Eine Branche unter Hochspannung

Transcription

Eine Branche unter Hochspannung
SPECIAL K 2010
Spritzgießen
SPRITZGIESSEN (2). Die weltweite Leitmesse der Kunststoffindustrie öffnet schon
bald ihre Pforten. Wenngleich das Krisenjahr 2009 tiefrote Zahlen in den Bilanzen
praktisch aller Spritzgießmaschinenhersteller hinterlassen hat, schaut die Branche
wieder optimistisch in die Zukunft und präsentiert die jüngsten Entwicklungen der
Maschinentechnik. Elektrische Antriebe werden die Fachwelt weiterhin beschäftigen.
Eine Branche unter
Hochspannung
Dass die Weltkonjunktur wieder Tritt
gefasst hat, lässt sich aktuell an den
teilweise bis über den Rand gefüllten
Auftragsbüchern der Unternehmen
ablesen. Viele Hersteller haben offensichtlich einen Teil der freien Ressourcen im letzten Jahr gewinnbringend für intelligente Weiterentwicklungen ihres Maschinenportfolios genutzt. Sie werden auch auf dieser
K-Messe mit zahlreichen sehenswerten Neuentwicklungen und Detailverbesserungen aufwarten. Neben
dem nach wie vor aktuellen Thema
Energieeffizienz steht die Funktionsund Verfahrensintegration im Fokus
spannender Messeexponate.
Arburg
Steuerung im
Dialog
Mit insgesamt zehn Exponaten stellt
die Arburg GmbH + Co KG, Loßburg,
ein breites Spektrum anwendungsorientierter Spritzgießlösungen vor.
Dabei genießt das Thema Energieeffizienz nach wie vor einen hohen Stellenwert. Dementsprechend dominieren auf dem Messestand hybride und
elektrische Maschinen der Baureihen
Hidrive und Alldrive. Arburg präsentiert auf diesen Exponaten schnell
laufende Verpackungsanwendungen
aus dem Bereich In-Mold-Labelling,
Mehrkomponenten-Spritzgießen u.a.
von Flüssigsilikon und Thermoplast,
die Produktion eines medizintechniARTIKEL ALS PDF unter
www.kunststoffe.de
Dokumenten-Nummer KU110515
Bild 1. Der Selogica-Assistent geleitet den Bediener in nur fünf logischen
Schritten zum kompletten Zyklusablauf (Foto: Arburg)
schen Formteils sowie die Fertigung
von Kleinstteilen mit einem neuen
Mikrospritzmodul.
Das neue Mikrospritzmodul greift
ein zwar altbekanntes, aber bisher
noch nicht in dieser Konsequenz umgesetztes Konzept auf, das eine
8 mm-Schnecke zum Einspritzen mit
einer zweiten Schnecke zum Aufschmelzen des Materials kombiniert. Verfahrensbedingt ist dazu
auch konventionelles Granulat geeignet, dessen Verarbeitung nach
dem First-In-First-Out-Prinzip gewährleistet ist. Die Umsetzung als
Spritzmodul ermöglicht die Nutzung
V Halle 13, Stand A13
Wittmann Battenfeld
Volle Kraft voraus
Die Wittmann Battenfeld GmbH, Kottingbrunn/Österreich, erweitert das
Produktportfolio ihrer Maschinenreihe PowerSerie im oberen
und unteren Schließkraftbereich. Allen Ma-
Bild 2. Die spezielle
Konstruktionsweise der
MacroPower ermöglicht in vielen Fällen
den Einbau sperriger
Werkzeuge ohne Holmziehvorrichtung
(Foto: Wittmann Battenfeld)
34
W 2010 Carl Hanser Verlag, Mbnchen
kostengünstiger Standard-Maschinentechnik.
Am anderen Ende des Spektrums
der Maschinengrößen erweitert Arburg die Hybridmaschinen-Baureihe
Hidrive um den neuen Allrounder
920 H mit einer servoelektrischen
Kniehebel-Schließeinheit und einer
Schließkraft von 5000 kN. Auf der
großen Hidrive-Maschine wird eine
technische Anwendung aus dem Verpackungsbereich mit
anspruchsvollen
Werkzeugfeatures wie
etwa Einfallkernen
und multipler Schieberentformung
laufen.
Mit einem eigenen Bereich auf
dem Messestand unterstreicht Arburg die Bedeutung ihrer weiterentwickelten Maschinensteuerung Selogica (Bild 1), mit der mittlerweile
nicht nur Maschinenabläufe, sondern
ganze Produktionsanlagen mit zugeordneter Peripherie sowie Sechsachsroboter programmiert und zentral bedient werden können. Der neue
Steuerungsassistent ermöglicht erstmals das menügeführte, begleitende
Einrichten oder kurz „Teachen“ des
gesamten Werkzeugablaufs. Es müssen nur noch fünf logische Schritte
durchlaufen werden, um zu einem
kompletten Zyklusablauf zu kommen,
ohne dass der Bediener die Steuerung bis ins Detail kennen muss.
© Carl Hanser Verlag, München
www.kunststoffe.de/Kunststoffe-Archiv
Kunststoffe 9/2010
Nicht zur Verwendung in Intranet- und Internet-Angeboten sowie elektronischen Verteilern
Spritzgießen
SPECIAL
le, Reinraummodul bis hin zur vollwertigen Produktionszelle erweitert
werden kann (siehe Seite 133).
V Halle 16, Stand D22
Engel
Energieeffizienz
über alle
Baureihen
Bild 3. Die e-Cap ist eine vollelektrische Lösung für die Verschlusskappenproduktion (Foto: Engel)
schinen gemein ist das Konzept einer
Gesamtlösung nach dem Prinzip „Alles aus einer Hand“. Zahlreiche Peripheriegeräte und Roboter sind kompakt integriert und werden über eine
Steuerung, die Unilog B6, bedient.
Der seit Kurzem unter dem Namen
EcoPower vermarktete vollelektrische Maschinentyp wird in verschiedenen Ausführungen mit Schließkräften von 550 bis 2400 kN vorgestellt. Die üblicherweise in das Energienetz zurückgeführte Bremsenergie
der Antriebe nutzt die Maschine direkt zur Spannungsversorgung der
Steuerung und zur Zylinderheizung.
Eines der Exponate, eine EcoPower 180/750, produziert mit einem
4-fach-Werkzeug der Braunform
GmbH unter Reinraumbedingungen
ein medizintechnisches Bauteil für
ein Dialysegerät.
Mit der Vorstellung der MacroPower (Bild 2) mit bis zu 10 000 kN
Schließkraft führt der Traditionshersteller auch wieder eine echte Großmaschine im Produktportfolio. Besonders hervorzuheben ist bei dieser
Maschinengeneration der einfache
Einbau von Werkzeugen über die
Rückseite der Maschine. Ein verlängerter Schutzgitterhub auf der Rückseite und verhältnismäßig kurze Holme – das Verriegelungssystem ist in
die Schließplatte integriert – ermöglichen in vielen Fällen den Einbau
sperriger Werkzeuge ohne Holmziehvorrichtung.
Die neu entwickelte, vollelektrische Mikrospritzgießmaschine MicroPower wird in den beiden Schließkraftgrößen 50 und 150 kN vorgestellt. Das modular aufgebaute
Maschinensystem ist mit einem
zweistufigen Schnecken-KolbenSpritzaggregat mit einem Schussvolumen von 0,05 bis 3 cm3 ausgerüstet
und besteht aus einer Basis-Platt-
form, die modular durch Drehteller,
Entnahmehandling, Qualitätskontrol-
Der Einsatz energiesparender Systeme steht im Mittelpunkt des diesjährigen, elf Maschinenexponate umfassenden Auftritts der Engel Austria
GmbH, Schwertberg/Österreich. Ei-
nen der Schwerpunkte stellt das servohydraulische Antriebssystem Ecodrive dar, das neuerdings bei den
Großmaschinen des Typs Duo verfügbar ist. Da bei diesen Maschinen
prozessbedingt häufiger längere
Nachdruckzeiten auftreten, sorgt in
diesem Fall ein Servomotor in Verbindung mit einer elektrisch verstellbaren Regelpumpe für eine stabile
Nachdruckregelung. Eine speziell
entwickelte Software zur Betriebspunktoptimierung stellt sicher, dass
für jede Geschwindigkeit und Druckgröße der beste Gesamtwirkungsgrad des Antriebssystems durch optimale Einstellung der Drehzahl des >
Kunststoffe 9/2010
W 2010 Carl Hanser Verlag, Mbnchen
www.kunststoffe.de/Kunststoffe-Archiv
Nicht zur Verwendung in Intranet- und Internet-Angeboten sowie elektronischen Verteilern
SPECIAL K 2010
Spritzgießen
Servomotors und des Schwenkwinkels der Regelpumpe erreicht wird.
Den hohen Ansprüchen auf
dem Markt der Verschlusskappenherstellung begegnen
die Österreicher mit einer vollelektrischen Lösung. Die neu
konzipierte e-Cap (Bild 3) ist
mit einer verbesserten Premium-Ausführung der Einspritzeinheit, einer erhöhten Auswerferkraft sowie einem verstärkten Schließantrieb ausgerüstet.
Als Messeexponat fertigt eine e-Cap
3940/420 T Verschlusskappen aus
PE-HD auf einem 96-fach-Werkzeug
der Schöttli AG mit einer Zykluszeit
von unter 3 s. Zusätzlich erfolgt integriert über ein Q-Vision-System eine
direkte Qualitätskontrolle.
Daneben stellt Engel ein neues
elektrisches Kleinspritzaggregat
vor, das für die Schneckendurchmesser 15, 18 und 20 mm mit jeweils zwei Antriebsvarianten mit
Einspritzgeschwindigkeiten von
330 mm/s (Standard) und 550 mm/s
(High) verfügbar ist. Die optimierte
Schneckengeometrie in Verbindung
mit einer speziell konzipierten Einfüllöffnung erlaubt die Verwendung
von Standardgranulaten. Auf der eMax 50/50 und der e-Victory 50/28
können damit Schussgewichte von
unter 1 g reproduzierbar verarbeitet
werden.
V Halle 15, Stand C58 und B42
KraussMaffei
Energiehaushalt
unter Kontrolle
Bei den jüngsten Entwicklungsaktivitäten der KraussMaffei Technologies GmbH, München, steht ebenfalls
die Energieeffizienz im Fokus. Entsprechend dominieren vollelektrische
Maschinen den Messestand. KraussMaffei verfolgt dabei die Strategie,
die vielfältigen, teilweise sehr unterschiedlichen Anforderungen an
vollelektrische Spritzgießmaschinen
in verschiedenen Branchen über zwei
grundsätzlich verschiedene Baureihen abzudecken. Die Baureihe AX
deckt dabei den Bedarf nach kostengünstigen, ressourceneffizienten
Lösungen bei der Produktion technischer Bauteile im Bereich Elektro/
Elektronik und in der Automobilindustrie ab.
Bild 4. Reinraumtauglich:
Die gekapselten Gelenkpunkte des Z-Hebels und
die freigestellten Holme
der Baureihe EX eliminieren potenzielle Verunreinigungsquellen
(Foto: KraussMaffei)
Für Produkte wie Medizinartikel,
die bei ihrer Herstellung zusätzlich
hohe Anforderungen an die Umgebungsbedingungen stellen, wurde
die EX-Baureihe konzipiert (Bild 4),
die ungleich weniger Partikel und
Wärme emittiert; sowohl Schließals auch Spritzeinheit sind reinraumtauglich. Weniger und gekapselte Gelenkpunkte des verwendeten Z-Hebels sowie freigestellte
Holme minimieren das Risiko der
Bauteilkontamination. Das Plastifizieren und Einspritzen erfolgt über
zwei gekoppelte Direktantriebe. Die
elektrischen Hauptantriebe sind
wassergekühlt und ermöglichen eine direkte Abführung der Wärme,
sodass sich die thermische Belastung der Produktionsumgebung
deutlich reduziert. Die Baureihe EX
kann mit einem Hochleistungsaggregat ausgestattet werden, das
Einspritzgeschwindigkeiten von bis
zu 600 mm/s ermöglicht. Damit können die Maschinen auch dünnwandige Artikel herstellen.
Ein neues Energie-Analysetool
ermöglicht es, die jeweils aktuelle
Leistungsaufnahme zu ermitteln.
Über die Maschinensteuerung zeigt
das zusammen mit dem Lehrstuhl
für Konstruktionslehre und Kunststoffmaschinen der Universität
Duisburg-Essen entwickelte Instrument den spezifischen Energiebedarf online für verschiedene
Maschinenfunktionen, z. B. Plastifizieren, Einspritzen und Nachdruck,
sowie den Energiebedarf der Zylinderheizung an, um den Anwender
beim Auffinden eines energieoptimierten Betriebspunkts zu unterstützen.
V Halle 15, Stand C24
36
W 2010 Carl Hanser Verlag, Mbnchen
Dr. Boy
Kompakte Spritzgießautomaten
Die 16 Exponate der Dr. Boy GmbH & Co. KG, Neustadt-Fernthal, mit Schließkräften von bis zu 1000 kN zeigen die gesamte technische Bandbreite der
kompakten Spritzgießautomatentechnik. Einen Schwerpunkt bildet mit insgesamt neun Maschinen die jüngst eingeführte Baureihe Boy XS, mit der sich
Mikro- und Kleinteile mit Einspritzvolumina zwischen 0,1 und 8,0 cm3 herstellen lassen (Bild 5). Der Hersteller liefert die Modelle wahlweise als Horizontalmaschine oder Umspritzautomat mit einer Aufstellfläche von 0,8 bzw.
0,6 m2 aus. Dabei ist auch die Integration von Peripherie- und Handlinggeräten ohne zusätzlich benötigte Aufstellfläche gelöst.
Mit der angusslosen Herstellung von Mikroteilen aus der Medizintechnik
demonstriert Boy die Reinraumtauglichkeit der Maschinen nach Klasse
ISO 14644-1. Raum wird auch der Vorstellung der Baureihe Boy E gewährt, die
durch die Verwendung servomotorischer Pumpenantriebe versucht, die Vorteile klassischer hydraulischer Maschinen mit der Energieeffizienz elektrischer
Maschinen zu vereinen.
V Halle 13, Stand A43
Bild 5. Vollwertige Maschinentechnik für die Herstellung von Mikroteilen
bei kleiner Stellfläche ermöglicht die Baureihe Boy XS (Foto: Dr. Boy)
© Carl Hanser Verlag, München
www.kunststoffe.de/Kunststoffe-Archiv
Kunststoffe 9/2010
Nicht zur Verwendung in Intranet- und Internet-Angeboten sowie elektronischen Verteilern
SPECIAL K 2010
Spritzgießen
Bild 6. Modulare Bauweise und
drei Branchen im Fokus: Die neue F-Serie wird die
bestehenden Baureihen ablösen (Foto: Ferromatik)
Ferromatik Milacron
Eine für alle
„Ergebnis intensiver Entwicklungsarbeit“ – die Ferromatik Milacron
Maschinenbau GmbH, Malterdingen, lüftet den Vorhang für ihre
neue F-Serie. Sie soll ab 2011 sukzessive die bestehenden vollelektrischen (Elektra), hydraulischen
(K-Tec) und hybriden (Vitesse) Baureihen ersetzen. Nach kompletter
Markteinführung werden die modularen Maschinen in zehn Schließkraftklassen von 500 bis 6500 kN erhältlich sein.
Die Plattform-Philosophie der FSerie ermöglicht es, die einzelnen
Module zu einem maßgeschneiderten Produkt zu kombinieren. Dabei
kann der Anwender beliebig zwischen elektrisch und hydraulisch angetriebenen Einzelachsen wählen, je
nachdem, wie er seine Schwerpunkte
zwischen Leistung und Energieverbrauch, Bewegungscharakteristik
und Positioniergenauigkeit verteilt.
Mit diesem Angebot legt Ferromatik
den Fokus klar auf die Verpackungsund Konsumgüterindustrie sowie die
Medizintechnik.
Auf der Messe präsentiert der
Maschinenbauer eine F 160 mit
1600 kN Schließkraft und einer
Spritzeinheit der Größe GP 50 mit
einem Schneckendurchmesser von
50 mm (Bild 6). Die Maschine produziert auf einem 2-fach-Werkzeug
des italienischen Werkzeugmachers
Incos Stampi S.r.l. Verpackungen aus
PP in einer Zykluszeit von 6 s. Ihre
Ambition als Systemanbieter unterstreicht Ferromatik Milacron mit ei-
ner weiteren Neuheit: dem Roboter
FMR 8-5 Advanced, der die Spritzteile entnimmt und stapelt. Es handelt sich dabei um ein Produkt der
schwedischen Wemo Automation
AB. Zukünftig sind Roboter in sechs
Größen und jeweils zwei Ausführungen (Basic und Advanced) erhältlich.
Die Steuerung des Roboters ist jeweils in die Maschine (Mosaic) integriert.
Daneben hat Ferromatik noch
zwei weitere Exponate vorgesehen.
Eine Vitesse zeigt eine IML-Anwendung auf einem 4+4-fach-Etagenwerkzeug, und eine Elektron, eine
preiswerte, bei Milacron China montierte Maschine auf Basis der Elektra, produziert ein Visitenkartenetui
auf einem Werkzeug des Schwesterunternehmens DME. Das Besondere daran ist die Entformungseinheit Quick Strip, die das Entformen
der Spritzteile vollautomatisch beim
Öffnen der Form auslöst, ohne den
Maschinenauswerfer betätigen zu
müssen.
V Halle 15, Stand C06
Neue Wege bei
vollelektrischen
Maschinen
Die Gruppe um die Haitian International Holdings Ltd., Ningbo/China,
stellt die jüngsten Modelle ihrer beiden Marken Haitian und Zhafir auf
einem gemeinsamen Messestand
vor. Haitian zielt mit ihrem Produktportfolio eher auf die wettbewerbsfähige Produktion von Standardteilen ab. Dementsprechend stellt das
Unternehmen außer der Zweiplattenmaschine Jupiter die energiesparende Pallas-Serie und die neue
Hybridmaschinenreihe Mars Eco vor.
Letztere wird ab sofort in mehreren
Schließkraftklassen zwischen 600
und 10 000 kN angeboten – im Vergleich zur Vollversion nur mit einem
schlank geschnürten Optionspaket,
aber dafür preiswerter. Für die Pallas hat Haitian die energetischen
Eigenschaften der Mars-Serie mit
mehr Geschwindigkeit und Präzision
Bild 7. Die gänzlich neu entwickelte vollelektrische Mercury-Serie
beschreitet mit ihren Konstruktionsdetails neue Wege (Foto: Haitian)
38
W 2010 Carl Hanser Verlag, Mbnchen
Haitian
kombiniert. Die Baureihe ist im
Schließkraftbereich bis 4500 kN mit
einem kinematisch überarbeiteten
5-Punkt-Kniehebelsystem ausgestattet, ab 5300 kN geht sie mit einer neu entwickelten, platzsparenden Zwei-Platten-Lösung an den
Start.
Die vollelektrischen Maschinen
der Zhafir Plastics Machinery GmbH,
Ebermannsdorf, hingegen zielen eher
auf technisch anspruchsvolle Produktionsaufgaben ab, die eine hohe
Präzision, Wiederholgenauigkeit und
Geschwindigkeit fordern. Neben der
ab sofort auch in Europa erhältlichen
„Packaging“-Variante Venus/p mit
ihrer hohen Beschleunigung beim
Einspritzen ist erstmals die gänzlich
neu entwickelte „Zhafir Mercury Serie“ (Bild 7) zu sehen, die mit einigen technischen Lösungen neue Wege beschreitet: So fungieren die Holme gleichzeitig als Seitenwandstreben, die Anzahl der beweglichen
Elemente im Schließsystem ist deutlich reduziert und die für diese Maschinengröße von bis zu 5000 kN ungewöhnliche Trennung von Plastifizier- und Einspritzeinheit erlaubt die
Kombination verschiedener Schnecken- und Einspritzkolbendurchmesser.
V Halle 15, Stand A41
Netstal
Hybride Hochgeschwindigkeit
Die Netstal-Maschinen AG, Näfels/
Schweiz, präsentiert die um die
Schließkraftgrößen 2200 und
2800 kN erweiterte Baureihe Elion,
bei der sich neuerdings die elektrischen Schließeinheiten mit den hybriden Spritzeinheiten der Baureihe
Evos kombinieren lassen. Die erreichbaren Trockenzyklen von rund
1,4 s erlauben den Einsatz der Maschinen in Anwendungsgebieten, die
bis heute vollhydraulischen Maschinen vorbehalten sind.
Darüber hinaus demonstrieren die
Schweizer das Leistungsvermögen
der neu entwickelten frei programmierbaren Ablaufsteuerung aXos
(Bild 8), die einen maßgeschneiderten Prozessablauf und eine schnelle
und flexible Prozessgestaltung ermöglichen soll. Die Steuerung besteht aus einer klappbaren Tastatur
mit Trackball und zwei Bildschirmen.
© Carl Hanser Verlag, München
www.kunststoffe.de/Kunststoffe-Archiv
Kunststoffe 9/2010
Nicht zur Verwendung in Intranet- und Internet-Angeboten sowie elektronischen Verteilern
Spritzgießen
Bild 8. Mit der frei programmierbaren Steuerung aXos lässt sich
der Prozessablauf maßgeschneidert gestalten (Foto: Netstal)
Dabei dient der untere zur Programmierung des Prozesses nach frei
wählbaren Parametern. Für eine vertiefte Vorstellung der Steuerung ist
im Obergeschoss des Messestands
ein Schulungszentrum eingerichtet.
Mit der PET-Line Plattform 2000
hat Netstal bisher den unteren Kavitätenbereich mit 24- bis 48-fachWerkzeugen abgedeckt. Zusammen
mit dem Werkzeughersteller Otto
Hofstetter AG ist es Netstal nun gelungen, 60 Kavitäten, die früher auf
einer 3500 kN-Maschine gefüllt wurden, auf der kleineren Plattform mit
2000 kN Schließkraft zu betreiben.
Das Messeexponat produziert 0,5 l
Preforms mit einem Gewicht von
15 g in einer Zykluszeit von 9 s und
erreicht mit einem Volumen von über
24000 Stück pro Stunde nach Angaben des Herstellers eine für diese
Größenordnung bisher unerreichte
Ausstoßleistung.
V Halle 15, Stand D24
Sumitomo (SHI) Demag
Interkontinentale Plattformstrategie
Die Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH, Schwaig, zeigt die ersten Ergebnisse ihrer Plattformstrategie, die die künftige Entwicklung vollelektrischer, hybrider und hydraulischer Maschinen definiert. So erweitert die neu
vorgestellte IntElect Smart mit einer Zuhaltekraft von 4500 kN das vollelektrische Maschinenspektrum nach oben. Das Konzept luftgekühlter Direktantriebe, die aufgrund ihrer speziell für Spritzgießmaschinen ausgelegten Konstruktionsweise durch eine minimale Verlustleistung glänzen, hat sich bereits
bei den SE-Maschinen von Sumitomo (SHI) bewährt und steht nun als gemeinsame Plattform für beide Modellreihen zur Verfügung.
Bild 9. Das verfeinerte Hybrid-Konzept der Baureihe El-Exis SP
zielt insbesondere auf schnell laufende Verpackungsanwendungen ab
(Foto: Sumitomo Demag)
Mit einem verfeinerten Hybridkonzept kommt die neue Baureihe El-Exis SP
(Bild 9) daher, die mit einem Schließkraftspektrum von 1500 bis 7500 kN ins-
besondere auf schnell laufende Verpackungsanwendungen abzielt. Das Ergebnis der Weiterentwicklung der El-Exis lässt sich in der höheren Dynamik
und Genauigkeit des Hybridantriebs der Schließeinheit ablesen. Auch die Steuerung NC5 wurde um einige Features erweitert. Der Bediener kann nun die Dynamik der Maschine mit einem Schieberegler speziell an die Anwendung anpassen und so in wesentlichen Bereichen Zykluszeit einsparen.
V Halle 15, Stand D22
Kunststoffe 9/2010
W 2010 Carl Hanser Verlag, Mbnchen
www.kunststoffe.de/Kunststoffe-Archiv
Nicht zur Verwendung in Intranet- und Internet-Angeboten sowie elektronischen Verteilern
SPECIAL K 2010
Spritzgießen
Bild 10. Ähnliche Energieeffizienz wie eine vollelektrische Maschine:
die Janus mit „Smart Energy”-System
(Foto: Negri Bossi)
Desma
Servohydraulische
Vertikalmaschine
Die Klöckner Desma Elastomertechnik GmbH, Fridingen, stellt die komplett neu konstruierte Vertikalmaschine Benchmark S3 vor. Hierbei
kommt erstmals ein energieeffizientes Servohydraulikkonzept mit einem
Zweipumpensystem zum Einsatz, das
bei Desma die Bezeichnung „Servo
Gear“ trägt. Auch die patentierte
Spritzeinheit Fifo A wurde überarbeitet, die neue Generation „Fifo-Advanced“ erweitert den Spielraum. So
lassen sich jetzt beispielsweise auch
bei kleinen Spritzvolumen große Silikonstopf-Systeme integrieren.
Eine weitere Neuerung der Version
S3 ist die hydraulisch betätigte Rückströmsperre „PlastControl“, die besonders bei der Verarbeitung niederviskoser Materialien wie Flüssigsilikon eine höhere Präzision bietet, da
die Sperre aktiv geschlossen werden
kann. Darüber hinaus ist die Anlage
mit dem neuen Bedienterminal
DRC 2020 HT ausgestattet, das die visuelle Schnittstelle zwischen Mensch
und Maschine bildet. In dieser Art einmalig gibt das Terminal der Bedienperson auch sensitive Rückmeldung.
V Halle 16, Stand F56
Negri Bossi
Elektrifiziert in
allen Variationen
Die zur Sacmi-Gruppe gehörige italienische Traditionsmarke Negri
Bossi S.p.a., Mailand, präsentiert
zum einen eine neue Reihe („full electric“) vollelektrischer Spritzgießmaschinen mit Riemenantrieben sowie Energierückspeisung und zum
anderen die Weiterentwicklung der
Hybridmaschinenserien BiPower,
Vector und Janus sowie die überarbeitete vollhydraulische VSE-Serie.
Bei den Hybridmaschinen wird die
intelligente Kombination elektrischer und hydraulischer Antriebe je
nach Einsatzzweck mit unterschiedlicher Zielsetzung verfolgt. Bei der
mit Schließkräften von 12 000 bis
60 000 kN erhältlichen BiPower
handelt es sich um eine fast
vollständig hydraulisch betriebene Zweiplattenmaschine mit
elektrischer Plastifizierung, die
auf der Messe als VH1500 in eine komplette Fertigungszelle
integriert wird. Ähnlich verhält
es sich mit der Vector, die allerdings über eine KniehebelSchließeinheit verfügt.
Die Janus (Bild 10) wiederum ist
eine fast vollständig elektrisch betriebene Maschine mit einer hydraulischen Einspritzachse. Zu besichtigen ist eine Anlage mit 3300 kN
Schließkraft, die, ausgerüstet mit
dem sogenannten „Smart Energy”System, eine ähnliche Energieeffizienz wie vollelektrische Maschinenkonzepte verspricht. Komplettiert
wird der Auftritt durch die Vorstellung
der vollhydraulischen Baureihe VSE,
die wie die Hybridmaschinen durchgängig digital geregelt wird und über
die servohydraulischen Antriebe eine deutliche Steigerung der Energieeffizienz im Vergleich zu konventionellen Konzepten erzielt.
lung des Bauteils wurde eine
Werkzeugadaptation der Motzener
Kunststoff- und Gummiverarbeitung
GmbH von einem hydraulischen auf
ein elektrisches Spritzgießkonzept
bei gleichzeitiger Integration aller
Bewegungen und Funktionen in die
Maschinensteuerung (Dixit 3) vorgenommen. Das Ergebnis ist nach
Angaben des Herstellers ein echter
Einstufenprozess, der in der verwendeten Materialkombination aus
einer Polyamid- und einer Gummikomponente jeglichen Haftvermittler verzichtbar macht. Die DreiZonen-Schnecke von Billion erlaubt
durch die niedrige Kompression und
Scherung eine materialschonende
Verarbeitung des Elastomers. Der
PA-Grundkörper und die Gummikomponente wiegen jeweils 3 g, die
Gesamtzykluszeit beträgt 60 s. Via
Indexplatte wird der Vorspritzling
auf die Gummiseite umgesetzt, die
Vulkanisation erfolgt im Werkzeug.
V Halle 15, Stand B24
V Halle 15, Stand B22
Billion
Vollelektrischer
ThermoplastGummi-Prozess
Ihre Kompetenz für Mehrkomponenten-Anwendungen unterstreicht
die Billion S.A.S., Bellignat/Frankreich, mit der vollelektrischen 2KMaschine Select H150-260/150T,
deren zwei Spritzaggregate eine
gasdichte, ozonbeständige Membran für die Gasgeräteindustrie produzieren (Bild 11). Für die Herstel-
Bild 11. 2K-Einstufenprozess:
Mit dem Werkzeug werden geometrisch anspruchsvolle, dünnwandige Dichtungsmembrane in
PA6.12 und Gummi produziert
(Foto: Billion)
BMB
Effizient verpackt
Bild 12.
Elektromechanisches
Innenleben: Die eKW16Pi/480 läuft
mit einer IML-Anwendung
Die BMB Spa, Brescia/Italien, stellt ebenso die Energieeffizienz in den Mittelpunkt ihres Messeauftritts. Zwei vollelektrische Exponate sowie eine Hybridmaschine, bei der ausschließlich die Einspritzachse hydraulisch angetrieben ist, sollen dies mit der Herstellung von Verpackungsartikeln unter Beweis
stellen. Dazu fertigt eine vollelektrische eKW16Pi/480 (Bild 12) mit 1600 kN
Schließkraft in einer IML-Anwendung vier Trinkbecher aus PP in einer Zykluszeit von 2,1 s. Daneben wird in einer Fertigungszelle mit einer eKW28Pi/1300
ein Satz Kunststoffbesteck in 4 s abgeformt und anschließend verpackt. Das
dritte Exponat, eine Hybridmaschine mit 7000 kN Schließkraft, produziert 32
Joghurtbecher in einem Etagenwerkzeug in 5,5 s.
(Foto: BMB)
V Halle 13, Stand A33
40
W 2010 Carl Hanser Verlag, Mbnchen
© Carl Hanser Verlag, München
www.kunststoffe.de/Kunststoffe-Archiv
Kunststoffe 9/2010
Nicht zur Verwendung in Intranet- und Internet-Angeboten sowie elektronischen Verteilern
Spritzgießen
Presma
Mikrospritzgießen
mit Elastomeren
Mehrere Vertreter ihres Spezialmaschinenprogramms u.a. für die Elastomer- und Silikonverarbeitung wird
die Presma SPA, Varese/Italien, der
Fachwelt vorführen. Eine der zentralen Neuerungen stellt die vollelektrische Kleinstspritzgießmaschine
Presmall mit 60 kN Schließkraft dar,
schen Asien und Europa sowie auch
innerhalb Europas nachhaltig verschoben. Dennoch sind die einzelnen
Unternehmen jedes für sich in der Lage, mit im Detail sehr unterschiedlichen Lösungen konkurrenzfähige
Systeme anzubieten.
Neben dem anhaltenden Trend zu
vollelektrischen Maschinen sowie
unterschiedlichen Maßnahmen zur
Verbesserung der Energieeffizienz
sind auffällig viele verfeinerte Hybrid-Maschinenkonzepte zu verzeich-
Bild 13. Die
vollelektrische Kleinspritzgießmaschine Presmall kann mit einer
Versorgungseinheit für Kautschuk oder Silikon ausgestattet
werden (Foto: Presma)
die mit einer Versorgungseinheit für
Kautschuk, flüssiges oder festes Silikon ausgestatten werden kann
(Bild 13).
Als weitere Neuheit steht die vertikale Presse RS 300/4000F (siehe
Seite 85) im Mittelpunkt, die auf die
konventionelle Gummi- und LSR-Verarbeitung abzielt. Zur Zykluszeitoptimierung bei Verwendung von Einlegeteilen ist die Zweiplattenmaschine mit einem verschiebbaren Auswerfertisch ausgestattet, der die
Nutzung zweier unterer Werkzeughälften bei fixer oberer Werkzeughälfte ermöglicht.
V Halle 15, Stand C57
Fazit
Für die Spritzgießbranche gilt offensichtlich: Totgesagte leben länger.
Praktisch alle Spritzgießmaschinenhersteller von Weltrang werden in
beeindruckender Manier auf der KMesse auftreten. Zwar haben sich in
den letzten drei Jahren, nicht zuletzt
durch die Krise, die Gewichte zwi-
nen. Ebenso haben bei den hydraulischen Anlagen der meisten Hersteller Servopumpen Einzug gehalten.
Welche der vorgestellten Lösungen
sich zukünftig am Markt erfolgreich
behaupten werden, lässt sich bei einem aufmerksamen Messerundgang
vielleicht schon erahnen. Oliver Grönlund, Aachen
SUMMARY
AN INDUSTRY ON
TENTERHOOKS
INJECTION MOLDING (2). The plastic industry’s global flagship trade show will
soon be opening its gates. While the
2009 crisis drove the balance sheets of
almost all injection molding machine
manufacturers into the red, the industry
is now looking optimistically to the future and presenting the latest developments in machine technology. Electric
drives will continue to absorb the professionals.
Read the complete article in our magazine Kunststoffe international and on
www.kunststoffe-international.com
Kunststoffe 9/2010
W 2010 Carl Hanser Verlag, Mbnchen
www.kunststoffe.de/Kunststoffe-Archiv
Nicht zur Verwendung in Intranet- und Internet-Angeboten sowie elektronischen Verteilern