollte sich dieser Umstand im Zusammenhang mit dem
Doppelabitur ein wenig ändern. Das parallele Abschließen von G8- und G9-Jahrgängen sollte dazu
führen, dass die Hochschulen in ganz Deutschland
bald komplett überfüllt seien. Der Bund war sich
gemeinsam mit den Bundesländern einig, dass ein
einmaliges Eingreifen sinnvoll sei, um die Überlastung abzufedern. So kam es 2007 bis 2010 zur ersten Instanz der sogenannten Hochschulpaktmittel,
die durch finanzielle Förderung die enorme Belastung an den deutschen Universitäten kompensieren sollten. Neben dem doppelten Abitur fiel 2010
außerdem die Wehrpflicht in der Bundesrepublik
weg, sodass 2011 bis 2015 eine Verlängerung der
Hochschulpaktmittel einsetzte. Doch wie werden
die Mittel überhaupt eingesetzt? Je nach Hochschule werden 85 bis 90 Prozent durch die Grundfinanzierung des jeweiligen Bundeslandes abgedeckt.
Oftmals erfolgt im naturwissenschaftlichen Bereich
eine Einwerbung von Drittmitteln, beispielsweise
durch Wirtschaftsunternehmen. An den Stellen,
wo keine Forschungsunterstützung greifen kann,
kommen Hochschulpaktmittel zum Einsatz, um
Lehrstellen zu finanzieren. So wurden bundesweit
zwischen 2011 und 2015 4,7 Milliarden Euro in
deutsche Hochschulen investiert. An der Universität Rostock sind vor allem die Lehramtsstellen im
Bereich Didaktik von den Maßnahmen betroffen.
Dabei bleibt das größte Problem an den Hochschul-
29
paktmitteln die fehlende Planungssicherheit und
damit verbundene Existenzängste der Lehrenden.
Nicht selten kommt es vor, dass Dozierende an der
Universität Rostock nur eine halbe Stelle innehaben
und die Lebenshaltungskosten durch einen Zweitjob abdecken. Mittlerweile ist die Förderung in
der dritten Instanz angekommen, die von 2016 bis
2020 läuft und vor allem den erhöhten Abbruchquoten im Sinne der Qualitätssicherung entgegen
wirken soll. Was jedoch in vier Jahren passieren
wird, ist allen Beteiligten unbekannt. Bisher gibt
es nur wenige Überlegungen dazu. Beispielsweise
ist in den Zielvereinbarungen des Landes, in Bezug
auf die Grundschulpädagogik bekannt, dass nach
2020 einige Stellen übernommen werden. „Kommt
noch eine weitere Verlängerung oder gar ein neues
Modell?“ Auch die Referentin für Hochschulpolitik, Katharina Wilke, hat derzeit keine genaueren
Informationen zum aktuellen Verhandlungsstand.
Ob sich da ein Jahr vor der nächsten Bundestagswahl und ein paar Monate vor der Landtagswahl
in Mecklenburg-Vorpommern überhaupt etwas entscheiden wird, bleibt abzuwarten. Fakt ist, dass die
Hochschulen in der momentanen finanziellen Lage
nicht ohne diese Mittel auskommen werden, ohne
Stelle zu streichen und vielen Abiturient*innen das
gewünschte Studium durch beispielsweise einen
erhöhten Numerus Clausus zu verweigern. Warum
also wird weiterhin am Kooperationsverbot festgehalten? Zwar bleibt mit der Aufrechterhaltung des
Bescheides Bildung Ländersache, aber ebenso ist
die Finanzierung auf lange Sicht ungewiss. Unbefristete Stellen durch Zeitverträge schaffen keine
Basis, um die Lehre in Mecklenburg-Vorpommern
weiterhin aufrechtzuerhalten.
Aus dem Elfenbeinturm
in den heuler
diesmal: Entwicklungspolitik und Neoliberalismus
Gutes tun und dabei
Geld verdienen?
Adidas stellt einen Schuh für einen Dollar her, damit niemand mehr barfuß gehen muss.
Veolia filtert verschmutztes Wasser und stellt es zur Verfügung – scheinbare Beispiele für
entwicklungspolitische Projekte, in denen Großkonzerne Armut zu bekämpfen versuchen.
Doch was ist dran an dem Nimbus einer Entwicklungspolitik, die mit Hilfe von Unternehmen den Ärmsten der Armen zu Gute komme soll?
Autor Wiegand Körber hat Schulden und sauberes Trinkwasser.
zur Bekämpfung von Armut, dass sich in den letzten Jahren etabliert hat
und bei all jenen gilt, die Staatsmittel zur Armutsbekämpfung ablehnen
und stattdessen wirtschaftliche Freiheit predigen, wird Social Business
genannt. Social Business bezeichnet eine Form des Wirtschaftens, in
der soziale und sozioökonomische Verbesserungen bei gleichzeitiger
Erwirtschaftung von Gewinnen hergestellt werden sollen. Die beiden
wichtigsten Instrumente des Social Business sind Mikrokredite, sowie
die Schaffung sogenannter Joint Ventures, bei denen sich Großkonzerne
der Armutsbekämpfung widmen.
Entwicklungspolitische Ideen sollten in diesen Tagen eigentlich eine
neue Hochkonjunktur erfahren – schließlich weisen nicht nur die überlegteren Stimmen in der Diskussion um die sogenannte Flüchtlingskrise
darauf hin, dass das Hauptaugenmerk zu ihrer Bewältigung nicht im
Für und Wider von Schießbefehlen, sondern in der Bekämpfung von
Fluchtursachen liegen sollte. Das dennoch kaum jemand über Entwicklungsfinanzierung in von extremer Armut geprägten Ländern spricht,
liegt zum einen daran, dass syrische Geflüchtete derzeit den größten
Teil der hier ankommenden Menschen darstellen und sich die Diskussion in diesem Fall schlicht um eine Beilegung des Bürgerkriegs dreht.
Mikrokredite – Unternehmergeist und Selbstmordwellen
Mikrokredite bezeichnen eine Form der Kleinstkredite, um Menschen
die Möglichkeit zu geben, mittels einer einmaligen Investition ein eigenes Kleinstunternehmen aufzubauen, oder Produkte zu erwerben,
mit denen sich langfristig Gewinne erzielen lassen. Das kann beispielsweise eine winzige Straßenküche zum Essensverkauf sein oder Tiere,
mit denen sich eine langfristige Versorgung sicherstellen lässt. Da jene
Menschen keinerlei Sicherheiten nachweisen können, bedienen sich die
Kreditgebenden gruppendynamischer Prozesse. Dazu werden Gruppen
von etwa zehn Personen gebildet, in denen zuerst eine Person einen
Mikrokredit erhält. Wenn diese Person diesen zurückgezahlt hat – bei
Zinsen weit über zehn Prozent – werden nach und nach auch Kredite
an die anderen Gruppenmitglieder verteilt. Das führt dazu, dass in der
Gruppe soziale Druckmechanismen entstehen, die hohe Rückzahlungsquoten zur Folge haben – in den ruralen Dorfgemeinschaften, in denen
der Einsatz von Mikrokrediten stattfindet, sind soziale Bindungen von
enormer Bedeutung. Die Idee, die dieser Form der Armutsbekämpfung
zu Grunde liegt, stammt aus der Ideologie des Neoliberalismus, da sie
sich der Idee der „Hilfe zur Selbsthilfe“ bedient. Gerade die Erfahrung
westlicher Mittelklassen, wonach sich sozioökonomischer Erfolg durch
einen geschickten Umgang mit Finanzprodukten und einer Optimierung der eigenen Leistungsfähigkeit vornehmlich durch Bildung und
„harte Arbeit“ als eine Art Naturgesetz einstellt, führt dazu, dass die
Idee, Menschen durch Kredite zur eigenständigen Armutsbefreiung zu
ermächtigen, hierzulande einen enorm guten Ruf genießt.
Die empirische Evidenz spricht jedoch eine andere Sprache. Seriöse
Es werden mehr Geflüchtete werden – nicht weniger
Zum anderen aber zeigt sich in der Unfähigkeit der politischen Klasse, die Diskussion auf Ideen zur Armutsbekämpfung zu lenken, ein
trauriges Eingeständnis: Das nämlich die mit dem widerlichen Begriff
„Armuts- oder Wirtschaftsflüchtlinge“ betitelten hoffnungssuchenden
Menschen schon längst nicht mehr als hilfsbedürftig betrachtet, sondern schlicht in ihre Länder zurückgebracht werden. Dabei ist eine
breite öffentliche Diskussion um richtige Entwicklungspolitik dringend notwendig und auch in der Hinsicht alternativlos, als dass eine
Beendigung des Bürgerkriegs in Syrien nur einen Teil der Geflüchteten
tangiert. Viele andere werden sich weiterhin auf den Weg nach Europa
machen. Die Armut und das Elend, denen sie entkommen wollen, sind
weitaus schlimmer, als alle barbarischen Abschreckungsversuche der
europäischen Festung.
Social Business – Die Wunderwaffe der Armutsbekämpfung?
Ein Umdenken und ein Engagement der westlichen Länder in der Entwicklungspolitik scheint daher nötig, möchte man nicht in Kauf nehmen, dass die derzeit sowieso schon auf einem Höchststand befindlichen
Geflüchtetenzahlen weltweit in den kommenden Jahrzehnten weiter
exponentiell steigen. Doch anstatt einer Neuorientierung der traditionellen staatlichen Hilfen zu Gunsten alternativer Ideen, ziehen sich die
Staaten nach und nach aus der Entwicklungsfinanzierung zurück und
überlassen das Feld privatwirtschaftlichen Akteuren, deren Interesse
vor allem in der Maximierung von Gewinnen besteht. Das Allheilmittel
30
dennoch gibt es zahlreiche Kritik genereller Natur. Denn wenn ein Privatunternehmen sauberes Trinkwasser verkauft, führt das dazu, dass
aus dem von der UN festgelegten Menschenrecht auf einwandfreies
Trinkwasser ein Produkt wird – der Zugang zu einem Menschenrecht
also auf einmal monetär beschränkt ist und damit unterschiedliche Sozial- und Gesundheitsstandards weiter noch gefestigt werden.
Studien kommen zu dem Schluss, dass eine Verbesserung der wirtschaftlichen Situation der KreditempfängerInnen nicht nachweisbar ist.
Diese Erkenntnis stellt sich jedoch auch ein, stellt man sich die Umsetzung dieser Armutsbekämpfungsstrategie praktisch vor. Denn wie soll
eine Person, die sich beispielsweise eine Straßenküche kauft, größere
Mengen Geld verdienen, wenn ihre KundInnen selber aus einem Milieu stammen, in dem kein Geld vorhanden ist. Und vor allem: Wie soll
dieser Effekt funktionieren, wenn mehrere Personen aus Mangel an Alternativen dieselbe Idee verfolgen? Eine Übersättigung des Marktes ist
vorprogrammiert. Dass das nicht nur keinen positiven Effekt, sondern
auch fatale Folgen haben kann, zeigen Beispiele aus Indien und Eritrea:
Dort kam es zu Selbstmordwellen von SchuldnerInnen, nachdem Mikrokreditinstitute versuchten, die utopisch hohen Gewinnerwartungen
ihrer AnlegerInnen zu erfüllen, indem sie eine drastische Eintreibung
der Kreditschulden forcierten.
Ein Umdenken ist nötig
Diese Beispiele zeigen, dass Instrumente privatwirtschaftlicher Akteure praktisch nicht zur Bekämpfung von Armut beitragen, sondern im
schlimmsten Fall zu weiteren Problemen und der Verfestigung von Armut führen. Ein globales Umdenken ist also nötig, denn weiterhin gilt
Social Business als Erfolgsgarant einer neuen Entwicklungspolitik. Die
sich in staatlichen Händen befindliche Kreditanstalt für Wiederaufbau
(KfW) engagiert sich mit 2,15 Mrd. Euro auch weiterhin in der Mikrofinanzierung und ist damit eine der größten Geldgeber weltweit, entgegen aller wissenschaftlichen Untersuchungen an der Wirkmächtigkeit
von Mikrokrediten. Ebenso erschreckend sind die Ergebnisse der dritten UNO-Konferenz für Entwicklungsfinanzierung aus dem Jahr 2015.
Die 193 anwesenden StaatsvertreterInnen plädierten in ihrem offiziellen
„Outcome Document“ nämlich dafür, dass die Armutsbekämpfung vor
allem durch privatwirtschaftliches Engagement vorangetrieben werden
soll. Auch wurde sich in dem Dokument dafür ausgesprochen, die Rolle
von ausländischen Konzernen bei der Armutsbekämpfung zu stärken,
auch hier entgegen der Erfahrung, dass Joint Ventures augenscheinlich
keine massenweise Verbesserung der Lebenssituation herbeiführen.
Gerade im Kontext globaler Flüchtlingsströme, ist es daher dringend
notwendig, Entwicklungspolitik neu zu denken und umzugestalten.
Die Vorstellung, dass mit dem Ende des Bürgerkrieges in Syrien auch ein
Ende der Migration nach Europa einhergeht, ist ebenso utopisch, wie
das Versprechen nach sicheren Grenzen. Solange Menschen in extremer
Armut ohne Chance auf ein menschenwürdiges Dasein existieren, wird
dieser Zustand immer wieder Grund für Migrationsbewegungen und
Ausbrauch von (Bürger-)Kriegen und Terrorismus sein.
Joint Ventures – Wenn Großunternehmen Gutes tun
Das andere Instrument zur Armutsbekämpfung bei gleichzeitiger Gewinnerwirtschaftung sind sogenannte Joint Ventures zwischen NGOs
und Großkonzernen. Populäre Beispiele sind das Engagement des deutschen Sportartikelherstellers Adidas und des französischen Wasser- und
Abfallunternehmens Veolia. Adidas kündigte im Jahr 2010 an, einen
Turnschuh für Arme zu entwickeln, der 1 Dollar kosten und damit zur
Folge haben sollte, dass niemand mehr barfuß gehen solle. Dazu kam
es jedoch nie, das Projekt scheiterte schon kurz, nachdem es angelaufen
war. Der Konzern hatte anscheinend nicht bedacht, dass ein Schuh für
einen Dollar weit teurer ist, als sich das die meisten Armen leisten können. Außerdem verlor das Projekt auch an moralischer Integrität, da die
Produktion der Schuhe aus Kostengründen in Indonesien stattfand, ein
Land, in dem der größte Teil der Bevölkerung noch ärmer ist, als in den
Ländern, in denen die Schuhe verkauft werden sollten.
Im Gegensatz dazu ist das Engagement Veolias bei der Herstellung von
sauberem Trinkwasser enorm erfolgreich. In mehreren Ländern unterhält der französische Konzern Fabriken, in denen verschmutztes Wasser
aus Flüssen und Seen gereinigt und zu geringen Preisen verkauft wird.
Der wirtschaftliche Erfolg dieser Unternehmung ist zwar unbestritten,
31
Ich schütze das Gesetz und
keine spezielle Gruppierung
Ein Interview mit einer/m Polizist/in.
Autorin Anne Halbauer hat Polizei.
Was hat Sie dazu bewegt zur Bereitschaftspolizei zu gehen, die für Demonstrationen eingesetzt wird?
Nach der Ausbildung kommt es häufig vor,
dass man zunächst für eine bestimmte Zeit
zur Bereitschaftspolizei versetzt wird. Je
nachdem, wie hoch der Bedarf ist. Einige lassen sich auch bewusst zur Bereitschaftspolizei
versetzen, da sie eine Alternative zum Streifendienst bietet. Man trifft dort auf viele junge
Polizisten und Polizistinnen. Und ich gestehe,
dass es eine angenehme Zeit ist, mit tollen
jungen Menschen und aufregenden Einsätzen,
wie bei Demos und Fußballspielen. Man entwickelt eine gute Zusammenarbeit in seinem
Team, die natürlich auch sehr wichtig ist, um
angemessen reagieren zu können.
Auf Einsätzen entscheiden Sie nicht
selbst wie Sie handeln. Wie schwierig ist
es, Anweisungen ausschließlich zu befolgen, ohne sie hinterfragen zu dürfen?
Zunächst möchte ich festhalten, dass natürlich
Anweisungen gedanklich hinterfragt werden,
um festzustellen, ob Sie meiner Meinung
nach sinnvoll sind. Dass ich diese Anweisungen natürlich trotzdem immer ausführe, gehört zu meinem Beruf und das gibt es
auch in anderen Berufen. Außerdem muss ein
Einsatz koordiniert werden. Wenn ich mittendrin bin, verfüge ich nicht über alle Informationen die man bräuchte, um eine Situation
richtig einzuschätzen. Zudem ist die Polizei
auch ein Stück weit ein Erfahrungsberuf. Es
gibt erfahrenere Leute, die die Entscheidung
für Einen treffen. Man ist in solchen Situationen ausführendes Glied und hat letztlich grobes Vertrauen, dass richtig entschieden wird.
„Es gibt kein Recht auf Nazipropaganda!“
– Wie stehen Sie zu diesem bekannten
Demo-Ruf und nervt es Sie nicht, NPDKundgebungen schützen zu müssen?
Führen Sie ein Interview mit Privatperson Maxi
Müller oder mit dem/der PolizistIn Maxi Müller? Ich denke, Sie führen es mit der Funktion
als Polizeibeamte/r und da muss ich Ihnen ganz
klar sagen: Es gibt ein Recht auf Meinungsfreiheit, aber natürlich kein Recht auf Hetze und
verfassungswidrige Äußerungen. Wo liegt jetzt
die Grenze zwischen dem Einem und dem Anderen? Ich bin Polizist/in und die Grundlage
für meine Tätigkeiten bildet das Gesetz. Das
gilt natürlich auch für Demonstrationen. Ich
verhalte mich neutral und habe auch die Pflicht
neutral zu sein. Jeder hat eine Meinung, in solchen Situationen zählen die Gesetze.
Stichwort ACAB – Wie erklären Sie sich
den schlechten Ruf der Polizei in bestimmten Kreisen und wie gehen Sie mit
Beleidigungen um?
In einer Demokratie entstehen immer Flügel
der Gesinnung, die die bestehende politische
Ordnung ablehnen. Auch das ist Meinungspluralismus. Mir persönlich macht das nichts
aus. Man muss sich fragen, was hinter einer
solchen Äußerung steckt: Du blöder Idiot hast
diesen Job ergriffen. Das zeigt mir, dass die Beleidigung gegen die Uniform geht, wenn ich
diese ablege, bin ich die Privatperson Maxi
Müller. Für eine solche Einstellung braucht
man natürlich schon ein dickes Fell. Ich denke
mir bei vielen Einsätzen – auch bei Fußball-
32
spielen oder so – dass lieber ich die Aggressionen abbekomme, als jemand anders, der
nicht so gut damit umgehen kann. Um jetzt
zu Ihrem konkreten Beispiel zu kommen, ist
das eine Formulierung, die eher aus der linken Szene kommt. Aber auch hier muss man
aufpassen: Wer ist rechts und wer links? Da
gibt es viele Spektren. Ich erkläre mir die Aggressionen gegenüber der Polizei so, dass es
schwierig ist, an den direkten politischen Gegner heranzukommen und um ein Zeichen zu
setzten, geht man auf den Puffer los. Das Ziel
solcher Provokationen ist auch, der Polizei zu
suggerieren, dass es falsch sei, was sie macht.
„Rechts“ – wenn wir bei Verallgemeinerungen bleiben – reagiert meist weniger aggressiv
gegenüber der Polizei. Ich vermute dahinter
eine gewisse Taktik. Sie wissen strikt, was sie
dürfen und halten sich daran, damit Sie ihre
Rechte nicht verlieren. Manchmal kommt es
auch zu Situationen, wo sich Menschen mit
der Polizei gutstellen wollen und auf Kumpel
machen. Ich wiederhole es noch einmal: Unsere Aufgabe ist es nicht, das Verhalten von
Gruppierungen persönlich zu bewerten, sondern das Gesetz zu schützen.
Welches Verhalten empfehlen Sie Demonstrierenden?
Was soll ich Ihnen dazu sagen? Ein Blick ins
StGB hilft. Ich würde mich freuen, wenn es
friedliche Demos gibt, ohne Hetze und verfassungsfeindliche Äußerungen auf der einen
Seite und ohne Gewalt und Sachbeschädigung auf der anderen. Ich wünsche mir, dass
Demonstrationen zur Meinungsäußerung genutzt werden und jetzt denken Sie bestimmt:
Der ist bei der Polizei und predigt Pazifismus,
wie passt denn das zusammen? Das führt uns
aber zu einer weitreichenden Diskussion über
den Sinn und Zweck der Polizei, wo jeder
wiederum seine Meinung hat. Ich persönlich
freue mich einfach über jeden friedlich verlaufenden Einsatz.
Vielen Dank für das Gespräch!
Demonstrieren für Anfänger
Der Rostocker Christopher Street Day ist jedes Jahr so schön bunt und laut, der wöchentliche Pegida-Aufmarsch, von den tumben Parolen mal abgesehen, eignet sich eigentlich
ganz gut dazu, neue Bekanntschaften zu schließen und überhaupt wollte man sich jetzt im
Frühling auch endlich wieder mehr an der frischen Luft aufhalten. Ganz klar: es ist Zeit für
die nächste Demonstration!
Autorin Anja Heidepriem hat ins Gesetz geschaut.
Art. 8 Abs. 1 Grundgesetz „Alle Deutschen
haben das Recht, sich ohne Anmeldung oder
Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln.“
Egal ob Frauenrechtlerinnen, Chemtrail-Verschwörer, Asylkritiker oder -befürworter, durch
diesen Satz im Grundgesetz wird jedem Bürger
garantiert, seine Meinung mittels Demonstrationen und Versammlungen öffentlich kundtun
zu können. Das Gesetz spricht dabei nie von
Demonstrationen, sondern nur von Versammlungen – ein Demonstrationsrecht gibt es also
nicht, sondern Versammlungsfreiheit.
Da mittels Versammlungen Einfluss auf politische Willensbildung genommen werden kann,
bildet die Versammlungsfreiheit ein wesentliches Element der demokratischen Offenheit
und genießt daher einen besonderen Schutz.
Deshalb ist auch nicht nur eine Versammlung
selbst, sondern auch die An- und Abreise der
Teilnehmer sicherzustellen.
Bei der Definition von „Versammlung“ sind
sich die Juristen zwar bis heute uneinig, fest
steht aber, dass eine Ein-Mann-Kundgebung
auf dem Marktplatz nicht nur sehr einsam ist,
sondern auch nicht als Versammlung angesehen wird. Zwei, drei Mitstreiter muss man
schon hinter sich versammeln, sonst hilft auch
das schöne Grundgesetz nicht.
Egal, ob Rechte oder Linke, Verschwörungstheoretiker oder TTIP-Gegner – sie alle haben
sich im Zuge einer Demonstration an gewisse
Regeln zu halten, sonst erwachsen aus dem
gemeinschaftlichen Freiluftaufenthalt schnell
ernsthafte Probleme mit der Polizei.
Grundsätzlich ist deswegen im Versammlungsgesetz festgelegt, dass eine Demonstration mindestens 48 Stunden vor der Bekanntgabe angemeldet werden muss. Heißt,
spätestens 48 Stunden vor der ersten Werbung muss die Anmeldung vorliegen. Wer
also 14 Tage vor der Demo schon Werbung
für eben jene machen will, muss diese 16
Tage vor dem eigentlichen Termin angemeldet haben. Über Zeit, Ort und Art der Demo
kann der Veranstalter selbst entscheiden, die
Behörden haben da kein Mitspracherecht.
Eine Demo kann zwar nicht verboten werden,
jedoch sind Auflagen immer möglich, schließlich muss sichergestellt werden, dass anschließend kein wütender Mob demolierend durch
die Straßen zieht. Die Auflagen müssen aber
immer verhältnismäßig bleiben und dürfen
eine Versammlung nicht verunmöglichen. Ein
Verbot einer Demo zugunsten „freier Fahrt“
auf den Straßen für Dritte, steht zum Beispiel
in keinem Zusammenhang und ist deshalb
nicht gesetzeskonform.
Neben einem generell in Deutschland geltenden Vermummungsverbot, kann so auch eine
klar abgesteckte Marschroute, das Stellen von
Demo-eigenen Ordnern oder
ein Maximalpegel für
Lautsprecher gefordert
werden.
Besonders wichtig
in dem Zusammenhang: „friedlich und
ohne Waffen“. Ist
also durch gewaltbereite Mitstreiter eine
Gefährdung der öffentlichen Ordnung
und Sicherheit zu
erwarten, kann eine
Versammlung auch
verboten werden.
Steine, Glasflaschen
oder der kleine private Panzer sind
daher genauso verboten, wie Messer
und Schusswaffen.
Auch die Ausrede,
man wolle sich mit
dem Baseballschläger
nur vor den Anderen
schützen, zählt nicht. Ist
eine Demo nicht angemeldet oder gar
verboten, kann die Polizei sie auflösen.
Gerät so eine Demo doch mal außer Kontrolle
und es gehen Schaufensterscheiben zu Bruch,
33
haften übrigens grundsätzlich alle Teilnehmer
für den Schaden. Richten sich Aggressionen einer Gruppe gezielt gegen andere unbeteiligte
Personen, ist auch eine Anzeige wegen Landfriedensbruch mit bis zu dreijähriger Freiheitsstrafe möglich.
Wer allerdings spontan auf einen Reaktorunfall an der Grenze zu Frankreich reagieren
will, kann das naturgemäß nicht 48 Stunden
im Voraus anmelden. Daher gilt: solange direkt auf einen Vorfall reagiert wird, besteht
auch bei solch einer Spontandemo Grundrechtsschutz. Wichtig ist aber, dass man von
einem Ereignis überrascht wurde, eine Nichtanmeldung führt dann nicht zur Auflösung.
drun Heinrich
Autorin Dr. Gu
stitut für
Bildung am In
he
isc
fte n.
lehrt polit
gs wissenscha
un
alt
rw
Ve
d
Politik- un
NPD Verbotsverfahren
Vom 1. bis 3. März verhandelte das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) über den Antrag
des Bundesrates, die Nationaldemokratische
Partei Deutschlands (NPD) verbieten zu lassen. Selten war die Aufmerksamkeit für die
rechtsextreme Partei und ihr Agieren vor allem in Mecklenburg-Vorpommern so groß wie
während dieser drei Verhandlungstage.
Das Verbot einer politischen Partei ist – wie
der Präsident des BVerfG Andreas Voßkuhle
zum Auftakt der Beratungen betonte – ein
„scharfes wie zweischneidiges Schwert“. Parteien sind aufgrund ihrer Bedeutung für die
politische Willensbildung in der Bundesrepublik durch besondere Privilegien geschützt.
So kann eine Partei nur durch das BVerfG in
einem langwierigen juristischen Verfahren
verboten werden. Allein eine antidemokratische Gesinnung, ein verfassungsfeindliches
Programm oder Aussagen von Mitgliedern
und Kadern gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung reichen nicht aus. Vielmehr muss, so in der Urteilsverkündung des
BVerfG im Rahmen des KPD-Verbotes 1956,
„eine aktiv kämpferische, aggressive Haltung
gegenüber der bestehenden Ordnung“ nachgewiesen werden, sowie eine Gefährdung der
demokratischen Ordnung mit der Partei verbunden sein.
Ein Verbotsantrag gegen eine Partei ist ein riskantes Unterfangen. 2003 war das Verfahren
gescheitert, weil für das BVerfG nicht eindeutig zu unterscheiden war, welche verbotsrelevanten Aussagen der NPD von Parteikadern
stammten, die gleichzeitig als sogenannte
V-Leute im Dienst des Verfassungsschutzes
standen.
Der bisherige Verlauf des Verfahrens legt nahe,
dass aktuell vor allem die Frage der Relevanz
der NPD zur Hürde für eine Entscheidung
werden könnte. Das Gericht wird sich noch
mehrere Wochen oder gar Monate Zeit nehmen, um alle vorliegenden und von der NPD
noch einzureichenden Materialien sowie die
Aussagen der mündlichen Verhandlung eingehend zu prüfen. Dem Ausgang des Verfahrens
wird der Charakter eines Grundsatzurteils
zugesprochen. So werden die RichterInnen jeden Satz genau abwägen. Mit dem Urteil steht
nicht nur das Gefahrenpotential einer aggressiv kämpferisch agierenden NPD zur Bewertung an, sondern auch die Frage der Stabilität
einer offenen und demokratisch verfassten
Gesellschaft.
Wer ist die NPD
Zur Verhandlung steht das Verbot einer Partei,
die sowohl durch das Programm, wie auch
durch die Aussagen ihrer FunktionsträgerInnen keinen Zweifel an ihrer rechtsextremen
und fremdenfeindlichen Gesinnung lässt. Ihr
Menschen- und Gesellschaftsbild fußt auf einem biologistischen Verständnis. Danach steht
34
das ethnisch definierte Volk über dem Individuum und erzwingt eine biologistisch begründete Homogenität von Staat und Gesellschaft.
Fremdenfeindlichkeit und Rassismus sind
nicht nur Teil der Ideologie, sondern auch Teil
des aktiv kämpferischen Selbstverständnisses,
das die NPD in Kundgebungen, Aufmärschen
und „Mahnwachen“ umsetzt.
Die Frage ist aber, welche reale Gefahr von
einer Partei mit nur 5.000 Mitgliedern und einer einzigen Landtagsfraktion ausgehen kann.
Sind 360 kommunale Mandate in der Bundesrepublik eine ausreichende Basis, um aktiv
kämpferisch, die freiheitlich demokratische
Grundordnung gefährden zu können?
Im Rahmen der Anhörung von Experten vor
dem BVerfG in Karlsruhe war das einer der
strittigen Punkte. Dabei lieferte das Agieren
der Partei in MV immer wieder Argumente
für eine Bedrohung der demokratischen politischen Kultur in einzelnen Regionen.
Die NPD in Mecklenburg-Vorpommern
Seit 2006 ist die NPD als Fraktion im Schweriner Landtag vertreten. Dort nutzt sie die
Bühne des Parlamentes, um an der Abschaffung von Demokratie als Gesellschafts- und
Regierungsform zu arbeiten. Der Erfolg der
Rechtsextremen im Bundesland ist auf die
enge personelle und inhaltliche Verbindung
zwischen Kameradschaften und Parteistrukturen zurückzuführen. Das Wechselspiel hat
für Deutschland (AfD) wird nur bedingt von
einem NPD-Verbot profitieren können. Sie ist
für die Mitglieder der NPD wenig attraktiv und
schützt sich auch durch einen in der Satzung
festgeschriebenen Unvereinbarkeitsbeschluss.
Dass Teile der ehemaligen NPD-WählerInnen
in der AfD eine neue Heimat sehen ist jedoch
wahrscheinlich.
Unabhängig vom Ausgang des Verfahrens
könnte eine Radikalisierung der rechtsextremen Szene bevorstehen, da der Hinweis auf
ein drohendes Verbot nicht mehr zur Mäßigung aufruft. Ein Scheitern des Verbotes wird
die NPD voraussichtlich stärken und neu beleben – zumindest für MV mit einem festen
Stammwählerpotential von etwa 3,5 Prozent
eine gefährliche Konstellation.
sich in den letzten zehn Jahren verfestigt und
etabliert. Durch die Finanzierung der Fraktion
und ihrer Mitarbeiter konnte die rechtsextreme Szene im Land mit Geld und Ressourcen
versorgt werden.
Eine kleine, gut organisierte Gruppe ist in der
Lage, auch in der Fläche des Landes zu agieren und sich weiter zu vernetzen. MVGIDA
als regionaler Ableger des Dresdner Modells
der „Spaziergänge“ ist von rechtsextremen
Kreisen mindestens mit Beteiligung der NPD
gesteuert. NPD-Vertreter sind dabei, wenn
demokratische Akteure immer wieder massiv
eingeschüchtert werden. Die NPD ist in Zusammenarbeit mit weiteren Kräften der rechtsextremen Bewegung im ländlichen Raum ein
wesentlicher politischer Akteur, so klein sie
aus der Vogelperspektive auch zu sein scheint.
Der Ausgang des Verfahrens
Für MV ist der Ausgang des Verfahrens von
besonderer Bedeutung. Am 4. September wird
ein neuer Landtag gewählt. Kann die NPD erneut antreten – als dann noch nicht verbotene
Partei? Oder sind bis dahin die fünf Abgeordnetenmandate der Rechtsextremen im Schweriner Landtag Geschichte und auch die über
50 kommunalen Sitze geräumt?
Der rechtsextremen Bewegung im Land würde mit einem Verbot eine wesentliche Finanzierungs- und Informationsquelle genommen.
Strukturell ist die Szene auf das Ende der NPD
jedoch seit langem vorbereitet. Die Partei verfügt über kein wesentliches Vermögen, das
eingezogen werden könnte und die Kommunikation funktioniert schon seit langem unabhängig von Parteistrukturen. Für die Kader der
NPD in Mecklenburg-Vorpommern verschwindet lediglich das sie schützende Parteilogo.
Am rechtsextremen Rand haben sich alternative Kleinparteien gegründet, die einen Teil der
WählerInnen der NPD aufnehmen könnten.
Eine umfassende Nachfolgeorganisation wird
es nicht geben – diese wäre umgehend selbst
von einem Verbot betroffen. Die Alternative
35
"Wir stehen selbst enttäuscht und sehn
betroffen / Den Vorhang zu und alle
Fragen offen." (B.Brecht)
Der Ausgang des Verfahrens scheint offen. Zur
Verhandlung steht nicht der anti-demokratische Charakter der NPD sondern die Frage,
inwieweit von ihr aufgrund einer kämpferisch
aggressiven Haltung eine Gefährdung ausgeht,
die es rechtfertigt, ihr die Privilegien einer
Partei zu entziehen.
Extremismus lässt sich nicht verbieten. Wir
werden uns unabhängig vom Ausgang des Verfahrens weiterhin mit politischer Bildung und
Präventionsarbeit dagegen stellen müssen.
Mir egal – solange wir
studieren können
Gibt es noch einen aktiven Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) in Rostock?
Warum es nicht immer wichtig ist, sich hochschulpolitisch zu engagieren und welche Rolle
dabei Florian Lemke und Kilian Schwaiger einnehmen.
Autorin Mimi Fischer nennt den RCDS nie wieder im gleichen Atemzug mit Burschenschaften.
An einem verregneten Mittwochnachmittag
sitze ich dem frischgebackenen Bachelorabsolventen Kilian Schwaiger in einem Rostocker
Innenstadtcafé gegenüber. Verschwörungstheoretiker würden jetzt behaupten, dass man
unsere unterschiedliche politische Einstellung
schon an der Getränkewahl erkennen könnte,
doch wir trinken beide einen einfachen Milchkaffee - mit Sojamilch natürlich. Ich kenne ihn
als Tutor aus der Universität, aber als ich vor
einigen Wochen erfahren habe, dass er der
aktuelle Vorsitzende der Hochschulgruppe des
RCDS (Ring Christlich-Demokratischer Studenten) in Rostock ist, war ich doch verwundert. Nicht, weil er als Vorsitzender ganz oben
steht, sondern weil meine eigenen Klischees
mich überrumpelt haben. Entstand in den
vergangenen Jahren vermehrt ein Bildnis von
RCDS, CDU und Burschenschaften in meinem
Kopf, die zusammen in ihrem Verbindungshaus sitzen, in ihrer Freizeit Fechten, Ralph
Lauren tragen und genüsslich einen Wein trinken. Aufgebrochen bin ich mit der Vision herauszufinden, warum es keinen aktiven RCDS
an der Universität Rostock mehr gibt. Dass dieser Versuch in einer Grundsatzdiskussion über
hochschulpolitische Aktivitäten enden wird,
konnte ich zu diesem Zeitpunkt nicht wissen.
Beim RCDS handelt es sich um einen politisch
tätigen Studierendenverband, der sich nach ei-
genen Angaben im liberal christlich-konservativen Milieu verordnen lässt. Die rund 8.000
Mitglieder sind deutschlandweit an rund 100
Universitäten und Fachhochschulen vertreten, zumeist aber eher in der Opposition zu
finden. Zu ehemaligen Mitgliedern gehören
unter anderem der amtierende Finanzminister
Wolfgang Schäuble und Bundesinnenminister
Thomas de Maizière. Öffentlich sorgten einige Vertreter*innen immer wieder mit rechten
Verbindungen für Aufsehen. Zwar plädiert der
Verband für die freiheitlich-demokratische
Grundordnung, dennoch musste 2006 ein
Mitglied ausgeschlossen werden, nachdem
Verbindungen zur NDP und DVU nachgewiesen werden konnten. Außerdem posierten viele RCDS-Mitglieder zu den Bundestagswahlen
2013 mit der Merkel-Raute, um offensiv ihre
Position unter Studierenden zu stärken.
So recht weiß ich gar nicht, worüber ich zuerst mit ihm reden soll. Daher unterhalten
wir uns zunächst über das Buch, dass er mir
zum angekündigten Termin mitgebracht hat –
„Für Freiheit und Menschenrechte – Der Ring
Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS)
1945-1986.“ Eine Chronik über den RCDS, „etwas trocken“ entgegnet er mir, trotzdem sollte
ich es mal querlesen, wenn ich mich auf das
Thema einlassen will. Ich muss zugeben, dass
ich zu diesem Zeitpunkt noch davon ausgehe,
36
dass ich den RCDS höchstwahrscheinlich mit
der CDU und Burschenschaften in einen Topf
werfen kann, dann schreibt sich auch der Artikel viel schneller. Ganz so einfach ist es dann
aber auch nicht.
Warum es mir schwer fällt, die erste Frage zu
formulieren? Bereits einige Tage zuvor telefonierte ich mit Florian Lemke - Mitglied der
Jungen Union Rostock. Durch die veraltete Facebook-Präsentation des RCDS bin ich auf ihn
aufmerksam geworden, ihn und Kilian kenne
ich ja schon aus dem Studium. Er berichtete
mir eher distanziert, dass es sich bei den RCDSMitgliedern an der Universität Rostock nicht
um die stereotypischen „Hard-Liner“ handle,
die sich in Burschenschaften organisieren und
einem elitären Versuch entsprechen. Als ich
ihn frage, ob er sich als typisches Mitglied des
RCDS bezeichnen würde, antwortet er: „Nein,
der RCDS ist schwach aufgestellt und ich sehe
auch keine Notwendigkeit, irgendwelche Entscheidungen an der Universität Rostock politisch mitzutragen.“ Dabei führt er im Weiteren aus, dass er sowieso viel zu spät von der
„großen“ Hochschulpolitik mitbekommen hätte und das Studium doch nur ein Mittel zum
Zweck sei; „Mir egal – solange wir studieren
können.“
Aber stimmt diese Aussage? Gibt es keine Entscheidungen, beispielsweise im Studierenden-
rat, die der RCDS nicht mittragen sollte? Reicht
ein StuRa aus, der sich politisch betrachtet
vermehrt zwischen SPD, Grünen und links
bewegt und höchstens einmal in die liberalen
Gefilde abdriftet? Würde es den Wahlkampf
bei den Gremienwahlen nicht spannender gestalten, wenn Gruppierungen gegeneinander
antreten und der Studierende wirklich eine
Entscheidung treffen müsste? Solidarität beim
RSAG-Ticket? Einrichtung weiterer Referate?
Professionalisierung des Campustages? Ja oder
nein? Oder ist das Studium wirklich nur da,
um später auf dem Arbeitsmarkt zu bestehen?
Als ich mich dann doch überwinde, Kilian zu
fragen, warum er Vorsitzender vom RCDS der
Universität Rostock ist, bin ich noch verwirrter als zu vor: „2012 wollte ich einfach mal zu
einem Bundestreffen fahren und dafür muss
man als Vorsitzender oder Mitglied aktiv sein.“
Bei diesen Treffen geht es um Vernetzung und
den Austausch von konservativen politischen
Werten. Ich hatte mit ideologischen Gründen
gerechnet und nicht mit einem Studierenden,
der mir erklärt, dass er sich aus sozialen Interesse auf ein vakantes Amt beworben hat, um
an einem Treffen teilzunehmen. Im Gegensatz
zu Florian, kann er sich auch nicht mit den
CDU-Linien identifizieren und hat auch nur
entfernt von dem Gerücht mit den Burschenschaftsmitgliedern gehört. „Ich glaube, dass in
Westdeutschland viele Studenten vom RCDS
auch in Burschenschaften organisiert sind und
sich insgesamt viel konservativer präsentieren
als hier.“
An dieser Stelle hätte ich einfach meinen
Kaffee genießen können, hätte mich noch
kurz mit Kilian über seine Abschlussarbeit
unterhalten können, um dann in der heulerRedaktionssitzung zu sagen, dass die Suche
nach aktiven RDCS-Mitgliedern gescheitert
sei. Doch ich möchte nicht akzeptieren, dass
es keine aktive Verbindung gibt. Daher will
ich auch von Kilian erfahren, warum er denn
noch Vorsitzender sei und nicht Gleichgesinnte um sich vereint, um wenigstens einen
Grillabend zu organisieren? Verschmitzt antwortet er: „Weil es gut im Lebenslauf aussieht,
schon seit knapp vier Jahren Vorsitzender zu
sein.“ Trotz seines strikten Auftretens kann er
sich dabei jedoch kein Lächeln unterdrücken.
Er erzählt mir, dass er ganz am Anfang auch
bei vielen StuRa-Sitzungen gewesen sei, um
seinen Verpflichtungen nachzukommen, aber
ihm irgendwann dieser bürokratische Unsinn
zu viel geworden sei. Er wäre nach Hause gegangen und hätte sich noch am darauffolgenden Tag darüber aufgeregt, warum nun eine
Stunde über die Anschaffung einer neuen
Kaffeemaschine diskutiert wurde. Darin sehe
er auch das größte Problem bei dem ganzen
37
Gremien-Wirr-Warr: „Wir verlieren das Wichtige aus dem Auge und diskutieren im Endeffekt
dann doch nur darüber, welches Referat noch
geschaffen wird, statt mit dem wenigen Geld
doch mal eine coole Aktion für alle Studierenden zu organisieren, um die geforderten bestmöglichen Studienbedingungen zu schaffen.“
Für ihn ist das die Begründung, nicht mehr ein
Teil dieser Gremienarbeit zu sein und für andere wiederum der Ansporn, endlich etwas zu
unternehmen. Der Argumentation zu folgen,
dass der StuRa das Wesentliche aus den Augen
verloren hat und deswegen auch an Bedeutung
verliert, damit gleichzusetzen, dass es schon
laufen wird, finde ich paradox. Schaue ich auf
meine letzten zwei Jahre in der Hochschulpolitik zurück, hätte ich Angst, dass vollkommen
ohne Engagement einzelner Studierenden nun
eine Verwaltungsgebühr existieren würde.
Auch wenn nur wenige an den Kundgebungen
teilgenommen haben. Selbstkritisch muss ich
mich jedoch auch hinterfragen, ob dieser Einsatz mich vorangebracht hat, oder ob ich zukunftsorientierter mehr in mein Studium hätte
investieren sollen. Diese Frage stellte ich also
auch Kilian: „Viele tausende Studenten sind
glücklich ohne in universitären Institutionen
tätig zu sein – ich auch.“
KULTUR
Der Stein
In diesem Heft we proudly present: Gewinnerin des
Prosa-Wettbewerbs der PhiloFak 2015! And the Oscar
goes to: Marie Michael! Ihren
Text könnt ihr, ja solltet ihr,
auf dieser und den folgenden Seiten lesen. Außerdem
in diesem Ressort: Möwen,
Martin, swingende Motwendigkeiten und mehrere motivierende Möglichkeiten sich
zu betätigen.
Much fun! Und best regards.
Das war Denglisch.
Anne Halbauer
Marie Michael ist Lehramtsstudentin für
Deutsch und Biologie. Sie war Teilnehmerin zahlreicher Literaturwerkstätten
wie dem Literaturlabor Wolfenbüttel,
dem Frankfurter Schreibzimmer oder
dem Treffen Junger Autoren der Berliner
Festspiele. Mit dem Schreiben hat sie
nach längerer Pause gerade wieder
angefangen. Ihre Texte sind in diversen
Anthologien veröffentlicht.
// Illustrationen: Marie Michael
38
Vor drei Tagen haben sie die Tochter des Fleischers gefunden. Ihr Körper trieb in der Mitte des Dorfteichs,
weiß und aufgedunsen wie ein Klumpen Teig, den
man in der Schüssel vergessen hat. An der Wasseroberfläche ein Teppich aus wirrem Haar.
Zwei Mädchen entdeckten sie auf dem Weg zur Schule. Ihr Kreischen übertönte das sachte Schwappen der
Wellen an der nackten Haut der Fleischerstochter.
Sie schwamm dort, das Gesicht nach unten gedreht,
fischartig und starr in der Kälte. Der Teich könnte nur
des Anblicks wegen auf eine Eisdecke verzichtet haben. So hat man es mir erzählt.
Der Himmel beugt sich über das Dorf wie ein Arzt
im schmutzigen Kittel. Zum ersten Mal diesen Winter
muss ich schon morgens das Licht in der Werkstatt
einschalten, um überhaupt etwas sehen zu können.
Der Fuchs erwartet mich. Wie jeden Tag sitzt er auf
der Werkbank, die Pfoten säuberlich parallel zur Kante platziert. Sein buschiger Schwanz zuckt kurz, als
ich die Tür hinter mir schließe.
Seit fünfzig Jahren mache ich Grabsteine, das ist
unumgänglich. Ich kenne jeden Einzelnen im Dorf,
jeden, der tot ist und jeden, der lebt, das sind nicht
ganz achtzig. Zu leben ist eine der wichtigsten Voraussetzungen dafür, irgendwann einmal einen Grabstein zu brauchen. Sie denken nicht daran, während
sie ihre Hunde abrichten und ihre Laken aufhängen,
sie denken nicht, doch ich sehe weiter. Ich bin bereit.
Ich habe die Grabsteine der Leute im Kopf, Jahre bevor sie sterben. Ich trage sie hinter meiner Stirn mit
mir herum, solange es nötig ist.
„Einer muss es tun“, sage ich. Ich sage es leise.
Neben mir stößt der Fuchs ein kurzes Schnaufen aus,
das vielleicht als Lachen gemeint ist. „Es ist herrlich,
sagt er. „Sie grüßen dich auf der Straße, sie plaudern
mit dir und du nickst und nickst und sie schenken
dir Äpfel, weil du alt bist und so nett zuhörst, und
du nickst und überlegst, wie du ihren Stein machen
wirst. Du entscheidest, welche Form die passende
wäre und ob der Schriftzug geschwungen sein soll,
und du denkst darüber nach, ob die Höhe der Buchstaben der Länge ihrer Fingerglieder entsprechen sollte. Herrlich, ganz herrlich, mein Lieber.“ Der Fuchs
zwinkert mir zu. „Während sie über Friseurbesuche
plappern, planst du ihr Begräbnis.“
Ich habe mich an die Gesellschaft des Fuchses gewöhnt. Während der Arbeit ertappe ich mich manchmal dabei, dass ich aus dem Augenwinkel nach seinem
rötlichen Fell suche, um mich zu vergewissern, dass
39
er zusieht. Seine Krallen erzeugen ein feines Klacken
auf den Dielen, wenn er durch die Werkstatt huscht.
Ein Geräusch, das nicht damit rechnet, gehört zu
werden, klack klack klack, wie die trommelnden Fingernägel der Fleischerstochter auf der Theke, wenn
sie selbstvergessen im Laden stand und auf Kunden
wartete. Ich habe es oft beobachtet. Ihre Hände waren schmal und weiß. Sie verliehen allem, was sie berührten, eine natürliche Ruhe. Dem kippelnden Tisch
in der Ecke, der Kasse, den gewetzten Messern. Eine
Ruhe, die diese Gegenstände allein niemals besessen
hätten. Ihre Hände nahmen der Umgebung das Unstete, so wie duftende Erde einen Sarg bedeckt.
„Du denkst an sie“, schnarrt der Fuchs in mein Ohr.
„Als hättest du je mit ihr geredet, als hättest du je
auch nur ihren Namen in den Mund genommen.“
Ich sage: „Du weißt, das tue ich nie, du weißt das.“ Es
ärgert mich, dass er mich zwingt, es auszusprechen.
Ich nenne die Leute nicht beim Namen.
„Namen gehören auf Grabsteine.“ Er weiß das.
Der Fleischer ist noch nicht bei mir aufgetaucht, aber
das wird er. Niemand sonst kann ihren Stein machen,
alle kommen zu mir, ich muss nur warten. Trotzdem beginne ich mit der Arbeit. Ich habe lang genug überlegt.
Der Rohstein, den ich ausgesucht habe, ist sehr hell
und strahlt eine kaum wahrnehmbare Wärme aus. Es
ist, als bearbeitete ich etwas Lebendiges, einen ungewöhnlich langsam funktionierenden Organismus.
Mit dem Hammer schlage ich einmal kräftig auf die
Oberfläche und bin kurz überrascht, dass der Stein
nicht zusammenzuckt. Der Aufprall erzeugt einen
klaren Klang. Mühelos tritt er durch meine Haut und
passt sich dem Pulsieren meines Blutes an. Es ist ein
guter Klang. Er sagt mir, dass im Stein keine versteckten Risse oder aufgelockerten Schichten lauern.
vergessen lassen. In der Küche bestreiche ich ein paar Scheiben Brot
mit Butter und verzehre sie dann auf der Bank vor der Werkstatt. Der
Mond ist das letzte Licht im Dorf und hinter den Häusern ballen sich
die Bäume zusammen, als bereiteten sie sich auf einen Überfall vor. Zu
meinen Füßen kauert der Fuchs. Ich habe ihn selten im Freien gesehen,
trotzdem hat sein Fell einen gesunden Glanz und der Körper darunter
ist kräftig. Der Fuchs sagt: „Du weißt, sie werden dich für schuldig
halten, wenn du so weitermachst.“
Ich verstehe, was er meint. Die Leute verbringen ihr ganzes Leben hier.
Sie werden in das Dorf hineingeboren, um mit ihm zu verwachsen. Die
meisten sind freundlich zu mir, aber wer Grabsteine macht, ist in ihren
Augen nicht besser als der Tod. Ich bringe ihre Familien nicht unter die
Erde, doch ich halte sie dort. Ich markiere ihren Platz.
Der Fuchs sagt: „Sie werden sich die Mäuler zerreißen. Nasen werden
gerümpft und Hände über den Köpfen zusammengeschlagen werden.“
Angewidert legt er die spitzen Ohren an. „Ich könnte sie fressen, weißt
du“, fügt er beiläufig hinzu. „Es wäre ganz leicht, man sieht ihnen die
lächerlichen Spekulationen an. Ich schlucke ihre brabbelnden Köpfe, einen nach dem anderen, ich nage das Fleisch so sorgfältig wie möglich
von den Knochen. Niemand würde dich dann stören.“
Erschrocken öffne ich den Mund, sage: „Aber nein, aber nein“, ich hebe
die Hände, ich huste, meine versteinerte Lunge ächzt.
Der Fuchs sagt: „Ich könnte auch dich fressen.“
Bevor ich den Meißel ansetze, hole ich tief Luft. Es fällt mir schwer,
ich habe gehört, wenn ich bei der Arbeit zu viel Staub einatme, setzt er
sich in meiner Lunge fest und macht sie hart und unnachgiebig. Mit der
Zeit verwandle ich mich selbst in einen Stein, der Übergang ist fließend.
Innen fängt es an, in den Organen, die sind hilflos und ungeschützt.
Nach und nach versteinern dann meine Muskeln, meine Knochen und
Nerven, alles wird glatt und still.
Ich höre ein Klopfen und wende mich im ersten Moment verwirrt dem
Stein zu, bis mir klar wird, dass jemand mit den Fäusten gegen die Tür
der Werkstatt pocht. Ich umfasse den Hammer fester, ohne mich von
der Stelle zu rühren. Erneut klopft es. Präzise, fordernde Schläge in
raschen Abständen. Ich muss nicht zum Fenster schauen, um zu wissen,
wer draußen steht. Männer in Uniformen, die hier sind, um mir ihre
Dienstmarken unter die Nase zu halten, ihre Hüte auf meinen Utensilien abzulegen und alles mit schmutzigen Fettfingern zu befühlen und zu
prüfen. Sie sind hier, um Fragen zu stellen. Schleichen durchs Dorf, seit
man die Leiche fand, wie streunende Hunde mit knurrenden Mägen, die
der Kadavergeruch angelockt hat.
Das Klopfen sitzt in meinen Ohren, aber ich kann nicht aufhören, nicht
jetzt, es bläht sich auf, bis es meinen ganzen Schädel ausfüllt, aber solang
ich den Stein festhalte, kann mir nichts passieren. Ihr Stein ist, was zählt.
Ich presse die Hände an seine raue Oberfläche. Wer jetzt an Türen klopft,
hat keine Ahnung, worum es geht. Man beginnt nicht einfach, einen
Grabstein zu machen und hört dann auf, wenn der Hammer das erste Mal
einen Ton erzeugt hat, wie man auch nicht nach den anfänglichen Sätzen
einen Gesprächspartner stehen lässt. Es ist eine Frage des Respekts.
Trotzdem macht es mir Angst, wie das Holz unter den fremden Fäusten
zittert. Sie klopfen an die Tür, abschätzend, so wie ich auf den Stein. Ich
bin der Riss, den sie suchen. ich bin das Unreine.
Irgendwann kehrt Ruhe ein.
Am nächsten Morgen steht der Fleischer vor meiner Tür. Ich habe gerade angefangen, den Schriftzug in die frisch geschliffene Oberfläche
des Steins zu setzen und spüre seine Präsenz wie einen Schweißfilm
auf der Haut. Er besitzt nicht die Dreistigkeit zu klopfen, was ich ihm
hoch anrechne.
Als ich ihn hereinlasse, läuft er an mir vorbei, die Stiefel in den Boden
rammend, als wollte er verhindern, wieder zurückgesogen zu werden.
Ich habe nicht das Gefühl, dass er mich wahrnimmt. Vor der Werkbank
bleibt er stehen. So verharren wir eine Weile, ohne dass einer von uns
Erst spät in der Nacht wage ich es, einen Schritt vor die Tür zu setzen.
Ich fühle mich hohl vor Hunger, die Arbeit hat mich die Mahlzeiten
40
In der Nacht sammeln sie sich vor meiner Tür. Es ist ein natürlicher
Vorgang, wie Wasser, das, der Schwerkraft folgend, in einer Senke zusammenläuft. Sie schimpfen und stampfen, sie rufen und es sind viele.
Ich ziehe alle Vorhänge zu und lege die Arme schützend um den Stein.
Ihr Stein ist, was zählt.
Fauchend baut sich der Fuchs vor mir auf. Das Fell in seinem Nacken
ist gesträubt. Seine Wut umgibt mich, sie ist greifbar. Eine träge Substanz, die alles Lebendige einschließt. „Das ist seine Schuld, nur seine“,
kreischt er. „Du bemühst dich. Du arbeitest pausenlos und zum Dank
verurteilen sie dich.“
Je lauter die Leute draußen rufen, je öfter an der Klinke gerüttelt wird,
desto größer scheint der Fuchs zu werden. Seine Pfoten blähen sich auf
wie Ballons, die Beine schießen in die Höhe, das leuchtende Fell ist ein
brennender Wald. Schon stößt sein Kopf an die Decke, doch er hört
nicht auf zu wachsen und starrt mit geweiteten Augen auf mich herab.
Speichel tropft aus seinem Maul auf den Boden.
Der Fuchs bleckt die gelben Fänge und sagt: „Ich kann deinen Angstschweiß riechen.“
Ich will mich von ihm abwenden, die Ohren verschließen vor dem Klirren, das sein peitschender Schwanz an den Fensterscheiben hervorruft.
Aber der Gestank der Speichellache zu meinen Füßen ist so aufdringlich, dass es mich würgt. Ich schlucke, ich halte meinen Kopf und die
haarige Schnauze senkt sich auf meinen Schoß. Einen Moment lang
lässt mich der Fuchs seine Wärme spüren.
Als er zubeißt, wehre ich mich nicht. Seine Bewegungen sind so schnell,
dass ich kaum reagieren kann. Die riesigen Kiefer schnappen zu, es
knackt und die Zähne fahren in meinen Oberschenkel, wie Blitze, die in
Baumkronen einschlagen. Weil ich den Schmerz erwartet habe, kommt
er mit unanständiger Intensität, er erobert und verhöhnt mich, ich bin
sein Gefäß. Je eher ich diesen Zustand akzeptiere, desto leichter wird es.
„Du weißt, es war der einzige Weg“, sagt der Fuchs.
Ich nicke und gehe zur Tür. Meine Schritte klacken auf den Dielen.
etwas sagt, er auf den Stein, ich auf seinen Rücken starrend. Wir warten, bis sich unsere Körper an den Zustand gewöhnt haben, gemeinsam
einen Raum einzunehmen.
Je länger das Schweigen andauert, desto ungeduldiger werde ich. Ich
will ihm alles erklären, all die Pläne und Bilder, die ich im Kopf habe. Er
muss es verstehen, ganz sicher wird er sich dann besser fühlen. Wenn
er doch nur endlich reden würde, dann könnte ich ihm die Zeichnungen
zeigen, die ich als Vorlage für die Ornamente um den Schriftzug angefertigt habe, ich könnte ihm beschreiben, wie passend ich die Farbe des
Steins finde, weiß wie ihre Hände, weiß wie mein Haar, dass die feine
Maserung mich an Jahresringe erinnert, die Form, die Größe, jedes Detail. Nach zehn Minuten halte ich es nicht mehr aus.
„Ihr Stein wird schön“, sage ich. „Auch ihre Leiche im Teich war schön,
das glaube ich, im Tod werden die Menschen schöner.“
Der Fleischer antwortet nicht. Nur seine Schultern scheinen sich ein
Stück nach oben zu verschieben, seine Ellenbogen näher an den Rumpf
heranzurücken. Er zuckt, ich greife nach seinem Arm. Er darf jetzt nicht
still sein.
Ich sage: „Ich kann machen, dass ihr Tod der schönste von allen ist“, ich
sage: „Ich kann machen, dass du nichts bereust.“
Seine Halswirbel knacken, als er den Kopf herumreißt und seinen Arm
aus meinem Griff zerrt. Binnen Sekunden hat er mich gepackt und an
die Wand gepresst. Sein Gesicht ist viel zu nah, mir beschlägt die Brille
unter seinem Atem.
„Du“, sagt er, immer wieder dieses eine Wort, seine Zunge schnalzt hart
gegen die Schneidezähne „du, du, du“, wie ein beschwörender Singsang
und seine Stimme ist kehlig und seine Augäpfel haben die Farbe von
verschütteter Milch und es klopft in meinem Kopf. Der Fleischer sagt:
„Du.“ Der Fleischer lässt los. Der Fleischer geht.
Ich lache, um das zornige Keckern des Fuchses nicht zu hören.
41
Von singenden Heringen
und hawaiischen Tanzreifen
Wenn man Kunst und Kultur nicht nur konsumieren, sondern auch produzieren möchte,
gibt es in Rostock eine Vielzahl von kulturellen Angeboten von und mit Studierenden. Vier
Möglichkeiten, selbst kreativ zu werden, findet ihr in diesem Artikel.
AutorInnen Jens, Michel und Anne singen, tanzen und spielen sich durch Rostocks Mitmach-Szene.
„Projekt 30“ – Theater von und mi
t Stu
Von Jens Wegener
dierenden
Fak ten: Mit diesem Namen wird
das Stud ie15 Stud ierende eingepegelt. Es hand
elt sich darendentheater der Universit ät Rostock
aufgefüh rt. Im letzten Jahr wurde
bezeich„Sha kesbei um einen festen Kern an Stud ieren
den, der
net. Seit der Gründung im Som mers
peare sämt liche Werke“ beha ndelt
emester
und dieses
best ändig jedes Semester dabei ist.
Das
2014, wird das Theaterprojek t
bedeuJahr arbeiten die Stud ierenden an eine
vom AStA
m Stück
tet aber nicht, dass keine neuen Spie
ler*i nnen
und Peter-Weiss-Haus unterstüt zt
zum Thema Flüchtlinge.
und von
meh r aufgenom men werden. Zu den
wöchentJörg Selent, einem ehemaligen Scha
Eind ruck: Jedem, der nach eine
uspieler,
m künstlelichen Proben sind Theater-i nteressie
rte Studer seine Ausbildung an der Hoch
risch
en Output sucht, Theater-i nteressie
schu le für
dierende jederzeit eingeladen. Wäh
rt ist
rend der
Musik und Theater durchlau fen hat,
und eine Alternat ive zum restl iche
geleitet.
n UniverSemester ferien gibt es vorrangig Text
Mit diesem Projekt wollte er einen
proben
sität sangeboten braucht, ist das „Pro
Raum für
jekt 30“
und innerhalb des Semester s wird
verstärk t
Stud ierende scha ffen, dam it diese mit
zu empfehlen. Dort kann man unte
der Hilfe
r Gleicham Auft ritt gearbeitet. Sowohl die
Aufnahme
von Theater ihre aktuelle Lebenslag
gesin nten und mit professioneller Führ
e reflektieneuer Spieler, als auch die Wah l eine
ung in
s Stückes
ren können. Der Name „Projekt 30“
eine
r sicheren Umgebung sein künstleri
steht für
und dessen Büh nenbilder, Kost üme
sches
und Reden Weg zum 30. Lebensjah r, den die
Ich erku nden und ausleben.
meisten
quisiten, werden gemeinsam besproch
en. GeStud ierenden mit dem Stud ium bege
hen. Die
probt wird das Stück dann über zwe
i Semester
Teilnehmer*In nenzahl hat sich auf
Kontakt :
ungefähr
und in der Regel im Juni im Peter-We
iss-Haus
asta -rostock.de/studierenden- thea
ter/
werk
r Töpferkurs vom Studenten
– De
Keramik aus dem Souterrain
Von Anne Halbaue r
oder Mü slischaFak ten: Ega l ob neue Tas sen
hübschen eiAuf
len für die WG, Knöpfe zum
ne Sku lptuklei
h
auc
r
ode
e
ner alten Kom mod
nze
Gre n gesetzt,
ren; der Fantasie sind kau m
r don ner stag s
ode
s
stag
wen n man sich dien
in die Ma xfern
Töp
zum
)
Uhr
21
Abend (17das Stumt
kom
t
Planck-Straße beg ibt. Dor
nach,
trag
Auf
llen
ture
kul
em
dentenwerk sein
iben,
che
fers
, Töp
indem es für wen ig Geld Ton
Hillle
ione
fess
pro
und
Werkzeug, Brennofen
Monat
im
ro
Eu
10
Für
.
tellt
eits
festellu ng ber
Werkstoff und
kan n man sich lang sam an
recht kurzer
in
so
und
n
aste
Techni ken herant
che Ergebn isse
Zeit fun ktionale und ästhetis
zept einer ofKon
im
erzielen. Da das Gan ze
es keinen
gibt
t,
nier
ktio
fun
att
fenen Werkst
gra mm,
spro
Kur
stru ktu rier ten Ablauf oder ein
. Mit
en“
dier
Stu
r
übe
ren
hier gilt eher „Probie
zdem gern
trot
h
rlic
natü
sich
man
n
Fra gen kan
r geü btere Teilan Jörg Sed l, den Kur sleiter, ode
.
den
wen
neh merInnen
h der Werkst att
Eindruck: Die Suche nac
man wu sste,
he,
glich einem Night-G eo- Cac
pe zu einer
Ram
e
nös
omi
das s irgendwo eine
pe da geRam
che
Tür füh ren sollte, doch wel
t ersichtnich
t
men
Mo
en
mei nt ist, war im erst
nach
sich
rte
nba
offe
fig,
häu
so
lich. Aber wie
ster
Fen
am
n
iche
kurzem Suchen und Klopfze
n
nde
befa
n
nne
Dri
.
ung
Lös
der Werkst att die
endier
Stu
ahl
sich eine überschaubare Anz
zum Ent spa nnen:
der, teil s zum Töpfern, teil s
ach her, um eine
„Manchmal kom me ich einf
uns eine Teil nehTas se Tee zu trin ken“, verrät
d Töpfern schon
wir
isen
kre
mer in. In Hipster
elt. Bei m Töpfern
als das neue Stricken gehand
d-Nutzen sogar
wan
scheint das Verhält nis Auf
sind gereiht
nde
Wä
Die
.
sein
noch bes ser zu
glasierten
und
mit trocknenden, gebran nten
Arbeiten.
Kontak t:
k.d e/d e/k ultu r/
ww w.s tud entenw erk -ros toc
tml
malerei-und-g rafi k/keramik.h
42
nischen Tan
Bewegungskultur mit dem hawaiia
Von Michel Wiedecke
in der
Fak ten: Viele Spor tarten machen
alleisie
man
n
wen
auch
,
Spaß
r
meh
Gruppe
Hula
mit
auch
es
ne zelebrieren kann. So ist
ie
Soph
fs,
ttref
Spor
s
diese
n
atori
Hoop. Die Initi
e im Park
tniss
Kenn
ihre
sich
hat
nn,
elma
Gieb
nachdem
und durch das Inter net angeeignet,
rt hatrobie
ausp
n
tarte
Spor
ere
weit
sie etliche
line
Slack
oder
te. Was Hula-Hooping von Poi
tlispor
von
ng
inigu
Vere
die
abhebt, ist für sie
kten bei
Aspe
tiven
krea
und
hen
nisc
tech
,
chen
mache
Zuhi lfena hme eines Geräts. Natü rlich
gerade
aber
,
Spaß
r
meh
noch
n
dies im Freie
der
Ort,
er
im Winter sei ein trockener, warm
nzim
Woh
ische
heim
das
als
meh r Platz bietet
zreifen – Hula-Hooping im JAZ
n Platz
mer, von immensem Vorteil. Und diese
is 20 Uhr
stellt das JAZ gerne montags von 18 b
schen verzur Verf ügung, so dass hier Men
en unentomm
vollk
e
tniss
Kenn
ter
schiedens
können.
en
tanz
und
geltl ich zusa mmen lernen
falls
eben
wird
kurs
port
Unis
ige
Der gleichnam
tech nivon Soph ie geleitet. Dieser verm ittelt
man diese
sche Grundlagen und im JAZ könne
regelauch
en
käm
mer
Som
Im
.
iefen
idea l vert
.
ande
zust
mel
Him
mäßig Treffen unter freiem
man
t
fühl
ns
hehe
Gesc
des
Ort
Eind ruck: Am
mel. Aus
sich fast schon wie unter freiem Him
Kon zertdes
Gras
en
dem überdimensioniert
nierte
nsio
dime
über
so
eben
eine
saals lugt
Singen für die Solidaritä
t: ROTER HERING – Ro
Von Anne Halbauer
Fa kten: Rot ist nicht
nur die Farbe der TShi rts, des Logos und
Bestandteil des Chornamens; rot ist auch die
Liedau swahl und die
pol itische Ein stellung der
Chorm itgl ieder. Der
Rote Hering trif ft sich jed
en Son nta g im PW H,
um der soz iali stischen
Liedku ltu r zu frönen.
„Un sere Eltern mu ssten
diese Lieder noch singen, wir ent scheiden un
s bew usst daz u“, so
ein Sänger. Gegrü ndet wu
rde der Chor mit einer pol itischen Absicht
und so lieg t der Fok us
vor allem darauf, die Inh
alte, Ent stehungsgesch ichten und Au ssa gen
der Lieder zu diskutieren und zu reflekt iere
n. Auch bei Kon zer ten
gibt es zu jedem Lied ein
e kleine Ein füh rung.
Au ffü hru ngen von Roter
Hering finden nicht
nur in Rostock statt, son
der n hin und wieder
auch in anderen Großst
ädten, so wie jüngst
kreative
Heu schrecke hervor und scha fft eine
aus seiend
hein
ansc
man
der
in
Atmosphäre,
ckende
nen Grundschulkenntn issen beei ndru
ickel n
entw
läufe
gsab
und schöne Bewegun
n der
ratio
zent
Kon
trotz
en
wirk
e
Dies
kann.
ndavo
zu
und
ab
m
TeilnehmerIn nen und eine
n
lade
und
itativ
med
zu
nahe
n
rollendem Reife
zur Musik
ein,
nden
haue
Zusc
den
st
inde
zum
zu entspannen.
Kontakt :
www.goo.gl/r Sc3Yn
stocks Klassenkampfch
or
in Berlin. Auch habe das
Kon zept andernort s
schon Nacha hmer gef und
en. Der mu sik alische
Aspekt ist dem Chor
eher zweitrang ig. Die
Lieder werden meist ein
stim mig gesungen, ab
und zu auch zweistim mig
. Es gibt auch kei ne
richtige Chorleitu ng – Lie
dau swahl und Probenablau f werden gemein
sam gestaltet.
Eindruck: Mä nner mit
Bär ten – das besch rei bt wohl am besten
meinen ersten Eindruck des Chors, der ebe
n vor allem aus Mä nner n mit Bär ten besteht,
zw ischen ihnen kan n
ich aber verein zelt auc
h Sänger innen ausmachen. Die Atmosphäre
wa r seh r locker, entspa nnt und lustig und das
, obwohl der Besuch
des heuler auf eine Gener
alprobe fiel, kurz vor
einem Au ftritt. Inbrün stig
und kra ftvoll kli ngt
der Rote Hering und läs
st dadurch auch über
43
den ein oder anderen ver
pas sten Ein sat z oder
sch iefen Ton hinwegsehen
. Die Lieder veranlas sten mich auf jeden
Fal l zum Mitw ippen
und noch Tage später
hat te ich einen Oh rwu rm davon.
Konta kt:
ww w.facebook.com/klass
enkam
pfcore
Mein MaSS an Berühmtheit
ist sehr angenehm
Mit Swingende Notwendigkeit war Bodo Wartke am 11. März gemeinsam mit dem Capital
Dance Orchestra zu Gast in der Rostocker Stadthalle. Der heuler traf den sympathischen
Künstler vorab zum Interview.
Autoren Daniel Möck und Malten Rose haben die Stadthalle zum ersten Mal durch den Backstage-Eingang betreten. // Foto: Malten Rose
Hast du denn Angst, den ursprünglichen Charakter deiner
Stücke zu verfälschen, da du viele Stücke mit Orchester eingespielt hast?
Hm … (denkt lange nach) Was ich wichtig finde, ist eine stimmige Version auf die Bühne zu bringen. Und da glaube ich, dass es eben nicht
nur eine Interpretationsmöglichkeit gibt, sondern mehrere die stimmig
sein können. Ein Lied kann ja auch anders klingen, je nachdem, wie ich
gerade drauf bin, das kann alles vorkommen. Wenn ich akuten Liebeskummer habe, bringe ich das Lied An dich zum Beispiel ganz anders
rüber, als wenn ich keinen habe. Dadurch ist es nicht schlechter, es
wirkt nur anders.
heuler: Zunächst mal herzlichen Dank für das spontane
Interview – herzlich Willkommen in Rostock. Du warst in
den letzten Tagen in Erfurt, Leipzig und Chemnitz zu Gast,
jetzt bist du wieder zurück im Norden. Du bist ja geboren in
Hamburg und aufgewachsen in Lübeck und Umgebung. Ist
Rostock für dich daher ein Stück weit nach Hause kommen?
Oder lassen sich deine Heimatstadt Lübeck und Rostock so
gar nicht vergleichen?
Bodo Wartke: Doch, ich war überrascht als ich das erste Mal in Rostock
war, wie ähnlich Rostock und Lübeck sich sind, von den Gebäuden her,
von der Art zu reden … Und beide Städte liegen ja auch echt nicht weit
voneinander entfernt.
Das heißt, der Charakter deiner Stücke verändert sich je
nach Stimmungslage?
Ja, es geht ja darum seinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Ich habe
mal die Definition aufgestellt, Musik ist die Übersetzung von Emotionen
in Schall. Und wichtig ist für mich, glaubwürdig zu sein. Bei ganz vielen
Stücken haben wir ausprobiert, wie sie mit dem Orchester klingen, und
haben gesagt: ‚Ja geil, ganz anders, aber genauso glaubwürdig‘.
Das heißt, deine bisherigen Erlebnisse mit Rostock sind
durchaus positiv?
Ja total. Ein sehr guter Schulfreund von mir hat in Rostock studiert und
den hab ich öfter in Rostock besucht. Ich weiß noch, wie wir mal am
Hafen auf einen Kran geklettert sind, auf den man eigentlich gar nicht
klettern durfte – aber wir haben das trotzdem gemacht (lacht). Und wir
waren damals noch in einer stillgelegten Werfthalle, das war ein riesiger Abenteuerspielplatz. Dadurch hab ich genauso schöne Erinnerungen
an Rostock, wie durch meine schönen Auftritte, die ich hier hatte.
Was ist denn die Grundintention von Swingender Notwendigkeit?
Die Idee des Programms ist es, ein Best-Of von vielen altbekannten
und liebgewonnenen Stücken zu präsentieren und die mal im neuen
Gewand zu hören.
Kommen wir mal zur Musik. Du warst 2014 zuletzt mit „Klaviersdelikte“ in Rostock, jetzt bist du mit „Swingender Notwendigkeit“, mit Orchester und Bigband, unterwegs. Nachdem du ja besonders als Solokünstler am Klavier berühmt
geworden bist, wie fühlt sich das an, so etwas komplett anderes zu machen?
Ich mache ja eigentlich bei jedem meiner Programme irgendwas komplett anders als früher. Bei jedem Klavierkabarettprogramm spiele ich
zum Beispiel ein neues Instrument, was ich nicht kann und vorher noch
nie gespielt habe (lacht). Insofern liebe ich es, mir neue Herausforderungen zu stellen und Neuland zu betreten und das mache ich mit diesem Programm Swingende Notwendigkeit ja ganz augenscheinlich. Für
mich erfüllt sich damit ein großer Traum, weil ich all die Dinge machen
kann, die vorher nicht gingen.
Im Sommer stehst du seit zwanzig Jahren auf der Bühne, bist
du überrascht davon, wie erfolgreich du heute bist?
Zunächst mal bin ich sehr glücklich und dankbar darüber, dass ich
davon leben kann und einen Beruf ausüben kann, der mir total Spaß
macht. Was mich überrascht hat, war, wie einfach es ist, von dem was
ich mache, zu leben. Mir wurde von allen Leuten, an vorderster Front
meiner Familie, davon abgeraten, Künstler zu werden. Sie haben immer
gesagt: ‚Mach was sicheres, mach was vernünftiges, dann hast du was
in der Hand. Mach irgendwas, was dir überhaupt keinen Spaß macht,
aber dich weiterbringt‘.
Hast du aus diesem Grund angefangen, zwei Semester Physik zu studieren?
Ja genau, das habe ich aus Vernunft gemacht, obwohl es mir keinen Spaß
gemacht hat. Aber parallel dazu bin ich aufgetreten. Ich wurde als Moderator für eine Varieté-Show angefragt und habe die monatelang moderiert. Ich habe jeden Abend vielleicht 70 Mark dafür bekommen, aber
das hat gereicht, um meine Miete davon zu bezahlen. Seitdem lebe ich
Weil das Klavier als Instrument begrenzt ist und man vieles
nicht rüberbringen kann?
Ja, darin besteht eben die Herausforderung, die Freiheit in der Beschränkung zu finden. Und ich liebe es, Dinge zu tun, die unorthodox sind, die
man nicht erwartet und die überraschend sind.
44
Aber gerade in dieser Kleinkunstszene muss es doch unglaublich schwierig sein zu existieren?
Für mich war es nicht schwierig, ich dachte immer, es wäre schwierig, aber das ist es für mich nicht gewesen: Ich habe immer mein eigenes Ding gemacht, ich bin super authentisch. Ich habe mich nie einem
Trend oder Mainstream angebiedert und nie auf Leute gehört, die gesagt
haben: ‚Das musst du machen, das kommt gerade gut an‘. Mein Vater ist
so ein Mensch. Aber ich bin der Meinung, das sind Hypes. Die sind für
ein paar Tage überall in den Medien, aber danach sofort wieder vergessen. Ich baue lieber auf Nachhaltigkeit und Substanz, als auf flüchtige
Moden.
von meinen Auftritten, selbst wenn man vor einem kleinen Publikum
auftritt. Ich stand von Anfang an auf eigenen Beinen und musste nie
Hunger leiden (lacht). Es gibt Kollegen, die werden wesentlich schneller
bekannt als ich. Bei mir war das ein langsamer und stetiger Weg, was
auch daran liegt, dass ich nicht sehr präsent in den Medien bin – auch
bewusst nicht.
Naja, das kommt darauf an, in den Privatmedien bist du gar
nicht zu sehen, bei den öffentlich-rechtlichen Sendern vereinzelt für ein Interview, aber wenn, dann auch eher im Nischenprogramm.
Ja, ich finde die Privatmedien und die BILD-Zeitung verstoßen gegen
Artikel 1 des Grundgesetzes. Und da möchte ich nicht mitmachen. Das
öffentlich-rechtliche Fernsehen traut sich leider nicht, die Art von Unterhaltung zu senden, die ich mache, weil sie glauben, Musik sei schlecht für
die Quote. Ich halte das für Quatsch. Was ich mache ist nicht unbedingt
Mainstream – aber der Mainstream ist das, worauf die Medien zielen.
Die Medien wollen möglichst viel Publikum, egal welches, und das will
ich nicht. Ich möchte das Publikum erreichen, dass mit meiner Art von
Entertainment was anfangen kann. Wenn mich jemand blöd findet, ist das
für mich total in Ordnung, aber die wissen dann eben auch nicht, wer ich
bin – und das ist für mich auch okay. Dieses Maß an Berühmtheit ist sehr
angenehm. Die, die mögen, was ich mache, die kennen mich – und die,
die mich nicht mögen, die kennen mich auch nicht.
Jetzt sind wir ja ein Studierendenmagazin der Universität
Rostock – ist dein Rat an die Studierenden von heute: Macht,
was ihr machen wollt, vertraut auf eure Talente und lasst
euch nicht verbiegen?
Im Grunde, würde ich sagen, ist es das Motto meines anderen Programmes Was, wenn doch?, mit dem ich gerade auf Tour bin. „Was, wenn
doch?“ ist die Antwort auf die Frage, ‚was, wenn es nicht klappt?‘. Viele
Menschen trauen sich bestimmte Dinge am Anfang nicht, weil sie denken, das klappt ohnehin nicht. Sie lassen es nicht darauf ankommen
– und dann sage ich immer gerne: Ja, was, wenn doch? Ein weiterer
Satz aus meinem Programm lautet: Tu, was du tust aus Liebe, nicht
aus Angst. Wenn wir aus Vernunft handeln, kann es unter Umständen
angstgesteuert sein. Es wird auch immer von einem erwartet, dass man
genau weiß, was man werden will. Und ich hatte nicht den blassesten
Schimmer. Ich wusste, dass ich Bock habe, Songs zu schreiben und den
Leuten vorzusingen, aber ich hätte nicht für möglich gehalten, dass das
auch beruflich geht. Daher würde ich allen jungen Menschen raten: Es
ist okay, nicht zu wissen, was ihr machen wollt. Scheiß auf die Effizienz, den Erfolg und den Leistungsdruck. Wenn man ein Jahr oder
ein paar Semester verliert, ist es nicht so schlimm. Und überhaupt
hängt so viel vom Zufall ab. Lange Zeit war ein gelbes Hemd
mein Markenzeichen, das hatte ich zufällig in einem SecondHand-Laden gesehen und gekauft, weil ich die Kragenform
interessant fand. Ich war eigentlich auf der Suche nach einem weißen Hemd, aber das gab‘s da nicht – also hab ich
eben ein gelbes genommen und gedacht: Mensch, das sieht
ja cool aus ...
Also offen sein für Neues und die eigene Angst
ablegen?
Nichts ist umsonst. Alles, was man tut, ist für irgendetwas
gut. Auch wenn man nicht gleich sieht, inwiefern einem
etwas später nützlich sein könnte … Insofern einfach zurücklehnen und denken: Alles wird gut.
Wann bist du das nächste Mal in Rostock?
Hm, das weiß ich noch nicht. Aber mit Was, wenn
doch? muss ich ja auf jeden Fall noch in Rostock
vorbeischauen …
Alles klar, dann freuen wir uns
darauf. Vielen Dank für das
Gespräch.
45
Der Kulturgedanke
hinter dem AStA-Logo
Zwischen Singer-Songwriter-Slam, Universitätsflohmärkten und Cine-AStA ist Martin Hempel zu finden, Kulturreferent beim AStA. Doch was steckt noch hinter dem Ehrenamt und
Referat Kultur und darf jede*r einen Antrag stellen?
Autorin Mimi Fischer hat auf dem AStA-Flohmarkt schon einmal Schuhe verschenkt.
denken anregen und offen dafür eintreten, dass die Kulturgemeinschaft
Rostocks mit den Studierenden geschlossen auftritt, schließlich gebe es
kaum eine Stiftung, die in diesem Bereich langfristig finanziell absichern kann. Auch in diesem Jahr sollen wieder rund 15.000 Euro der
Studierendenschaft in den kulturellen Bereich fließen. Wo im vergangenen Jahr noch 25.000 Euro im Haushaltsplan standen, soll in diesem
Jahr nun mehr auf externe Förderer gesetzt werden. Außerdem werden
die kulturellen Veranstaltungen der einzelnen Referate nun über eigene
Töpfe abgerechnet. Große Chancen aus Förderersicht sieht er ebenso
beim Studentenwerk Rostock. Der dort ansässige Kulturausschuss leistete in den letzten Jahren kaum finanzielle Unterstützung für die Universität Rostock, obwohl das Campus Open Air in Wismar jedes Jahr mit
rund 10.000 Euro gefördert wird.
Um die letzte Frage gleich vorweg zu nehmen: Ja – grundsätzlich darf
jede*r Studierende der Universität Rostock beim AStA einen Antrag stellen, soweit es sich nicht ausschließlich um eine Partyförderung handelt
und jede*r einen Vorteil aus dem kulturellen Projekt ziehen kann. Der
AStA unterstreicht das Vorhaben dann lediglich mit dem eigenen Logo
auf Flyern und Co. Fragt man Martin direkt, welche Initiativen so an
ihn herantreten, hört mein Kugelschreiber beim fünften Komma auf
zu schreiben. Neben einmaligen Studi-Initiativen, Länderabenden und
Lesungen in Kooperation mit dem Literaturhaus, ist ihm vor allem der
seltene Auftritt von Esther Bejarano in Erinnerung geblieben. „So einen
Abend unterstütze ich gerne mit 300 Euro.“ Weitet man jedoch sein
Arbeitsfeld auf langfristige Projekt aus, steht vor allem die Zusammenarbeit mit kulturellen Trägern in der Hansestadt Rostock im Vordergrund.
Beispielsweise soll mit dem Kulturticket für Studierende eine Möglichkeit geschaffen werden, dauerhaft Vergünstigungen einzuwerben. Insgesamt klingt das natürlich sehr nach Lobbyarbeit, daher stellt Martin
mir auch noch kurzfristige Vorhaben von seiner Liste vor: „Ich möchte
wieder mehr Workshops anbieten, daher stehe ich gerade mit Beatboxern in Verbindung. Außerdem sollen im Herbst selbstgebaute Drachen
in die Lüfte steigen.“ Außerdem möchte er die Veranstaltungen familienfreundlicher ausrichten, sodass beispielsweise eine Kinderbetreuung
angeboten wird, wenn der nächste Flohmarkt stattfindet.
„Viele möchten keine AStA-Förderung“
Außerdem möchte Martin langfristig gewährleisten, dass der AStA
eben nicht nur auf dem Flyer steht, sondern bei den Veranstaltungen
auch präsent in Erscheinung tritt. Die eigene Selbstdarstellung soll
verbessert werden, da in der Vergangenheit viele Institutionen einer
AStA-Förderung kritisch gegenüberstanden. Dies könnte sich seiner
Meinung nach mit Informationsstände des AStAs inklusive Beach-Flags
verändern, aber auch durch Universitätsfragen beim Campusquiz im
Sommer. Doch mit einem Blick auf das Kalenderblatt fällt auf, dass ihm
dafür nur noch ein halbes Jahr Zeit bleiben wird, denn: „Der KulturAStA funktioniert nur mit kreativen, neuen Ideen.“
„Es ist schwierig im Kulturbereich den Mittelweg zu finden“
Blicke ich verstohlen auf das Ende seines Zettels, entdecke ich dort das
Stichwort Musical. Er erklärt mir etwas wehmütig, dass es mal vor einiger Zeit die Idee gab in Kooperation mit der Hochschule für Musik
und Theater ein Musical zu produzieren. „Viele Dinge kann man jedoch
nicht alleine anstoßen.“ Beim Gedanken ans Musical schweife ich direkt
zum nächsten Punkt: Volkstheater. „Persönlich bin für den Erhalt des
Theaters, aber das ist nicht meine Aufgabe als Referent mich dort öffentlich zu positionieren.“ Im Gegensatz dazu möchte er lieber zum Um-
46
Über die Wirkmächtigkeit von
sieben-minütigen Episoden. Eine Rezension.
Autorin Inna Barinberg schaut lieber eine Folge Her Story als Kanye West zu hören.
Ein Krankenwagen braucht im Schnitt acht Minuten, um am Notfallort
anzukommen. In neun Minuten kann man die Albumversion von Kanye
Wests Single Runaway einmal hören und in zehn Minuten kann man das
Victoria Secret Workout auf Youtube absolvieren.
In sieben bis zehn Minuten kann also so einiges passieren, so auch in der
zu Beginn des Jahres erschienen Webserie Her Story. Im Vergleich zu
gewöhnlichen Serien, sind Webserien in der Regel kostenlos und 24/7
ben will, und Violet wird klar, wie viele Vorurteile und Unwissen auch
innerhalb der Queeren Community gegenüber Trans*Frauen herrscht.
Unangebrachte Fragen beherrschen das Gespräch und man schwankt
beim Ansehen der Episode zwischen Scham und Sympathie für Allies
ungeschicktes Verhalten. Zum Beispiel, als sie Violet nach ihrer Sexualität vor und nach der Transition fragt, um überrascht festzustellen, dass
sie jetzt Männer datet. „It's not about them. It's about me“, sagt Violet
im Internet zugänglich sind. In sechs Webisoden werden die Arbeits- und
Liebesleben von Trans* und Queeren Frauen dargestellt. Im Vergleich
zu Schauspielern wie Eddie Redmayne oder Jeffrey Talmob, die die Geschichten von Trans*Personen aus der Perspektive von cis-Männern spielen (cis=Menschen deren Geschlechtsidentität mit dem bei der Geburt
zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt), wird Her Story hauptsächlich
aus der Perspektive von Trans* Personen gespielt, geschrieben und gestaltet. In Her Story geht es um die Dinge, die für eine cis-Person auf den
ersten Blick verborgen bleiben. Es geht um die Kämpfe die nach innen
hin ausgetragen werden. Her Story beleuchtet facettenreich das Leben
unterschiedlicher Charaktere und stellt nicht nur die (täglichen) Kämpfe
und Schwierigkeiten von Trans*Frauen dar, sondern auch, wie sich cisPersonen damit auseinandersetzen. Für zwei der Hauptdarstellerinnen,
Violet (Jen Richards) und Paige (Angelica Ross), ist es nicht nur eine schauspielerische Rolle in einer Serie, die übernommen und abgelegt werden
kann. Sie präsentieren sich verletzbar und machen sich durch das Darstellen ihrer Realität als Trans*Frauen angreifbar.
In einem Gespräch, in einer der ersten Folgen, zwischen der lesbischen
Journalistin Allie (Laura Zak), die einen Artikel über Trans*Frauen schrei-
schließlich. „When I'm with a man I have no doubt about my womanhood. My body next to theirs is so obviously feminine“. Für Violet ist es
anstrengender, sich neben einer cis-Frau wie Allie zu sehen, denn es ist
schwierig in einem Gespräch präsent zu sein, wenn ein Teil von ihr sich
fragt, ob anderen Menschen beispielsweise auffällt, dass ihre Hände größer sind als Allies. Dass das Unverständnis und bestimmte feministische
Positionen auch innerhalb der eigenen Queeren Community zu transphoben Ausgrenzungen führen können, zeigt sich anhand von Lisa (Caroline
Whitney Smith), einer Freundin von Allie. Ihrer Meinung nach können
Trans*Frauen keine richtigen Frauen sein und der Kreislauf schießt sich,
denn Lisa bemerkt nicht, wie sie sich gewaltvoll gegenüber Trans*Frauen
verhält und gleichzeitig selbst von Gewalt in ihrem Leben betroffen war.
Es ist echt und es ist kompliziert, aber genau das macht Her Story auch
aus. Es ist wichtig, dass eine Geschichte überhaupt erzählt wird. Ein größerer Schritt in die richtige Richtung ist es, wenn sie auch von den Menschen erzählt wird, die den (täglichen) Kampf austragen müssen. Das ist
meiner Meinung nach allemal mehr wert, als ein Victoria Secret Workout
oder Kanye West.
47
Kultour #sechs
Pl at t e
ntu
_ Black Stone Cherr y – Ke
Autor Frit z Beise ist
eue r Reiseleiter.
p (1.4.2016)
ck y // Mascot Label Grou
sorgte für mehr
usic . Der Lab elwechsel
amerikanischen Roadm
der
zerthymne
e
Kon
che
die
Klis
h
das
auc
lt
als
feh
hr
steckt me
Long Ride
glich. Dank des Songs
In den Country-Ro ckern
mö
s
alle
eint
sch
ck
k und Hardro
Freiheit. Zwischen Fun
definitiv nicht!
nzert // Rhing
_ Puhdys – Das let zte Ko
tön (18.3.2016)
e,
e letz te Zigarette raucht
e Lemmy Kilmister sein
aber nun doch ein
s von innen konserviert
sich
stet
t
der
gib
ber
ens
em
Ost
Dez
des
im
nds
, als
n Kultba
So, wie es unreal wirkte
stellen. Eine der wenige
en ohne die Puhdys vor
kann man sich kein Leb
letz tes Mal die Ehre.
Records (25.3.2016)
from yourself // Napalm
u
yo
e
sav
n
ca
e
on
No
–
t.
_ Walls of Jericho
diese Töne von sich gib
wirklich eine Frau, die
es ist
in der Hoff nung, mit
nen, dem sei ges agt: Ja,
auf die Fes tivalsaison,
ohne sie wirklich zu ken
alles ab. Man freut sich
Wer die Band nur hör t,
eut
ern
er
änd
.
mb
nen
Stim
langt ihren
mitgröhlen zu kön
Candace Kuc sulain ver
ß und Staub, ordentlich
le Pit, gehüllt in Schwei
Gleichgesinnten im Circ
Pr oj e k t i o n
_ Wilson Yip – Ip Man 3
// KSM (7.4.2016)
k ist. Es
dget-Kung- Fu-Slapstic
synchronisier ter Low -Bu
. Besonderes Highlight:
die Serie kein lächerlich
s
isch
das
hor
ß,
tap
wei
me
r
nt,
ehe
ken
e
eint
Wer die anderen Teil
tion. Die Kampfkuns t sch
en Kino.
erdrückung, um Zivilisa
er nicht in jedem deutsch
geht um Krie g, um Unt
lich auf die Fresse. // Leid
ent
ord
mal
cht
ewi
Bös
Mike Tyson bekommt als
n // Universum Film Gm
_ Oliver Stone – Snowde
bH (19.5.2016)
umzusetzen:
Edward Snowden filmisch
Ver such, das Leb en des
g der um den
gun
ne
nle
Sto
Offe
er
die
Oliv
für
ht
ilegien
Skandal mac
zicht aller privaten Priv
Ver
Fas t drei Jahre nach dem
zum
hin
bis
,
nste
en der Geheimdie
n Files) gelungen ist?
von der Arb eit auf Seit
s Sachbuchs ( The Snowde
ng. Ob die Adaption eine
fassenden Überwachu
mane un
_ Ciro Guerra – Der Scha
.4.2016)
d die Schlange // MFA (21
nen StamSchamane eines indige
onisierung Brasiliens. Ein
iniert
Kol
Nom
der
e.
hte
anz
chic
lpfl
Ges
Hei
h einer
Amazonas und in die
hungel auf der Suche nac
Eine Reise entlang des
For scher durch den Dsc
en
Zeit
n
ene
ied
sch
mes führt zu zwei ver
ausländischer Film.
bei den Oscars als bes ter
Pa p i e r
(5.2.2016)
ier te Verachtung // bpb
sier ten
_ Carlo Strenger – Zivilis
d, die den historisch Ver
ussionskultur gelebt wir
das
Disk
rieren
einem Land, in dem eine
dem übersteigertes Tole
h ein Sachbuch sein. In
der Punkt erreicht , an
Manchmal muss es auc
das Richtige. „Wann ist
au
gen
r
abe
das
ist
t,
läss
angst und bange werden
chaften bedroht?“
ndnis wes tlicher Gesells
freiheitliche Selbstverstä
.2.2016)
ndschuh // Rowohlt (26
Ha
ne
lde
go
r
De
–
k
un
_ Heinz Str
ger Kneipe aufgae Opfer in einer Hambur
der sein
s zu
en eines Mörders nach,
rn durch seinen Prozes
nt. Er zeichnet das Leb
Mörder, war in den 70e
der
ka,
Hon
z
Frit
Strunk, wie man ihn ken
t“.
he steh
Ree dereikreise.
Buc
he
im
reic
es
in
wie
ern
,
hen
tech
rstc
Abs
gen
belt. Der Typ: „ein Wü
in die Gegenwart mit eini
Strunk holt ihn zurück
Berühmtheit gelangt.
e dunklen Krieger
_ Bernard Cornwell – Di
// Rowohlt (21.5.2016)
,
iches Mercia und den Iren
nordenglischen Königre
enüber der Königin
zwischen die Fronten des
geg
ät
id
ger
nse
red
Leh
Uht
d
dem
Hel
en
ga.
en zwisch
Band 9 der Wik ingersa
Er muss sich ent scheid
ern verbündet hab en.
hen Anf ührers.
die sich mit den Wik ing
r ist die Frau des feindlic
hte
Toc
e
Sein
aft:
sch
rwandt
tsve
Blu
und
cia
Mer
von
48
r
lende
a
k
r
ultou
K
e Kunst // Kunsthalle
ch
sis
ös
en
itg
Ze
–
re
Lib
Kuba
03.05.16
bis
19.0 6.16
esse
nordjob Messe // HanseM
28.0 6.16
bis
29.0 6.16
27il.
Paul Ripke // AUDIMAX
05.
Cannibal Corpse // MAU
Apr
Mai
03i.
Jun
19.0 6.16
bis
21.0 6.16
0 8.
Mai
City + Karat // Stadthalle
+
ys
hd
Pu
–
en
nd
ge
Le
Rock
er t // Volkstheater
nz
Ko
s
he
isc
on
m
ar
ilh
Ph
t Schumann –
Felix M. Bartholdy/Rober
e
Bülent Ceylan // Stadthall
15.
de
eine Komödie Warnemün
Kl
//
e)
th
oe
(G
s
ch
Fu
e
ek
Rein
17.
Patrick Salmen // MAU
17.
au
Heinz Strunk // Zwischenb
Mai
Mai
Mai
0 8.
noch
enburg Tollense Sharks //
nd
ra
ub
Ne
.
vs
ns
iffi
Gr
k
Rostoc
14.
her FC // Ostseestadion
sc
lle
Ha
.
vs
k
oc
st
Ro
a
ns
Ha
Mai
Mai
unklar
Ausstellung
Konzer t
Lustiges
Spor t
49
0
1
0
n
i
W
k
c
o
o
r
t
ten
s
o
N
W
Autorin Julia Fischer teilt ungern ihr Essen mit Riesenmöwen.
O
S
Ein romantisches Picknick am Warnemünder Strand,
ein leckeres Fischbrötchen in meiner Hand.
Ja, ohne euch wäre das wunderschön,
doch ihr werdet mir immer auf die Nerven geh’n.
Wie garstige Hobbits klaut ihr mir meinen Schatz
und fliegt dann davon ohne Schadensersatz.
Fühl‘ mich ständig beobachtet, überall schleicht ihr rum.
Und das nicht nur am Wasser, auch im Stadtzentrum.
Die Touristen fotografieren euch wirklich gerne,
doch ich sehe euch lieber aus der Ferne.
Die Ratten der Lüfte, seit wann seid ihr so groß?
Das sind doch Mutanten, oder spinne ich bloß?
Doch obwohl ich finde, manchmal wär’s ohne euch schöner,
gehört ihr Möwen zu Rostock wie der Dobi-Döner.
Die geklaute Kategorie
Die Welt als
Google-Vorschlagsliste
Schon unsere Mütter haben immer gesagt: Auch andere Zeitschriften haben gute Ideen.
Diesmal lassen wir uns von der Neon inspirieren.
Autor*in Google hat drei Milliarden Suchanfragen ausgewertet.
50
Zeichnerin: Theresa John
51
Ihre Experten vor Ort
AOK STUDENTEN-SERVICE
Egal ob für Ihr Studium, die Karriere oder
das Studentenleben – wir sind überall in Ihrer Nähe.
Universität Rostock
Studentenwohnheim (Erdgeschoss links)
Erich-Schlesinger-Str. 19, 18059 Rostock
Gesundheit in besten Händen
aok-on.de/nordost