schwester treffen dwt

Transcription

schwester treffen dwt
diagramm
159
Grain Logistics: Getreideströme verändern sich
Yihai Kerry: Drei 600 t / 24 h-Mühlen – ein Projekt
Neuheiten: Pelletpresse und Hammermühle
Getreideterminal im Hafen von Durban / Südafrika.
2 | Inhalt
03
Editorial
Getreidemärkte im Wandel
04
Grain Logistics
Getreideströme verändern sich
10
La Moderna
Von der Mühle direkt zur Pasta-Anlage
14
Jordan Silos
Retrofit – aus Alt mach Neu
16
Volkswagen
Leichte Flügel für den Phaeton
20
24 h-Helpline
Customer Care rund um die Uhr
21
Nachrichten
22
Yihai Kerry
Drei 600-t / 24 h-Mühlen – ein Projekt
26
Interpack 2011
Ein erfolgreicher Messeauftritt
Getreidemärkte
im Wandel
Liebe Leserinnen und Leser
Wer Kundennutzen und Marktführung erreichen
will, soll laufend Veränderungen auf den Märkten
beobachten und neue Lösungen erarbeiten. Genau dies tun wir bei Bühler seit Jahren mit grossem Einsatz und Leidenschaft. Aufgrund des
Bevölkerungswachstums und neuer Konsumgewohnheiten hat die Nachfrage nach allen Getreidesorten in den letzten Jahren vor allem in Asien
stark zugenommen. Gleichzeitig ist festzustellen,
dass die Getreideproduktion immer weniger in
der gleichen Region wie die Verarbeitung und der
28
Tropical
Konsum erfolgt. Deshalb braucht es für eine be-
Einzigartige Anlage für
darfsgerechte und umweltverträgliche Verteilung
einzigartige Produkte
des Getreides auf der ganzen Welt angepasste
32
Customer Service
und professionelle Logistikeinrichtungen. Mit der
Verfügbarkeit und Werterhaltung
Akquisition des Anlagenbauers Schmidt-Seeger
34
Automation
und dem damit verbundenen Aufbau des Ge-
Fern-Bedienung
schäftsbereichs Grain Logistics unterstützen wir
35
Nachrichten
nun unsere Kunden auch im Bereich der Förde-
36
Neuheiten
rung, Lagerung und des Transports von Getreide.
Kunden als Entwicklungs-
In diesem Diagramm erfahren Sie mehr über den
partner
neuen Geschäftsbereich und seine Ziele.
40
Neuheit
25 Prozent mehr Leistung
42
Nachrichten
43
Rückblick / Impressum
Viel Spass beim Lesen!
Calvin Grieder, CEO
Editorial | 3
Getreideströme verändern sich
Bühler hat seine Kompetenz in den
«Wir haben uns intensiv mit der zu erwartenden Entwicklung der weltwei-
Bereichen Fördern, Reinigen, Trocknen
ten Getreidemärkte bis ins Jahr 2050 befasst», erklärt Marcel Scherrer,
und Lagern von Getreide mit der Akqui­
Leiter des neu gebildeten Geschäftsbereichs Grain Logistics. «Ein prog-
sition des deutschen Anlagenbauers
nostischer Blick auf das Bevölkerungswachstum zeigt, dass es in 40 Jah-
Schmidt-Seeger entscheidend erweitert
ren gilt, rund 9 Milliarden Menschen zu ernähren. Die weltweite Nachfrage
und im neuen Geschäftsbereich Grain
nach Getreide wird massiv steigen. Der zusätzliche Bedarf muss einerseits
Logistics gebündelt. Mit dem neuen
durch Ertragssteigerungen aufgrund besserer Anbaumethoden, der Ver-
Geschäftsbereich kann Bühler Produkte
meidung von Verlusten nach der Ernte und entlang der gesamten Wert-
und Gesamtlösungen von den Getreide­
schöpfungskette – heute betragen die Verluste bis zu 20 Prozent – und
sammelstellen bis zur Lebensmittel­
durch die Erschliessung neuer Anbaugebiete und Anbauflächen gedeckt
produktion – also entlang der gesamten
werden.»
Wertschöpfungskette – anbieten.
Megatrends
Neben der wachsenden Weltbevölkerung hat das Team von Marcel
Scherrer noch weitere Megatrends identifiziert, welche sowohl die globale Getreideproduktion als auch den Handel in den nächsten 40 Jahren
massiv beeinflussen und verändern werden. «Da sind zum einen die Veränderungen des Klimas», meint Marcel Scherrer. «Ausbleibende oder zu
starke Regenfälle oder sinkende Grundwasserspiegel sorgen in heuti-
Sammelstellen
Verarbeitende
Industrien
Terminals (Inland und Wasser)
Silo
Müllerei
Silo
Silo
Mälzerei
Silo
Silo
Reis
Silo
Silo
Futter
Bühler Grain Logistics
Lösungen entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungskette.
4 | Grain Logistics
Eine regionale Sammelstelle – hier wird das Getreide ein erstes Mal gereinigt.
gen Anbaugebieten zu geringeren Erträgen oder sogar zu Ernteausfällen.
Die Folge: Es werden zusätzliche, neue Getreideanbaugebiete gesucht.
Gleichzeitig wird sich die Nachfrage nach Getreide verschieben, indem
das Bevölkerungswachstum vor allem in Asien, Afrika und Lateinamerika
stattfinden wird, während die Zahl der Einwohner in Europa und Nord­
amerika stagniert.»
Dazu kommen die Veränderungen der Konsumgewohnheiten. Scherrer:
«Die Bevölkerung der Wachstumsländer wird mit steigendem Wohlstand
auch vermehrt Fleisch essen. Für die Produktion eines Kilogramms Fleisch
braucht es aber zehn Kilogramm Getreide.» Als vierten Megatrend nennt
Marcel Scherrer das wachsende Bedürfnis nach Lebensmittelsicherheit.
«Der Konsument will mit zunehmender industrieller Herstellung genauer
wissen, woher die Lebensmittel und Zutaten stammen, die er täglich
verzehrt. Eine genaue Rückverfolgbarkeit entlang der Lebensmittelkette
gehört zum Risikomanagement der Industrie.»
Grain Logistics | 5
Folgerungen
Aus den Megatrends der künftigen Weltgetreidemärkte ergeben sich einige wichtige Schlüsse. «Weil aus klimatischen und geografischen Gründen
die Anbaugebiete für Getreide nur beschränkt vergrössert werden können, müssen einerseits die Anbaumethoden verbessert, aber auch die
Verluste bei Ernte, Zwischenlagerung und Transport verringert werden»,
zählt Marcel Scherrer in einer ersten Folgerung auf. «Die Anfälligkeit der
Getreideernten wird grösser werden und sich direkt auf den Getreidehandel auswirken.» Grosse Lebensmittelkonzerne und auch einzelne Länder
haben bereits darauf reagiert, indem sie ihre Lagerkapazitäten massiv vergrössert haben. Sie decken sich mit Getreide ein, solange es zu vertretbaren Preisen erhältlich ist, und lagern es in «strategischen Silos» ein.
Marcel Scherrer
Mehr Handel, mehr Transporte
Der heute 48-jährige Ostchweizer ist in
Die wichtigste Folgerung betrifft jedoch den Transport des Getreides.
Uzwil in direkter Nähe zu Bühler aufge-
Marcel Scherrer: «Das Getreide wird künftig in immer kleinerem Umfang
wachsen. 1979 begann er bei Bühler die
dort wachsen, wo es später verarbeitet und konsumiert wird. Das bedeu-
Berufsausbildung zum Elektromonteur. Er
tet, dass die weltweiten Investitionen in die Lagerung und den Transport
ist Bühler bis heute treu geblieben, «weil
von Getreide in den nächsten Jahren massiv zunehmen werden.»
Bühler äusserst interessant ist, in spannen-
Gestützt werden diese Folgerungen von einer Untersuchung der U.S.
den Märkten tätig ist und viele Möglich­
Wheat associates (USW), der Marktentwicklungsorganisation der Weizen-
keiten bietet». Nach der Lehre bildete
industrie der USA. Die Studie befasste sich mit der zu erwartenden Nach-
sich Marcel Scherrer berufsbegleitend am
frageentwicklung in Nordafrika, im Mittleren Osten, in den Ländern im
Abendtechnikum in St.Gallen zum Elektro-
südlichen Afrika, in Indonesien, auf den Philippinen, in Brasilien, Mexiko,
ingenieur weiter. Mit dem MBA-Studium in
Indien und China. Der Autor der Studie, Chad Weigand, kommt zum
Nottingham rundete er seine Ausbildung
Schluss, dass sich die Weizenproduktion in diesen Ländern bis ins Jahr
betriebswirtschaftlich ab.
2050 nur um 23 % vergrössern wird, während der Konsum um 49 % wach-
Mittlerweile arbeitet Marcel Scherrer be-
sen wird. Das bedeutet, dass sich der Bedarf für Weizenimporte in diesen
reits mehr als 30 Jahre für Bühler. Er arbei-
Ländern auf 153 Millionen Tonnen mehr als verdoppeln wird.
tete zuerst im Druckguss, dann im Bereich
Futter, mehrere Jahre in England und
Lebensmittel-Wertschöpfungskette
schliesslich einige Jahre im Geschäfts-
Immer mehr Getreide wird nicht mehr dort konsumiert oder verarbeitet, wo
bereich Müllerei – Scherrer kennt Bühler
es wächst. Diese Feststellung führt zu einem verästelten Netz von Getrei-
durch und durch. Seit dem 1. Januar 2011
deströmen, welche künftig für eine bedarfsorientierte Verteilung des Ge-
leitet Marcel Scherrer den neu gebildeten
treides über die ganze Welt sorgen wird. Das Getreide wird geerntet, in
Bühler Geschäftsbereich Grain Logistics.
regionalen Lagern gesammelt und ein erstes Mal gereinigt. Von dort ge-
Marcel Scherrer ist verheiratet und zwei­
langt es in strategische Inlandsilos. Die nächste Station der Getreide-
facher Vater. Den Ausgleich zum Berufs-
ströme stellt das Hafenterminal dar, wo das Getreide auf grosse Schiffe
alltag findet er in der Natur – beim Skifahren, Wandern und Biken. (bos)
Der Hafenterminal der Grande Moinho Aratu in Brasilien.
6 | Grain Logistics
verladen wird. Nach der Fahrt über die Weltmeere werden die Schiffe
Von der Sammelstelle bis zur Mälzerei
in anderen Seehafenterminals entladen. Von dort erfolgt die Feinvertei-
In den Sammelstellen werden Getreide oder Öl-
lung zu den Produktionsbetrieben. Marcel Scherrer: «Entlang der Wert-
saaten erntefrisch angeliefert und für den Wei-
schöpfungs­kette ergeben sich verschiedene Prozesse und Herausfor-
tertransport vorbereitet. Neben Annahmestel-
derungen – auch bezüglich der Rückverfolgbarkeit. Der neue Bühler
len und Silobauten sorgen vor allem Maschinen
Geschäftsbereich Grain Logistics hat sich zum Ziel gesetzt, für alle diese
zum Trocknen, Kühlen, Fördern, Reinigen und
Herausforderungen Lösungen zu entwickeln und anzubieten – Komplett-
Sortieren dafür, dass die Qualität des Getreides
lösungen aus einer Hand. Die Integration von Schmidt-Seeger war ein
respektive der Ölsaaten erhalten bleibt. Die Ter-
wichtiger Schritt zur vollständigen Abdeckung aller Bedürfnisse entlang
minals sind Teil des weltweiten Getreidehan-
dieser Wertschöpfungskette. Der Gewinner unserer Arbeit soll der Kunde
dels. Entsprechend gross müssen die Lager­
und der Kon­sument sein.»
volumen und Umschlagsleistungen sein. In den
Terminals werden mit mächtigen Schiffsbeoder -entladern pro Stunde weit über 1000 Tonnen be- oder entladen. Die Hafensilos weisen
Volumen von mehreren 100 000 Tonnen auf. Die
Planung und der Bau von grossen Umschlagsanlagen gehören seit Jahrzehnten zum Kern­
geschäft von Bühler. Weltweit zeugen zahlreiche Hafenterminals vom bisherigen Markterfolg von Bühler.
Schliesslich arbeitet Grain Logistics auch für die
weltweite Mälzereiindustrie. Im neuen Bühler
Geschäftsbereich wird das profunde und weltweit erprobte Mälzereiwissen von Bühler und
Schmidt-Seeger kombiniert und für den Bau
von kundespezifischen Mälzereianlagen eingesetzt.
Kompetenzzentrum in Beilngries
Der Geschäftsbereich Grain Logistics hat sein
Zentrum in Beilngries nördlich von München.
Marcel Scherrer: «Hier entsteht ein Kompetenzzentrum für Grain-Logistics-Lösungen, das
Teil wird des neuen, weltweit tätigen Geschäfts-
Getreidetrockner mit Silo von Schmidt-Seeger.
bereichs mit weiteren Standorten in Döbeln bei
Dresden, Uzwil, Madrid, Delhi und Changzhou
Schmidt-Seeger
in China. Von Beilngries aus werden wir über
Die Firma Schmidt-Seeger gehört seit September 2010 zur Bühler
die weltweite Bühler Verkaufsorgani­s ation die
Gruppe. Die Gebrüder Schmidt AG war 1929 von den Brüdern
Märkte bearbeiten.» Der neue Bühler Geschäfts-
Michael und Andreas Schmidt gegründet worden. Im Jahr 2001
bereich Grain Logistics zählt rund 700 Mitar­
übernahm die Schmidt AG die bereits 1862 von Carl Seeger gegrün-
beitende. dete Seeger GmbH. Durch die Fusion der beiden Firmen entstand
(bos)
die Schmidt-Seeger GmbH mit Hauptsitz in Beilngries nördlich von
München und weiteren Produktionsstätten in Döbeln bei Dresden
und in Delhi/Indien. Die Schmidt-Seeger GmbH zählt mit ihren rund
500 Beschäftigten zu den weltweit führenden Anbietern von professionellen Technologien rund um das Management von Schüttgütern
und gilt als Spezialist, wenn es um Maschinen und Anlagen für
das Trocknen, Kühlen, Fördern, Lagern, Reinigen und Sortieren von
Getreide sowie die Saatgutaufbereitung geht. Darüber hinaus ist
Schmidt-Seeger globaler Technologiepartner im Mälzereianlagenbau. (bos)
Die Flachbodenweiche in der Mälzerei
von Bairds Malt.
Grain Logistics | 9
Von der Mühle direkt zur Pasta-Anlage
Der mexikanische Lebensmittelkonzern
Die «Fabrica de Pastas Alimenticias La Moderna» hat eine bewegte
«Grupo La Moderna» plant, das Export-
Geschichte. Das Unternehmen wurde 1920 von spanischen Einwanderern
geschäft mit Teigwaren und Hartweizen­
in Toluca, 65 Kilometer südwestlich von Mexiko-City, gegründet. Aus der
griess auszubauen. La Moderna beauf­
ehemaligen Pastafabrik ist in den 90 Jahren ihres Bestehens ein bedeu-
tragte deshalb Bühler in Mexicali an der
tender mexikanischer Lebensmittelkonzern entstanden. Die «Grupo La
Grenze zu den Vereinigten Staaten mit
Moderna» gilt heute als die «Nummer 1» auf dem mexikanischen Pasta-
dem Bau einer modernen Hartweizen-
und Griessmarkt.
mühle mit einer Kapazität von 220 t / 24 h
In den sechs grossen Fabrikationszentren von La Moderna in Toluca,
sowie zwei Pasta-Linien.
Guadalajara, Saltillo und Guatemala werden pro Jahr gegen 230 000 Ton-
nen Teigwaren und 2000 Tonnen Instantsuppe hergestellt. Daneben produziert und vertreibt La Moderna auch diverse Sorten von Weizenmehl,
Mehlmischungen für Brot und Gebäcke, Biscuits und verschiedene Produkte aus Reismehl. In Toluca, Salamanca, Iraputo, Navojoa, Saltillo und
Sabinas verfügt La Moderna über moderne Vertriebszentren. La Moderna
beschäftigt insgesamt über 5000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und
erzielt einen Jahresumsatz von weit über 500 Millionen US-Dollar.
Integrierte Produktion in Mexicali
La Moderna war bisher vor allem in Mexiko aktiv. Zwar wird bereits seit
1986 «La-Moderna-Pasta» in die angrenzenden Länder exportiert. Der
Exportanteil ist aber bis 2008 auf maximal 15 Prozent gewachsen, wobei
vor allem die USA, die zentralamerikanischen Staaten und einige KaribikInseln beliefert werden. Als nationaler Leader im Bereich Teigwaren und
Hartweizenmüllerei beschlossen die Verantwortlichen von La Moderna im
Jahr 2007, das Exportgeschäft zu forcieren. Als erster Schritt zur Vergrösserung des Auslandgeschäfts sollte in Mexicali eine neue integrierte Produktion mit einer Hartweizenmühle inklusive angegliederter Pastaproduktion erstellt werden. Von hier aus sollten die Exportmärkte mit hochwertigen
Pasta-Produkten und Hartweizengriess versorgt werden.
Mexicali ist die Hauptstadt des Bundesstaates Baja California, hat rund
650 000 Einwohner und liegt im Norden Mexikos direkt an der Grenze zu
den USA, nicht weit von San Diego entfernt. Der Name «Mexicali» ist ein
Kunstwort aus «México» und «California» und deutet auf die enge Verbin-
Auskünfte zum Projekt La Moderna erteilt:
Ian Steele
Area Sales Manager
Geschäftsbereich Grain Milling
bei Bühler in Mexiko
T +52 722 262 0592
F +52 722 262 0577
[email protected]
10 | La Moderna
dung der Stadt mit Kalifornien hin. Die Schwesterstadt auf der anderen
Seite der Grenze heisst in Umkehrung Calexico. Für die Standortwahl war
neben der Nähe zur US-Grenze auch die Tat­s ache von Bedeutung, dass
Mexicali mitten in einem grossen Getreideanbaugebiet liegt. Zudem ist
das Gebiet an die Haupteisenbahnlinie in die USA angeschlossen.
Eine Mühle, zwei Teigwarenlinien
La Moderna vertraut schon seit vielen Jahren
auf bewährte Bühler Technologie. Aus der Überzeugung, dass Bühler die beste Option sei, erteilte die Direktion von La Moderna Bühler den
Auftrag, die integrierte Weizengriess-PastaFabrik zu planen. Die Arbeiten am Grossprojekt
begannen im Oktober 2007. Im Januar 2009
gab La Moderna mit der definitiven Vertragsunterzeichnung den Startschuss zur Realisierung
der kompletten Hartweizenmühle mit einer Kapazität von 220 t / 24 h. Zur neuen La-Moderna-
La Moderna
Fabrik in Mexicali gehören auch zwei Pasta-
Die Geschichte der mexikanischen Nahrungsmittel-Gruppe La
Anlagen: eine Kurzwarenlinie mit einer Kapazi-
Moderna ist die Geschichte des Einzugs der Pasta auf dem Speise-
tät von 3000 kg / h und eine Langwarenlinie
plan der mexikanischen Bevölkerung. Als die spanischen Brüder
mit einer Kapazität von 1700 kg / h. Die beiden
Vendrell zusammen mit Alberto A. Henkel im Jahr 1920 in Toluca die
Pasta-Anlagen wurden in direkter Nachbar-
Fabrica de Pastas Alimenticias La Moderna gründeten, waren Teig-
schaft zur Mühle gebaut, was die direkte Ver-
waren in Mexiko kein verbreitetes Nahrungsmittel. Die Bevölkerung
sorgung mit Hartweizengriess erlaubt.
ernährte sich vorwiegend von Brot, Tortillas und Bohnen. Und so
Mit dem Bau der integrierten Produktion konnte
waren die ersten Betriebsjahre vom Kampf ums Überleben geprägt.
der ganze Prozess von der Lagerung, Reinigung
Die Pasta-Fabrik La Moderna wechselte mehrmals den Besitzer und
und Vermahlung des Getreides bis zur Teigbe-
wuchs langsam, aber stetig. Zehn Jahre nach der Gründung betrug
reitung und Trocknung der fertigen Pasta an
die Jahresproduktion rund 170 Tonnen Teigwaren. Zu dieser Zeit
einem Standort zusammengefasst werden. Die
wurden die Teigwaren in Körben und Säcken an die Detailhändler in
technisch und technologisch durchgängige
der Umgebung von Toluca geliefert, welche die Pasta in Papiertüten
Planung und Realisierung der Gesamtanlage
an die Kunden verkauften. Bis 1955 wuchs der jährliche Absatz auf
trägt zudem zu einer hohen Wirtschaftlichkeit,
gegen 1500 Tonnen Pasta.
zur Gewährleistung höchster Hygienestandards
Den Sprung in die industrielle Fertigung schaffte La Moderna unter
und letztlich zu einer ausgezeichneten Pasta­
der Leitung von Eduardo Monroy Cardenas, der die Firma 1959
Qualität bei.
übernahm. Mit grossem persönlichem Einsatz gelang es ihm, auf
weiter entfernten Märkten Fuss zu fassen. Don Eduardo, der noch
Erdbeben während Bauphase
täglich als Verkäufer seine Kunden besuchte, legte grossen Wert auf
Schon im November 2009 konnten die Bühler
eine hohe Pasta-Qualität. Der Erfolg gab ihm recht und erlaubte es
Fachleute mit der Installation der Anlagen in
ihm, zu expandieren und laufend in die neuste Maschinentechno-
der neu errichteten Fabrik beginnen. Die Arbei-
logie zu investieren. In den 80er-Jahren brachte Don Eduardo seine
ten verliefen weitgehend planmässig. Nur das
Pasta-Fabrik an die mexikanische Börse, wo die Titel seit 1987 als
schwere Erdbeben mit einer Stärke von 7,2 auf
Grupo La Moderna gehandelt werden.
(bos)
der Richterskala, welches am 4. April 2010 die
La Moderna | 11
schliesslich in der Region rund um Mexicali geerntete Hartweizen wird in einem Silo mit einem
Fassungsvermögen von 12 500 Tonnen gelagert. Die Annahmeleistung beträgt 300 t / 24 h.
Die Rohfruchtzellen sind mit Radarniveausonden ausgerüstet, um die aktuellen Silostände
verlässlich zu erfassen. Die Vorreinigung und
der Transfer zur Hauptreinigung arbeiten mit
einer Leistung von 40 t / h. Hier sorgt eine erste
interne Waage für die Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit und die genaue Gewichtser­
fassung.
Auf dem Weg zur ersten Reinigungsstufe wird
der Produktstrom in der Differential-Dosierwaage Transflowtron MSDG präzise gemessen
und geregelt. Die Dosierwaage sorgt für eine
gleichmässige Getreidemischung. In der ersten
Reinigungsstufe wird der Rohweizen im Separator MTRB durch Sieben von groben und feinen Beimengungen gereinigt. Anschliessend
durchläuft der Weizen den optischen Sortierer
Sortex Z3. Dieser sorgt dafür, dass Fremdsaaten
und verfärbte Körner mit hoher Zuverlässigkeit
aus­g eschieden werden. Schliesslich werden im
Die Griessputzmaschinen in der neuen Mühle von La Moderna.
Steinausleser MTSC Steine, Glas und andere
Schwerteile aus dem Getreidestrom entfernt. In
der zweiten Reinigungsstufe werden im Pealer
Baja California erschütterte, verzögerte den Bau. Dank der grossartigen
BSPB die äusseren Schalenschichten der Wei-
Hilfe von allen Seiten und dem Einsatz aller Beteiligten musste die Inbe-
zenkörner abgeschliffen. Alle Zellen in der Rei-
triebnahme nur um zwei Monate verschoben werden.
nigung sind mit Vibroaustragapparaten MFVH
Im Sommer 2010 war es soweit: Die ganze Anlage konnte erstmals in Be-
ausgerüstet, um einen steten Massenfluss zu
trieb genommen werden. Nach verschiedenen Test- und Probeläufen nah-
gewährleisten. Es ist genau dieser sehr hohe
men Mühle und Pasta-Linien schon bald ihren Betrieb auf. Schon bald zeigte
Reinigungsgrad, der die Herstellung hochwer-
sich, dass die Bühler Mühle die Erwartungen des Kunden sowohl bezüglich
tiger Endprodukte erst ermöglicht.
Qualität der Produkte als auch bezüglich Kapazitäten mehr als erfüllen
konnte. So konnte Bühler an der offiziellen Einweihungsfeier vom 2. März
Erstklassige Technologie im Einsatz
2011 die neue Anlage einem sehr zufriedenen Kunden übergeben.
Im Herzstück der neuen Mühle von La Moderna,
der Vermahlungssektion, sorgen die drei Haupt-
Annahme und Reinigung
maschinen Antares, Sirius und Polaris für beste
Die neue Hartweizenmühle von La Moderna ist aktuell die modernste
Mehlqualität. Der Maschinenpark besteht aus
Mühle von Nord- und Südamerika. Schon bei der Annahme wird das
einem Doppel- und neun Vierwalzenstühlen
­G etreide nach Qualitätsparametern klassiert und eingelagert. Der aus-
Antares, zwei zehnteiligen Plansichtern Sirius
12 | La Moderna
Der Walzenstuhlboden in der neuen Mühle von La Moderna.
und zehn Griessputzmaschinen Polaris. Dies
Steuerung und Hygiene
ergibt beste Vermahlungsergebnisse mit klar
Die neue Hartweizenmühle von La Moderna ist vollautomatisiert und wird
mess­barem betriebswirtschaftlichem Mehrwert.
von A bis Z über das Bühler Automationssystem WinCos.r2 gesteuert und
Die Endkontrolle des Griesses erfolgt mit dem
überwacht. Unter anderem erlaubt das System die vollständige Rückver-
NIR-DA Online-Mess- und Regelgerät MYRB.
folgbarkeit aller Rohstoffe und Produkte. Zusammen mit der konsequen-
Die Infrarot-Reflexionstechnologie ermöglicht
ten Verwendung von rostfreiem Stahl und der Anwendung der «cutting
die konti­nuierliche Messung von Inhaltsstoffen
edge technology» garantiert dies höchste Lebensmittelsicherheit und er-
wie Asche, Wasser und Protein sowie der Stip-
füllt selbst die strengsten Hygiene-Vorschriften. (bos)
penzahl und Stippengrösse, welche in den
Griessen einen zentralen Qualitätsparameter
darstellen.
Aus der Vermahlungssektion gelangt der Griess
entweder direkt zu den beiden Pasta-Linien oder
zu einer kombinierten Verpackungs- und Verladeanlage für Eisenbahn­waggons oder Lastwagen.
La Moderna | 13
Retrofit – aus Alt mach Neu
Ein umfassendes Retrofit-Programm
Die Jordan Silos & Supply General Company (JSSGC) betreibt in Jorda­
anstelle eines Neubaus: Der Überbau
nien insgesamt vier grosse Siloanlagen für Getreide mit einer gesamten
des pneumatischen Schiffsentladers der
Lagerkapazität von rund 450 000 Tonnen. Eine der vier Anlagen von
Jordan Silos & Supply General Company
JSSGC befindet sich im Hafen von Aqaba am Roten Meer. Aqaba ist der
im Hafen von Aqaba wurde vollständig
einzige Seehafen des Haschemitischen Königreichs Jordanien.
erneuert. Der über 30 Jahre alte Unterbau
hingegen konnte ohne nennenswerte
Retrofit oder Neubau?
Anpassungen weiter verwendet werden.
Die Siloanlage der Jordan Silos & Supply General Company in Aqaba hat
eine Lagerkapazität von 150 000 Tonnen. Das Entladen der Frachtschiffe
erfolgt mit drei Schiffsentladern von Bühler. Zwei dieser Entlader stammen
noch aus dem Jahr 1978. Für die JSSGC-Direktion stellte sich die Frage,
ob zur dauerhaften Sicherstellung der Entladeleistung im Hafen von Aqaba
der über 30 Jahre alte Entlader durch einen neuen ersetzt oder aber «nur»
erneuert werden sollte. Im November 2009 beauftragte JSSGC deshalb
die Spezialisten von Bühler mit der Überprüfung eines der Entlader. Das
Resultat war erstaunlich: Der Unterbau des Entladers war auch nach
30-jähriger Betriebszeit noch in einem so guten Zustand, dass er ohne
Anpassungen am Portal und an der Quaieinrichtung problemlos als Basis
weiter verwendet werden konnte. So empfahl Bühler einzig die Erneuerung der pneumatischen Saugleitung und der Steuerung mit einem
modernen System heutiger Technik. JSSGC verzichtete aufgrund des
Untersuchungs­resultates auf einen Neubau und beauftragte Bühler mit
dem vorgeschlagenen Retrofit des technischen Anlagenteils.
Der neue Anlagenteil
Der Plan für den Umbau des bestehenden Schiffsentladers basierte
auf dem PORTANOVATM 3000 / 60T, einem Standard-Schiffsentlader von
Bühler mit einer Kapazität von bis zu 300 t / h für Schiffe bis 60 000 DWT.
Im Mai 2010 begann der vollständige Abbau des Überbaus. Ab Juli wurde
dann der neue Entladerteil Stück um Stück montiert. Die Montage dauerte bis Ende Oktober, womit Anfang November 2010 der vollständig überarbeitete Schiffsentlader in Betrieb genommen und das Bedienerteam
intensiv geschult werden konnte.
Auskünfte zum Projekt Jordan Silos erteilt:
Andreas Herzer
Projektleiter
Geschäftsbereich Grain Logistics
bei Bühler in Uzwil
T +41 71 955 12 87
F +41 71 955 66 11
[email protected]
14 | Jordan Silos
Der erneuerte Schiffsentlader der
Jordan Silos & Supply General Company im Hafen von Aqaba.
Das Retrofit-Programm umfasste den kompletten Förderstrang mit dem
dung aller noch intakten Anlagenteile ermög-
Teleskop-Saugrohr, der pneumatischen Saugleitung und einem mecha­
licht. Die von Bühler vorgeschlagene und auch
nischen Förderer als Verbindung zum Kettenförderer auf dem Quai, den
realisierte Retrofit-Lösung reduzierte zudem die
pneumatischen Einrichtungen mit Gebläse, Schleuse und Luftfilter, das
Stillstandszeit auf ein Minimum. JSSGC verfügt
hydraulische System für die Bewegung des oberen Teils sowie den Aus­
jetzt über einen pneumatischen Entlader mit
legerheber. Gesteuert wird der Schiffsentlader mittels einer Bühler Stan-
neuster Technologie bezüglich pneumatischer
dard-Steuerung.
Förderung. Mit geringem Aufwand konnte die
Wirtschaftlichkeit der Anlage massiv gesteigert
Resultat für Kunden
werden. Zudem besteht der neu-alte Schiffs-
Die für den Schiffsentlader gewählte Retrofit-Lösung macht sich für die
entlader PORTANOV TM aus weniger Einzelteilen,
Jordan Silos & Supply General Company gleich mehrfach bezahlt. Ge-
was das Ersatzteilwesen entsprechend verein-
samthaft ist es im Vergleich mit einem Neubau eine kostengünstige, nach-
facht und auch die Servicekosten tief hält.
haltige und auch umweltschonende Lösung, weil sie die Wiederverwen-
(bos)
Leichte Flügel für den Phaeton
Der Automobilhersteller Volkswagen will
Der Druck auf die Automobilindustrie, die CO 2 -Emissionen der Fahr-
künftig vermehrt Leichtbauteile einsetzen.
zeuge zu senken, lässt die Nachfrage nach hoch integrierten Leicht-
Als Test produzierte VW im Werk Kassel
bauteilen kontinuierlich wachsen. Strukturbauteile übernehmen dabei eine
Türen aus Aluminium für das Parademodell
immer wichtigere Rolle. Im Volkswagenwerk Kassel bewiesen voraus-
Phaeton. Das Resultat: Volkswagen ist vom
schauende Köpfe, dass auf einer Bühler Druckgiessanlage quasi auf
Druckgiessverfahren und der 2-Platten-
Knopfdruck komplexe Strukturbauteile in höchster Qualität gegossen
Druckgiess­anlage Carat 440 begeistert.
werden können.
Heute: «Klassische» Gussteile
Seit 1958 arbeitet Volkswagen im Werk Kassel Motoren und Getriebe
auf und verarbeitet in der grössten Aluminium-Druckgiesserei Europas
jährlich über 100 000 Tonnen Aluminium. Mit seinen 15 000 Mitarbeitern
versorgt das Werk ausserdem die weltweit fahrenden 45 Millionen Konzernfahrzeuge mit 372 700 verschiedenen Originalteilen. In der Leichtmetallgiesserei werden vor allem Gehäuse für Getriebe hergestellt, also
«klassische» Druckgussteile mit relativ grossem Volumen und stattlichen
Wandstärken.
«Es lief sozusagen auf Anhieb.
Ab dem fünften Schuss lieferte
die Anlage perfekte Qualität.»
Auskünfte zum Projekt Volkswagen erteilt:
Mimmo Chieco
Product Manager
Bühler Druckguss AG in Uzwil
T +41 71 955 23 51
F +41 71 955 25 88
[email protected]
16 | Volkswagen
Karsten Bätzing,
Leiter des Projekts «Phaetontüre» bei Volkswagen
Morgen: Leichtbaustrategie
So wie damals die Einführung der selbsttragenden Karosserie einen Meilenstein in Richtung
Integration darstellte, findet derzeit ein weiterer
Umbruch statt. Unter dem Stichwort «Leichtbau» werden Komponenten entwickelt, die
gleichzeitig mehrere Aufgaben erfüllen und
damit eine der zentralen Herausforderungen
adressieren: Die Einsparung von Gewicht im
Dienst der Energieeffizienz. Solche Strukturbauteile weisen komplexe, eher grosse Formen
auf und bestehen zunehmend aus Leichtmetallen wie Aluminium oder Magnesium. Bühler
als Lieferantin von Druckgiessanlagen treibt
die Entwicklung dieser Technik mit Nachdruck
voran.
Strukturbauteile giessen
Im Jahr 2010 fragte sich die Werksleitung von
Volkswagen Kassel, ob es möglich sei, in einer
für die Produktion von Getriebegehäusen ausgelegten Standard-Giesszelle Strukturbauteile
zu giessen, um gleichzeitig auszuloten, was
das Druckgiessverfahren möglich macht. Obwohl grundsätzlich die gleichen Anlagen zum
Einsatz kommen, sind die Anforderungen an
die Gussteile ungleich höher als beispielsweise
bei einem Getriebegehäuse. Weil ein in einem
Fahrzeug verbautes Strukturbauteil im Crash
hohe Energien aufnehmen soll, sind entsprechende Festigkeits- und Elastizitätswerte gefragt. Gleichzeitig ist die Eignung auf eine geeignete Verbindungs- oder Montagetechnik zu
beachten, also Kleben, Schweissen usw. Dies
Ausschnitt der Phaeton-Türe.
2-Platten-Druckgiessanlage Carat 440 im Werk Kassel von Volkswagen.
erfordert neben bekannten Verfahrensschritten
schine des Typs Carat 440 mit 44 000 kN Schliesskraft eingesetzt. Karsten
entsprechende Flexibilität bei den Einstell-
Bätzing, Leiter des Projekts, fasst das Ergebnis mit den Worten zusam-
möglichkeiten zur Gestaltung des Giessprofils.
men: «Es lief quasi auf Anhieb. Ab dem fünften Schuss lieferte die Anlage
Langfristiges Ziel ist das kostengünstige Gies-
perfekte Qualität.» Angesichts all der Voraussetzungen, die bei einem sol-
sen von Strukturbauteilen, die ohne Nachbe-
chen Projekt zu erfüllen sind, war die Überraschung der Beteiligten per-
handlung direkt montiert werden können.
fekt. Karsten Bätzing hätte jetzt auch keine Bedenken, sogar ein noch
anspruchsvolleres Teil, den Schweller, zu giessen: «... derzeit steht jedoch
Der Test: Die Phaeton-Türe
keine entsprechende Produktionskapazität zur Verfügung. Wir giessen auf
«Welches Teil im derzeitigen Produktionsport-
der neuen Bühler Carat rund um die Uhr Getriebegehäuse, um der enor-
folio ist genügend gross und komplex, um eine
men Nachfrage gerecht zu werden.»
Antwort auf die gestellten Fragen zu geben?»
Die Antwort: Der Türrahmen des grössten
Wie geht es weiter?
VW-Modells, des Phaeton, und das in der Nor-
«Die Begeisterung war so gross, dass wir gleich das ganze Los von
malausführung und in der langen Version. Für
4500 Türen gegossen haben, und das mit einer weit höheren Produktivität
den Test wurde die im Februar 2011 in Betrieb
als erwartet», erzählt Karsten Bätzing nicht ohne Stolz auf die erbrachte
genommene Bühler 2-Platten-Druckgiessma-
Leistung. Gerd Hahn, Leiter Fertigungsbereich, doppelt nach: «Wir hätten
18 | Volkswagen
nie erwartet, dass das Ziel so schnell erreicht wird.» «Damit hat sich
gezeigt, dass in Standard-Giesszellen sowohl Strukturbauteile als auch
‹klassische› Komponenten hergestellt werden können. Für die dazu nötige
Flexibilität arbeiten wir an der Realisierung der standardisierten Giess­
zelle», erläutert Gerd Zahnwetzer, Leiter Planung und Technologiezentrum. «Nicht zuletzt haben uns die Leute von Bühler von der bisher bekannten offenen Maschinensteuerung weggebracht.» Dem kurzfristigen Vorteil
einer offenen Steuerung, nämlich der Möglichkeit, durch einfache Eingriffe Fehler zu umgehen, steht langfristig der Nachteil gegenüber, dass
jede Maschine andere, möglicherweise nicht dokumentierte Anpassungen
aufweist. «Wir wollen beim Giessen eines Teils auf andere Maschinen aus-
Phaeton – Oberklassemodell von Volkswagen.
weichen können, wir wollen Benchmarking betreiben, und wir möchten
wissen, aufgrund welches Parameters ein individuelles Gussteil bestimmte Abweichungen aufweist. Das bedingt hundertprozentige Rückverfolg-
Phaeton
barkeit. Die Analysemöglichkeiten der Bühler Anlagen unterstützen uns
Der Phaeton ist das Oberklassemodell des
dabei massgeblich.»
Autobauers Volkswagen. Er wird grösstenteils in Handarbeit in der Gläsernen Manu-
Was erwartet VW von Bühler?
faktur in Dresden montiert. Pro Tag verlas-
«... klein, leicht, energieeffizient und einfach zu bedienen ...» Das Betreiben
sen nur 48, nach Kundenwunsch individuell
einer Druckgiessmaschine braucht Platz, Energie und Bediener. Die Platz-
zusammengestellte und hand­gefertigte
frage lässt sich im Normalfall nur in der Theorie durch den Bau einer gros-
Phaeton die Manufaktur.
sen Halle auf der grünen Wiese lösen. Im praktischen Alltag stehen die
Der Phaeton hat einen geschlossenen vier-
Verantwortlichen vor der Herausforderung, im laufenden Betrieb die Pro-
türigen Aufbau mit Stufenheck. Charakte-
duktivität zu erhöhen, indem eine alte Maschine auf der gleichen Stand-
ristische Merkmale des Phaeton sind sein
fläche durch eine leistungsfähigere ersetzt wird. Diese leistungsfähigere
luxuriöses Interieur, der permanente Allrad-
Maschine sollte zudem nicht mehr Energie verbrauchen; dies einerseits im
antrieb «4Motion» sowie zahlreiche tech-
Interesse der Nachhaltigkeit, nicht zuletzt aber auch hinsichtlich der elek-
nische Innovationen.
trischen Anschlusswerte. Gerd Zahnwetzer: «Hier kommt uns die 2-Plat-
Der Name Phaeton stammt aus der griechi-
ten-Technologie von Bühler ebenso entgegen wie bei unseren Anforderun-
schen Mythologie. Phaeton war der Sohn
gen an die Flexibilität bei der Einstellung von Prozessparametern und der
des Sonnengottes Helios. Er verursachte
einfachen Bedienung durch den Giesser. Wir erwarten von unseren Liefe-
dem Mythos nach mit dem ausser Kontrol-
ranten auch Know-how und Service. Bühler hat uns schon vor der Liefe-
le geratenen Sonnenwagen seines Vaters
rung immer wieder Fragen gestellt, was für uns oft unbequem war, sich
einen Weltuntergang. (bos)
später jedoch ausgezahlt hat. Und nicht zuletzt erwarten wir im Störungsfall schnelles Handeln. Bei einem Maschinenausfall ist jede gesparte Stunde bares Geld wert. Und mich freut es natürlich, wenn die Mitarbeiter den
Entscheid mittragen und gern auf der Bühler Maschine arbeiten». (mc)
www.volkswagen.de/Phaeton
Volkswagen | 19
Der Bühler Service-Mitarbeiter unterstützt den Kunden bei Notfällen.
Customer Care rund um die Uhr
Seit einigen Monaten bietet Bühler seinen
Egal wann, egal von wo: Bühler Kunden haben die Möglichkeit, über die
Kunden zwei neue Dienstleistungen an:
Helpline-Nummer +41 71 955 19 00 in dringenden Fällen rund um die Uhr
Unter der Telefonnummer +41 71 955 19 00
mit Bühler Kontakt aufzunehmen. Die neue Customer Helpline ist als
die Customer Helpline für Notfälle und
Ergänzung zu den lokal bekannten Kontakten gedacht. Die Einführung der
mit dem Bühler eTicket eine Kontakt- und
zusätzlichen zentralen 24 h-Helpline garantiert dem Kunden die notfall-
Serviceplattform.
mässige Kontaktnahme rund um die Uhr. Die Helpline «spricht» englisch,
deutsch, französisch, spanisch und italienisch. Je nach Problemschilderung werden Automations-Experten, Servicetechniker oder ErsatzteilSpezialisten zur Unterstützung involviert.
Bühler hat auf den Kundenwunsch nach kürzeren Antwortzeiten im Notfall
reagiert. Das Bühler eTicket-System leistet dabei einen wichtigen Beitrag, indem es für den Kunden eine zusätzliche Kontaktplattform darstellt.
Zudem können dem eTicket Dokumente oder Bilder, die ein Anliegen
detaillierter darstellen, beigefügt werden. Wie funktioniert das eTicket?
Der Kunde eröffnet über die Bühler Website (www.buhlergroup.com/
Auskünfte zur 24h-Helpline erteilt:
Kruno Ljubetic
Process Development
Customer Service Food Processing
bei Bühler in Uzwil
T +41 71 955 29 22
F +41 71 955 36 60
[email protected]
20 | 24h-Helpline
services) einen individuellen Account für das Bühler eTicket-System.
Dann erstellt er im eTicket-System seine konkrete An­frage. Diese wird systematisch erfasst und vom Bühler Team beantwortet. Der aktuelle Bearbeitungsstatus des eTickets kann durch den Kunden jederzeit online eingesehen werden. (bos)
ValueCard
Die Bühler ValueCard bietet ein einfaches und
praxisgerechtes Verrechnungssystem für indi­
viduellen Automations-Online-Support. Mit dem
Kauf der ValueCard werden 25 Credits erworben. Ein Credit entspricht einer Stunde Support
während den regulären Arbeitszeiten (Montag
bis Freitag von 07.30 bis 17.30 Uhr). Ausserhalb
dieser Zeiten und an gesetzlichen Feiertagen
werden zwei Credits pro Stunde verrechnet. Sobald 20 Credits aufgebraucht sind, erhält der
Kunde automatisch ein Angebot für weitere
25 Credits. (kl)
Neue Fabrik in Wuxi
European Coatings Show
Bühler baut in Wuxi in China eine neue Fabrik für
Ende März trafen sich alle wichtigen Akteure entlang der Wertschöpfungs-
Serie. Nur ein Jahr nach der Markteinführung
kette der Druckfarben- und Beschichtungsindustrie an der European Coa-
übersteigt die Nachfrage nach den Ecoline-
tings Show 2011 in Nürnberg / Deutschland. Unter dem Slogan «Bühler
Druckgiessanlagen die bestehenden Ferti-
grinds it all» stellte der Geschäftsbereich Grinding & Dispersing Technolo-
gungskapazitäten bei Weitem. In der neuen
gies ein breites Portfolio an Maschinen und Dienstleistungen für die Dis-
Fabrik werden nach dem Prinzip der Fliessfer­
pergier- und Nassmahlindustrie vor. Die Präsentation bestätigte, dass na-
tigung pro Jahr bis zu 300 Druckgussmaschi-
hezu jede denkbare Aufgabe der Nassmahltechnik mit Bühler Technologie
nen des Typs Ecoline gebaut werden können.
lösbar ist. Dies trifft sowohl für hochviskose Pasten als auch für Produkte
Mit dem Bau der neuen Fabrik wird umgehend
im Nanometer-Bereich zu. Um diese breite Palette an Anwendungen ab-
begonnen. den Bau der Druckgussmaschinen der Ecoline-
(ak)
decken zu können, präsentierte Bühler zudem seine eigenen Technologiezentren in Europa, Japan, China und den USA, die in enger Zusammenarbeit mit Kunden neue Herausforderungen der Nassmahltechnik angehen
Neuer Leiter Sortex
oder bereits bestehende Produktionslösungen analysieren, um diese zu
Wechsel an der Spitze
optimieren.
des
Der Geschäftsbereich Nanotechnology stellte an der Coatings Show sein
ches Sortex & Rice.
neues Performance Additiv Oxylink™ für umweltfreundliche wasserbasier-
Nach 18 Jahren als
te Farben, Lacke und Bindemittelsysteme vor. Das Additiv enthält mass-
Leiter von «Sortex» ist
geschneiderte Nanopartikel, die über ihre Wechselwirkung mit Polymeren
Bruno Kilshaw in Pen-
einen Verstärkungseffekt bewirken. Durch den Einsatz von Oxylink™ wer-
sion gegangen. Seine
den viele Eigenschaften optimiert, wie z. B. die Beständigkeit gegen Ver-
Nachfolge hat im Frühling Hamid Kefayati (Bild)
blockung oder den Angriff von Feuchtigkeit und Lösungsmitteln. Weiterhin
übernommen. Er ist schon seit mehreren Jahren
bewirkt Oxylink™ durch beschleunigte Trocknung eine merkliche Produk-
bei Bühler Sortex in London in Kaderfunktionen
tivitätssteigerung. tätig. (sw)
Geschäftsberei-
(ca)
Nachrichten | 21
Drei 600 t / 24 h-Mühlen – ein Projekt
Der im Agrargeschäft tätige chinesische
Yihai Kerry ist einer der führenden Landwirtschafts- und Lebensmittel­
Lebensmittelkonzern Yihai Kerry baut
konzerne in China. Vor über 20 Jahren gegründet, betreibt Yihan Kerry
seine Mühlen­kapazitäten aus und setzt
mehr als 170 Fabriken zur Verarbeitung von Ölsaaten, Getreide und Palm-
dabei auf Bühler als Partner. Soeben
öl zu einer ganzen Anzahl qualitativ hochstehender Lebensmittel, Futter-
wurde als wichtiger Meilenstein dieser
mittelkomponenten und Speiseölderivativen. Das Produktsortiment von
Strategie eine Gross­a nlage mit drei
Yihai reicht dabei von Speiseölen und Porteinprodukten über Reis und
600 t / 24 h-Mühlen in Kunshan in Betrieb
Mehl, Kleie, Saatgut und Spezialfette bis zu Ölchemikalien und Soja­
genommen. Diese drei Yihai-Mühlen
proteinkonzentraten. Zudem betreibt Yihai Kerry ein grosses Verteilnetz-
stellen für Bühler eines der grössten je
werk zur Vermarktung der Fertigprodukte. Yihai Kerry gehört der Wilmar
in einem Stück realisierten Mühlenbau­
Gruppe, dem führenden Agronomiekonzern in Asien.
projekte dar.
Absichtserklärung
Das Management von Yihai Kerry sieht attraktive Marktchancen für hochqualitative Spezialmehle in China. Im Jahr 2004 unterzeichneten Yihai und
Bühler eine Absichtserklärung zum Bau einiger neuer Mühlen mit Technologie und Engineering von Bühler. Das Management von Yihai meint zur
Wahl von Bühler als Partner: «Höchste Mehlqualität ist nur mit bester
Technologie möglich. Bühler bietet modernste Müllereitechnologie und
einen überzeugenden Kundenservice. Zudem garantiert eine Anlage von
Bühler eine stabile Produktion, grosse Flexibilität und höchste Produkt­
qualität.»
Vorzeigeanlage in Kunshan
Unter den neuen Getreidemühlen von Yihai stellt die Anlage in Kunshan
das Vorzeigeprojekt dar. Kunshan liegt in der Provinz Jiangsu, nordwestlich von Shanghai an der Autobahn und Eisenbahnlinie Shanghai-Nanjing.
Entlang dieser Verkehrsachse hat sich in den letzten Jahren ein riesiges Industriegebiet mit zahlreichen Produktionstätten inländischer und
internationaler Konzerne entwickelt. In Zhangpu, dem Industriegebiet von
Kunshan, plant Yihai Kerry auf einem riesigen Gebiet den Bau eines grossen Getreidemühlenkomplexes. Zur Fabrik gehören auch eine Schiffsentladeanlage mit zwei Annahmelinien (2 x 200 t / h), eine Entladeanlage für
Lastwagen mit vier Annahmestellen (je 2 x 250 t / h) sowie 30 Lagersilos
Auskünfte zum Projekt Yihai Kerry erteilt:
Simon Müller
Senior Project Manager
bei Bühler in Wuxi/China
T +86 510 8523 5507
F +86 510 8528 2889
M +86 152 5167 5215
[email protected]
22 | Yihai Kerry
mit einer Gesamtkapazität von 102 000 Tonnen Rohweizen. In einer ersten
Phase wurden drei Getreidemühlen in einem einzigen Gebäude installiert
– je eine für Hartweizen, Halbhartweizen und Weichweizen. Die Realisierung der Dreifachmühle stellt eines der grössten Mühlenbauprojekte dar,
welche Bühler in einem Stück umgesetzt hat.
Der Eingang zur neuen Mühle von Yihai Kerry in Kunshan.
Besonderes Vorgehen
ren Teil zur guten Abwicklung und zum Gesamt-
Yihai Kerry beauftragte Bühler mit der Lieferung aller müllereispezifischen
erfolg beisteuern», meint Simon Müller.
Maschinen und Anlageteile. Zudem übertrug Yihai Bühler das komplette
Der anspruchsvolle Terminplan konnte gut ein-
Design der Grossanlage sowie die gesamte Planung. Sogar die Bauinge-
gehalten werden. Die Installation der drei Müh-
nieurarbeiten waren über eine Kooperation mit einem lokalen Institut in der
len startete im September 2010 und dauerte
Verantwortung von Bühler. Der Bau der Gebäude, die Beschaffung aller
bis Anfang März 2011. Im Mai waren dann die
Nebenteile, die elektrischen und mechanischen Installationen sowie die
gesamten Anlagen soweit bereit, dass die
Anlagensteuerung erfolgten jedoch durch den Kunden selbst. «Dieses
Inbetriebnahme durch drei Bühler Ober­m üller
Vorgehen ist in China üblich», erklärt Simon Müller, Senior Project Mana-
erfolgen konnte. Beim Erscheinen dieser Dia-
ger bei Bühler China in Wuxi. «Eine derart grosse Anzahl verschiedener
gramm-Ausgabe wird die Anlage mit voller
Kundenbestellungen sind jedoch eine Herausforderung bei der Planung
Leistung arbeiten. Die Eröffnungszeremonie soll
und den Leistungsgarantien.» Um den Erfolg des Projektes und eine
im Herbst stattfinden.
sichere Inbetriebsetzung zu gewährleisten, investierte Bühler mehr Zeit
und Kapazitäten, als bei einem weniger komplexen Projekt erforderlich
A-, B- und C-Mühle
gewesen wären. «Mit regelmässigen Besuchen eines Chefmonteurs von
Die drei neuen Mühlen von Yihai Kunshan sind
Bühler China sowie einem speziellen Betreuungspaket konnten wir unse-
in weiten Teilen identisch. Die A-Mühle ist auf
Yihai Kerry | 23
die Verarbeitung von Hartweizen, die B-Mühle
für Halbhartweizen und die C-Mühle für Weichweizen ausgelegt.
Die diagramatische Abfolge sämtlicher Reinigungslinien besteht in der ersten Reinigungsstufe aus je zwei two Separatoren, zwei
Steinauslesern, vier Trieurgruppen und zwei
Scheuermaschinen mit Umlufttarar. In der
zweiten Reinigungsstufe folgen nochmals zwei
Scheuermaschinen mit Umlufttarar und zwei
Separatoren sowie zwei Steinausleser. In der
B-Linie wird die zweite Reinigung mit einer
Spiraltrieurgruppe ergänzt, in der C-Mühle mit
«Die Zusammenarbeit mit
dem Verkaufs-, Planungsund Montageteam von Bühler
war positiv. Ich schätzte ihre
professionelle Einstellung
und ihre Aufmerksamkeit
unseren Bedürfnissen gegenüber. Sie haben eine
solide und leistungsfähige
Getreidemühle gebaut, welche unseren Zielsetzungen
entspricht. Ich zähle voll auf
die Technologie von Bühler.»
einem Light-Peeler.
Die Vermahlungsstufen der drei Mühlen unterscheiden sich nicht in der Art der einzelnen
Maschinen, sondern in deren Anzahl. Für eine
sorgfältige Vermahlung des Hartweizens stehen
in der A-Mühle 33 Vierwalzenstühle MDDP.
Darauf folgen zur Klassierung der Fertig- und
Passagenmehel sechs Plansichter MPAP, neun
Griessputzmaschinen MQRF und zwölf Kleieputzmaschinen MKLA. In der B-Mühle sieht das
Diagramm für die Vermahlung des Halbhartweizens 30 Vierwalzenstühle und drei Achtwalzenstühle MDDQ, sechs Plansichter, elf Griessputzmaschinen und zwölf Kleieputzmaschinen
vor. In der C-Mühle stehen 31 Vierwalzenstühle,
sechs Plansichter, acht Griessputzmaschinen
und 15 Kleieputzmaschinen für die Produktion
des Weichweizenmehls.
Bereit für die Verpackung
Nach der Vermahlung gelangen die Mehle in die
Fertigproduktesilos. Für jede Mühle steht in ein
Wu Xuchu, General Manager Yihai Kerry (Kunshan)
Mehlsilo mit einem Fassungsvermögen von
Foodstuffs Industries Co. Ltd
1080 t und ein Silo für die Mehlmischerei mit
Einer der drei Walzenböden des Dreifach-Mühlenkomplexes von Yihai Kerry in Kunshan.
24 | Yihai Kerry
450 t Volumen zur Verfügung. Das ergibt ein gesamtes Mehlsilovolumen
von 3240 t und ein Mischsilovolumen von 1350 t. Die Leistung der Mischereilinie beträgt 25 t / h. Die Mehle werden hauptsächlich an kleinere und
grössere Bäckereien geliefert. Für Grossbezüger verfügt jede Linie über
einen Loseverlad für Lastwagen. Jedoch ist es in China üblich, dass auch
Grossbezüger das Mehl in Säcken angeliefert erhalten. Dafür werden die
Mehle auf sechs 4-Absack-Karussellen in 25-kg-Säcke verpackt. Für die
Belieferung von Detailhändlern verfügt die B-Mühle zusätzlich noch über
eine Einzelpackmaschine sowie eine Kleinpackmaschine.
Die grobe und feine Kleie wird von den Mühlen direkt in 30 m 3 fassende
Absackzellen gefördert. Von dort wird die Kleie mit sechs Einzelpackmaschinen verpackt. Für die Lagerung der Mehlsäcke und der Kleiesäcke
stehen zwei grosse Lagerhäuser mit je 6000 m2 Fläche zur Verfügung. (bos)
Yihai Kerry | 25
Das helle und moderne Ambiente wirkte einladend und übersichtlich.
Ein erfolgreicher Messeauftritt
Seit der ersten Durchführung der Inter­
An der bedeutendsten Messe der Verpackungsbranche und der verwand-
pack im Jahre 1958 ist Bühler als Ausstel­
ten Prozessindustrie präsentierte Bühler den über 166 000 Besuchern
ler dabei und über die Jahre zu einem der
neben 14 bewährten Systemen insgesamt elf Neuheiten. Auf einer gross-
herausragenden Höhepunkte der Messe
zügigen Ausstellungsfläche setzte sich Bühler damit als Marktführer
gereift. Mit dem diesjährigen Bühler Messe-
überzeugend in Szene. Den Mittelpunkt des beeindruckenden Standes
auftritt fand diese lange Erfolgsgeschichte
markierten die beiden Infopunkte «Future Center» und «Presentation Area».
eine eindrucksvolle Fortsetzung. Hier standen der Wissenstransfer und der Erfahrungsaustausch mit den
Besuchern im Zentrum. Die «Presentation Area» bot verschiedene Refe­
rate zu den Kernthemen Nachhaltigkeit, Lebensmittelsicherheit und Energie-Effizienz. Im «Future Center» wurden gemeinsam mit den Besuchern
Visionen und Ideen formuliert, die nicht zuletzt auch in die Entwicklung der
Bühler Produktpalette einfliessen werden.
Für einen Ausgleich zur geschäftigen Betriebsamkeit sorgten die LiveVorführungen der Barista und des Confiseurs am Bühler Stand. Die Zuschauer konnten den Profis dabei auf die Finger schauen und danach eine
Kostprobe von deren kunstvollen Arbeit geniessen. Die positiven Rückmeldungen sowohl der Besucher als auch der Mitarbeitenden vor Ort lassen erahnen, dass die Interpack auch in Zukunft einen Meilenstein setzen
wird in der Messeplanung von Bühler. 26 | Interpack 2011
(tk)
Im Mittelpunkt der weitläufigen Ausstellungsfläche die gegenüberliegenden Infopunkte «Future Center» und «Presentation Area».
Die Live-Vorführungen und Referate fanden beim Publikum grossen Anklang.
Interpack 2011 | 27
Einzigartige Anlage
für einzigartige Produkte
Tropical ist einer der führenden Hersteller
Der polnische Zierfischfutter-Hersteller Tropical-Tadeusz Ogrodnik bietet
von Futter für Zierfische. Im eigenen Labor
ein sehr breites Produktsortiment an. Es enthält für jeden Bedarf die
werden laufend neue Produkte entwickelt
geeignete Futtersorte für Aquarien- und Teichfische, Reptilien und Nage-
und verbessert. Eine neue Produktions­
tiere. Die Sortimentslinie «Natural» besteht aus getrockneten und gefrier-
anlage von Bühler erlaubt dank sehr feiner
getrockneten Wirbellosen, eine bei Fischen sehr beliebte Delikatesse.
Vermahlung und Zweiwellenextrusion
Zu den drei anderen Sortimentslinien «Standard», «Premium» und «Profes-
die industrielle Umsetzung neuer Produk­
sional» gehören Produkte in der Form von Flocken, Granulaten, Tabletten
tionsideen.
und Sticks.
Produkte von höchster Qualität
Auf dem Markt für Zierfischfutter gelten die Produkte von Tropical-Tadeusz
Ogrodnik als absolute High-End-Produkte. Für die Herstellung werden
nur ausgesuchte Rohstoffe in höchster Qualität verwendet. Die Rezeptur
jedes Futters ist das Ergebnis langjähriger Erfahrung und Expertenwissens. «Die Produkte unserer drei Sortimentslinien Standard, Premium
und Professional unterscheiden sich beträchtlich in ihrer Zusammensetzung», verrät Tadeusz Ogrodnik, der Tropical als Vertreter der Besitzerfamilie leitet. «Sie variieren in der Art und in der Menge der bei
der Herstellung verwendeten Vitamine, Spurenelemente und Vitalität
steigernden Zutaten. Die Premium- und Professional-Produkte werden
mit zahlreichen wertvollen natürlichen Substanzen angereichert, welche
die Widerstandsfähigkeit der Tiere gegen Krankheiten stärken, die Vitalität steigern, Verdauungsprozesse verbessern und die Entfaltung der
Farbenpracht der Zierfische fördern.» Alle Tropical-Futtersorten weisen
zudem eine wichtige Eigenschaft auf: Sie verursachen keine Wassertrübung.
Neue Rezepturen …
Die Rezepturen der Tropical-Produkte werden im firmeneigenen Labor
entwickelt. Dabei entstehen seit Jahren immer wieder neue Rezepturen
oder Qualitätsmerkmale, welche Tropical helfen, den Marktvorsprung zu
verteidigen oder sogar weiter auszubauen. Die neuste Entwicklung betrifft
die Art der Zerkleinerung und die Grösse der Pellets. Tadeusz Ogrodnik:
Auskünfte zum Projekt Tropical erteilt:
Andreas Moster
Area Sales Manager
Geschäftsbereich Extruded Products
bei Bühler in Braunschweig
T +49 531 594 2241
F +49 531 594 2602
28 | Tropical
Die flexibel einsetzbare Produktionsanlage von Tropical.
«Unsere Entwickler haben einen Weg gefunden, um die Produkte auf­
nahmefähiger und noch besser assimilierbar zu machen. Wir nennen das
Mikronisation. Zudem haben wir ein Verfahren entwickelt, das durch
Anwendung hoher Temperaturen und einer kurzen Sterilisationszeit die
Zutaten schont und den vollen Nährwert erhält.» Verbessert wurde auch
der Aufbau des Granulates selbst. «Das Ziel der Entwicklung war, dass
Tropical
jedes Körnchen ein regelmässiges und dichtes Formgebilde darstellen
Das Familienunternehmen Tropical-
sollte», erklärt Tadeusz Ogrodnik.
­Tadeusz Ogrodnik wurde 1977 von Andrzej
Ogrodnik in Chorzów in Oberschlesien
… und die Anlage dazu
im Süden von Polen gegründet. Aus dem
Die Produkte im Labor zu verbessern ist das eine, die Verbesserung dann
kleinen Unternehmen wurde schnell ein
aber auch in der industriellen Produktion umzusetzen das andere. Die
führender Hersteller von Zierfischfutter,
Verantwortlichen von Tropical beschlossen, in eine neue Produktionslinie
der nicht nur in Polen, sondern weltweit
zu investieren, und schauten sich auf dem Markt für Extrusionsanlagen
bekannt ist. Der Exportanteil beträgt rund
nach einer Anlage für die Herstellung kleinster Pellets um. «Wir suchten
80 Prozent. Die Firma Tropical wird heute
für unsere einzigartigen Produkte eine einzigartige Anlage», meint der
von Tadeusz Ogrodnik, dem Bruder des
Tropical-Chef schmunzelnd. «Wir haben sie bei Bühler gefunden. Die von
Gründers, geleitet und beschäftigt rund
Bühler vorgeschlagene Lösung hat uns durch den höchsten techno-
110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im
logischen und technischen Stand überzeugt. Die Offerte für eine neue
hochmodernen Tropical-Werk in Chorzów
schlüsselfertige Produktionslinie war komplett, die Planung auch im Detail
werden Flocken und Granulatfutter für
überzeugend und die Betreuung durch Area Sales Manager Andreas
Aquarien- und Teichfische, Futter für
Moster sehr kompetent. Der Besuch einer Referenzanlage hat uns dann
Reptilien und Nagetiere sowie Pflegemittel
vollends von Bühler überzeugt.»
für Aquarien und Wassertests hergestellt.
Das Sortiment von Tropical umfasst über
Pellets von 0,5 Millimeter Grösse
700 verschiedene Produkte in den vier Sor-
Für die neue Produktionsanlage liess Tropical eine neue Halle erstellen. In
timentslinien Natural, Standard, Premium
diesen grosszügigen Neubau hinein baute Bühler in Rekordzeit eine kom-
und Professional. plette Produktionsanlage für Fischfutter-Pellets und -Sticks. Sie besteht
(bos)
im ersten Teil aus einer Annahmestation für die verschiedenen Komponenten und dem Chargen-Mischer.
In der folgenden Vermahleinheit werden die Zutaten nicht fein-, sondern
feinstvermahlen. «Das sehr feine Vermahlen der Komponenten ist eines
der Geheimnisse des neuen Produk­tionsprozesses von Tropical», verrät
Andreas Moster, der das Projekt von A bis Z betreute. Das zweite «Geheimnis» geschieht im speziell designten Zweiwellenextruder. Hier werden
die vermischten und vermahlenen Komponenten zu farbigen Mikropellets
von 0,5 Millimeter Grösse verarbeitet. Im letzten Abschnitt der Anlage
werden die Produkte getrocknet, in einer Besprühtrommel mit beispielsweise Fischöl besprüht, gekühlt und schliesslich in Big-Bags oder Kleinpackungen verpackt. Die gesamte neue Anlage des Tierfutterherstellers
Tadeusz Ogrodnik
Tropical wird von der zentralen WinCos.r2-Steuerung vollautomatisch
gesteuert und überwacht.
30 | Tropical
Tropical-Futter für alle Arten von Zierfischen.
Beste Erfahrungen
sprechen.» Und Tadeusz Ogrodnik fügt hinzu:
Die neue Produktionsanlage von Tropical ist seit bald zwei Jahren in Be-
«Wir beobachten den Markt sehr genau und
trieb. Die Erfahrungen sind durchwegs positiv. Die Anlage ist so flexibel
sind bereit für weitere Investitionen – natürlich
konzipiert, dass sie für die Produktion kleinerer und grösserer Mengen
in Zusammenarbeit mit Bühler.»
(bos)
eingesetzt werden kann. Das spezielle Design erlaubt einen schnellen
Wechsel von einem Produkt zum anderen. So kann Tropical alle Futtersorten auf der neuen Anlage herstellen – von den schwimmenden bis zu
den sinkenden für sogenannte Bodenfische. Tadeusz Ogrodnik ist von
seiner neuen Produktionsanlage begeistert: «Sie hat bisher alle unsere
Erwartungen mehr als erfüllt. Bisher konnte man Mikrogranulate nur
durch Zerkleinern grösserer Pellets erhalten. Die neue technische Lösung
von Bühler ermöglicht es uns, sie direkt durch Extrusion herzustellen.
So entstehen Produkte mit einer aussergewöhnlichen Assimilierbarkeit. Zudem lösen sie sich im Wasser nicht auf, womit gewährleistet
ist, dass die Parameter des Futters unverändert bleiben. Unsere neue
Anlage macht es möglich, Form, Gestalt und Grösse des Futters der
Anatomie und den Fressgewohnheiten der Tiere anzupassen, sodass sie
deren Ernährungsgewohnheiten in ihrer natürlichen Umgebung ent-
Tropical | 31
Verfügbarkeit und Werterhaltung
Nur regelmässiger und fachmännischer
Ein umfassendes Serviceprogramm – ist das überhaupt möglich? Lant-
Service kann eine optimale Anlagenleis­
männen Cerealia ist das beste Beispiel dafür, dass das Outsourcen von
tung und somit eine maximale Rendite
Serviceleistungen nicht nur möglich, sondern sogar äusserst lohnend ist.
gewährleisten. Lantmännen Cerealia im
Johannes Kappich, Obermüller von Bühler, ist permanent in Vejle vor Ort,
dänischen Vejle – einer der grössten und
um unter anderem den gesamten Unterhaltsbereich des Unternehmens zu
modernsten Müllereibetriebe Europas –
koordinieren. Gemeinsam mit vier Servicemitarbeitern von Lantmännen
hat die logische Konsequenz gezogen:
stellt er sicher, dass die Produktion reibungslos läuft und dadurch eine
Das Unternehmen vertraut seit 2009 in
maximale Ausbeute erzielt wird.
vollem Umfang auf den Bühler Customer
Service und profitiert dadurch von höchs­
Vorbeugender Unterhalt
ter Verfügbarkeit bei minimaler Ressour­
Einen wichtigen Teil seiner Arbeit stellt der vorbeugende Unterhalt dar.
cenbindung.
Mithilfe der Bühler WinCos.C@re Unterhaltssoftware werden die Aufgaben
durch das Lantmännen-Personal zur richtigen Zeit entsprechend den
Anleitungen von Johannes Kappich korrekt durchgeführt und gleichzeitig
für eine umfassende Rückverfolgbarkeit dokumentiert.
Müssen Ersatzteile ausgewechselt werden, kann Johannes Kappich auf
das Konsignationslager vor Ort zurückgreifen. Die Lagerräume werden
vom Kunden zur Verfügung gestellt, die darin lagernden Teile stellt Bühler
aber erst bei Entnahme in Rechnung. Anfallende Nachbestellungen erledigt Obermüller Kappich bequem via BEPOS, dem speziell auf die Anlage
zusammengestellten Onlineshop von Bühler.
Genaue Kontrollen
Auskünfte zum Lantmännen Service erteilt:
Ingemar Nilsson
Leiter Customer Service
bei Bühler Nordic in Malmö
T +4 64 024 5962
F +4 64 024 5995
[email protected]
Ferner gehören regelmässige Begehungen und Inspektionen der über
20 000 m2 Gebäudefläche, die sich auf sage und schreibe zwölf Gebäude verteilen, zum umfassenden Serviceprogramm. Dabei untersucht
Johannes Kappich unter anderem den kilometerlangen Rohrbau auf
Leckagen, die ansonsten oftmals übersehen würden. Ein Austausch der
beschädigten Rohre steigert die Energieeffizienz des Betriebs spürbar
und minimiert den Reinigungsaufwand in der Anlage. Zudem trägt dies zu
einem positiven Bild für die vielen Besucher aus der ganzen Welt bei.
Auskünfte zum weltweiten Bühler
Rundum-Service erteilt:
Willi Aurich
Leiter Business Development
Grain Processing Customer Service
bei Bühler Uzwil
T +41 71 955 2374
F +41 71 955 3305
[email protected]
32 | Customer Service
Regelmässige Blockwartungen
Zwei bis drei Mal im Jahr stehen ausserdem sogenannte Blockwartungen
an, die von zusätzlichem Bühler Personal unterstützt werden. Während dieser Einsätze werden unter anderem Walzenwechsel und Waagenservices
durchgeführt. Alle Massnahmen folgen einem minuziös kalkulierten Ablaufplan, sodass der Betrieb der Anlage auf maximalem Niveau gehalten wird.
Obermüller Johannes Kappich ist das ganze Jahr über in Vejle vor Ort.
«Wir sind rundum zufrieden mit dem Service, den
Bühler uns bietet. Unsere Maschinen und Anlagen sind jederzeit in bestem Zustand. Dadurch
sind unvorhergesehene Einsätze die absolute
Ausnahme geworden, was sich selbstverständlich am Ende des Tages in unserem Betriebsergebnis widerspiegelt», freut sich Torben Bodin,
Betriebsleiter bei Lantmännen Cerealia. «Und
sollte dennoch einmal ein unerwartetes Ereignis
eintreten, können wir dank des 24-Stunden-Ser-
Torben Bodin,
vices von Bühler zu jeder Tages- und Nachtzeit
Betriebsleiter Lantmännen Cerealia
auf eine umgehende Problem­lösung vertrauen.»
«Die Erfahrungen haben uns gezeigt, dass die Verfügbarkeit
Weiterer Ausbau
unserer Anlagen durch die fachmännische, präventive Wartung
Momentan wird eine noch intensivere Zusam-
ein optimales Niveau erreicht hat, was zur nachhaltigen Maxi-
menarbeit sowohl im Hinblick auf den Liefer- als
mierung von Ausbeute und Betriebsergebnis führt. Die Koordi-
auch den zeitlichen Umfang zwischen Lant-
nation aller Arbeiten durch Johannes Kappich hat zu Effizienz-
männen und Bühler diskutiert. Vor allem der
steigerungen geführt und gibt uns die Möglichkeit, den Fokus
Zugang zum umfassenden Wissen der Bühler
noch mehr auf unser Kerngeschäft zu richten. Der Austausch
Mitarbeiter über jedes einzelne Detail der Ma-
zwischen Bühler und Lantmännen in regelmässigen Meetings
schinen und Anlagen sowie die Schnelligkeit
untermauert das gegenseitige Vertrauen und ermöglicht kurze
und Verlässlichkeit der Arbeiten, die sich in vie-
Entscheidungswege.»
lerlei Hinsicht in beträchtlichen Einsparungen
niederschlagen, sind die Gründe dafür. (na)
Customer Service | 33
Fern-Bedienung: Die Steuerung der Anlage via iPad.
Fern-Bedienung
Ein neues Modul für die Bühler Anlagen­
Die Bühler Anlagensteuerung WinCos.r2 wird laufend mit neuen Modulen
steuerung WinCos.r2 ermöglicht die
ergänzt. Dank einer neu entwickelten Web-Applikation wird die Steuerung
Steuerung und Überwachung einer gan-
und Bedienung einer Bühler Mühle jetzt sogar ortsunabhängig. Das
zen Mühle via Handheld-Computer (PDA)
neuste WinCos.r2-Modul erlaubt die Bedienung der Anlage von jedem Ort
oder das Abrufen aller gewünschten
in der Mühle aus. Über Hot-Spots, die über das ganze Gelände verteilt
Anlagendaten via Smart-phone.
sind, hat das Personal via PDA (Tablett oder iPad) eine direkte Verbindung
zur Anlagensteuerung. Das ermöglicht dem Bediener die Überwachung
und Bedienung der Anlage auch von ausserhalb des Kontrollraumes und
damit das Ausüben anderer Tätigkeiten parallel zur Überwachung der
Anlage. Der Einsatz des Personals wird so flexibler, die Möglichkeit zur
schnellen Reaktion bleibt erhalten.
Das neue Modul WinCos.r2-WebApplication verfügt aber noch über
eine weitere Möglichkeit: So macht es alle Anlagendaten weltweit via
Internet und Web Access verfügbar. Die Abfrage erfolgt mittels Smartphone oder PDA. Auf diesem Weg erhält der Mühlenbetreiber alle not-
Auskünfte über das Fernbedienungsmodul erteilt:
Thomas Widmer
Head of Sales and Quotation
Geschäftsbereich Grain Milling
bei Bühler in Uzwil
T +41 71 955 19 86
F +41 71 955 21 95
[email protected]
34 | Automation
wendigen Informationen wie etwa die Produktionsstatistiken, die Lagerbestände oder die Ausbeute, unabhängig davon, wo er sich gerade aufhält.
Er kann seinen Betrieb jederzeit kontrollieren, wird von regelmässigen
Rapporten unabhängig, kann proaktiv reagieren und gewinnt so entscheidende Zeit. (bos)
Wechsel bei
Bühler Braunschweig
Uwe Wehrmann hat
Bühler per Ende Juni
2011
verlassen,
um
sich beruflich neu zu
orientieren. Wehrmann
arbeitete seit 1985 für
Bühler und leitete den
Standort Braunschweig seit 2006. Seine Nach-
IAOM: Bühler präsentiert drei Neuheiten
folge als Leiter der Bühler Niederlassung in
Das jährliche Meeting der International Association of Operation Millers
nommen. Der studierte Industrie-Ingenieur
(IAOM) gilt als Schlüsselveranstaltung der nordamerikanischen Müllerei­
kommt von Probat, wo er seit 2002 in führender
industrie. Dieses Jahr fand der Anlass in San Antonio /Texas statt. Schon
Funktion tätig war. Braunschweig hat Stephan Lange (Bild) über-
(ca)
kurz nach der offiziellen Eröffnung stand der Bühler Messestand im Zentrum der Aufmerksamkeit. Mit dem Vega High Capacity Classifier, dem neu
entwickelten Flockenschäler und dem optischen Farbsortierer Sortex A5
Bulk Grain Seminar
präsentierte Bühler gleich drei Neuheiten, die auf grosses Interesse sties-
Bühler China führte im März in Guilin / China für
sen. Die Besucher des Bühler Messestandes begrüssten zudem die Mög-
das nationale Port Silo Technology Committee
lichkeit zur technischen Diskussion mit den anwesenden Spezialisten. (ca)
das Seminar «China Ports Bulk Grain Transportation Technology» durch. Dem Komitee gehören
Bühler übernimmt Tijdhof
alle wichtigen Hafenbetreiber Chinas an. Das
Bühler hat per Ende April 2011 das Unternehmen Tijdhof Persmatrijzen mit
konzipiert. Bühler Fachleute präsentierten die
Sitz im holländischen Oldenzaal übernommen. Die vor 30 Jahren gegrün-
neusten technologischen Trends auf dem Weg
dete Tijdhof Persmatrijzen ist auf die Fertigung qualitativ hochstehender
des Getreides vom Feld bis zum Verarbeitungs-
Pressformen und Pressrollen spezialisiert und beliefert damit weltweit die
standort. Das sehr positive Feedback der Teil-
Futtermittel- und Biomasseindustrie. Das Familienunternehmen, das über
nehmer veranlasst das Team des neuen Bühler
modernste Produktionseinrichtungen sowie eine eigene Vakuum-Härterei
Geschäftsbereiches Grain Logistics, den Anlass
verfügt, wird in den Geschäftsbereich Feed & Biomass von Bühler integriert
auch in anderen Regionen durchzuführen. (js)
eintägige Seminar war als Ausbildungsanlass
(Konzerndivision Grain Processing). Das Management und die rund 20 Mitarbeitenden verbleiben im Unternehmen. Die Übernahme erlaubt Bühler,
künftig seine Kunden mit allen Verschleiss- und Ersatzteilen einer Pelletpresse einschliesslich Beratung vollumfänglich aus dem eigenen Hause zu
beliefern. Damit rückt Bühler nochmals näher zum Kunden und erschliesst
sich zusätzliche neue Märkte. Bei der Herstellung von Futtermittel- oder
Holzpellets wird das Rohmaterial mit hohem Druck durch die Kanäle einer
Pressform gepresst. Die Qualität der Form hat einen entscheidenden Einfluss auf die Standzeit der Anlage, so dass deren Betreiber grössten Wert
auf Festigkeit, Härte und Präzision der Bohrungen legen. (ca)
Nachrichten | 35
Kunden als Entwicklungspartner
Bei der Entwicklung der neuen Pellet-
«Open Innovation» nennt Andrea Hermsmeyer den Prozess, den sie und
presse Kubex T hat der Bühler Ge­
das Projektteam für die Entwicklung der neuen Pelletpresse Kubex T ge-
schäftsbereich Feed & Biomass neue
wählt haben. «Wir wollten unsere Kunden an der Entwicklung teilhaben
Wege beschritten: Die Zusammenarbeit
lassen und auf diese Art und Weise sicherstellen, dass ihre Anliegen be-
mit vier ausgewählten Kunden während
rücksichtigt werden», begründet die Maschinenbauingenieurin das ge-
der gesamten Entwicklungsphase. Das
wählte Vorgehen und meint zurückblickend, dass die gemachten Erfah-
Resultat ist eine völlig neue, kompakte,
rungen «sehr positiv» seien. «Der enge Kontakt zu den Kunden hat uns
höchst funktionale und bedienerfreundli­
geholfen, unseren Horizont zu erweitern. Wir haben im Verlauf des Ent-
che Maschine mit einem für die Industrie
wicklungsprozesses von unseren vier Partnern viele wertvolle Inputs er-
revolutionären Antriebssystem.
halten, die in dem Produkt umgesetzt werden konnten. Es war sehr pro-
TM
duktiv und hat sehr viel Spass gemacht, auf diese Art mit den Kunden
zusammenzuarbeiten.»
An der Front nachgefragt
Am Anfang der Entwicklung der neuen Futtermittelpresse Kubex T stand
die Analyse der Marktbedürfnisse. «Wir haben einerseits Gespräche mit
unseren Kollegen von der Verkaufsfront geführt, um die Anforderungen
und Bedürfnisse des Marktes zu erhalten. Andererseits haben wir unsere
Inbetriebsetzer, Servicetechniker und Monteure befragt, um zu erfahren,
Auskünfte zu den beiden Neuheiten erteilen:
wo sie aus dem täglichen Umgang mit Pelletpressen heraus Optimierungspotenzial sehen», schildert Andrea Hermsmeyer die erste Phase des
Projektes im Mai 2009. «Dabei haben wir drei zentrale Bedürfnisse ermittelt: Die neue Pelletpresse musste im Vergleich zu den Bisherigen einfacher in Bedienung und Unterhalt sein, weniger Platz beanspruchen und
Andrea Hermsmeyer
Head of Product Development
Geschäftsbereich Feed & Biomass
bei Bühler in Uzwil
T +41 71 955 34 19
F +41 71 955 328 96
[email protected]
vor allem weniger Energie verbrauchen.»
Auf der Basis dieser Vorgaben machte sich das Projektteam unter der
Leitung von Walter Signer an die Arbeit. Schon bald konnte den vier als
Entwicklungspartner ausgesuchten Kunden ein erstes Konzept für die
neue Pelletpresse präsentiert werden. Die Reaktionen waren durchwegs
positiv. Wertvolle Inputs aus diesem Gremium halfen, dieses Konzept weiter zu verfeinern.
Design ist Funktionalität
Stefan Hoh
Product Manager Feed
Geschäftsbereich Feed & Biomass
bei Bühler in Uzwil
T +41 71 955 36 13
F +41 71 955 28 96
[email protected]
36 | Neuheiten
Als der Prototyp der neuen Pelletpresse im Dezember 2009 intern ein
erstes Mal präsentiert wurde, waren die Vorgaben mehr als erfüllt. «Es ist
uns gelungen, als Weltpremiere eine Pelletpresse mit einem Direktantrieb
zu bauen», nennt Entwicklungsleiterin Hermsmeyer einen ersten Pluspunkt der Kubex T. Dank Direktantrieb werden weder Riemen noch Getrie-
KubexTM T – Mehr Leistung, weniger Energieverbrauch
Was bisher nicht möglich schien, ist nun Realität: Die neue Pelletpresse Kubex T von Bühler
verfügt über einen Direktantrieb. Ohne Getriebekasten und Riemenübertrieb reduziert der
Direktantrieb die Wartungsanforderungen und
erhöht die Verfügbarkeit der Pelletpresse in
beträchtlichem Masse. Dieser leistungs­fähige
Antrieb reduziert den Energieverbrauch der
Kubex T um bis zu 20 % pro Tonne pro­duzierter Pellets. Zudem verfügt die neue Bühler
Pelletpresse über eine während des Betriebs
frei einstellbare Formumfangsgeschwindigkeit. Die dadurch erzielte Flexibilität ermöglicht eine laufende Optimierung des Produk­
tionsprozesses und der Pelletqualität. Zudem
verlängert sich die Lebensdauer der Pressform.
Die neue Pelletpresse gibt es in zwei Versionen: Die Kubex T12 ist das leistungsfähigste
Die neue Pelletpresse Kubex T.
Modell mit einer Antriebsleistung von bis zu
585 kW und einem Formdurchmesser von bis
Die neue Pelletpresse Kubex T erfüllt mit ihrer Bauweise höchste
zu 1200 mm, was eine hohe Pelletierleistung
Anforderungen bezüglich Hygiene, Ergonomie und Robustheit. Leicht-
von bis zu 80 Tonnen pro Stunde ermöglicht
gängige, weit öffnende Schiebetüren auf beiden Seiten gewährleisten
(Geflügelfutter, 4 mm). Die kleinere Version
einen vollständigen Zugang zur Maschine und damit eine rasche und
Kubex T9 verfügt über eine Antriebsleistung
einfache Wartung. Zudem verhindert der leichte Überdruck im Maschi-
von bis zu 410 kW und eine Pressform mit
nengehäuse Staubablagerungen an kritischen Stellen. Ein verbessertes
einem Durchmesser von 900 mm und eignet
Konzept zum Auswechseln der Pressform sowie der Zugang zu den
sich für Produktionsleistungen von bis zu
Befestigungsschrauben von der Motorkammer aus reduzieren die für
50 t / h. Mit ihrer sehr kompakten Bauweise
Formwechsel erforderliche Zeit erheblich. Zusammen mit dem war-
passt die neue Pelletpresse Kubex T in nahezu
tungsarmen Direktantrieb erhöht sich die Verfügbarkeit der Maschine
jede Futtermittelanlage. Sie eignet sich bes-
damit auf ein Maximum. Eine weitere Neuentwicklung ist das Anti-
tens zur Kapazitätserweiterung in einer beste-
blockiersystem der Pressrollen, welches einen unkontrollierten Rollen-
henden Futtermühle, ohne dass grosse Um-
schlupf verhindert und dadurch die Maschine gegen Blockieren und
bauarbeiten notwendig werden.
Beschädigung schützt. (sh)
Neuheiten | 37
anderen Kunden eine zweite Maschine in Betrieb genommen. Und auch hier gab es wieder
die Gelegenheit zur gemeinsamen Besichtigung. «Beide Treffen mit unseren Kunden waren sehr konstruktiv und ergiebig», zieht Andrea
Hermsmeyer ein positives Fazit. «Walter Signer
und sein Projektteam haben grossen Zuspruch
für die umgesetzten Ideen erhalten und auch
weitere Anregungen für Optimierungen.» So
wurde beispielsweise die Möglichkeit einer va­
riablen Formumfangsgeschwindigkeit, die der
Direktantrieb bietet, als echter Mehrwert von
allen sehr begrüsst.
Andrea Hermsmeyer mit ihrem Entwicklungsteam.
Zusammengewachsen
Für Andrea Hermsmeyer hat der direkte Zusam-
be benötigt. Dies reduziert zum einen den Wartungsaufwand enorm, zum
menarbeit mit den Kunden viel gebracht: «Wir
anderen verbraucht der Direktantrieb rund 20 Prozent weniger Strom.
hatten im Verlauf dieses Entwicklungsprojektes
Einen zweiten Pluspunkt dieser Neuentwicklung stellt die Kompaktheit der
die Chance, sehr viel über den Alltag unserer
Konstruktion dar. So passt die grosse Version der Maschine mit einem
Kunden zu erfahren und die Herausforderungen
Pressformdurchmesser von 1200 mm problemlos auf den Platz, den bis-
kennenzulernen, mit denen sie konfrontiert wer-
lang eine Pelletpresse mit einem Formdurchmesser von 900 mm einge-
den. Es ist schön zu sehen, wie die vielen ver-
nommen hat. Und dies bei einer über 50 % höheren Durchsatzleistung.
schiedenen Perspektiven und Ansichten, die in
Design ist Funktionalität – dieser Anspruch hat die gesamte Entwicklung
diesem Projekt eingeflossen sind, dazu beige-
der Kubex T begleitet. «Mit Unterstützung eines erfahrenen Industriedesi-
tragen haben, dieses Produkt zu entwickeln.
gners ist es uns gelungen, eine Maschine zu entwickeln, die unseren Kun-
Die Zusammenarbeit ist durchwegs sehr positiv
denwünschen nach optimaler Zugänglichkeit und maximaler Einfachheit
und konstruktiv gewesen. Das Bühler Projekt-
gerecht wird», erklärt Andrea Hermsmeyer das Vorgehen. «Die leichtgän-
team und die Pilotkunden sind im Laufe des
gigen, bogenförmigen Schiebetüren ermöglichen einen grosszügigen Zu-
Projektes zu EINEM Team geworden mit einem
gang zum Arbeitsraum für den Formwechsel und reduzieren durch ihre
gemeinsamen Ziel vor Augen – die beste aller
Form die Ablagerung von Produktstaub auf der Maschinenoberfläche.»
Pelletpressen zu entwickeln.»
Insgesamt konnte die Teilevielfalt um 50 % reduziert werden, was sich in
Die neue Pelletpresse Kubex T wurde an der
einer deutlich vereinfachten Bedienung und Wartung der Maschine wider-
Victam in Köln der Fachwelt präsentiert. Andrea
spiegelt.
Hermsmeyer: «Die Reaktionen der Besucher
waren überwältigend. Unsere neue Presse hat
Wertvolle Anregungen
auf dem Markt wie eine Bombe eingeschla-
Die interne Präsentation war aber nur der erste Schritt. Schon bald darauf
gen. Vor allem der Direktantrieb hat für gros-
wurde der erste Prototyp bei einem der vier Entwicklungspartner installiert
ses Aufsehen gesorgt.» Das ist auch dem
und in Betrieb genommen. Damit wurde es möglich, die neue Presse unter
Veranstalter nicht verborgen geblieben: Die
realen Betriebsbedingungen «auf Herz und Nieren» zu prüfen. Im Juli 2010
neue Pelletpresse Kubex T von Bühler wurde
hatten die Vertreter der anderen drei Pilotkunden die Möglichkeit, die neue
mit dem silbernen Victam-Innovationspreis aus-
Pelletpresse erstmals in Betrieb zu sehen. Wenig später wurde bei einem
gezeichnet. 38 | Neuheiten
(bos)
GranulexTM – verringert die Betriebskosten «Schlag auf Schlag»
Granulex heisst die neue schlagkräftige Hammermühle von Bühler. Auf ultimative Leistung
getrimmt, liefert die Granulex eine hohe Vermahlungsleistung von bis zu 75 t / h. Schweizerische Zuverlässigkeit und einfachste Wartung reduzieren Stillstandszeiten auf das
absolute Minimum, damit Kunden diese Produktivität voll ausschöpfen können. Von den
leichtgängigen Schiebetüren auf beiden Seiten bis zum Sieb- und Schlägeraustausch innerhalb von 30 Minuten durch eine einzige
Person ist die Hammermühle Granulex für
einfachste Wartung ausgelegt. So verringern
sich mit jedem Hammerschlag die Betriebskosten.
Leistungsfähige Vermahlung
Die Granulex erreicht eine hohe Vermahlungsleistung von bis zu 75 t / h mit einer Motorenleistung von 400 kW und einer Umfangsgeschwindigkeit der Schläger von bis zu 118 m / s.
Das gewährleistet eine hervorra­gende Produktgranulation in der Feinvermahlung. Besonders hervorzuheben ist, dass die Granulex
über die grösste Siebfläche aller marktüblichen Hammermühlen mit einer Motorenleistung von 400 kW verfügt, was den Sieb- und
Die neue Hammermühle Granulex.
Schlägerverschleiss reduziert.
wechseln der Schläger. Ein spezieller Siebklemmmechanismus ermögMinimierte Umrüstzeit
licht ebenfalls rasche und einfache Siebwechsel. Damit wird der Sieb- und
Dank rascher und einfacher Wartung werden
Schlägerwechsel durch eine einzige Person innerhalb von nur 30 Minu-
die Stillstandszeiten der Granulex auf ein Mini-
ten möglich. Das geschlossene Maschinengehäuse und die abgerun­-
mum reduziert. Die beidseitigen, leichtgängi-
dete Konstruktion der neuen Hammermühle Granulex minimieren die
gen Schiebetüren ermöglichen einen raschen
Staubzonen, während die glatten Oberflächen das Reinigen signifikant
Zugang zum Mahlraum. Innerhalb des Mahl-
erleichtern.
raums erlauben der unterteilte Rotor und die
Wie bei der neuen Pelletpresse erfolgte die Entwicklung der Hammer-
bedienerfreundliche
mühle Granulex in enger Zusammenarbeit mit langjährigen Kunden. Schlägerstangenverrie-
gelung ein rasches und problemloses Aus-
(sh)
Neuheiten | 39
25 Prozent mehr Leistung
Offiziell noch gar nicht auf dem Markt,
Die optischen Sortiergeräte von Bühler setzen seit Jahren immer wieder
erweist sich der verbesserte Reis-
neue Massstäbe. Die SORTEX-Sortierer werden laufend weiterentwickelt.
sortierer SORTEX A von Bühler bereits
Die neusten Erkenntnisse wurden im SORTEX A zu einer sehr flexiblen,
als Verkaufsschlager.
zuverlässigen und kostengünstigen Lösung für das Sortieren von Reis angewendet. Sie ermöglicht gegenüber früher eine um 25 Prozent höhere
Durchsatzleistung.
Bereits 25 Mal verkauft
Revolutionäre Konstruktionsverbesserungen lösen bei einem etablierten,
marktführenden Produkt normalerweise ein gross angelegtes Markt­
einführungsprogramm aus. Die Lancierung des verbesserten, mit fünf
Kanälen ausgestatteten Sortierapparats SORTEX A ging jedoch fast
unbemerkt über die Bühne. Die offizielle Lancierung wird später in diesem Jahr erfolgen. Trotzdem konnte der verbesserte Reissortierer innerhalb weniger Monate nach der Verkauffreigabe schon 25 Mal verkauft
werden. Die Käufer gehören zu den effizienzbewusstesten Hochleistungsreisverarbeitern der Welt.
Neue Speisetechnologie
Wenn man die Vorteile dieser Maschine betrachtet, wird das positive Echo
sofort klar: Die bahnbrechende Speisetechnologie des SORTEX A führt
das Produkt gleichmässiger und konstanter als bisher zu. Gleichzeitig
konnte die Durchsatzleistung des Sortierers um 25 Prozent gesteigert
werden, ohne Kompromisse bei der Gutproduktausbeute zu machen. Der
Produktbruchanteil ist stark verringert worden. Die Reiskörner werden
durch den Gutproduktbehälter stark abgebremst, bevor sie den Sortierer
verlassen. Das ergibt eine insgesamt höhere Wertschöpfung, je länger die
Maschine in Betrieb ist.
Umkehrsortierung
Einen weiteren Vorteil bietet der optische Sortierer SORTEX A durch die
Möglichkeit der Umkehrsortierung. Dadurch kann der Ausschuss mit hö-
Auskünfte zur Sortex A erteilt:
Neil Dyer
Product Manager
Geschäftsbereich Sortex
bei Bühler in London
T +44 20 7055 7798
F +44 20 7055 7700
M+44 77 3932 3590
[email protected]
40 | Neuheit
herer Präzision nachsortiert werden, womit sich der Anteil der ausgeschiedenen Körner nochmals verringert. Die Betriebskosten werden durch die
Reduktion des Luftverbrauchs minimiert, und die signifikante Verringerung
des Verlustes von Gutprodukt führt insgesamt zu einem qualitativ nochmals verbesserten Endresultat. Qualität und Ausbeute werden überdies
auch durch neue Kamerasensoren und -linsen sowie eine verbesserte Be-
Der neue optische Sortierer SORTEX A von Bühler.
leuchtung gesteigert. Die hochauflösenden, im
konstanter Durchsatz wird durch das Überwachen von Signalen von ei-
sichtbaren Bereich arbeitenden monochroma­
nem Dehnmessstreifen über dem Speisebehälter erreicht. Dadurch kann
tischen Kameras und auf die spezifischen Anfor-
die Vibratoreinstellung des SORTEX A automatisch der Durchsatzleistung
derungen angepasste Kamera­linsen erkennen
der Verfahrenslinie angepasst werden. Ausserdem erhöhen die Wärme-
sogar subtile Farbfehler und Fremdstoffe. Das
führung im Inneren des Steuerkastens und modernste Lampen- und
heisst, dass der neue Sortierer SORTEX A fei­
Vibratorregelkreise die Verfügbarkeit und maximieren die Produktivität.»
nere Gelbfarbfehler erkennt und damit weniger
Gutkörner mit dem Ausschuss ausscheidet.
Vereinfachte Reinigung
Auch mit dem verbesserten optischen Sortierer SORTEX A löst Bühler
Technische Merkmale
Sortex sein Versprechen ein, Lebensmittel sicherer und sauberer zu
Doug Hodgkiss, Projektmanager bei Bühler
machen. Die offene Konstruktion verhindert Produktansammlungen und
Sortex in London, betont die technischen Merk-
vereinfacht das Reinigen der Maschine in beträchtlichem Masse. Den ers-
male, die zur höheren Wirtschaftlichkeit und
ten 25 verkauften Maschinen dürfte deshalb eine ganze Reihe weiterer
Rentabilität für Reisverarbeiter beitragen. «Ein
folgen. (ti)
Neuheit | 41
Queen’s Award für
Bühler Sortex
Bühler Sortex ist zum sechsten Mal für seine
internationalen Erfolge mit dem «Queen’s Award
for Enterprise» ausgezeichnet worden. Bühler
Sortex hat den Award in der Kategorie «Internationaler Handel» bereits in den Jahren 1968,
1972, 1987 und 2005 erhalten. Im Jahr 2001
war Bühler Sortex zudem mit dem «Queen’s
Award für Innovation» ausgezeichnet worden.
«The Queen’s Award for Enterprise» wird Unter-
Victam & Grapas
nehmen für hervorragende Leistungen auf dem
Die Victam & Grapas ist eine internationale Ausstellung für Kunden aus der
tion oder der nachhaltigen Geschäftsentwick-
Futtermittelbranche und der getreideverarbeitenden Industrie. Sie findet
lung verliehen. Es ist die höchste offizielle Aner-
jährlich statt, abwechslungsweise in Europa und in Asien. An der diesjäh-
kennung der Leistungen britischer Unternehmen.
rigen Victam & Grapas in Köln war Bühler mit einem über 800 Quadrat-
Vorgeschlagen werden die Unternehmen durch
meter grossen Stand vertreten. Bühler präsentierte an der diesjährigen
den Premierminister, der von einem hochka-
Victam & Grapas dem Fachpublikum erstmals in Europa die neue Sortex A.
rä­tigen Expertenkomitee beraten wird. Hamid
Die optische Sortiermaschine der Spitzenklasse setzt völlig neue Mass-
­Kefayati, neuer Geschäftsleiter von Bühler
stäbe bezüglich Effizienz und Durchsatzleistung. Schwerpunkte des Bühler
Sortex: «Wir alle bei Bühler Sortex sind stolz
Ausstellungskonzeptes waren Lifepräsentationen der Maschinen. Daneben
darauf, dass wir nun schon zum sechsten Mal
konnten sich die zahlreichen Besucher aus der getreideverarbeitenden
die ex­t rem hohen Anforderungen erfüllt haben,
Industrie den schnellen und einfachen Walzenwechsel am Walzenstuhl
die zu dieser Auszeichnung geführt haben.
Antares vorführen lassen oder sich von den reproduzierbaren Messresul-
Verlangt werden eine substanzielle und nach-
taten von diversen Produkten an der NIR DA Online MYRB überzeugen.
haltige Steigerung der Exportumsätze in drei
Viel Interesse weckten auch der ausgestellte Graviscrew MSDR und die
aufeinanderfolgenden Perioden von je zwölf
Lösungen für die volumetrische oder gravimetrische Dosierung von
Monaten auf ein Niveau, das für die entspre-
Mikrokom­p onenten. chenden Produkte und Leistungen aus­ser­
Gebiet des internationalen Handels, der Innova-
(tz)
gewöhnlich ist. Erreicht haben wir diese Ziel­
setzungen
durch
die
Bemühungen
eines
Dieter Neuschütz folgt auf Lorenz Bühler
engagierten Teams, dank dem wir heute in
Nach 36 Jahren im Dienste von Bühler hat sich
eine führende Stellung halten. Massive For-
Lorenz Bühler im Frühling aus dem aktiven
schungs- und Entwicklungsinvestitionen erlau-
Berufsleben zurückgezogen. Seine Nachfolge
ben uns, Lebensmittelherstellern die moderns-
als Leiter Verkauf der Division Grain Processing
ten optischen Sortiertechnologien zur Verfügung
hat Dieter Neuschütz übernommen. Dieter
zu stellen, damit sie in den Weltmärkten ihren
Neuschütz arbeitet seit 2003 für Bühler und
Kunden die sichersten und saubersten Nah-
hat in den letzten Jahren den Geschäftsbereich
rungsmittel anbieten können.»
Grain Handling geleitet. 42 | Nachrichten
(ca)
140 Überseemärkten, in denen wir operieren,
(ti)
Diagramm Nr. 23
Die 23. Ausgabe der Bühler Kundenzeitschrift Diagramm erschien im Mai
1959. Sie enthält zwei Schwerpunktthemen. Im ersten Teil wird einleitend
die Bedeutung der Behandlung des Weizens vor dessen Einlagerung erläutert. Von den beiden wichtigsten Faktoren für eine gesunde und qualitätserhaltende Lagerung – Feuchtigkeitsgehalt und Sauberkeitsgrad – wird
im Diagramm Nr. 23 vor allem die Feuchtigkeit behandelt. Am Beispiel
der Vakuum-Trockenanlage, die Bühler in der GEG-Mühle in Mannheim /
Deutschland realisiert hat, wird das Vakuum-Prinzip als beste Trocknungsart bis ins kleinste Detail erklärt. Nach diesem Anlagenbeispiel folgt ein
Beitrag über die «Bedeutung des Vakuum-Trockners». Als Vorteile werden
darin die «grösste Gleichmässigkeit des getrockneten Gutes», die «Trocknung bei niedrigen Temperaturen des Trockengutes», die «Unabhängigkeit
Titelseite Diagramm Nr. 23.
von der Temperatur und der Feuchtigkeit der Umgebungsluft» sowie die
«rasche Umstellmöglichkeit des Trockeneffektes» genannt. Der Schwerpunkt zum Vakuum-Trocknen endet mit einem Kundenstatement der Rhenania Allgemeine Speditionsgesellschaft Duisburg, welche ihre «GetreideVakuumtrocknungsanlage mit einer Leistung von 10 t / h» in höchsten
Tönen lobt. Der zweite Teil des Diagramms Nr. 23 enthält die detaillierte
Beschreibung zweier Mühlenbauprojekte in Venezuela. Die 220-t-Fünfbodenmühle Monaca in Puerto Cabello und die 160-t-Zweibodenmühle
Mocama in Catia la Mar wurden unabhängig von einander, aber zeitlich
parallel im Jahr 1958 realisiert. Obwohl sich beide Mühlen in der Umge-
Die 220-t-Fünfbodenmühle Monaca in
Puerto Cabello bei Caracas / Venezuela.
bung der venezolanischen Hauptstadt Caracas befinden, stehen sie nicht
in Konkurrenz, sondern arbeiten eng zusammen. (bos)
diagramm
Impressum
159
Ausgabe Nr. 159, Juli 2011
Kundenzeitschrift der internationalen Bühler Gruppe.
Erscheint dreimal jährlich in deutscher, englischer,
spanischer, französischer, italienischer, russischer,
japanischer und chinesischer Sprache.
© Bühler AG, Uzwil, 2011
Nachdruck nur mit Genehmigung von Bühler AG,
Corporate Communications, CH-9240 Uzwil
T +41 71 955 24 29, F +41 71 955 38 51
Verantwortung:
Redaktionsleitung:
Autoren:
Koordination:
Gestaltung / DTP:
Bilder:
Bildbearbeitung:
Druck:
Corina Atzli (ca)
Head Corporate Communications
Herbert Bosshart (bos)
Nicole Armbruster (na), Mimmo Chieco (mc), Tracey Ibbotson (ti), Thomas Kaderli (tk), Achim Klotz (ak), Krunoslav Ljubetic (kl), Jürgen Simon (js), Silvia Wipfli (sw), Thomas Ziolko (tz)
Marc Ammann, per4m & partner AG
Isabelle Hauser, per4m & partner AG
Bühler AG, per4m & partner AG
René Niederer, per4m & partner AG
dfmedia, Flawil
Titelbild:
Die weltweiten Getreideströme verändern sich.
© Sandra Cunningham
Rückblick / Impressum | 43
Bühler AG
CH-9240 Uzwil, Schweiz
T +41 71 955 11 11
F +41 71 955 39 49
www.buhlergroup.com