SchILP Italienisch_Q1
Transcription
SchILP Italienisch_Q1
Nr. Thema des Unterrichtsvorhabens KLP / Teilbereich 1 Q1.1 A scuola … e non solo Kommunikative 1 Kompetenz Schulleben in Italien Lesen • können Sachtexten gezielt Informationen über Schule entnehmen. • können literarische Texte in Auszügen verstehen. Hören • können Hörtexte durch Hypothesenbildung vorentlasten. • können Hörtexten einzelne Informationen entnehmen. Hörstrategie: globales Verstehen selektives Verstehen Sprechen • können über das Schulleben sprechen: • Fächer und Vorlieben benennen • Stundenpläne vergleichen • sich über die positiven und negativen Seiten von Schule äußern. Omniumkontakt Gruppenarbeit Rollenspiel Schreiben • können die eigene Schule beschreiben mit Vor- und Nachteilen. • können das italienische und deutsche Schulsystem vergleichen. • können eigene Standpunkte darlegen und begründen am Beispiel ihrer Idealvorstellungen von Schule. • diskontinuierliche Vorlagen in kontinuierliche Texte umschreiben, indem sie das Schema des Schulsystems versprachlichen. Sprachmittlung • können einfache Texte sprachmitteln unter Berücksichtigung interkulturell relevanter Informationen: • Il sistema scolastico italiano (ital.-dt.) italienische Alltagswelt im Spiegel von zeitgenössischer Literatur und Film Die SuS... fachspezifische Methoden / Sprachlernkompetenz Material / Medien Lezione 6 Verfügbarkeit sprachlicher Mittel: Wortschatz • erlernen themenspezifisches Vokabular zu dem Bereich scuola. grammatische Strukturen • verfügen über grundlegende grammatische Strukturen zur Bewältigung von Aspekten der Alltagskultur: • Wdh. stare + gerundio • Wdh. Imperativ • betonte und unbetonte Objektpronomina • Steigerung des Adjektivs und der Superlativ Mind-Map scuola z.B. F. Moccia: Tre metri sopra il cielo G. Carcasi: Ma le stelle quante sono ggf. Film Notte prima degli esami • condizionale • mehrteilige Verneinung. Aussprache • sprechen Texte phonetisch und intonatorisch korrekt aus. Interkulturelle Kompetenz • können mögliche sprachlich-kulturell bedingte Missververständnisse vermeiden (Nummerierung der Klassen und Notensystem in Deutschland und Italien). Text- und Medienkompetenz • können adaptierte und authentische Texte verstehen. • können Diagramme / Schaubilder versprachlichen. • können Spielfilme in Auszügen verstehen. Lesen in verteilten Rollen 1. Klausur: Überprüfung der Lese- und Schreibkompetenz sowie der erlernten sprachlichen Mittel im Kontext des (schulischen) Alltags in Italien 2 Q1.1 Roma kulturelles Erbe Kommunikative Kompetenz Lezione 8 Lesen • können Informationstexte global und detailliert verstehen. Hören • können Hörtexten Bilder zuordnen (Sehenswürdigkeiten). Hörstrategie: selektives Verstehen Sprechen • können Vorlieben und Abneigungen bei einer Stadtbesichtigung beschreiben und begründen. Partnerinterview Schreiben • können von einer Reise berichten. zweisprachige Wörterbucharbeit Schreibkonferenzen Verfügbarkeit sprachlicher Mittel: Wortschatz • erlernen themenspezifisches Vokabular: • Monate und Jahreszeiten • sich über Rom informieren; Sehenswürdigkeiten vorstellen grammatische Strukturen • verfügen über grundlegende grammatische Strukturen zur Bewältigung von Alltagssituationen: • Whd. passato prossimo • Whd. condizionale • imperfetto • trapassato prossimo • betonte Objektpronomina. Aussprache • sprechen Texte phonetisch und intonatorisch korrekt aus. Fehlerlesen ggf. adessoHeft Roma Interkulturelle Kompetenz Text- und Medienkompetenz 3 Q1.1 Sport e turismo Lebensentwürfe und Stile ./. • können eine formelle E-Mail verstehen und verfassen. • können Artikel einer Zeitschrift verstehen Kommunikative Kompetenz Lezione 9 Lesen • können Texte durch Text-Text-Zuordnungen erschließen. Hören • können Hörtexten selektive und detaillierte Informationen entnehmen (über eine Familiendiskussion; das Wetter). Hörstrategie: selektives und detailliertes Verstehen Sprechen • können eine Diskussion führen über die Wahl des Urlaubsziels und der Urlaubsart. • können über Urlaubsvorhaben sprechen. Partnerinterview Fishbowl-Diskussion Schreiben • Wdh. können eine Unterkunft per E-Mail reservieren. Sprachmittlung • können einfache Texte sprachmitteln unter Berücksichtigung interkulturell relevanter Informationen: • Arte e storia (ital.-dt.) • Trendsport Crossboccia (dt.-ital.) Verfügbarkeit sprachlicher Mittel: Wortschatz • erlernen themenspezifisches Vokabular zu den Bereichen Ferienmöglichkeiten, (Trend-)Sportarten, Wetter. grammatische Strukturen • verfügen über grundlegende grammatische Strukturen zur Bewältigung von Alltagssituationen: • futuro • Relativpronomen cui • Whd. der Zeiten • Whd. Imperativ. Aussprache • sprechen Texte phonetisch und intonatorisch korrekt aus. Interkulturelle Kompetenz Text- und Medienkompetenz • Ferienmöglichkeiten in Italien • Webseiten • Werbeannoncen • canzone 2. Klausur: Schreibkompetenz; Sprachmittlung; ggf. Hörverstehen WebQuest 4 Q1.2 Lektüre italienische Alltagswelt im Spiegel von zeitgenössischer Literatur Kommunikative Kompetenz Lesen Lebensentwürfe und Stile • können einem literarischen Text thematische Aspekte entnehmen und die Aussage in den Gesamtkontext einordnen. • können explizite und leicht zugängliche implizite Informationen erkennen und in den Kontext der Gesamtaussage einordnen. Sprechen • können Arbeitsergebnisse mündlich darstellen. Schreiben • können eine Textzusammenfassung erstellen, Personen charakterisieren und einen Kommentar verfassen. Assoziationsstern Placemat Schreibkonferenzen z.B. C. Medaglia: Storia d'amore N. Ammaniti: Io e te D. Maraini: Mio marito. L'altra famiglia Verfügbarkeit sprachlicher Mittel: Wortschatz • erlernen Vokabular zur Textbesprechung. • verfügen über themenspezifisches Vokabular zur Charakterisierung von Personen. grammatische Strukturen • verfügen über grundlegende sprachliche Mittel zur Bewältigung von schriftlichen Kommunikationssituationen: • congiuntivo presente • Konjunktionen Orthographie • siehe Wortschatz Interkulturelle Kompetenz Text- und Medienkompetenz • (...) • narrative Ganzschrift 3. Klausur: Lese- und Schreibkompetenz 5 Q1.2 I giovani in Italia berufliche Perspektiven im In- und Ausland Zukunftsperspektiven junger Erwachsener in Italien Kommunikative Kompetenz Lesen Texte: • können Texten selektive und detaillierte Informationen entnehmen zu den Themenbereichen: • il mercato del lavoro • precariato • fuga dei cervelli. Flussdiagramme Lesebaum Da grande vorrei fare Cause per la disoccupazione giovanile gesellschaftliche Realität in Italien Sprechen • können Berufswünsche darstellen und begründen. Kugellager Partnerinterview Schreiben • können einen Artikel zusammenfassen und ihre eigene Meinung in Form eines Leserbriefes oder Blogeintrages darstellen. Schreibkonferenzen Placemat Verfügbarkeit sprachlicher Mittel: Wortschatz • verfügen über einen zunehmend differenzierteren Wortschatz zur Textbesprechung. • erlernen themenspezifisches Vokabular zur Studien- und Berufswelt. grammatische Strukturen • verfügen über grundlegende sprachliche Mittel zur Bewältigung mündlicher und schriftlicher Kommunikationssituationen: • Wdh. congiuntivo presente • congiuntivo passato • reale Bedingungssätze Orthographie • siehe Wortschatz Interkulturelle Kompetenz • können sich aktiv in Denk- und Verhaltensweisen von Menschen aus Italien hineinversetzen und Verständnis bzw. Empathie entwickeln. Text- und Medienkompetenz • • • • • Tabellen und Statistiken Karikaturen Zeitungsartikel Blogeinträge Film in Auszügen 4. Klausur: Lese- und Schreibkompetenz 1 Die Komplexität der jeweiligen kommunikativen Kompetenz geht aus dem KLP hervor. Generazione Mille Euro Saradisperata Il manifesto dei cervelli in fuga Film in Auszügen: Giovani-ABC Tutta la vita davanti oder Generazione Mille Euro