KLÄNGE - Music n Stuff

Transcription

KLÄNGE - Music n Stuff
GRATIS
Das Magazin für Musiker und Techniker
1 I 2016
www.musicnstuff.de
Der
HERR der
KLÄNGE
Hans Zimmer
Der Meister der Filmmusik kommt auf Tour
SPIELZEUG? Von wegen!
Woran du eine gute Ukulele
erkennst – und welche die
richtige für dich ist.
LIGHTSHOW DELUXE
Wie du deine Performance mit
Bühnenlicht auf das nächste
Level bringst.
Ab auf die Bühne!
Das muss sich Filmkomponist Hans Zimmer gedacht haben, als er beschlossen hat, mit seiner Studioband, Orchester und Chor auf Tour zu
gehen. Erfreulicherweise kommt er damit auch nach Deutschland. Es
werden sicher eindrucksvolle Shows, wenn Soundtracks aus Filmen
wie „Der König der Löwen“, „The Dark Knight“ oder „Inception“ in diesem bombastischen Format live aufgeführt werden. In unserem Feature zeichnen wir seine Karriere und seine Art zu komponieren nach.
Neben Unterhaltung bieten wir mit „Music nStuff – Das Magazin für
Musiker und Techniker“ auch Information und Inspiration satt. Deshalb beleuchten wir die beiden Trendinstrumente Ukulele und Cajon –
auch und gerade im Hinblick auf die bald wieder startende Freiluftsaison. Die hatten wir auch im Blick, als wir uns an unseren Workshop
zum Thema Frühjahrsputz gemacht haben. Denn natürlich sollte man
seine Instrumente immer gut in Schuss halten. Wird es draußen nämlich wieder wärmer und größere Gigs bei Festivals stehen vielleicht an,
dann lohnt es sich, seinem Equipment mal wieder einen umfassenden
Kundenservice zukommen zu lassen. Schließlich will ja niemand während eines Konzerts technische Probleme bekommen.
In diesem Sinne wünschen wir weiter viel Spaß beim Musik machen.
Dein Music-nStuff-Team
www.musicnstuff.de
1 | 2015
3
T
L
A
INEB E
L
ONU S G A
H
N
I
01
2
. 1/
6
ge
r n
e
m lä
r
de
n mit
e
t
fnis n
po sike Lau r
be
m
a
u
,
ue
m ug
ko
sg
lm Film gen gena
u
i
F
A
n
n
as
nd
ste teste Gru etw
h
c
l
.
a
eb
ei
Workshop:
gr eli nen m
fol e b Büh n ein
r
e ein n
e
Bühnenlicht
t
n
he nis
de r s
u rt e utsc mpo
für Einsteiger
z
o
ie
lt
de
äh sent auf es K
z
Ohne
Licht
ist
alles
doof! So vereiner prä live dies
m
l
i
e
r
facht
könnte
man
das
Thema
Bühnenlicht
im pr te
eis
s Z m A ches itsw
n
umschreiben. Das ist zwar schon ein wenig
Ha lt. I Or rbe
We ßem nd A en.
übertrieben,
aber es steckt durchaus ein Körnchen
o
gr hn u ucht
Wahrheit
darin.
Denn mit etwas Bühnenlicht kann
ba bele
u
z
man seine Liveperformance viel attraktiver ma-
A
Nr
K
r
m
Zi e
d
s
r
an er
44
H er H
D
t
ille
eG
tev
28
Im Fokus:
Basiswissen Ukulele
chen. Doch wo soll man nur anfangen? In unserem
Workshop erfährst du es.
Foto: Jan Hoffmann (MnS)
:S
to
Fo
12
Nicht wenige Musiker halten
Ukulelen für Spielzeug – so klein,
so ungewohnt der Klang. Doch der Wind
dreht sich. Immer mehr Leute befassen sich
ernsthaft mit diesen „Minigitarren“, immer öfter hört man sie auf Alben und Bühnen. Zeit für
etwas Grundlagenforschung.
People
Feature: Hans Zimmer
12
Der Herr der Klänge
Reportage: Musiker-Reiseziel Kalifornien 18
Immer eine Reise Wert
Im Fokus
Wireless für Musiker – Update 2016 Chaos oder Ordnung
Basiswissen Ukulele
Spielzeug? Von wegen!
Basiswissen Cajon
Eine coole Kiste
24
28
32
Frühjahrsputz für dein Equipment
38
Frischer Wind für den Sound
Bühnenlicht für Einsteiger
44
Ohne Licht ist alles doof
Business – Verwertungsgesellschaften50
Die GEMA & der Teufel
Titelfotos: Steve Gillet
NAMM-Highlights 2016
Der Start ins Musikerjahr
Tests
Shure KSM8 Dualdyne58
Hughes & Kettner TubeMeister Deluxe 4059
Roland EC-10 El Cajon60
Line 6 Relay G70 61
Zoom Q4n 62
IMG STAGELINE Spotwash-3048 63
RCF M18 Digital Mixer 64
Editorial3
Inhalt
4
News & Termine
6
Kolumne: Musiker vs. DJs10
Gewinnspiel
65
Quiz/Vorschau/Impressum
66
Education
Entertainment & Fachliteratur54
1 | 2016
56
Service
Workshop
4
Backstage
www.musicnstuff.de
e
E
&
f.d
f
u
S I NS sicnst
W M FO w.mu
E
N E RRE INuf ww
T EITteErnet a
W
im
In
Music nStuff präsentiert:
Paper Tigers auf „Head over
Germany“-Tour 2016
Gibt es heute noch Bands, die nicht auf ein trendi­
ges Image setzen, sondern einfach nur gute Songs
schreiben und live ganz pur und ungefiltert ro­
cken? Klar, man muss sie nur finden. Wir nehmen
dir die Arbeit ab und empfehlen ganz frech die Pa­
per Tigers aus Dänemark. Mit ihrem brandneuen
Album „Head Over Heels“ im Gepäck werden sie
im April die deutschen Bühnen entern und zeigen,
dass man keine fetten Pyros oder heftige Bühnen­
deko braucht, um ordentlich zu rocken. Wenn du
also auf klassischen Rock mit ordentlich Drive
stehst, solltest du dir die Tourdates schon mal notie­
ren, die du – neben einem Interview mit der Band
– unter folgendem Link findest: www.musicnstuff.
de/-people/article/interview-paper-tigers.html
Hier die Dates:
19.04.: Stuttgart, Goldmarks
20.04.: Dresden, Bärenzwinger
Music nStuff präsentiert:
Phrasenmähers
„Wir wären dann soweit“–
Akustiktour 2016
Unsere Kolumnisten von Phrasenmäher befinden sich
kurz vor einer Bandpause. Doch vorher wollen sie noch mal
die Bühnen Deutschlands entern – und zwar akustisch. Verpass
also nicht die „Wir wären dann soweit“–Akustiktour 2016, auf der
das Trio seine Songs im neuen schlanken Gewand präsentieren
wird. Die aktuelle Kolumne und mehr zu Phrasenmäher findest
du unter folgendem Link: www.musicnstuff.de/-people/article/
kolumne-phrasenmaeher-zur-perfekten-setlist.html
Hier die Dates:
07.04.: Berlin, Privatclub
08.04.: Hannover, LUX
09.04.: Reutlingen, franz.K
10.04.: Essen, Weststadthalle
15.04.: Kiel, Pumpe
21.04.: Lüneburg, Zwick
22.04.: Flensburg, Kühlhaus
26.04.: Leipzig, Moritzbastei
27.04.: Göttingen, Musa
28.04.: Gifhorn, Kultbahnhof
29.04.: Rüsselsheim, Das Rind
Info: www.hochklappdings.de
6
4 | 2015
21.04.: Düsseldorf, Pitcher
23.04.: München, Muffatcafé
24.04.: Berlin, Quasimodo
27.04.: Köln, Stereo Wonderland
28.04.: Hamburg, The Rock Café
Info: www.papertigers.dk
Rocken auf olympischem Niveau:
Rockavaria Open Air 2016
Nachdem die Premiere im letzten Jahr schon sehr
cool war, wollen die Macher in diesem Jahr noch
einen draufsetzen. Und bei der Bandbesetzung ste­
hen die Chancen dafür recht gut. Alleine die drei
Headliner Nightwish, Iggy Pop und Iron Maiden
dürften schon vielen Rockfans die Freudentränen
in die Augen treiben. Dazu kommen weitere Top­
acts wie Mando Diao, Slayer, Sabaton oder In Ext­
remo. Und auch der Nachwuchs bekommt wieder
eine Chance. Denn am 16. April werden im Back­
stage in München beim großen Live-Finale aus zehn
Bands die Sieger ausgewählt, die dann beim Rocka­
varia auf die große Bühne dürfen. Apropos: Auch
Sicher wieder eine fette Party: Das Rockavaria-Festival in München
bei der Aufteilung auf dem Olympiagelände gibt es
Änderungen. So werden in diesem Jahr gleich zwei
Bühnen im Olympiastadion aufgebaut, damit man
ganz bequem möglichst viele der Topacts ausche­
cken kann. Übrigens: Es gibt auch Tagestickets.
Weitere Infos: www.musicnstuff.de/-people/
article/vorschau-rockavaria-2016.html
Long live the Shred:
Ibanez Guitar Festival 2016
Nach dem ersten Ibanez Guitar Festival, das vor drei Jahren statt­
fand, können sich Gitarristen und Bassisten in diesem Jahr auf eine
Neuauflage dieses Events für Saitenfans bei Ibanez-Vertrieb Meinl
im fränkischen Gutenstetten freuen. Am Samstag, den 18. Juni wird
sich dort, neben reichlich coolen alten und neuen Ibanez-Instrumen­
ten, eine ganze Reihe hochkarätiger Künstler einfinden, um zu perfor­
men, ihr Wissen weiterzugeben und für Gespräche und Autogramme zur
Verfügung zu stehen. Bisher bestätigt sind unter anderem Paul Waggoner
von Between the Buried and Me, Jen Majura, bekannt von Knorkator und
Evanescence oder Akustik-Tapper Tobias Rauscher – und natürlich der legen­
däre Mr. Steve Vai! Starten wird das Ibanez Guitar Festival um 12 Uhr, dann
bekommt man in wenigen Stunden so viel Gitarrenmusik wie sonst wohl nur in
einem ganzen Monat. Und reichlich Gelegenheit, schicke Gitar­
ren und Bässe anzutesten, gibts gratis dazu.
Weitere Infos:
ibanezguitarfestival.eu/
Headliner beim Ibanez Guitar
Festival 2016: Steve Vai
www.musicnstuff.de
1 | 2015
7
EEN
N
I
L LES ren
h
ONITERr erfa
E h
W d me
un
le/
op
ff.d
tu
ns
e
/-p
e
ikm
us
-m
u
ha
c
ors
/v
cle
ti
ar
16
20
sse
e
ic
us
.m
w
w
w
Alles neu macht der ... April:
Die Musikmesse findet vom 7. bis 10.
April in Frankfurt am Main statt
diesem Jahr in den Hallen 8 bis 11, während die
ProLight & Sound in die Hallen 3 bis 5 umgezo­
gen ist. Wo sich welcher Aussteller befindet, kann
Die Musikmesse in Frankfurt ist seit 1980 eine absolute Ins­
man auf der Website www.musikmesse.de (pro­
titution und jedes Jahr Pilgerziel für zehntausende Musiker.
light-sound.messefrankfurt.com für die ProLight &
Und wohl nur selten hat sich von einem Jahr zum anderen
Sound) nachschauen. Zudem halten wir unter dem
so viel geändert wie diesmal. Wichtig für Besucher, die
Link am Ende des Artikels eine Liste der wichtigs­
sich auch für Beschallungs- und Bühnentechnik interessie­
ten Hersteller, und ob und wo diese auf der Musik­
ren: die ProLight & Sound findet in diesem Jahr bereits ab
messe ausstellen werden, bereit. Um dem, worum
dem 5. April und bis zum 8. April statt. Wer also bei­
es am Ende eigentlich geht, nämlich der Musik,
de Messen besuchen möchte, muss Donnerstag
mehr Raum zu geben, findet parallel zur Musik­
oder Freitag kommen. Ebenfalls neu: Die
messe übrigens erstmals das Musikmesse-Festival
beiden Messen haben quasi Hallen
statt. Mehr dazu findest du auf der folgenden Seite.
getauscht. Man wird sich also
Fakten:
Preise und Zeiten
neu orientieren müssen
und
findet
die
Musikmes­
Erstmals ist die Musikmesse für Pri­
se ab
Aktuelle Infos und News zu Musikmesse sowie Pro­
Light & Sound findest du bei uns unter:
www.musicnstuff.de/-people/article/
vorschau-musikmesse-2016
vatbesucher alle Tage geöffnet. Du kannst also
von Donnerstag bis Sonntag jeden Tag die Messe von
10 bis 19 Uhr besuchen. Hier die Eintrittspreise (Auswahl):
Tageskarte 7. April: 40 EUR (Online 30 EUR)
Tageskarte 8. April: 30 EUR (Online: 25 EUR)
Tageskarte 9. oder 10. April: 30 EUR (Online: 20 EUR)
Wochenendkarte (9. & 10. April): 25 EUR (nur Online)
Infos & Tickets: musik.messefrankfurt.com/frankfurt/de/besucher/willkommen
8
1 | 2015
Musikmessefestival 2016:
Die Musik macht‘s
Parallel zur Musikmesse findet in diesem Jahr erst­
mals das Musikmesse Festival statt. Bestätigt sind
unter anderem Al Jarreau und die hr-Bigband am
10. April im Saal Harmonie des Congress Center Mes­
se Frankfurt, Laith Al-Deen am 7. April in der Uni­
onhalle, die The Dead Daisies am 8. April im Zoom
und Roger Cicero bereits am 6. April im Gibson Club.
Das Ticket – ein Bändchen und ein Gutscheinheft
– ist für Besucher der Musikmesse kostenlos. Es
kann an den Info-Points auf dem Messegelände ab­
geholt werden. Wer das Festivalticket für 15
Euro bei einer der Veranstaltungen
kauft, erhält einen attraktiven
Drum
Camp
2016:
Happy Drumming
Rabatt für den Besuch
der Musikmesse.
Die Musikmesse 2016 präsentiert ein
besonderes Highlight für alle Drum-Begeis­
terten. Im Drum Camp in Halle 11.0 stellen sechs
absolute Top-Drummer ihre Sets vor und zeigen
live im exklusiven Rahmen ihr Können. Karl Brazil
(Feeder), Mike Terrana (Yngwie Malmsteen, Tarja
Turunen), Jost Nickel (Jan Delay, Marla Glen) und
weitere Meister ihres Fachs sind in Frankfurt zu
erleben, geben im Anschluss an ihre Performance
Autogramme und stehen für Fragen zur Verfügung.
Zudem gibt es mit der Gear Corner des Drum Camps
ein spannendes und interaktives Beratungsareal.
Die Teilnahme an den Performances, Drum Talks,
Masterclasses sowie die Beratung ist kostenlos.
1 | 2015
9
EEN
N
I
L LES ion
ERollver
T
OWN
I
E ie V
rd
fü
icn
us
w.m
f
f
stu
ww
I
p
eo
-p
/
. de
s
v
dj-
ne
m
lu
/ ko
Kolumne: What does the Voss say?
DJ vs. Musiker
cle
rti
a
le/
r
ike
us
s-m
Musik ist ja weit mehr als bloße Theorie und Technik – Emotionen stehen oft im
Vordergrund. Nur so ist es zu erklären, dass sich Musiker und DJs oft feindlich gegenüberstehen. Doch gibt es dafür auch objektive Gründe?
n 20 Jahren als mobiler DJ habe ich mich mit
Der DJ wird schon vor Beginn des Abends in den
den meisten Vertretern der Live-Mucker-Frakti-
hintersten Bereich der Bühne verbannt, die Set-
on gut verstanden. Doch eins sollte von vornehe-
list ignoriert. Die Künstleranweisung an den FoH
rein für den DJ klar sein: Der Musiker ist einfach
folgt prompt – der „Kasper“ hat Minimum 30% lei-
eine bessere Version des Homo Sapiens. Seine
ser zu sein. Aufgrund des Lautstärkendefizits kot-
Präzision im Spiel, die Anmut seiner Bewegungen
zen die Gain-Regler des DJ-Mixers, die roten LEDs
und die tiefgründigen Moderationen sind uner-
leisten Überstunden und der Sound bringt erste
reicht. Selbst wenn ein DJ wollte, er ist zu solchen
Gäste an den Rand eines gepflegten Hörsturzes. Die
Ausnahmeleistungen einfach nicht in der Lage.
Meinungen auf beiden Seiten sind verhärtet.
Die Frage, die sich stellt: Wenn der Musiker ein
Im zweiten Set der Band kommt es zum völligen
solcher Virtuose ist, warum hängen wir beide
Zerwürfnis, sie scheuen sich nicht, das gefürch-
dann auf derselben abgeranzten Bühne rum?
tete Hit-Medley schon vor 22:30 Uhr zu zünden.
Für mich ist das Totnudeln von Helenes Werken
Die 37 Titel hätten dem „MP3-Schubser“ für zwei
Alltag. Das ist das Problem des Musikers: Pro
Stunden eine volle Tanzfläche beschert. Die „Kolle-
Jahr kommen drei Studiobookings und vielleicht
genschweine“ zocken es aber munter in 11 Minu-
noch ein paar kulturelle Engagements rein. Das
macht aber den Kühlschrank nicht voll!
Also fristet der fleischgewordene
Notengott sein Dasein in der gut
ten runter. Verächtliche Blicke werden ausgetauscht. Was von so einem Abend bleibt, sind
die bekannten Vorurteile: DJs sind Geschöpfe
ohne Ahnung aber mit Profilneurose, Musiker
An
sind zwar keine Götter, 50% können aber
dieser Stelle müssen sich DJ und
dennoch übers Wasser gehen. Zurück bleibt
Musiker nun arrangieren. Es en-
die verstörte Schützengilde, die eine Schlacht
gebuchten
Top-40-Truppe.
det jedoch oft im Kleinkrieg.
erlebte, wie sie seit 1109 in dieser Gegend
nicht mehr erlebt wurde. Die Lösung: Es muss
auf Dorffesten einfach mehr gekifft werden.
Bis die Bundesregierung das Hanf freigibt,
sollten sich beide Seiten einfach in gegenseitigem Respekt üben, der
Konkurrenzkampf erzeugt
nämlich nur hässliche
Kollateralschäden.
DJ als Friedensstifter:
Vossi plädiert für eine
entspannte Koexistenz
von DJs und Musikern.
10
1 | 2015
Euer Vossi
EEN
N
I
L LES ren
h
ONITERr erfa
E h
W d me
un
ff.d
tu
ns
le
op
e
/-p
r
/a
le/
tic
r
me
ns
ha
etur
a
fe
m
-zi
e
ic
us
.m
w
w
Foto: Steve Gillet
w
Feature: Hans Zimmer
Der Herr der Klänge
Hans Zimmer zählt zu den erfolgreichsten Filmkomponisten der Welt. Im April präsentiert er
seine beliebtesten Filmmusiken mit großem Orchester live auf deutschen Bühnen. Grund genug,
Laufbahn und Arbeitsweise dieses Komponisten einmal etwas genauer zu beleuchten.
H
12
1 | 2016
ans Zimmer ist eine der prägendsten Figuren
Die frühen Jahre
Hollywoods: Der gebürtige Deutsche kompo-
Zimmer wird 1957 in Frankfurt am Main gebo-
nierte für mehr als 150 Filme, darunter Kassenschla-
ren. Bereits als Teenager zieht er nach England und
ger wie „The Dark Knight“, „Der König der Löwen“
knüpft erste Kontakte zur Musikszene Londons. In
oder „Gladiator“. Er wurde mit einem Oscar, vier
den 1970ern arbeitet er unter anderem mit Ultra-
Grammy Awards, zwei Golden Globes und vielen an-
vox-Drummer Warren Cann und Session-Musiker
deren Preisen ausgezeichnet. Zeit für neue Herausfor-
Trevor Horn zusammen. Letzterer wird als Produ-
derungen: Im April startet der 58-jährige – unterstützt
zent von Bands wie Frankie Goes to Hollywood oder
von mehr als 70 Musikern – seine erste Europatour.
Simple Minds den Sound der 1980er-Jahre wie kein
Wir nehmen die anstehenden Konzerte zum Anlass,
Zweiter prägen. Als Teil von „The Buggles“ hat Zim-
um einen genauen Blick auf diesen Komponisten,
mer 1978 einen Auftritt im Clip zu „Video Killed the
seine Karriere und seine Arbeitsweise zu werfen.
Radio Star“, dem ersten von MTV gesendeten Video.
www.musicnstuff.de
Zimmer beeinflussen in jungen Jahren vor al-
Der Score zu „Rain Man“ entsteht auf eine, gera-
lem deutsche Bands, die elektronische Sounds
de für die damalige Zeit, unkonventionelle Art:
mit Rock- und Popmusik verschmelzen – der so-
Zimmer baut seinen Fairlight-CMI-Synthesizer in
genannte Krautrock. „Als ich mit Trevor Horn zu-
Levinsons Büro auf und arbeitet gemeinsam mit
sammenarbeitete, legten wir jeden Morgen im Stu-
dem Regisseur am Soundtrack. In den 1980ern war
dio Kraftwerks ,The Man-Machine‘ auf“, erinnert er
es durchaus üblich, dass der Regisseur die Filmmu-
sich. „Eigentlich wollte ich ein Rock-Gitarrist sein –
sik in ausgearbeiteter Form zum ersten Mal wäh-
aber ich war lausig.“ Zimmer trifft die, wie sich her-
rend der Sessions mit dem Orchester hörte – grö-
ausstellen wird, richtige Entscheidung und konzen-
ßere Änderungen am Soundtrack konnten so kaum
triert sich auf den Synthesizer. „Ich war damals der
noch umgesetzt werden. Zimmers Arbeitsweise
coolste Typ in der Gegend, weil ich einen Computer
ermöglichte dagegen ein viel flexibleres Vorgehen.
mit 16K Speicher hatte. Die Leute fragten mich, was
ich mit all dem Speicher anfangen wollte.“ Trotz
dieses Alleinstellungsmerkmals hat Zimmer bald
genug von der Musikszene. Sein lapidares Fazit: „Alles, was man in ,Spinal Tap‘ sieht, ist die Wahrheit.“
HANS ZIMMER
Auf seiner im April startenden Europa-Tour präsen-
LIVE ON TOUR 2016
tiert Hans Zimmer Musik aus
„Fluch der Karibik“, „Der König
Erste Filmmusiken
der Löwen“, „Gladiator“, „The Dark Knight“ und vielen weiteren
Desillusioniert vom Pop-Geschäft wendet Zim-
Filmen. Dafür versammelt der viel beschäftigte Komponist über 70
mer sich der Filmmusik zu. In den 1980ern ent-
hochkarätige Musiker um sich: seine 20-köpfige Studioband, ein Or-
steht zusammen mit dem Filmkomponisten Stanley
chester, einen Chor und – je nach Location – einige Special-Guests
Myers eine Reihe von Scores, darunter zum Beispiel
(wie zum Beispiel den The-Smiths-Gitarristen Johnny Marr beim
„Mein wunderbarer Waschsalon“ (1985). „Ich dach-
Berliner Konzert am 20. April). Ins richtige Licht gesetzt werden die
te mir: Das ist doch ein großartiger Job – 100-Milli-
Shows von Marc Brickman, der bereits mit Künstlern wie Pink Floyd,
onen-Dollar-Bilder werden deine Musik komplettie-
Nine Inch Nails oder Barbra Streisand gearbeitet hat.
ren!“ Das neue Milieu beflügelt Zimmers Kreativität
und stimuliert den jungen Autodidakten intellektu-
Tourdates in Deutschland, Schweiz und Österreich:
ell: „Es war interessanter, sich mit Regisseuren zu
16. April 2016: Mannheim, SAP Arena
unterhalten. Die haben halt nicht über das nächste
18. April 2016: Hamburg, Barclaycard Arena
Drumkit, das sie sich kaufen wollten, gesprochen.“
20. April 2016: Berlin, Mercedes-Benz Arena
22. April 2016: Oberhausen, König Pilsener Arena
1988 komponiert Zimmer für das Anti-Apart-
26. April 2016: München, Olympiahalle
heid-Drama „Zwei Welten“ seinen ersten Score
28. April 2016: Köln, LANXESS Arena
im Alleingang. Die Frau des Regisseurs Barry Levin-
09. Mai 2016: CH-Zürich, Hallenstadion
son findet Gefallen an Zimmers Arbeit und bringt
12. Mai 2016: A-Graz, Stadthalle
ihrem Mann eine CD mit. Levinson verpflichtet Zim-
13. Mai 2016: A-Wien, Stadthalle, Halle D
mer daraufhin als Komponisten für „Rain Man“.
Weitere Infos: www.hanszimmerlive.com/tour-dates.html
www.musicnstuff.de
1 | 2016
13
sechs Jahre später die begehrte Trophäe. Schnell
gilt der junge Deutsche in Hollywood als Fachmann
für Sound und Textur, als jemand, dem das Klangdesign nicht weniger wichtig ist als die Noten.
Arbeitsweise und Equipment
Es ist vor allem sein Talent, elektronische Elemente mit traditionellen Sounds und Strukturen
zu verbinden, das viele Regisseure schätzen. Zimmer gehört zur ersten Generation von Musikern, für
Foto: Steve Gillet
die Computer mehr als Science-Fiction sind, und er
nutzt das als einer der ersten Filmkomponisten. Andererseits schöpft er auch aus der klassischen Musik: „Mein musikalischer Wortschatz ist stark in der
Mitte des 19. Jahrhunderts verwurzelt“, sagt er. „Ich
Zurück auf Start: Auch heute greift Hans Zimmer gerne zur Gitarre.
bin mit Mozart und Beethoven aufgewachsen. Wichtig war aber auch meine Zeit in England, weil ich
„Rain Man“ wird zum erfolgreichsten Film des
dort Elgar, Britten und Holst kennengelernt habe.
Jahres 1988 und streicht vier Oscars ein. Zimmer
Und dann gab es noch das ganze Rock-’n’-Roll-Ding.“
steigt in die erste Riege der Filmkomponisten Hollywoods auf und kann in den folgenden Jahren mit
Dieser Wille, unterschiedliche Welten zu fusio-
Regisseuren wie Ridley Scott, Terrence Malick oder
nieren, wird auch deutlich wenn man sein Studio
Ron Howard arbeiten. Schon die Musik zu „Rain
in Kalifornien besucht: Im Stil eines Wiener Bor-
Man“ wird für einen Oscar in der Kategorie „Best
dells des 19. Jahrhunderts eingerichtet, sieht man
Original Score“ nominiert; mit der Filmmusik zu
Wände mit alten Analog-Synthesizern neben vollen
„Der König der Löwen“ gewinnt Zimmer schließlich
Bücherregalen und modernem DAW-Equipment.
Crimson Tide
Last Samurai
Der Kleine Prinz (mit Richard Harvey)
Man of Steel
Der König der Löwen
Miss Daisy und ihr Chauffeur
12 Years a Slave
Der schmale Grat
Mission: Impossible II
Backdraft
Die Simpsons
Rain Man
Batman Begins
Eine Klasse für sich
Sherlock Holmes
Besser geht‘s nicht
Fluch der Karibik 1, 2, 3 & 4
Tage des Donners
Black Hawk Down
Frost/Nixon
The DaVinci Code
Black Rain
Gladiator (mit Lisa Gerrard)
The Dark Knight (mit J. Newton Howard)
Inception
The Dark Knight Rises
Interstellar
Thelma & Louise
Kung Fu Panda 1, 2 & 3 (mit John Powell)
True Romance
HANS ZIMMER
FILMOGRAFIE (AUSWAHL)
Zwei Welten
14
1 | 2016
www.musicnstuff.de
Dominiert wird der Raum von einem Moog Modu-
Leute verstehen, dass ein Computer heute ein le-
lar und einem riesigen Roland System 100M, das 58
gitimes Musikinstrument ist, das man spielen ler-
VCOs, 37 VCFs, 32 ENVs, 12 VC- Phase-Shifter und
nen muss – genauso, als würde man Tonleitern auf
9 Sequenzer auf mehreren Quadratmetern vereint.
einem Piano üben.“ Zimmers Sequenzer der Wahl
Letzteres Modularsystem konnte Zimmer Anfang
ist Cubase: „Ich muss Steinberg wirklich Respekt
der Achtziger im Lager von Roland zum Schnäpp-
zollen, weil sie ständig versuchen innovativ zu blei-
chenpreis (25 Dollar pro Kilo) erstehen. Als Syn-
ben. Man sollte ja vorsichtig sein, was man sagt –
thie-Liebhaber war es für Zimmer unbegreiflich,
aber es gibt nicht viele Firmen, bei denen man sich
warum man so selbstverständlich eine ganze Klas-
darauf verlassen kann, dass sie stets Updates veröf-
se von Instrumenten schlicht als veraltet abschrieb
fentlichen und auf ihre Kunden hören.“
und zu Discounter-Preisen loswerden wollte. Der
Unterschied zwischen etwa einem Minimoog und
In Sachen Software-Instrumente schätzt Zimmer
einem moderneren Instrument lässt sich für ihn
vor allem Zebra von U-he. Dieses Plug-In kam um-
nicht auf die Differenz zwischen Analog und Digi-
fangreich bei der Produktion der „Dark Knight“-Tri-
tal reduzieren: „Das ist wie beim Unterschied zwi-
logie zum Einsatz und soll laut Zimmer auch für 99
schen Geige und Trompete. Dieser Gedanke aus den
Prozent der Synth-Sounds von „Inception“ verant-
Achtzigern, dass wir alles zugunsten des DX7 aus-
wortlich sein. „Wie jemand, der richtig gut an der
schließen sollten, schien mir verrückt.“
Geige werden will, wollte ich richtig gut bei der Anwendung von Zebra sein.“ U-he stellte, um Zimmer
Bei aller Liebe zu Vintage-Schätzen steht auch
dabei zu helfen, den Kontakt zum Sound-Program-
in Zimmers Studio der Rechner im Mittelpunkt.
mierer Howard Scarr her, der dem Filmkomponisten
„Mein Computer ist mein Instrument. Nur wenige
dann bei mehreren Produktionen zur Seite stand.
www.musicnstuff.de
1 | 2016
15
Foto: Steve Gillet
Das Zentrum: Hans Zimmer
hat auch live die volle Kontrolle
über seine Kompositionen.
Was reine Effekt-Plug-Ins angeht, setzen Zimmer
Beim Schreiben scheut Zimmer sich auch nicht
und seine Mitarbeiter besonders auf die UAD-Platt-
davor zu polarisieren: „Es darf nicht lauwarm sein.
form. Zu den Favoriten zählen hier dbx 160 Com-
Die Leute glauben, gute Filmmusik müsse irgendwie
pressor, Roland RE-201 Space Echo, FATSO, Manley
homogen im Hintergrund herumschweben.“ Das,
Massive Passive EQ und Trident A-Range EQ.
so Zimmer, sei aber längst nicht immer der richtige Weg. Hört man sich seinen recht verschrobenen
Neben
Orchester-Instrumenten,
Score zur „Sherlock Holmes“-Verfilmung von 2009
Hardware-Synthesizern und Software bindet
klassischen
an, weiß man, was er meint: Hier treffen verstimmte
Zimmer immer wieder auch andere, eher exoti-
Pianos auf Hackbretter, Zigeuner-Geigen und Banjos
sche akustische Instrumente ein. Seien es Duduk
– und trotzdem passt der Soundtrack wie angegos-
(„Gladiator“), Kirchenorgeln („Interstellar“), Pe-
sen. Zwar gibt es auch in diesem Score bekannte
dal-Steel-Gitarren („Man of Steel“) oder mit Rasier-
Zimmer-Zutaten wie donnernde Drums, synthetisch
klingen gespielte Streichinstrumente („The Dark
unterfütterte Streicher und rhythmusbetonte Acti-
Knight“) – Zimmer ist stets auf der Suche nach in-
on-Motive. Gleichzeitig beweist Zimmer aber, wie
teressanten Klangfarben. Gern greift er dabei auch
viel Freude an Neuem noch in ihm steckt. Man darf
auf das Können eines Musikers und Instrumenten-
gespannt sein, ob er im Zuge seiner Europa-Tour
bauers wie Chas Smith zurück, der spielbare, teils
ähnlich kreative Wege geht.
exorbitant dimensionierte Percussion-Skulpturen
David Fabian
konstruiert, die eine beeindruckend organisch klingende Quelle für Sound-Effekte abgeben.
Wir freuen uns schon sehr auf diese
Geht es ums eigentliche Schreiben der Musik,
Konzertreise. Zur Steigerung deiner
nimmt Zimmer dagegen gern Abstand von allen
Vorfreude findest du mehr zu Hans
Instrumenten. „Der größte Teil des Komponierens
Zimmer und Aktuelles zu seiner Tour in
geschieht in meinem Kopf“, verrät er. „Ich versuche
Deutschland im Internet unter:
das Keyboard nicht anzufassen, bis ich ungefähr
weiß, was ich schreiben möchte.“ Normalerweise
www.musicnstuff.de/-people/
steht am Anfang ein Gespräch mit dem Regisseur –
article/feature-hans-zimmer
noch bevor dieser mit dem Dreh beginnt.
16
1 | 2016
www.musicnstuff.de
Mehr unter:
INEEN
L
N
O
ien
orn
alif
l-k
ie
ez
ESeos
eis
r
L
r
ike
ERn Vid
us
T
I
m
E e
ge
W it viel
ta
r
o
m
-p
e/
le/
p
eo
a
st
icn
us
w.m
.d
uff
p
/re
cle
rti
ww
Reportage: Musiker-Reiseziel Kalifornien
Immer eine Reise wert
Viele Musiker sehen die Musik ja nicht nur als Hobby, sondern als Passion oder gar Lebens­
einstellung. Das führt schnell zur Frage: „Wohin könnte ich in Urlaub fahren, wenn ich möglichst
viel ­musikalische Inspiration und Sehenswürdigkeiten geboten bekommen möchte?“ Ein Tipp
von Music nStuff: Kalifornien! Denn es gibt kaum einen zweiten Fleck auf Erden, wo Hersteller,
Künstler und Locations so geballt versammelt sind.
W
enn man mal überlegt, was in Sachen Musikgeschichte alles seinen Ursprung in Kali-
fornien hat, wird schnell klar, dass es sich bei diesem
Fleckchen Land um etwas ganz Besonderes handelt.
Beispiele gefällig? Die Hippie-Bewegung begann
hier, Leo Fender sorgte von hier aus für komplett
neue Sounds und auch viele legendäre Thrash- und
HipHop-Größen haben hier ihre Home­base. Schaut
man dann noch genauer hin, sieht man schnell, dass
sich hier Hunderte von Herstellern tummeln, viele
weltbekannte Musiker sich hier niedergelassen haben und es haufenweise coole Locations gibt, in denen man den ganz besonderen Spirit dieser Region in
vollen Zügen genießen kann. Doch aus der Ferne ist
das natürlich nicht so leicht. Deshalb haben wir uns
dazu entschlossen, nach der NAMM-Show im Januar
eine Tour von San Diego im Süden bis San Francisco
elegenheit
G
ch reichlich
hat man au
Kalifornien
genießen.
In
zu
:
r
kt
te
fe
et
ef
W
en
te
Netter Neb
und das gu
die Strände
im Norden des US-Bundesstaates zu machen und auf
dem Weg möglichst viele coole Locations für Musiker und Musikbegeisterte aufzuspüren. Hier unsere
Tipps für einen Trip nach Kalifornien.
18
1 | 2016
www.musicnstuff.de
Vor dem Start
Bevor es losgeht, gibt es einige Sachen zu bedenken,
damit man während des Trips keine Probleme bekommt und seine Reise in vollen Zügen genießen
kann. Absolut unerlässlich ist ein Visum beziehungsweise das „Visa Waiver Programm“ – quasi
eine Art Visum light, das einen Aufenthalt für bis
zu 90 Tage am Stück erlaubt und leicht und günstig
übers Internet zu bekommen ist. Einmal erteilt gilt
es übrigens für zwei Jahre. Ebenfalls sehr empfehlenswert ist der Besitz einer Kreditkarte, denn ob
Mietwagen oder Hotelzimmer, meist funktioniert
das Plastikgeld am unkompliziertesten. EC-Karten
sind eher bei Supermarkt und Co. hilfreich. Al-
Gute Vo
rbereitu
ng
Einreis
e nicht. ist alles: Ohne
Und ein
d
e kleine ie passenden
Dokum
Stärkun
en
g dazu
ist ja nie te klappt die
verkehr
t. ;)
ternative: Alles in bar bezahlen – aber wer rennt
schon gerne mit viel Bargeld herum.
Geheimtipp: Auch abseits der Metropolen finden sich richtig
coole Läden. Wie etwa der Guitar Merchant in Canoga Park.
www.musicnstuff.de
1 | 2016
19
Ansonsten ist die Umstellung unkompliziert.
Der deutsche internationale Führerschein gilt auch
in den USA, die Verkehrsregeln sind weitestgehend
gleich. Auch ans Umrechnen von Euro zu Dollar
gewöhnt man sich schnell – und die Bankgebühren sind mittlerweile auch okay. Die Zeitumstellung von 9 Stunden ist gerade beim Hinflug
eher entspannt. Einfach nach der Ankunft bis
Abends durchhalten, dann hat man sich schnell
eingewöhnt. Übrigens: Flüge nach Los Angeles bekommt man schon ab rund 600 Euro.
Zu Gas
t bei
JR Robin Weltklassemu
sikern:
son übe
W
r sein D
rummin ir hatten die C
h
g und s
ein Equ ance, ausgieb
ig mit
ipment
zu spre
chen.
Unsere Reise beginnt in
San Diego, ganz im Süden des mit Abstand
bevölkerungsreichsten
Bundesstaates
der USA. Die Nähe zur mexikanischen Grenze ist
hier quasi überall zu spüren – wegen der vielen
spanisch sprechenden Menschen, den vielen mexi­
ka­nischen Restaurants und Läden und der allgemein sehr lockeren und lebensfrohen Stimmung.
Auch klimatisch stehen hier die Chancen besonders gut, eine ordentliche Ladung Sonne abzubekommen. Und wer leckere Instrumente und deren
Fertigung sehen möchte, dem seien Besuche bei
Kiesel Guitars und Taylor Guitars empfohlen.
n
vation in Sa
rategic Inno
nnheiser St
unft werfen.
Se
uk
i
nz
Be
:
fo
ro
on
er Missi
f die Mik
Auf geheim
nen Blick au
nnten wir ei
Francisco ko
Geile Aussicht: Der Blick von oben über die Golden Gate
Bridge und San Francisco ist schon beeindruckend.
20
1 | 2016
www.musicnstuff.de
Die bekannteste und sicher
auch
musikalisch
inten-
sivste Stadt in Kalifornien
ist unzweifelhaft Los Angeles. Wer hier zumindest
einen
der
ordentlichen
Teil
Sehenswürdigkeiten
und Locations mitnehmen
möchte, sollte schon lo-
Sehr empf
ehlenswer
t: Bei Tayl
man eine
interessan or Guitars in El Ca
jon bei Sa
te Tour du
n Diego ka
rch die Fe
nn
rtigung m
achen.
cker ein bis zwei Wochen
Zeit
einpla­
nen.
Ein guter Start wäre beiBU: m,e
spielsweise das Guitar
hrzeilig
Center Holly­
wood am
Sunset Strip. Neben dem
tollen Laden mit seiner
„Rock ‘n‘ Roll Hall of
Fame“ befindet man sich
hier auch gleich im Epizentrum der Rockszene West
Hollywoods mit legendären
Läden wie dem Rainbow,
dem Whisky A Go Go oder
dem Roxy Theater. Bock
auf eine Factory Tour? Dann
wäre ein Besuch bei Fender
in Corona (wo übrigens auch
Guitars
ur bei G&L
en.
r Firmento
tatt besuch
r: Bei unsere
ks
dä
er
W
en
e
leg
zt
t
Absolu
o Fenders let
wir auch Le
durften
Instrumente von Jackson
und Gretsch gebaut werden) ein heißer Tipp.
Herzlich W
illkom
geschriebe men: In den USA w
ird Gastfre
n – da mac
un
ht die Reis
e gleich no dschaft wirklich gr
ch mal so
oß
viel Spaß.
www.musicnstuff.de
1 | 2016
21
Ab in die Natur: Kalifornien bietet reichlich schöne
Landschaften zum Abschalten nach der ganzen Musik.
Musikgeschich
te pur: Vor dem
Guitar Center
Hollywood ha
am Sunset Strip
ben sich schon
in
viele Ikonen ve
rewigt.
Rund 600 km Autofahrt weiter im Norden bietet
die Region San Francisco dem Besucher viel Historisches wie Alcatraz, die Golden Gate Bridge oder
die Cable Cars, aber auch reichlich Natur und wunToursteps Kalifornien 2016
dervolle Aussichten. Doch auch musikalisch ist die
18. Januar: Apogee Electronics Corp.
Bay Area sehr aktiv. Übrigens: Wir haben viel von
19. Januar: Gear Preview @ Hybrid Studios
den großen Metropolen gesprochen, doch auch in
20. bis 24. Januar: NAMM Show 2016
kleinen Ortschaften findet man immer wieder in-
25. Januar: Ibanez LA Custom Shop
teressante Plätze für Musiker.
27. Januar: Taylor Guitars
28. Januar: Kiesel Guitars
Also, wenn du noch nicht weißt, wo es im Urlaub
31. Januar: Mike Spreitzer (Devil Driver)
hingehen soll und du auch ein gewisses Budget zur
01. Februar: Schecter Guitars
Verfügung hast – für zwei Wochen Urlaub sollte
01. Februar: Swing House
man schon mindestens 1.500 Euro (Flug, Hotel, Es-
02. Februar: G & L Guitars
sen & Mietwagen) einplanen. Dafür bekommt man
02. Februar: American DJ
aber auch richtig viel geboten – und nebenbei noch
03. Februar: Remo & Remo RMC
viel Strand, Natur und (meist) tolles Wetter. Wir
05. Februar: StompLight International
wünschen viel Spaß bei der Reiseplanung.
08. Februar: Sennheiser Strategic Innovation
Jan Hoffmann
08. Februar: Kala Brand Music Co.
09. Februar: Mesa Engineering
22
1 | 2016
11. Februar: John „JR“ Robinson
Du hast jetzt richtig Lust, mehr über
11. Februar; DW Drums
die einzelnen Locations, Hersteller und
Auf dem Weg haben wir uns auch jede Menge toller
­Sehenswürdigkeiten für Musiker in Kali-
­Musikläden angeschaut.
fornien zu erfahren? Dann besuch unsere
Weitere Infos und reichlich Videos von der Tour:
ausführliche Reportage im Internet:
www.musicnstuff.de/-people/article/­
www.musicnstuff.de/-people/article/­­
reportage-musiker-reiseziel-­kalifornien
reportage-musiker-reiseziel-­kalifornien
www.musicnstuff.de
Mehr unter:
Foto: Music nStuff (Betontod)
Im Fokus: Wireless für Musiker – Update 2016
Chaos oder Ordnung?
Zum 1. Januar 2016 traten die Folgen der Digitalen Dividende I in Kraft – was die verfügbaren
Funkfrequenzen für Musiker und Bühnentechniker deutlich reduziert hat. Doch wie wirken sich
die Änderungen in der Praxis aus. Dazu sprachen wir mit Thomas Mai, HF-Experte bei
Wireless-Anbieter Sennheiser.
F
rüher waren viele Musiker ja skeptisch,
hier einige nutzbare Frequenzen für Bühnentech-
was betraf. Man befürchtete Klang-
nik weg, da die entsprechenden Frequenzbereiche
verluste, eine zu geringe Reichweite und
von der Bundesrepublik Deutschland an die Mobil-
Ausfälle während des Betriebs, aber auch
funkanbieter verkauft wurden – und die haben ein-
die komplizierte Bedienung. Mittlerweile
fach die dickeren Geldbörsen. Deshalb lassen sich
lassen sich die Geräte wirklich kinderleicht
einige alte Systeme nicht mehr nutzen, da ihr Signal
bedienen, stattdessen aber bereiten zunehmen-
von LTE und digitalem Fernsehen gestört wird. Ab-
de Vorschriften und Regularien den Nutzern Kopf-
gesehen davon darf man die Frequenzen auch nicht
zerbrechen. Und es sieht nicht so aus, als würde es
mehr nutzen – es drohen empfindliche Strafen.
in Zukunft besser werden. Denn zum 31. Dezember
2015 endete die Verfügung 91/2005 über die „Allge-
Wie sind die neuen Regeln in den letzten drei Mo-
meinzuteilung von Frequenzen für drahtlose Mi-
naten in der Praxis angekommen? Dazu sprachen
krofone für professionelle Nutzungen in
wir mit Thomas Mai von Sennheiser, der sich beim
den Frequenzbereichen 790 bis 814 und
deutschen Mikrofon- und Drahtlossystemhersteller
838 bis 862 MHz“. Kurz gesagt fallen
24
1 | 2016
um den Bereich Funk für Endkunden kümmert.
www.musicnstuff.de
Im Fokus
Music nStuff: Zum 1. Januar 2016 trat ja die so-
MnS: Wenn man sich jetzt als Musiker oder Ver-
genannte Digitale Dividende I in Kraft. Kannst
anstaltungstechniker ein neues Funksystem zu-
du kurz erklären, was genau sich zu diesem Zeit-
legen möchte, welches Modell beziehungsweise
punkt geändert hat?
welchen Frequenzbereich könnt ihr für die ver-
Thomas Mai: Zum 31. Dezember 2015 endete die
schiedenen Anwender (Einsteiger, Semi-Pro,
Verfügung 91/2005 über die „Allgemeinzuteilung
Professional Audio) empfehlen?
von Frequenzen für drahtlose Mikrofone für pro-
TM: Es gibt drei Bereiche, die noch komplett anmel-
fessionelle Nutzungen in den Frequenzbereichen
defrei genutzt werden können: Die obere LTE-Mit-
790 bis 814 und 838 bis 862 MHz“ – das bedeutet,
tenlücke (800 MHz), 1,8 GHz und 2,4 GHz. Für den
dass diese bislang zulassungs- und kostenfreien
Einsatz in der LTE-Mittenlücke (823 - 832 MHz) bie-
Frequenzbereiche von den meisten Anwendern seit
tet Sennheiser die Serie evolution wireless ew 500
dem 1. Januar 2016 nicht mehr anmeldefrei genutzt
G3 im E-Band an, welche eine Vielzahl sinnvoll auf-
werden können. Der Versuch, die neue Situation
einander abgestimmter Komponenten von Hand-
einfach zu ignorieren und vorhandene Hand- oder
mikrofonen und Taschensendern mit Headset über
Taschensender sowie drahtlose InEar-Systeme wei-
ein Instrumenten-Set bis hin zum Monitoring Sys-
terhin wie gewohnt in den genannten Frequenz­
tem beinhaltet. Mit vergleichbaren Features wartet
arealen anmeldefrei zu betreiben, sollte nicht un-
die Serie evolution wireless ew 100 G3-1G8 auf, die
ternommen werden. Die Bundesnetzagentur kann
im Bereich zwischen 1.785 und 1.800 MHz betrie-
Verstöße mit Bußgeldern ahnden.
ben wird. In diesem in vielen Ländern Europas
exklusiv für die Audioübertragung reservierten
MnS: Die Änderungen sind jetzt seit knapp drei
Frequenzbereich lassen sich bis zu zwölf Kanäle
Monaten in Kraft. Welche Erfahrungen habt ihr
parallel unterbringen. Digital und lizenzfrei arbei-
in dieser Zeit gesammelt? Gibt es in bestimmten
tet die neue Sennheiser Serie evolution wireless
Bereichen besonders viele Probleme?
ew D1 im Bereich zwischen 2.400 bis 2.483,5 MHz.
TM: Es sind massive Störungen beziehungsweise In-
Das automatische Frequenzmanagement stellt eine
terferenzen durch Up- und Downlinks (LTE, mobiler
einfache Handhabung sicher, sinnvolle Features
Internetzugang) der Mobilfunkanbieter zu erwar-
wie Equalizer, De-Esser und Automatic Gain Con-
ten, wie es bereits jetzt in vielen Regionen bedingt
trol (AGC) runden die Ausstattung ab. Ein Tipp:
durch LTE-Sendemasten der Fall ist. Schon allein
Für Videographer haben wir unser neues Funkmi-
aus diesem Grund ist von einer Nutzung in diesen
krofonsystem AVX für Kameras, das lizenzfrei im
Bereichen abzusehen. Wir bemerken seit Jahresbe-
1,9GHz-Bereich funkt.
ginn wieder eine erhöhte Nachfrage nach Umfrequentierungen von Funkmikrofonen von Nutzern,
die bisher nicht reagiert haben. Einige haben wirklich die Technik so lange genutzt, bis sie durch LTE
gestört wurden. Auf www.sennheiser.de/DDready
können Anwender unter dem Punkt „Umfrequentierung“ nachschauen, was ein Umbau ihres Systems im Vergleich zu einem Neukauf kostet.
MnS: Man darf ja seit Anfang des Jahres einige
Frequenzen und Systeme nicht mehr nutzen.
Welche Frequenzen betrifft das?
TM: Betroffen sind die Frequenzbereiche 790
Hautnah dabei: Thomas Mai
bis 814 und 838 bis 862 MHz. Diese dürfen nicht
von Sennheiser beschäftigt sich
mehr anmeldefrei genutzt werden und sollten auf-
täglich mit den Regulierungen
grund des nahezu flächendeckenden Ausbaus des
im Bereich Funktechnik.
LTE-Netzes auch gemieden werden.
MnS: Denkst du, dass Musiker jetzt erst mal auf
Also alles gut, oder?
der sicheren Seite sind, wenn sie sich ein neues
Man sieht also: Trotz der ganzen Änderun-
System zulegen? Oder stehen schon wieder Än-
gen gibt es immer noch viele Möglichkeiten,
derungen an?
Funksysteme auf der Bühne zu nutzen. Vor allem,
TM: Die hier genannten Bereiche sind von der Bun-
wenn man nicht mehr als gut zehn Systeme parallel
desnetzagentur für die nächsten Jahre reguliert
betreiben will, geht das sehr einfach. Die aktuellen
und können für Drahtlossysteme genutzt werden,
Systeme arbeiten zuverlässig, suchen sich oft selbst
teilweise sogar exklusiv, siehe den Bereich zwi-
die bestmögliche Frequenz und klingen richtig
schen 1.785 und 1.800 MHz. In der Regel gilt solch
gut. Und da man sie mindestens bis Ende 2024 be-
eine Regulierung für einen Zeitraum von zehn Jah-
ziehungsweise Ende 2025 sicher und legal nutzen
ren. Aktuell bedeutet dies, dass beispielsweise der
kann, sind die mittlerweile recht günstigen Preise
Bereich 1,8 GHz bis zum Jahr 2025 freigegeben ist.
durchaus bezahlbar.
Die Mittenlücke (800 MHz) ist ebenso bis 2025 freigegeben. Wer digital im 2,4-GHz-Bereich funken
Und wie finde ich jetzt heraus, ob ich mein bis-
möchte, kann dies bis mindestens Ende 2024 sicher
heriges System noch benutzen darf? Im Nor-
tun. Das bedeutet für die anmeldefreien Frequenz-
malfall solltest du die (möglichen) Frequenzen, in
bereiche eine gewisse Sicherheit. Revolutionäre
denen dein Gerät arbeitet, auf dem Gerät, über das
Änderungen sind derzeit nicht abzusehen. Neben
Menü oder in der Bedienungsanleitung finden. Bist
dem genannten Frequenzspektrum für die anmel-
du dir immer noch unsicher, empfiehlt es sich, den
defreie Nutzung, gibt es auch noch anmeldepflich-
Hersteller oder Händler, bei dem du es gekauft hast
tige Bereiche unterhalb von 758 MHz, die professi-
zu kontaktieren. So gehst du auf Nummer sicher,
onelle Anwender nutzen können.
dass du dein Funk-Equipment nutzen darfst.
Wenn jemand weiß, was man als Band in Sachen Funk wissen muss, dann jemand, der quasi täglich be-
IM GESPRÄCH
TECHNIKER ERIK SCHLÜTER
ruflich mit den Geräten zu tun hat. Wir haben uns deshalb an Erik Schlüter gewandt, der als Techniker
auf großen Bühnen und Tagungen unterwegs ist und auf jede Menge Erfahrung mit Funkstrecken
zurückblicken kann. Er gibt Tipps, was man als Band in Sachen Funk noch selbst managen kann.
Music nStuff: Erik, gibt es so etwas wie eine Grenze, bis zu der man als Band oder Musiker ein Drahtlossystem selbst noch bewältigen kann?
Bis wohin kann man mit Systemen aus dem Musikhandel noch arbeiten – und wann müssen Profis ran?
Erik Schlüter: Schwer zu sagen, eine Faustregel gibt’s da nicht. Als Amateurband oder Top-40-Act kann man sicher noch mit dem Material aus dem
Musikhandel super leben. Die Qualität der Systeme ist ja auch stetig besser geworden. Wenn dann noch IEM-Systeme ins Spiel kommen, dann muss
man ein bisschen mehr Zeit investieren. Ohne Atmo auf dem Ohr klingt so ein Mix nach nichts und man merkt schnell, dass man ohne fleißigen
Techniker am Pult nicht weit kommt. So einfach kommunizieren mit dem Knopf im Ohr geht auch nicht mehr, man braucht also ein paar Tricks und
Kniffe. Das wird schnell deutlich aufwendiger, als einfach mal ein paar Mixe fürs Ohr zusammenzudrehen. Andererseits ist man aber gerade mit Digitalpulten heute schnell mit einem vorkonfigurierten Set am Start und kann, wenn man den Mix einmal erstellt hat, direkt loslegen.
MnS: Und wenn es doch größer werden soll?
Erik: Also wenn man mit den Großen mitspielen will, auf Festivals oder als Support bei einer Tour, dann kommt man ohne solides Setup, professionelles Material und ein „kugelsicheres“ Frequenzmanagement einfach nicht aus. Wenn du Pech hast, dann lässt dich der Stagemanager gar nicht
erst auf die Bühne mit einem zusammengebastelten System.
MnS: Und wo lauert der größte Fehler, den man am Anfang machen kann?
Erik: Manchmal ganz am Anfang. Ich sehe oft billige IEM-Hörer in letzter Zeit. Der weiße Apple-Hörer sieht stylisch aus, aber er taugt nicht für die
Bühne! Solche Hörer müssen auch dann im Ohr bleiben, wenn es richtig zur Sache geht, sie müssen nicht nur den Mix transportieren, sondern auch
den Bühnenpegel abhalten und zudem noch jede Menge Schweiß abkönnen. Das ist definitiv nichts für so einen Consumer-Hörer. Also – wenn schon
InEar, dann kauf dir auch gleich einen vernünftigen Hörer dazu. So etwas kauft man sich einmal und hat in der Regel lange Spaß daran.
26
1 | 2016
www.musicnstuff.de
Im Fokus
Die wichtigsten Frequenzbereiche im Überblick: Je nach
Anwendung gibt es für alle Musiker die passenden Frequenzen.
Wovon ausdrücklich abzuraten ist, sind Spon­
tankäufe und Schnäppchen gebrauchter Geräte
im Internet – es sei denn, du kennst dich wirklich
aus. Denn schon Mitte bis Ende 2015 fiel auf, dass
plötzlich viele Funksysteme auf Plattformen wie
eBay und Co. zu sehr günstigen Preisen angeboten wurden. Allerdings war quasi nie ein Hinweis
auf eventuelle Probleme mit den Frequenzen zu
finden. Also: Lieber Finger weg. Denn was hilft es
dir, 50 oder 100 Euro zu sparen, wenn du mit dem
System nicht wirklich arbeiten kannst – oder am
Ende gar Ärger und eine Strafe riskierst. Wenn du
dich für ein Funksystem entscheidest – oder gar die
ganze Band die Kabel auf der Bühne reduzieren
möchte – dann überleg(t) erst mal, welche Features
wichtig sind und wähl(t) dann das passende System
in einem frei verfügbaren Frequenzbereich. Auswahl gibt es mittlerweile ja mehr als genug. Übrigens: Ausführliche Infos zur Auswahl und der Bedienung von Funksystemen findest du in unserem
Special unter www.musicnstuff.de/-stage/article/
workshop-wireless-fuer-musiker.html
Jan Hoffmann
1 | 2016
27
INEEN
NLRLEfSahren
OWEITmEehr er
d
un
ff.d
tu
ns
s/
ar
it
/gu
/im
cle
ti
ar
-b
us
k
-fo
se
wis
is
as
lele
ku
u
n-
e
ic
us
.m
w
w
Foto: Sony Music
w
Im Fokus: Basiswissen Ukulele
Spielzeug? Von wegen!
Nicht wenige Musiker halten Ukulelen für Spielzeug – so klein, so ungewohnt der Klang. Doch
der Wind dreht sich. Immer mehr Leute befassen sich ernsthaft mit diesen „Minigitarren“,
immer öfter hört man sie auf Alben und Bühnen. Zeit für etwas Grundlagenforschung.
W
enn hierzulande jemand an Ukulelen
bzw. lassen sich leicht mitnehmen – und das Spielen
denkt, kommen ihm vermutlich am ehes-
zu lernen ist auch nicht besonders schwer, gerade,
ten Stefan Raab oder ähnliche Einsätze der klei-
wenn man schon Erfahrung als Gitarrist oder Bas-
nen akustischen Instrumente in den Sinn, die man
sist hat. Du wolltest dir sowieso schon immer eine
nicht gerade der musikalischen Hochkultur zu-
Ukulele kaufen? Na dann schauen wir uns doch mal
rechnen würde. Auch dass man durchaus mal beim
an, mit was genau wir es hier zu tun haben.
Discounter eine Ukulele für unter 20 Euro bekommen kann, sorgt nicht unbedingt für mehr Ansehen
dieser kompakten Saiteninstrumente.
Die Geschichte der Ukulele beginnt Ende des 19.
Jahrhunderts. Im Jahre 1879 gelangt das traditionelle portugiesische Zupfinstrument Cavaquinho
Doch es tut sich etwas, denn im-
per Schiff nach Hawaii und erfreut nicht nur die Be-
mer mehr Musiker schätzen die
sucher, die es mitgebracht haben, sondern auch die
zusätzliche
einer
Einheimischen. Schnell werden in Hawaii aus dem
Ukulele. Darüber hinaus sind
dort wachsendem Koa-Holz ähnliche Instrumente
Ukulelen günstig, nehmen
gefertigt, die aufgrund ihrer kompakten Maße und
wenig Platz weg
ihres Klangs den Namen „hüpfender Floh“, auf Ha-
Klangfarbe
waiianisch: Ukulele, verliehen bekommen.
Von dem Inselstaat aus treten die kleinen
28
1 | 2016
www.musicnstuff.de
Im Fokus
an. Zunächst nehmen US-Soldaten die Instrumente
Klein ist
nicht gleich klein
mit aufs Festland, wo sich die neuartigen Instrumen-
Nun gibt es bei den Stan-
te im Jazz und Swing schnell einiger Beliebtheit er-
dard-Ukulelen nicht nur eine Form,
freuen. Seit rund 30 Jahren ist die Ukulele auch in
sondern drei beziehungsweise vier relevante. Die-
Deutschland angekommen und wird auch hier im-
se werden Sopran, Concert, Tenor und Bariton ge-
mer beliebter.
nannt – letztgenannte ist jedoch etwas außen vor.
Zupfinstrumente ihren Siegeszug in der ganzen Welt
Diese Modelle unterscheiden sich vor allem in der
Beliebter Winzling
Größe, von klein nach groß, werden aber gleich ge-
Ihr einzigartiger, einprägsamer Klang ist nicht
stimmt. Nur die Bariton-Modelle schlagen aus der
das einzige Argument, dass für die Ukulele
Art, sind sie doch nicht nur länger und werden tie-
spricht. Sie nimmt wenig Platz weg – und ist da-
fer gestimmt, sondern sie kommen auch mit metal-
mit sehr leicht mitzunehmen –, ist günstig und das
lumwickelten Basssaiten und sind standardmäßig
Spiel recht leicht zu erlernen. Grundsätzlich sind
wie die vier hohen Saiten einer Gitarre gestimmt.
Ukulelen wie Akustikgitarren aufgebaut, aller-
Der Gitarrist also, der auf Sound und Kompaktheit
dings eben mit nur vier Saiten, sehr kurzer Men-
von Ukulelen abfährt, aber sich nicht groß umstel-
sur und meist mit sogenannten Nylgut-Saiten – die
len möchte, der wird wohl zu einem Bariton-Modell
Darmsaiten nachbilden sollen – bestückt. Dement-
greifen. Für alle anderen Neueinsteiger empfiehlt
sprechend kommt es auch hier auf Holzauswahl
sich am ehesten ein Sopran- oder Concert-Modell.
und sorgfalt bei der Herstellung an. Gerade was die
Intonation betrifft, ist es sehr wichtig, dass präzise
gearbeitet wird, da sich bei den kurzen Saitenlängen schon kleine Abweichungen stark auswirken.
ZART BESAITET
STIMMUNGEN UND SAITEN
Ordentliche Ukulelen bekommt man schon für
rund 100 Euro. So muss man sich nicht in Unkosten
Gerade wer als Gitarrist das erste mal eine Ukulele in die Hand nimmt,
stürzen, wenn man nur ab und zu spielen möchte
wird sich vermutlich über Besaitung und Stimmung wundern – und sich
oder den Sound nur hier und da als Farbtupfer in
erst mal umstellen müssen. Denn abgesehen davon, dass hier meist so-
seiner Musik einsetzen möchte. Wer dem Ukulele-
genannte Nylgut-Saiten – also Kunststoffsaiten, die Darmsaiten nach-
spiel doch ernsthaft verfällt, für den gibt es auch
bilden sollen – zum Einsatz kommen ist die Stimmung einfach komplett
richtig feine Ukulelen. Handgefertigte Modelle aus
anders. Standardstimmung ist g- c- e- a, wobei sich dort, wo bei Gitarren
massiven Edelhölzern überschreiten dann schnell
die tiefste Saite ist sich mit der g-Saite die höchste findet. Alternativ wird
mal die 1.000-Euro-Marke. Dabei ist tatsächlich Koa
manchmal auch einen Ganzton höher gestimmt (die sogenannte klassi-
das beliebteste Holz. Bei den günstigeren Modellen
sche Stimmung). Es ist also klar, dass man Akkorde und Tonleitern kom-
sind vor allem Ahorn, Mahagoni, Linde und Fich-
plett neu lernen muss. Dafür lassen sich Akkorde auf den kleinen Hälsen
te sehr beliebt. Bei den sehr günstigen Modellen
und mit „nur“ vier Saiten recht einfach greifen – und die „weichen“ Sai-
handelt es sich um laminierte Hölzer, doch man
ten fassen sich sehr bequem an. Das macht die
kann auch für recht kleines Geld schon massive
Instrumente auch für Kinder sehr attraktiv.
Konstruktionen bekommen. Übrigens gibt es auch
Übrigens: Mit hochwertigen Saiten kann man
diverse Sonderformen der Ukulele, etwa Banjolele
auch aus günstigen Ukulelen durchaus or-
(Kombination aus Ukulele und Banjo) oder Resona-
dentliche Sounds holen. Einen Satz Qua-
tor-Ukulele, wenn es mal besonders laut sein muss.
litätssaiten gibt es für rund
Auch elektrische Ukulelen – quasi als Gegenstück
5 Euro, günstige
zur E-Gitarre – gibt es. Diese stellen insgesamt al-
Sätze sind schon
lerdings eine sehr kleine Randgruppe unter den
ab 1 Euro zu haben.
Ukulelen dar.
29
Groß vs. klein: Im direkten Vergleich sieht man, wie
sich die Bauformen von Akustikgitarre über Bariton-,
Tenor-, Concert- und Sopran-Ukulele unterscheiden.
Und welche nehm ich jetzt?
Guitarlele greifen, um sich nicht umgewöhnen zu
Das hängt ganz davon ab, was genau
müssen. Und wer plant, mit der Ukulele im Studio
man von seiner Ukulele erwartet.
und vor allem auch live zu spielen, der sollte direkt
Wer erst mal ausprobieren möch-
zu einem Modell mit integriertem Tonabnehmer
te, ob er mit der kurzen Mensur, der
greifen. Denn die Mikrofonabnahme einer Ukulele
anderen Stimmung und den damit
ist – gerade live – gar nicht so einfach. Wenn noch
einhergehenden neuen Akkorden klar-
gar keine Erfahrung im Ukulelespiel vorhanden ist,
kommt, kann aus einer große Auswahl an
empfiehlt es sich auf jeden Fall, in einen Laden zu
Modellen verschiedener Hersteller auswählen.
gehen und verschiedene Größen und Modelle aus-
Sowohl klanglich, aber auch optisch gibt es hier
zuprobieren, um herauszufinden, welches Format
reichlich Auswahl. Gitarristen werden auch ger-
sich am besten anfühlt und am besten klingt.
ne zur Bariton-Ukulele oder einer (sechssaitigen)
„Beginning Ukulele“ von Alfred,
BUCHTIPPS
FÜR DEN LEICHTEN EINSTIEG
das sich an Einsteiger richtet,
Dazu gibt es zwei CDs,
auf denen alle Songs
zum
Mitspielen
in
Ukulele spielen ist gar
behandelt. Dazu gibt es eine DVD, auf der man
guter Qualität auf-
nicht schwer. Dennoch
sehen und hören kann, wie verschiedene Tech-
genommen
niken funktionieren und wie es klingen soll.
– übrigens immer
gerade
Wer hingegen vor allem Songs spielen möchte,
in der Original-
für den Start gutes
der sollte sich „Let‘s Play Ukulele“ vom Hage
tonart,
zu
Verlag anschauen. Hier bekommt man satte 40
man direkt zum
besorgen. So wie
Rock- und Popsongs, notiert für Ukulele und
Original mitspielen kann.
empfiehlt
durchaus,
es
sich
Lehrmaterial
1 | 2016
mit Akkorddiagrammen.
aber bis zum Ende des Buchs
durchaus fortgeschrittene Themen
30
Jan Hoffmann
www.musicnstuff.de
sind
sodass
EEN
N
I
L LES ren
ERr erfa
T
OWN
I
E eh
m
h
d
un
r
s/ a
le/
tic
s-b
ku
fo
m-
s
wis
is
as
ca
en
jon
i
rum
/d
tu
ns
ic
us
m
.
w
e
ff.d
ww
Im Fokus: Basiswissen Cajon
Eine coole Kiste
Es ist richtig cool, wie viele Sounds man mit der richtigen Technik aus einer Cajon so holen
kann. Doch wie funktioniert so eine Percussionkiste eigentlich, wie ist sie aufgebaut und welche verschiedenen Bauarten gibt es? Hier zeigen wir dir die Basics.
D
as aus dem Spanischen stammende Wort
zwischen ihnen zu unterbinden. So erfanden sie,
„Cajon“ bedeutet schlichtweg Kiste oder Box
quasi aus der Not heraus, ein völlig neues Percus-
– und genau das waren Cajons ursprünglich auch.
sioninstrument. In Peru bezeichnet man deshalb
Auch wenn die genaue Entstehungsgeschichte
bis heute das Cajon als „Schlagzeug der armen Leu-
nicht hundertprozentig geklärt ist, gibt es Über-
te“. Lang hat es gedauert, ehe es in Europa ankam.
lieferungen, die besagen, dass ihre Anfänge in der
Erst in den frühen 1970er-Jahren fand es zunächst
Kolonialzeit liegen. Die Sklaven in Peru und Kuba
Einzug in die spanische Flamenco-Musik. Seit den
nutzten Zigaretten-, Zuckerrohr- und jegliche ande-
1990er-Jahren experimentieren immer mehr Mu-
ren Transportkisten als Trommelersatz, da die
siker aller Stilrichtungen mit dem Cajon und seine
Regierungen ihnen die
Beliebtheit steigt. Auch immer mehr Hersteller sa-
mitgebrachten
hen das Potenzial dieser „Kisten“. Als noch junges
Trommeln weg-
Instrument gab es ja genügend Spielraum für kre-
genommen hat-
ative Weiterentwicklungen. Der Erfolg blieb nicht
ten, um die Kom-
aus, sodass man rückblickend auf die letzten Jahre
munikation
32
1 | 2016
von einem regelrechten Cajon-Boom reden kann.
www.musicnstuff.de
Im Fokus
Cajon ist gleich Cajon?
Unterschiede zwischen den Bauarten
Die Hersteller bieten Cajons in unterschiedlichen Grö-
SAITEN- VS. SNARE-CAJON
PRO UND CONTRA DER BEIDEN SYSTEME
ßen an. Die gängigsten Höhen sind dabei 45 und 50
cm. Für Kinder oder kleinere Spieler ist es auf jeden
Mit der Entwicklung der Cajons haben sich zwei Arten von Schnarrvorrich-
Fall ratsam, die flacheren Modelle zu benutzen, um
tungen etabliert, die beide über Vor- und Nachteile verfügen.
ein gesünderes und dadurch ermüdungsfreies Spiel
zu gewährleisten. Die Sitzfläche sollte aufgeraut sein
Saitencajons:
– bei höherpreisigen Modellen liegt meist auch ein
Gitarrensaiten werden hierbei V-förmig
Sitzpolster bei –, damit man bei leicht gekippter Spiel-
über die komplette Rückwand des Cajons
haltung nicht vom Instrument zu rutschen droht.
gespannt und am Boden mit einem justierbaren Block fixiert. Dieser dient zum
Im Vergleich zu einer Trommel hat das Cajon
Spannen der Saiten.
keine Fell- oder Folienbespannung, sondern eine
Vorteile:
Schlagfläche aus dünnen Holzlagen. Der Korpus
•
besteht in der Regel ebenfalls aus Holz – meist
Birke –, ist jedoch deutlich solider und stärker ge-
differenzierter Klang
•
baut, schließlich soll er ja auch als Sitzmöglichkeit
für den Cajonspieler dienen. Signifikant bei der
sehr sensible Ansprache und sehr
bedingt durch den Saitenverlauf ist
der Schnarreffekt überall gleich
•
Schlagplatte ist, dass diese im oberen Bereich ge-
Schwingung der Schlagfäche wird
nicht beeinträchtigt
schraubt und im unteren Bereich geleimt ist. Dies
Nachteile:
gewährleistet, dass die Platte im oberen Bereich
•
frei schwingen und sich auch ein wenig verformen
kann, um möglichst schön knallige Slaps spielen zu
Saiten müssen nachjustiert werden
(siehe Stimmen)
•
Schnarreffekt ist nicht unterdrückbar, nur dämmbar
können. Die Leimung im unteren Bereich bewirkt
hingegen fette Basstöne, die zu erzeugen bei einem
Snarecajons:
guten Cajon nicht schwer fallen dürfen.
Hier sorgen Snarespiralen für den gewünschten Schnarreffekt. Dabei
werden die Spiralen rückseitig an die Schlagfläche gedrückt. Meist ist das
Im Wesentlichen unterscheidet man zwischen
komplette System entweder herausnehmbar oder mittels Mechanik ab-
der afro-peruanischen und verschiedenen kuba-
schaltbar. Bei neueren Modellen lässt sich der Anpressdruck der Spiralen
nischen Bauweisen. Die afro-peruanische Konst-
auf die Schlagplatte auch variabel einstellen.
ruktion bildet die Grundlage für die Form des Cajons,
Vorteile:
wie sie in Europa populär geworden ist. Die Bauwei-
•
leicht zu bedienen – Werkseinstellung ist meist die beste
se ist recht simpel und ohne Schnarr-Mechanismus.
•
immer gleichbleibender Sound
Ein dominierender Holzsound ist das Resultat – so-
•
kein Nachjustieren des Systems nötig
wohl bei Claps als auch im Bass. Erst Experimente
•
zwei Sounds integriert – mit und ohne
mit Schnarr-Effekten und Jingles lieferten die heuti-
Schnarrapparat
gen Klassiker sowie die Vorgänger der modernen Ca-
Nachteile:
jons. Sie werden auch Flamenco-Cajons genannt. Als
•
„Schnarr-Effekt“ dienen Gitarrensaiten, die an der
druck die Schwingungen der Schlag-
Schlagplatte anliegend verlaufen. Ihr Klang ist deutlich lebendiger mit sattem Bass und crispen Slaps,
Spiralen dämpfen je nach Anpressfläche
•
die vom Klang her einer kleinen Trommel ähneln.
Ansprache und damit auch der Klang
im Allgemeinen variiert zwischen verschiedenen Stellen der Schlagfläche
In modernen Cajons kommen mittlerweile auch
•
das Snarecajon ist nicht so oberton-
andere Schnarr-Mechanismen zum Einsatz. Sehr
reich und filigran bespielbar wie ein
verbreitet sind Snare-Teppiche und Snare-Teppich-
Saitencajon
Segmente, die von innen gegen die Schlagfläche
1 | 2016
33
drücken. Weitere Modifikationen gibt es mit Metall-
Die Schlag-
zungen-Fächern und spiraligen Drähten. Auch sind
fläche:
immer mehr Systeme auf dem Vormarsch, die als
Sie hat in
Bauteile fungieren, bei denen man also die komplette
Verbindung mit
Schnarr-Einheit einsetzen und herausnehmen kann.
dem Korpus
Im Endeffekt sind alle Konstruktionen mechanisch
den größten
und haben die Aufgabe, Geräusche im Zusammen-
Einfluss auf den
spiel mit Schwingungen der Schlagplatte zu erzeugen.
Klangcharakter.
Wie viel macht das Holz aus?
Die Schlagfläche prägt die Klangfarbe
Klangbestimmend sind hier u.a. die
Die Cajon-Schlagfläche besteht aus mehreren Schich-
Oberflächenspannung. Es ist schwer hier Charaktere
ten Furnierholz. Die jeweilige Zusammensetzung
zu definieren, jedoch kann man grundsätzlich sagen:
ist abhängig vom Hersteller und dort natürlich vom
Buche: kräftiger Randton und ausgeprägter Bass,
jeweiligen Modell. Dicke, Anzahl der Lagen und die
großes Intervall von Rand- zu Basston.
verwendete Holzart bestimmen das Resonanzver-
Wurzelholz: warmer und mittiger Grundsound,
halten der Schlagfläche und haben in Verbindung
sehr ausgeglichenes Klangbild, Intervall von Rand-
mit dem Korpus somit einen großen Einfluss auf
ton zu Bass harmonisch, aber nicht so groß wie bei
den Klangcharakter des Cajons. Grundsätzlich un-
Buchenfurnier.
terscheidet man Trägerplatte und Frontfurnier. Die
Zebrano: vereint beide Anteile der oben genann-
Trägerplatte besteht aus mehreren dünnen Lagen –
ten Hölzer, Klangbild eher mittig warm mit kräfti-
meist ein Mix aus verschiedenen Hölzern – und wird
gem Basston.
nicht selten bei unterschiedlichen Serien eines Her-
Wenge: trockener und kräftiger Grundsound, sehr
stellers eingesetzt. Die klang­liche Würze und damit
differenziertes Klangbild.
den eigenen Charakter eines Cajons bringt aber erst
Birke: heller, trockener Grundklang, sehr transpa-
sein Frontfurnier, mal ganz abgesehen vom Look.
rent, scharfe Randtöne und trockener Bass.
CAJON-SCHLAGTECHNIK
DER WEG ZUM GUTEN SOUND
Faserstruktur und die damit einhergehende
Die Grundzüge der Cajonspieltechnik lassen sich recht schnell erlernen. Traditionell mit
den Händen gespielt, haben aber auch Stockhersteller schon spezielle Besen- und
Rod-Modelle entwickelt. Im Folgenden findest du die gängigen Bezeichnungen der verschiedenen „Töne“ einer Cajon. Die Übergänge sind da-
Tip / Fingertip
bei fließend, sodass die aufgezeichneten Zonen
Der Tip erfolgt mittig kurz unterhalb
der oberen Kante der Schlagfläche. Er
ist wesentlich leiser als der Bass- oder
der Tone-Schlag und wird mit den Fingerspitzen ausgeführt. Tips haben die
Funktion sogenannter Ghostnotes.
lediglich zur Orientierung dienen sollen.
CLAP
CLAP
TIP
e
Slap/Ton
TIP
e
Slap/Ton
BASS
Slap / Tone
Clap:
Die Claps werden auf den oberen Ecken der
Schlagfläche (= Clap Corners) angespielt und
liefern einen relativ hellen, knackigen EffektSound. Clap Corners entwickeln sich je mehr
ein Instrument eingespielt ist.
Etwas unterhalb der Position, auf der
34
der Tip angeschlagen wird, spielt man
Bass:
mit flacher Hand den sogenannten
Der Bass wird auf der Schlagfläche etwas
Tone, vergleichbar mit dem Snareschlag
oberhalb der Mitte mit der flachen Hand an-
am Drumset. Lauter und agressiver wird
geschlagen. Der entstehende Klang ist tief,
es an der gleichen Stelle mit dem Slap.
dumpf, bassig.
1 | 2016
www.musicnstuff.de
Im Fokus
Auf den Ton gebracht.
So variierst du den Klang deines Cajons
Die Saitenspannung der meisten String-Cajons
Vorab sei angemerkt, dass es sich bei Cajons um
te verändern. Viele Hersteller raten jedoch strikt
Schlaginstrumente handelt, es also keine messbar
davon ab, denn zu fest angespannte Saiten können
richtige Stimmung gibt. Anders als bei Saiteninstru-
mitunter reißen, zu fest angezogene Schrauben das
menten – bei denen man einfach die Tonhöhe kor-
Cajon beschädigen. Wer trotzdem daran herum-
rigiert –, kann man beim Cajon lediglich den Klang
schrauben möchte, sollte vorsichtig vorgehen. Dabei
optimieren und Störgeräusche eliminieren. Der
empfielt es sich, sich nicht zu sehr von der Vorein-
Vorteil: Es gibt rein klangtechnisch kein falsch und
stellung zu entfernen, um den Sound nicht gar zu
richtig. Der Nachteil ist allerdings, dass wie beim
verschlimmbessern. Klanglich kann man grob sa-
Trommelnstimmen viel Übung, Fingerspitzenge-
gen: Zu fest gespannte Saiten erzeugen oft ein un-
fühl und am Anfang vor allem Geduld nötig ist, um
schönes Sirren, zu schlaffe Saiten neigen zum Schep-
seinen persönlichen Sound zu finden. Aber keine
pern. Es gilt also, sich langsam vorzutasten.
lässt sich mittels Inbusschlüssel an der Untersei-
Panik ... Egal ob Saiten- oder Snare-Cajon, die Voreinstellung ist
bei namhaften Herstellern perfekt auf das jeweilige Cajon ab­
ge­
stimmt. Bei Schlagwerk zum
Beispiel sorgt speziell geschul­tes
Personal dafür, dass jedes Cajon
angespielt und eingestellt wird,
bevor es versandfertig gemacht
wird. Wer trotzdem schrauben
möchte, sollte dies allerdings mit
viel Feingefühl tun.
Das Sustain, also das Nachklingen der Cajon lässt sich ganz
einfach variieren, indem man
ein Handtuch oder ein kleines
Kissen hineinlegt. Je mehr es an
der Schlagfläche anliegt, desto
gedämpfter ist das Cajon. Wo wir
schon beim Dämpfen sind, auch
die Saiten eines String-Cajons
lassen sich dämpfen. In einigen
befinden sich schon von Werk
aus Klettstreifen, die über den
Saiten angebracht straffer oder
lockerer befestigt werden können. Damit eleminiert man leicht
und schnell ungewollte Sirrgeräusche. Sollte diese Maßnahme
nicht die gewünschte Wirkung
erzielen oder befinden sich im
Cajon erst gar keine Klettstreifen,
kann man die Saiten auch mit
Klebestreifen abdämpfen.
www.musicnstuff.de
1 | 2016
35
Auch den Bass- und Clap-Sound kann man modulieren. So bieten manche Cajons die Möglichkeit,
VOM BRETT ZUM CAJON
die Schlagfläche mittels der oberen äußeren Schrau-
ZU GAST BEI SCHLAGWERK
ben ein wenig vom Korpus zu lösen. Dadurch erhält
man den typisch knackigen Snare-Sound. Dieser
Bereich wird oft auch als Clap-Corners bezeichnet.
Jetzt gehts los:
Beim Lösen oder Feststellen der Schrauben verän-
Das blanke Holz wird vorbereitet
dert man gleichzeitig die Oberflächenspannung
und zugeschnitten.
der Schlagfläche, sodass sich daraus resultierend
auch der Klangcharakter des Cajon ändert. Man
kann sich merken: Je höher die Oberflächenspannung ist, desto schneller spricht das Cajon an. Der
Bass-Sound wird in erster Linie durch das Volumen
Unter Hochdruck:
des Cajons sowie der Größe des Resonanzlochs
Die Presse fixiert den Korpus,
bestimmt. Verkleinert man letzteres, so wird der
bis der Laim ausgehärtet ist.
Basston tiefer und trockener.
Präzises Puzzle:
Vom Einsteiger- bis zum Luxus-Cajon –
Wie finde ich das passende Modell?
Die Rückwand wird sorgfältig auf
Je hochwertiger das Material und je höher der Ar-
den Korpus geklebt.
beitsaufwand, desto teurer wird das Cajon – weitere
Punkte sind natürlich die Verarbeitungqualität und
nicht zuletzt das Fertigungsland, die sich mitunter
im Preis wiederspiegeln. Bevor man sich jedoch ein
Alles aus einer Hand:
Cajon zulegt, sollte man sich bewusst machen, dass
Auch das Innenleben wird
man sich ein Musikinstrument kauft – und so sollte
bei Schlagwerk gefertigt.
auch der Klang in erster Linie im Mittelpunkt der
Kaufentscheidung stehen. Der Klangcharakter definiert sich in erster Linie über die Schlagfläche. Bei
den günstigen Einsteiger-Cajons um die 100 bis 150
EUR wird hier meist Birke verwendet. Je edler das
Schutzschicht:
Holz, desto dünner die Trägerplatte oder umso exo-
Damit das Cajon lange Freude bereitet, be-
tischer das Furnier – all dies sind Faktoren, die den
kommt es noch eine schützende Lackschicht.
Preis definieren.
Für Einsteiger eignen sich vor allem perkussivere Cajons. Schlagzeuger, die sprichwörtlich ihr
Drumset im Cajon wiederfinden wollen, finden einen perfekten Partner im Snare-Cajon. Denn hier
sind die Zonen deutlicher voneinander getrennt,
und mit etwas Übung findet man schnell seine geliebte Bassdrum und Snare. Der Schnarr-Sound ist
zudem deutlich leichter zu kontrollieren als beim
String-Cajon. Wie bei allen Musikinstrumenten gilt:
Qualitätskontrolle:
Übung macht den Meister. Und je besser die Spiel-
Bevor es verpackt wird, muss
technik, desto mehr Möglichkeiten eröffnen sich
das Cajon zur Endkontrolle.
soundtechnisch ganz automatisch.
36
1 | 2016
www.musicnstuff.de
Manuela Müller
t
en
ipm
u
-eq
N
ein
d
E
rS n
fue
LEfahre
tzu
R
p
E er
hrs
hja
EIT ehr
e
fru
W dm
po
n
h
u
s
ork
/w
e
l
ic
art
le/
p
o
pe
e/d
.
f
tuf
cns
i
s
u
w.m
ww
E
N
I
L
ON
Workshop: Frühjahrsputz für dein Equipment
Frischer Wind für den Sound
W
38
1 | 2016
er kennt nicht das tolle Gefühl, wenn man
Doch wo soll man nur anfangen? Und was sind
sich neues Equipment gekauft hat und es
die wichtigsten Punkte? Um dir „Starthilfe“ zu ge-
zum ersten Mal benutzt. Alles ist sauber, funktio-
ben, haben wir auf den folgenden Seiten die wich-
niert reibungslos und klingt – nun ja – wie am ers-
tigsten Aufgaben für die verschiedenen Instrumen-
ten Tag. Doch je öfter und intensiver man Instru-
tengruppen zusammengestellt. Das Ganze ist so
mente und Technik nutzt, umso schneller machen
gestaltet, dass du dir einen „Spickzettel“ für dein In-
sich erste Abnutzungserscheinungen bemerkbar.
strument ausschneiden und in den Geldbeutel oder
Aber so ist nun mal der Lauf der Dinge – und es gibt
dein Gigbag packen kannst. So hast du alle Infos, die
keinen Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Ge-
du brauchst, immer dabei. Jetzt aber los, dein Equip-
rade jetzt im Frühjahr könnte man sein Equipment
ment wartet schon darauf gepflegt zu werden.
doch mal wieder auffrischen, oder?
www.musicnstuff.de
Jan Hoffmann
Foto: Tim Reckmann; pixelio.de
So schön neues Equipment auch ist und so perfekt es funktioniert – wenn Instrumente und
Technik intensiv genutzt werden, machen sich irgendwann Abnutzungserscheinungen und
Verschmutzungen bemerkbar, die nicht nur unschön sind, sondern auch Zuverlässigkeit und
Sound beeinträchtigen. Man muss von Zeit zu Zeit also in die Hände spucken und seinem
Equipment eine kleine Auffrischung gönnen. Hier erfährst du, worauf du achten musst.
Frühjahrsputz Frühjahrsputz Frühjahrsputz
Gitarren und Bässe:
Neue Saiten klingen gut
Schlagzeuge:
Auf die Details kommt es an
Tasteninstrumente:
So macht das Spielen Spaß
Eines ist ja klar: Zupfinstrumente wie Gitarren – zu-
Du denkst jetzt vielleicht, dass es hier um den Wech-
Dank ihrer relativ ebenen und großen Oberfläche
mindest die, die man regelmäßig benutzt – sollte
sel der Felle und ähnliches gehen wird. Doch weit
gehören sie zu den Weltmeistern der Verstaubung:
man immer in einem ordentlichen Zustand halten.
gefehlt, wir gehen mal davon aus, dass du dich so-
Tasteninstrumente. Besonders solche, die sich im
Doch von Zeit zu Zeit muss man jedem Instrument
wieso um einen astreinen Zustand deiner Heads
traditionellen Klavierlack präsentieren, weisen
mal einen großen Kundendienst gönnen, der über
kümmerst. Wichtig ist nur, dass du einfach mal beim
schnell einen grau-bröseligen Film auf. Höchste Zeit,
neue Saiten und schnelles Abwischen hinausgeht.
nächsten Wechsel auch in den Kessel schaust: In wel-
etwas dagegen zu unternehmen. Ratsam ist es dabei,
Wobei Saitenwechsel schon ein gutes Stichwort ist,
chem Zustand befindet er sich? Dreck kommt in jede
dass du nicht nur die Außenseite deines Keyboards,
denn im Rahmen des Frühjahrsputzes sollte man na-
Ritze, also auch durch das kleine Luftausgleichsloch.
Kla­viers oder Synthesizers abwischst, sondern vor
türlich auch die Drähte wechseln. Zudem kann man
Daher gehts los mit dem Auswischen der Trommel
allem auf und unter den Tasten für Reinheit sorgst.
diverse Arbeiten an der Gitarre nur machen, wenn
mit einem feuchten Tuch. Kontrollier in dem Zuge
Gerade zwischen den Tasten kann eine Ansammlung
die Saiten entfernt sind. Doch bevor es losgeht, hör
alle Schrauben, die du nur von innen erreichen
an Staub zu schwerfälligen Spielgefühl führen. Aber
dir die noch besaitete Gitarre genau an. Schnarrt es
kannst und zieh sie ggf. mal wieder fest. Wirf auch
auch darunter finden sich oft Dinge, die den Spiel­
irgendwo, rappelt etwas oder ist etwas locker? Falls
einen Blick auf die Gratung – also den sensiblen Teil
spaß verderben. Läuft eine Taste oder ein Pedal nicht
ja, finde heraus, woran es liegt und merk es dir vor.
des Kessels, auf dem das Fell aufliegt. Ist hier alles
mehr wie gewohnt, kann sich der Übeltäter in Form
noch in gutem Zustand? Findest du hier grobe Un-
eines Fremdkörpers direkt in der Mechanik verste-
Sind die Saiten entfernt, überprüfe zunächst, ob
regelmäßigkeiten oder Kerben, kommst du um den
cken. Bei einer aufwendigeren Bergungsaktion ist
alle Schrauben und Muttern ordentlich angezogen
Besuch beim Fachmann nicht herum.
dabei fachmännische Hilfe allemal zu empfehlen.
oft unangenehme Störgeräusche ein – oder hat mit
Vergiss die Hardware nicht – und zwar die an den
Besonderes Augenmerk ist auf elektrische
verringerter Stimmstabilität zu kämpfen. Selbstver-
Kesseln (wie Böckchen und Rims) wie auch deine
Tas­ten­instrumente zu legen. Hier kann es vor-
ständlich gibt es Modelle – etwa mit freischweben-
Beckenständer, Fußmaschine & Co. Sie freuen sich
kommen, dass sich Buchsen, Encoder und Taster
dem Vibratosystem – die komplizierter einzustellen
über eine Reinigung und danken es dir mit länge-
lockern. Schraube diese wieder richtig an oder be-
sind als andere. Aber im Großen und Ganzen sind die
rer Lebensdauer. Wisch zuerst mit einem Tuch den
sorge dir Ersatzteile, um eine einwandfreie Funkti-
Arbeiten bei allen Instrumenten gleich. Hat man alles
Flugrost vom Chrom und gönn anschließend den
onalität zu gewährleisten. Zudem schleichen sich
gecheckt und gereinigt, zieht man neue Saiten auf,
beweglichen Teilen etwas Öl. Bitte sparsam damit
bisweilen Bugs in der Software ein. Schließe deswe-
überprüft die Bund- und Oktavreinheit und checkt
umgehen! Große Dreckfänger, die gern beim Putzen
gen gleich nachdem du „Music nStuff – Das Magazin
dann am Amp, ob die Elektronik der Gitarre – falls
vergessen werden, sind die Kettenglieder der Pedale.
für Musiker und Techniker“ durchgelesen hast dein
man ein Instrument mit Tonabnehmer benutzt – op-
Nach der Reinigung der Glieder mit bspw. Ohrenstäb-
modernes Instrument via USB an deinen Computer
timal funktioniert. Wenn es kratzt und knackt, kann
chen, empfiehlt es sich hier, das Öl nicht direkt, son-
an und schau, ob es ein Firmware-Update gibt.
man manchmal mit Kontaktspray & Co. durchaus
dern mit einem Lappen aufzutragen.
sind. Denn wenn hier etwas locker ist, fängt man sich
Nicht nur das Keyboard selbst, sondern ebenso
noch mal etwas mehr Lebensdauer rausholen. Aber
Ob man Becken putzt oder nicht, ist Ansichtssache.
die Unterlage ist oft einen Blick wert. Stative
Viele Drummer stehen auf etwas Patina, da diese die
sollten zwar per Definition reinste Bollwerke sein,
Übrigens: Wenn du schon dabei bist, dein Equip-
Schwingungen dämpft und den Klang wärmer und
doch hier und da lockert sich dann doch einmal
ment zu checken, dann überprüf gleich deine Ka-
„schmutziger“ macht. Wer jedoch glänzende Becken
eine Verschraubung. Die muss dann einfach nach-
bel und elektronischen Geräte mit. Nicht dass sich
bevorzugt: Verschiedene Hersteller bieten eigens da-
gezogen werden. Gleiches gilt natürlich auch für
hier auch Probleme verbergen.
für spezielle Polituren. Viel Spaß beim Schrubben. :)
die Sitzmöbel wie Hocker oder Klavierbank.
irgendwann hilft nur noch der Austausch.
www.musicnstuff.de
1 | 2016
39
Checkliste
An Keyboards und Klavieren muss man
gar nichts pflegen? Doch, auch Tasten­
instrumente freuen sich, wenn sie in
Schuss gehalten werden. Hier ein paar
Punkte, die du beachten solltest:
o Staub entfernen
o Tasten und Pedale auf Fremdkörper
untersuchen
Checkliste
Die Checkliste für Drummer wäre unendlich
lang, würde man jedes Einzelteil auflisten,
was Pflege braucht. Bei so vielen Komponenten und verschiedenen Materialien ist
das aber auch kein Wunder. Hier die wichtigsten Punkte, die du beachten solltest:
Kessel
o Fell-Check-Up – bei Dellen, Kerben
o Saiten wechseln
o Gelockerte Schrauben und Muttern
handfest anziehen
o Stimmmechaniken einstellen
oder zu großer Abnutzung sollten die
Felle gewechselt werden
o Griffbrett reinigen und ölen
o Bei sehr hohem Verschmutzungsgrad
o Bundstäbchen polieren
o Software-Updates durchführen
von Kessel wie auch Kesselhardware
empfielt es, sich letztere abzuschrauben
und beides separat zu reinigen
o Korpus, Hals und Kopfplatte säubern
o Kabel ordentlich verlegen
o
o Buchsen festziehen
o Encoder und Taster überprüfen
o Stative checken
o Klavierhocker begutachten
o Im Internet nach neuen
Sounds suchen
o Bei akustischen Tasteninstrumenten
(Klavier, Flügel) den Klavierstimmer zum
Stimmen und für Servicearbeiten holen
oSaitenhöhe & Halskrümmung prüfen
o Kesselinneres auswischen
o Bund- und Oktavreinheit einstellen
o Gratung checken und abwischen
o Sattel checken (klemmen die Saiten?)
Hardware
o Check auf Defekte
o Elektronik (Potis, Schalter) überprü-
o Beseitigen des Drecks und ggf. Flug­
o Batterien (bei aktiven Instrumenten)
rost auf Chromteilen / Polieren des Chromes (hierfür gibt es spezielle Polituren)
erneuern
o Gelenke ölen bzw. fetten
und Effekten überprüfen
merk dabei auf Kette und Federn legen
Becken
o Check auf Risse
o ggf. putzen
1 | 2016
o neue Saiten aufziehen
Schrauben von Böckchen, Typenschild etc. checken und ggf. nachziehen
o Pedal reinigen – besonderes Augen-
40
Checkliste
Hier auf einen Blick, welche Punkte du
bei deinen Gitarren beachten solltest:
www.musicnstuff.de
fen und reinigen
o Röhren, Schalter und Potis von Amps
o
Alle benötigten Kabel sortieren,
Funktion überprüfen und reinigen
o Mehrfachsteckdosen einpacken
Frühjahrsputz Frühjahrsputz
Vocals:
Auch Sänger haben Equipment
Studio und Bühne:
Sauber und rein, so soll es sein
Sänger gelten ja als diejenigen unter den Musikern,
Wie? Du hast dein Equipment schon seit über ei-
die sich tendenziell am wenigsten Gedanken über
nem Jahr nicht mehr entstaubt? Dann mach dich
ihr Equipment machen und beim Auf- und Abbau
gleich mit einem fusselfreien und antistatischen
gerne mal an der Bar oder beim Merchandise zu
Tuch daran, alles von Partikeln zu befreien. Das ist
finden sind. Und man kann das ja auch verstehen.
jedoch nicht nur aus optischen Gründen sinnvoll,
Schließlich bekommen die meisten Sänger ihr ge-
denn: Staub und Faserstücke können durchaus
samtes Equipment – ihr Mikro – quasi in die Ho-
Schaden anrichten. Das gilt vor allem für Geräte
sentasche. Also, nach dem Gig schnell vom Kabel
mit eingebautem Lüfter. Sprich, auch Endstufe,
gelöst, ab in den Rucksack – fertig.
Audio-Interface und Mixer wollen gereinigt werden. Doch Vorsicht: Bevor du den Schmutz ent-
Zumindest ein eigenes Mikro sollte man schon
fernst, sind unbedingt alle Geräte vom Stromnetz
haben. Es gibt zwar durchaus Sänger, die einfach
zu trennen – selbst dann, wenn du sie nur ober-
irgendeinen Schallwandler nehmen. Doch das ist
flächlich reinigst.
nicht nur unhygienisch, nein, damit verschenkt
man auch Sound. Denn der Gesang ist dein Instru-
Gesangsmikrofone können nach mehrmaligem
ment, dementsprechend solltest du dir Gedanken
Benutzen unangenehm riechen – etwa aufgrund
machen, wie du den optimalen Klang zum Misch-
von Speichel. Hier gibt es einfache Abhilfe: Entfer-
pult bringt. Und plötzlich umfasst das Live-Equip-
ne den Mikrofonkorb, nimm den Schaumstoff her-
ment vielleicht nicht nur ein Mikrofon, sondern
aus und wasche diesen. Ist dieser schon zu ekelig,
auch Kabel, ein Effektgerät oder einen Channel
gibt es in der Regel für jedes Mikro passenden Er-
Strip und einen eigenen Mikrofonständer.
satz. Das gilt natürlich nicht nur für Schallwandler,
die auf der Bühne und im Studio zum Einsatz kom-
Etwas Pflege ist gut für das Equipment – und
men, sondern ebenso für die im Proberaum.
auch den Menschen dahinter. Denn Schweiß,
Speichel und Bier bilden mit der Zeit eine hygi-
Und wo wir schon dabei sind: Proberäume sind
enisch bedenkliche Mischung im Mikrofon. Also,
Orte der Inspiration und der Ekstase. Genau
Kapsel abschrauben, Gaze oder Schaumstoff ent-
deswegen ist das Aufräumen hier nebensächlich.
fernen, reinigen und trocknen. Auch die Metallteile
Leider. Blöd nur, wenn überall leere Flaschen den
wie der Korb freuen sich über etwas Hingabe. Dann
Weg versperren, aus dem Mülleimer schon der
geht’s ans Zubehör: Funktionieren alle Kabel und
Schimmel herausgekrochen kommt und die Luft
sind sie so sauber, dass man sie anfassen kann? Pa-
so dicht ist, dass man kaum von der einen Ecke
cken alle Klemmen am Mikrofonstativ noch gut zu?
des Raums in die andere sehen kann. Also, leere
Und gibt es fürs Effektgerät eventuell ein Update?
Flaschen bringen Pfandgeld für die Bandkasse,
ein Staubsauger ist schnell besorgt und gelüftet ist
Du siehst, auch als Sänger kann man sich um sein
auch zügig. Denk immer daran, dass es hier nicht
Equipment kümmern und hat im Gegenzug mehr
nur um den Zustand deines Equipments geht, son-
Spaß sowie einen optimalen Sound.
dern ebenso um deine Gesundheit.
www.musicnstuff.de
1 | 2016
41
Checkliste
Checkliste
Hier ein paar Punkte, die du unbedingt
beachten solltest, wenn dein Studiound Live-Equipment möglichst lange
problemlos arbeiten soll:
Du bist Sänger und legst großen Wert
auf dein Equipment? Dann haben wir
hier eine Checkliste für dich, damit du an
alles denkst und alles gut in Schuss ist:
o Staub entfernen
o Mikrofon(e) reinigen
o Mikrofone säubern
o Mikros nach der Nutzung in die (sau-
o Proberaum saugen und aufräumen
o Leere Flaschen entsorgen
bere) Mikrofontasche packen
o An eine PA anstecken, rütteln und
o Mülleimer leeren
schütteln und schauen, ob das Mikrofon
irgendwelche Geräusche, Knackser oder
Ähnliches verursacht
o Ausführlich lüften
o Kabel checken, reinigen und sauber
o Kabel zusammenlegen
o Wackelige Gerätebuchsen reparieren
o Nicht verwendetes Equipment
fachgerecht verstauen
o Überflüssiges Gerümpel entfernen
o Verwendete Kabel sauber verlegen
o Geräte auf Funktionsfähigkeit prüfen
o
Steckdosen und Mehrfachstecker
begutachten
o Bühne auf Trittfestigkeit und
Stabilität prüfen
www.musicnstuff.de
aufwickeln
o Stativ und Mikrofonklemme prüfen
o Batterien/Akkus für Wireless-Systeme checken und nachkaufen
o Effektgeräte auf Updates überprüfen
o Potis und Buchsen an Effektgeräten
checken
INEEN
NLRLEfSahren
OWEITmEehr er
d
un
icn
s
mu
f.d
f
stu
e/
/a
ge
a
-st
le/
c
rti
h
nlic
e
hn
ue
-b
op
h
rks
in
r-e
ue
t-f
r
ge
i
ste
wo
Workshop: Bühnenlicht für Einsteiger
Das ist zwar ein wenig übertrieben, aber es steckt durchaus ein Körnchen ­Wahrheit darin.
Denn schon mit etwas Bühnenlicht kann man seine Liveperformance viel attraktiver
machen. Doch wo soll man nur anfangen? Und was kostet das Ganze? Wir zeigen,
was die wichtigsten Komponenten für den Start sind, wie man diese bedient
und auf was man gerade am Anfang ohne Probleme verzichten kann.
44
1 | 2016
www.musicnstuff.de
Foto: Jan Hoffmann (MnS)
Ohne Licht ist alles doof
A
m Wochenende ist es wieder so weit: Der
sich keine kleine Lichtanlage zuzulegen. Zur ersten
nächste Auftritt steht an. Ihr habt viel ge-
Orientierung haben wir hier die wichtigsten Tipps
probt, einige zusätzliche Songs ins Repertoire auf-
zusammengestellt.
genommen, und auch für die Bühnenshow habt ihr
Da wäre es doch zu schade, wenn man euch zwar
1. Stellt euch in den Mittelpunkt:
die Bühnenbeleuchtung
wunderbar hören würde, aber nicht richtig gut
Grundsätzlich sollte eines klar sein: Das Publi-
sieht oder die Performance – auch wegen fehlender
kum möchte die Band nicht nur hören, sondern
Lightshow – einfach langweilig ist.
auch sehen. Und darum ist das Wichtigste für euch
euch ein paar Überraschungen einfallen lassen.
die Grundbeleuchtung der Bühne. Dafür eignen
Genau das ist bei zahlreichen Bands bis heute
sich zunächst die klassischen PAR-Kannen, heute
ein Problem: Instrumente und ein PA-System
natürlich mit LED-Leuchtmitteln ausgestattet. Die-
für zigtausende Euro sind recht schnell gekauft
se Scheinwerfer haben jedoch den Nachteil, dass
und reisen mit den Musikern von Gig zu Gig. Für
sie einzeln untereinander verkabelt werden müs-
eine ansprechende Bühnenbeleuchtung oder sogar
sen und nicht unbedingt kompakt sind. Wesentlich
in eine eigene kleine Lightshow wird aber von den
praktischer und bei vielen mobilen DJs jetzt schon
wenigsten etwas investiert. Oder die Musiker – von
als Tanzflächenbeleuchtung beliebt sind kompakte
denen sich viele mehr als Künstler denn als Tech-
Lichtsysteme wie die KLS-Serie von Eurolite oder
niker sehen – schrecken vor Gewicht, Programmie-
die CLS-Reihe von Lightmaxx. Diese bestehen zu-
rung und Aufbau der Lichtanlage zurück.
meist aus vier LED-Scheinwerfern, die bereits untereinander verbunden sind und einfach auf ein
Dabei haben viele Bands oftmals immer noch
Licht-Stativ gesteckt werden können. In der Regel
Lichtsysteme im Kopf, wie sie vor zehn, fünf-
haben diese Systeme sogar schon kleine Lichtshows
zehn Jahren Standard waren: sauschwere, strom-
einprogrammiert. Außerdem ist es bei den meisten
fressende PAR-Kannen, die mit komplizierten Dim-
Modellen möglich, mittels Pedalen die entspre-
merpacks an Stative gehängt wurden und deren
chende Lichtfarbe einzustellen, eine Lichtshow zu
500-Watt-Leuchtmittel den Musikern entweder die
starten und einzelne Farben auszuwählen.
Schweißperlen auf die Stirn trieben oder so schnell
durchgebrannt waren, dass auf die Frage „Kaufen
wir ’nen Kasten Bier oder eine neue Glühlampe?“
eher ersteres gewählt wurde.
Diesen Muckern sei gesagt: Wir haben
das Jahr 2016. Und eine ansprechende
kleine Bühnenbeleuchtung lässt sich
heute schneller aufbauen als das Schlagzeug, ist günstiger als so mancher
Verstärker, wird dank LED-Technik nicht mehr heiß und hält nahezu ewig. Ach ja, und auch die
Bedienung ist im Vergleich zu so
manchem Effektpedal kinderleicht.
Es gibt also keine Ausreden mehr,
Die schnelle Lösung: Mit KompaktSetups wie den KLS-Bar-Modellen von
Eurolite ist der Aufbau schnell erledigt
und die Bedienung sehr einfach.
www.musicnstuff.de
1 | 2016
45
Je nach Bühnengröße sollten euch ein bis zwei
schwingliche Alternativen (solche Effektlichter
dieser Sets an den vorderen Bühnenecken ins
bekommt man schon für unter 100 Euro). Sie ha-
beste Licht rücken. Preislich geht es hier schon
ben zumeist einen großen Abstrahlwinkel und zau-
bei rund 200 Euro (plus Stativ) los. Übrigens: Wem
bern bunte Punkte in den ganzen Saal. Kombiniert
das zu viel buntes Licht ist, der kann natürlich auch
mit etwas Nebel (Nebelmaschinen, die auch etwas
auf LED-Scheinwerfer mit warm-weißen Dioden
mehr Nebel erzeugen, bekommt man ebenfalls ab
zurückgreifen.
etwa 100 Euro) entfachen sie ihre volle Wirkung.
2. Shut up and dance:
die Tanzflächenbeleuchtung
Viele dieser Effekte muss man nicht mal mit
Egal ob Solo-Entertainer oder Top-40-Band,
haben oder sich zum Takt der Musik (Sound to
wenn die Leute sich zur Musik bewegen sollen,
Light) bewegen. Einige Produkte lassen sich zu-
bringt es natürlich nicht allzu viel, wenn ihr mit
dem mit Fernbedienungen steuern. Ebenso inzwi-
den Lichtern auf der Bühne eine fantastische Dis-
schen mit Fernbedienung erhältlich sind kleine bis
costimmung zaubert, aber die Tanzfläche düster
mittelgroße Moving-Heads, die der Lichtshow ein
bleibt. Darum sollte in diesem Fall eine ordentliche
professionelles Auftreten verleihen. Zwar sind die
Beleuchtung des Dancefloors eingeplant werden.
Wackelköpfe eigentlich eher für die Steuerung per
Die einfachste Variante sind hier wieder die im
DMX gedacht, aber auch hier denken einige Herstel-
vorherigen Kapitel angesprochenen Kompaktsys-
ler an programmierfaule Musiker und liefern die
teme aus mehreren LED-Scheinwerfern. Eventuell
Geräte mit eingebauten Lightshows (wie etwa IMG
reicht es bei entsprechender Anzahl aber sogar
Stage Line mit dem brandneuen Spotwash-3048;
schon aus, einige der Strahler statt auf die Bühne
siehe Test auf Seite 63).
DMX verkabeln, da sie eingebaute Programme
auf die Tanzfläche auszurichten. So kann man zwei
Fliegen mit einer Klappe schlagen.
3. Mach mal, dass es blinkt:
die Steuerung
Ansonsten hilft es, einige zusätzliche LED-Schein-
Auf die Bedienung der Scheinwerfer sind wir
werfer aufzuhängen und Richtung Tanzfläche
ja schon ein wenig eingegangen. Grundsätzlich
strahlen zu lassen. Um es fürs Publikum richtig
möchte es ja jeder so einfach wie möglich haben
schick zu machen, sind auch LED-Effekte wie ein
– besonders als Newcomer in Sachen Licht. Daher
Derby, ein Mushroom oder ein Moonflower er-
sind in nahezu allen erschwinglichen Lichtsystemen Automatikprogramme installiert, die man
abrufen kann, beziehungsweise gibt es den Soundto-Light-Modus, bei dem das Programm zu jedem
Bassschlag ein neues Lichtbild kreiert. Allerdings
weiß auch die beste Lichtanlage nicht, ob auf der
Bühne nun gerade „Highway to Hell“ oder „Bridge
over Troubled Water“ gespielt wird. Und so kann
bei einer ruhigen Ballade schon mal ein ungewolltes Blitzlichtgewitter losgehen. Um dies zu vermeiden, gibt es bei vielen Lichteffekten die Möglichkeit,
die Sensibilität einzustellen.
Die elegantere Lösung sind – wie bereits beschrieben – Fernbedienungen oder Fußschalter.
46
Jetzt wird es professionell: Wer eine wirklich individuelle Lightshow
Zumal man damit auch während der Show Einfluss
möchte, kommt um ein Lichtpult oder die Steuerung per PC nicht herum.
auf die Beleuchtung nehmen kann. Wer etwas mehr
1 | 2016
www.musicnstuff.de
Lichtsystem passend ein kleines Licht-
4. Sicher ist sicher:
die richtige Installation
mischpult besorgen und so ein paar
Wie Instrumente und Amps auf der
Shows beziehungsweise Songs vorpro-
Bühne platziert werden, das hat man
grammieren oder auch live die Farben
nach wenigen Gigs raus. Doch nun
wechseln. Dafür ist es notwendig, sich
sollen auch noch Lichtstative ihren
mit der DMX-Funktionsweise vertraut
Platz finden, und das ist gar nicht so
zu machen, die vielen am Anfang recht
einfach. Denn damit die Scheinwerfer
kompliziert erscheint. Aber zahlreiche
nicht die Band blenden, sollten sie vor
YouTube-Tutorials helfen hier weiter.
den Musikern und etwas erhöht auf-
Und für kleines Geld programmiert
gebaut werden. Das bedeutet: Die Sta-
vielleicht auch ein befreundeter Licht-
tive müssen weit ausgefahren werden.
techniker ein paar zur Musik passende
Dies birgt natürlich Gefahren, denn die
Szenen in das Mischpult.
Drei- oder Vierbeine haben dann einen
Arbeit investiert, kann sich zu seinem
hohen Schwerpunkt. Achtet also auf die
Wer es lieber digital mag, für den
entsprechenden Sicherheitsvorkehrun-
könnte eine Softwarelösung das Rich-
gen, damit die Stative auch bei einem
tige sein. Es gibt auf dem Markt eine
Rempler nicht umkippen können. Falls
ganze Reihe von guten Programmen, die
ihr statt einfacher Stative eine Traver-
sowohl per Bluetooth als auch über eine
se über die Bühne bauen wollt, sind
USB-Lösung und ein DMX-Interface vom
noch einmal höhere Sicherheitshür-
Laptop oder Tablet aus die Steuerung
den zu bewältigen. Denn Scheinwerfer,
der Lichtshow übernehmen können.
Diese Softwares sind zum Teil auch für
Anfänger leicht verständlich. Und wer
sich ein bisschen tiefer einarbeitet, der
kann sogar die Lightshow mit dem Klick
bzw. mit Backing Tracks syncronisieren.
DMX
WAS IST DAS?
Die Abkürzung DMX
steht für Digital Multiplex und ist einer
der Standards zur Steuerung
von Lichttechnik. Hierbei sind an den Steuerungsgeräten und Lichteffekten 3- beziehungsweise 5-polige XLR-Anschlüsse angebracht. Diese werden dann
über speziell geschirmte Kabel mit einer Impedanz
von 110 Ω untereinander verbunden. Bis zu 32 Geräte können ohne zusätzliche Vorrichtungen
in Reihe angesteuert werden, danach ist ein sogenannter Repeater erforderlich.
Insgesamt stehen 512 Steuerungskanäle zur Verfügung, jeder dieser DMX-Kanäle kann in 256
Einzelschritten angefahren werden. Pro Kanal übernimmt der Lichteffekt eine ihm zugedachte
Aufgabe, die Ansteuerung von beispielsweise Bewegungen, Dimmer, Lichtfarben und anderen
Funktionen wird so möglich. Je höher die Anzahl der Kanäle eines Lichteffekts, desto komplexer
die Funktionen. Übrigens: Hat ein Moving-Head beispielsweise 16 DMX-Kanäle und Startadresse
1 in der DMX-Kette, so muss der zweite Effekt mit der Startadresse 17 angefahren werden.
www.musicnstuff.de
1 | 2016
47
die über den Köpfen angebracht werden, müssen
cker. Und auch, wenn in Zeiten von
speziell gesichert werden. Zudem dürfen Traver-
LEDs die Stromaufnahme gering
sen nur mit speziellen Liften angehoben werden.
ist, sollten Steckdosen und Kabel
Schaut dazu in die entsprechenden Vorgaben für
nicht aus dem Baumarkt stammen
Veranstaltungstechniker. Wer hier am Material
sondern für professionelle Zwecke
spart oder auf billige oder schnelle Lösungen setzt,
geeignet sein. Sicher ist sicher! Tech-
der riskiert seine Gesundheit und die der Besucher.
nische Probleme dagegen peinlich.
Für die Verkabelung reichen meistens Verlänge-
Solltet ihr mehrere Lichtsysteme oder
rungskabel mit einfachen Schuko-Steckern aus,
-effekte miteinander verbinden wollen,
die meisten Lichteffekte haben einen Kaltgeräteste-
so eignen sich für den Anfang XLR-Kabel,
besser sind aber dreipolige DMX-Kabel.
Diese sehen den XLR-Kabeln zwar ähnlich,
haben aber ein ganz anderes Innenleben,
das speziell auf die Datenübertragung ausge-
BESTENS AUSGESTATTET
legt ist. Bei größeren Lichtshows kommt man
DAS ERSTE LICHTSETUP
daher um DMX-Kabel nicht herum. Wichtig
Ok, das war alles schon recht hilfreich. Du fragst dich aber trotzdem,
ist, dass man die richtigen Kabel für die jewei-
wie dein erstes Lichtsetup aussehen könnte? Wir haben hier mal ein
ligen Geräte besorgt, denn es gibt auch Equip-
Lichtsetup zusammengestellt, bei dem sich der Transport- & Bedien­
ment mit fünfpoligen DMX-Anschlüssen.
aufwand in Grenzen hält und das auch gut bezahlbar ist, aber dennoch
eine schöne Lichtstimmung auf die vorher triste Bühne zaubert. Du willst
Ist alles sauber und sicher verkabelt bleibt die
Dich ins Thema Licht stürzen? Kein Problem! Unser Vorschlag:
Frage, wer die Lichtsteuerung übernehmen
soll. Am besten wäre ein Techniker, der etwa
Dein Einsteigersetup für 1.000,-€
den Sound mischt und auch die Lichtshow
1. Investiere in Grundlicht! Egal ob Band oder DJ, entweder
managen kann. Egal wer es macht, es muss
wird die Tanzfläche oder die Bühne in eine Lichtfarbe getaucht. Wirk-
vor dem Gig besprochen und am besten auch
lich gute LED-Kompaktlicht-Sets gibt es um die 350 €. Auch eine
regelmäßig geprobt werden. Dann wirkt der
­nachträgliche Erweiterung ist problemlos möglich.
ganze Auftritt später wie aus einem Guss.
2. Etwas Effektlicht muss auch sein! Da das Budget nicht für
zukunftssichere Moving-Heads reicht, such am Besten zwei
5. Und was gehört sonst noch dazu?
Na Nebel!
LED-Strahleneffekte des selben Typs aus. Für um die 200 € pro
Wie weiter oben schon beschrieben: Mit etwas
­Effekt gibt es richtig gutes Material.
Nebel (engl.: Fog) oder Dunst (engl. Haze) kommen die meisten Lichteffekte viel besser zur
3. Die Steuerung ist wichtig, denn Autoprogramme und Sound-
Geltung. Doch was früher durch Zigarettenqualm
to-Light sind für ein abendfüllendes Programm nicht ausreichend!
ganz von selbst entstand, wird heute immer
Egal ob nun Soft – oder Hardware-Controller, für rund 150 € be-
schwieriger. Erstens gibt es zahlreiche Besucher,
kommt man vernünftige Systeme.
die Nebel störend finden – sei es wegen des Geruchs, der Sichtbeeinträchtigung, Augenbrennen
4. Hardware nicht vergessen! Die verbliebenen 100 € sind für Kabel
oder etwas Anderem.
und ggf. Stative oder Klemmen einzuplanen.
Zweitens haben zudem viele Locations inzwiMit so einem Setup kann man schon gut starten und erste Erfahrungen
schen Rauchmelder installiert, die anschlagen,
sammeln. Und das Gute an Lichtequipment ist ja, dass man ein kleines
sobald Dunst durch die Lüfte wabert. Nicht sel-
Setup nach und nach ausbauen kann. So ist das Geld für das erste
ten sind die Rauchmelder mit der Hauptsiche-
Material auch später nicht einfach zum Fenster rausgeworfen.
rung gekoppelt und unterbrechen bei Alarm die
Stromzufuhr. Ungünstig, oder?
48
1 | 2016
www.musicnstuff.de
Daher: Sprecht mit dem Veranstalter und dem Saalmeister, ob
Zum Abschluss:
Let‘s do it
Nebel oder Dunst gewünscht und
Wie ihr seht ist es gar nicht sooo kompliziert
erlaubt sind.
sich ein eigenes Lichtsetup für Auftritte zusammenzustellen und es auch ins Konzertgeschehen
Von
Lasern
oder
Pyrotechnik
zu integrieren. Und man muss auch nicht seinen
sollten Anfänger zunächst die
Bausparvertrag auflösen oder einen Kredit bean-
Finger lassen. Laser sehen zwar
tragen, um es sich leisten zu können. Wir hoffen
schick aus, sind aber bis auf
wir konnten euch mit diesem Beitrag dazu ani-
wenige Ausnahmen nur von
mieren, doch mal über ein eigenes kleines Lichts-
Personen zu bedienen, die
etup nachzudenken. Denn der Unterschied in der
einen entsprechenden Sicher-
Wirkung einer Band ohne Licht im Vergleich zum
heitskurs absolviert haben. Glei-
gleichen Act mit ordentlichem Grundlicht – und wir
ches gilt für Pyrotechnik. Benutzt
reden hier nicht von Pyros, fetten LED-Screens und
Ihr es doch, ohne die entsprechen-
Konfettimaschinen – ist immens. Einfacher kann
de Fachkenntnis vorweisen zu kön-
man es kaum schaffen, seine Band live aufs nächs-
nen, kann dies schwerwiegende
te Level zu pushen. Aber eines ist klar: Die Musik
Konsequenzen – und auch heftige
und die Performance der Bandmitglieder muss
Strafen – zur Folge haben.
natürlich weiterhin top sein. Sonst nützt die beste
Lichtshow nur wenig.
6. Blink, blink, blink:
die erste Lichtshow
Frank Lorenz & Sebastian Voss
Es ist soweit, ein wenig
Licht-Equipment
wurde angeschafft und
der nächste Gig steht
an. Dabei sollte ein Leitspruch nie außer Acht
gelassen
weren:
Weniger
ist oft mehr. Denn zu viel
Geblinke und Geblitze sind
fürs Publikum häufig störend.
Daher achtet lieber darauf,
eine passende Grundfarbe zu
wählen und mit einer anderen
Kontrastfarbe ein paar Akzente zu setzen. Ebenso verhält es
sich mit den Effektstrahlern,
die die Tanzfläche erleuchten.
Sie müssen nicht die ganze Zeit
eingeschaltet sein, sondern sollten gezielt aktiviert werden. Und
wenn so viel Nebel in den Raum
geblasen wird, dass man euch auf
der Bühne gar nicht mehr sieht,
tut ihr ebenfalls niemandem einen Gefallen.
www.musicnstuff.de
1 | 2016
49
EEN
N
I
L LES ren
h
ONITERr erfa
E h
W d me
un
-
ff
/
. de
/
ple
o
pe
/
cle
ti
ar
wo
e
-fu
n
pla
s
es
in
us
-b
op
h
rks
r
ike
us
r-m
Workshop: Business – Verwertungsgesellschaften
Die GEMA & der Teufel
G
rundsätzlich stellt sich erst mal die Frage:
Geld. Da jeder einzelne Musiker kaum die Möglich-
Wofür gibt es eigentlich Verwertungsgesell-
keit hat alle seine Musiknutzungen weltweit selbst
schaften? Die GEMA – Kurzform für „Gesellschaft
nachzuverfolgen, bemüht sich unter anderem die
zur Verwertung von musikalischen Aufführungs-
GEMA darum dies zu tun. Kurzum: Eine Mitglied-
und mechanischen Vervielfältigungsrechten“ –
schaft bei einer Verwertungsgesellschaft macht
kümmert sich um die kollektive Rechtewahrneh­
dann Sinn, wenn man im Radio oder TV gehört
mung für Urheber von Musikwerken. An die GEMA
wird, Konzerte spielt und CDs bzw. MP3s verkauft.
zahlt nur derjenige, der direkt oder indirekt mit der
50
1 | 2016
Nutzung deiner Musik auf kommerziellem Wege
Sei dir im klaren, dass so eine Leistung immer
Geld verdient, der private Musikliebhaber ist also
mit administrativem Aufwand verbunden ist.
aus dieser Angelegenheit ausgeschlossen. Jedes
Daher solltest du dir vor der Mitgliedschaft die
Mal, wenn Musik im Radio, TV oder im Internet ab-
Frage stellen, wie ernsthaft du dein Musikerdasein
gespielt wird oder von einer Konzertbühne schallt,
betreiben möchtest und ob sich dieser Aufwand
bekommt der Urheber für seine kreative Leistung
auch lohnt. Der Mitgliedsbeitrag beläuft sich auf
www.musicnstuff.de
Fotos / Illustrationen / Grafiken: Dunstan Music
Grundsätzlich sei gesagt, dass die GEMA, abgesehen von der roten Logo-Farbe, recht
wenig
mit dem Teufel gemein hat – auch wenn das gerne mal in so einer Form dargestellt wird.
u
.m
w
Vielmehr steckt der Teufel im Detail. In dieser Folge erfahrt ihr, wie man als Musiker, und insbesonww
dere als Newcomer, von der GEMA oder ähnlichen Verwertungsgesellschaften profitieren kann.
stu
n
sic
50 EUR jährlich. Bedenkt man, dass dieser Betrag
rung als Selbstständiger mehr Aufwand betreiben
gerne mal für eine rauschende Party auf den Kopf
als ein Angestellter.
gehauen wird, relativiert sich die Diskussion um zu
hohe Mitgliedsgebühren schnell. Die genauen Kon-
Nein, Dieter Bohlen bekommt nicht das gan-
ditionen und Infos zum Mitgliedsantrag findest du
ze Geld! Der Mann hat unwahrscheinlich viele
unter dem folgenden Link:
Songs geschrieben, sowohl bekannte als auch un-
www.gema.de/de/musikurheber/mitglied-
bekannte Stücke, die man beispielsweise nur aus
werden/­infos-zur-mitgliedschaft/
der TV-Werbung kennt und oft nicht weiß, dass sie
von ihm sind. Und selbstverständlich bekommt er
Die kollektive Rechtwahrnehmung durch die
dafür viel Geld, aber nicht mehr als jeder andere
GEMA macht insbesondere im Hinblick auf die
verdienen würde, der das Gleiche leistet. Man hört
öffentliche Aufführung und Sendung der Musik
vielleicht immer mal wieder, dass die „nicht zuord-
Sinn. Radiosender und Rundfunkstationen haben
nungsfähigen GEMA-Gelder“ dann an eben diese
Verträge mit der Gesellschaft, durch die das Geld
Urheber ausgeschüttet werden, das stimmt aber
für die Musiknutzung eingefordert wird. Das ist
nur zum Teil, denn sie werden prozentual auf die
auch gut so, denn kaum ein Radiosender wird den
GEMA-Mitglieder verteilt. Also kann sowohl die Stu-
Aufwand betreiben für jeden einzelnen Song einen
dentenband mit dem großen Traum als auch Dieter
gesonderten Vertrag mit dem Urheber abzuschlie-
Bohlen einen Anteil an diesen Geldern bekommen.
ßen. Daher ist die Mitgliedschaft bei einer Verwer-
Wie genau die Verteilung aussieht, kannst du dem
tungsgesellschaft nahezu die einzige Möglichkeit,
aktuellen GEMA-Jahrbuch entnehmen oder unter
an diese Gelder heranzukommen. Diese Problema-
diesem Link nachlesen:
tik ergibt sich aber nicht aus der GEMA-Mitglied-
www.gema.de/musikurheber/tantiemenabrech-
schaft. All jenen, denen der Blutdruck bei diesem
nung-verteilung/infos-zur-ausschuettung/
Thema gefährlich hoch steigt, sei empfohlen, sich
ins Gedächtnis zu rufen, dass man kein Mitglied bei
Die Ausschüttung der Tantiemen hängt auch
der GEMA sein muss, aber kann. Alternativen gibt
von den verschiedenen Mitgliedsformen ab. Die
es durchaus, also warum sich über etwas aufregen,
einfachste Mitgliedsform ist die sogenannte ange-
zu dem man nicht gezwungen wird?
schlossene Mitgliedschaft, die beiden anderen Formen sind die außerordentliche und die ordentliche
GEMA – Ab wann lohnt der Beitritt?
Mitgliedschaft. Da alleine die korrekte Erklärung der
Vorab ein Beispiel: Ich kenne eine Band, die im ver-
Mitgliedsformen einen eigenen Artikel füllen könnte,
gangenen Jahr durch eine kreative Albumpause ge-
gibts hier die wichtigsten Infos zur Mitgliedschaft:
rade mal drei Auftritte im Rahmen von städtischen
www.gema.de/musikurheber/mitglied-werden/
Veranstaltungen spielen konnte. Für die drei Auf-
infos-zur-mitgliedschaft/
tritte bekamen sie circa 200 EUR Gage pro Gig. Nach
sorgfältiger Ablieferung aller notwendigen Formulare beliefen sich die GEMA-Einnahmen auf knapp
500 EUR – nur für diese drei Konzerte! Insgesamt
wurden also 1.100 EUR verdient. Dies soll allerdings
nur als Beispiel dienen, da die genauen Tantiemen
immer auch von Faktoren wie der Anzahl der
gespielten Songs, der Länge des Konzertes,
der Besucherzahl, den Eintrittsgeldern
etc. abhängen. Wichtig ist, dass du dir
bewusst bist, dass ein finanziell erfolgreiches Musikerdasein immer den Papierkrieg eines Kleinunternehmens mit sich bringt.
Nicht zuletzt musst du schon bei der Steuererklä-
www.musicnstuff.de
1 | 2016
51
GEMA Mitgliedschaft im Überblick:
Musikurheber beginnen mit der angeschlossen­
en Mitgliedschaft. Diese genügt auch, willst du
Grafik: GEMA
vorrangig von der kollektiven Rechteverwertung
– also von den Tantiemen – profitieren.
unter anderem zustande, wenn die GEMA für
Wie funktioniert die GEMA für mich
als Musiker?
ihre Mit­glie­der Geld von den Musik­nut­zern be-
Die GEMA ist ein Verein, man wird also Mitglied.
kommt, ihr aber nicht mitgeteilt wurde, wer die-
Wenn du dich darauf einlässt, dich als Mitglied und
ses Werk vollbracht hat oder welche Songs genau
nicht als Kunde eines solchen Vereins zu sehen, wird
gespielt wurden. Das kommt meist dann vor, wenn
dir auch schnell klar, dass du durchaus Mitspra-
Gaststätten Pauschalbeträge für die musikalische
cherecht bei der Vollversammlung hast und deine
Untermalung bezahlen. Eine genaue Auflistung
Meinung einbringen kannst. Vergleiche es einfach
jedes Musikstückes von jedem Abend würde sämt-
mit einem Stammtisch-Treffen: Wenn ich da bin,
liche Verwaltungsapparate sprengen (und damit
kann ich mitreden, wenn nicht, kann ich auch nicht
auch den Mitgliedsbeitrag für die Administration in
erwarten, dass man mir den Maßkrug nach Hau-
die Höhe treiben). Aber auch du als Urheber solltest
se trägt und nach meiner Meinung fragt. Von über
sorgsam mit der Meldung deiner Leistungen umge-
65.000 Mitgliedern erscheint aber nur ein Bruchteil
hen. Oftmals fehlen der GEMA schlichtweg die Infos
bei solchen Veranstaltungen und meistens glänzen
von den eigenen Mitgliedern. Mach dir als Urheber
diejenigen mit Abwesenheit, die dann am lautesten
bewusst: Wenn du gearbeitet hast, dann teile dies
protestieren, nachdem Entscheidungen gefällt wur-
deinem Geldgeber mit, damit er dich bezahlen kann.
den, zu deren Abstimmung man sie eingeladen hat.
Die nicht zuordnungsfähigen Gelder kommen
Tust du das nicht, kannst du auch kein Geld erwarten. Wer also fleißig Songs schreibt, aber weder den
Als Mitglied räumt man der GEMA das Recht ein,
Musiknutzern noch der GEMA mitteilt, von wem
weltweit die Tantiemen für Musiknutzungen
diese Werke stammen, der bestraft sich damit nur
einzusammeln und viermal im Jahr das Geld an
selbst, denn der Geldgeber weiß ja nicht, wer dafür
einen selbst weiterzureichen – selbstverständlich
bezahlt werden soll. Ein Rat an dieser Stelle: Halte es
nach Abzug eines kleinen Prozentsatzes für die Be-
wie mit dem Finanzamt und reiche Infos über alles,
arbeitung und Administration. Im Übrigen bezah-
was du übers Jahr gemacht hast, ein.
len Urheber wie Dieter Bohlen dafür in absoluten
Tantiemenfluss am Beispiel der GEMA:
In welchem Umfang dich eine Verwertungsgesellschaft vertritt,
entscheidest du selbst. Beispielsweise kannst du Mitgliederverträge
auch nur über einzelne Gebiete, sog. Territorien, abschließen.
52
1 | 2016
Zahlen auch weitaus mehr als die Studentenband,
abgerechnet wurde. Dann dauert es noch mal ein
die in gleicher Weise von dieser Arbeit profitiert.
weiteres Jahr bis die GEMA die Tantiemen aus dem
Das ist der Vorteil an Prozentrechnung, sie scheint
Ausland bekommt, danach erst kann die Verteilung
am Ende des Tages doch fair zu sein!
an die Mitglieder erfolgen.
Um herauszubekommen, wofür man eigentlich
Noch ein kleiner Tipp zum Schluss …
Geld bekommt, werden die Einnahmen in soge-
Wer mit der GEMA nichts anfangen kann, muss
nannte Sparten eingeteilt. So kennzeichnet die
nicht zwangsweise bei ihr Mitglied werden. Es gibt
Sparte „U“ mitunter Live-Konzerte, während die
auch Alternativen im In- und Ausland, die alle ihre
Sparte „MOD“ Downloads (Music-on-Demand) ab-
Vor- und Nachteile haben – ebenso wie die GEMA.
rechnet und die Sparte „R“ die Radio-Airplays bein-
Dies alles hier zu erörtern würde den Rahmen
haltet. Zugegeben, hier kommt man schon mal ins
sprengen. Deswegen: Mehr zu dem Thema Verwer-
Schwitzen, nicht zuletzt durch die vielen Kürzel und
tungsgesellschaften auf www.musicnstuff.de.
oftmals auch etwas umständlichen Beschreibungen
Nicolaj Gruzdov & Verena Bößmann
in den Abrechnungserklärungen der GEMA. Jede
einzelne Sparte wird einmal im Jahr abgerechnet,
insgesamt gibt es vier Abrechnungen pro Jahr, auf
die sich die Sparten verteilen. Für fleißige Live-Musiker dürfte nach diesem Abrechnungsrhythmus
CHECKBOX
GEMA-ANMELDUNG
wohl der April ein sehr erfreulicher Monat sein. Um
aber auch tatsächlich davon profitieren zu können
Schritt 1: Korrekte Anmeldung
und dir ein saftiges Osternest zu bescheren, solltest
• Anmeldung nur mit zivilem Namen möglich, niemals Bandnamen!
du die Tipps in der Checkbox unbedingt beachten.
• Jeder Urheber muss selbst gemeldet sein, ein Sammelkonto für
Bands gibt es nicht.
Wann kommt das Geld?
Diese Frage quält viele Musiker jedes Quartal.
Schritt 2: Korrekte Werkanmeldung
Grundsätzlich solltest du dir als Newcomer bewusst
• Songtitel (tu dir selbst einen Gefallen und ändere den nicht mehr
machen, dass es so etwas wie ein monatliches Ge-
nachträglich)
halt in dieser Szene kaum gibt und man gut kalku-
• Gattung (Genre) und Dauer des Songs
lieren sollte, wenn man sein Leben komplett auf
• ISRC (International Standard Recording Code – der wird z.B. auch
die Musik stützen möchte. Wie schon angedeutet,
von Radiosendern angegeben und vereinfacht die Zuordnung)
kommt das Geld quartalsweise, wobei jede Sparte
• Schöpfungs-/Erstveröffentlichungsjahr
einmal pro Jahr abgerechnet wird. Daher empfiehlt
• Urheber von Text und Musik
es sich nicht nur auf ein einziges Pferd zu setzen,
• Instrumentierung/Besetzung (bei „normalen“ Bands meist „klei-
sondern dafür Sorge zu tragen, dass du sowohl im
ne Besetzung“)
Radio gespielt werden, als auch CD-Pressungen
stattfinden, als auch Downloads erfolgen, als auch
Schritt 3: Meldung der Konzerte
Konzerte gespielt werden usw..
• Formular (meistens ist es das Formular „Musikfolge Einzelveran-
Daneben solltest du beachten, dass die GEMA im
• Kontaktdaten von dir/deiner Band und der Location eintragen
aktuellen Jahr immer die Einnahmen aus dem
• Deine Setliste mit Urheberangaben und Werknummern in die
staltung/Eine Einzelveranstaltung mit Live-Musik“)
Vorjahr ausschüttet. Wenn Einnahmen im Ausland generiert wurden, dann dauert es noch mal
länger. Das liegt daran, dass die GEMA mit ihren
„Musikfolge“ eintragen
• Werknummern zu deinen gemeldeten oder anderen Songs kannst
du hier finden: https://online.gema.de/werke/search.faces
Schwestergesellschaften im Ausland Gegenseitig-
• Formular unterschreiben und dem Veranstalter zur Einsendung
keitsverträge hat. Wenn in den USA ein Song im Ra-
bei der GEMA übergeben. (Wer sichergehen will, schickt zusätz-
dio gespielt wird, dauert es mindestens ein Jahr, bis
lich eine eigene Kopie an die GEMA.)
das durch die dortige Gesellschaft von den Sendern
www.musicnstuff.de
1 | 2016
53
nt &R
e
m ATUr auf
n
i
rta ITERechnike ff.de
e
t
En CHLiker & Ticnstu
FAr Mus
fü
Re
P
P
I
k
da
T
ti o
ww
ns
w
Live from Lexxis Moms G...
CD+DVD/CD
us
.m
von Steel Panther
Label: Open E Music (Rough Trade)
Hat Spaß etwas in der Musik verloren?
Lexxi Foxx, in der das Konzert stattfand, zeigte das
Wenn man diese Frage mit „Ja“ beantwor-
Quintett, dass man auch ohne krachende E-Gitar-
tet und auch noch auf guten alten Heavy
ren weiß, wie der Hase läuft – wenig überraschend
Rock abfährt, dann ist Steel
natürlich vor ausschließlich weiblichem Publikum.
Panther absolutes Pflicht-
Übrigens: Wer nicht nur auf die Musik, sondern
programm. Denn wie hier
auch auf den Humor der US-Amerikaner abfährt,
sämtliche Klischees über
sollte sich unbedingt die Version mit CD und DVD
Hairmetal-Musiker
auf-
holen. Denn mit Bild macht die Musik gleich noch-
gefahren werden, das ist
mal so viel Spaß – und man bekommt tiefe Einbli-
einfach nur köstlich. Und
cke in die Bandchemie. :) jh
bevor diese Stimmen aufkommen: Musikalisch setzt
sich die Band aus absoluten Könnern zusammen,
die auch live eine absolut
erstklassige
Die ganze Rezension findest du unter:
Performance
abliefern.
www.musicnstuff.de/people-rezension/
article/rezension-steel-panther-live-
Davon kann man sich
from-lexxis-moms-garage
auch
auf
der
neues-
ten CD/DVD „Live from
Lexxis Moms Garage“ überzeugen. Funktionieren
die Rocksongs von Steel Panther auch akustisch?
Aber hallo! In der Garage der Mutter von Bassist
Quintessence
von Domenico Russo Antunez
Verlag: Alfred Music Publishing
ISBN: 978-3-943638-97-4
Preis: 21,95 EUR
Bringen mächtig Spaß in die Rockszene: Steel Panther
aber auch Unisono- und Kombiübungen erstellt. Es
erschlägt am Anfang zwar etwas, aber es hilft. Durch
die Basics gebissen, wirds musikalischer. Die Playalongs Quintossa (Bossa Nova), Poker Dance (Four
on the Floor), Quintublet Blues und Madrid (Funk)
Verinnerlichen. Auch Doublebass-Fans kommen hier
will, der spielt Quintolen. Aber wer das
nicht zu kurz. Außerdem geht Antunez auf verschie-
mal probiert hat, der weiß: Es ist gar
dene Stickings ein. Abgerundet wird das Werk durch
nicht so einfach und hört sich meist
einen netten Etüden-Parkur. Hier kann man ordent-
eher gequält als flüssig und groovy
lich seine Technik unter Beweis stellen.
an. Diesem Problem, des „richtig
Anfühlen“ eines Quintolen-Grooves,
54
1 | 2016
hat sich Domenico Russo Antunez angenommen
Mehr über das Buch liest du hier:
und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit vielen
www.musicnstuff.de/drums-rezension/article/
Block-Matrix-Übungen über Pausen und Akzente,
rezension-alfred-music-quintessence
www.musicnstuff.de
mm
Text: Jan Hoffmann (jh) / Manuela Müller (mm)
helfen beim Üben, die vielen Loop-Passagen beim
Wer heutzutage als Drummer hip sein
Education
Double Feature
Mehr über das Buch liest du hier:
www.musicnstuff.de/guitar-rezension/article/
von Ralf Gauck
Verlag: Artist Ahead
rezension-artist-ahead-double-feature
ISBN: 978-3-86642-024-3
Preis: 12,95 EUR
In Zeiten von YouTube und Co. gibt es neben Büchern auch online reichlich
Lehrmaterial und Inspiration für Gitarristen und Basser. Das kann
man auch an diversen Videos von Spielern sehen, die posten,
wie krass sie spielen können. Beeindruckend, Hut ab.
Doch was viele oft vergessen, ist, dass das Ganze
auch musikalisch und banddienlich sein
sollte. Genau darauf fokussiert sich „Double
Feature“ von Ralf Gauck, ein Lehrbuch, das sich an Gitarristen und Bassisten wendet, die sowohl ihr Instrument erlernen als auch gut gerüstet für
Mehr über das Buch liest du hier:
das Spiel in der Band sein wollen. Üb-
www.musicnstuff.de/guitar-rezension/article/
rigens: Das Buch ist komplett
zweisprachig
englisch).
(deutsch/
jh
rezension-rocket-88-books-book-of-opeth
Book of Opeth
von Opeth
Verlag: Rocket 88 Books
Web: www.opethbook.com
Preis: 40 £ (ca. 50 EUR)
Nach 25-jährigem Bestehen der Band sehen die schwedischen Prog-Rocker von
Opeth die Zeit gekommen, ihre Geschichte zu erzählen – in eigenen Worten.
Das tun sie im „Book of Opeth“, einem gut 200 Seiten starken, toll gestalteten Werk, das sich allen Kapiteln der Bandgeschichte ausführlich
widmet. Dazu gibt es richtig coole, schön große Bilder. KLeines
Schmankerl: Neben der Standardversion mit exklusiver
7“-Vinyl gibt es auch eine auf 500 Stück limitierte,
von Bandleader Mikael Akerfeldt handsignierte Ausgabe mit Kunstdrucken und spezi-
Klavier
von Rammstein
Herausgeber: Bosworth Music
ISBN: 978-3-86543-907-9
Preis: 34,95 EUR
jh
eller Verpackung.
in erster Linie ruhige, gediegene Stücke. Die
Transkriptionen kommen sehr
ruhig daher – gar romantisch bis
Rammstein goes classic? Ja! Das „Klavier“ ist nicht
dramaturgisch. Eine CD rundet das Paket
wie herkömmliche Songbooks gestrickt. Trotz tran-
perfekt ab. „Klavier“ ist ein reines Notenbuch
skribierter Melodie: Die dreizehn Stücke sind äußerst
und eine tolle Alternative als Lehrmaterial.
mm
interessant arrangiert und wirken auch alleinstehend sehr gut – ohne hundertprozentig integrierte
Melodielinie. Selbstverständlich dient die Partitur
Mehr über das Buch liest du hier:
auch zur Gesangsbegleitung. Die Auswahl beinhal-
www.musicnstuff.de/keys-rezension/article/
tet Songs aus verschiedenen Rammstein-Epochen,
rezension-edition-rammstein-klavier
www.musicnstuff.de
1 | 2016
55
Fotos: NAMM
Backstage: NAMM-Highlights 2016
Der Start ins Musikerjahr
Das erste Highlight für Equipment-interessierte Musiker und Techniker ist die NAMM Show in
den USA. Hier zeigen die Hersteller Neuheiten und Topseller und geben einen Ausblick darauf,
was noch so kommen wird. Wir waren für dich vor Ort, um die heißesten News zu finden.
K
lar, es gibt das Internet, um sich über die
das Wahre, schließlich möchte man Instrumente
Neuheiten in Sachen Musikequipment zu in-
auch anfassen, Amps wirklich hören und mit Ex-
formieren. Aber am Ende ist das eben doch nicht
perten über das neue Equipment sprechen. Die
beste Gelegenheit dafür sind immer noch Messen.
Und die erste Veranstaltung des Musikerjahres ist
traditionell die NAMM Show im kalifornischen
Anaheim, die in diesem Jahr vom 21. bis 24. Januar stattfand. Selbstverständlich waren wir für euch
vor Ort, haben reichlich Videos aufgenommen
und massig News und Trends für euch aufgespürt.
Eines der schönen Dinge an der NAMM Show
ist, dass man auch immer wieder zufällig bekannten Musikern über den Weg läuft und ganz
ungezwungen mit ihnen reden kann. So nutzten
wir die Gelegenheit und drehten mit Ken Susi am
ESP-Stand direkt ein Video zu seinem neuen Signature-Modell. Ansonsten lege ich Gitarristen unsere
Videos zu den Ibanez-News und den neuen Hug-
Anfassen erlaubt: Neues Equipment wird direkt ausprobiert.
56
1 | 2016
hes & Kettner TubeMeister-Deluxe-Amps ans Herz.
www.musicnstuff.de
Backstage
Auf der NAMM Show tummeln sich viele Musiker und Branchengrößen – so trifft man immer wieder Bekannte und Stars.
Für Drummer gibt es reichlich Filme von Zildjian
und Mapex, aber auch von Pearl, Tama und Meinl.
Synthie-Freunde sollten sich das Video zum neuen
Yamaha Montage und das ROLI Seaboard RISE 49
nicht entgehen lassen.
Auch die Tontechniker-Fraktion geht bei uns
nicht leer aus. Wer oft kleine Gigs beschallt, der
dürfte sich für HK Audios LUCAS Nano 608i interessieren – eine echte All-in-one-PA. Wer auf hochwertiges Recording-Equipment abfährt, der wird
sich über Apogees Symphony I/O MkII freuen. Und
Mikrofon-Nerds sollten sich das Video zum innovativen Lewitt Audio LCT 640 TS nicht entgehen
lassen. Wir wünschen viel Spaß mit unseren News
und Videos. Alle Infos, News und Videos, die wir
Jan Hoffmann
Mehr unter:
von der NAMM Show 2016 mitgebracht haben, findest du unter folgendem Link:
www.musicnstuff.de/-people/
article/reportage-nammhighlights-2016
1 | 2016
57
EEN
N
I
L LES ren
ne
ldy
a
du
8h
m
s
a
R
-k
E erf
ure
h
s
EIT ehr
stW dm
/ te
n
e
l
u
tic
ar
e/
g
a
-st
e/
d
.
f
tuf
ns
c
i
us
w.m
w
w
ON
Test: Shure KSM8 Dualdyne
Dynamisch hoch zwei
Mit dem KSM8 Dualdyne präsentierte Shure vor kurzem eine Weltneuheit: ein dynamisches
Mikrofon mit zwei Membranen. Wir hatten den patentierten Jüngling im Test.
G
anze sieben Jahre hat die Entwicklung des
Wie schlägt sich das KSM8 in der Praxis? Mikro
auf der diesjährigen NAMM Show vorge-
angesteckt, eingepegelt, PA aufgedreht, los­ge­spro­
stellten Shure KSM8 Dualdyne gedauert. Und
chen. Der erste Eindruck war ernüchternd: Das
dabei gibts auf den ersten Blick nichts Außerge-
KSM8 klang eben wie ein gutes, konventionelles
wöhnliches: Das KSM8 besitzt eine wahlweise
Ge­
sangs­
mi­
kro­
fon. Im direkten Vergleich mit ei-
mattschwarze oder mit gebürstetem Nickel verse-
nem Senn­heiser e835 allerdings machte sich der
hene Aluminiumaußenhülle, liegt gut in der Hand
reduzierte und somit besser kontrollierbarere
und macht einen äußerst robusten Eindruck – al-
Nah­be­spre­chungs­effekt sofort bemerkbar. Und
les recht typisch für Live-Gesangsmikrofone. Ganz
mit Playback kristallisierte sich gleich noch ein
anders verhält es sich jedoch mit dem Innenleben.
weiteres Merk­mal heraus: Sowohl Gesang als auch
Sprache wirk­
ten klar und durchsetzungsstark.
Was bei Kondensatormikro schon lange gang
Dabei waren – anders beim Vergleichsmikrofon
und gäbe ist, setzt Shure nun auch für das
– weder Mitten noch Höhen überbetont, sondern
Tauchspulenprinzip um: eine zweifach ausge-
kamen ausgewogen über die PA und schmeichel-
führte Membran. Somit ist das KSM8 der erste
ten den Vocals.
dynamische Schallwandler mit einer Doppelmem­
bran. „Kann man hier jetzt die Richtcharakteristik
Das Shure KSM8 Dualdyne empfiehlt sich so-
umschalten oder was soll das?“, mag man sich fra-
mit vor allem für Sänger, die ein Mikrofon
gen. Nein, das KSM8 besitzt eine fixe Nierenchrak-
suchen, das ihre Stimme authentisch rüberzu-
teristik. Die Vorteile des innovativen Konzepts
bringen weiß. Und auch Verleiher, die Mikrofone
liegen laut Hersteller klar woanders: in einem re­
für ungeübte Sprecher oder Sänger be­reit­stellen,
du­zier­ten Nahbesprechungseffekt für einen brei­
werden das Shure KSM8 lieben, denn es verzeiht
te­ren Sweet-Spot sowie eine neutralere Klang­wie­
schlechte (oder nicht vorhandene) Mikro­fon­tech­
der­gabe in den Höhen und Mitten wie auch von
nik viel besser als bisherige dynamische Mo­delle.
rück­wärtig oder seitlich eintreffendem Schall.
Für jeden Geschmack:
Das Shure KSM8 gibt es
in zwei Farben und
als Funk- sowie
Kabel-Lösung.
Marco Sulek
Fakten
Vertrieb
Shure Distribution Deutschland
Internet www.shure.de/produkte/mikrofone/ksm8
Preis
499 € (UVP)
Wandlerprinzip
dynamisch, Doppelmembran
Frequenzgang
40 Hz bis 16 kHz
Richtcharakteristik Niere
58
ON
ww
w.m
us
W
icn
stu
un EI T
ff.d
d m ER
e/
gu
eh LE
ita
re
rs/
rfa SEN
ar
tic
hr
le/
en
tes
t-h
ug
he
s-k
ett
ne
r-t
ub
em
eis
ter
-d
elu
xe
-4
0
LIN
E
Test: Hughes & Kettner TubeMeister Deluxe 40
Mut zum Luxus!
Was macht man als Hersteller, wenn ein Produkt richtig gut angekommen ist? Man überprüft
nochmal alle Komponenten, checkt das User-Feedback und bringt eine überarbeitete Version
auf den Markt. Genau das macht Hughes & Kettner jetzt mit dem TubeMeister Deluxe.
W
er hat sie noch nicht gesehen, die kleinen,
Worin ist der TubeMeister Deluxe nun besser?
blau leuchtenden TubeMeister-Amps aus
Die komplett überarbeitete neue Schaltung, die sich
dem Hause Hughes & Kettner? Kein Wunder, denn
klanglich am Flaggschiff TriAmp Mk 3 orientiert, ist
seit ihrer Vorstellung vor rund fünf Jahren erfreu-
deutlich flexibler und druckvoller. Außerdem arbei-
en sich die kompakten Röhrenverstärker großer
tet das Top mit Effekten noch geschmeidiger zusam-
Beliebtheit. Warum? Die Amps sind günstig, bieten
men. Zudem verfügt der Deluxe 40 über die neue
trotzdem verschiedenste tolle Röhren-Sounds und
RedBox AE (Ambience Emulation), was bedeutet,
genug Druck für (fast) alle Lebenslagen. Zudem
dass der Sound nicht komplett trocken ist, sondern
sind sie gerade fürs (Home-)Recording optimal aus-
auch Raumklang bietet, was insbesondere für InE-
gelegt. Warum also etwas ändern? Nun ja, auch bei
ar-Monitoring angenehmer ist. Zusätzlich kann die
tollen Produkten ist ja meist noch Luft nach oben.
Speaker-Emulation abgeschaltet werden, um z.B.
Zudem sind die TubeMeisters einigen Gitarristen
beim Recording das pure Endstufensignal in den
doch schon etwas zu puristisch. Vorhang auf also
Rechner zu schicken um dann Software-basierte Bo-
für die brandneuen TubeMeister-Deluxe-Amps!
xen-, Mikrofon- und Raum-Simulationen zu nutzen.
Ein absolut überzeugendes Update. Jan Hoffmann
Bei uns landete der TubeMeister Deluxe 40 – wie
Fakten
der „klassische“ TubeMeister 36 sehr kompakt.
Vertrieb
Music & Sales; www.musicandsales.com
Rein optisch fallen die Unterschiede gar nicht wei-
Internet
hughes-and-kettner.com/de/
ter auf. So groß wie ein Schuhkarton, rund 8 kg
Preis
1.069,81 € (UVP)
leicht, dazu rund 40 Watt und mehr Features als
Maße
440 x 170 x 150 mm; rund 8 kg
man auf den ersten Blick sieht. Doch der Deluxe
Besonderes MIDI, Power Soak (mehrstufige Leistungsreduzierung),
bringt vor allem den Sound auf ein neues Level.
www.musicnstuff.de
aufwendige DI-Box mit Ambience Emulation
1 | 2016
59
EEN
N
I
L LES ren
jon
ca
l
e
0h
c-1
e
a
R
dE erf
lan
o
r
EIT ehr
stW dm
/ te
n
e
l
u
rtic
s/ a
m
dru
e/
d
.
f
tuf
ns
c
i
us
w.m
w
w
ON
Test: Roland EC-10 El Cajon
Auf neuen Wegen
Mit dem EC-10 bringt Roland das klassische Cajon auf ein
ganz neues Level. Der Zwitter aus akustischer Groovebox
und elektronischen Sounds verspricht dabei maximale
Klangvielfalt bei äußerster Flexibilität.
R
oland ist für seine Innovationen, sein Weiter-
Zwei Trigger sorgen für beste Abnahme. Der mit
denken, aber auch sein Querdenken bekannt.
„Edge“ bezeichnete Sensor befindet sich in der Mit-
So war es nur eine Frage der Zeit – vor allem in
te der oberen Spielkante, der mit „Head“ über dem
einer Welt zunehmender elektronischer Effekte
unteren Teil des Sichelaufdrucks. Die Balance zwi-
in akustischen Setups –, bis sie ihre 1A-Trigger mit
schen den beiden stellst du mittels des auf der Rück-
ihren State-of-the-Art-Soundmodulen kombinie-
seite befindlichen „Trigger Balance“-Reglers ein, die
ren und in ein Cajon einbauen würden.
Empfindlichkeit (Threshold) mithilfe des Bedienfeldes auf der Sitzfläche. Mit diesem wechselst du
Das El Cajon vereint ein akustisches Cajon mit
auch zwischen den drei Sound-Gruppen „Cajon“,
elektronischen Soundeffekten. Dabei steht das
„Percussion“ und „SFX“ sowie deren jeweils zehn
„El“ nicht für den spanischen Artikel, sondern
Unterkits. Somit hast du glatte 30 Kits zur Auswahl.
für Electronic Layered. Der Aufbau ist anders als
gewohnt: Das Resonanzloch sitzt vorn und dient
Rein akustisch betrachtet handelt es sich beim
gleichzeitig als Lautsprecheröffnung – auf der
EC-10 um ein klassisches Snare-Cajon. Der Bass
Rückseite befinden sich die Anschlüsse sowie das
ist eher im Mittenbereich angesiedelt, daher wirkt
Batteriefach. Richtig, das El Cajon muss nicht an
die Snare recht präsent, trotzdem ist der Gesamt-
der Leine liegen. Mit sechs AA-Batterien kannst
klang relativ trocken. Die Stärken liegen vor al-
du laut Hersteller bis zu 12 Stunden grooven. Coo-
lem in der Kombi mit den intergrierten Sounds,
les Add-on: Geht dir mal die Puste aus, kannst du
wobei insbesondere die SFX-Kits zu nennen sind.
dank des Mix-In-Eingangs das Cajon einfach als
Diese machen mit ordentlicher PA-Power so rich-
Mini-PA nutzen. Externe Audioquelle angestöpselt
tig Spaß und sind perfekt für Dubstep und Elekt-
und schon geht die Party weiter. Als System dient
ro-Einsätze geeignet. Die Dynamik der Trigger ist
eine Abwandlung des Roland Micro Cube GX. Das
gewohnt gut, trotzdem muss man sich auf ein an-
Cajon eignet sich auch für große Locations: Hier
deres Spielverhalten einstellen.
nimmst du den akustischen Sound wie gewohnt
per Micro ab, den elektronischen schickst du ein-
Fakten
fach direkt in den Mischer. Gemixt und fertig.
Vertrieb
Manuela Müller
Roland Germany GmbH
Internet www.rolandmusik.de/products/el_cajon_ec-10e
Preis
Einfache Bedienung:
Egal ob Sound-Wechsel oder
stumm stellen – du bist mit
wenigen Knopfdrücken am Ziel.
60
459 € (UVP)
Material Korpus – MDF / Spielfläche – Sapeli
Trigger
2 Stück / integriert / „Edge“ & „Head“
Sounds
30 Kits / 2 verschiedene Sounds pro Kit
ON
LIN
ww
W
w.m
E
u
nd I TE
us
icn
m
stu
eh RLE
ff.d
re
e/
rfa SEN
gu
hr
ita
en
rs/
ar
tic
le/
tes
t-l
ine
-6
-re
lay
-g
70
.ht
Test: Line 6 Relay G70
ml
E
Mehr als nur Funk
Wireless-Systeme sind für Gitarristen live
kaum noch wegzudenken. Kein Wunder, sie klingen gut, sind günstig und leicht bedienbar. Line
6 geht mit dem Relay G70 noch deutlich weiter.
Denn neben Funk ist das kompakte Setup auch
Tuner, A/B/C-Box, Booster & DI-Box.
D
rahtlossysteme sind live für viele Musiker eine
Stimmgerät aktivieren. Darüber hinaus kann man
Selbstverständlichkeit. Kein Wunder, es macht
damit auch zwischen drei Ausgängen (2x Klinke,
einfach Spaß, kein Kabel hinter sich herzuziehen
1x XLR) wechseln und so etwa zwei Amps und das
– und frühere Probleme wie schlechter Sound, ge-
Mischpult ansteuern. Besonders praktisch ist das,
ringe Reichweite oder komplizierte Bedienung sind
wenn man beispielsweise Bass, E- und Akustikgi-
mittlerweile kein Thema mehr. Doch einfach nur
tarre über einen Sender spielen will. Zudem kann
ein blitzsauberes Signal reicht Line 6 nicht mehr.
man 16 Sender über einen Empfänger nutzen und
Das zeigt der Hersteller mit dem Relay G70 (Als G75
als Presets abspeichern. Auch das Gain lässt sich
auch im Amp-Topper-Format erhältlich).
dabei einzeln einstellen – sehr praktisch. Der Sender im Metallgehäuse funktioniert außerdem mit
Auf den ersten Blick sieht das Line-6-System
AA-Batterien und Standardklinkenkabel. Ein tol-
wie ein gewöhnliches Funksystem im Pedal-
les Gesamtpaket zum superfairen Preis.
board-Format aus. Doch schon der Fußschalter,
Jan Hoffmann
die Bedienelemente und das Display lassen ver-
Fakten
muten, dass hier mehr geboten wird. Genau so ist
Vertrieb
Yamaha Deutschland; http://de.yamaha.com/
es auch. Mit dem Footswitch lässt sich das Signal
Internet
http://line6.com/relay/g70-g75
stummschalten und gleichzeitig das integrierte
Preis
530 € (UVP)
www.musicnstuff.de
4 | 2015
61
EEN
N
I
L LES ren
h
ONITERr erfa
E h
W d me
le/
rtic
a
/
ng
rdi
o
c
-re
e/
un
ff.d
stu
n
ic
us
.m
w
ww
4n
-q
m
oo
t-z
s
e
t
Test: Zoom Q4n
Kamera?
Läuft!
Du suchst eine Kamera, die nicht nur
geile Bilder macht, sondern auch laute
Sounds toll aufnimmt? Dann check mal
den Zoom Q4n Handy Video Recorder.
M
it seinen kompakten Handy Recordern hat
Zoom den Markt für mobile Audiorecorder
Der Touchscreen ist jetzt eleganter in die Ka-
heftig aufgemischt. Kein Wunder, dass man das
mera integriert, lässt sich in alle Richtungen
Programm bald auch um Handy Video Recorder
drehen oder auch einklappen. Viel wichtiger
ergänzt hat – man hat also die hochwertigen Au-
ist aber, dass die Bedienung viel besser funktio-
diorecorder mit einer Kamera ausgestattet. Lei-
niert als bei früheren Modellen – der Bildschirm
der konnten die Kameras zu Beginn nicht mit der
reagiert einfach besser und schneller. Hier lassen
tollen Audioqualität mithalten. Doch das hat sich
sich Dinge wie die Videoauflösung (bis zu 3M, also
mittlerweile geändert, wie der brandneue Q4n be-
deutlich mehr Pixel als Full HD beim Vorgänger),
weist, der seinen Vorgänger Q4 deutlich übertrifft.
das Audioformat und vieles mehr einstellen, aber
auch die Aufnahmen abspielen. Zudem finden
Was geblieben ist, ist das angenehm kompak-
sich hier verschiedene für Musiker ausgelegte
te Format. Mit Akku und Speicherkarte bestückt,
Programme wie „Concert Low-Light“.
bringt der Zoom Q4n gerade mal rund 175 g auf
die Waage. Und mit eingefahrenen Mikros be-
Und in der Praxis? Da toppt der Zoom Q4n den
kommt man die kleine Kamera auch in großen
Vorgänger locker. Der größte Qualitätssprung ist
Hosentaschen unter – im Gigbag oder Rucksack
die Bildqualität. Die ist nicht nur höher auflösend,
sowieso. Eingefahrene Kamera? Genau, die bei-
sondern liefert vor allem auch bei ungünstigen
den Mikrofonkapseln sind versenkbar, um die Ka-
(also dunklen) Lichtverhältnissen noch richtig gute
mera kleiner zu machen. Zudem kann man zwi-
Ergebnisse. Das liegt vor allem am neuen Objektiv,
schen AB- und XY-Anordnung wechseln. Einfach
das deutlich lichtstärker ist. Der Sound ist wie er-
die Kapseln drehen, den Rest macht der Zoom au-
wartet richtig klasse, satt, rauscharm und ergänzt
tomatisch. Ansonsten gibt es an der Kamera wenig
die bewegten Bilder wunderbar. Eine richtig tolle
Bedienelemente: Power, Record, Pegel – das war
Bandkamera für – im Laden – rund 350 Euro.
es. Der Rest wird über den Bildschirm erledigt.
Klanglich flexibel:
Die Mikrofone
des Zoom Q4n ist
schnell von AB auf
XY drehbar.
Fakten
Vertrieb
Jan Hoffmann
Sound Service; www.sound-service.eu
Internet www.zoom.co.jp/
Preis
415,31 € (UVP)
Features 160°-Weitwinkel-Objektiv, Videos in 3M HD, Stereomikros
62
ON
ww
w.m
W
us
E
icn
&
stu
Vid I TE
ff.d
eo RL
e/
tes ES
-st
ts E
ag
eh N
e/
ar
en
tic
le/
tes
t-i
mg
-st
ag
elin
esp
otw
as
h30
48
LIN
E
Test: IMG STAGELINE Spotwash-3048
Das 2-in-1-Licht
Beim Spotwash-3048 packt IMG STAGELINE
gleich zwei Scheinwerfer in einen Moving
Head: Spot und Washer. Damit kann man mit
geringem Platz- und Geldeinsatz für vielfältige
Lichteffekte auf der Bühne sorgen.
A
uch wenn vieles schon aus dem Internet
Im Einsatz erweist sich der IMG STAGELINE
bekannt ist: Auf der ProLight & Sound in
Spotwash-3048 als sehr angenehmer und fle-
Frankfurt werden immer noch reichlich neue und
xibel einsetzbarer Moving Head. Dank seiner
innovative Produkte vorgestellt. Eine Neuheit im
kompakten Bauform und der Möglichkeit ihn mit
Bereich Bühnenlicht, auf die man sich schon mal
dem mitgelieferten Zubehör auch geflogen am Rig
freuen kann, ist der brandneue Spotwash-3048 von
zu benutzen ist der Spotwash-3048 vielseitig ein-
IMG STAGELINE. Und wie der Name schon vermu-
setzbar. Was Lichteinsteigern zusätzlich den Start
ten lässt, handelt es sich dabei um eine Kombinati-
erleichtert, ist die Möglichkeit, die integrierten
on aus Spot und Washer – in einem Gehäuse.
Lichtshows per DMX abzurufen. Ebenfalls schön
sind die weichen und langsamen Bewegungen,
Der IMG STAGELINE Spotwash-3048 ist ein
die dank der 16-Bit-Auflösung möglich sind. Für
sehr kompakter und gut handlebarer Moving
sehr leise Events ist der IMG STAGELINE weniger
Head. Die Bestückung mit sechs 8-Watt-RGBW-
geeignet, da er im Betrieb hörbare Geräusche ver-
LEDs für den Wash-Effekt und der fokussierbaren
ursacht. Zudem ist die Spot-LED im Vergleich zum
30-W-LED für den Spot fällt direkt ins Auge. An-
Wash etwas schwach bestückt. Insgesamt bietet
sonsten ist die Ausstattung praxisgerecht. Auf der
der IMG STAGELINE Spotwash-3048 für sehr klei-
Rückseite befinden sich DMX-Ein- und -Ausgang
nes Geld aber richtig viele Möglichkeiten und ist
sowie der Anschluss für das Kaltgerätekabel, auf
auch ohne Erfahrung angenehm zu bedienen.
der Vorderseite gibt es vier Taster sowie ein Dis-
Jan Hoffmann
play, um Einstellungen und die integrierten Pro-
Fakten
gramme direkt anzusteuern. Dank des eingebau-
Vertrieb
Monacor International; www.imgstageline.com
ten Mikrofons und Musik- bzw. Automodus mit
Preis
339 € (UVP)
acht Programmen kann man auch ohne Lichtpult
Taster
Menu, Down, Up, Enter
direkt loslegen. Per DMX lassen sich Bewegung
Anschlüsse DMX-In/ -Out
(Pan 540°, Tilt 270°), Farbrad (sieben Farben +
Maße
Weiß) und Goborad (sieben Gobos + Spot) steuern.
Besonderes Kombi aus Spot und Washer, integrierte Programme
www.musicnstuff.de
330 x 280 x 280 mm; rund 6 kg
1 | 2016
63
EEN
N
I
L LES ren
h
ONITERr erfa
l
tm
8.h
1
-m
rcf
E eh
t
W dm
tes
le/
c
un
i
t
r
/a
ge
a
t
/-s
. de
f
f
tu
ns
sic
u
w.m
ww
Test: RCF M18 Digital Mixer
Mixing ganz
bequem
Es gibt kaum Musikerequipment, bei dem sich in den letzten Jahren so viel getan hat wie bei den
Mischpulten. Nach der Digitalisierung suchen die Hersteller jetzt nach komplett neuen Bedien­
konzepten. So wie RCF mit dem M18, bei dem die Steuerung komplett über Mobilgeräte läuft.
W
as waren professionelle Mischpulte vor
Eins der coolsten Features am RCF M18 ist das
gar nicht allzu langer Zeit für Brocken!
integrierte WLAN-Netzwerk. So muss man den
Ein Mixer mit 16 oder mehr Kanälen war alleine oft
Mischer nicht mit einem Netzwerk verkabeln, um
schwer zu bewegen. Dazu kamen kühlschrankgroße
es per Smartphone oder Tablet bedienen zu kön-
Sideracks für Effekte – und dann noch die Verkabe-
nen. Da es am Mixer keine Bedienelemente gibt,
lung. All das kann man heute ganz bequem in einem
läuft die komplette Bedienung über iOS-Geräte mit
kleinen Paket wie dem neuen RCF M18 bekommen.
der kostenlosen MixRemote-App (die Android-Ver-
Und der bietet noch einige coole Extras, für die man
sion ist gerade in der testphase). Hiermit kann man
früher noch mehr Equipment hätte schleppen müs-
nicht nur die Kanäle, Aux-Wege und Effekte steu-
sen. Doch was haben wir hier eigentlich genau?
ern, sondern auch auf eine weitere richtig coole
Funktion des RCF M18 zugreifen. Denn über die
Packt man den RCF M18 aus, blickt man zu-
beiden Hi-Z-Inputs kann man Gitarren und Bässe
nächst auf ein schickes Kistchen aus Kunststoff,
direkt an den Digitalmischer anschließen und per
nicht mal so groß wie ein Schuhkarton und weni-
integrierter Software (7 Gitarren- und 4 Bassamp-
ger als 3 kg leicht. Es wirkt sehr stabil, man kann es
modelings) direkt richtig fette Sounds erzeugen –
aber auch in ein 19"-Rack packen. Alle Anschlüsse
und per MIDI natürlich auch wechseln. Geile Idee.
befinden sich auf der Rückseite. Hier gibt es satte
Die Mix­Remote-App:
Per Software
steuert man
nicht nur
den Mischer,
sondern auch
Effekte und
Ampmodelings.
20 Inputs (6x XLR, 2x Kombibuchse, 2x Hi-Z-Klinke,
Wer ein All-in-one-Misch­
pult für seine Band
8x Klinke & Stereo-USB), zwei Main-Outs, 6 Aux-We-
sucht, für den ist der RCF M18 ein heißer Tipp.
ge sowie MIDI-In & -Out, Headphone-Out und eine
Er bietet massig Features, leichte Bedienbarkeit
Foot­switch-Buchse. Abgerundet wird das Ganze von
und klingt richtig gut. Für detaillierte Infos emp-
einem Netzwerkanschluss und der WLAN-Antenne.
fehlen wir unseren ausführlichen Test auf www.
musicnstuff.de.
Fakten
Vertrieb
Jan Hoffmann
dB Technologies; https://www.dbtechnologies.de/
Internet http://mixer.rcf.it/m-18-digital-mixer-de.html
Preis
1.096 € (UVP)
Highlights Eigenes WLAN-Netzwerk, hochwertige Channel Strips &
Effekte, integrierte Gitarren- & Bassamps
Maße
64
88 x 345 x 180 mm; rund 2,5 kg
EIN GEW
ww
fül FAC INN
len
w.m
un H O SPI
us w
icn ww
E
da N
stu .m
br LIN L
ff.d usi
äu
e/ cns
m E
w t
au
s
n im
Gewinn im M
ai
i
un
er
Uns
J
Unser
G
Der Preis wurde uns netterweise von
dB Technologies zur Verfügung gestellt.
m
ril
p
A
i
Mit dem RCF M18 bekommst du im kompakten Format einen Digitalmischer plus
Effekte und Ampmodelings – bequem
steuerbar per Smartphone & Tablet.
uff
ew
in n
Unser Gewin
RCF M18 Digital Mixer
€
im Wert von 1.069,-
en
int uff.
ha de
tst / w
uff int
ha
tst
Ibanez RGIR20FE
mit Steve-VaiAutogramm
im Wert von
Casio Celviano AP-260
€
im Wert von 899,Bestes Konzertflair und tollen Übespaß
verspricht dieses schicke E-Piano.
669,€
Der Preis wurde uns netterweise von
Casio Deutsch­land zur Verfügung gestellt.
Gewinn eine einzigartige
Gitarre mit Unterschriften von Steve Vai, Jen
Majura & weiteren
Artists.
Der Preis wurde uns netterweise von Meinl zur
Verfügung gestellt.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN:
Der Einsendeschluss ist der jeweils angegebene Monat, es gilt bei E-Mail das Versanddatum, ansonsten zählt das
Datum des Poststempels. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinner werden über die bei der Teilnahme angegebene E-Mail-Adresse benachrichtigt. Mit der Teilnahme erklärst du dich einverstanden, dass dein Name im Fall
des Gewinns veröffentlicht wird. Die Gewinner werden unter www.musicnstuff.de/winner bekannt gegeben.
Am Gewinnspiel nimmt jeder teil, der das Online-Formular unter www.musicnstuff.de/
winthatstuff ausfüllt und abschickt, uns eine E-Mail mit dem Namen des gewünschten Preises an gewinn@
musicnstuff.de sendet oder uns eine Postkarte an Music nStuff, Postfach 1220, 82134 Olching zukommen lässt.
Dieses Gewinnspiel wird von der Media nStuff GmbH veranstaltet. Die Teilnahme ist kostenlos. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die zum Zeitpunkt ihrer Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind. Mitarbeiter und deren
Angehörige der Media nStuff GmbH sowie der Sponsoren sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Alle Angaben
zum Datenschutz und zur Verwendung der Daten sind im Bereich Datenschutz auf der Website www.musicnstuff.de zu finden. Zudem gelten unsere allg. Geschäftsbedingungen, nachzulesen auf www.musicnstuff.de/AGB.
Meine Daten*
Name, Vorname
Straße, Hausnummer
PLZ, Wohnort
Telefon
Music nStuff
E-Mail
Postfach 1220
82134 Olching
Deutschland
Alter
Ja, ich möchte den Music nStuff-Newsletter empfangen.
*Deine Angaben und Daten werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt. Eine eventuelle
Darstellung in Form von Statistiken lässt keinen Rückschluss auf einzelne Befragte zu.
www.musicnstuff.de
1 | 2016
65
IMPRESSUM
Musiker-Quiz
das Magazin für Musiker und Techniker
www.musicnstuff.de
[email protected]
HERAUSGEBER
Media nStuff GmbH
Postfach 1220
82134 Olching
Telefon: +49 (0) 81 42 / 30 55 - 70
www.medianstuff.de
[email protected]
Geschäftsführung: Manuela Müller
REDAKTION
Chefredaktion: Jan Hoffmann (V.i.S.d.P.)
[email protected]
Redaktionelle Mitarbeiter:
Verena Bößmann, David Fabian, Nicolaj
Gruzdov, Paul Horgen, Robert Knaser, Manuela
Müller, Malte Stamm-Gadow, Marco Sulek,
Sebastian Voss, Ilona Wahr
Fotos und Grafiken: Jan Hoffmann,
Manuela Müller
Titelfoto: Steve Gillet (Hans Zimmer live)
Marketing: Jan Hoffmann
Organisation: Jan Hoffmann
Lektorat: www.wortgewand-bremen.de
GESTALTUNG
Grafikleitung: Isabel Richardt
Titelgestaltung: Isabel Richardt
DRUCK
Evers & Evers GmbH & Co. KG
Ernst-Günter-Albers-Straße
25704 Meldorf
www.evers-frank.de
ANZEIGENKONTAKT (Print und Online)
Sabine Frischmuth,
Mediaberatung & Anzeigenverkauf
(Instruments nStuff & People nStuff)
Telefon: +49 (0) 22 41 / 95 89 905
E-Mail: [email protected]
Manuela Müller
(Stage nStuff & Recording nStuff)
Telefon: +49 (0) 81 42 / 30 55 3 – 71
E-Mail: [email protected]
Es gelten die Preise der Anzeigepreisliste
Nummer 4 vom 01.01.16.
1. Für welchen Film bekam Hans Zimmer seinen ersten Oscar? (Der König der ...)
2. Wo steht die Golden Gate Bridge? (San ...)
INFORMATIONEN
3. Wie nennt man die neueste Regeländerung für Musikerfunk? (Digitale ...)
Inhaber der Media nStuff GmbH sind zu gleichen
Geschäftsanteilen: Jan Hoffmann, Barbara
Müller und Manuela Müller.
Veröffentlichung gemäß BayPrG § 8.
Für unverlangt eingesendetes Text- und Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Der
Export des Magazins „Music nStuff – das Magazin für Musiker und Techniker“ und dessen
Vertrieb im Ausland sind nur mit Genehmigung
des Verlags zulässig. Bei Nichtlieferung ohne
Verschulden des Verlages oder infolge von
Störungen des Arbeits­friedens bestehen keine
Ansprüche gegen den Verlag.
Bankverbindung:
Postbank
KtoNr: 384 824 805
BLZ: 700 100 80
IBAN: DE59 7001 0080 0384 8248 05
BIC: PBNKDEFF
Amtsgericht Cottbus, HRB 11564 CB
Steuernummer: 057/114/02375
UST ID-Nr.: DE 290700231
Auflage: 80.000
4. Wie nennt man die kleinste Ukulelen-Bauform?
5. Aus welchem Gebrauchsgegenstand entstand das Cajon?
6. Wie nennt man das digitale Steuerprotokoll für Bühnenlicht (Abkürzung)?
7. Wie heißt die bekannteste Verwertungsgesellschaft für Musiker in Deutschland?
8. Wo findet die Musikmesse seit 1980 jährlich statt?
9. Wie nennt man den Teil eines Verstärkers vor der Endstufe (englisch)?
10. Wie nennt man den elektronischen Sensor für den Anschlag (etwa bei E-Drums)?
11. Was wird bei den meisten Mikrofonen durch Schallwellen in Schwingung gebracht?
1
2 3 4
5
6
7
8 9
Heft
Generiert mit Xwords – dem kostenlosen Online-Kreuzworträtsel-Generator. (www.xwords-generator.de)
2/2016t
erschein
im Juni
2016
Modulare Synthesizer sind inzwischen
Mainstream. Dank Software und dem Eurorack-Hardwareformat ist es sehr einfach, mit ein
paar Modulen einen eigenen Synth oder Effekt
zusammenzustellen. Letzteres ist übrigens auch
für Gitarristen ganz interessant. Wir erläutern dir
anhand von leicht nachvollziehbaren Beispielen,
wie einfach der Einstieg in diese Welt ist.
66
1 | 2016
www.musicnstuff.de
ANZEIGENINDEX
Für kurzfristige Themenänderungen aus redaktionellen
Gründen bitten wir um Verständnis.
VORSCHAU:
Workshop: Modulare Synthese leicht gemacht
U2 Shure Distribution Deutschland mbH
U3 Yamaha Music Europe GmbH (Line 6)
U4Musikhaus Thomann (50.000 Expl.)
U4 db Technologies (30.000 Expl)
03
Musik Wein
05
Sound Service GmbH (ESP/LTD)
09
König & Meyer
11
Sound Service GmbH (Apogee)
15
Schlagwerk GmbH
17
Abbey Road Institute
21
Alfred Music Publishing
23
Sennheiser electronic GmbH & Co. KG
27
SOMMER CABLE GmbH
31
Meinl Distribution
35
Roland Germany GmbH
37
Tascam Division, TEAC Europe GmbH
41
Adam Hall GmbH
43
Music & Sales Professional Equipment
47
Steinigke Showtechnik GmbH
49
Monacor International
57
Musikmesse
61
Lehle